Screensport am Montag: [Autopilot on]

Screensport wird in dieser Woche anders aussehen. Wegen eines Todesfalls werde ich von morgen bis zum Freitag in Frankreich weilen. Für diese Zeit wird allesaussersport auf Autopilot geschaltet. Die Screensport-Ausgaben sind geschrieben und sollten sich jeden Tag selber online stellen.

Dit’n’Dat

NBA – SKY Deutschland hat am Wochenende recht offen kommuniziert, dass es wohl mit der NBA diese Saison nichts mehr wird. In einer Pressemitteilung (und seit Samstag auch auf den NBA-Seiten der SKY-Website) heißt es, dass SKY die Verhandlungen mit der NBA in der Nacht zum Samstag ohne Ergebnis abgebrochen haben. Man konnte sich auf kein tragfähiges Konzept für die Übertragungsrechte einigen und NBA.TV wird daher “bis auf weiteres” eingestellt.

Ja, “bis auf Weiteres” lässt zwar noch Spielraum zu – aber dies dürfte eher die übliche kleine Hintertür sein, die man sich in Pressemitteilungen offen halten will. Mit ernsthaften Chancen dass die NBA auf SKY zurückkehrt, dürfte das weniger zu tun haben. Wer unbedingt NBA sehen will, sollte sich spätestens jetzt Gedanken über den NBA League Pass machen.

BSkyB – Heute morgen verkündet BSkyB stolz, die seit sechs Jahren anvisierte 10-Millionen-Marke durchbrochen zu haben: man hat nun mehr als 10 Millionen Abonnenten.

Big 12ESPN hat das Tauziehen um den Produktionsauftrag für den TV-Sender der Texas Longhorns, dem College Sport-Team der University of Texas (Austin) gewonnen. ESPN wird ab Herbst 2011 das Longhorn Network produzieren.

Hintergrund ist die Beinahe-Implosion der Big 12-Conference durch die (finanziellen) Lockrufe anderer Conferences. Durch die Drohung in die Pac-10 abzuwandern, konnte u.a. die Texas Longhorns mit der Big 12 bessere Bedingungen für sich aushandeln, u.a. die eigene Verwertung der TV-Rechte des Longhorns-Team.

Laut USA Today sieht der Deal eine Zahlung von 10 Mio US$ von ESPN an die University of Texas (ESPN spielt dafür die Gelder aus Werbung und Kabeleinspeisung rein). Zusammen mit den TV- und Sponsoring-Geldern aus der Big 12 nimmt die Universität alleine aus der Verwertung 30 Mio US$ jährlich ein. Qu: USA Today. Hat-Tip an den Leser der es am Freitag(?) in die Kommentare reinschrieb.

Spocht von heute

Mitunter scheint man sich das Anschauen von Beiträgen sparen zu können, weil Vorankündigungen so formuliert sind, das man sich fragt: wenn die Grundaussage schon so feststeht, kann ich die zehn Minuten nicht gewinnbringender verbringen? Zum Beispiel mit dem Basteln von Kastanienmännchen, dem Sortieren von Wattestäbchen oder dem Nachzählen der Blätter auf einer Rolle Klopapier (“Tatsächlich – 250 Stück!“)

Case in point, wie man anderenortes sagt, Sport Inside, in der ein Bericht über das Gebahren der BBL wie folgt auf der Homepage angekündigt wird:

In der Basketball-Bundesliga dürfen auch Absteiger und insolvente Clubs fröhlich weiter spielen. In Düsseldorfer hat ein türkischer Geschäftsmann den Giants eine Wild Card verschafft und sich selbst zum Trainer gemacht.

aus: Homepage “Sport Inside” vom WDR

Das sind Momente wo man gerne Schläge auf dem Hinterkopf verteilen möchte. Diese Ankündigung ist einfach nur angrundtief schlecht.

Der “türkische Geschäftsmann” ist Murat Didin und seit fast 30 Jahren Basketballtrainer – türkischer Nationaltrainer, Meister mit Ülker Istanbul, Vizemeister mit Frankfurt. Ihn in dieser Ankündigung als “Geschäftsmann” statt als Trainer zu beschreiben, ist das Reintreiben eines Spins mit dem Holzhammer in die Zuschauerhirne. Und zwar noch bevor das Stück im Fernsehen gelaufen ist. Kann unter dieser Prämisse noch ein Stück entstehen, dass sich bemüht differenziert an das Thema ranzugehen und auch Gegenpositionen zu hören?

Schade, denn das Spannungsfeld zwischen sportlicher und finanzieller Qualifikation in den diversen deutschen Ligen (BBL, HBL, DEL) gäbe ebenso ein interessantes Thema her, wie die Frage um Murat Didin, der letztes Jahr den BBL-Hauptsponsor Beko ans Land gezogen haben soll, eine bevorzugte Behandlung der BBL bekommen hat. Die Plumpheit der Vorankündigungen hat aber die Erwartungen auf den Nullpunkt gebracht. Chapeau, WDR Sportredaktion.

Montag, 08.11.2010

9h30 NHL: Washington Capitals – Philadelphia Flyers, ESPN/HD Tape

11h30 NHL: Anaheim Ducks – Nashville Predators, ESPN/HD Tape

14h45 – 18h15 Bowls: Scottish Open, EURO/HD + BBCi live
EUROSPORT ab 15h15

15h30 NFL: Houston Texans – San Diego Chargers, ESPN/HD Tape

17h00 Fußball/RUS: Rubin Kazan – Spartak, #27, Sportdigital.tv + EUROplayer live
Zwei gegen Drei

17h00 Volleyball/AUT: Amstetten – Arbesbach, ORFsport+ live

17h30 NFL: Oakland Raiders – Kansas City Chiefs, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Oberwart, #8, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: VfL Osnabrück – Karlsruher SC, #11, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live
Magazin: Rückblick auf das F1-Wochenende in Sao Paulo (mit Gast Karl Wendlinger), Saisonvorschau auf Ski Alpin bei den deutschen Herren (mit Gast Michael Walchhofer).
Thema: Rückblick auf Fußball-Bundesligen in Deutschland und Österreich mit Thomas Linke (stellv. Sportdirektor Salzburg), Alfred Hörtnagl (Sportdirektor Rapid), Franco Foda (Trainer Sturm), Karl-Heinz Riedle, Jörg Althoff (BILD), Toni Huemer (Sportwoche)

21h30 Primera Division: Sevilla – Valencia, Laola1.tv-Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
Über die BBL: “Im Prinzip kann jeder der genügend Geld und eine Halle hat, einen Club in der Bundesliga platzieren
Über Erzgebirge Aue
Über Sunday League Football in London 

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Cincinnati Bengals – Pittsburgh Steelers, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: viel dran

Sommerzeitumstellung, Teil 2: die USA ziehen in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach und stellen die Uhr um eine Stunde zurück. Aus Sicht der Sportfans heißt es: alles was es am Samstag zu sehen gibt, findet mit 5 Stunden Zeitunterschied statt (College Football startet mit den ersten Spielen um 17 Uhr). Alles am Sonntag hat wieder die gewohnten 6 Stunden Zeitunterschied (NFL startet um 19 Uhr).

Das Sportprogramm vom Wochenende zeigt sich wieder von seiner massiven Seite. Möge bitte jeder das seinige rauspicken. Wenn ich aber kurz auf die wenig gängigen Übertragungen hinweisen dürfte:

  • Ausführliche Übertragungen auf EURO2 und EURO/HD der Bahnrad-EM mit den Vormittags- und Abend-Sessions
  • In England überträgt die BBC nicht nur das walisische Derby aus der Championship (So 14h Cardiff – Swansea). Es findet auch die erste Runde im FAcup statt. ITV überträgt am Sonntagnachmittag. Der Hinweis auf die Premier League sei gestattet: Liverpool – Chelsea am So um 17h
  • Für Freunde des Fußballs per Stream sei auf Paris St. Germain – OM, So 21h hingewiesen, das inzwischen giftigste Spiel der Ligue 1.
  • Missing in action: #6 Utah gegen #4 TCU gibt es wirklich nirgends zu sehen. Selbst in den USA wird es schwierig sein. Zwar kommt ESPN College GameDay am Samstag aus Salt Lake City. Das Spiel läuft aber nur im CBS Collegesports Network.
  • Ab Samstag beginnt mit den Autumn Internationals die heiße Phase zur Rugby-WM-Vorbereitung. Die Nationalmannschaften der südlichen Halbkugel sind wieder nach Europa gejettet. Die BBC überträgt am Samstag Wales – Australien und Irland – Südafrika, sowie als Zusammenfassung England – Neuseeland.
  • Fechten-WM am Samstag um 16h auf EUROSPORT mit den Säbel-Finals
  • So 15h: der Marathon-Klassiker. EUROSPORT überträgt wieder den New York-Marathon

Heute vormittag macht eine Meldung die Runde, wonach SKY Anfang Dezember zum Spitzenspiel Schalke 04 – Bayern München eine zusätzliche Option ausstrahlen will, in der ein Opern-Improvisationsensemble das Spiel … äh … bearbeitet. Ja. Ein Opern-Improvisationsensemble. Per Splitscreen.

Freitag, 05.11.2010

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #2, SKY/HD1 live

10h00 – 15h00 Bahnrad-EM, #1, EURO/HD + EURO2 live
Bis 13h30 auf EURO2, danach auf EURO/HD

12h30 – 16h00 MotoGP aus Valencia, Training, SPORT1 live
Im TV: 12h30–13h, 14h35–16h. Der Rest als sport1.de-Stream

13h00 Formel 1 aus Interlagos, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

14h30 NHL: Atlanta Thrashers – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD Tape

16h05 – 17h00 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #5, SPORT1/HD live

16h30 NHL: Colorado Avalanches – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

17h00 Formel 1 aus Interlagos, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

18h00 Zweite Liga: 11ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
VfL Bochum – FSV Frankfurt
Erzgebirge Aue – Fortuna Düsseldorf
FC Ingolstadt – Energie Cottbus

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Gratkorn – Vienna, Hartberg – Grödig, Admira – WAC/St.Andrä, St. Pölten – Altach

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Vienna Capitals, Laola1.tv-Stream live

20h15 – 22h30 Bahnrad-EM, #1, EURO/HD live

20h20 DEL: EHC München – Augsburg, #21, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – St. Pauli, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: FC Lustenau – Austria Lustenau, #18, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

23h00 College Football: Central Michigan – W. Michigan, ESPNplayer live

24h00 NHL: Washington Capitals – Boston Bruins, ESPN/HD live
Whl: Sa 11h

1h00 – 7h30 NBA.TV, SKY live
Vermutlich mit:
Orlando Magic – NJ Nets (Tip-Off: 24h, Einstieg ins laufende Spiel)
Phoenix Coyotes – Memphis Grzizzlies (ab 3h)

1h00 – 4h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, ZDF/HD-Stream + BBCi live
ZDF: 2h15 – 4h
BBCi: 1h00 – 3h50

1h00 College Football: Houston – UCF, ESPNplayer live

3h00 NHL: Anaheim Ducks – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 06.11.2010

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #3, SKY/HD1 live

6h00 Rugby League/Four Nations: England – Papua Neuguinea, #3, EURO2 live

9h00 – 14h30 Bahnrad-EM, #2, EURO/HD + EURO2 live
Bis 13h auf EURO2, danach auf EURO/HD

12h30 Saturday Sports, SKY News live

13h00 – 16h00 MotoGP aus Valencia, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
Ab 13h die 125er, ab 13h55 die MotoGP, ab 15h10 die Moto2
BBC: ab 14h auf BBC HD

13h00 Zweite Liga: 11ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
MSV Duisburg – Greuther Fürth
FC Augsburg – Arminia Bielefeld

13h00 – 14h00 Rugby League/Four Nations: Australien – Neuseeland, #3, EURO2 Tape

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Bolton Wanderers – Tottenham Hotspur, #11, SKY live

14h00 Formel 1 aus Interlagos, 3tes Freies Training, SKY + BBCi live

14h00 Bundesliga/F: Leverkusen – FCR Duisburg, DFB-TV-Stream live

14h00 J-League: Cerezo Osaka – Shimizu S Pulse, #29, EURO2 Tape

15h30 Bundesliga: 11ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Borussia M’gladbach – Bayern München (HD2)
SC Freiburg – Mainz 05
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
Hamburger SV – 1899 Hoffenheim
1. FC Nürnberg – 1. FC Köln

15h30 Rugby: Wales – Australien, BBC Two live
Vorberichte ab 15h.
Parallel läuft “irgendwo” das Testspiel England – Neuseeland. Zsf auf BBC Three 20h30–21h30

16h00 Premier League: Manchester Utd – Wolverhampton Wanderers, #11, SKY live
Weitere 16h-Spiele: Blackpool – Everton, Fulham – Aston Villa, Blackburn – Wigan, Sunderland – Stoke City, Birmingham – West Ham.
Außerdem finden einige FA-Cup-Matches statt wie z.B. Wimbledon – Ebbsfleet, Barnet – Charlton

16h00 Championship: Middlesbrough – Crystal Palace, #15, Sportdigital.tv live

16h00 Fußball/AUT: Innsbruck – Mattersburg, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Fechten-WM: Säbel-Finals, EURO/HD live

17h30 – 19h00 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, Halbfinale, SPORT1/HD live

17h00 Formel 1 aus Interlagos, Qualifying, RTL + SKY + BBC One live
RTL: Zsf. Freies Training ab 15h30, Vorberichte ab 16h30
SKY: Vorberichte ab 16h45
BBC: Vorberichte ab 16h

17h00 College Football/Big Ten: Michigan Wolverines – Illinois Fighting Illini, ESPN/HD live
Vorberichte ab 14h
Außerdem im kostenpflichtigen ESPNplayer:
ab 17h: Duke–Virginia, Syracuse–Illinois, Miami–Maryland, Clemson–NC State, Vanderbilt–Florida
ab 17h30: Kentucky–Charleston-Southern, Georgia–Idaho St
ab 18h: Auburn–Chattanooga
ab 18h30: Virginia Military–Coastal Carolina
ab 19h: Hampton–Bethune-Cookman

18h30 Fußball/AUT: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria, Einzelspiele auf SKY Sport
Ried – Austria (HD2)
Kapfenberg – Linzer ASK

18h30 Rugby: Irland – Südafrika, BBC Two live
Vorberichte ab 18h10

18h30 SPL: St. Johnstone – Kilmarnock, BBC Alba Tape

18h45 Eredivisie: Twente – Excelsior, #13, Sportdigital.tv live

19h00 – 21h15 Bahnrad-EM, #2, EURO/HD live

19h00 Handball/CL, F: Reyno Navarra/ESP – Hypo Niederösterreich, #4, EURO2 + Laola1.tv-Stream live

20h00 Primera Division: Real Sociedad – Racing Santander, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: HSV Hamburg – Flensburg-Handewitt, #10, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 20h

20h15 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Pontoise-Cergy/FRA, ORFsport+ live

20h30 College Football/SEC: #12 LSU Tigers – #5 Alabama Crimson Tigers, ESPN/HD live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPN-Player:
ab 20h30: Boise St–Hawaii, Oregon–Washington (auf ESPN America als Tape ab 4h30), Penn St–Northwestern, Florida St–UNC, Iowa St–Nebraska, Wake Forest–BC, Liberty–Gardner-Webb
ab 21h: LouisianaTech–Fresno St
ab 22h: Idaho–Nevada
ab 24h: Ole Miss–Louisiana-Lafayette, E.Kentucky–Jacksonville St, South Carolina–Arkansas (bei ESPN America als Tape ab 11h)
ab 0h30: FIU–Lousiana-Monroe

20h45 Talk: Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit den Nürnbergern Mehmet Ekici und Ilkay Gündogan, Torwart Patrick Ehelechner (Nürnberg Ice Tigers), einem Portrait von Mesut Özil in Madrid und einer Betrachtung von Schalke 04 zwischen Tel-Aviv und St. Pauli.

21h00 Ligue 1: Rennes – Olympique Lyonnais, #12, irgendwo
Tabellenzweiter empfängt Lyon.

21h00 MLS/Playoffs: Columbus – Colorado, Conf-Semi/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel 0:1

21h00 Boxen: Kampfabend aus Bury/UK, EURO2 live
U.a. mit Rhys Roberts – George Gachechiladze im Superbantamgewicht.

22h00 Primera Division: Espanyol – Malaga, Laola1.tv-Stream live

23h00 Talk: ZDF-Sportstudio, ZDF live
Mit Ex-NBA-Profi John Amaechi über Homosexualität im (US-)Sport und mit Andreas Biermann über Depressionen.
Whl: 2h15/3Sat

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h30

0h40 The Football League Show, BBC One

1h00 College Football/Pac-10: #10 Stanford Cardinal – #13 Arizona Wildcats, ESPN/HD live
Außerdem im kostenpflichtigen ESPN-Player:
ab 1h: Texas Tech–Missouri, Kansas St–Texas

1h55 – 4h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, ZDF/HD-Stream + BBCi live
ZDF: 1h55 – 3h55
BBCi: 2h30 – 4h15

3h00 MLS/Playoffs: Salt Lake City – Dallas, Conf-Semi/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel 1:2

4h30 College Football/Pac-10: #1 Oregon Ducks – Washington Huskies, ESPN/HD Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 07.11.2010

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #3, SKY/HD1 live

7h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD Tape
Toronto Maple Leafs – Buffalo Sabres
Vancouver Canucks – Detroit Red Wings

9h00 – 11h00 Asian Le Mans-Series aus Zhuhai/CHN, EURO/HD live

10h00 – 15h30 Bahnrad-EM, #3, EURO2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Mario Basler.

11h00 College Football/SEC: South Carolina Gamecocks – Arkansas Razorbacks, ESPN/HD Tape

11h00 – 15h30 MotoGP aus Valencia, Rennen, SPORT1/HD + BBCi live
Ab 11h die 125er, ab 12h15 die Moto2, ab 14h die MotoGP
SPORT1: ab 13h Zsf der 125er, ab 14h live die MotoGP, ab 15h15 die Zsf der Moto2
sport1.de: Als Stream die 125er und Moto2 ab 11h live
BBC: ab 11h auf BBCi, ab 13h30 auf BBC Two und BBC HD.

12h00 Fußball/RUS: Sibir – Zenit, #27, EUROplayer live

12h30 Eredivisie: Ajax – ADO Den Haag, #13, Sportdigital.tv live

13h00 FAcup: Southport – Sheffield Wednesday, 1st rd, ITV1/HD live
Vorberichte ab 12h30
Fünftligist gegen Drittligist

13h30 Zweite Liga: 11ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Union Berlin – RW Oberhausen
SC Paderborn – Hertha BSC
1860 München – Alemannia Aachen

14h00 Championship: Cardiff City – Swansea City, BBC One live (Sportdigital.tv Tape)
Das Wales-Derby.
Sportdigital.tv: zeitversetzt ab 16h25

14h30 Premier League: Arsenal – Newcastle Utd, #11, SKY live

14h30 Eredivisie: Utrecht – PSV, #13, Sportdigital.tv live

15h00 Leichtathletik: New York Marathon, EURO/HD live

15h00 Fußball/AUT: Rapid – Sturm Graz, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 14h30

15h00 Serie A: Lazio – Roma, #10, irgendwo

15h30 Bundesliga: Hannover 96 – Borussia Dortmund, #11, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Premier League: West Brom – Manchester City, #11, irgendwo

16h30 Handball/CL, F: Debrecen – HC Leipzig, #4, EURO2 live

17h00 Premier League: Liverpool – Chelsea, #11, SKY live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Formel 1 aus Interlagos, Rennen, RTL + SKY + BBC One live
RTL : Vorberichte ab 15h45
SKY : Vorberichte ab 16h
BBC : Vorberichte ab 16h10

17h00 Primera Division: Villarreal – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

17h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

17h00 Ligue 1: Lille – Brest, #12, irgendwo
Tabellenachter gegen Tabellenführer

17h30 Bundesliga: 11ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15 (bei LIGA Total ab 17h)
Auf HD1 gibt es die Konferenz. Kein Einzelspiel auf HD2, weil die F1 parallel läuft.
VfB Stuttgart – Werder Bremen
Bayer Leverkusen – 1. FC Kaiserslautern

17h30 HBL: Göppingen – Magdeburg, #10, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h

17h45 Eishockey/AUT: Villach – Klagenfurt, #19, Servus TV/HD live

18h00 – 20h30 Bahnrad-EM, #3, EURO/HD live

18h00 Super Lig: Trabzonspor – Galatasaray, #11, irgendwo

18h30 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Salzburg, #14, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

19h00 NFL: Baltimore Ravens – Miami Dolphins, ESPN/HD live
Vorberichte ab 17h

19h00 Primera Division: Getafe – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B., Günter Jauch und Marcel Reif

19h30 DEL: Düsseldorf – Hamburg Freezers, #22, SKY/HD2 live

21h00 Ligue 1: PSG – Olympique Marseille, #12, irgendwo

21h00 Primera Division: Real – Atletico, Laola1.tv-Stream live

21h00 – 22h00 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, Finale, SPORT1/HD Tape

21h00 NASCAR aus Texas, Open Access 3 live

21h15 Fußball/POR: Porto – Benfica, #10, irgendwo
Eins gegen Zwei

22h00 NFL: Philadelphia Eagles – Indianapolis Colts, ESPN/HD live

23h30 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h20 NFL: Green Bay Packers – Dallas Cowboys, ESPN/HD + Channel4 live
Whl: Mo 19h30

3h00 MLS/Playoffs: Los Angeles – Seattle, Conf-Semi/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel 1:0

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 08.11.2010

9h30 NHL: Washington Capitals – Philadelphia Flyers, ESPN/HD Tape

11h30 NHL: Anaheim Ducks – Nashville Predators, ESPN/HD Tape

14h45 – 18h15 Bowls: Scottish Open, EURO/HD + BBCi live
EUROSPORT ab 15h15

15h30 NFL: Houston Texans – San Diego Chargers, ESPN/HD Tape

17h00 Fußball/RUS: Rubin Kazan – Spartak, #27, Sportdigital.tv + EUROplayer live
Zwei gegen Drei

17h00 Volleyball/AUT: Amstetten – Arbesbach, ORFsport+ live

17h30 NFL: Oakland Raiders – Kansas City Chiefs, ESPN/HD Tape

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Oberwart, #8, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: VfL Osnabrück – Karlsruher SC, #11, SPORT1/HD + SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD live

21h30 Primera Division: Sevilla – Valencia, Laola1.tv-Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Sport Inside, WDR

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

2h30 NFL: Cincinnati Bengals – Pittsburgh Steelers, ESPN/HD live
Vorberichte ab 1h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: Bigger East

Nach einem chaotischen Sommer mit der drohenden Implosion der Big 12, der Abwanderung von Nebraska und Colorado und der Expansion der Big Ten, Pac-10 und Mountain West, sowie der teilweisen Unabhängigkeit von BYU, schien bis auf Weiteres Ruhe in den Conferences des College Sport eingekehrt zu sein.

Nun geht das Theater wieder los. Die Big East hat am Dienstag einstimmig einer Erweiterung zugestimmt. Die Football-Conference soll von jetzt acht (Pittsburgh, Syracuse, South Florida, Rutgery, Cincinnati, Louisville, Connecticut, West Virginia) auf zehn Colleges erweitert werden.

Der Schritt ist nicht unumstritten. Die Basketball-Conference der Big East umfasst 16 Mannschaften und gehört zu der stärksten im ganzen Land. Die Basketball-Coaches der Big East haben deutlich zu erkennen gegeben, dass sie die Qualität der Basketball-Conference nicht verwässert sehen wollen und 16 Basketball-Mannschaften eh für komplett ausreichend halten.

Das würde den Kandidatenkreis für die Erweiterung auf eine Universität einschränken – die anderen Colleges sind zu klein oder haben kein Interesse in ein teures Football-Programm zu investieren.

Die Villanova Wildcats (15km nordwestlich von Philadelphia) spielen derzeit eine Kategorie tiefer Football, in der Football Championship Subdivision (FCS) (seit 2007 in der CAA, davor in der A-10). Letzte Saison holte man den FCS-Titel.

Vor zwei Monaten fanden erste Gespräche zwischen Big East und Villanova für einen Wechsel statt. Villanova ist an einem Ausbau interessiert. Um in die oberste Kategorie und damit der Big East zu wechseln müssten einige Frauen-Sportprogramme ausgebaut werden und ein neues Stadion gefunden werden. Das 12.500 Plätze fassende Villanova Stadium reicht nicht aus. Gerüchteweise ist von einem Wechsel in den PPL Park die Rede. Das 18.500 Zuschauer fassende Stadion in Chester (20km südwestlich von Philadelphia, 20km südlich von Villanova) ist die Heimat des MLS-Teams Philadelphia Union.

Weitere Namen außerhalb der derzeitigen Basketball-Big East, die für eine Expansion genannt werden, sind Central Florida (Orlando, C-USA), Houston (C-USA), Temple (Philadelphia, MAC/A-10) und Memphis (C-USA). Bis auf Temple, größte Uni in Philadelphia, gehört nichts wirklich zum Kerngebiet der Big East (auch wenn man mit South Florida schon eine Präsenz in Florida hat, die aber weiterhin recht isoliert wirkt). Was man aber bzgl. einer Expansion eher als reizvoll empfindet, denn mit der Expansion will man auch sein Einzugsgebiet erweitern. Und genau da kommt Texas ins Spiel. Die bzgl. der Qualität des Football-Programms reizvollen Cougars sind im großen TV-Markt von Houston beheimatet.

Der Hauptpreis wären allerdings die TCU Horned Frogs (Dallas/Fort Worth, Texas) aus der Mountain West. Sportlich würde TCU die Big East im Football relevanter machen. TCU rangiert im BCS Ranking auf #3 und steht, wenn es das harte Match gegen #5 Utah am Wochenende übersteht, mit einem Zeh im National Championship Game.

Aus TCU-Sicht spricht für einen Wechsel in die Big East die Zugehörigkeit der Big East in der Bowl Championship-Series – der Champion hätte damit einen Platz in einen der fünf Top-College Endspiele sicher.

Kollateralschaden einer Abwanderung von TCU wäre Boise State. Der sportliche Wert der sich inzwischen rapide leerenden Mountain West (Utah in die Pac-10, BYU macht sich selbständig) dürfte nur noch knapp oberhalb der WAC liegen, aus der man auszieht. Gut möglich, das ein TCU-Wechsel wiederum Verhandlungen der Mountain West mit anderen Teams nach sich zieht (angeblich ist man an den texanischen Teams der Conference USA interessiert: SMU, Rice, UTEP, Houston)

Vom Timing her, sollen nach Ende der Football-Saison Nägel mit Köpfe gemacht werden. Der Big East-TV-Vertrag läuft wohl im Sommer 2013 aus.

Und schließlich gibt es noch die ganz intrigante Lösung. Notre Dame. Die Fighting Irish gehören im Basketball bereits der Big East an. Im Football sind sie independent, also ohne feste Conference. Einen Luxus den sie sich leisten können, weil sie für ihre Football-Heimspiele einen fetten TV-Vertrag mit NBC bis Sommer 2015 laufen haben. Die Frage ist, ob eine Divisionszugehörigkeit in der Big East einen noch fetteren TV-Vertrag bringen könnte und wieviel Interesse NBC eventuell an einer vorzeitigen Auflösung des Vertrages hätte, denn die Einschaltquoten sind angesichts der derzeitigen sportlichen Krise eher schwach.


College Basketball – Der Sportkalender lässt keine Ruhe zu. Am nächsten Montag beginnt die College Basketball-Saison. Die ersten Spiele gibt es auf ESPN America aber erst eine Woche später (ab 16.11.) zu sehen. Fang’s Bites hat einen Überblick über die Armada von ESPN Kommentatoren und ihren Einsätzen veröffentlicht.

Die von mir hochgeschätzte Doris Burke wird für einige Spiele mit Kara Lawson ein erstes, reines Frauenteam im Männer-College Basketball bilden. Als weitere Frau wird Beth Mowins College Basketball kommentieren. Mowins habe ich dieses Jahr erstmals in einigen Mittwochs- und Donnerstagseinsätzen beim College Football gesehen, wo sie ebenfalls eine sehr akzeptable Leistung bot.

Die bekannten Namen sind geblieben: das Top-Duo bilden Dan Shulman und Dick Vitale. Das Top-Duo für die Big 12 ist Brent Musburger und der sperrige Bob Knight. Ron Franklin macht zum Glück weiter und steht als Kommentator für die Samstags- und Mittwochsspiele zur Verfügung.

Das Top-Trio der Big East sind Sean McDonough, Bill Raftery und Jay Bilas. Für die Donnerstags- und Samstagsspiele der Big East werden Doris Burke und Dave Pasch genommen. Die Mittwochsspiele der Big East gibt es mit John Saunders und Fran Fraschilla.

Das Top-Duo für die SEC werden Brad Nessler und Jimmy Dykes sein.

ESPN College GameDay
mit Rece, Davis, Phelps und Bilas

Nach Ende der College Football-Saison startet College GameDay unverändert mit Rece Davis, Digger Phelps, Jay Bilas und Hubert Davis. Wie beim Football wurde auch beim Basketball die Sendung um eine Stunde erweitert. Um 16h MEZ geht es mit der ersten Sendestunde auf ESPNU (und vermutlich ESPN America) los. Um 17h steigt dann ESPN ein, ehe um 18h die Spiele beginnen.

SPORT1 HD – Für alle die noch den Überblick im Chaos um SPORT1+, SPORT1 HD, sport1.de und SPORT1+ HD behalten haben: per Twitter (@Unitymedia) kündigt UnityMedia an, dass SPORT1 HD ab 16.11. eingespeist wird – allerdings nur in “ausgebauten Gebieten”. Qu: SAT+KABEL. Hat-Tip: Oli in den Kommentaren.

LIGA Total! – Am Sonntag wird man wegen der beiden 17h30-Bundesliga-Spiele Stuttgart – Werder und Leverkusen – Lautern bereits um 17h mit der Vorberichterstattung beginnen.

Formel 1 – Die BBC wird an diesem Wochenende auf dem neuen Kanal BBC One HD den Grand Prix von Brasilien upscaled übertragen (also das was auch auf SKY Sport HD zu sehen ist).

The Ashes – Das bekannteste Cricket-Ereignis, die seit 1882 ausgetragene Serie “The Ashes” zwischen England und Australien, startet dieses Jahr am 25.11. Die TV-Rechte besitzt BSkyB. Die BBC lehnte eine Highlights-Zusammenfassungen nach horrenden Geldforderungen des australischen Cricketverbandes ab. Nach Informationen des Daily Telegraphs soll aber der Verband mit seinen Forderungen runtergegangen sein und hat das Highlights-Paket nun ITV angeboten. ITV, zuletzt sehr glücklich über die mehr als halbe Million Zuschauer auf ITV4 für die nachmittäglichen Indian Premier League-Übertragungen, zögert noch mit einer Zusage: die Tageszusammenfassungen dürfen nicht vor 22h britischer Zeit ausgestrahlt werden und damit nur wenige Stunden bevor es in Australien mit dem nächsten Spieltag weitergeht. Qu: digitalspy.co.uk.


ZeilensportLiverpool hat einen neuen Director of Football Strategy verpflichtet: Damien Comolli. Obwohl einst bei Tottenham im Rahmen des Juande Ramos-Aufwasches gefeuert, soll der Franzose in Fachkreisen weiterhin einen exzellenten Ruf besitzen. Ein BBC-Artikel schildert anhand der Verpflichtung von Comolli wie die Schnittstelle zwischen kurzfristiger Trainer-Arbeit und langfristiger strategischer Arbeit funktioniert. Scouting, Transfererlöse, statistische Daten.

Viel Input zum Artikel steuerte der Scout Tor-Kristian Karlsen (Ex-Leverkusen, Ex-H96, auch auf Twitter: @karlsentk) bei.

Zeilensport – Werder Fußball-Blog-Schreiber Johan Petersen mit einem bemerkenswerten Blogeintrag: “Abschied von Thomas Schaaf“. Petersen zieht Bilanz, stellt im Werder-Spiel Stagnation an vielen Fronten fest und kommt zum Schluß… siehe Titel des Blogeintrags.

Screensport am Donnerstag: Europa League-Weichen stellen

Seit sechs Uhr heute morgen laufen die World Golf Championships, erster Turniertag und Lee Westwood bestätigt seinen Weltranglistentag durch einen lässigen zweiten Platz (6 unter Par) hinter dem Führenden Francesco Molinari (-7). Tiger Woods mit Luke Donald auf dem geteilten 6ten Platz (-4). Phil Mickelson auf dem geteilten 9ten Platz (-3) und Martin Kaymer auf dem geteilten 34ten Platz (Par)

Die Europa League kommt mit ihrem 4ten Spieltag in zwei Staffeln daher. Bayer Leverkusen um 19 Uhr gegen Aris Saloniki. Vor zwei Wochen trennte man sich 0:0. In der Gruppe hat sich noch keine Mannschaft lösen können und sind alle vier Teams, auch Atletico und Rosenborg, noch im Pott.

Ebenfalls um 19 Uhr spielt Salzburg bei Juventus. Auch hier gab es vor 14 Tagen ein Unentschieden. Dies war für Salzburg der erste Punkt (und der erste Treffer) in der Europa League. Entsprechend stark ist der Zugzwang für ein Weiterkommen bei Juve gewinnen zu müssen, sonst reduzieren sich die Chancen der Salzburger aufs Theoretische. Das Parallelspiel der Gruppe: Lech Posen gegen Manchester City (3ter Spieltag: 1:3).

Um 21h05 kann sich der VfB Stuttgart durch ein Unentschieden an den Stadtgrenzen von Madrid, in Getafe, vorzeitig für die nächste Runde qualifizieren.

Sofern es bei Sevilla – Karpaty keine Überraschung gibt, muss Borussia Dortmund heute bei PSG gewinnen um seine Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren. Die junge Truppe auf der Suche nach der für eine wirklich große Mannschaft nötigen Abgewichstheit.

Rapid empfängt ZSKA Sofia. Je nach dem wie das Aufeinandertreffen der beiden Spitzenreiter Porto – Besiktas ausgeht, ist das Rapid-Ergebnis für die Wiener irgendwo zwischen überlebenswichtig und schnurzpiepegal.

Noch mehr Fußball gibt es auf Sportdigital.tv, die heute in die Übertragungen der MLS-Playoffs einsteigen. Ab 1h NY Red Bulls mit Thierry Henry gegen San Jose, dem Rückspiel in den Conference-Semifinals.

Um 0h30 gibt es College Football aus der ACC bei ESPN America. Die Virginia Tech Hokies gegen die Georgia Tech Yellow Jackets. Die Hokies (6-2) sind nach ihren beiden Auftaktniederlagen (u.a. gg James Madison) immer besser in Schwung gekommen und sind inzwischen wieder auf #20 hochgeklettert. Die Partie gegen Georgia Tech stellt den Auftakt zu einer Dreier-Serie gegen Teams dar, die derzeit bei 5-3 stehen (UNC und Miami). Indirekt beteiligt: Boise State, die auf drei klare Siege von Virginia Tech hoffen, um den eigenen Sieg gegen Virginia Tech am 1ten Spieltag gestärkt zu sehen. Boise State ist zumindest im BCS-Ranking inzwischen von TCU überholt worden – wie von Innocent Bystander vor einer Woche vorhergesagt.

Bei Georgia Tech hat sich gegenüber der Vorsaison nicht viel geändert. Headcoach Paul Johnson lässt immer noch eine extrem lauflastige Option-Offense spielen. Die Offense läßt sich in drei Drittel aufteilen: ein Drittel ist QB Joshua Nesbitt per Pass (675passYds, 7TDs, 3INTs nach 8 Spielen), ein Drittel ist QB Nesbitt per Lauf (651rushYds, 8TDs) und das letzte Drittel ist RB Allen (692rushYds, 5TDs).

Donnerstag, 04.11.2010

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #1, SKY/HD1 live

14h30 – 18h00 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #3, SPORT1/HD live

19h00 Europa League: 4ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15
ITV: Vorberichte ab 18h30
Leverkusen – Aris Thessaloniki (SHY/HD1 + SAT.1)
Juventus – Salzburg (SKY/HD2)
Lech Posen – Manchester City (SKY Konf/ITV4)
Rosenborg – Atletico (SKY Konf)

20h15 Volleyball/AUT: Graz – Hartberg, ORFsport+ live

20h35 Rugby/LV Cup: Newport – Gloucester, S4C live

21h05 Europa League: 4ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 + FIVE live
SKY Sport Austria: Vorberichte ab 20h40
FIVE: Vorberichte ab 20h30
PSG – Borussia Dortmund (SKY/HD1 + SAT.1 + ITV4)
Getafe – VfB Stuttgart (SKY/HD2)
Rapid – ZSKA Sofia (SKY)
Liverpool – Napoli (FIVE)
Sevilla – Karpaty (SKY Konf)
Odense – Young Boys (SKY Konf)
Porto – Besiktas (SKY Konf)

0h30 College Football/ACC: #20 Virginia Tech Hokies – Georgia Tech Yellow Jackets, ESPN/HD live
Whl: Fr 12h
Parallel im ESPNPlayer: Ohio – Buffalo

1h00 MLS/Playoffs: NY Red Bulls – San Jose Earthquakes, Conf-Semi/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 1:0
Whl: Fr 21h30

1h00 – 7h30 NBA.TV, SKY live
Vermutlich ohne Live-Spiel

2h05 – 4h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, ZDF/HD-Stream + BBCi live
ZDF: 2h05 – 3h45
BBCi: 2h30 – 4h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 05.11.2010

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #2, SKY/HD1 live

10h00 – 15h00 Bahnrad-EM, #1, EURO/HD + EURO2 live
Bis 13h30 auf EURO2, danach auf EURO/HD

12h30 – 16h00 MotoGP aus Valencia, Training, SPORT1 live
Im TV: 12h30–13h, 14h35–16h. Der Rest als sport1.de-Stream

13h00 Formel 1 aus Interlagos, 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

14h30 NHL: Atlanta Thrashers – Columbus Blue Jackets, ESPN/HD Tape

16h05 – 17h00 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #5, SPORT1/HD live

16h30 NHL: Colorado Avalanches – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

17h00 Formel 1 aus Interlagos, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live

18h00 Zweite Liga: 11ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
VfL Bochum – FSV Frankfurt
Erzgebirge Aue – Fortuna Düsseldorf
FC Ingolstadt – Energie Cottbus

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Gratkorn – Vienna, Hartberg – Grödig, Admira – WAC/St.Andrä, St. Pölten – Altach

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Vienna Capitals, Laola1.tv-Stream live

20h15 – 22h30 Bahnrad-EM, #1, EURO/HD live

20h20 DEL: EHC München – Augbsurg, #21, SKY/HD2 live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – St. Pauli, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: FC Lustenau – Austria Lustenau, #18, ORFsport+ + SKY Sport Austria live

23h00 College Football: Central Michigan – W. Michigan, ESPNplayer live

24h00 NHL: Washington Capitals – Boston Bruins, ESPN/HD live
Whl: Sa 11h

1h00 – 7h30 NBA.TV, SKY live
Vermutlich mit:
Orlando Magic – NJ Nets (Tip-Off: 24h, Einstieg ins laufende Spiel)
Phoenix Coyotes – Memphis Grzizzlies (ab 3h)

1h00 – 4h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, ZDF/HD-Stream + BBCi live
ZDF: 2h15 – 4h
BBCi: 1h00 – 3h50

3h00 NHL: Anaheim Ducks – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: NBA.TV, Slash-Bayern, BBC One HD

NBA.TV – Nachklapp zum Auftauchen von NBA.TV. Ich habe von SKY inzwischen die gleiche Auskunft bekommen wie quotenmeter.de heute morgen. SKY und NBA haben kurzfristig einen Vertrag abgeschlossen um in dieser Woche bis Freitag/Samstag NBA.TV im Programm zeigen zu können, während hinter den Kulissen weiter verhandelt wird.

Das Abschließen eines Vertrag für 2-3 Tage mit der NBA ist ein Kuriosum, das allerdings das Interesse von SKY an erfolgreiche Verhandlungen mit der NBA verdeutlicht.

“NBA.TV” ist eine Übernahme des Programms des gleichnamigen Ligasenders der NBA. SKY übernimmt von 1h bis 7h30 das Programm, das aus Wiederholungen, Features und einigen Livespielen besteht. Livespiele sind dieser Übersicht zu entnehmen (z.B. bei “NBA TV” aus Pan-Middle East). “NBA.TV” ist vorerst diese Nacht, nächste Nacht und übernächste Nacht (Fr/Sa) als Unteroption von SKY Sport 2 zu sehen.

SKY – Die Flexibilitätswochen von SKY gehen weiter. Nach dem Hype um die Hoeneß-Statements auf sky90 hat SKY flugs auf seiner Website eine Art “FC Bayern”-Portal gebastelt und fasst unter der URL sky.de/bayern die Reaktionen auf das Interview zusammen.

Die tendenzielle Bevorzugung des FC Bayern mag nicht jedem gefallen, aber aus Sicht des Pay-TV-Senders nachvollziehbar. Zur Erinnerung ein Zitat aus einem Artikel der SZ vor knapp einem Jahr:

[Am] Samstag Nachmittag [schauen] zwischen 60 bis 80 Prozent der Pay-TV-Abonnenten die “Bundesliga-Konferenzschaltung”. Das sind, wenn der Spieltag interessant ist, rund eine Million Zuschauer. Vom Rest sehen “vierzig bis fünfzig Prozent” den FC Bayern. Dann folgen Schalke, Dortmund und der Hamburger SV als Einzel-Magneten. “Wenn es sich ein Pay-TV-Betreiber aussuchen könnte”, sagt ein Bezahlfernsehen-Macher, “würde er von den 270 Millionen, die es pro Jahr gibt, über 80 Millionen den Bayern geben, dann vielleicht 50 Millionen Schalke, weil die in letzter Zeit so viel international gespielt haben und noch einmal 20 oder 25 Millionen an Hamburg und Dortmund.” Wolfsburg sei maximal fünf bis sieben Millionen wert.

aus: “Fehde mit dem Weißen Ritter”, Freddie Röckenhaus, Süddeutsche Zeitung, 5.12.2009

BBC One HD-Empfangsdaten

Astra 2D (28,2 Grad Ost), 10847 vertikal, 22000, 5/6

Weitere Links zu BBC One HD

BBC – Heute geht der zweite HD-Sender der BBC am Start. Nach BBC HD startet heute um 20 Uhr MEZ BBC One HD. Bislang zeigte BBC HD ab dem Nachmittag eine Art “Best-Of” mit Übernahmen von den vier BBC-Sendern. Mit BBC One HD bekommt nun der Sender BBC One sein eigenen HD-Sender. Das heißt nicht das BBC One bereits 24 Stunden am Tag in HD produziert wird. Wie Rapid TV News beschreibt, wird vielmehr in mehreren Stufen umgestellt. Die Nachrichten und der Sport gelten dabei Nachzügler. Vor 2012 rechnet man nicht mit einer Komplettproduktion in HD.

BBC HD wird weiterhin BBC One-Inhalte übernehmen, aber den Schwerpunkt stärker auf zeitversetze statt simultane Ausstrahlung setzen. So gibt es keine Parallelausstrahlung der “The One Show” oder heute abend von “The Apprentice” mehr. Diese sind auf BBC One HD zu sehen. “The Apprentice” wird auf BBC HD erst um 0h45 (MEZ) gezeigt.

Das Aktuelle Sportstudio – Meedia-Autor Jens Schröder über “Den traurigen Niedergang des ‘Sportstudios'”

Screensport am Mittwoch: Ist NBA.TV zurück?

Es ist weiterhin unklar wie die NBA-Verbreitung in Deutschland in dieser Saison aussieht. Nach dem Auslaufen des Vertrages zwischen NBA.TV und SKY zum 1.11. sind nun im EPG plötzlich für heute und morgen zwei NBA.TV-Sendungen in den EPGs wieder aufgetaucht. Eingabefehler? Kann ausgeschlossen werden. Lt. Forum bei digitalfernsehen.de (/via RealityCheck) soll bereits vergangene Nacht NBA.TV auf einer Unteroption gelaufen sein.

Kleines Zuckerl der NBA solange noch weiterführende Verhandlungen laufen? Oder Vorbote eines neuen Vertrages für die restliche Saison? Ein Statement von SKY steht noch aus.

Spocht von heute

Das Hinspiel zwischen dem FC Bayern und Cluj war ein schönes Beispiel dafür, wie sich die Kurzpass-Daddelei der Bayern (Bayern? War das was? Irgendwas am Wochenende passiert?) von den anderen Mannschaften abhebt. Siehe untenstehende Grafik.

Der 841 Pässe der Bayern sei Dank: das Spielfeld nur noch ein blauer Brei.
Im gegnerischen Strafraum scheint aber Rattengift ausgelegt worden zu sein
Erstellt von Total Football 2010

Sieben Mannschaften haben am 4ten Spieltag Chancen (gehabt) sich vorzeitig für die nächste Runde zu ermüllern. Lyon ist gestern gescheitert. Bayern hat im Auswärtsspiel in Rumänien die Chance die Gruppenphase zuzuschnüren. Ich habe keine Informationen über Verletzte und Ausfälle vorliegen – dazugekommen ist ja Ivica Olic, der bereits am Montag für eine Knie-OP in die USA geflogen ist und bis ganz tief in die Rückrunde hinein ausfallen wird.

Davon ab: Glückwunsch an Gerd Müller zum 65ten Geburtstag. Gerd Müller genießt dank des Müller-Milch-Werbespots mit Thomas Müller wieder mehr TV-Präsenz und damit Werbeeinnahmen. An Gerd Müller und dem Verhalten u.a. von Uli Hoeneß und Franz Beckenbauer ihm gegenüber, lässt sich der Begriff “Bayern-Familie” veranschaulichen, der zuletzt im Konflikt zwischen Hoeneß und van Gaal auch eine Rolle spielte. Das Leben von Gerd Müller nahm nach Karriereende in den 80er Jahren kein glücklichen Verlauf, aber “die Bayern-Familie” nahm ihn in den 90er Jahren wieder unter seinen Fittichen. Vor anderthalb Jahren schaute Gerd Müller bei einer Telekom-Vorführung für Blogger, kurz vorbei. Ein kleines, unscheinbares, schüchternes, unendlich traurig dreinschauendes Männchen – was so gar nicht zum “Bomber der Nation” und dem legendärsten deutschen Stürmer ever passen will. Alles Gute zum 65ten, Gerd Müller.

Auch Real Madrid kann heute beim AC Mailand ein Weiterkommen per Sieg vorzeitig festmüllern. Am dritten Spieltag gewann Real 2:0 gegen Milan dank eines frühen Doppelmüllers von Ronaldo und Özil in der 13ten und 14ten Spielminute.

Champions League auch bei den Frauen. EUROSPORT zeigt das Hinspiel im Achtelfinale des FCR Duisburg gegen die Dänen aus Hjörring. Die Dänen müllerten sich auch letzte Saison in das Achtelfinale, unterlagen aber dort Lyon 0:1 und 0:5.

In der NHL kommt es zu einer Wiederauflage des Conference Quarter Finals der letzten Saison: Buffalo gegen Boston, das Boston damals in sechs Spielen für sich müllern konnte. In der Tabelle dank schlechter Defense zweitschlechtestes Team im Osten, während Boston, mit einigen Spielen in der Hinterhand, recht weit vorne müllert. Es ist auch das Duell zwischen Jochen Hecht bei Buffalo und Dennis Seidenberg bei Boston.

Anschließend das Duell der Gegensätze: Anaheim, der einstige NHL-Champion, mit einer Saison des Neuaufbaus – zweitschlechtestes Team im Westen. Wie befürchtet bekommen sie das Loch dass das Karriereende von Scott Niedermayer reißt, nicht geschlossen. Mit großem Abstand lässt Anaheim die meisten Müller aufs Tor zu (#1 in der NHL: Anaheim mit 465, dahinter Chicago mit 446 und dahinter Atlanta 392, also 73 Schüsse weniger!)

Auf der anderen Seite die Tampa Bay Lightning. Das neue Management rund um die NHL-Legende Yzerman hat es geschafft um den Youngster Steven Stamkos und Martin St. Louis ein Feuer zu entzünden. Die “Bolts” sind an den Washington Capitals vorbei auf Platz 1 im Osten gemüllert.

Ein Hinweis auf morgen früh: ab 6 Uhr die World Golf Championship aus Shanghai mit einem erlesenem Feld von verschiedenen Turniermüllern und Ranglistenmüllern, u.a. dem im Vorfeld (auch per Fotoshooting) vieldiskutierten Aufeinandertreffen zwischen dem neuen Weltranglistenmüller Lee Westwood und dem Ex-Ranglistenmüller Tiger Woods. Ebenfalls dabei: Martin Kaymer, Graeme McDowell, Vorjahressieger Phil Mickelson und … und … und …

Mittwoch, 03.11.2010

6h00 J-League/Cup: Jubilo Iwata – Sanfrecce Hiroshima, Finale, EURO2 live

11h00 ETTU-Supercup, Laola1.tv-Stream live

14h30 Champions League/F: FCR Duisburg – Fortuna Hjörring/DEN, Achtelf/Hin, EURO/HD live

15h00 – 18h25 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #2, SPORT1/HD live
Bis 16h eine Zusammenfassung, ab 16h live

18h00 Basketball/F, EuroLeague: Spartak Moskau – Galatasaray, #2, EURO2 live

20h15 Doku: Jochen lebt, Teil 2, Servus TV/HD
Zweiter Teil der Doku über den Rennfahrer Jochen Rindt

20h45 Champions League: 4ter Spieltag, SKY/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
CFR Cluj – Bayern München (SKY HD1, SAT.1)
FC Basel – Roma
Chelsea – Spartak Moskau (ITV1/HD)
MSK Zilina – Olympique Marseille
Auxerre – Ajax
Milan – Real
Partizan – Sporting Braga
Schachtjor Donezk – Arsenal

23h15 – 1h30 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, EURO/HD live

24h00 NHL: Buffalo Sabres – Boston Bruins, ESPN/HD live
Whl: Do 12h

1h00 – 7h30 NBA.TV, SKY live
Vermutlich ab 3h mit Phoenix Suns – San Antonio Spurs

3h00 NHL: Anaheim Ducks – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD live
Whl: Do 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 04.11.2010

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #1, SKY/HD1 live

14h30 – 18h00 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #3, SPORT1/HD live

19h00 Europa League: 4ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15
ITV: Vorberichte ab 18h30
Leverkusen – Aris Thessaloniki (SHY/HD1 + SAT.1)
Juventus – Salzburg (SKY/HD2)
Lech Posen – Manchester City (SKY Konf/ITV4)
Rosenborg – Atletico (SKY Konf)

20h15 Volleyball/AUT: Graz – Hartberg, ORFsport+ live

20h35 Rugby/LV Cup: Newport – Gloucester, S4C live

21h05 Europa League: 4ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 + FIVE live
SKY Sport Austria: Vorberichte ab 20h40
FIVE: Vorberichte ab 20h30
PSG – Borussia Dortmund (SKY/HD1 + SAT.1 + ITV4)
Getafe – VfB Stuttgart (SKY/HD2)
Rapid – ZSKA Sofia (SKY)
Liverpool – Napoli (FIVE)
Sevilla – Karpaty (SKY Konf)
Odense – Young Boys (SKY Konf)
Porto – Besiktas (SKY Konf)

23h15 – 1h30 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, EURO/HD live

0h30 College Football/ACC: Virginia Tech Hokies – Georgia Tech Yellow Jackets, ESPN/HD live

1h00 MLS/Playoffs: NY Red Bulls – San Jose Earthquakes, Conf-Semi/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 1:0

1h00 – 7h30 NBA.TV, SKY live
Vermutlich ohne Live-Spiel

2h05 – 4h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, ZDF/HD-Stream + BBCi live
ZDF: 2h05 – 3h45
BBCi: 2h30 – 4h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport Zwo: Sullivan in rosa

SKY – SKY reagierte gestern kurzfristig auf die “H-Bombe”, dem Hoeneß-Interview auf sky90 vom Sonntag, und schob kurzfristig nach dem Montagsspiel der 2ten Liga eine Wiederholung von sky90 ein. Es gab Zeiten, da hat man auch schon mal weniger flexibel reagiert.

SKY – Heute wurde ein Artikel aus dem englischsprachigen Wirtschaftsblatt Financial Times (zum Lesen anmelden/einloggen) herumgereicht, der die Situation von SKY Deutschland beleuchtet. Außer dem bei Sullivan anscheinend tief in der DNA verwurzelten Optimismus gab es keinen Neuigkeitswert. Eine von Sullivan neu eingeschlagene Argumentationslinie ist die historische Belastung von PREMIERE, die SKY noch zu schaffen macht:

The history of Premiere seems so marred that no one wants to say ‘I’m a subscriber and I like it.’

aus: Brian Sullivan, SKY Deutschland CEO in der Financial Times, 1.11.2010

Mitunter widerspricht sich Sullivan. Einerseits ist von einer nach langer Zeit endlich heruntergeschraubten Kündigungsrate die Rede. Andererseits wird der deutsche Konsument dafür gelobt, dass er vielleicht etwas träge in seinen Investionen ist, aber wenn man ihn hat, hat man ihn.

“German consumers are less impulsive, more considered than those in other European markets, including the UK,” he says. “It’s a two-sided coin for a subscription business: It’s much harder to win customers, but once they’re on board they’ll stay.”

aus: Brian Sullivan, SKY Deutschland CEO in der Financial Times, 1.11.2010

… na ja, die Kündigungsrate seit Sommer 2007 zwischen 20 und 30% (12 Monate rollierend) spricht nicht wirklich für die These, dass der deutsche Konsument nur einmal an Bord gelockt zu werden braucht, damit er auf dem Unterhaltungsdampfer SKY bleibt.

Am 10. November wird man etwas schlauer sein. Dann wird es die Zahlen für das 3te Quartal geben. Es ist das erste Quartal an der SKY Deutschland brachial an der ARPU-Schraube (Umsatz pro Kunde) gedreht hat, um förmlich im Stundentakt neue Sonderangebot rauszuhauen. Es ist das “Bundesligastart”-Quartal in dem seit 2007 regelmäßig die besten Zahlen (Nettozugewinn an Abonnenten) erzielt werden.

Königsblog – Nach dreieinhalb Jahren und 1.199 Blogeinträgen verabschiedet sich der Schalke 04-Anhänger Herr Wieland von seinem Blog Königsblog und dem Vorgänger “Drei Ecken, ein Elfer” um sich wieder einem stressfreieren Alltag inklusive Ehefrau, Sohn und Dauerkarte Block 79, Reihe 4, Platz 27 (sowie einem bisschen Baseball) zu widmen. Schade, weil damit eine gute Anlaufstelle für Schalke-Themen verschwindet, die immer gegen den Strich allgemeiner Hysterie, egal ob im Gegativen oder Positiven gebürstet hat. Alles Gute, Torsten.

Eine Würdigung von Trainer Baade findet sich auch bei den Ruhrbaronen wieder: “Das Königsblog geht nach Hause

5live – der beliebte Radiomoderator Danny Baker hat auf seiner Facebook-Seite bekanntgegeben, dass er sich einer Chemotherapie unterziehen muss.

After a pretty mouldy diagnosis about a month back I finally begin chemotherapy on Monday with further radiotherapy from January. Yes radiotherapy; can you beat it? This being so, the old treehouse baggy pants will be donned but sparingly. Once the quacks have soundly thrashed this thing I shall return like a rare gas and as if out of a trap. In the meantime I am watching Tommy Steele box sets (and has there ever been a more lying title to a film than TS’s “It’s All Happening”?) and urge you all to keep yakking up a storm and laugh extra loud at the incumbents.

NFL vs MLB – Am Sonntag kam es zum ersten Mal seit drei Jahren zum direkten Aufeinandertreffen zwischen NFL Sunday Night Game auf NBC und der MLB World Series auf FOX. Das regular season game (New Orleans – Pittsburgh) siegte über das Endspiel auf FOX 11.8 zu 10.4 in den Overnight Ratings. Qu: sportsmediawatch.net 

Sportdigital.tv – … hat Übertragunsgrechte für die derzeit stattfindenden Playoffs der MLS (Major League Soccer) eingekauft. In der Nacht Donnerstag/Freitag geht es mit den NY Red Bulls (Thierry Henry, Rafa Marquez) los und am Wochenende werde die anderen drei Spiele des Conference-Halbfinales gezeigt.

Screensport am Dienstag: Werders durchgeschleppter Kader

Vierter Spieltag der Champions League heißt erster Spieltag der Rückrunde und damit die Rematches von Spieltag 3.

Werder Bremen trifft heute auf Twente, nachdem man sich vor zwei Wochen in Enschede noch 1:1 Unentschieden trennte. Während Twente zuletzt drei Auswärtssiege, u.a. beim PSV, feierte, kassierte Werder am Wochenende zuhause eine 2:3-Niederlage gegen Nürnberg. Sie haben ihre knapp 30minütige Überlegenheit in der ersten Halbzeit nicht in Tore ummünzen können und zeigten Probleme in der Defensive. Am Montag ging Klaus Allofs den Schritt Mikael Sylvestre herauszupicken und der enttäuschenden Leistungen öffentlich anzuklagen. Faktisch korrekte Beobachtung. Sylvestre zeigt sich derart langsam und im Positionspiel schlecht, dass Teile des Werder-Publikum anfängt die Geduld zu verlieren. Für Klaus Allofs trotzdem ein ungewöhnlicher Schritt und möglicherweise auch nur um über Empathie mit der Fan-Wut ein bißchen Dampf aus dem Kessel zu lassen.

Blogs zum Spiel vor 2 Wochen

Das Spiel vor zwei Wochen enttäuschte, weil beide Teams mit angezogenen Handbremsen spielten. Vorallem Twente, damals wie heute in der Eredivisie noch ungeschlagen, ging mit einer defensiveren Formation als erwartet ins Spiel und tat nach starken Anfangsminuten nur wenig für das Spiel. Schaut man sich das Diagramm der gespielten Pässe auf der Total Football Champions League-App an, kann man bei Twente förmlich sehen, wie sie an der Mittlinie abstoppten und zögerlich den Ball an die Außen gespielt haben, an den beiden Sechsers Frings und Bargfrede zerschellt zu sein schienen. Jenseits der Mittellinie wurde viel mit weiten Pässen agiert.

Bei Werder sieht man einen deutlich ausgeprägteren rechten Flügel, der konsequent die Seitenlinie bearbeitet hat: Fritz hat seine Spuren hinterlassen.

Pässe von Twente und Werder
Erstellt von Total Football 2010

Werder wird heute in erhöhter Personalnot spielen und muss deswegen einige Problemfälle durchschleppen. Die Linksverteidiger-Alternative zum schwachen Silvestre, Pasanen, fällt aus. Auf rechts wird auch Fritz ausfallen, was vermutlich Wesley hinten binden wird. Bargfrede, Sechser in spe, ist derzeit in einem sylvestre-esken Loch.

Für Werder ist es ein Must-Win-Konstellation um in der Tabelle zumindest den dritten Platz zu halten. Über alles weitere kann man sich unterhalten wenn Tottenham (aus Bremer Sicht: hoffentlich) zuhause gegen Inter verliert. Dann kommt es Ende November zum Quasi-Endspiel in London. SKY spendiert heute wieder einen weiteren HD-Kanal für die Champions League und zeigt die Werder-Partie auf SKY Cinema HD.

Pässe von Schalke
Erstellt von Total Football 2010

Zweite Partie mit deutscher Beteiligung ist Schalkes Auftritt bei Hapoel in Tel Aviv. Zuhause 3:1 gewonnen und das Diagramm der Pässe treibt Felix Magath wahrscheinlich Pipi in die Augen: Kurzpass-Ekstase, großflächig den Raum belegt (mit dezenten Schwerpunkt auf die Flügel), den Gegner hinten reingedrückt und ein sehr präsenter Jurado. Also all das was man in der Bundesliga größtenteils nicht abrufen kann.

Gegner Hapoel hat letzte Saison in der Europa League starke Heimspiele gezeigt (2:1 gg Celtic, 5:1 gg Rapid, 1:0 gg HSV, 0:0 gg Rubin Kazan), diese Saison aber in der CL 1:3 gegen Lyon verloren.

ESPN America zeigt heute in 30 for 30Fernando Nation“, eine Dokumentation über den mexikanischen Baseball-Spieler Fernando Valenzuela, der in den 80er Jahren einer der dominantesten Pitcher der MLB war. Als Mexikaner für die LA Dodgers spielend, sorgte er für einen großen Baseball-Hype in Mexiko und bei den Latinos in LA.

In der Nacht eine Partie aus der NHL mit Minnesota gegen San Jose. Minnesota im zweiten Jahr ihres Trainers Todd Richards und auf der Suche nach einer Identität in der Ära nach Coach Lemaire. Letzte Saison hat es noch nicht so geklappt, mit dem Versprechen mehr Offensive zu zeigen: genauso viele Tore geschossen, aber mehr kassiert. Sofern man das nach 10 Spielen sagen kann, hat sich aber Minnesota defensiv verbessert und rückte in der GAA-Statistik (Goals against average) vom zweiten Drittel ins erste Drittel auf.

San Jose in der ersten Saison nach Abgang von Goalie Nabokov. Den Torwartjob teilen sich Nittymaki (aus Tampa Bay) und Niemi (aus Chicago) und die Trennung ist ziemlich scharf: der Stanley Cup-Torwart Niemi bei vier Starts mit nur einem Sieg und 85% Save%. Nittymaki in fünf Starts nur mit einer einzigen Niederlage (ein OT-Loss) und einer Save% von 93%.

Dienstag, 02.11.2010

14h45 NFL: Indianapolis Colts – Houston Texans, ESPN/HD Tape
Vorberichte ab 13h30

15h00 – 18h25 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #1, SPORT1/HD live
Bis 16h eine Zusammenfassung, ab 16h live

18h30 Champions League: Rubin Kazan – Panathinaikos, #4, SKY/HD2 live
Vorberichte ab 18h15

19h00 HBL: Großwallstadt – THW Kiel, #10, SPORT1/HD live

20h45 Champions League: 4ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
Werder Bremen – Twente (SKY Cinema HD)
Hapoel Tel-Aviv – Schalke 04 (HD1)
Tottenham Hotspur– Inter
Burspaspor – Manchester Utd
Valencia – Rangers
Benfica – Olympique Lyonnais
Kopenhagen – Barcelona

20h45 HBL: Lemgo – N-Lübbecke, #10, SPORT1/HD live

21h00 Doku: 30 for 30 – “Fernando Nation”, ESPN/HD

24h00 – 1h15 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, EURO/HD live

1h00 NHL: Minnesota Wild – San Jose Sharks, ESPN/HD live
Whl: 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 02.11.2010

6h00 J-League/Cup: Jubilo Iwata – Sanfrecce Hiroshima, Finale, EURO2 live

14h30 Champions League/F: FCR Duisburg – Fortuna Hjörring/DEN, Achtelf/Hin, EURO/HD live

15h00 – 18h25 Tennis: Swiss Indoors aus Basel, #2, SPORT1/HD live
Bis 16h eine Zusammenfassung, ab 16h live

18h00 Basketball/F, EuroLeague: Spartak Moskau – Galatasaray, #2, EURO2 live

20h15 Doku: Jochen lebt, Teil 2, Servus TV/HD
Zweiter Teil der Doku über den Rennfahrer Jochen Rindt

20h45 Champions League: 4ter Spieltag, SKY/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h. Konferenz auf HD2
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
CFR Cluj – Bayern München (SKY HD1, SAT.1)
FC Basel – Roma
Chelsea – Spartak Moskau (ITV1/HD)
MSK Zilina – Olympique Marseille
Auxerre – Ajax
Milan – Real
Partizan – Sporting Braga
Schachtjor Donezk – Arsenal

23h15 – 1h30 Rudern-WM aus Lake Karapiro/NZL, EURO/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Die H-Bombe: der Verein bleibt größer als der Trainer

Trotz Allerheiligen reagiert und das Interview
auf die Homepage gesetzt

Wäre nicht heute Allerheiligen, würde man sich bei SKY vor Freude in die Arme fallen und Brian Sullivan würde der sky90-Redaktion eine Kiste Bier spendieren. Mit dem Uli Hoeneß-Interview in der gestrigen Ausgabe der sky90-Talkshow hat man einen Coup gelandet.

Uli Hoeneß-Interviews sind nie unterhalb eines gewissen Unterhaltungswert und so lauschte man gestern schon gespannt seinen Einschätzungen über Mainz und Dortmund (sinngemäß: hätte damals die Verpflichtung von Jürgen Klinsmann nicht geklappt, hätte man Gespräche mit Jürgen Klopp geführt).

Recht unvermittelt platzte dann aber die H-Bombe als Uli Hoeneß bei einer Einschätzung des FC Bayerns auf den Trainer zu sprechen kam – ein geplanter Schlag (mit ironischen Unterton “Ich habe darüber mit Sicherheit einige Minuten nachgedacht“).

Spieler der zweiten Reihe

Uli Hoeneß erwähnte ausdrücklich die drei Torschützen vom Freitag, Gomez, Demichelis und Tymoschuk.

Wie sehr Hoeneß mit dem Hegen und Pflegen der Zweiten Reihe Recht hat, zeigt sich anhand einer Meldung von heute morgen: Ivica Olic wird wegen eines Außenmeniskus- und Knorpelschaden im Knie heute zur OP in die USA fliegen, die nächsten sechs Wochen nur auf Krücken laufen können und vermutlich 5 bis 6 Monate ausfallen.

Van Gaals Menschenführung wurde von Hoeneß nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen. Er warf ihm ein Schwachreden der Spieler aus der Zweiten Reihe vor, dass angesichts des Spielplanes und der Verletztenmisere nun negativ auf die Bayern zurückschlägt (“Ich sitze auf der Tribüne und sehe drei Tore von Leuten, die längst weg sollten” “Tymoschuk hat doch nur gespielt weil kein anderer mehr auf der Bank war!“).

Van Gaals Umgang mit dem Spielern passe nicht zu der Philosophie der Bayern (“Ich glaube da ist dem einen oder anderen Spieler unrecht getan worden.“) – vor dem geistigen Auge taucht das Interview mit Demichelis am Freitag auf, als er mit tränenerstickter Stimme noch einmal seine Jahre bei den Bayern lobend erwähnte, aber auch dass er keine Perspektive bei den Bayern mehr sieht.

Das Interview von Uli Hoeneß – eine bewusst gewählte Eskalation, weil die Kommunikation mit dem Trainer schwer fällt. Van Gaal akzeptiere keine andere Meinung und sei bei fehlenden Erfolg noch weniger erreichbar. Beschwichtigend erklärte Hoeneß, dass van Gaal die Kritik nicht annehmen werde, van Gaal aber mit der Kritik wird leben müssen und leben wird. Es sieht keine Probleme aufgrund der Kritik auf die Bayern zukommen.

Was Uli Hoeneß mehrmals erwähnte, auch im Zusammenhang mit dem Magath-Konstrukt auf Schalke: Fußball sei keine One Man-Show. Und damit meinte er mehr als Entscheidungsstrukturen.

Weitere Blogeinträge

Über die sportliche Problematik die hinter den Hoeneß-Angriffen steckt, hat sich RealityCheck Gedanken gemacht: “Zündelmeister Hoeneß und van Gaals Man Management

Spannend ist aber die Motivation der Angriffe von Uli Hoeneß. Warum kommen diese Angriffe nur einen Monat nach der Vertragsverlängerung mit van Gaal bis Sommer 2012?

Das Medium für die Angriffe: Fernsehen live statt Zeitung mit gegengelesenem Interview und Erscheinungstermin am frühen (Dienstag) Morgen. Drei Tage vor einem CL-Spiel mit dem die Qualifikation für die KO-Runden gesetzt werden kann. Drei Tage vor dem Spiel gegen Cluj einem Spiel das unter normalen Umständen noch nicht einmal Fußpilz vor dem Fernseher gelockt hätte.

Die für Louis van Gaal günstigste Auslegung wäre ein Spielchen “Good Cop, Bad Cop” zwischen Hoeneß und van Gaal. Wenn dem so wäre, hätte Hoeneß eine Oskar-preisverdächtige Schauspielleistung dargeboten, denn der lässige Uli Hoeneß zu Beginn der Sendung, hatte nicht mehr viel gemein mit dem gedrungenen Hoeneß, der mit schmalen Lippen und Schweiß unter der Unterlippe über van Gaal loslegte. Das war kein Adrenalin gesteuerter Exkurs. Es blieb kontrolliert, aber energisch.

Uli Hoeneß hielt sich seit knapp einem Jahr spürbar mit Äußerungen zurück. Er interpretierte seine Rolle deutlich präsidialer und überlässt die Bühne Christian Nerlinger. Aber die Causa “Van Gaal” war “Chef-Sache”, so sehr muss es Hoeneß gedrückt haben, so sehr sah Hoeneß die Notwendigkeit.

Bei aller Schärfe. Heneoß hat weder den FC Bayern noch van Gaal in eine Ecke getrieben, aus der es kein Zurück gibt. Wenn van Gaal es nicht seinerseits eskalieren lässt, ist da noch nichts verbrannt worden. Insofern ist der Zeitpunkt gut gewählt, weil sie van Gaal Zeit für eine rationale Reaktion gibt statt zwischen “Gladiolen oder Tod” wählen zu müssen.

Hoeneß gab deutlich zu verstehen, dass das Interview nur ein Warnschuß, nur die Markierung einer Grenze war. Er betonte, das van Gaal die Kritik nicht akzeptieren mag, aber dies weder für den FCB noch für van Gaal ein Problem darstellen würde. Er sprach nicht von unhaltbaren Zuständen, sondern nur von “Reizpunkte setzen” und “Dingen, die angesprochen werden müssen“. Es klang deutlich heraus, dass er van Gaal behalten möchte – aber nicht um den Preis, dass die “Bayern-Familie” kaputtgeht. Van Gaal kann anscheinend wählen, ob er sich kompromissbereit zeigt, oder der Vertrag nach Ende der Saison im beiderseitigen Einvernehmen gelöst wird.

Kein Trainer kann so groß wie der FC Bayern sein.

Einen dreizehnminütigen Zusammenschnitt von sky90 gibt es bei SKY selber. Bei BILD.de gibt es nachfolgenden einminütigen Zusammenschnitt:

Screensport Zwo: Tuchel und Klopp nicht alleine zuhause

Mediensport

SPORT1+ – Aus der Gerüchteküche dringt das der Pay-TV-Sender SPORT1+ ab 1.12. bei T-Entertain aufgeschaltet wird.

Yahoo/Bundesliga – Auf den 16ten Deutschen Sponsoringtagen kündigte Yahoo Deutschland lt. eines Berichtes des Branchenblattes Horizont an, “möglicherweise” 2011 um die Highlightrechte der Bundesliga mitbieten zu wollen. Das entspräche dem britischen Modell: Yahoo.co.uk hat für die Insel Highlightrechte gekauft. Fortan sind knapp 5minütige Zusammenfassungen von jedem Spiel online abrufbar. Natürlich nur von der Insel aus.

ESPN – ESPN hat die Verträge mit den beiden TV- und Radio Kommentatoren von Sunday Night Baseball Jon Miller und Joe Morgan noch nicht verlängert. Die NY Times nimmt es als Indiz, dass nach 21 Jahren die Verträge nicht mehr verlängert werden könnten. Joe Morgan gilt seit Jahren als Analyst mit dem Hang gedanklich nicht bei der Sache zu sein.

NBA – Der Vertrag zwischen SKY und NBA ist vorerst ausgelaufen und der Status der Verhandlungen nicht bekannt.

Auswärtsspiel – Am Freitag wurde eine neue Folge des Podcasts von Quotenmeter produziert. Darin gibt es u.a. meine Einschätzung zur Zukunft der F1 bei SKY und des US-Sports und der DEL im Deutschen Fernsehen zu hören. Meine Kernthesen:

  • US-Sport (und DEL) haben nicht nur die Hardcore-Gruppe anzugraben und müssen deswegen bestrebt sein auf soviele Plattformen wie möglich präsent zu sein – was im Falle der DEL auch Spiele im Free-TV heißt
  • Ob die F1 bei SKY bleibt, ist nach meiner Einschätzung eine Fiftyfifty-Entscheidung. Isoliert betrachtet ist es aktuell bzgl Kosten/Nutzen-Rechnung fragwürdig, aber auch wegen mangelndem Alleinstellungsmerkmal für SKY von wenig Magnetkraft. Auch wenn es eine Fiftyfifty-Entscheidung ist, würde ich eher darauf tippen, dass die F1 bei SKY bleiben wird. Alleine schon weil der Sportbereich Inhalte braucht und der Markt bis Sommer 2012 keine anderen Toprechte hergibt.

Zum Podcast geht es bitte hier entlang oder Richtung iTunes.

Sportsport

Power Snooker – Am Samstag wurde die erste Veranstaltung im “Power Snooker” aus der Taufe gehoben, eine kondensierte Version des Snookers – was es aber für weit außerhalb des Snookers stehende Beobachter auch nicht interessanter machte. Dave H, Kommentator bei EUROSPORT UK, hat im Snooker Screne Blog eher gemischte Gefühle gehabt. Meinungen hier?

Wochenendsport

Tuchel und Klopp – Medieninteresse: ja, vorhanden
(Interview vor dem Spiel, mit SKYs Jessica Kastrop)

In “Samstag LIVE!” schaue ich derzeit nicht öfters rein als es die Werbepausen bei “X-Factor” (UK) und College Football erlauben. Am Samstag gut: die flammende Rede die “Doktor Fußball” auf seinen einstigen Trainer Frank Schaefer hielt. Einer der wenigen Beiträge im TV die den Typen Schaefer fassbar machten. Mehr von. Auch außerhalb der Sendung.

Mit Beginn der NFL-Saison und “Sunday Night Football” fällt der Kontrast zur hierzulande als “Top-Spiel” positionierte 18h30-Partie auf: SKY “gehört” dieses 18h30-Spiel am Samstag nicht. Wer an Monday Night denkt, denkt automatisch an ABC/ESPN, an die Intro-Musik und an die Kommentatoren der letzten Jahre. Wer an Sunday Night denkt, denkt an das erlesenste Kommentatorenteam der USA (zumindest per Namen), denkt an bestimmte Field Reporter, an eine bestimmte Aufbereitung und an eine Titelmelodie.

Dem 18h30-Spiel fehlt hierzulande jedwede Aufladung – was nicht nur daran liegt, dass sich SKY und LIGA total! die Exklusivität “teilen” müssen. Als früher noch nicht jedes Bundesliga-Spiel live übertragen wurde, war PREMIERE-Fußball noch etwas Besonderes und entsprechend aggressiv wurde die hohe Zahl an Kameras, Superzeitlupe u.ä. beworben. Wer damals PREMIERE-Fußball sah, bekam auch ein mit Hochwertigkeit aufgeladenes Produkt. Die Auftritte mit Anzügen und Senderkrawatten unterstrichen die Feierlichkeit.

Dieses Alleinstellungsmerkmal bekam PREMIERE/SKY aus den Händen gerissen, als die Produktion der Spiele zur DFL/Sportcast ausgelagert wurden. Das 18h30-Spiel mag im Vergleich zu anderen Partien ein paar Kameras mehr spendiert bekommen haben, aber von einer wirklich anderen Aufbereitung des Spiels selber, ist abseits eines längeren Vor- und Nachlaufs nichts zu merken.

Wenn die TV-Rechte für den Bundesligafußball ab 2013/14 ausgeschrieben werden, sollte SKY nicht nur auf Exklusivität drängen, sondern auch drauf, für bestimmte Spiele eigene, exklusive Produktionsmittel verwenden zu können? Zusätzliche Kameras, zusätzliche Richtmikrofone etc…