Screensport am Donnerstag: WM ist da
In Halle, Birmingham und London blubbern die Tennisturniere der ATP und WTA vor sich hin. In Halle gibt es heute ab ca. 17h30 Nadal gegen Dustin Brown – EUROSPORT plant ab 17h40 einzusteigen.
Basketball: man mag sich nicht
In der BBL findet Spiel 2 der Finalserie ALBA – Bayern München statt. SPORT1 überträgt ab 18 Uhr, Tip-Off 18h15. ALBA hat in Spiel 1 die Bayern im 1ten Viertel an die Wand genagelt, 30:24-Führung. Doch dann folgte ein brutales zweites Viertel, bei dem die Bayern nur 9 Punkte zuließen und mit einer 44:39-Führung in die Halbzeit gingen. Am Ende wurde es im nicht ausverkauften Audi-Dome ein 88:81-Sieg.
Atmosphärisch war das Spiel durch viele Beschwerden über Fouls, Schwalben und Schiris geprägt – vorallem ab dem 2ten Viertel, als sich ALBA komplett aus dem Tritt bringen ließ. Die Berliner, namentlich Marco Baldi, beschwerten sich über eine mitten im Spiel wechselnde Linie der Schiris. Damit gab Baldi die Tonalität vor, mit der seit einigen Tagen die Berliner Medien berichten: einseitige Pfeiferei zugunsten der Bayern, u.a. angeblich an der Zahl der Freiwürfe (50:22 für Bayern) ablesbar. Insbesondere Bayern-Spieler #23 Malcom Delaney wird in der o2-World mit einem Satz warme Ohren empfangen, da ihm von ALBA-Seite Schauspielerei vorgeworfen wurde.
Le Mans: Karten noch verdeckt
Zweiter Qualifikationstag für die 24 Stunden von Le Mans. Der gestrige Tag wurde gleich beim ersten Freien Training durch einen schweren Unfall von Audi #1 mit Loic Duval überschattet. Duval ist in den Porsche-Kurven in die Mauer gerauscht, bzw. hat etliche Meter Fangzaun mitgenommen. Augenzeugen sprechen davon, dass der Wagen abhob. Fakt ist: vom Auto ist nicht mehr sehr viel übrig geblieben, aber Duval hat unglaublicherweise keinen Bruch erlitten und nur einige Schnittwunden davongetragen. Die Ärzte behielten ihn zur weiteren Beobachtung (Stichwort: Einschlag) im Krankenhaus und Duval wird beim Rennen von Marc Gené ersetzt. Zu den Ursachen für den Unfall habe ich bislang nichts gehört oder gelesen.
Das erste Qualifying endete gestern mit Platz 1 und 2 für Porsches LMP-1-H, 3:23.157 bzw 3:23.928, vor den beiden Toyotas mit 3:25.313 und 3:25.410 und vor den beiden Audis 3:26.288 bzw. 3:26.445 (Audi #1 musste erst wieder zusammengebaut werden). Da die Toyotas am Nachmittag schon 3:23:652 fuhren, sieht es so aus, als hätten die drei großen Hersteller gestern noch nicht alle Karten ausgespielt.
Heute das Qualifying ab 19 Uhr (EURO2) und ab 22 Uhr (EURO).
Golfplatz mit kahlen Stellen
Mit den US Open in Pinehurst beginnt heute das zweite Major des Jahres. Der Kurs liegt knapp 350 Kilometer nordöstlich von Augusta, in North Carolina. Eine Besonderheit des Kurses ist es, das er keine Roughs mehr hat. Der Rasen ist fast auf der gesamten Anlage kurz gemäht – weswegen es nach Ansicht einiger Spieler sehr viel mehr Optionen gibt, ein Grün anzuspielen, als nur strikt auf dem Fairway zu bleiben.
Andere Spieler misstrauen dem Zeug außerhalb des Fairways – Bubba Watson auf der PK: “It’s still iffy — I don’t know what they call it, rough, dirt, sand — but you don’t know what kind of lies you’re going to get [off the fairway] […] Where I grew up, we call that weeds“.
Diese US Open haben außerdem eine speziell deutsche Besonderheit: erstmals werden bei einem Major gleich vier deutsche Spieler an den Start gehen: Martin Kaymer, Marcel Siem, Alex Cejka und Maximilian Kieffer. Siem und Kieffer konnten sich in Europa und Cejka in den USA für die US Open qualifizieren, während Martin Kaymer durch den Sieg bei den PGA Championships 2010 das Ticket bekommen hat.
Die Flights mit deutscher Beteiligung:
- Marcel Siem mit Brian Stuard und Andrea Pavan ab 12h56 MESZ
- Maximillian Kieffer ab 14h35 mit Wen-Chong Liang und Shiv Kapur
- Alex Cejka ab 18h30 mit Graeme Storm und David Oh
- Martin Kaymer ab 19h47 mit Jason Dufner und Keegan Bradley
SKY wird bis Sonntag jeden Tag ab 19 Uhr zirka sechs Stunden übertragen – sofern es das Wetter hergibt. Für heute nachmittag gibt es ab 17 Uhr EDT (23h MESZ) eine höhere Wahrscheinlichkeit für Gewitter. Auch morgen könnte es Gewitter geben.
Ich bin jedenfalls vorbereitet. Getränke sind kaltgestellt:
680ml-Dose Jack Nicklaus Erdbeer-Limonade: “With 5 children and 22 grandchildren, Jack’s legacy will live on for generations to come. Arizona Beverages, a family run company, has teamed up with the greatest family man of golf to bring you Golden Bear Lemonade – a refreshingly gulpable twist on an American classic. Arizona – an American company.“. Endlich rülpsen wie ein Profi.
Sektions Dingenskirchen
Ach ja, und da war ja noch die WM 2014, die heute beginnt.
Ab 22 Uhr Brasilien – Kroatien. Vorberichterstattungsgedöns im deutschen Fernsehen ab 19h25 im ZDF. ITV startet ab 20 Uhr, also kurz vor der Eröffnungsfeier. TF1 steigt zum Start der Eröffnungsfeier ab 20h15 ein. Der ORF countdownt ab 19h20, allerdings inklusive Nachrichtensendungen. Der SRF startet auf SRF Zwei ab 20 Uhr. ESPN startet ab 21 Uhr. BBC 5live hat heute um 14h30 das erste Fußball-Special des Tages.
Was gibt es an dieser Stelle zu erwarten? Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht. Das Liveblogging wird auf jeden Fall nicht so umfangreich wie 2006 oder 2010 passieren. Ich bin weiterhin in externen Projekten eingespannt und drei bis vier Tage pro Woche tagsüber gar nicht an meinem eigenen Rechner. Ich weiß auch noch nicht wieviel ich von den Nachtspielen mitmachen werde. Ab Anfang Juli entspannt sich die Situation etwas, da die Berlin-Fahrten entfallen – nur dumm dass dann die Gruppenphase auch schon vorbei ist…
Zurück zum Sportlichen: meine Erwartungen an Brasilien machen dort weiter, wo Brasilien im Confed Cup aufgehört hat. Scolari hat es binnen relativ kurzer Zeit (De-Facto-Amtsantritt Scolari: Anfang 2013) geschafft, dem brasilianischen Team mehr Balance zwischen Abwehr und Offensive zu geben und einer der Schlüssel dazu war beim Confed Cup #17 Luiz Gustavo. Scolari hat Gustavo als ausschließlich defensiven Sechser, als “Libero” vor der Abwehrkette positioniert und kompensiert damit den Offensivdrang aller Spieler die nicht Torwart sind oder zur PSG-Innenverteidigung gehören. Diese dezidiert defensive Ausrichtung von Gustavo ist ablesbar an der unterschiedlichen interpretation dessen, was Scolari da aufstellt. Einige verkaufen es als 4-2-3-1, andere als 4-1-4-1 und das lässt sich eben an den unterschiedlichen Aufgaben von #17 Luiz Gustavo und #8 Paulinho ablesen. Mögen beide in der Aufstellung als Sechser aufgestellt werden, so kümmert sich Paulinho ebenso ausschließlich um offensive Aufgaben, wie sich Gustavo um ausschließlich defensive Aufgaben kümmert. Für mich daher eher ein faktisches 4-1-4-1.
Ein weiteres Muster was bei Brasilien während des Confed-Cups zu erkennen war: man zog sich bei gegnerischen Ballbesitz immer wieder weit zurück und stellt die Passwege des Gegners – auch die für Rückpässe! – zu, wodurch beim Gegner viele Fehlpässe provoziert werden.
In der Offensive arbeitet man zur Spieleröffnung gerne mit langen Diagonalpässen. Das offensive Mittelfeld mit Hulk, Oscar und Paulino liebt es zu rochieren, wobei Hulk auch keine Scheu hat, defensiv auf dem rechten Flügel auszuhelfen, was man von seinem Pendant Neymar nicht behaupten kann.
Kroatien ist eine Unbekannte für mich. Wenn du ein Mittelfeld mit Modric, Rakitic und der Kroato-brasilianer Eduardo hast, bei den Stürmern zwischen Jelavic und Mandzukic wählen kannst, dann biste keine totale Luftpumpe. Aber gegen Brasilien ist das eine andere Hausnummer. Spannend wird es sein, wie “der alte Mann” Srna, 32 Jahre, sich gegen Neymar halten wird, zumal sein Pendant weiter vorne, Perisic, nicht als der weltgrößte defensive Zuarbeiter gilt.
Wird Brasilien mit dem Druck zurecht kommen? Schaun’mer mal. Beim Confed Cup profitierte man von einem Traumstart: 3:0-Sieg gegen Japan mit einem frühen 1:0 durch Backpfeifengesicht Neymar (3te Minute).
Donnerstag, 12.06.2014
10h00 – 11h00 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 5ten Tag, EURO Tape
11h00 Hockey/F, WM: Belgien – England, Platz 11, irgendwo live
12h00 – 14h00 Tennis/ATP250: Halle, Achtelfinale, EURO live
12h00 Tennis/WTA: Birmingham, #4, ran.de | tennis.de live
13h30 – 17h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Achtelfinals, EURO | EURO2 live
* EURO: 15h – 17h30
* EURO2: 13h30 – 15h
13h30 Hockey/M, WM: Malaysia – Südafrika, Platz 11, irgendwo live
14h00 – 15h00 Radsport: Critèrium du Dauphiné, #5, EURO live
16h00 Hockey/F, WM: USA – Australien, Halbfinale, SPORT1 live
17h40 – 20h00 Tennis/ATP250: Halle, Achtelfinale, EURO live
18h15 Basketball/BBL: ALBA Berlin – Bayern München, Finale, Spiel 2/5, SPORT1 live
Vorberichte ab 18h
19h00 – 21h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying, EURO2 live
19h00 – 1h00 Golf: US Open aus Pinehurst, SKY live
19h45 Hockey/F, WM: Niederlande – Argentinien, Halbfinale, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Liveeinstieg SPORT1 ca 20h, nach dem Basketball.
* tv.sport1.de: ab 19h40 mit englischen Kommentar
20h00 – 21h00 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Achtelfinale, EURO live
22h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Kroatien, #1, ZDF live
— 19h25: ZDF Spezial
— 19h55: “Der Countdown” mit Oliver²
— 20h15: Eröffnungsfeier mit Béla Réthy
— 22h: Anstoss mit Béla Réthy
22h00 – 24h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying, EURO live
Vorberichte ab 21h30
0h40 Doku: Kick it like Dante, ZDF
Lutz Pfannenstiel und Albert Knechtel besuchen die Austragungsorte und an jedem Ort eine bekannte Fußballgröße – wie Dante, Zico, Raffael und Ronny, Rivaldo oder Ailton.
3h00 NBA/Finals: Miami Heat – San Antonio Spurs, Game 4/7, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Freitag, 13.06.2014
9h00 MotoGP: Barcelona, FP1, SPORT1 | SPORT1+ live
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2
10h00 – 11h00 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 6ten Tag, EURO Tape
10h00 Hockey/F, WM: Japan – Südafrika, Platz 9, irgendwo live
11h45 Rugby League/NRL: South Sydney Rabbitohs – Wests Tigers, #14, new.livestream.com/nrl live
12h00 – 14h00 Tennis/ATP250: Halle, Viertelfinale, EURO live
12h00 Tennis/WTA: Birmingham, Viertelfinals, ran.de | tennis.de live
12h30 Hockey/F, WM: Deutschland – Südkorea, Platz 7, tv.sport1.de live
13h10 MotoGP: Barcelona, FP2, SPORT1 | SPORT1+ live
— 13h10: Moto3
— 14h05: MotoGP
— 15h05: Moto2
13h30 – 20h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Viertelfinals, EURO | EURO2 live
* EURO: 15h – 17h30
* EURO2: 13h30 – 15h
14h00 – 15h00 Radsport: Critèrium du Dauphiné, #6, EURO live
15h15 Hockey/M, WM: Niederlande – England, Halbfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 15h
17h40 – 20h00 Tennis/ATP250: Halle, Viertelfinale, EURO live
18h00 Hockey/M, WM: Australien – Argentinien, Halbfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h45
18h00 Fußball/WM2014: Mexiko – Kamerun, #1, ZDF live
* ZDF: Vorberichte ab 17h05
19h00 – 1h00 Golf: US Open aus Pinehurst, #2, SKY live
20h00 Volleyball/M, World League: Frankreich – Deutschland, SPORT1 live
20h00 – 21h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Viertelfinals, EURO | EURO2 live
* EURO: 20h – 20h30
* EURO2: 20h30 – 21h30
21h00 Fußball/WM2014: Spanien – Niederlande, #1, ZDF live
24h00 Fußball/WM2014: Chile – Australien, #1, ZDF live
1h30 MLB: Atlanta Braves – LA Angels, SPORT1 US live
2h00 NHL/Stanley Cup: LA Kings – NY Rangers, Game 5/7, NHL Gamecenter/$ live
Serie 3-1
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

