Screensport am Freitag (Update)
[Update Fr 15h45] Inzwischen haben in Sachen Tiger Woods “Pressekonferenz” n-tv und Sky Sport 2 eine Liveübertragung angekündigt (Danke an die Tippgeber in den Kommentaren)
Dit’n’Dat
MLB – Aus der Abteilung “Vertriebsmodelle, an denen denkst du nicht im Traum dran”: der Wirtschaftssender Bloomberg TV hat für Fantasy Baseball-Fetischisten eine Web-Applikation gebastelt und lässt sie über MLB.com vertreiben. Kosten: 20US$ für die Fantasy Baseball-Draft und 25US$ für die Benutzing während der Saison. Qu: mlb.com
Spocht von gestern
SKY nahm sich gestern die Muße und testete bei der Europa League wieder ein Duo vor dem Mikrofon: Michael Born und Erik Meijer kommentierten HSV – PSV. Das war sinnig gedacht, denn Meijer spielte zwei Jahre beim PSV und später drei Jahre beim HSV. Unterm Strich war es als Zuschauer ein gemischtes Vergnügen. Nicht völlig schlecht, aber auch nicht zwingend notwendig. Erik Meijer war nicht maulfaul wie viele andere Kollegen und schaltete sich eigenständig ein, aber offensichtlich ist er inzwischen zu weit vom HSV und PSV weg und konnte keine neuen Perspektive ins Spiel bringen. Meijer ist auch kein großartiger Intellektueller oder ein Analyst der die laufenden Partie auseinandernehmen könnte. Das hatte etwas Stammtisch- (oder von mir aus: Doppelpass-eskes). Insofern bleibt nach den 90 Minuten in Hamburg: Danke SKY, es mal ausprobiert zu haben, aber es muss für mich nicht nochmal mit Meijer wiederholt werden.
“Gerhard Leinauer: Russland entzaubert!” (Insidergag) – Eine überraschende Kombination bilden im olympischen Eishockey-Turnier Oliver Faßnacht und Gerhard Leinauer auf EUROSPORT. Beide arbeiteten schon mehrere Male zusammen. Bis dato fand ich sie aber nicht so gut, zu ähnlich, deutlich schwächer als das Duo Faßnacht/Büttner von anno Tobak (Turin?). Vielleicht ist es mein persönlicher Geschmack, vielleicht haben sie sich inzwischen gefunden: das Duo arbeitet jetzt vor dem Mikro extrem harmonisch. Zwei Kommentatoren die nicht um Redezeit kämpfen, sondern sich inzwischen blind verstehen und aneinander abwechseln und ergänzen. Da macht der Leinauer die Kommentierung und in einer kleinen Sprechpause geht Faßnacht dazwischen und bringt seine Analyse des Power Plays (“slowakische Box steht hoch”, “Russland mit null von fünf im Überzahl-Spiel – damit gewinnst du keinen Blumentopf”). Zwei. drei Minuten später tauschen beide die Rollen und Faßnacht macht den Play-by-Play-Mann und Leinauer den Colour-Man. Und als in der Schlußminute beim Stande von 1:1 die Slowaken und die Russen noch mehrere sehr gute Torchancen hatten, gingen beide ab wie Zäpfchen. Spielen sich beim Penalty-Schießen mit Expertise den Puck gegenseitig zu. Für mich in Sachen Reporter DIE Entdeckung der Spiele.
Facebook von gestern
Zusammenfassung der allesaussersport-Facebook-Einträge von gestern
Olympia, Eishockey: Slowakei – Russland 2:1 – Packender Eishockeyspieltag bei Olympia. Kanada setzt sich gg Schweiz nur 3:2 nach Shootout durch und eben unterlag Russland der Slowakei 1:2 nach Penaltyschießen.
Russland mit schwachem Power Play (0 von 5, unsortiert wirkend), drückte die Slowaken phasenweise massiv hinten rein, aber Goalie Halak mit einem ganz großen Tag. Ansonsten ausgeglichene Stats für beide Seiten. Shootout ging über sieben Schüsse und Russland mit taktischen Fehler Ovechkin gleich dreimal eingesetzt zu haben, obwohl er in der NHL schlechte Penalty-Stats hat (12 von 44)
Mehr auf der allesaussersport-Seite bei Facebook.
Spocht von heute
Bei den WGC Match Play Championship ist Martin Kaymer gestern gegen Tim Clark ausgeschieden. Jener Clark spielt heute gegen Sergio Garcia. Weitere namhafte Spieler die ausgeschieden sind: Furyk gegen Schwartzel, Zach Johnson gegen Gay, McIlroy gegen Wilson, Lee Westwood gegen Watney, Els gegen Goosen, Ogilvy gegen Villegas und Karlson gegen Jaidee (ab 20h auf SKY).
Heute steht der Wettbewerb im Schatten von einer Pressekonferenz die Tiger Woods am Mittwoch angekündigt hat. Er wird heute um 17h MEZ eine Erklärung vor ausgewählten Journalisten und Bekannten und Angehörigen geben. Der Inhalt der Erklärung ist offiziell nicht bekannt, aber angeblich sollen Radiostationen aus dem Umfeld von Woods an das Manuskript gekommen sein. Demnach stünde eine recht belanglose öffentliche Entschuldigung an und er würde sein Erscheinen bei den Masters (zweites April-Wochenende) ankündigen.
So belanglos dieser erste öffentliche Auftritt nach seiner Rehab faktisch werden dürfte, so eine große Geschichte ist es in den USA. Nachrichtensender und ESPN haben bereits Liveübertragungen angekündigt. Am Broadway wird der Auftritt auf dem riesigen Video Screen übertragen. Richtig angepisst sind die Damen und Herren von Accenture – eine der ersten Sponsoren von Tiger Woods die abgesprungen sind. Woods Auftritt hat die Aufmerksamkeit von den aktuell von Accenture gesponsorten WGC Match Play Championship weg gelenkt. Ebenfalls nicht amüsiert ist die Vereinigung der US-amerikanischen Golfjournalisten, weil zum Media Event von Woods nur ausgewählte Schreiber eingeladen worden sind und keine Fragen zugelassen werden. Übertragung hierzulande möglicherweise auf Nachrichtensendern wie CNN oder per Stream auf YouTube (Hat-Tip: bstoke in den Kommentaren)
[Update:] Hinweise aus den Kommentaren: auch n-tv und sogar SKY übertragen (ab 17h auf SKY Sport 2)
Drei Wochen vor der March Madness startet ESPN im College Basketball die Bracket Busters. Als Bracket Busters werden in der March Madness Teams aus kleinen Unis (Mid Majors) bezeichnet, die einen Favoriten rausschmeißen. Die Mid Majors leiden unter geringer TV-Präsenz und dadurch auch wenig attraktive Matches mit denen sie sich im Vorfeld der March Madness für das Turnier qualifizieren können. Mid Majors haben drei Chancen sich vor der March Madness zu profilieren: im November und Dezember haben sie die Chancen zu kleinen Turnieren in neutraler Halle eingeladen zu werden und gegen die Großen zu spielen. Direkt vor der March Madness können sie sich in den jeweiligen Championship-Turnieren ihrer Conference profilieren. Und schließlich drittens: die ESPN Bracketbusters. In Zusammenarbeit mit ESPN nominieren die kleineren Conferences Teams für die Bracketbusters und ESPN stellt aus den Nominierungen interessante Spiele zusammen und überträgt am Wochenende elf Spiele.
Für den Zuschauer ist es die größte Chance die kleinen Teams wie Iona oder William & Mary vor der March Madness im Fernsehen zu sehen. Auf ESPN America wird es davon nur begrenzt viel zu sehen geben. Morgen und am Sonntag hält man sich weitgehend an Spiele aus den großen Conferences und selbst bei ESPN360 gibt es nur die Bracket Busters von ESPN2 (6 Spiele), nicht aber von ESPNU.
Um das Paket mit US-Sport rundzumachen: der heutige 30 for 30-Film “Muhammad and Larry” (20h ESPN America) beschäftigt sich mit Muhammad Alis letztem Titelkampf: 1980 gegen seinen Freund und ehemaligen Sparringspartner Larry Holmes. Im Gegensatz zu den meisten anderen “30 for 30”-Filmen, basiert dieses auf Material zu jener Zeit: Filmemacher Albert Maysles hat gemeinsam mit seinem Bruder bereits 1980 einen Doku-Film über diesen Kampf gedreht, aber vieles von dem Material bislang nie verwendet.
Es gab viele die damals meinten, das Ali niemals hätte antreten dürfte, dass er schon 3-4 Kämpfe zuviel auf die Birne bekommen hatte. Die Schilderungen in dem Buch von Dave Kindred “Sound and Fury” sind eindrücklich. Ali zeigte schon erste Anzeichen von Parkinson und pisste teilweise Blut.
“Muhammad and Larry” hat in den US-Medien sehr gute Kritiken bekommen – eben weil Maysles bereits damals die Symptome von Alis Niedergang richtig erkannten und entsprechend mit der Kamera dabei waren.
Heiteres Balltreten im Fernsehen. In der Zweiten Liga oben ist es sowas wie die vorläufig letzte Chance für Duisburg Anschluß an die Aufstiegsplätze zu wahren: Spiel in Bielefeld. Duisburg gegen Lautern, Düsseldorf, St.Pauli und Augsburg, allesamt Konkurrenten um die drei Plätze an der Sonne, nur mit einem einzigen Sieg in der ganzen Saison.
Düsseldorf gegen Ahlen und Union gegen Koblenz. Der Fokus liegt hier eher “unten rum”.
Das Freitagsspiel der Bundesliga: Hoffenheim – Gladbach. Alle Blicke auf Hoffenheim. Die Zahl brachte ich schon gestern: Hoffenheim hat in den letzten elf Spielen nur zweimal mehr als ein Treffer erzielt.
Freitag, 19.02.2010
11h00 – 12h45 WTA-Tour aus Dubai: Peer – V.Williams, Halbfinale 1, EURO2 live
15h00 College Basketball, SEC: Florida Gators – Auburn Tigers, ESPN Tape
16h00 – 18h00 WTA-Tour aus Dubai: Azarenka – Radwanska, Halbfinale 2, EURO2 live
16h30 College Basketball, Big Ten: Minnesota Golden Gophers – Wisconsin Badgers, ESPN Tape
17h00 Golf: Tiger Woods’ öffentliche Erklärung, n-tv, SKY Sport 2 live
Anscheinend Livestreaming auf YouTube.
17h45 ATP aus Marseille, Viertelfinals, tennislive.tv-Stream
18h00 Zweite Liga: 23ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Arminia Bielefeld – MSV Duisburg
Fortuna Düsseldorf – RW Ahlen
Union – TuS Koblenz
19h00 Eishockey/AUT: Graz – Salzburg, #54, Servus-TV/HD
19h15 Eishockey/AUT: Villach – Linz, #54, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h
19h30 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Rapid, #21, SKY live
20h00 Feature: 30 for 30 – Muhammad and Larry, ESPN
20h00 – 24h00 Golf: WGC Match Play Championship, #3, SKY live
20h30 Bundesliga: Hoffenheim – Mönchengladbach, #23, SKY/HD live
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Charlotte Bobcats – Cleveland Cavs
1h00 College Basketball, Ivy League: Princeton – Yale, ESPN live
Whl: Sa 12h
3h00 College Basketball: Iona Gaels – William & Mary Tribe, ESPN live
Whl; Sa 13h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Olympia Zeitplan Freitag/Samstag
17h30 Skispringen, Training
18h05 Curling/F: u.a. GER–GB
19h00 Skispringen, Quali
20h30 Super-G/M
21h05 Eishockey/M: BLR–SWE
22h00 Langlauf 15km Verfolgung/F
23h05 Curling/M: u.a. GER–SUI
0h45 Skeleton
1h35 Eishockey/M: TCH–LAT
1h50 Eistanzen
4h05 Curling/F: u.a. DEN–CAN und SUI–RUS
6h05 Eishockey/M: FIN–GER
Samstag, 20.02.2010
10h00 Judo: Int. Judo Grand-Prix aus Düsseldorf, spobox.tv-Stream live
12h00 – 14h30 Badminton-EM/F, Halbfinale, EURO2 live
12h30 Saturday Sports, Sky News live
13h00 Zweite Liga: 1860 München – Alemannia Aachen, #23, SKY live
13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – FC Augsburg, #23, SKY live
Vorberichte ab 12h30
13h15 Football Focus, BBC One
13h45 Premier League: Everton – Manchester United, #27, SKY live
14h00 ATP aus Marseille, Viertelfinals, tennislive.tv-Stream
15h30 Bundesliga: 23ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Nürnberg – Bayern München (HD)
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund – Hannover 96
1.FC Köln – VfB Stuttgart
FSV Mainz 05 – VfL Bochum
16h00 Premier League: Wolverhampton Wanderers – Chelsea, #27, SKY live
16h00 WTA-Tour aus Dubai, Finale, EURO2 live
16h15 Handball/CL: Alingsas – HSV Hamburg, #8, EURO live
Nicht in HD
17h45 ATP aus Marseille, Viertelfinals, tennislive.tv-Stream
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #21, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Mattersburg, #21, SKY live
Konferenz mit Sturm Graz – Mattersburg, Austria – Austria Kärnten, Kapfenberg – Ried
Vorberichte ab 17h30
18h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Xerez, #23, Laola1.tv-Stream live
18h00 College Basketball, SEC: Ole Miss Rebels – Florida Gators, ESPN live
Vorberichte ab 17h
18h30 Premier League: Portsmouth – Stoke City, #27, SKY live
19h00 Handball/EHF-Cup: Benfica – Lemgo, Rück, EURO2 live
19h55 BBL: ALBA Berlin – Bonn, #24, DSF live
Vorberichte ab 19h45
20h00 Primera Division: Barcelona – Racing Santander, #23, Laola1.tv-Stream live
20h00 – 24h00 Golf: WGC Match Play Championship, #4, SKY live
Ab 20h30 in HD.
20h00 College Basketball, Big 12: Texas Tech Red Raiders – #15 Texas Longhorns, ESPN live
Whl: So 8h
21h00 SPL: Motherwell – Hibs, BBC ALBA Tape
Whl: 0h30, So 17h30
22h00 Primera Division: Mallorca – Sevilla, #23, Laola1.tv-Stream live
22h00 College Basketball, Big Ten: Purdue Boilermakers – Illinois Fighting Illini, ESPN live
Whl: So 9h30
22h15 Fußball/POR: Olhanense – Sporting, RTP Int live
23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45
24h00 College Basketball, SEC: #17 Vanderbilt Commodores – #2 Kentucky Wildcats, ESPN live
Whl: So 11h
24h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Studiogast: Mats Hummels.
Whl: 1h45/3Sat
0h45 The Football League Show, BBC One
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30: NY Knicks – Oklahoma City Thunder
ab 4h30: LA Clippers – Sacramento Kings
3h00 College Basketball, Pac-10: Washington Huskies – UCLA Bruins, ESPN live
Whl: So 14h
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Olympia Zeitplan Samstag/Sonntag
18h05 Curling/M: u.a. FRA–GER
19h00 Freestyle: Aerials Quali
19h00 Skispringen, Training
19h00 Super-G/F
20h30 Skispringen
21h05 Eishockey/M: NOR–SUI
22h30 Langauf 30km Verfolgung/M
23h05 Curling/F: u.a. DEN–SUI
23h35 Eishockey/F: Playoff SUI–CHN
1h15 Eisschnellaufen 1500m/M
1h35 Eishockey/M LAT–SVK
2h00 Zweierbob
2h45 Short Track 1500m/F und 1000m/M
4h05 Curling/M: u.a. SWE–FRA
4h05 Eishockey/F: Playoffs RUS–SVK
6h05 Eishockey/M: GER–BLR