Bundesliga 2010/11, #17: der Bundesliga-Samstag

FC St. Pauli

  • #25 Hain
  • #24 Rothenbach – #4 Morena – #11 Gunesch – #6 Oczipka
  • #17 Boll – #20 Lehmann
  • #13 Asamoah – #18 Kruse
  • #7 Hennings – #9 Ebbers

Mainz 05

  • #23 Müller
  • #8 Zabavnik – #26 Bungert – #4 Noveski – #22 Fuchs
  • #6 Caligiuri – #19 Soto (def) – #18 Holtby (off) – #3 Fathi
  • #28 Szalai – #14 Schürrle

[20h24] Endstand St. Pauli – Mainz 2:4 Über die 90 Minuten gesehen, ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Mainzer. Für St. Pauli endet damit eine verkorkste Halbserie. Begann man am Anfang noch auf gleicher Augenhöhe und zeigte sich auch bis zum Ende zumindest fleißig – zeigte sich in den letzten Wochen immer mehr, dass St. Pauli ne Nummer zu klein für die Bundesliga erscheint. Zuerst machten sich die Probleme in der Offensive bemerkbar, wo mangelnde Durchschlagskraft herrscht – was man nicht nur an den Stürmern, sondern auch dem Mittelfeld festmachen muss. In den letzten Wochen – schon vor der Suspendierung von Zambrano – fing auch die Defensive an zu wackeln. Viele, viele Baustellen für Stanislawski und Schulte. Ich fürchte: zu viele.

[20h14] St. Pauli – Mainz 2:4, 83te Caligiuri Der Gnadenstoß von Mainz. St. Pauli hat immer mehr aufgemacht und Mainz konnte gefährliche 2-3-Mann-Konter fahren. Der dritte dieser Konter sitzt dann endgültig. Allagui über links, die weite Hereingabe auf den halb-rechts reinrennenden Caligiuri.

[19h55] Mainz bringt Allagui für Holtby, 65te.

[19h53] St. Pauli – Mainz 2:3, 63te Lehmann Mit einem abgefälschten 22m-Schuß. Vorlage Asamoah, der zurückgelegt hat. Der Anschluß ist nicht unverdient, denn St. Pauli hat seit 10-15 Minuten mehr Initiative gezeigt – wenn auch nicht wahnsinning torgefährlich.

[19h52] Asamoah ist in der Tat in die Mite, als zweite Sturmspitze aufgerückt. Dahinter eine Raute mit Takyi auf der Zehn, Schultz rechts und Bruns links.

[19h46] Dreifach-Wechsel bei St. Pauli nach 57 Minuten. Takyi für Kruse, Schultz für Boll und Bruns für Hennings. Damit könnte Bruns nun auf rechts gehen und Asamoah (endlich) in die Mitte gehen.

[19h45] St. Pauli zeigt sich nun etwas passsicherer, für meinen Geschmack aber noch zu sehr durch die Mitte. Asamoah lässt sich wieder zu leicht nach außen abdrängen, wo ihm mangels Technik nur die Option” Eckball herausschinden” bleibt.

[19h23] Helmut Schulte hat bei SKY einen recht dicken Hals – für Schulte-Verhältnisse. Sinngemäß: St. Pauli hat defensiv der Zielstrebigkeit von Mainz nichts entgegenzusetzen, die Mainzer können fast ungehindert auf das Tor zurrollen.

[19h19] Halbzeit St. Pauli – Mainz 1:3 Ich gebe zu, dass ich die meiste Zeit mit dem Funkkopfhörer in der Küche verbracht habe. Vertraue ich daher das Urteil von Kai Dittmann & Lebensgefährtin, dann geht die Mainzer Führung in Ordnung. Mehr Zielstrebigkeit, bessere Raumaufteilung und höhere Passsicherheit. Bei St. Pauli fällt eine gewisse Kopflosigkeit bei den Abwehraktionen auf. Mehrwürdige Raumaufteilung die zweimal potentielle Abseitspositionen aufheben und ein individueller Fehler von Oczipka, der einen Ball unterläuft und damit Szalai das 1:3 ermöglicht.

[18h34] Zambrano und Takyi sind immerhin soweit von der Suspendierung befreit, als dass sie wieder auf die Ersatzbank zurück sind.

[18h24] Bei St. Pauli bleibt die Offensivschwäche ein Thema – es wird über Verstärkungen im Winter spekuliert, z.B. eine mögliche Ausleihe. Die Aufstellungen werden so derzeit von Impire angeben, aber bei St. Pauli könnte ich mir vorstellen, das es eher Hennings ist, der über Rechts kommt und Asamoah mal zentral ausgetestet wird. Die Doppelsechs mit Boll und Lehmann ist eine Rückkehr zur gewohnten Formation, auch was die beiden Außenverteidiger angeht,

Bei Mainz bekommt Müller nach seiner langen Verletzung Gelegenheit für Spielpraxis.


[17h21] Dortmund torkelt in die Winterpause. Zweite (Nachtrag: “gefühlte”) Niederlage in Folge. Leverkusen könnte sich morgen bis auf 8 Punkte heranrobben, Bayern bis auf 14 Punkte.

Wolfsburg Spieler könnten den Kopf von McClaren gerettet haben, nach dem sie seine Rübe in der ersten Halbzeit noch auf dem Tablett gelegt haben. Wolfsburg liegt immer noch vor Werder – dank besserer Tordifferenz (Platz 13 und 14).

[17h03] Wolfsburg kommt zurück. Nun auch mit dem 1:2. Wie ich eben flapsig auf Twitter formulierte: wenn du als Trainer einen Pierre Littbarski als DIE Kommunikationsschnittstelle zur Mannschaft hast, haste die Arschkarte gezogen.

Littbarksis Biographie als Trainer ist ähnlich wenig überzeugend wie seine öffentliche Auftritte.
Zwei(?) Jahre bei Sydney FC, anderthalb Jahre bei Avispa Fukuoka, 3 Monate bei Saipa FC, anderthalb Jahre beim FC Vaduz.

[16h56] Es bleibt weiterhin ein recht unterkühlter Nachmittag. In Wolfsburg zeigen die VW-Kicker, dass das mit der “Arbeitsverweigerung” doch nicht so ernst gemeint war. Man fightet sich a bisserl ins Spiel zurück.

[16h19] Halbzeit in allen Spielen. Das Thema der spielerisch und torarmen Spielen der letzten Wochen setzt sich auch in dieser ersten Halbzeit wo kaum eine Mannschaft wirklich brillieren konnten.

DAS Spiel des nachmittags könnte Wolfsburg – Hoffenheim (0:2) werden. Was die Spieler der Wolfsburger da derzeit betreiben, könnte man auch als “gegen den angeschossenen Trainer spielen” bezeichnen. Die Wolfsburger bekommen keinen Zugriff auf das Hoffenheimer Mittelfeld und glänzen durch das Zulassen von großen Räumen.

Zur Halbzeit sitzt Dieter Hoeneß mit verschränkten Gesicht und versteinerten Armen (und umgekehrt) auf der Tribüne und lässt das Pfeiffkonzert über sich ergehen.

Die Chancen dass der nächste rasierte Trainer McClaren heißt, sind rapide gestiegen.

[15h14] Moinsen. Wegen der Schneefälle in England fallen derzeit in Großbritannien nicht nur eine Reihe von Flügen aus, sondern auch eine Reihe von Fußball-Spielen. Vom Wochenende sind nur das gerade noch laufende 13h45-Spiel, um 16h Blackburn – West Ham (SKY versucht auch diese Partie zu übertragen), am Sonntag das 13h-Spiel West Brom – Wolves (verm. nicht auf SKY) und das Montagsspiel Man City – Everton übrig geblieben.

Resterampe vom Freitag: The Ashes, Basare, Kickoff, Bob Feller

The Ashes: England reißt die Latte

Nach dem gestrigen ersten Tag des dritten Test-Cricket-Matches zwischen Australien und England schien es so, als würden die Australier heute auf die Schlachtbank geführt werden. Sie mussten gestern als erste Mannschaft schlagen und legten nur enttäuschende 268 Runs vor. Der schnelle Boden des WACA gilt zwar als Vorteil für die Werfer – aber 268 schien gegen die bislang schlagstarken Engländer zu wenig zu sein.

Pustekuchen. Heute vormittag gab es nach dem zweiten Tag allenthalben entsetzte Gesichter bei der englischen Mannschaft. Die “Tourists” rissen die niedrige Vorgabe der Australier. Die Engländer kollabierten gleich zweimal. Nach einem recht glatten Auftakt fiel das erste Wicket erst nach knapp einer Stunde. Cook nach 78 Runs. Cooks Niedergang startete aber gleich eine ganze Serie von Wickets durch Australiens Bowler Johnson: Trott und Pietersen nach vier weiteren Runs und Strauss und Collingwood kurze Zeit später. Binnen 20 Runs verloren die Engländer fünf von zehn Wickets. 98-5 der Zwischenstand.

Nach der Mittagspause schien man sich zu stabilisieren. Prior wurde mit dem sechsten Wicket bei 145 Runs rausgeschmissen. Aber knapp anderthalb Stunden nach der Mittagspause zerbröselte es die restlichen vier Wickets zwischen den Runs 181 und 187: Swann, Bell, Tremlett und Anderson. Zwei dieser Wickets wurden wieder durch Johnson gefällt. Mitchell Johnson wurde mit sechs Wickets auch Mann des Tages. England nach seinem ersten Innings nur mit 187 Runs und damit 81 Runs Rückstand auf die Australier.

Das schnelle Ausscheiden der Engländer führte dazu, dass die Australier am zweiten Tag bereits ihr zweites Innings anfangen konnten. 119 Runs bei 3 Wickets, ein ansprechender Schnitt, der sich aber im Rahmen der Erwartungen befindet, wonach der schnelle Boden im Laufe der vier, fünf Tage an Tempo verlieren wird und damit den Battern entgegenkommen wird.

Der Basar von Sportdigital

Heute vormittag schneite eine Pressemeldung von Sportdigital.TV herein: man hat sich die TV-Rechte für die Serie A gesichert. Es werden “mindestens” zwei Spiele pro Spieltag gezeigt werden.

Die Übertragungen beginnen bereits diese Woche mit zwei Knallern: Milan – Roma am Samstag und am Sonntag das intensive Derby della Lanterna zwischen dem FC und Sampdoria aus Genua (jeweils 20h45).

In einem cleveren Schachzug wird Sportdigital.tv ab 6.1. eine “Clear Window”-Promotion machen: ein Spiel pro Woche wird für alle SKY Sport-Abonnenten freigeschaltet. Keine Ahnung ob diese Aktion von SKY subventioniert wird – immerhin böte dies die Chance aggressiv Serie A-Spiele zu vermarkten. Doch die Liebe von SKY zu Sportdigital scheint nur begrenzt zu sein, wenn man sich ansieht, wie sehr die zubuchbare Option “Sportdigital TV” bei SKY versteckt ist.

Was aber immer noch als Haupthindernis für viele SKY-Kunden bleibt, sind die Abobedingungen von Sportdigital TV. Sportdigital TV zeigt zwar beim Erwerb von TV-Rechten inzwischen die Flexibilität eines orientalischen Teppichhändlers – aber fünf Euro pro Monat bleiben viel Holz für eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Die jetzt erworbenen TV-Rechte von Sportdigital.TV laufen in der Regel nicht über die Saison hinaus, so dass der Abonnent mit einem SD.TV-Abo die Katze im Sack kauft. Was wird im nächsten Herbst bei Sportdigital.tv laufen? Zumal mit SPORT1+ ein Konkurrent mit ähnlicher Ausrichtung auf den Markt gekommen ist.

Ich halte Sportdigital TV zugute, dass sie viel mehr Standvermögen bewiesen haben, als ich es erwartet hätte. Das Vertrauen, das SDTV auch im nächsten Herbst ein interessantes Sportpaket zusammenstellen kann, ist gewachsen.

Aber es gibt ein K.O.-Argument das mich davon abhält Sportdigital.TV zu abonnieren: SKY-Kunden können den Sender nur im Zusammenhang mit einem Laufzeit-Neustart ihres kompletten SKY-Vertrages abonnieren. Angesichts der horrenden Schwierigkeiten die ich im Herbst mit dem Paketänderungen hatte, werde ich mit Sicherheit den bestehenden Vertrag vor dem nächsten Sommer nicht mehr anfassen. Der Laufzeitneustart für das Hinzubuchen eines 5,–-Zusatzabos ist für mich ein absolutes No-Go.

Der Basar der Formel 1

Am Mittwoch machte es als unbestätigtes Gerücht die Runde. Am Donnerstag wurde es per Pressemitteilung offiziell bestätigt: SKY und die Formel 1 gehen in die Verlängerung und absolvieren 2011 eine Ehrenrunde. Recht schmallippig wird die Kommunikationsabteilung wenn nach der Vertragslaufzeit gefragt wird.

Ich sehe keinen Sinn eine längere Vertragslaufzeit nicht zu kommunizieren, daher gehe ich davon aus, dass man sich “auf die Schnelle” nur darauf einigen konnte, den Status Quo für ein weiteres Jahr zu wahren und 2011 weiter zu verhandeln.

Dies könnte für beide Partner eine gute Idee sein. Bis heute hat es zum Beispiel die Formel 1 nicht geschafft, ihr Paket für 2011 zu kommunizieren: werden HD-Produktionen dabei sein oder nicht? Die Fernsehanstalten wie die BBC machen Druck, aber nach dem letzten Zurückrudern von Seiten Bernie Ecclestone würde ich darauf tippen, dass die Formel 1 für 2011 keinen Regelbetrieb in HD anbieten wird.

Sollte die Formel 1 aber zum Beispiel erst für 2012 ein größeres Update des Angebotes planen, zum Beispiel mit Regelbetrieb in HD und 3D, dann ist es sinnvoll den Pay-TV-Partner SKY für ein Jahr im Boot zu halten, um dann für 2012 dieses große Paket auf den Verhandlungstisch zu stellen und bei den Goodies wie Webstreaming, Freies Training, Qualifying o.ä. RTL und SKY gegeneinander ausspielen zu können.

Auch für SKY könnte diese 2011er-Ehrenrunde eine gute Idee sein. Wenn das Szenario von Carsten Schmidt bzgl. der mangelnden Anziehungskraft der F1-Rechte, nicht simple Verhandlungstaktik war (immerhin wird die jetzige Vertragsverlängerung plötzlich wieder als “erfolgreiche Partnerschaft” verkauft), kann SKY 2011 bei den ersten Rennen einige neue Ideen ausprobieren, um zu versuchen wieder mehr Zuschauer ins Auto zu holen.

Auch wenn Carsten Schmidt bzgl. der mangelnden Attraktivität Recht hätte, gäbe es noch einen guten Grund, um die Formel 1-Rechte zu einem sinnvollen Preis einzukaufen: die schlichte Quantität an Programm. Wenn SKY im Sportbereich verstärkt auf Magazinsendungen wie Samstag LIVE setzt, um sein Programm zu promoten, muss es überhaupt noch ein zu promotendes Programm haben. Und zwanzig Rennwochenenden mit jeweils neun Sendestunden Programm sind ein Paket von dem das anämische SKY-Sportprogramm zehren kann.


Ebenfalls diese Woche als Gerücht tauchte die Meldung von Crash.net auf, wonach die BBC einen Wechsel auf dem Kommentatorenplatz vornehmen wird. Demnach soll der Vertrag mit dem TV-Kommentator Jonathan Legard nicht verlängert worden sein und David Coulthard nachrücken. Crash.net meldet dies wohlgemerkt als Fakt, dass nur noch der Bestätigung durch die BBC harrt.

Legard ist nach Erwerb der TV-Rechte durch die BBC 2009 vom Radiokommentator (BBC 5live) zum TV-Kommentator aufgestiegen und wurde schon nach den ersten Rennen heftig von den Zuschauern kritisiert, als jemand, der schnell den Überblick verlieren würde. Insofern ist es durchaus möglich, dass die BBC eine Änderung vornimmt. Aber dass Coulthard oder Analyst Martin Brundle neuer “Color Commentator” werden soll, rückt für mich die Meldung ins Unglaubwürdige.

Kritik: Kickoff Special

Am Mittwoch bzw. Donnerstag gab es auf ESPN America ein einstündiges Special zur Eröffnung des Themenjahres “Quarterback” bei ESPN: “Kickoff Special”

Das Special wird bis auf weiteres erst einmal nicht mehr wiederholt, was schade ist. In der Sendung wurden eine Stunde lang Statements von ehemaligen und aktuellen Quarterbacks aus High School, College und NFL hintereinander geschnitten. Es wurde ein sehr hohes Tempo an den Tag gelegt – ein zu hohes Tempo, denn es gab nicht genügend Zeit über das Gesagte zu reflektieren. Man bekam stattdessen bereits den nächsten Clip mit entsprechend aufgebrezelter Musik um die Ohren gehauen.

Umso erstaunlicher, dass die Sendung es geschafft hat, mich eine Stunde lang in den Bann zu ziehen. Das lag zum einen an der Dramaturgie. Als roter Faden diente der normale Werdegang eines Quarterbacks, mit den Anfängen in der High School, dem Durchkämpfen bis zum Starting-QB im College und dem Durchsetzen in der NFL – bis hin zum Karriereende, wenn der Körper nicht mehr dem Kopf folgen will.

Die ausgewählten Interviewpartner waren wohltuend bunt durchgemischt. Neben den bekannten NFL-Quarterbacks und ehemaligen Legenden, auch die kommenden Stars aus dem Collegebereich und Jungspunde aus der High School. Dazu Stars wie Burt Reynolds (RB bei Florida State), Mark Harmon (NCIS, QB bei UCLA) oder Peter Berg (Schauspieler/Regisseur u.a. Friday Night Lights), die andere Aspekte beisteuern konnten.

Die Sendung war ein einstündiger Statement-Eintopf, bei dem es manch erhellenden Satz gab, vorallem bezüglich der Reifungsprozesse eines Quarterbacks in High School und College – was etwas ist, was man als Europäer mit einem völlig anderen Schul- und Sportsystem nicht auf Anhieb erfassen kann.

Was mit einem Tag Abstand hängen geblieben ist:

  • Die Ausnahmestellung des Quarterbacks, die schon in der High School beginnt. Bereits dort wohnt der Position ein Glamour bei, der auch auf Lehrer oder Nachbarn wirkt.
  • Negativ betrachtet, ergibt sich aus der Ausnahmestellung auch eine permanente Beobachtung. Ein High School-Quarterback sprach davon, dass er sich vorstellt, er würde permanent von einem imaginären Fernsehteam begleitet, um sich die ganze Zeit bewusst zu sein, dass er keine Scheiße bauen darf, weil es sonst sofort sehr hoch gehängt wird.
  • Der immense Leistungsdruck unter denen die QBs bereits in der High School spielen. Nicht umsonst ein Punkt der von Peter Berg, dem Regisseur von “Friday Night Lights”, vorgebracht wurde.
  • Der harte Cut zwischen High School und College. Bereits in der High School zählen die meisten Spieler die Spiele herunter “die letzten drei Football-Spiele meines Lebens”, “die letzten zwei Football-Spiele meines Lebens”, “das letzte Football-Spiel meines Lebens”. Weil Football eben kein Sport wie Fußball ist, wo man auch im fortgeschritteneren Alter bei den zweiten Herren einen Ligabetrieb nachgehen kann. Mit dem Abgang von der High School haben die meisten Schüler ihr letztes Football-Spiel im Leben gespielt. Ja, es gibt Flag Football u.ä., aber der Look’n’Feel unterscheidet sich vom originären Football stärker als es beim Fußball der Fall ist.
  • Burt Reynolds sprach vom Hollywood-Spruch des “Gang wie ein Quarterback”, auch gespeist aus der Leuchtturm-Funktion die ein Quarterback für das Team hat und nach außen verkörpert.
  • Eine Qualität des Quarterbacks ist die mentale Stärke. Auch nach vier Interceptions in der ersten Halbzeit aus den Kabinen rauszukommen, das Team antreiben und so zu werfen, als sei nichts geschehen.

Das Karriereende wurde dagegen nur recht kurz angerissen und vorallem bei Troy Aikman war noch sehr viel Schmerz über das plötzliche Loch danach zu spüren – obwohl Aikman mit seinen TV- und Webeinsätzen eher zu den viel beschäftigten Profis gehören dürfte.

Also: sollte das Feature noch irgendwann mal wiederholt werden: es sei hiermit empfohlen.

RIP Bob Feller

Am Mittwoch ist Bob Feller im Alter von 92 Jahren gestorben. Ein Name der bislang völlig an mir vorbeigegangen ist, der aber als einer der ganz großen MLB-Legenden gilt – vielleicht als bester Pitcher den die MLB je hatte.

Joining the Indians in 1936, Feller became baseball’s biggest draw since Babe Ruth, throwing pitches that batters could barely see — fastballs approaching 100 miles an hour and curveballs and sinkers that fooled the sharpest eyes. He was Rapid Robert in the sports pages. As Yankees pitcher Lefty Gomez was said to have remarked after three Feller pitches blew by him, “That last one sounded a little low.”

aus: “Bob Feller, Whose Fastball Dazzled, Dies at 92”, Richard Goldstein, NY Times, 16.12.2010

Seit Beginn der Baseball-Zeitrechnung 1876 ist es nur fünf Pitchern gelungen, in ihrer Laufbahn mehr als zwei No-Hitter zu werfen. Bob Feller war einer von ihnen (drei No-Hitter). Mit 107,5 Meilen pro Stunde (173kmh) soll er den zweitschnellsten, jemals gemessenen Wurf getätigt haben. Bei anderer Gelegenheit warf er schneller als ein Motorrad fahren konnte.

Zur weiteren Lektüre über das Wirken von Bob Feller:

Auslosungen für Champions League und Europa League 2010/11

[13h38] So wie es aussieht, verteilen sich die CL-Spiele wie folgt: Arsenal – Barcelona am 16.2., Marseille – ManUtd am 23.2., Tottenham – Milan am 9.3. und Chelsea – Kopenhagen am 16.3. Das sind zumindest die Sendetermine von ITV.

Europa League-Zwischenrunde

Topf 1

  • Manchester City, Leverkusen, Sporting, Villarreal, Dynamo Kiew, ZSKA Moskau, VfB Stuttgart, PSV, PSG, Liverpool, Porto, Spartak Moskau, Braga, Ajax, Twente

Topf 2

  • Lech Posen, Aris Saloniki, Lille, PAOK, BATE, Sparta Prag, Anderlecht, Young Boys, Metalist, Sevilla, Napoli, Besiktas, Ribun, Basel, Rangers, Benfica

Termine

  • Hinspiele Zwischenr.: 17.2.2011
  • Rückspiele Zwischenr.: 24.2.2011
  • Hinspiele Achtelf.: 10.3.2011
  • Rückspiele Achtelf.: 17.3.2011

Zwischenrunde

  • Napoli – Villarreal
  • Rangers – Sporting (mit Ersatztorwart Hildebrand)
  • Sparta Prag – Liverpool
  • Anderlecht – Ajax
  • Lech Posen – Braga
  • Besiktas – Dynamo Kiew
  • FC Basel – Spartak Moskau
  • Young Boys – Zenit St. Petersburg
  • Aris Thessaloniki – Manchester City
  • PAOK – ZSKA Moskau
  • Sevilla – Porto
  • Rubin Kazan – Twente
  • Lille – PSV
  • Benfica – VfB Stuttgart
  • BATE – PSG
  • Metalist – Leverkusen

Achtelfinale

  • Benfica/Stuttgart – BATE–PSG
  • Besiktas/Dynamo Kiew – ManCity/Aris
  • Rubin/Twente – Young Boys/Zenit
  • PAOK/ZSKA – Sevilla/Porto
  • Lille/PSV – Rangers/Sporting
  • Metalist/Leverkusen – Napoli/Villarreal
  • Anderlecht/Ajax – Basel/Spartak Moskau
  • Sparta Prag/Liverpool – Lech Posen/Braga

[13h09] Ronnie Whelan ist der Botschafter für das Europa League-Finale in Dublin und wird gleich an der Auslosung teilnehmen.

[12h57] Für die Europa League sind anscheinend zwei Töpfe vorgesehen. In Topf 1 alle 12 Gruppensieger plus die vier besten Dritten aus der CL. In Topf 2 alle 12 Gruppenzweiten plus die schlechteren vier besten Dritten aus der CL.

Es gibt ähnliche Beschränkungen wie in der CL-Auslosung: keine Teams aus dem gleichen Land, keine Teams aus der gleichen EL-Gruppe. Zusätzlich gibt es einige Ausnahmeregelung bzgl. einiger Teams aus gleichen Städten, z.B. Thessaloniki.

Nach der Auslosung der Zwischenrunde, folgt die Auslosung des Achtelfinals – ohne jedwede Setzliste.


Champions League-Achtelfinals

Topf 1: Gruppensieger

  • Tottenham
  • Schalke 04
  • Manchester Utd
  • Barcelona
  • Bayern München
  • Chelsea
  • Real
  • Schachtjor Donezk

Topf 2: Gruppenzweite

  • Inter
  • Olympique Lyonnais
  • Valencia
  • Kopenhagen
  • Roma
  • Olympique Marseille
  • Milan
  • Arsenal

Termine

  • Hinspiele: 15./16. Februar und 22./23. Februar 2011
  • Rückspiele: 8./9. März und 15./16. März 2011
  • Roma – Schachtjor Donezk
  • Milan – Tottenham
  • Valencia – Schalke 04
  • Inter – Bayern München
  • Olympique Lyonnais – Real Madrid
  • Arsenal – Barcelona
  • Olympique Marseille – Manchester Utd
  • Kopenhagen – Chelsea

[12h20] Jo. Rematch des letztjährigen CL-Finales Inter – Bayern, des letztjährigen Achtelfinals OL – Real und des letztjährigen Viertelfinals Arsenal – Barça.

[12h12] Die Verteilung der Spiele auf die einzelnen Spieltage wird von der UEFA nach der Auslosung geregelt und einige Stunden später bekanntgegeben.

[12h07] Ursprünglich sollte Sir Bobby Charlton die Kugeln ziehen, aber der Wintereinbruch hat die Flugverbindungen nach Genf/Nyon derart gestört, dass er nicht kommen konnte. Kommt jetzt Marcus Höfl?

Bobby Charlton wird durch zwei UEFA-Offizielle vertreten, u.a. Giorgi Marchetti.

[12h01] Freund Glatze, Gianni Infantino, geht auf die Bühne und hält vermutlich wieder einen warmen Vortrag von knapp zehn Minuten Länge inkl. Einspielfilmchen, bevor Hand an die Kugeln gelegt wird.

[11h49] Die Auslosungen werden von EUROSPORT und SKY übertragen. Livestreams müssten auch von uefa.com angeboten werden. BBC 5live wird ab 13h (MEZ) in seinem freitäglichen Sport Panel auch auf die Auslosungen eingehen.

[11h40] Das Prozedere der Auslosung im schweizerischen Nyon sieht diesmal zwei Töpfe vor: gezogen werden Gruppensieger gegen Gruppenzweite. Die Mannschaften können nicht gegen andere Teams aus dem gleichen Land oder aus der gleichen Vorrundengruppe gezogen werden.

Die Achtelfinals werden wie in den letzten Jahren auf acht Termine verteilt. Hinspiele am 15./16. Februar und 22./23. Februar. Rückspiele am 8./9. März und 15./16. März.

[11h38] Moinsen. Ab 12 Uhr werden die Achtelfinals der Champions League und ab 13 Uhr die Zwischenrunde der Europa League gezogen.

Screensport am Wochenende: Last Weekend (Update2)

[Update Sa, 14h56] Blackpool – Tottenham (So 14h30), Chelsea – ManUtd (So 17h), Arsenal – Stoke fallen auch aus.

[Update Sa, 12h26] Liverpool – Fulham (Sa 18h30) fällt wg verschneiter Zugangswege aus.

[Update Fr, 17.12. 12h39] Sportdigital.TV hat sich die TV-Rechte für die Serie A gesichert und beginnt ab diesem Wochenende mit den Übertragungen, u.a. von Milan–Roma und dem Genua-Derby. Geplant sind “mindestens” zwei Spiele pro Wochenende. Ab 6.1. wird im Rahmen einer “Open Window”-Promotion für unbestimmte Zeit eines der beiden Wochenendespiele für SKY Sport-Abonnenten freigeschaltet.

aas vor fünf Jahren

Der FC Augsburg ist am letzten Wochenende an die Spitze der Zweiten Liga geklettert, u.a. dank Manager Andreas Rettig. Jener Andreas Rettig der vor genau fünf Jahren in Köln nach einer 2:3-Niederlage gegen Bielefeld als Manager zurückgetreten ist. 18 Stunden später flog dann der damalige Trainer Uwe Rapolder.

Wiederum einen Tag später mussten Manager Thomas Strunz und Trainer Holger Fach in Wolfsburg über die Klinge springen. Fach war die achte Trainerentlassung in der Hinrunde 2005/06. Bis zur Verpflichtung von Felix Magath (Sommer 2007) wurden die Wolfsburger anderthalb Jahre von Klaus Augenthaler trainiert.

Werder Bremen spielte vor fünf Jahren anläßlich einer Wohltätigkeitsaktion in besonderen Trikots gegen den HSV. Was damals noch niemand ahnte: die Werder-Tanne würde Inspiration für die Werder-Trikots 2010/11 werden…

Spocht vom Wochenende

Die Bundesliga verabschiedet sich in die Winterpause – einer recht kurzen Winterpause, da es bereits am 14.1. weiter geht. Zusätzlich verkürzt durch eine DFB-Pokalrunde am Dienstag bzw. Mittwoch. Ein richtiges Spitzenspiel gibt es nicht (okay, ich höre Einsprüche aus Leverkusen und Freiburg, So 15h30). Viele Spiele verstehen sich eher als arbeitsplatzerhaltende Maßnahme für angeschossene Trainer wie Frontzeck, Veh oder McClaren.

Heute abend Mönchengladbach – Hamburger SV (ich empfehle bzgl. der Anreise des HSVs die Tweets des HSV-Pressesprechers Jörn Wolf). Das HD-Spiel am Samstag um 15h30 wird Frankfurt – Dortmund sein, das 18h30 wird eine kleine Orgie der Begriffe wie “Freudenhäuser der Liga” und ähnliches Kasperletheater erleben: St. Pauli – Mainz. Das zweite Sonntagsspiel ist Teil 1 von VfB Stuttgart – Bayern. Teil 2 folgt im DFB-Pokal am Mittwoch.

Klares Spitzenspiel in der Zweiten Liga: Augsburg – Hertha (Sa 13h). Die Augsburger sind zwischenzeitlich von Platz 11 bis auf Platz 1 geklettert. Einen Lauf den sie acht Siegen in neun Spielen zu verdanken haben. Der letzte Auswärtssieg der Hertha rührt hingegen von Mitte Oktober her.

Die Premier League macht weiter mit dem Reigen an Spitzenspielen vor, während und nach Weihnachten. Am Sonntag 17h Chelsea – Manchester Utd. Außerdem gibt sich am Sa 18h30 der alte Verein von Roy Hodgson die Ehre in Liverpool. Liverpool – Fulham.

In der Primera Division hat sich der FC Barcelona in den letzten Jahren immer gegen den Lokalrivalen Espanyol schwer getan. Am Samstag 20h ist es wieder soweit und der FC muss bei Espanyol antreten. Real spielt am So 21h gegen Sevilla, die am Mittwoch den BVB unbequem bearbeiten konnten.

EUROSPORT bringt das Ligue 1-Highlight vom Wochenende mit Olympique Marseille – Olympique Lyonnais (So 21h). In einer verrückten Saison haben sich beide Vereine inzwischen auf Platz Fünf und Drei positionieren können.

Bei den Talkshows feiert sky90 seine fünfzigste Ausgabe und der Doppelpass das Hinrundenende. Letztere mit einer angeflanschten dritten Sendestunde, in der SPORT1 seine Kommentatoren zur fröhlichen Top- und Flop-Beurteilung antreten lässt.

Zum Fußballprogramm gehören auch die Auslosungen heute mittag. Ab 12h mit der Champions League und den Bayern und Schalke und ab 13h die Europa League mit Leverkusen und Stuttgart.

Die Kommentatorenansetzungen vom Wochenende gibt es bei kommentator.blog.de

Sonstso

Beginn der College Football-Bowl-Saison mit einem Dreierpack am Samstag (zwei der Spiele werden von ESPN America erst Sonntagmittag ausgestrahlt). Eine Vorschau auf die Spiele gibt es bei Korsakoff/sidelinereporter.wordpress.com

[Nachtrag] Spitzenspiel in der BBL, mit DEN beiden großen Teams des deutschen Basketballs: Bamberg und ALBA, am Samstag ab 20h (Hat-Tip Gruebler).

Freitag, 17.12.2010

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #3, EURO/HD Tape
zeitversetzt

10h00 NHL: Dallas Stars – San Jose Sharks, ESPN/HD Tape

10h30 Wintersport, ARD/HD | EURO/HD | EURO2 live
ab 10h30: Super-G/F aus Val d’Isere, ARD | EURO2
ab 12h15: Super-G/H aus Gröden, ARD | EURO2
ab 13h30: Skispringen aus Engelberg, ARD | EURO

12h00 Champions League: Auslosung, EURO/HD | SKY live

12h00 NHL: Edmonton Oilers – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD Tape

13h00 Europa League: Auslosung, EURO/HD | SKY live

13h30 European Tour: South African Open, #2, SKY/HD1 live

15h30 Eishockey/Euro Challenge: Ungarn – Österreich, Laola1.tv-Stream live

16h00 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #3, EURO/HD | ORFsport+ live

17h30 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, ESPN/HD Tape

18h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – Alemannia Aachen
MSV Duisburg – VfL Bochum
Erzgebirge Aue – FSV Frankfurt wg. Schneefall abgesagt

19h15 Eishockey/Euro Challenge: Norwegen – Slowenien, Laola1.tv-Stream live

20h20 DEL: Düsseldorf – Eisbären Berlin, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Bor. Mönchengladbach – Hamburger SV, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Eredivisie: Twente – Heracles, #19, Sportdigital.tv live

23h30 Rodeln/F aus Park City, #1, EURO/HD live

0h45 Rodeln/F aus Park City, #2, EURO/HD live

2h00 – 5h00 Boxen: Kampfabend von ARENA in Miami, SKY live
U.a. mit Odlanier Solis

2h00 College Football/FCS: #5 Eastern Washington – Villanova, ESPNplayer live
Semifinale in den FCS-Playoffs. Titelverteidiger Villanova konnte im Viertelfinale das an #1 gesetzte Appalachian State mit 42:24 schlagen.

2h30 NHL: Chicago Blackhawks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #3, irgendwo
60min. Zusammenfassung um 23h auf ITV4

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 18.12.2010

8h30 – 9h50 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #4, EURO/HD Tape
zeitversetzt

10h30 Wintersport, ARD/HD | EURO/HD | EURO2 live
ab 10h30: Abfahrt/F aus Val d’Isere, ARD | EURO
ab 11h15: Ski Cross aus San Candido, EURO2
ab 11h30: Biathlon 10km/M, ARD | EURO
ab 12h30: Abfahrt/M aus Val Gardena, ARD | EURO
ab 12h45: Nord.Kombi/Springen, EURO2
ab 13h45: Skispringen aus Engelberg, EURO
ab 13h45: Langlauf 15km/F, EURO2
ab 14h00: Biathlon 7,5km/F, ARD
ab 15h30: Langlauf 30km/M, EURO
ab 15h45: Nord.Kombi/Laufen, EURO2

12h00 NHL: Colorado Avalanches – Ottawa Senators, ESPN/HD Tape

12h30 European Tour: South African Open, #3, SKY/HD1 live

13h00 Zweite Liga: 17ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Fortuna Düsseldorf – Greuther Fürth
Augsburg – Hertha BSC 

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Sunderland – Bolton, #18, SKY live

14h15 Handball/F, EM: Rumänien – Schweden, Halbfinale, SPORT1/HD live

15h30 Bundesliga: 17ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h. Konferenz auf HD1
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (HD2)
Nürnberg – Hannover 96
Wolfsburg – 1899 Hoffenheim
Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern
Schalke 04 – 1. FC Köln 

15h30 Eishockey/Euro Challenge: Ungarn – Norwegen, Laola1.tv-Stream live

16h00 Premier League: Arsenal – Stoke City, #18, SKY live
16h00 Premier League: Blackburn – West Ham, #18, SKY live
Außerdem um 16h: Wigan – Aston Villa, Birmingham – Newcastle

16h30 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #4, EURO/HD | ORFsport+ live

17h00 Klub-WM: Mazembe/COD – Inter, Finale, SPORT1+/HD live

17h00 Handball/F, EM: Dänemark – Norwegen, Halbfinale, SPORT1/HD live

18h00 College Basketball: Kansas Jayhawks – USC Trojans, ESPN/HD live
Zusätzlich im kostenpflichtigen ESPN-Player:
ab 18h: Georgetown–Loyola/MD, Georgia–ArkansasSt, Michigan–Oakland
ab 20h: WVU–Cleveland ST, Texas A&M–Arkansas, DePaul–Loyola/IL
ab 21h30: Louisville–Gardner-Webb
ab 22h30: Baylor–Gonzaga (auf ESPNA So 8h)
ab 0h30: Oklahoma St–Alabama

18h00 Primera Division: Villarreal – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

18h15 Championship: Ipswich Town – Leicester City, #22, Sportdigital.tv live

18h30 Bundesliga: FC St. Pauli – FSV Mainz 05, #17, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Liverpool – Fulham, SKY/HD2 live
Fällt wg. verschneiter Zufahrtswege aus. SKY hatte letzte Woche nach Spielabsage um 18h30 ein weiteres 16h-Spiel gezeigt.

18h30 SPL: Kilmarnock – Hibs, BBC Alba Tape

19h15 Eishockey/Euro Challenge: Österreich – Slowenien, ORFsport+ | Laola1.tv-Stream live

19h30 Rodeln/Doppel aus Park City, #1, EURO2 live

20h00 College Football/ New Mexico Bowl: UTEP Miners – BYU Cougars, ESPN/HD live
Aus Albuquerque. Auch im ESPNplayer.
Im ESPNplayer zusätzlich:
ab 23h30, Humanitarian Bowl: Fresno State – N.Illinois (ESPNA So 9h30)
ab 3h, New Orleans Bowl: Troy – Ohio (ESPNA So 12h)

20h00 BBL: Bamberg – ALBA, #14, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Espanyol – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Rollo Fuhrmann auf dem Hamburger Fischmarkt mit Harald Strutz/Mainz, Portrait des Herbstmeisters BVB, Top 5 der “Provokationen”, Vorstellung der Casting-Gewinnerin.
Gäste: Maik Franz (inkl. Fan-Interview per Skype), Marcel Reif, Uli Potofski und Marcus Höfl (Zitat: “der Verlobte und Manager von Skifahrerin Maria Riesch”) und Else Krabattke (hat 1978 mal für Katsche Schwarzenbeck ne Stulle geschmiert)

20h45 Serie A: Milan – Roma, #17, Sportdigital.tv live

20h45 Rodeln/Doppel aus Park City, #2, EURO/HD live

22h00 Primera Division: Real Sociedad – Valencia, Laola1.tv-Stream live

22h15 Boxen: Kampfabend aus Berlin, ARD/HD live
Mit Marco Huck – Denis Lebedev

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 3h/3SAT
Mit Samuel Schwarz/Eisschnellaufen

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

23h30 Rodeln/M aus Park City, #1, EURO/HD live

0h45 – 1h45 Motorsport: Kart-Challenge aus Florianopolis/BRA, #1, EURO2 live

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD live
1h: Vancouver Canucks – Toronto Maple Leafs
4h: Calgary Flames – Minnesota Wild 

1h00 Rodeln/M aus Park City, #2, EURO/HD live

1h00 College Basketball: Samstagnacht-Spiele, ESPNplayer live
ab 1h: Syracuse–Iona, Pittsburgh–Maryland-EasternShore
ab 1h30: Villanova–Delaware
ab 2h: Creighton–Idaho St, Mizzou–C.Arkansas, Kentucky–Miss.Valley St, Austin Peay–E.Kentucky
ab 3h: New mexico St–Pacific, Oklahoma–Cincy
ab 5h: Loyola-Marymount–FSU

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #4, irgendwo
60min. Zusammenfassung um 23h auf ITV4

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 19.12.2010

6h30 College Basketball: Ohio State Buckeyes – South Carolina Gamecocks, ESPN/HD Tape

8h00 College Basketball: Baylor Bears – Gonzaga Bulldogs, ESPN/HD Tape

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #5, EURO/HD Tape
zeitversetzt

9h00 Boxen: Kampfabend aus Berlin, MDR

9h45 Wintersport live, ARD/HD | EURO/HD live
ab 9h45: Riesenslalom/M aus Alta Badia, ARD | EURO
ab 10h45: Superkombi/F, ARD | EURO
ab 11h30: Langlauf 4x5km/F, EURO
ab 12h30: Biathlon Mixed-Staffel, EURO
ab 12h45: Riesenslalom/M aus Alta Badia, EURO2
ab 13h45: Skispringen aus Engelberg, EURO | ARD (ab 14h45)
ab 13h45: Superkombi/F, EURO2
ab 15h30: Nord.Kombi, ARD | EURO2
ab 16h30: Ski Cross aus San Candido, EURO2 (Tape)

9h30 College Football/Humanitarian Bowl: Fresno State Bulldogs – Northern Illinois Huskies, ESPN/HD Tape
Aus Boise/Idaho

12h00 College Football/New Orleans Bowl: Troy Trojans – Ohio Bobcats, ESPN/HD Tape
Aus New Orleans

11h00 – 14h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Oliver Kahn, Edmund Stoiber/Bayern, Claus Strunz/Abendblatt und Christian Witt/FOCUS
Nach 13h gibt es noch eine Extrastunde in der die Tops und Flops der Hinrunde präsentiert werden. In dieser Extrastunde dabei: Thomas Strunz, Hansi Küpper, Thomas Herrmann, Martin Quast, Jörg Dahlmann – als Experten, nicht als “Flops”.

12h30 Eredivisie: Ajax – Feyenoord, #19, Sportdigital.tv live

12h30 European Tour: South African Open, #4, SKY live

13h30 Zweite Liga: 17ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
RW Oberhausen – Energie Cottbus
1860 München – Paderborn
Osnabrück – Ingolstadt 

14h30 Premier League: Blackpool – Tottenham, #18, SKY/HD2 live
Fällt wg. Winter aus.

14h30 Eredivisie: PSV – Roda Kerkrade, #19, Sportdigital.tv live

15h00 HBL: Lemgo – HSV Hamburg, #16, SPORT1/HD live

15h30 Bundesliga: Leverkusen – SC Freiburg, #17, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h15 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #5, EURO/HD | ORFsport+ live

17h00 Premier League: Chelsea – Manchester Utd, #18, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Handball/F, EM: ROM/SWE – DEN/NOR, Finale, SPORT1/HD live

17h00 Primera Division: Osasuna – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sportreportage, ZDF

17h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – Bayern München, #17, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 – 18h30 Motorsport: Kart-Challenge aus Florianopolis/BRA, #2, EURO2 Tape

19h00 NFL: NY Giants – Philadelphia Eagles, ESPN/HD live
Vorberichte ab 17h

19h00 DEL: Mannheim – Augsburg, #33, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Malaga – Atletico, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Marcel Reif, Werner Schneyder, Franz B.

20h45 Serie A: Sampdoria – Genoa, #17, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Olympique Marseille – Olympique Lyonnais, #18, EURO-D live
Vorberichte ab 20h30.
Nur Eurosport Deutschland, nicht in HD

21h00 Primera Division: Real – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

22h00 NFL: Pittsburgh Steelers – NY Jets, ESPN/HD live

22h30 College Basketball: Sonntagnacht-Spiele, ESPNplayer live
ab 22h30: Notre Dame–Stony Brook
ab 23h: Tennessee Tech–E.Illinois
ab 1h: Louisiana-Monroe–FAU

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h20 NFL: New England Patriots – Green Bay Packers, ESPN/HD | Channel 4 live
Whl: Mo 19h30

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #5, irgendwo
60min. Zusammenfassung um 23h auf ITV4

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 20.12.2010

10h30 NHL: Detroit Red Wings – Dallas Stars, ESPN/HD Tape

12h30 NHL: Chicago Blackhawks – LA Kings, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: Indianapolis Colts – Jacksonville Jaguars, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Baltimore Ravens – New Orleans Saints, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live

19h00 College Basketball: Florida – Jacksonville, ESPNplayer live

20h15 Zweite Liga: Union – Karlsruher SC, #17, SPORT1 SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Manchester City – Everton, #18, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Racing Santander – Hercules, Laola1.tv-Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanaylse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

23h30 – 5h00 Rückblick: Blickpunkt Sport Extra, BR

1h00 College Basketball: Syracuse – Morgan State, ESPNplayer live

2h30 NFL: Minnesota Vikings – Chicago Bears, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h
Zum Zeitpunkt wo ich die Liste schreibe, ist der Austragungsort noch nicht sicher. Die Vikings bemühen sich das Stadion der University of Minnesota freigeräumt zu bekommen, aber angesichts der vorhandenen und zu erartenden Schneemassen ist das nicht sicher. Gravierender: die Chicago Bears überlegen Protest einzulegen, weil sie fürchten, dass der steinhart gefrorene Kunstrasen die Gesundheit der Spieler gefährden könnte.
Als möglicher Ausweichort kursiert Indianapolis, wovon die Vikings nicht begeistert sind. Sie fürchten dass die Bears-Fans das 250km von Chicago entfernten Stadion entern werden (Entfernung Minneapolis – Chicago: 800km).

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

EL 2010/11, #6: VfB Stuttgart – Odense BK

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #2 Degen – #6 Niedermeier – #38 Bicakcic – #3 Molinaro
  • #34 Bah – #8 Kuzmanovic
  • #13 Gebhart – #15 Boka
  • #9 Marica – #29 Pogrebnyak

[23h15] Jo, das soll es mit dem Live-Blog/Interview gewesen sein. Ich bedanke mich bei @hirngabel, der sich spontan für das Experiment zur Verfügung stellte. “Brustring” ist sein Blog (brustring.wordpress.com).

[23h00] Was kann der VfB an Handfestem aus dieser Partie mitnehmen? Das Rochieren von Boka und Gebhart. Gebhart in guter Form. Das Shoot-out zwischen Marica und Pogrebnyak. Hirngabel:

Das sind sicherlich drei Dinge, die man mitnehmen kann. Gegen einen doch eher harmlosen Gegner und mit einer besseren B-Elf ist das Spiel natürlich streng betrachtet nur ein Muster ohne großen Wert. Wichtig ist aber, dass man gewonnen hat und sich so hoffentlich wieder etwas Vertrauen in die eigenen Stärken geholt hat (wobei ich die Hoffnungen auch schon mal nach einem 7:0 und einem 6:0 hatte…).

Nun geht es zweimal gegen die Bayern. Am Sonntag in der Bundesliga, am Mittwoch im DFB-Pokal. Der VfB zeigte heute phasenweise schnelles Umschalten. Ist dass die große Hoffnung des VfBs gegen die Bayern? Hirngabel:

Die Hoffnung ist da, dass man gegen Bayern vielleicht über die rechte Aussenseite zum Erfolg kommt, wo man mit Ribery einen defensiv schwachen Mann vorne hat und Contento bislang auch nicht nachhaltig überzeugen konnte. Wenn Gebhart (oder Boka) dann wieder gut aufgelegt sind, hat man dort sicherlich eine potentielle Sollbruchstelle, über die man etwas erreichen kann.

Schlüssel wird allerdings sein, dass die Defensive zur Abwechslung mal sicher steht. Passiert das nicht, wird es nur zu einem Sieg reichen, wenn die Bayern einen komplett gebrauchten Tag erwischen oder uns schlicht unterschätzen.

[22h55] Stuttgart – Odense 5:1, 94te Marica Boka mit dem Diagonalpass, Marica dribbelt sich an das Tor ran und zieht humorlos ab. Das Spiel wurde auch gleich danach angepfiffen.

[22h52] Gebharts Konkurrent Camoranesi hat keine so gute Karten. Brillierte auch heute mit eher schlechten Pässen. Hirngabel:

Die Pfiffe bei seiner Einwechslung dürften wohl Zeuge genug gewesen sein, wie mies das Image von Camoranesi unter den eigenen Fans ist, oder?

Viele Fans, glaube ich, nehmen ihn so ein bisschen als Paradebeispiel für den “satten, überbezahlten Altprofi”, der sich nur einen faulen Lenz machen will. Ich finde das ehrlich gesagt etwas zu hart, da –zumindest laut meinem Wissen – Juve das Gehalt wenigstens teilweise noch mit zahlt. Von daher nehme ich Camoranesi schon ab, dass er schon mit gewissen Ambitionen nach Stuttgart gekommen ist.

Das Problem ist halt, dass er sich sportlich eben noch gar nicht hat positiv in Szene setzen können. Das Auffälligste war ein Platzverweis.

Bobic hat sein Standing zumindest nicht offensiv an die Verpflichtung Camoranesis geknüpft und ich könnte mir vorstellen, dass das vielleicht eher über andere Connections zustande gekommen ist. Da fehlt mir dann aber auch wieder die Einsicht.

[22h37] Der HSV, mit dem Flieger eigentlich nach Mönchengladbach fahren wollen, macht gerade eine Slapstick-Nummer durch – veröffentlicht vom Pressesprecher Jörn Wolf per Twitter (@hsv).

Lustige Anreise bislang. Wir sitzen seit einer Stunde in Hamburg im Flieger ohne Starterlaubnis. Die Frau neben mir verliert die Nerven.

Noch knapp 26 Stunden bis zum Anpfiff.

Angeblich noch 50 Minuten bis zum Abflug. Sauerstoff wird knapp.

Jetzt gibts ne Tafel Schokolade für jeden von der netten Flugbegleiterin. Foto hat sie verboten.

Jetzt fliegt das Ding los

Nach zwei Stunden Flug erstmal in Münster gelandet. Jetzt wird die Maschine aufgetankt. Läuft überragend bisher.

Stehparty in Münster. Gibt nicht mal was zu trinken. Schwach Lufthansa. Vorstand raus!

Der Pilot lässt jetzt abstimmen über Möglichkeiten der Weiterreise. HSV ist für Flug nach Düsseldorf.

Der HSV-Tross verlässt die Maschine. Ziel noch unbekannt.

Der aktuelle Plan: Übernachtung in einem Hotel in Münster.

“Flucht” aus der Maschine.

Abfahrt in Münster: der Bus ins Nirgendwo…

Wir fahren jetzt nach Nottuln. Vielleicht weiß jemand von euch wo das ist…

Kann mir jetzt endlich jemand sagen wo Nottuln ist? Und wo man da schlafen kann?

Ach ja, hab ich vergessen: Gepäck ist im Flieger geblieben. Wir bräuchten also noch ein paar Zahnbürsten.

Der Chef von einem Hotel hat sich jetzt vor den Bus gehängt und führt uns ins Etappenziel.

Hotelchef wäre fast in den Graben gerutscht :)

Hotelchef führt uns immer tiefer ins Ländliche. Ich glaube jetzt an Entführung. Trainer ist noch cool.

Wir passieren Havixbeck. Ich hab Angst. Trainer ist weiter cool.

Und für die Schlaumeier: alle Autobahnen Richtung Düsseldorf sind gesperrt.

Sechs Kilometer bis Nottuln. Doch keine Entführung. Trainer ist eingeschlafen.

[22h33] Stuttgart – Odense 4:1 72te Eine Däne fräst sich durch die Innenverteidigung durch, die sich physisch aufgelöst zu haben schien.

Cacau kommt für Pogrebnyak.

[22h32] Stuttgart – Odense 4:0, Pogrebnyak 70te Pogrebnyak wird geschickt, spielt den Torwart aus, zögert lange, drei dänische Spieler sind zurückgerannt. Pogrebnyak schießt, der Ball wird per Grätsche eigentlich geklärt, rollt aber über das Schienenbein und kullert dank des Spins des Balls langsam doch noch über die Torlinie.

[22h26] Stuttgart – Odense 3:0, Gentner, 65te Gentner, noch unsicher in seinen Defensiv-Aktionen, aber einigen guten Aktionen nach vorne. Marica wird gut angespielt, geht auf rechts durch, passt in den Rückraum. Boka schießt plump einen gegenspieler an, Gentner nimmt den Abpraller und trifft aus 12m.

[22h21] Labbadia, beim HSV nicht gerade für genialische Spielerwechsel bekannt, bringt Gentner und Camoranesi für Gebhart und Bah.

[22h18] Gebhart macht heute ein sehr munteres Spiel. Laut meinen Aufzeichnungen stand Gehbart in zirka 80% aller Spiele in der Startelf. Sein Stammplatz schien zu Beginn der Saison durch die Verpflichtung von Camoranesi gefährdet zu sein. Der Italiener hat sich jedoch augenscheinlich nicht durchsetzen können und ist schnell auf die Ersatzbank zurückgerutscht. Hirngabel:

Gebhart war im Laufe der Saison für mich persönlich eine kleine Enttäuschung. Das hing allerdings in erster Linie mit meinen Erwartungen an ihn zusammen, da ich ihm in dieser Saison den großen Durchbruch zugetraut hatte. In der Vorbereitung, u.a. auch in den EL-Qualispielen, war er in Abwesenheit der Nationalspieler und aufgrund der Verletzung von Delpierre mehrfach Kapitän und dominierte das Stuttgarter Offensivspiel oftmals auf sehr beeindruckende Art und Weise. Im Laufe der Saison hat er das nur ansatzweise bestätigen können. War damit, und das muss man ihm definitiv zugestehen, meistens quasi noch der Einäugige unter den Blinden. Dennoch kann er meines Erachtens mehr, was er ja auch heute wieder in Ansätzen zeigt.

[22h07] Stuttgart – Odense 2:0, Hoegh (Eigentor) 48te Flanke von Gebhart von rechts und Hoegh lenkt den Ball unbedrängt ins eigene Tor rein.

Es gibt Analysen, die machen die Probleme des VfBs an vier Begriffen fest:

Kommunikation (Mannschaft spricht zu wenig miteinander), Machtvakuum (weil die Spieler mit Autorität derzeit keine Leistung bringen und die Leistungsträger keine Autorität besitzen), Zusammenhalt (jeder macht sein eigenes Tänzchen) und Phlegma (kein Aufbegehren, schnelle Verunsicherung). Das sind eher charakterliche Probleme. Mit Labbadia hat man diesbezüglich nicht wirklich einen ausgewiesenen Feinmechaniker in Sachen Menschenführung verpflichtet. Sind neue Spieler/Austausch der Spieler der zu gehende Weg?Hirngabel dazu:

Sehr schwieriges Thema, weil es natürlich als Aussenstehender, der man als Fan nun mal ist, kaum ins Innenleben der Mannschaft schauen kann und so auf Indizien angewiesen ist. Die Charakter-Frage verfolgt den VfB ja schon seit einigen Jahren und wird natürlich auch immer wieder dadurch genährt, dass es so erbärmliche Hinrunden gibt, in denen gar nichts stimmt und dann oftmals durch Trainerwechsel magischerweise wieder alles läuft.

Aber wenn man zum Beispiel den Blick auf die Hinrunde 2007/08 unter Veh wirft: Tasci, Boka, Marica und Cacau waren damals mit dabei als einigermaßen regelmäßige Leistungsträger, ebenso wie Delpierre. Aber darüber hinaus war es eine komplett andere Mannschaft. Wenn man es also nicht genau diesen Spielern in die Schuhe schieben will, dann stellt sich schon die Frage, warum sich die Prozesse trotz unterschiedlichem Personal sowohl auf als auch neben dem Platz immer wieder ähneln.

Dementsprechend kann man halt auch nicht davon ausgehen, dass neue Spieler der Weisheit letzter Schluss sind.

[21h52] Halbzeit Stuttgart – Odense 1:0 Lahmes Spiel, trotzdem überraschend dass einige Pfiffe durch das Stadion gellen.

[21h46] Hirngabel:

Zum Thema Pogrebnyak / Marica: Nach der vergebenen Chance eben, sah mir die Körpersprache zwischen den beiden nicht positiver aus, als vorher. Auf jeden Fall eher wie die zweier Konkurrenten als wie die zweier Mitspieler.

Konkurrenten um einen Platz an der Seite von Cacau, der trotz seiner Stänkereien erst einmal gesetzt sein dürfte. Hirngabel:

Die offene Frage ist dabei, ob Labbadia Harnik vorne im 4-4-2 sieht oder eher auf den Aussen.

[21h42] Labbadia-Ball: die beiden offensiven Mittelfeldspieler außen, wechseln minutenlang die Seiten. Boka auf rechts statt links, Gebhart auf links statt rechts. Hirngabel:

Ich will nicht ausschließen, dass das schon mal vorkam, aber sicherlich nicht so auffällig wie heute abend. Ich glaube bei den Vorbereitungsspielen unter Gross kam das schon mal häufiger vor, aber im Ligabetrieb ist es mir jetzt nicht wirklich bewusst.

[21h36] Hirngabel zu Sven Ulreich, der sich noch keinen Riesenbock geleistet hat, der aber für meinen Geschmack z.B. gegen Hannover eine wackelige Ausstrahlung hatte, sehr häufig bei Schüssen nachfassen musste.

Sven Ulreich fehlt es in der Tat an Präsenz. Das Talent zu einem soliden Bundesligatorhüter hat er, meines Erachtens, unzweifelhaft. Tatsächlich hat er sich bislang in dieser Saison sehr fehlerfrei geschlagen, was beileibe nicht jeder VfB-Fan nach Ulreichs ersten Gehversuchen (damals unter Veh) erwartet hatte. Was Ulreich fehlt, sind drei, vier Spiele, die er sozusagen im Alleingang gewinnt. Um einerseits selbst an Vertrauen zu gewinnen, um aber auch für die Gegner sein Profil zu schärfen. Ein solches Spiel gab es bislang nur im Pokal in Chemnitz.

Mit Ulreich hat das bisherige Abschneiden in dieser Saison jedenfalls nichts zu tun – weder positiv noch negativ.

[21h24] VfB Stuttgart – Odense 1:0, 20te Gebhart Die Dänen verlieren auf spektakuläre Art ein Kopfballduell und Gebhart staubt ab. Hirngabel:

Das Tor konnte eigentlich fast nur über die rechte Odenser Abwehrseite fallen. Helveg fällt da doch etwas ab. Und endlich mal funktioniert auch das Zusammenspiel zwischen Boka und Molinaro.

[21h22] Bislang eine blutleere Veranstaltung. Für Stuttgart geht es um nichts und für Odense um nichtser. Leichte Feldvorteile für den VfB.

[21h09]So fühlt sich Zweite Liga an” – ein riesiges Transparent von VfB-Fans, gerichtet an die Spieler in Anbetracht des recht leeren Stadions (ca. 12.000 Zuschauer)

[21h02] Labbadia zur Mannschaftsaufstellung: Delpierre vergrippt, Tasci verletzt. “Da haben wir uns für die Variante entschieden, dass das Sonntagsspiel wichtiger ist.

Labbadia hat die Startelf nicht komplett umgekrempelt. Die defensiven und offensiven Außenpositionen Degen und Molinaro bzw. Gebhart und Boka haben zuletzt auch öfters bei Keller gespielt. Marica und Pogrebnyak scheint eher ein Shoot-Out für den Platz an der Seite von Cacau zu werden. Hirngabel:

Niedermeier hat in dieser Saison leider noch nicht an die Leistungen aus der vergangenen Rückrunde anknüpfen können, wo er ja phasenweise beinahe Nationalspieler Tasci den Rang ablief. Sicherlich sind aber wenn dann solche faktisch bedeutungslosen Spiele dazu brauchbar, um sich wieder Selbstvertrauen zu holen. Zu Bicakcic kann ich selbst noch nicht allzu viel sagen, da ich ihn live bislang nur beim Warmmachen erlebt habe. Aber auch hier gilt, denke ich: Wenn, dann in diesem Spiel.

Wenn Boulahrouz fit ist, dann ist es schon mal ein Zeichen in seine Richtung, dass auch Labbadia eher dem jungen Bicakcic und dem zuletzt unsicheren Niedermeier vertraut als dem erfahrenen Ex-Chelsea- und Ex-HSV-Spieler.

[20h56] Hirngabel zu den Erwartungen an dieses Spiel – auch im Hinblick darauf, das Labbadia seit seiner Inthronisierung so massiv auf das Gaspedal gedrückt hat.

Ich erwarte natürlich eine Mannschaft, die sich, salopp formuliert den Allerwertesten aufreisst, um es dem neuen Trainer zu zeigen. Dementsprechend sollte ein Sieg ebenso “Pflicht” sein – selbst wenn es eigentlich um nichts geht. Zumindest ist so meine Denke: Wenn Labbadia bei der Mannschaft Einfluss hat bzw. Eindruck hinterlassen hat in den ersten wenigen Tagen, dann wollen es ihm alle Spieler zeigen. Und das sollte sich dann hoffentlich zumindest in der Einstellung widerspiegeln und an der hat es ja zuletzt zumindest teilweise gehapert. Endgültige Schlüsse wird man heute aber aufgrund der Kürze der Zeit und auch aufgrund des Personals (Träsch nur auf der Bank) aber nicht ziehen können, vermute ich.

[20h47] Moinsen. Das Liveblog VfB Stuttgart – Odense hat seine Lebensberechtigung eigentlich nur dadurch bekommen, dass es die erste Partie des neuen VfB-Trainer Bruno Labbadia ist.

Das Liveblogging ist auch ein kleines Experiment. Im Hintergrund ist ICQ angeschmissen und ich stehe mit @hirngabel (VfB-Blog “Brustring”) in Kontakt und werde versuchen während der 90 Minuten Statements von ihm einzuholen, wie er das Gesehene einschätzt.

Screensport am Donnerstag: schon durch

Zweiter Teil der Europa League. Dortmund out. Leverkusen und Stuttgart(!) in. Leverkusen spielt um 19h gegen Atletico. Leverkusen ist als Gruppenerster durch. Atletico muss sich im Fernduell mit Aris mühen, sich zu qualifizieren und muss heute mehr Punkte als Aris machen. Leverkusen ist heute alles mehr oder weniger wurscht. Am Sonntag spielt man gegen Freiburg.

Bruno Labbadia bekommt heute um 21h05 sein erstes von drei Testspielen vor der Rückrunde. VfB Stuttgart – Odense. Stuttgart ist ebenfalls als Gruppenerster schon durch und für Odense geht es allenfalls um Ruhm und Ehre. Stuttgart startet am Sonntag seinen Doppelpack gegen die Bayern: erst in der Bundesliga und am Mittwoch dann im Pokal.

In Gruppe A sind Manchester City und Lech Posen qualifiziert – Juventus ist out – und streiten sich im Fernduell um den Gruppensieg. In Gruppe C ist Sporting als Gruppenerster durch und in einem direkten Duell machen Lille und Gent den Tabellenzweiten aus: Lille muss gewinnen um an Gent vorbeizuziehen.

In Gruppe G ist Zenit durchgewunken. Fernduell um Platz 2. Anderlecht kann nur dann auf Platz 2 ziehen, wenn es zuhause gg Hajduk gewinnt und AEK Athen zuhause gegen Zenit verliert. In Gruppe I sind der PSV und Metalist Kharkov durch. Damit Metalist noch auf Platz 1 kommt, muss es heute beim PSV besser als 2:0 gewinnen (3:0, 3:1, 4:2 etc…)


Heute sollte es mit dem zweiten Turnier der European Tour-Saison losgehen. Das Spiel bei den South African Open ist aber derzeit wegen Regens unterbrochen. Die ganz großen Topnamen sind abseits der Südarikaner Els, Goosen, Oosthuizen und Tim Clark nicht dabei.

Heute abend kommt es zur Wiederholungspartie zwischen Göttingen und Besiktas, nachdem vor einigen Wochen nachträglich festgestellt wurde, das beim entscheidenden Buzzerbeater der Göttinger die Spielzeit schon abgelaufen war, was aber wegen eines Defektes bei der Zeitnahme nicht bemerkt wurde.

Laola1.tv streamt Länderspiele eines Vier-Nationen-Eishockey-Turniers (u.a. mit Österreich), welches weder die IIHF noch die Wikipedia aufführen.


Das Donnerstagsspiel aus der NFL: San Diego gegen San Francisco. San Diego wanzt sich langsam an die Tabellenführung der AFC West heran, nachdem man Tabellenführer Kansas City am Wochenende sang- und klanglos mit 31:0 verprügelte. Kansas City muss am Wochenende nach St. Louis und wie gegen San Diego, steht auch jetzt hinter ihrem etatmäßigen Quarterback (“QB One” – O-Ton Jessica K. aus K.) Matt Cassel ein Fragezeichen, nachdem er sich letzte Woche einer Blinddarm-OP unterziehen musste. QB Brodie Croyle (7/17 für sage und schreibe 40passYds gegen San Diego) steht wieder als Backup parat. Also gut möglich dass die Chargers mit einem Sieg heute, am Wochenende bereits die Tabellenführung bekommen.

Die 49ers haben inzwischen alle Hoffnungen auf die Playoffs fahren lassen. Für Headcoach Mike Singletary geht es maximal darum, den eigenen Arbeitsplatz zu erhalten, nachdem er eine wenig überzeugende Saison abgeliefert hat. Eigentlich wollte Singletary wieder verstärkt auf das Laufspiel setzen, aber die Hüftverletzung von RB Gore, der diese Saison nicht mehr zurückkehren wird, hat diese Pläne zur Makulatur gemacht. Seit letzter Woche hat daher Singletary zum xten Mal auf der QB-Position umgestellt und statt QB Troy Smith nun wieder QB Alex Smith gebracht, der geeigneter für eine paßlastige Offense erscheint.


Bei der The Ashes-Serie hat für Australien auch das dritte Spiel nicht berauschend begonnen. Die Seitenwahl ging verloren und die Aussies mussten zuerst schlagen. All-Out (alle 10 Wickets verloren) am ersten Tag nach nur 268 Runs. Australien fing sich am Nachmittag, nachdem die ersten fünf Wickets schon nach nur 69 Runs perdu gingen (Hughes, Ponting, Clarke, Watson, Smith). Hussey und Haddin rissen diesmal nichts raus (61 bzw 53 Runs). Man wird natürlich erst einmal den morgigen Tag abwarten müssen, wie die englischen Batter sich (und den Ball) schlagen werden, aber Australien hat die Latte nicht besonders hoch gehängt.

Donnerstag, 16.12.2010

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #2, EURO/HD Tape
zeitversetzt

10h30 Biathlon: 20km/M, ARD/HD | EURO/HD live

13h30 European Tour: South African Open, #1, SKY/HD1 live

14h15 Biathlon: 15km/F, ARD/HD | EURO/HD live

15h30 Eishockey/Euro Challenge: Norwegen – Österreich, Laola1.tv-Stream live

16h00 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #2, EURO/HD | ORFsport+ live

19h00 Europa League: 6ter Spieltag, SAT.1/HD | SKY/HD | Puls4 | ITV4 live
SAT1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Bayer Leverkusen – Atletico (SAT1 | HD1 | ITV4)
Salzburg – Lech Posen (HD2)
Aris Saloniki – Rosenborg (Konf)
Juventus – Manchester City (Konf)

19h00 Basketball/Eurocup: Göttingen – Besiktas, #2, EURO2 live
Wiederholungsspiel. Göttingen gewann das Spiel eigentlich mit einem “Buzzer Beater”, bis festgestellt wurde dass die Zeitnahme in den Schlußsekunden defekt war und der Buzzer Beater wahrscheinlich erst nach Ablauf der Spielzeit erfolgte. Daher wird die Partie wiederholt.

19h15 Eishockey/Euro Challenge: Ungarn – Slowenien, Laola1.tv-Stream live

20h15 Volleyball/CEV-Cup: Post X-Volley – Belgrad, ORFsport+ live

21h05 Europa League: 6ter Spieltag, SKY/HD | ITV4 live
VfB Stuttgart – Odense (HD1)
Getafe – Young Boys (Konf)
AEK Athen – Zenit (ITV4)

2h00 NFL: San Diego Chargers – San Francisco 49ers, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

2h00 College Basketball: #12 Missouri Tigers – Oral Roberts Golden Eagles, ESPNplayer live

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #2, irgendwo
60min. Zusammenfassung um 23h auf ITV4

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 17.12.2010

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #3, EURO/HD Tape
zeitversetzt

10h00 NHL: Dallas Stars – San Jose Sharks, ESPN/HD Tape

10h30 Wintersport, ARD/HD | EURO/HD | EURO2 live
ab 10h30: Super-G/F aus Val d’Isere, ARD | EURO2
ab 12h15: Super-G/H aus Gröden, ARD | EURO2
ab 13h30: Skispringen aus Engelberg, ARD | EURO

12h00 Champions League: Auslosung, EURO/HD | SKY live

12h00 NHL: Edmonton Oilers – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD Tape

13h00 Europa League: Auslosung, EURO/HD | SKY live

13h30 European Tour: South African Open, #2, SKY/HD1 live

15h30 Eishockey/Euro Challenge: Ungarn – Österreich, Laola1.tv-Stream live

16h00 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #3, EURO/HD | ORFsport+ live

17h30 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, ESPN/HD Tape

18h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – Alemannia Aachen
MSV Duisburg – VfL Bochum
Erzgebirge Aue – FSV Frankfurt

19h15 Eishockey/Euro Challenge: Norwegen – Slowenien, Laola1.tv-Stream live

20h20 DEL: Düsseldorf – Eisbären Berlin, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Bor. Mönchengladbach – Hamburger SV, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Eredivisie: Twente – Heracles, #19, Sportdigital.tv live

23h30 Rodeln/F aus Park City, #1, EURO/HD live

0h45 Rodeln/F aus Park City, #2, EURO/HD live

2h00 – 5h00 Boxen: Kampfabend von ARENA in Miami, SKY live
U.a. mit Odlanier Solis

2h30 NHL: Chicago Blackhawks – Detroit Red Wings, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #3, irgendwo
60min. Zusammenfassung um 23h auf ITV4

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

EL 2010/11, #6: “Endspiel” Sevilla – Borussia Dortmund

Sevilla

  • #1 Palop
  • #24 Konko – #23 Alexis – #14 Escudé – #20 Dabo
  • #8 Zokora – #6 Romaric
  • #9 Perotti – #12 Kanouté – #16 Capel
  • #10 Luis Fabiano

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piczszek – #4 Subotic – #15 Hummels – #29 Schmelzer
  • #8 Sahin –#22 S.Bender
  • #16 Kuba – #23 Kagawa – #31 Götze
  • #18 Barrios

[22h58] Endstand Sevilla – Dortmund 2:2 Sevilla weiter, Dortmund ausgeschieden. Bitterer Rückschlag für Dortmund und – wenn man alle Punktverluste betrachtet – auch ein völlig unnötiges Ausscheiden. Dieses Spiel war prototypisch für das ungestüme, einfältige Nach-Vorne-Spielen das an eine abgewichste Truppe zerschellt ist.

Viele der jungen Spieler haben es nicht verstanden ihre Position und ihre Aufgabe zu halten und haben eine Klasse schlechter gespielt, als man es aus der Bundesliga gewohnt ist.

So ein bisschen hatte es Borussia auch mit einem Klon seiner selbst zu tun, was die Intensität im Mittelfeld anging. Sahin und Bender fanden keine Lösung, wurden aber auch nicht unterstützt. Die Ratlosigkeit war Schmelzer, Piczszek, Götze und Kagawa förmlich ins Gesicht geschrieben. Da ist auch Jürgen Klopp an seine Grenzen gestossen worden, der es nicht geschafft hat, in der Halbzeit der Mannschaft noch was Essentielles mit zu geben.

Dortmund strahlte in der zweiten Halbzeit kaum Torgefahr aus. Wieviele Torchancen gab es? Zwei?

Ärgerlich, überflüssig, aber im Gesamtkontext für Borussia verschmerzbar – falls die Manschaft es schafft, daraus zu lernen. Und daran sind die anderen deutschen Mannschaften abseits der Bayern bislang immer gescheitert.

[22h52] Holla. Der russische Schiedsrichter holt plötzlich fünf Minuten Nachspielzeit aus der Brusttasche.

[22h48] Le Tallec für Schmelzer, 88te Minute.

[22h43] Acht Minuten reguläre Spielzeit. Zur Erinnerung: der russische Schiedsrichter ließ in der ersten Halbzeit trotz dreier Tore und einer Auswechslung nur eine Minute nachspielen.

[22h39] Da Silva für Bender.

[22h36] Die Spanier lassen Dortmunder Ballbesitz wirkungslos verpuffen, in dem sie Bender und Sahin aus dem Spiel nehmen: sie machen sie schwer anspielbar und wenn sie in Ballbesitz sind, werden sie sofort von mehreren Spielern attackiert und machen dadurch die Passwege zu. Die Dortmunder wissen sich nicht weiter zu behelfen als mit langen Bällen nach vorne.

[22h27] Das was den Dortmundern in der ersten Halbzeit nicht gelungen ist, gelingt Sevilla: den Anker zu werfen und dem Dortmunder Schwung Einhalt zu gebieten. Sie können das Spiel wieder etwas weiter vom eigenen Tor fern halten.

Dortmund wechselt: Lewandowski kommt – diesmal nicht für Barrios, sondern Kuba.

[22h19] Die Spanier wackeln. Die Fans werden unruhig – Sevilla verliert seinerseits immer schneller den Ball und Dortmund scheint sich langsam komplett nach vorne verschieben zu können.

[22h16] Die Dortmunder gefallen mir weiterhin nicht in der Vorwärtsbewegung. Sie rücken langsamer als die Spanier nach, mit der Folge dass die Spanier fast immer in Überzahl sind und daher viele Pässe abfangen können.

Das Dortmunder Spiel wird fast ausschließlich über rechts oder halbrechts geführt, wobei gerade die “polnische Achse” Piczszek und Kuba heute eine hohe Fehlpassquote haben.

[22h11] Sevilla – Dortmund 2:2, Subotic 49te Ecke Sahin von rechts, Subotic kann mit Anlauf einköpfen.

In den ersten Minuten machte Dortmund dort weiter, wo sie aufhörten: schnelle Ballverluste, kopflose Pässe.

[21h52] Halbzeit Sevilla – Dortmund 2:1 Klopp muss wieder Ruhe und Struktur reinbringen. Nach und nach haben sich nahezu alle Dortmunder von der hektik anstecken lassen und kopflose Bälle gespielt. Nahezu jedes Anspiel nach vorne, landet im Abseits. Barrios, Kagawa und Kuba haben jegliches Gespür für Timing verloren.

[21h46] Bei Sevilla muss DER Antreiber vermutlich wegen einer Schulter- oder Schlüsselbein-Geschichte runter. Kanouté wird durch Renato ersetzt (42te).

[21h40] Sevilla – Dortmund 2:1, 35te Kanouté Kanouté per Kopfball, zwischen der Dortmund Abwehr hochgestiegen, nach einer Flanke von links. Reif: “Die Borussia kriegt den Anker nicht geworfen”. Jo, das Klischees muss aus der Schublade geholt werden. Die junge Mannschaft hat sich von Minute zu Minute weiter verunsichern lassen und es nicht geschafft einen Kontrapunkt zu setzen. Mal sehen wie sie aus der Scheiße jetzt wieder raus kommt.

[21h37] Sevilla – Dortmund 1:1, 30te Romaric Kanouté bricht rechts durch, kann ungestört flanken. Subotic und Luis Fabiano im Kopfballduell, Piczszek schießt den Ball wurstig kurz und quer durch den Strafraum, direkt vor die Füße von Romaric.

Verdienter Ausgleich, weil Sevilla an Intensität zugelegt hat und damit die Dortmund nachhaltig verunsichert hat. Das Mittelfeld um Romaric und Kanouté gehört den Spaniern.

[21h28] Intensives, schnelles, aber auch kopfloses Spiel von beiden Seiten. Beide Teams “glänzen” durch überhastetes Spiel mit viele Abspielfehlern, aber auch mit sehr viel Zug zum Tor.

[21h20] Und nach 13 Minuten setzt plötzlich heiteres Scheibenschießen von Sevilla ein, bei denen Weidenfeller zweimal mit Riesenparaden retten muss. Dortmund ist plötzlich nach hinten geschoben worden und steht nicht mehr sauber im Raum. Unklare Abwehraktionen die allesamt gleich wieder vor die Füße von Sevilla landen.

[21h13] Ich wiederhole vom letzten Samstag: “Marcel ist verliehieebt, Marcel ist verlieehiebt”. Man merkt an seiner recht regen und spitzen Kommentierung, dass das wieder eine Partie ist, in die Reif mit drei Tonnen Empathie drin steckt.

[21h09] Sevilla – Dortmund 0:1, 4te Kagawa Sevilla in den Anfangsminuten mit ersten wackeligen Abwehraktionen. In der 4ten Minute profitiert Kagawa von einem schwach abgewehrten Mall, nimmt ihn vor dem Strafraum auf, zieht aus 18m ab. Der Schuß hoppelt abgefälscht ins Netz. Und man meint das Knacken des Rückgrats von Sevilla bis nach Hamburg zu hören.

[21h05] Für alle die Screensport heute ignoriert haben oder später über den Eintrag stolpern: sechster Spieltag der Gruppenphase in der Europa League. Sevilla liegt in der Tabelle derzeit vor Dortmund. Dortmund muss gewinnen, um Sevilla zu überholen und weiterzukommen.

[20h57] Moinsen. Jessica Kastrop stellt inzwischen die zehnte Variation der Frage “was werden die Spieler in den Kabinen jetzt fühlen|denken|machen”.

Screensport am Mittwoch: caught on camera

aas vor fünf Jahren

Michelin gab seinen Ausstieg aus der Formel 1 bekannt. Über den Ausstieg war 2005 seit den Ereignissen vom GP der USA im Juni des Jahres spekuliert worden, als Michelin seine Reifen zurückzog, weil die Belastungen in den Steilkurven von Indianapolis zu gefährlich waren. Ralf Schumacher flog im Freitags-Training nach einem Reifenplatzer massiv ab.

Weil die FIA sich weigerte die Steilkurve durch eine Schikane zu verlangsamen, boykottierten daraufhin alle sieben Michelin-bereiften Teams das Rennen und es fuhren zwei Stunden lang nur zwei Ferraris, zwei Minardis und zwei Jordans (alle sechs: Bridgestone) im Kreis herum. Das Rennen verlangte Höchstleistung von den TV-Reportern, da der Spannungsbogen in einem Rennen Ferrari vs Jordan vs Minardi nicht all zu groß war. PREMIEREs Wolfgang Rother legte seinerzeit Kilometer auf den Tribünen und auf den Parkplätzen vor der Arena zurück, um die Stimmen von fassungslos erregten US-Amerikanern einzufangen. Der Grand Prix der USA sollte dieses Antirennen immerhin zwei Jahre lang überleben, ehe nach der 2007er-Veranstaltung erst einmal Schluss war.

aas auf Facebook

Formel 1 – Don Dahlmann gibt im Racingblog eine Übersicht über die Regeländerungen für die anstehende F1-Saison, u.a. der Rückkehr der 107%-Regel beim Qualifying. Er gräbt auch in den Untiefen des Original-Regelwerks und fördert neue Sanktionsmöglichkeiten für die Stewarts zu Tage: “Formel Eins: Neue Regeln, mehr Chaos” 

ESPN – Eine der schärfsten Kritikerin von espnw.com, dem ESPN-Ableger für Frauen, hat sich lange mit dem VP von espnW Laura Gentile unterhalten – und ihre Meinung geändert. Nach dem Gespräch hat sie verstanden, was ESPN mit der gesonderten Website erreichen will und daraus entwickelt sich ein interessanter Artikel über die Ansprache von Frauen durch Sportmedien: “espnW: A Marketing Message Gone Wrong” 

Newcastle Utd – The Swiss Ramble hat die Finanzen eines weiteren Premier League-Vereins unter die Lupe genommen. Diesmal: Newcastle Utd, die erst letzte Woche mit der Entlassung von Hughton und der Verpflichtung von Alan Pardew überraschten. Wie attraktiv ist der Klub für einen eventuellen Weiterverkauf durch Mike Ashley? “Newcastle United’s Finances In Black And White”

Spocht vom Tage

Aus deutscher Sicht steht heute im Mittelpunkt das Endspiel in der Europa League Sevilla – Borussia Dortmund (21h05). SKY schiebt zwischen Fußball-Oper und Moderateusencasting eine Live-Moderation aus Sevilla ein: Marcel Reif, Jessica Kastrop und Kaiser-Gatte Ricken melden sich ebenso aus Andalusien wie für SAT.1 Ricken-Gattin Kaiser, Oliver Welke und Dieter Nuhr.

So einfach kann Fußball sein: Dortmund muss gewinnen. Punkt. Keinen Rechenschieber, keine Livetabelle. Nur gewinnen. Geht es nach der Tagesform, könnte es für Dortmund nicht sehr viel besser passen. Sevilla steckt in einer Krise. Die letzten drei Liga-Heimspiele gingen verloren – zuletzt ein 1:3 das dem Tabellensiebzehnten Almeria den zweiten Sieg in der Saison bescherte. Guardians Spanien-Korrespondent Sid Lowe nahm sich am Montag der Krise in Sevila an: “Sevilla: a crisis runs through it”

Didier Zokora and Christian Romaric planned the move with military precision and executed it flawlessly, combining cleverly to slip past their marker and into space. The Sevilla midfielders had been working on it for weeks, ever since they knew they would be facing Barcelona on the last Saturday in October, and it came off beautifully. Or so they thought. The camera caught their perfect play perfectly. And as Sevilla’s recently appointed coach Gregorio Manzano watched the replay over and over, barely able to believe his eyes, he began to appreciate exactly what kind of footballers he had on his hands.

Bad ones.

The camera that caught the move wasn’t a television camera […] Instead, it was a security camera at hotel in Barcelona. A security camera at Sevilla’s hotel in Barcelona, recording well into the small hours on a Friday night-Saturday morning as Romaric and Zokora sneaked out to paint the town red and pebble-dash the pavements creamy-orange. Just 20 hours before facing FC Barcelona.

Sevilla lost 5-0.

Sid Lowe sieht strukturelle Probleme bei Sevilla und die aktuelle Niederlagenserie ist nichts anderes als Ausdruck dessen, dass auch der Ende September verpflichtet Trainer Manzano sich nun der Strukturprobleme bewusst wurde und dem ohnmächtig gegenüber steht. Der Klub hat derzeit nicht die Ressourcen um regelmäßig auf europäischer Ebene mitzuspielen. Gute Spieler mussten verkauft werden oder sind inzwischen überaltert – und wurden nicht gleichwertig ersetzt. In dieser Saison kommt ein schlecht zusammengestellter und inzwischen in sich zerstrittener Kader hinzu.

Bei Dortmund sind diverse Spieler angeschlagen (Götze, Sahin, Bender), so dass sich erst kurzfristig entscheidet wer wie fit ist (Sahin hat wohl schon grünes Licht bekommen). Jürgen Klopp hat daher gleich 21 Spieler in den Flieger nach Sevilla gesetzt – u.a. Le Tallec und Zidan.

Das Spiel ist auch deswegen interessant, weil die junge Mannschaft nun einem “Do or Die”-Spiel ausgesetzt ist und der BVB bei hochkarätigen Gegner wie zuletzt Werder, die Neigung zeigt, den Sack nicht zuzumachen und sich für die Phasen in denen sie den Gegner an die Wand spielen, ausreichend zu belohnen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es eine Frage der Mentalität oder der Kraft ist, denn so auswändig wie der BVB Werder in den ersten 20 bis 30 Minuten an die Wand gespielt hat, kann man kein Spiel über 90 Minuten aufziehen. Folgerichtig zog sich das Pressing der Dortmund danach bis zur Mittellinie zurück und ließ den Gegner besser ins Spiel kommen.

Im “Hinspiel” am 2ten Spieltag verlor man zuhause gegen Sevilla 0:1, bot aber eine der besten Saisonleistungen, versäumte es aber – siehe oben – aus der eigenen Überlegenheit das Tor zu machen.

Schiedsrichter der Partie ist Aleksei Nikolayev, der nur in Ausnahmefällen mit Karten um sich schmeisst.


ESPN hat 2011 zum Jahr der Improvations-Oper des Quarterbacks erklärt und gibt den Startschuß auf ESPN America um 21h mit “Year of the Quarterback: The Kickoff” (“an in-depth examination of one of the most critical, coveted and talked-about positions in all of sports“)

v.l.n.r.: Chris Connelly, Ron Jaworski, Jon Gruden, Steve Young

Den Auftakt macht heute ein “round table”-Gespräch, das aussieht wie eine Altherren-Runde vor Beginn des allwöchentlichen Strip-Poker-Abends (man beachte den Blick von Gruden gen Young – ‘his name is desire‘). Zu dieser Diskussion gesellen sich auch John Elway, Troy Aikman, Joe Namath, Aaron Rogers und Vince Young.

Ich habe keine Ahnung was im Rahmen des Themenjahres QB noch alles von ESPN aus den USA nach Europa rüberschwappt. Kandidaten wäre eine Doku vom Musiker Kenny Chesney über den ersten schwarzen QB bei den Tennessee Volunteers, Condredge Holloway und vier Halbstünder die die Karriere von Jake Locker und Tyrod Taylor, zwei College-QBs, verfolgen. Qu: ESPN Pressebereich.


Heute abend gibt es ein weiteres Free-TV-Spiel Bambergs in der Euroleague. Dabei handelt es sich aber mehr um eine Begleitung gen Ausscheiden. Nach der 14-Punkte-Niederlage gegen Charleroi ist das Aus besiegelt. Heute geht es im vorletzten Spiel gegen Real Madrid (5-3) (20h15, SPORT1). Motivation können die Bamberger vorallem daraus ziehen, dass sie den All-Star-Kader der Madrilenen im Spiel in Madrid am Rande der Niederlage hatten und nur mit 2 Punkte verloren.

Heute geht es mit dem dritten Test Cricket-Spiel in der Ashes-Serie zwischen Australien und England weiter. Bei den Australiern war Wundenlecken angesagt, nach dem man in den ersten beiden Spielen – bis auf das erste Innings im ersten Spiel – keinen Zugriff auf die englischen Batter bekam. Die Ausgangssituation für Australien ist schlecht: ein Unentschieden im ersten Spiel, eine Niederlage im zweiten Spiel. Für Titelverteidiger England würde damit ein Sieg reichen, um die Ashes wieder zurück nach England mitzunehmen.

Gespielt wird heute im WACA Ground in Perth. Das 1890 erbaute Stadion ist berüchtigt für die Windverhältnisse und dem sehr schnellen Boden (beim Cricket prallt der Ball einmal auf, bevor er zum Batter fliegt), die den Australiern zumindest statistisch einen deutlichen Heimvorteil geben. Die Australier hoffen darauf als erste Mannschaft Werfen zu können und mit ihren schnellsten Bowlern die Engländer bis in den zweiten Tag hinein, zu beschäftigen. Wenn dann die Engländer mit dem Werfen dran sind, sollte der Grund durch die Belastung deutlich langsamer geworden sein und die Würfe der Engländer leichter zu erwischen sein.

Perth liegt am westlichsten Zipfel Australiens und damit eine bzw. zwei Zeitzonen “näher” als Brisbane oder Adelaide. Die Partien beginnen daher “erst” um 3h deutscher Zeit und dauern entsprechend bis zirka 10-11h MEZ.


Die FIFA Klub-WM (die auch außerhalb Deutschlands fast komplett ignoriert wird) ist seit gestern reizvoller geworden, weil die kongolesische Mannschaft Mazembe Englebert die Hackordnung des Welt-Fußballs durchbrochen hat und im Halbfinale die Brasilianer vom Sport Club Internacional aus Porto Alegre mit 2:0 geschlagen hat. Vor übrigens 22.000 Zuschauer im 42.000 Zuschauer fassenden Mohammed Bin Zayed-Stadion von Abu Dhabi.

Heute spielt um 18h der europäische Vertreter Inter gegen die Südkoreaner Seongham Chunma (Sport1+, die Pay-TV-Variante). Viel Spekulation gibt es um die Jobsicherheit von Inters Rafa Benitez. Die einen sagen, dass er die Klub-WM gewinnen muss, um bei inter bleiben zu können. Andere sagen, dass Benitez sich seit der Niederlage bei Werder als rasiert betrachtet darf und Besitzer Massimo Moratti nur noch bis nach der Klub-WM wartet, um Benitez zu feuern.

Mittwoch, 15.12.2010

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #1, EURO/HD Tape
zeitversetzt

16h30 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #1, EURO/HD | ORFsport+ live

18h00 Klub-WM: Seongham Chunma/KOR – Inter, Halbfinale, SPORT1+/HD live

19h00 Europa League: Dinamo Zagreb – PAOK Saloniki, #6, SKY live

20h45 Basketball/Euroleague: Bamberg – Real, #9, SPORT1/HD live

21h00 Feature: Kickoff Special, ESPN/HD

21h05 Europa League: 6ter Spieltag, SAT.1/HD | SKY/HD | Puls4 | FIVE live
SAT1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
SKY Austria: Vorberichte ab 20h40
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Sevilla – Borussia Dortmund (SAT1 | HD1)
Besiktas – Rapid (HD2 | SKY Sport Austria | Puls4)
Karpaty – PSG (Konf)
Porto – ZSKA Sofia (Konf)
Liverpool – Utrecht (FIVE)

1h00 NHL: Washington Capitals – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: Do 17h

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #2, irgendwo

3h00 College Basketball: Mittwochsspiele, ESPNplayer live
Alabama Crimson Tide – Southeastern Louisiana Lions
South Florida Bulls – Auburn Tigers

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD live
Whl: Do 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 16.12.2010

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #2, EURO/HD Tape
zeitversetzt

10h30 Biathlon: 20km/M, ARD/HD | EURO/HD live

13h30 European Tour: South African Open, #1, SKY/HD1 live

14h15 Biathlon: 15km/F, ARD/HD | EURO/HD live

15h30 Eishockey/Euro Challenge: Norwegen – Österreich, Laola1.tv-Stream live

16h00 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #2, EURO/HD | ORFsport+ live

19h00 Europa League: 6ter Spieltag, SAT.1/HD | SKY/HD | Puls4 | ITV4 live
SAT1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Bayer Leverkusen – Atletico (SAT1 | HD1 | ITV4)
Salzburg – Lech Posen (HD2)
Aris Saloniki – Rosenborg (Konf)
Juventus – Manchester City (Konf)

19h00 Basketball/Eurocup: Göttingen – Besiktas, #2, EURO2 live
Wiederholungsspiel. Göttingen gewann das Spiel eigentlich mit einem “Buzzer Beater”, bis festgestellt wurde dass die Zeitnahme in den Schlußsekunden defekt war und der Buzzer Beater wahrscheinlich erst nach Ablauf der Spielzeit erfolgte. Daher wird die Partie wiederholt.

19h15 Eishockey/Euro Challenge: Ungarn – Slowenien, Laola1.tv-Stream live

20h15 Volleyball/CEV-Cup: Post X-Volley – Belgrad, ORFsport+ live

21h05 Europa League: 6ter Spieltag, SKY/HD | ITV4 live
VfB Stuttgart – Odense (HD1)
Getafe – Young Boys (Konf)
AEK Athen – Zenit (ITV4)

2h00 NFL: San Diego Chargers – San Francisco 49ers, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

2h00 College Basketball: #12 Missouri Tigers – Oral Roberts Golden Eagles, ESPNplayer live

3h00 Cricket/The Ashes: Australien – England, 3rd Test, #2, irgendwo

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: die Nuklearoption

Spocht von heute

ESPN America hat nach Aussage des Twitter-Accounts von ESPN America für heute 22h das Spiel Minnesota Vikings – NY Giants neu ins Programm eingeschoben. Das Spiel wurde am Samstag aufgrund des Wintersturmes von Sonntag auf Montag verschoben, ehe das kollabierende Dach des Metrodomes das Spiel zusätzlich nach Detroit verschob.

Um es vorweg zu nehmen: die Serie von Brett Favre ist gerissen. Er konnte nicht spielen. Laut den Zeitungsberichten war das Stadion dank zahlreicher Freikarten zu zwei Drittel voll (46.000 Zuschauer), aber sehr neutral eingestellt, will sagen: wenig Stimmung.

Nochwas neues: SPORT1+ (die Pay-TV-Variante) hat die Übertragungsrechte für die FIFA Klub-WM und steigt ab heute, dem Halbfinale, ein. Nein, damit wird SPORT1+ nicht regelmäßig in mein Listing aufgenommen. Viel mehr ist ausnahmsweise eine SPORT1+-Pressemitteilung bei SPORT1 abgelegt worden und drei Spiele sind für mich überschaubar, ohne dass ich in ein neues Listing reinschauen muss. Wie gesagt: wer Wert auf SPORT1+-Listing legt, kann so eine Liste selber zusammenstellen und sie hier in den Kommentaren ablegen…

Es ist wieder ein Basketball-Eurocup-Abend und damit auf EURO2 auch wieder ein Allen Iverson-Abend. Um 18h der Auftritt beim serbischen Vrsac. Wenn ich es richtig sehe – was aufgrund der noch ausstehenden Wiederholungspartie zwischen Göttingen und Besiktas nicht einfach ist – dann muss Besiktas heute gewinnen und täten das am besten mit mehr als drei Punkten. In der anderen Partie der Gruppe könnte Göttingen anscheinend heute mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten das Weiterkommen klar machen.

In der Abend-Partie treffen mit Sevilla und Nymburk (Tschechien) zwei Mannschaften mit einer Bilanz von 2-2 aufeinander. Das “Hinspiel” verloren die Spanier deutlich mit 16 Punkten.


Mit “Pony Express” geht heute auf ESPN America der 30te und letzte Teil der Doku-Serie “30 for 30” über den Bildschirm. 30 Dokumentarfilme über Sportereignisse der letzten 30 Jahre, anlässlich des 30jährigen Jubiläums von ESPN. Die DVD-Box mit den ersten 15 Teilen ist übrigens derzeit bei amazon.com ausverkauft. Angeblich hat ESPN drei weitere Dokumentarfilme in der Pipeline, so dass “30 for 30” über die 30 Filme hinaus fortgesetzt werden könnte.

“Pony Express” schildert die Geschichte des Football-Programmes der Southern Methodist University (SMU Mustangs), dass in den 80er Jahren, besoffen vor Erfolg, außer Kontrolle geriet. 1986/87 schlug der College Sport-Dachverband NCAA zu, und sprach aufgrund von Geldzahlungen und Verstoß gegen “Bewährungsauflagen” die “Death Penalty” (Todesstrafe) aus, die Zerschlagung des College Football-Programmes. Die 87er-Sasion wurde komplett gestrichen und jegliches Training außerhalb von Konditionstraining verboten. Für 1988 wurden alle Heimspiele verboten, bis 1990 alle Auftritte im TV. Dazu weitere Sanktionen bezüglich des Recruitings, Scholarships und Trainerstabes.

Es ist die Nuklear-Option innerhalb der Sanktionsmöglichkeiten der NCAA und wurde in der Geschichte der NCAA nur einmal gegen ein College Football-Programm (eben: SMU) und nur zweimal gegen College Basketball-Programme ausgesprochen (sowie zwei weitere Male gegen unterklassige Fußball- und Tennis-Programme).

SMU spielte damals in der SWC (Southwest Conference). Die Death Penalty war eine der Faktoren die die SWC derart schwächte, dass die Mitglieder in Richtung SEC und Big 12 absprangen und die SWC 1996 aufgelöst wurde. SMU wechselte für neun Jahre in die WAC ehe man 2005 in die Conference USA wechselte. Headcoach ist dort derzeit June Jones, einer der Vertreter für die spektakuläre Run’n’Gun-Offense u.a. bei den Atlanta Falcons oder auch Hawaii Warriors.

DHB-Pokal auf SPORT1 ab 20h15 zwischen Hamburg und Berlin, zwei Teams die sich u.a. wegen der Hanning-Connection nicht ausstehen können.

DEL wieder im Free-TV auf EUROSPORT. Hamburg – Iserlohn. Letzter gegen Vorletzter. In Iserlohn wurde am Wochenende Trainer Ulrich Liebsch entlassen. In Hamburg wird Bilanz nach 12 Monaten Geschäftsführer Michael Pfad gezogen und die fällt sportlich desaströs aus. Eishockey-Seiteneinsteiger Pfad kündigt nun gegenüber dem Abendblatt an, sich stärker in die sportlichen Belange einmischen zu wollen.

aas auf Facebook

Metrodome – Großes Tennis von USA Today & FOX. USA Todays Michael Hiestand fragte bei FOX nach, wie die an die Bilder vom einstürzenden Metrodome gekommen sind. Antwort: FOX hat über Nacht bewusst einige Kameras stehen & laufen lassen, weil sie von Metrodome-Mitarbeiter den Tipp bekommen hatten, dass das Dach über Nacht zum Problem werden könnte. Es war bereits am Abend zuvor an einigen Stellen etwas leck. Mehr bei USA Today

Neues Big 10-Logo

College Sport – Die ab Sommer 2011 aus zwölf Teams bestehende Big Ten, hat ihre CI für die Erweiterung fit gemacht. Es gibt ein neues Logo und es gibt Namen für die zwei neu eingeführten Division. Und diese Namen werden heftig als “farblos” kritisiert: die Legends Division und die Leaders Division.

Hinter dieser merkwürdigen Benamung steckt das Problem, dass die Universitäten aus Rücksicht auf bestehende Rivalitäten und gleichmäßige Verteilung von “starken” und “schwachen” Colleges, unabhängig von der Geographie auf die beiden Divisions verteilt wurden. Ost, West, Nord und Süd schieden damit aus. Die Divisions nach bekannten Trainern und Spielern benennen, ging angesichts der Historie der Big Ten (seit 1896) nicht, ohne dass man diversen Leuten durch Nichtnennung auf den Namen tritt. Aber “Legends” und “Leaders”? Meine Fresse.

Mehr bei der Chicago Sun Times, bei der Designagentur Pentagram und bei der Big Ten selber.

Blatter likes it hot – Bei einer Pressekonferenz wurde Blatter gefragt, was er Homosexuellen sagen würde, die die WM 2022 in Katar besuchen wollen würden, wo Homosexualität in der Öffentlichkeit unter Strafe steht). Blatter grinst: “Ich würde sagen sie sollten die Finger von sexuellen Aktivitäten lassen” [Gelächter unter den Journalisten]. Englische Journalisten finden es nicht ganz so witzig. Siehe auch Sky News, BBC.

Dienstag, 14.12.2010

10h00 NHL: Detroit Red Wings – LA Kings, ESPN/HD Tape

10h00 Volleyball/CL: Dinamo Moskau – Hypo Tirol Innsbruck, Laola1.tv-Stream live

12h00 NHL: San Jose Sharks – Dallas Stars, ESPN/HD Tape

17h00 Klub-WM: Mazembe/COD – Internacional/BRA, SPORT1+/HD live

18h00 Basketball/Eurocup: Vrsac/SRB – Besiktas, #5, EURO2 live

19h30 DEL: Hamburg – Iserlohn, #29, EURO-D live
Nicht in HD

20h00 Doku: 30 for 30 – $MU: Pony Excess, ESPN/HD

20h00 Volleyball/CL: Cannes – Unterhaching, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball/Pokal: Füchse Berlin – HSV Hamburg, Achtelfinale, SPORT1/HD live

20h30 Basketball/Eurocup: Sevilla – Nymburk/TCH, EURO2 live

22h00 NFL: Minnesota Vikings – NY Giants, ESPN/HD Tape

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live
Whl: Mi 18h

1h00 College Basketball: Dienstagsspiele, ESPNplayer live
ab 1h: Cincy–Georgia Southern
ab 2h: #25 Texas–N.Florida
ab 3h: DePaul–Milwaukee, Louisville–Drexel

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 15.12.2010

8h30 – 10h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #1, EURO/HD Tape
zeitversetzt

16h30 – 18h30 Schwimmen: Kurzbahn-WM in Dubai, #1, EURO/HD | ORFsport+ live

18h00 Klub-WM: Seongham Chunma/KOR – Inter, Halbfinale, SPORT1+/HD live

19h00 Europa League: Dinamo Zagreb – PAOK Saloniki, #6, SKY live

20h45 Basketball/Euroleague: Bamberg – Real, #9, SPORT1/HD live

21h05 Europa League: 6ter Spieltag, SAT.1/HD | SKY/HD | Puls4 | FIVE live
SAT1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
SKY Austria: Vorberichte ab 20h40
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Sevilla – Borussia Dortmund (SAT1 | HD1)
Besiktas – Rapid (HD2 | SKY Sport Austria | Puls4)
Karpaty – PSG (Konf)
Porto – ZSKA Sofia (Konf)
Liverpool – Utrecht (FIVE)

1h00 NHL: Washington Capitals – Anaheim Ducks, ESPN/HD live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: heute in Cottbus, Manchester, Houston … und Detroit (Update)

[Update Mo 14h44] ESPN America kündigt an das verschobene NFL-Spiel Minnesota – NY Giants als Tape am Di um 22h zu bringen.


Brandenburg und Berlin treffen heute abend in der Zweiten Liga aufeinander. Cottbus – Union. Und wie so häufig bei Pele Wollitz: steht die Mannschaft unter Druck (ein Sieg in den letzten vier Spielen), fängt er an, sich um Kopf und Kragen zu reden. Der Berliner Zeitung hat er ein … interessantes Interview gegeben.

Berl.Zeitung: Sie wirken derzeit frustriert. Der Verein hat Ihnen ein neues Vertragsangebot vorgelegt, aber Sie unterschreiben nicht.

Wollitz: Da spielen andere Faktoren eine Rolle. Wir zeigen mit bescheidenen Mitteln einen sehr attraktiven Fußball, und ich denke, ich habe dem Verein und der Region sehr viel gegeben. Trotzdem muss ich mich hier beschimpfen lassen: als Wessi-Arschloch.

Berl.Zeitung: Das ist nicht Ihr Ernst.

Wollitz: Das geht teilweise unter die Gürtellinie, was ich auf der Straße zu hören bekomme. Da sind Begriffe dabei, die können Sie in einer Tageszeitung, die auch Kinder lesen, nicht abdrucken.

Berl.Zeitung: Fühlen Sie sich so unwohl, dass Sie gehen wollen?

Wollitz: Ich kriege auch viel Zuspruch. Im Verein, von Sponsoren, von Fans. Der Präsident will mich immer damit trösten, dass es ihm genauso ergehe und es nur wenige unsachliche Kritiker seien. Aber ich denke: Das kann hier schnell kippen. Es gibt Diskussionen im Umfeld, die mich ernsthaft nachdenken lassen: Macht es Sinn, weiterzumachen?

aus: “Was wollen die Leute eigentlich?”, Berliner Zeitung, 11.12.2010

Das Ganze ist eingebettet in Lobeshymnen auf die Stadt, auf die Fans “die dann auch kommen” und Beschwerden über die Behandlung der Mannschaft durch Wessi-Schiedsrichter.

Cottbus könnte mit einen Sieg an die Aufstiegsplätze andocken. Das verletzungsgeschwächte und unglückliche Union würde mit einer Niederlage auf einen Relegationsplatz abrutschen. Union konnte bislang nur einmal auswärts gewinnen und ein Unentschieden spielen.


Spitzenspiel in England: Manchester United gegen Arsenal. Drei gegen Eins. Der Sieger holt bzw. bleibt an der Tabellenspitze. Für Arsenal ist es ein weiterer Test wie ernst ihre Titelchancen sind, nach dem sie im Ruf stehen, die ganz großen Spiele nicht gewinnen zu können – Anfang Oktober verloren sie 0:2 bei Chelsea, zuletzt schenkten sie ein 2:0 gegen Tottenham ab und verloren noch 2:3.


heute nacht gibt es zwei NFL-Spiele zum Preis von einem. Neben dem Monday Night-Spiel Houston – Baltimore wird (ab 1h20) auch Minnesota – NY Giants ausgetragen. Am Samstag abend wurde entschieden, das Spiel wegen eines Schneesturms in der Region Minneapolis/St. Paul von Sonntag auf Montag zu verschieben – ehe dann einige Stunden später das Dach des Metrodomes einbrach.

Der Metrodome ist eines jener “Überdruck”-Konstrukte wie einst auch Indys RCA Dome, bei denen das Dach aus leichtem Fieberglas nur deswegen hält, weil im Halleninneren ein Luftüberdruck herrscht und dadurch das Dach sozusagen hochdrückt.

Folgerichtig wurde das Spiel nicht nur auf Montag verschoben, sondern auch noch ein anderer Austragungsort gesucht und beim Divisionsrivalen Detroit gefunden. Das Spiel wird nur für fünf, sechs lokale Märkte von FOX übertragen, allerdings hat ESPN angekündigt “aggressiv” von seinem Recht auf Game Breakers Gebrauch zu machen.

Die Giants brauchen jeden Sieg – sind durch Phillys und New Orleans’ Sieg in Zugzwang geraten. Bei den Vikings ist das einzig spannende ob QB Brett Favre wird starten können. Per SMS ließ er einem ESPN-Reporter mitteilen, das er glücklich über die Verlegung sei, denn gestern hätte er mit seiner angeschlagenen rechten Schulter nicht spielen können. Damit ist Favres Serie von 297 regular season-Starts in Folge (mehr als 18 Spielzeiten am Stück) in Gefahr. Drama Queen hin oder her: das ist für einen QB und in der heutigen NFL eine schlichtweg unglaubliche Serie.

Bei Houston – Baltimore stehen beide Mannschaften unter Zugzwang. Houston hat nur noch hauchdünne Chancen sich an den Divisiontitel heranzurobben. Derzeit sind es drei Spiele Abstand auf Jacksonville. Mit einem eigenen Sieg heute, mit einer Niederlage der Jags am nächsten Wochenende gegen Indy und mit einem Houston-Sieg gegen die Jags am letzten Spieltag, wäre dieser 3-Spiele-Vorsprung weg. Bliebe die Frage was Indianapolis macht…

Baltimore ist nach der Niederlage gegen die Steelers am letzten Montag im Kampf um den Divisionstitel in die Defensive geraten, hat aber selbst bei einer Niederlage noch gute Karten gemeinsam mit den Jets per Wild Card in die Playoffs zu ziehen.

Montag, 13.12.2010

10h30 NHL: NY Rangers – Washington Capitals, ESPN/HD Tape

12h30 NHL: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: tba, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: San Diego Chargers – Kansas City Chiefs, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen Gmunden, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Union Berlin, #16, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Handball/AUT: Margareten – Krems, #15, ORFsport+ live

21h00 Premier League: Manchester Utd – Arsenal, #17, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Valencia – Osasuna, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar 7, Servus TV/HD
Gäste: Franz B, Thierry Henry, Niki Hösp/ÖSV, Hans Kammerlander/Bergsteiger

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Themen: 75 Jahre Deutscher Fußball-Pokal, Datenschützer wenden sich gegen die deutschen Dopingkontrollen, Was ist aus Uwe Rahn geworden?  

2h30 NFL: Houston Texans – Baltimore Ravens, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h, Whl: Di 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 14.12.2010

10h00 NHL: Detroit Red Wings – LA Kings, ESPN/HD Tape

10h00 Volleyball/CL: Dinamo Moskau – Hypo Tirol Innsbruck, Laola1.tv-Stream live

12h00 NHL: San Jose Sharks – Dallas Stars, ESPN/HD Tape

17h00 Klub-WM: Mazembe/COD – Internacional/BRA, SPORT1+/HD live

18h00 Basketball/Eurocup: Vrsac/SRB – Besiktas, #5, EURO2 live

19h30 DEL: Hamburg – Iserlohn, #29, EURO-D live
Nicht in HD

20h00 Doku: 30 for 30 – $MU: Pony Excess, ESPN/HD

20h00 Volleyball/CL: Cannes – Unterhaching, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball/Pokal: Füchse Berlin – HSV Hamburg, Achtelfinale, SPORT1/HD live

20h30 Basketball/Eurocup: Sevilla – Nymburk/TCH, EURO2 live

22h00 NFL: Minnesota Vikings – NY Giants, ESPN/HD Tape

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live

1h00 College Basketball: Dienstagsspiele, ESPNplayer live
ab 1h: Cincy–Georgia Southern
ab 2h: #25 Texas–N.Florida
ab 3h: DePaul–Milwaukee, Louisville–Drexel

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig