Screensport am Montag

In England mehren sich nach den Patzern von Almunia am Samstag und ausweichenden Antworten von Arsene Wenger die Spekulationen, das am nächsten Spieltag Anfang April “Mad Jens” Lehmann 41jährig wieder in den Kasten zurückkehrt.

Der 45jährige Claus-Dieter Wollitz versucht heute unterdessen Anschluß an den Tabellenplatz drei der Zweiten Liga zu halten. Bei Bochum – Cottbus wäre Energie bei einem Bochumer Sieg sieben Spieltage vor Schluß sieben Punkte vom Relegationsplatz entfernt.

Was des College Basketballs March Madness ist, ist dem College Hockey seine Frozen Four. Ähnlich wie im Basketball, gibt es auch hier eine Selection Show, die bekannt gibt, welche Teams eingeladen werden und wie sie in der Setzliste platziert werden. ESPN America zeigt die Selection Show in Aufzeichnung heute abend (21h00).

Unterdessen experimentiert ESPN America am lebendigen Patienten mit seinen March Madness-Übertragungen. Viele Übertragungen kommen nun als “Clean Feed” und damit ohne der oberen Ergebnisleiste mit den Zwischenresultaten aus parallel laufenden Spielen. Und gestern wurden die längeren Unterbrechungen zwischen den Spielen nicht mit dem CBS-Studio gefüllt, sondern mit Übernahmen des amerikanischen ESPN News-Kanals. Vom CBS/TNT-Studio gibt es abseits der Eröffnungsmoderation zu Beginn des Sendetages nix zu sehen.

An diesem Wochenende startete SKY mit seiner erweiterten Bundesligavorberichterstattung – Start 14h30 statt 15h – und fuhr dabei auf Nummer sicher, in dem es den alten Vorlauf nahm und einfach auf 55 statt 25 Minuten aufblies. Mir war das zu sehr ohne Rhythmik, zu sehr das gleiche Tempo gefahren und das übergroße Studio mit einem einzigen Männchen drin, wirkt noch mehr wie ein Raumschiff ohne jedwede Verbindung zum Fußballgeschehen.

Negativ kreide ich der Sendung an, dass sie wieder so tut, als gäbe es zeitgleich nix anderes und dabei die Zweite Liga und die Premier League komplett ignoriert und keine Zwischenstände oder Einblendungen der parallel laufenden Spiele gibt. Es überrascht mich immer wieder, wie schwer sich SKY mit der Cross Promotion der eigenen Inhalte tut. Wie man es besser machen kann, zeigte man in der Halbzeitpause, als man einen kurzen Einspieler und Zwischenstand vom 16h-Spiel Arsenal bei West Brom zeigte.

Ebenfalls verblüffend ist das Absägen der Zweiten Liga. Die 13h-Spiele verstecken sich nun auf den hinteren Optionen (von SKY BUNDESLIGA 6 an abwärts). Wer wie bislang gewohnt SKY BUNDESLIGA einschaltete, bekam hingegen nur eine Wiederholung des Freitagsspiels serviert. Kein Hinweis, wohin die Zweite Liga verschwunden ist. Hier täte SKY besser daran, die Zweitliga-Konferenz zusätzlich bis 14h30 auf der ersten SKY BUNDESLIGA-Option zu zeigen.

Auf einer Skala zwischen 0 wie “Samstag Live!” und 10 wie “Mein Stadion“liegt der neue Vorlauf bei geschmacksneutralen 5. Nicht wirklich schlecht, aber viel Luft nach oben.

Montag, 21.03.2011

9h30 Curling-WM/F: Kanada – Schottland, EURO/HD live

11h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NY Rangers, ESPN/HD Tape

13h00 NHL: Phoenix Coyotes – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

14h00 KHL/Playoffs, Avangard Omsk – Metallurg Magnitogorsk, Sportdigital.tv live

15h00 Curling-WM/F: Deutschland – Schottland, EURO/HD live

16h00 Premjer Liga: Krylya Sovetov Samara – ZSKA Moskau, #2, Sportdigital.tv live

18h00 MLB/Spring Traing: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, ESPN/HD live

18h00 Volleyball/MEVZA: tbd, Spiel um Platz 3, ORFsport+ live

18h15 Doku: Fränzchen und die Pferde, NDR
aus der Beschreibung: “Ein Turnierstewart für Vierbeiner – Kaum ein Reitturnier des Nordens läuft ohne Franz ‘Fränzchen’ Bockholt. Bei allen großen Pferde-Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ist er Chefsteward mit Leib und Seele.”

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Vienna – Hartberg, #25, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: VfL Bochum – Energie Cottbus, #27, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/MEVZA: tbd, Finale, ORFsport+ live

21h00 – 21h30: NCAA Hockey Selection Show, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
– Magazin: Ski Alpin (Marlies Schild, Joachim Puchner), Skifliegen (Andreas Goldberger), EBEL-Playoffs, Fußball vom Wochenende, F1-Vorschau
– Talk: Karriereende zum richtigen Zeitpunkt – mit Ole Einar Björndalen/Biathlon, Sarah Meier/Eiskunstlauf, Michael Walchhofer/Abfahrer, Felix Gottwald/Nord.Kombination

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
– “Ungebremste Gewalt”: Hooligans in Polen
– “Der Trainer-Dino”: Portrait Bernd Schröder, Trainer von Turbine Potsdam
– “Mission erfüllt”: Bundesligaaufstieg der Basketballer des FC Bayern

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

23h00 Fußball/Südamerika, U17: Ecuador – Uruguay, #4, EURO2 live
Whl: Di 14h

24h00 College Basketball: NIT-Tournament, ESPNplayer-College live
24h: Miami–Missouri St
2h: Alabama–New Mexico
4h30: Washington St–Oklahoma St

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

0h30 NHL: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live
Whl: Di 12h

3h30 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN/HD live
Whl: Di 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 22.03.2011

10h00 Curling-WM/F: Schweden – Dänemark, EURO/HD live

14h30 Curling-WM/F: Deutschland – Schweden, EURO/HD live

15h30 Fußball/Südamerika, U17: Argentinien – Bolivien, #4, EURO2 Tape

18h00 MLB/Spring Training: Baltimore Orioles – NY Yankees, ESPN/HD live

19h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Füchse Berlin, #26, SPORT1/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: tba, Halbfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Curling-WM/F: USA – Kanada, EURO2 live

20h45 HBL: Großwallstadt – Flensburg-Handewitt, #26, SPORT1/HD live

22h00 Fußball/Südamerika, U17: Paraguay – Chile, #4, EURO2 live

24h00 Fußball/Südamerika, U17: Kolumbien – Venezuela, #4, EURO2 live

0h30 NHL: Philadelphia Flyers – Washington Capitals, ESPN/HD live

3h00 NHL: Phoenix Coyotes – St. Louis Blues, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

March Madness 2011, vor der dritten Runde

Der gestrige zweite Tag der zweiten Runde verlief undramatischer und überraschungsfreier. Damit steht der Sendeplan für die dritte Runde, die heute und morgen ab 17 Uhr beginnen und wieder bis zum frühen Morgen reicht. Mit nur noch acht Spielen gibt es eigentlich nur noch nach Mitternacht Überschneidungen mit mehreren Parallelspielen.

Ein Blick auf die sechs Power-Conferences: Die Big East hat 7 von 11 Teams durchgebracht, die so schwach eingeschätzte Pac-10 4 von 5, die Big Ten 5 von 7, die ACC 3 von 4, die Big 12 3 von 5 und die SEC 2 von 5 Teams.

Bei den Mid Majors haben die Colonial, Mountain West und Atlantic 10 zwei von drei durchgebracht.

Die Southwest-Region sorgt derzeit für den höchsten Unterhaltungswert. In acht Spielen gewann fünfmal das Team mit dem schwächeren Seeding. In die dritten Runde kamen #9-Seed, #10-Seed, #11-Seed, #12-Seed und #13-Seed.

Alle vier #1-Seeds kamen souverän weiter: #1 Ohio State mit 29 Punkten, #1 Kansas mit 19 Punkten, #1 Duke mit 42 Punkten und #1 Pitt mit 23 Punkten. Auch bei den #2-Seeds wackelte keiner ernsthaft, auch wenn North Carolina gestern eine ganz lauwarme erste Halbzeit gegen Long Island hinlegte.

Der gestrige Tag

#8 George Mason is back. Dank einer 10-Punkte-Aufholjagd gegen #9 Villanova aus der Big East (61:57). Villanova machte mit seiner Serie aus dem Saisonabschluss weiter und verlor damit sechs Spiele in Folge, während George Mason sich wesentlich besser aufgelegt zeigte, als im CAA-Turnier. Matchwinner F #14 Hancock, der mit einem Dreier 21 Sekunden vor Schluss George Mason die Kontrolle über das Spiel gab. Hancock mit 18 Punkten, Morrison mit 11 Rebounds.

Das Duell der beiden Youngsters #5 Arizona gegen #12 Memphis gewannen die Wildcats 77:75. 90 Sekunden vor Schluss ging Arizona in Führung, produzierte aber weiterhin reichlich Ballverluste, die aber Memphis nicht nutzen konnte. 5 Sekunden vor Ende bekam Memphis einen Offensiv-Rebound und Wesley Witherspoon versuchte von links außen einen Jump Shot der das Spiel in die OT geschickt hätte, aber Zonas Williams machte einen Monsterblock und rettete den Sieg.

Das Negativerlebnis des gestrigen Tages war die Niederlage von Tennessee gegen Michigan. Weniger die Niederlage selber (45:75), aber der komplette Kollaps von Tennessee in der zweiten Halbzeit, die mit 16:42 an Michigan abgeschenkt wurde. Wie leblos Tennessee z.B. in der Verteidigung war, zeigt diese Zahl: Michigan bekam nur einen einzigen Freiwurf (und da sie den noch nicht einmal reinmachte, gilt es als erstes March Madness-Team das ein Spiel gewann ohne einen einzigen Punkt von der Freiwurflinie gemacht zu haben). Michigan in der 2ten Halbzeit mit 64,3 FG%. Bei Tennessee sucht man die Verantwortung für diese entwürdigende Niederlage, je nach Geschmack, bei Coach Bruce Pearl oder Athletic Director Mike Hamilton, der Pearls Position Mitte der Woche in Frage gestellt hat.

Brutal auch die Niederlage von Big Easts #6 Georgetown gegen #11 Virginia Commonwealth 56:74. Dabei trat VCU recht überraschungsfrei auf und setzte auf seine Dreier (12/25, 48%) und eine gute Defense (7 Steals, 4 Blocks). Georgetown wurde zu 17 Turnovers getrieben.

Dukes langzeitverletzter Roookie G #1 Kyrie Irving kehrte mit 20 Minuten Einsatzzeit, 14Punkten, 4 Rebounds, 2 Steals und einem Block zurück. Duke gewann lässig gegen #16 Hampton 87:45.

Die Spiele heute

17h15: #4 Kentucky Wildcats – #5 West Virginia Mountaineers

Kentucky hatte alle Mühe um sich gegen den #13-Seed Princeton durchzusetzen. Der Sieg kam in Form eines Layups von Brandon Knight zwei Sekunden vor Spielende.

West Virginia verdankt sein Weiterkommen gegen Clemson seiner in der Schlußphase sehr aggressiven Defense, die Turnovers bei Clemson produzierte.

19h45: #2 Florida Gators – #7 UCLA Bruins

22h15: #12 Richmond Spiders – #13 Morehead State Eagles

Die beiden Überraschungsmannschaften aus dem Südwesten treffen aufeinander. Richmond besiegte Vanderbilt dank seiner Dreier und seiner geringen Zahl an Ballverlusten.

Morehead State machte mit seinem Dreier fünf Sekunden vor Schluß zum 62:61 die #4 Louisville richtig lächerlich und hatte dabei noch Luft nach oben (FG%: 36,8%)

23h10: #2 San Diego State Aztecs – #7 Temple Owls

Temple ist das Gegenteil einer Turniermannschaft. Das Team aus Philadelphia ist bislang unter Coach Fran Dunphy bei allen seinen drei March Madness Auftritten bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Nun überlebte man die Partie gegen Penn State.

0h10: #1 Pittsburgh Panthers – #8 Butler Bulldogs

Pittsburgh konnte sich erst in der zweiten Halbzeit deutlich von UNC-Asheville absetzen, gewann am Ende mit 23 Punkten. Underdog und Americas Darling Butler gewann im spannendsten Spiel des diesjährigen Turniers per Buzzer Beater gegen Old Dominion. Es war ein glücklicher Sieg, denn Old Dominion hatte etliche Chancen das Spiel zu gewinnen.

0h45: #3 BYU Cougars – #11 Gonzaga Bulldogs

Brigham-Young tat sich schwer mit #14 Wofford: 74:66-Sieg, mit einer Solo-Show von einem der derzeit besten Spieler des Landes war, Fredette mit 32 Punkten. Bedeutet umgekehrt dass das Scoring außerhalb von Fredette mau ist: 42 Nicht-Fredette-Punkte. Bei den Dreiern warf man viele Backsteine (6/22, 27.3%)

Gonzaga mit den Deutschen Harris und Mönninghoff, bekommen also ihre Chance, wenn sie Fredette neutralisieren können. Gonzaga, die unter der Saison ihre Probleme hatten, legten einen sehr soliden gegen St. John’s. hin,

1h40: #4 Wisconsin Badgers – #5 Kansas State Wildcats

Beide Mannschaften legten gegensätzliche erste Spiele hin. Wisconsin spielte sehr abgeklärt und souverän, während Kansas State sich nie so recht von #12 Utah State lösen konnte. Hätte Utah State nicht 25 Fouls abgegeben, wäre es kein 73:68-Sieg geworden. Coach Frank Martin war jedenfalls zur Halbzeit wieder derart bedient, dass er vermutlich in der Kabine wieder einige Hörschäden verursacht hat.

2h40: #3 Connecticut Huskies – #6 Cincinnati Bearcats

 
Big East-internes Duell. Ende Februar gewann in UConn in Cincinnati 67:59. Der Tagesspiegel brachte in seiner Samstagsausgabe ein kleines Portrait des Berliners Niels Giffey der bei UConn spielt. Giffey bekam am Donnerstag 11 Minuten Einsatzzeit, der andere Deutsche, Enosch Wolf, immerhin zwei Minuten.

Ein launiger Freitagabend mit Fußball und March Madness

Mönchengladbach

  • #30 Bailly
  • #24 Jantschke – #39 Stranzl – #31 Dante – #3 Daems
  • #6 Fink – #16 Nordtveit
  • #11 Reus – #6 Neustädter – #18 Arango
  • #25 Idrissou

Kaiserslautern

  • #29 Trapp
  • #23 Dick – #6 Abel – #20 Rodnei – #3 Jessen
  • #8 Tiffert – #7 Kirch
  • #22 Ilicevic – #16 Moravek –#24 Hlousek
  • #32 Nemec

[01h17] Halbzeit #2 North Carolina – #15 Long Island 53:42. Ein überraschend enges Spiel und das kann Roy Williams nicht gefallen. 4:30 vor Halbzeit waren beiden noch bei 33:33 gleichauf, aber dann hat Long Island einige schlechte Würfe gemacht.

Was bei North Carolina auffällt, sind Turnovers und Konzentrationsprobleme. Zwei Körbe in Folge(!) wurden nicht gegeben, weil ein UNC-Spieler den Ball illegalerweise übern Korbring angefasst hat. Es gab haufenweise Fehlpässe. Das UNC gegen einen #15-Seed bis zur Halbzeit 42 Punkte zulässt, erklärt, warum Roy Williams beim Halbzeit-Interview richtig angefressen war.

[22h46] Endstand Borussia M’gladbach – 1. FC Kaiserslautern 0:1 In einem trüben Spiel gehört es zu den trüben Erkenntnissen, dass die Gladbacher Mannschaft heute in der 2ten Halbzeit einen sehr toten Eindruck gemacht hat. Kein Aufbäumen, wenig Ideen, “monovalenter” Spielaufbau der immer durch das zentrale Mittelfeld verlief.

Gladbach 5 Punkte vom Relegationsplatz entfernt, sieben Spiele noch zu spielen.

[22h17] #5 Arizona – #12 Memphis 77:75 Memphis mit starkem Pressing, knöpft Arizona schon beim Einwurf einige Bälle ab, aber nutzt am Ende nicht Arizonas Fehler aus.

[21h48] Gladbach – Lautern 0:1, 61te Bailly Das Tor in dieser Begegnung bei der sich beide Mannschaften bis zum Erbrechen neutralisierten, konnte nur so fallen: Eckball Lautern, Bailly, unbedrängt, verhühnert sein Timing und patscht den Ball, immer noch unbedrängt, ins eigene Tor. Unbedrängt.

[21h37] #8 George Mason – #9 Villanova 61:57 Ein Thriller bei dem George Mason in der Schlussphase einen 10-Punkte-Rückstand aufholte und dann so gut verteidigte, dass Villanova nur schlechte Wurfpositionen bekam. Beinahe Genickbruch für George Mason: ein Foul bei einem Dreier-Versuch von Corey Fisher, der alle drei Freiwürfe mit lockerer Hand verwandelte

And we will create a man, who will grow up to be the voice of every close game. And we shall call him Gus. #lawofgus
aus: @darrenrovell

[21h25] George Mason – Villanova mit 90 Sekunden zu spielen, nur einen Punkt auseinander und Gus Johnson am Mikro. March Madness hat soeben auch offiziell begonnen.

[21h08] Gus Johnson schafft es zwar nicht, bei CBS in die vorderste Riege der Kommentatoren vorzurücken, aber sein Kultstatus (Verzeihung für das böse K-Wort) verhilft ihn zu anderen monetären Erwerbmöglichkeiten, wie Darren Rovell für CNBC berichtet.

[21h03] Grausame Spielauswahl von ESPN America. Jedesmal wenn ich derzeit rüberzappe ist das witzlose #1 Duke – #16 Hampton zu sehen (Duke 13 Punkte vor, kurz vor Halbzeit), während George Mason und Villanova sich 10min vor Ende die Kante geben.

[20h47] Lautern mit großen Schwierigkeiten bei Gladbacher Ecken. Torwart Trapp scheint die Ecken grundsätzlich eher am zweiten Pfosten zu erwarten und kommt mit den kurzen Dingern nicht klar. Dazu gewinnen die Gladbacher die Mehrzahl der Kopfballduelle.

[20h40] Die Aufstellung von Kaiserslautern ist nicht ohne. Die beiden letzte Woche kurzfristig erkrankten Sippel und Lakic sind zwar wieder fit, müssen aber trotzdem auf der Bank bleiben. Trapp bleibt im Tor und Kurz setzt auf einen einzigen Stürmer: Nemec.

[20h26] Endstand #8 Michigan – #9 Tennessee 75:45 Merkwürdige Partie. Zur Halbzeit war es noch eng: 33:29, aber dann kollabierten die Vols und schenkten die zweite Hälfte 42:16 ab. Viele Vols-Fans geben dafür dem Athletic Director die Schuld, der vor vor zwei Tagen Trainer Bruce Pearl in einem einem Interview enteiert hat, als er ein Fragezeichen hinter seinem Verbleib über die Saison hinaus, gestellt hat.

Bemerkenswerte Statistik – noch mehr eine Klatsche für die Leistung der Vols: Michigan bekam nur einen einzigen Freiwurf (und den verwandelten sie noch nicht einmal). Einen einzigen Freiwurf in 40 Minuten Spielzeit.

[20h24] Thomas Wagner wäre der weltbeste Moderator aller Zeiten, wenn er sich Dreiviertel seiner Superlativen schenken würde.

[20h21] Moinsen. Mal sehen ob in den kommenden Stunden wieder irgendwelche Sensationen auf den Trainermarkt passieren. Das Comeback von Hitzfeld in Stuttgart? Bruchhagen präsentiert Horst Heese als Skibbe-Nachfolger? Werder reaktiviert Dixie Dörner und Oenning stellt Mladen Pralija ins Tor.

March Madness 2011, vor dem 2ten Tag

Der Donnerstagsrückblick

Der Rückblick auf den Donnerstag ist eigentlich ein Ausblick auf die Zusammensetzung der dritten Runde am Samstag.

Im Osten werden die #4 und #5 aufeinandertreffen: #4 Kentucky gegen #5 WVU.

Im Westen treffen zwei Teams aus der Big East aufeinander: #3 UConn gegen #6 Cincinnati und #2 San Diego State von der Westküste auf #7 Temple von der Ostküste. Dank des Austragungsort Tucson mit deutlichen “Heimvorteil” für San Diego State.

Im Südwesten treffen die beiden Upset-Teams aufeinander: #12 Richmond gegen #13 Morehead State.

Der Südosten ist gestern komplett ausgespielt worden. Das einzige Spiel was etwas gegen den Strich ging, war #6 St. John’s gegen #11 Gonzaga, das Gonzaga souveräner gewann als man es erwarten konnte. Am Samstag steht dafür in Denver #3 BYU – #11 Gonzaga an. BYU tat sich heute nacht beim 74:66 recht schwer gegen #14 Wofford. Es wird interessant sein zu sehen, was sich Gonzaga gegen BYUs Fredette einfallen lässt.

#8 Butler traue ich gegen #1 Pitt ein gewisses Upset-Potential zu. Butler – Old Dominion war eine von beiden Mannschaften recht reif geführte Partie. Allerdings wird es sich Butler gg Pitt nicht leisten können wieder in Foul Trouble zu geraten.

Die Freitagsspiele

17h15: #4 Texas Longhorns – #13 Oakland Golden Grizzlies

Zwei der bisherigen drei #4 gegen #13-Duelle dieses Jahr, wurden erst in der letzten Sekunde entschieden: Kentucky gewann mit 2 Punkten gegen Princeton und Morehead State schmiss Louisville mit einen Punkt raus.

Texas hat etwas wieder gut zu machen, nachdem die Longhorns letzte Saison in der ersten Runde als #8-Seed gegen Wake Forest ausschieden (80:81OT). Rick Barnes setzt auf ein eingespieltes Team. In 32 der 34 Saisonspielen spielte die gleiche Starting Five: drei Underclassmen (G #5 Joseph, G #3 Hamilton, F #13 Thompson) und zwei Seniors (G #4 Balbay, F #1 Johnson). Trotzdem ist die Bank gut bestückt: Brown, Jai Lucas, Wangmene und Hill bekommen 15min und mehr Einsatzzeit.

17h40: #8 Michigan Wolverines – #9 Tennessee Vols

Der #8-Seed ist ein kleines Geschenk für ansonsten wenig überzeugende Wolverines (20-13, 9-9, RPI #47), die ihre Spiele nach dem Motto gewinnen “egal wie, Hauptsache gewinnen”. Namhaftester Spieler im Kader: G #10 Tim Hardaway Jr, Sohn des gleichnamigen Spielers der 14 Jahre lang in der NBA spielte (am längsten bei den Golden State Warriors). Der Junior ist wie Daddy ein Guard und Stammspieler.

Bei Tennessee konzentriert sich die Aufmerksamkeit mal wieder auf Coach Bruce Pearl, diesmal aber nicht auf seine meist wenig Achselnässe-kompatiblen Jackett-Auswahl, sondern auf seine Probleme mit der NCAA. Auch wenn Pearl den Charme eines Gebrauchtwagenhändlers an den Tag legt, kommt er bei mir weniger schmierig und mehr knuddelig rüber – aber dass auch er ertappt wurde, wie er beim Recruiting unsauber gearbeitet und bei Ermittlungen gelogen hat, ist mäßig überraschend.

Überraschender ist aber, dass der Athletic Director von Tennessee vorgestern das Faß aufgemacht hat und Pearls Verbleib über das sechste Jahr bei den Vols hinaus, in Frage gestellt hat. Charles Barkley meinte gestern bei CBS, das Pearl von seinem Athletic Director unterm Zug geschmissen wurde und eigentlich der Athletic Director gefeuert gehörte, weil er seinerzeit Lane Kiffin für das Football-Programm angeheuert hat.

Die Vols sind in der Offense ein Zwei-Mann-Team rund um G #32 Hopson und F #12 Harris.

Tennessee gehört zu den Myriaden von Teams des diesjährigen Turniers, die mit recht mauen Ergebnissen eine Wild Card für die March Madness ziehen konnten. Auch die Vols haben 14 Niederlagen auf dem Konto (19-14, 8-8), allerdings den zweitschwierigsten Spielplan des Landes (SoS: #2).

So gesehen ist die Ansetzung und damit das Seeding nicht falsch: hier treffen zwei namhafte Teams auf Augenhöhe zusammen.

18h40: #2 Notre Dame Fighting Irish – #15 Akron Zips

Notre Dame ist vor allem als traditionsreiches College Football-Team ohne Conference-Anbindung bekannt. Tatsächlich prellen sie auch im Basketball einen flotten Ball, und dort mit Anbindung an die Big East.

Es gab um den #2-Seed von Notre Dame einige kleinere Diskussionen und es wurde im Vorfeld nicht ausgeschlossen, dass es sogar zu einem #1-Seed reichen könnte. Aber letztendlich kam man im Big East-Tournament nur eine Runde weiter als Pittsburgh und das reichte nicht um Pitt den #1-Seed wegzunehmen.

Notre Dame hat wieder Erwarten den Abgang vom Überspieler Luke Harangody sehr gut kompensiert. G #23 Hansbrough und F #21 Abromaitis haben die Offense übernommen: 18,5ppg für Ersteren, 15,3ppg für Zweiteren.

Auch für Notre Dame gilt es was gut zu machen: letztes Jahr schied man nach einer leblosen Vorstellung als #6-Seed in der ersten Runde gegen Old Dominion aus.

19h10: #8 George Mason Patriots – #9 Villanova Wildcats

George Mason war das Butler, bevor es Butler gab: 2005/06 als erstes kleines College den Durchmarsch bis in die Final Four gemacht und dort an Florida gescheitert. Der ältere, freundliche Herr namens Jim Larranaga ist auch im 14ten Jahr bei George Mason Coach geblieben. Eine Eigenart vom 05/06er-Lauf haben sie abgelegt: sie werfen nicht mehr um jeden Preis Dreier.

Die statistischen Werte sehen gut aus (RPI #26), aber so richtig happy bin ich mit der Saison nicht. Ich habe sie in den CAA-Playoffs gesehen, wo sie fast gelangweilt Georgia State gebügelt haben, nur um dann ebenso gelangweilt im Halbfinale gegen VCU auszuscheiden. George Mason fand keine Mittel gegen die Dreier von VCU und die schlechte Ausbeute bei den Freiwürfen bedeuteten endgültig den Genickbruch.

Die Zahl der Spiele gegen hochkarätige Gegner außerhalb der eigenen Conference hält sich in Grenzen: die Saisoneröffnung spielte man gegen Harvard (RPI #38) und gewann mit 13. Gegen VCU und Old Dominion aus der eigenen Conference gewann und verlor man je ein Spiel.

Ich mag so einiges an Villanova, aber die Wildcats haben einen ganz finsteren Saisonabschluss hingelegt. Fünf Spiele in Folge verloren, sieben der letzten neun, zehn der letzten zwölf Spiele. Coach Jay Wright moniert immer wieder, dass er mit C #13 Yarou nur einen einzigen großen Mann unterm Brett hat.

19h45: #5 Arizona Wildcats – #12 Memphis Tigers

Das Spiel der zwei Geistesverwandten.

Arizona spielt mit zwei Juniors und drei Underclassmen in der Starting Five, Memphis gar mit vier Freshmen und einem Junior. Erklärbar ist es mit den Umbrüchen die beide Teams mit Trainerwechseln vollzogen. Bei Arizona fand Sean Miller nach dem Theater rund um Vorgänger Lute Olson einen leeren Kader vor, der erst mit seinem Recruiting wieder aufgefüllt werden musste.

In Memphis hat der 33jährige Coach-Youngster Josh Pastner – einst Assistent bei oben erwähnten Lute Olson in Arizona – der nach dem Abgang des lauten Vorgängers John Calipari völlig neues Recruiting startete. Wo Calipari mit Versprechungen (und mehr) aus dem ganzen Land hochkarätige Talente mit kurzer Verweildauer zur Uni, lockte, ist Pastner wieder back to the roots gegangen. Pastner versucht vorrangig Talente aus und um Memphis herum zu holen. Letzte Saison schaffte es Memphis nicht mehr in die March Madness rein – verständlich nach dem auch der umstrittene Calipari einen leeren Kader und NCAA-Ermittlungen hinterlassen hat.

20h10: #1 Duke Blue Devils – #16 Hampton Pirates

Ohio State hat den Top-Seed des Turniers bekommen, aber alles schaut auf die College Basketball-Großmacht und Titelverteidiger Duke. Gestern schrieb Duke Schlagzeilen, weil ihr Langzeitverletzter #1 Kyrie Irving angekündigt hat, nach seiner Verletzung Mitte Dezember wieder spielen zu können – Irving war bis zu seinem Bänderriss im rechten großen Zeh einer der besten Freshman der Liga.

21h10: #7 Texas A&M Aggies – #10 Florida State Seminoles

21h40: #1 Ohio State Buckeyes – #16 Texas-San Antonio

Ohio State wurde vom Komitee zur #1 des Turniers erklärt. Nachvollziehbar: in den AP-Poll auf #1, #2 bei den RPI.

23h50: #1 Kansas Jayhawks – #16 Boston University Terriers

Kansas ist sozusagen Ohio States Spiegelbild: #2 in den AP-Polls, aber #1 nach RPI.

0h15: #2 North Carolina Tar Heels – #15 Long Island Blackbirds

Kurios: North Carolina ist nur #7 in den RPI und in den AP-Polls – hat aber in der ACC die regular season gewonnen (14-2, vor Duke 13-3). Die Huskies wurden im ACC-Turnier mächtig von Duke eingenordet: mit 17 Punkten verloren.

0h20: #3 Purdue Boilermakers – #14 St. Peters’s Peacocks

Purdue gilt als Dark Horse des Turniers. Von vielen in den Preseason-Polls landesweit als #3 eingeschätzt, belegten sie in den AP-Polls zuletzt #13. Immerhin #13, denn bereits Mitte Oktober verletzte sich Robbie Hummel, ihr Scoring Leader und emotionaler Anführer. Hummels Schicksal ist frustrierend: erst im Februar 2010 erlitt er einen Bänderiss im Knie und fiel für den Rest der Saison aus. Wieder genesen, verletzte er sich im Training an den gleichen Kniebändern und wurde für diese Saison per Redshirt aus dem Kader genommen.

Glück für Purdue: ihre anderen beiden besten Spieler G #33 Moore und C #25 Johnson wollten eigentlich schon im letzten Sommer zur NBA gehen, überlegten es sich aber noch mal – u.a. wegen der Aussicht mit Hummel große Chancen auf die NCAA-Championship zu haben. Jetzt versuchen sie es ohne Hummel.

Moore mit 18.2ppg und 5.1rpg, Johnson mit 20,5ppg, 8.2rpg und 2,3 Blocks pro Spiel.

0h27: #6 Xaviers Musketeers – #11 Marquette Golden Eagles

Xavier riskiert in dieser Saison häufig zur One-Man-Show zu werden: G #52 Tu Holloway. Leading Scorer (20.2ppg), zweiter Rebounder (5.1rpg), bester Assistgeber (5.5apg) meisten Steals (1,5spg). Ein kleiner Guard (6-0), der sich nicht scheut in den Kreis zu ziehen, aber weniger von Spielintelligenz, sondern mehr von Instinkt lebt. Mannschaftliche Geschlossenheit ist nicht die Stärke von Xavier. Man lebt und fällt mit Holloway.

2h20: #8 UNLV Rebels – #9 Illinois Fighting Illini

2h45: #7 Washington Huskies – #10 Georgia Bulldogs

2h50: #6 Georgetown Hoyas – #11 VCU Rams

VCU hat im Kampf um einen #11-Seed am Mittwoch den Skalp von USC geholt. Nicht unerwartet, setzten sie auf Dreier (9/24, 37,5%). Sie dominierten USC am Brett (40:31 Rebounds, vor allem in der Offense). Abgesehen von ihrem Schlüsselspieler F #21 Skeen, haben sie sehr viel Scoring auch von der Bank bekommen: drei Spieler für 19 von 59 Punkten.

2h57: #3 Syracuse Orange – #14 Indiana State Sycamores

Ich mag Syracuse und ich mag Jim Boeheim, aber ich mißtraue den Orange – vor allem deshalb, weil ich sie nur im Januar gesehen habe, wo sie eine Seuchenphase mit sechs Niederlagen in acht Spielen hatten.

Spielen kaum Fouls, sind ganz starke Blocker. Das Fehlen von Dominanz unterm Brett wirkt sich bei den Defensive Rebounds negativ aus. Weder C #57 Fab Melo (7-0) noch C #12 Baye Keita (6-10) konnten sich wirklich durchsetzen. War Melo zu Saisonbeginn noch der Starter, versuchte es Boeheim im Januar mit Keita. Inzwischen scheint er mit Keita zu starten, aber Melo mehr Einsatzzeit zu geben.

CL/EL 2010/11: Rest-Auslosung

Europa League Viertelfinale

  • Porto – Spartak Moskau
  • Benfica – PSV
  • Villarreal – Twente
  • Braga – Dynamo Kiew

Europa League Halbfinale

  • Braga/Kiew – Benfica/PSV
  • Porto/Spartak – Villarreal/Twente

[13h19] Wenn ich es richtig sehe, gibt es nirgends eine Liveübertragung der Magath-Pressekonferenz. SPORT1 verbaselt also wieder seine Nachrichtenkompetenz.

[13h09] Ronnie Whelan wird als Botschafter des Finalortes Dublin die angeblich nicht unterschiedlich warmen Kugeln ziehen.

[12h58] Um 13 Uhr startet die Auslosung für die Europa League – ohne englisches, italienisches, franzöisches und deutsches Team. Ein spanischer Vertreter plus dreimal Portugal, einmal Russland, einmal zweimal Niederlande und einmal Ukraine.

Prozedere wie vorhin: keine Setzliste, Töpfe oder Ländersperren.

Champions League Viertelfinale

  • Real Madrid – Tottenham
  • Chelsea – Man Utd
  • Barcelona – Schachtjor Donezk
  • Inter – Schalke 04

Champions League Halbfinale

  • Inter/S04 – Chelsea/ManUtd
  • Real/Tottenham – Barça/Schachtjor

[12h18] Inter – Schalke erinnert an das Endspiel des UEFAcups 1996/97, als Schalke zuerst zuhause 1:0 gewann und sich dann im Rückspiel per Elfmeterschießen mit Mad Jens im Tor durchsetzte. Anderbrügge, Thon, Martin Max und Marc Wilmots waren die erfolgreichen Torschützen für Schalke.

[12h13] Gary Lineker, der heute die Losfee spielt: “Oh, alle Bälle haben die gleiche Temperatur!

[12h00] Zum Prozedere: acht Teams, und diesmal keine Pötte und keine Restriktionen was Teams aus dem gleichen Verband angeht.

Dreimal England, zweimal Spanien, einmal Deutschland, Italien, Ukraine.

[11h57] Moinsen zur Auslosung in der Champions League (ab 12h) und Europa League (ab 13h), jeweils Viertelfinale und Halbfinale.

Screensport am Wochenende: Ze Revenge of Magath, Teil 1: Stuttgart

Fußball

Der Bundesliga-Vorschauer muss an diesem Wochenende wegen des Aufwands rund um die March Madness entfallen.

Was ich und RealityCheck auf Twitter sagen: bei SKY kotzen sie vermutlich in diesen Wochen einen armdicken Strahl dass sie mit SKY Sport News erst im Dezember auf Sendung gehen können, während bei Schalke, Leverkusen, Bayern, Wolfsburg und dem HSV sich ein Kasperletheater abspielt, das es in dieser Form wohl in der Bundesliga noch nie gab und von dem sich in anderen Ländern Nachrichtensender vier Wochen lang ernähren können.

Immerhin startet SKY ab diesen Samstag seine ausgeweitete Bundesliga-Vorberichterstattung. Es geht am Samstag dann schon um 14h30 statt 15h los. An einem Wochenende an dem Magath und Oenning (ach ja, beim HSV war ja auch noch was) ihre Debüts geben, Schalke 04 die Personalie Rangnick fix gemacht hat und Heynckes kurz vor der Ankündigung seines Wechsels zu den Bayern steht.

Typisch für die Biografie von Magath ist sein Debüt am Sonntag, gegen einen seiner zahlreichen Ex-Vereine: So 17h30 Stuttgart – Wolfsburg. Der Wechsel von Magath nach Wolfsburg, par ordre de Aufsichtsratsmufti von VW, ist in all seiner Konsequenz fassungslos irre. Gestern abend hätte man gerne Mäuschen gespielt, als Diego und Helmes das Abendbrot aus dem Gesicht gefallen ist und hektisch die Rufnummern von Amnesty International rausgesucht wurde. Der Wolfsburger Hügel der blutigen Fußballer-Füße hat jedenfalls seinen Daddy wieder zurück.

In der Premier League kommt es am Samstag zu einem London-Derby mit Tottenham – West Ham (SKY Sa 13h45). West Ham hat Momentum durch die Einkäufe von Demba Ba und der Rückkehr von Hitzlsperger bekommen, aber am Sonntag gegen Stoke im FAcup verloren. Robbie Keane darf aber aus vertraglichen Gründen nicht gegen seinen Ex-Verein spielen.

Spiel des Wochenendes ist der Kampf um den 3ten CL-Platz der Premier League mit Chelsea – Manchester City (SKY So 17h)

In Frankreich kommt es am Sonntag 21h zum Spitzenspiel der verhassten Konkurrenten Olympique Marseille – PSG. Bereits am Samstag muss Lyon gegen die Überraschungsmannschaft aus Rennes (Platz 2) spielen (21h). Wenn ich es richtig sehe, überträgt EUROSPORT Deutschland an diesem Wochenende keines der Spiele.

Verfolgerduell in Österreich. Das Sonntagsspiel ist Drei gegen Zwei: Salzburg gegen Sturm Graz. Mit einem Sieg würde Salzburg punkgleich mit Sturm sein.

In den USA ist die MLS-Saison diese Woche gestartet, neu: mit kaum nachvollziehbaren Playoff-Modus. Sportdigital.TV plant jede Woche ein bis zwei Spiele zu übertragen.

In Schottland hauen sich Celtic und Rangers am Sonntag das nächste Mal aufs Maul: beim Ligapokal-Finale (BBC One Scotland)

Rugby: Letzter Spieltag Six Nations

An zwei Punkten lag ich mit meinen Gefühlen in meiner Six Nations-Vorschau nicht schlecht: Schottland ist bei den Six Nations einmal mehr ganz schwer gefloppt und noch ohne Sieg. Am Samstag nachmittag geht es im direkten Duell gegen Italien um den “Wooden Spoon” – dem letzten Platz. Wenn ich es richtig sehe, müsste bei einem Sieg von Schottland die Punktedifferenz zugunsten Schottlands sprechen. Und bei der Auswärtsschwäche von Italien, sieht es so aus, als würde der Holzlöffel doch nach Italien wandern.

Meine zweite Ahnung betraf den französischen Nationaltrainer. Am letzten Wochenende verlor man erstmals bei den Six Nations gegen Italien. Nach der Niederlage gegen England am dritten Spieltag, war das bereits die zweite Niederlage für Frankreich. Nicht nur die Niederlagen, sondern das furchtbare Spiel der Franzosen, lassen Marc Lièvremont nun schwer unter Beschuss geraten. Die L’Équipe ist ganz vorne dabei, bei einer Kampagne um Lièvremont abzusägen oder zumindestens erfahrene “Altinternationale” als Berater an die Hand zu geben.

In einer Analyse glaubt die L’Équipe zu erkennen, dass die Mannschaft ihm nicht mehr zuhört, bis auf den ihm treu ergebenen Mannschaftskapitän Dusautoir. Lièvremont hat die Unterstützung der Liga verloren, seine Assistenten enteiert und beim Publikum keine Unterstützung mehr. Im Verband würde nur noch der Verbandspräsident zu ihm halten.

Die L’Équipe wirft Lièvremont auch sich dauernd ändernde Aussagen vor und sich während der Halbzeit des Italien-Spiels und nach der Partie gegenüber der Mannschaft als cholerischer Autist benommen zu haben.

So wie die Mechanismen greifen, wäre Lièvremont nach einer Heimniederlage gegen Wales am Samstag (20h45) nicht mehr zu halten … was aber seinen Kopf retten könnte, ist die fortgeschrittene Saison. Vor der Rugby-WM in Neuseeland im September/Oktober stehen nur noch 2-3 Vorbereitungsspiele in den Wochen kurz vor der WM an. Kann man einen Nationaltrainer noch nach dem letzten Pflichtspiel vor einer WM feuern? Vieles spricht für eine “Augen zu und durch”-Haltung beim französischen Rugbyverband.

Schließlich geht es um den Titelgewinn bei England – Wales. Wales müsste nach meiner Interpretation in England sehr hoch gewinnen (über zwanzig + x Punkte Differenz).

Sonstso

Saisonbeginn bei der WTCC am Sonntag. Saisonvorschau beim Racingblog.

Die March Madness-Übertragungen auf ESPN America sind etwas schräg. Gestern wurde im Laufe des Abends deutlich, dass ESPN America eigenmächtig zwischen den Spielen hin- und herschaltet. Es ist mir aber ein komplettes Rätsel warum dies so selten geschah und warum z.B. bei einigen spannenden Spielen erst in der Schlussminute hingeschaltet wurde und warum nur bei einigen wenigen Wechsel auch der ESPN A-NCAA-Trenner kam. Nachteil des Hin- und Herschaltens: kaum Pre- oder Postgame-Interviews und kaum was aus den Studios z.B. von Charles “Dicke Lippe” Barkley zu sehen.

Der gestrige Tag war bzgl. der Überraschungen schon sehr fett, wenn auch arg hektisch – zusätzlich dank Europa League und spektakulären Magath-Move.

Golf: Martin Kaymer bei der US-PGA-Tour nach dem ersten Tag auf den geteilten 16ten Platz, vier Schläge hinter dem Führenden Paul Casey.

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Weltcup-Finals im Biathlon, Langlauf, Ski Alpin und Skispringen.

Am Sonntag 17h–21h15 das Auftaktrennen bei der MotoGP aus Katar.

ESPN America zeigt als Tape die College-Hallenmeisterschaft der Leichtathletik (Sonntag morgen).

Freitag, 18.03.2011

10h00 Ski: Riesenslalom/M aus Lenzerheide, #1, ARD/HD | EURO/HD live
abgesagt

10h00 Cricket-WM: Neuseeland – Sri Lanka, ESPNplayer-Cricket live

10h30 NHL: Montreal Canadiens – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

11h00 Ski: Slalom/F aus Lenzerheide, #1, ARD/HD | EURO/HD live
von 9h verschoben

12h00 Champions League: Auslosung Viertel- und Halbfinals, EURO/HD | SKY live

12h30 Ski: Riesenslalom/M aus Lenzerheide, #2, ARD/HD | EURO2 live
abgesagt

12h30 NHL: San Jose Sharks – Minnesota Wild, ESPN/HD Tape

13h00 Europa League: Auslosung Viertel- und Halbfinals, EURO/HD | SKY live

13h00 Ski: Slalom/F aus Lenzerheide, #2, ARD/HD | EURO2 live

13h30 Langlauf: Sprint/F aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 Langlauf: Sprint/M aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 Golf/European Tour: Sicilian Open, #2, SKY/HD2 live

15h15 Skifliegen aus Planica, ARD/HD live

16h00 – 18h30 MotoGP aus Katar, Freies Training, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
ab 16h: MotoGP
ab 16h55: 125er
ab 17h50: Moto2
ab 18h50: MotoGP [18h50–19h15 nur auf SPORT1+]

17h00 – 5h30 March Madness: Second Round, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Highlights auf ESPNA Sa 8–10h, On-Demand-Angebote auf der NCAA-Website.
Fett ausgezeichneten Spiele sind die Hauptspiele auf ESPN A
17h15: #4 Texas Longhorns – #13 Oakland Golden Grizzlies
17h40: #8 Michigan Wolverines – #9 Tennessee Vols
18h40: #2 Notre Dame Fighting Irish – #15 Akron Zips
19h10: #8 George Mason Patriots – #9 Villanova Wildcats
19h45: #5 Arizona Wildcats – #12 Memphis Tigers
20h10: #1 Duke Blue Devils – #16 Hampton Pirates
21h10: #7 Texas A&M Aggies – #10 Florida State Seminoles
21h40: #1 Ohio State Buckeyes – #16 Texas-San Antonio
23h50: #1 Kansas Jayhawks – #16 Boston University Terriers
0h15: #2 North Carolina Tar Heels – #15 Long Island Blackbirds
0h20: #3 Purdue Boilermakers – #14 St. Peters’s Peacocks
0h27: #6 Xaviers Musketeers – #11 Marquette Golden Eagles
2h20: #8 UNLV Rebels – #9 Illinois Fighting Illini
2h45: #7 Washington Huskies – #10 Georgia Bulldogs
2h50: #6 Georgetown Hoyas – #11 VCU Rams
2h57: #3 Syracuse Orange – #14 Indiana State Sycamores

18h00 Zweite Liga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
1860 München – Karlsruher SC
MSV Duisburg – Fortuna Düsseldorf
FC Ingolstadt – Hertha BSC 

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 24ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit WAC/St.Andrä–St.Pölten, Grödig–Gratkorn, Austria Lustenau–Admira, Altach–FC Lustenau

19h30 DEL/Playoff-Quali: Nürnberg – Mannheim, Spiel 2/3, SKY/HD2 live

19h50 HBL: Wetzlar – Balingen-Weilstetten, SPORT1+/HD live

20h00 Golf/US PGA Tour: Transitions Championships aus Tampa Bay, #2, SKY/HD2 live
HD nach Ende von Eishockey, gegen 22h

20h00 – 22h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Halbfinale, EURO/HD live

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Newport Gwent Dragons, BBC 2NI live

20h00 Fußball/TUR: Galatasaray – Fenerbahce, #26, irgendwo

20h30 Bundesliga: Borussia M’gladbach – 1. FC Kaiserslautern, #21, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Vienna – Hartberg, #26, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

22h45 Fußball/Südamerika, U17: Argentinien – Uruguay, #3, EURO2 live
Einstieg zur zweite Halbzeit

24h00 Fußball/Südamerika, U17: Peru – Bolivien, #3, EURO2 live

0h50 Cricket-WM: Sri Lanka – Neuseeland – Irland – Niederlande, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

4h30 Cricket-WM: Bangladesh – Südafrika, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 19.03.2011

8h30 – 10h00 Tennis/WTA: Indian Wells, Halbfinale, EURO2 Tape

9h00 Ski: Riesenslalom/M aus Lenzerheide, #1, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Skispringen/Team aus Planica, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Ski: Riesenslalom/F aus Lenzerheide, #1, ARD/HD | EURO2 live

10h00 Cricket-WM: Australien – Pakistan, ESPNplayer-Cricket live

10h30 College Lacrosse: North Carolina Tar Heels – Duke Blue Devils, ESPN/HD Tape

11h30 Ski-Cross aus Myrkdalen-Voss, EURO2 live

11h45 Ski: Riesenslalom/M aus Lenzerheide, #2, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 Ski: Riesenslalom/F aus Lenzerheide, #2, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 NHL: Vancouver Canucks – Phoenix Coyotes, ESPN/HD Tape

13h00 Zweite Liga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
VfL Osnabrück – Alemannia Aachen
FC Augsburg – RW Oberhausen 

13h00 Parallelslalom aus Valmalenco, EURO2 live

13h15 Langlauf: 5+5km/F aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

13h15 Magazin: Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Tottenham Hotspur – West Ham Utd, #30, SKY live

14h00 Biathlon: 10km/F aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

14h00 Golf/European Tour: Sicilian Open, #3, SKY live

14h45 Langlauf: 10+10km/M aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

15h30 Bundesliga: 27ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30
SC Freiburg – Bayern München (HD2)
Hannover 96 – 1899 Hoffenheim
Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli
1. FC Nürnberg – Werder Bremen
Hamburger SV – 1. FC Köln 

15h30 Rugby/Six Nations: Schottland – Italien, BBC One/HD | SPORT1+/HD live
Vorberichte ab 15h

15h45 Biathlon: 12,5km/M aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

16h00 Premier League: West Brom – Arsenal, #30, SKY live
Zeitgleich spielen Wigan – Birmingham, ManUtd – Bolton, Aston Villa – Wolves, Blackburn – Blackpool

16h00 Championship: Swansea City – Nottingham Forest, #38, Sportdigital.tv live

16h00 Fußball/AUT: Rapid – LASK Linz, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 – 19h00 MotoGP aus Katar, Qualifying, SPORT1/HD | SPORT1+/HD | BBCi live
125er ab 16h, Moto2 ab 16h55, MotoGP ab 17h55

17h00 – 5h00 March Madness: Third Round, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Keine Wiederholung auf ESPNA, On-Demand-Angebote auf der NCAA-Website.
17h15: #4 Kentucky Wildcats – #5 West Virginia Mountaineers
19h45: #2 Florida Gators – #7 UCLA Bruins
22h15: #12 Richmond Spiders – #13 Morehead State Eagles 
23h10: #2 San Diego State Aztecs – #7 Temple Owls
0h10: #1 Pittsburgh Panthers – #8 Butler Bulldogs
0h45: #3 BYU Cougars – #11 Gonzaga Bulldogs
1h40: #4 Wisconsin badgers – #5 Kansas State Wildcats
2h40: #3 Connecticut Huskies – #6 Cincinnati Bearcats 

18h00 Rugby/Six Nations: Irland – England, BBC One/HD | SPORT1+/HD live
Vorberichte ab 17h30

18h00 Primera Division: Mallorca – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Mainz 05, #27, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Everton – Fulham, #30, SKY live

18h30 Fußball/AUT: 26ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h. Konferenz auf SKY Sport Austria live
Innsbruck – Sturm Graz (HD2)
Wiener Neustadt – Mattersburg 
Kapfenberg – Ried 

18h30 SPL: Dundee Utd – Inverness, BBC Alba Tape

19h00 Ligue 1: 28ter Spieltag, irgendwo
U.a. Montpellier – Lens, Valenciennes – Bordeaux

20h00 Primera Division: Barcelona – Getafe, Laola1.tv-Stream live

20h00 Golf/US PGA Tour: Transitions Championships aus Tampa Bay, #3, SKY/HD2 live

20h15 Handball/AUT: Hard – Krems, ORFsport+ live

20h45 Rugby/Six Nations: Frankreich – Wales, BBC Two | SPORT1+/HD live
Vorberichte ab 20h30

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Mit Christian Tiffert/FCK, Marc Surer

20h45 Serie A: Palermo – Milan, #30, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Olympique Lyonnais – Rennes, #28, irgendwo

22h00 Primera Division: Atletico – Real Madrid, Laola1.tv-Stream live

22h45 Boxen: Vitali Klitschko – Odlanier Solis, RTL live
Vorberichte ab 22h10

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h40/3Sat
Mit Bastian Schweinsteiger

23h00 Curling/WM, F: Dänemark – USA, EURO/HD Tape

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

24h00 Fußball/Südamerika, U17: Chile – Venezuela, EURO2 live

0h50 The Football League Show, BBC One

0h50 Cricket-WM: Australien–Pakistan & Bangladesh – Südafrika, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

5h00 Cricket-WM: Kenia – Simbabwe, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 20.03.2011

7h00 – 8h30 Leichtathletik: US-College-Hallen-Meisterschaften, ESPN/HD Tape

10h00 Skispringen aus Planica, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD Tape
ab 10h: Toronto Maple Leafs – Boston Bruins 
ab 12h: Edmonton Oilers – Colorado Avalanches 

10h00 Cricket-WM: West Indies – Indien, ESPNplayer-Cricket live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Bis Fr 10h keine Gästeliste veröffentlicht.

11h45 Ski: Nation Team Event aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live

12h30 Fiorentina – Roma, #30, irgendwo

12h30 Eredivisie: ADO Den Haag – Ajax, #28, Sportdigital.tv live

13h15 Langlauf: 10km/F aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

13h30 Zweite Liga: 27ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
SC Paderborn – FSV Frankfurt 
Union Berlin – Arminia Bielefeld 
Erzgebirge Aue – Greuther Fürth 

14h00 Biathlon: 12,5km/F aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 DEL/Playoff, Quali: tba, Spiel 3/3, SKY/HD2 live

14h30 Premier League: Sunderland – Liverpool, #30, SKY live

14h30 Eredivisie: Excelsior – Twente, #28, Sportdigital.tv live

14h30 Golf/European Tour: Sicilian Open, #4, SKY live

14h45 Langlauf: 15km/M aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

15h00 Serie A: 30ter Spieltag, irgendwo
U.a. Juventus – Brescia, Inter – Lecce

15h00 HBL: Berlin – HSV Hamburg, #26, SPORT1/HD live
15h10 HBL: THW Kiel – Flensburg-Handewitt, #26, SPORT1+/HD live

15h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – Schalke 04, #27, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/SCO, Ligapokal: Celtic – Rangers, BBC One Scotland live

16h00 Fußball/AUT: Salzburg – Austria, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 Biathlon: 15km/M aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD | ORFsport+ live

17h00 Premier League: Chelsea – Manchester City, #30, SKY/HD2 live

17h00 – 21h15 MotoGP aus Katar, Rennen, SPORT1/HD | SPORT1+/HD | BBC live
BBC: Übertragung aller Rennen auf BBCi, BBC Two ab 19h30
ab 17h: 125er
ab 18h15: Moto2
ab 20h: MotoGP

17h00 – 19h00 WTCC aus Curitiba, EURO/HD live
Vorberichte ab 16h45

17h00 – 5h00 March Madness: Third Round, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Keine Wiederholung auf ESPNA, On-Demand-Angebote auf der NCAA-Website.
17h15: #2 North Carolina Tar Heels – #7 Washington Huskies
19h45: #1 Duke Blue Devils – #8 Michigan Wolverines
22h15: #1 Ohio State Buckeyes – #8 George Mason Patriots
23h10: #4 Ttexas Longhorns – #5 Arizona Wildcats
0h10: #3 Purdue Boilermakers – #11 VCU Rams
0h45: #3 Syracuse Orange – #11 Marquette Golden Eagles
1h40: #1 Kansas Jayhawks – #9 Illinois Fighting Illini
2h40: #2 Notre Dame – #10 Florida State Seminoles

17h00 Primera Division: Malaga – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit Sebastian Vettel-Portrait, Weltcup-Finale im Skispringen, Biathlon und Langlauf

17h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg, #27, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h45 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Villach, Halbfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

18h00 Volleyball/MEVZA: Aich – Tirol, Final Four, ORFsport+ live

18h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

19h00 Tennis/WTA: Indian Wells, Finale, EURO/HD live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Matthias Sammer, Martin Bader/FCN, Werner Hansch

20h00 Golf/US PGA Tour: Transitions Championships aus Tampa Bay, #4, SKY/HD2 live

20h15 Volleyball/MEVZA: Beld – Kastela, Final Four, ORFsport+ live

20h45 Serie A: Napoli – Cagliari, #30, Sportdigital.tv live

21h00 Primera Division: Valencia – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h15 Curling/WM, F: Dänemark – Kanada, EURO/HD Tape

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

24h00 Cricket-WM: Indien–West Indies & Simbabwe–Kenia, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

1h00 MLS: LA Galaxy – New England Revolution, #1, Sportdigital.tv live
Whl: Mo 20h20

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 21.03.2011

11h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NY Rangers, ESPN/HD Tape

13h00 NHL: Phoenix Coyotes – Chicago Blackhawks, ESPN/HD Tape

14h00 KHL/Playoffs, tba, Sportdigital.tv live

16h00 Premjer Liga: Krylya Sovetov Samara – ZSKA Moskau, #2, Sportdigital.tv live

18h00 MLB/Spring Traing: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox, ESPN/HD live

18h00 Volleyball/MEVZA: tbd, Spiel um Platz 3, ORFsport+ live

18h15 Doku: Fränzchen und die Pferde, NDR
aus der Beschreibung: “Ein Turnierstewart für Vierbeiner – Kaum ein Reitturnier des Nordens läuft ohne Franz ‘Fränzchen’ Bockholt. Bei allen großen Pferde-Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ist er Chefsteward mit Leib und Seele.”

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h15 Zweite Liga: VfL Bochum – Energie Cottbus, #27, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Volleyball/MEVZA: tbd, Finale, ORFsport+ live

21h00 – 21h30: NCAA Hockey Selection Show, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

0h30 NHL: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD live
Whl: Di 12h

3h30 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN/HD live
Whl: Di 14h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

March Madness 2011, 2nd Rd/1st day

[01h10] So, die Äuglein fallen zu. Ich mach dann für heute Feierabend und hoffe dass der Festplattenrekorder heute im Gegensatz zu gestern, brav aufzeichnet.

[00h47] #5 Niels Giffey jetzt mit Einsatzzeit bei UConn.

[00h23] Insiderwitz:

RT @ClayTravisBGID: Breaking: Rick Pitino just offered $2k to the NCAA to abort today’s game.

aus: @tyduffy

[00h06] Nach 8 Spielen sind bei ESPN von 5,9 Mio eingereichten Brackets nur noch 11.546 Brackets 100%ig korrekt.

[23h45] Zur Rekapitulation um kurz vor Mitternacht:

Zwei handfeste Upsets am ersten Tag der zweiten Runde: #5 Vanderbilt verliert 66:69 gg #12 Richmond und #13 Morehead State gewinnt 62:61 gegen #4 Louisville.

Von den bisherigen acht Spielen gingen fünf Spiele mit drei oder weniger Punkte aus. Bislang richtig fetter Spieltag.

Ohne Probleme durch: #1 Pittsburgh und #2 San Diego State

[23h42] Und der nächste Upset. #12 Richmond gewinnt gg #5 Vanderbilt 69:66. Richmond ließ es Dreier regnen (12/24, 50%), dazu eine starke Präsenz von Garrett mit vier Blocks. Richmond nur mit einem einzigen Turnover im ganzen Spiel.

Vanderbilt schwach, passend der schwache Dreier mit dem sie bei auslaufender Spielzeit versuchen in die Verlängerung zu gehen.

[22h41] BREAKING Nun meldet es auch die BILD:

Felix Magath kehrt nach Wolfsburg zurück, wird Sportdirektor und Trainer. Vertrag mt D. Hoeneß aufgelöst.

[22h38] Mal kurz zum Fußball. Zur Erheiterung diese SPORT1-News, die so irre ist, dass ich sie erst einmal nicht glaube.

[22h10] #4 Kentucky abgewichst wie ein Reeperbahnzuhälter, spielt die 37 Sekunden aus, wartet bis die Uhr auf 5 Sekunden runtertickt um dann in den Kreis zu rennen. Brandon Knight mit dem Layup, seine ersten Punkte im Spiel.

Princeton nimmt eine Auszeit, spielt aber die verbleibenden zwei Sekunden unsagbar schlecht aus, nimmt den Dreier von der Mittellinie aus – Airball.

Kentucky gewinnt 59:57.

[22h06] Und rechtzeitig vor Ende gelingen Princeton plötzlich unter Bedrängnis die Würfe, die vorher nicht reingingen. Ausgleich, 37sek zu spielen, Kentucky Ballbesitz. Ausspielen ist eigentlich nicht Kentuckys Ding.

[22h00] Zeckige Defense von Kentucky. Sie geben Princeton keine einfachen Würfe mehr. Immer eine Hand dran, immer in Bedrängnis.

[21h52] Bei ESPN America ist man nun im Sendezentrum aufgewacht und schaltet auch einen Tick öfters zu den anderen Spielen. Eben gab es einen kurzen Break zu San Diego State – Northern Colorado.

[21h47] Kentucky schenkt gerade einige Dreier ein und kann damit auf 5Punkte davonspringen. Ein sehr schnelles Spiel, was eher Kentucky entgegenkommt. Für das Tempo ein erstaunlich turnover-freies Spiel.

[21h42] Die nächste #4 wackelt. #4 Kentucky liefert sich Führungswechsel mit #13 Princeton. 10min vor Ende liegt Kentuckygrad mal einen Punkte vorne.

#1 Pittsburgh brilliert auch nicht, zu Beginn der 2ten Halbzeit nur 3Pkte vor UNC-Asheville.

[20h57] Endstand #4 Louisville – #13 Morehead State 61:62 Und wir haben den ersten fetten, fetten Upset des Turniers. Louisville, bereits in Führung liegend, verdaddelt mehrmals eine Führung. Mit 5 Sekunden vor Ende wirft Morehead State von Downtown einen Dreier. Nach einer Auszeit stürmt Louisville und es gibt am Kreis einen sehr mutigen No-Call nach einer heißen Abwehraktion.

Louisville scheidet damit zum zweiten Mal in Folge in der ersten Runde aus. Letztes Jahr gegen die #8 California.

[20h53] Vier Sekunden zu spielen. Morehead State mit einem Dreier in Führung. 62:61.

[20h47] Ahhh, ESPN America schaltet für die Schlußminute auf Morehead State – Louisville um.

[20h44] Morehead State macht seine Würfe nicht und verdaddelt eine 5Punkteführung binnen 3min, liegt 2 gg Louisville hinten 2:45 zu spielen.

[20h33] #13 Morehead State nun mit 2 gegen #4 Louisville vorne, 7min noch zu spielen. Morehead State mit 6/11 für die Dreier. Sind trotz 18 Turnovers noch im Spiel. Bei Louisville G Siva mit 4Fouls belastet.

[20h26] Ich bleib dabei: durch den Wegfall der Konferenzschaltung ist auch sehr, sehr viel Charme der ersten Runde weggeblieben. Bleibt man jetzt zwei Stunden bei einer etwaigen Klatsche von #4 Kentucky – #13 Princeton, während #13 Morehead State wie eine Zecke an #4 Louisville dranbleibt?

[19h51] Endstand #8 Butler – #9 Old Dominion 60:58 Der erste Buzzer-Beater des Turniers. Old Dominion kann mit zwei Freiwürfen 30 Sekunden vor Schluß ausgleichen.

Butler greift an, lässt die Zeit herunterticken. 3 Sekunden vor Ende versucht Vanzant den Wurf, Andrew Smith holt sich den Rebound und verwandelt ihn mit einigen wenigen Zehntelsekunden auf der Uhr.

[19h39] Halbzeit #4 Louisville – #13 Morehead State 33:33. Louisville jetzt immerhin mit 41% FG%. Versucht viele Dreier anzusetzen: 16 Stück bis zur Halbzeit, von denen immerhin 6 Stück reingingen.

[19h37] Endstand #5 WVU – #12 Clemson 84:76 Pepper macht sogar drei Steals in Folge und bricht damit Clemson das Genick.

[19h25] Aggressive Defense tütet das Spiel für WVU ein. Zwei Turnovers von Clemson provoziert und damit plötzlich 9 Punkte vorne liegend. 73 Sekunden zu spielen.

[19h21] WVU hat nun mit Kilici ihre Inside-Präsenz mit vier Fouls belastet. Dritter 4-Foul-Spieler von WVU.

[19h19] Butler gg Old Dominion vier vor, aber mit Howard und Smith mit 4 Fouls belastet und 10min zu spielen.

[19h17] Mit Spielmacher Mazzulla und mit Thoroughman in Foul Trouble (4 Fouls) verkürzt Clemson auf sechs.

[19h15] WVU führt mit 9 Punkten, Butler – Old Dominion bleibt aber weiter eng mit einer 3-Punkte-Führung für Butler.

[19h08] Viertes Spiel des Tages: #7 Temple – #10 Penn State. Penn State aus der Big Ten, kein Dauerbesucher der March Madness, aber 08/09 das NIT gewonnen.

Temple mit dem Deutschen G #11 TJ DiLeo. Temple aus der Atlantic 10-Conference, liegt in Philadelphia und hat sich den Nickname “Owls” verpasst, weil es früher eine Abend bzw. Nachtschule war.

[19h04] Louisville nach 9 Minuten mit 21% FG%.

[18h59] Louisville wird in der Startphase verprügelt: 2:10 liegen sie nach 7 Minuten hinten.

[18h53] Eine dritte Partie hat inzwischen begonnen: #4 Louisville – #13 Morehead State. Louisville das zweite Big East-Team des Tages.

Morehead State aus der Ohio Valley Conference. Gewannen vor zwei jahren das Play-In-Game, scheiterten letzte Saison im OVC-Finale gegen Murray State. Damals spielten sie eine aggressive 2-3-Zonen-Deckung die stark auf den ballführenden Spieler geht. Da drei Spieler der letztjährigen Starting Five noch dabei sind, könnten sie die gleiche Defense auch heute spielen. Center #35 Faried in der letzten Saison mit 22 Double-Doubles in 32 Spielen.

Die kleinen Kabelsender müssen ihre Halftime-Show statt mit sechs Stars, aus der Waschküche bei Turner und mit drei Praktikanten produzieren.

[18h26] Halbzeit #8 Butler – #9 Old Dominion 27:29. Angesichts der Stats ein kleines Wunder das Old Dominion nur mit 2 führt: 50% FG%, 50% 3Pts%, 12:10 Rebounds, weniger Fouls.

[18h11] Halbzeit #5 WVU – #12 Clemson 40:40. Sah lange Zeit nicht gut aus für #5 WVU. Dank eines 9:0-Laufes zur Halbzeit schaffen sie aber noch den Ausgleich. Entscheidend war dabei für mich weniger das WVu defensiv einige Stops gelungen ist, wie es Coach Huggins im Halbzeit-Interview sagte, sondern dass bei Clemson der Akku langsam leer wurde. Die Open Looks die man hatte, wurden nicht gemacht und im Kreis nahm man überhastet einige idiotische Würfe.

Auffällig: nicht die Bohne von Pressing bei WVU zu sehen. Beim schnellen Spielumschalten von Clemson übte WVU keinerlei Druck außerhalb des Kreises aus.

[17h59] WVU in Schwierigkeiten. 27:35 4min vor Halbzeit. Nach hinten keine Defense. Clemson kommt zu leicht durch. Nach vorne viele Fehlpässe. 7 Turnovers, aber 52FG% zugelassen.

[17h46] Desaster für europäische Zuschauer: Old Dominion – Butler hat begonnen, aber der Werbebreak bei CBS wird nicht dazu genutzt um einen Abstecher zu tru TV zu machen. Damit scheinen die so liebgewonnen Konferenzschaltungen der letzten Jahre zu entfallen. Damit scheint Rechner oder iPad zur Pflichtausrüstung zu gehören.

[17h40] ODU = Old Dominion, deren Spiel in diesen Minuten beginnt.

Mom of ODU’s Kent Bazemore sitting behind me. Screaming, ‘That’s my baby,’ as he’s introduced. Forget how fun it is for moms and dads.
aus: @dgoneil1

[17h34] Cricket Trotz schlechter Ausgangsposition gewinnt England in einem Thriller gg West Indies mit 18 Runs. Windies kollabierten am Ende, verloren binnen zwei Overs drei Wickets, machten in den letzten vier Overs nur drei Runs.

[17h23] Erstes Spiel des Tages: #5 WVU – #12 Clemson. Mit WVU startet die erste Mannschaft aus der Big East, die diesmal mit einer Rekordzahl von elf Teams an der March Madness teilnimmt. WVU kam letzte Saison bis in die Final Four, wo man mit 21 Punkten gegen den späteren Sieger Duke verlor.

Athletic Director bei WVU ist der in Deutschland nicht unbekannte Oliver Luck – einst General manager der Frankfurt Galaxy, Rhein Fire und dann der gesamten NFL Europa. Die Fans von West Virginia stehen, wie der Bundesstaat, im Ruf, etwas hintlerwädlerisch und antiintellektuell geraten zu sein.

Clemson aus der ACC(!), konnte sich erst am Dienstag in den Final Four qualifizieren, wo sie mit 18 Punkten gegen UAB gewannen. Sie mussten dabei binnen anderthalb Tagen von Ohio runter nach Florida fahren, immerhin fast die gleiche Zeitzone. Sie kamen gestern um 4 Uhr morgen in Tampa an und haben seitdem einmal trainieren können.

[17h08] Die Chemie in der neu zusammengewürfelten Studiobesetzung lässt noch zu wünschen übrig. Es ist mir auch ein Rätsel warum man gleich zwei Moderatoren ins Studio packt. Zwischen Greg Gumbel/CBS und Ernie Johnson/TBS: null Chemie.

[17h06] Charles Barkley, einst von Auburn/SEC kommend, sagt um 17h15 im ersten Spiel die Niederlage von WVU voraus, aus der – Zitat Barkley – “überschätzten Big East”. Gegner: Clemson. Aus Barkleys SEC.

[17h01] Moinsen. Und die March Madness beginnen. Erstmals in HD. Und erstmals, dank neuen TV-Vertrag, in Zusammenarbeit mit CBS und Turner Sports, die auch ihre Redaktionen, Kommentatoren und Moderatoren zusammengeschmissen haben. Daher taucht Charles Barkley, TBS-Analyst für die NBA, im March Madness-Studio auf.

Für US-Zuschauer bedeutet es: alle Spiele landesweit im Fernsehen. Aber es bedeutet auch: alle Spiele erst einmal finden. Sie verstreuen sich über zwei Kanäle von Turner und zwei von CBS.

March Madness 2011: jezz aber wirklich

The Big Dance

Heute beginnt die zweite Runde der neu formierten March Madness,. Aber im Grunde genommen ist es die erste “richtige” Runde. Heute und morgen gehen alle 64 Teams an den Start. Heute 16 Spiele die von ESPN America und im NCAA-Stream von 17 Uhr bis 5h30 zu sehen sind und morgen noch einmal ein Schwung von 16 Spielen.

Mein Bracket

Mein diesmal recht langweilig ausgefallenes Bracket (zum Betrachten hier angucken)

Hier das Bracket von Barack Obama, der auch wieder getippt hat.

Der Playoff-Baum ist in vier “Regionen” mit jeweils 16 Mannschaften aufgeteilt: East, West, Southeast und Southwest. Die Sieger der vier Regionen treffen in den Final Four zusammen. Der Playoff-Baum jeder Region wird aufgrund der Setzliste festgelegt. In der zweiten Runde heute und morgen spielt in jeder Region die #1 gegen die #16, die #2 gegen die #15, usw, usf… (Tipp: die Quersumme ist immer 17). In der zweiten Runde trifft der Sieger von #1/16 auf den Sieger von #8/#9, der Sieger von #2/#15 auf den Sieger von #7/#10 etc…

Die “Regionen” sind dabei kein geographisch ernst gemeinter Begriff. Die Setzlisten versuchen übergroßen Heimvorteil, aber auch übergroße lange Wege zu vermeiden. Daher sind die Austragungsorte in den Runden 2 und 3 recht bunt gemischt.

Das Tippen des “Brackets”, also welche Mannschaften sich durchsetzen, ist zu einer nationalen Sportart und millionenschwere Industrie geworden, dem sich auch der College Basketball-Fan Barack Obama nicht mehr entzieht. Wie im letzten Jahr, hat er auch diese Saison mitgetippt.

Heute und morgen ist wegen der Frühspiele der zweiten Runde in den Büros in den USA Ausnahmezustand und die Streams erreichen Rekordzugriffszahlen. 2010 waren unter den Top5 bei den Unique Vistors der Sport-Streams zwei USA-Spiele der Fußball-WM (gg Algerien und Slowenien) und drei Erstrundenspiele der March Madness mit Tip-Off um 12h bzw 14h.

Die diesjährigen, vom NCAA-Komitee festgelegten Setzlisten, sind so massiv wie seit langem nicht mehr, kritisiert worden. Neben einiger fragwürdiger Entscheidung welchen Teams Wild Cards gegeben wurden, wurde vor allem das Seeding kritisiert. Das als absolute #1 ernannte Ohio State hat einen mit etlichen Stolperfallen gespickten Weg bis zur Final Four bekommen: in der dritten Runde wartet #8 George Mason, danach #4 Kentucky und #2 North Carolina.

Aufgrund des neuen TV-Vertrages werden diesmal landesweit mehrere Spiele parallel im TV ausgestrahlt. Daher ist nicht ganz klar wie sehr die Sender diesmal mit ihren Konferenzschaltungen die Spiele durchmischen werden. Es fällt auch auf, dass die Tipp-Off-Zeiten deutlicher als bislang entzerrt wurden.

17h15: #5 West Virginia Mountaineers – #12 Clemson Tigers

17h40: #8 Butler Bulldogs – #9 Old Dominion Monarchs

Die Monsterpartie des frühen Abends. Butler hat einen Lauf von neun Siegen in Folge und den #9-Seed von Old Dominion halten viele für viel zu schlecht.

Butler, das kleine Mid Major, war letzte Saison der Überraschungsfinalist und das erste Mid Major in einem Finale – verlor nur mit 2Punkten gegen Duke. Den Abgang von Gordon Hayward haben sie nicht kompensieren können. Letzte Saison noch ein #5-Seed, sind sie diesmal auf #8, und damit sind sie gut bedient, runtergerutscht – fünf Niederlagen mehr als im letzten Jahr.

Old Dominion war letzte Sasion noch ein #11-Seed und schied in der damaligen zweiten Runde gegen Baylor mit 8Punkten aus. Sie sind bei den Rebounds einer dominierenden Teams des Landes. G #24 Bazemore ist zum besten Defense-Spieler der CAA gewählt worden, F #21 Frank Hassell (6’9″) ist der beste Rebounder des Teams und zieht die meisten Fouls.

18h40: #4 Louisville Cardinals – #13 Morehead State Eagles

19h10: #7 Temple Owls – #10 Penn State Nittany Lions

Dies wird eine Defense-Schlacht. Penn State wankte glücklich in die March Madness rein. Nur ein gutes Abschneiden im Big Ten-Tournament bei dem sie #13 Wisconsin und Michigan State schlugen, dürfte sie aus der Bubble Zone ins Feld gehievt haben. Bemerkenswert die Defensschlacht gegen Wisconsin. Endergebnis: 36:33. Ihre Bilanz von 19-14 (9-9) wird dadurch kompensiert, dass sie den vierschwersten Schedule im Lande hatten. Aufgrund ihrer schwachen Offense (diese Saison nur in drei Spielen mehr als 70 Punkte gemacht) ist ihre absolut einzige Chance für einen Sieg, die Punktzahl niedrig zu halten.

Das Niedrighalten der Scores ist auch eine Stärke der Temple Owls aus Philadelphia. Vor der Saison von den Coaches auf Platz 23 getippt, ist Temple bei AP jetzt zum Saisonende auf #24 gelandet. Die Mannschaft ist eingespielt und hat in der Saison vier seiner fünf Topscorer des letzten Jahres zusammenhalten können. Letzte Saison war Temple aber in der March Madness eine komplette Enttäuschung. Als #5-Seed schied man in der ersten Partie gg #12 Cornell aus – zeigte eine leblose Vorstellung mit zu wenig aggressiver Defense.

19h45: #4 Kentucky Wildcats – #13 Princeton Tigers

Das Interessante an Princeton ist der Umstand dass sie aus der athletisch eigentlich schwachen Ivy League kommen, wo sich akademisch hochwertige Schule zusammengefunden haben, die nur wenig in ihre Sportprogramme investieren. Was die Ivy League diese Saison interessant macht, ist der Umstand dass das zweitplatzierte Harvard von vielen ebenfalls als legitime March Madness-Mannschaft angesehen wurde, was das Komitee verneinte.

20h10: #1 Pittsburgh Panthers – #16 UNC-Asheville Bulldogs

Pittsburgh geht als erster und einziger #1-Seed heute an den Start. Noch einmal die essentielle Statistik: seit Erweiterung des Feldes auf 64Teams 1985 hat noch nie ein #16-Seed gegen ein #1-Seed gewonnen.

21h10: #5 Vanderbilt Commodores – #12 Richmond Spider

21h40: #2 San Diego State Aztecs – #15 Northern Colorado Bears

Passend zur Statistik von Pittsburgh: bislang haben es seit 1985 nur vier #15-Seeds geschafft den #2-Seeds aus dem Turnier zu werfen. Zuletzt Hampton 2001.

San Diego State aus der Mountain West zählt zu einer der Überraschungsmannschaften der Saison. In den AP-Polls vor der Saison nicht in den Top25, sind sie jetzt auf #6. Zwei Spiele haben sie diese Saison verloren: beide Spiele der regular season gegen BYU (beide Male mit 13Punkten), aber dafür gegen BYU das MWC-Finale mit 18 Punkten gewonnen. Auch San Diego State steht defensiv besser als offensiv. Gute Rebounder und lassen nur wenige Punkte zu. Ihre beiden Schlüsselspieler sind F #4 Thomas und F #15 Leonard die beide im gleichen Maße fürs Rebounden und Punkte-Machen zuständig sind.

23h50: #2 Florida Gators – #15 UC Santa Barbara Gauchos

Der #2-Seed von Florida ist nicht unumstritten, aber war vor der Saison nicht unerwartet, da Coach Billy Donovan sein Team zusammenhalten konnte.

0h15: #3 BYU Cougars – #14 Wofford Terriers

BYUs wichtigster Abwehrspieler C #0 Brandon Davies wurde wegen Verletzung des “Ehrencodes” der Mormonen-Universität aus dem Kader geschmissen – gerüchteweise soll er vorehelichen Sex gehabt haben. Seine weitere Zukunft bei BYU ist fraglich. Sein Verlust soll für BYU sportlich kaum zu kompensieren sein. Zwei der vier Saison-Niederlagen BYUs kamen nach seiner Suspendierung.

0h20: #3 Connecticut Huskies – #14 Bucknell Bisons

Deutsches Team, Teil 1: UConn. Die Huskies haben mit #1 Enosch Wolf und #5 Niels Giffey zwei deutsche Spieler im Kader. Leider sind bei beiden Spielern die Zahl der Spielminuten deutlich zurückgegangen. Giffey bekam anfangs viel und gute Einsatzzeiten – teilweise mehr als 20 Spielminuten – aber mit zunehmender Wichtigkeit der Spiele reduzierte sich das auf sechs Minuten und weniger. Rein vom Muster der Einsatzzeiten sieht es so aus, als würde Jim Calhoun viel von Giffey halten, aber es noch für 1-2 Jahre zu früh halten, um ihn als substantiellen Teil der Rotation einzubauen.

Anders sieht es beim Center Enosch Wolf aus, der eh erst Mitte Dezember in den Kader stieß und nach einigen Einsatzminuten Ende Dezember seit dem nur noch in zwei Spielen eingesetzt wurde.

Aber das ist eh egal, denn die Spiele der Huskies drehen sich eh nur um einen Spieler: PG #15 Kemba Walker. Er sorgt für knapp ein Drittel der Punkte und ist einer der besten Spieler der Saison. Er ist DER Spieler der das gesamte Team auf Championship-Niveau hebt. Walker darf sich nicht verletzen oder früh in Foul Trouble geraten.

0h27: #4 Wisconsin Badgers – #13 Belmont Bruins

2h20: #7 UCLA Bruins – #10 Michigan State Spartans

Michigan State und Coach Tom Izzo gehören seit Jahren zu der Spitze im College Basketball. Diese Saison ist ihnen aber aus den Händen entglitten, obwohl sie bei den Coaches Polls vor der Saison #2 einnahmen – der #10-Seed für Michigan State spricht Bände für den Saisonverlauf. In der Conference liegt man mit 9-9 bei .500, 14 Niederlagen insgesamt (19-14), nur 5-13 gegen RPI-Top50-Teams. In Iowa (RPI #170) mit 20 Punkten(!) verloren. Gegen Indiana (RPI #182) nur mit einem Punkt gewonnen.

Man kann nicht den Finger drauflegen, was das Problem ist, denn der Kader ist mit Seniors und Juniors gefüllt. G #1 Kalin Lucas ist nach seinem Achillessehnen-Riss bei der letztjährigen March Madness zurückgekehrt und bis auf etwas weniger Assists hat er sich bei diversen Kennzahlen verbessert (17ppg). Eine Facette könnte sein, dass die Bank als nicht wirklich tief gilt.

Gegner UCLA kommt mit zwei interessanten Spielern. Der eine ist F #10 Alex Schrempf. Ja, beim Namen “Schrempf” klingelt es genau richtig: es ist der Sohn vom deutschen NBA-Spieler Detlef Schrempf und hat in einigen deutschen Junioren-Auswahlmannschaften gespielt. Die Mitwirkung des Freshman hält sich aber diese Saison bei UCLA noch in Grenzen: eine Spielminute Mitte November beim Saisonauftakt und eine Minute Ende Februar gegen Arizona.

Interessanter ist da schon das Monster F #34 Joshua Smith. Auf 2m10 verteilen sich 138 Kilo Fleischeinwaage. Er räumt vor allem die Rebounds unterm eigenen Brett ab.

2h45: #6 St. John’s Red Storm – #11 Gonzaga Bulldogs

Für mich das zweite Monster Match des Tages. Gonzaga ist quasi der personifizierte Underdog der March Madness. Eine kleine Privatschule in den hintersten Wäldern des Bundestsaates Washington, sind sie nun im zwölften Jahr in Folge in der March Madness drin. Und so sehr wie diese Saison, haben sie schon lange nicht mehr gewackelt. Bis Anfang Februar hätte keiner für eine Teilnahme der “Zags” seine Hand ins Feuer legen wollen. Bezeichnend dass es die Bulldogs nur über den Gewinn der WCC-Championship geschafft haben – Finalist St. Mary’s, auch so ein Team das man vor der Saison in der March Madness erwartet hatte, musste draußen bleiben.

Coach Mark Few hat teilweise das Alter des Teams für die harzige Saison verantwortlich gemacht: ein Senior, drei Juniors, ein Sophomore.

Deutsches Team, Teil 2: Elia Harris und Mathis Mönninghoff sind Bestandteil der Mannschaft. Der deutsche Nationalspieler Harris, der zu Saisonbeginn angeschlagen spielen musste, gehört zu der Starting Five und ist essentiell für Defensive Rebounds und Punkte unterm Brett. Mathis Mönninghoff, von Nationaltrainer Dirk Bauermann zu Gonzaga vermittelt, hat bis zum Jahreswechsel permanent mehr als 15 Minuten Einsatzzeit bekommen, aber seit dem eher im Schnitt nur noch 5 Minuten pro Partie gespielt – von einigen Ausreißern nach oben abgesehen. Aber auch hier gilt: für ein Freshman ist das ein guter Start.

Gonzaga bekommt es mit einem der diesjährigen High Flyer zu tun: St. John’s Red Storm. In Queens, New York gelegen, kämpft die Uni seit Jahren gegen strukturelle Probleme. Allen Umbauarbeiten zum Trotz, alle Versuche Jugendliche aus dem Großraum New York anzulocken, zum Trotz: Coach Norm Roberts wurde letztes Jahr nach sechs Spielzeiten gefeuert.

Die Wahl für seinen Nachfolger war ungewöhnlich: Steve Lavin wurde mit nur 32 Jahren einer der jüngsten UCLA-Coaches und verlebte dort sieben erfolgreiche Jahre, ehe er ausstieg und bei ESPN Basketball-Analyst wurde. Nach sieben Jahren ESPN und ohne wirkliche Praxis seit 2003, nahm er die schwierige Aufgabe in New York an und legte eine Cincerella-Saison in der schwierigen Basketball-Conference des Landes hin.

Die Saison von St. Johns war nicht von großer Konstanz geprägt. Siege gegen Top25-Teams wechselten sich mit Knaller-Niederlagen wie eine 3-Punkte-Niederlage gegen Fordham (RPI #244) ab. Aber irgendwann ließ sich die Bilanz nicht mehr negieren: 21-11 (12-6) für die Saison, 7-6 gegen die Top25, 8-7 gegen die RPI-Top50. Seit Februar haben sie ihren Platz in der AP Top25 gefunden, rangieren dort an #18 mit einem Strength of Schedule von #8. Im Big East-Turnier hat sich aber mit DJ Kennedy einer ihrer wichtigsten Spieler verletzt und wird für die March Madness ausfallen.

2h50: #6 Cincinnati Bearcats – #11 Missouri Tigers

2h57: #5 Kansas State Wildcats – #12 Utah State Aggies

Das Abschlussspiel des Tages hat es in sich. Weniger wegen der Utah State Aggies, sondern der großen Unbekannten Kansas State. Rund um den Freak-Coach Frank Martin zeigte die Mannschaft letzte Saison einen ganz starken March Madness-Auftritt und wurde vor der Saison an #3 getippt. Stattdessen bekam Martin aber diese Saison die Spiele und/oder Spieler nicht in Griff. Ganz schlimm wurde es Ende Januar, als man nach fünf Niederlagen in sieben Spielen aus dem Kreis der March Madness-Kandidaten zu torkeln schien. Die Gründe liegen nicht nur im Abschied von drei wichtigen Spielern im Sommer. Es muss auch intern im Kader nicht gestimmt haben, des es gab haufenweise Suspendierungen und Transfers. Wally Judge verließ das Team Anfang Februar, Freddy Asprilla Mitte Januar. ungewöhnlich späte Zeitpunkte in der Saison. Es gibt Indizien dass Frank Martin mit seinem Tyrannen-Stil überzogen hat.

Der Februar, u.a. mit einem 16Punkte-Sieg gegen #1 Kansas, hat die Saison für Kansas State gerettet. Aber wie stabil ist Kansas State im Turnier wirklich?


Ja, es wird Liveblogging von mir geben, aber dass ich es heute bis um 5 Uhr aushalten, liegt außerhalb meines Vorstellungsvermögens.

Screensport am Donnerstag: aus Löchern kriechen

High Noon verschiebt sich

Einen Tag vor Buffalo hat SKY einen Rückzieher gemacht und die Deadline für das Auslaufen der Gratisperiode der SKY Sport App zum inzwischen sechsten oder siebten Mal seit dem letzten Sommer verschoben.

Nun läuft die Gratisperiode erst einmal bis zum 1.4. weiter.

(Hat-Tip: LeoK)

Sonstso

Zuerst der Kleinkram: in Cricket-Großmacht England steht heute ab 10h in Indien bei der Cricket-WM mit dem Rücken zur Wand. Nach lächerlichen Niederlagen gegen Bangladesh und fassungsloserweise gegen Irland, muss England heute gewinnen um seine Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren. Gegner West Indies gehört auf der Welt zu den besseren Cricket-Mannschaften und verlor bislang nur gegen Südafrika.

Heute ist beginnt die MotoGP-Saison im Fernsehen mit dem ersten Freien Training aus Katar, wo es am Sonntag zu Abendrennen kommen wird (17h und 21h deutscher Zeit, 19h–23h lokaler Zeit)

Die European Tour betritt erstmals in dieser Saison europäischen Boden. Doch bei den Sicilian Open ist kein Spieler der Top50 dabei. Bei der Transitions Championship in Tampa Bay hüpft jetzt auch nicht die komplette Weltspitze auf den Bahnen herum, aber neben Alex Cejka ist auch Martin Kaymer dabei. Andere bekannte Namen sind Padraig Harrington, Bubba Watson, Zach Johnson, Nick Watney, KJ Choi und Vijay Singh. SKY zeigt das Turnier ab 20h

Fußball

Rückspiele in der Europa League. Was van Gaal kann, zuhause ein Achtelfinale mit 2:3 zu verlieren weil die Abwehr nicht einmal ein feuchtes Toastbrot am Durchbruch hindern konnte, kann Nachfolger Heynckes schon lange und muss sich heute aus bei Villarreal einem entsprechend tiefen Loch graben. Tipp: ein 1:0 reicht auswärts nicht.

Der verbreitete Optimismus ist groß, die Stimmung bleibt aber aufgrund des sich abzeichnenden Abschieds von Jupp Heynckes merkwürdig.

Auch auf anderen Plätzen geht es interessant zu. Liverpool muss zuhause gegen Sporting Braga ein 0:1 aufholen – Braga gewann am Wochenende zuhause gegen Benfica (21h05). Gerrard ist verletzt und Luis Suarez nicht spielberechtigt.

Die teure Scheichtruppe von Manchester City muss heute gegen Dynamo Kiew ein 0:2 aus dem Hinspiel aufholen.

Die Rangers und der PSV von Fred Rutten spielen von einem 0:0 ausgehend, weiter.

Paris St. Germain muss zuhause ein 1:2 gegen Benfica aufholen. Der PSG befindet sich in einer Schlüsselphase. Heute geht es um das Weiterkommen. Am Sonntag spielt man beim Erzfeind in Marseille. Verliert man die Partie, kann man sich die Meisterschaft abschminken (derzeit: 7Punkte Abstand auf Lille).

Intern kracht es an allen Ecken und Enden. Dem kauzigen Trainer Antoine Kombouare wird nicht das Format zugetraut, eine Mannschaft auf europäischen Niveau zu coachen. Der Kader fliegt ihm um die Ohren. Insbesondere seit man am Wochenende zuhause eine 2:0-Führung gegen Montpellier weggeschmissen hat, herrscht im Kader eine Stimmung des Mißtrauens. Die Kritik entzündet sich vorallem am linken Mittelfeldspieler Nene, dem Teamkameraden zu große Egoismen vorwerfen. Kombouare sah sich veranlasst am Anfang der Woche sich in der Öffentlichkeit vor Nene zu stellen und gegen Kritik aus der Mannschaft zu verteidigen.

Auch an finanzieller Front läuft es für den PSG alles andere als befriedigend ab. Der Mehrheitseigentümer Colony Capital (95,8%) sucht händeringend einen Käufer, aber zuletzt haben sich die Verhandlungen mit der Qatar Investment Authority zerschlagen, weil diese lt. L’Équipe nur einen Kaufpreis von 40 Mio Euro angeboten haben, während Colony Capital nach eigenen Angaben seit 2006 schon 80 Mio Euro reingepumpt hat. Diese Saison wird man einen Verlust von 19 Mio Euro schreiben. Colony Capital drückt deswegen derart auf die Kostenbremse, dass man inzwischen wählerischer bei der Wahl der Hotels geworden ist. Ohne die Zufuhr von Frischgeld durch Colony Capital wäre man derzeit nicht mehr in der Lage die laufenden Gehälter zu zahlen. Dazu kommt der Prinzenpark, der eine Renovierung in Höhe von 80 bis 100 Mio Euro verlangt. Das ganze findet in einer Phase statt, in der sich der PSG auch vom Image neu positioniert und seine Ultras ausgrenzt.

Mehr zu der March Madness in einem gesonderten Blogeintrag.

Donnerstag, 17.03.2011

9h30 Ski: Super-G/M aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live
abgesagt

10h00 Cricket-WM: England – West Indies, ESPNplayer-Cricket live

11h00 Biathlon: 7,5km/F aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

12h00 Telemark-WM: Klassik, EURO2 live

12h15 Ski: Super-G/F aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live
abgesagt

13h00 Fußball/F: Malmö – Voronezh/RUS, EURO2 live
Turnier in der Türkei

14h00 Biathlon: 10km/M aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 Golf/European Tour: Sicilian Open, #1, SKY/HD2 live

16h00 – 18h30 MotoGP aus Katar, Freies Training, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
ab 16h die 125er (SPORT1+-exklusiv)
ab 17h die Moto2
ab 17h45 die MotoGP
ab 18h50 die 125er (SPORT1+-exklusiv)
ab 19h45 die Moto2 (SPORT1+-exklusiv)

16h00 Fußball/F: Hjörring/DEN – Sky Blue FC New Jersey, EURO2 live
Turnier in der Türkei

17h00 – 5h30 March Madness: Second Round, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Keine Wiederholung auf ESPNA, On-Demand-Angebote auf der NCAA-Website.
Fett ausgezeichneten Spiele sind die Hauptspiele. Von den anderen Spielen gibt es, je nach Spielverlauf, immer wieder Liveschalten.
17h15: #12 Clemson Tigers – #5 West Virginia Mountaineers 
17h40: #8 Butler Bulldogs – #9 Old Dominion Monarchs
18h40: #4 Louisville Cardinals – #13 Morehead State Eagles
19h10: #7 Temple Owls – #10 Penn State Nittany Lions
19h45: #4 Kentucky Wildcats – #13 Princeton Tigers 
20h10: #1 Pittsburgh Panthers – #16 UNC-Asheville Bulldogs
21h10: #5 Vanderbilt Commodores – #12 Richmond Spider
21h40: #2 San Diego State Aztecs – #15 Northern Colorado Bears 
23h50: #2 Florida Gators – #15 UC Santa Barbara Gauchos
0h15: #3 BYU Cougars – #14 Wofford Terriers 
0h20: #3 Connecticut Huskies – #14 Bucknell Bisons
0h27: #4 Wisconsin Badgers – #13 Belmont Bruins
2h20: #7 UCLA Bruins – #10 Michigan State Spartans
2h45: #6 St. John’s Red Storm – #11 Gonzaga Bulldogs 
2h50: #6 Cincinnati Bearcats – #11 Missouri Tigers
2h57: #5 Kansas State Wildcats – #12 Utah State Aggies

19h00 Europa League: Achtelfinals, Rückspiele, SKY/HD | ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h30. Konferenz auf HD1
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Manchester City – Dynamo Kiew (SKY) [Hin: 0:2]
Spartak Moskau – Ajax (SKY-Konf | ITV4) [Hin: 1:0]
PSG–Benfica, Zenit–Twente (SKY-Konf) [Hin: 1:2, 0:3]

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY (30min)
Aus der Saison 2005/06: Schalke – Leverkusen (7:4)

19h00 – 20h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: Wien – Salzburg, Halbfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY live

20h00 Golf/US PGA Tour: Transitions Championships aus Tampa Bay, #1, SKY/HD2 live

21h05 Europa League: Achtelfinals, Rückspiele, SKY | FIVE | ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 20h45
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Villarreal – Bayer Leverkusen (SAT1 | SKY/HD1) [Hin: 3:2]
Liverpool – Braga (SKY-Konf | FIVE) [Hin: 0:1]
Rangers – PSV (SKY-Konf | ITV4) [Hin: 0:0]
Porto – ZSKA Moskau (SKY-Konf) [Hin: 1:0]

23h00 – 0h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO2 live

23h00 Cricket-WM: England – West Indies, BBC Two Tape
30min. In Dauerrotation auch auf BBCi

24h00 College Basketball: NIT Tournament, ESPNplayer-College live
Bis sechs Uhr morgens sieben Spiele.

5h00 Cricket-WM: Irland – Niederlande, ESPNplayer-Cricket live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 18.03.2011

9h00 Ski: Slalom/F aus Lenzerheide, #1, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Ski: Riesenslalom/M aus Lenzerheide, #1, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Cricket-WM: Neuseeland – Sri Lanka, ESPNplayer-Cricket live

10h30 NHL: Montreal Canadiens – Tampa Bay Lightning, ESPN/HD Tape

11h30 Ski: Slalom/F aus Lenzerheide, #2, ARD/HD | EURO2 live

12h00 Champions League: Auslosung Viertel- und Halbfinals, EURO/HD | SKY live

12h30 Ski: Riesenslalom/M aus Lenzerheide, #2, ARD/HD | EURO2 live

12h30 NHL: San Jose Sharks – Minnesota Wild, ESPN/HD Tape

13h00 Europa League: Auslosung Viertel- und Halbfinals, EURO/HD | SKY live

13h30 Langlauf: Sprint/F aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 Langlauf: Sprint/M aus Falun, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 Golf/European Tour: Sicilian Open, #2, SKY/HD2 live

15h15 Skifliegen aus Planica, ARD/HD live

16h00 – 18h30 MotoGP aus Katar, Freies Training, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
ab 16h: MotoGP
ab 16h55: 125er
ab 17h50: Moto2
ab 18h50: MotoGP [18h50–19h15 nur auf SPORT1+]

17h00 – 5h30 March Madness: Second Round, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Keine Wiederholung auf ESPNA, On-Demand-Angebote auf der NCAA-Website.
17h: Texas Longhorns – Oakland Golden Grizzlies
19h30: Arizona Wildcats – Memphis Tigers
21h30: Ohio State Buckeyes – UTSA/Alabama State
24h: North Carolina Tar Heels – Long Island Blackbirds
2h30: Washington Huskies – Georgia Bulldogs

18h00 Zweite Liga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
1860 München – Karlsruher SC
MSV Duisburg – Fortuna Düsseldorf
FC Ingolstadt – Hertha BSC

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 24ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit WAC/St.Andrä–St.Pölten, Grödig–Gratkorn, Austria Lustenau–Admira, Altach–FC Lustenau

19h30 DEL/Playoff-Quali: Nürnberg – Mannheim, Spiel 2/3, SKY/HD2 live

19h50 HBL: Wetzlar – Balingen-Weilstetten, SPORT1+/HD live

20h00 Golf/US PGA Tour: Transitions Championships aus Tampa Bay, #2, SKY/HD2 live
HD nach Ende von Eishockey, gegen 22h

20h00 – 22h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Halbfinale, EURO/HD live

20h00 Rugby/Magners League: Ulster – Newport Gwent Dragons, BBC 2NI live

20h00 Fußball/TUR: Galatasaray – Fenerbahce, #26, irgendwo

20h30 Bundesliga: Borussia M’gladbach – 1. FC Kaiserslautern, #21, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Vienna – Hartberg, #25, ORFsport+ | SKY Sport Austria live

22h45 Fußball/Südamerika, U17: Argentinien – Uruguay, #3, EURO2 live
Einstieg zur zweite Halbzeit

24h00 Fußball/Südamerika, U17: Peru – Bolivien, #3, EURO2 live

0h50 Cricket-WM: Sri lanka – Neuseeland – Irland – Niederlande, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: nimm nochmal vier

High Noon für Sky-App

Während der gestrigen ersten Halbzeit des Bayern – Inter-Spiels stellte ich über Twitter die Frage, wer in der Lage sei, über die SKY Sport-App mit iPhone oder iPad den Stream des Spiels zu sehen.

Ich bekam 19 Rückmeldungen. 17 waren nicht in der Lage den Stream zu sehen – die App crashte vielfach schon beim Startup. 2 Personen konnten immerhin bei “jedem 100ten Versuch” den Stream mal für einige Minuten sehen.

Es gab nicht eine einzige positive Rückmeldung.

Wie öfters geschrieben: mir dünkt dass bei SKY die Stream-Kapazitäten weiterhin für “Hochlast-Momente” wie dem gestrigen Bayern-Spiel (oder generell Bayern-Spiele) nicht ausgelegt sind und die App weiterhin sofort crasht, wenn sie unzureichende Rückmeldung des Stream-Servers bekommt.

Auf seiner Website kündigt SKY weiterhin das Ende der Gratisnutzung für SKY-Abonnenten ab übermorgen, Freitag 17.3. an.

SPORT1-CL-Surrogat

Gestern versuchte sich SPORT1 an der Übertragung des CL-Spiels Bayern – Inter ohne die TV-Rechte zu haben. W.C. Fuss, Thomas Helmer, Thomas Strunz und Thomas Herrmann sassen im Studio und redeten über das parallel laufende Spiel und vor dem Stadion gab Christian Ortlepp seine Eindrücke wieder.

Die Quoten sind draußen: 610.000 Zuschauer und ein Marktanteil von 2,3%.

In der Programmliste von heute taucht etwas Bizarres auf: die “Telemark-WM“. Dabei handelt es sich um alpinen Ski-Sport (heute eben der Riesenslalom), der allerdings in einer alten Technik betrieben wird: dem Telemark, den unsereins vorallem vom Skispringen kennt, mit der Landung in einer Art Ausfallschritt. Bei der alpinen Variante taucht dieser Ausfallschritt in den Kurven auf, dank der Skibindung. Anders als bei den Alpinen und vergleichbar mit Skispringen und Langlauf, ist die Ferse nicht fest mit dem Ski verbunden und die Bindung stellt nur an den Zehen Kontakt mit dem Ski her.

In den Videos sieht das Telemark-Skifahren angenehm altmodisch aus. Mehr in der Wikipedia. EUROSPORT2 überträgt einige Rennen der Telemark-WM live.


Vor der Champions League steht die Champions League. EUROSPORT überträgt das Hinspiel im Viertelfinale im CL-Bewerb der Frauen mit Juvisy – Potsdam. Potsdam hat im Achtelfinale im November den österreichischen Vertreter Neulengbach mit 7:0 und 9:0 verdroschen, während Juvisy (französischer Vizemeister) sich erst nach Verlängerung gegen Torres aus Italien durchsetzen konnte. EUROSPORT überträgt ab 18h45, also kompatibel zu den Männern.

Bei den Männern dürfte für Chelsea – Kopenhagen nach dem 2:0-Sieg der Engländer in Dänemark wenig Interesse vorhanden sein, während Real Madrid – Olympique Lyonnais nach einem 1:1 noch recht offen ist. Nach dem Madrid schon mehrere Male an Lyon gescheitert ist, spricht die L’Équipe heute davon, dass “der Killer nach Bernabeu zurückkehrt”. Die französischen Medien nehmen eine schizophrene Haltung ein, denn sie haben in den letzten Wochen sehr entzückt zur Kenntnis genommen, das Mourinho immer mehr auf Karim Benzema setzt, der sich anderthalb Jahre sehr schwer in Madrid tat. Seit Ende Januar gehört der Ex-OL-Spieler zur Startelf und belohnte Mourinhos Move mit je zwei Toren in den letzten drei Ligaspielen und dem Ausgleich beim Hinspiel (eine Minute nachdem er eingewechselt wurde).


Zweiter Teil auch der March Madness wo heute vier weitere Teams um die letzten zwei Plätze in “The Big Dance” kämpfen, den ESPN America (und die NCAA-Website) morgen von 17h bis 5h30 deutscher Zeit übertragen.

Ab 23h40 spielen um einen #16-Seed Texas-San Antonio Roadrunners – Alabama State Hornets.

Alabama State kommt mit einer Bilanz von nur 17-17 in die ersten Runde. In der SWAC beendete man die reguläre Saison nur an vierter Position, fräste sich aber durch die SWAC-Playoffs wo man die #5 Alabama A&M mit 20Pkten, die #1 Texas Southern mit 7Punkten und die #6 Grambling State mit 17Punkten besiegte. Im Saisonverlauf fällt auf, dass die Hornets irgendwann zwischen Januar und Februar den Schalter umgelegt haben müssen. Bis Ende Januar lautete die Bilanz 6-16. Seit Februar spielen sie 11-1, allerdings durchweg gegen Gegner mit einem RPI nicht besser als ca. #200. Ihr bester Sieg war ein 12-Punkte-Sieg gegen Texas Southern (RPI #197). Der Strength of Schedule liegt bei atemberaubenden #334 von insgesamt 345 Mannschaften.

Alabama State war vor zwei Jahren schon mal im Play-In-game, unterlag aber damals Morehead State mit 15 Punkten

Die Ausgangsposition von UTSA (Texas-San Antonio) ist nicht unähnlich. Im Prinzip als Fünftplatzierter nach der regular season (19-13, 9-7) nur Außenseiter, schlugen sie im Southland Conference Tournament #3 Northwestern State mit 1 Punkt, #2 Sam Houston mit 9 Punkten und im Finale #1 McNeese State mit 3 Punkten. Der 9-Punkte-Sieg gegen San Jose State (RPI #149) und die beiden Siegen gegen McNeese State (RPI #174) waren die qualitativ besten Siege der Roadrunners.

Die Wettbüros sehen UTSA mit vier Punkten vorne. Der Eindruck bestätigt die unterschiedlichen statistischen Kennzahlen wie RPI, Strength of Schedule oder das Ranking der einzelnen Mannschaftsteilen.

In der zweiten Partie des Tages wird ein #11-Seed verlost. VCU gegen USC. Neben UAB, die gestern gespielt haben, gehörte Virginia Commonwealth zu den umstrittensten Teams denen das NCAA-Komitee eine Wild Card gegeben hat. In der CAA hinter George Mason, Old Dominion und Hofstra nur auf Platz 4 gelandet, konnten sie im Championship Tournament der Colonial Athletic Association sich bis ins Finale durchkämpfen, wo sie #2 Old Dominion mit 5 Punkten unterlagen. Zuvor schaltete man #5 Drexel und #1 George Mason aus.

Der RPI von VCU ist okay: #52. Strength of Schedule als #92 und eine Bilanz von 23-11, 12-6 und gegen RPI Top50-Teams 3-5 und Top100 5-3. Interessant: man besiegte im November Pac-10-Team UCLA mit 4Punkten. UCLA wiederum verlor gegen den heutigen VCU-Gegner USC eine Partie mit elf und gewann eine Partie mit 14.

VCUs Waffe sind die Dreier. Ich habe sie im CAA-Halbfinale gegen George Mason gesehen, wo sie in der Anfangsphase jeden zweiten Dreier trafen und so einen Vorsprung produzierten, den George Mason nicht mehr reduziert bekam. George Masons Defense war nicht in der Lage das Zuspiel am Perimeter zu unterbinden und man stand immer zu weit weg vom jeweiligen Dreier-Werfer.

Die Dreier-Schützen von VCU sind #32 Rozzell, #12 Rodriguez und #20 Burgess. Dazu haben sie mit #21 Skeen (6’9″) unterm Brett einen eiskalten Hund.

Bei den statistischen Werten von VCU fällt die eklatante Schwäche bei den Rebounds offensiv und defensiv auf.

Gegner USC kommt aus der Pac-10, die theoretisch zu einer der sechs Power-Conferences gehört, aber im Basketball seit drei Jahren ins Bodenlose gefallen ist, diese Saison aber immerhin doch noch vier March Madness-Teilnehmer stellt, dank der überraschenden Teilnahme von USC, die viele in der Bubble eher außerhalb des Turniers wähnten. Die Bilanz lautet 19-14 (10-8), Platz 4 in der regular season und schnelles Ausscheiden gegen Arizona im Pac-10-Turnier. Aber immerhin gab es Siege gegen Top25-Teams: 19Punkte gegen #19 Texas, 1 Punkt bei #19 Tennessee, 8Punkte gg Arizona und eine Nur-2Punkte-Niederlage bei #3 Kansas.

Bei USC fällt auf das Coach Kevin O’Neill mit einer sehr kleinen Rotation spielt: neben der Starting Five mit Stephenson, Fontan, Vuvevic, Simmons und Smith, von denen 3-4 Spieler weit jenseits der 30 Minuten pro Spiel absolvieren, kommen nur zwei Spieler von der Bank: Jones und Jackson. Vermutlich eine Folge der Selbstbestrafung nach dem Skandal rund um OJ Mayo in der 07/08er-Saison, bei dem sich USC bis zu diesem Sommer Selbstbeschränkungen im Recruitment auferlegt haben.

VCU geht als 4,5-Punkte-Favorit ins Spiel.

Mittwoch, 16.03.2011

9h30 Ski: Abfahrt/M aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Cricket-WM: Australien – Kanada, ESPNplayer-Cricket live

10h45 Telemark-WM: Riesenslalom, #1, EURO2 live

11h30 Ski: Abfahrt/F aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live

13h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Boston Bruins, ESPN/HD Tape

14h15 – 15h45 Tennis/WTA: Indian Wells, #7, EURO/HD Tape

14h45 Telemark-WM: Riesenslalom, #2, EURO2 live

15h00 NHL: Calgary Flames – Phoenix Coyotes, ESPN/HD Tape

15h45 Langlauf: Sprints in Stockholm, EURO/HD live

16h15 Fußball/Südamerika, U17: Bolivien – Uruguay, EURO2 Tape

17h00 KHL/Playoffs: Lokomotiv Yaroslavi – Dinamo Riga, Sportdigital.tv live

18h00 MLB/Spring Training: Atlanta Braves – Boston Red Sox, ESPN/HD live

18h45 Champions League/F: Juvisy/FRA – Turbine Potsdam, Viertelfinale/Hin, EURO/HD live

19h30 DEL/Playoff-Quali: München – Köln, Spiel 1/3, SKY live

20h00 Fußball/Südamerika, U17: Brasilien – Chile, EURO2 live

20h15 Handball/HBL: Göppingen – THW Kiel, #25, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45.

20h45 Champions League: Achtelfinale, Rückspiel, SAT.1 | SKY/HD | ITV1/HD live
SAT1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, ab 20h30/ITV1
Real Madrid – Olympique Lyonnais (SAT1 | SKY HD2) [Hinspiel 1:1]
Chelsea – Kopenhagen (ITV) [Hinspiel 2:0]

21h00 – 22h35 Tennis/WTA: Indian Wells, #8, EURO/HD live

22h00 Fußball/Südamerika, U17: Kolumbien – Paraguay, EURO2 live

23h00 Fußball/Südamerika, U17: Ecuador – Peru, EURO2 live

23h30 March Madness/First Four: Texas-San Antonio Roadrunners – Alabama State Hornets, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Spiel um einen #16-Seed in der East Region.

24h00 College Basketball: NIT Tournament, ESPNplayer-College live
Bis sechs Uhr morgens sieben Spiele.

0h20 Cricket-WM: Australien – Kanada, BBC Two Tape
60min. In Dauerrotation auch auf BBCi

2h00 March Madness/First Four: Virginia Commonwealth Rams – USC Trojans, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Spiel um einen #11-Seed in der Southwest Region
Whl: Do 11h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 17.03.2011

8h30 – 9h30 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD Tape

9h30 Ski: Super-G/M aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live

10h00 Cricket-WM: England – West Indies, ESPNplayer-Cricket live

11h00 Biathlon: 7,5km/F aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

12h00 Telemark-WM: Klassik, EURO2 live

12h15 Ski: Super-G/F aus Lenzerheide, ARD/HD | EURO/HD live

13h00 Fußball/F: Malmö – Voronezh/RUS, EURO2 live
Turnier in der Türkei

14h00 Biathlon: 10km/M aus Oslo, ARD/HD | EURO/HD live

14h30 Golf/European Tour: Sicilian Open, #1, SKY/HD2 live

16h00 – 18h30 MotoGP aus Katar, Freies Training, SPORT1/HD | SPORT1+/HD live
ab 16h die 125er (SPORT1+-exklusiv)
ab 17h die Moto2
ab 17h45 die MotoGP
ab 18h50 die 125er (SPORT1+-exklusiv)
ab 19h45 die Moto2 (SPORT1+-exklusiv)

16h00 Fußball/F: Hjörring/DEN – Sky Blue FC New Jersey, EURO2 live
Turnier in der Türkei

17h00 – 5h30 March Madness: Second Round, ESPN/HD | NCAA-Stream live
Keine Wiederholung auf ESPNA, On-Demand-Angebote auf der NCAA-Website.
17h: UAB/Clemson – West Virginia Mountaineers
19h30: Kentucky Wildcats – Princeton Tigers
21h30: San Diego State Aztecs – Northern Colorado Bears
24h: BYU Cougars – Wofford Terriers
2h30: St. John’s Red Storm – Gonzaga Bulldogs

19h00 Europa League: Achtelfinals, Rückspiele, SKY/HD | ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h30. Konferenz auf HD1
ITV4: Vorberichte ab 18h30
Manchester City – Dynamo Kiew (SKY) [Hin: 0:2]
Spartak Moskau – Ajax (SKY-Konf | ITV4) [Hin: 1:0]
PSG–Benfica, Zenit–Twente (SKY-Konf) [Hin: 1:2, 0:3]

19h00 Magazin: Was für ein Spiel, SKY (30min)
Aus der Saison 2005/06: Schalke – Leverkusen (7:4)

19h00 – 20h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: Wien – Salzburg, Halbfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY live

20h00 Golf/US PGA Tour: Transitions Championships aus Tampa Bay, #1, SKY/HD2 live

21h05 Europa League: Achtelfinals, Rückspiele, SKY | FIVE | ITV4 live
SAT.1: Vorberichte ab 20h45
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Villarreal – Bayer Leverkusen (SAT1 | SKY/HD1) [Hin: 3:2]
Liverpool – Braga (SKY-Konf | FIVE) [Hin: 0:1]
Rangers – PSV (SKY-Konf | ITV4) [Hin: 0:0]
Porto – ZSKA Moskau (SKY-Konf) [Hin: 1:0]

23h00 – 0h45 Tennis/WTA: Indian Wells, Viertelfinale, EURO2 live

23h00 Cricket-WM: England – West Indies, BBC Two Tape
30min. In Dauerrotation auch auf BBCi

24h00 College Basketball: NIT Tournament, ESPNplayer-College live
Bis sechs Uhr morgens sieben Spiele.

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig