Screensport am Wochenende: Neuzugänge (Update)
[Update Fr 13h17: Nachtrag zu der Übertragung der J-League]
Moinsen.
Im Schnelldurchlauf: es ist wieder Tourenwagen-Wochenende (DTM, WTCC, BTCC). In der MLB steht ein gutklassiges Wochenende an und NASN fängt mit der Ausstrahlung von ungewohnten Material an.
Max Mosley: korrektes S/M
Weil ich vor Monaten hier wegen Max Mosleys S/M-Einlage eine Diskussion losgetreten habe: gestern entschied ein britisches Gericht, gab Max Mosley Recht und sprach ihm umfangreiches Schmerzensgeld von der Zeitung “News of the world” zu. Die Zeitung hat zudem alle Verfahrenskosten zu tragen.
Jene Zeitung veröffentlichte Videos von einem Besuch Max Mosleys in einem S/M-Etablissement mit Schlagzeilen in der Richtung “Sohn des Faschistenführers bei Nazi-Orgie gefilmt”.
Das Gericht entschied dass die Veröffentlichung der Videos einen Eingriff in die Privatsphäre von Max Mosley sind und “News of the World” habe 75.000 EUR an Mosley zu zahlen. Für britische Verhältnisse ist dies ein Rekord-Schmerzensgeld für das Delikt “Verletzung Privatsphäre”.
Das Gericht bemerkte zudem dass die S/M-Session keine Nachbildung von Nazi-Verhalten darstellte.
IRL revisited
Don Dahlmann/Racingblog hat inzwischen eine Auskunft der IRL bekommen, bzgl der Nicht-Übertragung des Edmonton-Rennens. Kurzfassung: weil Edmonton zu den drei ChampCar-Rennen gehörte, die nach dem Zusammenschluß von IRL und ChampCars in den Kalender aufgenommen wurde und nachdem etliche Fernsehanstalten bereits ihre Verträge mit ESPN abgeschlossen hatten, gibt es keinen WorldFeed. Einige Länder haben die Möglichkeit statt des World Feeds auch den ESPN-Feed abzugreifen.
Das mag eine Erklärung für die fehlende Übertragung sein, aber keine für die falschen Auskünfte von PREMIERE, die es zuerst auf fehlende Übertragungskapazitäten schoben, danach behaupteten es würde keine Live-Bilder in Europa geben und auf Nachfrage von Don warum etliche Sender wie SKY, SportTV oder SportKlub doch haben das Rennen übertragen können, einfach behaupteten: es sei dann keine Live-Übertragung.
Neuzugang
Gestern ist auf dem für UK gedachten Satelliten Astra 28Grad Ost ein neuer Sportsender auf Sendung gegangen: SportsXchange. Auf deren Website sportsxchange.tv gibt es auch einen Stream, wobei ich nicht weiß ob der Stream permanent aufgeschaltet ist.
Der Sender legt seinen Schwerpunkt anscheinend auf Wetten und hat deswegen Crawls und seitliche Panels mit Nachrichten, Wettquoten und Tabellenständen. Ein Großteil des Sendetages wird aus dem Studio bestritten mit Smalltalk über anstehende Sportereignisse oder Nachrichten. Ab und zu auch eine Telefonschalte zu der Pferderennbahn oder dem Cricketstadion. Das Broadcast-Design und das Studio sind nicht ansprechend, sehr billig gemacht.
Allerdings gibt es Gründe diesen Sender erstmal nicht von der Bettkante zu stoßen: es sind Liveübertragungen aus der brasilianischen Fußballliga angekündigt. An diesem Wochenende Sa 23h10 Fluminense – Cruzeiro, So 21h Gremio – Palmeiras. Die im SKY TV-Guide angegebenen Sendezeiten unterscheiden sich von den Anstoßzeiten. Ich habe daher die Anstoßzeiten angegeben.
Fußball
Am Abend beginnt die mit großen Trara angekündigte neue 3te Liga. Weil sich der DFB entschloß ein “Ostderby” als Eröffnungsspiel auszuwählen, fällt die Eröffnung “regional sehr eingeschränkt” aus. Nur der MDR überträgt live. Am Samstag nachmittag gibt es in einigen Dritten dann halbstündige Magazine die von den 14h-Spielen berichten. Thomas Knüwer setzt in einem Handelsblatt-Blog die Liga-Strukturen des DFBs (z.B. die Anforderungen an die Vereine für die neue 3te Liga) in einem Zusammenhang mit der gestrigen Kartellamtsentscheidung.
PREMIERE bringt von Freitag bis Sonntag drei Spiele aus der österreichischen Bundesliga, die aber an diesem Wochenende nicht wirklich pralle Ansetzungen haben.
Anderen Wettbewerbsfußball gibt es für den VfB Stuttgart, der im UIcup zuhause gegen den Moskauer Vorstadtklub Ramenskoje ein 0:1 wettmachen muss. Das Spiel wurde am letzten Wochenende letztendlich durch den Saisonkalender entschieden. Während die Stuttgarter noch schwere Füße von der Saisonvorbereitung hatten, sind die Moskowiter bei der Saisonhalbzeit angelangt (man belegt den 12ten von 16 Plätzen) und haben aufspielen können (So 18h BÄH).
In Tschechien findet das Finale der U19-EM statt: Deutschland – Italien (Sa 19h EURO)
Darüberhinaus etliche Freundschaftsspiele und der LASK Linz hat sich für sein 100jähriges Jubiläum Real Madrid eingekauft (So 20h15 ORFsport+).
Als “Gag” bringt EUROSPORT 2 am Samstag mittag eine Liveübertragung aus der J-League. Für Roland Evers unter redaktionellen Gesichtspunkten eine Horroraufgabe als Kommentator. 22 kleine Schlitzis die man kaum unterscheiden kann und über die man nichts weiß. Bei Kawasaki spielen immerhin Juninho und Vitor Junior mit, aber bei Nagoya wird es dann schon schnell dunkel. Beim Ex-Klub von Arsene Wenger spielt Frode Johnsen und ein Brasilianer namens Magnum mit – ein Name der für üble Anmache in Diskotheken u.ä. bürgt.
[Nachtrag:] Die Formulierung “Gag” bzgl. der J-League geschah mit dem Hintergedanken, dass es bereits in der letzten Saison ein oder zwei Übertragungen gab, die aber innerhalb eines Japan-Wochenendes von EUROSPORT 2 eingebettet waren. Daher meine ursprüngliche Mutmaßung, dass es sich wieder nur um eine einmalige Übertragung handeln würde.
Weit gefehlt. Wie EUROSPORT in den Kommentaren schreibt, erfolgt ab dem Wochenende regelmäßige J-League-Berichterstattung. Folgende Sendetermine stehen bereits fest:
- Sa 26.7., 12h Kawasaki Frontale – Nagoya Grampus
- Sa 9.8., 12h Tokyo Verdy – Albirex Niigata
- Sa 16.8., 16h45 F.C. Tokyo – Urawa Red Diamonds
- Sa 23.8., 11h30 F.C. Tokyo – Tokyo Verdy
- Mi 27.8., 11h tba
Plus weitere Sendetermine im September. Die meisten Spiele live.
Motorsport
Bei der DTM weiß man nie was am Ende für Rennen rauskommen. Da gibt es Rennen die anständige Unterhaltung anbieten und andere Wochenende, in der es ein bloßes Gegurke ist bei dem der entscheidende Schlagabtausch in der Boxengasse stattfindet. An diesem Wochenende fährt die DTM auf dem Nürburgring. Die Tabelle ist noch hinreichend eng (5 Fahrer binnen 15 Punkten bei noch 5 ausstehenden Rennen). Das Rennen am Sonntag findet wegen dem Tour de France-Finale erst Spätnachmittags statt. Rennstart ist um 17h30. Die ARD setzt mit ihrer Übertragung um 17h48 ein. Wie war das ARD? Wozu hattet ihr nochmal eure Digitalkanäle?
Die WTCC hat mit einigen suboptimalen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Die Starttermine am Sonntag scheinen vorher ausgewürfelt zu werden (richtiger: EUROSPORT passt sie den Gegebenheiten, vulgo MotoGP, Tour etc… an). Die zwei kurzen Rennen mit mehreren Stunden Abstand wirken immer noch unrythmisch. Dazu kamen zu Beginn der Saison eher langweilige Rennen. Aber was soll man sagen: seitdem man seit Mai in Europa fährt, liefert die WTCC Rennen ab, bei denen man nur noch fassungslos auf dem Sofa steht. Heiteres Crash-as-Crash-Can, der Geist von Uwe Alzen beseelt die Fahrer gleich im Dutzend. Tourenwagen wird – ganz wie NASCAR – hier noch als Vollkontaktsportart verstanden. Diesmal aus Brands Hatch, So 12h45 und 14h15 (also mit jenem kurzen Abstand zwischen den Rennen, den ich mir immer wünsche) auf EUROSPORT
Auch die BTCC “leidet” an der Tour de France und auch der anstehende Halt im Oulton Park wird von ITV4 nur begrenzt übertragen: zwei Stunden am frühen Nachmittag, anderthalb Stunden am frühen Abend.
NASN
Der Abschnitt könnte auch “US Sport” heißen, aber der läuft ja inzwischen eh fast ausschließlich auf NASN.
NASN hat sich im Basketball die Rechte an den vorolympischen Testspielen von “Team USA” geholt. Am Samstag gibt es als Tape das Spiel gegen Kanada. Headcoach Mike Krzyzewski (von den Duke Blue Devils) versucht aus den NBA-Spielern endlich wieder ein Siegerteam zu formen. WM 2002: Sechste, Olympia 2004: im Halbfinale gegen Argentinien ausgeschieden, WM 2006: im Halbfinale gegen Griechenland ausgeschieden. Jetzt sollen es Chris Paul, Jason Kidd, Kobe Bryant, Dwyane Wade, LeBron James, Carmelo Anthony, Tayshaun Prince, Carlos Boozer, Chris Bosh, Deron Williams und Dwight Howard richten. Sehr viel höher kann man in der NBA nicht mehr ins Regal greifen. USA – Kanada, Sa 17h NASN
Letzten Sonntag wurden die ESPYs 2008 vergeben. Es ist ein Preis von ESPN der für “Excellence in sports performance and achievements” vergeben wird. Der Preis wird aufgrund von Zuschauervotings und Abstimmungen von Journalisten und Sportlern abgegeben. Die diesjährige Ausgabe mit dem Host Justin Timberlake soll nach Ansicht diverser US-Blogger durchaus unterhaltsame 2 Stunden Unterhaltung geboten haben (NASN Sa 13h, So 15h, Mo 18h30)
Aus der MLB bringt NASN an diesem Wochenende alle drei Spiele der Serien Red Sox – Yankees (Kampf um AL East-Spitze und Wildcard) und Cubs – Marlins (beide kämpfen um Führung in NL East bzw Central). Als Goodie gibt es am Sonntagmorgen als Aufzeichnung Kansas City – Tampa Bay. Die Royals sind zwar weg vom Fenster, aber Tampa Bay, der Führende der AL East, schleppt bei Auswärtsspielen eine Niederlagenserie mit sich herum. Der Vorsprung auf die Red Sox und Yankees ist weg (Red Sox) bzw. auf drei Spiele (Yankees) geschmolzen. Cinderella scheint im Saisonfinish einzubrechen.
Sonstso
Für Leichathletik-Fans gibt es am Freitag und Samstag zwei Tage Grand Prix aus Crystal Palace/London. EUROSPORT ist am Freitag live dabei, am Samstag per Aufzeichnung. Die BBC überträgt umfassend.
Am Wochenende gibt es die beiden Halbfinales im Challenge Cup, dem wichtigsten Europapokal für Rugby League (diesem “Rugby-Dialekt” bei dem mehr gelaufen & gepasst wird). Am Samstag Leeds Rhinos – St. Helens. Die Leeds Rhinos gehören zu den populärsten Rugby-Klubs und sind in den letzten zwei Jahren sehr erfolgreich gewesen. St. Helens ist vielleicht der erfolgreichste Rugby League-Klub der letzten Jahre gewesen und Titelverteidiger des Challenge Cups.
Am Sonntag Wakefield Trinity Wildcats – Hull FC. Wakefield kam mit einem 46:4 gegen Oldham locker ins Halbfinale, während Hull seine schnelle Führung in Bradford über die Zeit retten musste.
Freitag, 25.7.2008
14h00 Golf: Russian Open, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h
18h30 Fußball: Wolfsburg – Real Mallorca, BÄH live
Kommentar: HJ Wolff
19h00 – 21h30 Leichtathletik: London Grand Prix, EUROSPORT + BBC Two live
20h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN live
Whl: 5h
20h30 3te Liga: RW Erfurt – Dynamo Dresden, #1, MDR live
Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Eik Galley
20h30 Fußball, Österreich: LASK Linz – Austria Kärnten, #4, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15. Kommentar: Charly Leitner. Whl: 23h15, 5h, Sa 10h55, 3h55
21h30 Golf: Canadian Open, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 8h
1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: Sa 10h30
Samstag, 26.7.2008
11h40 Formel 3-Euro-Series vom Nürburgring, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 15h30, 20h30, 2h, So 18h45
12h00 J-League: Kawasaki Frontale – Nagoya Grampus Eight, #19, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Roland Evers
12h00 – 15h00 Golf: Russian Open, #3, PREMIERE live
Whl: So 6h
13h00 – 15h00 ESPYS, NASN Tape
Verleihung des diesjährigen “ESPN-Preises”. Whl: So 15h, Mo 18h30
13h30 Formula Masters aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT live
13h30 Rugby League, Challenge Cup: Leeds Rhinos – St. Helens, Halbfinale, BBC One live
Vorberichte ab 13h10
14h00 Handball: Deutschland – Russland, ZDF live
Kommentar: Christoph Hamm
15h30 – 18h40 Leichtathletik: London Grand Prix, BBC One live
EUROSPORT: 21–22h
16h15 Fußball: Hamburger SV – Manchester City, BÄH live
Kommentar: Frank Buschmann
16h45 Seat Leon EuroCup aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
17h00 Basketball: Kanada – USA, NASN Tape
Olympia-Vorbereitung. Whl: 5h
18h00 Fußball: Köln – Bayern, SPACK.1 live
18h30 Fußball: Borussia Dortmund – Juventus Turin, BÄH live
Kommentar: Uwe Morawe
19h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN live
Whl: Mo 8h
19h00 U19-EM: Deutschland – Italien, Finale, EUROSPORT live
Kommentar: Ralf Itzel
19h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Rapid, #4, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h10. Kommentar: Erich Auer. Whl: 5h40, So 4h, Mo 7h30, Di 5h45
21h30 Golf: Canadian Open, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h
22h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: So 7h
22h00 Fußball: Porto – Celtic, RTP Int live
23h10 Fußball, Brasilien: Fluminense – Cruzeiro, Sportsxchange live
Whl: So 14h15, Mo 10h30
1h30 NASCAR Nationwide aus Indianapolis, NASN live
(Das “kleine” Indianapolis) Whl: Di 10h30
Sonntag, 27.7.2008
9h30 MLB: Kansas City Royals – Tampa Bay Rays, NASN Tape
Whl: 17h30
10h10 Seat Leon Supercopa, Rennen 1, PREMIERE Tape
Keine Whl
10h45 Formel 3-Euro-Series vom Nürburgring, Rennen 3, PREMIERE live
Whl: 15h, 19h45, 1h15, Mo 12h45
12h00 – 15h00 Golf: Russian Open, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 6h, 1h
12h45 WTCC aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT live
13h30 – 19h30 BTCC vom Oulton Park, ITV4 live
Unterbrochen von Tour de France 15h30 – 18h
13h45 Handball: Deutschland – Russland, ARD live
Kommentar: Johannes Krause
14h15 WTCC aus Brands Hatch, Rennen 2, EUROSPORT live
15h15 Formula Masters aus Brands Hatch, Rennen #2, EUROSPORT 2 live
16h00 GAA: Fermanagh – Armagh, Final, BBC One NI live
16h30 Rugby League, Challenge Cup: Wakefield – Hull, Halbfinale, BBC One live
Vorberichte ab 16h10
17h00 Fußball, Österreich: Kapfenberg – Salzburg, #4, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h40. Kommentar: Martin Konrad. Whl: 2h15, Mo 9h15. Di 3h45
17h45 DTM vom Nürburgring, ARD live
Kommentar: Philipp Sohmer
18h00 UIcup: VfB Stuttgart – Ramenskoje, Rückspiel, BÄH live
Vorberichte ab 17h30. Hinspiel: 0:1. Vor Ort: Dahl- & Herrmann
18h15 Seat Leon EuroCup aus Brands Hatch, Rennen #2, EUROSPORT 2 live
19h30 Australian Football: Western Bullogs – Carlton Blues, #17, EUROSPORT 2 Tape
20h15 Fußball: LASK Linz – Real Madrid, ORFsport+ Tape
Spiel ist zeitversetzt, Anstoß um 19h08. Whl: 2h
21h00 Fußball, Brasilien: Gremio – Palmeiras, Sportsxchange live
Whl: So 23h45, Mo 13h15)
21h30 Golf: Canadian Open, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h, 16h, 22h45
2h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: Mo 21h30
Vorschau auf Montag
11h00 MLB: Chicago Cubs – Florida Marlins, NASN Tape
14h45 Themennachmittag Olympia, PHOENIX
1h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, NASN live