Bundesliga 2010/11, #9: der Samstag

[17h25] Köln verliert in Hannover 1:2. Was wird aus Soldo?

Lautern letzte Saison mit der knackigsten Abwehr der Zweiten Liga. Jetzt hinter Gladbach die zweitschlechteste Abwehr und sieben Spiele ohne Sieg nach dem 1:2 in Freiburg.

Schalke macht mit seinen Außenverteidiger-Problemen (Uchida, Schmitz) weiter.

Gladbach mit der schlechteste Abwehr und dem Fall auf den 16ten Platz – trotzdem glaube ich nicht dass der Stuhl von Frontzeck wackelt – im Gegensatz zu Soldo.

Wolfsburg wieder mit einer seiner lebloseren Vorstellungen. Der Club überholt in der Tabelle Wolfsburg, verpasst es aber um ein Tor auch an den Bayern vorbeizuziehen.

[17h19] Gladbach nach 9 Spieltagen mit 27 Gegentoren. 9 mehr als die zweitschlechteste Abwehr (Lautern)

[16h10] Werders Wesley hat soeben den alten Bundesliga-Rekord für Übersteiger von Klaus Ottens gebrochen: acht Stück in Folge. Die Flanke landete aber ins Leere.

[16h09] Gladbach liegt zwar 0:2 gegen Werder hinten, aber nach hochkarätigen Torchancen hätte es auch 5:2 für Gladbach stehen können.

[15h59] In Freiburg hat sich der Lauterer Lakic am 9ten Spieltag seine vierte gelbe Karte der Saison abgeholt.

[15h46] Torfestival in der Bundesliga. 15 Minuten gespielt und sechs Tore eingeschenkt, u.a. liegt Hannover 2:0 gegen den waidwunden Soldo vorne.

[15h23] Moinsen zum Bundesliga-Samstag, neunte Runde. Frankfurt – Schalke. Schalke mit dem Versuch die Aufwärtstendenz zu bestätigen. Gladbach – Werder, zwei launige Mannschaften. Werder nach der Wiese-Verletzung mit Mielitz im Tor. De Camargo spielt bei Gladbach von Anfang an. Freiburg – Lautern. Lautern mit sechs Spielen in Folge ohne Sieg. Hannover – Köln. Mondragon noch nicht einmal auf die Bank. Nürnberg – Wolfsburg.

Open Thread am Samstagvormittag: Four Nations

[12h10] Nahezu alle englische Zeitungen machen heute mit dem neuen Deal zwischen Wayne Rooney und Manchester Utd auf. Die Angaben zum Gehalt schwanken dabei zwischen 180.000 und 250.000 Pfund pro Woche (200 – 280.000 EUR), also zwischen 10 und 14,5 Mio EUR Jahresgehalt.

[10h43] Endstand Neuseeland – England 24:10. Neuseeland mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. In der zweiten Halbzeit gingen sie deutlich vom Gas und leisteten sich mehr Schlampigkeiten im Spielaufbau, aber auch in der Verteidigung. England profitierte von Interceptions oder von schnellen Durchbrüchen fernab des neuseeländischen Malfelds.

[10h29] Neuseeland mit dem 24:10 gegen England. Eine Tempoverschärfung der All Blacks, die auch nach Tacklings schnell weitermachten und auf rechts die komplette englische Abwehrformation durcheinander bringen.

[10h21] Der neuseeländische Rugby-Spieler der schon nach zwei Minuten das Spielfeld verlassen musste, hat einen Armbruch.

Neuseeland nun mit vielen Ballverlusten im Spielaufbau und die Engländer kommen recht schnell wieder in Ballbesitz.

[10h18] We got a game. England verkürzt nur zwei Minuten später auf 10:18. England nimmt den Anstoß, daddelt ein bißchen quer, zieht die Neuseeländer in die Mitte, passt schnell nach rachts raus, der Ballträger rennt dann gegen die Laufrichtung der All Blacks nach halbrechts innen rein, findet die Lücke und das Laufduell können die Engländer für sich entscheiden. Über zwei Stationen wird der Ball dann in die Endzone gelegt.

[10h16] England verkürzt auf 6:18 gegen Neuseeland. Fünf Meter vor dem Malfeld zieht die #9 die Gegner auf sich und schießt den Ball kurz ins Malfeld um die #8 anzuspielen. Der Ball prallt aber gegen den Pfosten und die #9 schmeißt sich im Malfeld auf den Ball. Etwas häßlicher Treffer, aber von den Engländern gern genommen.

[10h04] Kurzer Prozeß von Neuseeland. Vier Minuten nach Wiederanpfiff gibt es wieder einen Durchbruch, Vier Engländer können den Neuseeländer nicht zu Boden bringen. 18:0-Führung.

[09h46] Halbzeit 12:0. Verdiente, fast schon zu kleine Führung für Neuseeland. England eigentlich nur mit einer einzigen Chancen.

[09h40] Die Dominanz von Neuseeland drückte sich bislang noch nicht in Punkten aus. Ein gelegter Versuch, ein Tor, doch nun, nach 35 Minuten, kommt der zweite gelegte Versuch, die 12:0-Führung. Neuseeland baute das Spiel von der eigenen 35 auf, erhöhte das Tempo, die #2 konnte auf rechts durchbrechen. England nicht gut in der Rückwärtsbewegung und Neuseeland konnte im Sprint eine Überzahlsituation herstellen. In der Mitte liefen zwei All Blacks ungedeckt und konnten angespielt werden. Versuch.

[09h30] Apropos Rugby: Stade Français hat sein drittes Trikots vorgestellt und es reiht sich ein in die Riege der “ungewöhnlichen” Trikots. Heimtrikots, Drittes Trikots, Auswärtstrikots 

[09h17] Ich sehe gerade dass es auf EUROSPORT2 keine Ergebniseinblendung gibt – ergo auch die Phasen nicht angezeigt werden, was den Komfort der Übertragung merklich mindert.

[09h08] Erster gelegter Versuch von Neuseeland nach vier Minuten, die mit ihren ersten Angriff durchkommen.

Schlüsselzahl – neben den Punkten – ist unten links die Anzeige “1st”, “2nd”, “3rd” etc… die die Zahl der “Phasen” angibt. Eine Phase wird durch ein Tackling des Gegners beendet. 5 Phasen haben die Spieler Zeit um den Ball ins Malfeld zu bringen. Wenn man in der 5ten Phase noch zu weit vom Malfeld weg ist, wird der Ball – ähnlich wie beim Punt im American Football – weggetreten.

[09h04] Die neuseeländischen Spieler führen zu Beginn den Haka auf – unpassend dazu hat vor einigen Tagen eine neuseeländische Kulturorganisation noch einmal davor gewarnt, dass die Maori-Kultur und -Sprache in Neuseeland vom “Aussterben” bedroht sei, die Sprache kaum noch gesprochen wird.

[08h55] Die Spieler laufen in das knapp zur Hälfte gefüllte Stadion in Wellington ein. Wellington soll eher Rugby Union-Territorium sein. England in Throwback-Jerseys: Rot-Weiß-gestreift.

[08h50] Ab 9 Uhr Rugby League mit dem Four Nations-Eröffnungsspiel Neuseeland – England. “Four Nations” soll sich als alljährliches Turnier etablieren, das alternierend in Europa und Australien/Neuseeland stattfinden soll. Neuseeland, Australien und England sind als Teams gesetzt. Dazu kommt ein viertes Team “aus der Region”. Dieses Jahr ist es Papua Neuguinea. Nächstes Jahr ist es ein Qualifikant aus einem Europaturnier. Der Teilnehmer wird heute in einem Quasi-Endspiel zwischen Frankreich und Wales entschieden (ab 15h auf Direct8).

[08h46] Bereits heute morgen absolviert das Qualifying der Formel 1 in Südkorea. Die Strecke ist weiterhin grün und riskiert auch grün zu bleiben, da es in der Nacht oder morgen früh regnen soll.

Überraschende Doppel-Pole von Vettel & Webber vor Alonso. Viele Fahrer und Teams sagen, dass die Reifen morgen das Rennen entscheiden werden. McLaren führt die enttäuschende Performance von Hamilton (4ter) und Button (7ter) auf die kühleren Temperaturen zurück. Alonso fuhr von den Top 10-Fahrern die meisten Runden – mal sehen wie sich das auf die Reifen auswirkt.

[08h42] Moinsen zum Open Thread am Samstag Vormittag mit dem Schwerpunkt auf Rugby League – dem Auftakt des Four Nations-Turnier Neuseeland – England aus Wellington (EURO2 und BBC One/HD).

Bundesliga 2010/11, #9: Hamburger SV – Bayern München

Hamburger SV

  • #1 Rost
  • #30 Benjamin – #4 Westermann – #5 Mathijsen – #7 Jansen
  • #25 Rincon
  • #21 Pitroipa – #15 Trochowski – #8 Ze Roberto
  • #9 Guerrero – #22 van Nistelrooy

Bayern

  • #1 Butt
  • #21 Lahm – #44 Tymostchuk – #28 Badstuber – #23 Pranjic
  • #31 Schweinsteiger – #16 Ottl
  • #8 Altintop – #39 Kroos – #25 Müller
  • #33 Gomez

[22h41] Einige Statements.
Kroos: “Wir waren vorallem in der zweiten Halbzeit die klar bessere Mannschaft

Hellmann zu Veh: “Hat Pitroipa überhaupt Muskeln?” – Veh: “Muss er. Hatte vor kurzem eine Muskelverletzung.

Veh über Rost: “Knie ist schon dick geworden. Wir gehen davon aus das ein Band gerissen ist“.

Veh wirkt kurz angebunden, dezent misanthropisch – schon wie die ganze Saison. Ich spüre keinerlei Verbindung, Empathie zum Verein. Veh wirkt wie ein Dienstleister. Professionell, aber distanziert.

Van Gaal: “Schade das wir nicht gewonnen haben. Für uns war mehr im Spiel. HSV war in den letzten 15 Minuten körperlich kaputt und da hätten sie verlieren können … bin zufrieden mit der Leidenschaft, bin nicht zufrieden dass wir das Tor nicht gemacht haben.

[22h26] Endstand HSV–Bayern 0:0 Wenig Torchancen in einem bemühten, aber spielerisch enttäuschenden Spiel. Geht es nach dem Fleißkärtchen, hätte sich der HSV den Sieg verdient, aber es war zu wenig zwingend. Bayern hat gegengehalten und kam phasenweise immer wieder zu guten Schußpositionen vor dem Tor.

Beide Mannschaften mit wenig Struktur und wenig Antizipation für freie Räume. Das Spiel war zu berechenbar für solide Defensivformationen. Der HSV bei weitem nicht so offensiv wie das 4-1-3-2/4-4-2/Raute suggerierte. Pitroipa halt wie Pitroipa: sieht in Ansätzen vielversprechend aus, wird dann aber in 80% der Fälle einfach nur dumm von ihm aufgelöst. Über links kam nach einer starken Anfangsphase nicht mehr viel. Auffällig wie wenig sich das offensive Mittelfeld in die Angriffsbemühungen einschaltete.

Bei den Bayern gab es einige spielerische Ausfälle wie Schweinsteiger, Kroos, Gomez oder Altintop zu kompensieren. Schweinsteiger und Kroos versuchten wenigsten zu fighten.

Fünfter gegen Zehnter – so hat sich das Spiel auch angefühlt.

[22h18] Olic kommt für Gomez. 85te. Dittmann: “Die Woche ist jetzt vorbei, kein Tor für Gomez.

[22h14] Bei beiden Mannschaften scheint es mit dem Akku bergab zu gehen. Beide Teams in der Rückwärtsbewegung langsamer und bieten nun dem Gegner die Chancen mit schnellen Kontern den tödlichen Hieb anzusetzen. Petric schickt Pitroipa, der 30 Meter alleine auf Butt zurennt und … den Pfosten trifft.

[22h08] Die Chancenverteilung wird immer einseitiger zugunsten des HSVs – aber zwingend geht anders. Von strukturiertem Spiel ist hüben und drüben wenig zu sehen. Beide Mannschaften gucken was geht, aber keiner einziger Spieler kann so etwas wie Autorität auf dem Platz zeigen. Alles wirkt gewurschtelt, weil beide Teams defensiv besser stehen, als sie ihre Ideen von Offensive umsetzen.

[22h03] Nächster Wechsel beim HSV: Choup-Moting für den angeschlagenen van Nistelrooy. 71te.

[21h53] Der HSV mit Feldvorteilen, aber beide Mannschaften spielen eher hirnlos. Torchancen entspringen entweder aus Abwehrfehlern oder Zufällen wie abgefälschten Schüssen. Viele Pässe die nicht ankommen oder von Abwehrspielern geblockt werden. Gomez lässt die Anspiele fünf Meter weit weg prallen. Pitroipa über sieht den freistehenden van Nistelrooy.

61te Minute: Petric kommt für den blassen Guerrero. Der Südamerikaner reagiert schwerstbeleidigt und will zuerst gar nicht gehen und rauscht dann vom Platz direkt in die Umkleide. Bitch.

[21h41] Ersten drei Minuten nach Wiederanpfiff mit 80% Ballbesitz für den HSV, aber wenig Gespür von den Ballträgern wie Rincon, Pitroipa oder Trochowski den Ball in den freien Raum zu bringen. Stattdessen wird immer wieder versucht direkt nach vorne zu dribbeln oder zu wurschteln, wo die Bayern eh schon kompakt im Weg stehen.

[21h36] Erste Diagnose bzgl. Frank Rost lt Oenning: “irgendwas am Band” (Knie).

[21h21] Halbzeit HSV – Bayern 0:0 Beide Mannschaften bemüht, aber noch nicht von der Kette gelassen zu diszipliniert. Hinten steht immer noch ein Bein, dass den letzten Pass, den letzten Schuß gilt, weswegen nur wenig vors Tor kommt. Die Bayern immer dann gefährlich, wenn sie schnell umschalten. Der HSV dito plus Standards. Das Spiel wird aber bislang nicht in die Bundesligageschichte eingehen.

[21h14] Nach 41 Minuten muss Frank Rost ausgewechselt werden. Vor knapp einer Viertelstunde gab es ein Foul von Schweinsteiger an Rost. Rost bis sich durch, bis es jetzt nach einer Parade bei einem Kroos-Schuß nicht mehr weiterging. Drobny hatte sich direkt nach dem Foul von Rost, als er eine Minute lang behandelt wurde, warm gemacht, muss nun aber direkt aus dem Kalten und ohne die Schuhe bereits angezogen zu haben, aufs Feld.

[21h11] Das Spiel kann sich immer noch nicht entscheiden was und wie es werden will. Nach fünf Minuten Ballbesitzdominanz des FC Bayern, hat nun der HSV seine fünf Minuten mit 65% Ballbesitz. Eine Partie mit viel Arbeit, aber wenig Esprit.

[21h02] Nach einer launigeren Startphase ergibt sich die Partie in einer gegenseitige Neutralisierung. Zuviele Fehlpässe in der gegnerischen Hälfte, keine bis wenig Torchancen – bis nach 30 Minuten sich plötzlich in der Defensive die Fehler häufen und Spieler aus dem Rückraum in den Strafraum eindringen und abziehen können. Pitroipa auf der einen und Altintop auf der anderen Seite.

[20h47] Die erste Chance gehört aber dem FC Bayern. Schneller Wechsel auf links von Kroos, Müller zieht nach innen und kann ungestört von der Strafraumgrenze abziehen. Flying Rost bringt noch die Fäuste ran und kann den Ball ins Toraus lenken.

[20h45] Ballbesitz-Fußball des FC Bayern? Nope. 59% Ballbesitz des HSVs, stimmt überein mit den subjektiven Eindrücken. Bayern mit vielen Ballverlusten in der eigenen Hälfte, stehen aber hinten kompakt. Der HSV bohrt ein bißchen, findet aber keine Lücken.

[20h37] Der HSV mit vielen Rochaden im Mittelfeld zwischen Pitroipa, Trochowski und Ze Roberto, die quasi minütlich ihre Position wechseln.

[20h27] Weitere Liveblogger am Start: Jannik/Entscheidend is auf’m Platz.

[20h20] Bei den Bayern weiterhin Demichelis “nur” auf der Bank und Tymo als Innenverteidiger und Ottl als van Bommel-Surrogat.

Beim HSV gewinnt heute Trochowski das Veh-Zehner-Bingo. Mit Benjamin statt Demel (oder Rincon) macht Veh nun auch das Rechtsverteidiger-Bingo auf. Theoretisch ist es ein 4-1-3-2 (oder 4-4-2/Raute) und damit wäre es sehr offensiv, sofern Zé Roberto wirklich vorne links statt Sechser spielt.

Sollbruchstellen sind einerseits vorne rechts Pitroipa der auf eine problematische linke Bayern-Abwehrseite trifft. Bewahrheitet sich diese taktische Aufstellung, könnte der HSV hinten ziemlich blank stehen. So fleißig Rincon ist, so kassiert er im Eifer des Gefechtes gerne gelbe Karten. Dazu kommt eine Innenverteidigung die im Spielaufbau sehr limitiert ist und in der Defensive hüftsteif agiert.

[20h14] HSV gegen Bayern Fünf gegen Zehn. In der Hamburger Arena ist vorallem die Drainage gefordert. Seit 2-3 Tage schlürfe ich morgens durch Regen ins Büro, mittags durch Regen zum türkischen Gemüsehändler und zum Bäcker und abends durch Regen nach Hause.

[20h10] Moinsen. Erst einmal zum englischen Fußball: die britischen Medien melden seit einigen Minuten, dass der Zweitligist Portsmouth FC die Einstellung des Spielbetriebes für “wahrscheinlich” hält, nachdem Verhandlungen mit dem Hauptgläubigern fehlschlugen.

Screensport am Wochenende: soviele Eier wie zu Ostern nicht

Die Headline “Eier” ist eine Anspielung auf den bunten Strauß an “Eier-Sportarten” den es an diesem Wochenende zum Beispiel bei EUROSPORT zu sehen gibt. EUROSPORT2 und die BBC übertragen am Samstag (9h) und Sonntag (7h) den ersten Spieltag der “Four Nations” der Rugby League.

Ich kann mich nicht daran entsinnen, schon einmal ein Rugby League auf deutschen Schirmen gesehen zu haben – gut möglich dass es sich um eine Premiere handelt. Bei Rugby League handelt es sich nicht um eine Liga, sondern um eine Sportart, um eine Art “Dialekt” der normalen Rugby-Regeln (“Rugby Union“). Das Spiel ist viel flüssiger und gleicht einem American Football-Spiel, dass um das Passspiel und um Spielunterbrechungen kastriert wurde. Die Mannschaften müssen das Ei in die gegnerische Endzone tragen, dürfen sich aber dabei keine sechsmal tacklen lassen. Nach jedem Tackling geht es sofort weiter. Beim sechsten Tackling wechselt der Ballbesitz.

Ich kenne Rugby League aus dem britischen Fernsehen. Auffällig ist dabei der immense Qualitätsunterschied zwischen dem “Challenge Cup”, eine Art britisch/europäischer Vereinspokal und der WM. Während ich den Challenge Cup eher belanglos dahinplätschernd fand, wurde ich 2008 Augenzeuge des WM-Finales zwischen Australien und Neuseeland und bekam die Kinnlade nicht mehr zu. Da liegen Welten im Tempo und in der Intensität.

Das “Four Nations”-Turnier ist ein weiterer Versuch ein Mehrnationen-Turnier zu etablieren, nachdem die “Tri Nations” in zwei Anläufen gescheitert sind. Seit 2009 spielen Australien, Neuseeland, England und ein Gaststarter an 3 Spieltagen und einem Finale einen Sieger aus. Gaststarter war im letzten Jahr Frankreich (das sich im Schnitt mit fast 40 Punkten Unterschied verprügeln ließ). 2010 werden die Four Nations in Australien und Neuseeland abgehalten und Gaststarter ist Papua Neuguinea. Geht es nach der 2008er-WM, sind sie stärkemäßig bei Frankreich zu verorten: 6:46 gegen Australien, 6:48 gegen Neuseeland und nur 22:32 gegen England verloren.

Also, Rarität im deutschen Fernsehen: Rugby League auf EUROSPORT2 am Samstag und Sonntag.

Ein weiteres Kuriosum startet am Samstag: die “International Rules Series“. Zum 12ten Mal spielen Irland und Australien gegeneinander. Der Gag: sie spielen in einer Sportart, die es eigentlich nicht gibt. Es handelt sich um die irische Nationalmannschaft im Gaelic Football, die gegen eine australische Auswahl des Australian Rules Football spielt. Zu diesem Zweck hat man sich auf Kompromißregeln geeinigt (“International Rules“). Wobei die Kompromißregeln näher am Gaelic Football sind: eckiges, fußballfeld-großes Spielfeld, runder Ball, drei Punkte für Tore oberhalb der Querlatte (und wie beim Australian Football: 1 Punkt für Behinds links und rechts des “eigentlichen Tors”) und ein dezidierter Torwart.

An diesem und am nächsten Samstag (20h) spielen Irland und Australien gegeneinander. EUROSPORT ist dankenswerterweise dabei (Australian Football scheint immerhin populär genug zu sein, dass die Übertragung der nächsten AFL-Saison fix zu sein scheint)

Daneben gibt es dann noch “regulären”, klassischen American Football. Auch an diesem Samstag muss College Football dem Baseball weichen. Die “wichtigen” Spiele gibt es daher entweder nur live im kostenpflichtigen ESPN-Player oder als Tape am Sonntag Vormittag auf ESPN America. Aussortieren in der SEC mit #5 Auburn gegen #6 LSU und das traditionsreiche Duell zwischen Navy und Notre Dame. ESPN America hat an diesem Wochenende IMHO eine schwache Spielwahl, Iowa – Wisconsin und Oklahoma State – Nebraska ignorierend.

Sollten in der Nacht Do/Fr die San Francisco Giants und in der darauffolgenden Nacht die Rangers bereits den Einzug in die World Series klar machen, werden vielleicht auch am Sa um 21h30 und 2h noch weitere College Football-Spiele übertragen.

Überhaupt die MLB: kommt es gar zu Spiel 7 in der NLCS, wage ich die Behauptung, dass ESPN America auch am Sonntagabend noch das Programm umschmeißt und es nicht bei einem MLB-Tape am Montag belässt.

Im Schnellflug einigen anderen Sport vom Wochenende.

  • Der Wintersport meldet sich mit dem Weltcup-Auftakt in Sölden (Riesenslalom) am Samstag und Sonntag zurück.
  • Ein Bundesligaspitzenspiel steigt schon am Freitag: HSV – Bayern. Der Fokus geht auch auf den Sonntag mit Eins gegen Vier, Dortmund – Hoffenheim (So 15h30) und Drei gegen Zwei, Leverkusen – Mainz (17h30)
  • Frühes Nachhausekommen am Freitag lohnt sich: Pele Wollitz kehrt mit Energie Cottbus an alte Wirkungsstätte in Osnabrück zurück. Und Eins gegen Zwei: Hertha BSC gegen Greuther Fürth. Zweite Liga, Fr 18h.
  • Nochmal Freitag: die DEL und SKY rüsten am Freitag die Schiedsrichter mit einem Pulsmesser aus und werden die aktuellen Werte immer wieder in die Übertragung München – Düsseldorf einblenden.
  • Am Samstag wieder eine Übertragung aus der Dritten Liga: Dynamo Dresden – Hansa Rostock im MDR und NDR
  • Spitzenspiel in Russland am Sonntag, 12h (EUROPlayer und Sportdigital.TV) mit Drei gegen Zwei: ZSKA gegen Rubin. Nicht zu sehen, zumindest über die normalen TV-Kanäle, ist das erste Old Firm-Derby der Saison, Celtic – Rangers (So 13h45). SKY hat den Vertrag auslaufen lassen und nicht verlängert. In Frankreich um 21h: Lille – Marseille und in der Türkei um 18h Galatasaray (mit neuem Trainer – Rijkaard gefeuert, Hagi ist Nachfolger) gegen Fenerbahce. Aus Österreich Tabellenführer Innsbruck gegen den Siebten Salzburg (So 18h30)
  • Spitzenspiel in England mit Manchester City – Arsenal (So 17h). Zwei gegen Drei. Mit ManCitys Ex-Arsenal-Stürmer Adebayor, der am Donnerstag einen Hattrick erzielt hat?
  • Die Talkshows: Felix Magath mal wieder on the road, diesmal beim Sportstudio/ZDF. Er tauscht die Plätze mit Armin Veh, der am Sonntag dafür im Doppelpass ist. Sky90 mit einem Gast auf den ich mich sehr freue: Ewald Lienen

Im Kommentatoren-Blog gibt es weitere Informationen zu den Kommentatoren-Ansetzungen und dem Comeback von Freund Glubschauge Rolf Töpperwien und seiner Biographie.

Freitag, 22.10.2010

7h00 Formel 1 aus Südkorea, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD + BBCi live
SPORT1: Ab 6h15 Zusammenfassung vom 1ten Freien Training

11h00 – 15h00 WTA-Tour aus Moskau, #5, EURO/HD live

11h30 NHL: Boston Bruins – Washington Capitals, ESPN Tape

12h00 ATP-Tour aus Stockholm, Viertelfinale, Sportdigital.tv & tennislive.tv-Stream live

14h00 WTA-Tour aus Luxemburg, tennislive.tv-Stream live

15h00 European Tour aus Castellon/ESP, #2, SKY/HD1 live

16h30 College Football: #1 Oregon Ducks – UCLA Bruins, ESPN Tape

16h40 Tischtennis: Austrian Open, ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 9ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
FC Augsburg – Union
Hertha BSC – Greuther Fürth
VfL Osnabrück – Energie Cottbus

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 15ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Konferenz mit WAC/St. Andrä – FC Lustenau, Grödig – Altach, Vienna – St. Pölten, Austria Lustenau – Admira

19h15 Eishockey/AUT: Graz – Villach, Laola1.tv-Stream live

20h05 Rugby/Magners League: Edinburgh – Ulster, BBC 2NI live
20h05 Rugby/Magners League: Glasgow – Ospreys, BBC Alba live

20h30 Bundesliga: Hamburger SV – Bayern München, #9, SKY/HD1 live
Vorberichte bereits ab 20h

20h20 DEL: EHC München – Düsseldorf, #16, SKY/HD2 live
Die Schiedsrichter sind mit Pulsmesser ausgestattet und die Werte werden während der Übertragung immer wieder eingeblendet.

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Gratkorn – Hartberg, #15, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h45 Championship: Bristol City – Queens Park Rangers, #9, Sportdigital.tv live

21h05 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Scarlets, BBC 2W live

23h00 PGA-Tour aus Las Vegas, #2, SKY/HD2 live

2h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – NY Yankees, ALCS, Game 6/7, ESPN live
Serie 3-2
Lewis vs Hughes

2h00 College Football/Big East: Cincinnati – South Florida, ESPNplayer

4h00 Formel 1 aus Südkorea, 3tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 23.10.2010

7h00 Formel 1 aus Südkorea, Qualifying, RTL + SKY/HD + BBC One live
RTL: Zsf Freies Training ab 6h, Vorberichte ab 6h45, Whl: 12h45
SKY: Vorberichte ab 6h50
BBC: Vorberichte ab 6h, Whl: 14h

9h00 Rugby League/Four Nations: Neuseeland – England, EURO2 & BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 8h30

10h00 – 11h00 Wintersport: Riesenslalom/F, EURO/HD live

11h00 – 14h45 WTA-Tour aus Moskau, Halbfinale, EURO/HD live

12h00 NHL: St. Louis Blues – Chicago Blackhawks, ESPN Tape

12h30 Saturday Sports, SKY News live

13h00 Zweite Liga: 9ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
1860 München – Arminia Bielefeld
FC Ingolstadt – FSV Frankfurt

13h00 – 13h30 Wintersport: Riesenslalom/F, EURO2 + ZDF live
ZDF: Zsf des ersten Durchgangs ab 12h30

13h00 ATP-Tour aus Stockholm, Halbfinale, Sportdigital.tv & tennislive.tv-Stream live

13h15 Football Focus, BBC One

13h40 Tischtennis: Austrian Open, ORFsport+ live

13h45 Premier League: Tottenham – Everton, #9, SKY live

14h00 Dritte Liga: Dynamo Dresden – Hansa Rostock, MDR + NDR live

14h00 J-League: Vissel Kobe – Nagoya Grampus, #27, EURO2 Tape

14h00 WTA-Tour aus Luxemburg, Halbfinale , tennislive.tv-Stream live

14h15 Fußball/RUS: Spartak Nalchik – Tom Tomsk, #25, EUROplayer live
Zeitversetzt ab 20h10 auf Sportdigital.tv

14h30 European Tour aus Castellon/ESP, #3, SKY live

15h00 Handball/F, CL: Leipzig – Hypo Niderösterreich, #3, EURO2 live
MDR schaltet sich in die Schlußphase, gg 16h ein.

15h15 Rugby League: Frankreich – Wales, Direct 8 live

15h30 Bundesliga: 9ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Schalke 04 (HD2)
SC Freiburg – 1. FC Kaiserslautern
Hannover 96 – 1. FC Köln
Borussia M’gladbach – Werder Bremen
1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg

16h00 Premier League: Chelsea – Wolves, #9, SKY live
Außerdem spielen:
Birmingham – Blackpool, Sunderland – Aston Villa, West Brom – Bolton

16h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Sturm Graz, #12, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

18h00 College Football/Big Ten: Northwestern Wildcats – #8 Michigan State Spartans, ESPN live
Vorberichte ab 15h
Außerdem im ESPNPlayer ab 18h: Minnesota – Penn State, Buffalo – Temple, Pitt – Rutgers, VT – Duke, Arkansas – Ole Miss, WVU – Syracuse
ab 19h: BC – Maryland, Arkansas St – FAU, Fordham – Lafayette
ab 19h30: SC State – Hampton

18h00 Primera Division: Real Saragossa – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

18h10 Championship: Doncaster Rovers – Sheffield Utd, #9, BBC Two + Sportdigital.tv live
BBC: Vorberichte ab 17h

18h30 Premier League: West Ham Utd – Newcastle Utd, #9, SKY/HD1 live

18h30 Fußball/AUT: 12ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h
Austria – Linzer ASK (HD2)
Ried – Mattersburg

18h30 SPL: Hamilton – St. Johnstone, BBC Alba Tape

18h30 Rugby/Magners League: Newport Gwent Dragons – Aironi Rugby, S4C live

20h00 BBL: Frankfurt – Braunschweig, #6, SPORT1 live

20h00 Primera Division: Real – Santander, Laola1.tv-Stream live

20h00 Australian/Gaelic Football: Irland – Australien, EURO/HD live
Alljährliche Länderspiel-Serie mit “Kompromißregeln” (“International Rules”) zwischen Australian Football und Gaelic Football

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Lotto King Karl, Bibiana Steinhaus.

21h30 College Football: diverse, ESPNplayer
ab 21h30: Louisville – UConn, Akron – W.Michigan, Iowa – Wisconsin, Oklahoma St – Nebraska, Clemson – GT
ab 22h: N.Illinois – C.Michigan
ab 22h30: Mid.Tennessee St – Louisiana-Monroe
ab 23h: Utah St – Hawaii, Idaho – New Mexico St
ab 24h: Virginia – E.Michigan

22h00 Primera Division: Valencia – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

22h00 Boxen: SES-Kampfabend mit Timo Hoffmann, SPORT1 live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Und der nächste Auftritt von Felix Magath …
Whl: 2h25/3Sat

23h00 PGA-Tour aus Las Vegas, #3, SKY/HD1 live

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 9h00, ausnahmsweise auf BBC Two

0h50 The Football League Show, BBC One

1h00 College Football: diverse, ESPNplayer
ab 1h: Tennessee St – Tennessee Tech, Mississippi St – UAB, Vanderbild – South Carolina, Tennessee – Alabama
ab 1h30: Kentucky – Georgia, Miami – UNC
ab 2h: Missouri – Oklahoma und Boise State – Louisiana Tech

2h00 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 6/7, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 24.10.2010

7h00 Rugby League/Four Nations: Australien – Papua Neu Guinea, EURO2 + BBC Two live

8h00 Formel 1 aus Südkorea, Rennen, RTL + SKY/HD + BBC One live
RTL: Vorberichte ab 6h45, Whl: 12h45
SKY: Vorberichte ab 7h15
BBC: Vorberichte ab 7h, Whl 15h

8h00 College Football/SEC: #5 Auburn Tigers – #6 LSU Tigers, ESPN Tape

10h00 – 11h00 Wintersport: Riesenslalom/M, EURO/HD live

10h25 Tischtennis: Austrian Open, ORFsport+ live

10h30 College Football: Navy Midshipmen – Notre Dame Fighting Irish, ESPN Tape

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Armin Veh, Uli Köhler, Oliver Wurm, Christian Löer/Kölner Stadtanzeiger

11h00 – 13h00 WTA-Tour aus Moskau, Finale, EURO/HD live

12h05 Fußball/RUS: ZSKA Moskau – Rubin Kazan, #25, Sportdigital.tv live

12h30 Serie A: Parma – Roma, #8, irgendwo

13h00 – 13h30 Wintersport: Riesenslalom/M, EURO/HD + ZDF live
ZDF: Zsf des ersten Durchgangs ab 12h30

13h00 College Football: Missouri – Oklahoma, ESPN Tape

13h30 Zweite Liga: 9ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
VfL Bochum – Alemannia Aachen
MSV Duisburg – Karlsruher SC
SC Paderborn – Fortuna Düsseldorf

13h45 Old Firm: Celtic – Rangers, irgendwo
Nope, SKY hat (auch diese) TV-Rechte auslaufen lassen.

14h30 Premier League: Stoke City – Manchester Utd, #9, SKY/HD2 live

14h30 European Tour aus Castellon/ESP, #4, SKY live

14h30 Eredivisie: PSV – Feyenoord, #10, Sportdigital.tv live

15h00 ATP-Tour aus Stockholm, Finale, tennislive.tv-Stream live
Sportdigital.tv zeitversetzt ab 16h25

15h00 WTA-Tour aus Luxemburg, Finale, tennislive.tv-Stream live

15h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – 1899 Hoffenheim, #9, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Rapid, #12, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Premier League: Liverpool – Blackburn, #9, irgendwo

17h00 Premier League: Manchester City – Arsenal, #9, SKY/HD2 live

17h00 Primera Division: Espanyol – Levante, Laola1.tv-Stream live

17h00 Ligue 1: PSG – Auxerre, #10, irgendwo

17h15 Die Sport-Reportage, ZDF
U.a. mit einem Portrait der Riesch-Schwestern (Ski Alpin)

17h30 Bundesliga: 9ter Spieltag, #9, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15. Konferenz auf HD1, kein Einzelspiel in HD
Bayer Leverkusen – Mainz 05
VfB Stuttgart – FC St. Pauli

17h30 HBL: Füchse Berlin – Rhein-Neckar Löwen, #9, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h

17h45 Eishockey/AUT: Villach – Salzburg, #14, Servus TV/HD live

18h00 Fußball/TUR: Fenerbahce – Galatasaray, #9, irgendwo

18h30 Fußball/AUT: Innsbruck – Salzburg, #12, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h00 NFL: Tennessee Titans – Philadelphia Eagles, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 DEL: Mannheim – Eisbären, #17, SKY/HD2 live

19h00 Primera Division: Sevilla – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

19h00 NASCAR aus Martinsville, Open Access 3 live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Matthias Sammer, Ewald Lienen und Claus Strunz/HH Abendblatt

20h30 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

20h45 Serie A: Inter – Sampdoria, #8, irgendwo

21h00 Primera Division: Villarreal – Atletico, Laola1.tv-Stream live

21h00 Ligue 1: Lille – Olympique Marseille, #10, irgendwo

22h00 NFL: San Diego Chargers – New England Patriots, ESPN live

23h00 Match of the Day2, BBC Two

23h00 PGA-Tour aus Las Vegas, #4, SKY/HD1 live

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h20 NFL: Green Bay Packers – Minnesota Vikings, ESPN + Channel 4 live
ESPN: Whl Mo 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 25.10.2010

15h30 NFL: Miami Dolphins – Pittsburgh Steelers, ESPN Tape

17h30 NFL: Atlanta Falcons – Cincinnati Bengals, ESPN Tape

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – WAC/St. Andrä, #16, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Gmunden, #4, SKY live
Vorberichte ab 18h45
Ausnahmsweise nicht auf SKY Sport Austria (da dort die Erste Liga gezeigt wird)

20h15 Zweite Liga: Erzgebirge Aue – RW Oberhausen, SPORT1 + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h45 Championship: Leeds Utd – Cardiff City, #9, Sportdigital.tv live

20h45 Serie A: Napoli – Milan, #8, irgendwo

21h00 Primera Division: Real Sociedad – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live
Mit Mario Basler

22h45 Sport Inside, WDR

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Dallas Cowboys – NY Giants, ESPN live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: High Noon in Manchester

Dem 800-Pfund-Gorilla-sein-Schwippschwager ist heute in Form der Europa League im Fernsehzimmer. Um 19 Uhr Borussia Dortmund gegen den PSG und der VfB Stuttgart gegen Getafe. Für die Leser aus Österreich ZSKA Sofia gegen Rapid und für die Schweizer Young Boys gegen Odense. Um 21 Uhr Aris Thessaloniki gegen Leverkusen und Salzburg gegen Juventus.

Paris St. Germain. Einerseits. Andererseits. Einerseits Tabellendritter in der Ligue 1. Andererseits nach neun Spieltagen nur zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gewonnen. Einerseits auswärtsstark (inkl. Europa League nur zwei Auswärtsspiele verloren), andererseits habe ich die Schlußphase des Spiels in Sevilla gesehen (1:0-Sieg PSG). Alleine mit den Torchancen in den letzten fünf Spielminuten hätte Sevilla noch 5:1 gewinnen müssen.

Heute nacht debütiert der neue Formel 1-Kurs in Südkorea, an der Südspitze in Yeongam. In der Provinz Yeongam leben 65.000 Zuschauer. Die Strecke ist 50km von Gwangju entfernt, sechstgrößte Stadt in Südkorea mit 1,4 Mio Einwohner.

Die Strecke, ein weiteres Tielke-Produkt, ist erst auf dem allerletzten Drücker fertig geworden, wobei “fertig geworden” ein dehnbarer Begriff ist – es wird immer noch an den Tribünen gearbeitet. Die Strecke soll so rutschig sein, dass der BBC-Reporter Jonathan Legard heute morgen vom Safety Car zu erzählen wusste, dass sich nur schwer auf der Strecke halten ließ.

Morgen nachmittag als Aufzeichnung, bereits heute nacht ab 3h live im ESPN Player: das erste Spiel der Oregon Ducks als neue #1 in den AP Top25. Es geht gegen den Pac-10-Rivalen UCLA. UCLA spielt eine schwache Saison, aber ließ Ende September in Austin schon mal ein Top25-Team über die Klinge springen (34:12 gg #7 Texas Longhorns). Die Pac-10 wird übrigens heute um 20h30 (MESZ) auf einer Pressekonferenz ihre Pläne für die Expansion zur Pac-12 bekanntgeben, Stichwort: Endspiel, Aufsplittung in zwei Divisionen und Spielplan. Die Pressekonferenz wird live auf dem Pac-10-Kanal bei Ustream übertragen. Einiges davon hat Leser snej gestern in einem Kommentar schon vorweggenommen.

Außerdem sollte man heute mittag ein Auge auf englische Nachrichtensender wie SKY News oder BBC 5live halten. Heute vormittag um 11h (MESZ) treffen sich Sir Alex Ferguson und CEO David Gill um über die Zukunft von Wayne Rooney zu sprechen. So wie Rooney und Sir Alex derzeit in Presseerklärungen und Konferenzen aneinandergeraten sind, inkl. eines recht heftigen Auftritt von Ferguson auf der gestrigen Post-Game-Pressekonferenz, kann heute mittag eigentlich nur beschlossen werden, das Rooney im Winter verkauft wird und bis dahin suspendiert wird.

Als Topkandidaten für einen Rooney-Kauf gelten Manchester City und Chelsea. Die Fragezeichen hinter der Kompatibilität von Wayne Rooney mit einem ausländischen Verein führen dazu, dass derzeit die üblichen Verdächtigen wie Real, nicht im Vordergrund stehen. Leser JensA hat gestern von einer “Quelle” in England gestern übermittelt bekommen, dass Roy Hodgson Andeutungen bzgl eines Transfers zu Liverpool gemacht hätte – was ich mir angesichts der Everton-Vergangenheit nicht so recht vorstellen mag (Rooney soll sich angeblich immer noch häufig im Stadtteil aufhalten).

Donnerstag, 21.10.2010

10h00 Volleyball-EM: Auslosung, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live live

11h00 – 15h00 WTA-Tour aus Moskau, #4, EURO/HD live

12h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, ESPN Tape

14h00 WTA-Tour aus Luxemburg, tennislive.tv-Stream live

15h00 European Tour aus Castellon/ESP, #1, SKY/HD1 live

19h00 Europa League: 3ter Spieltag, SAT.1 + SKY + ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Borussia Dortmund – PSG (SAT.1 + SKY/HD1)
VfB Stuttgart – Getafe (SKY/HD2)
ZSKA Sofia – Rapid (SKY)
Young Boys – Odense (SKY Konf)
Karpaty – Sevilla (SKY Konf)
Besiktas – Porto (SKY Konf)
Napoli – Liverpool (ITV4)

20h15 Handball/AUT: Bregenz – Hard, #8, ORFsport+

21h05 Europa League: 3ter Spieltag, SAT.1 + SKY + ITV4 + FIVE live
Aris – Bayer Leverkusen (SAT.1 + SKY/HD1)
Salzburg – Juventus (SKY/HD2 + SKY Austria)
ManCity – Lech Posen (SKY Konf + FIVE)
Atletico – Rosenborg (SKY Konf + ITV4)

23h00 PGA-Tour aus Las Vegas, #1, SKY/HD2 live

1h30 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 5/7, ESPN live
Whl: Fr 19h

3h00 Formel 1 aus Südkorea, 1tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 22.10.2010

7h00 Formel 1 aus Südkorea, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD + BBCi live
SPORT1: Ab 6h15 Zusammenfassung vom 1ten Freien Training

11h00 – 15h00 WTA-Tour aus Moskau, #5, EURO/HD live

11h30 NHL: Boston Bruins – Washington Capitals, ESPN Tape

12h00 ATP-Tour aus Stockholm, Viertelfinale, Sportdigital.tv & ennislive.tv-Stream live

14h00 WTA-Tour aus Luxemburg, tennislive.tv-Stream live

15h00 European Tour aus Castellon/ESP, #2, SKY/HD1 live

16h30 College Football: #1 Oregon Ducks – UCLA Bruins, ESPN Tape

16h40 Tischtennis: Austrian Open, ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 9ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
FC Augsburg – Union
Hertha BSC – Greuther Fürth
VfL Osnabrück – Energie Cottbus

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 15ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
WAC/St. Andrä – FC Lustenau
Grödig – Altach
Vienna – St. Pölten
Austria Lustenau – Admira

20h05 Rugby/Magners League: Edinburgh – Ulster, BBC 2NI live
20h05 Rugby/Magners League: Glasgow – Ospreys, BBC Alba live

20h30 Bundesliga: Hamburger SV – Bayern München, #9, SKY/HD1 live
Vorberichte bereits ab 20h

20h20 DEL: EHC München – Düsseldorf, #16, SKY/HD2 live

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Gratkorn – Hartberg, #15, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h45 Championship: Bristol City – Queens Park Rangers, #9, Sportdigital.tv live

21h05 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Scarlets, BBC 2W live

23h00 PGA-Tour aus Las Vegas, #1, SKY/HD2 live

2h00 MLB/Playoffs: Texas Rangers – NY Yankees, ALCS, Game 6/7, ESPN live

4h00 Formel 1 aus Südkorea, 3tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Alexs Weg

Dit’n’Dat

Mit dem “Medienhandbuch Sport” hat ein neuer Branchendienst für die Nahtstelle zwischen Medien und Sport aufgemacht, u.a. mit einem Interview mit dem PR- und Pressechef von Schalke 04 über Social Media.

Spocht von heute

Im Wohnzimmer sitzt heute dem 800-Pfund-Gorilla seine Schwester – zweiter Teil des dritten Spieltags der Champions League und zweimal mit duetscher Beteiligung. Die meisten Schlagzeilen schreibt aber das Spiel Manchester United gegen Bursaspor. Nicht etwa weil der türkische Meister und aktuelle Tabellenführer auf der europäischen Bühne so ein heißer Feger wäre – zwei Spiele, null Siege, null Tore, fünf Gegentreffer. Sir Alex Ferguson war gestern auf der offiziellen CL-Pressekonferenz ungewöhnlich offen und hat bestätigt, dass Wayne Rooney den Verein verlassen will. Den englischen Journalisten ist gestern nachmittag zumindest auf Twitter gleich reihenweise die Kinnlade runtergeklappt.

Die Pressekonferenz hat vorallem eines geschafft: sie hat den “Look and Feel” des Konfliktes zwischen Sir Alex und Rooney um 180 Grad gewendet. War dies zuvor noch einer der üblichen Konflikte des cholerischen Ferguson mit einem seiner Stars (van Nistelrooy, Beckham, Ronaldo) ist seit gestern Wayne Rooney der “Bad Guy” im Konflikt.

Einer der die Position an diesem extremen Ende der Skala besetzt, ist Journalist Iain Macintosh, der in seinem Blog in “Baffled Fergie Out Of Options” schreibt:

This is about one issue. Rooney has been told off for dragging the club through the gutter, he has been dropped because he’s been in the worst form of his life, and he thinks that it’s all so unfair. He believes so emphatically in his own hype that he no longer considers himself to be subject to the same rules as everyone else. That’s why Ferguson is so sad […]

Rooney has been in abject form for six months, he has scored just once for United since March, he has shamed his club by behaving like a morally bankrupt sewer rat, he has publicly undermined his manager and there is nothing that anyone can do except sit quietly and hope that he changes his mind about that new contract. Modern football is deranged. If Carlo Ancelotti’s laissez-faire treatment of his philandering superstars is now the template for the generation then Ferguson looks increasingly like a man behind the times.

Perhaps this is it for the dark Knight. Perhaps this is the sign that the game he grew up and grew old with has moved on and left him behind. Well, if I was him, I’d make my last act resonate through history. I’d strike one blow for the old school before I shuffled off into the sunset. I’d take that improved Rooney contract off the table, roll it up as tight as I could and force it where the sun doesn’t shine. And I don’t mean Greater Manchester.
aus: “Baffled Fergie Out Of Options”, Iain Macintosh

Guardians David Conn sieht keinen Konflikt, sondern nur einen Fußball-Star, seinen Berater und das Wissen, dass Rooney sich nun in einem Alter befindet, in dem er den lukrativsten Vertrag seiner Karriere abschließen muss – was nicht mit dem stark verschuldeten Manchester United gehen dürfte. “Wayne Rooney’s arch adviser heads for another big pay day

Heute beginnt die Volleyball-Bundesliga der Männer mit der Partie SCC Berlin – Netzhoppers Königs Wusterhausen – von der Netzhoppers-Kommunikationsabteilung als Derby “Currywurst gegen Spreewaldgurken” bezeichnet. Die Partie wird auf den Seiten der DVL live gestreamt. Start ist 19h30 Uhr.

Ein TV-Partner für Liveübertragungen wurde auch dieses Jahr nicht gefunden und mit dem Partner der letzten Saison, Spobox.tv, wird noch mit ungewissen Ausgang verhandelt. Der Journalist Jonathan Sachse gibt in seinem Blog einen Überblick über die deutsche Volleyball (Männer)-Szene vor Bundesligastart.

Mittwoch, 20.10.2010

11h00 – 15h00 WTA-Tour aus Moskau, #3, EURO/HD live

11h30 NHL: Washington Capitals – Boston Bruins, ESPN Tape

12h30 Champions League/Asien: SeongnamIlhwa Chunma/KOR – Al Shabab/KSA, Halbfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 3:4

19h30 DVL: SCC Berlin – Königs Wusterhausen, #1, volleyball-bundesliga.de-Stream live

20h15 Doku: Ayrton Senna – Die letzten Tage einer Legende, Servus TV/HD

20h45 Champions League: 3ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
Schalke 04 – Hapoel Tel-Aviv (SAT.1)
Twente – Werder (SKY Sport HD1)
Inter – Tottenham (ITV1/HD)
Panathinaikos – Rubin Kazan
Barcelona – Kopenhagen
Manchester Utd – Bursaspor
Rangers – Valencia
Olympique Lyonnais – Benfica

22h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Texas Rangers, ALCS, Game 5/7, ESPN live
Sabathia vs Wilson

23h00 PGA-Tour: Grand Slam of Golf, #2, SKY live
Die vier Major-Sieger Els (in Vertretung von Mickelson), Toms (in Vertretung von Oosthuizen), Graeme McDowell und Martin Kaymer treten an zwei Tagen gegeneinander an.

1h45 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 4/7, ESPN live
Lincecum vs Halladay
Whl: Do 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 21.10.2010

10h00 Volleyball-EM: Auslosung, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live live

11h00 – 15h00 WTA-Tour aus Moskau, #4, EURO/HD live

12h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, ESPN Tape

15h00 European Tour aus Castellon/ESP, #1, SKY/HD1 live

19h00 Europa League: 3ter Spieltag, SAT.1 + SKY + ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Borussia Dortmund – PSG (SAT.1 + SKY/HD1)
VfB Stuttgart – Getafe (SKY/HD2)
ZSKA Sofia – Rapid (SKY)
Young Boys – Odense (SKY Konf)
Karpaty – Sevilla (SKY Konf)
Besiktas – Porto (SKY Konf)
Napoli – Liverpool (ITV4)

20h15 Handball/AUT: Bregenz – Hard, #8, ORFsport+

21h05 Europa League: 3ter Spieltag, SAT.1 + SKY + ITV4 + FIVE live
Aris – Bayer Leverkusen (SAT.1 + SKY/HD1)
Salzburg – Juventus (SKY/HD2 + SKY Austria)
ManCity – Lech Posen (SKY Konf + FIVE)
Atletico – Rosenborg (SKY Konf + ITV4)

23h00 PGA-Tour aus Las Vegas, #1, SKY/HD2 live

1h30 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 5/7, ESPN live
Whl: Fr 19h

3h00 Formel 1 aus Südkorea, 1tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: das wäre Ihr Preis gewesen

Dit’n’Dat

SPORT1 – Langeweile oder neuer Praktikant? SPORT1 hat gestern gleich fünf Pressemitteilungen rausgekloppt (zum Vergleich der bisherige Output im Oktober: sieben). Markus Baur, 227maliger Nationalspieler und Ex-Trainer beim TBV Lemgo, ergänzt bei SPORT1 das Experten-Team im Handball. Den ersten Einsatz hat er heute abend im DHB-Pokal Leipzig – Berlin.

Ferner: die Reportagen rund um Fanreporter gehen in die nächste Staffel. Während der Bundesliga-Saison sollen 13 Halbstünder produziert werden, die Mittwochs um 19h45 zu sehen sind. Schulterklopfer für die beste Einschaltquote beim Doppelpass in dieser Saison: 1,1 Mio Zuschauer im Schnitt, Marktanteil 9,1%. “Bundesliga Pur” vor dem Doppelpass sahen 0,35 Mio (4,3%) und nach dem Doppelpass 0,46 Mio (3,2%). Für den gesamten Sonntag hatte man einen Tagesmarktanteil von 1,9%. Alle Angaben jeweils Zuschauer ab 3 Jahre. (Plus zwei Pressemitteilung der Best of Statements von Fredi Bobic und Felix Magath, für diejenigen die Montag vormittag noch Bedarf an Statements vom Sonntag hatten)

Spocht von heute

Der Elefant im Fernseher ist heute mal wieder die Champions League, inklusive eines 18h30-Spiels in Moskau: Chelsea bei Spartak. Chelsea kehrt verletzungsgeschwächt ohne Drogba, Alex und Lampard an den Ort seiner CL-Finalniederlage von 2008 zurück, dem Luzhniki-Stadion. “Verletzungsgeschwächt” ist eine Vokabel wie geschnitzt für den Zustand des FC Bayern, die den rumänischen Meister Cluj empfangen. Zu den allseits bekannten Verletzten gesellen sich noch van Bommel, Contento, Klose und die Fragezeichen van Buyten (Rücken-Aua) und Olic (Nasenbein-Aua).

Die meisten Übertragungen greift aber heute Real – Milan ab. Mourinho, Khedira, Özil & Co. nahmen am Samstag den ersten Tabellenplatz (nachdem Tabellenführer Valencia in Barcelona verlor) ein, Milan überholte durch einen 2-Tore-Sieg Lokalrivalen Inter und setzte sich auf Platz 2 der Serie A.

EUROSPORT Deutschland (also nicht auf dem HD-Kanal) bringt heute abend eine weitere Übertragung aus der DEL: Nürnberg gegen Hannover, Zwei gegen Vier.

ESPN America bringt heute um 20h30 einen neuen Teil seiner Doku-Serie 30 for 30. Once brothers debütierte erst letzte Woche in den USA und holte sich in der Blogosphäre ähnlich euphorische Kritiken wie “The Two Escobars” (der mir bekanntermaßen eher weniger gefiel). Es handelt sich dabei um einen Dokumentarfilm von NBA Entertainment über die beiden jugoslawischen NBA-Spieler Drazen Petrovic und Vlade Divac – eine Freundschaft die mit dem Aufflammen des jugoslawischen Bürgerkrieges auseinanderbracht – Divac, der Serbe, Petrovic, der Kroate. Eine Freundschaft die nicht mehr gekittet werden konnte – Petrovic starb 1993 bei einem Autounfall. Der Dokumentarfilm ist eine persönliche Aufarbeitung von Vlade Divac.

Im Anschluß an den Dokumentarfilm gibt es eine der seltenen Gelegenheiten unter der Woche Baseball-Playoffs zu brauchbaren Zeiten zu sehen: Spiel 3 der NLCS zwischen San Francisco und Philadelphia.

Dienstag, 19.10.2010

11h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators, ESPN Tape

11h00 – 14h45 WTA-Tour aus Moskau, #2, EURO/HD live

17h30 NFL: Jacksonville Jaguars – Tennessee Titans, ESPN Tape
Monday Night Game

18h30 Champions League: Spartak Moskau – Chelsea, #3, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

19h30 DEL: Nürnberg – Hannover, #22, EURO Deutschland live
Nicht in HD

20h15 DHB-Pokal: Leipzig – Füchse Berlin, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h30 Doku: 30 for 30 – Once Brothers, ESPN

20h45 Champions League: 3ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
Bayern München – CFR Cluj (HD1)
Ajax – AJ Auxerre
Roma – FC Basel
Arsenal – Schachtjor Donezk
Sporting Braga – Partizan
Olympique Marseille – MSK Zilina
Real – Milan

22h20 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 3/7, ESPN live
Cain vs Hamels

22h00 PGA-Tour: Grand Slam of Golf, #1, SKY live
Die vier Major-Sieger Els (in Vertretung von Mickelson), Toms (in Vertretung von Oosthuizen), Graeme McDowell und Martin Kaymer treten an zwei Tagen gegeneinander an

2h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Texas Rangers, ALCS, Game 4/7, ESPN live
Burnett vs Hunter
Whl: Mi 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 20.10.2010

11h00 – 15h00 WTA-Tour aus Moskau, #3, EURO/HD live

11h30 NHL: Washington Capitals – Boston Bruins, ESPN Tape

12h30 Champions League/Asien: SeongnamIlhwa Chunma/KOR – Al Shabab/KSA, Halbfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 3:4

20h15 Doku: Ayrton Senna – Die letzten Tage einer Legende, Servus TV/HD

20h45 Champions League: 3ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
Schalke 04 – Hapoel Tel-Aviv (SAT.1)
Twente – Werder (SKY Sport HD1)
Inter – Tottenham (ITV1/HD)
Panathinaikos – Rubin Kazan
Barcelona – Kopenhagen
Manchester Utd – Bursaspor
Rangers – Valencia
Olympique Lyonnais – Benfica

22h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Texas Rangers, ALCS, Game 5/7, ESPN live
Sabathia vs Wilson

23h00 PGA-Tour: Grand Slam of Golf, #2, SKY live
Die vier Major-Sieger Els (in Vertretung von Mickelson), Toms (in Vertretung von Oosthuizen), Graeme McDowell und Martin Kaymer treten an zwei Tagen gegeneinander an.

1h45 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 4/7, ESPN live
Lincecum vs Halladay

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Das wäre Ihr Preis gewesen: SPORT1+ mit NFL in Deutsch

Was die Materie der TV-Rechte für Außenstehende so undurchsichtig macht, ist der Umstand das man die Verträge nicht kennt. Das kann man wunderbar am Begriff “exklusiv” festmachen, weil “exklusiv” eben nicht zwangsläufig “exklusiv, weltweit und für immer, bis das uns der Tod scheidet” bedeutet.

Das Paradebeispiel sind die NFL-Rechte, wo die Exklusivität an den Sprachen aufgezogen wird: englischsprachige NFL-Übertragungen in Kontinentaleuropa auf ESPN America. Deutschsprachige NFL-Übertragungen exklusiv auf SPORT1/SPORT1+.

NFL auf SPORT1+

  • Ab 24. Oktober
  • 59 Partien live, u.a. alle Playoff-Spiele, Super Bowl, Pro Bowl
  • 4 Spiele pro Wochenende live (19h, 22h, Sunday Night, Monday Night)
  • Deutscher Kommentar, vermutlich kein Zweikanalton.
  • Alle Übertragungen auch in HD
  • Zweitverwertung auf SPORT1 mit Highlights in den Nachrichtensendungen.
  • Keine Erwähnung einer Free-TV-Ausstrahlung des Super Bowls

Yep, heute ist die offizielle Pressemitteilung zu dem raus, was vor einigen Wochen kurz für einige Tage in dem TV-Guide reingehuscht ist.

SPORT1+, die Pay-TV-Sendervariante, hat sich für diese Saison ein fettes Übertragungspaket der NFL gesichert, exklusiv in deutscher Sprache. Konkret: an jedem Wochenende werden vier Spiele im Pay-TV ausgestrahlt: um 19h, um 22h, Sunday Night, Monday Night. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um Parallel-Spiele zu ESPN America. Am Wochenende zeigt ESPN America zum Beispiel Tennessee – Philadelphia und San Diego – New England, SPORT1+ zeigt Chicago – Washington und San Diego – New England.

Dazu alle Playoff-Spiele, die Super Bowl und die Pro Bowl.

Der Kommentar wird deutschsprachig sein. Ohne das ich den Namen habe expressis verbis fallen hören, hieß es im Umfeld “die Üblichen Verdächtigen”, womit zumindest Andreas Renner als fix gelten dürfte. Nach meiner Einschätzung sollte es keinen Zweikanalton geben, da sich darauf die Exklusivität von ESPN America beruht.


Für den Free-TV-Sender SPORT1 wird es Nachverwertungsrechte geben – allerdings keine kompletten Spiele, sondern nur Highlight-Berichterstattung in den Nachrichten. In der Pressemitteilung abwesend: eine Free-TV-Ausstrahlung des Super Bowls. Brutal formuliert: hier scheint der NFL und ihr Rechtehändler IMG ein kleiner Spartensender wie SPORT1 eine Nummer zu klein zu sein. Die NFL wird eher bei den Großen Vier (ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1) anzudocken versuchen.


Über den NFL-Deal mit SPORT1+ wurde seit einigen Wochen gemunkelt, aber ich bin über den Umfang erstaunt: vier Spiele pro Wochenende, alle Playoff-Spiele und alles in HD. Die NFL ist der populärste US-Sport in Deutschland und dieses Paket raubt ESPN America und SKY ein gehöriges Stück Exklusivität. Einmal mehr kommt mir SKY wie ein Kandidat bei “Der Preis ist heiß” vor. Der Moderator zieht den Vorhang auf, schreit “DAS wäre IHR Preis gewesen!” und SKY schaut zu wie der Preis woanders hin wandert.

Aus der Nahsicht, aus der Detailssicht betrachtet, ist es sogar nachvollziehbar, warum dieses und jenes Recht nicht verlängert wird. Zum Beispiel die Formel 1. Die Formel 1 ist für SKY kein Premium-TV-Recht mehr, für das SKY Premium-Preise zu zahlen gewillt ist. Das geben einfach die Zahlen von SKY nicht mehr her.

Die Einschaltquoten der Formel 1 bei SKY sind im Laufe der letzten sechs Jahre brutal zusammengebrochen. In der ersten Phase überproportional mit dem Schwund der Abonnenten nach Verlust der Bundesligarechte. In der zweiten Phase seit 2007 sind den F1-Übertragungen bei SKY die jungen Zuschauer weggebrochen. Die Zuschauerstruktur der SKY-Übertragungen der F1 ist älter geworden und hat sich in Richtung geringeres Haushaltseinkommen verschoben. Wie attraktiv ist so ein Recht noch für ein Pay-TV-Sender, das auf die Karten “neue Abonnenten” und “Werbeeinnahmen” setzt?

Wie geschrieben: ich fürchte SKY hat im Detail mit der Skepsis gegenüber der Wertigkeit vieler Sportrechte recht.

Dabei scheint mir aber SKY das Gesamtbild zu vergessen. Ein Gesamtbild das sich so verheerend darstellt, dass sich irgendwann die Sinnfrage stellt, abseits des Bundesligafußballs überhaupt noch etwas zu zeigen. Fällt die Formel 1 raus, kann SKY nächstes Jahr von Anfang Mai bis Mitte August auf seinen sieben Kanälen Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Bundesliga, Sky Sport Austria, Sky Sport HD1, Sky Sport HD2 und Sky Sport HD3 dreieinhalb Monate nichts neues außer Golf und Wimbledon zeigen. Und dafür sieben Kanäle belegen? Wieviele Red Bull-Filmchen will man nächstes Jahr für “Samstag LIVE!” einkaufen, wenn alle 14 Tage ein 10-15-Minuten-Block an Content fehlt?

Es wird das Argument vorgebracht, die Schwerfälligkeit der Abonnenten sei zu groß, als dass sie bei spärlicher werdenden Angebot kündigen. Auf der einen Seite richtig, auf der anderen Seite war seit dem Relaunch 2009 die Kündigungsquote ein großes Problem, dass nun mit immer neuen Angeboten die auf den Umsatz drücken, bekämpft wird. Welch Vergeudung von Ressourcen und Geldern statt das Angebot für Bestandskunden zu verbessern. Die “Vergreisung” des F1-Publikums dürfte auch Konsequenz daraus sein, dass die “agilen” jungen Kunden schneller abspringen und kündigen.

Man kann damit Nebelkerzen werfen, dass laut Umfrage die Zufriedenheit bei SKY-Abonnenten mit der Sport- und Fußballprogramm hoch wäre. Die nackten Zahlen sagen aber: überproportionale Abwanderung der Zuschauer z.B. bei den F1-Übertragungen. Die nackten Zahlen sagen: hohe Kündigungsquote. Die nackten Zahlen sagen: Abostamm unter Planziel. Substantielle Zufriedenheit sieht anders aus.

Anders als z.B. BSkyB oder Canal+ schafft es SKY immer weniger sich als Sport-Pflichtsender zu positionieren “willst du Sport, musst du uns gucken“. Das ist keine Frage der “großen” Rechte mit dem man der Konkurrenz den Knockout-Punch gibt, sondern dem Einsammeln der großen Partikularinteressen und dem Versuch dem Ganzen einen “SKY-Stempel” zu geben, statt jede Sportart auf den sieben Kanälen quasi berührungslos vor sich hin blubbern zu lassen, wie es SKY famoserweise am letzten Freitag gemacht, als man in gegenseitiger Ignoranz aus Köln sowohl DEL als auch Bundesliga übertrug.

Die Lücke die SKY im Sportbereich in Deutschland hinterlässt, wird immer stärker von der Konkurrenz besetzt. Die lange Partnerschaft mit der HBL, der längere Vertrag mit der BBL und nun die NFL, schärfen das Profil von SPORT1 und SPORT1+, greifen damit Zuschauer, Abogebühren und Einspeisegelder ab. SKY Sport entwickelt sich immer mehr zur bloßen Fußballabspielstätte zurück.

SKY Sport muss sich entscheiden wie es sich in der Zukunft positionieren will. Neben SPORT1 steht der 800-Pfund-Gorilla ESPN an der Türschwelle zum deutschen Markt. SKY muss sich mit dem Markteintritt von ESPN entscheiden, ob es seine Zukunft als breit positionierter Sportanbieter wie seine Vorbilder BSkyB und Sky Italia versteht, oder sich auf eine Rolle des “effizienten” Fußball-Abspielers zurückschrumpft, während die anderen Teilnehmer wie SPORT1 und ESPN den Rest des Marktes besetzen. Das ist eine strategische Frage die in den nächsten 12 Monaten von SKY entschieden werden muss und angesichts der mitunter langen Rechtelaufzeiten die Weichen für dieses Jahrzehnt stellt.

Screensport am Montag: ähnliche Teams

Dit’n’Dat

ZDF – Das ZDF hat nach dem Abgang des Leiter des “Aktuellen Sportstudios” und Stellvertr. Chef der Sportredaktion Thomas Fuhrmann zum ZDF-Morgenmagazin, die Nachfolger benannt. Oliver Schmidt (38), einer der vier Fußball-Live-Kommentatoren des ZDF, wird neuer Leiter des “Aktuellen Sportstudios”. Christoph Hamm (51) wird neuer Stellvertretender von Sportchef Dieter Gruschwitz.

Basketball – Die Pay-TV-Tochter SPORT1+ hat die Exklusivrechte für die kommende Euroleague-Saison (quasi die Champions League) gekauft. Es geht bereits heute um 20h40 mit Olympiakos Piräus – Real los. Am Mittwoch startet dann auch der einzige deutsche Vertreter Baskets Bamberg um 20h55 bei Virtus Rom. SPORT1+ will alle zehn Spiele der Bamberger zeigen und zusätzlich weitere “ausgewählte” Spiele (ohne das in der Pressemitteilung es näher quantifiziert wäre). Zum Ende der Saison werden auch die Euroleague-Final Four – zuletzt bei EUROSPORT – gezeigt.

Darüber hinaus wird man zwei der zehn Bamberg-Spiele auch auf SPORT1, also im Free-TV, übertragen: am 25.11. das Heimspiel gegen Virtus Rom und am 15.12. das Heimspiel gegen Real Madrid. Die Baskets Bamberg sprechen darüberhinaus noch von einer dritten Partie auf SPORT1, das Heimspiel gegen Olympiakos am 2.12..

Zwar wurde von den Baskets auch eine Übertragung über den Regionalsender TVO (TV Oberfranken, auch via Satellit) angekündigt, die Pressemeldung der Baskets Bamberg legt aber nahe dass hier noch nichts entschieden ist und das Höchste der Gefühle eine zeitversetzte Ausstrahlung ist und diese möglicherweise auch nicht via Satellit.

Spocht von heute

Neben den üblichen zwei Bonusspielen aus der NFL vom Sonntagabend, gibt es auch das Sunday Night Game als Erstausstrahlung auf ESPN America ab 19h30. Washington Redskins – Indianapolis Colts. Beide Mannschaften bei 3-2. Beide eint, dass sie das Passspiel bevorzugen und ein angeschlagenes oder schlichtweg schwaches Laufspiel haben. Washington hat zwar mit RB Portis und RB Johnson namhafte Running Backs, aber RB Johnson spielte nur in zwei Partien mit. Der eigentliche “Arbeits-RB” heißt Ryan Torain.

Das Unterscheidungsmerkmal in der Offense ist die OL. Die Indianapolis Colts sind ein derart passlastiges Spiel gewohnt und entsprechend gut schirmen sie QB Peyton Manning ab. Anders das Bild bei den Redskins, wo Headcoach Mike Shanahan jahrelang ein Vertreter des kraftvollen Laufspiels als Fundament einer Offense war. Aber ein Haufen von Verletzungen in der OL haben dazu geführt, dass das Laufspiel zuletzt gegen Green Bay saftlos wurde und die Redskins in die Paßlastigkeit abglitten. Und dort stand QB McNabb vor dem Problem, dass permanent unter dem Druck des Pass Rush stand und sich irgendwie Zeit erkaufen musste um Pässe ansetzen zu können.

Ich habe keine Ahnung, wen die Redskins zum Colts-Spiel wieder in der OL zurückbegrüßen können, aber diese geschwächte OL spielt den Colts in die Hände, macht die Redskins eindimensional.

Wegen der MLB-Playoffs wird auch das Monday Night Game erst morgen abend ausgestrahlt werden. Dort gibt es zwei weitere Teams aus der AFC South zu sehen. Auch hier zweimal das Duell 3-2. Die Tennessee Titans waren mit 3-2 durchaus erwartet worden, aber die Jacksonville Jaguars? Die statistischen Ähnlichkeiten beider Teams geht weiter: dritt- und fünftbestes Laufspiel, viert- und siebtschwächste Passoffense, viert- und siebtschwächste Pass-Defense.

Beide spielen mit ausgewogenen Offense. Titans-QB Vince Young mit klar besseren Saisonstart, aber Jags-QB David Gerrard bot in den letzten beiden Partien exzellente Leistungen. Sollte ein enges Spiel werden.

Zweitliga-Fußball mit Bielefeld – Duisburg. Arminia Bielefeld mit dem Riesenumbruch vor der Saison dank der prekären finanziellen Lage. Nach sieben Spielen stehen ein Sieg, drei Punkte und sechs Tore. Es könnten heute nicht viel mehr dazu kommen, da mit dem MSV Duisburg eine der defensiv stärksten Zweitligamannschaften auf die Alm kommt.

Aus der Premier League ein Kellerduell mit dem 16ten Blackburn gegen den 15ten Sunderland (schön übrigens die Zeitungsschlagzeile zum gestrigen Merseyside-Derby: “Blue Shirts 2, Red Sox 0“).

Leider konnte ich noch nichts über die Besetzung des heutigen Talk in Hangar-7 in Erfahrung bringen. In Sport Inside geht es heute u.a. um das Thema “Wenn Sport zur Sucht wird“. Dazu passt ein Lückenfüller den ich gestern bei ESPN America gesehen habe, ein E:60-Beitrag vom Juni des Jahres über den Wingsuit-Flyer Jeb Corliss. Faszinierend und erschreckend, ästhetisch und künstlich zugleich. Und die Frage ob man Menschen vor sich selber schützen muss, oder ihr Ding machen lassen soll.

Montag, 18.10.2010

9h30 NHL: Vancouver Canucks – Carolina Hurricanes, ESPN Tape

11h00 – 14h45 WTA-Tour aus Moskau, #1, EURO/HD live

15h30 NFL: Green Bay Packers – Miami Dolphins, #6, ESPN Tape

17h30 NFL: Philadelphia Eagles – Atlanta Falcons, #6, ESPN Tape

18h00 Europe SuperCup/F: Spartak Moskau – Athinaikos Athen, EURO2 live

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Kapfenberg, #3, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h30 NFL: Washington Redskins – Indianapolis Colts, #6, ESPN Tape

20h15 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – MSV Duisburg, #8, SPORT1 + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Fußball, 1995: Rapid – Sporting, ORFsport+

21h00 Premier League: Blackburn – Sunderland, #8, SKY/HD2 live

21h00 Primera Division: Hercules – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live
Mit Matthias Opdenhövel, Thomas Strunz und Hans Meyer

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Die Themen: Ein Mäzen hält die Funktionäre der Schach-Bundesliga für unfähig und holt deshalb die Größen der Schchwelt zu sich im Klub – der SG Porz in der Zweiten Liga: “Der Schach-Patriarch und das Wunderkind”“Wenn Sport zur Sucht wird” – Die Jedermann-Rennen graben den Vereinen Mitglieder und Einnahmen ab: “Das Geschäft mit den Jedermännern”.

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Texas Rangers, ALCS, Game 3/7, ESPN live
Whl: Di 14h
Pettitte vs Lee, Serie 1-1.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 19.10.2010

11h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators, ESPN Tape

11h00 – 14h45 WTA-Tour aus Moskau, #2, EURO/HD live

17h30 NFL: Jacksonville Jaguars – Tennessee Titans, ESPN Tape
Monday Night Game

18h30 Champions League: Spartak Moskau – Chelsea, #3, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

20h15 DHB-Pokal: Leipzig – Füchse Berlin, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h45 Champions League: 3ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
Bayern München – CFR Cluj (HD1)
Ajax – AJ Auxerre
Roma – FC Basel
Arsenal – Schachtjor Donezk
Sporting Braga – Partizan
Olympique Marseille – MSK Zilina
Real – Milan

22h20 MLB/Playoffs: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, NLCS, Game 3/7, ESPN live
Cain vs Hamels

22h00 PGA-Tour: Grand Slam of Golf, #1, SKY live
Die vier Major-Sieger Els (in Vertretung von Mickelson), Toms (in Vertretung von Oosthuizen), Graeme McDowell und Martin Kaymer treten an zwei Tagen gegeneinander an

2h00 MLB/Playoffs: NY Yankees – Texas Rangers, ALCS, Game 4/7, ESPN live
Burnett vs Hunter
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFL Week 6: Open Thread für die Sonntagsspiele

[23h21] So, die neue AP Top25 sind beim College Football-Eintrag nachgepflegt.

[22h43] Die Patriots gewinnen mit einem 35yds-FG durch Gostkowski knapp 2min vor Ende der OT gg die Baltimore Ravens. Langes Neutralisieren beider Mannschaften. Am Ende wurden die Ravens konservativer in ihrer Spielzugauswahl, während WR Branch förmlich aufblühte, mit 7 Catches über knapp 70yds im 4ten Viertel und in der OT.

New England nun 4-1, gleichauf mit den Jets. Pittsburgh mit 4-1 ein Spiel vor Baltimore 4-2.

[22h17] Miami Dolphins gewinnen per 44yd-FG 23:20 in OT gg Green Bay Packers.

[22h11] Chicago Bears gelingt es doch nicht das Spiel noch umzureißen, verliert zuhause 20:23 gg Seattle Seahawks. Auch das Spiel in New York ist nach einer Interception 22 Sekunden vor Schluß entschieden, Sieg der Giants gegen Detroit Lions 28:20.

[22h08] Hail Mary-Pass der New England Patriots schlägt fehlt. Pats – Ravens geht mit 20:20 ebenfalls in die OT.

Houston Texans gewinnen 35:31 gg Kansas City Chiefs.
New Orleans Saints gewinnt bei den Tampa Bay Buccaneers 31:6

[22h02] Die St. Louis Rams bringen das Spiel gegen die San Diego Chargers noch mit 20:17 über die Runden.

Ebenfalls zuende: Pittsburgh Steelers – Cleveland Browns 28:10.

[22h01] Pass-Interference durch die Houston Texans gegen die Kansas City Chiefs an der Kansas-24. 90 Sekunden zu spielen, Houston Ballbesitz und 28:31 hinten.

[21h59] Green Bay Packers – Miami Dolphins geht mit 20:20 in die OT. QB Rodgers 18/32-313-TD-INT. Scheint also die letztwöchige Gehirnerschütterung gut verkraftet zu haben. Miami-QB Henne 21/35-221-2TDs-INT.

Packers-WR Jennings 6 für 133yds

[21h54] Pittsburgh macht den Sack gegen den Erzfeind Cleveland zu. 28:10. QB Roethlisberger bei seinem ersten Saisonstart 16/27-257-3TDs-INT. QB McCoy 19/28-223-TD-2INTs.

[21h24] San Diego aufgewacht, nur noch 10:17 gegen St. Louis hinten. Tampa Bay Buccaneers noch nicht aufgewacht, zuhause gg New Orleans Saints 0:24 hinten. Philly hält Atlanta auf Distanz 28:10.

Enge Spiele:

NY Giants – Detroit Lions 21:17 trotz Ausfall des Lions-Starting QB Hill. Für ihn spielt QB Stanton (9/13-135-TD).
Houston Texans zuhause 21:24 gegen Kansas City Chiefs hinten. Chiefs-QB Cassel mit 17/23-164-3TDs.
Chicago Bears schienen gg Seattle Seahawks aufzuholen, der TD zum potentiellen 20:23 wurde wg Offensive Holding aber abgeblasen. QB Cutler 10/23 für 221passYds, aber bereits 5Sacks. QB Hasselbeck 24&36-233passYds. Die Bears ohne Laufspiel (30rushYds, 19 davon durch Cutler.)

[21h20] New England Patriots – Baltimore Ravens (20:10, 4tes Viertel) spitzt sich bei Ballbesitz Baltimore auf das Duell zwischen den physischen Ravens-Ballfängern und der Secondary zu. Die Pats können nur auf zwei Arten verteidigen: entweder blockt ein DB vor dem Receiver den Ball ab oder der Passfänger wird derart in Doppeldeckung genommen, dass der Receiver den Ball nicht ruhig annehmen kann, sondern sofort bedrängt wird. In allen anderen Konstellationen siegt die Physis der Ravens-Receiver. Diese Konstellation führt auch dazu, dass die Patriots sich in der Defense einige Penalties einfangen.

Das Laufspiel der Ravens weiterhin ineffizient (23 rushes, 75yds, 3,2yds im Schnitt), führt aber immerhin dazu, dass die Pats nicht komplett auf Passdeckung setzen können.

[20h54] Meldung von ESPN: Detroit Lions-QB Shaun Hill mit gebrochenem Unterarm.

[20h47] Vikings-QB Favre und Jets-CB Revis werden spielen. Rückkehr von Chargers-TE Gates ist “questionable”. Bei den Raiders wird QB Campbell spielen, QB Gradkowski nur als dritter QB im äußerster Notfall.

[20h44] Bei CBS analysiert Sterling (Shannon?) Sharpe dass die Pats ihr Laufspiel nicht in Gang bekommen haben. Nun ja. 9 Rushes für 38yds, im Schnitt 4,2yds pro Lauf. Baltimore: 17rushes für 47yds, Schnitt 2,76yds/rush. Und nu, Sharpe?

[20h27] San Diego verkürzt auf 3:17 gegen St. Louis kurz vor Halbzeit. Sie müssen ohne TE Antonio Gates auskommen, der mit einer Beinverletzung im 2ten Viertel aus dem Spiel genommen werden musste. QB Rivers 9/16 für 88passYds-INT. Rams-QB Sam Bradford, man höre und staune: 15/24 für 172passYds-TD.

[20h18] St. Louis Rams baut die Führung gegen die San Diego Chargers auf 17:0 aus, 90 Sekunden vor der Halbzeit. Philly gegen Atlanta 21:0. New Orleans Saints gegen Tampa Bay Buccaneers 17:0.

[20h14] Baltimore Ravens QB Flacco mit 12/13 für 131passYds – ein einziger Fehlpass. Viele harte Hits beider Defenses. Bei der Ravens-OL wird LT Michael Oher langsam weich gekocht. Zwei Frühstarts, ein Holding. TE Todd Heap nach einem harten Hit gegen den Kopf etwas angeknockt, aber nach einigen Plays Pause wieder im Spiel. Pats-WR Branch mit zwei guten Catches.

[20h00] Überraschung in der Mache? Nach knapp 20 Minuten liegen die St. Louis Rams 10:0 gegen die San Diego Chargers in Führung – nicht das erste Mal dass sich die Chargers erst einmal einbuddeln (QB Rivers mit INT an der STL 34yd-Line).

[19h58] Philadelphia Eagles vergeben FG aus 37yds zum potentiellen 17:0 gegen Atlanta.

[19h49] In Foxboro schenken sich New England Patriots und Baltimore Ravens. Beide Teams mit ausgewogenen Offense-Bemühungen. Baltimore mit 9 Pässen und 14 Läufen, New England mit 4 Pässen und 5 Läufe.

[19h47] Pittsburgh und QB Roethlisberger mit dem ersten TD. 29yds-Pass auf Wallace, 7:3-Führung. Roethlisberger 6/8 für 73passYds. Colt McCoy 3/5 für 36passYds.

[19h25] In der “Battle of the Birds” sind die Philadelphia Eagles mit 14:0 gegen die Atlanta Falcons in Führung gegangen. Bislang bei Philly QB Kolb am Start (273-56passYds-TD), von Atlantas “verlorenem Sohn” Michael Vick noch keine Spur.

[19h21] Auch Pittsburghs QB Roetlisberger wurde intercepted, an der Browns 3yd-Line. Die Steelers übrigens mit Throw-Back-Jerseys (die Variante mit den gelben Helmen).

[19h10] Cleveland in Pittsburgh mit der ersten Interception des Tages. Ihr Auftritt, Big Ben. Für Cleveland ist übrigens QB Colt McCoy (Texas Longhorns) am Start, nachdem Wallace und Delhomme verletzt bzw. angeschlagen sind.

[19h06] Moinsen zur Woche 6. Das 19 Uhr-Spiel auf ESPN ist eine Wiederauflage der Playoffs, als die Pats zuhause übelst 14:33 verloren (nach dem 1ten Viertel 0:24 zurückgelegen) – die erste Heimniederlage in den Playoffs seit mehr als 30 Jahren. New England Patriots – Baltimore Ravens. Für die Patriots ist es auch das erste Spiel der Post-Moss-Ära und das erste Spiel des frisch verpflichteten WR #84 Deion Branch.