Neun Tore ohne SPORT1

Wie gut das heute niemand das U21-EM-Qualispiel Griechenland – Deutschland übertragen hat. Deutschland gewann 5:4. Zwischen der 87ten Minute und der 94ten Minute fielen drei Tore (zum 4:3 für Deutschland, 4:4-Ausgleich und 5:4-Sieg Deutschland) und eine rote Karte (der griechische FCK-Spieler Fortounis).

Deutschland mit 3 Toren von Mlapa (28te, 45te und 94te), Esswein (56te) und Bell (87te).

In der Tabelle hat Deutschland nach 6 Spielen 18 Punkte. Es folgt Griechenland mit 5 Spielen und 9 Punkten. Weißrussland kann heute mit seinem 6ten Spiel auf 10 Punkte erhöhen.

DFB-TV zeigt morgen Highlights des Spiels.

Oops, Katar unterliegt ja doch?!

Es sah schon fast nach einem Automatismus aus: nach der Fußball-WM 2022 und Handball-WM 2015, schien auch die Leichtathletik-WM 2017 nach Doha/Katar zu wandern. Bei der Präsentation der Kandidatur heute nachmittag in Monaco wurden die entsprechenden Tarife von Katar abgerufen:

Garantierte 29 Mio US$ Sponsorengelder und TV-Einnahmen, 7,2 Mio US$ Preisgelder, 80 Mio US$ für die Veranstaltung und 120 Mio US$ für den Bau der Sportanlagen.

Der einzige andere Bewerber, London, versuchte bei den Finanzen mitzuhalten, schob kurzfristig ebenfalls 7,2 Mio US$ Preisgelder nach und warb ansonsten mit engen Connections zu Olympia 2012-Sponsoren, die “viel Interesse” an der WM 2017 in London hätten. Der Chef der britischen Leichtathletik, Ed Warner, tat seinem Namen alle Ehre und warnte die IAAF vor einer Entscheidung zugunsten Katars, die von Westeuropa als Affront interpretiert werden würde. Europäische Leichtathletik-Fans würde sich dann vom Sport abwenden. Abgeschlossen wurde dies durch eine sehr euphorische Rede von Lord Sebastian Coe, die von allen twitternden britischen Journalisten sehr goutiert wurde.

Und so kam es, dass diesmal eine britische Bewerbung sich gegen die katarische Bewerbung durchsetzen konnte.

WM2014 ausgesiebt: Nordkorea out

In dem Reigen der WM-Qualifikationsspiele quer durch alle Kontinente ist eben eine Vorentscheidung gefallen: in der dritten Qualifikationsrunde haben sich in Gruppe C Japan (4:0 in Tajikistan) und Uzbekistan (1:0 gg Nordkorea) durchgesetzt und sich schon nach vier Spieltagen für die vierte von fünf Qualifikationsphasen qualifiziert.

Mit Nordkorea hat sich ein WM 2010-Teilnehmer bereits zweieinhalb Jahre vor der nächsten WM verabschiedet.

Screensport am Wochenende: US-Sport-Massenoutput

Ein offensichtlich bis zum Bersten gefülltes Sportprogramm steht an diesem Wochenende – ganz ohne Ligabetrieb, denn es ist Länderspielwochenende angesagt. Eröffnet durch das gestrige Slapstick-Spiel zur Eröffnung des neuen Großstadions Gabuns Gabun – Brasilien, bei dem das Licht für 10 Minuten ausfiel und sich die Drainage als komplett überfordert mit dem Regenschauer vor dem Spiel zeigte. Hätte vermutlich auch nicht viele erstaunt, wenn während des Spiels Menschen aufs Spielfeld gekommen wären, um Kartoffeln zu ernten – und in zwei Monaten findet u.a. dort der Afrika-Cup statt.

Heute 20h45 das Freundschaftsspiel Ukraine – Deutschland, bei dem Jogi Löw ein bißchen was austesten will – woraus sich IMHO da eine durchaus interessante Partie ergeben könnte.

Ansonsten finden heute vier EM-Quali-Playoff-Hinspiele statt. Die m.E. interessanteste Partie hat sich Sportdigital.tv mit Bosnien-Herzegowina – Portugal geschnappt (20h). Auf EUROSPORT Deutschland und hier per allesaussersport-Popup läuft ab 20h05 Türkei – Kroatien.

Am Samstag 18h15 steht mit England – Spanien (ITV1) ein weiteres interessantes Freundschaftsspiel an und ITV1 startet am Sonntag mit seiner FA-Cup-Berichterstattung und der Übertragung von Halifax Town – Charlton Athletic (Start: 12h05, Anstoß 13h15).

Die nächste Drittliga-Übertragung steht am Samstag Nachmittag an: 15h im WDR Preußen Münster – Bielefeld.


Dass dieses Sportwochenende so knackig voll ist, liegt u.a. am ESPN-Player, der den sportinteressierten (und zahlenden) Konsumenten zwischen Freitag und Montag mit geschätzt 60 bis 80 Liveübertragungen im College Football, College Basketball und College Volleyball überschüttet. Alleine mit über zwanzig Basketball-Spielen heute nacht, dürfte die College Basketball-Saison aber sowas von für eröffnet erklärt werden…

Das kurioseste Spiel dürfte dabei #1 North Carolina Tar Heels – Michigan State Spartans (ESPN-Player ab 1h, ESPN America Sa ab 12h30) sein. Nicht nur dass es durchaus eines Spitzenspiels würdig ist – die Partie wird anläßlich Veterans Day auf einem Flugzeugträger im Hafen von San Diego ausgespielt – der USS Carl Vinson, die die Seebestattung von Osama Bin Ladens durchgeführt hat. Während die FIFA eine Scheu vor Mohnblumen-Ansteckern hat, gibt es hier die politische Symbolik gleich kiloweise zu kaufen.


Im College Football gibt es eine Reihe von interessanten Duellen – u.a. weil man wieder mittendrin im Spielplan mit den ganzen Rivalitäten drin ist. Das Samstag-Nachtspiel (2h) ist Stanford – Oregon, das Duell um die Spitze der Pac-12 North Division und die Chance Andrew Luck, Stanford-QB, in Augenschein zu nehmen, der gemeinhin als größter Draft-Hauptgewinn der letzten Jahre gehandelt wird.

Die größte Aufmerksamkeit dürfte aber das 18h-Spiel #12 Penn State – #19 Nebraska auf sich ziehen. ESPN America hat das Spiel kurzfristig ins Programm genommen – nach all den Schlagzeilen die es unter der Woche rund um Penn State und den Rücktritt bzw. Entlassung der 84jährigen Trainerlegende Joe Paterno gab.

Vor knapp einer Woche ist Penn State ein Skandal rund um Kindesmißbrauch (mindestens) einer Person (Jerry Sandusky) aus dem Umfeld des Football-Programmes um die Ohren geflogen. Es wird allgemein befürchtet, dass das wahre Ausmaß noch nicht bekannt ist. Bekannt ist aber dass die Universität im Allgemeinen und Joe Paterno im Besonderen spätestens 2002 mit konkreten Vorwürfen gegen Sandusky konfrontiert wurden, aber nicht reagierten. Dadurch war Joe Paterno nicht mehr zu halten und der Rücktritt zum Saisonende zu wenig. Er wurde Stunden nach seiner Rücktrittsankündigung vom Aufsichtsrat der Universität per sofort gefeuert.

Er wird am Samstag nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Seine Entlassung wurde von zahlreichen Penn State-Studenten am Mittwoch abend mit Demonstrationen und Ausschreitungen quittiert. Daher darf man gespannt sein, wie sich die Studenten heute vor und während des Spiels, verhalten werden. Auch Teile der US-Öffentlichkeit kann sich nicht komplett des Mitleids für den großen alten Football-Coach entziehen, während andere schlichtweg entsetzt sind, dass jahrelang nicht gehandelt wurde.


Letzte Woche gab es das Debüt des neuen Handball-Bundestrainers. Heute gibt es im Rahmen des Deutschland-Cups das Debüt des neuen Eishockey-Bundestrainers Jakob Koelliker. SPORT1 zeigt die Spiele der Nationalmannschaft: Fr 20h Deutschland – Schweiz, Sa 14h15 Deutschland – Slowakei, So 17h Deutschland – USA.


Formel 1-Wochenende in Abu Dhabi. Dafür kann man größeres Interesse aufbringen, weil am Freitag wieder diverse Fahrer von den Teams getestet werden und es am Samstag und Sonntag zwei rennen im Porsche Supercup gibt.

Geht’s gucken.

Freitag, 11.11.2011

8h00 Golf/European Tour: Singapore Open, #2, SKY/HD2 live

8h45 – 9h15 Doku: X:enius – Hart am Limit, ARTE/HD
Was fasziniert am Motorsport?
Auch 17h35

9h30 – 22h00 Snooker: Players Tour Championship aus Antwerpen, #1, EURO/HD | EURO2 live
EURO-Deutschland: 12h45 – 20h
EURO-HD: 12h45 – 19h, 21h – 22h
EURO2: 9h30 – 12h45

10h00 Formel 1: Abu Dhabi, Freies Training 1, SKY/HD1 | SPORT1/HD | BBCi live

11h00 College Football/MAC: Central Michigan Chippewas – Ohio Bobcats, ESPN/HD Tape

14h00 College Football/ACC: Georgia Yellow Jackets – Virginia Tech Hokies, ESPN/HD Tape

13h45 WM2014/Quali: Vereinigte Arabische Emirate – Südkorea, irgendwo

14h00 – 18h00 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Viertelfinals, SPORT1+/HD live
Weiter geht es um 19h30 mit den Evening Sessions

14h00 Formel 1: Abu Dhabi, Freies Training 2, SKY/HD1 | SPORT1/HD | BBCi live

14h00 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Halbfinals, EURO2 | BBC live
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

14h00 WM2014/Quali: Uzbekistan – Nordkorea, irgendwo

15h00 WM2014/Quali: Oman – Australien, irgendwo

15h15 WM2014/Quali: Irak – China, irgendwo

16h10 Eishockey/Deutschland-Cup: Slowakei – USA, sport1.de-Pay-Stream live

16h30 NHL: Boston Bruins – Edmonton Oilers, ESPN/HD Tape

16h30 – 18h15 Gewichtheben/WM: Finale Männer –77kg, EURO/HD live

16h30 WM2014/Quali: Bahrain – Iran, irgendwo

17h00 WM2014/Quali: Katar – Indonesien, irgendwo
17h00 WM2014/Quali: Saudi Arabien – Thailand, irgendwo

17h45 – 18h30 Doku: Die Katastrophe von Le Mans, 3Sat
Über den 1955er-Unfall bei den 24h von Le Mans.

18h10 Fußball/Landesliga: Schönebecker SC – SV 09 Staßfurt, liveimnetz.de-Stream live

18h30 NHL: LA Kings – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

19h00 Fußball: Zypern – Schottland, BBC Two Scottland live

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Männer –85kg, EURO-HD live

19h00 Handball/CL, F: Midtjylland – Buducnost, Laola1.tv-Stream live

19h00 Fußball: Dänemark – Schweden, irgendwo

19h30 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Viertelfinals, SPORT1+/HD live
Evening Session

19h55 Eishockey/Deutschland-Cup: Deutschland – Schweiz, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45. Debüt des neuen Bundestrainers Jakob Koelliker

20h00 Euro2012/Playoffs: Türkei – Kroatien, Hinspiel, EURO-Deutschland | livedome-Stream live
Per livedome wieder mit den “allesaussersport-Player”

20h00 Euro2012/Playoffs: Bosnien-Herzegowina – Portugal, Hinspiel, Sportdigital.tv | ITV4 live
Vorberichte ab 19h50

20h15 Euro2012/Playoffs: Tschechien – Montenegro, Hinspiel, irgendwo

20h30 Fußball: Niederlande – Schweiz, irgendwo
20h30 Fußball: Griechenland – Russland, irgendwo

20h45 Fußball: Ukraine – Deutschland, ARD/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Euro2012/Playoffs: Estland – Irland, Hinspiel, irgendwo

21h00 WM2014/Quali: Argentinien – Bolivien, irgendwo

21h00 Fußball: Frankreich – USA, irgendwo

23h00 WM2014/Quali: Uruguay – Chile, irgendwo

23h30 College Soccer: ACC Halbfinale 1, ESPNplayer-Pay-Stream 

24h00 College Basketball/F: Nachtspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 24h: Georgia – TCU
ab 0h30: WVU – Youngstown State

1h00 WM2014/Quali: Paraguay – Ekuador, irgendwo
1h00 WM2014/Quali: Kolumbien – Venezuela, irgendwo

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Dallas Stars, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h30

1h00 College Basketball/M: Nachtspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 1h: North Carolina–Michigan St*, Wake Forest–Loyola, Purdue–N.Illinois, Kentucky–Marist, Pittsburgh–Albany, South Carolina–W.Carolina, Florida–Jackson St, Tennessee–UNC Greenboro, Louisville–Tennessee-Martin, Florida St–Jacksonville
ab 1h15: VCU–St.Francis
ab 2h: Georgia Tech–Florida A&M, Oklahoma–Idaho St, Mizzou–SE Missouri St, Kansas–Towson, Kansas St–Charleston Southern, Clemson–Gardner-Webb, Georgia–Wofford
ab 3h: WVU–Oral Roberts, Duke–Belmont*, Utah St–BYU, Marquette–Mount St.Mary’s
ab 3h30: Texas Tech–Troy
ab 4h: Vanderbilt–Oregon
Beide mit * gekennzeichneten Spiele werden am Samstag vormittag/mittag auch auf ESPNA gezeigt

2h00 College Football/Big East: Syracuse Orange – South Florida Bulls, ESPNplayer-Pay-Stream 

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 12.11.2011

6h00 Golf/European Tour: Singapore Open, #3, SKY/HD1 live

7h30 College Basketball: Connecticut Huskies – Columbia Lions, ESPN/HD Tape
UConn ist Titelverteidiger

9h00 College Basketball: Duke Blue Devils – Belmont Bruins, ESPN/HD Tape

9h30 – 23h00 Snooker: Players Tour Championship aus Antwerpen, #2, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 13h – 17h, 21h–23h
EURO2: 9h30 – 13h, 17h15 – 19h

10h45 HBL: Grosswallstadt – Melsungen, #10, SPORT1+/HD Tape

11h00 Formel 1: Abu Dhabi, Freies Training 3, SKY/HD1 | BBCi live

12h15 Motorsport/Porsche Supercup: Abu Dhabi, Rennen 1, EURO/HD | SKY/HD1 live

12h30 College Basketball: North Carolina Tar Heels – Michigan State Spartans, ESPN/HD Tape
Das Spiel auf einem Flugzeugträger(!) ausgetragen.

12h30 Magazin: Football Focus, BBC One/HD
Vorschau auf das Länderspiel Englands

14h00 Formel 1: Abu Dhabi, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Zsf Freies Training ab 12h30. Vorberichte ab 13h30
SKY: Vorberichte ab 13h55
BBC: Vorberichte ab 13h15

14h00 – 19h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Halbfinals, SPORT1+/HD live

14h15 Eishockey/Deutschland-Cup: Deutschland – Slowakei, SPORT1/HD live

15h00 Dritte Liga: Preußen Münster – Arminia Bielefeld, WDR live

15h00 – 17h15 Bowls: Scottish International Open, Finals, EURO2 | BBC live
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

15h30 – 17h00 Boxen: Britische Amateurboxmeisterschaften, BBC One/HD

17h00 – 18h30 Gewichtheben/WM: Finale Männer –94kg, EURO-HD live

18h00 College Football: Penn State Nittany Lions – Nebraska Cornhuskers, ESPN/HD live
Vorberichte ab 15h in College Gameday aus Stanford

18h00 College Football: Frühspiele, ESPNplayer-Pay-Stream 
Ab 18h: Cincinnati–WVU, Louisville–Pitt, Vanderbilt–Kentucky, Clemson–Wake Forest, Iowa–Michigan St, Texas Tech–Oklahoma St (So morgen auch auf ESPNA)
ab 18h30: Boston College – NC State, Holy Cross–Lafayette
ab 19h: Troy–N.Texas
ab 20h: Akron–Kent St
ab 21h: Utah St–San Jose St, Virginia–Duke, Citadel–Samford, Arkansas St–Louisiana-Lafayette

18h15 Fußball: England – Spanien, ITV1/HD live
Vorberichte ab 17h45

18h15 Eishockey/Deutschland-Cup: Schweiz – USA, sport1.de-Pay-Stream live

18h30 HBL: THW Kiel – Lemgo, #10, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Handball/CL, F: Metz – Randers, Laola1.tv-Stream live

19h00 Handball/ESP: Atletico – Ciudad, Laola1.tv-Stream live

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Männer –105kg, EURO-HD live

20h00 BBL: Artland Dragons – Bayern München, #8, SPORT1/HD live

20h00 College Basketball: Frühspiele, ESPNplayer-Pay-Stream 
Iowa St–Lehigh
Virginia Tech–E.Tennessee St

20h15 HBL: Hüttenberg – Füchse Berlin, #10, SPORT1+/HD live

21h30 College Football: Georgia Bulldogs – Auburn Tigers, ESPN/HD live
21h30 College Football: Minnesota Golden Gophers – Wisconsin Badgers, EURO2 live
21h30 College Football: Nachmittagsspiele, ESPNplayer-Pay-Stream 
ab 21h30: Kansas St–Texas A&M, FSU–Miami, Illinis–Michigan
ab 22h: Sam Houston St–Northwester St
ab 24h: Arkansas–Tennessee
ab 1h: LSU–W.Kentucky
ab 1h30: Ole Miss–Louisiana Tech
ab 1h45: Mississippi St–Alabama

22h00 Campeonato Brasileiro: Fluminense – Bela Horizonte, #34, Sportdigital.tv live

22h45 – 23h45 Talk: Piers Morgan’s Life Stories – Paul Gascoigne, ITV1/HD

23h00 – 1h00 Tischtennis/ITTF World Cup: Männer, Viertelfinale, EURO/HD Tape

23h00 Magazin: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 2h40/3Sat
Rückblick auf zahlreiche Länderspiele, u.a. England – Spanien, Argentinien – Bolivien. Volleyball-Weltcup der Frauen
Gäste: Stefan Bradl/Moto2-Weltmeister, Gareth Thomas/Ex-Rugby-Spieler der sich geoutet hat

2h00 College Football: Stanford Cardinal – Oregon Ducks, ESPN/HD live
Whl: So 12h
Außerdem ab 3h15 im kostenpflichtigen ESPNplayer: BYU–Idaho

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 13.11.2011

6h00 Golf/European Tour: Singapore Open, #4, SKY/HD1 live

7h00 College Football: South Carolina Gamecocks – Florida Gators, ESPN/HD Tape

8h30 – 10h00 Motorsport/ILMC: 1000km von Zhuhai, EURO/HD live

9h30 College Football: Texas Tech Red Raiders – Oklahoma State Cowboys, ESPN/HD Tape

10h00 – 22h00 Snooker: Players Tour Championship aus Antwerpen, #3, EURO/HD | EURO2 live
EURO: 13h – 14h, 183h0 – 22h
EURO2: 10h – 12h00, 14h – 15h, 16h – 18h

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Klaus Allofs, Thomas Strunz, Walter M. Straten/BILD, Marco Wiefel/LIGA total!+SPORT1, Frank Lußem/KICKER, Bernd Heynemann/Ex-Schiri

11h00 Handball/CL, F: Volgograd – Buxtehuder SV, Laola1.tv-Stream live

11h40 Motorsport/Porsche Supercup: Abu Dhabi, Rennen 2, EURO/HD | SKY/HD1 live

13h15 Eishockey/Deutschland-Cup: Schweiz – Slowakei, sport1.de-Pay-Stream live

13h30 FAcup: Halifax Town – Charlton Athletic, ITV1/HD live
Vorberichte ab 12h05. Im Anschluß Highlights und Auslosung der 2ten Runde

14h00 Formel 1: Abu Dhabi, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 12h45
SKY: Vorberichte ab 13h45
BBC: Vorberichte ab 13h15

14h00 Bundesliga/F: 1. FFC Frankfurt – Turbine Potsdam, RBB | HR | dfb-tv-Stream live

14h00 – 15h30 Turnen/DTB-Pokal: Team-Wettbewerbe der Frauen, SWR live

14h00 – 16h00 Gewichtheben/WM: Finale Frauen 75kg–, EURO-HD live

15h00 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Finale, SPORT1+/HD live

15h00 HBL: Gummersbach – Göppingen, #10, SPORT1/HD live

15h00 Handball/CL, F: Thüringer HC – Byasen, Laola1.tv-Stream live

16h30 – 18h00 Gewichtheben/WM: Finale Männer 105kg–, EURO-HD live

17h00 Eishockey/Deutschland-Cup: USA – Deutschland, SPORT1/HD live

17h10 Magazin: Die Sport-Reportage, ZDF/HD
Über Fußball in Russland, Filmpremiere eines Snowboard-Filmprojekts, Formel 1, DTB-Pokal (Turnen), Frauenfußball-Bundesliga, Fußball-Nationalmannschaft

17h15 Handball/CL, F: Györi – Hypo Niederösterreich, Laola1.tv-Stream live

17h30 Handball/CL, F: Krim Mercator – Larvik, Laola1.tv-Stream live

18h00 Handball/CL, F: Podravka Vegata – Viborg, Laola1.tv-Stream live

18h15 – 19h05 Doku: Ein Jahrhundert Salzburger Skigeschichte, Servus TV/HD
Mit Annemarie Moser-Pröll, Hermann Maier, Felix Gittwald, Alexander Reiner

19h00 NFL: Cincinnati Bengals – Pittsburgh Steelers, #10, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPN: Vorberichte ab 15h30

19h00 – 20h30 College Football: Maryland Terrapins – Notre Dame Fighting Irish, EURO2 Tape

19h05 – 20h05 Doku: 1:1 Thierry Henry, Servus TV/HD
Thierry Henry im Zwiespalt zwischen seiner Gegenwart in New York und seiner Vergangenheit in London

20h00 Campeonato Brasileiro: Coritiba – Flamengo, #34, Sportdigital.tv live

20h00 College Volleyball: Frühspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
Auburn – Mississippi St
Arkansas – Florida

20h00 College Basketball/M: Sonntagsspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 20h: Vanderbilt–Cleveland St
ab 22h: North Carolina-Asheville–North Carolina, Louisville–Lamar
ab 24h: Pittsburgh–Rider, Georgia–Bowling Green, NC State–Morehead St
ab 1h: Cincinnati–Alabama St

20h15 – 22h05 Film: The Wildest Dream, Servus TV/HD
Film über die Mount Everest-Expedition von George Mallory 1924. Hat er als Erster den Gipfel erreicht?

20h45 Handball/ESP: Sagunto – Guadalajara, Laola1.tv-Stream live

22h00 NFL: San Francisco 49ers – NY Giants, #10, ESPN/HD | SPORT1+/HD live

22h00 College Basketball/F: Tennessee Vols – Pepperdine Waves, ESPNplayer-Pay-Stream 

22h15 – 0h15 Tischtennis/ITTF World Cup: Männer, Halbfinals + Finale, EURO/HD Tape

2h20 NFL: NY Jets – New England Patriots, #10, ESPN/HD | Channel4/HD live
Whl: Mo 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 14.11.2011

14h30 NFL: Atlanta Falcons – New Orleans Saints, ESPN/HD Tape

16h30 NFL: Chicago Bears – Detroit Lions, ESPN/HD Tape

18h00 Fußball: Brasilien – Ägypten, EURO-Deutschland | ITV4 live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Basketball/AUT: Wels – Graz, #8, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h45 Fußball/U21-EM-Quali: Frankreich – Slowakei, Direct8 live
Vorberichte ab 20h30

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h/EinsExtra

23h15 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

1h00 College Basketball: Montagsspiele, ESPNplayer-Pay-Stream 
ab 1h: USF–Marist, Virginia Tech–Monmouth, FSU–UCF, Georgia Tech–Delaware St
ab 1h30: UConn–Wagner
ab 2h: Mizzou–Mercer, Kansas St–Loyola
ab 2h30: Michigan–Towson
ab 3h: Notre Dame–Detroit
ab 3h30: George Mason–FIU
ab 5h: Stanford–Fresno St

2h30 NFL: Green Bay Packers – Minnesota Vikings, #10, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPN: Vorberichte ab 1h. Whl Di 11h(!)
SPORT1+: Whl: Di 22h05

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Blancs Stress mit der Liga

Der französische Nationaltrainer Laurent Blanc hat gerade Stress mit der Ligue 1. Er und der Präsident des französischen Fußballverbandes FFF, Noel LeGraet, haben letzte Woche wegen der EM-Vorbereitung Alarm geschlagen.

Keine der großen Ligen hört so spät mit dem Spielbetrieb auf, wie die Ligue 1, die ihren letzten Spieltag am 20ten Mai absolviert. Die EM beginnt am 8ten Juni. Die Premier League, La Liga und die Serie A beenden den Spielbetrieb am 13ten Mai. Die Bundesliga hört schon am 5ten Mai auf. Einzig der DFB-Pokal findet am 12ten Mai und das Champions League-Finale am 19ten Mai statt.

Blanc, lt. L’Équipe: “Die Auslosung kann ergeben, dass unser erstes Spiel am 8ten Juni ist, dann müssen wir spätestens am 3ten Juni in Polen sein. Nach Ende der Ligue 1 brauchen die Spieler noch vier oder fünf Tage Pause. Damit kann die Vorbereitung nur zwischen dem 26ten Mai und 3ten Juni stattfinden. Und da frage ich mich, wie ich da drei Vorbereitungsspiele unterbringen soll?

Die FFF fragte bei seinem größten TV-Partner Canal+ an, ob es möglich wäre, den letzten Spieltag um einige Tage vorzuverlegen und Dienstags oder Mittwochs auszutragen. Canal+ lehnt ab, weil die Einschaltquoten nicht so hoch wären wie am Wochenende und stellte die Gegenfrage, wie das Problem hat entstehen konnte – sei doch in der Ligue 1 der Rahmenkalender mit dem Verband abgestimmt worden.

Gestern ist nun lt. L’Équipe, ein Alternativvorschlag entwickelt worden: die Spieltage 34, 35 und 36 zwischen Mitte Januar und März an freien Tagen Mitte der Woche auszutragen und den dadurch frei gewordenen Raum im Mai nutzen, um schon am 13ten Mai den letzten Spieltag auszuspielen. Übers Wochenende soll diese Alternative durchgespielt werden und am Montag oder Dienstag mit Canal+ abgestimmt werden.

SKY in Q3/2011


Heute morgen hat SKY die Quartalszahlen für Q3/2011 vorgelegt. Die dpa titelt in den Minuten nach Veröffentlichung “Sky Deutschland bleibt tief in der Verlustzone”, führt aber aus, dass SKY seine Verluste hat eindämmen können.

Die Agentur “Dow Jones” titelt “Sky Deutschland senkt mit Rekordkundenwachstum seine Verluste”. Kernpunkte der Meldung: Verluste weiter gemindert und deutlich mehr Kunden gewonnen.

Wie immer ist die erste Zahl die ins Auge springt, die Zahl der Neukunden. In Q3 waren es 98.000 Neukunden, was über den Erwartungen liegen dürfte, aber angesichts der steigenden Bundesliga-Einschaltquoten auch nicht komplett unerwartet ist. Der Sprung liegt in der Größenordnung der besten Kofler-Zeiten.

Die Zahl liegt im 12-Monate-Vergleich um 336.000 Abonnenten höher (Q3/2010: 2,52 Mio). Bis zur 3-Millionen-Schallmauer die man gerne Ende des Jahres erreichen würde, sind aber noch 143.000 Neukunden notwendig – eine Zahl die man seit 2006 in noch keinem Quartal erreicht hat, die allerdings auch nicht immens weit vom letzten Weihnachtsquartal weg ist (+132.000).


Es gibt zwei Arten die Kündigungsquote anzugeben: “zwölf Monate rollierend“, also die durchschnittliche Kündigungsrate der letzten vier Quartale und “annualisiert“, also die Kündigungsquote dieses Quartals auf 12 Monate hochgerechnet. Die annualisierte Zahl kann von Quartal zu Quartal enorm schanken, während die rollierende Quote wesentlich langsamer und gleichmäßiger auf Veränderungen reagiert.

Die annualisierte Quote ist auf 12,7% hoch gesprungen, nach dem sie in Q1 und Q2 noch bei 9,9 bzw 9,4% lag. Im Vergleich zu Q3/2010 ist aber die Quote sehr stark gesunken (Q3/2010: 18,5%). Die Ausschläge in Q3 dürften wohl den vielen zu Bundesligabeginn auslaufenden Verträgen zu verdanken sein.

Die rollierende Quote liegt bei 11,0% und dass ist ein im europäischen Schnitt respektables Ergebnis.


Neben der Abozahl gilt der Umsatz pro Kunde (ARPU) als zweite große Stellschraube: wie teuer biete ich die Pakete an, was gebe ich an Sonderangebote heraus. Dies ist eine Baustelle die SKY ziemlich massiv beackert, wie man an den sich im 6-Monats-Rythmus verändernden Preismodellen für HD, Multiroom und SKY Go sehen kann. Der ARPU liegt nun bei 30,94 EUR und der Sprung um 25 Cent ist wieder ein größerer, nach dem in Q2 der ARPU nur um 12 Cent wuchs.


Die Zahl der Abonnenten mit den HD-Varianten der SKY-Pakete SPORT/FILM (“HD Premium“) stieg stark an. Nach 50.000 neuen HD Premium-Abonnenten in Q2, gibt es nun 103.000 neue HD Premium-Kunden. Gesamtzahl: 818.000, damit 28,6% aller SKY-Abonnenten.


SKY hat in Q3 die Einnahmen steigern auf 284,5 Mio Euro steigern können. Dabei sind die Erlöse aus der Werbung trotz Bundesligastart sogar gesunken (von 5,2 Mio in Q2/2011 auf 5 Mio Euro). Der Bereich der Werbevermarktung stagniert weiter, obwohl der Nervfaktor mit immer neuen Werbeformen zu steigen scheint

Die ausgewiesenen Kosten bleiben fast stabil bei 316,9 Mio Euro. Auch die Programmkosten haben sich kaum nach oben bewegt. Mit dem neuen DFB-Pokal-TV-Vertrag hat man ein TV-Recht günstiger als bislang bekommen. Das eigentliche “Endspiel” in Sachen Programmkosten findet aber in Q1/2012 statt, wenn die Bundesligarechte neu verhandelt werden und dann ab Sommer 2013 zu Buche schlagen. Bis die Entscheidung über die Rechte gefallen ist, wird sich IMHO kaum etwas tun – sofern SKY nicht die F1-Rechte für lau hinterher geschmissen bekommt.

Die Kosten für die Hardware wurden ebenso reduziert (bei höheren Erlösen in diesen Bereich!) wie in der Verwaltung. Dafür wurde bei Kundenservice und Vetriebskosten investiert. Beim Kundenservice erhöhten sich die Kosten im Vergleich zum Vorquartal und Vorjahresquartal von 16,8/16,9 Mio Euro auf 20,8 Mio Euro.

Mit anderen Worten: SKY schreibt weiterhin rote Zahlen. Per EBITDA sind alleine in Q3 18,3 Mio Euro rote Zahlen angefallen. Da SKY weiterhin bei seinem EBITDA-Zielkorridor für Ende 2011 von -145 bis -175 Mio Euro bleibt, steht alleine für Q4 noch einmal ein negativer EBITDA von -50 Mio bis -80 Mio EUR an.(In Q4/2010 waren es -101,7 Mio EUR). Bleibt es weiterhin bei diesem Tempo des Abbaus des negativen EBITDA könnten vielleicht in Q2 und Q3/2012 erste schwarze Quartale geschrieben werden.


Allerdings schiebt SKY einen immer größeren Schuldenberg vor sich her. Die Netto-Verbindlichkeiten sind binnen eines Jahres von 319,3 Mio EUR auf 494,5 Mio EUR angewachsen.

Kurz und schmerzlos

Aus dem Kleingedruckten in Sachen SKY Go: 56% nutzen mit dem Browser SKY Go, 25% via iPhone und 19% via iPad.


Die Einschätzung von SKY Deutschland aus dem Geschäftsbericht zum EuGH-Urteil Murphy bzgl. der paneuropäischen Sport-TV-Rechte:

Die Entscheidung trifft unmittelbar nur Aussagen für die Lizenzsierungspraxis der Premier League im Fall der Satellitenausstrahlung und ist in erster Linie an die Lizenzgeber gerichtet. Sky erwartet kurz- und mittelfristig keine wesentlichen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb aus dieser Entscheidung.


Im Rahmen der anstehenden Änderungen des Glückspielstaatsvertrages hofft man – wie so einige andere TV-Sender – auf neue Werbemöglichkeiten.


Screensport am Donnerstag: Donnerstagsspiele

Heute mal etwas kürzer, weil in wenigen Minuten die Quartalszahlen von SKY aufschlagen werden…


Heute nacht startet in der NFL das Donnerstagsspiel-Paket des NFL Networks mit San Diego Chargers – Oakland Raiders. In der Tabelle der AFC West passt zwischen den vier Mannschaften maximal ein Blatt Papier: Kansas City, San Diego und Oakland mit einer Bilanz von 4-4 (Divisions-Bilanz 2-1 bzw 1-2) und Denver hat nach dem letzten Sieg auf 3-5 (Divisions-Bilanz 1-2) aufgeschlossen.

Die Oakland Raiders sind dabei mit Carson Palmer einen neuen QB zu installieren. Dies erweist sich aber als schwerer als gedacht – sofern man Carson Palmer noch aus seinen besten Bengals-Zeiten in Erinnerung hat. Gegen Denver machte er zwar 332passYds und 3 TDs, aber auch 3INTs und eine Completion Rate von nur knapp über 50%. Sein QB-Rating war damit schlechter als das von Denvers Tim Tebow. Palmer kommt damit bei 6 Vierteln Einsatzzeit auf 6 Interceptions.

Auch die Chargers haben ein QB-Problem: QB Rivers spielt eine ungewöhnlich wackelige Saison mit inzwischen schon 14 INTs (Bilanz – Saison 2009: 9, Saison 2010: 13) und 7 Fumbles. Die Chargers sind normalerweise Spätstarter in der Saison. Nun scheinen sie in der Saison Mitte zu schwächeln. Nach vier Siegen in den ersten fünf Spielen, haben sie nun drei Niederlagen kassiert.


Es gibt wieder Euroleague mit Bamberg. Nach ihrer letzten knappen Niederlage gehört heute ein Sieg eigentlich schon zum Pflichtprogramm: Kaunas nach drei Spielen noch ohne Sieg. SPORT1 überträgt ab 19 Uhr.


Brasilien bestreitet ein Testspiel in Gabun zur Einweihung eines neuen Fußballstadions. Bayerns Gustavo konnte wohl nicht mitreisen, da er nicht die nötigen Impfungen besass. ITV4 überträgt ab 19h.


Hinweis aus dem Maschinenraum: nachdem die Bronchitis sich langsam verabschiedet, kehre ich allmählich zum Normalbetrieb zurück, inkl. Wiederaufnahme von Twitter. Allerdings heißt es heute (wenn keine Kunden dazwischen kommen) Abschied von der Twitterleiste rechts zu nehmen. Diese wird durch eine “Shortie”-Leiste ersetzt, in der ich kürzere Blogeinträge reinpacke. Einiges was bislang nur auf Twitter abgefrühstückt wurde, wird dort dann etwas ausführlicher geschrieben und kann kommentiert werden.

Ich ziehe damit die Konsequenz, dass die Twitter-Leiste zu häufig “überlesen” wurde. Die “Unscheinbarkeit” der Twitterleiste um Spoiler zu verhindern, war letztendlich kontraproduktiv.

Ob die “Shorties” wirklich links bleiben werden, oder dann später in den “normalen” Blogfluß integriert werden, werde ich im Laufe der Zeit entscheiden.

Donnerstag, 10.11.2011

8h00 Golf/European Tour: Singapore Open, #1, SKY/HD1 live

10h30 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Achtelfinale, SPORT1+/HD live

10h30 College Basketball: Mississippi State Bulldogs – Akron Zips, EURO/HD Tape
Coaches vs Cancer-Turnier

12h00 College Basketball: Arizona Wildcats – Duquesne Dukes, EURO/HD Tape
Coaches vs Cancer-Turnier. Liveübertragung in der Nacht im ESPN-Player

14h00 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Viertelfinals, EURO/HD | EURO2 | BBC live
EURO: 14h–16h30
EURO2: 16h30 – 18h15
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

16h00 College Football/MAC: Temple Owls – Miami/OH Redhawks, ESPN/HD Tape

16h30 – 18h15 Gewichtheben/WM: Finale Männer –77kg, EURO/HD live

19h00 Basketball/Euroleague: Zalgiris Kaunas – Bamberg, #4, SPORT1/HD | euroleague.tv-Stream live

19h00 Champions League/F: Glasgow City – Turbine Potsdam, EURO-Deutschland | BBC Alba live
Hinspiel 0:10. Die Spannung könnte sich in Grenzen halten.

19h00 Fußball: Gabun – Brasilien, ITV4 live
Aus Libreville/Gabun. Vorberichte ab 18h45.

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –75kg, EURO-HD live

19h00 Basketball/Euroleague: Efes Istanbul – Maccabi Tel-Aviv, #4, euroleague.tv-Stream live

20h30 Basketball/Euroleague: Spirou Charleroi – Armani Milan, #4, euroleague.tv-Stream live

20h45 U21/EM-Quali: Frankreich – Rumänien, Direct8 live
Vorberichte ab 20h30

20h45 Basketball/Euroleague: 4ter Spieltag, euroleague.tv-Stream live
SLUC Nancy – Baskonia/ESP
Barcelona – Montepaschi Siena
Partizan – Real Madrid 

21h00 Basketball/Euroleague: Panathinaikos – ZSKA Moskau, #4, euroleague.tv-Stream live

21h30 – 22h30 Doku: Charismatic, ESPN/HD
Über die Geschichte eines Rennpferdes das 1999 als kompletter Außenseiter überraschend die ersten zwei Traditionsrennen der US gewonnen hat und kurz vor dem Sieg des dritten Rennens und damit der Triple Crown stand.

1h30 College Football/MAC: Central Michigan Chippewas – Ohio Bobcats, ESPNplayer-Pay-Stream 
Auch ESPN America Fr 11h

2h00 NFL: San Diego Chargers – Oakland Raiders, ESPN/HD live
Whl: Fr 20h30

2h00 College Football/ACC: Georgia Yellow Jackets – Virginia Tech Hokies, ESPNplayer-Pay-Stream 
Auch ESPN America Fr 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 11.11.2011

8h00 Golf/European Tour: Singapore Open, #2, SKY/HD2 live

8h45 – 9h15 Doku: X:enius – Hart am Limit, ARTE/HD
Was fasziniert am Motorsport?
Auch 17h35

9h30 – 22h00 Snooker: Players Tour Championship aus Antwerpen, #1, EURO/HD | EURO2 live
EURO-Deutschland: 12h45 – 20h
EURO-HD: 12h45 – 19h, 21h – 22h
EURO2: 9h30 – 12h45

10h00 Formel 1: Abu Dhabi, Freies Training 1, SKY/HD1 | SPORT1/HD | BBCI live

11h00 College Football/MAC: Central Michigan Chippewas – Ohio Bobcats, ESPN/HD Tape

14h00 College Football/ACC: Georgia Yellow Jackets – Virginia Tech Hokies, ESPN/HD Tape

13h45 WM2014/Quali: Vereinigte Arabische Emirate – Südkorea, irgendwo

14h00 – 18h00 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Viertelfinals, SPORT1+/HD live
Weiter geht es um 19h30 mit den Evening Sessions

14h00 Formel 1: Abu Dhabi, Freies Training 2, SKY/HD1 | SPORT1/HD | BBCI live

14h00 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Halbfinals, EURO2 | BBC live
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

14h00 WM2014/Quali: Uzbekistan – Nordkorea, irgendwo

15h00 WM2014/Quali: Oman – Australien, irgendwo

15h15 WM2014/Quali: Irak – China, irgendwo

16h10 Eishockey/Deutschland-Cup: Slowakei – USA, sport1.de-Pay-Stream live

16h30 NHL: Boston Bruins – Edmonton Oilers, ESPN/HD Tape

16h30 – 18h15 Gewichtheben/WM: Finale Männer –77kg, EURO/HD live

16h30 WM2014/Quali: Bahrain – Iran, irgendwo

17h00 WM2014/Quali: Katar – Indonesien, irgendwo
17h00 WM2014/Quali: Saudi Arabien – Thailand, irgendwo

17h45 – 18h30 Doku: Die Katastrophe von Le Mans, 3Sat
Über den 1955er-Unfall bei den 24h von Le Mans.

18h10 Fußball/Landesliga: Schönebecker SC – SV 09 Staßfurt, liveimnetz.de-Stream live

18h30 NHL: LA Kings – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

19h00 Fußball: Zypern – Schottland, BBC Two Scottland live

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Männer –85kg, EURO-HD live

19h00 Handball/CL, F: Midtjylland – Buducnost, Laola1.tv-Stream live

19h00 Fußball: Dänemark – Schweden, irgendwo

19h30 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Viertelfinals, SPORT1+/HD live
Evening Session

19h55 Eishockey/Deutschland-Cup: Deutschland – Schweiz, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45. Debüt des neuen Bundestrainers Jakob Koelliker

20h00 Euro2012/Playoffs: Türkei – Kroatien, Hinspiel, EURO-Deutschland | livedome-Stream live
Per livedome wieder mit den “allesaussersport-Player”

20h00 Euro2012/Playoffs: Bosnien-Herzegowina – Portugal, Hinspiel, Sportdigital.tv | ITV4 live
Vorberichte ab 19h50

20h15 Euro2012/Playoffs: Tschechien – Montenegro, Hinspiel, irgendwo

20h30 Fußball: Niederlande – Schweiz, irgendwo
20h30 Fußball: Griechenland – Russland, irgendwo

20h45 Fußball: Ukraine – Deutschland, ARD/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h45 Euro2012/Playoffs: Estland – Irland, Hinspiel, irgendwo

21h00 WM2014/Quali: Argentinien – Bolivien, irgendwo

21h00 Fußball: Frankreich – USA, irgendwo

23h00 WM2014/Quali: Uruguay – Chile, irgendwo

23h30 College Soccer: ACC Halbfinale 1, ESPNplayer-Pay-Stream

24h00 College Basketball/F: Nachtspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 24h: Georgia – TCU
ab 0h30: WVU – Youngstown State

1h00 WM2014/Quali: Paraguay – Ekuador, irgendwo
1h00 WM2014/Quali: Kolumbien – Venezuela, irgendwo

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Dallas Stars, ESPN/HD live
Whl: Sa 10h30

1h00 College Basketball/M: Nachtspiele, ESPNplayer-Pay-Stream
ab 1h: North Carolina–Michigan St*, Wake Forest–Loyola, Purdue–N.Illinois, Kentucky–Marist, Pittsburgh–Albany, South Carolina–W.Carolina, Florida–Jackson St, Tennessee–UNC Greenboro, Louisville–Tennessee-Martin, Florida St–Jacksonville
ab 1h15: VCU–St.Francis
ab 2h: Georgia Tech–Florida A&M, Oklahoma–Idaho St, Mizzou–SE Missouri St, Kansas–Towson, Kansas St–Charleston Southern, Clemson–Gardner-Webb, Georgia–Wofford
ab 3h: WVU–Oral Roberts, Duke–Belmont*, Utah St–BYU, Marquette–Mount St.Mary’s
ab 3h30: Texas Tech–Troy
ab 4h: Vanderbilt–Oregon
Beide mit * gekennzeichneten Spiele werden am Samstag vormittag/mittag auch auf ESPNA gezeigt

2h00 College Football/Big East: Syracuse Orange – South Florida Bulls, ESPNplayer-Pay-Stream

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Weniger TV-Erlöse für den “besten Pokalwettbewerb”

Gestern wurden vom DFB die DFB-Pokal-TV-Rechte vergeben und sie wurden so vergeben, wie es seit Wochen spekuliert wurde.

Die Rechte wurden für vier Jahre, vom Sommer 2012 bis Sommer 2016 vergeben. Die ARD hat sich alle Free-TV-Rechte für Liveübertragungen (8 Stück) und Zusammenfassungen gesichert. On the top gibt es das DFB-Pokal-Finale der Frauen. Laut SPONSORs zahlt man dafür 27 Mio Euro pro Saison (ARD + ZDF haben für den gleichen Umfang zuletzt ca. 30 Mio Euro gezahlt).

Im Pay-TV gehen die Rechte im gewohnten Umfang an SKY. 63 Spiele – weiterhin als Einzelspiele und in der Konferenz und über alle Plattformen, inkl. Mobile, Web und IPTV. On the top gibt es die Auslosung der 2ten Pokalrunde exklusiv auf SKY. Lt. SPONSORs zahlt SKY hierfür nur noch 7 Mio Euro pro Saison statt wie bislang 18,5 Mio Euro.

Während der DFB derart laut herausbläst wie populär der DFB-Pokal ist, dass man mit seinen harten Nippeln Glasscheiben durchschneiden könnte, scheint der Erlös der TV-Rechte von bisher 48,5 Mio Euro auf schlanke 37 Mio Euro runtergeplumpst zu sein. Letzte Hoffnung zur Kompensation: die Veränderung des Vermarktungskonzept bei der man nun quer durch alle Plattformen fix sechs Sponsoren haben will. Vielleicht kann man sich ja auch bei seinen Schiedsrichtern nach kreativen Steuermodellen erkundigen…

Gruppeneinteilungen

In der NHL macht man sich wieder vermehrt Gedanken über ein Realignment – also einer Neustrukturierung der NHL-Divisionen und ggf. NHL-Playoffs.

SixteenWins hat eine wunderschöne Grafik mit den NHL-Divisions- und Conference-Einteilungen seit 1967 erstellt: “NHL Alignment since 1967”.

Diskussionen um ein Realignment gibt es seit 3-4 Jahren, da es viele Unzufriedene gibt, die mehr Divisionsduelle haben wollen. Anderen sind in einigen Divisionen die räumliche Distanz der Teams untereinander zu unterschiedlich: in der Pacific Division San Jose – Dallas 2.300km und 3 Zeitzonen, in der Northwest Minnesota – Vancouver: 2.300km und 3 Zeitzonen. Und durch den Umzug der Atlanta Thrashers nach Winnipeg, ist in der Southeast Division die Distanz zwischen den Winnipeg Jets und den Florida Panthers gar auf 3.030km angewachsen. Dagegen beträgt die Distanz in der Atlantic Division zwischen Pittsburgh und New York 490km.

Problematisch sind auch die Zeitzonen. 40% aller Spiele von Detroit, Columbus und Nashville fangen in westlicheren Zeitzonen und damit erst per Detroiter Zeit um 21h oder später an – nicht sehr attraktiv für die Fans vor dem TV.

Auf der anderen Seite sind zwischen einigen Teams Rivalitäten entstanden, die man nicht durch das Abschieben in unterschiedlichen Division und damit weniger Spiele gegeneinander, aufbrechen will. Zum Beispiel das “Pennsylvania-Derby” zwischen Pittsburgh und Philadelphia.

In diesen Wochen haben die Bemühungen für ein Realignment derart viel Schwung bekommen, dass möglicherweise schon Anfang Dezember eine Umstrukturierung für 2012 beschlossen werden könnte.

Elliotte Friedman meldete vor zehn Tagen in CBCs “Hot Stove” den aktuellen Wasserstand: je zwei Divisionen in zwei Conferences sind angedacht:

  • PHI – WAS – NYR – NYI – NJD – CAR – TB – FLA
  • DET/CBJ – TOR – MTL – BOS – PIT – BUF – OTT
  • DET/CBJ – WPG – CHI – DAL – NSH – STL – MIN
  • VAN – EDM – CGY – ANA – LAK – SJS – PHX – COL

Größte Distanz hierbei: Edmonton – Phoenix 2.240km. Aber immerhin in der gleichen Zeitzone und damit Entschärfung der Problematik der Startzeiten der Spiele.

Weitere Bemerkungen zum Realignment von Friedman in seinem Blog bei CBC: “Realignment plus 30 Thoughts”

Morgen früh wird’s was geben…

… nämlich die Quartalszahlen für Q3 von SKY. Der Aktionär veröffentlicht eine Analystenmeinung (Frank Baumann, Bankhaus Lampe) wonach er mit einem Zuwachs um 60.000 Abonnenten rechnet (Sprung auf 2,82 Mio insgesamt).

Vielleicht gibt es aber auch eine Überraschung. Die Einschaltquoten der Bundesligaübertragungen sind in dieser Saison durchaus stark gewachsen.

Mittwoch, 09.11.2011

10h30 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, #3, SPORT1+/HD live

14h30 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Achtelfinale, EURO/HD | BBC live
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

18h45 Basketball/Euroleague: Olimpija Ljubljana – Galatasaray, #4, euroleague.tv-Stream live

19h00 – 20h45 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –69kg, EURO/HD live

20h20 Handball/CL, F: Hypo Niederösterreich – Györi, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League/F: Paris St. Germain – 1. FFC Frankfurt, EURO/HD | Direct8 live
Hinspiel 0:3
HR mit halbstündiger Zusammenfassung ab 23h15
Direct8: Vorberichte ab 20h30

20h45 Basketball/Euroleague: 4ter Spieltag, euroleague.tv-Stream live
Cantù/ITA – Olympiakos
Bizkaia Bilbao – Fenerbahce
Malaga – Zagreb
Gdynia – Unics Kazan 

1h00 College Basketball: St. John’s Red Storm – Lehigh Mountain Hawks, ESPNplayer-Pay-Stream
Coaches vs Cancer-Turnier

1h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live

3h00 College Basketball: Arizona Wildcats – Duquesne Dukes, ESPNplayer-Pay-Stream
Coaches vs Cancer-Turnier
Auf ESPNA morgen 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 10.11.2011

8h00 Golf/European Tour: Singapore Open, #1, SKY/HD1 live

10h30 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, Achtelfinale, SPORT1+/HD live

10h30 College Basketball: Mississippi State Buldogs – Akron Zips, EURO/HD Tape
Coaches vs Cancer-Turnier

12h00 College Basketball: Arizona Wildcats – Duquesne Dukes, EURO/HD Tape
Coaches vs Cancer-Turnier. Liveübertragung in der Nacht im ESPN-Player

14h00 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Viertelfinals, EURO/HD | EURO2 | BBC live
EURO: 14h–16h30
EURO2: 16h30 – 18h15
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

16h00 College Football/MAC: Temple Owls – Miami/OH Redhawks, ESPN/HD Tape

16h30 – 18h15 Gewichtheben/WM: Finale Männer –77kg, EURO/HD live

19h00 Basketball/Euroleague: Zalgiris Kaunas – Bamberg, #4, SPORT1/HD | euroleague.tv-Stream live

19h00 Champions League/F: Glasgow City – Turbine Potsdam, EURO-Deutschland | BBC Alba live
Hinspiel 0:10. Die Spannung könnte sich in Grenzen halten.

19h00 Fußball: Gabun – Brasilien, ITV4 live
Aus Libreville/Gabun. Vorberichte ab 18h45.

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –75kg, EURO-HD live

19h00 Basketball/Euroleague: Efes Istanbul – Maccabi Tel-Aviv, #4, euroleague.tv-Stream live

20h30 Basketball/Euroleague: Spirou Charleroi – Armani Milan, #4, euroleague.tv-Stream live

20h45 U21/EM-Quali: Frankreich – Rumänien, Direct8 live
Vorberichte ab 20h30

20h45 Basketball/Euroleague: 4ter Spieltag, euroleague.tv-Stream live
SLUC Nancy – Baskonia/ESP
Barcelona – Montepaschi Siena
Partizan – Real Madrid

21h00 Basketball/Euroleague: Panathinaikos – ZSKA Moskau, #4, euroleague.tv-Stream live

21h30 – 22h30 Doku: Charismatic, ESPN/HD
Über die Geschichte eines Rennpferdes das 1999 als kompletter Außenseiter überraschend die ersten zwei Traditionsrennen der US gewonnen hat und kurz vor dem Sieg des dritten Rennens und damit der Triple Crown stand.

1h30 College Football/MAC: Central Michigan Chippewas – Ohio Bobcats, ESPNplayer-Pay-Stream

2h00 NFL: San Diego Chargers – Oakland Raiders, ESPN/HD live

2h00 College Football/ACC: Georgia Yellow Jackets – Virginia Tech Hokies, ESPNplayer-Pay-Stream

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Tanz der Bronchien

Heute beginnt bei ESPN America mit knapp einem Monat Verspätung die NHL-Saison mit einem Doubleheader Washington Capitals – Dallas Stars (1h) und LA Kings – Nashville Predators (4h30). Morgen nacht gibt es Nachschlag mit Tampa Bay Lightning – Philadelphia Flyers (1h30).

Nach einem Monat ist die Saison noch wenig ausgeprägt. Im Osten sind die NY Islanders als Tabellenletzter nur 5 Punkte von einem Playoff-Platz entfernt. Von allen 30 Teams sind allenfalls die Columbus Blue Jackets im Westen schon schwer abgehängt – 10 Punkte hinter einem Playoff-Platz. Prompt gibt es seit Ende Oktober massive Gerüchte über eine bevorstehende Ablösung von Coach Scott Arniel, doch der am heißesten gewettete potentielle Nachfolger Ken Hitchcock heuerte am Sonntag in St. Louis an, nach dem Coach Davis Payne dort gefeuert wurde.


Heute nacht erlag der legendäre Boxer Joe “Smokin’ Joe” Frazier im Alter von 67 Jahren einem Krebsleiden.

Das Boxen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre hatte einen völlig anderen Klang als es jetzt hat. Boxen hat bewegt. Boxen war nicht nur Show, sondern durch Figuren wie Muhammad Ali auch ideologisch aufgeladen. In dieser Ära hatte Frazier, nicht zuletzt durch heftiges Trash Talking von Ali, das Image des ehrlichen, aber intellektuell limitierten Arbeiters, der sich von Weißen ausnutzen ließ.

Frazier gegen Ali wurde eine erbitterte Feindschaft die in drei engen Kämpfen 1971, 1974 und 1975 mündete. 1971, im sogenannten “Fight of the Century” konnte Frazier nach Punkten gewinnen – beide Kämpfer mussten sich danach im Krankenhaus behandeln lassen. Während der 74er-Kampf eher belanglos war (Punktsieg Ali), wurde der 1975er-Kampf unter den Namen “Thrilla in Manila” zur Legende. Vor der letzten Runde warf der Trainer von Frazier das Handtuch – Ali bezeichnete den Kampf als seinen Härtesten ever.

Wer Interesse für diese “Goldene Zeit” des Boxens hat, dem empfehle ich als DVD “When we were Kings” – ein Dokumentarfilm über Alis “Rumble in the Jungle” mit George Foreman. Als Bonusmaterial enthält die DVD die Kämpfe “Rumble in the Jungle” und eben “Thrilla in Manila” in voller Länge als Übertragung von ABC.

Außerdem die Doppel-Biografie “Sound and Fury” von Dave Kindred über den US-Sport-Reporter Howard Cosell und Muhammad Ali.

Dienstag, 08.11.2011

11h00 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, #2, SPORT1+/HD live

11h30 College Basketball: St. John’s Red Storm – William & Mary Tribe, ESPN/HD Tape
Turnier Coaches vs Cancer

13h00 College Basketball: #16 Arizona Wildcats – Valparaiso Crusaders, ESPN/HD Tape
Turnier Coaches vs Cancer

14h00 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Achtelfinale, EURO/HD | EURO2 | BBC live
EURO: 14h–16h30
EURO2: 16h30 – 18h15
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

16h30 – 18h15 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –63kg, EURO/HD live

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Männer –69kg, EURO/HD live

19h00 Tischtennis/TTBL: Borussia Düsseldorf – Fulda-Maberzell, spobox.tv-Stream live

20h15 HBL: Füchse Berlin – Flensburg-Handewitt, #11, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

22h00 – 23h00 Talk: Star Talk, SPORT1/HD
Mit Markus Babbel und Michael Preetz

1h00 NHL: Washington Capitals – Dallas Stars, ESPN/HD live
Whl: Mi 18h30

2h00 College Football: MAC, ESPNplayer-Pay-Stream 
Toledo Rockets – Western Michigan Broncos 
Bowling Green Falcons – Northern Illinois Huskies 

4h30 NHL: LA Kings – Nashville Predators, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 09.11.2011

10h30 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, #3, SPORT1+/HD live

14h30 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Achtelfinale, EURO/HD | BBC live
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

18h45 Basketball/Euroleague: Olimpija Ljubljana – Galatasaray, #4, euroleague.tv-Stream live

19h00 – 20h45 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –69kg, EURO/HD live

20h20 Handball/CL, F: Hypo Niederösterreich – Györi, Laola1.tv-Stream live

20h45 Champions League/F: Paris St. Germain – 1. FFC Frankfurt, EURO/HD | Direct8 live
Hinspiel 0:3
HR mit halbstündiger Zusammenfassung ab 23h15
Direct8: Vorberichte ab 20h30

20h45 Basketball/Euroleague: 4ter Spieltag, euroleague.tv-Stream live
Cantù/ITA – Olympiakos
Bizkaia Bilbao – Fenerbahce
Malaga – Zagreb
Gdynia – Unics Kazan

1h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Montags-Bronch

Heute beginnt die College Basketball-Saison mit ihrem regulären Spielbetrieb. Wie gewohnt, wird bis zum Jahreswechsel, wenn die Spiele innerhalb der Conferences einsetzen, ein eher buntes Programm mit Einladungsturnieren gespielt – vorallem für die kleineren Colleges die Chance sich die Hörner an den großen Basketball-Programmen abzustoßen. Den Auftakt macht das Coaches vs Cancer-Turnier, profan inzwischen auch als “2K Sports Classic” bekannt, dass diese Woche die “regional rounds” ausspielt.

Der ESPN-Player überträgt zumindest ab 3h #16 Arizona – Valparaiso. ESPN America zeigt dieses Spiel morgen um 13h und davor (11h30) die andere Partie aus dem Turnier St. John’s gegen William & Mary.

Zwei Punkte auf die man zu Saisonbeginn der Arizona Wildcats achten sollte: die Wildcats müssen das Backcourt neu aufbauen und haben dazu mit #11 Josiah Turner einen Freshman, der als potentiell einer der besten Point Guards des Landes gilt. Es ist ein sehr junges und unerfahrenes Team und das zeigte sich in den nicht unproblematischen Exhibitions Games im Oktober. Valparaiso sollte trotzdem nach normalen Maßstäben kein Problem für die Wildcats darstellen.

Der zweite Punkt betrifft #3 Kevin Parrom, dem im September bei einem Überfall ins Bein geschossen wurde. Wann der Junior wieder spielen kann, steht in den Sternen. Vielleicht gibt es dazu heute Auskünfte.

Zweites nennenswertes Team das in den 2K Sports Classics heute an den Start geht, ist das Team aus New York St. John’s Red Storm. Letztes Jahr machten sie nach der Verpflichtung von Coach Steve Lavin einen sensationellen Leistungssprung mit einer Bilanz von 27-8 und einer March Madness-Teilnahme. Aus unterschiedlichen Gründen wird es schwer diesen Erfolg zu wiederholen. Das fängt mit der Situation rund um Coach Lavin an, bei dem letztes Jahr Prostata-Krebs diagnostiziert wurde und der diesen September bekanntgab, dass die Therapie verstärkt werden müssen – weswegen Lavin in den ersten Spielen fehlen wird.

Dazu ein komplett neuer Kader: ein einziger Spieler aus der letzten Saison (Malik Stith) ist noch im Roster drin. In der Starting Five der letzten Saison waren vier Seniors drin – die nun natürlich draußen sind. Der fünfte Mann, Dwayne Polee, wechselte an die Westküste. Anfangs sah es so aus, als würde Lavin die Abgänge mit einer fantastischen Recruiting-Class kompensieren können. Im September wurden aber die drei besten Freshman zumindest für das Herbst-Semester für nicht spielberechtigt (ineligible) erklärt. Die Red Storm werden mit einem 9-Mann-Roster in die ersten Spiele gehen.

Während es für St. John’s und Arizona schon um “echte” Siege geht, bringt der ESPN-Player heute nacht zusätzlich zwei Exhibition Games der Kentucky Wildcats und Missouri Tigers.


Ich bin sehr gespannt auf das Monday Night Game Philadelphia Eagles – Chicago Bears, nicht zuletzt weil es ein Prüfstein für die Eagles werden wird, die nach ihrer Bye-Week gegen Dallas wie ausgewechselt und wie ein seriöser Playoff-Kandidat wirkten.

Zeilensport

Vor dem Wochenende veröffentlichten zahlreiche Bundesliga-Fan-Organisationen/Fan-Beauftragten eine bemerkenswerte Erklärung zu der aktuellen Diskussion rund um Gewalt in den Stadion. Hier die Erklärung der Fan-Beauftragten von Werder Bremen zum Nachlesen.


“Ste” hat am Freitag in den Kommentaren interessante Links hinterlassen, zu einer Art U19-Champions League die derzeit an der UEFA vorbei in Europa ausgespielt wird, die NextGen-Series.

Hier die Links: Badische Zeitung “Champions League für den Nachwuchs – eine gute Idee?”, FR “Vision oder Wahnsinn?”, FAZ “Königsklasse für Talente”, Daily Mail “Stepping stone to stardom: Man City ditch Reserve League to play against Euro’s elite”


Der Economist beschäftigt sich in zwei Artikeln/Blogeinträgen mit dem Gerichtsurteil das gegen pakistanische Cricket-Nationalspieler erlassen worden, weil sie Spiele verschoben haben. In “Overstepping the mark” geht es um den Sachverhalt selber, während im “Game Theory”-Blog diskutiert wird, ob der Wettskandal mit höheren Gehälter für die Spieler zu verhindern gewesen wäre: “You get what you pay for”.

Montag, 07.11.2011

11h00 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, #1, SPORT1+/HD live

14h00 – 17h30 Bowls: Scottish International Open, Achtelfinale, EURO/HD | BBC live
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

14h30 NFL: Buffalo Bills – NY Jets, ESPN/HD Tape

16h30 NFL: New England Patriots – NY Giants, ESPN/HD Tape

18h00 College Soccer: #1 Fairfield Stags – #6 Manhattan Jaspers, MAAC-Finale, ESPNplayer-Pay-Stream 

19h00 Basketball/AUT: Gmunden – Kapfenberg, #7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h00 – 20h45 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –58kg, EURO/HD live

20h15 Zweite Liga: Erzgebirge Aue – Eintracht Frankfurt, #14, SPORT1/HD1 | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live 
– Magazin: Vor dem ersten Länderspiel Österreichs unter Marcel Koller (mit Andreas Ivanschitz), Terminchaos im Ski-Weltcup dank Schneemangel, EBEL-Eishockey vom Wochenende (mit Christian Feichtinger/Geschäftsführer EBEL)
– Talk: “Skispringen vor der Eroberung neuer Märkte?” mit Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer, Martin Schmitt, Werner Schuster, Daniela Iraschko

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live
Mit Thomas Helmer, Thomas Strunz und Mario “0:3” Basler

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h/EinsExtra
Stand der Vorbereitungen zur EM in der Ukraine
Der Prozess rund um THW Kiel wg Sportbetrugs
Die aussterbende Sportart “Seitenwagen” 

23h15 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

1h00 College Basketball/Exhibition Game: #2 Kentucky Wildcats – Morehouse Maroon Tigers, ESPNplayer-Pay-Stream 

2h00 College Basketball/Exhibition Game: #25 Missouri Tigers – Central Missouri Mules, ESPNplayer-Pay-Stream 

2h30 NFL: Philadelphia Eagles – Chicago Bears, ESPN/HD | SPORT1+/HD live
ESPNA: Whl: Di 18h30
SPORT1+: Whl Di 23h35

3h00 College Basketball: #16 Arizona Wildcats – Valparaiso Crusaders, ESPNplayer-Pay-Stream
Turnier Coaches vs Cancer.
Auch morgen 13h auf ESPN America.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 08.11.2011

11h00 – 23h30 Tennis/ATP1000: BNP Paribas Masters Paris, #2, SPORT1+/HD live

11h30 College Basketball: St. John’s Red Storm – William & Mary Tribe, ESPN/HD Tape
Turnier Coaches vs Cancer

13h00 College Basketball: #16 Arizona Wildcats – Valparaiso Crusaders, ESPN/HD Tape
Turnier Coaches vs Cancer

14h00 – 18h15 Bowls: Scottish International Open, Achtelfinale, EURO/HD | EURO2 | BBC live
EURO: 14h–16h30
EURO2: 16h30 – 18h15
BBC: BBCi und BBC Two Scotland

16h30 – 18h15 Gewichtheben/WM: Finale Frauen –63kg, EURO/HD live

19h00 – 21h00 Gewichtheben/WM: Finale Männer –69kg, EURO/HD live

19h00 Tischtennis/TTBL: Borussia Düsseldorf – Fulda-Maberzell, spobox.tv-Stream live

20h15 HBL: Füchse Berlin – Flensburg-Handewitt, #11, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

22h00 – 23h00 Talk: Star Talk, SPORT1/HD
Mit Markus Babbel und Michael Preetz

1h00 NHL: Washington Capitals – Dallas Stars, ESPN/HD live
Whl: Mi 18h30

2h00 College Football: MAC, ESPNplayer-Pay-Stream 
Toledo Rockets – Western Michigan Broncos
Bowling Green Falcons – Northern Illinois Huskies

4h30 NHL: LA Kings – Nashville Predators, ESPN/HD live
Whl: Mi 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig