Screensport am Wochenende (Update2)
[Update2 Fr 12h17: Hatte die drei Freundschaftsspiele auf BÄH doppelt drin, fälschlicherweise am Freitag. Richtig: das Triple kommt nur am Samstag]
[Update Fr 12h: Meldung zur Handball-WM mit einer inzwischen eingetroffenen Pressemitteilung ergänzt]
Moinsen!
Die Zusammenstellung der Wochenendausgabe von Screensport findet wieder unter erschwerten Bedingungen statt: der TV Guide bei NASN ist ausgefallen und die NASN-Daten im PREMIERE-TV-Guide haben wenig mit der Realität zu tun, so das ich mühsam anhand des PDFs, der PREMIERE-Daten und der Daten die NASN noch für einzelne Sportarten anzeigt, mir das Programm zusammenraten musste.
An diesem Wochenende steigen die letzten NFL-Mannschaften in die Playoffs ein: zwei Divisional-Playoff-Spiele am Samstag, zwei am Sonntag. An diesem Wochenende sind die Spiele auch komplett beim ORF zu sehen. Drei Stück auf ORFsport+, unverschlüsselt via Satellit.
Im Fußball gibt es neben einer Reihe von Freundschaftsspielen aus Zypern, der Türkei und dem Mittleren Osten auch interessante Ansetzungen in der Premier League und Primera Division.
Die College Basketball-Spiele des Wochenendes sind eher “jo, kann man mal mitnehmen“. Boxen mit Zsolt Erdei.
Die DEL heute abend ausnahmsweise mal mit einem Spiel auf EUROSPORT (ein zweites wird im Laufe der Saison noch folgen), ansonsten macht PREMIERE weiter mit seinem Dienstag-Donnerstag-Sonntags-Rythmus.
Dit’n’Dat
Die neue Wasserstandsmeldung in Sachen “ARD und die Bundesliga am Sonntag” – ein Interview von Programmdirektor Volker Herres mit dem sid – wird von den Zeitungen als letztgültiger Endstand verkauft. Wie erwartet wird die ARD im Wahljahr 2009 die erfolgreichste TV-Politik-Talkshow im deutschen fernsehen Anne Will nicht verdrängen. So wird es Anne Will auch nach dem Sommer 2009 um 21h45 nach dem Tatort geben. Die Bundesliga wird stattdessen dezentral ab 21h45 in einigen Dritten in deren Regional-Sportsendungen verwertet und in der ARD in den Tagesthemen ab 22h45/23h. Der Bayrische Rundfunk hat schon seine Bocklosigkeit angekündigt – kurios, denn der BR hat am Sonntagabend bereits zwei Sport-Sendeplätze. Der WDR, der seit längerer Zeit wegen schlechter Zuschauerzahlen seine Sonntagabend-Sportsendung rausgenommen hat, soll an einer Ausstrahlung interessiert sein.
Der Handball-Weltverband und der Rechtebesitzer Sportfive werden für die WM in Kroatien auch dieses Jahr sämtliche Spiele als Streams anbieten. Unter www.handballworldcup.tv können Abos für 5EUR das Einzelspiel und 30EUR die komplette WM gekauft werden. Nur nicht in Deutschland, dem Mittleren Osten und sieben weiteren europäischen Ländern, wo exklusive TV-Verträge abgeschlossen wurden, die das Stream-Angebot verunmöglichen.
[Update Fr 12h] sechs Minuten nach Abschicken des Beitrages schlägt eine Pressemitteilung von sportdigital.tv auf, die heute morgen auf der Website noch keinerlei Infos darüber hatten: die Handball-WM in der zweiten Januar-Hälfte wird es komplett und in voller Länge auf sportdigital.tv geben (das Wort “live” wird nur sparsam eingesetzt). Das WM-Paket kostet 30,- EUR, zusammen mit der HBL-Rückrunde 60EUR,–. Bestandskunden mit HBL-Abo bekommen die WM gratis in den Pott reingeschmissen.
52 von 86 Spielen werden auch auf dem TV-Sender sportdigital.tv ausgestrahlt. Die Formulierungen legt nahe, dass dieses nur begrenzt live geschieht. In dem 52er-Paket sind auch die Spiele der deutschen Nationalmannschaft dabei.
[/Update]
BÄH bemüht sich im Vorfelde der MotoGP-WM Sympathiepunkte bei EUROSPORT-Fans einzuheimsen und strahlt verstärkt Magazine und Beiträge aus. An diesem Wochenende zum Beispiel einen längeren Rückblick auf bestimmte Facetten der letzten Saison
Gestern strahlte BBC 5live im Rahmen seiner dreistündigen Sportsendung am Abend auch ein Special für die Finanzkrise im Fußball und Beckham in Mailand aus. Als Podcast gibt es nur einen 25minütigen Zusammenschnitt. Die Sendung liegt aber beim iPlayer in voller Länge vor: 5_live_Sport_08_01_2009. In der ersten Stunde geht es um die Krise der englischen Cricket-Mannschaft nach Rausschmiß des Trainers und Kapitäns. In der zweiten Sendestunde geht es dann um die Finanzkrise und in der dritten Stunde um Beckham.
In der Sendestunde rund um die Finanzen war auch der Investment-Bänker Keith Harris dabei, der bei dem Verkauf von Premier League-Klubs zu einer zentralen Figur geworden ist (siehe gestern). Er widersprach seinem eigenen Statement im Guardian: es hat Angebote für Newcastle gegeben und der Auslöser für Mike Ashley den Klub wieder vom Tisch zu nehmen, war der Rückzug des seriösesten Angebots. Man war mit einem Interessenten aus den USA so weit, das man kurz vor der Vertragsunterzeichnung stand. Der Interessent hat aber im Zuge des Madoff-Skandals in den letzten Wochen mehrere 100 Millionen US$ verloren und war damit nicht mehr in der Lage den Klub zu den vereinbarten Konditionen zu übernehmen.
Zweites interessantes Item: keiner der an der Diskussionsrunde beteiligten Personen glaubt, dass die Banken Liverpool im Sommer nach Auslaufen eines größeren Kredites über die Klinge springen lassen werden. Eine der Kreditgeber ist die inzwischen verstattlichte Royal Bank of Scotland und man schließt es kategorisch aus, dass Premier Minister Brown mit Parlamentswahlen in Sichtweite, Liverpool gegen die Wand fahren lassen wird.
PREMIERE hat gestern den Ausgabepreis für die neuen Aktien bekanntgegeben: zu 3,76 EUR werden 10,2 Mio neue Aktien ausgeben. Der Preis entspricht dem Durchschnittspreis seit dem 30.12. Die Ausgabe neuer Aktien, inkl. der Garantie der News Corp. den Erlös auf minimum 25 Mio EUR aufzustocken, ist Bestandteil des Sanierungsplans von PREMIERE. In der ersten Stufe sollen 50 Mio EUR Frischgeld reingeholt werden: 25 Mio per Ausgabe neuer Aktien, 25 Mio per kurzfristigen Bankdarlehen.
Fußball
Die Premier League zeigt an diesem Wochenende wieder ein Spiel aus der Wolff-Fuss-Preisklasse: Manchester Utd – Chelsea (So 17h). Chelsea sah sich schon prophylaktisch veranlasst darauf hinzuweisen, dass die Abwesenheit von Roman Abramowitsch nichts mit nachlassendem Interesse an seiner Mannschaft zu tun hat, sondern mit seinem alljährlichen Januar-Urlaub. In dieser Saison hat Chelsea in 9 Auswärtsspielen 7 Siege und 2 Unentschieden rausgeholt, während man in 10 Heimspielen nur 4x gewonnen hat.
Zwei weitere Spiele am Samstag: 16h Arsenal – Bolton, 18h30 Stoke City – Liverpool. Die Rustikalkicker von Stoke City sind relativ heimstark und haben im September in Liverpool 0:0 gespielt. Liverpool hat sich dagegen zuletzt in einen Rausch gespielt (5:1 in Newcastle), den man von der spielerischen Qualität seit langer Zeit nicht mehr unter Benitez gesehen hat,
PREMIERE zeigt aus der Primera Division wieder drei Spiele am Wochenende. Das Samstags-22h-Spiel ist der Tabellenzweite Valencia gegen den Tabellensiebten Villarreal. Valencia ist derzeit der Top-Verfolger von Barca, allerdings satte 11 Punkte dahinter. Hinter Valencia gibt es eine Gruppe von 5 Teams die in Schlagweite sind. Villarreal ist das Schlusslicht innerhalb dieser Spitzengruppe, 4 Punkte dahinter.
Real und Barca haben Auswärtsspiele beim Drittletzten bzw. Tabellenletzten (So 19h/Tape, bzw. 21h live).
US-Sport
NFL
Da werde ich am Samstag vermutlich etwas mehr zu schreiben. Nachdem ich vor dem Wildcard-Spielen nur ein Matchup als interessant empfand, sind es nun drei von vier.
Tennessee – Baltimore – Baltimore hat mich in Miami etwas enttäuscht, da ich die Defense noch physischer erwartet hatte, aber Miami bietet sich nicht unbedingt für so ein Defensiv-Duell an. Tennessee tut es. Ausgeglichenes, enges Spiel.
Carolina – Arizona – Zwei Teams auf die ich im Rahmen einer Ligaverkleinerung verzichten könnte… Arizona hat gegen Atlanta durch seine Defense und dem Laufspiel überrascht. Plötzlich stellt man sich die Frage, ob die Cardinals in einer leichten NFC West bloß die ganze Zeit ihr Laufspiel auf Eis gelegt haben, damit es für die Playoffs frisch aus der Kiste rauskommt? Auch hier: ausgeglichenes, enges Spiel.
NY Giants – Philadelphia – Philadelphia spielt in diesen Playoffs die “Launische Diva”-Mannschaft. Ich habe keine großen Stücke auf Minnesota gehalten und der Sieg der Iggles entsprach meinen Erwartungen. Die Giants sind da ein anderes Kaliber, aber die Giants hatten nun eine Woche Pause, einige Schlüsselspieler gar zwei Wochen Pause. Seit der Qualifikation für die Playoffs haben die Giants drei von vier Spielen verloren. Die Giants müssen erst ihr Playoff-Mojo wiederfinden und ich bin mir nicht sicher wie schnell sie den Schalter umlegen können.
Pittsburgh – San Diego – Anders als den Giants könnte den Steelers die Woche Pause ganz gut getan hat, denn QB Roethlisberger wurde im letzten Spiel in Cleveland schwer ausgeknockt und hat so mehr Zeit bekommen seine Gehirnerschütterung zu kurieren. Die gleiche Ansetzung gab es Mitte November und Pittsburg gewann 11:10 und das Spiel war damals umstritten, denn in den Schlusssekunden gelang Troy Polamalu ein Touchdown als er einen lateral pass abfing und in die Endzone zurückbrachte. Der TD wurde damals zu Unrecht aberkannt, wie selbst der Schiedsrichter nach Spielende den Medien sagte und etliche Leute hat es somit die Wetten zerrissen.
College Basketball
Die interessanteren Spiele werden meiner Meinung nach am Montag als Tape und live gezeigt. Am Samstag ist das Duell in der Big East #18 Villanova – #23 Louisville klar dem Spiel aus der ACC vorzuziehen.
Villanova gegen Louisville ist das Spiel der beiden Enttäuschungen in der bisherigen Big East-Saison. Beide wurden als Titelkandidaten gehandelt, sind aber in den Rankings nicht weit hochgekommen. Villanova nach der Niederlage gegen Marquette in der Big East mit der Bilanz 1-1, Louisville bei 1-0.
Louisville war unter der Woche beim knappen Sieg gegen Kentucky zu sehen und die Verunsicherung der Mannschaft ist mit Händen zu greifen. Angesichts der zahlreichen Turnovers von Kentucky, hätte das Spiel nach 30 Minuten schon entschieden sein müssen, aber überall schlichen sich kleine Nachlässigkeiten ein, die in der Summe Kentucky im Spiel hielten. Das kann man auch an den Guards festmachen, von denen wenig Input im Spiel kommt. Wenige Assists, wenig Punkte. Fast katastrophal waren zwei unglaubliche Blackouts von #5 Earl Clark in der Schlussminute gewesen. Spannend wird es sein, wie #10 Edgar Sosa aufspielen wird, nachdem er durch den fassungslosen 3-Punkt-Wurf 3 Sekunden vor Schluß vielleicht den Shot seines bisherigen Lebens gemacht hat. Am Donnerstag legte er dem Box Score nach zu urteilen, ein nur mäßiges Spiel gegen USF hin.
Sa 20h: Florida State – #2 Duke – Für die Seminoles ist es der Einstieg in die ACC-Saison. Die bisherige Saison ließ sich akzeptabel an: 8 Punkte-Niederlage gegen #3 Pittsburgh, 2 Punkte-Sieg gegen #23 Florida. Siege gegen California und Cincinnati. Duke zeigte beim 12-Punkte-Sieg gegen ein überraschend unsicheres Davidson eine sehr souveräne Leistung, die allenfalls durch ein kleines Nachlassen eingangs der zweiten Hälfte etwas getrübt wurde, als “Coach K” die zweite Garnitur einsetzte. Davidsons Curry, der eh immer erst in der zweiten Halbzeit auftaut, bekam es mit einer extrem aggressiven Deckung zu tun und über Davidsons “Zerbrechlichkeit” bei so einem großen Spiel, wird man nochmal reden müssen. Ich war überrascht wie schwach die Nerven waren.
NHL
Das interessanteste Spiel im NASN-Sendeplan ist für meinen Geschmack die Aufzeichnung von heute nacht: Montreal gegen Toronto. Als Brian Burke als GM verpflichtet worden ist, hieß es: das erste was er den Spielern in die Hirne wieder einplanzen wird, ist Aggressivität und Autorität auf dem Eis zu zeigen. Am letzten Samstag konnte man diese neue Angriffigkeit gegen Ottawa sehen und nun geht es gegen die zweite Kraft in der Northeast Division. Gegen Montreal lässt sich zudem sehr gut hart spielen, da die Canadiens in dieser Saison mit ihrem traditionell guten Power Play gebrochen haben und wenig Tore aus dem Überzahlspiel heraus kreieren.
Fr/Sa 1h30: Buffalo – NY Rangers – Rangers-Goalie Lundqvist wurde zuletzt massiv für seine inkonstanten Leistungen kritisiert.
HNiC-Doubleheader ab So 8h30 – Maple Leafs zum Zweiten: Philly – Toronto als Frühspiel, Vancouver – San Jose als Westküstenspiel.
Bei Vancouver hat Mats Sundin letzten Mittwoch sein Debüt gegeben und Goalie Roberto Luongo könnte nach Verletzung wieder zurückgekehrt sein (angeblich soll er am Freitag sein erstes Spiel machen).
Die San Jose Sharks sind unter dem neuen Headcoach und Ex-Red Wings-Assistent Todd McLellan zu einer Kopie der Red Wings geworden, weswegen vielen den Sharks diese Saison ein noch besseres Abschneiden in den Playoffs zutrauen. Gegen Calgary gab es unter der Woche eine 2:5-Niederlage, nachdem McLellan die Angriffsreihen neu gemischt hatte. Marleau spielte wieder in der 2ten Reihe mit Clow und Setoguchi.
Sonstso
Boxen mit Zsolt Erdei, der sich vermutlich inzwischen damit abgefunden hat, dass das Universum-Matchmaking aus ihm nie mehr machen wird, als ein Held in Ungarn und ein einigermassen bekannten Namen in Deutschland. Gegner Barashian wird bei WBO ind IBF auf 10 bzw. 12 geführt.
In der Top14 empfängt Dax – im unteren Tabellenmittelfeld positioniert – Spitzenreiter Toulouse. Zuvor das Spitzenspiel aus der Magners League auf BBC 2W. Der walisische Spitzenreiter Ospreys empfangen den irischen Tabellenzweiten Munster.
Freitag, 9.1.2009
12h30 European Tour aus Johannesburg, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 7h
13h45 Skispringen aus Tauplitz, EUROSPORT live
14h00 NHL: Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs, NASN Tape
14h45 – 17h30 ATP-Tour aus Doha, Halbfinals, EUROSPORT live
Kommentar: Karsten Linke
17h30 Biathlon: 7,5km/F, ZDF + EUROSPORT live
19h30 DEL: Hamburg – Köln, #39, EUROSPORT live
Kommentar: Gerd Leinauer + Sebastian Schwele
20h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Munster, BBC 2W live
20h30 Rugby, Top14: Dax – Toulouse, #15, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg
1h00 PGA-Tour aus Hawaii, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 9h30
1h30 NHL: Buffalo Sabres – NY Rangers, NASN live
Whl: Sa 16h
Samstag, 10.1.2009
9h00 Wintersport, ZDF + EUROSPORT + EUROSPORT 2
ZDF: 9h15 Riesenslalom/F, 10h15 Rodeln/F, 11h15 Zweierbob/M, 12h Riesenslalom/M (Tape), 12h15 Riesenslalom/F, 13h15 Eisschnellaufen/F, 14h Skispringen, 15h50 Riesenslalom/M (Tape), 16h10 Bob/F (Tape), 16h25 Eisschnellaufen/F, 17h15 Biathlon: 10km/M
EURO: 9h15 Riesenslalom/F, 10h15 Riesenslalom/M, 12h15 Riesenslalom/F, 13h15 Riesenslalom/M, 14h Skispringen, 15h45 Nord.Kombi/Langlauf, 17h15 Biathlon: 10km/M
EURO2: 9h Rodeln/F, 10h15 Rodeln/F
12h30 European Tour aus Johannesburg, #3, PREMIERE live
Whl: 5h
14h00 Fußball: Bayern München – Al Jazeera, BÄH live
16h00 Premier League: Arsenal – Bolton, #21, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner
Whl: 20h40, 2h, So 11h30
16h00 Fußball: Alemannia Aachen – Energie Cottbus, BÄH live
16h30 ATP-Tour aus Doha, Finale, EUROSPORT live
Kommentar: Matthias Stach
18h00 College Basketball: Big East, NASN live
#18 Villanova Wildcats – #23 Louisville Cardinals
Kommentar: Dave Pasch und Len Elmore
Keine Whl
18h00 Fußball: Rapid Wien – 1.FC Kaiserslautern, BÄH live
18h30 Premier League: Stoke City – Liverpool, #21, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter
Whl: 0h15, So 13h15, Mo 13h
18h30 Fußball, Wales: Llanelli – Rhyl, S4C live
20h00 College Basketball: ACC, NASN live
Florida State Seminoles – #2 Duke Blue Devils
Kommentar: Mike Patrick und Jay Bilas
Whl: Mo 9h30
20h30 Rugby, Magners League: Leinster – Cardiff, S4C live
21h45 Fußball, Portugal: Sporting – Maritimo, RTP Int live
22h00 Primera Division: Valencia – Villarreal, #18, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 22h30, So 9h45, 15h, Mo 14h45
22h00 Boxen: Zsolt Erdei – Yuri Barashian, ZDF live
Undercard nach dem Sportstudio mit Karoly Balzsay – Denis Inkin
22h30 NFL: AFC Divisionals, NASN + ORFsport+ live
Tennessee Titans – Baltimore Ravens
Vorberichte ESPN NFL Countdown 17h-18h. Kommentar: Greg Gumbel + Dan Dierdorf
Whl: 5h30
23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 7h40
23h30 Fußball: Bursaspor – Werder, EUROSPORT Tape
Kommentar: Oliver Forster
1h00 PGA-Tour aus Hawaii, #3, PREMIERE live
Whl: So 7h30
2h00 NFL: NFC Divisionals, NASN + ORF1 live
Carolina Panthers – Arizona Cardinals
Kommentar: Kenny Albert + Daryl Johnston
Whl: So 13h30
Sonntag, 11.1.2009
8h30 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
8h30 Philadelphia Flyers – Toronto Maple Leafs
10h30 Vancouver Canucks – San Jose Sharks
8h30 Wintersport, ZDF + EUROSPORT + EUROSPORT 2
ZDF: 10h15 Slalom/F (Tape), 10h30 Rodeln/M, 11h10 Nord.Kombi/Springen (Tape), 11h25 Viererbob, 12h10 Slalom/M (Tape), 12h40 Slalom/F, 13h00 Biathlon 12,5km/F, 14h00 Skispringen, 15h Eisschnellauf/F, 15h10 Skispringen, 16h00 Biathlon: 15km/M
EURO: 8h30 Rodeln/M, 9h30 Slalom/F, 10h15 Slalom/M, 11h Rodeln/M (Tape), 11h30 Nord.Kombi/Springen (Tape), 12h15 Slalom/F, 13h00 Biathlon: 12,5km/M, 13h45 Slalom/M, 14h00 Skifliegen, 15h45 Nord.Kombi/Langlauf, 16h Biathlon: 15km/M
EURO2: 10h Rodeln/M
12h30 European Tour aus Johannesburg, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 7h, 0h15, Mi 5h
14h30 DEL: Frankfurt – Hamburg, #40, PREMIERE live
Whl: 18h30, 22h30, 4h30, Mo 16h
17h00 Premier League: Manchester Utd – Chelsea, #21, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h45. Kommentar: Wolff Fuss
Whl: 23h10, Mo 11h15, 20h
18h30 Fußball: Galatasaray – Bayer Leverkusen, EUROSPORT live
Kommentar: Marco Hagemann
19h00 NFL: NFC Divisonals, NASN + ORFsport+ live
NY Giants – Philadelphia
Kommentar: Joe Buck + Troy Aikman.
Whl: Mo 16h
19h00 Primera Division: Mallorca – Real, #18, PREMIERE Tape
Kommentar: Thomas Wagner
Aufzeichnung von 17h
21h00 Primera Division: Osasuna – Barcelona, #18, PREMIERE live
Kommentar: Roland Evers
Whl: 2h45, Di 18h30
22h00 NFL: AFC Divisonals, NASN + ORFsport+ live
Pittsburg Steelers – San Diego Chargers
Kommentar: Jim Nantz + Phil Simms
Whl: Mo 19h
23h00 Match of the Day 2, BBC Two
BBC Two Scotland erst um 24h
1h00 PGA-Tour aus Hawaii, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 10h, Di 18h, Do 7h30
2h00 NHL: Edmonton Oilers – St. Louis Blues, NASN live
Whl: Do 12h30
4h00 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape
Vorschau auf Montag
8h00 College Basketball: #8 Michigan State Spartans – Kansas Jayhawks, NASN Tape
11h30 College Basketball, Big Ten: #14 Purdue Boilermakers – Wisconsin Badgers, NASN Tape
18h30 Fußball: Omonia Nikosia – Alemannia Aachen, BÄH live
20h30 Fußball: 1.FC Kaiserslautern – FC St.Pauli, BÄH live
1h00 College Basketball, Big East: #23 Louisville Cardinals – #13 Notre Dame Fighting Irish, NASN live
3h00 College Basketball, Big 12: #6 Oklahoma Sooners – #7 Texas Longhorns, NASN live