Screensport am Freitag: LIGA Start!
Aus Zeitgründen heute mal ohne besondere Programmhinweise. Vom anstehenden Bundesligastart soll der eine oder andere bereits gehört haben.
Vor dem Bundesligastart
Teil 3 der Fußball-Hefte -Übersicht ist weiterhin in der Pipeline. Als 4tes Heft wird die neue Ausgabe von France Foot noch mit reinkommen.
Gestern ist eine weitere Nullnummer des geplanten Fußball-Blogger-Podcasts produziert worden. Inhaltlich stehen wir ziemlich auf der Sonnenseite, müssen aber noch an Form und Technik arbeiten, ehe wir es auf breiter Form publizieren werden.
Aus den Gedankengängen meiner Wortmeldungen im Podcast schnell mal eine Bundesliga-Vorschau gebastelt…
Mein langweiliger Meistertipp: Bayern München. Beste Elf und dazu ein besessener Trainer, der der Mannschaft einen neuen Fokus gibt und dem die Fußball-Experten-Rolle abgenommen wird. Die Achillesferse könnte aber das Leistungsgefälle hinter den Top 13-Spielern sein. Die Spieler dahinter sind teils über einen längeren Zeitraum ungetestet, unerfahren oder haben auf europäischen Niveau ihre Limits aufgezeigt bekommen. Aber es bräuchte schon eine ziemliche Seuche um die Bayern stolpern zu lassen. Daran glaube ich nicht.
Dahinter kommt eine atemberaubend enge Gruppe von 9 Mannschaften mit Wolfsburg, Stuttgart, Hertha, HSV, Borussia Dortmund, Hoffenheim, Schalke, Leverkusen und Werder. Diese haben teilweise aufgerüstet, teilweise einen neuen Trainer oder werden ihr Spielsystem ändern. Für Unberechenbarkeit in den ersten Monaten ist gesorgt.
Für mich hebt sich in dieser Gruppe Schalke 04 ab. Defensiv-Stratege Felix Magath sollte keine Probleme mit dieser guten und gefestigten Defensive auf Anhieb etwas zu produzieren, was nur ein Minimum an Gegentoren zulässt. Dieses gute Fundament sollte in dieser ansonsten wackeligen Spitzengruppe für Platz 2 reichen.
Bei Wolfsburg mache ich ein großes Fragezeichen wegen Armin Veh, der diesmal ja auch in der Geschmacksrichtung “Sportdirektor” daherkommt. Ich glaub nicht das Veh das Momentum der Mannschaft wahren kann.
Stuttgart erwarte ich stark, wird aber in der Post-Gomez-Ära erstmal mit Umstellungen in der Offensive zu tun haben.
Hertha BSC ist ein ähnlich gelagerter Fall. Wichniarek statt Voronin und Pantelic. Hinzu kommt das veränderte Standing. Das Abwarten-und-Gegner-Kommen-Lassen sollte Hertha in dieser Saison nicht mehr so leicht gelingen. Bei allem Vertrauen in Favre: bis die Umstellungen im Sturm und in Taktik gelingen, vergeht genügend Zeit um den Anschluss an einen absoluten Spitzenplatz zu verlieren.
Der Hamburger SV stellt für mich die größte Unbekannte dar. Ich halte Bruno Labbadia zugute, dass er nach einem langen Auswahlverfahren als Mann hinter Jol galt. Der HSV sollte also seine Gründe haben, warum sie sich für Labbadia entschieden haben, obwohl die Sache in Leverkusen schief ging. Das DFB-Pokal-Spiel verhieß nichts Gutes was die Defensive anging. Das Stellungsspiel in den Sekunden nach Balleroberung des Gegners war schwach.
Das zweite Problem sehe ich im Kader. Der Kader ist nun an vielen Positionen doppelt gut besetzt. Wenn der HSV früh aus den Wettbewerben rausfliegt, wird dieses nicht nur finanziell zum Desaster, sondern auch zuwenig Spielgelegenheiten für diesen Kader geben. Viele junge Spieler die an die Nationalspieler-Tür klopfen oder schon geöffnet haben oder kurz vor ihrer Etablierung als Stammkraft waren (Jansen, Aogo, Boateng, Trochowski, Pitroipa), haben plötzlich teuer eingekaufte Alternativen vor die Nase gesetzt bekommen (Elias, Rozehnal, Ze Roberto, Berg). Auf einigen Positionen wird es ein böses Hauen und Stechen und es braucht einen guten Kommunikator als Trainer, damit er den Spielern klar machen kann, das die Saison lang ist und jeder Spieler seine Chancen bekommt. Ist Labbadia dieser Kommunikator? Der Eindruck aus Leverkusen ist ein anderer.
Den BVB sehe ich als recht eingespieltes Team mit einer jungen Abwehr die an Erfahrung gewonnen hat, als stark aufstrebende Kraft, während mir Hoffenheim wegen seiner inneren Risse wie sie in der letzten Halbserie und in der Sommerpause aufgetreten sind, suspekt bleibt. Werder führt einen Systemwechsel durch. Ich sehe nicht, dass sie die Außenpositionen defensiv und offensiv entscheidend verbessert haben. Marin kann zwar mittelfristig eine Verstärkung sein, aber wird minimum bis zur Winterpause zur Integration brauchen, vielleicht sogar länger. Für Werder wird dies m.E. nur ein Übergangssaison.
Zu “meinen” Absteigern. Mainz als Team mit relativ wenig Substanz und einem jungen, unerfahrenen Trainer. Riecht ganz schwer nach Abstieg.
Bei Bochum wird sich der in der letzten Saison angedeutete Absturz fortsetzen. Der Abgang von Stefan Kuntz als Sportdirektor und damit das Ausbleiben von exzellenten Spielertransfers, wird diese Saison voll durchschlagen. Das Standing von Marcel Koller war schon angegriffen. Die unselige Geschichte rund um den Zdebel-Abgang hat Koller und Sportdirektor Ernst beschädigt. Das komplette Konstrukt Bochum sieht mir diese Saison zu wackelig aus.
Beim dritten Absteiger tue ich mich schwer, entscheide mich aber wegen dem Frontzeck-Faktor für Mönchengladbach. Ich habe auch noch nicht allzuviel Vertrauen in Sportdirektor Eberl gefasst. Die Transfers im letzten Winter, die Gladbach geretettet haben, schreibe ich eher Hans Meyer zu. Dazu der längere Ausfall von Logan Bailly auf einer Position die bereits letzte Saison vor Bailly für viele Kopfschmerzen gesorgt hat.
LIGA Total!
Knapp einen Tag vor Anpfiff der Saison hat Constantin Medien weitere Zugänge an Kommentatoren und Experten getätigt. Mit der Verpflichtung der alten SAT.1-Kräfte Erich Laaser und Dirc Seemann mutiert die Geschichte endgültig zu einem schwer zu trennenden Amalgam aus DSF, SAT.1 und IP-TV-Dingens. Ich schlage als neuen namen “DSAF.1 Total” vor. Außerdem kommen Klaus Veltmann und Andreas Koch hinzu – bekannt von ARENA.
Als Experten wurden Bernd Schuster, Mirko Slomka und Fredi Bobic verpflichtet. Am Wochenende werden zusätzlich Paul Breitner und Jens Todt Gäste sein.
Die Saisoneröffnung wird ab 20h von JB Kerner moderiert und von Hansi Küpper kommentiert. Field Reporter wird Jörg Dahlmann sein.
Bei den Samstags-15h30-Spielen wirbt LIGA Total mit der “schnellsten Zusammenfassung” der Liga. kein Wunder: sie beginnt bereits ab 17h25 und damit 5min früher als bei SKY. Angesichts eines Abpfiffes der i.d.R. erst gegen 17h20 erfolgt, bleibt also bei LIGA Total kaum Zeit für Nachberichterstattung auf den Einzeloptionen.
Der Vorlauf ist für die 15h30-Spiele vergleichbar mit SKY: Beginn ab 15h. Anders sieht es bei den anderen Anstoßzeiten aus. Für das 18h30-Spiel geht man erst ab 18h15 on air (5min später als SKY) und für die Sonntags-Anstoßtermine erst 10min vor Anpfiff. Ähnlich sieht es in der 2ten Liga aus. Es wird keinen Vorlauf geben und man wird ab Fr 17h50, Sa 12h50, So 13h20 on air gehen, am Montag gar erst um 20h10. Zum Vergleich: SKY hat für die 2te Liga Fr und So 30min Vorlauf, Sa und Mo 15min Vorlauf.
Fassungslos machender Gag am Rande. Das ist allen Ernstes die offizielle URL die Constantin Medien für LIGA Total nennt:
www.constantin-sport-medien-liga-total.de
Alternativ steht einem natürlich die viel einfachere Telekom-URL zur Verfügung:
entertain.eki.t-home.de/liga-total-bundesliga
Qu: Pressemitteilung 1, Pressemitteilung 2,
DSF
Auch wenn dem DSF die Erstverwertungsrechte für die Sonntags-Bundesliga verlustig gegangen ist, wird es weiterhin umfangreich aus der ersten und zweiten Liga berichten. Dabei komnmt es aber zu einigen Personalverschiebungen. So wird Thomas Helmer zu “Bundesliga Aktuell” zurückkehren. Die Sendung wird außerdem mit Uli Pingel und Dieter Könnes verstärkt.
Natürlich mit dem Fokus die Fußballkompetenz zu stärken, wurde “Top Model”-Kandidatin Fiona Erdmann für die Samstags-Talkshow “Samstags live” verpflichtet.
SKY
Alle SKY-Abonnenten bekommen bis einschließlich Montag den Bundesliga-Kanal zum Reinschnuppern freigeschaltet, egal ob Bundesliga-Abonnent oder nicht. Und wenn “Bundesliga-Kanal” drauf steht, ist auch “Bundesliga-Kanal” gemeint und nicht auch noch SKY Sport HD.
Unterdessen mehren sich auf diversen Kommunikationskanälen die Meldungen, dass die Call-Center von SKY mit der derzeitigen Situation überfordert sind und mit dem Versand der SmartCards oder den Freischaltungen nicht klar kommen. Die Meldungen über Pannen häufen sich. Der Punkt “Kundenservice” und “Kundenzufriedenheit” ist einer der Schlüsselpunkte im Konzept zum Relaunch von SKY gewesen und entweder bricht SKY gerade unter einem Ansturm zusammen, mit dem man nicht gerechnet hat, oder es ist ein weiterer Punkt bei dem SKY seine Relaunch-Hausaufgaben nicht gemeistert hat.
Dit’n’Dat
Wasserstandsmeldung – Hans-Peter Siebenhaar über SKY gestern im Handelsblatt:
Am Donnerstag nächster Woche wird Sky seine Halbjahresbilanz vorlegen. Unternehmensinsider erwarten tiefrote Zahlen. “Es wird dreistellig rot”, sagte ein Sky-Kenner. “Wahrscheinlich wird es noch roter als bislang geplant.” Auch Analysten sind für die Zukunft skeptisch. “Das dritte Quartal verläuft katastrophal”, sagt ein Medienanalyst.
aus: Handelsblatt “Murdoch glaubt an die Zukunft von Sky”
SKY PPV – Am Donnerstag gab SKY seine Preisplanungen für Einzel-Buchungen von Sportevents über deren PPV-Angebot SKY Select. Für Abonnenten von SKY(!!) sieht es wie folgt aus:
Bundesliga-Tagesticket 12,- EUR (statt 10,– für Einzelspiele)
DFB-Pokal-Tagesticket 10,– EUR
Champions League-Tagesticket: 10,– EUR
Europa League-Tagesticket: 10,– EUR
Formel 1-Rennwochenende (Fr-So): 5,– EUR
Ich finde es gelinde gesagt bizarr, dass das Bundesliga-Tagesticket auf der Pressekonferenz keinerlei Erwähnung fand.
Was ist mit Nicht-Abonnenten? Keine Ahnung. Für die Bundesliga sind ja die teureren Preise (19,- EUR pro Spiel oder Anstoßzeit) bekannt. Angekündigt wurden “weitere Preismodelle für noch mehr Flexibilität” im Herbst.
HBL – Das DSF hat die internationalen TV-Rechte der HBL an die Sportrechte-Agentur The Sportsman vergeben. Qu: Sportbusiness.com
West Ham – … torkelt mit insolventen Besitzer einer ungewissen Zukunft entgegen. Mehr beim Guardian.
Freitag, 7.8.2009
12h00 Champions League: Auslosung, EUROSPORT/HD live
13h30 Europa League: Auslosung, EUROSPORT/HD live
18h00 Zweite Liga: 1ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold.
Karlsruher SC – Alemannia Aachen (Komm:jestaedt/Konf:Kunde)
RW Oberhausen – Union Berlin (Faßnacht/Seidler)
FC St. Pauli – RW Ahlen (Hindelang/Schröter)
18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: 5ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Wacker Innsbruck – Austria (Am.), St. Pölten – Austria Lustenau, Admira – Hartberg, Salzburg (Am.) – FC Lustenau, Dornbirn – Vienna
20h15 F1, 1984: Grand Prix von Frankreich, ORFsport+
20h30 Bundesliga: Wolfsburg – Stuttgart, #1, ARD + SKY/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon
SKY: Vorberichte ab 20h00 mit Sebastian Hellmann + Kai Dittmann. Whl: 23h(SD), 2h(HD), 4h20(HD), Sa 9h10(HD), 10h40(SD)
20h30 Fußball/AUT, Bundesliga: Linz – Kapfenberg, #4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15 mit Jörg Künne und Michael konsel. Kommentar: Erich Auer.
Whl: 0h45, Sa 9h, 13h
20h45 Fußball: Juventus – Valencia, RAI Uno live
21h00 World Golf Championships aus Ohio, #2, SKY live
Whl: 3h, Sa 6h, 19h15
0h30 PGA-Tour aus Nevada, #2, SKY live
Whl: Sa 9h
1h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN live
Whl: Sa 15h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Samstag, 8.8.2009
11h00 Doku: Südafrikas Weg zur WM, PHOENIX
12h30 sky kick off, SKY live
13h00 Zweite Liga: 1ter Spieltag, SKY live
Kaiserslautern – Greuther Fürth
Düsseldorf – Paderborn
13h15 Football Focus, BBC One
14h00 Fußball/ITA, Supercup: Inter – Lazio, RAI Uno live
15h00 Rugby League, Challenge Cup: Wigan – Warrington, Halbfinale, BBC One
15h30 Bundesliga: 1ter Spieltag, SKY live
Dortmund – Köln
Nürnberg – Schalke 04 (HD)
Werder Bremen – Frankfurt
Hertha BSC – Hannover 96
Mainz – Leverkusen
17h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Gratkorn – Altach, #5, SKY Sport Austria live
18h30 Bundesliga: Hoffenheim – Bayern München, #1, SKY/HD live
18h30 Fußball/ENG, Championship: West Brom – Newcastle, #1, BBC One/HD live
19h00 MLB: Toronto Blue Jays – Baltimore Orioles, ESPN live
19h30 Fußball/AUT, Bundesliga: Mattersburg – Salzburg, #4, SKY Sport Austria live
20h15 F1, 1984: Grand Prix von Monza, ORFsport+
21h00 World Golf Championships aus Ohio, #3, SKY live
22h00 Aktuelles Sportstudio, ZDF live
22h00 MLB: NY Yankees – Boston Red Sox, ESPN live
0h30 PGA-Tour aus Nevada, #3, SKY live
0h45 – 2h00 The Football League Show, BBC One
1h00 MLB: Detroit Tigers – Minnesota Twins, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig