Screensport am Donnerstag
Dit’n’Dat
Euro 2012 – Die UEFA hat mit der EBU einen Vertrag über die TV-Rechte der EM 2012 abgeschlossen. Mit diesem Vertrag wurde die Übertragung fast aller Spiele (27 von 31) der EM 2012 in 29 Ländern gesichert, u.a. Österreich und Schweiz. Von diesem Rahmenvertrag nicht betroffen: die “großen” europäischen Länder wie z.B. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Norwegen, Irland, Polen.
Qu: UEFA-Pressemitteilung (PDF)
ITV/STV – In den letzten Tagen ist der Krieg zwischen ITV und STV weiter eskaliert. ITV ist eine Art britisches Bündel von Produktionsgesellschaften und Regionalprogrammen, die sich zum stärksten kommerziellen Free-TV-Sender Großbritanniens zusammengetan haben. In diesem Konstrukt gibt es in Schottland starke Risse: das schottische Regionalprogramm STV (Scottish TV in Central Scotland/Glasgow und Grampian TV in Nordschottland/Aberdeen) hat immer stärkeren Abwanderungswillen gezeigt, u.a. zuletzt durch das Ausklinken aus dem Hauptprogramm wenn teuer produzierte englische Prime-Time-Ware oder der FA-Cup läuft. Entsprechend haben sich dieser Tage ITV und STV vor Gericht geschleift, um die Zahlung von Kosten für die Produktion solcher Programme zu klären, in denen sich STV ausgeklinkt hat.
Die Abwanderungsbewegung von ITV wird nun weiter unterstrichen indem man sich nun von den 18h30-Nachrichten ausklinkt. STV wird in Zukunft auf ein einstündiges Regionalfenster setzen, dass für 10minütige Lokalnachrichten noch weiter aufgesplittert wird.
Diese Schritte unterstützen die Vermutung, dass es bald zu einer kompletten Abspaltung von STV kommen könnte und STV ein Vollprogramm für Schottland anbieten würde. ITV wiederum könnte sich dann veranlasst sehen, einen neuen schottischen Ableger aufzumachen, um mit seinem Mantelprogramm im Norden Großbritanniens präsent zu bleiben, so dass es zu einem Ausbau des Angebotes auf dem britischen ASTRA-Satelliten kommen könnte.
NHL – Ein weiteres Kapitel in dem Gezerre um die Phoenix Coyotes ist zu Ende gegangen, ohne dass sehr viel mehr Klarheit herrscht. Die Verhandlungen vor dem Insolvenzgericht in Phoenix gingen gestern ohne einen Entscheidung zu Ende. Das einzige was nun festzustehen scheint, ist der Verbleib der Coyotes in Phoenix für 2009: selbst Jim Balsillie bot gestern an, mit dem Team vorerst in Glendale zu bleiben und mit einem Umzug zumindest bis zur Pause während der Olympischen Spiele im Februar zu warten.
Ob Balsillie oder die NHL der nächste Besitzer der Coyotes werden, ist allerdings noch nicht entschieden. Der Insolvenzrichter Redfield T. Baum will das Verfahren an eine Schlichtungsstelle weitergeben. Dabei soll die Schlichtungsstelle anscheinend nicht eine Vermittlung für die komplette Angelegenheit versuchen, sondern gezielt bei drei Streitpunkten einen Kompromiß aushandeln: die Ablehnung der NHL von Jim Balsillie als Teambesitzer, der Umzug des Teams und die Kosten des Umzugs (relocation fee – an die NHL zu zahlende Gebühr).
Erst nach der Schlichtung bzw. den Schlichtungsversuchen will Richter Baum dann entscheiden, welches der beiden vorliegenden Angebote für das Team den Zuschlag bekommt. Richter Baum nannte dabei keinerlei Zeitplan und das bringt die Coyotes nur noch in weitere Kalamitäten. Die Dauerkartenverkäufe haben sich wenige Wochen vor Saisonbeginn gegenüber dem Vorjahr halbiert, sind nun in der Größenordnung von 5.500.
Qu: AZ Central, Globe and Mail
Sporting News Today – Die Sporting News Today haben einen Relaunch gemacht. Bei Sporting News Today handelt es sich um eine “Tageszeitung” zum US-Sport, die man im Browser lesen kann. Es handelt sich nicht um eine normale Website und auch nicht um ein PDF-Magazin, sondern um eine HTML/CSS/Javascript-Applikation, die das Look and Feel einer Tageszeitung recht gut im Browser rüberbringt. Meines Erachtens handelt es sich um das bislang beste ePaper-artige Format das ich kenne.
Sporting News Todays erscheint einmal täglich (gegen mittags deutscher Zeit) und bietet auf zirka 32-64 Seiten einen recht umfassenden Überblick über das Tagesgeschehen im US-Sport.
Der Relaunch hat das Tageszeitungsdesign unangetastet gelassen und nur die Benutzeroberfläche drumherum verändert. Offensichtlich sollten damit einige Funktionen prominenter als bisher kommuniziert werden.
Spocht von heute
Heute beginnt die U20-WM in Ägypten, die aus deutscher Sicht vorallem dadurch in die Schlagzeilen geraten ist, weil die deutschen Profivereine sich beharrlich geweigert haben, Spieler für die WM abzustellen. Die Rede ist von 27 Spielern die Horst Hrubesch fehlen sollen, so dass von den einstigen U19-Europameistern nicht mehr viel zu sehen ist. Holtby, Vrancic, Schahin und Lars Bender sind noch für den DFB-Pokal im Kader gewesen und treffen teilweise erst anderthalb Tage vor dem Auftaktspiel gegen die USA ein.
Hier die Aufstellung aus dem Finale von 2008 gegen Italien. In Fett sind die Spieler markiert die nun bei der U20-WM noch dabei sind.
Zieler
Diekmeier, Reinartz, Jungwirth, Kopplin
Lars Bender, Sven Bender
Risse, Naki, Gebhart
Sukuta-Pasu
Ersatz: Mickel, Vrancic, Soyudogru, Latza, Toprak, Oczipka
Amtierender Weltmeister ist Argentinien, die sich 2007 in Kanada mit 2:1 gegen Tschechien durchsetzen konnten. Die 2007er-WM ist auch durch einen bemerkenswerten Lauf der österreichischen Mannschaft in Erinnerung geblieben, die erst im Halbfinale Tschechien 0:2 unterlag.
Eurosport wird bis zu drei Spiele pro Tag zeigen , da aber Spiele parallel stattfinden, wird z.B. das Auftaktspiel Deutschlands gegen die USA nicht übertragen. Der angebotene Live-Stream von fifa.com wird in Deutschland nicht zu sehen sein.
Heute nacht gibt es den Auftakt zu der vierten Woche College Football-Spiele und den Start für #4 Ole Miss zu deren SEC-Saison gegen South Carolina.
Das Spiel stellt eine wichtige Standortbestimmung dar. Nicht nur was Platzierungen und Rankings angeht, sondern um die Qualitäten des Kaders auszuloten und zu sehen wo sich Offenses und Defenses beider Mannschaften hin bewegen.
Ähnlich wie man in der letzten Woche zu der Erkenntnis konnte, dass das Ranking von Georgia Tech an #14 ein schlechter Witz ist, muss man sich fragen wo substantielle Belege für eine Platzierung von Ole Miss an #4 sind. Diese Platzierung hat mit nichts anderem zu tun, als einer starken Einschätzung im Vorfelde der Saison. Bislang gab es zwei Spiele von Ole Miss: ein 31-Punkte-Sieg gegen das ungesetzte Memphis aus der Conference USA und ein 46 Punkte-Sieg gegen das zweitklassige Southeastern Lousiana. Beides nichts was ein #4-Ranking unterfüttern würde. Das ist der blanke Hohn für Mannschaften die Miami, die zwei gerankte Teams geschlagen haben und nur an #9 geführt werden.
Ole Miss ist angesichts der bisherigen zwei Spiele schwer einzuschätzen. Im Spiel gegen Memphis zeigte das Passspiel Probleme, während es gegen das Kanonenfutter Southeastern Lousiana anscheinend bewusst forciert wurde. QB Jevan Snead wurde im Vorfeld als Heisman Trophy-Material eingeschätzt, tat sich aber über weite Teile der beiden Spiele sehr schwer. Teil des Problems sind die Receiver, deren Qualität in der Breite als fragwürdig eingeschätzt wurde. Gegen Memphis kamen nur zwei Receiver zu nennenswerten Catches, während vier Spieler das Laufspiel gestalteten. WR #22 McCluster ist eine Allzweckwaffe die von Ole Miss genauso häufig für Rushes als auch für Passfänge eingesetzt wird.
Heute nacht also Erkenntnisgewinn wie Ole Miss in dieser Saison einzuschätzen ist. Gegner sind die South Carolina Gamecocks unter Steve Spurrier. Siege gegen NC State und Florida Atlantic steht ein knapp verlorenes Spiel gegen #21 Georgia gegenüber. Von den Blitzstarts die die Gamecocks in den letzten Jahren auszeichnete, ist diese Saison nichts zu sehen. QB #5 Stephen Garcia kam mit vielen Vorschußlorbeeren aus der High School, hat aber diese noch nicht rechtfertigen komplett können. In dieser Saison zeigte er gegen den stärksten Gegner Georgia aber sein bislang bestes Spiel.
Genau umgekehrt verhielt es sich mit dem Laufspiel. Zwei Freshmen-RBs #3 Giles und #31 Miles, sowie die Power Running-Option #10 Maddox. Was beim Laufspiel auffiel: so gut sie sich gegen NC State und FAU in Szene setzen konnten, gegen Georgia funktionierte das Laufspiel abseits von Scrambles von Garcia, überhaupt nicht.
Donnerstag, 24.9.2009
14h30 European Tour aus Paris, #1, SKY/HD live
Whl: Fr 6h(SD) + 6h30(HD)
17h45 Handball/F: Deutschland – Norwegen, EURO live
Kommentar: Ulf Kahmke
19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Villach, SKY Sport Austria live
Whl: 22h45, 5h45, Fr 10h30, 14h30, 0h30
19h30 DEL: Hannover – Düsseldorf, #7, SKY/HD live
Whl: 24h(SD+HD), 3h30(SD), 3h15(SD)
20h00 U20-WM: Ägypten – Trinidad&Tobago, #1, EURO/HD live
Kommentar: Roland Evers.
Vorberichte ab 19h40 nur auf EUROSPORT HD.
20h00 Baseball-WM: USA – Kuba, EURO2 live
20h00 – 24h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #1, SKY live
Ab ca. 22h auch in HD
Whl: Fr 9h(SD)
21h30 MLB: Oakland Athletics – Texas Rangers, ESPN live
Anderson (10-10) vs Feldman (17-5)
Whl: 4h30
22h00 Primera Division: Sporting Gijon – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live
22h45 Talk: Star-Talk, BÄH
Mit Heribert Bruchhagen und KH Rummenigge
1h30 College Football, SEC, ESPN live
South Carolina Gamecocks – #4 Ole Miss Rebels
Whl: Fr 9h30, 21h
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Freitag, 25.9.2009
12h00 F1 aus Singapur, 1tes Freies Training, SKY/HD + BÄH + BBCi live
14h30 European Tour aus Paris, #2, SKY/HD live
15h30 F1 aus Singapur, 2tes Freies Training, SKY/HD + BÄH + BBCi live
16h00 U20-WM: Paraguay – Italien, EURO/HD live
17h30 Volleyball-EM/F: Italien – Deutschland, Laola1.tv-Stream live
18h00 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30 mit Thomas Wagner.
Energie Cottbus – FSV Frankfurt (Komm:/Konf:Kunde)
RW Oberhausen – MSV Duisburg (/Renner)
Union Berlin – RW Ahlen (/Roos)
18h30 U20-WM: Nigeria – Venezuela, EURO/HD live
19h00 – 24h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #2, SKY live
19h00 Baseball-WM: Niederlande – USA, EURO2 live
19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: 10ter Spieltag, SKY Sport Austria live
20h00 Rugby, Magners League: Glasgow Warriors – Ospreys, BBC 2W + BBCi live
20h15 Handball/AUT: Hard – Bregenz, #5, ORFsport+ live
20h30 Bundesliga: 1.FC Nürnberg – VfL Bochum, #7, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15 mit Michael Leopold. Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 23h, Sa 10h40
21h30 U20-WM: Spanien – Tahiti, EURO/HD live
0h30 SPL, 1995: Aberdeen – Dundee, BBC ALBA
1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig