Screensport am Wochenende: die Seb- und Schu’-Festspiele (Update)

[Update Fr 13h48] EUROSPORT überträgt am Sonntag ab 22h die zweite Halbzeit von Olympique Lyonnais – PSG live auf EUROSPORT (nur SD, nicht in HD)


An diesem Wochenende findet eine mittelgroße Götzenverehrung in Form des “Race of Champions” statt, eine kleine Motorsport-Jahresend-Spaßveranstaltung in Düsseldorf (nachdem man die letzten Jahre in Paris, London und China Halt machte). Dort treten mit identischen Fahrzeugen Motorsportgrößen aus unterschiedlichen Disziplinen und Generationen auf einem Parallelkurs teils in einem Nationenwettbewerb, teils individuell gegeneinander an. In diesem Jahr stehen im Mittelpunkt Sebastian Vettel, Ist-Weltmeister, und Michael Schumacher, Ex-Weltmeister.

Das ZDF, mit seinem großen Herzen für Randsportarten, produziert am Samstag ein Teil des Sportstudios in Düsseldorf und berichtet auch am Sonntag in der Sportreportage aus Düsseldorf. SKY überträgt nicht nur beide Wettbewerbstage. SKY produziert sogar seine Samstag LIVE!-Sendung in Düsseldorf. Das Racingblog mit einer Vorschau.


Die Vorbereitungen zur Fußball-WM der Frauen 2011 in Deutschland starten am Montag mit der Gruppenauslosung die nächste Stufe (ab 19h30 ZDF + EUROSPORT). Ein WM-Platz wird am Samstag vergeben. Zur allgemeinen Verwunderung haben die USA in ihrer Quali nur Platz 3 hinter Kanada und Mexiko geschafft und die Frauenfußball-Großmacht und WM-Dritte muss in ein Playoff gegen Italien um einen WM-Platz antreten.

Die USA gewannen in Italien das Hinspiel durch das Tor einer eingewechselten Spielerin in der 94ten Minute 1:0. Am Samstag steht das Rückspiel an. Die Partie wird im EUROSPORT-Player ab 20h live übertragen und zeitversetzt auf EUROSPORT/HD ab 22h. USA – Italien ab 22h.


Nein, immer noch nicht Bundesliga, sondern Zweite Liga. Dolles Wochenendprogramm, frei nach dem Motto “der Osten sieht in der Zweiten besser“: Sa 13h Zwei gegen Drei: Hertha BSC – MSV Duisburg. So 13h30: Vier gegen Eins Cottbus – Aue. Dazu Spiele im unteren Tabellendrittel. Am Freitag Letzter gegen Viertletzer Bielefeld – Düsseldorf, Sonntag Vorletzter gegen Dreizehnter Ingolstadt – Union.

Mehr über die Kommentatorenansetzungen – auch aus der Bundesliga – im Kommentatorenblog. Die Bundesliga-Spiele sind FiftyFifty-Spiele. Wenn sie so ausgehen wie allgemein erwartet wird, wird keiner darüber reden. Wenn aber Bayern gegen Frankfurt verliert oder Werder gegen St. Pauli oder Schalke in Lautern oder Köln gegen Wolfsburg, dann ist richtig Feuer in der/den Hütten.

In den Talkshows treten diesmal Michael Skibbe im Doppelpass und Fredi Bobic bei sky90 auf.


In England wird über den Wintereinbruch gejammert (sagenhafte 5 Grad minus…) und es kommt im Nordosten, rund um Newcastle, aber auch vereinzelt die Westküste runter, zu Schnee- und Glatteisproblemen. Zwar habe ich noch nicht gehört das ein Spiel ernsthaft gefährdet sei, aber das sollte man für Newcastle – Chelsea (So 13h) auf dem Radar behalten. Namhafte Duelle, aber nicht unbedingt auf gleicher Augenhöhe: Sa 13h45 Aston Villa – Arsenal und Tottenham – Liverpool (So 17h)


Das Wiener Stadt-Derby. Der Österreicher an und für sich, kann ja kaum einem Schnitzel Leid zu fügen. Aber beim Derby Austria – Rapid isser von der Kette gelassen. Sonntag 16h auf SKY Sport Austria (und für Anrainer vermutlich auch im ORF)


Schlussgerade im College Football. Noch 2-3 Spiele in der regular season, die traditionell die alten Rivalitäten in den Mittelpunkt rücken und danach Endspiele für die einige Conference. Mehr darüber später am Freitag – einem Freitag der möglicherweise über die Besetzung des Championship Games entscheidet…


Heute um 19h auf BBC 2NI Live-Übertragung der Rugby Magners League aus dem italienischen Treviso. Mich interessiert dabei weniger das Ergebnis – es ist eh verfälscht da beide Mannschaften ohne ihre Nationalspieler auskommen müssen – sondern die Zuschauerzahl und die Stimmung bei einer der beiden neu in die keltische Magners League hinzugestossenen italienischen Mannschaften.

Am Wochenende geht es weiter mit den Testspielen zwischen Süd- und Nordhalbkugel. Von Interesse England – Südafrika (Sa 15h), Wales – Neuseeland (Sa 18h15) und Italien – Argentinien (So 15h30). Unter dem Aspekt “wie schlecht sind die Schotten wirklich?” auch Schottland – Samoa (Sa 15h30)


Bis zum Sonntag wird noch im Jahresabschlussturnier der European Tour gegolft und nach einem hervorragenden ersten Tag hat Martin Kaymer alle Chancen die Saison als Champion zu beenden. Aktueller Stand, mitten im 2ten Turniertag: Kaymer liegt sieben Schläge vor Graeme McDowell, der sich auf jeden Fall vor Kaymer schieben müsste, um ihn in der Gesamtwertung noch zu überholen. Kaymer liegt mit zwei Schlägen Rückstand auf Platz 4. Ross Fisher mit -8 und Lee Westwood und Ian Poulter mit -7 habens ich vor Kaymer geschoben. Die Dubai World Championship bis Sonntag jeweils ab 9h auf SKY.


Die DTM fährt ihre letzte Schleife der Saison in Shanghai. Frühes Aufstehen am Sonntag um 8h in der ARD.


Putzig finde ich inzwischen, das ESPN America aus Scheu vor Schleichwerbung (vermutlich vorallem wegen der strengeren Richtlinien in Großbritannien) das College Basketball-Turnier “Old Spice Classic” im TV-Guide nur noch verschämt “Orlando Tournament Championship” nennt – was mich einige Minuten meiner Lebenszeit gekostet hat, um rauszufinden, dass damit eben die Old Spice Classics gemeint sind.

Im TV-Guide brechen sie sich einen ab und in den ESPN-TV-Sendungen drücken die Sponsoren einem ihre Hupen in die Visagen, dass man nicht mehr weiß wo oben und unten ist.

(Wie streng die Schleichwerberichtlinien in Großbritannien sind, kann man daran ermessen, dass in den US-Show-Produktionen auf ITV/Channel 4 immer brav die Cola-Enbleme an den Wänden und auf den Gläsern ausgepixelt sind)


Bis voraussichtlich zum frühen Montag morgen wird das erste Spiel der “The Ashes” (Cricket) zwischen Australien und England ausgetragen. Nach einem guten ersten Tag für Australien, als England nur 260 Runs erzielen konnte, wogte das Spiel am zweiten Tag hin und her.

Australien rauschte auf 78 davon, ehe die Engländer den ersten von zehn Wickets nehmen konnten. Am Nachmittag konnten die Engländer den Australiern schnell zwei weitere Wickets abnehmen, so dass die Australier plötzlich nur noch bei 101 bei 3 Wickets standen. Die Australier zeigten rund um den Batter Hussey Gegenwehr und konnten 39 Punkte vorlegen, ehe der nächste Wicket fiel. England nahm schnell zwei weitere Wickets. Das Spiel ging von 140/3 über 141/4 zu 143/5. Hussey und Haddin schlugen dann bis zum Ende des zweiten Tages nochmal fast 80 Punkte. Am Ende des zweiten Tages liegt Australien bei 220 bei 5 Wickets. Hussey hat mit 81 Runs und ist noch nicht out.

Der Abbruch des zweiten Tages war umstritten. Die englischen Medien berichteten anfangs, dass die Australier wegen einbrechender Dunkelheit und schlechter Lichtverhältnisse trotz Flutlicht abbrechen ließen. Man munkelte dass die Australier keinen Bock auf die letzte Stunde hatten, da die Engländer mit neuen Bällen hätten werfen können – die Werfer sind bei neuen Bällen im Vorteil, da sie mit diesen besser “arbeiten” können.

Erst nach und nach setzte sich eine andere Erklärung zum Abbruch des Spieles durch: es hatte leicht genieselt und im weitläufigen Cricket-Rund am einen Ende des Stadions sogar etwas stärker geregnet. Die Schiedsrichter wollten dort den Platz abtrocknen lassen, aber der Platzwart erklärte, das ein Abtrocknen über den “Cut off-Point” von 17 Uhr Ortszeit hinaus dauern würde. Die Schiedsrichter entschieden sich daher zum vollständigen Abbruch.

Die Ashes ab 0h30 in den dunklen Ecken der verruchten Internet-Streams oder im Radio auf BBC 5live Sports Xtra. ITV4 jeden Tag ab 23h mit einer einstündigen Zusammenfassung, die sich auch gut gucken lässt.

Freitag, 26.11.2010

9h00 European Tour: Dubai World Championship, #2, SKY/HD1 live

9h30 – 11h30 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO/HD live

10h30 Segeln: Louis Vuitton-Trophy, Laola1.tv-Stream live

11h30 Wintersport: Langlauf-Sprints aus Kuusamo, EURO/HD live

13h00 NHL: Edmonton Oilers – Colorado Avalanches, ESPN/HD Tape

13h30 Wintersport: Nord. Kombi aus Kuusamo, Springen, EURO/HD live

15h00 College Football/Big12: Texas Longhorns – Texas A&M Aggies, ESPN/HD Tape
“The Lone Star Showdown”

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #6, BBC Two + BBC HD live

15h15 Wintersport: Nord. Kombi aus Kuusamo, Laufen, EURO/HD live

17h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO/HD + ORFsport+ live

17h00 KHL: Cherepovets – St. Petersburg, Sportdigital.tv live

17h00 College Football: diverse, ESPNplayer
ab 17h: Kent State – Ohio, Rutgers – Louisville
ab 18h: Pittsburg – WVU (“Backyard Brawl”)

18h00 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf
VfL Bochum – Paderborn
FSV Frankfurt – VfL Osnabrück 

18h00 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Ochsenhausen, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 16ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit Hartberg–Gratkorn, Vienna–WAC/St.Andrä, Austria Lustenau–Altach, Grödig–FC Lustenau

19h00 Rugby/Magners League: Treviso – Ulster, BBC 2NI live

19h10 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – THW Kiel, #6, EURO-D live
Nicht in HD

19h15 Eishockey/EBEL: Salzburg – Graz 99ers, Laola1.tv-Stream live

20h00 Tischtennis/CL: Charleroi – Fulda-Maberzell, Laola1.tv-Stream live

20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Munster, BBC 2W live

20h20 DEL: Hannover Scorpions – Eisbären Berlin, #25, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Mainz 05 – 1. FC Nürnberg, #14, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – St. Pölten, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h30 College Football/SEC: #9 Alabama Crimson Tide – #2 Auburn Tigers, ESPN/HD live
74te Iron Bowl, am Black Friday
Außerdem im ESPNplayer:
seit 20h: Akron – Buffalo, Toledo – Central Michigan
ab 21h30 Nebraska – Colorado

20h45 Eredivisie: Breda – PSV, #16, Sportdigital.tv live

0h30 Cricket: The Ashes, 1st Test, #3, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Samstag um 23h auf ITV4.

1h00 College Football/Pac-10: #1 Oregon Ducks – #20 Arizona Wildcats, ESPN/HD live
Black Friday

4h00 College Football/WAC: #19 Nevada Wolf Pack – #3 Boise State Broncos, ESPN/HD live
Black Friday

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 27.11.2010

9h00 European Tour: Dubai World Championship, #3, SKY/HD1 live

9h30 Wintersport live, ZDF/HD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
9h30: Nord.Kombi, ZDF + EURO
10h: Rodeln/F, ORFsport+
10h15: Rodeln/F, ZDF + EURO
11h: Langlauf 5km/F, ZDF + EURO
11h30: Rodeln/F, EURO + ORFsport+ + ZDF (12h)
12h30: Langlauf 10km/M, EURO + ZDF (13h)
12h30: Zweierbob/F, ZDF
12h40: Rodeln/Doppelsitzer, ORFsport+
14h: Rodeln/Doppelsitzer, EURO2 + ORFsport+
14h15: Nord. Kombi 10km, EURO + ZDF
15h: Mannschaftsspringen, EURO + ZDF

10h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators, ESPN/HD Tape

10h30 Segeln: Louis Vuitton-Trophy, Laola1.tv-Stream live

12h00 NHL: Washington Capitals – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

12h30 J-League: Gamba Osaka – Yokohama F. Marinos, #33, EURO2 Tape

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Alemannia Aachen – FC Augsburg
Hertha BSC – MSV Duisburg 

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Aston Villa – Arsenal, #14, SKY live

13h50 FAcup: Wimbledon – Stevenage, ITV1 live
Vorberichte ab 13h35

15h00 – 17h30 ATP: World Tour Finals, Halbfinale, BBC One/HD live

15h00 Rugby: England – Südafrika, irgendwo

15h30 Bundesliga: 14ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h. Konferenz auf HD1
Hamburger SV – VfB Stuttgart (HD2)
Bayern München – Eintracht Frankfurt
Hannover 96 – SC Freiburg
1899 Hoffenheim – Bayer Leverkusen
1. FC Kaiserslautern – Schalke 04 

15h30 Rugby: Schottland – Samoa, BBC Two live
Vorberichte ab 15h05
Ab 0h30 als Tape auf Direct8

16h00 Premier League: Manchester Utd – Blackburn Rovers, #15, SKY live
Auch ein 16h-Spiel: Wolves – Sunderland

16h00 BBL: Mitteldeutscher BC – Bamberg, #11, SPORT1/HD live

16h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Wiener Neustadt, #17, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Championship: Queens Park Rangers – Cardiff City, #19, Sportdigital.tv live

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO/HD + ORFsport+ live
EUROSPORT erst ab 16h45

18h00 College Football/Big Ten: #8 Ohio State Buckeyes – Michigan Wolverines, ESPN/HD live
“The Game”. Vorberichte ab 15h
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
ab 18h: UConn–Cincy, VT–Virginia, Miami–USF, Tennessee–Kentucky, Syracuse–BC und Penn State–Michigan St (als Aufzeichnung auch ab 5h30 auf ESPN America)
ab 21h: New Mexico State – Hawaii

18h00 Wintersport live, EURO/HD live
18h: Riesenslalom/F
19h20: Abfahrt/M
21h: Riesenslalom/F

18h00 Serie A: Sampdoria – AC Milan, #14, irgendwo

18h00 Primera Division: Saragossa – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

18h15 Rugby: Wales – Neuseeland, BBC Two live
Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Borussia M’gladbach, #14, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: 17ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria
Mattersburg – Sturm Graz
Linzer ASK – Salzburg
Ried – Innsbruck 

18h30 – 22h30 Race of Champions, Nations Cup, SKY/HD2 live
Aus Düsseldorf. Das Sportstudio wird ab 23h in einer verlängerten Ausgabe aus Düsseldorf berichten.
Motorsportler aus verschiedenen Disziplinen treten gegeneinander an.
U.a. mit Michael Schumacher, Sebastian vettel, Alain Pros, Mick Doohan, Sebastien Loeb, Tom Kristensen, Carl Edwards, Travis Pastrana, Heikki Kovalainen, Andy Priaulx, Jason Plato, Jeroen Bleekemolen, Bertrand “Keine Witze mit Namen” Baguette

19h00 Ligue 1: Olympique Marseille – Montpellier, #15, irgendwo

20h00 WM2011/F, Quali: USA – Italien, Playoff-Rückspiel, ESPNplayer live
Im TV auf EURO/HD zeitversetzt ab 22h.
Entscheidungsspiel um den letzten Platz der WM2011. Die USA völlig überraschend nur Dritte hinter Kanada und Mexiko, müssen in die Playoffs gegen Italien gehen. Hinspiel in Padua gewannen die USA 1:0 durch einen treffer einer eingewechselten Spielerin in der 94ten(!) Minute.

20h00 BBL: Bonn – Oldenburg, #11, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Sevilla – Getafe, Laola1.tv-Stream live

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Die Sendung kommt live aus Düsseldorf.
Studiogast: Michael Schumacher , Sebastian Vettel, Christian Fuchs/Mainz

20h45 Eredivisie: Nijmegen – Twente, #16, Sportdigital.tv live

20h45 Serie A: Juventus – Fiorentina, #14, irgendwo

21h00 Ligue 1: Bordeaux – Lille, #15, irgendwo

21h30 College Football/SEC: #12 Arkansas Razorbacks – #6 LSU Tigers, ESPN/HD live
“The Battle of the Golden Boot”
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
ab 21h30: Wisconsin–Northwestern, FIU–Arkansas St, Duke–UNC, Maryland–NC State und Florida St–Florida (auch So 13h auf ESPN America)
ab 22h: North Texas–Kansas St

22h00 Primera Division: Atletico – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
90minütige Ausgabe die aus Düsseldorf und Mainz kommt und sich dem “Race of Champions” widmet. Studiogäste sind, wie bei SKYs Samstag LIVE, Seb vettel und Michael Schumacher
Whl: 2h30/3Sat

23h15 Boxen, Super Six: Arthur Abraham – Carl Froch, ARD live

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h30 Cricket: The Ashes, 1st Test, #4, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Sonntag um 23h auf ITV4.

0h40 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football/Big 12: #10 Oklahoma State Cowboys – #14 Oklahoma Sooners, ESPN/HD live
“The Bedlam Series”
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
seit 1h: Ole Miss–Mississippi St (“Egg Bowl”), Clemson–South Carolina
seit 1h30: Vanderbilt–Wake Forest
seit 1h45: Georgia–Georgia Tech
ab 2h: ISC–Notre Dame
ab 4h: Fresno St–Idaho

5h30 College Football/Big 10: Penn State Nitanny Lions – #11 Michigan State Spartans, ESPN/HD Tape
“The Battle of the Land Grants”

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 28.11.2010

8h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD Tape
8h: Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs
10h: Edmonton Oilers – San Jose Sharks 

8h05 DTM aus Shanghai, ARD live
Das letzte Rennen der Saison.

9h00 European Tour: Dubai World Championship, #4, SKY/HD1 live

9h30 – 11h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO/HD live

10h30 Wintersport live, ZDF/HD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
10h30: Rodeln/Männer, EURO2 + ORFsport+
11h: Langlauf 10km/F, EURO + ZDF
12h: Langlauf 15km/M, EURO + ZDF
12h: Rodeln/Männer, EURO2 + ZDF (ab 12h50)
13h15: Skispringen, EURO + ZDF

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Michael Skibbe, Béla Réthy, Jan Christian Müller/FR, Thomas Helmer

12h00 Fußball/RUS: Perm – ZSKA, #30, Sportdigital.tv + EUROplayer live
Letzter Spieltag. Für Perm geht es im Fernduell gg Wladikavkaz um Verhinderung des Abstiegs. ZSKA ist fix Zweiter.
Alle Spiele zeitgleich, u.a. Lok Moskau – Kazan, Dinamo “Kuranyi” Moskau – Spartak
Im EUROSPORTplayer gibt es auf einer zusätzlichen Option Zenit – Krylya Sovetov Samara

12h30 – 16h30 Race of Champions, SKY/HD2 live
Aus Düsseldorf. Motorsportler aus verschiedenen Disziplinen treten gegeneinander an.

13h00 College Football: #22 Florida State Seminoles – Florida Gators, ESPN/HD Tape
“The Sunshine Showdown”

13h30 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Energie Cottbus – Erzgebirge Aue
FC Ingolstadt – Union Berlin
Karlsruher SC – RW Oberhausen 

13h30 Serie A: Inter – Parma, #14, irgendwo

14h00 Championship: Norwich – Ipswich, BBC One/HD live

14h00 Tischtennis/DTTL: Düsseldorf – Plüderhausen, spobox.tv-Stream live

14h30 Premier League: Newcastle Utd – Chelsea, #15, SKY live

14h30 Eredivisie: Venlo – Ajax, #16, Sportdigital.tv live

15h30 Bundesliga: Werder Bremen – FC St. Pauli, #14, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Rugby: Italien – Argentinien, BBC Two live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Handball/CL: Presov/SVK – HSV Hamburg, #6, EURO-D live
Nicht in HD

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO HD + ORFsport+ live
EUROSPORT: nur in HD

16h00 Fußball/AUT: Austria – Rapid, #17, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

17h00 Premier League: Tottenham – Liverpool, #15, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Mallorca – Malaga, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
U.a. mit der Hallenrad-WM und Kurzbahn-EM im Schwimmen.

17h30 Bundesliga: 1. FC Köln – VfL Wolfsburg, #14, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Handball/CL: Zagreb – Flensburg-Handewitt, #6, EURO-D live
Nicht in HD

17h45 Eishockey/EBEL: Graz – Klagenfurt, #23, Servus TV/HD live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

18h00 Rugby/Magners League: Ospreys – Leinster, S4C live

18h15 ATP: World Tour Finals, Finale, BBC Two live

19h00 NFL: Atlanta Falcons – Green Bay Packers, ESPN/HD live
Vorberichte ab 17h

19h00 DEL: Adler Mannheim – Straubing Tigers, #26, SKY/HD2 live

19h00 Wintersport live, EURO/HD live
19h: Super-G/M
21h: Slalom/F

19h00 Primera Division: Athletico Bilbao – Osasuna, Laola1.tv-Stream live

19h00 FAcup: Auslosung zur dritten Runde, ITV1/HD live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B., Fredi Bobic/VfB und Roland Zorn/FAZ

20h45 Serie A: Palermo – Roma, #14, irgendwo

21h00 Primera Division: Valencia – Almeria, Laola1.tv-Stream live

22h00 Ligue 1: Olympique Lyonnais – PSG, #15, EURO live
EUROSPORT (nicht in HD) überträgt ab 22h die zweite Halbzeit live. Anstoß zur ersten Halbzeit um 21h.

22h00 NFL: Seattle Seahawks – Kansas City Chiefs, ESPN/HD live

23h30 Match of the Day 2, BBC Two

evtl 0h30 Cricket: The Ashes, 1st Test, #5, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Montag um 23h auf ITV4.

2h20 NFL: Indianapolis Colts – San Diego Chargers, ESPN/HD + Channel 4 live
Whl: Mo 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 29.11.2010

9h00 College Basketball: #6 Kansas Jayhawks – Arizona Wildcats, ESPN/HD Tape

10h30 College Basketball/Old Spice Classic: tba, ESPN/HD Tape

12h00 College Basketball/Old Spice Classic: BC/Wisconsin – ND/Cal, Finale, ESPN/HD Tape

13h30 NHL: Atlanta Thrashers – Boston Bruins, ESPN/HD Tape

15h30 NFL: NY Giants – Jacksonville Jaguars, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: Chicago Bears – Philadelphia Eagles, ESPN/HD Tape

17h30 KHL: Spartak – Yugra Khanti-Mansiysk, Sportdigital.tv live

19h00 Basketball/AUT: St. Pölten – Traiskirchen, #11, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h30 WM2011: Auslosung zur Frauen-WM2011, ZDF/HD + EURO/HD live

20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – 1860 München, #14, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/MEL: Hypo Tirol – Hotvolleys Wien, ORFsport+ live

21h00 Primera Division: Barcelona – Real, Laola1.tv-Stream live
Mehr zum Clásico in zwei Kolumnen von Sid Lowe für Sports Illustrated: über die Fehlentscheidung das Spiel auf Montag zu verlegen und über den Hype vor dem Spiel.

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

2h30 NFL: Arizona Cardinals – San Francisco 49ers, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFL-Dankfest 2010

Zum Thanksgiving in den USA werden heute drei NFL-Spiele übertragen. Dreimal versuchen Top-Teams gegen schwache Teams einen Stolperer zu vermeiden, der sie im Kampf um den Divisionstitel einen wertvollen Sieg kostet.

Auf der anderen Seite stehen drei schwache Teams, die sich vielleicht die Frage stellen, ob sie angesichts des “Hauptpreises” der 2011er-Draft, QB Andrew Luck, schon Spiele abschenken sollten.

Detroit Lions – New England Patriots

Das 18h30-Spiel auf CBS. Wettbüros sehen die Patriots mit 6,5 Punkten vorne.

Die Detroit Lions sind seit Jahren der Bodensatz der Liga und mit 2-8 entwickelt sich die Bilanz auch diese Saison ungefähr so gut wie intelligentes Leben im SPORT1-Nachtprogramm.

Die Bilanz passt zum Lebensgefühl der Stadt. Auch wenn der Komplettzusammenbruch der US-Autoindustrie verhindert wurde, geht es Detroit so schlecht, dass sich die Stadt gesundschrumpfen und brachliegende Stadtteile schließen will. In dieser latent negativen Atmosphäre ist es für eine dahinsiechende Sportfranchise schwer den negativen Teufelskreis zu durchbrechen und eine 2-8-Bilanz als Erfolg zu verkaufen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass das Team von Headcoach Jim Schwartz (@jschwartzlions) unter Wert geschlagen wird.

Die Statistiken für Detroit zeigen dieses Jahr einen klaren Aufschwung, auch wenn die Bilanz derzeit noch straight in Richtung 2009 (2-14) geht. In Offense und Defense sind die Lions immerhin schon Durchschnitt. WR Calvin Johnson hat Chancen auf die Pro Bowl und NT Ndamukong Suh ist potentieller NFL-Defensive Rookie des Jahres. Dass die Siege nicht eingefahren werden, liegt auch an den zahlreichen Verletzungen. QB Matthew Stafford zeigt gute Ansätze – sofern er denn länger durchspielen könnte. 2009 startete er nur in zehn Spielen und in dieser Saison nur in drei Spielen. Nach dem ersten Spieltag verletzte er sich die Schulter, kehrte am achten Spieltag zurück, um sich am neunten Spieltag schon wieder an der Schulter zu verletzen.

Der Offense geht komplett das Laufspiel flöten (#31 in der NFL). Der frisch aus California gedraftete RB Jahvid Best muss seit dem dritten Spieltag mit einer Zeh-Verletzung durchspielen. RB Kevin Smith mühte sich vom Kreuzbandriss zurückzukommen und fällt nun wegen einer Daumenverletzung für den Rest der Saison aus. RB Maurice Morris gab am Wochenende den dritten Starting-RB und QB Shaun Hill den zweiten Starting-QB der Saison ab.


Die New England Patriots sind so ein eigenes Phänomen für sich. So wie die Lions alle Schlechtigkeit der Welt anzuziehen scheinen, so schaffen es die Patriots trotz schlechter Statistiken (#30 Defense in der NFL) mit 8-2 den besten Record der Liga zu halten (neben den Jets). Die Laune dürfte bei den Pats mehr als gut sein, nach dem für das Ego wichtigen Sieg gegen Peyton Manning uns seine Colts. Nun geht es nach dem kleinen Saisonhighlight vom Wochenende, zu einem Spiel gegen frustrierte 2-8-Lions…

QB Tom Brady ist wegen eines verstauchten Fußes offiziell als “questionable” angegeben, wird aber höchstwahrscheinlich starten.


Die Partie wird letztendlich eine Frage des gepflegten Passes sein, ohne dass dabei zwangsläufig achthundert Yards Pass-Offense zusammenkommen müssen. Nicht nur wegen des schwachen Laufspiels, ist für die Lions der Pass die gefährlichste Option. WR #81 Calvin Johnson ist mit seinen 1,96m, 107 Kilo und 4,35 Sekunden auf den 40yds eine Waffe. Und wenn seine Gegner die zweitschwächste Pass-Defense des Landes stellen, wird es spannend: WR Johnson gegen eine junge, untersetze Secondary (Körpergröße zwischen 1,78m und 1,80m).

Auf der anderen Seite sind die Patriots in ihrer Offense flexibel. Das Laufspiel wird je nach Stärke der gegnerischen Laufdefense dosiert. Es gibt Spiele, da reichen 25 Passversuche von Brady aus, während RB Green-Ellis und Co. 150yds runterlaufen. Und es gibt Spiele da muss QB Brady wieder 40 Passversuche aus seinem Arm rausholen, weil das Laufspiel stecken bleibt. Das Pass-Spiel könnte heute für den fußlädierten Brady gegen den sehr guten Pass Rush der Lions zum Problem werden.

Der Luck-Faktor

Mit QB Stafford haben die Lions einen Franchise-QB mit viel Potential und das Stafford inzwischen nach längeren Verletzungen wieder einsteigen kann und aus dem Stand ein QB-Rating von um die 90 fabriziert, zeigt auch dass er sich in dem System wohlfühlt. Ich glaube daher nicht wirklich, dass die Lions ein ernsthafter Mitbieter für Luck sind – auch wenn sie einer der Anwärter auf den ersten Pick der 2011er-Draft sind. Verargumentieren ließ sich ein solcher Schritt allenfalls mit der Verletzungsanfälligkeit von Stafford. Aber nach nur zwei Spielzeiten, sollte das bei einer gut geführten Organisation als Grund nicht ausreichen und Matt Millen ist ja nicht mehr GM bei den Lions…

Dallas Cowboys – New Orleans Saints

Das 22h-Spiel auf FOX. Die US-Sportwetten sehen New Orleans mit 4 vorne.

Es gibt so viele Geschichten rund um das Spiel zu erzählen, dass die beiden Mannschaften auch sechsundreißig Auszeiten am Stück nehmen könnten, ohne dass den FOX-Kommentatoren Joe Buck und Troy der Gesprächsstoff ausgehen würde.

Das fängt schon mit den Trainern an. Die Vierecksbeziehung zwischen Payton, Garrett, Jones und Phillips würde einen abendfüllenden François Truffaut-Spielfilm ergeben, wenn es sich nicht um Football, sondern um vier Buchhändler mit hübschen schwarzhaarigen Freundinnen mit unrasierten Achseln handeln würde.

Da wäre Sean Payton, der Headcoach der New Orleans Saints,. Viele Fans sehen in dem ehemaligen Cowboys-Assistant Headcoach und QB-Coach sowas wie den verlorenen Sohn, der eigentlich schon längst die Cowboys hätte trainieren sollen.

Da wäre Wade Phillips, der Defense Coordinator, der 2007 zum Headcoach der Dallas Cowboys gemacht wurde und seit 2007 mit dem Images eines schwachen Coaches, eines Übergangscoaches, leben musste – dreieinhalb Jahre sind es dann doch geworden, bevor Anfang November die Enteierung der Cowboys in Green Bay (7:45) dann doch noch seine Entlassung durch Besitzer Jerry Jones zur Folge hatte.

Da wäre der Offense Coordinator und Interims-Nachfolger von Phillips Jason Garrett. Den Jungdynamikern hätten viele Fans schon 2007 lieber als den knuffigen Phlegmatiker Phillips auf dem Headcoach-Posten gesehen. Seit 2007 lauerte Garrett als Königsmörder in Spe auf den richtigen Moment um wie einst Brutus … doch irgendwie kam der Moment nicht. Besitzer Jones hielt so sehr am stark kritisierten Phillips fest, das Garrett sich schon um freiwerdende Headcoach-Jobs in Baltimore und Detroit bewarb – erfolglos.

Das mag auch damit zusammenhängen, dass die Offense-Probleme der Cowboys direkt auf Jason Garrett zurückfallen: ein QB Tony Romo, der mit schöner Regelmäßigkeit pro Saison 2-3 Harakiri-Spiele einstreut und ein schlechtes Laufspiel trotz guter Running Backs.

Anfang November sah sich aber Jerry Jones gezwungen die Reißleine zu ziehen. Die Mannschaft trat immer lebloser auf. Fünf Niederlagen in Folge. Und Jones testet nun die Option Jason Garrett aus.


Die Enttäuschung über die beschissene Saison, muss beim Teambesitzer Jerry Jones immens sein, so wie der die Dallas Cowboys lebt und vermutlich noch höchstpersönlich die Sitzschalen im Stadion festschraubt. Dies sollte das große Jahr der Cowboys werden. Die Cowboys sollten in die Super Bowl einziehen, die knapp zwei Jahre nach Stadioneinweihung diese Saison im Cowboys Stadium ausgetragen werden.

Mit einer Bilanz von 3-7 und einem schweren Restspielplan bei dem man sich vermutlich keine weitere Niederlage erlauben darf, um noch an eine Wild Card ranzukommen, sind die Chancen für einen Playoff-Einzug bei nahe Null.

Interims-Headcoach Jason Garrett ist seit zwei Spielen am Werkeln und fuhr zwei Siege gegen die Giants und die Lions ein. Er tut dies ohne seinen etatmäßigen QB Tony Romo, der sich Ende Oktober das Schlüsselbein brach. QB #3 Jon Kitna, der schon bei den Detroit Lions und Barcelona Dragons manch lichten Moment kennenlernte, zeigt unter Garrett eine Leistungsexplosion. Sein QB-Rating schoß von knapp 65.0 auf 124.0 rauf. Weniger Interceptions und weniger Zwang ein Pass forcieren zu müssen, weil der Interims-Headcoach Garrett stärker auf das Laufspiel setzt, als der OffenseCoordinator Garrett. 27 Rushes/103rushYds gegen die Giants, 30 Rushes/134rushYds gegen Detroit. Zum Vergleich: Ende Oktober waren es gegen die Giants noch 13 Rushes für 41rushYds.

Diese Paradigmenwechsel der Cowboys kommt aber nicht nur durch bloßes Handauflegen von Jason Garrett. Er profitiert auch davon, dass die Offense Line wieder komplett und gesund ist.

Für das heutige Spiel steht hinter dem Laufspiel ein Fragezeichen: über den Einsatz des angeschlagenen RB Felix Jones wird erst kurz vor Kick Off entschieden.


Die New Orleans Saints sind bei ihrer gepflegten Passlastigkeit geblieben. In dieser Saison kommen auf 41 Passversuchen pro Spiel 25 Läufe. Anders als bei den Cowboys ist dies aber Teil des Spielplanes: mit zahlreichen möglichen kurzen Anspielstationen wird der Gegner auch ohne Laufspiel auseinandergezogen. Dazu gehören auch fangsichere Running Backs wie RB Pierre Thomas und RB Betts. Mal wieder fraglich ist der Einsatz von RB Reggie Bush. Ansonsten wie gehabt: rund um QB Brees agiert eine der besten Pass-Angriffe der Liga.


Wenn das Aufblühen der Cowboys mit der neu gefundenen Balance zwischen Pass- und Laufspiel zusammenhängt, dann wird es eine interessante Partie. Die New Orleans Saints verfügen über eine der besten Pass Defenses des Landes und das verdanken sie nicht dem Pass Rush, sondern der Secondary und ihrer Deckung.

Der Luck-Faktor

Mit einer Bilanz von 3-7 sind die Dallas Cowboys noch gut im Rennen um den Top-Pick der Draft. Der Sohn vom ehemaligen Frankfurt Galaxy-/Rhein Fire-GM Oliver Luck ist in Houston/Texas groß geworden.

Es gibt zwar eine wachsende Minderheit an Fans die unzufrieden mit QB Tony Romo und seinem “choking” in den Playoffs sind. Aber QB Romo sieht nicht wie die größte Baustelle aus und die Mehrheit der Fans wird mit ihm leben können. Das Management der Cowboys auch, hat Romo doch noch einen Vertrag bis 2013.

Aaaaber … es gibt da ein interessantes Szenario. Wenn Jason Garrett sich in den restlichen Spielen nicht bewährt, müssen sich die Cowboys für die nächste Saison auf die Suche nach einem neuen Headcoach machen. Stanfords Jim Harbaugh dürfte einer der am heißesten gehandelten College-Coaches für ein NFL-Job sein und mit seinem “Smash mouth football” und seiner Euphorie würde er gut zu Dallas passen. Und mit einem Harbaugh als neuen Headcoach müsste man sich auch nochmal über den Stanford-QB Luck unterhalten…

NY Jets – Cincinnati Bengals

Das 2h-Spiel des NFL Network. Der Spread liegt bei 9 zugunsten der NY Jets.

Die NY Jets liefern sich heute mit den New England Patriots ein Fernduell um die Führung in der AFC East. Auch die Jets-Bilanz liegt bei 8-2 und auch der Jets-Gegner Bengals liefert eine 2-8-Saison ab.

Von den drei Spielen des Tages riskiert dies die einseitigste Partie zu sein. Nicht nur weil der haushohe Favorit Jets ein Heimspiel hat. Vielmehr scheinen sich die Bengals von Spiel zu Spiel tiefer in die Scheiße zu reiten. Der Tiefpunkt kam letztes Wochenende mit der 31:49-Niederlage gegen die Bills – GEGEN DIE BILLS! – trotz 21-Punkte-Führung. Es ist aber geradezu verblüffen wie ruhig es in Cincinnati geblieben ist, obwohl mit Ochocinco und Owens zwei Großlippen im Team befinden, die ansonsten keinem Kasperletheater aus dem Weg gehen.

Die beiden Receiver scheinen sich ihrem Schicksal ergeben zu haben. Die Bengals werden nach dieser Saison wohl einen kompletten Neuanfang vornehmen. Headcoach Marv Lewis ist dead man walking. Ob QB Carson Palmer eine Zukunft in Cincinnati hat, ist trotz akzeptabler Statistiken fraglich. QB Palmer wirkt verunsichert, instabil.

Am anderen Ende der Selbstbewusstseins-Skala stehen derzeit die NY Jets, nach drei engen Comeback-Siegen in Folge. Sie können vor Selbstbewusstsein kaum noch laufen und haben in Offense und Defense inzwischen ein recht komplettes Paket anzubieten. Es würde mich nicht erstaunen, wenn die Jets bis in den Super Bowl kommen.


Beide Mannschaften haben grundlegend unterschiedliche Ansätze für ihre Offenses. Die Bengals leben von ihrem Paßspiel und den beiden Großkaliber-Receivern WR Owens und WR Ochocinco. WR Owens spielt eine seiner besten Spielzeiten. Diese Pass-Offense ist insofern in dieser Partie ein spannendes Thema, weil die Jets eine schwächelnde Secondary haben. CB Revis schleppt seit Monaten eine Oberschenkelverletzung mit sich herum, die nicht völlig auskuriert wird. Voraussetzung wäre ein QB Palmer, der sich zusammenreißt und nicht wieder Hirntod-Momente liefert, wie in den letzten Partien.

Die Jets etablieren ihr Spiel mit Hilfe eines One-Two-Punches im Laufspiel: RB Tomlinson und RB Greene. In den letzten drei Spielen scheint der Angriff aber ausgewogener geworden zu sein. WR Holmes mit drei TDs und zwei 100+yds-Spielen.

Der Luck-Faktor

Die Konstellation für die Bengals ist nicht unähnlich wie bei den Cowboys: wenn Headcoach Marv Lewis gefeuert wird, lockt das Paket Harbaugh-Luck. Nein, Quarterback ist auch bei den Bengals nicht die größte Baustelle, aber den neuen Kurs wird man letztendlich mit der Wahl eines neuen Headcoaches bestimmen.

Screensport am Donnerstag: Erntefootballtag

aas vor fünf Jahren

Heute vor fünf Jahren ist George Best gestorben. 59 Jahre. Der vielleicht technisch beste Fußballer den England Nordirland hervorbrachte und in den 60ern und 70ern der erste Fußballer-Popstar – inklusive Frauengeschichten und schweren Alkoholproblemen.

Ein feiner Techniker dem selbst in höchster Geschwindigkeit noch der Ball an den Füßen zu kleben schien. Umso bemerkenswerter in der damaligen Zeit, weil die Abwehrspieler noch mit Knochenbrecher-Tacklings arbeiteten. Wer Bewegtbilder von George Best sehen will: YouTube ist Dein Freund.

Spocht von heute

So wie der Truthahn (oder seine Varianten) in den USA zu Thanksgiving gehören, gehören auch die Spiele der Detroit Lions und Dallas Cowboys zu Thanksgiving. Thanksgiving ist zum nationalen Football-Tag in den USA geworden. Nicht nur auf Profi-Ebene, sondern auch runter bis zur High School-Ebene (Turkey Bowl, bitte nicht mit dem fast genauso traditionsreichen Turkey Bowling in Supermärkten verwechseln).

Die NFL spielt seit Gründung 1920 Thanksgiving-Spiele aus. Die Detroit Lions sind seit 1934 fester Bestandteil. Die Dallas Cowboys sind 1966 dazugekommen und seit 2007 ist für das NFL Network ein drittes Spiel, das Abendspiel, ohne festes Team, hinzugefügt worden.

Für die Europäer hat Thanksgiving den großen Vorteil, wieder zwei Spiele zu freundlichen Zeiten serviert zu bekommen. Heute werden um 18h30 die Detroit Lions von den New England Patriots massakriert. Um 22h versuchen die nach dem Trainerwechsel neu motivierten Dallas Cowboys mit New Orleans fertig zu werden. In der Spätschicht versuchen die NY Jets per Sieg gegen die Bengals mit den New England Patriots im Kampf um die Spitze der AFC East mitzuhalten.

Mehr zu den Spielen im Laufe des Tages.

Thanksgiving ist nicht nur der Feiertag am Donnerstag. Es handelt sich um das komplette Thanksgiving-Weekend, an dem die Staaten den Football zelebrieren. Im College Football werden eine Reihe von langjährigen Rivalitäten ausgetragen. Am morgigen “Black Friday” findet zum Beispiel der Iron Bowl zwischen Alabama und Auburn statt. Dies wird nur der Auftakt für einen Freitag im College Football sein, der das BCS-Ranking zu Klump hauen könnte. Mehr morgen.


KinnerswiedieZeitvergeht. Bereits der sechste Spieltag in der Euroleague, der “Champions League” des Basketballs. Bamberg steht nach Siegen gegen Olympiakos und Charleroi mit einer Bilanz von 2-3 auf Platz 4 der sechs Mannschaften umfassenden Gruppe B. Jener Platz 4 würde nach Ende der Gruppenphase Ende des Jahres zu einer Teilnahme in der Zwischenrunde berechtigen. Heute spielt man zuhause gegen das fünftplatzierte Virtus Roma. Optimal wäre für die Bamberger ein Ergebnis mit dem sie den Tie-Breaker gegen die Römer drehen könnten. Im Hinspiel verloren sie mit 18 Punkten. Frank Buschmann hat die Stimmbänder durchgeladen und empfängt seiner Zuschauer diesmal in der Free-TV-Variante SPORT1 ab 20h.


Jahresendturnier für die European Tour. Die 60 besten Golfer der europäischen Geldrangliste sind zu den Dubai World Championship eingeflogen um im am höchsten dotierten Turnier den diesjährigen Sieger der European Tour zu krönen. Die Schlussgerade der Saison sieht ein Duell zwischen Martin Kaymer und der nicht mindersympathische Graeme McDowell, die in der Geldrangliste nur 300.000 EUR auseinander sind. Wenn McDowell das Turnier gewinnt, ist Kaymer machtlos. Wenn McDowell Zweiter oder Dritter wird, müssen die Rechenschieber-Apps auf dem iPad gestartet werden. SKY überträgt das Turnier heute ab 9 Uhr.

“Saisonabschluss” heißt übrigens nicht, dass die Golfer der European Tour dann bis nächstes Jahr Urlaub machen – die 2011er-Saison startet in 14 Tagen in Südafrika mit den Alfred Dunhill Championships.

Eine interessante Entwicklung der letzten Wochen – und vielleicht kann die ein Leser in den Kommentaren weiter ausführen – ist das Bekenntnis von den europäischen Top-Golfer zur European Tour. Lee Westwood, Rory McIlroy und vor einigen Tagen auch Martin Kaymer haben angekündigt nicht in die PGA-Tour zu wechseln, sondern bei der European Tour zu bleiben und weiterhin nur punktuell in den USA zu starten. Mir ist schon klar, dass aufgrund der neuen Wirtschaftsmächte im Mittleren und Fernen Osten inzwischen die European Tour bei den Preisgeldern aufgeholt hat. Aber als Gelegenheits-Golf-Interessierter fühlt sich für mich die European Tour immer noch provinziell an. Für mich steht Golf für “Events am (europäischen) Abend”, glattgeleckte Kurse mit Wäldern an Rhododendren-Büschen, den von der Regie eingespielten Vogelgezwitscher mit Richard Claydermann-Musik unterlegt, und den namhaften Größen der PGA-Tour. Irgendwie kann ich mich noch nicht an Vormittagsgolfen im tiefsten Asien gewöhnen.

Sind die jetzigen Top-Spieler der European Tour ein besonders verschworener Kreis, dass sie sich in der Tour eine “Wohlfühl-Familie” aufgebaut haben und sich bei der US-PGA-Tour fremd vorkommen? Oder sind ihre Chancen Turniere in der European Tour zu gewinnen, größer als in den USA? Wie stark kann die European Tour im Vergleich zur US-PGA-Tour noch werden?


Zweiter Tag der ersten Ashes-Serie. England fing am ersten Tag mit dem Schlagen an und befand sich mit 197 bei 4 Wickets auf gutem Kurs, ehe Australiens Werfer Peter Siddle anfing, den Engländern den Zahn zu ziehen. Mit drei Würfen in Folge schmiß er Cook, Prior und Broad raus und plötzlich stand es 197 bei 7 Wickets. Beim 76ten Over war dann endgültig Schluß, als Doherty Bell und Anderson rausschmiss und damit die Wickets 9 und 10 machte. England erzielte damit in seinem ersten Inning 260. Das Ergebnis wird allgemein als Enttäuschung gewertet. Das “Gabba” (Brisbane Cricket Ground in Woolloongabba) gilt als schlagfreundlich und so gesehen sind die 260 nur eine maue Vorlage. Aber den britischen Medien war vorallem der Schock über den “Hattrick” von Siddle anzumerken. Die Euphorie, u.a. nach den schwachen Testspielauftritten Australiens, ist weg.

Australien legte bis zum Ende des ersten Tages in sieben Overs 25 bei 0 Wickets vor. ITV4 bringt um 23 Uhr eine Tageszusammenfassung, ehe es um 0h30 deutscher Zeit bei BSkyB oder im Radio bei BBC 5live Sports Xtra weitergeht. Die Spiele ziehen sich i.d. Regeln bis acht, neun Uhr morgens deutscher Zeit.

Donnerstag, 25.11.2010

9h00 European Tour: Dubai World Championship, #1, SKY/HD1 live

9h30 – 12h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #1, EURO/HD live

10h30 Segeln: Louis Vuitton-Trophy, Laola1.tv-Stream live

15h00 NHL: San Jose Sharks – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #5, BBC Two + BBC HD live

17h00 – 19h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EURO/HD + ORFsport+ live

17h00 KHL: Kazan – Magnitogorsk, Sportdigital.tv live

18h00 Fußball/F: Deutschland – Nigeria, ARD
Vorberichte ab 17h45

18h30 NFL/Thanksgiving: Detroit Lions – New England Patriots, ESPN/HD live

20h00 Basketball/Euroleague: Bamberg – Rom, #6, SPORT1/HD live

20h15 Volleyball/CL: Innsbruck – Panathinaikos, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live
Weitere Spiele ab 20h als Streams auf Laola1.tv.

22h00 NFL/Thanksgiving: Dallas Cowboys – New Orleans Saints, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h

0h30 Cricket: The Ashes, 1st Test, #2, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Freitag um 23h auf ITV4.

2h00 NFL/Thanksgiving: NY Jets – Cincinnati Bengals, ESPN/HD live
Whl: Fr 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 26.11.2010

9h00 European Tour: Dubai World Championship, #2, SKY/HD1 live

9h30 – 11h30 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO/HD live

10h30 Segeln: Louis Vuitton-Trophy, Laola1.tv-Stream live

11h30 Wintersport: Langlauf-Sprints aus Kuusamo, EURO/HD live

13h00 NHL: Edmonton Oilers – Colorado Avalanches, ESPN/HD Tape

13h30 Wintersport: Nord. Kombi aus Kuusamo, Springen, EURO/HD live

15h00 College Football/Big12: Texas Longhorns – Texas A&M Aggies, ESPN/HD Tape

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #6, BBC Two + BBC HD live

15h15 Wintersport: Nord. Kombi aus Kuusamo, Laufen, EURO/HD live

17h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #2, EURO/HD + ORFsport+ live

17h00 KHL: Cherepovets – St. Petersburg, Sportdigital.tv live

18h00 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf
VfL Bochum – Paderborn
FSV Frankfurt – VfL Osnabrück

18h00 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Ochsenhausen, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 16ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit Hartberg–Gratkorn, Vienna–WAC/St.Andrä, Austria Lustenau–Altach, Grödig–FC Lustenau

19h00 Rugby/Magners League: Treviso – Ulster, BBC 2NI live

19h10 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – THW Kiel, #6, EURO-D live
Nicht in HD

19h15 Eishockey/EBEL: Salzburg – Graz 99ers, Laola1.tv-Stream live

20h00 Tischtennis/CL: Charleroi – Fulda-Maberzell, Laola1.tv-Stream live

20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Munster, BBC 2W live

20h20 DEL: Hannover Scorpions – Eisbären Berlin, #25, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Mainz 05 – 1. FC Nürnberg, #14, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – St. Pölten, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h30 College Football/SEC: #9 Alabama Crimson Tide – #2 Auburn Tigers, ESPN/HD live
74te Iron Bowl, am Black Friday

20h45 Eredivisie: Breda – PSV, #16, Sportdigital.tv live

0h30 Cricket: The Ashes, 1st Test, #2, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Freitag um 23h auf ITV4.

1h00 College Football/Pac-10: #1 Oregon Ducks – #20 Arizona Wildcats, ESPN/HD live
Black Friday

4h00 College Football/WAC: #19 Nevada Wolf Pack – #3 Boise State Broncos, ESPN/HD live
Black Friday

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: trostloser Werder-November

aas vor fünf Jahren

Vor fünf Jahren war in den USA Thanksgiving. Damals noch “nur” mit den zwei NFL-Spielen für FOX und CBS. Ein anderes Duell wurde vor Gericht entschieden. Die Philadelphia Eagles gewannen vor einem Schiedsgericht gegen die NFL-Spielergewerkschaft (NFLPA), die Einspruch gegen die Suspendierung von WR Terrell Owens für den Rest der Saison erhoben hatte. Die Eagles suspendierten WR Owens die maximale Zahl von Spielen (vier) ohne Bezahlung und für die restliche Saison mit Bezahlung. Am gleichen Tag wurde allerdings auch bekannt, das QB McNabb sich einer Operation an der Leiste unterziehen musste und out for the season war.

Unruhe bei den Bayern. Vor fünf Jahren. Damals drehte sich alles um Transferspekulationen rund um Michael Ballack. Marcel Reif spekulierte auf PREMIERE über einen Wechsel von Michael Ballack und Ottmar Hitzfeld zu Real, weil Reif beide als ideale Leute ansah, um den nötigen Generationswechsel bei Real durchzuführen. Reals damaliger Trainer Vanderlei Luxemburgo wurde in der Tat knapp zwei Wochen später gefeuert und durch Juan Ramón López Caro und später Fabio Capello ersetzt.

Während die BILD-Zeitung anfing Michael Ballack neben Real und Manchester Utd auch mit Chelsea in Verbindung zu Ballack zu setzen, sagte Chelseas Geschäftsführer Peter Kenyon in einem Interview mit der FAZ das Ballack nicht zu Chelsea wechseln werde (“Das einzige, was ich sagen kann, ist, daß Michael Ballack nicht zu uns kommen wird.“).

Spocht von heute

Es kommt im CBE Classic-Finale zum College Basketball-Highlight #1 Duke gegen #4 Kansas State. Duke konnte sich gestern nur mit Mühe gegen das hartnäckige Marquette durchsetzen, während Kansas State wenig Probleme mit Gonzaga hatte (81:64). Kansas State spielte Frank Martin-Basketball: den Fuß aufs Gaspedal bis der Tank leer ist. Intensiv bis in die Schnürsenkel. Das Spiel kann für Kansas State Folgen bis zum Seeding am Selection Sunday haben. Vorteil für die Kansas State Wildcats: das Spiel findet in Kansas City statt, knapp 100 km östlich vom Unicampus. Heimvorteil Wildcats.

Zweiter Teil des 5ten Spieltages der Champions League. Werder spielte bislang so schlecht, dass kein TV-Sender mehr die Pixel für ein hochauflösendes Bild spendieren will. Sowohl SAT.1 als auch SKY konzentrieren sich beim HD-Einzelspiel auf Schalke 04.

Werder Bremen ist nach der Heimniederlage gegen Twente auf fremde Hilfe angewiesen. Theoretisch ist zwischen Gruppensieg und Platz 4 noch alles drin. Sofern Werder noch Spiele gewinnen kann. Erste Voraussetzung wäre das Schießen von Tore. So sehr sich die Defensive in den letzten Wochen lächerlich gemacht hat: Werder ist bislang im gesamten November noch ohne Treffer in Pflichtspielen. Ja, das Offensivwunder Werder ohne Novembertore.

Thomas Schaaf muss mal wieder an der Aufstellung basteln. Torsten Frings musste für seine Innenverteidiger-Vorstellung gegen Twente mit einer roten Karte zahlen und fehlt ebenso wie: Naldo, Pizarro, Boenisch, Wesley, Pizarro, Borowski, Silvestre, Arbautovic, Vander und Pasanen. Im Kader tauchen stattdessen Namen auf wie Schmidt (Dominik), Kroos (Felix), Schoppenhauer (Clemens) und Testroet (Pascal). Und diese fahren nun nach London und treffen auf eine gut gelaunte Mannschaft Tottenhams, die am Wochenende ein 0:2 gegen Arsenal zum 3:2 drehten. Im anderen Spiel der Gruppe: Inter – Twente. Inters Rafa Benitez steht unter Beschuss und auch die Italiener haben keinen erfolgreichen November gehabt: noch kein Sieg in Serie A oder CL.

Schalke 04 spielt heute gegen Olympique Lyonnais einen möglichen Tie Breaker aus. Das Spiel in Lyon gewann OL mit 1:0. Im anderen Spiel Hapoel Tel-Aviv – Benfica. Gewinnt Benfica, ist jegliche Entscheidung in Gruppe B auf den letzten Spieltag verschoben.

Battle of Britain mit Rangers – Manchester United. Im Hinspiel am ersten Spieltag kam Man Utd nur schwer in die Gänge und es wurde ein zähes 0:0. Mit einem Punkt würden die Rangers zumindest die Europa League-Teilnahme eintüten und mit einem Sieg spielt man sogar um ein Weiterkommen in der CL mit. Die andere Partie der Gruppe: Valencia gegen Null-Tore-Bursaspor.

Gefühlt eilt Barcelona in der Primera Division von glorreichen Sieg zu glorreichen Sieg, u.a. einem 8:0-Sieg bei Almeria oder einem lässigen 5:0 gegen den Tabellensiebten Sevilla. Tatsächlich bekommt Barcelona in der CL derzeit viel Gegenwind und ist die Qualifikation für die nächste Runde noch nicht eingetütet. Schärfster Verfolger ist, man höre und staune, der FC Kopenhagen, der im 18h30-Spiel in Kazan mit einem Punktgewinn vermutlich sich selbst und Barça in die nächste Runde bringt. Nur wenn Panathinaikos (4 Spiele, 1 Treffer, 2 Unentschieden) die Sensation gelänge und man gewänne zuhause gegen Barcelona, lebt die Gruppe noch bis zum letzten Spieltag.


Ein Nachholspiel in der österreichischen Bundesliga: um 18h30 spielt Salzburg – nach zwischenzeitlicher Formkrise auf Platz 5 geklettert – gegen den Tabellenzweiten Sturm Graz. Vor knapp zehn Tagen trennte man sich in Graz 0:0

ESPN America zeigt heute nacht aus der NHL Tampa Bay gegen NY Rangers. Bei den Lightning spielt sich der 20jährige Kanadier Steven Stamkos inzwischen in die Crosby/Ovechkin-Liga. Nach 21 Spielen hat er 20 Tore und 35 Punkte gemacht. Die NHL schwärmt und General Manager Steve Yzerman darf sich auf die Schulter klopfen, wie schnell er da aus dem Team eine Mannschaft gebastelt hat, die im Osten wettbewerbsfähig ist.

Heute nacht beginnen The Ashes, die traditionsreichste Cricket-Serie. Seit 1882 treffen sich England und Australien alle zwei Jahre und spielen um eine Urne. Die “Ashes” erlebten im Sommer 2005 in England einen großen Hype, als England erstmals seit 1987 die Serie wieder gewinnen konnten.

Wie alle “Länderspiele” Englands sind auch “The Ashes” inzwischen ein Pay-TV-only-Ereignis, das nachts aus Australien ab zirka Mitternacht/1 Uhr übertragen wird. BBC 5live ist zumindest im Radio mit 5live SportXtra in voller Länge dabei. ITV4 hat sich kurzfristig die Rechte für einstündige Tageszusammenfassungen geholt, die ab 23 Uhr (MEZ) ausgestrahlt werden.

Bei “The Ashes” handelt es sich um jeweils fünf Serien à fünf Tagen. Die fünfte und letzte Serie wird in der ersten Januar-Woche ausgespielt.

Die Australier kommen reichlich angenockt in die “Ashes”. Im Oktober und November gingen eine Reihe von Spielen gegen Indien und Sri Lanka überraschend verloren. England hat daher große Hoffnungen erstmals seit 1987 die “Ashes” in Australien zu gewinnen.

Mittwoch, 24.11.2010

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #4, BBC Two + BBC HD live

16h30 College Basketball/CBE Classic: #1 Duke Blue Devils – #4 Kansas State Wildcats, Finale, ESPN/HD Tape

17h00 Volleyball/CL: Kazan/RUS – Unterhaching, Laola1.tv-Stream live

18h00 NHL: Phoenix Coyotes – Edmonton Oilers, ESPN/HD Tape

18h30 Champions League: Rubin Kazan – Kopenhagen, #5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: Salzburg – Sturm Graz, #5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h15 Doku: 1000km und ein Spiel, Servus TV/HD
24-Stunden-Dokumentation über ein Auswärtsspiel von Villach ins 500km entfernte, ungarische Székesfehérvár

20h00 Volleyball/CL: Friedrichshafen – Zalau/ROM, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: HSV Hamburg – Rhein-Neckar Löwen, #13, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SAT.1/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
Schalke 04 – Olympique Lyonnais (SAT.1, HD1)
Tottenham – Werder
Rangers – Manchester Utd (ITV)
Inter – Twente
Hapoel Tel-Aviv – Benfica
Valencia – Bursaspor
Panathinaikos – Barcelona 

24h00 Cricket: The Ashes, 1st Test, #1, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Donnerstag um 23h auf ITV4.

1h30 NHL: Tampa Bay Lightning – NY Rangers, ESPN/HD live
Whl: Do 9h30

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Colorado Avalanches, ESPN/HD live
Whl: Do 11h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 25.11.2010

9h00 European Tour: Dubai World Championship, #1, SKY/HD1 live

9h30 – 12h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, #1, EURO/HD live

10h30 Segeln: Louis Vuitton-Trophy, Laola1.tv-Stream live

15h00 NHL: San Jose Sharks – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #5, BBC Two + BBC HD live

17h00 – 19h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EURO/HD + ORFsport+ live

17h00 KHL: Kazan – Magnitogorsk, Sportdigital.tv live

18h00 Fußball/F: Deutschland – Nigeria, ARD
Vorberichte ab 17h45

18h30 NFL/Thanksgiving: Detroit Lions – New England Patriots, ESPN/HD live

20h00 Basketball/Euroleague: Bamberg – Rom, #6, SPORT1/HD live

20h15 Volleyball/CL: Innsbruck – Panathinaikos, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live
Weitere Spiele ab 20h als Streams auf Laola1.tv.

22h00 NFL/Thanksgiving: Dallas Cowboys – New Orleans Saints, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h

0h30 Cricket: The Ashes, 1st Test, #2, irgendwo
Einstündige Tageszusammenfassung am Freitag um 23h auf ITV4.

2h00 NFL/Thanksgiving: NY Jets – Cincinnati Bengals, ESPN/HD live
Whl: Fr 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sky Sport App, die Zweite

Als im Sommer SKYs Duracell-Häschen Brian Sullivan die Batterien eingeführt bekam, gehörte zu den ersten Innovationen die iPad-App von SKY mit den Livestreams aus dem Sportpaket. Ursprünglich für das Deutschland-Debüt des iPads angekündigt, verschob sich die App um mehrere Wochen, kam aber noch rechtzeitig vor der WM heraus.

Gestern nachmittag veröffentlichte Sky Deutschland eine neue Version seiner iPad-AppSky Sport“, quasi parallel zum Update des iPad-Betriebssystem 4.2.1. Die App wurde, wie vor einigen Wochen angekündigt, um die beiden HD-Streams ergänzt. Der Beschreibung im App Store ist außerdem zu entnehmen, dass die Version 1.1. eine neue Nutzerführung bei den Video Clips enthält und “Verbesserungen der Stabilität und Leistung”.

Was kann die Sky Sport-App?

Die Applikation lässt sich kostenlos über den Apple-App Store auf das iPad installieren. Frei zugänglich sind die Bereiche “Datencenter” und “News“, die ein Abbild der entsprechenden Bereiche der SKY-Website sind. Der Videobereich ist, anders als auf der Website, auch nach dem Wochenende für Nicht-Abonnenten gesperrt.

Sky-Abonnenten können sich ohne Aufpreis die Streams aller SKY-Sportkanäle auf dem iPad anschauen. Bislang galt es nur für die Streams von SKY Sport, SKY Fußball Bundesliga und SKY Sport Austria (samt Optionskanäle). Nun sind die beiden (und irgendwann bald: drei) SKY Sport HD-Kanäle hinzugekommen.

Das Angebot ist für SKY-Abonnenten erst einmal bis zum Jahresende kostenlos. Wie die Preispolitik danach aussieht, ist noch unklar. BSkyB verlangt für seine iPad-Sports-App von Abonnenten pro Monat zusätzlich 6 Pfund und von Nicht-Abonnenten den Vollpreis eines TV-Abos.

Wie war die Sky Sport-App bislang?

Die alte Sky iPad-App war anfangs eine wackelige Angelegenheit, mit vielen Abstürzen garniert. Aber nach 1-2 Updates stabilisierte das App und die Probleme beschränkten sich auf das Anliefern der Streams. Teilweise liefen die falschen Streams. An einigen Europa League-Spieltagen lief statt eines Spiels auf der Einzeloption eine Wiederholung der Champions League vom vergangenen Tag. Teilweise stotterten die Streams oder brachen ab. Beim Ryder Cup lief der Stream zwei Stunden klaglos, ehe es immer häufiger zu Abbrüchen kam. Bei Fußball-Streams kommt es immer wieder zu zahlreichen Aussetzern: Standbild, dann setzt der Stream wieder an einer früheren Stelle ein um dann plötzlich wieder auf “live” zu spielen. Ärgerlich, aber erträglich.

So sieht die neue App aus

Neue HD-Timeline der Sky Sport-App

Die neue HD-Timeline
Zum Vergleich die Timeline der alten Sky Sport-App

Die Timeline aus der alten App

Sofern man Abonnent ist, springt man als erstes in die HD-Timeline rein. Unten sieht man die Menüleiste um in die einzelnen Bereiche zu springen. Die Menüleiste wurde nur um den Punkt “Sky Sport HD” ergänzt.

In der Mitte ist eine Timeline mit den Sportkanälen. Diese dient nur als eine Art EPG. Bei Klick (bzw: “Touch”) wird der Kanal angewählt. Es gibt keine Möglichkeit sich Programm-Informationen anzeigen zu lassen.

Oben sind die derzeit laufenden Optionen anwählbar und die ausgewählte Option wird als kleines Videobild dargestellt. Wie man im im Vergleich der beiden nebenstehenden Bildern erkennen kann, hat sich in der Optik nichts verändert. Einzig die HD-Timeline hat einen regenbogenfarbenen Streifen bekommen.

Das Umschalten der Optionen dauert zirka eine bis drei Sekunden. Bei den SD-Streams lässt sich zudem die Anzeige nach “Alle”, “Sport” oder “Fußball Bundesliga” filtern.

Das HD-Bild

Das HD-Bild

Bedienelemente

Mit dem Antippen des kleinen Videobildes springt man in eine große Ansicht. Okay, das HD-Bild ist mit einem komprimierten JPG-Screenshot nicht zureichend beschrieben. Die Streams sollen, je nach Verbindungsqualität eine Auflösung von bis zu 720p haben. Das ist weniger als das 1080i, dass die HD-Sender von SKY verwenden, aber angesichts der Auflösung des iPads von 1024 x 768 wäre 1080i nur Bandbreitenverschwendung. Der Unterschied gegenüber den normalen Streams ist deutlich. Das HD-Bild fühlt sich “HD-like” an. Die Anforderungen an die Verbindungsqualität scheinen aber hoch zu sein. Im Büro ging das HD-Bild sehr schnell mit der Kompression hoch und waren mehr Artefakte zu sehen. Mal sehen inwieweit SKY es gelingt die HD-Qualität auch noch bei hoher Nachfrage z.B. an CL-Abenden anzuliefern. (Hier zwei Bilder als unveränderte Screenshots in Originalgröße – eventuelle Artefakte rühren durch die JPG-Kompression. Bild 1, Bild 2)

Das Bild, egal ob SD oder HD, geht beim iPad über die volle Breite. Die Bedienelemente, sei es die Wahl der anderen Optionen oder die Abspielknöpfe, blenden sich nach einigen Sekunden automatisch aus. Es gibt allerdings keine Möglichkeit andere Tonoptionen auszuwählen.

Menüpunkt Video Clips

Die Video Clips

Die kurzen Spielzusammenfassungen der Website stehen auch auf dem iPad zur Verfügung. Während diese Videoclips aber auf der Website ab Montag 0 Uhr auch für die Öffentlichkeit zu sehen sind, bleiben sie in der App den Abonnenten vorbehalten. Ich finde es erstaunlich, dass sich keinerlei Clips zu den ansonsten mit viel Stolz vorgetragenen Eigenproduktionen “sky90” und “Samstag Abend LIVE” zu finden sind. Zumindest für “sky90” soll es ja keine lizenzrechtlichen Hindernisse geben. Gerade die Eigenproduktionen böten sich eigentlich auch als erste On-Demand-Angebote an.

Das Datencenter und der Newsbereich sind auch für Nicht-Abonnenten frei zugänglich und entsprechen den Inhalten der SKY-Website, sind also vom Neuigkeitswert eher lau. Die Bugsuche ließ nicht lange auf sich warten: die Bundesligatabelle zerreißt es beim negativen Torverhältnis.

Verrutschte Tabelle im Datencenter

Kommt nicht mit negativen Tordifferenzen zurecht: das “Datencenter”

So läuft die neue App

Die Abstürze

Natürlich sind solche Abstürze und die Verfügbarkeit der Streams subjektive Eindrücke, die je nach Internetzugang oder dem Zeug das man auf dem iPad installiert hat, unterschiedlich ausfallen können.

Heise.de hatte bei einem quicken Test nur einen einzigen Absturz.

So gut die Erweiterung um die beiden HD-Streams ist: die Applikation ist leider wieder deutlich schlechter geworden. Die Zahl der Abstürze ist bei mir (iOS 4.2.1) wieder auf dem Niveau der allerersten Version zurückgefallen. Nach bestimmten Abstürzen wird die App schlichtweg unbrauchbar und das iPad muss vor der nächsten Benutzung neu gestartet werden. Auch wieder aus der allerersten Version zurückgekehrt: bei heftigen Abstürzen werden die Login-Daten gelöscht und man muss wieder seine siebenhundertstellige Kundennummer und die Geheimzahl raussuchen … nur um dann festzustellen, dass die alte Session noch auf dem SKY-Server läuft und man wegen “Doppel-Login” wieder rausgeschmissen wird. Dann heißt es einige Minuten warten, bis die alte Session von den SKY-Servern gelöscht wurde.

Der nächste Ernstfall droht heute abend, mit dem Champions League-Spieltag. Mein subjektiver Eindruck mit der alten App war, dass die SKY-Server (oder die Streaming-Dienstleister) nicht immer mit der Nachfrage klarkamen. Mit den beiden HD-Streams hat man nun das Angebot um zwei bandbreitenhungrigen Streams erweitert. Mal sehen ob dass die Server mitmachen.

In der Theorie ist die SKY-iPad-App eine gute Applikation damit Bestandskunden die Inhalte für die sie jeden Monat zahlen, auch außerhalb des heimischen Wohnzimmers abrufen können.

In der Praxis arbeitete die Applikation aber bis zuletzt eher unzuverlässig. Es wurde zuletzt mit der Verfügbarkeit der Streams besser, aber nicht so gut, dass ich größere Geldsummen auf einen problemlosen, neunzigminütigen Genuß gewettet hätte. Die Abstürze der App gestern und heute morgen lassen nichts gutes ahnen. Bleibt die Hoffnung auf ein schnelles Nachbessern.

Als kostenloses Zusatzangebot für Bestandskunden ist die derzeit abgelieferte Qualität akzeptabel. Als 6-Euro-teures Bezahlangebot wäre es schlichtweg indiskutabel. Es ist ja nicht so, dass der aufmerksame und internetaffine Sportfan ausschließlich auf die offiziellen und legalen Streams von SKY angewiesen wäre … Insofern hat SKY de-facto knapp drei Wochen Zeit um nachzubessern, bis Weihnachten und Jahreswechsel vor der Tür stehen.

(Mangels Apple TV kann ich nichts über eine etwaige Zusammenarbeit mit “AirPlay” sagen – der Möglichkeit die Streams via iPad und Apple TV auf den Fernseher zu bringen)

Screensport am Dienstag: Ancelotti wirklich in Gefahr?

Am vorletzten Spieltag der Champions League gibt es am Dienstag und Mittwoch wieder je ein 18h30-Spiel aus Russland. Heute spielen Spartak und Marseille den zweiten Gruppenplatz aus. Beide Mannschaften bei sechs Punkten. Spartak gewann das Spiel in Marseille und ist daher per “Tie Breaker” vor Marseille. Am letzten Spieltag bekommt Spartak zudem mit Zilina Kanonenfutter (4 Spiele, 1 geschossenes Tor), während OM Chelsea empfängt. Kurz: Marseille muss gewinnen um seine Chancen zu wahren. In der anderen Partie der Gruppe F wird Chelsea heute mit dem unter Beschuss geratenen Trainer Ancelotti gegen Zilina spielen – man ist mit 12 Punkten schon für die nächste Runde qualifiziert.

Seit der Niederlage am Samstag in Birmingham tauchen in den britischen Medien verstärkt Meldungen über eine Entlassung oder einen Rücktritt von Ancelotti auf. Dabei wird die Geschichte in immer neuen Facetten erzählt. Hintergrund sind die drei Niederlagen und ein einziger erzielter Treffer gg Liverpool, Sunderland und Birmingham in den letzten vier Liga-Spielen und die plötzliche Entlassung des Assistenten Ray Wilkins.

Die Varianten gehen so: Ancelotti fühlt sich von einem sichtlich desinteressierten Abramovich im Stich gelassen – Ancelotti ist sauer das Assistent Ray Wilkins gefeuert wurde – Die Spieler sind sauer, dass der beliebte Assistent Wilkins gefeuert wurde – Ancelotti wusste, dass die Spieler inzwischen hinter vorgehaltener Hand von der mangelnden taktischen Kompetenz Wilkins tuschelten und hatte daher nichts gegen eine Entlassung.

Das ist plötzlich viel Boohay um Ancelotti, der in den ersten zehn Ligaspielen nur einmal verlor und immer noch Tabellenführer der Premier League ist. Und es ist viel Boohay für eine erklärbare Situation: Chelsea muss derzeit die Ausfälle von Terry, Lampard und Essien (war gesperrt, kehrt heute zurück) verkraften und ein Drogba ist erst gerade von Malaria zurückgekehrt.

Das Hinspiel von AS Roma gegen FC Bayern war eine übel anzuschauende Angelegenheit: die Roma stellte sich mit gefühlt vierundzwanzig Mann hinten rein und spielte zerstörerischen Fußball, durchsetzt von Spurenelementen von Kontern. Dickes Brett und so – Bayern gewann noch 2:0.

Heute ist Schweinsteiger gelb-gesperrt und Demichelis kehrt zurück. Die Bayern können lässig angehen. Man ist längst qualifiziert und spielt auswärts, hat also keine Rücksicht auf das zahlende Heimpublikum zu nehmen. Das Spiel könnte zum ersten Test für einen 90-Minuten-Ribéry sein.

Mal sehen wie die Roma spielen wird, denn sie braucht im Quervergleich mit Cluj und Basel jeden Punkt um sich auf Platz 2 zu halten. Eigentlich kann sie sich so einen Destruktivkick wie damals nicht erlauben.

In Gruppe G Ajax – Real. Es gibt das Heim-Real, dass in La Liga 6:1 oder 5:1 zu gewinnen pflegt und in der CL immerhin noch 2:0 gegen andere europäischen Größen. Und es gibt das Auswärts-Real, dass nur Unentschieden oder Schmalspur-1:0-Siege herausholt. Ajax befindet sich im Fernduell mit Auxerre und Milan um den zweiten Platz. Wenn sich Ajax die Chancen auf ein “Endspiel” gegen Milan am letzten Spieltag bewahren wollen, sollten sie gegen Real minimum einen Punkt holen. In der anderen Partie Auxerre – Milan.

Gruppe H ist noch ein “Three Way Race” mit den punktgleichen Arsenal und Schachtjor (9 Pkte) und dahinter Sporting Braga (6 Pkte). Arsenal, noch vom 2:3 gegen Tottenham gefrustet, fährt heute in das portugiesische Felswandstadion.


Der College Basketball ist in seine Phase der zahlreichen Einladungsturniere gekommen. So willkürlich die Zusammenstellungen sind, bekommt man aber damit in einer frühen Phase der Saison erste Matchups zwischen Top 25-Teams serviert.

Gestern ist die erste AP Top 25 der Saison herausgekommen. Zwei Absteiger der ersten Wochen: #8 North Carolina, DER große Verfolger von Duke in der ACC, erlaubte sich Niederlagen gegen Minnesota und Vanderbilt und fiel auf #25. #9 Florida musst für eine 18-Punkte-Niederlage gegen #5 Ohio State büßen und fiel auf #16.

Minnesota ist der höchste Neueinsteiger auf #15, Texas stieg auf #20 neu ein. Butler (verlor mit 15 in Louisville) und Virginia Tech (verlor mit 16 bei Kansas State) sind rausgefallen.

ESPN America konzentriert sich dieser Tage auf das Maui Invitational und CBE Classic. Das Highlight des Tages ist das Spiel aus der Nacht #11 Gonzaga gegen #3 Kansas State (als Tape ab 14h). Bei Gonzaga war der deutsche Nationalspieler Elia Harris angeschlagen und – Stand gestern abend – nicht klar ob er wird spielen können. Kansas State und ihr unheimlicher Freak-Coach Frank Martin, hat mit dem 16-Punkte-Sieg gegen Virginia Tech vor einigen Tagen eine Ansage gemacht.

Wenn man dem ESPN-Schedule Glauben schenken darf, werden heute nacht beide Halbfinals des Maui Invitationals gezeigt. Wenn mein Bracket stimmt, sollte das zweite Halbfinale von einigem Interesse sein, da dort Washington vertreten sein könnte. Die Washington Huskies gelten diese Saison als Top-Mannschaft in einer ansonsten schwachen Pac-10. Das Halbfinale erlaubt einen reizvollen Quervergleich mit einem Spitzenteam aus der SEC oder Big 12.

Das Finale der CBE Classic bringt ESPN America morgen nachmittag als Tape und eine mögliche Begegnung von #1 Duke gegen Kansas State oder Gonzaga dürfte auch als frühes Saisonhighlight durchgehen.

Dienstag, 23.11.2010

10h30 Segeln: Louis Vuitton Trophy, Laola1.tv-Stream live

11h00 College Basketball: #12 Kentucky Wildcats – Oklahoma Sooners, ESPN/HD Tape
Maui Invitational

12h30 College Basketball: Marquette Golden Eagles – #1 Duke Blue Devils, ESPN/HD Tape
CBE Classic

14h00 College Basketball: #11 Gonzaga Bulldogs – #3 Kansas State Wildcats, ESPN/HD Tape
CBE Classic

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #3, BBC Two + BBC HD live

15h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Dallas Stars, ESPN/HD Tape

17h00 Basketball/Eurocup: Mariupol/UKR – Zagreb, #2, EURO2 live

17h00 KHL: St. Petersburg – Spartak, Sportdigital.tv live
Platz Vier gegen Acht der Eastern Conference.

17h00 Volleyball/CL: diverse Gruppenspiele, Laola1.tv-Stream live

18h30 Champions League: Spartak – Olympique Marseille, #5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

19h00 Basketball/Eurocup: Galatasaray – Cantu/ITA, #2, EURO2 live

20h15 HBL: Großwallstadt – Gummersbach, #13, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h15 Tischtennis/F, European League: Österreich – Deutschland, ORFsport+ live

20h30 Volleyball/CL: diverse Gruppenspiele, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
Roma – Bayern (HD1)
FC Basel – CFR Cluj
Chelsea – MSK Zilina
Ajax – Real
Auxerre – Milan
Sporting Braga – Arsenal
Partizan – Shakhtar Donezk 

20h45 Basketball/Eurocup: Sevilla – Hapoel Jerusalem, #2, EURO2 live

1h00 College Basketball: Wichita St/UConn – Michigan St/Chaminade, Halbfinale 1, ESPN/HD live
Maui Invitational, Whl: Mi 13h30

3h30 College Basketball: Oklahoma/Kentucky – Virginia/Washington, Halbfinale 2, ESPN/HD live
Maui Invitational, Whl: Mi 15h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 24.11.2010

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #4, BBC Two + BBC HD live

16h30 College Basketball/CBE Classic: Marquette/Duke – Gonzaga/Kansas St, Finale, ESPN/HD Tape

17h00 Volleyball/CL: Kazan/RUS – Unterhaching, Laola1.tv-Stream live

18h00 NHL: Phoenix Coyotes – Edmonton Oilers, ESPN/HD Tape

18h30 Champions League: Rubin Kazan – Kopenhagen, #5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball/AUT: Salzburg – Sturm Graz, #5, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h15 Doku: 1000km und ein Spiel, Servus TV/HD
24-Stunden-Dokumentation über ein Auswärtsspiel von Villach ins 500km entfernte, ungarische Székesfehérvár

20h00 Volleyball/CL: Friedrichshafen – Zalau/ROM, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: HSV Hamburg – Rhein-Neckar Löwen, #13, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SAT.1/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
Schalke 04 – Olympique Lyonnais (SAT.1, HD1)
Tottenham – Werder
Rangers – Manchester Utd (ITV)
Inter – Twente
Hapoel Tel-Aviv – Benfica
Valencia – Bursaspor
Panathinaikos – Barcelona

24h00 Cricket: The Ashes, 1st Test, #1, irgendwo

1h30 NHL: Tampa Bay Lightning – NY Rangers oder Montreal Canadiens – LA Kings, ESPN/HD live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Colorado Avalanches, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: durch die Luft in San Diego

aas vor fünf Jahren

  • Überblick über das Fußballgeschehen in Europa, u.a. mit einem fabulösen 3:0-Sieg Barcas gegen Real, einem knappen, verbissenen Sieg von Arsenal gegen Wigan, das auf mehr hoffen ließ
  • Champions-League-Dienstag auf einem Sender namens PREMIERE. Als es noch einen PREMIERE-Kommentator Tom Bartels und einen Schweizer CL-Vertreter namens FC Thun gab.

Mit nur noch sechs bis sieben Spielen bis zum Ende der regular season darf man sich schon einmal ansehen, wie in der NFL die Wildcards weggehen könnten. In der AFC East stehen derzeit zwei Teams bei einer Bilanz von 8-2 und in der AFC North zwei Teams bei 7-3. Daran kann man erkennen wie es um die beiden Teams des Monday Night Games San Diego (4-5) und Denver (3-6) bestellt ist. Es scheint einfacher um den Divisionstitel zu spielen, als an die Wild Card zu kommen. Beide Teams haben einen bzgl. des Schwierigkeitsgrads überschaubaren Restspielplan, der sie zudem noch viermal gegen die divisionseigene Konkurrenz führt.

Beide Mannschaften eint, dass sie in dieser Saison enttäuschten, wobei dies eher San Diegos Headcoach Norv Turner in eine problematische Situation bringt, da er mal wieder bis zur zweiten Saisonhälfte zu warten scheint, bis er das Potential des Teams ausschöpft.

Völlig blümerant wird es dem gemeinen Chargers-Anhänger, wenn er sich die Teamstatistiken durchliest: QB Rivers war vor dem Spieltag die #1 in passingYds und #2 in QB-Rating, die Chargers die beste Offense der NFL (per Yards), die viertbeste Offense nach Punkten, die beste Pass-Defense (per Yds) und die drittbeste Lauf-Defense (per Yds). Wie zum Henker kann man mit sowas eine Bilanz von unter .500 erzeugen?

Das Spiel könnte zum Shootout von zwei der derzeit besten QBs der NFL werden – zumal bei San Diego RB Matthews ausfällt. Auch wenn Denvers QB Kyle Orton ein eher blässliches Image hat – vor allem wenn man ihn neben seinem Backup Tim Tebow stellt – die Zahlen die er in dieser Saison wirft, sind Pro Bowl-Material. Gleich hinter Chargers QB Rivers die zweitmeisten passingYds der NFL. Die Zahlen beeindrucken um so mehr, weil QB Orton keine Entlastung durch das Laufspiel bekommt. Die Broncos besitzen das schlechteste Laufspiel der NFL (76 rushYds per Spiel). RB Moreno bekommt trotz akzeptablen Laufdurchschnitt nur wenig Einsatzzeit. Selbst bei engen Spielen, wird er nicht häufiger als 15x eingesetzt. Moreno ist vor allem dazu da, um als Täuschungsmanöver bei Play Action-Spielzüge zu dienen.

Aufgrund der Schlechtigkeit bzw. der Verletzungen beim Laufspiel wird im Monday Night Game ein Schlagabtausch durch die Luft erwartet. Beide Mannschaften verstehen sich auf tiefe Pässe. Der Vorteil liegt aber hier bei San Diego, die die bessere Secondary haben, während kein Team in dieser Saison so häufig von tiefen Pässen verbrannt worden ist, wie Denver.

In der Zweiten Liga gehen sich der MSV Duisburg und Energie Cottbus im Montagsspiel an den Kragen. Duisburg zuhause noch ohne Punktverlust, Cottbus immerhin mit drei Siegen aus fünf Auswärtsspielen.

In der Premier League kann sich Sunderland – eines der Überraschungsteams in dieser Saison – wieder auf Europapokalplätze zurück punkten. Nötig: ein Sieg gegen den Tabellensechszehnten Everton. Obwohl zwischen beiden Teams neun Plätze liegen, unterscheidet sich die Tordifferenz nur um ein Tor: ein Tor das Sunderland mehr geschossen hat.

Montag, 22.11.2010

9h00 Segeln: Louis Vuitton Trophy, Laola1.tv-Stream

9h30 NHL: Detroit Red Wings – Calgary Flames, ESPN/HD Tape

11h30 NHL: Anaheim Ducks – Edmonton Oilers, ESPN/HD live

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #2, BBC Two + BBC HD live

15h30 NFL: Minnesota Vikings – Green Bay Packers, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: NY Jets – Houston Texans, ESPN/HD Tape

17h30 Volleyball/AUT: SVS Post X-Volley – Linz, ORFsport+ live

19h00 Basketball/AUT: Graz – Oberwart, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: MSV Duisburg – Energie Cottbus, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/AUT: Hotvolleys Wien – Posojilnica Aich, ORFsport+ live

21h00 Premier League: Sunderland – Everton, #14, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Getafe – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Im Magazin: Vettel-Mania in Heppenheim, die Krise beim Linzer ASK (Gast: Alexander Zickler), Fußballspiel in Leipzig 20 Jahre “Fußball-Einheit”, Enttäuschender Saisonauftakt beim ÖSV (Gast: Reinfried Herbst)
Im Talk: Wintersport, mit Hans Pum/ÖSV, Ernst Vettori/ÖSV Nord.Kombi, Markus Gandler/ÖSV Langlauf & Biathlon, Peter Schlickenrieder/DSV, Uschi Disl/Ex-DSV-Biathletin, Klaus Sulzenbacher/DSV Ex-Nord.Kombi

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/Eins Extra
Mit Beiträgen über die Münchner Olympia-Bewerbung, VfL Bochums Nordkoreaner Chong Tese, die russisch-tatarische Stadt Kazan pumpt viel Geld in den Sport.

2h30 NFL: San Diego Chargers – Denver Broncos, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 23.11.2010

9h00 Segeln: Louis Vuitton Trophy, Laola1.tv-Stream live

11h00 College Basketball: #12 Kentucky Wildcats – Oklahoma Sooners, ESPN/HD Tape
Maui Invitational

12h30 College Basketball: Marquette Golden Eagles – #1 Duke Blue Devils, ESPN/HD Tape
CBE Classic

14h00 College Basketball: #11 Gonzaga Bulldogs – #3 Kansas State Wildcats, ESPN/HD Tape
CBE Classic

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #3, BBC Two + BBC HD live

15h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Dallas Stars, ESPN/HD Tape

17h00 Basketball/Eurocup: Mariupol/UKR – Zagreb, #2, EURO2 live

17h00 KHL: St. Petersburg – Spartak, Sportdigital.tv live

17h00 Volleyball/CL: diverse Gruppenspiele, Laola1.tv-Stream live

18h30 Champions League: Spartak – Olympique Marseille, #5, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

19h00 Basketball/Eurocup: Galatasaray – Cantu/ITA, #2, EURO2 live

20h15 HBL: Großwallstadt – Gummersbach, #13, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h15 Tischtennis/F, European league: Österreich – Deutschland, ORFsport+ live

20h30 Volleyball/CL: diverse Gruppenspiele, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
Roma – Bayern (HD1)
FC Basel – CFR Cluj
Chelsea – MSK Zilina
Ajax – Real
Auxerre – Milan
Sporting Braga – Arsenal
Partizan – Shakhtar Donezk

20h45 Basketball/Eurocup: Sevilla – Hapoel Jerusalem, #2, EURO2 live

1h00 College Basketball: Wichita St/UConn – Michigan St/Chaminade, Halbfinale 1, ESPN/HD live
Maui Invitational

3h30 College Basketball: Oklahoma/Kentucky – Virginia/Washington, Halbfinale 2, ESPN/HD live
Maui Invitational

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Post-Länderspiel-Wochenende

  • Bundesliga – Nach dem Länderspiel am Mittwoch gibt es kein Bundesligaspiel am Freitag, sondern sechs Spiele am Samstag um 15h30, u.a. Schalke – Werder und Frankfurt – Hoffenheim und um 18h30 Leverkusen – Bayern.
  • Zweite Liga – Wegen des Länderspiels am Mittwoch, gibt es nur zwei 18h-Partien (u.a. Union–Düsseldorf), aber dafür Osnabrück – Hertha um 20h30. Das Spitzenspiel steigt am Montag mit Duisburg – Cottbus.
  • Premier League – Das Derby der innigen Liebe steigt am Sa. 13h45: Arsenal – Tottenham. Um 18h30 das Gerrard-lose Liverpool gg West Ham.
  • La Liga – Spitzenspiel Sa 18h mit Villarreal – Valencia, Drei gegen Vier.
  • International – In Frankreich Fünf gegen Eins (Sa 19h Rennes – Brest). Die MLS spielt So/Mo um 2h ihr Endspiel aus, u.a. auf Sportdigital.TV. In Russland sind vor dem vorletzten Spieltag (alle Spiele Sa 12h) die meisten Messen schon gesungen. Im Moskau–Derby ZSKA–Spartak versuchen Erstere auf einem direkten CL-Platz zu bleiben und Letztere ihren Euro League-Platz zu halten. Rubin–Zenit. Zenit als Meister durch, aber Rubin attackiert als Tabellendritten den direkten CL-Platz von ZSKA.
  • Wintersport – Es findet der Eisschnellaufen-Weltcup in Berlin statt. Die Folge: es gibt ausführliche Berichterstattung bei EURO (HD) und im ZDF und man sieht nicht nur die deutschen Läuferinnen schlittern.
  • Boxen – Neben dem Universum-Kampfabend heute abend auf SPORT1, bringt SAT.1 am Samstag abend einen Kampf mit Robert Stieglitz
  • RugbyWales – Fiji heute abend, sollte keine wirklich spannende Angelegenheit werden. Bei Schottland – Südafrika stellt sich allenfalls die Frage wie tief die Schotten nach dem 3:49 gg Neuseeland noch fallen. Irland – Neuseeland wird interessant zur Standortverortung der Iren. Im Juni gab es in Neuseeland eine 28:66-Niederlage in einer bislang inkonstanten Saison.
  • College Football – Drei der Top vier-Mannschaften sind an diesem Wochenende spielfrei. Trotzdem kann sich interessantes tun. Boise State spielt heute abend gegen Fresno State (3h30 ESPN America). Nach dem letzte Woche der Abstand zu TCU in den Rankings geringer wurde, könnte ein ordentlicher Sieg zum Überholen ausreichen. Eine Rolle dürfte aber auch #14 VT spielen, die am Samstag bei #24 Miami ein schweres Spiel haben. Eine üble Niederlage könnte zu Kollateralschäden bei Boise State führen. Daher ist es für mich das eigentliche Spiel am Samstag: Miami – VT, ab 21h30 im ESPN Player.
  • Motorsport – Saisonabschluss der WTCC in Macau am ganz frühen Sonntag morgen (5h und 6h). Die Entscheidung bei der WM ist, dank Regelentscheid am Grünen Tisch, gefallen. Mehr zu dieser Entscheidung und zu den Rennen im Racingblog.
  • College Basketball – Allerorten finden die zu Saisonbeginn üblichen Einladungsturniere oder der Saisonauftakt gegen Kanonenfutter statt. Am Interessantesten dürfte das Coaches vs Cancer-Turnier sein, aber ESPN Americas mehr als bizarrer TV-Guide gibt keinen Aufschluß welche Partien übertragen werden, bzw. die Tip-Off-Zeiten stimmen nicht mit dem Schedule des Turniers überein.

Freitag, 19.11.2010

7h00 European Tour: Hong Kong Open, #2, SKY/HD1 live

13h00 College Football/Pac-10: Washington Huskies – UCLA Bruins, ESPN/HD Tape

15h30 NHL: Philadelphia Flyers – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

16h30 – 18h45 Eisschnellaufen: Weltcup aus Berlin, #1, EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 13ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h45, eine Viertelstunde später als gewohnt, weil nur zwei Spiele.
RW Oberhausen – Arminia Bielefeld
Union Berlin – Fortuna Düsseldorf 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 20ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit FC Lustenau – Gratkorn, St. Pölten – Hartberg, WAC/St.Andrä – Austria Lustenau, Grödig – Vienna

19h15 Eishockey/AUT: Linz – Klagenfurt, #20, Laola1.TV-Stream live

20h00 – 22h30 Boxen: Universum-Kampfabend, SPORT1/HD live
U.a. Chagev – Walke, Boytsov – Tschachkijew. Ab 23h gibt es einen weitetren Kampf als Stream auf bild.de

20h00 Rugby: Wales – Fiji, BBC Two live
(In einigen Regionen stattdessen auf BBC One)

20h20 DEL: Kölner Haie – Adler Mannheim, #23, SKY/HD2/3D live

20h30 Zweite Liga: VfL Osnabrück – Hertha BSC, #13, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – Admira, #20, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

1h30 College Basketball: tba, ESPN/HD live
ESPN America gibt keine Begegnung an und die Website des Turnier “Coaches vs Cancer” sieht Tip Off um 1h und 3h vor … Die 1h-Begegnung ist zwischen den Verlierern der Halbfinales Maryland – Illinois. Die Sieger Pittsburgh und Texas stehen sich um 3h gegenüber.

2h00 College Basketball: diverse, ESPNplayer live
Ab 2h: #7 Kansas–N.Texas
Ab 2h30: #1 Duke–Colgate
Ab 4h30: Portland–#12 Kentucky

3h30 College Football/WAC: Boise State Broncos – Fresno State Bulldogs, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 20.11.2010

7h00 European Tour: Hong Kong Open, #3, SKY/HD1 live

10h45 – 16h30 Wintersport, EURO/HD + ZDF
EURO: ab 10h45 und 12h30 mit Langlauf,
EURO HD: zusätzlich ab 13h45 mit Eisschnellaufen (nur in HD)
ZDF: ab 13h mit Langlauf und Eisschnellaufen

12h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Carolina Hurricanes, ESPN/HD Tape

12h00 Fußball/RUS: Rubin Kazan – Zenit, #29, Sportdigital.tv + EUROplayer live
12h00 Fußball/RUS: ZSKA – Spartak, #29, EUROplayer live

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: 13ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
VfL Bochum – FC Ingolstadt
SC Paderborn – Greuther Fürth 

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Arsenal – Tottenham Hotspur, #14, SKY live

14h00 – 17h30 Tennis: Salzburg Indoors, Halbfinals, ORFsport+ live

15h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Tatran Presov, #5, EURO-D live

15h30 Bundesliga: 13ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
SC Freiburg – Borussia Dortmund (HD2)
Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim
Hannover 96 – Hamburger SV
Borussia M’gladbach – Mainz 05
1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern
Schalke 04 – Werder Bremen 

15h30 Rugby: Schottland – Südafrika, BBC One + Direct8 live
Vorberichte ab 15h

15h45 Fußball/WAL: Newtown – Neath Athletic, #14, S4C live

16h00 Premier League: Birmingham City – Chelsea, #14, SKY live
Außerdem: West Brom – Stoke City, Manchester Utd – Wigan, Blackpool – Wolves, Bolton Wanderers – Newcastle Utd

16h00 Championship: Coventry City – FC Burnley, #18, Sportdigital.tv live

16h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Sturm Graz, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

18h00 College Football/Big Ten: Michigan Wolverines – #6 Wisconsin Badgers, ESPN/HD live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPN-Player per Stream:
ab 18h: Lafayette–Lehigh, BC–Virginia, Louisville–WVU, UNC–NC State, S.Carolina–Troy, USF–Pitt
ab 18h30: Florida–Appalachian St
ab 19h30: Georgia Tech–Duke
ab 20h: Buffalo–E.Michigan, Wake Forest–Clemson
ab 20h30: Florida A&M–Bethune-Cookman

18h00 Primera Division: Villarreal – Valencia, Laola1.tv-Stream live

18h00 Serie A: Roma – Udinese, #13, irgendwo

18h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – Bayern München, #13, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Championship: Sheffield Utd – Crystal Palace, #18, Sportdigital.tv live

18h30 Premier League: Liverpool – West Ham Utd, #14, SKY live

18h30 Fußball/AUT: 16ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria
Salzburg – Mattersburg (HD2)
Kapfenberg – Ried
Rapid – Linzer ASK 

18h30 Rugby: Irland – Neuseeland, BBC Two live
Vorberichte ab 18h

18h30 SPL: Aberdeen – St. Johnstone, BBC Alba Tape

19h00 League 1: 14ter Spieltag, irgendwo
U.a. mit Toulouse – Marseille, St. Etienne – Auxerre, PSG – Caen

19h45 Eredivisie: Twente – Alkmaar, #15, irgendwo

20h00 BBL: Braunschweig – Göttingen, #10, SPORT1/HD live

20h00 Primera Division: Almeria – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

20h30 Handball/F, CL: Hypo Niederösterreich – HC Leipzig, EURO2 + ORFsport+ live

20h45 Samstag live, SKY/HD1 live

20h45 Eredivisie: Ajax – PSV, #15, Sportdigital.tv live

20h45 Serie A: Milan – Fiorentina, #13, irgendwo

21h00 Ligue 1: Nice – Montpellier, irgendwo

21h30 College Football/Big Ten: #21 Iowa Hawkeyes – #8 Ohio State Buckeyes, ESPN/HD live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
ab 21h30: Northwestern–Illinois, #24 Miami–#14 VT
ab 22h30: W.Kentucky–M.Tennessee St.
ab 23h: Tennessee Tech–Jacksonville St.

22h00 Primera Division: Real – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

22h00 College Basketball: #15 Missouri Tigers – N.Florida, ESPNplayer live

22h45 Boxen: Robert Stieglitz – Enrique Ornelas, SAT1. live
Vorberichte ab 22h15

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Mit Simon Rolfes
Whl: 1h40/3Sat

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40

0h45 The Football League Show, BBC One

1h00 College Football: Notre Dame Fighting Irish – Army Black Knights, EURO2 live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
Ab 1h: Syracuse–UConn, #22 Mississippi St–#13 Arkansas (auf ESPN America So 13h)
Ab 1h30: Vanderbilt–Tennessee, Cincinnati–Rutgers

1h00 College Basketball: diverse, ESPNplayer live
Ab 1h: #6 Villanova–Lafayette
Ab 1h30: Louisville–Jackson State

2h00 College Football/Big12: #18 Texas A&M Aggies – #19 Nebraska Cornhuskers, ESPN/HD live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
Ab 2h: Oregon St–#20 USC, Maryland–Florida St, Baylor–#16 Oklahoma
Ab 4h30: Hawaii–San Jose St

4h45 WTCC: Saisonabschluss in Macau, EURO/HD live
Rennstart um 5h und 6h

5h30 College Football/SEC: #5 LSU Tigers – Ole Miss, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 21.11.2010

7h00 European Tour: Hong Kong Open, #4, SKY/HD1 live

8h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD Tape
Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs
Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks 

10h45 – 16h15 Wintersport, EURO/HD + ZDF live
EURO: ab 10h45 und 12h30 mit Langlauf
EURO HD: zusätzlich ab 14h15 mit Eisschnellaufen (nur in HD)
ZDF: ab 13h mit Langlauf und Eisschnellaufen

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Robin Dutt/SC Freiburg, Boris Büchler/ZDF, Hansi Küpper/LT!, Christoph Ruf

12h30 Serie A: Genoa – Juventus, #13, irgendwo

13h00 College Football/SEC: #22 Mississippi State Bulldogs – #13 Arkansas Razorbacks, ESPN/HD Tape

13h30 Zweite Liga: 13ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
1860 München – FSV Frankfurt
FC Augsburg – Karlsruher SC
Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen 

14h00 Bundesliga/F: 1. FFC Frankfurt – Turbine Potsdam, HR + RBB live

14h00 Tischtennis/DTTL: Düsseldorf – Herne, spobox.tv-Stream live

14h30 Premier League: Blackburn Rovers – Aston Villa, #14, SKY/HD2 live

14h30 Eredivisie: Groningen – Feyenoord, #15, Sportdigital.tv live

15h00 – 18h00 ATP: World Tour Finals, #1, BBC Two + BBC HD live

15h15 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – Zagreb, #5, EURO-D live

15h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – 1. FC Köln, #13, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 – 18h00 Tennis: Salzburg Indoors, Finale, ORFsport+ live

16h00 Fußball/AUT: Innsbruck – Austria, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h45 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Ulster, S4C live

17h00 Premier League: Fulham – Manchester City, #14, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Espanyol – Hercules, Laola1.tv-Stream live

17h00 Handball/CL: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen, #5, EURO-D live

17h10 Die Sportreportage, ZDF live
Mit Zusammenfassung der Frauen-Bundesliga, Portrait der deutschen Ski-Langläufer, DFB-Gala 20 Jahre Fußballeinheit, Handball-CL

17h30 Bundesliga: FC St. Pauli – VfL Wolfsburg, #13, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: Wetzlar – Magdeburg, #12, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h

17h45 Eishockey/AUT: Fehervar – Villach, #21, Servus TV/HD live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

18h30 Rugby/Magners Cup: Munster – Scarlets, BBCi live

19h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Oakland Raiders, ESPN/HD live
Die ursprünglich geplante Partie MIN–GB wird nun als Tape am Mo bzw. live auf SPORT1+ gezeigt.

19h00 DEL: EHC München – Straubing, #23, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Sevilla – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

19h00 NASCAR: Homestead, Open Access 3 live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Lars Ricken, Reiner Calmund und Gerd Rubenbauer.

20h00 College Basketball: diverse, ESPNplayer
Ab 20h: S.Florida–Georgia Southern, Texas Tech–Liberty, #10 Syracuse–Williams&Mary
Ab 21h30: #9 Florida–Morehead St

21h00 Primera Division: Real Sociedad – Atletico, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Lens – Olympique Lyonnais, #14, irgendwo

22h00 NFL: New England Patriots – Indianapolis Colts, ESPN/HD live

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

24h00 Match of the Day 2, BBC Two

24h00 College Basketball: Auburn Tigers – Middle Tennessee State, ESPNplayer live

2h20 NFL: Philadelphia Eagles – NY Giants, ESPN/HD + Channel4 live
Whl: Mo 19h30

2h30 MLS: FC Dallas – Colorado Rapids, Finale, Sportdigital.tv live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 22.11.2010

9h30 NHL: Detroit Red Wings – Calgary Flames, ESPN/HD Tape

11h30 NHL: Anaheim Ducks – Edmonton Oilers, ESPN/HD live

15h00 – 16h45 ATP: World Tour Finals, #2, BBC Two + BBC HD live

15h30 NFL: Minnesota Vikings – Green Bay Packers, ESPN/HD Tape

17h30 NFL: NY Jets – Houston Texans, ESPN/HD Tape

17h30 Volleyball/AUT: SVS Post X-Volley – Linz, ORFsport+ live

19h00 Basketball/AUT: Graz – Oberwart, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: MSV Duisburg – Energie Cottbus, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/AUT: Hotvolleys Wien – Posojilnica Aich, ORFsport+ live

21h00 Premier League: Sunderland – Everton, #14, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Getafe – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

22h45 Sport Inside, WDR

2h30 NFL: San Diego Chargers – Denver Broncos, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: die #16 als #15

aas vor fünf Jahren

“Bye bye scumo”, “He is a thug”, “kiss my big fat derriere”, “Overatted psycho, not a bad player though”, “Go break a leg”, “I fart in his general direction.”, “Ta Ta Wa nker”

Das sind sieben von neun Wortmeldungen aus dem 606-Forum der BBC, die in den zehn Sekunden aufschlugen, in denen ich einen Satz in einem Blogeintrag schrieb. Verantwortlich für die zahlreichen und meinungsstarken Äußerungen vor fünf Jahren war Roy Keane. An jenem Freitagmittag gab Manchester United per Presseerklärung die sofortige Trennung von Roy Keane bekannt. Passend dazu veröffentlichte der Guardian “Ten Classic Roy Keane Rants” (nicht vom Datum irritieren lassen: ich nehme dass der Artikel 2006 neu in das Guardian-CMS eingepflegt worden ist).

In einem Interview mit einem Sportnews-Portal zog der Sportchef des französischen Pay-TV-Senders Canal+ nach den ersten drei Monaten des neuen 600 Mio EUR-TV-Vertrag mit der League 1 eine tendenziell positive Bilanz. Der Sportchef Bombard damals:

Die französischen Vereine agierten trotz des Geldsegens bislang eher vorsichtig auf dem europäischen Transfermarkt. Alexandre Bompard macht unverhohlen deutlich, dass Canal+ erwartet, dass das Geld von den Vereinen dahingehend investiert wird, dass die Liga im europäischen Vergleich auf Platz 3 oder 4 kommt. Sei es durch Investitionen in die Infrastruktur, z.B. den Stadien oder sei es durch Investitionen in großen, guten Spielern. Canal+ stellt fest das bislang das Geld vorallem in Steine investiert wurde. Man begrüßt es, denn dadurch wird auch die Show um die Partie herum besser. Deutlich unzufrieden ist man aber mit der Situation der Spielertransfers. Man erwartet von den Vereinen dass in den nächsten Monaten und Jahren vermehrt internationale Spitzenspieler geholt werden.

An jenem Freitag gab es auch die große Screensport-Packung für das Wochenende. Zur Männer-Bundesliga schrieb ich: “Unter […] Horst Köppel – ich hätte ihm das nicht zugetraut – haben sich die Gladbacher bis an die Scheidemarkierung zu den UEFAcup-Plätzen herangerobbt.” – Horst Köppel, seit seinem siebenmonatigen Engagement in Ingolstadt lt. transfermarkt.de “vereinslos”.

Spocht von heute

Ein Sporttag mit eigentlich nur einem Tagesordnungspunkt: dem Donnerstags-Spiel aus der NFL. Die geneigte Leserschaft macht sich bereit zum Joe Theisman-Drinking Game: “Really Nice Job“. Überhaupt: das NFL Network-Trio hat nach dem Spiel letzter Woche haufenweise schlechte Kritiken bekommen. Dabei wurde vorallem Theisman wegen seiner Geschwätzigkeit in den Blog-Senkel gestellt.

Das Donnerstagsspiel ist ein Interconference-Spiel Miami Dolphins – Chicago Bears. Miami müht sich in einer schweren AFC East über .500 zu bleiben (5-4), während die Chicago Bears in einer labilen NFC North mit Green Bay bei 6-3 oben stehen. Für die einen dürfte es also eher um eine gute Bilanz im Wild Card-Rennen gehen, während die anderen die Division gewinnen wollen.

Das große Thema des Spiels ist die am letzten Sonntag eskalierte Verletztenliste der Dolphins. Der Sieg in Tennessee (29:17) verschließ drei Quarterbacks. QB Pennington musste nach dem zweiten Play raus, weil er sich wieder an seiner ewig lädierten rechten Schulter verletzte – ihm dürfte nun das Karriereende drohen. Der junge QB Henne musste wegen Knieverletzung im dritten Viertel raus und wird mit Sicherheit heute fehlen. Alles schaut auf den ehemaligen Chiefs-QB Tyler Thigpen. Der Mann mit der Rückennummer 16 ist damit in der Post-Marino-Ära der 15te Starting QB der Fins wird.

Es war aber nicht nur die QB-Position die Schaden davon trug: der Starting Center wird vermutlich nicht starten können und Left Tackle Long geht schwer angeschlagen ins Spiel. Headcoach Sporano trocken zur Zusammenarbeit zwischen Third Stringer-QB und Backup-Center: “Kein Problem. Thigpen packt seine Hände unter einem ihm bereits bekannten Hintern.” – beide haben schon die ganze Saison zusammen trainiert.

Es wird ein von den Defenses dominierte Partie sein. Einer der Schlüssel des Spiels wird sein, wie produktiv die eh punktearme Dolphins-Offense (NFL: #25) mit ihren Verletzten sein kann. Zumal Chicago in Sachen “zugelassene Punkte” die zweitbeste Defense der Liga stellt – in der Pass-Defense aber deutlich schwächer als in der Lauf-Defense.

Die Defense der Dolphins ist im Ligavergleich nicht beeindruckend, allerdings zeigt Gegner Chicago eine große Schwäche: die OL lässt viele, viele Sacks zu. Selbst wenn man noch die beiden Ausnahmespiele gegen die Giants (9 Sacks gg Cutler) und Seattle (6 Sacks gg Cutler) rausrechnet. Es sieht fast so aus, als würden sich die Vorzüge der Mike Martz-Offense noch nicht zeigen und nur die Nachteile bemerkbar machen: eine gegen den gegnerischen Pass Rush nackte OL und QB. Typisch für Martz: seine Running Backs Forte und Taylor gehören zu den emsigsten Passempfängern. Martz ist im Laufe der Saison wegen der Paßlastigkeit der Offense unter Beschuss geraten. RB Matt Forte bekommt nur wenige Plays (in dieser Saison in sieben von neun Spielen weniger als 20 Rushes) und sein Laufdurchschnitt von 2,95yds per rush (wenn man das 166rushYds-Ausnahmespiel in Carolina rausrechnet!) ist einfach schlecht.

Donnerstag, 18.11.2010

7h00 European Tour: Hong Kong Open, #1, SKY/HD1 live

12h30 NHL: Edmonton Oilers – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

17h30 Volleyball/MEL: SVS Post – ZOK Rijeka, ORFsport+ live

18h00 – 22h00 Tennis: Salzburg Indoors, ORFsport+ live

20h00 – 23h30 Fußball: Das AC Milan-Magazin, Sportdigital.tv

20h15 Volleyball/CEV: Hotvolleys Wien – Kecskemet/HUN, ORFsport+ live

23h00 College Basketball: ESPNplayer live
Das Programm in der Nacht:
ab 23h: UNC – Hofstra
ab 1h: Maryland – Pittsburgh
ab 1h30: Minnesota – W. Kentucky
ab 2h: Oklahoma – Texas Southern, Kansas State – Presbyterian, Mizzou – W.Illinois
ab 3h30: Texas – Illinois

1h30 College Football, ESPNplayer live
Ab 1h30: #10 Alabama Crimson Tide – Georgia State
Ab 2h00: UCLA Bruins – Washington Huskies (auch morgen ab 13h auf ESPN America)

2h00 NFL: Miami Dolphins – Chicago Bears, ESPN/HD live
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 19.11.2010

7h00 European Tour: Hong Kong Open, #2, SKY/HD1 live

13h00 College Football/Pac-10: Washington Huskies – UCLA Bruins, ESPN/HD Tape

15h30 NHL: Philadelphia Flyers – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

17h00 – 18h45 Eisschnellaufen: Weltcup aus Berlin, #1, EURO/HD live

18h00 Zweite Liga: 13ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h45, eine Viertelstunde später als gewohnt, weil nur zwei Spiele.
RW Oberhausen – Arminia Bielefeld
Union Berlin – Fortuna Düsseldorf

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 20ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit FC Lustenau – Gratkorn, St. Pölten – Hartberg, WAC/St.Andrä – Austria Lustenau, Grödig – Vienna

19h15 Eishockey/AUT: Linz – Klagenfurt, #20, Laola1.TV-Stream live

20h00 – 22h30 Boxen: Universum-Kampfabend, SPORT1/HD live
U.a. Chagev – Walke, Boytsov – Tschachkijew. Ab 23h gibt es einen weitetren Kampf als Stream auf bild.de

20h00 Rugby: Wales – Fiji, BBC Two live
(In einigen Regionen stattdessen auf BBC One)

20h20 DEL: Kölner Haie – Adler Mannheim, #23, SKY/HD2/3D live

20h30 Zweite Liga: VfL Osnabrück – Hertha BSC, #13, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – Admira, #20, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

1h30 College Basketball: tba, ESPN/HD live

3h30 College Football/WAC: Boise State Broncos – Fresno State Bulldogs, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: die Leiste die zum Totalschaden beitrug

aas vor fünf Jahren

Am 17.11.2005 war nicht viel los. Es war ein Donnerstag und im Fernsehen liefen DEL, NHL, Gewichtheben-WM und Euroleague-Basketball. Ich schrieb an dem Tag meine Eindrücke vom vergangenen zehnten Spieltag der NFL auf.

Anlaß war das Monday Night Game zwischen Dallas und Philadelphia zwei Tage zuvor. Die Eagles schipperten einem ruhigen Spiel entgegen, führten vier Minuten vor Schluß mit 20:7 und hatten das Spiel unter Kontrolle. Dallas bekam mit einem schnellen Spielzug noch einen Fuß in die Tür und verkürzten auf 14:20. Nur 21 Sekunden nach dem TD kam es zur folgenden Szene: 

Ich schrieb damals:

Mit diesem Wurf schliessen die Eagles ihre Saison ab. Punkt. Diese Saison ist für die Eagles dermassen im Gully… Beim Nachjagen des INT-Returns verletzt sich McNabb an der Leiste und wird minimum ein Spiel durch den Third-Stringer Mike McMahon ersetzt, während Koy Detmer bleibt was er jetzt ist: Backup.

Ich sollte recht behalten: die Eagles verloren fünf der restlichen sieben Spiele und landete in der NFC East auf Platz 4 (6-10). Die 2005er-Saison war aber für die Eagles im November längst ein Totalschaden. Zwei Wochen vor dem Monday Night Game tickte die Zeitbombe WR Terrell Owens aus. Nach einer nicht nur verbal geführten Auseinandersetzung in den Kabinen mit Hugh Douglas, schmiss sich Owens vor ESPN-Mikrophone und gab ein Interview, das ihm Suspendierung und später Entlassung bei den Eagles einbrachte (Zitat u.a.: “Mit QB Favre statt McNabb wäre das Team noch unbesiegt” Qu: Wikipedia).

QB McNabb schleppte schon durch die ganze Saison eine Leistenverletzung mit, die durch die Rettungsaktion nach der INTs sich zu einer seasonending injury verschlimmerte. Zu seinem Backup Mike McMahon muss man nur wissen, dass er in den restlichen Spielen ein QB-Rating von 55.2 holte, danach nie wieder ein Ligaspiel in der NFL bekam und in den Untiefen der CFL und UFL verschwand.

Und Donovan McNabb heute? Vor der Saison zu den Washington Redskins gewechselt. Mittelmäßige Statistiken: QB-Rating 75.2 (Rank #28 in der NFL), 9TDs, 11INTs, 57% Completion%, 2.266passYds. Vorgestern machte die verblüffende Nachricht die Runde, dass der fast 34jährige McNabb von den Redskins mit einem neuen 5-Jahres-Vertrag über 78 Mio US$ ausgestattet wurde. Im Laufe des gestrigen Tages normalisierten sich die Zahlen. Anfangs hieß es noch, das in diesem Vertrag 40 Mio US$ garantiert wären. Tatsächlich hat der neue Vertrag aber keinerlei Schutz gegen einer vorzeitigen Entlassung, so dass es abseits des Signing Bonus von 3,5 Mio US$ keine garantierte Summe gibt. Alles andere hätte bei einem QB seines Alters und mit weicher Leiste verblüfft.

Terrell Owens ist mit seinem Zirkus inzwischen drei Städte weiter gezogen und über Dallas und Buffalo nun in Cincinnati gelandet. Trotz der höllischen Kombination mit Ochocinco ist es diese Saison relativ ruhig um Owens geblieben und für seinen 2 Mio US$-Vertrag (1 Jahr Laufzeit) legt er gute Zahlen vor: 9 Spiele, 7TDs, 834recYds (#3 in der NFL), 59 Catches (#3) und kein Receiver wird in der NFL so häufig wie er angespielt: 108 Passversuche.

Wenn es dieser Tage etwas negatives über einen der Protagonisten von 2005 zu schreiben gibt, dann über den 2005er Offense Coordinator der Eagles: Brad Childress. Heute Headcoach bei den Minnesota Vikings. Vikings-Besitzer Zygi Wilf soll angeblich nach dem eigenmächtigen Rausschmiss von WR Randy Moss vor einigen Wochen kurz davor gewesen sein, mit Childress kurzen Prozess zu machen – schreckte aber im letzten Moment noch zurück. Angesichts der ambitionierten Saison und der Bilanz von 3-6 nach 9 Spielen, dürfte es aber noch eine aufgeschobene Rasur für “Chilly” sein.

Spocht von heute

Nach der Auseinandersetzung zwischen zwei britischen Schwergewichtlern am letzten Samstag überträgt “Grundversorgungs”-ARD heute aus Doha das Freundschaftsspiel zwischen Argentinien und Brasilien. Zitat aus der Broschüre zur Vermarktung der Werbeinseln: “Seien Sie bei diesem einzigartigen sportlichen Ereignis live dabei!“. Natürlich werden sich beide Mannschaften mitten in der Saison und mitten in der Wüste bei 25 Grad sportlich dermaßen die Kante geben…

Nein, die Realität dürfte etwas abgewichster sein. Ein Teil der Länderspiele steht heute im Zeichen der Wahl der WM-Ausrichter für 2018 und 2022 im nächsten Dezember. WM-Möchtegern-Ausrichter Katar hat sich dazu Argentinien und Brasilien eingekauft, WM-Möchtegern-Ausrichter Russland hat WM-Möchtegern-Ausrichter Belgien eingeladen, WM-Möchtegern-Ausrichter England begrüßt Frankreich und die WM-Möchtegern-Ausrichter Spanien und Portugal spielen einfachheitshalber gleich gegeneinander. Da ist für Deutschland nicht mehr viel anderes als IKEA übrig geblieben.

Joachim Löw wird heute wohl diverse Spieler der neuen, nachschiebenden Generation einsetzen, die Schmelzers, Hummels, Holtbys, Schürrles und Großkreutz’.

Vom elendigen Gefühl kurz nach der WM, nehmen sich England und Frankreich nicht viel. Während man aber von England das Gefühl hat, dass die Stimmung “Oh Gott, jetzt vier weitere Jahre Capello” ist, bemüht sich Laurent Blanc viel aktiver um Änderungen des Status Quo. Seine Medienarbeit ist kein Vergleich zu der von Domenech. Bei den Pressekonferenzen gibt er sich sehr offen, sehr natürlich und freundlich. Gerüchteweise heißt es, dass er hinter den Kulissen im Verband sehr aktiv auf eine Begnadigung einiger Spieler hinarbeitet, die im Zuge des WM-Aufstands vom Verband gesperrt wurden.

EUROSPORT Deutschland (also nur in SD, nicht in HD) hat die Partie Portugal – Spanien ab 22h ins Programm genommen.

Heute startet Sportdigital.tv mit seinen Übertragungen aus der KHL. Ufa gegen Riga, zwei Teams aus der Tabellenmitte des Ostens und des Westens. Für Ufa spielen einige NHL-Exilanten (sofern die Roster bei Wikipedia und der Ufa-Website stimmen). U.a. #47 Alexander Rabulov, der eigentlich einen gültigen(?) Vertrag mit den Nashville Predators besitzt, dessen Weigerung dort anzutreten, aber zu größeren Spannungen zwischen NHL und KHL geführt haben. Ilya Zubov reagierte bei den Ottawa Senators beleidigt auf eine Zurückversetzung in die AHL und ließ sich an die KHL ausleihen. Victor Kozlov hat 14 Jahre in der NHL gespielt, zuletzt für die Caps.

Darüber hinaus gibt es Volleyball-Champions League. Laola1.tv überträgt einen ganzen Haufen von Spielen, aus denen ich aber nur die deutschen und österreichischen Vertreter herausgepickt habe.

Mittwoch, 17.11.2010

15h00 KHL: Ufa – Riga, Sportdigital.tv live

17h00 Fußball: Russland – Belgien, Sportdigital.tv live

18h00 Fußball. Argentinien – Brasilien, ARD live
Vorberichte ab 17h40
Grundversorgung 2010: Freundschaftsspiel aus Doha.

18h00 – 22h00 Tennis: Salzburg Indoors, ORFsport+ live

19h30 NHL: Montreal Canadiens – Philadelphia Flyers, ESPN/HD Tape

20h15 Doku: Muhammad Ali, Teil 2, Servus TV/HD
Dokumentation seines Kampfes Mitte der 60er Jahre gegen George Chuvalo

20h15 Fußball: Schweiz – Ukraine, Sportdigital.tv live
20h15 Fußball: Dänemark – Tschechien, irgendwo

20h30 Fußball: Schweden – Deutschland, ARD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball: Polen – Elfenbeinküste, irgendwo
20h30 Fußball: Österreich – Griechenland, irgendwo
20h30 Fußball: Niederlande – Türkei, irgendwo
20h30 Fußball: Rumänien – Italien, irgendwo

20h30 Volleyball/CL: Roeselare/BEL – Hypo Tirol, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream, live
20h30 Volleyball/CL: Trentino – Friedrichshafen, SPORT1+ + Laola1.tv-Stream, live
20h30 Volleyball/CL: Unterhaching – ZSKA Sofia, Laola1.tv-Stream, live

21h00 Fußball: England – Frankreich, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

22h00 Fußball: Portugal – Spanien, EURO-D live
Nicht in HD

1h00 NHL: NY Rangers – Boston Bruins, ESPN/HD live
Whl: Do 17h

3h30 NHL: Calgary Flames – Phoenix Coyotes, ESPN/HD live
Whl: Do 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 18.11.2010

7h00 European Tour: Hong Kong Open, #1, SKY/HD1 live

12h30 NHL: Edmonton Oilers – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

17h30 Volleyball/MEL: SVS Post – ZOK Rijeka, ORFsport+ live

18h00 – 22h00 Tennis: Salzburg Indoors, ORFsport+ live

20h15 Volleyball/CEV: Hotvolleys Wien – Kecskemet/HUN, ORFsport+ live

2h00 NFL: Miami Dolphins – Chicago Bears, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig