Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

Euro 2012 – Die UEFA hat mit der EBU einen Vertrag über die TV-Rechte der EM 2012 abgeschlossen. Mit diesem Vertrag wurde die Übertragung fast aller Spiele (27 von 31) der EM 2012 in 29 Ländern gesichert, u.a. Österreich und Schweiz. Von diesem Rahmenvertrag nicht betroffen: die “großen” europäischen Länder wie z.B. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Norwegen, Irland, Polen.
Qu: UEFA-Pressemitteilung (PDF)

ITV/STV – In den letzten Tagen ist der Krieg zwischen ITV und STV weiter eskaliert. ITV ist eine Art britisches Bündel von Produktionsgesellschaften und Regionalprogrammen, die sich zum stärksten kommerziellen Free-TV-Sender Großbritanniens zusammengetan haben. In diesem Konstrukt gibt es in Schottland starke Risse: das schottische Regionalprogramm STV (Scottish TV in Central Scotland/Glasgow und Grampian TV in Nordschottland/Aberdeen) hat immer stärkeren Abwanderungswillen gezeigt, u.a. zuletzt durch das Ausklinken aus dem Hauptprogramm wenn teuer produzierte englische Prime-Time-Ware oder der FA-Cup läuft. Entsprechend haben sich dieser Tage ITV und STV vor Gericht geschleift, um die Zahlung von Kosten für die Produktion solcher Programme zu klären, in denen sich STV ausgeklinkt hat.

Die Abwanderungsbewegung von ITV wird nun weiter unterstrichen indem man sich nun von den 18h30-Nachrichten ausklinkt. STV wird in Zukunft auf ein einstündiges Regionalfenster setzen, dass für 10minütige Lokalnachrichten noch weiter aufgesplittert wird.

Diese Schritte unterstützen die Vermutung, dass es bald zu einer kompletten Abspaltung von STV kommen könnte und STV ein Vollprogramm für Schottland anbieten würde. ITV wiederum könnte sich dann veranlasst sehen, einen neuen schottischen Ableger aufzumachen, um mit seinem Mantelprogramm im Norden Großbritanniens präsent zu bleiben, so dass es zu einem Ausbau des Angebotes auf dem britischen ASTRA-Satelliten kommen könnte.

NHL – Ein weiteres Kapitel in dem Gezerre um die Phoenix Coyotes ist zu Ende gegangen, ohne dass sehr viel mehr Klarheit herrscht. Die Verhandlungen vor dem Insolvenzgericht in Phoenix gingen gestern ohne einen Entscheidung zu Ende. Das einzige was nun festzustehen scheint, ist der Verbleib der Coyotes in Phoenix für 2009: selbst Jim Balsillie bot gestern an, mit dem Team vorerst in Glendale zu bleiben und mit einem Umzug zumindest bis zur Pause während der Olympischen Spiele im Februar zu warten.

Ob Balsillie oder die NHL der nächste Besitzer der Coyotes werden, ist allerdings noch nicht entschieden. Der Insolvenzrichter Redfield T. Baum will das Verfahren an eine Schlichtungsstelle weitergeben. Dabei soll die Schlichtungsstelle anscheinend nicht eine Vermittlung für die komplette Angelegenheit versuchen, sondern gezielt bei drei Streitpunkten einen Kompromiß aushandeln: die Ablehnung der NHL von Jim Balsillie als Teambesitzer, der Umzug des Teams und die Kosten des Umzugs (relocation fee – an die NHL zu zahlende Gebühr).

Erst nach der Schlichtung bzw. den Schlichtungsversuchen will Richter Baum dann entscheiden, welches der beiden vorliegenden Angebote für das Team den Zuschlag bekommt. Richter Baum nannte dabei keinerlei Zeitplan und das bringt die Coyotes nur noch in weitere Kalamitäten. Die Dauerkartenverkäufe haben sich wenige Wochen vor Saisonbeginn gegenüber dem Vorjahr halbiert, sind nun in der Größenordnung von 5.500.
Qu: AZ Central, Globe and Mail

Sporting News Today – Die Sporting News Today haben einen Relaunch gemacht. Bei Sporting News Today handelt es sich um eine “Tageszeitung” zum US-Sport, die man im Browser lesen kann. Es handelt sich nicht um eine normale Website und auch nicht um ein PDF-Magazin, sondern um eine HTML/CSS/Javascript-Applikation, die das Look and Feel einer Tageszeitung recht gut im Browser rüberbringt. Meines Erachtens handelt es sich um das bislang beste ePaper-artige Format das ich kenne.

Sporting News Todays erscheint einmal täglich (gegen mittags deutscher Zeit) und bietet auf zirka 32-64 Seiten einen recht umfassenden Überblick über das Tagesgeschehen im US-Sport.

Der Relaunch hat das Tageszeitungsdesign unangetastet gelassen und nur die Benutzeroberfläche drumherum verändert. Offensichtlich sollten damit einige Funktionen prominenter als bisher kommuniziert werden.

Spocht von heute

Heute beginnt die U20-WM in Ägypten, die aus deutscher Sicht vorallem dadurch in die Schlagzeilen geraten ist, weil die deutschen Profivereine sich beharrlich geweigert haben, Spieler für die WM abzustellen. Die Rede ist von 27 Spielern die Horst Hrubesch fehlen sollen, so dass von den einstigen U19-Europameistern nicht mehr viel zu sehen ist. Holtby, Vrancic, Schahin und Lars Bender sind noch für den DFB-Pokal im Kader gewesen und treffen teilweise erst anderthalb Tage vor dem Auftaktspiel gegen die USA ein.

Hier die Aufstellung aus dem Finale von 2008 gegen Italien. In Fett sind die Spieler markiert die nun bei der U20-WM noch dabei sind.
Zieler
Diekmeier, Reinartz, Jungwirth, Kopplin
Lars Bender, Sven Bender
Risse, Naki, Gebhart
Sukuta-Pasu
Ersatz: Mickel, Vrancic, Soyudogru, Latza, Toprak, Oczipka

Amtierender Weltmeister ist Argentinien, die sich 2007 in Kanada mit 2:1 gegen Tschechien durchsetzen konnten. Die 2007er-WM ist auch durch einen bemerkenswerten Lauf der österreichischen Mannschaft in Erinnerung geblieben, die erst im Halbfinale Tschechien 0:2 unterlag.

Eurosport wird bis zu drei Spiele pro Tag zeigen , da aber Spiele parallel stattfinden, wird z.B. das Auftaktspiel Deutschlands gegen die USA nicht übertragen. Der angebotene Live-Stream von fifa.com wird in Deutschland nicht zu sehen sein.

Heute nacht gibt es den Auftakt zu der vierten Woche College Football-Spiele und den Start für #4 Ole Miss zu deren SEC-Saison gegen South Carolina.

Das Spiel stellt eine wichtige Standortbestimmung dar. Nicht nur was Platzierungen und Rankings angeht, sondern um die Qualitäten des Kaders auszuloten und zu sehen wo sich Offenses und Defenses beider Mannschaften hin bewegen.

Ähnlich wie man in der letzten Woche zu der Erkenntnis konnte, dass das Ranking von Georgia Tech an #14 ein schlechter Witz ist, muss man sich fragen wo substantielle Belege für eine Platzierung von Ole Miss an #4 sind. Diese Platzierung hat mit nichts anderem zu tun, als einer starken Einschätzung im Vorfelde der Saison. Bislang gab es zwei Spiele von Ole Miss: ein 31-Punkte-Sieg gegen das ungesetzte Memphis aus der Conference USA und ein 46 Punkte-Sieg gegen das zweitklassige Southeastern Lousiana. Beides nichts was ein #4-Ranking unterfüttern würde. Das ist der blanke Hohn für Mannschaften die Miami, die zwei gerankte Teams geschlagen haben und nur an #9 geführt werden.

Ole Miss ist angesichts der bisherigen zwei Spiele schwer einzuschätzen. Im Spiel gegen Memphis zeigte das Passspiel Probleme, während es gegen das Kanonenfutter Southeastern Lousiana anscheinend bewusst forciert wurde. QB Jevan Snead wurde im Vorfeld als Heisman Trophy-Material eingeschätzt, tat sich aber über weite Teile der beiden Spiele sehr schwer. Teil des Problems sind die Receiver, deren Qualität in der Breite als fragwürdig eingeschätzt wurde. Gegen Memphis kamen nur zwei Receiver zu nennenswerten Catches, während vier Spieler das Laufspiel gestalteten. WR #22 McCluster ist eine Allzweckwaffe die von Ole Miss genauso häufig für Rushes als auch für Passfänge eingesetzt wird.

Heute nacht also Erkenntnisgewinn wie Ole Miss in dieser Saison einzuschätzen ist. Gegner sind die South Carolina Gamecocks unter Steve Spurrier. Siege gegen NC State und Florida Atlantic steht ein knapp verlorenes Spiel gegen #21 Georgia gegenüber. Von den Blitzstarts die die Gamecocks in den letzten Jahren auszeichnete, ist diese Saison nichts zu sehen. QB #5 Stephen Garcia kam mit vielen Vorschußlorbeeren aus der High School, hat aber diese noch nicht rechtfertigen komplett können. In dieser Saison zeigte er gegen den stärksten Gegner Georgia aber sein bislang bestes Spiel.

Genau umgekehrt verhielt es sich mit dem Laufspiel. Zwei Freshmen-RBs #3 Giles und #31 Miles, sowie die Power Running-Option #10 Maddox. Was beim Laufspiel auffiel: so gut sie sich gegen NC State und FAU in Szene setzen konnten, gegen Georgia funktionierte das Laufspiel abseits von Scrambles von Garcia, überhaupt nicht.

Donnerstag, 24.9.2009

14h30 European Tour aus Paris, #1, SKY/HD live
Whl: Fr 6h(SD) + 6h30(HD)

17h45 Handball/F: Deutschland – Norwegen, EURO live
Kommentar: Ulf Kahmke

19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Villach, SKY Sport Austria live
Whl: 22h45, 5h45, Fr 10h30, 14h30, 0h30

19h30 DEL: Hannover – Düsseldorf, #7, SKY/HD live
Whl: 24h(SD+HD), 3h30(SD), 3h15(SD)

20h00 U20-WM: Ägypten – Trinidad&Tobago, #1, EURO/HD live
Kommentar: Roland Evers.
Vorberichte ab 19h40 nur auf EUROSPORT HD.

20h00 Baseball-WM: USA – Kuba, EURO2 live

20h00 – 24h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #1, SKY live
Ab ca. 22h auch in HD
Whl: Fr 9h(SD)

21h30 MLB: Oakland Athletics – Texas Rangers, ESPN live
Anderson (10-10) vs Feldman (17-5)
Whl: 4h30

22h00 Primera Division: Sporting Gijon – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

22h45 Talk: Star-Talk, BÄH
Mit Heribert Bruchhagen und KH Rummenigge

1h30 College Football, SEC, ESPN live
South Carolina Gamecocks – #4 Ole Miss Rebels
Whl: Fr 9h30, 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 25.9.2009

12h00 F1 aus Singapur, 1tes Freies Training, SKY/HD + BÄH + BBCi live
14h30 European Tour aus Paris, #2, SKY/HD live
15h30 F1 aus Singapur, 2tes Freies Training, SKY/HD + BÄH + BBCi live
16h00 U20-WM: Paraguay – Italien, EURO/HD live
17h30 Volleyball-EM/F: Italien – Deutschland, Laola1.tv-Stream live

18h00 Zweite Liga: 7ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30 mit Thomas Wagner.
Energie Cottbus – FSV Frankfurt (Komm:/Konf:Kunde)
RW Oberhausen – MSV Duisburg (/Renner)
Union Berlin – RW Ahlen (/Roos)

18h30 U20-WM: Nigeria – Venezuela, EURO/HD live
19h00 – 24h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #2, SKY live
19h00 Baseball-WM: Niederlande – USA, EURO2 live
19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: 10ter Spieltag, SKY Sport Austria live
20h00 Rugby, Magners League: Glasgow Warriors – Ospreys, BBC 2W + BBCi live
20h15 Handball/AUT: Hard – Bregenz, #5, ORFsport+ live

20h30 Bundesliga: 1.FC Nürnberg – VfL Bochum, #7, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15 mit Michael Leopold. Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 23h, Sa 10h40

21h30 U20-WM: Spanien – Tahiti, EURO/HD live
0h30 SPL, 1995: Aberdeen – Dundee, BBC ALBA
1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

Top Gear – Die nächste Staffel von Top Gear, Start ab Mitte November, wird in HD aufgenommen und auf BBC HD ausgestrahlt. Qu: BBC

Gerüchte I – Es tauchen wieder vermehrt Spekulationen über den Verbleib einiger TV-Rechte aus dem Motorsport. NASCAR soll auch nächste Saison kein Thema bei SKY Deutschland sein. Die IRL soll ebenfalls keine Zukunft mehr auf SKY haben. Es sind alles Gerüchte die derzeit im Racingblog die Runde machen und noch nicht bestätigt sind.

Gerüchte II – Die Indizien mehren sich, dass die BBL demnächst mit einem neuen Ligasponsor aufwarten kann. Es war zuerst(?) Sven Simon von FIVE der den türkischen Haushaltsgerätehersteller BEKO ins Spiel brachte (BEKO ist inzwischen auch Besitzer von GRUNDIG). User bei Schoenen-Dunk.de bemerkten schnell, dass www.beko-bbl.de mit einer Baustellenseite online gegangen ist, bei DENIC in sich stimmige Daten zu finden sind und auch die entsprechenden Dienstleister bei der BBL keine Unbekannten sind.

Noch nicht geklärt ist die Frage der TV-Vermarktung. Laut NRZ vom Montag stehe die BBL aber kurz vor einem Abschluß und Favorit soll sein … tadaa… sportdigital.tv – die nach Angaben der NRZ nach dem Verlust der HBL-Rechte umfangreicher über die BBL berichten wollen und mehr Geld in die Hand nehmen wollen/sollen.

Podcasts – eine neue Runde von Podcasts ist online gestellt worden.
Ballpod München mit der vierten Nullnummer aus Probeks Küche und mal wieder alle Dimensionen sprengend: 84 Minuten. über den 1.FC Köln, Schalke 04, VfB Stuttgart und das PDF-Magazin “Spielmacher”, mit Mars, Herrn Wieland, der Hirngabel und Max Schoob. Ich weiß noch nicht ob ich heute dazu kommen, eine gekürzte Version zu schneiden. Feedback bitte im Blogeintrag von Probek ablegen, insbesondere ob und welche der beiden neu verwendeten Musiken gefällt. Dank für die Musikspende gebührt Jürgen Kalwa/American Arena und Riks.

Apropos Jürgen Kalwa: mit “Baseball zieht in den Krieg” versucht er sich an einem neuen Format, dem “Video Podcasts” (Vodcast).

Sven, Ilja, Robert, Stefanie und Sebastian – einige von Textilvergehen bekannt – haben eine neue Episode von “Notaufnahme” aufgenommen. Das Thema diesmal: Hertha BSC. Am anderen Ende der Tabelle steht Breitnigge mit seinem fünften Podcast und einer Nachbetrachtung des Wochenendes aus Sicht des FCB sowie eine Vorschau auf das DFB-Pokalspiel gegen RW Oberhausen – von dem wir inzwischen wissen dass es 5:0 ausgegangen ist.

Spocht von heute

Zweiter Teil des DFB-Pokals. Das Free-TV-Spiel des Abends ist Köln – Wolfsburg, eine Partie die unlängst in der Bundesliga 1:3 ausgegangen ist. Das spielerisch größte Potential besitzt Werder – St. Pauli. Zwei Mannschaften die einen gepflegten Ball spielen und vorwärtsorientiert sind. Im Hinterkopf ist der DFB-Pokalklassiker vom Januar 2006, als St. Pauli bei grenzwertigen Platzverhältnissen Werder 3:1 schlug. Werder hatte einen immens dicken Hals ob der Platzverhältnisse und ob der Verletzung von Klose die sie damals auf die Platzverhältnisse zurückführten.

Am heutigen Tage ist einiges angerichtet für potentielle Überraschungen. Der HSV muss an die Bremer Brücke nach Osnabrück und könnte sich einer Miniatur-Ausgabe des Rapid-Spiels gegenübersehen. Leverkusen – gerade 0:0 gegen Werder gespielt – muss auf den Betzenberg zu den derzeit defensivstarken Lauterer (noch nicht mehr als ein Gegentor zugelassen). Kaiserslautern kommt von einem euphorische 2:1-Sieg gegen den FC St.Pauli, erzielt nach einer Unzahl von gefährlichen Kontern und Torchancen. Zwei angezählte Bundesligisten, Hertha und Stuttgart, müssen zu 1860 und nach Lübeck.

Parallel spielt in österreichischen Bundesliga die #1 gegen die #2 mit Salzburg gegen Sturm Graz. Im schottischen Ligapokal trifft Zweitligist Queen of South auf die Rangers. Es ist eine Wiederauflage des 2008er-Pokalfinales, dass die Rangers 3:2 gewannen.

Mittwoch, 23.9.2009

12h45 Handball/F: Deutschland – Frankreich, EURO live

19h00 DFB-Pokal, SKY live
SKY: Vorberichte ab 18h30 mit Sebastian Hellmann und Friedhelm Funkel.
Vorlauf der 20h30-Spiele ab 20h15. Zusammenfassung bis 24h
ZDF: Köln–Wolfsburg ab 20h15 mit Michael Steinbrecher + Oliver Schmidt. Zusammenfassungen bis 24h
19h: 1860 München – Hertha BSC (Komm:Leopold/Konf:Evers)
Augsburg – Freiburg (Hagemann/Petrzika)
Werder Bremen – FC St. Pauli (Kunde/Seidler)
Eintr. Frankfurt – Alemannia Aachen (Jestaedt/Faßnacht)
20h30: Osnabrück – Hamburger SV (Wasserziehr/Meinert)
Lübeck – VfB Stuttgart (Mallwitz/Hindelang)
Kaiserslautern – Leverkusen (Lindemann/Born)
1. FC Köln – Wolfsburg (Dittmann/Stach, HD)

19h30 Fußball/AUT, Bundesliga: Konferenz, #8, SKY Sport Austria live
Salzburg – Sturm Graz auch auf SKY Sport 1

20h00 Baseball-WM: Taiwan – Kuba, EURO2 live

20h00 Primera Division: Villarreal – Real, Laola1.tv-Stream live

20h30 Fußball/SCO, Pokal: Queen of South – Rangers, BBC One Scotland live

21h00 Primera Division: Teneriffa – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

21h30 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN live
Kazmir (9-8) vs Burnett (11-9)

22h00 Primera Division: Getafe – Valencia, Laola1.tv-Stream live

0h20 – 1h20 The League Cup Show, BBC One
(Schottland ab 1h10, Wales ab 1h20)

1h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, ESPN live
VandenHurk (2-2) vs Hamels (10-9)

4h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, ESPN live
Mulvey (0-1) vs Sanchez (6-12)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 24.9.2009

14h30 European Tour aus Paris, #1, SKY/HD live
17h45 Handball/F: Deutschland – Norwegen, EURO live
19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Villach, SKY Sport Austria live
19h30 DEL: Hannover – Düsseldorf, #7, SKY/HD live
20h00 U20-WM: Ägypten – Trinidad&Tobago, #1, EURO/HD live
20h00 Baseball-WM: USA – Kuba, EURO2 live
20h00 – 24h00 PGA-Tour: The Tour Championship, #1, SKY live
21h30 MLB: Oakland Athletics – Texas Rangers, ESPN live
22h00 Primera Division: Sporting Gijon – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live
22h45 Talk: Star-Talk mit Heribert Bruchhagen, BÄH
1h30 College Football, SEC: South Carolina – Ole Miss, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Wer mit dem DFB-Pokal nichts anfangen kann, kann heute und morgen auf ein reichhaltiges Angebot an Primera Division-Live-Streams bei laola1.tv zurückgreifen. Jetzt wo der Football wieder ein paar Tage pausiert, füllt ESPN auch sein MLB-Konto auf und bringt fünf Spiele in zwei Tagen.

Die beiden interessantesten DFB-Pokalspiele sind IMHO die beiden Derbys im Westen: Gladbach – Duisburg – Neururer von dem 0:3 zuhause gegen Bielefeld durchaus angefasst – und Bochum – Schalke 04 (vor einigen Wochen 3:0 für Schalke). Bochum mit einer durchaus mies-kuriosen Trainerentlassung, als am Sonntag schon Stunden vor der Entlassung die entsprechende Meldung auf der Website des VfL Bochums erschien. Zwar nicht auf der Homepage verlinkt und versteckt gelegen, aber schnell die Runde machend. Den Bochum-Fans wünscht man viel Glück für ihren weiteren Lebensweg, denn die aktuelle Vereinsführung macht einen noch schlechteren Eindruck als die Mannschaft.

Dass der VfL Bochum schlecht in einer Saison startet, ist keine neue Erkenntnis. Marcel Koller brauchte bislang immer einige Monate bis er neuformierte Teams soweit hatte, dass sie “seinen” Fußball spielten:
Diese Saison nach sechs Spieltagen: 4 Punkte
2008/09 nach 6 Spieltagen: 5 Punkte (Bochum wurde 14ter)
2007/08 nach 6 Spieltagen: 8 Punkte (Bochum wurde 12ter)
2006/07 nach 6 Spieltagen: 4 Punkte (Bochum wurde 8ter)

Dazu kommt eine Spielplan der kein Selbstläufer war (Schalke, Leverkusen, Hoffenheim und wenn man will: Hertha) und ein Kader der diesen Sommer unterm Strich an Quantität und Qualität verloren hat. Drei Tage vor einem DFB-Pokalspiel seinen Trainer rauszuschmeißen, zeigt Züge von Todessehnsucht.

Dienstag, 22.9.2009

13h45 Handball/F: Ungarn – Deutschland, EURO live
Kommentar: Ulf Kahmke

16h00 Handball/F: Schweden – Russland, EURO live
Kommentar: Sandra Polchow

17h30 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN Tape
Saunders (13-7) vs Pettitte (13-6)

18h00 Handball/F: Frankreich – Norwegen, EURO live
Kommentar: Ulf Kahmke

18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #9, SKY Sport Austria, live
Vorberichte ab 17h30. St. Pölten–Austria/Am, Admira–Gratkorn, FC Lustenau–Wacker Innsbruck, Dornbirn–Altach, Vienna–Austria Lustenau, Salzburg/Am–Hartberg

19h00 DFB-Pokal, SKY live
Vorberichte ab 18h30 mit Dieter Nickles und Wolfgang Wolf.
Vorlauf der 20h30-Spiele ab 20h15
Zusammenfassungen: ARD 22h15–23h30, SKY 22h30-24h
19h: Eintracht Trier – Arminia Bielefeld (Komm:Schmitz/Konf:Petrzika)
Nürnberg – Hoffenheim (Reif/Stach)
Bayern München – RW Oberhausen (Evers/Hagemann)
Mönchengladbach – MSV Duisburg (Bayer/Seidler)
20h30: RW Ahlen – Greuther Fürth (Potofski/Hindelang)
Karlsruhe – Bor. Dortmund (Hempel/Leopold)
VfL Bochum – Schalke 04 (TuT/Born, HD)
TuS Koblenz – Energie Cottbus (Renner/Schröter)

20h00 DHB-Pokal: THW Kiel – Füchse Berlin, BÄH live

20h00 Baseball-WM: CUB–AUS oder Puerto Rico–CAN, EURO2 live

20h00 Primera Division: Sevilla – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

20h30 Fußball/AUT, Bundesliga: Wiener Neustadt – Mattersburg, #8, ORFsport+ + SKY Sport Austria live
SKY Austria: Vorberichte ab 20h15 mit Gerfried Pröll und Michael Konsel. Kommentar: Philipp Paternina
ORFsport+: Vorberichte ab 20h15

22h00 Primera Division: Rac. Santander – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

1h00 MLB: Cleveland Indians – Detroit Tigers, ESPN live
Laffey (7-6) vs Jackson (12-7)
Whl: Mi 10h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 23.9.2009

13h45 Handball/F: Deutschland – Frankreich, EURO live

19h00 DFB-Pokal, SKY live
SKY: Vorberichte ab 18h30 mit Sebastian Hellmann und Friedhelm Funkel.
Vorlauf der 20h30-Spiele ab 20h15. Zusammenfassung bis 24h
ZDF: Köln–Wolfsburg ab 20h15 mit Michael Steinbrecher + Oliver Schmidt. Zusammenfassungen bis 24h
19h: 1860 München – Hertha BSC (Komm:Leopold/Konf:Evers)
Augsburg – Freiburg (Hagemann/Petrzika)
Werder Bremen – FC St. Pauli (Kunde/Seidler)
Eintr. Frankfurt – Alemannia Aachen (Jestaedt/Faßnacht)
20h30: Osnabrück – Hamburger SV (Wasserziehr/Meinert)
Lübeck – VfB Stuttgart (Mallwitz/Hindelang)
Kaiserslautern – Leverkusen (Lindemann/Born)
1. FC Köln – Wolfsburg (Dittmann/Stach, HD)

19h30 Fußball/AUT, Bundesliga: Konferenz, #8, SKY Sport Austria live
Salzburg – Sturm Graz auch auf SKY Sport 1

20h00 Baseball-WM: AUS-NED oder Taiwan-CUB, EURO2 live
20h00 Primera Division: Villarreal – Real, Laola1.tv-Stream live
20h30 Fußball/SCO, Pokal: Queen of South – Rangers, BBC One Scotland live
21h00 Primera Division: Teneriffa – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live
21h30 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN live
22h00 Primera Division: Getafe – Valencia, Laola1.tv-Stream live
1h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, ESPN live
4h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Spocht von heute

Die Woche steht im deutschen Fußball im Zeichen des DFB-Pokals. Daher kein Montagsspiel in der Zweiten Liga. Bleibt grosso modo nur der US-Sport. ESPN zeigt drei MLB-Aufzeichnungen von gestern, zwei NFL-Konserven von gestern und das Monday Night-Game.

Zu den NFL-Konserven: Atlanta – Carolina (16h30). Atlanta geht nach einem sehr soliden Start gegen Miami (19:7) als Favorit ins Spiel, zumal bei Carolina QB Delhomme mit 3 Sacks und 4 Interceptions außerordentlich schlecht gestartet ist (10:38 gg Philadelphia).

Buffalo – Tampa Bay (19h) – Buffalo zog nach schlimmen Vorbereitungsspielen die Konsequenz, feuerte wenige Tage vor Saisonstart seinen OffCoordinator und überraschte beim Monday Night Game mit einer funktionierenden und gefährlichen No Huddle-Offense. Mal sehen ob Buffalo trotz der Niederlage gegen New England den Schwung gegen Tampa Bay mitnehmen kann. Die Bucs nach Trainer- und QB-Wechsel im Umbruch.

Monday Night mit Miami – Indianapolis. Miami mit der Niederlage gegen Atlanta überraschend leblos gestartet, während Indianapolis noch ohne Standortbestimmung ist. Man gewann zwar mit 2 Punkten gegen Jacksonville, aber wenn man sich ansieht was Jacksonville gegen Arizona abgeliefert hat, dann relativiert sich dieser Sieg.

Montag, 21.9.2009

8h00 MLB: Texas Rangers – LA Angels, ESPN Tape
Holland (7-12) vs Lackey (11-8)

10h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Colorado Rockies, ESPN Tape
Haren (14-9) vs Jiminez (14-11)

14h00 MLB: St. Louis Cardinals – Chicago Cubs, ESPN Tape
Wainwright (6-7) vs Zambrano (8-6)

16h30 NFL: Atlanta Falcons – Carolina Panthers, ESPN Tape
Whl: Di 10h30

19h00 NFL: Buffalo Bills – Tampa Bay Buccaneers, ESPN Tape
Whl: Di 13h

22h45 Sport Inside, WDR
Die Themen: Über die Olympiabewerbung Chicagos, Freestyle-Fallschirmspringen, Portrait Reiner Gies – gefallener Boxer

2h30 NFL: Miami Dolphins – Indianapolis Colts, ESPN live
Vorberichte ab 1h in Monday NFL Countdown
ESPN: Whl: Di 21h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 22.9.2009

14h00 Handball/F: Ungarn – Deutschland, EURO live
16h00 Handball/F: Schweden – Russland, EURO live
17h30 MLB: tba, ESPN Tape
18h00 Handball/F: Frankreich – Norwegen, EURO live
18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #9, SKY Sport Austria, live

19h00 DFB-Pokal, SKY live
Vorberichte ab 18h30 mit Dieter Nickles. Vorlauf der 20h30-Spiele ab 20h15
Zusammenfassungen: ARD 22h15–23h30, SKY 22h30-24h
19h: Eintracht Trier – Arminia Bielefeld (Komm:Schmitz/Konf:Petrzika)
Nürnberg – Hoffenheim (Reif/Stach)
Bayern München – RW Oberhausen (Evers/Hagemann)
Mönchengladbach – MSV Duisburg (Bayer/Seidler)
20h30: RW Ahlen – Greuther Fürth (Potofski/Hindelang)
Karlsruhe – Bor. Dortmund (Hempel/Leopold)
VfL Bochum – Schalke 04 (TuT/Born, HD)
TuS Koblenz – Energie Cottbus (Renner/Schröter)

20h00 DHB-Pokal: THW Kiel – Füchse Berlin, BÄH live
20h00 Baseball-WM: tba, EURO2 live
20h00 Primera Division: Sevilla – Mallorca, Laola1.tv-Stream live
20h30 Fußball/AUT, Bundesliga: Wiener Neustadt – Mattersburg, #8, ORFsport+ + SKY Sport Austria live
22h00 Primera Division: Rac. Santander – Barcelona, Laola1.tv-Stream live
2h00 MLB: tba, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

Das Sportprogramm am heutigen Samstag spricht mich nicht besonders an – abgesehen vom College Football, die … na ja … sagen wie zweieinhalb attraktive Begegnungen heute auf ESPN America bringen.

#24 North Carolina gegen East Carolina (18h) – East Carolina war letzte Saison eines der Überraschungsteams (Bilanz 9-5) und durften in der Liberty Bowl spielen (19:25 gg Kentucky). Diese Saison sind sie nicht so gut gestartet. Nur ein 5-Punkte-Sieg gegen das unterklassige Appalachian State, ein 15-Punkte-Niederlage gegen West Virginia (die man letzte Saison noch mit 1 Punkten schlug). North Carolina sieht wie eine Nummer zu groß aus, aber North Carolina ist, trotz seines Rankings auf #24, noch nicht richtig ausgetestet. Als seriöses Ergebnis steht nur ein 12:10 gegen UConn in den Büchern. Dieses niedrige Ergebnis deutet Offensivprobleme an, die möglicherweise mit den nahezu komplett ausgewechselten Receivern bei den Tar Heels zu tun haben könnten.

EUROSPORT 2 bringt wieder ein Penn State-Spiel in der Aufzeichnung. #5 Penn State – Temple (21h). Temple kommt aus der MAC und verlor zuletzt 24:27 gegen Villanova. Penn State mit bislang zwei Siegen gegen Gegner aus einer ähnlichen Gewichtsklasse: 31:7 und 28:7 gegen Akron und Syracuse.

Dann aber zwei Leckerschmecker. Aus der SEC #1 Florida – Tennessee (21h30 ESPN). Schon in normalen Spielzeiten sorgt das Duell zweier SEC-Großmächte für Adrenalin. Die Versuche des neuen Vols-Coach Lane Kiffin zumindest durch Sprüche gegen Florida und deren Coach Urban Meyer wieder die alte Autorität der Vols herzustellen, könnte heute gerächt werden. Die 15:19-Heimniederlage gegen ein mittelmäßiges PAC-10-Team von UCLA machte deutlich das Tennessee sportlich noch nicht mit dem Mundwerk von Kiffin mithalten kann. Für Florida ist es die erste Standortprüfung, nachdem man in der Saison nur zweimal gegen Kanonenfutter spielte.

Um 2h dann #2 Texas gegen Texas Tech. Eine Big 12-Rivalität die letzte Saison noch einmal angeheizt wurde, als Texas als #1 zur #5 Texas Tech kam und knapp 33:39 verlor. Es war die Niederlage die Texas letztendlich um die Big 12-Championship und damit um das Endspiel um die National Championship brachte.

Beide Mannschaften spielten in dieser Saison zweimal gegen deutlich unterlegenere Teams und fuhren die standesgemäß hohen Siege ein (Texas Tech-QB Potts mit 7TDs gegen Rice!). Die Saison ist für Texas Tech schwerer, da sie im Gegensatz zu Texas einen Umbruch durchführen mussten, nach den Abgängen von QB Harrell und dem derzeit vertragslosen WR Crabtree, während die Texas Longhorns mit QB Colt McCoy (so muss man einfach in Texas heißen) Kontinuität weiter pflegen konnten. Allgemein wurden die Machtverhältnisse in der Big12 South-Division vor der Saison eingeschätzt, das Texas den Divisionstitel holt und Texas Tech sich hinter Oklahoma und Oklahoma State auf Platz 4 einordnen wird.

Morgen früh bringt ESPN (8h30) als Aufzeichnung Oregon – #18 Utah. Nach der herben 8:19-Niederlage bei Boise State, inkl. Suspendierung von RB Blount, folgte ein knapper 38:36-Sieg gegen ein schwach eingeschätztes Purdue aus der Big Ten. Alle Vorzeichen deuten darauf hin, dass Oregon zuhause enorme Schwierigkeiten gegen #18 bekommen wird. Die Utah Utes gehören zu den “Großen Drei” aus der Mountain West-Conference (neben BYU und TCU) mit Top 25-Ambitionen. In den ersten beiden Siegen gegen Utah State und San Jose State vermochten die Utes ihre Gegner nicht wirklich an die Wand zu spielen. Insofern kann eine Überraschung nicht wirklich ausgeschlossen werden.

Der TV-Sonntag zeigt sich interessanter als der Samstag. Es beginnt mit einem der schnellsten Marathon-Läufen der Welt: dem Berlin-Marathon (ab 8h30 im RBB).

Spitzenspiel in der Zweiten Liga: St. Pauli gegen Kaiserslautern (13h30 SKY). Der Sieger wird bzw. kann neuer Tabellenführer werden (der FCK bräuchte ein 2-Tore-Sieg oder einen 1-Tore-Sieg jenseits von 4:3).

Aus der Bundesliga #4 gegen #1: Frankfurt gegen Hamburger SV (15h30 SKY). Der bei Rapid aufs schwerste verprügelte HSV muss zeigen, dass es sich nur um einen Ausrutscher handelte und nicht bereits den ersten Ausläufern der Labbadia-Krise, die bei Bayer erst in der Rückrunde einsetzte. Apropos Bayer: Leverkusen – Werder Bremen (17h30) während zeitgleich die Kellerkinder Hertha und Freiburg mit- und gegeneinander spielen.

Auch in der Premier League sind die interessanteren Übertragungen diesmal am Sonntag. Das Manchester-Stadtderby (14h30). Schön für United, dass Adebayor per Sperre noch rechtzeitig aus dem Weg geräumt wurde, zumal auch Tevez und Santa Cruz angeschlagen sind.

Um 17h aus London ein Duell der Stadtteile: Chelsea – Tottenham. Die 1:3-Heimniederlage der Hotspur gegen Man Utd hat einiges vom guten Saisonstart relativiert. Für Chelsea ist Tottenham der erste richtig große Brocken in dieser Saison in der Premier League.

Guardians Podcast Football Weekly wird am Sonntag um 19h deutscher Zeit zum ersten Mal live produziert und gestreamt.

Gerademal der zweite Spieltag in der NFL und schon wieder drei Spiele Sonntagsspiele auf ESPN aus der Schublade mit dem ganz erlesenen Material. Um 19h NY Jets – New England. New England mit einem hauchdünnen und knappen Comeback-Sieg gegen Buffalo, aus dem die Patriots aber viel, viel Honig werden saugen können. QB Brady, Rückkehr nach fast einjähriger Verletzung, hat in der zweiten Hälfte für alle sichtbar, den alten Groove wiedergefunden und zeigte mit seinem Kurzpass-Stakkato, aber auch mit den immer wieder eingestreuten langen Pässen mit sagenhaft flacher Flugkurve, dass er wieder der alte ist. Die NY Jets hatten ein leichteres Spiel. Beim 24:7 gegen Houston zeigte QB Mark Sanchez eine sehr anständige Partie. Gegen New England wird es aber nochmal eine Spur härter. New England – NY Jets: das könnte diese Saison auch der Kampf um die Vorherrschaft in der AFC East werden, nachdem Miami gegen Atlanta enttäuschte. Buffalo sollte man nach ihrer überraschend guten Offense-Leistung noch auf dem Radar haben. New England – NY Jets ist außerdem Sebastian Vollmer-Watch. Der erste “richtige” Deutsche der in der NFL spielt und sich dadurch auf Lebenszeit einen Super Bowl-Analysten-Job bei der ARD geholt haben dürfte. Vollmer ist als Right Tackle (“ganz rechts an der Offense Line”) #2 in der Depth Chart der Patriots, Trikotsnummer #76.

Um 22h Chicago Bears gegen Pittsburgh Steelers. Die Steelers machten gegen Tennessee dort weiter, wo sie beim Super Bowl aufgehört haben, minus S Troy Polamalu, bei dem der “Madden-Fluch” zuschlug. Nicht ganz so schlimm wie anfangs befürchtet, als es nach Kreuzbandriss roch. Er wird nur 3-6 Wochen fehlen.

Chicago verlor das erste Spiel in Green Bay 15:21, aber es brauchte dazu schon ein Last-Minute-Comeback von Green Bays Aaron Rodgers. Die Niederlage hatte sich aber Chicago in der ersten Halbzeit selbst beigefügt, als ihr neuer QB Jay Cutler schnell drei Interceptions warf. Chicago kehrte dank harter Defense und Power Running ins Spiel zurück und holte sich im 3ten Viertel die Führung. Zwei Knackpunkte in der Partie die für das Spiel gegen Pittsburgh von Belang sind: LB Brian Urlacher ist out for the season, nachdem er sich im dritten Viertel die rechte Hand zertrümmert hat. Die Chicago Bears waren trotz des Verlustes ihres Defense-Leitwolfes in der Lage eine exzellente Defense zu spielen. Faktor zwei: Auch abseits der frühen drei INTs von QB Cutler, war deutlich zu merken, dass QB Cutler und die WRs der Bears noch keinerlei Antizipation füreinander aufgebaut haben. Die gelaufenen Routes hatten teilweise überhaupt nichts mit den geworfenen Pässen von Cutler zu tun. Nur mit WR #80 Bennett scheint die Chemie zu stimmen.

Chicago – Pittsburg, das wird ein Spiel mit zwei krachenden Defenses sein.

Als Sunday Night Game kommt Dallas Cowboys – NY Giants (2h), das erste regular season-Spiel der NFL im neuen Cowboys-Stadium: ein Spiel um die Dominanz in der NFC East-Division. Ich empfehle übrigens, wer es sehen kann, die Übertragung von FIVE. Während ESPN America anscheinend mal wieder nur das ESPN International-Signal mit nervigen Voice Over bringt, ist FIVE mit voller Macht da: vor dem Spiel und während der Werbeunterbrechungen in den USA kommentieren Mike Carlson und Nat Coombs und es macht wirklich sehr viel Spaß den beiden zuzusehen.

Samstag, 19.9.2009

12h00 Formel 2 aus Imola, #1, EURO/HD live

12h00 J-League: Montedio Yamagata – Shimizu S-Pulse, #26, EURO2 live
Kommentar: Sigi Heinrich

13h00 Zweite Liga: Greuther Fürth – RW Oberhausen, #6, SKY live
13h00 Zweite Liga: RW Ahlen – Fortuna Düsseldorf, #6, SKY live
Vorberichte ab 12h45
Kommentar: Uli Potofski

13h00 European Tour aus Wien, #3, SKY + ORFsport+ live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Burnley – Sunderland, #6, SKY live
Kommentar: Oliver Faßnacht
Whl: 0h30, So 8h10, 0h30

14h00 Formel Renault vom Nürburgring, #1, EURO/HD live

14h00 Formula Masters aus Imola, #1, EURO2 live

14h30 Shinty, Camanachd Cup: Kyles Athletic – Ft Williams, BBC Two Scotland live

15h00 HBL: Flensburg-Handewitt – Berlin, #3, BÄH live

15h00 GP2 aus Portimao, #1, SKY live

15h30 Bundesliga: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h mit Dieter Nickles.
Bayern München – Nürnberg (Komm:TuT/Konf:Dittmann, HD)
VfB Stuttgart – 1. FC Köln (Jung/Stach)
Hannover 96 – Bor. Dortmund (Born/Seidler)
Bochum – Mainz 05 (Evers/Hindelang)
Mönchengladbach – Hoffenheim (Bayer/Groß)

15h30 – 18h30 DavisCup: Großbritannien – Polen, BBC live
Bis 17h30 auf BBC One, danach auf BBC Two

16h00 Premier League: Arsenal – Wigan, #6, SKY live
Kommentar: Sven Schröter
Whl: 20h40, So 11h40, Mo 16h

16h00 World League, Quali: Deutschland – Venezuela, sportdigital.tv live
Vorberichte ab 15h50

17h45 – 20h30 Tischtennis-EM: Einzel/M, Viertelfinals, EURO/HD live

18h00 College Football: #24 North Carolina Tar Heels – East Carolina Pirates, ESPN live
Broadcaster ESPN2 mit Pam Ward + Ray Bentley
Whl: So 6h

18h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

18h30 Basketball-EM: Spanien – Griechenland, Halbfinale, BÄH live

18h30 Premier League: West Ham – Liverpool, #6, SKY live
Kommentar: Markus Gaupp
Whl: 22h30, 2h15, So 9h55

19h30 Rugby, Magners League: Scarlets – Munster, S4C live

20h00 Primera Division: Osasuna – FC Sevilla, Laola1.tv-Stream live

20h15 HBL: Hannover-Burgdorf – Großwallstadt, #3, BÄH-Stream live

21h00 Basketball-EM: Serbien – Slowenien, Halbfinale, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

21h00 SPL: Hibs – St. Johnstone, BBC ALBA Tape

21h00 College Football: #5 Penn State Nittany Lions – Temple Owls, EURO2 Tape
Kommentar: Jörg Opuchlik + Volker Schenk

21h30 College Football: SEC, ESPN live
#1 Florida Gators – Tennessee Vols
Broadcaster CBS mit Verne Lundquist + Gary Danielson

22h00 Primera Division: Barcelona – Atletico, Laola1.tv-Stream live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Mit WD Poschmann. Gast: Jürgen Klopp
Whl: 1h50/3SAT

23h00 Boxen: Kampfabend mit Sebastian Sylvester, ARD live
Zsf und Undercard So 8h–9h30 im MDR

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h15

0h40 The Football League Show, BBC One

1h00 – 3h30 DavisCup: Chile – Österreich, ORFsport+ live

2h00 College Football: Big 12, ESPN live
#2 Texas Longhorns – Texas Tech Red Raiders
Broadcaster ABC mit Brent Musburger + Kirk Herbstreit
Whl: So 11h30

3h45 Fußball/POR: Braga – Porto, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 20.9.2009

8h30 – 14h00 Leichtathletik: Berlin-Marathon, RBB live
Whl: 0h40 – 4h55

8h30 College Football: Oregon Ducks – #18 Utah Utes, ESPN Tape
Broadcaster ESPN mit Ron Franklin + Ed Cunningham

10h00 – 11h30 Tischtennis-EM: Einzel/F, Halbfinale, EURO/HD live

10h00 Seat Leon-Cup aus Imola, #1, EURO2 Tape
10h30 Seat Leon-Cup aus Imola, #2, EURO2 live
Kommentar: Gerd Leinauer

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Toni Polster, Kai Traemann/BILD, Jürgen Bergener/ARD und Michael Pfad

11h30 Formula Masters aus Imola, #2, EURO/HD live

12h00 – 18h30 BTCC aus Rockingham, ITV4 live
Vorletzter Rennsonntag

12h30 WTCC aus Imola, #1, EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h mit Jens Westen
St. Pauli – Kaiserslautern (Komm:Kunde/Konf: Evers)
Alemannia Aachen – 1860 München (Schmitz/Faßnacht)
Augsburg – Rostock (Meinert/Schröter)

13h00 European Tour aus Wien, #4, SKY + ORFsport+ live
Whl: 21h, Mo 6h

13h30 Formel 2 aus Imola, #2, EURO/HD live

13h45 GP2 aus Portimao, #2, SKY live
Whl: Mo 12h45, 5h

14h00 DTM aus Barcelona, ARD live

14h00 – 16h00 Leichtathletik: Grand Prix aus Shanghai, EURO2 live
Kommentar: Sigi Heinrich + Dirk Thiele
Whl: 18h45/EURO

14h00 – 16h15 DavisCup: Großbritannien – Polen, BBC Two live

14h30 WTCC aus Imola, #2, EURO/HD live

14h30 HBL: Göppingen – Magdeburg, #3, BÄH live
Kommentar: Markus Götz + Stefan Kretzschmar

14h30 Premier League: Manchester Utd – Manchester City, #6, SKY live
Kommentar: Oliver Seidler
Whl: 20h40, Mo 8h30, 21h, 15h30

14h30 DEL: Ingolstadt – Wolfsburg, #6, SKY live
Whl: 17h, 23h, 3h

15h30 Bundesliga: Eintr. Frankfurt – Hamburger SV, #6, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15 mit jessica Kastrop. Kommentar: Marco Hagemann

16h00 – 17h00 Tischtennis-EM: Finale Einzel, ZDF

17h00 Premier League: Chelsea – Tottenham, #6, SKY live
Kommentar: Toni Tomic
Whl: 22h30, 2h15, Mo 18h, 0h45

17h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15 mit Jan Henkel
Leverkusen – Werder Bremen (Komm:Lindemann/Konf:Dittmann, HD)
Hertha BSC – Freiburg (Hertha/Stach)

17h45 HBL: Dormagen – THW Kiel, #3, BÄH-Stream live

18h00 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Salzburg, #4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 NFL: NY Jets – New England Patriots, ESPN live
Broadcaster CBS mit Greg Gumbel + Dan Dierdorf.
Vorberichte ab 17h in ESPN Sunday Countdown
Whl: 5h30

19h00 Primera Division: Real – Xerez, Laola1.tv-Stream live

19h00 Talk: sky90, SKY live
Gäste: Claus Strunz/Abendblatt, Stefan Effeberg, Klaus Augenthaler
Ausstrahlung sowohl auf SKY Bundesliga als auch SKY Sport 1
Whl: 21h, Mo 10h30

20h00 Baseball-WM: Italien – USA, EURO2 live
Kommentar: Markus Theil + Michael Wäller

21h00 Basketball-EM: tba, Finale, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

21h00 Primera Division: Valencia – Sporting Gijon, Laola1.tv-Stream live

21h15 Fußball/POR: Leiria – Benfica, RTP Int live

22h00 NFL: Chicago Bears – Pittsburgh Steelers, ESPN live
Broadcaster CBS mit Jim Nantz und Phil Simms
Whl: Mo 5h30

22h00 – 3h00 DavisCup: Chile – Österreich, ORFsport+ live

22h30 Australian Football: St. Kilda Saints – Western Bulldogs, Preliminary Final, EURO2 Tape
Kommentar: Tobi Fischbek

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h00 NFL: Dallas Cowboys – NY Giants, ESPN + FIVE live
Broadcaster NBC mit Al Michaels und Cris Collinsworth
Whl: Mo 21h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 21.9.2009

8h00 MLB: Texas Rangers – LA Angels, ESPN Tape
10h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Colorado Rockies, ESPN Tape
14h00 MLB: St. Louis Cardinals – Chicago Cubs, ESPN Tape
16h30 NFL: Atlanta Falcons – Carolina Panthers, ESPN Tape
19h00 NFL: Buffalo Bills – Tampa Bay Buccaneers, ESPN Tape
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Miami Dolphins – Indianapolis Colts, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

College Football: #20 Miami – #14 Georgia Tech

In der Nacht gab es in der ACC-Coastal Division das Aufeinandertreffen zwischen #20 Miami Hurricanes und #14 Georgia Tech Yellow Jackets. Vor Jahresfrist gab es für Miami noch eine 23:41-Niederlage in Atlanta (Miami ließ 472 rushing yds zu) und auf dem Papier ging zumindest per Polls Georgia Tech als Favorit ins Spiel. AP listete GT an #14 und Miami an #20. USA Today listete GT an #13 und Miami an #22. In den Wettbüros sah man es etwas anders und nach der Partie von Georgia Tech gegen Clemson einerseits und dem Spiel von Miami gegen FSU andererseits, habe ich mich gewundert, wie man die sehr eindimensional spielenden Yellow Jackets auf #14 setzen kann…

Und so kam es dann auch.

Georgia Tech versuchte in seinem ersten Drive seine extrem lauflastige Option Offense zu etablieren. 12 Laufspielzüge am Stück ehe man per 32yd-FG in Führung ging. Doch Miami stellte sich immer besser auf die Laufspielzüge ein, bekam mehr Kontrolle an der Scrimmage Line und drang immer wieder in das Backfield der Yellow Jackets ein. Dabei dominierte man nicht nur das Duell DL gegen OL. Weil GT-QB Nesbitt ein horrend schlechter Werfer (was seine Quote angeht) ist, konnte man auch die DBs statt mit den WRs mitlaufen lassen, in das Backfield stürmen lassen. Resultat: Nesbitt stand nach den Snaps innen unter Druck und von außen kamen die ‘Canes-Spieler angestürmt und konnten die Pitches zu den RBs verhindern. In 5 Drives wurden die Yellow Jackets dreimal für Raumverlust im Backfield getacklet.

Auf der anderen Seite agierte die Offense der Miami Hurricanes sehr smooth. QB Jacory Harris, gerade erst ein Sophomore, zog ein sehr flüssiges und gut verteiltes Kurzpass-Spiel auf, garniert mit soliden Laufspielzügen von Cooper und James. Miami konnte in seinen ersten drei Drives punkten und lag zur Halbzeit 17:3 vorne. Und genau das ist tödlich für die GT-Offense: wenn das Laufspiel lahmgelegt ist und man 14 Punkte hinten liegt, ist eigentlich mehr Passspiel angesagt. Doch was tun, wenn der eigene QB nur eine Completion Rate bei 40% hat und dem nur ab und zu einige tiefe Bomben gelingen?

Die GT-Defense konnte keine Akzente setzen. Sie bekam keinen Pass Rush auf die Kette und fand keinerlei Mittel den Raum gegen Harris’ Kurzpässen zu decken. Dominanz von Miami auch an der Line. In der zweiten Halbzeit konnte Miami mit langen Drives und viel Laufspiel viel zeit von der Uhr herunterbrennen.

Das Spiel nahm seinen Gang. Miami baute die Führung auf 24:3 aus, 33:10 und schließlich den Endstand 33:17.

Georgia Techs Ranking auf #14 hat sich als Witz entpuppt. QB Nesbit mit 6 von 15 für 133yds und nur 29yds. Die komplette Georgia Tech-Offense nur mit 95 rushing yards (gegenüber den 472 rushYds vom Vorjahr). Noch Fragen was die Qualität der Canes-Defense angeht?

Miamis QB Harris mit 20 von 25 für 270yds und 3TDs. Miami mit 454 offense yds, davon 185 rushing yds.

Miami spielte sehr, sehr rund und würde ich derzeit in den Polls irgendwo bei #8 bis #15 verorten. Georgia Tech hat nichts in den Top25 verloren. Weder mit der Offense noch mit der Defense.

Screensport am Freitag

Spocht von heute

Die Fußball-Bundesligen kommen heute mit einer ganz neuen Variante auf den Bildschirm: vier Zweitliga-Spiele* und einem Freitagsspitzenspiel* aus der Bundesliga. Dafür gibt es am Samstag nur ein Zweitligaspiel, kein 18h30-Spiel und am Sonntag drei Bundesligaspiele (für die Europa League-Teilnehmer – auch wenn sie gestern nur auf dem Papier auf dem Spielfeld standen*).

Schalke* gegen Wolfsburg* – oder wie es SKY im Trailer sagt: Was ist eine Meistermannschaft ohne Meistertrainer und ein Meistertrainer ohne Meistermannschaft? Für SKY ist übrigens so ein Spitzenspiel am Freitag – natürlich nimmt man keinen Einfluß auf die Spielansetzungen – eher positiv: knapp 22 Stunden bis das Free-TV eine Zusammenfassung zeigen darf und eine Zusammenstellung von Mannschaft, die nicht gegen das “6-Spiele-Konto” des Samstag-18h30-Spiels aufgerechnet wird.

Das DSF hat heute abend in Heimspiel Willi “Ente” Lippens zu Gast, was schon alleine für einen nicht zu niedrigen Unterhaltungswert sorgen sollte.

Um 18h15 gibt es das dritte Viertelfinale der Basketball-EM mit Griechenland – Türkei*. In einigen Ländern startet ein DavisCup-Wochenende. Im Free-TV gibt es Ab- bzw. Aufstiegsrunden zu sehen. Die BBC überträgt den Kampf Großbritanniens* gegen Polen* gegen den Abstieg aus der Gruppe 1. Für Großbritannien werden heute Andy Murray und Dan Evans (19 Jahre) spielen. ORFsport+ überträgt spätabends/nachts den Versuch Österreichs* in Chile* wieder in die oberste Gruppe der Top 16-Mannschaften zurückzukehren.

Und wer so spät noch wach ist, kann daran die Live-Übertragung des vorletzten Indy Car-Rennes der Saison, aus Montegi, verfolgen (5h SKY).

*: Diese Formulierung erfüllt den Tatbestand des _____-Bashings [Lücke vom Leser auszufüllen]

Freitag, 18.9.2009

13h00 Baseball-WM: Spanien – Nicaragua, EURO2 live

13h00 – 17h00 DavisCup: Großbritannien – Polen, BBC Two live

15h00 European Tour aus Wien, #2, SKY/HD live

18h00 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold
Duisburg – Bielefeld (Komm:Schmitz/Konf:Hagemann)
Karlsruher SC – FSV Frankfurt (Hempel/Roos)
Koblenz – Union (Jestaedt/Renner)
Paderborn – Cottbus (Petrzika/Meinert)

18h15 Basketball-EM: Türkei – Griechenland, Viertelfinale, BÄH live
Vorberichte ab 18h mit Frank Buschmann

19h00 Baseball-WM: Großbritannien – Niederlande, EURO2 live

19h00 World League, Quali: Deutschland – Venezuela, sportdigital.tv live

20h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – HSV Hamburg, #3, BÄH live

20h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Leinster, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Wolfsburg, #6, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann, Kommentar: Marcel Reif
Whl: 23h(SD), 1h30(HD), 3h20(HD), 5h10(HD), Sa 10h40(SD)

20h40 Boxen: Kampfabend aus Logrono/ESP, EURO/HD live
Mit Steffen Kretschmann, Mahir Oral

21h30 Talk: Heimspiel, BÄH
Mit Lou Richter, Frank Goosen und als Gäste: Sönke Wortmann, Ente Lippens, Markus Schubertrügmer (Hoffenheim-Fan). Das Thema: “Geld oder Tradition – Wer schießt Tore?”

22h00 – 3h00 DavisCup: Chile – Österreich, ORFsport+ live

0h30 SPL, 1994: Raith Rovers – Celtic, BBC Alba

2h00 MLB: Texas Rangers – LA Angels, ESPN live
Hunter (8-3) vs Kazmir (8-8)

5h00 Indy Car aus Montegi, SKY live
Whl: Sa 8h, 11h, 21h, 1h, So 12h15, Mo 16h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 19.9.2009

7h00 NHL, 2009: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, Game 6, ESPN Tape
12h00 Formel 2 aus Imola, #1, EURO/HD live
12h00 J-League: Montedio Yamagata – Shimizu S-Pulse, #26, EURO2 live

13h00 Zweite Liga: Greuther Fürth – RW Oberhausen, #6, SKY live
13h00 Zweite Liga: RW Ahlen – Fortuna Düsseldorf, #6, SKY live
Kommentar: Uli Potofski

13h00 European Tour aus Wien, #3, SKY + ORFsport+ live
13h15 Football Focus, BBC One
13h45 Premier League: Burnley – Sunderland, #6, SKY live
14h00 Formel Renault vom Nürburgring, #1, EURO/HD live
14h00 Formula Masters aus Imola, #1, EURO2 live
14h30 Shinty, Camanachd Cup: Kyles Athletic – Ft Williams, BBC Two Scotland live
15h00 HBL: Flensburg-Handewitt – Berlin, #3, BÄH live
15h00 GP2 aus Portimao, #1, SKY live

15h30 Bundesliga: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h mit Dieter Nickles.
Bayern München – Nürnberg (Komm:TuT/Konf:Dittmann, HD)
VfB Stuttgart – 1. FC Köln (Jung/Stach)
Hannover 96 – Bor. Dortmund (Born/Seidler)
Bochum – Mainz 05 (Evers/Hindelang)
Mönchengladbach – Hoffenheim (Bayer/Groß)

15h30 DavisCup: Großbritannien – Polen, BBC One live
16h00 Premier League: Arsenal – Wigan, #6, SKY live
16h00 World League, Quali: Deutschland – Venezuela, sportdigital.tv live
17h45 – 20h30 Tischtennis-EM: Einzel/M, Viertelfinals, EURO/HD live
18h00 College Football: #24 North Carolina Tar Heels – East Carolina Pirates, ESPN live
18h00 Primera Division: Deportivo La Coruna – Espanyol, Laola1.tv-Stream live
18h15 Basketball-EM: tba, Halbfinale, BÄH live
18h30 Premier League: West Ham – Liverpool, #6, SKY live
19h30 Rugby, Magners League: Scralets – Munster, S4C live
20h00 Primera Division: Osasuna – FC Sevilla, Laola1.tv-Stream live
20h15 HBL: Hannover-Burgdorf – Großwallstadt, #3, BÄH-Stream live
21h00 Basketball-EM: tba, Halbfinale, BÄH live
21h00 SPL: Hibs – St. Johnstone, BBC ALBA Tape
21h00 College Football: #5 Penn State Nittany Lions – Temple Owls, EURO2 Tape
21h30 College Football: #1 Florida Gators – Tennessee Vols, ESPN live
22h00 Primera Division: Barcelona – Atletico, Laola1.tv-Stream live
23h00 Boxen: Kampfabend mit Sebastian Sylvester, ARD live
23h30 Match of the Day, BBC One
0h40 The Football League Show, BBC One
1h00 – 3h30 DavisCup: Chile – Österreich, ORFsport+ live
2h00 College Football: #2 Texas Longhorns – Texas Tech Red Raiders, ESPN live
3h45 Fußball/POR: Braga – Porto, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Europa League 2009/10, #1: Rapid-HSV, Funchal-Werder

21h-Spiele

[22h59] Endstand Funchal – Werder 2:3

[22h48] Funchal – Werder 2:3, Pizarro, 86te In die Drangperiode von Funchal hinein, dreht Werder für 1-2 Minuten auf. Pizarro bekommt den Ball, läuft einige Meter halblinks auf den Strafraum zu und wählt dann den Schlenzer um den Torwart herum.

[22h39] Minuten vorher hat Schaaf Marin gegen Niemeyer ausgetauscht, aber vergeblich. Funchal macht den Ausgleich und setzt seinen Sturmlauf fort, ist dem Sieg näher dran als Werder.

[22h38] Funchal – Werder 2:2 Halliche Ein Freistoß wird von rechts dicht vor das Tor gezogen und Halliche braucht nichts anderes zu machen als in den Freistoß zu rennen um den Ball ins Tor ablenken zu lassen.

[22h35] Funchal – Werder 68te Lopes Eckball Funchal, Lopes gewinnt Kopfballduell gegen Naldo und fertig ist der Anschluß … ähh der Anschlußtreffer. Werder fängt wieder an zu wackeln und Funchal holt sich neue Kraft und spielt auf den Ausgleich.

[22h24] Nochmals zur “Einstellung” des HSVs. Ein paar Zahlen: 67% Ballbesitz, 11:11 Torschüsse, 4:12 Abstöße, 13:11 Fouls. Sieht wirklich nicht so aus, als hätte der HSV heute grundsätzlich ein “Einstellungsproblem” gehabt.

Bezeichnend: 11 Torschüsse. Nur 3 gingen aufs Tor und es resultierten nur 4 Ecken aus den 11 Torschüssen. Das spricht nicht dafür, das man gute Schußpositionen hatte, sondern vieles diese 20m-“ich probiere es einfach mal”-Schüsse sind.

[22h22] Funchal – Werder 0:2, 56te Pizarro Nach guter Vorabeit von Marin über rechts weitergeleitet auf Hunt, kommt die Hereingabe, die Pizarro reinlenken kann. Schneller Gegenangriff, zu schnell für Funchal, die sich bemüht hatten den Ausgleich zu erzielen und hinten blank zeigten.

[22h21] Ich wiederhole mal hier einen Kommentar von mir bzgl. der Kritik an der “Einstellung” des HSVs, bei dem man heute viel kritisieren kann, aber nicht pauschal die Einstellung.
Nee, ich halte “Einstellung” des HSV heute nicht für das Problem. Man war die ganze zeit bemüht nach vorne zu spielen. Von Anfang an und bis in die 90te Minute, trotz des 0:3-Rückstandes.

Das mag bei einigen Spielern gelten. Elia und Ze Roberto haben schnell die Lust verloren, die Körpernähe des Gegners zu suchen. Es gab gleich in den ersten Minuten eine Szene, wo Ze Roberto an der rechten Seitenlinie in seinem Lauf zuerst von Hekkinen(?) gestoppt wurde und dann kam von der Seite Katzer mit rustikalen Einsatz reingegrätscht. Da war es um Ze Roberto geschehen, das hat man seiner Körpersprache angemerkt.

Ze Roberto und Elia waren für mich mentale Totalausfälle. Berg ist in Sachen Eingebundenheit ins Spiel ein Desaster. Wie ich es beschrieben habe: der hat derzeit so wenig Verständnis von den Anspielen, dass ihm die Pässe schon Minuten vorher durchtelegraphiert werden müssen. Darunter litt vorallem Petric, der mühsam rackerte, aber keine brauchbaren Abnehmer fand, ohne Elia und ohne Berg.

Bei Boateng weiß ich im Nachhinein nicht, wie problematisch seine Muskelverletzung war.

Zu Rozehnal fällt mir nichts mehr viel ein. Gravgaard war schon für viel weniger bei den Fans komplett unten durch.

Soweit der HSV.

Was Rapid angeht: gut gemacht. Viel Einsatz gezeigt, klaren “Gameplan” gehabt und das Tempo sogar über 90 Minuten relativ hoch gehalten – anders als gegen Salzburg. Dann noch Dusel mit der Chancenauswertung gehabt (Hofmann-Freistoß der eigentlich nicht reingehen sollte, Aogo beim 2:0 übelst vernascht, Rozehnal beim 3:0 düpiert). Aber ganz ehrlich: solange Jelavic schon das beste an Stürmern ist, was Rapid noch anzubieten hat, wird Rapid ein Offensivproblem an den Backen haben. Insofern war das 3:0 heute Resultat ehrlicher Arbeit, aber auch ein “Freak-Ergebnis” was die Chancenauswertung angeht.

[21h59] Sehe gerade noch einmal die Elfmeter-Situation von Werder: hätte man doch nicht geben müssen. Pizarro fällt schon hin, bevor der Funchal-Spieler zugreift.

[21h44] Funchal – Werder 0:1, 38te Frings (11m) Pizarro wird festgehalten. Zurecht Elfmeter, auch wenn es anfangs niemand in der scheintoten Atmo bemerken wollte. Frings mit einem lächerlichen Elfmeter, aber drin ist drin und über die B-Note kann später diskutiert werden.

[21h38] Funchal scheint seine Torchancen nur im 10-Minuten-Abstand zu generieren, aber die größte Chance des Spieles kann nun Funchal für sich verbuchen, als ein Kopfball von Edgar Zentimeter neben den Pfosten rollt (kann ein Kopfball neben den Pfosten rollen? Ja, offensichtlich).

2 Minuten später Werder mit Macht und freistehend vor dem Tor, doch es kommt ein Schüßlein in die Lendengegend des am Boden sitzenden Torwarts raus.

[21h28] kann das sein, das Clemens Fritz etwas fülliger/muskulöser geworden ist? Irgendwie hatte ich den weniger gedrungen in Erinnerung.

Funchal kommt nun wieder einen Tick besser ins Spiel.

[21h24] Werder bemüht sich, aber es sieht noch mehr nach Gewurschtel als nach klarer Autorität aus. Funchal mit einem Abseitstor, aber abgesehen von den ersten Minuten, kontrolliert Werder das Geschehen. Was fehlt, sind klare Aktionen zum Tor.

[21h10] Das Spiel findet auf Madeira statt und pünktlich mit Spielbeginn regnet sich eine Regenfront über die Insel ab. Der Boden scheint schnell tief zu werden. Werder spielt wieder in Plastikorange.

[21h08] Die Aufstellung von Werder Bremen
1 Wiese
8 Fritz – 29 Mertesacker – 4 Naldo – 2 Boenisch
44 Bargfrede – 22 Frings – 6 Borowski – 14 Hunt
24 Pizarro – 10 Marin

[21h05] Anpfiff der Partie von Werder auf Madeira. Özil fällt aus.

19h-Spiele

[20h59] An der Analyse des HSV-Spiels hat sich gegenüber der Halbzeit nicht viel geändert. Der HSV musste einige Totalausfälle mitschleppen und kam mit dem Pressing nicht klar. Das war eine Blaupause für alle Gegner wie man den HSV besiegen kann. “Pressing”? Pressing? Kinners, wer gilt als Erfinder des Pressings? … wie passend.

Der HSV kam in der 2ten Halbzeit etwas besser auf, weil Rapid nicht ganz das hohe Tempo und Intensität gehen konnte. An ganz guten Tagen hätte man mit Dusel zwei Tore erzielt und den Ausgleich gemacht. Aber heute kam kaum ein klarer Schuß wirklich aufs Tor.

Das Spiel hat vorallem gezeigt, wie schnell eng es im Sturmbereich werden wird, wenn Berg sich nicht schnell steigert.

Re: “#Rapid-Bashing”: das Rapid noch fünf weitere Male so eine Leistung und Intensität abruft, glaub ich nicht.

[20h57] Kurz ein Blick auf die anderen Ergebnisse: neben der HSV-Niederlage ist die andere ganz große Überraschung der Sieg von Hapoel Tel Aviv gegen Celtic – ebenfalls in der HSV/Rapid-Gruppe. Ebenfalls bemerkenswert ist der 2:0-Sieg vom FC Basel (unter Trainer Thorsten Fink) gegen die AS Roma mit 2:0. Galatasaray mit 3:1-Auswärtssieg bei Panathinaikos.

[20h56] Endstand Hertha – Ventspils 1:1 Hertha wie Zuschauerzahl: zuwenig.

[20h48] Endstand Rapid – HSV 3:0 Der HSV hat sich heute abend neben Ernst Happel beerdigen lassen.

[20h47] Der HSV hat vermutlich eine Aversion gegen grüne Trikots. Stichwort “Kryptonit”. Keine guten Voraussetzungen wenn man Rapid und Celtic in der gleichen Gruppe hat.

[20h46] Übrigens bekommt auch Celtic aus der HSV-Gruppe einen eingeschenkt: man gibt ein 1:0 aus der Hand und liegt seit wenigen Sekunden 1:2 in Tel Aviv zurück.

[20h43] Der HSV macht hete kein Tor mehr. Nach schöner Vorarbeit über links, kommt die Reingabe zentral auf den Elfmeterpunkt und irgendein HSV (Pitroipa? Ze Roberto) macht einen Drehschuß, der von Payer pariert wird.

[20h41] Der HSV müht sich weiter redlich noch den Ehrentreffer zu machen, aber kaum ein Schuß geht wirklich aufs Tor. Das meiste geht daneben und Payer musste kaum eine Glanzparade rausholen.

Jelavic wird von Pacult rausgeholt und bekommt den Ehrenabgang von den Rapid-Fans.

[20h34] Rapid – HSV 3:0, 78te Drazan Konter, zack, Bumm, Tor. Drazan setzt sich gegen den weit aufgerückten Rozehnal durch, läuft aufs Tor zu und schließt ab. Rozehnals Zweikampfverhalten erinnert an das Spiel von Stuttgart und ist mit laienhaft nur ungenügend der Lächerlichkeit preisgegeben.

[20h30] Labbadia bringt Torun für Markus Berg. Sehr viel mehr Alternativen gibt es nicht. Für Castelen gibt es nicht genügend Raum.

[20h26] In Berlin sind die Letten gefährlich geblieben. Hertha überlegen, aber leistet sich zuviele Fehler und Ventspils kommt zu genügend Chancen um das Ding noch zu gewinnen. Insbesondere die Hertha-Abwehrkette wirkt verunsichert.

[20h21] Großes Tennis. Bei einem Foul markieren zuerst Jarolim und dann Pehlivan den sterbenden Schwan. Pahlivan lässt sogar die Trage kommen und sieht Gelb.

[20h15] Immer noch hoher Zeckigkeitsfaktor der Rapidler. Kommt ein HSVler in der Rapid-Hälfte an den Ball, braucht es nur maximale eine Sekunde bis es was aufs Stöckerl gibt. Das ist immer noch intensive Laufarbeit die Rapid da verrichtet, auch wenn sich für den HSV immer mehr Räume zur Entfaltung ergeben.

Pacult bringt eine neue frische Kraft rein: Drazan für Boskovich (61te)

[20h11] Der HSV kommt besser, bzw. öfters vor dem Rapid-Tor. Bei schnellen Gegenangriffen Rapids fällt aber auf, dass man auf eine völlig unsortierte HSV-Defensive trifft. Mathijsen rückt nach außen, Pitroipa markiert Innenverteidiger zusammen mit Aogo.

[20h09] Hertha – Ventspils 1:1, Gauracs, 48te Berliner Innenverteidigung wird an der Strafraumgrenze vernascht.

[20h04] Labbadia bringt Pitroipa und Demel für Trochowski und Boateng. Boateng war angeschlagen.
Rapid und Hertha in Berlin ohne Wechsel.

[20h00] Rapid steht gut, steht kompakt. Problemfall Katzer wurde nicht ausgetestet, weil kaum ein HSV-Angriff so tief kam. Rapid hat über weite Strecken mehr ins Spiel investiert und man kann gespannt sein, wie Rapid dieses Tempo in der Nacharbeit in der zweiten Halbzeit halten wird. Blick auf das Salzburg-Spiel vom Wochenende: die Partie wurde in den letzten 15-30 Minuten zu einem offenen Schlagabtausch, weil beide Mannschaft mit zunehmender Spielzeit konditionell immer schwächer wurden und sich die fehlende Kraft bemerkbar machte.

[19h58] Der HSV muss heute einige Totalausfälle verkraften. Berg – wie geschrieben – weiterhin mit Beton an den Füßen und im Hirn. Elia ist komplett aus dem Spiel genommen, Petric lässt sich zurückfallen, ist sehr aktiv und bemüht, hat aber keine Anspielstationen nach vorne, bis auf Beton-Berg. Trochowski irrlichtert irgendwo durch die Weltgegend herum.

[19h48] Halbzeit Hertha – Ventspils 1:0
[19h48] Halbzeit Rapid – HSV 2:0 In der Partie gab es mehr Torchancen als Zuschauer im Berliner Olympiastadion.

[19h45] Rapid – HSV 2:0 44te Jelavic Spektakuläre Aneinandereihung von Abwehrfehler von Aogo und Boateng. Aogo lässt sich von einem Rapidler an der Torauslinie vernaschen, der Rapidler erobert den Ball zurück, gibt den Ball flach rein und Boateng schlägt über den Ball, fällt hin und das Tor wird über ihn hinweggeschossen.

[19h42] Übrigens netter Service von SKY: auf einem Highlight-Kanal werden die Tore aller(!) Spiele wenige Sekunden nachdem sie gefallen sind, gezeigt.

[19h37] Hertha – Ventspils 1:0 35te Piszczek
[19h37] Rapid – HSV 1:0, 35te Hofmann
Zwei Tore die nahezu zeitgleich fielen. In Berlin war es der Ventspils-Torwart, der einen Ball prallen ließ und Piszczek staubte ab.

In Wien segelte eine Reingabe durch Freund und Feind durch und schlug am 2ten Pfosten hinter Rost ein. Hofmann wird als Torschütze angegeben.

[19h32] Der HSV robbt sich langsam an das Rapid-Tor vor. Rapid ist im Forechecking nicht mehr ganz so aggressiv. Liefen vorher 10m vor der Mittellinie die ersten Rapidler auf die Hamburger zu, setzt das Forechecking jetzt erst 30-40m vor dem Tor ein. Das komplette Spiel hat sich um 20-30m gen Österreich verlagert.

[19h24] Hertha schießt Ersatztorwart Burchert mit zwei miserablen Aktionen und Rückpässen warm.

Beim HSV knüpft Berg an seine Leistung aus dem Stuttgart-Spiel an: keinerlei Bindung zur Mannschaft, bewegt sich mit der Antizipation einer abgelaufenen Quarkspeise und zwingt seine Mitspieler dazu, die Pässe Minuten vorher durchzutelegraphieren.

Berg nach 25 Minute: großer Pass auf Berg, Berg steht halbrechts frei und kann sich die Torecke aussuchen und schiebt das Ding stattdessen am 2ten Pfosten vorbei.

[19h22] Rapid mit den weitaus besseren Torchancen bislang. Highlight: nach knapp 20 Minuten muss Boateng den Ball von der Linie kratzen, nachdem Rost schon geschlagen war.

[19h20] Hertha im menschenleeren Olympiastadion mit Problemen. Droby klatscht einen Fernschuß ab, versucht den Ball rutschenderweise vor der Torauslinie aufzunehmen und zieht sich muskuläre Probleme zu. Vielleicht eine Zerrung.

Yup, Drobny muss raus. Herthas Ersatztorwart muss rein: Burchert. Noch nie Bundesliga gespielt.

[19h14] Rapid ist im Umschalten schneller als der HSV. Bei schnellen Rapid-Angriffen kommen nicht genügend Hamburger schnell genug zurückgelaufen. Der HSV fährt Risiko.

[19h08] Offene Partie in Wien. Rapid ab 10m vor der Mittellinie mit aggressiven Forechecking und dann schnellem Umschalten plus Schüsse aus allen Lagen und Positionen. Der HSV schafft es kaum über die Mittellinie zu kommen, weil alle Anspielstationen dicht sind.

[19h02] Einige Liveblogger: vom Hertha – Ventspils-Spiel bloggt Daniel vom Hertha BSC-Blog.

Aus österreichischer Sicht bloggt Austhromas.

[18h59] Zeitgleich spielt die Hertha gegen Ventspils in folgender Aufstellung:
1 Droby
13 Stein – 3 Friedrich – 22 Bengtsson – 6 Janker
25 Nicu – 36 Hartmann – 7 Cicero – 26 Piszczek
23 Domovchiski – 9 Ramos

[18h55] Die Aufstellungen
Rapid mit schöner Choreo und mit…
24 Payer
7 Kulovits – Eder – Soma – Katzer
Boskovic – Heikkinen
Pehlivan – 11 Hofmann –17 Kavlak
16 Jelavic

Der Hamburger SV mit
Rost
Boateng – Rozehnal – Mathijsen – Aogo
Jarolim – Ze Roberto
Trochowski, – Elia
Berg – Petric

[18h54] Hans Krankl erklärt Rapid zum Favorit.

[18h51] Moinsen.

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

DFL – Nicht unerwartet ist die DFL beim Oberlandesgericht Düsseldorf mit ihrer Klage gegen das Bundeskartellamt gescheitert. Die DFL hatte sich gegen das Vorgehen des Kartellamtes beschwert, dass bei der Vergabe der TV-Rechte in öffentlichen Statements eine Untersagung des angedachten “SIRIUS-Modells” mit Leo Kirch andeutete, ohne dieses Modell aber tatsächlich zu untersagen. Klitzekleiner Teilerfolg für die DFL: das OLG “empfahl” dem Kartellamt ein Jahr vor Rechtevergabe zu klären ob bestimmte Verwertungsmodelle gegen das Kartellrecht verstoßen.

Die DFL versucht natürlich Honig aus der OLG-Entscheidung zu ziehen: “Das Gericht hatte allerdings in der mündlichen Verhandlung die Vorgehensweise des Bundeskartellamts mit deutlichen Worten kritisiert. Denn nach Auffassung des Gerichts hätte das Bundeskartellamt im Sommer 2008 eine gerichtlich überprüfbare Untersagungsverfügung erlassen müssen.

Eine eindeutigere Sprache hat das Gericht gesprochen: die DFL muss alle Kosten übernehmen.

Satelliten-TV – Seit Anfang der Woche macht sich Unruhe bei den Freunden des ausländischen Satellitenempfangs breit. Das öffentlich-rechtliche polnische Fernsehen TVP hat angefangen einen sogenannten “Spot-Beam” zu benützen.

Die Verbreitung via Satellit bringt für die Fernsehsender ein Problem: man kann auch dort gesehen werden, wo man es nicht unbedingt soll. So sind die deutschen Sender europaweit zu sehen. Entsprechend müssen auch die Lizenzen für Filme und Sportübertragungen entrichtet werden. Oder die Sender können bestimmte Programme nicht übertragen bzw. kaufen. So musste das DSF z.B. vor Jahren seine Versuche die Primera Division zu übertragen, einstellen, weil ein Empfang auch in Spanien möglich war.

Bislang gab es dagegen nur ein Gegenmittel: die Verschlüsselung von Programmen – so wie es z.B. die meisten französischen Sender oder der ORF praktizieren. Karten zum Empfang der grundverschlüsselten Programme gibt es natürlich nur in dem jeweiligen Land. Dabei ist es wurscht ob ein paar tausend Leute im Urlaub in Frankreich sich billig eine solche Karte schießen können um dann zu Hause im Ausland TF1 zu sehen – das ist keine relevante Menge.

Der Spot-Beam von TVP ist nun das zweite Gegenmittel: dabei wird die Satellitenausstrahlung des TVP-Transponders so scharf auf Polen ausgerichtet, dass außerhalb von Polen die Signalqualität sehr schnell abnimmt und nahezu das komplette Ausland vom Empfang ausgeschlossen ist. Die neue Qualität besteht in der erschreckenden Präzision mit der das Signal auf Polen ausgerichtet werden kann. In Richtung Westen ist die Kante des Signals sogar so scharf, dass ein Empfang im 100km östlich westlich von Polen gelegenen Berlin nur noch ganz wenigen Leuten gelingt. Glaubt man den Berichten im Digitalfernsehen-Forum ist diese Kante nach Süden hin wesentlich unschärfer, so das ein Empfang der TVP-Sender in Wien, knapp 100km südlich als der südlichste Punkt Polens weiterhin möglich ist. Allerdings legen die Berichte im Forum nahe, dass der Satellitenbetreiber SES ASTRA noch an der genauen Ausrichtung arbeitet, weswegen es immer wieder zu schwankender Empfangsqualität kommt.

Der Spot-Beam für TVP ist ein von allen Satellitenguckern befürchteter Präzedenzfall. Schon seit langem wurde spekuliert dass neuere ASTRA-Satelliten solche Spot-Beams besitzen. Das TVP-Paket ist auf den Satelliten ASTRA 1KR gelegt worden, so dass die Vermutung naheliegt, dass die später ins All geschossenen Satelliten ASTRA 1L und ASTRA 1M über weitere Spot-Beams verfügen. Für die Sender sind solche Spot-Beams eine gute Sache: sie können ihre Ausbreitung besser kontrollieren und dadurch Lizenzgebühren für Filme und Sport sparen ohne sich eine teure Verschlüsselungsinfrastuktur ans Bein zu hängen.

Die Sorge bei den Satelliten-Zuschauern liegt auf der Hand: TVP macht nur den Anfang und alles schaut auf die BBC und Freesat, die, obwohl sie auf einen speziell für Großbritannien ausgerichteten Satelliten drauf sind, auch mit kleinen Schüsselgrößen in Nord- und Westdeutschland zu empfangen sind. Wie lange noch?

Qu: heise.de, forum.digitalfernsehen.de

Spocht von heute

Auch ohne deutsche Beteiligung bringt das DSF weiterhin die Basketball-EM. Heute und morgen mit je einem Viertelfinalspiel, wobei besonders das morgige Griechenland – Türkei ein Knaller ist (jeweils 18h15 mit Vorberichten ab 18h)

SKY feiert die sogenannte “Sieben-Tage-Fußball-live-Woche” als rundfunkhistorisches Ereignis. Im gleichen Duktus muss man ergo heute vom “ersten Spieltag der Europa League in der Menschheitsgeschichte” sprechen. Erstmals seit Erfindung des Rads vermarktet die UEFA die Spiele des früheren UEFAcups zentral und zu zwei fixen Anstoßzeiten: donnerstags um 19h und 21h05.

Zentrale Vermarktung heißt auch einigermaßen fixe Sender was die Übertragungen angeht. In Deutschland sind es der Rundfunkpionier SKY und der Erfinder des Farbfernsehens SAT.1. SKY strahlt auch die Spiele für Österreich aus. Im Free-TV wird es etwas komplexer: die Rechte sind im SAT.1-Pro7-Verbund, aber die Logik die dahinter steckt, wer was zeigt, ist noch nicht ganz sichtbar. Anscheinend hat der Verbund nur das Recht auf ein österreichisches Free-TV-Spiel, weswegen es nur Rapid im Free-TV gibt. Während SAT.1 heute das Rapid-Spiel zeigt, ist auch noch nicht ganz klar, ob die österreichischen Spiele an den anderen Spieltagen auf SAT.1 oder auf Puls4 zu sehen sind.

SAT.1 wird für das Rapid-Spiel auf SAT.1-Austria eine eigene Vorberichterstattung ausstrahlen, 20 Minuten früher beginnend als die deutsche Vorberichterstattung (ab 18h30 bzw 18h50). SAT.1 Austria ist unverschlüsselt via Satellit zu empfangen.

SKY wird für seine Österreich-Kompetenz bei den Spielen der österreichischen Vereine auf Austria-Kommentatoren setzen und Austria-Moderatoren vor Ort haben, aber ausschließlich auf SKY Sport senden. Für Rapid–HSV gibt es neben einer deutschen Tonspur auch eine österreichische Tonspur. Neben den deutschen und österreichischen Spielen, die es auch auf Einzeloptionen zu sehen gibt, werden um 19h in der Konferenz zwei weitere Spiele gezeigt: Heerenveen – Sporting und Hapoel Tel Aviv – Celtic. Dabei handelt es sich um die Spiele der Gruppengegner Herthas und Hamburg/Rapid.

Unverschlüsselt über den Briten-ASTRA zeigen auch ITV4 und FIVE Europa League-Spiele. ITV4 um 19h ZSKA Sofia – Fulham. Fulham ist mäßig in die Saison gestartet, aber die Niederlagen kamen gegen Gegner gegen die man auch verlieren durfte (Chelsea, auswärts bei Aston Villa, wo sogar Rapid verliert). ITV4 zeigt als 21h05-Spiel Atletic Bilbao – Austria, während FIVE einen englischen Vertreter überträgt: Everton – AEK Athen. Everton verlor am Wochenende gegen Fulham und ist dank schlechter Abwehrleistungen auf den vorletzten Platz der Premier League abgerutscht. In vier Spielen wurden nur vier Treffer erzielt.

19h Rapid – HSV – Das inoffizielle “Ernschtl” Happel-Gedächnisspiel. Gestern legten Vertreter u.a. des HSV Kränze auf das Grab von Ernst Happel nieder. Die Latte liegt nicht zuletzt nach den Auseinandersetzungen hier in den Kommentaren in recht luftiger Höhe. Labbadia scheint keine Rotation zu planen, so das die Mannschaft heute der Aufstellung gegen Stuttgart entsprechen sollte. Bei Rapid tippe ich angesichts des zu Vorsicht neigenden Trainer Pacults auf das gegen Salzburg praktizierte 4-2-3-1. Der Schlüssel ist für mich das Rapid-Mittelfeld. Gelingt es Heikkinen, Pehlivan, Drazan und Thonhofer nicht Präsenz zu zeigen und den HSV beim versuch Tempo aufzunehmen, zu stoppen, wird Rapid aufgrund des Tempos und der individuellen technischen Klasse die Abwehr um die Ohren fliegen. Dabei würde ich die Flügel rochieren lassen und Elia vorallem gegen Linksverteidiger Katzer spielen lassen, der gegen Salzburg seinen Freischwimmer machte.

19h Hertha – Ventspils – Der lettische Meister lockt in Berlin keine Zuschauermassen an (man rechnet mit 15.000 Zuschauern im Olympiastadion), ist aber vielleicht ein besserer Gegner als gleich am Anfang Sporting serviert zu bekommen.

Außerdem: 19h Sturm Graz – Dinamo Bukarest

21h05: Nacional Funchal – Werder Bremen – Ich kann mir nicht helfen, aber der portugiesische Vertreter hört sich für mich eher nach einer Fußpilz-Sorte an. Immerhin konnte sich Nacional als Tabellenvierter für die Europa League qualifizieren und die Bayern taten sich einst etwas schwer mit einem portugiesischen Vertretern dieser Gewichtsklasse: gegen Belenenses spielte man einst in der UEFAcup-Quali zuhause nur 1:0, ehe man auswärts 2:0 gewann. Nacional hat zudem in der Quali niemanden geringeren als Zenit St. Petersburg ausgeschaltet (zuhause 4:3, bei Zenit 1:1). Klimatisch muss sich Werder nicht allzugroß umstellen. Die Temperaturen für die Insel im Atlantik, auf Höhe von Marrakesch, sind vergleichbar mit den Temperaturen von vor 2 Wochen in Deutschland. Werder wird wohl mit seiner besten Mannschaft antreten – ein kleineres Fragezeichen steht hinter Özil.

Außerdem: 21h05 Atletic Bilbao – Austria und Lazio – Salzburg (Lazio wird ersatzgeschwächt antreten)

Um 1h30 bringt ESPN America das erste Spiel des dritten College Football-Wochenendes. Es ist ein Duell der Coastal Division in der ACC: #20 Miami – #14 Georgia Tech. Bei beiden kann man den Quarterback in den Blickpunkt stellen. Miami – spielfrei am letzten Wochenende – hatte einen furiosen Saisonauftakt in einem wilden Shootout gegen FSU (38:34). Erstmals fungierte dabei als Starter QB #12 Jacory Harris, der mit seinen jungen Jahren (Sophomore) mit überraschend viel Autorität antrat.

Ganz genau andersherum war es bei Georgia Tech. Nach einem leichten Auftaktmatch gegen Jacksonville State (37:17) gab es gegen Clemson einen mühsamen 30:27-Sieg. Es ist mir ein Rätsel wie man Georgia Tech in den Polls auf #14 setzen kann. Die Yellow Techs legten einen Blitzstart hin und gingen im 1ten Viertel 21:0 in Führung, vorallem dank zweier Big Plays und einem Fake-FG. In der zweiten Halbzeit dominierte Clemson das Spiel und GT sah machtlos zu, wie Clemson einen langen Drive nach dem anderen hinlegte. OB Nesbitt, von Hause aus eh ein besserer Läufer als ein besserer Passer, hatte einen Horror-Tag. Bis Ende des 3ten Viertels hatte er 1 von 11 für 2 INT! Also mehr Interceptions als complete passes! Am Ende des Tages waren es 3/14 für 83yds. Zum Vergleich: Nesbitt mit 18 Läufen für 91yds. Das ist halt die Ausprägung der Offense von Headcoach Paul Johnson, der lieber Laufspielzüge mit diversen Optionen ansagt, als reinrassige Pass-Spielzüge. Gegen Clemson hieß es: 301 rushing yds vs 117 passings yds.

Was aber die Partie gegen Clemson angedeutet hat, sind Defense-Probleme, die man so bei Georgia Tech noch nicht auf dem Radar hatte. Und wenn die Pass-Defense wirklich ein Problem sein sollte, hat Miami die Waffen dazu (386 passing yds gg FSU)…

Donnerstag, 17.9.2009

13h00 Baseball-WM: Puerto Rico – Großbritannien, EURO2 live

15h00 European Tour aus Wien, #1, SKY/HD live

18h15 Basketball-EM: Russland – Serbien, Viertelfinale, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

19h00 Europa League: 1ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h15 mit Jan Henkel, Thomas Trukesitz (Wien), Jörg Künne (Graz), Stefan Effenberg und Markus Schopp
SAT.1: Vorberichte ab 18h50 mit Oliver Welke. SAT.1 Austria bringt eigene Vorberichterstattung und Kommentatoren. Vorberichte bereits ab 18h30 mit Christian Nehiba.
ITV4: Vorberichte ab 18h30 mit Matt Smith, Robbie Earle und Andy Townsend
Rapid – Hamburger SV (Komm-D:Bayer/Komm-AT:Schwarz/Konf:Groß, SAT.1/Stream)
Hertha – Ventspils (Lindemann/Meinert)
Sturm Graz – Dinamo Bukarest (Leitner/Gaupp)
Heerenveen – Sporting (/Schröter)
Hapoel Tel Aviv – Celtic (/Renner)
ZSKA Sofia – Fulham (nur ITV4)

19h00 Baseball-WM: Niederlande – Venezuela, EURO2 live

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Linz, #3, SKY Sport Austria live

19h30 DEL: Wolfsburg – Eisbären Berlin, #5, SKY/HD live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, ESPN live
Wells (10-8) vs Bush (4-7)
Whl: 4h30

21h05 Europa League: 1ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV4 + FIVE live
SKY: Vorberichte ab 21h mit Jan Henkel, Stefan Effenberg und Markus Schopp. Nachberichte 23h–0h30
SAT.1: Vorberichte mit Andrea Kaiser.
ITV4: Vorberichte ab 21h mit Matt Smith, Robbie Earle und Andy Townsend
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Nacional Funchal – Werder Bremen (Komm:Born/Konf:Seidler, SAT.1/Stream)
Atletic Bilbao – Austria (Paternina/Faßnacht, ITV4)
Lazio – Salzburg (Konrad/Siems)
Everton – AEK Athen (nur FIVE)

1h30 College Football: ACC, ESPN live
#20 Miami Hurricanes – #14 Georgia Tech Yellow Jackets
Broadcaster: ESPN mit Chris Fowler, Craig James, Jesse Palmer
Whl: Fr 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 18.9.2009

13h00 Baseball-WM: Spanien – Nicaragua, EURO2 live
13h00 – 17h00 DavisCup: Großbritannien – Polen, BBC Two live
15h00 European Tour aus Wien, #2, SKY/HD live

18h00 Zweite Liga: 6ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold
Duisburg – Bielefeld (Komm:Schmitz/Konf:Hagemann)
Karlsruher SC – FSV Frankfurt (Hempel/Roos)
Koblenz – Union (Jestaedt/Renner)
Paderborn – Cottbus (Petrzika/Meinert)

18h15 Basketball-EM: Türkei – Griechenland, Viertelfinale, BÄH live
19h00 Baseball-WM: Großbritannien – Niederlande, EURO2 live
19h00 World League, Quali: Deutschland – Venezuela, sportdigital.tv live
20h00 HBL: Thein-Neckar Löwen – HSV Hamburg, #3, BÄH live
20h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Leinster, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Wolfsburg, #6, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann, Kommentar: Marcel Reif
Whl: 23h, Sa 10h40

20h40 Boxen: Kampfabend aus Logrono/ESP, EURO/HD live
21h30 Talk: Heimspiel, BÄH
22h00 – 3h00 DavisCup: Chile – Österreich, ORFsport+ live
0h30 SPL, 1994: Raith Rovers – Celtic, BBC Alba
2h00 Texas Rangers – LA Angels, ESPN live
5h00 Indy Car aus Montegi, SKY live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

Serie AQuotenmeter.de hat auf Anfrage von SKY mitgeteilt bekommen, dass nach der Primera Division nun auch die Verhandlungen mit der Serie A erfolglos beendet wurden. Nach Lage der Dinge wird es also keine Serie A bei SKY geben.

Es ist ein Thema bei dem ich eigentlich (derzeit?) keine Lust habe, noch großartig darüber zu diskutieren, da alles gesagt worden ist, was es zu sagen gibt. Es sind alle Argumente ausgetauscht. Es ist so wie es ist und jeder mag seine eigenen Konsequenzen aus dem Verhalten des Dienstleisters SKY ziehen.

Olympia – Das Handelsblatt veröffentlichte gestern einen Artikel von Hans-Peter Siebenhaar über den Poker rund um die deutschen TV-Rechte für Olympia 2014 und 2016. Einmal mehr wurden die kursierenden Zahlen bestätigt (85 Mio von ARD/ZDF und 100 Mio von SKY). Aus jeder Pore soll SKY Deutschland ein Desinteresse an den TV-Rechten signalisiert haben. Sportvorstand Carsten Schmidt wird zitiert mit “Das Thema Olympische Spiele ist für Sky nicht besonders interessant, weil es sich im Gegensatz zur Fußball-Bundesliga im Bezahlfernsehen nicht richtig auswerten lässt.“. Nun ja, der Umstand der erzwungenen Free-TV-Auswertung ist kein neues Thema und trotz dieser Rahmenbedingungen soll SKY Deutschland immerhin satte 100 Mio EUR geboten haben. Die Aussagen von Carsten Schmidt riechen eher nach Verhandlungsstrategie oder er hat deutliche Signale vom IOC bekommen, dass man bei den Öffetlich-Rechtlichen bleiben wird.

Ein interessantes Detail in dem Artikel ist die Aussage eines “Beteiligten”, wonach es so oder so Olympia bei SKY geben würde: nämlich über den im Sportpaket via Satellit enthaltenen Sender EUROSPORT HD. Erstens war mir bislang noch nicht bekannt dass EUROSPORT für 2014 und 2016 bereits TV-Rechte an Olympia hat (haben sie?) Zweitens: warum sollte SKY 2014/16 von EUROSPORT HD profitieren? Bei einer Vergabe an ARD und ZDF dürfte Olympia mit Sicherheit auch auf entsprechenden HD-Kanälen von ARD und ZDF laufen. EUROSPORT HD wäre dann nur sehr eingeschränkt ein Verkaufsargument für SKY.

Aus dem Hause Murdoch hat es nun für FOX die Ansage gegeben, dass man nicht für 2014/16 bieten wird.

UEFA – Die UEFA hat angekündigt ab 1.10. eine neue Tochterfirma zu starten, die sich der Vermarktung widmet. Diese Meldung ist als klitzekleiner letzter Absatz in einer Presseerklärung zu aktuellen UEFA-Beschlüssen zu strengeren Finanzkontrollen versteckt worden. In der Pressemitteilung heißt es:

In other matters, the UEFA Executive Committee reviewed the structure of UEFA’s marketing and commercial operations and approved the creation of a new company wholly owned by European football’s governing body. The new company will be responsible for UEFA’s business and commercial operations. David Taylor has been appointed as chief executive of the new company as of 1 October 2009.

aus UEFA-Pressemitteilung

So klein die Nachricht gehalten wird, so wird immerhin die Nummer 2 der UEFA, der Generalsekretär David Taylor, dorthin geschoben (Nachfolger wird Gianni Infantino). Das führt zu Spekulationen von Branchendiensten wie sportcal.com, dass diese neue UEFA-Marketingagentur gegründet worden ist, um mittelfristig den aktuellen Vermarkter der Champions League und Europa League T.E.A.M. Marketing AG abzulösen. T.E.A.M. gehört über eine Holding zu 80% der Highlight Communications AG (und zu 20% der UEFA). Die Highlight Communications AG ist wiederum per Überkreuz-Beteiligungen eng mit der Constantin Medien AG verbandelt (“faktische Kontrolle” von Constantin über Highlight), der Muttergesellschaft des DSF.

Die Vermarktungsverträge zwischen T.E.A.M. und der UEFA scheinen bis Sommer 2012 zu laufen. Eine Vermarktungsagentur der UEFA könnte zumindest bei der lukrativen Vermarktung von CL und EL nicht vor Sommer 2012 eingreifen. Aber für Constantin könnte es übel werden, wenn dieses Standbein wegbrechen würde.

Hull CityGuardians David Conn fragt in einem Artikel, ob das verspätete Einreichen von Geschäftsberichten des Premier League-Klubs Hull City Indizien für größere finanzielle Probleme sind. Hull City ist der einzige Premier League-Klub der noch keine Geschäftszahlen für 2007/2008 vorgelegt hat. West Ham, die ebenfalls lange gezögert haben, haben Anfang September Zahlen veröffentlicht und diese waren mehr als desaströs. Auch das Transferverhalten von Hull City in diesem Sommer würde sich nicht als Dementi eignen, dass Hull City zumindest sehr leere Kassen habe.

Tottenham, Notts County, BMW – Guardians Digger wieder mit einem Blogeintrag voll mit Material. Es mehren sich Indizien dass die jetzigen Mehrheitsbesitzer von Tottenham, den Klub irgendwann wieder werden abstossen wollen. Derzeit wird ein neues Stadionprojekt angeschoben. Das Stadionprojekt gilt als zu teuer, als dass es die die beiden Mehrheitsbesitzer Joe Lewis und Daniel Levy werden durchführen können. Um die Planungen für das Stadion zu finanzieren, wurden verbilligt neue Anteile ausgegeben. Diese Anteile wurden nur zu einem Bruchteil von anderen Investoren gekauft. 92,5% der neuen Anteile wurden von Lewis und Levy gekauft, die damit ihren Gesamtanteil an den Hotspur – zu vergünstigten Konditionen – um 2% erhöht haben. Das geringe Interesse von Dritten an den neuen Anteilen macht deutlich, dass das angedachte Modell zur Refinanzierung des Stadionbaus (Kauf von Anteilen durch Fans gegen Dauerkarten, Darlehen, weitere Ausgabe von Anteilen) nicht funktionieren wird und der Stadionneubau nur durch einen Großinvestor durchgeführt werden kann. Besitzerwechsel waiting to happen.

Gestern gab es die Meldung, dass BMW sein Formel 1-Team BMW Sauber an eine schweizer Investmentgruppe Qadbak verkauft hat, die “die Interessen von Familien aus Europa und dem Mittleren Osten verfolgt”. Digger deckt eine Verbindung auf, die mir gestern nicht klar war: Qadbak ist der Besitzer von Munto Finance, die wiederum in den letzten Monaten für Wirbel gesorgt haben, weil sie viel Geld in den englischen Viertligisten Notts County reinpumpen, inklusive Verpflichtung von Sven-Göran Eriksson als Trainer und Sol Campbell als Verteidiger.

Die genauen Hintergründe der Qadbak-Gruppe sind völlig im Dunkeln. grandprix.com wartet mit der interessanten Spekulation auf, das Qadbak ein Kürzel sein könnte, das für Qatar, Abu Dhabi, Dubai, Bahrain und Kuwait steht.

Cricket – EUROSPORT hat sich TV-Rechte an einer neuen Twenty20-Champions League gesichert. Der Wettbewerb wird im Oktober als Turnier in indien ausgetragen. Teilnehmer sind die beiden Finalisten des englischen Twenty20-Pokals, drei Mannschaften aus der indischen IPL, zwei Mannschaften aus Australien, ein Team aus Neuseeland, zwei aus Südafrika und je ein Team aus Sri Lanka und der Karibik.

Das Turnier wird von Leuten aus dem Dunstkreis der IPL organisiert und hätte bereits letztes Jahr debütieren sollen – ehe aufgrund der Bombenanschläge von Bombay das Turnier abgesagt wurde.

Oenning – SKY Deutschland hat sowohl auf einer Pressekonferenz am Montag als auch nochmal explizit in der gestrigen Vorberichterstattung auf die Rückkehr von Michael Oenning – Trainer des 1. FC Nürnberg – als Kommentatoren-Assistent hingewiesen. Das ist ein Job den Oenning jahrelang an der Seite von Michael Reif und Kai Dittmann gemacht hat. Merkwürdig dass dies so prominent von SKY gefeaturet wurde, denn beim Zappen habe ich von Oenning nicht viel mitbekommen. Keine Ahnung ob es in der Nachberichterstattung “mehr Oenning” gab. Die Hoffnungen dass SKY sich noch einmal an das Dittmann/Lienen-Experiment wagen würden, wurden jedenfalls gestern enttäuscht.

Podcasts – Neue Fußball-Blogger-Podcasts. Textilvergehen startet mit Nicht ganz nüchtern betrachtet und Yalcin/fehlpass.com mit der dritten Ausgabe, diesmal über Bayern und die WM-Qualifikationsspiele.

Spocht von heute

Teil 2 der Champions League. Der VfB Stuttgart bekommt es mit den Rangers zu tun. Wenn die Rangers genauso freudlos auftreten wie vor zwei Jahren – auch gegen Stuttgart – wird das ein dickes Brett für die Stuttgarter. In der Saison 07/08 traten die Rangers (abgesehen vom ersten Spiel und phasenweise im Heimspiel gegen Barça) äußerst defensiv auf, stellten sich mit 47 Mann in der eigenen Hälfte auf, um dann bei Ballgewinn Sekundenbruchteile später vor dem gegnerischen Tor zu stehen. In Stuttgart verlor man seinerzeit am letzten Spieltag 2:3.

Im Sommer noch fröhlich Spieler namens Eto’o und Ibrahimovic ausgetauscht und nun Rivalen auf dem Platz: Inter gegen Barcelona ist DER Headliner des heutigen Spieltages, der ansonsten wenige Begegnungen anbietet, bei denen einem schon im Vorfeld das Wasser im Mund zusammenläuft, falls man nicht die eine oder andere Präferenz hat.

Mittwoch, 16.9.2009

13h00 Baseball-WM: Puerto Rico – Südkorea, EURO2 live

15h30 – 18h00 Tischtennis-EM: Finale Mannschaft/F, ZDFinfo live

19h00 Baseball-WM: Großbritannien – Nicaragua, EURO2 live

19h30 – 22h00 Tischtennis-EM: Finale Mannschaft/M, ZDFinfo live + EURO/HD Tape
EURO: zeitversetzt 23h30-1h30

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h mit Patrick Wasserziehr und Matthias Sammer
SAT.1: Vorberichte ab 20h15 mit Oliver Welke und Franz B.. Kommentar: Wolff Fuss
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
VfB Stuttgart – Rangers (Komm:TuT/Konf:Stach, HD, SAT.1/Stream)
Inter – Barça (Leopold/Evers)
Sevilla – Unirea (/Hindelang)
Liverpool – Debrecen (/Hagemann)
Olympique Lyon – Fiorentina (/Groß)
Dynamo Kiew – Rubin Kasan (/Seidler)
Olympiakos – Alkmaar (/Renner)
Standard Lüttich – Arsenal (/Kunde)

21h00 MLB: LA Dodgers – Pittsburgh Pirates, ESPN live
Kuroda (6-6) vs Hart (4-6)

1h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ESPN live
Byrd (1-1) vs Saunders (13-7)
Whl: Do 9h30

4h00 MLB: San Francisco Giants – Colorado Rockies, ESPN live
Cain (13-5) vs De La Rosa (14-9)
Whl: Fr 9h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 17.9.2009

13h00 Baseball-WM: Puerto Rico – Großbritannien, EURO2 live
15h00 European Tour aus Wien, #1, SKY/HD live
18h15 Basketball-EM: tbd, Viertelfinale, BÄH live

19h00 Europa League: 1ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h15 mit Jan Henkel, Thomas Trukesitz (Wien), Jörg Künne (Graz), Stefan Effenberg und Markus Schopp
SAT.1: Vorberichte ab 18h50 mit Andrea Kaiser
ITV4: Vorberichte ab 18h30 mit Matt Smith, Robbie Earle und Andy Townsend
Rapid – Hamburger SV (Komm-D:Bayer/Komm-AT:Schwarz/Konf:Groß, SAT.1/Stream)
Hertha – Ventspils (Lindemann/Meinert)
Sturm Graz – Dinamo Bukarest (Leitner/Gaupp)
Heerenveen – Sporting (/Schröter)
Hapoel Tel Aviv – Celtic (/Renner)
ZSKA Sofia – Fulham (nur ITV4)

19h00 Baseball-WM: Niederlande – Venezuela, EURO2 live
19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Linz, #3, SKY Sport Austria live
19h30 DEL: Wolfsburg – Eisbären Berlin, #5, SKY/HD live
20h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, ESPN live

21h05 Europa League: 1ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV4 + FIVE live
SKY: Vorberichte ab 21h mit Jan Henkel, Stefan Effenberg und Markus Schopp. Nachberichte 23h–0h30
SAT.1: Vorberichte mit Oliver Welke.
ITV4: Vorberichte ab 21h mit Matt Smith, Robbie Earle und Andy Townsend
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Nacional Funchal – Werder Bremen (Komm:Born/Konf:Seidler, SAT.1/Stream)
Atletic Bilbao – Austria (Paternina /Faßnacht, ITV4)
Lazio – Salzburg (Konrad/Siems)
Everton – AEK Athen (nur FIVE)

1h30 College Football: Miami Hurricanes – Georgia Tech Yellow Jackets, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig