Weißer US-Sport fürs Wochenende

US-Sport

NFL

Wer will, kann sich am Sonntag mit 15 Stunden Football abfüllen. NASN bringt das Samstagsspiel 49ers – Bengals nur als dreistündige Aufzeichnung am Sonntagnachmittag, was angesichts der Bedeutung der Partie verschmerzbar ist (zumal das Programm bei HNiC wirklich gut ist).

Generell könnten alle Freiluftspiele im Nordosten der USA interessant aussehen, denn es zieht gerade ein schwerer Schneesturm über die Region hinweg. Die Temperaturen in Ohio, Pennsylvania oder den Staaten Neuenglands sollen am Sonntag um 0 Grad herum liegen. Die Niederschläge sollen teils als Regen, teils als Schnee fallen.

Es schließt sich der eher unsägliche Sunday NFL Countdown von ESPN an, ehe es mit Pittsburgh – Jacksonville, dem mutmaßlich besten Spiel des Wochenendes in den Sonntagsspieltag geht. Beide Mannschaften 9-4. Pittsburgh versucht die Browns von der Divisionsmeisterschaft fernzuhalten (Browns spielen gg. Buffalo) und Jacksonville schaut auf seine Restchancen Indianapolis doch noch einzuholen oder sich Houston vom Leib zu halten. Für beide Mannschaften sieht aber die Playoff-Qualifikation ziemlich sicher aus.

PIT – JAX bedeutet auch, dass einem die Partie NE–NYJ entgeht, die durch “Video Gate” hinreichend aufgeladen ist (die Jets haben die Patriots wg. unerlaubter Videoaufnahmen “verpetzt”). Am Punktestand des Spiels wird man deutlich sehen können, wie stark auf Mission die Patriots diese Saison wirklich sind. Alles oberhalb von 50 Punkten darf als hieb- und stichfester Beweis gewertet werden. Zu Beginn der Woche soll die Partie in Las Vegas mit dem höchsten Over/Under der NFL-Geschichte gestartet sein (27 für New England). Der Spread ist inzwischen auf zirka 23 Punkte “runtergerutscht”.

Massachusetts gehört zu den Staaten bei denen das Wetter am Sonntag am übelsten sein könnte. Damit könnte das Spiel auch einen ersten Aufschluß bieten, wie “wetterfest” die Patriots diese Saison sind. Es gibt einige (ich gehöre nicht dazu), die spekulieren dass der Fokus auf das Pass-Spiel bei den Patriots im Winter zu Problemen führen könnte.

Extrem gespannt bin ich auch auf Tampa Bay – Atlanta und wie die Spieler nach dem Weggang von Petrino reagieren. Wenn sie nicht das Spielfeld der Bucs umpflügen, verstehe ich die Welt nicht mehr.

Das 22h-Spiel ist das eher belanglose Dallas – Philadelphia. Philly (5-8) so gut wie raus aus den Playoffs. Dallas schon Divisionschampion. Es geht für die Cowboys nur noch um das Fernduell mit den Green Bay Packers ums Heimrecht im NFC Championship Game.

Im Sunday Night Game geht es um die Restbestände an Playoff-Hoffnungen für die Redskins (6-7) bei den NY Giants (9-4). Mit der 8ten Niederlage müsste man schon auf ein komplexes Szenario hoffen, um sich noch die zweiten Wild Card nehmen zu können.

Zu jenem komplexen Szenario würde eine Niederlage der Minnesota Vikings am Montag im eigenen Dome gegen den Divisionsrivalen Chicago Bears gehören. Die Vikings (7-6) haben einen Lauf von 4 Siegen (OAK, NYG, DET, SF) und gehören derzeit zum heißesten NFC-Anwärter für die zweite Wild Card. Das Paket rund um RB Peterson und Taylor läuft derzeit richtig rund. Die Bears spielen übrigens nach Verletzung von Grossman unglaublicherweise wiedermit Kyle Orton als QB statt mit Brian Griese. Mehr braucht man zu dem diesjährigen QB-Karussell nicht sagen.

Die Montagsspiele von Konserve sind:
Saints – Cardinals (beide 6-7). Nur der Sieger bleibt in der Verlosung für die zweite Wild Card drin.
Oakland – Indianapolis – Wenn man Krümel von Interesse in dieser Partie sucht: QB JaMarcus Russel soll Spielzeit bekommen. Es wird von zwei Drives gemunkelt, was ungefähr genausoviel wie letzte Woche ist. Raiders. Headcoach Lance Kiffin wird inzwischen auch verstärkt mit College Football-Ambitionen in Verbindung gebracht.

NHL

Heute nacht Anaheim Ducks – Minnesota Wild. Es ist immer noch unklar wann Scott Niedermayer zurückkehren wird. Ursprünglich war sein erster Einsatz für Mittwoch vorhergesehen, doch er nahm erst am Mittwoch das Training auf. Sportlch gesehen, könnte er vermutlich heute eingesetzt werden. Ob es de jure auch geht, steht auf einem anderen Blatt. Die Ducks drücken sich um eine klare Aussage herum, aber nach Infos der LA Times müssen die Ducks erst noch Platz unterm Salary Cap schaffen, damit Niedermayer spielen darf. Bislang davon nichts zu sehen.

Toronto hat einen Lauf von 5 Siegen in 6 Spielen, ungewohnt für eine eher elendig verlaufende Saison mit nicht enden wollenden Diskussionen rund um GM und Coach. Am Samstag gibt es in Hockey Night in Canada wieder das klassische Duell gegen die Montreal Canadiens, einem anderen Team der Original Six, den übriggebliebenen Gründungsmitgliedern der NHL.

Anschließend das Duell der Edmonton Oilers und Vancouver Canucks. Die Oilers zeigen sich nicht mehr so schwach wie zu Saisonbeginn, sind aber in der Northwest Division immer noch am entgegengesetzten Ende der Tabelle im Vergleich zum Tabellenführer Vancouver Canucks. Die Canucks schließen damit eine 4-Spiele-reise entlang der Westküste ab, die nicht sehr erfolgreich war (Sieg in Anaheim, Niederlage bei den Kings)

College Basketball

Ein Tripleheader am Samstagabend plus ein Tape am Sonntagmorgen. Knapp zwei Wochen vor Beginn der Spiele innerhalb der Conferences, fehlt den Partien der ganz große Reiz.

Um 20h kann man Billy Gillispie weiterhin bei seiner Aufbauarbeit bei den ruhmreichen Kentucky Wildcats beobachte. Noch nicht mit massiven Erfolg gekrönt: 4-3, dank eines diffizilen Auftaktprogramms gegen die #1 und #15.

Chips-Fußball fürs Wochenende

Herbstmeisterschaft in der Bundesliga. Bayern versucht seinen 2-Punkte-Vorsprung bei der dezent kriselnden aber heimstarken Hertha vermutlich durchbringen.

Werder Bremen ist die einzige Mannschaft die Bayern am Samstag noch attackieren kann. Dazu haben sie aber nach der CL-Schlappe ein schweres Heimspiel gegen Bayer Leverkusen vor der Brust. Leverkusen seit fünf Spielen ohne Punktverlust und in vier der fünf Spiele (gegen schwache Gegner) mit minimum drei Toren. Allerdings waren die Gegner nicht aus der höchsten Kategorie. Der steht nun im Weserstadion an.

Der HSV muss zum zuhause etwas schwächelnden KSC. Hannover 96 versucht im Freitagsspiel Anschluß an die Spitzengruppe durch einen Sieg beim Schlußlicht Cottbus zu bekommen, während Energie seinen Lauf von zwei Spielen ausbauen will.

Aus der Kategorie “Anschluß an CL-Plätze bekommen” auch Schalke – Nürnberg und Bielefeld – Stuttgart. Beide Male gegen Mannschaften die nicht auf Abstiegsplätzen überwintern wollen.

Die untere Tabellenhälfte ist hinreichend dicht, so das alle drei Mannschaften Chancen haben, am Sonntag abend übern Strich stehen zu können. Rostock und Duisburg spielen in zwei Sonntagsspielen gegen Bochum bzw. Frankfurt, zwei Mannschaften aus der Nicht-Fisch-nicht-Fleisch-Kategorie.

Samstag

Kein “Mittagsspiel” aus der Premier League. PREMIERE beginnt um 16h mit Manchester City – Bolton. Um 18h15 geht es mit “Sam-Allardyce-Watch” weiter: Fulham gegen Newcastle.

Aus Österreich ein Spitzenspiel. Kein Wunder. Wenn die halbe Liga (= 5 Mannschaften) nur drei Punkte auseinander ist, ist jeden Tag Spitzenspiel. Sturm Graz gegen Salzburg. Auch unter budgetären Gesichtspunkten ein amüsantes Duell, denn Sturm Graz meldete vor fast einem Jahr Insolvenz an. Inzwischen hat sich der Verein entschuldet, aber ich habe keine Ahnung welche finanziellen Möglichkeiten Sturm Graz hat. Aber wohl definitiv andere als die Rotbullen von Mateschitz. Samstag, 18h.

In Spaniens Primera Division manifestiert sich in dieser Saison eine Ablösung unter den Kronprinzen. Valencia und der FC Sevilla sind mehr oder weniger weggebrochen, während die “Zweitklubs” aus den beiden spanischen Metropolen sich auch tabellarisch Real und Barça angenähert haben. Atletico auf Platz 3 und Espanyol auf Platz 5. Samstag 20h Espanyol gegen den Tabellenletzten Levante (hat bereits 8 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz).

Um 22h Valencia – Barcelona. Valencia hat sich bei Chelsea eigentlich zum Abschuß freigegeben, wäre da nicht Canizares gewesen, der wie ein Gott gehalten hat.

Das Spiel aus der Ligue 1 (20h10, Aufzeichnung von 17h10) Lyon gegen Nice kann – wer will – gepflegt ignorieren. Für Nice spricht eine Serie von 7 Spielen ohne Niederlage. Gegen Nice spricht eine Serie von nur zwei Siegen aus sieben Spielen ;-) . Ich gebe zu, dass ich bei der Ligue 1 andere Prioritäten hätte, denn abgesehen von “wirklichen” Spitzenspielen, ist diese Saison das eigentliche Drama am Tabellenende, wo PSG und Marseille nicht rauskommen und auch die Mannschaften die neulich noch europäische Ambitionen hatten, schwer in den Seilen hängen: Lens, Auxerre, Toulouse, Lille, Monaco. Die untere Tabellenhäfte der Ligue 1 liest sich wie ein kleines Who is Who (bzw. “Qui est qui“) des französischen Fußballs. Deswegen wäre sowas wie PSG – Toulouse, Monaco – Lens oder Bordeaux – Marseille (OM seit 30 Jahren ohne Sieg in Bordeaux) vorzuziehen gewesen.

Man glaubt es nicht: der PSG in dieser Saison in neun Heimspielen noch ohne Sieg, hat auswärts aber genausoviele Punkte geholt wie Lyon! Das Spiel ist wegen der Sicherheitslage von 20h auf 15h vorverlegt worden. Die eh latent gewaltbereiten PSG-Ultras laufen seit Wochen mit dicker Halsschlagader herum. Nachdem sie bereits in den letzten Spielen erst nach einer Viertelstunde in die Ränge gegangen sind oder ihren Unmut massiv auf Transparenten publik machten, stand in dieser Woche ein Streik der Fans im Raum. Trainer Paul Le Guen steht möglicherweise kurz vor dem Absprung, denn während er sich weigert(!) in der Winterpause den Kader mit Neueinkäufen aufzurüsten, drängt der Vorstand auf Transfers.

Sonntag

Wow. Sonntag. Fetter Tag.

Es geht um 12h30 mit Eredivisie und Eins gegen Zwei los: Ajax gegen PSV Eindhoven. Der Sieger nimmt sich die Tabellenspitze.
[Update Sa 13h59] Das Spitzenspiel der Eredivisie ist wegen eines Polizeistreiks am Wochenende abgesagt worden.

Zwei Stunden später: Vier gegen Zwei: Liverpool gegen Manchester Utd.

Zweieinhalbstunden später: Eins gegen Drei. Arsenal – Chelsea, ohne Mourinho und Drogba vielleicht nicht mehr die ganz so würzige Geschichte wie in den Vorjahren.

Es kommentieren Marco Hagemann und Wolff Fuss, kann sich also der Kassenpatient nicht beschweren, zumal das Angebot der 17h-Bundesligaspiele eher was für Freunde des Abstiegskampfes ist.

Die Sonntagsspiele der Primera Division sind dann wieder nicht so der Bringer: Atletico beim Tabellen-13ten Huelva und Real Madrid empfängt den Tabellen-14ten Osasuna.

Zweite Liga

Die Spitzenmannschaften geben sich derzeit so wenig Blößen, das man sich nur durch das Elend der unteren Tabellenhäfte unterhalten kann. Gladbach seit 13 Spielen ungeschlagen. Mainz seit 8 Spielen ungeschlagen. Freiburg in 15 Spielen nur zwei Niederlage.

Wo PREMIERE journalistisch viel rausholen kann, sind Koblenz – Aachen am Freitag und Köln – Kaiserslautern am Montag (und hey: Jessica Kastrop wird nur am Montag eingesetzt, da besteht ja für den Freitag Hoffnung). Koblenz und Kaiserslautern machten unter der Woche mit finanziellen Problemen auf sich aufmerksam. Aus Koblenz heißt es plötzlich, das man in der Vorwoche die Insolvenz abgewendet habe, aber ein so tiefes Loch in der Kasse ist, dass zur Winterpause Spieler vertickt werden müssen.

In Kaiserslautern wurden pünktlich zur heutigen Mitgliederversammlung (mal wieder) grausame finanzielle Bilanzen bekannt. Laut Medienberichten u.a. des SWRs steht Lautern kurz vor der Insolvenz. Wenn man Sätze liest wie “Besonders belastend für den Etat des Vereins scheint die Stadionmiete in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Hinzu kommen noch die Betriebskosten von 1,8 Millionen Euro.” – das Thema kennt man noch aus Jäggi-Zeiten – fragt man sich was Verein, Stadt, Region und Land da für ein Monstrum hingebaut haben.

Es waren vor allem Kurt Beck und Hans Artur Bauckhage, die den Betzenberg als WM-Standort auserkoren hatten. Doch der Jubel und der Imagegewinn vom vergangenen Jahr sind verrauscht. Was bleibt ist ein großer finanzieller Kater und eine leere Klubkasse.
FCK kann sich WM-Stadion nicht mehr leisten

Der FCK kann die gut fünf Millionen Euro jährlich für das zur Weltmeisterschaft 2006 umgebaute Stadion nicht mehr aufbringen. Auch die kommunale Stadiongesellschaft ist mit rund 70 Millionen Euro überschuldet. Fraglich bleibt, wer dem Verein helfen kann. Kaiserslauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel erklärt dazu: “Die Stadt Kaiserslautern wird dies nicht alleine schultern können. Bei einem operativen Defizit von 53 Millionen kann ich dies dem Haushalt nicht mehr zumuten. Und ich kann es auch den Bürgerinnen und Bürgern nicht zumuten, denn wir haben im Rahmen der Haushaltsberatungen um 5.000 Euro gerungen.”

Hans Artur Bauckhage beklagt: “In Frankfurt trifft man auf der Straße alle fünf Minuten einen reichen Mann, in der Region um Kaiserslautern trifft man so jemanden vielleicht einmal im Monat”.

Ach so einfach ist das mit der Stadionfinanzierung. Raus auf die Straße und warten bis ein reicher Mann vorbeikommt. Das erklärt einiges…

Koblenz – Aachen Fr 18h – Da fand unter der Woche auch die Generalabrechnung von Guido Buchwald mit dem sinistren Gesellen Jörg Schmadtke statt.

St. Pauli – Mainz Fr 18h – Letztes Spiel mit dem alten Clubheim und Umkleidekabinen, bevor es nächste Woche abgerissen wird (das Hamburger Abendblatt bringt passen zwei Artikel zum Thema “Best of Klo” [1], [2]). Wieder teilgeöffnete Südtribüne. Mainz sieht derzeit um mindestens zwei Nummern zu groß für St.Pauli aus, zumal Pauli heute diverse Ausfälle befürchten muss.

CZ Jena – Augsburg So 14h – Schlägt Ivanauskas in Jena langsam an? drei Spiele ohne Niederlage sind schon eine kleine Serie, der Sieg in Lautern genauso glücklich wie atemberaubend. Augsburg zeigt sich zuletzt in Heimspielen verbessert, aber auswärts hat man bislang nur 2 Punkte geholt.

Wehen-Wiesbaden – Freiburg – Wehen nicht mehr ganz so heiß gehandelt, seit acht Spielen ohne Sieg.

Screensport am Wochenende: zwei Tüten Chips für Sonntag (Update 2)

[Update Sa 13h56] Der Amsterdamer Bürgermeister erklärt gegenüber einem Radiosender, dass aufgrund des Polizeistreiks die Spietzenspiele der Eredivisie abgesagt worden sind, u.a. Ajax–PSV am Sonntagmittag.

[Update Sa 7h01] Die Austragung des Spiels Ajax – PSV (So 12h30) ist gefährdet. Ein holländisches Gericht hat gestern der Polizei die Erlaubnis zu einem Streik gegeben. Sollte die Polizei in Amsterdam streiken, könnte der Bürgermeister das Spiel absagen.


Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Es ist ein Wochenende an dem ich ahne was zirka 80% der Leserschaft am Sonntagnachmittag tun werden.

Liverpool– Manchester Utd
Arsenal – Chelsea

Noch Fragen?

Das Fußballprogramm vom Wochenende bietet sehr interessante Begegnungen quer durch die Ligen und ist das Highlight vom Wochenende. Vorallem der Sonntag lädt zum sechseinhalbstündigen Chipfressen nonstop ein.

Neben dem handelsüblichen Wintersport kommt es zu den Halbfinals und Finals bei der Handball-WM der Frauen. Mit der A1GP in China gibt es eine Prise Motorsport. Abgerundet wird es mit zwei “Derbys” in Hockey Night in Canada: Toronto gegen Montreal und Edmonton gegen Vancouver.

Sonstso

EUROSPORT hat für den Samstag das Programm kurzfristig umgestellt. Das Halbfinale der Handball-WM Norwegen – Deutschland gibt es nun nicht live um 15h30, sondern zu Bundesliga-kompatibleren Zeit als Aufzeichnung live um 17h30, dafür entfällt die Aufzeichnung des anderen Halbfinales.

Zwei Motorsport-Ereignisse am Sonntag. Am frühen Abend fahren im Wembley-Stadium prominente Motorsportler im “Race of Champions” (EUROSPORT ab 18h). Am frühen Morgen fährt die A1GP auf dem chinesischen Kurs von Zhuhai. Gespannt darf man auf den Auftritt des deutschen Teams sein, rund um Michael Ammermüller, denn nach den Rennen in Malaysia kochte man vor Wut. Dort ist Ammermüller anscheinend für eine sehr rustikale Fahrweise zweimal abgestraft worden und das Team kehrte ohne Punkte zurück.

Freitag, 14.12.2007

9h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EUROSPORT live

9h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Calgary Flames, NASN Tape
Whl: 19h

11h30 NHL: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, NASN Tape
Whl: 21h

12h15 Wintersport: Super-G/M aus Gröden, ZDF + EUROSPORT live

16h10 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+/TW1 live

16h30 Skispringen aus Villach, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold. Whl: Sa 10h45
Koblenz – Alemannia Aachen (Komm:Potofski/Konf:Kunde)
Offenbach – Osnabrück (Hempel/Renner)
St. Pauli – Mainz 05 (Petrzika/Schmitz)

19h30 DEL: Nürnberg – DEG Metro Stars, 32ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: So 2h

19h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Austria Wien, 23ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 15h45

20h30 Bundesliga: Energie Cottbus – Hannover 96, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel. Kommentar: Heiko Mallwitz.
Whl: 24h, Sa 13h15

1h00 NHL: Washington Capitals – Buffalo Sabres, NASN live
Whl: Sa 13h30

2h30 NBA: Dallas Mavericks – New Orleans Hornets, PREMIERE live
Whl: Sa 11h, 18h30, So 12h50

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, NASN live
Whl: Sa 15h30

Samstag, 15.12.2007

9h00 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT + EUROSPORT 2
9h00 Langlauf 15km/F aus Rybinsk, EURO
10h15 Rodeln/F aus Igls, Challenge Cup, ZDF
11h00 Abfahrt/F aus Val d’Isere, EURO
11h00 Langlauf: 30km/M aus Rybinsk, EURO2
11h25 Biathlon: 10km/M, ZDF, EURO ab 12h
13h00 Abfahrt/M aus Gröden, EURO Tape (ZDF ab 13h30)
13h00 Rodeln/F aus Igls, 1ter Durchgang, EURO2
14h15 Biathlon: 7,5km/F, ZDF+EURO
14h15 Rodeln/F aus Igls, 2ter Durchgang, EURO2
16h10 Eisschnellaufen/F, ZDF
16h50 Nord. Kombination aus Ramsau, ZDF Tape

10h30 College Football: Appalachian State Mountaineers – Delaware Fighting Blue Hens, NASN Tape

13h10 Football Focus, BBC One

14h15 Fußball, Algerien: CR Bélouizdad – JS Kabylie, Canal Algerie Tape
JSK ist Tabellenführer, CRB liegt netto 4 Punkte dahinter.

15h30 Bundesliga, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann und Matthias Sammer.
Whl: 22h, So 10h, Di 18h
Schalke 04 – 1. FC Nürnberg (Komm:Lindemann/Konf:Stach)
Werder Bremen – Bayer Leverkusen (VonTuT/Bayer)
Hertha BSC Berlin – Bayern München (Reif/Dittmann)
Arminia Bielefeld – VfB Stuttgart (Groß/Hagemann)
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Seidler/Kunde)
Karlsruher SC – Hamburger SV (Küpper/Fuss)

16h00 Premier League: Manchester City – Bolton Wanderers, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner Whl: 3h30, Mo 12h45, Di 9h15

16h15 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+/TW1 + EUROSPORT live

17h30 Handball-WM/F: Norwegen – Deutschland, Halbfinale, EUROSPORT Live
Kurzfristige Programmänderung. Die Aufzeichnung des zweiten Halbfinales wurde dafür gestrichen.

18h00 College Basketball: Triple-Header, NASN live
18h #11 Pittsburgh Panthers – Oklahoma State Cowboys
20h Kentucky Jayhawks – UAB Blazers
22h Purdue Boilermakers – #22 Louisville Cardinals

18h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Salzburg, 23ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Martin Konrad. Whl: Di 3h45

18h15 Premier League: FC Fulham – Newcastle Utd, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: 24h, So 8h55, Mo 11h, Di 7h30

20h00 Primera Division: Espanyol – Levante, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h45, Mo 2h45, Di 16h15

20h10 Ligue 1: Olympique Lyon – OGC Nice, 18ter Spieltag, PREMIERE Tape
Aufzeichnung von 17h10. Kommentar: Stefan Galler. Whl: So 7h10, Mo 7h30, 1h30

21h45 Fußball, Portugal: FC Porto – Guimares, RTP Int live

22h00 Primera Division: Valencia – Barcelona, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: So 10h40, 19h30, Mo 23h45

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h25

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h: Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs Whl: So 8h30
4h: Edmonton Oilers – Vancouver Canucks Whl: So 11h

3h30 Fußball, Portugal: Belenenses – Benfica, RTP Int Tape

Sonntag, 16.12.2007

6h30 College Basketball: Oklahoma Sooners – Arkansas Razorbacks, NASN Tape

7h45 A1GP aus Zhuhai/China, PREMIERE live
Whl: 11h20, 17h, Mo 12h15, 20h30

9h30 Wintersport live, ZDF + EUROSPORT + EUROSPORT 2
9h30 Langlauf: Sprint aus Rybinsk, EURO2
9h45 Riesenslalom/M aus Alta Badia, 1ter Durchgang, EURO
10h30 Biathlon: 4×7,5km/M, ZDF+EURO
11h00 Super-G/F aus Val d’Isere, EURO2, ZDF ab 12h45
12h45 Riesenslalom/M aus Alta Badia, 2ter Durchgang, EURO, ZDF ab 13h40
12h10 Rodeln/M aus Igls, ZDF Tape, EURO2 Tape ab 12h45
14h10 Biathlon: 4x6km/F, EURO Tape ab 15h30
16h20 Eisschnellaufen/F, ZDF Tape

12h30 Eredivisie: Ajax Amsterdam – PSV Einhoven, 15ter Spieltag, PREMIERE live
Spiel ist wegen eines Polizeistreiks am Samstag abgesagt worden

14h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Thomas Wagner und Christian Beeck Whl: Mi 20h
Mönchengladbach – Paderborn (Komm:Willmann/Konf:Seidler)
Greuther Fürth – 1899 Hoffenheim (Jestaedt/Hüsgen)
1860 München – Aue (Roos/Faßnacht)
CZ Jena – Augsburg (Schröter/Meinert)
Wehen-Wiesbaden – Freiburg (renner/Kunde)

14h00 Handball-WM/F: tba, Spiel um Platz 3, EUROSPORT live

14h00 NFL: San Francisco 49ers – Cincinnati Bengals, Week #14, NASN Tape
Whl: Di 10h

14h30 Premier League: Liverpool – Manchester Utd, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann. Whl: 3h15, Mi 17h45

16h00 Fußball, Marokko: WAC Casablanca – IZ Khemisset, 2M
Beide punktgleich, beide haben – netto gerechnet – Chancen auf die Tabellenspitze.

16h10 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+/TW1 live

16h30 Handball-WM/F: tba, Finale, EUROSPORT live

17h00 Premier League: Arsenal – Chelsea, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Wolff Fuss. Whl: 21h, Mo 20h, Mi 16h

17h00 Bundesliga, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Patrick Wasserziehr und Marco Bode. Whl: Di 20h
Hansa Rostock – VfL Bochum (Komm:Petrzika/Konf:Bayer)
MSV Duisburg – Eintr. Frankfurt (Evers/Stach)

18h00 – 20h00 Motorsport: Race of Champions aus Wembley, EUROSPORT live
Die erste Dreiviertelstunde ist eine Aufzeichnung.

18h30 NBA: Detroit Pistons – Golden State Warriors, PREMIERE live
Whl: Mo 16h05, 21h45

19h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Jacksonville Jaguars, Week #14, NASN live
Vorberichte ab 17 Sunday NFL Countdown. Whl: 5h30

19h00 Primera Division: Recreativo Huelva – Atletico, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h30, Mo 16h15, Di 5h45

21h00 Primera Division: Real Madrid – Osasuna, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 23h45, Mo 14h30, 5h45

22h00 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, Week #14, NASN live
Whl: Mo 8h

22h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

23h50 Match of the Day, BBC Two

2h20 NFL, Sunday Night: NY Giants – Washington Redskins, Week #14, NASN live
Whl: Mo 21h

3h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

10h00 Slalom/M aus Alta Badia, 1ter Durchgang, EUROSPORT live
10h30 NHL: New Jersey Devils – Philadelphia Flyers, NASN Tape
12h30 NHL: Anaheim Ducks – San Jose Sharks, NASN Tape
13h00 Slalom/M aus Alta Badia, 2ter Durchgang, EUROSPORT live. ZDF mit Zusammenfassung ab 12h50
16h00 NFL: New Orleans Saints – Arizona Cardinals, Week #14, NASN Tape
18h30 NFL: Oakland Raiders – Indianapolis Colts, Week #14, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern, 17ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL, Monday Night: Minnesota Vikings – Chicago Bears, Week #14, NASN live

Der Donnerstagabend mit Herrn Capello und Herrn Mitchell

[00h30] Ziemlich genau gegen Mitternacht deutscher Zeit fand dann die Pressekonferenz mit einem Vertreter der MLBPA – der Spielergewerkschaft statt.

Was man nach diesen Abend sagen kann: der Bericht selber, wird nichts Größeres anstoßen. Es wird in den nächsten 1-2 tagen quer durch die US-Medien für Schlagzeilen sorgen, aber spätestens beim nächsten Schwung Sportereignisse am Wochenende vergessen sein. Dann wird Doping im Baseball wieder zum Status eines Themas für die Intelligenzia rund um die NY Times zurückkehren.

Die einzige Unbekannte ist eine Eigendynamik die evtl. aus dem derzeitige US-Wahlkampf entstehen kann, aber ich glaube nicht dass es passieren kann.

US-Senator George Mitchell hat aus Sicht der Beteiligten alles richtig gemacht. Er hat eine extrem integre Figur abgegeben, aber gleichzeitig mit seinem Report nicht sehr viel Schmerzen zugefügt.

Die Namen sie Mitchell nannte, waren die üblichen Verdächtigen. Mit seiner wiederholten Betonung, auch in späteren Interviews z.B. auf CNN, dass man die Sünder nicht Bestrafen sollte, sondern einen Schlußstrich ziehen und neu anfangen sollte, hat er Absolution erteilt.

Der untersuchungsbericht ist dort am stärksten, wo er anfängt Strukturen des Dopings und Dopingvertriebs zu beschreiben. Gleichzeitig ist es seine größte Schwäche, da Mitchell dies nur anhand einiger Einzelfälle schildern kann, die nicht mehr als nur einen kleinen Ausschnitt wiederspiegeln. Mitchell weiß das, Mitchell sagt es, aber er sagt es in der pauschalst möglichsten Variante.

Wie kann bei den Mets ein Radomski den Dealer geben ohne dass es im Clubhaus auffällt? Wer ist im Clubhaus dafür verantwortlich, dass es nicht auffällt? Wie sieht es mit den conditioning coaches anderer Vereine aus? Mitchell geht dem nicht nach, Mitchell legt nicht den Finger auf die Wunde, sondern beläßt es bei der pauschalen Feststellung, dass er nur einen kleinen Ausschnitt zeigt.

So unkonkret die Vorwürfe gehalten sind – Mitchell nennt nur Namen eines kleinen Netzwerkes – fällt es MLB-Commissioner leicht, diese Steilvorlage zu nutzen, und ein positives Bild der Liga zu zeichnen. Ein einziges kleines Netzwerk? Und das wurde auch noch namentlich genannt? Das zeige doch, dass es kein flächendeckendes Doping gäbe und das Transparenz im Baseball herrsche, sonst hätte man nicht ermittelt.

Der Verantwortliche der Spielergewerkschaft schlägt in die gleiche Kerbe. Die Gewerkschaft wäre immer da gewesen um miteinander zu reden, die Gewerkschaft habe sich auf eine zweimalige Änderung des Vertrages mit der MLB eingelassen um jeweils schärfere Dopingtests durchzuführen und der Untersuchungsbericht zeige: die Tests sind erfolgreich, also alles in Ordnung.

Der heutige Abend wirkt wie ein gigantisches Ablenkungsmanöver um von einigen Fragen abzulenken: die Zahl der Tests, die Qualität der Tests (nur Urinproben, keine Blutkontrollen, ergo kein funktionierender Test auf Wachstumshormone), kein Wort zu Amphetaminen, kein Wort zu dem recht weichen Strafmaß, kein Wort über eine Einbindung der NCAA, kein Wort zu der relativ hohen Zahl an Baseballsportlern die sehr jung einen Herztod sterben.

Es erinnert an die Tour de France. Man hat es in unterschiedlichen Abstufungen gewusst oder geahnt. Die Fans argumentieren “Aber es hat doch jeder mitgemacht”, die Sportler zucken mit den Schultern und weigern sich zu kooperieren und die Verbände reden das Problem klein.

Wie gesagt: wenn das Thema eine größere Halbwertszeit als 2-3 Tage hat, wäre ich erstaunt.

[23h07] Schon merkwürdig wenn ausgerechnet auf CNN International den ganzen Abend ausschließlich englische Sportredakteure den Baseball-Skandal “analysieren”

[22h40] Sowohl in seinen Statement als auch in den Antworten auf den Fragen bleibt er extrem unscharf, diffus, läßt sich nicht festnageln. Er macht keinerlei konkrete Aussagen.

Seine Antworten gehen in die gleiche Richtung wie auch die Journalisten von MLB.com-Stream argumentieren: der Report zeigt nicht Schwächen und Probleme auf, sondern zeigt: das System funktioniert. Die MLB habe die Untersuchung in Auftrag gegeben, das zeige die funktionierende Selbstkontrolle.

Seligs Aussagen bezüglich den zurückgehenden Zahlen an positiven Tests sind brechreizerregend.

[22h38] Nun die offene Fragerunde. Bud Selig wirkt wie die verhärmte Version eines Professor Hastigs. In der Außendarstellung kaum zu glauben, das er eine der größten Profiligen der Welt vorsteht.

Er fummelt an der Brille rum, er hebt ein auf den Boden gefallenen Stift oder Taschentuch hoch. Nach 10 Sekunden sitzt sein Anzug so windschief wie ein Kartoffelsack. Er hält die Hand am Ohr, als hätte sein Hörgerät versagt.

[22h31] Bud Selig bedankt sich beim US-Senator Mitchell für die Untersuchung. “His report is a call to action. And I will act”

Selig kündigt drei Schritte an:
– Es gibt bereits jetzt keine Vorwarnung für Dopingtests. Alle 20 Empfehlungen des Mitchell-Reports die in Seligs Macht liegen (und nicht in der Spielergesellschaft), werden umgesetzt.

– Selig wird sich um die genannten Namen kümmern und auch die Angestellten in den Klubhäusern kümmern “on a case by case basis“.

– Selig will sich proaktiv darum kümmern, dass die Dopingtests besser werden. Senator Mitchell habe bestätigt dass die Zahl der positiven Dopingtests zurückgeht (sic!). Das zeigen alle Zahlen. Es sollen umfassende Informationsprogramme für Spieler und Kinder gefahren werden.

Man werde sich besonders um die Wachstumshormone kümmern und ist bestrebt einen Urintest zu etablieren, der HGH entdeckt.

Selig schnifft bei der Pressekonferenz derart im Sekundenabstand, dass man förmlich eine Koksspur auf dem Pulk liegen sieht.

[22h30] Bud Selig gibt nun ein Statement ab und nimmt danach – überraschenderweise – sogar Fragen an.

CNN überträgt live.

[20h53] Die Pressekonferenz ist nun, nach einigen uninteressanten Fragen, beendet.

Harold Reynolds, Ex-Baseball-Spieler, gibt sich im Stream von mlb.com erstaunt, was für eine umfassende Doping-Kultur in der MLB war & ist. (Ach, und Reynolds hat nichts gewusst???)

Oiler von Sportsfrog bekommt seinen Tour de France-Moment, als er im PDF auf Seite 257 eine Episode rund um Paul Lo Duca liest:

For me, this basically implicates the entire league.
From players to teams to clubhouse workers to the ‘reporters’ who have covered the game. It’s hard to even imagine how out in the open this all must have been and still no real story was ever made of it. This is not a Game of Shadows. This implies the ‘secrets’ were more out in the open than we were lead to believe. Someone slap a ‘stop snitching’ tag on the MLB logo. How can an entire system run without more speaking out publicly?

[20h44] Hier die komplette Liste an Namen aus dem Bericht, according Deadspin:

Lenny Dykstra, David Segui, Larry Bigbie, Brian Roberts, Jack Cust, Tim Laker, Josias Manzanillo, Todd Hundley, Mark Carreon, Hal Morris, Matt Franco, Rondell White, Roger Clemens, Andy Pettitte, Chuck Knoblauch, Jason Grimsley, Gregg Zaun, David Justice, F.P. Santangelo, Glenallen Hill, Mo Vaughn, Denny Neagle, Ron Villone, Ryan Franklin, Chris Donnels, Todd Williams, Phil Hiatt, Todd Pratt, Kevin Young, Mike Lansing, Cody McKay, Kent Mercker, Adam Piatt, Miguel Tejada, Jason Christiansen, Mike Stanton, Stephen Randolph, Jerry Hairston, Paul Lo Duca, Adam Riggs, Bart Miadich, Fernando Vina, Kevin Brown, Eric Gagne, Mike Bell, Matt Herges, Gary Bennett, Jr., Jim Parque, Brendan Donnelly, Chad Allen, Jeff Williams, Howie Clark, Nook Logan, Rick Ankiel, Paul Byrd, Jay Gibbons, Troy Glaus, Jose Guillen, Jerry Hairston, Jr., Gary Matthews, Jr., Scott Schoeneweis and former players David Bell, Jose Canseco, Jason Grimsley, Darren Holmes, John Rocker, Ismael Valdez, Matt Williams and Steve Woodard

[20h39] Es ist nun eine offene Fragerunde. Mitchell weigert sich Disziplinarmaßnahmen vorzuschlagen, z.B. ob Barry Bonds in die Hall of fame zugelassen werden soll. Er sieht sich nur als Beobachter und Berichterstatter. Es wäre nicht seine Aufgabe Strafen auszusprechen. Das wäre seiner Funktion schädlich.

[20h32] Es spricht nun der medizinische Berater von Mitchell. Ein Blick in den Mitchell-Untersuchungsbericht zeigt in der Tat wie umfassen Mitchell rangegangen ist.

A. Health Risks from Abuse of Steroids and Other Widely Used Performance Enhancing Substances
1. Adverse Effects of Anabolic Steroid Abuse
2. Adverse Effects of Human Growth Hormone
B. Threat to the Integrity of Baseball Posed by the Illegal Use of Performance
Enhancing Substances
C. The Effects on Young Athletes

[20h27] Hier das inzwischen publizierte PDF der Untersuchung.

Es gibt keinen Index o.ä. der alle Namen auf einen Schlag auflistet. Jose Guillen findet man z.B. in der Abteilung der Spieler, die sich Dopingmittel vermutlich übers Internet besorgt haben:

Since the initial news reports of the raid by New York and Florida law enforcement officials on Signature Pharmacy and several rejuvenation centers, the names of several current and former major league players have appeared in the media as alleged purchasers of performance enhancing substances through these operations. These include current major league players Rick Ankiel, Paul Byrd, Jay Gibbons, Troy Glaus, Jose Guillen, Jerry Hairston, Jr., Gary Matthews, Jr., and Scott Schoeneweis, and former players David Bell, Jose Canseco, Jason Grimsley, Darren Holmes, John Rocker, Ismael Valdez, Matt Williams, and Steve Woodard.

[20h24]Ich verstehe das Interesse an Spielernamen, aber ich bitte die Öffentlichkeit dabei den eigentlich Fokus der Untersuchung nicht zu verlieren: eine Zustandsbeschreibung und wie man dem in Zukunft abhelfen kann

[20h20] Mitchell weist darauf hin, dass viele im Bericht genannten Dopingvergehen schon längere Zeit zurückliegen und Wachstumshormone erst seit 2005 strafbar sind, ebenso wie auch Dopingvergehen von der MLB erst seit 2005 mit Strafen versehen worden sind.

Deswegen sind zahlreiche Spieler nicht mehr zu bestrafen.

“Ich habe über das Berichtet, was ich erfahren habe, aber natürlich gibt es noch sehr, sehr viel mehr, von dem ich nicht erfahren habe.” Die Spieler reden von “Verjüngungszentren”, wo sie solche Mittel erhalten.

Aus meinen Erfahrungen in Nordirland habe ich gelernt, dass man aus der Vergangenheit zwar lernen sollte, aber auch einen Schlußstrich ziehen muss, um unbelastet in die Zukunft blicken zu können

[20h12] Der Untersuchungsbericht wird en detail das Netzwerk von Kirk Radomski, einem Angestellten der Mets, auflisten.

Während die MLB in den letzten Jahren die Bemühungen im Antidoping-Kampf verstärkt hat, reichen die Bemühungen bei weitem noch nicht aus. Mitchell wird Vorschläge machen, zu den teilweise auch die Spielergewerkschaften zustimmen müssen.

Mitchell empfiehlt eine spezielle Doping-Abteilung für die MLB zu gründen, die konkrete Vorwürfe untersucht. Das derzeitige Dopingprogramm das bis 2011 mit der Spielergewerkschaft abgestimmt ist, reicht nicht aus, sondern muss dringen modernisiert werden. Details dazu gibt es im schriftlichen Bericht. U.a. wird eine unabhängiger Vorsitzender für die Test benötigt, mehr Transparenz, häufigere unangekündigte Tests und Gegenkontrolle durch die Öffentlichkeit. Dazu muss die MLB und die Klubs die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen.

Die Spielergewerkschaft hat sich in den letzten Jahren leider als Bremser herausgestellt, so wie auch die Teambesitzer bis 2002 massiv gebremst haben, weil sie finanzielle Schäden fürchteten.

[20h09] Man habe zahlreiche Namen aus unterschiedlichen Quellen bekommen: BALCO, ehemalige MLB-Spieler, Assistenten aus dem MLB-Bereich. Die Vorwürfe wurden so gut es geht, durch weitere Quellen verifiziert, mit Kontoauszügen, Telefonprotokollen oder Quittungen abgeglichen.

Jeder Spieler aus der Liste wurde zu Mitchell eingeladen um ihm die Möglichkeit zur Gegenrede zu geben. Nahezu alle Spieler haben dies abgelehnt.

Es liegt an den Commissioner Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen. Nur er kann sie aussprechen. Mitchell bittet den Commssioner dringend die genannten Spieler abstrafen, im Namen der Integrität des Sports.

[20h08] Darüberhinaus ist Doping unfair gegenüber den sauberen Sportlern. Sehr häufig hat Mitchell die Beschwerde von Spielern genommen: “Der Doper hat mir den Platz in der Mannschaft weggenommen“.

[20h05] George Mitchell weist auf die gesundheitlichen Gefahren des Dopings hin und auf die Vorbildfunktion für die Jugend. 3-6% aller Highschool-Spieler nehmen bereits Steroide, inmitten einer Phase in der ihre Hormone eh verrückt spielen.

Hunderttausende von Kindern benützen Steroide. Die USA sollten geschockt sein. Eines der Kommissionsmitglieder hat seinen Sohn nach Anabolikamißbrauch durch Selbstmord verloren.

[20h03] Mitchell attestiert eine fortwährendes Doping über 3 jahrzehnte hinweg. Während die benutzung von Steroiden nach Einführung von Dopingtests vor einigen Jahren zurückgegangen ist, werden ungehemmt Wachstumshormone benützt.

Die BALCO-Affäre ist kein isoliertes Ereignis gewesen. Viele Spieler sind involviert. Jeder der MLB-Klubs hat involvierte Spieler. Es gibt viele unterschiedliche Schätzungen, die man nicht verifizieren konnte. De-facto sind 5-7% Spieler bei anonymen Dopingkontrollen vor Jahren durchgerasselt, zu einem Zeitpunkt als Wachstumshormone noch nicht entdeckt werden konnten.

[20h02] George Mitchell erklärt dass die MLB vor drei Werktagen den bericht gesehen hat, um zu kontrollieren, ob Details geschwärzt werden müssen. Sie hat keinerlei Details verändert.

[20h01] Auch Bloomberg UK hat draufgeschaltet.

[20h00] Der Versatz zwischen CNN und MLB.com-Stream ist unter 10 Sekunden. Es werden nun einige Mitglieder vorgestellt, die bei den Untersuchungen geholfen haben.

[19h59] CNN hat nun auch draufgeschaltet, während MLB.com noch über das Bild drüberquatscht.

[19h57] Eben schaltete man bereits kurz in das New Yorker Hotel, wo die Pressekonferenz von george Mitchell stattfinden wird. Die Wände in möndänen Blau-Violett verhangen. Zahlreiche Photographen und Reporter haben auf Stühlen Platz genommen.

[19h56] MLB.com hat in seinem Stream nun mit der Sondersendung u.a. mit Harold Reynolds begonnen und bestätigt nochmal, das man bei allen drei PKs dabei sein wird.

[19h53] Irgendwie erinnert die MLB/Doping-Geschichte an die Tour de France hierzulande. Alle haben geahnt dass sich die Jungs nicht nur von karottensaft ernähren und alle/viele haben die Augen zugedrückt.

Mittendrin die Journalisten und vielleicht auch Blogger die solche Mutanten wie Barry Bonds zu lange hingenommen haben und auch Leute wie Clemens und Pettitte zu lange gehuldigt haben und vermutlich noch morgen huldigen werden.

[19h43] MLB.com wird alle anstehenden Pressekonferenzen übertragen: 20hMEZ/14h EST die Konferenz von George Mitchel, 22h30/16h30 die Stellungnahme von Bud Selig und 24h/18h eine Pressekonferenz der Spielergewerkschaft.

[19h35] Fabio Capello ist nach inoffiziellen Informationen von SKY soeben vom FA-Aufsichtsrat als Nationaltrainer abgesegnet worden, auch wenn es wohl heute keine offizielle Stellungnahme der FA geben wird.

Bei weiteren Ausführungen des SKY-Reporters vor Ort stellt sich heraus, dass er eigentlich nur den gleichen Wissensstand hat, wie die BBC vor knapp einer Stunde hatte: der Vertrag ist noch nicht final. Es wird weiterhin darüber diskutiert wie der Mitarbeiterstab aussehen soll, aber FA und Capello seien sich einig, deswegen den Vertrag nicht platzen zu lassen.

[19h17] Schneller als Fabio Capello: Chelsea hat den Vertrag mit Avram Grant um 4 Jahre verlängert (BBC)

[18h58] Währenddessen erwartet alles die offizielle Verpflichtung von Fabio Capello als englischer Nationaltrainer. Capello war gestern in London und die Gespräche sind so gut gelaufen, dass Capello kund tut, dass er nur noch auf einen Anruf wartet.

Ein mögliches Problem könnte sich bei der Benennung des Mitarbeiterstabs ergeben. Angeblich soll Capello einen ganzen Tross von Assistenten mitbringen, während die FA anscheinend sehr erpicht darauf ist, einige Engländer einzubauen. Laut BBC soll es dabei vorallem um die Etablierung von Franco Baldini als Sportdirektor hängen.

Vielleicht hängt es auch am Vertrag: Laufzeit bis 2010 für 5,5 Mio EUR/Jahr.

[18h49] Wie gesagt: seit einigen Stunden sickern die ersten Namen durch. Das Metsblog behauptet im Bericht würden keine Spieler aus dem aktiven Mets-Roster auftauchen. ESPN nennt – nicht überraschend – Yankees-Pitcher Roger Clemens. Die NY Post Daily nennt zusätzlich Andy Pettitte. Auch Yankees-Pitcher und erst vor einigen Tagen mit einem neuen Vertrag ausgerüstet. Lachen sich die Yankees damit einen zweiten Fall Giambi an?

Die Namen Clemens und Pettitte überraschen nicht. Eine von angeblich drei Quellen soll Brian McNamee sein, der als strength coach bei den Yankees gearbeitet hat und personal trainer von Clemens und Pettite war.

Deadspin und WNBC haben eine Liste mit Namen zugeschickt bekommen, von denen inzwischen einige dementiert werden.

Auf CNBC werden gerade die Folgen des Skandals erörtert. Kurzfassung: keine. Baseball ist stärker als Doping und die US-Fans würden sich nicht für Doping interessieren. Dabei unterschlagen sie aber die politische Dimension die das Doping im US-Wahlkampfjahr 2008 bekommen könnte.

[18h42] Liveblogging zu den Events des Abends. In England wartet man immer noch darauf dass aus der Hütte der FA weißer Rauch aufsteigt. Selbst Fabio Capello sagt lt. SKY News, dass er auf einen Anruf der FA wartet.

Zweites Ereignis: um 20h deutscher Zeit wird US-Senator George J. Mitchell auf einer Pressekonferenz den 300seitigen Abschlußbericht über seine Untersuchungen über Doping im US-Baseball veröffentlichen (“Mitchell-Report“). Zweieinhalb Stunden später will sich die MLB erklären. Wie man unschwer am Twitter-Ticker rechts erkennen kann, sickern seit einigen Stunden die ersten Namen von angeblich kanpp 50 Spielern durch, die namentlich genannt werden.

Einen Tag nach der Fahnflucht: Petrino, der unbeliebteste Mann Atlantas

Junge, Junge, Junge, ich höre gerade die Kommentare in PTI und auf NFL Total Access über den Abgang von Bobby Petrino als Headcoach der Falcons mitten in der Saison.

Sie sind alle, durch die Bank weg angepisst. Adam Schefter, Deion Sanders, Steve Mariucci raubt es die Worte. Zum einen durch die bodenlose Dreistheit abrupt, ohne Vorwarnung mitten in der Saison, drei Spieltage vor Schluß, sich zu verabschieden. Sich grußlos von der Mannschaft zu verabschieden – Petrino verabschiedete sich nicht persönlich, sondern legte einen Brief in der Spielerkabine aus. Und sich Stunden später bei den Arkansas Razorbacks feiern zu lassen.Während Journalisten seit Wochen offen spekulierten, dass Petrino nach der Saison gehen wird, bekam Teambesitzer Arthur Blank noch Stunden vor dem Monday Night Game Treueschwüre frei Haus.

Das NFL Network zeigte einen von Petrino zu Saisonbeginn verfassten Aushang in der Mannschaftskabine der Falcons, der einige Regeln aufstellte. Als letzte Regel, in großen Lettern: “FINISH – You have to finish”.

Die Spieler, die unter der Hand mit Journalisten anscheinend recht offen darüber sprachen, dass sie Petrinos unpersönlichen Stil nicht mochten, laufen nun natürlich mit dem Messer in der Hand rum. Und wenn selbst ein sonst so besonnener Warrick Dunn sagt “I’m mad” …

Nach Bobby Petrino und Nick Saban dürfte das Standing für Headcoaches aus dem College-Bereich in der NFL derzeit nicht gerade groß sein.

Screensport am Donnerstag: Köff, Köff

Spocht vom Tage

EUROSPORT bringt heute zwei der Viertelfinals der Frauen-Handball-WM in Frankreich. Bereits am Mittag das Spiel Deutschlands gegen Angola. Angola kommt als Afrikameister der immerhin bei der WM Gastgeber Frankreich, Kroatien und Mazedonien schlug, aber eine 6-Punkt-Niederlage gegen Norwegen bekam. Die 13-Punkt-Niederlage gegen Russland nehme ich mal raus, weil sie am letzten Spieltag stattfand…

Aus der NFL gibt es wieder ein Donnerstagsspiel. Denver gegen Houston. Ein Quasi-Shootout um einen AFC-Wild Card-Platz. Das derzeitige Ranking (ohne Tie Breaker) um die beiden Wild Cards bei drei noch ausstehenden Spielen sieht so aus:

  • Jacksonville 9-4
  • Cleveland 8-5
  • Buffalo 7-6
  • Tennesse 7-6
  • Houston 6-7
  • Denver 6-7

Die Hoffnungen für Houston und Denver sind nicht groß. Der Verlierer wird auf jeden Fall einpacken können. Für Denver sind die Hoffnungen derzeit noch einen Hauch größer, allerdings nicht für eine Wild Card, sondern für den Divisionstitel. Nächste Woche trifft man direkt auf die San Diego Chargers (8-5), könnte den Abstand im direkten Duell also auf ein Spiel reduzieren und den Chargers ist jederzeit zuzutrauen selbst gegen Detroit oder Oakland zu verlieren.

Pikante Note von Denver – Houston: das Aufeinandertreffen von Denvers Headcoach Mike Shanahan mit seinem langjährigen OffCoord. Gary Kubiak, nun Headcoach bei den Texans und seinem Sohn Kyle Shanahan, Assistant für Wide Receiver bei den Texans.

Die Texans weiterhin mit QB Sage Rosenfels für den angeschlagenen Matt Schaub.

Änderung auch beim NFL Network: Bryant Grumbel fällt wegen Krankheit aus. Für ihn übernimmt NBCs Tom Hammond, der bereits am Wild Card Weekend mit Collinsworth für NBC kommentierte.

Gegen 20h und 22h30 sollte man zudem auf CNN und vielleicht auch CNBC zappen: heute wird es den lange erwarteten Mitchell Report geben. Senator George J Mitchell wird heute um 20h deutscher Zeit in New York auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse seiner 20monatigen Untersuchung zum Doping in der MLB abliefern.

Nur wenig ist bislang aus diesem Untersuchungsbericht duchgesickert: es werden mehrere Dutzend Baseballspieler als Doper genannt (die Rede ist von mehr als 50, u.a. auch MVPs und Cy Young-Award-Winner). Nach Informationen der NY Times hat Mitchell dabei überraschenderweise noch eine dritte, nicht näher bekannte Informationsquelle anzapfen können.

Mitchell wird auch die MLB und Commissioner Bud Selig attackieren und deutlich machen, dass seine Untersuchungen nicht tief in die Materie eindringen konnten und es weiteren Bedarf an Untersuchungen gibt.

Gegen 22h30 deutscher Zeit wird mit einer Erklärung von MLB-Commissioner Bud Selig gerechnet, der aber zu diesem Zeitpunkt unmöglich bereits die 300 Seiten des Untersuchungsbericht gelesen haben kann.

Dit’n’dat

Wer es nicht bereits gestern im Twitter-Ticker gelesen hat: die ARD hat ihre Crew für die Fußball-EM benannt und überraschenderweise hat man nur ein 2-Mann-Team als Kommentatoren benannt: Tom Bartels und Steffen Simon. Reinhold Beckmann wird nur den Moderator vor Ort geben, während Gerhard Walldorf und Günter Stadler aus einem kuscheligen Studio aus berichten und Monica Lierhaus alles rund um die Nationalmannschaft machen darf.

Wer es ebenfalls nicht im Twitter-Tickger gestern nachmittag gelesen hat: das Rätsel um die Übertragung des letzten Nürnberg-Spiels im UEFAcup nächste Woche ist gelöst: das ZDF hat sich für eine Konferenz zwischen HSV–Basel und Larissa–Nürnberg entschieden. Mein Beileid gilt den Nürnberg-Fans, da für diese Begegnung Rolf Töpperwien abgestellt worden ist.

Das Leverkusen-Spiel beim FC Zürich wird mittwochs von BÄH übertragen, parallel zum Spiel des FC Bayern gegen Saloiniki auf Pro7.

Donnerstag, 13.12.2007

9h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live

9h30 College Basketball: #17 Xavier Musketeers – Cincinnati Bearcats, NASN Tape
Whl: 17h

11h15 Biathlon: 20km/M aus Pokljuka, ZDF+EUROSPORT live

13h00 Handball-WM/F: Angola – Deutschland, Viertelfinale, EUROSPORT live

14h15 Biathlon: 15km/F aus Pokljuka, ZDF+EUROSPORT live

15h00 Fußball, Algerien: USM Blida – MC Oran, 14ter Spieltag, Canal Algerie Tape
Nach 13 Spieltagen sind beide Mannschaften nur durch einen Punkt getrennt in tiefer Abstiegszone.

16h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live
ORFsport+: Whl um 20h15 und 2h

19h00 Handball-WM/F: Norwegen – Südkorea, Viertelfinale, EUROSPORT live

2h00 NFL: Houston Texans – Denver Broncos, NASN live
Whl: Fr 14h30

Vorschau auf Freitag

9h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EUROSPORT live
9h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Calgary Flames, NASN Tape
11h30 NHL: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, NASN Tape
12h15 Wintersport: Super-G/M aus Gröden, ZDF + EUROSPORT live
16h10 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+/TW1 live
16h30 Skispringen aus Villach, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Koblenz – Alemannia Aachen (Komm:Potofski/Konf:Kunde)
Offenbach – Osnabrück (Hempel/Renner)
St. Pauli – Mainz 05 (Petrzika/Schmitz)

19h30 DEL: Nürnberg – DEG Metro Stars, 32ter Spieltag, PREMIERE live
19h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Austria Wien, 23ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Bundesliga: Energie Cottbus – Hannover 96, 17ter Spieltag, PREMIERE live
1h00 NHL: Washington Capitals – Buffalo Sabres, NASN live
2h30 NBA: Dallas Mavericks – New Orleans Hornets, PREMIERE live
4h00 NHL: Anaheim Ducks – Minnesota Wild, NASN live

CL 2007/08, #6: Rangers – Olympique Lyon

[22h40] Es erinnert so ein bißchen an Werder gestern. Aus Sicht der Rangers ist die Niederlage zu hoch ausgefallen, aber über 90 Minuten hatte man zwar den Willen, aber einfach nicht die Werkzeuge gehabt, um Lyon zu knacken. Das war teilweise sehr stupide nach vorne gespielt und die Verwertung von Freistößen und Eckbällen, das tat richtiggehend weh.

Lyon hatte ich nach schwachen Saisonstart abgeschrieben, aber was heute dieses Trio aus Ben Arfam Govou und Benzema da gezeigt hat, kann noch viel Schmerzen bereiten, wenn Lyon nicht das Spiel machen muss, sondern in Lauerstellung bleiben kann. Das war extrem gut eingespielt und was alleine an Gefahr von Benzema ausging, war europäisches Topniveau. Von Benzema wird man demnächst in den ganz großen europäischen Klubs hören.

[22h35] Endstand 0:3 Rangers – Lyon

[22h32] Rot Darcheville, 91te Der frustrierte Darcheville tritt nach und bekommt blank Rot. Als er vom Tatort wegrannte, wusste er genau was er da angestellt hatte, trotz anschließender Unschuldsmiene.

[22h29] 0:3 Rangers – Lyon, Benzema, 88te Benzema. Ein ganz, ganz, ganz Großer. Bekommt den Ball knapp 50m vor dem Tor, läuft 25m, versetzt mit einigen Körpertäuschen die Abwehr und zieht trocken aus 25m ab, unhaltbar. An die 20 Jahre alt und der ganze Spielzug so fassungslos feist. Groß. Ganz groß.

[22h26] 0:2 Rangers – Lyon, 85te Benzema Direkt nach der Auswechslung ein langer Pass auf halblinks geschlagen, Cuellar springt unterm Ball durch, Benzema kann sich dadurch den Ball holen, schirmt ihn gegen einen schottischen Abwehrspieler ab und spielt ihn McGregor durch die Hosenträger. 0:2 für Lyon. Das Spiel scheint entschieden.

[22h25] Letzte Auswechslung für die Rangers: Hemdani geht, Boyd kommt in der 84ten Minute rein. Lyon nimmt Juninho raus und Milan Baros rein

[22h21] UNBESCHREIBLICHE SZENEN BINNEN 30 SEKUNDEN. Unglaubliche Szenen. Konter von Lyon mit Benzema der alleine auf das Tor zuläuft und den Torwart ausspielt, aber aus 11m den zurückgeeilten Abwehrspieler anschießt, den Abpraller rechts aufnimmt und im Nachschuß den Torwart trifft und im dritten Anlauf versucht den Ball zurückzuspielen.

Aus dem direkten Gegenangriff ein Lauf der Schotten über rechts, Flanke und Darcheville lenkt den Ball mit seinem Bauch aus einem Meter an die Latte.

[22h19] Es ist unsagbar peinlich was die Rangers an Eckbällen und Freistößen abliefern. Das ist das fünfte Ding was in der Mauer landet.

[22h17] Darcheville ist in die zentrale Spitze gerückt, McCulloch geht nach halblinks.

Lyon wechselt zum zweiten Mal aus und ersetzt Torschützen Govou gegen #20 Réveillère aus. Auch das eher was für die Defensive. Das wären bei Lyon nun sieben defensive Feldspieler.

[22h14] Vercoutre zeigt die nächste Unsicherheit, läßt einen Fernschuß knapp 20m nach vorne abprallen und wieder ist sofort die Stimmung da und die Spieler scheinen sich davon anstecken zu lassen. Aber die – mit Verlaub – limitierten Fähigkeiten dieser Rangers-Mannschaft produzieren erschreckend schwache Standards. Die Rangers kommen nicht vernünftig ins Spiel, können kein Power Play machen.

Es bleibt dabei: wenn die Rangers zurückkommen wollen, scheint es nur mit der Brechstange zu gehen.

[22h12] Ein angefälschter Volleyschuß bringt wieder Stimmung in die Bude. Der Ball streicht einen halben Meter am tor vorbei. Eckball Rangers direkt in die Beine von Lyon.

Rangers wechseln aus und bringen Darcheville für den Verteidiger Papac. Darcheville ist mit einer Oberschenkelverletzung angeschlagen und es ist nicht ganz klar ob er die 20 Minuten wird durchspielen können.

[22h10] Heiße Situation als Lyon einen Elfmeter nicht bekommt, trotz extrem grenzwertigen Tacklings an der Strafraumgrenze.

[22h07] Es läuft im Grunde genommen wieder alles falsch. Die Rangers spielen wieder die “Hail Mary”-Bälle, die Flügel haben ihr Offensivspiel ausgeknippst.

Nun wird ausgewechselt: Lyons Ben Arfa wird gegen Bodmer ausgetauscht, eine eher defensive Variante.

[22h04] Nach knapp 15 Minuten scheint es mit der schottischen Herrlichkeit wieder vorbei zu sein. Die Aktionen der Rangers zerfasern immer mehr und die Franzosen können das Spiel wieder vom eigenen Tor fernhalten.

[21h58] Zweite Freistoß-Chance für Juninho. 23m, zentral vor dem Strafraum. LATTE!

[21h56] Die Schotten haben mit der Einwechslung umgestellt. Naismith spielt mit dem kopfballstarken McCulloch nun eine 2-Mann-Spitze. In der Abwehr rücken die beiden Außenverteidiger sehr weit auf.

[21h53] Sechs Minuten in der 2ten Halbzeit gespielt und der Ball hat die Lyoner Hälfte nicht länger als geschätzt 30 Sekunden verlassen. Rangers baut Druck auf, ohne überhastet zu spielen.

[21h51] Giiiigantische Chance für die Rangers, als eine Flanke von Hutton plötzlich gen Tor fliegt, Vercoutre den Ball unterläuft und die Flanke auf die Latte klatscht.

Hutton mit seiner dritten Flanke binnen fünf Minuten. Es gibt offensichtlich die Ansage verstärkt zu den Außen rauszuspielen.

[21h49] Die Rangers mit neuem Schwung und neuen Mann in der 2ten Halbzeit. Die einzige Sturmspitze #29 Cousin wurde gegen #38 Naismith ausgewechselt.

Von der ersten Sekunde an baut rangers Druck auf, das Spiel findet ausschließlich in Lyons Hälfte statt.

[21h31] Halbzeit Rangers – Lyon 0:1 Die Rangers können nur phasenweise Druck erzeugen. Nämlich dann wenn es den lyoner nicht gelingt die Bälle klar und deutlich abzuwehren. Sobald die abgewehrten Bälle in der zweiten reihe hängen bleiben, wirkt die Abwehr, vorallem die Innenverteidigung verunsichert.

Problem für die Rangers sind die schwachen Flügel, die zuviel Lyoner Offensive zulassen und selber keine Aktion bis zur Strafraumnähe vollbringen.

Aber solange es beim 0:1 bleibt, haben die Rangers noch die Chance in den Schlußminuten per Brechstange ein Ding einzurüben.

[21h28] Das Spiel in Glasgow hat sich merklich abgekühlt, dank der Hilfslosigkeit der Rangers, die keine gezielten Spielzüge mehr gen Lyoner Tor bekommen. Inzwischen segeln 50m-Pässe in den Strafraum. Falls man nicht schon vorher per Fehlpass den Ball abgibt.

[21h23] Seit knapp 20 Minuten kein Druck der Rangers mehr auf das französische Tor. Aus heiterem Himmel nun ein Eckball. Nach verlorenem Kopfballduell von McCulloch daddelt Whittaker zu lange vor dem Strafraum rum, um sich den Ball pfannenfertig zurechtzulegen. In der Zwischenzeit eilt eine halbe Hundertschaft Lyoner herbrei, um Whittaker den Ball wegzunehmen.

[21h16] Alles was bei Lyon zum Sturm oder offensiven Mittelfeld gehört, bekommt von den Rangers sehr, sehr viel Platz zum Daddeln. Man stellt sich lieber in Formation im Strafraum auf und wartet auf das Eindringen des Angriffs, als den Ballverteiler (häufig: Kallström) oder die Außenpositionen (vorallem die linke Seite mit Grosso und Ben Arfa) zu attackieren.

[21h11] Bislang können sich die Rangers nicht über Lubos Michel beschweren, der eher mehr als weniger laufen läßt und nur einen Freistoß vor dem Strafraum der Rangers pfiff, obwohl so mancher Sturz der Franzosen mehr wollte.

Lyon steht hinten kompakt, schnürt den Rangers die Passwege ab. Den Rangers gelingt es nicht die als Schwachstelle ausgemachte Innenverteidigung der Franzosen zu stressen.

Lyon richtet im Vergleich bei Kontern mit Ben Arfa und Benzema ungleich mehr Tamtam in der gegnerischen Abwehr an.

[21h06] Zwei brilliante Fernschüße von den Rangers die Vercoutre nur mit glühenden Fäusten abwehren kann und die Fans sind e-n-t-h-e-m-m-t.

[21h00] 0:1 Rangers–Lyon, 16te Govou Wohltemperierter Pass auf Ben Arfa der halbrechts in den Strafraum eindringt, unbedrängt, dann flach in die Mitte reingibt. Torwart McGregor kann den Ball nur mit den Fingerspitzen vom Tor weglenken. Govou kann sich den Ball abholen und aus 3m abziehen.

[20h54] Erster Freistoß von Juninho, halbrechts aus 25m und Juninho kann den Ball um die Mauer herumzirkeln und McGregor hat Mühe schnell genug nach unten zu tauchen, um den Ball um den kurzen Pfosten herumzulenken. Beim anschließenden Eckstoß kommt es fast zu einem Eigentor.

Beim Abstoß ermahnt Michel erstmals den Torwart doch etwas zügiger zu spielen.

[20h53] Wer sich die Schotten in letzter Zeit angesehen hat, sei es die nationalmannschaft, sei es rangers und mit Abstrichen auch die Celtics, der hat überwiegend eher abwartende, vorsichtige Spieler gesehen. Die rangers machen heute die Ankündigung wahr, auf Sieg zu spielen, auch wenn ein Unentschieden reichen würde. Offene Partie, intensiv und zügig geführt, der Kassenpatient kann sich nicht beschweren.

[20h45] Die Aufstellungen. Rangers mit seinem 4-1-4-1:
#1 McGregor
#2 Hutton – 24 Cuellar – #3 Weir – #5 Papac
#7 Hemdani
#28 Whittaker – #6 Ferguson – #8 Thomson – #27 McCulloch
#29 Cousin

Olympique Lyon:
#30 Vercoutre
#2 Clerc – #29 Squillaci – #22 Anderson – #11 Grosso
#28 Toulain
#8 Juninho – #6 Kallström
#14 Gouvou – #18 Ben Arfa
#10 Benzema

[20h42] So, auf PREMIERE umgeschaltet. Die Rangers-Fans mit schöner Choreo: in großen Lettern “FOLLOW”.

[20h33] BBC Radio Scotland hielt sich heute abend mit Vorschauen zurück (zumindest im Vergleich zu BBC 5live), sendet aber seit 20h15 aus dem Stadion (Nein, ich weiß nicht ob der Stream bei Anpfiff noch draufbleibt).

Ein Thema zieht sich durch die Sendung und die Vorschauen: eine Heidenangst vor den Freistößen von Juninho, sowie vor der “Fallsucht” der OL-Spieler, gepaart mit dem Schiedsrichter Lubos Michel, den man nicht wirklich goutiert.

[20h31] Die BBC-Website meldet gerade drei ManchesterUtd-Fans die vor dem CL-Spiel in Rom mit einem Messer verletzt worden sind (are stabbed). Über die Schwere der Verletzung ist nichts bekannt.

[20h28] Moin. Ein Spiel steht heute für mich einzig und alleine im Mittelpunkt: das “Hop oder Top”-Spiel in Glasgow: Rangers – Olympique Lyon. Der Sieger nimmt Platz 2 mit, der Verlierer muss sich im Loser-Pokal mit Bayern und ähnlichem herumschlagen.

Fahnenflucht in Atlanta

Am liebsten wäre ich Proktologe und würde in Bobby Petrino, Headcoach der Atlanta Falcons reingucken wollen – rein bildlich gesehen.

Bobby Petrino ist seit heute nacht Ex-Headcoach der Atlanta Falcons (3-10). Er gab auf einer Pressekonferenz seinen sofortigen Rücktritt bekannt und geht nach Arkansas, wo er in Nachfolge des rausgemobbten Houston Nutt die Arkansas Razorbacks in der SEC trainieren wird. Nachfolger oder Interimscoach der Falcons sind nicht bekannt. Zwei Kandidaten als Übergangscoach scheinen DefCoord. Mike Zimmer und OffCoord. Hue Jackson zu sein.

Angeblich hat Petrino erst nach der Monday Night-Klatsche gegen die Saints (14:34) mit den Razorbacks über den Job gesprochen. Wenn aber sowas so schnell über die Bühne geht, hat Petrino entweder gelogen oder Petrino wollte so schnell wie möglich aus Atlanta weg. Wahrscheinlich beides. Gerüchteweise soll es erste Kontakte mit Arkansas bereits vor zwei Wochen gegeben haben.

Die Falcons wussten wen sie als Headcoach im Januar verpflichteten. In 24 Jahren als Assistent und Coach hat er 14 unterschiedliche Stationen absolviert.

Als Petrino bei den Falcons in Nachfolge von Jim Mora anheuerte, ahnte er noch nicht, was ihn in Sachen QB Michael Vick erwarten würde. Insofern kann ich einen Teil des Frustes verstehen: er ist den Job schlichtweg unter völlig anderen Voraussetzungen angetreten: glaubte nur noch den Feintuner spielen zu müssen, statt neue Fundamente zu ziehen.

Das ist dumm gelaufen. Die Verarschung hat er aber nun prompt an Spieler und Fans weitergetragen, die die ganze Zeit den Eindruck hatten, Petrino würde eben jenen Umbau vornehmen. Der Krach mit CB DeAngelo Hall nach dem dritten Spieltag wurde auch als bewusste Machtprobe von Petrino verstanden. Prompt kamen Gerüchte auf, das Petrino die Spieler nicht mehr hinter sich hätte. Nach 1-2 Wochen wurde aber dieses Feuer ausgetreten. Als Außenstehender konnte man sich nur noch über die verzweifelte Suche nach einem QB amüsieren. Warum ein Team mit schwacher QB-Protection den fußlahmen QB Leftwich nimmt, ist nur noch mit blanker Not zu erklären.

Es war früh klar, dass die Falcons die Saison abschenken würden, um in der Offseason einen geordneten Neuanfang zu starten. Und nun geht der Headcoach auch noch von der Fahne und die Journalisten kommen mit ihren ganzen Geschichten aus den Mannschaftskabinen aus den Löchern gekrochen: wie sehr Petrino von den Spielern und dem Front Office wegen seines Führungsstils verachtet wurde etc…

Für Teambesitzer Arthur Blank und GM Rich McKay ist das ein Desaster. Über die Qualitäten von Petrino kann man streiten, aber das letzte was die Franchise braucht, ist der Eindruck so attraktiv wie eine Pestbeule zu sein und einen Headcoach derart panisch die Flucht ergreifen zu sehen. Mit QB Michael Vick haben sich die Atlanta Falcons neu aufgestellt und ein sehr “schwarzes” Publikum in den Dome geholt – nachdem was man im Fernsehen sehen konnte, neben den Saints der größte Anteil an schwarzen Fans. Michael Vick war für die eine Identifikationsfigur, die nun plötzlich über den Sommer weggebrochen ist.

Die Folgen waren bereits beim Monday Night Game zu sehen: Not gegen Elend in einer relativ spärlich gefüllten Halle.

Petrino verstand es nie, der Franchise in den schweren Zeiten eine Perspektive aufzuzeigen. Zu keinem Zeitpunkt der Saison hatte man eine Ahnung, wo er hinwollte, was er für 2008 auf den Tisch bringen wollte. Dies gepaart mit seinen massiven Führungsproblemen und schnellen Wechselabsichten, lassen Petrino als schwachen Headcoach erscheinen. Das spricht auch nicht für große Überlebenschancen in der SEC und bei den Razorbacks, die erst gerade ihren langjährigen Trainer Houston Nutt mit Flugzeugbanderolen und Telefonterror vom Campus gejagt haben. Insofern hat es sogar schon wieder etwas gutes, dass die Falcons ihn nach nur 14 Spieltagen wieder los sind.

Screensport am Mittwoch: das allerletzte der CL

Letzter Champions League-Kick des Jahres mit nicht ganz so spannenden Konstellationen. Im Grunde genommen gibt es nur eine spannende Partie: Rangers – Lyon plus die Fernduelle in Gruppe G.

Gruppe E:
Barcelona ist durch, Stuttgart draußen, also volle Konzentration auf das Entscheidungsspiel um Weiterkommen und UEFAcup: Rangers gegen Lyon. Bei einem Unentschieden liegen die Vorteile bei den Rangers

Gruppe F:
Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen (ManUtd und Roma durch, Sporting im UEFAcup, Dinamo Kiev out)

Gruppe G:
Fenerbahce (8Pkt) und PSV (7Pkt) spielen um Platz 2 und 3, leider nicht im direkten Duell, sondern gegen zwei völlig desinteressierte Mannschaften. Fenerbahce empfängt das ausgeschiedene ZSKA Moskau und der PSV spielt gg. Inter. Da der direkte Vergleich zugunsten der Türken ausfällt, ist PSV nur mit einem eigenen Sieg und einem Punktverlust der Türken geholfen.

Gruppe H:
Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen (Sevilla und Arsenal durch, Slavia Prag im UEFAcup, Steaua Bukarest out). Von peripheren Interesse: das öffentliche Trainingsspiel von Jens Lehmann.

Vorschau auf Mittwoch, 12.12.2007

9h30 College Basketball: Wisconsin Badgers – #10 Marquette Eagles, NASN Tape

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Jan Henkel und Stefan Effenberg. Whl: 10h15, 20h45, Fr 8h
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann und Marco Bode.
Barcelona – VfB Stuttgart (Komm:Bayer/Konf:Dittmann/SPACK.1:W.Fuss)
Rangers – Olympique Lyon (/Leopold)
AS Roma – Manchester Utd (/Seidler)
Sporting – Dynamo Kiew (/Kunde)
PSV Eindhoven – Inter (Evers)
Fenerbahce – ZSKA Moskau (/Wagner)
Arsenal – Steaua Bukarest (/Stach)
Slavia Prag – FC Sevilla (/Küpper)

1h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Colorado Avalanches, NASN live
Whl: Do 11h30, 19h

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Vancouver Canucks, NASN live
Whl: Do 21h

Vorschau auf Donnerstag

9h30 College Basketball: #17 Xavier Musketeers – Cincinnati Bearcats, NASN Tape
11h15 Biathlon: 20km/M aus Pokljuka, ZDF+EUROSPORT live
13h00 Handball-WM/F: Viertelfinale, EUROSPORT live
14h15 Biathlon: 15km/F aus Pokljuka, ZDF+EUROSPORT live
15h00 Fußball, Algerien: USM Blida – MC Oran, 14ter Spieltag, Canal Algerie Tape
16h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live
18h00 Handball-WM/F: Viertelfinale, EUROSPORT live
2h00 NFL: Houston Texans – Denver Broncos, NASN live

CL 2007/08, #6: Werder, Schalke und Liverpool

[22h37] Endstände
Gruppe A:
Marseille – Liverpool 0:4 – Damit hat sich das Kommen von Gillett gelohnt und Benitez’ Pokerei hat sich ausgezahlt.
Porto – Besiktas 2:0
Porto und Liverpool weiter, Marseille in den UEFAcup.

Gruppe B:
Chelsea – Valencia 0:0 – ein völlig dominierendes Chelsea wird nur von Canizares am Sieg gehindert
Schalke 04 – Trondheim 3:1 – Letztendlich war den Norwegern doch die seit 4 Wochen währende Winterpause anzumerken.
Chelsea und Schalke weiter, Trondheim in den UEFAcup.

Gruppe C:
Real – Lazio 3:1
Olympiakos – Werder 3:0 – Das 3:0 spiegelt eher die Abgewichstheit als die reelen Spielverhältnisse wieder.
Real und Olympiakos weiter, Werder in den UEFAcup.

[22h31] In den Kommentaren wird Werder arg für eine vermeintlich schwache Leistung kritisiert. Zieht man einen Strich unter dieser CL-Saison, war Werders Leistung wirklich mau, vorallem wenn man bedenkt wie billig man sich hat zuhause von Olympiakos und in Lazio hat abledern lassen.

Das Spiel heute gehört eher zu der Kategorie “dumm gelaufen”. Ein Fehler provozierte den schnellen Führungstreffer von Olympiakos und danach hatte Werder nicht mehr die Mittel diesen griechischen Beton zu knacken. Man mühte sich redlich und hatte einige gute Torchancen. Aber es fehlte an Zielstrebigkeit und vielleicht auch an der korrekten taktischen Einstellung, Stichwort Ausnutzen der Schwächen der griechischen Abwehr.

Das ist vielleicht das enttäuschendste an dieser Werder-Saison: das der Kader noch nicht die Tiefe besitzt, um verschiedene Varianten oder Verletzungen zu kompensieren. Da hätte ich gedacht, das Werder weiter wäre. Teil des Problems sind die jungen Spieler, die in Löcher fallen: Harnik, Rosenberg, mit Abstrichen auch der lange Zeit verletzte Hunt.

[22h25] Die ITV-Kommentatoren sind gerade verzweifelt & fassunglos. Sie glauben es nicht was Chelsea alles verballert, was alles gegen das Gestänge geht und was Canizares alles hält. Sie flechten Canizares ein kleines Lorbeerkränzchen.

[22h20] In der Schlußviertelstunde kommt nur eine Mannschaft gefährlich vors Tor: Chelsea. Valencia ist genauso zielstrebig gen UEFAcup wie das Klimaschutzprogramm von Bush gen Weltrettung.

[22h16] Damit zum Chelsea-Spiel. Chelsea im traditionellen Blau, Valencia in seinem Leuchtorange.

Chelsea hat bereits Schevchenko, Lapard und Ferreira gegen Makelele, Joe Cole und Belletti ausgewechselt. Valencia hat David Villa(!), Miguel und Vicente rausgenommen und brachte Arizmendi, Fernandes und Mata.

[22h15] 3:0 Olympiakos – Werder, 74te Stoltidis Werder unter Wert geschlagen

[22h11] 2:0 Olympiakos – Werder, 70te Kovacevic Flanke von links, Kovacevic, einziger griechischer Spieler im Strafraum, kommt von hinten, kreuzt im Rücken von Naldo und kommt vor Naldo an die Flanke ran. Naldo pennt schlichtweg und geht nicht zur Flanke hin. Wiese hat gegen den wuchtigen Kopfball keinerlei Chancen.

Damit ist der heutige Fußballabend eigentlich auch schon zuende. Keine Spannung nirgendwo. Allenfalls in Chelsea, wo Valencia ein Treffer reicht um zu gewinnen und an Trondheim vorbei in den UEFAcup einzuziehen.

[22h11] Seit 5,6 Minuten null Aktionen von Werder auf das Tor von Olympiakos.

[22h08] Almeida für Sanogo. Für Sanogo??? Sanogo wird statt Rosenberg ausgewechselt????

Na gut. Schaaf ist der Trainer…

[22h07] Nach 65 Minuten der erste Eckball für Piraeus. Noch Fragen?

[22h04] 2:0 Porto – Besiktas, 62te Quaresma

Werder eben mit großer Chance nach Bilderbuchflanke von Fritz, Sanogo köpft den Ball als Aufpraller in die Hände von Nikopolidis.

Eine Minute später: schnelles Kombinationsspiel zwischen Diego, Rosenberg und Sanogo. Sanogo nimmt den Ball mit der Brust an und zieht volley ab und daneben.

[22h00] 58te Minute: Werder bringt Hunt für Vranjes. Werder in diesen Minuten weiter bemüht, aber mit der Neigung zu früh gen Mitte zu ziehen, wo der ganze Pulk an Rot-Weiß-gestreiften Herren auf sie wartet.

[21h55] Ich weiß ja nicht ob Almeida einen ansteckenden Fußpilz hat, aber so wie die Griechen weiterhin bei hohen Bällen runhühnern, würde er sich m.E. eher für eine Einwechlung anbieten als Hunt der gleich reinkommen wird.

[21h51] 0:3 Marseille – Liverpool Kuyt, 48te Das zarte Pflänzchen der Marseiller Gesundung wird heute zertreten. Wenn das ein zeichen für die Dinge ist, die da auf Marseille noch warten, kämpfen sie gemeinsam mit dem anderen großen Namen aus der Ligue 1, PSG, noch lange, lange gegen den Abstieg. Mal sehen wer länger auf dem Stuhl bleibt: Le Guen oder Gerets.

[21h49] Anpfiff der 2ten Halbzeit. Anscheinend keien Auswechslungen bei den beiden deutschen Mannschaften.

Werder kommt nach drei Minuten zu einem Eckball und wieder zeigt sich die griechische Abwehr bei diesen hohen Bällen völlig unsortiert. Wieder kommt Naldo zum Kopfball und es sind zwei weitere Werder-Spieler ungedeckt.

[21h28] 1:0 Porto – Besiktas, Gonzalez 45te Kuriose Situation. Ein Ball wird in den Strafraum geschaufelt. Besiktas Torhüter Rüstü geht zum Ball, aber kurz vor dem Fang hebt er lieber die Hand um eine Abseitsstellung anzuzeigen. Der Ball springt zu einem Porto-Spieler weiter, der ihn zu Gonzalez schiebt, der aus drei Metern den Ball reindrückt, während Rüstü mit dem Schiri diskutiert.

[21h25] Feine Torchance von Piraeus. Auf rechts schlägt LuaLua einen wunderbaren Diagonalpass mit dem Außenrist auf Kovacevic, der am linken Strafraumeck den Ball annimmt und nur ein herausstürzender Wiese verhindern den Bremer Knockout.

[21h21] Wieder ein Doppelpack.
Real – Lazio 3:0, 36te Robinho
Schalke – Trondheim 3:1, Kuranyi, 37te

Ernst gibt auf halblinks kurz auf Grossmüller durch, der gen Strafraum losdüst um in Erwartung eines Doppelpasses kurz in die Mitte zu Kuranyi abgibt. Kuranyi versetzt aber einen Gegenspieler, macht 3-4 Schritte und zieht selber ab. Das waren nun Rosterscheinungen bei den Trondheimern eher im Hüftbereich.

[21h16] Olympiakos hat sich komplett zurückgezogen, steht mit 11 Mann in den 40m vor dem eigenen Tor. Ab 25m vor dem Tor beginnt die Zone wo die Griechen sofort anfangen auf den ballführenden Spieler mit 1-2 Mann raufzugehen.

Den Bremern gelingen keine klaren Spielzüge, “ernähren” sich von Standards, wie z.B. eben ein Eckball von Diego den Naldo und Rosenberg knapp neben das Tor setzen. In solchen Situationen wirken die Griechen im Strafraum alles andere als sicher im Stellungsspiel.

[21h11] Zu den aktuellen Tabellen:
Gruppe A nach der 2:0-Führung von Liverpool: Pool und Porto weiter, Marseille in den UEFAcup

Gruppe B nach Schalkes 2:1: Chelsea und Schalke weiter, Trondheim in den UEFAcup. Valencia könnte durch einen Sieg an trondheim noch vorbeiziehen.

Gruppe C nach Werder 0:1 und Reals 2:0: Real und Olympiakos weiter, Bremen hält den UEFAcup.

[21h07] 2:1 Schalke – Trondheim, 23te Kone Meine Fresse, Schalke… Flanke von links, Westermann springt unter die Flanke knapp um 5m derart amateurhaft durch, dass einem die Tränen kommen. Kone, einziger gegnerischer Spieler im Strafraum, steht völlig frei und hat keine Probleme aus 8m einzuschießen.

Wir haben also wieder zwei Spiele im Programm.

[21h03] 2:0 Schalke – Trondheim, 19te, Rafinha Da macht sich der Rost in den Trondheimer Abwehrbeinen doch bemerkbar. Rafinha leitet über halbrechts einen Angriff ein, spielt kurz auf Kuranyi am Strafraumeck. Kuranyi schirmt den Ball ab, dreht sich und steckt den Ball kurz zu Rafinha durch, der in den Strafraum eindringt und die restliche Trondheimer Abwehr versetzt.

Damit ist das Spiel in Schalke vorerst eingetütet und com dramatischen Abend ist nach nur 20 Minuten vorerst nur die Partie in Piraeus übriggeblieben.

[21h02] 2:0 Real – Lazio, 16te Gonzalez

[20h56] Der Vierfach-Schlag binnen einer Minute
Piräus – Werder 0:1
Marseille – Liverpool 0:2
Schalke – Trondheim 1:0
Real Madrid – Lazio 1:0

Auf den Spielfelder waren 11-12 Minuten gespielt. In Marseille konnte sich Liverpool dribbelnderweise dem Strafraum nähern, ehe Torres an den Ball kam, durch die halbe Abwehr pflügte und aus kurzer Distanz schoß. Die französische Abwehr desaströs auseinandergenommen.

In Piraeus ist Olympiakos zu seiner ersten Torchance gekommen. Stoltidis per Fernschuß gegen eine sehr tiefstehende Viererkette.

In Schalke präsentiert sich Trondheim als pfiffige, technisch versierte Mannschaft. Schalke mit vielen Ballverlusten im Spielaufbau. Der Treffer kommt aber nach einem Standard, als ein Freistoß von links in den übervollen Strafraum reingeschlagen wird und Asamoah mit irgendeinem Körperteil den Schuß über Freund und Feind hinweg hebt.

In Madrid läuft Baptista quer vor dem Strafraum, wird nicht angegriffen und schießt aus 25m.

[20h49] 0:1 Marseille – Liverpool, 4te Gerrard Givet verschuldet einen Elfmeter, den Gerrard erst im Nachschuß gebügelt bekommt, wenn ich die Bilder richtig interpretiert habe (bin in laufende Zeitlupe reingekommen).

Cool. ITV hat einen Feldreporter der nahe Benitez steht und der nun nach dem Tor abgefragt wird: “Ich habe noch die einen Trainer gesehen, der nach einem Tor so sauer ist, wie Benitez. Rafa Benitez ist kein glücklicher Mann.

[20h45] Vorsicht bei der Anwahl der Option Marseille – Liverpool. Die Farbröhre droht wieder zu implodieren. Marseille in diesem Pinkorange-Türkis und Liverpool in der Tat in komplett Schwarz.

[20h44] Chelsea/Felix bloggt auch live mit.

[20h32] Die Aufstellungen der Partie Marseille – Liverpool:

Marseille, ITV meldet Ziani in der Mitte, der CL-Ticker bringt Valbuena im zentralen Mittelfeld.
#30 Mandanda
#24 Bonnart – #32 Givet – #4 Rodriguez – #3 Taiwo
#19 Cana – #7 Cheyrou
#6 Ziani – #28 Valbuena – #10 Zenden
#11 Niani

Liverpool
#25 Reina
#17 Arbeloa – #23 Carragher – #4 Hyppiä – #6 Riise
#11 Benayoun – #8 Gerrard – #20 Mascherano – #7 Kewell
#18 Kuyt – #9 Torres

[20h30] Die Aufstellung von Werder mit Baumann der in die Viererkette rückt:
#1 Wiese
#8 Fritz – #6 Baumann – #4 Naldo – #3 Pasanen
#7 Vranjes – #20 Jensen (def) – #10 Diego (off) – #24 Borowski
#9 Rosenberg – #18 Sanogo

[20h19] Ohlala, PREMIERE titelt “Nacht der Entscheidung” – unterlegt mit den deutschen Farben.

Schalkes Aufstellung, mit dem Rotsünder Grossmüller:
#1 Neuer
#18 Rafinha – #5 Bordon – #16 Rodriguez – #2 Westermann
#8 Ernst – #25 Bajramovic
#21 Grossmüller
#14 Asamoah – #17 Özil
#22 Kuranyi

[20h07] PREMIERE meldet: kein Per Mertesacker für Werder. Immer noch die Grippe.

[20h04] So, ein bißchen an der Karte gewackelt… und PREMIERE is wieder da.

[20h03] Ahh, schön. Rechtzeitig zum CL-Abend spackt meine PREMIERE-Karte rum…

[19h55] Bei Chelsea kehrt Cech ins Tor zurück. Im Sturm Schevtchenko und Pizarro.

[19h50] ITV hat die Aufstellung von Liverpool zu kurz eingeblendet. Im Sturm sind Torres und Kuyt. Die Viererkette hinten mit Arbeloa, Carragher, Hyppia und Riise. Im Mittelfeld u.a. Gerrard und Benayoun. Anscheinend auch Kewell und Mascherano.

[19h40] Liverpool wird nach Informationen von ITV erstmals in einem Wettbewerbsspiel komplett in Schwarz antreten, während Marseille in seinem Augenkrebs-Orange (ich glaub auch mit türkisen Elementen) spielen wird.

[19h36] Was Liverpool angeht, so sind sich die Auguren in den Medien einig, dass ein Ausscheiden aus der CL für Rafa Benitez arbeitsplatzgefährdend ist, zumal Mitbesitzer Gillett heute extra für das Spiel mit seinem Privatflieger aus Nordamerika rübergejettet kommt. Und wenn Benitez heute verliert und am Sonntag zuhause gegen Manchester United, dann dürfte Benitez sehr schnell von Gillett rasiert werden.

[19h34] Auf ITV4 hat die Vorberichterstattung gerade angefangen. In England herrscht aber neben dem Champions League-Spiel von Liverpool heute vorallem ein Thema vor: Fabio Capello als englischer Nationaltrainer. BBC und SKY News tun so, als stünde die Verpflichtung kurz bevor, obwohl Capello gerüchteweise erst morgen nach London fliegt um mit der FA und Brian Barwick zu sprechen… und spätestens nach der Scorlari-Geschichte sollten alle eigentlich wissen, dass die Sache solange noch nicht fertig ist, wie der dicke Trainer noch singt.

[19h33] Moin. Heute wieder zurück in den “normalen” Liveblogging-Modus.