Fußball am Wochenende: Höchste Höhen, tiefste Tiefen
Der Fußball-Überblick muss leider etwas Hoppla-Hopp passieren.
Heute abend gibt es das Regionalliga-Spiel Hessen Kassel gegen Bayern München II im HR zu sehen. Hintergrund ist die Einweihung einer neuen Flutlichanlage. Demnächst bringt der HR auch Liveübertragungen aus der Oberliga wenn der Zeugwart neue Blumenrabatte angelegt hat. Anyway, so ein Blick in die unteren Ligen ist nicht uninteressant.
Letzte Woche wurde auf einem Kundenmeeting per Zufall eine recht intensive Diskussion über die Zukunft der Regionalliga geführt. Ab der nächsten Saison wird die Regionalliga nur noch die vierthöchste Spielklasse sein, weil die Dritte Liga neu zwischen Regionalliga und Zweite Liga eingezogen wird. Das Interessante wird dabei sein, inwieweit sich die Dritte und Regionalliga zu einem Tummelplatz der Zweitmannschaften von Profiteams entwickeln wird. Immerhin gibt es 37 Zweite Mannschaften in den 11 Ligen der Regional- und Oberliga. Wenn ich es eben richtig überflogen habe, spielen nächste Saison eventuell 23 Zweite Mannschaften in den drei Regionalligen (von insgesamt 3*18 = 54 Teams). Für die nächste Saison ist eine Obergrenze in der Dritten Liga festgelegt und der DFB ist sich dieser Gefahr bewusst und will im Sommer 2010 sich die Sache noch einmal ansehen.
Bundesliga
Vier Spiele vor Schluß kann der FC Bayern München in Wolfsburg vorzeitig Meisterschaft feiern. Sogar die Champions League-Plätze für Werder und Schalke sind mit 6 Punkten nach hinten abgesichert. Nur Werder wackelt noch etwas, weil man noch zwei Spiele gegen direkte CL-Konkurrenz hat (Leverkusen, HSV)
Hinter den Drei gibt es drei Teams mit 48 Punkten die sich um zwei UEFAcup-Plätze prügeln, was insbesondere für den HSV nach den Leistungen der ersten 20-24 Spieltagen höchstens Trostplaster ist. Für Stuttgart fühlt es sich nach der Hinrunde eher wie Hauptgewinn an und Leverkusen dürfte selber nicht so sehr wissen wie sie sich fühlen sollen. Vielleicht einfach nur rückenkrank.
Cottbus (bei Werder, Sa) hat sich durch sein Unterzahl-Sieg in den Schlußminuten letztes Wochenende aus der Abstiegszone gehievt und mit 5 Punkten ein kleines, zartes Polster gebaut. Bleiben vier Mannschaften für drei Abstiegsplätze. Die Situation ist angesichts des Restprogramms nicht einzuschätzen. Welche der “großen Mannschaften” wird noch gegenhalten, was holen die Kleinen noch aus sich heraus?
Bielefeld hat mit dem Heimspiel gegen Bochum die leichteste Aufgabe (Sa 15h30). Gewinnen sie, bei gleichzeitigen Niederlagen von Nürnberg (in Dortmund, Fr), Rostock (beim zuhause gg den HSV, Sa) und Duisburg (gg Leverkusen, So) legen sie auch 5 Punkte zwischen sich und Platz 16. Das wäre für Nürnberg & Co. eine Vorentscheidung.
Zweite Liga
In der Zweiten Liga geht das Psycho-Duell zwischen Koblenz (TD -3, 32 Pkte) und Kaiserslautern (TD -4, 32 Pkte) in die nächste Runde. Kaiserslautern mit Momentum, aber der schwereren Aufgabe bei Mainz 05 (Fr 18h). Koblenz am Sonntag gegen die Mainzer Nachbarn aus Wehen. Für mich ist es immer noch ein Kardinalsfehler von Uwe Rapolder, seit dem vorläufigen Punkteabzug sein Team schwach und tot zu reden. Der desaströse Auftritt in Paderborn mit all seiner Verunsicherung und der Unruhe die Rapolder auch von der Seitenlinie aus ausgestrahlt hat, halte ich für einen Beleg meiner These.
Sollte sich Koblenz aber noch fangen, können Offenbach (2 Pkte Vorsprung, zuhause gg Gladbach) und Osnabrück nochmal runterrauschen.
Oben an der Spitze darf sich Mönchengladbach weiterhin sicher fühlen. Davon ab ist das Spitzenspiel am Sonntag: Köln – Hoffenheim. Wenn Hoffenheim das gewinnt, ist man durch das Gröbste durch und muss sich erstmal nur mit potentiellen Absteigern herumplagen. Verliert Köln, werden es die Geißböcke schwer haben: in 14 Tagen empfängt man Mainz und am letzten Spieltag muss man auf den evtl. noch ganz heißen Betzenberg.
England
Lobpreiset PREMIERE. Es ist ein Ärgernis, dass man die Begegnungen in den ausländischen Ligen nach den Top-Teams auswählt und selten nach Bedeutungen für die Tabelle (Arsenal – Derby anyone?). An diesem Wochenende macht es PREMIERE richtig und bringt Sa 16h vom vorletzten Spieltag das Abstiegsduell zwischen Fulham (30Pkte) und Birmingham (32Pkte). Roy Hodgson schlägt ganz unvermutet doch bei Fulham an und die Mannschaft bekommt dank des Siegtreffers bei ManCity in der 90ten Minute noch eine letzte Chance für den Klassenverbleib. Gewinnt Fulham, sind zwei Abstiegsplätze für vier Teams in der Verlosung. Neben Fulham und Birmingham auch Reading und Bolton. Verliert Fulham, steht der zweite Absteiger so gut wie fest, aber eventuell rutschen Middlesbrough und Wigan in Abstiegsreichweite.
In der Meisterschaft könnte eine Vorentscheidung fallen, da Chelsea und Manchester Utd. am Wochenende jene Spiele bestreiten, die ich als potentielle Stolper-Spiele avisiert hatte, West Ham konnte letzte Saison am letzten Spieltag dank eines Tevez-Treffers gegen ManUtd gewinnen. Tevez spielt diesmal bei den anderen, West Ham muss nun auswärts antreten und hat seine Saison quasi schon abgeschlossen (Sa 13h45 PREM).
Chelsea muss am Montagnachmittag(!) nach Nordosten zum wiedererstarkten Newcastle fahren. Für “King Kev” ist Chelsea ein Härtetest wie solide die Steigerung der letzten 7 Spieltage ist. Abgesehen von den Hotspurs konnte man nur Laufkundschaft schlagen und der Auftritt bei West Ham war nicht dazu angetan, die Magpies-Verteidigung für solide zu halten (Mo 17h PREM). Bei Chelsea wird es das letzte Premier League-Spiel der Saison für Nicolas Anelka sein … wenn er denn in der Startaufstellung ist. Um Anelkas Transfer noch schnell genug vor dem Spiel gegen die Spurs Mitte Januar reinzubekommen (die halbe Chelsea-Mannschaft war schon zum AfrikaCup weg), ist Anelka diese Halbserie nur von Bolton ausgeliehen. Der richtige Transfervertrag – inzwischen längst unterzeichnet und abgesegnet – tritt erst im Sommer in Kraft. Weil Anelka also aktuell pro forma nur ausgeliehen ist, tritt ein Premier League-Passus in Kraft, wonach kein ausgeliehener Spieler gegen seine alte Mannschaften antreten darf. Genau das wird am letzten Spieltag bei Chelsea – Bolton der Fall sein. Anelka wird für diese Partie nicht spielberechtigt sein.
Everton versucht bei Arsenal seinen UEFAcup-Platz nicht zu verdaddeln (So 14h30) und Liverpool verabschiedet sich von Sven-Göran (So 17h)
Spanien
Vier Spiele auch in der Primera Division noch bis zur Schlußklappe. Bei einem Sieg von Real sind sie offiziell Meister und Barça muss am nächsten Mittwoch beim Superclasico Spalier stehen. Osasuna – Real, So 21h. Osasuna kämpft gegen den Abstieg, ist im Fernduell mit Saragossa zwei Punkte übern Strich.
Barça empfängt Valencia (So 19h). Valencia ist vier Punkte übern Strich, während Barça sich noch an der direkten CL-Quali versucht. Villarreal empfängt Getafe.
Frankreich
So verständlich die Entscheidung von PREMIERE ist Fulham – Birmingham zu zeigen, so unverständlich ist es aus der Ligue 1 nicht Toulouse – Paris SG zu zeigen. Die Prämissen sind ähnlich: nackte Abstiegsangst. Wobei der eine Klub europaweit bekannt ist (PSG) und der zweite Klub im Herbst sich noch an der CL-Quali und dann UEFAcup versuchte.
Mit vier Spieltagen im Restprogramm sind noch zwei Abstiegsplätze für sieben Mannschaften drin: Strasbourg (35Pkte), PSG, Lens, Toulouse (je 38), Auxerre (41) und Monaco und Sochaux (43). Die Chancen sind also sehr hoch dass es irgendeinen namhaften französischen Klub am Saisonende zerreißt. Jede dieser Mannschaften hat in diesem Jahrzehnt im UEFAcup gespielt und bis auf Sochaux und Strasbourg auch Champions League(-Qualifikation)
Toulouse – PSG, Spiel Sa 19h, Aufzeichnung auf Direct8 am späten Sonntagabend 23h55 oder 0h15.