Screensport am Dienstag

Spocht von heute

Das ZDF und EUROSPORT berichten ab heute von der Tischtennis-EM. Dass ZDF setzt dazu seinen Digitalkanal ZDF Info ein und bringt z.B. alleine heute fünfeinhalb Stunden von den Mannschaft-Halbfinals.

Die Stimmung ist nach der Niederlage der deutschen Basketball-Nationalmannschaft gegen Mazedonien (75:86) recht gedrückt. Ein kleines Türchen zum Weiterkommen in der Basketball-EM ist noch offen: heute ein Sieg gegen Kroatien (21h). Na ja, wenn sonst nichts ist… Das DSF zeigt zudem Frankreich – Griechenland (18h15)

Die Champions League beginnt heute mit der Gruppenphase. SKY startet seine Vorberichterstattung “bereits” um 20h – heute zu zwei Spielen mit deutscher Beteiligung: Maccabi Haifa gegen Bayern und Wolfsburg gegen ZSKA Moskau. SAT.1 wird in der Regel am Mittwoch ein Spiel übertragen – kann aber ggf. auf den Dienstag ausweichen, falls es mittwochs kein “deutsches” Spiel gibt. Bei ITV muss man Geld sparen und hat einen massiv verschlechterten TV-Vertrag mit der UEFA abgeschlossen. Man wechselt von Dienstag auf Mittwoch – egal ob britische Mannschaften spielen oder nicht. Man zeigt nur noch eine Partie auf ITV1, keine Parallelpartie auf ITV4. Selbst für Spiele mit schottischer Beteiligung wird die ITV-Senderfamilie nicht mehr auseinandergeschaltet. STV zeigt morgen Liverpool statt Rangers. Die Vorberichterstattung auf ITV4 wurde halbiert und beginnt statt um 19h30, erst um 20h. Bleibt die anderthalbstündige Nachberichterstattung im Anschluß an die Nachrichten 23h35 – 1h.

Heute mag der ganz große Headliner fehlen, aber es gibt eine Reihe von Spielen, die helfen können, das Koordinatensystem des europäischen Fußballs neu zu ziehen. Ich schaue dabei vorallem auf die beiden französischen Vertreter Bordeaux und Marseille, die es heute mit hochkarätigen italienischen Gegnern zu tun haben. Girondins muss zu Juve und OM empfängt das mäßig in die Saison gestartete Milan.

Bei Wolfsburg schwant mir nichts gutes. ZSKA kommt aber als große Unbekannte nach Niedersachsen. Vor einigen Tagen entließ man Trainer Zico und verpflichtete Juande Ramos, der am Wochenende einen 3:0-Sieg gegen eine Mannschaft aus dem Tabellen-Mittelfeld feierte.

Der FC Bayern geht als Favorit zu Maccabi Haifa. Luca Toni und Miro Klose kehren noch nicht zurück – aber das Spiel in Dortmund zeigt, dass sie es kompensieren können sollten.

Dienstag, 15.9.2009

12h30 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, ESPN Tape
Kendrick (0-1) vs Maine (5-4)

15h00 MLB: St. Louis Cardinals – Florida Marlins, ESPN Tape
Wellemeyer (7-9) vs Nolasco (11-8)

16h00 – 19h00 Tischtennis-EM: Halbfinale Mannschaft/F, ZDFinfo live

18h15 Basketball-EM: Frankreich – Griechenland, BÄH live
Vorberichte ab 18h. Kommentar: Frank Buschmann

19h00 – 21h30 Tischtennis-EM: Halbfinale Mannschaft/M, ZDFinfo live + EURO/HD Tape

20h00 Baseball-WM: Italien – Niederl.Antillen, EURO2 live

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h mit Sebastian Hellmann und Stefan Effenberg
Maccabi Haifa – Bayern München (Komm:Reif/Konf:Bayer, HD)
Wolfsburg – ZSKA Moskau (Dittmann/Stach)
FC Zürich – Real (Gaupp/Hagemann)
Juventus – Girondins (/Evers)
Besiktas – Manchester Utd (/Born)
Olympique Marseille – Milan (/Kunde)
Chelsea – Porto (/Leopold)
Atletico – APOEL Nikosia (/Meinert)

21h00 Basketball-EM: Deutschland – Kroatien, BÄH live
Vorberichte ab 20h45 Kommentar: Frank Buschmann

1h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ESPN live
Matsuzaka (1-5) vs Lackey (10-7)
Whl: Mi 10h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 16.9.2009

13h00 Baseball-WM: Puerto Rico – Südkorea, EURO2 live
15h30 – 18h00 Tischtennis-EM: Finale Mannschaft/F, ZDFinfo live
19h00 Baseball-WM: Großbritannien – Nicaragua, EURO2 live
19h30 – 22h00 Tischtennis-EM: Finale Mannschaft/M, ZDFinfo + EURO/HD live

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h mit Patrick Wasserziehr und Matthias Sammer
SAT.1: Vorberichte ab 20h15 mit Oliver Welke und Franz B.
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
VfB Stuttgart – Rangers (Komm:TuT/Konf:Stach, HD, SAT.1/Stream)
Inter – Barça (Leopold/Evers)
Sevilla – Unirea (/Hindelang)
Liverpool – Debrecen (/Hagemann)
Olympique Lyon – Fiorentina (/Groß)
Dynamo Kiew – Rubin Kasan (/Seidler)
Olympiakos – Alkmaar (/Renner)
Standard Lüttich – Arsenal (/Kunde)

21h00 MLB: LA Dodgers – Pittsburgh Pirates, ESPN live
1h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ESPN live
4h00 MLB: San Francisco Giants – Colorado Rockies, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Es gibt ein neues Projekt von Fußballbloggern in Deutschland: 18×18. Jeder Blogger ist dabei Pate für einen 18jährigen Nachwuchsspieler einer Bundesliga-Mannschaft und versucht ihn bloggenderweise zu begleiten. Die Website gibt es bei 18mal18.de, inklusive eines Twitteraccount: @18mal18.

Dit’n’Dat

Nachdem sich England durch einen klaren Sieg gegen Kroatien für die WM qualifiziert hat, sind die Aktien für einen Kauf der freigewordenen TV-Rechte des WM-Quali-Spiels in der Ukraine gesunken und es könnte vom Rechteinhaber Kentaro zum Testlauf kommen, die TV-Rechte ausschließlich online auszuwerten. Inzwischen hat man bei etlichen Zeitungsverlagen angefragt ob die sich mit ihrer Website an die Pay-Stream-Auswertung dranhängen wollen. Außerdem fasst man die Möglichkeit ins Auge, das Spiel in Kinos zu übertragen. Qu: Guardian

Montag, 14.9.2009

11h30 MLB: Detroit Tigers – Toronto Blue Jays, ESPN Tape

13h00 Baseball-WM: Südkorea – Großbritannien, EURO2 live

14h00 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN Tape

16h30 NFL: Indianapolis Colts – Jacksonville Jaguars, ESPN Tape
Whl: Di 9h30

19h00 Baseball-WM: Niederlande – Puerto Rico, EURO2 live

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Karlsruher SC, #5, BÄH + SKY/HD live
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Thomas Helmer + Markus Höhner
SKY: Vorberichte ab 20h mit Jens Westen. Kommentar: Karsten Petrzika

21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live
Whl: Di 7h45, 19h, 1h45, mi 6h, 16h30

22h00 US Open: Finale/M, EURO/HD live
Federer/1 – Del Potro/6

22h45 Sport Inside, WDR
Die Themen:
Portrait Gaelic Football, Wie der Surfsport aus der Krise rauskommt, Fußballfans im Rollstuhl – doppelt benachteiligt

1h00 NFL: New England Patriots – Buffalo Bills, ESPN live
Vorberichte ab 23h in Monday Night Countdown
Whl: Di 19h

4h00 NFL: Oakland Raiders – San Diego Chargers, ESPN live
Whl: Di 21h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 15.9.2009

12h30 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, ESPN Tape
15h00 MLB: St. Louis Cardinals – Florida Marlins, ESPN Tape
16h00 – 19h00 Tischtennis-EM: Halbfinale Mannschaft/F, ZDFinfo live
18h15 Basketball-EM: Frankreich – Griechenland, BÄH live
19h00 – 21h30 Tischtennis-EM: Halbfinale Mannschaft/M, ZDFinfo + EURO/HD live
20h00 Baseball-WM: Italien – Niederl.Antillen, EURO2 live

20h45 Champions League: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h mit Sebastian Hellmann und Stefan Effenberg
Maccabi Haigfa – Bayern München (Komm:Reif/Konf:Bayer, HD)
Wolfsburg – ZSKA Moskau (Dittmann/Stach)
FC Zürich – Real (Gaupp/Hagemann)
Juventus – Girondins (/Evers)
Besiktas – Manchester Utd (/Born)
Olympique Marseille – Milan (/Kunde)
Chelsea – Porto (/Leopold)
Atletico – APOEL Nikosia (/Meinert)

21h00 Basketball-EM: Deutschland – Kroatien, BÄH live
1h00 MLB: tba, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

NFL Preview 2009, Teil 2

Seattle Seahawks – St. Louis Rams

Zumindest ein halber Generationswechsel steht für die Seahawks an, nachdem Headcoach Mike Holmgreen sich in den Ruhestand zurückgezogen hat. Ich hege kein großes Vertrauen in seine Nachfolgemannschaft. Headcoach Jim Mora und OffCoord Greg Knapp haben m.E. schon die Atlanta Falcons in Grund und Boden gewirtschaftet haben, als sie das Team am Talent von Michael Vick vorbeigecoacht haben.

Mora und Knapp bekommen eine Mannschaft vor dem Umbruch. QB Matt Hasselbeck hat noch 2-3 Jahre in den Knochen und bekommt mit WR Houshmandzadeh einen neuen und vielleicht verlässlichereren Go To-Guy als z.B. Bobby Engram.

Mit der Entlassung von RB Shaun Alexander im letzten Jahr, wurde der erste Schritt zum Neuaufbau des Laufspiels gemacht. Auf dem Papier hört sich das Duo aus Arbeitstier Julius Jones und Short-Yardage-Back TJ Duckett gut an, aber 700yds für den einen und 180yds für den anderen, dürfte dann doch unter den Erwartungen gelegen haben. Ob der neu verpflichtete RB Edgerrin James noch mehr Saft hat, ist angesichts seiner letzten Jahre in Arizona fraglich.

Mora und Knapp müssen das Laufspiel noch mehr in Schwung bringen und allmählich einen Nachfolger für Hasselbeck vorbereiten.

Das können sie in relativer Ruhe tun, denn die NFC West dürfte zu einer der entspanntesten Division gehören, denn abseits der Arizona Cardinals sind alle Franchises im Neuaufbau. Die St. Louis Rams versuchen es nach 3-13 und 2-14-Saisons in den letzten zwei Jahren mit einem neuen Trainer. Steve Spagnuolo hat in seiner Bio vorallem zwei Jahre DefCoord bei den NY Giants stehen. Sehr viel mehr kann er aber nicht vorzeigen, denn bei den Rams ist Schmalhans angesagt. An neuen Spielern wurden vorallem zwei teure Spieler für die Secondary und ein neuer Center unter Vertrag genommen.

Die Rams müssen also weiter mit Marc Bulger als Spielmacher hinterm Center leben. Bulger ist ein solider QB, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. “Rahmenbedingungen” heißt in dem Fall, dass Bulger eine gute OL braucht und ein funktionierendes Laufspiel um entlastet zu werden. Er reagiert sehr sensibel auf Pass Rush, wirft dann nicht nur in dem Augenblick schlechte Pässen, sondern schaukelt sich in seiner Verunsicherung zu immer schlechteren Pässen und Entscheidungen auf.

Das große Fragezeichen der Saison bei den Rams wird sein, was Defensivspezialist Spagnuolo in der Offense anrichten kann.

NY Giants – Washington Redskins

Das große Thema der Offseason bei den Giants war der Schuß ins Knie durch den Schuß in den eigenen Oberschenkel. Ein solcher Schuß führte bei WR Plaxico Burress zu einem Gerichtverfahren wegen unerlaubten Waffenbesitz und der Entlassung im April. Nach dem Abgang von WR Toomer stehen die NY Giants ohne erfahrenen WR und ohne Deep Threat da.

Der Weggang von Spagnuolo als DefCoord wird durch die Beförderung des LB-Coach Bill Sheridan kompensiert. Auf der Plus-Seite steht die Rückkehr von DE Umenyiora, der die komplette 2008er-Saison mit Knieverletzung ausfiel.

Unterm Strich haben die Giants damit nur wenige Baustellen, aber diese Baustelle bei den Receivern, kann noch Kopfschmerzen bereiten.

Die Redskins sind schwer einzuschätzen. Einerseits haben sie teilweise massiv eingekauft (DT Haynesworth, G Dockery, CB Hall) und Spieler gekickt (CB Springs, DE Taylor). Andererseits gären zwei Probleme ungelöst vor sich hin. In der Offseason haben die Redskins Verhandlungen mit QB Jay Cutler über einen Trade begonnen und damit klar gemacht, dass sie die Entwicklung des jungen QB Jason Campbell als ungenügend ansehen. Cutler konnte nicht geholt werden, aber alle neuerlichen Versicherungen, dass Campbell wirklich ihr Mann der Zukunft ist, klangen hohl, obwohl Campbell 2008 einen Schritt gen Fehlervermeidung gemacht hat.

Unklar ist auch wie sehr der Locker Room noch hinter Headcoach Jim Zorn steht. Im Dezember rasselten Zorn und RB Clinton Portis aufeinander. Kritisiert wurde, dass Zorn so täte, als würde die Mannschaft nur wegen Zorn gewinnen, aber bei einer Niederlage das Team schuld wäre.

Ist dieser Konflikt noch vorhanden, wird es beim letzten Platz in der NFC East bleiben.

Arizona Cardinal – San Francisco 49ers

Der Super Bowl-Teilnehmer aus Arizona musste in erster Linie den Abgang von Coaches verkraften. DefCoord Clancy Pendergast ging mit OffCoord Todd Haley nach Kansas City. Billy Davis wurde Nachfolger von Pendergast, während der Job des OffCoordinators aufgeteilt wurde: Russ Grimm für das Laufspiel und Mike Miller für das Passspiel.

Mal sehen inwieweit diese Coach-Umstellungen die Startformation etwas öffnen. Nach dem Abgang von RB Edgerrin James ist hinter RB Hightower ein Platz freigeworden um Rookie-RB Beanie Wells langsam heranzuführen. QB Kurt Warner hängt ein weiteres Jahr dran und für QB Matt Leinart heißt es wieder ein weiteres Jahr warten… aber mit dem Weggang von Haley soll Warner einen Fürsprecher verloren haben.

Divisionsgegner San Francisco 49ers versucht sich an einem Philosophiewechsel. Headcoach Mike Singletary will die 49ers so kernig spielen lassen, wie der Headcoach antritt und das heißt in erster Linie: RB Frank Gore, in zweiter Linie RB Frank Gore und in dritter Linie RB Frank Gore. Nach dem Abgang des für komplexe Pass-Spielzüge bekannten OffCoord Mike Martz, wurde lange nach einem Nachfolger gesucht und dann in Jimmy Raye gefunden – zuletzt RB-Coach bei den Jets. Die Offense soll lauflastiger werden und Gor auch verstärkt Anspielstationen für kurze Pässe werden.

Geschuldet ist dies dem Umstand dass man zwar viele Quarterbacks hat, aber keiner reißt die Leute richtig vom Hocker. Dazu kommt, dass mit Raye nun der siebte OffCordinator in sieben Jahren angeheuert wird. Kein Material für das Passspiel plus Back to the Basics um dem Problem der ständig wechselnden OffCoord Herr zu werden.

Green Bay Packers – Chicaco Bears

Dies war eine dezent enttäuschende Saison für die Packers, denen die Spiele im Spätherbst aus der Hand geglitten sind (5 Niederlagen in Folge) und nur mit 6-10 abgeschlossen haben. In der Offseason wurden fast alle Coaches im Defense-Bereich gefeuert und als neuer OffCoord Dom Capers verpflichtet. In der Offense hatte QB Aaron Rodgers trotz mitgeschleppter Schulterverletzung ein eher gutes Jahr. Was wirklich in der letzten Saison das Problem gewesen ist, ließ sich nur schwer greifen.

Nach den Enttäuschungen Orton und Grossman, wurden für gutes Geld (oder besser: hochkarätige Draft-Picks) aus Denver-QB Jay Cutler geholt, der endlich die Pass-Offense beleben soll. Auf der Defense-Seite gab es letzte Saison einen überraschenden Einbruch festzustellen, auf den Headcoach Lovie Smith mit der Entmachtung von DefCoord Bob Babich reagierte. Die Plays werden nun wieder von Smith selber angesagt.

NFL Preview 2009, Teil 1

Die neue NFL-Saison beginnt ohne haushohe Favoriten. Es gibt eine Handvoll übliche Verdächtige, aber keinen Statthalter einer Dynastie der als klarer Favorit eine Conference zu dominieren droht.

In Abwesenheit solcher Favoriten, wurden im Sommer andere Themen gehypt. Mal wieder das unsägliche “Ich trete zurück” – “Ich kehre aus dem Ruhestand zurück” – “Nee, ich weiß doch nicht” – “Wenn ich kein Aua habe, kehre ich zurück” von QB Brett Favre, der sich mit diesem Hin- und Her außerhalb des Medienestablishments alle Sympathien als ein einst bodenständiger Quarterback, verloren hat. Ganz davon abgesehen: Favre in Lila – das geht gar nicht!

Zweites in Grund und Boden gehyptes Thema war die Rückkehr von QB Michael Vick. Von höchsten Höhen in tiefste Tiefen. Wegen Organisation eines illegalen Hundekampfringes wurde er zu 23 Monaten Gefängnis verurteilt, von denen er 18 Monate absitzen musste. Dazu musste er nach Abspringen diverser Sponsoren und seines Rausschmisses aus Atlanta persönliche Insolvenz anmelden.

Michael Vick ist nun wieder zurück. Der Ex-Headcoach Tony Dungy bot sich als Mentor für seine Wiedereinführung in die NFL und unter der Hand soll sich auch Philly-QB McNabb für ihn stark gemacht haben. Die Philadelphia Eagles haben ihn unter Vertrag genommen: ein 1-Jahres-Vertrag mit Option für ein weiteres Jahr. Die NFL hat inzwischen erklärt das Michael Vick ab Woche #3 wieder spielberechtigt ist. Das es ausgerechnet Dungy und die Eagles sind, ist kein Zufall, wenn man die Familientragödien von Dungy und Philly-Headcoach Reid kennt.

Ein weiteres Thema der Saisonvorbereitung, war die plötzliche Entlassung von drei Offensive Coordinators binnen einer Woche. Jede Entlassung im Trainerstab in der Preseason ist in der NFL äußerst ungewöhnlich und dann gleich drei Stück…

Dröselt man es etwas anders auf, sind die Entlassungen durchaus erklärbar. In zwei Fällen hat ein neuer Headcoach entschieden, dass es mit dem Offense Coordinator nicht weitergeht. Als Mysterium bleibt nur, warum es in Buffalo zwischen Headcoach Jauron und OffCoord Schonert nicht mehr klappte. In Buffalo war auf jeden Fall eine Ergebniskrise der Ausgangspunkt für die zügige Entlassung: in fünf Preseason-Spielen gelang der mutmaßlichen Startformation nicht ein einziger TD.

Neben diesen offensichtlichen Schlagzeilen, zeichnen zwei Themen die diesjährige NFL aus. Zum einen starten viele Franchises einen Neuanfang. Dabei geht es nicht nur einfach um die Einsetzung eines neuen Coaches. Da kommen entweder komplett neue Pakete aus General Manager und Headcoach zum Zug (Kansas City, Denver) oder es versucht ein sehr autoritärer Coach eine Franchise in seine Richtung zu biegen (Mangini in Cleveland) oder mit einem Trainerwechsel wird auch ein Generationswechsel verbunden (Seattle). Bis auf wenige Ausnahmen sind durch die Bank weg, unverbrauchte, neue Trainergesichter auf den Chefposten gehoben worden. Es liegt auch ein Hauch von Belichick-isierung in der Luft, weil sich bei vielen Headcoaches und/oder General Manager direkte Bezüge zu Bill Belichick ziehen lassen. Überall in der NFL entstehen versuche das Erfolgsmodell New Englands zu kopieren.

Taktisch hält die Wildcat-Offense, die von Miami in der letzten Saison erfolgreich propagiert wurde, bei vielen Mannschaften Einzug. Bei der Wildcat-Offense steht plötzlich ein Running Back auf der QB-Position und nimmt den Snap an, mit der Option selber zu laufen, zu passen oder an einem anderen QB zu übergeben. Nimmt man den Überraschungseffekt dieser ungewöhnlichen Formation raus, ist es nur eine Variante von Offenses mit sehr laufstarken Quarterbacks, die es immer wieder mal gab, Stichwort: Michael Vick, Kordell Stewart, Donovan McNabb, Randall Cunningham. Ihre volle Wirkung entfaltet die Wildcat-Offense witzigerweise erst im Zusammenhang mit einer Verengung auf wenige Spielzüge. Diese identisch ausgeführten Spielzüge sollen erst im letzten Moment in eine der unterschiedlichen Optionen – Laufen, Passen, Ballübergabe – verzweigen und so die gegnerische Defenses lange im Unklaren lassen.

So gut das für Miami im letzten Jahr geklappt hat. Wenn der Neuigkeitseffekt verblasst ist und sich alle Defenses darauf eingestellt haben, wird die Wildcat-Offense wieder verschwinden. Interessant wird es sein, was Mannschaften mit laufstarken Backup-QBs daraus machen können. Alle Augen auf Philadelphia mit Michael Vick und Miami Dolphins mit QB Pat White.

Atlanta Falcons – Miami Dolphins

Das Duell der beiden Comeback-Teams. Atlanta spielt in einer komplett offenen NFC South. Die No-Name-Truppe von Headcoach Mike Smith und QB Matt Ryan versucht ihr Comeback der letzten Saison (11-5) zu stabilisieren. Hinter einer guten OL hat man eine mehr als solide Offense etablieren können: einen One-Two-Punch mit RB Turner für inside und RB Norwood für outside und einem verblüffend coolen Rookie-QB Ryan.

Größtes Fragezeichen im Jahr 2: schafft man es der Offense neue Facetten zu geben? insbesondere RB Turner riskiert verheizt zu werden, hatte mit 376 Carries die meisten Laufspielzüge aller RBs.

Auch die Miami Dolphins feierten letzte Saison fröhlich Wiedergeburt. nach einer 1-15-Saison gewann man mit 11-5 den Divisionstitel in der AFC East. Der Überraschungseffekt der Wildcat-Offense war dabei nur ein Bestandteil. Dazu gehörte auch eine gute Defense rund um den alternden LB Joey Porter und ein leichter Spielplan (remember: 1-15).

Die Ausgangssituation ist für Miami schwieriger als für Atlanta, denn ihre Division ist weitaus enger als die NFC South. Wie wird sich die QB-Situation in Miami entwickeln? QB Chad Pennington ist kein Franchise-QB für den die Fans durch dick und dünn gehen werden, vor allem wenn man noch QB Chad Henne und QB Pat White frisch gedraftet hat. QB Henne ist der Mann dem die Zukunft gehört und QB White soll sich als Joker bewähren. Interessanterweise hat Coach Sparano QB White heute sogar an #2 in der Depth Chart gesetzt, was dafür sprechen könnte, dass man den Mann und die Wildcats-Offense heute häufig ausprobieren will.

Baltimore Ravens – Kansas City Chiefs

Baltimore mit seiner krachenden, physischen Defense gegen die im Umbruch befindlichen Kansas City Chiefs. Auch die Ravens müssen sich umstellen. Ihr DefCoordinator ist Headcoach bei den NY Jets geworden und hat mit LB Scott und S Leonhard zwei Leader verloren. Kuriosum: die größte Baustelle in der Offense waren die Receiver-Positionen. Vor der Saison haben die Ravens aber vier Receiver entlassen, so dass sich im gesamten(!) Roster nur noch vier WRs befinden: Clayton, Mason, Washington und Williams. Scheint so, als würde man weiterhin auf absehbarer Zeit ohne Deep Threat auskommen müssen.

Umbruch bei den Kansas City Chiefs, die im Januar für den zurückgetretenen General Manager Peterson aus New England Scott Pioli geholt haben. Pioli ließ sich einen Monat Zeit ehe er die erwartete Entlassung von Coach Herm Edwards ausprach und Todd Haley verpflichtete. Haley ist ehemals OffCoord des Super Bowl-Teilnehmers Arizona gewesen. Die Verpflichtung gilt als riskant, da er recht unerfahren ist und in Arizona unter Whisenhunt nicht mehr als ein gepimpter WR-Coach war.

Scott Pioli hat in der Offseason den Kader der Chiefs eher mit älteren Veteranen als mit jungen Talenten aufgerüstet. Seine hochkarätigste Verpflichtung ist QB Matt Cassel aus New England gewesen, Backup von Tom Brady. Dummerweise muss Cassel ausgerechnet am ersten Spieltag wg. Knieverletzung aussetzen und es spielt wieder der wenig erbauliche Brodie Croyle.

Nur ein Grund warum die Offense heute nicht rund laufen könnte. Der zweite besteht in der späten Entlassung von OffCoord Chan Gailey Anfang September. Ob damit weiterhin der Schwerpunkt zu einer lauflastigeren Offense verfolgt wird, ist nicht klar. Zumal RB Larry Johnson auch eher zu jenen Backs gehört, die sich im Laufe der letzten Jahre abgenutzt haben.

Carolina Panthers – Philadelphia Eagles

Die Panthers sind von Saison zu Saison eine sehr launische Mannschaft, was u.a. mit QB Jake Delhomme zusammenhängt. Hat er wieder eine jener Jahre erwischt, in der er einen nervösen Abzugsfinger hat und die Interceptions gerne zu Dutzenden fabriziert, kriechen auch die Panthers im Bodensatz der NFC South herum. Ähnlich ist es um die Jobsicherheit von Headcoach John Fox bestellt, dem in jedem zweiten Jahr nachgesagt wird, er stünde kurz vor dem Abschuss. Nach einer diesmal erfolgreichen Saison (12-4) hat Fox tabula rasa gemacht und nicht weniger als fünf Assistenten ausgewechselt. Carolina zeichnete neben einer passgewaltigen Offense und einem guten Laufspiel, auch eine knackige Defense aus, die nur wenige Punkte zuließ. Nun aber: neuer DefCoordinator, neuer DL-Coach, neuer LB-Coach und neuer DB-Coach. Aus Indianapolis kam als neuer DefCoord. Ron Meeks, der dort insbesondere in Sachen Laufverteidigung nur wechselhafte Ergebnisse fabrizierte. Unter dem Eindruck von Tony Dungy in Indianapolis will er die Defense neu aufstellen und dabei besonders auf Geschwindigkeit setzen.

Bei den Panthers hat sich im Bereich Pass nicht viel getan: neben QB Delhomme agieren immer noch WR Smith und WR Muhammad. Interessanter schon das Laufspiel. RB DeAngelo Williams hatte letzte Saison mit über 1.500yds seine Break Out-Saison, nachdem er vorher nur als guter Backup für DeShaun Foster galt. Er bekommt eine potentiell gute Ergänzung im Rookie #28 Jonathan Stewart. 1st Round-Pick aus Oregon, schnell und beweglich, schwer zu tacklen.

Die Philadelphia Eagles haben aus anderen Gründen ihre Defense ändern müssen. Im Sommer verstarb der langjährige DefCoord Jim Johnson an Krebs. Der Wechsel zu Sean McDermott könnte recht reibungslos klappen, da er schon vorher als “Backup” von Johnson agierte. Es wird vermutlich zwei Eagles in dieser Saison geben: die Eagles vor Woche 3 und die Eagles ab Woche 3, wenn QB Michael Vick eingesetzt werden kann. Was den Eagles letzte Saison abging, war eine effiziente Red Zone-Offense, vorallem da McNabb mit seinen Leistenbeschwerden von Jahr zu Jahr immer mehr zum Pocket Passer geworden ist. Mit einer Laufoption Vick bekommt der Angriff insbesondere für diese Situationen eine neue Facette. Ansonsten bleibt vieles unverändert: im Laufspiel und als kurze Pass-Option hängt man von RB Westbrook ab, als Receiver agieren eher namenslose Passfänger.

Das könnte insgesamt sogar dieses Jahr reichen, denn in der NFC East könnte diese Saison Stagnation herrschen, nachdem Dallas und Washington nur wenig Geld in den Kader gesteckt haben und die NY Giants ein potentielles WR-Problem mit sich herumschleppen.

Cincinnati Bengals – Denver Broncos

Die Bengals kommen aus einer desaströsen 4-12-Saison, wobei “4-12” auch noch geschönt durch eine 3-Sieges-Serie zum Saisonende hin, wurde. Das kann man nicht nur auf die immer wieder aufgetretenen Verletzungen von QB Palmer zurückführen. Headcoach Marv Lewis scheint mir den Kader nicht mehr unter Kontrolle zu haben, wie z.B. den wuchernden Krebs WR Chad Johnson a.k.a. Ochocinco. Die späte Entlassung von RB Rudi Johnson, ein komplett unvorbereiteter und überforderter Backup-QB Fitzpatrick, schwach spielende WRs, ein OffCoord der ab der vierten Woche Dead Man Walking war. Eine OL die in mehreren Spielen sechs und sieben Sacks gegen die QBs zuließ. Headcoaches sind schon für ganz andere Dinge als diesen Totalschaden geflogen.

Es sind nur wenige Baustellen beackert worden. Als Backup-QB wurde nun JT O’Sullivan aus San Francisco verpflichtet. Solide, aber auch nicht mehr als nur 2te Garnitur. Für den weggegangenen WR Houshmandzadeh holte man Jets-WR Coles. Anscheinend hofft man bei den Bengals immer noch, dass der Hauptgrund für die letztjährige Saison die wackelige gesundheitliche Situation von QB Palmer gewesen ist, die auf die komplette Mannschaft ausstrahlte.

Apropos Totalschaden: Denver Broncos. Starting-QB Kyle Orton für QB Jay Cutler geholt. Nicht wirklich, oder?

Der allmächtige Headcoach Mike Shanahan wurde nach der letzten Saison gefeuert. Besitzer Pat Bowlen ging wieder zum traditionellen Modell mit General Manager und Headcoach zurück. Als GM wurde aber kein großer Name ernannt, sondern Brian Xanders aus eigenem Haus. Jung, aber 13 jahre im Front Office der Falcons gearbeitet, ehe er 2007 in Denver VP of Football Operations wurde.

Als Headcoach wurde Josh McDaniels geholt, der die letzten 3 Jahre OffCord bei den New England Patriots war. Blutjunge 33 Jahre alt, zeigte er in den ersten Monaten seines Waltens etwas merkwürdiges Kommunikationsverhalten, weswegen Franchise-QB Cutler darob so erzürnt war, dass er aus Denver floh. Im Trade mit Chicago bekam Denver dafür QB Kyle Orton und drei Picks.

McDaniels und Xanders haben intern kaum einen Stein nicht unberührt gelassen und es gibt einen nahezu komplett neuen Trainerstab mit komplett neuen Schemen für Offense und Defense. Eine Patriots-ähnliche Offense wird mit einer physischen Defense aus der Geschmacksrichtung Baltimore gekreuzt.

Da geht nicht ohne Reibungsverluste ab und QB Orton hat sich gleich zu Beginn unbeliebt gemacht, als er im allerersten Saisonvorbereitungsspiel in den ersten drei Drives drei INTs warf. Dazu kam eine Suspendierung des besten WRs Brandon Marschall wegen “Insubordination” (er bekam keinen neuen Vertrag).

Für mich sind die Broncos ein ganz heißer Kandidat zum schlechtesten Team der NFL – wenn sie nicht in einer Division wären, in der sich auch die Oakland Raiders und Kansas City Chiefs um diesen Titel bewerben würden.

Cleveland Browns – Minnesota Vikings

QB Favre trifft auf seinen letzten Headcoach Eric Mangini. Der neue Headcoach der Browns, Mangini, hat sich in seinen ersten Monaten in Cleveland, noch mehr als in New York, als autoritärer Disziplinfanatiker entpuppt und ist für die Browns-Spieler ein Kulturschock nach dem Players Coach Romeo Crennel.

Mangini hat an den Skill Positions nicht viel verändert , aber viel neues Personal für die Defense mitgebracht (insbesondere von den Jets). Eine Defense die von DefCoord. Rob Ryan geleitet wird, der wiederum der Zwillingsbruder vom neuen Jets-Headcoach und vormaligen DefCoord Baltimores Rex Ryan ist.

Der Unglückswurm der Saison bei den Minnesota Vikings heißt Sage Rosenfels. Glaubte als Starting QB nach Minnesota geholt worden zu sein, bekam dann sehenden Auges Brett Favre vor die Nase gesetzt und findet sich nun nur noch als Third Stringer auf der Bank wieder. Was die Aktion mit Brett Favre soll, erschließt sich nur wenigen. QB Favre macht allenfalls dort Sinn, wo eine Franchise aus Altersgründen oder wegen Salary Cap-Problemen nur noch ein Jahr lang zusammenbleibt. Tatsächlich haben die Vikings mit RB Peterson und QB Jackson einen sehr jungen Nukleus. Warum also Favre als 1-Jahres-Legionär?

Houston Texans – NY Jets

Stagnation bei den Houston Texans in einer schweren AFC South. Zum zweiten Mal spielte man 8-8. Während man in der Offense letzte Saison aggressiver geworden ist und häufiger die tiefen Pässe suchtee, enttäuschte die Defense. Nach Saisonende rollten die Köpfe von DefCoord Smith, DB-Coach Hoke und DL-Coach Franklin. Prompt lag der Schwerpunkt der Verpflichtungen in der Defense.

Auch wenn die AFC East sich sehr schwer spielen lässt, haben die NY Jets das Zeug zur Überraschung. Der neue Headcoach Rex Ryan platzt geradezu vor Selbstbewusstsein, ohne allerdings wie einst Mangini den arroganten Frosch zu geben. Man hat sich in Offense und Defense verstärkt. Nach längerer Suche nach einem Franchise-QB und einem Intermezzo mit QB Favre, hat man mit QB Mark Sanchez einen glamourösen und großstadtkompatiblen Quarterback geholt, der aus dem College ein Pro-System gewohnt ist. Das das allerdings nicht reichen muss, zeigt QB Leinart in Arizona, der die gleichen Ingredenzien besitzt und auch von USC kam und nun das dritte Jahr in Folge auf der Bank sitzt. Eine weitere wichtige Verstärkung dürfte LB Bart Scott aus Baltimore sein, mit dem der Ex-Ravens-DefCoord. Ryan versucht, eine neue Härte in die Defense der Jets zu implementieren. Eine Physis die gerade in der AFC East ein interessanter X-Faktor sein könnte.

Indianapolis Colts – Jacksonville Jaguars

Der Abgang von Colts-Headcoach Tony Dungy war zwar lange angekündigt, aber nie terminiert worden. Im Januar war es soweit und der Übergang zum neuen Headcoach Jim Caldwell ist theoretisch der sanftest mögliche, nachdem Caldwell sechs Jahre lang als Dungy-Assistent und QB-Coach fungierte.

Hauptaufgabe von Caldwell wird es sein, QB Peyton Manning zu entlasten, der letzte Saison einmal mehr die Offense auf seine Schulter nehmen musste (und damit mal wieder zum MVP gewählt worden ist). Der neue Headcoach und Larry Coyer als neuer DefCoord bieten auch die Chance endlich eine stabile Laufdefense aufzubauen, sofern es möglich ist, solange das Paradigma der Tampa-2-Defense noch in Indianapolis herrscht.

Die Jaguars haben vorallem teamintern mit einem Neuaufbau beginnen müssen, nachdem letzte Saison an allen Ecken und Enden interne Streigkeiten aufflammten. WR Taylor und LB Porter wurden als Konsequenz entlassen und mit WR Holt ein alternder Routinier geholt, der für die tiefen Passwürfe von QB Garrard mehr als empfänglich sein sollte. Die Offense wird in den ersten Wochen interessant zu beobachten sein. Letzte Saison wurde man aufgrund der absurd schwachen OL zu einem paßlastigeren Spiel als geplant, getrieben, da das Laufspiel kein Land sah. Dazu kamen Probleme in der DL, die DefCoord Gregg Williams den Job kosteten.

New Orleans Saints – Detroit Lions

Jener Gregg Williams landete bei den New Orleans Saints, die seit gefühlt dreitausend Jahren für eine abenteuerliche Pass-Defense berüchtigt sind. Wieder einmal mehr heißt es nun: die Defense und dabei besonders die Secondary wurden aufgerüstet.

Für die Saints scheint sich das window of opportunity zu schließen, dass sie mit tollen individuellen Spielern in der Offense hatten. Es muss Geld gespart werden – trotz neuer Subventionen der Stadt New Orleans. Mit der Entlassungs von RB Deuce McAllister wurde die auf dem Papier sehr starke RB-Doppelspitze zersägt, mit QB Mark Brunell als Backup ein alter Fahrensmann auf seinen letzten Tage noch geholt. Hauptsache er kann einen gepflegt tiefen Pass werfen. Die letzten Jahre zeigten aber immer wieder: wenn das verletzungsanfällige Laufspiel kollabiert, kommen die Saints nicht mehr vorwärts, da ihr Passspiel überhaupt nicht für die kurzen Distanzen gerüstet ist.

Zu den Detroits Lions kann man nur sagen: mal wieder ein Neuaufbau. Schlechter als 0-16 wie in der letzten Saison, kann es nicht mehr gehen. Es gibt einen nahezu komplett ausgetauschten Trainerstab, Matt Millen ist nicht mehr GM und man hat sich einen neuen Franchise-QB angelacht. Man fackelt nicht lange und wirft Rookie-QB Matthew Stafford gleich ins Feuer rein, nachdem jener bei den Georgia Bulldogs schon eine abgeklärte Leistung zeigte. Wenn die Geschichte gut geht, kann Detroit endlich auf Jahre hinaus etwas aufbauen, denn viele und gute Draft Picks hat man die letzten Jahre genügend gesammelt.

Tampa Bay Buccaneers – Dallas Cowboys

Auch in Tampa Bay hat man auf den Reset-Knopf gedrückt. Jon Gruden wurde – überraschend erst Mitte Januar – gefeuert und gegen den namenslosen Raheem Morris ersetzt. Morris ist der jüngste Headcoach der NFL (32 Jahre) und war zuvor DB-Coach. Mit ihm ging auch ein Austausch des Trainerstabes einher. Der langjährige und stilbildende DefCoord Monte Kiffin ging zum Sohnemann nach Tennessee und OffCoord Jagodzinski, erst im Januar angeheuert, wurde vor knapp zehn Tagen wieder entlassen.

Als Übergangs-QB hat man sich aus Pittsburgh Byron Leftwich geholt und mit einem 2-Jahres-Vertrag ausgestattet. Im Hintergrund soll Josh Freeman aufgebaut werden. Leftwich ist so ziemlich der einzige Pocket Passer den ich mag. Er hat die Beweglichkeit einer Scheibe Toastbrot, aber einen Wurfarm vor dem Herren. Abseits von Freeman und Leftwich gibt es nur wenige neue Spieler. Hauptaufgabe von Morris wird es sein, die vorhandene Spieler zu verbessern. Jon Gruden schien sich bei einigen Spielern wie RB Cadillac Williams verbraucht zu haben.

Bezeichnend für die Dallas Cowboys in diesem Sommer, war das weniger das Team, als der neue Videowürfel im neuen Stadion im Mittelpunkt standen. Das Ding ist fassungslos monströs (soll angeblich von der einen 20yd-Line bis zur anderen reichen, also 60yards lang sein) und hängt so tief, dass Punts und Kicks davon abprallen. Aber so ist es nunmal, wenn im Jahr 1 nach Terrell Owens der Besitzer kein Bock oder kein Geld hat, in extravagante Spieler zu investieren. Zwei Spieler stehen im Mittelpunkt: QB Romo, bei dem jeder Beobachter nur auf eine Gelegenheit zu warten scheint, um ihn auszupfeifen und WR Roy Williams, der letzte Saison für viel Geld von Detroit geholt wurde und dem der Durchbruch nicht gelang. In Abwesenheit von Owens soll ihm nun der Durchbruch gelingen, nicht zuletzt weil es für Williams in seinem vierten Berufsjahr in der NFL zum ersten Mal eine Saison ist, in der er nicht einen neuen OffenseCoord. vorgesetzt bekommt.

(Teil 2 folgt)

Fußball, Österreich, #7: Rapid – Salzburg

[17h47] Endstand Rapid – Salzburg 2:2 “Ein echtes Spitzenspiel” lobt der SKY-Kommentator nach Schlußpfiff, im Überschwang des Adrenalinspiegels, der in den Schlußsekunden noch einmal raufging, weil bei einem offenen Schlagabtausch binnen einer Minute hüben und drüben der Pfosten einen Siegtreffer verhinderte.

Ich fand die Partie über weite Strecken nicht sehr ansprechend und Weiterkommen gegen Aston Villa Hin oder Her, Rapid Wien war grosso modo extrem harmlos. Der HSV geht für mich als haushoher Favorit ins Spiel. Selbst das Konterspiel von Rapid – siehe die erste Halbzeit mit der 4-2-3-1-Formation – war zu harmlos.

Es gab eigentlich nur ein pfund mit dem Rapid wuchern konnte und es ist kein Wunder das beide Tore daraus entstanden: Situationen mit dem ruhenden Ball und Stefan Hofmann. Ein gefährlicher Freistossschütze vor dem Herrn. Insofern besteht #16 Jelavics Aufgabe am Donnerstag nicht im Schießen von Toren, sondern im Provozieren von Freistößen vor dem Strafraum. Die Beweglichkeit und Schnelligkeit hat er.

Ob das gegen den HSV reichen wird – für mich derzeit unvorstellbar. Da muss Rapid am Donnerstag noch ganz andere Sachen auspacken.

[17h37] Rapid – Salzburg 2:2, 84te Salihi Kasperletheater vor dem Salzburger Tor nach einem Eckball von Hofmann, bei dem der Ball zweimal von der Linie gekratzt wird und einmal der Ball von einem Rapidler vor dem Toraus gerettet. Torwart Gustafsson schießt einem Klärungsversuch einen Rapidler an. Alles chaotisch und am Ende des Tages ist der Ball für Sekundenbruchteile komplett über die Linie ehe er rausgedroschen wird.

[17h31] Die Schlußviertelstunde beginnt mit verteilten Spielverhältnissen. Rapid sucht nicht mehr die Steilpässe aus der ersten Halbzeit, sondern versucht sich an etwas langsameren Spielaufbau, aber dafür auch auf breiter Front nachzurücken. Das sieht etwas besser aus, weil in den Angriffen nun mehr Optionen vorhanden sind, aber Rapid bezahlt dies mit der Verlangsamung des Spiels. Salzburg kann sich hinten in Ruhe korrekt hinstellen.

Torchancen sind in dieser Partie nur noch die Konsequenz von individuellen Fehlern.

[17h14] Bei Rapid kommt #27 Boskovic für den Mittelfeldspieler Drazan.

[17h12] Rapid – Salzburg 1:0, 59te Hofmann Direkt verwandelter Freistoß. Zentral vor dem Strafraum, direkt ins Toreck. Vermutlich die einzige Möglichkeit für Rapid ASAP wieder ins Spiel zurückzukommen.

[17h11] Salzburger gelingt es besser das Spiel vom eigenen Tor wegzuhalten, Rapid kommt nicht so zum Zug wie noch in der ersten Halbzeit. Partie bleibt grenzwertig mit vielen technischen Mängel.

[17h00] Pacult geht mit einem 4-4-2/Raute in die zweite Halbzeit. #9 Salihi kommt rein, #6 Thonhofer geht raus.

[16h46] Halbzeit Rapid – Salzburg 0:2 Eine unverdiente Halbzeitführung, mit der vorallem die Harmlosigkeit der Rapidler abgestraft wurde.

Rapids Trainer Pacult hat eine defensive Formation aufgestellt: nur eine einzige Sturmspitze, ein 4-2-3-1 mit Thonhofer und Drazan im Mittelfeld, die kaum Wirkung nach vorne zeigen. Wird Pacult auch am Donnerstag gegen den HSV so vorsichtig spielen lassen, sollten Rapid dem HSV vor keinen Probleme stellen – sofern Labbadia die erste Garnitur spielen lässt.

[16h39] Rapid – Salzburg 0:2, 38te/39te, Tchoyi, Svento Wow. Das ist ein Witz. Binnen zirka 30 Sekunden steht es plötzlich 2:0 für Salzburg. Erst Torwart Payer der unglücklich aussieht und dann spielen drei Salzburger 4-5 Rapidler vor dem Strafraum aus und Svento drischt den Ball humorlos vom Strafraumeck ins Tor.

[16h32] Stürmer #16 Jelavic ist neben Hofmann der auffälligste Wiener Spieler. Er ist in jedem Angriff als Balltreiber involviert, strahlt aber gleichzeitig wenig Torgefährlichkeit aus. Während er die Angriffe vorantreibt, fehlt es ihm an adäquate Anspielstationen in Tornähe – ab und zu ist es Hofmann. So gibt es viele Angriffe, viele Pässe in den oder vor dem Strafraum, aber die Torabschlüsse sind ein Witz.

Das Rapid-Spiel verengt sich nach vorne wie ein Trichter auf nur zwei Spieler: Jelavic und Hofmann. Das ist zu ausrechenbar.

[16h28] Rapid haushoch gegen wirklich elendige Salzburger überlegen. Stevens hätte sich über einen 0:2-Rückstand nicht beklagen dürfen.

[16h23] Die Identifikation der Rapid-Spieler fällt schwer, weil die Rückennummern beschissen zu lesen sind. Schwarze Rückennummern bei einem grün-weiß-gestreiften Trikot.

Rapids Linksverteidiger #14 Katzer hat heute ganz besonders große Schwierigkeiten im Umgang mit dem Ball. Bälle verspringen ihn. Wird er bei der Ballannahme unter Druck gesetzt, wirkt er kopflos.

[16h16] Das Spiel ist bezüglich der individuellen Qualitäten unterdurchschnittlich. Viele einfache Pässe misslingen. Bälle werden nicht einfach mitgenommen, sondern müssen gestoppt werden oder prallen beim Stoppen 1-2 Meter weit weg.

Rapid bemüht sich wenigstens nach vorne zu spielen, während Salzburg nach hinten gedrängt wird und Probleme hat, über die Mittellinie zu kommen.

[16h06] Das Salzburger Spiel hat derzeit die Laufbereitschaft einer Partie Tipp-Kick: sehr statisch, wenig Bewegung. Selbst bei einem Freistoss 40m vor dem Wiener Tor scheint es Minuten zu dauern bis die Spieler nachrücken.

[16h05] Große Chance für Rapid. Gegen die extrem weit aufgerückte Abwehrkette der Salzburg spielt Jelavic einen Steilpass in die Mitte, den Hofmann sich erlaufen kann. Hofmann scheitert eher kläglich am Torhüter und hadert sekundenlang statt hinterherzuarbeiten.

[16h01] Die Salzburger sind bei Rapid nicht wirklich beliebt und werden pausenlos ausgepfiffen.

Blick auf das kleine Bild oben recht: Mazedonien führt in der Basketball-EM nach einem Viertel 18:14 gegen Deutschland.

[15h41] Hans Krankl, Analyst bei SKY Austria, kritisiert Salzburg recht scharf, ist wenig begeistert von den Neuerwerbungen und dem Spielstil und führt den Platz an der (geteilten) Tabellenspitze auf den Kunstrasen zurück.

[15h31] Die mutmaßlichen Aufstellungen:

Rapid
24 Payer
23 Dober – 18 Eder – 22 Soma – 14 Katzer
8 Heikkinen – 35 Pehlivan
6 Thonhofer – 11 Hofmann – 19 Drazan
16 Jelavic

Salzburg mit unter Huub Stevens gewohnt defensiver Ausrichtung
1 Gustafsson
6 Schwegler – 5 Afolabi – 23 Sekagya – 17 Ulmer
24 Leitgeb – 10 Pokrivac
13 Tchoyi – 7 Zickler – 18 Svento
21 Janko

Salzburg kann heute mit einem Unentschieden die Tabellenspitze einnehmen, nachdem Sturm Graz bei einem 3:3 gegen den LASK Punkte liegen ließ. Der LASK mit dem Anschlußtreffer in der 90ten und dem Siegtreffer in der 95ten Minute. Die Austria – mit einem Spiel mehr auf dem Konto – verlor gestern und versäumte es ebenfalls die Tabellenspitze einzunehmen. Rapid 5 Punkte hinter Sturm, Salzburg und der Austria, aber auch 1-2 Spiele hinterher.

[15h26] Moinsen. Der siebte Spieltag der östereichischen Fußball-Bundesliga wird durch das Spitzenspiel Rapid gegen Salzburg komplettiert – Anpfiff um 16h. Rapid ist am Donnerstag in der Europa League Gegner des HSVs und Salzburg muss am Donnerstag zwei Stunden später gegen Lazio antreten.

Bundesliga 09/10, #5: Hamburger SV – VfB Stuttgart

[20h21] Spielende HSV – VfB 3:1 Die Psyche hat entschieden. In der ersten halben Stunde hätten beide Mannschaften ein Tor machen können – leichtes Übergewicht für den VfB. Aber als dann dieses eine Tor fiel, durch einen wunderschönen Schuß von Petric – Sonntagsschuß geht anders – hat sich der VfB von diesem Schlag nicht mehr komplett erholen können.

Phasenweise konnte man die Hamburger in der zweiten Halbzeit unter Druck setzen, aber das Mittelfeld hatte heute auf voller Breite eine schwache Partie. Sie war nicht präsent, ließ sich reindrücken, hatten viele Fehlpässe. Dazu kommt eine Schlüsselfigur wie Hleb, dessen Totalausfall heute nicht kompensiert werden konnte.

Hleb wirkte heute im Spiel überhaupt nicht eingebunden. Nicht nur im Sinne von “er kennt das Stuttgarter System noch nicht”. Es sah fast so aus, als würde ihm Spielpraxis fehlen und er mit sich zu kämpfen hatte.

Die Hamburger unterm Strich mit einem verdienten Sieg. Aber es bleibt weiterhin der beunruhigende Umstand, dass der HSV keine Führungen souverän über die Runde bringen kann, sondern weiterhin 3-4 Tore schießen muss, um den Sack in der Schlußphase zuzubekommen.

Nicht uninteressant ist die Tabelle, wo mit den Siegen von Leverkusen und dem HSV beide Mannschaften nun satte vier Punkte Vorsprung auf Frankfurt – ja, Frankfurt – haben und fünf Punkte auf die Bayern, Hoffenheim und Mainz – ja, Mainz – haben.

[20h19] HSV – VfB 3:1, Ze Roberto, 91te Fataler Fehlpass von Kuzmanovic im Spielaufbau. Die Hamburger greifen zu dritt vier Stuttgarter an. Petric und Trochowski räumen den Weg frei für Ze Roberto der als Vierter aus dem Hintergrund kommt und verwandelt.

[20h18] Labbadia mit seinem dritten Wechsel: Pitroipa für Berg. Nicht eingewechselt: Castelen, Arslan und Tavares. 2 Minute Nachspielzeit angezeigt.

[20h13] Der HSV ist weiterhin trotz aller internationalen Erfahrung nicht in der Lage eine Partie in Ruhe nach Hause zu schaukeln.

Labbadia bringt mehr Defensive rein: der stämmige Tesche für Elia.

[20h12] Wenn man Rozehnal beim Stellungsspiel und in Sachen Beweglichkeit beobachten – ein “Upgrade” zu Gravgaard ist es nicht gerade.

[20h10] Babbel bringt für Hilbert den Stürmer Schieber.

[20h08] Rooney zum 3:1 für ManUtd gegen Tottenham, 78te.

[20h05] Kuzmanovic verletzt sich bei einer Aktion, bleibt am Boden liegen. Der HSV spielt nicht raus – und kurioserweise spielen auch die Stuttgarter weiter.

Die Stuttgarter gehen teilweise überhaupt nicht mehr auf den Gegner drauf sondern stellen sich ihm nur in den Weg. Der HSV verbrät weiterhin beste Chancen.

[20h02] Ich bewundere ja Marcel Reif. Kommentiert gerade das Spiel, ist vermutlich seit 18h15 oder so am Platz. Die vorigen Bundesliga-Spiele seit 17h25 zu Ende. Und in diesen 50 Minuten mal eben eine Kolumne für den Tagesspiegel fertig zu schreiben… ;-)

[19h59] Das ist ja abenteuerlich. Abenteuerlich wie die Stuttgarter vor dem eigenen Strafraum agieren, inkl. Ballverluste und abenteuerlich wie die Hamburger ihre nun zahlreichen Torchancen verschenken.

[19h55] Nee, die Stuttgarter bekommen doch keinen Griff ans Spiel. Das Mittelfeld weiterhin kaum präsent, lässt die Hamburger gewähren. Auffällig die große Lücke die zwischen Mittelfeld, inkl. Hleb, und den beiden Spitzen herrscht. Das Mittelfeld lässt sich von den Hamburgern immer weit reindrücken, während die Stürmer nicht nach hinten arbeiten. Folge: bei einer der seltenen Balleroberungen sind 40-50m zwischen Ball und den Sturmspitzen zu überbrücken.

Babbel wechelt, bringt für Khedira Kuzmanovic.

[19h54] Es kommt wie es kommen muss: die Stuttgarter bekommen durch diesen Treffer Oberwasser und der HSV, weiterhin vorwärtsorientiert, lädt zum Kontern ein.

[19h51] HSV – VfB 2:1, Pogrebnyak 63te Träsch rechts mit einem langen, mit Außenrist geschlagenen Pass auf Pogrebnyak. Gegenspieler Rozehnal wieder einmal mehr wie ein Anfänger. Schlechtes Stellungsspiel, ein Antritt wie eine Oma. Pogrebnyak ist weg und kann Rost elegant ausspielen.

Ein Tor das nicht minder aus heiterem Himmel fiel, wie Petrics Führungstreffer.

[19h46] HSV – VfB 2:0, 58te Elia Elia zieht aus 25m ab, der Ball schlägt am rechten Pfosten ein.

Der HSV profitiert von irrsinnig viel Raum im Mittelfeld. Leichtes Traben durch die Stuttgarter Mittelfeldspieler reicht aus, um leicht und locker in den freien Raum zu kommen und anspielbar zu sein.

Elia – bereits jetzt mein Mann des Tages – mit großer Leistung.

[19h42] Stuttgart hat auf ein 4-4-2 umgestellt, was die Partie öffnet – auch für den HSV, der es nicht mehr mit diesem Defensivbeton in der Stuttgarter Hälfte zu tun hat. Die Stuttgarter können sich noch nicht entscheidend durchsetzen. Hleb wirkt isoliert, wird entweder schlecht angespielt oder zur Seite abgedrängt.

[19h33] Auswechslungen zur Halbzeit: Cacau kommt als zweite Sturmspitze aufs Feld. Gebhart wird geopfert. Mein Gefühl dass sich Boateng bei einem Ausflug in den gegnerischen Strafraum, wo er ausgerutscht ist, sich eine Verletzung zuzog, hat nicht getrogen. Er muss wg. Oberschenkel-Problemen raus und es kommt Guy Demel.

[19h16] Halbzeit HSV – VfB 1:0 Der VfB führt keine Abwehrarbeit mehr im Mittelfeld durch, leistet nur noch Begleitschutz. Ein Hitzlsperger arbeitet nicht mehr zurück. Die HSV-Spieler können dort mit Ball weite Wege gehen und sich die Stuttgarter zurecht legen.

Die Stuttgarter mit sichtlichen Knick nach diesem überraschenden Treffer des HSVs, aber nichts was nicht noch in der zweiten Halbzeit repariert werden könnte.

[19h12] Manchester Utd geht 2:1 bei Tottenham in Führung (41te, Anderson).

Der HSV gewinnt nun mehr Zweikämpfe, provoziert viele Ballverluste der Stuttgarter in ihrer Hälfte. Der HSV dominiert in diesen Minuten.

[19h08] Was ist der Elia bitte für ein großartiger Spieler mit hoher Antizipation für Mitspieler? Das ist ja traumhaft wie der seine Kollegen bedient oder in freie Räume reinläuft.

[19h07] Wann hat der HSV zuletzt 60 Spielminuten lang gegen einigermaßen taugliche Gegner, kein Gegentreffer bekommen? Sehe ich nicht. Das Ding ist erst zu Ende, wenn der HSV 3:0 vorne liegt.

[19h05]Hinten sicher stehen und auf Konter aus sein, funktioniert solange gut, wie man hinten sicher steht und auf Konter aus ist” – Marcel Reif über die VfB-Taktik.

[19h01] HSV – VfB 1:0, Petric, 30te “Heiterer Himmel” und so. Der VfB hatte Beton im Mittelfeld angerüht, mit Pogrebnyak, Hleb und Hilbert als erste Abwehrkette auf Höhe der Mittellinie. Der HSv mit Problemen im Spielaufbau, da schnappt sich Petric den Ball, fängt das Dribbling an, Hitzlsperger bleibt dran, geht aber nicht drauf. Petric gibt nach links zu Elia ab, der den Doppelpass mit Petric spielt. Petric taucht nun 20m zentral vor dem Tor auf und nimmt den Ball halb Innenrist, halb Spann und das Ding dreht sich in hohem Bogen von Lehmann weg, ins Tor rein.

Zu diesem Zeitpunkt eine glückliche Führung, wenn auch großartig herausgespielt und mal wieder Elia mit feiner Vorarbeit.

[18h58] Der VfB setzt sich nun vor dem HSV-Tor fest. Rozehnal lässt sich wie ein Bubi ausspielen und kann Sekunden später die Hereingabe zur Ecke abfälschen. Knapp eine Minute später wird von rechts einfach mal aufs kurze Eck geschossen und Rost muss mit Müh und Not den Ball zur Ecke ablenken. Stuttgart in Sachen Torchancen quantitativ und qualitativ mit Übergewicht.

[18h56] ManUtd gleicht zum 1:1 bei Tottenham aus. 25te Giggs

[18h52] Berg versucht Guerrero-esk zu spielen, lässt sich teilweise weit nach hinten fallen um gleich vor dem Mittelfeld Bälle anzunehmen und weiterzuverteilen.

Weiterhin machen beide Mannschaften konsequent die Räume im Mittelfeld zu und verhindert dass der Gegner in Strafraumnähe kommt.

[18h47] Größte Chance für den HSV als Elia vor dem Strafraum abzieht und Lehmann den Ball nach vorne abprallen lässt. Petric vergibt den Nachschuß udn beschwert sich anschließt dass er festgehalten wurde. Sagen wir es mal so: auf den Fernsehbilder war nichts zu erkennen, aber vom ganzen Bewegungsablauf und im Kontext der Situation wäre es verblüffend, wenn Petric den unbehindert und ungefoult daneben gesetzt hätte. Aber wie gesagt: selbst per Fernsehurteil war es nicht auszumachen.

[18h45] Felix bloggt das Spitzenspiel in der premier League live mit: Tottenham – ManUtd.

[18h43] Beide Mannschaften nun mit behutsamen Spielaufbau, auf der Suche nach der gegnerischen Lücke. Keiner der beiden Mannschaften mit groben Schnitzern, ergo: gegenseitige Neutralisierung bevor es zu Strafraumszenen kommen kann.

[18h38] Erste Torchance für den VfB nach einem Querschläger von Rozehnal. Gebhart kommt im Strafraum zum Schuß, trifft aber den Ball nicht voll und Rost kann sich draufwerfen.

Der HSV spielt für das Fleißkärtchen, während der VfB Stuttgart auf sedative Wirkung setzt.

[18h34] In den ersten Minuten sucht der HSV die steilen Anspiele für die Spitzen. Derzeit allerdings noch häufig ins Leere.

[18h33] In Hamburg ist die Partie grad angepfiffen, da geht in London Tottenham 1:0 gg ManUtd in Führung (Defoe)

[18h27] Die Aufstellungen. Der HSV ohne Guerrero (Kreuzbandriss)
1 Rost
17 Boateng – 3 Rozehnal – 5 Mathijsen – 6 Aogo
14 Jarolim – 8 Ze Roberto
15 Trochowski – 11 Elia
16 Berg – 10 Petric

VfB Stuttgart mit vier Neuerungen und einer “Kontertaktik”
1 Lehmann
35 Träsch – 5 Tasci – 17 Delpierre – 21 Magnin
28 Khedira – 11 Hitzlsperger
19 Hilbert – 13 Gebhart
23 Hleb
29 Pograbnyak

[18h26] Moin

Screensport am Wochenende

Alles was hier bezüglich Tennis und US Open gelistet ist, kann seit gestern gepflegt in die Tonne gekloppt werden. Nach dem Ausfall des kompletten gestrigen Spieltages haben sich die Veranstalter entschlossen, das Frauenfinale erst am Sonntag und das Herrenfinale erst am Montag auszutragen. Was EUROSPORT wann übertragen wird, ist mir schlichtweg nicht bekannt, zumal die US Open-Organisatoren ausgerechnet zum Saisonstart der NFL wohl auch nicht wahllos irgendeine Zeit nehmen können.

Zur Fußball-Bundesliga. Länderspielmodus ON. Sechs Spiele um 15h30 und ein siebtes Spiel um 18h30. Ausgerechnet an einem Tag an dem die Premier League mit Knüllern wie ManCity – Arsenal und Tottenham – ManUtd aufwartet, findet auch in der Bundesliga ein Abtausch der Spitzenspiele statt. Heute nachmittag Wolfsburg – Leverkusen. So überwiegend leblos sich die Wolfsburger in den letzten zwei Spielen zeigten, sehe ich den Vorteil eher bei Leverkusen. Dortmund – Bayern. Ich glaube das diese Bayern den Dortmundern nicht liegen werden und die Bayern-Offensive zu viel für die Dortmunder Jungs hinten sind.

Um 18h30 Hamburger SV – VfB Stuttgart. Zwei Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe, wobei dies ein wesentlich ernsterer Test für die Hamburger ist, die ausgerechnet gegen die Spitzenmannschaft des VfB Stuttgarts ihren Plan B austesten müssen: einen Sturm ohne Guerrero, der sich bei einem WM-Qualifikationsspiel von Peru verletzt hat. Eine offizielle, vom HSV durchgeführte Untersuchung scheint noch auszustehen. Die Diagnose aus Peru soll aber Kreuzbandriss gelautet haben. Für Guerrero wird Marcus Berg von Anfang an im Sturm spielen. Das ist nicht nur ein einfacher personeller Austausch, denn Guerrero hat auch viel hinter den Spitzen gearbeitet. Diese Arbeit, seine Laufwege und sein Wissen wo er für die anderen zu stehen hat, die wird ein Marcus Berg nicht ad hoc ersetzen können.

Wie gesagt: Spitzenspiele auch in der Premier League. Heute kommt gegen Arsenal die Ansage von Manchester City wie fit sie sind um in die Top Four einzusteigen. Die drei Siege mit 4 geschossenen Treffern und ohne Gegentor, sind gegen Gegner von mäßiger Güte passiert. Der echte Lackmustest kommt heute, 16h.

Ähnliches kann auch über Tottenham gesagt werden, die man trotz der Investitionen nicht unbedingt auf Platz 2 erwartet hätte. Harry Redknapp hat immerhin einen 2:1-Sieg gegen Liverpool bereits auf seinem Konto. Heute 18h30 spielt man bei Manchester Utd. Am Sonntag gibt es desweiteren das Birmingham-Derby City gegen Aston Villa (13h SKY) und ein wanna-be-Verfolgerduell Fulham – Everton (17h15 SKY). Fulham und Everton sind gemessen an ihren letztjährigen Erfolgen eher enttäuschend gestartet (1 Sieg, 2 Niederlagen).

Formel 1-Wochenende in Monza, inklusive Rahmenrennen wie GP2, Formel BMW und Porsche Supercup.

Das wichtigste Spiel der Zwischenrunde für die deutsche Nationalmannschaft der Basketball-EM steht an: Deutschland – Mazedonien, So 15h30.

Zweiter Spieltag des College Footballs in aller Kürze: heute mittag gibt es eine Aufzeichnung von Oklahoma State – BYU vom letzten Wochenende – ein Spiel das sich als eines der wichtigeren Spiele der Saison bestätigte.

Heute abend Wisconsin – Fresno State (18h ESPN). Von beiden Mannschaften werden in dieser Saison weder landesweit noch in der jeweiligen Conferences (Big Ten + Boise States WAC) besonders relevante Dinge erwartet.

Überraschend an Würze hat Michigan – #18 Notre Dame (21h30 ESPN) gewonnen. Notre Dame ist eine Mannschaft die notorisch überschätzt wird. Es gab am letzten Wochenende ein gutes 35:0 gegen Nevada. Michigan spielte sich und seinen Headcoach Rodriguez mit einem 31:7 gegen Western Michigan erst einmal aus den Schlagzeilen. Vorallem die Freshman-QBs Forcier und “Shoelace” Robinson konnten überzeugen. Sollte irgendeine der beiden Mannschaften wider Erwarten diese Saison Überraschungspotential haben, sollte sich das heute im Spiel zeigen.

Parallel zeigt EUROSPORT2 eine Aufzeichnung aus der Big Ten: #7 Penn State gegen Syracuse (21h30). Zu Penn State – neben Ohio State Favorit für den Big Ten-Titel – kann man nach dem 31:7 gegen das unterklassige Akron nichts sagen. Syracuse verlor in OT gegen Minnesota. Im Spiel debüttierte der einstige College Basketball-Star Greg Paulus als QB. Es war grosso modo eine genauso solide wie langweilige Vorstellung von ihm (19 von 31 für nur 167yds, 1TD/1INT), die aber durch diese eine Interception überschattet wurde: sie entschied das Spiel. In der OT wollte Paulus bei einem 3rd Down an Minnesotas 5 unbedingt mit einem TD-Pass brillieren und lief aus der Pocket raus und versuchte unter Druck den Passwurf lange hinauszuzögern, ehe er im letzten Moment in die Endzone warf. Es sprang eine INT heraus. Syracuse blieb in seinem Drive damit ohne Punkte und unter den College Football-OT-Regeln ist das tödlich, da die Drives alle von der gegnerischen 25 anfangen, also Minnesota damit schon in FG-Reichweite begann. Ein 35yd-FG besiegelte das Schicksal.

Am heutigen Samstag wird Greg Paulus ganz anderem Druck ausgesetzt sein, als gegen Minnesota. Man darf gespannt sein, wie er sich halten wird.

Das Spiel des Tages ist um 2h #8 Ohio State – #3 USC. Ein Rematch von letzter Saison, als USC Ohio State vor landesweitem Publikum mit 35:3 demütigte und das Ergebnis gab noch nicht einmal die Dominanz von USC korrekt wieder. Diese Niederlage in der dritten Woche besiegelte das Schicksal von QB Boeckman, der danach von Coach Tressel zugunsten des Freshman Pryor aussortiert wurde. Während USC extrem souverän in die neue Saison mit neuem QB startete, kam Ohio State mit einem gewaltigen blauen Auge davon. Das Spiel gegen Navy hätte in die OT gehen müssen. Zu dominant war das Laufspiel von Navy und in der Schlußminute, an der Goalline stehend, hätte Navy den Ball nur reinlaufen müssen um den Ausgleich zu machen, statt eine INT zu werfen. QB Pryor erwies sich zu sehr als aufgescheuchtes Huhn denn als ruhiger Leader. zu allem Überfluss sorgten auch einige Postgame-Statements in Sachen Michael Vick dazu, dass die Sportpresse die ganze Woche sich einen Wolf um die geistige Gesundheit des jungen Kerls schrieb.

Es lief so harzig für Ohio State und so rund für USC – ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, als würde Ohio State heute zuhause von USC abgeschossen werden.

Als Aufzeichnung gibt es am Sonntag morgen Tennessee – UCLA (So 9h30). Das Aufeinandertreffen zweier großmäuliger Trainer. Insbesondere für Tennessees Lane Kiffin, der die Klappe im Sommer sehr weit aufgerissen hatte, kommt der Moment der Wahrheit. UCLA darf als Gegner auf ungefähr gleicher Augenhöhe eingeschätzt werden.

Am Sonntag startet der Rest der NFL zu ihrem ersten Sonntagsspieltag. Ja, ich werde noch eine Preview dazu schreiben. Vorab soviel: Brett Favre um 19h gegen seinen ehemaligen Trainer aus Jets-Tagen der nun in Cleveland ist. Danach ein NFC East-Klassiker mit Giants – Redskins und in der Nacht ein NFC-Derby Green Bay – Chicago und der ersten Nagelprobe für QB Cutler in Bears-Trikot.

Samstag, 12.9.2009

11h00 F1 aus Monza: 3tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live
SKY: Whl: 12h30(SD), 12h45(HD)

12h00 J-League: Nagoya Grampus – Kashiwa Reysol, #25, EURO2 live
Kommentar: Frank Winkler

12h00 College Football: Oklahoma Sooners – BYU Cougars, ESPN Tape

12h30 Football Focus, BBC One

13h00 Zweite Liga: 1860 München – Greuther Fürth, #5, SKY live
Vorberichte ab 12h45 mit Thoas Wagner. Kommentar: Andreas Renner

13h00 Zweite Liga: Hansa – TuS Koblenz, #5, SKY live
Kommentar: Karsten Petrzika

13h30 European Tour aus Köln, #3, SKY live
Keine Whl

14h00 F1 aus Monza: Qualifying, SKY/HD + RTL + BBCi live
RTL: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 13h45.
Whl: 18h05(SD), 19h35(SD), 2h45(SD), 4h15(SD), 5h45(SD), So 11h30(HD)
BBC: Vorberichte ab 13h10
BÄH: Zsf 17h30, 21h

14h00 Baseball-WM: USA – China, EURO2 live

15h00 – 16h25 Potsdamer Kanalsprint, RBB live

15h30 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h mit Jan Henkel
Wolfsburg – Leverkusen (Komm:Wasserziehr/Konf:Born)
Bor. Dortmund – Bayern München (Dittmann/Bayer, HD)
Hoffenheim – Bochum (Seidler/Evers)
Freiburg – Frankfurt (Schmitz/Leopold)
Mainz 05 – Hertha BSC (Jestaedt/Hagemann)
Nürnberg – Mönchengladbach (Hempel/Kunde)

15h30 Fußball/AUT, 1te Liga: Wacker Innsbruck – Admira, #8, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h
Whl: 1h30, Mo 12h

16h00 Premier League: Manchester City – Arsenal, #5, SKY live
Kommentar: Sven Schröter
Mo 20h40, 0h30, So 8h50, 4h

16h00 GP2 aus Monza, #1, SKY live
Whl: Mo 23h45

16h30 Volleyball-EM/M: Polen – Bulgarien, Halbfinale, Laola1.tv-Stream live

17h15 – 20h30 World Athletics Final, #1, BBCi/BBC Two live
17h15–19h auf BBCi, 19h–20h30 auf BBC Two

17h30 Formel BMW aus Monza, #1, SKY live

18h00 College Football: Wisconsin Badgers – Fresno State Bulldogs, ESPN live

18h00 – 24h00 US Open, EURO/HD live
Weil auch der Freitags-Spieltag ausfiel, verschiebt sich der komplette Spielplan um einen Tag.

18h00 Fußball/AUT, Bundesliga: 7ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Mit Austria Kärnten – Austria, Mattersburg–Ried, Sturm–LASK, Wiener Neustadt–Kapfenberg
Whl: 20h45, So 7h15

18h00 Fußball/AUT, Bundesliga: Austria Kärnten – Austria, #7, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Whl: 20h45, Sa 7h15

18h00 Primera Division: Getafe – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Hamburger SV – VfB Stuttgart, #7, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10 mit Sebastian Hellmann, Lars Ricken. Kommentar: Marcel Reif
Whl: 21h(SD), 4h(HD) So 9h40(HD), 12h30(SD)

18h30 Premier League: Tottenham – Manchester Utd, #5, SKY live
Whl: 22h30, 2h45, Sa 6h30, 10h40

19h00 Baseball-WM: Deutschland – Venezuela, EURO2 live

19h30 Rugby, Magners League: Ospreys – Ulster, S4C live

19h30 Volleyball-EM/M: Russland – Frankreich, Halbfinale, Laola1.tv-Stream live

20h00 Primera Division: Espanyol – Real, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: Hearts – Kilmarnock, BBC Alba Tape
Whl: So 17h30

21h30 College Football: Michigan Wolverines – #18 Notre Dame Fighting Irish, ESPN live
Whl: So 7h

21h30 College Football: #7 Penn State Nittany Lions – Syracuse Orange, EURO2 Tape
Kommentar: Jörg Opuchlik + Volker Schenk
Whl: So 12h45, Mo 21h30

22h00 Primera Division: Sevilla – Saragossa, Laola1.tv-Stream live

0h05 Match of the Day, BBC One
Whl: 8h35

1h25 The Football League Show, BBC One

2h00 College Football: #8 Ohio State Buckeyes – #3 USC Trojans, ESPN live
Whl: So 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 13.9.2009

8h45 Formel BMW aus Monza, #2, SKY live
Whl: 9h45

9h00 Boxabend aus Dänemark mit Kessler–Perdomo, MDR Tape

9h30 College Football: Tennessee Vols – UCLA Bruins, ESPN Tape

10h30 GP2 aus Monza, #2, SKY live
Whl: Di 15h, Mi 23h

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Gäste: Rudi Völler, Waldemar Hartmann, Manni Breuckmann und Frank Hellmann/FR
Whl: Mo 9h

11h45 Porsche Supercup aus Monza, SKY + EURO/HD live

12h00 Fußball/ESP, Segunda B: Alcala – Sporting Gijon B, Tele Madrid Sat live

13h00 Premier League: Birmingham City – Aston Villa, #5, SKY live
Kommentar: Toni Tomic
Whl: 22h30, Mo 12h

13h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h mit Michael Leopold
RW Oberhausen – Alemannia Aachen (Komm:Potofski/Konf:Renner)
FSV Frankfurt – St. Pauli (Meinert/Kunde)
Union – Paderborn (Schröter/Roos)

13h30 European Tour aus Köln, #4, SKY live
Whl: 2h30, Mo 15h15, So 6h30

14h00 F1 aus Monza: Rennen, SKY/HD + RTL + BBCi live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h00. Whl: Mo 10h10
BBC: Vorberichte ab 13h10
BÄH: Zsf 21h

14h30 British Superbike aus Croft, #1, EURO2 live

15h30 Bundesliga: Werder Bremen – Hannover 96, #5, SKY live
Vorberichte ab 15h15 mit Jessica Kastrop. Kommentar: Martin Groß
HD ab ca 15h40
Whl: 0h20, 4h

15h30 Basketball-EM: Deutschland – Mazedonien, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

16h00 Fußball/AUT: Rapid – Salzburg, #7, SKY Austria live
Whl: 20h45, 0h45, Mo 8h, 19h15

16h30 Volleyball-EM/M: Spiel um Platz 3, Laola1.tv-Stream live

16h45 DEL: Frankfurt Lions – Iserlohn Roosters, #4, SKY live
Whl: 24h, Mo 12h45, 1h15

17h00 Primera Division: Villarreal – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

17h15 Premier League: Fulham – Everton, #5, SKY live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 20h30, 0h30, Mo 14h

17h30 Bundesliga: 1. FC Köln – Schalke 04, #5, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15 mit Dieter Nickles. Kommentar: Marcus Lindemann
Whl: 22h30(SD), 2h10(SD), 5h50(SD), Mo 16h10(HD)

17h30 – 21h00 World Athletics Final, #1, BBCTwo + EURO live
17h15–19h auf BBCi, 19h–20h30 auf BBC Two
EURO: 18h45–21h

17h30 British Superbike aus Croft, #2, EURO2 live

17h30 Fußball/ESP, Segunda B: Ontinyent – Alcoyano, TVV Int live

17h45 HBL: Berlin – Lemgo, #2, BÄH live
Kommentar: Markus Götz + Stefan Kretzschmar

18h05 Rugby, Magners League: Glasgow Warriors – Scarlets, S4C live

18h15 Eishockey/AUT: Villach – Graz, #2, SKY Sport Austria live
Whl: 22h45, Mo 15h15, 0h30

19h00 NFL: Cleveland Browns – Minnesota Vikings, #1, ESPN live
Vorberichte ab 17h in ESPN NFL Countdown.
Whl: 5h30

19h00 Primera Division: Real Valladolid – Valencia, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Gäste: Stefan Effenberg, Mark van Bommel und Alexander Steudel/SportBILD
In den Einblendungen zur Sendung heißt es seit Samstagabend statt Steudel Claus Strunz/Abendblatt.
Whl: 21h(SD)

19h30 Volleyball-EM/M: Finale, Laola1.tv-Stream live

21h00 Australian Football: Western Bulldogs – Brisbane Lions, Halbfinale, EURO2 Tape

21h00 Primera Division: Xerez – Bilbao, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #4, SKY/HD live
Whl: Mo 6h30(SD), 10h(HD), 16h45(SD), 3h45(SD)

21h15 Fußball/POR: Sporting – Paços Ferreira, RTP Int live

22h00 NFL: NY Giants – Washington Redskins, #1, ESPN live
Whl: Mo 8h

22h30 US Open, EURO/HD live
Vermutlich Frauen-Finale.

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h00 NFL: Green Bay Packers – Chicago Bears, ESPN live
Whl: Mo 19h

4h00 Fußball/POR: Belenenses – Benfica, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 14.9.2009

11h30 MLB: Detroit Tigers – Toronto Blue Jays, ESPN Tape
13h00 Baseball-WM: Niederlande – tba, EURO2 live
14h00 MLB: San Francisco Giants – LA Dodgers, ESPN Tape
16h30 NFL: Indianapolis Colts – Jacksonville Jaguars, ESPN Tape
19h00 Baseball-WM: tbd, EURO2 live
20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Karlsruher SC, #5, BÄH + SKY/HD live
21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live
22h30 US Open: Finale/M, EURO/HD live
22h45 Sport Inside, WDR
1h00 NFL: New England Patriots – Buffalo Bills, ESPN live
4h00 NFL: Oakland Raiders – San Diego Chargers, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

NFL – Als eines der deutlichsten Zeichen für die aktuelle Konjunkturlage in den USA gelten die Zuschauerzahlen in den Stadien der US-Profiligen. Bei der nun startenden NFL greift dabei für nicht ausverkaufte Stadien die Blackout Rule: ist ein Stadion nicht 72 Stunden vor Kick Off ausverkauft, darf das Spiel nicht in den Fernsehsendern der Region (Umkreis 75 Meilen) gezeigt werden. Sind 72 Stunden vor Kick Off nur noch einige tausend Karten erhältlich, wird die Deadline auf 48 oder 24 Stunden vor Kick Off verlegt. Teilweise kaufen Sponsoren die Restkarten en masse auf, um eine Übertragung zu ermöglichen.

Nachdem in der letzten Saison nur neun von 256 Spielen davon betroffen waren (in Oakland, Detroit und St. Louis), wird für die aktuelle Saison prognostiziert, dass gleich bis zu zwölf Teams diese Saison mehrere Male Blackout-Spiele produzieren werden, u.a. Oakland, Detroit (30% Arbeitslosigkeit), St. Louis, Jacksonville und New Orleans. Vermutlich auch San Diego, Miami, Minnesota. In Jacksonville riskieren alle acht Heimspiele Blackouts zu werden.

Die NFL reagiert und die Bestimmungen aufgeweicht. So wird der Konferenzkanal im Kabel die Blackout-Spiele berücksichtigen. Blackout-Spiele werden mit Verzögerung (8-11 Stunden) auf der NFL-Website in voller Länge gezeigt. Qu: Mediaweek, SportsBusiness Journal

ArsenalGuardians Digger beschreibt, dass Arsenal die Immobilienkrise mit einem blauen Auge überstehen wird. Ein Standbein zur Finanzierung des Klubs war der Erlös von 400 Mio Euro durch den Verkauf von Appartements auf dem alten Stadiongelände am Highbury Square. Während in den ersten zwei Jahren seit Sommer 2006 knapp 500 Appartements verkauft werden konnten, wurden seit Beginn der Immobilienkrise im letzten Sommer nur noch ganze zwei Appartements verkauft. Immerhin sind nur noch 60 Appartements noch nicht verkauft. Das hätte vom Timing richtig ins Auge gehen können.

Spocht von heute

Kurz ein Wort zu College Football Georgia Tech – Clemson das heute morgen um 9h30 von ESPN America gezeigt wird und in Wiederholung u.a. um 18h: sollte man sich ansehen. Ich schaue mir gerade die erste Hälfte via ESPN360 an. Über das Niveau in relation zu den der Top25 kann man streiten, aber es ist insbesondere im ersten Viertel eine sehr muntere Geschichte gewesen.

Die ARD hat heute neu ins Programm aufgenommen die Feierlichkeiten rund um die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, die gestern den Europameistertitel in Finnland gewonnen hat, dank eines spektakulären 6:2-Sieges gegen England. ARD ab 14h

Beginn des Formel 1-Wochenendes. Mit dem Rennen in Monza verabschiedet sich die Formel 1 für diese Saison aus Europa. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke besitzt einige Charakteristiken die Spa ähneln, weswegen es durchaus für möglich gehalten wird, dass die kleineren Teams wieder eine größere Rolle spielen werden. Dazu kommt der Italiener Fisichella, der von der Verletzung Massas und der schlechten Leistung von Luca Badoer profitiert und rechtzeitig zum Heim-Grand Prix von Force India zu Ferrari wechselte. Der Italiener in Monza im italienischen Rennwagen. PATHOS!

Das Fußball-Wochenende ist wieder im Länderspiel-Modus. Die Bundesliga nimmt sich den Freitag frei und spielt am Samstag um 15h30 sechs Partien aus. Dafür macht sich die Zweite Liga breit. Um 18h00 zwei konferenzlose Spiele und um 20h30 das dritte Spiel. Und dieses darf sich das Etikett “Spitzenspiel” anhängen lassen: #4 gegen #3: Kaiserslautern – MSV Duisburg.

Die DSF-Talkshow “Heimspiel” greift heute das Thema “Albert Streit” auf, der von Felix Magath aus der ersten Mannschaft strafversetzt und von S04-Fans angefeindet wurde bzw. worden sein soll. “Heimspiel” bringt dazu mit Vorbeck und Brinkmann zwei Spieler die ebenfalls zeitweillig Probleme mit Fans hatten.

Deutschland hat in der Basketball-EM nach einem sehr garstigen Spiel gegen Lettland die Zwischenrunde erreicht. Als Erkenntnis kann die Mannschaft mitnehmen, dass sie auch ein sehr dreckiges Spiel übersteht. Wenn auch nur sehr, sehr knapp. Die Mannschaft macht weiterhin keinen gefestigten Eindruck, sobald ein Gegner spielerisch ein zwei Pfund mehr auf die Waage legt und braucht gegnerische Schwächephasen um mithalten zu können. Der regelmäßige Kollaps zur zweiten Halbzeit pflegt dann die Sache spannend zu machen. Die Spiele gegen Griechenland (heute 18h15) und Kroatien (Di 18h15) nimmt man so nebenbei mit. Man konzentriert sich vorallem auf die Partie gegen das schlagbare Mazedonien (So 15h45).

EUROSPORT 2 zeigt heute zwei weitere Spiele der in Europa stattfindenden Baseball-EM. Heute gegen 19h45 – wenn Tennis mitmacht – Deutschland gegen die USA.

Heute nacht aus der MLB Boston Red Sox gegen Tampa Bay Rays (1h ESPN). Die MLB scheint ihrem langweiligsten Saisonfinale aller Zeiten entgegen zu gehen. Durch eine Niederlagenserie hat sich Tampa Bay selbst aus dem Rennen um die Wild Card in der AL gespielt. In der AL gibt es mit der Perspektive der Playoffs nur noch ein relevantes Fernduell: Boston gegen Texas um die Wild Card, zwei Spiele auseinander. In der NL ist es ähnlich öde. Die Wild Card geht mit ziemlicher Sicherheit an die NL West Division. Offen ist nur noch der Titel in der NL West: die Dodgers oder die Rockies, zwei Siege voneinander entfernt. Die SF Giants können nur noch mitmitschen, wenn sie die nächsten neun Spiele (6x gegen die Dodgers, 3x gegen die Rockies) massiv für sich entscheiden können.

Freitag, 11.9.2009

9h30 College Football, ACC: Georgia Tech – Clemson, ESPN Tape
Whl: 18h, 4h30

10h00 F1 aus Monza: 1tes Freies Training, SKY/HD + BÄH + BBCi live
Whl: 12h15(SD+HD), 24h(SD), 3h(SD)

14h00 F1 aus Monza: 2tes Freies Training, SKY/HD + BÄH + BBCi live
Whl: 16h15(SD), 18h30(HD), 19h30(SD), 1h30(SD), 3h50(HD), 4h30(SD), Sa 9h10(HD), 9h30(SD)

14h00 Baseball-WM: Südkorea – Schweden, EURO2 live
Kommentar: Jörg Opuchlik + Michael Waller

14h00 European Tour aus Köln, #2, SKY live
HD erst ab ca. 15h45
Whl: Sa 6h(SD)

14h00 – 15h00 Fußball: Empfang der Frauen-Nationalmannschaft, ARD live

18h00 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – RW Ahlen, #5, SKY live
Vorberichte ab 17h45. Kommentar: Sascha Roos
Whl: 2h50, Sa 6h40

18h00 Zweite Liga: Düsseldorf – Augsburg, #5, SKY live
Vorberichte ab 17h45. Kommentar: Marc Hindelang
Whl: 0h50, Sa 8h30

18h00 – 24h00 US Open, Viertelf/M, EUROSPORT live
EURO/HD: 20h–24h Nadal/3–Gonzalez/11, Wickmayer–Wozniacki/9, Doppel/M-Finale
EURO2: 18h–19h45 Clijsters–S.Williams/2

18h15 Basketball-EM: Deutschland – Griechenland, BÄH live
Vorberichte ab 18h, mit Frank Buschmann

19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #8, SKY Sport Austria live
Mit Austria/Am–Salzburg Juniors, Hartberg–Vienna, Austria Lustenau–Dorbirn, Altach–Lustenau 1907, Gratkorn–St.Pölten
Vorberichte ab 18h30.
Whl: 21h45, Sa 6h45, 12h15

19h45 Baseball-WM: Deutschland – USA, EURO2 live
Kommentar: Jörg Opuchlik + Michael Waller

20h00 Rugby, Magners League: Munster – Cardiff Blues, BBC 2W + BBCi

20h30 Zweite Liga: Kaiserslautern – MSV Duisburg, #5, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15 mit Jessica Kastrop. Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 23h(SD), 2h(HD), 4h50(SD), Sa 10h40(SD)

21h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #2, SKY live

21h15 Talk: Heimspiel, BÄH live
Thema: Der Streit-Fall Albert Streit
Mit Lou Richter, Marco Vorbeck (Ex-Profi bei Hansa, Dresden), Ansgar Brinkmann (Ex-Profi), Peter Nottmeier (Schauspieler, S04-Fan) und Frank Zimmermann (BVB-Fan)

1h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN live
Lester (12-7) vs Shields (9-10)
Whl: Sa 9h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 12.9.2009

11h00 F1 aus Monza: 3tes Freies Training, SKY/HD + BBCi live
12h00 J-League: Nagoya Grampus – Kashiwa Reysol, #25, EURO2 live
12h00 College Football: Oklahoma Sooners – BYU Cougars, ESPN Tape
12h30 Football Focus, BBC One
13h00 Zweite Liga: 1860 München – Greuther Fürth, #5, SKY live
13h00 Zweite Liga: Hansa – TuS Koblenz, #5, SKY live
13h30 European Tour aus Köln, #3, SKY live
14h00 F1 aus Monza: Qualifying, SKY/HD + RTL + BBCi live
14h00 Baseball-WM: USA – China, EURO2 live
15h00 – 16h25 Potsdamer Kanalsprint, RBB live

15h30 Bundesliga: 5ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h mit Jan Henkel
Wolfsburg – Leverkusen (Komm:Wasserziehr/Konf:Born)
Bor. Dortmund – Bayern München (Dittmann/Bayer, HD)
Hoffenheim – Bochum (Seidler/Evers)
Freiburg – Frankfurt (Schmitz/Leopold)
Mainz 05 – Hertha BSC (Jestaedt/Hagemann)
Nürnberg – Mönchengladbach (Hempel/Kunde)

15h30 Fußball/AUT, 1te Liga: Wacker Innsbruck – Admira, #8, SKY Sport Austria live
16h00 Premier League: Manchester City – Arsenal, #5, SKY live
16h00 GP2 aus Monza, #1, SKY live
16h30 Volleyball-EM/M: Halbfinale, Laola1.tv-Stream live
17h15 – 20h30 World Athletics Final, #1, BBCi/BBC Two live
17h30 Formel BMW aus Monza, #1, SKY live
18h00 College Football: Wisconsin Badgers – Fresno State Bulldogs, ESPN live
18h00 – 24h00 US Open, EURO/HD live
18h00 Fußball/AUT, Bundesliga: 7ter Spieltag, SKY Sport Austria live
18h00 Fußball/AUT, Bundesliga: Austria Kärnten – Austria, #7, SKY live
18h00 Primera Division: Getafe – Barcelona, Laola1.tv-Stream live
18h30 Bundesliga_ Hamburger SV – VfB Stuttgart, #7, SKY/HD live
19h00 Baseball-WM: Deutschland – Venezuela, EURO2 live
19h30 Rugby, Magners League: Ospreys – Ulster, S4C live
19h30 Volleyball-EM/M: Halbfinale, Laola1.tv-Stream live
20h00 Primera Division: Espanyol – Real, Laola1.tv-Stream live
21h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #3, SKY/HD live
21h00 SPL: Hearts – Kilmarnock, BBC Alba Tape
21h30 College Football: Michigan Wolverines – Notre Dame Fighting Irish, ESPN live
21h30 College Football: Penn State Nittany Lions – Syracuse Orange, EURO2 Tape
22h00 Primera Division: Sevilla – Saragossa, Laola1.tv-Stream live
0h05 Match of the Day, BBC One
1h25 The Football League Show, BBC One
2h00 College Football: Ohio State Buckeyes – USC Trojans, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Spocht von heute

Die Frauenfußball-EM schließt heute mit dem Finale Deutschland – England ab (18h ZDF, EURO, BBC2). England setzte die Entwicklung fort, die sich mit der WM 2007 ankündigte: die Rückkehr zu einer der Frauenfußball-Großmächte, wie sie sie zuletzt Ende der 80er und Mitte der 90er Jahre waren. 2007 war man bei der WM in der gleichen Gruppe wie Deutschland und trennte sich 0:0.

Die deutsche Nationalmannschaft lässt sich schwer einschätzen. Spricht es eher gegen sie, dass sie sich in den letzten drei Partien sehr schwer getan hat oder spricht es für die Mannschaft dass sie die Nerven behalten hat und die dicken Bretter durchgebohrt hat? Spricht es für die Mannschaft, dass sie im Halbfinale gegen Norwegen nach einer schlimmen ersten Halbzeit, in der zweiten Halbzeit aufdrehen konnte? Wie ist dann die englische Mannschaft zu bewerten, die sich nur als Gruppendritte hinter Schweden und Italien qualifizieren konnten, aber den Gastgeber Finnland und die zeckigen Niederländer in der Verlängerung (116ten Minute) rausschmissen?

Es spricht nicht viel für fußballerische Feinkost in dem Finale heute abend, aber einiges für ein spannendes Spiel.

Ja, isses denn wieder soweit? Ist die NFL wieder zurück? Jezz aber richtig, mit dem Season Opener und ohne das ganze Preseason-Geschwurbel. Heute ab 2h30 Pittsburgh Steelers – Tennessee Titans auf ESPN America. Die Übertragungen im ORF scheinen dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein. Broadcaster des Saisoneröffnungsspiel wird NBC sein und damit kommt es zum Start der Post-Madden-Ära: an der Seite von Al Michaels sitzt nun der IMHO weltbeste NFL-Analyst Cris Collinsworth. Was leider dem Übertragungspaket auf ESPN abgeht, ist die Übernahme der Pregame-Sendung von NBC und so wird man heute nacht um 2h30 recht unvermittelt in das Spielgeschehen gestossen.

Die Steelers und Titans gehen mit nicht allzu spektakulären Änderungen in die neue Saison. Beide Teams dürfen sich zum Kreis der Playoff-Kandidaten zählen und in der Postseason ist eh alles möglich. Auf Seite der Titans wird die QB-Position einmal mehr von QB Kerry Collins gehalten und einmal mehr hat es das “ewige Talent” Vince Young nicht geschafft vorbeizukommen. Als neuer Third Stringer wurde aus Washington Patrick Ramsey verpflichtet. Hinter einem ruhigen, sicheren, aber wenig spektakulären QB, geschützt von einer guten OL, wird die Offense vorallem über das exzellente Laufspiel via RB #25 LenDale White (der Hammer durch die Mitte) und RB #28 Chris Johnson (purer Speed) vorangetrieben. Alternativ hat die Offense letzte Saison gezeigt, dass sie auf eine Abfolge von schnellen Kurzpässen umschalten kann. Dazu kommt eine der besseren Defenses der NFL, die allerdings mit dem Abgang von DT Albert Haynesworth ihren dominantesten Spieler in der DL verloren hat. Trotzdem spricht nichts dagegen dass die Titans auch diese Saison 13-3 erreichen können. Aus der eigenen Division erwächst nicht allzuviel Gefahr und auch der restliche Spielplan ist m.E. nur einen Tick schwerer als letzte Saison.

Der Titelverteidiger Pittsburgh geht auch nur wenig verändert in die Saison. QB Roethlisberger, eine gut abgehangene Mischung aus hinreichend guten technischen Fähigkeit, Zähigkeit und Fighter vor dem Herrn. Dazu kommen gute bis sehr gute Wide Receiver (WR Washington wechselte in der Offseason von Pittsburgh nach Tennessee) und ein Laufspiel, dass an guten Tagen die komplette Offense tragen kann. Die Defense ist kaum verändert erhalten geblieben und sollte damit auch weiterhin eine der dominantesten Verteidigungen der NFL sein. Wer abseits von überraschenden Verletzungen nach einer Sollbruchstelle sucht, könnte im Laufspiel fündig werden. RB Willie Parker ist ein durchschnittlicher RB. Das reicht gegen die meisten Mannschaften, aber gegen eine wirklich gute Laufverteidigung oder in short yardage-Situationen wird es sehr eng. RB Mewelde Moore ist ein guter Ergänzungsspieler der Parker bei Verletzungen auch gut vertreten hat. Aber im Grunde genommen schaut alles auf RB Rashard Mendenhall, 2008 in der ersten Runde aus Illinois gedraftet. Letzte Saison durfte er nach der Verletzung von Parker das erste mal starten und brach sich dabei im 3ten Viertel die Schulter und fiel für den Rest der Saison aus. Die ersten Eindrücke die er hinterließ, waren nicht so doll und leise hört man erste Einschätzungen, dass er sich als Flop entpuppen könnte. Für Mendenhall wird es das Jahr des Durchbruchs oder der Brandmarkung als nur durchschnittlicher RB. Und wenn Mendenhall der Durchbruch nicht gelingt, haben die Steelers ein Problem in der Depth Chart der RBs.

Es sollte heute abend ein intensives und enges Match werden. Aufstehen oder das Anschauen in der Wiederholung (Fr 12h, 21h) sollte sich lohnen. Vermutlich gibt es auch viel Boohay nebenbei. Sei es wegen dem Tod des ehemaligen Titans-QB Steve McNair oder weil man der Opfer von 9/11 gedenken will.

Ein Hinweis auf morgen früh: als Aufzeichnung gibt es das erste Spiel aus Woche #2 im College Football: aus der ACC Georgia Tech – Clemson (Fr 9h30). Beide Mannschaften haben sich in der ersten Woche Kanonenfutter als Gegner ausgesucht. Die Clemson Tiger hatten trotzdem Probleme ihre Offense in der ersten Halbzeit aufs Spielfeld zu bringen und haben nur von Big Plays gelebt. Clemson startete zum ersten Mal seit 1945 mit einem Freshman auf der QB-Position: QB Kyle Parker, der natürlich noch keine Autorität zeigen konnte. Beängstigend waren aber die schwachen Wide Receiver, denen man den Ball auch in die Hand hätte drücken können und die hätten ihn fallen gelassen. Das Play Action-Spiel war wenig überzeugend und Middle Tennessee konnte sich recht gut darauf einstellen.

Clemson und Georgia Tech haben eines gemeinsam und das hat sich auch beim ersten Spiel gezeigt: mit dem ersten Spielzug haben habe Mannschaften einen TD gemacht. Bei Clemson war es RB CJ Spiller, der den Kickoff zum TD retournierte und bei Georgia Tech RB Jonathan Dwyer der beim ersten Play durchbrach und einen 74yds-TD erzielte. Spiller und Dwyer sind die auffälligsten Spieler in ihren Teams. Georgia Techs Dwyer war ACC-Spieler des Jahres 2008 und gilt als möglicher Heisman Trophy-Kandidat. Clemsons CJ Spiller ist einer der schnellsten Athleten und ein guter Allround-Spieler, der auch in Special Teams oder als Passfänger eingesetzt wird.

Clemson lebt von seiner Geschwindigkeit durch RB Spiller und WR Ford (US-Collegemeister über 60m) und Georgia Tech von der seeeehr speziellen Offense die Coach Paul Johnson da geschnitzt hat: eine Offense die davon lebt, dass der QB nach dem Snap die Reaktion der Defense korrekt liest und entsprechend einen von mehreren Optionen für einen Laufspielzug auswählt.

Donnerstag, 10.9.2009

14h00 European Tour aus Köln, #1, SKY/HD live
Whl: 2h30(HD), 5h(SD), Fr 6h(HD)
14h00 Volleyball-EM/M: Deutschland – Slowakei, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live

16h30 Volleyball-EM/M: Frankreich – Spanien, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live

18h00 EM2009/F: England – Deutschland, Finale, ZDF + EURO/HD + BBC Two live
ZDF: Vorberichte ab 17h15 mit Sven Voss und Steffi Jones. Kommentar: Norbert Galeske
EURO: Vorberichte ab 17h40 mit Ralf Itzel
BBC: Vorberichte ab 17h45

18h30 – 23h30 US Open, Viertelf/M, EUROSPORT live
18h30 EURO2: Mixed Doppelfinale mit Bettina Schneider.
ab 20h EURO: Viertelfinals/M mit Matthias Stach

19h00 Volleyball-EM/M: Polen – Griechenland, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Salzburg, #1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h
Whl: 22h30, 1h, Fr 6h, 9h45, 16h30, 0h30

19h30 DEL: Krefeld – Köln, #3, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h15
Whl: 24h(SD+HD), 3h30(HD)

20h00 HBL: Lemgo – Magdeburg, #1, BÄH live
Kommentar: Uwe Semrau und Stefan Kretzschmar

21h00 MLB: Colorado Rockies – Cincinncati Reds, ESPN live
Contreras (1-0) vs Wells (1-3)
Whl: 5h30, Fr 14h30

21h30 Baseball-WM: USA – Venezuela, EURO2 Tape

22h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #1, SKY/HD live
Whl: Fr 8h(SD+HD)

1h00 – 5h00 US Open, Viertelf/M, EURO/HD live
Viertelfinals/M mit Markus Theil und Jürgen Höthker
Gonzalez/11 – Nadal/3

2h30 NFL, Season Opener: Pittsburgh Steelers – Tennessee Titans, #1, ESPN live
Whl: Fr 12h, 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 11.9.2009

9h30 College Football, ACC: Georgia Tech – Clemson, ESPN Tape
10h00 F1 aus Monza: 1tes Freies Training, SKY + BÄH + BBCi live
14h00 F1 aus Monza: 2tes Freies Training, SKY + BÄH + BBCi live
14h00 Baseball-WM: Südkorea – Schweden, EURO2 live
14h00 European Tour aus Köln, #2, SKY/HD live
18h00 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – RW Ahlen, #5, SKY live
18h00 Zweite Liga: Düsseldorf – Augsburg, #5, SKY live
18h00 – 24h00 US Open, Viertelf/M, EUROSPORT live
18h15 Basketball-EM: Deutschland – Griechenland, BÄH live
19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #8, SKY Sport Austria live
19h45 Baseball-WM: Deutschland – USA, EURO2 live
20h00 Rugby, Magners League: Munster – Cardiff Blues, BBC 2W + BBCi
20h30 Zweite Liga: Kaiserslautern – MSV Duisburg, #5, SKY/HD live
21h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #2, SKY/HD live
21h15 Talk: Heimspiel, BÄH live
1h00 – 5h00 US Open, Viertelf/M, EUROSPORT live
1h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Podsport

Das neue Ballpod-Podcast – die dritte Nullnummer – beschäftigt sich mit der Nationalmannschaft, dem HSV und den letzten Transfers der Bundesliga. Mit dabei sind Probek, Alex/Gses und der Stadtneurotiker aus München und per Telefon NedFuller aus Hamburg. Widgets zum Hören, Links und die Möglichkeit Feedback zu hinterlassen, gibt es bei Probek: Ballpod München, Ausgabe 3 (7. September 2009).

Nebenbei sind inzwischen weitere Fußball-Podcasts erschienen, z.B. von Breitnigge und von Yalcin auf fehlpass.com

Der “Football-Weekly”-Podcast des Guardians hat am Montag wieder eine interessante Ausgabe hingelegt. Hörenswert ist dabei vorallem die zweite Hälfte wo das Transferverbot für Chelsea zum Anlaß genommen wird, recht erhitzt über Pro und Contra von Transfers von Jugendlichen diskutiert wird. Menschenhandel oder Entwicklungshilfe? Football Weekly vom 7.9.2009

Spocht vom Tage

Basketball und Buschmann – gestern at his best dank der fingernägel-zermürbenden Schlußphase von Deutschland – Russland bei der Basketball-EM. Diesmal mit Happy End für Deutschland. Bei aller Analyse des Spiels, ist die Ausgangsbasis für die Art und Weise wie das Spiel gelaufen ist, eine Quote der Russen von der Freiwurflinie wie ich sie seit langem nicht mehr gesehen habe: 57,1%. Und da die deutsche Mannschaft viel mit Fouls gearbeitet hat, heißt das in Zahlen: 28 von 49. Bei einer anständigen Quote von 80% wären das schlanke 10 Punkte mehr. Dazu kam das unbändige Phlegma der Russen, die nur gegen Ende des 3ten und 4ten Viertels einen Schlußspurt hinlegten.

Die russische Pomadigkeit gab der deutschen Mannschaft die Chance im Spiel zu bleiben und die Mannschaft hat das genutzt und sich trotz einiger Nackenschläge immer wieder berappelt. Mit vielen Fouls wurde es der russischen Mannschaft schwer gemacht in Rythmus zu kommen. Den Preis musste die deutsche Mannschaft in der Schlußphase zahlen, als in den Schlußminuten binnen zirka einer Minute vier deutsche Spieler hintereinander rausgefoult wurden: Hamann, Schultze, Ohlbrecht und Jagla. Drei davon muss man als derzeit essentielle Spieler bezeichnen. Es muss daher verwundert dass die Mannschaft nicht komplett kollabiert ist. Die Russen erhöhten den Druck, kamen zu einer besseren Punkteausbeute, fingen an nahezu alle Rebounds zu holen, schafften es mit schnellem Pass-Spiel die deutsche Defense auseinanderzuziehen und sehr freie Wurfpositionen zu bekommen. Zudem wurden die Russen ihrerseits durch drei herausgefoulte Spieler zu ihrem Glück gezwungen und spielten mehr über Ponkrashov, was ihrem Spiel sichtlich gut tat. Die Halbzeitführung der deutschen Mannschaft von 14 Punkte, war nach dem dritten Viertel zwischenzeitlich auf 5 Punkte dahingeschmolzen ehe Schultze in der Schlußminute nochmal 5 Punkte machte. In den letzten Minuten des Spiels ging es endgültig dahin und die Russen kamen bis auf einen Punkt heran. Ein ganz wichtiger Dreier von Benzing 48 Sekunden vor Schluß holte die Deutschen aus dem Loch und sorgte für ein 5-Punkte-Polster mit dem man arbeiten konnte. Staiger warf dann 8 Sekunden vor Schluß zwei Sargnägel von der Freiwurflinie.

Dieser überraschende Sieg öffnet damit der deutschen Mannschaft die Tür für die Zwischenrunde. jetzt muss sie nur noch mit einem Sieg gegen Lettland durchgehen. Deutschland – Lettland (19h DSF) ist trotz der zwei Niederlagen der Letten (13 Punkte gg Russland, 9 Punkte gg Frankreich) kein Selbstgänger, weil die Letten mit Riesensupport in Danzig präsent sind. Notiz am Rande: der große EM-Favorit Spanien schwächelt weiter. Nach der Niederlage gegen Spanien Serbien, sprang gegen das zweitklassige Großbritannien nur ein 8 Punkte-Sieg heraus.

Apropos deutsche Nationalmannschaft: die Baseball-WM beginnt heute, quer verteilt an diverse Spielorte in Europa. EUROSPORT2 zeigt einige Spiele, u.a. heute die Auftaktpartie der deutschen Nationalmannschaft gegen China aus Regensburg (19h EURO2). Morgen, ebenfalls aus Regensburg, in einer Zusammenfassung USA – Venezuela.

Im Fußball wird der nächste Block an WM-Qualifikationsspielen ausgetragen. Deutschland – Aserbaidschan (20h45 ZDF) sollte hoffentlich keine größeren Probleme darstellen. Das Interesse als Beobachter könnte sich darauf konzentrieren wieviel von Anti-Russland-Taktik es als Test in der Partie gegen Berti Vogts zu sehen gibt.

England – Kroatien (21h ITV1, 22h30 Direct8) weckt Erinnerungen an die EM-Qualifikation, als Kroatien England mehrere Male tödlich auskonterte und England in der EM-Qualifikation scheitern ließ. Die Kroaten strahlen nicht mehr die freche Souveränität von vor zwei Jahren aus, aber für die WM könnte es reichen. Ihr eigentlicher Gegner heißt heute abend Ukraine. Ein Spiel weniger, drei Punkte dahinter, könnten sie die Kroaten noch vom zweiten Platz verdrängen. Die Ukraine muss ihrerseits noch einmal gegen England spielen. Das aber zuhause und gegen eine eventuelle zweite Garnitur der dann vielleicht bereits qualifizierten Engländer.

Weiterhin böse, richtig böse, bleibt die Situation in Gruppe 1, nachdem Ungarn – nicht unerwartet – gegen Schweden verloren hat und Dänemark und Portugal remis spielten. Dänemark ist vorne enteilt, aber Ungarn, Schweden und Portugal auf den Plätzen dahinter, sind nur drei Punkte auseinander und jeder hat noch drei Spiele zu absolvieren. Portugal muss zweimal gegen Ungarn spielen und danach zuhause gegen Malta. Ungarn muss am letzten Sieltag nach Dänemark, während Schweden noch Malta, Albanien und ein Auswärtsspiel in Dänemark zu spielen hat. Da kann genug passieren und selbst ein Unentschieden von Portugal heute in Ungarn (20h45 RTP) wäre noch nicht das Ende für die Ambitionen auf den zweiten Platz. Aber möglicherweise trotzdem das Ende der WM-Quali, denn im Ranking der Gruppenzweiten, liegt die Gruppe 1 mit Ungarn hinten.

Um 21h15 (EURO2) spielen Saudi Arabien und Bahrain in einem Playoff-Rückspiel (0:0 das Hinspiel) einen Sieger aus, der dann gegen den Ozeanien-Vertreter Neuseeland um einen WM-Platz spielt.

SKY zeigt nächtens wieder zwei WM-Qualifikationsspiele aus Südamerika. Um 3h Brasilien – Chile. Einerseits bedeutungslos, weil Brasilien bereits qualifiziert ist. Andererseits sehenswert, weil Chile derzeit mit 5 Punkten Vorsprung auf dem dritten von vier WM-Plätzen in Südamerika ist und man dank des derzeitigen Ausstrahlungsmodus von SKY die Chilenen bis zur WM nicht mehr zu sehen bekommen wird.

Zuvor spielt Argentinien um seine WM-Chancen. Nach der Niederlage gegen Brasilien – die ganze Derbheit der Niederlage wird durch das 1:3 nicht hinreichend ausgedrückt – hat man nur noch zwei Punkte Vorsprung vor Kolumbien und Ekuador auf Platz 5. Die Partie Paraguay – Argentinien (1h SKY) zeigt auch hier zum letzten Mal für deutsche Zuschauer Paraguay vor der WM. Paraguay, mit Dortmunds Valdez, ist ähnlich wie Chile als Zweitplatzierter sehr gut positioniert.

Mittwoch, 9.9.2009

14h00 Volleyball-EM/M: Deutschland – Spanien, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live

16h30 Volleyball-EM/M: Slowakei – Polen, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live

18h00 – 5h00 US Open, Viertelfinals, EURO/HD live
ca 19h: Wickmayer–Bondarenko
ca 21h: Djokovic/4–Vardasco/10
ab 1h: Oudin–Wozniacki/9
ca 3h: Federer/1–Soderling/12

19h00 Basketball-EM/M: Deutschland – Lettland, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

19h00 Baseball-WM: Deutschland – China, EURO2 live
Kommentar: Markus Theil + Michael Wäller

19h00 Volleyball-EM/M: Griechenland – Frankreich, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live

20h00 MLB: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals, ESPN live
Whl: 5h

20h15 Tennis, Daviscup 1989: Skoff – Wilander, ORFsport+ Tape
Zusammenfassung eines 6h-Matches des Daviscup 1989 Österreich – Schweden: Horst Skoff – Mats Wilander.
Whl: 2h

20h45 WM 2010: Deutschland – Aserbaidschan, ZDF live
Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn. Kommentar: Béla Réthy.

20h45 WM2010: Ungarn – Portugal, RTP live

20h45 WM2010: Italien – Bulgarien, RAI Uno live

21h00 WM2010: England – Kroatien, ITV1 live + Direct8 Tape
Direct8: Zeitversetzt ab 22h30

21h15 WM2010: Saudi Arabien – Bahrain, Playoff/Rück, EURO2 live
Kommentar: Sigi Heinrich. Hinspiel 0:0

21h15 Basketball-EM/F: Großbritannien – Serbien, BBCi live

1h00 WM2010: Paraguay – Argentinien, SKY live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: Do 8h30, 18h30, 23h00, 4h30

1h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live
Whl: Do 18h

3h00 WM2010: Brasilien – Chile, SKY live + Direct8 Tape
SKY: Kommentar: Roland Evers.
Direct8: zeitversetzt ab Do 20h40
Whl: 5h, Do 6h45, 10h15, 16h15, 20h15, 0h45, Fr 8h05, 24h, Sa 9h15

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 10.9.2009

14h00 European Tour aus Köln, #1, SKY/HD live
14h00 Volleyball-EM/M: Deutschland – Slowakei, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live
16h30 Volleyball-EM/M: Frankreich – Spanien, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live
18h00 EM2009/F: England – Deutschland, Finale, ZDF + EURO/HD + BBC Two live
18h30 – 23h30 US Open, Viertelf/M, EUROSPORT live
19h00 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Salzburg, #1, SKY Sport Austria live
19h00 Volleyball-EM/M: Polen – Griechenland, Zwischrenrd, Laola1.tv-Stream live
19h30 DEL: Krefeld – Köln, #3, SKY/HD live
20h00 HBL: Lemgo – Magdeburg, #1, BÄH live
21h00 MLB: Colorado Rockies – Cincinncati Reds, ESPN live
21h30 Baseball-WM: USA – Venezuela, EURO2 Tape
22h00 PGA-Tour aus Lemont, Il, #1, SKY/HD live
1h00 – 5h00 US Open, Viertelf/M, EUROSPORT live
2h30 NFL, Season Opener: Pittsburgh Steelers – Tennessee Titans, #1, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig