Screensport am Montag: Düsseldorf sucht Tore

Spocht von heute

Aus dem hohen, protestantischen Norden seien alle Allerheiligen-Leser gegrüßt. Feiertag, das erklärt auch das Montags-Eishockey bei SKY zwischen Nürnberg und Mannheim, zwei Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte – ab 19h15 auf SKY und in hochauflösend.

Das Montagsspiel in der Zweiten Liga ist Drittletzter gegen Dritten. Düsseldorf – Duisburg. Düsseldorf ist mit Abstand derzeit die offensiv schwächste Mannschaft im deutschen Profifußball – sogar schwächer als Bayern, Schalke und die zweite Mannschaft von Werder Bremen. Schien man sich mit zwei Siegen nach einem total verkorksten Saisonstart (sechs Auftaktniederlagen) berappelt zu haben, gab es vor zehn Tagen ein 0:3 in Paderborn (dank Doppelschlages in der 81ten und 82ten Minute). Anders die Duisburger, wo es derzeit rund um Trainer und Präsidium mal ruhig ist – es gab Zeiten in Duisburg wo die Einschläge Milan Sasic bedrohlich nahe kamen. Duisburg mit drei Siegen in Folge. Die Auswärtsbilanz (2 Siege in 4 Spielen) schwächer als die Heimbilanz (5 Siege in 5 Spielen).

In der Premier League muss die Überraschungsmannschaft der Saison, Aufsteiger West Brom (Platz 6), zu den Aufstiegskollegen Blackpool (Platz 14). Blackpool bislang noch ohne Heimsieg (21h SKY).

La Liga lässt zum Montagsspiel Mallorca (Platz 11) gegen Levante (Platz 17) antreten. Eine Begegnung mit überschaubarer Anziehungskraft auf deutsche Fußballgucker. Trainer von Mallorca ist Michael Laudrup – Bruder vom Bayern-Laudrup.

Montag, 01.11.2010

11h00 NFL: NY Jets – Green Bay Packers, ESPN Tape

13h00 NFL: Dallas Cowboys – Jacksonville Jaguars, ESPN Tape

15h00 NFL: New Orleans Saints – Pittsburgh Steelers, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Wels – Traiskirchen, #7, SKY Sport Austria live

19h20 DEL: Nürnberg – Mannheim, #11, SKY/HD2 live

20h15 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – MSV Duisburg, #10, SPORT1 + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Blackpool – West Brom, #10, SKY live

21h00 Primera Division: Mallorca – Levante, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Im Magazin: Nachbetrachtung Salzburg vs Rapid (mit Franz Wohlfahrt), Ski Alpin, Formel 1: Alonso & Ferrari vor der WM? (mit Karl Wendlinger)
Im Talk: die bisherige Saison der Graz 99ers und Vienna Capitals. Mit Pierre Pagé/Trainer Salzburg, Bill Gilligan/Trainer Graz, Christian Feichtinger/EBEL-Geschäftsführer, Martin Patzer/Vizepräsident Vienna, Giuseppe Mion/Manager Villach.

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

0h57 MLB/World Series: Texas Rangers – San Francisco Giants, Game 5/7, ESPN/HD live
Vorberichte ab 0h30. Lee vs Lincecum
Whl: Di 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 02.11.2010

14h45 NFL: Indianapolis Colts – Houston Texans, ESPN/HD Tape
Vorberichte ab 13h30

15h00 – 18h25 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #1, SPORT1/HD live
Bis 16h eine Zusammenfassung, ab 16h live

18h30 Champions League: Rubin Kazan – Panathinaikos, #4, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

19h00 HBL: Großwallstadt – THW Kiel, #10, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 4ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
Werder Bremen – Twente (SKY Cinema HD)
Hapoel Tel-Aviv – Schalke 04 (HD1)
Tottenham Hotspur– Inter
Burspaspor – Manchester Utd
Valencia – Rangers
Benfica – Olympique Lyonnais
Kopenhagen – Barcelona

20h45 HBL: Lemgo – N-Lübbecke, #10, SPORT1/HD live

21h00 Doku: 30 for 30 – “Fernando Nation”, ESPN/HD

24h00 – 1h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, EURO/HD live

1h00 NHL: Minnesota Wild – San Jose Sharks, ESPN/HD live
Whl: 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 2010/11, #10: Bundesliga-Samstag

Schalke 04 – Bayer Leverkusen

[20h44] Laut Felix Magath musste Schmitz verletzt rausgenommen werden.

[20h21] Endstand Schalke – Leverkusen 0:1. Langweiliges Spiel. Leverkusen eher defensiv eingestellt. Bei beiden Mannschaften lief nicht viel zusammen, aber die “Heimmannschaft” Schalke glänzte durch Einfallslosigkeit und fehlendes Tempo in allen Mannschaftsteilen.

Magath betreibt bei seinen Einwechslungen eine merkwürdige Zockerei. Linksverteidiger Schmitz ging raus. Der Sechser Matip ging rein und schob Rakitic auf die Linksverteidiger-Position. Danach fiel zwar der Leverkusener Treffer und er fiel u.a. gegen Rakitic, aber ich frage mich wo Höwedes war, dessen Aufgabengebiet dies viel eher war.

Nach 75 Minuten wechselten Rakitic und Uchida phasenweise die Seiten. Dann wurde Matip schon wieder ausgewechselt (gegen Gavranovic).

Das Schalker Publikum frustriert. Lange Zeit sehr ruhig und dann nach Schlußpfiff mit einem Pfeifkonzert reagierend.

[20h18] Kurz was ganz anderes: Manchester Utd 2:0 gegen Tottenham (84te Nani). DAS bizarrste Tor der Saison. Spur-Torwart Gomes glaubte es gäbe einen Freistoß für ihn und will im Strafraum den Freistoß treten. Der Ball liegt ruhig im Strafraum. Da schießt Nani den ruhenden Ball vor Gomes Augen plötzlich ins Tor. Kein Tottenham-Spieler schnallt was wirklich los ist und ihn wird es erst bewusst als Schiedsrichter Clattenburg zum Mittelkreis zeigt und Nani jubelt.

[18h46] Knapp 15 Minuten gespielt. Bayer ist sehr auf Defensive bedacht, zieht sich zurück, behält seine Kompaktheit bei und Schalke tut sich schwer gegen diese kompakte Einheit anzuspielen. Umgekehrt Leverkusen wenig harmonisch im eigenen Spielaufbau. Unterm Strich produzieren beide Mannschaften derzeit viele Fehlpässe und keine Torchancen. Der Adrenalinspiegel ist noch im Keller.

Die 15h30-Spiele

[17h30] Dem HSV sind, je nach Rechnung, zehn bis elf Spieler abhanden gekommen. Mag man als Erklärung akzeptieren, dass Dienstleister Veh es noch nicht geschafft hat, die Einzelteile der HSV-Mannschaft zusammenzukleben.

Die Abwehr stellt weiterhin ein Problem dar, auch wenn sie nicht an jedem Gegentreffer schuldig war. Auffällig waren aber die Probleme bei Standards, bei scharfen Bällen in den Strafraum rein. Das knüpft an die schon aus der Vorsaison währende Schwächen an, Flanken von Außen zuzulassen und innen nicht sauber verteidigen zu können. Es verblüfft insofern, weil Westermann und Mathijsen kopfballstark sind, aber im eigenen Strafraum viele Duelle verlieren oder falsch stehen.

Auf der anderen Seite wirkte der 1. FC Köln wie verwandelt, namentlich Podolski, der so zu spielen schien, als ob man seinen Vertrag auf Kilometergeld umgestellt hätte. Mit so einer beherzten Leistung, werden die Kölner so schnell keine Probleme mehr mit ihren Fans bekommen.

[17h04] St. Pauli lässt sich immer tiefer von Frankfurt hinten reindrücken, ohne dass die Frankfurter aber veritable Torchancen produzieren können. Der Führungstreffer der Frankfurter durch eine Einzelaktion: ein langer Schlag von Schwegler vom eigenen Strafraum bis an den gegnerischen Strafraum. Gekas schlüpft durch zwei Paulianer durch und zieht direkt ab.

[17h03] Werder tritt heute wieder mit einer Slapstick-Abwehr an, bei der man sich fragt, wie lange die Fans sich das noch bieten lassen. Sylvestre hat die ungemütliche Stimmung schon zu spüren bekommen und wurde bei seiner Auswechslung vor der 60ten Minute ausgepfiffen.

Beim 1:3 durch die Nürnberger kommen die “Glubberer” dreimal in Folge frei zum Schuß im Strafraum, bevor Gündogans Schuß von Frings ins Tor abgefälscht wird.

[16h15] Frankfurt kommt mit seinem ersten Torschuß zum Ausgleich: Gekas im Strafraum, betreibt “Outposten” gegen Zambrano, Zambrano tritt ihm gegen das Standbein und Gekas schmeißt sich auf den Boden. Foulelfmeter. Gekas verwandelt.

Ansonsten offensiv nicht viel von Frankfurt zu sehen, die im Spielaufbau zu langsam sind. St. Pauli macht die Passwege gut zu, phasenweise auch per Pressing.

[16h03] Köln spielt mit Flair: aggressives Pressing, schnelles Umschalten. Podolski arbeitet fleißig. Beide Mannschaften aber trotzdem mit schwachen Abwehrreihen, weswegen sich ein offener und intensiver Schlagabtausch entwickelt.

[16h00] Ausgleich der Kölner zum 2:2 durch Novakovic auf Zuspiel Podolski.

Die Hamburger werden durch das Pressing der Kölner im hinteren Mittelfeld unter Druck gesetzt. Kacar muss sich nach Balleroberung 2-3 grenzwertiger Kölner Attacken erwehren, kriegt den Ball mit Müh und Not zu Guerrero angebracht, der wiederum gleich von zwei Kölnern auf die Hacken bekommt, den Ball verliert. Podolski läuft halblinks straight in den Strafraum rein und passt schnell zum mitgelaufenen Novakovic. Die HSV-Abwehr längst nicht in Position und chancenlos.

[15h54] Großartiges Tor vom südkoreanischen Teenie Son. Der wird lang geschickt. Die Kölner Abseitsfalle klappt nicht und plötzlich ist Son 15 Meter von der Kölner Viererkette weg. Geschickt lupft er den Ball über den herausstürzenden Varvodic drüber und schiebt den Ball lässig rein – ehe er sich mit weit aufgerissenen Toren plötzlich bewusst wird, dass er sein erstes Profitor geschossen hat.

Ansonsten ein ausgeglichenes Spiel. Beim HSV spielt Trochowski klar vor Kacar, Guerrero wiederum klar hinter Petric. Trochowski bemüht sich zum Zentrum des Spiels zu werden, Autorität auf dem Platz zu zeigen.

[15h47] St. Pauli in den ersten 15 Minuten die dominante Mannschaft am Millerntor, macht Druck und Frankfurt mit Problemen beim Klären, lässt viele 2te Bälle zu. 1:0 St. Pauli nach einer Flanke Lehmann. Nikolov kann unter Bedrängnis (Asamoah) den Ball nur rauspatschen und im anschließenden Gewusel schenkt Zambrano stochernderweise durch die Franz-Beine ein.

[15h26] St. Pauli gegen Frankfurt. Die Hamburger mit einer Veränderung: der “Joker-Spieler” Hennings darf für Kurse von Anfang an spielen.
#26 Kessler
#2 Lechner – #16 Thorandt – #5 Zambrano – #6 Oczipka
#20 Lehmann – #17 Boll
#7 Hennings – #13 Asamoah –#22 Bartels
#9 Ebbers

Frankfurt unverändert verglichen mit dem DFB-Pokal (wenn man die frühe Verletzung von Meier und seinen Wechsel gegen Caio berücksichtigt)
#1 Nikolov
#24 Jung – #4 Franz – #23 Russ – #31 Tzavellas
#7 Köhler – #27 Schwegler
#2 Ochs – #30 Caio – #10 Altintop
#21 Gekas

[15h20] Wolfsburg gegen Stuttgart. Bei Wolfsburg kehren Dzeko und Kjaer zurück. Dejagah startet zum ersten Mal von Anfang an und auf links.
#35 Hitz
#19 Pekarik – #34 Kjaer – #43 Barzagli – #4 Schäfer
#20 Riether – #7 Josue (def) – #28 Diego (off) – #24 Dejagah
#23 Grafite – #9 Dzeko

Stuttgart schon Camoranesi, baut aber wegen der Verletzungen von Pogrebnyak, Niedermaier und Boka um. Cacau als einzige Sturmspitze. Wenn ich es richtig sehe: erstmals in dieser Saison. Dazu eine komplett neue Formation im offensiven Mittelfeld.
#1 Ulreich
#27 Celozzi – #21 Boulahrouz – #5 Tasci – #3 Molinaro
#35 Träsch – #8 Kuzmanovic
#13 Gebhart – #20 Gentner – #7 Harnik
#18 Cacau

[15h16] Köln stellt unter dem ersten Bundesliga-Spiel von (Interims)trainer Frank Schaefer gegenüber dem DFB-Pokal-Spiel etwas um. Vorne rechts kommt Clemens für Jajalo rein. In der taktischen Aufstellung wird auf zwei Sechser zurückgegangen und Podolski spielt die hängende Spitze hinter Novakovic. Mondragon weiterhin in der Verbannung.

#34 Varvodic
#2 Brecko – #21 Geromel – #3 Mohamad – #32 Salger
#5 Lanig – #25 Matuschyk
#27 Clemens – #10 Podolski – #22 Ehret
#11 Novakovic

[15h08] SKY macht seine Sendung mit einem längeren Bericht über die Kritik an Manager Michael Meier auf.

[14h59] Moinsen zum 10ten Spieltag der Fußball-Bundesliga.

Abendblatts Dieter Matz meldet aus Köln den überraschenden Start von Son im Mittelfeld. Zé Roberto und Jansen verletzt und treiben den HSV damit hinten links in Kalamitäten.

Drobny
Rincon – Westermann – Mathijsen – Tesche
Son – Kacar – Trochowski – Pitroipa
Guerrero – Petric

US-Sport-Vorschauer

College Football

Der Spielplan vieler College Teams holt an diesem Wochenende Luft, ehe es zu Ende November hin, die “Rivalry Games” mit etlichen Stolperfallen gibt.

In den Top 25 hat es nach der Niederlage von #1 Oklahoma bei Missouri eine neue Nummer 1 gegeben: Oregon. Und Oregon hat ein riesengroßes Fadenkreuz bekommen.

Sechs der sieben noch ungeschlagenen Teams müssen auswärts antreten.

Topspiel USC – Oregon

Das Topspiel des Wochenendes ist #24 USC – #1 Oregon (ESPNA So 8h). Von den bisher gezeigten Leistungen geht Oregon als klarer Favorit durch. USC torkelt geschwächt durch die Saison: neuer Trainer Lane Kiffin und ein durch Verbandsstrafen geschwächter Kader. Die Saison begann mit drei hässlichen, teilweise glücklichen Siegen auf Hawaii, gegen Virginia und gegen Minnesota. Später verlor man knapp gegen Washington und in Stanford.

Die Offense hat sich inzwischen gefunden und produziert. QB Barkley ist ein recht sicherer Werfer (20TDs, 4INTs). Es gibt zwei gute WRs, zwei gute RBs – die Tiefe ist bei den Skill Playern also okay.

Die Probleme sind eher auf der anderen Seite des Balles und das kommt nicht gut, wenn die beste Offense des Landes, die den schnellsten Ball spielt, ins Stadion kommt. Kiffin hat seit dem Sommer den dünnen Kader geschont und trainiert viel ohne Tacklings. Diese Woche hat Kiffin eine Ausnahme gemacht und vor dem Spiel mit Tacklings trainiert. Die Frage bleibt: ist die Mannschaft auch konditionell fit genug, um vier Viertel gegen das brachiale Tempo der Ducks-Offense gegen zu halten?

Sportlich gesehen, hat USC keine Chance. Das große “Aber” kommt durch den Ruf der Pac-10, die berüchtigt für vereinzelte Underdog-Siege ist, die ein Topteam stürzen. Durch die Verbandsstrafen bleibt USC diese Saison ferner ohne Bowl-Spiel. Das Heimspiel gegen die #1 ist für die Trojans das Saisonhighlight.

Top 25

#2 Boise State spielte bereits am Mittwoch und gewann 49:20 gegen Louisiana Tech.

#3 Auburn spielt bei Ole Miss. Das Aufeinandertreffen der beiden Exil-QBs. Ex-Gators QB Cam Newton (Junior) spielt sich seit Wochen in die oberste Kategorie für Heisman Trophy und vielleicht NFL Draft rein. Ex-Oregon-QB Masoli (Senior) passt und läuft immer besser in der Offense, kann aber nicht die schwache Defense kompensieren.

#4 TCU bei UNLV (1-6).

#5 Michigan State bei #18 Iowa. Iowa bekam letzte Woche im Spiel gegen #10 Wisconsin seine Hoffnungen auf Topplätze in der Top25 und der Big Ten zertrümmert und muss sich nun hinter Michigan State, Wisconsin und Ohio State einordnen. Duell von zwei der besten QBs der Big Ten. Cousins gegen Stanzi. Das Spiel wird dadurch entschieden, welcher der beiden QBs sich gegen die exzellenten Abwehrreihen der beiden Mannschaften wird durchsetzen können.

#6 Alabama hat Pause.

#7 Missouri in #14 Nebraska. Die beiden Top-Teams der Big12 North. Mizzou sorgte am letzten Wochenende für Schlagzeilen nachdem es die 1 Oklahoma mit 36:27 vom Thron geschubst hat. Zu Missouri kann ich nicht viel sagen, da ich sie diese Saison noch nicht gesehen habe. Die Statistiken sagen: sehr gute Defense, sehr gute Pass-Offense. Mein Archiv sagt: QB Gabbert (Junior) ist ein Five-Star-Recruit gewesen. Starker Wurfarm, für seine Größe (6-5 = 1m95) überraschend beweglich.

Da ich Missouri noch nicht gesehen habe, kann ich nicht sagen wie gut die Laufdefense ist. Dies wird er Schlüssel im Spiel gegen #14 Nebraska sein, die einen absurd hohen Laufdurchschnitt haben (nach fünf Spielen 330rushYds pro Spiel, letzte Woche gg Oklahoma State 217rushYds). QB Martinez ist dabei nicht nur Passgeber (323passYds gg Oklahoma State), sondern auch Hauptlaufspieler (112rushYds gg Oklahoma State). Im Laufspiel gab es bis vor kurzem Entlastung durch RB Helu, aber seit einigen Spielen ist ihm die Durchsetzungsfähigkeit abhanden gekommen.

#8 Utah gegen Air Force.

#9 Wisconsin hat spielfrei.

#10 Ohio State in Minnesota, die erst vor einigen Wochen ihren Headcoach wegen Erfolgslosigkeit gefeuert haben.

#11 Oklahoma, die gefeuerte letztwöchige #1 bekommt mit Colorado einen machbaren Gegner. Colorado kann spielerisch Oklahoma nicht das Wasser reichen, aber hat gezeigt, dass es zu Überraschungen fähig ist. Auf Hawaii gewonnen, gegen Georgia gewonnen, gegen Baylor und Texas Tech nur knapp verloren.

#12 LSU hat spielfrei.

#13 Stanford spielt in Washington. Stanford hat nach der Niederlage gegen Oregon noch nicht zur alten Leichtigkeit zurückgefunden. Washington spielt eine völlig instabile Saison mit Überraschungssiegen und Überraschungsniederlagen. Interessanter Vergleich zwischen den beiden besten Pac-10-QBs und NFL-Profis in Spe Andrew Luck vs Jake Locker.

Aus den unteren Top25-Plätzen verweise ich noch auf #25 Baylor das gegen Texas spielt. Die kleine texanische Uni spielt seine beste Saison seit langem und liegt dank des Spielplans derzeit in der Big 12 South mit einem Sieg vorne, vor #20 Oklahoma State und #11 Oklahoma.

NFL

Vor dem Wochenende drehen sich die Spiele vorallem um die QBs die starten oder nicht starten können. Vikings QB Brett Favre wird trotz schmerzhafter Brüche im Knöchel und der Ferse wohl spielen – vollgepumpt mit Schmerzmitteln. Keine Heldentat oder Vorbild, sondern idiotisch. Der Start von QB Vince Young für Tennessee sieht auch wahrscheinlich aus. Raiders-QB Gradkowski wird nicht starten können. QB Jason Campbell wird wieder für ihn starten. Cowboys-QB Romo ist mit Schlüsselbeinbruch out für 6-8 Wochen.

Nicht zu vergessen: die NFL-Spiele finden wegen des Endes der europäischen Sommerzeit an diesem Wochenende eine Stunde früher als gewohnt statt.

18h-Spiele

Das Spiel auf ESPN America ist San Francisco 49ers gegen Denver Broncos, oder: Not gegen Elend im Londoner Wembley Stadium. Kaum betritt die NFL wieder europäischen Boden, wird wieder von “zusätzlichen regular season-Spielen” und “Expansion” gen Europa gefaselt, obwohl man zuletzt Anfang des Jahres ein zweites Spiel in Europa mangels Interessenten (vulgo: zahlenden Städten & Sponsoren) abblasen musste.

Zwei Loser-Mannschaften sind die Reise nach Europa angetreten. Die 49ers verloren 20:23 in Carolina und statt des euphorischen Startes in eine neue, schillernde Zukunft mit Headcoach Mike Singletary, ist man Bodensatz in der NFC West. Headcoach Singletary gerät immer stärker unter Beschuss. Sein Meinungswechsel binnen weniger Stunden der nach dem dritten Spiel zur Entlassung von Offense Coordinator Jimmy Raye geführt hat, fällt auf ihn zurück. Es wird immer lauter getuschelt, das Singletary taktisch in der NFL überfordert sei.

Im Carolina-Spiel verletzte sich der nicht unumstrittene QB Alex Smith. Vor einigen Tagen wurde bekannt, das überraschenderweise nicht Backup-QB David Carr für ihn in London starten wird, sondern die Nummer #3 QB Troy Smith (Ex-Ohio State, Ex-Baltimore). Die Entscheidung soll nicht vom neuen OffCoord und QB-Coach Mike Johnson gefällt worden sein, sondern von Singletary himself.

Die Broncos bekamen letztes Wochenende noch stärker aufs Maul. Eine desaströse 14:59-Heimniederlage gegen Erzfeind Oakland. Das Ding hat man sich durch eigene Fehler selbst eingeschenkt: Interceptions und Fumbles. 0:21 nach dem ersten Viertel, 7:38 zur Halbzeit. Das Spiel wurde schnell abgeschenkt, trotzdem hat es Beobachter überrascht, dass Backup-QB Tim Tebow nicht stärker ausgetestet wurde und QB Kyle Orton die gesamte Zeit auf dem Feld blieb (Tebow nur mit einigen Pitches). Ähnlich wie in San Francisco Mike Singletary unter Beschuß geraten ist, war diese massive Niederlage so etwas wie eine nachhaltige Entzauberung von Headcoach Josh Daniels.

Die 18 Uhr-Spiele sind keine Must-See-Spiele, mit Ausnahme von NY Jets – Green Bay Packers. Die Jets (5-1) kommen aus einer Bye-Week und hoffen das CB Revis endlich seine Oberschenkelverletzung auskuriert hat. Das in der Defense verletzungsgeschwächte Green Bay (4-3) mit einem wichtigen “Stimmungssieg” gegen Erzfeind und Ex-QB Vikings bzw. Favre. Das Spiel gibt es am Montag um 11h als Aufzeichnung bei ESPN America.

Außerdem: Dallas Cowboys – Jacksonville Jaguars, das erste Spiel ohne QB Romo. Auf ESPN America am Montag ab 13h00.

Die 21h-Spiele

Das Spiel des Tages wird um 21h ausgespielt: New England Patriots – Minnesota Vikings. Die größte Storyline ist natürlich die Rückkehr des vor einigen Wochen an die Vikings abgegebenen WRs Randy Moss nach Foxboro. Die Vikings sind rund um enttäuschende Leistungen des angeschlagenen QB Favres bislang unter den Erwartungen (2-5), während die Patriots (5-1) in der AFC ganz vorne mitspielen.

Die Bolzen von QB Favre am Wochenende gegen Green Bay waren so massiv, dass sich Headcoach Childress auf der Pressekonferenz nach dem Spiel nicht mehr einbekommen konnte und – ohne Favre namentlich zu nennen – den QB so sehr in den Senkel gestellt hat, das Childress’ Verhalten noch in den Tagen danach, Gesprächsthema in den US-Sport-Talkshows war. Nach dem Spiel wurden Mikrorisse im Knöchel von Favre festgestellt. Offensichtlich hat er im 3ten und vierten Viertel schon am Rande des körperlich Machbaren gespielt. Wieweit er an diesem Wochenende starten wird, ist nicht ganz sicher. Sein offizieller Status ist “nur” questionable, aber wer Favre kennt, weiß dass der Mann auch seine Schwiegermutter verkaufen würde, um zu starten. Insofern spricht vieles für einen Start, dem 291ten Start (also knapp 18 Jahre!) in der NFL in Folge.

Weiteres interessantes Matchup: San Diego Chargers – Tennessee Titans. Bei den Chargers kann ich es immer noch nicht fassen, dass es sich um ein 2-5-Team handelt.

Sunday Night

(Als Tape auf ESPN America Mo ab 15h)

Für die Pittsburgh Steelers (5-1) fühlt sich der Auswärtsauftritt in New Orleans wie Spiel 3 der Saison an. Spiel 3 der Rückkehr von QB Roethlisberger nach Sperre in der NFL. Bei Roethlisberger hapert es noch am Timing. Teilweise wird er den Ball nicht schnell genug los. Problematisch bleibt das Laufspiel der Steelers, während umgekehrt die Defense diese Saison exzellent gegen das gegnerische Laufspiel agiert. Bei den Steelers fehlt es noch an einer klaren Profilierung dieser Saison. Es ist noch unmöglich zu sagen, ob dies so eine Wischi-Waschi-Saison wird, die für Playoff-Einzug reicht, aber nicht sehr viel weiter nach oben führt.

New Orleans Saints (4-3) kommen aus einer überraschenden Heimniederlage gegen Cleveland. Die Saints haben ebenfalls große Probleme mit dem Laufspiel – nachvollziehbar nach den Verletzungen von RB Bush und RB Thomas. Die Verletzung von RB Bush wirkt sich auch auf das Passpiel aus, denn Bush war als mögliche, kurze Anspielstation wichtiger Bestandteil für die Offense und im Täuschen der gegnerischen Defense. Die Offense riskiert bei Problemen sehr viel schneller eindimensionaler zu werden, wie z.B. gegen Cleveland, als man nach schnellem 3:20-Rückstand fast komplett auf Passspiel umschaltete: 56 Pass- und 18 Laufspielzüge.

Monday Night

Indianapolis Colts – Houston Texans. Gefühlt 34ter Anlauf der Houston Texans den Colts die Division madig zu machen und in die Playoffs zu kommen. Diesmal ist es drin: man liegt mit 4-2 gleichauf mit den Colts, hinter den Titans (5-2). Dabei muss man noch zweimal gegen die Titans spielen.

Vor drei Wochen wurden die Texans von Peyton Mannings Bruder Eli und seinen Giants zerschreddert. Teils begünstigt durch Fumbles von Butterfinger Schaub, teils begünstigt durch die schwächsten Pass-Defenses des Landes. Schwächste Pass-Defense gegen Peyton Manning? Uhoh. Die Colts sind die Antipoden. Zweitbeste Pass-Offense und dabei sehr stark von dieser Pass-Offense abhängig.

Der Teambesitzer der Texans sorgte für leichte Unruhe im Team, als er die Umkleidekabinen von Sicherheitspersonal auf nichterlaubte Dopingmittel durchsuchen ließ.

MLB – World Series

Es wurden enge World Series erwartet, es wurde ein Matchup von exzellenten Giants-Pitchern gegen eine exzellente Rangers-Offense erwartet. Und was ist nach zwei Spielen herausgekommen? ein 11:7 und 9:0 der Giants. Wo ist die Offense der Rangers geblieben?

Der Manager der Rangers, Ron Washington versucht die beiden Spiele als Freakspiele hinzustellen: “I don’t think we caught any breaks yet“. Es ist nachvollziehbar was er meint, denn seine Pitcher und seine Defense haben eigentlich in beiden Spielen nur je ein Inning abgegeben. Am Donnerstag erzielten die Giants sieben ihrer neun Runs im 8ten Inning – die Rangers hatten nur noch die Top Half des 9ten Innings um zu reagieren. Die zwei anderen Runs gab CJ Wilson ab, der plötzlich Blasen an der Hand bekam.

Rangers Ballpark


View Larger Map

Im ersten Spiel gaben die Rangers sechs der elf Runs im 5ten Inning ab, als ausgerechnet ihr Elite-Pitcher Lee kollabierte.

Das kann aber die Rangers-Offense nicht von Schuld freisprechen. Ganze vier Hits im 2ten Spiel? 103 Pitches für Giants-Pitcher Cain nach 7.2-Innings? Nur zwei Walks herausgeholt?

Nach Spiel 3 heute abend wird man mehr wissen. Die Serie wandert in den Rangers Ballpark in Arlington. Die Arena stellt so ziemlich das Gegenteil der Giants-Stadion dar. Die Giants-Heimat gilt als pitcherfreundlich, der Rangers Ballpark als hitterfreundlich. Wenn die Offense der Rangers nicht darin zündet, wann dann?

College Basketball

Die Preseason-Polls sind draußen. Duke ist bei AP und ESPN/USA Today mit großem Vorsprung auf #1, vor Michigan State. Sportings News setzt Michigan State vor Duke.

Bestes Mid-Major-Team: Gonzaga (AP + USA Today: #12, SportinGNews: #13) gefolgt von Butler (AP: #17, USA Today: #18, SportingNews: #19) und Memphis (AP + USA Today: #19, SportingNews: #11).

Bonus-Tipp

Im neuen Quotenmeter-Podcast geht es diese Woche um US-Sport im deutschen TV und die Zukunft der Formel 1 bei SKY und ich wurde gebeten einige schlaue Sätze zum Thema zu sagen.

Bundesliga-Vorschauer zum Wochenende

Zehnter Spieltag der Fußball-Bundesliga und mit einem klar definierten Spitzenspiel: ausgerechnet Mainz – Dortmund (So 15h30). “Ausgerechnet”, weil die Konstellation des Spiels auch ohne dieses Aufeinandertreffen an der Tabellenspitze Eins gegen Zwei, genügend Stoff für das Moderatoren-Phrasenkärtchen abgibt.

Jürgen Klopp trifft mit junger und hungriger Mannschaft auf sein Vermächtnis in Form einer von Thomas Tuchel geprägten jungen, hungrigen Mannschaft.

Zwei Trainer die permanent auf dem Gaspedal zu stehen scheinen. Beide Mannschaft eint ein Fußball, der derart vor Vitalität nur so strotzt, das man meint der Ernährungsexperte hätte einen Mix aus Koffein und Viagra auf dem Ernährungsplan gesetzt.

Doch gleich hinter dieser Oberfläche gehen beide Trainer ihre unterschiedlichen Wege. Jürgen Klopp setzt auf ein physisches Mittelfeld mit schnellem Umschalten und direkten Spiel. Quer durch die Saison setzt er dabei auf ein recht enges Mannschaftskorsett. Wenn nicht durch Verletzungen vorgeschrieben, ändert er nur ungerne die Startelf. Allenfalls an den drei Positionen des offensiven Mittelfelds wird Hand angelegt, wobei Lewandowski, Kagawa, Götze und Großkreutz dort mehrere Positionen besetzen können. Unter Strich setzt aber Klopp so häufig die gleiche Elf ein, dass ich darauf warte, wann der Akku bei den Jungs leer wird.

Anders Thomas Tuchel, der in der Liga vielleicht der Trainer ist, der am bewusstesten mit Aufstellungen versucht, ein Spiel in eine Richtung zu lenken. Aufstellungen von Tuchel zu prophezeien, sind jenseits der gesetzten Innenverteidiger Svensson/Noveski und Linksverteidiger Fuchs Dinger der Unmöglichkeit.

Zwischen einem und drei Sechser und einem bis drei Stürmer ist unter Tuchel schon alles vorgekommen.

Das Grundrezept bleibt aber gleich: sehr frühes Stören des gegnerischen Spielaufbaus durch fleißiges Draufgehen der Offensivspieler und gutes Verschieben der restlichen Mannschaft. Dann wieder ein schnelles Umschalten, sich engmaschig in Position bringen und über schnelle, kurze Kombinationen den Gegner knacken. Das ist nach vorne mehr Kombinationsfußball als bei den Dortmundern und man kommt besser mit kleinen Räumen klar.

Andererseits darf man gespannt sein, ob die Mainzer beim Spielaufbau das Zentrum halten können oder an die starken Dortmunder abgeben müssen. Es entspricht zwar dem Klischee (schuldig im Sinne der Anklage), das viel im Dortmunder Spiel auf Barrios fixiert ist. Mit Sahin, Kagawa, Götze und Großkreutz ist man aber in Sachen Toren und Torvorbereitung mindestens genauso breit wie die Mainzer aufgestellt.

Die Partie gibt auch abseits der “Klopp kehrt nach Mainz zurück und trifft auf sein ‘Spiegelbild'”-Storyline viel her.

Freitag

Bayern München – SC Freiburg. In der gewöhnungsbedürftigen Tabelle liegt Freiburg schlanke drei Punkte vor dem FC Bayern. Trotzdem fühlt es sich für mich wie eines jener Spiele an, die eigentlich nur gen FC Bayern ausgehen können. Das liegt daran, dass die Freiburger bislang gut unterm Radar geblieben sind. Einzig Papiss Cissé hat mit seinen acht Buden für ein größeres Echo auf dem Radar gesorgt. Die Freiburger haben immer wieder Niederlagen und schwächere Spiele eingestreut, aber unterm Strich stehen fünf Siege (in Nürnberg, gg Stuttgart, in Frankfurt, gg Köln, gg Lautern). Das erklärt auch warum sie bislang unter dem Radar flogen: keine Siege gegen die Bel-Étage der Liga, kein Sieg mit mehr als einem Tor Unterschied.

Bei den Bayern sind Olic und van Buyten wieder einsatzfähig, während Kloses Verletzung sich verschlimmert hat. Mal sehen ob Tymoschuk nach seinen zuletzt guten Leistungen in der Innenverteidigung, wieder auf die Bank zurück muss, auf die Sechser-Position vorrückt oder Innenverteidiger bleibt.

Die Bayern sind alles andere als über die kompletten 90 Minuten stabil. Werder deckte bei Tempo und Spiel über außen mal wieder Probleme auf – aber irgendwie traue ich dass den Freiburgern nicht zu. Mir will einfach nicht dieses Bild von Schweinsteiger und seinem Gewaltschuß aus 25 Metern aus dem Kopf gehen.

Samstag

Werder – Nürnberg – Die launische Diva von der Weser: wird es wieder Slapstick-Sylvestre oder gepflegte Offensive mit Marin, Arnautovic und Pizarro zu sehen geben? Nürnberg könnte versuchen Werders Problemzone “Sylvestre” mit Ekici auszunutzen. Die Nürnberger griffen aber bei Auswärtsspielen gegen ähnlich offensiv eingestellte Gegner wie dem HSV und Leverkusen zu einer unansehnlichen, aber effektiven Betontaktik und holten jeweils einen Punkt. Eine Vorschau gibt es von Johan im Werder-Fußball-Blog.

Wolfsburg – Stuttgart – Die nächste launische Diva. Anscheinend hat Diego das Werder-Gen mit nach Wolfsburg geschleppt. Brilliantes Offensiv-Spiel wechselt sich mit schlecht gelaunten, leblosen Auftritten ab. Im letzteren Fall tut mir immer Steve McClaren leid, den ich inzwischen richtig knuddelig finde (welch ein Wandel binnen 3 Jahren). McClaren stellt damit einen Antipoden zu Jens Keller, dem neuen Stuttgarter Trainer dar, dem immer noch die Aura des eiskalten Killers anhaftet.

So richtig überzeugen konnten die Stuttgarter unter Keller nicht, sind teilweise zu passiv, lassen zuviele Chancen zu – aber sie holen (glücklich) Punkte. Abgesehen von Innenverteidiger Delpierre hat sich Keller jetzt jener “Idealformation” angenähert, die man vor der Saison bei den Stuttgartern eigentlich auf dem Zettel hatte, plus “Notverpflichtung” Camoranesi.
Wenn die Wolfsburger aber nicht wieder eine komplette Anti-Leistung zeigen, sollten die Stuttgarter zu wenig anbieten, um die Wölfe zu gefährden.

Köln – Hamburger SV – Köln bekam am Dienstag einen Aufbaugegner serviert, holte mit neuem (Interim? Ja? Nein?)Trainer den verbannten Novakovic von der Bank. Der HSV bekam am Mittwoch von Eintracht Frankfurt dagegen wieder einmal einen Reset verpasst. Ich fand das HSV-Spiel gegen die Bayern richtungsweisend: eine merkwürdige, undefinierbare Suppe. Nicht richtig defensiv, nicht richtig offensiv. Wenig Harmonie. Wenig Gameplan. So auch in Frankfurt. Die Mannschaft spielt genauso distanziert wie Dienstleister Veh beim HSV auftritt. Nach 9 Spieltagen hat er es immer noch nicht geschafft die Puzzleteile zusammen zu bekommen und weit und breit keine neuen Impulse zu sehen. Eine Vorschau vom Spiel gibt es auch beim Der Vierte Offizielle mit Ned Fuller, der ein Auswärtsspiel betrieb/beschrieb.

Kaiserslautern – Mönchengladbach – zwei der schlechtesten Abwehrreihen treffen aufeinander. Gladbach wäre auch ohne die 0:7-Packung das Bundesligaschlußlicht gemessen an den kassierten Toren. Bei Lautern muss das ähnliche Datum (zweitschlechteste Abwehr) erstaunen, da sie in der 2ten Liga die beste Abwehr hatten und diese Abwehr zusammenblieb. Durch die Verletzung von Rechtsverteidiger Dick muss Trainer Marco Kurz aber zumindest auf einer Position umstellen. In der Innenverteidigung wird Ersatzmann Simunek ausfallen. Der “richtige” Innenverteidiger Rodnei könnte ausfallen.

Bei Gladbach wird Torwart Bailly wegen akutem Formtief aus der Schußlinie genommen und das zweite Spiel in Folge pausieren. Stürmer Bobadilla wurde wegen verweigertem Handschlag von Frontzeck für ein Spiel suspendiert. Dafür wird wohl De Camargo im zweiten Bundesliga-Spiel in Folge starten.

St. Pauli – Eintracht Frankfurt – St. Pauli spielt vorne derzeit zu harmlos, zu berechenbar und hinten wackelt man bedenklich bei Standards. Spektakel wird es auf der linken Seite geben, wo der fleißige und junge Oczipka auf eine der ligastärksten rechten Achse trifft: Jung und Ochs. Frankfurt könnte hingegen im Zentrum schwächeln. Franz gegen die schnellen St.Pauli-Stürmer-die-nicht-Asamoah-heißen schnell mit Gelb vorbelastet werden. Caio muss als Sechser zeigen, ob er jetzt endlich das ihm eigene Pflegma abgelegt hat. Mit dem verletzten Meier geht den Frankfurtern im Zentrum spielerische Qualität flöten.

St. Pauli ist keine Mannschaft die sich Kontertore einfängt. Frankfurt wird mit seinem schnellen Umschalten gegen St. Pauli wenig anfangen können, wenn die Balleroberung erst in der Frankfurter Hälfte stattfindet.

Schalke 04 – Leverkusen – Felix Magath bastelt weiter rum. Vorne scheint er mit dem Dreieck Jurado – Raul – Huntelaar seine Stammformation gefunden zu haben. Nach der Bänderverletzung vom “Sechser” Jones muss Magath im Mittelfeld mal wieder umstellen. Bei den Außenverteidigern scheint Magath trotz großer Probleme auf Uchida und Schmitz zu setzen.

Die Umstellung auf den Sechsern und die Probleme in der Außenverteidigung könnten Leverkusen in die Hände spielen, die mit Vidal, Bender, Balitsch und Rolfes ein ziemliches Paket im Zentrum zur Auswahl haben und mit Barnetta, Derdiyok und Sam schnelle Leute aufzubieten haben.

Sonntag

Hoffenheim – Hannover – Kommt es um 15h30 zum Aufeinandertreffen Eins gegen Zwei, ist diese Partie zwei Stunden später die Partie Vier gegen Drei. Bei Hannover kommt der dritte Platz inzwischen geschummelt vor. Siehe die Leistung gegen St. Pauli, gegen Bayern oder das recht passiv geführte Heimspiel gegen Köln.

Hoffenheims größtes Problem, ist die Verschwendung. Es wird vergessen den Sack zuschließen und man lässt den Gegner häufig wieder ins Spiel zurückkommen. Ich glaube aber nicht das Hannover die spielerische Klasse hat, um gegen das aggressive Pressing der Hoffenheimer bestehen zu können.

Bonustipp

Jeden Montag und jeden Donnerstag bringt die englische Tageszeitung “The Guardian” ein höchst hörenswertes Podcast “Football Weekly” heraus – Schwerpunkt sind der englische Fußball, aber auch Gespräche über die anderen europäischen Ligen, inkl. des Primera Division-Korrespondenten Sid Lowe.

Soweit so bekannt.

Die aktuelle Donnerstagsausgabe besitzt aber eine Art “hidden track”. In Anlehnung an “Vorkommnisse” rund um Sid Lowe im letzten Montags-Podcast, gibt es am Ende des Podcast, nach Abspann und Werbung, knapp zwei Minuten “Cut Scenes” mit Sid Lowe und James Richardson die bei der Produktion des Donnerstags-Podcast entstanden sind.

Letzter Bonus: die Premier League-Vorschau von Felix auf Medien-Sport-Politik.

In Österreich muss übrigens Innsbruck gegen den nächsten Hochkaräter spielen: am Samstag 18h30 gegen Tabellenführer Sturm Graz spielen. Warum ich das erwähne? Weil SKY den Sport HD2-Kanal für jenes Österreich-Spiel verwendet, statt für Manchester Utd – Tottenham (Drei gegen Fünf). War die “Ausnahme” vor 2-3 Wochen noch als Test erklärbar, lässt diese Programmwahl nur noch einen Schluß zu: dank SKY Austria interessieren sich mehr Abonnenten für die österreichische Bundesliga statt für ein Spitzenspiel der Premier League. Muss man so akzeptieren, bleibt aber eine interessante Feststellung.

Screensport am Wochenende: Transatlantische Annäherung

Europa und die USA rücken näher. Und zwar für eine Woche und um eine Stunde. In Europa wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Wer am Sonntag morgen um 8 Uhr Sommerzeit aufwacht, muss die Uhr auf 7 Uhr Winterzeit umstellen. Die USA stellen die Uhr erst nächstes Wochenende um.

Und dies hat für den US-Sport-Konsum Folgen: ab Sonntag startet der gewohnte US-Sport für eine Woche um eine Stunde früher. Die NFL spielt am Sonntag um 18h, 21h und 1h20. Die MLB World Series fangen bereits um 0h57 statt 1h57 an.

Dit’n’Dat

Hartplatzhelden – Wer es gestern nachmittag noch nicht mitbekommen hat: vor dem Bundesgerichtshof haben die Hartplatzhelden gestern in dritter Instanz das Verfahren gegen den Württembergischen Fußballverband (WFV) gewonnen. Das Gericht lehnte es ab, dem Verband für die Amateurligen ein exklusives Vermarktungsrecht zu geben. Vielmehr obliegt es auf Amateurebene den Vereinen über das Hausrecht z.b. Filmaufnahmen zu regeln. Für Oliver Fritsch & Co. scheint damit ein drei Jahre währendes Verfahren nun zu Ende zu sein.

SKY – In Kooperation mit der BILD ruft SKY zu einem Casting für einen neuen Fußballmoderator auf. “Deine große Chance”. Der Sieger bzw. die Siegerin wird am 18.12. (einem Samstag) gekürt und unterschreibt bei SKY einen Arbeitsvertrag ab 1.1.2011.

Sponsoring – Das Kölner Beratungsunternehmen SPORT+MARKT hat eine neue Untersuchung über das Trikotssponsoring in europäischen Fußballligen veröffentlicht (Auszug als PDF). An der Spitze gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Manchester Utd (AON), Liverpool (Standard Chartered), Real (bwin) und Bayern (Telekom) mit 22 bis 23,6 Mo EUR pro Jahr. Abgeschlagen auf Platz 5 folgt Chelsea (Samsung) mit 16,3 Mio EUR.

Verschiebungen gab es bei den europäischen Ligen. Die Premier League hat binnen einen Jahres um erstaunliche 45 Mio EUR zulegen können und mit 128 Mio EUR Trikotssponsoring die Bundesliga (118,5 Mio EUR) überholen, die ihrerseits 10 Mio EUR mehr als letzte Saison erlöste. Die Serie A verlor leicht u.a. dank zweier Teams ohne Trikotssponsoring (Lazio, Fiorentina), liegt bei 65,9 Mio EUR. Die League 1 (58,8 Mio EUR) hat knapp die Primera Division (57,5 Mio EUR) überholen können. Die Primera Division besitzt immer noch das “Handicap”, dass der FC Barcelona auf Trikotssponsoring verzichtet. Die Eredivisie stagnierte bei 42 Mio EUR.

Die Agenturmeldungen zum Bericht von SPORT+MARKT gibt es übrigens in zwei Geschmacksrichtigungen. Englischsprachige Medien nennen die Gesamterlöse der Ligen und sehen Premier League vor Bundesliga. Deutschsprachige Medien nennen als erstes den durchschnittlichen Erlös pro Ligamannschaft und sehen dadurch die Bundesliga noch vorne (18 Bundesliga-Teams mit im Schnitt 6,6 Mio EUR vs 20 Premier League-Teams mit im Schnitt 6,4 Mio EUR Erlös).

Die Premier League profitierte von neuen Abschlüssen in dieser Saison – Manchester Utd und Liverpool. Perspektivisch erwartet SPORT+MARKT durch die Öffnung des Sportwettenmarktes auch in der Bundesliga in den kommenden Jahren einen Sprung nach oben. Qu: sportsbusiness.com, dpa via SZ, Reuters

Spocht vom Wochenende

Der Randsportarten-Watch konzentriert sich wieder auf EUROSPORT2. Heute abend gibt es die Halbfinals der Korfball-EM und am Sonntag Spiel um Platz 3 und Finale. Im Halbfinale vertreten: u.a. die deutsche Nationalmannschaft. Korfball verhält sich zum Basketball wie Tofu zu einer Bullette. Eigentlich keine schlechte Idee und eigentlich konsensfähig. Aber am Ende des Tages kehrt man aber zum richtigen Zeug zurück. Ich habe gerade ein Feature über einen Ernährungsberater im College Football, bei Florida State gesehen. 5-6 Spieler sitzen in der Runde und werden interviewt. Ein Koloss von Offense Line-Spieler, weit jenseits der 300 Pfund, erzählt: “Und dann kam der Ernährungsberater an und hat Rosmarin auf meine Kartoffeln getan” – grinst breit und seine Mitspieler brechen bei der Erwähnung von Rosmarin in schallendes Gelächter aus.

Das zweite Spiel der “Sportart die es nicht gibt”, die International Rules Series zwischen den Gaelic Footballern aus Irland und dem Australian Football-Spielern aus Australien findet am Sonntag statt. EURO2 überträgt in voller Länge zeitversetzt ab 21h. Australien gewann letztes Wochenende knapp 47:40.

Zweiter Spieltag der Four Nations in der Rugby League. Die BBC zeigt nur eine Aufzeichnung, während EUROSPORT2 am Samstag um 7h die Hinrichtung Papua Neuguineas durch Neuseeland zeigen wird. Papua Neuguinea verlor letzten Sonntag 0:42 gegen Australien. Das Sonntagsmatch Australien – England wird als Aufzeichnung ab 11h gezeigt.

“Randsportart” ist vielleicht aus Sicht von Feldhockey-Spielern gemein – in Deutschland sind sie nicht ganz unpopulär – aber trotzdem seltener Gast auf deutschen Fernsehschirmen. Die Euro Hockey League absolviert ihr zweites Turnierwochenende, u.a. mit Mannheim. EUROSPORT2 zeigt ab Freitag bis zu vier Spiele um 9h30, 12h, 14h30 und 17h. Die Spiele gibt es auch auf der Euro Hockey League-Website als Stream zu sehen.

Die WTCC trägt ihr Rennwochenende in Japan aus und ist entsprechend früh unterwegs. EUROSPORT zeigt die beiden Rennen aus Okayama ab 6h15 und 8h45. Nicht ganz so arg mit den Zeitzonen erwischt es die MotoGP. Estoril in Portugal liegt nur eine Zone westlich, aber der Zeitplan wird etwas durcheinandergewürfelt. Die Moto2- und MotoGP-Rennen starten zur gewohnt westeuropäischen Zeit, aber die 125er werden “hinten” angeflanscht und um 15h30 gestartet.

Kaymer-Watch: es ist ein weiter Weg bis zum zweiten Platz und damit der Spitze in der Weltrangliste. Nach dem ersten Tag in Andalusien liegt er mit sechs Schlägen Rückstand auf die Spitze und vier Schlägen auf Platz zwei auf dem geteilten 30ten Platz.

Die BBL kehrt wieder auf SPORT1 zurück. Inzwischen sind sieben Spieltage gespielt. Am Samstag gibt es einen Doppelpack mit Trier – Bonn aus der unteren Tabellenhälfte und Artland – Frankfurt aus der oberen Hälfte. Bei zweiteren Partie erlebt Ademola Okulaja sein Debüt als SPORT1-Experte.

Boxen mit einem Kampfabend in der ARD aus Rostock am Samstag ab 22h30. Parallel überträgt DIRECT8 aus Paris einen Kampfabend in der gleichen Gewichtsklasse. Der Kampf auf DIRECT8 verspricht ausgeglichener zu werden, da dort – je nach Zählung – die #1 gegen #2 bzw #3 gegen #4 aus der WBA antreten, wo ganz oben Felix Sturm thront.

Am Montag erwähnte ich Power Snooker. Am Samstag schon im Fernsehen. EURO/HD und EURO2 übertragen von 14–23h (mit einer Pause um 18h) alternierend auf ihren beiden Kanälen das allererste Turnier des mutmaßlichen Hochgeschwindigkeits-Snooker.

ESPN America wird am Wochenende wegen der World Series das Programm wieder umschichten und NHL, NFL und College Football zurückfahren. College Gameday am Samstag ab 15h kommt diesmal aus Anlaß der Partie USC – Oregon aus Los Angeles. Die Picks ab 17h30 werden von Will Ferrell kommen. Seit ich seine knapp anderthalbstündige Bühnenshow als George Bush Jr. und etliche Auftritte in US-Talksshows gesehen habe, habe ich den Anarchisten liebgewonnen – das könnte eine dezent kranke Veranstaltung werden.

Zu den Talkshows am Wochenende. Das ZDF hat seine Studiogäste für Samstag noch nicht veröffentlicht. sky90 kommt mit Rolf Töpperwien, Abteilung Attacke-Hoeneß und St. Paulis Helmut Schulte. Doppelpass mit Michael Frontzeck und Samstag Live mit Arne Friedrich. Die Kommentatorenansetzungen gibt es wie immer bei kommentatoren.blog.de.

Freitag, 29.10.2010

7h00 PGA-Tour aus Kuala Lumpur, #2, SKY/HD1 live

9h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Mannheim – Glenanne/IRL, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

11h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, ESPN/HD Tape

12h00 Feldhockey/Euro Hockey League: Beeston/ENG – Montrouge/FRA, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

13h00 – 16h40 ATP-Tour aus Montpellier, Viertelfinale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

13h30 MotoGP aus Estoril, Training, SPORT1 live
125er ab 13h30, MotoGP ab 14h50 und Moto2 ab 16h05

14h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Reading/ENG – Brest/BLR, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

15h00 European Tour: Andalucia Masters, #2, SKY/HD1 live

15h00 – 20h15 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #4, EURO/HD live
Mit Schiavone – Dementieva, Zvonareva – Clijsters, Jakovic – Azarenka

16h00 College Football/ACC: NC State Wolf Pack – Florida State Seminoles, ESPN/HD Tape

16h45 Fußball/RUS: Krylya Sovetov – Rubin Kazan, #26, Sportdigital.tv + EUROplayer live

17h00 Feldhockey/Euro Hockey League: Barcelona – Kelburne, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

18h00 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – Union Berlin
FSV Frankfurt – SC Paderborn
Greuther Fürth – Erzgebirge Aue 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 17ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Austria Lustenau – Gratkorn, Vienna – Hartberg, Grödig – Admira, WAC/St. Andrä – St. Pölten

18h30 Korfball-EM: Deutschland – Belgien, Halbfinale 1, EURO2 live

19h00 Fußball/TUR: Bursaspor – Fenerbahce, irgendwo

19h10 Eishockey/AUT: Villach – Klagenfurt, Laola1.tv-Stream live

20h05 Rugby/Magners League: Ulster – Munster, BBC 2NI live

20h30 Bundesliga: Bayern München – SC Freiburg, #10, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – FC Lustenau, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h30 Korfball-EM: Tschechien – Niederlande, Halbfinale 2, EURO2 live

20h45 Serie A: Genoa – Inter, #9, irgendwo

21h00 Rugby/Magners League: Llanelli Scarlets – Glasgow Warriors, BBC 2W + BBC Alba live

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live
Whl: Sa 12h

2h00 College Football/Big East: UConn – WVU, ESPNplayer live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – NJ Devils, ESPN/HD live
Whl: Sa 21h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 30.10.2010

7h00 Rugby League/Four Nations: Neuseeland – Papua-Neuguinea, EURO2 live

7h00 PGA-Tour aus Kuala Lumpur, #3, SKY/HD1 live

9h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Glenanne/IRL – Poznan/POL, #2, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

12h00 Feldhockey/Euro Hockey League: Montrouge/FRA – Terrassa/ESP, #2, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

12h30 Saturday Sports, SKY News live

13h00 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Karlsruher SC – 1860 München
Hertha BSC – FC Ingolstadt 

13h00 – 17h30 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

13h15 Football Focus, BBC One

14h00 MotoGP aus Estoril, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
125er ab 14h, MotoGP ab 14h50, Moto2 ab 16h05

14h00 – 18h00 Power Snooker, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 + ITV4 live
Debüt der neuen Snooker-Art “Power Snooker”, die ich letzten Montag schon erwähnte.
EURO/HD: 14h–16h30
EURO2: 16h30–18h
ITV: 14h–18h

14h00 – 18h15 ATP-Tour aus Montpellier, Halbfinale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

14h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Brest/BLR – Bloemendaal/BEL, #2, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

15h00 European Tour: Andalucia Masters, #3, SKY live

15h30 Bundesliga: 10ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart (HD2)
1. FC Kaiserslautern – Borussia M’gladbach
FC St. Pauli – Eintracht Frankfurt
1. FC Köln – Hamburger SV
Werder Bremen – 1. FC Nürnberg 

16h00 Premier League: Blackburn – Chelsea, #10, SKY live

16h00 Fußball/AUT: Austria – Wiener Neustadt, #13, SKY Sport Austria live

16h30 – 20h15 WTA Tour-Championships aus Doha, Halbfinale, EURO/HD live

16h45 Fußball/WAL: Port Talbot Town – Llanelli, S4C live

17h00 DTM-Rahmenrennen: Scirocco R-Cup vom Adria Raceway, SPORT1 live

18h00 BBL: Trier – Bonn, #7, SPORT1 live

18h00 College Football/ACC: Virginia Cavaliers – Miami Hurricanes, ESPN/HD live
Vorberichte ab 15h, u.a. mit der Tipprunde ab ca 17h30 mit dem Gasttipper Will Ferrell
Übertragungen im kostenpflichtigen ESPNplayer:
ab 18h: Cincinnati–Syracuse, Robert Morris–Duquesne, W.Michigan–N.Illinois, Pittsburgh–Louisville, BC–Clemson, South Carolina–Tennessee, Illinois–Purdue
ab 19h: Bucknell–Lafayette
ab 21h: E.Kentucky–Murray State

18h00 Primera Division: Valencia – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

18h15 Championship: Barnsley – Hull City, #10, Sportdigital.tv live

18h30 Bundesliga: Schalke 04 – Bayer Leverkusen, #10, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Manchester Utd – Tottenham, #10, SKY live

18h30 Fußball/AUT: 13ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h
Sturm Graz – Innsbruck (HD2)
Linzer ASK – Ried
Mattersburg – Kapfenberg 

19h00 – 20h30 Power Snooker, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 + ITV4 live
EURO/HD: 20h30–23h
EURO2: 19h–20h30
ITV4: 19h–23h

19h05 Rugby/Magners League: Leinster – Edinburgh, BBC Alba live

19h30 Rugby/Magners League: Ospreys – Newport Gent Dragons, S4C live

20h00 BBL: Artland – Frankfurt, #7, SPORT1 live
Premiere des neuen SPORT1-BBL-Experten Ademola Okulaja, an der Seite von Michael Körner

20h00 Primera Division: Hercules – Real, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball-EM/Quali: Österreich – Island, ORFsport+ live

20h30 College Football: Notre Dame Fighting Irish – Tulsa Golden Hurricane, EURO2 live

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD live
Mit Arne Friedrich.
Themen: Bundesliga, Formel 1, Martin Kaymer, DEL

20h45 Eredivisie: PSV – Twente, #12, Sportdigital.tv live

21h00 SPL: Dundee Utd – Hibernian, BBC Alba

21h30 College Football: diverse, ESPNplayer live
Wegen der World Series zeigt ESPN America nur ein aufgezeichnetes NHL-Spiel. Aufgezeichneten College Football gibt es ab 5h30 oder seit 20h30 auf EURO2 live mit Notre Dame.
ab 21h30: Louisiana-Monroe–Troy, Kent State–Ball State, Iowa–Michigan St, Nebraska–Missouri, Maryland–Wake Fores, Buffalo–Miami/OH, UNC–William&Mary
ab 22h: New Mexico State–San Jose State, E.Michigan–Toledo
ab 24h: Ole Miss–Auburn

22h00 Primera Division: Barcelona – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

22h30 Boxen: Kampfabend aus Rostock, ARD live
Hauptkampf mit Sebastian Sylvester – Mahir Oral
Sylvester ist Middleweight-#1 der IBF, Oral wird dort auf #10 geführt. Fightnews führt ihn in seinem Ranking nicht in den Top 16.
Wiederholung im MDR ausnahmsweise schon um 8h30.

22h30 Boxen: Kampfabend aus Paris, Direct 8 live
Hauptkampf: Mittelgewicht Hassan N’Dam vs Avtandil Khurtsidze
Beide Kämpfer werden in der WBA hinter Felix Sturm und Golovkin als #1 und #2 geführt, von Fightnews aber auch nicht unter den Top16 aufgeführt.

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Whl: 1h55/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40

0h50 The Football League Show, BBC One

0h57 MLB/World Series: Texas Rangers – San Francisco Giants, Game 3/7, ESPN/HD live
Vorberichte ab 0h30
Whl: So 11h30

1h00 College Football: diverse, ESPNplayer live
ab 1h: Mississippi State–Kentucky, Arkansas–Vanderbilt
ab 2h (MESZ): USC–Oregon (auch So 8h auf ESPNA), Minnesota–Ohio State, Penn State–Michigan
ab 2h15 (MEZ): Oklahoma–Colorado
ab 3h30 (MEZ): Nevada–Utah State
ab 4h30 (MEZ): Hawaii–Idaho

5h30 College Football/Big12: Nebraska Cornhuskers – Missouri Tigers, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 31.10.2010

6h00 PGA-Tour aus Kuala Lumpur, #4, SKY/HD1 live

6h15 WTCC aus Okayama, #1, EURO/HD live

7h45 WTCC aus Okayama, #2, EURO/HD live

8h00 College Football/Pac-10: USC Trojans – Oregon Ducks, ESPN Tape

9h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Mannheim – Poznan/POL, #3, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

10h00 – 14h00 Leichtathletik: Frankfurt-Marathon, hr live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Michael Frontzeck, Armin Grasmück/SportBILD, Marhus Höhner/SPORT1, Jürgen Bergener/Sonnenstudio-Besitzer

11h00 Rugby League/Four Nations: Australien – England, #2, EURO2 Tape

11h00 – 16h00 Tischtennis-Weltcup aus Magdeburg, Halbfinale, EURO/HD live

12h00 Feldhockey/Euro Hockey League: Terrassa/ESP – Beeston/ENG, #3, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

12h00 Fußball/RUS: Zenit – Vladikawkas, #26, EUROplayer live

12h15 MotoGP aus Estoril, BBCi live + SPORT1
ab 12h15: Moto2, ab 14h: MotoGP, ab 15h30: 125er
SPORT1: ab 13 die Moto2 zeitversetzt, ab 14h MotoGP und 125er live
sport1.de: Gratis-Livestream der Moto2 ab 12h05

13h30 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
RW Oberhausen – FC Augsburg
Alemannia Aachen – VfL Osnabrück
Energie Cottbus – VfL Bochum 

13h30 – 16h00 ATP-Tour aus Wien, Finale, ORFsport+ live

13h30 Korfball-EM: GER/BEL – TCH/NED, Spiel um Platz 3, EURO2 live

14h00 DTM vom Adria Raceway, ARD live
Vorberichte ab 13h45

14h00 European Tour: Andalucia Masters, #4, SKY live

14h30 Premier League: Newcastle Utd – Sunderland, #10, SKY/HD2 live

14h30 Eredivisie: AZ Alkmaar – Feyenoord, #10, Sportdigital.tv live

15h00 Korfball-EM: GER/BEL – TCH/NED, Finale, EURO2 live

15h30 Bundesliga: Mainz 05 – Borussia Dortmund, #10, SKY/HD1 live
SKY und Liga TOTAL! Mit Vorberichten bereits ab 15 Uhr und Nachberichten bis 17h45

16h00 Fußball/AUT: Salzburg – Rapid, #13, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 – 18h00 WTA Tour-Championships aus Doha, Finale, EURO/HD live

16h30 ATP-Tour aus Montpellier, Finale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

17h00 Premier League: Bolton – Liverpool, #10, SKY/HD2 live

17h00 Feldhockey/Euro Hockey League: East Grinstead/ENG – Barcelona, #3, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

17h00 Primera Division: Sporting de Gijon – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Portrait der Handball-Mannschaft Reinickendorfer Füchse und Bericht über den Tischtennis World Cup in Magdeburg.

17h30 Bundesliga: 1899 Hoffenheim – Hannover 96, #10, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h45 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Salzburg, #17, Servus TV/HD live

18h00 NFL: San Francisco 49ers – Denver Broncos, ESPN/HD live
Vorberichte ab 16h.
Übertragung aus dem Wembley Stadium

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 Primera Division: Atletico – Almeria, Laola1.tv-Stream live

19h00 NASCAR aus Talladega, Open Access 3 live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Rolf Töpperwien, Uli Hoeneß und Helmut Schulte.

21h00 NFL: New England Patriots – Minnesota Vikings, ESPN/HD live

21h00 International Rules Series: Irland – Australien, EURO2 Tape

21h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Getafe, Laola1.tv-Stream live

23h25 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

0h57 MLB/World Series: Texas Rangers – San Francisco Giants, Game 4/7, ESPN/HD live
Vorberichte ab 0h30
Whl: Mo 17h30

1h20 NFL: New Orleans Saints – Pittsburgh Steelers, Channel 4 live
ESPN America Mo 15h als Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 01.11.2010

11h00 NFL: NY Jets – Green Bay Packers, ESPN Tape

13h00 NFL: Dallas Cowboys – Jacksonville Jaguars, ESPN Tape

15h00 NFL: New Orleans Saints – Pittsburgh Steelers, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Wels – Traiskirchen, #7, SKY Sport Austria live

19h20 DEL: Nürnberg – Mannheim, #11, SKY/HD2 live

20h15 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – MSV Duisburg, #10, SPORT1 + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Blackpool – West Brom, #10, SKY live

21h00 Primera Division: Mallorca – Levante, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

0h57 MLB/World Series: Texas Rangers – San Francisco Giants, Game 5/7, ESPN/HD live
Vorberichte ab 0h30
Whl: Di 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: Heute ist es soweit

Heute findet vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Verhandlung in Sachen “Hartplatzhelden” vs Württembergische Fußballverband statt. Hartplatzhelden ist ein Onlienportal u.a. des Journalisten und Fußballtrainers Oliver Fritsch, in dem Videos von ausgewählten Spielszenen und Aktionen von Amateurfußballspielen eingestellt werden dürfen … oder eben nicht “dürfen”. Der Württembergische Fußballverband (WFV) sieht hier eine illegale Vermarktung “seiner” Spiele für die Lizenzgebühren zu zahlen sind.

Das ZDF hat in zwei Artikeln die Positionen schön gegenübergestellt. Oliver Fritsch für die Hartplatzhelden und Herbert Rösch vom WFV.

Dem Urteil kommt grundsätzliche Bedeutung zu. Es steht die Frage im Raum, wem im Amateurbereich die Bilder gehören. Stehen hier die Vermarktungsrechte des Verbandes höher als die Bildrechte eines Individuums und das Hausrecht des Vereins? Wie sehr entspricht ein Amateursport noch seinem eigenen Verständnis, wenn nicht einmal mehr die Eltern Videos von ihren fußballspielenden Kindern veröffentlichen dürfen?

Heute findet die Verhandlung statt. Die Hartplatzhelden haben seit 2007 in zwei Instanzen verloren. Ich habe keine Ahnung inwieweit schon nach der heutigen Verhandlung eine Tendenz des Bundesgerichtshofes bzgl. eines Urteils erkennbar sein wird.

Oliver Fritsch schreibt in “Indirekter Freistoß” über seine Motivation in Sachen Hartplatzhelden und Indirekter Freistoß. Im Blog der Hartplatzhelden wurden zuletzt Stimmen zum Prozeß gesammelt, u.a. von Ansgar Ohly, Professor für Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht , Thomas Hoeren, Richter am OLG Düsseldorf und Experte für Urheber- und Medienrecht (siehe auch seine Einschätzung zu den Urteilen der Vorinstanz), Manni Breuckmann oder dem Amateurfußballer Matthias Götze.

Die Hartplatzhelden selber geben eine kleine Übersicht über die Medienstimmen der vergangenen Tage, u.a. dem Bericht in Sport Inside. Auch Jens Weinreich klinkt sich kurz ein.

Wenn ich beim nächsten Punktspiel meines Sohnes in der Bambini-Klasse wie andere Eltern auch mit aushelfe, den Transport übernehme, Sachen wasche, teilweise mit coache, habe ich gemäß DFB et. al dennoch kein Recht, über Bilder von diesem Spiel frei zu verfügen.

aus: “Die Hartplatzhelden oder: Wem gehört der Fußball? Wem gehört der Sport? Wem gehören die Bilder?”, jensweinreich.de, 26.10.2010

Von dieser Stelle aus, drücke ich Oliver und den Hartplatzhelden alle Daumen für die Gerichtsentscheidung.

Dit’n’Dat

SKY – SKY wird ab irgendwann 2011 (vermutlich Februar 2011) seine Einschaltquoten nicht mehr über ein eigenes Panel (Testzuschauer) und einer kleinen Media Control-Tochter messen lassen, sondern wie die meisten anderen TV-Sender über die AGF und ihr großes Panel. Damit werden die Einschaltquoten zum einen vergleichbarer, zum anderen “zugänglicher”. Derzeit hat SKY volle Kontrolle über die Publikation der Zahlen und veröffentlicht einige, ausgesuchte Zahlen in den Mediaunterlagen. Dort sind sie seit geraumer Zeit als Geschäftsgeheimnis deklariert und können daher nicht ohne weiteres veröffentlicht werden.

Mit dem Wechsel in die AGF können Dienstleister wie z.B. Journalisten einen Teil der Quotendaten beziehen und innerhalb bestimmter, enger Rahmenbedingungen veröffentlichen. Das ist zwar bzgl. der Öffentlichkeit besser als bislang, allerdings steht nicht zu erwarten, das SKY die Daten für alle seine Sender im Videotext veröffentlicht o.ä.. Qu: DWDL

Quotenmeter hat einige Zahlen veröffentlicht. Quotenmeter nennt, Stand Ende 2009, für den Samstag 15h30-Termin der Bundesliga 922.000 Zuschauer (Quotenmeter: “30 Prozent davon in einer Sportsbar” – das kann eigentlich gemäß den Zahlen der Mediaunterlagen nicht aufgehen. Ich tippe eher darauf dass diese noch mal on the top draufkommen). Das Freitagsspiel sahen 400.000 Zuschauer. Tendenz soll steigend sein: so haben am 3.10. 1,22 Mio Zuschauer die Halbzeitpause des Samstag-15h30-Blocks eingeschaltet. Zum Vergleich: Anfang Januar 2010 sahen an einem Mittwochabend 150.000 Menschen eine Folge NAVY CIS auf 13th Street und 120.000 die Rosenheim Cops aus SKY Krimi.

SKYPer Pressemitteilung wurden gestern die seit längerem bekannten Pläne für einen Weihnachtskanal bekannt. Für den Dezember wird SKY Cinema Hits (HD) zu SKY Christmas und bringt Spielfilme zu Schwerpunkthemen (pressemitteilungsdeutsch: “Event-Programmierung”) wie “Sissi”, “Zauberlehrlinge” oder “Best of 2010”.

Boxen – Das nächste Samstags-Boxen hat SAT.1 für den 20.11. angesetzt: Robert Stieglitz kämpft gegen den Mexikaner Enrique Ornelas um den WM-Titel. Stieglitz ist WBO-Weltmeister im Super Middleweight und wird von FightNews in der Gewichtsklasse an #7 geführt. Ornelas ist in der WBO an #9 und kämpft auch in der Gewichtsklasse dadrunter.

Spocht von heute

Um das Thema vom Dienstag wieder aufzugreifen, heute ist es so weit: Martin Kaymer kann Platz 1 der Weltrangliste angreifen. Erster Turniertag der Andalucia Masters. Um Lee Westwood und Tiger Woods zu überholen, muss er mindestens geteilter Zweiter werden. Wenn SKY seine Übertragung startet (15h), dürfte Kaymer aber schon durch sein (Tee Time: 10h10). Kaymer hat seine letzten drei Turnier gewonnen: die US PGA Championship Mitte August, die KLM Open Mitte September und die Alfred Dunhill Links Championships vor knapp drei Wochen. Stand 11h30 ist Kaymer nach vier Löchern bei Par und auf dem geteilten 10ten Platz. 3 Schläge hinter Ross Fisher (der sich gerade auf dem fünften Loch austobt)

Das Feld ist nicht schlecht besetzt: u.a. Graeme McDowell, Todd Hamilton und Miguel Angel Jiminez. Aus Deutschland ist auch Marcel Siem dabei.

WM-Vorbereitung für die deutsche Nationalmannschaft der Frauen am Vorabend mit Deutschland – Australien im ZDF. Und ausnahmsweise wieder eine DEL-Übertragung auf SKY an einem Donnerstag mit Krefeld – Wolfsburg.

Zweite Runde der MLB World Series. Ohne das Ergebnis des ersten Spiels aus der Nacht zu spoilern: das Spiel hat sich nicht so entwickelt, wie es allgemein erwartet worden ist.

Donnerstag, 28.10.2010

7h00 PGA-Tour aus Kuala Lumpur, #1, SKY/HD1 live

12h00 NHL: Tampa Bay Lightning – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape

15h00 European Tour: Andalucia Masters, #1, SKY/HD1 live

15h00 – 22h15 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #3, EURO/HD live
Stosur vs Dementieva, Wozniacki vs Schiavone, Clijsters vs Azarenka

18h30 Fußball/F: Deutschland – Australien, ZDF live

20h20 DEL: Krefeld – Wolfsburg, #18, SKY/HD1 live

1h30 MLB/World Series: San Francisco Giants – Texas Rangers, Game 2/7, ESPN/HD live
Cain vs Wilson
Whl: 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 29.10.2010

7h00 PGA-Tour aus Kuala Lumpur, #2, SKY/HD1 live

9h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Mannheim – Glenanne/IRL, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

11h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, ESPN/HD Tape

12h00 Feldhockey/Euro Hockey League: Beeston/ENG – Montrouge/FRA, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

13h00 – 16h40 ATP-Tour aus Montpellier, Viertelfinale, Sportdigital.tv + spobox.tv-Stream live

13h30 MotoGP aus Estoril, SPORT1 live
125er ab 13h30, MotoGP ab 14h50 und Moto2 ab 16h05

14h30 Feldhockey/Euro Hockey League: Reading/ENG – Brest/BLR, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

15h00 European Tour: Andalucia Masters, #2, SKY/HD1 live

15h00 – 20h15 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #4, EURO/HD live

16h00 College Football/ACC: NC State Wolf Pack – Florida State Seminoles, ESPN/HD Tape

16h45 Fußball/RUS: Krylya Sovetov – Rubin Kazan, #26, Sportdigital.tv live

17h00 Feldhockey/Euro Hockey League: Barcelona – Kelburne, #1, EURO2 + ehlhockey.tv-Stream live

18h00 Zweite Liga: 10ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – Union Berlin
FSV Frankfurt – SC Paderborn
Greuther Fürth – Erzgebirge Aue

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 17ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Austria Lustenau – Gratkorn, Vienna – Hartberg, Grödig – Admira, WAC/St. Andrä – St. Pölten

18h30 Korfball-EM: Deutschland – Belgien, Halbfinale 1, EURO2 live

19h00 Fußball/TUR: Bursaspor – Fenerbahce, irgendwo

19h10 Eishockey/AUT: Villach – Klagenfurt, Laola1.tv-Stream live

20h05 Rugby/Magners League: Ulster – Munster, BBC 2NI live

20h30 Bundesliga: Bayern München – SC Freiburg, #10, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – FC Lustenau, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

20h30 Korfball-EM: Tschechien – Niederlande, Halbfinale 2, EURO2 live

20h45 Serie A: Genoa – Inter, #9, irgendwo

21h00 Rugby/Magners League: Llanelli Scarlets – Glasgow Warriors, BBC 2W + BBC Alba live

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – NJ Devils, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Boise State Broncos – Louisiana Tech Bulldogs: Fehler gegen Fehler

Auftakt zur siebten Woche im College Football: die Boise State Broncos nehmen weiter Anlauf auf die beiden Top-Plätze im BCS-Ranking, um ihr großes Ziel, das National Championship Game, zu erreichen. Nach dem Absturz von Alabama, Ohio State und Oklahoma sind sie in den AP Top25 und dem USA Today-Poll bis auf Platz #2 hochgeklettert, aber im BCS-Ranking nur auf Platz #3.

Der Nachteil der Broncos: ihr restlicher Spielplan weist derzeit keine hochkarätigen Gegner auf. Ihr Vorteil: ihr restlicher Spielplan weist noch keine hochkarätigen Gegner auf. Nevada und Hawaii stehen derzeit an der Schwelle zur Top 25. Die Chancen sind also da, dass der Broncos-Spielplan in den Folgewochen Aufwertung erfährt.

Der zweite Vorteil der Broncos: ihre restlichen fünf Spiele werden landesweit von ESPN übertragen. Das sorgt – sofern die Leistungen entsprechend ausfallen – für Aufmerksamkeit. Headcoach Chris Petersen sieht in diesen Übertragungen den großen Vorteil zum Beispiel gegenüber #4 TCU.

Die Übertragungen sorgen aber auch für eine “Erhöhung” der Einsätze, denn natürlich werden dann auch schwache Leistungen landesweit übertragen.

Die Partie heute nacht gegen Louisiana Tech Bulldogs, auch aus der WAC, dürfte gemischte Eindrücke hinterlassen, aber nicht geschadet haben. Die Broncos spielten souverän und schlampig zugleich.

Voller Selbstvertrauen fahren die Broncos das komplette Arsenal an Offense und Defense auf und der Gegner mit Lässigkeit niedergespielt. Gegner Louisiana Tech zeigte aber erstaunliches Beharrungsvermögen. Zur Halbzeit waren die Bulldogs schon 7:28 weg, kamen aber immer wieder auf, hatten im 3ten Viertel die Chance bis auf 20:28 zu verkürzen, konnten aber ein 4th down an Boise States 9yd-Line nicht verwandeln.

Unterm Strich zeigte Louisiana Tech zuviele Fehler und zu wenig Durchsetzungsvermögen in der Red Zone und bei 4th downs. Ein anderer Gegner hätte Boise State richtig in Schwierigkeiten gebracht.

Stattdessen lief Boise State davon und gewann am Ende 49:20. 468yds der Offense (394yds für Louisiana Tech). QB Moore mit 20/28 für 298yds-2TDs-INT und einem gefangenen TD auf Pass von Pettis. RB Martin 21/150rushYds-2TDs und WR Shoemaker 6/124recYds-TD.

Boise State war aber in der Nacht selbst sein größter Gegner, gab mit zahlreichen Fehlern seinerseits Louisiana Tech erst die Chance gefährlich zu werden. QB Kellen Moore warf – schockenschwere Not! – seine zweite Interception in dieser Saison (sic!). Dazu drei Fumbles, ein verletzter Placekicker und etliche fallengelassene Pässe der Receiver. Die Defense irrlichterte zwischen famoser Abdeckung der Bulldogs-Receiver und dem Abschenken von 15-30yds-Pässen.

Für Boise State spricht, dass sie trotz eines fehlerträchtigen Spiels, mit extrem hohen Selbstvertrauen und ohne Anzeichen von Nervosität ihren Stiefel runtergespielt haben und Louisiana Tech mit 29 Punkten Unterschied besiegen. Das Aufblitzen eines unglaublich starken, unglaublichen kompletten Pakets dass die Broncos anbieten, überwog bei mir die negativen Eindrücke des schlampigen Spiels. Bittebittebittebitte, gebt mit ein National Championship-Game Oregon – Boise State, mit einem Over/under von 120 Punkten. Danke.

Screensport am Mittwoch: Rückkehrer Holtby, Heynckes und Lee

Dit’n’Dat

ESPN America – Seit heute morgen 7 Uhr wird ESPN America auch in HD ausgestrahlt. Der Sender wird exklusiv über SKY vertrieben und ist derzeit nur im SKY-Paket über Satellit zu sehen. Der Sender ist Teil des Sport HD-Paketes. Dieses Paket bekommen alle (Satelliten-)Abonnenten mit dem SPORT oder BUNDESLIGA-Paket gegen Aufpreis freigeschaltet. Das Paket umfasst darüber hinaus noch die HD-Varianten von SKY Sport HD1 und HD2 sowie aus dem WELT-Paket EUROSPORT HD und drei Dokusender.

Das Programmangebot von ESPN America HD ist identisch mit ESPN America. Ein Großteil der Sendungen/Übertragungen wird in HD produziert. Ein kleines Fragezeichen in Sachen HD steht hinter den NHL-Übertragungen kleinerer Sender. Obwohl Sender wie MSG inzwischen auch in HD produzieren, wurden da zuletzt 4:3-Übertragungen von ESPN America übernommen.

NBA – Nichts neues in Sachen NBA. Die NBA-Saison ist gestern gestartet. Weitere Übertragungen von NBA TV auf SKY über den 31.10. hinaus sind noch nicht bekannt. Der Boohay um die Saison ist der größte seit langem. Der Sender TNT meldet 30-40% höhere Werbeeinnahmen, hat fast alle Werbeplätze bis Ende des Jahres ausverkauft. NBA-Merchandising ist 44% höher als letztes Jahr – alles im scharfen Kontrast zur “Contraction”-Headline und dem finanziellen Darben von 3-5 Franchises.

Spocht von heute

Im DFB-Pokal kommt es bei den 19h-Spielen zu einer Neuauflage eines Bundesliga-Spiels vom 2ten Spieltag, als der HSV in Frankfurt 3:1 gewann. Der HSV hatte die Eintracht nicht an die Wand gespielt, sondern zwei Standards sowie einen langen Rost-Abschlag plus Abwehrfehler von Köhler ausgenutzt. Frankfurt spielt inzwischen mit Gekas statt Amanatidis und hinten sichert Chris statt Meier als Sechser ab – Caio hat sich aus der Mannschaft rausgespielt. Beim HSV hat sich, abgesehen von einigen Verletzungen, nicht viel getan. Zu den bisherigen Verletzungen kommt der Ausfall von Frank Rost, van Nistelrooy und Collin Benjamin hinzu. David Jarolim ist noch nicht fit und Marcell Jansen wird trotz Bruch des kleinen Zehs in Frankfurt spielen. Dafür kehrt erstmals wieder der blutjunge Heung Min Son nach auskurierten Mittelfußbruch in den Kader zurück.

Der HSV hatte am Freitag gegen Bayern eher ein Wischiwaschi-Spiel, während die Frankfurter Eintracht sich vorallem an der zweiten Halbzeit gegen Schalke aufrichten kann, als sie die Knappen in Grund und Boden spielten, immer wieder über rechts (Jung/Ochs) vorstießen, aber Chancentod Altintop die Bälle reihenweise neben das Tor setzte.

Um 19h kehrt außerdem Mainz‘ Lewis Holtby nach Aachen zurück. Um 20h30 kehrt Leverkusens Jupp Heynckes nach Mönchengladbach zurück.

Ebenfalls um 20h30 gibt es ein Nachholspiel in Österreich. In einem “Rematch” vom letzten Sonntag trifft Salzburg wieder auf Ex-Tabellenführer Innsbruck. Innsbruck verlor zuhause gegen Salzburg 0:1 und wurde von Sturm Graz von Platz 1 verdrängt, während die Salzburger auf Platz 6 hochkletterten. Das Match am Sonntag war recht ausgeglichen.

Der französische Ligapokal ist zwar nicht viel wert, aber die Stimmung bei Olympique Lyonnais schlecht genug um sich nicht eine weitere Klatsche gegen Rivalen PSG einfangen zu dürfen. Nach dem peinlichen 1:1 beim Tabellenletzten Arles-Avignon am Wochenende, hat sich einmal mehr der Druck auf den Präsidenten Aulas erhöht, in Sachen Trainer Puel die Reißleine zu ziehen.

Heute beginnt die Qualifikation für die Handball-EM. Deutschland spielt in einer Gruppe mit Island, Österreich und Lettland. Die beiden bestplatzierten Teams der Gruppe qualifizieren sich. Den Auftakt macht heute abend um 18h15 in SPORT1 der Nachbar Österreich.

Die NBA beginnt ihre Saison und die MLB startet ihre letzte Schleife: die World Series beginnen heute nacht.

Im Endspiel stehen zwei Teams, die nicht wirklich zu den Dauergästen der World Series gehören. Die San Francisco Giants gewannen die World Series zuletzt 1954 und unterlagen seitdem dreimal im Finale. Die Texas Rangers – die Franchise die einst solchen Sympathen wie George W. Bush und Tom Hicks (Liverpool) gehörte – stehen in den 28 Jahren ihrer Existenz in Arlington (das 50te Jahr der Franchisegeschichte überhaupt), zum ersten Mal in den World Series – ausgerechnet in der Saison nach ihrem sehr mühevollen Verkauf an Greenberg/Ryan.

Im Finale stehen zwei Aussenseiter und den Broadcaster FOX dürfte es nicht freuen, dass in der vorigen Playoff-Runde die beiden namhaften Quotenschwergewichte NY Yankees und Philadelphia Phillies an den Rangers und Giants gescheitert sind.

Beide World Series-Teilnehmer eint also der Status des seltenen Gastes in der World Series. Ansonsten gibt es vieles was die beiden Teams trennt. Das fängt mit diesen Playoff an, die beide Mannschaften unterschiedlich erlebten. Die Nerven der Giants wurden in den letzten Wochen durch knappe Spielergebnisse gestählt. Von ihren zehn Playoff-Spielen haben sie sechs Spiele mit einem Run Unterschied gewonnen und ein siebtes mit einem Rund Unterschied verloren.

Anders die Texas Rangers, bei denen die Mehrzahl der Spiele mit fünf, sechs Runs Unterschied gewonnen oder verloren wurde. Hopp-oder-Topp-Cowboys.

Auch personell sind die beiden Teams unterschiedlich aufgestellt. Die Hopp-oder-Topp-Cowboys haben mit Cliff Lee DEN überragenden Pitcher dieser Playoffs. Der Mann, der letzte Saison noch mit Philadelphia in der World Series stand, startete in drei Spielen, spielte 24 Innings lang und ließ gerade einmal 2 Runs, einen Home Run und einen Walk zu, war 34 Strike Outs. Heute kehrt er gegen Tim Lincecum in die World Series zurück, wird aber fünf Tage mehr Pause als Lincecum im Wurfarm haben.

Abseits von Lee haben die Rangers eine knackige Offense anzubieten. Neben den üblichen Verdächtigen wie dem Veteranen Vladimir Guerrero und Josh Hamilton (MVP der ALCS mit 4 HRs und 7RBIs) sorgt auch RF Nelson Cruz für eine herausragende Punkteausbeute. Die Rangers sind mit im Schnitt mehr als 5 Runs pro Spiel das offensivste Team der Playoffs.

Da sind die San Francisco Giants anders gestrickt: sie verfügen über ein umfangreiches Reservoir an guten Werfern, von den Starting Pitchern über die Reliever bis hin zum Closer. Es überrascht aber, dass die Garde an guten Pitchern nicht von ihrem Star Tim Lincecum angeführt wird. Mit drei Starts, 23 Innings und sieben abgegebenen Runs, erlebt er schwächere Playoffs als seine Starter-Kollegen Cain, Bumgarner und Sanchez.

Im Duell zwischen den exzellenten Giants-Pitchern und der guten Rangers-Offense genießen die Giants Heimvorteil. Die Texas Rangers haben seit elf Spielen am Ufer der San Francisco Bay nicht mehr gewonnen. Rangers-Starting Pitcher Lee gewann aber seine letzten drei Auftritte in San Francsico, zuletzt 2009 mit Philly. Bei allen Wettanbietern sind die Rangers Favorit für das erste Spiel und für die World Series, Sieger in sechs Spielen.

Die World Series werden nach Best of Seven ausgespielt. Alle Spiele werden live von ESPN America übertragen. Vermutlich wird dabei leider wieder zum World Feed von MLB International gegriffen. Nach der Nationalhymne von John Legend soll heute nacht um 1h57 der erste Pitch erfolgen.

Mittwoch, 27.10.2010

15h00 – 22h15 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #2, EURO/HD live
Zvonareva – Azarenka
Clijsters – Jankovic
Wozniacki – Stosur

17h30 NHL: Philadelphia Flyers – Buffalo Sabres, ESPN Tape

18h00 Basketball/F, EuroLeague: Prag – Salamanca, #1, EURO2 live

18h15 Handball-EM, Quali: Deutschland – Österreich, SPORT1 live
Vorberichte ab 18h

18h30 Fußball/RUS: Spartak – Zenit, #16, irgendwo
Nachholspiel.

19h00 DFB-Pokal: Runde 2, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30.
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV (HD2)
Hallescher FC – MSV Duisburg
Hoffenheim – FC Ingolstadt
Alemannia Aachen – Mainz 05

19h00 Eredivisie: Ajax – Heerenveen, #11, Sportdigital.tv live

20h15 Doku: Jochen lebt, Servus TV/HD
Dokumentation über Jochen Rindt, 1ter Teil.

20h30 DFB-Pokal: Runde 2, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15
Kickers Offenbach – Borussia Dortmund (HD1)
Chemnitz – VfB Stuttgart
Borussia M’gladbach – Bayer Leverkusen
Elversberg – 1. FC Nürnberg

20h30 Fußball/AUT: Salzburg – Innsbruck, #2, SKY Sport Austria live
Nachholspiel. Am letzten Wochenende gewann Salzburg ein enges Spiel in Innsbruck 1:0.

20h30 Fußball/SCO, Pokal: St. Johnstone – Celtic, BBC One Scotland live

20h45 Carling Cup: Premier League: Newcastle – Arsenal, irgendwo

20h45 Fußball/FRA, Ligapokal: Olympique Lyonnais – PSG, irgendwo

21h00 Eredivisie: Vitesse – PSV, #11, Sportdigital.tv live

0h25 The League Cup Show, BBC One

1h57 MLB/World Series: San Francisco Giants – Texas Rangers, Game 1/7, ESPN live
Lincecum vs Lee
Vorberichte ab 1h30
Whl: Do 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 28.10.2010

7h00 PGA-Tour aus Kuala Lumpur, #1, SKY/HD1 live

12h00 NHL: Tampa Bay Lightning – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape

15h00 European Tour: Andalucia Masters, #1, SKY/HD1 live

15h00 – 22h15 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #3, EURO/HD live

18h30 Fußball/F: Deutschland – Australien, ZDF live

20h20 DEL: Krefeld – Wolfsburg #18, SKY/HD1 live

1h30 MLB/World Series: San Francisco Giants – Texas Rangers, Game 2/7, ESPN live
Cain vs Wilson

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Contraction

Dit’n’Dat

Manchester City – Guardians Matt Scott ist aus dem Urlaub zurückgekehrt und startet mit “Sheikh Mansour takes spending at Manchester City past half-billion mark“. “Digger” Scott hat den Bleistift angespitzt und mal durchgerechnet wie koscher die Bilanzen von City hinsichtlich der neuen UEFA-Lizenzbedingungen ab 2011/12 sind. Nach seinen Berechnungen muss City binnen zwei Jahren den Jahresumsatz von 140 auf 315 Mio EUR schrauben, um die derzeitigen Ausgaben zu kompensieren.

Die UEFA-Lizenzbedingungen entpuppen sich immer mehr als Einführung eines Salary Caps durch die kalte Küche und die Bestimmungen der UEFA erweisen sich erst mal als nicht unclever. Die Lizenzbedingungen auf einen Satz verkürzt: über einen 3-Jahres-Zeitraum darf ein Verein nicht mehr als insgesamt 45 Mio EUR Verlust machen, sonst wird er aus den Europapokal-Wettbewerben ausgeschlossen. Einigen Tricks wird der Riegel vorgeschoben. So sind Firmen aus dem Umfeld des Besitzers im Umfang des Sponsorings beschränkt und Sponsoren dürfen nur “marktgerechte” Preise zahlen. “Marktgerecht” mag dehnbar sein, verhindert aber einige extreme Szenarien.

Digger hält im übrigen auch die Vertragsverlängerung von Manchester Utd mit Wayne Rooney unter diesen Konditionen (Schätzungen: 10,5–14,5 Mio EUR Jahresgehalt) für einen Fehler. Manchester City hätte sich Rooney schlichtweg nicht leisten können, ohne seinen Ausschluß aus den Europapokal-Wettbewerben quasi schon festzuschreiben. Matt Scott, Guardian, “Sheikh Mansour takes spending at Manchester City past half-billion mark

Sportwetten – Während in Deutschland alles auf die Öffnung des Marktes für Sportwetten und Glücksspiele wartet, zeigt der französische Markt große Probleme. Gestern wurde bekannt dass das größte Pay-TV-Unternehmen Canal+ und der Sportwettenanbieter Ladbrokes sich nach nur sechs Monaten aus einem Joint Venture canalwin.fr zurückziehen werden. Als Grund werden eine prohibitive Gesetzgebung und eine zu starke Besteuerung angegeben, die Onlineangebote für Sportwetten und Glücksspiele in Frankreich unrentabel machen. Qu: igamingfrance.com, kuzeo.com 

Longhorns Network – Diesen Sommer erfuhr die College Sport-Conference Big 12 einen Schrumpfungsprozess als Colorado und Nebraska ihren Wechsel zur Pac-10 bzw Big Ten für nächstes bzw. übernächstes Jahr ankündigten. In allerletzter Sekunde wurden weitere Abgänge und damit die Implosion der Redneck-Conference verhindert. Dabei wurden einige Gelder und Rechte neu verteilt. U.a. hat der Zuschauermagnet der Big 12, die University of Texas (Texas Longorns), der Big 12 das Zugeständnis abgerungen, einen eigenen Fernsehsender zu starten: Longhorns Network.

Die University of Texas hat inzwischen die Sportmarketing-Agentur IMG College ins Boot geholt und ESPN und Fox Sports verhandeln derzeit mit IMG College über die Produktion des TV-Senders Longhorns Network. Die Universität erwartet Einnahmen von mindestens 3 Mio US$. Obwohl es “die Longhorns” sind, kann der Sender nur begrenzt auf attraktives Material zurückgreifen: die College Football- und College Basketball-Spiele sind schon zu einem Großteil an ESPN und FOX Sports vergeben. Mehr über den Kampf von Fox Sports und ESPN um das Longhorn Network beim SportsBusiness Journal: “ESPN makes bid for Longhorns network

Michael Jordan – Apropos SportsBusiness Journal: Bill King und John Lombardo haben ein sehr langes Portrait über Michael Jordan als Teambesitzer geschrieben: “He’s all in” über den Teambesitzer der Charlotte Bobcats. Der Artikel gibt Einblicke wie ein Teambesitzer hinter den Kulissen arbeiten muss, um eine nicht ganz so pralle Franchise am Leben zu erhalten, inkl. Fototermine mit Käufern von Luxury Suites und Sponsoren und an wievielen Stellschrauben das Management der Bobcats dreht, um das Siechtum zu beenden.

Contraction – Wo die Charlotte Bobcats sind, ist auch Contraction Talk nicht weit: die Überlegung die Profiligen wieder zu verkleinern, weil sich die neuen Franchises sportlich und finanziell nicht durchsetzen können. Dass die Diskussion um eine Verkleinerung von NBA und NHL nun wieder aufflammt, hat auch viel mit den derzeitigen Verhandlungen zu tun, die auslaufenden Rahmenverträgen mit den Spielergewerkschaften zu verlängern. Das sind die Phasen in denen sich die Ligaführung und die Teambesitzer gerne sehr klein reden und von massiven finanziellen Problemen reden.

Während einer Telefonkonferenz letzter Woche wollte NBA-Commissioner David Stern eine Verkleinerung nicht mehr explizit ausschließen und trat damit eine über das Wochenende anhaltende Diskussion los. Im Fadenkreuz stehen dabei die Memphis Grizzlies, New Orleans Hornets, die Minnesota Timberwolves, die Milwaukee Bucks und die Charlotte Bobcats. Die Zuschauereinnahmen gelten auch in Indiana und Atlanta als unterirdisch und nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der Stadt über eine neue Arena, könnten die Sacramento Kings über einen Umzug nachdenken.

Die NBA erhoffen sich durch die Konzentration auf weniger Teams, die verlustreichsten Teams abwerfen zu können, aber auch eine Steigerung der Qualität, weil es dann wieder zum “Normalfall” wird, dass mehrere Stars in einem Team spielen. Dennoch gilt der Contraction Talk nur als Werkzeug um gegenüber der Spielergewerkschaft einige Punkte durchzudrücken, wie z.B. die Hinnahme von Gehaltskürzungen um bis zu 33% oder die Einführung von besseren Möglichkeiten überteuerte Verträge vorzeitig zu beenden.

Qu: Ken Berger/CBS, Ben Golliver/CBS, Magic Johnson über Contraction, die schwierige Situation der Memphis Grizzlies, Sporting News, Spielergewerkschaft-Präsident Derek Fisher zu Sterns Statements

Kaymer-Watch – Gestern ist die neue Weltrangliste im Golf rausgekommen. Martin Kaymer hat Phil Mickelson überholen können und ist auf Platz 3 vorgerückt. Es kommt noch besser: Tiger Woods, noch die Nummer 1, wird weiter an Boden verlieren und nächste Woche nach 281 Wochen den Spitzenplatz an den derzeit verletzten Lee Westwood oder Martin Kaymer(!) verlieren! Wird Kaymer beim nächsten Turnier am Wochenende (Andalusia Masters) mindestens (geteilter) Zweiter, wird Kaymer die neue Nummer 1 der Weltrangliste.

Spocht von heute

Mit einem brandneuen (und grenzwertigen) Logo geht die WTA in ihr Jahres-Endturnier in Doha, den WTA Championships. EUROSPORT überträgt drei Partien pro Tag von 16h bis ca 22h. Wem dies nicht genug Tennis ist, kann auf ORFsport+ von 15h bis 22h die Bank Austria Tennis Tour der ATP sehen, u.a. heute mit Michael Berrer, James Blake, Thomas Muster und Xavier Malisse

Der Abend steht im Zeichen des DFB-Pokals (und anderer Pokalwettbewerbe in Europa). Um 19h geht es am Millerntor mit dem Aufeinandertreffen des virtuellen Viertligisten (zuletzt mehrmals aus finanziellen Gründen auf den Aufstieg verzichtet) Victoria gegen den VfL Wolfsburg los. Zeitgleich das Debüt von Kölns (Interims-?)Trainer Frank Schaefer gegen 1860, während in der Kölner Geschäftsstelle angeblich schon Verhandlungen zur Verpflichtung von Klaus Toppmöller laufen.

Um 20h30 startet die zweite Staffel an DFB-Pokal-Spielen, u.a. mit Bayern – Werder im Free-TV. Beide Mannschaften trennten sich Mitte September in einem eher armen Spiel 0:0. “Spielerisch arm” ließ sich damals aus Werder-Sicht erklären: ohne Pizarro, Naldo und Mertesacker, musste man erstmals mit der Innenverteidigung Pasanen/Prödl und mit den Neuzugängen Wesley und Silvestre antreten. Arnautovic gab als einzige Sturmspitze eine starke Partie ab. Bayern konnte sich rund um einen zu eigensinnigen Ribéry zu wenig Torchancen herausspielen.

Sechs Wochen später ist Werders Mannschaft eingespielter: Pizarro und Mertesacker sind zurückgekehrt und Wesley ist schon integraler Bestandteil des Bremers Spiels – und zwar unabhängig davon wo er eingesetzt wird. Die exzellente Partie von Sebastian Mielitz in Gladbach lässt hoffen, dass der Verlust von Tim Wiese kompensiert werden kann. Das Problemkind Mikael Silvestre ist hingegen geblieben: zu langsam und noch nicht mit seinen Nebenleuten harmonierend.

Der Spielraum für Louis van Gaal auf Silvestre einzugehen, ist aufgrund der Verletztensituation nur gering. Van Buyten und vielleicht auch Klose kehren zumindest auf die Bank zurück. Olic, Demichelis und van Bommel fehlen weiterhin (neben Ribéry und Robben).

In dem heutigen Teil von ESPNs-Dokureihe “30 for 30” geht es um den NASCAR-Fahrer Tim Richmond. “To the Limit” liefert ein Portrait des Fahrers der als einer der ersten Mitte der 80er Jahre das Klischee der in der NASCAR Rennwagen-fahrenden Rednecks durchbrach. Im Trailer wird er als “The cosmopolitan man” beschrieben, als Mann der Seidenhemden (hui!) trug, Motorrad fuhr, Appartements in New York und Florida hatte und so gar nicht in die Cowboy-Szene passte.

1980 debüttierte er in der Rennserie, 1982 gewann er sein erstes Rennen und holte 13 Siege. Schon 1987 wurden seine Auftritte aufgrund seiner sich rapide verschlechternden Gesundheit seltener und im Sommer 1989 verstarb er im Alter von 34 Jahren, hatte AIDS.

Ein Comebackversuch im Jahr zuvor, scheiterte nachdem Richmond von der NASCAR positiv auf Dopingsubstanzen gestestet wurden. Nach seinem Tod wurde bekannt, dass die NASCAR die Testresultate absichtlich verfälschte, um Richmond von der Serie fernzuhalten. Man darf gespannt sein inwieweit diese Produktion der NASCAR Media Group auch auf diesen Aspekt der Richmond-Karriere eingehen wird.

Dienstag, 26.10.2010

12h30 NHL: Montreal Canadiens – Phoenix Coyotes, ESPN Tape

14h30 NHL: Minnesota Twins – LA Kings, ESPN Tape

15h00 – 22h30 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #1, EURO/HD live
16h: Zvonareva – Jankovic
18h: Wozniacki – Dementieva, danach: Schiavone – Stosur

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga; 16ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Konferenz mit FC Lustenau – Gratkorn, Hartberg – Austria Lustenau, Admira – Vienna, St. Pölten – Grödig

19h00 DFB-Pokal: Runde 2, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30.
Victoria Hamburg – VfL Wolfsburg
TuS Koblenz – Hertha BSC
Greuther Fürth – Augsburg
1. FC Köln – 1860 München (HD2)

20h30 DFB-Pokal: Runde 2, ARD/HD + SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15
Bayern München – Werder Bremen (ARD/HD + HD1)
FSV Frankfurt – Schalke 04
Energie Cottbus – SC Freiburg
1. FC Kaiserslautern – Arminia Bielefeld

20h45 Fußball/FRA, Ligapokal: St. Etienne – Bordeaux, #4, irgendwo

21h00 Doku: 30 for 30 – To the Limit, ESPN

21h00 Carling Cup: Man Utd – Wolves, #4, irgendwo

1h00 NHL: Toronto Maple Leafs – Florida Panthers, ESPN live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Colorado Avalanches, ESPN live
Whl: Mi 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 27.10.2010

15h00 – 22h15 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #2, EURO/HD live

17h30 NHL: Philadelphia Flyers – Buffalo Sabres, ESPN Tape

18h00 Handball-EM, Quali: Deutschland – Österreich, SPORT1 live

18h00 Basketball/F, EuroLeague: Prag – Salamanca, #1, EURO2 live

18h30 Fußball/RUS: Spartak – Zenit, #16, irgendwo
Nachholspiel.

19h00 DFB-Pokal: Runde 2, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30.
Hallescher FC – MSV Duisburg
Hoffenheim – FC Ingolstadt
Alemannia Aachen – Mainz 05
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV (HD2)

19h00 Eredivisie: Ajax – Heerenveen, #11, Sportdigital.tv live

20h15 Doku: Jochen lebt, Servus TV/HD
Dokumentation über Jochen Rindt, 1ter Teil.

20h30 DFB-Pokal: Runde 2, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15
Kickers Offenbach – Borussia Dortmund (HD1)
Chemnitz – VfB Stuttgart
Borussia M’gladbach – Bayer Leverkusen
Elversberg – 1. FC Nürnberg

20h30 Fußball/AUT: Salzburg – Innsbruck, #2, SKY Sport Austria live
Nachholspiel. Am letzten Wochenende gewann Salzburg ein enges Spiel in Innsbruck 1:0.

20h30 Fußball/SCO, Pokal: St. Johnstone – Celtic, BBC One Scotland live

20h45 Carling Cup: Premier League: Newcastle – Arsenal, irgendwo

20h45 Fußball/FRA, Ligapokal: Olympique Lyonnais – PSG, irgendwo

21h00 Eredivisie: Vitesse – PSV, #11, Sportdigital.tv live

0h25 The League Cup Show, BBC One

1h30 MLB/World Series: San Francisco Giants – Texas Rangers, Game 1/7, ESPN live
Lincecum vs Lee

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Power Running und Power Snooker

Dit’n’Dat

Snooker – Ende Oktober wird ITV4 einen Reformversuch des Snooker-Sports übertragen. Ähnlich wie beim Cricket mit Twenty20 ein gestraffter, schneller Ableger geschaffen wurde, soll nun Power Snooker wieder mehr Zuschauer anlocken. Das erste Power Snooker-Turnier wird acht Stunden dauern und am 30.10. (Samstag) gegen Produktionskostenbeteiligung auf ITV4 übertragen. Die Matches werden eine halbe Stunden dauern, jeder Spieler hat maximal 20 Sekunden für einen Shot frei und es gibt eine zweiminütige Phase in der die Stöße doppelte Punktzahl wert sind.

Interessant an Power Snooker ist der Gedanke, aus einem Sport ein Produkt zu machen – und zwar weit über den normalen gedanken von Lizenzen hinaus. Die Idee zu Power Snooker kommt von einer Investmentfirma, die damit eine Turnierserie mit entsprechenden Ticket- und TV-Rechte-Einnahmen aufziehen will. Einnahmen sollen über die Startgelder, Sponsoring, aber auch über die Lizensierung des Namens erfolgen. Soweit ist dieses noch recht normal. Ungewöhnlich ist aber die Idee, dass auch die Spielregeln selber ein Produkt sind. Die Spielregeln werden an Snooker-Hallen lizensiert und Gäste die nach “Power Snooker” spielen wollen müssen zwei zusätzliche Pfund zahlen. Mehr zu der Idee des Power Snookers im Guardian.

Handball – ARD und ZDF haben Ende der Woche bekanntgegeben, dass man die Handball-WM 2011 (Schweden) und 2013 (Spanien) übertragen wird. Das Übertragungsangebot wird aber nur kümmerlich sein: es sollen nur die Spiele der deutschen Mannschaft übertragen werden – selbst Halfbinale und Finale werden nur bei deutscher Beteiligung gezeigt. Eine Sublizensierung der restlichen Rechte an SPORT1 oder RTL wird von ARD/ZDF nicht ausgeschlossen. Qu: digitalfernsehen.de, handballimfernsehen.de

Spocht von heute

Zweite Liga mit einem Montagsspiel der Namenslosen – aber Erfolgreichen. Aue gegen RWO. Vier gegen Sieben. Aue zeichnet sich bislang durch eine sehr konsequente, mannschaftlich geschlossene Abwehrarbeit und effizienter Offensive aus.

Auf Servus TV bringt “Talk und Sport aus Hangar-7” eine Gesprächsrunde rund um die Frage ob das Skispringen nicht inzwischen zu sehr zur Materialschlacht verkommen ist. Indirekt daran anknüpfen tut “Sport Inside” im WDR, wenn es u.a. über Bulemie im Spitzensport spricht – auch das ja ein Thema im Skispringen. Ein weiteres Thema bei Sport Inside sind die “Hartplatzhelden“, deren Sache gegen den Württembergischen Fußballverband am Donnerstag vor dem Bundesgerichtshof verhandelt wird. Im Kern geht es um die Frage wem die Bewegtbildrechte im Amateurfußball gehören.

Dallas Cowboys gegen NY Giants. Das war jahrelang ein Spitzenspiel, doch diese Saison fehlt zum Spitzenspiel zumindest eine Spitzenmannschaft. Die Cowboys treten mit einer jämmerlichen Bilanz von 1-4 an. Niederlagen gegen Washington, Chicago, Tennessee und Minnesota – alles keine Laufkundschaft. Unter Headcoach Wade Phillips nimmt aber die Zahl der Schlampigkeiten durch Interceptions, Fumbles oder überflüssige Strafen zu. Ein weiteres Problem ist das Laufspiel. In den ersten Spielen vom OffCoordinator Jason Garrett sträflich ignoriert, bekam das Laufspiel gegen Minnesota nur wenig Unterstützung. Nicht nur Wade Phillips steht unter Beschuss. Auch Garrett, lange Zeit als potentieller Cowboys-Headcoach in spe gehandelt, dürfte auf alles andere als einen standsicheren Stuhl sitzen. Dallas braucht nicht nur Siege. Garrett braucht eine gute Offense. Gegen eine der besten Pass-Defenses des Landes, die Giants, braucht es dafür das Laufspiel.

Montag, 25.10.2010

15h30 NFL: Miami Dolphins – Pittsburgh Steelers, ESPN Tape

17h30 NFL: Atlanta Falcons – Cincinnati Bengals, ESPN Tape

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – WAC/St. Andrä, #16, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Gmunden, #4, SKY live
Vorberichte ab 18h45
Ausnahmsweise nicht auf SKY Sport Austria (da dort die Erste Liga gezeigt wird)

20h15 Zweite Liga: Erzgebirge Aue – RW Oberhausen, SPORT1 + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h45 Championship: Leeds Utd – Cardiff City, #9, Sportdigital.tv live

20h45 Serie A: Napoli – Milan, #8, irgendwo

21h00 Primera Division: Real Sociedad – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Im Magazin: F1-Rückblick Südkorea mit Gerhard Berger, Spitzenspiel Innsbruck – Salzburg und Ski Alpin-Saisonauftakt mit Niki Hosp/ÖSV-Fahrerin, Katharina Gutensohn/Ex-Fahrerin
Im Talk: Neue Schanzen & Materialien – verlässt das Skispringen seine Wurzeln? Mit Gregor Schlierenzauer/ÖSV, Thomas Morgenstern/ÖSV, Toni Innauer/Legende, Werner Schuster/DSV, Wolfgang Steiert/Ex-Trainer Russland, Walter Hofer/FIS.

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live
Mit Mario Basler

22h45 Sport Inside, WDR
Mit: “Hartplatzhelden” warten auf die Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof. Siehe auch den Rückblick von Oliver Fritsch auf Indirekter Freistoss. Die FIFA und Korruption: ein bißchen suspendiert. Leistungssportler und der Teufelskreis Essstörung.

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Dallas Cowboys – NY Giants, ESPN live
Vorberichte ab 1h
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 26.10.2010

12h30 NHL: Montreal Canadiens – Phoenix Coyotes, ESPN Tape

14h30 NHL: Minnesota Twins – LA Kings, ESPN Tape

15h00 – 22h30 ATP-Tour aus Wien, ORFsport+ live

16h00 – 21h45 WTA Tour-Championships aus Doha, #1, EURO/HD live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga; 16ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Konferenz mit FC Lustenau – Gratkorn, Hartberg – Austria Lustenau, Admira, Vienna, St. Pölten – Grödig

19h00 DFB-Pokal: Runde 2, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h30.
Victoria Hamburg – VfL Wolfsburg
TuS Koblenz – Hertha BSC
Greuther Fürth – Augsburg
1. FC Köln – 1860 München (HD2)

20h30 DFB-Pokal: Runde 2, ARD/HD + SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15
Bayern München – Werder Bremen (ARD/HD + HD1)
FSV Frankfurt – Schalke 04
Energie Cottbus – SC Freiburg
1. FC Kaiserslautern – Arminia Bielefeld

20h45 Fußball/FRA, Ligapokal: St. Etienne – Bordeaux, #4, irgendwo

21h00 Doku: 30 for 30 – To the Limit, ESPN

21h00 Carling Cup: Man Utd – Wolves, #4, irgendwo

1h00 NHL: Toronto Maple Leafs – Florida Panthers, ESPN live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Colorado Avalanches, ESPN live
Whl: Mi 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig