WM2010-Grundrauschen: Tag 25

[15h36] Zurück zur WM. Die Schiedsrichteransetzungen sind bekannt geworden:
Kassai/Ungarn wird das Halbfinale ESP–GER leiten und Irmatov/UZK das Halbfinale NED–URU. Damit wird allenthalben erwartet das der Brite Howard Webb das Endspiel oder Spiel um Platz 3 bekommen wird.

[14h12] Der FC Bayern mit einem üblen Auftaktprogramm: #1 zuhause gegen Wolfsburg, #2 in Kaiserslautern, #3 zuhause gegen Werder

HSV – Bayern am 9ten Spieltag. Leverkusen – Bayern am 13ten Spieltag, Schalke – Bayern am 15ten Spieltag.

[14h09] Und hier der komplette Spielplan der Bundesliga (PDF)

[14h08] Hier der vollständige Spielplan der Zweiten Bundesliga (PDF)

[13h49] Die 2te Bundesliga. 1ter Spieltag: VfL Bochum – 1860, Hertha gegen Oberhausen, Paderborn gegen Aue, Cottbus gegen Düsseldorf, Greuther Fürth gegen KSC, Aachen gegen Union, FSV – Bielefeld, Osnabrück gegen Duisburg, Ingolstadt gegen Augsburg.

Bundesliga: 1ter Spieltag
Eröffnungsspiel: Bayern – VfL Wolfsburg
Hoffenheim – Werder Bremen
Gladbach – Nürnberg
1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern
SC Freiburg – FC St. Pauli
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt
Hamburger SV – FC Schalke 04
Mainz 05 – VfB Stuttgart
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen

34ter Spieltag
Bayern München – Stuttgart
Bor. Dortmund – Frankfurt
HSV – Gladbach
Mainz – St. Pauli,
Hoffenheim – Wolfsburg
Köln – Schalke 04
Freiburg – Leverkusen
Hannover 96 – Nürnberg
Kaiserslautern – Werder Bremen

[13h43] Wie entsteht der Spielplan? Christian Seifert:

Die FIFA legt das Zeitfenster für Länderspiele fest. Dann legt die UEFA das Zeitfenster seiner Clubwettbewerbe fest. Erst dann sind Bundesliga und DFB mit ihrem Rahmenterminkalender dran und stimmen Bundesliga und DFB-Pokal ab.

Faktoren die eine Rolle spielen: Sicherheitsaspekte, Fairness und Ausgeglichenheit, Drittveranstaltungen in den Stadien (Konzerte), Wünsche der Clubs (Vereinsjubiläen), Großveranstaltungen wie Oktoberfest und unterschiedliche Feiertagsregelungen. Im Februar 2011 gibt es z.B. die Sicherheitskonferenz in München. Also hat Bayern München am 21ten Spieltag ein Auswärtsspiel, ergo am 4ten Spieltag ein Heimspiel. Als Meister hat aber der FCB am 1ten Spieltag das Eröffnungsspiel zuhause. Das bedeutet aber spiegelbildlich auch Konsequenzen für den Spielplan von 1860 die auch in der Allianz-Arena spielen und für den 1. FC Nürnberg.

[13h41] (Die Retrospektive der DFL blendet ganz geschickt den Stein’schen Faustschlag gegen Wegmann aus)

[13h33] Es gibt zuerst einen Rückblick auf die abgelaufene Saison und auf die Nationalmannschaft. Es gibt auch Grüße an den immer noch erkrankten Holger Hieronymus.

Christian Seifert: Die Bundesliga war in der abgelaufenen Saison die zuschauerstärkste Liga der europäischen Top 5 … Nicht nur die Zahl der Zuschauer, sondern auch die Auslastung (89%) ist in den letzten zehn Jahren gestiegen. Sie ist auch die torreichste Liga (2,83 Tore) der Top Five.

Erstmals war die Bundesliga in allen 208 FIFA-Ländern zu sehen, mit über 50 TV-Lizenzteilnehmer. 197 Länder haben das letzte Spiel des FC Bayern übertragen und es konnte der Auslandserlös um 67% gesteigert werden. Die Vermarktung im Ausland wird auch in Zukunft eine hohe Priorität geniessen … auch das gute Abschneiden bei der WM dürfte dem helfen, 10,6% aller WM-Spieler kamen aus der Bundesliga, zweithöchster Anteil hinter der Premier League … das gute Abschneiden ist auch Belohung für die Investitionen der Bundesligisten u.a. in Nachwuchszentren.

Der Supercup kehrt zurück. Das Spiel (Bayern – Schalke) wird in mehr als 100 Ländern übertragen, am 7.8. in Augsburg. 10% der Erlöse (hohe sechsstellige Summe) wird in einen Pool für Fanarbeit fließen.

(Christian Seifert spricht derart schnell, dass es schon nicht mehr feierlich ist)

[13h30] Kein Livestreaming von n-tv, weil sie die Bundesliga-Bildrechte für das Internet nicht haben. Livestreaming auf bundesliga.de hat begonnen. N24 ist auch live dabei.

[13h26] Theusrus.de kann man übrigens den Grund entnehmen, warum der WM-Titel für Deutschland eigentlich mathematisch schon fix ist: “Why Germany wins the 2010 World Cup

[13h05] Nun Bastian Schweinsteiger und Manuel Neuer im Frage- und Antwort-Spiel.

Julia Büchler (Bayrischer Rundfunk?): “Was ist eure Lieblingsfarbe? Ist sie auch Blau? Manuel Neuer soll ja mit seinem gelben Trikot nicht so zufrieden gewesen sein. Zweite Frage: wie wichtig ist eure Homepage. Der Miro Klose hat ja den Salto auf Nachfrage von Lesern seiner Homepage wieder gemacht. Wie ist das bei euch?” – Ohne Worte.

Auch diese Fragerunde scheint eher unergiebig zu sein.

Es ist aber faszinierend zu beobachten, wie Schweinsteiger auch auf einer PK inzwischen die Aura eines souveränen “Leaders” ausstrahlt. Fünfundzwanzig Jahre alt, Freunde der Blasmusik. Fünfundzwanzig Jahre.

[12h38] Joachim Löw in der PK:
Es sieht so als als würden am Mittwoch alle Spieler zur Verfügung stehen bis auf Cacau – da wird man von Tag zu Tag sehen, ob er am Mittwoch bereit ist … Wir müssen Spanien dazu zwingen Fehler zu machen, weil sie selbst eigentlich keine Fehler machen.

Ansonsten keine weiteren Statements von Belang. Behaupte ich einfach mal.

[12h35] Die Pressekonferenz beginnt in zirka einer Minute. Wasserstandsmeldung von Jan Henkel: die Verletzung von Khedira ist immerhin so gravierend, das sein Einsatz weiterhin fraglich ist.

Der Andrang im Presseraum wird von mal zu mal immenser.

[12h10] Um 12h30 gibt es die handelsübliche Nationalmannschafts-Pressekonferenz. Kuschel-Harald hat diesmal Jogi Löw, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger geladen.

Um 13h30 gibt die DFL den neuen Bundesliga-Spielplan bekannt.

Ach ja, und dann ist da ja auch das neue Werder-Trikots (“Aggressivität, Tradition, Nachhaltigkeit“). Ja, es ist ungewöhnlich. Wobei der Begriff “ungewöhnlich” sich sehr schnell verschiebt, wenn man sich das neue “dritte” Trikots von Stade Français ansieht – ja, es ist ein offizielles Trikots das bei Spielen getragen wird.

Screensport am Montag

Ein recht voller Sportmittag steht heute an. Gegen halb eins dürfte es wieder zur turnusgemäßen DFB-Pressekonferenz kommen. Gegen halb zwei stellt die DFL den neuen Bundesliga-Spielplan vor – Livestreaming ist auf bundesliga.de angekündigt.

Montag, 5.7.2010

12h00 – 13h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

13h30 DFL: Präsentation des Spielplans 2010/11, bundesliga.de-Stream live

19h00 MLB: Detroit Tigers – Baltimore Orioles, ESPN live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Stefan Effenberg, Andreas Herzog, Klaus Allofs und Steffi Jones.

22h15 Doku: Wie Menschen Fußball feiern, RBB live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, ESPN live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 6.7.2010

12h00 – 13h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

20h30 WM2010/Halbf: Uruguay – Niederlande, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

21h00 – 22h30 Doku/ESPN 30 for 30: Reggie Miller vs NY Knicks, ESPN

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010, Viertelf: Paraguay – Spanien

Paraguay

  • #1 Villar
  • #2 Veron – #14 Da Silva – #21 Alcaraz – #3 Morel
  • #15 Caceres
  • #11 Santana – #8 Barreto – #16 Riveros
  • #18 Valdez – #7 Cardozo

Spanien

  • #1 Casillas
  • #15 Ramos – #5 Puyol – #3 Piqué – #11 Capdevila
  • #16 Sergio
  • #6 Iniesta – #8 Xavi – #14 Alonso
  • #7 Villa – #9 Torres

[22h27] Endstand Paraguay – Spanien 0:1 Spanien ist mit einem blauen Auge davongekommen. Gegen wacker verteidigende Südamerikaner haben sie am Ende doch noch einige Chancen produziert, aber umgekehrt hatte Paraguay, nachdem Casillas einen Ball prallen ließ, noch die goldenene Chance durch Santa Cruz.

Im fünften Spiel der Spanier hatten sie es nun zum vierten Mal mit einem defensiv eingestellten Gegner zu tun und taten sich wieder schwer damit. Das könnte der deutschen Mannschaft in die Hände spielen, wenn sie wieder so auftreten wie heute. Die spanischen Flügel sind zwar ungleich offensiver besetzt, aber über rechts bleiben Flanken wirkungslos und über links hat es der quirlige Villa u.a. mit Lahm zu tun.

Die Favoritenrolle könnte nach der Vorstellung heute auf die deutsche Mannschaft gedrückt werden. Spannend wird es sein, ob Del Bosque ähnlich wie Maradona einfach seinen Stiefel durchspielen läßt oder ob er seinerseits mit einer taktischen Umstellung aufwartet. Kann er es sich leisten das Team so umzustellen, dass es eher den Serben und Ghanaern, mit einem sehr kompakten und defensiven Mittelfeld gleich kommt? Die schwache Leistung von Torres macht es ihm zumindest einfacher mit nur einer nominellen Sturmspitze anzutreten und das Mittelfeld zu verstärken.

[22h09] Paraguay – Spanien, 83te Villa Was für ein Freak-Tor! Iniesta tankt sich in der Mitte durch, dribbelt sich durch zwei Verteidiger durch, gibt nach halbrechts zu Pedro raus, der abzieht und nur den linken Pfosten trifft. Der Ball prallt halblinks Villa vor die Füße, der sich den Ball zurechtlegt und ins lange Eck schieben will. Der Ball prallt gegen den rechten Innenpfosten, rollt die Torlinie entlang gegen den linken Innenpfosten und dann ins Tor.

[21h50] In der Zeitlupe wird der Nachschuß beim verschossenen Elfmeter noch einmal gezeigt und man muss sagen. Yup, Villar legt Fabregas. Hätte eigentlich gleich den nächsten Elfmeter geben müssen.

Villa kommt für Barreto.

[21h46] Wahnsinn. Fast im Gegenzug tritt Alcaraz Villa im Strafraum um. Laufduell, Alcaraz hält ihm etwas, aber nicht elfmeterwürdig an der Schulter fest, scheint zuerst an dem Ball zu kommen und Villa scheint mir ohne “Feindberührung” zu straucheln.

Alonso tritt an, trifft, aber der Strafstoss wird zurückgepfiffen, da Spanier schon im Strafraum waren. Zweiter Versuch und Alonso verschießt, Villar pariert, pariert auch den Nachschuß, wieder fallen Spanier um, doch diesmal gibt es keinen Strafstoß, sondern nur eine Ecke.

[21h44] Foulelfmeter für Paraguay. Piquet hält Cardozo in einem Maße fest – deutlicher geht es nicht mehr. Minutenlang scheint er an seinem Arm zu zerren. Cardozo schießt – verschießt. Wuchtig, aber flach ins Zentrum und Casillas muss sich nur hinlegen. 0:0.

[21h41] Bezeichnende Szene für das spanische Spiel: Freistoß für Spanien von halblinks aus 45 Metern. Der Freistoß prallt an der Zwei-Mann-Mauer hoch in die Luft in den Strafraum und Villa steht bei der Ballannahme im Abseits.

Nun kommt Fabregas für Torres.

[21h25] Gute Halbzeitanalyse von Jürgen Klopp, aber furchtbare Bahnhofsklo-Atmo auf dem Fanfest bei RTL.

[21h17] Halbzeit Paraguay – Spanien 0:0 Junge, Junge, Junge. Eine langweilige erste Halbzeit mit völlig harmlosen spanischen Mannschaft. Es ist bei der hohen Zahl der Stockfehler geblieben. Es ist wenig Fluss im spanischen Spiel, sehr statisches Spiel, wenig Überraschendes. Aus irgendeinem Grund versuchen sie es nun mit Flanken in den Strafraum, ohne aber dass die Stürmer dort sich freilaufen können.

Paraguay ist gegen Ende der ersten Halbzeit nach vorne besser ins Spiel gekommen. Vadez mit einem Treffer, der aber aberkannt wurde, weil Cardozo bei einem Kopfball zwar nicht den Ball erreichte, aber durch den Versuch aktiv ins Spiel eingriff – aber im Abseits stand.

[20h47] Erste fünfzehn richtig langweilige Minuten ohne Torchance. Wenig Tempo im Spiel. Paraguay macht gut dicht. Viele Stockfehler bei den Spaniern. Und Torres ist so unglaublich neben der Spur. Man kann noch nicht einmal erkennen, wo er sich auf dem Feld aufhält.

[20h19] Bunt durcheinander gewürfelte Startelf von Paraguay. Vorne ist aus dem einstigen Trio mit Barrios und Santa Cruz nur noch Valdez übrig gebliben. Der Sturm Paraguays bei der WM noch ohne Tor. Mit so einer Formation ist Paraguay bei der WM noch nie gestartet.

Spanien dagegen unverändert.

Mal sehen ob Paraguay versuchen wird, ähnlich wie gegen Italien vorzugsweise hinten und im Zentrum dicht zu stehen und dann auf Konter zu setzen – ähnlich wie es die Schweizer bei ihrem Sieg gegen Spanien gemacht haben.

WM2010, Viertelf: Argentinien – Deutschland

Argentinien

  • #22 Romero
  • #15 Otamendi –#4 Burdisso – #2 Demichelis –  #6 Heinze
  • #20 M. Rodriguez – #14 Mascherano – #7 Di Maria
  • #11 Tevez – #10 Messi – #9 Higuain

Deutschland

  • #1 Neuer
  • #16 Lahm – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #20 Boateng
  • #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
  • #13 Müller – #8 Özil – #10 Podolski
  • #11 Klose

[19h40] Klopp auf RTL: “Maradona hat die Argentinier so aufgeblasen, derart erzählt dass sie für das Land spielen etcetera, die haben sich von dem 0:1 in der dritten Minute nicht mehr wieder erholt

[18h54] Ganz clever gespielt von der deutschen Mannschaft, den Argentiniern früh den Zahn gezogen, enerviert und eine gewisse Eindimensionalität der Südamerikaner freigelegt. Eingetütet war das Spiel aber erst in der 68ten Minute. Dann zeigte sich auch, wie deutlich der Zahn gezogen war: es gab kein Aufbäumen der Argentinier. Maradona & Co klar von Löw & Co. “ge-outcoacht”.

Neuer wieder mit einigen kleineren Unsicherheiten (diesmal bei den flachen Bällen von der Seite), aber mit Präsenz im Strafraum und im Spielaufbau.

Friedrich wieder makellos, heute sogar mit gesteigertem Laufpensum: schien sowohl außen als auch vorne noch präsenter zu sein. Erfreulich: Mertesacker hat zu seinem alten Niveau wieder zurück gefunden. Bekommt mit Karacho einen Schuß ins Gesicht geschmettert, schüttelt sich einmal und spielt dann weiter.

Lahm wieder mit einer weniger auffälligen Partie, aber im Spielaufbau rechts immer anspielbar und sehr wichtig für den Spielaufbau. Boateng: ich hatte mehr Angst gehabt und er fällt nicht mehr so stark ab wie in den vorigen Spielen. Vielleicht weil er stärkere defensive Unterstützung von Podolksi, Schweinsteiger und Friedrich bekam. Heute auch nach vorne sehr aktiv.

Schweinsteiger und Khedira mit einem sehr großen Spiel. Permanent nach hinten gearbeitet und den Argentiniern den Spielaufbau lästig gemacht. Schweinsteiger zentrale Figur des Spielaufbaus, immer anspielbar und meist mit cleveren Pässen, bis auf eine etwas schwächere Phase in der zweiten Halbzeit, als er mit das Spiel einen Tick zu sehr verzögerte, zu sehr das Klein-Klein suchte. Aber eine Petitesse zum ganz großen Spiel, dass er heute leistete. Khedira unauffällig, aber anfangs nach vorne sehr präsent und danach gut nach hinten gearbeitet, bildet ein verblüffend harmonisches Duo mit Schweinsteiger.

Özil war heute seltener der Mann für die Torvorlagen oder auffälligen Offensivaktionen, diente aber als wichtiger Anspielpunkt um die Bälle nach außen weiterzuleiten. Der angebliche Phlegmatiker heute mit dem zweithöchsten Laufpensum der Mannschaft. Özil mit den zweitmeisten Pässen in der Nationalmannschaft (47) hinter Schweinsteiger (66). Hohes Laufpensum von Podolski, Klose und Müller, beide auch mit enormer Defensivarbeit und beide heute angenehm ausbalanciert zwischen Egoismus (Zug zum Tor) und Mannschaftsdienlichkeit (den Pass). Klose spielt einen ganz, ganz eigenartigen Stürmer. Angesichts der Arbeit die Klose leistet, ist das mehr ein 4-2-4-System. Schon faszinierend, das so ein Stürmer einerseits mit 4 Treffern oben in der Torschützenliste steht, aber andererseits so viel Vorarbeit leistet.

Das sind alles Spielernamen, aber es begeisterte heute über weite Teile der Spielfluss. Antizipation und Laufwege, meine beiden Lieblingsvokabeln. Geprägt durch die gruselige (ja, ich bleibe dabei) EM2008 habe ich das Löw nicht zugetraut. Aber er und sein Team haben in den Trainingslagern wirklich Klassearbeit geleistet. Und mein Gott, es ist eine junge Mannschaft. Es ist teilweise eine unerfahrene Mannschaft (Thomas Müller mit seinem 7ten (in Worten: sieben) Länderspiel).

Umgekehrt: wie sehr hat Maradona seine Mannschaft hängen lassen, das all diese Talente und all diese Erfahrung in europäischen Spitzenteams heute kaum was aufs Feld gebracht hat?

[18h11] Die Laufleistungen. Argentinien 100km (M.Rodriguez 10,7km, Heinze 10,4km, Mascherano 10km). Deutschland 106,8km (Schweinsteiger 11,2km, Özil 11,0km, Podolski 10,3km, Müller 10,2km, Lahm 10,0km)

[18h02] Endstand Argentinien – Deutschland 0:4 Jetzt erst schlagen die Autokonvois hier ein, knapp 20 Minuten nach Spielende. Wahrscheinlich ist es die Verblüffung. 4:0. Gegen Argentinien. Vier. Null.

Mannschaft gewinnt gegen ein Team das seine Individualisten nicht so eng unter einen Hut bringen konnte. Ich muss mich erst erholen.

[17h46] Argentinien – Deutschland 0:4, 89te Klose England jetzt besser als Argentinien. Argentinien ausgekontert, Podolski treibt nach vorne, Özil auf links, chipt zum freistehenden Klose.

Deutschland zum dritten Mal in fünf Spielen bei der WM mit vier Treffern.

[17h40] Trochowski für den angeschlagenen Müller.

[17h37] Ist die Einwechslung von Kroos vielleicht ein erster Test für die Suche eines Müller-Ersatzes gegen Spanien? Auch wenn Kroos eher Mitte/Links zuhause ist …

[17h35] Zuhause sitzt vermutlich der gemeine Engländer und denkt sich: Mönsch, 1:4 gegen diese Deutsche, das ist doch nicht sooo schlecht.

[17h32] Argentinien – Deutschland 0:3 72te Friedrich Schweinsteiger fummelt sich auf links unfassbar leicht bis zur Grundlinie durch und legt in die Mitte auf Friedrich, ja, Arne Friedrich, ab, der in den Ball reinfällt. Höhepunkt für eine inzwischen grandiose WM von Arne Friedrich.

Kroos für Khedira.

[17h30] Und in den ersten Minuten nach dem 2:0 spielt die deutsche Mannschaft das sehr lässig runter, während von Argentinien nun – ähnlich wie von England – überraschend wenig kommt.

[17h29] Jansen für Boateng. Löw hatte bislang noch nicht viel Glück mit seinen Wechseln gehabt.

[17h25] Argentinien – Deutschland 0:2, 68te Klose Müller am Strafraumeck im Zweikampf, fällt zu Boden, leitet im Sitzen den Ball weiter zu Podolski, der bis zur Grundlinie läuft und in die Mitte zum freistehenden Klose passt.

In jener Spielphase sicherlich ein etwas glücklicher Treffer, aber insgesamt Verdienst für die Gesamtleistung (und ein Verdienst für Müller, der geistesgegenwärtig weiterspielt)

#23 Pastore kommt für Otimendi.

[17h20] Das Spiel ist zu offen, die Nationalmannschaft verliert ihre Kompaktheit und gibt Argentinien den so wichtigen Raum zum Atmen. Das Spiel geht immer stärker gen Argentinien.

[17h16] Enorme Abspielprobleme von Deutschland und Ratlosigkeit scheint sich breit zu machen – der Mine von Schweinsteiger nach zu urteilen, der immer mehr das Tempo verschleppt.

Das Spiel ist nur noch ein argentinischer Pass der durchkommt, vom Ausgleich entfernt. Das Spiel aber auch von den Räumen sehr offen, mit Aktionen zwischen dem einen und dem anderen Strafraum.

[17h09] Spiel beruhigt sich etwas, das Spiel ist nicht mehr so dicht vor dem deutschen Tor, aber im Spielaufbau bietet die deutsche Mannschaft in der argentinischen Mannschaft nicht viel.

[17h05] Di Maria mit einem 25m-Fernschuß knapp einen halben Meter neben das Tor. Schnelle, frühe Ballverluste von Deutschland verlagern das ganze Spiel nahezu permanent in die deutsche Hälfte.

[17h04] Argentinien in den ersten zwei Spielminuten mit zirka 80% Ballbesitz und viel Druck vor dem deutschen Strafraum.

[17h02] Keine Spielerwechsel zur Halbzeit.

[16h46] Halbzeit Argentinien – Deutschland 0:1 Ein sehr intensives Spiel. Exzellente Leistung der deutschen Mannschaft, die aber den Argentiniern immer noch die Tür einen Spalt offen läßt. Wenn Argentinien starke Momente hat, dann im Angriffsdrittel vorallem über individuelle Leistungen, aber wenig durch Zusammenspiel, was vorallem auf das Konto der Defensivarbeit der Nationalmannschaft ist.

Aber ein 1:0 ist nur ein 1:0 und es ist alles noch drin. Mit Tevez, Higuain, Messi und was da sonst noch auf der Bank sitzt – bleiben die Argentinier wirklich mit so einer Mannschaft heute torlos?

[16h43] In den letzten Minuten der ersten Halbzeit drücken die Argentinier aufs Gaspedal die tacklings vor dem Strafraum werden riskanter. Es wird wieder ein schnelles Spiel.

[16h39] Tevez wirkt nach dem Abseitstreffer etwas entnervt.

Bei der deutschen Nationalmannschaft fällt auf, dass sich heute Friedrich und Boateng recht häufig in den Spielaufbau einschalten – bei Boateng würde ich mir das nicht so häufig wünschen, denn seine langen Pässe lassen zu wünschen übrigen.

[16h37] Müller mit Gelb verwarnt, würde im nächsten Spiel fehlen. Der daraus resultierenden Freistoß wird wieder schwach geschossen, danach ein Pass in den Strafraum mit vier abseits stehenden Argentiniern. Langsam schmerzt es aber, dass sich die deutsche Nationalmannschaft nicht für die dominante Leistung der ersten halben Stunde stärker belohnt.

[16h35] Erste veritable Torchance für Argentinien: Zuspiel von Otamendi, Higuain verknotet Friedrichs die Beine, allerdings wenig gefährlicher Abschluß. Argentinien kommt immer besser ins Spiel.

[16h28] Messi verhungert, muss sich teilweise bis vor die eigene Abwehr fallen lassen um die Bälle heranzuschleppen. Von Mascherano kaum etwas zu sehen.

[16h25] Riesenchance als Müller auf halbrechts 40 Meter vor dem argentinischen Tor einen Abpraller der Argentinier aufnimmt, in die Lüke zwischen Linksverteidiger und Innenverteidigung reinspritzt und auf Klose auflegt, der aber freistehend mit dem Innenrist übers Tor schießt. Argentinien ist nochmal von der Schippe gesprungen.

[16h20] Deutschland kontrolliert das Spiel, läßt Argentinien kommen, um Ihnen dann in der deutschen Hälfte nahezu alle Anspielstationen zu rauben, so dass die Argentinier noch keine Torchance bekommen haben und nur einen Eckball. Der Ansatz der deutschen Spielentwicklung sieht exzellent aus, aber es fehlt noch am letzten Pass. Aber die Laufwege sind hervorragend Argentinien bietet immense Lücken, bekommt bei deutschen Ballbesitz kaum das Mittelfeld unter Kontrolle. Ein Spiel aber das auch auf deutscher Seite häufig durch die Mitte geht.

[16h11] Rechtsverteidiger Otamendi ist derzeit DIE Schwachstelle der Pumas. Läßt sich immer wieder passieren, produziert Fouls und nun auch mit Gelb verwarnt.

[16h09] Schönes, offene Spiel von beiden Seiten. Deutschland noch euphoriiert durch den Führungstreffer, Argentiniens verunsichert, weil die deutsche Mannschaft immer wieder Lücken findet.

[16h04] Argentinien – Deutschland 0:1, 3te Müller Freistoß von links Von Schweinsteiger scharf aufs Tor gezirkelt, Müller läuft kurz rein und streichelt den Ball mit seinem Kopf, der nur eine geringe Richtungsänderung nimmt. Torwart Romero steht verloren im Fünf-Meter-Raum, kann nicht mehr darauf reagieren. Müllers Gegenspieler #15 Otamendi steht völlig falsch zu seinem Gegner, hinter Müller.

[16h00] Schweinsteiger trommelt nervös auf der Anti-Rassismus-Banderole herum. Maradona hält es schon vor dem Anstoß nicht mehr auf der Bank.

[15h56] Ein Bild der WM: während die Kamera die deutschen Spieler bei der Nationalhymne abfährt, zwinkert Thomas Müller der Kamera zu. Eier. Aus. Eis.

[15h52] Sieht so aus, als hätte man die deutsche Flagge auf dem Berg hinterm Stadion entfernt. Jene Flagge wurde am Morgen von deutschen Fans dort auf dem Hang gelegt.

[15h49] BBC: in allen 23 Spielen der Nationalmannschaft die Maradona trainiert hat, hat Argentinien noch nicht ein einziges Mal Unentschieden gespielt.

[15h46] Klinsmann in der BBC “Das wird heute ein Fifty-Fifty-Spiel […] Ich habe mit einigen argentinischen Spielern gesprochen. Die betrachten Maradona als Gott. Die schauen von ihm nicht aus einem intellektuellen Standpunkt rauf, sondern weil es eine Berufung ist für ihn zu spielen. Hinter ihm steht Bilardo. Wie groß der Anteil von Bilardo ist, kann man nicht einschätzen”

[15h31] Hansi Flick auf SKY im Interview mit Jan Henkel: kompakt und eng in der Defensive stehen, keine Passwege preisgeben und dann Ball gewinnen, schnelles Umschalten, möglichst zum Abschluss kommen um keine argentinische Konter zuzulassen.

[15h22] Nicht nur meine Freundin ist (mal wieder) begeistert von Jens Lehmann an der Seite von Sebastian Hellmann. Kein Hardcore-Taktiker, aber jemand der sehr schön und wortgewandt das “Look’n’Feel” so einer Partie nahebringen kann.

[15h02] Patrick Wasserziehr spricht davon, dass es für Deutschland ein Vorteil sein kann, dass Argentinien mit vier gelernten Innenverteidiger in der Abwehr antritt. Das könnte Vorteile für Deutschland in Sachen Geschwindigkeit bedeuten. Stimmt. Deutschland ist da komplett anders gestrickt. Hat nur drei gelernte Innenverteidiger hinten drin.

[15h01] SKY bestätigt. Veron ist nicht in der Startelf. Argentinien beginnt also offensiv.

[14h55] Die deutsche Mannschaft bestätigt & unverändert. Die argentinische Aufstellung scheint auch unverändert zu sein, wenn dass derzeit von fifa.com veröffentlichte Line-Up schon offiziell ist..

[14h44] Der argentinische Mannschaftsbus kommt knapp zehn Minuten nach dem deutschen Bus an. Im Bus wird gegrölt und getanzt, aber dann schön ordentlich und leise ausgestiegen.

[14h39] Die Mannschaft schaut sich das Spielfeld an. Köpke trinkt Kaffee aus einem Pappbecher. Die Mannschaft steht eher wie ein Schluck Wasser auf dem Spielfeld und scheint nicht so recht zu wissen, was sie sollen. Langsam kehren sie in die Kabinen zurück. Noch 80 Minuten bis Anpfiff.

[14h36] Michael Ballack ist im Mannschaftsbus mitgefahren. Der Bus ist soeben im Stadion eingetroffen.

[14h27] Rückmeldung aus den Kommentaren: ohne Ersatzspieler Grimi kam der letzte argentinierlose CL-Sieger 2007 aus Mailand (AC Milan), mit Ersatzspieler Grimi berücksichtigt, war es 2004 der FC Porto. Danke an “Ex-Michael” und kurtspaeter.

[14h25] Der deutsche Mannschaftsbus fährt auf abgesperrte Spuren der Stadtautobahn zum Stadion von Kapstadt. Menschen winken aus den Autos, teilweise scheinen sogar Fans mit schwarz-rot-goldenen Flaggen zu Fuß auf der Stadtautobahn zu sein.

[14h16] Sehe im ZDF gerade einen Vorbericht zum Spiel. Ein argentinischer Fan meinte: “In jeder europäischen Vereinsmannschaft die je was gerissen hat, ist immer mindestens ein Argentinier dabei gewesen”. Hier ein Aufruf an die Crowd: wie lange liegt der letzte Champions League-Sieger zurück, der nicht einen einzigen Argentinier im Kader hatte?

[12h23] Bei SKY läuft ein Beitrag von Christian Sprenger. Von Christian Sprenger? DEM Christian Sprenger der zirka 2005 oder so, gefeuert wurde und seitdem meines Wissens nichts mehr für SKY gemacht hat? (Okay, über die maximal Homevideo-Qualitäten des Beitrages kann man sich ein anderes Mal unterhalten)

[12h06] Jan Henkel fliegt mit dem Hubschrauber über Kapstadt und meldet: Podolski ist fit und wird spielen. Die Aufstellung soll identisch zum letzten Spiel sein. Die Ansprache von Löw vor dem Spiel soll weniger taktisch sein und mehr auf Emotionen setzen.

[11h28] Neues aus dem französischen Lager: der erste Spieler hat ein wenig geplaudert. Richtig geplaudert und nicht diese harmlosen TV-Interviews in der Woche nach dem Ausscheiden.

Florent Malouda hat dem Wochenend-Magazin der L’Équipe ein längeres Interview gegeben. Malouda wird nicht zu den Anführern der Revolte gerechnet, hatte aber in den Tagen vor der WM eine lautstarke Auseinandersetzung mit Domenech und wurde im ersten Spiel vorübergehend aus der Startelf geschmissen. Malouda gegenüber L’Équipe Mag (paraphrasiert):

In der Nationalmannschaft hat mich der Trainer auf eine Position hingestellt und ich habe dort gespielt. Nicht mehr und nicht weniger […] Wir haben nicht mal mehr versucht mit dem Trainer über Taktiken oder Spielsysteme zu sprechen. Es war nur noch ein ‘stell dich da hin und mach keine Geschichten’ […] Zu keinem Moment in den letzten Jahren, hat mein Wort beim Trainer Gewicht gehabt. Ich hatte das Gefühl immer gegen Widerstand anzurudern […]

Spieler die bei Klubs wie Chelsea, Barcelona, Arsenal, München oder Lyon trainierten, brauchen einen hochwertigen Kontext in dem sie arbeiten können, um aufzublühen […] Ich konnte nur schwer mit den Unterschieden im Funktionieren der franz. Nationalmannschaft und der großen Klubs umgehen. Mit jeder Nominierung für die Nationalmannschaft tauchte man wieder in die negative Stimmung und negativen Geschichten rein […] Erst warf man uns vor zu gut bezahlt zu werden, bei der WM ist die Bandenführer-Geschichte dazugekommen. Mit jeder Berufung in die Mannschaft wurden wir runtergezogen. Es gab keinen Schutz […] sowas gibt es beim Klub nicht. Dort herrschen Bedingungen um die Spieler in einen wettbewerbsfähigen Zustand zu setzen […]

Jeder erwarten jetzt von den Spielern nach der WM knackige Aussagen zum großen Reinemachen. Aber warum sollten wir das tun? Wir sind bereits Zielscheibe und riskieren instrumentalisiert zu werden. Dabei sind wir nicht die Entscheider. Es gibt leitende Angestellten, es gibt einen Trainer und die haben die Lage zu analysieren. Ich weigere mich, die Aufgaben des Trainers zu übernehmen. Fragen Sie ihn doch, ob er stolz auf seine Arbeit ist?

Malouda soll im kompletten Interview den Namen Domenech nicht ein einziges Mal ausgesprochen haben.

[11h17] Moinsen. Das Grundrauschen ist heute der Ventilator unterm Tisch und das Warten auf das Spiel am Nachmittag. Die Vorberichte gehen beim ZDF und SKY ab 14h20 bzw. 14h30 los – SKY außerdem mit einer Kurzausgabe von SKY Kick Off ab 12h.

Andreas Renner hat bei SPOX aufgeschrieben, was er sich taktisch von der Partie erwartet (Kurzfassung: eher ein von Vorsicht geprägtes Spiel wie im März): “Doof oder nicht doof?“.

Auch Zonalmarking blickt auf die taktische Einstellung beider Mannschaften. Für sie ist der Schlüssel der Partie in der Hand von Diego Maradona: wird er ähnlich offensiv wie bislang auftreten oder stattdessen einen zweiten Sechser reinbringen.

Screensport am Wochenende

Moinsen! Hier Screensport vom Wochenende. Neben dem Fußball vom Samstag, werden heute und morgen die Endspiele in Wimbledon ausgetragen und Tourenwagen-Rennen ausgetragen. Die DTM fährt den Norisring – so simpel die Strecke ist, so sorgen die Haarnadelkurven Jahr für Jahr für unterhaltsame Rennen (So 14h). Die WTCC fährt in Portimao.

Heute abend findet in Oregon das nächste Event der Dieamond League statt. BBCi überträgt in voller Länge, aber SPORT1 rafft sich am Sonntag nur zu einer halbstündigen Zusammenfassung auf.

EUROSPORT überträgt heute und morgen vormittag die Kanu-EM. ESPN überträgt am Sonntag abend den Hot Dog Eating Contest (18h). Jo, nur die wenigsten werden “Hot Dog Eating” als “Sport” bezeichnen, keine Frage. Aber der Freak-Faktor ist so hoch, dass man ein mal im Jahr (fassungslos) zuschauen kann. Apropos Freakfaktor: an diesem Wochenende beginnt die Tour de France. Ich bleibe bei meiner Haltung und werde die Tour weiterhin nicht listen. Und da es meine Liste ist, muss ich mir zum Glück keinen Kopf darüber machen “Hot Dog Eating” aufzulisten und Radsport nicht zu listen. Und es ist sowieso viel zu heiß zum diskutieren.

Samstag, 3.7.2010

10h15 Kanu-EM, #1, EURO/HD live

11h30 Australian Football: Adelaide Crows – Essendon Bombers, #14, EURO2 live

12h00 – 12h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

12h45 – 16h05 MotoGP aus Barcelona: Qualifying, SPORT1 + BBCi live
ab 12h45: 125er, ab 13h55 MotoGP, ab 15h10 Moto2 (nur auf BBCi und sport1.de-Stream)

12h45 Formel Renault aus Budapest, #1, EURO/HD live

14h00 Formel 2 aus Portimao, #1, EURO/HD live

15h00 – 22h00 Wimbledon/Finale/F: S.Williams – Zvonareva, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: ab 15h
SKY: ab 15h
BBC: 14h–15h30/BBC One, 15h30–21h/BBC Two
BBC HD: 14h–15h30, 18h35–20h mit den Doppels
BBCi: 13–22h

15h00 European Tour aus Paris, #3, SKY live

16h00 WM2010/Viertelf: Argentinien – Deutschland, ZDF/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h20
SKY: Vorberichte ab 14h30
BBC: Vorberichte ab 15h30

16h30 Shinty: Marine Harvest Cup Final, BBC Alba live

18h00 Fußball: Austria – Maccabi Haifa, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Chicago Cubs – Cincinncati Reds, ESPN live
Wells (3-6) vs Cueto (8-2)

20h30 WM2010/Viertelf: Spanien – Paraguay, RTL/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC: Vorberichte ab 20h

21h00 PGA-Tour: AT&T National, #3, SKY/HD live

22h00 MLB: Atlanta Braves – Florida Marlins, ESPN live
Hanson (7-5) vs Sanchez (7-4)

22h00 – 24h00 Diamond League aus Eugene/Oregon, BBCi live
Halbstündige(!) Zusammenfassung auf SPORT1 So 19h15

1h00 MLL: Long Island Lizzards – Chicago Machine, ESPN Tape

1h30 NASCAR aus Daytona, Open Access 3 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 4.7.2010

10h00 Kanu-EM, #1, EURO/HD live

10h30 – 16h35 Triathlon: Iron Man aus Frankfurt, HR live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Guido Buchwald, Armin Grasmuck/SportBILD, Thomas Herrmann und Christian Witt/FOCUS

11h00 – 15h15 MotoGP aus Barcelona: Rennen, SPORT1 + BBCi live
ab 11h: 125er, ab 12h15 Moto2, ab 14h MotoGP
SPORT1: 125er und Moto2 nur als Stream auf sport1.de und Zsf ab 13h.
BBC: Übertragung auf BBCi, MotoGP ab 13h30 auf BBC Two

12h00 – 13h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

12h45 WTCC aus Portimao, #1, EURO/HD live

13h00 Formel Renault aus Budapest, #2, EURO2 live

14h00 DTM vom Norisring, ARD live
Vorberichte ab 13h45

14h00 Formel 2 aus Portimao, #2, EURO2 live

15h00 – 22h00 Wimbledon/Finale/M: Nadal – Berdych, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: ab 15h
SKY: ab 15h
BBC: 14h30–19h20/BBC One, 19h20–21h/BBC Two mit den Mixed Doubles
BBC HD: 14h30–21h

15h00 European Tour aus Paris, #4, SKY live

17h30 WTCC aus Portimao, #2, EURO/HD live

18h00 Hot Dog Eating Contest, ESPN live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Reiner Calmund, Hansi Müller, Philipp Köster

20h00 MLB: Minnesota Twins – Tampa Bay Rays, ESPN live

21h00 PGA-Tour: AT&T National, #4, SKY/HD live

2h00 MLB: LA Angels – Kansas City Royals, ESPN live
Whl: Mo 9h30, 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 5.7.2010

12h00 – 13h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

19h00 MLB: Detroit Tigers – Baltimore Orioles, ESPN live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Stefan Effenberg, Andreas Herzog, Klaus Allofs und Steffi Jones.

22h15 Doku: Wie Menschen Fußball feiern, RBB live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010, Viertelf: Uruguay – Ghana

Uruguay

  • #1 Muslera
  • #16 M. Pereira – #2 Lugano – #6 Victorino – #4 Fucile
  • #20 Fernandez – #17 Arevalo Rios – #15 Perez – #7 Cavani
  • #10 Forlan – #9 Suarez

Ghana

  • #22 Kingson
  • #4 Pantsil – #15 Vorsah – #5 Mensah – #2 Sarpei
  • #6 Annan
  • #7 Inkoom – #21 Asamoah – #23 KP Boateng – #11 Muntari
  • #3 Gyan

[23h07] Elfmeterschießen

  • URU – GHA 1:0, Forlan – lässig angelaufen
  • URU – GHA 1:1, Gyan – In die obere rechte Ecke getrümmert
  • URU – GHA 2:1, Victorino, oben links reingehämmert
  • URU – GHA 2:2, Appiah, Muslera hatte den Ball fast
  • URU – GHA 3:2, Scottie – durch die Mitte
  • URU – GHA 3:2 Mensah – nimmt nur einen Schritt Anlauf und wird leicht und locker gehalten, sehr mittig geschossen
  • URU – GHA 3:2 A.Perreira – Kilometer übers Tor
  • URU – GHA 3:2 Adiyiah – zu lasch geschossen
  • URU – GHA 4:2 Abreu – Über Kingson geschlenzt

[23h01] In den Nachspielsekunden der Verlängerung VERSCHIESST GHANA EINEN HANDELFMETER!!!! Und muss mit dieser Bürde ins Elfmeterschießen. Gyan verschießt. Eine letzte Ecke und Ghana mit drei hundertprozentige, zweimal auf der Linie abgewehrt, beim zweiten Mal von Suarez mit der Hand und ergo Platzverweis gegen Suarez. Und Elfmeter. Und Gyan schießt den scharf geschossenen Elfer gegen die Latte.

Unfassbares Drama Sekunden vor dem Elfmeterschießen.

[23h01] Drama!

[22h55] Beide Mannschaften sind derart platt, dass nur noch ein Unfall ein Tor bis zum Ende der Verlängerung bringt. Aktuell scheint Ghana wieder so etwas wie Luft gefunden zu haben.

[22h44] Ende 105 Minuten Uruguay – Ghana 1:1

[22h41] Phoenix und Lazarus machen heute, anders als beim USA-Spiel, Pause. Ghana baut merklich ab und produziert sehr viele Fehler. Jedes Foul wird dazu genutzt um sich am Boden zu erholen. Uruguay wirkt derzeit gefährlicher, auch weil sie mehr Fehler bei Ghana zu provozieren scheinen.

[22h25] Übrigens empfehle ich wegen der Aussprache von Abreu mal den Besuch von YouTube. Nicht “A-bre-u“, sondern tatsächlich “Abrröh“.

[22h23] Ende reg.Spielzeit Uruguay – Ghana 1:1 Und es geht in die Verlängerung. Das Spiel erinnert mich ein bisschen an das Achtelfinale gegen die USA, wo zum Ende der regulären Spielzeit Ghana zusehends die Körner ausgingen – nur um dann die US-Amerikaner in der Verlängerung an die Wand zu spuelen.

[22h12] Weiterhin vorne munteres Durchrotieren. Appiah scheint sich eher zentral im Mittelfeld aufzustellen. Gyan und Boateng wechseln sich nun vorne rechts ab, um den ausgewechselten Inkoom zu ersetzen.

[22h07] Anscheinend geht das Spiel nicht anders als in Phasen. Ghana hat immer wieder starke, dominante Phasen, die aber in der zweiten Halbzeit selten länger als 5 Minuten dauern.

[22h03] Appiah für Inkoom.

[22h02] Gutes Spiel, sehr anschaubares Tempo. Inzwischen gehen beide Mannschaften aufs Tor, spielen technisch guten Fußball und vorallem Ghana kämpft um jeden Ball und selbst beim Kampf um einen ins Seitenaus gehenden Ball, kommen noch die Rasenmäher angeflogen.

[21h57] Boateng weicht nun auf links aus, während Muntari zentral spielt. Muntari hat schon vorhin mit Inkoom manchmal die Flügel gewechselt.

[21h50] Ghana hat längst wieder umgeschaltet. Boateng Spielgestalter und zweite Sturmspitze, Asamoah zieht sich wieder zu einem Quasi-Sechser zurück.

[21h44] Uruguay – Ghana 1:1, 55te Forlan Sensationeller Freistoß. Fast vom linken Strafraumeck, über die Mauer gehoben und begünstigt durch einen Torwartfehler. Kingson geht aus nicht nachvollziehbaren Gründen zuerst in die Mauerecke und dann wieder zurück, aber es sind diese 5-10cm die ihm am Ende fehlen.

[21h42] Geht ähnlich los wie die erste Halbzeit begann. Uruguay mit mehr Initiative, Ghana zieht sich zurück. Muntari und Boateng eher mit defensiven Mittelfeldaufgaben.

[21h19] Uruguay – Ghana 0:1, 45+2te Muntari Da waren sie alle überrascht. Muntari zieht einfach und unmotiviert aus 40 Metern ab und der Ball dreht sich langsam aber sicher vom Torwart weg. Ghana berlohnt sich damit für ganz starke 20 Minuten, während bei uruguay der Faden gerissen zu sein scheint. Auch wieder ein Spiel bei dem ich mich bestens unterhalten fühle.

[21h16] Ghana immer stärker, spielt richtig schöne, gute Passkombinationen. Alles schön im Fluss und raumgreifend.

[21h11] Boateng spielt inzwischen mehr zweite Sturmspitze als Sechser wie sonst in zahlreichen Spielen.

[21h09] Spielanteile sind nun verteilt, Ghana ist im Spiel angekommen und das Tempo bleibt dadurch im Spiel auf gute Niveau.

Lugano muss gegen Scotti ausgewechselt werden und das kann in der Innenverteidigung nochmal zum Thema werden.

[21h06] Was auch immer sie dem Boateng eingeflösst haben, der Mann spielt eine immer geilere WM. Defensiver Abräumer und Initiator in der Offensive.

[21h02] Ein einzig Raunes geht durch das Stadion, weil Vorsah eine maßgenaue Flanke wuchtvoll … einen halben Meter neben das Tor setzt. Eine halbe Minute später ein Konter über Boateng, setzt sich durch, passt in die Mitte und Gyan nimmt den flachen Pass von der Strafraumgrenze direkt und schiebt ihn knapp neben das Tor. Ghana meldet sich zurück ins Spiel.

[20h59] Uruguay kommt besser auf, aber es sind vorzugsweise Schüße von der Strafraumgrenze, u.a. ein Schuß von Suarez den Kingson nur knapp parieren kann.

Gravierender könnte eine Verletzung vom Innenverteidiger Lugano sein, der gerade behandelt wird und bislang immer den Eindruck eines lautstarken Defensiv-Leaders machte.

[20h50] Ghana bekommt kreativ nach vorne nichts zustande. Uruguay sucht hingegen die schnellen Anspiele nach vorne. Ihnen ist der ganz große Durchbruch noch nicht gelungen, aber es zerrt und zieht gewaltig an der Verteidigung Ghanas. Und Ghanas Kingson hat heute auch eher seinen unorthodoxen Tag.

[20h48] Sidan von El Futbol bloggt wieder live mit.

[20h44] Rumpler meldet in den Kommentaren, das Dunga zurückgetreten ist. Bei der Suche nach dem Stichwort “Dunga” kommen bei Twitter einige Tweets die es zu bestätigen scheinen.

[20h42] Das Spiel ist noch nicht in die Gänge gekommen. Uruguay versucht ‘n büschen was, hat aber noch nicht die präzisen Anspiele die es braucht. Ansatzweise deutet es sich an, dass insbesondere in der Innenverteidigung Ghana der Antritt fehlt um mit Forlan und Suarez Laufduelle zu riskieren.

[20h31] Wen es interessiert: das Wall Street Journal soll gerüchteweise morgen pünktlich zum Start der Tour einen “Scoop” in Sachen Lance Armstrong und Doping planen. (Sofern man irgendwas was Armstrong mit Verbindung zu Doping bringt, noch als “Scoop” bezeichnen kann)

[20h20] Angeblich sollen knapp 80% der Zuschauer im Stadion für Ghana sein. ITV hat keine Kosten und Mühen gescheut, Ned Boulting nach Accra, der Hauptstadt Ghanas geschickt und eben eine Schalte gemacht. Es wird schon leicht dunkel. Auch dort Public Viewing mit mehreren großen Leinwänden an Straßen aufgestellt. Noch sind die Plätze nicht gefüllt, viele Menschen noch in den Häusern oder an den Straßenrändern.

[20h17] So, der Nike-Fluch ist dank Robinho-Werbespot mit dem brasilianischen Ausscheiden in die Verlängerung gegangen (Hat Nike zufällig noch einen mit Messi oder mit Özil in petto?). Wird es heute dafür eine andere Premiere geben? Ghana wäre die erste afrikanische Mannschaft im Halbfinale.

[20h10] Uruguay mit kaum veränderter Aufstellung: Victorino tauscht mal wieder mit Godin den Platz in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld ist Fernandez für Perreira im Mittelfeld außen reingekommen.

Bei Ghana fehlt der wichtige Dribbler Awey in der Offensive und man schaltet deswegen auf ein 5er-Mittelfeld mit Annan als ausgewiesenen Sechser. Für Ayew kommt Muntari rein, der sich mit dem Trainer nicht grün ist. In der Abwehr kommt Vorsah für Jonathan rein und sollte etwas mehr Erfahrung einbringen können

WM2010, Viertelf: Niederlande – Brasilien

Niederlande

  • #1 Stekelenburg
  • #2 Van der Wiel – #3 Heitinga – #13 Ooijer – #5 Van Bronckhorst
  • #6 Van Bommel – #8 De Jong
  • #11 Robben – #10 Sneijder – #7 Kuyt
  • #9 Van Persie

Brasilien

  • #1 Julio Cesar
  • #2 Maicon – #3 Lucio – #4 Juan – #6 M. Bastos
  • #13 Alves – #5 Felipe Melo – #8 Silva
  • #10 Kaka
  • #11 Robinho – #9 Fabiano

[18h04] Ich bleib dabei: eine Sensation wie einst Kamerun – Argentinien 1990. Nicht wenn man sich die Konstellation im Vorfeld angesehen hat und nicht wenn man von einer “David gegen Goliath”-Konstellation ausgeht, die hier nicht vorhanden war. Aber weil die Niederländer zur Halbzeit schon drei Meter tief unter der Erde waren. Nicht im Ergebnis, sondern weil fußballerisch nix kam und die Defensive sich so anfällig zeigte.

Eine Sensation weil eine Mannschaft vom Format der Brasilianer, gestählt in Zillionen von internationalen Auswahl- und Klubspielen und von sehr souveränen Auftritt, das Ding derart wegschmeißt.

Ein Gurkentor kann jeder mal bekommen, aber dass danach die Brasilianer den Schalter nicht mehr umlegen konnten und fleißig Selbstzerstörung betrieben…

Dunga ließ bei der WM guten Systemfußball spielen. Ästhetisch fragwürdig, aber in der ersten Halbzeit enorm effektiv. Wie kann eine Mannschaft derart ihr System verlieren? Fast schien es so, als hätten sich die Großverdiener in der brasilianischen Mannschaft nach dem Ausgleich berufen gefühlt, das Spiel im Alleingang umzureißen und vergaßen dabei ihre Kollegen effektiv einzusetzen. Es gab kein Mannschaftsspiel mehr.

Was mich überrascht, war die zunehmende Müdigkeit der Spieler in der zweiten Halbzeit, obwohl beide Teams nicht extrem viel Laufarbeit leisteten: 96,1km für Brasilien, 97,7km für die Niederlande. Zum Vergleich: die deutsche Mannschaft lief im Schnitt 108km pro Partie.

In einer von sehr vielen Fehlern geprägten zweiten Halbzeit verstanden es die Niederländer nach der Führung etwas besser den Ball in den eigenen Reihen zu halten, aber haben leichtfertig ihre teilweise sehr guten Torchancen versiebt. Furchterregend haben die Niederländer heute jedenfalls nicht gespielt. Robben fiel mehr durch Aufarbeitung seiner Gegner auf, van Persie mit wenig Schußglück, Kuyt der emsige Rackerer, hatte nach 75 Minuten kaum noch Körner. Die Innenverteidigung duselte sich durch.

Ansonsten bester Mann des Spiels: der japanische Schiedsrichter Nishimura, der ein sehr nickeliges Spiel recht gut leitete.

[17h50] Endstand Niederlande – Brasilien 2:1 Unfassbar. Ich muss mich erst einmal sammeln. Ist dass die größte WM-Sensation seit Kameruns Sieg gegen Argentinien 1990?

[17h48] Eben wird an der Eckfahne gedaddelt und was dabei vom Rasen zu sehen ist, ist horrend: als ob einfach nur Grasbüschel in eine gigantische Sandkiste geschmissen wurden.

[17h47] Meldung vom Hamburger Straßenverkehr: nicht mehr existent.

[17h44] Das Spiel macht den Eindruck als wäre jeder Spieler schon 20km gelaufen. Sehr viele Unkonzentriertheiten, unforced errors oder Übersehen von freistehenden Spielern. Die Spieler machen einen sehr müden Eindruck und laufen längst nur noch im Unterbewusstsein – verwunderlich weil das Spiel in der ersten Halbzeit nicht unbedingt ein sehr hohes Tempo zu haben schien. Ich muss mir mal die Kilometer angucken.

[17h41] O-f-f-e-n-e-r S-c-h-l-a-g-a-b-t-a-u-s-c-h. Hier ein Konter, dort ein Konter.

Huntelaar für van Persie.

[17h38] Niederländer müssen zwei ganz heiße Eckbälle, dicht vors Tor geschlagen, überstehen. Einen dritten oder vierten solchen Eckball kriegen sie nicht mehr ausgebügelt.

[17h36] schlage eine Wette vor, auf welchem Sender die Floskel “Fußball wird mit dem Kopf gespielt” zuerst fällt. Brasilien, die so extrem selbstsicher bei dieser WM auftraten, haben keine Struktur mehr, nur noch Einzelaktionen. Nur noch 10 Minuten.

[17h33] Nilmar kommt für Fabiano. Brasilien noch von der Rolle, aber wenn sie ins Rollen kommen, wird es spannend wieviele der Niederländer noch ihre zweite Gelbe bekommen und eventuell für das Halbfinale gesperrt werden. Ghana und Uruguay bekommen sich gerade vor dem Fernseher vor Lachen nicht mehr ein.

[17h30] Rot Felipe Melo Felipe Melo bekommt glatt rot wegen Tätlichkeit: tritt auf dem am Boden liegenden Arjen Robben rum. Robben heute fußballerisch nicht sehr effektiv, aber schon zwei Brasilianer aus dem Spiel befördert.

Eine Minute später zeigt sich Robben von den brasilianischen Todentritten wieder erholt, sprintet rechts runter um dann nach einem Aushebler von Alves wieder zu Boden zu fallen. Robinho brüllt Robben an, als gäbe es kein Morgen. Die Brasilianer sind deutlich psychologisch angeknackst.

[17h28] Sidan bloggt bei El Futbol auch live die Partie mit (sorry, aber hatte dich übersehen – als ich um fünf vor vier nachgesehen habe, war der Eintrag noch nicht online. )

[17h24] Niederlande – Brasilien 2:1, Sneijder, 68te Ich sage nur: Nike-Fluch. Ecke von rechts, Kuyt verlängert am kurzen, Sneijder auf 5 Meter direktemente mit dem sehr kurz behaarten Schädel rein. Interessierte Beobachter des Geschehens: zirka 3, 4 Brasilianer um ihn herum. Exzellente Eckballvariante.

[17h21] De Jong mit seinem zweiten Gelb bei der WM. Nach van der Wiel die nächste Defensivkraft die für ein mögliches Halbfinale gesperrt wäre.

[17h18] Der laufende Krisenherd Bastos wird durch Gilberto Melo, kurz: “Gilberto” ausgetauscht.

[17h16] Schau an, schau an: die Brasilianer spielen plötzlich fehleranfälliger, rücken nicht mehr nach, hängen tiefer in ihrer Hälfte. Die Brasilianer betteln um den nächsten Lucky Punch.

[17h14] Von Brasilien nichts mehr zu sehen. Niederlande mit Ballbesitz. Linksverteidiger Bastos übrigens nervlich angeschlagen. Das einzig gute was Robben in dieser Partie bislang produziert hat: Bastos mit Dribblings und Schwalben aufgemischt, eine gelbe Karte verpasst und schon bedrohlich nahe an einer zweiten gebracht.

[17h09] Niederlande – Brasilien 1:1, Snijder, 54te Meine Fresse. Sneijder schlägt einen langen, hohen Ball irgendwo aus der Walachei. Julio Cesar und Felipe Melo springen hoch und schubsen sich gegenseitig vom Ball weg. Der Ball fällt ins Tor.

[17h07] Spiel macht dort weiter, wo es zur Halbzeit aufhörte: die Niederlande bauen kleine Sandförmchen und die Brasilianer machen sie kaputt. Und mehr brauchen sie nicht zu machen.

[16h48] Halbzeit Niederlande – Brasilien 0:1 Saucoole Vorstellung der Brasilianer, die viel zerstören, aber immer wieder kleine Nuggets nach vorne hin einbauen, während die Niederländer komplett ratlos sind, immer wieder verzweifelt mit Mann und Maus versuchen die Brasilianer zu stoppen. Robben ist komplett aus dem Spiel. Scheint auch nicht so richtig viel Lust auf das Spiel zu haben. Liegt alle dreißig Sekunden auf dem Boden und lamentiert.

Oh!? Nike mit einem neuen Werbespot? Rücken Robinho in den Mittelpunkt? Na, dann kann ja nichts mehr passieren, Stichwort “Nike-Fluch”. Niederlande 2, Brasilien 1.

[16h40] Nachgetragen sein eine verpatzte Ecken-Variante von Robben. Robben tickt den Ball bei der Ecke unauffällig an und rennt dann weg, ganz so um vorzutäuschen als solle ein anderer Spieler die Ecke traten. Zu dumm dass der Trick auch den Brasilianern bekannt war und sie schneller geschaltet als die Niederländer haben.

[16h32] Und es gibt Momente im Spiel, wo die Brasilianer den Dunga-Ball Dunga-Ball sein lassen. Robinho dribbelt sich auf links durch, De Jong setzt zwei, dreimal zur Grätsche an. Robinho springt drüber hinweg, läuft auf van der Wiel auf, kann halb im Fallen den Ball noch in die Mitte durchstechen. Kaka legt sich vor dem Strafraum den Ball auf Rechts und schlenzt den Ball im weiten Bogen aufs Tor und Steklenburg klappt seine Extremitäten aus um aus seinen 1m97 gefühlt 3m30 zu machen und kann den Ball noch wegpatschen.

[16h24] Die Brasilianer knüppeln ganz schön. Erwähnte ich es schon? Vieles gerade so an der Grenze zu Gelb, bei der es auch im Laufe der Partie schon aufgrund der schieren Menge Gelb geben könnte.

Die Fouls sind aber clever: es behagt den Niederländern überhaupt nicht, dass permanent jemand nicht nur am, sondern auch auf dem Fuß steht. Sie finden keinen Rhythmus, kommen nicht wirklich gefährlich vor das Tor auf.

Brasilien nach vorne sehr dosiert, aber wenn, dass ist Holland in Not, wie eben als De Jong im Strafraum beim Tackling die Berührung des Balles billigend in Kauf nimmt – für das Tackling gibt es in 75% der Fälle eigentlich einen Elfer.

[16h16] Junge, Junge. Die Brasilianer knüppeln ganz schön.

[16h10] Niederlande – Brasilien 0:1, 9te Robinho Meine Fresse. Felipe Melo an der Mittellinie, mit einem recht lasch geschlagenen, flachen 30 Meter-Pass mitten in die Gasse zwischen viel zu weit auseinanderstehende Holländer, durch das Mittelfeld und durch die Innenverteidiger. Robino läuft rein und leitet den Pass an Stekelenburg vorbei ins Tor. So einen Defensivfehler hab ich noch nie gesehen. Das war Kindergarten.

[16h09] Niederlande mit einem sehr vorsichtigen Auftakt, tastet sich vorsichtig voran. Brasilien versucht die Balleroberung im Mittelfeld und dann die schnelle Spielumschaltung.

[16h05] Via @optajean: Brasilien ist seit 38 Spielen bei WM-Spielen außerhalb Europas ungeschlagen. Letzte Niederlage außerhalb Europas: 1950 bei der WM ausgerechnet in Brasilien, gegen Uruguay.

[16h03] Spieler haben nach zwei Minuten bereits Betriebstemperatur erreicht und pampen sich gegenseitig an: De Jong gegen Robinho, Melo gegen van Bommel, Robben wird gefällt.

[15h54] Möglicherweise das letzte Länderspiel von #5 van Bronckhorst, der nach der WM seine internationale Karriere beendet.

[15h53] Ein weiterer Liveblogger ist Felix/Medien-Sport-Politik.

[15h51] Kurzzeitiger Spielerwechsel bei den Niederländern, wo sich Mathijsen beim Aufwärmen verletzt hat. Es kommt für ihn Ooijer.

[15h18] Keine Veränderung in der niederländischen Aufstellung. Bei den Brasilianern kommt die Stammformation zum Einsatz, minus Elano, plus Alves im Mittelfeld.

WM2010-Grundrauschen: Tag 22

[12h34] Die Pressekonferenz der Nationalmannschaft mit Jogi Löw und Jerome Boateng hat begonnen. Sie wird z.B. nicht auf N24 übertragen, vermutlich weil es sich um die offizielle FIFA-PK handelt.

Auf Frage nach den Vorwürfen durch Schweinsteiger und Lahm an die argentinischer Adresse, versuchten Löw und Boateng Dampf aus der Sache rauszunehmen – wobei Löw unterstrich, dass Argentinien sehr physisch in den Zweikämpfen war.

Löw geht davon aus, das Cacau morgen nicht dabei sein wird. Podolski wird sich heute letzten Tests unterwerfen.

Löw sieht keine Parallelen zwischen den Spiel morgen und dem Freundschaftsspiel im März.

[12h23] Heute besonders häufig verlinktes Stück: Rafa Honigsteins Artikel in der Sports Illustrated “How Germany reinvented itself“. Ja, ich weiß, die Prämisse hört sich anfangs nicht sexy an: einer weiterer Artikel der dem Ausland das Fundament für den Aufschwung der deutschen Nationalmannschaft, die Nachwuchsarbeit, erklärt. Der gefühlt zweiundzwanzigste.

Tatsächlich bringt aber Honigstein neue Faktoren rein, die eben nicht alle Nase lang schon in Artikeln verewigt sind: Ribbeck(!), Dietrich Weise, Sean Dundee, die Leo Kirch-Pleite, Felix Magath, Michael Ballack etc…

Mit der Hereinnahme des Namens Dietrich Weise schließt sich ein Kreis, denn mit Dietrich Weise habe ich erstmals überhaupt Jugendfußball wahrgenommen, als unter Weise und mit der “Generation Vollborn/Falkenmayer” recht viele Junioren-Länderspiele plötzlich bei ARD und ZDF übertragen wurden.

Rafa Honigstein bei Sports Illustrated.

[11h13] Kurz zum heimischen Fußball: spox.com vermeldet in ihrem Tagesticker den Wechsel von Arne Friedrich zu Schreibmaschinen-Hoeneß nach Wolfsburg. St. Pauli steht kurz vor einer Ausleihe von Schalkes Zambrano. St. Pauli macht also weiter beim massiven Aufpimpen seines Kaders.

[09h49] Der südkoreanische Trainer Huh Jung-Moo ist zurückgetreten. (BBC) Er folgt damit seinem japanischen Kollegen Takeshi Okada, der sich auch vom Posten verabschiedet.

Mit dieser Knallermeldung startet der 22te Tag der WM und es gibt endlich wieder Fußball. Die Viertelfinals beginnen gleich mit dem Knaller Brasilien – Niederlande um 16h. Gleich das erste Spiel könnte Weichen zu einem rein südamerikanischen WM-Halbfinale setzen. Dafür müsste um 20h30 Uruguay Ghana besiegen. Neuester Spitzname für den Afrika-Vertreter, in Anlehnung an die bereits ausgeschiedenen Südafrikaner: Baghana, Baghana.

Richtig Stoff gibt es auch schon für das morgige Viertelfinale Argentinien – Deutschland, denn die Griffigkeit von Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm in Sachen argentinischer Hitzigkeit sorgt auch in trauter Bürorunde für Diskussionsstoff. Wird hier der Schiedsrichter für ein Problem sensibilisiert? Werden die Argentinier verunsichert, indem sie zum Nachdenken über ihr Verhalten gebracht werden?

Im Gegensatz zu den Tagen vor dem England-Spiel fältt aber schon auf, dass die deutsche Mannschaft so sehr mit dicken Eiern herumläuft, dass ich um das Gefühl nicht herumkomme, dass dies eine von der Teamleitung ausgegebene Anweisung ist: sprachlich und im Auftreten Autorität zeigen. Derartige Spielchen hat es von Seiten der deutschen Mannschaft bislang noch bei keinem Gegner in dieser WM gegeben.

Screensport am Freitag

Zeilensport

Das deutsche Eishockey ist in der Sommerpause, was ihn aber nicht hindert, negative Schlagzeilen zu schreiben. So steht derzeit ein Lizenzentzug für die beiden hessischen DEL-Klubs in Kassel und Frankfurt im Raum, der Zweitliga-Meister EHC München weiß nicht in welcher Liga er nächste Saison spielen wird und etliche weitere Vereine mussten bei den Lizenzunterlagen nachbessern. Eine schöne Zusammenfassung des Geschehens gibt es bei Check-von-hinten.de: Insolvenz, Inkompetenz, Impertinenz.

Die Situation veranlasste Felix/Medien-Sport-Politik zum Kommentar “Quo vadis, Deutsche Eishockey Liga?

Zurück zum Fußball. Erz/Kontextschmiede blickt auf die taktischen Formationen der ersten WM-Wochen zurück: “WM-​​Taktikbericht: Ein Zwischenfazit

Hirngabel blickt in Brustring-Blog auch zurück: auf knapp vier Jahre Horst Heldt als Sportdirektor beim VfB Stuttgart. “Der Heldt vom Erdgasfeld

Dit’n’Dat

BSkyB vs BT – Das britische Pay-TV Sky hat gestern/vorgestern Preiserhöhungen für seine Sportpakete angekündigt und damit über festgelegten Preisberechnungsmechanismus den Einkaufspreis dieser Sender für unabhängige Vermarkter wie den IPTV-Betreiber BT über deren anvisierten Verkaufspreis gehoben. Mit anderen Worten: mit jedem verkauften Abo macht BT Verluste.

Gestern reagierte BT mit der Veröffentlichung seiner Endkundenpreise. Und BT läßt sich auf den Preiskampf ein und setzt seine Verkaufspreis mit 16,99£ zirka drei Pfund unterhalb des Einkaufspreises. Analysten kalkulieren inkl. der Vertriebskosten, dass BT jeden Monat mit jedem SKY Sport-Abo neun Pfund verlieren wird. Die Rechnung kann für BT nur aufgehen, wenn es ihnen gelingt, höherpreisige Pakete und Dienstleistungen zu verkaufen.

Die Anziehungskraft wäre da: Nach Preiserhöhung ist für normale Verbraucher bei BSkyB das billigste Sportpaket ab 27 Pfund zu bekommen, knapp zehn Pfund teurer als bei BT. Mehr beim GUARDIAN.

Freitag, 2.7.2010

12h00 – 13h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

12h30 – 14h00 MotoGP aus Barcelona: Training, SPORT1 live
Wg Wimbledon wird nur das Training der 125er live gezeigt.

13h30 – 22h00 Wimbledon, Halbfinale/M, SPORT1 + SKY + BBC live
Berdych – Djokovic und Murray – Nadal
SPORT1: 14h–18h30
SKY: 14h–21h
BBC: 13h30–16h25/BBC Two, 14h45–19h/BBC One, 18h50–22h/BBC Two
BBC HD: 13h30–22h
BBCi: 13–22h

15h30 European Tour aus Paris, #2, SKY live

16h00 WM2010/Viertelf: Niederlande – Brasilien, ARD/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 15h10
SKY: Vorberichte ab 15h
ITV: Vorberichte ab 15h/ITV4, Vorberichte ab 15h30/ITV1

19h00 NY Yankees – Toronto Blue Jays, ESPN live
Burnett (6-7) vs Cecil (7-5)

20h15 European Volleyball League: Österreich – Türkei, ORFsport+ live

20h30 WM2010/Viertelf: Uruguay – Ghana, ARD/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 19h10
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

21h00 PGA-Tour: AT&T National, #2, SKY/HD live

1h00 Washington Nationals – NY Mets, ESPN live
Atilano (6-4) vs Niese (5-2)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 3.7.2010

10h15 Kanu-EM, #1, EURO/HD live

11h30 Australian Football: Adelaide crows – Essendon Bombers, #14, EURO2 live

12h00 – 12h30 WM2010: Sky Kick Off, SKY/HD live

12h45 – 16h05 MotoGP aus Barcelona: Qualifying, SPORT1 + BBCi live
ab 12h45: 125er, ab 13h55 MotoGP, ab 15h10 Moto2 (nur auf BBCi und sport1.de-Stream)

12h45 Formel Renault aus Budapest, #1, EURO/HD live

14h00 Formel 2 aus Prtimao, #1, EURO/HD live

15h00 – 22h00 Wimbledon/Finale/F: S.Williams – Zvonareva, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: ab 15h
SKY: ab 15h
BBC: 14h–15h30/BBC One, 15h30–21h/BBC Two
BBC HD: 14h–15h30, 18h35–20h mit den Doppels
BBCi: 13–22h

15h00 European Tour aus Paris, #3, SKY live

16h00 WM2010/Viertelf: Argentinien – Deutschland, ZDF/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 14h20
SKY: Vorberichte ab 14h30
BBC: Vorberichte ab 15h30

16h30 Shinty: Marine Harvest Cup Final, BBC Alba live

18h00 Fußball: Austria – Maccabi Haifa, Laola1.tv-Stream live

19h00 MLB: Chicago Cubs – Cincinncati Reds, ESPN live
Wells (3-6) vs Cueto (8-2)

20h30 WM2010/Viertelf: Spanien – Paraguay, RTL/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC: Vorberichte ab 20h

21h00 PGA-Tour: AT&T National, #3, SKY/HD live

22h00 MLB: Atlanta Braves – Florida Marlins, ESPN live
Hanson (7-5) vs Sanchez (7-4)

22h00 – 24h00 Diamond League aus Eugene/Oregon, BBCi live
Halbstündige(!) Zusammenfassung auf SPORT1 So 19h15

1h30 NASCAR aus Daytona, Open Access 3 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010-Grundrauschen: Tag 21

[17h45] Unten erwähnter Colin Udoh twittert übrigens gerade, dass der kamerunische Verband etliche Nationalspieler wegen der enttäuschenden Leistungen suspendiert hat: Eto, R. Song, Geremi, Emana und Kameni. Das Nachrichtenmagazin Jeune Afrique spricht vom Clash zweier Clans in der Mannschaft, die die Atmosphäre bei der WM vergiftet haben sollen: der Clan rund um Eto’o gegen den Clan von Emana.

[17h43] Was für die Statistikfreaks unter uns: die BBC hat in einer Zeitleiste alle Tore aller Mannschaften eingetragen.

[17h39] Ein Blogeintrag des nigerianischen Fußballjournalisten Colin Udoh (@ ColinUdoh ) über die Hintergründe der Auflösung des Verbandes und möglichen Sanktionen durch die FIFA: “Politics of Nigeria’s self isolation

[15h34] Nach der fehlgeschlagenen Terry-Rebellion hat Fabio Capello in einem Akt des Teambuildings den Spielern der englischen Mannschaft ein Bier spendiert. Die Vorbereitung von Ghana auf das Viertelfinale gegen Uruguay fällt unter teambuilding-technischen Gesichtspunkten nicht ganz so capello-esk aus.

(by James Pearce, @Pearcesport gestern im Teamquartier Ghanas, via @emilybell)

[14h47] Demnächst im Stadion Ihrer Stadt: “Satan wept. This is pure unequivocal evil. There isn’t a hell hot enough or deep enough for the person who made this.” (via @dondahlmann)

[12h47] Pressekonferenz der Nationalmannschaft. Es beginnen Oliver Bierhoff und Philipp Lahm.

Podolski hat eine Muskelverhärtung, aber kein Problem für das Spiel. Özil hat eine Einheit unter regenerativen Gesichtspunkten ausgesetzt. Bei Cacau wird ein Einsatz eher unwahrscheinlich sein.

Beide versuchen die Schweinsteiger-Sprüche bzgl. Argentiniens von gestern zu entschärfen.

Eine ansonsten sehr inhaltsleere Pressekonferenz, die gerade zu Ende gegangen ist (13h11).

[12h40] Nette graphische Umsetzung eines WM-Posters inkl. Ergebnisse … na ja … bis zum Finale durchgetippt und nicht unbedingt mit gewünschtem Ausgang (YMMV): Radial Bracket von Hyperakt (ich hab auf den Blogeintrag von Substraction statt der Hyperakt-Website verlinkt, weil dort das Poster lesbarer ist.).

[11h54] Power-Ranking #4
Was das Power-Ranking nicht abbildet, ist die Dichte des Feldes. Zwischen Spanien und Deutschland, zwischen Ghana und Uruguay und zwischen Portugal, Chile und Mexiko sehe ich kein Blatt Papier passend.

  1. Brasilien – Die ersten drei Mannschaften zeichnen sich durch die Lässigkeit aus, mit der sie irgendwann im Spiel ihr Tor machen. Die Niederlande fallen dabei aufgrund ihrer einfachen Gegner ab. Leichter Vorteil für Brasilien, weil Argentiniens Gegner Mexiko durch zwei singuläre Ereignisse (Abseitstor, Osorio-Bolzen) früh aus dem Spiel genommen war. Für die Niederlande beginnt nach drei eher einfachen Gruppenspielen und dem besseren Aufwärmprogramm gegen die Slowakei erst jetzt die WM wirklich.
  2. Argentinien
  3. Niederlande
  4. Spanien – Den Unterschied macht für mich Villa aus. Spanien und Deutschland wirken nur dann überzeugend, wenn der Gegner mitspielt, wenn der Gegner sich nicht zu kompakt macht. Und bei beiden bin ich mir nicht sicher, ob ihr offensiver “Plan B” für die WM ausreicht. Aber auch hier traue ich Spanien mehr zu. Spanien hat nun den etwas einfachereren Gegner. Bei Deutschland wird es hingegen eine Fifty-Fifty-Entscheidung ob sie ein offensives Argentinien wie bisher bei der WM bekommen, oder eher die Defensiv-Variante aus dem 0:1 in München.
  5. Deutschland
  6. Ghana – Was bei Ghana und Uruguay gefällt, ist die sehr gute Defensivarbeit. Vorteil für Ghana, die gegen die USA, nachdem der Akku komplett leer war, sich noch zum Siegtreffer in der Verlängerung aufgerafft haben. Aber auf der anderen Seite: Forlan und Suarez…
  7. Uruguay
  8. Portugal – Portugal hat weit unter Potential gespielt, aber zumindest im Spanien-Spiel bis zur ersten Auswechslung clever gegen Spanien gegen gehalten und hatte seine Torchancen. Launige Leistung gegen Nordkorea, hingegen verseuchtes Spiel gegen die Elfenbeinküste und Brasilien.
  9. Chile – Mit ihrer Wuseligkeit und ihrem Fleiß erfüllten sie jenes Klischee das vor Jahren noch von asiatischen Mannschaften ausgefüllt wurde. Dazu kam ähnlich wie bei Mexiko, eine sehr variabel agierende Defensive. Aber: so viel gearbeitet, so viel gemacht und dann doch nur drei Tore im ganzen Turnier. Zu harmlos.
  10. Mexiko – Mexiko hat sich für mich wie Chile angefühlt, allerdings vielleicht mit ausgeprägteren Ausflügen auf den Flügeln. Offensiv ähnlich unbefriedigend – ich hatte mit größerer Torgefährlichkeit gerechnet.
  11. USA – Bei den USA scheinen die Verbesserungen alle vier Jahre in kleinen Schritten zu erfolgen. Warum die USA vorallem die Verlängerung so abgeschenkt haben, während Ghana zweite Luft bekommen hat, ist mir ein Rätsel.
  12. England – Über die Selbstzerstörung der Mannschaft und Capellos Probleme ist genügend gesagt worden.
  13. Südkorea – Über das Turnier hinweg, hatte ich mir mehr versprochen, aber gegen Uruguay defensiv und offensiv anständig aus der Affäre gezogen.
  14. Paraguay – “Mehr versprochen” gilt auch für Paraguay, wobei das Gegurke gegen Japan eine traurige Fortsetzung des Neuseeland-Spiels.
  15. Japan – Siehe Paraguay, wobei gegen Paraguay Japan sogar in Maßen stärker war, aber insgesamt die enttäuschende WM gespielt hat, die man sich nach der Vorbereitung erwarten konnte – abgesehen vom Highlight gegen Dänemark.
  16. Slowakei – Abgesehen vom Italien-Spiel dreimal schwach gespielt.

Grant Wahl hat auf si.com sein World Cup-Ranking vorgestellt.

[10h58] Apropos Liverpool. An dieser Stelle sei noch einmal auf das BBC-Stück von vorgestern verlinkt, dass die Geschichte schildert, warum Liverpools Kop Kop heißt und was es mit Südafrika zu tun hat:
The incredible story behind the Kop

[10h37] Nigerias Präsident Goodluck Jonathan hat den nigerianischen Fußball-Verband nach der WM-Pleite aufgelöst und eine Neuorganisation angeordnet. Ferner zieht sich Nigeria für zwei Jahre aus internationalen Wettbewerben zurück. Damit kommt Jonathan einer Bestrafung der FIFA zuvor, die für staatliches Eingreifen in Verbandsbelange einen Ausschluss vorsieht.

Goodluck Jonathan gilt als Präsident der rigide gegen Korruption vorgeht. Bei der Neubesetzung der nigerianischen Trainerpostens vor der WM sind von einem der Kandidaten, Glenn Hoddle, Korruptionsvorwürfe laut geworden. Der BBC-Artikel zur Auflösung des Verbandes deutet an, dass auch dies einer der Gründe sein könnte.

The president also plans an audit of the country’s World Cup organising committee.
“If any financial misappropriation is discovered, all officials responsible will be held accountable,” [Special presidential advise] Niboro added.

aus: Nigeria president suspends team, BBC 30.6.2010

Allerdings wird Goodluck Jonathan möglicherweise nicht mehr lange Präsident bleiben. Seit Anfang Februar als Interimspräsident für den todkranken und inzwischen verstorbenen Umaru Yar’Adua installiert, muss er bis Sommer 2011 neue Präsidentschaftswahlen ausrufen. Eine Kandidatur seinerseits gilt als nicht einfach, da sie den Rhythmus der eigentlich alternierenden Kandidatur einer Person aus dem muslimischen Norden und einer Person aus dem christlichen Süden, durchbricht.

Insofern wird man abwarten müssen, ob aus den “zwei Jahren” Exodus wirklich zwei Jahre werden.

[10h32] Und noch eine Personalie fernab der WM: der HSV hat Herthas Jaroslav Drobny verpflichtet. Offizielle Sprachregelung zum Torwartduell zwischen Drobny und Frank Rost: “wir wollen auf allen Positionen Konkurrenzkampf“. Intern lesen zahlreiche Lokaljournalisten aber eine Abservierung von Rost durch die kalte Küche heraus (Abendblatt [1], [2])

Hintergrund sollen seine Auseinandersetzungen mit dem Vorstand um die Roman Grill gewesen sein, dem Sportdirektoren-Kandidaten des Vorstands im letzten Herbst, den Rost öffentlich als untragbar abkanzelte, weil dieser als Spielerberater noch die Interessen einiger HSV-Spieler vertrat. Laut Abendblatt soll es nach Saisonende ein durchaus lautes Gespräch zwischen Rost und dem Vorstand gegeben haben.

[10h24] Es geht mit einer News los, die nur peripher mit der WM zu tun hat: Roy Hodgson ist nun offiziell neuer Trainer beim FC Liverpool. Hat insofern mit der WM zu tun, als Hodgson häufig als möglicher Capello-Nachfolger als englischer Nationaltrainer genannt wurde.