Argentinien
- #22 Romero
- #15 Otamendi –#4 Burdisso – #2 Demichelis – #6 Heinze
- #20 M. Rodriguez – #14 Mascherano – #7 Di Maria
- #11 Tevez – #10 Messi – #9 Higuain
Deutschland
- #1 Neuer
- #16 Lahm – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #20 Boateng
- #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
- #13 Müller – #8 Özil – #10 Podolski
- #11 Klose
[19h40] Klopp auf RTL: “Maradona hat die Argentinier so aufgeblasen, derart erzählt dass sie für das Land spielen etcetera, die haben sich von dem 0:1 in der dritten Minute nicht mehr wieder erholt”
[18h54] Ganz clever gespielt von der deutschen Mannschaft, den Argentiniern früh den Zahn gezogen, enerviert und eine gewisse Eindimensionalität der Südamerikaner freigelegt. Eingetütet war das Spiel aber erst in der 68ten Minute. Dann zeigte sich auch, wie deutlich der Zahn gezogen war: es gab kein Aufbäumen der Argentinier. Maradona & Co klar von Löw & Co. “ge-outcoacht”.
Neuer wieder mit einigen kleineren Unsicherheiten (diesmal bei den flachen Bällen von der Seite), aber mit Präsenz im Strafraum und im Spielaufbau.
Friedrich wieder makellos, heute sogar mit gesteigertem Laufpensum: schien sowohl außen als auch vorne noch präsenter zu sein. Erfreulich: Mertesacker hat zu seinem alten Niveau wieder zurück gefunden. Bekommt mit Karacho einen Schuß ins Gesicht geschmettert, schüttelt sich einmal und spielt dann weiter.
Lahm wieder mit einer weniger auffälligen Partie, aber im Spielaufbau rechts immer anspielbar und sehr wichtig für den Spielaufbau. Boateng: ich hatte mehr Angst gehabt und er fällt nicht mehr so stark ab wie in den vorigen Spielen. Vielleicht weil er stärkere defensive Unterstützung von Podolksi, Schweinsteiger und Friedrich bekam. Heute auch nach vorne sehr aktiv.
Schweinsteiger und Khedira mit einem sehr großen Spiel. Permanent nach hinten gearbeitet und den Argentiniern den Spielaufbau lästig gemacht. Schweinsteiger zentrale Figur des Spielaufbaus, immer anspielbar und meist mit cleveren Pässen, bis auf eine etwas schwächere Phase in der zweiten Halbzeit, als er mit das Spiel einen Tick zu sehr verzögerte, zu sehr das Klein-Klein suchte. Aber eine Petitesse zum ganz großen Spiel, dass er heute leistete. Khedira unauffällig, aber anfangs nach vorne sehr präsent und danach gut nach hinten gearbeitet, bildet ein verblüffend harmonisches Duo mit Schweinsteiger.
Özil war heute seltener der Mann für die Torvorlagen oder auffälligen Offensivaktionen, diente aber als wichtiger Anspielpunkt um die Bälle nach außen weiterzuleiten. Der angebliche Phlegmatiker heute mit dem zweithöchsten Laufpensum der Mannschaft. Özil mit den zweitmeisten Pässen in der Nationalmannschaft (47) hinter Schweinsteiger (66). Hohes Laufpensum von Podolski, Klose und Müller, beide auch mit enormer Defensivarbeit und beide heute angenehm ausbalanciert zwischen Egoismus (Zug zum Tor) und Mannschaftsdienlichkeit (den Pass). Klose spielt einen ganz, ganz eigenartigen Stürmer. Angesichts der Arbeit die Klose leistet, ist das mehr ein 4-2-4-System. Schon faszinierend, das so ein Stürmer einerseits mit 4 Treffern oben in der Torschützenliste steht, aber andererseits so viel Vorarbeit leistet.
Das sind alles Spielernamen, aber es begeisterte heute über weite Teile der Spielfluss. Antizipation und Laufwege, meine beiden Lieblingsvokabeln. Geprägt durch die gruselige (ja, ich bleibe dabei) EM2008 habe ich das Löw nicht zugetraut. Aber er und sein Team haben in den Trainingslagern wirklich Klassearbeit geleistet. Und mein Gott, es ist eine junge Mannschaft. Es ist teilweise eine unerfahrene Mannschaft (Thomas Müller mit seinem 7ten (in Worten: sieben) Länderspiel).
Umgekehrt: wie sehr hat Maradona seine Mannschaft hängen lassen, das all diese Talente und all diese Erfahrung in europäischen Spitzenteams heute kaum was aufs Feld gebracht hat?
[18h11] Die Laufleistungen. Argentinien 100km (M.Rodriguez 10,7km, Heinze 10,4km, Mascherano 10km). Deutschland 106,8km (Schweinsteiger 11,2km, Özil 11,0km, Podolski 10,3km, Müller 10,2km, Lahm 10,0km)
[18h02] Endstand Argentinien – Deutschland 0:4 Jetzt erst schlagen die Autokonvois hier ein, knapp 20 Minuten nach Spielende. Wahrscheinlich ist es die Verblüffung. 4:0. Gegen Argentinien. Vier. Null.
Mannschaft gewinnt gegen ein Team das seine Individualisten nicht so eng unter einen Hut bringen konnte. Ich muss mich erst erholen.
[17h46] Argentinien – Deutschland 0:4, 89te Klose England jetzt besser als Argentinien. Argentinien ausgekontert, Podolski treibt nach vorne, Özil auf links, chipt zum freistehenden Klose.
Deutschland zum dritten Mal in fünf Spielen bei der WM mit vier Treffern.
[17h40] Trochowski für den angeschlagenen Müller.
[17h37] Ist die Einwechslung von Kroos vielleicht ein erster Test für die Suche eines Müller-Ersatzes gegen Spanien? Auch wenn Kroos eher Mitte/Links zuhause ist …
[17h35] Zuhause sitzt vermutlich der gemeine Engländer und denkt sich: Mönsch, 1:4 gegen diese Deutsche, das ist doch nicht sooo schlecht.
[17h32] Argentinien – Deutschland 0:3 72te Friedrich Schweinsteiger fummelt sich auf links unfassbar leicht bis zur Grundlinie durch und legt in die Mitte auf Friedrich, ja, Arne Friedrich, ab, der in den Ball reinfällt. Höhepunkt für eine inzwischen grandiose WM von Arne Friedrich.
Kroos für Khedira.
[17h30] Und in den ersten Minuten nach dem 2:0 spielt die deutsche Mannschaft das sehr lässig runter, während von Argentinien nun – ähnlich wie von England – überraschend wenig kommt.
[17h29] Jansen für Boateng. Löw hatte bislang noch nicht viel Glück mit seinen Wechseln gehabt.
[17h25] Argentinien – Deutschland 0:2, 68te Klose Müller am Strafraumeck im Zweikampf, fällt zu Boden, leitet im Sitzen den Ball weiter zu Podolski, der bis zur Grundlinie läuft und in die Mitte zum freistehenden Klose passt.
In jener Spielphase sicherlich ein etwas glücklicher Treffer, aber insgesamt Verdienst für die Gesamtleistung (und ein Verdienst für Müller, der geistesgegenwärtig weiterspielt)
#23 Pastore kommt für Otimendi.
[17h20] Das Spiel ist zu offen, die Nationalmannschaft verliert ihre Kompaktheit und gibt Argentinien den so wichtigen Raum zum Atmen. Das Spiel geht immer stärker gen Argentinien.
[17h16] Enorme Abspielprobleme von Deutschland und Ratlosigkeit scheint sich breit zu machen – der Mine von Schweinsteiger nach zu urteilen, der immer mehr das Tempo verschleppt.
Das Spiel ist nur noch ein argentinischer Pass der durchkommt, vom Ausgleich entfernt. Das Spiel aber auch von den Räumen sehr offen, mit Aktionen zwischen dem einen und dem anderen Strafraum.
[17h09] Spiel beruhigt sich etwas, das Spiel ist nicht mehr so dicht vor dem deutschen Tor, aber im Spielaufbau bietet die deutsche Mannschaft in der argentinischen Mannschaft nicht viel.
[17h05] Di Maria mit einem 25m-Fernschuß knapp einen halben Meter neben das Tor. Schnelle, frühe Ballverluste von Deutschland verlagern das ganze Spiel nahezu permanent in die deutsche Hälfte.
[17h04] Argentinien in den ersten zwei Spielminuten mit zirka 80% Ballbesitz und viel Druck vor dem deutschen Strafraum.
[17h02] Keine Spielerwechsel zur Halbzeit.
[16h46] Halbzeit Argentinien – Deutschland 0:1 Ein sehr intensives Spiel. Exzellente Leistung der deutschen Mannschaft, die aber den Argentiniern immer noch die Tür einen Spalt offen läßt. Wenn Argentinien starke Momente hat, dann im Angriffsdrittel vorallem über individuelle Leistungen, aber wenig durch Zusammenspiel, was vorallem auf das Konto der Defensivarbeit der Nationalmannschaft ist.
Aber ein 1:0 ist nur ein 1:0 und es ist alles noch drin. Mit Tevez, Higuain, Messi und was da sonst noch auf der Bank sitzt – bleiben die Argentinier wirklich mit so einer Mannschaft heute torlos?
[16h43] In den letzten Minuten der ersten Halbzeit drücken die Argentinier aufs Gaspedal die tacklings vor dem Strafraum werden riskanter. Es wird wieder ein schnelles Spiel.
[16h39] Tevez wirkt nach dem Abseitstreffer etwas entnervt.
Bei der deutschen Nationalmannschaft fällt auf, dass sich heute Friedrich und Boateng recht häufig in den Spielaufbau einschalten – bei Boateng würde ich mir das nicht so häufig wünschen, denn seine langen Pässe lassen zu wünschen übrigen.
[16h37] Müller mit Gelb verwarnt, würde im nächsten Spiel fehlen. Der daraus resultierenden Freistoß wird wieder schwach geschossen, danach ein Pass in den Strafraum mit vier abseits stehenden Argentiniern. Langsam schmerzt es aber, dass sich die deutsche Nationalmannschaft nicht für die dominante Leistung der ersten halben Stunde stärker belohnt.
[16h35] Erste veritable Torchance für Argentinien: Zuspiel von Otamendi, Higuain verknotet Friedrichs die Beine, allerdings wenig gefährlicher Abschluß. Argentinien kommt immer besser ins Spiel.
[16h28] Messi verhungert, muss sich teilweise bis vor die eigene Abwehr fallen lassen um die Bälle heranzuschleppen. Von Mascherano kaum etwas zu sehen.
[16h25] Riesenchance als Müller auf halbrechts 40 Meter vor dem argentinischen Tor einen Abpraller der Argentinier aufnimmt, in die Lüke zwischen Linksverteidiger und Innenverteidigung reinspritzt und auf Klose auflegt, der aber freistehend mit dem Innenrist übers Tor schießt. Argentinien ist nochmal von der Schippe gesprungen.
[16h20] Deutschland kontrolliert das Spiel, läßt Argentinien kommen, um Ihnen dann in der deutschen Hälfte nahezu alle Anspielstationen zu rauben, so dass die Argentinier noch keine Torchance bekommen haben und nur einen Eckball. Der Ansatz der deutschen Spielentwicklung sieht exzellent aus, aber es fehlt noch am letzten Pass. Aber die Laufwege sind hervorragend Argentinien bietet immense Lücken, bekommt bei deutschen Ballbesitz kaum das Mittelfeld unter Kontrolle. Ein Spiel aber das auch auf deutscher Seite häufig durch die Mitte geht.
[16h11] Rechtsverteidiger Otamendi ist derzeit DIE Schwachstelle der Pumas. Läßt sich immer wieder passieren, produziert Fouls und nun auch mit Gelb verwarnt.
[16h09] Schönes, offene Spiel von beiden Seiten. Deutschland noch euphoriiert durch den Führungstreffer, Argentiniens verunsichert, weil die deutsche Mannschaft immer wieder Lücken findet.
[16h04] Argentinien – Deutschland 0:1, 3te Müller Freistoß von links Von Schweinsteiger scharf aufs Tor gezirkelt, Müller läuft kurz rein und streichelt den Ball mit seinem Kopf, der nur eine geringe Richtungsänderung nimmt. Torwart Romero steht verloren im Fünf-Meter-Raum, kann nicht mehr darauf reagieren. Müllers Gegenspieler #15 Otamendi steht völlig falsch zu seinem Gegner, hinter Müller.
[16h00] Schweinsteiger trommelt nervös auf der Anti-Rassismus-Banderole herum. Maradona hält es schon vor dem Anstoß nicht mehr auf der Bank.
[15h56] Ein Bild der WM: während die Kamera die deutschen Spieler bei der Nationalhymne abfährt, zwinkert Thomas Müller der Kamera zu. Eier. Aus. Eis.
[15h52] Sieht so aus, als hätte man die deutsche Flagge auf dem Berg hinterm Stadion entfernt. Jene Flagge wurde am Morgen von deutschen Fans dort auf dem Hang gelegt.
[15h49] BBC: in allen 23 Spielen der Nationalmannschaft die Maradona trainiert hat, hat Argentinien noch nicht ein einziges Mal Unentschieden gespielt.
[15h46] Klinsmann in der BBC “Das wird heute ein Fifty-Fifty-Spiel […] Ich habe mit einigen argentinischen Spielern gesprochen. Die betrachten Maradona als Gott. Die schauen von ihm nicht aus einem intellektuellen Standpunkt rauf, sondern weil es eine Berufung ist für ihn zu spielen. Hinter ihm steht Bilardo. Wie groß der Anteil von Bilardo ist, kann man nicht einschätzen”
[15h31] Hansi Flick auf SKY im Interview mit Jan Henkel: kompakt und eng in der Defensive stehen, keine Passwege preisgeben und dann Ball gewinnen, schnelles Umschalten, möglichst zum Abschluss kommen um keine argentinische Konter zuzulassen.
[15h22] Nicht nur meine Freundin ist (mal wieder) begeistert von Jens Lehmann an der Seite von Sebastian Hellmann. Kein Hardcore-Taktiker, aber jemand der sehr schön und wortgewandt das “Look’n’Feel” so einer Partie nahebringen kann.
[15h02] Patrick Wasserziehr spricht davon, dass es für Deutschland ein Vorteil sein kann, dass Argentinien mit vier gelernten Innenverteidiger in der Abwehr antritt. Das könnte Vorteile für Deutschland in Sachen Geschwindigkeit bedeuten. Stimmt. Deutschland ist da komplett anders gestrickt. Hat nur drei gelernte Innenverteidiger hinten drin.
[15h01] SKY bestätigt. Veron ist nicht in der Startelf. Argentinien beginnt also offensiv.
[14h55] Die deutsche Mannschaft bestätigt & unverändert. Die argentinische Aufstellung scheint auch unverändert zu sein, wenn dass derzeit von fifa.com veröffentlichte Line-Up schon offiziell ist..
[14h44] Der argentinische Mannschaftsbus kommt knapp zehn Minuten nach dem deutschen Bus an. Im Bus wird gegrölt und getanzt, aber dann schön ordentlich und leise ausgestiegen.
[14h39] Die Mannschaft schaut sich das Spielfeld an. Köpke trinkt Kaffee aus einem Pappbecher. Die Mannschaft steht eher wie ein Schluck Wasser auf dem Spielfeld und scheint nicht so recht zu wissen, was sie sollen. Langsam kehren sie in die Kabinen zurück. Noch 80 Minuten bis Anpfiff.
[14h36] Michael Ballack ist im Mannschaftsbus mitgefahren. Der Bus ist soeben im Stadion eingetroffen.
[14h27] Rückmeldung aus den Kommentaren: ohne Ersatzspieler Grimi kam der letzte argentinierlose CL-Sieger 2007 aus Mailand (AC Milan), mit Ersatzspieler Grimi berücksichtigt, war es 2004 der FC Porto. Danke an “Ex-Michael” und kurtspaeter.
[14h25] Der deutsche Mannschaftsbus fährt auf abgesperrte Spuren der Stadtautobahn zum Stadion von Kapstadt. Menschen winken aus den Autos, teilweise scheinen sogar Fans mit schwarz-rot-goldenen Flaggen zu Fuß auf der Stadtautobahn zu sein.
[14h16] Sehe im ZDF gerade einen Vorbericht zum Spiel. Ein argentinischer Fan meinte: “In jeder europäischen Vereinsmannschaft die je was gerissen hat, ist immer mindestens ein Argentinier dabei gewesen”. Hier ein Aufruf an die Crowd: wie lange liegt der letzte Champions League-Sieger zurück, der nicht einen einzigen Argentinier im Kader hatte?
[12h23] Bei SKY läuft ein Beitrag von Christian Sprenger. Von Christian Sprenger? DEM Christian Sprenger der zirka 2005 oder so, gefeuert wurde und seitdem meines Wissens nichts mehr für SKY gemacht hat? (Okay, über die maximal Homevideo-Qualitäten des Beitrages kann man sich ein anderes Mal unterhalten)
[12h06] Jan Henkel fliegt mit dem Hubschrauber über Kapstadt und meldet: Podolski ist fit und wird spielen. Die Aufstellung soll identisch zum letzten Spiel sein. Die Ansprache von Löw vor dem Spiel soll weniger taktisch sein und mehr auf Emotionen setzen.
[11h28] Neues aus dem französischen Lager: der erste Spieler hat ein wenig geplaudert. Richtig geplaudert und nicht diese harmlosen TV-Interviews in der Woche nach dem Ausscheiden.
Florent Malouda hat dem Wochenend-Magazin der L’Équipe ein längeres Interview gegeben. Malouda wird nicht zu den Anführern der Revolte gerechnet, hatte aber in den Tagen vor der WM eine lautstarke Auseinandersetzung mit Domenech und wurde im ersten Spiel vorübergehend aus der Startelf geschmissen. Malouda gegenüber L’Équipe Mag (paraphrasiert):
In der Nationalmannschaft hat mich der Trainer auf eine Position hingestellt und ich habe dort gespielt. Nicht mehr und nicht weniger […] Wir haben nicht mal mehr versucht mit dem Trainer über Taktiken oder Spielsysteme zu sprechen. Es war nur noch ein ‘stell dich da hin und mach keine Geschichten’ […] Zu keinem Moment in den letzten Jahren, hat mein Wort beim Trainer Gewicht gehabt. Ich hatte das Gefühl immer gegen Widerstand anzurudern […]
Spieler die bei Klubs wie Chelsea, Barcelona, Arsenal, München oder Lyon trainierten, brauchen einen hochwertigen Kontext in dem sie arbeiten können, um aufzublühen […] Ich konnte nur schwer mit den Unterschieden im Funktionieren der franz. Nationalmannschaft und der großen Klubs umgehen. Mit jeder Nominierung für die Nationalmannschaft tauchte man wieder in die negative Stimmung und negativen Geschichten rein […] Erst warf man uns vor zu gut bezahlt zu werden, bei der WM ist die Bandenführer-Geschichte dazugekommen. Mit jeder Berufung in die Mannschaft wurden wir runtergezogen. Es gab keinen Schutz […] sowas gibt es beim Klub nicht. Dort herrschen Bedingungen um die Spieler in einen wettbewerbsfähigen Zustand zu setzen […]
Jeder erwarten jetzt von den Spielern nach der WM knackige Aussagen zum großen Reinemachen. Aber warum sollten wir das tun? Wir sind bereits Zielscheibe und riskieren instrumentalisiert zu werden. Dabei sind wir nicht die Entscheider. Es gibt leitende Angestellten, es gibt einen Trainer und die haben die Lage zu analysieren. Ich weigere mich, die Aufgaben des Trainers zu übernehmen. Fragen Sie ihn doch, ob er stolz auf seine Arbeit ist?
Malouda soll im kompletten Interview den Namen Domenech nicht ein einziges Mal ausgesprochen haben.
[11h17] Moinsen. Das Grundrauschen ist heute der Ventilator unterm Tisch und das Warten auf das Spiel am Nachmittag. Die Vorberichte gehen beim ZDF und SKY ab 14h20 bzw. 14h30 los – SKY außerdem mit einer Kurzausgabe von SKY Kick Off ab 12h.
Andreas Renner hat bei SPOX aufgeschrieben, was er sich taktisch von der Partie erwartet (Kurzfassung: eher ein von Vorsicht geprägtes Spiel wie im März): “Doof oder nicht doof?“.
Auch Zonalmarking blickt auf die taktische Einstellung beider Mannschaften. Für sie ist der Schlüssel der Partie in der Hand von Diego Maradona: wird er ähnlich offensiv wie bislang auftreten oder stattdessen einen zweiten Sechser reinbringen.