Bundesliga 2009/10, #24: Bayern München – Hamburger SV

2te Halbzeit Bayern – HSV 1:0

Ein schlimm anzuschauendes Spiel, das nur in der Schlußphase der ersten Hälfte mehr als durchschnittliches Niveau zeigte. Beide Mannschaften produzierten in der Summe soviele Fehler, dass eigentlich das Spiel keinen Gewinner verdient hätte. Aber wenn einen Sieger, dann eher die Bayern. Insofern ist der Sieg keine himmelschreiende Ungerechtigkeit.

Die Bayern holen sich mit eine der schwächsten Leistungen seit vier Monaten die Tabellenführung zurück, während der HSV weiter auf den Brustwarzen rumkriecht.

Ach ja, und der HSV. Was der HSV in diesen Wochen zusammenkickt, ist das Resultat des verletzungsbedingt reduzierten Kaders der Hamburger, aber auch eines Bruno Labbadias, der es nicht zu schaffen scheint, einem laufendem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Das HSV-Spiel fühlt sich derzeit aseptisch und ungesteuert an.

[19h19] Tymo für Robben.

[19h12] Torun für Jarolim (Jarolim? Nicht Zé Roberto? WTF?) und Olic für Müller.

[19h07] Bayern – HSV 1:0, 78te Ribéry Langer Pass auf Ribéry auf links. Ribéry zieht nach innen rein und einmal mehr leistet Demel nur Gleitschutz und reicht erfrischende Kaltgetränke. Ribéry zieht vom Strafraumeck ab und Hesl bringt nicht mehr als nur ein paar Finger an den Ball dran. Zuwenige Finger für den satten Ribéry-Schuß.

[19h04] Was für ein abgrundtief schwaches Gestochere von beiden Teams. Schlimm.

[18h58] Das Spiel bleibt weiter auf schlechtem Niveau. Die Bayern hatten eben bei einem schnellen Gegenangriff wieder die Chance mit 4:4 und 40m bis zum HSV-Tor den HSV per Pass auseinanderzunehmen und stattdessen wird der Pass zum Gegner gespielt.

Labbadia bringt Pitroipa für Berg. Ich kann es nicht nachvollziehen: Berg rennt. Berg fightet. Berg hat – gemessen an anderen Spielern – auch gute Anspiele gegeben.

[18h55] Klose für den glücklosen und harmlosen Gomez.

[18h52] Wieder und wieder rollen die Bayern nach Hamburger Ballverlust schnell auf das Hamburger Tor an – in Unter- oder Gleichzahl – und doch machen sie durch Schlampigkeiten zu wenig draus, wie z.B. Müller, der eine Einschußchance verstolpert.

[18h46] Es bleibt dabei: der HSV bietet den Bayern sehr viele Fehler und Problemzonen an und die Bayern spielen schlampig und unkonzentriert und nehmen die Geschenke nicht an. Viele Zuspiele sind so schwach oder schlecht gewählt, dass es noch nicht einmal zu Torchancen kommt, obwohl der HSV in der Rückwärtsbewegung häufig unsortiert steht.

Und weil die Bayern so viel schon so früh herschenken, kann es durchaus sein, dass rein nach Torchancen, der HSV sogar auf Augenhöhe mit den Bayern ist. Aber das Spiel fühlt sich für mich eher danach an, dass es noch ein Unentschieden von Bayerns Gnaden ist.

[18h43] Das Spiel ist in den ersten zehn Minuten auf sehr bescheidenem Niveau. Viele, viele Fehlpässe.

[18h38] Was auch immer der Hintergedanke sein mag: wie schon in Eindhoven stößt Rozehnal immer wieder über rechts nach vorne vor, während Demel zur Absicherung bleibt. Allerdings mit wenig Fortüne und Können was dann das Passen angeht.

[18h35] Nun kann Hesl zeigen, was er drauf hat. Frank Rost wird noch knapp anderthalb Jahre für den HSV spielen. Der HSV hat zwar nicht Haus und Hof darauf gesetzt, das Hesl danach die Nummer 1 wird, aber alle Indizien deuten darauf hin, das man es zumindest sehr seriös andenkt.

[18h27] Frank Rost wird wegen einer Ellbogen-Prellung in der Kabine bleiben. Wolfgang Hesl wird gerade warmgeschossen.

1te Halbzeit Bayern – HSV 0:0

Ein bis dato mittelmäßiges Spiel mit gerechtem Ergebnis, nachdem er HSV zuletzt durch Petric eine – na ja – 90%ige Chance liegenließ.

Beim HSV wirkt die Mannschaft wie aus lauter Kompromissen zusammengeschustert. Über die Außen läßt man zuviel zu, aber noch schlechter gefällt mir die Defensivarbeit des zentralen Mittelfeldes. Zé Robertos Partie fällt unter “Spielpraxis gewinnen“. Er und Jarolim harmonieren kaum und hinterlassen bei Vorstößen sehr häufig den Raum hinter ihnen komplett blank oder stehen so tief, dass die Bayern 30m vor dem HSV-Tor problemlos den Ball verteilen können.

Die besten Chancen des HSVs werden vorallem aus Fehlern der Bayern-Abwehr generiert.

Der FC Bayern strahlt heute zwar nicht die aus den letzten Spielen gewohnte Dominanz aus, hatte aber sehr viele erfolgsversprechende Spielzüge, bei denen aber der letzte Pass oder die letzte Flanke fehlte. Auffällig aber, dass sie sich kaum länger vor dem HSV-Tor festsetzen konnten. Man scheint vorsichtiger zu sein und bei weitem nicht so schnell nachzurücken wie es sonst der Fall zu sein scheint.

[18h04] Trochowski darf seine Rolle heute sehr freigeistig interpretieren, rochiert von rechts bis links, immer dort wo der Ball ist, während Elia auf links bleibt. Das lässt Demel, ausgerechnet Demel, bei schnellen Angriffen teilweise sehr blank dastehen. Aber Trochowski nutzt die Freiheiten die er auch von den Münchnern zugebilligt bekommt, nicht aus, produziert sehr viele Fehlpässe.

Petric und Berg nur wenig zu sehen: sie bekommen kaum pfannenfertige Bälle serviert, sondern meistens Pässe die 1-2m neben dem Ziel aufschlagen.

Der FC Bayern tut sich schwerer als nötig, weil er, ganz van Gaal-Ball spielend, zu selten wirklich Tempo aufnimmt und die brüchig wirkende Formationen auseinandernimmt. Insbesondere über links kommt zu wenig.

[17h58] Rost ist angeschlagen. Fiel bei einer 5m-Raum-Aktion auf das Knie von Schweinsteiger (war kein Kniestoß des Bayern-Spielers) und scheint sich dort geprellt zu haben. Er scheint sich nicht mehr komplett frei bewegen zu können.

[17h50] Erster Strich für den HSV: Bayern vertändeln bei einer Abwehraktion nach einem Standard den Ball, Trochowski kommt am rechten Strafraumeck an den Ball, rotiert um seine Achse, legt sich den Ball auf den anderen Fuß und zieht ansatzlos ab. Der Ball senkt sich böse hinter Butt runter, aber nicht tief genug.

Schneller Gegenangriff der Bayern. Der HSV auf der Seite entblößt, weil Demel zum Standard aufgerückt gewesen ist, und auch für die Bayern eine exzellente Chance.

Nur eine Minute später wieder Trochwoski, freisehend, aber mit einem unglaublich schwachen Schuß aufs Tor.

Das Spiel hat sich schlagartig geöffnet und wilde drei Minuten erlebt.

[17h43] Ah, richtig: TuT erinnert nicht zu Unrecht daran, dass es noch einen Grund für die Aufstellung von Boateng auf Links gibt: sein Spiel gegen Robben in der Hinrunde.

Erste gute Chance für die Bayern: Schweinsteiger beim schnellen Gegenangriff zentral mit viel Raum und einem feinen Pass auf Müller dessen Lupfer an der Strafraumkante aber büschen oberhalb der Latte landet.

[17h38] In den ersten Minuten der FC Bayern etwas besser, etwas dominierend, aber noch nichts essentielles passiert.

[17h33] Vor der Partie hatte der HSV etliche Baustellen. Die Außenverteidigerpositionen waren außer Form – egal ob man Aogo, Demel oder Boateng nahm. Gegen Rincon sprachen wohl die Zweifel, dass er als Rechtsverteidiger gegen Ribéry eine komplette Partie ohne Platzverweis übersteht.

Im Zentrum hat Zé Roberto bei weitem noch nicht zum alten Groove zurück gefunden, wirkte nicht integriert. Elia und Berg werden m.E. von Labbadia u.a. dadurch “sabotiert”, dass sie nicht über mehrere Spiele hinweg auf der gleichen Position spielen können. Insbesondere um Berg, der zuletzt Lernfähigkeit und Fleiß bewies und sich stark dem HSV-Spiel anpasste, tut es mir leid.

[17h16] Ein Blick auf die Aufstellungen vom Spiel:

Der FC Bayern München mit fast unveränderter Aufstellung. Ribéry kehrt zurück und Müller rutscht nach vorne und Olic raus. Van Buyten weiterhin verletzt.
#22 Butt
#21 Lahm – #6 Demichelis – #28 Badstuber – Contento
#17 van Bommel – #31 Schweinsteiger
#10 Robben – #7 Ribéry
#33 Gomez – #25 Müller

Altintop, Pranjic, Alaba, Tymoshchuk, Olic und Klose auf der Bank.

Der Hamburger SV: Demel lädt auch heute zum fröhlichen Flanken ein, Boateng muss als Linksverteidiger notnageln, weil Labbadia Aogo pausieren lässt. Jarolim kehrt zurück und Rincon darf dafür pausieren. Petric spielt mit einem Bänderanriß – Dangerman Labbadia.
#1 Rost
#20 Demel – #3 Rozehnal – #5 Mathijsen – #17 Boateng
#8 Ze Roberto – #14 Jarolim
#15 Trochowski – #11 Elia
#16 Berg – #10 Petric

Torun, Rincon, Aogo, Tesche und Pitroipa neben Amateur Dettmann auf der Bank.

[17h11] Moinsen. Livebloggen vom Abschlußspiel des 24ten Spieltages der Fußball-Bundesliga. Und ich werde das Gefühl nicht los, das es zum Akt des Masochismus und der Selbstkasteiung wird. Willkommen zu Bayern München – Hamburger SV. Mein Tipp: drei Tore für die Bayern und substantiell weniger Tore für den HSV.

Screensport am Wochenende

Gepflegtes Bundesliga-Wochenende mit Stuttgart – Frankfurt (Sa 15h30) (und nicht minder gepflegten Einschätzungen von Marcus Marcel/Brustring über Stuttgart vor dem Eintracht-Spiel und Felix von meinewahreliebe.de über Frankfurt, jeweils im gegenseitigen Interview), Leverkusen – Köln (Sa 18h30) und Bayern – HSV (So 17h30).

In England das Duell von dem alle Medien wegen der Konfrontation von Wayne Bridge vs John Terry sprechen. Chelsea – Manchester City. Eine Nebengeschichte ist der Absturz von Manchester City in den letzten Wochen. In der Liga hat man dieses Jahr auswärts noch nicht gewonnen, dazu in den letzten Pokalspielen dreimal sieglos geblieben. Der Stern von Mancini geht sehr schnell unter.

Darüberhinaus gibt es Ligapokal-Finale (BBC + DSF) mit Manchester Utd – Aston Villa (So 16h).

Eine Vorschau auf das Wochenende in England und der Situation des gestern in die Insolvenz gegangenen Pompy bei Medispolis.

Daneben gibt es So 13h30 wieder das Derby zwischen Rangers und Celtic. Zeit mal wieder das Wissen zum Old Firm Derby aufzufrischen. Marcus/18:48 und Andre/Fernglas Bayern haben einen längeren Blogeintrag geschrieben: “The Old Firm” bei 18:48 bzw. “The Old Firm” beim Fernglas Bayern.

In Österreich steht am Sonntag 15h30 Rapid – Salzburg an. Salzburg drei Punkte vor Rapid an der Tabellenspitze, aber am Donnerstag in der Europa League gegen Standard Lüttich mit 0:0 rausgeflogen, nachdem man im Hinspiel eine 2:0-Führung in Lüttich noch wegschmiß (2:3)

Sonstso

Die Superbike-WM geht wieder los. In der Nnacht von Samstag auf Sonntag ab 2h00 aus Australien. In Sachen NASCAR geht aktuell das Gerücht um, dass jemand für den NASCAR Sprint Cup in Las Vegas (So 21h) Sendezeit auf einem britischen ASTRA-Satelliten gekauft hätte. Das Rennen soll auf Open Access 3 unverschlüsselt übertragen werden (BSkyB Channel 190, Astra 28,5 Grad Ost, 11260v, 27.500, 2/3). Aber bitte: die Info bzgl. der Übertragung und des Senders ist mit Vorsicht zu geniessen (Hat-Tip: RealityCheck). (Und ehe die Nachfrage kommt: keine neuen Infos in Sachen Servus TV)

Und es heißt Abschied nehmen von Olympia. Heute abend noch ein letztes Mal volles Programm. Morgen dann nur noch 50km Langlauf und ein hoffentlich würdiges Eishockey-Finale mit ebenso würdigen Übertragungen.

Samstag, 27.02.2010

11h00 GP2 Asia Series aus Sakhir, #2, EURO2 live

12h30 Suturday Sports, SKY News

13h00 Zweite Liga: Koblenz – Augsburg, #24, SKY live
13h00 Zweite Liga: Greuther Fürth – Hansa Rostock, #24, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Chelsea – Manchester City, #28, SKY live

14h30 Six Nations: Italien – Schottland, BBC One/HD + sportdigital.tv live
Vorberichte ab 14h

15h00 Handball/CL: THW Kiel – Kolding, #9, EURO live

15h30 Bundesliga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Bochum – Nürnberg (HD)
Hertha BSC – Hoffenheim
Mainz 05 – Werder Bremen
Mönchengladbach – Freiburg
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt

16h00 Premier League: Bolton – Wolverhampton, #28, SKY live

16h30 Handball/CL: HSV Hamburg – Kopenhagen, #9, EURO live

17h00 Six Nations: England – Irland, BBC One/HD + sportdigital.tv live
Vorberichte ab 16h30

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #22, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT: Linzer ASK – Sturm Graz, SKY live
Vorberichte ab 18h30
Konferenz mit Linz – Sturm Graz, Ried – Wiener Neustadt, Austria Kärnten – Kapfenberg

18h00 Primera Division: Getafe – Real Saragossa, #24, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball, SEC: Tennessee Vols – Kentucky Wildcats, ESPN live
Whl: So 6h

18h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – 1. FC Köln, #24, SKY/HD live

18h30 Premier League: Stoke City – Arsenal, #28, SKY live

19h00 DVL: Sonthofen – Sinsheim, spobox.tv-Stream live

19h55 BBL: Bamberg – Frankfurt, #25, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Teneriffa – Real, #24, Laola1.tv-Stream live

20h00 College Basketball, Big 12: Texas A&M Aggies – Texas Longhorns, ESPN live
Whl: So 7h30

21h00 SPL: Dundee Utd – Falkirk, BBC Alba
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 College Basketball, Big East: Rutgers Scarlet Knights – DePaul Blue Demons, ESPN live
Whl: So 9h

22h00 Primera Division: Barcelona – Malaga, #24, Laola1.tv-Stream live

22h00 Phoenix Open, #3, SKY/HD live

22h15 Fußball/POR: Leixoes – Benfica, RTP Int live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Studiogast: Shaun White
Whl: 3h15/3sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

24h00 College Basketball, SEC: South Carolina Gamecocks – Mississippi State Bulldogs, ESPN live
Whl: So 15h30

0h40 The Football League, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Tape: Boston Celtics – NJ Nets, Miami Heat – Milwaukee

2h00 Superbike-WM aus Phillip Islands, #1, EURO2 live

3h00 College Basketball, Big East: Syracuse Orange – Villanova Wildcat, ESPN live
Whl: So 17h

3h30 Supersport-WM aus Phillip Islands, EURO2 live

5h30 Superbike-WM aus Phillip Islands, #2, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Samstag/Sonntag

18h05 Curling/M: Bronze SWE–SUI
19h00 Slalom/M, #1
19h00 Snowboard/M, Quali
20h45 Langlauf 30km/F
21h15 Snowboard/M, Finals
21h30 Eisschnellaufen
22h00 Viererbob/M
22h45 Slalom/M, #2
0h05 Curling/M: Finale CAN–NOR
1h30 Eiskunstlaufen: Abschlußgala
4h05 Eishockey/M: Spiel um Platz 3 FIN – SVK

Sonntag, 28.02.2010

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Rudi Völler, Jürgen Bergener/ARD, Frank Lußem/KICKER, Fredi Bobic

12h30 College Basketball, Big East: Georgetown Hoyas – Notre Dame Fighting Irish, ESPN Tape

13h30 Zweite Liga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
RW Ahlen – Union
St. Pauli – Arminia Bielefeld
Karlsruhe – Kaiserslautern

13h30 SPL: Rangers – Celtic, #27, SKY live

14h00 College Basketball, SEC: Alabama Crimson Tide – Ole Miss Rebels, ESPN Tape

15h30 Bundesliga: Hannover – Wolfsburg, #24, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Rapid – Salzburg, #22, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

16h00 Carling Cup Finale: Manchester Utd – Aston Villa, BÄH + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 15h

16h00 Premier League: Liverpool – Blackburn, #28, SKY live

16h00 DVL: Haching – Rottenburg, spobox.tv-Stream live

17h00 Primera Division: Villarreal – Deportivo, #24, Laola1.tv-Stream live

17h00 Handball/CL: Chambery – Rhein-Neckar Löwen, #9, EURO live

17h30 Bundesliga: Bayern – Hamburger SV, #24, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

18h00 HBL: Göppingen – Berlin, #21, BÄH live

18h00 Eishockey/AUT, Playoffs: Villach – Linz, Viertelfinale, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Primera Division: Sevilla – Athletic, #24, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Franz B., Jürgen Klopp und Bernd Hoffmann/HSV

20h00 College Basketball, Big East: Uconn Huskies – Louisville Cardinals, ESPN live
Whl: Mo 13h

21h00 Primera Division: Atletico – Valencia, #24, Laola1.tv-Stream live

21h00 Handball/CL: Ademar Leon – Barcelona, #9, EURO2 Tape

21h00 NASCAR aus Las Vegas, Open Access 3 live
Keine gesicherte Information.

22h00 College Basketball, Big Ten: Purdue Boilermakers – Michigan State Spartans, ESPN live
Whl: Mo 14h30

22h00 Phoenix Open, #4, SKY/HD live

23h55 Match of the Day 2, BBC Two

24h00 College Basketball, A10: Xavier Musketeers – Richmond Spiders, ESPN Tape
Whl: Mo 20h

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Orlando Magic – Miami Heat

3h30 Fußball/POR: Sporting – Porto, RTP Int live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Sonntag

18h30 Langlauf 50km/M
20h45 Eishockey/M CAN – USA
2h30 Schlußfeier

Montag, 29.02.2010

19h00 Basketball/AUT, Playoffs: Wels – Gmunden, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Fortuna Düsseldorf, #24, BÄH + SKY/HD live
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live
0h35 Late Kick Off, BBC One Regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Memphis – Portland

1h00 College Basketball, Big East: WVU – Georgetown, ESPN live
3h00 College Basketball, Big 12: Texas – Oklahoma, ESPN live
5h00 NHL: Colorado Rockies – Detroit Red Wings, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Six Nations 2010, #3: Wales – Frankreich

2te Halbzeit

Die französische Souveränität hat heute spürbare Kratzer bekommen. Nicht nur in der zweiten Halbzeit, mitten in der walisischen Surm- und Drangphase. Schon davor gab es sehr viele unbedrängt Fehler.

Für Wales gilt dagegen das gleiche wie in den Vorwochen. Es reicht nicht aus, in den letzten 20 Minuten zwei, drei Briketts draufzulegen, um einen 20-Punkte-Rückstand aufzuholen. Die Partie gegen Frankreich und England haben sie in der Stunde zuvor verloren.

Bei beiden Mannschaften ließ das Ballhandling zu wünschen übrig: viele fallengelassene Pässe, schlechte Pässe etc… Insgesamt ein Niveau das nicht meiner Vorfreude angemessen war. Oder umgekehrt.

Mit dieser zweiten Niederlage sind die Waliser aus dem Titelkampf für die Six Nations wohl draußen. Die Franzosen haben nur noch England als “echten” Gegner vor sich. Dies wäre immerhin eine Konstellation für ein richtiges Endspiel: ausgetragen am letzten Spieltag, als letzte Partie am Samstag um 20h45 im Stade de France.

[22h43] Wales – Frankreich 20:26 Shane Williams Plötzlicher und wunderbarer Durchbruch von Shane Williams, der vier, fünf Leute aussteigen läßt.

Aber das war es dann auch schon, weil Michalak zum Kick Off den Ball ins Austritt. Reguläre Spielzeit zu Ende und Sieg für Frankreich.

[22h42] Wales – Frankreich 13:26, Parra 77:50 Und das ist dann der Sargnagel. Ein sehr kurzer Straftritt, ein Geschenk der Waliser.

[22h40] Der Straftritt der Franzosen hat den Walisern komplett den Wind aus den Segeln genommen. Die Atmo im Stadion ist wieder ruhig und die Waliser wirken als ob sie die Niederlage schon akzeptiert hätten. Michalak versucht sich an einem 40m-Drop Kick, der an den Pfosten geht.

[22h35] Wales – Frankreich 13:23 Michalak 71:40 Einfaches Foul der Waliser und Michalak zeigt sofort an, dass er den Vorteil nicht wahrnehmen möchte, sondern lieber den Straftritt versucht – aus einer keineswegs einfachen Position: knapp 40-45m, aus spitzem Winkel. Doch der Tritt des Routiniers gelingt und Frankreich führt wieder mit “zwei Scores”.

Strafzeit von Parra ist fast abgelaufen, wird gleich wieder aufs Feld kommen.

[22h31] Die Waliser spielen nun entfesselt, wie von der Leine gelassen. Noch 12 Minuten und die Franzosen sehen in Unterzahl kein Land.

[22h26] Die zahl der französischen Fehler bei Kicks und Fängen ist der Wahnsinn. Zudem hat Parra die gelbe Karte bekommen, weil er beim Versuch vorhin versucht hat, die Ausführung des Freistosses zu verzögern, fehlt also zehn Minuten. Dass die gelbe Karte gegeben wurde, ist erst nach zwei Minuten bemerkt worden.

Michalak ist als Ersatz-9er eingewechselt worden. Chabal ist auch auf dem Platz.

[22h23] Wales – Frankreich 13:20 Halfpenny 61:50 Und dann haben sie es endlich geschafft, die Waliser, worauf sie schon die ganze Zeit spekuliert haben: die Franzosen in die Mitte locken und dann mit einer schnellen Pass-Staffette über die Außen überlaufen. Ein schnell ausgeführter Freistoß einer Walisers hat die Franzosen auf den falschen Fuß erwischt – man war damit beschäftigt sich für Ruck-Situationen auf der walisischen rechten Seite neu aufzustellen und plötzlich wurde der Ball quer gepasst und Halfpenny vollendet den Durchbruch auf der linken Seite.

Und mit einem Mal ist das Stadion entfesselt.

[22h12] Und die Franzosen nehmen vor allem auch billigere Fouls. Jauzion räumt Hook abseits des Balles aus dem Verkehr und schenkt den Walisern ein Tritt für einen Einwurf nahe des französischen Malfeldes. Die Waliser würgen sich in das Spiel rein.

[22h10] Wales – Frankreich 6:20, Stephen Jones 50:03 Der nächste billige Straftritt, kurze Distanz, aber aus spitzer Distanz. Die Waliser machen etwas mehr Druck. Das ist noch nicht wahnsinnig gefährlich, aber das Spiel verlagert sich wesentlich tiefer in die französische Hälfte, wo Strafen dann eben auch einfach zu nemende Straftritte sind.

[22h07] Wales – Frankreich 3:20 Stephen Jones 46:29 Kurzer Straftritt für Jones, bringt die ersten Punkte für Wales, in einer Partie die in Quantität der Fehler da weitermacht, wo sie aufgehört hat.

[22h04] Güldene Chance für Wales. Williams bringt den Ball nach vorne, Hook kann den Ball per Fuß kurz an einen Verteidiger vorbeispitzeln, nimmt den Ball auf, hat sichtlich keine Körner mehr um bis zum Malfeld durchzulaufen, wird bedrängt und guckt, guckt und guckt nach einem Winger. Es ist der 1m97-Hüne Charteris der den etwas zu hohen Pass von Hook nicht festhalten kann – sonst wäre er durchgelaufen.

1te Halbzeit

Wales – Frankreich 0:20
Totenstille im Millenium Stadium. Eigentlich eine ausgeglichene Partie wenn es nach den nackten Zahlen geht, aber eine sehr fehlerreiche Partie von beiden Mannschaften und vorallem waren die Fehler von Wales – sei es die beiden zurückgetragenen Interceptions oder die Strafen – gravierender.

[21h48] Wales – Frankreich 0:20 Trinh-Duc, 40:00 Wieder ein abgefangener Pass. An der Seitenlinie wird #11 Shane Williams getackelt, der in Not den Ball nach schräg hinten rauspasst – der Pass wird aber von Trinh-Duc abgefangen und unbedrängt ins Malfeld getragen.

[21h46] Aber die Franzosen können Tempo aus der Partie rausnehmen, legen einige Gedränge hin und das Spiel hat wieder etwas Leben ausgehaucht. Zwei Minuten bis zur Halbzeit.

[21h40] Anstatt dass die Franzosen bei 13:0 die Partie cool runterlutschen, produzieren sie noch mehr Fehler. #15 Poitrenaud kickt unbedrängt eine Kerze, #9 Parra lässt einen hohen Kick prallen. Mit einem Mal ist das Publikum da und das Spiel könnte ein anderes Momentum bekommen.

[21h34] Wales – Frankreich 0:13, Parra 26:35 Nächster – und nicht unumstrittener Straftritt – für Frankreich, aus 35m.

Weiterhin beide Mannschaften wenig überzeugend. Auch die Franzosen machen zuwenig, spielen mit vielen Schlampigkeiten. Die Stimmung im Stadion ist dann auch entsprechend kühl. Kaum Sprechgesänge.

[21h29] Das beste aus walisischer Sicht sind bislang die Kicks, mit denen sie die Einwürfe tief in der französischen Hälfte rausholen. Bislang gab es einen einzigen Hauch von walisischer Chance, als ein kurzer Tritt von #10 Jones ins Malfeld zu einem Laufduell ausartete, aber #12 Jauzion quasi als letzter Mann den Ball noch vor Halfpenny ablaufen konnte.

[21h26] Wales – Frankreich 0:10 19:34 Parra Parra mit einem 45m-Straftritt aus halblinker Position. Spiel vorallem dank der Waliser noch etwas sub-unterhaltend.

[21h20] Wenig Spielfluß bislang. Immer wieder kleine Fehler. Frankreich nach der Führung etwas abwartend, läßt Wales machen, während Wales sich noch mit seinem Plan A müht, aber mit purer Physis noch nicht die französischen Linien zermürbt hat.

[21h11] Wales – France 0:7, 6:20 #11 Palisson An der Mittellinie kommt ein solch schwacher Pass: James Hook unbedrängt. Beide Hirnhälften scheinen sich nicht zwischen zwei mögliche Passfänger entscheiden zu können. Der Pass geht irgendwo dazwischen und wird somit Palisson in den Lauf gespielt, der alleine in das Malfeld reintraben kann.

[21h10] Keine der beiden Mannschaften mit substantiellen Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. Viel Gekicke 30-40m in die gegnerische Hälfte rein und vice versa. Gutes Tackling von beiden Mannschaften. Schwache Pässe.

[21h04] Wales mit einer neuen #9: Richie Rees startet zum ersten Mal auf dieser Schlüsselposition, Stephen Jones auf der #10. Frankreich unverändert mit Parra und Trinh-Duc auf der #9 und #10.

[21h02] Den Nationalhymnen nach zu urteilen, sind die Franzosen auch in Wales wieder mit mehreren tausend Fans eingefallen

[20h59] Eine Gedenkminute für die verstorbene Mutter eines walisischen Spielers.

[20h55] Frankreich hat die ersten beiden Spiele in Schottland und gegen Irland fast schon überraschend souverän gewonnen – Frankreich historisch eigentlich immer die “launische Diva” des Rugbys. Wales hat dagegen sein Potential dieses Jahr in den Six Nations noch nicht komplett auf dem Spielfeld gebracht. Gegen England war es diese dumme gelbe Karte, die eine Zeitstrafe rund um die Halbzeit brachte und gegen Schottland kam man erst in den letzten 20 Minuten wirklich auf Touren.

[20h52] Moinsen zum Spitzenspiel des dritten Spieltags der Six Nations. Wales gegen Frankreich. Frankreich ungeschlagen. Wales am ersten Spieltag von England geschlagen, bzw. hat sich gegen England selber geschlagen, als man in Unterzahl 17 Punkte kassierte.

Screensport am Freitag

Noch matchig in der Birne, aber aufsteigende Tendenz. Zum Genesungsprozeß trug das gestrige HSV-Spiel nicht gerade bei. Mit Labbadia werde ich nicht mehr warm. Mit Rozehnal auch nicht mehr (was für ein Stellungsfehler beim 0:1) und Mike Dean zeigte eine der schrägsten Schiedsrichterleistungen die ich je gesehen habe.

Für die meisten liegt das heutige Hauptaugenmerk auf Schalke 04 – Dortmund (20h30). Neben den ganzen ausgekauten Superlativen rund um “das Derby” würde Dortmund bei einem Sieg auf Tuchfüchlung mit einem Champions League-Platz kommen: nur noch drei Punkte hinter Schalke.

Mein persönliches Highlight des Tages ist das Spitzenspiel bei den Six Nations: Wales – Frankreich, als Freitagabend-Partie. Nach dem Wahnsinns-Comeback der Waliser am letzten Spieltag gegen Schottland (binnen sechs Minuten einen 10 Punkte-Rückstand in einen 7-Punkte-Sieg umgebogen) zählen die Waliser für mich neben den souveränst aufspielenden Franzosen zu den Topanwärter auf den Six Nations-Sieg und beide treffen heute direkt aufeinander. Nach dem Wales sich durch eigenes Verschulden bereits eine Niederlage gegen England eingefangen hat, können sie sich eine zweite Niederlage nicht erlauben.

Wer heute in der Nähe eines britischen Nachrichtensenders hockt, sollte außerdem ein Auge auf die Lage rund um Portsmouth werfem, die aller Vorraussicht heute Insolvenz anmelden werden: sie halten damit den Spielbetrieb erst einmal aufrecht, bekommen aber 9 Punkte abgezogen: statt 16 hätten sie damit nur noch 7 Punkte und der Abstand auf einen rettenden Platz betrüge 17 Punkte. Der Verein wäre also so gut wie sicher abgestiegen.

Freitag, 26.02.2010

9h00 College Basketball: Duke Blue Devils – Tulsa Golden Hurricane, ESPN Tape

10h30 College Basketball, SEC: Kentucky Wildcats – South Carolina Gamecocks, ESPN Tape

10h45 GP2 Asia Series aus Sakhir, #1, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
FSV Frankfurt – Energie Cottbus
Paderborn – 1860 München
MSV Duisburg – RW Oberhausen

19h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Austria, #22, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

20h00 ESPN College Lacrosse Season Preview, ESPN Tape

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Borussia Dortmund, #24, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

21h00 Six Nations: Wales – Frankreich, BBC One/HD + sportdigital.tv live

23h00 Phoenix Open, #2, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h00: New Orleans Hornets – Orlando Magic (lt. NBA tv) oder Memphis – Charlotte (lt SKY)

1h00 College Basketball, MAAC: Rider Broncos – Siena Saints, ESPN live
Whl: Sa 12h

3h00 College Basketball, Horizon League: Valparaiso Crusaders – Butler Bulldogs, ESPN live
Whl. Sa 13h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Freitag/Samstag

18h05 Curling/F: Bronze CHN–SUI
19h00 Slalom/F, #1
19h00 Snowboard/F: Quali
20h30 Biathlon 4×7,5km/M
21h05 Eishockey/M: Halbfinale USA–FIN
21h15 Snowboard/F: Finals
21h30 Eisschnellaufen
22h00 Viererbob
22h30 Slalom/F, #2
0h05 Curling/F: Finale CAN–SWE
3h00 Short Track
3h35 Eishockey/M: Halbfinale CAN–SVK

Samstag, 27.02.2010

11h00 GP2 Asia Series aus Sakhir, #2, EURO2 live

12h30 Suturday Sports, SKY News

13h00 Zweite Liga: Koblenz – Augsburg, #24, SKY live
13h00 Zweite Liga: Greuther Fürth – Hansa Rostock, #24, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Chelsea – Manchester City, #28, SKY live

14h30 Six Nations: Italien – Schottland, BBC One/HD + sportdigital.tv live
Vorberichte ab 14h

15h00 Handball/CL: THW Kiel – Kolding, #9, EURO live

15h30 Bundesliga: 24ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Bochum – Nürnberg (HD)
Hertha BSC – Hoffenheim
Mainz 05 – Werder Bremen
Mönchengladbach – Freiburg
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt

16h00 Premier League: Bolton – Wolverhampton, #28, SKY live

16h30 Handball/CL: HSV Hamburg – Kopenhagen, #9, EURO live

17h00 Six Nations: England – Irland, BBC One/HD + sportdigital.tv live
Vorberichte ab 16h30

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #22, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT: Linzer ASK, Sturm Graz, SKY live
Vorberichte ab 18h30

18h00 Primera Division: Getafe – Real Saragossa, #24, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball, SEC: Tennessee Vols – Kentucky Wildcats, ESPN live
Whl: So 6h

18h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – 1. FC Köln, #24, SKY/HD live

18h30 Premier League: Stoke City – Arsenal, #28, SKY live

19h00 DVL: Sonthofen – Sinsheim, spobox.tv-Stream live

19h55 BBL: Bamberg – Frankfurt, #25, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Teneriffa – Real, #24, Laola1.tv-Stream live

20h00 College Basketball, Big 12: Texas A&M Aggies – Texas Longhorns, ESPN live
Whl: So 7h30

21h00 SPL: Dundee Utd – Falkirk, BBC Alba
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 College Basketball, Big East: Rutgers Scarlet Knights – DePaul Blue Demons, ESPN live
Whl: So 9h

22h00 Primera Division: Barcelona – Malaga, #24, Laola1.tv-Stream live

22h00 Phoenix Open, #3, SKY/HD live

22h15 Fußball/POR: Leixoes – Benfica, RTP Int live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Studiogast: Shaun White
Whl: 3h15/3sat

23h30 Match of the Day, BBC One

24h00 College Basketball, SEC: South Carolina Gamecocks – Mississippi State Bulldogs, ESPN live
Whl: So 15h30

0h40 The Football League, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Tape: Boston Celtics – NJ Nets, Miami Heat – Milwaukee

2h00 Superbike-WM aus Phillip Islands, #1, EURO2 live

3h00 College Basketball, Big East: Syracuse Orange – Villanova Wildcat, ESPN live
Whl: So 17h

3j30 Superbike-WM aus Phillip Islands, #2, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Samstag/Sonntag

18h05 Curling/M: Bronze SWE–SUI
19h00 Slalom/M, #1
19h00 Snowboard/M, Quali
20h45 Langlauf 30km/F
21h15 Snowboard/M, Finals
21h30 Eisschnellaufen
22h00 Viererbob/M
22h45 Slalom/M, #2
0h05 Curling/M: Finale CAN–NOR
1h30 Eiskunstlaufen: Abschlußgala
4h05 Eishockey/M: Spiel um Platz 3

Screensport am Donnerstag

Moisen. Irgendein Virus hat mich gestern flachgelegt – Kopfschmerzen, Fieber und Dünnpfiff. Ich bin heute zwar noch nicht wieder komplett hergestellt, aber es reicht um länger als zwei Minuten ohne Schwindel aufrecht zu sitzen/stehen. Heute gibt es dennoch nur eine Schmalspurvariante von Screensport, weil ich gleich zu einem Kundentermin aufbrechen muss.

P.S.: Dünnpfiff und türkischer Schinken sind eine Kombination die unter das ABC-Waffen-Gesetz fallen müssten.

Dit’n’Dat

Tony Kornheiser – Nachdem der ESPN-Moderator in seiner Radiosendung eine moderierende Kollegen seines Haussenders, sinngemäß, als angezogen wie eine Presswurst, mit einem für ihr Alter zu kurzen Rock, bezeichnete, wurde er vom Sender für drei Tage suspendiert, müsste also heute wieder kommen. Qu: sportsmediawatch.blogspot.com, sportsbybrooks.com

Quartalszahlen – SKY hat die Quartalszahlen für Q4 bekanntgegeben. Beim schnellen Überfliegen der Pressemeldung ist mir nur das eine Datum aufgefallen: das Abowachstum von 39.000 Kunden liegt sogar noch außerhalb des noch Mitte Dezember angegebenen Zielfensters von 40-60.000 Neuabos. Da das Bruttowachstum (also ohne Kündigungen) in der Mitte ihres Zielfensters lag, liegt der Verdacht nach, dass die Kündigungsquote wieder höher als geplant ausfällt.

Donnerstag, 25.02.2010

9h00 College Basketball, ACC: UNC – Florida State, ESPN Tape

10h30 College Basketball, ACC: Boston College – Virginia Tech, ESPN Tape

17h30 College Basketball. Big12: Baylor – Texas A&M, ESPN Tape

19h00 Europa League, SKY + SAT.1 + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h15
PSV – HSV (HD, auch SAT.1)
Roma – Panathinaikos
Schachtjor Donezk – Fulham (nur ITV4)

19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Fehervar, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

21h05 Europa League, SKY + SAT.1 + ITV4 + FIVE
Salzburg – Standard Lüttich
Wolfsburg – Villarreal
Werder Bremen – Twente (HD, auch SAT.1)
Sporting – Everton (nur FIVE)
Juve – Ajax (nur ITV4)

24h00 PGA-Tour: Phoenix Open, #1, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Indiana Pacers – Milwaukee Bucks

1h00 College Basketball, Big 10: Northwestern – Iowa, ESPN live

3h00 College Basketball, Pac-10: California – Arizona, ESPN live

5h00 College Basketball, WAC: Gonzaga – Santa Clara, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Donnerstag/Freitag

18h00 Nord.Kombi, Training
18h05 Curling/F: Halbfinals CAN–SUI, SWE–CHN
19h00 Nord.Kombi
20h00 Langlauf: 4x5km/F
20h05 Eishockey/: FIN–SWE (Platz 3)
22h00 Nord.Kombi: 10km Langlauf
23h05 Curling/M: Halbfinale NOR–SUI
0h35 Eishockey/F: CAN – USA, Finale
2h05 Eiskunstlaufen/F: Kür
3h00 Freestyle Aerials/M

Screensport am Dienstag

Facebook von gestern

Michael Horeni in der Sonntags-FAZ über die Machtbalance in der DFB-Führung und Theo Zwanziger (via Oliver Fritsch) – DFB: Der Zickzack-Zwanziger

Kanadas Niederlage mit Konsequenzen: sie müssen bereits im Achtelfinale ran: Dienstag gg Deutschland (Juchuu!) und bei einem Sieg gehts dann gegen Russland (Wow!). Sonstso: Tschechen gegen Lettland (Sieger spielt gg Finnland), Slowaken gegen Norwegen (Sieger spielt gg Schweden) und Schweizer gegen Weißrussland (Sieger spielt gegen USA)

Spocht von heute

Debüt der asiatischen Champions League (ACL) auf EUROSPORT 2 mit dem ersten Spieltag der Gruppe B Bunyodkor – Al Ittihad um 12h. Der FC Bunyodkor ist eine mit Macht und Ressourcen ausgestattete Mannschaft. Erst 2005 gegründet, hat man nicht lange gefackelt und binnen zwei Jahren den Durchmarsch von der zweiten Liga zu einem CL-Platz geschafft. Der Club sucht dabei durchaus Schlagzeilen wie z.B. mit der Verpflichtung von Rivaldo, Trainer Luiz Felipe Scolari oder Vertragsangebote an die halbe Primera Division (Eto’o, Iniesta, Puyol…). Rivaldo – mit 20 Treffern Torschützenkönig der Uzbeken-Liga – und Scolari sind immer noch dabei. Inzwischen ist auch Denilson dazu gekommen, der mal für Feyenoord und dem PSG gespielt hat und Ratinho, der ein Jahr lang bei AEK Athen spielte.

Sponsoren scheint Bunyodkor zu haben

Der brasilianische Trainer Scolari bekommt es beim saudischen Verein Al Ittihad mit einem argentinischen Coach zu tun: Enzo Trossero, der auch mal ganz kurz die schweizer Nationalmannschaft geleitet hat. Der Verein kommt aus Jeddah am Roten Meer und ist der letztjährige saudische Meister. In Jeddah spielt u.a. Amine Chermiti, ausgeliehen von Hertha BSC.

Und als hätte man es Jessica Kastrop aufs Moderationskärtchen geklöppelt, ist der Sprung von Chermiti zu Hertha und ihrem Europa League-Rückspiel bei Benfica kein großer (ab 18h SKY). Hertha schleppt ein 1:1 aus dem Hinspiel nach Lissabon, muss also minimum ein Tor erzielen um weiter zu kommen. Beide Teams haben sich durch 3:0-Siege am Wochenende warm geschossen.

Danach Champions League mit Olympiakos – Bordeaux und VfB Stuttgart – Barcelona. Das Beste was man zu Stuttgart sagen kann: Gross hat sie sehr schnell wieder in eine Position zurückgebracht, wo sie nicht mehr williges Schlachtopfer gegen Barcelona spielen müssen. Hirngabel hat in Zusammenarbeit mit einem spanischen (katalanischen?) Blog Vorberichterstattung geleistet. Die Spanier steuerten dabei Texte über den FC Barcelona, Trainer Guardiola und seiner Taktik bei. Die Spanier blicken auf die Bundesliga und Hirngabel erklärt ihnen den VfB.

Spieltag im Eurocup der ULEB und diesmal sogar mit deutschen Vereinen im Fernsehen. Bamberg (1-2) spielt bei Bilbao (3-0). Die Begegnung gibt es via Satellit ab 20h bei FrankenSAT und beim baskischen ETB zu sehen. ALBA (2-1) gibt es bei EUROSPORT in Aufzeichnung zu sehen: ab 22h gegen Saloniki (1-2). Liveübertragungen auf EUROSPORT2 sind: Belgrad (3-0) – Ankara (0-3) (18h) und Valencia (2-1) – Galatasaray (0-3) (ab 20h30).

In der Reihe “30 for 30” erzählt das Feature auf ESPN America heute die Geschichte von Jimmy Snyder – The Legend of Jimmy the Greek. Jimmy Snyder, mit richtigem Namen Demetrios Georgios Synodinos, war ein Spezialist für Sportwetten, der in den 70er und 80er 12 Jahre lang bei CBS fester Bestandteil der Footballvorberichterstattung am Sonntagmittag war, ehe er 1988 wegen dumpfer Bemerkungen über Schwarze aus dem Fernsehen geschmissen wurde. Jimmy Snyder gilt als die Person die Sportwetten in den USA – na ja, nicht salonfähig, aber zumindest massenkompatibel gemacht hat.

Der Sporttag wird mit College Basketball abgeschlossen. Aus der Big Ten Michigan – Illinois. Michigan ohne Chancen auf ein At-Large-Bid, Illinois muss dagegen strampeln und täte gut, sein komplettes Restprogramm der regular season zu gewinnen.

Um 3h aus der SEC Florida – Tennessee. Tennessee ist drin, Florida hingegen mangels Qualitätssiegen noch in the bubble. Ein Sieg gegen die Vols wäre ein derart benötigter Qualitätssieg.

Bei Olympia wird heute im Eishockey um den Einzug in die Viertelfinals gespielt, u.a. mit Kanada – Deutschland ab 1h35. Und nachdem Skicross am Wochenende hier bei den Lesers so gut weggekommen ist: Skicross der Frauen heute ab 19h30 und 22h

Dienstag, 23.02.2010

12h00 Fußball/AFC, CL: Bunyodkor Taschkent/UZB – Ittihad Jeddah/KSA, #1, EURO2 live

18h00 EL: Benfica – Hertha BSC, Rück, SKY live
Vorberichte ab 17h45. Hinspiel 1:1

18h00 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Ankara, #4, EURO2 live

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Salzburg, Viertelfinale 2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 Basketball/Eurocup: Bilbao – Bamberg, #4, FrankenSat + ETB live

20h00 Doku: 30 for 30 – The Legend of Jimmy the Greek, ESPN
Whl: Mi 12h

20h30 Basketball/Eurocup: Valencia – Galatasaray, #4, EURO2 live

20h45 Champions League: Achtelfinale #2, Hin, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
VfB Stuttgart – Barcelona (HD)
Olympiakos – Bordeaux

22h15 Basketball/Eurocup: Saloniki – ALBA Berlin, #4, EURO2 Tape

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Peter Neururer, Lotto-King Karl und Toto & Harry

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Memphis Grizzlies – LA Lakers

1h00 College Basketball, Big Ten: Michigan Wolverines – Illinois Fighting Illini, ESPN live
3h00 College Basketball, SEC: Florida Gators – #20 Tennessee Vols, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Dienstag/Mittwoch

18h00 Nord.Kombi/Team, Trainingssprünge
18h05 Curling/F: u.a. SUI–GER
18h30 Riesenslalom/M, #1
19h00 Nord.Kombi/Team, Sprung
19h30 Freestyle Ski Cross/F: Quali
20h00 Eisschnellaufen 10000m/M
20h30 Biathlon 4x6km/F
21h05 Eishockey/M: SUI–BLR
22h00 Riesenslalom/M, #2
22h00 Freestyle Skicross/F, Finals
22h00 Nord.Kombi 4x5km
23h05 Curling/M: u.a. SWE–DEN
1h35 Eishockey/M: CAN–GER
1h35 Eiskunstlaufen Kurzprogramm/F
2h00 Viererbob
4h05 Curling/F: u.a. SWE–GER
4h05 Eishockey/M: TCH-LAT
6h05 Eishockey/M: SVK–NOR

Mittwoch, 24.02.2010

9h00 College Basketball, Big East: Louisville Cardinals – Georgetown Hoyas, ESPN Tape

18h30 Champions League: ZSKA Moskau – FC Sevilla, Achtelfinale #2/Hin, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Zweite Liga: Hansa Rostock – Union, #20, SKY live
Vorberichte ab 18h15

20h00 – 22h00 Doku: 30 for 30 – The U, ESPN

20h45 Champions League: Inter – Chelsea, Achtelfinale #2/Hin, SAT.1 + SKY/HD + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h25
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h30: San Antonio Spurs – Oklahoma City Thunder

1h00 College Basketball, Big East: Notre Dame Fighting Irish – Pittsburgh Panthers, ESPN live
3h00 College Basketball, Big 12: Texas Longhorns – Oklahoma State Cowboys, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Sätze

Erstaunlich wie routiniert der 19jährige Badstuber ist, der eigentlich schon zwanzig ist und demnächst einundzwanzig wird, …

Fritz von Thurn & Taxis beim Spiel Nürnberg – Bayern

Mal am Rande erwähnt: das vorabendliche EUROSPORT-Olympiamagazin um 18h30 bietet eine gute, kompakte Einstimmung auf das Tagesprogramm. Nicht nur, aber auch wegen:

“Ich gebe den Kachelmann für Arme. Herr Weber, Atmo bitte!”
“QUAACK!”
“In Vancouver wirds heute sonnig…”

Wetterbericht im EUROSPORT Olympia-Magazin, Sa 18h30

Muast hoalt mal ein Spiel woader gwinnen. Oan Sieg wuoards helfn

Franz Beckenbauer in sky90 mit einer seiner gewohnt messerscharfen Analysen, diesmal zur Krise von Hertha Freiburg Wolfsburg Köln Hannover 96

Facebook vom Wochenende

Zusammenfassung der allesaussersport-Facebook-Einträge von gestern

  • Auch in England bekommt die Premier League-Tabelle unterhaltsame Züge, vorallem für den 4ten Champions League-Platz. AstonVilla gewinnt, Tottenham führt aktuell, Liverpool + ManCity remis. Damit sind Platz 4 bis 7 (T’ham, ManCity, L’pool und Villa) nur einen einzigen Punkt und vier Tore voneinander getrennt.
  • San Diego – St.Mary’s 49:61 – Ein müde dahinplätscherndes Spiel der WCC bei dem St. Mary’s seine knappe Halbzeitführung in der 2ten Hälfte konstant ausbauen konnte. Das Wohl und Wehe der San Diego Torreros hing davon ab, wie ernst es die St. Mary’s Gaels-Offense meinte. San Diego hatte zuwenig physische Präsenz unterm eigenen Brett und kennt in der Offense nur zwei Optionen: das Reinfräsen in den Kreis bis unterm Korb per Dribbling von Brandon Johnson und das (Nicht-)Versenken von Dreiern.

    Aber auch St. Mary’s hat enttäuschend gespielt. Dafür das man zwei 6-11-Hünen unterm Brett hat (Samhan und Allen), muss da mehr Rambazamba herrschen. Doch mehr als Dominanz bei den Rebounds kam nicht heraus und die 25 Punkte beider Spieler waren zuwenig angesichts der sehr soften Defense.

    St. Mary’s riss sich kein Bein aus. San Diego bäumte sich zuhause nicht gegen die Niederlage auf und so plätscherte das Spiel dem Ende entgegen.
    SMs #50 Samhan 11Pts, 11Rebs, SDs Johnson 15Pts

    Die Niederlagen bei Gonzaga (61:80) und in Portland (75:80) in den letzten 7 Tagen, dürften Hoffnungen der Gaels auf einen At-Large-Bid auf Null reduziert haben. Mit Pepperdine und Layola-Marymount steht nichts mehr namhaftes an. Bleibt nur der Gewinn des WCC-Turniers am ersten März-Wochenende in Las Vegas.

  • Poll – Frage am Samstag vormittag: Bayern München ohne Ribéry zum Duell bei den Franken, Leverkusen nach Bremen. Wer wird nach diesem Spieltag oben stehen?
    1.:Bayer Leverkusen bleibt Erster: 40%
    2.:Bayern München setzt sich an die Tabellenspitze: 60%
  • Linktipp – Das Gelobte Land für US-Sport-Statistiken. Zumindest was College Basketball und College Football angeht. RPI, W-L-Splits, Averages etc…
    statsheet.com – The ultimate source of stats and news for sports fans
  • Marquette – Pittsburgh 51:58 – #21 Pittsburgh kann kurz nach Beginn der 2ten Halbzeit auf 10 Punkte davon ziehen, weil Marquette auch einfachste Würfe nicht macht (Shoot%: .350) und ihr “Star” Hayward komplett in der 2ten Halbzeit untertaucht. Marquette kann seine Stärke, die Dreier, nicht ausspielen. Pitt verteidigt gut und hält sie bei den Dreiern bei 26% (5/19, Saisonschnitt: 42%). Dazu hat die Marquette-Defense die eine halbe Stunde braucht, bis sie die Zone unterm Brett abgeschottet bekam. Gegen Spielende kämpfen sich die Golden Eagles ins Spiel zurück. Mit einer aggressiven Defense konnten sie viele Turnovers bei Pitt im Spielaufbau provozieren, aber zu spät und zu wenig, nachdem man vorne nichts versenkt bekam.

    Marquette ist damit ein klassisches Bubble-Team. Oberflächlich betrachtet, geben die Statistiken nicht viel her: RPI 66, Bilanz gegen die RPI-Top50: 3-8, Auswärtsbilanz 2-5. Auf der anderen Seite gingen viele Spiele sehr knapp verloren: in Florida State mit 1 Punkt, gegen NC State mit 4 Punkten, gegen #6 WVU mit einem Punkt, gegen #8 Villanova mit 2 Punkten, gegen DePaul (ja, DePaul!) mit einem Punkt, gegen #5 Syracuse mit 5 Punkten.

    Da wird der Schlüssel an einer March Madness-Teilnahme vermutlich in zwei Wochen in der Partie gegen Louisville und im Abschneiden im Big East Championship-Turnier liegen.

Mehr auf der allesaussersport-Seite bei Facebook.

Spocht von heute

Fußball-Schmankerl des Tages ist das Spitzenspiel auf dem Betzenberg um die Tabellenführung in der Zweiten Liga: Kaiserslautern gegen St. Pauli, ab 20h15 auf den bekannten Sendern. Ein Hinweis auf morgen: EUROSPORT 2 überträgt ein Gruppenspiel aus der asiatischen Champions League: Uzbeken gegen Saudis, ab 12h.

Nowitzki-Alarm in der Nacht: Dallas bei SKY auf NBA TV gegen Indiana, morgen im Laufe des Tages auch zweimal als 90minütige Zusammenfassung mit deutscher Kommentierung.

ESPN America setzt die 30 for 30-Reihe von Dokumentarfeatures fort: Without Bias über das Basketballtalent Len “Frosty” Bias, der zwei Tage nach der Draft wo er als zweiter Spieler des Jahrganges gepickt wurde, an einer Überdosis Kokain verstarb. Bias Tod schlug Wellen: verstärkte das Bewusstsein für die Gefährlichkeit von Koks, verschärfte die Strafen wegen Drogenbesitzes und schmiß das Basketballprogramm der University of Maryland um.

Fast makaber: in der Nacht gibt es den Big Monday-Doppelpack mit UConn – West Virginia aus der Big East und Kansas – Oklahoma aus der Big12.

Coch Jim Calhoun ist vor zehn Tagen zu UConn zurückgekehrt, nachdem er 23 Tage aus unbekannten gesundeheitlichen Gründen fehlte. Nach einem desaströsen Comeback (48:60 gegen Cincinnati), zeigte das Team unter der Woche ein starkes Spiel gegen #3 Villanova (82:75) und am Samstag ein standesgemäßes 76:58 gegen Rutgers. Heute geht es gegen West Virginia, der richtige Gegner um dringend benötigte Qualitätssiege einzufahren, denn Connecticuts Position für ein At Large-Bid zur March Madness ist nicht sicher. West Virginia gilt als drin. In der Big 12 ist #1 Kansas drin und vermutlich sogar als #1-Seed schon sicher, falls nicht im Big12-Turnier ein spektakulärer Absturz folgt. Oklahoma Sooners hat keine Chancen auf ein At-Large Bid.

Montag, 22.02.2010

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live

20h00 Doku: 30 for 30 – Without Bias, ESPN

20h15 Zweite Liga: Kaiserslautern – FC St. Pauli, #23, BÄH + SKY/HD live
BÄH: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h00

21h00 Primera Division: Valencia – Getafe, #23, Laola1.tv-Stream live

21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live

21h15 Talk: Talk aus Hangar 7, Servus TV/HD

22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live

0h35 Late Kick Off, BBC One regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h30: Dallas Mavericks – Indiana Pacers
90minütige Zusammenfassung mit deutschem Kommentar (Markus Krawinkel): Di 16h30, 20h30

1h00 College Basketball, Big East: UConn Huskies – WVU Mountaineers, ESPN live
Whl: Di 21h

3h00 College Basketball, Big 12: #1 Kansas Jayhawks – Oklahoma Sooners, ESPN live
Whl: Di 22h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Montag/Dienstag

17h30 Skispringen, Training
18h05 Curling/M: u.a. GER–CHN
19h00 Skispringen: Team
19h45 Langlauf: Teamsprints
21h05 Eishockey/F: USA–SWE, Halbfinale
22h00 Langlauf: Teamsprints
23h05 Curling/F: u.a. SWE–CAN
23h05 Eishockey: CHN–SVK Platzierungsspiel #7/#8
1h50 Eistanzen, Kür
2h05 Eishockey/F: CAN–FIN, Halbfinale
3h00 Freestyle/M: Aerials Quali
4h05 Curling/M: GER–GB
4h05 Eishockey/F: SUI–RUS, Platzierungsspiel #5/#6

Dienstag, 23.02.2010

12h00 Fußball/AFC, CL: Bunyodkor Taschkent/UZB – Ittihad Jeddah/KSA, #1, EURO2 live

18h00 EL: Benfica – Hertha BSC, Rück, SKY live
Vorberichte ab 17h45. Hinspiel 1:1

18h00 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Ankara, #4, EURO2 live

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Salzburg, Viertelfinale 2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 Doku: 30 for 30 – The Legend of Jimmy the Greek, ESPN

20h30 Basketball/Eurocup: Valencia – Galatasaray, #4, EURO2 live

20h45 Champions League: Achtelfinale #2, Hin, SKY live
Vorberichte ab 20h
VfB Stuttgart – Barcelona
Olympiakos – Bordeaux

22h15 Basketball/Eurocup: Saloniki – ALBA Berlin, #4, EURO2 Tape

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Memphis Grizzlies – LA Lakers

1h00 College Basketball, Big Ten: Michigan Wolverines – Illinois Fighting Illini, ESPN live
3h00 College Basketball, SEC: Florida Gators – #20 Tennessee Vols, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Der Bundesliga-Samstag, #23

[17h26] Ein eher trostloser Bundesliganachmittag. 13 Tore in fünf Spielen. 11 dieser Tore fielen in nur zwei Spielen.

Hannover spielte in Dortmund wie zur Demonstration, dass das Problem nicht Fromlowitz heißt, sondern dass der Mann seit Wochen die ärmste Sau hinter einer Schießbude von Abwehr ist.

Der HSV mit einer physisch und mental leblosen Vorstellung gegen die Betonmischer aus Frankfurt. Der HSV kann zwar respektable Gründe anführen – 40 Stunden nach dem Spiel gegen Eindhoven, dünne Bank die für die Offensive kaum Alternativen bot – aber ich glaube dass die Formkrise tiefergehend ist.

Bayern fragt sich einmal mehr, was es ohne Ribéry und mit einem halben Robben wert ist. Der Gegner hat sich aber hinten verschanzt und wenn man die Chancen die man hat, liegen lässt, wie weiland Gomez…

[17h05] Ganz schlappes Spiel des HSVs, der noch nicht einmal in Spurenelementen Torgefahr entwickeln kann. Inzwischen Pitroipa und Demel für Boateng und Torun.

Hat noch jemand die Statistik aus der letzten Saison, wieviele Spiele der HSV samstags nach UEFAcup-Donnerstagen gewonnen hat? Eines von vieren, oder so?

[16h54] Den Van Gaal-Kick gibt es in zwei Geschmacksrichtungen und das heute ist die schlechtere: viel Ballbesitz, viel Spiel um den Pudding herum, aber wenig Zug zum Tor. Die Nürnberger verschanzen sich hinten, stören schon einen Tick früher als zur ersten Halbzeit, und vertrauen sonst auf die Kraft von Kontern.

[16h45] In Hamburg hat Frankfurt nun etwas mehr Spielanteile als in der ersten Halbzeit. Die Partie bleibt aber unansehnlich, mit vielen Nickeligkeiten und einem Schiedsrichter Wingenbach, der mit einer wenig klaren Linie pfeifft (ohne dass er aber eine Mannschaft besonders benachteiligt).

[16h28] BVB – Hannover: 14:1 Torschüße in der ersten Halbzeit.

[16h21] Bislang ein eher überraschungsarmer Samstag, sieht man vom schnellen Hattrick von VfBs Cacau in Köln. Quittung: mit Pfiffen müssen die Kölner in die Halbzeitkabine und mal wieder ein 1:3 aufholen.

Die andere Überraschung ist allenfalls das Hannover nur 0:1 in Dortmund zurückliegt, denn das was ich beim Zappen gesehen habe, war einigermaßen erschütternd.

[16h07] TuT: “Erstaunlich wie routiniert der 19jährige Badstuber ist, der eigentlich schon zwanzig ist und demnächst einundzwanzig wird, …

[15h56] HSV mit viel Ballbesitz aber wenig Torgefahr. Die Frankfurter haben sich eingeigelt, stehen kompakt und dem HSV fällt zum Thema Spielführung nicht viel ein. Wenig Tempo und damit viele Probleme die Frankfurter auseinanderzureißen. Zé Roberto scheint demnächst wegen Leistenproblemen ausgewechselt werden zu müssen.

[15h48] Einbahnstraßenfußball von Dortmund. Hannover steht tief drin, produziert viele Ballverluste im Spielaufbau, teilweise werden die Bälle einfach lang geschlagen. Umgekehrt kann Dortmund ungestört sich die Bälle zu passen. Hannover ohne Pressing, ohne Druck auf den ballführenden Spieler.

[15h21] Moinsen. Bayern ohne Ribéry und van Buyten, aber mit Contento in der Abwehr und Olic + Gomez im Sturm.

Beim HSV wird van Nistelrooy wegen Problemen an den Adduktoren geschont und schaut maximal von der Tribüne zu. Es bleibt beim Sturm Petric + Berg. Außen spielen Trochowski und Torun, Elia verletzt. Im Mittelfeld startet Zé Roberto für den gelbgesperrten Jarolim an der Seite von Rincon und Boateng gibt den Rechtsverteidiger.

Screensport am Wochenende

Bundesliga

Mit den Schlagerspielen (zumindest dem Namen nach) am Sonntag: Wolfsburg – Schalke und Werder – Leverkusen. Wegen Europa League fällt diesmal das Samstagabend-Spiel aus und es gibt stattdessen drei Spiele am Sonntag. Warum man aber beide Spitzenspiele auf 17h30 terminiert: keine Ahnung. Leverkusen ohne ihren defensiven Mastermind Hyppiä in Bremen. Die größten Werder-Fans sitzen am Sonntag in München…

Großes Match für die Hertha. Für Nürnberg (gegen die Bayern) und Hannover (in Dortmund) wird es nix zu holen geben. Hertha spielt dagegen am Sonntag (15h30) beim heimschwachen Abstiegskonkurrenten Freiburg. Dies ist nicht nur ein Sechs-Punkte-Spiel, sondern ein Fastilliarden-Punkte-Spiel.

HSV gegen Frankfurt. Spiel und Gegner sind wie geschnitzt für einen Eintracht-Sieg. Der HSV muss zudem nur 40 Stunden nach seinem Europa League-Spiel wieder antreten. Und wenn Labbadia heute van Nistelrooy nicht von Anfang an bringt, wird er von den Fans geteert und gefedert aus der Stadt vertrieben.

Zweite Liga

Der Samstag und Sonntag dienen nur dazu, die Zeit bis zum Spitzenspiel am Montag zu verteiben: #1 gegen #2. Lautern – St. Pauli.

Ein interessanter Sonntag für den FSV Frankfurt. Während die Konkurrenz auf den Abstiegsrängen (Koblenz, Ahlen) gestern verloren hat, kann man gegen den KSC (Platz 13) Punkte zum Erreichen des Relegationsplatzes holen. Oberhausen und Rostock haben am Sonntag bzw. Samstag gegen Greuther Fürth und Augsburg zwei Aufgaben wo man auch eher Punkte liegen lässt.

England

Im Fernduell um die Meisterschaft hat Manchester Utd heute die schwerere Aufgabe: 13h45 bei Everton (SKY), die derzeit einen guten Lauf haben. Chelsea spielt bei den Wolves (16h SKY). Im 18h30-Spiel kämpft Portsmouth weiterhin um das nackte Überleben. 8 Punkte unterm Strich und heute gegen Stoke City (SKY). Heute morgen gab es den nächsten Nackenschlag: wie erwartet lehnte die Premier League das Ansinnen von Portsmouth ab, außerhalb des Transferfenster Spieler zu verkaufen. Es sieht alles nach Tod auf Raten aus.

Die Hälfte der Spiele finden morgen statt, u.a. ein Spiel um 13h Blackburn – Bolton (SKY) zu dem man nicht mehr wissen muss, als das beide Städte mit “B” anfangen, um dann seine Konzentration auf den Kampf um Platz 4 zu lenken: Manchester City – Liverpool, 16h SKY. Schön gegen die beiden Spitzenspiele in Deutschland gesetzt.

Fußball: Sonstso

Eigentlich ist nur ein Spiel der Primera Division erwähnenswert: Samstag 22h Mallorca – Sevilla. Die Tabellennachbarn auf #5 und #4 könnten die Plätze tauschen.

In Portugal spielt #3 gegen #2 mit Porto – Braga (So/Mo 3h30 RTP Tape). Porto hat satte 8 Punkte Abstand auf den zweiten CL-Platz und braucht den Sieg um seine Chance zu wahren.

Eine interessante Doppelpass-Runde am Sonntag. Wolfgang Niersbach hielt sich in dem Löw- und Amerell-Trouble lange Zeit zurück, aber ergriff vor zwei Wochen auf der PK das Wort und begibt sich nun in den Doppelpass um über beide Vorfälle zu sprechen. Was die Runde interessant macht, ist sein Gegenüber Jan-Christian Müller von der FR, der die Amerell-Geschichte als Erster brachte, offensichtlich angefüttert von irgendeinem Leck in der DFB-Zentrale. Und wenn die Sendung sogar ganz gut wird, dann fragt man den DFB, was T20 eigentlich für Sabbelwasser getrunken hat, dass er in den letzten Tagen eine Erklärung nach der anderen zur Amerell-Geschichte gibt, sich als größter Aufklärer aller Zeiten positioniert, man aber das dumpfe Gefühl hat, dass man nur die halbe Wahrheit serviert bekommt und insbesondere die Position von Amerell komplett unter dem Deckel gehalten wird.

Das DSF zeigt im Anschluß an den Doppelpass ein halbstündiges Feature zum Thema Amerell und Kempter, hatte unter der Woche Zugang zu Manfred Amerell.

Die BBC zeigt wieder ein Zweitliga-Spiel aus England: Bristol – West Brom, Sonntag ab 15h

Sonstso: Sonstso

Bei den Match Play Championship hat sich das Feld auf acht Spieler reduziert. Am Samstag spielen Poulter – Jaidee, Goosen – Villegas, Garcia – Wilson und Casey – Cink gegeneinander.

spobox.tv überträgt ein internationales Judo-Turnier per Stream (Sa + So ab 10h). EUROSPORT 2 zeigt Sa + So ab 12h bzw. 16h30 Badmington-EM.

Samstag, 20.02.2010

10h00 Judo: Int. Judo Grand-Prix aus Düsseldorf, spobox.tv-Stream live

12h00 – 14h30 Badminton-EM/F, Halbfinale, EURO2 live

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: 1860 München – Alemannia Aachen, #23, SKY live
13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – FC Augsburg, #23, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Everton – Manchester United, #27, SKY live

14h00 ATP aus Marseille, Viertelfinals, tennislive.tv-Stream

15h30 Bundesliga: 23ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Nürnberg – Bayern München (HD)
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund – Hannover 96
1.FC Köln – VfB Stuttgart
FSV Mainz 05 – VfL Bochum

16h00 Premier League: Wolverhampton Wanderers – Chelsea, #27, SKY live

16h00 WTA-Tour aus Dubai, Finale, EURO2 live

16h15 Handball/CL: Alingsas – HSV Hamburg, #8, EURO live
Nicht in HD

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #21, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Mattersburg, #21, SKY live
Konferenz mit Sturm Graz – Mattersburg, Austria – Austria Kärnten, Kapfenberg – Ried
Vorberichte ab 17h30

18h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Xerez, #23, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball, SEC: Ole Miss Rebels – Florida Gators, ESPN live
Vorberichte ab 17h

18h30 Premier League: Portsmouth – Stoke City, #27, SKY live

19h00 Handball/EHF-Cup: Benfica – Lemgo, Rück, EURO2 live

19h55 BBL: ALBA Berlin – Bonn, #24, DSF live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Barcelona – Racing Santander, #23, Laola1.tv-Stream live

20h00 – 24h00 Golf: WGC Match Play Championship, #4, SKY live
Ab 20h30 in HD.

20h00 College Basketball, Big 12: Texas Tech Red Raiders – #15 Texas Longhorns, ESPN live
Whl: So 8h

21h00 SPL: Motherwell – Hibs, BBC ALBA Tape
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 Primera Division: Mallorca – Sevilla, #23, Laola1.tv-Stream live

22h00 College Basketball, Big Ten: Purdue Boilermakers – Illinois Fighting Illini, ESPN live
Whl: So 9h30

22h15 Fußball/POR: Olhanense – Sporting, RTP Int live

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

24h00 College Basketball, SEC: #17 Vanderbilt Commodores – #2 Kentucky Wildcats, ESPN live
Whl: So 11h

24h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Studiogast: Mats Hummels.
Whl: 1h45/3Sat

0h45 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: NY Knicks – Oklahoma City Thunder
ab 4h30: LA Clippers – Sacramento Kings

3h00 College Basketball, Pac-10: Washington Huskies – UCLA Bruins, ESPN live
Whl: So 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Samstag/Sonntag

18h05 Curling/M: u.a. FRA–GER
19h00 Freestyle: Aerials Quali
19h00 Skispringen, Training
19h00 Super-G/F
20h30 Skispringen
21h05 Eishockey/M: NOR–SUI
22h30 Langauf 30km Verfolgung/M
23h05 Curling/F: u.a. DEN–SUI
23h35 Eishockey/F: Playoff SUI–CHN
1h15 Eisschnellaufen 1500m/M
1h35 Eishockey/M LAT–SVK
2h00 Zweierbob
2h45 Short Track 1500m/F und 1000m/M
4h05 Curling/M: u.a. SWE–FRA
4h05 Eishockey/F: Playoffs RUS–SVK
6h05 Eishockey/M: GER–BLR

Sonntag, 21.02.2010

6h00 College Basketball: Utah State Aggies – Wichita State Shockers, ESPN live

10h00 Judo: Int. Judo Grand-Prix aus Düsseldorf, spobox.tv-Stream live

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Wolfgang Niersbach/DFB, Dieter Hecking/FCN, Jörg Akthoff/BILD und Jan-Christian Müller/FR

12h00 – 14h30 Badminton-EM/F, Finale, EURO2 live

12h30 College Basketball, Big East: WVU Mountaineers – Seton Hall Pirates, ESPN Tape

13h00 Feature: Die Affäre Amerell, BÄH

13h00 Premier League: Blackburn – Bolton, #27, SKY live

13h30 Zweite Liga: 23ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Energie Cottbus – Paderborn
FSV Frankfurt – Karlsruher SC
RW Oberhausen – Greuther Fürth

14h30 ATP aus Marseille, Viertelfinals, tennislive.tv-Stream

15h00 Handball/CL: Veszprem – Rhein-Neckar Löwen, #8, EUROlive
Nicht in HD

15h00 Handball/CL/F: HC Leipzig – Györi/HUN, #3, EURO2 live

15h00 Fußball/Championship: Bristol City – West Bromwich Albion, BBC One/HD live

15h30 Bundesliga: Freiburg – Hertha BSC, #23, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Salzburg – Linzer ASK, #21, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

16h00 Premier League: Manchester City – Liverpool, SKY live

16h30 Badminton-EM/M, Finale, EURO2 live

17h00 Handball/CL: Ademar Leon – THW Kiel, #8, EUROlive
Nicht in HD

17h00 Primera Division: Osasuna – Valladolid, #23, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Wolfsburg – Schalke 04, #23, SKY/HD live
17h30 Bundesliga: Werder Bremen – Leverkusen, #23, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Balingen – Melsungen, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Eishockey/AUT, Playoffs: Viertelfinale 1, Spiel 1, SKY Sport Austria live

18h00 College Basketball, Big Ten: Michigan State Spartans – Ohio State Buckeyes, ESPN live

19h00 Primera Division:Almeria – Atletico, #23, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Franz B und Markus Babbel.

20h00 – 24h00 Golf: WGC Match Play Championship, #5, SKY live
HD ab 21h

21h00 Primera Division: Real – Villareal, #23, Laola1.tv-Stream live

22h00 College Basketball, Big East: Pittsburgh Panthers – Villanova Wildcats, ESPN Tape
Whl: Mo 9h

23h15 Match of the Day 2, BBC Two

23h30 College Basketball, A-10: Duquesne Dukes – Dayton Flyers, ESPN Tape
Whl: Mo 10h30

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h00: New Orleans Hornets – Houston Rockets
ab 4h30: Portland Trail Blazers – Utah Jazz

3h30 Fußball/AUT: Porto – Braga, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia Zeitplan Sonntag/Montag

18h05 Curling/F: u.a. GER–DEN
18h15 Freestyle: Ski Cross Quali
19h00 Riesenslalom/M #1
19h45 Biathlon 15km/M
21h05 Eishockey/M RUS–TCH
21h15 Freestyle Ski Cross Finals
22h00 Biathlon 12,5km/F
22h30 Zweierbob
22h45 Riesenslalom/M #2
23h05 Curling/M: u.a. DEN–GER
24h00 Eisschnellaufen 1500m/F
1h20 Eistanzen
1h40 Eishockey/M CAN–USA
4h05 Curling/F: u.a. JPN–GER
6h05 Eishockey/M: SWE–FIN

Montag, 22.02.2010

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live
20h00 Doku: 30 for 30 – Without Bias, ESPN
20h15 Zweite Liga: Kaiserslautern – FC St. Pauli, #23, BÄH + SKY/HD live
21h00 Primera Division: Valencia – Getafe, #23, Laola1.tv-Stream live
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live
21h15 Talk: Talk aus Hangar 7, Servus TV/HD
0h35 Late Kick Off, BBC One regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h30: Dallas Mavericks – Indiana Pacers

1h00 College Basketball, Big East: UConn Huskies – WVU Mountaineers, ESPN live
3h00 College Basketball, Big 12: Kansas Jayhawks – Oklahoma Sooners, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Olympia 2010: Deutschland – Finnland

3tes Drittel: Deutschland – Finnland 0:5

Die Schlüsselstatistik des Spiels ist das Penalty Killing der deutschen Mannschaft. Sechs Strafen, vier Tore. Aber dies verdeckt, dass die deutsche Mannschaft komplett und in allen Belangen unterlegen war und ohne Feuer spielte. Das fing mit Goalie Paetzold an, der anfangs eine unsichere Leistung zeigte und erst im dritten Drittel ein bißchen was zeigte.

Uwe Krupp wirkte an der Bande ebenso leblos wie der rest der Mannschaft. Man sieht ihn kaum sprechen, weng Emotionen zeigend.

Der zweite Shutout der Deutschen kommt nicht von ungefähr. Wenige wirklich gefährliche Angriffe, das meiste konnte von den unterkühlt spielenden Finnen problemlos entschärft werden. Wenig tempo, wenig Überraschung, wenig Antizipation – es wirkte wie Anfänger-Eishockey was die Deutschen da gespielt haben.

Und so plätschern die Minuten runter und man empfindet als Beobachter immer weniger Empathie für eine tote Mannschaft.

[08h03] Die deutsche Mannschaft besteht erst ihr zweites Unterzahlspiel schadlos gegen die Finnen, aber auch nur mit Glück (Pfostenschuß). Null Antizipation beim Penaltykilling, wenig Bewegung, kein Elan, kein Feuer, nix, nix, nix. Das ist ganz traurig und das hat auch nichts mit fehlender individueller Klasse zu tun. Das ist nur einfach scheintot. Mental und physisch.

[08h00] Kurzer Hinweis: es gibt anscheinend einige technische Probleme im Blog. Ich kann auch sehen, das meine unterschiedlichen Mailaccounts zeitweise Probleme beim Zugriff haben. Das letzte Mal als ich diese Symptome gesehen habe (vor einigen Wochen) stand SchlundTech, der für den Nameserver zuständig ist (also jene technische Einrichtung die die URL auf den richtigen Webserver leitet) unter einer DoS-Attacke.

[07h53] Klinsmann raus.

[07h51] Deutschland – Finnland 0:5, Pitkanen, 9:01/III Fünftes Überzahl-Spiel, viertes Power Play-Tor der Finnen und das nach nur 8 Sekunden der Strafzeit. Mann, Mann, Mann.

[07h50] Ob der deutschen Mannschaft die spielerische Klasse fehlt, ist mir erst mal wurscht. Beängstigend ist einfach die Leblosigkeit, die Langsamkeit der deutschen Mannschaft. Mental torkelt die schwarz-rot-goldene Jungs als würden sie sich noch im tiefsten Jet-Lag befinden, übers Eis.

[07h46] Deutschland – Finnland 0:4, J.Ruutu, 7:10/III Puhhh. Eigentlich sollte man die komplette deutsche Mannschaft aus dem Turnier rausnehmen. Kurzpass-Staffette der Finnen durch die deutsche Abwehr, das man an einem finnischen Überzahlspiel glaubt. Paetzold kann einmal retten, aber die Finnen stochern nach und ein Finne kommt als erstes an den Puck…

2tes Drittel: Deutschland – Finnland 0:3

Eine völlig leblose, tote deutsche Nationalmannschaft fängt sich auf läppischer Art und Weise zwei Überzahltore ein. Mehr gibt es nicht zu sagen, weil die deutsche Nationalmannschaft schlichtweg nichts anbieten kann, außer schöner Trikots.

[07h17] Nächste Zeitstrafe gegen Deutschland wegen Hookings gegen Hospelt. Finnland hat bislang jedes Überzahlspiel nutzen können.

[07h14] Deutschland – Finnland 0:3, Timonen, 16:03/II Wieder ein sehr statisches Power Play der Finnen, die unbedrängt sich den Puck zuschieben können, wenig Drang ein Tor zu machen und aus heiterem Himmel ist es Timonen der von der blauen Linie abzieht. Paetzold sieht nix, Freund und Feind versperren ihm die Sicht und der Puck geht unberührt am linken Pfosten vorbei ins Tor. Selanne mit seinem Assist zu einem neuen olympischen Rekord: der 37te Scorerpunkt.

[07h11] Finnen vertändeln den Puck im neutralen Drittel, Sturm alleine auf das Tor zu, doch er wird abgedrängt und übersieh einen mitgelaufenen Mitspieler, versucht stattdessen das Ding aus ungünstigem Winkel und bedrängt von zwei Finnen selbst zu machen. Jochen Hecht anschließend mit Slashing, sorgt für die dritte Strafe gegen Deutschland. Finnland im Power Play: 2/2.

[07h04] Deutschland spektakulär harmlos bislang. Das setzt sich im zweiten Drittel fort. Man wird lässig vom Tor ferngehalten und kann in den ersten zehn Minuten vielleicht grad eine gute Chance produzieren. Grad hat Goc noch eine zweite Chance die von Backstrom gekillt wird. Ein Schlagschuß der abgefälscht wird und von Backstrom noch abgeblockt wird. Zuschauer sind sanft eingeschlummert.

[06h55] Deutschland – Finnland 0:2 4:04/II Ein über lange Zeit sehr statisches Power Play der Finnen, mit wenig Bewegung in der Aufstellung. Die Finnen können aber ungestört den Puck in den eigenen Reihen kreisen lassen, daddeln sich über rechts den Puck zu, während auf links #44 Timonen im Rücken der deutschen Mannschaft von der Blue Line vor das Tor wandert. Dann kommt plötzlich von rechts der Querpass vors Tor, der Puck geht zu Timonen am zweiten Pfosten, unbedrängt von der deutschen Mannschaft.

[06h53] Zweite Strafe gegen Deutschland, Greilinger wegen Tripping. Goalie Paetzold macht weiterhin einen eher unsicheren Eindruck, der immer wieder Pucks nach vorne prallen oder zwischen die Schoner durchlässt.

1tes Drittel: Deutschland – Finnland 0:1

Eine überwiegend harmlose deutsche Mannschaft konnte erst in der Schlußminute des ersten Drittels wirklich gute Torchancen generieren. Sie bekommen zu selten Tempo auf die Spule und die Finnen können sie lässig vom eigenen Tor fernhalten.

“Handlungsschnelligkeit”– von Oliver Faßnacht eingebracht – fehlt den Deutschen hinten und vorne. Die Finnen stehen in ihrem Drittel meistens sehr kompakt, kaum Durchkommen für die Deutschen. Umgekehrt kommen sie sehr schnell vor das deutsche Tor, mit viel Zug und auf der Suche nach dem schnellen Abschuß.

In der Statistik liest sich das 6:8-Torschüße, aber wenn man Alibi-Torschpße rausnimmt, dann war es ungefähr 2:4 nach gefährlichen Torchancen zu Ungunsten Deutschlands.

[06h22] Und das zweite Power-Play war sogar schlechter, weil es noch nicht einmal gelang, die Finnen drin festzunageln. Kein Torschuß – im Gegenteil, es sind die Finnen mit der besseren Torchance. Fast ein Short Handed-Goal weil Paetzold einen Schlagschuß prallen lässt und die deutsche Verteidigung in der Vorwärtsbewegung ist.

[06h20] Nächste Strafe für die Finnen, mit 10 Sekunden 2-Mann-Überzahl für Deutschland. Man beschäftigt zwar die Finnen in ihrem Drittel, kommt aber kaum zum Abschluß. Ich schätze zwei oder drei Torschüsse beim ersten deutschen Power Play.

[06h16] Ruutu mit einer bekloppten 2-Minuten-Strafe: Tripping von Wolf an der Bande links in einer völlig harmlose Situation.

[06h13] Deutschland – Finnland 0:1, 5min/I Schlagschuß zentral, Paetzold rutscht der Puck durch die Beine und der Puck gleitet langsam aufs Tor zu und Ruutu versenkt die Scheibe im Rücken von Paetzold.

[06h11] Schneller Auftakt beider Mannschaften durch Abtausch von Torschüssen und nach vier Minuten erstes Überzahlspiel der Finnen wegen 2-Minuten-Strafe von Wolf.

[06h07] Moinsen. Das zweite Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen hat begonnen. Gegner nach der 0:2-Auftakt-Niederlage gegen Schweden, ist ein Land weiter rechts, Finnland. Und meine Müdigkeit.