Bundesliga 09/10: Borussia Dortmund – Hamburger SV

[20h23] Endstand Dortmund – HSV 1:0 Kämpferisch und läuferisch saustarke Leistung der Dortmunder. Die Hamburger haben aus der Niederlage gegen Rapid im Herbst nichts gelernt, kamen mit dem aggressiven Forechecking erst zurecht, als die Dortmunder nach einer Stunde mit der Kraft etwas nachließen.

Verletzungen hin oder her: enttäuscht haben zahlreiche Routiniers beim HSV, von denen auch unter Druck mehr und Besseres kommen musste.

[20h19] Warum Graefe die erste Halbzeit mit null Sekunden Nachspielzeit abpfeift aber nun drei Minuten drauf schlägt, will sich mir nicht erschließen.

Hamburg bemüht sich, aber der BVB lässt kaum noch was zu, dreht an der Uhr. Bei den Hamburgern flackern nicht mehr als ein, zwei kurze Strohfeuer auf.

[20h13] Labbadias letzter Joker ist Pitroipa, der für Jarolim kommt. Der HSV wieder am Zug, kommt zu guten Chancen – 6-7 Minuten zu spielen.

[20h08] Die Dortmunder haben sich nun etwas weiter hinten postiert und geben den Hamburgern nicht mehr so viel Raum für schnelle Gegenangriffe, sondern maximal bescheidene Einschußmöglichkeiten – und vorne versuchen sie weiterhin das Hamburger Mittelfeld und die Hamburger Abwehr zu beschäftigen.

[20h01] Und wie zum Beweis für den leerer werdenden Akku bleibt Kuba am Boden liegen – mit Krämpfen im Bein.

[19h57] Zweite große Hamburger Chance, wieder durch einen schnellen Angriff gegen eine aufgerückte Dortmunder Abwehr, über halblinks, der Pass auf Berg und Ziegler kann mit großartigen Reflexen zur Ecke klären. Geht der Borussia langsam die Kraft aus, um das Forechecking aufrechtzuhalten?

[19h52] Die goldene Chance des HSVs zum Ausgleich: schneller Angriff. Jansen auf links frei, geht, schlägt eine kongeniale weite Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Petric den Ball noch artistisch aufs Tor bekommt.

[19h48] Doppelwechsel beim HSV: Berg und Elia kommen für Torun und Trochowski (59te). Ich bin mir nicht sicher ob ich Elia in so einem physischen Spiel verheizt sehen möchte.

[19h43] Das Spiel macht in der zweiten Halbzeit dort weiter, wo es zur Halbzeit aufgehört hat: das Gift und die Aggressivität der Dortmunder (im positiven Sinne) ziehen den Hamburger den Zahn und treiben die HSV-Spieler zu 1A-Stümpereien. Das ganze erinnert mich an die Europa League-Partie des HSVs gegen Rapid.

[19h37] Der HSV versucht sich in das Spiel hineinzubeißen und das Spiel wird noch eine Spur intensiver – allerdings scheint die HSV-Antwort auf das giftige Forechecking der Borussia weiterhin zu fehlen.

[19h34] Keine Wechsel hüben, keine Wechsel drüben. HSVs Co-Trainer Sözer fordert mehr Engagement von der Mannschaft, mehr Kampf.

[19h19] Halbzeit BVB – HSV 1:0 Jetzt kann Labbadia zeigen, dass er auch ein Spiel positiv drehen kann. Der HSV mit einer der schlimmsten Leistungen in dieser Saison. Das Mittelfeld ist abwesen und damit geht der Mannschaft der Nukleus zum Ball-Halten und Ball-Verteilen flöten. Diese Verunsicherung hat auf die meisten anderen Spieler übergegriffen, die kaum klare Bälle spielen, die Myriaden von Fehlpässen schlagen. Insbesondere von Aogo und Boateng, die technisch mehr drauf haben, erwarte ich Pässe die mit kühlerem Kopf gespielt werden.

P.S.: Bernd Hoffmann nicht beim Interview. Scheint wirklich in Madrid zu sein.

[19h15] Mathijsen in Problemen. Nach einem sehr schlimmen Boateng-Pass musste er bei einer Grätsche Kopf und Kragen riskieren und sah zurecht Gelb. Jetzt lässt er einen Dortmunder auflaufen und bekommt eine allerletzte Ermahnung von Manuel Graefe. Viel wird sich Mathijsen nicht mehr leisten können – vielleicht sagt jemand Reif Bescheid, dass es Mathijsen und nicht Rincon war, der von Graefe eben ermahnt worden ist.

[19h08] BVB – HSV 1:0, Valdez 35te Ein langer Diagonalpass in den Hamburger Strafraum rein, wird von Aogo läppisch geklärt, überflüssigerweise blind zentral rausgedroschen, direkt vor die Füße von Valdez, der Rincon ausgerissen ist. Valdez zieht ab.

Wenn man Frings dafür kritisiert, dass er heute keine WM-reife Leistung gezeigt hat, muss dies umso mehr für Boateng und Aogo gelten, die eine hanebüchene Aneinandereihung von schlechten Abwehraktionen und Pässen zeigen.

[19h03] Halbe Stunde gespielt. Der BVB kontrolliert inzwischen das Spiel und erarbeitet sich die Punkte um schon aus Karmagründen 1:0 in Führung zu gehen. Der HSV bettelt um den Rückstand.

[18h58] Ich gebe Marcel Reif nicht recht, wenn er behauptet, die Hamburger Innenverteidigung spielt schlecht, weil sie keinen Zugriff auf die BVB-Spieler bekommt. Das Problem ist eher dass im Vorfeld die Anspiele nicht unterbunden werden und die Innenverteidigung in schlechte Position bringt.

Recht gebe ich Reif, wenn er davon spricht, dass die Hamburger Angriffsbemühungen ob ihrer Einfältigkeit läppisch sind: immer nur hoch rein.

[18h53] Van Gaal und Oliver Bierhoff hauen sich verbal auf die Mütze. Per LIGA Total!-Pressemitteilung wird folgende Antwort von Louis van Gaal auf Bierhoffs “van Gaals Meinung zum Thema Leistungstest ist nicht wichtig” überliefert:

Das ist kein Respekt! Es ist ein internationaler Kalender festgesetzt von der FIFA [und danach können sich alle Länder richten]. Wir sind Clubtrainer und wir müssen unsere Spieler auch vorbereiten – und sie haben zehn Tage für ein Spiel. Wir haben noch Freundschaftsspiele – da können sie das auch machen. Nein – sie müssen das in meiner Vorbereitung machen.

Ich denke, dass ich Recht habe. Und wenn wir wollen, dann können wir sagen, dass die Spieler nicht kommen. Wenn wir das wollen – denn die Regeln der FIFA sind so. Und dann kann ich nicht verstehen, dass Bierhoff so reagiert. Okay, das darf er – aber ich finde das nicht gut!

Louis van Gaal, heute auf Nachfrage von Lou Richter/LIGA Total!

Zur Ergänzung: Michael Ballack und Robert Huth haben von ihren englischen Vereinen keine Freigabe für den Leistungstest bekommen.

[18h51] Hautenge Deckung der Dortmunder beim Hamburger Spielaufbau, sofortiges Attackieren des ballführenden Hamburgers, führt zu vielen Ballverlusten.

[18h46] Dortmund wird stärker. Aogo lässt zuviel zu, Mathijsen geht sehr schnell raus und hinterlässt Lücken die von seinen HSV-Genossen nicht schnell gefüllt werden.

Wo ist eigentlich Bernd Hoffmann? Normalerweise gerne vor SKY-Mikros. Weilt er in Madrid zu wichtigen Vertragsunterzeichnungen?

[18h43] Das kann eine harzige Angelegenheit werden, da beide Mannschaften ähnlich gepolt sind: nach vorne eher vertikales Spiel und nach hinten des Gegners vertikales Spiel mit der Abseitsfalle eliminieren. Es gewinnt die Mannschaft, bei der zuerst der Schiedsrichterassistent versagt.

[18h38] Marcel Reif wird mit dem Spiel noch nicht warm und liest sich und den Zuschauern noch massivst unrelevante Statistiken vor.

[18h34] Erste Chance für die Borussia, als Aogo einen Ball vertändelt, Kuba schnell flankt, Rost bescheiden rauskommt und Barrios zu verblüfft eine sehr gute Kopfballchance verlegt.

[18h24] Labbadia lässt sich von Ecki Heuser nicht in der Nistelrooy-Frage festnageln, will mehr oder weniger nichts dazu sagen.

Elia auf der Bank, weil immer noch soweit angeschlagen, dass er immer noch eher nur den Joker geben kann. Pitroipa ist vom AfrikaCup zurückgekehrt, soll sich aber erst noch akklimatisieren.

[18h15] Portrait von Mats Hummels auf SKY. “Kommt extrem sympathisch rüber” wäre noch eine Untertreibung.

[17h49] Moinsen. Die Aufstellungen für das Samstagabend-Spiel.

Borussia Dortmund mit bis auf den verletzten Torwart Weidenfeller, unveränderter Aufstellung, und dem junge Sahin als Kapitän.
#20 Ziegler
#25 Owomoyela – #4 Subotic – #15 Hummels – #29 Schmelzer
#22 S.Bender – #8 Sahin
#16 Kuba – #9 Valdez – #19 Großkreutz
#18 Barrios

Der HSV mit nur einer Änderung: Boateng kehrt aus der Rotsperre zurück, gibt den Rechtsverteidiger und Rincon rutscht, wie gegen Bremen, auf die Sechser-Position.
#1 Rost
#17 Boateng – #3 Rozehnal – #5 Mathijsen – #6 Aogo
#14 Jarolim – #25 Rincon
#15 Trochowski – #7 Jansen
#35 Torun – #10 Petric

Bundesliga 09/10: der Bundesliga-Samstag

[17h25] Endstand Werder – Bayern 2:3 Bayern dank der Mehrzahl der Chancen und dem intelligenteren Auftreten verdient Sieger, auch wenn sie die Partie nicht unter Kontrolle bekamen und es versäumten frühzeitig mit einem dritten Treffer das Spiel zu entscheiden.

Der Verlierer heißt – nicht nur wegen dem Ergebnis – Werder. Mit mehr Dusel in der Chancenverwertung ihrerseits, hätte das auch ein 3:3 oder 4:3 werden können, aber es wäre nicht verdient gewesen. Aber sie bekamen keine Struktur in ihr Spiel nach vorne rein und kamen nur durch individuelles Durchsetzungsvermögen zu Torchancen, während hinten Tag der offenen Tür angesagt war. Die Abwehr ließ sich zu häufig aus ihren Positionen rausziehen und Frings konnte die Zügel nicht in die Hand nehmen.

Das Negativerlebnis des heutigen Spiels wird stärker an den Bremern nagen als die Bayern vom positiven Ergebnis werden zehren können.

[17h14] Werder kommt heute ausschließlich durch Fleiß und Kampf ins Spiel, aber alles andere ist ein ziemliches Desaster. Auch die Bayern lassen sich aber zu zahlreichen Fahrlässigkeiten verleiten und schaffen es auch ihrerseits nicht das Spiel zu beruhigen, einzuschläfern, das Spiel über die Runden zu schaukeln. Sie haben heute mehr Drang zum Tor als man es normalerweise von van Gaal-Fußball (Stichwort “Ballkontrolle”, “Ballbesitz”) gewohnt ist.

[17h07] Werder – Bayern 2:3 78te Robben Fantastischer, direkter Freistoß vom Strafraumeck und etwas drüber hinaus durch Robben, senkt sich hinter Wiese ins Lattenkreuz. Robben rennt zu van Gaal um mit ihn zu feiern. Van Gaal rutscht dabei zwar aus, aber lacht herzlich übers Tor und/oder Mißgeschick.

[17h04] Werder – Bayern 2:2, 75te Almeida Almeida stoppt im Strafraum einen Marin-Chip volley und nimmt ihn Volley. Die Bayern werden für fahrlässige Chancenauswertung abgestraft.

[16h57] Das Spiel hat seine Struktur verloren ohne dabei nur langweiliges Mittelfeldgeplänkel anzubieten. Es liegen immer noch Tore “in der Luft”. Bayern bringt Ribéry für Olic.

[16h30] Bayern bringt Rensing für Butt. Kai Dittmann spekuliert über eventuelle muskuläre Probleme, da Butt ausnahmsweise mit langen Hosen begann.

[16h16] Werder – Bayern 1:2 Tag der offenen Tür in Bremen. Beide Abwehrformationen bieten viel an und beide Offensive lassen sehr, sehr viel liegen. Was bislang im Blog nicht so richtig herausgekommen ist, sind die zahlreichen Chancen beider Seiten. Bei den Bayern vorzugsweise durch schnelle Angriffe, bei den Bremern weil plötzlich vor dem Tor jemand zum Schuß oder Kopfball kommt.

Aber so richtig kann ich es nicht verstehen, dass bei Werder schon wieder die Probleme mit der hoch aufgerückten Abwehr einreißen.

[16h07] Werder – Bayern 1:2, 35te Olic Die Abwehr steht alles andere als sicher und Abdennour macht keine gute Figur, teils durch Fehlpässe, teils durch Stellungsspiel. Robben kommt über rechts, Robben schlägt einen Haken nach innen und Abdennour geht mit. Robben passt kurz in die Mitte und von dort geht der Ball wieder rechts raus, wo Lahm in den freien Raum völlig frei flanken kann.

Gomez und Olic rennen in die Flanke rein, kein Werder-Spieler steht am Mann, Wiese hechtet ins Leere und Olic kann den Ball am zweiten Pfosten reinlenken.

[16h02] Eine schnell geführte Partie mit viel Zug aufs Tor von beiden Mannschaften. Allerdings spielt Werder dank Frings Harakiri. Frings stößt immer wieder ohne Absicherung nach vorne und läßt eine große Lücke vor der Werder-Abwehr entstehen, die die Bayern weidlich für Konter ausnutzen.

[15h56] Werder – Bayern 1:1, 25te Müller
Schweinsteiger leitet über links ein, Gomez lässt den Pass durch, zieht die Gegenspieler auf sich und Müller nutzt die Lücke aus.

Großartiger Laufweg von Schweinsteiger, der auf der linken Seite präsent war, als der Werder-Angriff abgefangen wurde und das Spiel einleitete. Das Spiel ist auch das interessante Duell zwischen dem “alten” Nationalmannschafts-Sechser Frings und dem möglicherweise neuen Nationalmannschafts-Sechser Schweinsteiger.

[15h47] Werder – Bayern 1:0, 10te Hunt So, wieder vor dem Fernseher…
Bayern mit dem besseren Start, aber es ist Werder die die Partie mit einem Treffer eröffnen. Marin fräst sich durch die Mitte durch, passt auf halblinks, Almeida zieht Lahm und van Buyten auf sich und zieht zur Mitte, macht damit den Raum für Hunt frei, der den Ball halblinks aufnimmt und eine Fackel von Schuß abzieht.

Zuvor der wieder strumpfbehoste Robben mit einem Pfostentreffer, als die wieder hochaufgerückte Abwehr Abseits stellt, Naldo aber zu spät rausläuft und damit Mertesacker ziemlich nackt dastehen lässt.

Liveblogging vom Spiel bei Meine Saison mit Kommentaren via Twitter unter dem Hashtag #svwfcb

[15h30] Bochum unverändert:
#18 Heerwagen
#2 Concha – #4 Maltritz – #20 Mavraj – #6 Fuchs
#5 Dabrowski – #23 Maric
#11 Dedic– #10 Epalle – #29 Prokoph
#9 Sestak

Schalke ohne Kluge und Westermann, spielt im gegensatz zum letzten Wochenende wieder mit Doppelsechs und nur einer Sturmspitze.
#1 Neuer
#18 Rafinha – #4 Höwedes – #5 Bordon – #21 Schmitz
#28 Moritz – #32 Matip
#17 Farfan – #10 Rakitic – #27 Sanchez
#22 Kuranyi

[15h24] Werder Bremen ohne Pizarro (Grippe). Dieser wird heute nicht durch Rosenberg wie am letzten Wochenende, sondern durch Almeida ersetzt.
#1 Wiese
#8 Fritz – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #16 Abdennour
#6 Borowski – #22 Frings(def) – #11 Özil(off) – #14 Hunt
#23 Almeida – #10 Marin

Bayern unverändert. Der genesene Ribéry sitzt vorerst auf der Bank.
#22 Butt
#21 Lahm – #5 van Buyten – #6 Demichelis – #28 Badstuber
#17 van Bommel – #31 Schweinsteiger
#10 Robben – #25 Müller
#33 Gomez – #11 Olic

[15h20]Sind Sie schon immer Hertha-Fan gewesen?” – “Ristis!“. Miß Berlin zum SKY-Womanizer Rolf “Rollo” Fuhrmann.

[15h19] Moinsen zu einem Bundesliga-Samstag, vermutlich meinerseits mit dem Schwerpunkt auf das Spitzenspiel Werder – Bayern.

Screensport am Wochenende

Ähnlich wie letzte Woche steigen auch an diesem Samstag die beiden Führenden der Zweiten Liga Hand in Hand in den Spieltag ein: Kaiserslautern – Ahlen und St. Pauli – Aachen. Ahlen hat letzten Samstag eher unglücklich gegen dezent spielende Hamburger verloren, während Lautern in Fürth von den Büskens-Jungs 0:3 überrollt wurden. Was dem HSV sein Nistelrooy ist, könnte vielleicht bei St. Pauli Sukuta-Pasu werden: der 19jährige aus Leverkusen mit der Rückennummer 19, traf gegen Ahlen 19 Sekunden nach seiner Einwechslung und unterstrich dass er eine gute Verstärkung werden könnte. Gegner Aachen hat gegen St.Pauli die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, als St. Pauli mit 5 Toren die Premiere des neuen Tivolis versaute. Und Mini steht inzwischen auch wieder in Block 1.

Am Sonntag Augsburg (in Oberhausen), Bielefeld (gg Koblenz) und am Montag Duisburg (in Cottbus), versuchen Schritt zu halten mit den Düsseldorfern, die gestern drei Punkte Richtung Bundesliga vorgelegt haben.

Ein guter Spieltag der Bundesliga. Sehr interessante Ansetzungen und gut über die verschiedenen Termine verteilt, statt sie gleichzeitig zu verheizen.

  • Verunsicherte Bremer ohne Pizarro, treffen auf vor Selbstbewusstsein strotzende Bayern, die Ribéry als Joker auf die Bank setzen können (Sa 15h30).
  • In Dortmund herrscht dank des jungen Teams eine immer größere Euphorie, während die HSV-Fans durch den van Nistelrooy-Deal eh im 7ten Himmel sind. Der Verlierer verliert fürs erste Anschluß an die CL-Plätze. (Sa 18h30)
  • Tabellenführer Leverkusen muss nach Hoffenheim, die gegen die Bayern letzte Woche insbesondere offensiv blass aussahen (So 17h30)
  • Angeblich, so kolportieren es die Medien, braucht Armin Veh zum Arbeitsplatzerhalt den Sieg des VfL Wolfsburg gegen Köln – ein Köln das ohne seine beiden Stammstürmer Podolski und Novakovic auskommen muss (So 15h30)
  • In einem Ruhrpott-Derby empfangen unter Herrlich besser stehende Bochumer den FC Schalke 04, der sich letzte Woche gegen ähnliche Nürnberger sehr schwer tat (Sa 15h30)
  • Mainz – Hannover im Zeichen der Rückkehr DES SLOMKAS. (Sa 15h30)
  • Bei Heckings Debüt mit Nürnberg gab es auf Schalke eine gute B-Note aber zero Points. Nun kommt Skibbes Frankfurt. (Sa 15h30)
  • Geht Herthas Aufholjagd gegen Gladbach weiter, zieht es auch die Borussia unten rein. (Sa 15h30)

In England steht nur ein Premier League-Spiel an: Manchester Utd – Hull City (Sa 16h SKY), während der Rest größtenteils in der 4ten Runde des FAcups mitmischt – vier Spiele live auf ITV1, zwei im DSF.

  • Preston North End – Chelsea (Sa 13h45, DSF+ITV1) – der Sohn von Alex Ferguson, Darren Ferguson, wurde im November vom Zweitligisten Peterborough gefeuert und fand im vor einigen Tagen Unterschlupf beim Zweitligisten Preston North End
  • Tottenham – Leeds Utd (Sa 18h15 ITV1) – die ruhmreichen Bankrotteure aus Leeds schafften eine der Überraschungen der letzten Runde, als sie Manchester Utd rausschmissen.
  • Stoke City – Arsenal (So 14h30 DSF+ITV1)
  • Scunthorpe United – Manchester City (So 17h00 ITV1)

Kein so doller Spieltag steht in Spaniens Primera Division an. Oben gegen Unten. Eine Ausnahme ist Depor – Athletic Bilbao (Sa 22h) wo um Europapokal- und CL-Plätze gespielt wird. zudem das kleiner Madrider Derby mit Getafe gegen Atletico (So 19h). Am So 21h wird bei Real gegen Malaga Ruud van Nistelrooy offiziel verabschiedet, bevor er sich auf dem Weg nach Hamburg macht. Gestern nachmittag hat auch die Hamburger medizinische Abteilung ihr grünes Licht für eine Verpflichtung des Holländers gegeben.

Bessere Spiele stehen in Italien in der Serie A an. Heute 20h45 Juventus – AS Roma und morgen das Mailänder Derby Inter – AC (So 20h45). Zu sehen bei von LKWs heruntergefallenen Streams, Streams von Wettanbietern oder für alle die eine BSkyB-Box besitzen – ESPN UK ist für diese das ganze Wochenende freigeschaltet.

Beim AfrikaCup werden am Sonntag und Montag die vier Viertelfinal-Spiele ausgetragen, jeweils 17h und 20h30, jeweils auf EURO/HD. Am Sonntag 17h Gastgeber Angola gegen Deutschlands WM-Gegner Ghana (das aber nicht mit dem stärksten Kader antritt), um 20h30 mit Elfenbeinküste – Algerien, das Duell zweier WM-Teilnehmer, wobei Algerien doch eine massive Enttäuschung bislang war.

Sonstso

Keine BBL-Spiele, stattdessen ein All Star-Spiel (Sa 20h).

Heute abend gibt es auf ESPN America wieder eine Packung College Basketball-Spiele, u.a. das erste Spiel der Connecticut Huskies ohne ihren Coach Jim Calhoun, der Mitte der Woche Urlaub auf unbestimmte Zeit nahm, wegen nicht näher beschriebener gesundheitlicher Probleme. Interims-Trainer wird Assistant Jim Blaney, der heute 22h gegen #1 Texas Longhorns ran muss. Wo wir schon beim College Basketball sind: Lucca Staiger hat die Iowa State Cyclones verlassen – er hat seit Monaten mehrere Male seine Unzufriedenheit mit dem College Basketball geäußert – und bei ALBA Berlin angeheuert.

Bei der Abu Dhabi Golf Championship bleibt Martin Kaymer vorne: aktuell schlaggleich mit Peter Hanson Spitzenreiter (SKY Sa + So ab 11h).

Bei EUROSPORT2 beginnt am Sonntag die Berichterstattung der Bandy-WM – einer Art Eishockey das auf einer Fußballfeld-großen Eisfläche gespielt wird. Sonntag mit zwei Übertragungen (13h30, 16h00), am Montag mit einer Aufzeichnung (Mo 21h30)

In der NFL spielen AFC und NFC ihren Meister aus. Die ARD ist dieses Jahr nicht mehr dabei, steigt erst in den Super Bowl ein und in Österreich steigt Puls4 für den ORF ein (Puls4 ist via Satellit grundverschlüsselt). Mehr zu den Paarungen später am Wochenende.

Geht’s schauen.

Samstag, 23.1.2010

9h35 – 18h10 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 9h35–17h50: Rodeln/F, Abfahrt/F, Abfahrt/M, Nord.Kombi/Springen, Skispringen/F, Rodeln/Doppel, Langlauf/Doppelverfolgung, Biathlon: 10km/M, Nord.Kombi/Langlauf, Skispringen, Zweierbob, Skeleton-EM
EURO/HD: 11h30–12h45 Abfahrt/M, 14h15–18h10: Biathlon: 10km/M, Skispringen, Langlauf (Tape)
EURO2: 10h30–16h30: Langlauf/F, Rodeln/Doppel, Rodeln/F (Tape), Langlauf: 12,5km/M, Nord.Kombi/Springen (Tape), Nord.Kombi/Langlaufen, Rodeln/Doppel (Tape)
BBCi: 11h30 – 14h30 live aus Kitzbühel

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #3, SKY/HD live

13h00 Zweite Liga: Kaiserslautern – RW Ahlen, #19, SKY live
13h00 Zweite Liga: St. Pauli – Alemannia Aachen, #19, SKY live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 FAcup: Preston North End – Chelsea, 4th Rd, BÄH + ITV live
ITV: Vorberichte ab 13h

15h30 Bundesliga: 19ter Spieltag, SKY live
Werder Bremen – Bayern München (HD)
VfL Bochum – Schalke 04
FSV Mainz 05 – Hannover 96
1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt
Hertha BSC – Mönchengladbach

16h00 Premier League: Manchester Utd – Hull City, #23, SKY live

17h45 Handball-EM: Konferenz, BÄH live
Österreich – Serbien + Kroatien – Russland
Österreich – Serbien auch auf ORFsport+

18h00 College Basketball, Big Ten: Minnesota Golden Gophers – #6 Michigan State Spartans, ESPN live

18h00 Primera Division: Sevilla – Almeria, #19, Laola1.tv-Stream live

18h15 FAcup: Tottenham – Leeds Utd, 4th Rd, ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Hamburger SV, #19, SKY/HD live

20h00 BBL: All Star Game, BÄH live

20h00 College Basketball: #11 WVU Mountaineers – #21 Ohio State Buckeyes, ESPN live

20h00 Primera Division: Valladolid – Barcelona, #19, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball-EM: Dänemark – Island, ORFsport+ live

21h00 SPL: Aberdeen – Kilmarnock, BBC Alba Tape
Whl: 0h25, So 17h30

21h30 – 23h30 Boxen: Arena-Kampfabend aus Cuxhaven, EURO/HD live

22h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #4, SKY/HD live

22h00 College Basketball: UConn Huskies – #1 Texas Longhorns, ESPN live

22h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Athletic Bilbao, #19, Laola1.tv-Stream live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 1h30/ZDF
Studiogast: Hans-Jörg Butt

0h15 The Football League Show, BBC One

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
EURO2: bis 9h
BBCi: in den Evening Sesssions ab 9h

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Montreal Canadiens – NY Rangers
4h: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks
Whl: So 10h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Laut SKY ca 1h: Charlotte Bobcats – Orlando Magic
Laut NBA.tv: ca 1h30 Cleveland Cavs – Oklahoma City Thunder

3h00 – 6h30 Boxen aus dem Madison Square Garden, SKY/HD live
Kämpfe aus dem Arena-Boxstall, u.a. Gamboa – Mtagwa, Lopez – Luevano

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 24.1.2010

8h00 College Football: East West Shrine Game, ESPN Tape

9h05 – 16h10 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 9h05 – 12h: Rodeln/M, Riesenslalom/F, Slalom/M, Nord.Kombi/Springen, Rodeln/M (Zsf), 12h45–16h10: Biathlon 10km/F, Slalom/M, Riesenslalom/F, Nord.Kombi/Langlauf, Biathlon 12,5km/M, Langlauf (Zsf)
EURO/HD: 14h–16h25: Slalom/M, Biathlon 10km/F (Tape), Biathlon 12,5km/M, Nord.Kombi/Langlauf (Tape)
EURO2: 10h30–13h30 Rodeln/M, Langlauf/Sprints, Rodeln/Team
BBCi: 13h45–15h45 Ski Alphin aus Kitzbühel

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Jörg Schmadtke, Wolff Fuss, Joachim Schuth/BILD, Stephan Schiffner/ARD

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #4, SKY/HD live

13h30 Zweite Liga: 19ter Spieltag, SKY live
Karlsruher SC – Paderborn
RW Oberhausen – Augsburg
Arminia Bielefeld – TuS Koblenz

13h30 Bandy-WM: Russland – Kasachstan, EURO2 live

14h30 FAcup: Stoke City – Arsenal, 4th Rd, BÄH + ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 14h15

14h30 DEL: Wolfsburg – Hamburg, #44, SKY live

15h30 Bundesliga: Wolfsburg – Köln, #19, SKY/HD live

16h00 Bandy-WM: Schweden – Finnland, EURO2 live

16h30 Handball-EM: Deutschland – Frankreich, ARD + ORFsport+ live

17h00 AfrikaCup: Angola – Ghana, Viertelfinale, EURO/HD live

17h00 Primera Division: Teneriffa – Valencia, #19, Laola1.tv-Stream live

17h00 FAcup: Scunthorpe Utd – Manchester City, Rd4, ITV1 live
ITV1: Vorberichte ab 16h45

17h30 Bundesliga: Hoffenheim – Leverkusen, #19, SKY/HD live

18h00 Eishockey/AUT: Graz – Linz, #47, SKY Sport Austria live

18h30 Handball-EM: Polen – Spanien, BÄH + ORFsport+ live

19h00 Primera Division: Getafe – Atletico, #19, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Reiner Calmund und Dieter Kürten.

20h30 AfrikaCup: Elfenbeinküste – Algerien, Viertelfinale, EURO/HD live

20h30 Handball-EM: Slowenien – Tschechien, ORFsport+ live

21h00 AFC-Championship: Indianapolis Colts – NY Jets, ESPN live

21h00 Primera Division: Real – Malaga, #19, Laola1.tv-Stream live

22h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #5, SKY/HD live

23h45 Zeiglers fringslose Welt des Fußballs, WDR

0h40 NFC-Championship: New Orleans Saints – Minnesota Vikings, ESPN live
Whl: Mo 20h30

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
EURO2: bis 9h
BBCi: in den Evening Sesssions ab 9h

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 25.1.2010

11h00 F1: Präsentation des F1-Mercedes-Rennwagens, BÄH live
13h30 NHL: Detroit Red Wings – LA Kings, ESPN Tape
15h30 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, ESPN Tape
16h00 Handball-EM: tba, BÄH + ORFsport+ live
17h00 AfrikaCup: Ägypten – Kamerun, Viertelfinale, EURO/HD live
17h30 NHL: Colorado Rockies – Dallas Stars, ESPN Tape
18h00 Handball-EM: tba, BÄH + ORFsport+ live
20h15 Zweite LIga: Energie Cottbus – MSV Duisburg, #19, BÄH + SKY/HD live
20h30 AfrikaCup: Sambia – Nigeria, Viertelfinale, EURO/HD live
20h30 Handball-EM: tba, ORFsport+ live
21h30 Bandy-WM: Finnland – Russland, EURO2 Tape
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
0h35 Late Kick Off, BBC One
1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
1h00 College Basketball, Big East: Syracuse Orange – Georgetown Hoyas, ESPN live
3h00 College Basketball, Big12: Kansas Jayhawks – Missouri Tigers, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Ruud van Nistelrooy – Käsekopp zu den Fischköppen?

Obacht: ungelegtes Ei. Aber immerhin schon so weit ausgebrütet, dass sich der Hamburger SV und Ruud van Nistelrooy laut mehreren Medienberichten handelseinig geworden sind und “nur noch” zwei Schritte von einer Vertragsunterzeichnung entfernt sind: angeblich verhandelt van Nistelrooy noch mit Real Madrid über eine Abfindung wegen der vorzeitigen Vertragsauflösung und dem geringeren Gehalt dass er beim HSV in Kauf nehmen soll. Außerdem steht noch der medizinische Check aus, bei dem vorallem, aber nicht nur das rechte Knie von van Nistelrooy im Blickpunkt stehen dürfte.

Brüten wir das ungelegte Ei weiter aus und tun für die nächsten Zeilen mal so, als wären die letzten Hürden genommen und die Unterschrift van Nistelrooys gesetzt und getrocknet.

Warum ausgerechnet der HSV? Glaubt man der internationalen Presse, buhlten zuletzt Stoke City, Tottenham und vor allem West Ham um van Nistelrooy. West Ham wollte ein Angebot nicht expressis verbis bestätigen, ging aber an die Presse mit den Aussagen, dass einem internationalen, ablösefreien Topstürmer ein Vertragsangebot mit 6 Mio EUR (£100k/Woche) gemacht worden ist. West Ham hat taufrische, neue Besitzer und das öffentlich verlautbarte Angebot ist vielleicht nur eine reine Luftnummer um sich zu profilieren.

In den Hamburger Medien ist die Rede von einem Jahressalär von 2 Mio EUR – was mir eine suspekt niedrige Summe erscheint. Wenn die Summe stimmt, dürften diverse Bonizahlungen daran gekoppelt sein, damit sich auch ein van Nistelrooy noch zwei warme Mahlzeiten pro Tag leisten kann.

Für den HSV und gegen West Ham spricht die Tabelle, die van Nistelrooy Hoffnungen auf Einsätze in Europapokalen lässt. Gegen den HSV und für West Ham dürfte die weltweite Medienpräsenz der Premier League sprechen.

Für den HSV spricht der Umstand dass van Nistelrooy bereits jetzt in europäische Wettbewerbe einsteigen kann (van Nistelrooy ist durch seinen Champions League-Einsatz für Real anscheinend nicht für die Europa League verbrannt, siehe UEFA-Europa League-Regularien (PDF)). Für jemanden der noch um eine Chance zur WM2010-Nominierung kämpft, nicht ganz unwesentlich.

Das Hamburger Abendblatt schreibt das van Nistelrooy ablösefrei und mit einem Vertrag bis Sommer 2011 kommt/kommen will/kommen soll/kommen dürfte.

Bis Sommer 2011? Es erscheint kaum glaubhaft, dass der HSV in die nächste Saison mit Petric und Berg und van Nistelrooy und Guerrero geht. Entweder verabschiedet man sich von Guerrero, dessen Vertrag ausläuft, oder man gibt das Projekt Berg auf und verkauft ihn weiter.

Apropos Berg: im Rückrunden-Vorschauer wurde die Problematik schon mal andiskutiert: Marcus Berg passt als Stürmertypus nicht so recht zu den beiden bisherigen Stammspielern Petric und Guerrero. Berg hat viel Zug zum Tor, schließt schnell ab, ist aber nicht der Arbeiter, der die Bälle von hinten anschleppt und braucht die Bälle pfannenfertig serviert. Das erklärt seine Blässe in der Hinrunde.

Van Nistelrooy würde ich näher am Typus Berg als Petric/Guerrero sehen – hat allerdings in seiner Madrider Zeit überproportional mehr Vorlagen geliefert als bei Man Utd. Vielleicht hat er seine Spielweise im Alter umgestellt, vielleicht hat er es wegen der Spielweise Reals umgestellt.

Trotzdem stellt sich die Frage wie schnell der HSV seine Offensive auf van Nistelrooy umstellen kann oder wie schnell “Van the man” sich umstellt. Stellt der HSV seine Spielweise um, dürfte das Berg entgegenkommen und gegen eine Vertragsverlängerung von Guerrero sprechen, sofern der nach seinem Kreubandschaden sich nicht mit stark reduzierten Ansprüchen begnügt.

Vorausgesetzt van Nistelrooy schlägt ein. Seit 2008 wird van Nistelrooy immer wieder von Verletzungsproblemen geplagt. Im März 2008 fiel er wg. Knöchelprobleme zwei Monate aus, im November 2008 musste wegen Meniskusschaden am rechten Knie unters Messer und kam erst im Sommer 2009 zurück. In seinem ersten Primera Division-Spiel der Saison zog er sich eine Oberschenkelverletzung zu, mit der er sechs Wochen bis Oktober 2009 ausfiel. Der HSV hat ja durchaus einen Hang zu verletzungsanfällige Spieler wie z.B. Sorin, Kompany oder Jansen.

Ein Urteil inwieweit der Transfer gut ist, kann man zu diesem Zeitpunkt nicht treffen. Wie hoch ist sein Gehalt, wie fügt er sich in der Mannschaft ein, kann er Dienste als Stürmer-Pate für Berg leisten? Nicht zu vergessen: der PR-Effekt mit dem sich der HSV durch so einen Namen auch auf der internationalen Landkarte präsentieren kann – ein Punkt den ja auch Bayern München bei Ribéry gerne herausstreicht. Den passenden Podcast gibt es dazu beim Guardian, wo am Donnerstag in Football Weekly Extra ein bißchen über den Status der Bundesliga im Vergleich zu England diskutiert wurde: wie kann es sein, dass die Bundesliga soviele Ressourcen hat, so solide arbeitet, im Binnenverhältnis so erfolgreich ist, aber europaweit in Popularität und Erfolg so hinter England, Spanien und Italien hinterherhinkt (die sich abzeichnende Antwort aus dem Podcast: es fehlt neben den Bayern an konstanten, international bekannten Protagonisten die den Bayern das Leben schwer machen).

Da darf man auch schon mal darüber nachdenken, inwieweit Transfers wie Ribéry, Robben, Pogrebnyak oder van Nistelrooy erste Ausläufer der wackeligen finanziellen Lage von Premier League- und Serie A-Vereinen ist.

Aber das sind alles erst einmal nur knapp 900 Wörter umfassende hypothetische Überlegungen. Der Vertrag ist zur Stunde noch nicht abgeschlossen.

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

T-Home Entertain – Die Telekom meldet das Durchbrechen der 1-Million-Marke bei den Abozahlen für das IP-TV-Paket T-Home Entertain. Damit hat man seit Anfang September 200.000, seit Anfang Juni 400.000 und seit Ende Dezember 2008 500.000 neue Kunden gewonnen. Wieviele dieser Abos u.a. auf das Bundesligaangebot LIA Total! entfallen, wird in der Meldung nicht genannt. Bis zum Sommer will man noch einmal um 500.000 Zuschauer zulegen. LIGA Total! hat zum Rückrundenstart seine Bundesliga-Applikation noch einmal aufgejazzt und bietet in den Übertragungen auf Wunsch Laufbänder für Tore und eine Blitztabelle. Qu: Rapid TV News. Telekom-Pressemitteilung

sportdigital.tv – Der Geschäftsführer himself hat gestern eine Pressemitteilung geschrieben und verteilt, die von neuen TV-Rechten für sportdigital.tv kündet. Ab dem zweiten Februarwochenende überträgt man jeden Spieltag eine Partie der Bundesliga im Frauenfußball. Man hat zudem die Basketball Euroleague eingekauft und zeigt nun Übertragungen bis inklusive den Final Four im Sommer, 13 bis 15 Spiele insgesamt. Es steht der Einkauf von weiteren Rechten an.

Spocht von heute

Zweiter der Tag der Abu Dhabi Golf Championships bei der European Tour. Ich hätte gerne etwas zum Stand der Dinge gesagt, aber es gibt sich widersprechende Leaderboards und Nachrichten. Soviel scheint festzustehen: Martin Kaymer ist irgendwie mit vorne dabei, egal ob als Co-Leader, Zweiter oder Vierter.

Die Zweite Liga mit einmal Abstiegskampf. Da unten hatte eigentlich nur Koblenz mit seinem Unentschieden gegen 1860 ein halbes und vorallem Greuther Fürth mit seinem famosen 3:0 gegen Kaiserslautern ein komplettes Erfolgserlebnis. Heute abend die 0:5-Frankfurter gegen die 3:0-Greuther. Nach Spielende reden wir dann noch einmal über Sinn und Wert von “Momentum“.

Am anderen Ende der Tabelle spielen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin um die heimelige Nähe zum nördlichen Relegationsplatz, während 1860 und Hansa bemühen sich noch mehr Abstand zum strengen Geruch des südlichen Relegationsplatz zu bekommen.

Baden gegen Württemberg heißt es heute abend in der Bundesliga: Freiburg – VfB Stuttgart. Die eigentlich auswärtsstarken Freiburger müssen dabei zuhause zeigen, dass der harmlose, absteigerkompatible Auftritt beim Hamburger SV nur ein Ausrutscher war.

Die Rallye Monte Carlo geht heute in ihren letzten Tag und schließt mit einer Nachtetappe ab, die EUROSPORT ab 23h überträgt und spektakuläre Bilder verspricht.

Die Australian Open in der Nacht mit 1/Federer – Montanes, 30/Monaco – 6/Davydenko und 1/Serena Williams – 32/Suarez-Navarro zeitgleich ab ca 3h. Ab ca. 5h 3/Djokovic – Istomin. Am Samstag morgen gibt es ab 9h interessante Evening Sessions: 22/Hewitt – Baghdatis, 10/Tsonga – 18/Haas

Freitag, 22.1.2010

8h00 College Basketball, Big East: Seton Hall – Louisville, ESPN Tape

9h30 College Basketball, SEC: Arkansas Razorbacks – Florida Gators, ESPN Tape

10h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 10–18h: Super-G/F, Super-G/M, Langlauf, Biathlon 7,5km/F, Skispringen, Bob/F
EURO/HD: 14h15–18h: Biathlon 7,5km/F, Super-G/M (Tape), Skispringen
EURO2: 12h30 Langlaufen

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #2, SKY/HD live

11h30 NHL: Boston Bruins – Columbus Blue Jackets, ESPN Tape

18h00 Zweite Liga: 19ter Spieltag, SKY live
FSV Frankfurt – Greuther Fürther
1860 München – Hansa Rostock
Fortuna Düsseldorf – Union Berlin

18h30 Handball: Deutschland – Schweden, ARD + ORFsport+ live

19h00 – 20h45 Rallye Monte Carlo, #3, EURO/HD live

19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Linz, #45, SKY Sport Austria live

20h00 Handball-EM: Polen – Slowenien, BÄH + ORFsport+ live

20h30 Bundesliga: SC Freiburg – VfB Stuttgart, #19, SKY/HD live

21h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #3, SKY/HD live
Donnerstag wegen Regens “ins Wasser gefallen”

23h00 – 0h45 Rallye Monte Carlo, #3, EURO/HD live

1h00 – 11h30 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
EURO2: bis 9h
BBCi: in den Evening Sesssions ab 9h

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 1h00 Philadelphia 76ers – Dallas Mavericks (90minütige Zsf in Deutsch Sa 15h00, 18h30)
ab ca. 4h30 Phoenix Suns – Chicago Bulls

1h00 NHL: NJ Devils – Montreal Canadiens, ESPN live

3h30 NHL: Colorado Avalanches – Nashville Predators, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 23.1.2010

9h35 – 18h10 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 9h35–17h50: Rodeln/F, Abfahrt/F, Abfahrt/M, Nord.Kombi/Springen, Skispringen/F, Rodeln/Doppel, Langlauf/Doppelverfolgung, Biathlon: 10km/M, Nord.Kombi/Langlauf, Skispringen, Zweierbob, Skeleton-EM
EURO/HD: 11h30–12h45 Abfahrt/M, 14h15–18h10: Biathlon: 10km/M, Skispringen, Langlauf (Tape)
EURO2: 10h30–16h: Langlauf/F, Rodeln/Doppel, Rodeln/F (Tape), Langlauf: 12,5km/M, Nord.Kombi/Springen (Tape), Nird.Kombi/Langlaufen, Rodeln/Doppel (Tape)
BBCi: 11h30 – 14h30 live aus Kitzbühel

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #3, SKY/HD live

13h00 Zweite Liga: Kaiserslautern – RW Ahlen, #19, SKY live
13h00 Zweite Liga: St. Pauli – Alemannia Aachen, #19, SKY live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 FAcup: Preston North End – Chelsea, 4th Rd, BÄH + ITV live
ITV: Vorberichte ab 13h

15h00 Bundesliga: 19ter Spieltag, SKY live
Werder Bremen – Bayern München (HD)
VfL Bochum – Schalke 04
FSV Mainz 05 – Hannover 96
1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt
Hertha BSC – Mönchengladbach

16h00 Premier League: Manchester Utd – Hull City, #23, SKY live

17h45 Handball-EM: Konferenz, BÄH live
Österreich – Serbien + Kroatien – Russland
Österreich – Serbien auch auf ORFsport+

18h00 College Basketball, Big Ten: Minnesota Golden Gophers – #6 Michigan State Spartans, ESPN live

18h00 Primera Division: Sevilla – Almeria, #19, Laola1.tv-Stream live

18h15 FAcup: Tottenham – Leeds Utd, 4th Rd, ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Hamburger SV, #19, SKY/HD live

20h00 BBL: All Star Game, BÄH live

20h00 College Basketball: #11 WVU Mountaineers – #21 Ohio State Buckeyes, ESPN live

20h00 Primera Division: Valladolid – Barcelona, #19, Laola1.tv-Stream live

20h15 Handball-EM: Dänemark – Island, ORFsport+ live

21h00 SPL: Aberdeen – Kilmarnock, BBC Alba Tape
Whl: 0h25, So 17h30

21h30 – 23h30 Boxen: Arena-Kampfabend aus Cuxhaven, EURO/HD live

22h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #4, SKY/HD live

22h00 College Basketball: UConn Huskies – #1 Texas Longhorns, ESPN live

22h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Athletic Bilbao, #19, Laola1.tv-Stream live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 1h30/ZDF
Studiogast: Hans-Jörg Butt

0h15 The Football League Show, BBC One

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
EURO2: bis 9h
BBCi: in den Evening Sesssions ab 9h

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Montreal Canadiens – NY Rangers
4h: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Laut SKY ca 1h: Charlotte Bobcats – Orlando Magic
Laut NBA.tv: ca 1h30 Cleveland Cavs – Oklahoma City Thunder

3h00 – 6h30 Boxen aus dem Madison Square Garden, SKY/HD live
Kämpfe aus dem Arena-Boxstall, u.a. Gamboa – Mtagwa, Lopez – Luevano

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Sport goes stream

Die Indian Premier League (IPL) im Twenty20-Cricket geht mit YouTube eine Kooperation ein. Ab Mitte März werden, außer in den USA, alle 60 Spiele live und in HD auf YouTube gestreamt und sind on demand erhältlich. Der Kanal ist youtube.com/ipl. Zusätzlich wird die IPL auch in Orkut, dem Social Network von Google, vermarktet. Die frohe Kunde wurde von der IPL selber verbreitet, über Twitter gemeldet und sogar der Chairman der IPL himself twitterte die frohe Kunde. Siehe auch paidcontent.org

Don Dahlmann berichtet im Racingblog von Meldungen aus den USA, wonach die NASCAR diese Saison einige Läufe live streamen will und daran arbeitet auch weitere Läufe ins Internet zu streamen.

Es ist zu früh von einer Zeitenwende zu sprechen. Beide Sportarten haben aber aus verschiedenen Gründen Probleme außerhalb ihres eigentlichen Verbreitungsgebiet einen Abnehmer für die TV-Rechte zu bekommen – weil die Popularität so gering ist, dass sich eine TV-Ausstrahlung selbst für Pay-TV nicht lohnt. Die NASCAR geht in die 2010er-Saison ohne dass ihr Zugpferd Sprint Cup in den beiden größten europäischen TV-Märkten zu sehen ist (UK und Deutschland). In UK hat, trotz großer asienstämmiger Community, keiner die IPL-Rechte gekauft, die seit dem Bankrott von Setanta auf dem Markt waren.

Dabei geht es nicht nur um das bloße Verbreiten von Streams. Im Falle der IPL gibt es auch eine Einnahmeteilung der Werbung die auf den Websites im Umfeld der Streams angeboten werden.

Sollte sich dieses Modell durchsetzen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch größer aufgestellte Verbände und Ligen diesen Weg gehen. Der Fernseher wird dabei immer weniger zum Problem, da durch die Verbreitung von internetfähigen Konsolen immer mehr Streams darüber auf den Fernseher gebracht werden können. Der Verlierer werden dabei TV-Sender sein, die als Distributor ihren Platz verlieren, wenn sie sich nicht selber ein starkes Online-Standbein aufbauen – wie es zum Beispiel ESPN mit ESPN360 tut oder TBS, die als Streaming- und Webdienstleister für einige Sportligen (NBA) fungieren.

Auch SKY Deutschland bemüht sich dezent um einen besseren Auftritt im Internet. Die zuletzt eingekauften Rechte, u.a. für die Bundesliga, umfassen auch Verbreitung via Streams.

Dit’n’Dat

Gegenüber Meedia spricht der ARD-WM-Koordinator Michael Antwerpes davon, dass er nicht damit rechne, das Monica Lierhaus im ARD-Team bei der WM dabei sei, auch wenn sie jetzt noch auf der Liste stehe. Anfang März wollen die ARD-Sportchefs eine Entscheidung fällen. Unterdessen ist weiterhin nichts über den Zustand der erkrankten Moderatorin bekannt. Spekulationen oder Insiderinformationen werden von einer Anwaltskanzlei juristisch verfolgt. Sogar die BILD hält sich ausnahmsweise zurück. Frau Lierhaus hat damit ihre Privatsphäre besser abgesichert, als die Menschen die Ende der neunziger Jahre Teil Boulevard-Berichterstattung im SAT.1-Magazin BLITZ waren – mit der Moderatorin Monica Lierhaus.

Für Aufregung sorgte die Sendung vom 20. August 1997, in der ein Interview mit Harald Juhnke gezeigt wurde, obwohl dessen Familie vorher eine einstweilige Verfügung gegen die Ausstrahlung erwirkt hatte. Juhnke hatte dem Blitz-Reporter gegen Mitternacht betrunken die Tür geöffnet, das „Interview“ gab er halb nackt und mit Verletzungen im Gesicht. Monica Lierhaus moderierte den Beitrag ab mit den Worten, Blitz wünsche „und das meinen wir aufrichtig – Harald Juhnke alles Gute“. Der Sender sagte, die Verfügung sei nicht korrekt zugestellt worden, und bejubelte am folgenden Tag in einer Pressemitteilung: „Harald Juhnke exklusiv in blitz – 2,3 Millionen sahen zu. Sat.1-Boulevardmagazin erstmals über 16 % Marktanteil.“

aus: “Blitz”, Fernsehlexikon.de

BBL – Nach Informationen der FR (via korbsport.de) hat das DSF auf die Einschaltquoten der BBL-Übertragungen reagiert. Bei dem ganzen Hin- und Hergeschiebe zu Saisonbeginn erwies sich der Samstagabendtermin als attraktiver als der ursprünglich als Regeltermin vorgesehene Freitagabend, weswegen man für den Rest der Saison eher auf den Samstag setzt. Vor zwei Wochen holt Trier – ALBA am Samstag 160.000 Zuschauer, während der Schnitt der ersten Freitagsspiele bei unter 70.000 lag.

Spocht von heute

Letzter Vorrundenspieltag im AfrikaCup: die Gruppe D schließt ihre Pfoten mit Kamerun – Tunesien und Gabun – Sambia (17h). Der Gabun ist durch und mir fällt kein Rechenmodell ein, mit dem Sambia noch durchkommen könnte. Damit kommt es bei Kamerun – Tunesien zu einem Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale. Bei einem Unentschieden wäre Kamerun durch.
[Update] Also nochmal, nachdem mich Max in den Kommentaren auf einen Rechenfehler aufmerksam gemacht hat: es ist alles offen und es ist alles eigentlich sogar simpel: wer gewinnt, ist weiter. Bei Unentschieden sind jeweils Gabun bzw. Kamerun weiter.

Bei der European Tour starten heute die Abu Dhabi Golf Championships, die Martin Kaymer 2008 gewonnen hat. Kaymer ist neben Marcel Siem dabei. Auch sonst ist das Teilnehmerfeld mit elf Spielern aus den Top30 gut besetzt.

Aus der DEL zeigt ein Spiel das aufgrund seines Nord-Derby-Charakters mehr Spannung verspricht als es die Tabellenstände hergeben, wo beide Mannschaften zehn Plätze auseinanderliegen.

Donnerstag, 21.1.2010

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #1, SKY/HD live

10h00 – 13h15 Rallye Monte Carlo, #2, EURO2 live

10h30 NHL: Edmonton Oilers – Vancouver Canucks, ESPN Tape
Whl: 17h30

14h15 Biathlon: 20km/M, ARD + EURO/HD live

15h15 – 17h00 Rallye Monte Carlo, #2, EURO2 + EURO/HD live
EURO2 bis 16h, danach EURO/HD

17h00 AfrikaCup: Kamerun – Tunesien, #3, EURO/HD live

17h00 AfrikaCup: Gambun – Sambia, #3, EURO2 live

18h00 Handball-EM: Konferenz, BÄH live
Österreich – Island + Ukraine – Kroatien

19h30 DEL: Hamburg Freezers – Hannover Scorpions, #43, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h15

20h00 Handball-EM: Konferenz, BÄH live
Norwegen – Russland + Serbien – Dänemark

20h00 Handball-EM: Serbien – Dänemark, ORFsport+ live

22h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #2, SKY/HD live

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
BBCi ab 9h mit den Evening Sessions
EURO2 bis 12h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Keine Übertragungen.

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, ESPN live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Dallas Stars, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 22.1.2010

8h00 College Basketball, Big East: Seton Hall – Louisville, ESPN Tape
9h30 College Basketball, SEC: Arkansas Razorbacks – Florida Gators, ESPN Tape

10h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 10–18h: Super-G/F, Super-G/M, Langlauf, Biathlon 7,5km/F, Skispringen, Bob/F
EURO/HD: 14h15–18h: Biathlon 7,5km/F, Super-G/M (Tape), Skispringen
EURO2: 12h30 Langlaufen

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #2, SKY/HD live
11h30 NHL: Boston Bruins – Columbus Blue Jackets, ESPN Tape

18h00 Zweite Liga: 19ter Spieltag, SKY live
FSV Frankfurt – Greuther Fürther
1860 München – Hansa Rostock
Fortuna Düsseldorf – Union Berlin

18h30 Handball: Deutschland – Schweden, ARD + ORFsport+ live
19h00 – 20h45 Rallye Monte Carlo, #3, EURO/HD live
19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Linz, #45, SKY Sport Austria live
20h00 Handball-EM: Polen – Slowenien, BÄH + ORFsport+ live
20h30 Bundesliga: SC Freiburg – VfB Stuttgart, #19, SKY/HD live
21h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #4, SKY/HD live
23h00 – 0h45 Rallye Monte Carlo, #3, EURO/HD live

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 1h00 Philadelphia 76ers – Dallas Mavericks (90minütige Zsf in Deutsch Sa 15h00, 18h30)
ab ca. 4h30 Phoenix Suns – Chicago Bulls

1h00 NHL: NJ Devils – Montreal Canadiens, ESPN live
3h30 NHL: Colorado Avalanches – Nashville Predators, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

SAT.1 – SAT.1 hat gestern Details zu seiner frisch eingekauften Box-Übertragung bekanntgeben. Während RTL eher in Event-Dimensionen der Klitschkos und Sturms denkt, wird SAT.1 die gefühlt zweiundzwanzigste Anlaufstelle für den Arena-Boxstall von Ahmet Öner. Am 27.3., 22h30 zeigt man Steffen Kretschmann – Denis Bakhtov, ein WM-Kampf der PABA (Pan Asian Boxing Federation). Moderatoren in der Sporthalle in Hamburg-Alsterdorf werden Oliver Welke und Andrea Kaiser sein. Alte SAT.1-Box-Tradition (Leo Kirch-Ära) lebt mit Erich Laaser am Mikro wieder auf. Wolff Fuss wird zwar in der Pressemitteilung als Kommentator benannt, ich kann mir aber vorstellen dass er eher den Ringsprecher geben wird – was er auch schon einige Male zuvor gemacht hat.

Während RTL aus seinen Boxkämpfen ein “Event” (YMMV) mit Show und Glamour (na ja) macht, wird SAT.1 rund um den Boxkampf eine vierteilige Reality-Doku stricken. Aus der Serie: “wenn Episodentitel weinen könnten…

  • ‘Was Dich nicht umbringt, macht Dich stärker’ – Kretschmann will zurück
  • Blut, Schweiß und Tränen – Das Training beginnt
  • In der Höhle des Löwen – Kretschmann in Russland
  • Phönix aus der Asche? Der Countdown vor dem Kampf

Spocht von heute

EUROSPORT berichtet in aller Ausführlichkeit von der heute beginnenden Rallye Monte Carlo. Vormittags und mittags auf EUROSPORT 2 und am Nachmittag bis zum AfrikaCup auf EUROSPORT (HD).

Für all diejenigen bei denen das Testosteron nach dem gestrigen Manchester City – Manchester Utd-Spiel wieder auf erträglichem Niveau gesunken ist, gibt es heute wieder AfrikaCup. Ägypten ist schon durch und könnte die Partie gegen Benin abschenken – was dem Dritten Benin nur helfen würde, wenn gleichzeitig Mozambique gegen Nigeria gewinnt, aber nicht sehr viel höher gewinnt wie Benin gegen Ägypten gewinnt – weil sonst Mozambique den Benin noch überholen könnte. Oder um es einfach (bzw. Arena-Boxstall-kompatibel) zu machen: Spannung gibt es nur, wenn die beiden Favoriten heute ihr Spiel nicht durchbringen. EUROSPORT hat kurzfristig – wenn ich es richtig sehe – die Spielansetzungen getauscht: Nigeria – Mozambique gibt es nun auf EURO/HD und Ägypten – Benin auf EURO2.

Für alldiejenigen die auch ein bißchen Ligapokal-Testosteron haben wollen: das DSF zeigt heute um 19h30 eine kurze Zusammenfassung des gestrigen Manchester-Derbys und um 23h im Rahmen von DSF Aktuell eine Zusammenfassung des zweiten Ligapokal-Spiels, welches es heute abend live bei der BBC gibt: Aston Villa – Blackburn Rovers. Das Hinspiel hat Aston Villa 1:0 gewonnen.

Spannender ist der Ligafußball mit den Nachholspielen der Premier League, die SKY im Doppelpack bringt. Arsenal gegen Bolton (20h45). Mit einem Sieg zieht Arsenal an Manchester Utd vorbei, mit einem hohen Sieg (mind. +2 Tore) würde man zumindest optisch an Chelsea vorbeiziehen (Chelsea hätte ein Spiel weniger als Arsenal).

Ein wichtiges Spiel um Champions League-Plätze und damit sehr viel Geld, ist Liverpool – Tottenham (21h). Für Liverpool gilt es den Anschluß per Sieg zu halten. Bei einer Niederlage wäre Liverpool schon 7 Punkte von jenem CL-Platz entfernt, auf dem der mich immer an einen Gebrauchtwagenhändler erinnernde Harry Redknapp sitz. Mit Peter Crouch und Robbie Keane trifft Liverpool auf zwei ehemalige “Rote” – das gestrige Ligapokal-Spiel hat ja bei Tevez gezeigt, wie belebend sowas sein kann.

Mittwoch, 20.1.2010

8h00 NHL: Washington Capitals – Detroit Red Wings, ESPN Tape

11h45 – 14h00 Rallye Monte Carlo, #1, EURO2 live

14h15 Biathlon: 15km/F, ARD + EURO/HD live

14h45 – 17h00 Rallye Monte Carlo, #1, EURO2 + EURO/HD live
EURO bis 16h, danach auf EURO/HD

15h30 College Basketball, SEC: Alaba Crimson Tide – Tennessee Vols, ESPN Tape

17h00 College Basketball, Big Ten: Illinois Fighting Illini – Purdue Boilermakers, ESPN Tape

17h00 AfrikaCup: Nigeria – Mozambique, #3, EURO/HD live
17h00 AfrikaCup: Ägypten – Benin, #3, EURO2 live

18h00 Handball-EM: Tschechien – Frankreich, ORFsport+ live

18h15 Handball-EM: Deutschland – Slowenien, ZDF/Stream live

20h00 Handball-EM: Konferenz, BÄH live
Ungarn – Spanien und Polen – Schweden

20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Lube Banca Macerata, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live

20h45 CarlingCup: Aston Villa – Blackburn Rovers, Halbf/Rück, BBC One/HD live
Hinspiel: 1:0

20h45 Premier League: Arsenal – Bolton, #2, SKY live

21h00 Premier League: Liverpool – Tottenham, #21, SKY/HD live

21h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, #1, SKY live
HD ab 23h15

21h45 Fußball/POR: Belenenses – Porto, RTP Int live

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
Evening Sessions auf BBCi ab 9h
EURO2 bis 10h

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 2h00 Milwaukee Bucks – Toronto Raptors
ab ca. 4h30 Golden State Warriors – Denver Nuggets

1h00 College Basketball, ACC: UNC Tar Heels – Wake Forest Deamon Deacons, ESPN live
Whl: Do 19h30

2h00 Fußball/POR: Sporting – Mafra, RTP Int Tape

3h00 College Basketball, Big12: Kansas Jayhawks – Baylor Bears, ESPN live
Whl: Do 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 21.1.2010

11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #1, SKY/HD live
10h00 – 13h15 Rallye Monte Carlo, #2, EURO2 live
14h15 Biathlon: 20km/M, ARD + EURO/HD live
16h00 – 17h00 Rallye Monte Carlo, #2, EURO/HD live
17h00 AfrikaCup: Kamerun – Tunesien, #3, EURO/HD live
17h00 AfrikaCup: Gambun – Sambia, #3, EURO2 live
18h00 Handball-EM: Konferenz: Österreich – Island + Ukraine – Kroatien, BÄH live
19h30 DEL: Hamburg Freezers – Hannover Scorpions, #43, SKY/HD live
20h00 Handball-EM: Konferenz: Norwegen – Russland + Serbien – Dänemark, BÄH live
20h00 Handball-EM: Serbien – Dänemark, ORFsport+ live
22h00 PGA-Tour: Bob Hope Classic, SKY/HD live
1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 2h00 Milwaukee Bucks – Toronto Raptors

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, ESPN live
4h00 NHL: Vancouver Canucks – Dallas Stars, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Für die Hirnzelle zwischendurch

Nur mal am Rande, für den Nachmittag:

Die BBC fährt Montagabends ein großartiges Quiz-Program auf, gegen das Wer wird Millionär? wie ein müder Karussellbremser-Spaß aussieht. Only Connect um 21h30 auf BBC Four ignorieren wir hier mal geflissentlich, denn es geht um die gestrige Ausgabe der University Challenge, ein Quiz-Format in dem seit 1962 (mit einer Unterbrechung von 7 Jahren) vier Studenten einer Uni gegen ein anderes Teams antreten. Die Fragen sind Hardcore. Hier eine Beispielsendung …

Ausnahmsweise kamen gestern keine Fragen zu Nazis, aber dafür hatten University Challenge ‘ne schöne Idee zu Deutschland und Fußballweltmeisterschaften. Funktioniert im Fernsehen besser als vor dem Rechner, wo die Wikipedia nur 2-3 Mausklicks entfernt ist, aber wer will kann es ja mal ohne versuchen.

Bitte nennen Sie anhand des abgebildeten Schema das Jahr und den Weltmeister.

(Antworten in den Kommentaren sind sinnlos und zu gewinnen gibt es nix – die Fragen dienen nur der persönlichen geistigen Erbauung und als Beweis, dass im Fernsehen auch andere Fragen möglich sind als “Franz Beckenbauer ist früher Spieler bei A.) Bayern München oder B.) Girondins Bordeaux gewesen. Bitte schicken Sie eine SMS mit der Lösung an #3245 und gewinnen Sie vielleicht eine handgeleckte Briefmarke vom Kaiser“)

(Und das keine der zahlreichen von Deutschland gewonnenen Weltmeisterschaften dabei war, ist vermutlich auch unter “englischer Nadelstich” abzuhaken ;-) )

PS2:

During a 2007 quarter-final between the University of Manchester and Wadham College, Oxford, the former team were asked “Which distribution emits a probability density function f (x) equals 1 over square root of 2 pi times e to the power of minus x squared divided by 2?” The Manchester captain Kieran Lavin very deliberately asked “Could you repeat the question please?” and amidst the laughter Paxman adamantly said “No!” […]

Something similar happened in a 2000 match, when Paxman asked the teams, “The names ‘Cheesemongers’, ‘CherryPickers’, ‘Bob’s Own’, ‘The Emperor’s Chambermaids’ and ‘The Immortals’ are or have been used for which groups of men?” One unfortunate contestant from UMIST buzzed in and said, “Homosexuals”. Paxman’s (somewhat shocked) response was, “No! They’re regiments in the British Army – and they’re going to be very upset with you, UMIST!”

aus: “University Challenge – UKgameshows.com”

Screensport am Dienstag

sportdigital.tv – Im Zuge einer “internen Neuausrichtung” steigt der Sportvermarkter SportFive aus sportdigital.tv aus. sportdigital.tv begann einst als Projekt aus dem Hause SportFive und das Aussteigen der “Gründungsmama” ist kein gutes Zeichen für den Sender, der nach dem Aussteigen der HBL und BBL im letzten Sommer, vor sich hinkränkelt und nur mühsam mit Kooperationen und Kauf von vereinzelten Rechten sowas wie Programm anbieten kann.

SKY Deutschland – Gestern wurden die Bezugspreise für die Aktien bekannt, die in den nächsten Tagen von SKY neu aufgelegt werden. Damit vollzieht sich der vorerst letzte Schritt zur Kapitalerhöhung die SKY kurz vor Weihnachten angekündigt hat und den Pay-TV-Sender mit Frischgeld versorgt. Die Aktien werden von der News Corp aufgekauft, wodurch Rupert Murdoch seinen Anteil auf 45,42% erhöht und SKY 110 Mio EUR Frischgeld zufließt. Laut Pressemitteilung soll weiter in Marketing und Vetrieb, in einen Ausbau der HD-Aktivitäten und in neue Kanäle investiert werden.

BSkyB – Die britische Medienaufsicht Ofcom wird sich heute zusammensetzen und über Vorschläge beraten, BSkyB zu zwingen seine Sportkanäle zu einem günstigen Preis an Kabelnetz- und Internetprovider anzubieten. Sollten die Vorschläge durchkommen, könnten Kabelnetzbetreiber wie BT den Endverbrauchern das BSkyB-Sportpaket zu günstigeren Preisen weiterverkaufen und damit sogar – so die Rechnung von BT – BSkyB preislich unterbieten: £15 statt £25,50. Für BSkyB sind die Vorgaben bzgl. des Weiterverkaufspreis an Virgin Media oder BT schlecht. Es verändert die Rahmenbedingungen bzgl. der Refinanzierung der eingekauften Sportrechte und mit den Kabelnetzbetreibern wird ein Konkurrent der Satellitenplattform BSkyB groß gezogen. Während BSkyB stramm auf die 10 Millionen Kunden-Marke zumarschiert, hat BT 436.000 Kunden und Virgin Media etwas weniger als 4 Mio. Ein Kollateralschaden des “Preisdiktates” durch die Ofcom beträfe den Sport. Sollten die Preisvorgaben auch nach einem Regierungswechsel Bestand haben, dürften sich die Sport- und Ligaverbände eher auf einen Sturz der Rechtepreise gefasst machen. Wenn BSkyB seine Pakete 20% billiger anbieten muss, wird sich dies auch auf seine TV-Rechte-Angebote bemerkbar machen. Die Premier League darf sich nur insofern sicher fühlen, als dass die neue Rechteperiode gerade erst begonnen hat und bis 2013 gilt. Qu: Guardian [1], [2]

Zeilensport

Über Manchester Utd und den Umgang mit Twitter – Nach dem US-Sport hat nun auch Manchester United Restriktionen mit dem Umgang von Social Media durch die Spieler beschlossen.

Player websites warning
The club wishes to make it clear that no Manchester United players maintain personal profiles on social networking websites.

Fans encountering any web pages purporting to be written by United players should treat them with extreme scepticism.

Any official news relating to Manchester United or its players will be communicated via ManUtd.com.

aus: Pressemitteilung von Manchester Utd, manutd.com

Das klingt erst einmal nicht nach einem Verbot, der Schlüssel ist aber im letzten Satz: “Any official news relating to Manchester United or its players will be communicated via ManUtd.com“. Übersetzt: die Kommunikationsherrschaft liegt bei T20 Man Utd. Seit Bekanntwerden der Pressemitteilung am Freitag morgen sind auch schlagartig diverse Social Media-Präsenzen von Man Utd-Spielern wie von Geisterhand verschwunden, stellt EPL Talk fest. Mehr darüber auch beim Sweeper bei pitchinvasion.net. In Deutschland hat es René Martens in direkter-freistoss.de aufgegriffen.

[…] Die Klubs sollten eigentlich in der Lage sein einzusehen, dass sie von deren Eigenmarketing und von der Verbesserung der Kommunikation zwischen Star und Fan mittelbar ebenfalls profitieren, doch bisher scheinen die meisten Vereine und Verbände soziale Netzwerke eher als Problem zu sehen, weil Sportler jetzt die Möglichkeit haben, eigene Ansichten zu verbreiten, ohne dass die Presseabteilung Interview-O-Töne autorisieren kann.

aus “Old-Trafford-Regime verbietet Twitter und Facebook”, von René Martens, direkter-freistoss.de

Ratlos ist dagegen Jens Peters/Catenaccio, was der Informationsstrom durch Social Media wirklich bringt: “Zwitschern mit Robert Enke”

Manchester Utd – Der Guardian fährt aktuell eine Kampagne (meine ich wertneutral) bezüglich der finanziellen Situation von Manchester United. Kein Tag vergeht ohne dass nicht ein Artikel neue Details zu den Verflechtungen der Glazer-Familie mit Manchester United ans Licht bringt.

Eine Art “deutsche Zusammenfassung” hat Raphael Honigstein für die Süddeutsche aufgeschrieben: “Tickende Bombe”

Uniteds Präsentation vor Bankern und Fonds-Managern markiert die dritte und problematischste Stufe in der turbokapitalistischen Entwicklung des britischen Fußballs. Nach neuen Absatzmärkten und Investoren wird in der Premier League nun nach neuen Gläubigern gesucht, die den von der Finanzkrise überraschten Heuschrecken in der Chefetage aus der Patsche helfen müssen. Starke Nerven sind gefragt: United bietet knapp neun Prozent Zinsen auf das Papier an, das wegen des verhältnismäßig großen Risikos für Anleger offiziell als “junk bonds” (Ramschanleihe) gehandelt wird.

aus: “Tickende Bombe” von Raphael Honigstein, SZ 18.1.2010

Und hier der Haufen an Guardian-Artikel:

11.1.2010: “Manchester United is raising £500m through a bond issue”
12.1.2010: “Glazer family takes £20m in fees and loans from Manchester United”
12.1.2010: “How the Glazer family have milked debt-ridden United for millions”
12.1.2010: “Are Manchester United doing a Leeds?”
12.1.2010: “Premier League club could collapse this year, says David Sullivan”
12.1.2010: “The Glazers’ London operation”
13.1.2010: “10 key questions about Manchester United’s debts under the Glazers”
13.1.2010: “Glazers open the door to sale of Manchester United’s training ground”
13.1.2010: “Manchester United’s sales pitch is far from a premium bond”
13.1.2010: “Manchester United bond issue faces stiff competition for investor cash”
13.1.2010: “Manchester United face row with HMRC over image-rights and tax”
14.1.2010: “Manchester United pledge to continue increasing match-day revenues”
17.1.2010: “Alex Ferguson ‘must quit’ Manchester United in protest at Glazer regime”
19.1.2010: “Glazers could take £130m out of Manchester United next year”

Spocht von heute

Im AfrikaCup kommt es heute in der togolosen Gruppe B zum Endspiel um den zweiten Platz zwischen Burkina Faso und Ghana (17h).

In England werden heute und morgen viele Spiele nachgeholt, die wegen des Winter”einbruches” in den letzten Wochen ausgefallen sind. U.a. heute und morgen die Hin (bzw. Rück-)spiele im Ligapokal-Halbfinale. BBC One überträgt beide Spiele. Das DSF zeigt die Spiele als Bezahlstream bzw. in Zusammenfassungen morgen abend. Es ist das erste Aufeinandertreffen von Manchester City unter Mancini auf Manchester Utd. Am Wochenende verlor City das erste Spiel unter Mancini nach vier Siegen gegen mäßig anspruchsvolle Gegner. Je nach dem wie ernst beide Mannschaften den Ligapokal nehmen, könnte das Spiel vielleicht als Indikator gelten, ob City unter Mancini den lange erwarteten und herbeigekauften Qualitätssprung macht.

Das walisische S4C zeigt das FA-Cup-Wiederholungsspiel zwischen Cardiff und Bristol. Das was als rassiges Derby verkauft wurde, entpuppte sich im ersten Spiel als furzlangweilige Begegnung vor noch nicht einmal halbleeren Stadion (7.289 Zuschauer, 21.500 Fassungsvermögen). Wenn mal wieder Diskussionen über den Status des FAcups geführt werden, dann nicht weil Manchester City ein paar tausend Zuschauer weniger hat, sondern weil sogar historisch gewachene Derbys nur Desinteresse ernten.

Heute beginnt die Handball-EM. Handball, eine Sportart mit der ich nicht warm werde. Die Öffentlich-Rechtlichen übertragen die deutschen Spiele, das DSF das allermeiste vom Rest und ORFsport+ zeigt auch noch ein paar Spiele.

Dienstag, 19.1.2010

8h00 NHL: Phoenix Coyotes – Buffalo Sabres, ESPN Tape

10h00 NHL: San Jose Sharks – Calgary Flames, ESPN Tape

17h00 AfrikaCup: Burkina Faso – Ghana, #3, EURO/HD live

18h15 Handball-EM: Deutschland – Polen, ZDF/Stream live

19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Graz, #45, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 Handball-EM: Konferenz, BÄH live
Kroatien – Norwegen und Schweden – Slowenien

20h00 Handball-EM: Island – Serbien, ORFsport+ live

20h45 FAcup: Cardiff City – Bristol City, Whlspiel, S4C live

21h00 CarlingCup: Manchester City – Manchester Utd, Halbf/Hin, BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 20h30
BÄH: zeigt am Mittwoch halbstündige Highlights um 19h30. Live als Bezahlstream auf www.dsf.de

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Lou Richter (Moderator), Ailton (verletzter Uerdingen-Spieler), Elton (Stefan Raab-Faktotum), Frank Goosen, Peter Neururer (Ex-Trainer MSV Duisburg, Ex-Trainer Hannover 96, Ex-Trainer VfL Bochum, Ex-Trainer RW Ahlen, Ex-Trainer Kickers Offenbach, Ex-Trainer Fortuna Düsseldorf, Ex-Trainer 1. FC Köln, Ex-Trainer 1. FC Saarbrücken, Ex-Trainer Hertha BSC, Ex-Trainer Schalke 04, Ex-Trainer Alemannia Aachen, Ex-Trainer RW Essen, Ex-Trainer TuS Haltern)

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
EURO2: nur bis 11h45
BBCi mit den Evening Sessions ab 9h

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 1h30 Miami Heat – Indiana Pacers

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – NY Islanders, ESPN live
Whl: Mi 18h30

4h30 NHL: LA Kings – San Jose Sharks, ESPN live
Whl: Mi 10h, 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 20.1.2010

8h00 NHL: Washington Capitals – Detroit Red Wings, ESPN Tape
11h45 – 14h00 Rallye Monte Carlo, #1, EURO2 live
14h15 Biathlon: 15km/F, ARD + EURO/HD live
14h45 – 17h00 Rallye Monte Carlo, #1, EURO2 + EURO/HD live
15h30 College Basketball, SEC: Alaba Crimson Tide – Tennessee Vols, ESPN Tape
17h00 College Basketball, Big Ten: Illinois Fighting Illini – Purdue Boilermakers, ESPN Tape
17h00 AfrikaCup: Ägypten – Benin, #3, EURO/HD live
17h00 AfrikaCup: Nigeria – Mozambique, #3, EURO2 live
18h00 Handball-EM: Tschiechien – Frankreich, ORFsport+ live
18h15 Handball-EM: Deutschland – Slowenien, ZDF/Stream live
20h00 Handball-EM: Konferenz: Ungarn–Spanien + Polen – Schweden, BÄH live
20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Lube Banca Macerata, ORFsport+ + Laola1.tv-Stream live
20h45 CarlingCup: Aston Villa – Blackburn Rovers, Halbf/Rück, BBC One/HD live
20h45 Premier League: Arsenal – Bolton, #2, SKY live
21h00 Premier League: Liverpool – Tottenham, #21, SKY/HD live
21h00 PGA-Tour: Bob Hope Classics, SKY live
21h45 Fußball/POR: Belenenses – Porto, RTP Int live
1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 2h00 Milwaukee Bucks – Toronto Raptors
ab ca. 4h30 Golden State Warriors – Denver Nuggets

1h00 College Basketball, ACC: UNC Tar Heels – Wake Forest Deamon Deacons, ESPN live
2h00 Fußball/POR: Sporting – Mafra, RTP Int Tape
3h00 College Basketball, Big12: Kansas Jayhawks – Baylor Bears, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Am Tag nach den Divisionals

Es war ein enervierendes Playoff-Wochenende, das in den Spielen die Spannung vorallem aus dem Gedanken zog “so schlecht können die doch nicht sein … irgendwann müssen die doch zurückkommen” – doch sie kamen nicht. Nicht die Dallas Cowboys, nicht die Baltimore Ravens, nicht die Arizona Cardinals. Es waren in drei Spielen sehr deutliche Siege.

Alleine die NY Jets brachen aus dem Script raus. Drei Viertel lang den Gegner einschläfern und dann im vierten Viertel unversehens zuschlagen. Wie es gestern so schön getweetet wurde: Brett Favre und die NY Jets sind nur noch ein Spiel vom Super Bowl entfernt – eigentlich kann sich Eric Mangini nur noch die Hucke vollsaufen.

Es gab gemäß dem Seeding drei Favoritensiege und einzig bei San Diego Chargers – NY Jets einen Sieg des Underdogs. Und Geschichte wiederholt sich doch. Die Chargers sind neben den Kansas City Chiefs in der AFC vielleicht am berüchtigsten dafür, in den Playoffs zu verrecken, was unter anderem mit dem Namen des Headcoaches Marty Schottenheimer verbunden ist (z.B. 2005 in San Diego gegen die … Jets). Der Sohn von Marty, Brian Schottenheimer, ist putzigerweise nun OffCoord bei den NY Jets und erlegte gestern die Chargers unter anderem weil er zum richtigen Zeitpunkt mehr auf den Rookie-QB Sanchez setzte.

Ohne die Leistung der Jets schmälern zu wollen, aber die Chargers haben ein pfannenfertiges Spiel weggeschmissen. Sie dominierten die komplette erste Halbzeit, aber verstanden es nicht diese Dominanz in Punkte (Halbzeitführung: 7:0) oder auf der Game Clock auszudrücken (zur Halbzeit hatten die Chargers etwas mehr als 16 Minuten) und damit die Jets-Defense zu beschäftigen oder die Jets-Offense frühzeitig zu zwingen, ihren sehr vorsichtigen Stil aufzugeben.

Die Chargers verloren das Spiel mit 3 Punkten Unterschied und der statistisch beste Kicker der NFL-Saison, Nate Kaeding, versiebte drei Field Goals. Ein 57yds-FG muss man nicht machen, aber aus 40yds und 36yds darf man schon mal treffen. Es war kein gutes Wochenende für Place Kicker. SDs Kaeting 0/3, DALs Suisham 1/3, ARZs Rackers 0/1. Nur bei IND–BAL blieb die Bilanz makellos.

Notiz am Rande: nach einer 730yds-Saison (24yds davon gestern) wird allenthalben das Karriereende von RB LaDainian Tomlinson in San Diego prognostiziert – täuscht mein Eindruck oder werden Franchise-Backs inzwischen von den Teams schneller verschließen als früher? Emmitt Smith wurde nach 13 Jahren und elf 1.000+yds-Spielzeiten von Dallas abgegeben. Bei Tomlinson wäre es nach neun Jahren, acht davon mit 1.000+yds.

Am Sonntag um 21h (MEZ) treffen im AFC-Championship Game die Indianapolis Colts auf die NY Jets. Die Colts spielen damit gegen eine Mannschaft mit ähnlicher Charakteristika wie ihr Gegner vom Wochenende, die Baltimore Ravens: defensiv sehr stark, einen dominanten Defensive Back, in der Offense einen Frischling als Quarterback, sehr vorsichtiges Passspiel und eher auf das Laufspiel ausgerichtet.

Die Colts gehen für mich als Favoriten in die Partie. Sie haben gegen Baltimore eine großartige OL gezeigt. Die NY Jets haben in den letzten Chargers-Drives des Spiels gezeigt, dass sie Probleme bekommen, wenn der QB schnell spielt, wenn er schnelle, kurze Pässe wirft und die Jets nicht durch die OL durchkommen. Das ist aber die Manning-Blaupause in Indianapolis. Zudem dürfte Manning der bessere Game Manager sein als QB Rivers oder Headcoach Norv Turner, den ich ansonsten schätze.

Um 0h30 treten im NFC-Championship Game die New Orleans Saints gegen die Minnesota Vikings an. Ich mache keinen Hehl daraus, dass mir QB Favre durch sein Rücktritts-Geeiere auf die Nerven gegangen ist und Favre in Lila einfach nicht geht…

Was aber die Defense Line der Vikings gestern gegen die völlig überforderten ‘Boys aus Dallas abgezogen hat (6Sacks für 42yds Raumverlust), war schon sehr stark. Auch das Passspiel von QB Favre war gut (14/24 – 234yds, 4TDs 0INTs), was sich weniger an den Stats von Favre als an den Stats von RB Adrian Peterson ablesen ließ, der kaum zur Geltung kam (26/63yds) und trotzdem sprang der deutliche Sieg heraus. Favre ist damit der erste 40jährige QB der ein Playoff-Spiel gewinnt.

Was den Vikings mit ihrem überaggressiven Pass Rush gegen die Saints schmerzen kann, sind die zahlreicher vorhandenen kurzen Anspielstationen für QB Brees. Da gilt es eben nicht nur einen TE abzudecken, sondern zusätzlich zwei formidable, fangsichere RBs.

Sechs Tage bleiben noch, um die Hoffnung aufzubauen, zwei satisfaktionsfähige Spiele serviert zu bekommen.