Screensport am Dienstag: Wer ist Ulf? (Update)

[Update Di 13h46: Das Rätsel um “Ulf” ist gelöst. Habe seinen Nachnamen daher rausgenommen. Auflösung unten]

Heute geht es für die Gruppen A bis C der Champions League über den Zielstrich mit spannenden Konstellationen in allen drei Gruppen.

Gruppe A: Alles offen. Porto, Marseille, Liverpool und Besiktas haben 8, 7 oder 6 Punkte. Es ist aber im Grunde genommen einfach: die Sieger aus den Partien Porto–Besiktas und Marseille–Liverpool kommen weiter. Ein Unentschieden bevorteilt Porto und Marseille. Kompliziert wird es, wenn Besiktas in Porto gewinnt und Marseille gegen Liverpool Unentschieden spielt. Dann wären Porto, Marseille und Liverpool bei 8 Punkten. Während Liverpool den direkten Vergleich mit Marseille verlieren würde, würde bei einem Dreier-Vergleich die Tordifferenz zählen und die ist bei Liverpool dank des Heimspiels gegen Besiktas uneinholbar grandios.
[Update: Dank an Axel-Johan: es zählen nur die Spiele der drei untereinander. Porto hätte TD -1 oder schlechter, OM -1 und Pool +1]

Marseille hat sich unter Gerets geringfügig stabilisiert. In der Ligue 1 ist man seit fünf Spielen ungeschlagen, ist aber weiterhin nur 3 Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt. Seit Anfang November kommen gefühlte 80% aller OM-Tore von Mamadou Niang.

In Liverpool macht sich Coach Benitez das Leben nicht einfach. Die Ligapartie in Reading (1:3) schenkte er mutwillig ab, als er Torres und Gerrard in der 61ten und 71ten Minute auswechselte um sie für das Champions League-Spiel zu schonen. Macht netto 4 Punkte Abstand auf Arsenal. Sollte Liverpool sich vor den Augen des Mitbesitzers Gillett nicht für die Playoffs qualifizieren, braucht Benitez wieder ein paar Hundert Fans die für ihn auf den Straßen demonstrieren.

Gruppe B: Chelsea ist durch (Spiel in Valencia) und Valencia ist draußen. Schalke und Rosenborg machen im direkten Duell den zweiten Platz unter sich aus. Schalke braucht einen Sieg. Bei einem Unentschieden riskiert man den UEFAcup-Platz noch an Valencia zu verlieren.

Valencias Koeman hat Hildebrand wieder nicht für den Kader nominiert. Mir ist nicht ganz klar warum. Während es in deutschen Medien häufig so klingt, als würde Koeman Hildebrand loswerden wollen, meine ich irgendwo aufgeschnappt zu haben, das Hildebrand an einer Rückenverletzung lobariert. Ausrede von Valencia oder wahrer Ausfallgrund? Man darf gespannt sein ob Valencia noch versucht die Chance für einen UEFAcup-Platz wahrzunehmen. Koeman schien sich bislang eher als Abrißbirne verstanden zu haben, der die Saison mutwillig opfert um einen kompletten Neuanfang zu starten.

Wie Chelsea gerade frisch in den Kommentaren schreibt, gibt es auf Schalke im Vorfeld Ärger. Trainer Slomka hat Rakitic und Krstajic aus dem Kader gestrichen, nachdem diese am Samstag bis zum frühen Morgen in Duisburg durchgezecht haben sollen. Die BILDs hat es geschrieben und der Wortlaut der Pressemitteilung des FC Schalke 04 scheint dieses zu bestätigen.

Chef-Trainer Mirko Slomka zeigte kein Verständnis für die drei Profis: “Das Verhalten der Spieler ist absolut inakzeptabel. Sie wissen, wie sie sich grundsätzlich auf ein Spiel vorzubereiten haben. Auch wenn es Stammspieler und Leistungsträger sind: Wir haben klare Regeln aufgestellt, diese wurden auf massivste Weise gebrochen. Es konnte nur diese eine Konsequenz geben.”

Gruppe C: Alles drin. Vier Mannschaften besitzen noch Aussichten auf die beiden Plätze zum Weiterkommen. Real, Olympiakos, Werder und Lazio haben 8, 8, 6 und 5 Punkte.

Die beiden Auswärtsteams Werder und Lazio brauchen einen Sieg in Piräus bzw. Madrid. Für Lazio ist die Geschichte einen Tick komplizierter: gewänne Werder (dann: 9Pkt) hätte Lazio bei einem Sieg wie Real und Olympiakos 8 Punkte. Man müsste über die Tordifferenz gehen und die ist derzeit bei Real drei Tore besser. Man müsste also mit mindestens zwei Toren Unterschied in Madrid gewinnen. Verliert aber Werder in Piräus, kämen nur Real und Lazio auf 8 Punkte und dann würde die direkte Bilanz entscheiden. Unentschieden in Rom, Sieg von Lazio in Madrid, das wäre das Weiterkommen.

Mertesacker soll wieder einigermaßen auf dem Damm sein, nachdem ihn noch am Samstag die Grippe so maltraitierte, dass er zur Halbzeit ausgewechselt wurde.

CL im TV

PREMIERE macht heute mit Michael Leopold und Hansi Küpper einen zweiten Konferenzkanal auf, der sich ausschließlich auf das Schalke- und Werder-Spiel konzentriert. In der PREMIERE-Presseabteilung kommt es deswegen zur verbalen Ejakulation: “sorgt für ein weltweites Novum in der Fußball-Berichterstattung“. Unter “weltweites Novum” ging es wohl nicht mehr… (wobei mich schon interessieren würde, ob die PREMIERE-Presseabteilung so gut mit den Details der … sagen wir … japanischen Medienlandschaft vertraut ist, um auszuschließen, dass dort ein Sender für die J-League oder Baseball nicht schon mal zwei Konferenz-Kanäle aufgemacht hat).

Wer ist Ulf?

Leser “TG89” macht mich per eMail darauf aufmerksam, dass PREMIERE für das nächste Wochenende die Übertragung von Fulham–Newcastle mit einem Co-Kommentator ankündigt. An der Seite von Markus Gaupp soll als Experte Ulf M. sitzen.

Ulf wer? “Ulf M.” – und das dürfte sozusagen ein “weltweites Novum” sein – exisitiert laut Google gar nicht. Der einzige deutsche “M.” der im Zusammenhang mit Fußball gefunden wird, ist der ehemalige Manager von Stefan Effenberg Jan M..

Hat jemand schon mal von diesem Ulf M. gehört?

[Update: Ich habe inzwischen die Info bekommen, dass Ulf M. MAZ-Redakteur bei PREMIERE ist. Da hat sich die Internetredaktion von PREMIERE also verguckt. Ich hab den Nachnamen wieder aus dem Eintrag rausgenommen, denn der tut nix zu Sache. Wer will, kann ja nachgucken wie Effenbergs Berater hieß/heißt -dogfood]

Wenn wir keine haben, basteln wir uns Probleme

Laut Hamburger Abendblatt wackelt der HSV-Vorstandschef Bernd Hoffmann. In den nächsten Tagen fällt innerhalb des Aufsichtsrats die Entscheidung, ob der Vertrag von Bernd Hoffmann über Ende 2008 hinaus verlängert wird. Und überraschenderweise ist das Meinungsbild über Hoffmann – der meiner Meinung nach seit langer, langer Zeit die solideste Vereinsführung des HSV installiert hat – geteilt. Nach Abendblatt-Informationen sind vier Aufsichtsräte für eine Verlängerung, drei dagegen und vier unentschieden. Hoffmann benötigt acht Ja-Stimmen.

Einige Aufsichtsräte zeigen sich sauer über die Eile mit der Hoffmann seine Vertragsverlängerung abgehandelt sehen möchte. Als eigentliche Sollbruchstellen gelten der mangelhafte Informationsfluß zwischen Vorstand und Aufsichtsrat – eine Problematik die in der Tat seit Amtsantritt von Hoffmann bemängelt wurde – und eine schlechte Betreuung der Sponsoren.

Dienstag, 11.12.2007

14h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Anaheim Ducks, NASN Tape
Whl: 21h

16h30 Handball-WM/F: Südkorea – Ungarn, Zwischenrunde, EUROSPORT live

18h00 ULEBcup: Besiktas – Ventspils/LAT, 6ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

18h30 Handball-WM/F: Rumänien – Deutschland, Zwischenrunde, EUROSPORT live

20h00 HBL: Lübbecke – TSV Lemgo, 15ter Spieltag, PREMIERE live

20h00 ULEBcup: Skyliners Frankfurt – Valencia, 6ter Spieltag, EUROSPORT live

20h15 UEFAcup: Austria Wien – Panionios Athen, 4ter Spieltag, ORFsport+/TW1 Tape

20h30 ULEBcup: Fortitudo Bologna – Dynamo Moskau, 6ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Patrick Wasserziehr und Franz Beckenbauer aus Schalke und Dieter Nickles aus Bremen.
ITV1: Vorberichte ab 20h30. Zusammenfassungen ab 0h05.
ITV4: Vorberichte ab 19h30. Zusammenfassungen ab 23h
Schalke 04 – Rosenborg Trondheim (Komm:Reif/Konf:Dittmann/Konf-D:Leopold)
Olympiakos – Werder Bremen (vonTuT/Stach/Küpper)
Marseille – Liverpool (/Seidler) (auch ITV1)
Chelsea – Valencia (/Hagemann) (auch ITV4)
Real Madrid – Lazio (/Kunde)
FC Porto – Besiktas (/Evers)

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, NASN live
Whl: Mi 19h

4h30 NHL: San Jose Sharks – Minnesota Wild, NASN live
Whl: Mi 21h

Vorschau auf Mittwoch

9h30 College Basketball: Wisconsin Badgers – Marquette Eagles, NASN Tape

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, PREMIERE live
Barcelona – VfB Stuttgart (auch SPACK.1)
Rangers – Olympique Lyon
AS Roma – Manchester Utd
Sporting – Dynamo Kiew
PSV Eindhoven – Inter
Fenerbahce – ZSKA Moskau
Arsenal – Steaua Bukarest
Slavia Prag – FC Sevilla

1h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Colorado Avalanches, NASN live
4h00 NHL: Anaheim Ducks – Vancouver Canucks, NASN live

Bei NASN/ESPN gibt es gutes Gras

Aus einer AFP-Meldung (Hervorhebung von mir):

American sports broadcaster ESPN is “absolutely interested” in the British rights to broadcast English Premier League football matches, its president said Monday.

George Bodenheimer’s remarks to the Financial Times signal an attempt by the network to increase its audience share in Europe, where its North American Sports Network [gemeint ist NASN], which reaches 10 million homes across the continent, will soon be rebranded as ESPN.

He described the Premier League as a “fabulous property … we are absolutely interested” in bidding for its British broadcast rights, which next become available at auction in 2009.

A bid for the rights to broadcase the Premier League would likely put ESPN in direct battle with British Sky Broadcasting, which currently owns the rights, having agreed to a 1.3-billion-pound (1.8-billion-euro, 2.6-billion-dollar) three-year-deal in 2006 […]

“We’re going to work on getting as local as we can,” Bodenheimer told the business daily from Los Angeles.

“We want to deliver product (eds: correct) that is relevant in each country. It’s a country-by-country approach. We want to be investors wherever the top sports product is.”

Hier ist der Originalartikel der Financial Times.

Kleiner Realitätscheck. Auch wenn hinter ESPN mit Disney ein Konzern mit großen Resourcen steht, überschätzt ESPN massiv die Strahlkraft seiner Marke in Europa, ganz zu schweigen von seiner Reichweite. Den Fehler hat die NFL bereits bei Vergabe seiner TV-Rechte in Kontinentaleuropa gemacht.

Noch schlimmer: ein Abrücken des Fokus auf US-Sport wird die Marke massiv verwässern und ESPN geht sein Alleinstellungsmerkmal neben den diversen bereits vorhandenen europäischen Sportsendern verloren. Für ein Spartensender kann das schnell tödlich werden.

Offensichtlich unterschätzt man auch die Probleme beim Aufbau eines Sportsenders. “Paneuropäisch” funktioniert nur mit bestimmten Inhalten und wird aufgrund der englischen Sprache als kleinsten gemeinsamen Nenner, nicht über eine bestimmte Reichweite hinauskommen.

Der nächste Schritt – der Ausbau in regionale, länderspezifische Programme – wird aber sehr teuer sein, viel Zeit in Anspruch nehmen und viel Geduld benötigen, die es im Zeitalter der 3-4jährigen TV-Rechte-Perioden kaum gibt. Und schon gar nicht von US-Medienkonzernen, die bislang wenig Gespür für europäische, länderspezifische Eigenarten zeigten.

ESPN/NASN hat es noch nicht einmal geschafft in UK die NFL-Rechte zu bekommen (die NFL zog einen sehr umfangreichen Vertrag mit SKY vor). Wie soll es dann allen Ernstes an nennenswerte Fußballrechte kommen, die für etliche europäischen TV-Sender überlebensnotwendig sind?

Das Interview mit der Financial Times ist für mich ein weiteres Indiz für eine sich ankündigenden Idiotie hoch zwei.

Screensport am Montag: Frohe Weihnacht und Guten Rutsch!

Screensport vom Tage

Spitzenspiel in der Zweiten Liga mit Drei gegen Eins: Freiburg gegen Mönchengladbach, wobei es ein kleines Wunder für mich ist, das Robin Dutt die Freiburger nach ben gebracht hat. Die Rahmenbedingungen (Nachfolger einer Trainer-Überfigur der im Streit gegangen ist), waren nicht ideal.

Heute gibt es drei NFL-Spiele. Zwei aus der Dose vom gestrigen Abend. Ohne zuviel zu verraten: eines der beiden war sehr spannend, während das andere eher einseitiger Natur war.

In der Nacht dann ein Monday Night Game, bei den die ESPN-Macher spielplanungstechnisch richtig in die Gülle gegriffen haben und diesmal kann in dem Dome von Atlanta kein Monsunregen und Gewitter aushelfen, um aus der Geschichte wie bei Pittsburgh–Miami wenigstens eine absurde Freak-Veranstaltung zu machen: Atlanta – New Orleans. Atlanta kann abgehakt werden. Das Spiel ist für New Orleans interessant, die nur so durch die Saison torkeln. Nachdem RB McAllister die Saison per Verletzung vorzeitig beenden musste, fällt heute nacht auch RB Reggie Bush wg. Knieproblemen aus.

In dieser Freak-Saison braucht New Orleans jeden Sieg. Die erste Wild Card der NFC dürfte nahezu sicher in den Händen der Giants sein (9-4), während die Minnesota Vikings derzeit die zweite Wild Card in Anspruch nehmen: 7-6. Das Restprogramm der Vikings ist durchaus für zwei Niederlagen noch gut, so dass die zweite Wild Card eventuell mit einem Record von 9-7 zu bekommen ist.

Womit wir bei den Saints und ihrem Record 5-7 wären. Bei fünf Bewerben für eine Wild Card, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wild Card mit 8-8 weggeht. Die Saints können sich also bis Saisonende keine Niederlage mehr erlauben um in die Playoffs einzuziehen.

Screensport in der Woche

Dienstag und Mittwoch finden die letzten Gruppenspiele zur Champions League statt, wobei der Dienstag mit Werder, Schalke und Marseille–Liverpool mehr als voll in Sachen “Entscheidungsspiele” ist. Immerhin finden am Dienstag nur sechs Spiele statt, da die AC Milan-Gruppe ja schon letzte Woche abgefrühstückt wurde.

Ab Donnerstag beginnt die Kurzbahn-EM im Schwimmen, sowie ein weiterer Weltcup-Wettbewerb im Biathlon.

NASN bringt diesmal unter der Woche eher weniger College Basketball (2 Spiele wenn ich es richtig sehe) und einen Tick mehr NHL (9 Spiele). Das Donnerstagsspiel aus der NFL ist diesmal Houston Texans – Denver Broncos.

Frohe Weihnacht! Und Guten Rutsch!

Da ich aus leidvoller Erfahrung weiß, dass der Terminkalender für die sogenannten “Festtage” bereits diverse Wochen vorher mit Verwandt- und Bekanntschaft abgestimmt werden muss, ein Blick auf die anstehenden Feiertage.

NASN fährt das normale Programm weiter, wobei ab dem 22.12. auf NASN die College Football-Bowl-Saison startet (wenn ich es richtig sehe: Navy–Utah im Poinsettia Bowl). Der 24.12. ist ein Montag und folgerichtig gibt es nur einige Tapes der NFL-Spiele. In der Nacht dann das normale Monday Night Game mit San Diego – Denver, was anscheinend “nur” noch Wild Card-Implikationen besitzen könnte.

Folgerichtig ist auch der 31.12. ein Montag. In den Silvesterabend geht es ab 20h mit dem Sun Bowl und Oregon – South Florida. In der Silvesternacht zweimal NHL mit MIN–SJ und CGY–VAN. Ein ansonsten überraschungsfreier Januar, der natürlich alle NFL-Playoff-Spiele einschließt.

Bei PREMIERE zeigt man zwischen den Jahren an nahezu allen möglichen Terminen Premier League-Fußball, allerdings diesmal keine Konferenz, sondern ausschließlich Einzelspiele. Das findet nicht bei jedermann Anklang. Da ich aber kein Freund der Konferenz bin, bzw. mir lieber selber eine mache, begrüße ich den Schritt.

Einige Highlights: 22.12. Arsenal – Tottenham, Liverpool – Portsmouth, Barcelona – Real, 23.12. ManUtd – Everton, 30.11. ManCity – Liverpool. Der Wachmacher am 1.1. um 13h45 wird Fulham – Chelsea sein. Am 2.1. gibt es das Old Firm-Derby.

Ansonsten ist bei PREMIERE Schmalhans angesagt. Kein zusätzliches NBA-Spiel, völliges 08/15-Programm, gespickt mit Wiederholungen, “Classics”, Jahresrückblicken und Saisonrückblicken ohne Ende. Sogar die ersten Spieltage der Primera Division werden wiederholt. Dafür dass es Tage sind, an denen die Leute überdurchschnittlich lange vor dem Fernseher abhängen, ist es ein karges Mahl.

Nicht sehr viel besser sieht es bei EUROSPORT aus, die sich während der Feiertage in KONSERVENSPORT umbenennen werden (zumindest wenn es nach den Vorschauen im Pressebereich geht). Abgesehen von Geschichten wie “Eurogoals” oder “UEFAcup-Klassiker” gibt es zwischen dem 24.12 und 26.12. nur zwei Erstausstrahlungen: Lateinamerikanisches Tanzturnier … von Ende November. Später am Abend dann auf EURO2 eine Aufzeichnung eines Backgammon-Turniers… von Mitte November. Erst am Wochenende vor Sylvester gibt es dank der Wintersportarten wieder Frisches auf den Tisch. Am 1.1. steht zumindest Skilanglauf und ein erstes Tennisturnier (die Qatar Open werden ab 31.12. übertragen) an.

Dit’n’Dat

Neues an der Gerüchtefront. U.a. der FOCUS berichtet von konkreten Vorbereitungen bei PREMIERE für einen Verkauf. Demnach soll PREMIERE einen “Datenraum” eingerichtet haben, in dem Interessierte sich die Bücher von PREMIERE anschauen können. Ein Interessent soll Canal+/Vivendi sein, die just in diesen Tagen auch als Interessenten für den Kauf von Kinowelt in den Schlagzeilen sind.

Für Canal+ würde sprechen, dass sie nun die Fusion mit TPS und die dazu notwendigen Umstrukturierungen abgeschlossen haben. Gegen Canal+ würde sprechen, dass in diesen Tagen die Ausschreibungen für die TV/Internet-Rechte der Ligue 1 beginnen und der längere Vertragsdauer von vier Jahren neue potente Interessenten wie Orange angelockt hat. Das wird eine teure Geschichte.

Montag, 10.12.2007

11h00 NHL: NY Rangers – NJ Devils, NASN Tape

13h00 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, NASN Tape

16h00 NFL: Tennessee Titans – San Diego Chargers, Week #14, NASN Tape

18h30 NFL: Seattle Seahawks – Arizona Cardinals, Week #14, NASN Tape

20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – Mönchengladbach, 16ter Spieltag, BÄH + PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Jessica Kastrop. Kommentar: Wolff Fuss. Whl: 22h30, Di 7h30
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Klaus Gronewald. Kommentar: Thomas Herrmann. Whl Di 8h

22h45 Sport Inside, WDR
Die Themen: Portrait von Jo Deckarm, Portrait eines 16jährigen Deutschen der bei den Blackburn rovers Stammtorhüter werden will, Portrait von Dieter Baumann
Whl: Di 9h20 (WDR), 17h30 (EinsExtra)

2h30 NFL, Monday Night: Atlanta Falcons – New Orleans Saints, Week #14, NASN live
Vorberichte ab 1h in Monday Night Countdown. Whl: Di 18h30

Vorschau auf Dienstag

14h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Anaheim Ducks, NASN Tape
16h30 Handball-WM/F: Südkorea – Ungarn, Zwischenrunde, EUROSPORT live
18h00 ULEBcup: Besiktas – Ventspils/LAT, 6ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
18h30 Handball-WM/F: Rumänien – Deutschland, Zwischenrunde, EUROSPORT live
20h00 HBL: Lübbecke – TSv Lemgo, 15ter Spieltag, PREMIERE live
20h00 ULEBcup: Skyliners Frankfurt – Valencia, 6ter Spieltag, EUROSPORT live
20h15 UEFAcup: Austria Wien – Panionios Athen, 4ter Spieltag, ORFsport+/TW1 Tape
20h30 ULEBcup: Fortitudo Bologna – Dynamo Moskau, 6ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, PREMIERE live
Schalke 04 – Rosenborg Trondheim
Olympiakos – Werder Bremen
Marseille – Liverpool (auch ITV1)
Chelsea – Valencia (auch ITV4)
Real Madrid – Lazio
FC Porto – Besiktas

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, NASN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Minnesota Wild, NASN live

NFL 2007/08, #14: New England Patriots – Pittsburgh Steelers

Öfters mal was neues ausprobieren: ich teste mal einen Dienstleister aus, der Server- und AJAX-infrastrukturen für das liveblogging zur Verfügung stellt. Entscheidend wird für mich hinterher sein, inwieweit ich nachträglich an die Inhalte kommen kann, um sie bei mir ins Blog abzustellen, statt auf deren Server zu belassen.

Bundesliga 07/08, #16: der Samstag

[17h28] Es ist wieder das alte Thema: die Konkurrenz kann die Stolperer des FCBs nicht ausnutzen. Bayern nur 0:0, aber Werder verliert eine wilde Partie und hat vor dem CL-Spiel am Dienstag etlicher Körner verbraucht und der HSV spielte zu lange mit angezogener Handbremse.

Die Herbstmeisterschaft machen nur noch Bayern (bei Hertha) und Werder (empfängt Leverkusen) unter sich aus.

Hannover nimmt langsam CL-Plätze ins Visier. Und eigentlich auch Karlsruhe, die punktgleich mit Hannover auf den Plätzen 5 und 6 sind, einen Punkt vor Schalke.

[17h23] Endstände Turbulente Schlußminuten gehen zu Ende:
Bayern – MSV Duisburg 0:0 – PowerPlay in den Schlußminuten bringt nichts
HSV – Cottbus 0:0 – Dito, wiewohl der HSV etwas mehr in das Spiel investierte.
H96 – Werder Bremen 4:3 – Almeida bekommt nach Tätlichkeit in der 93ten noch eine Rote Karte. Die Bremer werden wohl viel mit dem Schiedsrichter Starke hadern. Manager Klaus Allofs deutete sowas in der Halbzeit bereits an.
Stuttgart – Wolfsburg 3:1 – Die Stuttgarter wackelten nur eine Viertelstunde bevor Hitzlsperger den Sack kurz vor Ende zu machte.
Bochum – Karlsruhe 2:2 – … in einer ansehnlichen Partie, lt. TV-Kommentator.
Frankfurt – Schalke 2:2 – Wilde Schlußphase mit zwei Toren binnen 8 Minute.

[17h09] Idrissou bekommt wegen Nachtreten gegen Kahns eine Rote Karte. Unglaublich weil es aus einer völlig harmlosen Situation entstand.

Frankfurt – Schalke 2:1, 82te.

Hamburg spielt nun ein Power Play auf das Cottbuser Tor. Torchancen im Minutentakt, aber Torwart Tremmel bester Mann auf dem Platz.

[17h06] 4:3 H96–Werder 77te Hanke Dritter Treffer von Hanke gegen eine Abwehr die heute geistig extrem unbeweglich aussieht. Da werden falsche Laufwege gewählt oder die Abwehr im 5m-Raum ausgehebelt.

[17h02] Bayern tut sich sehr schwer. Nicht sehr viele Idee. Duisburg nicht ganz so defensiv aufgestellt wie die Cottbuser in Hamburg, können das Spiel besser vom eigenen Tor weghalten.

[16h54] In Stuttgart dominiert nun Wolfsburg die Partie. Die Stuttgarter bekommen jeden Ball im Mittelfeld abgekämpft oder abgegrätscht. Wolfsburg sucht mit Macht (6, 7 Spieler vor dem Strafraum) den Ausgleich.

[16h50] Der HSV dominiert die Partie und das wirkt spielerisch besser als die Bayern gegen den MSV. Mangels Zielstrebigkeit fällt aber dabei unterm Strich genauso wenig Torgefährlichkeit ab.

[16h42] 3:3 H96–Werder, 56te Rosenberg Tosic, Flanke auf den kurzen Pfosten und rosenberg macht das Ding schön rein, zweiter Treffer.

[16h37] 2:1 VfB – Wolfsburg Dzeko 51te Wolfsburg spielt rechts, kurzer Pass ans Strafraumeck, der Ball durch Freund und feind und Dzeko schießt aus kürzester Distanz.

[16h33] 2:0 VfB – Wolfsburg, 48te Cacau Schneller Angriff über rechts, Flanke auf den zweiten pfosten und Cacau schießt Lenz durch die Hosenträger. So ganz nebenbei: wie läßt sich bitte ein blau-schwarz-gestreiftes Trikots des VfL Wolfsburg ableiten?

Frankfurt – Schalke 1:0, 49te

[16h11] 3:2 H96–Werder, Diego 11m, 41te Langer Schlag von Tosic gen Strafraum, Rosenberg mit Vinicius im Laufduell. Der eigentlich besser postierte Vinicius bekommt die Hacken von Rosenberg zu sehen und weiß sich nicht ander zu behelfen als mit einem Festhalten.

Diego verwandelt den Elfmeter im zweiten Anlauf, nachdem Schiri Starke den ersten Versuch nicht gegeben hat.

Werder belohnt sich damit für eine Schlußphase der ersten Halbzeit, in der sie sich in Hannovers Hälfte festsetzen konnten, während H96 sich aufs Kontern verlagerte.

[16h01] HSV–Cottbus wirkt wie eine Kopie von Bayern–MSV. Zähes Spiel. HSV beißt sich am Lausitzer Beton die Zähne aus. Der HSV macht es den Cottbusern mit zahlreichen Fehlpäßen und Mißverständnissen auch einfach.

[15h56] Weitere Tore: Bochum – KSC 1:1. Ausgleich der Karlsruher per Billiard-Tor.

VfB Stuttgart – Wolfsburg 1:0 durch Marica, nachdem Torwart Lenz nach einem Standard sehr schwach aus dem Tor rauskommt und die hereingabe nicht erreicht.

[15h55] Patrick Wasserziehr seziert in Hannover mit jedem zweiten Satz irgendeine Schiedsrichterentscheidung.

[15h54] 3:1 H96–Werder, 20te Hanke Schneller Gegenschlag von H96 nach Werders Ballverlust. Mertesacker verliert das Duell gegen Hanke. Hanke kann den Konter abschließen.

[15h51] H96–Werder 2:1, Baumann Eigentor, 20te Fehlpaß von Mertesacker. Hanke treibt das Spiel über links nach vorne, weite Flanke, Baumann läßt die Flanke vom Knie ins Tor abprallen.

[15h50] In München entwickelt sich das klassische Spiel einer abstiegsbedrohten Mannschaft beim Meister in Spe: Duisburg steht tief, wenig Bewegung bei den Bayern, die verzweifelt nach Lücken Ausschau halten.

[15h44] 1:1 H96–Werder Hanke, 13te Freistoß, lang und diagonal auf den zweiten Pfosten geschlagen. Dort kann ihn ein Hannoveraner nicht sauber annehmen, Kuddelmuddel, Versuch eines kunstvollen Hebers den Hanke dann in einem Kung-Fu-Ausfallschritt noch reinwürgt.

[15h41] 0:1 H96–Werder, 10te Rosenberg Naldo erobert den Ball. An der Mittellinie bekommt Diego den ball, läuft zwei Schritte und schlägt einen 30m langen, diagionalen Flachpaß pfannenfertig auf den nach vorne stürmenden Rosenberg.

[15h39] Durchaus offensiver, nett anzusehender Auftakt bei Frankfurt – Schalke und Bochum – KSC.

[15h26] Der Meister Stuttgart empfängt den VfL Wolfsburg mit dem selbst auferlegten Torwartproblem (meine Fresse, was hatte der magath letzte Woche für einen dicken Hals).

Die Stuttgarter Aufstellung, Gomez fällt voraussichtlich bis zur Winterpause aus:
#1 Schäfer
#3 Osorio – #6 Meira – #17 Delpierre – #21 Magnin
#19 Hilbert – #13 Pardo (def) – #10 Bastürk (off) – #11 Hitzlsperger
#20 Marica – #18 Cacau

[15h23] Der Hamburger SV gegen Energie Cottbus.

Der Hamburger SV ohne Atouba, der angeschlagen durch die Woche wankte und sich nicht gut genug vom UEFAcup-Spiel regenerierte. Boateng rutscht wieder auf links, Demel rechts nach hinten und Trochowski startet dafür wieder im rechten Mittelfeld. Guerrero wieder von Anfang an dabei.
#1 Rost
#20 Demel – #4 Reinhardt – #5 Mithijsen – #19 Boateng
#10 Kompany – #8 De Jong
#15 Trochowski – #23 van der Vaart – #11 Olic
#9 Guerrero

[15h18] Tabellenzweiter Werder Bremen muss zu einem Nordderby nach Hannover. Das Duell der zwei kernigen Trainer.

Hannover 96
#1 Enke
#6 Cherundolo – #2 Vinicius – #5 Kleine – #18 Tarnat
#14 Balitsch – #19 Schulz
#17 Krebs – 7 Pinto – 11 Huszti
#9 Hanke

Werder Bremen wieder mit Wiese:
#1 Wiese
#3 Pasanen – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #13 Tosic
#20 Jensen – #6 Baumann (def) – #10 Diego (off) – #7 Vranjes
#9 Rosenberg – #18 Sanogo

[15h15] Zu den Aufstellungen (according Liveticker):
Bayern München startet mit Sosa:
#1 Kahn
#30 Lell – #5 van Buyten – #6 Demichelis – #21 Lahm
#17 van Bommel – #15 Ze Roberto
#20 Sosa – #7 Ribéry
#9 Luca Toni – #18 Klose

MSV Duisburg mit Ailton auf der Bank:
#27 Starke
#2 Weber – #18 Roque Junior – #4 Schlicke – #29 Willi
#7 Georgiev – #20 Grlic – #8 Tararache – #10 Idrissou
#16 Mokhtari
#9 Lavric

[15h09] Irgendjemand überrascht, dass die ersten 6-7 Minuten der PREMIERE-Vorberichterstattung den Bayern und ihrem gegner MSV gehörten, die eine Woche spielfrei waren?

[15h04] Der Geschäftsführer von Arminia Bielefeld hält verbal die Hintertür offen, dass Ernst Middendorp nach der 1:6-Niederlage in Dortmund in den nächsten Tagen entlassen werden könnte.

Die Optionen des Jose Mourinho

Aktuell hat Jose Mourinho SKY News ein Interview gegeben, in dem er die Möglichkeit doch als Nationaltrainer zu arbeiten offen ließ. Keine große Sensation soweit. Mourinho 2-3 Tage hat nach McClarens Entlassung bereits ein solches Interview SKY gegeben hat (irgendwann spätabends an dem Tor seiner Garageneinfahrt: extrem höflich und noch extremer unverbindlich).

Die FA hat dementiert mit Mourinho bereits gesprochen zu haben. Man habe noch mit niemanden gesprochen und knapp zwei Wochen nach dem Aus Englands hat man noch nicht einmal eine Shortlist von möglichen Kandidaten in der Hand. In der Öffentlichkeit dürfte “The Special One” zu den populäreren Kandidaten gehören, zumal Harry Redknapps dunkle Verstrickungen in Schwarzgelder und Fußballtransfers dank eines gut getimeten Polizeieinsatz der Öffentlichkeit wieder in Erinnerung gerufen worden sind. Aber mit Fabio Capello und Marcello Lippi stehen zwei weitere sehr profilierte Trainer in der Verlosung.

Ich denke wir sehen gerade einen Mourinho der sich bewusst so lange wie möglich alle Optionen offen hält um den preis in die Höhe zu treiben und letztendlich die beste Option zu nehmen.

Mourinho als Nationaltrainer? Das ist eine Geschichte die auch von Mourinho gerne forciert wird. Es ist kein Zufall dass der Guardian/Observer seit einigen Wochen sehr laut dafür getrommelt haben: Mourinho habe noch kein Angebot der FA bekommen, Mourinho habe sogar einen Drei-Punkte-Plan in der Schublade… wenn man sich vergegenwärtigt, dass es der Guardian/Observer (GU) waren, die als erstes sehr detailliert den Background von Mourinhos Entlassung beschrieben haben, mit sehr viel Insiderwissen, und wenn man sieht, dass die Stories jedesmal von Duncan Castles kamen, dann ahnt man, dass es da eine sehr direkte Verbindung zwischen GU und Mourinho gibt, zum Profit von beiden Seiten. Daher sollte man die Tonalität der Berichte von GU mit Vorsicht genießen, weil potentiell interessensgesteuert.

Neben der England-Option wird am heißesten die Real Madrid-Option gehandelt. Bernd Schuster soll sich auf dem Posten nicht wohl fühlen und angeblich soll sich Real für den Fall vorbereiten, dass Schuster nach Saisonende von Bord geht. Mourinho wäre eine evidente Option, nicht zuletzt weil Mourinho in Barcelona bei seinen Auftritten mit Chelsea verbrannte Erde hinterlassen hat.

Screensport am Wochenende: Heinz Schenk ist schuld (Update)

[Update Sa 10h08: Hatton, nicht Hutton (Augenverdreh)]
[Update Fr 22h15: Hooohee – Mayweather – Hatton wird doch übertragen. Wie Tigerle mich in den Kommentaren aufmerksam macht, hat RTL die Rechte. Übertragung Sa/So 5h, Wiederholung So 12h30]

Der nicht ganz so schnelle Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Ich denke es ist nicht ganz unbemerkt geblieben, dass es heute mal wieder einer der vollgepackten Freitage meinerseits war, Gepaart mit einem zirka 70jährigen renitent-senilen Heizungsableser mit Heinz-Schenk-Visage, habe ich grad schlichtweg nicht die Laune um mehr abzuliefern, als die blanke Auflistung der Sendungen vom Wochenende. Ich habe auch einige Fußballübertragungen auf nordafrikanische und nordirische Kanäle ausgelassen, ebenso wie die längeren Rugby-Übertragungen auf BBC (ich nehme an, es handelt sich um 7er-Rugby)

Einen ganz kurzen Blick doch noch über das Wochenendprogramm.

Viel Boxen mit einer FightNight auf ProSieben, einem Kampfabend in der ARD und einem Kampf auf BBC Two NI. International werden die Schlagzeilen aber von Mayweather – Hatton beherrscht. BBC 5live und SKY NEWS hyperventilieren seit zwei Tagen. Nichts davon in Deutschland zu spüren & sehen. Traurig, traurig.

[Update] Dieser Kampf wird von RTL übertragen. Sa/So 5h, Whl 12h30.

Nicht dass der Einsatzrekord von Marco Hagemann auch nur annähernd geknackt werden könnte, aber Andreas Witte – wenn denn die Ankündigungen stimmen – vertraut an einem stürmischen Wochenende auf Petrus: am Samstag nachmittag soll er in Berlin Regionalliga kommentieren (Union–Ahlen) und knapp sieben Stunden später in Basel Boxen in der ARD.

Wo ich ja Andreas Witte eher erwartet hätte, wäre … beim Basketball. der RBB ist – wenn ich es richtig sehe – der erste Sender der die Vereinbarung der BBL mit den Öffentlich-Rechtlichen für eine Liveübertragung nutzt: der Auftritt von ALBA in Bamberg (Sa 15h30)

In der NFL kommen die Einschläge immer näher zu den New England Patriots. Das Monday Night Game gegen Baltimore gewannen sie überraschend knapp. Nun der nächste Probant aus der AFC North: die Pittsburgh Steelers, die im Prinzip eine gute Saison haben, aber sich dieses Jahr auswärts einige hanebüchene Spiele leisten. Interessant wird es sein, ob sie aus dem Baltimore-Spiel mutmaßlich erkannte Schwäche ausnutzen werden und die Pats-Defense mit Laufspiel aufreiben werden.

Kickoff ist Sonntag 22h15 und damit ein weiterer Zahltag für CBS, denen die NFL-Fee dieses Jahr mit Ansetzungen und Spielterminen mehr als hold ist.

College Football der “ersten Klasse” pausiert etwas (am Sonntag wird die einige Stunden alte Vergabe der Heisman-Trophy gezeigt). Am Wochenende zeigt NASN jeweils am Mittag bzw. Morgen stattdessen das Halbfinale der “zweiten Klasse”, also der Unis die aufgrund des Budgets oder Zuschaueraufkommen nicht in die oberste Kategorie aufgenommen werden (wollen). Mit dabei ist Appalachian State (Sa 12h30), die durch ihren Überraschungssieg gegen das “erstklassige” Michigan Wolverines am ersten Spieltag der Saison den Absturz der Wolverines starteten. Lloyd Carr trat nach Saisonende nach 13 Jahren zurück.

Ansonsten noch der Hinweis das Top Gear am Sonntag eine Stunde später als gewohnt ausgestrahlt wird. Und weil Nico Hülkenberg für sein Zitat hier in den Kommentaren ein bißchen durch den Kakao gezogen wurde, hier ein Top Gear-Video von letzter Woche, bei dem Richard Hammond veranschaulicht bekommt dass bereits ein Formel-3-Auto massiv ist, aber der Sprung von Formel 3 zur Formel 1 jenseits von Gut und Böse ist. In allen Belangen. Danach versteht man vielleicht besser was Hülkenberg meint.

So, ich gehe mir jetzt die Adresse des Arbeitgebers des Heizungsablesers besorgen und gehe entweder persönlich vorbei um dem Heinz-Schenk-Doppelgänger aufs Maul zu hauen, oder werde einen Brandbrief schreiben, der sich gewaschen hat,

Freitag, 7.12.2007

14h30 College Basketball: #25 Villanova Wildcats – LSU Tigers, NASN Tape
Whl: 4h

18h00 Zweite Liga, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop. Whl: Sa 10h45
Mainz – Köln (Komm:Jestaedt/Konf:Hagemann)
Aachen – St. Pauli (Schmitz/Hindelang)
Aue – Koblenz (Schröter/Renner)

19h00 Ski Alpin: Abfahrt/F aus Aspen, EUROSPORT live

19h30 Fußball, Österreich: Salzburg – Ried, 22ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 0h30

20h00 Handball/M: Schweden – Deutschland, BÄH live

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Arminia Bielefeld, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles. Kommentar: Kai Dittmann
Whl: 23h45, Sa 13h15

20h30 Curling-EM/M: tba, Halbfinale, EUROSPORT live

22h45 Boxen: FightNight, Pro7 live
Susi Kentikian – Nadia Hokmi
Sebastian Zbik – Samir Dos Santos Barbosa
Vitali Tajbert – Youssouf Djibaba
Sebastian Köber – Lee Swaby

1h00 NBA: Detroit Pistons – Chicago Bulls, PREMIERE live
Whl: 11h, 18h30, So 12h50

1h30 NHL: Detroit Red Wings – Minnesota Wild, NASN live

Samstag, 8.12.2007

9h00 – 18h00 Wintersport live, ARD + EUROSPORT + ORFsport+ live
9h30 Rodel/M aus Winterberg, ARD Tape
10h00 Langlauf 10km/F aus Davos, ARD + EURO2
11h00 Rodeln/M aus Winterberg, ARD Tape
11h00 Nord. Kombination/Springen, EURO2 (ARD ab 11h30)
12h00 Rodeln/Doppelsitzer aus Winterberg, EURO2
12h00 Langlauf 10km/M aus Davos, ARD + EURO
12h50 Biathlon 12,5km/M, ARD + EURO + ORFsport+
13h00 Rodeln/Doppelsitzer aus Winterberg, EURO2
14h00 Nord. Kombination/Laufen, ARD
15h00 Biathlon 10km/F, ARD + ORFsport+
16h00 Skispringen aus Trondheim, ARD + EURO

9h00 Curling-EM: tba, EUROSPORT live

12h30 College Football, NCAA I-AA: Appalachian State Mountaineers – Richmond Spiders, Semifinal #1, NASN Tape
Zweites Halbfinale am Sonntag morgen. Whl:

13h10 Football Focus, BBC One

13h30 Fußball, Regionalliga: Union Berlin – RW Ahlen, RBB live
Kommentar: Andreas Witte

13h45 Premier League: Aston Villa – Portsmouth, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner. Whl: Mo 11h

14h30 Handball-WM/F: Deutschland – Ungarn, Zwischenrunde, EUROSPORT live

15h30 Bundesliga, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit .
Whl: 22h, So 10h, Di 18h
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg (Komm:Wolff Fuss/Konf:Küpper)
Bayern München – MSV Duisburg (vonTuT/Groß)
Hamburger SV – Energie Cottbus (Stach/Hindelang)
VfL Bochum – Karlsruher SC (Kunde/Seidler)
Hannover 96 – Werder Bremen (Wasserziehr/Leopold)
Eintr. Frankfurt – Schalke 04 (Bayer/Evers)

15h30 BBL: Baskets Bamberg – ALBA Berlin, RBB live
Kommentar: Nikolaus Hillmann

16h00 Premier League: Chelsea – Sunderland, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann. Whl: 24h, So 10h55, Mo 14h30

18h00 Fußball, Österreich: Wacker Inssbruck – Rapid Wien, 22ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 4h30

18h00 College Basketball: Illinois Fighting Illini – Arizona Wildcats, NASN live
Whl:

18h15 Premier League: Reading – Liverpool, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter Whl: So 12h40, Mo 16h15

18h45 Wintersport: Super-G/F aus Aspen, EUROSPORT live

20h00 Primera Division: tba, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Wahrscheinlich Osasuna – Valencia
Whl: 4h30, So 8h45, Mo 9h15, 2h45

20h00 College Basketball: Kansas Jayhawks – DePaul Blue Demons, NASN live
Whl:

20h10 Ligue 1: Olympique Marseille – AS Monaco, 17ter Spieltag, PREMIERE live
Aufzeichnung von 17h10. Kommentar: Stefan Galler.
Whl: 3h30, So 7h, Mo 12h45, 2h45

22h00 Primera Division: tba, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Wahrscheinlich Athletic Bilbao – Real Madrid
Whl: 1h45, So 19h30, Mo 1h, Di 3h15

22h00 College Basketball: Indiana Hoosiers – Kentucky Wildcats, NASN live
Whl:

22h10 – 1h45 Boxen: Arthur Abraham – Wayne Elcock, ARD live
Undercards: Oleg Platov – Danny Williams
Kommentar: Andreas Witte und Wolf-Dieter Jacobi.
Ab ca. 1h15 auch Aufzeichnung des Viererbobs aus Park City.
Mehr von den Undercards gibt es in der MDR-Boxsendung, die diesmal schon um 8h am Sonntag läuft!

22h40 Boxen: John Duddy – Howard Eastman, BBC Twei NI live

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h: Toronto Maple Leafs – Boston Bruins
4h: Vancouver Canucks – Pittsburgh Penguins

5h00 Boxen: Floyd Mayweather – Ricky Hatton, RTL live
Vorberichte ab 4h30. Kommentar: Tobias Drews. Whl: So 12h30.

Sonntag, 9.12.2007

6h30 College Football, NCAA I-AA: Southern Illinois Salukis – Delaware Blue Hens, Semifinal #2, NASN Tape

8h00 Boxen: Undercards des Sauerland-Kampfabend von gestern, MDR Tape

9h00 – 16h25 Wintersport live, ARD + EUROSPORT + ORFsport+ live
9h00 Super-G/F aus Aspen, ARD Tape
10h00 Nord. Kombination/Springen, EURO
10h00 Slalom/M, 1ter Durchgang, ARD
10h15 Rodeln/D aus Winterberg, EURO2
11h00 Biathlon 4×7,5km/M, ARD + EURO + ORFsport+
11h00 Langlaufen 4x10km/M, EURO2
12h45 Nord. Kombination/Laufen, ARD + EURO
13h20 Biathlon 4x6km/F, ARD + ORFsport+
13h45 Skispringen aus Trondheim, EURO (ARD ab 15h)

9h00 College Football: Heisman Trophy Presentation, NASN Tape

13h30 Leichtathletik: Cross Country-EM aus Toro, BBC Two live

14h00 Zweite Liga, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Thomas Wagner. Der Arbeitssuchende des Tages ist: Peter Neururer. Whl: Mi 20h
Kaiserslautern – CZ Jena (Komm:Jestaedt/Konf:Renner)
Augsburg – Greuther Fürth (Hempel/Schröter)
Paderborn – Wehen-Wiesbaden (Hüsgen/Willmann)
Hoffenheim – Offenbach (Potofski/Roos)
Osnabrück – 1860 München (Faßnacht/Seidler)

14h30 Premier League: Middlesbrough – Arsenal, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h15, Mo 20h, Di 9h30

14h30 DEL: Krefeld – Augsburg, 31ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 24h, 4h, Mo 12h, 18h15

15h30 Handball/M: Schweden – Deutschland, BÄH live

16h30 Handball-WM/F: Rumänien – Ungarn, Zwischenrunde, EUROSPORT live

17h00 Bundesliga, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit ???. Der Arbeitssuchende des Tages ist: Jürgen Röber.
Whl: Di 20h
Bayer Leverkusen – Hansa Rostock (Komm:Lindemann/Konf:Evers)
1.FC Nürnberg – Hertha BSC Berlin (Hagemann/Groß)

17h00 Premier League: Tottenham – Manchester City, 16ter Spieltag, PREMIERE Tape
Aufzeichnung von 16h. Whl: 21h, Mo 23h15, Di 11h15

18h00 Wintersport: Slalom/F aus Aspen, 1ter Durchgang, EUROSPORT 2 live
2ter Durchgang um 21h auf EURO

18h30 NBA: Toronto Raptors – Houston Rockets, PREMIERE live
Whl: Mo 15h50, 22h, Di 12h

18h30 Handball-WM/F: Deutschland – Polen, Zwischenrunde, EUROSPORT live

19h00 Primera Division: tba, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 3h, Mo 7h30

19h00 NFL: Detroit Lions – Dallas Cowboys, Week #14, NASN live
Vorberichte ab 17h00 in ESPN Countdown. Whl: 5h30

21h00 Primera Division: tba, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 23h30, Mo 5h45, Di 13h

21h00 Wintersport: Slalom/F aus Aspen, 2ter Durchgang, EUROSPORT 2 live

22h00 NFL: New England Patriots – Pittsburgh Steelers, Week #14, NASN live
Whl: Mo 8h

22h00 Top Gear, BBC Two
Ausnahmsweise eine Stunde später. Jeremy, Richard und James fahren ein Ausdauerrennen und der Fiat 500 wird in Budapest gestestet.

23h05 Match of the Day 2, BBC Two

2h15 NFL, Sunday Night: Baltimore Ravens – Indianapolis Colts, Week #14, NASN live
Whl: Mo 21h

Vorschau auf Montag

11h00 NHL: NY Rangers – NJ Devils, NASN Tape
13h00 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, NASN Tape
16h00 NFL: Tennessee Titans – San Diego Chargers, Week #14, NASN Tape
18h30 NFL: Seattle Seahawks – Arizona Cardinals, Week #14, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: SC Freiburg – Mönchengladbach, 16ter Spieltag, BÄH + PREMIERE live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL, Monday Night: Atlanta Falcons – New Orleans Saints, Week #14, NASN live

Screensport am Donnerstag: UEFAcup, die zwote

Der Tag wird mal wieder vom Fußball dominiert und wenn die immer etwas wackeligen Programmvorschauen aus den Magreb-Staaten stimmen, eröffnet heute algerischer Ligafußball den Reigen mit JSM Béjaia – ASO Chiefs (15h, Canal Algerie). Kein wirkliches Spitzenspiel: die ASO Chiefs mit der zweitbesten Abwehr der Liga fahren zum Mittelmaß nach Béjaia.

18h15 Leverkusen – Sparta Prag – Huch? Weihnachtsurlaub in der ZDF-Redaktion? Weder Béla Réthy noch Thomas Wark kommentieren dieses Spiel, sondern Oliver Schmidt. Scheint mir sein Ersteinsatz bei Liveübertragungen zu sein und gerade bzgl der Fußballübertragungen bei den Öffentlich-Rechtlichen täte eine neue Stimme gut.

Für Sparta Prag ist es das letzte Spiel. Man steht an dritter Stelle und bräuchte einen Sieg um sich sicher zu qualifizieren. Leverkusen behält sein Schicksal nur dann in der Hand, wenn es heute mindestens genausoviel Punkte holt, wie der FC Zürich bei Spartak Moskau.

Die Bayern pausieren heute zwar, aber die Konkurrenz aus der Gruppe spielt. BÄH überträgt Roter Stern Belgrad – Bolton Wanderers (20h45). Es ist Boltons letztes Spiel und momentan halten sie den dritten Platz mit einem Punkt Vorsprung. Bayerns ideales Ergebnis wäre ein Unentschieden, das Bayerns Spitzenplatz für beide Mannschaften außer Reichweite bringt und den Bayern damit eine vorzeitige Qualifikation. In allen anderen Konstellationen mischen am letzten Spieltag vier Mannschaften für drei Plätze mit.

DIRECT8 bringt als Aufzeichnung ab 22h15 das Spitzenspiel aus Gruppe G RSC Anderlecht – Tottenham. Es ist Tottenhams letztes Spiel. Nur ein Sieg würde die sichere Qualifikation bedeuten, unabhängig wie die anderen Ergebnisse ausgehen. Bei anderem Spielausgang hängen die Spurs vom Parallelspiel Aalborg – Getafe ab.

Donnerstag, 6.12.2007

9h00 Curling-EM: tba, EUROSPORT live

14h30 Handball-WM/F: Rumänien – Südkorea, EUROSPORT live

15h00 Fußball, Algerien: JSM Béjaia – ASO Chiefs, Canal Algerie live

15h00 College Basketball: Alabama Crimson Tide – #5 Georgetown Hoyas, NASN Tape
Whl: 5h30

17h00 College Basketball: Auburn Tigers – West Virginia Mountaineers, NASN Tape
Whl: Fr 12h30

18h15 UEFAcup: Bayer Leverkusen – Sparta Prag, 4ter Spieltag, ZDF live
Vorberichte ab ab 18h mit Rudi Cerne. Kommentar: Oliver Schmidt

18h30 Handball-WM/F: Spanien – Deutschland, EUROSPORT live

19h30 DEL: Mannheim – Ingolstadt, 30ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 24h, Fr 6h, 17h30

20h30 Handball-WM/F: Polen – Ungarn, EUROSPORT live

20h45 UEFAcup: Roter Stern Belgrad – Bolton Wanderers, 4ter Spieltag, BÄH live
Kommentar: Uwe Morawe

22h15 UEFAcup: RSC Anderlecht – Tottenham Hotspurs, 4ter Spieltag, DIRECT8 Tape

2h00 NFL: Washington Redskins – Chicago Bears, NASN live
Whl: Fr 18h, Sa 9h30

Vorschau auf Freitag

9h30 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, NASN Tape
11h30 Biathlon: 10km/H aus Hochfilzen, ARD + EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live
14h15 Biathlon: 7,5km/F aus Hochfilzen, ARD + EUROSPORT + ORFsport+/TW1 live
14h30 College Basketball: #25 Villanova Wildcats – LSU Tigers, NASN Tape
15h45 Curling-EM/F: tba, Halbfinale, EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, 16ter Spieltag, PREMIERE live
Mainz – Köln
Aachen – St. Pauli
Aue – Koblenz

19h00 Ski Alpin: Abfahrt/F aus Aspen, EUROSPORT live
19h30 Fußball, Österreich: Salzburg – Ried, 22ter Spieltag, PREMIERE live
20h00 Handball/M: Schweden – Deutschland, BÄH live
20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Arminia Bielefeld, 16ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Curling-EM/M: tba, Halbfinale, EUROSPORT live
1h00 NBA: Detroit Pistons – Chicago Bulls, PREMIERE live
1h30 NHL: Detroit Red Wings – Minnesota Wild, NASN live

UEFAcup #4: Querbeet

[22h41] Endstände In der Premier League hat sich Newcastle verdienterweise noch das Unentschieden gegen passives Arsenal geholt. 1:1.

In Gruppe A hat sich Everton für das Achtelfinale qualifiziert: 1:0 gegen Zenit. Nürnberg dreht das Spiel in den letzten zehn Minuten und belohnt sich und sein aufwändiges Spiel mit zwei Treffern durch Mintal.

Zenit hat damit sein letztes Spiel in der Gruppenphase verpulvert und ist Spielball von Alkmaar und Nürnberg, die jeweils einen Punkt dahinter sind. Alkmaar empfängt Everton, für die es nicht mehr um allzuviel geht. Nürnberg muss nach Griechenland zum punktelosen AE Larisa.

In Gruppe B haben sich Panathinaikos und Atletico durch 2:0-Siege gegen Lok Moskau bzw. in Kopenhagen qualifiziert. Am letzten Spieltag kommt es damit zum Duell um Platz 3 zwischen Aberdeen (müssen gewinnen) und Kopenhagen. Lok ist auf jeden Fall draußen.

In Gruppe C hat sich Villareal durch ein 2:0 gegen Elfsborg qualifiziert, weil gleichzeitig Boleslav heute 0:1 gegen Athen verlor. Boleslav muss in eine Art Endspiel in Florenz gewinnen um an Florenz vorbeizuziehen. AEK Athen reicht ein Unentschieden gegen Villareal zum weiterkommen.

In Gruppe D gewinnt der HSV gegen Zagreb letztendlich 2:0 durch Elfmeter, nachdem Demel im Strafraum gefoult worden ist. Stevens sprach danach davon, dass man Zagreb habe spielen lassen um vorne dann die sich gebenden Chancen auszunutzen. Der HSV ebenso wie Basel (1:0 gegen Brann) bereits für das Achtelfinale qualifiziert, treffen am letzten Spieltag aufeinander um den Gruppensieg klar zu machen. Im Hintergrund kaspern Brann Bergen, Dinamo Zagreb und sogar Stade Rennes den dritten Platz unter sich aus, wobei Rennes schon ein 5:0 gegen Zagreb benötigte und Zagreb ein 2:0 in Rennes bräuchte…

[22h34] Endstand Nürnberg – Alkmaar 2:1 Alkmaar startet einen Sturmlauf, Nürnberg mit 47 Spielern im eigenen Strafraum. Nürnberg ist wieder dick im Geschäft drin. Glückwunsch.

[22h31] 0:1 Dinamo Zagreb – HSV 87te, De Jong Freistoß von rechts, scharf vors Tor hereingegeben. Irgendjemand macht das Ding rein. Entweder Choupo-Moting am kurzen Pfosten per Verlängerung oder De Jong bekommt seine Birne freistehend noch ran.

[22h28] 1:0 Everton – Zenit, Cahill, 85te Wichtiges Tor für Nürnberg. Everton würde sich mit dem 1:0 qualifizieren. Zenit läßt in seinem letzten Spiel die Punkte liegen und Nürnberg kann aus eigener Kraft in Larisa das Weiterkommen klar machen.

Everton proftierte von Chaos im Strafraum und kann im 4ten oder 5ten Nachfassen den Treffer machen.

[22h26] 2:1 Nürnberg – Alkmaar, 86te, Mintal Die Beschreibung des Tores entnehmen Sie bitte dem 1:1.

[22h24] 1:1 Nürnberg – Alkmaar, 83te, Mintal Die Nürnberger fahren einen schnellen Angriff über rechts, im Strafraum zieht ein Nürnberger einen Innenverteidiger weg und in die Lücke in die Mitte kann Mintal reinlaufen, Flanke kommt, Schuß mit Schmackes und Tor

[22h20] Panathinaikos führt jetzt 2:0 gegen Lok Moskau. Damit wären Panathinaikos und Atletico (2:0 in Kopenhagen) qualifiziert, während Lok ausgeschieden wäre und nur Kopenhagen und Aberdeen den dritten Platz unter sich ausmachen … im direkten Aufeinandertreffen am 20.12.

[22h17] Everton – Zenit ist interessant anzuschauen. Everton macht weiterhin das Spiel, kommt zu Strafraumszenen, aber kann keine 100%igen generieren (da ist sogar Nürnberg gefährlicher). Zenit hat – nach einer Auswechslung zur Halbzeit und nach einer Stunde, sich mit seiner Situation besser abgefunden und kommt mit Konterfußball immer wieder gefährlich auf.

[22h05] Newcastle – Arsenal 1:1 60te, Taylor Aus 11m kann Taylor nach Flanke Smith abziehen.

[22h03] Kopenhagen – Atletico 0:2, 63te Aguero Schneller Gegenangriff, Aguero rennt alleine auf das Tor zu und kann den Torwart ausspielen.

[21h59] Nürnberg spielt sich gerade gegen Alkmaar einen Wolf (no pun intended), aber kriegt den Ball nicht im Kasten unter.

[21h35] Die Halbzeitstände:
Gruppe A: Everton – Zenit 0:0, Nürnberg – Alkmaar 0:1
Gruppe B: Kopenhagen – Atletico 0:1, Panathinaikos – Lok Moskau 0:0
Gruppe C: Boleslav – AEK Athen 0:0, Villareal – Elfsborg 1:0
Gruppe D: Basel – Brann 1:0, Dinamo Zagreb – HSV 0:0

In der Premier League liegt Newvastle 0:1 gegen Arsenal zurück.
In der Serie A führen Inter und Roma 2:0 gegen Lazio und Cagliari.
In der Primera Division Osasuna – Sevilla 1:0

[21h31] Bei Everton – Zenit hat sich der Charakter des Spiels des Spiels nach einer Roten Karte gegen Zenit geändert. In der 29ten Minute bekam Lombaerts wegen Handspiels im Strafraum blank Rot. Den Elfmeter konnte Everton nicht verwandeln.

Zenit hat aber seit der Hinausstellung nicht gewechselt und Everton bekommt spürbar mehr Raum für seine Angriffe. Das Spiel hat sich stärker gen Strafraum von Zenit verlagert.

[21h28] In Newcastle liegt Utd zwar zurück, kann aber Arsenal einschnüren. Von daher eine etwas glückliche Führung.

[21h23] Der schwere, tiefe Boden in Kopenhagen macht beiden Mannschaften Probleme. Kampf der Systeme: Kopenhagen mit einem “englischen” Fußball, immer auf der Suche nach dem Pass nach vorne und viel Kampf, gegen die sehr kombinationssichere Spanier von Atletico. Eine offene Partie, bei der aber die Kopenhagener derzeit nicht die Mittel haben um wirklich Torgefahr zu produzieren.

[21h17] Die Zagreber Fans lassen den Infanterie-Beschuß erstmal ruhen, aber die Blauen von Dinamo dominieren die Partie. Keinerlei Zug beim HSV zu entdecken.

[21h14] Nürnberg – Alkmaar, 29te De Zeeuw Alkmaar greift an, zwei Verteidiger gehen auf den Ballverteiler rauf. Der spielt einen Hackentrick und in der Mitte kann De Zeeuw mit dem Ball durchrennen und aus kurzer Distanz abziehen.

[21h13] “Die Einschläge kommen näher” ist in Zagreb sprichwörtlich zu verstehen, denn hinter Frank Rost werden seit 2-3 Minuten Bengalis abgefackelt und Böllerschüße abgefeuert.

[21h10] Everton – Zenit aus der Nürnberg-Gruppe fühlt sich derzeit wie ein Unentschieden-Spiel an. Beide Mannschaften sind bemüht, aber agieren sehr vorsichtig, sind auf Ballkontrolle bedacht, rücken nur langsam nach. In den Zweikämpfen geben sich insbesondere die Russen keine Blöße.

[21h07] Kopenhagen – Atletico 0:1, 22te, Simao Nach leichter Dominanz in der Partie, kann Atletico den Treffer aus kurzer Distanz machen.

[21h02] Poschmann hängt den Flamen-Connaisseur aus und spricht von “Aschett Alkmaar”. Wobei: als Eisschnellauf-Reporter sollte ihm das holländische in der Tat nicht fremd sein.

[20h59] Alkmaar ist nicht gewillt hinten drinzustehen. Rücken bei Ballbesitz schön auf, was wiederum Nürnberg Gelegenheit gibt, Angriffe schnell und manchmal sogar gefährlich vorzutragen.

[20h57] Endstand Ligue 1: Tabellen-17ter Toulouse muss gegen den Tabellenzweiten Nancy in der Schlußminute in Unterzahl den Ausgleich hinnehmen: 1:1

[20h56] Kleines Power Play der Nürnberger, als sich Alkmaar knapp eine Minute lang nicht aus dem Strafraum befreien kann.

[20h52] Ich bedanke mich hiermit herzlich bei PREMIERE für das verfickte Scheiß-Sport-Portal, weswegen ich zu spät zur Wiederholung des Treffers gekommen bin:

Newcastle – Arsenal 0:1, 4te, Adebayor

[20h48] Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg gegen Alkmaar.
Blazek
Reinhardt – Wolf – Beauchamp – Engelhardt
Galasek – Kluge
Benko – Misimovic – Adler
Charisteas.

[20h46] Die Aufstellung des HSVs bei Dinamo Zagreb aus dem Kopf:
Der HSV grosso modo wie gehabt. Atouba und Boateng als Außenverteidiger. Olic der einzige Stürmer, van der Vaart als halbes Hähnchen dahinter.

Interessant wird es im Mittelfeld: Kompany und De Jong die Doppel-Sechs, Castelen die einzige reinrassige Offensivkraft im Mittelfeld, während Jarolim statt Trochowski auf links spielt.

[20h44] Kleiner Vorgeschmack auf zukünftige UEFAcup-TV-Vermarktung. Vier Spiele gleichzeitig. Ich fühle mich etwas überfordert.

[20h43] Moin

Screensport am Mittwoch: UEFAcup

Spocht vom Tage

Eine gepflegte Runde UEFAcup-Spiele für den Herrn an Tisch 17.

Der NDR macht aus seiner UEFAcup-Übertragung des HSV-Spiels ein kleinen Fußballabend. Nach dem Medienmagazin ZAPP wird um 23h30 ein dreiviertelstündiges Feature zur FIFA wiederholt.

Nürnberg gegen Alkmaar. Das Perfide an dem aktuellen Modus im UEFAcup sind die spielfreien Tage. Wenn Nürnberg heute verliert, darf es sich von sämtlichen weiteren europäischen Ambitionen verabschieden. Bei einem Unentschieden bleiben die Lebenerhaltungsmaschinen noch angeschlossen, sofern Zenit St. Petersburg heute in seinem letzten Spiel in Everton nicht gewinnt. Gewinnt Nürnberg, ist von Platz 1 bis vier noch alles drin, je nachdem wie Everton und Zenit spielen.
Nürnberg – Alkmaar, 20h45 ZDF und Everton – Zenit 20h45 ITV4.

Dinamo Zagreb – HSV. Es gibt nur noch ein Szenario bei dem der HSV aus dem UEFAcup rausgeschmissen werden kann. Dinamo Zagreb gewinnt seine beiden ausstehenden Spiele und der HSV holt maximal ein Unentschieden aus zwei Spielen. Heute ist wieder Modric-Drinking-Game, was aber ohne Thomas Wark nur halb so viel Spaß machen dürfte.

Viertes Spiel des Abends im Free-TV: auf dem französischen Satellitensender Direct8: Kopenhagen – Atletico (20h45). Die Latte liegt hier bei 5 Punkten, die Lok Moskau in seinem letzten Spiel Mitte Dezember noch erreichen kann. Atletico besitzt 4 und Kopenhagen 3 Punkte. Das Spiel hat das Potential ein Brenner zu werden. Atletico zeigte sich zumindest im UEFAcup im letzten Auswärtsspiel als offensiv (3:3 bei Lok), während mich Kopenhagen in der CL-Quali mit einem extrem erdigen Spiel gegen Benfica begeisterte (das aber 0:1 verloren ging – die Welt ist ungerecht). Als ob elf kleine Gravesen (Dansk Humör-Bömb) auf dem Platz umherliefen.

Fünftes Fußballspiel des Tages: ein Premier League-Nachholspiel zwischen Newcastle und Arsenal. Newcastle mit einem teuren Kader seit fünf Spielen ohne Sieg und Trainer “Big Sam” Allardyce gerät nicht nur auf die Kandidatenliste für den Nationaltrainerposten, sondern auch auf den heißen Stuhl. Angeblich soll es ein Ultimatum vom Vorstand geben, die Mannschaft bis Weihnachten wieder auf Trab zu bringen. Das Weihnachtsultimatum mag auch damit zusammenhängen, dass man nach Arsenal mit Birmingham, Fulham und Wigan drei schlagbare Teams auf dem Spielplan hat, ehe man einen ganz feisten Januar-Spielplan mit Chelsea, Manchester Utd, ManCity und Arsenal hat.

Der Verein und die Spieler dementieren aber jedwedes Ultimatum und mannschaftsinternes Zerwürfnis zwischen Spieler und Trainer.

Dit’n’Dat

Die UEFA hat gestern offiziell ihre Änderungen an UEFAcup und ChampionsLeague durchgewinkt, gültig ab der Saison 2009/10. Die bekannteste Änderung betrifft die Teams in der Champions League: es qualifizieren sich mehr Meister aus den schwächeren Verbänden (z.B. der schottische Meister) direkt für die Gruppenphase und auch die Drittplatzierten der großen drei Ligen (England, Spanien, Italien) landen nun ohne Qualifikation in die Gruppenphase.

Das Ganze geht auf Kosten der “Mittelmächte” wie Deutschland. Der Drittplatzierte aus Deutschland muss ebenso wie der Viertplatzierte aus z.B. England eine zusätzliche Qualifikationsrunde beschreiten und zwei Mannschaften aus dem Weg räumen, bevor die Gruppenphase erreicht ist.

Weitere wenig bekannte Kollateralschäden: das Champions League-Finale wird ab Sommer 2010 nicht mehr Mittwochs, sondern Samstags ausgetragen. Eine Wahnsinnsidiotie wenn man bedenkt gegen was für Fernsehprogramme das CL-Finale dann antreten muss. Sobald keine Mannschaft aus dem eigenen Land dabei ist, ist schon der Mittwochs-Termin schwer genug, aber samstags dürften die Quoten in den großen Ländern ins Bodenlose fallen.

Die UEFA erweitert die Zentralvermarktung der Fernsehrechte. Neu in den Pool kommen nun bereits die Gruppenphase des UEFAcups (die auf ein Format von 12 4er-Gruppen wechselt) und die dritte Qualifikationsrunde der Champions League. Damit greift in beiden Wettbewerben die Zentralvermarktung eine Runde früher. Bislang war es bei der CL-Quali und der UEFAcup-Gruppenphase so, dass die Vereine ihre Heimspiele selber an TV-Sender verhökern konnten. Die Bayern haben sich fest an ProSieben gekettet, HSV an BÄH, Leverkusen ans ZDF etc… und bei den Auswärtsspielen konnte jeder zugreifen der wollte. Verhandelt wurde mit dem gastgebenden Club.

Damit wird ab 2009/10 Schluß sein. Dann wird es alle TV-Übertragungen des UEFAcups bzw. der CL-Quali in je einem Paket geben. Wie dieses Paket geschnitten wird, ob z.B. die UEFAcup-Gruppenphase und -Playoffs nur als Bundle zu haben sind, etc… steht noch nicht fest.

Platini will zudem die UEFAcup-Spiele einheitlich um 19h und 21h austragen lassen. Insgesamt eher üble Veränderungen. Die Reduzierung auf zwei “Time Slots” verringert die Zahl der Spiele die man sehen kann (u.a. durch Wegfall der “Frühspiele” in Osteuropa und “Spätspiele” auf der iberischen Halbinsel). Die Pakete könnten durch die Zentralvermarktung so groß werden, dass die Spieler verstärkt ins Pay-TV wandern.

Weiterhin nur 43 Stunden zum Jammern

Nach dem medialen Trommelfeuer aus Hamburg und München raffte sich DFL-Präsident Rauball mit der Energie eines Bernhardiners zu einem Statement auf, dass er bei den Fernsehanstalten sondieren wolle, was bezüglich der Samstagsspiele der UEFAcup-Teilnehmer machbar ist.

PREMIERE und BÄH wollten mit sich sprechen lassen, die ARD wollte eine offizielle Anfrage abwarten, bevor es eine Meinung äußern wollte. Das erste Veto kommt wohl vom ZDF. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz soll lt. BILD jede Veränderung abgelehnt haben.

Ist natürlich doof, wenn man durch so eine Äußerung sich derart als Buhmann isolieren läßt. Im Prinzip sollte es möglich sein, am ZDF vorbei, das Freitagsspiel hin und wieder auf Sonntag zu legen und damit ein drittes UEFAcup-kompatibles Spiel zu schaffen. Hier wäre allenfalls PREMIERE der Bremsklotz, das sein einziges Exklusivspiel verliert.

Letztendlich muss man aber sagen, dass die Probleme in der Abteilung von Christian Seifert entstanden sind, der die Verträge und Spielplanung so zugeschnitten hat, wie sie zugeschnitten worden sind und die ganze DFL hat die Geschichte abgenickt und erst knapp anderthalb UEFAcup-Spielzeiten benötigt, um das Problem zu thematisieren. Ist das Problem dann vielleicht doch nicht so groß?

Der nächste Flop von ESPN

Auf einer Analystenkonferenz hat ESPN gestern Pläne für eine neue internationale Website bekanntgeben. Ab irgendwann 2008 soll scorecenter.com in sechs Sprachen über 123 Sportarten in 180 Ländern beobachten und live Ergebnisse veröffentlichen. Die Inhalte sollen länderspezifisch angepasst und vermarktet werden.

Mit Flop meine ich nicht die Frage ob die Website unterm Strich ein kommerzieller Erfolg wird, sondern ob die Website überhaupt relevant wird? Ich habe bezüglich Europas meine massiven Zweifeln.

Was ich meine, lässt sich gut an ESPN Soccernet verdeutlichen, dass seit geraumer Zeit auch in lokalisierten Versionen, z.B. in deutscher Sprache vermarktet wird. Um es auf den Punkt zu bringen: der Sportsender aus den USA sieht eine Marktlücke und macht eine Fußball-Website auf deutsch für Deutschland auf. Und für die Franzosen auf französich etc…

Man sollte meinen, dass die europäischen Kernländer bereits vor dem Auftreten von ESPN mit hinreichend vielen Fußball-Websites ausgestattet sind. Von Leuten vor Ort, für Leute vor Ort. Aber aus irgendeinem Grund vertraut ESPN seiner Marke so sehr, dass es glaubt hier in Europa ausgerechnet auch beim Fußball-Thema vorne mitzumischen – und zwar ohne dass es irgendwelche Senderechte besitzt (im Gegensatz zu seinen Ablegern in Südamerika und Australien/Asien).

Das sieht dann auf espnsoccernet.de so aus: Banner “Viel mehr als nur Ballack – Bundesliga auf ESPNsoccernet.de“. Ja, wie gut. Darauf haben wir gewartet: ein US-Konzern der uns Fußballberichterstattung jenseits von Ballack gibt. Haben wir ja hier sonst nicht.

Die Lokalisierung der Website wirkt wie mit dem Rasenmäher gemacht. Immer wieder landet man unvermittelt auf englischsprachigen Seiten, z.B. bei den Links unter “Kundeninformationen”, “Seitenübersicht”, “Hilfe”, “Jobs bei ESPN”, “Berichte einen Fehler”, “Mediadaten” oder “Kontakt”. Ja, “Mediadaten” und “Kontakt” der deutschen Website führen in den englischsprachigen ESPN-Bereich.

Wer sich über die Zweite Liga informieren will, muss in der Menüleiste unter “International” suchen. Informationen zum Montagsspiel der Zweiten Liga Aachen – Mainz lesen sich wie folgt: keine Torschützen. Keine “Wechslungen”. Anstoßzeit “19:15 UK”. “Vollzeit” scheint wohl “Endstand” zu meinen.

ESPNsoccernet.de besteht aus eine Aneinanderreihung von Agenturmeldungen – bevorzugt vom sid – garniert mit der einen oder anderen Wortmeldung eines freien Journalisten wie z.B. Sven Bremer.

Die Hybris mit der ESPN aus den fernen USA ein ESPNsoccernet.de für eine unverzichtbare Website für deutsche Fußballfans empfiehlt und mit der in so einer Totgeburt Geld reingepumpt wird, ist für mich ein weiterer Beleg dafür, das ESPN nicht versteht, wie Europäer ticken und sich auch hier fälschlicherweise für einen 800-Pfund-Gorilla hält. Sowie auch NBA und NFL glauben, dass die Leute hier nur auf sie warten würden.

Daher habe ich meine Zweifel das ein scorecenter.com neben scoreradar.com oder goalwire.com zu einer relevanten Website wird.

Schiedlich & Friedlich

ARD und ZDF haben die EM-Spiele unter sich aufgeteilt. Das ZDF überträgt das Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Tschechien sowie zwei Vorrundenspiele der Nationalmannschaft. Die ARD bekommt das Finale und ein Vorrundenspiel der Nationalmannschaft. Mehr gibt es im EM 2008-Blog.

Wenn die veröffentlichten Übersichten stimmen und vollständig sind, kriegen es ARD & ZDF nicht gebacken an den letzten Spieltagen bei den Parallelspielen ihre Digitalsender für das zweite Spiel einzusetzen.

Mittwoch, 5.12.2007

6h00 College Football: Oregon Ducks – Oregon State Beavers, NASN Tape
Whl: 19h

9h30 NHL: Montreal Canadiens – Detroit Red Wings, NASN Tape
Whl: 21h

10h00 Curling-EM/F: Deutschland – Russland, EUROSPORT live

14h45 Curling-EM/M: Deutschland – Frankreich, EUROSPORT live

19h45 Curling-EM/M: tba, EUROSPORT live

20h45 UEFAcup: 1.FC Nürnberg – AZ Alkmaar, 4ter Spieltag, ZDF live
Vorberichte ab 20h30 mit Wolf-Michael Poschbrecher. Kommentar: Dieter Steinmann.

20h45 UEFAcup: Dinamo Zagreb – Hamburger SV, 4ter Spieltag, NDR live
Vorberichte ab 20h15 mit Andreas Käckell. Kommentar: Gerd Gottlob.

20h45 UEFAcup: FC Kopenhagen – Atletico Madrid, 4ter Spieltag, DIRECT8 live

20h45 UEFAcup: Everton – Zenit St.Petersburg, 4ter Spieltag, ITV4 live

20h45 Premier League: Newcastle – Arsenal, 2ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Do 13h15, 21h

23h30 Feature: Die FIFA – Macht und Machenschaften, NDR

1h30 NHL: Florida Panthers – Ottawa Senators, NASN live
Whl: Do 19h

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Buffalo Sabres, NASN live
Whl: Do 21h

Vorschau auf Donnerstag

9h00 Curling-EM: tba, EUROSPORT live
14h30 Handball-WM/F: tba, EUROSPORT live
15h00 Fußball, Algerien: JSMB – ASO, Canal Algerie live
15h00 College Basketball: Alabama Crimson Tide – Georgetown Hoyas, NASN Tape
17h00 College Basketball: Auburg Tigers – West Virginia Mountaineers, NASN Tape
18h15 UEFAcup: Bayer Leverkusen – Sparta Prag, 4ter Spieltag, ZDF live
18h30 Handball-WM/F: tba, EUROSPORT live
20h30 Handball-WM/F: tba, EUROSPORT live
20h45 UEFAcup: Roter Stern Belgrad – Bolton Wanderers, 4ter Spieltag, BÄH live
22h15 UEFAcup: RSC Anderlecht – Tottenham Hotspurs, 4ter Spieltag, DIRECT8 Tape
2h00 NFL: Washington Redskins – Chicago Bears, NASN live