Screensport am Wochenende: Backyard Brawl
Moinsen!
Jubeltage für alle die auf Handball stehen: am heutigen Freitag geht die Handball-WM los. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung bei RTL (die bloße Anwesenheit von Marco Schreyl sollte eigentlich reichen, um die RTL-Veranstaltungen komplett zu boykottieren). BÄH ist abends recht rege dabei und wem das noch nicht reichend, der kann ergänzend dazu, sich auch ein Abo von sportdigital.tv holen.
Ich persönlich bin an diesem Wochenende eher in der US-Sportecke anzutreffen. Pittsburgh – Baltimore, das AFC Championship Game der NFL, überstrahlt m.E. alles und ist ein Duell auf das ich mich seit dem famosen Sunday Night-Game vor vier Wochen gefreut habe. Dazu ein Satz nach Bubenschweiß und Plastiksohlen riechender College Basketball-Spiele.
Das Fußball-Angebot ist trotz kompletter Spieltage in der Premier League und Primera Division eher durchwachsen. Zusätzlich das übliche Paket Wintersport, an diesem Wochenende mit der Herren-Abfahrt aus Wengen, welches ich persönlich hinter der Streif für die zweitinteressanteste Abfahrt halte. Freunde des nordischen Wintersports kommen diesmal in der “Prime Time” auf ihre Kosten, da Langläufer und Kombinierer in Vancouver gastieren und schon mal ein Blick auf die Finanzprobleme der Winterspiele 2010 aus nächster Nähe werfen können.
Dit’n’Dat
Gestern per Twitter schon kurz gemeldet: der ORF wird am letzten Januar-Wochenende das NHL All Star-Game aus Montreal übertragen (Anlaß: Österreicher Vanek ist nominiert worden). Die Live-Übertragung wird auf ORF1, möglicherweise auch in HD erfolgen. Die Wiederholung wird unverschlüsselt auch via Satellit übertragen: Mo 20h15.
Fußball
Das Sportangebot auf PREMIERE ist dieser Tage so dünn, dass das Programm vom Samstag und Sonntag auf je zwei TV-Guide-Seiten draufpasst und man die Golfturniere sogar bereits am Abend wiederholt.
An der Premier League kann es nicht liegen, denn an diesem Wochenende zeigt man inkl. Monday Night-Game vier Matches.
Sa 16h Chelsea – Stoke City – Chelsea spielte im FAcup gegen Southend sehr sehr fleißig, machte von der ersten bis zur letzten Minute Druck, allerdings hätte ihnen ihre Schwäche bei Standards fast das Genick gebrochen. Und mit Stoke City kommt die Mannschaft im englischen Fußball, die über den besten Einwerfer verfügt: Rory Delap, dessen Einwürfe so gewaltig sind, dass seine Schulter schon lädiert ist. Stoke City seit Ende November sieglos und in der Saison ohne Auswärtssieg.
Sa 18h30 Hull City – Arsenal – Hull ist der mit Abstand beste und spielerisch stärkste Aufsteiger des diesjährigen Trios, ist aber unsagbar heimschwach (3 Siege aus 10 Spielen, 11 Punkte, 10 Tore. Auswärts: 4 Siege aus 11 Spielen, 18 Tore, 16 Punkte).
So 17h Tottenham – Portsmouth – Von PREMIERE eine gute Entscheidung, denn es ist vermutlich das am Wochenende am meisten beachtetste Spiel. Es hat sich diese Saison viel böses Blut zwischen den Hotspurs und Pompy angesammelt. Der Wechsel von Harry Redknapp von Portsmouth nach Tottenham, Der Wechsel von Jermaine Defoe zurück an die White Heart Lane. Die Verurteilung von Tottenham-Fans wegen verbaler Ausfälle gegen Portsmouths Sol Campbell. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft, umso mehr, weil eine wichtige U-Bahn-Verbindung am Wochenende ausfällt und die Portsmouth-Fans sich auf einen längeren Fußmarsch begeben müssen.
Mo 21h Liverpool – Everton – Das Merseyside Derby, diesmal mit nicht ganz so viel Pep, nachdem Everton gerademal 2 Punkte übern Strich steht. [Edit] Unsinn, hab die falsche Tabelle im Auge gehabt…[/Edit]
Zwei Spiele aus Spanien: Barcelona – Deportivo (Sa 20h) und Real – Osasuna (S0 19h05, Tape).
Depor steht in der Tabelle immer noch in Schlagweite von europäischen Wettbewerbsplätzen, wurde aber unter der Woche in der Copa Del Rey zuhause von Sevilla 0:3 auseinander genommen.
Real spielt gegen den Tabellenletzten Osasuna. Die interessantere Story spielt sich bei Real aber mal wieder hinter den Kulissen ab. Angeblich soll Präsident Calderon heute seinen Rücktritt erklären. Es geht dabei um einen Skandal der letzten Mitgliederversammlung, bei der Calderon und Gefolgsleute angeblich eigene Leute schnell als neue Mitglieder in die Versammlung eingeschleust haben, um das Wahlergebnis für sich positiver zu gestalten.
US-Sport
NFL
Letzte Playoff-Runde vor dem Super Bowl in 14 Tagen: der Meister der NFC und AFC wird gesucht. Die Öffentlich-Rechtlichen aus Europa steigen ein: die ARD überträgt am Sonntag das zweite Spiel ab Mitternacht, France4 bzw. France2 mit beiden Spielen und der ORF überträgt sowieso.
Am Sonntag sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das NFC-Championship-Spiel sollte das für Laien attraktivere Spiel sein, da es hier wesentlich mehr Offense geben sollte. Arizona Cardinals – Philadelphia Eagles, the Battle of the Birds. Arizona ist eher überraschend so weit gekommen. Zu verdanken haben sie das dem Umstand, dass sie sich in den Playoffs wesentlich facettenreicher präsentieren, als noch in der regular season. Nicht mehr so passlastig und in der Defense stärker. Es dürfte nicht sehr viele geben, die auf Arizona als diesjährige Cinderella-Story getippt haben.
Philadelphia hat sich gegen die NY Giants vorallem dadurch durchgesetzt, dass sie weniger Fehler gemacht haben und die Chancen die sie bekamen, auch konsequent in Punkten ummünzten. Es gibt Momente, wenn die Stars der Mannschaft QB McNabb und RB Westbrook aufspielen, da wirkt die Mannschaft wie aus einem Guss. Häufig sieht man bei Philadelphia aber ein anderes Gesicht: Leistungsunterschiede innerhalb des Teams, die dazu führen, dass die Offense immer wieder ausschließlich auf den Schultern der beiden ruht. Das macht sie berechenbar, das macht sie eindimensional und das macht das NFC Championship Game so offen.
Der Schlüssel des Spiels wird in der Defense der Philadelphia Eagles gegen die Offense der Arizona Cardinals liegen. Die Offense Line der Cardinals zeigt sich in ihrem Schutz des QBs und dem Blocken für das Laufspiel derzeit von der Schokoladenseite. Kommt der Pass Rush der Eagles nicht gegen diese OL durch, wird es hinten lichterloh brennen, denn die Eagles-Secondary ist mir gegen die präzisen Pässe von QB Warner sehr suspekt. Wenn ich mal kurz vorlesen darf: 5’10”, 5’10”, 5’10”, 6’0″. Das sind die Körpergrößen der Eagles-Secondary – also keiner größer als 1m80. Und diese müssen gegen WR Fitzgerald spielen (6’3″, ca. 1m87), der am letzten Wochenende die Secondary der Carolina Panthers in Grund und Boden gesprungen hat.
So bizarr es klingen mag: ich denke dass die Partie völlig offen ist, aber kein enges Spiel werden wird. Eine der beiden Mannschaften wird die Schwäche des Gegners finden und gnadenlos ausnutzen.
Der eigentliche Knaller wird das AFC-Championship-Spiel sein. Pittsburgh Steelers – Baltimore Ravens. Es wird wenig Punkte geben, es wird ein defensivlastiges Spiel werden, aber was für ein Spiel… Die Medien überschlagen sich mit Ausdrücken wie “Backyard Brawl” oder “Grudge Match” und Petrus liefert adäquates Wetter: Temperaturen seit Tagen konstant unter Null, leichte Schneeschauer.
Die Rivalität geht soweit, dass der Bürgermeister von Pittsburgh Luke Ravenstahl sich diese Woche in “Steelerstahl” umbenannt hat, was aus deutscher Perspektive natürlich nochmal so putzig ist: “Luke Stahlarbeiterstahl”.
Die Baltimore Ravens sind zwar ein recht junges Team (Umzug aus Cleveland Mitte der Neunziger, Aufbau eines neuen Gesichts unter dem Namen “Ravens”) aber ihre sehr typische Art des Spiels und ihr, dank einiger Schlüsselspieler, sehr ausgeprägter Charakter, haben sie schnell zu einem der Erzfeinde der Pittsburgh Steelers werden lassen. Wie Pittsburgh, haben sie die letzten 10 Jahre vorallem von ihrer Defense gelebt. Wo Pittsburgh aber seine Aggressivität durch einen unglaublichen Zug zum Quarterback und einer sehr soliden Mitte ausdrückt, sind die Baltimore Ravens die Mannschaft die am körperlichsten, am physischsten gegen den Gegner vorgeht. Jedes Tackling ist nicht nur ein einfaches Tackling, sondern eine Machtdemonstration. Es erinnert an die sehr “lauten” Linebacker der Steelers Mitte der 90ers Jahre Kevin Greene oder Greg Lloyd, die ebenfalls so herumliefen, als würden sie nicht wissen wohin mit dem Testosteron.
Ausgerechnet in den 8 Jahren unter Headcoach Brian Billick, der einen Ruf als Offense-Genie hatte, hat die Ravens_Defense eine unsagbar schlechte Offense durchschleppen müssen. Im Sommer ersetzte Headcoach-Novize John Harbaugh Billick. Die Ravens-Offense ist zwar weiterhin eine der Schlechteren, zeigt aber u.a. dank des jungen QBs Flacco mehr Potential. Die bisherigen Playoff-Spiele zeigten aber, das Flacco nur in homöopathischen Dosen passen darf und das Spiel vorallem den beiden RBs McClain und McGahee in die Hand gedrückt wird, das viertbeste Laufspiel des Landes. Tennessee gelang es letzten Samstag den Laden recht gut dicht zu machen: nur 50yds für beide Running Backs.
Es wird wieder mehr oder weniger die Defense sein, die das Spiel für Baltimore machen muss: #2 gegen gegnerischen Raumgewinn, #3 gegen den Lauf, #2 gegen das Passspiel, #3 gegen gegnerische Punkte.
Auf der anderen Seite stehen die Pittsburgh Steelers mit dieser Defense in den vier Kategorien: #1, #2, #1, #1. Noch Fragen?
Die Steelers stellen seit 40 Jahren fast durch die Bank weg, eine der dominierendsten Abwehrformationen der Liga. Seit diversen Jahren kann man das nicht schreiben, ohne den Namen Dick LeBeau zu erwähnen. Ein knackiger 71jähriger Herr. Unauffällig, still, aber trotzdem mit einer starken Präsenz ausgestattet. Dieser Mann war in den letzten 16 Jahren zweimal vier Jahre lang für die Defense der Steelers verantwortlich und gilt als Genie im Austüfteln von Pass Rush-Spielzügen. Die NY Times hat ihm vor einer Woche einen längeren Artikel gewidmet.
Die Offense der Pittsburgh Steelers erscheint mir durchschlagskräftiger zu sein als die der Ravens, auch wenn die Zahlen in dieser Saison eine andere Sprache sprechen. Da wäre QB Ben Roethlisberger, der im besten Sinne des Wortes ein “Leader” ist. Es ist zwar rustikal was der Brocken spielt, aber es ist erfolgreich. Er ist gewillt eines guten Passes wegen auch lange zu warten und dafür einen Hit einzustecken. Von denen gab es diese Saison nicht wenige, da die Offense Line schon in der Saisonvorbereitung eine Problemstelle war, die im Laufe der Saison nie komplett behoben werden konnte. Dazu kamen viele Verletzungen im Laufspiel, was sicherlich den Block-Qualitäten des Laufspiels nicht gut tat. Im Nachhinein könnten aber die Verletzungen dem Laufspiel gut getan haben, denn nun haben sie auf der Position eine recht große Varianz. Mit Parker, Moore, Russel und Davis waren gegen die Chargers gleich vier Laufspieler in Aktion.
Dass die Steelers am letzten Wochenende von allen Playoff-Teams die variantenreichste Offense zeigten, hat auch viel mit den Passempfängern zu tun. Holmes und Ward scheuen sich nicht in der Mitte hartumkämpfte Bälle entgegen zu nehmen, Holmes ist auch der schnelle Receiver für Außen und TE Miller die Anspielstation für den Screen-Pass. Das Spiel gegen die Chargers zeigte das in der Steelers-Offense mehr Bums drinsteckt, als es die Statistik (22beste Offense) vermuten lassen mag.
Wenn jeder mit Spannung auf dieses Spiel blickt, dann auch wegen dem Sunday Night Game von Mitte Dezember, als beide Mannschaften den Titelgewinn in der AFC North unter sich ausmachten. Pittsburgh gewann zuhause nach einem umstrittenen TD 13:9 in einem Match, das die intensivste Begegnung in dieser Saison gewesen ist. Klassischer Black’n’Blue-Football (in Anlehnung an die blauen und grünen Flecken die die Spieler nach dem Spiel haben werden). Alle Tacklings werden voll durchgezogen, jeder Hit von den Mitspielern gefeiert.
Im Prinzip sehe ich die Vorteile bei den Steelers, aber die Steelers haben eine eher unglückliche Historie von AFC Championship Games im eigenen Stadion. Der letzte Heimsieg in einem AFC-Championship-Spiel für die Steelers fand 1995 gegen die Indianapolis Colts statt und gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ein enthemmter QB/WR Kordell Stewart läuft sich einen Wolf, während der Colts-QB eine tiefe Bombe nach der anderen wirft und bei auslaufender Spielzeit einen Hail Mary-Pass in die Endzone wirft, der zweimal von einem Colts-Receiver in den Händen nicht festgehalten wird, bevor er von den receiver-Oberschenkeln zu Boden fällt.
Der Quarterback der damals die Partie mit einer blutigen Wurfhand durchspielte: Jim Harbaugh. Bruder des jetzigen Ravens-Headcoach John Harbaugh. Die Welt ist klein.
Die Partie wird von der ARD übertragen (davor gibt es vermutlich eine Zusammenfassung und evtl. Live-Schalte zum NFC Championship-Game). Hinweisen möchte ich ausdrücklich auf den ORF. Das Kommentatorenteam vom letzten Sonntag Steelers – Chargers war mit das Beste was man zu hören bekommen kann, US-Kommentatoren eingeschlossen. Ich bin von Nantz/Simms zu den Österreichern gewechselt. Mehr braucht man nicht zu sagen.
College Basketball
Lassen wir den Blick über die Spiele vom Wochenende schweifen:
Fr 16h30: St.John’s – #4 Connecticut – Auch wenn St.John’s vor knapp einer Woche einen Sensationssieg gegen Notre Dame schaffte und man zuletzt gegen Pittsburgh eine Halbzeit mithalten konnte, sollte UConn eine Klasse zu gut für die Red Storm aus New York sein. Wer mehr über das Umfeld wissen will, indem das Team arbeiten muss, kann einen Artikel von Seth Davis bei SI Sports lesen.
Fr 18h30: Virginia – #5 North Carolina – Es ist aberwitzig. North Carolina geht als haushoher Favorit in die Saison – so haushoch dass die March Madness gar nicht hätte ausgespielt werden zu brauchen – und nun stehen sie nach zwei Spielen in der ACC bei 0-2. Niederlagen gegen Wake Forest und Boston College. Als Ursache gilt die Abwesenheit von Marcus Ginyard und damit das Fehlen des besten UNC-Spielers in der Defense.
Sa 18h: #8 Syracuse – #12 Notre Dame – Syracuse ging in den Preseason-Polls als #8 in der Big East weg und so spielen sie auch. Da ist Potential da, es wird solide gespielt und dann kommen die Georgetown Hoyas und überrollen sie. Am letzten Mittwoch 74:88, wobei die Dominanz der Hoyas in der ersten Hälfte noch ausgeprägter war. Gegen Georgetown gab es die komplette Willenlosigkeit in der Defense irgendwas auszurichten. Von Interesse wird sein wie fit G #1 Andy Rautins ist. Am Mittwoch bekam er früh einen Schlag gegen das linke Knie und blieb für den Rest des Spieles draußen, was zu Spekulationen führte, dass die season-ending Knieverletzung aus der letzten Saison wieder aufgebrochen ist. Dies wurde von Coach Jim Boeheim dementiert. Ohne Rautins geht Syracuse der 3Pts-Threat ab.
Notre Dame kommt von einer 14-Punkte-Niederlage gegen Louisville. Das Spiel wurde in der 2ten Halbzeit verloren, als die Cardinals ihren Korb verriegelten und die Fighting Irish-Offense komplett an die Kette gelegt wurde. Harangody in den letzten 11min ohne Punkt.
Sa 20h: Texas A&M – #6 Oklahoma – Die Big 12 steht diese Saison komplett im Schatten der Big East und ACC. Texas A&M ist diese Saison eine der interessanteren Mannschaften: Bilanz: 15-2 und einen Spielplan gehabt, der nicht nur unterklassige No-Name-Teams abfiedelt. Eine 11-Punkte-Niederlage gegen Oklahoma State, steht ein 11-Punkte-Sieg gegen #21 Baylor am Mittwoch gegenüber.
So 6h30: #10 Clemson – #2 Wake Forest – Zwei ungeschlagene Mannschaften stehen sich gegenüber, wobei der Schedule für #10 Clemson definitiv der leichtere gewesen ist, während Wake Forest schon “Qualitätssiege” gegen North Carolina und bei BYU auf dem Konto hat. Wake Forests Sophomore Jeff Teague wird in dieser Saison von Spiel zu Spiel immer dominanter.
So 8h30: #5 North Carolina – Miami – Nach Virginia empfängt UNC Miami, die bislang eine eher blasse Saison haben. Am letzten Wochenende konnte überraschend #17 Boston College geschlagen werden, aber es gab deutliche Niederlagen gegen Connecticut (13Punkte) und Clemson (19Punkte). Auch wenn die Hurricanes mit vielen Rückkehrern sehr erfahren sind, sollte dies nicht reichen.
Mo 1h: Pittsburgh – Syracuse – Ich bin ziemlich angefressen, dass Pitt gegen Louisville nicht gezeigt wird. Louisville kommt seit zwei Wochen immer besser ins Spiel und halte ich für gut genug um Pitt von der #1 zu kippen. Zwei Tage später empfangen die Pittsburgh Panthers #8 Syracuse.
Mo 3h: Kansas – Texas A&M – Nach dem Spiel gegen Oklahoma wird man Texas A&M besser verorten können. Titelverteidiger Kansas zeigt in dieser Saison mit einer komplett neuen Mannschaft die erwarteten Schweirigkeiten vorallem gegen defensivstarke Mannschaften.
NHL
Heute nacht die Pittsburgh Penguins, die sich weiterhin in abartig schlechter Form befinden (am Mittwoch 3:6 zuhause gegen Washington verloren). Sydney Crosby hat sich eine Verletzung zugezogen, zu dem sich keiner der Penguins-Verantwortlichen richtig äußern will. Angeblich soll es nicht so schlimm sein und er wäre “day-to-day”. Pittsburgh empfängt die alten Herren aus Anaheim, die nun eine längere Auswärtsserie starten.
Hockey Night in Canada mit Ottawa – Montreal und Calgary – Phoenix. Hat Ottawa seinen Sturz gestoppt? Zwei Siege in Folge gegen Carolina und Atlanta. Die “Eine-Reihe-Offense” bekommt es mit Montreal mit einem Gegner anderen Kalibers zu tun. Calgary ist derzeit die Mannschaft auf Mission: 9-1 in den letzten 10 Spielen, darunter zwei Siege gegen San Jose 5:2 und 3:2.
Außerdem: So 19h Pittsburgh – NY Rangers und Mo 7h30 Edmonton – Phoenix
Sonstso
NASN zeigt das East West Shrine-Game, eine Art “All Star”-Spiel des College Footballs, dass aber relativ wenig Beachtung findet.
Der Rest
Zweimal Golf am Wochenende. Bei der European Tour in Abu Dhabi lag Martin Kaymer mit 2 Schlägen Rückstand an 12ter Stelle. Die Starter die schon unterwegs sind, haben heute teilweise sehr gute Ergebnis von bis zu 7 unter Par erzielt, so dass das Klassement heute nochmal durcheinandergewirbelt wird.
Dreimal Boxen. EUROSPORT 2 bringt in der Nacht zum Samstag wieder ab 5h Boxen aus den USA. Das ZDF bringt u.a. Frauenboxen und ITV4 einen Kampfabend aus Wigan.
In der Nacht von Sonntag auf Montag beginnen die Australian Open, wieder unter ausführlicher Begleitung von EUROSPORT. Die Night Sessions werden auch auf BBCi und 5live Sports Xtra übertragen. Via kostenpflichtigen EUROSPORT Player lassen sich Streams von 5 verschiedenen Courts auch als Video on Demand ansehen.
Freitag, 16.1.2009
10h00 Wintersport, ARD + EUROSPORT live
ARD: 10h Bob/F aus St.Moritz, 10h30 Superkombi/M Abfahrt, 11h45 Bob/F, 13h05 Skeleton/F aus St.Moritz, 13h30 Superkombi/M Slalom, 14h30 Biathlon 7,5km/F, 16h05 Skeleton/F, 16h30 Skispringen aus Zakopane
EURO: 10h30 Superkombi/M Abfahrt, 3h30 Superkombi/M Slalom, 14h30 Biathlon 7,5km/F, 16h30 Skispringen aus Zakopane
11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #2, PREMIERE live
Whl: 19h30, 24h, 5h30
16h30 College Basketball: Big East, NASN Tape
St. John’s Red Storm – #4 UConn Huskies
18h15 Fußball: Finale Fußballturnier Zypern, BÄH live
18h30 College Basketball: ACC, NASN Tape
Virginia Cavaliers – #5 North Carolina Tar Heels
18h45 Wintersport, EUROSPORT live
18h45 Nord.Kombi/Springen, 21h Langlauf Sprints, 0h15 Nord.Kombi/Langlauf
20h15 Handball-WM: Kroatien – Südkorea, BÄH live
1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Anaheim Ducks, NASN live
1h30 PGA-Tour aus Honolulu, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 7h
5h00 Boxen aus Tulsa/Oklahoma, EUROSPORT 2 live
U.a. Leonilo Miranda – Orlando Cruz
Samstag, 17.1.2009
9h00 Wintersport, ARD + EUROSPORT live
ARD: 9h Zweierbob/M, 9h20 Nord.Kombi/Langlauf (Tape), Langlauf Sprints, 10h30 Rodeln/Doppelsitzer, 11h Superkombi F/Abfahrt, 12h05 Zweierbob/M (Tape), 12h25 Abfahrt/M aus Wengen, 13h45 Rodeln/M (Tape), 14h15 Biathlon 10km/M, 15h40 Superkombi F/Slalom, 16h Eisschnellaufen/F (Tape), 16h30 Skispringen aus Zakopane, 18h30 Langlauf 30km Doppelverfolgung/M
EURO: 9h Rodeln/Doppelsitzer, 10h15 Rodeln/Doppelsitzer, 11h Superkombi F/Abfahrt, 12h15 Abfahrt/M aus Wengen, 14h15 Biathlon 10km/M, 16h30 Skispringen aus Zakopane, 18h30 Langlauf 30km Doppelverfolgung/M, 20h Nord.Kombi/Springen, 21h45 Langlauf 15km/F, 23h45 Nord.Kombi/Langlauf (Tape)
EURO2: 11h30 Rodeln/M, 13h00 Rodeln/M, 23h00 Nord.Kombi/Langlauf
BBCi: 12h25 Abfahrt/M aus Wengen
11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #3, PREMIERE live
Whl: 16h30, So 7h
13h10 Football Focus, BBC One
13h45 Fußball: 1.FC Eintracht Bamberg – Bayern München, BÄH live
14h00 – 18h00 NFL: Divisional-Playoffs, ORFsport+ Tape
Zusammenfassung aller vier Spiele.
16h00 Premier League: Chelsea – Stoke City, #22, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: 20h40, So 6h25, 11h40, 21h, Mo 9h25
17h30 Handball-WM: Deutschland – Russland, RTL live
Vorberichte ab 16h45
18h00 College Basketball: Big East, NASN live
#8 Syracuse Orange – #12 Notre Dame Fighting Irish
Vorberichte ab 17h
Whl:
18h30 Premier League: Hull City – Arsenal, #22, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner
Whl: 0h15, So 8h10, 13h25, Mo 11h10
18h30 Fußball: Mönchengladbach – Schachtjor Donezk, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Oliver Forster
19h15 Handball-WM: Mazedonien – Tunesien, BÄH live
20h00 Primera Division: Barcelona – Deportivo, #19, PREMIERE live
Kommentar: Marcel Meinert
Whl: 22h30, So 9h55, 15h10, Mo 14h40
20h00 College Basketball: Big 12, NASN live
Texas A&M Aggies – #6 Oklahoma Sooners
Whl:
20h40 – 23h40 Boxen: Kampfabend aus Wigan, ITV4 live
21h00 SPL: Kilmarnock – Hearts, BBC Alba Tape
Whl: So 17h30
21h15 Handball-WM: Frankreich – Rumänien, BÄH live
22h00 College Football: East West Shrine Game, NASN live
Whl: Mo 5h30
23h10 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h40
24h00 Boxen: Undercard aus Düsseldorf, ZDF
Alexander Alekseev – Victor Emilio Ramirez
1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h: Ottawa Senators – Montreal Canadiens
4h: Calgary Flames – Phoenix Coyotes
Whl: So 11h
1h30 PGA-Tour aus Honolulu, #3, PREMIERE live
Whl: So 9h
Sonntag, 18.1.2009
6h30 College Basketball: ACC, NASN Tape
#10 Clemson Tigers – #2 Wake Forest Demon Deacons
Whl:
8h30 College Basketball: ACC, NASN Tape
#5 North Carolina Tar Heels – Miami Hurricanes
Whl:
9h00 Wintersport, ARD + EUROSPORT live
ARD: 9h Rodeln/F, 9h20 Langlauf 15km Doppelverfolgung/F (Tape), 9h50 Slalom/M, 10h45 Rodeln/F, 11h Viererbob (Tape), 11h15 Abfahrt/F, 12h15 Biathlon: 10km/F, 13h10 Slalom/M, 14h10 Viererbob (Tape), 14h25 Nord.Kombi (Tape), 15h Biathlon: 12,5km/M
EURO: 9h Rodeln/F, 9h45 Slalom/M, 11h Rodeln/F (Tape), 11h15 Abfahrt/F, 12h15 Biathlon: 10km/F, 13h00 Slalom/M, 15h Biathlon: 12,5km/M
EURO2: 10h Rodeln/F
11h00 European Tour aus Abu Dhabi, #4, PREMIERE live
Whl: 20h30, Mo 7h, 0h30
14h30 DEL: Düsseldorf – Köln, #42, PREMIERE live
Vorberichte ab 14h15
Whl: 18h, 23h, 4h30, Mo 16h
17h00 Premier League: Tottenham Hotspur – Portsmouth, #22, PREMIERE live
Whl: 0h40, Mo 12h55, Di 6h30
17h30 Handball-WM: Deutschland – Tunesien, RTL live
Vorberichte ab 16h45
19h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NY Rangers, NASN live
Whl: 5h30, 12h
19h05 Primera Division: Real – Osasuna, #19, PREMIERE Tape
Aufzeichnung von 17h, Kommentar: Sven Schröter
Whl: 22h50, Mo 7h40, 16h25
19h15 Handball-WM: Russland – Polen, BÄH live
19h45 Langlauf: Teamsprints, EUROSPORT live
21h00 NFL: NFC Championship Game, NASN + ORFsport+ + France4 live
Arizona Cardinals – Philadelphia Eagles
NASN: 17-19h ESPN Sunday NFL Countdown, Whl Mo 16h
ORFsport+: Vorberichte ab 20h15 mit NFL Blast
France4: ab 21h55
21h15 Handball-WM: Serbien – Dänemark, BÄH live
23h20 Match of the Day 2, BBC Two
0h30 NFL: AFC Championship Game, NASN + ARD + ORFsport+ + France2 live
Pittsburg Steelers – Baltimore Ravens
NASN: Whl Mo 19h
ARD: Ab 24h. Steigt vermutlich mit Zusammenfassung und/oder Schlußphase des NFC-Championship-Spiels ein. Kommentar: Andreas Witte/NFC, Dirk Froberg/AFC
France2: Ab 0h45
1h00 – 9h30 Tennis, Australian Open, EUROSPORT live
1h30 PGA-Tour aus Honolulu, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 10h, 18h30
Vorschau auf Montag
7h30 NHL: Edmonton Oilers – Phoenix Coyotes, NASN Tape
9h25 – 15h00 Tennis, Australien Open, BBCi live
17h30 Handball-WM: Deutschland – Algerien, RTL live
18h30 Handball-WM: Schweden – Spanien, BÄH live
19h00 Fußball: Kaiserslautern – Bayern München, EUROSPORT live
20h15 Handball-WM: Russland – Tunesien, BÄH live
21h00 Premier League: Liverpool – Everton, #22, PREMIERE live
1h00 College Basketball, Big East: Pittsburgh Panthers – Syracuse Orange, NASN live
3h00 College Basketball, Big 12: Kansas Jayhawks – Texas A&M Aggies