Bundesliga 2010/11, #16: der Bundesliga-Samstag

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piczszek – #4 Subotic – #15 Hummels – #29 Schmelzer
  • #8 Sahin –#22 S.Bender
  • #16 Kuba – #23 Kagawa – #31 Götze
  • #18 Barrios

Werder Bremen

  • #1 Wiese
  • #41 Schmidt – #11 Prödl – #29 Mertesacker – #3 Pasanen
  • #8 Fritz – #6 Frings
  • #44 Bargfrede – #14 Hunt – #10 Marin
  • #24 Pizarro

[20h25] Endstand Newcastle – Liverpool 3:1, Dortmund – Werder 2:0.

Wie erwartet redet sich Werder in Sachen Schiedsrichter in Rage.

[20h15] In England scheint es auf einen Duselsieg von Newcastles neuem Manager Pardew hinauszulaufen. Zwei völlige Duseltore aus dem Nichts heraus gegen ein überlegenes, aber einfallsloses Liverpool. Als Barton in der 80ten Minute den Ball an Skretel und Reina vorbeischiebt, ist Roy Hodgson fassungslos. Er vergräbt sich metertief in den Sitz, verschränkte Arme, in den Winterjackenkragen rein fluchend. Eine Minute später steht er vor dem Stuhl und rubbelt sich sekundenlang die Haut vor der Visage um dann wieder die Arme zu verschränken und weiter leise vor sich herzufluchen. 2:1 für Newcastle, nur noch wenige Minuten zu spielen.

[20h04] Dortmund – Werder 2:0, Kagawa 70te Werders Comeback bleibt ein Unvollendetes. Torchancen waren karg und dann kam Dortmund dann doch wieder vors Werder Tor. Kuba dribbelt sich rechts an Prödl vorbei, schießt, Wiese wehrt ab und der Ball fliegt in hohen Bogen auf die andere Seite raus, Kagawa nimmt von links den Ball aus spitzen Winkel volley per Lupfer. Der Ball dreht sich, abgefälscht von der Stirn Lewandowskis, ins Tor rein. Das Tor veranlasst Marcel Reif zu mehrstündigen Rätselraten, wer, was wann wo wie im Abseits gewesen sein könnte und ob es irgendwo vielleicht eine neue Situation gab, weswegen Lewandowskis Abseits-Position … hätte … wenn …

Was bleibt ist einfach ein schöner, glücklicher Schuß von Kagawa, der schon aus ästhetischen Gründen Gnade vor dem Regelwerk finden sollte – die Bremer haben eh schon Material genug um über Meyer zu schimpfen.

[19h46] Das Spiel schien zur Halbzeit sanft entschlafen zu sein. Eine Viertelstunde später ist es plötzlich ein offener Schlagabtausch, gefüttert von zahlreichen Stockfehlern auf beiden Seiten und einer rafati-kompatiblen Leistung von Schiedsrichter Meyer, der den Bremern u.a. einen Elfmeter (Weidenfeller vs Pizarro) verweigert.

Der BVB hat, wie in der Europa League desöfteren, vergessen in der ersten Halbzeit den Sack zuzumachen und kommt nicht mehr in die alte Intensivität zurück, was sich vorallem im nachlassenden Pressing bemerkbar macht.

[19h01] 25 Minuten lang hat Werder nicht viel anzubieten. Man stellt sich tief rein, attackiert die Dortmund erst an der Mittellinie und im Umschalten bietet nicht jeder das gleiche Tempo in der Vorwärtsbewegung an, so dass eine Kluft zwischen defensiven Mittelfeld und der Offensive entsteht, die sich nur mit langen Risikopässen überbrücken lässt, bei denen die Dortmunder problemlos ein Bein dazwischen bekommen.

Umgekehrt die Dortmunder, die früh angreifen und den Bremern jede Ruhe beim Spielaufbau nehmen.

Nach knapp 25 Minuten nimmt Dortmund den Fuß vom Gas und Werder kann das Spiel etwas weiter weg vom Tor verlagern. Das Spiel riecht aber weiterhin eher nach einem zweiten Dortmunder Tor als nach dem Ausgleich.

[18h42] Dortmund – Werder 1:0, 9te Sahin Marcel Reif ist verliebt, Marcel Reif ist verlihiebt…

9te Minute, Pasanen gibt zum zweiten Mal ein Foul ab und 20m vor dem Tor, halbrechts, gibt es einen Freistoß für Dortmund. Marcel Reif: “Ich tippe auf Sahin, rechts oben”. Sahin tritt an, schießt, rechts oben in den Winkel. Im Westfalenstadion brandet Jubel auf und Marcel Reif schweigt. 1:0 Dortmund


[18h06] Frank Rost hat bei SKY wieder ein bizarres, interpretationsfähiges Interview gegeben. Auf die Frage nach Erklärungen, antwortete Frank Rost: “Kennen Sie den ‘Zauberlehrling’?

In die Ecke,
Besen! Besen!
Seid’s gewesen.
Denn als Geister
Ruft euch nur, zu seinem Zwecke,
Erst hervor der alte Meister.

Die Struktur dieses Gedichtes von Goethe lt. Wikipedia:
1. Überheblichkeit und Wichtigtuerei
2. Umsetzung des Vorhabens
3. Machtrausch
4. Angst und Verzweiflung
5. Hilfloses Schimpfen
6. Verzweiflungstat
7. Hilferuf

Laut Liga TOTAL! sollen HSV-Fans den Spielerausgang blockiert haben.

[17h31] Zu den Spielen:

Bayern – 3:0 gegen St. Pauli. Sie haben die ersten 10-15 Minuten gewackelt, dann aber den FC St. Pauli aus dem Spiel genommen. St. Pauli nur noch mit 2-3 weiteren Chancen und harter Gangart im restlichen Spiel. Die Hamburger mussten dem Tribut zollen und verloren Torwart Kessler nach Foul im Strafraum per blank Rot.

HSV – das 2:4 gegen Leverkusen hat zornige Fans hinterlassen – sofern sie nicht schon vorher das Stadion verlassen haben. Wenig strukturierter Vortrag und weiterhin hanebüchenes Abwehrverhalten der Hamburger. Leverkusen eiskalt.

Köln – gewinnt in einem zuletzt intensiven Spiel 1:0 gegen Frankfurter die am Ende alles nach vorne warfen.

Wolfsburg –  nur 0:0 in Kaiserslautern und kaum Torschüsse. Nach 80 Minuten habe ich mal auf die Statistik geguckt. Wolfsburg mit 5 Torschüssen, die alle daneben gingen. Kein einziger Schuß direkt aufs Tor.

Hoffenheim – Nürnberg 1:1

[17h27] Bastian Schweinsteiger hat nach dem Spiel seine Vertragsverlängerung bei den Bayern um 5 Jahre bekanntgegeben.

[17h03] In Hamburg kippt gerade die Stimmung um. Gellendes Pfeifkonzert, “Wir wollen euch kämpfen sehen”-Sprechchöre. Als Aogo und Jarolim aus- und Son und Rincon eingewechselt werden, regt sich keine Hand bei den HSV-Fans. Jarolim läuft grußlos an Veh vorbei, in die Kabinen.

[16h22] @bayer04blog über die Gründe warum die Begegnung Köln – Frankfurt später angepfiffen wurde:

Wertsachen wurden eingesammelt und sicher verwahrt.

[16h20] Richtig lahme Spiele allerorten. Die Halbzeitstände:
Bayern – St.Pauli 1:0, HSV – Leverkusen 0:1, Hoffenheim – Nürnberg 0:0, Kaiserslautern – Wolfsburg 0:0, Köln – Frankfurt 0:0

[16h16] Altersdurchschnitt beim HSV heute auf dem Feld: 29,5 Jahre. So spielt er auch. Greisenkick.

[16h02] Der HSV und die Abwehr… Nach einem Leverkusener Angriff kann Barnetta den Rebound auf rechts aufnehmen, flankt zum Elfmeterpunkt, wo Vidal den Ball per Kopf nach links raus verlängert. Die komplette Hamburger Verteidigung konzentriert sich auf das Zentrum, von links stößt Sam völlig ungedeckt rein und kann von halblinks aus 10m schießen.

Wir halten fest: kein Außenverteidiger bei Barnetta. Derdiyok kann im Strafraum köpfen. Kein Außenverteidiger bei Sam.

[15h55] Zähe Veranstaltung in Hamburg. Wenig Tempo bei HSV – Leverkusen. Der HSV kann nicht mehr – Leverkusen steht gut und die Laufbemühungen des HSVs sind nicht wirklich intensiv. Leverkusen will nicht mehr – sie begnügen sich damit, die Räume eng zu machen und warten auf ihre Konterchancen. Resultat: zähe Partie und eine Stimmung wie nach Sonnenuntergang auf ‘nem Friedhof.

[15h48] Bayern 1:0 nach Solo Altintop, angespielt per Querpass von Schweinsteiger, marschiert zehn Meter und zieht zentral aus 22m ab.

[15h46] Bayern bekommen nach 15 Minuten Zugriff auf das Spiel. St. Pauli lässt sich immer tiefer reindrücken und verliert die Bälle immer schneller, behilft sich mit langen Bällen – die aber beim Gegner landen.

[15h42] In München erspielt sich St. Pauli leichte Vorteile. Bayern komplett von der Rolle, der FC St. Pauli zumindest ein bißchen. Viele Stockfehler auf beiden Seiten. Und Schiedsrichter Rafati ist schon nach 12 Minuten als schlechtester Mann des Spiels, uneinholbar vorne.

[15h33] In den ersten Minuten von Bayern – St. Pauli bahnt sich Thrill auf der linken Bayern-Seite an, wo Ribéry und Rothenbach sich schon packende Duelle liefern. Nach einem schnellen Pauli-Konter über links, hat St. Pauli die erste Torchance des Spiels.

[15h20] Gerhard Poschner (Es-Spanien) und Jan Schindelmeiser (Ex-Hoffenheim) werden von SKYs Thomas Wagner als heißeste Anwärter auf den Sportdirektorenposten in Köln gehandelt.

[15h12]Wenn Ribery mehr Freiheiten haben will, soll er Tennis spielen” – van Gaal im Interview mit Jan Henkel

[15h04] Moinsen. Wer es noch nicht mit bekommen hat: Jens Keller wurde nach Informationen diverser Medien heute vormittag vom VfB Stuttgart gefeuert. Als Nachfolger soll angeblich Bruno Labbadia vorgestellt werden – offiziell ist aber noch nix.

Bundesliga 2010/11, #16: Hannover 96 – VfB Stuttgart

Hannover 96

  • #1 Fromlowitz
  • #6 Cherundolo – #5 Eggimann – #4 Pogatetz – #19 Schulz
  • #33 Schmiedebach – #7 Pinto
  • #28 Stindl – #34 Rausch
  • #11 Ya Konan – #13 Schlaudraff

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #2 Degen – #6 Niedermeier – #17 Delpierre – #15 Boka
  • #35 Träsch – #20 Gentner
  • #7 Harnik –#25 Elson – #13 Gebhart
  • #18 Cacau

[22h56] Es gibt wieder Abzüge in der B-Note für die SKY-Übertragung. Bei den Programmhinweisen schafft man es wieder nicht, über den Bundesliga-Tellerand hinauszugucken und auf andere Sendungen hinzuweisen – zum Beispiel das Penaltyschießen das gerade bei Köln – Düsseldorf stattfindet. Oder Premier League mit Tottenham – Chelsea am Sonntag…

[22h50] Jens Keller im Interview mit Thomas Wagner. Er kann sich das leblose Auftreten in der ersten Halbzeit nicht erklären, ist von der “Truppe” enttäuscht, zumal sie sich unter der Woche im Training “mächtig auf die Hölzer” gegeben haben.

Er habe versucht der Mannschaft “wochenlang” zu predigen, dass man in dieser Situation kämpfen muss und kann es nicht verstehen, dass die Mannschaft den Abstiegskampf immer noch nicht angenommen hat. “Ich hänge mich voll rein und ich denke ich mache meinen Job sehr gut“.

[22h43] Fredi Bobic im Interview mit Jens Westen. Düster gestimmt, Trauerflor in der Stimme. Zu Westen: “Die Trainerfrage können Sie sich heute sparen […] und ich werde mich Ihnen auch nicht beugen” (sagte das aber eher in einem depressiven als aggressiven Tonfall)

[22h36] Cacau ist im Interview mit Jens Westen ziemlich sauer, spricht von der fehlenden Einstellung vorallem in der ersten Halbzeit – das sei aber in erster Linie ein Ding der Spieler und nicht des Trainers.

[22h29] Wenn Köln zuhause gegen Frankfurt gewinnt und Gladbach in Freiburg, wirft es die Stuttgarter auf den letzten Platz zurück. Oder anders: man wird auf jeden Fall bestenfalls auf dem Relegationsplatz in die Winterpause gehen.

[22h23] Endstand Hannover – Stuttgart 2:1 Mit zunehmender Spielzeit wurde die Partie immer mehr zu Schwergewichtsboxen, bei denen beide Mannschaften mangels Ordnung und Kondition nur noch auf der Suche nach DEM entscheidenden Schwinger waren.

Der VfB zog hinten komplett blank und Hannover hatte in den Schlußminuten 3-4 Situationen in denen sie alleine auf Ulreich zurannten, aber dann doch noch abgelaufen werden konnten oder an Ulreich scheiterten.

Stuttgart war nach der 96er-Führung nicht mehr zwingend. Das war zwar fleißig, aber letztendlich mit den spielerischen Mitteln eines Tabellensechszehnten.

Hannover hat seine Schwächephase in der zweiten Halbzeit gehabt. Man überließ im Mittelfeld den Stuttgartern die Initiative und war auch recht schmal aufgestellt. Stuttgart konnte teilweise gut über die Flügel angreifen, hatte dann aber keine Waffen um daraus gefährliche Torchancen zu schaffen Die Torchancen entstanden eher durch unklare Abwehraktionen der Hannoveraner.

[22h09] In den Zeitlupen sieht es so aus, als wäre Ya Konan beim 2:1 doch im Abseits gewesen.

[22h05] Hannover – Stuttgart 2:1, Niedermeier 75te, Ya Konan 76te

Zuerst das Tor für die Stuttgarter. So ein Fleißkärtchen-Tor, das sich die Stuttgarter für ihre Arbeit und 2-3 gute Chancen verdient haben. Freistoß von Gebhart, der von halblinks lang in den Strafraum schlägt. Niedermeier verlängert per Kopf, Fromlowitz kann seine Faust nicht ran bringen.

Fast im Gegenzug: Einwurf Hannover über links. Auf der anderen Seite steht Boka zu tief und hebt damit das Abseits auf. Ya Konan schmuggelt sich hinter den drei Mann der Viererkette, wird angespielt und kann dann alleine auf Ulreich zurennen und tunnelt ihn zum zweiten Mal.

[21h55] Keller bringt den wieder genesenen Audel für Gentner, 66te.

[21h49] Hannover ist immer noch nicht ins Spiel zurückgekommen. Vielleicht hilft Adrenalin. Nach einem Faller im Strafraum den Gräfe nicht als Elfmeter ahndet und einem taktischen Foul von Ya Konan, der einen schnellen Abwurf von Ulreich verhindert, und für das es Gelb gibt, melden sich zumindest die Zuschauer mit einem Pfeifkonzert ins Spiel zurück.

[21h41] Hannover lässt in dem gleichen Maße in der Intensität nach, wie die Stuttgarter nun anfangen den Schlappen drüber zu halten (Gelb für Delpierre nach zweimaliger zu hoher Sohle, Cacau). Hannover lässt die Stuttgarter ins Spiel kommen.

Pogrebnyak spielt einzige Sturmspitze, während Cacau sich tiefer zurückfallen lässt. Teilweise sind aber im Spielaufbau die Abstände zwischen defensiven und offensiven Mittelfeld zu groß und die langen Pässe der Stuttgarter landen vor die Füße der 96er.

[21h34] “Backfired” – so könnte man den Move von Dead Jens Walking bezeichnen, Elson einzusetzen. Wird zu Beginn der zweiten Hälfte gegen Pogrebnyak ausgewechselt.

[21h18] Halbzeit Hannover – Stuttgart 1:0 Das aggressive 96er-Mittelfeld dominiert das Spiel, während die Stuttgarter teils zu phlegmatisch, teils zu langsam sind, und die meiste Zeit des Spiels nur am Hinterherennen sind. Hannover schnappt sich die Bälle teilweise so früh, dass Stuttgarts Sechser hinterhecheln müssen um die die frisch aufgerissenen Lücken zu stopfen und wie bei einem Dominoeffekt, strahlt dann die Unordnung bis in die Abwehr hinein.

Aus Stuttgarter Sicht ist entscheidend, dass es ihnen nicht gelingt bei eigenem Ballbesitz Entlastung und sich damit eine Atempause zu schaffen. Stuttgart wirkt gehetzt.

Ich leiste hiermit auch Abbitte an die Hannoveraner. Das was H96 da heute spielt, ist in all seiner Aggressivität und vertikalem Spiel durchaus ansehnlich.

[21h08] Hannover – Stuttgart 1:0 35te Ya Konan Wieder kriegen die Stuttgarter die Räume im Mittelfeld nicht zu. Unordnung in der Abwehrkette, die nicht nur zuweit auseinandersteht. Niedermeier hing als einziger aus der Kette zirka 3-4 Meter zurück und hebt das Abseits auf, das ein Zuspiel ins Zentrum und dann die Ablage auf den quicken Ya Konan erlaubt. Niedermeiers Positionspiel war nicht von dieser Welt.

Im Gegenzug der VfB Stuttgart immerhin mit zwei Chancen durch Cacau.

[20h59] Effektivität? My ass. Hannover wieder mit einem schnellen Angriff, 5-3-Überzahl, Stuttgart bewegt sich nicht schnell genug nach hinten, aber Ulreich kann den Schuss parieren und Hannover den “Rebound” nicht verwerten.

[20h52] Die Strafräume sind etwas matschig, etwas weich und Stuttgarts Ulreich hat bereits zum 2ten, 3ten Mal Probleme bei der Aufnahme eines 96er-Schusses, lässt den Ball prallen.

Stuttgart mit Problemen gegen Ya Konan, auf den sie weder bei Ballannahme noch beim Dribbling richtig Zugriff bekommen. Vorne läuft das Spiel für die Stuttgarter etwas besser, weil sie im Mittelfeld mehr Zweikämpfe gewinnen und sich dadurch etwas besser freischwimmen können.

Nach 22 Minuten erster Wechsel: Chahed für Cherundolo (Knieprobleme).

[20h44] Stuttgart bekommt weiterhin kaum ein Spiel durchgesetzt. Hannover steht den Stuttgartern sofort auf die Füße und der VfB besitzt nicht die Handlungsschnelligkeit und die Laufwege, um sich im Mittelfeld gegen die aggressiven 96er durchzusetzen. Das einzige was den Stuttgartern entgegen kommt, sind zahlreiche ruhende Bälle durch Fouls und Einwürfe, mit deren Hilfe man auch mal bis in Strafraumnähe kommt.

Bei aller Überlegenheit von 96 im Mittelfeld: nach vorne kommt der schnelle oder lange Ball auf Schlaudraff oder Ya Konan. Das ist nicht zwingend genug für eine Torchance.

[20h37] Stuttgart verunsichert. Die Abwehr macht einen wackeligen Eindruck beim Klären und Rausspielen von Bällen.

[20h34] In den ersten Minuten stülpt Hannover den Stuttgartern sofort die Plastiktüte übers Gesicht und zieht zu. Stuttgart in Atemnot, bekommt keine Luft zum Atmen. Keine zwei Schritte des ballführenden Spielers ohne dass die halbe H96-Mannschaft schon auf den Füßen stünde.

[20h29] Stuttgarts Jens Keller zockt und bringt Elson als offensiven Mittelfeldmann, in der Hoffnung, dass dieser aufgrund seines gescheiterten Wechsels zu Hannover, besonders motiviert sei.

[20h22] Fredi Bobic im Interview mit Jens Westen – in den letzten Tagen um knapp zwanzig Jahre gealtert.

Westen: “Liegt es an der Mannschaft oder am Trainer?

Bobic: “Es liegt an allem […]

Westen: “Haben Sie sich Gedanken über eine Alternativlösung gemacht?

Bobic: “Klar, wir machen uns immer Gedanken, das gehört zum Job dazu” (sinngemäß)

[20h18] Auch Jens/Catencaccio bloggt live.

[20h15] Spätestens mit dem ersten “Herzlüsch Willgommen” weißt du: es ist wieder Thomas Wagner-Zeit.

[20h02] Moinsen

Bundesliga vor dem 16ten Spieltag: Zwischenzustände

Die Bundesliga ist vor dem 16ten Spieltag in einem merkwürdigen Zwischenzustand zwischen abgefeierter Herbstmeisterschaft, Rückrunde und Planung für die nächste Saison.

SZ: “Schlüsselpersonalie längst geklärt”

Die Süddeutsche Zeitung schreibt heute in ihrer Vorschau zum St. Pauli-Spiel (noch nicht online) zur Torwartfrage:

[Van Gaal] traut sich zu, den Westerwälder [Thomas Kraft] zu einer Größe zu formen […]

Doch das dürfte Kraft wenig nützen, nach SZ-Informationen haben die Bayern diese Schlüsselpersonalie längst geklärt. Im Bayern-Magazin bestätigt denn auch Sportchef Christian Nerlinger den Trend mit einer Hymne auf den Kandidaten Neuer und dem Bekenntnis zum fehlgeschlagenen “Experiment mit Michael Rensing” […] “Deswegen müssen wir uns umso intensivere Gedanken machen, wie es weitergeht”. Krafts Argument wird in den Vorgang kaum einfließen, obwohl es sehr überzeugend klingt: “Ich bin nicht Michael Rensing”.

aus: “Gegen St. Pauli beginnt die Rückrunde”, 10.12.10, Andreas Burkert (Thx @LizasWelt)

Heute vormittag macht der FC Bayern mal wieder am meisten von sich reden. Ein Bericht in der SZ (Papierausgabe) legt nahe, dass Manuel Neuer (im nächsten Sommer) nach München wechseln wird. Manuel Neuer ist IMHO der beste deutsche Torwart und hat alles um das nächste Jahrzehnt auf dieser Position zu dominieren. Spannend ist es, wie die Bayern-Fans mit Manuel Neuer umgehen. In einer Diskussion per Twitter äußerte @Probek Bedenken, dass Neuer als Schalker an und für sich, wegen der Eckfahnen-Geschichte und seinen angeblich engen Kontakten zu Schalker Ultra-Szene bei der Bayern-Südkurve zu stark in Ungnade gefallen ist.

Der FC Bayern stellt also weiter die Weichen für die nächste Saison. In den letzten Tagen wurden einige Puzzleteile dafür hingeworfen.

Laut SKYs Fritz von Thurn & Taxis hat Louis van Gaal in einem Gespräch mit ihm geäußert, das Toni Kroos‘ Zukunft bei den Bayern auf der Sechser-Position ist – Mark van Bommels Vertrag läuft zum Saisonende aus. Kroos würde damit bzgl. seines Werdeganges überraschend schnell zur Junior-Ausgabe von Schweinsteiger mutieren.

Dazu passt auch die neue Innenverteidigung. KICKERs Karl-Heinz Wild stellte schon vor Monaten im Doppelpass fest, das van Gaal die Zukunft in der B&B-Innenverteidigung sieht: Breno und Badstuber. Dazu gesellt sich als Alternative für Innenverteidigung und der Sechserposition Tymostchuk.

Jetzt wo der erste Punkt in der Checkliste – Weiterkommen in der Champions League – abgehakt ist und der Kader durch das Feintuning in Verteidigung und auf der Sechs aufgefrischt ist, kann man sich erst einmal auf die Aufholjagd in der Bundesliga konzentriert und versuchen so viel wie möglich von den siebzehn Punkten auf den Tabellenführer oder sieben Punkten auf den Tabellenzweiten herunter zu fräsen.

Am Samstag Bayern München – FC St. Pauli. Der FC St. Pauli war letzte Saison noch die torfreudigste Mannschaft quer durch alle drei deutschen Profiligen (neben den Bayern und Ingolstadt). Ein halbes Jahr später ist es die zweitschwächste Mannschaft bei den geschossenen Toren.

Im und vor dem Strafraum hadert man zu lange bevor man den Torabschluss sucht. Mir gefällt dabei die Aufstellung von Asamoah nicht. Asamoah ist nach auskurierter Verletzung seit dem 8ten Spieltag jedesmal in der Startelf gewesen (Ausnahme: Sperre nach Gelbrot am 11ten Spieltag). Nach sieben Spielen sind die Verbesserungen im Tempo, in der Ballannahme und bei den Laufwegen nur marginal. In dem schnellen, raumgreifenden Spiel der Hamburger wirkt Asamoah deplatziert und lässt sich zu leicht nach außen abdrängen, wo er mangels technischer Fähigkeit komplett verschenkt ist. Ich würde ihn gerne mal in einer Art Jan Koller-Rolle austesten: vor dem Strafraum anspielen, Ball abschirmen & behaupten und dann die Ballübergabe an das nachrückende Mittelfeld.

Bayern spielt ohne den vergrippten Gomez. St. Pauli ist weiterhin ohne die suspendierten Takyi, Naki und Zambrano nach Süden unterwegs.


Link

Interview von Nils/H96-Fanmagazin mit “Hirngabel” vom VfB-Blog “Brustring”

Das Freitagsspiel ist Hannover 96 – VfB Stuttgart. Je nach der Güte des Wortschatzes von Fredi Bobic in den Interviews vor und nach dem Spiel, könnte aber das Spiel zur Nebensache werden. Diverse Medien wollen unter der Woche erfahren haben, dass die Ablösung von Interimstrainer Jens Keller entweder bereits beschlossen ist oder von den nächsten zwei Spielen abhängt. Top-Anwärter in der Gerüchteküche auf den Posten ist Bruno Labbadia. Als “Dark Horse” gerüchteln Foren Franco Foda (Sternburg, dein Einsatz), Trainer bei Sturm Graz – einst Spieler beim VfB Stuttgart. Das Timing könnte bei Franco Foda günstig sein. Sturm Graz steht vor einem möglichen Einschnitt, nachdem der Frankie Stronach-Wanderzirkus anscheinend derzeit von der Wiener Neustadt nach Graz weiterzieht. Es gibt Stress mit dem Präsidium und der Vertrag von Fodas Freund Oliver Kreuzer ist immer noch nicht verlängert worden. Oliver Kreuzer meint derweil zum Thema Sportdirektor beim 1. FC KölnIch hab einen Termin bei unserem Ausrüster, von Köln hab ich offiziell nichts gehört.“. “Offiziell”?

Wer auch immer da kommen oder nicht kommen mag, hat eine schwere Aufgabe vor sich, denn bei kaum einen Klub ist die Stimmung im Umfeld derzeit so negativ, wie beim VfB Stuttgart. Die Antipathien der Fans gegen Bobic, Keller, Staudt und Hundt sind zumindest in meiner Twitter-Timeline massiv. Die Verunsicherung bei den Spielern greifbar, Spieler wie Kuzmanovic oder Niedermaier bekommen bei den Fans immer schneller ihr Fett weg.

Ich habe vor Saisonbeginn Hannover 96 zum ziemlich sicheren Absteiger erklärt (ja, ich war das). Das Ding ist zwar gegessen, aber trotzdem glaube ich, das Hannover derzeit in der Tabelle ein bis zwei Gewichtsklassen zu weit oben angesiedelt ist und entsprechend in der Rückrunde wieder ins Tabellenmittelfeld eingenordet wird.

Natürlich ist es lobenswert, wenn Slomka aus dem Nichts heraus, so eine gute Mittelfeldachse wie Schmiedebach, Pinto und Rausch aus dem Hut zaubert. Trotzdem bleiben die H96-Spiele häufig blaß. Hinten macht man die Bude dicht, das starke Mittelfeld saugt Großteile der gegnerischen Offensive auf. Vorne macht man aus einer Chance zwei Buden und gut ist. Für die Fans vom “kleinen” HSV ganz nett. Für den neutralen Beobachter der nicht Matthias Stach heißt, ist dieses Spiel das mehr reagiert als agiert, nur mäßig satisfaktionsfähig.

Der VfB Stuttgart könnte sich heute abend schwer tun: gegen Hoffenheim holte man zwar ein 1:1, war aber eine Halbzeit lang in Überzahl und hatte mit dem giftigen und laufbereiten Mittelfeld der Hoffenheimer seine Probleme.

Also doch Labbadia. Oder Foda. Oder Balakov. Oder Meyer. Oder Köstner.


Es ist einige Monde her, da hätte man Hamburger SV – Bayer Leverkusen noch als Spitzenspiel oder “Labbadia Bowl” verkaufen können. Für den Hamburger SV ist es das letzte Heimspiel vor den Aufsichtsratswahlen am 9.1., die auch dieses Jahr wieder spannend zu werden versprechen.

Gestern veröffentlichte der HSV ein FAX vom Kandidaten (und Ex-Präsident) Jürgen Hunke, der darin einige in HSV-Foren aufgestellte Behauptungen widersprach. Dabei ging es um seine Amtszeit als Präsident und um ein von ihm geführtes Unternehmen. Ganz wichtig schien ihm die Feststellung zu sein, dass er seit zehn Jahren keine Sonnenbank mehr benutzt habe und drohte mit rechtlichen Schritten, sollten die Bemerkungen weiterhin getätigt werden. Das FAX ist inzwischen vom HSV-Server verschwunden – anscheinend ist es inzwischen aufgefallen, dass die Veröffentlichung der vollen Adresse und Telefonnummer in einen Schreiben das sich gegen Forenbehauptungen richtet, keine dolle Idee war.

Jo, so handelt ein mögliches, zukünftiges Aufsichtsratsmitglied des HSVs. Wert auf die Feststellung legen, das man seit zehn Jahren keine Sonnenbank mehr benützt hat. Will jemand noch ein Mettbrötchen?

Während man bei den Bayern das Gefühl hat, dass sie wissen wohin sie wollen, ist beim HSV alles in der Schwebe. Die Wahlen zum Aufsichtsrat könnten zur Richtungswahl in Sachen Bernd Hoffmann werde, dessen Vertrag Ende 2011 ausläuft. Unentschlossenheit auch was die Zukunft von Armin Veh geht. Schon alleine aus Ermangelung anderer Perspektiven, scheint aber einiges dafür zu sprechen, dass die meisten Beteiligten versuchen werden, den Status Quo zu halten.

Zum Fußballerischen. Veh spielt wieder Kader-Bingo. Gezwungenermaßen, dank zahlreicher Ausfälle, gekoppelt mit der blanken, qualitativen Not auf den Außenverteidigerpositionen. Aogo, letzte Woche erst wieder genesen, spielte gleich in Freiburg von Anfang an. Nun stößt der Collin Benjamin, seit 7 Tagen wieder im Mannschaftstraining, auf rechts hinzu. Mehr muss man zur Rechtsverteidigerposition nicht sagen, wenn Benjamin dort schon als qualitative Verbesserung empfunden wird. Die Sechser-Position wird diesmal wohl mit Jarolim und Trochowski besetzt. Zé Roberto tendenziell eher im offensiven Mittelfeld. Kurzum: wieder viele Spieler- und Positionswechsel. Eingespielt-Sein geht anders.

Da drohen viele Ballverluste. Dies und die Unordnung in der Rückwärtsbewegung der Hamburger, spielen den Leverkusener bei ihren schnellen Angriffen in die Hände.

Screensport am Wochenende: vorletzter Akt

Handgestoppte 110 Minuten habe ich heute für die Zusammenstellung der reinen Liste gebraucht. Besondere Erschwernis: ich versuche seit einigen Wochen regelmäßig auch die Sendungen der kostenpflichtigen Webangebote EUROSPORT-Player und ESPN-Player hinzuzunehmen.

An diesem Wochenende wird sich entscheiden, inwieweit die Hereinnahme des ESPN-Players überhaupt sinnvoll ist. Die Programmliste auf der Website des ESPN-Players war teilweise unvollständig oder wurde zu spät aktualisiert. Es gab Tage, wo für die Nacht keine Basketball-Übertragungen angekündigt waren (weder in der grauen Leiste oben, noch im “Schedule”) und am nächsten Morgen standen plötzlich 13 Spiele aus der Nacht im Archiv.

Auf Nachfrage erklärte ESPN, dass es abseits der Veröffentlichungen im ESPN-Player kein weiteres, internes Programmlisting gibt, also keine “Mutter aller Programmlisten”. Als Richtlinie gälte: alle College-Spiele die auf espn.com für ESPN3 eingetragen seien, würden auch in Europa im ESPN-Player übertragen … womit ich wieder vor einem Dilemma stehe. An diesem Wochenende sind Spiele für ESPN3 angekündigt, aber nicht im Schedule des ESPN-Players enthalten. Umgekehrt gibt es Spiele im Schedule des ESPN-Players, die auf espn.com noch nicht einmal als Spiel eingetragen sind.

[Ellenlanges Geschwurbel über den Wunsch nach offen erhältlichen Programmdaten der Sender, ganz nach dem Beispiel der BBC, gelöscht]


Ich will heute mal die Liste, aufgrund ihres Umfanges, alleine stehen lassen und weitere Texte zum Sportangebot am Wochenende heute und die nächsten Tage nachreichen (soweit die Lust & Zeit reicht).

In groben Zügen sei aber gesagt: vorletzter Spieltag der Bundesliga vor der Winterpause – ergo für die Hälfte aller Vereine das letzte Heimspiel in diesem Jahr.

Der College Football hat sich verabschiedet. Am Wochenende gibt es Sondersendungen von ESPN America bzgl. der Bowl Selection, diverser Awards und schließlich am Sonntag als Aufzeichnung die Heisman Trophy, quasi der MVP-Titel im College Football. Nach dem letzten Wochenende gilt Cam Newton als ziemlich sicherer Heisman Trophy-Kandidat. Die Stimmung im College Football fühlt sich derzeit nicht so an, als würden die Juroren einen “Moralischen” bekommen und Newton trotz der recht eindeutigen Indizien bzgl. Bezahlung abstrafen wollen.

Der College Football ist erst einmal für 1-2 Wochen weg. Das bedeutet das am Samstag der College Basketball seinen Sendeplatz ab 18/18h30 bekommt und Hockey Night in Canada ab 1h live übertragen wird – endlich wieder Coaches Corner und Hot Stove (beide Segmente wurden in den Sonntagsaufzeichnungen rausgeschnitten).

Freitag, 10.12.2010

10h00 NHL: Washington Capitals – Florida Panthers, ESPN/HD Tape

11h30 Wintersport live, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
11h30 Biathlon 10km/M, ZDF | EURO
14h30 Biathlon 7,5km/F, ZDF | EURO | ORFsport+

12h00 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN/HD Tape

13h30 European Tour: Alfred Dunhill Championship aus Südafrika, #2, SKY/HD1 live

15h00 College Basketball: Florida Gators – Kent State Golden Flashes, ESPN/HD Tape

16h00 Curling-EM: Halbfinale, EUROplayer-Stream live
Beide Halbfinals auf je einer Option

16h30 College Basketball: Xavier Musketeers – Butler Bulldogs, ESPN/HD Tape

16h30 Floorball-WM: Halbfinale, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Fortuna Düsseldorf
Greuther Fürth – RW Oberhausen
Karlsruher SC – Arminia Bielefeld 

19h15 Eishockey/EBEL: Villach – Graz, Laola1.tv-Stream live

19h45 Handball/F, EM: Deutschland – Ukraine, SPORT1/HD live
Weiter harziger Auftakt bei den deutschen Frauen. Nach der überraschenden Niederlage im Auftaktspiel gg Schweden, musste man gegen die Niederlande einen Halbzeitrückstand (17:18) umbiegen, ehe man 30:27 gewann

20h00 Curling-EM: Halbfinale, EURO2 live
Im kostenpflichtigen EUROSPORT-Player werden beide parallel stattfindenden Halbfinals als Stream angeboten

20h20 DEL: Kölner Haie – Düsseldorf, #30, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Hannover 96 – VfB Stuttgart, #16, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Championship: Queens Park Rangers – Watford, Sportdigital.tv | BBC Two/HD live
BBC: Vorberichte ab 20h30

21h00 PGA-Tour: The Shark Shootout, #1, SKY live
HD2 ab ca. 22h45 im Anschluß an das DEL-Spiel
Einladungsturnier von Greg “The Great White Shark” Norman mit zwei Zwölferteams.

23h30 Zweierbob/F aus Park City, irgendwo

1h00 NHL: Detroit Red Wings – Montreal Canadiens, ESPN/HD live
Whl: Sa 13h30

3h00 Zweierbob/M aus Park City, irgendwo

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Calgary Flames, ESPN/HD live
Whl: Sa 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 11.12.2010

10h15 Wintersport live, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
10h15 Riesenslalom/M aus Val d’Isere, EURO
10h45 Biathlon 12,5km/M, ZDF | EURO
11h30 Super-G/F aus St. Moritz, ZDF | EURO
12h45 Langlauf 10km/F, ZDF | EURO (bereits ab 12h15 auf EUROplayer)
13h30 Riesenslalom/M aus Val d’Isere, ZDF | EURO (bereits ab 13h15 auf EUROplayer)
14h00 Biathlon 4x6km/F, ZDF | EURO
14h30 Langlauf 15km/M, EURO (bis 15h30 auf EURO2, danach EURO)
16h00 Skispringen aus Harrachov, ZDF | EURO

12h00 Curling-EM: Finale der Frauen, EUROplayer live
Aufzeichnung auf EURO/HD ab 23h

12h30 European Tour: Alfred Dunhill Championship aus Südafrika, #3, SKY/HD1 live

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
FSV Frankfurt – FC Augsburg
SC Paderborn – MSV Duisburg 

13h15 Football Focus, BBC One

15h30 Bundesliga: 16ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Bayern München – FC St. Pauli (HD1)
1. FC Köln – Eintracht Frankfurt
1. FC Kaiserslautern – VfL Wolfsburg
Hamburger SV – Bayer Leverkusen
1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 

16h00 Premier League: West Ham Utd – Manchester City, #17, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Stoke City–Blackpool, Aston Villa – West brom, Everton – Wigan, Fulham – Sunderland

16h00 Fußball/AUT: Mattersburg – Austria, #19, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

17h45 Curling: Finale Männer, EURO/HD live
Seit 16h auf dem kostenpflichtigen EUROplayer

18h00 Primera Division: Getafe – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

18h15 Championship: Crystal Palace – Hull City, #21, Sportdigital.tv live

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Werder Bremen, #16, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Newcastle Utd – Liverpool, #17, SKY live

18h30 Fußball/AUT: 19ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf Sky Sport Austria
Rapid – Innsbruck (HD2)
Kapfenberg – Linz
Ried – Wiener Neustadt 

18h30 College Basketball: Rutgers Scarlet Knights – Auburn Tigers, ESPN/HD live

18h30 SPL: Hearts – Aberdeen, BBC Alba Tape

20h00 BBL: Hagen – Frankfurt, #13, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Sevilla – Almeria, Laola1.tv-Stream live

20h00 College Basketball: Samstagsspiele, ESPNplayer live
ab 20h: Nebraska–TCU(?), Providence–Alabama
ab 20h30: Marquette–Wisconsin
ab 21h: Oklahoma–Oral Roberts(?)
ab 21h15: #3 Pitt–#12 Tennessee (auf ESPNA So 6h30)
ab 22h: Loyola–#5 Kansas St(?), #25 Texas–Texas St(?)
ab 22h30: Texas A&M–#22 Washington
ab 23h: #11 Mizzou–Presbyterian(?)
ab 23h15: #16 Kentucky–Indiana (auf ESPNA So 8h)
ab 0h30 #4 Kansas–Colorado St
ab 1h: #7 Syracuse–Colgate(?), Creighton–St. Joseph’s(?)
ab 2h: Oklahoma St–Missouri St(?)
ab 2h30: #23 Notre Dame–Gonzaga (auf ESPNA So/Mo 5h30)

20h30 College Football: Navy Midshipmen – Army Black Knights, ESPN/HD live

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Gäste: Matthias Lehmann/St. Pauli, Uwe Krupp/Eishockey, “Kalle” Riedle
Themen: Rollo Fuhrmann in Hoffenheim, die “beklopptesten Fußballjubler”, Fan-Kommentierung zu Bayern–St.Pauli, Casting einer neuen Sky-Moderatorin

20h45 Eredivisie: De Graafschap – PSV Eindhoven, #18, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Auxerre – Olympique Marseille, #17, irgendwo

22h00 PGA-Tour: The Shark Shootout, #3, SKY live
Einladungsturnier von Greg “The Great White Shark” Norman mit zwei Zwölferteams.
Auf HD1 nach Ende von Samstag LIVE

2h00 Primera Division: Atletico – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 1h35/3Sat

23h00 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

23h00 Curling: Finale Frauen, EURO/HD Tape
Live ab 12h auf dem kostenpflichtigen EUROSPORT Player

23h30 Rodeln/M aus Calgary, EURO2 live
1ter Durchgang

24h00 Viererbob aus Park City, irgendwo

0h20 The Football League Show, BBC One

1h00 Hockey Night in Canada, ESPN/HD live
Whl: So 9h30
1h: Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens
4h: Vancouver Canucks – Tampa Bay Lightning 

1h00 Rodeln/M aus Calgary, EURO/HD live
2ter Durchgang

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 12.12.2010

6h30 College Basketball: Pittsburgh Panthers – Tennessee Vols, ESPN/HD Tape

8h00 College Basketball: Kentucky Wildcats – Indiana Hoosiers, ESPN/HD Tape

9h15 Wintersport live, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
9h15 Riesenslalom/F aus St. Moritz, ZDF (Tape ab 10h15) | EURO
10h15 Slalom/M aus Val d’Isere, EURO
11h00 Biathlon 4×7,5km/M, ZDF | EURO
12h30 Riesenslalom/F aus St. Moritz, ZDF | EURO
13h15 Slalom/M aus Val d’Isere, ZDF | EURO
14h00 Skispringen aus Harrachov, ZDF (ab 15h) | EURO
14h15 Biathlon 10km/F, ZDF
15h45 Langlauf: Sprints

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
U.a. mit Matthias Sammer

12h00 – 17h00 Leichtathletik: Cross Country-WM in Portugal, BBCi live

12h30 European Tour: Alfred Dunhill Championship aus Südafrika, #4, SKY/HD1 live

12h30 Eredivisie: Vitesse – Ajax, #18, Sportdigital.tv live

13h00 DFB-Pokal/F: Bayern München – FCR 2001 Duisburg, Viertelfinale, DFB-TV-Stream live

13h30 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
FC Ingolstadt – 1860 München
VfL Bochum – VfL Osnabrück
Hertha BSC – Erzgebirge Aue 

14h30 Premier League: Wolverhampton Wanderers – Birmingham City, #17, SKY/HD2 live
Parallel findet auch Bolton–Blackburn statt

14h30 College Football: Heisman Trophy, ESPN/HD Tape

14h30 Eredivisie: Heerenveen – Twente, #18, Sportdigital.tv live

15h30 Bundesliga: SC Freiburg – Borussia M’gladbach, #16, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: Salzburg – Sturm Graz, #19, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h30 Volleyball/CL: Friedrichshafen – Belchatow/POL, Laola1.tv-Stream live

16h30 Floorball-WM: Finale, EURO2 Tape

17h00 Premier League: Tottenham Hotspur – Chelsea, ##17, SKY/HD2 live

17h00 Ligue 1: Olympique Lyonnais – Toulouse, #17, EURO-D live
Nicht in HD. Vorberichte ab 16h30

17h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sportreportage, ZDF
Rückblick auf die Wahl zum Sportler des Jahres, Bundesliga, Wintersport

17h30 Bundesliga: Mainz 05 – Schalke 04, #16, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Gummersbach, #15, SPORT1/HD live

17h45 Eishockey/EBEL: Jesenice – Klagenfurt, #27, Servus TV/HD live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 NFL: Minnesota Vikings – NY Giants, ESPN/HD live
19h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Cincinnati Bengals, ESPN/HD live
Vorberichte ab 17h
Vikings – Giants aufgrund eines Wintersturms auf Montag verschoben. Ersatzprogramm: Steelers – Bengals

19h00 DEL: Krefeld – Iserlohn, #31, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Saragossa – Real, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B, Günter Netzer und Ernst Huberty

20h00 College Basketball: Sonntagsspiele, ESPNplayer live
ab 20h: La Salle–Villanova
ab 22h: Middle Tennessee–Furman
ab 0h30: Iowa St–Texas Southern, Kent State–USF
ab 1h: Cincy–Georgia Southern
ab 2h: Texas–North Florida
ab 3h: DePaul–Milwaukee, Louisville–Drexel

evtl. 20h15 Handball/F-EM: Deutschland – tbd, SPORT1/HD live

20h45 Serie A: Juventus – Lazio, #16, irgendwo
Tabellendritter gegen den Tabellenzweiten

21h00 PGA-Tour: The Shark Shootout, #3, SKY live
Einladungsturnier von Greg “The Great White Shark” Norman mit zwei Zwölferteams.

21h00 Primera Division: Barcelona – Real Sociedad, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Bordeaux – Rennes, #17, irgendwo
Tabellenachter gegen Tabellendritten

22h00 NFL: Chicago Bears – New England Patriots, ESPN/HD live

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

23h55 Match of the Day 2, BBC Two

2h20 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, ESPN/HD | Channel4 live
Whl: Mo 19h30

5h30 College Basketball: Notre Dame Fighting Irish – Gonzaga Bulldogs, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 13.12.2010

10h30 NHL: NY Rangers – Washington Capitals, ESPN/HD Tape

12h30 NHL: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: Pittsburgh Steelers – Cincinnati Bengals, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: San Diego Chargers – Kansas City Chiefs, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen Gmunden, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Union Berlin, #16, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Handball/AUT: Margareten – Krems, #15, ORFsport+ live

21h00 Premier League: Manchester Utd – Arsenal, #17, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Valencia – Osasuna, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar 7, Servus TV/HD

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR

2h30 NFL: Houston Texans – Baltimore Ravens, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Laufprobleme

aas vor fünf Jahren

Heute vor fünf Jahren ging Ralf Rangnick seinen Gang in die Geschäftsstelle des damaligen Tabellenvierten Schalke und teilte der Geschäftsführung mit, seinen Vertrag über den Sommer 2006 hinaus, nicht verlängern zu wollen. Später erklärte er mit feuchten Augen auf einer Pressekonferenz:

Ich bin die politischen Possenspiele leid […] Einer der Hauptgründe ist, dass es in den letzten Monaten – eigentlich von Anfang an – nicht gelungen ist, Dinge intern zu halten, die nicht oder nicht so in die Öffentlichkeit gehören. Leider bleibt mir keine andere Wahl […] Ich habe keine Hoffnung, dass sich das in den nächsten Wochen ändern wird

Ralf Rangnick

Er spielte damit auf die zahlreichen Spitzen gegen seine Person an, die die BILD-Zeitung, mutmaßlich von Assauer unterstützt, gegen Rangnick feuerte. In den Tagen zuvor kolportierte die BILD, dass S04 den Vertrag mit Rangnick nicht verlängern wollte. Rangnick setzte an jenem 9.12. dem Schauspiel ein Ende und ging durch seine Rücktrittsankündigung in die Offensive.

Einen Tag später gab es das Heimspiel gegen Mainz (1:0), bei der Rangnick sich von den Fans feiern ließ und eine Ehrenrunde im Stadion einlegte – unter den entsetzten Blicken der Schalker Vereinsführung. Eine Aktion die Rangnick nach eigenen Aussagen später bereute. Der Vereinsführung platzte jedenfalls der Kragen und am darauffolgenden Montag wurde Rangnick gefeuert.

Für das letzte Spiel vor der Winterpause wurde Oliver Reck Interimstrainer, ehe Rangnicks Assistent Mirko Slomka für zweieinhalb Jahren Trainer auf Schalke wurde. Rudi Assauer legte ein halbes Jahr später, im Sommer, alle Ämter nieder – hier rückte Andreas Müller nach. Der Rangnick-Ralf heuerte zu dieser Zeit beim damaligen Regionaligisten Hoffenheim an, ersetzte dort Lorenz-Günther Köstner. Rund um Rangnick wurde in Hoffenheim eine neue sportliche Leitung mit Bernhard Peters und Jan Schindelmeiser installiert.


Außerdem fand vor fünf Jahren die Auslosung der Gruppenspiele zur WM 2006 statt, u.a. mit Hotte Köhler, Reinhold Beckmann, Heidi Klum, Horst Eckel und Roger Milla.

Spocht von heute

Programmhinweis

Der Podcast ist zwar vier Tage alt, lohnt sich aber trotzdem: die Montagsausgabe von Guardians Football Weekly, diesmal mir Barry Glendenning, Rafa Honigstein und den inzwischen adäquat fabulösen Phillippe Auclair. In der Schlußviertelstunde wird sehr angenehm und unterhaltsam über die WM-Vergabe diskutiert.

Das Donnerstagsspiel aus der NFL in dieser Woche ist ein Duell aus der AFC South. Tennessee gegen Indianapolis. Beide Teams stehen vor einem Scherbenhaufen und müssen gewinn um ihre Chance auf den Divisionstitel und damit Playoff-Einzug zu wahren.

Indianapolis (6-6) liegt ein Spiel hinter Jacksonville, kommt aber von einer katastrophalen Vorstellung gegen Dallas. Das Laufspiel der Colts gilt als tot, QB Manning muss mal wieder die Offense alleine schultern und das Resultat in den letzten drei Spielen lautet: elf Interceptions – vier davon zum TD retourniert. Im Lauf- und Passspiel fehlt RB Addai, im Passspiel TE Clark. WR Wayne musste gegen Dallas 14 Pässe runterpflücken.

Noch gravierender ist die Situation in Tennessee (5-7). Abgesehen von der Verletzung von QB Young, schwelt der Krach zwischen Young und Headcoach Fisher weiter. Derzeit sieht es nicht so aus, als wären beide in der Lage nächste Saison im gleichen Team zu spielen – und niemand weiß wie sich Teambesitzer Bud Adams entscheiden wird. Genügend Leute spekulieren über einen Abgang von Jeff Fisher nach der Saison. Es liegt ein Hauch von Endzeitstimmung über das Team.

Hinter QB Young ist die Quarterback-Position ein einziges Desaster. QB Rusty Smith im Spiel gg Houston nur mit einem QB-Rating von 26,7. QB Kerry Collins im Spiel gegen Jacksonville mit einem QB-Rating von 34,5. Und kurioserweise setzte Coach Fisher nicht auf das Laufspiel mit RB Johnson. Im Spiel gegen Houston waren es 31 Passversuche für den Rookie-QB Smith, aber nur 12 Rushes für das Laufspiel. Gegen Jacksonville gab es 32 Passversuche von QB Collins, aber nur 13 Rushes von RB Johnson.

Oh ja, und wie sieht eigentlich mit einigen Wochen Abstand der Move von Bill Belichick in Sachen WR Randy Moss aus? Die Patriots prügelten am Montag die Jets mit 3:45 aus dem Stadion, während Moss in den letzten beiden Spielen 4 Catches für insgesamt 36yds machte.

Donnerstag, 09.12.2010

13h30 European Tour: Alfred Dunhill Championship aus Südafrika, #1, SKY/HD1 live

16h00 College Basketball: Arkansas Razorbacks – Seton Hall Pirates, ESPN/HD Tape

17h00 Skeleton/M in Park City, irgendwo

18h00 Floorball: tbd, Viertelfinale, EURO2 live

20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Dinamo Moskau, ORFsport+ live

21h00 Skeleton/F in Park City, irgendwo

1h00 College Basketball live, ESPNplayer live
1h: Florida–Kent St (auch ESPNA Fr 15h)
2h: Oklahoma–Gardner-Webb
3h: Temple–Georgetown, Xavier–Butler (eines der beiden Spiele wird Fr 16h30 auf ESPNA gezeigt)

2h00 NFL: Tennessee Titans – Indianapolis Colts, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 10.12.2010

10h00 NHL: Washington Capitals – Florida Panthers, ESPN/HD Tape

11h30 Wintersport live, ZDF/HD | EURO/HD | ORFsport+ live
11h30 Biathlon 10km/M, ZDF | EURO
14h30 Biathlon 7,5km/F, ZDF | EURO | ORFsport+

12h00 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN/HD Tape

13h30 European Tour: Alfred Dunhill Championship aus Südafrika, #2, SKY/HD1 live

15h00 College Basketball: Florida Gators – Kent State Golden Flashes, ESPN/HD Tape

16h00 Curling-EM: Halbfinale, EUROplayer-Stream live
Beide Halbfinals auf je einer Option

16h30 College Basketball: Xavier Musketeers – Butler Bulldogs, ESPN/HD Tape

16h30 Floorball-WM: Halbfinale, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – Fortuna Düsseldorf
Greuther Fürth – RW Oberhausen
Karlsruher SC – Arminia Bielefeld

19h15 Eishockey/EBEL: Villach – Graz, Laola1.tv-Stream live

19h45 Handball/F, EM: Deutschland – Ukraine, SPORT1/HD live
Weiter harziger Auftakt bei den deutschen Frauen. Nach der überraschenden Niederlage im Auftaktspiel gg Schweden, musste man gegen die Niederlande einen Halbzeitrückstand (17:18) umbiegen, ehe man 30:27 gewann

20h00 Curling-EM: Halbfinale, EURO2 live
Im kostenpflichtigen EUROSPORT-Player werden beide parallel stattfindenden Halbfinals als Stream angeboten

20h20 DEL: Kölner Haie – Düsseldorf, #30, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Hannover 96 – VfB Stuttgart, #16, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Championship: Queens Park Rangers – Watford, Sportdigital.tv | BBC Two/HD live
BBC: Vorberichte ab 20h30

21h00 PGA-Tour: The Shark Shootout, #1, SKY live
HD2 ab ca. 22h45 im Anschluß an das DEL-Spiel
Einladungsturnier von Greg “The Great White Shark” Norman mit zwei Zwölferteams.

23h30 Zweierbob/F aus Park City, irgendwo

1h00 NHL: Detroit Red Wings – Montreal Canadiens, ESPN/HD live

03h00 Zweierbob/M aus Park City, irgendwo

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Calgary Flames, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Rückkehr des Drogbas, Weggang des Jols

Something completely different

“Bei “netzpolitik.org” ist das Problem, dass wir die Formel gefunden haben, wie Flattr am besten funktioniert, aber wir wollen sie nicht anwenden […]. Bei uns funktioniert Flattr am besten, wenn man einen klaren Gegner hat, wenn man stark polemisiert und Flattr dann als eine Art “Gefälltbutton” einsetzt. Bei den Artikeln, für die man eigentlich keine Zeit oder Recherche braucht, nur einen dummen Politiker, der einen blöden Spruch zum Internet sagt, da kommt die meiste Kohle über Flattr rein. Wenn man sich aber in den Bundestag setzt, komplett eine Anhörung verfolgt und einen umfangreichen Artikel veröffentlicht, hat man teilweise keine Kommentare und teilweise auch keine Flattrs. Die Nutzerwelt sollte sich nicht beschweren, wenn überall nur Polemiken zu finden sind, denn das wird letztendlich geklickt oder geflattred. Aber vielleicht führen ja solche Dienste und die Evaluation der Nutzungsverhalten allmählich dazu, dass sich das verändert […]”

Markus Beckedahl/netzpolitik.org im Interview mit der epd

Und kann jemand dem Jens Weinreich Bescheid sagen, der lt. Beckedahl “regelmäßig kleinere fünfstellige Beträge an Spenden einsammeln kann” – ich glaub das weiß der Jens selber noch nicht oder Beckedahl verwendet eine andere Definition von “regelmäßig” als gemeinhin üblich. (Gefunden via 6 vor 9/Bildblog)

Zweimal Handball im Free-TV. Die Männer absolvieren gegen Polen ein WM-Vorbereitungsspiel (18h, ARD). Die Frauen erlitten gestern zum EM-Auftakt eine 25:27-Niederlage gegen Schweden. Heute geht es gegen die Niederlande ran (19h45, SPORT1).

Zweiter Teil des letzten Spieltages der Gruppenphase. Heute sind die Bayern dran, die zuhause gegen den FC Basel antreten. In der Gruppe E hat Basel noch die Chance an der Roma vorbei zu ziehen, wenn sie bei den Bayern gewinnen und die Roma in Cluj verliert. Die Bayern sind als Gruppenerster durchgewunken.

In Gruppe F gibt es überhaupt keine Bewegungsmöglichkeiten mehr. Chelsea und Marseille an Eins und Zwei durch. Chelsea mit fünf Siegen aus fünf Spielen. Didier Drogba kehrt zurück zu seinem ersten “großen” Verein, Marseille. Es gibt immer wieder Spekulationen (besser: Hoffnungen der OM-Fans), wonach Drogba zum Karriereende noch mal zu OM zurück wechseln könnte (die Liebe der Fans zu Drogba wird erwidert). Raphael Honigstein hat dieser Tage in Zeitungen der DuMont-Gruppe die Situation bei Chelsea beleuchtet.

In Gruppe G ist der einzige Spannungsbogen die Qualifikation für die Europa League. Ajax (4Pkte) beim Tabellenzweiten Milan und Auxerre (3Pkte) bei Real.

Bei Ajax hat am Montagabend recht überraschend Martin Jol den Brocken hingeschmissen. Die Spieler waren überrascht, hatten sie doch am Vormittag das Training noch ganz normal durchgeführt. Spekulationen das Jol zum freigewordenen Platz bei Newcastle wandern würde, scheinen sich nicht zu bewahrheiten. Alan Pardew gilt derzeit als heißester Anwärter. Frägt sich: warum hat die Drama-Queen Jol ausgerechnet am Montag hingeschmissen? Gibt es in den Niederlande schon Erklärungen? Nur wegen der fünf Punkte Abstand auf die Spitze?

In Gruppe H ist die Situation am spannendsten. Drei Mannschaften haben noch Chancen auf die beiden Top-Plätze. Arsenal ist zwar “nur” auf Platz 2, hat aber mit Partizan den leichtesten Gegner (0 Siege, 1 Tor) und gewinnen, wenn ich es richtig sehe, jeden Tie-Breaker gegen die Konkurrenz aus Donezk und Braga. Vorausgesetzt sie gewinnen heute.

Platz 1 und 3 stehen sich im direkten Duell gegeneinander. Schachtjor Donezk gegen Sporting Braga. Bragas Chancen sind ohne einen Punktverlust von Arsenal eher theoretischer Natur. Gewinnen Arsenal und Braga, haben alle drei Teams 12 Punkte. Arsenal wäre aufgrund der Tordifferenz durch. Braga bräuchte aber in diesem Szenario minimum ein 5:0 um per Tordifferenz an Donezk vorbeizuziehen.

Lässt Arsenal Punkte liegen, würde Braga mit einem Sieg auf Platz 2 vorbeiziehen und bräuchte “nur” einen 4-Tore-Sieg um den Tie-Breaker “direkter Vergleich” gegen Donezk für sich zu entscheiden und auf Eins zu ziehen.

Gestern bei Facebook

aas vor fünf Jahren

Norbert Meier wurde nach der Kopfnuß-Schwalbe vom MSV Duisburg gefeuert.

Knapp sieben Monate vor der WM 2006 wurden auf allesaussersport einige Fußball-Projekte im Web vorgestellt. Nicht ein einziges dieser Projekte steht noch im Web oder ist als Archiv erhalten. Einige dieser Projekte waren nur “Beiboote” von Mutterschiffen. Einige dieser “Mutterschiffe” wie Footage existieren noch.

Die Agentur Sportfive machte damals einen Deal zwischen Kevin Kuranyi und Microsoft. Kuranyi sollte während der WM auf einer Microsoft-Plattform ein Blog schreiben. Kuranyi (oder ein Ghostwriter) hat dieses Blog geschrieben. Inzwischen wissen wir: der eingekaufte Kuranyi wurde später nicht für den WM-Kader nominiert, die Microsoft-Plattform “Live Spaces” wird in diesen Wochen geschlossen und zu WordPress.com migriert und Kuranyi ist vom Radar der allermeisten deutschen Fußballfans verschwunden.

College Football – USA Today schlüsselt seine Abschluss-Top25 auf und zeigt welcher Coach wie für welches Team abgestimmt hat. Boise States Petersen hat zum Beispiel #15 Nevada auf Platz 9 gesetzt – jenes Nevada das Boise State die Saison vorzeitig beendete…

College Football – Langer, nein, laaaaanger Artikel in der NY Times. “Speed-Freak Football” gibt einen tiefen Einblick in die Hochgeschwindigkeits-Offense von Chip Kelly bei den Oregon Ducks, die nicht nur einfach schnell ist, sondern andere Strukturen im Training verlangt. Der Artikel schlüsselt auch auf, was “schnell” im Team, beim Gegner und bei den Refs für Auswirkungen hat. Kellys Offense nimmt eine ähnliche Ausnahmestellung ein, wie im Basketball Paul Westheads Run’n’Gun-Offense.

Fußball – Mit Hilfe eines bulgarischen Großkonzerns, einem Sportdirektor Bobic und Trainer Balakov sollte am Schwarzen Meer binnen 5 Jahren das Team von Burgas in Champions League gehievt werden. Es sollte eines der teuersten europäische Stadien entstehen. Nun schießt der Konzern schon nach nur einem Jahr kein Geld mehr zu. Heute hat der Ex-VfB-Spieler Balakov das Traineramt wegen der ausbleibenden Investitionen hingeschmissen. Mehr dazu im KICKER.

Mittwoch, 08.12.2010

8h30 Floorball-WM : Lettland – Polen, EURO2 live

10h00 NHL: Edmonton Oilers – Anaheim Ducks, ESPN/HD Tape

10h00 Curling-EM/F: Schweden – Norwegen, EURO/HD | EUROplayer live
Im EUROplayer außerdem:
ab 10h: Frauen RUS–SCO
ab 16h: Männer SUI–GER, FRA–SCO
ab 20h: Frauen, 2 Spiele, tbd

12h45 Snowcross aus Lech am Arlberg, EURO2 live

15h30 NHL: Boston Bruins – Buffalo Sabres, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: Bars Kazan – Dinamo Minsk, Sportdigital.tv live

17h30 Curling-EM/M: Schweiz – Deutschland, EURO/HD | EUROplayer live
Spiel seit 16h im EUROplayer

18h00 Handball: Deutschland – Polen, ARD live

18h00 Volleyball/CL: Belchatow/POL – VfB Friedrichshafen, Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Wels, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h45 Handball/F, EM: Niederlande – Deutschland, SPORT1/HD live

20h15 Handball/AUT: Westwien – Linz, #14, ORFsport+ live

20h30 Volleyball/CL: Unterhaching – AS Cannes, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SAT.1/HD | SKY/HD | ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h, Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
Bayern München – FC Basel (SAT.1 | HD1)
Arsenal – Partizan (ITV1)
CFR Cluj – Roma
Olympique Marseille – Chelsea
MSK Zilina – Spartak
Real – Auxerre
Milan – Ajax
Schachtjor Donezk – Sporting Braga 

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs, ESPN/HD live
Whl: Do 19h

1h00 College Basketball live, ESPNplayer live
ab 1h: Arkansas–Seton Hall (auch ESPNA Do 16h), Louisville–San Francisco, #3 Pitt–Delaware St
ab 1h30: #6 UConn–Fairleigh Dickinson
ab 2h: Texas A&M–Prairie View A&M
ab 3h: #1 Duke–Bradley, Mizzou–Vanderbilt
ab 3h30: #16 Kentucky–#23 Notre Dame

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: Do 13h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 09.12.2010

8h30 Curling-EM/M: tba, EURO/HD live
Im kostenpflichtigen EUROplayer gibt es dieses Spiel und das Parallelspiel bereits ab 8h
Um 20h gibt es im EUROplayer zwei weitere Partien.

13h30 European Tour: Alfred Dunhill Championship aus Südafrika, #1, SKY/HD1 live

16h00 College Basketball: Arkansas Razorbacks – Seton Hall Pirates, ESPN/HD Tape

17h00 Skeleton/M in Park City, irgendwo

18h00 Floorball: tbd, Viertelfinale, EURO2 live

20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Dinamo Moskau, ORFsport+ live
1h00 College Basketball live, ESPNplayer live
1h: Florida–Kent St
2h: Oklahoma–Gardner-Webb
3h: Temple–Georgetown, Xavier–Butler

21h00 Skeleton/F in Park City, irgendwo

2h00 NFL: Tennessee Titans – Indianapolis Colts, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

CHL v3.0 – mehr als ein juristische Abwehrmaßnahme?

Huch? Wo kommt denn die auf einmal her? Die Champions Hockey League ist plötzlich wieder aus den Löchern gekrochen.

Die Eishockey-Champions League wurde 2008 von der IIHF mit Gazprom-Geldern als Drei-Jahres-Plan aus dem Boden gestampft und erfuhr nach dem Rückzug der Gazprom im Sommer 2009 ein vorzeitiges Ableben.

Die europäischen Teams waren sauer, denn sie hatten schon Vorbereitungen für die zweite CHL-Saison unternommen. Einige Teams drohten mit Rechtsschritten – als die IIHF im Herbst 2009 ankündigte für die 10/11er-Saison mit neuem Konzept an den Start zu gehen, inklusive Entschädigungszahlungen für die betroffenen Teams (siehe Kommentar von Berni). Doch nach nur einen Monat schmiss das Marketingunternehmen hinter der CHL den Brocken hin und im März 2010 gab auch die IIHF offiziell bekannt, dass sie ihre Versuche zur Etablierung der CHL gestoppt habe, da selbst der neue Partner Infront keine Sponsoren gefunden habe.

CHL 2011/12

  • Vier Gruppen mit vier Mannschaften
  • Sechs Gruppenspieltage, Viertel- und Halbfinale mit Hin-/Rückspiel plus Finale
  • Meister und “Regular Season-Meister” aus Deutschland, Finnlandm Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Titelverteidiger Zürich Lions, Sieger eines Cups mit einem dänischen, französischen, österreichischen und weißrussischen Vertreter

Nun scheint die IIHF nahezu die gleiche Blaupause aus dem Schrank zu holen. Es wird wieder eine Champions League angekündigt. Es werden wieder “Vergleichszahlungen” von angeblich ca. 100.000 Franken für jene Teams angekündigt, die an der 09/10er-Saison hätten teilnehmen sollen. Die Zusage soll hurtig bis zum 17.12. erfolgen.

Stellt sich die Frage wie sich die Liga finanzieren soll. Ein Sponsor soll noch nicht gefunden sein, aber “die IIHF wird so bald als möglich eine Ausschreibung machen, um einen Marketing-Partner zu finden” so der IIHF laut der Tageszeitung “Der Bund”. Lt. hockeynews.ch-Meldung investiert die IIHF 1,5 Mio Franken in das Projekt – was sich für mich für eine 16-Team-Liga mit sechs Gruppenspieltagen und Playoffs nach nicht viel Geld anhört. Es sind lt. NZZ keine Preisgelder vorgesehen und die Klubs müssten die Reisespesen zahlen. Die Liga besitzt damit die Attraktivität einer Eiterbeule.

Wenn wundert es, dass Menschen auf die Idee kommen, dass die Ankündigung der Champions League nichts anderes eine Finte ist, um eine Prozess zu verhindern. Der SC Bern hat den IIHF wegen der entfallenen CHL-Saison auf eine Entschädigungszahlung von 1,2 Mio Franken verklagt. Das jetzt erfolgte IIHF-Angebot mit Entschädigungszahlung gilt natürlich nur wenn die Klubs auf jegliche darüber hinausgehenden, rechtlichen Ansprüche verzichten.

Nach der ersten negativen Reaktion der Berner scheint die IIHF den Druck zu erhöhen und nimmt die Schweizer in Sippenhaft: legen die Berner ihre Klage nicht nieder, sollen auch die Zürich Lions und andere Schweizer Klubs aus diesem CHL-Ding ausgeschlossen werden.

Die CHL dürfte auch als Abwehrmaßnahme gegen ein zweites Projekt gelten, von dem ich seit geraumer Zeit nichts mehr gehört habe: die Europaliga die sich da im Dunstkreis der European Trophy unter Führung einiger europäischen Spitzenklubs zu bilden versucht und eigentlich bis Ende des Jahres ihr Projekt ein, zwei Schritte weiter treiben wollte.

Was bleibt, ist die Verblüffung über einen so billigen Schritt von der IIHF. Mal sehen welche Klubs darauf einsteigen…

Screensport am Dienstag: Arschlochsuche bei Benfica

Heute beginnt die Handball-EM der Frauen in Dänemark. SPORT1 wird alle Spiele mit deutscher Beteiligung, Halbfinals und Finale übertragen. Den Auftakt macht heute die Partie Deutschland – Schweden um 17h30 und morgen abend um 19h45 Niederlande – Deutschland.

Letzter Gruppenspieltag der Champions League. SKY spendiert zum Werder-Abgesang wieder SKY Cinema als HD-Option. Für Werders Gegner Inter geht es noch um’n büschen: das Fernduell mit Tottenham (bei Twente) um Platz 1 der Gruppe. Inter muss hoffen das Tottenham Punkte in den Niederlande liegen lässt. Was Werder bleibt: Kampf um die deutsche Fünf-Jahres-Wertung.

Ähnliche Konstellation in Gruppe B: Lyon (gg Hapoel Tel Aviv) kommt an Schalke nur dann vorbei, wenn Schalke bei Benfica Punkte liegen lässt. Kein unwahrscheinliches Szenario: Benfica hat alle Heimspiele gewonnen, Lyon hat alle Heimspiele gewonnen, Hapoel hat alle Auswärtsspiele verloren, Schalke hat noch kein Auswärtsspiel gewonnen. Spricht einiges für Schalke als Gruppenzweiter – zumal ja auch das Bayern-Spiel (trotz des Sieges) maximal als Versuch den Marktwert von Manuel Neuer hochzutreiben, gewertet werden konnte.

Die ZEIT hat übrigens ein bemerkenswertes Dossier zu Felix Magath veröffentlicht: “Felix im Unglück”.

Das Geheimnis des leitenden Angestellten Felix Magath hat immer darin bestanden, dass er ein untrügliches Gespür für Arschlöcher besitzt. Die Frage war niemals die nach dem Ob, sondern die nach dem Wo. Wo sind die Arschlöcher, sind sie schon auf dem Fußballplatz und wenn ja: wie viele?
aus: “Felix im Unglück”, Stefan Willeke, ZEIT, 4.12.2010

In Gruppe C wird bei Manchester Utd – Valencia Platz 1 ausgespielt. Das “Hinspiel” ging 1:0 für Man Utd aus. Zwar hat Man Utd in den bisherigen fünf Spielen nicht ein einziges Gegentor zugelassen. Trotzdem müssen sie heute gegen Valencia mindestens Unentschieden spielen. Jeder Sieg Valencias lässt die Spanier dank des Torverhältnisses an die Engländer vorbeiziehen. Die Rangers haben ihren Europa League Platz sicher und Burspaspor fliegt mit derzeit 0 Siegen und einem einzigen geschossenen Tor raus.

In Gruppe D kann sich Barcelona auf Platz 1 genüsslich die Nüsse, Feigen, Oliven oder sonstwas kraulen. Es geht um Platz 2 im Fernduell zwischen Kopenhagen (zuhause gegen Panathinaikos, die eine ähnliche Bilanz wie Bursaspor haben) und Rubin Kazan (bei den Katalanen). Wenn ich es richtig sehe, täte Kazan gut daran zu gewinnen. Bei einem Unentschieden muss einige Meter tief in die Tie-Breaker-Regelung hineingestiegen werden. Bei einem 0:0 oder 1:1 würde Kopenhagen aufgrund der mehr geschossenen Tore auf Platz 2 bleiben. Bei einem Unentschieden von 3:3 an aufwärts wäre Kazan bei den geschossenen Toren im Vorteil und bei einem 2:2 müsste der letzte Tie-Breaker genommen werden und da sollte der UEFA-Koeffizient für die Russen sprechen – wenn ich dat richtig überschaue. Vorausgesetzt die EinTorGriechen gewännen in Kopenhagen.

Kommentatorenansetzungen gibt es drüben, bei kommentatoren.blog.de.

Aus der aas-Facebook-Seite

St. Pauli – Wenn von den Vermarktungsaktivitäten des FC St. Paulis die Rede ist, dann dauert es meistens knapp 3 Sekunden bis die Formulierung “zwischen Kult und Kommerz” fällt. Kreativ: die Freiheit der Logenbesitzer sich die Logen selbst gestalten zu können. Nun gibts Ärger weil “Susis Show-Bar” in ihrer Loge zumindest bei einigen Spielen zu jedem Tor, in der Halbzeitpause etc… an der Stange (an der sich bei SKY auch einst Thomas Wagner versuchte) einen Striptease durchgeführt hat.

Seit einigen Wochen ist der Vorgang in der Diskussion. Das Magazin “Der Übersteiger” hat die Hintergründe wie z.B. die St. Pauli-Vermarktungsrichtlinien aussehen, recherchiert. Hauptkritikpunkt des Übersteigers: wieder wurden Absprachen zwischen Verein und Fanszene unterwandert. Das Problem bei den Einlagen von “Susis Show-Bar” wäre nicht der Striptease an und für sich, sondern der Verstoß gegen die Vermarktungsgrundsätze, dass der Fußball auch in den Logen im Mittelpunkt zu bleiben habe. Daher sei in den Vermarktungsrichtlinien explizit bestimmte werbliche Aktivitäten verboten – zu denen wohl auch der Striptease gehört. (ÜS: “Im Millerntor selber aber soll der Fußball im Vordergrund stehen und zumindest dort ist kein Platz für Showprogramm aller Art, sei es Wumbo aus dem Heide-Park, oder eine nackte Frau aus Susis Show Bar an der Stange.“) . Der Verein hat “Susis Show-Bar” inzwischen auf den Verstoß gegen die Vermarktungsrichtlinie unternommen. Der Übersteiger/die Fanszene hegt den Verdacht, dass der Verein die Richtlinien aber eher locker handhaben werden.

Deep Link zum Artikel, der Artikel als PDF. Blogeintrag im Übersteiger.


ESPN – ESPN hat gestern einen “weiblichen” Ableger seiner Website gestartet: espnW.com. Die Optik soll näher an einem Blog sein. Thematisch will man den Schwerpunkt stärker auf die sog. “Olympischen Sportarten” setzen und hier auf “Human Interest Stories” setzen. Premiumwerbepartner werden Gatorade und Nike sein.

Mehr in der USA Today und im Business Insider


HNiC – Ein Protokoll der Arbeit im Produktionstruck von CBCs “Hockey Night in Canada” am letzten Samstag bei Toronto – Boston im Toronto Star.


Dienstag, 07.12.2010

8h30 Floorball-WM : Lettland – Polen, EURO2 live

10h15 Curling-EM/M: Frankreich – Deutschland, EURO/HD | EUROplayer live
Im EUROplayer außerdem:
ab 10h: Männer SWE–NOR
ab 15h: Frauen SUI–GER (auf EURO ab 17h30), SCO–SWE
ab 19h: Männer GER–SWE

10h30 Floorball-WM: Tschechien – Polen, EURO2 Tape

14h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NJ Devils, ESPN/HD Tape

16h00 NHL: Detroit Red Wings – San Jose Sharks, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: St. Petersburg – Lok Yaroslavi, Sportdigital.tv live

17h30 Handball/F, EM: Deutschland – Schweden, SPORT1/HD live

18h00 Snowboard Cross aus Lech, EURO2 + ORFsport+ live

19h00 Basketball/Eurocup: Wloclawek – Krasnie Krylia Samara/RUS, #4, EURO2 live

19h30 Volleyball/CEV: Hotvolleys Wien – Ankara, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h, Konferenz auf HD2
Benfica – Schalke 04 (HD1)
Werder Bremen – Inter (Cinema HD)
Twente – Tottenham
Olympique Lyonnais – Hapoel Tel Aviv
Manchester Utd – Valencia
Bursaspor – Rangers
Barcelona – Rubin Kazan
Kopenhagen – Panathinaikos 

23h00 Basketball/Eurocup: Besiktas – Lyon-Villeurbanne, #4, EURO2 Tape
Zwei Wörter: Allen Iverson

1h00 College Basketball: Kansas Jayhawks – Memphis Tigers, ESPN/HD live
Whl: Mi 19h
Außerdem im ESPNplayer:
ab 1h: Georgia Tech – Georgia, WVU – Robert Morris, St. John’s – St. Bonaventure
ab 3h: Marquette – Texas A&M-CC

3h30 College Basketball: Syracuse Orange – Michigan State Spartans, ESPN/HD live
Whl: Mi 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 08.12.2010

8h30 Floorball-WM : Lettland – Polen, EURO2 live

10h00 NHL: Edmonton Oilers – Anaheim Ducks, ESPN/HD Tape

10h00 Curling-EM/F: Schweden – Norwegen, EURO/HD | EUROplayer live
Im EUROplayer außerdem:
ab 10h: Frauen RUS–SCO
ab 16h: Männer SUI–GER, FRA–SCO
ab 20h: Frauen, 2 Spiele, tbd

12h45 Snowcross aus Lech am Arlberg, EURO2 live

15h30 NHL: Boston Bruins – Buffalo Sabres, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: Bars Kazan – Dinamo Minsk, Sportdigital.tv live

17h30 Curling-EM/M: Schweiz – Deutschland, EURO/HD | EUROplayer live
Spiel seit 16h im EUROplayer

18h00 Handball: Deutschland – Polen, ARD live

18h00 Volleyball/CL: Belchatow/POL – VfB Friedrichshafen, Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Wels, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h45 Handball/F, EM: Niederlande – Deutschland, SPORT1/HD live

20h15 Handball/AUT: Westwien – Linz, #14, ORFsport+ live

20h30 Volleyball/CL: Unterhaching – AS Cannes, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SAT.1/HD | SKY/HD | ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h, Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
Bayern München – FC Basel (SAT.1 | HD1)
Arsenal – Partizan (ITV1)
CFR Cluj – Roma
Olympique Marseille – Chelsea
MSK Zilina – Spartak
Real – Auxerre
Milan – Ajax
Schachtjor Donezk – Sporting Braga

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs, ESPN/HD live
Whl: Do 19h

1h00 College Basketball live, ESPNplayer live
ab 1h: Arkansas–Seton Hall, Louisville–San Francisco, #3 Pitt–Delaware St
ab 1h30: #6 UConn–Fairleigh Dickinson
ab 2h: Texas A&M–Prairie View A&M
ab 3h: #1 Duke–Bradley
ab 3h30: #16 Kentucky–#23 Notre Dame

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: Do 13h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Beiersdorfers Reisen

aas vor fünf Jahren

Neben dem vorletzten Gruppenspieltag der Champions League und der Einteilung der Lostöpfe für die Gruppen bei der WM2006, stand nach dem Bundesliga-Nachholspiel MSV Duisburg – 1. FC Köln der Duisburger Trainer Norbert Meier im Mittelpunkt, für die Mutter aller Schwalben: die Luft-Kopfnuss durch Albert Streit.

Albert Streit wurde nach der Show-Einlage von Meier vom Schiedsrichter des Platzes verwiesen. Norbert Meier schob noch nach: “Auf einer Pressekonferenz später erklärt Meier das Streit ihm die Kopfnuss verpasst hätte und verweist auf eine Verletzung unterhalb seines rechten Auges.

Das ließ der DFB nicht auf sich sitzen. Am darauffolgenden Tag bekam Meier vorläufiges Berufsverbot erteilt. Am Mittwoch wurde er vom MSV suspendiert und später gefeuert und eine Woche später vom DFB-Kontrollausschuss für drei Monate gesperrt und zu einer Geldstrafe von 12.500 EUR verurteilt.

Meier erwischte es also für die Schwalbe mit Bonus-Pressekonferenz heftig. Ein halbes Jahr später wurde er Trainer bei Dynamo Dresden, wo er nach einem Jahr im Sommer 2007 gefeuert wurde. Am 1.1.2008 übernahm er den Drittligisten Fortuna Düsseldorf , führte sie auf die Aufstiegsplätze, ehe eine Niederlage am letzten Spieltag den Verbleib der Fortuna in der Regionalliga um ein Jahr verlängerte (Hat-Tip: Kurt). 08/09 stieg man in die Zweite Liga auf und belegte in der Debütsaison den 4ten Platz. Diese Saison hatte man mit Meier einen etwas harzigen Start, kletterte aber in den letzten Wochen Stück um Stück auf den 11ten Platz.

Spocht von heute

Am Wochenende begannen die Europameisterschaften im Curling mit 1-2 Spielen pro Tag auf EUROSPORT. Zusätzlich streamt EUROSPORT im kostenpflichtigen EUROSPORT Player roundabout fünf weitere Spiele pro Tag. Auf der Website des Curling-Weltverbandes entdeckt: ein Promocode um den EUROSPORT Player für ein Jahr-Abonnement für 29,90 statt 39,90 EUR. Der EUROSPORT Player bringt immer wieder zusätzliche Optionen zum Programm – sei es weitere Tennisspiele, Snookertische oder Curling-Matches. Wenn ich es richtig mitbekommen habe: russische Liga wird 2011 nicht mehr dabei sein.

Die Themen von Sport Inside (22h45/WDR, 0h30/EinsExtra) lesen sich heute interessant. 15 Jahre nach dem Bosman-Urteil ist der belgische Fußballer verarmt. Portrait eines Journeyman im Boxen. Portrait von Dietmar Beiersdorfer.

Dietmar Beiersdorfer machte in den letzten Tagen wieder von sich reden, als er als möglicher Kandidat für den 1. FC Köln genannt wurde. Befeuert wurden die Gerüchte Mitte der Woche, durch ein wachsweiches Interview bei SKY. In einer Diskussion bei Tweetball hatte ich spekuliert, dass dem Jungvater der Job als Sportdirektor in Salzburg, Leipzig und New York zu viel werden würde. Zitat aus einem Artikel in der FAZ zu den Beiersdorferschen Reisen Ende November:

Es war eine kurze Nacht für Dietmar Beiersdorfer. Erst gegen halb vier ist er in Leipzig angekommen, die Woche hatte es in sich. Am Sonntag zuvor war der sportliche Leiter aller Fußballprojekte von Red Bull in Toronto, beim Finale um den Titel der Major League Soccer […] Am nächsten Tag trafen sich die Klubbesitzer der amerikanischen Fußball-Liga. Beiersdorfer vertrat seinen Chef, Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz. Nach der Landung in Deutschland stand am Dienstag ein Termin beim Deutschen Fußball-Bund an, es ging um RB Leipzig. Am Mittwoch schaute er sich das Spiel von RB Salzburg gegen Sturm Graz an […]

Am Donnerstag dann noch eine Veranstaltung mit den besten Kunden in Salzburg, am Freitag eine Gremiensitzung mit dem österreichischen Verband, am Samstag ein 2:1 in Linz, das RB Salzburg auf Rang drei brachte. An diesem Dienstag fliegt Beiersdorfer weiter nach England. Meeting mit Repräsentanten der Premier League, am Abend Europa League – Manchester City gegen Salzburg. Und eingeklemmt zwischen Toronto und Manchester am Sonntag also der Abstecher nach Leipzig: Fußball der vierten Klasse, Spitzenspiel der Regionalliga Nord gegen Tabellenführer FC Chemnitz […]

aus: “Warteschleife vierte Liga”, Michael Horeni, FAZ 30.11.2010

Tatsächlich könnte es noch einen anderen Grund als Reisestrapazen geben, warum Dietmar Beiersdorfer hinsichtlich seiner Zukunft bei Red Bull etwas zögerlich wird: in der Tweetball-Diskussion wies Jens1893 auf eine Meldung im KICKER hin, wonach Beiersdorfer einen Sportchef als Vorgesetzten bekäme und damit Kompetenzen verlieren würde.


Zum Montagsfußball. In der Zweiten Liga treffen zwei gefrustete Vereine aufeinander. Union hadert mit seiner Verschwendung von Torchancen. Immerhin holt man zumindest zuhause die Punkte. Bochum scheint mit Funkel nicht warm zu werden und hat in dieser Saison nur einmal zwei Siege in Folge eingefahren. Wird es heute das zweite Mal werden?

Um 21h gibt es die Rückkehr von Gérard Houllier nach Liverpool. Seit der Übernahme des Trainerjobs bei Aston Villa Ende September hat er nur zwei Siege eingefahren. Roy Hodgsons Liverpool hat sich in den letzten Wochen im Mittelfeld festgewackelt. Vier Punkte bis zu den Abstiegsplätzen, sieben Punkte bis zu den europäischen Plätzen. Nach dem sie die Verletzung von Gerard eher besser kompensieren konnten, müssen sie nun für die nächsten Monate mit dem Ausfall von Carragher fertig werden.

Aus der Primera Division gibt es Abstiegskampf: Depor gegen Hercules. Die Tabellennachbar bewegen sich nur 4-5 Punkte übern Strich.

So wie es letzte Nacht eine Vorentscheidung in der AFC North um den Divisionstitel gab, so steht heute nacht im Monday Night Game eine Vorentscheidung in der AFC an, wenn die New England Patriots auf die NY Jets prallen – beide Teams mit 9-2 an der Spitze der gesamten AFC. Die Ergebnisse vom Sonntag werden dem Verlierer in die Hand spielen, denn inzwischen sind weit und breit keine zwei Teams zu sehen, die an 9-2 herankommen könnten um die Wild Card streitig zu machen.

“The Ashes” mit dem vierten Tag des zweiten Spiels. Die Engländer gaben heute Nacht ihr erstes Innings nach sage und schreibe 620 Runs ab (“declared”). Die Australier eröffneten ihr zweites Innings und spielten bis zum Morgen 238 Runs bei 4 Wickets. Das macht insgesamt 483 Runs. 137 Runs müssen sie mit den verbleibenden 6 Wickets noch schaffen um ein Unentschieden zu holen.

Montag, 06.12.2010

8h30 Curling-EM/M: Deutschland – Norwegen, EURO/HD | EUROplayer live
Im EUROplayer außerdem:
ab 8h: Männer GER–NOR und SWE–FRA
ab 16h: Männer SUI–SCO und NOR–FRA
ab 20h: Frauen DEN–SWE

11h00 Floorball-WM: Polen – Schweiz, EURO2 live

12h30 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: Tennessee Titans – Jacksonville Jaguars, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Indianapolis Colts – Dallas Cowboys, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Wels, #12, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Union Berlin – VfL Bochum, #15, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Liverpool – Aston Villa, #16, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Deportivo – Hercules, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Themen: Rückblick auf Salzburg–Austria und Sturm–LASK (Gast: Trainer Hans Backe von Red Bulls NY), Borussia Dortmunds Durchmarsch in der Bundesliga, Bilanz des ÖSV nach den Übersee-Skirennen, Rückblick auf die Motorrad-WM 2010 (Gast: Dani Pedrosa, Marc Marquez).
Talk: Dakar-Rallye mit Carlos Sainz, Vladimir Chagin (Truck), Helder Rodriguez (Motorrad), Martin Freinademetz (Motorrad), Marc Coma (Motorrad)

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Mit: Portrait eines Box-Journeyman Süleyman Dag, 15 Jahre nach dem Bosman-Urteil: Besuch beim verarmten Jean-Marc Bosman, der “Weltmanager” Dietmar Beiersdorfer 

0h30 – 8h00 Cricket: The Ashes, 2nd Test, #5, irgendwo
Einstündige Zusammenfassung am nächsten Tag um 23h auf ITV4

2h30 NFL: New England Patriots – NY Jets, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 07.12.2010

8h30 Floorball-WM : Lettland – Polen, EURO2 live

10h15 Curling-EM/M: Frankreich – Deutschland, EURO/HD | EUROplayer live
Im EUROplayer außerdem:
ab 10h: Männer SWE–NOR
ab 15h: Frauen SUI–GER (auf EURO als Aufz ab 17h30), SCO–SWE
ab 19h: Männer GER–SWE

10h30 Floorball-WM: Tschechien – Polen, EURO2 Tape

14h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NJ Devils, ESPN/HD Tape

16h00 NHL: Detroit Red Wings – San Jose Sharks, ESPN/HD Tape

17h00 KHL: St. Petersburg – Lok Yaroslavi, Sportdigital.tv live

17h30 Handball-EM/F: Deutschland – Schweden, SPORT1/HD live

18h00 Snowboard Cross aus Lech, EURO2 + ORFsport+ live

19h00 Basketball/Eurocup: Wloclawek – Krasnie Krylia Samara/RUS, #4, EURO2 live

19h30 Volleyball/CEV: Hotvolleys Wien – Ankara, ORFsport+ live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h, Konferenz auf HD2
Benfica – Schalke 04 (HD1)
Werder Bremen – Inter (Cinema HD)
Twente – Tottenham
Olympique Lyonnais – Hapoel tel Aviv
Manchester Utd – Valencia
Bursaspor – Rangers
Barcelona – Rubin Kazan
Kopenhagen – Panathinaikos

23h00 Basketball/Eurocup: Besiktas – Lyon-Villeurbanne, #4, EURO2 Tape
Zwei Wörter: Allen Iverson

1h00 College Basketball: Kansas Jayhawks – Memphis Tigers, ESPN/HD live
Whl: Mi 19h

3h30 College Basketball: Syracuse Orange – Michigan State Spartans, ESPN/HD live
Whl: Mi 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Der Bundesliga-Samstag, #15 2010/11

Schalke

  • Neuer
  • Uchida | Höwedes | Metzelder | Schmitz
  • Kluge | Rakitic
  • Edu | Jurado
  • Raul | Huntelaar

Bayern

  • Butt
  • Lahm | Tymoshchuk | Breno | Contento
  • van Bommel | Schweinsteiger
  • Muller | Kroos | Ribery
  • Gomez

[20h28] Endstand Schalke 04 – Bayern 2:0 Das Spielergebnis ist zu 90% den Bayern geschuldet. In den ersten 60 Minuten haben die Bayern die guten, sehr guten Torchancen nicht gemacht. Schalke über weite Teile zu passiv und für eine Heimmannschaft nur wenig Druck auf das Tor von Butt erzeugend. Als dann aus dem Nichts heraus Schalke seine Tore machte, war von den Bayern nichts mehr zu sehen.

Sie haben den roten Faden im Spiel gesucht, aber nicht mehr gefunden. Van Gaal hat im Interview das Spiel als Resultat eines singuläres Ereignisses versucht zu verkaufen. Der Ausrutscher von Breno sei Schuld, sagt van Gaal.

Aber abgesehen von individuellen Problemen wie dem Formtief von Lahm, muss es allen ein Rätsel sein, wie sich eine so ausgebuffte Truppe wie die Bayern (723 Nationalspieler bei der WM) sich durch einen glücklichen Gegentreffer aus den Schuhen hebeln lassen kann, dass sie 30 Minuten lang nicht mehr ins Spiel findet.

Die restlichen 10% Spielanteile gehören den Schalker, ihrem Pfostenglück und Manuel Neuer und seinen Paraden.

[19h56] Schalke 04 – Bayern 2:0, 67te Höwedes Die Bayern durch die Schalker Führung angeknockt, hängen in den Seilen, lassen sich von Schalke reindrücken. Die Bälle können nicht mehr klar aus dem Strafraum geklärt werden. Ein solcher wurschtig geklärter Ball, rollt links raus, Kluge flankt rein und Höwedes kommt mit Schmackes, ungedeckt und ungestört in den Ball reingeflogen und köpft gegen den Innenpfosten um den dann der Linie entlangkullernden Ball am zweiten Pfosten selber reinzudrücken.

[19h46] Schalke 04 – Bayern 1:0 Jurado “Treppenwitz der Fußballgeschichte” O-Ton Reif. Ein langer Abschlag von Neuer leitet einen Schalker Konter ein. Der schien links auf Strafraumhöhe schon erledigt zu sein, als Breno den Ball bekommt – dann rutscht er weg, schnell reingepasst, die Bayern-Restabwehr irrlichtert im Strafraum umher, während Huntelaar mit dem Knie in Rauls Gesicht reingrätscht. Jurado schießt aus dem Rückraum gegen den Innenpfosten und der Ball rutscht dann ins Tor.

1:0 für Schalke. Raul musste aber gegen Farfan ausgewechselt werden. Aus der Unterlippe sprudelte das Blut.

[19h18] Halbzeit Schalke – Bayern Nach 35-40 Minuten kippte das Spiel wieder gen Bayern-Ballbesitz und diesmal gelang es den Bayern auch gute Torchancen herauszuspielen. Neuer und Höwedes hatten alle Hände und Füße voll zu tun. Eine Bayern-Führung zur Halbzeit wäre verdient gewesen.

Umgekehrt kann sich van Bommel nach einem Duell mit herausgezückten Ellenbogen glücklich schätzen, das Schiedsrichter Gagelmann die Karten in der Tasche ließ.

Von Schalke 04 muss in der zweiten Halbzeit mehr kommen.

[19h01] Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Aggregatszuständen in den ersten 30 Minuten. Anfangs Bayern mit ihren Ballbesitz-Fußball, aber kaum in den Schalker Strafraum vorgedrungen. Jetzt sind es mehr die Schalker die das Spiel machen – dabei komplett nach vorne wandern und hinten die Räume für schnelle Bayern-Angriffe öffnen. Beim Umschalten haben die Bayern häufig genauso viele Spieler wie die Königsblauen vor dem Schalker Strafraum. Alleine am Abschluss hapert es noch.

Der Demichelis-van Buyten-Virus hat inzwischen komplett Philipp Lahm erreicht, der heute seine Leistung mit einigen Stockfehlern durchsetzt.

[18h31] Zehn Sekunden gespielt und der Schiri musste schon zweimal abpfeifen. Gomez stürmte beim Anstoß zu früh in die andere Hälfte und Müller rannte ins Abseits.

[18h18] Schalke 04 ohne Farfan, der unter der Woche noch durch eine Grippe geschwächt war.

Bei den Bayern kehrt Contento als Linksverteidiger zurück, wo er Pranjic verdrängt. Van Bommel macht nach Rückkehr von Verletzung wieder den Sechser mit Schweinsteiger. Innenverteidigung mit Tymo und Breno.

[18h09] Mit der “Oper”-Idee von SKY ist es ungefähr genauso wie mit der WM-Vergabe nach Katar: es ist schwer vorurteilsfrei ranzugehen – nicht zuletzt weil es so wenig mit den Kernmärkten zu tun hat.


[18h04] Schöne Zitate von Heribert Bruchhagen bei LIGA Total! zur WM-Vergabe 2022 nach Katar:

Das ist einfach unfassbar und ich verstehe es nicht! Es kommt ja noch hinzu, dass drei Viertel dieses Boards, das dort entscheiden hat bei der FIFA, im Jahr 2022 sowieso nicht mehr dabei sind. Man sollte sie alle abwählen!

[17h25] Die dramatischste Geschichte in einem sonst schwachen Spieltag: Dzeko. Mit einer kompletten Antileistung aufgetreten (nicht dass er sich nicht bemüht hätte, aber…) drei Minuten vor Schluß ausgewechselt und wort- und grußlos an McClaren und Dieter Hoeneß vorbeigelaufen, wobei McClaren und Hoeneß den Blickkontakt mit Dzeko vermieden haben. Dicke Luft.

[17h25] Endstand Wolfsburg – Werder 0:0, Gladbach–Hannover 1:2, Frankfurt–Mainz 2:1, Stuttgart–Hoffenheim 1:1, Freiburg–HSV 1:0

[17h13] Ich würde ja gerne etwas schreiben, aber es gibt heute nichts zu schreiben. Die Spiele sind langweilig und haben sich im Niveau den schwachen Schiedsrichterleistungen angepasst.

Wolfsburg und Werder verweigern das Tor – trotz zweier Elfmeter. Der HSV und Freiburg unterbieten sich in Schlechtigkeit – HSV mit Glück das es keine zwei Elfmeter gegen sie gab (Guerrero & Westermann). Fünf lichte Minuten von Hannover reichen gegen Gladbach in Unterzahl.

[16h19] Halbzeit Wolfsburg–Werder 0:0, Frankfurt–Mainz 1:1, Freiburg–HSV 1:0, Gladbach–H96 1:0, Stuttgart–Hoffenheim 1:1

[16h07] Der Beckenbauer-Vorschlag zur Ausrichtung der Katar-WM im Januar bekommt an Fahrt. Die BILD-Kolumne wurde von den internationalen Medien aufgegriffen und bei LIGA Total! hat sich auch Rudi Völler dafür ausgesprochen.

[15h52] Der HSV mit einer katastrophalen Leistung in der Abwehr und im Spielaufbau. In der Abwehr gibt es ein riesiges Einfallstor namens Demel, der über ein schlechtes Positionsspiel und dem Antritt einer Toastbrotscheibe verfügt. Nach vorne herrscht sowenig Bewegung und Kreativität, das Rost bis zu 35 Meter aus seinem Tor herauskommt um das Spiel auf zu ziehen.

[15h37] Hat jemand eine Statistik zur Hand wieviele Gegentore der HSV inzwischen bei Standards kassiert hat?

Liveblog von Wolfsburg – Werder bei Tobias/Meine Saison.

[15h05] Jens Keller/VfB Stuttgart kündigt an, den Fokus heute auf die Defensive zu setzen. Tasci für Niedermeier. Im offensiven Mittelfeld Bah für Boka und im Sturm Harnik für den “Arschloch”-gesperrten Marica.

[14h57] Moinsen. Vorab eine kleine Enttäuschung. Ich hatte so sehr gehofft Jan Henkel im “Jopi-Heesters”-Outfit mit Zylinder, Seidenschal und Frack zu sehen…