Moinsen.
Am Wochenende findet die Herren-Abfahrt in Kitzbühel statt. Beim Training am Donnerstag hat es den Schweizer Daniel Albrecht beim Schlußsprung fürchterlich zerissen. Er musste per Helikopter in ein Krankenhaus geflogen werden und wurde wegen gehirnblutungen in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt. Er soll außer akuter Lebengefahr sein, aber die Prognosen bezüglich einer kompletten Genesung sind völlig offen.
Fußball
Vom Spieltag in Spanien gibt es wieder das übliche Pack mit Barça und Real zu sehen. Barçelona, der Rekord-Halbzeitmeister, empfängt den Viertletzten Numancia (Sa 22h). Immerhin hat Numancia am ersten Spieltag für die bislang einzige Niederlage Barclonas in dieser Saison gesorgt.
Real empfängt Deportivo (So 21h), die sich letzte Woche haben 5:0 in Barcelona abschlachten lassen.
In England gibt es keine Premier League, sondern den FAcup. BÄH überträgt gleich satte drei Spiele und zieht damit in Sachen “Fußballübertragungen” am Bezahlsender PREMIERE vorbei. Wer dazu noch ITV empfängt, bekommt ein viertes Spiel auf dem Bildschirm.
Den Auftakt am Sa 13h40 macht Hartlepool – West Ham auf ITV1. Drittligist gegen Bellamy-loses West Ham.
Das Spätspiel am Samstag: Manchester Utd – Tottenham Hotspur (18h15 BÄH + ITV1). Im Dezember ging die Partie 0:0 aus. Beide Mannschaften haben unter der Woche im Carling-Cup gespielt und mussten bis in die letzte Minute zittern. Manchester schrammte in der turbulenten Schlußphase nur knapp an der Verlängerung vorbei. Noch ärger erging es Tottenham. Die gaben eine 4:1-Führung aus dem Hinspiel gegen Burnley ab und lagen nach 90 Minuten 0:3 hinten. Es ging in die Verlängerung und alles schien auf ein Weiterkommen von Burnley hinzudeuten, ehe ein Doppelschlag von Pavluchenko und Defoe in der 118ten und 120ten Minute Tottenham weiterbracht. Manchester Utd und Tottenham stehen sich damit das nächste Mal in knapp 5 Wochen im Finale des Carling Cup gegenüber.
Cardiff – Arsenal (So 14h30). Nein, Wales gehört nicht zu England, aber trotzdem dürfen jene sechs walisischen Teams die noch in englischen Ligen spielen, am FA-Cup teilnehmen und wären auch im UEFA-Pokal auf englischem Ticket startberechtigt. Die Frage war zuletzt letzte Saison akut, als Cardiff bis zum FA-Cup-Finale kam und dort gegen Portsmouth verlor.
Eine Woche nach einem durchschnittlichen 1:1 zwischen Liverpool und Everton (So 17h) in der Premier League, kommt es nun zur Neuauflage im Pokal. Im Anschluß danach kommt es auf ITV1 zur Auslosung.
Motorsport
Bereits am Donnerstag erwähnt: die Übertragungen der Rally Monte-Carlo. Skurille Szene bei den Vormittagsprüfungen des zweiten Tages, als Luca Rosetti von der Strecke abkommt und einem Franzosen in die verschlossene Garage reinfährt. Nach gefühlt einer Minute kommt der Franzose heruntergestiefelt, taxiert den Schaden an den blechernen Garagentüren, an seinen Peugeot und schaut dann zu Rosetti rüber, dem gerade die Motorhaube abfackelt. (Hier nach zirka 1:40 zu sehen). Letzter Wertungstag der Rallye Monte-Carlo am Freitag, inkl. Abendübertragung, mit der “Nacht der langen Messer” (23-1h)
Samstagabend beginnen die 24h von Daytona. In vier fünf Schaltungen ist man bei EUROSPORT 2 dabei. Viele bekannte Namen aus dem US- und europäischen Rennsport dabei.
Für Freunde des Formel-Sports: die GP2 Asia-Series gastiert in Bahrain. Nico Hülkenberg fuhr auf die Pole vor Ambrosio und Kobayashi. Durch den Ausfall des Skirennens der Frauen in Cortina d’Ampezzo, kann EUROSPORT2 das Rennen am Freitag um 11h live übertragen. Das zweite Rennen als Tape am Samstag 14h45.
Missing in action: weiterhin keine Speedcar-Series auf EUROSPORT und das A1GP-Rennen aus Taupo wird auf PREMIERE angeblich aufgrund von Vertragsstreitigkeiten nicht gezeigt.
US-Sport
Die NHL pausiert, weil am Sonntag das All Star-Game in Montreal stattfindet. Das All Star-Spiel geniesst nach einigen leblosen Vorstellungen keinen guten Ruf mehr (BTW: Crosby hat sich gerade vom All Star-Spiel abgemeldet) – ähnliches gilt auch für das YoungStars-Spiel am Samstag. Die Skill Competition am Samstag versprüht immerhin den Charme von “Spiel ohne Grenzen”. Zwei Gründe warum sich zumindest der Einsatz eines Rekorders zum Aufzeichnen und Vorspulen lohnen könnte: HNiC bekommt wieder seine alljährliche Audienz bei Gary Bettman und die kanadischen Medien haben sich reichlich auf die finanziellen Schwierigkeiten in Phoenix und Tampa Bay eingeschossen. Der zweite Grund könnte Austragungsort Montreal sein. Die Canadiens feiern hundertjähriges Jubiläum.
Das All Star-Game wird nicht nur von NASN, sondern auch vom ORF1 übertragen (wegen dem Sabres Vanek). Die Wiederholung gibt es dann via Satellit unverschlüsselt auf ORFsport+ am Montag.
NASN packt als Goodie zum All Star-Game und wegen Wayne Gretzkys Geburtstag auch noch einige alte All Star-Spiele und Stanley Cup-Spiele obendrauf.
College Basketball
Der Grippe habe ich zu verdanken, dass ich in Sachen College Basketball etwas außer Tritt geraten bin. Mit Wake Forest wurde am Mittwoch die nächste Nummer 1 gekippt. Das Bett ist für #2 Duke gemacht. Sie müssen am Samstag ihr Spiel gegen Maryland überzeugend gewinnen, um dann am Sonntag/Montag zur #1 ernannt zu werden.
Von hinten naht Louisville, die spätestens seit ihrem Sieg gegen #1 Pitt aus dem Loch zu Beginn der Saison wieder zurück sind und die ich inzwischen wieder weit oben auf der Rechnung habe.
Die Spiele im einzelnen:
Fr 19h30 Big Ten: #21 Minnesota – #18 Purdue – Man wollte gerade anfangen die Golden Gophers ernst zu nehmen, da fangen sie sich eine Niederlage bei Northwestern ein. Die Resultate der Gophers auswärts sind horrend: drei Siege mit insgesamt 8 Punkten Unterschied und eine Niederlage mit 9 Punkten. Mit dem Heimspiel gegen Purdue geht der Schmuse-Spielplan zuende. Danach hat man bis zum Saisonende alle großen Big Ten-Brocken in Auswärtsspielen vor sich. Umso wichtiger für Minnesota alle Heimspiele mitzunehmen.
Sa 18h ACC: #2 Duke – Maryland – Heimspiel gegen eine junge, unerfahrene Mannschaft, deren einzige Chance es ist, die Blue Devils mit ihrer giftigen Defense zu verunsichern… Duke zu soverän in dieser Saison, sollte keine Probleme haben.
Sa 20h Big 12: Iowa State – Kansas – Warum sich NASN/ESPN für diese Partie entschieden haben, erschließt sich mir angesichts des sehr mäßigen Sex-Appeals der Iowa State Cyclones nicht.
Sa 22h: Tennessee – #22 Memphis – Die Basketballer Tennessees erinnern an das Football-Team: eine verdammt mäßige Saison. Memphis hat das Problem in der falschen Conference zu sein, der Conference USA. Während jedermann über intesive Conferences wie Big East oder ACC spricht, herrscht in der C-USA tote Hose und in der regular season bekommen die Tigers nur einige wenige Male Kontakt zu Qualitätsgegnern. Memphis verlor schon gegen Xavier, Georgetown und Syracuse und hat bislang noch keinen Qualitätssieg. Ich weiß nicht woher die Basis für ein Platz 22 im Ranking herkommen soll. Spätestens nach einer Niederlage in Tennessee werden es einige andere auch nicht mehr wissen und die Tigers aus den Top 25 rausfallen.
So 13h Big East #19 Notre Dame – #3 UConn – Sollte Duke gegen Maryland nicht überzeugend gespielt haben, öffnet sich sofort die Tür für UConn, die bislang nur einen Ausrutscher in der Saison hatten (gg Georgetown). Notre Dame kriselt nach zwei Niederlagen in Louisville und Syracuse. Nun hat man aber wieder einen Heimspiel.
So 19h30 SEC: Vanderbilt – #24 Florida – Ach, schau an… Florida ist wieder zurück im Ranking. Mal schauen wie sich die Post-Noah/Horford-Generation im Jahr 2 macht.
So 21h30 Big 10: Ohio State – #7 Michigan State – Ohio State kommt diese Saison nicht so richtig aus den Kastanien, streuen immer wieder Niederlagen ein. Michigan State wird immer mehr zu einem Geheimtipp, aufgrund der knochenharten Defense, aber … schau an, schau an… das war die andere Überraschung zur Wochenmitte: die Niederlage der Spartans gegen Northwestern.
Sonstso
Durchaus nettes Starterfeld (besseres als bei den Bob Hope Classics) bei den Qatar Masters auf der European Tour: Garcia, Karlsson, Westwood, Stenson, Els, Scott, Rose, Jiminez, Casey. Nach dem ersten Tag liegt Martin Kaymer auf dem geteilten Platz 38, mit 5 schlägen hinter Coltart, Jiminez und Stenson. Marcel Siem noch einmal einen Schlag dahinter.
Dit’n’Dat
Die SportBILD meldet das die UEFA und PREMIERE nun zum zweiten Mal über das TV-Rechtepaket zum UEFAcup ab Sommer 2009 bis Sommer 2012 verhandeln (die Namensänderung des Europapokals ignorieren wir mal kurz). Es wurde bereits im letzten Jahr verhandelt, aber PREMIERE lehnte dankend ab. Die UEFA hat sich möglicherweise ein massives Eigentor geschossen, denn die Free-TV-Rechte gingen bereits an SAT.1 raus. 29 Spiele mit First und Second Choice für die beiden Spiele am Spieltag. PREMIERE bliebe also nur die “dritte Wahl”. Zudem wäre nicht klar, wieviele Bundesligisten durch die Quali kämen, so dass PREMIERE ggf. sogar ohne exklusives deutsches Spiel auskommen müsste. SportBILD bringt einen Preis von 20-30 Mio pro Saison für 205 Spiele ins Spiel. Die meisten Spiele finden aber parallel statt und angesichts obiger Free-TV-Problematik, erscheint es sehr fragwürdig von der UEFA hier Champions League-Preise abzurufen.
PREMIERE hat gestern anscheinend eine Pressekonferenz mit etlichen Bundesliga- und DFB-Vertretern abgehalten, die aber bis auf eine dpa-Meldung so gut wie kein Presseecho gefunden hat. Sicherlich wurde viel über die Aussage von Dieter Hoeneß (“pervers” über die Transfersummen in der Premier League) geschrieben, aber anscheinend gab es noch was anderes von PREMIERE zu melden:
Der Bezahlsender Premiere hat für 2009 einen Rekord angekündigt: Der kriselnde TV-Sender will in diesem Fußball-Jahr rund 1100 Spiele live übertragen und damit so viele wie nie zuvor.
Wie ich schon gestern in den Kommentaren schrieb: bei PREMIERE werden inzwischen sogar schon die Rekorde immer kleiner. Im Sommer 2007 hieß es in der Pressemappe für die Bundesliga noch:
Mehr Fußball geht nicht — über 1.200 Spiele live
Premiere bietet mit Beginn der neuen Fußballsaison mehr Live-Fußball als jemals zuvor an. Weit über 1.200 Partien zeigt der Münchner Abo-Sender in den nächsten Monaten live, den überwiegenden Anteil davon exklusiv.
Was aus den vollmundigen Ankündigungen damals geworden ist, ist bekannt. Die wurden kommentarlos und intransparent gestrichen.
Was sich übrigens nach “viel” anhört, liegt in Wahrheit gar nicht so weit weg vom Status Quo:
306 Bundesliga-Spiele
306 Zweitliga-Spiele
63 DFB-Pokal-Spiele
145 Champions League-Spiele
13 UEFAcup-Spiele
114 Premier League-Spiele
76 Primera Division-Spiele
4 Spiele aus Schottland
Das macht schon 1027 Spiele. Da werden dann noch paar Spiele aus Österreich in den Pott geschmissen, die dann mitunter sonntag morgens versendet werden (2 Spiele bei 36 Spieltagen = 72 Spiele, insgesamt 1099 Spiele). Dazu noch an einigen Wochenenden ein viertes Premier League und drittes Primera Division-Spiel.
Schon sind wir bei über 1100 Spiele. Ohne das wir über die eingekauften, aber kaum ausgenutzten Länderspiele aus Südamerika reden müssen, oder an Ligue 1, Eredivisie und die Campeonato denken müssen.
Nun bin ich nicht auf der Pressekonferenz dabei gewesen und kenne nicht den genauen Wortlaut der Erklärung von PREMIERE. Aber offensichtlich will man weiterhin Öffentlichkeitsarbeit mit klebriger Gebrauchtwagenhändler-Rhetorik betreiben. Von einem “neuen PREMIERE” ist nichts zu entdecken.
Freitag, 23.1.2009
9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT + BBCi live
11h00 GP2 Asia Series aus Bahrain, #1, EUROSPORT 2 live
11h30 Ski: Super-G/M aus Kitzbühel, ZDF live
12h00 European Tour aus Qatar, #2, PREMIERE live
Whl: 1h, Sa 6h
14h15 Biathlon: 10km/M, ZDF + EUROSPORT live
19h30 – 21h15 Rallye Monte Carlo, #3, EUROSPORT 2 live
19h30 College Basketball: Big Ten, NASN Tape
#21 Minnesota Golden Gophers – #18 Purdue Boilermakers
Whl: 5h30
21h00 PGA-Tour mit Bob Hope Classics, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 9h
22h00 Skispringen aus Vancouver, EUROSPORT live
23h00 – 1h00 Rallye Monte-Carlo: “Nacht der langen Messer”, EUROSPORT live
1h00 – 9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT live
1h00 NHL, Gretzky-Geburtstag: All Star Game von 1980, NASN Tape
3h00 NHL, Gretzky-Geburtstag: 1984 Stanley Cup, #5: EDM – NYI, NASN Tape
Samstag, 24.1.2009
9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT + BBCi live
10h00 Wintersport live
ZDF: 10h00 Abfahrt/F aus Cortina d’Ampezzo, 11h30 Abfahrt/M aus Kitzbühel, 12h45 Biathlon: 10km/F, 13h55 Langlauf 15km/M (Tape), 14h25 Langlauf: 10km/F (Tape), 14h45 Biathlon: 12,5km/M, 15h35 Rodeln, 16h30 Eisschnelllaufen
EURO: 11h30 Abfahrt/M aus Kitzbühel, 12h45 Biathlon: 10km/F, 14h15 Abfahrt/F aus Cortina d’Ampezzo (Tape), 14h45 Biathlon: 12,5km/M, 16h30 Langlauf 15km/M (Tape), 17h45 Langlauf: 10km/F (Tape)
EURO2: 10h00 Abfahrt/F aus Cortina d’Ampezzo, 12h Langlauf 15km/M, 13h15 Rodeln/F, 14h00 Langlauf: 10km/F (Tape)
11h30 European Tour aus Qatar, #3, PREMIERE live
Whl: 17h30, So 7h
13h00 NHL: Gretzky-Geburtstag: All-Star-Game 1997, NASN Tape
Whl: So 7h30
13h10 Football Focus, BBC One
13h40 FAcup: Hartlepool – West Ham Utd, ITV1 live
Vorberichte ab 13h15 mit Matt Smith, Peter Drury, Jim Beglin und Alan Curbishley.
14h45 GP2 Asia Series aus Bahrain, #2, EUROSPORT 2 Tape
15h00 NHL: All-Star-Game 2008, NASN Tape
Whl: 9h30
15h15 Fußball: 1899 Hofenheim – Rhein-Neckar-Auswahl, SWR live
Einweihung des neuen Hoffenheim-Stadions.
Kommentar: Tom Bartels.
17h30 Handball-WM: Deutschland – Serbien, RTL live
Vorberichte ab 17h. Kommentar: Karsten Petrzika
18h00 College Basketball: ACC, NASN live
#2 Duke Blue Devil – Maryland Terrapins
Vorberichte ab 17h in College Gameday
Whl: 5h30
18h15 FAcup: Manchester Utd – Tottenham Hotspur, BÄH + ITV1 live
ITV: Vorberichte ab 17h55 mit Steve Ryder, Clyde Tyldesley, David Pleat, Andy Townsend und Gabriel Clarke.
19h30 Skispringen aus Vancouver, MDR + EUROSPORT live
MDR ab 19h50
20h00 College Basketball: Big 12, NASN live
Iowa State Cyclones – Kansas Jayhawks
Whl: So 4h
20h15 Handball-WM: Konferenz, BÄH live
Ungarn – Kroatien und Polen – Dänemark
21h00 SPL: Hearts – Inverness, BBC Alba Tape
Whl: So 17h30
21h45 Fußball, Portugal: Braga – FC Porto, RTP Int live
22h00 Primera Division: Barcelona – Numancia, #20, PREMIERE live
Kommentar: Roland Evers
Whl:0h15. So 6h45, 19h05
22h00 PGA-Tour mit Bob Hope Classics, #3, PREMIERE live
Whl: 4h, So 9h30
22h00 College Basketball, NASN live
Tennessee Vols – #22 Memphis Tigers
Whl: Mo 6h
22h10 Boxen: Marco Huck – Geoffrey Batello, ARD live
Kommentar: JJ Rieck.
22h30 – 24h00 24h von Daytona, EUROSPORT 2 live
Kommentator: Norbert Ockenga
Nächste Einblendung: 0h15
0h15 – 1h00 24h von Daytona, EUROSPORT 2 live
Kommentator: Norbert Ockenga
Nächste Einblendung: So 14h30
0h30 NHL: YoungStars Game & Skill Competition, NASN live
Whl: Mo 17h
1h00 – 9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT live
Sonntag, 25.1.2009
9h00 – 11h00 Boxen: Undercards des gestrigen Abends, MDR live
9h15 Wintersport live
ZDF: 10h15 Slalom/M, 11h Riesenslalom/F (Tape), 11h35 Skispringen (Tape), 12h15 Biathlon: 12,5km/F, 13h10 Riesenslalom/F, 13h25 Slalom/M, 14h10 Biathlon: 15km/M, 15h15 Langlauf: Sprints, 15h35 Rodeln/M, 16h10 Eisschnelllaufen
EURO: 12h15 Biathlon: 12,5km/F, 13h Slalom/M, 14h Biathlon: 15km/M
EURO2: 9h15 Riesenslalom/F, 12h15 Riesenslalom/F, 13h Langlauf: Sprints, 13h30 Rodeln/M
9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT + BBCi live
11h30 European Tour aus Qatar, #4, PREMIERE live
Whl: 17h30, 1h, 5h30, Mo 0h30
13h00 College Basketball: Big East, NASN Tape
#19 Notre Dame Fighting Irish – #3 Connecticut Huskies
Whl: Mo 10h30
14h30 FAcup: Cardiff City – Arsenal, BÄH live
14h30 DEL: Hamburg – Hannover, #44, PREMIERE live
Whl: 19h30, 3h, Mo 12h, 18
14h30 – 15h30 24h von Daytona, EUROSPORT 2 live
Kommentator: Norbert Ockenga
Nächste Einblendung 19h30
17h00 FAcup: Liverpool – Everton, BÄH live
17h30 Handball-WM: Norwegen – Deutschland, RTL live
Vorberichte ab 17h. Kommentar: Karsten Petrzika
18h00 NLL: Rochester Knighthawks – NY Titans, EUROSPORT 2 Tape
19h00 FAcup-Auslosung, ITV1 live
19h00 Handball-WM: Südkorea – Frankreich, BÄH live
19h30 College Basketball: SEC, NASN live
Vanderbilt Commodores – #24 Florida Gators
Whl: Di 6h
19h30 Skispringen aus Vancouver, EUROSPORT live
19h30 – 20h00 24h von Daytona, EUROSPORT 2 live
Kommentator: Norbert Ockenga
Nächste Einblendung 21h00
20h15 Handball-WM: Konferenz, BÄH live
Dänemark – Mazedonien + Kroatien – Slowakei
21h00 Primera Division: Real – Deportivo, #20, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: Mo 12h, 15h45, 20h
21h00 – 22h00 24h von Daytona, EUROSPORT 2 live
Kommentator: Norbert Ockenga
21h30 College Basketball: Big 10, NASN live
Ohio State Buckeyes – #7 Michigan State Spartans
Whl: Di 11h30
22h00 PGA-Tour mit Bob Hope Classics, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 8h30, 2h
24h00 NHL: All-Star-Game aus Montreal, ORF1 + NASN live
ORF1:
ORFsport+: Whl: Mo 20h15
NASN: Whl: Mo 20h
1h00 – 9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT live
Vorschau auf Montag
9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT + BBCi live
1h00 – 9h30 Tennis: Australian Open, EUROSPORT live
1h00 College Basketball: Notre Dame – Marquette, NASN live
3h00 College Basketball: Oklahoma State – Oklahoma, NASN live