Screensport für den Jahreswechsel (Update)

[Update Mo, 31.12. 16h01: Das Old Firm-Derby Celtic–Rangers am Mittwoch, wird wegen des Tods von Motherwells O’Donnell auf unbestimmte Zeit verschoben]

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Screensport mit der Übersicht für die Tage zwischen Samstag und Neujahrs-Dienstag.

Über den Jahreswechsel hinweg fallen vorallem der Premier League-Fußball, die zahllosen Endspiele im College Football und Skispringen als Sportereignisse aus dem oberen Regalfach auf.

(Mehr zum Premier League-Kick der nächsten Tage in einem anderen Blogeintrag)

Garniert wird es mit sonstigem Wintersport, ein bißchen Boxen und ein bißchen sonstigen US-Sport. Livesport in der Sylvesternacht gibt es auf NASN mit zwei NHL-Spielen ab 1h.

Das Zusammenstellen der Sendungen fiel schwerer als sonst üblich. EUROSPORTs TV-Guide zeigte nur das Programm bis zum Jahresende, so dass ich auf andere TV Guides ausweichen musste. Beim DSF ist bereits mit dem heutigen Tage Schluß. Kein Tagesprogramm für die nächsten Tage. Ich habe deswegen nur die NBA-Liveübertragungen eingestellt.

Womit es dann auch heißt Abschied zu nehmen vom DSF (deswegen auch die “korrekte” Namensnennung). Es hat sich in Sachen VG Media nichts getan. Die VG Media stellt sich immer noch auf dem Standpunktpunkt für einige (nicht alle) ihrer Mitglieder, basierend auf das Urheberrecht, Gebühren für die Veröffentlichung des Programmablaufes einfordern zu können. Auch wenn es mich nicht betrifft, wie angekündigt werde ich ab dem 1.1. jene Sender hier in Screensport boykottieren. Dies betrifft neben dem DSF alle Sender der RTL- und Pro7/SAT.1-Gruppe (sowie weitere Spartensender).

Es bleibt dabei: für die hanebüchene Idee Urheberrecht auf den bloßen Programmablauf zu erheben, möchte ich den entsprechenden Verantwortlichen in den Sendern Schläge auf den Hinterkopf verpassen. Dies betrifft insbesondere das DSF, da es auf der anderen Seite 2008 eine User-Generated Content-Offensive starten möchte. Herzlichen Glückwunsch, DSF. Ihr schafft es immer wieder die Karma-Punkte die ihr euch durch die Rugby- und NBA-Übertragungen verdient habt, wieder zu verprassen.

Sonstso

Zwischen den Jahren ist immer wieder die Zeit für Rückblicke u.ä.. Was ich in der Regel uninteressant finde. Aber ein Feature ragt geradezu heraus, da es für mich eines DER Spiele der 80er Jahre gewesen ist. Europapokal-Rückspiel 1986 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, als Uerdingen mit einem 0:2 aus dem Hinspiel im Gepäck, zur Halbzeit 1:3 zurücklag und das Spiel noch mit 6 Toren zum 7:3 drehte. Ich weiß gar nicht ob es damals im Fernsehen übertragen worden ist. Ich meine mich zu erinnern dass ich es damals im Radio mit dem Kommentar von Winfried Mohren gehört hatte.

“Das Fußball-Wunder von Uerdingen”, Sa 16h45 und So 6h45.

Samstag, 29.12.2007

8h30 NHL: Carolina Hurricanes – Boston Bruins, NASN Tape
Whl: 15h30

11h30 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT
11h30 Slalom/F, 1ter Durchgang aus Lienz, ZDF
11h45 Abfahrt/M aus Bormio, ZDF+EURO
13h15 Slalom/F, 2ter Durchgang aus Lienz, ZDF
14h Langlauf 10m/F aus Nove Mesto, ZDF+EURO
15h Langlauf 15km/M aus Nove Mesto, ZDF+EURO

13h25 Football Focus, BBC One

14h15 Fußball, Algerien: USMB – MOC, Canal Algerie Tape

16h00 Premier League: Chelsea – Newcastle, #20, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner.
Whl: 22h, So 8h40

16h00 Eishockey, U20-WM: Slowakei – Tschechien, EUROSPORT 2 live

16h00 Basketball, Marokko: MAS – KAC, 2M live

16h45 – 17h30 Fußball, Feature: Das Fußball-Wunder von Uerdingen, WDR
Whl: So 6h45

18h00 College Basketball: #9 Texas Longhorns – Wisconsin Badgers, NASN live
Whl: Mo 5h30

18h15 Premier League: Everton – Arsenal, #20, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: 23h45, So 12h40, 19h, Mo 17h15

18h15 Rugby, Wales: Pontypridd – Cardiff, S4C live

19h00 NBA: Dallas Mavericks – Atlanta Hawks, BÄH live

20h00 Eishockey, U20-WM: Kanada – Schweden, EUROSPORT 2 live

20h00 College Basketball: Kentucky Wildcats – San Diego Toreros, NASN live
Das Theater um den Komplett-Umbau des traditionsreichen Basketballprogramms von Kentucky geht weiter. Coach Gillispie muss sich weiterhin zahlreiche warme Worte von Fans und Medien anhören.
Keine Whl

20h10 Premier League: West Ham United – Manchester United, #20, PREMIERE Tape
Aufzeichnung von 16h. Kommentar: Marc Hindelang.
Whl: 1h30, So 6h55

22h10 Boxen: Marco Huck – Steve Cunningham, ARD live
Kommentar: JJ Rieck
Undercards: So 8h45 im MDR.

22h30 College Football, Liberty Bowl: Central Florida Knights – Mississippi State Bulldogs, NASN live
UCF 10-3, Mississippi State 7-5. Mann des Spiels: UCFs RB Kevin Smith, der als Running Back-Sensation gehandelt wird.
Keine Whl

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h55

2h00 NFL, Saturday Night: NY Giants – NE Patriots, NASN live
Broadcaster: NFL Network. Das “Spiel für Perfektion”. Die Patriots versuchen als zweites Team nach den 72er-Dolphins eine regular season unbesiegt zu überstehen.
Keine Whl

5h30 College Football, Meineke Car Care Bowl: Wake Forest Demon Deacons – #25 Connecticut Huskies, NASN Tape
Wake Forest: 8-4, UConn: 9-3. Spiel findet in Charlotte statt, knapp 250km von Wake Forest entfernt.
Keine Whl

Sonntag, 30.12.2007

8h30 College Football, Alamo Bowl: Penn State Nittany Lions – Texas A&M Aggies, NASN Tape
Penn State 8-4, Texas A&M 7-5. Auf der einen Seite die Trainerlegende Joe Paterno der sein 500tes Spiel coachen wird, auf der anderen Seite Interimscoach Gary Darnell, nachdem Dennis Franchione Ende November zurückgetreten (worden) ist. Nachfolger Mike Sherman (yep, der von Green Bay) kommt erst nach Saisonende.
Keine Whl

10h00 Nordische Kombination/Springen, EUROSPORT live

11h30 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
11h30: Toronto Maple Leafs – NY Rangers
14h: Calgary Flames – Anaheim Ducks

14h00 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT
14h: Nordische Kombination/Laufen, EURO
14h45: Langlauf-Sprints aus Prag, ZDF+EURO

14h30 Premier League: Derby County – Blackburn Rovers, #20, PREMIERE live
Whl: Mo 8h45, 13h, Di 6h

14h30 DEL: Ingolstadt – Hannover, #38, PREMIERE live
Whl: 24h, Mo 9h, Di 4h

16h00 Skispringen aus Oberstdorf, ZDF live
Auf EUROSPORT ab 18h30 als 90min. Zsf.

16h00 Fußball, Marokko: CODM – OCK, 2M live

17h00 Premier League: Manchester City – Liverpool, #20, PREMIERE live
Whl: 20h45, Mo 6h15, 10h30, 14h45, 4h15

18h00 NBA: NY Knicks – Chicago Bulls, PREMIERE live
Whl: Mo 15h30, 20h30, Di 12h15

19h00 NFL: Cleveland Browns – San Francisco 49ers, #17, NASN live
Wertloses Spiel, da Cleveland komplett von Tennessee abhängt (Sunday Night Game). Gewinnt Tennessee, sind die Titans durch. Verliert Tennessee, bekommen die Titans den schlechteren AFC-Record und die Browns kommen durch, egal ob sie gegen die 49ers verlieren oder gewinnen (49ers = NFC…)
Keine Whl.

22h00 NFL: Washington Redskins – Dallas, #17, NASN live
Washington gleichauf mit Minnesota um den letzten Wild Card-Platz. Tie-Breaker für Washington dank Sieg letzten Sonntag in Minnesota. Washington kann nur aus den Playoffs gekegelt werden, wenn es gegen Dallas verliert und Minnesota im Parallelspiel in Denver gewinnt. Dallas ohne den verletzten WR Terrell Owens.
Whl: Do 8h

23h25 Match of the Day 2, BBC Two

2h00 NFL, Sunday Night: Indianapolis Colts – Tennessee Titans, #17, NASN live
Tennessee muss gewinnen um seinen Wild Card-Platz zu behalten. Indianapolis wird aller Voraussicht nur mit zweiter Garnitur auflaufen, u.a. QB Sorgi statt Peyton Manning.
Whl: Mo 14h30

Montag, 31.12.2007

6h30 NFL: Miami Dolphins – Cincinnati Bengals, #17, NASN Tape
Vermutlich wird die Ankunft von Bill Parcells in Miami stark thematisiert werden, der in seiner ersten Amtshandlung sich das Training der Dolphins angeschaut hat. Headcoach Cam Cameron gilt als Dead Man Walking und die Gerüchteküche brodelt schon wen Parcells an seiner statt holen könnte.
Keine Whl

9h00 NFL: Oakland Raiders – San Diego Chargers, #17, NASN Tape
Für Oakland wird erstmals QB JaMarcus Russell, teurer Erst-Runden-Pick aus dem Frühjahr, an den Start gehen. Bei seinen zwei bisherigen Kurzeinsätzen hinterließ er einen schlechten Eindruck. Für die Chargers ein Fernduell mit den Steelers (beide 10-5) um für die Playoffs an #3 gesetzt zu sein und einem Wild Card-Match mit den Jacksonville Jaguars aus dem Weg zu gehen.
Whl: Do 12h30

11h30 NHL: NY Rangers – Montreal Canadiens, NASN Tape
Whl: 17h30

12h30 – 17h30 Tennis, ATP: Qatar Open, 1ter Tag, EUROSPORT + EUROSPORT2 live
Bis 16h auf EUROSPORT, danach EUROSPORT 2

15h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Cardiff Blues, BBC 2W live

20h00 NBA: Chicago Bulls – Orlando Magic, BÄH live

20h00 College Football, Sun Bowl: Oregon Ducks – #23 South Florida Bulls, NASN live
Oregon 8-4 und South Florida 9-3. Oregon hatte alle Chancen in den BCS-Bowl zu kommen, doch dann zog sich QB Dixon ein Kreuzbandriss zu. 3 Niederlagen in Folge, Absturz von #2 auf Plätze außerhalb der Top25. In einer turbulenten Saison kletterte South Florida (Big East) in den Polls nach 5 Wochen bis auf #6 hoch (u.a. Siege gegen Auburn und Werst Virginia) ehe sie drei Niederlagen in Folge wieder abstürzen ließen
Keine Whl

1h00 NHL: Minnesota Wild – San Jose Sharks, NASN live
Keine Whl

4h00 NHL: Calgary Flames – Vancouver Canucks, NASN live
Keine Whl

Dienstag, 1.1.2008

8h00 College Football, Independence Bowl: Colorado Buffaloes – Alabama Crimson Tide, NASN Tape
Colorado 6-6, Alabama 6-6. Auf die Trainer kommt es an. Ex-Boise State Dan Hawkins wurde angeheuert um ein marodierendes Football-Programm wieder unter Kontrolle zu bekommen. Alabama hat viel Kohle in die Hand genommen um Nick Saban von den Miami Dolphins loszueisen.
Keine Whl

11h00 College Football, Humanitarian Bowl: Fresno State Bulldgos – Georgia Tech Yellow Jackets, NASN Tape
Fresno State 8-4, GT 7-5. Georgia Tech hat Headcoach Chan Gailey (auch aus der NFL bekannt) bereits gefeuert. Sein Nachfolger Paul Johnson von Navy wird erst nach Saisonende dazustoßen.
Keine Whl

12h30 Wintersport live, ARD+EUROSPORT
12h30 Langlauf 20km/M, EURO, ARD
13h30 Skispringen aus Garmisch-Patenkirchen, ARD (auf EURO als 90min Zsf ab 19h30)
15h30 Langlauf 10km/M, EURO

13h30 – 19h30 Tennis, ATP: Qatar Open, 2ter Tag, EUROSPORT 2 + EUROSPORT live
Bis 17h45 auf EURO2, danach auf EURO

13h45 Premier League: Fulham – Chelsea, #21, PREMIERE live
Whl: 23h30, Mi 15h30

16h00 Premier League: Arsenal – West Ham, #21, PREMIERE live
Keine Whl in den nächsten Tagen

17h00 College Football, Outback Bowl: #18 Wisconsin Badgers – #16 Tennessee Vols, NASN live
Vorberichte ab 15h. Wisconsin 9-3, Vols: 9-4
Keine Whl

17h10 Rugby, Magners League: Dragons – Scarlets, S4C live
Vorberichte ab 16h40

18h15 Premier League: Aston Villa – Tottenham, #21, PREMIERE live
Whl: 1h15, Mi 7h05, Do 6h

20h15 Premier League: Manchester Utd – Birmingham, #21, PREMIERE Tape
Aufzeichnung von 16h
Keine Whl

20h30 College Football, Capital One Bowl: Michigan Wolverines – #9 Florida Gators, NASN live
Einstieg in die zweite Halbzeit des laufenden Spiels. Michigan 8-4, Florida 9-3. Florida mit dem heisman-Trophy-Sieger QB Tebow. Michigan nimmt nach schlechter Saison Abschied vom langjährigen Headcoach Lloyd Carr.
Keine Whl

22h30 College Football, Rose Bowl: #7 USC Trojans – #13 Illinois Fighting Illini, NASN live
USC 10-2, Illinois 9-3. Die Ansetzung sorgte für Erstaunen, zumal die Rose Bowl-Macher angeblich auch das Einverständnis der anderen BCS-Bowl-Mitglieder hatten statt Illinois das stärkere Georgia zu wählen.
Whl: Sa 10h30

23h10 Match of the Day 2, BBC Two

2h00 College Football, Sugar Bowl: #5 Georgia Bulldogs – #10 Hawaii Warriors, NASN live
Georgia 10-2, Hawaii 12-0. Eine der meistdiskutiertesten Bowls. Die einen halten Hawaii aufgrund seines 12-0-Records für unter Wert angesetzt, die anderen halten aufgrund des leichten Spielplanes Hawaiis nichts davon sie in einen der großen BCS-Bowl zu packen.
Keine Whl

Vorschau auf Mittwoch

8h00 NHL, Winter Classic: Buffalo Sabres – Pittsburgh, NASN Tape
11h30 College Football, Cotton Bowl: Arkansas Razorbacks – #6 Missouri Tigers, NASN Tape

12h30 Wintersport live,EUROSPORT
12h00 Langlauf 10km/F, EURO
14h00 Langlauf 10km/M, EURO

14h30 College Football, Gator Bowl: #20 Virginia Cavaliers – Texas Tech Red Raiders
13h30 SPL, Old Firm Derby: Celtic – Rangers, PREMIERE live
13h30 – 19h00 Tennis, ATP: Qatar Open, 3ter Tag, EUROSPORT2 + EUROSPORT live
21h00 Premier League: Liverpool – Wigan Athletics, #21, PREMIERE live
1h30 College Football, Fiesta Bowl: #4 Oklahoma Sooners – #9 West Virginia Mountaineers, NASN live

Screensport zwischen zwei Tagen

Heute mal die Übersicht für die nächsten zwei Tage ehe ich dann morgen mit dem Schwung für Sylvester/Neujahr ankomme.

Nach dem 4er-Paket Premier League von gestern wird der 19te Spieltag mit dem Abendspiel Manchester City – Blackburn Rovers abgeschlossen. Nach dem der von mir prognostizierte Langweilser Aston Villa – Chelsea sich gestern als Knaller herausstellte, halte ich mich diesmal zurück. Zumindest gehört Manchester City zu den interessanteren Mannschaften da sie auch zur Saisonhalbzeit immer noch in der Position ist, das schwächste Glied der Top 4 aus den Champions League-Plätzen zu kegeln. Und wenn Svennies Videorekorder auch im Wintertransferfenster so gut funktioniert wie im Sommer, muss sich Liverpool und ein verletzungs-, platzverweis- und afrika-cup-geschwächtes Chelsea warm anziehen.

Auf dem Radar sollte man auch wieder Sam Allardyce haben. Newcastles Trainers hat sich nach der gestrigen Niederlage gegen Wigan verbal ausgekotzt und seine Spieler in den Senkel gestellt.

Im US-Sport gibt es heute das erste Post-weihnachtliche Hockey Night in Canada u.a. mit dem Duell aus dem Westen Kanadas: Vancouver gegen Calgary.

Der Schwung an College-Basketball-Spielen kann wegen Überschreitung des Haltbarkeitsdatum ignoriert werden. NASN robbt sich beim College Football langsam an Live-Übertragungen heran. Heute und morgen jeweils eine Bowl aus der Nacht. Ab Freitag abend kommt dann die Ware heiß und fettig auf dem Schirm.

BÄH bringt heute und morgen zwei NBA-Zusammenfassungen um 17h30, jeweils mit den Mavericks. PREMIERE Freitag Nacht dann mit Spurs gegen Raptors.

Vorschau auf Donnerstag, 27.12.2007

12h30 College Basketball: Tripleheader, NASN Tape
12h30: Texas Tech Red Raiders – Stanford Cardinals (Whl Fr 8h30)
14h30: #9 Michigan State Spartans – #4 Texas Longhorns (Whl Fr 10h30)
16h30: Missouri Tigers – Illinois Fighting Illini

14h30 Fußball, Algerien, Pokal: CS Constantine – OM Rouissou, Canal Algerie live
Lt. liveonsat ab 14h30, lt. Canal Algerie-Website ab 15h YMMV

16h00 Eishockey-U20-WM: Kanada – Slowakei, EUROSPORT 2 live

17h30 NBA: Utah Jazz – Dallas Mavericks, BÄH 60min

19h00 College Football, Motor City Bowl: Central Michigan Chippewas – Purdue Boilermakers, NASN Tape

20h00 Eishockey-U20-WM: Tschechien – Dänemark, EUROSPORT 2 live

20h35 Rugby, Magners League: Scarlets – Ospreys, S4C live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Premier League: Manchester City – Blackburn Rovers, #19, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann. Whl: 5h, Fr 6h45, 12h, 20h45

21h45 Fußball, Algerien: MCEE – JS Kabylle, Canal Algerie Tape

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h: Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens
4h: Vancouver Canucks – Calgary Flames

Freitag, 28.12.2007

12h00 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT live
12h Langlauf 3km/F aus Nove Mesto, ZDF + EURO
13h Riesenslalom/F aus Lienz, ZDF (auch: 20h15 TW1/ORFsport+)
14h Langlauf 4,5km/M aus Nove Mesto, ZDF + EURO

13h30 College Football, Holiday Bowl: Arizona State Sun Devils – Texas Longhorns, NASN Tape
Ab 13h Bowl Breakdown Special. Arizona State 10-2, Texas 9-3

17h30 NBA: Dallas Mavericks – Cleveland Cavs, BÄH 60min

23h00 College Football, Champ Sports Bowl: #14 Boston College Eagles – Michigan State Spartans, NASN live
Vorberichte ab ab 22h in Bowl Breakdown Special live. Boston College 10-3 und Michigan State 7-5.

2h30 College Football, Emerald Bowl: Maryland Terrapins – Oregon State Beavers, NASN live
Maryland mit 6-6 und Oregon State mit 8-4
Whl: Sa 12h30

2h30 NBA: San Antonio Spurs – Toronto Raptors, PREMIERE live
Whl: Sa 10h, 15h30

Premiership #19: Portsmouth – Arsenal

[22h39] Endstand 0:0 Portsmouth – Arsenal Arsenal gelingt es damit nicht, sich den Spitzenplatz von ManUtd wieder zurückzuholen. Man bleibt 1 Punkt dahinter.

Man kann in Sachen Fleiß beiden Mannschaften nicht viele Vorwürfe machen, aber es fehlte am Zug zum Tor. Bei Arsenal war die alte Krankheit zu beobachten, dass lieber noch mal Hacke-Spitze und quergespielt wurde, als den Torabschluß zu suchen und es an einem Stoßstürmer fehlt, wenn Hleb und Adebayor draußen zuarbeiten.

Klar, häufig ist es Arsenal gelungen, dies zu kompensieren. Heute aber eben nicht. Portsmouth war für eine Heimmannschaft sehr defensiv. So blieb es ein zäher Abend.

[22h37] Ich bin grad etwas fassungslos. Arsenal verhaut ja in den letzten Minuten Torchancen auf noch üblerer Art und Weise als Derby vorhin. Rosicky wird von Bendtner angespielt und zieht aus 10m 2m am Tor vorbei.

[22h25] Es ist bezeichnend für die mangelnde Torgefahr in diesem Spiel, dass es so gut wie keine Freistöße in Tornähe oder Eckbälle gab.

Jetzt kommt endlich Bendtner rein, der für Hleb eingewechselt wird. Zehn Minuten zu spielen.

[22h19] Beste Torchance des Spiels als bei einem schnellen Gegenangriff Benjani alleine auf Almunia zuläuft, den Ball vorbeilegen kann, aber ins Straucheln gerät und noch von einem Gegenspieler abgelaufen wird.

[22h14] 25 Minuten gespielt, 20 Minuten to go. Während Portsmouth immer noch nicht vors gegnerische Tor kommt, hat sich die Harmlosigkeits Arsenals nun etwas weiter gen Tor verschoben. Es kommen Bälle in den Strafraum, aber selten brauchbare. Und die brauchbaren Bälle werden solange quergeschoben, bis auch sie unbrauchbar sind.

Das Spiel ist ein einziger Schrei nach Bendtner.

[21h59] Die Mannschaften sind ohne Wechsel aus den Kabinen gekommen. Die ersten 10 Minuten sind eine Kopie der ersten 10 Minuten der 1ten Halbzeit. Wieder macht Arsenal mehr, wieder vorzugsweise über rechts und wieder will die ganz große Torgefahr nicht entstehen.

[21h33] Hehe… Bei Five Live machen sie sich lustig:

Portsmouth hat in den letzten sechs Heimspielen sieben Tore geschossen. Hört sich nicht schlecht an, gell?

Doof nur, dass das eine Spiel das 7:4 gegen Reading war und die anderen fünf Heimspiele torlos waren…

[21h31] Kleinere Verletzungspause, knapp 1-2 Minuten vor Halbzeit. Es ist ja nicht so, dass die Jungs heute kein Kilometergeld verdienen würden. Es wird stets von einem Strafraum zum anderen gelaufen. Aber veritable Torchancen oder Strafraumaktionen bewegen sich ähnlich der Quecksilbersäule nahe null.

Ein Tor würde dem Spiel gut tun” – Dies wäre für heute abend ein sehr, sehr zutreffendes Motto.

[21h15] Fast eine halbe Stunde gespielt und mich frierts etwas. Es bleibt dabei, dass Arsenal vorallem den Rasen rechts runterläuft. Portsmouth ist dann am gefährlichsten, wenn sie schnell kommen und die Angriffe von außen in den Strafraum reingehen.

Der gefälligste Aspekt des Spiels bislang, ist Arsenals Abwehrarbeit, wo die Spieler unheimlich viel mit Antizipation ausbügeln.

[20h57] Das Spiel kommt noch nicht auf Temperatur. Dezente Vorstöße werden überwiegend über rechts und über Hleb durchgeführt. Von Portsmouth außer sangestrunkene Fans noch nichts zu bemerken.

[20h47] Das Spiel ist nun angepfiffen. Arsenal in Unschulds-Weiß. Portsmouth in Brackwasser-Blau.

[20h32] Moinsen. Arsenal spielt mit unveränderter Mannschaft, während Portsmouth drei Änderungen durchführt.
1 James
4 Lauren | 23 Campbell | 15 Distin | 7 Hreidarsson
25 Benjani | 8 Diop | 22 Hughes | 11 Muntari
19 Kranjcar | 27 Kanu

Arsenal
24 Almunia
3 Sagna | 5 Toure | 10 Gallas | 22 Clichy
27 Eboue | 16 Flamini | 4 Fabregas | 13 Hleb
7 Rosicky
25 Adebayor

Premiership #19: Derby County – Liverpool

[19h51] Endstand 1:2 Derby – Liverpool Nochmals: für dieses Spiel hätten die Liverpool-Spieler alle nach spätestens 40 Minuten Schläge auf den Hinterkopf verdient.

Für Derby habe ich keine Hoffnungen. Für den Raum den Liverpool abgegeben hat, war das sehr wenig was Derby produzierte.

Andere Ergebnisse: McLeish bringt Birmingham vorwärts: 3:0 gegen Middlesbrough. Everton 2:0 gegen Bolton, Wigan 1:0 gegen Newcastle.

Doof für Derby: Wigan hat gewonnen. Damit vergrößert sich der Abstand zu Nichtabstiegsplätze auf 9 Punkte. Wigan hat zudem Fulham und Sunderland hinter sich gelassen.

[19h46] 1:2 Derby – Liverpool 89te Gerrard Gerrard tankt sich über 50m links durch, passt auf Benayoun, der zentral in den Strafraum spielt, wo Torres (oder Kuyt?) aus 5m den Torwart anschießt. Den Abpraller kickt ein Derby County-Abwehrspieler direkt vor die Füße von Gerrard, der mit dem Schuß dann gepflegten Aggressionsabbau betreibt.

Das bricht natürlich die Herzen der Derby-Fans, aber der Güte der Torchancen nach, geht der Sieg schon in Ordnung, auch wenn Liverpool für dieses Sich-Hängen-Lassen eine Abreibung verdient hätte.

[19h42] In der Schlußviertelstunde haben beide Mannschaften die Visiere runtergeklappt und bieten einen offenen Schlagabtausch, auf allerdings tiefen Niveau. Es gibt viele Strafraumszenen, aber fast durch die Bank weg per Einzelaktionen bei denen irgendein Kicker 20m vor dem Tor einen freien Schußweg glaubt.

Drama ist da, von daher ist es durchaus spaßig anzusehen. Gerrard knallt den Ball aus 16m an die Unterlatte. Barnes köpft freistehend nach Maßflanke aus 5m über das Tor.

[19h27] Liverpool hat ein Spiel gegen unfassbar hilfloses Derby County aus der Hand gegeben. Das darf nicht wahr sein. Jetzt bin ich gespannt ob sie nochmal durchstarten können.

Unfassbar.

Unfassbar.

[19h23] 1:1 Derby – Liverpool, 67te McEveley Meine Fresse. und wenn Derby es nicht selber kann, hilft Liverpool nach. Ein Freistoß der aus 40m in den Strafraum reingeschlagen wird. Der Ball ist minutenlang unterwegs und trotzdem rauscht er im Strafraum durch Freund und Feind. Von einem Roten prallt der Ball dort raus, wo z.B. ein Riise oder Aurelio oder sonstwer stehen könnte. Stattdessen kann McEveley aus 12m aus halbrechts abziehen, ehe er an akuter Vereinsamung im Liverpooler Strafraum verendet.

Mein Gott, das macht man vorallem zu Weihnachten nicht, Menschen so alleine zu lassen. Und schon gar nicht im Strafraum.

[19h17] In der ersten viertelstunde kommt Derby immer häufiger vor Pools Tor und die Fans steigen voll darauf ein, aber Derby County ist spektakulär harmlos. Das Tor steht für die Jungs definitiv mindestens zehn Meter zu tief und müsste 20m breiter sein. Man könnte einen Möbelwagen ins Tor stellen und den würden die nicht treffen.

[18h57] Halbzeit 0:1 Derby – Liverpool Das Spiel hat sich in den Schlußminuten der ersten Halbzeit gedreht. Derby mit den besseren Chancen, nachdem sich Liverpool langsam aber sicher hat zurückdrängen lassen und im Mittelfeld zu große Lücken entstanden sind.

Die Chancen Derbys sind derzeit noch nicht allzu gefährlich, denn die Zuspiele sind zu unpräzise. Ein Zufallstreffer kann aber nicht ausgeschlossen werden und dann bin ich mir nicht sicher ob Liverpool den Schalter nochmal umlegen kann.

[18h29] Das was bei Derby gegen Newcastle so schön klappte, heut zuhause gegen Liverpool nicht hin: anstatt den Ball überlegt in den eigenen Reihen zu halten, herrscht Heulen und Zähneklappern und der Ball wird ASAP nach vorne gedroschen, wo er von Liverpool abgefangen wird.

Der zweite Unterschied ist das Mittelfeld, bei dem Derby, anders als in Newcastle, keinerlei Präsenz zeigen. Liverpool kann da durchpflügen, wie gegen eine Schulkicker-Mannschaft.

Das einzige was Derby noch helfen kann, ist Liverpools Neigung sich zurückzulehnen und Derby kommen zu lassen.

[18h21] 0:1 Derby – Liverpool 12te, Torres Da isses: die individuelle Qualität die gewinnt. Torres fummelt sich in den Strafraum rein, spielt drei Gegner aus und vollendet per links. Bonuspunkt für die B-Note.

[18h18] In den ersten zehn Minuten keine einseitige Partie. Momentan versucht noch keine der beiden Mannschaft Haus, Hof und Ehefrau für einen Sieg einzusetzen. Man schaut was geht.

Liverpool bekommt seine Chancen, wenn sich deren spielerische Qualität durchsetzt. Derby bekommt seine Chancen, wenn Liverpools Abwehr pennt.

[17h58] Moinsen. Nun auf PREMIERE als Aufzeichnung eines 16h-Spiels Derby gegen Liverpool. Im Spiel in der Hinrunde wurde Derby 6:0 abgeschossen gegen fantastisch aufspielendes Liverpool.

(Wenn ich das eben richtig aus dem Augenwinkel sehe, hat PREMIERE eben ALLE Ergebnisse der 16h-Spiele eingeblendet, oder? Wenn ja: [Setzen Sie eine wüste Beschimpfung nach Ihrem Geschmack ein])

Derby: Musste seinen etatmäßigen Torhüter ersetzen, da er sich beim Aufwärmen verletzte.
1 Price
24 Mears | 5 Leacock | 23 Moore | 4 McEveley
16 Teale | 28 Barnes | 25 Pearson | 15 Lewis
9 Howard | 14 Miller

Liverpool Babel auf rechts?
25 Reina
3 Finnan | 4 Hyypia | 23 Carragher | 6 Riise
19 Babel | 8 Gerrard | 14 Alonso | 12 Aurelio
9 Torres | 10 Voronin

Premiership #19: Sunderland – Manchester United

[17h54]Endstand Sunderland – Manchester Utd 0:4 Damit übernimmt Manchester Utd für einige Stunden die Tabellenführung. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Manchester reichte eine gute erste Halbzeit aus und Sunderlands Abwehr… der Horror.

[17h45] 0:4 Sunderland – Manchester Utd, 86te Saha 11m Wes Brown wird tölpelhaft im Strafraum von Danny Collins gefoult und Saha verwandelt den Elfmeter.

Das war heute ein Klassenunterschied, nix mit Schiedsrichterfehltentscheidungen und so. In den letzten 12 Premier League-Spielen gerade mal ein einziger Sieg und vier Unentschieden. Dazu desöfteren, auch heute, ein spielerischer Offenbarungseid. Da darf man fragen wie lange sich Roy Keane halten kann. Wenn Keane abgesägt wird, dann kann man es eigentlich nur noch vor Schließung des Transferfensters machen.

[17h35] Die Heimmannschaft liegt 0:3 zurück und spielt einen recht einfältigen Kick. Das hindert aber die Fans nicht dran immer noch Vollgas zu geben. Manchester hält sich mit dem spielerischen Aufwand zurück. Das Spiel wird offener. Sunderland bekommt seine Chancen und ManUtd vergibt seine 100%igen ohne sich besonders zu grämen.

[16h48] 0:3 Sunderland – Manchester Utd 45+2te, Ronaldo Ronaldo mit seinem 12ten Treffer, den Ball er Freistoß in den Winkel geschickt.

[16h44] Auf Nachfrage von kurtspaeter nochmal nachgeguckt:
Van der Sar, Hargreaves und Rio Ferdinand fehlen verletzungsbedingt. Nur auf Giggs wird freiwillig verzichtet.

[16h30] 0:2 Sunderland – Manchester Utd 30te Saha Sunderland mit einem Freistoß vor den Tor von manchester. Daraus wird ein Konter eingeleitet, den Rooney über links vorträgt. Zwei Sunderland-Spieler laufen mit, der Rest rückt eher behäbig mit nach hinten. Auf Strafraumhöhe stoppt Rooney ab, schaut, Saha ist mitgelaufen und zieht in dem Moment nach innen. Sein Gegenspieler macht die Bewegung nicht mit und Saha kommt problemlos an den Ball um aus kürzester Distanz an Gordon vorbei zu schießen.

Zweimal Verteidigung mit Absteigerqualitäten.

[16h21] 0:1 Sunderland – Manchester Utd, 20te Trockener Treffer. Pass von Wes Brown gegen eine Viererkette die die Abseitsfalle vermasselt. Rooney rennt zentral alleine auf Torwart Gordon zu und vollendet zum 1:0 für ManUtd.

[16h15] In der ersten Viertelstunde ausgeglichenes Spiel. Manchester dezent gefährlicher, dank technischer Überlegenheit und daraus resultierenden besseren Kombinationsspiel.

[16h04]
Sunderland
1 Gordon
8 Whitehead | 6 McShane | 14 Higginbotham | 15 Collins
33 Wallace | 4 Etuhu | 19 Yorke | 39 Waghorn
17 Jones | 16 Chopra

Manchester United: weiterhin kein van der Sar im Tor. Noch nicht einmal auf der Bank. Dito für Hargreaves. Tevez pausiert und Saha startet als zweite Spitze an der Seite von Rooney.
29 Kuszczak
22 O’Shea | 5 Ferdinand | 15 Vidic | 6 Brown
7 Ronaldo | 24 Fletcher | 16 Carrick | 17 Nani
10 Rooney | 9 Saha

[16h02] Moinsen. Nahtlos geht es mit dem Spiel in Sunderland weiter. Im Laufe der Partie wird es diesmal keine Zwischenstände geben, da PREMIERE im Anschluß an diese Partie ein weiteres 16h-Spiel zeigt (Derby – Liverpool)

Premiership #19: Chelsea – Aston Villa

[15h56] Endstand 4:4 Chelsea – Aston Villa Was für ein Spiel. 8 Tore, drei rote Karten, wer jetzt noch nach Konferenz schreit, sollte sich wegen Aufmerksamkeitsstörungen untersuchen lassen.

Ballack krönte mit dem Freistoßtor seine Leistung. Mit seiner Einwechslung für den verletzten Lampard kamen neue Impulse ins Spiel, dass dann in der zweiten Halbzeit für Chelsea wie von alleine zu laufen schien.

Vier Tore gegen Chelsea, dass zeigt schon wie das Spiel lief. Was Chelsea an Defensivleistung zeigte, war absurd. In der zweiten Halbzeit war es noch erträglich, weil Chelsea das Spiel überwiegend vom eigenen Tor fernhalten konnte, aber jeder Ball gen Strafraum schwor gefahr herbei, egal ob bei alten Kämpen wie Carvalho oder Cech oder “Youngstern” wie Alex.

Tottenham – Fulham 5:1
West Ham – Reading 1:1

[15h53] 4:4 Chelsea – Aston Villa Turbulente Szenen vor dem Chelsea-Tor. 4-5 Einschußmöglichkeiten, dann pfeift der Schiri Handelfmeter und Rote Karte für Ashley Cole. Barry verwandelt

[15h49] 4:3 Chelsea – Aston Villa, 88te Ballack Ballack mit einem Freistoßtor. Aus 18m, zentral, zirkelt er den Ball rechts an der Mauer vorbei. Eine Mauer die mir nicht optimal aufgestellt zu sein schien…

[15h41] Rot Carvalho Carvalho unterbindet als letzter Mann mit einem zweifüßigen Knochenbrecher Tackle inen schnellen Gegenangriff.

Sechs Tore, zwei Rote Karten. Ich gebe zu, das Spiel ist unterhaltsamer als ich es erwartet hatte.

[15h33] 3:3 Chelsea – Aston Villa, 73te Laursen Ja, wo kommt denn der Treffer auf einmal her? Alles sah danach aus, als würde Chelsea das Spiel locker am kleinen Finger nach Hause schaukeln können. Doch dann ein Freistoß von links. Weitrer Schlag in den Strafraum und Laursen kommt am Elfmeterpunkt per Ausfallschritt zum Tor, während kein gegenspieler (Carvalho war in der Nähe) bei ihm steht.

Tottenham – Fulham 4:1, Huddlestone. Für Fulham spielt seit Halbzeit Moritz Volz.

[15h27] 3:2 Chelsea – Aston Villa, 65te Alex Die logische Konsequenz aus dem Spielverlauf. Das Kombinationsspiel bei Chelsea klappt besser. Alex gibt an Shevchenko ab, läuft durch und bekommt 3-4 Schritte später den Ball wieder zugespielt, kann im Strafraum problemlos an Carson vorbeischießen.

[15h23] Chelseas Spiel sieht nun wesentlich besser aus. Aston Villa gibt mehr Raum und das Kombinationsspiel von Chelsea kann sich besser entfalten. Plötzlich spielen Shevchenko und Pizarro auch um eine Größenordnung besser.

Tottenham – Fulham 3:1. Der Anschluß durch Dempsey in der 60ten, Robbie Keane stellt eine Minute später den alten Abstand wieder her.

West Ham – Reading 1:1 durch Kitson in der 61ten.

[15h11] 2:2 Chelsea – Aston Villa, Shevchenko, 50te Kalou spielt vor dem Strafraum quer, Shevchenko sieht freieß Schußbahn und fackelt nicht lange. In einem bogen um Schlußmann Carson herum, fliegt der Ball in die Maschen.

Zur Halbzeit hat O’Neill den zweifachen Torschützen Maloney gegen Verteidiger Davies ausgewechselt.

[14h49] 1:2 Chelsea – Aston Villa 45+4te Shevchenko Ballack holt einen Elfmeter raus. Ball wird in den Strafraum durchgestochen, Ballack rennt rein, Knight fädelt ein und legt Ballack. Ballack schmeißt sich zu Boden als würde eine Not-OP anberaumt werden müssen. Knight bekommt zu allem Überfluß die Rote Karte, da Notbremse.

Shevchenko schießt den Elfmeter.

[14h45] 0:2 Chelsea – Aston Villa, 44te Maloney Ein so fataler Fehler von Petr Cech, dass man es schon Eigentor nennen könnte. Pizarro, einer der schlechtesten Spieler auf dem Feld, verschenkt rechts den Ball, Maloney nimmt den Ball auf, Pizarro gibt Geleitschutz, auch als Maloney in den Strafraum eindringt und aus 16m abzieht. Cech, etwas irritiert durch Spieler die im Strafraum stehen, positioniert sich nicht direkt hinterm Ball und kann den Schuß nicht festhalten. Der Ball trudelt von seinen fangbereiten Händen ins Tor. Cech fügt sich nahtlos in die Leistungen seiner Vorderleute ein.

[14h44] West Ham – Reading 1:0, Solano

[14h38] Chelsea dominiert jetzt die Statistik für Ballbesitz mit Essien und Carvalho als Anker im zentralen Raum, spielt aber extrem umständlich, spielt sich immer wieder in eine Sackgasse rein und weiß sich nicht anders als mit Rückpässen zu behelfen. Wenig Tempo bei Chelsea und noch weniger Überraschungen.

[14h34] Beide Mannschaften brachten zwischendurch eine Prise Härte ins Spiel, die unterm Strich eher Chelsea genutzt hat. Chelsea gewinnt Kontrolle über das Spiel, Aston Villa steht nun wesentlich tiefer.

Tottenham – Fulham 1:0 durch Keane und Reading bei West Ham mit einer Roten Karte für Gunnarsson.

[14h27] Lampard muss angeschlagen den Platz verlassen und nach 25 Minuten wird Michael Ballack eingewechselt. Knappe 10 Sekunden später gibt es was von #20 Reo-Coker auf den Schlappen.

[14h14] 0:1 Chelsea – Aston Villa 13te #28 Maloney Tor mit Ansage. Chelsea hat sich hinten reindrängen lassen, Chelsea hat den Villa-Spielern zuviel Raum gegeben. Kalou verdaddelt den Ball. Es kommt zu einer schnellen Flanke an den langen Pfosten. Carew kann den Ball per Kopf zurücklegen, da sein gegenspieler die Flanke unterläuft und am anderen Pfosten steht Maloney, den wiederum ein anderer Abwehrspieler frei in den Strafraum eindringen läßt.

Ein oberpeinliches Defensivverhalten.

[14h10] Das ist ein Witz wie stark Chelsea sich von Aston Villa hinten reindrängen läßt. Vier Eckbälle binnen 8 Minuten. Mehr als lange Bälle nach vorne zu dreschen, fällt den Blauen nicht ein.

[14h06] Einen ganz großen Knaller erwarte ich eigentlich nicht. Aston Villa bot zuletzt langweiligen Fußball, während Chelsea unter Avram Grant vorallem auf eine sichere Abwehr baut. Vorne ist der Esprit ohne Drogba nahe null. Attraktiver spielen sie in der Post-Mourinho-Ära nicht.

Unter diesen Voraussetzungen entpuppt sich das Spiel als überraschend offensiv.

Zwei weitere Spiele finden parallel statt: ein London-Derby: Tottenham – Fulham und West Ham – Reading.

[14h01] Zu den Aufstellungen: bei Chelsea nimmt Michael ballack weiterhin erstmal nur auf der Bank Platz, während Petr Cech wieder im Tor steht. Sein Einsatz war nach einer Rempelei mit Santa Cruz und Auswechslung fraglich, ehe es grünes Licht von der medizinischen Abteilung Chelseas gab.

Chelsea
1 Cech
20 Ferreira | 33 Alex | 6 Carvalho | 3 Cole
21 Kalou | 5 Essien | 8 Lampard | 10 Cole
14 Pizarro
07 Shevchenko

Aston Villa
22 Carson
4 Mellberg | 5 Laursen | 16 Knight | 3 Bouma
28 Maloney | 20 Reo-Coker | 6 Barry | 7 Young
10 Carew | 11 Agbonlahor

[13h59] Moinsen

Screensport über Weihnachten

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Das Weihnachtsprogramm bewegt sich im Rahmen des zu Erwartenden. Kurzfristig neu ins Programm genommen wurde auf EUROSPORT 2 die U20-WM im Eishockey, mit zwei Liveübertragungen pro Tag ab Mittwoch.

Aus dem Top Gear-Umfeld kamen gestern gleich drei Sendungen. Die erste mit James May und seinen beiden Schwestern habe ich noch nicht gesehen. Die dritte Sendung ist eine Doku: Richard Hammond war im Sommer in Butte, Montana um ein Feature über Evel Knievel zu drehen. Knievel ist Ende November gestorben und bereits in den Interviews in der Doku war nicht zu übersehen, das Knievel bereits mit seinem Leben abgeschlossen hatte. Der Economist hat einen schönen Nachruf geschrieben.

Mittendrin in den beiden Sendung war das Finale der zehnten Staffel Top Gear, in der wieder Autos, Tannenbäume, Christbaumkugeln und Spielzeuge fachgerecht zerlegt wurden und Weihnachtsgeschenke-Beratung gegeben wird.

The Stig wurde in seinem spanischen Feriendomizil besucht, wo ein BMW M3, Audi RS4 und Mercedes-Bens C63 AMG auf Herz und Nieren getestet wurden, u.a. durch das Überfahren von Äpfel am Scheitelpunkt einer Kurve und mit dem “Cock-o-Meter”.

Zurück zum Spocht.

Die NFL-Spiele die es heute gibt, sind ohne Playoff-Implikationen. Da die Titans gestern abend gegen die Jets 10:6 gewannen, ist es egal wie die Browns gespielt haben. Die Entscheidung fällt erst nächstes Wochenende. Am letzten Spieltag gibt es übrigens kein Thursday Night, sondern nur ein Samstagsspiel und ein Sunday-Night-Spiel. Alles andere wird in den 19h und 22h-Slots am Sonntag ausgetragen.

Die NHL hat heute nacht ihre letzten Spiele absolviert und nimmt ihren Ligabetrieb erst in der Nacht Mi/Do wieder auf. In der Nacht Do/Fr mit einem Hockey Night in Canada-Doubleheader.

Die NBA macht durch und am Dienstag kommt es zu einem Doubleheader dank BÄH und PREMIERE: ab 20h30 Cleveland – Miami und ab 23h auf PREMIERE Lakers – Suns.

Die College Basketball-Spiele die NASN am Mittwoch und Donnerstag ausstrahlt – teilweise Highlights wie Memphis–Georgetown – sind leider Asbach Uralt-Spiele die bereits am Samstag stattgefunden haben.

Ähnliches kann über die College Football-Bowl-Spiele gesagt werden. Las Vegas Bowl und Hawaii Bowl, am Dienstag zu sehen, wurden bereits Samstag und Sonntag ausgetragen. Motor City Bowl am Donnerstag ist immerhin eine Aufzeichnung aus der Nacht (was für ein Artikel bzw. Geschlecht hat “Bowl”? Die (Schüssel)? Das (Spiel)?).

Damit zur Premier League die am Mittwoch wieder startet.

Aston Villa ist in Schlagdistanz zu den Clubs die Platz 4 angreifen wollen, gelang aber gegen die Top-4 noch kein einziger Sieg. 1:2 gegen Pool, 1:2 gegen Arsenal, 1:4 gegen ManUtd und am Mittwoch geht es gegen Chelsea, die sich immer mehr als furztrockene Defensiv-Mannschaft präsentieren (Mi 14h00).

Sunderland, nach der 1:2-Niederlage in Reading auf Abstiegsplätze gerutscht, dürfte derzeit nicht gut auf Schiedsrichter anzusprechen sein. Die Partie in Reading war die zweite Partie in Folge, in der Sunderland per Schiedsrichterentscheidung Punkte weggenommen wurden (in Reading erzielte Hunt in der 90ten Minute Readings Siegtreffer, bei der wohl nur der Schiedsrichter den Ball hinter der Linie gesehen hat).

Das Spiel gegen Manchester Utd ist ein “Re-Match” vom 5ten Spieltag und diesmal empfängt Roy Keane seinen ehemaligen Vorgesetzten zuhause. In der Hinrunde ging Ferguson Keane noch aus dem Weg. Manchester Utd unterstrich beim 2:1 gegen Everton die möglicherweise kompletteste Mannschaft der Liga zu sein (Mi 16h).

In einer Aufzeichnung gibt es Mi 18h05 ein weiteres 16h-Spiel zu sehen: Derby County – Liverpool. Derby spielte unter dem neuen Trainer Jewell in Newcastle enthemmt auf und grätschte alles ab, was noch zuckte. Auffällig war das Bemühen den Ball auch länger in den eigenen Reihen zu halten. Die Hintermannschaft wird aber schnell nervös & zum Hühnerhaufen. Derbys ehemaliger Trainer Billy Davies war am Sonntag bei “Match of the Day 2” und meinte dass Derby nun einfach versuche bis zum Januar soviele Punkte wie möglich zu holen, um sich für mögliche Spielertransfers aufzuhübschen und dann muss man voll auf dem Transfermarkt zuschlagen.

Portsmouth galt als einer der Kandidaten die in die Top4 eindringen könnten. Das hat Liverpools 4:1-Sieg am Samstag dann doch deutlich relativiert. Portsmouth ist zwar heimschwach, aber gegen Arsenal könnte es besser aussehen, da man das Spiel nicht machen muss. Wenn Arsenal schnell ein erstes Tor vorlegen kann, kann an der Südküste schnell Schicht sein (Mi 20h45).

Schließlich am Donnerstag Manchester City. Ähnlich wie Liverpool eine Wundertüte in der man nicht so recht weiß, was drin ist. Immerhin zuhause noch ohne Punktverlust. Blackburn trat am Sonntag gegen Chelsea harmlos und oberlangweilig auf (Do 20h45).

Montag, 24.12.2007

10h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Boston Bruins, NASN Tape
Whl: Di 13h30

12h30 NHL: Colorado Avalanches – Vancouver Canucks, NASN Tape
Whl: Di 15h30

15h30 NFL: Cincinnati Bengals – Cleveland Browns, NASN Tape
Whl: Mi 8h30

16h00 Fußball, Algerien: MC Oran – ASO Chief, Canal Algerie live
Tabellenletzter gegen den Zweiten.

18h00 NFL: Arizona Cardinals – Atlanta Falcons, NASN Tape
Whl: Mi 11h

0h30 Fußball, Algerien: JSM Béjaia – MC Alger, Canal Algerie Tape
Beide im Tabellenmittelfeld.

2h00 NFL, Monday Night: San Diego Chargers – Denver Broncos, NASN live
Whl: 20h30

Dienstag, 25.12.2007

8h30 NHL: Calgary Flames – NJ Devils, NASN Tape
Aufzeichnung vom Sonntag. Whl: 23h

20h30 NBA: Cleveland Cavs – Miami Heat, BÄH live

23h00 NBA: LA Lakers – Phoenix Suns, PREMIERE live
Whl: Do 14h30, 21h30, Fr 9h30

1h00 College Football, Las Vegas Bowl: UCLA Bruins – #19 BYU Cougars, NASN Tape
UCLA: 6-6, BYU: 10-2
Whl: Do 8h30

4h00 College Football, Hawaii Bowl: #24 Boise State Broncos – East Carolina Pirates, NASN Tape
Aufzeichnung vom Sonntag. Boise State: 10-2, East Carolina: 7-5.
Whl: Mi 22h

Mittwoch, 26.12.2007

14h00 Premier League: Chelsea – Aston Villa, #19, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner. Whl: Do 6h20, 12h55, Fr 8h30, 5h55

14h30 DEL: Hamburg Freezers – Eisbären, #36, PREMIERE live
Kommentar: Sebastian Schwele Whl: 21h, Fr 21h

15h05 Rugby: Blues – Dragons, BBC 2W live

16h00 Premier League: Sunderland – Manchester Utd, #19, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: Do 8h05, 22h45, Fr 15h45

16h00 Eishockey-U20-WM: Schweden – Slowakei, EUROSPORT 2 live

18h00 College Basketball: #2 Memphis Tigers – #5 Georgetown Hoyas, NASN Tape
Aufzeichnung vom Samstag. Whl: 5h

18h05 Premier League: Derby County – Liverpool, #19, PREMIERE Tape
Kommentar: Guido Hüsgen. Keine Whl

20h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – VfL Gummersbach, #18, BÄH live

20h00 College Basketball: Xavier Musketeers – #12 Tennessee Vols, NASN Tape
Aufzeichnung vom Samstag.

20h00 Eishockey-U20-WM: Tschechien – Kanada, EUROSPORT 2 live

20h45 Premier League: Portsmouth – Arsenal, #19, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter. Whl: 4h30, Do 16h55, Fr 10h15.

23h20 Match of the Day, BBC One

2h30 NHL: St. Louis Blues – Detroit Red Wings, NASN live
Whl:

Vorschau auf Donnerstag

12h30 College Basketball: Tripleheader, NASN Tape
12h30: Texas Tech Red Raiders – Stanford Cardinals
14h30: #9 Michigan State Spartans – #4 Texas Longhorns
16h30: Missouri Tigers – Illinois Fighting Illini

15h00 Fußball, Algerien: CSC – OMR, Canal Algerie live
16h00 Eishockey-U20-WM: Kanada – Slowakei, EUROSPORT 2 live
17h30 NBA: Utah Jazz – Dallas Mavericks, BÄH 60min
19h00 College Football, Motor City Bowl: Central Michigan Chippewas – Purdue Boilermakers, NASN Tape
20h00 Eishockey-U20-WM: Tschechien – Dänemark, EUROSPORT 2 live
20h35 Rugby, Magners League: Scarlets – Ospreys, S4C live
20h45 Premier League: Manchester City – Blackburn Rovers, #19, PREMIERE live
21h45 Fußball, Algerien: MCEE – JS Kabylle, Canal Algerie Tape

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h: Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens
4h: Vancouver Canucks – Calgary Flames

Primera Division 07/08: Barcelona – Real Madrid

Aufstellungen

Barcelona

#1Valdés
#5 Puyol | #3 Milito | #4 Márquez | #22 Abidal
#6 Xavi | #24 Touré | #20 Deco | #8 Iniesta
#10 Ronaldinho | #9 Eto’o

Real Madrid

#1 Casillas
#4 Sergio Ramos | #5 Cannavaro | #3 Pepe | #16 Heinze
#6 Diarra | #19 Baptista | #23 Sneijder
#7 Raúl | #10 Robinho | #17 Van Nistelrooy

[20h59] Endstand 0:1 Barça – Real Das war beängstigend einfallslos was Barça geboten. Man hätte an den Flügeln auch Blumenrabatte anbauen können. Immerhin gelang es Barça durch pure Gewalt in den Schlußminuten einigen Druck zu entfachen. Trotzdem bleibt das Gefühl zurück, dass es in dieser Mannschaft nicht stimmt, die Puzzlestücke nicht zusammenpassen.

Real bot eine sehr fleißige defensive Leistung. Die Mannschaft ist willen hinten zu arbeiten und kann nach vorne gegen aufgerückte Gegner auf die Klasse der drei Stürmer vertrauen. Anders als Barça wird auch sehr schnell nachgerückt. Real kam öfters in “Gleichzahl” vor Barças Toren: in 5-6- oder 3-4-Situationen.

Nach dem heutigen Spiel kann man sich nicht vorstellen das Real noch vom Meistertitel ferngehalten wird und Barça muss sogar aufpassen nicht noch von hinten abgefangen zu werden.

[20h45] Das Spiel pausiert eine halbe Minute wegen einer Einwechslung von Barça und man sieht wie Ronaldinho mit Armen in der Hüfte und gebeugtem Haupt ziemlich schnauft.

[20h34] Das Spiel ist erstaunlich leblos. Hier und da ein paar Rangeleien, aber spielerisch kommt keine Intensität auf und das Publikum stellt keinen Vergleich zu Newcastle – Derby dar, die schon nach zwanzig Minuten vor Adrenalin die Sitzschalen aus der Verankerung gerissen haben.

Bei Barça beschränken sich gefährliche Aktionen weiterhin auf Einzelaktionen.

[20h23] Es bleibt weiterhin dabei: Barça spielt als Mannschaft beschissen. Die Mannschaftsteile rücken nur wenig nach, es kommt kaum Tempo ins Spiel, weil Real viel zu fleißig nach hinten arbeitet und immer in Überzahl zwischen Ball und eigenem Tor steht.

[20h20] Deco geht und Giovani kommt (57te).

[19h53] Halbzeit Barça – Real 0:1 Eher durchschnittliches Spiel bis dato. Barça zeigt in der Offensive individuelle Klasse, aber nicht mehr. Es sind vorallem Einzelaktionen die Gefahr einleiten.

Real läßt im Mittelfeld erstaunlich viel zu, mit der Folge dass Ronaldinho und Eto’o mehr auf dem Schlappen bekommen, als es nötig wäre. Die beiden kommen dann in voller Fahrt auf die Abwehrkette zu, die sich dann manchmal im Stellungsspiel überfordert zeigt und das Eindringen in den Strafraum zuläßt.

[19h40] 0:1 Barça – Real, 36te Baptista Drei Real-Spieler mit gepflegter Pass-Kombination reichen aus, um fünf – sechs Barça-Spieler stehen zu lassen. Baptista vom Strafraumeck.

Das ganze mitten in einer Barcelona-Sturm- und Drangphase in der Barça ein zweites Mal sekundenlang im gegnerischen Strafraum rumhühnerte und Real nicht klären konnte.

[19h34] Es regt sich was in den Strafräumen. Nach einem schnellen Angriff sorgen Eto’o, Ronaldinho und Iniesta im Alleingang für Chaos in dem Strafraum von Real. Casillas kann im dritten Nachfassen klären.

[19h28] Sehr wenig Bewegung im Spiel, fast Standfußball.

[19h25] Ooops, da hat niemand Roland Evers Bescheid gesagt, dass das Tape von Atletico – Espanyol im Anschluß kommt und daher das Verraten des Ergebnis einen Hauch von Spoiler innewohnt.

[19h21] Bislang ein etwas verklemmtes Spiel bei dem sich Genosse Esprit noch nicht in die gegnerische Hälfte traute.

[19h05] PREMIERE setzt für “El Clasico” die die Schrifteinblendung des Typs “Extra Large” ein.

[19h01] Die Spieler kommen mit der Hymne und einer großen rot-blauen bzw. rot-gelben Choreo raus.

[18h54] PREMIERE zeigt gerade ein kleines Portrait von Bernd Schuster. Bernd Schuster der es geschafft hat, als Trainer von Getafe und anderen kleinen Klubs “plötzlich” zu Real Madrid zu kommen.

Wenn sowas sogar bei den “Königlichen” klappt, warum nicht auch Klopp zum FC Bayern? Weil ein van Nistelrooy so sehr von Schusters Fußballer-Karriere noch beeindruckt sein soll?

[18h46] Moinsen zum Live-Blogging am Sonntagabend mit Barça – Real Madrid.

Die Ausgangslage für Real Madrid ungleich entspannter: man liegt vier Punkte vor Barça und wäre bei einem Sieg kurz vor Saisonhalbzeit auf sieben Punkte weg.

Messi verletzt, Ronaldinho spielt von Anfang an, was zuletzt nicht mehr so häufig der Fall war. Henry kehrt auf die Bank zurück.

Bei Real Madrid ist Metzelder nur auf der Tribüne.

Europapokal-Auslosungen

[13h01] Es werden übrigens auch die Achtelfinals bereits ausgelost.

Rahmenbedingungen: Gruppensieger gegen Gruppendritte. Gruppenzweiten gegen Loser aus der CL (CL-Teams zuerst mit Heimspiel). Vereine aus dem gleichen Land können erst im Achtelfinale aufeinandertreffen.

Sechszehntelfinale

  • Aberdeen – Bayern München
  • AEK Athen – Getafe
  • Bolton Wanderers – Atletico Madrid
  • Zenit St.Petersburg – Villareal
  • Galatasaray – Bayer Leverkusen
  • Anderlecht – Girondins
  • Zürich – Hamburger SV
  • Brann Bergen – Everton
  • Rangers – Panathinaikos
  • PSV Eindhoven – Helsingborg
  • Slavia Prag – Tottenham Hotspurs
  • Rosenborg Trondheim – Fiorentina
  • Sporting – FC Basel
  • Werder Bremen – Braga
  • Benfica – Nürnberg
  • Marseille – Spartak Moskau

Achtelfinale

  • Anderlecht/Bordeaux – Aberdeen/Bayern
  • Rangers/Panathinaikos – Bremen/Braga
  • Bolton/Atletico – Sporting/Basel
  • Galatasaray/Leverkusen – Zürich/HSV
  • AEK/Getafe – Benfica/Nürnberg
  • Rosenborg/Fiorentina – Brann/Everton
  • Slavia/Tottenham – PSV/Helsingborg
  • Marseille/Spartak – Zenit/Villareal

[12h36] Etwas wortkarg die Geschichte meinerseits ausgefallen, da ich mitten in der Auslosung ein Kundentelefonat bekommen hatte (und nur ganz leise tippen konnte)

Celtic – Barcelona? Dumm für Celtic, dass man zuerst zuhause spielt.
Schalke – Porto Ohne Porto unterschätzen zu wollen, es gab schwierigere Lose im Pott.
Liverpool – Inter Schwergewichtskampf.
Arsenal – AC Milan Wow. Das kann die Reifeprüfung für die Wenger-Boys werden. Arsenal wird sich vorne einen abdaddeln, während der AC seelenruhig auf seine zwei Torchancen wartet.
Olympiakos – Chelsea Im Grunde genommen ein Freilos.
Fenerbahce – Sevilla Ausgeglichene Ansetzung. Machbar für Fenerbahce. Ein türkischer Klub mit möglichem Viertelfinaleinzug.
[12h59] Wir nähern uns der UEFAcup-Auslosung. Spannende Frage natürlich was für Spieltermine die fünf deutschen Mannschaften haben und wie die DFL das “Donnerstagsproblem” löst.

[12h08] Die Spiele finden Ende Februar und Anfang März statt.

Einschränkungen der Auslosung: keine Mannschaften aus der gleichen Gruppe, keine aus den gleichen Ländern. Die festlegung ob am Dienstag oder Mittwoch gespielt wird, wird später hinter den Kulissen abgesprochen.

  • Celtic – Barcelona
  • Olympique Lyon – Manchester Utd
  • FC Schalke – FC Porto
  • Liverpool – Inter
  • AS Roma – Real Madrid
  • Arsenal – AC Milan
  • Olympiakos – Chelsea
  • Fenerbahce – Sevilla

[12h01] Achtelfinalzeit in der Champions League. Ein UEFA-Funktionär schwingt wieder Reden die kein Mensch auf dieser Welt braucht…

Wenn man sich die Töpfe ansieht: aus Topf 1 dürfte Sevilla und Porto, vielleicht auch Chelsea noch das beste Los sein. In Topf 2 würde ich Arsenal und mit Abstrichen Liverpool als unangenehmstes Los bezeichnen.

[11h56] Moin zur Champions League-Auslosung um 12h und UEFAcup-Auslosung um 13h. Die erste frische Nachricht des Tages kommt aber aus England, wo Fulham vor dem anstehenden Spieltag Trainer Lawrie Sanchez gefeuert hat.

Sanchez stand seit einigen Wochen unter Druck, lt. BBC soll aber der überraschende Rücktritt von John Collins als Trainer bei Hibernian gestern der Sache einen neuen Schwung gegeben haben. Sprich: Collins gilt als Sanchez-Nachfolger.

Sanchez ist der siebte gefeuerte Trainer der Premier League-Saison.

Screensport am Wochenende: Geniesser-Wochenende

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Screensport, die Vorweihnachtsausgabe. Am Sonntag oder Montag wird es dann die Ausgabe für die Weihnachtsfeiertage geben.

Fußball und US-Sport sind die in den nächsten Tagen die tragenden Säulen der hiesigen Sportprogramme.

Insbesondere wenn man nicht durch die Optionen hetzen muss um mehrere Spiele gleichzeitig zu verfolgen, sieht es nach einem hochwertigen, aber entspannten Fußball-Wochenende aus. PREMIERE arbeitet auch geschickt mit Aufzeichnungen, die an den Liveübertragungen angehängt werden. Das Derby aus Nordlondon Arsenal – Tottenham (Sa 13h45), Portsmouth kratzt am Thron der Top 4 mit einem Spiel in Liverpool (Sa 16h). Danach Zwei gegen Eins aus Frankreich mit Nancy – Lyon (Tape Sa 18h10) und daran anschließend die beiden Samstagsspiele aus der Primera Division. Um 20h geht es weiter mit Valencia im Sturzflug. Nach dem (unmotivierten) Rausschmiss von Canizares steht nun wahrscheinlich wieder Hildebrand in Saragossa im Tor.

Am Sonntag gibt es einen Dreierpack Premier League. Kleines Nordwest-Derby zwischen Manchester Utd und Everton – auch hier: Evertons Versuch in die Top 4 einzudringen (So 13h). Der zuhause derzeit nicht wohlgelittene “Big Sam” empfängt das hoffnungslose Derby (So 15h) und schließlich vielleicht wieder Michael Ballack bei Chelseas Auftritt in Blackburn (So 17h).

Das Sonntags-Highlight mit Barcelona – Real (So 19). PREMIERE mit 15 Minuten Vorlauf, anschließend als Aufzeichnung das kleine Stadtduell mit Atletico – Espanyol (So 21h), Vier gegen Fünf.

Am Samstag setzt bei NASN die Bowl-Saison im College Football ein (u.a. mit Aufzeichnungen von Spielen am Donnerstag).

Im College Basketball gibt es einige interessante Mannschaften zu sehen, u.a. Gonzaga, die kleine, kultige Truppe aus den Hinterwäldern Washingtons (Sa 10h). Die Ohio State Buckeyes und Florida Gators, beides die Finalisten der letztjährigen March Madness, finden sich nach den Spielerverlusten an die NBA beide außerhalb der Top25. Wie sie sich machen und ob sie mit der jungen Truppe Chancen haben, im Laufe der Saison hochzuklettern (ich denke dabei vorallem an Ohio States Mike Conley Jr, der geblieben ist) ist am Samstagabend zu sehen. In einem Rematch des Finales vom April ab 22h.

Aus der NBA halte ich das Spiel der Knicks am Sonntag gg. die Lakers am witzigsten: einfach mal zugucken wieviel Selbsthass derzeit im Madison Square Garden herrscht. So 18h

Hockey Night in Canada muss an diesem Samstag wg. NFL mal mit einer Liveübertragung aussetzen. Aufzeichnungen der Spiele von Toronto und Vancouver in den USA am Sonntag mittag. Das putzigere Spiel gibt es heute nacht, wenn die Philadelphia Flyers mit Daniel Briere nach Buffalo zurückkehre. Wiedersehen mit Briere, das dürfte vielen Sabres sehr weh tun.

Die NFL geht in den vorletzten Spieltag der regular season. Am Samstag Dallas – Carolina (Sa/So 2h), was nur für das Fernduell zwischen Dallas und Green Bay um die NFC-Setzliste (und Heimrecht in den Playoffs) relevant ist.

Das Sonntag-19h-Spiel ist ein Interconference-Spiel zwischen Buffalo (7-7) und den Giants (9-5). Buffalo ist nach der 0:8-Niederlage in Cleveland am letzten Sonntag aus den Playoffs draußen. Die Giants sehen relativ sicher für einen Wild Card-Platz aus. Da geht es vorallem darum ob sie auf am Wild Card-Week auf #5 oder #6 gesetzt werden und damit auf die Bucs oder Seahawks treffen. Was relativ wumpe sein dürfte.

Das 22h-Spiel New England – Miami ist für die Playoffs völlig irrelavant, aber anekdotisch das mit Abstand witzigste Spiel: die 14-0 New England Patriots sind nur noch 2 Spiele davon entfernt, die perfekte regular season der Miami Dolphins von 1972 komplett zu machen. Und nun sind es ausgerechnet jene Dolphins, die es verhindern könnten. Dass es da möglicherweise überirdische Kräfte gibt, die die 16-0-Patriots verhindern wollen, hat sich am letzten Sonntag gezeigt, Dort trafen die 72er-Dolphins zu den 35jährigen Feierlichkeiten zum Spiel der Dolphins gegen Baltimore zusammen. Und was passiert? die Dolphins feiern ihren ersten Saison-Sieg per dramatischen Overtime-Sieg. Das war kein Zufall, sondern göttliche Fügung.

Das Sunday-Night-Spiel ist dann wieder richtig schön “relevant”: Minnesota – Washington. Minnesota mit 8-6, Washington mit 7-7. Mit einem Sieg zieht Washington an Minnesota vorbei, da man den Tie-Breaker hält. Wenn Washington verliert, kann es aus eigener Kraft nicht mehr in die Playoffs kommen.

Am Montag aus der Konserve: Cincinnati – Cleveland. Cleveland kann seinen Wild Card-Platz gegen Tennessee absichern, während die Bengals-Niederlage gegen die 49ers erahnen läßt, dass sich hier ein Team aufgegeben hat.

Arizona – Atlanta Warum sollte man sich das angucken?

Monday Night mit San Diego – Denver. Dumm gelaufen. Auch uninteressantes Spiel. Denver nicht mehr mit Playoff-Ambitionen.

Zu den Wetteraussichten: New York am Sonntag mit Temperaturen deutlich über Null und vielleicht Regen. Foxboro ungefähr um den Gefrierpunkt herum, aber ohne Niederschlag und Cincinnati leicht übern Gefrierpunkt mit Niederschlägen.

Rausschmeißer aus dieser Wochenendausgabe von Screensport ist Rugby. Am Freitag gibt es gleich zwei Top14-Übertragungen (franz. Liga) auf EUROSPORT 2.

Zuerst ein Duell aus dem Südwesten Frankreichs: Auch – Biarritz. Auch ist eine kleine 20.000-Seelen-Gemeinde die in der Top14 auf dem vorletzten Platz steht. Man empfängt mit den Basken von Biarritz theoretisch eine der Rugby-Größen in Frankreich. Biarritz will aber diese Saison nicht in Schwung kommen: 2 Siege, 2 Niederlagen.

Danach ein wahres Spitzenspiel um 21h bei Temperaturen knapp übern Gefrierpunkt: Clermont-Auvergne – Toulouse, Drei gegen Eins. Toulouse kommt ungeschlagen nach Clermont-Ferrand. Beide spielen laut L’Équipe den derzeit attraktivsten Rugby der Top14.

Freitag, 21.12.2007

9h30 NHL: Atlanta Thrasher – Ottawa Senators, NASN Tape
Whl: 18h30

12h00 Champions League: Auslosung des Achtelfinals, EUROSPORT + PREMIERE live
PREM: Mit Wolff Fuss, keine Whl

12h00 Abfahrt/F aus St. Anton, ARD live

13h00 Champions League: Auslosung der 16tel-Finals, EUROSPORT + PREMIERE live
PREM: Mit Wolff Fuss, keine Whl

14h30 College Basketball: Cincinnati Bearcats – #2 Memphis Tigers, NASN Tape

16h30 College Basketball: #6 Duke Blue Devils – #11 Pittsburgh Panthers, NASN Tape

19h00 Rugby, Top14: Auch-Gers – Biarritz, EUROSPORT 2 live

21h00 Rugby, Top14: Clermont-Auvergne – Toulouse, EUROSPORT 2 live

1h00 NBA: Boston Celtics – Chicago Bulls, PREMIERE live
Halbstündige Zusammenfassung BÄH Sa 14h
Whl: Sa 11h, 16h30, So 12h50

1h30 NHL: Buffalo Sabres – Philadelphia Flyers, NASN live

4h00 NHL: Calgary Flames – Dallas Stars, NASN live

Samstag, 22.12.2007

10h00 College Basketball: Oklahoma Sooners – #18 Gonzaga Bulldogs, NASN Tape
Keine Whl

10h30 Wintersport live, ARD + EUROSPORT live
10h30 Superkombi-Abfahrt/F aus St.Anton, ARD
12h Skispringen, ARD. EURO
14h Superkombi-Slalom/F aus St.Anton, ARD

12h00 College Football, Poinsettia Bowl: Utah Utes – Navy Midshipmen, NASN Tape
Aus San Diego mit Utah Utes 8-4 aus der Mountain West Conference und Navy Midshipmen 8-4. Aufzeichnung vom Donnerstag.
Keine Whl

13h10 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Arsenal – Tottenham Hotspurs, #18, PREMIERE live
Kommentar: Wolff Fuss.
Whl: 20h, 24h, So 9h25

16h00 Premier League: Liverpool – Portsmouth, #18, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner.
Whl: So 7h40

16h00 College Football, New Orleans Bowl: Florida Atlantic – Memphis Tigers, NASN Tape
Aus New Orleans mit Florida Atlantic 7-5 (Conference USA) und Memphis 7-5 (Sun Belt). Aufzeichnung vom Freitag.
Keine Whl

17h00 Fußball, Spanien, Segunda: Real Madrid Castilla – Leganes, #18, TeleMadrid Sat live

18h05 Ligue 1: AS Nancy – Olympique Lyon, #19, PREMIERE Tape
Kommentar: Stefan Galler. Aufzeichnung von 17h10.
Whl: 3h30

18h30 Rugby, Wales: Llanelli – Swansea, #12, SC4 live

20h00 Primera Division: Real Saragossa – Valencia, #17, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann.
Whl: 5h25

20h00 College Basketball: Michigan Wolverines – #8 UCLA Bruins, NASN live
Keine Whl

22h00 Primera Division: Sevilla – Racing Santander, #17, PREMIERE live
Kommentar: Andre Siems.
Whl: 1h45, So 11h10, 19h15, 1h30

22h00 College Basketball: Ohio State Buckeyes – Florida Gators, NASN live
Whl: Mo 5h30

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl So 8h55

2h00 NFL: Carolina Panthers – Dallas Cowboys, #16, NASN live
Whl: Di 10h30

3h40 Fußball, Portugal: Sporting – Ferreira, RTP Int Tape

5h30 College Football, PapaJohns.com: #22 Cincinnati Bearcats – Southern Missouri Golden Eagles, NASN Tape
Ehemals Birmingham Bowl, aus Birmingham mit Cincinnati (9-3) gegen Southern Miss (7-5). Aufzeichnung vom Abend.
Keine Whl

Sonntag, 23.12.2007

8h30 College Football, New Mexico Bowl: Nevada Wolf Pack – New Mexico Lobos, NASN Tape
Aus Albuquerque mit Nevada (6-6, WAC) gegen New Mexico (8-4, MWC). Aufzeichnung vom Abend.
Keine Whl

10h30 Wintersport live, ARD + EUROSPORT live
10h30 Skispringen, ARD. EURO ab 11h

11h30 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
Whl: Mi 13h30
11h30 Florida Panthers – Toronto Maple Leafs
14h00 Phoenix Coyotes – Vancouver Canucks

13h00 Premier League: Manchester Utd – Everton, #18, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: Mo 7h15, 14h15

14h30 DEL: Adler Mannheim – DEG, #35, PREMIERE live
Kommentar: Sven Kukulies
Whl: Mo 9h, Di 14h

15h00 Premier League: Newcastle Utd – Derby County, #18, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl: 5h30, Mo 10h45

17h00 Fußball, Spanien, Segunda: Leida – Levante B, #18, TVV live

17h10 Premier League: Blackburn Rovers – Chelsea, #18, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp
Whl: 23h45, Mo 9h, Di 5h25

18h00 NBA: NY Knicks – LA Lakers, PREMIERE live
Whl: Mo 13h30

19h00 Primera Division: Barcelona – Real Madrid, #17, PREMIERE live
Vorberichte ab 18h45. Kommentar: Roland Evers
Whl: 3h15

19h00 NFL: Buffalo Bills – NY Giants, #16, NASN live
Vorberichte ab 17h. Whl:

19h00 NBA: Phoenix Suns – Toronto Raptors, BÄH 60min

21h00 Primera Division: Atletico – Espanyol, #17, PREMIERE Tape
Kommentar: Manni Winter. Aufzeichnung von 17h.
Keine Whl

21h00 Boxen: Arena-Kampfabend aus Halle, EUROSPORT live
U.a. mit Steffen Kretchmann.
U.a. mit Herbie Hide – Mikhail Nasyrov, Airich – Altunkaya, Odlanier Solis Fonte – Julius Long, Bakhtov – Corey Sanders

22h00 NFL: NE Patriots – Miami Dolphins, #16, NASN live
Whl: Mo 8h

23h30 Match of the Day 2, BBC Two

2h20 NFL, Sunday Night: Minnesota Vikings – Washington Redskins, #16, NASN live
Whl: Mo 20h30

Vorschau auf Montag

10h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Boston Bruins, NASN Tape
12h30 NHL: Colorado Avalanches – Vancouver Canucks, NASN Tape
15h30 NFL: Cincinnati Bengals – Cleveland Browns, NASN Tape
18h00 NFL: Arizona Cardinals – Atlanta Falcons, NASN Tape
2h00 NFL, Monday Night: San Diego Chargers – Denver Broncos, NASN live