Screensport am Montag

Dit’n’Dat

Türkei – In der Türkei hat die Süper Lig einen neuen TV-Vertrag abgeschlossen: Digiturk, Türk Telekom und TRT zahlen für die nächsten vier Jahre 260 Mio EUR. Qu: sportspromedia.com

Spocht von heute

Die Woche steht im Zeichen der morgen beginnenden Handball-EM (ARD/ZDF, DSF, ORFsport+) und einer Reihe von Fußball-Spielen in England (Ligapokal, FAcup, Premier League). Außerdem begannen heute nacht die Australian Open. EUROSPORT ist auf seinen beiden Kanälen und in HD dabei (grob: jeweils von 1h bis 14h). Dazu bis zu sieben Spiele parallel auf dem kostenpflichtigen EUROSPORT-Player im Internet.

Beim AfrikaCup startet der letzte Gruppenspieltag mit den Spielen in Gruppe A. Der zweite Gruppenspieltag sah das Comeback der WM-Teilnehmer, zuletzt gestern mit Kameruns dramatischen 3:2-Sieg gegen Sambia (Freiburgs Idrissou mit dem Siegtreffer in der 86ten). EUROSPORT zeigt die Parallelspiele auf seinen beiden Sendern. In Gruppe A haben tatsächlich noch alle vier Teams eine Chance auf das Weiterkommen. Nur Mali ist auf fremde Hilfe angewiesen. Angola – Algerien auf EURO/HD und Mali – Malawi auf EURO2.

Zweitliga-Fußball mit Rostock – Bielefeld und im Anschluß die Rückkehr der Spieltagsanalyse im DSF (22h15). Beim Fußball gibt es heute eine weitere Premiere, zumindest in England: die BBC startet eine regionale Sportsendung, die um 0h35 in den einzelnen Regionen von BBC One ausgestrahlt wird.

Montag, 18.1.2010

12h00 College Basketball, Big Ten: Michigan State Spartans – Illinois Fighting Illini, ESPN Tape

14h00 NHL: Detroit Red Wings – Chicago Blackhawks, ESPN Tape

16h00 NHL: NY Rangers – Montreal Canadiens, ESPN Tape

17h00 AfrikaCup: Angola – Algerien, #3, EURO/HD live
17h00 AfrikaCup: Mali – Malawi, #3, EURO2 live

19h00 NHL: Boston Bruins – Ottawa Senators, ESPN live

19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Wels, #17, SKY Sport Austria live

20h15 Zweite Liga: Hansa Rostock – Arminia Bielefeld, #18, BÄH + SKY/HD live
Vorberichte ab 19h45 (BÄH) bzw 20h (SKY)

22h00 College Basketball: Michigan Wolverines – Connecticut Huskies, ESPN Tape

22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live

22h45 Sport Inside, WDR
mit “Trainer im Widerstand” – Nein-Sagen zum Doping, die utopischen Pläne des bulgarischen Millionärs Sabev, der die Schwarzmeer-Stadt Burgas zur Fußballmetropole machen will.

0h35 – 1h05 Late Kick Off, BBC One

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Im Laufe der Nacht Wiederholung von Atlanta – Oklahoma City

1h00 College Basketball, Big East: Notre Dame Fighting Irish – Syracuse Orange, ESPN live
Whl: Di 16h

3h00 College Basketball, Big12: Kansas State Wildcats – Texas Longhorns, ESPN live
Whl: Di 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 19.1.2010

8h00 NHL: Phoenix Coyotes – Buffalo Sabres, ESPN Tape
10h00 NHL: San Jose Sharks – Calgary Flames, ESPN Tape
17h00 AfrikaCup: Burkina Faso – Ghana, #3, EURO/HD live
18h15 Handball-EM: Deutschland – Polen, ZDF/Stream live
19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Graz, #45, SKY Sport Austria live
20h00 Handball-EM: Kroatien – Norwegen, BÄH live
20h00 Handball-EM: Island – Serbien, ORFsport+ live
20h45 FAcup: Cardiff City – Bristol City, Whlspiel, S4C live
21h00 CarlingCup: Manchester City – Manchester Utd, Halbf/Hin, BBC One/HD live
22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca. 1h30 Miami Heat – Indiana Pacers

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – NY Islanders, ESPN live
4h30 NHL: LA Kings – San Jose Sharks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFL-Playoffs, Divisionals: San Diego Chargers – NY Jets

4tes Viertel

Danke, das wars. Die Jets spielen das 4th down aus und gewinnen damit das Spiel, können jetzt einmal abknien. Die Jets gewinnen 17:14 bei San Diego und versauen damit ein AFC-Championship Game #1 gegen #2. Die Jets fahren nächsten Sonntag 21h zu den Indianapolis Colts, die sie erst vor drei Wochen abgebügelt haben (nachdem die Colts das Spiel in der 2ten Halbzeit abschenkten).

Parallele zu dem jets-Spiel bei den Bengals: opportunistisch, die Fehler des Gegners ausgenutzt. Und der riesengroße Fehler der Chargers war es diesmal in der ersten Halbzeit nicht den Sack zugemacht zu haben, trotz drückender optischer Überlegenheit. Die Jets blieben drei Viertel dran um im 4ten Viertel zu zu schlagen.

(Nachtrag: Ricky Gervais räumt gerade bei den Golden Globes (auf Pro7) ab – weiß nicht wann sie ihn von der Bühne schmeißen)

[01h53] Greene rennt bei 3rd and 5 fast ein neues 1st down. Ein Yard zu kurz. Neues 1st Down bedeutet Sieg für die Jets. Chargers haben keine Auszeit.

Ryan entscheidet sich vermutlich das Down auszuspielen statt zu punten. Die Jets nehmen eine Auszeit Bedenkzeit.

[01h49] Bei Twitter wird über den Sinn des Onside-Kicks argumentiert. Mit einem normalen Kick hätte man die Jets tief hinten reingetrieben und die Notwendigkeit für die Jets nicht nur zu Laufen um die Uhr runterticken zu lassen, sondern auch wirklich 1st Downs zu erzielen, wäre größer um keine schlechte Feldposition zu haben. Vorallem können die Jets aber nun ein FG schießen und damit die Chargers zwingen auf jeden Fall einen TD machen zu müssen.

Ich hätte vermutlich auch onside kicken lassen. Mit nur einer Auszeit und der Two Minute-Warning im Rücken, glaube ich nicht dass die Chargers-Defense das noch packt…

[01h47] Onside-Kick gelingt nicht. Jets haben den Ball und Chargers-Kicker Kaeding (0 von 3) schockt Gebete zum Himmel, dass die Chargers nicht um 3 Punkte scheitern.

[01h45] SD – NYJ 14:17 1yds-Lauf QB Rivers Wir haben endlich Drama. Nach diesem Monster-Catch von Jackson spielen die Chargers eine Hurry Up-Offense und die Jets wenig aggressiv, häufig nur mit einem 3- oder 4-Mann-Pass Rush, kaum Blitzing.

Die Chargers brauchen nun noch 1 FG bis zur Verlängerung. 2:14 zu spielen.

[01h44]

RT @jonahkeri: We’re only one game from a Sanchez vs. Bush Super Bowl. Loser gives back the money he was paid at USC.

[01h40] Fassungsloser Catch von WR Jackson, 37yds-Catch an der Jets 20, aber eine 15yds-Strafe, weil einer der Chargers-Spielers die Challenge-Flagge die Rex Ryan nach dem Catch zückt, mit den Füßen wegtritt. 3:07 zu spielen.

[01h36]

RT @TheBlueScreen: The Jets and Brett Favre are both one game from the Super Bowl. … If I’m Eric Mangini I’m getting really drunk tonight

[01h30] Das Brett wird noch dicker: Kaeding vergibt FG aus 40yds. Und er vergibt es deutlich. Der Ball ging zu keinem Zeitpunkt zwischen die Stangen. Kaeding vergibt sein drittes FG und die Zuschauer sind ungehalten. 4:42 zu spielen und zwei Scores hinten.

[01h22] SD – NYJ 7:17 53yds-run RB Greene RB Shonne Greene bricht plötzlich durch die Reihen durch, ein mieserables Tackling der Chargers und Greene ist auf und davon und rennt in die Endzone, erhöht die Führung der Jets zur allgemeinen Verblüffung auf 2 Scores. 7:25 zu spielen. Mit einem Mal ist das Spiel für die Chargers ein dickes Brett geworden.

[01h18] Erster Drive für die Chargers nach dem Rückstand und die Chargers finden keine Antwort auf den Pass Rush einerseits und die gute Coverage andererseits. QB Rivers findet keine schnellen bzw. langen Anspielmöglichkeiten und als er dann noch von der Blind Side für 10yds Raumverlust gesackt wird (und den Ball fumblet), ist der Drive tot.

[01h07] SD – NYJ 7:10, 2yds-Catch Keller Das ist es passiert. Viel Zeit für QB Sanchez, der auch gutes “Raum-Management” in der Pocket betreibt, gut nach rechts rausgeht und genügend Zeit schindet um einen freien Kollegen zu finden.

Ein sehr trockenes Spiel zum anschauen, aber immerhin wachsen nun Spurenelemente von Spannung.

[01h03] Antiklimatischer geht es nicht. Das dritte Viertel ist zu Ende und statt des nächsten Downs in der Chargers-Endzone, macht man erst einmal mit der Vorstellung eines landesweiten Nachwuchswettbewerbs weiter. WTF?

3tes Viertel

[00h59] Jetzt ist der große Moment für die jets gekommen. Die Jets stehen an der Chargers 16 nach einer wirklich miesen INT von QB Rivers, die er an der eigenen 5 geworfen hat. Komplettes Mißverständnis mit Gates oder einen anderen Receiver überworfen.

Wenn die Jets jetzt nicht zuschlagen…

[00h46] Es gibt das erste Geschenk der Jets am Abend. QB Sanchez wirft einen Pass in einen gut abgeeckten Bereich, der abgelenkt in die Hände eines Chargers-Spielers landet. Der Schaden hält sich erst mal in Grenzen, aber die Chargers kommen der Endzone bedrohlich nahe. Fragt sich nur, was das für die Psyche von Sanchez und des Playcallers der jets machen wird: wird man QB Sanchez noch einmal so viel Handlungsspielraum geben?

Der Schaden hält sich um so mehr in Grenzen, weil die Chargers den Ball selber durch eine INT abgeben: ein tiefer Pass der eigentlich Incomplete zu werden drohte, aber von DB Revis artistisch vor dem Boden noch gefangen wird. Die Jets starten von der eigen 23.

[00h34] SD – NYJ 7:3, 46yds-FG Feeley Dank eines guten Kick Off-Returns profitieren die Jets von einer guten Feldposition, und das bessere Passspiel der Jets bringt auch etwas mehr Luft für das Laufspiel, vorallem über Jones statt Greene. Die Jets sind mit den ersten Punkten auf dem Tableau.

2tes Viertel

Die erste Halbzeit geht mit einer 7:0-Führung der Chargers zu Ende. Ein 57yds-FG-Kick von Keating scheitert wenig überraschend. Gegen Ende des zweiten Viertels zeigte die jets-Offense erste Lebenszeichen, vorallem durch QB Sanchez, der anscheinend eine etwas längere Leine von Coach Ryan bekommt, nachdem das Laufspiel rund um RB Greene nicht durchsetzungsfähig ist. 4 First Downs stehen 6 Punts gegenüber.

Das Laufspiel ist auch für die Chargers ein Problem. In der Offense sehen sie dominant aus, immerhin 212yds Offense-Produktion. Aber auf der Uhr haben sie nur 16 von 30 Minuten verbrannt – zuviele schnelle, tiefe Pässe, zuwenig Laufspiel.

Die Chargers waren klar besser, aber sie haben die Jets am Leben gelassen – das könnte sich rechnen. Die Jets sind ein defensives Big Play vom Ausgleich entfernt.

[23h57] Noch eine etwas unterschiedliche Variante bzgl. des Charger-Nicknames, diesmal aus dem offiziellen Media Guide (PDF):

Oct 28, 1959: Gerald Courtney of Hollywood wins expenses-paid trip to Mexico City and Acapulco for submitting “Chargers” in name-the- team contest. The organization liked the name, Chargers, because “Charge” is what fans yelled at USC games in the Coliseum.

[23h48] Weil die Frage nach dem Chargers-Nickname kam (und die Wikipedia sich ausschweigt): Google ist dein Freund.
Franchise nicknames

Barron Hilton agreed after his general manager, Frank Ready picked the Chargers name when he purchased an AFL franchise for Los Angeles. The Chargers played in Los Angeles in 1960 and moved to San Diego in 1961. “I liked it because they were yelling ‘charge’ and sounding the bugle at Dodgers Stadium and at USC games.”

Kann aber auch diese Variante anbieten:

The Los Angeles AFL franchise held a contest in 1960. Hollywood resident Gerald Courtney was awarded an all-expenses-paid trip to Mexico City and Acapulco after submitting Chargers. Three reasons for choosing Chargers have been offered – it sounded dynamic; the club’s new stationary featured a horse; and owner Baron Hilton had recently instituted the Carte Blanche card. The team kept the name when it moved to San Diego the following year.

[23h37]

RT @judybattista: Marketing note: every fan wearing Chargers jerseys in the stands is wearing the powder blues. Bring them back full-time.

[23h27] SD – NYJ 7:0 13yds-Catch TE Wilson Die ersten Punkte des Spiels und zum zweiten Mal im Drive werden die Jets verbrannt, als sie alles nach vorne in den Blitz schicken, die OL lange genug hält und eine dritte Anspielstation der Deckung entfleuchen kann.

Die Jets noch ohne 1st Down, Sanches mit 1/3 für -1yds und das Laufspiel mit 17yds. Mit so einer Offense kann schon ein 10 Punkte-Rückstand ein echtes Problem werden.

1tes Viertel

0:0 nach einem Viertel in einem spielerisch frugalem Match. Die Jets mit sage und schreibe 16yds Offense-Produktion aus drei Drives. Die Chargers mit 103yds aber nur einmal in der Jets-Red Zone gewesen.

[23h00] Auch dieses Spiel riskiert kein offensiver Schlagabtausch zu werden. Beide Offenses tun sich noch schwer und San Diego hat in Person von Kaeding ein 36yds-FG(!) verschoßen. Keine guten Playoffs für die Kicker.

[22h37] Der langweilige Herr Simms war beim Friseur und die Statistiker bei ihrem Abakus und haben errechnet dass an diesem Wochenende die Divisional Playoffs im Schnitt mit 26,3 Punkten Abstand gewonnen wurden. Ähnliche Langweiler gab es auch letztes Wochenende, ehe es das Sonntagsabendspiel rausgerissen hat.

Mal sehen was die nächsten drei Stunden bringen werden. Außer langweilige Frisuren.

[22h36] Moinsen

NFL-Playoffs, Divisionals: Minnesota Vikings – Dallas Cowboys

4tes Viertel

Das Spiel geht nach einem weiteren TD der Vikings 34:3. Und es war eine Machtdemonstration der Vikings. Ausgehend von einer enorm starken DL konnten die Vikings den Cowboys ihren Gameplan aufdrücken und mussten dabei noch nicht einmal ans Limit gehen – RB Adrian Peterson mit ca 60yds.

[21h37] MIN – DAL 27:3, 45yds-Catch Rice Sarg.Nagel.

[21h31] Wieder ein Dallas-Drive der nicht schlecht anfängt, aber nach 30yds verreckt, weil QB Romo für 7yds gesackt wird. Es ist bereits der 6te Sacks für die Vikings. Ansonsten hat Dallas die besseren Offensiv-Zahlen (206 vs 197yds) – in einem offensichtlich offensivschwachen Match.

3tes Viertel

[21h24] MIN – DAL 20:3, 28yds-FG Longwell Wenn Dallas noch 2-3 Viertel Zeit hätte, wäre die Situation nicht hoffnungslos, dank der Dallas-Defense. Aber 17 Punkte mit nur noch 14 Spielminuten – sieht nicht gut aus.

[21h20] QB Romo mit einer INT, wieder Folge des Pass Rush, der diesmal über die rechte Seite kommt. Romo wird in die Pocket nach vorne getrieben, muss einen Wurf abbrechen, weil ein Vikes-DL-Mann hochspringt. Romo setzt ein zweites Mal zum Wurf an und der Ball gerät ihm viel zu kurz, wird von einem LB abgefangen.

[21h15] Nächstes Three’n’Out für die Vikings. Die Dallas-Defense ist definitiv im Spiel. Fehlt nur noch die Dallas-Offense.

[21h06] Three’n’Out für die Cowboys von der eigenen 2. Der Punt nur mit wenig Platz in der Endzone und die Vikings können in der Dallas-Hälfte anfangen. Nachtrag: aus unerfindlichen Gründen lassen die Vikes lt. Joe Buck den Punt wiederholen (es gab eine Strafe gegen sie) und der Punt fliegt 11yds weiter. Vikes an ihrer 46.

[21h02] Die Messen sind noch nicht gesungen und die Barbeques noch nicht vom Grill. Die Cowboys können den zweiten Drive der Vikes in dieser Halbzeit aufhalten, müssen aber nach einem guten Punt von der eigenen 2 anfangen.

[20h55] Die Cowboys-Offense stolpert sich nach vorne zurecht. Das sieht in 70-80% der Zeit nicht schlecht aus, doch dann bricht der Pass Rush wieder über die Cowboys ein und der Drive kommt zum Stillstand und der Cowboys-Kicker versemmelt wieder (49yds-FG).

2tes Viertel

Mit 17:3 für Minnesota geht es in die Halbzeit. Minnesota war sehr aggressiv und dominant, aber noch ist die Partie nicht vorbei. Es fühlt sich nicht so an als würden die Vikings Tempo und Intensität die zweite Halbzeit aufrechthalten können und Dallas traue ich zu noch zurückkommen zu können. Die Cowboys haben bislang den Pass Rush der Vikings noch nicht unter Kontrolle bekommen, auch nicht durch zusätzliche Blocker.

[20h07] MIN – DAL 17:3 23yds-FG Longwell Es sieht fast so aus, als würden die Vikings einen gewissen Platz vor der Endzone brauchen, mit dem sie agieren können und die Red Zone schon zu dicht wäre. Ohne das vertikale Spiel scheinen sie die ‘Boys nicht hinreichend unter Druck setzen zu können.

[20h02] Dritter Fumble von QB Romo, gleich im zweiten Play des Drives, Ballverlust an der eigenen 20. Der Druck von außen war zu groß, TE Witten wird von DE Jared Allen in grund und Boden gerannt.

[19h55] MIN – DAL 14:3, 16yds-Catch Rice Rice setzt erst einen Block, fällt zu Boden und rennt dann vor die Endzone, zwischen Linebacker und Seondary, ist völlig ungedeckt und kann den Pass problemlos fangen. Die Cowboys kriegen die Vikes in der Mitte nicht zu fassen.

[19h44] MIN – DAL 7:3, 33yds-FG Suisham

[19h38] Ich bin gespannt auf die Diskussionen der nächsten Tage. Heute morgen ist Chicago Bears DE Gaines Adams gestorben (26 Jahre). Es wird eine Autopsie erfolgen, aber die ersten Medienberichte sprechen von einem Herzinfarkt und vergrößerten Herz.

Auch angesichts der aktuellen Diskussion um Slugger Mark McGwire sollte man im Hinterkopf halten, das menschliche Wachstumshormone auch eine Ursache für ein vergrößertes Herz sein kann. Die Diskussion um den Tod von Adams wird auch ein Gradmesser für die US-Medien sein, inwieweit sie ernsthaft Spekulationen über Doping verfolgen.

1tes Viertel

[19h29] MIN–DAL 7:0, WR Rice 47yds GUNSLINGRRRRRRRRRRR. Aus dem Nichts, aus dem heiteren Himmel haut Favre eine Bombe nach hinten rechts butterweich in die Handschuche von Rice. So weich, dass DB #43 Sensabaugh noch nicht einmal reagiert, sondern den Ball über sein linkes Schulterpad fliegen lässt.

[19h22] Das was Romo in den letzten Wochen zum allgemeinen Erstaunen nicht gemacht hat, das Fumblen, hat er nun schon zum 2ten Mal in diesem Spiel gemacht. Es ist kein Schaden entstanden, da er den Ball erobert hat. Danach ein wackeliger Pass von ihm. Wackelt Romo?

Suisham versiebt ein 48yds-FG.

[19h17] Drei und Aus für die Vikings nach einem 9yds-Sack von Herrn Ware gegen den Herrn Favre. Nach dem ersten Abtausch von Drives sieht es nach einem gepflegten defensive match up aus.

[19h13] Bei einem aus der Not geborenen Scramble von QB Romo verlierter den Ball an Minnesotas 35. Ballbesitz Vikings. Okay, dort wäre der Ball nach Punt und gutem Return eventuell auch hingelandet, aber der Pass Rush der Vikes ist schon heftig.

[19h05] Immer wieder erwähntes Faktum in den letzten beiden Tagen: der Metrodome in Minneapolis-St.Paul sei die lauteste Indoor-Arena der NFL, lauter als z.B. New Orleans. Das könne dann z.B. bei Audibles von QB Romo eine Rolle spielen.

[19h04] Moinsen

NFL-Playoffs, Divisionals: Indianapolis Colts – Baltimore Ravens

In einem wenig dynamischen Match gewannen die Indianapolis Colts gegen die Baltimore Ravens 20:3.

Die Colts konnten ihren Stiefel überraschend störungsfrei runterspielen. Das lag an der sehr guten OL, das lag an den fehlenden Mitteln die schnellen, kurzen Pässe gegen die Passempfänger-Armada zu decken (Colts mit 7 Receiver) und das lag an der Selbstzerstörung der Ravens durch zu viele Strafen – vorallem durch Strafen zur Unzeit.

Zwei Manning-Interceptions die Ed Reed tief in die Colts-Hälfte retournierte, wurden weggeschmissen. Bei der zweiten INT wegen einer Interference-Strafe und bei der ersten INT weil Reed, verfolgt vom WR Garcon, sich den Ball aus der Armbeuge schlagen lässt und der Fumble von den Colts erobert wird.

Die andere gravierende Selbstverstümmelung passierte dem RB Rice, der bei einem 20yds-Lauf durch die Abwehrreihen bricht, Open Field vor sich hat und dem dann der Ball von einem Gegner mit Helm aus der Armbeuge geschossen wird.

Das sind alles Negativereignisse die viele Teams kompensieren können, nicht aber die Baltimore Ravens mit ihrer wenig explosiven Offense. Diese Turnovers und Penalties, auch in der Defense durch Pass Interferences und Personal Fouls, waren der Genickbruch, während die Colts einen sehr konservativen Ball spielten. Aber eben auch einen fehlerlosen.

Auch wenn die Ravens keinen verheerenden Flurschaden mit ihrem Laufspiel anrichten konnten, bin ich begeistert von RB Ray Rice – 13 Läufe für 67yds und 9 Catches für 60yds. Mir hat seine Aggressivität bei den Läufen und Catches gefallen (es gab eine Szene wo er kurz davor war, ins Aus getackelt zu werden, als er noch einmal aggressiv auf den Tackler zuging). Bemerkenswert auch die Szene als er den Fumble nach einem 20yds-Lauf im 4ten Viertel hatte. Für diesen Fumble konnte er nichts – beim Abschießen des Balles durch den Helm des Gegners ist der Ball nicht zu halten – aber trotzdem ging er dann fast wie ein kleines Kind auf QB Flacco und entschuldigte sich und wurde von Flacco tröstend auf den Helm getätschelt. Das ist ein wohltuender Kontrast gegenüber der Aggressivität und dem Testosteron, welches sonst im Spiel herrscht.

Die Colts werden am nächsten Sonntag gegen die NY Jets oder San Diego Chargers spielen. Das wird so oder so eine offene Geschichte. Werden es die Jets, bekommt es Indy wieder mit einem starken Laufspiel als Gegner zu tun. Da möchte ich sehen, wie sich die Colts halten, wenn der Gegner sich mal nicht selber aus dem Spiel nimmt. Kommt der Gegner aus San Diego, würde ich den Colts sogar mehr Chancen geben, da die Colts in der Saison gezeigt haben, dass sie notfalls auch High Scoring-Games mitmachen können.

NFL-Playoffs, Divisionals: New Orleans Saints – Arizona Cardinals

4tes Viertel

Das Spiel geht ohne Punkte im 4ten Viertel zu Ende, es bleibt bei 45:14 als Endstand.

QB Warner 17/26 für 205yds, INT; QB Brees 23/32 für 247yds, 3TDs
RB Hightower 8 für 87yds, TD; RB Bush 5 für 84yds und RB Thomas 13 für 52yds.
WR Fitzgerald mit 6 für 77yds und WR Doucet mit 8 für 68yds; WR Colston 6 für 83 und WR Henderson 4 für 80yds

Die Saints waren zu stark: ließen sich bis ins dritte Viertel nur selten von der Cards-Defense aufhalten. Das waren teils individuelle Fehler, Stichwort Tackling, teils zu wenig Druck auf Drew Brees. Vice versa wenn die Cards im Ballbesitz waren. Es gab nur einen Drive wo die Cards so aussahen, als hätten sie mit schnellen, kurzen Pässen ein Gegenmittel gefunden. Aber die Coverage war zu gut, der Pass Rush brachte immer wieder die Pass Pocket zu kollabieren. Der Saints-Gegner braucht eine Top-OL und/oder einen beweglicheren Quarterback als einen reinen Pocket Passer wie QB Kurt Warner.

So, ich gehe jetzt in die Heia. Das Spiel der Colts gibt es morgen in der Aufzeichnung

3tes Viertel

Das dritte Viertel geht 45:14 zu Ende. Keine Punkte für die Cardinals, FG und Punt-Return-TD für die Saints.

[00h53] Größter Rückstand der in der NFL jemals aufgeholt wurde: 32 Punkte, 1993 von den Buffalo Bills gegen die Houston Oilers, binnen zwei Viertel. Wir sind aktuell bei 31 Punkten und knapp 18 Spielminuten bis Ende.

[00h46] NO – ARZ 45:14, 83yds Punt-RET RB Bush Das war vermutlich das Ende der Karriere von QB Warner. Der Punt-Return von RB Bush, der einfach nur durch die Mitte spazierengehen muss, weil das Special Team eine Riesenlücke in der Mitte offen lässt, war der Sargnagel für die Cards.

RB Bush krönt damit seine exzellente Leistung im Spiel.

[00h39] NO – ARZ 38:14, 43yds-FG Hartley Drive; 6Plays, 39yds, 2:10
Die Cardinals kriegen weiterhin keinen Griff auf QB Brees. Sie verhindern zwar die ganz tiefen Bomben, aber die 15yds-Pässe sind schmerzhaft genug. 24 Punte Rückstand, das sind weiterhin drei Scores (3TDs + 2Pts CONV), aber noch reichlich Drives der Saints bis das Spiel runtergetickt ist und bisher haben die Cards gerade mal zwei Drives der Saints punktelos halten können, wenn ich es richtig gezählt habe.

[00h31] Langsamer Beginn beider Mannschaften. Die Cards können zwar einen Drive aufhalten, müssen aber ihrerseits nach einem 1st Down im 4ten Play wieder punten. Die Cardinals scheinen es etwas langsamer angehen lassen zu wollen.

2tes Viertel

Mit einem verschossenen 50yds-FG der Arizona Cardinals geht es in die Halbzeit. Die Saints führen 35:14. Frägt sich ob die Cardinals noch einmal mit dem offensichtlich angeschlagenen QB Warner zurückkommen oder bei Qb Leinart bleiben werden – zur Erinnerung: es sind vermutlich die letzten Playoffs von QB Warner.

Anders als im Spiel letzte Woche, sind die Gewichte ungleicher verteilt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Cardinals noch ein 21 Punkte-Rückstand aufholen werden. Dazu haben die Saints zu viele Waffen und das hat die Cardinals-Defense einfach nicht in ihren Tank drin. Die Saints sind facettenreicher als es die Packers waren.

Wenig Druck auf QB Brees. Schwaches Tackling der Cardinals erlaubte immer wieder substantielle Raumgewinne zu Fuß oder per Passfang.

[00h00] NO – ARZ 35:14 2yds-Catch WR Colston Drive: 8Plays, 27yds, 4:38
Ich erkläre die Saints bereits zum Sieger. Die Cardinals-Defense ist zu butterweich, hat nur einen einzigen Drive der Saints stoppen können. Egal ob nun der im Brustbereich angeschlagene QB Warner oder sein Ersatzmann QB Leinart: ohne eine bessere Defense werden sie nicht mithalten können.

[23h48] Desaster für die Cardinals. Kollabierende Pocket, QB Warner wirft einen überflüssigen Pass direkt in die Arme des DE Smith und wird danach so in den Boden gerammt, dass er benommen am Boden liegen bleibt. FOX geht mit Shots eines nicht sehr gesund aussehenden QB Warners in die Werbepause.

[Update] Warner nach der Werbepause an der Seitenlinie. Scheint soweit zu gehen. Nach der INT versucht QB Warner den DE zu tackeln und wird dabei regeltechnisch sauber von der Seite derart gecheckt, dass es ihm alle Körperextremitäten auseinanderreißt.

[23h41] NO – ARZ 28:14, WR Henderon 44yds-Catch Drive 6Plays, 83yds, 2:52
Wer hätte das gedacht: Es setzt jemand den Flea Flicker schneller als Norv Turner ein… Das Thema bei diesem Saints-Drive war “Defense-Verarschung” durch wiederholte Play Action-Pässe oder eben halt dem Flea Flicker.

[23h31] NO – ARZ 21:14 RB Beanie Wells 4yds-Lauf Drive: 9Plays, 80yds, 5:07
Die Cardinals leben noch. Mit einem Drive der über schnelle, kurze Pässe, vorzugsweise durch die Mitte oder als Screens als links vorangebracht wird. Immer wieder wird ein langer Pass eingestreut, um die Secondary hinten zu halten. Durch das Tempo läuft der Pass Rush ins Leere – QB Warner ist den Ball schon losgeworden.

Es wäre aber fast schief gegangen: in Bedrängnis geraten, hat Warner in einer Situation den Ball in Rücklage einfach tief geworfen, wo er von FS Sharper abgefangen wurde. Die INT zählte aber nicht, weil ein pass Rusher QB Warner gegen den Kopf schlug. 15yds-Strafe gg New Orleans und Ballbesitz Cards.

1tes Viertel

Beim Stande von 21:7 für New Orleans und Ball für die aints an der eigenen 34, geht das erste Viertel zu Ende.

Die Cardinals sind weder in Offense noch in Defense ins Spiel angekommen, während bei New Orleans pures Adrenalin durch die Venen pumpt. Wenn es so weiter geht, gibt das einen Blow Out mit 3-4TDs Abstand.

[23h16] Es sieht nach einem Blow Out gegen die Cards aus. Beim ersten Play kollabiert die Pocket binnen drei Sekunden und QB Warner wird von einem Haufen von 4-5 gegnerischen Abwehrspielern überrant. Sack für 8yds-Raumverlust.

Three’n’Out. Die Saints-Defense sieht gut aus. Sehr schnell unterwegs. Auch bei Screens nicht zu schlagen. Als Hightower einen Screen für 13yds bekommt, zieht er die Saints-Defense an, as hätte er ein Schnitzel um den Hals hängen. Er wird nicht nur von 1-2 Spielern getackelt, sondern gleich von einem halben Dutzend Bluthunde.

[23h12] NO – ARZ 21:7 RB Bush mit 54yds-Lauf Ganz großer Lauf von RB Bush. Beweglich und glitschig wie ein Fisch gleitet er durch die Abwehrreihen und zündet im Open Field den Nachbrenner und ist nicht mehr einzufangen.

Was diesen Drive in der Defense kennzeichnete, war schwaches Tackling der Cardinals. Auch bei diesem lauf zeigten die Abwehrspieler kein Durchsetzungsvermögen gegen Blocker und konnten Bush nicht halten – Bush konnte sich z.B. rausdrehen.

[23h02] Das Spiel ist einfach nur wild, es ist ungestüm, es ist chaotisch. NO-TE Shockey, der den TD gefangen hat, hat sich irgendwann verletzt. Wann steht nicht fest. Auf den Zeitlupen ist zu erkennen, dass er bereits im Play zuvor sehr furchtbar humpelte. Nach dem TD musste er auch sofort raus.

Drive der Cardinals: im ersten Play(!) übergibt QB Warner RB Beanie Wells den Ball – nur das jener nicht Bescheid wusste un den Ball fallen lässt. Zona bleibt im Ballbesitz, verliert aber Down und drei Yards. Nach einem misslungenen Pass müssen die Cardinals eine Auszeit nehmen. Das dritte Down ist ein 8yds-Pass auf WR Doucet und damit ist ein Punt fällig.

Wichtig ist es – vorallem für die Cards – dass das Spiel sich beruhigt und Struktur bekommt. Momentan wirken die Cards in Offense und Defense völig überfahren.

[22h58] NO – ARZ 14:7 17yds-Catch TE Shockey Kein Pass Rush von QB Brees, der hat alle Zeit der Welt sich die Secondary der Cards auszugucken und findet an der Kante der Endzone, halblinks TE Shockey, der sich dann in die Endzone fallen lässt.
Drive: 4plays, 37yds, 1:58

[22h53] Geht gut los. Das Happerl des NFL-Wochenendes scheint diesmal das erste Spiel des Viererpaketes zu werden. Einmal Getränke geholt und schon einen Fumble und eine Massenschlägerei versäumt. Die Saints bekommen ballbesitz und bekommen nun den Ball an Arizonas 37.

[22h45] NO-ARZ 7:7 1yd-Lauf Hamilton Wir reden über zwei Mannschaften mit begeisterndem Passspiel und auch der zweite TD des Abends wird erlaufen: 1yds-Lauf von Hamilton, 72yds-Drive, 5:24.

[22h38] NO–ARZ 0:7 Das geht ja gut los. Keine 19 Sekunden gespielt und schon der erste TD des Spiels. RB Hightower läuft für Arizona einfach durch, 70yds.

[22h36] Moinsen.

Divisional Playoffs: Hilfe, die Quarterbacks kommen

Für mich rücken an diesem Wochenende die Quarterbacks in den Mittelpunkt der Divisionals – am letzten Wochenende waren es überwiegend die QBs die mit ihren leistungen oder Nicht-Leistungen das Spiel entschieden: die Negativleistungen von Palmer und Brady in CIN und NE, das Wurfarmfestival in Arizona mit 75 Wurfversuchen und 778 Passing Yds und QB McNabb der In Philly keine Abnehmer für seine Pässe fand.

Was kein Thema ist, aber trotzdem zu einem gemacht wird: das Handling der letzten Spieltage der regular season und das spielfreie erste Playoff-Wochenende für Indy, San Diego, Minnesota und New Orleans: inwieweit setzt eine Mannschaft Rost an, wenn sie mehrere Wochen ohne Wettbewerbs-Football bleibt.

New Orleans Saints – Arizona Cardinals

Sa, 22h30

Am letzten Sonntag haben die Green Bay Packers und die Arizona Cardinals jegliche Pass-Defense eingestellt und bewarfen sich in einem NFL-Rekord-Spiel mit tiefen Pässen, dass man mit dem Bloggen nicht mehr mit kam. Auf dem papier sind die Voraussetzungen diesmal sogar noch besser für ein solches Spiel geeignet: passgewaltiges New Orleans – gesegnet mit schlechter Pass Defense.

Das sorgt für Erwartungen die das Spiel nicht erfüllen kann. Das Gang-Ho-Spiel am letzten Sonntag dürfte bei den Defense-Trainern der Cards für Kotzkrämpfe gesorgt, weswegen sie alles tun werden, um das Spiel sich anders entwickeln zu lassen. Beide Teams haben auch schlechte Laufdefenses – so das beide versucht sein könnten, ihr Laufspiel zu etablieren – einfach um mehr Zeit zu verbrennen und die gegnerische Offense vom Platz zu halten. Die Saints sind mit RB Thomas, RB Bell und RB Bush variabler besetzt, aber Arizonas RB Beanie Wells hat als Individuum vielleicht das größere Potential als das Saints-Triple.

Irgendwie habe ich es im Gefühl, dass das Laufspiel der Cardinals mit Beanie Wells besser zünden wird, als das Pendant aus Lousiana. Dafür haben die Saints die besseren Receiver. Die Cardinals müssen wieder ohne WR Boldin auskommen (verletzt) und mein Vertrauen in Breaston und Doucet ist nicht so groß, dass ich glaube dass sie ihre Leistung vom Vorwochenende wiederholen können.

Mein Tipp: Saints, mit 2-3 TDs vorne und Abschied nehmen von QB Kurt Warner.

Indianapolis Colts – Baltimore Ravens

Sa/So 2h

Das Spiel ist historisch aufgeladen – zumindest für die Fans in Baltimore, die einst in den 80er Jahren die Baltimore Colts an Indianapolis verloren. Legendär war der 29.3.1984, als um 2h früh Umzugswagen auf das Trainingsgelände fuhren, alle Sachen einpackten und um 10 Uhr waren die Baltimore Colts ausgezogen. Die Bilder von den wegfahrenden LKWs der Firma Mayflower haben sich in das kollektive Gedächnis der Bewohner von Baltimore eingebrannt (in den 90er war eine Person aus Baltimore lange Jahre mein Versorger für NFL-Tapes…)

Dies wird ein ziemlich eindimensionales Spiel heute nacht werden.

Die Ravens haben in New England per Defense gewonnen. Die Offense versuchte vorallem Fehler zu vermeiden. RB Rice rannt für 159yds, RB Rice und RB McGahee für 52 Laufspielzüge. QB Flacco hingen nur mit 10 Passversuchen und 34yds Ausbeute – und Flacco geht auch noch angeschlagen ins Spiel: die Hüftverletzung aus dem Oakland-Spiel hält sich hartnäckig und strahlt inzwischen in die Beine aus.

Da zudem die Colts über eine eher schwache Laufdefense verfügen, liegt der Gameplan der Baltimore Ravens auf der Hand. Die Colts haben noch eine Defense nach der Tony Dungy-Blaupause: sehr schnell auf den Beinen, sehr beweglich, aber eben nicht sehr körperlich.

Ähnlich eindimensional spielen die Colts, die Laufspiel nur einsetzen um keine Nullen auf dem Statistikblättchen eintragen zu müssen: es wird im Verhältnis 2:1 gepasst statt gelaufen. Es ist eigentlich kurios dass QB Manning und die Colts soviel Erfolg haben, denn die Offense ist seit Jahren bis auf wenige Variationen unverändert und vollständige auf die “Spielmacher”-Qualitäten von Manning ausgerichtet.

Ich glaube dieses Spiel wird wieder an die ganz alte Colts-Playoff-Tradition anknüpfen, die Probleme haben, wenn sie das Laufspiel nicht stoppen können. Obwohl die Ravens diese Saison ein Heimspiel gegen die Colts 15:17 verloren, gebe ich diesmal Vorteil Ravens.

Minnesota Vikings – Dallas Cowboys

So 19h

Die Dallas Cowboys waren für mich die positive Überraschung der ersten Runde – was weniger an der soliden Offense als an der wirklich überragenden Defense lag. Die Medien werden aber aus dem Spiel trotzdem eher ein QB-Duell schnitzen. Seit knapp 3-4 Wochen heißt es “Warten auf den Romo-Kollaps“, der aber bislang, entgegen aller Gewohntheit, im Dezember und Januar ausgeblieben ist. Dazu der alte Mann und Gunslinger Brett Favre, die zurückgekehrte zurückgetretene Legende, die nach einer Niederlage vielleicht wieder zurücktritt um im Frühjahr…

Es treffen zwei ähnliche Mannschaften: gute QBs, ausgewogene Offenes dank gutem Laufspiel, zwei Top-Defenses. Zwei Dinge können heute den Ausschlag geben:

1.) das “kurzfristige” Momentum: Beide QBs haben die Neigung die Dinge eher zu forcieren, im Glauben dass das Spiel auf ihren Schultern lastet. Gelingt der gegnerischen Defense ein Big Play, sind die beiden QBs nur einen Wurf von einer hanebüchenen INT entfernt, weil sie glauben sie müssten jetzt unbedingt mit einem schwierigen Pass in die Doppeldeckung rein, das Spiel drehen – wodurch sie das team noch tiefer in die Scheiße reiten und einen Teufelskreislauf starten, weil sie nun erst recht glauben, den pass forcieren zu müssen.

2.) das “langfristige” Momentum: von den Cowboys wissen wir dank letzter Woche, das sie gut in die Playoffs gekommen sind, dass die Defense am oberen Limit spielt. Die Cowboys werden mit einem anderen Selbstbewusstsein auftreten können, als die “kalten” Vikings.

Da mir außerdem Headcoach Brad Childress schlichtweg suspekt ist, gebe ich den Cowboys den Vorteil.

San Diego Chargers – NY Jets

So 22h40

Die NY Jets haben gegen die Cincinnati Bengals nicht viel machen müssen: hinten solide stehen und die Bengals die Fehler produzieren lassen. Vorne auf Nummer sicher spielen: den Rookie-QB die Flausen austreiben anlegen und den Ball dem RB Greene geben.

Die Jets werden nur dann eine Chance haben, wenn sie von der ersten Minute an, die Chargers-Offense halten können. Sie können es sich nicht leisten, einen hohen Rückstand hinterherlaufen. Das wird auch eine Managementaufgabe sein, mit dem Rookie-Headcoach Rex Ryan, dem Rookie-QB Mark Sanchez und dem Rookie-RB Shonn Greene.

Die San Diego Chargers sind eine schwer zu packenden Mannschaft, nicht zuletzt weil sie sich im Laufe der Saison verändert haben. Nicht in ihrer offensiven oder defensiven Grundausrichtung, aber im Feintuning – wodurch sie sich z.B. in der Laufdefense stärker verbessert haben, als es der Saisondurchschnitt von 117 rushYds pro Spiel suggeriert. Interessanterweise hatten die Chargers diese Saison auch etliche enge Spiele, so das die Mannschaft auch psychisch gefestigt sein müsste.

Leichter Vorteil für die Chargers, die mir insgesamt das rundere Paket liefern.

Bundesliga 09/10, #18: Hamburger SV – SC Freiburg

[17h20] Endstand HSV – Freiburg 2:0 Eine schaumgebremste Leistung der Hamburger: in der ersten Halbzeit wurde viel ins Spiel investiert. Das Tor fiel schnell und als man sich der lässig herausgespielten Überlegenheit bewusst wurde, wurde versucht das Spiel mit minimalen Aufwand durch zu spielen.

Diese Partie sagt weniger etwas über den HSV aus – der mal wieder mit einem umformierten Team antreten musste und drei Punkte holte – sondern mehr über den SC Freiburg, der erschreckend harmlos blieb. Mit so einer Leistung wird bzw. bleibt Abstieg ein Thema.

[17h06] In Hamburg passiert kaum noch was, während in Leverkusen die Mainzer zurückkommen. Das Spiel hat wenig Tempo. Der HSV steht kompakt und die Freiburger haben kaum Mittel um den Riegel zu knacken, verlieren viele Bälle und leiten damit gemäßigt schnell vorgetragene Hamburger Angriffe ein. Interessant für Freiburg: der schwer verletzte Toprak (Kart-Unfall) wurde eingewechselt.

[16h43] HSV – Freiburg 2:0, 55te Petric Torun flankt von rechts, Freiburgs Cha geht vom Gegenspieler Petric weg, schlägt über den Ball und Petric kommt aus fünf Meter freistehend zum Schuß.

[16h18] Halbzeit HSV – Freiburg 1:0 Das Jahr geht so weiter wie es aufhört: der HSV ist nicht in der Lage, den Sack zuzumachen. Trotz großer Überlegenheit läßt man Freiburg am Leben und serviert ihnen sogar zum Ende der Halbzeit die Ausgleichschance auf den Fuß.

Das was der HSV da spielt, sah über weite Teile sehr flüssig und mit guten Laufwegen aus. Die fehlende zweite Sturmspitze (Torun gibt mehr den dritten offensiven Mittelfeldmann) wird durch gutes Aufrücken kompensiert. Aber: es fehlen die Tore zwei und drei…

[16h14] Reisinger schießt den Ball aus einem Meter drei Meter über das Tor. Nach einem Freistoß signalisiert Jansen bei dem hohen Ball “Hab ich”, Rost zögert deshalb beim Rauslaufen und Jansen versäumt es zum Ball hinzulaufen, kann nur noch einen verunglückten Kopfball anbringen, wird dabei von Rost umgerempelt und Reisinger bekommt den Ball auf den Fuß serviert.

[16h08] Es gibt nicht viel zum Spiel zu sagen. Freiburg hat die Hamburger nun etwas eingelullt, ohne dass die Freiburger aber auch schon einen Schuß auf das Hamburger Tor getätigt hätten.

[15h52] Der HSV macht gut Druck und könnte mit einem klitzkleinen Hauch mehr Effizienz 3:0 in Führung liegen. Die Freiburger stehen recht hoch und sind anfällig für die schnelle Spieleröffnung, aber auch für hohe Bälle. Der HSV kann das derzeit gut ausspielen. Jansen ist im Mittelfeld links wieder in Nationalmannschaftsform.

[15h46] Leverkusen gleicht aus (Kadlec-Kopfball nach Kroos-Ecke)

[15h38] HSV – Freiburg 1:0, Jansen, 7te Mit einem schnellen Angriff die Freiburger Abwehr auseinandergezogen, ein Diagonalpass später ist Jansen auf halblinks völlig frei und zieht mit dem Außenrist eine Fackel von Schuß an, an die ein gut aufgelegter Pouplin rangekommen wäre.

Nahezu zeitgleich fängt sich Leverkusen das 0:1 durch Mainz ein.

[15h26] Der Rasen in Hamburg ist im katastrophalen Zustand. Angeblich unter der Woche plattgewaltzt, hat das Aufwärmen schon gereicht um den Platz umzupflügen. Aber, zumindest der Rhetorik nach zu urteilen, hat der HSV damit gerechnet.

[15h22] Wow, Werder setzt von Beginn an, den ausgeliehenen Linksverteidiger Abdennour ein.

[15h15]
Der HSV ohne Demel (AfrikaCup), Boateng (rote Karte). Für Demel rutscht Rincon nach hinten rechts und rückt Tesche auf die Sechs. Vorne rückt Trochowski für den verletzten Elia rein.
#1 Rost
#20 Rincon – #3 Rozehnal – #5 Mathijsen – #6 Aogo
#14 Jarolim – #13 Tesche
#15 Trochowski – #7 Jansen
#35 Torun – #10 Petric

SC Freiburg mit
#1 Pouplin
#6 Cha – #3 Bastians – #5 Butscher – #39 Mendy
#7 Makiadi – #20 Banovic
#40 Caligiuri – #10 Abdessadki
#13 Bechmann – #27 Reisinger

[15h08] Jupp Heynckes spielt auf SKY mind games mit dem FC Bayern und deutet an, dass er das Spiel gestern nicht soo doll fand und er von den Bayern aus persönlichen Gesprächen weiß, dass diese einen Riesenrespekt vor Bayer haben.

[15h05] Moinsen.

Screensport am Wochenende

Die Bundesliga startet nach dem Auftakt gestern heute mit sechs Spielen durch.

Frankfurt – Werder – Bei Werder macht die Abhängigkeit von Pizarro Kopfzerbrechen, vorallem wenn er, wie möglicherweise heute, nicht spielen sollte.

Hannover – Hertha – Wer die Partie da unten in der Tabelle verliert, wird üble Tage vor sich haben. Verliert die Hertha, ist jegliches Momentum aus Funkel und Winterpause weg. Verliert Hannover, geht das Theater um die Serie seit Enkes Tod wieder los.

Gladbach – Bochum – Den Gladbachern fehlen mit Matmour und Friend zwei wichtige Offensivelemente. Die Gladbacher treffen auf eine unter Herrlich gefestigtere Abwehr (sieht man vom Ausrutscher gegen die Bayern ab). Das Spiel in der Hinrunde war das dramatische 3:3, als die Gladbacher eine 3:0-Führung wegschmissen.

Hamburger SV – Freiburg – Wer kommt mit den schlimmen Platzverhältnissen besser zurecht? Labbadia hat in den letzten Tagen sehr das In-das-Spiel-Reinkämpfen betont. Dem HSV fehlt es hinten und vorne: Elia und Ze Roberto sind noch nicht fit. In der Abwehr ist Demel beim AfrikaCup und Boateng rotgesperrt. Rozehnal deutete zuletzt gegen Werder eine etwas souveränere leistung an. Die Freiburger sind auswärts stärker als zuhause und das schnelle Umschalten der Freiburger ist Gift für die Hamburger Abwehr, der in solchen Fällen schnell die Zuordnung flöten geht.

Leverkusen – Mainz – Einen sehr viel besseren Gegner zum Rückrundenauftakt kann Leverkusen nicht bekommen: die notorisch auswärtsschwachen Mainzer (1 Auswärtssieg, 7 Tore in 9 Spielen). Interessant wird es sein, wie Leverkusen im Angriff spielen lässt – vermutlich mit Helmes noch auf der Bank.

Stuttgart – Wolfsburg (18h30) – Recht neuer Trainer beim VfB – was wird er in der Winterpause alles umgestellt haben – und ein Wolfsburger Trainer unter Druck. Was wird Veh in der Winterpause an taktischer Grundausrichtung und Personal geschraubt haben um hinten nicht wieder die Abstiegskandidaten-verdächtigen 32 Gegentore zu bekommen.

Schalke 04 – Nürnberg (So 15h30) – Wen wird Felix Magath aus dem Einkaufswagen in die Aufstellung packen? Vorallem im Mittelfeld könnte es mit Kluge interessant aussehen. Nürnbergs Debüt unter Dieter Hecking, mit verstärkter Defensive und Kratzen, Kämpfen, Beißen, Spucken? Im Königsblog gibt es ein Interview mit Alexander Endl, FCN-Blogger, zu lesen.

Köln – Dortmund (So 17h30) – Hat Soldo in der Winterpause daran gefeilt, für mehr Offensivdruck zu sorgen? Wenn ja, wird es über ein stärker vorwärtsorientiertes Mittelfeld und/oder offensivere Außen bemerkbar sein müssen. Bei Dortmund sind der 9-Tore-Barrios und der Innenverteidiger Hummels angeschlagen und fraglich.

In der Zweiten Liga spielen der Tabellenführer und der Tabellenzweite Samstagsspiele. Lautern muss zu Greuther Fürth. Es ist die Premiere von Mike Büskens als Franken-Trainer. St. Pauli fährt zum Tabellenletzten, der in der Hinrunde nur ein Viertel der Punkte des FCSP eingefahren hat. Pauli muss auf den gesperrten Kapitän Moreno verzichten. Gespannt bin ich auf die Personalie Sukuta-Pasu, der vermutlich erst mal nur auf der Bank Platz nehmen wird.

Am Sonntag müssen zwei Abstiegskandidaten gegen zwei Mannschaften ran, die einen Lauf starten wollen. Koblenz empfängt 1860. Koblenz unter neuem Trainer Petrik Sander. 1860 zuletzt in 5 Spielen unbesiegt.

Der FSV Frankfurt muss zum MSV Duisburg. Die Duisburger haben seit Entlassung von Peter Neururer einen recht guten Lauf (7 Spiele, 1 Niederlage) und haben sich bis auf drei Punkte an den oberen Relegationsplatz rangerobbt.

Ein Hinweis auf die Talksendungen zum Wochenende. Am Sonntag feiert Christian Nerlinger sein Doppelpass-Debüt. Es wird aus Anlaß des 75ten Geburtstags von Udo Lattek einen Doubleheader geben: ab 13h gibt es eine 75minütige Sonderausgabe des Doppelpass mit Talkgästen wie Breitner, Uli Hoeneß, Matthias Sammer und Bernd Schuster. Hundertfünfundneunzig Minuten Lattek?

Bei sky90 könnte das Aufeinandertreffen von Jens Lehmann und dem stellvertr. BILD-Chefredakteur und Beckenbauer-Intimus Alfred Draxler nicht uninteressant werden.

England

Die Spiele in der Premier League haben fast alle grünes Licht bekommen ([Update] Portsmouth – Birmingham wurde wg unter Wasser stehendem Platz abgesagt [/Update]). Keines droht wegen Schnee auszufallen. Liverpool muss am Samstag mittag zum Fast-Tabellennachbarn (drei Plätze auseinander) Stoke City. Ärger gibt es um Ryan Babel, der gestern via Twitter bekanntgab, dass er von Benitez ohne weitere Erklärungen aus dem Kader genommen wurde und darüber nicht wirklich glücklich war.

Um 16h Chelsea – Sunderland. Chelsea mit zuletzt lahmen Ergebnissen, konnte durch ein 5:0 gg Watford im FAcup Schwung holen, müssen aber weiterhin auf seine AfrikaCup-Teilnehmer verzichten.

18h30 Everton – Manchester City – Everton mit 5 Punkten Vorsprung nur scheinbar sicher was den Abstieg angeht. Manchester City unter Mancini noch unbesiegt und 10:1-Toren.

Sonntag um 14h30 Aston Villa – West Ham und um 17h Bolton – Arsenal. Bei Bolton wird es das Debüt von Trainer Owen Coyle sein. Bei Arsenal wird Sol Campbell noch nicht in den Kader zurückkehren, im Gegensatz zu Cesc Fabregas.

Spanien

Gutklassige Ansetzungen am 18ten Spieltag der Primera Division. Am Samstag muss Tabellenzweiter Real zu Athletic Bilbao (20h) und Barcelona empfängt Tabellenfünften Sevilla (22h). Am Mittwoch schaltete Sevilla Barca im Pokal aus, nachdem Barcelona im Rückspiel zuhause nur ein 1:0 schaffte.

Am Sonntag kommt es zum Verfolgerduell zwischen dem Sechsten Mallorca und dem Vierten Deportivo.

Afrika Cup

Heute mit der Gruppe C. WM-Fahrer Nigeria muss Wiedergutmachung gegen Benin betreiben. Eine Niederlage wäre das vorzeitige Aus und damit möglicherweise auch das Aus für Trainer Shaibu Amodu. Immerhin kann Amodu eventuell wieder auf Obafim Martins zurückgreifen, der in den Kader zurückgekehrt ist.

Um 19h30 spielt die im Turnier bislang überzeugendste Mannschaft, Ägypten (3:1 gg Nigeria) gegen Mozambique und ihren Torhüter Rafael.

Bei Sports Illustrated schildert Grant Wahl seine 44stündige Anreise nach Angola.

Portugal

Normalerweise würde man eine Partie wie Sporting gegen Nacional, dem einstigen Werder-Gegner, gedanklich abhaken. Ein Blick auf die Tabelle zeigt aber eine sportlich schwache Saison von Sporting und zwei punktgleiche Mannschaften auf den Plätzen vier und fünf (Sa 22h15).

Sonstso

In der BBL treffen um 19h55 Frankfurt und Oldenburg aufeinander. Beides Tabellennachbarn, beide Teams mit 12 Siegen und beide mit zwei Siegen Rückstand auf ALBA.

Die Australian Open beginnen auf EUROSPORT. Ab der Nacht Sonntag/Montag 1 Uhr wird auf beiden Kanälen gleichzeitig gesendet. Serena Williams hat trotz angeschlagenem Knie heute morgen grünes Licht für eine Teilnahme gegeben.

In der Nacht Samstag/Sonntag zeigt EUROSPORT 2 ungewohnterweise Live-Skispringen aus Sapporo.

Hockey Night in Canada rückt aufgrund der NFL-Playoffs wieder auf den Sonntag vormittag.

Zur NFL später mehr.

Samstag, 16.1.2010

8h45 – 18h00 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 + BBCi live
ZDF: 8h45–18h: Eisschnellaufen (Zsf), Skispringen, Zweierbob (Zsf), Rodeln/Doppel, Riesenslalom/F, Abfahrt/M, Nord.Kombi/Springen (Zsf), Biathlon 15km/M, Rodeln/F (Zsf), Biathlon 12,5km/F
EURO/HD: 9h00–16h40 Skispringen, Langlauf/F, Abfahrt/M aus Wengen, Riesenslalom/F, Biathlon 15km/M, Langlauf 15km/M
EURO2: 9h30–11h30 Rodeln/Doppel, 14h15–15h30 Rodeln/F
BBCi: 12h30–13h30 Abfahrt/M aus Wengen

11h45 Wasserball/EL: Barceloneta – Novi Sad, #3, EURO/HD live

12h30 European Tour aus Johannesburg, #3, SKY live

12h30 Saturday Sports, Sky News
Halbstündiger Talk und Vorschau auf den Sport vom Wochenende

13h00 Zweite Liga: Greuther Fürther Fürth – Kaiserslautern, #18, SKY live

13h00 Zweite Liga: RW Ahlen – FC St.Pauli, #18, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One
Vorschau auf das Premier League- und SPL-Wochenende

13h45 Premier League: Stoke City – Liverpool, #22, SKY live

15h30 Bundesliga: 18ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Werder Bremen (HD)
Hamburger SV – SC Freiburg
Bayer Leverkusen – FSV Mainz 05
Mönchengladbach – VfL Bochum
Hannover 96 – Hertha BSC Berlin

16h00 Premier League: Chelsea – Sunderland, #22, SKY live

16h15 Hockey-EM/Halle/M: tba, Halbfinale, EURO2 live

17h00 AfrikaCup: Nigeria – Benin, #2, EURO/HD live

18h00 College Basketball, Big East: WVU Mountaineers – Syracuse Orange, ESPN live
Vorberichte 16-17h

18h00 Primera Division: Osasuna – Espanyol, #18, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg, #18, SKY/HD live

18h30 Premier League: Everton – Manchester City, #22, SKY live

19h30 AfrikaCup: Ägypten – Mozambique, #2, EURO/HD live

19h55 BBL: Frankfurt – Oldenburg, #20, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 College Basketball, ACC: UNC Tar Heels – Georgia Tech Yellow Jackets, ESPN live

20h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Real, #18, Laola1.tv-Stream live

22h00 Primera Division: Barcelona – Sevilla, #18, Laola1.tv-Stream live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Gast: Thomas Schaaf
Whl: 1h45/3SAT

22h15 Fußball/Portugal: Sporting – Nacional, RTP Int live

22h30 NFL, Playoffs: New Orleans Saints – Arizona Cardinals, Divisionals, ESPN live
Vorberichte 17–18h

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h50 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ca 1h00 Charlotte Bobcats – Phoenix Suns

1h30 PGA-Tour aus Honolulu, #3, SKY/HD live

2h00 NFL, Playoffs: Indianapolis Colts – Baltimore Ravens, Divisionals, ESPN live
Whl: So 13h30

3h00 Skispringen aus Sapporo, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 17.1.2010

8h00 – 12h30 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN Tape
8h: Montreal Canadiens – Ottawa Senators
10h30: Vancouver Canucks – Pittsburgh Penguins

9h05 – 18h00 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 + BBCi live
ZDF: 10h15–17h: Eisschnellaufen (Zsf), Skispringen (Zsf), Slalom/F, Slalom/M, Rodeln/M, Nord.Kombi/Springen (Zsf), Nord.Kombi/Laufen, Viererbob, Biathlon 4×7,5km/M, Rodeln/Team (Zsf)
EURO/HD: 9h05–16h: Slalom/F, Slalom/M, Nord.Kombi/Springen, Rodeln/M (Tape), Nord.Kombi/Langlauf, Skispringen (Zsf), Biathlon 4×7,5km/M
EURO2: 9h30–13h30 Rodeln/M, Langlauf
BBCi: 13h15 – 15h15

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Christian Nerlinger, Uli Köhler/ARD, Fredi Bobic, Lars Wallrodt/WELT

12h30 European Tour aus Johannesburg, #4, SKY live

13h00 – 14h15 Doppelpass – Udo Lattek Spezial, BÄH live
Udo Lattek erzählt vom Krieg und wie es damals war, ohne Strom, fließend Wasser und nur mit einer leeren Dose als Ball.
Mit Uli Hoeneß, Paul Breitner, Bernd Schuster und Matthias Sammer

13h30 Zweite Liga: 18ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Augsburg – Energie Cottbus
TuS Koblenz – 1860 München
MSV Duisburg – FSV Frankfurt

14h30 DEL: Wolfsburg – Frankfurt, #41, SKY live
Vorberichte ab 14h15

14h30 Premier League: Aston Villa – West Ham, #22, SKY live

15h30 Bundesliga: Schalke 04 – 1. FC Nürnberg, #18, Sky/HD live

17h00 AfrikaCup: Gabun – Tunesien, #2, EURO/HD live

17h00 Primera Division: Mallorca – Deportivo La Coruna, #18, Laola1.tv-Stream live

17h00 Premier League: Bolton Wanderers – Arsenal, #22, SKY live

17h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Borussia Dortmund, #18, SKY/HD live

18h00 Eishockey/AUT: Villach – Vienna Capitals, #44, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Hockey-EM/Halle/M: tba, Finale, EURO2 Tape

19h00 NFL, Playoffs: Minnesota Vikings – Dallas Cowboys, Divisionals, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 Primera Division: Atletico – Sporting de Gijon, #18, Laola1.tv-Stream live

19h30 AfrikaCup: Kamerun – Sambia, #2, EURO/HD live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Gäste: Jens Lehmann, Franz B und Alfred Draxler/BILD

21h00 Primera Division: Valencia – Villarreal, #18, Laola1.tv-Stream live

22h30 NFL, Playoffs: San Diego Chargers – NY Jets, Divisionals, ESPN live

23h55 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live
Website

1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
BBCi: 9–15h00

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Im Laufe der Nacht Wiederholungen von Atlanta – Oklahoma City

1h00 PGA-Tour aus Honolulu, #4, SKY/HD live

2h00 NHL: Anaheim Ducks – Calgary Flames, ESPN live

3h30 Fußball/POR: Maritimo – Benfica, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 18.1.2010

12h00 College Basketball, Big Ten: Michigan State Spartans – Illinois Fighting Illini, ESPN Tape
14h00 NHL: Detroit Red Wings – Chicago Blackhawks, ESPN Tape
16h00 NHL: NY Rangers – Montreal Canadiens, ESPN Tape
17h00 AfrikaCup: Angola – Algerien, #3, EURO/HD live
17h00 AfrikaCup: Mali – Malawi, #3, EURO2 live
19h00 NHL: Boston Bruins – Ottawa Senators, ESPN live
19h00 Basketball/AUT: Kapfenberg – Wels, #17, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: Hansa Rostock – Arminia Bielefeld, #18, BÄH + SKY/HD live
22h00 College Basketball: Michigan Wolverines – Connecticut Huskies, ESPN Tape
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
0h35 – 1h05 Late Kick Off, BBC One
1h00 – 14h00 Australian Open, EURO/HD + EURO2 live
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
1h00 College Basketball, Big East: Notre Dame Fighting Irish – Syracuse Orange, ESPN live
3h00 College Basketball, Big12: Kansas State Wildcats – Texas Longhorns, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 09/10, #18: Bayern München – Hoffenheim

Es war anfangs ein ausgeglichenes, schnelles und intensives Spiel, weil die Hoffenheimer mit viel läuferischen und kämpferischen Einsatz im Mittelfeld die Räume dichten machten. Die Bayern kamen mit der Hoffenheimer Zeckigkeit nicht zurecht. Aber das Spiel neigte sich in der ersten Halbzeit letztendlich dann doch immer stärker Richtung der Bayern. Diese kamen immer wieder mit sehr gefährlichen Standards (hoch rein, kopfballstarke Spieler) zu Torchancen und die Hoffenheim produzierten durch Fouls und Befreiungsschläge immer mehr solche Standards für die Bayern.

Das 1:0 der Bayern fiel nach so einem ruhenden Ball. Von Hoffenheim nur kurz geklärt, kann Schweinsteiger, nicht angegriffen, von links flanken. Die ganzen kopfballstarken Bayern-Recken haben noch nicht Strafraum verlassen, Simunic verlängert die Flanke und “Demitschelis” (offensichtlich SKY-weite, von Marcel Reif inspirierte neue Ausspracheregelung) kann den Ball am zweiten Pfosten reingrätschen.

Bayern machte weiter Druck und trieb die Hoffenheimer zu noch mehr Fouls. Der lässige Schiedsrichter Kinhofer hatte allmählich von der schieren Quantität der Hoffenheim-Fouls die Schnauze voll und strafte den jungen Vukcevic in der 43ten mit Gelb ab.

Rangnick musste zur Halbzeit reagieren und die Sollbruchstelle Vukcevic gegen den nicht minder jungen Ludwig austauschen.

Hoffenheim sah in der 2ten Halbzeit kein Land mehr. Die Bälle gingen früh im Spielaufbau verloren und das blutjunge Ersatz-Mittelfeld rannte immer kopfloser umher. Doch die Bayern ließen die Hoffenheimer am Leben. Zum einen wurden insbesondere von Gomez derart massenweise Torchancen versiebt, das man Flashbacks zur EM2008 bekam. Zum anderen blieben die Bayern eine halbe Stunde lang übervorsichtig, trauten dem gemeinen Hoffenheimer Volk nicht und weigerten sich aufzurücken, so dass die Bayern trotz Überlegenheit, eher schnelle Konter fuhren.

Erst in der Schlussviertelstunde verschob sich das komplette Bayern-Spiel Richtung 1899er-Strafraum und Klose machte in der 86ten Minute das 2:0. 80% des Tores gingen auf die Kappe des Abwehrrecken Simunic, der zuvor einen Schuss nahe der Grundlinie abblockte und in unfassbar pomadiger Art nach vorne spazierte. Van Bommel brachte den abgewehrten Ball rein und Klose konnte ungedeckt aus kurzer Distanz verwandeln. Hätte Simunic 300 Gramm mehr Geschwindigkeit an den Tag gelegt, wären die Bayern gleich mit drei Spielern im Abseits gewesen.

Endstand 2:0 Bayern. Verdient.

Die Bayern können, abgesehen vom minderen ästhetischen Reiz des Vollstrumpfhosenträgers Robben (graue Strumpfhosen, rote Handschuhe, grüne Schuhe – Robben hat offensichtlich letzte Woche zum ersten Mal Farbfernsehen bekommen) mit dem Spiel zufrieden sein. Einerseits gut gespielt, verdient 3 Punkte geholt, andererseits hinreichend viele Schwächen aufgezeigt bekommen, ohne dass es im Spiel wehgetan hat. Das größte Problem war die fehlende Reaktion auf die Hoffenheimer Mittelfelddominanz über weite Strecken der 1ten Halbzeit. Schweinsteiger und van Bommel waren überfordert und es gab zuwenig Unterstützung aus Abwehr oder offensiven Mittelfeld. Das Gomez seine Dinger nicht rein gemacht hat, war gestern erst einmal nur individuelles Pech und kein Systemfehler, eröffnet aber natürlich das schöne Boulevardthema welche zwei Stürmer van Gaal aufstellen soll. Nicht, dass etwas Dieter Nickles meinte, er müsse van Gaal jene Frage vor und nach dem jeweils zweimal stellen.

Die allergrößte Enttäuschung war für mich aber die Hoffenheimer Offensive Maicosuel, Ba und Ibisevic. Es war eine Orgie an Fehlpässen, Verstolpern und mühsames Auf-den-richtigen-Fuß-legen. Das war ganz grausam anzuschauen und kann und darf nicht nur am Fehlen von Obasi und Eduardo gelegen haben.

Bayern hat vorgelegt und die Konkurrenz muss nun nachziehen.

Der Rückrunden-Vorschauer: die da oben (8)

Die Schreiber

  • Stefan – Vom Fanclub clubfans-united.de (Twitter: @clubfans_united) des 1.FC Nürnberg
  • Probek – Der Bayern München-Dauerkarteninhaber ist unter probek.net und @probek zu erreichen.
  • Catenaccio – Der Bayer Leverkusen-Sympathisant mit Blog Catenaccio und Twitter-Account @grupetto
  • Heinzkamke – Die Abteilung VfB Stuttgart mit dem Blog angedacht und Twitter @heinzkamke
  • Medispolis – Felix, mit seinen Sympathien irgendwo zwischen Bremen und Hannover pendelnd, im Blog Medien-Sport-Politik und via @medispolis
  • Nick – Der BVB-Fan führt das Blog Any Given Weekend
  • Milhouse – Im Herzen HSVer, per Wohnsitz Berliner: @thetruemilhouse
  • Dogfood – Gastgeber und Strippenzieher mit @dogfood und @aasport
  • Max/@GNetzer – Bloglos glücklich und zum Jahreswechsel von den 11 FREUNDE zu SPOX gewechselt – Transfersumme unbekannt. @GNetzer hat einen leichten Hang zum SC Freiburg
  • Enno – Macht aus Bielefeld u.a. das Hertha BSC-Gemeinschaftsblog Hertha-Blog und @EasyFunk
  • Kurtspaeter – Der Schalke 04-Fan führte einst ein eigenes Blog und hat als Gastautor Unterschlupf bei Herrn Wielands Königsblog gefunden

Ehre wem Ehre gebührt – trotz der mannigfaltigen Zweifel für den weiteren Fortgang – der letzte Teil der Bundesliga-Rückrunden-Vorschau gehört dem Tabellenführer Bayer Leverkusen.

Die Rückrunden-Vorschau ist gemeinsam mit anderen (Blog-)Schreibern entstanden und die vorigen Teile wurden im Laufe des Donnerstages und Freitages veröffentlicht.

Bayer Leverkusen in der Rückrunde

Bayer Leverkusen – Die größte Personalie bei Bayer in der Winterpause ist die Rückkehr von Patrick Helmes. In der Helmes-losen Hinrunde war im Vergleich zur letzten Saison das Mittelfeld torgefährlicher und Kießling hat sich vom Vorlagengeber zum Goalgetter Nr.1 verändert und Derdiyok wurde vorlagengebenden Adjutanten. Wird das Zurückstellen auf den Status Quo der letzten Saison so einfach sein?

Catenaccio: Auf keinen Fall wird das Status Quo der letzten Saison hergestellt. Die Verletzten der Hinrunde, nicht nur Helmes, sondern auch Spieler wie Rolfes, Renato Augusto oder Kadlec werden sich zunächst hinten anstellen müssen. Dafür funktionierte das Team zu gut, auch mit den Ersatzkräften. Die Rekonvaleszenten verleihen dem Kader von Bayer eine gute Tiefe, die falls bspws. Kießling nicht trifft, vielleicht Helmes auf den Plan ruft und umgekehrt. Jupp Heynckes, so mein Eindruck, wird die Mannschaft punktuell ergänzen oder verändern und nicht auf einen Schlag frühere Stammkräfte ins Team wechseln.

Milhouse: Jens hat da natürlich den besten Blick. Mich würde es aber wundern, wenn Helmes lange im zweiten Glied bliebe. Insbesondere, wenn Kießling mal zwei Spiele nicht trifft, dürfte der Druck aus Kurve und Bild schnell ziemlich groß werden, ihn von Anfang an zu bringen. Dann wird es spannend zu sehen, wie Helmes doch recht straightes Spiel aufs Tor funktioniert, wenn er noch nicht bei 100% ist. Und wie das bei seinen Mannschaftskollegen ankommt.

Kurtspaeter: Ich bin erstaunt, das ihr beide zuerst ein Nicht-Treffen bei Kießling als Grund für eine Helmes-Hereinnahme seht. Kießling ist doch derjenige, der zusammen mit Helmes spielen wird und Derdiyok der Herausforderer. Zumindest haben Kießling und Helmes sehr gut harmoniert und waren das unangefochtene Duo vor der Verletzung auf dem Käner Kunstrasenplatz im Sommer.

Catenaccio: Ich bin relativ überzeugt davon, dass Heynckes zunächst auf die Elf der Hinrunde vertraut und somit Helmes der Herausforderer ist. Ich vermute mal, dass er sich auf kurz oder lang dann gegen Derdiyok durchsetzt. Mit “Auf den Plan rufen”, meinte ich dann, dass falls Kießling mal nicht trifft, Helmes wieder einnetzt, so wie in der Vorsaison.

Bayer Leverkusen – Was hat Bayer dazu geritten, Sukuta-Paso und Gekas zu verleihen und damit den Kader auf drei nominelle Stürmer zu verkleinern?

Catenaccio: Warum es keinen vierten Stürmer im Kader gibt, ist mir auch relativ schleierhaft. Allerdings so mein Eindruck, steht bei Heynckes und Co. allerdings auch ein neues Spielsystem auf dem Blatt, dass man jüngst beim Winter-Cup in Düsseldorf begutachten konnte. Ein 4-5-1-System, dass vor allem darauf baut, dass Renato Augusto wieder im Team ist. Eine Spitze wird wohl immer zur Verfügung stehen, auch wenn das Risiko relativ hoch ist, dass man wie bspws. der HSV auf einmal ohne Stümer da steht.

Heinzkamke: Hat man die Spieler für ein 4-5-1? Das hieße dann wohl, dass Renato Augusto und Barnetta(?) die verkappten Außenstürmer gäben (wer wäre ihr Backup?) und für Derdiyok und Helmes (Kießling?) nur die Bank bliebe, oder?

Catenaccio: Das 4-5-1 sehe ich als Alternativsystem, wenn die Stürmer ausgehen, oder wenn man vielleicht etwas zurückhaltender mit einem Stürmer auftreten will. Sonst wird weiter mit zwei Angreifern gespielt.

Bayer Leverkusen – Ist Bayer aus eigener Stärke vorne oder profitiert man von den Stolperern der Konkurrenz? Es fällt auf das Bayer gegen die anderen Mannschaften der Top Sechs (Schalke, Bayern, HSV BVB, Werder) nur Unentschieden gespielt hat. Zudem gab es zum Ende der Hinrunde einige Spiele, wo ich den Killerinstinkt von Bayer vermisst habe und man zu genügsam erschien.

Catenaccio: Gegen die Top-6 spielte man oft nach dem Motto, auf keinen Fall verlieren zu wollen. Das zum Thema genügsam. Wenn man in den internationalen Wettbewerb will, sicherlich nicht die schlechteste Taktik, speziell dann, wenn man gegen die 11 restlichen Teams die volle Punktzahl holt. Und das sah bei der Werkself doch ganz passabel aus. Selbst wenn die Konkurrenz besser gespielt hätte, vermute ich, dass höchstens 1-2 Mannschaften vor Leverkusen gestanden hätten und damit liegt man im Soll. Nachdem man letzte Saison vor allem dumme Pleiten kassierte, ging es in dieser Spielzeit um die Vermeidung solcher. Vielleicht entwickelt man den Killerinstinkt in der Rückrunde.

Medispolis: Mich würde mal interessieren, wie das Umfeld in Leverkusen und vor allem die Fans die Chancen auf die Meisterschaft einschätzen. Spricht man da schon drüber? Und wäre nach der Hinrunde ein Nicht-Erreichen der Champions League nächste Saison schon eine Enttäuschung?

Catenaccio: Der Vorstand ist im Moment vor allem damit beschäftigt, zu versichern, dass Bayer nicht wieder abstürzt und aus den Qualifikationsrängen für den Europapokal fällt. Den Trainer interessiert so etwas nicht und sieht vor allem das nächste Spiel. Er gibt auch zu bedenken, dass das Team reifer ist. Der ein oder andere Spieler äußerst zumindest vorsichtig, dass man vorne mitspielen kann. Die Fans, sehen zum großen Teil die verpatzten Chancen in der Vergangenheit. So richtig glauben will vermutlich niemand an eine Meisterschaft.

Dogfood: Hat Leverkusen ein Rathaus? Vielleicht sogar ein Rathaus mit Balkon?

Catenaccio: Ist zwar schon über ein Jahr alt, aber soweit ich was immer noch aktuell. Die BLÖD hilft bei solchen Fragen immer.

Kurtspaeter: Ich fand die Leverkusener in der ersten Stunde in Schalke bärenstark. Eigentlich hat man in einer Viertelstunde, der letzten Viertelstunde den Sieg verschenkt. Insofern schätze ich Bayer als richtig gut ein. Ich gehe sogar soweit, das nur das Gerede vom Abstürzen Bayer wirklich zum Abstürzen bringen kann. Aus eigener Mannschaftsstärke heruas dürfte dies nicht passieren.