College Football-Wochenendschauer: nach dem siebten Wochenende

[Blogeintrag wird im Laufe des Abends unten um die neue Top25 ergänzt]

AP Top 25 nach Woche 6

  • 1. Ohio St. (Bad)
  • 2. Oregon (–)
  • 3. Boise St. (Gut)
  • 4. TCU (Gut)
  • 5. Nebraska (Bad)
  • 6. Oklahoma (Sehr gut)
  • 7. Auburn (Gut)
  • 8. Alabama (Gut)
  • 9. LSU (Neutral)
  • 10. South Carolina (Bad)
  • 11. Utah (Gut)
  • 12. Arkansas (Na ja)
  • 13. Michigan St. (Neutral)
  • 14. Stanford (–)
  • 15. Iowa (Gut)
  • 16. Florida St. (Na ja)
  • 17. Arizona (Gut)
  • 18. Wisconsin (Sehr gut)
  • 19. Nevada (Bad)
  • 20. Oklahoma St. (Gut)
  • 21. Missouri (Gut)
  • 22. Florida (Bad)
  • 23. Air Force (Bad)
  • 24. Oregon St. (Bad)
  • 25. West Virginia (Gut)

Dies könnte der “Spreu vom Weizen-Trenn”-Spieltag gewesen sein, den man erwartet hatte. Einige ungetestete Highflyer wie z.B. Nebraska, sind abgestürzt, einige große Teams haben sich nach Ausrutschern rehabilitieren können – es war vorallem ein Spieltag der den beiden “kleinen” Colleges Boise State und TCU geholfen haben sollte: mit der Niederlage von Ohio State gibt es eine neue Nummer ein und mit Nebraska und South Carolina haben zwei weitere Teams eine Delle bekommen, die – wenn alles planmäßig läuft – nicht mehr an Boise State vorbeikommen sollten.

#1 Ohio State verlor zuhause gegen #18 Wisconsin 18:31. Für mich die größte Überraschung des Spieltags, denn Wisconsin lag für mich in der Schublade der überschätzten Teams. Wisconsin hat auch dieses Mal abseits einer guten Defense nicht viel zeigen können, aber dankbar alle angebotenen Geschenke angenommen – während Ohio States QB Pryor nur die kurzen Anspielstationen gegeben wurden. QB Pryor daher mit einer akzeptablen Leistung, aber zu geringer Yards-Ausbeute bei den Pässen (14 von 28, 156passYds). All zu viel sollte Wisconsin nicht an Plätzen gewinnen, da das Mittelfeld der Top 25 sich nur wenig Blöße gezeigt hat.

Den zweite große Absturz des Wochenendes gab es in Lincoln, Nebraska zu sehen, als die #5 Cornhuskers vor knapp 86.000 ihr letztes Big 12-Duell gegen die Texas Longhorns verloren (ab 2011 wechselt Nebraska in die Big Ten). Der Hype der letzten zwei Wochen, Freshman-QB Tony Martinez, bekam nach einem leichten Saisonauftakt in den ersten fünf Wochen erstmals eine gute, schnelle Defense zu sehen und prompt kollabierte sein Laufspiel. Rannte Martinez in der Vorwoche gegen Kanas State noch 15 für 241rushYds, waren es diesmal 13 Läufe für 21rushYds. Plus 4 von 12 Pässen für 63passYds und man kann nachvollziehen, warum die Huskers später das Spiel mit QB Zac Lee wieder zu beleben versuchten – erfolglos. QB Lee mit 4 von 9 Pässen für 14passYds und 10 Läufen für 25rushYds. Gepaart mit vielen Strafen (10) und Fumbles (5), brach die Eindimensionalität der Huskers-Offense gegen eine gut eingestellte Longhorns-Defense ihnen das Genick. Texas sollte sich auf den Wiedereinzug in die Top 25 freuen. Bemerkenswert bei Texas: QB Gilbert, alles andere als ein Läufer vor dem Herrn, hat tatsächlich sich 11 (ungelenke) Läufe über 71rushYds getraut.

Als neue Nummer eins erwarte ich #2 Oregon, die an diesem Wochenende spielfrei hatten. Spannend wird es für Platz 2. Der sollte eigentlich an #3 Boise State gehen, die einen standesgemäßen 48:0-Sieg gegen San Jose State feierten – habe aber auch #6 Oklahoma auf dem Radar, die Big 12-Rivalen Iowa State mit 52:0 schlugen. Iowa State dürfte z.B. aufgrund seines Sieges gegen Texas Tech höher einzuschätzen sein als San Jose State. Oklahoma dürfte aufgrund seiner Big 12-Zugehörigkeit auch qua Solidarität eine Reihe von Stimmen mitschleppen.

Gespannt bin ich auf die Bewertung des Sieges von #7 Auburn gegen #12 Arkansas 65:43. Tag der Offenen Tür der beiden Secondaries und ein Kollaps des Hogs-Backup-Quarterbacks im 4ten Viertel mit zwei INTs in Folge, plus eines Fumbles. Das mag daher den Sieg vielleicht kleiner erscheinen lassen – auf der anderen Seite war dies das erste 100+-Punkte-Spiel (ohne OT) in der SEC seit Äonen. Diese Schlagzeilen sollten Auburn eher nutzen – aber vor ihnen haben Oklahoma und TCU ebenfalls gute Spiele geliefert. Ich glaube nicht das für Auburn mehr als ein “Überholen” von Ohio State und Nebraska drin ist.

In der unteren Hälfte der Top 25 habe ich #16 Florida State nur eine “Na ja”-Bewertung trotz Sieges gegen Boston College 24:19 gegeben. Das ist mir als Sieg zu wenig gegen ein ACC-Team das drei Niederlagen in Folge gegen NC State Notre Dame und Virginia Tech erlitt – keines der drei Teams gesetzt.

Der Witz bei #22 Florida ist ja, dass sie ihre Offense eigentlich schneller in Schwung gebracht haben, als ich es erwartet hatte. Gegen Mississippi State (7:10 verloren) machten sie 120yds mehr als der Gegner, aber es haben die kleinen Details nicht gepasst: Interception (in der Red Zone), zwei FGs daneben gesetzt (aus 38 und 42yds), ein verlorener Fumble (in der Red Zone), ein 4th down vergeblich ausgespielt. Rückfall.

Florida könnte ebenso aus den Top 25 fliegen wie #23 Air Force (25:27 gg San Diego State) und #24 Oregon State (34:35 in 2OT gegen Washington).

Kandidaten für einen Einzug sind neben Texas auch Kansas State (wow: 59:7 bei den Kansas Jayhawks, für die es die zweite Klatsche in Folge ist, nach dem 7:55 bei Baylor) und Virginia Tech (52:21 gegen Wake Forest).

Mehr im Laufe des Sonntagabends, wenn AP seine neue Top 25 veröffentlicht.


Minnesota Golden Gopher-Headcoach Tim Brewster, schon im letzten Dezember in hellen Flammen stehend, wird nach dem 1-6-Auftakt gefeuert. Interims-Headcoach wird OffCoord Jeff Horton, selber erst diese Saison zum Team gestossen.
Tim Brewster hat bei seiner Anstellung 2007 verbal die Latte hoch gelegt, sprach vom Rose Bowl und gilt weiterhin als guter Recruiter, der aber das Potential der Spieler nie umsetzen konnte. Brewster war 2007 bei der Verpflichtung als Headcoach ein völlig unbeschriebenes Blatt und so fühlte sich seine Zeit bei den Gophers auch an. Viele Schlampereien im Spiel und dazu drei Wechsel des OffCoord und des Spielsystems in den letzten 3 Jahren.


AP Top 25 nach Woche 7

  • 1. Oregon
  • 2. Boise St.
  • 3. Oklahoma
  • 4. TCU
  • 5. Auburn
  • 6. LSU
  • 7. Alabama
  • 8. Michigan St.
  • 9. Utah
  • 10. Wisconsin
  • 11. Ohio St.
  • 12. Stanford
  • 13. Iowa
  • 14. Nebraska
  • 15. Arizona
  • 16. Florida St.
  • 17. Oklahoma St.
  • 18. Missouri
  • 19. South Carolina
  • 20. West Virginia
  • 21. Arkansas
  • 22. Texas
  • 23. Virginia Tech
  • 24. Mississippi St.
  • 25. Miami (FL)

Wie zu erwarten war, zieht Oregon von #2 auf #1, allerdings “nur” mit 39 Stimmen für den ersten Platz. Wie letzte Woche bleiben die Stimmen recht verteilt. Boise State springt mit, von #3 auf #2.

Ebenfalls nicht unerwartet das Hochspringen von Oklahoma von #6 auf #3 nach dem Sieg gg Iowa State. Sie überpringen also TCU, aber nicht Boise State. Zwischen Oklahoma und TCU geht es knapp zu. Beide mit 3 First Place-Votes und es liegen nur 15 Punkte von knapp 1.300 Punkten zwischen beiden Mannschaften.

Auburn springt durch seinen Sieg gegen Arkansas von #7 auf #5, die erwarteten zwei Plätze hoch. Jene zwei Plätze die durch die großen Verlierer des Wochenendes frei gemacht worden sind. Ohio State fällt von #1 auf #11, direkt unter #10 Wisconsin, ihrem “Besieger”, die von #18 kommen. Nebraska fällt von #5 auf #14 und bleibt noch 8 Plätze vor ihrem Besieger Texas. Ein weiterer Verlierer ist South Carolina, die es ebenfalls um 9 Plätze nach unten reißen, von #10 auf #19, nach der 28:31-Niederlage gegen Kentucky.

LSU hat Alabama überholt und springt von #9 auf #6, Bama auf #7. Michigan State ist einer der Gewinner der Woche mit dem Sprung von #13 auf 8 für ein er mittelmäßigen 26:6-Sieg gegen Illinois.

Neu reingekommen sind #25 Miami, #24 Mississippi State, #23 Virginia Tech und #22 Texas. Kansas State und USC sind die beiden Teams die knapp an den Top 25 gescheitert sind.

Rausgefallen sind #24 Oregon State, #23 Air Force, #22 Florida und #19 Nevada. Nevada hat es stärker zerrissen als ich dachte, den Hawaii hat eigentlich immer einen kleinen Bonus bei seinen Heimspielen: anderes Klima, 2-3 Zeitzonen weiter westlich, lange Reise. Mit einer Bilanz von 5-2 (3-0) und Siegen gegen Fresno State und keiner schlechten Partie gegen USC zählt Hawaii eigentlich nicht zwangsläufig zu jenem Kanonenfutter für den man bei Niederlage mit mehr als 6 Plätzen Abzug abgestraft werden muss.


Nächste Woche wird weiter aussortiert. #5 Auburn gegen #6 LSU. Wobei dies noch nicht mal eine Vorentscheidung im Kampf um die SEC West wird, da beide noch gegen Alabama spielen müssen – LSU aber mit Heimvorteil gegen Bama.

In der Big Ten nehmen sich Ohio States Konkurrenten die Siege gegenseitig weg: #13 Iowa gegen #10 Wisconsin.

In der Big 12 Prüfstand für das unbesiegte #17 Oklahoma State gegen #14 Nebraska.

Screensport am Wochenende: es ist wieder Liga

Dit’n’Dat

SKYSKY-CEO Brian Sullivan gab den beiden Journalisten vom Dow Jones Newswire Matthias Karpstein und Archibald Preuschat ein Interview. Wie es sich für die auf Wirtschaftsnachrichten spezialisierte Agentur gehört, ist es eher ein auf Finanzen fokussiertes Interview. Die Quintessenz:

  • Brian Sullivan nennt keine genau Abonnentenzahl die zum Erreichen von schwarzen Zahlen notwendig sind. Galt dank des unter Vorgänger Williams gestiegenen Umsatzes pro Kunden (ARPU) bislang die Zahl von 2,8 Mio als Minimum, wird Sullivan nun mit der Aussage “Ich denke, dass wir für den Breakeven ungefähr 3 Millionen Kunden benötigen” zitiert, knapp 200.000 mehr als zuletzt gemeinhin erwartet.
  • Zwei “Variablen” werden genannt, die eine genaue Vorhersage bzgl. des Break Even erst in 3-6 Monaten möglich machen. Zum einen ist nicht klar, wie die zahlreichen Sonderangebote sich auf Abozahlen und ARPU auswirken. Zum anderen würde eine starke Nachfrage von “Sky+”-Festplattenrekordern* auch höhere Hardwareinvestitionen bedeuten.
  • In den Kabelnetzen in denen man eng mit den Betreibern zusammenarbeite, wie z.B. KabelBW, werden messbar höhere Abo-Zuwächse verzeichnet.
  • Sullivan sieht sich nach der Kapitalerhöhung finanziell in so einer guten Position für die TV-Rechte-Verhandlungen mit der Bundesliga wie “seit fünf Jahren” nicht. Eine Aussage die mich erstaunt, wenn man in anderen Bereichen 20 Mio-Budgets hin und her verschieben muss, um in neue Produktionen zu investieren.

(*: Kleine Korrektur zum Artikel: die Sky+-Festplattenreceiver sind derzeit nur für Satellitenempfang erhältlich – die Kabelversion soll noch dieses Jahr erscheinen. Im Artikel ist dieses verdreht)


Hat SKY Probleme mit der Hardware? In einem Fall wurde einem Kunden vor einigen Tagen mitgeteilt, dass SKY derzeit keine HD-Leihreceiver für Satellitenempfang mehr im Lager habe und erst im November neue Receiver eintreffen würden. Bis dahin könne SKY nur HD-Festplatten-Leihreceiver – gegen Aufpreis – anbieten.

Spocht vom Wochenende

Wie auch dem VfB Stuttgart erst vor zwei Tagen aufgefallen ist, kehrt an diesem Wochenende der Ligafußball wieder zurück.

Die Bundesliga startet heute abend mit dem mal wieder zutiefst frustrierten 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund. Schalke 04 gegen VfB Stuttgart, das wäre vor einiger Zeit noch als Spitzenspiel im Kampf um Champions League-Plätze durchgegangen, ist aber am Samstag 15h30 eine heitere Partie im Bodensatz der Bundesliga-Tabelle. Bayern München spielt gegen Hannover, der Tabellenführer Mainz empfängt den Hamburger SV. Im Veh’schen “Zehner-Bingo” gibt es keine allzugroßen Alternativen, da die potentiellen Zehner Choup-Moting, Elia und Petric ausfallen. St. Pauli – Nürnberg und Werder – Freiburg – gerüchteweise will Werder nur eine Halbzeit lang spielen und die zweite Halbzeit zum Monatsende nachliefern.

Im 18h30-Spiel am Samstag treffen die beiden 50+1-Regel-Ausnahmen Wolfsburg und Bayer aufeinander. Die Sonntagsspiele mit dem Hochsicherheitsspiel 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Frankfurt um 15h30 und 1899 Hoffenheim – Borussia M’gladbach zwei Stunden später.

Die Gäste in den Talkshows sind Armin Veh im Sportstudio, (mal wieder) Felix Magath und Sebastian Hellmann im Doppelpass und Christoph Daum, Ottmar Hitzfeld und Bernd Heller bei sky90. Ich freue mich auf Bernd Heller. Für die jüngeren Zuschauer: der ehemalige Leichtathlet war bis Mitte der 90er Jahre beim ZDF u.a. Sportstudio-Moderator. Heller habe ich als Smart Ass in Erinnerung – und das meine ich positiv. Seine Kollegen im Sportstudio waren entweder “menschelnd” (sympathisch wie Valerien, klebrig wie Kürten) oder schlichtweg blaß (Karl Senne, Doris Papperitz). Heller empfand ich als Ausnahme: engagiert, aber distanziert. Irgendwie aus der Art schlagend. Heller-Sportstudios gehörten gemeinsam mit den Valerien-Sportstudios zu jenen auf die ich mich freute. In der Öffentlichkeit galt aber Heller durch die Abwesenheit des “Menscheln” als arrogant. Aber vielleicht irre ich mich auch und die Zeit hat meine Erinnerung an Bernd Heller verklärt – deswegen freut es mich Bernd Heller, der übrigens nie als großer Fußballexperte galt, 2010 wieder zu sehen und vergleichen zu können.

Mehr über die Kommentatorenansetzungen vom Wochenende gibt es im Kommentatoren-Blog zu lesen – inklusive einer interessanten Einschätzung zu Jessica Kastrop, die nach dem Urteil von Frederik bei ihren Einsätzen abseits von SKY eine völlig andere, angenehmere Person ist.

In der Premier League kommt es zum Merseyside Derby zwischen Everton und Liverpool (Platz 17 gegen 18) So 14h30. Houlliers Aston Villa empfängt Chelsea (Sa 18h30).

Zum ersten Mal in dieser Saison – wenn ich es richtig auf der Latte habe – entscheidet sich aber SKY beim 18h30-Spiel auf SKY Sport HD2 gegen Premier League und für die österreichische Liga. Rapid – Innsbruck hört sich nicht klangvoll an, ist aber Rapids Heimspiel gegen den Tabellenführer Wacker. Aus Österreich zudem Zwei gegen Drei Graz gegen Ried am Samstag um 16h.

Gutes Ligaangebot auch in Spanien, wo der Vierte Barcelona den Tabellenführer Valencia empfängt (Sa 20h).

Aus dem weiteren Sportangebot:

  • Drittletzte Runde der MotoGP. Früh morgens wird im australischen Philip Island gefahren. SPORT1 und BBC sind dabei. Ansonsten gibt es weiteren Motorsport durch die DTM in Hockenheim.
  • Von Freitag bis Sonntag überträgt EUROSPORT2 den ganzen Tag über Spiele der European Hockey League (Feldhockey), u.a. mit Teams aus Köln und Hamburg.
  • Zweite Playoff-Runde in der MLB mit dem Start der Finalspiele um die Meisterschaft der American League zwischen den Texas Rangers und den Yankees (Fr/Sa 2h, Sa 22h) und der Meisterschaft der National League zwischen Philadelphia und San Francisco (Sa/So 2h, So/Mo 2h). Spiel 1 der NLCS wartet gleich mit dem Gigantentreffen der beiden dominierenden Pitcher dieser Playoffs auf: Halladay gegen Lincecum
  • Ohne das Wort “wichtig” im Zusammenhang mit College Football überjazzen zu wollen, aber wenn nach den Spielen dann am Sonntag gegen 20 Uhr die neuen Rankings veröffentlicht werden, dürfte kaum ein Stein auf dem anderen liegengeblieben sein. Aufgrund der MLB-Playoffs zeigt ESPN America die essentiellen Spiele “nur” als Tape ab Sonntag 8h. Als Surrogat gibt es Sa. um 18h FSU gegen Boston College und ab 21h45 auf EUROSPORT2 Notre Dame gegen Western Michigan

Freitag, 15.10.2010

9h30 Feldhockey/EHL: Pembroke/UK – Sekvoia/UKR, #1, EURO2 live

12h00 Feldhockey/EHL: RC Brüssel – RW Köln, #1, EURO2 live

14h00 – 22h20 WTA-Tour aus Linz, EURO/HD + ORFsport+ live
EURO/HD: 14h–21h45
ORF: 13h55 – 20h15

14h30 Feldhockey/EHL: Izmaylovo Moskau – Brasschaat/BEL, #1, EURO2 live

16h00 European Tour aus Portugal, #2, SKY/HD1 live

17h00 Feldhockey/EHL: Torun/POL – Dinamo Kazan/RUS, #1, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 8ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Fortuna Düsseldorf – FC Augsburg
Greuther Fürth – VfL Osnabrück
Union Berlin – Erzgebirge Aue

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit FC Lustenau – Hartberg, Altach – Vienna, WAC/St. Andrä – Grödig, St. Pölten – Austria Lustenau

19h10 Eishockey/AUT: Villach – Vienna Capitals, Laola1.tv-Stream live

19h30 College Football: West Virginia Mountaineers – South Florida Bulls, ESPN Tape

20h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Gratkorn, #14, ORF Sport+ + SKY Sport Austria live

20h20 DEL: Kölner Haie – Hamburg Freezers, #14, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Borussia Dortmund, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

22h00 PGA-Tour aus Scottsdale/ARZ, #2, SKY/HD2 live
In HD im Anschluß an Eishockey, gegen 22h45

2h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – NY Yankees, ALCS, Game 1/7, ESPN live
Wilson vs Sabathia

2h00 College Football/Big East: Louisville Cardinals – Cincinnati Bearcats, ESPNplayer-Stream live

4h00 – 7h00 MotoGP aus Philip Islands/AUS, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
ab 4h die 125er, ab 4h55 die MotoGP, ab 6h10 die Moto2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 16.10.2010

9h30 Feldhockey/EHL: Club de Campo Madrid – RC Brüssel, #2, EURO2 live

12h00 NHL: NJ Devils – Colorado Avalanches, ESPN Tape

12h00 Feldhockey/EHL: UHC Hamburg – Izmaylovo Moskau, #2, EURO2 live

12h30 Saturday Sport, Sky News live

13h00 Zweite Liga: 8ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
FSV Frankfurt – Hertha BSC
Karlsruher SC – VfL Bochum

13h15 Football Focus, BBC

14h00 – 18h00 WTA-Tour aus Linz, Halbfinale, EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
EURO/HD: 14h–15h45
EURO2: 16h–18h
ORF: 13h55 – 17h30

14h00 Fußball/RUS: Zenit – Amkar, #24, EUROplayer-Stream + Sportdigital.tv live

14h30 Feldhockey/EHL: Sekvoia/UKR – Wassenaar/NED, #2, EURO2 live

15h15 Rugby League: Frankreich – Schottland, Direct8 live

15h30 Bundesliga: 8ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h.
Bayern München – Hannover 96 (HD2)
FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg
Werder Bremen – SC Freiburg
Mainz 05 – Hamburger SV
Schalke 04 – VfB Stuttgart

16h00 Premier League: Manchester Utd – West Brom, #8, SKY live
Außerdem spielen: Arsenal – Birmingham, Bolton – Stoke City, Fulham – Tottenham, Newcastle – Wigan, Wolverhampton – West Ham.

16h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Ried, #11, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 European Tour aus Portugal, #3, SKY live

16h30 Fußball/RUS: Kazan – Rostov, #24, irgendwo
Für Kazan geht es um einen CL-Platz und die letzte Chance Tabellenführer Zenit anzugreifen. Rostov gehört der großen Verfolgergruppe für einen EL-Platz an.

17h00 DTM-Rahmenrennen: Scirocco R-Cup, SPORT1 live

18h00 College Football/ACC: Florida State Seminoles – Boston College Eagles, ESPN live
Vorberichte ab 15h
Außerdem im ESPNplayer live und on demand:
ab 18h: Indiana – Arkansas St, Monmouth – Bryant Univ, Syracuse – Pittsburgh, C.Michigan – Miami/OH, Clemson – Maryland, Georgia – Vanderbilt, Purdue – Minnesota.
ab 19h: Duke – Miami
ab 19h30: Charleston Southern – Gardner-Webb
ab 20h: Rutgers – Army

18h00 Primera Division: Atletico – Getafe, Laola1.tv-Stream live
Beide Mannschaften mit 10 Punkten auf Platz 6 und 7.

18h00 DTM-Rahmenrennen: Formel 3 Euro Series, SPORT1 Tape

18h15 Championship: Middlesbrough – Leeds Utd, #8, Sportdigital.tv live

18h30 Bundesliga: VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Aston Villa – Chelsea, #8, SKY live

18h30 Fußball/AUT: 11ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria, Einzelspiele auf SKY Sport 1
Spitzenspiel: Rapid empfängt den Tabellenführer Innsbruck.
Rapid – Innsbruck (auch HD2)
Linzer ASK – Wiener Neustadt
Salzburg – Kapfenberg

18h30 SPL: Aberdeen – Hearts, BBC Alba Tape

19h00 Ligue 1: Auxerre – Bordeaux, #9, irgendwo
Beide Topmannschaften versuchen nach schwackem Saisonstart langsam in die obere Tabellenhälfte zu klettern.

19h05 Rugby/WAL: Neath – Aberavon, S4C live

20h00 Primera Division: Barcelona – Valencia, Laola1.tv-Stream live
Spitzenspiel Meister gegen Tabellenführer. Barcelona liegt 3 Punkte hinter Valencia.

20h15 Handball/CL: Hypo Niederösterreich – Itxako/ESP, ORFsport+ live

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD live

20h45 Eredivisie: Feyenoord – Twente, #9, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Toulouse – Paris St. Germain, #9, irgendwo
Vier gegen Sieben

21h30 College Football, ESPNplayer-Stream live
Live und on demand
ab 21h30: Virginia Tech – Wake Forest, Georgia Tech – M.Tennessee St, Michigan – Iowa und Nebraska – Texas (auch morgen als Tape ab 10h30)
ab 22h: Louisiana Tech – Idaho
ab 24h: Kentucky – South Carolina, Virginia – UNC

21h45 College Football: Notre Dame Fighting Irish – Western Michigan Broncos, EURO2 live

22h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – NY Yankees, ALCS, Game 2/7, ESPN live
Lewis vs Hughes

22h00 Primera Division: Malaga – Real, Laola1.tv-Stream live

22h00 PGA-Tour aus Scottsdale/ARZ, #3, SKY/HD1 live
HD1 nach Samstag LIVE! gegen 22h45

23h00 Boxen: Vitali Klitschko – Shannon Briggs, RTL live
Vorberichte ab 22h10

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 1h35/3Sat
Mit Armin Veh.

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40

0h50 The Football League Show, BBC One

1h00 College Football, ESPNplayer-Stream live
Live und on demand
ab 1h: Austin Peay – SE Missouri St, Florida – Mississippi St, LSU – McNeese St und Wisconsin – Ohio State (auch morgen ab 13h als Tape auf ESPN A)
ab 1h30: North Texas – FIU
ab 2h: San Jose St – Boise St
ab 3h: Alabama – Ole Miss
ab 4h15: Washington – Oregon St
ab 4h30: Fresno St – New Mexico St
ab 5h30: Hawaii – Nevada

1h30 NASCAR aus Charlotte, Open Access 3 live

1h45 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – San Francisco Giants, NLCS, Game 1/7, ESPN live
Aufeinandertreffen der beiden dominantesten Pitcher der Playoffs
Halladay vs Lincecum

4h00 – 7h00 MotoGP aus Philip Islands/AUS, Rennen, SPORT1 + BBCi live
ab 4h00 die 125er, ab 5h15 die Moto2, ab 7h die MotoGP
SPORT1: Vorberichte ab 3h45
BBC: alle Rennen auf BBCi, ab 6h30 auch BBC Two

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 17.10.2010

8h00 College Football/SEC: Auburn Tigers – Arkansas Razorbacks, ESPN Tape

9h30 Feldhockey/EHL: Brasschaat/BEL – UHC Hamburg, #3, EURO2 live

10h30 College Football/Big12: Nebraska Cornhuskers – Texas Longhorns, ESPN Tape

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Felix Magath, Matthias Killing/SAT.1, Sebastian Hellmann, Lars Wallrodt/WELT

12h00 Feldhockey/EHL: Wassenaar – Pembroke/UK, #3, EURO2 live

12h00 ETCC aus Franciacorta, #1, EURO/HD live

12h00 Fußball/RUS: Terek Grozny – ZSKA Moskau, #24, Sportdigital.tv + EUROplayer-Stream live

13h00 College Football/Big Ten: Wisconsin Badgers – Ohio State Buckeyes, ESPN Tape

13h15 ETCC aus Franciacorta, #2, EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 8ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Alemannia Aachen – FC Ingolstadt
Energie Cottbus – SC Paderborn
RW Oberhausen – 1860 München

14h00 DTM vom Hockenheimring, ARD live
Vorberichte ab 13h45

13h45 – 16h00 WTA-Tour aus Linz, Finale, EURO2 + ORFsport+ live

14h30 Premier League: Everton – Liverpool, #8, SKY/HD2 live

14h30 Eredivisie: Willem II Tilburg – PSV, #9, Sportdigital.tv live

15h00 Handball/CL: Kielce/POL – Rhein-Neckar Löwen, #4, EURO Deutschland live
Nicht in HD

15h00 Serie A: 7ter Spieltag, irgendwo
U.a. mit Sampdoria – Fiorentina, Juventus – Lecce

15h30 Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Frankfurt, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: Mattersburg – Austria, #11, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 European Tour aus Portugal, #4, SKY live

16h30 Handball/CL: Flensburg-Handewitt – St. Petersburg, #4, EURO Deutschland live
Nicht in HD

17h00 Premier League: Blackpool – Manchester City, #8, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Mallorca – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

17h00 Feldhockey/EHL: RW Köln – Club de Campo Madrid, #3, EURO2 live

17h15 Sport-Reportage, ZDF
U.a. mit Surfen (Portrait Philipp Köster) und DEL (Hannover – Berlin)

17h30 Bundesliga: 1899 Hoffenheim – Borussia M’gladbach, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 HBL: HSV Hamburg – Füchse Berlin, #8, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h

18h00 Eishockey/AUT: Salzburg – Jesenice/SLO, Servus TV/HD live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

15h00 Handball/CL: Celje/SLO – THW Kiel, #4, EURO Deutschland live
Nicht in HD

19h00 NFL: New England Patriots – Baltimore Ravens, #6, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

19h10 DEL: Düsseldorf – Krefeld Pinguine, #15, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 19h

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Christoph Daum, Bernd Heller und Ottmar Hitzfeld

21h00 Primera Division: Sporting Gijon – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Olympique Lyonnais – OSC Lille, #9, irgendwo
OL gegen den Tabellendritten

22h00 NFL: Minnesota Vikings – Dallas Cowboys, #6, ESPN live

22h00 PGA-Tour aus Scottsdale/ARZ, #4, SKY/HD1 live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h00 MLB/Playoffs: Philadelphia Phillies – San Francisco Giants, NLCS, Game 2/7, ESPN live
Whl: Mo 12h30
Oswalt vs Sanchez

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 18.10.2010

9h30 NHL: Vancouver Canucks – Carolina Hurricanes, ESPN Tape

15h30 NFL: Green Bay Packers – Miami Dolphins, #6, ESPN Tape

17h30 NFL: Philadelphia Eagles – Atlanta Falcons, #6, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Kapfenberg, #3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h30 NFL: Washington Redskins – Indianapolis Colts, #6, ESPN Tape

20h15 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – MSV Duisburg, #8, SPORT1 + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Fußball, 1995: Rapid – Sporting, ORFsport+

21h00 Premier League: Blackburn – Sunderland, #8, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Hercules – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live
Mit Matthias Opdenhövel, Thomas Strunz und Hans Meyer

22h45 Sport Inside, WDR

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Texas Rangers, ALCS, Game 3/7, ESPN live
Whl: Di 14h
Pettitte vs Lee

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Stop an Go bei Liverpool

Die freie Fahrt für den Verkauf von Liverpool an die Investorengruppe NESV währte nur einen halben Tag. Nach der gestrigen Entscheidung vor dem High Court in London, bei dem ein Einspruch der aktuellen Besitzer Hicks und Gillett abgeschmettert wurde, zogen Hicks & Gillett vor einigen Stunden vor einem texanischen Gericht und erwirkten dort eine Einstweilige Verfügung, wonach der Verkauf zu stoppen ist.

Zwar geht man in Großbritannien davon aus, dass ein solcher Beschluss vor einem texanischen Gericht eigentlich für einen englischen Fußballverein irrelevant ist – die Verfügung kann aber Konsequenzen für die mit Liverpool verbundenen Akteure haben: die Royal Bank of Scotland (RBS) die aufgrund der Kredite des Vereins quasi Besitzer in Spe ist und auf dem US-Markt sehr präsent ist, und die US-Investorengruppe NESV.

Deswegen liegt der Verkauf von Liverpool derzeit auf Eis. Laut Medienberichte gibt man sich im Umfeld des Vereins aber zuversichtlich, die Einstweilige Verfügung noch im Laufe des heutigen Tages aussetzen zu können. Ich bin da angesichts des Theaters das es zu Jahresbeginn rund um die NHL-Franchise Phoenix Coyotes gab, pessimistischer.

Die Argumentation von Hicks und Gillett ist unverändert: der Verkauf von Liverpool an NESV geschähe weit unter dem Marktwert des Vereins und würde die beiden US-Besitzer schädigen. Es gäbe Investoren mit höheren und besseren Angeboten. Daher haben Hicks & Gillett vor dem texanischen Gericht die RBS, NESV und einige Vorstandsmitglieder von Liverpool auch gleich auf Schadensersatz von knapp 1,1 Milliarde EUR verklagt.

In all diesem Boohay ist untergegangen, was eigentlich mit den morgen fälligen Krediten an die RBS wird und ob immer noch das Damoklesschwert der Insolvenz inklusive neun Punkte Abzug über Liverpool schwebt. Es gibt wohl von Seiten RBS keine Verpflichtung explizit morgen die Darlehen zurückzufordern – in diesem Fall hätte der Verein noch zeitlichen Spielraum.

Mehr beim Guardian mit einem Liveblogging über den heutigen Fortgang, bei der BBC und bei sportingintelligence.com

Dit’n’Dat

Social Media – Und die nächste Organisation zieht in Sachen Social Media die Notbremse. Der englische Rugby-Verband RFU kündigte auf einer Tagung mit Vereinsfunktionären und Spieleragenten an, den Spielern zur Rugby-WM 2011 in Neuseeland jegliche Online-Aktivitäten wie Facebook, Twitter o.ä. genauso verbieten, wie jegliche Aktivitäten als Zeitungskolumnisten. Das “Medien-Embargo” gilt vom Besteigen des Fliegers Richtung Neuseeland in London im August 2011 bis zur Rückkehr in Oktober. Qu: sports-city.org

Donnerstag, 14.10.2010

14h00 – 22h20 WTA-Tour aus Linz, EURO/HD + ORFsport+ live
EURO/HD: 14h–19h45
EURO2: 20h15–22h

15h15 – 18h15 Commonwealth Games: Abschlußfeier, BBCi live

16h00 European Tour aus Portugal, #1, SKY/HD1 live

17h00 Champions League/F: Olympique Lyon – AZ Alkmaar, Rückspiel, EURO2 live
Runde der letzten 32. Hinspiel: 2:1

20h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Sävehof/SWE, #4, EURO Deutschland live
Vorberichte ab 19h45
Nicht in HD

22h00 PGA-Tour aus Scottsdale/ARZ, #1, SKY/HD1 live

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Tampa Bay Lightning, ESPN live
Whl: Fr 16h30

1h30 College Football: West Virginia Mountaineers – South Florida Bulls, ESPNplayer live
Auch morgen auf ESPN America ab 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 15.10.2010

9h30 Feldhockey/EHL: Pembroke/UK – Sekvoia/UKR, #1, EURO2 live

12h00 Feldhockey/EHL: RC Brüssel – RW Köln, #1, EURO2 live

14h00 – 22h20 WTA-Tour aus Linz, EURO/HD + ORFsport+ live
EURO/HD: 14h–21h45
ORF: 13h55 – 20h15

14h30 Feldhockey/EHL: Izmaylovo Moskau – Brasschaat/BEL, #1, EURO2 live

16h00 European Tour aus Portugal, #2, SKY/HD1 live

17h00 Feldhockey/EHL: Torun/POL – Dinamo Kazan/RUS, #1, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 8ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Fortuna Düsseldorf – FC Augsburg
Greuther Fürth – VfL Osnabrück
Union Berlin – Erzgebirge Aue

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit FC Lustenau – Hartberg, Altach – Vienna, WAC/St. Andrä – Grödig, St. Pölten – Austria Lustenau

19h10 Eishockey/AUT: VSV – Vienna Capitals, Laola1.tv-Stream live

19h30 College Football: West Virginia Mountaineers – South Florida Bulls, ESPN Tape

20h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Gratkorn, #14, ORF Sport+ + SKY Sport Austria live

20h20 DEL: Kölner Haie – Hamburg Freezers, #14, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Borussia Dortmund, #8, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

22h00 PGA-Tour aus Scottsdale/ARZ, #2, SKY/HD2 live
In HD im Anschluß an Eishockey, gegen 22h45

2h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – NY Yankees, ALCS, Game 1/7, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

KICKER meldet: VfB Stuttgart feuert Christian Gross

Blogeinträge zur Entlassung

[13h19] Best of Pressekonferenz lt. Live-Ticker vom SWR

[Staudt:] Nur der Klassenerhalt steht im Vordergrund, es sei eine der schwierigsten Situationen der Vereinsgeschichte.

[Staudt:] Der Verein habe in vielen Gesprächen herausgefunden, dass man jetzt die Weichen neu stellen müsse.

[Staudt:] Ein Grund für die Krise beim VfB ist sicher das fehlende Selbstvertrauen bei den einzelnen Spielern.

Keller will mit der Mannschaft jetzt “jeden Zentimeter umgraben”. Spielerisches sei jetzt weniger gefragt, Kampf und Einsatz müssten stimmen.

[Staudt:] Wir wollten noch vor dem Schalke-Spiel klare Verhältnisse schaffen

[Staudt:] Den Spielern wolle man aber dennoch kein Alibi geben.

Klar wird bei allen Aussagen, dass die Verantwortlichen die Spieler jetzt an der Ehre packen wollen.

“Ärmel hoch und durch geht’s” so das Motto von Keller

Der junge Mann hat die volle Rückendeckung

Ich werfe noch ein: “Ein Spiel ist rund” und “Der Ball dauert 90 Minuten” oder so, ein.

[10h50] Hier meine Theorie zur Entlassung von Christian Gross. Es ist nicht zwangsläufig eine Erklärung für das schwache Abschneiden des VfB Stuttgarts (7 Spiele, 1 Sieg, 6 Niederlagen in der Bundesliga), aber eine Ansatz warum die Entlassung für mich so oder so vorgezeichnet zu sein schien.

Christian Gross ist beim FC Basel letztendlich daran gescheitert, dass Gross und der FC Basel in Sachen Ambitionen und Kompetenzen nicht mehr die gleichen Ansichten teilten. Als Christian Gross beim VfB Stuttgart im Laufe des Sommers, vielleicht schon späten Frühjahr merkte, dass er auch beim VfB großen Einschränkungen in der Personalpolitik unterliegen würde, schien ein Distanzierungsprozeß einzusetzen. Über Gross schien schon während der Vorbereitung ein Hauch der Entfremdung zu liegen. Einen Sportdirektor-Quasi-Novizen vor die Nase gesetzt zu bekommen, schien ihm nicht gefallen zu haben.

Insofern war es nur eine Frage der Zeit bis der VfB oder Christian Gross die Reißleine zogen – unabhängig davon dass man Tabellenletzter gewesen ist.

Die Probleme der Mannschaft liegen in Defensive und Offensive. In der Offensive sieht der Stuttgart theoretisch gut aus. Mit 12 geschossenen Treffern liegt man im Bundesliga-Mittelfeld. Die Bilanz wird aber düsterer wenn man das Ausnahmespiel gegen Mönchengladbach (7:0) rausrechnet: fünf Tore in sechs Spielen. Die geschossenen Tore quer durch die Spieltage: 0 – 1 – 1 – 7 – 1 – 1 – 1. Ohne das Gladbach-Spiel kann die Offensive allenfalls dem FC Bayern das Wasser reichen…

Mit fünfzehn kassierten Treffern ist man drittschlechteste Mannschaft. Auch hier die sieben Spieltage in Folge: 2 – 3 – 2 – 0 – 2 – 4 – 2.

Wenn meine Notizen stimmen, spielte der VfB Stuttgart erst seit dem sechsten Spieltag mit seiner etatmäßigen Innenverteidigung Delpierre/Tasci. Aufgrund der Verletzungsprobleme in der Abwehr musste Gross auch das etablierte Sechser-Duo Träsch/Kuzmanovic aufreißen. Träsch musste häufig Rechtsverteidiger spielen. Kuzmanovic bekam bis zum sechsten Spieltag Gentner als Partner und danach Mamadou Bah. In vielen Spielen gelang es dem defensiven Mittelfeld nicht, den zentralen Raum vor dem Strafraum zu kontrollieren. prototypisch war das Spiel in Mainz, als die Mainzer dort ungestört ihr Spiel aufziehen konnten und die uneingespielte Innenverteidigung sich förmlich zurechtlegen konnten.

Nicht eingespielte Außenverteidiger, nicht eingespielte Sechser – so wird auch der Spielaufbau schwer, zumal sich im Mittelfeld auch die Außenpositionen als Problem entpuppten, notdürftig durch die Neueinkäufe neu im Kader hinzugeholte Spieler Camoranesi und Didavi gestopft. Das sah man zum Beispiel im Spiel in Odense, als man trotz Überlegenheit Probleme hatte, diese Überlegenheit in einen Sieg umzumünzen.

[10h35] Die Entlassung ist nun auch von der Website des VfB Stuttgarts anscheinend bestätigt (Danke Flo). Hier der volle Wortlaut:

Nach einer eingehenden Analyse der sportlichen Situation wurde Christian Gross heute mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Cheftrainer des VfB Stuttgart freigestellt. Jens Keller wird ab sofort das Mannschaftstraining leiten und die Mannschaft am Samstag beim Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 betreuen.

aus: “Christian Gross freigestellt”

[10h25] Einige Schlagzeilen der letzten Tage. Christian Gross in der Stuttgarter Zeitung

Um mit dem Innenverteidiger Marco Torsiglieri von Velez Sarsfield und einem weiteren Kandidaten für das Abwehrzentrum zu verhandeln, ist der VfB-Trainer in der Sommerpause in die argentinische Hauptstadt gereist. […] Am Ende aber hat Christian Gross die Reise nach Südamerika umsonst gemacht. “Keiner der beiden Spieler ließ sich für uns finanzieren”, erklärt der Schweizer […]

Diese kleine Episode verdeutlicht das Dilemma, in dem Christian Gross seiner Ansicht nach steckt. In Stuttgart, so die Meinung des Trainers, habe man traditionell sehr hohe Ansprüche. “Man will das Maximum”, sagt der Trainer. Die Vorgaben in der Praxis zu erfüllen, sei aber schwierig, “wenn einem finanziell die Hände gebunden sind”, so Gross. Warum dies so ist, glaubt der Coach längst erkannt zu haben: “Der Verein hat seine Priorität auf die Fertigstellung des Stadions ausgerichtet.”

aus: “Beim VfB kollidieren die Interessen” – NZZ, 12.10.2010

Aufsichtsratsmitglied Dieter Hundt in den Stuttgarter Nachrichten am letzten Freitag:

Hundt: […] Es macht jetzt aber keinen Sinn, in Verzweiflung oder Aktionismus zu verfallen. Ich plädiere dafür, Ruhe zu bewahren […]

Stuttgarter Zeitung: Hätte der VfB nicht trotzdem auf dem Transfermarkt mehr riskieren sollen?

Hundt: Nein, denn zum einen meinen wir es ernst mit der Philosophie, auf junge Spieler zu setzen. Und andererseits haben wir unverändert einen der höchsten Spieleretats aller Vereine. Wir haben auch vor dieser Saison mehr als 12,5 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Meines Wissens liegen wir damit an der dritten Stelle in der Bundesliga […]

Stuttgarter Zeitung: Ganz außenstehend sind Sie aber nicht. Ist Gross noch der richtige Trainer?

Hundt: Wir haben keine Trainerdiskussion. Im Übrigen wäre dies ein Thema der operativen Vereinsführung mit dem Präsidenten Erwin Staudt und dem Finanzvorstand Ulrich Ruf. Das ist keine Angelegenheit des Aufsichtsrats.

aus: “Wir haben keine Trainerdiskussion” – Stuttgarter Nachrichten, 8.10.2010

[10h23] BILD ist nun auch auf die Entlassung eingestiegen.

[10h20] Der KICKER meldet gerade das der Tabellenletzte VfB Stuttgart Christian Gross gefeuert hat. Soweit ich es sehe, gibt es zur Minute keine weiteren Bestätigungen anderer Medien.

Der Zeitpunkt, knapp zehn Tage nach dem letzten Spiel, aber nur drei Tage vor dem “Kellerduell” gegen den Vorletzten Schalke, ist kurios. Interimstrainer soll vorerst Cotrainer Jens Keller werden.

More to follow.

Screensport am Mittwoch: “Do you hear that, Marcus? Do you hear it?”

Cover

DIE Story die gestern Abend bei US-Sportjournalisten die Runde machte, ist der Aufmacher der neuen Ausgabe von Sports Illustrated: “Confessions of an agent”. Der ehemalige NFL-Spieleragent Josh Luchs plaudert darin gegenüber dem SI-Reporter George Dohrmann über seine knapp 15 Jahre währende Karriere als Agent, aus die er vor 4-5 Jahren ausgestiegen ist.

Dohrmann lässt Luchs eine kleine Biografie abreißen. Luchs ist schon fast klassisch amerikanisch an den Job als Spieleragent rangekommen: als Highschool-Absolvent war er bei den Raiders ein kleiner Teambetreuer, als ihn ein befreundeter Raiders-Spieler plötzlich fragte, ob er nicht sein Agent werden will.

In 1988, during my third summer with the team and the year after I’d graduated from high school, Greg told me that he needed a new agent. “Josh, you are a good guy,” he said. “You care about the players. You and Al [Davis] are both New York Jewish guys. You should be my agent.”

I had never thought about being an agent, but it made sense. I could be close to the players, I could help them, and it would allow me to have a job in sports. I filled out the paperwork required by the NFLPA, just a few forms, and paid about $300. I was 19. I was still living with my parents. I didn’t know anything about contracts and negotiating. But it didn’t matter. I was officially an agent.

aus: “Confessions of an agent”, Sports Illustrated

Die Passagen die aber in den USA einschlagen, sind die Passagen über die Vergabe von Geld, Reisen und anderen Vergünstigungen an College Football-Spieler, ein absolutes No-No unter den Regularien des College Sport-Dachverbandes NCAA. Die Zahlungen sind seit Jahrzehnten an der Tagesordnung.

Doc was a legend, one of the first prominent black NFL agents. Doc, who would die in 2001 after a long illness, was a big dude, like 6’6″, and he wore all this gold jewelry and had a shiny bald head. Other agents were afraid of him, and he also had a reputation for paying and giving gifts to college kids. There used to be a joke in the industry that if you saw a college player driving a Datsun 280Z, then you could forget about signing him. It was widely known Doc had a hookup at a Datsun dealership in Southern California.

aus: “Confessions of an agent”, Sports Illustrated

Während in den letzten Wochen einige Coaches wie Nick Saban das Bild von Spielern als Opfer von Agenten zeichneten, lässt Luchs keinen Zeifel, das es bereits Mitte der 90er Jahre Gang und Gäbe war, das College-Spieler von sich aus auf Agenten zugingen und um Vergünstigungen fragten. Er erzählt wie verwoben zum Beispiel Trainerassistenten mit Spieleragenten sind und plaudert wie sich ESPN-Draft-Experten Mel Kiper Jr. als Werkzeug für den Agenten Gary Wichard benutzen lässt und auch schon mal bei Spielern anruft, um diese dem Agenten zuzuführen.

Ich habe keine Ahnung was für Konsequenzen diese Passagen bei der NCAA haben werden. Personelle Konsequenzen sollten wg Verjährung ausscheiden. Das von Luchs gezeichnete Bild legt nahe, dass die Verstöße derart umfangreich sind, dass sie längst zur College-Kultur gehören und nicht wieder rückgängig zu machen sind. Daher ist es gut möglich, dass die NCAA diesen Artikel einfach ignoriert.

Auch wenn es speziell die Passagen rund um Vergünstigungen der Athleten sind, die in den USA für Schlagzeilen sorgen, gibt der Artikel darüber hinaus einen lesenswerten Einblick über die Sportagenten-Szene und ihre Veränderung im Laufe der Jahre.

This is what it was like at the top: It’s 2006, and I am sitting in an office in a building in Beverly Hills, and a whole floor is dedicated to the sports-agency division […] I am on the phone with Dallas Cowboys defensive end Marcus Spears. I’m trying to persuade him to switch agents, and I’m telling him to come to L.A. I sense hesitation, so I put the phone out the window.

“Do you hear that, Marcus? Do you hear it?” I yell. “You know what that is? That’s Hollywood, baby. Hollywood’s calling. You gonna answer the call?” […]

The transforming development in the agent business in the 2000s was Hollywood’s move into sports. It started when CAA lured Tom Condon from IMG in 2005. The firm that represented Tom Cruise and Angelina Jolie joined forces with the guy who represented Peyton and Eli Manning. That deal overshadowed another one: Steve Feldman and I joined The Gersh Agency, another of Hollywood’s big talent firms […]

At our new agency, we had something powerful to sell to players: celebrity. We told them, “Come sign with us and be a star.” We put Marcus Spears in a TV pilot; NFL wideout Kassim Osgood made a guest appearance on Jericho; when I was recruiting receiver Steve Smith from USC we got him on an MTV pilot. We were selling TV and movies to athletes, and it was like having the freakin’ Golden Calf.

aus: “Confessions of an agent”, Sports Illustrated

Der Artikel endet mit einer Aufzählung von Namen die in den Ausführungen von Luchs genannt worden sind und wie diese Personen auf Anfragen von SI reagiert haben.

“Confessions of an agent”, Sports Illustrated, 18.10.

Mittwoch, 13.10.2010

12h00 NHL: Detroit Red Wings – Colorado Avalanches, ESPN Tape

14h00 NHL: LA Kings – Atlanta Thrashers, ESPN Tape

14h00 – 19h40 WTA-Tour aus Linz, EURO/HD + ORFsport+ live
ORFsport+: 16h–19h15

17h00 U19: Deutschland – Schweiz, SPORT1 live
Vorberichte ab 16h45

19h00 HBL: Wetzlar – Göppingen, #9, SPORT1 live

20h15 – 22h45 WTA-Tour aus Linz, EURO2 + ORFsport+ live
EURO2 nur bis 22h

20h45 HBL: Flensburg-Handewitt – Kiel, #8, SPORT1 live

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs, ESPN live
Whl: Do 12h30

3h00 – 11h30 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC Two und HD
Mit Leichtathletik, Badminton, Rythm.Sportgymnastik, Hockey, Netball, Tischtennis

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 14.10.2010

14h00 – 22h20 WTA-Tour aus Linz, EURO/HD + ORFsport+ live
EURO/HD: 14h–19h45
EURO2: 20h15–22h

15h15 – 18h15 Commonwealth Games: Abschlußfeier, BBCi live

16h00 European Tour aus Portugal, #1, SKY/HD1 live

17h00 Champions League/F: Olympique Lyon – AZ Alkmaar, Rückspiel, EURO2 live
Runde der letzten 32. Hinspiel: 2:1

20h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Sävehof/SWE, #4, EURO Deutschland live
Vorberichte ab 19h45

22h00 PGA-Tour aus Scottsdale/ARZ, #1, SKY/HD1 live

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Tampa Bay Lightning, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Duracell-Sullivan

Update aus dem Maschinenraum: das altbekannte (ja, ja: und nicht perfekte) iPhone-Theme sollte wieder eingeschaltet sein.

Zum Thema Full-Text-Feeds: es gibt per default mehrere Feeds in unterschiedlichen Formaten. RSS 0.92, RSS 2, Atom und RDF. Die Feeds, soweit ich es in den Firefox-Sourcen sehen kann, sind alle (wieder) Full Text – werden aber z.B. in Firefox anscheinend nicht alle als Full Text dargestellt. Da dort die Darstellung am unproblematischsten ist, bitte ich, wo möglich, auf den Atom-Feed umzuschwenken.

Dit’n’Dat

SKY – Die Vorlage für die heutige Beschäftigung mit SKY gibt ein langer Artikel von Stephan Seiler in der SZ: “Ein klitzekleines Kommunikationsproblem”, der in aller Kompaktheit diverse Probleme und Ansätze von SKY schildert. Wer sich für SKY interessiert, sollte den Artikel lesen.

Einige Essenzen aus dem Artikel:

  • Die Aktienplatzierung wird intern als Flop bewertet.
  • Kritik an der Kommunikationsabteilung, die zu wenig Feuer & Esprit versprüht und damit einiges vom nicht versiegen wollenden Elan von CEO Brian “Duracell Häschen” Sullivan verpuffen lässt.
  • Im Artikel ein weiteres Dementi dass es sich bei dem vor kurzem lizensierten “SKY C” um einen Leuchtturmsender a la “Sky One” handeln soll.
  • Der Artikel klingt bzgl. der Zukunft der Formel 1 bei SKY eher pessimistisch. Aus SKY-Sicht aus einem ganz einfachen Grund: mit einem Verzicht auf die Formel 1 würden zusätzlich Gelder frei (die Rede ist von 27 Mio EUR), die man in Eigenproduktionen investieren kann. Das würde mehr bringen, als ein “me too”-Angebot wie die F1.
  • CEO Brian Sullivan will in den nächsten Monaten das hohe Innovationstempo beibehalten, um die Stimmung zu ändern und dringend benötigte Abonnenten anzulocken. Daher werden viele Projekte recht kurzfristig aus dem Boden gestampft, wie z.B. der 3D-Kanal oder “Samstag LIVE!” – der Artikel legt nahe, dass die Sportredaktion nur 14 Tage Zeit hatte um die Debütsendung vorzubereiten.
  • Next up, noch vor Weihnachten: eine HD-Version von SKY SELECT (Pay per view) und ein neuer HD-Dokusender.
  • Am Horizont: selbstproduzierte Unterhaltungsformate. Redakteure würden auf entsprechenden Programmhandelsmessen danach Ausschau halten.

IPL – Die Indian Premier League – erfolgreichste Cricket-Profiliga – hat zwei Franchises geschlossen. Hinter der Schließung der Rajasthan Royals und Kings XI Punjab steckt eine Weiterführung des Konfliktes mit dem einstigen IPL-Chef Lalit Modi, der im April rund um die Erweiterung der IPL um zwei neue Franchises ausbrach und zu seiner Suspendierung geführt hat. Im Sommer wurden vertrauliche Steuerunterlagen Modis veröffentlicht, aus denen hervorgeht dass er Anteile an gleich drei IPL-Franchises hält. Die Schließung der Royals- und Kings-Franchises hängt mit Verstößen gegen die “Ownership”-Regeln zusammen. Qu. sportsbusiness.com, BBC 

BTCC – Die Tourenwagenserie bekam ihren TV-Vertrag mit ITV um drei Jahre verlängert und wird ab nächster Saison in HD produziert – allerdings wird ITV4 HD nur als kostenpflichtiger Sender bei BSkyB laufen. Qu: digitalspy.co.uk

Spocht von heute

They do it again: das ZDF zeigt im Abendprogramm mit Schottland – Spanien ein Fußballspiel in voller Länge wo man sich wieder fragen muss: wie schaffen es die öffentlich-rechtlichen Programmverantwortlichen das unter “Grundversorgung” laufen zu lassen und dafür das Heute Journal von 25 auf 10 Minuten zu kastrieren. Ein Spiel das selbst in Schottland so wenig zur Grundversorgung zählt, dass es dort live nur im Pay-TV zu sehen ist (die BBC zeigt spätabends das Spiel in voller Länge). Es ist ja auch nicht so, dass einem fußballerische Feinkost erwartet: die Schotten mussten sich übers Wochenende von Fans und Medien durch den Kakao ziehen lassen, weil sie in Tschechien mit einem 4-6-0-System angetreten sind.

Womit aber schon die Hauptprogrammpunkte aufgezählt sind: ein Haufen weiterer EM 2012-Qualifikationsspiele. Deutschland spielt um 19h in Kasachstan, was dort 23 Uhr Ortszeit entspricht. Die Mannschaftsleitung setzt diesmal nicht auf die Anpassung an die neue Zeitzone, sondern versucht so zu tun, als wäre man noch in der mitteleuropäischen Zeitzone.

Kasachstan war am letzten Freitag auf EUROSPORT gegen Belgien zu beobachten. Gefährlich wurde es für die Belgier nur in der ersten Halbzeit und nur bei schnellem Kombinationsspiel über links, über den Oberhausener Schmidtgal. Da boten sich bei Spiel in den Rückraum dann die eine oder andere Einschuss-Chance, die aber zu selten von den Kasachen wahrgenommen wurden. In der zweiten Halbzeit investierten die Belgier mehr ins Spiel und dann war von Kasachstan auch nicht mehr viel zu sehen. Der kasachisches Torwart ließ häufig und gerne Bälle prallen. Und dann wäre das böse K-Wort: “Kunstrasen”. Réthy-Bashing muss heute ausfallen. Oliver Schmidt darf ran.

EUROSPORT Deutschland (vulgo: nicht auf dem HD-Kanal) zeigt dankenswerterweise wieder die deutschen Gegner: Azerbaidschan – Türkei. Gus Hiddink gegen Berti Vogts. Gegen Deutschland konnte man den Übergangszustand der Türken beobachten, die unter Hiddink zwar erst einmal im Spielaufbau disziplinierter spielten, aber offensichtlich noch wenig Plan hatten, wie sie das Spiel tief in der deutschen Hälfte aufziehen sollten.

Im ORF sowie auf verschiedenen deutschen Websites als Stream, wird es heute Belgien – Österreich geben. Österreich fuhr trotz 3:0-Sieg gegen Azerbaidschan letzten Freitag eher negative Kritiken ein. In Gruppe G kommt es zum Spitzenspiel zwischen England (2 Siege) und Montenegro (3 Siege, zuletzt gg die Schweiz) (21h ITV). Montenegro hat alle seine drei Spiel mit 1:0 gewonnen, was nicht für eine fantastische Offensive, aber für eine gute Defensive spricht. England geht heute gehandicapt in die Begegnung. Defoe und Bent sind verletzt. England soll mit Rooney und Crouch im Sturm, A. Johnson, Gerrard, Barry und Young im Mittelfeld beginnen.

Heute nacht das entscheidende Spiel 5 der ALDS zwischen Tampa Bay und Texas. Keine der beiden Mannschaften konnte damit in der Serie ein Heimspiel für sich entscheiden. In Spiel 5 kommt es zur Wiederauflage des ersten Spiels – nicht nur was den Austragungsort, sondern auch die Pitcher angeht. Price gegen Lee. Die Partie ging letzte Woche zugunsten Texas (5:1) und Lee aus. Lee ließ nur einen Run zu, Price deren fünf.

Es geschah im Oktober 2004, als hierzulande die NFLE beschloss die Hamburg Sea Devils zu gründen und in Dortmund der Präsident Gerd Niebaum langsam abgesägt wurde. In den USA legten die NY Yankees gegen die Boston Red Sox in der American League Championship Series Siege zur 3-0-Führung in der Serie vor. Es schien alles seinen Gang zu gehen – die Red Sox mal wieder nicht in der Lage die Yankees und den Fluch des Bambino zu besiegen, der auf sie seit 1920 lastete, als sie die Baseball-Legende Babe Ruth an die Yankees verkauften. 1918 gewannen die Red Sox ihre letzte World Series. Danach nie wieder, während der Erzfeind aus New York in den 86 Jahren 26mal die World Series gewann. Im Jahr zuvor, 2003, wären die Red Sox fast an den Yankees vorbei in die World Series eingezogen, als im 8ten Inning von Game 7 der Red Sox-Starting Pitcher Pedro Martinez einen monumentalen Kollaps hinlegte und die Yankees das Spiel noch umbogen.

Es war am 17ten Oktober 2004 als die Red Sox begannen, die Serie umzureißen. In den darauffolgenden vier Tagen im Oktober bogen sie die Serie von 0-3 zu 4-3 um, zogen in die World Series ein und holten erstmals nach 1918 wieder den Titel. Der Film der MLB Productions “Four Days in October” den ESPN America heute abend zeigt, beschäftigt sich mit diesen vier Tagen. Da es sich um eine ligaeigene Dokumentation handelt, darf kein filmisches Meisterwerk erwartet werden – allenfalls Zugriff auf umfangreiches Archivmaterial.

Dienstag, 12.10.2010

15h30 MLB/Playoffs: Atlanta Braves – San Francisco Giants, NLDS, Game 4/5, ESPN Tape
Serie 1-2

17h00 EM2012/Quali: Azerbaidschan – Türkei, EURO Deutschland live
Nicht in HD.

17h30 EM2012/Quali: Finland – Ungarn, Sportdigital.tv live

19h00 EM2012/Quali: Kasachstan – Deutschland, ZDF live
Vorberichte ab 18h

20h15 EM2012/Quali: Kroatien – Norwegen, irgendwo

20h30 EM2012/Quali: irgendwo
Niederlande – Schweden
Schweiz – Wales
Slowakei – Irland

20h45 EM2012/Quali: Belgien – Österreich, ORF + livedome-Stream live

20h50 EM2012/Quali: Italien – Serbien, irgendwo

21h00 Doku: 30 for 30 – Four Days in October, ESPN
Das sensationelle Comeback der Boston Red Sox im Oktober 2004, als sie die Serie gegen die Yankees drehten und nach 86 Jahren den Fluch des Bambinos beendeten.

21h00 EM2012/Quali: Schottland – Spanien, ZDF live

21h00 EM2012/Quali: England – Montenegro, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

21h45 EM2012/Quali: Island – Portugal, Sportdigital.tv live

2h00 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, ALDS, Game 5/5, ESPN live
Price vs Lee
Whl: Mi 19h30

5h25 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 13.10.2010

12h00 NHL: Detroit Red Wings – Colorado Avalanches, ESPN Tape

14h00 NHL: LA Kings – Atlanta Thrashers, ESPN Tape

14h00 – 19h40 WTA-Tour aus Linz, EURO/HD + ORFsport+ live
ORFsport+: 16h–19h15

17h00 U19: Deutschland – Schweiz, SPORT1 live
Vorberichte ab 16h45

19h00 HBL: Wetzlar – Göppingen, #9, SPORT1 live

20h15 – 22h45 WTA-Tour aus Linz, EURO2 + ORFsport+ live
EURO2 nur bis 22h

20h45 HBL: Flensburg-Handewitt – Kiel, #8, SPORT1 live

5h25 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Leichtathletik, Badminton, Rythm.Sportgymnastik, Hockey, Netball, Tischtennis, Tennis

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Meldung aus dem Maschinenraum (Update)

Ich habe die Blogsoftware aufgefrischt, büschen an den Verzeichnissen herumgeprokelt und werde in Laufe der nächsten Wochen immer wieder mal kleinere Arbeiten einstreuen. In diesem Sinne: sollte sich irgendwas auf die Schnauze legen oder gelegt haben, bitte ich um Kommentar oder eMail.

(Ja, ich weiß, die Wunschliste ist lang – meine auch…)

[Update] Jetzt sogar wieder mit funktionierenden Kommentar-Formular [/update]

Screensport am Montag: Wiedersehen macht Freude

Dit’n’Dat

3D/Sportwetten – Der DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat der Wirtschaftswoche ein Interview gegeben, aus dem die WiWo am Wochenende auszugsweise einige Statements veröffentlichte. Darin schlägt er zwei Staatsverträge für das Glücksspiel vor: ein Staatsvertrag für Lotterien wo das Staatsmonopol ausrechterhalten werden könnte und ein Staatsvertrag für Sportwetten mit einer Freigabe des Marktes. Seifert weist u.a. auf die massiv sinkenden Einnahmen des staatlichen Sportwettenanbieters Oddset hin.

Zum Thema Bundesliga und 3D erklärt Seifert, das man bei der Produktion etwas gehandicappt sei, da derzeit nicht jedes Stadion für eine 3D-Produktion geeignet sei. Die DFL will zum Rückrundenbeginn je ein Sonntagsspiel pro Spieltag in 3D produziert. Die DFL dürfte mit dem Klammersack gepudert sein, wenn sie die Produktionsbedingungen nicht in der Spielplangestaltung berücksichtigt – sofern Europapokal dies zulässt.

SKY – Auch Tobias Singer vom (Nicht-nur-)Werder-Blog “Meine Saison mit dem SVW” ist zwischen den unterschiedlichen Kundenservice-Instanzen von SKY zermalmt worden. Ähnliches Problem wie bei mir: mündlich gemachte Zusagen des Call-Centers werden nicht eingehalten. Bei Tobias ist es inzwischen bis zu Mahnungen eskaliert. Sein Offener Brief an SKY. Quintessenz: “Ich finde diese Firmenpolitik, nach der nur derjenige “belohnt” wird, der Stunk macht, alle Vertragsangebote ausschlägt, etc. und der treue Kunde eigentlich nur Nachteile hat, ganz allgemein ziemlich daneben.

Spocht von heute

EUROSPORT Deutschland überträgt ein Freundschaftsspiel Brasiliens gegen die Ukraine (20h45). In den letzten Wochen gab es einige Journalistenstimmen die den neuen Trainer Mano Menezes für den frischen Wind lobte, dass er in den brasilianischen Kader reinbringt.

Heute nacht das Monday Night Game NY Jets – Minnesota Vikings. Es gibt die Theorie, dass die New England Patriots auch deshalb WR Randy Moss letzte Woche an Minnesota abgegeben haben, um den Divisionsrivalen NY Jets zu schädigen. Gespannt darf man außerdem sein, wie der Fernsehsender ESPN mit den mutmaßlich Favre’schen Pimmel-Fotos umgehen wird. Die NFL soll hinter den Kulissen die Ermittlungen gestartet haben, was an den Vorwürfen der sexuellen Belästigung einer Jets-Mitarbeiterin durch Favre dran ist. Da die NFL durch die Schlagzeilen rund um Ines Sainz in der Jets-Umkleidekabine für das Thema inzwischen sensibilisiert sein dürfte, dürfte eine Suspendierung von Favre im Bereich des Möglichen sein.

Zum sportlichen: Favre fehlte weite Teile der Saisonvorbereitung und nicht nur die Verpflichtung von Moss könnte helfen, sondern auch die Bye-Week. QB Favre bot bislang fehlerträchtige Performances (sechs INTs vs 2 TDs in den ersten drei Spielen) und die Vikings setzten im Laufspiel überraschend einseitig auf RB Peterson (87, 145, 160rushYds in den ersten drei Spielen) während RB Gerhart, in Stanford noch ein Arbeitstier, noch in keinem Spiel öfters als viermal gelaufen ist. Die Bye-Week sollte den Vikings die Chance geben, das Spiel besser auszubalancieren.

Die NY Jets haben sich nach der Auftaktniederlage gegen Baltimore fangen können, sich mit dem deutlichen Sieg gegen New England rehabilitiert und anschließend Miami und Buffalo geschlagen. Mit einem fitten Favre und der neuen WR-Waffe Randy Moss dürfte die Secondary der Jets ausgetestet werden. Eben das war der Genickbruch für die Jets im Spiel gegen Baltimore, als CB Cromartie und CB Wilson sich reihenweise Strafen einfingen, überfordert durch das Passspiel der Ravens. Die Jets haben zwar einen CB Darrelle Revis stehen, aber der hat ähnlich wie Favre, kaum an der Saisonvorbereitung teilnahm, gegen Baltimore angeschlagen war und die letzten zwei Spiele wegen einer Oberschenkelverletzung fehlte. Heute abend wird er spielen können – sein offizieller Status ist “probable“. Ganz nach dem Motto “Wiedersehen macht Freude” wird er sich ein Rematch mit Randy Moss liefern können, der am zweiten Spieltag für New England gegen die Jets spielte. WR Moss damals 2 Catches für 38yds und 1TD. Jener TD wurde gegen Revis erzielt.

Ein Frühspiel aus der NHL bei ESPN America: Islanders gegen Rangers ab 19 Uhr. Die Rangers freuen sich auf Rookie-Center Derek Stepan, der zur Saisoneröffnung am Samstag gleich dreimal gegen Buffalo einschenkte. Die Islanders kassierten im Gegenzug zum Saisonauftakt eine 4:5-Niederlage gegen Dallas per Shootout. Im Tor stand Rick DiPietro.

Montag, 11.10.2010

12h30 NFL: Baltimore Ravens – Denver Broncos, ESPN Tape

14h30 NFL: Houston Texans – NY Giants, ESPN Tape

19h00 NHL: NY Islanders – NY Rangers, ESPN live

19h00 Basketball/AUT: Gmunden – Traiskirchen, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 U21: Deutschland – Ukraine, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h15 Handball/AUT: Leoben – Bärnbach, #6, ORFsport+ live

20h45 Fußball: Brasilien – Ukraine, EURO Deutschland live
Nicht in HD

21h05 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Magazin mit F1-Rückblick, EM-Quali-Rückblick Deutschland & Österreich, Analyse des “Stotterstarts” von EBEL-Meister Linz. Gast: Toni Polster
Talk mit Vorschau auf Ski Alpin-Weltcup der Frauen mit Herbert Mandel/ÖSV-Trainer, Thomas Stauffer/DSV-Trainer, Martina Ertl, Kathraina Gutensohn

22h45 Sport Inside, WDR
Berichte über den Fußball-Wettskandal, die Lage des kasachischen Fußballs, Aspirin im Pferdesport
Whl: 0h30/Eins Extra, Sa 12h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: NY Jets – Minnesota Vikings, ESPN live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 18h30

5h25 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Turmspringen, Leichtathletik, Badminton, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Rugby Sevens, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Gewichtheben

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 12.10.2010

15h30 MLB/Playoffs: Atlanta Braves – San Francisco Giants, NLDS, Game 4/5, ESPN Tape
Serie 1-2

17h00 EM2012/Quali: Azerbaidschan – Türkei, EURO Deutschland live
Nicht in HD.

17h30 EM2012/Quali: Finland – Ungarn, Sportdigital.tv live

19h00 EM2012/Quali: Kasachstan – Deutschland, ZDF live
Vorberichte ab 18h

20h15 EM2012/Quali: Kroatien – Norwegen, irgendwo

20h30 EM2012/Quali: irgendwo
Niederlande – Schweden
Schweiz – Wales
Slowakei – Irland

20h45 EM2012/Quali: Belgien – Österreich, ORF + livedome-Stream live

20h50 EM2012/Quali: Italien – Serbien, irgendwo

21h00 Doku: 30 for 30 – Four Days in October, ESPN
Das sensationelle Comeback der Boston Red Sox im Oktober 2004, als sie die Serie gegen die Yankees drehten und nach 86 Jahren den Fluch des Bambinos beendeten.

21h00 EM2012/Quali: Schottland – Spanien, ZDF live

21h00 EM2012/Quali: England – Montenegro, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

21h45 EM2012/Quali: Island – Portugal, Sportdigital.tv live

23h00 MLB/Playoffs: Tampa Bay Rays – Texas Rangers, ALDS, Game 5/5, ESPN live

5h25 – 19h00 Commonwealth Games, BBCi live
Vormittags und nachmittags auch auf BBC One/Two und HD
Mit Schwimmen, Bogenschießen, Leichtathletik, Badminton, Boxen, Bahnrad, Kunstturnen, Hockey, Bowls, Netball, Sportschießen, Squash, Tischtennis, Tennis, Gewichtheben, Ringen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFL Week 5: Open Thread für die Sonntagsspiele

[22h46] Nachdem Jim Nantz gestern zum ALDS bei den Rangers in der Loge direkt neben Ex-Besitzer George W. Bush dass, kommentiert Republikaner-Jim heute mit Bügeleisen-Simms für CBS die ‘Boys.

[22h37] Washington gewinnt 16:13 in OT gegen Green Bay, dank eines 33yds-FG von Gano.

Washington und Green Bay damit bei 3-2.

Beide Mannschaften hatten sich in der OT eigentlich gegenseitig ähnlich neutralisiert wie es schon in der regulären Spielzeit der Fall war. Leichter Vorteil für Washington, weil sie es im vierten Viertel und der OT geschafft hatten, die Schiedsrichter für die Aktionen von CB Woodson zu sensibilisieren, der auf einmal Aktionen abgepfiffen bekam, die so vorher durchging. Dies gepaart mit dem verstärkten Anspiel auf seine Seite, führte zu einigen essentiellen Strafen.

Wenn man bedenkt dass man mit 3 oder 4 Siegen schon zu den Spitzenmannschaften der NFC zählt, ahnt man, wie mau derzeit das Niveau in der NFC ist – oder zumindest wie inkonsistent es ist. Und da war vielleicht dieses Spiel auch prototypisch: eine verletzungsgeschwächte Redskins-OL traf auf ein verletzungsgeschwächtes Defensive Backfield.

Schwach war das nicht vorhandene Laufspiel der Packers: 46 Pässe, 17 Läufe. Also irgendwie beides, Redskins und Packers, keine Kandidaten die derzeit Angst und Schrecken in den Playoffs verbreiten.

[22h26] Die Cincinnati Bengals geben die OT aus der Hand. beim Stande von 21:21, mit 25 Sekunden noch zu spielen an der eigenen 47 wirft QB Palmer eine INT, die bis an die Bengals 13 zurückgetragen wird. Die Bucs machen 5 Sekunden vor Schluß den Siegtreffer zum 24:21.

[22h16] Zweiter Pass von Cardinals-Rookie-QB Max Hall (BYU) gegen New Orleans: Interception.

[22h11] Green Bay mit einem großartigen 1st Down und Crosbys schießt aus 53yds ein FG … fast. Der Ball geht gegen die Stange. No Good. Das Spiel geht in die OT.

[22h06] Detroit verprügelt St. Louis 44:6 und es sind noch satte 7 Minuten zu spielen. Der Witz: die Stats sind nahezu ausgeglichen. St. Louis sogar mit mehr Spielzeit, aber auch 3:0-Turnovers.

[22h04] Washington gleicht per 45yds-FG zum 13:13 gg Green Bay aus, 67 Sekunden noch zu spielen. Kicker Gano ist alles andere als ein sicherer Schütze. Der Ball würgt sich an der rechten Stange vorbei. Der Holder hatte Probleme mit dem Ball. Gano hatte schon vorher einen 51-Yarder verschossen.

[22h00] Endstand Buffalo Bills – Jacksonville Jaguars 26:36.
Endstand Indianapolis Colts – Kansas City Chiefs 19:9.
Endstand Cleveland Browns – Atlanta Falcons 10:20.

[21h54] Wer ein Passfeuerwerk sehen will, sollte zu Carolina – Chicago umschalten (6:17). Carolina mit 27passYds und Chicago mit 29passYds. QB Clausen 9/22 (5 Sacks), QB Collins 6/16 (4 INTs! Fast soviele INTs wie Completitions). Chicagos RB Matt Forte mit 168rushYds bei 21 Läufen

[21h50] 45yds langer Drive der Redskins und am Ende wieder keine Punkte. Kicker Gano versiebt ein FG aus 51yds. Aber essentieller für mich war a.) eine nicht gegebene Pass Interference gegen die Packers, b.) das Passen von McNabb bei 3rd & 9 auf eine tiefe Anspielstation statt zweier komplett freier Leute ungefähr 10yds von der Scrimmage Line.

Green Bay mit größeren Schwierigkeiten gegen die eindimensionale aber inzwischen schnell spielende Offense der Redskins zu verteidigen. Sie vermissen LB Matthews, der angeschlagen an der Seitenlinie pausieren muss.

[21h43] Green Bay bringt nun den Druck auf McNabb verstärkt über außen, was McNabb für Pässe durch die Mitte ausnutzt: hatte freie, ungeblockte Sicht auf das Feld zwischen den Hash Marks.

[21h41] Eines der spannenderen Spiele des Abends ist Indianapolis Colts – Kansas City Chiefs. Die Colts (2-2) führen gegen die Chiefs (3-0) 12:9.

[21h32] Und wir haben mit einem Schlag wieder ein offenes Spiel. 11 Minuten vor Spielende wirft QB McNabb seinen ersten Hail Mary-Pass, der 48yds weiter südlich, nach einigem Kampf, in die Hände von WR Armstrong landet. SS Peprah kann sich nicht durchsetzen. Washington – Green Bay 10:13

[21h20] Washington – Green Bay 3:13. Die ersten Boo-Birds machen sich in Washington bemerkbar, weil die OL so unsagbar löchrig ist. McNabb verfällt inzwischen auch recht schnell in Hektik, verpasst auch klar freistehende Receiver.

[21h16] Ex-Notre Dame-QB Jimmy Clausen bei seinem ersten Start für Carolina nicht. 3 Sacks, 7/14 für 56yds, INT. Bekommt immerhin 81rushYds Unterstützung. Carolina liegt zuhause 3:17 gegen Chicago zurück, 20min noch zu spielen.

[20h31] Die Green Bay Packers mit einer einseitigen Spielzugauswahl: von 32 Spielzügen waren 26 Pass-Spielzüge. Die Redskins bei 29 Spielzügen mit 11 Laufspielzügen – allerdings nur für 33rushYds.

Der Knackpunkt der ersten Halbzeit war aber die Offense Line der Redskins, die QB McNabb zu wenig Zeit gab. Im letzten Drive gelang McNabb ein 36yds-Pass auf WR Moss als einer Art Brustlöser. Zumindest im offenen Feld schienen die Packers daraufhin nicht mehr ganz so aggressiv verteidigen zu wollen – erst in der Red Zone, wo es weniger Raum für die Receiver gibt, gingen sie wieder aggressiver auf McNabb los.

Auffällig ist auch, dass die Redskins die Seite von CB Woodson zumindest für Passspielzügen meiden wie die Pest. Sattdessen suchen sie ihr Heil in Screens und Shufflepässe durch die Mitte.

Halbzeit Washington – Green Bay 3:10.

[20h14] Detroit (0-4) liegt nach 25 Minuten 17:3 gegen St. Louis (2-2) vorne. Von den Lions kam ein Kickoff-Return und ein 81yds langer Drive über 7min und 13 Plays. Aber beide Offenses lesen sich statistisch nicht so doll.

[20h02] NY Giants verprügeln die Texans in Houston. 21:0. Eli Manning mit 11/13 Pässen für 139passYds und 2TDs. WR Nicks mit 7 Catches für 97yds und 2TDs.

[20h01] Der Pass Rush der Redskins zieht nach und auch die Packers kommen nicht weiter, ziehen aber immerhin ein FG. 52yds-FG zum 10:0, 7:30 vor der Halbzeit.

[19h58] Washington schafft nur ein 1st Down, steht aber die meiste Zeit unter verheerenden Pass Rush der Packers. QB McNabb hat selten mehr als eine Sekunde Zeit um den Ball loszuwerden. Im Gegenzug: Punt-Return der Packers bis an Washingtons 33.

[19h51] Green Bay holt 0 Punkte aus einem 86yds-Drive. Sie kriegen bei drei Versuchen an Washingtons 1yd-Line den Ball nicht rübergespielt, inkl. ausgespielten vierten Versuch.

Den Drive bestritten die Packers vorallem mit 10-15yds-Pässen über die erste Pass Rush-Welle hinweg. Aber im Laufspiel kriegen sie weiterhin keine Dominanz hin.

[19h41] Chicago kurz vor Ende des 1ten Viertels in Carolina 17:3 vorne – und noch keinen Sack kassiert (letzte Woche 9 Sacks von den Giants in der ersten Halbzeit).

[19h38] Bei beiden Mannschaften sind die Defense-Reihen besser als die Offenses. Viel Druck auf die QBs, die sich permanent in der Pocket umherbewegen müssen und zu häufig die Pässe nur unpräzise anbringen können. Vom Laufspiel abseits des einen 71yds-Laufes der Packers nix zu sehen.

[19h17] Washington – Green Bay 0:7. 71yd-Lauf von Jackson bringt die Packers tief in die Redskins-Hälfte. Die Redskins wehren sich, aber letztendlich können die Packers den Ball rüberwürgen.

[19h13] Via Twitter: Baltimore kann eine 1st and Goal-Situation nicht in Punkte ummünzen, spielt das 4th Down aus und dabei wird QB Flacco gesackt. Denver startet von der eigenen 15.

[19h04] ESPN meldet dass die NFL die Untersuchungen gegen Brett Favre forcieren. Dabei geht es um eine wochenalte Geschichte des Blogs Deadspin rund um Anmache von Brett Favre gegenüber einer Angestellten der New York jets (damals zu seiner Jets-Zeit). Anmache inkl. dem Verschicken von Handyfotos primärer Geschlechtsmerkmale und Anrufe. Die Geschichte kochte letzte Woche wieder hoch, als Deadspin das Material erstmals in Form eines Videos publizierte. Nun sprangen auch “Mainstream-Medien” auf und befragten Favre auf einer Pressekonferenz.

[18h58] Moinsen zum 19 Uhr-Spiel des 5ten NFL-Spieltages der Saison. Washington Redskins – Green Bay Packers und danach Dallas Cowboys – Tennessee Titans, solange die Augen halten (was bei mir eher weniger sein dürfte).

Wer morgen nachmittag die aufgezeichneten NFL-Spiele sehen will – Baltimore Ravens – Denver Broncos und Houston Texans – NY Giants – sollte sich vermutlich von diesem Blogeintrag und seinen Kommentaren fernhalten…

EM2012-Quali: Deutschland – Türkei

Deutschland

  • Neuer
  • Lahm – Mertesacker – Badstuber – Westermann
  • Kroos – Khedira
  • Müller – Özil – Podolski
  • Klose

[22h59] Réthy, KMH und Kahn wieder unerträglich, aber das schreibe ich auch nur, um Anlauf zu nehmen und das kurze Stück “3D-Analyse” zu loben, dass sich 1-2 Schwächen der Türken herausgegriffen hatte (das Verhalten der Abwehrkette und des defensiven Mittelfeldes).

[22h48] Endstand Deutschland – Türkei 3:0 Letztendlich deutlicher Sieg der deutschen Mannschaft, die phasenweise ihre Puzzleteile zusammenbekam und dann gut kombinierten Fußball zeigen konnte. Insgesamt zeigte man viele Schwächen, die ein stärkerer Gegner hätte brutal ausnutzen können – auf der anderen Seite war für diese Türken erst mal nicht mehr nötig. Die Türken hatten es in der Hand (bzw. auf dem Fuß) das Spiel zu kippen, versäumten aber die 2-3 Chancen zu verwandeln.

Spannend wird es sein, bei der EM-Qualifikation zu beobachten wie Hiddink die türkische Mannschaft umbauen wird. Die Türken machten einen schizophrenen Eindruck, zwischen ruhiger Ballkontrolle und aggressiven Pressing pendelnd. Vorallem schienen ihnen aber vorne die Offensivspieler zu fehlen, um mit Deutschland mit halten zu können.

Löws größte Baustelle ist weiterhin die linke Seite. Podolski und die Abwehrseite – da müssen dringend Alternativen her.

[22h48] Italien in Nordirland nur 0:0.

[22h42]

Jesdesmal wenn ein Journalist über Özils Tor “was für eine Story” sagt, verliert Bob Woodward einen Hoden.

@boardsofhamburg

[22h41] Endstand Irland – Russland 2:3. Österreich – Azerbaidschand 3:0.

[22h38] Deutschland – Türkei 3:0, Klose 87te Torwart Volkan drischt einen Befreiungsschlag direkt dem 20m entfernten Klose auf die Brust, der in den Strafraum reinrennt und ihn zur Strafe tunnelt.

[22h31] Deutschland – Türkei 2:0, Özil, 79te Ballverlust der Türken, Lahm auf halbrechts mit einem “tödlichen” Pass gegen die aufgerückte Abwehr. Özil stößt in die Lücke und schiebt am Torwart vorbei.

[22h28] Der Greenkeeper schlägt zurück: Wales – Bulgarien 0:1, Loddar siegt beim Einstand. Albanien – Bosnien-Herzegowina 1:1

[22h24] Moldawien – Niederlande 0:1 Endstand. Die gute Nachricht für Moldawien: alle Spieler wohlauf.

[22h22] Endstand Montenegro – Schweiz 1:0.

Irland auf Mission: aus 0:3 gegen Russland nun ein 2:3 (78te)

Österreich – Azerbaidschan 3:0.

[22h20] Podolski. Freistehend. Aus 11 Meter. Den Serbien-Gedächnisschuß einen Meter daneben. Löw ist wütend und haut mit Anlauf und mit seinem rechten Fuß eine Wasserflasche weg.

Apropos Serbien: zuhause 1:3 gegen Estland (Estland!) hinten. Der “Ehrentreffer” soeben in der 91ten Minute erzielt.

[22h17] Portugal macht kurzen Prozeß: 2:0 nach 31 Minuten gegen Dänemark.

[22h15]Özil spielt den Ball wie eine Violine” – Réthy kommentiert wie ein vegetarischer Brotaufstrich.

[22h13] Die Türkei in der Drangphase. Wenn sie effizientere Stürmer hätten, wäre der Ausgleich schon fällig gewesen. Dabei entstehen die Angriffe immer mit der gleichen Blaupause: frühe Ballverluste in der Vorwärtsbewegung der Deutschen, schnelle Gegenangriffe mit viel Zug zum Tor. Das defensive Mittelfeld ist qua Vorwärtsbewegung schon ausgeschaltet und man hat nur noch die Viererkette vor sich.

[22h09] Österreich  Azerbaidschan 2:0.

[22h06] Griechenland – Lettland 1:0, 58te Torossidis.

[22h03] Die Türkei mit dem Ausgleich auf dem Schlappen. Ein Diagonalpass von rechts, an Podolski und dem passiven Westermann vorbei, Hamit Altintop steht völlig blank vor Neuer, der aber aus kürzester Entfernung zur Ecke parieren kann.

[21h58] Hitzfeld liegt hinten. Montenegro – Schweiz 1:0, 67te Vucinic. Matthäus liegt vorne. Wales – Bulgarien 0:1. Trapattoni hinten: Irland – Russland 0:3.

[21h42] Halbzeit Deutschland – Türkei 1:0 Merkwürdiges Spiel, das alle fünf Minuten seinen Rythmus zu wechseln scheint und durch die dreiminütige Behandlungspause wegen der Servet-Nase noch mehr an Rythmus verloren hat. Das Spiel ist nicht uninteressant. Deutschland mit Plan – konzentriert sich lange Zeit auf das Zumachen der Räume um dann schnell gegenzustoßen. Dabei passieren aber recht viele Fehler.

Die linke Seite fällt im Vergleich zur zentralen Achse oder rechts völlig ab. Westermann mit vielen Abspielfehlern und unmotivierten Vorstößen und Podolski hängt ohne einen “Partner” auf links komplett in der Luft – zeigt einmal mehr wie limitiert er ist.

Phasenweise sehen die Angriffe sehr ansehnlich aus. In anderen Momenten schüttelt man den Kopf über Fehlpässe und Laufwege.

Ähnlich bei den Türken, die gute Momente haben, wenn sie mit Quirligkeit und Aggressivität früh stören und Druck aufbauen. Nicht so überzeugend sind die Phasen, wenn sie von hinten das Spiel (nicht) aufbauen und nach vorne bringen können.

[21h41] Tschechien schießt gerade das 1:0 gg Schottland. Eckball von links. Vorne verlängert, hinten rennt Hubnik rein. 69te Minute.

[21h32] Ach… wer ist Gast im Sportstudio am Samstag? Louis van Gaal. ZDF-Fragetechnik konnte er ja schon unter der Woche hautnah studieren.

[21h31] Deutschland – Türkei 1:0, 41te Klose Lahm flankt aus dem Halbfeld. Der Ball ist minutenlang unterwegs, gerät etwas zu lang, Müller steht nahe des Elfmeterpunktes, orientiert sich rückwärtslaufend gen 5m-Raum, köpft gegen Aluminium, Klose staubt ab.

[21h24] Auf der Anzeigentafel im Stadion wird eine Schrifttafel eingeblendet, sinngemäß: “Die UEFA erlaubt keine Übertragungen während des Spiels”.

[21h19] Irland – Russland 0:2

[21h15] Hoher Ball in den Strafraum, Manuel Neuer beansprucht Vorfahrt und räumt zwei türkische Spieler ab. Der türkischer Verteidiger Servet bekommt beim Ausflug von Neuer den Unterarm ins Gesicht und muss an der Nase behandelt werden. Ein Mitspieler gestikuliert wild und diagnostiziert Nasenbeinbruch.

[21h11] Mehmet Aurelio muss schon nach 22min das Spielfeld verletzt auf der Trage verlassen. Ohne gegnerische Einwirkung. Löst bei Béla Réthy minutenlanges Grübeln über die Verletzung aus. Kein Körperteil zwischen dem kleinen Zehennagel und der Hüfte wird dabei ausgelassen.

Dr. med. Bela Réthy. Spezialist für Hüftverletzungen.

@RC_KH

[21h07] Réthy’sche Drinking Game I: Sahin im Zusammenhang mit “Dortmund”, “bester Bundesligaspieler”, “könnte bester Bundesligaspieler werden” u.ä.

Moldawien – Niederlande 0:1, 37te Huntelaar

[21h05] Standfußball der Türkei. Wenn ich eben von “Ballbesitzfußball” schrieb: im Gegensatz zu der van Gaal’schen Variante ist da derzeit sehr wenig Bewegung drin – was auch damit zusammenhängt, dass sich die deutsche Formation nicht auseinanderziehen lässt, sich nicht locken lässt.

[20h59] Die Türkei setzt bei deutschem Spielaufbau von hinten, auf ein kompaktes Mittelfeld um nach vorne keine Aktionen anbringen zu können. Wenn man sich aber die deutsche Viererkette anguckt, könnte auch ein Pressing vielversprechend sein, denn weder Mertesacker, noch Badstuber oder Westermann haben beim Passen einen sonderlich schlanken Fuß, wenn sie unter Druck gesetzt werden.

[20h55] So, nun haben die Türken das mit dem Pressing verstanden und kommen gut ins Spiel. Es entwickelt sich eine offene Partie. Deutschland mit dem Versuch des schnellen Spiels nach vorne, die Türken mit dem Versuch Ballkontrolle zu behalten.

Ungarn gewinnt gg San Marino 8:0
Russland geht 1:0 in Irland in Führung (11te)

[20h50] Frühes Pressing der deutschen Mannschaft, mit dem die türkische Mannschaft nicht klar kommt. Man schiebt sich hinten den Ball planlos.

[20h39] Österreich geht schon nach 3min 1:0 gg Azerbaidschan in Führung (Prödl).

[20h15] Schweinsteiger verletzt, Kroos gibt den Ersatz-Schweinsteiger. Das ist die prägnanteste Personalie vor dem Spiel. Westermann wird lt. ZDF Linksverteidiger spielen und Badstuber innen rein.

[20h13] Moinsen.