Screensport am Wochenende: Neuzugänge (Update)

[Update Fr 13h17: Nachtrag zu der Übertragung der J-League]


Moinsen.

Im Schnelldurchlauf: es ist wieder Tourenwagen-Wochenende (DTM, WTCC, BTCC). In der MLB steht ein gutklassiges Wochenende an und NASN fängt mit der Ausstrahlung von ungewohnten Material an.

Max Mosley: korrektes S/M

Weil ich vor Monaten hier wegen Max Mosleys S/M-Einlage eine Diskussion losgetreten habe: gestern entschied ein britisches Gericht, gab Max Mosley Recht und sprach ihm umfangreiches Schmerzensgeld von der Zeitung “News of the world” zu. Die Zeitung hat zudem alle Verfahrenskosten zu tragen.

Jene Zeitung veröffentlichte Videos von einem Besuch Max Mosleys in einem S/M-Etablissement mit Schlagzeilen in der Richtung “Sohn des Faschistenführers bei Nazi-Orgie gefilmt”.

Das Gericht entschied dass die Veröffentlichung der Videos einen Eingriff in die Privatsphäre von Max Mosley sind und “News of the World” habe 75.000 EUR an Mosley zu zahlen. Für britische Verhältnisse ist dies ein Rekord-Schmerzensgeld für das Delikt “Verletzung Privatsphäre”.

Das Gericht bemerkte zudem dass die S/M-Session keine Nachbildung von Nazi-Verhalten darstellte.

IRL revisited

Don Dahlmann/Racingblog hat inzwischen eine Auskunft der IRL bekommen, bzgl der Nicht-Übertragung des Edmonton-Rennens. Kurzfassung: weil Edmonton zu den drei ChampCar-Rennen gehörte, die nach dem Zusammenschluß von IRL und ChampCars in den Kalender aufgenommen wurde und nachdem etliche Fernsehanstalten bereits ihre Verträge mit ESPN abgeschlossen hatten, gibt es keinen WorldFeed. Einige Länder haben die Möglichkeit statt des World Feeds auch den ESPN-Feed abzugreifen.

Das mag eine Erklärung für die fehlende Übertragung sein, aber keine für die falschen Auskünfte von PREMIERE, die es zuerst auf fehlende Übertragungskapazitäten schoben, danach behaupteten es würde keine Live-Bilder in Europa geben und auf Nachfrage von Don warum etliche Sender wie SKY, SportTV oder SportKlub doch haben das Rennen übertragen können, einfach behaupteten: es sei dann keine Live-Übertragung.

Neuzugang

Gestern ist auf dem für UK gedachten Satelliten Astra 28Grad Ost ein neuer Sportsender auf Sendung gegangen: SportsXchange. Auf deren Website sportsxchange.tv gibt es auch einen Stream, wobei ich nicht weiß ob der Stream permanent aufgeschaltet ist.

Der Sender legt seinen Schwerpunkt anscheinend auf Wetten und hat deswegen Crawls und seitliche Panels mit Nachrichten, Wettquoten und Tabellenständen. Ein Großteil des Sendetages wird aus dem Studio bestritten mit Smalltalk über anstehende Sportereignisse oder Nachrichten. Ab und zu auch eine Telefonschalte zu der Pferderennbahn oder dem Cricketstadion. Das Broadcast-Design und das Studio sind nicht ansprechend, sehr billig gemacht.

Allerdings gibt es Gründe diesen Sender erstmal nicht von der Bettkante zu stoßen: es sind Liveübertragungen aus der brasilianischen Fußballliga angekündigt. An diesem Wochenende Sa 23h10 Fluminense – Cruzeiro, So 21h Gremio – Palmeiras. Die im SKY TV-Guide angegebenen Sendezeiten unterscheiden sich von den Anstoßzeiten. Ich habe daher die Anstoßzeiten angegeben.

Fußball

Am Abend beginnt die mit großen Trara angekündigte neue 3te Liga. Weil sich der DFB entschloß ein “Ostderby” als Eröffnungsspiel auszuwählen, fällt die Eröffnung “regional sehr eingeschränkt” aus. Nur der MDR überträgt live. Am Samstag nachmittag gibt es in einigen Dritten dann halbstündige Magazine die von den 14h-Spielen berichten. Thomas Knüwer setzt in einem Handelsblatt-Blog die Liga-Strukturen des DFBs (z.B. die Anforderungen an die Vereine für die neue 3te Liga) in einem Zusammenhang mit der gestrigen Kartellamtsentscheidung.

PREMIERE bringt von Freitag bis Sonntag drei Spiele aus der österreichischen Bundesliga, die aber an diesem Wochenende nicht wirklich pralle Ansetzungen haben.

Anderen Wettbewerbsfußball gibt es für den VfB Stuttgart, der im UIcup zuhause gegen den Moskauer Vorstadtklub Ramenskoje ein 0:1 wettmachen muss. Das Spiel wurde am letzten Wochenende letztendlich durch den Saisonkalender entschieden. Während die Stuttgarter noch schwere Füße von der Saisonvorbereitung hatten, sind die Moskowiter bei der Saisonhalbzeit angelangt (man belegt den 12ten von 16 Plätzen) und haben aufspielen können (So 18h BÄH).

In Tschechien findet das Finale der U19-EM statt: Deutschland – Italien (Sa 19h EURO)

Darüberhinaus etliche Freundschaftsspiele und der LASK Linz hat sich für sein 100jähriges Jubiläum Real Madrid eingekauft (So 20h15 ORFsport+).

Als “Gag” bringt EUROSPORT 2 am Samstag mittag eine Liveübertragung aus der J-League. Für Roland Evers unter redaktionellen Gesichtspunkten eine Horroraufgabe als Kommentator. 22 kleine Schlitzis die man kaum unterscheiden kann und über die man nichts weiß. Bei Kawasaki spielen immerhin Juninho und Vitor Junior mit, aber bei Nagoya wird es dann schon schnell dunkel. Beim Ex-Klub von Arsene Wenger spielt Frode Johnsen und ein Brasilianer namens Magnum mit – ein Name der für üble Anmache in Diskotheken u.ä. bürgt.

[Nachtrag:] Die Formulierung “Gag” bzgl. der J-League geschah mit dem Hintergedanken, dass es bereits in der letzten Saison ein oder zwei Übertragungen gab, die aber innerhalb eines Japan-Wochenendes von EUROSPORT 2 eingebettet waren. Daher meine ursprüngliche Mutmaßung, dass es sich wieder nur um eine einmalige Übertragung handeln würde.

Weit gefehlt. Wie EUROSPORT in den Kommentaren schreibt, erfolgt ab dem Wochenende regelmäßige J-League-Berichterstattung. Folgende Sendetermine stehen bereits fest:

  • Sa 26.7., 12h Kawasaki Frontale – Nagoya Grampus
  • Sa 9.8., 12h Tokyo Verdy – Albirex Niigata
  • Sa 16.8., 16h45 F.C. Tokyo – Urawa Red Diamonds
  • Sa 23.8., 11h30 F.C. Tokyo – Tokyo Verdy
  • Mi 27.8., 11h tba

Plus weitere Sendetermine im September. Die meisten Spiele live.

Motorsport

Bei der DTM weiß man nie was am Ende für Rennen rauskommen. Da gibt es Rennen die anständige Unterhaltung anbieten und andere Wochenende, in der es ein bloßes Gegurke ist bei dem der entscheidende Schlagabtausch in der Boxengasse stattfindet. An diesem Wochenende fährt die DTM auf dem Nürburgring. Die Tabelle ist noch hinreichend eng (5 Fahrer binnen 15 Punkten bei noch 5 ausstehenden Rennen). Das Rennen am Sonntag findet wegen dem Tour de France-Finale erst Spätnachmittags statt. Rennstart ist um 17h30. Die ARD setzt mit ihrer Übertragung um 17h48 ein. Wie war das ARD? Wozu hattet ihr nochmal eure Digitalkanäle?

Die WTCC hat mit einigen suboptimalen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Die Starttermine am Sonntag scheinen vorher ausgewürfelt zu werden (richtiger: EUROSPORT passt sie den Gegebenheiten, vulgo MotoGP, Tour etc… an). Die zwei kurzen Rennen mit mehreren Stunden Abstand wirken immer noch unrythmisch. Dazu kamen zu Beginn der Saison eher langweilige Rennen. Aber was soll man sagen: seitdem man seit Mai in Europa fährt, liefert die WTCC Rennen ab, bei denen man nur noch fassungslos auf dem Sofa steht. Heiteres Crash-as-Crash-Can, der Geist von Uwe Alzen beseelt die Fahrer gleich im Dutzend. Tourenwagen wird – ganz wie NASCAR – hier noch als Vollkontaktsportart verstanden. Diesmal aus Brands Hatch, So 12h45 und 14h15 (also mit jenem kurzen Abstand zwischen den Rennen, den ich mir immer wünsche) auf EUROSPORT

Auch die BTCC “leidet” an der Tour de France und auch der anstehende Halt im Oulton Park wird von ITV4 nur begrenzt übertragen: zwei Stunden am frühen Nachmittag, anderthalb Stunden am frühen Abend.

NASN

Der Abschnitt könnte auch “US Sport” heißen, aber der läuft ja inzwischen eh fast ausschließlich auf NASN.

NASN hat sich im Basketball die Rechte an den vorolympischen Testspielen von “Team USA” geholt. Am Samstag gibt es als Tape das Spiel gegen Kanada. Headcoach Mike Krzyzewski (von den Duke Blue Devils) versucht aus den NBA-Spielern endlich wieder ein Siegerteam zu formen. WM 2002: Sechste, Olympia 2004: im Halbfinale gegen Argentinien ausgeschieden, WM 2006: im Halbfinale gegen Griechenland ausgeschieden. Jetzt sollen es Chris Paul, Jason Kidd, Kobe Bryant, Dwyane Wade, LeBron James, Carmelo Anthony, Tayshaun Prince, Carlos Boozer, Chris Bosh, Deron Williams und Dwight Howard richten. Sehr viel höher kann man in der NBA nicht mehr ins Regal greifen. USA – Kanada, Sa 17h NASN

Letzten Sonntag wurden die ESPYs 2008 vergeben. Es ist ein Preis von ESPN der für “Excellence in sports performance and achievements” vergeben wird. Der Preis wird aufgrund von Zuschauervotings und Abstimmungen von Journalisten und Sportlern abgegeben. Die diesjährige Ausgabe mit dem Host Justin Timberlake soll nach Ansicht diverser US-Blogger durchaus unterhaltsame 2 Stunden Unterhaltung geboten haben (NASN Sa 13h, So 15h, Mo 18h30)

Aus der MLB bringt NASN an diesem Wochenende alle drei Spiele der Serien Red Sox – Yankees (Kampf um AL East-Spitze und Wildcard) und Cubs – Marlins (beide kämpfen um Führung in NL East bzw Central). Als Goodie gibt es am Sonntagmorgen als Aufzeichnung Kansas City – Tampa Bay. Die Royals sind zwar weg vom Fenster, aber Tampa Bay, der Führende der AL East, schleppt bei Auswärtsspielen eine Niederlagenserie mit sich herum. Der Vorsprung auf die Red Sox und Yankees ist weg (Red Sox) bzw. auf drei Spiele (Yankees) geschmolzen. Cinderella scheint im Saisonfinish einzubrechen.

Sonstso

Für Leichathletik-Fans gibt es am Freitag und Samstag zwei Tage Grand Prix aus Crystal Palace/London. EUROSPORT ist am Freitag live dabei, am Samstag per Aufzeichnung. Die BBC überträgt umfassend.

Am Wochenende gibt es die beiden Halbfinales im Challenge Cup, dem wichtigsten Europapokal für Rugby League (diesem “Rugby-Dialekt” bei dem mehr gelaufen & gepasst wird). Am Samstag Leeds Rhinos – St. Helens. Die Leeds Rhinos gehören zu den populärsten Rugby-Klubs und sind in den letzten zwei Jahren sehr erfolgreich gewesen. St. Helens ist vielleicht der erfolgreichste Rugby League-Klub der letzten Jahre gewesen und Titelverteidiger des Challenge Cups.

Am Sonntag Wakefield Trinity Wildcats – Hull FC. Wakefield kam mit einem 46:4 gegen Oldham locker ins Halbfinale, während Hull seine schnelle Führung in Bradford über die Zeit retten musste.

Freitag, 25.7.2008

14h00 Golf: Russian Open, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h

18h30 Fußball: Wolfsburg – Real Mallorca, BÄH live
Kommentar: HJ Wolff

19h00 – 21h30 Leichtathletik: London Grand Prix, EUROSPORT + BBC Two live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN live
Whl: 5h

20h30 3te Liga: RW Erfurt – Dynamo Dresden, #1, MDR live
Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Eik Galley

20h30 Fußball, Österreich: LASK Linz – Austria Kärnten, #4, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Charly Leitner. Whl: 23h15, 5h, Sa 10h55, 3h55

21h30 Golf: Canadian Open, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 8h

1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: Sa 10h30

Samstag, 26.7.2008

11h40 Formel 3-Euro-Series vom Nürburgring, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 15h30, 20h30, 2h, So 18h45

12h00 J-League: Kawasaki Frontale – Nagoya Grampus Eight, #19, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Roland Evers

12h00 – 15h00 Golf: Russian Open, #3, PREMIERE live
Whl: So 6h

13h00 – 15h00 ESPYS, NASN Tape
Verleihung des diesjährigen “ESPN-Preises”. Whl: So 15h, Mo 18h30

13h30 Formula Masters aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT live

13h30 Rugby League, Challenge Cup: Leeds Rhinos – St. Helens, Halbfinale, BBC One live
Vorberichte ab 13h10

14h00 Handball: Deutschland – Russland, ZDF live
Kommentar: Christoph Hamm

15h30 – 18h40 Leichtathletik: London Grand Prix, BBC One live
EUROSPORT: 21–22h

16h15 Fußball: Hamburger SV – Manchester City, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

16h45 Seat Leon EuroCup aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT 2 live

17h00 Basketball: Kanada – USA, NASN Tape
Olympia-Vorbereitung. Whl: 5h

18h00 Fußball: Köln – Bayern, SPACK.1 live

18h30 Fußball: Borussia Dortmund – Juventus Turin, BÄH live
Kommentar: Uwe Morawe

19h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN live
Whl: Mo 8h

19h00 U19-EM: Deutschland – Italien, Finale, EUROSPORT live
Kommentar: Ralf Itzel

19h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Rapid, #4, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h10. Kommentar: Erich Auer. Whl: 5h40, So 4h, Mo 7h30, Di 5h45

21h30 Golf: Canadian Open, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h

22h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: So 7h

22h00 Fußball: Porto – Celtic, RTP Int live

23h10 Fußball, Brasilien: Fluminense – Cruzeiro, Sportsxchange live
Whl: So 14h15, Mo 10h30

1h30 NASCAR Nationwide aus Indianapolis, NASN live
(Das “kleine” Indianapolis) Whl: Di 10h30

Sonntag, 27.7.2008

9h30 MLB: Kansas City Royals – Tampa Bay Rays, NASN Tape
Whl: 17h30

10h10 Seat Leon Supercopa, Rennen 1, PREMIERE Tape
Keine Whl

10h45 Formel 3-Euro-Series vom Nürburgring, Rennen 3, PREMIERE live
Whl: 15h, 19h45, 1h15, Mo 12h45

12h00 – 15h00 Golf: Russian Open, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 6h, 1h

12h45 WTCC aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT live

13h30 – 19h30 BTCC vom Oulton Park, ITV4 live
Unterbrochen von Tour de France 15h30 – 18h

13h45 Handball: Deutschland – Russland, ARD live
Kommentar: Johannes Krause

14h15 WTCC aus Brands Hatch, Rennen 2, EUROSPORT live

15h15 Formula Masters aus Brands Hatch, Rennen #2, EUROSPORT 2 live

16h00 GAA: Fermanagh – Armagh, Final, BBC One NI live

16h30 Rugby League, Challenge Cup: Wakefield – Hull, Halbfinale, BBC One live
Vorberichte ab 16h10

17h00 Fußball, Österreich: Kapfenberg – Salzburg, #4, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h40. Kommentar: Martin Konrad. Whl: 2h15, Mo 9h15. Di 3h45

17h45 DTM vom Nürburgring, ARD live
Kommentar: Philipp Sohmer

18h00 UIcup: VfB Stuttgart – Ramenskoje, Rückspiel, BÄH live
Vorberichte ab 17h30. Hinspiel: 0:1. Vor Ort: Dahl- & Herrmann

18h15 Seat Leon EuroCup aus Brands Hatch, Rennen #2, EUROSPORT 2 live

19h30 Australian Football: Western Bullogs – Carlton Blues, #17, EUROSPORT 2 Tape

20h15 Fußball: LASK Linz – Real Madrid, ORFsport+ Tape
Spiel ist zeitversetzt, Anstoß um 19h08. Whl: 2h

21h00 Fußball, Brasilien: Gremio – Palmeiras, Sportsxchange live
Whl: So 23h45, Mo 13h15)

21h30 Golf: Canadian Open, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h, 16h, 22h45

2h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: Mo 21h30

Vorschau auf Montag

11h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN Tape
14h45 Themennachmittag Olympia, PHOENIX
1h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, NASN live

Screensport am Donnerstag: Sirius verglüht (Update)

[Update: Entscheidung des Bundeskartellamts wie erwartet ausgefallen. Etwas mehr weiter unten]


Der Guardian hat den offiziellen BBC-Trailer für die Olympia-Berichterstattung veröffentlicht: ein knapp zweiminütiges Video vom Team hinter den Gorillaz – Damon Albarn und Jamie Hewlett: Monkey and Friends. Albarn und Hewlett beziehen sich auf eine mittelalterliche chinesische Sage um einen Affenmenschen. Albarn und Hewlett haben zu dem Stoff bereits vor einem Jahr eine Oper geschrieben, die in einige europäischen Städten auch auf Tournee ging. Mehr über die Hintergründe im BBC-Olympia-Blog.

Die BBC hat zudem einen schick aussehenden RSS-Feed-Reader im Monkey-Look für ihre Olympia-Nachrichten-Feeds zur Verfügung gestellt. Das ganze läuft auf Basis von AIR.

Der fleißige Leser / Kommentar-Schreiber RealityCheck hat sich “selbstständig” gemacht und sein eigenes Blog aufgemacht: sportmedienblog.de.

Erst jetzt entdeckt: EUROSPORT-Co-Kommentator Dirk Raudies schreibt auf der Motorsport Aktuell-Website einen Kommentar zu seinem letzten Besuch am Sachsenring und dem anstehenden Ende der MotoGP-Ära bei EUROSPORT.

Bei Motorsport Total kann man einer Meldung etwas mehr über die Zuschauerzahlen der MotoGP entnehmen und ein bißchen mehr über die Beweggründe für das Vorgehen der DORNA grübeln. Bei EUROSPORT Deutschland schauen zirka 1 Million Zuschauer bei der MotoGP zu. In Italien waren es am letzten Sonntag spätabends beim Rennen aus Laguna Seca 4,5 Millionen Zuschauer bei Italia 1, mit einem Marktanteil von 49% in der Spitze.

Bei PREMIERE regiert weiterhin eine sparsame Informationspolitik gegenüber zahlenden Abonnenten. Auf Nachfrage von Don Dahlmann/Racingblog bleibt PREMIERE bei seiner Darstellung am kommenden Samstag wegen fehlender Übertragungskapazitäten das IRL-Rennen aus Edmonton nicht zeigen zu können. Das heißt, nein, die Antwort aus der Unternehmenskommunikation bei Don Dahlmann lautet etwas anders: “Von dem Rennen werden keine Live-Bilder aus Kanada nach Europa ausgestrahlt und stehen somit auch in Deutschland nicht zur Verfügung.“.

Die Antwort ist wissentlich oder unwissentlich falsch. Wie Racingblog-Leser herausgefunden haben, wird das Rennen live von SKY, ESPN Middle East und in Portugal übertragen AFN sendet in Europa as live am Sonntagmorgen. Das heißt irgendwo muss es Live-Bilder geben. “Übertragungskapazitäten” sollte es auch geben. Aus der Kommunikationsabteilung von PREMIERE gibt es also mal wieder Bullshit.

Vielleicht kann man sich dort in der Abteilung mal überlegen, ob es Sinn macht, den Leuten sachlich falsche Antworten zu geben, die dann hinterher eh auffliegen um dann als Ahnungslose oder Lügner da zu stehen, oder einfach mal den Fragestellern “reinen Wein” einzuschenken: “Wir wissen es nicht” .. “Echt? Da werde ich mal nachhaken”… “Es ist uns zu teuer” oder sowas in der Güteklasse. Aber trotz bekannter Startzeit und einem jedermann zugänglichen SKY-TV-Guide zu behaupten “Sky Sports dürfte demnach auch keine Live-Bilder erhalten. Es könnte sich höchstens um eine zeitversetzte Aufzeichnung handeln.” ist eine Antwort die sich nur mit “Leck mich am Arsch” und völliger Interessenslosigkeit übersetzen lässt.

Wundert es einen, wenn man bei solchen Nullantworten kein Bock hat, sich mit den Presseabteilungen der Sender auseinanderzusetzen?

Heute vormittag wird das Bundeskartellamt seine Entscheidung in Sachen Bundesliga-TV-Rechte bekanntgeben. Wenn der Eindruck und die durchgesickerten Gerüchte nicht täuschen, wird das Bundeskartellamt verkünden, dass das zweite angedachte Spieltagsmodell mit einer späten Spieltagszusammenfassung am Samstag und einer frühen am Sonntag tot ist. Es wird stattdessen auf das erste Modell mit einer frühen Zusammenfassung am Samstag (vor 20h) hinauslaufen.

Laut BILD soll die 9-Mann-Truppe der DFL, die am Dienstag noch ein letztes Mal beim Kartellamt vorsprach, für den Erhalt des zweiten Modells gekämpft haben und dabei als Zugeständnis eine zusätzliche Zusammenfassung des Freitagsspiels im Free-TV in den Topf geworfen haben. Dafür dass ein ausgefuchstes Team von Fußball- und Rechtskompetenz Wochen und Monaten an dem Problem sassen, wäre dies ein verblüffend einfältiges Zugeständnis.

Der Kampf ist anscheinend vergebens. Das Kartellamt argumentiert: die Zentralvermarktung der Bundesliga ist nur dann kein Kartell, wenn der Zuschauer von der Zentralvermarktung profitiert und profitieren tut er nur durch eine frühe Free-TV-Zusammenfassung am Samstag. Zum einen weil diese Zusammenfassung von vielen Zuschauern gesehen wird und zum anderen weil sie eine Gegenkraft zur Pay-TV-Auswertung ist.

Die Probleme sind auf der Hand: mit dem Erhalt des Status Quo, also einer frühen Samstagszusammenfassung, würden weder Free-TV noch Pay-TV essentiell mehr Geld in die Hand nehmen. Damit macht es eigentlich für Leo Kirch keinen Sinn mehr, an der Vermarktung der TV-Rechte festzuhalten, wenn er gleichzeitig gegenüber der DFL massive Mehreinnahmen zusichern muss. Die DFL wird nun selber die Rechte an den Mann bzw. die Sender bringen müssen.

Man darf gespannt sein, was sich die DFL einfallen lassen wird, um auch für das erste Modell eine Einnahmesteigerung zu erzielen. Die ARD soll angekündigt haben, für die Samstags-Sportschau ihr Angebot zu reduzieren, weil nur noch 5 statt 6 Spiele am Samstag stattfinden. Möglicherweise wird die DFL auch durch eine Beschneidung der Sendezeit auf 45 oder 50 Minuten versuchen, das Pay-TV-Angebot attraktiver zu machen.

Mit dem zumindest teilweisen Ausstieg von Leo Kirch stellt sich die Frage wie es um den Bundesliga-TV-Sender und die Abnahmepflicht der DFL-Produktionen für das Pay-TV ausschaut. Wird sich die DFL dieses Projekt auch unter den neuen Umständen wirklich noch ans Bein zu binden? Wenn ja, dann entweder nur wenn man PREMIERE mit ins Boot holt um Produktionskosten zu sparen udn gleichzeitig eine Verbreitungsplattformen zu haben oder wenn man wirklich reele Aussichten hat, die Pay-TV-Rechte unter mehreren Abnehmer aufzuteilen. Wird hingegen heute oder in den nächsten Tagen der DFL-Sender begraben, läuft es eigentlich auch auf einen einzigen Pay-TV-Abnehmer hinaus, der dann auch nicht anders als PREMIERE heißen kann.

Die Entscheidung des Kartellamtes wird heute im Rahmen eines “Pressegesprächs” bekanntgegeben. “Pressegespräch” lässt den Schluß zu, dass es keine Live-Übertragung im Fernsehen geben wird.

[Update Do 11h46] Die Entscheidung ist um 11h verkündet worden und die Begründung liegt in Form der vorbereiteten Rede des Bundeskartellamtschef als PDF vor.

Die Kritik des Kartellamts zielt einzig und alleine auf die zeitnahe Free-TV-Auswertung vs. Pay-TV-Exklusivität und die deswegen erzielten Preise. Inkl. einer sachlich in dem Zusammenhang etwas merkwürdige Andeutung bzgl. des Abschneidens der englischen Nationalmannschaft.

Die DFL hat anscheinend etwas mehr Zugeständnisse gemacht, als die BILD erwähnt: u.a. jeden zweiten Sonntag ein Live-Spiel im Free-TV am Nachmittag und ein Vorziehen der Zweitliga-Highlight-Berichterstattung am Sonntag auf 16h.

Aber nicht ein einziges Wort in Sachen Abnahmepflicht der Sirius-Produktion.

Spocht von heute

In der MLB gehen heute diverse Dreier-Serien zuende. NASN zeigt aus der NL East das Spiel zwischen den beiden Divisionsleadern Mets und Phillies. Beide Mannschaften fuhren je einen Sieg ein. Der Sieger von heute holt sich erstmal die alleinige Divisionsführung. In der NL Central sind die Milwaukee Brewers in einer 7-Siege-Serie mit der sie bis auf ein Spiel an die Chicago Cubs rangekommen sind. Der Tabellenzweite schließt heute die Serie gegen den Tabellendritten aus St. Louis ab.

Den Tabellenersten Chicago Cubs gibt es morgen zum Serienauftakt gegen die Florida Marlins, die ihrerseits bis auf ein Spiel an Philadelphia und die NY Mets rangerückt sind. Morgen gibt es dann auch den Klassiker Boston Red Sox gegen NY Yankees. Die Yankees rücken langsam aber sicher an die Red Sox ran. Der Abstand von 3 Spielen könnte also noch weiter reduziert oder von den Red Sox wieder ausgebaut werden.

Donnerstag, 24.7.2008

14h00 Golf: Russian Open, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 6h

18h00 MLB: NY Mets – Philadelphia Phillies, NASN live
Whl: 5h

21h30 MLB: San Francisco Giants – Washington Nationals, NASN live
Whl: Fr 10h

21h30 Golf: Canadian Open, #1, PREMIERE live
Whl: Fr 9h

2h00 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, NASN live
Whl: Fr 16h

Vorschau auf Freitag

14h00 Golf: Russian Open, #2, PREMIERE live
18h30 Fußball: Wolfsburg – Real Mallorca, BÄH live
19h00 – 21h30 Leichtathletik: London Grand Prix, EUROSPORT + BBC Two live
20h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN live
20h30 3te Liga: RW Erfurt – Dynamo Dresden, #1, MDR live
20h30 Fußball, Österreich: LASK Linz – Austria Kärnten, #4, PREMIERE live
21h30 Golf: Canadian Open, #2, PREMIERE live
1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live

Screensport am Mittwoch

Am gestrigen Dienstag fand ein neuerliches Gespräch zwischen DFL und Kartellamt statt. Die DFL lässt dazu mitteilen: “Die Liga hat neue Gesichtspunkte eingebracht, die seitens des Kartellamts nun beraten werden. Die Parteien bleiben im Dialog“. Na, schön dass der DFL nach einigen Monaten Bedenkzeit noch “neue Gesichtspunkte” eingefallen sind. Schaun’mer mal.

Mittwoch, 23.7.2008

17h30 U19-EM: Italien – Ungarn, Halbfinale, EUROSPORT live

18h00 Fußball/F: Norwegen – Deutschland, ARD live
Vorberichte ab 17h45, Kommentar: Schmelzer-Bernd

18h30 MLB: Tampa Bay Rays – Oakland Athletics, NASN live
Whl: 5h

20h15 U19-EM: Deutschland – Tschechien, Halbfinale, EUROSPORT live

20h30 Fußball: Bayern München – Borussia Dortmund, SAT.1 live

21h30 MLB: LA Angels – Cleveland Indians, NASN live
Whl: Do 10h, 15h

23h15 Feature: Die großen Träume der Kleinen, ZDF
Chinas Kaderschmieden des Sports – Die ZDF-Dokumentation begleitet drei Kinder auf ihrem Weg – vom ersten Tag in der Kaderschmiede bis zum teilweise bitteren Ende am D-Day, am Tag der Auslese.“. Lustig. Ein ähnliches Sujet wie das des Kristin-Otto-Haussenders ZDF, hatte die BBC vor knapp einem Jahr produziert, dass dann wegen der Bedingungen für die Schüler 2-3 Tage lang durch die britischen Medien ging. Sind jetzt in China Horden von europäischen Fernsehteams ins Land eingefallen, um Permutationen der gleichen 2-3 Themen abzudrehen, statt dank EBU zusammenzuarbeiten?

Vorschau auf Donnerstag

14h00 Golf: Russian Open, #1, PREMIERE live
21h30 Golf: Canadian Open, #1, PREMIERE live
18h00 MLB: NY Mets – Philadelphia Phillies, NASN live
21h30 MLB: San Francisco Giants – Washington Nationals, NASN live
2h00 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, NASN live

Screensport am Dienstag

Ein ruhiger, besinnlicher Sporttag heute. In den USA wird über einen “baldigen” Launch eines ligaeigenen MLB Networks spekuliert (baldig = 5-6 Monate).

Dienstag, 22.7.2008

10h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Chicago Cubs, NASN Tape
Whl: 20h30

19h00 – 22h00 Leichtathletik: Super Grand Prix aus Stockholm, EUROSPORT live

19h45 Fußball: Hertha – Liverpool, BÄH live
Vorberichte ab 19h30 mit Frank Buschmann. Kommentar: Thomas Herrmann

1h00 MLB: Florida Marlins – Atlanta Braves, NASN live
Whl: Mi 10h, 15h

Vorschau auf Mittwoch

17h30 U19-EM: Italien – Ungarn, Halbfinale, EUROSPORT live
18h00 Fußball/F: Norwegen – Deutschland, ARD live
18h30 MLB: Tampa Bay Rays – Oakland Athletics, NASN live
20h15 U19-EM: Deutschland – Tschechien, Halbfinale, EUROSPORT live
20h30 Fußball: Bayern München – Borussia Dortmund, SAT.1 live
21h30 MLB: LA Angels – Cleveland Indians, NASN live
23h15 Feature: Die großen Träume der Kleinen, ZDF

Screensport am Montag

Jens Schröder, neuerdings beim neuen Medien-Branchendienst meedia.de tätig, hat für die letzten neun Monate (September 2007 – Anfang Juni 2008) die Sportübertragungen mit den höchsten Zuschauerzahlen zusammengestellt.

Zwei Dinge fallen auf: der Ausreißer Halmich – Shmouelefeld. Frauen-Boxen als zwölfpopulärste Sportsendung, zeigt deutlich auf wie eine Veranstaltung hochgehypt werden kann, wenn Sender und Boulevard nur laut genug schreien. Ebenfalls erstaunlich: die hohe Wertigkeit des DFB-Pokals im Vergleich zum UEFA-Pokal und zur Champions League. Bei der Champions League kam nur das Elfmeterschießen des Finales in die Top 20, beim UEFAcup nur Teile des Viertel- und Halbfinales des FC Bayern.

Im Racingblog ist in der Shoutbox aufgefallen, dass weder PREMIERE-TV Guide noch Sascha Roos das IRL-Rennen in Edmonton am nächsten Samstag erwähnten. Sascha Roos verabschiedete sich bis zum 10. August, also dem übernächsten Rennen.

Heute abend bringt die ARD ein Feature über die (Anti-)Doping-Politik in China. Hmpff… die ARD hat es mal wieder nicht geschafft es im EPG auch unter Sport abzulegen, weswegen es mir ohne Hinweise von aufmerksamen Lesern durch die Lappen gegangen wäre.

NASN bringt heute heiß und fettich den Saisonauftakt von “College Football Live“, einer werktäglichen, halbstündigen ESPN-Sendung. NASN zeigt diese Sendung nicht an allen Tagen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten. ESPN selber strahlt die Sendung um 21h30 deutscher Zeit aus. Heute und morgen mit der pathetischen Schnarchnase Brent Musburger, danach mit Host Rece Davis.

Montag, 21.7.2008

11h30 MLB: San Francisco Giants – Milwaukee Brewers, NASN Tape
Whl: 18h, 5h

21h00 Olympia im Reich der Mitte, ARD
FeatureDie ARD-Reporter Hajo Seppelt und Jo Goll blicken in ihrer Dokumentation hinter die Kulissen der chinesischen Anti-Doping-Propaganda.

24h00 College Football live, NASN Tape
Halbstündiges Magazin zum College Football, das mehrmals in der Woche ausgestrahlt wird.
Whl: Di 7h

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, NASN live
Whl: Di 18h, 5h

Vorschau auf Dienstag

10h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Chicago Cubs, NASN Tape
19h00 – 22h00 Leichtathletik: Super Grand Prix aus Stockholm, EUROSPORT live
19h30 Fußball: Hertha – Liverpool, BÄH live
1h00 MLB: Florida Marlins – Atlanta Braves, NASN live

Speedtalk auf PREMIERE mit der Premiere

Eben ging das Debüt der neuen PREMIERE-Sendung “Speedtalk” zu Ende, die es fortan an jedem Rennwochenende eine Dreiviertelstunde vor dem Qualifying geben soll. Sascha Roos, Sven Heidfeld – sind ja eh gerade im Studio da sie um 16h die GP2 kommentieren – und ein dritter Gast (heute: Markus Winkelhock) unterhalten sich über 4-5 Themen, schalten dazu Anrufer rein (der Anruf kostet nur 14ct, keine Abzocke) und lesen eMails vor.

Die Themen heute: Wie sind die deutschen F1-Rennfahrer? Ist Lewis Hamilton schon reif für einen WM-Titel? Wer ist der bessere Ferrari-Fahrer: Massa oder Raikkönen? Braucht die Formel 1 eine Danica Patrick.

Die Sendung war letztendlich völlig überraschungsfrei und lief so ab, wie man es von einer Call-In-Sendung von PREMIERE oder BÄH erwarten würde und so überraschungsfrei wie meine Kritik an der Sendung in den folgenden Zeilen sein wird – ich entschuldige mich schon vorab. Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich die Sendung nur uninteressant oder richtig schlecht weil weit unterm Potential finden soll.

Man bekam 40 Minuten lang die gleichen Versatzstücke zu hören, wie man sie im Laufe eines Rennwochenendes von den Beteiligten vor Ort zu hören bekommt. Mit anderen Worten: für Motorsportinteressierte eine mäßig ergiebige Angelegenheit.

Nun sind Call-In-Sendungen nicht die telegenste Form von Studiosendungen, aber die Sendung wirkte lieblos zusammengeschustert und unvorbereitet, trotz des Boohays der auch bei Spox.com drum gemacht wurde. Man schleppt meines Erachtens mehrere Probleme mit sich herum.

Besetzung: Die Sendung braucht meinungsfreudige Gesprächspartner und einen Moderator der bei den Telefonanrufern soviel Empathie zeigt, dass er knackige Statements rauskitzeln kann.

Sven Heidfeld mag zwar zufällig gerade in München sein, wenn die Sendung stattfindet, aber er könnte in Sachen Charisma, Meinungsfreude und Stimmmelodie problemlos durch ein feuchtes Toastbrot ersetzt werden, ohne dass sich seine Abwesenheit bei den Zuschauern bemerkbar machen würde. Wenn man schon jemanden wie Keke Rosberg im eigenen Stall hat…

Sascha Roos verstand seine Aufgabe nur im Abholen von Statements, sei es bei den Gästen oder bei den Anrufern, was insbesonderen bei den Anrufern zu wenig ist. Andere Call-Ins (Domian, BBC, Deutschlandfunk, Deutschlandradio) zeigen eigentlich, dass die spannenden Geschichten nicht mit dem ersten Statement eines total verschüchterten Wesens am anderen Ende der Telefonleitung kommen. Da muss vom Moderator deutlich mehr kommen.

Und solange die halbe PREMIERE-Belegschaft sich aus dem gleichen Topf Haar-Gel bedient, sollte man nicht “zu glatte Rennfahrer” als Aufreger ins Spiel bringen. Zumindest nicht solange noch Sven Heidfeld mit Hemd und Sweater vor dem aufgebockten Resopal-Tisch sitzt.

Themen: Die Aufteilung in 5-8minütigen Blöcke mit denen die Themen nacheinander abgefrühstückt werden, machen das Zeitfenster in dem die Leute anrufen können, sehr klein.

Andere Call-In-Sendungen sind entweder monothematisch oder kastrieren sich selbst nicht auf kurze Blöcke.

Ressourcen: Schon bitter. Ich habe ein Team auf der Rennstrecke vor Ort. Ich habe drei Reporter, einen Moderator, einen Kommentator und zwei Experten sowie Unmengen von potentiellen Gesprächspartner an der Strecke und zu sehen gibt es in der Sendung exakt eine aufgezeichnete Anmoderation von Peter Lauterbach.

Das hat nichts mit “Eingrooven” auf das Qualifying oder Audience Flow zu tun. Das ist knochentrocken, knauserig und/oder phantasielos.

Sendezeit: Mit Verlaub, die Sendung ist derzeit so uninteressant, dass sie eigentlich nicht als Eröffnungssendung für das Rennsportwochenende taugt.

Die Sendung würde nach dem Qualifying spätestens mit dem Einsetzen der Bundesliga-Saison keinen Sinn machen, aber im Laufe des Rennwochenendes gibt es eine Stelle die sich nun wirklich für so eine Sendung anbieten würde: der Rennsonntag wurde früher von PREMIERE mit Fahrerparade und Warm-Up zelebriert. Inzwischen hat man teilweise die Sendezeit eingespart, teilweise hat die F1 den Ablauf umgestellt (kein Warm-Up mehr). Aber ab 9h15 hat man mit der Formel BMW, der GP2 und dem Porsche SuperCup drei Rennen, die man gut bis zum Beginn der “wirklichen” Vorberichterstattung um 13h zu einem Rahmenprogramm verbinden könnte, u.a. mit einem solchen Call-In-Format.

Insgesamt kein großer Wurf. Zu einem Zeitpunkt an dem man sogar am Versenden bereits eingekaufter Fernsehrechte (WM-Quali Südamerika) spart, wundert mich eine derart uninspirierte Sendung. Dabei sollte der Einsatz von zusätzlichem Gehirnschmalz noch die billigste Ressource sein.

Screensport am Wochenende: Regen

Moinsen.

Im Schnelldurchlauf die Sportsendungen vom Wochenende durchsortiert:
Die British Open weiterhin mit langen Übertragungsstrecken auf PREMIERE und der BBC. Schlechte Nachrichten: die Radiostreams von BBC 5live werden um 10h ausgestöpselt.

Viel Motorsport mit der Formel 1 in Hockenheim und – Hurra – Regen (so wie derzeit die Hockenheim-Karten in gewinnspielen verschleudert werden, könnte es am Wochenende reichlich leere Tribünen geben)! Dazu das F1-Brimbaborium mit GP2, Formel BMW und Porsche SuperCup. NASN überträgt NASCAR Nationwide in der Nacht Sa/So live aus St. Louis und die IRL fährt in Mid-Ohio (So 19h30).

Die Superbikes fahren in Brünn. Leider wird nur das erste Rennen live gezeigt, während vom zweiten Rennen nur eine 30minütige Zusammenfassung versendet wird. Ansonsten ist der Sonntag auf EUROSPORT2 mit diversen Motorradrennen prall gefüllt. Das Motorrad-Highlight ist aber die Moto-GP die am Sonntagabend auf eine der schönsten Rennstrecken fährt, die es auf dieser Welt gibt: Laguna Seca. Wohlgemerkt: nur die Moto-GP, während die beiden anderen Klassen pausieren.

Fußball mit einem Schwung an Spielen aus der österreichischen Bundesliga und einem UIcup-Einsatz des VfB Stuttgarts (Sa 16h). Dazu einige Freundschaftsspiele und die U19-EM mit dem 3ten Spieltag der Gruppenphase (So).

Heute um 18h15 spielt die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ihr vielleicht wichtigstes Spiel der letzten 2-4 Jahre, das Viertelfinale gegen Brasilien, das gewonnen werden muss, um die Chancen auf ein Olympiaticket zu wahren.

Speedtalk

“Speedtalk” ist ein gewagter Name für eine Sendung mit Sven “Phlegma” Heidfeld (der witzigerweise optisch dem Konkurrenten seines Bruders Robert Kubica immer ähnlicher wird). Es ist eine Call-In-Sendung die bei PREMIERE am Samstag um 13h debüttiert. Sascha Roos, Sven Heidfeld und ein Gast – am Samstag Markus Winkelhock – diskutieren mit Anrufer über Motorsport. 5 Themen in knapp 40 Minuten ist … sportiv. Die Sendung soll nun an jedem Rennwochenende vor dem Qualifying ausgestrahlt werden.

Das Konzept einer Talk-Show zum Motorsport ist nicht neu. Wenn ich mich richtig entsinne, hat sich das DSF mit wechselnden Moderatoren daran versucht. Sascha Roos wiederum sammelte seine ersten Fernseherfahrungen als kleines Thumbnail im damaligen Interaktivkanal in dem phasenweise auch Anrufer oder eMails durchgeschaltet wurden.

Produziert wird die Sendung von Cinema Sports und bei den Namen die dahinterstecken macht es “Dingdong”. Gründer des Unternehmens ist Christian Kuhn. Der ist desöfteren bei PREMIERE für den US-Motorsport als kompetenter Experte eingeladen gewesen und hat als eine Art Manager versucht deutsche Fahrer wie Klaus Graf in den USA unterzubringen.

“Dingdong” macht es bei mir aber aus einem anderen Grund: Christian Kuhns “Speed Motorsportmanagement” wurde zu “DSI Speed Motorsports” und landete in den Fittichen von Dieter Schweiger, den älteren Lesern hier von dieser omninösen SSN-TV-Geschichte noch ein Begriff. Der Geschäftspartner von Christian Kuhn bei Cinema Sports, Rechtsanwalt Tim Schneemilch, war Geschäftsführer und bis Februar 2008 Vorstand bei SSN ehe er von den neuen Besitzern abberufen wurde. Was mir neu war und ich erst der Website von Cinema Sports entnahm: Christian Kuhn saß bis Ende 2007, als der SSN-Verkauf angeleiert wurde, im Aufsichtsrat von SSN.

Meine Meinung zu SSN ist bekannt, was natürlich auch auf die Protagonisten abfärbt, die in Schlüsselpositionen in diesem Projekt involviert waren…

Zurück zur Sendung. PREMIERE taucht da den kleinen Zeh in das kalte Poolwasser. Die Sendung dürfte billig zu produzieren sein, so das im Falle eines Flops nicht viel Geld verbrannt wurde und auch keine essentielle Lücken im Programmablauf gerissen werden. Wird die Sendung zu einem Erfolg, bin ich mir sicher, dass wir sehr, sehr schnell noch andere, ähnlich billige Formate bei PREMIERE sehen werden. Während der EM gab es von einer Produktionsfirma abseits von PREMIERE den Testlauf eines Formates das zum Beispiel mit Beginn der Bundesliga-Saison aus der Schublade geholt werden könnte.

Das Dumme an solchen Sendungen ist das Fehlen eines “Gesamtrahmens”. Das komplette Sportprogramm ist zu einem Patchwork verkommen, dem eine klare Konzeption fehlt. Das macht solche Sendungen daher auch schnell verzichtbar.

Wobei man aber auch zugestehen muss, dass es Fälle gibt, in denen die Sparsamkeit von PREMIERE der Produktqualität eher geholfen hat: die Formel-1-Vorberichterstattung ist seit der Reduzierung auf 60 Minuten angenehm konzentriert und kompakt geworden, entschlackt um Promi-Scheiße und “Tanja Bauer schaut sich in xxx um”-Formate.

British Open

Der erste Tag war eine Ansage. Frühmorgens um 6h30, als die ersten Teilnehmer starteten, herrschte auf dem Golfplatz an der Küste ein absurd schlechtes Wetter, dass sogar zwei Teilnehmer wie Sandy Lyle zur Aufgabe brachte. Regen, starke Winde, Eiseskälte. Das Wetter wurde im Laufe des Tages etwas besser, aber der Wind blieb.

Es ist kein Zufall, dass die Spieler an der Spitze des Leaderboards des ersten Tages alles “Spätstarter” waren, die von der Wetterverbesserung profitierten. Allerdings hielten sich die Unterschiede in Grenzen. Frühstarter wie Goosen oder Weir kamen noch auf Par, während “Spätstarter” wie Mediate das Leaderboard “nur” mit -1 anführten. Selbst die ganz frühen Starter wie Kaymer und Titelverteidiger Harrington sind mit +5 und +4 noch nicht abgeschlagen.

Interessant wird es sein, wie das Wetter heute mitspielt. Die Bedingungen am Morgen sind heute ungleich besser als gestern. Es wäre natürlich bitter wenn sich das Wetter verschlechtern würde und die Frühstarter von gestern, die heute die Spätstarter wären, zweimal vom Wetter benachteiligt würden.

Die heutigen Frühstarter sind jedenfalls gut dabei. Wie schon gestern, scheint Jean van der Velde gute erste Löcher zu spielen (2 unter Par nach 8 Löchern)

To be watched: Greg Norman. Der 53jährige “Weiße Hai“, gerade frisch mit Tennis-Legende Chris Evert verheiratet, hat am ersten Tag aufgespielt, ist mit Par auf dem geteilten vierten Platz.

Und ein ganz anderer Tipp am Rande, hat nichts mit Sport zu tun: RTL startet am Freitag 23h30 die Sitcom “My Name is Earl“. Ich komme dank meiner Satelliten-Schüssel in den Genuß der Ausstrahlung der Sitcom auf den diversen Channel 4-Ableger. Es handelt sich um die beste Sitcom die ich seit Seinfeld gesehen habe. Ich habe aber keine Ahnung wie die Serie synchronisiert wirkt. Prämisse: Kleingangster Earl will sein Leben ändern, um ein besseres Karma zu bekommen und arbeitet sich an einer Liste seiner Schandtaten ab, die er wieder gut machen will. Großartige Besetzung (Crabman!! Joy!!! Randy!!!).

Freitag, 18.7.2008

10h00 F1 aus Hockenheim: 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl: 12h30, 17h15, 2h

10h00 – 20h30 Golf: British Open, #2, PREMIERE + BBC Two live
PREM: ab 13h, Whl: 5-7h
BBCi: ab 10h auf mehreren Optionen

14h00 F1 aus Hockenheim: 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl: 15h45, 18h45, 23h30, 3h30, Sa 8h55

18h15 Basketball, Olympia-Quali: Deutschland – Brasilien, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

18h30 – 22h15 ATP aus Indianapolis, Viertelfinale, EUROSPORT 2 live

19h00 Fußball: Hannover 96 – FC Porto, RTP Int live

20h15 Fußball, Österreich: Ried – Kapfenberg, #3, PREMIERE live
Whl: 1h, Sa 7h15, 15h, So 3h

20h30 Golf: US Bank Championship, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 7h

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Florida Marlins, NASN live
Whl: Sa 10h

Samstag, 19.7.2008

10h00 – 20h30 Golf: British Open, #3, PREMIERE + BBC Two live
PREM: ab 13h, Whl: 6-8h
BBC One: 11h – 18h35
BBC Two: 18h35 – 20h30
BBCi: ab 10h auf mehreren Optionen

11h00 F1 aus Hockenheim: 3tes Freies Training, PREMIERE live
PREM: Keine Whl

13h00 Speedtalk, PREMIERE live
Keine Whl. Call-In mit Sascha Roos, Sven heidfeld und Markus Winkelhock.

14h00 F1 aus Hockenheim:Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 13h45. Whl: 19h, 23h, 3h, 4h30
RTL: Vorberichte ab 13h30
ITV1: Vorberichte ab 13h10. Whl: So 11h30/ITV4
BÄH: Zsf 20h

16h00 UIcup: Saturn Ramenskoje – VfB Stuttgart, Hinspiel, BÄH live
Vorberichte ab 15h45. Kommentar: Markus Götz

16h00 Fußball: Schalke 04 – Rangers, WDR live

16h00 GP2 vom Hockenheimring, Rennen 1, PREMIERE + ITV4 live
PREM: Whl: Mo 16h, 19h, Di 20h, Mi 12h
ITV: Zeitversetzt ab 18h

16h00 MLB: Arizona Diamondbacks – LA Dodgers, NASN Tape
Whl: So 7h30

16h15 Rugby League, NL1: Celtic Crusaders – Whitehaven, S4C live

17h45 Handball: Deutschland – Schweden, ARD live
Kommentar: Johannes Krause

17h45 Formel BMW vom Hockenheimring, Rennen 1, PREMIERE live

Evtl: 18h00 Basketball, Olympia-Quali: Deutschland – tbd, Halbfinale, BÄH live
Vorberichte ab 17h50. Kommentar: Frank Buschmann

18h45 U19-EM/F: Italien – Norwegen, Finale, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Olver Forster

19h00 MLB: NY Yankees – Oakland Athletics, NASN live
Whl: So 10h

19h30 Fußball, Österreich: Rapid – Austria Kärnten, #3, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h10. Whl: 1h15, So 6h55, 14h10, 4h45, Mo 10h, 2h15

20h30 Golf: US Bank Championship, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h–9h10

22h00 MLB: St. Louis Cardinals – San Diego Padres, NASN live
Whl: So 3h30

22h00 Fußball, Portugal: Estoril – Benfica, RTP Int live

3h00 NASCAR Nationwide aus St. Louis, NASN live

Sonntag, 20.7.2008

9h10 Formel BMW vom Hockenheimring, Rennen 2, PREMIERE live
Whl: 12h25, 19h, Mo 14h

10h00 – 20h30 Golf: British Open, #4, PREMIERE + BBC Two live
PREM: ab 13h. Whl: 0h30-3h30, Mo 6-11h, Mi 1-4h
BBC One: 15h30 – 20h10
BBC Two: 12h – 15h30
BBCi: ab 10h auf mehreren Optionen

10h25 GP2 vom Hockenheimring, Rennen 2, PREMIERE + ITV4 live
PREM: Whl: Mo 17h15, Di 21h15, Mi 13h15

11h00 Fußball: Dinamo Minsk – Bayer Leverkusen, BÄH Tape
Kommentar: Uwe Morawe

11h45 Porsche Super-Cup vom Hockenheimring, PREMIERE + EUROSPORT2 live
Whl: 18h30, Mo 13h30

12h00 Superbike-WM aus Brünn, Rennen 1, EUROSPORT live

13h30 GAA: Finale, BBC Two NI live

14h00 F1 aus Hockenheim: Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 13h. Whl: 16h30, 22h, Mo 20h15, Mi 14h
RTL: Vorberichte ab 12h45
ITV1: Vorberichte ab 13h
BÄH: Zsf: 17h30, Mo 18h30

14h30 MLB: Houston Astros – Chicago Cubs, NASN Tape
Whl: Mo 6h

18h00 U19-EM: Italien – Tschechien, #3, EUROSPORT live
Kommentar: Marco Hagemann

Evtl: 18h00 Basketball, Olympia-Quali: Deutschland – tbd, Spiel um Platz 3, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann

19h00 MLB: NY Yankees – Oakland Athletics, NASN live
Whl: Mo 9h

19h30 Fußball, Österreich: Salzburg – Altach, #3, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h10. Whl: 1h15, Mo 6h30, 4h, Di 8h

19h30 IRL von Mid-Ohio, PREMIERE live
Whl: 4h, Mo 23h15, Di 12h, 18h

18h00 U19-EM: Deutschland – Ungarn, #3, EUROSPORT live
Kommentar: Ralf Itzel

20h30 Golf: US Bank Championship, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 11h

22h15 Fußball, Portugal: Sporting – Sunderland, RTP Int live

22h45 Moto-GP aus Laguna Seca, EUROSPORT live
Es fährt nur die Moto-GP-Klasse

24h00 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, NASN live
Whl:

Vorschau auf Montag

11h30 MLB: San Francisco Giants – Milwaukee Brewers, NASN Tape
1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, NASN live

Screensport am Donnerstag

Seit heute 7h30 deutscher Zeit sind die British Open im Gange. BBC 5live ist heute morgen noch dabei. Mal sehen ob die Streams heute den ganzen Tag on air bleiben. Die Wetterbedingungen sind trüb. um 7h40 hat es erstmal aufgehört zu regnen, aber ein blauer Himmel ist weit und breit nicht zu sehen. 20 Minuten später hat es wieder angefangen.

Das große Fragezeichen der Open ist nach verletzungsbedingter Abwesenheit von Tiger Woods, der irische Titelverteidiger Padraig Harrington, der sich vor einigen Tagen an der Hand verletzt hat und gestern keine komplette Bahn üben konnte. So wie es beim morgendlichen Aufwärmen aussieht – Tee-Time ist 8h58 – wird Harrington wohl starten, aber aber keiner weiß ob er wirklich 4 Tage Turniergolf durchhalten wird.

Liveticker und Blog bei der BBC. Die offizielle Website inkl. eines Livestreams (Radio)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt heute ein vorolympisches Testspiel gegen England (18h ARD). Die U19 der Jungs spielt nach ihrem Sieg gegen Spanien ihr zweites Gruppenspiel gegen Bulgarien. Hertha BSC Berlin (BÄH 20h15) und Salzburg (ORFsport+ 20h30) spielen die UEFAcup-Qualifikation gegen Vertreter aus Moldawien und Armenien. Allerdings unter unterschiedlichen Voraussetzungen: Hertha BSC kommt reichlich erschöpft vom Trainingslager, während Salzburg bereits im Spielbetrieb ist.

Auf NASN nimmt die MLB wieder ihre Saison auf. Cincinnati gegen die NY Mets. Die NY Mets sind seit Entlassung von Coach Randolph in Schwung gekommen, haben eine Serie von 9 Siegen in Folge. Als Randolph entlassen wurde, waren die Mets 2-3 Spiele unter .500. Jetzt sind sie famose 7 Spiele über .500 und nur noch ein halbes Spiel von dem Tabellenführer der NL East entfernt (Philly, die es morgen zu sehen gibt).

Morgen gibt es das nächste Spiel der deutschen Basketball-Nationalmannschaft erwartungsgemäß um 18h15 und erwartungsgemäß gegen Brasilien. Griechenland gewann gestern gegen Brasilien mit 20 Punkten.

Donnerstag, 17.7.2008

10h00 – 20h30 Golf: British Open, #1, PREMIERE + BBC Two live
PREM: ab 13h30. Whl: Fr 6h-8h25
BBC: BBC Two ab 10h. Auf BBCi mehrere Tonoptionen.

18h00 Fußball/F: Deutschland – England, ARD live
Vorberichte ab 17h45. Kommentar: Bernd Schmelzer

18h00 U19-EM/M: Spanien – Ungarn, #2, EUROSPORT 2 live

18h00 Fußball: Werder Bremen – Fortuna Köln, BÄH live
Kommentar: Jörg Qualmann

19h30 – 20h30 Baseball, Feature: Abschied vom Yankee Stadium, NASN
Whl: Fr 17h

20h15 UEFAcup, Quali: Hertha BSC – Nistru Otaci, Hinspiel, BÄH live
Vorberichte mit Markus Götz. Kommentar: Thomas Herrmann

20h30 UEFAcup, Quali: Salzburg – Banants Yerevan/ARM, Hinspiel, ORFsport+ live
Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Oliver Polzer. Whl: 2h

20h30 U19-EM/M: Deutschland – Bulgarien, #2, EUROSPORT live

22h30 Golf: US Bank Championship, #1, PREMIERE live
Keine Whl

1h00 MLB: Cincinnati Reds – NY Mets, NASN live
Whl: Fr 10h, 20h30

Vorschau auf Freitag

10h00 F1 aus Hockenheim: 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
10h00 – 20h30 Golf: British Open, #2, PREMIERE + BBC Two live
14h00 F1 aus Hockenheim: 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
18h15 Basketball, Olympia-Quali: Deutschland – Brasilien, BÄH live
18h30 – 22h15 ATP aus Indianapolis, Viertelfinale, EUROSPORT 2 live
20h15 Fußball, Österreich: Ried – Kapfenberg, #3, PREMIERE live
22h30 Golf: US Bank Championship, #2, PREMIERE live
1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Florida Marlins, NASN live

Screensport am Mittwoch

Die University of Florida, vulgo “Florida Gators”, haben überraschend einen fetten, fetten, fetten (alternativ: fetten!!!) lokalen Deal mit FOX-Tocher Sun Sports abgeschlossen: 100 Mio US$ für 10 Jahre für diverse Medienverwertungsrechte, namentlich TV, Internet/Broadband, Radio, offizielle Medienpartnerschaft, für Football (tape-delayed), College Basketball (M/F), Baseball und olympische Sportarten. Sun Sports ist ein lokales Network mit einer Reichweite von 6 Mio Einwohner in Florida.

Der Deal ist insofern von Bedeutung, weil es in den letzten 3-4 Jahren den Trend im US-College-Sport gab, dass die Conferences in Kooperation mit US-Sender eigene Networks aufziehen, wie z.B. die Big Ten.

In den nächsten Wochen legt die SEC ihre Fernsehpartner fest. Die SEC hat zwar die Obergewalt auch über die lokalen TV-Rechte, aber die University of Florida wird kaum ihre lokalen Rechte verhökern, um sie einige Wochen später an die SEC abzugeben. Die Entscheidung der University ist damit de-facto die vorweggenommene Entscheidung der SEC in den nächsten Jahren kein eigenes Network zu entwickeln.

Dies betrifft wohlgemerkt nur die lokalen bzw. regionalen Rechte. Die nationalen Rechte sollen wohl bei den bisherigen Rechteinhabern verbleiben: CBS, ESPN/ESPNU/ESPN360 (USA)

(Quelle: Bizjournal via Wizards of Odds)

Fernsehen für 27.000

Ich hatte die Zahl in den letzten Tagen bereits irgendwo aufgeschnappt. Entweder hier in den Kommentaren oder irgendwo bei Jürgen Kalwa.

Das Sport Business Journal hat eine Liste mit den TV-Zuschauerzahlen der einzelnen MLB-Übertragungen im lokalen bzw. regionen TV zusammengestellt und das Wall Street Journal hat sich auf die Zahl der Washington Nationals gestürzt, der neuesten Franchise: nur 9.000 Haushalte, also zirka 27.000 Zuschauer verfolgen die Übertragungen der Nationals auf MASN, Marktanteil irgendwo zwischen 0,04% und 0,74%. Damit ist die Zahl der TV-Zuschauer geringer als der Zuschauerschnitt im Stadion. Mal kurz die Bedenken gegen diese Methode mit der diese Zahl von Nielsen ermittelt wird (geringe Zuschauerzahl = hohe Fehlermarge, keine Sportsbars enthalten) beiseite geschoben …

Diese Zahl finde ich interessant. Je nachdem wo sich der wirkliche Marktanteil aufgrund der hohen Fehlermarge wirklich bewegt, ist der Marktanteil entweder völlig unterirdisch oder zumindest am unteren Rand dessen, was sich ein deutscher Sportsender leisten könnte. In absoluten Zahlen ist die Zuschauerzahl von zirka 27.000 Zuschauer gemessen am Produktionsaufwand und den mutmaßlichen Rechtekosten gering. Wieso zum Henker rentiert sich aber eine solche Übertragung für 27.000 Zuschauer in den USA, aber in Deutschland scheuen Sportsender sogar Sportübertragungen wenn sie die Rechte für gratis hinterhergeschmissen bekommen? Ist der einzige Faktor für die offensichtlich bessere Einnahmesituation bei den US-Lokalsender die lokale TV-Werbung und das Sponsoring? Machen wirklich die Gebrauchtwagenhändler, Restaurants, Elektrogeschäfte und Klempner soviel aus? Sind die Produktionskosten trotz höheren Aufwands so absurd niedriger?

What?

Gute Nachrichten für alle die so wie ich gestern Schwierigkeiten hatten Walisisch von Lettisch zu unterscheiden: Der walisische öffentlich-rechtliche Sender S4C auf Astra 28 Grad Ost, wird demnächst für Sportübertragungen (walisischer Fußball, einheimisches Rugby) zusätzlich eine englische Tonoption anbieten.

(Quelle: Guardian)

Was für einen Receiver hast du?

heise.de weist auf eine Liste von Satelliten- und Kabel-Receivern von PREMIERE hin, die PREMIERE “in den kommenden Wochen” (also in den Sommerferien, wenn etliche Receiver im Tiefschlaf sind) mit einem Software-Update für den Verschlüsselungswechsel versorgen will.

Spocht von heute

Ohne etwas vom MLB All Star-Game vorwegnehmen zu wollen, das ich noch nicht gesehen habe und von dem ich nur die frischen Zeitungsartikel kenne: es war ein bis ins letzte Inning enges Spiel und es war sehr viel Sitzfleisch nötig.

Heute am Vorabend das zweite Spiel der deutschen Basketball-Nationalmannschaft für die Olympia-Quali gegen Neuseeland. Durch den gestrigen Sieg gegen die Kapverdischen Inseln ist man bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Nun ist ein Sieg vonnöten um als Gruppensieger im Viertelfinale den Griechen aus dem Weg zu gehen und stattdessen auf die schlagbaren Brasilianer (gewannen 94:54 gg Libanon) zu treffen.

Der deutsche Frauen-Nachwuchs im Fußball ist etwas weiter als die Jungs und trägt heute bereits das EM-Halbfinale gegen Norwegen aus (EUROSPORT 17h45).

Morgen der Beginn der British Open. Ab 13h30 auf PREMIERE, ab 10h bereits auf BBC 5live und BBC Two (vielleicht wird die 5live-Übertragung auch gestreamt).

Mittwoch, 16.7.2008

17h30 Lacrosse, MLL: LA Riptide – Denver Outlaws, NASN Tape
Whl: 5h, Do 10h

17h45 U19-EM/F: Deutschland – Norwegen, Halbfinale 2, EUROSPORT live
Kommentar: Marco Hagemann

18h15 Basketball, Olympia-Quali: Deutschland – Neuseeland, BÄH live
Kommentator: Ein Frank, ein Busch, ein Mann

0h20 – 1h00 Golf: Preview British Open, BBC One

1h00 Baseball: AAA All Star-Game, NASN live
Whl: Do 20h30, 5h

Vorschau auf Donnerstag

10h00 – 20h30 Golf: British Open, #1, PREMIERE + BBC Two live
18h00 U19-EM/M: Spanien – Ungarn, #2, EUROSPORT 2 live
18h00 Fußball: Werder Bremen – Fortuna Köln, BÄH live
19h30 – 20h30 Baseball, Feature: Abschied vom Yankee Stadium, NASN
20h15 UEFAcup, Quali: Hertha BSC – Nistru Otaci, Hinspiel, BÄH live
20h15 UEFAcup, Quali: Salzburg – Banants Yerevan/ARM, Hinspiel, ORFsport+ live
20h30 U19-EM/M: Deutschland – Bulgarien, #2, EUROSPORT live
22h30 Golf: US Bank Championship, #1, PREMIERE live
1h00 MLB: Cincinnati Reds – NY Mets, NASN live

Moinsen: überall dicke Luft (Update)

[Update 11h38: Passage zum Rechteerwerb für Fußball-WM durch RTL ergänzt]

Zeilensport

Henrik Bork hat in der SZ einen langen Artikel über die Luftverschmutzung in Peking geschrieben. Dazu muss man wissen das Bork kein Zugereister ist, sondern seit Äonen für verschiedene Zeitungen u.a. aus China berichtet. Bork berichtet nicht nur über die schon allseits bekannte dreckige Luft, sondern auch über die Tricks der chinesischen Behörden die Zahlen bezüglich der Umweltbelastungen zu schönen.

Die BBC über nigerianische Fußballtalenten in den Fängen von Schleppern und Nepp.

NHL: Nolan geht

Die NY Islanders und ihr Coach Ted Nolan gehen nach zwei Jahren getrennte Wege. Man sei aufgrund unterschiedlicher “Philosophien” auseinandergegangen, wurde gestern verlautbart. Es ging wohl darum, ob das Team lieber auf Routiniers (Nolan) oder Talente (GM Snow) setzen sollte.

Nolan ist nicht der unumstrittenste Trainer. Nolan war Mitte der 90er Jahre Coach bei den Buffalo Sabres, verkrachte sich aber dort mit dem General Manager John Muckler und dem einzigen Star der Mannschaft Goalie Dominik Hasek. Gerüchte sprachen von einem Alkoholproblem und dem Fremdgehen mit Spielerfrauen. Nolan, der trotz sportlich erfolgreicher Arbeit bei den Sabres 9 Jahre lang keinen Job in der NHL fand, machte Muckler und seine Sympathisanten in der NHL für die Gerüchte verantwortlich und sprach von Rassismus (Nolan ist Indianer).

NBA: zieht der Referee-Skandal doch noch Kreise?

FOXNews veröffentlichte gestern eine Liste von Telefonanrufen die der inkriminierte NBA-Referee Tim Donaghy getätigt haben soll.

Tim Donaghy war nach Ermittlungen des FBIs gegen ihn von der Schiedsrichterei zurückgetreten. Später bekannte er sich schuldig: er hat vertrauliche Insiderinformationen an die Wettszene weitergegeben und selber auf NBA-Spiele gewettet. Sogar auf eigene. Es steht auch der Verdacht im Raum dass Donaghy einiges dazu getan hat, um mit Pfiffen die Höhe des Spielausgangs zu beeinflussen.

FOXNews hat in der Saison 2006/07 134 Telefonanrufe von Donaghy zu seinem Kollegen Scott Foster gezählt. Es sind durch die Bank weg kurze Anrufe von weniger als 2 Minuten Länge gewesen, die zudem in zeitlichen Zusammenhang mit NBA-Spielen standen.

Die NBA bestreitet in einer schnellen Pressemitteilung die Verwicklung von Scott Foster in den Bestechungsskandal.

The government had complete access to Tim Donaghy’s phone records and thoroughly investigated this matter, including conducting an interview of referee Scott Foster. The government has said that they have found no evidence of criminal conduct aside from that of Mr. Donaghy.

DFB-Pokal

Der Terminplan der ersten Runde steht und ist beim KICKER veröffentlicht. Auftaktspiel ist am Donnerstag Niederauerbach – 1. FC Köln, aus PREMIERE-Sicht nun nicht wirklich ein Brenner.

Die Freitagspartien sind Unterhaching – Freiburg, Preußen Münster – Bochum, Aue – St. Pauli, Offenbach – Greuther Fürth, FSv Frankfurt – Osnabrück und Trier – Hertha.

Die Samstagabend-Spiele sind: Homburg – Schalke, Pfullendorf – Eintr.Frankfurt, TeBe Berlin – Cottbus, CZ jena – FCK, Paderborn – Ausgburg.

Das ZDF-Spiel ist RW Erfurt – Bayern München (So 20h30).

Werder, HSV und der BVB spielen Sa 15h30, Leverkusen und der VfB am So. 17h30.

An anderer Stelle der Fußball-Front: RTL verkündet den Erwerb von 9 bis 18 Spielen der WM 2010. Sechsmal Vorrunde, zweimal Achtelfinale, einmal Viertelfinale, plus die Option auf neun weitere Spiele. (Hat-Tip: sunny2k1)

[Nachtrag] Chelsea + Sunny2k1 machen in den Kommentaren auf eine Information aufmerksam, die ich überlesen hatte: RTL hat diese 9-18 Spiele von PREMIERE gekauft. Das sind jene Spiele im Paket, die PREMIERE bislang exklusiv hatte, also nicht parallel von ARD/ZDF ausgestrahlt werden. Mit dem Verkauf der Free-TV-Rechte an diesen Spielen hat PREMIERE damit nur noch 0-9 Spiele (je nachdem wieviele Optionen RTL zieht) exklusiv.

Für den Verkauf kann es nur ein Motiv geben: Geld. Und da muss man sich schon erschütternd fragen, wieviel bei PREMIERE brennen muss, dass nun inzwischen alles verschachert wird um kruzfristig die Bilanz aufzuhübschen. Der Tonfall des Artikels von Klaus Boldt im Manager-Magazin über den Zustand bei PREMIERE (Hat-Tip Chelsea) scheint an Drastik angemessen zu sein.

Spruch des Tages

Franz B. über den Stand der Arbeiten bei der Fußball-WM in Südafrika: “Die Afrikaner sind keine Europäer” – Der Afrikaner an und für sich… denn die Europäer hams drauf mit solchen Projekten, wie man derzeit in Polen und Ukraine sieht.