Bundesliga 2009/10, #24: Bayern München – Hamburger SV
2te Halbzeit Bayern – HSV 1:0
Ein schlimm anzuschauendes Spiel, das nur in der Schlußphase der ersten Hälfte mehr als durchschnittliches Niveau zeigte. Beide Mannschaften produzierten in der Summe soviele Fehler, dass eigentlich das Spiel keinen Gewinner verdient hätte. Aber wenn einen Sieger, dann eher die Bayern. Insofern ist der Sieg keine himmelschreiende Ungerechtigkeit.
Die Bayern holen sich mit eine der schwächsten Leistungen seit vier Monaten die Tabellenführung zurück, während der HSV weiter auf den Brustwarzen rumkriecht.
Ach ja, und der HSV. Was der HSV in diesen Wochen zusammenkickt, ist das Resultat des verletzungsbedingt reduzierten Kaders der Hamburger, aber auch eines Bruno Labbadias, der es nicht zu schaffen scheint, einem laufendem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Das HSV-Spiel fühlt sich derzeit aseptisch und ungesteuert an.
[19h19] Tymo für Robben.
[19h12] Torun für Jarolim (Jarolim? Nicht Zé Roberto? WTF?) und Olic für Müller.
[19h07] Bayern – HSV 1:0, 78te Ribéry Langer Pass auf Ribéry auf links. Ribéry zieht nach innen rein und einmal mehr leistet Demel nur Gleitschutz und reicht erfrischende Kaltgetränke. Ribéry zieht vom Strafraumeck ab und Hesl bringt nicht mehr als nur ein paar Finger an den Ball dran. Zuwenige Finger für den satten Ribéry-Schuß.
[19h04] Was für ein abgrundtief schwaches Gestochere von beiden Teams. Schlimm.
[18h58] Das Spiel bleibt weiter auf schlechtem Niveau. Die Bayern hatten eben bei einem schnellen Gegenangriff wieder die Chance mit 4:4 und 40m bis zum HSV-Tor den HSV per Pass auseinanderzunehmen und stattdessen wird der Pass zum Gegner gespielt.
Labbadia bringt Pitroipa für Berg. Ich kann es nicht nachvollziehen: Berg rennt. Berg fightet. Berg hat – gemessen an anderen Spielern – auch gute Anspiele gegeben.
[18h55] Klose für den glücklosen und harmlosen Gomez.
[18h52] Wieder und wieder rollen die Bayern nach Hamburger Ballverlust schnell auf das Hamburger Tor an – in Unter- oder Gleichzahl – und doch machen sie durch Schlampigkeiten zu wenig draus, wie z.B. Müller, der eine Einschußchance verstolpert.
[18h46] Es bleibt dabei: der HSV bietet den Bayern sehr viele Fehler und Problemzonen an und die Bayern spielen schlampig und unkonzentriert und nehmen die Geschenke nicht an. Viele Zuspiele sind so schwach oder schlecht gewählt, dass es noch nicht einmal zu Torchancen kommt, obwohl der HSV in der Rückwärtsbewegung häufig unsortiert steht.
Und weil die Bayern so viel schon so früh herschenken, kann es durchaus sein, dass rein nach Torchancen, der HSV sogar auf Augenhöhe mit den Bayern ist. Aber das Spiel fühlt sich für mich eher danach an, dass es noch ein Unentschieden von Bayerns Gnaden ist.
[18h43] Das Spiel ist in den ersten zehn Minuten auf sehr bescheidenem Niveau. Viele, viele Fehlpässe.
[18h38] Was auch immer der Hintergedanke sein mag: wie schon in Eindhoven stößt Rozehnal immer wieder über rechts nach vorne vor, während Demel zur Absicherung bleibt. Allerdings mit wenig Fortüne und Können was dann das Passen angeht.
[18h35] Nun kann Hesl zeigen, was er drauf hat. Frank Rost wird noch knapp anderthalb Jahre für den HSV spielen. Der HSV hat zwar nicht Haus und Hof darauf gesetzt, das Hesl danach die Nummer 1 wird, aber alle Indizien deuten darauf hin, das man es zumindest sehr seriös andenkt.
[18h27] Frank Rost wird wegen einer Ellbogen-Prellung in der Kabine bleiben. Wolfgang Hesl wird gerade warmgeschossen.
1te Halbzeit Bayern – HSV 0:0
Ein bis dato mittelmäßiges Spiel mit gerechtem Ergebnis, nachdem er HSV zuletzt durch Petric eine – na ja – 90%ige Chance liegenließ.
Beim HSV wirkt die Mannschaft wie aus lauter Kompromissen zusammengeschustert. Über die Außen läßt man zuviel zu, aber noch schlechter gefällt mir die Defensivarbeit des zentralen Mittelfeldes. Zé Robertos Partie fällt unter “Spielpraxis gewinnen“. Er und Jarolim harmonieren kaum und hinterlassen bei Vorstößen sehr häufig den Raum hinter ihnen komplett blank oder stehen so tief, dass die Bayern 30m vor dem HSV-Tor problemlos den Ball verteilen können.
Die besten Chancen des HSVs werden vorallem aus Fehlern der Bayern-Abwehr generiert.
Der FC Bayern strahlt heute zwar nicht die aus den letzten Spielen gewohnte Dominanz aus, hatte aber sehr viele erfolgsversprechende Spielzüge, bei denen aber der letzte Pass oder die letzte Flanke fehlte. Auffällig aber, dass sie sich kaum länger vor dem HSV-Tor festsetzen konnten. Man scheint vorsichtiger zu sein und bei weitem nicht so schnell nachzurücken wie es sonst der Fall zu sein scheint.
[18h04] Trochowski darf seine Rolle heute sehr freigeistig interpretieren, rochiert von rechts bis links, immer dort wo der Ball ist, während Elia auf links bleibt. Das lässt Demel, ausgerechnet Demel, bei schnellen Angriffen teilweise sehr blank dastehen. Aber Trochowski nutzt die Freiheiten die er auch von den Münchnern zugebilligt bekommt, nicht aus, produziert sehr viele Fehlpässe.
Petric und Berg nur wenig zu sehen: sie bekommen kaum pfannenfertige Bälle serviert, sondern meistens Pässe die 1-2m neben dem Ziel aufschlagen.
Der FC Bayern tut sich schwerer als nötig, weil er, ganz van Gaal-Ball spielend, zu selten wirklich Tempo aufnimmt und die brüchig wirkende Formationen auseinandernimmt. Insbesondere über links kommt zu wenig.
[17h58] Rost ist angeschlagen. Fiel bei einer 5m-Raum-Aktion auf das Knie von Schweinsteiger (war kein Kniestoß des Bayern-Spielers) und scheint sich dort geprellt zu haben. Er scheint sich nicht mehr komplett frei bewegen zu können.
[17h50] Erster Strich für den HSV: Bayern vertändeln bei einer Abwehraktion nach einem Standard den Ball, Trochowski kommt am rechten Strafraumeck an den Ball, rotiert um seine Achse, legt sich den Ball auf den anderen Fuß und zieht ansatzlos ab. Der Ball senkt sich böse hinter Butt runter, aber nicht tief genug.
Schneller Gegenangriff der Bayern. Der HSV auf der Seite entblößt, weil Demel zum Standard aufgerückt gewesen ist, und auch für die Bayern eine exzellente Chance.
Nur eine Minute später wieder Trochwoski, freisehend, aber mit einem unglaublich schwachen Schuß aufs Tor.
Das Spiel hat sich schlagartig geöffnet und wilde drei Minuten erlebt.
[17h43] Ah, richtig: TuT erinnert nicht zu Unrecht daran, dass es noch einen Grund für die Aufstellung von Boateng auf Links gibt: sein Spiel gegen Robben in der Hinrunde.
Erste gute Chance für die Bayern: Schweinsteiger beim schnellen Gegenangriff zentral mit viel Raum und einem feinen Pass auf Müller dessen Lupfer an der Strafraumkante aber büschen oberhalb der Latte landet.
[17h38] In den ersten Minuten der FC Bayern etwas besser, etwas dominierend, aber noch nichts essentielles passiert.
[17h33] Vor der Partie hatte der HSV etliche Baustellen. Die Außenverteidigerpositionen waren außer Form – egal ob man Aogo, Demel oder Boateng nahm. Gegen Rincon sprachen wohl die Zweifel, dass er als Rechtsverteidiger gegen Ribéry eine komplette Partie ohne Platzverweis übersteht.
Im Zentrum hat Zé Roberto bei weitem noch nicht zum alten Groove zurück gefunden, wirkte nicht integriert. Elia und Berg werden m.E. von Labbadia u.a. dadurch “sabotiert”, dass sie nicht über mehrere Spiele hinweg auf der gleichen Position spielen können. Insbesondere um Berg, der zuletzt Lernfähigkeit und Fleiß bewies und sich stark dem HSV-Spiel anpasste, tut es mir leid.
[17h16] Ein Blick auf die Aufstellungen vom Spiel:
Der FC Bayern München mit fast unveränderter Aufstellung. Ribéry kehrt zurück und Müller rutscht nach vorne und Olic raus. Van Buyten weiterhin verletzt.
#22 Butt
#21 Lahm – #6 Demichelis – #28 Badstuber – Contento
#17 van Bommel – #31 Schweinsteiger
#10 Robben – #7 Ribéry
#33 Gomez – #25 Müller
Altintop, Pranjic, Alaba, Tymoshchuk, Olic und Klose auf der Bank.
Der Hamburger SV: Demel lädt auch heute zum fröhlichen Flanken ein, Boateng muss als Linksverteidiger notnageln, weil Labbadia Aogo pausieren lässt. Jarolim kehrt zurück und Rincon darf dafür pausieren. Petric spielt mit einem Bänderanriß – Dangerman Labbadia.
#1 Rost
#20 Demel – #3 Rozehnal – #5 Mathijsen – #17 Boateng
#8 Ze Roberto – #14 Jarolim
#15 Trochowski – #11 Elia
#16 Berg – #10 Petric
Torun, Rincon, Aogo, Tesche und Pitroipa neben Amateur Dettmann auf der Bank.
[17h11] Moinsen. Livebloggen vom Abschlußspiel des 24ten Spieltages der Fußball-Bundesliga. Und ich werde das Gefühl nicht los, das es zum Akt des Masochismus und der Selbstkasteiung wird. Willkommen zu Bayern München – Hamburger SV. Mein Tipp: drei Tore für die Bayern und substantiell weniger Tore für den HSV.