Screensport Zwo: “Mein Stadion” und BVB-Stadion

SKY

Duracell-Häschen Brian Sullivan legt wieder einen kleinen Zwischenspurt ein.

Entdeckt u.a. von kommentatoren.blog.de: SKY startet im Januar mit einer neuen Sendung. Rechtzeitig vor Ende der Winterpause am dritten Januar-Wochenende ist für den Donnerstag, 13.1. 19h30 in den EPGs die 60minütige Sendung “Mein Stadion – Die Sky Bundesliga-Vorschau” eingetragen. Der Name dürfte Programm sein. Ansonsten sind derzeit keine weiteren substantiellen Änderungen im EPG erkennbar.


Einige Tage nach einer Kooperation zwischen SKY und Samsung (vergünstige SKY-Abos und Gratis-CI+-Module bei Kauf einiger neuer Samsung-Fernseher) gibt es eine weitere Kooperation: SKY und Mitsubishi Electric. Ähnlicher Deal: wer bis Ende Januar einen Mitsubishi-Heimkino-Projektor kauft, bekommt einen Gutschein für ein vergünstigtes SKY-Abo. Qu: Pressemitteilung


Mit Euan Smith wurde ein Senior Vice President Product & Operations von BSkyB herübergelotst. Smith war schlanke 8 Jahre bei BSkyB für den Bereich “Supply Chain” verantwortlich, bei dem es vorallem darum geht, dafür zu sorgen dass die Kunden ihre Receiver und ggf. die Installation vor Ort bekommen. In Deutschland bekommt er zusätzlich die Bereiche “Customer Service”, “Product Development”, “Information Technology” und “Bar & Hotels”. Ohne dass es in irgendeiner Meldung explizit erwähnt wird, scheint Smith aus der bisherigen Unternehmesstruktur damit Aufgaben von Marcello Maggioni zu übernehmen. Auch weiß ich nicht was für Konsequenzen die Ernennung eines Senior VP für Bars und Hotels auf die Tochtergesellschaft “Sky Hotel Entertainment GmbH” hat. Qu: digitalfernsehen.de

BT!

Wer den “totalen BVB” will, entdeckt derzeit auf der BVB-Homepage unter dem “Weihnachtspaket Warmer Winter” und “Schal-la-la” ein neues Bezahlfernsehenangebot. Ab Anfang Januar kann man bei der Telekom ein eigenes BVB-Angebot abonnieren. Mit “BVB total!” bekommt man über die T-Entertain-Plattform alle BVB-Bundesligaspiele live und alle DFB- und Europa League-Spiele des BVBs “On Demand” als Archivsendung. Das Paket würde ggf. auch die Champions League-Spiele der nächsten Saison umfassen. Durch die Sendungen für Norbert Dickel, Stadionsprecher des BVBs. Es scheint auch nicht weiter spezifizierte Magazinbeiträge über den BVB zu geben.

Voraussetzung ist das 45,– EUR teure T-Entertain-Abo (IP-TV der Telekom). Dann darf man “BVB total!” für 15,– EUR/Monat abonnieren (Mindestlaufzeit 12 Monate). Wer bereits LIGA total! besitzt, zahlt “nur 5,– EUR pro Monat. Der Mehrwert gegenüber dem normalen und gleich teuren LIGA Total!-Angebot liegt nur in den archivierten DFB- und Europa League-Pokal-Spielen.

Das Angebot ist zumindest strategisch interessant. Es ist ein erstes “Follow Your Team”-Abo, das schon einst Ende 2005 ARENA mal als Vision angekündigt hatte. Zudem dürfte es auch ein Testballon für die Bundesligavereine sein, die in so einem Modell von einer Provision profitieren dürften. Allerdings sieht das Angebot nicht wirklich attraktiv aus – es würde

Screensport am Wochenende: Improvisationswochenende (Update 2)

[Update Fr 16h47] Spielabsage Blackpool – Man Utd (Sa 18h30)
[Update Sa 14h08] Felix berichtet das SKY das Livespiel durch eine Aufzeichnung von Arsenal – Fulham ersetzt hat. Außerdem soll Osasuna – Barca auf So 17h verlegt worden sein: Fluglotsenstreik. Just zur Minute schlagen aber Meldungen auf, wonach die Fluglotsen wieder zur Arbeit zurückkehren.


Voila. Screensport vom Wochenende. Aufgrund der Menge bin ich heute eher kurz angebunden. Einige … äh … “Highlights”:

  • Spitzenspiel Schalke 04 – Bayern (Sa 18h30). SKY versucht dem ganzen durch eine zusätzliche Bildoption Eventcharakter zu verleihen. Auf der zusätzlichen Bildoption wird ein Improvisationstheater das Spiel als Oper aufführen. Na ja, solange es auf irgendeiner anderen Bildoption ist, kann SKY von mir aus auch Fußballtrikots-tragende kopulierende Hamster zeigen. Is mir wumpe.
  • Endphase College Football. An diesem Wochenende finden die letzten regulären Spiele statt. Sei es der letzte Schub an Rivalry-Spielen oder sei es Championship Games in etlichen Conferences. Für das Ranking interessant wird es allenfalls wenn Oregon den “Civil War” gegen Oregon State verliert oder Auburn die SEC-Championship gegen South Carolina. Bei einer Niederlage von Oregon dürfte #3 TCU in das National Championship Game gespült werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob gleiches auch passiert, wenn Auburn sein Spiel verliert…
  • The Ashes auch im zweiten Spiel ein bizarres Match. Australien entschied sich als erste Mannschaft zu schlagen und bekam in den ersten zwei Runs sage und schreibe drei Wickets abgenommen – Folge von zu forcierten Runs. Zwei der Wickets waren Run Outs. Australien schien sich dann erholt zu haben, als aber Überflieger Hussey bei 207 Runs als sechstes Wicket ausschied, kollabierten die Australier. All Out bei nur 245 Runs. Das sollte für die Engländer in ihrem ersten Innings machbar sein.
  • Daviscup-Finale mit Serbien – Frankreich auf Sportdigital.tv und dem spobox.tv-Stream
  • In der NFL fällt eine Vorentscheidung in der AFC North im Sunday Night Game Baltimore – Pittsburgh (QB Roethlisberger angeschlagen). Um 22h kann Tampa Bay die AFC South zu einem three way race machen oder sich von dem Divisionstitel verabschieden.

Weitere Tipps können gerne angefügt werden. Überblick über Kommentatorenansetzungen und sonstiges Beiwerk auf kommentatoren.blog.de.

Freitag, 03.12.2010

13h30 College Basketball: Baylor Bears – Arizona Wildcats, ESPN/HD Tape

14h00 – 20h00 Daviscup: Serbien – Frankreich, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

15h30 College Basketball: Kansas Jayhawks – UCLA Bruins, ESPN/HD Tape

17h00 College Football/PAC-10: Arizona Wildcats – Arizona State Sun Devils, ESPN/HD Tape

17h15 Wintersport live, ARD/HD | EURO/HD | EURO2 live
17h15: Biathlon 7,5km/F, ARD | EURO
18h: Skispringen/Quali aus Lillehamer, EURO2 (bis 18h30) | EURO (ab 18h30)
19h: Abfahrt/M aus Beaver Creek, EURO
20h30 Abfahrt/F aus Lake Louise, EURO
außerdem “irgendwo” ab 22h Bob/F aus Calgary

18h00 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
MSV Duisburg – FSV Frankfurt
VfL Osnabrück – SC Paderborn
RW Oberhausen – Alemannia Aachen 

19h15 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Ljubljana, Laola1.tv-Stream live

20h05 Rugby/Magners League: Llanelli Scarlets – Leinster, BBC 2W live
20h05 Rugby/Magners League: Ulster – Newport Gwent Dragons, BBC 2NI live

20h20 DEL: Düsseldorf – Mannheim, #28, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: FC St. Pauli – 1. FC Kaiserslautern, #15, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Serie A: Lazio – Inter, irgendwo

21h00 Boxen: SES-Kampfabend aus Prag, SPORT1/HD live
U.a. Konecny – Petrosyan

22h00 PGA-Tour: World Challenge aus Thousand Oaks, #2, SKY/HD2 live
HD ab 22h45, nach der DEL.

22h00 Motocross: Supercross aus Genf, #1, EURO2 live

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #2, irgendwo
Einstündige Zusammenfassung am nächsten Tag um 23h auf ITV4

1h30 NHL: Buffalo Sabres – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live
Whl. Sa 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 04.12.2010

9h00 Curling-EM/F: Schottland – Deutschland, EURO/HD | EUROplayer live
Ab 8h bereits im EUROplayer. Parallel im EUROplayer ab 8h: DEN–SUI
Ab 12h: Männer FRA–SUI, NOR–SCO
Ab 16h: Frauen GER–DEN und NOR–SCO

9h30 Wintersport live, diverse
9h30 Rodeln/Doppel aus Winterberg, EURO2
10h15 Nord.Kombi/Springen aus Lillehammer, ARD | EURO2
11h00 Rodeln/Doppel aus Winterberg, ARD | EURO
11h45 Rodeln/M aus Winterberg, EURO2
12h30 Nord.Kombi/Laufen aus Lillehammer, ARD | EURO
13h15 Langlauf/Sprint aus Düsseldorf, ARD | EURO
13h15 Rodeln/M aus Winterberg, EURO2
14h00 Biathlon: 10km/M aus Östersund, ARD | EURO

12h30 Saturday Sports, SKY News live

13h00 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Arminia Bielefeld – Greuther Fürth
FC Augsburg – Energie Cottbus 

13h15 Football Focus, BBC One
Reaktionen auf die WM-Vergabe

13h45 Championship: Ipswich Town – Swansea City, #20, Sportdigital.tv live

15h00 – 20h00 Daviscup: Serbien – Frankreich, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live
Sportdigital.tv zeitversetzt ab 15h40

15h30 Bundesliga: 15ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim (HD2)
Eintracht Frankfurt – Mainz 05
SC Freiburg – Hamburger SV
Borussia M’gladbach – Hannover 96
VfL Wolfsburg – Werder Bremen 

15h30 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – Celje/SLO, #7, EURO-D live
Nicht in HD

16h00 Premier League: Chelsea – Everton, #16, SKY live
Außerdem spielen um 16h: Birmingham – Tottenham, Arsenal – Fulham, Man City – Bolton, Blackburn – Wolves, Wigan – Stoke City

16h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Mattersburg, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

17h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Veszprem/HUN, #7, EURO-D live
Nicht in HD

17h45 Curling-EM/F: Deutschland – Dänemark, EURO-HD live
Nur HD

18h00 College Football/Conference USA: UCF Knights – SMU Mustangs, Championship, ESPN/HD live

18h00 Primera Division: Levante – Atletico, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Schalke 04 – Bayern München, #15, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15
Auf einer zusätzlichen Bildoption wird das Live-Spiel von einem Improvisationtheater als Oper aufgeführt.

18h30 Premier League: Blackpool – Manchester Utd, #16, SKY live
Spiel wegen des vereisten Grunds abgesagt. Ersatzspiel auf SKY, als Tape von 16h:
18h30 Premier League: Arsenal – Fulham, #16, SKY Tape

18h30 Fußball/AUT: 18ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria
Salzburg – Austria (HD2)
Sturm Graz – Linzer SK
Innsbruck – Kapfenberg 

18h45 Eredivisie: Ajax – Nijmegen, #17, Sportdigital.tv live

19h00 BBL: Braunschweig – ALBA, #12, SPORT1/HD live

19h00 Wintersport live, EURO/HD
19h: Super-G/M aus Beaver Creek, EURO
20h30: Abfahrt/F aus Lake Louise, EURO

19h30 Rugby/Magners League: Ospreys – Edinburgh, BBC Alba live

20h00 Primera Division: Osasuna – Barcelona, Laola1.tv-Stream live
Spiel wg. Fluglotsenstreik fraglich. Ersatztermin: So 17h.

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Auf einer zusätzlichen Bildoption wird die Live-Show mit Playmobil-Figuren als Krippenspiel nachgestellt.
Mit Lothar Matthäus und Ilaria D’Amico (SKY Italia, Jury-Mitglied für das SKY Casting)

20h45 Eredivisie: Twente – De Graafschap, #17, Sportdigital.tv live

21h00 PGA-Tour: World Challenge aus Thousand Oaks, #3, SKY live

21h00 Ligue 1: Montpellier – Olympique Lyonnais, #16, irgendwo

21h00 – 24h00 Boxen: Universum-Kampfabend aus Schwerin, SPORT1/HD live
Hauptkampf: Dimitrenko – Sosnowski

22h00 College Football/SEC: South Carolina Gamecocks – Auburn Tigers, Championship, ESPN/HD live

22h00 Primera Division: Real – Valencia, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 2h35/ZDF
Gast: Andrew Jennings/BBC

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

23h30 Curling-EM/M: Frankreich – Schweiz, EURO/HD Tape

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #3, irgendwo
Einstündige Zusammenfassung am nächsten Tag um 23h auf ITV4

0h40 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football/Big 12: Nebraska Cornhuskers – Oklahoma Sooners, Championship, ESPN/HD live

5h30 College Football/Pac-10: Oregon State Beavers – Oregon Ducks, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 05.12.2010

8h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD Tape
8h: Toronto Maple Leafs – Boston Bruins
10h: Edmonton Oilers – St. Louis Blues 

9h15 Wintersport live, diverse
9h15: Rodeln/F aus Winterberg, EURO2
9h45 Nord.Kombi/Springen aus Lillehammer, ARD | EURO
10h30 Rodeln/F aus Winterberg, EURO
11h30 Biathlon: 10km/F aus Östersund, ARD | EURO
12h15 Nord.Kombi/Laufen aus Lillehammer, EURO
12h15 Rodeln/Team aus Winterberg, EURO2
13h15 Langlauf/Team aus Düsseldorf, ARD | EURO
14h Skispringen aus Lillehammer, ARD | EURO

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Christian Nerlinger, Manni Breuckmann, Waldemar Hartmann, Karlheinz Wild/KICKER

11h00 Curling-EM: diverse, EUROplayer live
ab 11h: Frauen SCO–SUI
ab 16h: Männer SWE–SUI und NOR–DEN
ab 20h: Frauen SCO–DEN

13h00 College Football/ACC: Virginia Tech Hokies – Florida State Seminoles, Championship, ESPN/HD Tape

13h00 – 20h00 Daviscup: Serbien – Frankreich, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

13h30 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
1860 München – Hertha BSC
Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt
Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC 

14h30 Premier League: West Brom – Newcastle Utd, #16, SKY/HD2 live

15h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – 1. FC Köln, #15, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: Rapid – Ried, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

17h00 Premier League: Sunderland – West Ham Utd, #15, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Espanyol – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sportreportage, ZDF
U.a. mit: nach der Fußball-WM-Vergabe, Untergang der Traditionsvereine, Portrait Maria Riesch

17h15 Handball/CL: Barcelona – THW Kiel, #7, EURO-D live

17h30 Bundesliga: 1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund, #15, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Lemgo – Flensburg-Handewitt, #14, SPORT1/HD live

17h45 Wintersport live, EURO/HD live
EUROSPORT-Deutschland erst ab 19h
17h45: Riesenslalom/M aus Beaver Creek, EURO-HD
19h: Super-G/F aus Lake Louise, EURO
20h30 Riesenslalom/M aus Beaver Creek, EURO

17h45 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Linz, #25, Servus TV/HD live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 NFL: NY Giants – Washington Redskins, ESPN/HD live

19h00 DEL: Wolfsburg – Hannover, #29, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Villarreal – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Stefan Effenberg, Alexander Steudel/SportBILD, Holger Stanislawski

21h00 Ligue 1: St. Etienne – Bordeaux, #16, irgendwo

21h00 Primera Division: Real Sociedad – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour: World Challenge aus Thousand Oaks, #4, SKY/HD1 live

22h00 NFL: Tampa Bay Buccaneers – Atlanta Falcons, ESPN/HD live

23h00 Ligue 1: Nice – Olympique Marseille, #16, EURO-D Tape

23h30 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #4, irgendwo
Einstündige Zusammenfassung am nächsten Tag um 23h auf ITV4

2h20 NFL: Baltimore Ravens – Pittsburgh Steelers, ESPN/HD | Channel 4 live
Whl: Mo 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 06.12.2010

8h30 Curling-EM/M: Deutschland – Norwegen, EURO/HD | EUROplayer live
Im EUROplayer außerdem:
ab 8h: Männer GER–NOR und SWE–FRA
ab 16h: Männer SUI–SCO und NOR–FRA
ab 20h: Frauen DEN–SWE

11h00 Floorball-WM: Polen – Schweiz, EURO2 live

12h30 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: Tennessee Titans – Jacksonville Jaguars, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Indianapolis Colts – Dallas Cowboys, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Wels, #12, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Union Berlin – VfL Bochum, #15, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Liverpool – Aston Villa, #16, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Deportivo – Hercules, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Mit: Portrait eines Box-Journeyman Süleyman Dag, 15 Jahre nach dem Bosman-Urteil: Besuch beim verarmten Jean-Marc Bosman

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #5, irgendwo
Einstündige Zusammenfassung am nächsten Tag um 23h auf ITV4

2h30 NFL: New England Patriots – NY Jets, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Iberien gegen England, Katar gegen die USA

Aus gegebenen Anlass gilt es noch einmal Blogeinträge aus dem letzten Jahr aufzugreifen. Mehr über JAKO und Trainer Baade in Trainer Baades Blogeintrag “Ein Tag in Hollenbach”. Damit kann das Kapitel – das hinter den Kulissen noch einige Wendungen nahm – geschlossen werden.

Spocht von heute

aas vor fünf Jahren

Im Screensport vor fünf Jahren fällt das Bundesliga-Spiel Kaiserslautern – Frankfurt auf. Die Sa-15h30-Partie wurde am Freitagabend abgeblasen und um 11 Tage verschoben, weil im WM-Stadion plötzlich Risse im Dach der Osttribüne auftauchten. Siehe auch SZ und stadionwelt.de

Als letzte deutsche Mannschaft spielt Borussia Dortmund heute den fünften Spieltag der Europa League aus. Die BVB-Auftritte in der Europa League ließen sich bislang häufig mit dem Stichwort “mangelnde Cleverness” zusammenfassen. Was in der Bundesliga gut geht – effizient spielen, Beton aushebeln, hinten nicht zu blank stehen – will in Europa nicht gut genug gelingen. Dortmund hinkt 3 bzw. 4 Punkte hinter den beiden Top-Plätzen der Gruppe J hinterher. Heute geht es zuhause gegen den Tabellenletzten Karpaty. Punkte müssen geholt werden. Lässt zeitgleich Sevilla in Paris Punkte liegen, kann der BVB am letzten Spieltag aus eigener Kraft in Sevilla die Qualifikation schaffen. Lässt Paris Punkte liegen, braucht der BVB am letzten Spieltag (unwahrscheinliche) Hilfe von Karparty, die am letzten Spieltag dem PSG Punkte abknöpfen müssen.

Karpaty reist mit 105 Fans an. Das Westfalenstadion wird heute nur zur Hälfte gefüllt sein – wobei “zur Hälfte” immer noch 40.000 Zuschauer sind.

Der BVB-Stürmer Lucas Barrios wird wegen einer Kapselverletzung heute ausfallen. Offensiv ist der BVB dank seines Mittelfeldes so breit aufgestellt, das dies kein Genickbruch sein sollte. Dazu kommt Lewandowski, der immer wieder Einsätze im Sturm bzw. offensiven Mittelfeld bekommt. Wo Lewandowski heute aufgestellt wird, wird von der Fitness des angeschlagenen Kagawa abhängen.

Genosse Trend sagt, das der BVB in den letzten sechs Pflichtspielen nur einmal, nämlich beim 0:0 in Paris, Punkte liegen ließ. Karpaty hat in seinen letzten sechs Auswärtsspielen keinen Sieg und nur zwei Tore erzielt. Sevilla in der Liga zuletzt mit zwei Heimniederlagen gegen Getafe und Mallorca, aber bis auf das 0:5-Massaker in Barcelona, zeigte man auswärts gute Leistungen mit wenigen Gegentreffern. Der PSG ist wiederum nicht die allerstärkste Heimmannschaft: nur drei Siege in den letzten sechs Heimspielen – immerhin auch gegen Marseille.

SKY zeigt um 21h, in Ermangelung deutscher oder österreichischer Beteiligung, nur eine Partie – ohne Konferenz. In Gruppe D trifft der Dritte Villarreal auf den Zweiten Dinamo Zagreb. Am letzten Spieltag hat Villarreal das einfachere Spiel, muss beim sieglosen FC Brügge antreten.


Die Fußballwelt dreht sich aber heute um Zürich, wo die FIFA-Herren die Ausrichtung der WM2018 und 2022 vergeben werden. Die Bekanntgabe des Ergebnis soll um 16 Uhr erfolgen und wird auf EUROSPORT gezeigt. Die englischen Medien hyperventilieren aber schon. Spätestens nach der Absage des russischen Ministerpräsidenten Putin und seiner bizarren Erklärung, wird spekuliert ob die favorisierte russische 2018er-Bewerbung angezählt ist und es England gelungen ist, Momentum zu bekommen. Beim Wettbüro williamhill.com führt England die Wettquoten an. Die große Unbekannte ist die spanisch/portugiesische Bewerbung. Thomas Kistner von der SZ sieht diese Bewerbung vorne. Die belgisch/niederländische Bewerbung gilt als chancenlos.

Anders dagegen die 2022er-Bewerbung. Beim Wettbüro williamhill.com liegt aber Katar ziemlich weit vorne vor Australien und den USA. Südkorea und Japan sind abgeschlagen – laut Kistner sind die USA für 2022 Favorit. Eine Vergabe nach Asien, Australien oder Mittleren Osten würde eine Vergabe der WM 2026 nach China blockieren – Blatters große Vision. Jens Weinreich ist auch heute livebloggenderweise dabei, ebenso wie die BBC und der Guardian.


Das Donnerstagspiel der NFL ist heute Philadelphia – Houston. Korsakoff hat eine Preview geschrieben, bei der er vorallem auf das Duell der beiden einstigen Kollegen in Atlanta, QB Vick vs QB Schaub abzielt. Die Teams sind nicht auf gleicher Augenhöhe (Philadelphia 7-4, Houston 5-6), aber beide in sehr engen Division. In der AFC South ist durch die Niederlagen Jacksonvilles und Indianapolis alles noch einmal enger beieinandergerückt. Alle vier Mannschaften liegen nur ein einziges Spiel auseinander und die Bilanzen sind so schlecht, dass nur der Divisionstitel einen Einzug in die Playoffs bringen wird.

Außerhalb des hiesigen Fernsehens kommt es zum ersten Saisonhighlight der NBA, wenn LeBron James mit den Miami Heat nach Cleveland zurückkehrt. Die Heats haben sich vorher schön einen Selbstschuss verpasst, weil aus den Umkleideräumen gedrungen ist, dass die Spieler Trainer Erik Spoelstra für ungefähr so kompetent halten, wie Mark van Bommel den Jürgen Klinsmann.


Apropos Basketball: zweiter Free-TV-Auftritt der Bamberger in der Euroleague. Heute abend geht es auf SPORT1 gegen Olympiakos. Nach der letztwöchigen, extrem unglücklichen Niederlage per Buzzer-Beater-Dreier gegen Rom, geht es heute gegen den Tabellenführer Olympiakos. Bamberg gelang im Hinspiel ein überraschender 73:61-Sieg gegen die Griechen, sind aber durch die Niederlage gegen Rom auf Platz 5 und damit erst einmal aus den Playoffs rausgerutscht.


Heute beginnt in Australien das zweite Testspiel der The Ashes-Serie. Das erste Spiel war durchaus bizarr. Die Engländer hatten zum Auftakt am ersten Tag einen horrend schlechten Tag zum Schlagen erwischt. Die Australier konnten am zweiten und dritten Tag knapp überdurchschnittlich schlagen – es entwickelte sich aus Sicht der Engländer nicht so schlimm, wie es der Start der Australier zu befürchten schien. Nach knapp drei Tagen hatten beide Mannschaften ihr erstes Innings absolviert. Der Vorteil lag bei den Australiern. Die Engländer pulverisierten aber am vierten und fünften Tag in ihrem zweiten Innings beim Schlagen einen Rekord nach dem anderen und machten 517 Runs bei nur einem Wicket, ehe sie das Innings freiwillig beendeten. Die Australier schlugen für den restlichen Tag 107 Runs bei einem Wicket – richteten also mangels Zeit wie erwartet keinen “Schaden” mehr an. Das Spiel wurde als Unentschieden gewertet.

Die Australier sind durch das heftige Comeback der Engländer verunsichert und haben vor dem zweiten Testspiel heute nacht, einige Änderungen im Kader vorgenommen. Das zweite Testspiel findet im Adelaide Oval statt, Fassungsvermögen 36.000 Zuschauer.


Einladungstournier bei der US PGA-Tour auf SKY. Martin Kaymer hat seine Teilnahme an “Tigers Turnier” abgesagt. Tiger Woods – der sich inzwischen auch einen mutmasslichen Ghost Writer für Twitter angeschafft hat – kann unter bestimmten Freak-Bedingungen Lee Westwood wieder von der Weltrangliste verdrängen.

Donnerstag, 02.12.2010

8h35 – 13h00 WM2018-Präsentationen, EURO/HD live

16h00 Fußball: Vergabe der WM2018 und 2022, EURO/HD + BBC Two live
EURO: ab 15h30
BBC: ab 15h45

17h15 Wintersport: Biathlon 20km/M, ARD/HD + EURO/HD live
Außerdem ab 17h “irgendwo” Skeleton/F aus Calgary. Ab 20h Männer-Skeleton.

19h00 Europa League: 5ter Spieltag, SAT.1 & SKY/HD & ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
SKY Sport Austria: 18h35
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Borussia Dortmund – Karpaty (SAT.1 & HD1)
Rapid – Porto (HD2 & SKY Sport Austria)
PSG – Sevilla (Konf & ITV4)
Steaua – Liverpool (Konf)
ZSKA Sofia – Besiktas (Konf)
Villarreal – Dinamo Zagreb (Konf)

19h00 Handball/CL: Constanta/ROU – Flensburg-Handewitt, #7, EURO-D live
Nicht in HD

19h00 NHL: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, ESPN/HD live

21h00 Basketball/Euroleague: Olympiakos – Bamberg, #7, SPORT1/HD live

21h05 Europa League: Villarreal – Dinamo Zagreb, #5, SKY & ITV4 live
Keine Konferenz auf SKY. Stattdessen läuft, u.a. auf HD1 bereits ASAT.

22h00 PGA-Tour: World Challenge aus Thousand Oaks, #1, SKY/HD1 live

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #1, irgendwo

1h00 College Basketball: diverse, ESPNplayer live
ab 1h: Baylor–Arizona State (auch Fr 13h30 auf ESPNA)
ab 2h: E.Kentucky–Murray State, Texas A&M–Stephen F Austin
ab 3h: Kansas–UCLA (auch Fr 15h30 auf ESPNA)

2h00 NFL: Philadelphia Eagles – Houston Texans, ESPN/HD live
Whl Fr 19h30

2h00 College Football: Arizona Wildcats – Arizona State Sun Devils, ESPNplayer live
Auch Fr 17h auf ESPNA

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 03.12.2010

13h30 College Basketball: Baylor Bears – Arizona Wildcats, ESPN/HD Tape

14h00 – 20h00 Daviscup: Serbien – Frankreich, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

15h30 College Basketball: Kansas Jayhawks – UCLA Bruins, ESPN/HD Tape

17h00 College Football/PAC-10: Arizona Wildcats – Arizona State Sun Devils, ESPN/HD Tape

17h15 Wintersport live, ARD/HD | EURO/HD | EURO2 live
17h15: Biathlon 7,5km/F, ARD | EURO
18h: Skispringen/Quali aus Lillehamer, EURO2 (bis 18h30) | EURO (ab 18h30)
19h: Abfahrt/M aus Beaver Creek, EURO
20h30 Abfahrt/F aus Lake Louise, EURO
außerdem “irgendwo” ab 22h Bob/F aus Calgary

18h00 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
MSV Duisburg – FSV Frankfurt
VfL Osnabrück – SC Paderborn
RW Oberhausen – Alemannia Aachen

19h15 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Ljubljana, Laola1.tv-Stream live

20h05 Rugby/Magners League: Llanelli Scarlets – Leinster, BBC 2W live
20h05 Rugby/Magners League: Ulster – Newport Gwent Dragons, BBC 2NI live

20h20 DEL: Düsseldorf – Mannheim, #28, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: FC St. Pauli – 1. FC Kaiserslautern, #15, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Serie A: Lazio – Inter, irgendwo

21h00 Boxen: SES-Kampfabend aus Prag, SPORT1/HD live
U.a. Konecny – Petrosyan

22h00 PGA-Tour: World Challenge aus Thousand Oaks, #2, SKY/HD2 live
HD ab 22h45, nach der DEL.

22h00 Motocross: Supercross aus Genf, #1, EURO2 live

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #2, irgendwo

1h30 NHL: Buffalo Sabres – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: Super Bowl in der ARD, SPORT1 HD-, Lyoner Stadion, Sabres vor Verkauf (Update)

[Update 17h42] Weitere Übertragungstermine der Ligue 1 auf EUROSPORT nachgetragen


NFL – Der Super Bowl ist bei der ARD-Werbung im Rahmenkalender eingetragen worden. Anfang November war der Super Bowl dort noch nicht verzeichnet. Das darf als Indiz gewertet werden, das es im Februar 2011 wieder zur einer Übertragung des NFL-Endspiels kommt.


Ligue 1 bei EUROSPORT

  • Nur EUROSPORT Deutschland (in SD, nicht HD), EUROSPORT Player (nur D, AT, LUX)
  • Ligue 1 bis inkl. Saison 2011/12
  • 1x Spiel pro Woche (i.d.R. live)
  • Plus Spieltags-Highlights, Vorschau und Videos auf eurosport.de

Ligue 1 – Seit dem Wochenende hat es sich angedeutet und heute hat es sich per offizieller Pressemitteilung von EUROSPORT Deutschland bestätigt. EUROSPORT Deutschland (D, AT, LUX) hat sich bis Sommer 2012 TV-Rechte für die Ligue 1 geholt. Man wird in der Regel ein Spiel pro Woche live zeigen.

Das nächste Spiel wird, wegen eines Live-Skirennens, nur als Aufzeichnung gezeigt: nächsten Sonntag ab 23h Nizza gegen Olympique Marseille.

Ich hatte diesen Move zuerst als Fußtritt des Ligaverbandes gegen Canal+ gewertet. Das Spiel auf EUROSPORT Deutschland ist europaweit per Satellit zu empfangen und die Sonntags 21h-Spiele sind das Parade-Spiel für den französischen Pay-TV-Sender Canal+. Laut Pressemitteilung ist aber auch Canal+ ist dem Entscheidungsprozeß eingebunden gewesen.

Wie Eurosport, die französische Fußballliga, LFP, und CANAL+ Events, der Event- und Rechtevermarkter von CANAL+ sowie Rechtehalter der internationalen Übertragungsrechte der Französischen Ligue 1, heute bekannt gaben […]

… mir ist die Motivation von Canal+ rätselhaft.

[Update 17h42] Die weiteren Übertragungstermine im Dezember:
So 12.12., 16h30 Olympique Lyonnais – Toulouse, live
So 19.12., 20h30 Olympique Marseille – Olympique Lyonnais, live
Di 21.12., 0h15 Lorient – Montpellier (60min-Tape)
Den Terminen bei den Livespielen nach zu urteilen, ist ein 25-30minütiges Magazin vorgeschaltet.


SPORT1 – Es mehrt sich Kritik am HD-Programm von SPORT1 (über einige Kabelnetze, T-Entertain oder per kostenpflichtiger Grundverschlüsselung via Satellit auf der HD+-Plattform). Der Anteil der “wirklichen” HD-Sendungen soll bei nahezu null liegen. Stattdessen wird vorallem hochskaliertes Material geboten – selbst von Sendungen für die auch HD-Varianten produziert werden, wie z.B. das Montagsspiel der Zweiten Liga.

Bezeichnend ist eine Antwort der SPORT1-Zuschauerredaktion, die ein User im digitalfernsehen-Forum bekommen hat. Während fröhlich HD+-Gebühren kassiert werden, heißt es in der Antwort:

Gerade arbeiten wir intensiv an einem weiteren umfangreichen Upgrade unserer produktionstechnischen Infrastruktur und nehmen hierfür auch noch einmal entsprechende Investitionen vor, um in absehbarer Zeit den Anteil unseres Programms in nativer HD-Qualität signifikant ausbauen […] Aufgrund der Komplexität dieses Prozesses wird dies jedoch noch einige Wochen in Anspruch nehmen müssen.

Vielfach wird uns das Übertragungssignal, das uns als Worldfeed vom Hostbroadcaster (also dem Produzenten des Basis-Signals) via Satellit angeboten wird, in SD angeliefert, obwohl es im nativen HD-Standard produziert wurde. Zudem haben wir oftmals auch keinen Einfluss darauf, wie uns das Signal angeliefert wird. Und aufgrund dieser technischen Restriktionen können wir manche Programminhalte eben nur in der angelieferten Qualität weiterverarbeiten und müssen diese in HD hoch konvertieren. So verhält es sich z.B. beim Montags-Live-Spiel der 2. Bundesliga oder teilweise auch bei den diesjährigen Übertragungen der MotoGP […]

Wie bei anderen HD-Sendern muss auch bei uns zunächst einmal ein gewisser Grundanteil an nativem Inhalten zur Verfügung stehen. Die Umrüstung der gesamten technischen Infrastruktur in der Innen- wie Außenproduktion und Sendabwicklung aber auch das Vorhandensein der beschriebenen technischen Restriktionen sind hierbei entscheidenden Kriterien.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum für das Zweitliga-Montagsspiel das Signal für SPORT1 nur in SD angeliefert werden soll, während zwei Zimmer weiter die SPORT1-Mutter Plazamedia das Spiel für LIGA Total! und SKY in HD verarbeitet. Da bleibt die Antwort der Zuschauerredaktion sehr vage.

Aber Hauptsache das Weihnachtsgeschäft für HD+ wird noch mitgenommen. SPORT1 HD soll angeblich inzwischen konsequenterweise auch ohne “HD” im Logo senden. Der Pay-TV-Sender SPORT1+ HD sendet hingegen auch natives, “echtes” HD-Material.

Digitalfernsehen.de hat sich gestern des Themas angenommen: “Sport1 verteidigt geringen Anteil an ‘echtem’ HD-Content”


SKY – SKY Deutschland und Samsung sind eine Kooperation eingegangen. Bis Mitte Januar wird es beim Kauf eines Samsung-Fernsehers mit Satelliten-Tuner “ab der Sechser-Serie” ein Sonderangebot zum Kauf eines CI+-Moduls und eines SKY-Abos geben (30,–/Monat für SKY Welt + zwei Pakete + HD. Keine Aktivierungsgebühr, Modul kostenlos).

Für das erste Quartal 2011 wurde auch SKY Sport-App für Samsung Galaxy-Smartphones und -Tab angekündigt. Da ich dazu aber noch zwei Nachfragen an SKY habe, gibt es mehr Infos zu dieser App erst in Bälde.


Serie A – Die italienische Spielergewerkschaft hat für das Wochenende in zehn Tagen einen Streik angekündigt, der den 16ten Spieltag (11. und 12. Dez) gefährdet. Bereits im September wollte man streiken, blies aber den Streik ab, nachdem man sich kurzfristig auf Verhandlungen einigen konnten.


Ligue 1 – Die Stadt Lyon hat am Montag ein neues Stadion Stade Lumière (früher: “OL Land”) für Olympique Lyonnais abgesegnet. Während das alte Stade de Gerland (40.000 Zuschauer) nur einen mittleren Fußmarsch von der Innenstadt entfernt ist, soll das neue 60.000 Zuschauer fassende Stadion in einer Vorstadt im Osten, Décines, knapp 8km Luftlinie vom Hauptbahnhof entfernt, entstehen. Optimisten gehen von einer Stadioneröffnung im Dezember 2013 aus. Die Kosten sollen sich offiziell bei 188 Mio EUR bewegen. Die Opposition nennt 274 Mio EUR, mit allen Nebenkosten sogar 400 Mio öffentlicher Gelder. Die Kosten werden komplett von Stadt und kommunalen Firmen getragen. Das Stade de Gerland soll auf eventuell 20-30.000 Zuschauer zurückgebaut werden, u.a. für Rugby-Spiele.

Das neue Stadion plus angedockte Erlebniswelt und Bürokomplex, galt als einer der Schlüsselgebäude für die französische Bewerbung um die EM2016 und besitzt eine interessante Architektur.

Qu: L’Équipe, Lyon Mag, 20minutes.fr


Clasico – Gab es von Laola1.tv oder bild.de Zahlen bezüglich der Zuschauerzahlen für den Clasico-Stream Barcelona – Real? Was ich nennen kann, sind die Zuschauerzahlen beim französischen Pay-TV Canal+. 1,4 Mio Zuschauer, knapp 26% seiner Abonnenten, haben sich das Spiel angesehen. Qu: Le Parisien 

Zum Vergleich: am Sonntag fuhr Canal+ beim Spiel der Woche aus der Ligue OL – PSG 2 Mio Zuschauer ein. Qu: Le Parisien.


NHL – Die Buffalo Sabres stehen laut verschiedenster Quellen kurz vor einem Verkauf. Gestern wurde von “The Hockey News” berichtet, dass der Milliardär Terrence Pegula bereits ein Letter of Intent mit den Sabres unterzeichnet habe. Dies wurde zwar von der Franchise dementiert, aber zahlreiche Medien behaupten standfest weiter, dass die Verkaufsvorbereitungen im Gange sei und Pegula sich derzeit in New York aufhalte um Kontakte mit NHL-Mitarbeitern zu knüpfen.

Die Sabres gelten als kleine, aber sehr intensive Franchise. Verkaufsgerüchte lassen immer wieder die Angst aufkommen, dass die Sabres aus Buffalo wegziehen könnten. Pegula lebt zwar inzwischen in Florida, ist aber langjähriger Sabres-Dauerkartenbesitzer gewesen und in der Gegend (Bundesstaat New York/Pennsylvania) aufgewachsen.

Screensport am Mittwoch: damals “Magic Klopp” und “Gottes linker Fuß” Podolski

aas vor fünf Jahren

Gerne hätte ich zum Zeilensport vor fünf Jahren mehr Links serviert, aber weder beim Goethe-Institut noch bei der Frankfurter Rundschau funktionieren noch die Permalinks. Im Falle der Frankfurter Rundschau fördert auch die siteeigene Suche und Google den Artikel über Lukas Podolski und seine drei Förderer Jugend-Trainer Krutwig, 1. FC Köln-Koller und Manager Schramm nichts mehr zu Tage. Moritz Küpper schrieb damals:

[Marcel Koller] bekam eine Videokassette: Länderspiel der U 19, Deutschland gegen Luxemburg, Endstand 6:0. Podolski hatte vier Tore erzielt. Koller wurde neugierig und schaute abends beim Training der Amateure vorbei: “Seine außergewöhnliche Technik und der starke linke Fuß haben mich überzeugt”, sagt er. “Ich dachte mir, den Jungen könnte man mal mitnehmen.” Also bat er Podolski in sein Büro und lud ihn ein, mit ins Trainingslager nach Hennef zu fahren. Schönen Dank und auf Wiedersehen, sagte Podolski. “Der Junge hat sich richtig gefreut”, erinnert sich Koller, “aber wir mussten noch klären, ob er in der Schule frei bekam.” In den vier Tagen Trainingslager spielte sich Podolski ins Team – und wurde unverzichtbar. “Ich konnte ihn nicht mehr hergeben”, sagt Koller.

Zehn Tage später debütierte Podolski gegen den HSV und spielte “genauso wie in der A-Jugend”, sagt Koller. Nach dem Derby-Sieg zum Rückrundenauftakt gegen Mönchengladbach kannte der Hype keine Grenzen mehr. “Da wurde es schwerer für ihn”, sagt Koller, “er war nicht mehr der Lukas, den keiner kennt.” Aus Lukas, den keiner kennt, wurde Gottes linker Fuß. Koller nahm ihn damals zur Seite und verlangte, er müsse mehr tun für den Erfolg.Koller rührt in seiner Tasse Kaffee: “Was mich überraschte: Er konnte es, er konnte zulegen.” Noch heute schreiben sich Koller und Podolski Kurzmitteilungen, telefonieren. Obwohl sich ihre Wege 2004 nach Kollers Entlassung trennten, wird sein Name immer mit Podolskis Karriere verbunden sein. Koller zuckt mit den Schultern. Er weiß es.

aus: “Gottes linker Fuß” von Moritz Küpper, Frankfurter Rundschau, November 2005

Jürgen Klopp, damals mit seinem FSV Mainz 05 in aller Munde (Ende November 2005: Platz 14 in der Bundesliga, am Saisonende sollte Platz 11 stehen) wurde von der FAZ beim Besuch der Sport-Universität Mainz portraitiert. Dort sprach er zwei Stunden über “Mentales Coaching im Profifußball”. Michael Eder notiert in “Der magische Klopp

Am vergangenen Samstag haben die Mainzer in München ein prima Spiel geliefert. 1:2 verloren, aber den großen Meister mit mutiger Offensive in arge Bedrängnis gebracht. Den Mainzer Studenten gab Klopp einen Einblick in die Vorbereitung auf dieses Spiel. Gewöhnlich stelle er ein Video zusammen, das die Schwächen des Gegners zeige. “Es ist gar nicht so einfach, ein Band zusammenzuschneiden, auf dem der Gegner gar nichts mehr kann. Wir können das, wir sind wahre Meister darin.” Nur: Bei den Bayern hat das nicht geklappt, deshalb gab es keine Bilder. Statt dessen ein anderer psychologischer Ansatz: “Man muß sich Dinge vorstellen, damit sie eintreten können.” Deshalb saßen sie in der Kabine und malten sich den Sieg aus. “Wir phantasierten uns auf Augenhöhe”, sagt Klopp. “Wir haben uns vorgestellt, denen richtig einen vor den Latz zu knallen.” Auf dem Platz hat das lange Zeit funktioniert: “Wir haben die Stärken der Bayern 75 Minuten ignoriert. Es hat nicht ganz gereicht.”

Am Ende, nach zwei Stunden, will der Professor wissen, ob “das System Klopp” auch bei Bayern München funktionieren würde oder bei Real Madrid. “Man muß nicht überall das gleiche machen”, sagt der Trainer. “Man muß schauen, wie man mit den Möglichkeiten umgeht, die man vorfindet. Ich würde die Bayern-Spieler nicht gleich nach Schweden in die Wildnis schicken.” Die Real-Stars schon eher: “Einigen von ihnen würden ein paar Tage bei Wasser und Brot guttun.” […]

aus: Der magische Klopp“, Michael Eder in der FAZ vom 30.11.2005

Spocht von heute

Vorletzter Spieltag der Europa League. Heute steigen Stuttgart und Leverkusen in die Bütt.

Der VfB Stuttgart in Europa: vier Spiele, vier Siege, einen einzigen Gegentreffer. In der Bundesliga noch keinen Auswärtssieg geholt, in der Europa League zweimal gewonnen, 5:1 Tore geschossen. Die Situation in der Europa League ist besser als die negative Stimmung der Stuttgarter.

Der VfB Stuttgart ist quasi als Gruppenerster schon durch. Einzig eine fulminante Klatsche (mehr als 3 Tore) heute um 19h bei den Young Boys könnte den ersten Platz noch gefährden. Da sollten die Young Boys heute heißer sein, die ihren zweiten Platz gegen Getafe und Odense absichern müssen.

Beim VfB gefiel in Hamburg, dass sie trotz widriger Umstände (frühe rote Karte, 1:3 zur Halbzeit) die Partie noch recht lange offen halten konnten. Die Niederlage in Hamburg ist – ähnlich wie zu Beginn der Saison unter Trainer Gross – der fehlenden Präsenz im Raum zwischen Strafraum und Mittellinie zu verdanken, wo die Hamburger recht ungestört ihr Spiel aufziehen konnten. Dazu kommt eine Abwehrkette, die zu schwach ist, um die Mittelfeldprobleme zu kompensieren.

Mal sehen ob heute Marica spielt, dessen rote Karte in Hamburg ihn ja nur in der Bundesliga sperrt. Es würde den donnernden Bobic-Worten (“Natürlich wird das Konsequenzen für ihn haben!“) Gewicht verleihen, wenn der VfB heute auf ihn verzichten würde. [Update: Marica hat sich in Getafe ebenfalls Rot genommen und wurde für ein Spiel – das heutige Spiel – gesperrt. Thx, RealityCheck]

Der VfB Stuttgart ist heute Pay-TV-exklusiv. SAT.1 bringt nur eine Zusammenfassung.

Bayer Leverkusen kann heute 21h05 bei Rosenborg Restbestände von Zweifel an ein Weiterkommen beseitigen. Dazu müssten sie heute in Trondheim gewinnen. Es wäre erst der zweite Auswärtssieg in dieser Gruppe. Am Spieltag zuvor gelang Atletico der erste Auswärtssieg – bei Rosenborg.

Leverkusen erinnert an die letzte Saison: viel Potential, spielerische Klasse die immer wieder aufblitzt, aber mit dem Killerinstinkt einer Scheibe Toastbrot ausgetattet. In dieser Saison haben sich wieder die Spiele angehäuft, die Leverkusen quasi aus freien Stücken weggeschmissen hat. Positiv: wie gut sie die Verletzungen von Kießling und Ballack (und lange Zeit: Rolfes & Renato Augusto) kompensieren konnten.

Rolfes ist heute in Leverkusen geblieben, Vidal ist angeschlagen mitgeflogen, so das Bayers etatmäßige Doppelsechs auseinandergerissen ist. Patrick Helmes bekommt möglicherweise wieder Gelegenheit zum Frustabbau und für ein Bewerbungsspielchen um einen Platz in der Startelf.

Parallel zu Leverkusen spielen die sieglosen Salzburger bei Manchester City, während Juventus im Duell gegen Tabellenführer Lech Posen versucht seine letzten Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren.


EUROSPORT 2 hat kurzfristig drei Präsentationen für die WM 2022 ins Programm geschoben. Ab 14 Uhr stellen sich Australien, Südkorea und Katar vor. Jens Weinreich hat auch heute bei sich das Liveblog angeschmissen.


Irgendwo in den dunklen Ecken des Internets findet sich vielleicht auch ein Stream mit dem englischen Ligapokal. Dort kommt es heute ab 20h45 zum Birmingham-Derby Birmingham City gegen Aston Villa.

Mittwoch, 01.12.2010

14h00 NHL: Colorado Avalanches – Atlanta Thrashers, ESPN/HD Tape

14h00 WM2022: Die Präsentationen, EURO2 live
Ab 14h im 1h-Abstand die dreißigminütigen Präsentationen von Australien, Südkorea und Katar.

16h15 Wintersport live, ARD/HD + EURO/HD + EURO2 live
16h15 Biathlon 15km/F, ARD & EURO/HD
17h Skispringen, ARD & EURO2 (-17h45) & EURO/HD (17h45–)

19h00 Europa League: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30. Auf SAT.1 nur eine Zusammenfassung.
Young Boys Bern – VfB Stuttgart (HD1)
Odense – Getafe (Konf)
Nachtrag: Wegen des Schneefalls verschiebt sich der Anstoß des Stuttgart-Spiels auf 19h30

19h00 HBL: Gummersbach – HSV Hamburg, #14, SPORT1/HD live

19h00 College Basketball: Florida State Seminoles – Ohio State Buckeyes, ESPN/HD Tape

19h00 Tischtennis: VW-Cup, Halbfinale, EURO/HD Tape
Nur in HD

19h00 Ligue 1: Olympique Marseille – Rennes, #11, irgendwo
Spitzenreiter gegen den Tabellenfünften

20h30 College Basketball: Illinois Fighting Illini – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD Tape

20h45 Carling Cup: Birmingham City – Aston Villa, Viertelfinale, irgendwo

21h05 Europa League: 5ter Spieltag, SAT.1 & SKY/HD & FIVE live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Rosenborg – Bayer Leverkusen (HD1 & SAT.1)
Manchester City – Salzburg (HD2 & FIVE)
Atletico – Aris (Konf)
Lech Posen – Juventus (Konf)

0h25 The League Cup Show, BBC One/HD

1h30 College Basketball: Virginia Tech Hokies – Purdue Boilermakers, ESPN/HD live
Whl: Do 16h

3h30 College Basketball: Duke Blue Devils – Michigan State Spartans, ESPN/HD live
Whl: Do 17h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 02.12.2010

15h30 Fußball: Vergabe der WM2018 und 2022, EURO/HD + BBC Two live
BBC: ab 15h45

17h15 Wintersport: Biathlon 20km/M, ARD/HD + EURO/HD live
Außerdem ab 17h “irgendwo” Skeleton/F aus Calgary. Ab 20h Männer-Skeleton.

19h00 Europa League: 5ter Spieltag, SAT.1 & SKY/HD & ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
SKY Sport Austria: 18h35
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Borussia Dortmund – Karpaty (SAT.1 & HD1)
Rapid – Porto (HD2 & SKY Sport Austria)
PSG – Sevilla (Konf & ITV4)
Steaua – Liverpool (Konf)
ZSKA Sofia – Besiktas (Konf)
Villarreal – Dinamo Zagreb (Konf)

19h00 Handball/CL: Constanta/ROU – Flensburg-Handewitt, #7, EURO-D live
Nicht in HD

19h00 NHL: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, ESPN/HD live

21h00 Basketball/Euroleague: Olympiakos – Bamberg, #7, SPORT1/HD live

21h05 Europa League: Villarreal – Dinamo Zagreb, #5, SKY & ITV4 live
Keine Konferenz auf SKY. Stattdessen läuft, u.a. auf HD1 bereits ASAT.

22h00 PGA-Tour: World Challenge aus Thousand Oaks, #1, SKY/HD1 live

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #1, irgendwo

2h00 NFL: Philadelphia Eagles – Houston Texans, ESPN/HD live

2h00 College Football: Arizona Wildcats – Arizona State Sun Devils, ESPNplayer live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Hochdruck

EUROSPORT berichtet heute und in den nächsten Tagen vom Tischtennis-VW-Cup. Heute erst einmal nur in HD, denn EUROSPORT Deutschland bringt ab 19h30 ein weiteres Spiel aus der DEL (wer hat mitgezählt? Ist es das fünfte?) mit München – Krefeld.

EUROSPORT2 bringt heute wieder Eurocup-Basketball, u.a. als Aufzeichnung aus der Göttingen-Gruppe wieder Allen Iverson mit dem Auftritt von Besiktas bei Lyon-Villeurbane (22h30). Beide Mannschaften sind nach je zwei Niederlagen am dritten Spieltag unter Druck.

SPORT1 zeigt vom englischen Ligapokal West Ham – Manchester Utd. In London und weite Teile Englands melden gerade “Schnee unter”. Mal sehen ob die heutigen Schneefälle noch einige Spiele ausfallen lassen.


Weil heute eh kaum was los ist, baue ich nachträglich noch das ein: Vorgestern ist der US-Schauspieler Leslie Nielsen im Alter von 84 Jahren gestorben – bekannt aus den Zucker & Abrahams-Filmen wie “Airplane” oder “Die nackte Kanone”. Leslie Nielsen hat auch einmal einen Trailer für ABCs Monday Night Game gemacht. In Memoriam (via SportsNewser)

Dienstag, 30.11.2010

12h30 NHL: NY Rangers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

14h30 NHL: Anaheim Ducks – LA Kings, ESPN/HD Tape

18h00 Volleyball/F, CL: diverse, Laola1.tv-Stream live
Vier Spiele werden übertragen (Start um 18h, 19h, 20h und 20h30)

18h30 KHL: Dinamo Riga – Amur Khabarovsk, Sportdigital.tv live

19h00 Basketball/Eurocup: Galatasaray – Panellinios, #3, EURO2 live

19h15 Tischtennis: VW-Cup, Viertelfinale, EURO HD live
Nur in HD

19h30 DEL: EHC München – Krefeld Pinguine, EURO-D live
Nicht in HD

20h45 Carling-Cup: West Ham Utd – Manchester Utd, Viertelfinale, SPORT1/HD live

20h45 Basketball/Eurocup: Sevilla – Riga, #3, EURO2 live

22h30 Basketball/Eurocup: Lyon-Villeurbane – Besiktas, #3, EURO2 Tape
Allen Iversion @ work.

2h00 NHL: Chicago Blackhawks – St. Louis Blues, ESPN/HD live
Whl: Mi 12h

4h30 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 01.12.2010

14h00 NHL: Colorado Avalanches – Atlanta Thrashers, ESPN/HD Tape

16h15 Wintersport live, ARD/HD + EURO/HD + EURO2 live
16h15 Biathlon 15km/F, ARD & EURO/HD
17h Skispringen, ARD & EURO2 (-17h45) & EURO/HD (17h45–)

19h00 Europa League: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30. Auf SAT.1 nur eine Zusammenfassung.
Young Boys Bern – VfB Stuttgart (HD1)
Odense – Getafe (Konf)

19h00 HBL: Gummersbach – HSV Hamburg, #14, SPORT1/HD live

19h00 College Basketball: Florida State Seminoles – Ohio State Buckeyes, ESPN/HD Tape

19h00 Tischtennis: VW-Cup, Halbfinale, EURO/HD Tape
Nur in HD

19h00 Ligue 1: Olympique Marseille – Rennes, #11, irgendwo
Spitzenreiter gegen den Tabellenfünften

20h30 College Basketball: Illinois Fighting Illini – North Carolina Tar Heels, ESPN/HD Tape

20h45 Carling Cup: Birmingham City – Aston Villa, Viertelfinale, irgendwo

21h05 Europa League: 5ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
Rosenborg – Bayer Leverkusen (HD1 + SAT.1)
Manchester City – Salzburg (HD2)
Atletico – Aris (Konf)
Lech Posen – Juventus (Konf)

0h25 The League Cup Show, BBC One/HD

1h30 College Basketball: Virginia Tech Hokies – Purdue Boilermakers, ESPN/HD live

3h30 College Basketball: Duke Blue Devils – Michigan State Spartans, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Wechselt TCU heute in die Big East?

Breaking News auf Twitter: die Texas Christian University (TCU) hat für heute 19h oder 20 MEZ eine Pressekonferenz einberufen. Eine New Yorker Zeitung meldet unter Berufung auf interne Kreis, dass TCU heute abend den Wechsel von der Mountain West in die Big East bekanntgeben wird.

Das Szenario über einen möglichen Wechsel TCUs wurde hier ja schon vor einigen Wochen gesponnen und scheint sich zu bewahrheiten.

Die Big East driftet in Sachen College Football immer mehr in die Bedeutungslosigkeit und braucht externe Blutzufuhr um wieder an Gewicht zu gewinnen. Für TCU bedeutet dies endlich die Teilnahme an einer BCS-Conference und damit bessere Chancen an die Top-Bowls ranzukommen. Zudem gewinnt man an öffentlicher Präsenz, nach dem die Mountain West nur einen TV-Vertrag mit dem kleinen CBS College Network hat. TCU ist nach der Niederlage von Boise State dieses Wochenende in den Rankings auf Platz #3 raufgefallen.

Die genauen Rahmenbedingungen des Wechsels sind noch nicht bekannt. Verschiedene Tweets künden von einem Wechsel des Football-Programms im Sommer 2012. Zur Stunde ist noch unklar, ob auch das Basketball-Programm wechseln wird.

Sollte Boise State gehofft haben, durch seinen baldigen Wechsel in die Mountain West durch die kalte Küche eine siebte Power Conference entstehen zu lassen, kann es sich diesbezügliche Ambitionen an die Backe schmieren. TCU ist nach BYU und Utah der dritte Abgang der Conference, die sich nun nicht mehr also viel stärker als die Western Athletic entpuppt, aus der Boise State rüberwechselt.

Nach Boise State werden auch Nevada und Fresno State von der WAC in die Mountain West wechseln. In Erwartung eines Wechsels von TCU in die Big East, soll die Mountain West auch schon mit WAC-Mitglied Hawaii über einen Wechsel gesprochen haben.

Screensport Zwo: Enke, Schmidt, Krawinkel, Ligue 1

Interviews der Guardian Football Weekly-Protagonisten

Das Blog European Football Weekends hat im Laufe der letzten Monate einige Interviews mit den Journalisten aus dem Guardian-Podcast “Football Weekly” geführt.

AC Jimbo (Nov 2010), Raphael Honigstein (Juli 2010), Sid Lowe (Mai 2010), Barry Glendenning (Feb 2010), Jacob Steinberg (Juni 2010), Sean Ingle (Juli 2010), John Ashdown (Juni 2010)

Zuerst bin ich in Bringschuld um noch zwei Links unterzubringen. Da wäre zum einen das hervorragende Interview von Jens Peters/Catenaccio mit Ronald Reng über die Robert Enke-Biografie “Ein allzu kurzes Leben”. Ein gutes und vor allem: dem Thema würdiges Interview. Lese-Empfehlung.

Eine gute Idee droht einzuschlafen: Tweetball, eine Idee von Helmi um einen Fußball-Diskurs jenseits der 140-Zeichen-Beschränkung von Twitter zu ermöglichen. Ja, im Grunde seines Herzens ist es ein weiteres “Fußball-Forum”. Mit zwei Unterschieden: durch die geringe Größe hat es noch ein gutes signal/noise-ratio und damit die Chance inhaltlich gehaltvolle Diskussionen zu führen. Und die meisten der Protagonisten kennen sich durch Twitter. Wer es mal probieren will: tweetball.de


SKY – Mitte letzter Woche hat SKY Deutschland einen Wechsel an der CFO– (Chief Financial Officer) Position bekanntgegeben. Pietro Maranzana wird nach Italien auf fast den gleichen Posten wechseln (stellvertretender CFO bei SKY Italia). Für ihn wechselt aus dem Aufsichtsrat Steven Tomsic in den CFO-Posten rein. Zwischen Anfang Dezember und Anfang Februar wird Einarbeitung und Übergang stattfinden.

Maranzana kam im November 2008 als Senior Vice President Finance zu PREMIERE und stieg im Juni 2009 zum CFO auf. Mit Tomsic setzt sich der Austausch der einst von SKY Italia eingeflogenen Truppe zugunsten eines eher angelsächsisch geprägten Management fort. Von den damaligen “Hegemonen”TM (© Klaus Boldt) ist nur noch Marcello Maggioni übrig geblieben, der für Marketing und Vertrieb verantwortlich zeichnet.


SKY-Vorstand
Carsten Schmidt

SKYSKY-Vorstand Carsten Schmidt hat Kai-Hinrich Renner und Peter Wenig vom Hamburger Abendblatt ein Interview gegeben. Also: Wasser drauf … warten … Wasser wegkippen … gucken was als Kaffeesatz übrig ist.

  • Misst man die Schmidt’schen Aussagen mit der Elle des Arbeitnehmerzeugnis-Deutsch, dann muss für SKY nicht mehr am Bundesliga-Spielplan gefummelt und an der Free-TV-Verwertung gesägt werden: “Mit der derzeitigen Rechtevergabe sind wir sehr zufrieden.
  • Das Sportprogramm von SKY wird in absehbarer Zeit weiterhin nur auf einige Leuchtürme statt der Breite (oder “Long Tail”) setzen: “Wir schauen uns regelmäßig nach anderen Sportarten um, die aber auch gewisse Ansprüche erfüllen müssen: Sie müssen in unseren Märkten Deutschland und Österreich eine Relevanz haben, und sie müssen eine Exklusivität mit sich bringen.
    Sofern nicht nicht irgendwelche unbekannten Ausstiegsklauseln existieren, sehe ich bis Sommer 2013 nichts “relevantes” was frei wird. Allerdings ist “Relevanz” auch ein dehnbarer Begriff. Es ist ja bekannt, das Carsten Schmidt einer der Kräfte war, die versucht haben die NBA bei SKY unterzubringen. Die NBA-Versendung der letzten Saison dürften aber kaum unter “relevant” fallen. Insofern ist es weiterhin schwer greifbar geblieben, was SKY im Sportbereich plant.
  • Carsten Schmidt bestätigt, dass SKY Deutschland immer noch ein Angebot zum Erwerb der Olympischen Spiele 2014 laufen hat.
  • Carsten Schmidt: “Unsere Angebote für mobile Endgeräte verstehen wir als Teil unserer Strategie, Sky überall anzubieten, wo es unsere Kunden wünschen.” – Es fehlen nach der iPad-App noch die nächsten Stufen um mit dem Angebot von BSkyB (“Sky Player”) gleichzuziehen.

Markus Krawinkel – Fast zwei Wochen alt, trotzdem noch empfehlenswert: ein fast einstündiges Podcast des FIVE-Magazins (auch via iTunes) in dem Markus Krawinkel über seine Anfänge im Basketball, seinen Einstieg in den Sportjournalismus und der TV-Vermarktung der NBA in Deutschland spricht. Ich mag es wenn man hinter die Kulissen blicken kann und die Kommentatoren/Moderatoren “anfassbar” werden.

Das Interview wurde geführt, als SKY noch in den Verhandlungen mit der NBA war. Inzwischen wissen wir, dass SKY die Verhandlungen abgebrochen hat. Markus Krawinkel macht deutlich, wie schwer es ist, die beiden Interessen von SKY und der NBA zusammen zu bringen, zumal die NBA auch nicht unbedingt eine realistische Vorstellung ihrer Massenattraktivität auf dem deutschen Markt hat. Weiterer Money-Quote von Markus Krawinkel, sinngemäß: Handball hat ein Problem mit der Überalterung, würde es nicht die ganzen Über-50-jährigen geben, wäre Handball quotentechnisch weg vom Fenster.


Ligue 1 – Mitte Dezember will die französische Medienaufsicht über die Vergabe von neuen DVB-T-Frequenzen u.a. für Pay-TV entscheiden. Am Donnerstag hat die Versammlung der französischen Profiklubs die TV-Pläne des Ligaverbandes durchgewunken. Der Ligaverband wird damit der Medienaufsicht seinen Pay-TV-Kanal “CFoot” vorstellen. Der Sender soll ab nächsten Sommer via Bezahl-DVB-T Zweitliga-Spiele übertragen (ein Großteil dieser TV-Rechte ist nicht vergeben worden). Darüber hinaus soll möglicherweise der Pay-TV- und IPTV-Sender Orange Sport gekauft werden, um an die Programmbibliothek ranzukommen. Der Besitzer Orange will sich aus der TV-Sparte zurückziehen und sucht Interessenten für seine Sender. Ein Deal mit ESPN, der von einigen Medien (ergo auch hier) als fix gemeldet worden ist, ist offensichtlich noch nicht über die Bühne gegangen.

Der Sender gilt als wichtiges Werkzeug für den Ligaverband um bei den Verhandlungen für die TV-Rechte Sommer 2012 bis Sommer 2016 gegenüber dem Quasi-Monopolisten Canal+ ein Druckmittel zu haben. Qu: Bloomberg


Ligue 1 – EUROSPORT wollte eigentlich heute etwas zum Thema “Ligue 1” und “EUROSPORT Deutschland” sagen. Am gestrigen Sonntag wurde kurzfristig eine Übertragung der zweiten Halbzeit des Spitzenspiels OL – PSG ins Programm eingeschoben – etwas was eigentlich nicht sein dürfte, denn EUROSPORT Deutschland ist über Satellit in Europa frei zu empfangen und das 21h-Sonntags-Spiel der League 1 DAS Vorzeige-Produkt für den französischen Pay-TV-Sender Canal+. Eine ähnliche Konstellation vor einigen Jahren, als das DSF Primera Division-Übertragungen ins Programm aufnahm, wurde nach lauten Protesten von spanischen Pay-TV-Sendern schnell wieder eingestellt.

EUROSPORT gehört dem Canal+-Rivalen TF1 und der Ligaverband könnte auch angesichts der TV-Rechte-Situation (s.o.) durchaus willens sein, Canal+ einige Nadelstiche zu geben.


Tennis – Die ATP-Tour hat dieser Tage eine Reihe von neuen TV-Deals zur Übertragung der ATP-Tour oder einzelner Turniere abgeschlossen. Wer fehlt? Yep, Deutschland. Details zu den Abschlüssen bei sportspromedia.com 

Screensport am Montag: Tag der Strippenzieher (Update)

[Update Mo 14h28] Der Radiosender BBC 5live wird das Andrew Jennings-Feature über die FIFA parallel zu BBC One übertragen und danach mit Interviews und Einschätzungen nachbereiten. BBC 5live ist in Deutschland per regulärem Stream zu hören.


Ich kann da nichts für, aber Mike Büskens hat in einem Interview selber von einem “Derby” gesprochen: Greuther Fürth – 1860 München. Rechne minütlich wegen des bösen “Derby”-Wortes mit einer Welle der Empörung auf Twitter und in Blogs.

Die beiden Mannschaften sind durch die Ergebnisse vom Wochenende zu Tabellennachbarn auf den Plätzen sieben und acht geworden. Greuther Fürth schwächelte ab Ende Oktober, als man eine Serie von Spitzenspielen gegen Hertha, Duisburg, Aue und Augsburg ohne Sieg bestritt, schoss sich aber letzte Woche mit einem 4:0 in Paderborn erst einmal aus dem Loch. Bei den 60ern erstaunt, dass die Münchner trotz all des Boohays hinter den Kulissen rund um Stadion, Finanzlage und Geschäftsführer seit Mitte September nicht mehr verloren haben.


Ansonsten tritt heute das gesprochene Wort in den Vordergrund. Um 19h30 werden die Gruppen für die Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland ausgelost. Als letztes Team konnten sich am Samstag die USA gegen Italien durchsetzen. Wie im Hinspiel, gewann man auch das Rückspiel in den USA mit 1:0. Ausgelost werden vier Gruppen à vier Mannschaften, wobei die Gruppenköpfe mit Deutschland, Japan, die USA und Brasilien schon gesetzt sind.

Die Auslosung wird vom ZDF und EUROSPORT übertragen. Womensoccer und evtl. der Journalist Jonathan Sachse werden ebenfalls auf ihren Websites vom Event berichten.


Am Donnerstag wird die FIFA über die Ausrichtung der WM2018 und 2022 entscheiden. Als Favorit wird von Experten und Wettbüros Russland für die 2018er-WM gesehen. Dahinter liefern sich bei den Wettbüros England und Spanien/Portugal ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Belgien/Niederlande werde nur Außenseiterchancen gegeben. Das australische FourFourTwo schlüsselt die möglichen Wahlgänge für 2018 auf.

Zu der Entscheidung gibt es derzeit drei Erzählstränge. Der 2018er-Favorit Russland (siehe auch die Einschätzung von Jens Weinreich) und seine finanziellen und politischen Macht die hinter den Kulissen an den Strippen zieht.

Die 2018er-Bewerbung Spanien und Portugals hat in den letzten Tagen immer mehr Aufwind bekommen. Sportpolitisch scheinen die Iberer sich cleverer verhalten zu haben. Am Sonntag berichtete die ARD von einer (lt. Jens Weinreich länger bekannten) Absprache mit dem 2022er-Kandidaten Katar, nach dem Motto “Stimmen du und deine Kompagnons für uns, geben wir und unsere Buddys für 2022 dir die Stimme“. Nicht nur nach Einschätzung von Jens Weinreich ist es für Russland wieder knapp geworden. Die 2022er-Bewerbung von Katar ist schon ein recht krasses Ding in Sachen Logistik, Ökologie, finanzieller Aufwand und – mit Verlaub – Künstlichkeit. Das WDR-Magazin “Sport Inside” wird sich heute in einem längeren Beitrag mit der Bewerbung Katars beschäftigen.

Der 2018er-Bewerber England hinterlässt bei mir einen nervösen Eindruck. Das sogenannte “Mutterland” des Fußballs kann es nicht wirklich verstehen, warum seine Bewerbung Probleme hat, Akzeptanz zu finden. Diesmal hat man sich im Gegensatz zur 2006er-Bewerbung versucht ganz lieb zu verhalten und hat recht massiv einen der FIFA-Strippenzieher, den CONCACAF-Präsidenten Jack Warner, hofiert.

Doch die englische Bewerbung hat vor dem heutigen Tag Angst: die BBC wird um 21h30 (MEZ) in ihrer Magazin-Reihe “Panorama” ein neues Stück des FIFA-Kritikers Andrew Jennings zeigen. Seit der Ankündigung wurde die BBC von Politik und Fußball-Kreisen gedrängt, sich “loyal” zu verhalten und die Ausstrahlung des Stückes um eine Woche zu verschieben.

Über den Bericht ist bislang durchgesickert, dass es dabei auch um Korruption von FIFA-Funktionären gehen wird. Aus englische Medien gerüchtelt inzwischen das vor allem ein 2022er-Bewerber (Australien, Japan, Katar, Südkorea, USA) durch die Jennings-Reportage schwer angeknockt werden wird. Auffällig ist, dass ausgerechnet der von den Engländern hofierte Jack Warner bereits am Wochenende sehr massive und sehr laute Kritik an den noch nicht ausgestrahlten Panorama-Beitrag geäußert hat und durch sein uncleveres Verhalten eher für mehr Aufmerksamkeit gesorgt hat.


Wer sich heute abend mit der Fernbedienung gegen Sportpolitik entscheidet, kann sich vor seinem Rechner setzen und per Stream u.a. bei Laola1.tv den “Clásico” sich ansehen. Barcelona – Real. Oder böse formuliert: die einzige Begegnung in Spanien, die auch das Ausland interessiert. Sid Lowe hat bei Sports Illustrated darüber geschrieben, wie der schräge und unattraktive Montagstermin zustande gekommen ist (Barca spielte am Mi. in Athen und hat daher den Samstag geblockt, am Sonntag waren Wahlen in Katalonien) und in einem anderen Text den Hype vor dem Spiel aufgegriffen. Auch Sidan hat bei El Fútbol sich schon die ganze Woche in mehreren Beiträgen mit dem Spiel beschäftigt und ist seit acht Uhr mit einem Live-Ticker am Start.

Montag, 29.11.2010

9h00 College Basketball: #6 Kansas Jayhawks – Arizona Wildcats, ESPN/HD Tape

10h30 College Basketball/Old Spice Classic: BC/Wisconsin – ND/Cal, Finale, ESPN/HD Tape

12h00 College Basketball: tba, Finale, ESPN/HD Tape

13h30 NHL: Atlanta Thrashers – Boston Bruins, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: NY Giants – Jacksonville Jaguars, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Chicago Bears – Philadelphia Eagles, ESPN/HD Tape

17h30 KHL: Spartak – Yugra Khanti-Mansiysk, Sportdigital.tv live

19h00 Basketball/AUT: St. Pölten – Traiskirchen, #11, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h30 WM2011: Auslosung zur Frauen-WM2011, ZDF/HD + EURO/HD live

20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – 1860 München, #14, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/MEL: Hypo Tirol – Hotvolleys Wien, ORFsport+ live

21h00 Primera Division: Barcelona – Real, Laola1.tv-Stream live
Mehr zum Clásico in zwei Kolumnen von Sid Lowe für Sports Illustrated: über die Fehlentscheidung das Spiel auf Montag zu verlegen und über den Hype vor dem Spiel.

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Themen: tba

21h30 Doku: BBC Panorama – FIFA’s Dirty Secret, BBC One/HD
Whl: Fr 1h30, So 21h30/BBC News

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Themen: Die WM-Bewerbung Katars, Lance Armstrong in USA vor Gericht 

2h30 NFL: Arizona Cardinals – San Francisco 49ers, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 30.11.2010

12h30 NHL: NY Rangers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

14h30 NHL: Anaheim Ducks – LA Kings, ESPN/HD Tape

18h00 Volleyball/F, CL: diverse, Laola1.tv-Stream live
Vier Spiele werden übertragen (Start um 18h, 19h, 20h und 20h30)

18h30 KHL: Dinamo Riga – Amur Khabarovsk, Sportdigital.tv live

19h00 Basketball/Eurocup: Galatasaray – Panellinios, #3, EURO2 live

19h15 Tischtennis: VW-Cup, Viertelfinale, EURO HD live
Nur in HD

19h30 DEL: EHC München – Krefeld Pinguine, EURO-D live
Nicht in HD

20h45 Carling-Cup: West Ham Utd – Manchester Utd, Viertelfinale, SPORT1/HD live

20h45 Basketball/Eurocup: Sevilla – Riga, #3, EURO2 live

22h30 Basketball/Eurocup: Lyon-Villeurbane – Besiktas, #3, EURO2 Tape
Allen Iversion @ work.

2h00 NHL: Chicago Blackhawks – St. Louis Blues, ESPN/HD live

4h30 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Black-Thanksgiving-Rivalry-Zielgeraden-College Football-Wochenende

BCS-Ranking

  • 1. Oregon 10-0
  • 2. Auburn 11-0
  • 3. TCU 11-0
  • 4. Boise St. 10-0
  • 5. LSU 10-1
  • 6. Stanford 10-1
  • 7. Wisconsin 10-1
  • 8. Ohio St. 10-1
  • 9. Oklahoma St. 10-1
  • 10. Michigan St. 10-1
  • 11. Alabama 9-2
  • 12. Arkansas 9-2
  • 13. Oklahoma 9-2
  • 14. Missouri 9-2
  • 15. Nebraska 9-2
  • 16. Virginia Tech 9-2
  • 17. Texas A&M 9-3
  • 18. South Carolina 8-3
  • 19. Nevada 10-1
  • 20. Utah 9-2
  • 21. Arizona 7-3
  • 22. Florida St. 8-3
  • 23. N.C. State 8-3
  • 24. Iowa 7-4
  • 25. Mississippi St. 7-4

Die Tage nach Thanksgiving gehören den Rivalry Series im College Football, den lang gehegten Rivalitäten mit putzigen Namen wie “Border War“, “Battle of the Golden Egg“, “Iron Bowl“, “Backyard Brawl” oder “The Lone Star Showdown“. Das sind nicht nur gut vermarktbare Namen, sondern teilweise auch gelebte Rivalität mit Traditionen wie vor dem Spiel singend durch den gegnerischen Campus ziehen oder nach einem Sieg die ganze Nacht die Campus-Glocke läuten lassen. Die ältesten Serien stammen aus den 90er Jahren des 19ten Jahrhunderts.

Und weil es die letzten Spiele der regular season sind, sind ein Teil der Spiele auch mit Entscheidungen für die Platzierung in den Ranglisten, in den Tabellenständen der Conferences oder für den Status der “Bowl Eligiblity” aufgeladen.

Black Friday

Der Zufall will es, dass für den Black Friday gleich drei Spiele angesetzt sind, die die ersten vier Positionen im BCS-Ranking kippen können. Siehe auch die Vorschau von Korsakoff a.k.a. sidelinereporter.wordpress.com 

20h30 Iron Bowl: #11 Alabama – #2 Auburn

In dem Maße in dem Auburn in den Rankings nach oben stieg, in dem Maße zeichnete sich der Iron Bowl gegen Alabama auch als Knackpunkt der Saison ab. Der Iron Bowl, heute zum 75ten Male ausgetragen, gehört zu den giftigsten Rivalitäten. Die University of Alabama in Tuscaloosa und die Auburn University liegen an den entgegengesetzten Seiten des Bundesstaates Alabama und Luftlinie 200 Kilometer entfernt.

Alabama gewann die letzten zwei Iron Bowls, davor gewann Auburn sechs Stück in Folge. Die Alabama Crimson Tide gingen als haushoher Favorit für die #1 in den Rankings in die Saison, wurden aber durch Niederlagen gegen South Carolina und LSU in Woche #6 und #9 abgeschossen. Bamas Saison ist versaut. In der SEC West springt nicht mehr als der dritte oder vierte Platz heraus. Für die Crimson Tide kann es daher nur noch ein Saisonziel geben: dem Erzfeind in die Suppe zu spucken und von den oberen Plätzen im Ranking schießen.

Game plan

  • Auburns QB Cam Newton gegen eine der besten Defenses des Landes
  • Mit dem Laufspiel von Alabama die Zeit von der Uhr nehmen und QB Newton vom Platz halten.

Die Auburn Tigers braucht den 2ten Platz in den BCS-Rankings um in das National Championship Game zu kommen. Dabei ist aber nicht nur die Partie gegen Alabama eine Stolperfalle. Anfang Dezember bestreiten sie als bereits feststehender Meister der West Division in der SEC das SEC-Championship-Spiel gegen South Carolina aus der East Division.

Viel Ärger gibt es um QB Cam Newton. Ein fantastischer Athlet, aber leider auch ein Athlet bei dem der Verdacht im Raum steht, dass er seine Quarterback-Dienstleistung an Auburn verkauft hat. Geldzahlungen oder sonstige Vergünstigungen sind nach NCAA-Reglement strengstens verboten – auch wenn hinter den Kullissen die Elitespieler selten nur für ein warmes Kartoffelsüppchen spielen dürften. Die NCAA hat den Anfangsverdacht veröffentlicht und Ermittlungen eingeleitet. Auburn bestreitet aber die Vorwürfe – und lässt QB Cam Newton weiterspielen. Für Cam Newton geht es auch um die Heisman Trophy. Mit seinen Leistungen dürfte er sich längst nach ganz vorne katapultiert haben – die Frage ist aber ob er für die Geldgeschichte abgestraft wird. Die Regularien der Heisman Trophy sprechen ausdrücklich nicht nur von sportlichen Leistungen, sondern auch persönlicher Integrität.

Dieses Weiterspielen-Lassen sorgt für viel Ärger, denn es ist ungeschriebenes Gesetz in solchen Fällen den Spieler erst einmal auf Eis zu legen, statt zu riskieren nachträglich Siege und Titel aberkannt zu bekommen. Auburn geht mit seinem Verhalten auf Konfrontationskurs mit der NCAA und sorgt dafür, dass die Cam Newton-Story bis in die Bowl-Spiele im Januar hinein ein Thema bleiben wird.

Die Alabama Crimson Tide definieren sich durch einer der besten Defenses und einem der besten Laufspiele des Landes. Das Duell zwischen den sehr gut laufenden und passenden QB Cam Newton und der Bama-Defense verspricht eines der Highlights vom Wochenende zu sein. Und Auburn wird die Punkte brauchen, denn die Defense ist schwach und könnte durch das Laufspiel von Alabama geschreddert werden. Gelingt Alabama dies, bekommen sie die Kontrolle über die Game Clock und halten QB Newton vom Feld weg.

1h00 #1 Oregon – #20 Arizona

Nein, keine Rivalität, sondern ein “normales” Spiel der Pac-10. Die Oregon Ducks legten von Beginn an (vulgo: 72:0 gegen New Mexico) eine sehr gute, beeindruckende Saison hin. Das letzte Spiel ließ aber aufhorchen: nur ein 15:13 bei California.

Die Ducks haben noch zwei Spiele vor der Brust. Am nächsten Wochenende steht ihr großes “Rivalitätsspiel” an, der seit 1894 ausgetragene sogenannte “Civil War” gegen Oregon State und die Beavers sind heuer keine Laufkundschaft.

Zuerst aber die Arizona Wildcats, die nach acht Wochen nur eine Niederlage gegen – Höhö – Oregon State hatten, aber jetzt im November deutlichst gegen Stanford (am 6.11.) und knapp gegen USC (am 13.11) verloren – im Ranking dabei von Platz #15 abschmierten.

Dabei fiel auf, dass die Wildcats-Defense nicht mit dem Power running von Stanford und USC zurecht kam. Beide Teams liefen mehr als 40 Rushes, holten mehr als 200 rushingYds und hatten einen Laufdurchschnitt von 4,8 bzw 4,5yds pro Lauf.

Game plan

  • Wie fit ist der angeschlagene RB LaMichael Thomas?
  • Wie stoppt man die Oregon-Hochgeschwindigkeits-Offense?
  • Wie stoppt man Oregons Laufspiel mit seinen 309Yards Produktion pro Spiel?
  • Wo sind die UN-Blauhelme wenn man sie mal braucht?

An guten Tagen ist die Offense der Oregon Ducks ein Feuerwerk an variantenreichen Pass- und Laufspielzügen und die schnellste Football-Offense die ich je gesehen habe. Die Play Clock wird größtenteils nur bis 20 oder 15 Sekunden bis zum Snap runtergetickt. Die Ducks-Offense erzielt pro Spiel im Schnitt 309,7yds. Wohlgemerkt: Lauf-Offense durch RB #21 LaMichael Thomas und QB #1 Darron Thomas. Und auf die oben drauf, packt der Herr QB Thomas dann noch einmal 259,8yds Passangriff. Schlanke 569,4 Yards Offense Produktion. Pro. Spiel.

Es sieht nicht nach einem Stolperspiel für die #1 des Landes aus.

4h15 #19 Nevada – #3 Boise State

Game plan

  • Knackiger Kampf zwischen einem der härtesten Front Seven des Landes bei Boise State und einer der physischsten Laufspiele des Landes mit RB Taua und dem Options-QB Kaepernick
  • Wie will Nevada seine horrend schwache Pass-Defense gegen Boise State kompensieren?

Zu den Unabwägbarkeiten der Rankings gehört die Auf- und Abwertung von Siegen, weil die geschlagenen Gegner sich als stärker oder schwächer erwiesen, als zuerst gedacht.

Das Auf und Ab von Boise und die Stimmungsschwankungen, ob man es nun noch erster Verfolger von Oregon und Auburn wird und damit erster Profiteur eines möglichen Stolperers, hing u.a. davon ab, dass sich das am ersten Spieltag geschlagene Virginia Tech noch einmal fing und zum besten Team der ACC wurde. Es hing aber auch mit dem Nevada Wolf Pack zusammen, das durch eine gute Saison unvermittelt in die Top 25 reinrutschte und Boise State wider Erwarten einen qualitativ hochwertigen Gegner gibt, den sie sich in das BCS-Sammelalbum heften können.

Der direkte Konkurrent TCU hat nur noch einen Gegner: an diesem Wochenende das Kanonenfutter New Mexico. Mit einem überzeugenden Sieg gegen Nevada wird allgemein damit gerechnet, das Boise State in der Computerrangliste des BCS sich an TCU vorbei auf Platz 3 setzen kann.

Das Spiel dürfte eine ganz andere Geschmacksrichtung bekommen, wenn Auburn einige Stunden zuvor gegen Alabama verliert und damit Platz 2 im Ranking räumen müsste. Dann möchte ich nicht wissen was bei Boise State los sein wird. Es wird in dem 30.000 Zuschauer fassenden Stadion der Wild Pack in Reno mit 5.000 Broncos-Fans gerechnet, die die 500km lange Reise mitmachen. Das Stadion dürfte platt gemacht werden, wenn es zum Broncos-Traumszenario “Niederlage Auburn, klarer Sieg Boise State” kommt.