Screensport am Dienstag
SKY hat die NBA-Übertragungen wieder in den TV-Guide gepackt. Wem die Zeit bis zur Nacht vom 1.1. zum 2.1. zu lang ist und wem College Basketball als Surrogat nicht reicht, der kann sich die Zeit mit einem Flash-Spiel vertrösten: “Basketball”. Mein High Score im zweiten Anlauf: 108,65.
Dit’n’Dat
FOX – Zum Jahreswechsel drohen die Sender der FOX-Familie in den Kabelnetzen von Time Warner das Licht auszumachen. Der Einspeisungsvertrag läuft aus und es konnte noch keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielt werden. FOX versucht dabei Time Warner mehr Geld abzuknöpfen (die Rede ist von 1US$ pro Abonnent pro Monat).
In den USA pflegt der Geldstrom zwischen Kabelnetzen und TV-Sendern andersherum als in Deutschland zu fließen: während in Deutschland meistens die Sender für ihre Einspeisung zahlen müssen, sind es in den USA die Kabelnetze die für die sogenannten “Kabelsender” wie ESPN oder TNT einen Obulus an jene Sender zahlen – im Falle von ESPN derzeit fast 4US$ pro Abonnent und Monat. Diese “Kabelsender” nehmen damit eine Zwitterstellung zwischen Free-TV und Pay-TV ein.
Seit geraumer Zeit haben auch die großen Networks die “Cable Fees” als mögliche Einnahmequelle entdeckt. CBS hat bei Verhandlungen 2008 im Schnitt 50 Cent/Monat/Abonnent für sich herausgeschlagen. FOX rechnet damit, die Einnahmen über Cable Fees bis 2012 auf jährlich eine Viertel Milliarde US$ erhöhen zu können. Das Timing des auslaufenden Vertrages gibt FOX ein starkes Druckmittel zur Hand: FOX überträgt im Januar die BCS-Bowl-Spiele, NFL-Playoffs und die neue Staffel von American Idol startet. Qu: NY Times
Zeilensport
Zwei interessante Artikel in der Süddeutschen Zeitung. Freddie Röckenhaus führte ein längeres Interview mit Jürgen Klopp über Fans, Ultras, den Drucksituationen eines Fußballprofis, seiner Kommunikation mit den Spielern und der Rehabilitation von Kevin-Prince Boateng, hierzulande inzwischen als nicht nur technisch limitierter Rumpelfußballer verschriehen.
An Klopps Ausführungen zum Thema Fans und Ultras knüpft nahtlos ein Interview von Thomas Hummel mit Michael Gabriel an, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS, bezahlt vom Bund und DFB).
Gabriel: [Fans wollen von den Klubs] ernst genommen werden und zuverlässige, authentische Kommunikation. Der Verein soll sich für die Menschen in der Kurve interessieren. In den Choreografien der Ultras etwa steckt viel Arbeit, Zeit, Liebe drin – das ist eine unglaubliche Leistung. Die Klubs haben das bis heute nicht verstanden. Warum geht kein Klub-Vorsitzender zu den Ultras und bedankt sich für deren Engagement, erkundigt sich, wie das gemacht wurde, was da für ein Aufwand drinsteckt? […]
Würden sich Klubvertreter mit der Lebenswelt der Fans auseinandersetzen, würde sie erkennen, welch enormer Druck von der Polizei auf die Szene wirkt und was das auslöst […]
In vielen Aussagen aus Politik und Vereinen wird eine ganz große Hilflosigkeit deutlich. Dort versteht man das Phänomen der Fankultur nicht, weshalb man dazu neigt, einfache Lösungen zu fordern. Die Ergebnisse aus der Innenministerkonferenz haben uns schon überrascht, weil wir dachten, die Politik sei weiter. Der Vorschlag, die Tickets zu personalisieren wie bei der WM 2006 passt überhaupt nicht zur Lage. Es gibt keine Probleme in den Stadien, sondern außerhalb […]
Wenn Vereine auf Vorschlag der Polizei ein bundesweites Verbot aussprachen, gaben sie den Fans lange Zeit nicht einmal die Möglichkeit, sich zu den Vorfällen zu äußern […] Einmal schlug die Berliner Polizei nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen 21 Fans für Stadionverbote vor. Als Union Berlin damals die Leute anhörte, musste der Klub feststellen, dass einige Personen nicht mal beim Spiel waren. Die Vereine müssen verstehen, was Stadionverbote für junge Menschen bedeuten, damit muss man sehr sorgfältig umgehen.
aus: “Für Auswärtsspiele wird Schule geschwänzt”, Interview von Thomas Hummel mit Fan-Experte Michael Gabriel von der KOS, SZ 28.12.2009
Spocht von heute
Beim Spengler-Cup geht es am Nachmittag mit den Adler Mannheim weiter. Nachdem sie gestern trotz wenig überzeugender Leistungen per Penalty-Schießen gegen Karlsbad gewannen, müssen sie gegen das bislang dominierende Team Canada (2 Spiele, 2 Siege) spielen (15h, EURO2). Am Abend trifft das sieglose Karlsbad in seinem vierten Spiel auf Dynamo Minsk (1-1) (20h15, EURO2)
Am zweiten Tag des 20ten Spieltages der Premier League überträgt SKY die Spitzenbegegnung Aston Villa – Liverpool (20h45). Für das auswärtsschwache Liverpool (5 Niederlagen in 9 Auswärtsspielen) gilt es die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, als man zuhause gegen Aston Villa 1:3 verlor. Bei Liverpool feht der weiterhin gesperrte Mascherano. Für ihn könnte weiterhin Benitez’ Millioneneinkauf Aquilani spielen. Bei Aston Villa plagt sich Heskey mit Leistenproblemen. Im Parallelspiel gibt es das Kellerduell Bolton – Hull City (21h).
Mehr zum College Football in einem gesonderten Blogeintrag.
Dienstag, 29.12.2009
10h15 – 14h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + BBCi live
BBCi ab 11h45 von der Männer-Abfahrt.
14h00 NHL: Washington Capitals – Carolina Hurricanes, ESPN Tape
15h00 Eishockey/Spengler-Cup: Team Canada – Adler Mannheim, #4, EURO2 live
16h15 Vierschanzentournee: Oberstdorf, ARD + EURO/HD live
17h00 College Football: Independence Bowl, ESPN Tape
Georgia Bulldogs – Texas A&M Aggies
19h00 HBL: Frisch Auf Göppingen – Flensburg-Handewitt, #18, BÄH live
Vorberichte ab 18h45
20h15 Eishockey/Spengler-Cup: HC Karlovy Vary/TCH – Dynamo Minsk, #4, EURO2 live
20h45 Premier League: Aston Villa – Liverpool, #20, SKY/HD live
22h30 College Football: EagleBank Bowl, ESPN live
Temple Owls – UCLA Bruins
Vorberichte ab 22h. Whl: Mi 9h
2h00 College Football: Champs Sports Bowl, ESPN live
#25 Wisconsin Badgers – #15 Miami Hurricanes
Whl: Mi 16h
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Mittwoch, 30.12.2009
6h30 NHL: Buffalo Sabres – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape
15h00 Eishockey/Spengler-Cup: Team Canada – Dynamo Minsk, #5, EURO2 live
19h00 HBL: Magdeburg – Lemgo, #18, BÄH live
19h30 DEL: Eisbären Berlin – Kölner Haie, #35, SKY/HD live
20h15 Eishockey/Spengler-Cup: Adler Mannheim – HC Davos, #5, EURO2 live
20h45 Premier League: Portsmouth – Arsenal, #20, SKY live
22h30 College Football, Humanitarian Bowl: Idaho Vandals – Bowling Green Falcons, ESPN live
23h00 SPL: St. Johnstone – Hibernian, BBC ALBA Tape
2h00 College Football, Holiday Bowl: #22 Nebraska Cornhuskers – #20 Arizona Wildcats, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig