Screensport am Donnerstag

Die Golf-Saison geht in Südafrika und auf Hawaii wieder los. In den USA blickt aber alles nach Pasadena, wo diese Saison das Endspiel im College Football ausgetragen wird, die BCS National Championship zwischen #1 Alabama Crimson Tide und #2 Texas Longhorns (2h ESPN).

Die bisherigen Bowls boten nur wenig Anlaß viel an der BCS-Liste herumzubasteln. Allenfalls #5 Florida dürfte sich mit seinem Kantersieg gegen #3 Cincinnati nach oben katapultiert haben, während #4 TCU und #6 Boise State sich größtenteils neutralisiert haben. Weiterer Gewinner: die sehr überzeugenden #8 Ohio State mit ihrem Sieg an der Westküste gegen #7 Oregon.

#1 Alabama definierte sich anfangs über ihre exzellente Defense und verursachte damit etliche knappe Siege, ehe nach einem Leistungstief im Oktober die Leistung der Offense rund um QB McElroy stark anzog. Konstante in der Offense war aber Heisman Trophy-Gewinner RB Mark Ingram (1542rushYds). Alabama ist und bleibt ein run first-Team. Gute Bilanz von Alabama: 13 Spiele, ungeschlagen, fünf Spiele gegen Top 25-Teams gewonnen.

Da liegt ein kleines Fragezeichen bei #2 Texas. Die Big 12 enttäuschte und daher ist der Conference Schedule der Longhorns nicht über alle Zweifel erhaben. Unterm Strich haben die Longhorns nur drei Top 25-Teams geschlagen. Während Alabama das SEC-Finale gegen Florida klar und deutlich gewann, konnte Texas sich gegen Nebraska nur durch ein Kuriosum durchsetzen: die Longhorns gewannen durch ein Field Goal bei auslaufender Spielzeit. Erst eine sehr lange Video Review zeigte dass Texas das FG noch rechtzeitig vor Ablaufen der Zeit schoß – Nebraska hatte schon minutenlang seinen angeblichen Sieg gefeiert. Texas’ Saison war immer wieder von langsamen Starts in die Spiele geprägt.

Zieht man mit dem Lineal aus dem bisherigen Saisonverlauf eine Linie um zu gucken was das Finale heute nacht hergeben kann, sieht ein Szenario unwahrscheinlich aus: das Texas Alabama an die Wand nagelt und einen hohen Sieg einfährt. Spielt Texas gut, wird es ein enges Spiel, aber angesichts der immer wieder sehr langsamen Starts der Longhorns ins Spiel, will ich nicht ausschließen dass das Spiel zur Halbzeit schon vorbei ist, weil Bama mit 17 Punkten führt.

Donnerstag, 7.1.20109

12h45 – 16h30 Wintersport live, ARD + EURO/HD live
ARD: 14h05–16h10 Biathlon, Langlauf (Zsf)
EURO: 12h45-16h30 Langlauf 10km/M, Biathlon 4×7,5km/M, Langlauf 5km/F (Tape)

13h30 – 19h00 Tennis/ATP250: Qatar Open, Viertelfinale, EURO2 + EURO/HD live
13h30–16h30 auf EURO2, 16h35–19h auf EURO/HD

13h30 European Tour: Africa Open/RSA, #1, SKY/HD live

14h00 NHL: Philadelphia Flyers – Toronto Maple Leafs, ESPN Tape

19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Klagenfurt, #41, SKY Sport Austria live

19h30 Fußball: Kayserispor – Hamburger SV, EURO/HD live

20h15 Handball: Österreich – Polen, ORFsport+ live

23h00 PGA-Tour: SBS Championship aus Hawaii, #1, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Keine Live-Übertragungen

2h00 College Football: BCS National Championship, ESPN live
#1 Alabama Crimson Tide – #2 Texas Longhorns
Vorberichte ab 1h. Whl: Fr 19h

2h00 – 4h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Viertelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 8.1.20109

8h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN Tape

11h30 – 16h30 Wintersport live, ARD + EURO/HD live
ARD: 11h30–12h30 Abfahrt/F, 14h05–16h Biathlon, Skeleton
EURO: 11h30-12h45 Abfahrt/F, 13h30-16h Skispringen, Biathlon 7,5km/F

13h30 European Tour: Africa Open/RSA, #2, SKY/HD live
14h00 – 16h00 Tennis/ATP250: Qatar Open, Halbfinale, EURO2 live
16h00 – 17h40 Tennis/ATP250: Qatar Open, Halbfinale, EURO/HD live
19h00 BBL: Gießen – Frankfurt, #19, BÄH live
19h30 DEL: Straubing – Mannheim, #38, SKY/HD live
20h15 Handball: Österreich – Kroatien, ORFsport+ live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ca 3h: Phoenix Suns – Miami Heat

1h30 NHL: Buffalo Sabres – Toronto Maple Leafs, ESPN live
1h30 PGA-Tour: SBS Championship aus Hawaii, #2, SKY/HD live
2h00 – 4h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Viertelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bizsport: Quoten, Kredite und Konkurse

Dit’n’Dat

SKY – Die Beiboote gehen unter. Binnen 2-3 Tagen verabschiedet sich SKY von zwei Sendern aus dem SKY Welt Extra– bzw. SKY Welt-Paket. Über die anstehende Insolvenz von e.clips wurde seit längerem spekuliert. Laut Infosat ist dies inzwischen geschehen. SKY wird (oder hat?) den Sender aus seinem Bouquet rausgenommen.

Am morgigen Donnerstag wird mittags FOCUS Gesundheit aus dem SKY Welt-Bouquet entfernt. Meedia schreibt angesichts der sehr kurzen Frist:

Nur spekuliert werden kann derzeit darüber, wer bei der “einvernehmlichen Entscheidung” den ersten Schritt machte. Nach MEEDIA-Informationen gingen dem Beschluss monatelange Verhandlungen voraus. Es ist zu vermuten, dass Focus Gesundheit als ambitioniertes Vollprogramm nicht unerhebliche Produktionskosten verursacht hat. Dadurch, dass nun auch die Magazin-Redaktion ihren Sendeplatz bei ProSieben verloren hat, dürften zudem frühere Synergien in absehbarer Zeit nicht mehr greifen. Und schließlich wäre es auch denkbar, dass der kränkelnde Pay-Kanal versucht hat, die Lizenzkosten zu drücken, was am Ende eine vertrackte Situation erzeugt: Der eine kann nicht, der andere will nicht. […]

aus: “Aus für Focus Gesundheit bei Sky”, Meedia 5.1.2010

Die Frage bei wem die Not größer war – ist SKY auf die Kostenbremse getreten oder Burda mit dem Runterdampfen der TV-Aktivitäten – halte ich für offen. FOCUS Gesundheit plant seine Verbreitung ab 1.2. u.a. via Kabelkiosk fortzusetzen. Die Website von FOCUS Gesundheit weiß noch nichts vom bevorstehenden Ableben auf SKY.


Setanta, continued – Setanta ist ein irischer Pay-TV-Ableger mit Sportprogrammen, der verschiedene Töchter hatte. Im letzten Sommer ist die bekannteste Tochter, Setanta in Großbritannien, mit Pauken und Trompeten in die Insolvenz gefahren und hatte bei diversen Sportverbänden für Probleme wegen plötzlich ausbleibender TV-Gelder und fregewordener TV-Rechten gesorgt. Bevor Setanta UK gegen die Wand gefahren wurde, wurden rechtzeitig der irische und der US-Ableger abgetrennt – beide angeblich überlebensfähig.

Setanta USA, mit verschiedenen Premier League-Rechten, ist nun ebenfalls in finanziellen Problemen geraten. Seit Anfang der Woche sind verschiedene Programmankündigungen für Premier League und Champions League verschwunden und der CEO Shane O’Rourke kündigt nach 14 Jahren bei Setanta plötzlich seinen Abschied an.

Es gibt Spekulationen, wonach Setanta USA nur noch wenige Tage vor Schließung oder Aufkauf durch Fox Sports International steht – von denen man eh schon eine Reihe von Sublizenzen bezieht. Dem europäischen Fußball könnte aber Präsenz und Sendezeit in den USA verloren gehen. Qu: SoccerAmerica.com, EPLtalk.com


Le 10 SportLe 10 Sport eröffnete im November 2008 einen kurzen “Krieg der Sporttageszeitungen” in Frankreich und versuchte mit einer Billigversion die L’Équipe anzugehen. Die L’Équipe konterte ihrerseits mit einer Billigzeitung (Auhourd’hui Sport), die der Konkurrenz das Leben so schwer machte, dass Ende März Le 10 Sport in ein Wochenblatt umgewandelt werden musste.

10 Monate später sieht auch das Wochenblatt nicht überlebensfähig aus. Die Auflage ist nochmals um ein Drittel, auf nun 20.000 Exemplare gesunken. In der Redaktion haben der Chef und die Nummer #2 gekündigt, nachdem sich Herausgeber und Besitzer Michel Moulin immer stärker ins Tagesgeschäft einmischt. Die Redaktion ist nur noch 12 Personen groß und zwei weitere Mitarbeiter haben ihren Weggang angedeutet. Die Redaktion muss aus Paris an die billigere nordwestliche Peripherique, nach Levallois ziehen, um sich Räumlichkeiten mit einem Fußballmagazin zu teilen. Die Pläne während der Fußball-WM wieder auf täglichen Erscheinungsrythmus zu wechseln, könnten durch vorzeitiges Ableben vereitelt werden. Qu: BRL TV/Le Parisien. Ältere Blogeinträge zu Le 10 Sport


Manchester City – Verharren wir noch ein weiteres Mal bei den Finanzen. Manchester City hat seine Bilanzen für das Geschäftsjahr bis Ende Mai 2009 veröffentlicht. Es ist die größte rote Zahl die ein Premier League-Verein jemals veröffentlicht hat: 103 Mio EUR Miese gemacht, bei einem Umsatz von 97 Mio EUR. Zu erklären ist es mit den Großeinkäufen nach dem Auftritt des neuen Besitzers Mansour bin Zayed Al Nahyan (Robinho, Jo). Das Gehaltsbudget sprang von 28 auf 44 Mio EUR. Und das sind Zahlen vor den Einkäufen im Sommer 2009 (Adebayor, Kolo Touré, Carlos Tevez, Santa Cruz, Lescott).

Abgefedert werden die üblen Zahlen dadurch, dass es sich bei den Geldern angeblich um inzwischen vom Scheich investierte Gelder handelt und nicht auf Verschuldung basieren. Auch Chelseas Abramovich soll vor einigen Tagen den gleichen Schritt unternommen haben und seine zinslosen Darlehnen an Chelsea in Aktien umgewandelt haben. Klingt für mich zu gut um wahr zu sein, aber… Qu: Reuters, ManCity FC-Website


Manchester United – Liverpool und Manchester Utd gehen dagegen weiter den Weg, ihre Investitionen über Kredite zu refinanzieren. Im Falle von Manchester Utd versuchen die Glazers den Verein umzuschulden. Das heißt die Schulden mit Krediten über eine längere Laufzeit zu refinanzieren. Dadurch wird die monatliche/jährliche Belastung geringer, aber die Belastung dauert länger an und unterm Strich wächst der Gesamtschuldenberg dadurch an. Ähnlich wie bei einem Pyramidenspiel: wenn da einmal die Frischgeldzufuhr ausbleibt, z.B. durch eine verpatzte CL-Qualifikation…

David Conn portraitiert im Guardian die Finanzlast die Manchester United tragen muss. Angesichts des Zahlenmaterials scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann Man Utd unter Schuldenlast zusammenbricht.


Fiesta Bowl – Die Spannung erwartete Einschaltquoten des Fiesta Bowls – dem ersten Aufeinandertreffen von zwei “kleinen” Colleges in einem BCS-Bowl – sind aufgeschlagen. Die Ratings von Boise State – TCU sind gegenüber dem Vorjahr um ca. 20% gesunken (13,8 Mio Zuschauer, Rating: 8.2/13) und auch im Vergleich der letzten Jahre leicht unterdurchschnittlich gewesen. Qu: Sports Media Watch


Africa Cup – Die BBC wird im TV nur in einem massiv reduzierten Umfang vom Africa Cup berichten. Statt aller 32 Spiele wie vor zwei Jahren, werden es diesmal nur vier Spiele sein. Qu: Sportcal.com


BSkyB Sports-Zuschauerzahlen – Angeregt durch einen Eintrag im Digital Spy-Forum, ist gestern abend via Twitter eine kleine Diskussion um die Zuschauerzahlen des BSkyB-Sportangebotes im Vergleich zum deutschen SKY-Angebot entbrannt.

Eine eingehende Analyse gibt es bei RealityCheck. Trotz guter Promotion sind die Zuschauerzahlen bei den NASCAR-Übertragungen eher dürftig: 20.000 bis 30.000, während die Speedway-Rennen von über 100.000 Zuschauern verfolgt werden. Primera Division mit 30-60.000 Zuschauern, NFL mit seinen Sonntagsspielen bei 40-70.000. Da kann man nachvollziehen warum BSkyB beim NFL-Vertrag vor einem Jahr seine Option gezogen hat um einen neuen Vertrag auszuhandeln und warum möglicherweise der NASCAR-Vertrag von BSkyB nicht verlängert wird.

Zwei Lehren aus den BSkyB-Zahlen:

  • Think global – act local: US-Sport wird von den regionalen/nationalen Sportarten weggeblasen. Windhundrennen(!) auf Augenhöhe mit der NFL. Frauenrugby-Länderspiele mit 50% höheren Zuschauerzahlen als die NFL. Ergo ist es folgerichtig, dass SKY z.B. eher in den DFB-Pokal (oder wie man munkelt: demnächst auch Amateurfußball) steckt, als den bekannten internationalen Sportligen. Aber abseits vom Fußball herrscht bzgl. deutscher Sportarten bis auf DEL bei SKY gähnende Leere.
  • Anfixen mit News: Keine Frage: der Aufbau eines eigenen News-Kanal durch das deutsche SKY dürfte derzeit nicht finanzierbar sein. Aber gerade an Wochenende und zur Wochenmitte fährt BSkyBs Sky Sports News Zuschauerzahlen ein, da bekommen die Programmverantwortlichen hierzulande Pipi in den Augen (*). Sky Sports News liefert an Tagen mit viel Sport eine Art “inhaltliche” Klammer für Sportangebote die ansonsten auf verschiedenen Programmen laufen. Bei SKY beschränkt sich die “Crosspromotion” auf Einblendungen und evtl. eine ganz kurze Zusammenfassung in der Bundesliga-Nachberichterstattung oder das Nennen von Ergebnissen. Wie sehr würde die ASAT-Dauerschleife an Wochenende davon profitieren, wenn sie auch über die anderen Ligen und Sportarten wie bz.B. Formel 1 berichten würde? Bleibt zu hoffen dass der Erfolg von sky90 bei SKY zu mehr Selbstbewusstsein für Magazinsendungen und zu den vorhandenen Ressourcen bei Reportern und Kommentatoren führt.

(*: Nachtrag: wie FAN! unten korrigierenderweise schreibt, ist Sky Sports News in UK über DVB-T unverschlüsselt zu empfangen und erreicht damit ca. 70% der Bevölkerung – dass sind natürlich komplett andere Voraussetzungen als sie der Bezahlsender SKY besitzt. Entsprechend falsch ist der Zahlenvergleich)

Screensport am Mittwoch (Update)

[Update Mi 16h51] Auch das Premier League-Nachholspiel fällt dem Wetter zum Opfer. Arsenal – Bolton heute abend abgesagt.


Beileid an das DSF, das mit den beiden Absagen des Carling Cup die Arschkarte gezogen hat und plötzlich gestern und heute in der Prime Time gähnende Programmlöcher statt Live-Fußball hatte. Auch heute heißt es: kein Manchester City gegen Manchester Utd. Die Partien sind neu auf den 19.1. (Hinspiel) und 27.1. (Rückspiel) angesetzt.

Die neuen Termine sind schon in einem aasport-Google Kalender eingefügt, den ich hiermit der Allgemeinheit zur Verfügung stelle (und irgendwann auch im Blog noch unterbringen werde). Der Kalender enthält – ähnlich wie Screensport – nur eine Auswahl an Sporttermine – eine Frage des persönlichen Geschmacks, der Lust und des Aufwands. Hier die Daten zum Übernehmen des Kalenders in verschiedene Formate:
[ical], [HTML], [xml].

[Update 16h51] Nachfolgendes Premier-League-Spiel ist wegen des Wetters für heute abgesagt [/Update]
Zurück zum englischen Fußball, den es heute in der Geschmacksrichtung Premier League auf SKY gibt. In einem Nachholspiel des 2ten Spieltages trifft Arsenal auf Bolton (21h SKY). Bolton hat letzte Woche den ungeliebten Trainer Gary Megson gefeuert, nachdem sein anfangs erfolgreicher Negativfußball 2008 den Klassenerhalt und 2009 einen sicheren Mittelfeldplatz brachte. Aber Negativfußball UND Abstiegsplatz – da war Megson nicht mehr zu halten. Nachfolger soll Burnleys Owen Coyle werden. Da gab es am Wochenende viel Geheimniskrämerei, u.a. mit Aussagen von Burnley, das Coyle gar nicht bei Bolton vorgesprochen habe, sondern zu seiner Familie nach Schottland geflogen sei. Gestern hat Coyle öffentlich seinen Willen zum Wechsel nach Bolton geäußert und nun sieht so aus, als müssten beide Vereine sich über eine Ablösesumme o.ä. einig werden. Was die Verhandlungen mit Sicherheit nicht einfacher machen dürfte, ist der Umstand das Burnley und Bolton Lokalrivalen (40km) und Tabellenrivalen sind: zwei Punkte voneinander getrent und beide Abstiegskandidaten.

Mit diesem Nachholspiel wird die Tabellensituation für Arsenal entzerrt und man schließt an Spielen mit den anderen Spitzenteams (bis auf Manchester City) auf. Mit einem Sieg würde sich Arsenal vor Man Utd auf Platz 2 setzen, nur einen Punkt hinter Tabellenführer Chelsea.

Als Aufzeichnung gibt es heute nacht im College Football den GMAC-Bowl (ESPN 4h30) mit zwei Teams außerhalb der Top25: Troy – Central Michigan. Na ja, zumindest Central Michigan wird von AP in den Top25 geführt.

Central Michigan spielt mit QB #13 Dan LeFevour, einer jener QBs die trotz ihrer Zugehörigkeit zu einem kleinen College, für Aufsehen gesorgt haben. Er gilt als Light-Version von Tim Tebow. Der Senior hat fassungslose Zahlen in den vier Jahren erreicht: 12.510passYds, 2.936rushYds und 147 Touchdowns geworfen oder erlaufen. Die schlechten Nachrichten für Central Michigan beschränken sich aber nicht nur darauf, dass dies das letzte Spiel des Senior-QBs sein wird. Ihr Headcoach Butch Jones hat die Chippewas Mitte Dezember verlassen um in Cincinnati Nachfolger von Brian Kelly zu werden. Für den GMAC-Bowl werden sie vom Interimscoach Steve Stripling trainiert.

Gegner Troy, Meister in der Sun Belt-Conference, genießt den Ruf ein gutes, defensivorientiertes College zu sein. Das geben aber die Zahlen und Ergebnisse diese Saison nicht her. Es war eher die Offense die für Troy-Verhältnisse vorallem durch das Passspiel sehr produktiv war.

Unterm Strich ist Central Michigan das komplettere Team, aber wenn der Schwachpunkt der Chippewas, die Passing Defense, ein Shootout mit Troy zulässt, bleibt das Spiel offen.

Mittwoch, 6.1.20109

10h00 – 11h30 Tennis/WTA: Brisbane International, Achtelfinale, EURO/HD Tape

12h15 – 19h20 Wintersport live, ARD + EURO/HD live
Langlauf 30km/M, Biathlon 4x6km/F, Langlauf 15km/F, Vierschanzentournee/Bischofshofen, Slalom/M

13h30 – 18h45 Tennis/ATP250: Qatar Open, #3, EURO2 live

16h00 NHL: Washington Capitals – Montreal Canadiens, ESPN Tape

18h30 Volleyball/CL/M: Jastrzebski/POL – Friedrichshafen, Laola1.tv-Stream live

19h15 Fußball: Besiktas – Vitesse Arnheim, Halbfinale, EURO2 live

20h15 Volleyball/CEV-Cup: Hotvolleys Wien – Thessaloniki, ORFsport+ live

20h45 Premier League: Arsenal – Bolton, #2, SKY/HD live
Wegen Wintereinbruch abgesagt.

21h00 Carling Cup: Manchester City – Manchester Utd, Halbfinale/Hin, BÄH + BBC One/HD live
Wg Winterwetter abgesagt.

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Orlando – Toronto

1h00 NHL: NY Rangers – Dallas Stars, ESPN live

4h30 College Football: GMAC Bowl, ESPN Tape
Troy Trojans – Central Michigan Chippewas
Whl: Do 19h30

5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Viertelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 7.1.20109

13h30 – 19h00 Tennis/ATP250: Qatar Open, Viertelfinale, EURO2 + EURO/HD live
13h30 European Tour: Africa Open/RSA, #1, SKY/HD live
14h00 NHL: Philadelphia Flyers – Toronto Maple Leafs, ESPN Tape

12h45 – 16h30 Wintersport live, ARD + EURO/HD live
ARD: 14h05–16h10 Biathlon, Langlauf (Zsf)
EURO: 12h45-16h30 Langlauf 10km/M, Biathlon 4×7,5km/M, Langlauf 5km/F (Tape)

19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Klagenfurt, #41, SKY Sport Austria live
19h30 Fußball: Kayserispor – Hamburger SV, EURO/HD live
20h15 Handball: Österreich – Polen, ORFsport+ live
23h00 PGA-Tour: SBS Championship, #1, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Keine Live-Übertragungen

2h00 College Football, BCS National Championship: #1 Alabama Crimson Tide – #2 Texas Longhorns, ESPN live
2h00 – 4h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Viertelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag (Update 2)

[Update Mi 12h34] Carling-Cup-Spiel Blackburn – Aston Villa (DSF 21h) wg. vereister Zufahrtswege abgesagt. Stoke City – Fulham ist noch fraglich.
[Update Mi 14h39] Auch das zweite Carling-Cup-Halbfinale Man City – Man Utd (DSF Mi 21h) ist wg. des Wetters abgesagt. Neue Ansetzungen für dieses zweite Halbfinale: Hinspiel am 19.1., Rückspiel am 27.1..


Dit’n’Dat

DSF – Vor Beginn dieser Bundesligasaison wurde sie gestrichen, mit Beginn der Rückrunde kommt sie nun als LIGA Total! Spieltagsanalyse live zurück: jeden Montag nach dem Zweitligaspiel ab ca. 22h15 bis 23h30. Das Format gehörte damals, insbesondere mit Frank Buschmann, zu den besseren Bundesliga-Talk-Formaten. Details zur Sendung liegen noch nicht vor.

DSF – Darts scheint bei Zuschauern und Zielpublikum gut anzukommen. SPOX hat von der Darts-WM live getickert und das DSF verzeichnet hohe Einschaltquoten. Das Darts-WM-Finale am Sonntagabend sahen im DSF 730.000 Zuschauer (Marktanteil MA 2,4%, MA 5,3% bei Männern 14-49 Jahre). Am Samstag bei den Halbfinals waren es 550.000 Zuschauer (MA 1,9%). Qu: DSF.

Schwimmen – Die FINA hat den TV-Vertrag mit der EBU (ergo: ARD, ZDF und EUROSPORT) bis einschließlich der WM 2013 verlängert. Qu: FINA

Portsmouth – Kurz vor dem Jahreswechsel schlug beim Premier League-Verein eine Steuerforderung auf, die den finanziell unstabilen Verein an die Kante der Insolvenz bringt. Der Tabellenletzte hoffte durch die Mehrheits-Übernahme durch einen saudischen Geschäftsmann aus der Finanzmisere rauszukommen, aber stattdessen hat Ali al-Faraj bislang nur das allernötigste in den Klub geschossen, um ihn gerade so am Leben zu erhalten. Die Spieler haben ihre Dezember-Gehälter noch nicht bekommen – das dritte Mal in den letzten vier Monaten dass die Gehälter verspätet gezahlt wurden. Pompey ist mit einer Transfer-Sperre belegt und die anstehende Rate an TV-Geldern wird von der Premier League an PL-Teams verteilt, denen Pompy aus Spielertransfers u.ä. noch Geld schuldet.

Guardians Matt Smith bringt ein bißchen Licht in die Hintergründe. Der saudische Besitzer und seine Entourage besitzen Immobilienfirmen. Der Verdacht liegt daher nahe, dass er an den millionenschweren Grundstücken von Pompy interessiert ist. Jene Grundstücke werden aber derzeit vom vorletzten Pompy-Besitzer Alexandre Gaydamak gehalten. Mit jenen Grundstücken kann Gaydamak nichts anfangen, da die Bebauungspläne zwingend eine Anbindung an den Fußballklub vorschreiben. Aber Gaydamak hält die Grundstücke als Faustpfand um 31 Mio EUR Schulden von Pompey zurückgezahlt zu bekommen. Solange diese Patt-Situation zwischen Gaydamak und Ali al-Faraj nicht aufgelöst ist, wird al-Faraj weiterhin nur ein Minimum tun, um den Klub am Leben zu erhalten.

Spocht von heute

Dienstagsspieltag in der DEL mit Köln – Hamburg (19h30). Hamburgs letzter Auswärtssieg war Kölns vorletzte Heimniederlage: 8:4 für die Freezers Ende November. Seitdem hat Michael Pfad bei den Freezers als Geschäftsführer das Ruder übernommen und kurz vor dem Jahreswechsel mit einem dicken Hals einen Umbruch und “harte Schnitte” zur nächsten Saison angekündigt. Trainer Paul Gardner wurde mit den Sätzen “Der Trainer ist immer ein Thema, wenn unter dem Strich gute Ergebnisse fehlen. Ich schätze Paul als Menschen sehr.” demontiert. Nur wenige Freezers-Spieler haben für die nächste Saison einen Vertrag (die Rede ist von drei bis fünf Spielern). Die Verhandlungen mit dem schlecht spielenden, aber populären Stephan Retzer wurden auf Eis gelegt.

Zweimal englischen Fußball im deutschen Fernsehen. Im Bezahlfernsehen gibt es ein Nachholspiel der Premier League zwischen Stoke City – Fulham. Stoke Citys Platz 12 sieht besser aus als er es ist: es sind in einer sehr engen zweiten Tabellenhälfte nur drei Punkte überhalb der Abstiegsplätze. Fulham liegt nur drei Plätze, aber 8 Punkte besser. Aber angesichts der Budgets mit denen da oben (Tottenham, Man City, Aston Villa, Liverpool) herumgeschmissen wird, scheint ein Vorstossen auf den einzigen(!) Europa League-Platz der Liga, Platz 5, undenkbar zu sein (20h45 SKY).

[Update] Folgendes Carling-Cup-Spiel ist heute mittag wg. vereister Zufahrtswege abgesagt worden: [/Update]
Im DSF kommt es im Hinspiel des ersten Halbfinals des englischen Ligapokals zu einer Neuauflage des FA-Cups vom letzten Wochenende: Blackburn – Aston Villa (21h). Am Samstag verlor Blackburn bei Aston Villa 1:3. Zur Halbzeit sah es nach einem souveränen Spiel von Villa aus: man führte 2:0 und Blackburn dezimierte sich dank roter Karte von El-Hadji Diouf. Mit dem Anschlußtreffer von Kalinic in der 55ten Minute fing Villa aber an zu wackeln. Carew besiegelte den Sieg erst in der 91ten Minute per Tor zum 3:1.

Die U20-WM im Eishockey gehen heute mit Spiel um Platz 3 (Schweiz – Schweden, 22h EURO2) und dem Finale zuende. Das Finale (2h EURO2) im kanadischen Saskatoon gehört zum ewigjungen Duell der Nachbarländer: USA – Kanada.

Im College Football ist der Orange Bowl aus Miami heute nacht der letzte der großen klassischen Bowls. Im Rahmen der BCS kommt nur noch am Donnerstag das Meisterschaftsfinale. #9 Georgia Tech – #10 Iowa Hawkeyes. Beide Mannschaften kommen mit zwei Niederlagen (11-2 bzw 10-2).

Georgia Tech gehört unter Coach Paul Johnson zu jenen Teams die vorallem mit Variationen von Laufspielzügen arbeiten. Zwei von drei dieser sehr lauflastigen Mannschaften haben in ihre Bowls gewonnen: Navy gegen Missouri und Air Force gegen Houston. Nevada verlor gegen seine Antithese SMU. Ich kenne allerdings kein Laufspielorientiertes Team, das in der Lage bei einem Highscoring-Game so mitzugehen, wie Georgia Tech in der Lage ist.

Iowa spielt unter Headcoach Kirk Ferentz (11te Saison bei den Hawkeyes) eine Saison mit wenigen Höhepunkten, aber auch wenigen Tiefpunkten. Das Highlight war der Sieg bei #5 Penn State, als man im 4ten Viertel um eine giftige Defense herum noch einen 16-Punkte-Rückstand aufholte.

Dienstag, 5.1.20109

13h00 – 16h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #2, EURO/HD live

16h00 NHL: NY Rangers – Boston Bruins, ESPN Tape

17h00 Fußball: Al Ain/UAE – Werder Bremen, EURO2 live

17h50 – 19h00 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO/HD live

18h00 Handball: Österreich – Deutschland, BÄH + ORFsport+ live

19h00 Basketball/Eurocup: BK Ankara – Spartak St. Petersburg, #5, EURO2 live

19h30 DEL: Kölner Haie – Hamburg Freezers, #37, SKY/HD live

20h00 Basketball/Eurocup: Aris Saloniki – KK Zadar, #5, EURO2 live

20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Rivijera Budva, ORFsport+ live

20h45 Premier League: Stoke City – Fulham, #17, SKY live

21h00 Carling Cup: Blackburn Rovers – Aston Villa, Halbfinale/Hin, BÄH live
Wg. vereister Zufahrtswege abgesagt

22h00 Eishockey/U20-WM: Schweiz – Schweden, Spiel um Platz 3, EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Charlotte – Chicago
ab 4h: Sacramento – Phoenix

2h00 College Football: Orange Bowl, ESPN live
#9 Georgia Tech Yellow Jackets – #10 Iowa Hawkeyes
Whl: Mi 19h

2h00 Eishockey/U20-WM: Kanada – USA, Finale, EURO2 live
Whl: Mi 10h, 21h15

5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Achtelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 6.1.20109

7h30 NHL: Anaheim Ducks – Detroit Red Wings, ESPN Tape

12h15 – 19h20 Wintersport live, ARD + EURO/HD live
Langlauf 30km/M, Biathlon 4x6km/F, Langlauf 15km/F, Vierschanzentournee/Bischofshofen, Slalom/M

13h00 – 18h45 Tennis/ATP250: Qatar Open, #3, EURO2 live
16h00 NHL: Washington Capitals – Montreal Canadiens, ESPN Tape
18h30 Volleyball/CL/M: Jastrzebski/POL – Friedrichshafen, Laola1.tv-Stream live
19h15 Fußball: Besiktas – Vitesse Arnheim, Halbfinale, EURO2 live
20h15 Volleyball/CEV-Cup: Hotvolleys Wien – Thessaloniki, ORFsport+ live
20h45 Premier League: Arsenal – Bolton, #2, SKY/HD live
21h00 Carling Cup: Manchester City – Manchester Utd, Halbfinale/Hin, BÄH + BBC One/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Orlando – Toronto

1h00 NHL: NY Rangers – Dallas Stars, ESPN live
4h30 College Football, GMAC Bowl: Troy Trojans – Central Michigan Chippewas, ESPN live
5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Viertelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Die NFL-Wild Cards sind gemischt

[Spoilerwarnung] Wer sich die Spannung bis zu den beiden NFL-Konserven und der Sunday Night Game-Wiederholung am Abend wahren will, sollte den Blogeintrag “überlesen”.


Nach dem die NFL gestern ihren letzten Spieltag absolviert hat und die Oakland Raiders und vorallem JaMarcus Russell mich die letzten Nerven gekostet haben, stehen Ansetzungen und Sendezeiten der ersten Playoff-Runde fest.

Stand im Laufe des Sonntags zu befürchten, dass alle vier Wild Card-Spiele Neuauflagen des 17ten Spieltages werden, sind es am Ende doch “nur” zwei drei Neuauflagen geworden.

  • Sa 22h30: Cincinnati Bengals – NY Jets – NBC mit Tom Hammond & Joe Theismann & Joe Gibbs
  • Sa/So 2h: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles – NBC mit Michaels & Collinsworth
  • So 19h00: New England Patriots – Baltimore Ravens – CBS mit Nantz & Simms
  • So 22h30: Arizona Cardinals – Green Bay Packers – FOX mit Buck & Aikman

Die Ergebnisse waren gestern teilweise brutal – nicht zuletzt weil viele Mannschaften ihre Starter schonten. Auch wenn die Ergebnisse ebenso brutal aussahen: die Bengals und die Eagles haben zumindest eine Halbzeit voll durchgespielt und trotzdem mit 0:37 und 0:24 gewaltig einen gegen das Suspensorium bekommen. Bengals-QB Palmer mit einem sagenhaften QB-Rating von 1,7.

Beängstigend positiv ist dagegen die Form der Dallas Cowboys, die diesmal ohne ihren traditionellen Dezemberkollaps auskommen und als Team mit dem meisten Drive in die Playoffs gehen. Bleibt die Frage ob QB Tony Romo während der Playoffspiele wieder zu Mister Butterfinger wird.

In Sachen Drive am anderen Ende der Skala dürften die New England Patriots stehen, die gestern ihre wichtigste Anspielstation, TE WR Wes Walker vermutlich für den Rest der Saison verloren haben. Sein Umknicken gestern, war eines von der Sorte, bei denen man diverse Bänder bis nach Hamburg knallen hört.

Ich halte alle Partien des Wild Card-Weekends für völlig offene Geschichten und sehe nicht einen einzigen Favoriten. Die Jets, Packers und Cardinals haben in dieser Saison zu wechselhaft gespielt, als das ich Geld auf sie setzen würde – von Körperextremitäten ins Feuer halten ganz zu schweigen.

Die Patriots sind auch ohne Walker gegen Baltimore nicht aussichtslos. Coach Bill Belichick hat noch genügend Häschen im Zylinder versteckt und Baltimore hat gestern in Oakland viel liegen gelassen. In Woche 4 ging das Spiel in gleicher Konstellation 27:21 für die Pats aus. Wenn es aber stimmt das QB Brady drei gebrochene Rippen hat… dann ist es nicht mehr mit Häschen getan und Belichick muss ganze Rinderherden aus dem Zylinder zaubern.

Und zwischen Dallas und Philadelphia passt in Sachen Favoritenstellung auch kein Blatt Papier. Dallas hat in dieser Saison beide Spiele gewonnen, beide Mannschaften haben variable Offenses und beide Mannschaften haben die Neigung in den wichtigen Spielen die Nerven zu verlieren.


Coming up, next: Entlassungen und Trainerwechsel. Heute wird allgemein die Entlassung von Jim Zorn/Washington Redskins erwartet.

[Update: Mo 12h53] … und gefeuert. Lt. ESPN wurde Jim Zorn gegen Halb Drei Ortszeit gefeuert.

Hinter Eric Mangini stehen bei den Cleveland Browns dicke Fragezeichen, da der neue GM Mike Holmgren nicht unbedingt als jemand gilt, der jemanden überschnell über die Klinge springen lässt.

Im Laufe des gestrigen Tages haben ESPN und FOX recht massive Gerüchte aufgespürt, wonach es konkrete Gespräche zwischen Bill Cowher und den Buffalo Bills gab. Cowher wird gleichzeitig in Tampa Bay und Jacksonville als potentieller Headcoach gehandelt, wo Rasheem Morris und Jack Del Rio auf wackeligen Stühlen sitzen.

Bei den Jacksonville Jaguars nehmen die Gerüchte über einen anstehenden Verkauf der Franchise zu, nachdem die durchschnittliche Auslastung bei Heimspielen binnen eines Jahres von 97% auf 73,9% gesunken ist.

Screensport am Montag: 70% less fat

Gary Lineker verdient sich wieder ein, zwei britische Pfund zusätzlich, neben seinem Moderationsjob bei der BBC. Der Spot würde irgendwie mit Poschmann, Hartmann, Beckmann oder Delling nicht funktionieren. Glaub ich.

Dit’n’Dat

FOX – In der “Nachspielzeit” sind sich FOX und seine Senderfamilie und der US-Kabelnetzbetreiber Time Warner doch noch handelseinig geworden – zu Konditionen die nicht publiziert wurden. Die Sender von FOX werden in den USA nun weiter in die Time Warner-Kabelnetze eingespeist und Time Warner wird vermutlich einen Obolus pro Monat und pro Kunden an FOX entrichten. Qu: NY Times.

Spocht von heute

Es ist der erste Montag des neuen Sendeschemas des DSFs. Jenem Sendeschema mit dem SoftpOrn erst gegen halb eins, eins und der unauffindbaren, weil permanent sendezeitenverschobenden Spätausgabe von DSF Aktuell. Um die Zuschauer gleich an das Suchspiel namens DSF Aktuell zu gewöhnen, gibt es heute und morgen keine Spätausgabe.

Einen Hauch mehr Klarheit gibt es bei einem in den Kommentaren heiß diskutierten Thema, den NBA-Übertragungen von SKY. SKY will das Signal im Prinzip vom internationalen statt dem US-amerikanischen NBA.TV-Feed abgreifen – was am Freitag noch in die Hose ging, aber zusehends besser klappt (gestern z.B. um 1h in die laufende Übertragung von NY Knicks – Indiana Pacers reingesprungen). Für den Endverbraucher der nicht sehr viel mehr will, als die Bälle durch die Reusen rauschen zu sehen, bedeutet dies etwas andere Ansetzungen (heute z.B. Utah – New Orleans um 3h statt Miami – Atlanta um 1h30) und pro Woche 1-2 Übertragungen mehr, aber dafür ein 4:3- statt 16:9-Bild.

Das Spiel von heute nacht, egal ob aus Utah oder Miami, wird die erste deutsche Zusammenfassung sein. Markus Gaupp kommentiert den 90Minüter am Di um 16h25 und 23h30. SKY plant einmal die Woche Zusammenfassungen (i.d.R. vom Montagsspiel) mit Markus Gaupp, Markus Krawinkel und Manni Winter. Auf der SKY-Website ist nun auch eine eigene Seite für die NBA-Übertragungen aufgemacht worden – auch wenn die Spielansetzungen noch nicht stimmen.

Es gibt wieder Bundesligisten-Fußball: der VfL Wolfsburg eröffnet den Reigen der Testspiele in der sehr kurzen Vorbereitungsphase. Das DSF überträgt ein Spiel gegen die südafrikanischen Moroka Swallows (“Don’t follow me, follow the birds“) (18h), die zufällig einen dem VfL nahestehenden Sponsor besitzen (fängt mit ‘V‘ an und hört mit ‘W‘ auf), mit Rainer Zobel einen deutschen Trainer und Thomas Cichon einen deutschen Abwehrspieler unter Wettschein Vertrag haben.

Ein Hinweis auf zwei College Basketball-Spiele: heute ab 9h30 auf ESPN America Illinois – Gonzaga mit dem Deutschen Elias Harris. Morgen um 8h ein Spiel vom Samstag: Louisville – #3 Kentucky, mal wieder mit einem herausragenden Auftritt von Kentuckys G #11 John Wall, der eigentlich die Wahl zum MVP der Saison schon eingetütet hat.

College Football: Fiesta Bowl

Das NFL-Monday Night Game hat letzten Montag für diese Saison Abschied genommen. Heute sitzt sich die Fiesta Bowl auf ihren Platz. Es ist das Aufeinandertreffen zweier ungeschlagener Nicht-BCS-Teams #4 TCU – #6 Boise State. Als ich die Ansetzung gehört habe, war ich sauer, dass die beiden Davids gegeneinander ausgespielt werden statt sie auf die Goliaths anzusetzen. Wenn man es positiv sehen will: dieses Spiel ist für Fernsehanstalten, BCS und Veranstalter ein Ernstfall, wie lukrativ eine Partie ohne die klassischen College Football-Teams sein kann. Oder auch nicht. Die Sendezeit ist schon mal attraktiv.

Beide Mannschaften trafen schon letztes Jahr, im Poinsettia Bowl, aufeinander: #11 TCU gewann gegen #9 Boise State 17:16. Für mein Archiv schrieb ich damals:

Nach einem schnellen und espritreichen ersten Viertel von Boise State (unterstützt von einer INT von TCU), kam TCU im 2ten Viertel besser ins Spiel. Zuerst durch die Defense, die wenige 1st Downs von Boise State zuließ und sich sehr agil gegenüber den ganzen Bewegungen der Broncos-Offense zeigte. Dann kam auch TCUs Offense besser ins Spiel. Wenige Big Plays, aber immer wieder mit Läufen durch die Mitte oder schnellen Spiel über Außen. Boise State immer dann besser, wenn mit No-Huddle-Offense. Match-Winner: die TCU-Defense.

Gegenüber der Vorsaison macht TCU wesentlich mehr Punkte, bei gleich guter Defense (lassen wenig Punkte zu, sind sackfreudig: nur 10 Punkte von Clemson, nur 14 Punkte von SMU, nur 7 Punkte von #16 BYU, immerhin 28 Punkte von #16 Utah). Boise State scheint mir in der Offense um den reifer gewordenen QB Moore ebenfalls zugelegt zu haben. Allerdings haben sie den leichteren Schedule gehabt und bis auf die Saisoneröffnung gegen #16 Oregon und vielleicht Fresno State in der dritten Woche, keinen richtigen Prüfstein gehabt.

Drei Artikel über den Fiesta Bowl zum Lesen:
Wie Tulane-Präsident Scott Cowen für die Anerkennung der Non-BCS-Teams kämpfte und wie Fiesta Bowl-Veranstalter John Junker mit dieser Ansetzung bewusst auf Risiko geht: How Boise State – TCU matchup was made possible (Stewart Mandel/Sports Illustrated).
Portrait des TCU-LBs Tank Carder, der mit 9 Jahren BMX-Weltmeister war und später sehr schwer verunglückte: From Broken Boy to TCU Tackler (Pete Thamel/NY Times)
Wie Boise State am 1.1.2007 die Football-Landschaft im vielleicht besten College Football aller Zeiten veränderte: Using Trickery to Burst Into Our Consciousness (Pete Thamel/NY Times).

I’ve never outwardly cheered in the press box […] On a warm night in Glendale, Ariz., on New Year’s Day in 2007, I saw something so unreal, stupefying and mind-boggling that I couldn’t help but let out an expression of exhilaration.

I wasn’t really cheering for Boise State as Ian Johnson took the ball on a Statue of Liberty play and ran untouched into the end zone for a 2-point conversion that beat Oklahoma in the Fiesta Bowl. I was celebrating the moment — the tenacity of an underdog and a victory that resonated more than any other this decade.

Actually, the entire press box exploded in cheers when Boise State’s trick play gave it a 43-42 overtime victory. Reporters leapt out of their seats and screamed in disbelief. It sounded as if all the writers had bet their 401(k)s on the Broncos.

The decision by the Broncos’ coach, Chris Petersen, and offensive coordinator, Bryan Harsin, should be remembered as the greatest play call in college football history — not only for its verve, but for its significance. Not only was Boise State bold enough to go for a victory instead of tying the game for another overtime, but the Broncos did it with an incomparable gusto […]

The reporters who witnessed the Statue of Liberty play have a special bond. Sometimes we’ll hold up two fingers, as if signaling for a 2-point conversion. It’s a signal that stunned and delighted everyone watching the game that night, and it will linger in college football lore.

Montag, 4.1.20109

9h30 College Basketball: Illinois Fighting Illini – Gonzaga Bulldogs, ESPN Tape

11h30 NHL: Montreal Canadiens – Buffalo Sabres, ESPN Tape

13h00 – 18h45 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO/HD live

13h30 NHL: Florida Panthers – Pittsburgh Steelers, ESPN Tape

16h30 NFL: Denver Broncos – Kansas City Chiefs, ESPN Tape

18h00 Fußball: Moroka Swallows – VfL Wolfsburg, BÄH live

18h30 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, ESPN Tape

18h45 Langlaufen: Tour de Ski, Sprints, EURO/HD live

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Oberwart, #15, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h30 Fußball/Schottland/Zweite Liga: Partick – Morton, BBC Alba live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Geplant: ab 3h Utah Jazz – New Orleans Hornets. Wenn es nicht hinhaut, als Ersatz ab 1h30 Miami Heat – Atlanta Hawks
Zsf mit deutschem Kommentar (Markus Gaupp): Di 16h25, 23h30

2h00 College Football: Fiesta Bowl, ESPN live
#4 TCU Horned Frogs – #6 Boise State Broncos
Whl: Di 19h

5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Achtelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 5.1.20109

8h00 College Basketball: Louisville Cardinals – #3 Kentucky Wildcats, ESPN Tape
13h00 – 16h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO/HD live
16h00 NHL: NY Rangers – Boston Bruins, ESPN Tape
17h00 Fußball: Al Ain/UAE – Werder Bremen, EURO2 live
17h50 – 19h00 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO/HD live
18h00 Handball: Österreich – Deutschland, BÄH + ORFsport+ live
19h00 Basketball/Eurocup: BK Ankara – Spartak St. Petersburg, #5, EURO2 live
19h30 DEL: Kölner Haie – Hamburg Freezers, #37, SKY/HD live
20h00 Basketball/Eurocup: Aris Saloniki – KK Zadar, #5, EURO2 live
20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Rivijera Budva, ORFsport+ live
20h45 Premier League: Stoke City – Fulham, #17, SKY live
21h00 Carling Cup: Blackburn Rovers – Aston Villa, Halbfinale/Hin, BÄH live
22h00 Eishockey/U20-WM: Schweiz – Schweden, Spiel um Platz 3, EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Charlotte – Chicago
ab 4h: Sacramento – Phoenix

2h00 College Football, Orange Bowl: #9 Georgia Tech Yellow Jackets – #10 Iowa Hawkeyes, ESPN live
2h00 Eishockey/U20-WM: Kanada – USA, Finale, EURO2 live
5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, Viertelfinale, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am ersten Wochenende des Jahres (Update)

[Update Sa 11h44] FAcup Bristol City – Cardiff City wg. Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.


Die Feiertage sind vorrüber, der TV-Sport normalisiert sich langsam. In Spanien startet der Ligabetrieb der Primera Division mit dem 16ten Spieltag. Laola1.tv überträgt:

  • Sa 18h: Valencia – Espanyol
  • Sa 20h: Barcelona – Villarreal
  • Sa 22h: Atletico – Sevilla
  • So 17h: Getafe – Valladolid
  • So 19h: Mallorca – Athletic Bilbao – In fünf der sechs Partien spielen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gegen das Tabellenmittelfeld. Einzig in Mallorca – Athletic spielen zwei Mannschaften um Europapokalplätze. Mallorca ist zuhause in allen sieben Spielen ungeschlagen.
  • So 21h: Osasuna – Real

In England ist ein Pokalwochenende angesagt. Das DSF und ITV, ausnahmsweise auch das walisische S4C, übertragen Spiele der 3ten Runde des FA-Cups. In der dritten Runde stoßen erstmals auch die Profiklubs hinzu und die Auslosung ergab nicht nur drei reine Premier League-Duelle, sondern auch einige feine Derbys.

  • Sa 13h30: Bristol City – Cardiff City (S4C) – Wegen Unbespielbarkeit des gefrorenen Platzes abgesagt Der englische Fußball besitzt die Eigenart auch teilweise durchlässig für walisische Vereine zu sein, weswegen Cardiff City sowohl im englischen FA-Cup als auch in der “Zweiten Liga”, der Championship, teilnehmen darf. Cardiff steht derzeit auf einem der Aufstiegsplayoff-Plätze steht und damit seine gute Leistung aus der letztjährigen Saison fortsetzt. Die Pokalpartie ist nicht nur ein Zweitligaduell, sondern ein Derby-Klassiker: das Severnside Derby. Beide Küstenstädte sind 50km Luftlinie, durch ein Meeresarm getrennt voneinander.
  • Sa 18h15: Reading – Liverpool – Reading befindet sich im Abstiegskampf der Championship, wo man sich zuletzt ein 1:4 beim Drittletzten Plymouth einfing. Der letzte Sieg ist 6 Spieltage her, Anfang Dezember bei Sheffield Wednesday. Mitte Dezember verließ Trainer Brendan Rodgers den Verein im beiderseitigen Einvernehmen und seitdem leitet Interimstrainer Brian McDermott die Mannschaft. Lt. BBC nimmt Liverpools Benitez das Spiel ernst und wird mit einer starken Elf auflaufen – aber ohne Rechtsverteidiger Johnson, der sich letzte Woche gegen Aston Villa am Knie verletzte. Ebenfalls nicht dabei: der weiterhin gesperrte Mascherano.
  • So 14h: Manchester Utd – Leeds Utd (ITV) – Leeds United hat sich immer noch als großer Name in den Hirnen eingebrannt, obwohl der Klub inzwischen in die Dritte Liga (League One) abgestiegen ist, wo man nach 23 Spielen die Tabelle mit 8 Punkten anführt. Der Sturz von Leeds nach Teilnahme am 2001er-Champions League-Halbfinale ist auch durch die finanziellen Machenschaften im Hintergrund verursacht. Die Partie gegen Man Utd ist nicht nur einfach mal ein Kräftemessen mit einem Fußball-Power House, sondern auch ein Derbyklassiker vergangener Tage. Beide Städte liegen in benachbarten Grafschaften und knapp 100km auseinander.
  • So 17h15: West Ham Utd – Arsenal (ITV) – Zum Ausklang des FA-Cup-Wochenendes (zumindest im Free-TV) gibt es das einzige London-Derby der dritten Runde. West Ham und Arsenal trennten sich bei den letzten beiden Spielen im Upton Park Unentschieden. Arsenal ohne Fabregas, Denilson und Walcott. Dafür könnte Rosicky zurückkehren.

Das DSF zeigt nur das Liverpool-Spiel im Fernsehen. Die beiden Sonntagsspiele gibt es bei www.dsf.de als Bezahl-TV für jeweils 2,– EUR oder auf ITV.

Am 19ten Spieltag der schottischen Premier League kommt es 386ten Aufeinandertreffen zwischen Celtic und Rangers (So 13h30 SKY). Rangers nimmt die Tabellenspitze ein und liegt netto 4 Punkte vor Celtic.

Tennis

Am 18. Januar beginnen die Australian Open und an diesem Wochenende erreichen die ersten Ausläufer das Sportfernsehen. EUROSPORT 2 überträgt frühmorgens (5h) ein WTA-Turnier aus Brisbane und nachmittags ein ATP 250-Turnier (4te Kategorie) aus Qatar.

College Football

ESPN America kommt mit der schieren Zahl an Bowl-Spielen nicht mehr nach und setzt auf die kompakteren zweieinhalb Stunden-Zusammenschnitte.

  • Sa 11h30: Outback Bowl: Auburn Tigers – Northwestern Wildcats – Bereits jetzt als eines der wildesten Bowl-Spiele dieser Saison bezeichnet. Auburns Hauptproblem in der Debütsaison von Headcoach Chizik war nicht die Umstellung auf eine neue Offense, sondern die Defense, die zuviele Punkte zuließ. Das knappe 21:26 gegen #2 Alabama Ende November kündigt aber hier erste Verbesserungen an.
  • Sa 14h00: Capital One Bowl: #12 LSU Tigers – #13 Penn State Nittany Lions Zwei Mannschaften mit mittelmäßigen Offenses und exzellenten Defenses. Während bei Florida State Bobby Bowden seinen Hut nehmen muss (s.u.), deutet bei Joe “Pa” Paterno auch nach 43 Jahren Penn State nichts darauf hin, dass der 83jährige Mann aufhören wird, auch wenn die Stimmen Saison für Saison zunehmen. Bei Penn State gibt es ein Weidersehen mit dem einstigen Headcoach von Rhein Fire, Galen Hall, der bei Penn State den Offense Coordinator gibt.
  • Sa 20h00: Cotton Bowl: Ole Miss Rebels – #19 Oklahoma State Cowboys (live) – Für Ole Miss war es eine Saison der Enttäuschungen. Als dritte Kraft der SEC erwartet, hatte man eine wechselhafte Saison hinter sich. QB Jevon Snead ist als potentiell zweitbester QB des Landes in die Saison gegangen, wird aber nach einer wechselhaften Saison nur noch als Zweit-Runden-Pick in der NFL-Draft gehandelt. Der Schlüsselspieler von Oklahoma State, WR Dez Bryant, potentiell bester WR des Landes, schaut seit Anfang Oktober nur von der Tribüne zu: suspendiert nachdem er bei der NCAA nicht seine Kontakte zu Deion Sanders offen gelegt hat und sich damit dem Verdacht der Kontaktaufnahme mit Spieleragenten aussetzte.
  • So 7h30: Gator Bowl: Florida State Seminoles – #16 West Virginia Mountaineers – Aufzeichnung vom Freitag. Das Spiel steht ganz im Zeichen des Abschiednehmen vom 80jährigen Headcoach Bobby Bowden, der Anfang Dezember seinen Rücktritt verkündete (bzw. verkünden musste) und damit FSU nach 34 Jahren verlassen muss. Nach einer schwachen Saison (6-6) soll seine Amtszeit wenigstens mit dem Bowl als Highlight enden. West Virginia war mit dafür verantwortlich, dass die Big East diese Saison eine der interessanteren und engeren Conferences war. Gegen Cincinnati und Pittsburgh gewann man mit drei bzw. verlor man mit drei Punkten.
  • So 10h00: Liberty Bowl: East Carolina Pirates – Arkansas Razorbacks – Nachdem man letzte Saison bis Oktober noch Cinderella spielte, war diese Saison ein Rückfall auf gewohntes Niveau – ehe man im Conference USA-Finale überraschend #18 Houston schlug. Arkansas absolvierte eine Saison gemäß der Erwartungen. QB Mallett ragte wieder heraus: mit 3422passYds, 29TDs/7INTs
  • So 12h30: Alamo Bowl: Texas Tech Red Raiders – Michigan State Spartans – Das Bowl-Spiel ist komplett vom Boohay rund um die Entlassung von Texas Tech-Headcoach Leach überschattet. Ich bin kein Freund von Disziplinarmaßnahmen, aber das Ding riecht mittelschwer danach, als hätte Texas Tech nur einen Vorwand gesucht, um den in der Administration unbeliebten Coach rechtzeitig vor dem Jahreswechsel loszuwerden und sich dadurch um die Zahlung eines 800.000US$-Boni herumzudrücken. Michigan State hatte eine enttäuschende Saison (6-6), dürfte aber für den Trouble bei Texas Tech dankbar sein, denn es überdeckt die Suspendierung von 14 Spartans-Spielern, die sich nach dem Saisonabschluß-Bankett Ende November prügelten. Der Spartans-Kader ist durch die Suspendierungen so ausgedünnt, das der Backup-QB Nichol als WR aufgestellt werden soll.

NFL

Vor dem letzten Spieltag der regular season geht es um die letzten Playoff-Plätze. In der NFC ist alles eingetütet und man spielt nur noch um die Setzliste. Während die New Orleans Saints als #1 feststehen, haben die Philadelphia Eagles, Minnesota Vikings, Arizona Cardinals und Dallas Cowboys Chancen auf die #2 und damit ein spielfreies erstes Playoff-Wochenende. Philly muss in Dallas gewinnen um seine #2 zu wahren. Verliert Philly, würden bei eigenen Siegen Minnesota, Arizona oder Dallas nachrücken.

In der AFC stehen die Colts als #1-Seed und die Chargers als #2-Seed fest. Den #3- und #4-Seed machen die Patriots und Bengals unter sich aus.

Dahinter haben sieben Mannschaften noch Hoffungen auf die beiden Wild Card-Plätze: NY Jets, Baltimore Ravens, Denver Broncos, Houston Texans, Pittsburgh Steelers, Miami Dolphins und Jacksonville Jaguars. Die Mannschaften ab Denver abwärts sind nicht nur auf fremde Hilfe angewiesen, sondern brauchen neben einem eigenen Sieg, gleich zwei weitere für sie günstige Spielausgänge. Miami und Jacksonville bräuchten gar fünf weitere gute Spielausgänge und loten damit die Grenzen der menschlich fassbaren Wahrscheinlichkeitsrechnungen aus.

  • So 19h: Miami Dolphins – Pittsburgh Steelers
  • So 22h: Oakland Raiders – Baltimore Ravens
  • So/Mo 2h20: NY Jets – Cincinnati Bengals
  • Mo 16h30: Denver Broncos – Kansas City Chiefs
  • Mo 18h30: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles

Die zwei wichtigsten Spiele um in der AFC den Rechenschieber rauszurücken, sind das 22h-Spiel der Baltimore Ravens in Oakland und das Sunday Night Game der Jets. Mit Niederlagen in diesen Spielen wird eine Lawine an möglichen Playoff-Konsequenzen losgetreten. Oakland gegen Baltimore eine klare Geschichte? Seit Mitte November haben die Raiders abwechselnd ein Spiel verloren und ein Spiel gewonnen. Am letzten Sonntag haben sie in Cleveland verloren…

Am Montag gibt es als Konserve Dallas – Philly, das wichtigste Spiel auf Seiten der NFC, wo es um den #2-Seed der Eagles geht.

Sonstso

Hat jemand die erste NBA-Nacht auf SKY gesehen? Die nächsten Nächte folgen, voraussichtlich mit Milwaukee – Oklahoma City und Toronto – San Antonio.

Samstag, 2.1.20109

10h45 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 live
ZDF: 11h–17h: Nord.Kombi, Rodeln/F (Zsf), Langlauf/F, Vierschanzentournee/Quali, Langlauf/M, Rodeln/Doppel (Zsf), Nord.Kombi
EURO/HD: 11h–17h Nord.Kombi, Rodeln/F, Langlauf/F, Vierschanzentournee/Quali, Langlauf/M
EURO2: 10h45–11h30: Rodeln/F, 13h–14h45 Rodeln/Doppel

11h30 College Football: Outback Bowl, ESPN Tape
Auburn Tigers – Northwestern Wildcats

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 FAcup: Bristol City – Cardiff City, 3rd Rd, S4C live
Wegen Unbespielbarkeit des gefrorenen Platzes abgesagt.

14h00 College Football: Capital One Bowl, ESPN Tape
#12 LSU Tigers – #13 Penn State Nittany Lions

16h05 Rugby, Magners League: Edinburgh – Glasgow, STV live

18h00 Primera Division: Valencia – Espanyol, #16, Laola1.tv-Stream live

18h15 FAcup: Reading – Liverpool, 3rd Rd, BÄH + ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 18h15

19h30 Fußball/WAL: Llanelli – Swansea, S4C live

20h00 Primera Division: Barcelona – Villarreal, #16, Laola1.tv-Stream live

20h00 College Football: Cotton Bowl, ESPN live
Ole Miss Rebels – #19 Oklahoma State Cowboys

21h00 SPL: St. Mirren – Kilmarnock, BBC Alba Tape
Ursprünglich vorgesehene Partie Motherwell – Hamilton wg Wetter abgesagt.

22h00 Primera Division: Atletico – Sevilla, #16, Laola1.tv-Stream live

23h30 – 1h00 FAcup: Highlights, ITV1
Whl: So 10h25

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Calgary Flames – Toronto Maple Leafs
4h: San Jose Sharks – Edmonton Oilers

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h30 vorauss. mit Milwaukee Bucks – Oklahoma City Thunder

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 3.1.20109

7h30 College Football: Gator Bowl, ESPN Tape
Florida State Seminoles – #16 West Virginia Mountaineers
Aufzeichnung vom Freitag

9h45 – 17h20 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 live
ZDF: 10h15 – 17h20: Slalom/F, Nord.Kombi/Springen, Rodeln/M, Slalom/F, Vierschanzentournee, Nord.Kombi/Langlauf (Zsf), Rodeln/Team (Zsf), Langlauf
EURO/HD: 9h45–17h10: Slalom/F, Nord.Kombi/Springen, Rodeln/M, Nord.Kombi/Laufen (Zsf), Vierschanzentournee, Langlauf
EURO2: 9h45–10h45: Rodeln/M, 13h–14h: Rodeln/Team

10h00 College Football: Liberty Bowl, ESPN Tape
East Carolina Pirates – Arkansas Razorbacks

12h30 College Football: Alamo Bowl, ESPN Tape
Texas Tech Red Raiders – Michigan State Spartans

13h30 SPL: Celtic – Rangers, SKY live
Vorberichte ab 13h20

14h00 FAcup: Manchester Utd – Leeds Utd, 3rd Rd, ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 13h45

14h30 DEL: Ingolstadt – Augsburg, #36, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h15

17h00 Primera Division: Getafe – Valladolid, #16, Laola1.tv-Stream live

17h15 FAcup: West Ham Utd – Arsenal, 3rd Rd, ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 17h

18h00 Eishockey/AUT: Linz – Klagenfurt, #39, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 NFL: Miami Dolphins – Pittsburgh Steelers, ESPN live
Vorberichte ab 17h. Whl: 5h30

19h00 Primera Division: Mallorca – Athletic Bilbao, #16, Laola1.tv-Stream live

21h00 Primera Division: Osasuna – Real, #16, Laola1.tv-Stream live

22h00 NFL: Oakland Raiders – Baltimore Ravens, ESPN live

23h00 Eishockey/U20-WM: tba, Halbfinale 1, EURO2 live

0h15 – 1h15 FAcup: Highlights, ITV1

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h vorauss. mit Toronto Raptors – San Antonio Spurs

2h20 NFL: NY Jets – Cincinnati Bengals, ESPN + FIVE live
Whl: Mo 21h

5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, #2, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 4.1.20109

9h30 College Basketball: Illinois Fighting Illini – Gonzaga Bulldogs, ESPN Tape
11h30 NHL: Montreal Canadiens – Buffalo Sabres, ESPN Tape
13h00 – 18h45 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO/HD live
13h30 NHL: Florida Panthers – Pittsburgh Steelers, ESPN Tape
16h30 NFL: Denver Broncos – Kansas City Chiefs, ESPN Tape
18h00 Fußball: Moroka Swallows – VfL Wolfsburg, BÄH live
18h30 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, ESPN Tape
18h45 Langlaufen: Tour de Ski, Sprints, EURO/HD live
19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Oberwart, #15, SKY Sport Austria live
20h30 Fußball/Schottland/Zweite Liga: Partick – Morton, BBC Alba live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Entweder ab 1h30 mit Miami Heat – Atlanta Hawks oder ab 3h mit Utah Jazz – New Orleans Hornets
Zsf mit deutschem Kommentar: Di 16h25, 23h30

2h00 College Football: #4 TCU Horned Frogs – #6 Boise State Broncos, ESPN live
5h00 – 7h00 Tennis/WTA: Brisbane International, #3, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport an Silvester

Wie jedes Jahr hat JibJab auch diesmal einen Jahresrückblick produziert – der u.a. dank Tiger Woods auch nicht ohne Sport auskommt.

Dit’n’Dat

Golf – SKY hat den TV-Vertrag mit der US-PGA-Tour um drei Jahre bis Ende 2012 verlängert. Zusätzlich zum bisherigen Umfang sind nun auch Rechte an Zusammenfassungen für den Webauftritt dazugekommen, sowie Bezahlstreams für “ausgewählte Tourniere” unter dem sehr holprigen Namen “Sky Select Internet TV“. Quelle: SKY PM

Felix Sturm – Der Boxer Felix Sturm hat einen Vermarktungsvertrag mit UFA Sports unterzeichnet. UFA Sports steht RTL sehr nahe, weswegen die Vermutung naheliegt, das die Boxkämpfe von UFA Sports demnächst beim Kölner Sender zu sehen sind. Wenn … ja, wenn der Rechtsstreit mit seinem bisherigen Boxstall Universum Box Promotion keinen Strich durch die Rechnung macht. Zwischen Sturm und Universum gibt es Meinungsunterschiede über die Gültigkeit einer einseitigen Kündigung die Sturm ausgesprochen hat. Da Universum derzeit auf dem Fernsehmarkt versucht einen neuen TV-Vertrag loszuschlagen, dürfte der Rechtsstreit durchaus vehement ausgefochten werden.

FOX vs Time Warner – Am vorletzten Tag des Jahres hat FOX die nächste Eskalationsstufe im Gefecht mit dem Kabelnetzbesitzer Time Warner gezündet. Es hat in internen Papieren durchsickern lassen, dass es nicht mehr an einen rechtzeitigen Abschluß mit Time Warner glaubt und daher ab Mitternacht sich die Programme von FOX und seinen Tochterkanälen wie FOX News und FOX Sports aus den Time Warner-Kabelnetzen ausklinken werden. Es geht um den zum Jahresende auslaufenden Einspeisungsvertrag. FOX verlangt für eine Verlängerung des Vertrages einen Dollar pro Kabel-Kunde und Monat. Time Warner steht unter Druck, denn FOX hat im Januar zahlreiche hochklassigen College Football-Spiele, NFL-Playoffs und Amerikas populärste Show “American Idol” startet Mitte Januar mit seiner neuen Staffel.

SportsBusiness-Redakteur John Ourand twitterte gestern nach dem Durchsickern der internen FOX-Memo:

Everything, from ad campaigns to leaked memos, is following the same script as just about every carriage negotiation for the past decade.

Beide Parteien haben für den Lobbyismus ihrer Sache Websites an die Front gestellt: FOX mit keepfoxon.com und Time Warner mit rolloverorgettough.com. ABC/ESPN/Disney hat sich inzwischen in einem Statement an die Seite von FOX gestellt. Qu: NY Times

Spocht von heute

Spocht von heute heißt: College Football bis der Arzt kommt.

Sun Bowl: #21 Stanford – Oklahoma – Die Einen, Stanford, sind in der zweiten Saisonhälfte nach vorne gestürmt, als sie #7 Oregon und #11 USC besiegen konnten, die Anderen, Oklahoma, haben eine Saison wie die Echternacher Springprozession gehabt: zwei Schritte vor, einen Schritt zurück. Die Einen haben Headcoach Jim Harbaugh, der als Motivator gilt, die Anderen mit Bob Stoops einen Headcoach der mit Oklahoma die letzten fünf BCS-Bowls verloren hat.

Stanford dürfte die Sun Bowl als positiven Saisonabschluß verstehen. Man nimmt Abschied vom kleinen, bulligen RB Toby Gerhart, der als Senior sein letztes Spiel für Cardinal bestreitet und nur knapp an der Heisman Trophy vorbeigeschrammt ist. Noch weitere Jahre wird man hingegen mit QB Andrew Luck zusammen arbeiten, der ein exzellentes Freshman-Jahr hatte. Luck? Luck? Hat der etwas mit dem Luck zu tun? Yep. Andrew ist der in Frankfurt aufgewachsene Sohn vom einstigen Frankfurt Galaxy und Rhein Fire-GM und NFLE-Chef Oliver Luck.

Oklahoma ist als einer der Big12-Top-Favoriten in die Saison gegangen, doch die Saison zerkrümelte spätestens nach der Verletzung von Junior-QB Sam Bradford im ersten Spiel und seiner neuerlichen Verletzung beim Comeback-Spiel gg Texas in Woche 6. Freshman-QB #12 Landry Jones zeigte zu inkonstante Leistungen. Mein Tipp: Stanford.

Chick-fil-A Bowl: Tennessee – #11 Virginia Tech – Die Tennessee Vols waren nach dem durch Neutrainer Lance Kiffin verursachten Wirbel vor der Saison massiv unter Druck dem Hype gerecht zu werden. Das ging gerade so gut und bedanken darf sch Kiffin bei einer Defense die den Gegner von der ersten bis zur letzten Minute im Würgegriff nahm. Die Offense war noch zu schwach um wirklich davon profitieren zu können – mehr als RB Montario Hardesty hat man nicht anzubieten, QB Crompton machte weiterhin zuviele Fehler – aber es gab nur eine wirklich hohe Niederlage: Mitte November gegen Ole Miss. Gegen Alabama und Florida, den SEC-Top-Teams hielt man das Spiel lange eng.

Virginia Tech ist ein Team dass mir in den Rankings unter Wert verkauft wurde, insbesondere wenn man berücksichtigt, mit welchen Verletzungsproblemen die Hokies in die Saison gegangen sind. Die Hokies spielen eine sehr gute Defense. Der Schlüssel in der Offense liegt in der Etablierung des Laufspiels – gelingt dieses nicht, kollabiert der sehr agile QB Taylor unter dem Zwang Passen zu müssen. Das die Hokies nicht höher gerankt wurden, lag vielleicht an der Niederlage gegen Alabama in der ersten Woche – für mein Geschmack ein Duselsieg der Crimson Tide. Mein Tipp: Virginia Tech.

Armed Forces Bowl: Air Force – Houston – Es ist vermutlich die gegensätzlichste Ansetzung die überhaupt möglich war: Air Force wird seinem Namen aber so etwas von nicht gerecht: es ist das Team mit den meisten Läufen pro Spiel: im Schnitt 61(!!) Läufe pro Spiel gegenüber 11 Passversuchen pro Spiel (von denen auch nur die Hälfte bei den Receiver ankommen). Am entgegengesetzten Ende der Skala stehen die Houston Cougars: 54 Passversuche pro Spiel (39 Catches) bei nur 30 Laufversuchen pro Spiel. Houstons QB #7 Case Keenum hatte diese Saison vier Spiele über 500yds. Er hatte in drei einzelnen Spielen mehr Completions als Air Forces Top-QB Tim Jefferson in der gesamten Saison (43).

Spannend wer diesen Kampf der unterschiedlichen Spielphilosophien gewinnen wird. Houston hatte die bessere Saison gehabt, war in den Rankings höher angesehen, auch dank eines 10-Punkte-Sieges gegen Oklahoma State. Air Force verlor alle seine drei Spiele gegen Top25-Teams, spielt aber die bessere Defense als Houston. Problem für Air Force ist aber, dass ihr lauflastiges Spiel es nicht erlaubt, riesige Punkterückstände aufzuholen. Einmal mit zwei Scores im Rückstand, wird das für die Falcons schon ein dickes Brett. Mein Tipp: Houston.

Texas Bowl: Missouri – Navy – Na? Gefallen an eindimensionalen Mannschaften bekommen? Hier kommen die Navy Midshipmen, die den Statistiken der Air Force nicht viel nachstehen. Platz zwei bzgl. Rushes pro Spiel (58), aber sogar noch weniger Pässe als Air Force werfend. Kein Team hat diese Saison weniger Pässe geworfen: im Schnitt 7,4 Pässe mit 3,8 Completions. Navy hatte mit dieser Taktik mehr Erfolg als Air Force gehabt. In Woche 1 hauchdünn an einen Sensationssieg gegen #6 Ohio State vorbeigeschrammt, Anfang November #19 Notre Dame mit einem 23:21-Sieg gedemütigt.

Mit Missouri geht es mir so, wie mit den anderen Big 12 North Division-Teams: in dieser Saison schwer zu verorten. Mizzou hat beispielsweise alle drei Spiele gegen Top25-Teams verloren. Die Defense war gemessen an den Vorschußlorbeeren enttäuschend. Die Pass-Defense gehört zu den schlechtesten im Lande, aber zum Teufel: wer bracht gegen Navy eine Pass-Defense. Passenderweise hat Mizzou eine der besten Laufverteidigungen des Landes – die gegen Navy einen Härtetest ausgesetzt wird. Mein Tipp: Mizzou.

Rose Bowl: #7 Oregon – #8 Ohio State – Mit dem Rose Bowl beginnt die Serie an 1A-Bowls, den BCS-Bowls. Oregon begann seine Saison furchterregend (neuer Headcoach verlor bei Boise State mit erschreckend schwacher Leistung und der Star-RB tickt vor laufenden Kameras aus), aber alle Achtung wie Headcoach Chip Kelly danach noch die Kontrolle über das Team behielt und in eine gute Saison steuerte, bei der man sich nur noch einen weiteren Ausrutscher erlaubt: eine Niederlage gegen Stanford. Die Ducks spielen eine sehr schnelle, flüssige Offense, die von vielen und variablen Läufen lebt, auch von QB Masoli, die sich aber nicht wie die typische Option-Offense der Güteklasse Navy oder Air Force anfühlt – u.a. weil sich QB Masoli diese Saison stark beim Passen verbessert hat. Klatschgeschichte am Rande: wird der in Woche 1 suspendierte RB Blount im Spiel als Backup eingesetzt?

In den letzten Tagen geriet Ohio State durch eine solche Randgeschichte in die Schlagzeilen, als QB #2 Terrelle Pryor im Vorfeld den Medien verriet, dass er seit Ende Oktober die Saison mit einem Anriß der Kniebänder durchgespielt habe. Die Nachricht ist umso verblüffender, weil Pryor zu den agilsten QBs im Lande gehört, de-facto der schnellste Spieler im Kader der Buckeyes ist. Bei den Buckeyes stehe nur zwei Niederlagen in der Bilanz, ihre Siege waren aber nicht immer überzeugend. Gegen Navy und Wisconsin bekam man zwei Siege geschenkt. Diese Saison scheint die Defense der stärkere Mannschaftsteil zu sein, konnte in etlichen Spielen den Gegner niederringen. Die Offense ist recht wankelmütig, nicht zuletzt weil QB Pryor auch in seinem zweiten Jahr keine Konstanz in seinem Passspiel reinbringen kann. Ohio State hängt dank des wackeligen Passers Pryor von seinem Laufspiel ab – dessen bester Spieler eben auch Pryor ist (707rushYds). Mein Tipp: Oregon.

Sugar Bowl: #4 Cincinnati – #5 Florida – Eigentlich hätte man diskutieren können, inwieweit das unbesiegte Cincinnati wirklich nur einen #4-Seed verdient hat, aber die Partie ist inzwischen komplett durch andere Faktoren überlagert. Das begann Mitte Dezember. Notre Dame hatte Headcoach Charlie Weis gefeuert und wurde am 10.Dezember bei Bearcats-Coach Brian Kelly als Nachfolger fündig. Die Spieler erfuhren es auf einem Bankett und einige Spieler haben das Bankett nach der Bekanntgabe verlassen. Man ist auf Headcoach Kelly sauer, dass er vor dem wichtigsten Spiel der Universitätsgeschichte von Bord geht.

Diese Story wurde am Wochenende durch das absurde Verhalten von Floridas Coach Urban Meyer getoppt, der nach Ende des Weihnachtsurlaub vor dem Team trat und seinen sofortigen Rücktritt aus persönlich/gesundheitlichen Gründen bekanntgab. Ein Schock in der US-Sportszene – von ESPN mit Sondersendungen bedacht. Keine vierundzwanzig Stunden später dann die Kehrtwende von Urban Meyer: er habe es sich doch überlegt und nehme nur Urlaub auf unbestimmte Zeit, würde aber ganz sicher wieder auf die Trainerbank zurückkehren. Am Samstag hieß es, Meyer würde vor seinem Rücktritt noch in der Sugar Bowl coachen, am Sonntag hieß es, nein, er würde den Urlaub sofort nehmen und OffCoord Steve Addazio würde den Interimscoach geben. Aktueller Stand: Meyer nimmt erst am Samstag Urlaub und wird am Freitag noch an der Seitenlinie stehen. Man kann sich aber nicht des Eindrucks erwehren, dass sich die Lage stündlich ändert, nicht zuletzt weil nun auch der Notruf veröffentlicht worden ist, der Anfang Dezember die Ambulanz zu Meyer rief. Meyer versuchte vom Bett aufzustehen und fiel hin, war bewusstlos.

Die Sugar Bowl wird aber so oder so ausgetragen. Sportlich nimmt Florida Abschied von QB Tim Tebow, den die letzten Jahre die Schlagzelen dominierenden Gutmenschen. Es wird interessant sein, wie groß die Chancen von Tebow in der NFL sind, nachdem sein Typ von QB es in der NFL eher schwer hat. Coach Meyer hat in den letzten zwei Jahren bewusst versucht Tebow vom Images des reinen Option-QBs weg zu bekommen, aber Tebow bleibt im Verhältnis von 2:1 immer noch der Spieler mit den meisten Läufen im Team. Cincinnati hat in der Offense mehr anzubieten und mit QB Pike und WR Gilyard eine exzellent eingestimmte Kombination für das Passspiel. Beide sind Seniors und nehmen ebenfalls Abschied von ihrer College-Karriere. Mein Tipp: Cincinnati.

Donnerstag, 31.12.2009

6h30 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN Tape

12h00 Eishockey/Spengler-Cup/Finale: Dynamo Minsk – HC Davos, EURO2 live

15h00 Rugby/Magners League: Newport Gwent Dragons – Scarlets, BBC 2W live

20h00 College Football: Sun Bowl, ESPN live
#21 Stanford Cardinal – Oklahoma Sooners

1h30 College Football: Chick-fil-A Bowl, ESPN live
Tennessee Vols – #11 Virginia Tech Hokies
Whl: 11h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 1.1.20109

6h00 College Football: Armed Forces Bowl, ESPN Tape
Air Force Falcons – Houston Cougars

8h30 College Football: Texas Bowl, ESPN Tape
Missouri Tigers – Navy Midshipmen

14h00 Vierschanzentournee aus Garmisch-Patenkirchen, ZDF + EURO/HD live
Vorberichte jeweils ab 13h45

16h00 Langlauf: Tour de Ski, ZDF + EURO/HD live

17h00 NHL: Calgary Flames – Edmonton Oilers, ESPN Tape

18h00 Eishockey/AUT; Salzburg – Villach, #38, SKY Sport Austria live

18h15 Rugby, Magners League: Ospreys – Cardiff Blues, S4C live

19h00 NHL, Winter Classic: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, ESPN live
Live aus dem Fenway Park in Boston

20h30 – 21h30 Rallye Dakar: Rennstart, EURO/HD live

22h30 College Football: Rose Bowl, ESPN live
#7 Oregon Ducks – #8 Ohio State Buckeyes

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30 vorauss. mit Atlanta Hawks – NY Knicks

2h00 College Football: Sugar Bowl, ESPN live
#4 Cincinnati Bears – #5 Florida Gators

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 2.1.20109

10h45 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 live
ZDF: 11h–17h: Nord.Kombi, Rodeln/F (Zsf), Langlauf/F, Vierschanzentournee/Quali, Langlauf/M, Rodeln/Doppel (Zsf), Nord.Kombi
EURO/HD: 11h–17h Nord.Kombi, Rodeln/F, Langlauf/F, Vierschanzentournee/Quali, Langlauf/M
EURO2: 10h45–11h30: Rodeln/F, 13h–14h45 Rodeln/Doppel

11h30 College Football, Outback Bowl: Auburn Tigers – Northwestern Wildcats, ESPN Tape
13h15 Football Focus, BBC One
13h30 FAcup: Bristol City – Cardiff City, 3rd Rd, S4C live
14h00 College Football, Capital One Bowl: LSU Tigers – Penn State Nittany Lions, ESPN Tape
16h05 Rugby, Magners League: Edinburgh – Glasgow, STV live
18h00 Primera Division: Valencia – Espanyol, #16, Laola1.tv-Stream live
18h15 FAcup: Reading – Liverpool, 3rd Rd, BÄH + ITV1 live
19h30 Fußball/WAL: Llanelli – Swansea, S4C live
20h00 Primera Division: Barcelona – Villarreal, #16, Laola1.tv-Stream live
20h00 College Football, Cotton Bowl: Ole Miss Rebels – Oklahoma State Cowboys, ESPN live
21h00 SPL: Motherwell – Hamilton, BBC Alba Tape
22h00 Primera Division: Atletico – Sevilla, #16, Laola1.tv-Stream live

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Calgary Flames – Toronto Maple Leafs
4h: San Jose Sharks – Edmonton Oilers

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h30 vorauss. mit Milwaukee Brewers – Oklahoma City Thunder

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Gestern verteilte SKY die News “händisch” an die Redaktionen und bestätigte die Rückkehr der NBA zu SKY in einem Umfang wie vor acht Tagen in einem Blogeintrag beschrieben. Man übernimmt an sieben Tagen die Woche nachts von ca. 1h bis 7h30 NBA TV inkl. der darin enthaltenen Übertragungen – alles im O-Ton, ohne deutschen Kommentar. In dem Paket sind 15 Playoff-Spiele und die Finals enthalten. Für das All Star-Weekend ist nichts weiteres geplant als die normalen Übernahmen von NBA TV. Der Vertrag läuft erst einmal nur diese Saison. Eine offizielle Pressemitteilung wird es bis auf weiteres nicht geben.

Nun zum Kleingedruckten: Anders als zahlreiche Websites und Mediendiensten suggerieren – dass es NBA-Spiele mit deutscher Kommentierung nur zu den Playoffs geben wird – wird i.d.R. das Montagsspiel am Dienstag in deutscher Sprache zusammengefasst (es wird lt. SKY auf ca. 2-4 90minütige Zusammenfassungen pro Monat hinauslaufen). Vorgesehen sind derzeit Markus Gaupp, Manni Winter und Markus Krawinkel.

Zwar wird nicht explizit gesagt welche NBA TV-Variante genommen wird – aber für mich deuten weiterhin alle Zeichen daraufhin, dass es “nur” die US-Variante mit ca. drei Übertragungen pro Woche ist und nicht die internationale Variante mit mehr spielen. Und für die Fragesteller warum dann denn “nur” die US-Variante genommen wurde: ich denke minimum ein Grund warum nur der eine Feed statt des anderen Feeds genommen wurde, fällt uns allen ein, gell?

Das zweite Rätsel stellen die Playoffs dar. Ich hatte mein Telefon nicht eingeschaltet, weswegen die Kommunikationsabteilung von SKY mir “nur” auf die Mailbox gesprochen hat. Die verwendete Formulierung ist: “15 Playoff-Spiele inklusive den Finals“. Dabei wurde betont, dass die Finals zusätzlich erworben wurden, sich also nicht im NBA TV-Paket befinden. Hier eine Spekulation: die US-Variante von NBA TV besitzt nur die Übertragungsrechte an einigen Spielen der ersten Playoff-Runde. Letzte Saison waren es sieben Spiele. Zusammen mit den bis zu sieben Spielen der NBA Finals wäre man schon sehr dicht an dem Paket von 15 Spielen – lass NBA TV ein zusätzliches Spiel der Eastern Conference der ersten Playoff-Runde holen und man wäre bei den 15.

Wenn(!) es so käme, wäre es für NBA-Fans eine bittere Pille die es zu schlucken gälte. Conference Semifinals und Conference Finals ohne Übertragungen. Das Timing und die Art und Weise der Kommunikation deuten darauf hin, dass der Deal durchaus mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Darunter leidet Vermarktung und Kommunikation gegen den Endverbraucher. Mal sehen was SKY daras noch macht, den aktuell wirkt die NBA wie ein Fremdkörper im Programm. Bis Mai ist es aber noch lange hin. Vielleicht tut sich da noch was.

Spocht vom Tage

Letzter Gruppenspieltag im Spengler Cup. Durch die gestrigen Resultate haben alle heute aktiven Mannschaften die Chance durch einen Sieg ins Finale einzuziehen. Um 15h machen es Dynamo Minsk und Team Canada unter sich aus und um 20h15 müssen die Adler Mannheim gegen den Gastgeber Davos antreten. Übertragungen jeweils auf EUROSPORT 2.

“Deutsches” Eishockey gibt es auf SKY. Der Tabellenführer Eisbären empfängt in der DEL die wiedererstarkten Kölner Haie (7-2 die Bilanz im Dezember).

Aus der NHL gab es heute morgen (und in einer Wiederholung ab 18h30) Buffalo – Pittsburgh und morgen früh NY Rangers – Philadelphia. Die Flyers zeigen erstmals Reaktion auf den Trainerwechsel und haben nun drei Spiele in Folge gewonnen. Allerdings durchweg gegen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte. Die NY Rangers, derzeit auf Platz 9 im Osten, haben 4-0-1 in den letzten fünf Spielen.

Aus der Premier League gibt es Portsmouth – Arsenal ab 20h45.

ESPN America überträgt in der Nacht zwei College Football-Spiele. Der Humanitarian Bowl wird auf dem “schlumpf-blauen” Kunstrasen von Boise State in Boise, Idaho ausgetragen. Der Humanitarian Bowl gilt als einziger Cold Weather-Bowl. Heute abend wird mit Temperaturen um den Gefrierpunkt herum gerechnet.

Aus der WAC kommen die Idaho Vandals. Die Idaho Vandals spielen in Boise, Idaho? Das hört sich nach einem kurzen Sprung an, aber vom Campus der Idaho Vandals in Moscow, ID nach Boise, ID, sind es schlanke 500 winterliche Straßenkilometer, durch zwei Gebirgszüge und zwei Nationalwälder durch. Die Vandals haben diese Saison ihre Bilanz dramatisch umdrehen konnten. Nach 2-10 im Vorjahr, haben sie 7-5 geschafft. Letzte Saison hatten sie noch eine der landesweit schwächsten Offenses und Defenses. Diesmal konnten sie in der Offense dank gutem Laufspiel in die Top10 (OffYds) springen, während die Defense landesweit immer noch so um Platz 100 herum bleibt.

Gegner Bowling Green kommt aus der MAC – die eigentlich vorgesehene Mountain West schaffte es nicht genügen bowl-eligble Teams zu produzieren – ebenfalls mit einer Bilanz von 7-5. Bowling Green erholte sich von einem miserablen Auftakt (vier Niederlagen in fünf Spielen). Headcoach-Frischling Dave Clawson schaffte innerhalb der Conference eine 6-2-Bilanz, die in den Preseason-Polls ihm niemand zugetraut hatte. Bei Bowling Green ist das Prunkstück in der Offense das Duo QB #13 Tyler Sheehan (3664yds, 23TDs, 6INTs) und WR #7 Freddie Barnes (1551yds).

Zweite Bowl des Tages: der Holiday Bowl im kuschelig warmen San Diego. Nebraska (9-4) gegen Arizona (8-4).

Die Nebraska Cornhuskers kommen als drittbester Big 12-Vertreter. Ihr Leistungsstand ist schwer zu beurteilen, nicht zuletzt weil die Big 12 North Division eine schlechte Saison hinter sich hatte. Nebraska hat allerdings im Big 12-Championship Game Texas ein toughes Game geliefert, dass Texas erst in den Schlußsekunden für sich entscheiden konnte. Nebraska hat eine wenig produktive Offense und Headcoach Pelini hat schon angekündigt in dem Spiel neben QB Zac Lee auch verstärkt QB Cody Green einzusetzen. Der laufstärkere Green soll dabei vorallem die Probleme des nicht vorhandenen Laufspiels kompensieren. Nebraskas Prunkstück ist die Defense, die landesweit die zweitgeringste Zahl an Punkten zulässt. Der Mann der Saison ist dabei DT #92 Ndamukong Suh geworden, der sogar in der letzten Runde der Heisman Trophy-Abstimmung war. Im Big12-Finale gegen Texas hat er 4,5 Sacks gegen QB McCoy gehabt.

Da wird sich die OL der Arizona Wildcats warm anziehen müssen. Die Wildcats sind recht froh trotz einer langen Verletztenliste noch mit 8-4 abgeschlossen zu haben und bis zum Ende im PAC-10-Rennen dabeigewesen zu sein. Die Wildcats gingen mit einer offenen QB-Frage in die Saison und haben es dann im Laufe der Saison zugunsten des wurfgewaltigeren QB Nick Foles entschieden, während der läuferisch stärkere QB Matt Scott auf die Bank musste. Die Stats verraten: Arizona hat keine richtige Stärke, aber auch keine richtige Schwäche. Fünf Spieler tragen substantiell zum Laufspiel bei, u.a. zwei 550yds-Läufer: RB Antolin und RB Grigsby. Antolin ist ein 1m75 großer Floh mit schönen Moves in Open Field. Bei den Pässen gibt es zehn Spieler mit einer essentiellen Zahl an Catches, aber nur WR Juron Criner hat die 500yds-Marke geknackt.

Mittwoch, 30.12.2009

6h30 NHL: Buffalo Sabres – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape
Whl: 18h30

15h00 Eishockey/Spengler-Cup: Team Canada – Dynamo Minsk, #5, EURO2 live

19h00 HBL: Magdeburg – Lemgo, #18, BÄH live
Vorberichte ab 18h30

19h30 DEL: Eisbären Berlin – Kölner Haie, #35, SKY/HD live

20h15 Eishockey/Spengler-Cup: Adler Mannheim – HC Davos, #5, EURO2 live

20h45 Premier League: Portsmouth – Arsenal, #20, SKY live

22h30 College Football, Humanitarian Bowl: , ESPN live
Idaho Vandals – Bowling Green Falcons
Vorberichte ab 22h

23h00 SPL: St. Johnstone – Hibernian, BBC ALBA Tape
Wegen Wetter abgesagt

2h00 College Football, Holiday Bowl: , ESPN live
#22 Nebraska Cornhuskers – #20 Arizona Wildcats
Whl: Do 9h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 31.12.2009

6h30 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
12h00 Eishockey/Spengler-Cup/Finale: Minsk/Canada – Davos/Mannheim, EURO2 live
15h00 Rugby/Magners League: Newport Gwent Dragons – Scarlets, BBC 2W live
20h00 College Football, Sun Bowl: Stanford Cardinals – Oklahoma Sooners, ESPN live
1h30 College Football, Chick-fil-A Bowl: Tennessee Vols – Virginia Tech Hokies, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

College Football am Dienstag: Mike Sherman, Badgers-Defense, Mike Leach

Independence Bowl: Georgia Bulldogs – Texas A&M Aggies

ESPN America bringt heute ein volles Paket an College Football. Als Konserve aus der Nacht ab 17h: Georgia – Texas A&M (Independence Bowl). Beide Teams sind mehr durch ihre Offense als Defense aufgefallen. Die Georgia Bulldogs genügten ihren eigenen Ambitionen nicht und hatte eine enttäuschende SEC-Saison (4-4). Konsequenz aus der schwachen Defenseleistungen, insbesondere dem nur in Spurenelementen vorhandenen Pass Rush: Headcoach Mark Richt feuerte Anfang Dezember DefCoord Willie Martinez und zwei weitere Defense-Assistenten. Diese schlugen eine Einladung zum Bowl-Spiel aus, so dass Mark Richt binnen vier Wochen auf diesen Positionen Interimslösungen finden musste. Es ist nicht so, dass die Offense keine Probleme hätte: in einer eher passlastigen Offense wirft Senior-QB Joe Cox, kein Freund hoher Comp%, sehr viele INTs, schmeißt damit viele Drives weg und hält den Gegner am Leben.

Auf der anderen Seite stehen die Texas A&M Aggies. Bekanntes Gesicht dort: Headcoach Mike Sherman, lange Jahre Cach von Brett Favre bei Green Bay und nun im zweiten Jahr Coach bei den Aggies. Auch in seinem zweiten Jahr hat sich nicht viel bei den Aggies daran geändert, dass Defense hinten an steht. Man kassiert die sechsthöchste Punktzahl im ganzen Land (pro Spiel erzielt der Gegner 32,7 Punkte). Die Passdefense kassiert knapp 30% mehr Yards als der Primus in der Big12 Oklahoma. Dagegen konnte sich die Laufdefense um 25% bessern. Das reicht nicht für einen Platz im Big12-Mittelfeld.

Aus 4-8 im Vorjahr wurde diese Saison eine 6-6-Bilanz. Letzte Saison unterlag man noch Baylor mit 20 Punkten, diese Saison gewann man mit 35 Punkten. Texas Tech konnte besiegt werden. Dafür fing man sich eine unnötige Niederlage gegen Colorado ein.

Sherman scheint auf den Typ “Gunslinger” als QB zu stehen. Siehe nicht nur Brett Favre, sondern auch QB #1 Jerrod Johnson: mit starkem Wurfarm und flottem Fuß gesegnet: in der Big 12 mit weit über 3.000passingYds die #2 bei den QBs, überraschend wenig INTs und mit knapp 500rushYds immerhin noch in den Top15 der Big 12-Laufspieler. Abgesehen vom QB, setzt Sherman eher auf verteilte Lasten: zwei RBs mit mehr als 140rushes: RB Michael und RB Gray. Sechs Anspielstationen mit mehr als 25 Catches.

EagleBank Bowl: Temple Owls – UCLA Bruins

Ab 22h30 treffen beim EagleBank Bowl die Temple Owls auf die UCLA Bruins. Eine Partie die man in dieser Zusammenstellung nicht erwarten konnte. Temple, eine staatliche Universität in Philadelphia, wurde 2005 aus der Big East wegen zu schlechter Resultate rausgeschmissen und ist seit 2007 in der MAC. Seit 1990 hatte man keine winning season mehr gehabt. 2009 ist es plötzlich soweit: Headcoach Al Golden schreibt in seinem vierten Jahr eine Bilanz von 9-3. So schwach die MAC sein mag, aber Buffalo, Ball State, Army, Navy und Miami/OH zu schlagen, ist kein Selbstgänger. Dabei half auch der Umstand, dass Al Golden mit einem gegenüber dem Vorjahr fast unveränderten Team arbeiten konnte (21 Starter kehrten zurück). So springt der erste Bowl-Auftritt seit 1979 raus und man spricht dank des Headcoaches von einer “Golden Era“.

Temple läuft und läuft und läuft… Das Verhältnis zwischen Lauf- und Passspielzügen liegt bei 5:1 und 55% der rushingYds werden von RB #30 Bernard Pierce erlaufen, der in dieser Saison zwei Spiele mit mehr als 200rushYds hatte. Pierce verletzte sich Mitte November an der Schulter und musste zwei Spiele aussetzen, soll aber soweit wieder hergestellt sein, dass er heute abend wieder den Großteil der Offenselast auf seine Schultern nehmen können soll. Die Defense spielt für MAC-Verhältnisse ganz ordentlich, allerdings ist die Laufdefense wesentlich besser als die Passdefense.

Die erst zum zweiten Mal ausgetragene EagleBank Bowl wird in Washington veranstaltet – der Heimvorteil liegt also eindeutig auf Seiten Temples. Treppenwitz der Geschichte: Temples Headcoach Al Golden führte im Dezember 2007 ein Bewerbungsgespräch bei UCLA für den vakanten Headcoachposten, zog aber anschließend seine Bewerbung zurück. Die UCLA Bruins entschieden sich für “Slick” Rick Neuheisel, den “Christoph Daum” der US-College Football-Szene.

UCLA hat eine enttäuschende Saison hinter sich (6-6) und rutschte nur in den EagleBank Bowl, weil Army es in seinem letzten Spiel nicht gelang den notwendigen sechsten Sieg einzufahren. In der PAC-10 fuhr man schlimme 3-6 ein.

Die Offense blieb im zweiten Jahr unter Neuheisel bescheiden. Die Passoffense stagnierte und die Laufoffense verbessserte sich etwas. Aber unterm Strich ist das viel zu wenig: im Schnitt 21 Punkte pro Spiel, im Schnitt nur 223passYds und 116rushYds.

Neuheisels Problem bei den Quarterbacks ist die Wahl zwischen dem lernresistenten Senior-QB #3 Kevin Craft (2TDs/3INTs) und dem unerfahrenen Freshman-QB #14 Kevin Prince (6TDs/7INTs). Vielleicht hat sich Neuheisel bei Prince auch einfach nur verzockt. Prince brach sich 2007 in seiner letzten Saison in der High School das Bein und hatte bis zum Frühjahr 2009 kein Football mehr gespielt. Zu Beginn der Saison ließ Neuheisel durchrotieren: die ersten zwei Spiele Prince, dann zwei Spiele Craft. Gegen Ende der Saison setzte er sie im Laufe der Spiele alternierend ein.

Nicht sehr viel besser sieht es bei den anderen Skillpositionen aus. Der beste RB Johnathan Franklin lief in der Saison magere 560yds und machte 5TDs. Der zweitbeste RB Derrick Coleman kam gar nur auf 241yds. Bei den Receivern machte WR Nelson Rosario 657yds und 1TD, WR Taylor Embree 580yds und 2TDs und WR Terrence Austin 414yds und 3TDs. Das sind Werte die weder in der Spitze noch in der Breite akzeptabel sind.

Das Team wird einigermassen von der Defense zusammengehalten, die zu den besseren in der PAC-10 gehört, wobei die Passdefense wesentlich besser als die Laufdefense ist. Die gute Defense führt auch dazu, dass man zwar 6 Spiele verlor, aber keines der Spiele waren veritable Klatschen. Nur zwei der Spiele gingen mit mehr als zwei Scores Unterschied verloren.

Champ Sports Bowl: Wisconsin Badgers – Miami Hurricanes

Wisconsin geht als viertbestes Team der Big Ten in die Bowl (9-3), was eine Verbesserung um zwei Spiele gegenüber der Vorsaison ist. Für Headcoach Bret Bielema eine wichtige Zahl, denn in den bisherigen drei Spielzeiten seit Amtsantritt, wurde seine Bilanz von Jahr zu Jahr schwächer (12 Siege, 9 Siege, 7 Siege).

Die Badgers haben in der Big Ten die meisten Punkte erzielt, was ein kurioses Fazit ist, denn zur Saisonhalbzeit Mitte Oktober wurde die konservative Offense kritisiert. Man fing sich gerade zwei Niederlagen gegen #9 Ohio State und #11 Iowa ein, in denen man insgesamt nur 23 Punkte erzielte. Es war die Defense die die Badgers in diesen beiden Partien lange im Spiel hielten. Es war aber die Offense, die immer wieder lange Drives nicht in Punkte ummünzen konnten und durch Turnovers den Gegner fütterten.

Das Paradebeispiel war die Woche 6 bei #8 Ohio State. Ohio State machte nur 184offYds, war nur 17 Minuten auf der Game Clock und gewann die Partie trotzdem 31:13. Die Badgers vergaben zwei FGs, wurden 6x gesackt, QB Tolzien machte 2INTs – beide wurden direkt zu TDs retourniert. Dazu dann ein Badgers-Kick Off der von Ohio State ebenfalls zum TD retourniert wurde. Mit anderen Worten: die Defense der Badgers ließ nur einen einzigen TD zu und trotzdem ging das Spiel mit 18 Punkten verloren.

Die Offense der Badgers ist lauforientiert: Sophomore-RB #32 John Clay steigerte sich nach einem vielversprechenden Freshmanjahr auf 1396rushYds.

Parallelen bei den Miami Hurricanes. Auch sie konnten ihre Bilanz um zwei Siege auf 9-3 steigern. Zwischendurch gab es Hoffnung auf mehr, nachdem die Hurricanes überraschend gut durch ein schweres Auftaktprogramm gekommen sind: Siege gegen #18 Florida State, #14 Georgia Tech und #8 Oklahoma, deutliche Niederlage gegen #11 Virginia Tech.

Bei Miami scheint Ausgewogenheit das oberste Prinzip zu sein. Der Weggang von OffCoordinator und DefCoordinator konnte kompensiert werden und Miami zeigte sich in Offense und Defense sehr ausgewogen. Es fehlt an herausragenden Spielern zugunsten mannschaftlicher Geschlossenheit. Bei den Stats fallen keine Receiver oder Laufspieler heraus, weil die Raumgewinne und TDs auf den Schultern von drei Laufspielern und zehn Passempfängern verteilt ist.

Bleibt der Quarterback: Sophomore-QB #12 Jacory Harris. Er zeigte eine für einen jungen QB typische Leistung: inkonstant und unter Druck schnell den Kopf verlierend, aber auch lichte Momente mit Coolness und Spielfreude. Da gab es Spiele wo er ruhig und smooth den Ball verteilte und andere Spiele, wie gegen Virginia Tech, wo der Gegner ihn permanent unter Druck setzte, wo er die Pässe kopflos warf. Das Schlüsselwort im letzten Satz ist: verteilen.

Texas Tech, Spieler James und Vater James

Am 2ten Januar wird der Alamo Bowl zwischen den Texas Tech Red Raiders und den Michigan State Spartans ausgetragen. Dann allerdings ohne Texas Tech-Headcoach Mike Leach, der gestern von der Uni suspendiert wurde.

WR Adam James erlitt Mitte Dezember eine Gehirnerschütterung und hatte Herzrasen. Er musste auf ärztlichen Rat mit dem Training aussetzen. Headcoach Mike Leach reagierte lt. interner Quellen in dem er den Jungen zur Strafe zwei Tage lang für mehrere Stunden in einer kleinen Kammer wegschloß. Das Wegschließen wird sogar von Leachs Anwalt nicht bestritten. Sehr wohl aber die Umstände des Wegschließens. Leachs Anwalt spricht von einer klimatisierten Kammer mit einem Trainingsfahrrad “Mike tries to keep the players that are unable to practice as close as he can” (Leachs Anwalt lt ESPN).

Die Familie James legte bei der Uni Beschwerde ein, ohne mit Details an die Öffentlichkeit zu gehen:

Mr. and Mrs. James took the step with great regret and after consideration and prayer to convey to the Texas Tech administration that their son had been subjected to actions and treatment not consistent with common sense rules for safety and health […]

Over the past year, there has been a greatly enhanced recognition of the dangers of concussions and the potential for long term physical damage to players. At virtually every level of football coaching, cases where children and young men have sustained concussions have generated serious discussion of the importance of correct treatment and diagnosis.

Nach der Beschwerde und einer kurzen Untersuchung wurde Leach suspendiert und Def.Coord. Ruffin McNeill als Interimscoach eingesetzt.

Vater James ist kein Unbekannter: einstiger New England Patriots-RB Craig James und jetzt Analyst bei ESPN. Sein nächster Job wäre just die Übertragung des Alamo Bowls gewesen. Der Vater der ein Spiel der Uni seines Sohnes analysieren darf, zeugt von wenig Ethos, aber durch die Zuspitzung der Ereignisse wurde es sogar für ESPN zu heiß und Craig James wurde aus der Übertragung rausgenommen.

Es ist nicht das erste Mal dass es für Texas Tech Stress mit Mike Leach gab. Er und Athletic Director Gerald Myers sind sich spinnefeind. Die Gespräche zur Vertragsverlängerung 2008 zogen sich über Monate hin und mussten von Cancellor Kent Hance statt dem Athletic Director geführt werden. Am Ende sprang dabei eine Verlängerung bis 2013 über ein Gesamtwert von 12,7 Mio US$ heraus. Der Vertrag ist überaus komplex gestaltet. Bei einer vorzeitigen Entlassung von Leach, bekommt der Trainer für jedes noch verbleibende Vertragsjahr 400.000 US$ Abfindung. Sollte er am 1.1.2010 noch Trainer sein, bekommt er einen Bonus von 800.000 US$ ausgezahlt – eine interessante Facette der Suspendierung rechtzeitig vor Jahresende.

Mike Leach schien auf die Vertragsverlängerung nur noch gestresster zu reagieren und in dieser Saison mehrfach mit seinem Team aneinandergeraten zu sein.

Link: SportsbyBrooks.com