Screensport am Mittwoch: die Auswärtsstarken

Warnung: Freundschaftsspiel!

Anknüpfend an die gestrige Diskussion über eine notwendige Vorwarnung von Stadionbesucher, dass es sich nur um ein Freundschaftsspiel handelt, ging dieser Kneipenbesitzer gestern mit seiner Spielankündigung kein Risiko ein.

Seltener Gast bei den EUROSPORT 2-Basketballübertragungen: eine deutsche Mannschaft. Heute ist es mal wieder soweit: im Eurocup – der UEFAcup im Basketball – ist BG Göttingen bei seinem Viertelfinal-Rückspiel gegen Treviso zu sehen. Treviso gewann sowohl in der Vorrunde als auch die Zwischenrunde (dort u.a. 75:71 und 82:74 gegen ALBA) seine Gruppen. Bilanz von Treviso: 11-1. Göttingen kommt mit einer spieluhr-bereinigten Bilanz von 8-4.

Aus der NHL zeigt ESPN America heute zwei Begegnungen mit vier Teams am Trennstrich zwischen dies- und jenseits der Playoffs. Aus dem Osten Buffalo – NY Rangers. Beide sind zwar in den Playoffs drin, aber Buffalo droht Gefahr von Carolina (3Pkte dahinter) und Toronto (5Pkte). Die Rangers liegen zwei Punkte besser als die Sabres, was mit 5-6 ausstehenden Spielen noch nicht komfortabel ist. Die New Yorker aber mit einer Bilanz von 8-1-1 in den letzten 10 Spielen und 4-1 in den letzten fünf Auswärtsspielen.

Um 3h30 gibt es aus dem Westen Calgary – Anaheim. Beide Mannschaften trennen vier Punkte und drei Plätze. Calgary ist derzeit draußen, Anaheim derzeit drinnen. Im Westen hat sich die Situation derzeit soweit aussortiert, dass fünf Mannschaften um die letzten drei Plätze kämpfen. Am Sonntag gewann Anaheim zuhause gegen Calgary in OT 5:4, sowie Anaheim derzeit sowieso einen guten Lauf hat. 8-2 in den letzten Spielen, 4-1 in den letzten fünf Auswärtsspielen.

Mittwoch, 30.03.2011

11h00 Cricket-WM: Pakistan – Indien, Halbfinale, ESPNplayer-Cricket live

11h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Viertelfinale, EURO/HD Tape

15h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Salavat Yulaev Ufa, Sportdigital.tv live

18h30 Basketball/Eurocup: UNICS Kazan – Juvecaserta Basket/ITA, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 90:84

19h00 – 20h50 Tennis/WTA, Premier Tour, Miami: Radwanska – Zvonareva, Viertelfinale, EURO/HD live

20h30 Basketball/Eurocup: Pallacanestro Treviso – Göttingen, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 66:66 (in den Hinspielen wird bei Unentschieden keine OT gespielt)

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung Halbfinale Pakistan – Indien, BBC Two
60min
Auch BBC Two: 0h20

1h00 NHL: Buffalo Sabres – NY Rangers, ESPN/HD live
Whl: Do 12h30

3h30 NHL: Calgary Flames – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 31.03.2011

11h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Viertelfinale, EURO/HD Tape
Azarenka – Clijsters

17h00 Doku: Schwuler Schiri, EinsFestival
15minütiges Portrait über Hilko Paulsen aus Köln, Schiedsrichter auf Bezirksebene und die Reaktionen der Zuschauer wenn er sich als Schwuler zu erkennen gibt.

17h00 Golf/European Tour: Trophee Hassan II aus Agadir/Marokko, #1, SKY/HD2 live

18h00 KHL/Playoffs: tba, Conference-Finale, Sportdigital.tv live

18h45 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen, Achtelfinale/Rück, EURO-Deutschland live
Nicht EURO-HD
Hinspiel: 31:28

19h00 – 20h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Halbfinale, EURO-HD live
Nicht EURO-Deutschland

19h00 Eishockey/EBEL, Playoffs: Klagenfurt – Salzburg, Finale, Spiel 1/7, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: tba, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h00 MLB/Opening Day: NY Yankees – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h30 DEL/Playoffs: Krefeld – Hannover, Viertelfinale, Spiel 5, SKY/HD1 live

19h30 Magazin: Mein Stadion, SKY live

19h45 Eishockey: Deutschland – Österreich, SPORT1/HD | ORFsport+ live
SPORT1: Vorberichte ab 19h30

20h45 Basketball/Euroleague: Panathinaikos – Regal Barcelona, Spiel 4/5, SPORT1+/HD live
Serie 2-1

21h00 Golf/US PGA-Tour: Houston Open, #1, SKY/HD2 live

22h00 MLB/Opening Day: St. Louis Cardinals – San Diego Padres, ESPN/HD live

22h45 Fußball/Südamerika, U17: Brasilien – Kolumbien, EURO2 live

2h00 MLB/Opening Day: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Mehr Reschpekt!

Heute und morgen stehen die beiden Halbfinals der Cricket-WM an und diese Ausgabe hat sich zu einem Triumph Südasiens entwickelt, bei dem eigentlich nur Bangladesh fehlt, die aber in der Gruppenphase im letzten Spiel an Südafrika scheiterten.

Heute Neuseeland – Sri Lanka und morgen Pakistan – Indien. Vor allem die zweite Partie dürfte nicht unheikel werden. Die nicht enden wollenden Spannungen zwischen den beiden Ländern (Stichwort: Kaschmir, Terroranschläge von Bombay/Mumbai) manifestierten sich auch im Vorfeld der Cricket-WM. Ursprünglich war Pakistan Mitausrichter der WM. Nach einem Terroranschlag auf das Team von Sri Lanka im pakistanischen Lahore 2009, wurde Pakistan die WM entzogen und deren 14 Spiele an die anderen drei Ausrichter Indien, Sri Lanka und Bangladesh verteilt.

Für das morgige Halbfinale hat der indische Premierminister Manmohan Singh seinen pakistanischen Kollegen Yousuf Raza Gilani eingeladen und der pakistanische Premier hat die Einladung akzeptiert. Das Halbfinale findet im indischen Mohali statt, nur knapp 230 Kilometer von Lahore entfernt. Indien hat angekündigt 5.000 Visas für pakistanische Fans verteilen zu wollen.


England spielt heute ein Freundschaftsspiel gegen WM-Teilnehmer Ghana aus (20h45, ITV1). Die Mannschaft Ghanas ist empört, dass Capello durchrotieren lassen will (ohne Terry, A.Cole, Lampard, Rooney, Dawson) und zerrt natürlich wieder das “mangelnder Respekt!” aus dem Phrasenschrank. Wembley wird wohl nicht ausverkauft sein – an Ghana wird es aber nicht liegen. Sie haben sage und schreibe 21.000 Tickets an ihre Fans verkaufen können. Die BBC berichtet ferner von Beschwerden einer englischen Fanorganisation “LonfonEnglandFans“, dass der Verband im Vorfeld nicht darauf hingewiesen habe, dass man möglicherweise seine Stars schonen wird.

“Why doesn’t the FA say at the beginning of a qualifying campaign ‘please be aware in all likelihood that certain players won’t be selected, at half-time seven or eight of the players are likely to be substituted, it’s an opportunity for the manager to look at some fresh faces'”

??? Die Warnung steht vermutlich ganz groß auf der Eintrittskarte drauf und nennt sich “FREUNDSCHAFTSSPIEL”. Dazu braucht es keine weitere explizite Warnung durch den Verband, sondern nur ein bißchen Resthirn in der Schale.

Die Diskussion erinnert an die Diskussion um die Pfiffe gegen die Nationalmannschaft in Kaiserslautern gegen Kasachstan. Mal sehen wie es heute in Mönchengladbach zum Freundschaftsspiel gegen Australien sein wird. Stand gestern abend, waren nur etwas mehr als die Hälfte aller Eintrittskarten (25.000 von 46.000) verkauft worden.

Die U21 absolviert davor ein Freundschaftsspiel gegen Italien (SPORT1 18h). Gegen die Niederlande war das was die Adrion-Elf am Freitag anbot, durchaus interessant.

Am ganz unteren Ende der Stimmungsskala ist man in Österreich angelangt, nach dem 0:2 zuhause gegen Belgien. Bei weiten Teilen hat sich Fassungslosigkeit nach einer leblosen Vorstellung breit gemacht. Heute spielt man in der Türkei (19h30, Streaming auf livedome.de). Die Türkei könnte mit einem Sieg sich an Belgien und Österreich vorbei auf Platz zwei werfen und zu einem weiteren Sargnagel für Nationaltrainer Constantini werden.

Weitere EM-Qualifikationsspiele: In Gruppe F ist es nach der überraschenden Niederlage Kroatiens in Georgien eng geworden. Vier Teams mit 5 Spielen und 7 bis 11 Punkten auf dem Konto. Auf Platz 4 mit 7 Punkten steht Israel. Ihr Gegner heute ist Platz 3, 9 Punkte, Georgien (18h05).

Heute mittag gibt es ein Benefizspiel mit der Nationalmannschaft Japans gegen eine Auswahl der J-League. Das Spiel wird um 17h30 wiederholt. EUROSPORT wird im Rahmen der Übertragung zu Spenden aufrufen.

In der NHL kommt es heute zum Spitzenspiel der Atlantic Division zwischen Pittsburgh und Philadelphia. Beide Mannschaften balgen sich unverändert um Divisionstitel (98Pkte vs 100 Pkte) und möglichen Titel im Osten und damit Heimvorteil bis zum Sanktnimmerleinstag.

Dienstag, 29.03.2011

11h00 Cricket-WM: Neuseeland – Sri Lanka, Halbfinale, ESPNplayer-Cricket live

11h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Achtelfinale, EURO/HD Tape

12h15 Fußball/Benefizspiel: Japan – J-League-Auswahl, EURO2 live

16h30 Fußball/Südamerika, U17: Brasilien – Uruguay, EURO2 Tape

16h45 U21: Tschechien – Frankreich, Direct8 live

17h30 Fußball: Gabun – Kamerun, EURO2 live
Entfällt zugunsten einer Wiederholung des Benefizspiels aus Japan.

17h30 EM2012/Quali: Tschechien – Liechtenstein, irgendwo

17h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – Lokomotiv Yaroslavi, Sportdigital.tv live

18h00 U21: Deutschland – Italien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h30

18h05 EM2012/Quali: Israel – Georgien, irgendwo

19h00 – 20h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Viertelfinale, EURO/HD live

19h00 Eishockey/EBEL, Playoffs: Salzburg – Vienna, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB/Spring Training: NY Yankees – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h00 EM2012/Quali: Schweden – Moldavien, irgendwo

19h30 DEL/Playoffs: Mannheim – Düsseldorf, Spiel 4/5, SKY/HD1 live
Serie: 1-2

19h30 EM2012/Quali: Türkei – Österreich, FAZ.NET-Stream | livedome.de-Stream live

19h45 EM2012/Quali: Rumänien – Luxemburg, irgendwo

20h15 HBL: Füchse Berlin – VfL Gummersbach, #27, SPORT1/HD live

20h30 EM2012/Quali: Estland – Serbien, irgendwo
20h30 EM2012/Quali: Niederlande – Ungarn, irgendwo

20h45 Fußball: Deutschland – Australien, ZDF live
Vorberichte ab 20h15. Ab 23h Tageszusammenfassungen der EM-Qualispiele

20h45 Fußball: England – Ghana, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

20h45 EM2012/Quali: Nordirland – Slowenien, irgendwo
20h45 EM2012/Quali: Litauen – Spanien, irgendwo
20h45 EM2012/Quali: Belgien – Aserbaidschan, irgendwo

20h45 Basketball/Euroleague: Panathinaikos – Regal Barcelona, Game 3/5, SPORT1+/HD live
Serie 1-1

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung Halbfinale Neuseeland – Sri Lanka, BBC Two
60min
Auch BBC Two: 0h20

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live
Whl: Mi 18h

3h30 NHL: Edmonton Oilers – LA Kings, ESPN/HD live
Whl: Mi 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 30.03.2011

11h00 Cricket-WM: Pakistan – Indien, Halbfinale, ESPNplayer-Cricket live

11h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Viertelfinale, EURO/HD Tape

15h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Salavat Yulaev Ufa, Sportdigital.tv live

18h30 Basketball/Eurocup: UNICS Kazan – Juvecaserta Basket/ITA, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 90:84

19h00 – 20h50 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Viertelfinale, EURO/HD live

20h30 Basketball/Eurocup: Pallacanestro Treviso – Göttingen, Viertelfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 66:66 (in den Hinspielen wird bei Unentschieden keine OT gespielt)

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung Halbfinale Pakistan – Indien, BBC Two
60min
Auch BBC Two: 0h20

1h00 NHL: Buffalo Sabres – NY Rangers, ESPN/HD live
Whl: Do 12h30

3h30 NHL: Calgary Flames – Anaheim Ducks, ESPN/HD live
Whl: 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Nachmittagsrauschen: Last Exit Spareffekte

Royaler Umzug

Aus den Sacramento Kings wird…

  • Anaheim Royals
  • Anaheim Royals of Southern California
  • Orange County Royals
  • Los Angeles Royals

Die NBA-Franchise Sacramento Kings bereitet sich weiterhin auf einen Umzug von der kalifornischen Hauptstadt nach Los Angeles vor. Die Besitzer der Kings haben vier Namen im Zusammenhang mit Anaheim und “Südkalifornien” schützen lassen.

Natürlich liegt eine Umbenennung von “Kings” nahe – der Name LA Kings ist ja schon von der NHL belegt. Der Sprung von “Kings” zu Royals ist nicht weit.

Die NBA hat den Besitzern eine Deadline bis zum 18ten April gegeben, um den Umzug offiziell zu machen. Allenthalben wird erwartet, dass der Umzug nach dem letzten Saisonspiel (13ten April) bei der Vollversammlung der NBA-Eigner grünes Licht bekommt.

Qu: sports-city.org

Wohin geht SPORT1?

Am letzten Donnerstag veröffentlichte die Mutter von SPORT1, die Constantin Medien AG ihre Bilanz für 2010. SPORT1 gehört zum “Segment Sport” der Constantin Medien AG, zu der auch SPORT1+, sport1.de und PLAZAMEDIA zählen.

Verdient die Constantin Medien AG Geld mit SPORT1?

Wenn die Frage mit “Ja” beantwortet wird, würde mich interessieren womit. Zwar wurden die Verluste des Sportsegmentes fast vollständig gestoppt, aber der Jahresbericht führt dies auf …

  • eingeleiteten und im dritten Quartal 2010 abgeschlossenen Restrukturierung der Sportaktivitäten” zurück, meistens eine Formulierung aus dem reichhaltigen Bullshit-Bingo für Sparmaßnahmen, Budgetkürzungen und Kündigungen, zurück.
  • auf Erlöswachstum bei PLAZAMEDIA u.a. durch die Produktion von LIGA Total! zurück.

Die Umsatzerlöse für das gesamte Sportsegment sind binnen eines Jahres von 168,2 Mio auf 156,1 Mio Euro (-7,2%) gefallen.

Ein spannendes Thema sind die Werbeerlöse. Constantin Medien erwähnt selber, dass die Brutto-Werbeerlöse in der Fernsehbranche 2010 um 16,2% gestiegen sind – auch SKY profitierte von gestiegenen Werbeerlösen. Ein paar dutzend Seiten später deutet Constantin Medien an, dass die gefallenen Gesamterlöse auch mit den Werbeerlösen zusammenhängen: “Die Umsatzentwicklung spiegelt den vor allem für kleine Sender unverändert von konditionenorientierten Geschäftsmodellen geprägten und wettbewerbsintensiven TV-Werbemarkt wider“.

Will sagen: “alle geben Rabatte. Wir auch.

Damit zurück zur Frage: was ist das Geschäftsmodell von SPORT1 – wenn man anscheinend vom Aufschwung des Werbemarktes nicht profitiert?

Weitere Standbeine für die Erlöse sind die Call-In-Quiz‘ die seit 2009 aufgrund strengerer Richtlinien und wachsener Antipathien von Seiten der Zuschauer bei Contanstin Medien in der Rubrik “Risiken” geführt werden.
Und nun kommen auch Schwierigkeiten bei den Dauerwerbesendungen dazu. Immer weniger Kunden (“rückläufige Resonanz“) bestellen bei immer weniger TV-Shop-Betreibern. Bei den Kunden die noch über TV-Shops ihre Töpfe und Gymnastikgeräte bestellen, gibt es immer häufiger Probleme mit der Zahlungsfähigkeit (repeat: Zahlungsfähigkeit, nicht: Zurechnungsfähigkeit) (“sinkende Bonität“). Was nicht ihrerseits nicht gerade zur Bonität der TV-Shop-Betreiber führt.

Hinterm Horizont ist der Silberstreif. Ganz bestimmt.

So ein Geschäftsbericht bemüht sich auch Perspektiven aufzuzeigen. Die Visionen die dort aber aufgezeigt sind, erreichen noch nicht einmal Christoph Daum’sche Dimensionen.

Am besten sieht es schon mit dem Ende des staatlichen Glücksspiel- und Wettmonopol aus, der Constantin direkt und indirekt (Sponsoring, Werbebuchungen, Sendungen) zahlreiche Erlöse ab Anfang 2012 ermöglichen könnte.

Doch der Glanz des Goldes reicht nicht sehr viel weiter. Schon als zweiter Punkt im “Chancenbericht” müssen Einsparungen herhalten, die Anfang 2012 entstehen, wenn die meisten deutschen Sender ihre analoge Satellitenverbreitung einstellen, u.a. SPORT1 (“kostenintensive analog-satellitäre Verbreitung“).

Chancen” durch weitere “Einsparungen“. Ich bin dezent unterenthusiasmiert.

Dem Geschäftsbericht gelingt es nicht aufzuzeigen, wohin SPORT1 steuern will, um mehr Erlöse zu generieren. Mehr als die Hoffnung auf den Sportwettenmarkt ist nicht zu erkennen. Weitere Perspektiven auch hinsichtlich des Pay-TV-Marktes werden im Bericht nicht entwickelt – abgesehen von der Verbreitung von SPORT1+ bei noch mehr Plattformanbietern. Die Verbreitung via HD+, T-Entertain, Kabel Deutschland, Unitymedia und KabelBW ist aber bereits eingepreist. Viel bleibt da nicht mehr übrig.

Bei mir hinterlässt der Geschäftsbericht den Eindruck, dass das Wohl und Wehe des gesamten Sportsegmentes von Constantin Medien mit der Prodktionstochter PLAZAMEDIA steht und fällt. Der Geschäftsbericht geht sehr ausschweifend darauf ein, wie sehr PLAZAMEDIA darauf angewiesen ist, qualitativ hochwertig und mit ausreichenden Kapazitäten zu produzieren. Es riecht ein bißchen danach, als würde der Geschäftsbericht notwendige, umfangreiche Investments in die Produktionstechnik andeuten wollen.

Für PLAZAMEDIA wird 2013 zum Schlüsseljahr werden. Ende 2012 bzw 2013 laufen die Verträge mit SKY für die Außen- und Innenproduktion ab. Und der Produktionsvertrag für LIGA Total! endet erst einmal im Sommer 2013. Wer danach die IPTV-Rechte bekommt und wer dann in einer Ausschreibung jene IPTV-Sendungen produzieren darf, steht in den Sternen.

Non-plus-verlässlich

Quotenmeter.de hat den SPORT1-Chefredakteur Alexander Rösner interviewt und den ersten Teil gestern online gestellt. Ein Teil der Fragen beschäftigt sich mit den “SPORT1 News” und liest man Rösners Aussagen, dann fehlt nicht mehr viel, bis SPORT1 die Mutter aller Nachrichtensender ist.

Inzwischen bekommt man tatsächlich die Anfangszeiten der Spätausgabe um 23h30 regelmäßiger hin, als es bei Einführung der News im letzten Jahr der Fall war. Auch wenn man sich fragt, warum morgen die 23h30-News entfallen und dafür am späten Abend drei Wiederholungen von “Die PS-Profis” und “Sport ist Mord” laufen.

Das Problem mit der Nachrichtenkompetenz ist ein anderes:

Frage: Sie haben kürzlich sogar von einer Pressekonferenz des FC Schalke 04 kurzfristig und live berichtet. Ist das auch ein Konzept des neuen SPORT1?

SPORT1: Das gehört auch dazu. News sind für unseren Sender ein bedeutender Faktor – und damit auch kurzfristige Übertragungen von Pressekonferenzen. Wir wollen verlässlich die aktuellen Informationen liefern und den Umfang solcher Formate nochmals ausbauen, in denen wir live oder zumindest zeitnah berichten – wie im Fall der Schalke-PK.

Frage: Lohnt sich das für SPORT1 auch, wenn zeitgleich beispielsweise auch ARD und ZDF oder die Nachrichtenkanäle live senden?

SPORT1: Das entscheiden wir von Fall zu Fall. Dabei spielen neben der Frage, welche anderen Sender übertragen, vor allen Dingen auch inhaltliche Aspekte eine Rolle – welche Relevanz hat die Sportart in Deutschland und welchen Nachrichtenwert besitzt das Thema. Wir müssen auch abwägen, ob wir in unserem Programm an der entsprechenden Stelle Platz schaffen können. Zudem ist es entscheidend, ob SPORT1 die jeweilige Sportart originär besetzt bzw. regelmäßig davon berichtet.

Wer Nachrichtensender spielen will, für den darf es nicht relevant sein, ob N24 & Co draufgehen oder nicht. Es ist SPORT1 die zu DER Anlaufstelle für Sportnews werden wollen. Da kann es nicht der Anspruch sein, seine eigene “Verlässlichkeit” davon abhängig zu machen, ob die Konkurrenz eine Lücke hinterlassen. In einer Saison mit massenweise Trainerentlassungen hat sich SPORT1 bei “Breaking News” und Übertragungen von Pressekonferenzen außerhalb seiner Kernzeiten eben nicht “verlässlich” erwiesen.

TV-Rechte

Rugby-WM – digitalfernsehen.de bringt heute eine irreführende Meldung: “TF1 teilt Rugby-WM-Rechte auf – alle Spiele auf Eurosport

Auch Zuschauer der zu TF1 gehörenden Eurosport-Gruppe profitieren vom Einkauf der Übertragungsrechte. Dort stehen alle 48 Begegnungen sowie eine tägliche Nachberichterstattung um 22.30 Uhr auf dem Programm.

Meeeep. Wie ich mir von EUROSPORT Deutschland habe bestätigen lassen, betrifft dies nur den französischen Ableger EUROSPORT France. EUROSPORT International und EUROSPORT Deutschland werden davon nicht profitieren. Es wird gerüchtelt das SPORT1 dran sein soll.


Sportdigital.tv – Wie SPONSOR’s berichtet, wird Sportdigital.tv brasilianischen Ligafußball zeigen und die “Campeonato Brasileiro” ins Programm nehmen. Die Saison soll am 22ten Mai beginnen und Sportdigital.tv plant die Übertragung von 25 Spielen am Sonntagabend.

Zusätzlich wird man als “Vorspeise” am 8ten und 15ten Mai die beiden Finalspiele der Stadtmeisterschaft von Sao Paolo übertragen. Qu: Pressemitteilung.


Serie A – Was sich seit einigen Wochen angedeutet hat, ist nun offiziell bekanntgegeben worden: LAOLA1.TV wird neben der Primera Division auch die Serie A streamen. Ab nächstes Wochenende geht es mit 2 Spielen pro Spieltag los. Dabei wird es sich aber nicht um die Sportdigital.tv-Spiele handeln, sondern zwei Nachmittagsspiele:

Sa 2.4. 18h: Brescia – Bologna 
So 3.4. 15h: Catania – Palermo

Wo sind eigentlich die Serie A-Spiele bei SPORT1+ geblieben?

Kurz und Schmerzlos

SKY – Quotenmeter hat einige Einzelheiten der SKY-Planungen für die letzten Bundesligaspieltage veröffentlicht.

Am vorletzten und letzten Spieltag, wenn alle neun Bundesligapartien am Samstag um 15h30 angepfiffen werden, entfällt “Alle Spiele, alle Tore“. Stattdessen gibt es die Nachberichte wie in der letzten Saison innerhalb zweieinhalb Stunden langer Sonderausgaben von “sky90“. Es waren zwei recht unerträgliche Sendungen, weil sie unstrukturiert waren und soviel Tempo wie an der Rauhfasertapete herunterrinnende Götterspeise besassen.

An den sky90-Sendungen wird sich ab 20h jeweils eine nur 60minütige Ausgabe von “Samstag Live!” anschließen.

Die Entscheidung zu Kürzung wäre nachvollziehbar, wenn man bedenkt dass nach zweieinhalb Stunden Franz Beckenbauer-Phrasen vermutlich alles zum Thema “Bundesliga” durchgekaut wäre und “Samstag Live!” sich daher auf non-Bundesliga-Themen wie Formel 1, Manchester Utd – Chelsea, Eishockey-WM, NBA- und NHL-Playoffs und am 34ten Spieltag “The Players Championship” und die NBA- und NHL-Playoffs konzentrieren könnte – lt. Quotenmeter sind aber auch dort “Fußball-Themen” angekündigt.

Die Vorberichterstattung am Samstag startet weiterhin um 14h30. Die Sonntagsausgabe von sky90 entfällt.

Dafür wird “Mein Stadion” am Donnerstag vor den beiden Spieltagen auf 90 Minuten (19h30–21h) ausgeweitet.


BTCCITV wird ab dieser Saison auch die Qualifikationen der britischen Tourenwagenmeisterschaft (und IMHO die unterhaltsamste Meisterschaft in Europa) auf seiner Website streamen – keine Ahnung ob Geolocation davor hängt. Qu: Digitalspy.co.uk 


Canal+ – Während sich die französische Fußballliga darüber den Kopf zerbricht, wie sie Canal+ so unter Druck setzen kann, dass der De-Facto-Pay-TV-Monopolisten weiterhin viel Geld für die Ligue 1-Rechte hinlegt und deswegen einen eigenen Ligasender über DVB-T als Pay-TV aufziehen will…

… überrascht Canal+ letzte Woche mit der Meldung, im November 2011 einen Free-TV-Kanal mit dem Arbeitstitel “Canal 20” zu starten. Der Sender soll via DVB-T ausgestrahlt werden und eine ähnliche Zielgruppe und Tonalität wie die Hauptsender der Pay-TV-Gruppe Canal+ besitzen: auf die Unter-50jährigen und eher intelligenteren und zahlungskräftigeren Menschen abzielen. Mit 100 Mio EUR wird das Budget eines der höchsten aller neueren DVB-T-Kanäle sein.

Es wird ein Vollprogramm, u.a. mit ein wenig Sport, vielen Filmen, Serien und Magazinen sein. Serien die bei Canal+ im Pay-TV laufen, sollen bei “Canal 20” als Appetizer laufen. Zum Beispiel soll kurz vor Ausstrahlung der zweiten Staffel im Pay-TV, die Ausstrahlung der ersten Staffel auf “Canal 20” den Appetit auf die Serie anregen. All die Free-TV-Ausstrahlung die es von Filmen und Serien gab, die Canal+ bislang an die Konkurrenz von TF1 und M6 rausgeben muss, würden damit im eigenen Haus bleiben können.

Der CEO von Canal+, Bertrand Meheut, will damit vor allem einen Markt besetzen, bevor aus den USA die Player wie Netflix, Hulu oder Google in Frankreich Fuß fassen.

Probleme mit der Sendelizenz soll es nicht geben, da der französische Staat in seiner Mediengesetzgebung, das Recht eines TV-Konzernes auf eine Sendelizenz im Free-TV zur Kompensation des Umstieges von Analog auf Digital, verankert habe. Ich frage mich nur, ob der gemeine französische Äther einfach so, noch einen DVB-T-Kanal hergibt?

Qu: Le Figaro, Le Monde, Rapid TV News.

Screensport am Montag: Programminvestments

aas vor fünf Jahren

ARENA stellte drei Monate nach dem sie bei den Bundesligarechten den Zuschlag bekommen hatten, sein Konzept vor. Aus dem Nichts heraus, musste ein Sender aus dem Boden gestampft werden. Der größte Knackpunkt – wie würde man den Sender empfangen können – wurde bis März fast komplett gelöst. Aber ausgerechnet mit dem größten deutsche Kabelnetz Kabel Deutschland konnte man bis dahin keine Vereinbarung abschließen und das sollte auch für die restliche Lebenszeit von ARENA eine klaffende Lücke bleiben.

Einiges von den vollmundigen Ankündigungen Ende Dezember, nach Erhalt der Rechte, fand sich bei der Präsentation schon nicht mehr wieder. Etliches was ARENA dann aber auf der Präsentation noch vorschwebte, wurde nie auch nur im Ansatz verwirklicht. So sollte es massenweise Tonoptionen z.B. für Heim- und Auswärtsmannschaften geben und die Wahl der Kameraperspektiven wurde angedacht.

ARENA – das kurzlebige Großmaul.


Als Gegenmaßnahme zu ARENA näherte sich PREMIERE damals nicht nur der Telekom an. Das Sportprogramm wurde massiv ausgebaut. Es wurden quasi alles an Rechte aufgekauft, was bei Drei nicht auf dem Baum war. Die Konkurrenz ARENA hat PREMIERE belebt, aber…

Ein hanebüchenes Ding war die “Euroliga“. Im Prinzip spricht nichts dagegen, Spitzenspiele aus ganz Europa unter so ein Label zu packen und mitsamt einleitender Berichte auszustrahlen. Spitzenspiel wie Real – Barcelona oder Marseille – PSG.

Aber stattdessen gab es Konferenzen von Knallerspielen wie Saragossa – Villareal, Troyes – Lyon, Nantes – Marseille und Guimaraes – Sporting. Samstags zur Primetime.

Aus Zuschauer ein nettes Goodie, aber auch absehbar, dass dies kein Zuschauerrenner werden würde und schon gar nicht die Bundesligarechte kompensieren könnte. Inzwischen geht man den umgekehrten Weg und konzentriert sich auf einige, wenige “Leuchtturmrechte”.


Vor fünf Jahren erklärte das Bundesverfassungsgericht das staatliche Glücksspielmonopol in der damaligen Ausprägung für verfassungswidrig. Oddset mache zu wenig zur Spielsuchtprävention um ein Monopol zu rechtfertigen. Bis 2007 müsse ein neues Staatslotteriegesetz her – viel gebracht hat es offensichtlich nicht. Das Thema ist weiterhin aktuell.

Formel 1-Start

Mein F1-Ranking

  • Croft/Davidson (BBC 5live & TV)
  • Brundle/Coulthard (BBC TV)
  • Schulz/Surer (SKY)
  • Waßer/Danner (RTL)

Meistens reicht das Erblicken von Kai Ebels letzten Anzug, um schlagartig wieder von RTL wegzuzappen.

Bei BBC blieb vieles beim Alten. Einzig Kommentator Jonathan Legard musste seinen Platz räumen. Ex-F1-Fahrer Martin Brundle rutschte vom Analysten-Sitz zum Kommentatoren-Sitz und David Coulthard vom Analysten in der Boxengasse zum Analysten in der Kommentatorenkabine. Außerdem stößt in der einstündigen Nachberichterstattung “Formel 1 Forum” auf BBCi Martin Brundle nicht mehr zu seinen Kollegen. Stattdessen wandert er in den Produktionsraum um an einen großen Fernseher per Slo-Mo 2-3 Schlüsselszenen des Grand Prix zu analysieren, während sich Coulthard von Vettel mit Tortenstücken beschmeißen lässt und Schampus schlabbert.

Der erste Kommentatorenjob vom Paar Brundle + Coulthard war okay, aber verbesserungsfähig. Die Kommentierung schien mir phasenweise zu wenig strukturiert zu sein und in eine Plauderei abzugleiten, aber das sollte sich mit der Zeit verbessern lassen.

Nach dem SKY seine Investitionen rund um den Fußball durch Eigenproduktionen erhöhte, konnte man am ersten Rennwochenende gespannt sein, was man sich für die Formel 1 einfallen lassen würde. Was sich schon anhand der 08/15-Magazin vor dem Rennwochenende und der Sendezeiten erahnen ließ: nüscht.

Es wird grosso modo das gleiche Programm wie im Vorjahr abgespult und das heißt bei Überseerennen: ausgedünntes Produktionsteam, weniger Vor- und Nachlauf. Das größte Investment scheint es in die exzellenten Trailer mit Vettel, Michael Schumacher und Alonso gegeben zu haben.

Bei den Optionen ist die Track Map dazugekommen – allerdings nicht als eigene Bildoption, sondern nur eingeklinkert im Multisignal und sinnloserweise so klein, dass die Namen nicht erkennbar waren. Hat man das wirklich nicht vorher ausgetestet oder einfach gesagt: “Scheiß drauf, Hauptsache wir haben was für die Pressemitteilung“?

Das derzeitige Schmalspurverhalten von SKY bei der F1-Produktion zeugt nicht davon, dass man die Formel 1 für einen essentiellen Bestandteil seines Portfolios hält. Zögert SKY mit Investments noch, solange der F1-Vertrag über 2011 hinaus, noch nicht verlängert worden ist?

Montag, 28.03.2011

15h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Salavat Yulaev Ufa, Sportdigital.tv live

16h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Florida Panthers, ESPN/HD Tape

17h00 – 20h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Achtelfinale, EURO/HD live
Stosur/AUS – Sharapova/RUS, Wozniacki/DEN – Petkovic/GER

18h30 NHL: Columbus Blue Jackets – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
– Magazin: Österreichische Nationalmannschaft zwischen belgien und Türkei (Gast: Peter Stöger), EBEL-Playoffs (Gast: Gary Venner), Snowboard (Gast: Benjamin Karl), Adam Malysz’ letzter Sprung, Eisspeedway-WM in inzell
– Talk: Saisonstart der Formel 1. Gäste: Gerhard Berger, Karl Wendlinger, Günther Wiesinger

22h30 – 0h15 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Achtelfinale, EURO/HD live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra
– “Der richtige Zeitpunkt” – An Michael Ballack aufgehängt: warum es so schwierig ist, den richtigen Zeitpunkt zum Abschied zu erwischen.
– “Die Huberbuam” – Zwei Brüder als waghalsige Profikletterer
– “Schleichender Prozess” – Die Fankultur in deutschen Stadien ändert sich zu Ungunsten der Fußballstimmung

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

22h45 Fußball/Südamerika, U17: tba, EURO2 live

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

1h30 NHL: Detroit Red Wings – Chicago Blackhawks, ESPN/HD live
Whl: Di 12h30

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Colorado Avalanches, ESPN/HD live
Whl: Di 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 29.03.2011

11h00 Cricket-WM: Neuseeland – Sri Lanka, Halbfinale, ESPNplayer-Cricket live

11h30 – 13h00 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Achtelfinale, EURO/HD Tape

12h15 Fußball/Benefizspiel: Japan – J-League-Auswahl, EURO2 live

16h30 Fußball/Südamerika, U17: tba, EURO2 Tape

16h45 U21: Tschechien – Frankreich, Direct8 live

17h30 Fußball: Gabun – Kamerun, EURO2 live

17h30 EM2012/Quali: Tschechien – Liechtenstein, irgendwo

17h30 KHL/Playoffs: Atlant Moskau region – Lokomotiv Yaroslavi, Sportdigital.tv live

18h00 U21: Deutschland – Italien, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 17h30

18h05 EM2012/Quali: Israel – Georgien, irgendwo

19h00 – 20h45 Tennis/WTA, Premier Tour: Miami, Viertelfinale, EURO/HD Tape

19h00 Eishockey/EBEL, Playoffs: Salzburg – Vienna, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB/Spring Training: NY Yankees – Detroit Tigers, ESPN/HD live

19h00 EM2012/Quali: Schweden – Moldavien, irgendwo

19h30 DEL/Playoffs: Mannheim – Düsseldorf, Spiel 4/5, SKY/HD1 live
Serie: 1-2

19h30 EM2012/Quali: Türkei – Österreich, FAZ.NET-Stream | livedome.de-Stream live

19h45 EM2012/Quali: Rumänien – Luxemburg, irgendwo

20h05 EM2012/Quali: Slowakei – Dänemark, irgendwo

20h15 HBL: Füchse Berlin – VfL Gummersbach, #27, SPORT1/HD live

20h30 EM2012/Quali: Estland – Serbien, irgendwo
20h30 EM2012/Quali: Niederlande – Ungarn, irgendwo

20h45 Fußball: Deutschland – Australien, ZDF live
Vorberichte ab 20h15. Ab 23h Tageszusammenfassungen der EM-Qualispiele

20h45 Fußball: England – Ghana, ITV1/HD live
Vorberichte ab 20h30

20h45 EM2012/Quali: Nordirland – Slowenien, irgendwo
20h45 EM2012/Quali: Litauen – Spanien, irgendwo
20h45 EM2012/Quali: Belgien – Aserbaidschan, irgendwo

20h45 Basketball/Euroleague: Panathinaikos – Regal Barcelona, Game 3/5, SPORT1+/HD live
Serie 1-1

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung Halbfinale Neuseeland – Sri Lanka, BBC Two
60min
Auch BBC Two: 0h20

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN/HD live
Whl: Mi 18h

3h30 NHL: Edmonton Oilers – LA Kings, ESPN/HD live
Whl: Mi 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende: Sommerzeit-Teil2

Zuerst ein technischer Hinweis: nach dem USA bereits vor zwei Wochen auf Sommerzeit umgestellt haben, zieht Europa in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach. Die Uhr springt um 2 Uhr auf 3 Uhr nach vorne. Wer Sendungen in der Nacht programmiert – zum Beispiel den Kampfabend vom Spack Öner auf SKY – sollte ggf. eine Stunde Puffer einbauen.

Das bedeutet auch dass die Zeitverschiebung zur US-Ostküstenzeit ab Sonntag morgen wieder sechs statt fünf Stunden beträgt.


Aufgrund der EM-Qualifikationsspiele oder Freundschaftsspiele ruht an diesem Wochenende im Fußball der Ligabetrieb.

In der EM-Quali sind 3-4 Spiele des 8-10 Spiele umfassenden Spielplans absolviert, es geht also auf Halbzeit der EM-Quali zu.

In Gruppe A spielt Deutschland – Kasachstan (Sa 20h). Deutschland, ungeschlagen und nur mit einem Gegentreffer, steht an der Tabellenspitze, während Kasachstan in den bisherigen vier Partien noch keinen Treffer erzielte. Im Oktober gewann Deutschland in Kasachstan 3:0.

Bereits am Freitag spielt Österreich – Belgien (Fr 20h30). Im Oktober lieferte man sich ein putziges 4:4. Wohlgemerkt: bis zur 86ten Minute führte Österreich noch 3:2.

Ausgeglichener als in Gruppe A, geht es in Gruppe B zu. Russland, Irland, Armenien und die Slowakei stehen alle bei 4 Spielen und 9 bzw 7 Punkten. Am Sa 16h das “Spitzenspiel” Armenien – Russland.

In Gruppe C gibt es einen dezenten Vorsprung für Italien (4 Spiele, 10Pkte) vor Slowenien (4 Spiele, 7Pkte). Am Freitag, 20h45 treffen Slowenien – Italien aufeinander. ITV4 überträgt. Estland hat spielfrei und Nordirland, noch ein Spiel in der Hinterhand, spielt um 20h30 gegen Serbien, könnte bei einem Sieg evtl. sogar an Slowenien vorbei, auf Platz 2 ziehen.

In Gruppe D spielt Luxemburg – Frankreich (21h). Luxemburg gibt weiterhin nur den Zählkandidaten (4 Spiele, 0 Tore, 1 Punkt). Frankreich wird heute mit den Verstossenen Ribéry (auf rechts) und Évra starten. Frankreich und Weißrussland (4 Spiele, 9 bzw 8 Punkte) haben sich etwas von den anderen Teams abgesetzt, aber Albanien und Bosnien sind nur ein Stolperer von den beiden Mannschaften entfernt. Am Samstag Bosnien–Rumänien und Albanien–Weißrussland.

In Gruppe E sind die Niederlande ähnlich dominant wie die deutsche Nationalmannschaft. 4 Spiele, 12 Punkte, 12 Tore. Fr 20h30 das Spitzenspiel Ungarn – Niederlande. Ungarn 3 Punkte hinter den Holländern. Mit einem Sieg wie z.B. 1:0 könnten sie sogar an den Niederländern vorbeihuschen. Im Windschatten sind die Schweden, mit einem Spiel weniger und 6 Punkten – spielfrei an diesem Wochenende.

In Gruppe F Spiel Drei gegen Eins Georgien – Kroatien (Sa 18h). Alle Mannschaften stehen bei 4 Spielen, Kroatien mit 10 Punkten, Georgien mit 6 Punkten. Dazwischen steht noch Griechenland mit 8 Punkten, die am Samstag auf Malta (0 Punkte) spielen.

In Gruppe G hat England noch an der Tabellenführung von Montenegro zu knabbern. Am Samstag 16h, kommt es zum Bruderkampf Wales – England. Wales nach drei Spielen noch ohne Punkte. Die Schweiz unter Hitzfeld, darf sich nach 2 Niederlagen gegen England und Montenegro und nur einem Sieg gegen Wales, kaum noch Punktverluste erlauben. Am Samstag 17h45 Bulgarien – Schweiz. Bulgarien mit identischer Ausgangslage (Niederlagen gg Montenegro und England, Sieg gegen Wales). Das Spiel wird als Stream auf faz.net und livedome.de übertragen.

In Gruppe H haben sich Zypern und Island mit 1 bzw 0 Punkten nach drei Spielen schon geistig aus der aktuellen Qualiphase verabschiedet und spielen am Samstag um 19h gegeneinander. Bleiben noch Norwegen (9Pkte/3Spiele), Portugal (7Pkte/4Spiele) und Dänemark (6Pkte/3Spiele) übrig. Norwegen – Dänemark Sa 20h. Ein Sieg Norwegens würde auch Dänemark so gut wie rausschmeißen.

Spitzenspiel in der Gruppe I wo die beiden Gruppenersten Spanien – Tschechien direkt aufeinandertreffen (Fr 22h). Spanien mit 3 Siegen aus 3 Spielen, Tschechien hat schon eine Niederlage auf dem Konto: überraschenderweise gegen Litauen.


Rainer Adrion auf Rehabilitationstournee. Heute abend geht es nur in Freundschaft gegen die Niederlande, aber der Argwohn gegen Adrions Trainerleistungen ist nach dem schwachen Abschneiden der U21 immer noch da. Die Startelf soll u.a. mit Freiburgs Torwart Baumann, Frankfurts Rechtsverteidiger Jung, im Mittelfeld mit Hoffenheims Vukcevic & Rudy und im Sturm mit Hoffenheims Mlapa und Mainz’ Holtby spielen. 18h auf SPORT1.


An dem Wochenende wo sich Oliver Bierhoff im Duett mit den Boulevardmedien gegenseitig in der Erregung über Homos-in-der-Nationalelf-Sprüche im letzten Tatort hochjazzen, platziert SPORT1 den dritten Teil seiner Langzeitdokumentation über Homophobie in der Bundesliga. Der dritte Teil der mit etlichen Preisen versehenen Doku läuft So 13h, im Anschluß an den Doppelpass.

Sonstso

Oxford gegen Cambridge. Die 157te Ausgabe des The Boat Race startet am Samstag gegen 18h deutscher Zeit (EUROSPORT). Geht es nach dem Muster der letzten 10 Jahre, folgen nach einem Cambridge-Sieg zwei Oxford-Siege. Da letztes Jahr Cambridge zuletzt gewann… Tatsächlich geht aber Cambridge als Favorit der Sportwetter ins Rennen. Deutsche Beteiligung gibt es mit Moritz Hafner bei Oxford, deren Boot ansonsten rein britisch ist. Bei Cambridge sitzen diesmal zwei Australier, ein US-Amerikaner und ein Kanadier.

Freitag, 25.03.2011

9h00 Curling-WM/F: Schweden – USA, EURO/HD Tape

9h30 Cricket-WM: Neuseeland – Südafrika, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

9h45 Australian Football: Geelong Cats – St. Kilda Saints, #1, EURO2 live

10h30 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

12h30 MLB/Spring Training: Chicago Cubs – Chicago White Sox, ESPN/HD Tape

14h00 Snowboard-Cross aus Arosa, EURO2 live

14h00 Curling-WM/F: Kanada – Deutschland, EURO/HD live

15h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

15h30 Golf/European Tour: Open de Andalucia, #2, SKY/HD1 live

15h30 Fußball/Südamerika, U17: Argentinien – Ecuador, #5, EURO2 Tape

18h00 U21: Niederlande – Deutschland, SPORT1/HD live
Die Reha von Rainer Adrion beginnt.

18h00 MLB/Spring Training: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD live

18h30 – 21h50 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #3, EURO/HD | BBCi live

19h30 DEL/Playoffs: Ingolstadt – Eisbären Berlin, Viertelfinale, Spiel 2/5, SKY/HD1 live
Spiel 1: 5:3-Sieg für Berlin.

20h00 Golf/US PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational aus Orlando/FL, #2, SKY/HD2 live

20h00 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Munster, BBC 2W live

20h30 EM2012/Quali: Serbien – Nordirland, irgendwo
20h30 EM2012/Quali: Ungarn – Niederlande, irgendwo
20h30 EM2012/Quali: Österreich – Belgien, irgendwo
AUT–BEL in voller Länge als Aufzeichnung auf ORFsport+ Sa 20h15.

20h45 EM2012/Quali: Slowenien – Italien, ITV4 live
Vorberichte ab 20h30

21h00 EM2012/Quali: Luxemburg – Frankreich, irgendwo

21h00 Rugby/Magners League: Glasgow Warriors – Ulster, BBC Alba | BBC 2NI live

22h00 EM2012/Quali: Spanien – Tschechien, irgendwo

23h00 – 24h00 EM2012/Quali: Tageszusammenfassung, ZDF/HD/Stream
Zusammenfassungen von den EM-Quali- und Freundschaftsspielen
Siehe auch EURO ab 23h15

23h00 Fußball/Südamerika, U17: Uruguay – Peru, EURO2 live

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Neuseeland – Südafrika, BBCi
60min. Auch ab 0h50/BBC Two

23h15 – 24h00 EM2012/Quali: Tageszusammenfassung, EURO/HD

0h00 College Basketball: March Madness, Sweet Sixteen, ESPN/HD live
Whl: Sa 12h–15h
ab 0h15: #2 North Carolina Tar Heels – #11 Marquette Golden Eagles
ab 0h27: #1 Kansas Jayhawks – #12 Richmond Spider
ab 2h45: #1 Ohio State Buck Eyes – #4 Kentucky Wildcats
ab 2h57: #10 Florida State Seminoles – #11 Virginia Commonwealth Rams

4h00 Formel 1: Großer Preis aus Australien, 3tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live
45min-Zusammenfassung auf RTL ab 6h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 26.03.2011

7h00 Formel 1: Großer Preis aus Australien, Qualifying, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Zusammenfassung Freies Training ab 6h, Vorberichte ab 6h45. Whl ab 11h30
SKY: Vorberichte ab 6h50
BBC: Vorberichte ab 6h. Whl. 14h/BBC One.

9h30 Cricket-WM: Sri Lanka – England, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

10h00 Fußball/Südamerika, U17: Brasilien – Kolumbien, EURO2 Tape

10h15 FIA GT1: Abu Dhabi, Qualifikationsrennen, SPORT1/HD live

11h00 Curling-WM/F: Page Playoff, EURO/HD live

11h30 Fußball/Südamerika, U17: Paraguay – Venezuela, EURO2 Tape

13h00 KHL/Playoffs: Salavat Yulaev Ufa – Metallurg Magnitogorsk, Sportdigital.tv live

13h15 Magazin: Football Focus, BBC One
Vorschau auf Wales – England.

14h00 – 17h45 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #4, EURO-HD | BBC One/HD live
EURO: Nur im HD Kanal. EURO-Deutschland: Zusammenfassung So 9h30–11h
BBC: 15h15 – 16h45

14h30 Handball/CL: Szeged/HUN – Flensburg-Handewitt, Achtelfinale/Hin, EURO-Deutschland live

14h30 Halfpipe in Arosa, EURO2 live

15h00 NHL: Atlanta Thrashers – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

15h00 Volleyball/CL: Jastrzebski Wegiel – Trentino, Halbfinale, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live

15h00 Golf/European Tour: Open de Andalucia, #3, SKY/HD1 live

16h00 Handball/CL: Kolding IF – THW Kiel, Achtelfinale/Hin, EURO-Deutschland live

16h00 EM2012/Quali: Wales – England, irgendwo
16h00 EM2012/Quali: Armenien – Russland, irgendwo

16h15 DFB-Pokal: 1. FFC Frankfurt – Turbine Potsdam, ARD/HD live
Vorberichte ab 16h

16h45 – 18h45 The Boat Race, EURO/HD | BBC One/HD live
157te Ausgabe von Oxford vs Cambridge
EURO: ab 17h45

16h45 – 18h30 FIA GT1: Abu Dhabi, Championship Race, SPORT1/HD live

17h45 EM2012/Quali: Bulgarien – Schweiz, FAZ.NET-Stream | Livedome-Stream live

18h00 EM2012/Quali: Georgien – Kroatien, irgendwo

18h00 NHL: Boston Bruins – NY Rangers, ESPN/HD live

18h00 Volleyball/CL: Dynamo Moskau – Zenit Kahzan, Halbfinale, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live

19h05 EM2012/Quali: Israel – Lettland, irgendwo
19h15 EM2012/Quali: Bosnien-Herzegowina – Rumänien, irgendwo

19h30 Golf/US PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational aus Orlando/FL, #3, SKY/HD2 live

19h30 Rugby/Magners League: Edinburgh – Ospreys, BBC Alba | S4C live

20h00 EM2012/Quali: Deutschland – Kasachstan, ZDF/HD/Stream
Vorberichte ab 19h30

20h00 EM2012/Quali: Norwegen – Dänemark, irgendwo
20h00 EM2012/Quali: Albanien – Weißrussland, irgendwo
20h00 EM2012/Quali: Andorra – Slowakei, irgendwo

20h00 BBL: ALBA Berlin – Bamberg, #27, SPORT1/HD live
Sozusagen das “Rückspiel” einer der heftigsten Klatschen die ALBA in der Bundesliga jemals bekommen hat, 52:103, und den Anfang vom Ende der Pavicevic-Ära bei ALBA bedeutete.

20h30 EM2012/Quali: Malta – Griechenland, irgendwo

20h45 EM2012/Quali: Irland – Mazedonien, irgendwo

21h00 MLS: Chicago Fire – Sporting Kansas City, Sportdigital.tv live

21h30 – 3h30 College Basketball: March Madness, Elite Eight, ESPN/HD live
Whl: So 16h–19h
21h37: #2 Florida Gators – #8 Butler Bulldogs
0h05: #3 Connecticut Huskies – #5 Arizona Wildcats

21h45 Fußball: Portugal – Chile, irgendwo

22h15 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD live
Whl: 3h/3Sat
Mit Thomas Broich.

23h00 EM2012: Tageszusammenfassungen, EURO/HD

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Sri Lanka – England, BBCi
60min. Auch ab 0h25/BBC Two

0h55 The Football League Show, BBC One

1h30 – 5h30* Boxen: Arena/Öner-Kampfabend aus Atlantic City, SKY/HD2 live
U.a. Gamboa – Solis.
*: Obacht: Sommerzeitwechsel. Daher dauert die Übertragung drei Stunden, geht aber bis 5h30(Sommerzeit)!

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 27.03.2011

8h00 Formel 1: Großer Preis aus Australien, Rennen, RTL/HD | SKY/HD1 | BBC One/HD live
RTL: Vettel-Portrait ab 6h, Vorberichte ab 6h45. Whl ab 13h15
SKY: Vorberichte ab 6h45
BBC: Vorberichte ab 7h. Zusätzliche Bild- und Tonoptionen auf BBCi. 10–11h auf BBCi das F1-Forum. Whl: 14h/BBC One, Zsf 20h/BBC Three

8h00 MLB/Spring Training: Texas Rangers – Chicago Cubs, ESPN/HD Tape

10h00 Curling-WM/F: Spiel um Platz 3, EURO2 live

10h30 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN/HD Tape
ab 10h30: Detroit Red Wings – Toronto Maple Leafs
ab 12h30: Edmonton Oilers – Calgary Flames

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Heribert Bruchhagen/Daum-Fan, Tom Bartels/ARD, Ingo Durstewitz/FR, Stefan Jürgens/Schauspieler
U.a. wird auch über die nachfolgende Doku über Homophobie im Fußball gesprochen, an der auch Jürgens beteiligt war.

13h00 Doku: Fußball ist alles – auch schwul, SPORT1/HD
Dritter Teil der SPORT1-Doku über Homophobie im Fußball (von 2008 bzw 2009).

13h00 Superbike-WM: Donington Park, #1, EURO/HD live
Rennen 2 um 16h30 auf EURO2

13h00 Parallel-Slalom in Arosa, EURO2 live

14h30 DEL/Playoffs: tba, Viertelfinale, Spiel 3/5, SKY/HD1 live

14h30 Volleyball/CL: tbd, Platz 3, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live

15h00 Fußball: Brasilien – Schottland, ITV1/HD live
Vorberichte ab 14h30

15h00 KHL/Playoffs: Atlant Moskau Region – Lokomotiv Yaroslavi, Sportdigital.tv live

15h00 Golf/European Tour: Open de Andalucia, #4, SKY/HD2 live

15h30 Rugby/Magners League: Newport – Leinster, S4C live

16h00 – 18h00 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #5, EURO/HD | BBC Two live
EURO: ab 16h15

16h30 Superbike-WM: Donington Park, #2, EURO2 live

17h10 Magazin: ZDF Sportreportage, ZDF/HD
Mit Nachbericht EM-Quali der Nationalmannschaft und F1 in Melbourne.

17h45 Eishockey/EBEL, Playoffs: tba, Halbfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

18h00 Handball/CL: RK Zagreb – Rhein-Neckar Löwen, Achtelfinale/Hin, EURO-Deutschland live

18h00 Volleyball/CL: tbd, Finale, SPORT1+/HD | Laola1.tv-Stream live
Aufzeichnung in voller Länge ab 20h15 auf ORFsport+

18h15 Handball/EHF-Cup: Göppingen – Velenje, Viertelfinale/Hin, SPORT1/HD live
Einstieg in die zweite Halbzeit

18h35 Rugby/Magners League: Llanelli – Treviso, BBC 2W live
Vorberichte ab 18h25

19h00 BBL: Ludwigsburg – Oldenburg, #29, SPORT1/HD live

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h20 – 1h30 College Basketball: March Madness, Elite Eight, ESPN/HD live
Whl: Mo 12h30–15h30
20h20: #1 Kansas Jayhawks – #11 VCU Rams
23h05: #2 North Carolina Huskies – #4 Kentucky Wildcats

20h30 Golf/US PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational aus Orlando/FL, #4, SKY/HD1 live

21h00 – 22h45 Tennis/WTA-Premier Tour: Miami, #6, EURO/HD live

21h00 Doku: Formula One’s 60th Anniversary: Plus ça change, BBC Four
Aus der Beschreibung: “As legends such as Jackie Stewart, Michael Schumacher, Nigel Mansell and Lewis Hamilton share their racing experiences, it seems that some things never change.

22h00 Doku: Grand Prix: The Killer Years, BBC Four
Film exploring the time in the 60s and 70s when Grand Prix was out of control.
Whl: 3h55

23h00 Curling-WM/F: Finale, EURO/HD Tape

1h30 NHL: Philadelphia Flyers – Boston Bruins, ESPN/HD live
Whl: Mo 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 28.03.2011

15h00 KHL/Playoffs: Metallurg Magnitogorsk – Salavat Yulaev Ufa, Sportdigital.tv live

16h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Florida Panthers, ESPN/HD Tape

18h30 NHL: Columbus Blue Jackets – Vancouver Canucks, ESPN/HD Tape

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra

22h45 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h05 Late Kick Off, BBC One Regional

1h30 NHL: Detroit Red Wings – Chicago Blackhawks, ESPN/HD live
Whl: Di 12h30

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Colorado Avalanches, ESPN/HD live
Whl: Di 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: weicher Gummi und weiche Birnen

Flicked through 80 odd channels on Indian TV this morning. Only VH1 and MTV not covering Ind v Aus.

aus: @bbc_rishi, Rishi Persad, BBC Sportkommentator

Ausnahmezustand beim Gastgeber der Cricket-WM (präzise: einer von drei Gastgeber) Indien. Heute geht es im zweiten Viertelfinale gegen den Titelverteidiger Australien. Beide haben die Gruppenphase mit je vier Siegen in sechs Spielen absolviert und beide zählten vor der WM zum Favoritenkreis. Die Australier weil sie eine Großmacht bei den Ein-Tages-Testmatches sind und die letzten drei(!) Weltmeisterschaften gewonnen haben. Die Inder weil sie die Nation sind, die den Cricket mit den größten Enthusiasmus spielen und dieses Jahr vom Heimvorteil profitieren. Heute ab 10h im ESPNplayer-Cricket oder “irgendwo” sonst.


Neues Wochenende, neue Golfturniere. bei der European Tour spielt man die Open de Andalucia. Ein weiteres Turnier in Europa, das noch ohne die Weltspitze stattfindet. Von den Top50 sind nur die spanischen Vertreter Quiros und die coole Sau Miguel Angel Jiminez dabei.

Beim Arnold Palmer Invitational der US PGA-Tour geht es etwas weniger sparsam mit den Topleuten zu. Aus Deutschland nimmt Alex Cejka teil. Ansonsten sind immerhin Topleute wie Graeme McDowell, Edoardo Molinari, Justin Rose, Tiger Woods, Dustin Johnson oder Phil Mickelson dabei.

Die European Tour ab 15h30 und die Arnold Palmer Invitationals ab 20h bei SKY.


Die Handball-Champions League startet die Achtelfinal-Hinspiele mit zwei Spielen, u.a. mit HSV Hamburg gegen Valladolid. Hamburg ist mit 6 Siegen aus 10 Spielen nur Gruppendritter geworden, während Valladolid mit 5 Siegen aus 5 Spielen Zweite in eine Gruppe mit Medvedi, Szeged und Schaffhausen geworden sind. EUROSPORT-Deutschland überträgt heute ab 19 Uhr.


Beginn der Formel 1-Saison mit den ersten Freien Trainings aus Melbourne. Am Prozedere hat sich gegenüber der Vorjahre nicht viel verändert: SKY überträgt alles live, SPORT1 zeigt die Freien Trainings nur sofern es nicht mit seinen nächtlichen Körperkulturprogrammen (z.B. “Sexy Wii Sports” um 3h15) kollidiert. Im Falle von Melbourne gibt es um 6h eine Zusammenfassung des ersten Freien Training und um 6h30 dann live das zweite Freie Training.

RTL steigt vor dem Qualifying mit einer Zusammenfassung des dritten Freien Trainings ein. Die BBC bringt die Freien Trainings auf BBCi mit dem Radiokommentar von BBC 5live Sports Xtra und den Rest auf BBC One. Neu sind die HD-Übertragungen, die die FOM nun produziert.

Es gibt diesmal einigen neuen Schnickschnack bei den F1-Boliden zu betrachten. Vor allem das Heck wird sich aufgrund von neuen Regeln wie z.B. dem neuen, vom Fahrer verstellbaren Heckflügel, verändert haben. Die zweite große, neue Komponente ist der neue Reifenhersteller Pirelli. Dessen Reifen sind nun nicht nur per Schriftzug komplett farbkodiert (Hart: grau, Medium: weiß, Weich: gelb, Superweich: Rot, Intermediates: Cyan, Regen: Orange) sondern auch wenig haltbar. Angeblich auf Wunsch der FIA, haben die Reifen eine sehr viel kürzere Haltbarkeit – und damit werden Boxenstopps, Rennstrategie (wann an die Boxen?) und Reifenschonung durch Fahrer und Chassis noch stärker betont.

Einige Fahrer wie Nick Heidfeld haben sich im Vorfeld über die immer größer werdende Belastung der Fahrer beschwert. Inzwischen würden mehr als 20 Knöpfe auf den Lenkräder sein. Gleichzeitig müssen sie auf immer Signale auf dem Lenkrad achten – zum Beispiel wann sie nun die Heckflügel verändern dürfen.

Neue Saison – die Karten werden neu gemischt und um so größerer Bedeutung kommen den ersten Trainingssessions zu.


Es geht heute weiter mit der March Madness. Heute startet die Runde der Sweet Sixteen mit je zwei Spielen der West– und Southeast Region. Dabei handelt es sich auch um die beiden “normalsten” Regionen, bei denen fast ausschließlich Favoriten weitergekommen sind.

Das “Freak-Team” ist der Vorjahres-Finalist #8 Butler. Sie wurden eingangs der March Madness nicht mehr für so stark gehalten. In der Horizon League hatten sie diesmal stark zu kämpfen, sind in der Regular Season nur Zweite geworden und sind bei AP nicht gerankt gewesen.

Aber sie haben sich in die March Madness reingefightet. Gegen Old Dominion gewann man 60:58 per Buzzer Beater. Und dann das Freakspiel gegen Pittsburgh: 71:70. In den letzten 15 Minuten des Spiels waren beide Teams nie weiter auseinander als vier Punkte. 67:67 zwei Minuten vor Schluss. 68:69 eine Minute vor Schluss. Butler geht 3 Sekunden vor Schluss in Führung, das Spiel scheint entschieden zu sein. Doch dann begeht Butlers Shelvin Mack einen dieser Hirntot-Momente als er 2 Sekunden vor Schluss Pitts Gilbert Brown foult. Brown bekommt zwei Freiwürfe. Seine drei vorigen hat er alle reingemacht. Nummer 1 geht rein, Ausgleich 70:70. Nummer 2 geht daneben, der Ball springt raus, und…

… Macks Hirntod-Foul wird getoppt durch das Foul von Pitts Robinson beim Rebound des weggesprungenen Brown-Freiwurfes. Mit einer Sekunde auf der Uhr, beim Stand von 70:70 begeht Robinson fassungsloserweise beim Defensive Rebound ein Foul. Butler nimmt das Geschenk an und gewinnt dank der Freiwürfe 71:70.

Die “Cinderella” steht damit ein weiteres Mal in den Sweet Sixteen, wo sie auf die sehr solide spielenden Wisconsin Badgers treffen.

ESPN America und mmod.ncaa.com übertragen ab Mitternacht.

Donnerstag, 24.03.2011

9h00 Curling-WM/F: China – Russland, EURO/HD live

10h00 Cricket-WM: Australien – Indien, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

12h00 Snowboard-Cross aus Arosa, EURO2 live

13h30 – 16h00 NCAA-Meisterschaft im Ringen, ESPN/HD Tape

14h00 Curling-WM/F: Kanada – Deutschland, EURO/HD live

15h00 KHL: Salavat Yulaev Ufa – Metallurg Magnitogorsk, Sportdigital.tv live

15h30 Golf/European Tour: Open de Andalucia, #1, SKY/HD1 live

19h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Valladolid, Achtelfinale/Hin, EURO-Deutschland live
Nicht in HD

19h00 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Villach, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h00 – 21h50 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #2, EURO/HD | BBCi live
EUROSPORT HD ab 19h30
EUROSPORT Deutschland nach dem Handball ab ca 21h.

20h00 U20: Deutschland – Polen, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Golf/US PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational aus Orlando/FL, #1, SKY/HD1 live

20h45 U21: Frankreich – Spanien, Direct8 live

21h10 Basketball/Euroleague: Regal Barcelona – Panathinaikos, Spiel 2/3, SPORT1/HD live
Spiel 1: 83:82-Sieg für Barcelona.

23h00 Fußball/Südamerika, U17: Uruguay – Peru, EURO2 live

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Australien – Indien, BBCi
60min. Auch ab 0h25/BBC Two

0h00 College Basketball: March Madness, Sweet Sixteen, ESPN/HD live
ab 0h15: #2 San Diego State Aztecs – #3 Connecticut Huskies
ab 0h27: #2 Florida Gators – #3 BYU Cougars
ab 2h45: #1 Duke Blue Devils – #5 Arizona Wildcats
ab 2h57: #4 Wisconsin Badgers – #8 Butler Bulldogs

2h30 Formel 1: Großer Preis aus Australien, 1tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live
30min-Zusammenfassung auf SPORT1 ab 6h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 25.03.2011

6h30 Formel 1: Großer Preis aus Australien, 2tes Freies Training, SPORT1/HD | SKY/HD1 | BBCi live
SPORT1: im Anschluß eine halbstündige Analyse u.a. mit Timo Scheider der kommenden F1-Saison “live” aus München.

9h00 Curling-WM/F: Schweden – USA, EURO/HD Tape

9h30 Cricket-WM: Neuseeland – Südafrika, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

9h45 Australian Football: Geelong Cats – St. Kilda Saints, #1, EURO2 live

10h30 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, ESPN/HD Tape

12h30 MLB/Spring Training: Chicago Cubs – Chicago White Sox, ESPN/HD Tape

14h00 Snowboard-Cross aus Arosa, EURO2 live

14h00 Curling-WM/F: Kanada – Deutschland, EURO/HD live

15h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, ESPN/HD Tape

15h30 Golf/European Tour: Open de Andalucia, #2, SKY/HD1 live

15h30 Fußball/Südamerika, U17: Argentinien – Ecuador, #5, EURO2 Tape

18h00 U21: Niederlande – Deutschland, SPORT1/HD live
Die Reha von Rainer Adrion beginnt.

18h00 MLB/Spring Training: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, ESPN/HD live

18h30 – 21h50 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #3, EURO/HD | BBCi live

19h30 DEL/Playoffs: Ingolstadt – Eisbären Berlin, Viertelfinale, Spiel 2/5, SKY/HD1 live
Spiel 1: 5:3-Sieg für Berlin.

20h00 Golf/US PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational aus Orlando/FL, #2, SKY/HD2 live

20h00 Rugby/Magners League: Cardiff Blues – Munster, BBC 2W live

20h30 EM2012/Quali: Serbien – Nordirland, irgendwo
20h30 EM2012/Quali: Österreich – Belgien, irgendwo
20h30 EM2012/Quali: Ungarn – Niederlande, irgendwo

20h45 EM2012/Quali: Slowenien – Italien, ITV4 live
Vorberichte ab 20h30

21h00 EM2012/Quali: Luxemburg – Frankreich, irgendwo

21h00 Rugby/Magners League: Glasgow Warriors – Ulster, BBC Alba | BBC 2NI live

22h00 EM2012/Quali: Spanien – Tschechien, irgendwo

23h00 – 24h00 EM2012/Quali: Tageszusammenfassung, ZDF/HD/Stream
Zusammenfassungen von den EM-Quali- und Freundschaftsspielen
Siehe auch EURO ab 23h15

23h00 Fußball/Südamerika, U17: Uruguay – Peru, EURO2 live

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Neuseeland – Südafrika, BBCi
60min. Auch ab 0h50/BBC Two

23h15 – 24h00 EM2012/Quali: Tageszusammenfassung, EURO/HD

0h00 College Basketball: March Madness, Sweet Sixteen, ESPN/HD live
Whl: Sa 12h–15h
ab 0h15: #2 North Carolina Tar Heels – #11 Marquette Golden Eagles
ab 0h27: #1 Kansas Jayhawks – #12 Richmond Spider
ab 2h45: #1 Ohio State Buck Eyes – #4 Kentucky Wildcats
ab 2h57: #10 Florida State Seminoles – #11 Virginia Commonwealth Rams

4h00 Formel 1: Großer Preis aus Australien, 3tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live
45min-Zusammenfassung auf RTL ab 6h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Training in Daumtown

Schreibfehler oder Plansoll?

Die SZ schreibt heute über die Anbindung von SKY an die “offizielle” Einschaltquotenmessung der AGF. Dabei gibt es einen bemerkenswerten Schlußsatz:

Das Unternehmen führt derzeit knapp 2,8 Millionen Abonnenten

Die letzten Zahlen die mir vorliegen, sind die Quartalszahlen zum Stichtag 31.12.2010 und die weisen 2,653 Mio Abonnenten aus. Handelt es sich beim Schlußsatz um einen Schreibfehler oder um einen vorab weitergereichten Wasserstand?

Sollte die Zahl stimmen, hätte man im 1ten Quartal “knapp” 150.000 neue Abonnenten gewonnen und damit nicht nur die lange vergeblich angepeilte Mindestmarke von 2,8 Mio Abos erreicht, sondern, gemäß meines Archives, das höchste Kundenwachstum ever für das erste Quartal erreicht.

Das muss man Heribert Bruchhagen lassen: sein Laden ist absolut wasserdicht. Nicht ein Informatiönchen über die Personalie Christoph Daum ist vorab an irgendein Medium durchgesickert. Vielleicht auch deshalb, weil vorab niemand gedacht hätte, dass Christoph Daum für Bruchhagen überhaupt eine nachdenkenswerte Personalie wäre…

Daum ist da. Paulskirche statt Dom, aber dafür schnelle ICE-Anbindung nach Köln. Heute mittag um 12h30 wird er auf einer Pressekonferenz mit seinem typischen schrägen, verschüchterten Lächeln vorgestellt und die “Ähh … äh … äähh …”-Quote in Frankfurt in die Höhe schnellen lassen. “Gegen” 15 Uhr soll er das erste Training leiten und der HR überträgt ab 15h30 eine halbe Stunde vom Training, als würde der Heiland himself eine Wunderheilung beim Rückrundenkranken durchführen. Es entfällt übrigens dafür beim HR das Magazin “Bergauf-Bergab”.


Heute vormittag beginnen die Playoffs der Cricket-WM mit dem Viertelfinale Pakistan – West Indies. Nach dem bisherigen WM-Verlauf geht Pakistan (5 Siege, 1 Niederlage) als Favorit gegen die Karibikinseln (3-3) ins Spiel.


Nach überlanger Liga-Saison und Playoffs vor den Playoffs, beginnen nun die Playoffs in der DEL. SKY steigt heute in die Best-of-Five-Serie Krefeld – Hannover ein. Krefeld konnte in dieser Saison alle bisherigen vier Partien gewinnen: 6:5, 4:1, 4:3/SO und 5:1. Trotzdem ist dies die von den Wettquoten engste Partie.


In der Nacht gibt es den nächsten Doppelpack NHL mit zwei Spielen aus dem Westen. Detroit Red Wings – Vancouver Canucks. Vancouver hat seine Division gewonnen und im Westen 8 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Detroit und 6 Punkte Vorsprung auf Philly für die Presidents’ Trophy. Für Vancouver ist diese Partie – abgesehen von Ruhm und Ehre – nicht wirklich wichtig.

Detroit, in seiner Division mit 7Punkten Vorsprung sicher im Sattel sitzend, befindet sich hingegen im Fernduell mit den San Jose Sharks um Platz 2 und 3 im Westen. Jene San Jose Sharks spielen im Anschluss gegen die Calgary Flames. Die Flames sind eines von sechs Teams im Westen, die nur drei Punkte auseinander sind und sich um vier Playoff-Plätze streiten. Calgary ist dabei dummerweise auf Platz 10 und wäre damit draußen.

Mittwoch, 23.03.2011

9h00 Curling-WM/F: Norwegen – USA, EURO/HD live

9h30 Cricket-WM: Pakistan – West Indies, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

15h00 CL/F: FCR Duisburg – Everton, Viertelfinale/Rück, EURO/HD live
Hinspiel 3:1

15h30 Fußball: Eintracht Frankfurts Trainingsauftakt mit Christoph Daum, HR live
30min

17h00 Curling-WM/F: Schweiz – Kanada, EURO/HD Tape

17h00 KHL/Playoffs: Lok Yaroslavi – Atlant Moskau Region, Sportdigital.tv live

18h00 MLB/Spring Training: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN/HD live
Whl: Do 11h

18h00 Basketball/Eurocup: Cedevita Zagreb – Asefa Estdiantes Madrid, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

19h00 – 21h50 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #1, EURO/HD | BBCi live

19h30 DEL/Playoffs: #4 Krefeld – #5 Hannover, Spiel 1/5, SKY/HD1 live

20h00 Basketball/Eurocup: Juvecaserta Basket/ITA – UNICS Kazan, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

20h15 HBL: Göppingen – Wetzlar, SPORT1+/HD live

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Pakistan – West Indies, BBCi
60min. Auch ab 0h35/BBC Two

0h30 NHL: Detroit Red Wings – Vancouver Canucks, ESPN/HD live
Whl:Do 16h

3h00 NHL: San Jose Sharks – Calgary Flames, ESPN/HD live
Whl: Do 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 24.03.2011

9h00 Curling-WM/F: China – Russland, EURO/HD live

9h30 Cricket-WM: Australien – Indien, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

12h00 Snowboard-Cross aus Arosa, EURO2 live

13h30 – 16h00 NCAA-Meisterschaft im Ringen, ESPN/HD Tape

14h00 Curling-WM/F: Kanada – Deutschland, EURO/HD live

15h30 Golf/European Tour: Open de Andalucia, #1, SKY/HD1 live

18h00 KHL: tbd, Sportdigital.tv live

19h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Valladolid, Achtelfinale/Hin, EURO-Deutschland live
Nicht in HD

19h00 Eishockey/EBEL: tba, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Fürstenfeld, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

19h00 – 21h50 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #2, EURO/HD | BBCi live
EUROSPORT HD ab 19h30
EUROSPORT Deutschland nach dem Handball ab ca 21h.

20h00 U20: Deutschland – Polen, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Golf/US PGA-Tour: Arnold Palmer Invitational aus Orlando/FL, #1, SKY/HD1 live

20h45 U21: Frankreich – Spanien, Direct8 live

21h10 Basketball/Euroleague: Regal Barcelona – Panathinaikos, Spiel 2/3, SPORT1/HD live

23h00 Fußball/Südamerika, U17: Uruguay – Peru, EURO2 live

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Australien – Indien, BBCi
60min. Auch ab 0h25/BBC Two

0h00 College Basketball: March Madness, Sweet Sixteen, ESPN/HD live
ab 0h15: #2 San Diego State Aztecs – #3 Connecticut Huskies
ab 0h27: #2 Florida Gators – #3 BYU Cougars
ab 2h45: #1 Duke Blue Devils – #5 Arizona Wildcats
ab 2h57: #4 Wisconsin Badgers – #8 Butler Bulldogs

2h30 Formel 1: Großer Preis aus Australien, 1tes Freies Training, SKY/HD1 | BBCi live
30min-Zusammenfassung auf SPORT1 ab 6h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: Duell an der Spitze und am Grabbeltisch

Die Uhr tickt in der regular season der NHL weiter runter. Die Teams haben vor Playoff-Beginn noch zirka 10 Spiele oder etwas weniger zu absolvieren. ESPN America zeigt heute nacht zwei komplett unterschiedliche Spiele.

Um 0h30 zeigt man das Spitzenspiel aus der East Conference. Philadelphia Flyers – Washington Capitals. Beide Teams führen ihre Division mit 4 bzw 5 Punkten an und beide trennen nur 2 Punkte im Kampf um den Platz 1 im Osten, den derzeit die Flyers einnehmen.

Die Ausgangslage ist recht ausgeglichen. Washington hat das einfacherere Restprogramm, aber die Flyers noch zwei Spiele in der Hinterhand. Umgekehrt müssen die Flyers u.a. noch zweimal gegen den Divisionszweiten Pittsburgh spielen.

Auch wenn dies nach wichtigem Spiel riecht, hat Caps-Coach Bruce Boudreau gestern angekündigt, Alex Ovechkin für sieben bis zehn Tage zu schonen. Er habe eine nicht näher definierte “Verletzung” und man hielt es angebracht, seinen Körper Pause zu geben. Seit März hat Ovechkin in zahlreichen Spielen deutlich weniger als 20 Minuten Eiszeit bekommen.

Anschließend, ab 3h30, zeigt ESPN America das Duell vom Grabbeltisch der NHL. Phoenix Coyotes – St. Louis Blues. Sportlich sind die St. Louis Blues einmal mehr bereits Wochen die Saisonende nicht mehr im Rennen um Playoff-Plätze, während die Coyotes in der Pacific Division drei Punkte hinter San Jose noch Chancen auf den Divisionstitel haben.

Aber um beide Teams ranken Verkaufs- bzw. Abwanderungsgerüchte und in Kanada lockt Winnipeg.

Die Saga um den Verkauf der Phoenix Coyotes geht nun bald ins zweite Jahr. De-facto gehört das Team immer noch der NHL und die Verkäufe an einige Interessenten haben sich bereits zerschlagen. In diesem Monat wurde nun auch der Verkauf an den Chicagoer Geschäftsmann Matthew Hulsizer bis auf weiteres gestoppt. Das Goldwater Institute, eine in Phoenix beheimatete Organisation gegen Verschwendung von Steuergeldern, hat die Stadt Glendale wegen mutmaßlicher Subventionierung der Coyotes verklagt. Subventionierungen von privatwirtschaftlichen Unternehmen sind in Arizona verboten.

Dabei geht es bei der Subventionierung längst nicht mehr nur um Hallenmiete und die Parkplätze vor der Arena, wie noch vor zwei Jahren. Glendale will eine 100 Mio US$ schwer Anleihe aufnehmen und Hulsizer in die Hand drücken. Im Gegenzug bekommt man einige Einnahmen rund um die Coyotes-Arena und das Versprechen dass die Coyotes für einen längeren Zeitraum in Phoenix/Glendale bleiben. Das Goldwater Institute wendet dagegen ein, dass die erzielten Einnahmen keine Ausgabe einer so großen Anleihe rechtfertige.

Die Klage wiederum wird vermutlich die Anleihe der Stadt für den Verkauf der Coyotes derart verteuern, dass die Anleihe zurückgezogen werden könnte.

Diese Sackgasse spielt Winnipeg in den Händen, die die Coyotes – bis 1996: Winnipeg Jets – zurückholen wollen. Hulsizer kann warten, denn er muss kaum Geld in den Deal reinstecken. Anders sieht es für die NHL aus. Die Coyotes fahren weiter munter Verlust ein. Während die Stadt Glendale vorübergehend jede Saison 25 Mio US$ der Verluste übernehmen, scheinen die Coyotes diese Saison wieder ca 40 Mio US$ Verlust zu machen – die NHL muss also seinerseits 15 Mio US$ Verlust aus eigener Kasse zahlen.

Letzet Woche wurde bekannt, dass auch die St. Louis Blues verkauft werden soll. Es will sportlich einfach nicht vorwärts gehen. In den sechs Spielzeiten seit dem Lockout hat man sich nur ein einziges Mal für die Playoffs qualifiziert und schied dort bereits in der ersten Runde aus. Dazu kommen Probleme mit der Besitzerstruktur. Die drei Teilhaber konnten untereinander keine Einigung über das gegenseitige Verkaufen der Anteile erzielen und wollen daher nun das komplette Paket, inkl. den Hallenmietvertrag tutto completti verkaufen.

Die Kernzahlen der Blues sind aber nicht schlecht und das Team ist in der Stadt gut verankert: der Zuschauerschnitt von 19.150 Zuschauern und 100% Hallenauslastung legen nahe, dass die Blues weiterhin gut in St. Louis verwurzelt sind. Die Unsicherheit über die Besitzerverhältnis riskiert aber die Franchise zu lähmen: wieviel Geld werden die Besitzer noch in Spielertransfers in diesem Sommer investieren?

Eine andere Baustelle der NHL sind die Headshots, also die Checks gegen den Kopf des Gegners, vor allem von hinten, die im Laufe der letzten Monaten für immer massivere Kritik gesorgt haben. Mit Sidney Crosby ist der prominenteste NHL-Spieler seit fast drei Monaten wegen einer Gehirnerschütterung vom Eis und es ist noch nicht klar, wann er wieder zurückkehren kann. Inzwischen melden sich Sponsoren wie Air Canada und haben die NHL in einem Offenen Brief gebeten, strenger gegen diese Headshots vorzugehen.

Letzte Woche einigten sich die NHL mit den Teams auf eine strengere Auslegung was ein illegaler Headshot sei und kündigten strengere Strafen an. Das erste “Opfer” gab es gestern: Matt Cooke von den Penguins wird nach einem Ellenbogencheck gegen den Kopf von Rangers’ McDonagh bis inklusive Ende der ersten Playoff-Runde gesperrt und bekommt für diesen Zeitraum auch kein Gehalt ausgezahlt (ca 220.000 US$).

Mit Matt Cooke erwischt es den “Richtigen”, denn er ist der derzeitige Vorzeige-Bad Boy der NHL. Seine einzige raison d’être im Kader der Pens soll das Austeilen sein. Manch einer hat den Pens nach dem Knockout von Crosby und den lauten Aufstöhnen des Klubs vorgehalten, mit Cooke selber einen der schmutzigsten Spieler zu halten.

Insofern verwundert es nicht, dass Cooke nicht nur eine harte Strafe bekam, sondern auch heftige Worte von Seiten der Vereinsführung. General Manager Ray Shero in einer Pressemitteilung:

The suspension is warranted because that’s exactly the kind of hit we’re trying to get out of the game. Head shots have no place in hockey. We’ve told Matt in no uncertain terms that this kind of action on the ice is unacceptable and cannot happen. Head shots must be dealt with severely, and the Pittsburgh Penguins support the NHL in sending this very strong message.

aus: “Ray Shero Statement on Matt Cooke Suspension”, penguins.nhl.com, 21.3.2011

Dienstag, 22.03.2011

10h00 Curling-WM/F: Schweden – Dänemark, EURO/HD live

14h30 Curling-WM/F: Deutschland – Schweden, EURO/HD live

15h30 Fußball/Südamerika, U17: Argentinien – Bolivien, #4, EURO2 Tape

18h00 MLB/Spring Training: Baltimore Orioles – NY Yankees, ESPN/HD live

19h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Füchse Berlin, #26, SPORT1/HD live

19h00 Eishockey/EBEL: Vienna – Salzburg, Halbfinale, Servus TV/HD/Stream | Laola1.tv-Stream live

19h00 Curling-WM/F: USA – Kanada, EURO2 live

20h45 HBL: Großwallstadt – Flensburg-Handewitt, #26, SPORT1/HD live

20h45 Basketball/Euroleague: Regal Barcelona – Panathinaikos, SPORT1+/HD live

22h00 Fußball/Südamerika, U17: Paraguay – Chile, #4, EURO2 live

24h00 Fußball/Südamerika, U17: Kolumbien – Venezuela, #4, EURO2 live

0h30 NHL: Philadelphia Flyers – Washington Capitals, ESPN/HD live
Whl: Mi 11h

3h00 NHL: Phoenix Coyotes – St. Louis Blues, ESPN/HD live
Whl: Do 13h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 23.03.2011

9h00 Curling-WM/F: Norwegen – USA, EURO/HD live

9h30 Cricket-WM: Pakistan – West Indies, Viertelfinale, ESPNplayer-Cricket live

15h00 CL/F: FCR Duisburg – Everton, Viertelfinale/Rück, EURO/HD live
Hinspiel 3:1

17h00 Curling-WM/F: Schweiz – Kanada, EURO/HD Tape

17h00 KHL/Playoffs: Lok Yaroslavi – Atlant Moskau Region, Sportdigital.tv live

18h00 MLB/Spring Training: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN/HD live
Whl: Do 11h

18h00 Basketball/Eurocup: Cedevita Zagreb – Asefa Estdiantes Madrid, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

19h00 – 21h50 Bahnrad-WM aus Apeldoorn, #1, EURO/HD live

19h30 DEL/Playoffs: Krefeld – Hannover, Spiel 1/5, SKY/HD1 live

20h00 Basketball/Eurocup: Juvecaserta Basket/ITA – UNICS Kazan, Viertelfinale/Hin, EURO2 live

20h15 HBL: Göppingen – Wetzlar, SPORT1+/HD live

23h00 Cricket-WM: Tageszusammenfassung mit Pakistan – West Indies, BBCi
60min. Auch ab 0h35/BBC Two

0h30 NHL: Detroit Red Wings – Vancouver Canucks, ESPN/HD live
Whl:Do 16h

3h00 NHL: San Jose Sharks – Calgary Flames, ESPN/HD live
Whl: Do 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittagsrauschen: Pässe, Quoten, Race Control

DEL.TV

Mitte der Woche starten in der DEL die “richtigen” Playoffs. Rechtzeitig für diesen Termin wurde an del-tv.org gebastelt. Die Website mit den Spielhighlights wurde nun in den Webauftritt von SKY integriert. Die neue URL: sky.de/deltv. Qu: Pressemitteilung SKY

Formel 1-TV

Quotenmeter.de berichtet über das Sendekonzept von SKY für die am nächsten Wochenende beginnende Formel 1.

Während der Fußballbereich mit Eigenproduktionen ausgebaut wird, hat sich bei der Formel 1 nicht viel getan. Die größte Änderung ist die Produktion der Rennen durch die FOM in “richtigem” HD.

Race Control-Option

Bei den Optionen wird der “Michael Schumacher-Kanal” bzw. “Silberpfeil-Kanal” gegen einen “Schwarz-Rot-Gold-Kanal” gewechselt. Außerdem wird es auf einer weiteren Option “Race Control” geben, auf der die einzelnen Rennfahrer “live” als Punkte auf der Strecke zu sehen sind und damit Positionen und Abstände verdeutlicht werden – die BBC hat seit letzten Sommer eine solche Karte für ihre Optionskanäle produziert. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine es hätte auch zu seligen Bakerville-Zeiten eine ähnliche Option gegeben. Außerdem gibt es wie gewohnt Timing-Kanal, das Multisignal und dem normalen Cockpit-Kanal.

Die Vorberichte werden bei Europarennen von 60 auf 75 Minuten ausgebaut (Ausnahme: am nächsten Sonntag gibt es auch aus Australien 75 Minuten. Bei den anderen Überseerennen sind es wieder nur 45 Minuten). Nach der Übergangslösung mit Marc Surer in Doppelfunktion, soll nun Nico Hülkenberg an der Seite von Peter Lauterbach und Tanja Bauer den Experten geben. Als Südel-Ersatz wird wieder Matthias Pethes in der Boxengasse stehen. Simon Südel soll anscheinend im bundesligalosen Sommer wieder in die Boxengasse zurückkehren.

Rating-Madness

Der neue TV-Vertrag der March Madness bedingt auch eine neue Verteilung der Spiele bei den Sender. Zeigte in den vorigen Jahren nur CBS die March Madness-Spiele und splittete sein Programm in den ersten Runden regional auf, um verschiedene Spiele zu zeigen, werden mit dem neuen TV-Vertrag parallel laufende Spiele auf bis zu vier unterschiedlichen Sendern gezeigt: CBS und drei Ableger von Turner Sports: TNT, TBS und truTV.

Insofern kein Wunder CBS dezente Quotenverluste in den ersten Runden einfuhr, aber nimmt man alle vier Sender zusammen, liegen die Einschaltquoten um 10-20% höher als im Vorjahr.

Der Donnerstag (2te Runde/1ter Tag) war bzgl. der Ratings, der beste Start-Donnerstag seit 1991: Rating von 5.0 und 7,4 Mio Zuschauer. Dabei gewannen vor allem die Nachmittagsspiele überproportional hinzu (Steigerung um 36-51%). Über den ganzen Tag hinweg, bewegen sich die Steigerungen bei 19%.

Der Freitag (2te Runde/1ter Tag) hatte ähnliche Werte wie der Donnerstag aufzuweisen.

Am Samstag (3te Runde/1ter Tag) gab es keine Verluste für CBS (am Nachmittag: Rating 3.9 bis 4.9, 5.9 bis 7,4 Mio Zuschauer) und am Nachmittag ca. 10% und am Abend ca 15-20% höheres Rating bzw mehr Zuschauer durch die zusätzlichen Spiele auf TBS und TNT.

Es liegt noch keine Einzelauswertung der Zugriffe auf die Streams der MMOD-Website vor, aber am ersten Tag verzeichnete man eine Steigerung des Traffics um 22%.

Qu: Sportsmediawatch.net [1], [2], [3], Sports Media Journal

Patrick Rishe (@SportsDocRock) hat bei Forbes die Verteilung der TV-Gelder aufgeschlüsselt. Der College Sport-Dachverband NCAA teilt die TV-Gelder der March Madness unter den Conferences auf. Basierend auf eine 6-Jahres-Wertung bekommt jede Conference einen Anteil an den TV-Gelder-Pott proportional für die Zahl der Spiele die sie in der March Madness absolviert. Es liegt dann an jeder Conference wie sie das Geld unter ihren Mitgliedern verteilt.

Die großen Conferences bekommen gemäß der Liste von Patrick Rishe pro Saison 10–15 Mio US$, kleinere Conferences 1-3 Mio US$, die Conference USA 7–9 Mio US$ und die Atlantic-10 4–6 Mio US$.

Rishes Zahlen belegen eine ähnlich krasse Einkommensverteilung zugunsten der Power-Conferences wie im College Football.


Wer noch mehr Zahlenmaterial zum College Sport in den USA haben will: ESPN hat basierend auf öffentlich zugängliche Steuerunterlagen u.ä. die finanziellen Eckdaten der Sportprogramme der 120 College Football-Unis zusammengetragen. Wieviele Spenden hat das Sportprogramm bekommen, wie hoch sind die Reisekosten, mit wieviel Geld aus der Universitätskasse wird das Sportprogramm subventioniert, wie hoch ist das Gehaltsbudget etc…

Der Link kommt von “The Sports Economist”, der die Top Ten der am höchsten subventionierten College Sport-Programme zusammengetragen hat. Wobei ich nur für Rutgers aufgrund ihres aus dem Ruder gelaufenen Stadionausbaus sofort eine Erklärung parat für Subventionen von mehr als 10 Mio US$ hätte.

Streamsport

Die NHL legt im ESPN-Player den “NHL Playoff Pass für NHL Center Ice neu auf. Alle Playoff-Spiele der NHL inkl. Stanley Cup live und on-demand für 35,– Euro. Alternativ gäbe es noch das Monatsticket für 15,– Euro. Der Regular Season-Pass ist für die Playoffs nicht gültig. Ein Streaming kompletter Spiele auf mobilen Plattform existiert nicht.

Lt. FAQ-Angabe dauert es nach Live-Ausstrahlung ca 6 Stunden bis die Spiele im Archiv stehen (aus der Erinnerung – ich bin mir aber nicht sicher – geht es m.M.n. schneller).

In knapp zehn Tagen startet die neue MLB-Saison. Die Preise für die Streaming-Angebote MLB.TV sind IMHO unverändert: 99,– US$ (20,– US$/Monat) für die komplette Saison. Für 120,– US$/Jahr gibt es die Premium-Version die Splitscreens und die Wahl zwischen den unterschiedlichen Broadcastern zulässt.

Inzwischen sind die Streams nicht nur via Browser zu sehen, sondern auf weiteren diversen Plattformen, u.a. Roku, Boxee, Apple TV, Playstation 3, einigen LG- und Samsung-Fernseher und natürlich iPhone, iPad, BlackBerry und Android. Einige der Apps, z.B. für iPhone, iPad, Android und Blackberry müssen zusätzlich für einmalig 10–15US$ gekauft werden, bevor man das MLB.TV-Abo auf diesen Geräten abspielen kann.