Screensport am Montag: The Damned United

Ich kann für Screensport nicht alle TV-Guides und Sender abklappern. Ich bin u.a. darauf angewiesen, dass die Sender nicht nur Liveübertragungen als Sport markieren, sondern auch Sportfilme und Sportdokumentationen. Tun sie es nicht, gehen mir Sendungen für die Liste durch die Lappen – wie zum Beispiel gestern der Themenabend bei der BBC zu Brian Clough (Wikipedia), einem der legendärsten englischen Fußballtrainer, “The greatest manager England never had“.

Gezeigt wurde der erst letztes Jahr in die Kinos gebrachte Film “The Damned United” (Wikipedia, offizielle Website) – ein Film der die ersten Jahre des Trainerfaszinosums Brian Clough zeigte: sein Aufstieg und die Meisterschaft mit Derby County und seine nur 44tägige Amtszeit beim Meister Leeds United. Anschließend gab es noch einen einstündigen Dokumentarfilm über Clough, der auch seine Zeit bei Nottingham Forest zeigte: vom Aufstieg und den beiden Europapokal der Landesmeister-Siege bis zu seinem Absturz in den Alkoholismus.

The Damned United ist ein einfacher, aber dank der Leistung von Michael Sheen als Brian Clough unglaublich intensiver Film. Es ist kein Filmmeisterwerk, lässt aber nicht unberührt. Regisseur Tom Hooper hat wunderschöne Bilder gefunden, um das England Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre zu zeigen. Der Film verkürzt zwar etliche Fakten, aber der darauffolgende Dokumentarfilm verdeutliche, wie authentisch sich der Film anfühlt – nochmals: das was Michael Sheen da als Brian Clough hinlegt, ist beim Betrachten des echten Cloughs, atemberaubend. Nicht jeder teilt die Ansicht – der Film und die Buchvorlage wurden von Cloughs Familie kritisiert und abgelehnt.

Der darauffolgende Dokumentarfilm “Brian Clough: The Greatest Manager England Never Had?” ist ein konservativ, sehr einfach gedrehter Dokumentarfilm, aber das Leben des Brian Clough ist von Anfang bis zum Ende eine derart unglaubliche Story, dass alleine die Person Clough schon ausreicht um die Dokumentation zu tragen.

Eines der Leitmotive seiner frühen Trainerkarriere, war sein Hass auf Leeds United und seinen Trainer Don Revie. Als Don Revie 1974 englischer Nationaltrainer wurde, wurde zur aller Überraschung Brian Clough sein Nachfolger bei Leeds United. Clough verscherzte es sich schon an seinem ersten Tag mit den Schlüsselspielern im Kader und konnte sich in Leeds nur 44 Tage halten, bevor er entlassen wurde. Danach wurde er zu einem Interview ins Regionalfernsehen geladen und bekam dort als weiteren Gast den von ihm verhassten Don Revie vorgesetzt. Das Rededuell der beiden Trainer-Antipoden ist TV-Geschichte.

Clough hatte ein Ego größer als die meisten Gebirgsketten dieser Erde und beharrte auf seine Positionen. Er nahm keine Rücksicht auf sein Gegenüber, wenn er sich im Recht wähnte – und er wähnte sich nahezu immer im Recht. Zu Lebzeiten war die Zahl seiner Feinde immens.

Brian Clough war eine Art Vorläufer von Jose Mourinho. Jemand der sehr gewandt und sehr gerne mit den Medien umzugehen verstand. Ein Showman, dem die Medien trotz seiner unglaublich arroganten Außendarstellung, immer wieder gerne ein Mikrofon unter die Nase hielten, weil sie wussten, das “Cloughie” irgendwas markantes sagen würde und die Leute an seinen Lippen hingen.

So ein großer Egomane er war, so abgöttisch wurde er von seinen Spielern als Motivator verehrt, als jemand der eine Mannschaft zusammenschweißen konnte – auch etwas, was an Mourinho erinnert. Brian Clough, eine der spannendsten Biografien im internationalen Fußball.

Montag, 19.7.2010

8h30 Fechten-EM, Laola1.tv-Stream live

17h30 – 19h00 ATP-Tour in Hamburg, #1, SPORT1 live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies, ESPN live
Hawksforth (3-5) vs Kendrick (5-3)
Whl: Di 12h30, 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 20.7.2010

9h00 Fechten-EM, Laola1.tv-Stream live

11h30 U20-WM/F: Frankreich – Deutschland, EURO2 + fifa.com live

13h30 U20-WM/F: Costa Rica – Kolumbien, EURO2 Tape

14h30 U20-WM/F: Neuseeland – Brasilien, EURO2 + fifa.com live

16h30 U20-WM/F: Nordkorea – Schweden, EURO2 Tape

17h30 – 19h00 ATP-Tour in Hamburg, #2, SPORT1 live

18h00 Champions League/Quali: Torshavn – Salzburg, Rückspiel, ORF live
Hinspiel: 0:5
Wiederholung 20h15 auf ORFsport+

19h00 Fußball: Wolfsburg – Panathinaikos, SPORT1 live

21h00 Doku/30 for 30: No Crossover – The Trial of Allen Iversion, ESPN

1h00 MLB: Detroit Tigers – Texas Rangers, ESPN live
Galarraga (3-2) vs Hunter (6-0)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

Bei den British Open in St. Andrews wird seit dem frühen Morgen schon wieder gespielt, um die Verspätung von gestern, als für mehrere Stunden der Spielbetrieb wegen zu starker Winde unterbrochen werden musste, wieder aufzuholen. Die gestrigen Wetterbedingungen haben vorallem dem Südafrikaner Oosthuizen geholfen, der am Freitag in aller Frühe starten konnte und die besten Wetterbedingungen des Tages abbekam. Er konnte sich mit einer 67er-Runde nach vorne absetzen, fünf Schläge(!) Vorsprung vor Calcavecchia, der ebenfalls gestern einer der Frühspieler war und ebenfalls eine 67 schlug.

Die Spitze: Oosthuizen mit -12 vor Calcavecchia (-7), Paul Casey, Lee Westwood, Jin Jeong, Alejandro Canizares mit je -6. Immerhin zwei Engländer auf den ersten drei Plätzen.

Die verheerenden Wetterbedingungen haben dazu geführt dass gestern ungefähr drei Viertel aller Spieler über Par schlugen. So kommt es, dass es jemanden wie Martin Kaymer mit 69 und 71 (-4) plötzlich auf Platz 14 gespült hat, schlaggleich mit Tiger Woods (67, 73). Den zweiten Deutschen, Marcel Siem hat es dagegen mit einer 73er-Runde zurückgeschmissen, zurückgefallen auf den geteilten 28ten Platz (-2). Die BBC und SKY übertragen ab 11h bis in den frühen Abend.

Heute ist letzter Spieltag der Champions Trophy der Damen im Hockey. Vier Mannschaften sind noch im Rennen für die Platzierungsspiele um Platz 3 und das morgige Finale. Deutschland spielt ab 11h05 (Laola1.tv) gegen den Tabellenführer Niederlande. Der Tabellenzweite England um 13h35 gegen den Tabellenletzten Neuseeland und der Tabellendritte Argentinien um 16h05 gegen den Vorletzten China. Selbst ein Sieg gegen die Niederlande muss für Deutschland nicht zwingend das Finale bedeuten und könnte sogar in einem Rematch gegen die Niederländer morgen um 13h20 im Spiel um Platz 3 münden.

Wer noch mehr Hockey will: EUROSPORT2 überträgt das Finale eines Vier-Nationen-Turniers der Männer: Deutschland gegen Großbritannien ab 21h.

Motorsportwochenende mit der MotoGP vom kleinen, kurvigen Sachsenring (So ab 11h, SPORT1 + BBC), der WTCC aus Brands Hatch (So 12h45 und 14h45 EURO/HD und EURO2, Vorschau im Racingblog)

In Österreich startet die Bundesliga – obwohl der TV-Vertrag immer noch nicht unterschrieben ist und obwohl der Streitpunkt des Vertrages, die Anstoßzeiten an Sonntagen nach Europapokal-Spielen, bereits an diesem Sonntag zum Tragen kommt. Abgesehen vom Streitpunkt “Sonntagstermin” hat sich nicht viel bei den Anstoßzeiten getan. Das Freitagsspiel entfällt. Samstags werden alle 3-4 Spiele neu auch als Einzelspiele bei SKY übertragen – SKY Sport Austria zeigt weiterhin die Konferenz. Die Sonntagsterminierung wurde für diesen Spieltag mit einem 16h und einem 18h30-Spiel gelöst – der von SKY präferierten Lösung. Die Talk-Show “Talk und Tore” rückt vom Montagabend auf den Sonntagabend, 20h30.

Meister Salzburg bekommt gegen den letztjährigen Vorletzten Kapfenberg ein leichtes Auftaktprogramm (Sa 18h30). Die Salzburger sollten besser als letztes Jahr in die Saison kommen, da der letztjährige Umbruch durch einen Trainerwechsel und komplett anderem Spielsystem entfällt. Letzte Saison war es dank der Austria und Rapid noch bis zum letzten Spieltag ein Dreikampf. Rapid spielt am Sonntag 16h beim Aufsteiger Wacker Innsbruck und die Austria empfängt um 18h30 den letztjährigen Tabellensechsten Mattersburg.

Bei der U20-WM der Frauen kommt es heute zum zweiten Spieltag der Gruppen C und D: 15h Ghana – Südkorea auf EURO 2, um 18h England – Mexiko auf EURO/HD und USA – Schweiz auf EURO2. Alle Spiele auch per Stream auf fifa.com

Am Sonntag startet in Frankreich die U19-EM der Jungs. Um 18h spielt Österreich gegen England (EURO/HD und ORFsport+), um 16h Spanien – Kroatien (EURO/HD) und um 20h Frankreich – Niederlande. Desweiteren nehmen auch Italien und Portugal am Turnier teil. Für die U19-EM gilt wie für die U17-EM: keine deutsche Mannschaft hat sich für das Finalturnier qualifizieren können. Und bei der U21 sind die Chancen auf einer Qualifikation auch eher betrüblich. Bei aller Freudentrunkenheit ob des Abschneidens der deutschen Senioren bei der Fußball-Veranstaltung in Südafrika, sollte man nicht unterschlagen das knapp 1-2 Jahre nach dem goldenen Junioren-Sommer, als in allen Altersklassen Titel geholt wurden, im Sommer 2010 allerorten Rückschläge konstatiert werden müssen.

Nacklapp zum Thema Fußball: HSV – Juventus, Freundschaftsspiel in Lübeck, So 18h30.

Sonstso: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften (Sa 17h30 ARD, So 14h ZDF), Handball-Länderspiel Deutschland – Polen auf SPORT1 (Sa 20h) – aus Chicago… um den Sport in den Staaten populärer zu machen. Darüber wurde schon gestern in Screensport in den Kommentaren diskutiert und bei American Arena. Fechten-EM. In homöopathischen Dosen im Öffentlich-Rechtlichen oder in voller Länge ab den Vormittagen auf Laola1.tv.

Interessante MLB-Duelle stehen bei ESPN America an. Heute und morgen um 22h bzw. 19h NY Yankees gegen Tampa Bay Rays. Beide haben sich bereits gestern ein enges Spiel geliefert und riskieren zusammen mit den Boston Red Sox diese Saison das beste Trio einer Division abzuliefern – einer von ihnen wird mit Sicherheit bei den Playoffs zusehen müssen. Um so größere Bedeutung bekommen die Duelle untereinander.

ESPN vergibt im Sommer seine eigenen Awards: den ESPY. Die ESPY-Show fand vor einigen Tagen statt und wird auf ESPN America morgen um 16h ausgestrahlt. Die Show wurde heftig kritisiert – weniger wegen ihres Unterhaltungswerts, als wegen der eher liebdienerischen Auswahl der gekürten Athleten. Aber aus der aktuellen Show wird immer wieder gerne ein Ausschnitt via Youtube verlinkt und damit der Rausschmeißer aus dieser Screensport-Ausgabe: Steve Carell (“The Office USA”) verarscht die LeBron-“The Decision”-Show.

Samstag, 17.7.2010

10h00 Fechten-EM, Laola1.tv-Stream live

11h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #3, SKY/HD + BBC live
SKY: 11h–20h30, SPORT1-Zsf ab 23h45
BBC One: 11h–13h, 13h10–18h15
BBC Two: 18h15–20h30
BBC HD: 11h–13h, 13h10–20h30
BBCi: 11h–20h30 mit den Löchern 9 bis 11.

11h05 Hockey/F, Champions Trophy: Niederlande – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

12h00 J-League: Kashima Antlers – Kawasaki Frontale, EURO2 live

12h30 Formel 2 aus Brands Hatch, #1, EURO/HD live

12h45 MotoGP vom Sachsenring: Qualifying, SPORT1 + BBCi live
13h: 125er, 13h55: MotoGP, 15h10: Moto2

13h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, Halbfinale, tennislive.tv-Stream + SPORT1
SPORT1 ab 16h

13h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, Halbfinale, tennislive.tv-Stream + Sportdigital.tv live

13h35 Hockey/F, Champions Trophy: Neuseeland – England, Laola1.tv-Stream live

15h00 U20-WM/F: Ghana – Südkorea, #2, EURO2 live

16h05 Hockey/F, Champions Trophy: China – Argentinien, Laola1.tv-Stream live

17h00 U20-WM/F: Nigeria – Japan, #2, EURO2 Tape

17h00 Shinty: Balliemore Cup Final, BBC Alba

17h33 – 19h55 Leichtathletik: Deutsche Meisterschaften, ARD live

18h00 U20-WM/F: England – Mexiko, #2, EURO/HD live
18h00 U20-WM/F: USA – Schweiz, #2, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Bundesliga: 1ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h
Kapfenberg – Salzburg
Ried – Sturm Graz
Wieder Neustadt – Linzer ASK

19h00 MLB: Chicago Cubs – Philadelphia Phillies, ESPN live
Wells (4-7) vs Hamels (7-7)
Whl: So 10h

20h00 Handball: Deutschland – Polen, SPORT1 live
Aus Chicago. Yep, richtig gelesen.

20h25 Europa League/Quali: Austria – Siroki Brujeg, Hinspiel, ORF Sport+
Aufzeichnung vom Donnerstag

21h00 Hockey/M: Deutschland – Großbritannien, Finale, EURO2 live

22h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live
Burnett (7-7) vs Niemann (7-2)
Whl: So 12h30

22h00 PGA-Tour aus Reno, #3, SKY/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 18.7.2010

8h30 Fechten-EM, Laola1.tv-Stream live

10h35 Hockey/F, Champions Trophy: Spiel um Platz 5, Laola1.tv-Stream live

11h00 MotoGP vom Sachsenring: Rennen, SPORT1 + BBCi live
11h: 125er, 12h15: Moto2, 14h: MotoGP

12h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #4, SKY/HD + BBC live
SKY: 12h–19h45, SPORT1-Zsf ab 23h
BBC Two: 12h–13h45
BBC One: 13h45–20h
BBC HD: 12h–20h
BBCi: 12h–21h mit den Löchern 9 bis 11.

12h45 WTCC aus Brands Hatch, #1, EURO/HD live

13h20 Hockey/F, Champions Trophy: Spiel um Platz 3, Laola1.tv-Stream live
Sportdigital zeitversetzt ab 16h30

13h45 Formel 2 aus Brands Hatch, #2, EURO2 live

14h00 – 15h30 Leichtathletik: Deutsche Meisterschaft, ZDF live

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, tennislive.tv-Stream + sportdigital.tv live

14h45 WTCC aus Brands Hatch, #2, EURO2 live

15h00 Gaelic Football/Ulster Finals: Monoghan – Tyrone, BBC 2NI live

16h00 Fußball/AUT: Wacker Innsbruck – Rapid, #1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 U19-EM: Spanien – Kroatien, #1, EURO/HD live

16h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, Finale, tennislive.tv-Stream + SPORT1

16h00 – 18h00 2010 ESPY Awards, ESPN Tape

16h05 Hockey/F, Champions Trophy: Finale, Laola1.tv-Stream live
Sportdigital zeitversetzt ab 18h30

18h15 U19-EM: Österreich – England, #1, EURO/HD + ORFsport+ live
ORF: Vorberichte ab 17h55

18h30 Fußball/AUT: Austria – Mattersburg, #1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball: HSV – Juventus, SPORT1 live

19h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live
Pettitte (11-2) vs Price (12-4)
Whl: Mo 16h30

19h15 Bristish Superbike aus Snetterton, #1, EURO2 Tape

19h45 Bristish Superbike aus Snetterton, #2, EURO2 Tape

20h00 U19-EM: Frankreich – Niederlande, #1, EURO/HD live

20h30 – 22h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

20h30 Bristish Superbike aus Snetterton, #3, EURO2 Tape

22h00 PGA-Tour aus Reno, #4, SKY/HD live

2h00 MLB: Chicago Cubs – Philadelphia Phillies, ESPN live
Gorzelanny (4-5) vs Halladay ()10-7)
Whl: Mo 13h30, 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 19.7.2010

17h30 – 19h00 ATP-Tour in Hamburg, #1, SPORT1 live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV

1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Zweiter Tag der British Open und wieder setzt seit kurz vor neun der Regen ein. Der Deutsche Marcel Siem (startet heute um 12h52) erwies sich gestern nicht nur zeitlich als Frühstarter und liegt mit 5 unter Par auf dem geteilten 7ten Platz gemeinsam mit Tiger Woods (15h20), 4 Schläge hinter dem etwas enteilten Nordiren Rory McIlroy (startet um 14h31). Martin Kaymer, der zweite Deutsche, liegt mit 3 unter Par auf dem geteilten 31ten Platz (Start 10h31). Phil Mickelson wieder mit einem enttäuschenden Auftritt: einen Schlag über Par, geteilter 99ter Platz.

Heute morgen legte der vormals Zweitplatzierte Südafrikaner Oosthuizen eine beängstigende Runde hin: am Loch 10 ist er wieder 4 unter Par und liegt aktuell zwei Schläge in Führung.

Zweiter Spieltag der “Ersten Liga” in Österreich. Am ersten Spieltag konnten beide Aufsteiger ihr Heimspiel gewinnen: Grödig 3:2 gg Austria Lustenau und die WAC 4:1 gegen Gratkorn. Grödig muss gegen den Co-Tabellenführer Vienna mit dem austro-niederländischen Urgestein Frenkie Schinkels antreten. Der FC Lustenau, kurzfristig doch noch entschieden seine Lizenz nicht weiterzuverkaufen, ließ sich am ersten Spieltag von der Vienna 0:4 abschlachten und muss heute beim Aufstiegsfavoriten Admira antreten. Steht die nächste Klatsche bevor? Die “Erste Liga”-Konferenz ab 18h (Anstoß 18h30) auf SKY Sport Austria und das “Spiel der Woche” ab 20h30 Gratkorn – Altach.

Heute auch der zweite Spieltag bei der U20-Frauen-WM. Ab 18h Deutschland gegen Kolumbien (spielten 1:1 gegen Frankreich). Bereits um 15h spielt Brasilien gegen Schweden. Die eigentlich im Frauenfußball gut aufgestellten Brasilianerinnen fingen sich am ersten Spieltag eine überraschende Niederlage gegen Nordkorea ein..

Zweimal Baseball. Das “arbeitende-Bevölkerung”-kompatible 20-Uhr-Spiel Cubs gegen Phillies ist eher für die Phillies, die zwei Spiele hinter einem Wild Card-Platz sind, ein wichtiges Spiel. Bei den Cubs hat Carlos Zambrano gestern seine Anger Management-Therapie beendet und wird in Arizona langsam wieder an die erste Mannschaft (oder einem Trade) herangeführt.

Das Spiel in der Nacht ist Cardinals – Dodgers. Eine wichtige Serie für die Wild Card in der National League. Die Dodgers liegen ein halbes Spiel hinter den Rockies, die Cards anderthalb Spiele hinter den Rockies und ein halbes Spiel hinter dem Divisionsleader Reds. Die Cardinals haben es immer noch nicht geschafft zum alten Momentum aus dem April (15-8) zurückzufinden, als sie einen Home Rund nach dem anderen in die Ränge prügelten. Seit Mai spielen nur knapp unter .500.

Freitag, 16.7.2010

12h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #2, SKY/HD + BBC live
SKY: 12h–21h, SPORT1-Zsf ab 23h
BBC Two: 10h–21h
BBC HD: 10h–21h
BBCi: 10h–20h mit den Löchern 9 bis 11.

12h30 MotoGP vom Sachsenring: Training, SPORT1 live
12h40: 125er, 13h55: MotoGP, 15h10: Moto2

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, #4, tennislive.tv-Stream live

15h00 U20-WM/F: Brasilien – Schweden, #2, EURO2 live

16h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #3, tennislive.tv-Stream + SPORT1
SPORT1: 16h15–20h

17h00 U20-WM/F: Costa Rica – Frankreich, #2, EURO2 Tape

18h00 U20-WM/F: Deutschland – Kolumbien, #2, EURO/HD live
18h00 U20-WM/F: Nordkorea – Neuseeland, #2, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Admira – FC Lustenau, Hartberg – St.Pölten, Austria Lustenau – WAC, Vienna – Grödig

20h00 – 22h00 Diamond League aus Paris, SPORT1 + BBC Three live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Philadelphia Phillies, ESPN live
Lilly (3-8) vs Blanton (3-5)
Whl: Sa 12h

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Gratkorn – Altach, #2, ORFsport+ + SKY Sport Austria live
ORF: Vorberichte ab 20h15

22h00 PGA-Tour aus Reno, #2, SKY/HD live

2h00 MLB: St. Louis Cardinals – LA Dodgers, ESPN live
tba vs Billingsley (7-4)
Whl: Sa 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 17.7.2010

9h45 Australian Football: Adelaide Crows – Geelong Cats, #16, EURO2 Tape

10h30 Rugby/Tri Nations: Neuseeland – Südafrika, #2, irgendwo

11h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #3, SKY/HD + BBC live
SKY: 11h–20h30, SPORT1-Zsf ab 23h45
BBC One: 11h–13h, 13h10–18h15
BBC Two: 18h15–20h30
BBC HD: 11h–13h, 13h10–20h30
BBCi: 11h–20h30 mit den Löchern 9 bis 11.

11h05 Hockey/F, Champions Trophy: Niederlande – Deutschland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

12h00 J-League: Kashima Antlers – Kawasaki Frontale, EURO2 live

12h30 Formel 2 aus Brands Hatch, #1, EURO/HD live

12h45 MotoGP vom Sachsenring: Qualifying, SPORT1 + BBCi live
13h: 125er, 13h55: MotoGP, 15h10: Moto2

13h35 Hockey/F, Champions Trophy: Neuseeland – England, Laola1.tv-Stream live

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, tennislive.tv-Stream live

15h00 U20-WM/F: Ghana – Südkorea, #2, EURO2 live

16h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, Halbfinale, tennislive.tv-Stream + SPORT1

16h05 Hockey/F, Champions Trophy: China – Argentinien, Laola1.tv-Stream live

17h00 U20-WM/F: Nigeria – Japan, #2, EURO2 Tape

17h00 Shinty: Balliemore Cup Final, BBC Alba

18h00 U20-WM/F: England – Mexiko, #2, EURO/HD live
18h00 U20-WM/F: USA – Schweiz, #2, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Bundesliga: 1ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 18h
Kapfenberg – Salzburg
Ried – Sturm Graz
Wieder Neustadt – Linzer ASK

19h00 MLB: Chicago Cubs – Philadelphia Phillies, ESPN live
Wells (4-7) vs Hamels (7-7)

20h00 Handball: Deutschland – Polen, SPORT1 live
Aus Chicago. Yep, richtig gelesen.

20h25 Europa League/Quali: Austria – Siroki Brujeg, Hinspiel, ORF Sport+
Aufzeichnung vom Donnerstag

21h00 Hockey/M: GER/NZL – GB/JPN, Finale, EURO2 live

22h00 MLB: NY Yankees – Tampa Bay Rays, ESPN live
Burnett (7-7) vs Niemann (7-2)

22h00 PGA-Tour aus Reno, #3, SKY/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

Golf – Die BBC hat den TV-/Radio-/Online-Vertrag mit “The Open” bis inkl. 2016 verlängern können. Der Vertrag umfasst auch die 3D-Rechte, allerdings rechne man beim Golfverband nicht damit, das 3D bis 2016 relevant sein könnte.

Spocht von heute

Heute startet die 139te Ausgabe der “The Open” oder auch “The Open Championship” oder auch “British Open”, das einzige Major im Profi-Golf außerhalb der USA. Die diesjährige Ausgabe wird in St. Andrews, in Schottland, 50km nordöstlich von Edinburgh an der Nordseeküste, ausgetragen.

Während es in den letzten Tagen stark regnete und heftige Winde herrschten, gab es heute früh um 8 Uhr gute Bedingungen, allerdings sind bereits für den Vormittag weitere Schauer angekündigt. Der Kurs ist ein klassischer Links-Kurs: keine Bäume, direkt an der Küste gelegen und daher windanfällig. Sehr wellige, dünenartige Bahnen und mitunter sehr hohe Roughs. Ebenfalls typisch für Links-Kurse sind kleine, aber extrem tiefe Bunker. In St. Andrews ist der “Road Hole Bunker” auf der 17ten Bahn legendär. Kurios ist die Anlage des Kurses: zehn Bahnen teilen sich jeweils das gleiche Grün (2/16, 3/15, 4/14, 5/13, 6/12 Quersumme ist jeweils 18).

In Großbritannien sind die Zeitungen heute voll mit einer Aussage von Nick Faldo, dass er glaubt, dass es dieses Jahr so weit sein könnte, dass erstmals seit 1999 wieder ein Brite das Turnier gewinnt (1999: Paul Lawrie). Es ist zumindest die Überzeugung verbreitet je schlechter das Wetter wird, desto mehr würde es den sturmgewohnten Briten entgegenkommen, während die US-Amerikaner eher ihre Plastikkurse fern von allen Naturgewalten gewohnt sind. Ganz so einfach ist es nicht: die letzten zwei Turnier in St. Andrews hat Tiger Woods gewonnen.

Tiger Woods ist auch dieser Tage der alles dominierende Name. Dabei geht es nicht nur um den Kampf um die Weltranglisten-Spitze im Duell gegen Phil Mickelson (beste Platzierung von Mickelson in den letzten 5 Jahren bei den British Open: Platz 19). Es geht auch um das Zurückfinden zur alten Form und zum alten Image. Insbesondere die Rückkehr zum alten Image gestaltet sich für Woods, der heute um 10h09 starten wird, schwer. Pressekonferenzen von ihm provozieren immer noch aggressive Journalistenfragen. Am Dienstag wurde bekannt, das Woods erstmals seit 11 Jahren seinen Putter wechselt, um härter auf den langsamen Grüns von St. Andrews putten zu können. Auch sein Caddie Steve Williams kritisierte das Putting das Woods seit seinem Comeback zeigt und sorgte damit den ganzen Dienstag für Schlagzeilen. Die angelsächsische Golf-Welt ist immer noch derart auf Woods fokussiert, wie es möglicherweise nirgendwo anders bei irgendeinem anderen Sportler der Fall ist.

BBC 5live überträgt seit heute morgen 7 Uhr im Rahmen seiner Breakfast-Show – ich glaube aber dass die Streams im Laufe des Vormittags oder Mittags abgeschaltet werden. Alternativ steht ein offener Radio-Stream auf der offiziellen Website der Open Championship zur Verfügung. Die BBC steigt ab 10h mit BBC Two, BBC HD und BBCi ein, SKY startet ab 12h. SPORT1 fasst abends um 23h den Tag in einer Stunde zusammen.

Donnerstag, 15.7.2010

12h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #1, SKY/HD + BBC live
SKY: 12h–21h, SPORT1-Zsf ab 23h
BBC Two: 10h–21h
BBC HD: 10h–19h30
BBCi: 10h–20h mit den Löchern 9 bis 11.
BBC 5live: 11–20h

12h05 Hockey/F: Champions Trophy: Deutschland – Neuseeland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

12h45 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #3, tennislive.tv-Stream + SPORT1
SPORT1: 16h–20h15

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, #4, tennislive.tv-Stream live

14h35 Hockey/F: Champions Trophy: China – England, Laola1.tv-Stream live

17h05 Hockey/F: Champions Trophy: Argentinien – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

22h00 PGA-Tour aus Reno, #1, SKY/HD live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Texas Rangers, ESPN live
Wakefield (3-7) vs Hunter (5-0)
Whl: Fr 12h, 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 16.7.2010

12h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #2, SKY/HD + BBC live
SKY: 12h–21h, SPORT1-Zsf ab 23h
BBC Two: 10h–21h
BBC HD: 10h–21h
BBCi: 10h–20h mit den Löchern 9 bis 11.
BBC 5live: 11–20h

12h30 MotoGP vom Sachsenring: Training, SPORT1 live
12h40: 125er, 13h55: MotoGP, 15h10: Moto2

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, #4, tennislive.tv-Stream live

15h00 U20-WM/F: Brasilien – Schweden, #2, EURO2 live

16h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #3, tennislive.tv-Stream + SPORT1
SPORT1: 16h15–20h

17h00 U20-WM/F: Costa Rica – Frankreich, #2, EURO2 Tape

18h00 U20-WM/F: Deutschland – Kolumbien, #2, EURO/HD live
18h00 U20-WM/F: Nordkorea – Neuseeland, #2, EURO2 live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #2, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h
Mit Admira – FC Lustenau, Hartberg – St.Pölten, Austria Lustenau – WAC, Vienna – Grödig

20h00 – 22h00 Diamond League aus Paris, SPORT1 + BBC Three live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Philadelphia Phillies, ESPN live
Lilly (3-8) vs tba

20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Gratkorn – Altach, #2, ORFsport+ + SKY Sport Austria live
ORF: Vorberichte ab 20h15

22h00 PGA-Tour aus Reno, #2, SKY/HD live

2h00 MLB: St. Louis Cardinals – LA Dodgers, ESPN live
tba vs Billingsley (7-4)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch: Nicht mehr alle Bälle im Schrank

Nach dem Design-Meisterwerk des SPORT1-Logos legt der Sportsender anläßlich der “Testspielwochen” nach und zeigt neben dem kleinen Texteinblender “Die Testspielwochen” (für dessen bizarre vertikale Positionierung es mit Sicherheit gute Gründe gibt) einen langsam rotierenden Fußball, der sämtlich zufällig in das Wohnzimmer eintretenden Personen einen “WTF?”-Moment entlockt.

Der zweite “OMG!?”-Moment kommt, wenn sich der Text ausblendet und der Ball dann endgültig frei und zentral auf der Mattscheibe sitzt. Die kleine Eiterbeule der SPORT1/Plazamedia-Grafikabteilung, für die ich sehr hoffe, dass dieser Ball nicht aus freien Stücken eingebaut wurde, sondern eher das Produkt von “Cheffe wollte das so haben” und “Kein Bock mehr stundenlang darüber zu diskutieren” ist. Ansonsten fall ich völlig vom Glauben ab.

Nicht so elegante Finanzen

Guardians Digger geht heute kurz auf eine Finanzanalyse eines “renommierten” spanischen Wirtschaftsprofessors und Fußball-Finanz-Experten ein, nach dem vor einigen Tagen Meldungen über einen notwendigen 150 Mio-Kredit für Barcelona bekannt wurden.

Die Gehaltskosten sind von 2008 bis Mitte 2010 um 55% angestiegen auf 262 Mio Euro (ich nehme an: pro Saison). Die Einnahmen sind nur um 33% eingestiegen. Die Gehälter saugen nun 64% der Einnahmen auf, sagt das Gutachten. 64% sind ein hoher Wert, aber nicht markerschütternd. Während die Bundesliga lt. einer 2-3 Jahre alten Untersuchung im Schnitt bei 45% lag, sind in Spanien und der Ligue 1 Anteile von 65 bis 70% üblich.

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten von 392 Mio Euro übersteigen die Betriebsmittel von 110 Mio Euro, so dass rein technisch eine Insolvenz nicht ausgeschlossen sein soll (wenn auch hier für unwahrscheinlich gehalten wird).

Spocht von heute

Zweiter Tag der U20-WM der Frauen. Die Spiele gibt es übrigens auch gratis bei der FIFA zu sehen: http://fifa2.feedroom.com/

Für die Golf-Hardcore-Fans ist Aufwärmen für die morgen beginnenden British Open (kurz: “The Open”) angesagt. Heute nachmittag auf BBCi und als Zusammenfassung ab 20h auf BBC Two eine kleines Vier-Loch-Turnier mit früheren Gewinnern. Ab 20h außerdem auf BBC 5live eine Vorschau auf das Turnier.

Mittwoch, 14.7.2010

11h30 U20-WM/F: England – Nigeria, #1, EURO2 live

12h45 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #2, tennislive.tv-Stream + SPORT1
SPORT1: 16h–18h55

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, #3, tennislive.tv-Stream live

15h00 U20-WM/F: Schweiz – Südkorea, #1, EURO2 live

16h30 – 19h00 Golf: Open Champions’ Challenge, BBCi live
Vierer-Teams mit 30 Open-Sieger spielen ein Turnier über 4 Löcher (Loch 1, 2, 17 und 18) aus.
Zusammenfassung 20–21h BBC Two

17h00 U20-WM/F: Mexiko – Japan, #1, EURO2 Tape

18h00 U20-WM/F: USA – Ghana, #1, EURO/HD live

20h30 Fußball: Hajduk Split – Hamburger SV, SPORT1 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 15.7.2010

12h00 – 21h00 British Open aus St. Andrews, #1, SKY/HD + BBC live
SKY: 12h–21h
BBC Two: 10h–21h
BBC HD: 10h–19h30
BBCi: 10h–20h mit den Löchern 9 bis 11.
BBC 5live: 11–20h

12h05 Hockey/F: Champions Trophy: Deutschland – Neuseeland, Laola1.tv-Stream + Sportdigital.tv live

12h45 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #3, tennislive.tv-Stream + SPORT1
SPORT1: 16h–20h15

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, #4, tennislive.tv-Stream live

14h35 Hockey/F: Champions Trophy: China – England, Laola1.tv-Stream live

17h05 Hockey/F: Champions Trophy: Argentinien – Niederlande, Laola1.tv-Stream live

22h00 PGA-Tour aus Reno, #1, SKY/HD live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Texas Rangers, ESPN live
Wakefield (3-7) vs Hunter (5-0)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

AP: George Steinbrenner gestorben.

AP meldet gerade den Tod des NY Yankees-Besitzers George Steinbrenner nach einem Herzinfarkt. Steinbrenner feierte vor einigen Tagen seinen 80jährigen Geburtstag. Sein Tod fiele auf das All Star Game heute abend und den Tod des langjährigen Yankees-Stadionsprechers Bob Sheppard vor zwei Tagen.

George Steinbrenner 1930 – 2010

RIP, George Steinbrenner. Bob Sheppard already there to announce your arrival.

Tweet von @Adam_Schafter

Bob Sheppard ist der langjährige Stadionsprecher (56 Jahre lang, bis 2007) der vor zwei Tagen im Alter von 99 Jahren gestorben ist (Hommage bei ESPN). Gestorben nur damit er den Einlauf von George Steinbrenner im Himmel rechtzeitig ankündigen kann?

Möglich wäre es, denn George Steinbrenner war ein so mächtiger Mann in der US-Sportszene, dass vermutlich auch das locker in seinen Kräften liegen würde. Das entsprechende Superlativ das ESPN und Co. in diesen Minuten verwenden: “The greatest team owner in the history of professional sports“. Steinbrenner ist der Prototyp des Teambesitzers im US-Sports. Der einzige Teambesitzer der in Saturday Night Live auftrat und seine eigene Rolle in der Seinfeld Show hatte.

Nach einem gescheiterten Übernahmeversuch der Cleveland Indians kaufte George “The Boss” Steinbrenner III 1973 für 8,7 Millionen US$ die New York Yankees vom Fernsehsender CBS. In dieser Zeit fielen 7 World Series-Siege, 11 American League-Meisterschaften und 20 verschiedene Manager (u.a. fünfmal Billy Martin, zweimal Bob Lemon, zweimal Gene Michael, zweimal Lou Piniella, zweimal Dick Howser).

Für 8,7 Millionen US$ gekauft, hat die Franchise 37 Jahre später einen Wert der auf irgendwo zwischen 1,5 bis 2 Milliarden US$ geschätzt wird. Steinbrenner hat wie kein anderer Besitzer einen Instinkt für das Sportsbusiness gehabt. Mit YES, dem Yankees Entertainment and Sports Network hat zum ersten Mal eine Sportfranchise einen eigenen Fernsehsender gegründet. Damals als Gegenreaktion zum monopolistischen Verhalten von Cablevision gedacht, die damals die lokalen TV-Rechte aller New Yorker Profiteams hielten, gilt YES inzwischen als eine wichtige Einkommensquelle für die Yankees.

George Steinbrenner war ein Kauz und dieser Ruf resultierte vorallem aus seiner ersten Amtszeit bis 1990, als er allen Beteiligten durch permanente Einmischung ins Tagesgeschäft das Leben schwer machte – 19 Wechsel des Managers in den 17 Jahren von 1973 bis 1990.

The phone would ring in the middle of the night. And you knew it was either Mr. Steinbrenner or an illness in the family. After a while, you started to root for an illness in the family.

Harvey Greene, damals Public Relations Director der Yankees über seinen ehemaligen Boss George Steinbrenner, lt. Miami Herald

1990 wurde er vom MLB-Commissioner Fay Vincent auf Lebenszeit aus der MLB verbannt, weil er einen kleinen Gauner 40.000 US$ bezahlte um ein bißchen Dreck über seinen ungeliebten Spieler Dave Winfield zu erfahren. Steinbrenner genoß den Ruf eines Tyrannes zu sein. Die Nachricht von seiner Verbannung wurde im Yankees-Stadion mit anderthalb Minuten Standing Ovations und “No more George“-Rufen begrüßt. In dieser ersten Steinbrenner-Ära haben Spieler sich teilweise zusammengesetzt um feierlich Steinbrenner-Pressemitteilungen zu verbrennen. Steinbrenner hat einerseits permanent Geld aus den Yankees-Gewinnen für eigene Zwecke abgezweigt, andererseits immer wieder die Stadt New York neue Subventionen abgerungen.

Drei Jahre später wurde er “begnadigt” und durfte die Yankees wieder führen. Im Hintergrund hatten inzwischen General Manager Gene Michael in der Zwischenzeit Steinbrenners Abwesenheit genutzt, um neue Strukturen einzuziehen und ungehindert von Steinbrenners Dazwischenfunken mit großartigen Drafts den Nukleus für die Yankees der Spätneunziger gebaut: Mariano Rivera, Andy Pettitte, Derek Jeter, Jorge Posada.

1993 kehrte ein einigermaßen geläuterte George Steinbrenner wieder zurück zu den Yankees. Immer noch kraftmeiernd, hielt er sich deutlich aus dem Tagesgeschäft zurück. Steinbrenner verbrannte in den 17 Jahren seit 1993 nur noch drei Manager. Aber dafür fünf World Series-Titel und sieben AL-Meisterschaften.

Winning is the most important thing in my life, after breathing. Breathing first, winning next.

George Steinbrenner, lt. ESPN

Kein anderer Besitzer wird aber auch derart für explodierende Spielergehälter verantwortlich gemacht, wie Steinbrenner, der, ähnlich wie Real Madrid mit seinen Galacticos, die Creme de la Creme zusammenkaufen wollte. Anders als in der NHL und NFL kennt die MLB kein hartes Salary Cap: wer ein zu hohes Spielerbudget hat, zahlt zusätzliche luxury taxes an die Liga. Für die inzwischen mit weiten Abstand reicheste Franchise der MLB, kein Problem.

In der Saison 2008 haben die NY Yankees 4.298.655 Zuschauer zuhause gehabt. Das ist ungefähr ein Drittel der gesamten Zuschauerzahl der Fußball-Bundesliga.

Steinbrenner zog sich im Laufe der letzten Jahre immer weiter zurück. Seit 2006 liegt das Tagesgeschäft bei seinen beiden Söhnen Hank und Hal.

George Michael Steinbrenner III verstarb heute morgen an den Folgen eines schweren Herzinfarktes.

Siehe auch Jürgen Kalwa bei American Arena.

Vor den Final Four kommen jetzt die First Four

Erklärung

Die March Madness besteht aus 64 Mannschaften, ausgewählt aus 346 College-Teams, die in 31 Conferences spielen.

Die 31 Meister der Conferences bekommen automatisch einen Teilnahmeplatz (Automatic Bid).

37 weitere Mannschaften werden anhand ihrer Ergebnissen, Schwere des Spielplans etc… von einem Komitee ausgewählt (At-Large Bid).

Die Teams werden anhand der Einschätzung vom Komitee in vier Regionen und dort jeweils in Setzlisten von #1 bis #16 gelegt (bzw. insgesamt: #1 bis #64), die sogenannten Seeds.

Die NCAA führt für die March Madness, das große Saisonabschlußturnier des College Basketballs eine neue erste Runde ein, die First Four.

Mit dem neuen TV-Vertrag im Frühjahr (Laufzeit: 14 Jahre mit CBS und Turner) wurde eine Ausweitung des Teilnehmerfeldes von 65 auf 68 Teams beschlossen. Wurde bislang ein Entscheidungsspiel, das sog. Play-In Game, um den letzten Startplatz ausgespielt, wird es ab März 2011 vier Entscheidungsspiele um vier Plätze geben.

Zwei der vier Entscheidungsspiele spielen dabei die Plätze unten aus, die #16-Seeds in zwei unterschiedlichen Regionen. Dies betrifft zwei Meister der schwachen Conferences, hätte z.B. dieses Jahr Arkansas-Pine Bluff – Winthrop und Lehigh – East Tennessee State treffen können. Die Sieger spielen dann in der nächsten Runde jeweils als #16-Seed gegen die #1 der Region.

Die anderen zwei Entscheidungsspiele spielen in den zwei anderen Regionen je einen der mittelschwachen Seeds aus, so um #10 bis #12-Seed herum. Es werden dabei je zwei der schwächsten At-Large-Bids (“Last four in“) gegenübergestellt. Dies trifft Teams aus größeren Conferences oder die zweiten bzw. dritten Teams aus sogenannten Mid Majors. In diesem Frühjahr hätte es zum Beispiel treffen können: Georgia Tech – UTEP und Florida – Minnesota. Die Sieger spielen dann normal gemäß Seeding weiter.

Fernsehen

Technisch nennen sich diese Partien nun “First Round”, während die beiden folgenden Runden zur “Second Round” und “Third Round” werden, ehe es mit den Sweet Sixteen etc… weitergeht. Mit dieser Umbenennung fällt diese erste Runde an die Broadcaster des neuen TV-Vertrages und damit weg von ESPN, dem bisherigen Broadcaster des Play-In-Spiels. Die Partien werden in den USA von Turner Broadcastings kleinem Kabelsender truTV übertragen. Ort und Termin der First Four werden im August bekanntgegeben. Es scheint aber auf Beibehaltung des Dienstags (bzw. dann auch Mittwoch) hinauszulaufen. Und sogar Dayton, Austragungsort des bisherigen Play In-Games, könnte seinen Status beibehalten und alle vier Spiele austragen.

Mal sehen welche Konsequenzen dies für ESPN America bzw. ESPN3.com haben wird.

Kräfteverschiebungen

Die von der NCAA gewählte Formel ist ein Kompromiss, nachdem die beiden Extremen (alle vier #16-Seeds ausspielen vs vier letzten At-Large-Bids ausspielen) Ärger bei den kleinen bzw. großen Unis verursacht haben. Der Kompromiss sieht etwas unbalanciert aus, denn das Interesse dürfte klar auf die beiden Matches mit den At-Large-Bids konzentriert sein – kein Wunder: bislang hat noch nie ein #16-Seed gegen einen #1-Seed gewonnen, ergo ist es egal wer sich in diesen beiden Spielen durchsetzt.

Die Commissioner machen sich auch Gedanken, ob At-Large-Bids einen Vorteil ziehen können, wenn sie schon warmgespielt in der zweiten Runde auf einen #5- bis #7-Seed treffen.

Tatsächlich dürfte die Ausweitung auf 68 Mannschaften ein guter Kompromiss sein, der das Teilnehmerfeld nicht so verwässert wie eine Ausweitung auf 96 Mannschaften. Insofern: drei zusätzliche Spiele? Nur her damit. Noch acht Monate…

Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

Quoten – Gute Quoten für das WM-Endspiel in den USA. Spanien – Niederlande bekam bei ABC ein Rating (ungefähr: Marktanteil) von 8.1/15,545 Mio Zuschauer und damit mehr Zuschauer als das Achtelfinalspiel Ghana – USA. Aufgrund des Bevölkerungswachstums in den USA in den letzten 15 Jahren, schafft es das Spiel soviele Zuschauer wie noch nie bei einem WM-Spiel zu versammeln, aber nur das vierthöchste Rating zu erzielen. Spitzenreiter bleibt aber immer noch das Endspiel der Frauen-WM 1999 USA – China (11.4/17,975 Mio).

Die Zahlen verändern sich, wenn man noch das spanische TV-Programm Univision nimmt, dass mit seiner Finalübertragung noch einmal 8,821 Mio Zuschauer einfuhr. Das macht mit ABC zusammen 24,3 Mio Zuschauer, die laut Sports Media Watch dieses Jahr nur vom Olympia-Eishockey-Finale, NBA-Finals und dem College Football-Finale getoppt wurden (ich nehme an dass NFL-Spiele nicht berücksichtigt wurden)

Sports Illustrated – paidcontent.org hat heute ein Meinungsstück von Staci D. Kramer nachgeschoben, das begründet, warum sie die Kooperation von Sports Illustrated mit Turner Digital für richtig hält: “Turner, Time Inc. Execs Got The SI.com Deal Done; Now About Making It Work

Spocht von heute

Nach der WM ist vor der WM. Heute beginnt in Deutschland die U20-WM der Frauen, quasi eine Generalprobe der nächstjährigen Frauenfußball-WM in Deutschland. Eröffnungsspiel ist heute mittag Deutschland – Costa Rica (11h30, EURO2). EUROSPORT wird auf seinen Kanälen viele Übertragungen und Zusammenfassungen anbieten. Zu sehen ist es auch über den kostenpflichtigen EUROSPORT-Player. Es gibt übrigens inzwischen eine Beta-Version eines neuen EUROSPORT-Players, das auf Flash aufsetzt. Das Monatsabo des EUROSPORT-Players kostet 4,90 EUR/Monat. In einer Sonderaktion gibt es bei womensoccer.de für die Frauen-WM das Monatsabo des Players für 3,90 EUR.

Alles weitere zur U20-WM, eine Vorschau auf den Auftaktgegner Costa Rica sowie ein Liveblogging heute mittag ebenfalls bei womensoccer.de.

Putzigerweise kommt es heute und morgen gleich zu einigen Neuauflagen von Spielen der Südafrika-WM. Heute Brasilien – Nordkorea und morgen USA – Ghana.

In der österreichischen zweiten Liga hat Aufsteigerfavorit Admira im Eröffnungsspiel der neuen Saison St. Pölten fachgerecht mit 4:1 zerlegt. Ab 18h30 wird man auf SKY Sport Austria in einer Konferenz sehen, ob Altach mithalten kann und ob der FC Lustenau, St. Andrä und Grödig wie erwartet eher unten ansiedeln.

Sofern kein Sturm die Anlage zerlegt, startet SPORT1 heute dann wirklich sein Freundschaftsspielprogramm mit Lotte gegen Borussia Dortmund (19h15). Die Partie von Werder Bremen gegen Uerdingen wird zwar heute um 18h45 nachgeholt, dürfte aber aufgrund der Terminkollision mit Dortmund nicht im TV zu sehen sein. ORF1, in Deutschland nur in einigen Kabelnetzen und in grenznahen Gebieten zu sehen, überträgt die CL-Quali des Meisters Salzburg gegen den Vertreter der Faröer Inseln. Da könnte eventuelle auch irgendwo ein Stream für vom LKW abfallen.

Bei der Champions Trophy im Feldhockey der Frauen ist bislang nur die Niederlande noch ohne Punktverlust geblieben. Heute spielt sie am frühen Abend (17h05 Laola1.tv) gegen den Tabellendritten China (1 Sieg, 1 Niederlage). Tabellenzweiter Deutschland (1 Sieg, 1 Unentschieden) spielt am Nachmittag (14h35, Laola1.TV, Sportdigital.tv) gegen den Tabellenvierten England (1 Sieg, 1 Niederlage)

Heute nacht das MLB-All Star-Game, das einzige All Star-Game der vier US-Profiligen, bei dem es wirklich um etwas geht. Die American League- und National League-Auswahl spielen aus, welcher Vertreter Ende Oktober Heimrecht bei der World Series bekommt. ESPN America zeigt heute abend einen einstündigen Dokumentarfilm über die Erfindung von Fantasy Baseball, bzw. “Rotisserie Baseball” (21h ESPN)

Dienstag, 13.7.2010

11h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #2, tennislive.tv-Stream + SPORT1 live
SPORT1: 16h–19h15

11h30 U20-WM/F: Deutschland – Costa Rica, #1, EURO2 live

12h05 Hockey, Champions Trophy/F: Argentinien – Neuseeland, Laola1.tv-Stream live

13h30 U20-WM/F: Brasilien – Nordkorea, #1, EURO2 Tape

14h30 U20-WM/F: Kolumbien – Frankreich, #1, EURO2 live

14h35 Hockey, Champions Trophy/F: England – Deutschland, Laola1.tv-Stream + sportdigital.tv live

16h30 U20-WM/F: Schweden – Neuseeland, #1, EURO2 live

17h05 Hockey, Champions Trophy/F: Niederlande – China, Laola1.tv-Stream live

18h00 Champions League/Quali: Salzburg – Torshavn/FAR, Hin, ORF1 + irgendwo

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #1, SKY Sport Austria live
Mit Grödig – Austria Lustenau, St. Andrä – Gratkorn, Altach – Hartberg und FC Lustenau – Vienna
Vorberichte ab 18h

19h15 Fußball: SF Lotte – Borussia Dortmund, SPORT1 live

21h00 MLB: Silly Little Game, ESPN Tape
Feature über Rotisserie Baseball = Fantasy Baseball

2h00 MLB: 81st All-Star Game, ESPN live
Whl: Mi 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 14.7.2010

11h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #2, tennislive.tv-Stream + SPORT1 live
SPORT1: 16h–18h55

11h30 U20-WM/F: England – Nigeria, #1, EURO/HD live

14h00 Tennis: ATP-Tour aus Bastad, #3, tennislive.tv-Stream live

15h00 U20-WM/F: Schweiz – Südkorea, #1, EURO2 live

16h30 – 19h00 Golf: Open Champions’ Challenge, BBCi live
Vierer-Teams mit 30 Open-Sieger spielen ein Turnier über 4 Löcher (Loch 1, 2, 17 und 18) aus.
Zusammenfassung 20–21h BBC Two

17h00 U20-WM/F: Mexiko – Japan, #1, EURO2 Tape

18h00 U20-WM/F: USA – Ghana, #1, EURO/HD live

20h30 Fußball: Hajduk Split – Hamburger SV, SPORT1 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: Endlich wieder Fußball!

Endlich wieder Wettbewerbsfußball! Heute startet die österreichische zweite Liga mit dem erklärungsbedürftigen Namen “Erste Liga“. Morgen die nächste Runde an Champions League-Qualifikationsspielen und als Träger für Em- oder Antipathien taugt Salzburg, die zuhause im Hinspiel gegen einen Vertreter der Faröer-Inseln antreten müssen – Österreich und Faröer-Inseln, das ist kein Selbstgänger.

Die österreichische Erste Liga ist in diesem Sommer planmäßig auf zehn Teams geschrumpft worden. Die beiden Amateurteams der Bundesligisten mussten sich verabschieden. Per Lizenzentzug aus wirtschaftlichen Gründen stieg auch Dornbirn ab. Der Meister aus der Ersten Liga Wacker Innsbruck ist in die Bundesliga aufgestiegen. Der Absteiger aus der Bundesliga Austria Kärnten wurde mangels Lizenz an die dritte Liga durchgereicht. Aus der dritten Liga stiegen der SV Grödig und die WAC/St.Andrä auf. Grödig ist eine fast 7.000 Einwohner zählende Marktgemeinde an der Peripherie Salzburgs. Der zweite Verein ist eine Kooperation des Wolfsberger AC mit dem SK St Andrä, knapp 50km südwestlich von Graz. Das sind die zehn Vereine der Ersten Liga:

  • Admira
  • Altach
  • St. Pölten
  • Austria Lustenau
  • Gratkorn
  • FC Lustenau
  • Hartberg
  • Vienna
  • Grödig
  • St. Andrä

Diese Saison hofft man noch stärker als bislang, dass die Erste Liga zum Aufbauen des Nachwuchses bemüht wird. Entsprechend setzt man für die Erste Liga den Slogan “Heute für Morgen” ein und selbst die Admira hat heuer keinen Bock sich aus seinen Talent-Verpflichtungen freizukaufen, wie es noch letzte Saison der Fall gewesen ist.

Die beiden in der letzten Saison knapp am Aufstieg vorbei geschrammten Admira und Altach gelten auch heuer als Favoriten für den einzigen Aufstiegsplatz.

Durch den neuen TV-Vertrag gibt es auch einen neuen Spielplan: in der Regel werden die Spiele am Freitag absolviert: vier Spiele um 18h30 und das Spiel der Woche um 20h30. Das Samstagsspiel entfällt. In englischen Wochen wird das Spiel der Woche, so wie diese Woche, am Montag und die anderen vier Spiele am Dienstag übertragen.

Wobei das mit dem TV-Vertrag noch etwas wackelig ist, denn der nach langen Hin- und Her beschlossene Vertrag ist immer noch nicht unterzeichnet worden. Knackpunkt ist dabei die Anstoßzeit an Bundesliga-Spieltagen nach Europa League-Spielen. Die österreichischen Vertreter sollen einen Sonntagstermin garantiert bekommen – nur streiten sich der ORF und SKY um die Anstoßzeit: 16 Uhr wie das normale Sonntagsspiel oder einen 18h-Termin? Die Bundesliga hat bislang kaum Einigungsversuche unternommen, da sie sich selber nicht entscheiden kann.

Wackelig war auch die Zusammensetzung der Ersten Liga, denn noch vor drei Wochen wollte der FC Lustenau sich aus dem Profisport zurückziehen und seine Erste Liga-Lizenz an Red Bull verkaufen. Der Antrag wurde dann letztendlich zurückgezogen und es bleibt jetzt nur bei einer Kooperation (Qu: ORF). Nachdem aber schon fast der komplette Kader ausgetauscht wurde, dürften die Low-Budget-Lustenauer als erster Anwärter für den Abstiges oder Relegationsplatz gelten.

FM4s Martin Blumenau hält in der Ersten Liga nur sechs Vereine für langfristig überlebensfähig und fasst das Desaster in einem Blogeintrag zusammen. Ähnlich katastrophal sieht Philipp Eitzinger in ballverliebt.eu die Lage: “Wo ‘geschrumpft’ nicht ‘gesund geschrumpft’ heißt

Heute abend das Auftaktspiel der Ersten Liga um 18h30 unverschlüsselt auf ORFsport+(TW1) und verschlüsselt auf SKY Sport Austria.

Dit’n’Dat

CNNSI, die Zweite – Nach Informationen des Wall Street Journals (via paidcontent.org) wird heute wieder eine engere Partnerschaft zwischen zwei Töchtern aus dem Time Warner-Konzern verkündet. Bereits zur Hochphase der New Economy versuchte man die Marke CNN aus dem Turner-Fernsehimperium mit Hilfe von Marken aus dem Verlagshaus Time Inc. zu expandieren. So wurde der Online-Auftritt für den Sport an Sports Illustrated rangeheftet und cnnsi.com gegründet. Von dieser Verknüpfung ist inzwischen bis auf die URL nichts mehr geblieben.

In einem zweiten Anlauf knapp zehn Jahre später, versucht man Sports Illustrated mit den Sport-Content der Online-Auftritte von Turner zusammenzubringen. Turner besitzt nicht nur TV-Sender, sondern auch eine große Online-Abteilung, die die Online-Auftritte z.B. für nba.com und nascar.com produziert. Just diese Digital-Abteilung soll in ein neues Konstrukt namens Turner/SI Digital einfließen. Ebenfalls mit in dieses neue Konstrukt fließen die Deals von Sports Illustrated bzgl. si.com und golf.com, sowie die Produktionsaufträge von Turner für einige Sparten der YAHOO! Sport-Webauftritte.

paidcontent.org sieht in dem Schritt eine gefährliche Verwässerung der etablierten und immer noch mit gutem Ruf ausgestatteten Marke Sports Illustrated. Und natürlich stellt sich wieder die Frage wie käuflich Sportjournalismus ist, wenn der Auftraggeber (NBA, NASCAR …) Bestandteil der eigenen Berichterstattung ist.

Spocht von heute

Neben dem Saisonauftakt im österreichischen Fußball startet heute die All-Star-Woche der MLB mit einem diese Saison schwach besetzten Home Run-Derby (2h): Chris Young/ARZ, Nick Swisher/NYY, Corey Hart/MIL, Matt Holliday/STL, Hanley Ramirez/FLA, Miguel Cabrera/DET, David Ortiz/BOS, Vernon Well/TOR

Heute ist außerdem der Auftakt für zahlreiche Testspiel-Übertragungen von Bundesligisten auf SPORT1. Ab morgen mittag gibt es noch mehr Fußball, in Form der in Deutschland ausgetragenen U20-WM der Frauen.

Was weitere WM-Nachberichte angeht, muss ich mal sehen, was mir der Tag heute noch an Zeit lässt…

Montag, 12.7.2010

9h30 MLB: All-Star Futures Game, ESPN Tape
Whl: 20h

14h45 – 16h00 WM2010: Nachlese, PHOENIX

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: St. Pölten – Admira, #1, ORFsport+ + SKY Austria live
ORF: Vorberichte ab 18h20
SKY: Vorberichte ab 18h15

18h30 Fußball: Werder – Uerdingen, SPORT1 live
Wegen Unwetter auf morgen verschoben.

20h15 WM1978: Argentinien – Niederlande, ORFsport+ live

21h45 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Jürgen Kohler

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV live

2h00 MLB: Home Run Derby, ESPN live
Whl: Di 12h30, 19h

4h00 MLB: All Star-Legends & Celebrity Softball, ESPN live
Whl: Di 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 13.7.2010

11h00 Tennis: ATP-Tour aus Weissenhof, #2, tennislive.tv-Stream + SPORT1 live
SPORT1: 16h–19h15

11h30 U20-WM/F: Deutschland – Costa Rica, #1, EURO2 live

12h05 Hockey, Champions Trophy/F: Argentinien – Neuseeland, Laola1.tv-Stream live

13h30 U20-WM/F: Brasilien – Nordkorea, #1, EURO2 Tape

14h30 U20-WM/F: Kolumbien – Frankreich, #1, EURO2 live

14h35 Hockey, Champions Trophy/F: England – Deutschland, Laola1.tv-Stream + sportdigital.tv live

16h30 U20-WM/F: Schweden – Neuseeland, #1, EURO2 live

17h05 Hockey, Champions Trophy/F: Niederlande – China, Laola1.tv-Stream live

18h00 Champions League/Quali: Salzburg – Torshavn/FAR, Hin, ORF1 + irgendwo

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #1, SKY Sport Austria live
Mit Grödig – Austria Lustenau, St. Andrä – Gratkorn, Altach – Hartberg und FC Lustenau – Vienna
Vorberichte ab 18h

19h15 Fußball: SF Lotte – Borussia Dortmund, SPORT1 live

21h00 MLB: Silly Little Game, ESPN Tape
Feature über Rotisserie Baseball = Fantasy Baseball

2h00 MLB: 81st All-Star Game, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010, Finale: Niederlande – Spanien

Niederlande

  • #1 Stekelenburg
  • #2 Van der Wiel – #3 Heitinga – #4 Mathijsen – #5 Van Bronckhorst
  • #6 Van Bommel – #8 De Jong
  • #11 Robben – #10 Sneijder – #7 Kuyt
  • #9 Van Persie

Spanien

  • #1 Casillas
  • #15 Ramos – #5 Puyol – #3 Piqué – #11 Capdevila
  • #16 Sergio
  • #8 Xavi – #14 Alonso
  • #18 Pedro – #7 Villa – #6 Iniesta

[20h23] Felix/Medien-Sport-Politik bloggt live mit.

[20h20] Zitat bei der BBC: “Football isn’t total without win” hinterlegt mit Bildern aus der Cruyff-Ära.

[19h42] Ich glaube für die Niederländer kann es keinen großartigen Game Plan geben, als zuerst das Tor zu schießen und drauf zu vertrauen, dass die Spanier offensiv so harmlos bleiben, wie während der ganzen WM. Immer ein Tor gemacht, aber auch nie ein Stakkato an 100%igen abgefeuert.

Die Frage ist für mich, wie gut es den Niederländern gelingen wird, an van Bommel vorbei zu spielen, wenn van Bommel vom spanischen Mittelfeld aus dem Verkehr gezogen wird. Und da hat man mit rechts van der Wiel und Robben gegen wackelige spanische Außenverteidiger durchaus eine Option – egal wie berechenbar Robben im Prinzip spielen mag. Zu einer weiteren Option könnte sich Kuyt entwickeln, falls er von Ramos viel Raum bekommt.

[19h16] Beide Mannschaften anscheinend mit den erwarteten Aufstellungen. Bei den Niederländern sind es die Trikotnummern 1 bis 11 – Van der Wiel kehrt für Boulahrouz wieder zurück.

Spanien mit der Aufstellung nach der Degradierung von Torres: Pedro als zweite Sturmspitze in einem 4–1-2-3.

Ich lass von meiner Seite aus noch offen, ob ich Liveblogging mache, da mir der Tag heute höllische Migräne verpasst hat.