Screensport am Wochenende: im Doppel (Update)

[Update Sa 8h51] Wegen Regens wurde das Formel 1-Qualifying in Suzuka auf Sonntag 3 Uhr MESZ verschoben.

Dit’n’Dat

RTL – Die RTL-Gruppe (RTL, VOX, RTL2, SuperRTL) zieht sich zum 31.10. vom DVB-T-Sender Nürnberg zurück. Man zieht ein Sonderkündigungsrecht, nachdem man sich mit der Bayrischen Landesmedienanstalt (BLM) nicht über die Bedingungen eines Frequenzwechsels einigen konnte. Qu: infosat.de 

SKY – Die BLM hat im Doppelpack zwei neue Programme für SKY genehmigt. Während der Arbeitstitel des einen Programmes “Sky Sport HD 3” deutlich auf sein Angebot hinweist, ist nicht klar was sich hinter “Sky C” verbirgt.

Aus der BLM-Genehmigung: “Das derzeit noch unter dem Arbeitstitel „Sky C“ firmierende Programm ist ein 24-stündiges Unterhaltungsprogramm, das aus fiktionalen und nonfiktionalen Formaten besteht und für alle Alters- und Zielgruppen gemacht ist.“. Es gibt seit Jahren immer wieder zwei Empfehlungen die gegenüber PREMIERE/SKY ausgesprochen wurden: baut euch im Sportprogramm eine Basis außerhalb des Fußballs auf (siehe “Samstag LIVE!”) und baut euch einen Leuchturmsender (nach Vorbild des britischen “Sky One”). Anscheinend hat SKY-Chef Sullivan einen derartigen Leuchturmsender vor einigen Wochen in einem Interview noch dementiert. Was ist es dann? Eine Wiedergeburt von PREMIERE START? Oder ist das Sullivan’sche Dementi überholt?

Mir ist auch nicht klar was SKY Sport HD3 soll. Das gesamte Sportprogramm von SKY ist aktuell so dünn, dass ich überrascht wäre, wenn wirklich drei HD-Sportkanäle laufen 24/7 würden. Ich kann mir vorstellen das SKY Sport HD3 nur “in der Rush Hour” aufgeschaltet wird. Also zur Champions League, Europa League und am Wochenende. Aber ich lass mich gerne eines anderen, und vorallem: besseren überzeugen.

Spocht vom Wochenende

Ein Wochenende ohne Ligafußball, aber EM-Qualifikationsspielen im Doppelpack, am Freitag und Samstag. Deutschland gegen die Türkei Fr 20h45. Von Interesse auch Laurent Blancs neue Franzosen am Sa 20h30 gegen Rumänien (EUROSPORT Deutschland).

Am Wochenende kommt der Motorsport im Doppelpack. Formel 1 aus Suzuka und MotoGP aus Sepang zu einer Uhrzeit in der man normalerweise am Wochenende der senilen Bettflucht beschuldigt wird (7h, 8h). Immerhin gibt es in Suzuka Hoffnung auf Regen. Die F1-Vorschau gibt es im Racingblog.

Auch das US-Sport-Programm auf ESPN America ist komplett über den Haufen geworfen. Durch den Doppelschlag NHL-Saisoneröffnung in Europa und MLB-Playoffs in den USA wird der American Football mit Mitleidenschaft gezogen. Den einzigen College Football am Samstag gibt es entweder per Stream oder auf EUROSPORT 2 mit der interessanten Partie Notre Dame – Pittsburgh zu sehen. ESPN America bringt am Samstagabend stattdessen zweimal NHL und zweimal MLB-Playoffs. College Football findet sich erst als SEC-Doppelpack am Sonntagmorgen wieder. Dabei fallen leider auch Knüller wie Michigan – Michigan State oder Stanford – USC hinten runter.

Am Sonntag kommt es bereits um 16h zu einem NHL-Spiel (aus Prag). Dafür entfällt die NFL-Vorberichterstattung und es geht gleich um 19h mit den Spielen los (Washington – Green Bay, Dallas – Tennessee, SF – Philly).

Für Freunde des Footballs sei aber am Samstag ausdrücklich auf eine Alternative hingewiesen: SPORT1 überträgt die German Bowl aus Frankfurt, zwischen Kiel und Berlin (18h15).

Gespannt bin ich auf Samstag LIVE! Ursprünglich nur als Sendung an Bundesliga-Samstagen vorgesehen, wurde vor einer Woche diese zusätzliche Ausgabe neu ins Programm gehievt: eine 60-Minuten-Ausgabe an einen bundesligalosen Samstag. Mal sehen wie sich die Sendung nun in ihrer dritten Ausgabe und ohne dem Bundesliga-Standbein macht. SKY hat diese Woche an Rechten nachgeladen und bringt vielleicht auch NBA und NHL in der Sendung.

Freitag, 8.10.2010

7h00 Formel 1 aus Suzuka, 2tes freies Training, SPORT1 + SKY/HD1 + BBCi live

8h35 MotoGP aus Sepang: Training, SPORT1 live
SPORT1 zeigt die Schlußphase der MotoGP, ab 9h die Moto2 und ab 10h15 eine Aufzeichnung der 125er.
Die Trainingssession beginnt um 6h40.

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, Viertelfinale, EURO/HD live
8h50–16h im EUROPlayer

13h00 College Football/Big12: Kansas State Wildcats – Nebraska Cornhuskers, ESPN Tape

15h00 Tischtennis/CL: TT Sports Club UMMC – Fulda-Maberzell, LAOLA1.TV-Stream live

15h30 European Tour aus St. Andrews, #2, SKY/HD1 live

18h00 EM2012/Quali: Kazahstan – Belgien, EURO Deutschland live
Nicht in HD

18h00 NHL: Carolina Hurricanes – Minnesota Wild, ESPN live
Aus Helsinki

19h30 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Salzburg, LAOLA1.TV-Stream live

20h20 DEL: Eisbären – Hamburg Freezers, #12, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h15 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Roskilde, ORFsport+ live

20h15 EM2012/Quali: Tschechien – Schottland, BBC One Scottland + BBCi live
Vorberichte ab 20h

20h30 EM2012/Quali, irgendwo
Österreich – Azerbaidschan (auch: So 20h15 ORFsport+)
Montenegro – Schweiz
Wales – Bulgarien
Moldavien – Niederlande

20h45 EM2012/Quali: Deutschland – Türkei, ZDF live
Vorberichte ab 20h15

20h45 EM2012/Quali: Nordirland – Italien, Sportdigital.tv live

20h45 U21: Frankreich – Türkei, Direct8 live

20h45 EM2012/Quali, irgendwo
Irland – Russland
Griechenland – Lettland

21h00 NHL: San Jose Sharks – Columbus Blue Jackets, ESPN live
Aus Stockholm

21h00 PGA-Tour aus St. Simons Islands, #2, SKY/HD2 live

21h45 EM2012/Quali: Portugal – Dänemark, faz.net live
Zeitversetzt ab 22h45 auch Sportdigital.tv live

24h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – Cincinncati Reds, NLDS Game 2/5, ESPN live
Serie 1-0.

1h30 College Football, irgendwo
Im ESPNplayer ab 1h30: Rutgers – UConn; ab 3h Lousiana-Lagayette – Oklahoma State

3h30 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Atlanta Braves, NLDS Game 2/5, ESPN live
Whl: Sa 12h

4h00 Formel 1 aus Suzuka, 3tes freies Training, SKY/HD1 + BBCi live

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 9.10.2010

7h00 Formel 1 aus Suzuka, Qualifying, RTL + SKY/HD1 + BBCi live
RTL: Zsf Freies Training ab 6h, Vorberichte ab 6h45. Whl: 12h45
SKY: Vorberichte ab 6h50
BBC: Vorberichte ab 6h, Whl 14h

7h00 MotoGP aus Sepang: Qualifying, SPORT1 + BBCi live
125er ab 7h, MotoGP ab 7h5, Moto2 ab 9h10

9h00 – 13h00 WTA-Tour aus Peking, Halbfinale, EURO/HD live

13h15 Football Focus, BBC One

14h45 Formel Renault aus Barcelona, #1, EURO/HD live

15h15 Rugby League: Frankreich – Island, Direct8 live

15h30 Fußball: Kickers Offenbach – 1. FC Köln, HR live
Jubiläumsspiel 40 Jahre nach dem DFB-Pokalendspiel

15h30 European Tour aus St. Andrews, #3, SKY/HD1 live

16h15 Handball/CL: Kolding – HSV Hamburg, #3, EURO Deutschland live
Nicht in HD

17h30 British Superbike aus Oulton, #1, EURO2 live

18h00 NHL: Boston Bruins – Phoenix Coyotes, ESPN live
Aus Prag

18h00 College Football, irgendwo
Aufgrund der NHL und der MLB-Playoffs gibt es am Wochenende nur zwei Tapes am Sonntagvormittag. Im ESPNplayer:
ab 18h: Virginia Tech – Central Michigan, Ohio State – Indiana, N.Illinois – Temple, Ball State – W. Michigan, USF – Syracuse, NC State – BC, Georgia – Tennessee, Penn State – Illinois
ab 18h30: Columbia – Lafayette
ab 20h: Louisville – Memphis

18h30 GFL, German Bowl: Kiel Baltic Hurricanes – Berlin Adler, SPORT1 live
Vorberichte ab 18h15

19h00 Handball/CL: Sarajevo – Flensburg-Handewitt, #3, EURO Deutschland live
Nicht in HD

19h00 Handball/CL/F: Reyno de Navarra – Leipzig, #1 EURO2 live

20h30 EM2012/Quali: Frankreich – Rumänien, EURO Deutschland live
Nicht in HD

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
60minütige Non-Bundesliga-Ausgabe

21h00 NHL: Columbus Blue Jackets – San Jose Sharks, ESPN live
Aus Stockholm

21h00 PGA-Tour aus St. Simons Islands, #3, SKY/HD2 live

21h00 EM2012/Quali: Israel – Kroatien, Sportdigital.tv live

21h30 College Football: Notre Dame Fighting Irish – Pittsburgh Panthers, EURO2 live

21h30 College Football, irgendwo
Aufgrund der NHL und der MLB-Playoffs gibt es am Wochenende nur zwei Tapes am Sonntagvormittag. Im ESPNplayer:
ab 21h30: Michigan – Michigan St, Florida Int. – W.Kentucky, WVU–UNLV, Texas A&M – Arkansas, UNC – Clemson, Kent St – Akron, GT – Virginia
Ab 20h: Louisiana Tech – Utah State
Ab 0h30: Wake Forest – Navy

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 1h55/3Sat

24h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – Tampa Bay Rays, ALDS Game 3/5, ESPN live
Serie 2-0
(behaupte ich einfach mal, obwohl ich den Eintrag jetzt während des 9ten Innings des 1ten Spiels abschicken) 

0h15 The Football League Show, BBC One

0h20 – 5h00 Ironman aus Hawaii, HR live

1h00 College Football, irgendwo
Aufgrund der NHL und der MLB-Playoffs gibt es am Wochenende nur zwei Tapes am Sonntagvormittag. Im ESPNplayer:
ab 1h: E.Kentucky – E.Illinois, Cincy – Miami/OH, Vandy – E.Michigan
ab 1h30: Florida – LSU (auch am Sonntagmorgen auf ESPNA), Kentucky – Auburn
ab 2h00: Boise St – Toledo, Stanford – USC, Miami – FSU, New Mexico St – New Mexico
ab 4h: Fresno St – Hawaii, Nevada – San Jose St.

2h30 MLB/Playoffs: NY Yankees – Minnesota Twins, ALDS Game 3/5, ESPN live

3h00 Formel 1 aus Suzuka, Qualifying, RTL + SKY/HD1 + BBCi live
RTL: Vorberichte ab ?
SKY: Vorberichte ab 2h50
BBC: Vorberichte ab 2h50

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags auch auf BBC Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Radsport, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 10.10.2010

7h00 MotoGP aus Sepang: Rennen, SPORT1 + BBCi live
125er ab 7h, Moto2 ab 8h15, MotoGP ab 10h

8h00 Formel 1 aus Suzuka, Rennen, RTL + SKY/HD1 + BBC One live
RTL: Vorberichte ab 6h. Whl: 12h45
SKY: Vorberichte ab 7h15
BBC: Vorberichte ab 7h, Whl: 14h

8h00 College Football/SEC: South Carolina Gamecocks – Alabama Crimson Tide, ESPN Tape

8h00 Fußball/J-League-Cup: Kawasaki Frontale – Jubilo Iwata, Halbfinale, EURO2 live

10h30 College Football/SEC: Florida Gators – LSU Tigers, ESPN Tape

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Thomas Berthold, Thomas Doll, Christian Schommers/BUNTE, Karlo Wild/KICKER

13h00 U19: Deutschland – Nordirland, SPORT1 live

13h00 Formel Renault aus Barcelona, #2, EURO2 live

13h30 – 15h30 WTA-Tour aus Peking, Finale, EURO/HD live

13h00 Tischtennis/CL: Düsseldorf – Prag, LAOLA1.TV-Stream live

14h30 British Superbike aus Oulton, #2, EURO2 live

15h30 European Tour aus St. Andrews, #4, SKY/HD1 live

16h00 NHL: Phoenix Coyotes – Boston Bruins, ESPN live
Aus Prag

16h00 Fußball/SCO, Challenge-Cup: Ross County – Partick Thistle, Halbfinale , BBC Alba live

17h00 Handball/CL: THW Kiel – Kielce, #3, EURO Deutschland live
Nicht in HD

17h30 HBL: Füchse Berlin – Großwallstadt, #7, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h15

17h45 Eishockey/AUT: Ljubljana – Graz, #10, Servis TV/HD live

18h30 British Superbike aus Oulton, #3, EURO2 Tape

18h45 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – Chambery, #3, EURO Deutschland live
Nicht in HD

19h00 NFL: Washington Redskins – Green Bay Packers, ESPN live
Heute wg NHL keine Vorberichte.

19h00 DEL: Iserlohn – Augsburg, #13, SKY/HD2 live

21h00 PGA-Tour aus St. Simons Islands, #4, SKY/HD1 live

21h00 NASCAR aus Fontana, Open Access 3 live

22h00 NFL: Dallas Cowboys – Tennessee Titans, ESPN live

2h20 NFL: San Francisco 49ers – Philadelphia Eagles, ESPN + Channel4 live
Whl: Mo 16h30

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Hockey, Bowls, Netball, Rugby Sevens, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Gewichtheben

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 11.10.2010

evtl. 10h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Minnesota Twins, ALDS Game 4/5, ESPN Tape

12h30 NFL: Baltimore Ravens – Denver Broncos, ESPN Tape

14h30 NFL: Houston Texans – NY Giants, ESPN Tape

19h00 NHL: NY Islanders – NY Rangers, ESPN live

19h00 Basketball/AUT: Gmunden – Traiskirchen, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 U21: Deutschland – Ukraine, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h15 Handball/AUT: Leoben – Bärnbach, #6, ORFsport+ live

20h45 Fußball: Brasilien – Ukraine, EURO Deutschland live
Nicht in HD

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h45 Sport Inside, WDR

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: NY Jets – Minnesota Vikings, ESPN live
Vorberichte ab 1h

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Turmspringen, Leichtathletik, Badminton, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Rugby Sevens, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Gewichtheben

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Zum Start der NHL-Saison 2010/11: der Osten.

Heute abend startet die NHL ihre Saison mal wieder mit Spielen in Europa. Minnesota und Carolina treffen in Helsinki aufeinander. Mal sehen was die neue Saison so bringt. Es ist eine wichtige Saison, da die TV-Verträge auslaufen und erneuert werden sollen. In dem imaginären Masterplan wähnt sich die NHL erstmals nach der ausgefallenen Saison 2004/05 wieder in einer so guten Position, dass sie bei TV-Verträgen wählerisch sein kann. ESPN soll Interesse gezeigt haben. Versus kommt nach der Übernahme von NBC durch die Mutter Comcast wieder größere strategische Bedeutung zu. Mit den Blackhawks und dem Winter Classic ist es der NHL gelungen sich wieder ein Stück mehr Präsenz in den US-Medien zurückzuholen. Jetzt muss nur noch die Saison 2010/11 die Erwartungen erfüllen…

Aus deutscher Sicht darf man (beziehungsweise der geneigte SKY-Satellitenzuschauer …) sich auf ESPN America HD freuen, das ab Ende Oktober startet und die NHL dann auch in hochauflösend zeigt. Der Umfang der Übertragung bleibt im Bereich der letzten Jahre: “über” 250 Spiele plus das Magazin “NHL on the fly“. Aufgrund eines neu abgeschlossenen Sublizensierungsvertrages wird zudem auch SKY zumindest kurze Zusammenfassungen aus der NHL z.B. in den Drittelpausen der DEL zeigen können.

Beim ESPN Player kann man sich einen Tages-, Monats- oder Saisonpass holen (10,–, 15,– bzw 80,– EUR bis zum 20.10.) um Spiele live und on demand anzusehen. Die mobile Version des NHL Game Center liegt derzeit nur für Android und Blackberry vor. Versionen für iPhone, iPad und Nokia sollen folgen.

Was man als Einschätzung über die Teams liest, unterscheidet sich nicht stark von der letzten Saison. Die Favoriten der letzten Saison werden auch für Favoriten in dieser Saison gehalten. Den Teams denen Untergang, Sodom und Gomorrha vorhergesagt wurde, haben auch diese Saison weiterhin minimum die Krätze am Hals. Und den Cinderellas traut sowieso keiner über den Weg – irgendwann schlägt es Zwölf.

Southeast

Als eine der Titelaspiranten sind die Washington Capitals konsensfähig. Dabei könnte man die Texte aus dem letzen Jahr kopieren. Eine Offense die es richtig krachen lässt und eine Defense die als “gut genug” zu bezeichnen ist. Wie es in eine der Vorschauen stand: dank einer schwachen Division ist es eh egal was die Capitals in der Regular Saison zusammenspielen. Das ist nur Schaulaufen. Entscheidend ist was in den Playoffs herumkommt. Letzte Saison sind die Capitals nach einem Offensivfeuerwerk in der regulären Saison als #1 im Osten in der ersten Playoffrunde gegen die #8 Montreal und seinem Goalie Halak in sieben Spielen gescheitert.

Nachdem sich die Caps in der Offseason nicht sonderlich verstärkt haben, richtet sich das Augenmerk darauf, inwieweit sie in der Lage sind, in den wichtigen Spielen nicht nur mit Feuerkraft, sondern auch mit Hirn zu spielen, um so ein Desaster wie in den letzten Playoffs zu vermeiden.

Es rechnet niemand damit, das in der Southeast Division jemand die Capitals gefährden kann. Ein gewisses “Cinderella-Potential” wird aber den Tampa Bay Lightning zugetraut. Nach dem Verkauf der Franchise an Jeffrey Vinik im letzten Winter, wurde nach der Saison aufgeräumt und mit Steve Yzerman eine Legende als General Manager installiert. Jener Yzerman verpflichtete als neuen Coach Guy Boucher vom AFL-Team Hamilton Bulldogs. Yzerman hat unter den NHL-Connaisseuren einen kleineren Speichelfluss ausgelöst. Geht es nach den Erwartungen, sollte Boucher alle Puzzleteile zusammen haben, um aufbauend auf Forechecking, eine gute Defense zusammenzubekommen.

Keine Erwartungen an die Florida Panthers, die mit der Verpflichtung von GM Dale Tallon hoffen, den Architekten des Blackhawks-Erfolges geholt zu haben. Junges Team.

Noch weniger war von den Carolina Hurricanes zu hören. Der Tabellenelfte aus dem Osten der letzten Saison, hat sich in der Offseason kaum bemerkbar gemacht. Ein alternder Rod Brind’Amour ging in Rente.

Auch bei den Atlanta Thrashers gab es einen “Reset”. Neuer General Manager (Rick Dudley), neuer Coach (Craig Ramsey). Aus Chicago wurde ein Schwung von Spielern, u.a. D Dustin Byfuglien verpflichtet. Steile These im Pass it to Bulis-Blog: inzwischen haben sich in Atlanta knapp ein Fünftel aller schwarzen NHL-Spieler versammelt. Versucht das neue Management zur Erschließung von neuen Zuschauern im “schwarzen” Atlanta (remember Michael Vick) eine “schwarze” NHL-Franchise aufzubauen?

Atlantic

Als Favorit marschieren die Pittsburgh Penguins stramm vorweg, auch wenn auch in diesem Sommer ein weiteres Stückchen des Pens-Nukleus das Team verließ: aus Salary Cap-Gründen ließ man Verteidiger Sergej Gonchar ziehen. Einer der kleinen Nebenschauplätze der Saison wird sein, wie gut Evgeni Malkin mit dem Weggang seines Buddys klar kommt. Der Weggang von Gonchar wird Umstellungen im Power Play-Spiel nach sich ziehen.

Angekündigt wurde zudem ein zeckigeres Spiel. Man will mehr dahin gehen, auch die dreckigen 2:1-Siege mitzunehmen. Es wird auch die erste Saison des neuen Consol Energy Centers sein, eine Arena mit 18.087 Zuschauern Fassungsvermögen – in Anlehnung an Crosbys #87.

Selten mit den Favoriten genannt, aber letzte Saison um den Stanley Cup gespielt: die Philadelphia Flyers. Die Offseason stand mehr unter dem Motto “Feintuning”. Aus Salary Cap-Gründen hat man einige Spieler ausgetauscht und dabei versucht die Defense etwas zu verstärken. Im Nachhinein erwies sich der Trainerwechsel auf Peter Laviolette im Dezember 2009 als goldrichtig.

Für mehr Schlagzeilen sorgten die NJ Devils mit ihren Rentenvertrag von Ilya Kovalchuk, der erst im zweiten Anlauf von der NHL durchgewunken wurde. Der alte Coach Jacques Lemaire hat im Sommer seinen Ruhestand genommen und wurde durch John MacLean ersetzt – der vierten Coach in fünf Jahren. MacLean soll einen Spritzer mehr Offensive in den teuflischen Defensivmix reinbringen, nachdem man letzte Saison in der ersten Playoffrunde in vier der fünf Spiele zusammengenommen vier Tore schoss. Mann der Franchise bleibt weiterhin Goalie Martin Brodeur, 38 Jahre alt.

Die anderen beiden Mannschaften im Großraum New York starten mit offenen Baustellen in die Saison. Bei den NY Rangers fehlt es am letzten Quentchen Defense und am letzten Quentchen Offense und das hat letzte Saison letztendlich den Playoff-Platz gekostet. Die Neuzugänge in der Offseason scheinen die Probleme nicht wirklich angegangen zu sein.

Als Zocker könnten sich jedoch die NY Islanders erweisen. Hinter einer schwachen Defense geht man viel Risiko auf der Torhüterposition ein, wo man als Ersatzmann für den extrem verletzungsanfälligen Rick DiPietro den 40jährigen Dwayne Rolison verpflichtet hat.

Northeast

In der “kanadischen” Division des Ostens könnte es diese Saison eng werden. Die Boston Bruins und Buffalo Sabres werden zum erweiterten Favoritenkreis gezählt. Wie letzte Saison gelten die Boston Bruins noch als sehr junge Truppe, die eine gute Defense spielt. Kein Spielraum unterm Salary Cap bedeutet auch, dass man sich nicht großartig verstärken konnte um die Offense aufzujazzen. Die Bruins rund um die Deutschen Marco Sturm und Dennis Seidenberg schleppen einen Rucksack mit sich herum, spätestens wenn die Playoffs beginnen: das Ausscheiden in der ersten Playoffrunde gegen Philadelphia, nachdem man 3-0-Spiele und im vierten Spiel 3:0 vorne lag.

Die Buffalo Sabres präsentieren sich als recht rundes Team. Eine gute Offense mit dem Deutschen Jochen Hecht und eine Defense um einer der besten Rookies des letzten Jahres Tyler Myers, die als “gut genug” gilt. Ähnliches Problem wie in Boston: die finanziellen Möglichkeiten sind begrenzt, weswegen man auch hier nicht allzuviel am Kader basteln konnte.

Die beiden kanadischen Teams die vorne mitmischen könnten, haben etwas freakartiges. Die Realität konnte nicht mit den Ansprüchen mithalten. Die Montreal Canadiens versuchten es letzte Saison mit einem Neuaufbau. Diverse “schwierige” Spieler wurden rausgeschmissen. Die Leistungen in der Saison waren inkonstant, überwiegend mau. Es gab Gerüchte von teaminternen Streitigkeiten. Aber irgendwie konnte man sich in die Playoffs durchschlawinern, kam als #8-Seed und dank grandioser Leistungen von Goalie Halak drei Runden weit.

Es ist die erste Offseason des neuen General Manager Pierre Gauthier, der im letzten Februar Nachfolger von Gainey wurde und Gauthier geht Risiko: der in Montreal extrem populäre Goalie Jaroslav Halak wurde an die St. Louis Blues abgegeben. G Carey Price hatte letzte Saison immer wieder Schwächephasen und Dan Ellis schaffte es in drei Jahren nicht Starter in Nashville zu werden. Auf dem Transfermarkt wurde man kaum tätig. Nur der Unruheherd Kostitsyn wurde abgegeben. Hauptaufgabe von Jacques Martin dürfte es sein, mehr Stabilität in das Team reinzubekommen. Vielleicht gelingt es, wenn die Habs von einer Verletzungsseuche wie in der letzten Saison verschont bleiben. Aber wenn beide Torhüter wackeln, werden die Habs-Fans eher schnell ihre Unzufriedenheit Ausdruck verleihen.

Die Ottawa Senators haben wie Montreal auch ein potentielles Torhüterproblem. Auch in dieser Preseason konnten sich weder Leclaire noch Elliott als klare Nummer #1 auszeichnen. Der Paradetransfer der Sens in der Offseason, war die Verpflichtung von Sergej Gonchar aus Pittsburgh. Stichwort: Stärkung der Defense. Neben Montreal war man die einzige Mannschaft die mit einem negativen Torverhältnis in die Playoffs einzog. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass den Sens die Zeit davon läuft. Das mache ich an Daniel Alfredsson fest, der für mich die Verkörperung der Sens ist und bei dem mit 37 Jahren sich die Laufbahn langsam dem Ende entgegen neigt.

Komplettiert wird die Northeast Division durch den “Bodensatz” Toronto Maple Leafs. Jahr 2 oder 3 des Reformprojektes Maple Leafs. Obwohl letzte Saison die erste volle Saison des GM-Gurus Brian Burke gewesen ist, hat es nur wenige Wochen in der Saison gedauert, bis alle zirka 21 Millionen NHL-Fans der Wirtschaftsmetropole Toronto das Lamento über die schwachen Leistungen anfingen. Die Änderungen des Duos Burke und Coach Wilson zündeten nicht.

Problem: der sehr teure Transfer Phil Kessel hat lange, lange Monate gebraucht, bis er an die Erwartungen anknüpfen konnte – trug aber längst den Stempel des Flops. Problem: man bekam die Torhüterposition rund um den desaströsen Toskala erst im Februar durch den Transfer von Giguere aus Anaheim gefixt. Problem: obwohl die Defense Potential hatte, spielte sie katastrophal, hatte das schlechteste Penalty Killing der NHL. Besserung kam hier ebenfalls erst im Ende Januar durch die Verpflichtung von Dion Phaneuf aus Calgary.

Das Reformprojekt Leafs war letzte Saison als schlechtestes Team im Osten längst nicht so weit, wie man es sich im letzten Oktober noch erhofft hatte. Die Ansagen in diesem Oktober sind aber nun die gleichen: jetzt hat man wirklich, wirklich eine gute Defense zusammen. Echt jeez. Nur an der Offense, das wird in Toronto offen zugegeben, wird es hapern. Weswegen man diese Saison zufrieden wäre, wenn man ein Stückchen aus dem Keller rauskommt. Mit einem Playoffplatz rechnet man nicht wirklich.

Screensport am Donnerstag: Derniere für Cox

Dit’n’Dat

SKY One – Der bisherige “Senior Vice President Communications” von SKY, Hans-Jürgen Croissant, verlässt nach 18 Monaten wieder das Unternehmen um – Zitat Pressemitteilung – “wie seit längerem geplant, seinen Lebensmittelpunkt ins Ausland [zu] verlagern”. Nachfolger wird Wolfram Winter, einst Geschäftsführer von NBC Universal Deutschland und PREMIERE Star, ehe er im Sommer 2009 als “Senior Vice President Distribution Development” zuständig für die Verbreitung der SKY-Inhalte in den Kabelnetzen und anderen Vertriebswegen wurde. Qu: Pressemitteilung.

SKY Two – SKY hat gegenüber Quotenmeter die vorläufige Verlängerung der NBA-TV-Rechte für den Monat Oktober bestätigt, aber auch klar gestellt, das Verhandlungen für die neue Saison ab November noch laufen. Damit findet sich jetzt nächstens ab 1h zumindest für einen Monat wieder NBA.TV in das SKY-Programm wieder ein.

Zudem hat SKY die ausgelaufenen TV-Rechte an die US Masters (Golf) bis 2013 verlängert. Wenn SKY jetzt noch den Vertrag mit dem Ryder Cup verlängert – der meines Wissens ausgelaufen ist – ist das komplette alte Golfpaket wieder zusammen. SKY scheint sich zudem für alle Pakete auch umfangreiche Internet-Rechte (Streams/Zusammenfassungen etc…) gesichert zu haben.

EM-Quali – Es gibt am Freitag/Samstag eine Reihe von EM-Quali-Spielen, von denen ein nicht geringer Teil auch auf verschiedenen Wegen auf deutsche Bildschirme gelangt. EUROSPORT zeigt zwei Spiele live, zwei in Zusammenfassung plus ein Testspiel mit Brasilien. Drei Stück gibt es auf sportdigital.tv und … ein Spiel in der FAZ. Yep. faz.net überträgt auf ihrer Website Portugal – Dänemark (Hat-Tip: @nolookpass). Letzteres ist eine Übertragung des Dienstleisters “livedome“, der nächste Woche auch Belgien – Österreich zeigen wird. Wer ein Blick auf die Ansetzungen und Kommentatoren werfen will: das Kommentatoren-Blog hat das Fußball-Wochenende zusammengefasst.

ZDF – Das ZDF hat den Vertrag mit Analystenorakel Oliver Kahn bis Sommer 2012 verlängert. Und wir alle harren schon der weiteren Nebenerwerbsmöglichkeiten des Oliver K., die uns das ZDF bei der EM 2012 unauffällig im TV präsentieren wird. Erfreulich ist es immerhin, dass selbst sehr präsente ZDF-Moderatoren wie Kathrin Müller-Hohenstein weiter an ihrer Fragetechnik feilen – und sei es bei einer Buchpräsentation von Louis van Gaal. Es ist schön wenn die Funktion von öffentlich-rechtlichen Journalisten und Auftragnehmer so geschmeidig Hand in Hand geht, wie bei KMH. Wer kann bei ARD/ZDF-Journalisten noch von Beamten reden, wenn das Dienstleistertum derart verbreitet wie, wie auch die Personalie Gerhard Delling zeigt. Trainer Baade in “Töppi keine Träne nachweinen” über KMH und Gerhard Delling.

Brent Musburger – Musburger, einer der bekanntesten Sportkommentatoren im US-Fernsehen und derzeit für ESPN/ABC tätig, hat sich am Dienstag auf einer Veranstaltung der Universität von Montana recht schmerz- und kenntnisfrei für die Freigabe von Stereoiden bei Sportlern ausgesprochen. Zwar innerhalb gewisser Rahmenbedingungen, aber eine Freigabe.

While anabolic steroids have no place in high school athletics, “I think under the proper care and doctor’s advice, they could be used at the professional level,” he said […]

He traced the path of anabolic steroids in sports back to the days of the East German women’s swimming team. Shot putters and discus throwers brought steroids back to America, and football, baseball and basketball players “wanted to experiment with them,” he said. “Here’s the truth about steroids: They work.”

“I think it’s going to be up to the medical profession to finally come out and say, now how much damage are we doing to these guys? I think the issue is more the high school kids than the professionals.”

Musburger said he doesn’t trust journalists when they talk about steroids.

“They come in with a negative view and they take it from there,” he said, encouraging future reporters to exercise curiosity when searching out the truth behind steroids – or any other issue they address as reporters.

“I’ve had somebody say that, you know, steroids should be banned because they’re not healthy for you,” he said. “Let’s go find out. What do the doctors actually think about anabolic steroids and the use by athletes? Don’t have a preconceived notion that this is right or this is wrong.”

aus: “Sportscaster Brent Musburger says media out of depth on steroids”, The Missoulian, 5.10.2010

Auf Nachfrage der NY Times erklärte Musburger: “Asked to expand on his comments Wednesday, Musburger said through an ESPN publicist that he stood by the comments and that his main point was that ‘the issue of steroids belongs in the hands of doctors and not in the hands of a journalist.’

Lou Holtz – … und der nächste ESPN College Football-Mitarbeiter der in den Schlagzeilen steht. Bei Lou Holtz geht es um eine Fundraising-eMail, eine eMail die um finanzielle Unterstützung des republikanischen Kandidaten vor Ort bittet. Das Lou Holtz als langjähriger Trainer der Notre Dame Fighting Irish eher den Republikanern zugeneigt ist, ist keine riesige Überraschung. ESPN fand aber die eMail bzw. ihre Tonalität nicht so doll und “einigte” sich mit Lou Holz, dass er sich demnächst in politischen Angelegenheiten zurückhält. Qu: Mediabistro, Foxnews 

Spocht von heute

Heute startet die neue NHL-Saison mit dem Season Opener aus Helsinki: Minnesota gegen Carolina ab 18h. Heute im Laufe des Tages noch mehr zur NHL.

Beim Golf setzt die European Tour ihre Saison nach dem Ryder Cup fort, mit einem klassischen Links-Kurs im schottischen St. Andrews. Von Interesse ist dabei das Abschneiden von Lee Westwood, der mit einem Sieg oder Platz 2 in der Weltrangliste an Tiger Woods vorbeiziehen könnte. SKY ab 15h30.

Zweites Preseason-Spiel der NBA auf SKY, heute mit einem Vergleich zwischen den Lakers und Barcelona.

In der Nacht startet das Formel 1-Rennwochenende im japanischen Suzuka. SPORT1 bringt von der ersten Trainingssession nur eine Aufzeichnung am Morgen. Nur SKY und die BBC sind live dabei. “Nur” als Aufzeichnung aufgrund der MLB-Playoffs gibt es auch das Donnerstags-Spiel im College Football: Kansas State gegen Nebraska. Live im kostenpflichtigen ESPN-Player, als Aufzeichnung morgen mittag ab 13h bei ESPN America.

In der MLB gab es gestern bzw. heute nach den Playoff-Auftakt mit zwei spannungsarmen Spielen und einem Twins – Yankees-Spiel, das am ehesten satisfaktionsfähig war.

[Spoiler Phillies – Reds] 
Die Schlagzeilen des Tages schrieb aber Roy Halladay, dem gestern der erst zweite No-Hitter in der Postseason in der MLB-Geschichte gelang. No-Hitter heißt: als Pitcher das komplette Spiel durchspielen und den Battern den Ball so zu servieren, dass sie ihn in den 9 Innings kein einziges Mal ins Feld schlagen können. No-Hitter sind in der MLB eigentlich eine Rarität und daher Breaking News-Material für US-Nachrichtensender. Seit 1875 hat es nur 269 No-Hitter gegeben. Es gibt aber immer wieder Jahre wie z.B. 1968, 1973, 1990, 1991 wo es plötzlich eine Flut von 5, 6, 7 No-Hitters gibt. In dieser Saison ist es bereits der sechste No-Hitter.
[/Spoiler] 

Heute startet die vierte und letzte Playoff-Serie der MLB. Ab 3h30 von der Westküste San Francisco Giants – Atlanta Braves. Es wird vielleicht die letzte Serie des Braves-Manager Bobby Cox sein, der zum Saisonende nach 32 Jahren (28 davon bei den Braves) aufhören will. Atlanta war unter Cox lange Zeit Quasi-Abonnent auf den Titel der NL East (elfmal in Folge), aber seit 2006 hat man viermal in Folge die Playoffs verpasst.

Giants und Braves ist das Aufeinandertreffen jener beiden Teams die erst am Sonntag auf Kosten der San Diego Padres in die Playoffs gerauscht sind. Beide Teams leben von ihren guten Pitchern, die zwei durchschnittliche Offenses durch die Spiele bringt. Prototypisch ist Spiel 1, bei dem sich die Augen auf die beiden Top-Pitcher Lincecum und Lowe richten – beides 16-Siege-Pitcher. Lowe frisch gekürter NL-Pitcher des Monats September. Atlanta kann neben Lowe noch Hudson (17 Siege) auffahren, dahinter folgt Hanson (10 Siege aus 34 Starts). Die Giants fahren neben Lincecum Cain (13 Siege) und Sanchez (13 Siege) auf. Barry Zito (9-14) wurde nach der Niederlage am Samstag gegen die Padres erst einmal aus der Rotation rausgenommen. Und dahinter kommen zwei Bullpens die zum Besten der National League gehören.

Angesichts der starken Pitcher auf beide Seiten werden eher weniger Runs erwartet. Beide sind auf den Bases wenig aktiv: wenig stolen Bases. Die Giants setzen etwas stärker als die Braves auf Big Hits wie Home Runs, sind aber diese Saison auch dafür berüchtigt in Double Plays reinzuschlagen.

Die Giants gehen als Favorit in die Serie. Die Braves schleppten sich mit einer 14-16-Bilanz seit September in die Playoffs rein, während die Giants mit 19-10 eher gut drauf sind. Gegen die Braves spricht zudem die mit Abstand schwächste Auswärtsbilanz aller Playoff-Teams (34-47). Wer weiß ob die Derniere von Cox als Manager die Braves antreiben kann.


Spiel 2 der Serie Twins gegen Yankees. Ohne zu spoilern: man darf gespannt sein ob der Verlauf des gestrigen Spiele Auswirkung auf das Spiel heute nacht zeigt. Pavano gegen die Yankees. Sollte sich ein ähnlicher Spielverlauf wie gestern ereignen, wird das eine sehr kurze Serie.

Apropos “kurze Serie”: nach der gestrigen Prügel deutet sich ähnliches auch in der Serie Tampa Bay – Texas an. Daher wird auch hier Spiel 2 einen Fingerzeig aufwerfen.

Donnerstag, 7.10.2010

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, Achtelfinale, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

15h30 European Tour aus St. Andrews, #1, SKY/HD1 live

18h00 U20: Deutschland – Schweiz, SPORT1 live

18h00 NHL: Minnesota Wild – Carolina Hurricanes, ESPN live
Aus Helsinki

20h30 NBA/Preseason: LA Lakers – Barcelona, SKY live

21h00 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, ALDS Game 2/5, ESPN live
Shields vs Wilson

21h00 PGA-Tour aus St. Simons Islands, SKY/HD1 live

24h00 MLB/Playoffs: Minnesota Twins – NY Yankees, ALDS Game 2/5, ESPN live
Pavano vs Pettite

1h30 College Football, ESPNplayer live
Kansas State Wildcats – Nebraska Cornhuskers (zeitversetzt auf ESPN America Fr 13h)
Arkansas-Pine Bluff – Prairie View A&M

3h00 Formel 1 aus Suzuka, 1tes freies Training, SKY/HD1 + BBCi live
Keine Übertragung auf SPORT1, dreiviertelstündige Zusammenfassung um 6h15, vor dem 2ten Training.

3h30 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Atlanta Braves, NLDS Game 1/5, ESPN live
Lincecum vs Lowe

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 8.10.2010

7h00 Formel 1 aus Suzuka, 2tes freies Training, SPORT1 + SKY/HD1 + BBCi live

8h35 MotoGP aus Sepang: Training, SPORT1 live
SPORT1 zeigt die Schlußphase der MotoGP, ab 9h die Moto2 und ab 10h15 eine Aufzeichnung der 125er.
Die Trainingssession beginnt um 6h40.

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, Viertelfinale, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

13h00 College Football/Big12: Kansas State Wildcats – Nebraska Cornhuskers, ESPN Tape

15h00 Tischtennis/CL: TT Sports Club UMMC – Fulda-Maberzell, LAOLA1.TV-Stream live

15h30 European Tour aus St. Andrews, #2, SKY/HD1 live

18h00 EM2012/Quali: Kazahstan – Belgien, EURO Deutschland live
Nicht in HD

18h00 NHL: Carolina Hurricanes – Minnesota Wild, ESPN live
Aus Helsinki

19h30 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Salzburg, LAOLA1.TV-Stream live

20h20 DEL: Eisbären – Hamburg Freezers, #12, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h15 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Roskilde, ORFsport+ live

20h15 EM2012/Quali: Tschechien – Schottland, BBC One Scottland + BBCi live
Vorberichte ab 20h

20h30 EM2012/Quali, irgendwo
Österreich – Azerbaidschan
Montenegro – Schweiz
Wales – Bulgarien
Moldavien – Niederlande

20h45 EM2012/Quali: Deutschland – Türkei, ZDF live
Vorberichte ab 20h15

20h45 EM2012/Quali: Nordirland – Italien, Sportdigital.tv live

20h45 U21: Frankreich – Türkei, Direct8 live

20h45 EM2012/Quali, irgendwo
Irland – Russland
Griechenland – Lettland

21h00 NHL: San Jose Sharks – Columbus Blue Jackets, ESPN live
Aus Stockholm

21h00 PGA-Tour aus St. Simons Islands, #2, SKY/HD2 live

21h45 EM2012/Quali: Portugal – Dänemark, faz.net live
Zeitversetzt ab 22h45 auch Sportdigital.tv live

24h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – Cincinncati Reds, NLDS Game 2/5, ESPN live

3h30 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Atlanta Braves, NLDS Game 2/5, ESPN live

4h00 Formel 1 aus Suzuka, 3tes freies Training, SKY/HD1 + BBCi live

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Von den Reds zu den Reds

Freunde des englischen Fußballs sollten sich heute morgen auf englischen Nachrichtenseiten umsehen, denn der Aufsichtsrat von Liverpool hat ein Angebot der Besitzer der Boston Red Sox zum Verkauf angenommen. Das einzige was den Verkauf noch behindert, sind die aktuellen Besitzer Hicks & Gillett, die ihrer Meinung nach, zu wenig aus dem Verkauf bekommen und sich mit juristischen Mitteln gegen dieses “suboptimale Angebot” wehren wollen – aber ihnen sollte die Zeit weglaufen, denn ab 15.10. wird ein Kredit an RBS fällig. Wird der nicht bezahlt, fällt Liverpool an RBS. Liverpool scheint also von den Texas Rangers und Montreal Canadiens zu den Red Sox zu wechseln…

SKY hat kurzfristig zwei NBA-Vorbereitungsspiele in Europa ins Programm aufgenommen. Heute um 20h und morgen um 20h30. Zudem ist für den kompletten Oktober (aber nur dem Oktober!) NBA.TV wieder in die TV-Guides reingekommen. Eine Bestätigung offiziell oder inoffiziell bzgl. der NBA-TV-Rechte für die nächste Saison steht noch aus. Wer mehr weiß, kann sich in den Kommentaren oder bei mir per eMail melden.

EUROSPORT2 bringt heute das Hinspiel des zweiten Halbfinales in der asiatischen Champions League zwischen dem iranischen Vertreter Zobahan und den Saudis aus Al-Hilal mit ihrem Trainer Eric Gerets ab 15h30.

Im Fokus steht aber der Beginn der MLB-Playoffs ab 19h30.

Diesen Sommer habe ich gemerkt, wie schwer dem Baseball zu folgen ist. Je 162 Spiele von 30 Mannschaften. Die Saison verliert sich in Kleinteiligkeit und es braucht minutiöse Aufarbeitung um daraus die großen Storys zu extrahieren. Eine minutiöse Aufarbeitung die Baseball-Fans vielleicht leisten können, aber die ich, mit breiter angelegtem Sportinteresse, nicht schaffe. Im Sommer habe ich einen Testlauf gemacht und versucht Tag für Tag die Mehrzahl der Spiel aufzuarbeiten – aber nach zwei Wochen musste ich aufhören, da es zuviel Zeit gefressen hat.

Und schaue ich mich zumindest in Deutschland um, habe ich das Gefühl das es abseits von einigen ganz wenigen Hardcore-Fans (Philipp Würfel anyone?) nur jene Fans gibt, die das Geschehen eines Teams, “ihres” Teams, verfolgen. Und die Hardcorefans rattern Tag für Tag Ergebnisse und Statistiken runter und verharren in jener Kleinteiligkeit die Insider erfreut, aber den Zugang von außen so schwer machen. Bei den anderen drei US-Profiligen ist eine Unterhaltung über die Gesamtsituation der Liga wesentlich einfacher.

Ich sehe zwei weitere Gründe für diese Sonderposition der MLB. Die “Kleinteiligkeit” des Baseballs zeigt sich auch daran, dass im Laufe eines Spiels selten von einem Teamcharakter die Rede ist, sondern das Duell zwischen Pitcher und Batter im Mittelpunkt steht. Es gibt kaum eine Mannschaftssportart, die so stark auf eine individuelle Konfrontation heruntergebrochen wird. Eine Taktik oder die Defense treten fast komplett in den Hintergrund. Sind noch feinere Charakterisierungen möglich als die groben Pinselstriche “Small Ball” und “Power Hitting Team”?

Kann aber natürlich auch sein, das meine Eindrücke täuschen, weil es hierzulande so wenige Baseball-Fans gibt und ich bislang nicht die richtigen Quellen gefunden habe.

Wo war ich stehen geblieben? Ach ja. Die MLB-Playoffs beginnen. Die erste von drei Runden, sozusagen das Halbfinale in jeder der beiden Ligen.

Am spannendsten war die Situation in der AL East, wo es bis zum Sonntagabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den NY Yankees und den Tampa Bay Rays um Divisionsmeisterschaft oder Playoff-Wild Card gab. Die Rays konnten den Spieß noch umdrehen, u.a. weil den Yankees beim Duell gegen den Erzfeind Boston die Spieler ausgingen und man die letzten beiden Partien abgab.


Die Tampa Bay Rays spielen um 19h30 gegen die Texas Rangers. Die Rangers haben eine turbulente Jubiläums-Saison (50 Jahre Rangers) gehabt. Es hat das erste Halbjahr gebraucht um die Franchise aus den toten, kalten Griffen vom bankrotten Tom Hicks (ja, “Liverpool-Hicks”) zu befreien. Das Team verblüffte aber, weil es sich durch die lauten Geräusche hinter den Kulissen nicht irritieren ließ, sondern nach einem furiosen Juni an die Spitze der AL kletterten. Stellvertretend seien zwei Spieler genannt.

LF/CF #32 Josh Hamilton der eine konstante und gute Saison spielt und den höchsten Schlagdurchschnitt der American League besitzt. Hamilton musste wg. Rippenbruchs fast den kompletten September aussetzen und kehrte erst am Freitag zu der Serie gegen die Angels zurück.

Im Juli wurde SP #36 Cliff Lee durch einen umfangreichen Deal aus Seattle geholt. Lee schlug aber in Texas noch nicht so ein, wie man es erhofft hatte. Nur 4 Siege auf 15 Spielen und ein ERA von 3,98, aber sehr gute Vorstellungen in den letzten vier Spielen. Keiner der anderen drei Pitcher in der Playoff-Rotation – CJ Wilson, Colby Lewis und Tommy Hunter – verfügt über Playoff-Erfahrung.

Die Tampa Bay Rays sind sowas wie eine schon mehrere Jahre andauernde Cinderella-Story, das geduldig und ohne teure Spielereinkäufe versucht, eine solide Franchise aufzubauen – allerdings mitten in der wenig baseballaffinen Umgebung von Florida. 2008 kam man bis ins Finale. 2009 musste man nach Verletzungssorgen in den Playoffs zugucken. 2010 hatte man aber einen Blitzstart und gab von Anfang an den Ton in der AL East an. Das Team quillt über vor exzellenten Spieler wie den besten 3B-Mann der Liga #3 Evan Longoria, LF #13 Carl Crawford, 1B #23 Carlos Pena und einem der besten Closer in der Liga #29 Rafael Soriano.

Die Offense der Rays ist etwas eigen: punkteträchtig, aber mit einem der schlechtesten Schlagdurchschnitte der Liga. Die Rays leben von Walks und gestohlenen Bases.

Für Schlagzeilen sorgt desöfteren das Stadion, die Arena Tropicana Field. Extrem unbeliebt und für einen schlechten Zuschauerschnitt sorgend, wird das Stadion für die ersten beiden Spiele ausverkauft sein. Das Stadion besitzt eine kuriose Dachkonstruktion, an der manchmal hochgeschlagene Bälle abprallen. Für die Playoffs wurden die sogenannten “Ground Rules“, also die für jedes Spielfeld speziell angepassten Regeln, geändert. Nun heißt es, dass solche Bälle nicht mehr gültig sind (dead balls).


Die NY Yankees müssen um 2h30 bei den Minnesota Twins spielen. Besser gesagt: sie dürfen. So konstant gut die Twins seit Jahren sind, etwas mit dem sie nicht umgehen können, das sind die Yankees, gegen die sie zu häufig zu verlieren pflegen. Die bisherigen drei Aufeinandertreffen in den Playoffs gingen allesamt verloren (Bilanz: 2-12).

Das Grundthema der Minnesota Twins ist nicht unähnlich dem der Rays: auch hier setzt eine Franchise auf Kontinuität statt teuren Spielereinkäufen. Der Kader wurde vor der Saison mit der Verpflichtung von DH Jim Thome und SP Carl Pavano gezielt verstärkt. Am meisten erstaunt dabei der Name Pavano, der eine unsägliche Zeit bei den Yankees hatte und diese Saison bei den Twins mit 17 Siegen aufblühte. Nicht zu vergessen den local guy Catcher Joe Mauer der zum vierten Mal in fünf Jahren ins All Star-Team gewählt worden ist und diese Saison den am höchsten dotierten Vertrag für einen Catcher unterzeichnet hat. Mauer ist ein offensivstarker Catcher, der allerdings ausgerechnet gegen Yankees Top-Pitcher Sabathia seine Probleme hat.

Hoffnung können die Twins aus ihrem neuen Stadion schöpfen, dass seine Debütsaison erlebt und eine Freiluft-Arena im hohen Norden ist – ein Faktor der bei Spielen im Oktober bei empfindlichen Pitcher-Händen auswirken könnte – für heute und morgen sind aber eher spätsommerliche Temperaturen angesagt. Die Verletzung von Ausnahme-Closer Joe Nathan zu Saisonbeginn, hat sich bei den Twins überraschend positiv ausgewirkt, denn dadurch hat man gleich drei Pitcher zur Auswahl als Closer groß ziehen können.

Keine Hoffnung gibt es dagegen für Justin Morneau, der nach einer Gehirnerschütterung Anfang Juli, am Montag offiziell für out for the season erklärt wurde.

Das Wiedersehen von Carl Pavano mit den Yankees dürfte eine der reizvolleren Geschichten sein. Die Yankees, die teuerste Franchise weltweit, hatten ihrerseits ein unruhiges Jahr durch das Ableben ihres legendären Besitzers George Steinbrenner. Ihr Pitcher CC Sabathia hat mit 21 Siegen eine Ausnahme-Saison in seiner eh guten Karriere hinter sich. Den Gegner Minnesota kennt er als langjähriger Pitcher des Divisionsrivalen Cleveland. Manager Joe Girardi hat sich entschieden mit einer 3-Mann-Rotation in die Playoffs zu gehen: hinter Sabathia folgen Pettitte und Hughes. AJ Burnett rutscht in den Bullpen zurück.

Ansonsten hat man die gewohnt starken Keulenschwinger mit Alex Rodriguez und Mark Teixeira. Die Yankees sind das Team dass in der Saison die meisten Punkte aufs Board brachte. Dieses Team versucht nicht sich von Base zu Base zu daddeln, sondern den Ball aus dem Stadion zu prügeln.


Um 23h00 startet die erste Playoff-Serie der National League mit Philadelphia Phillies gegen Cincinnati Reds. Sucht jemand einen Underdog? Voila. Die Reds. Zuletzt vor 15 Jahren in den Playoffs, in den letzten 28 Jahren nur zweimal in den Playoffs. Und nun geht es in der ersten Runde gegen den Titelverteidiger. Der Reds-Kader gilt als tief und talentiert, aber vielleicht zu jung. Die Reds haben aber eine ungewöhnlich stabile Saison gehabt. Ihre Bilanz pendelte Monat von Monat zwischen 23 und 29 Siegen. Kein einziger Monat mit einem Ausreißer nach unten! [Mea Culpa: in die falsche Spalte gerutscht – ergo auch nicht sooo stabil gewesen. Es schwankte zwischen 12 und 18 Siegen, zwischen .444 und .704]

Ihr Gegner ist Titelverteidiger Philadelphia, die als erstes Team seit 1944 versuchen zum dritten Mal in Folge Meister der National League zu werden. In den letzten Jahren wurde immer mehr Geld in das Team gepumpt und hat sich die Payroll von 88 auf 140 Mio US$ pro Jahr erhöht. Sie haben sich eine Rotation angelacht, für die eine Großmutter lange stricken muss: SP Halladay (21 Siege), SP Hamels (12 Siege), SP Hendrick (11 Siege), SP Moyer (9 Siege), SP Blanton (9 Siege), SP Oswalt (7 Siege).

Garniert wird es durch eine Offense rund um 1B Ryan Howard und CF/RF Jayson Werth, denen dahinter zwar namhafte Spieler folgen, die aber in dieser von vielen Verletzungen geplagten Saison unter den Eewartungen spielten, wie z.B. Jimmy Rollins oder Chase Utley.


Geht es nach Konsens, sind die Rays, die Yankees und die Phillies haushohe Favoriten in den drei Serien. Morgen folgt dann die zweite National League-Serie mit den San Francisco Giants gegen die Atlanta Braves.

Mittwoch, 6.10.2010

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, #3, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

15h30 Fußball/Asien, CL: Zobahan – Al Hilal, Halbfinale/Hin, EURO2 live

20h00 HBL: Kiel – Göppingen, #7, SPORT1 live

19h30 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, ALDS Game 1/5, ESPN live
Price vs Lee

20h00 NBA/Preseason: Minnesota Timberwolves – NY Knicks, SKY live

23h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – Cincinncati Reds, NLDS Game 1/5, ESPN live
Halladay vs Volquez

2h30 MLB/Playoffs: Minnesota Twins – NY Yankees, ALDS Game 1/5, ESPN live
Whl: Do 12h30
Liriano vs Sabathia

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 7.10.2010

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, Achtelfinale, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

15h30 European Tour aus St. Andrews, #1, SKY/HD1 live

18h00 U20: Deutschland – Schweiz, SPORT1 live

18h00 NHL: Minnesota Wild – Carolina Hurricanes, ESPN live

20h30 NBA/Preseason: LA Lakers – Barcelona, SKY live

21h00 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, ALDS Game 2/5, ESPN live

21h00 PGA-Tour aus St. Simons Islands, SKY/HD1 live

24h00 MLB/Playoffs: Minnesota Twins – NY Yankees, ALDS Game 2/5, ESPN live

3h00 Formel 1 aus Suzuka, 1tes freies Training, SKY/HD1 + BBCi live
Keine Übertragung auf SPORT1, dreiviertelstündige Zusammenfassung um 6h15, vor dem 2ten Training.

3h30 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Atlanta Braves, NLDS Game 1/5, ESPN live

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Pay-TVs Bosman?

Aus Anlaß des gestrigen
Ryder Cup-Siegs, und
nun alle zusammen:
“There’re only two Molinaris …
Twoooo Molinariiis!”

Der Europäische Gerichtshof beginnt diese Woche mit der Verhandlung eines Falles, bei dem eine englische Kneipenbesitzerin versucht das Recht auf freien europäischen Warenverkehr durchzusetzen. In ihrem Fall geht es darum, das ihr das Abonnement für BSkyB mit Sport zu teuer wurde (mehr als 1.000 Pfund/Monat) und sie deswegen auf ein griechisches Sport-Abo mit Premier League-Fußball umgestiegen ist. Mit diesem Grau/Schwarz-Import zahlt sie nur noch ein Zehntel der Monatsgebühren. Das fanden aber weder die Premier League noch BSkyB dufte, weswegen die Geschichte seit Jahren gerichtsanhängig ist und nun bis hoch zum Europäischen Gerichtshof eskaliert ist.

Ihre Argumentation:

If I wanted to go and buy a car, I could go to any garage I like. Me, as a publican, if I want to show football, I can only go to the Sky garage, and have to pay 10 times the price of anybody else [in Europe]. I don’t believe that’s fair.

aus: “Premier League face potential ‘Bosman’ of TV rights” – BBC News

Sollte der Europäische Gerichtshof im Sinne der Frau entscheiden, würden die Konsequenzen für das europäische Pay-TV vergleichbar mit dem Bosman-Urteil im Fußball sein, so die BBC mit einem passenden Vergleich. Wie sich in so einem Fall die Pay-TV-Landschaft entwickelt wird, kann nicht vorhergesagt werden – und deswegen halten sich meine Sympathien für dieses Verfahren in engen Grenzen.

Große Sportligen wie Premier League würden sich vermutlich nur noch auf große, paneuropäische Pay-TV-Betreiber beschränken. Auf der anderen Seite würden kleine Märkte komplett hinten runterfallen. Würde beispielsweise BSkyB die Premier League-Rechte europaweit kaufen – würde sich für BSkyB die Einführung eines griechischen Kommentars lohnen oder würde es bedeuten, dass es in Griechenland die Premier League nur noch auf englisch gibt? Was bedeutet es für Griechenland, was bedeutet es für die Premier League, was bedeutet es für den kleinen Pay-TV-Betreiber in Griechenland?

Zudem kommt noch eine technische Komponente: Sieger eines Fallen des länderbezogenen Pay-TV-Monopols könnte ASTRA werden. Deren Spot-Beams ermöglichen das recht genau Ausstrahlen von Satellitenprogrammen auf kleine Regionen. Eine Reihe von polnischen Sendern werden zwar via ASTRA ausgestrahlt, sind aber durch den scharf abgrenzenden Spot-Beam schon im 70km entfernten Berlin nicht mehr zu empfangen. Diese Spot-Beams könnten bei einem Fallen der Länderschranken bei den TV-Anstalten sehr populär werden und das würde das Ende jedweden paneuropäischen Free-TVs bedeuten. Jeder nur noch seinen Spot-Beam.

Material zum Thema: BBC News, Radiosendung 5live Investigates, Sports City.

Dit’n’Dat

SPORT1 – Der Sender der bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) noch unter dem Namen “DSF” geführt wird, hat lt. MABB seine Ausstrahlung via DVB-T eingestellt. Seit dem Wochenende haben einige Berliner in Foren und hier in den Kommentaren Schwarzbild beim SPORT1-Empfang gemeldet. Mit der Aussage der MABB dürfte die Abschaltung offiziell sein und vermutlich finanziell motiviert sein. Immer mehr Privatsender ziehen sich aus DVB-T zurück. Trotzdem nutzen lt. Wikipedia noch knapp 11% aller Haushalte DVB-T, wobei die Akzeptanz in Gebieten mit Privatfernsehen via DVB-T (also z.B. Berlin) höher ist als in Gebieten nur mit Öffentlich-Rechtlichen. Andere Zahlen sprechen von 6% Verbreitung (TNS Infratest im Auftrag von ASTRA).

SPORT1+ – Der Pay-TV-Ableger von SPORT1 wird wohl erst seit Montag statt wie angekündigt Freitag, in das Netz von KabelBW eingespeist. Heute soll eigentlich Unitymedia folgen (und laut digitalfernsehen-Forum scheint es geklappt zu haben). Für Satellitenuser, Büronutzer und Ungeduldige hat SPORT1+ auch die Möglichkeit eines Bezahl-Internetstreams eingerichtet: 60,– EUR pro Jahr für den Livestream. Ohne Archiv- oder On-Demand-Möglichkeit. Für die darf der geneigte Nutzer sich die gesonderten Handball-, Darts-Abos oder Einzelspiele holen.

Beim Programm von SPORT1+ fällt unterdessen auf, dass im Pressebereich und “vorne” bei sport1.de keine Programmtage über den nächsten Freitag hinaus angegeben sind. Zeichen dafür wie sehr im Fluss das Programm noch ist.

MTV – MTV Deutschland kündigt an im Januar zu verschlüsseln und nur noch im Pay-TV empfangbar zu sein. Laut FTD sei eine Einigung mit SKY und einigen Kabelnetzbetreibern bereits unterzeichnet. VIVA würde als eine Art “Schaufenster” unverschlüsselt bleiben. Das ist zwar Musik-/Jugendfernsehen, aber die Entscheidung ist im Kontext mit der Einführung der SPORT1-Pay-TV-Variante SPORT1+ schon interessant. Zeichnet sich da ein größerer Philosophiewechsel bei den kommerziellen deutschen Sendern ab?

Ryder Cup – Nach dem debakulösen Wetter beim diesjährigen Ryder Cup scheint die PGA nachzugeben und ihren Terminkalender so anpassen zu wollen, dass der Ryder Cup in Zukunft spätestens in der letzten September-Woche stattfinden kann. Das wird spätestens 2014 notwendig sein, wenn der Ryder Cup in Europa im schottischen Gleneagles stattfinden wird.

DEB – Der Deutsche Eishockey-Bund hat vor einigen Tagen seinen Webauftritt renoviert. Die Website sieht jetzt weitaus schicker aus als im Juli, als ich mal im” Donnerstags-Rauschen” in die Mangel genommen hatte.

Am grundsätzlichen Problem, dass ein Nichtkenner-aber-Eishockey-Interessierter auf der Suche nach “seiner” Liga im Gestrüpp der unterschiedlichen Ligen, Ligenveranstalter und Landesverbände auf die Nase fällt, hat sich aber nichts geändert.

Und selbst bei DEB-eigenen Themen wie der Nationalmannschaft oder den Pressemeldungen macht die Website eher den Eindruck einer nichtkommerziellen Hobbyisten-Arbeit, die zwar ein nettes Skinning, Videos und Fotos bekommen hat, aber von den Entscheidern ansonsten mit Inhalten und Konzept sehr alleine gelassen wurde. Mehr zum Auftritt auch bei Check von Hinten

ESPN America – Apropos Website. Wie lange ist der Relaunch der ESPN America-Website her? Einen Monat? Es ist jedenfalls beachtlich, dass der Sender seitdem weder das eigene TV-Listing, noch das Listing zum Beispiel bei SKY hinbekommt. Ich schließe mich daher der Empfehlung einiger Leser an und weise auf http://espnamerica.wildwave.com/ hin. Hier stehen nicht nur die korrekten Sendezeiten für die MLB-Playoff-Spiele, sondern auch die Paarungen – einen Bonus den die offizielle ESPN America-Website noch nicht hinbekommt.

Wer sich fragt, wie Wildwave an die alte ESPN-Website und die aktuellen Programmdaten kommt: da Wildwave in Irland sitzt, ist meine Vermutung, dass es sich um einen alten ESPN America-Dienstleister handelt, der den Server noch nicht abgeschaltet hat. Und das macht den derzeitigen Stand der ESPN America-Website umso lächerlicher, denn die Programmdaten zum korrekten Befüllen des TV Guides liegen offensichtlich vor. Nur bekommt es ESPN America seit einem Monat im Gestrüpp der unterschiedlichen Zeitzonen und nicht funktionierenden Cookies nicht gebacken, seine Website im Programmbereich funktionsfähig zu halten.

Das Fehlen von Programmhinweisen auf der Website zum MLB-Playoff-Auftakt, halte ich für eine Bankrotterklärung.

Spocht von heute

EUROSPORT Deutschland bringt die nächste Free-TV-DEL-Partie, diesmal aus Köln. Vom Krisenklub Köln. Die Kölner Haie haben sich neben den Finanzschwierigkeiten nun auch sportliche Probleme angelacht. Nach neun/zehn Spieltagen steht man an letzter Stelle. Am Stuhl von Trainer Bill Stewart wird kräftig gerüttelt. Das Torwartproblem hofft man durch die Verpflichtung von Wade Dubielewicz gelöst zu haben. Dubielewicz patzte aber in seinem ersten Spiel am Freitag gegen Meister Hannover. Am Sonntag konnte man hingegen in Straubing gewinnen. Gegner sind ab 19h30 die Eisbären aus Berlin.

ESPN America bringt heute aus der Serie “30 for 30” einen Film von Ezra Holland und Cousin Steve Nash – ja, DEM Steve Nash. Into the wind zeigt die Geschichte von Terry Fox, der 1980 mit einem Lauf durch Kanada auf Knochenmarkkrebs aufmerksam machen wollte – Fox wurde aufgrund des Krebses drei Jahre zuvor ein Unterschenkel amputiert. Fox musste den Lauf nach zwei Dritteln abbrechen, nachdem neue Tumoren bei ihm entdeckt worden sind.

EUROSPORT2 hat kurzfristig ein Qualifikationsspiel des ULEB Eurocups ins Programm genommen. Ab 19h Hapoel Jerusalem gegen Standard Lüttich. Im Hinspiel gewann Hapoel mit drei Punkten in Belgien.

Dienstag, 5.10.2010

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, #2, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

19h00 HBL: Melsungen – Flensburg-Handewitt, #7, SPORT1 live

19h00 Basketball/Eurocup: Hapoel Jerusalem – Standard Lüttich, Qualifikation/Rück, EURO2 live
Hinspiel 62:59

19h00 Fußball/Asien, CL: Al Shabab – Seongham Chunma, Halbfinale/Hin, irgendwo

19h30 DEL: Kölner Haie – Eisbären, #11, EURO Deutschland live
Nicht in HD
Vorberichte ab 19h15

20h45 HBL: Wetzlar – Lemgo, #7, SPORT1 live

21h00 Doku: 30 for 30 – Into the wind, ESPN

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 6.10.2010

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, #3, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

15h30 Fußball/Asien, CL: Zobahan – Al Hilal, Halbfinale/Hin, EURO2 live

20h00 HBL: Kiel – Göppingen, #7, SPORT1 live

19h30 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, ALDS Game 1/5, ESPN live

23h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – Cincinncati Reds, NLDS Game 1/5, ESPN live

2h30 MLB/Playoffs: Minnesota Twins – NY Yankees, ALDS Game 1/5, ESPN live
Whl: Do 12h30

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Ryder Cup 2010, Tag #4

Die Singles

  • Westwood – Stricker
  • McIlroy – Cink
  • Donald – Furyk
  • Kaymer – D. Johnson
  • Poulter – Kuchar
  • Fisher – Overton
  • Jiminez – Watson
  • F. Molinari – Woods
  • E. Molinari – Fowler
  • Hanson – Mickelson
  • Harrington – Z. Johnson
  • McDowell – Mahan
Europa braucht für den Ryder Cup fünf Siege aus den Singles

[18h08] Die Siegerehrung hat begonnen. Corey Pavin muss bei seiner Ansprache mehrmals schlucken.

Colin Montgomerie beginnt seine Rede mit “Ladies and Gentleman, what a match”. Er bedankt sich beim Team USA und bei Corey Pavin. Er bedankt sich bei den greenkeepern, die den Platz spielbar gehalten haben, obwohl in 15 Stunden soviel Regen viel, wie sonst an 15 Tagen “This is one of the greatest moment of my golf career … no … hang on … this is my greatest moment of my golf career“. Er bedankt sich bei seinen Vize-Kapitänen. “They were the best backromm team in sports”. Jeder zweite Satz wird von Beifallsstürmen unterbrochen. Und mit jedem Satz wird die Stimme von Montgomerie wackeliger … ehe sie bei der Erwähnung des schwer erkrankten Severiano Ballesteros für einen Moment wegbricht.

Er bedankt sich bei den Caddies, die aufstehen und ihren Extraapplaus bekommen. nun zu den “twelve special guys“. “The finest team I’ve been a captain and … they are the winner of the 2010 Ryder Cup”. Er ruft dann die Spieler einzelnd auf. Den größten Applaus holen sich natürlich Miguel Ángel Jiménez, Graeme McDowell und Lee Westwood ab. Als der erste Molinaro genannt wird, branden die Gesänge “There’re only two Molinaris” auf.

We thank you, the fans, and may you have a save travel home“.

[16h53] Als kleine ironische Note präsentiert sich Celtic Manor, heute morgen noch in Nebel gehüllt, im prallen Sonnenschein.

Darren Clark spricht abseits der Menge auf dem Balkon einige ernste Worte mit Lee Westwood. Clarke war vor vier Jahren tragischer Held, als er zum Ryder Cup antrat, knapp einem Monat nachdem seine Frau nach längerer Krankheit an Krebs gestorben war. Clarke holte damals drei Punkte aus drei Matches.

[16h48] Nun traut sich auch Colin Montgomerie auf den Balkon, einer von nur zwei Menschen die den blauen Kashmere-Pullover noch anhaben. Eine Magnum nach der anderen (wie nennt sich die Flasche die größer als die Magnum ist?) wird geköpft und in die Menge gespritzt.

[16h46] Jetzt werden die Klamotten ausgezogen und vom Balkon in die Zuschauer geworfen und McDowell ganz vorne dabei.

[16h44] Wer zufällig vom Laster gefallene Streams sieht, sieht nicht endenwollende Feierbilder, ein McDowell der alles abklatscht was ihm übern Weg läuft. Endlich im Klubhaus angekommen, fällt ihm als erstes Rory McIlroy um den Hals. Auf dem Balkon wird die erste Champagner-Flasche geköpft. Nach und nach kommen alle Spieler auf den Balkon, mit ihren Landesflaggen um den Hals gewickelt.

[16h32] Wie in den Kommentaren zu lesen ist (Hat-Tip premierefreak) überträgt SKY in einer Stunde, gegen 17h20/17h30 die Siegerehrung.

[16h27] SKY, gibt es wirklich keine Bilder vom Jubel mehr? Musste man nach vier Minuten rausgehen?

[16h21] McDowell – Mahan 2&1, Europa – USA 14,5:13,5 Jetzt ist Mahan wieder am Zug. Nur an der Kante zum Grün. Montgomerie kann nicht hinschauen, starrt auf dem Boden. Mahan puttet und legt den Ball einen halben Meter daneben. Mahan kann McDowell noch gratulieren, bevor Zuschauer und Spieler McDowell begraben. Sieg für Europa.

[16h16] Ist dass das Loch an dem “Gräm Mäcdull” (so die angeblich korrekt-irische Aussprache) den Ryder Cup für Europa holt? Mehrere tausend Menschen haben sich nun um das Green versammelt. Montgomerie spricht mit Molinari, macht Shakehands mit Jiminez.

Mahan schiebt den Ball nur knapp anderthalb Meter vorwärts!

McDowell schaut sich an, was er tut. Er holt den Putter heraus. Zu kurz. Ein Meter vor der Fahne.

[16h13] Jiminez zieht an der Zigarre. Alle europäischen Spieler hocken zusammen, schauen McDowell zu, wie er an der Siebzehn in die tiefstehende Sonne abschlägt. Der Ball bleibt früh am Green kleben, rollt zurück und nur eine hauchdünne Graskante bewahrt den Ball davor, in den Bunker zu rollen.

Mahan schlägt ab. Der Ball gerät zu flach und bleibt am Hügel vor dem erhöhten Grün hängen. Mahan ist ca. 2 Meter vom Green entfernt.

[16h11] Am Abschlag zum 17ten steht Colin Montgomerie, spricht mit Graeme McDowell, der sich sichtlich freut, ja, erregt ist. Er kann es kaum noch abwarten, möchte abschlagen.

[16h10] Graeme McDowell mit einem Putt aus 4 Meter, leicht abfallend, rollt an der rechten Kante heran und lässt sich nach einiger Bedenkzeit ins Loch fallen! Eduardo Molinari umarmt seine Kollegen. McDowell erhöht auf 2up am 16ten und hat nun auf der 17 seinen “Matchball”.

[16h05] Es spitzt sich auf das letzte Duell zwischen Graeme McDowell und Hunter Mahan zu. McDowell muss gewinne, Mahan muss das Unentschieden holen. Beide gehen nun auf Loch 16.

[16h04] Harrington – Zach Johnson 3&2 für Johnson. Europa – USA 13,5:13,5

[16h02] E. Molinari – Fowler All/Square Europa–USA 13,5–12,5 Eduardo Molinari weint. Muss getröstet werden. Und Fowler: eine Legende in der Mache.

[16h00] Die Achtzehn. Molinari muss als erster putten. In einem linken bogen rollt der Ball auf das Loch zu und bleibt einen halben Meter vor dem Loch stehen. Nun muss Fowler einlochen. Pavin ist angespannt, lässt sich von seiner weiblichen Begleitung an den Nacken fassen. Fowler wedelt noch einmal Dreck von der Linie. Kniet sich nieder, schaut sich die leicht abfallende Linie an UND ER LOCHT EIN! Holt sich mindestens das Halbe Spiel!

[15h56] Auf die Achtzehn. Fowler bleibt coole Sau. Über das Wasser und die Flagge hinweg, zarter Backspin. 5-6 Meter hinten links von der Flagge. Molinari, im etwas erhöhten Gras liegend, zehn, zwölf Meter links von der Flagge.

Abschlag Sechszehn. Mahan im Rough, McDowell auf dem Fairway.

[15h55] Mahan kann auf 1down gegen McDowell verkürzen. Man geht nun auf die Sechszehn.

[15h53] Fowler hält eine Konferenz ab, mit Pavin, wenn ich es richtig sehe. Lange Beratschlagung wie er an der Achtzehn aus dieser Position links außerhalb schlagen soll. Er schlägt diagonal auf das Fairway rauf, liegt besser als Molinari.

[15h51] Molinari an der Achtzehn mit dem zweiten Schlag, leicht aus dem Fairway raus. Keine Katastrophe, aber Bilderbuch geht anders. Zur Erinnerung: am Samstag haben die beiden Molinaris auf den letzten zwei Löchern die Löcher nur so versemmelt.

McDowell drischt den Ball auf das Green, aber locker 4 Meter über die Fahne hinaus.

[15h50] Graeme McDowell in Schweirigkeiten. 2up gegen Mahan an der 15, steckte im tiefen Grad am Hang und produziert einen zu laschen Chip. Der Ball hüpft nur zwei Meter nach vorne. Das Gras ist etwas besser geschnitten aber sozusagen noch zwei Mähstufen vor dem Green. Mahan klar im Vorteil.

[15h46] Fowler und Molinari auf der Achtzehn. Fowler entgleitet der Abschlag, der soweit nach links abhaut, dass er schon wieder fast “gut” liegt, weil dort das Gras hinreichend niedergetrampelt ist. Eduardo Molinari zentral auf dem Fairway.

[15h44] Hanson – Mickelson 4&2, Europa – USA 13:12

[15h41] Molinari und Fowler putten. Molinari setzt seinen Putt, bessere Ausgangslage als Fowler, drei Zentimeter neben das Loch. Bekommt den nächsten Putt von Fowler geschenkt. Fowler muss nun einlochen um das Spiel am Leben zu halten. UND ER MACHT ES! Nervenstark! Das Spiel geht an die 18. Fowler nur noch 1down gegen Molinari.

[15h38] Molinari und Fowler an der 17. Fowler sau cool am Abschlag ca 3m links von der Fahne. Molinari antwortet mit einem Schlag 3m rechts hinter der Fahne. Man liegt sich in den Armen.

[15h34] E. Molinari – Fowler 2up – Hole 16 Ui, ui, ui. Eduardo Molinari macht es spannend, kann das Spiel nicht finishen, läßt Fowler noch einmal kommen. Fowler nur noch 2 down und zwei Löcher noch zu gehen. Mei Nerve.

[15h20] Fisher – Overton 3&2 für Overton, F. Molinari – Woods 4&3 für Woods. Europa – USA 13:11. Zwei weitere Spiele beendet – zugunsten der USA. McDowell – der sein Spiel zumindest nicht verlieren darf, ist nach 13 Löchern auf 2up zurückgefallen.

[15h04] Jiminez – Watson 4 & 3 – Europa – USA 13:9 Ausgerechnet zu den Jubelszenen von Jiminez raucht die Sky-APP das nächste Mal ab. Europa braucht noch 1,5 Punkte und liegt derzeit in 2 Matches vorne. Molinari und McDowell 3up mit 4 bzw 6 Löcher zu spielen.

Jiminez hat bereits Zigarren bestellt und während des Interviews mit Ryder Cup-Radio treffen die Zigarren auch schon ein.

[14h41] F. Molinari – Woods 4down – Hole 13 Woods dürfte das Spiel eingetütet haben. Molinari wird in Grund und Boden gespielt. Fisher verliert an Boden. Am 14ten nun 2down gegen Overton. Auch die anderen US-Matches sehen eingetütet aus: Mickelson und Zach Johnson 3up gegen Hanson und Harrington.

Umgekehrt sehen Jiminez und E. Molinari sicher aus, mit 3 und 4up.

[14h30] Donald – Furyk 1up, Europa – USA 12:9 Furyk bekommt den Ball aus dem Bunker nicht nahe genug an die Fahne gelegt, während Donald aus vier Metern seinen Ball bis auf einen Zentimeter ranbringt. Donald gewinnt die Partie.

[14h27] Nun Donald und Furyk an der 18. Furyk schlägt den dritten Schlag rechts in den Bunker, ganz wie McIlroy. Donald ist noch 1up vorne.

[14h21] McIlroy – Cink All/Square, Europa 11 – USA 9 Cinks Putt, aus drei Meter vielleicht, streicht Zentimeter links vorbei. McIlroy, trotz nicht einfacher eigener Puttlage, schenkt Cink den Putt, kann aber aus anderthalb Meter das All/Suqare im Match retten.

[14h18] McIlroys mit einem vorsichtigen Chip aus dem bunker – zu vorsichtig. Der Ball, schräg gespielt, bleibt auf der Kante stehen und rollt 5 Meter weiter links in den Bunker zurück. Nächster Versuch: Ball bleibt 4m von der Fahne entfernt liegen.

Nun ist es an cink, der mit einem Putt gewinnen kann und mit zwei Putts vielleicht nur Remis holt.

[14h16] Cink geht am 18ten auf Risiko und setzt den dritten Schlag über das Wasser aufs Grün, setzt ihn 5 Meter hinter die Fahne, kein Zurückrollen. McIllroy liegt weiter weg von der Fahne, im Bunker. McIlroy und Cink an der 18 auf All/Square.

[14h13] F. Molinari – Woods 2down – HoleHole 11 Woods hat in seinem Spiel angezogen und Francesco Molinari seit mehreren Löchern unter Druck gesetzt und Francesco Molinari scheint nun zu kollabieren, hat die letzten beiden Löcher abgegeben. Francescos Putt rauscht an der Kante entlang und rollt am grün weiter.

Auch keine gute Nachrichten am 9ten Loch. Zach Johnson 3up gegen Harrington.

Donald und Furyk müssen sich es am letzten Loch ausspielen, nachdem Donald einen Putt aus 3m ein paar Zentimeter am Loch vorbeischlägt. Das zweite Mal das heute das 18te Loch in den Mittelpunkt rückt.

[14h07] Jiminez und Eduardo Molinari können erhöhen. Jiminez an der Elf auf 3up, Molinari auf 2up gegen Fowler an der Zehn.

[14h03] Poulter – Kuchar 5&4, Europa 10,5 – USA 8,5 Poulter bringt das erste Spiel für Europa nach Hause. Derzeit fünf weitere Spiele für Europa, drei weitere Spiele für die USA. Mickelson hat gegen Hanson auf 2up erhöhen können, McDowell auf 3up gegen Mahan erhöht.

[13h51] Kaymer – D. Johnson 6&4 für Johnson, Europa 9,5 – USA 8,5 Martin Kaymer verlor die Partie gegen Dustin Johnson sang- und klanglos mit 5down.

[13h49] Westwood – Stricker 2&1 für Stricker, Europa – USA 9,5:7,5

[13h43] F. Molinari – Woods All/Square – Hole 9 Woods hat mit einem langen Putt endlich gegen Francesco Molinari ausgleichen können.

Westwood in Kalamitäten. Nach dem Abschlag auf der 17 liegt er in schlechter Position – hat sogar droppen müssen. Irgendwo auf einer von Zuschauer zertrampelten Wiese.

[13h37] Stricker vergibt an der 16 einen langen Putt und macht damit den Sack nicht zu. Westwood muss die beiden ausstehenden Löcher gewinnen um zumindest All/Square zu erreichen.

Vor Westwood könnte die Kaymer-Partie beendet sein, der am 13ten Loch gg D. Johnson nun sogar 5down hinten liegt.

[13h34] E. Molinari – Fowler 1up – Hole 8 Lebenszeichen von dem langen statischen Match zwischen den beiden. Molinari macht den langen Putt. Europa in 7 Matches vorne, USA in vier.

[13h30] Poulter – Kuchar 4up – Hole 11 Poulter locht eine Annäherung aus 20m ein und holt mit dem Eagle das 11te Loch.. Neben Donald ist er wohl das zweite sichere Spiel für die Europäer, während die USA wohl das Spiel von Dustin Johnson als eingetütet sehen dürften.

Jiminez 2up gegen Watson. Die Mitte des europäischen Line-Ups holt derzeit die Löcher.

[13h27] Kaymer – D.Johnson 4down – Hole 12 Kaymer wird nun zerlegt, verliert zwei Löcher. Woods kommt nicht an Francesco Molinari ran, vergibt eine Chance zum Ausgleich.

[13h23] Donald – Furyk 3up Hole 13 Donald on fire, hat Furyk unter Kontrolle. Harrington geht gegen Zach Johnson auf All/Square. Sechs Matches für Europa, vier Matches für die USA.

[13h22] Westwood – Stricker 2down – Hole 15 Ein Monstermatch. Westwood legt ein Birdie vor, aber Stricker, nach minutenlangem Zögern, setzt einen 8m-Putt zum Eagle an und vergrößert den Vorsprung drei Löcher vor Ultimo auf zwei Punkte.

[13h17] Hanson – Mickelson 2down Hole 6 Abseits der Kameras kämpft sich Hanson wieder zurück. Nachdem er vier Löcher in Folge abgab, hat er sich jetzt zwei Löcher in Folge zurückgeholt, nur noch 2down.

Luke Donald erhöht auf 3up an der 13 gegen Furyk. Europa in sechs Matches vorne, die USA in fünf Matches vorne.

[13h14] Jiminez – Watson 1up – Hole 7 Jiminez holt das Loch.

[13h11] Cink schlägt am 14ten ab und schlägt in die Zuschauer, muss wohl droppen. McIlroy sicher im Fairway. 5 Matches für Europa, 5 Matches für die USA, 2 All/Square.

Der Europäer on fire ist nun Luke Donald, der mit einem Monsterputt aus 10 Meter das 12te Loch halten kann und nun an der 13 eine fabulöse Annäherung aus dem Rough spielt.

Aporpos Monster: Jiminez chippt aus 5m aus dem Rough ins Loch rein und setzt Watson unter Druck.

[13h08] Westwood – Stricker 1up – Hole 14 Westwood kommt mit einem blauen Auge davon. Stricker ist selber nicht ideal aufs Grün gekommen und sein 7m-Putt gerät einen halben Meter zu kurz. Westwood kann das Loch nach einem Halb-Meter-Putt halbieren und Stricker hat eine goldene Chance vergeben.

McIlroys Schlag ins Wasser wird wie befürchtet von Cink bestraft, 1down.

[13h05] Kaymer – D. Johnson 2down – Hole 10 Westwood wackelt weiter, schlägt auf der 14 bei der Annäherung in den Bunker. Kaymer und Fisher vergeben lange Putts zum Halbieren des Loches. Kaymer jetzt 2down, Fisher nur noch 1up gg Overton.

Alle Partien sind eng. Alle Partien? Nein. Hanson liegt nach vier Löchern 4down gegen Phil Mickelson zurück.

[12h57] McIlroy – Cink All/Square – Hole 12 McIlroy wird für seinen sensationellen zweiten Schlag belohnt und kommt auf All/Square zurück. Die USA nur noch in vier Partien vorne. Kaum geschrieben, macht es McIlroy am 13ten Westwood nach und schlägt ebenfalls zu kurz, Ball bleibt nicht auf dem grün liegen, sondern rollt ins Wasser zurück.

[12h54] Jiminez – Watson All/Square – Hole 6 Jiminez vergibt einen 2-3m-Putt. Europa verliert damit eine Führung. Europa in sechs Matches vorne.

[12h51] Derzeit viel Bewegung. Westwood schwächelt, hat am 13ten ins Wasser geschlagen und Stricker könnte erstmals in Führung gehen. Kaymer hat die gute Annäherung genutzt um mit einem 2m-Putt auf 1down gg Dustin Johnson zu verkürzen. McIlroy an der Zwölf mit einem fantastischen 2ten Schlag der bis auf 1m an der Fahne liegen bleibt, während Cink – wenn ich es richtig gesehen habe – in den Bunker geschlagen hat.

[12h46] So, die SKY-App-Geister-Session hat sich nun ausgeloggt und ich kann wieder rein. Westwood ist auf All/Square gegen Stricker zurückgefallen, während Harrington sich am dritten Loch auf 1down zurückspielen konnte. Kaymer hat eine gute Annäherung an die Fahne gebracht und bekommt die Chance auf 1down zu verkürzen.

Sieben Spiele für Europa, vier Spiele für die USA, sechs Matches aber nur 1up oder All/Square, also allzeit zum Kippen bereit.

[12h35] Ich muss jetzt ohne Bilder auskommen, da die Sky iPad-App abgestürzt ist und nach einem Neustart des iPads die Kundendaten “vergessen” hat. Eigentlich kein Problem, aber ein Einloggen wird mir verwehrt, weil anscheinend die abgestürzte Session noch eingeloggt ist. Sky. Seufz.

[12h27] Alle Matches sind nun im Gange und das Momentum ist derzeit zugunsten der USA gekippt. Woods hat gegen Francesco Molinari auf 1down aufholen können. Mickelson setzt sich mit 2up nach zwei Löchern von Hanson ab, Westwood kann sich trotz gutem Spiel nicht von Stricker lösen, bleibt bei 1up. Harrington das erste Loch an Zach Johnson abgeben müssen.

Sechs Matches für Europa, vier für die USA, zwei All/Square.

[12h01] F. Molinari – Woods 2up – Hole 2 Langsam müssne wir über die psychologische Wirkung des achten Matches, Francesco Molinari gegen Tiger Woods sprechen. 2tes Loch, zweiter Punkt für den jungen Molinari gegen den Weltranglistenersten und nahezu unbesiegbaren Champ in den Singles. Und natürlich wird jetzt seine einzige Niederlage in den Singles gegen Rocca wieder rausgeholt.

[11h56] Martin Kaymer wackelt weiter. gerade per Birdie auf 1down gegen Dustin Johnson zurückgekämpft, hat er den Ball am Fünften ins Wasser gefeuert.

[11h51] Jiminez musste ein Loch abgeben – All/Square gegen Watson, Fisher und Donald bauen ihre Führung mit langen Putts aus. Donald 3up gg Furyk und Fisher 2up gg Overton. Momentum klar bei den Europäern. Europa in 5 Spielen vorne.

[11h46] F. Molinari – Woods 1up – Hole 1 Ja, sogar die Putts von Franceso – jener aus knapp 2 Metern, fallen rein. Europa führt in sechs Matches, die USA in einem.

[11h43] Poulter – Overton 1up – Hole 3 Die Putts fallen eher für die Europäer. Fisher und Poulter mit zwei langen Dingern. Bei Fisher um das Loch zu halbieren – er ist 1up gg Overton und Poulter geht nun 1up gegen Kuchar am 3ten Loch. Vier blaue Matches. Kaymer verkürzt auf 1down.

[11h40] Donald – Furyk 2up – Hole 5 Neben Westwood kristallisiert sich Luke Donald als zweiter Pfeiler des europäischen Spiels heraus. Voller Selbstvertrauen, sicher in den Putts.

[11h33] Kaymer – D. Johnson 2down – Hole 3 Kaymer bekommt keinen Zugriff aufs Spiel und Dustin Johnson spielt sehr solide, gibt sich keine Blöße.

Jiminez – Watson 1up – Hole 1 Nun vier Matches in europäisch-Blau und zwei in USA-Rot.

[11h25] Die Matches wogen hin und her. Drei Matches 1up für Europa, zwei Matches 1up für die USA und einmal All/Square.

[11h14] Westwood – Stricker 1up – Hole 5 Stricker hat Probleme sauber aufs Grün zu kommen. Westwood bekommt die einfacheren Positionen für seine Putts und liegt nun wieder vorne. Donald – Furyk 1up – Hole 3

[11h06] Kaymer – D. Johnson 1down – Hole 1 Kaymer auf der ersten, eigentlich recht einfachen Bahn, begab sich in Schlamassel und schlug in den Bunker.

[11h01] Westwood – Stricker All/Square

[10h54] Martin Kaymer und Dustin Johnson sind an den Start gegangen. Die Sprechchöre zu Dustin Johnson waren nicht ganz so freundlich: “Where’s your Major gone? Where’s your Major gone?

[10h48] McIlroy – Cink 2up Cink versiebt einen Putt, McIlroy nach zwei Löchern 2up gg Cink.

[10h44] Westwood – Stricker 1down Lee Westwood gibt das dritte Loch an Stricker ab. Bizarre Situation. Er hat mit einem Chip versucht aus 10m aufs Grün zu kommen, erwischte aber den Ball nicht sauber, der Ball geriet zu kurz und rollte wieder zurück.

Davor an Loch 2 Psychospiele von Westwood, der Stricker einen Putt schenkte und damit eine Gelegenheit weniger für Stricker um Gefühl für die Grüns und das Putten zu bekommen – so die Interpretation vom Ryder Cup-Radio.

[10h31] Rory McIlroy gewinnt das erste Loch des Tages. Am Ersten gegen Stewart Cink. Ein 8m-Putt, fast ein bißchen zu vorsichtig temperiert.

[10h23] Es gibt Spekulationen wonach der Spielbetrieb wegen des Nebels möglicherweise für eine Viertelstunde oder halbe Stunde unterbrochen wird, weil die Spieler bei dem Annäherungsschlag aufs Grün die Fahne nicht sehen können.

[10h18] Am ersten Abschlag wird Lockenkopf McIlroy von den zuschauern mit den gesängen “He’s got more hair than you” gefeiert – McIlroys Gegner ist “Glatze” Stewart Cink.

Westwood und Stricker teilen sich das erste Loch.

[10h14] Die Atmo wird unheimlich. Der Nebel scheint dichter zu werden – vorallem wenn man bedenkt dass die elektronischen Kameras die Sicht vermutlich besser darstellen, als sie für die Golfer ist. Der Nebel hüllt jedes Loch in sich ein, hermetische Abriegelung. Nichts von den anderen löchern zu sehen. Von irgendwo brandet Zuschauerjubel auf. McIlroy kommt zum ersten Abschlag.

[10h05] Lee Westwood und Steve Stricker sind nun am Abschlag des ersten Lochs aufgetaucht. Stricker in schwarzer Jacke mit roten Applikationen und roter Cap. Lee Westwood in blauem Pulli mit hellblauen Karos.

[10h03] Der Platz war heute morgen um 7/8 Uhr noch stark von Nebelschwaden durchsetzt und es scheinen immer wieder Nebelschwaden in den Kurs reinzuwabern. Die Sichtweite beträgt grad so 400 Meter. Im Normalfall ist also das Ende des Lochs noch zu sehen, dahinter aber nicht mehr sehr viel mehr.

[09h54] Zehn Minuten vor dem ersten Abschlag hören die Zuschauer mit den Gesängen nicht mehr auf. Unglaublich. Selbst für Ryder Cup-Verhältnisse ist das extrem. Colin Montgomerie ist im 5live-interview enorm zuversichtlich, warnt aber vor Leichtsinn. Seine Stimme klingt für Montgomerie ungewohnt fest.

[09h50] BBC 5live interviewt die Mutter von Lee Westwood die vor Ort ist und sie bricht vor Stolz und Rührung in Tränen aus, um gleich darauf wieder in Kickern auszubrechen.

[09h43] Tiger Woods hat in den Singles im Ryder Cup bis auf ein Match alle Matches gewonnen. Das einzige Match in den Singles das er verlor, war bei seinem ersten Auftritt 1997 gegen den Italiener Constatino Rocca. Woods Gegner heute: der Italiener Francesco Molinari. So wackelig wie der jüngere der Molinari-Brüder (27 Jahre) gespielt hat, hat er nichts zu verlieren. Beide Molinaris hatten gestern sehr viele Chancen ihr Match gegen Cink/Fowler für sich zu entscheiden, aber sie vergaben viele Putts. Zur ihrer Ehrenrettung rissen sie das verloren geglaubte Match am 18ten Loch noch herum und holten ein All/Square (Unentschieden) heraus.

[09h37] BBC 5live gut drauf. Seit 8 Uhr sind sie auf dem Platz. Anchorman Nicky Campbell (@nickyaacampbell) führt Interviews und läßt die Zuschauer am Abschlag des ersten Loch immer wieder singen “There are how many Lee Westwoods?” – Zuschauer: “There’s only one Lee Westwood!“. Vielleicht liegt es an der englischen Sprache, aber der Fremdschäm-Moment hält sich bei mir in Grenzen.

Durch jede Pore der BBC-Reporter ist eine kindliche Vorfreude auf den vierten Tag Tag – den ersten vierten Tag in der Geschichte des Ryder Cups – zu spüren. Mal sehen wieviele Reporter die BBC heute an den Start bringt. Die letzten Tage waren es bis zu sechs, ein Reporter für jedes Paar.

[08h25] Es geht erst um 10h05 los, aber der Zuschauereinlaß ist eben geöffnet worden. Es hat seit gestern abend viel Ärger um die “Eintrittkarten-Politik” des Zusatztages gegeben: heute dürfen nur die Besitzer von Karten für den Sonntag rein. Die Karten sind mit Foto personenbezogen und nicht übertragbar.

Es wird befürchtet das viele Zuschauer nicht werden kommen können. Die Organisatoren führen Sicherheitsgründe an, weswegen sie den Montag nicht komplett für alle Zuschauer öffnen konnten. U.a. haben die Unwetter in den letzten Tagen einige Zuschauerbereiche unpassierbar gemacht.

Viel diskutiert wird die US-Aufstellung. Corey Pavin hat seine beiden außer Form befindlichen Stars Phil Mickelson und Tiger Woods im achten und zehnten Match “versteckt”. Colin Montgomerie zeigte sich überrascht.

12 Singles werden heute im Match Play bestritten. Die Paare mit je einem Spieler aus Europa und den USA gehen ab 10h05 bis 12h17 im 12-Minuten-Abstand auf den Platz und absolvieren die 18 Löcher. Der Spieler der für ein Loch die wenigsten Schläge braucht, holt das Loch. Nach 18 Löchern wird abgerechnet und Europa oder den USA ein Punkt gegeben. Europa muss angesichts des Gesamtstandes von 9,5 zu 6,5 mindestens fünf der zwölf Matches gewinnen. Als Warnung dient der 1999er-Ryder Cup in Brookline, als die USA die Singles mit 8,5 zu 3,5 für sich entscheiden konnten und den Ryder Cup mit einem Punkt Vorsprung holten.

Europa beginnt mit Lee Westwood, dem alles dominierenden Spieler dieses Ryder Cups. Der junge Rory McIlroy, im Paar mit Graeme McDowell etwas wacklig wirkend, bekommt es mit dem Routinier Stewart Cink zu tun. Das vierte Match Martin Kaymer gegen Dustin Johnson ist jenes Play-Off der PGA Championship, das wegen einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung aufgrund eines Fehlers von Johnson am letzten Loch nicht stattfand. Martin Kaymer konnte in der ersten Session keine Akzente setzen, blieb auch in der 2ten und 3ten Session blaß, konnte aber einen guten “Backup” spielen als Absicherung für Poulter – rettete einige Male als Poulter daneben siebte.

Was quer durch die bisherigen drei Tage auffiel, waren die Probleme die die Spieler selbst mit kürzesten Putts hatten. Das Wetter plus dem Spielmodus ließ bei den Spielern bislang kein Gefühl für die Greens aufkommen.

Der Kurs ist interessant, weil die Greens mit Wellen und Gefälle einige Subitlitäten besitzt. Der Star ist das 18te Loch. Direkt vor dem Green befindet sich Wasser. Die Bahn hängt zu beiden Seiten des Wassers stark ab. Das komplette Green neigt sich entweder zum Wasser oder auf die andere Seite zu einem Bunker hin. In der ersten Session wurde die Fahne nahe zum Wasser gesetzt, gestern näher zum Bunker.

Zahlreiche der “mittleren Löcher” können oder müssen über Wasser abgekürzt werden. Gestern war das Wetter kompliziert genug um die Bälle reihenweise aus dem Fairway rausfliegen zu lassen. Was aber auch auffällt: solange die Bälle nicht im Wasser landen, sind die Bälle außerhalb des Fairways recht gut zu retten. Es gab gestern reihenweise gute Chips von “draußen” aufs Green.

Screensport am Montag: Differenzieren für SPORT1

Am Samstag gab es die zweite Ausgabe von SKYs neuer Sendung Samstag Live! und die Resonanz hier in den Kommentaren und auf Twitter waren überwiegen positiv. Die Sendung soll ein Teil der Kritik aufgenommen und Inhalt & Struktur verbessert haben.

Selbstbewusstsein und/oder Ambitionen zeigt SKY mit dem kurzfristigen Ausbau der Sendung. Anders als angekündigt wird es die Sendung nicht nur an Bundesliga-Samstagen geben. Bereits am nächsten (EM-Quali-)Samstag wurde eine neue 60-Minuten-Ausgabe von Samstag Live in den TV Guide eingebaut. Sendestart 20h45.

Am 1.10., letzten Freitag, sollte Sport1+ gestartet sein, die Pay-TV-Tochter von SPORT1. Fragt sich nur wer das bislang sehen konnte. Es war eine Einspeisung bei KabelBW angekündigt, aber in den Foren berichten Kunden, das sie bislang nichts empfangen konnten. Am Dienstag soll es bei Unitymedia losgehen. Während in der Pressemitteilung von einem Sendestart bei Kabel Deutschlandim Oktober” die Rede ist, wird bei sport1.de von “November” gesprochen. Bislang noch nix von einer Satellitenausstrahlung zu sehen. Am Samstag und Sonntag beschwerten sich einige Berliner über das Verschwinden von SPORT1 aus der DVB-T-Ausstrahlung. Bislang ist nicht bekannt ob es nur ein technisches Problem ist, oder SPORT1 seine Ausstrahlung aus Kostengründen eingestellt hat.

Hier ein Blick auf das Tagesprogramm von Sport1+.

SPORT1+ bewirbt folgende TV-Rechte:

  • 1.700 Stunden Live-Sport (bei SPORT1 sollen es ca. 1.150h sein)
  • Keine Werbeunterbrechungen. Werbeunterbrechungen in den Sportarten werden je nach feed durchkommentiert oder mit Trailern und Schrifttafeln überbrückt
  • Kurznachrichten ab 15h alle 1-2 Stunden
  • Volleyball: Männer-WM und Champions League
  • HBL: die 85 bislang nur gestreamten Spiele der Handball-Bundesliga
  • Basketball: “ausgewählte Spiele” der BBL. Basketball-WMEM 2011
  • Fußball: FA-Cup, Carling Cup, Coppa Italia, franz. Pokal (welcher?)
  • Eishockey-WM 2011
  • Motorsport: MotoGP (die Sonntags meistens nur als Stream live zu sehen war), FIM Speedway, 24h vom Nürburgring
  • “US-Sport”: Noch nicht näher spezifiziert, aber man hört munkeln, dass es sich um die NFL handeln soll – die wohl auch einige Tage lang in TV-Guides zu sehen war
  • Tischtennis
  • Wiederholungen aus dem Free-TV
  • Keine Call-In-Quiz, keine Shoppingprogramme, keine Erotikprogramme

Was man als Zuschauer nicht mitbekommt, sind die Eiertänze die Reporter und Kommentatoren mitunter durchführen müssen, um den Sender für den sie arbeiten, korrekt zu positionieren. Letzte Woche gingen an die Mitarbeiter Anweisungen raus, wie der Sender on air beim “freien” SPORT1 anzupreisen ist.

SPORT1+ wird keinen Claim bekommen. Moderatoren werden aber angewiesen ihre SPORT1+-Promotion auf “Noch mehr Sport” aufzubauen. “Holen Sie sich noch mehr Sport und bestellen Sie SPORT1+“, “noch mehr Handball“, “Noch mehr Exklusivität“, “Noch mehr live“, “mehr Live-Sport“, “noch mehr Adrenalin“. Superlativen sind zu vermeiden, damit sie nicht neben dem “Noch mehr” in Konkurrenz treten. Das Feature “Werbefreiheit” taucht hingegen als zu vermarktender Pluspunkt nicht auf.

Da die Übertragungen teilweise parallel im Free-TV und auf SPORT1+ laufen, sind die Reporter angewiesen, sich grundsätzlich nur mit “Hier auf SPORT1” statt einer Doppelbegrüßung zu melden.

In kurzen Pausen (Auszeiten etc…) geht es bei SPORT1 in die Werbung, während der Kommentator auch bei SPORT1 schweigen soll. Anders bei längeren Werbepausen, wo der Kommentator für SPORT1+ dann weiter macht.

Nach Spielende sollen die Kommentatoren eine kurze Pause machen, in der SPORT1 dann zur Werbung rübergeht, während SPORT1+ mit Analysen und Interviews noch draufbleibt.

Spocht von heute

Es kommt wie es kommen musste: heute ab 10h05 werden die 12 Singles im Ryder Cup ausgetragen. 12 Paare im Match Play. Europa muss fünf dieser Matches gewinnen um den Pokal wieder zurückzuholen. Hier die Ansetzungen:

  • Westwood – Stricker
  • McIlroy – Cink
  • Donald – Furyk
  • Kaymer – D. Johnson
  • Poulter – Kuchar
  • Fisher – Overton
  • Jiminez – Watson
  • F. Molinari – Woods
  • E. Molinari – Fowler
  • Hanson – Mickelson
  • Harrington – Z. Johnson
  • McDowell – Mahan

Servus TV hat heute wieder eine erquickliche Runde zum Gespräch eingeladen. Zum Thema “was macht erfolgreiche Fußballteams aus?” sprechen u.a. Felix Magath, Peter Pacult und Karlo Wild vom KICKER. Die Sendung beginnt ab 21h05 (auch im Stream), der Talk startet zirka kurz vor 22h.

Montag, 4.10.2010

10h05 – 19h30 Ryder Cup: Tag 4, SKY/HD1 live

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, #1, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

9h30 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN Tape

12h00 MLB: San Francisco Giants – San Diego Padres, ESPN Tape

15h30 NFL: New Orleans Saints – Carolina Panthers, ESPN Tape

17h30 NFL: San Diego Chargers – Arizona Cardinals, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Klosterneuburg, #1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Hertha BSC – Alemannia Aachen, #7, SPORT1 + SKY/HD1 live

21h05 Talk: Talk und Sport in Hangar-7, Servus TV/HD live
Magazin: Rückblick auf EBEL-Eishockey-Liga, Rallye-WM, Skispringen, Motocross, Behindertensport. Gäste: Andreas Goldberger, Christian Nachwey
Talk: “Was macht erfolgreiche Fußballteams aus?” mit Felix Magath, Peter Pacult, Karlo Wild/KICKER, Erich Vogel/Schweiz

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Themen: Dopingfall Contador, türkische Vereine in Deutschland
Whl: 0h30/EinsExtra, Sa 12h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Miami Dolphins – New England Patriots, ESPN live
Vorberichte ab 1h
Whl: Di 18h30

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Badmington, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 5.10.2010

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, #2, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

19h00 HBL: Melsungen – Flensburg-Handewitt, #7, SPORT1 live

19h30 DEL: Kölner Haie – Eisbären, #11, EURO Deutschland live
Nicht in HD
Vorberichte ab 19h15

20h45 HBL: Wetzlar – Lemgo, #7, SPORT1 live

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Ryder Cup 2010, Tag #3

[20h12]

  • Westwood – Stricker
  • McIlroy – Cink
  • Donald – Furyk
  • Kaymer – D. Johnson
  • Poulter – Kuchar
  • Fisher – Overton
  • Jiminez – Watson
  • F. Molinari – Woods
  • E. Molinari – Fowler
  • Hanson – Mickelson
  • Harrington – Z. Johnson
  • McDowell – Mahan

Es bleibt also bei Kaymer gg Dustin Johnson.

[20h10] Chaos bei den Ansetzungen der Singles. BBC und SKY haben anscheinend eine falsche Liste veröffentlicht.

[19h47] Die Singles:

  • Donald – Overton
  • Fisher – Mahan
  • Hanson – Stricker
  • Westwood – Woods
  • Harrington – Furyk
  • McDowell – Mickelson
  • F. Molinari – Cink
  • Poulter – Kuchar
  • E. Molinari – Z. Johnson
  • McIlroy – Fowler
  • Kaymer – D. Johnson

Kaymer wird erst sehr spät eingesetzt und dann auch noch ausgerechnet gegen Dustin Johnson (Stichwort: PGA Championship). Das Kindergarten-Duell McIlroy gegen Fowler. Die Big Guns Westwood gegen Woods

[19h15] Graeme McDowell via Twitter

Greatest session in Ryder Cup history!!!! What an effort from Team Europe. Team USA were hit by a Blue Euro Freight train today.

@Graeme_McDowell

[19h11] Monty auf der PK (Hervorhebung von mir):

It’s incredible what has just happened out there. All credit to every one of them but especially to Hanson and Jimenez and that putt on 15, which really got us going. This is what momentum is all about – you get it and it changes the whole thing. Especially Tiger Woods, for him to lose 6&5 will have an affect on the whole of their team. He’s their top player and the world number one. That was massive. The crowd have been superb. The bank around holes 16, 17 and 18 were built for them. It was a superb effort from all 12 players and that’s what it takes to win a Ryder Cup. I said 8-8 would have been great but 9½-6½ changes everything and my singles line-up will now be altered.

aus: BBC Liveblog

[19h10] Die Singles sollen bis 20h MESZ bekanntgegeben werden.

[18h52] In den nächsten Minuten kommen die Ansetzungen für die Singles morgen ab 10h05 MESZ heraus.

Von en europäischen Spielern fielen vorallem der junge Molinari und Harrington ab. Auf US-Seite ist Mickelson sieglos. Woods spielte bislang Dr. Jekyll & Mr. Hide. Furyk und Dustin Johnson blieben blass. Es sind die jungen wie Kuchar, Watson, Mahan oder Overton die morgen überraschen können.

[18h51] Europa – USA 9,5 – 6,5 Ehrenrettung für die Molinaris, die ihr Match gegen Cink/Fowler auf der 18 doch noch auf All Square bringen können. Aber beiden ist deutlich anzumerken, was für ein Nervenbündel sie inzwischen bei Putts sind.

[18h42] Europa – USA 9:6 Kaymer/Poulter gewinnen am 17ten ihr Match 2&1 gegen Mickelson/Fowler. Europa nun 9:6 vorne. Mickelson verliert damit sein drittes Match.

[18h31] Europa – USA 8:6 Hanson/Jiminez bringen ihren Vorsprung in einem spannenden 18ten Loch gg Watson/Overton mit 2up durch. Derzeit sind auf dem Platz noch ein Punkt durch Kaymer/Poulter – Kaymer rettete mit einem guten Schlag aus dem Bunker und einem Punt das 16te Loch.

Unsagbar dagegen was die Molinaris für Chancen vergeben haben. Insbesondere der jüngere Molinari hatte am 16ten die Chance per 1m-Putt das Loch zu holen. Stattdessen liegen sie 1down gg Cink/Kuchar hinten.

[17h56] Kurioses an der 17 mit Hanson/Jiminez und Waston/Overton. Das vorherige Match (Harrington, Fisher, Furyk, D. Johnson) hat alle einen Abschlag mit leichten Linksbogen bevorzugt. Nun schlugen alle vier mit Rechtsbogen und drei landeten im Bunker oder im Rough.

[17h50] Talk about Momentum. Ein anderer langer Putt von Jiminez an der 16 bringt Jiminez/Hanson 1up in front. Damit keine US-Führung und von den drei ausstehenden Matches liegen zwei europäische Paare in Führung.

[17h46] Europa – USA 7:6 Harrington/Fisher gewinnen ihr Match gg Furyk/D.Johnson 2&1 und Europa geht 7:6 in Führung. Entscheidend war ein 10m-Putt von Fisher, der zuerst zu verhungern schien, aber dann aufhörte an Fahrt zu verlieren.

Ganz wichtiger Punkt, denn Padraig Harrington wackelt gehörig, hat sogar beim Treffen des Fairways Probleme.

Und die Molinaris haben sich auf All/Square zurückgekämpft.

[17h08] Das Momentum ist nun bei den USA. Kaymer/Poulter und Hanson/Jiminez sind quasi in der gleichen Minute auf All/Square gegen Mickelson/Fowler und Qatson/Overton zurückgefallen.

[16h52] Ist dass die erste Führung für die USA bei einem Match der dritten Session? Cink/Kuchar sind per langem Putt 1up gegen die Molinaris in Führung gegangen, die einfach zuviele Chancen liegen ließen.

[16h38] Damit sind beide Foursomes zu Ende. Alle vier Fourballs sind wacklige. Die Molinaris haben zum zweiten mal einen Punkt per Putt verschenkt. Immer noch All Square gegen Cink/Kuchar.

Hanson/Jiminez fehlte bei einigen langen Putts das Glück.

Von kaymer/Poulter gibt es gegen Mickelson/Fowler kaum was zu sehen. Fowler hatte eben einen sensationellen Shot aus dem Bunker heraus, auf 1down verkürzt.

[16h36] Europa – USA 6:6 Rory McIlroy macht am 17ten einen 5m-Putt und holt damit Loch 17. Das Match mit Graeme McDowell gegen Z.Johnson/Mahan geht damit 3&1 zu Ende. Europa gleicht zum 6:6 aus. Das Feel-Good-Paar Europas hat damit seine Mission erfüllt.

[15h59] Die Molinaris haben als erstes europäisches Paar die Führung wieder abgegeben. Gegen Cink/Kuchar nach dem Zehnten nur noch All/Square. Zuvor hatte der junge Molinari am Neunten eine sichere Punktchance per Putt vergeben.

[15h53] Poulter und Kaymer versieben Loch 7. Poulters Putt dreht sich an der Lochkante herum ohne reinzufallen und Kaymers Putt verreckt drei Zentimeter vor der Kante. Nur noch 2up gg Mickelson/Fowler.

Weiter alle sechs deutopäischen paare in Führung, aber drei paare “nur” 1up.

[15h19] Europa – USA 5:6 Das erste Foursome ist an Loch 12 zuende gegangen. Westwood/Donald gewinnen 6&5 gegen Stricker/Woods. Europa verkürzt auf 5:6.

[14h55] Overton an der Acht, locht mit dem zweiten Schlag aus 130yds ein, brüllt herum, peitscht sich mit Watson auf.

[14h53]Europa macht dort weiter, wo es aufgehört hat. Westwood/Donald zerlegen Stricker/Woods. Zwei Löcher geholt, jetzt 6up. Stricker versiebt einen machbaren Putt aus 3m, leichtes Gefälle. Ihm entgleiten alle Gesichtszüge.

[14h35] Westwood an der 10 mit einem Monster-Putt aus 15 Meter, setzt Woods unter Druck, dessen Ball außerhalb des grüns liegt und dessen Chip von der Kante abprallt. Woods stürzte gestern abend auf den letzten Löchern in ein tiefes Loch, aber der Chip war nicht schlecht.

[14h30] Die Übertragungen haben nun wieder beginnen. Die US-Amerikaner heute in hellblau-weiß-gestreiften Shirts, teilweise in roten Sweatern. Die Europäer sind bei weiß mit ihren dunklen Sweatern geblieben.

Sechs Matches unterwegs und in allen sechs Matches führen die europäischen Paare mit 1 bis 4 Löcher Vorsprung.

Zur Erinnerung: heute werden nur die Foursomes/Fourballs gespielt. Die Singles beginnen erst morgen 10h05 MESZ.

[14h20] Jimenez qualmt vorher noch in aller Ruhe eine Zigarre vor seinem Fourball mit Hanson gegen Watson/Overton. Auch das “Warmschwingen” geschieht mit der Zigarre im Mund.

[14h15] Die Vorbereitungen für den Re-Start werden getroffen. Die Spieler werden mit BMW-Autos an den Kurs gefahren. Aufgrund der völlig verschlammten Fußwege, versucht man die Spieler so dicht wie möglich an die jeweiligen Kurse abzusetzen.

[11h49] Ein Tweet von Ian Poulter legt nahe, dass die Singles komplett auf Montag gelegt werden – zumal die Wettervorhersage für Montag gut sind.

[11h31] Die Zuschauer werden ab 12 Uhr eingelassen und das Spiel um 14h30 wieder aufgenommen. Der Regen hat vor ungefähr einer halben Stunde nachgelassen.

[09h03] Moinsen. Wer auf den Ryder Cup wartet: wegen Regens wird der Spielbetrieb nicht vor 13h MESZ wieder aufgenommen.

Oberschiedsrichter Paramor geht aufgrund der Verzögerung davon aus, das in den Montag reingespielt werden muss…

Ryder Cup 2010, Tag #2

[19h50] Der zweite Tag ist wegen Dunkelheit abgebrochen worden. Die US-Amerikaner werden ganz froh sein, denn das Momentum lag komplett bei den Europäern, die bei allen sechs Paaren führen. 2x 1up, 2x 2up und einmal 3up und einmal 4up.

1up: Molinaris vs Cink/Kuchar und Harrington/Fisher – Furyk/D.Johnson
2up: Hanson/Jiminez – Watson/Overton und Kaymer/Poulter – Mickelson/Fowler
3up: McDowell/McIlroy – Z.Johnson/Mahan
4up: Donald/Westwood – Stricker/Woods.

Am allerglücklichsten wird Tiger Woods sein, dessen Spiel zuletzt kollabierte. Beim Abschlag. Bei der Annäherung. Beim Putten.

Umgekehrt fielen diverse europäischen Putts rein. Wie Stricker/Woods ins Spiel zurückkomen sollen, ist mir ein Rätsel, denn es ist gleichzeitig das am weitesten fortgeschrittenste Spiel, hat bereits 9 Löcher absolviert. Der Rest kann aber morgen kippen.
Hat jemand schon gehört wann es morgen offiziell wieder losgehen wird? 8h30 MESZ? Großes Fragezeichen was das Wetter morgen zulassen wird.

[18h33] Westwood/Donald on fire. Nach 4Löcher 3up gg Stricker/Woods.

Europa liegt in vier der sechs Matches vorne. Eine Partie am 1ten Loch noch All Square.

[17h29] Die dritte Session beginnt.

Nach der zweiten Session führen die USA 6:4 gegen Europa. Die USA konnten bei den Foursomes drei Spiele holen. U.a. drehten Cink/Kuchar an der 17 und 18 eine Führung von McDowell und McIlroy in einen Sieg um. Außerdem gewannen Z.Johnson/Mahan gegen die Molinaris (2up) und Woods/Stricker deutlich 4&3 gegen Jiminez/Hanson.

Neben der Spielabgabe von McDowell/McIlroy auf den letzten zwei Löchern, ragte auch der Matchverlust von Westwood/Kaymer aus europäischer Sicht negativ heraus, die ihr Match gegen Furyk/Fowler über alle 18 Bahnen dominierten, aber dann am 18ten Loch ihre 1up-Führung abgeben mussten und nur All Square spielten.

Europa holte zwei Matches mit Harrington/Fisher (3&2 gg Mickelson/D.Johnson) und Poulter/Donald (2&1 gg Watson/Overton).

[16h28] Die nächsten Partien ab ca 16h45:
Foursomes
Donald & Westwood vs Woods & Stricker
McIlroy & McDowell vs Z Johnson & Mahan

Fourballs
Harrington & Fisher vs Furyk & D Johnson
Hanson & Jimenez vs Watson & Overton
F Molinari & E Molinari vs Cink & Kuchar
Poulter & Kaymer vs Mickelson & Fowler

Kaymer als zu Poulter und Westwood zu Luke Donald. Die Molinaris bleiben zusammen. Hanson & Jiminez, nicht erfolgreich, bleiben auch zusammen.

[16h25] Europa kommt in der zweiten Session nicht gut weg. Einige Matches kippen im letzten Moment zugunsten der USA. Westwood/Kaymer geben ihre lange, lange Führung am 18ten Loch ab und fabrizieren gg Furyk/Fowler nur All Square.

Bis jetzt sind zwei Spiele zugunsten der USA, eines zugunsten der Europäer und eines Unentschieden ausgegangen. Zwei weitere Spiele sind derzeit am 15ten und 16ten bei All Square. Poulter/Donald vs Overton/Watson und McDowell/McIlroy vs Cink/Kuchar.

[15h16] Die Molinaris, insbesondere der jüngere, grooven sich immer mehr ins Spiel ein. Sie zeigen Emotionen, sie recken die Fäuste in die Luft, sie jubeln, sie feuern das Publikum an. Inzwischen spielt man auf der 15 und man liegt nur noch 1down hinten.

[14h56] Wenn nicht der Fußball zwischendurch wäre, käme die beste Berichterstattung von BBC 5live. Der Grund: die kommentieren mit jeweils einem Reporter pro Match und einem Moderator, der als Bindeglied zwischen den einzelnen Matches hin- und her verbindet. Dies ist deutlich “näher dran” als die distanzierte Kommentierung eines Trios irgendwo aus einem Container auf dem Gelände wie es Sky Sports tut (die den englischen Feed der SKY-Übertragung liefern).

[14h27] Wenn es in dem Tempo weiter geht, wird zwischen 17 und 18 Uhr die zweite Session beendet sein und bis zum Feierabend gegen 20 Uhr immerhin ein Drittel der dritten Session gespielt werden können.

Bei zwei Matches liegen die Amis mit 2up vorne (Z.Johnson/Mahan gg Molinaris und Woods/Stricker gg Jiminez/Hanson), bei einer Partie die Europäer (Westwood/Kaymer gg Furyk/Fowler). Ansonsten je eine Partie 1up zugunsten der Amis bzw. Europäer und eine Partie All Square.

[14h10] Das schlechter werdende Wetter kann man nun auch an den Schlägen erkennen. Die Fairways und Greens werden immer seltener getroffen. Es gab bislang auch nur wenige überragende Putts. Die Spieler haben sich noch nicht an die Greens unter diesen Wetterbedingungen gewöhnt und werden sich bei den Foursomes, wenn sie einige Löcher lang gar nicht zum putten kommen, auch nicht weiter verbessern.

Die Molinaris derzeit weiterhin wild, wild, wild. 2down gegen Z.Johnson/Mahan.

[13h23] Knapp anderthalb Stunden Foursomes gespielt. Leichter Regen hat eingesetzt. Die Wettervorhersagen für morgen sind übrigens derzeit wieder sehr kritisch. Warum den Ryder Cup im Oktober austragen? Weil der PGA inzwischen ihr Playoff-System eingezogen hat und damit den Ryder Cup nach hinten rausschiebt.

Zum Stand: die USA führen in den Paaren Z.Johnson/Mahan 1up gegen die Molinaris (7tes Loch) und Cink/Kuchar 1up gegen McDowell/McIlroy (am 3ten Loch). Die Molinaris mit recht wilden Schlägen.

Drei europäische Paare führen: Westwood/Kaymer 2up gegen Furyk/Fowler (u.a. weil Fowler ein Loch abgab, als er den falschen Ball schlug), Harrington/Fisher 1up gegen Mickelson/D.Johnson. Poulter/Donald 1up gegen Watson/Overton.

Jiminez/Hanson derzeit Al Square gegen Woods/Stricker.

Westwood schlug eben einen Ball ins Wasser, als eine nahe stehende US-Reporterin plötzlich nieste.

[11h57] Mit Molinari/Molinari gegen Z.Johnson/Mahan wird die zweite Session eröffnet. Wegen des gestrigen Regens wird es sechs Foursomes geben. D.h. jedes Paar hat nur einen Ball. Der Ball wird wechselweise mal vom einen, mal vom anderen Spieler des Teams gespielt – was insbesondere beim 18ten Loch amüsant werden kann. Foursome gilt als Variante in der weniger Risiko also beim Fourball gespielt wird, weil kein zweiter Ball/Spieler vorhanden ist, um das Ergebnis am Loch abzusichern.

Die Paare starten im 12-Minuten-Abstand.

[11h52] Am Abschlag zum Ersten wird wieder gesungen “There’re only two Molinaris

[11h37] Die Reihenfolge der angegebenen Foursomes ist etwas merkwürdig, denn das erste US-Paar, Woods/Stricker, spielt aktuell noch am 18ten. Fraglich ob sie gleich zum 1ten Loch durchmarschieren.

[11h29] Loch 18, Woods geht auf Risiko und beim zweiten Schlag haut ihm der Ball nach links ab, in die Zuschauer. Aber er ist über dem Fluss, während Poulter, Fisher und Stricker die vorsichtige Variante gewählt haben und noch vor dem Fluss geblieben sind.

[11h23]
Molinari & Molinari vs Z.Johnson & Mahan
Westwood & Kaymer vs Furyk & Fowler
Jimenez & Hanson vs Woods & Stricker
Harrington & Fisher vs Mickelson & D.Johnson
Poulter & Donald vs Watson & Overton
McDowell & McIlroy vs Cink & Kuchar

[11h22] Die Paarungen sind raus, ich konnte sie aber so schnell nicht aufschreiben. Die Molinaros zusammen und Jiminez mit Hanson.

[11h20] InfostradaLive tweetet gerade: Harrington hat 10 Ryder Cup-Matches in Folge nicht mehr gewonnen: achtmal verloren, zweimal Unentschieden.

[11h19] Fisher/Poulter – Stricker/Woods gehen nun auf das kuriose 18te Loch, USA 1up.

Colin Montgomerie hat gerade die Paarungen für die nächste Session eingereicht. Die Session soll schon um 11h35 (MESZ) losgehen.

[11h16] Europa – USA 1,5 – 1,5 Overton/Watson gewinnen 3 & 2 gegen das enttäuschende Paar Harrington/Donald, das nur ein Loch holte. Erstes Match für die USA.

[11h07] Einige Liveblogs:
BBC, Guardian, Sky Sports

[11h03] Die Hoffnungen ruhen nun auf Poulter/Fisher gegen Strick/Woods. Die US-Amerikaner liegen 1up vorne. Donald/Harrington liegen dagegen schon 3down gegen Watson/Overton.

Die Paarungen der nächsten Session, Start 11h45, sollen in wenigen Minuten bekanntgegeben werden.

[10h58] McIlroy und McDowell sind klar mein Lieblingspaar geworden. Wie aus einem Buddy-Movie geschnitzt. Der bübische Lockenkopf McIlroy, 21 Jahre, Sommersprossen, Stupsnase und Graeme McDowell, ohne Kappe, mit Dreitagebart, mit der heutigen Ryder Cup-Kleidung sehr erhaben, sehr edel, aber trotzdem zupackend wirkend.

[10h50] Faszinierendes Loch 18. Ein Par 5-Loch. Gerade, aber vor dem Green liegt ein See oder ein Fluss, der so liegt, das beim zweiten Schlag die Entscheidung gefällt werden muss, ob man volles Risiko geht und mit Mühe aufs Green kommt oder auf Nummer sich geht und deutlich vor dem Fluss landet. Die Entscheidung wird dadurch kompliziert, dass die Bahn ein enormes Gefälle zum Fluss hin aufweist und damit auch schon der Bereich 20 Meter vor und hinter dem Fluss nicht angespielt werden dürfen.

Cink geht mit Risiko, der Ball kommt ans andere Ufer, rollt aber 15m in den Fluss rein. McIlroy geht volles Risiko und landet im Fluss. McDowell und Kuchar gehen kurz. Kuchar landet knapp 5 Meter von der Fahne entfernt, McDowell mit einer Punktlandung an der Flagge, aber der Ball rollt scheinbar unaufhaltsam zum Ufer zurück und bleibt an der Kante des Greens hängen.

Cink aus der Drop Zone wieder aufs Green, aber mit viel, viel Backspin, landet an der Fahne und rollt wieder ins Wasser. McIllroy, 3 Meter von der Fahne weg, aber auch Backspin, auch Wasser.

Sehr spaßige Bahn.

[10h37] Rory McIlroy auf der 17 mit einem fassungslosen Putt aus 15m über zwei Dellen hinweg. Rauschender Beifall, McIlroy jubelt.

Cink verfehlt den kurzen Putt und die Partie steht vor dem letzten Loch auf All Square!

Zuvor hatte McIlroy den Abschlag für seinen Geschmack versiebt – Graeme McDowell kam auf ihn zu, tröstete ihn, schlug ihm auf die Schulter, sprach mit ihm. Zwischen den beiden stimmt die Chemie. Mal sehen ob Montgomerie bei der Paarung bleibt.

[10h28] Tiger Woods an Loch 15 mit einem Horror-Abschlag. Loch 15 muss blind abgeschlagen werden. Der Kurs macht einen scharfen Rechtsknick und beim Abschlag wird dieser Rechtsknick durch einen Schlag über die Bäume abgekürzt. Woods gerät zu weit rechts und der Ball landet mehrere Meter weit in die Zuschauer. Stricker mit einem sehr guten Abschlag, die beiden Europäer im Rough.

[10h12] Europa – USA 1:0 Erster Punkt für Europa. Westwood/Kaymer gewinnen 3&2 gegen Mickelson/D.Johnson. Westwood holte vier Löcher, Mickelson und Johnson je ein Loch.

[09h28] Zweiter Tag des Ryder Cups, bei wunderschönem Wetter in der walisischen Hügellandschaft.

Der gestrige Tag lässt sich schnell zusammenfassen. Nach den ersten knapp zwei Stunden Golf am Morgen schienen die Europäer das Momentum zu haben. Doch der Regen wurde zu stark und über die Dauer konnte die Drainage nicht mehr mit dem Regen mithalten. Der Spieltag musste bis 19 Uhr (MESZ) unterbrochen werden. In der letzten Stunde des Golftages kippten die Spielstände und es war das Team USA dass besser ins Spiel kam.

Aktuell ist ein europäisches Paar vorne: Kaymer/Westwood 1up gegen D.Johnson/Mickelson. Der Vorsprung ist vorallem Lee Westwood zu verdanken, der Kaymer bislang durch das Match durchschleppen musste. Kaymer kam am Abend aber wieder deutlich besser auf.

Ein Match ist Unentschieden “All Square”: Fisher/Poulter gegen Stricker/Woods. BBC 5live spricht vom deutlich sichtbaren Widerwillen Tiger Woods in der Körpersprache. Sei es gegen die lavenderfarbene Weste oder die Veranstaltung überhaupt.

Zwei US-Teams liegen vorne: 1up für Cink/Kuchar gegen die “Bubis” McDowell und McIllroy. 2up für Overton/Watson, die heute mit ihren zu kurzen Cardigans und der Wollmütze wie Hools aussehen, gegen Donald/Harrington.

Screensport am Wochenende: die Spätausgabe

Angesichts der fortgeschrittenen Stunde die Spät- und Kurzausgabe.

  • Wer es noch nicht mitbekommen hat: der Ryder Cup musste am ersten Tag wegen der Regenfluten sieben Stunden unterbrochen werden. Vermutlich wird am Sonntag daher schon früher als geplant gestartet werden und vermutlich auch noch am Montag gespielt werden. Inzwischen hat SKY die Empfangsdaten für den 3D-Kanal veröffentlicht.
  • Ebenfalls unplanmäßig endete am letzten Samstag das Endspiel im Australian Football, das Grand Final, Unentschieden. Folge: es wird am Samstag morgen (6h30) ein Replay stattfinden. EURO2 ist dabei.
  • Die BBL-Saison beginnt. Das erste Spiel auf SPORT1 ist am Samstag um 17h Gießen gegen Bonn.
  • Zum 1.10. startet der Pay-TV-Sender Sport1+ (nur in einige Kabelnetze zu empfangen). Ich hab noch ein bißchen was über den Sender zu erzählen, verschieb das aber auf die nächsten Tage oder Montag. Von dem gestern noch verorteten NFL-Sendungen ist erst mal keine Spur.
  • EUROSPORT Deutschland bringt neben dem zweiten Spieltag der Handball-Champions League auch ein Freundschaftsspiel zwischen den Adler Mannheim und den San Jose Sharks (Sa 19h15)
  • Aus dem Bundesliga-Angebot ragen die beiden Sonntagsspiele Bayern – Dortmund und Leverkusen – Werder heraus, die die DFL in einem Anfall von Hirntod zeitgleich um 17h30 angesetzt hat (SKY fängt mit der Vorberichterstattung um 17h an)
  • … und die beiden Spitzenspiele sind zudem parallel mit dem Spitzenspiel aus der Premier League Chelsea – Arsenal (So 17h) angesetzt.
  • Die Commonwealth-Spiele werden am Sonntag eröffnet. BBCi überträgt die Feier. Die Wettkämpfe gegen dann ab Montag morgen um 5h los. BBCi überträgt auf bis zu sechs Optionen gleichzeitig, während die Hauptkanäle ab 8h30 auch in HD einsteigen.
  • Lecker NFL-Spiele mit den Erzfeinden Pittsburgh – Baltimore und dem McNabb-Bowl Philly – Washington.
  • Wer es eine Stufe tiefer mag: der Herr des Hauses empfiehlt im College Football #8 Oklahoma – #21 Texas im Kampf um die Vorherrschaft der Big12 South (Sa 21h30), #24 Michigan State – #11 Wisconsin um den Platz in der Big Ten hinter Ohio State (So 8h Tape) und einen absoluten Kracher mit schweren Top25-Implikationen #4 Oregon gegen #9 Stanford (So 13h Tape).
  • Freunde des Motorsports stehen früh auf: MotoGP aus Motegi. Die Rennen am frühen Sonntag morgen um 5h

Freitag, 1.10.2010

18h00 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Ingolstadt – Karlsruher SC
Paderborn – Arminia Bielefeld
MSV Duisburg – RW Oberhausen

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 13ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Konferenz von Hartberg–Admira, Gratkorn–St.Pölten, Vienna–WAC/St.Andrä, Grödig–FC Lustenau

19h00 Eishockey/AUT: Villach – Linz, Laola1.tv-Stream live

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Glasgow, BBC 2NI + BBC ALBA live

20h20 DEL: Nürnberg – Ingolstadt, #9, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Hannover 96 – FC St. Pauli, #7, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Austria Lustenau – Altach, #13, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

21h00 Volleyball-WM: Deutschland – Italien, sport1.de-Stream live

1h30 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN live

2h00 College Football: BYU – Utah State, ESPNplayer live

4h30 MLB: San Francisco Giants – San Diego Padres, ESPN live
Whl: Sa 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 2.10.2010

6h00 MotoGP aus Motegi, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
6h: 125er, 6h55: MotoGP, 8h10: Moto2

6h30 Australian Football: Collingwood Magpies – St. Kilda Saints, Grand Final, EURO2 live
Nach dem Unentschieden am letzten Samstag muss das Grand Final noch einmal ausgetragen werden.

8h00 – 14h00 ATP aus Bangkok, Halbfinale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

8h30 – 19h30 Ryder Cup: Tag 2, SKY/HD2 live
Auf HD2 nur bis 15h25 und dann ab 17h25 wieder.

10h00 – 13h45 WTA-Tour aus Tokyo, #6, EURO/HD Tape
Im Eurosport-Player 5h50 – 9h00

12h00 J-League: Montedio Yamagata – Gamba Osaka, #25, EURO2 live

13h00 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
VfL Osnabrück – Fortuna Düsseldorf
VfL Bochum – Greuther Fürth

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Wigan Athletic – Wolverhampton Wanderers, #7, SKY live

15h30 Bundesliga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Hamburger SV – Kaiserslautern (HD2)
Freiburg – 1.FC Köln
Mainz 05 – 1899 Hoffenheim
Mönchengladbach – VfL Wolfsburg
1. FC Nürnberg – Schalke 04

15h30 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – Constanta/ROU, #2, EURO live
Nicht in HD

16h00 Premier League: Sunderland – Manchester Utd, #7, SKY live
Außerdem “irgendwo” u.a.: Tottenham – Aston Villa, West Ham – Fulham

16h00 Fußball/AUT: Linzer ASK – Mattersburg, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

17h00 BBL: Gießen – Bonn, #1, SPORT1 live

17h00 Handball/CL: Veszprem/HUN – HSV Hamburg, #2, EURO live
Nicht in HD

18h00 College Football/ACC: Clemson Tigers – #16 Miami Hurricanes, ESPN live
Vorberichte ab 15h
Parallel ab 18h im ESPN-Player: California–Lock Haven, Mississippi State–Alcorn State, Auburn–Lousiana-Monroe, UConn–Vanderbilt, E.Michigan–Ohio, Ole Miss–Kentucky, Minnesota–Northwestern
Ab 20h: Rutgers–Tulane, W.Michigan–Idaho
Ab 20h30: E.Illinois–SE Missouri State

18h00 Primera Division: Real Saragossa – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT: 10ter Spieltag, ESPN live
Vorberichte ab 18h und Konferenz auf SKY Austria
Wiener Neustadt – Innsbruck
Austria – Sturm Graz (HD1)

19h00 Rugby/Magners League: Aironi – Edinburgh, BBC Alba live

19h15 Eishockey: Adler Mannheim – San Jose Sharks, EURO live
Nicht in HD

20h00 Primera Division: Real Sociedad – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball/CL: Celje – Rhein-Neckar Löwen, #2, EURO2 live

20h15 Doku: Peladao – 11 Freunde und eine Königin, Servus TV/HD
“Über 1000 (!) Teams aus allen Bevölkerungsschichten reisen mitunter tagelang aus allen Ecken [Südamerikas] an, um am Peladao teilzunehmen. Ein ganz besonderer Clou: Scheidet eine Mannschaft aus, kann ihre teameigene Schönheitskönigin sie durch ein Weiterkommen im parallelen Schönheitswettbewerb zurück ins Turnier bringen!” (Pressetext)

20h25 WM1978: Argentinien – Niederlande, Finale, ORFsport+

20h45 Talk: Samstag Live, SKY/HD1 live
Mit Manuel Neuer.

21h00 SPL: Inverness – Aberdeen, BBC Alba Tape

21h00 Ligue 1: St. Etienne – Marseille, #8, irgendwo

21h10 Rugby/Magners League: Llanelli Scarlets – Ospreys, S4C live

21h30 College Football/Big12: #8 Oklahoma Sooners – #21 Texas Longhorns, ESPN live
Ab 21h30 im ESPNplayer: Michigan St–Wisconsin, Pittsburgh–Florida Int, NC State–VT, Indiana–Michigan, UNC–ECU
Ab 24h: Florida A&M–SC State, Maryland–Duke

22h00 Primera Division: Valencia – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Themenschwerpunkt Entwicklung ostdeutscher Fußball mit Rainer Calmund und Eduard Geyer.
Studiogäste: die isländischen Fußballer mit dem “Angler-Jubel”
Whl: 1h45/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40

0h50 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football/SEC: #1 Alabama Crimson Tide – #7 Florida Gators, ESPN live
Whl: So 10h30
Seit 1h im ESPNplayer: Lafayette–Georgetown, USF–FAU, Wake Forest–Georgia Tech
Seit 1h30 im ESPNplayer: North Texas–Lousiana-Fayette
Ab 2h im ESPNplayer: New mexico St–Boise St, oregon–Stanford (auch So 13h/ESPN), BC–Notre Dame, USC–Washington, Iowa–Penn State, Mid.Tennessee–Troy.

5h00 MotoGP aus Motegi, SPORT1 + BBCi live
5h: 125er, 6h15: Moto2, 8h: MotoGP
BBC: ab 7h30 auf BBC Two

5h30 MLB: San Francisco Giants – San Diego Padres, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 3.10.2010

8h00 College Football/Big Ten: #24 Michigan State Spartans – #11 Wisconsin Badgers, ESPN Tape

8h30 – 19h30 Ryder Cup: Tag 3, SKY/HD2/3D live
Ursprünglicher Start um 12h30, aber angesichts des Regens am Freitag gehe ich von einem früheren Start aus.

10h00 – 13h45 WTA-Tour aus Tokyo, #7, EURO/HD Tape/live

10h00 – 13h00 ATP aus Bangkok, Finale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Hans-Joachim Watzke, Thomas Wark, Freddie Röckenhaus und Jessica Kastrop

12h00 Superbike-WM aus Magny-Cours, #1, EURO/HD live

13h00 College Football/Pac-10: #4 Oregon Ducks – #9 Stanford Cardinal, ESPN Tape

13h00 Fußball/RUS: ZSKA Moskau – FK Rostov, #23, Sportdigital.tv + EUROPlayer-Stream live

13h30 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
FSV Frankfurt – Energie Cottbus
Erzgebirge Aue – Augsburg
1860 München – Union

14h30 Premier League: Manchester City – Newcastle Utd, #7, SKY live

14h30 Eredivisie: Twente – Groningen, #8, Sportdigital.tv live

15h00 – 18h30 Commonwealth Games: Eröffnungsfeier, BBCi live

15h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt, #7, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Superbike-WM aus Magny-Cours, #2, EURO/HD live

16h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Rapid, #10, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Premier League: Liverpool – Blackpool, #7, irgendwo

16h30 Handball/CL: THW Kiel – Barcelona, #2, EURO live
Nicht in HD

16h30 Fußball/RUS: Spartak Nalchik – Zenit, #23, Sportdigital.tv + EUROPlayer-Stream live

17h00 Premier League: Chelsea – Arsenal, #7, SKY live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Primera Division: Sevilla – Atletico, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: 7ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h. In HD nur die Konferenz
Borussia Dortmund – Bayern München
Bayer Leverkusen – Werder Bremen

17h30 HBL: Gummersbach – Magdeburg, #6, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h

17h45 Eishockey/EBEL: Linz – Wien, #8, Servus TV/HD live

18h30 Fußball/AUT: Ried – Salzburg, #10, SKY Sport Austria live

18h30 Eredivisie: PSV – Venlo, #8, Sportdigital.tv Tape

19h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Baltimore Ravens, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 DEL: München – Wolfsburg, #10, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Barcelona – RCD Mallorca, Laola1.tv-Stream live

19h00 NASCAR aus Kansas, Open Access 3 live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B, TuT und Stefan Reuter.

20h15 WM1990: Deutschland – Italien, Finale, ORFsport+

20h30 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

20h45 Serie A: Inter – Juventus, #6, irgendwo

21h00 Primera Division: Real – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Rennes – Toulouse, #8, irgendwo

22h00 NFL: Philadelphia Eagles – Washington Redskins, ESPN live

23h10 Match of the Day2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h20 NFL: NY Giants – Chicago Bears, ESPN + Channel 4 live

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 4.10.2010

8h30 – 19h30 Ryder Cup: Tag 4, SKY/HD1 live

9h00 – 15h15 WTA-Tour aus Peking, #1, EURO/HD Tape/live
8h50–16h im EUROPlayer

9h30 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Phillies, ESPN Tape

12h00 MLB: San Francisco Giants – San Diego Padres, ESPN Tape

15h30 NFL: New Orleans Saints – Carolina Panthers, ESPN Tape

17h30 NFL: San Diego Chargers – Arizona Cardinals, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Klosterneuburg, #1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: Hertha BSC – Alemannia Aachen, #7, SPORT1 + SKY/HD1 live

21h05 Talk: Talk und Sport in Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Themen: Dopingfall Contador, türkische Vereine in Deutschland
Whl: oh30/EinsExtra, Sa 12h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Miami Dolphins – New England Patriots, ESPN live
Vorberichte ab 1h
Whl: Di 18h30

5h00 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
8h30–14h und 15h15–18h auch auf BBC One/Two und HD

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig