Screensport am Wochenende

Aufgrund einer Überdosis Koffein und daraus resultierendem schlechten Schlaf, fällt mir heute nichts ein, was ich zur Wochenendausgabe schreiben könnte.

Okay.

Fast nichts.

Handball und Basketball, deutscher Ausprägung, spielen im DSF ihre Pokalwettbewerbe aus. Apropos Pokal: es gibt die beiden Halbfinals im FAcup. Aston Villa kann an Chelsea Rache für das 1:7-Massaker von vor zwei Wochen nehmen und Harry Redknapp kann als Tottenham-Manager seinen alten Verein Portsmouth rausschmeißen. Portsmouth könnte es vielleicht sogar recht sein, heute rauszufliegen. Wie ich gestern schon in Facebook schrieb:
Wenn der Insolvenzverwalter den Trainer gibt…

Weil beim insolventen Premier League-Verein Portsmouth bei 5,6 Spielern in den Verträgen Klauseln enthalten sind, die ab bestimmten Spielen eine automatische Vertragsverlängerung oder die Zahlung von hohe Prämien vorsehen, muss Avram Grant seine Aufstellung mit dem Insolvenz…verwalter abstimmen.

Am Sonntag spielt Portsmouth das FAcup-Halbfinale und es könnte für jene Spieler das letzte Spiel für Pompy werden – sofern sie nicht einen Verzicht auf jene Klauseln erklären. Qu: GUARDIAN

Ansonsten blickt alles auf zwei Spitzenspiele: Leverkusen – Bayern und um 22h Real gegen Barcelona.

Kabel 1 steigt ins Motorsportgeschäft ein und überträgt an beiden Tagen um 12h die ADAC GT-Masters. Am Sonntag beginnt in der Prime-Time die MotoGP-Saison in Qatar. Das, äh, DSF hat diesmal die Fußball-Sendungen um die MotoGP herumgelegt, so dass anscheinend wirklich alle drei Klassen in voller Länge live gezeigt werden. NASCAR diesmal in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf Open Access und am Montag erstmals im Rahmen eines Magazins auf Servus TV. Dazu die Superbike-WM am Sonntag aus Valencia.

Im US-Sport sind es in der NHL die letzten zwei Tage der regular season. Für den Sonntag hat ESPN das zweite Spiel der Flyers gegen die Rangers ins Programm genommen. Ich schaue gerade die Aufzeichnung des “Hinspiels” an (Mein Gott, sind die Flyers leblos) und kann daher nichts darüber sagen, ob die Flyers schon drin sind.

In der NBA wird noch bis zur Wochenmitte gespielt und es wird nur noch ein Playoff-Platz vergeben. Was die Sache aber nicht weniger spannend macht. Am Sonntag treffen Toronto und Chicago direkt aufeinander um jenen Playoff-Platz direkt auszuspielen (SKY ab 1h ins laufende Spiel). Im Westen sind die #2- bis #5-Seeds ein einziges läppisches Spiel auseinander. Die #6 bis #8-Seeds ebenfalls nur ein Spiel auseinander.

Und schließlich heißt es Abschied vom Deutschen Sportfernsehen (DSF) und BÄH nehmen. Am Sonntag wird mit dem Doppelpass der Relaunch und die Umbenennung des Senders in SPORT1 vollzogen. Alles was man bislang an Trailer und Claim liest bewegt sich geschmacklich am Logo und eröffnet nicht wirklich eine neue Dimension des Broadcasting-Designs. Mal sehen ob auch der Relaunch der sport1.de-Website morgen geschafft wird.

Die ursprünglich für 2010 angekündigten 1.100 Stunden Livesport sind inzwischen auf 1150 Stunden angewachsen und an diesem Wochenende überträgt man wirklich, was das Zeug hält und was nicht ins TV passt, wird gratis auf sport1.de übertragen.

Kai Blasberg, zu Beginn des DSF in den Neunziger Jahren in verschiedenen Führungspositionen beim Sender tätig, hat bei dwdl.de einen sehr launigen, dreiteiligen Abgesang verfasst. Der letzte Teil ist weniger launig und versucht sich an einer Analyse des Scheiterns des DSF.

Der Sender wurde von einem Rechtehändler erschaffen; der hat immer auch andere Interessen als die immanenten des Senders selbst.

Er wollte die totale Kontrolle des Sportrechtemarktes und fand in der Gründung von DF 1 seinen Kulminationspunkt. Diese Hybris war es, die das Scheitern bedingte […]

Den Sender auf ein Standbein „Call-in“ zu stellen, um das goldene Kalb „Break even“ zu bejubeln, hat letztlich die Zerstörung der Marke Deutsches Sportfernsehen bewirkt […]

Marken erholen sich von bewussten Beschädigungen nur selten. Der Sender blutete vor den sich immer mehr schließenden Augen der Öffentlichkeit aus […]

Teil 1: Mein DSF: Die Geschichte einer großen Liebe
Teil 2: Aufbruchstimmung und Trash-TV
Teil 3: Die Fehler, das Ende, die Zukunft

Samstag, 10.04.2010

11h15 Australien Football: Carlton Blues – Essendon Bombers, #3, EURO2 live

11h45 Curling-WM/M: Schottland – USA, Playoff, EURO/HD live

12h00 ADAC GT Masters aus Oschersleben, #1, Kabel 1 live
Vorberichte ab 11h45

12h30 Saturday Sport, Sky News

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live

13h00 Zweite Liga: Energie Cottbus – Fortuna Düsseldorf, #30, SKY live
13h00 Zweite Liga: Kaiserslautern – Union, #30, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h00 DHB-Pokal: Rhein-Neckar Löwen – Gummersbach, Halbfinale, BÄH live

13h15 Football Focus, BBC One

15h00 DHB-Pokal: HSV Hamburg – N-Lübbecke, Halbfinale, BÄH live

15h05 – 20h00 Seven Rugby: Melrose Seven, BBC 2 Scotland live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Altach, #25, SKY Sport Austria live

15h30 Bundesliga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h30
Hannover 96 – Schalke 04 (HD)
Hertha BSC – VfB Stuttgart
Hoffenheim – 1. FC Köln
Mainz 05 – Borussia Dortmund
Werder Bremen – SC Freiburg

15h45 J-League: FC Tokyo – Kashima Antlers, #6, EURO2 Tape

16h00 Premier League: Hull City – Burnley, #34, SKY live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Kolkata Knight Riders, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 Basketball/Pokal: Bamberg – Göttingen, Halbfinale, BÄH live
Tip-Off um 16h30. sport1.de überträgt als Gratis-Stream live.

17h30 DVL: Dresden – Schwerin, spobox-Stream live

17h45 Curling-WM/M: NOR/CAN – SCO/USA, Halbfinale, EURO/HD live

18h00 FAcup: Aston Villa – Chelsea, Halbfinale, ITV1 + sport1.de-Stream live
ITV: Vorberichte ab 17h35
Stream auf sport1.de (nicht dsf.de!) ist kostenfrei

18h00 Fußball/AUT: Austria Kärnten – Salzburg, #29, SKY live
18h00 Fußball/AUT: 29ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30.
Mit Mattersburg – Kapfenberg, Linzer ASK – Wiener Neustadt, Austria Kärnten – Salzburg

18h00 Primera Division: Malaga – Sevilla, #31, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – Bayern München, #30, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h45 Rugby/Wales: Neath – Newport, S4C live

19h00 Basketball/Pokal: Frankfurt – Bremerhaven, Halbfinale, BÄH live

19h00 MLB: Chicago White Sox – Minnesota Twins, ESPN live

20h00 Primera Division: Villarreal – Sporting Gijon, #31, Laola1.tv-Stream live

20h45 Serie A: Fiorentina – Inter, #33, irgendwo im Internet

21h00 MotoGP aus Qatar, Qualifying, BÄH + BBCi live
ab 21h: 125er, ab 22h: MotoGP, ab 23h15: Moto2,

21h00 SPL: Hearts – Kilmarnock, BBC Alba
Whl: 0h30, So 17h30

21h30 – 1h00 US Masters, #3, SKY + BBC live
SKY + HD: ab 21h30
BBC Two + HD: ab 21h30
BBCi: ab 19h45 von Amen Corner

21h55 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Jürgen Klopp

22h00 Primera Division: Real – Barcelona, #31, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals, ESPN live

22h15 Fußball/POR: Rio Ave – FC Porto, RTP Int live

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 9h

0h15 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Charlotte Bobcats – Detroit Pistons
ab 4h: Sacramento Kings – Dallas Mavericks

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
Whl: So 14h30
ab 1h: Ottawa Senators – Buffalo Sabres
ab 4h: Vancouver Canucks – Calgary Flames

1h30 NASCAR aus Phoenix, Open Access 3 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 11.04.2010

8h35 Leichtathletik: Paris-Marathon, EURO/HD live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Felix Magath, Oliver Welke, Thomas Helmer und Manni Breuckmann

11h00 College Eishockey: Frozen Four, Finale, ESPN Tape

12h00 Superbike-WM aus Valencia, #1, EURO/HD live

12h00 ADAC GT Masters aus Oschersleben, #2, Kabel 1 live
Vorberichte ab 11h45

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Delhi Daredevils – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live

13h00 DHB-Pokal: tbd, Finale, SPORT1/Stream live

13h30 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Duisburg – Greuther Fürth
FSV Frankfurt – RW Oberhausen
Karlsruhe – Hansa Rostock

14h15 Fußball/Wales, Pokal: Bangor City – Prestatyn Town, S4C live

14h30 DEL, Playoffs: Ingolstadt – Hannover, Halbfinale, Spiel 2/5, SKY live
Vorberichte ab 14h15. Serie 0-1
Zweites Halbfinale um 18h30

14h30 Premier League: Blackburn Rovers – Manchester Utd, #34, SKY live

15h00 Basketball/Pokal: tbd, Finale, SPORT1/Stream live

15h30 Bundesliga: VfL Bochum – Hamburger SV, #30, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Austria – Sturm Graz, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Superbike-WM aus Valencia, #2, EURO2 live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 FAcup: Tottenham – Portsmouth, Halbfinale, SPORT1/Stream + ITV1 live
S1: Einstieg ins laufende Spiel ca 17h15. Spiel ab 17h gratis bei sport1.de zu sehen
ITV: Vorberichte ab 16h30

17h00 Premier League: Manchester City – Birmingham City, #34, SKY live

17h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Almeria, #31, Laola1.tv-Stream live

17h15 Curling-WM/M: NOR/CAN – NOR/CAN/USA/SCO, Finale, EURO/HD live

17h30 Bundesliga: Nürnberg – VfL Wolfsburg, #30, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Basketball/AUT: Wels – Traiskirchen, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h30 DEL, Playoffs: Augsburg – Wolfsburg, Halbfinale, Spiel 2/5, SKY live
Vorberichte ab 18h15. Serie 1-0.

19h00 MotoGP aus Qatar, Rennen, SPORT1/Stream + BBCi live
Ab 19h: 125er, ab 20h15: Moto2, ab 22h: MotoGP
SPORT1 zeigt diesmal alle Rennen live im Fernsehen – der Fußball wird in den Rennpausen reingequetscht.
MotoGP ab 20h45 auch auf BBC Three

19h00 Primera Division: Espanyol – Athletico, #31, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Ottmar Hitzfeld, Michael Skibbe und Rainer Holzschuh

20h00 – 1h00 US Masters, #4, SKY + BBC live
SKY: ab 20h, HD ab 21h
BBC Two + HD: ab 20h
BBCi: 19h15–1h von Amen Corner

21h00 NHL: Philadelphia Flyers – NY Rangers, letzter Spieltag, ESPN live

21h00 Primera Division: Mallorca – Valencia, #31, Laola1.tv-Stream live

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Sports, WDR

23h55 Match of the Day 2, BBC Two

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ins laufende Spiel ab 1h: Toronto Raptors – Chicago Bulls
ab 3h: Golden State Warriors – Oklahoma City Thunder

2h00 MLB: Milwaukee Bucks – St. Louis Cardinals, ESPN live
Whl: Mo 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 12.04.2010

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Royal Challengers Bangalore, ITV4 + YouTube-Stream live
19h00 MLB: Detroit Tigers – Kansas City Royals, ESPN live
20h15 Zweite Liga: FC St. Pauli – FC Augsburg, #30, SPORT1 + SKY/HD live
21h15 Talk: Sport und Talk aus Hangar 7, Servus TV/HD
21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live
22h00 MLB: Minnesota Twins – Boston Red Sox, ESPN live
22h15 Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live
22h45 Sport Inside, WDR
23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD
1h00 MLB: Toronto Blue Jays – Chicago White Sox, ESPN live
1h00 Late Kick Off, BBC One Regional

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Milwaukee Bucks – Atlanta Hawks
ab 4h30: LA Clippers – Dallas Mavericks

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Louise Taylor/GUARDIAN über “cyber bullying” von Fußballfans gegen Klubs, Spieler und Trainer unter dem Deckmantel der Anonymität. Sie schließt den Artikel mit einem Vergleich zum Bürgerkrieg im Libanon ab, in der Hoffnung das sich das Online-Klima ändert.

“Well, things change. When I lived in Beirut, Lebanon was on the… brink of civil war. Today it’s peaceful, welcoming and most travel writers’ “hot” new destination for 2010.” – Äh, ja. Laßt uns nach einem vollzogenen Trainerwechsel beim HSV nochmal drüber reden.

Spocht von gestern

Nochmal kurz zum gestrigen Europa League-Spiel des HSVs, nach Betrachten der Nachberichte und einer Nacht Schlaf. Spielerisch war es ein dankbarer Gegner für den HSV, denn nach dem 2:1 der Hamburger, hat Lüttich die Begegnung abgeschenkt und die Hamburger konnten in Ruhe mal die “Ball in den eigenen Reihen laufen lassen”-Spielweise antesten. So lasch wie gestern in Halbzeit 2 geht es in der Bundesliga nicht zu. Insofern ist das was gestern passiert ist, noch kein Indikator für eine besser funktionierende Spielweise.

Was man vielleicht am ehesten aus der Partie ziehen kann, sind kleine Anzeichen für einen Stimmungswechsel. Nach dem Weiterkommen war man sehr gelöst und hat miteinander gefeiert. Ein Zé Roberto war schon während des Spiels in Mimik sehr gelöst. Mal abwarten wie nachhaltig dieser Sonnenschein ist und ob sich die gute Stimmung auch auf die Bankdrücker wie Trochowski oder Berg übertragen hat.

Horrend ist weiterhin die Abwehrarbeit und jeder Standard mit hohen Bällen verbreitet Angst und Schrecken im Hamburger Strafraum – vorallem van Nistelrooy sah atemberaubend schlecht dabei aus.

Spocht von heute

In der Nacht von Samstag auf Sonntag findet das Endspiel der US-Collegemeisterschaften im Eishockey statt (ESPN zeigt das Spiel am Sonntagvormittag). Die Frozen Four haben in der Nacht ihre Halbfinals ausgetragen und ESPN zeigt am Vormittag beide Spiele als Konserve.

Bleiben wir beim Eishockey, Geschmacksrichtung NHL: nach zwei Niederlagen in Folge der Canadiens, bleibt die Situation im Osten heiß. Ein bis zwei Spiele vor Ende der regulären Saison kämpfen vier Teams um drei Plätze: Boston, Montreal, die NY Rangers und Philadelphia (in spoilerfreien alphabetischer Reihenfolge). Philly und die Rangers nehmen sich in zwei direkten Duellen die Punkte gegenseitig weg, so das die Situation für Boston (Spiele gg Carolina und in Washington) und Montreal (Spiel gg Toronto) eigentlich gut aussieht. Problematisch wird es für beide, wenn die Philly und Rangers-Spiele in die Verlängerung gehen und damit auch der Verlierer einen Punkt bekommt. Rangers – Flyers, heute ab 1h auf ESPN America.

In der DEL starten heute die beiden Halbfinals und SKY überträgt alle Spiele der beiden Serien – heute zum Beispiel parallel, am Sonntag hntereinander. Wolfsburg – Augsburg und Hannover – Ingolstadt. Zweimal der Großraum Hannover gegen den Großraum München (auch wenn das die jeweils 100km entfernten Wolfsburger, Augsburger und Ingolstädter anders sehen mögen). Die Halbfinals machen auch das Problem der Sportarten hinter Fußball deutlich, sei es Eishockey oder Basketball: für wie relevant wird so ein Halbfinale mit recht unbekannten Mannschaften in Restdeutschland gehalten? Was kann eine Liga wie die DEL, HBL oder BBL tun, um es derart aufzuladen, dass es von landesweiten Interesse ist?

Die MotoGP-Saison beginnt mit den Freien Trainings in Qatar. Neu dabei: die Moto2-Serie die die 250er-Serie als “Mittelklasse” ablöst und etwas “offensivere” technische Parameter besitzt als die alte Viertelliter-Klasse. Das DSF ist am kompletten Rennwochenende mit gewohnter Besetzung (Mielke + Hoffmann) dabei.

Bei den US Masters in Augusta sind es neben Tiger Woods und sein ekeliger Werbespot mit dem toten Vater, vorallem alte Herren die am ersten Tag für Schlagzeilen sorgte. Der 50jährige Fred Couples führt mit 6 unter Par. Einen Schlag dahinter eine Fünfer-Gruppe u.a. mit dem 60jährigen Tom Watson. Mit Sandy Lyle und Bernhard Langer sind zwei weitere Oldies in den Top25 und unter Par geblieben. Tiger Woods hat bei den Masters seine beste Auftaktrunde in Augusta ever geschlagen, vier unter Par. Der Deutsche Martin Kaymer erwischte einen sehr dezenten Tag mit 4 über Par und dem geteilten 76ter Platz.

Zum Fußball. Die Zweite Liga heute nur mit mäßig interessanten Spielen. Die TuS Koblenz versucht bei Aachen Punkte im Fernduell gegen den FSV Frankfurt im Kampf um den Relegationsplatz vorzulegen. In der Bundesliga wurden rund um Frankfurt zuletzt Europapokal-Ambitionen geäußert. Man liegt nur einen Punkt hinter dem waidwunden HSV und spielt heute in Gladbach.

Freitag, 09.04.2010

10h30 College Eishockey, Frozen Four: #1 Wisconsin – #4 RIT, Halbfinale, ESPN Tape

11h00 Curling-WM/M: tba, Tie Breaker, EURO/HD Tape

12h30 College Eishockey, Frozen Four: #1 Miami/OH – #1 Boston College, Halbfinale, ESPN Tape

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live

18h00 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
1860 München – Arminia Bielefeld
Paderborn – RW Ahlen
Alemannia Aachen – TuS Koblenz

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30.
Mit Wacker Innsbruck – FC Lustenau, Austria/Am – Gratkorn, St. Pölten–Salzburg/Jrs, Austria Lustenau – Hartberg, Dornbirn – Vienna

19h00 MLB: Detroit Tigers – Cleveland Indians, ESPN live

19h00 MotoGP aus Qatar, Training, BÄH live
19h 125er,
20h30 Moto2-Klasse
21h30 MotoGP

19h30 DEL: Halbfinals, Spiel 1/5, SKY live
Vorberichte ab 19h15
Wolfsburg – Augsburg
Hannover – Ingolstadt

20h30 Bundesliga: Mönchengladbach – Frankfurt, #30, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Ried – Rapid, #29, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

22h00 – 1h30 US Masters, #2, SKY + BBC live
SKY: ab 22h, HD ab 23h
BBC Two: 22h–23h30
BBC One: 23h45–1h30
BBC HD: 22h–1h30
BBCi: 16h45–1h40 von Amen Corner und Löcher 15 + 16.

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Oklahoma City Thunder – Phoenix Suns

1h00 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN live
Whl: Sa 14h30

3h30 NHL: Colorado Avalanches – Chicago Blackhawks, ESPN live
Whl: Sa 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 10.04.2010

6h00 NHL: LA Kings – Phoenix Coyotes, ESPN Tape

11h15 Australien Football: Carlton Blues – Essendon Bombers, #3, EURO2 live

12h00 ADAC GT Masters aus Oschersleben, #1, Kabel 1 live
Vorberichte ab 11h45

12h30 Saturday Sport, Sky News

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Chennai Super Kings, ITV4 + YouTube-Stream live

13h00 Zweite Liga: Energie Cottbus – Fortuna Düsseldorf, #30, SKY live
13h00 Zweite Liga: Kaiserslautern – Union, #30, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h00 DHB-Pokal: Rhein-Neckar Löwen – Gummersbach, Halbfinale, BÄH live

13h15 Football Focus, BBC One

15h00 DHB-Pokal: HSV Hamburg – N-Lübbecke, Halbfinale, BÄH live

15h05 – 20h00 Seven Rugby: Melrose Seven, BBC 2 Scotland live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Admira – Altach, #25, SKY Sport Austria live

15h30 Bundesliga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h30
Hannover 96 – Schalke 04 (HD)
Hertha BSC – VfB Stuttgart
Hoffenheim – 1. FC Köln
Mainz 05 – Borussia Dortmund
Werder Bremen – SC Freiburg

15h45 J-League: FC Tokyo – Kashima Antlers, #6, EURO2 live

16h00 Premier League: Hull City – Burnley, #34, SKY live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Kolkata Knight Riders, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 Basketball/Pokal: Bamberg – Göttingen, Halbfinale, BÄH live
Tip-Off um 16h30. sport1.de überträgt als Gratis-Stream live.

17h30 DVL: Dresden – Schwerin, spobox-Stream live

17h45 Curling-WM/M: tbd, Habfinale, EURO/HD live

18h00 FAcup: Aston Villa – Chelsea, Halbfinale, ITV1 + sport1.de-Stream live
ITV: Vorberichte ab 17h35
Stream auf sport1.de (nicht dsf.de!) ist kostenfrei

18h00 Fußball/AUT: Austria Kärnten – Salzburg, #29, SKY live
18h00 Fußball/AUT: 29ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30.
Mit Mattersburg – Kapfenberg, Linzer ASK – Wiener Neustadt, Austria Kärnten – Salzburg

18h00 Primera Division: Malaga – Sevilla, #31, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – Bayern München, #30, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h45 Rugby/Wales: Neath – Newport, S4C live

19h00 Basketball/Pokal: Frankfurt – Bremerhaven, Halbfinale, BÄH live

19h00 MLB: Chicago White Sox – Minnesota Twins, ESPN live

20h00 Primera Division: Villarreal – Sporting Gijon, #31, Laola1.tv-Stream live

20h45 Serie A: Fiorentina – Inter, #33

21h00 MotoGP aus Qatar, Qualifying, BÄH + BBCi live
ab 21h: 125er, ab 22h: MotoGP, ab 23h15: Moto2,

21h00 SPL: Hearts – Kilmarnock, BBC Alba
Whl: 0h30, So 17h30

21h30 – 1h00 US Masters, #3, SKY + BBC live
SKY + HD: ab 21h30
BBC Two + HD: ab 21h30
BBCi: ab 19h45 von Amen Corner

21h55 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Jürgen Klopp

22h00 Primera Division: Real – Barcelona, #31, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals, ESPN live

22h15 Fußball/POR: Rio Ave – FC Porto, RTP Int live

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 9h

0h15 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Charlotte Bobcats – Detroit Pistons
ab 4h: Sacramento Kings – Dallas Mavericks

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
Whl: So 14h30
ab 1h: Ottawa Senators – Buffalo Sabres
ab 4h: Vancouver Canucks – Calgary Flames

1h30 NASCAR aus Phoenix, Open Access 3 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

EL 2009/10, Viertelfinale/Rück: Standard Lüttich – Hamburger SV

[23h14] Grant Wahl macht per Tweet auf die Liste der Opfer von Fulham aufmerksam: Titelverteidiger Schachtjor, Juventus und der deutsche Meister Wolfsburg. Not to shabby. Next up: HSV.

[23h00] Endstand Standard – HSV 1:3, 94te Guerrero Guerrero knöpft einem tief stehenden Belgier den Ball ab und macht das 1:3.

Standard lieferte in der zweiten Halbzeit eine sehr schwache Leistung ab. Das 1:2 des HSVs in der 35ten Minute war dann wohl sowas wie der Genickbruch. Der HSV zeigte eine verbesserte Leistung, profitierte aber vorallem von einem dankbaren, schwachen Gegner, der sehr viel mehr als Adrenalin und Standards in der ersten Halbzeit nicht bieten konnte und damit den HSV schon 2-3 mal ins Wackeln brachte.

Aus HSV-Sicht war es ein Erfolg: positives Erlebnis mitnehmen, keine Verletzungen eingefangen und das Durchwurschtel in der Bundesliga kann weitergehen.

Kein Spieler ist gegenüber den vorigen Spielen schwächer geworden und einige zeigten weiter oder wieder Aufwärtstendenz: Pitroipa, Aogo, Petric, Zé Roberto. Einzige Ausnahme: van Nistelrooy, der zwar versuchte weite Wege zu gehen, aber trotzdem wenig präsent war und in der Abwehr ein Sicherheitsrisiko ist.

[22h44] Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann Standard zuletzt aufs Tor geschossen hat. Vor 15 Minuten? Die Belgier werden minütlich schwächer, bekommen immer weniger Zugriff auf die Hamburger, kommen kaum an den Ball.

[22h38] Ich habe noch nie Pitroipa defensiv so stark gesehen wie heute. Sehr fleißig, weite Wege gehend und richtig zeckig mit Gegner am Ball.

[22h35] Das Mittelfeld der Belgier wird schwächer, verliert immer mehr Zweikämpfe. Sehr wenig Druck von Standard.

[22h33] Huch? Haben die Belgier die Partie schon abgeschenkt? Ecke Standard und der Ball wird recht willenlos einfach in den 5m-Raum gefeuert und kein Standard-Spieler interessiert sich für die Pille. Hemmungsloser Druck oder alles auf eine Karte setzen, sieht anders aus.

[22h32] Guerrero kommt für den vermutlich etwas angeschlagenen Petric (66te)

[22h24] Kleine Beobachtungen vom Spielfeldrand. Als Petric den Kopfballtreffer machte, war in der zeitlupe die Reaktion von Bruno Labbadia zu sehen: sprang auf, breitete die Arme aus und machte es Petric förmlich vor, wie er einen Kopfball zu machen habe – Petric köpfte das Tor und Labbadia jubelte.

Eben dribbelte sich Zé Roberto mit enger Ballführung durch den Lütticher Strafraum und bleibt mit einem Pass zum nahe beim Tor stehenden Petric hängen – er grinste Petric an und hob entschuldigend die Arme. Keines Blickes gewürdigt: van Nistelrooy, der völlig frei an der Strafraumgrenze stand.

[22h20] Das Spiel hat in den ersten zehn Minuten vorallem von belgischer Seite sehr zerfahren und wenig druckvoll beginnen. Der HSV ist auf sichere Kurzpässe und lange Ballkontrolle bedacht, aber es sieht überwiegend ungelenk aus.

[21h58] Halbzeit Standard – HSV 1:2 Der HSV führt 2:1, Standard muss noch drei Tore erzielen um weiterzukommen. Also so ganz will ich das nicht ausschließen, wenn man sich die HSV-Abwehr ansieht, die bei jedem Standard per hohen Ball anfällig ist. Vorallem van Nistelrooy lässt sich verblüffend einfach vom Gegner wegschubsen – sein Gegenspieler ist wirklich jedesmal frei. Dazu ein, zwei weitere Spieler, die bei solchen Hereingaben permenant frei stehen. Drei Dinger in so einer Atmo und gegen diese Abwehr? Nicht unmöglich.

[21h52] Tumulte im Rost’schen 5m-Raum. Rost wälzt sich auf dem Boden, Ordner sammeln Feuerzeuge ein und Karten werden verteilt.

Gelb gegen Victor Ramos und Frank Rost.

Beide versuchen im 5m-Raum an einen hohen Ball zu kommen und fallen übereinander. Rost fühlt sich geblockt, Ramos macht auch eine doofe Bewegung mit dem linken Arm die Rost vielleicht als Pseudotätlichkeit interpretiert. Und Halbzeit.

[21h46] Der portugiesische Torrichter neben dem Rost-Tor versagt beim korrekten Erkennen eines Eckballes und bekommt ein Feuerzeug an die Stirn geworfen. Tweet von @stadioncheck

Der Torrichter geht vermutlich gleich zur HSV-Bank und holt sich Feuerschutz durch Guerrero.

[21h41] Standard – HSV 1:2, 35te Petric Aogo mit einer Flanke von links, die eigentlich minutenlang unterwegs ist, aber von Petric trotzdem traumhaft per Fallrückzieher zum Tor wird. IMHO eine höhere B-Note als Robbens Treffer gestern.

[21h38]Standard – HSV 1:1, 33te Camargo Freistoß von halbrechts, Manndeckung und eine Heerschaar von Lütticher Spieler rennt ins Abseits, wird von Gegenspielern wie van Nistelrooy alleine gelassen und Camargo kann frei einköpfe. Rost blieb auf der Linie und hatte keine Chance.

[21h34] Aberwitzige Situation bei einem Standard-Freistoß. 6 Hamburger im Strafraum. Drei rennen für eine Abseitsfall raus, drei folgen ihren Gegner die aufs HSV-Tor zurennen. Rost kann den Kopfball des freien Mannes parieren.

[21h28] Petric heute sehr agil, auch in der Balleroberung. Was ihm aber komplett abging, war das Timing im Abschuß: der Torschuß oder der letzte Pass auf einen mitgelaufenen Kollegen. Aber der bislang beste Petric der letzten Wochen.

Beide Mannschaften mahen in der Defensive einen sehr fragilen Eindruck, wirken anfällig für gute individuelle Aktionen.

Der HSV versucht inzwischen verstärkt über die Flügel zu kommen, während Standard vorallem durch die Mitte oder ab und zu über rechts kommen.

[21h25] Standard – HSV 0:1, 20te Petric Zé Roberto erobert links einen Ball und flankt. Die Flanke wird von Zé Robertos Gegenspieler abgefälscht. Der belgische Torwart der schon vorher bei einer Ecke dezent unsicher im herauslaufen aussah, unterläuft die abgefälschte Flanke und Petric köpft aus zwei Meter ein.

[21h14] Viel kann man zum Spiel nicht sagen. Beide Mannschaften versuchen durchzukommen, aber an der Strafraumgrenze ist Schluß. Petric mit einem Dribbling, bleibt am letzten Mann hängen und ein Belgier mit einem 25mSchuß von halbrechts, den Rost per Hechtsprung pariert.

Das Spiel hat noch nicht richtig an Konturen gewonnen, außer das beide Mannschaften durchaus intensiv dabei sind und sich nicht allzuviel Raum lassen.

[21h10] HSV gut und ordentlich, kommt zum zweiten Mal vor das Lütticher Tor.

[21h08] Wolfsburg Fulham 0:1, 1te Zamora.

[21h05] Stimmung ist klassisch Kaiserslautern-esk. Aufgeheizt, Pfiffe, Adrenalin ereits knöchelhoch. Jeder Ballkontakt der Lütticher wird mit einem Beifallsorkan und “Hey” bedacht.

[21h03] Die zirka siebenundachtzig Schiedsrichter treten heute in Hellblau auf, der HSV in Dunkelblau. Das ist nur mäßig kontrastreich.

[21h00] Didi Hamann ist dann auch eher ein Studiogast der Güteklasse “wir holen einen Hauch von Authenzität ins Studio” statt “Analyse”.

[20h54] Die Free-TV-Fraktion, in Person von @GNetzer (Max) meldet per Tweet einen Megafail von SAT.1:

“Welche Hollywoodschauspielerin würde Sie motivieren, Herr Köstner?”
aus: Frage von Andrea Kaiser an Wolfsburgs Trainer Lorenz-Günther Köstner

[20h50] Labbadia: “Verletzungen” … “extrem geschont” … “regenerieren lassen” … “die Situation kennen wir, damit können wir umgehen” … “glaube das wir eine Top-Mannschaft aufs Feld schicken” …

[20h45] Labbadia mit einer – hmm – “interessanten” Aufstellung, die man vielleicht als defensive Variante bezeichnen könnte.
Rost
Demel – Boateng – Mathijsen – Aogo
Jarolim – Zé Roberto
Tesche – Pitroipa
van Nistelrooy – Petric

Tesche im Mittelfeld auf rechts, Pitroipa auf links und Trochowski auf Bank. Wie auch Torun. Und Berg. Und Rincon und Guerrero.

[20h42] Moinsen.

Screensport am Donnerstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

US Masters – Putzig. Der Vorsitzender des Augusta National Golf Club hat gestern einen Moralischen bekommen und auf der Eröffnungskonferenz ungewohnt massiv Tiger Woods und seine Verfehlungen als “role model” (Vorbild) kritisiert.

Yep, der Vorsitzender eines ca. 300 Mitglieder fassenden Golfklubs, das sich seit 1933 weigert Frauen aufzunehmen und erst 1990 das erste schwarze Mitglied aufgenommen hat, fordert von anderen Leuten “Vorbildfunktion” ein.

Formel 1/Südkorea – Auf der Website der Tilke GmbH ist ein Bild des nächsten neuen Grand Prix-Kurses zu sehen: der GP von (Süd)Korea mit F1-Premiere im Oktober 2010. Der Korean International Circuit sieht als “Gesamtkunstwerk” interessant aus.

Fahrerisch bin ich mir da nicht ganz sicher. Es sieht einerseits simpel aus. Aber je länger ich auf den Kurs gucke, desto reizvoller könnte er sein: Nach der Start/Ziel zwei harte Ecken nach langen Geraden. Dann eine Gerade die am Yachthafen in einen kurzen Rechtsknick und dann langen Linksbogen und schließlich in einen 90-Grad-Rechtsknick mündet. Schließlich eine zweite Streckenhälfte die angesichts des Maßstabs (5km Länge) mit schnellen Kurven bestückt zu sein, die dann mit zwei harten Ecken wieder auf Start/Ziel führen. Die Strecke könnte es in sich haben.

Formel 1/Indien – Die BBC erwähnte es kurz am Wochenende und Joe Saward berichtet in seinem Blog: die Rennstrecke für den GP von Indien ist fast fertiggestellt. Im Sommer 2011 sollen erste Tests gefahren werden und im Oktober 2011 das erste F1-Rennen stattfinden (Bilder bei Joe Saward).

Was man der Strecke so nicht ansieht: es ist eine weitere Strecke von Hermann Tilke. Wie vom Racingblog schon angemerkt, macht das Layout erst einmal keine Hoffnung auf überholreiche Rennen: nur Turn 1 nach der Start/Ziel und mit etwas Wohlwollen auch die Rechtskurve nach der Gegengerade laden zum Überholen ein. Kleines Highlight wird die Doppel-Rechts (Turn 7/8) sein, die lt. BBC an die Dreifach-Kurve des GPs in Istanbul erinnert. Der Kurs sieht unangenehm beengt aus, was vielleicht eine Erklärung ist, warum die Strecke so mau aussieht. (Hat-Tip: @Racingblog)

1860 – Anscheinend kein Schnellschuß des Boulevards sondern ernstgemeinte Option: der Umzug von 1860 von der Allianz-Arena ins Olympiastadion. Okay, finanziell kommt 1860 im Olympiastadion erst mal besser weg. Es ist vielleicht sogar überlebenswichtig – soweit ist das verstanden.

Aber wäre ein Umzug nicht auch ein Offenbarungseid? Ich war noch nie im, sondern nur am Olympiastadion, aber die Weite des Stadions erinnert an das alte Volksparkstadion in Hamburg und die Stimmung war dort bei 20.000 Zuschauern, knapp 500 Meter vom Spielfeld entfernt, suizidgefährdend. Wäre ein Umzug nicht eigentlich auch nur ein Wechsel in das nächste Provisorium? Lacht man sich damit nicht auch gleich das nächste Problem für die nächsten Jahre an?

College Basketball – Zahlenspielerei: Das Finale im College Basketball Duke – Butler sahen vor dem Fernseher 23,9 Mio Zuschauer. CBS meldet nun das weitere 575.000 Zuschauer die Übertragung per Stream in Anspruch genommen haben, knapp 2,4% der TV-Zuschauer-Menge. Qu: mediaweek

Manchester Utd – Überraschung, Überraschung. Das CL-Heimspiel von Man Utd gegen Bayern heute abend könnte noch nicht ausverkauft sein. Jedenfalls schneite am Dienstag beim andersred-Blog(*) noch ein eMail-Newsletter einer Ticketbörse mit Angeboten für das Spiel rein. Das Blog berichtet von Ticket-Kontigenten für den Ligapokal im Februar, die aus dem Kontigent für Dauerkarteninhaber den Geschäftskunden zugeschlagen wurden. Erst als diese hochpreisigen Kunden nicht zuschlugen, wanderte das Kontigent doch noch zurück zu den Dauerkarteninhabern. Das Blog schließt auf immer größere Probleme der Glazers die immer teureren Tickets noch loszuschlagen.

(*) Das andersred-Blog beschäftigt sich mit den finanziellen Hintergründen von Man Utd und den Glazers und darf der grün-goldenen Opposition zugerechnet werden.

Aston Villa – Der Guardian hat weitere Belege gesammelt, dass Aston Villa und Trainer Martin O’Neill im Sommer sehr viel weniger Geld für Transferausgaben zur Verfügung haben werden. So hat es in den Vereinsgremien weitere Personalwechsel gegeben. Im letzten Finanzjahr (bis Mai 2009) machte Aston Villa einen Verlust von 34 Mio EUR vor Steuern, vorallem dank der Gehälter die sich bei Villa zu 80,5 Mio EUR subsummierten. Aston Villa hängt damit komplett am Tropf des US-Besitzers Randy Lerner.

NBA.com – Ein weiteres Kapitel zum Thema “fehlendes Verständnis wie der europäische Markt tickt”: die NBA hat am Mittwoch eine gruselig übersetzte deutsche Website (“Watch Live Spiele”) auf nba.de gestartet. So weit, so schlecht.

Zum Ärgernis wird es aber dadurch, dass alle deutschen Besucher (Geo-Location?) von nba.com automatisch zu nba.de umgeleitet werden und ein Switch auf der Homepage von nba.de nicht funktioniert. Die Homepage von nba.com ist damit derzeit aus Deutschland nicht erreichbar. Einziger Hilfsausweg: Ansteuern einer nba.com-Inhaltsseite (z.B. http://www.nba.com/news/) und dann von dort aus, unter Vermeidung der Homepage, weiterhangeln.

[Nachtrag] Die automatische Weiterleitung ist rausgenommen. Wer nba.com ansteuert, kommt auf die US-Version. Wer auf den Button links mit der deutschen Flagge klickt, landet übrigens nicht auf nba.de sondern http://www.nba.com/germany/. Es ist nicht nur eine andere Domain als nba.de, sondern verblüffenderweise auch eine andere Website mit unterschiedlichen, veralteten Inhalten (“Watch the NBA Playoffs 2009 live online – 2010 NBA All Star Game in Dallas – Wurde wirklich schon alles über das NBA-Finale 2009 gesagt?”).

Manchester United – Bayern München

Während sich die Leserschaft gestern überwiegend einig war, dass der entscheidende Punkt beim gestrigen ManUtd – Bayern der 1:3-Treffer von Olic vor der Halbzeit und aus heiterem Himmel war, greifen die englischen Medien mehrere Punkte auf.

Sir Alex Ferguson hat gestern mit seiner verbalen Kraftmeierei auf der Pressekonferenz den Ton angegeben und die englischen Medien greifen das Thema zumindest mit ihren Schlagzeilen auf.

There’s no doubt about that and they would have never won if we had 11 men […] Typical Germans. That sending off changed the game. I thought they were typical professionals in the way they saw the opportunity and forced the referee. It was only a slight tug at the boy and, Jesus, he was 35 yards from goal. […] the ref wasn’t going to do anything until they forced him to get a card out. But we’ve seen that before from teams like that.

aus: “Sir Alex Ferguson blames Bayern’s ‘typical Germans’ for Rafael’s red card”, Daniel Taylor, Guardian

Die englischen Qualitätsmedien graben aber etwas tiefer und es weht eine Art “fin de siecle”-Gefühl durch die Sportseiten. Sei es Abschied nehmen vom letzten großen Schuß von Sir Alex Ferguson oder Abschied nehmen von Fußballklubs die von Risikokapital geprägt sind. Der Rooney-Hype machte im Umkehrschluß deutlich, für wie durchschnittlich man den Rest der Mannschaft hält. Es war die Jugendlichkeit, z.B. bei Rafael, und die “Zerbrechlichkeit” die sich nicht gegen die immer stärker werdenden Bayern in der zweiten Halbzeit stemmen konnten, denen das Ausscheiden zur Last gelegt wird.

Ein BBC 5live-Reporter kommentiert heute morgen die Bemerkungen von Ferguson über typical german

Ich dachte, ich würde eine Generalprobe von ‘Fawltys Tower’ hören […] machen wir uns nichts vor: es war einfach ein schlechtes defensives Verhalten von Manchester […] was heißt ‘typical german’? Ein Kroate macht das 1:3 und die Entscheidung fiel nach einer Ecke eines Franzosen per Volleyschuß durch einen Niederländer […]

Es scheint mir ein durchgängiges Thema bei den vier Teams in der Champions League zu sein, die ausgeschieden sind: ungenügendes defensives Verhalten, angefangen mit dem Mittelfeld. Ich hoffe sehr, dass dies die Trainer im Sommer zum Nachdenken anregt […]

Ich denke, das die Qualität und Leistung von Rooney in dieser Saison etliche Probleme bei Manchester Utd überdeckt hat.

aus: BBC 5live-Kommentator, heute morgen im Gespräch auf BBC 5live

Zum Abschluß die Frage mit der Dieter Nickles gestern bei SKY sein Interview mit Louis van Gaal vor dem Spiel startete. Ein Beispiel für knallhart nachfragenden Journalismus, für einen vorher zurecht gelegten Masterplan was man den Bayern-Trainer vor dem großen Spiel fragen will.

Sind Sie aufgeregt?

Dit’n’Dat

Für Freunde des Guardian Football Weekly-Podcast gibt es einige Neuzugänge bei Twitter wie Raphael Honigstein: @honigstein und Sid Lowe (@sidlowe) (Hat-Tip: @probek)

Spocht vom Tage

Die Europa League macht es heute einfach. Drei der vier Spiele haben die gleiche Konstellation wie gestern Man Utd – Bayern: die Heimmannschaft muss ein 1:2 aus dem Hinspiel wieder wettmachen. Mit Liverpool und Fulham stehen die letzten zwei englischen Mannschaften mit dem Rücken zur Wand. Fulham muss den Vorsprung verteidigen und Liverpool den Rückstand aufholen.

Bei Wolfsburg ist Madlung fraglich, Dzeko, Schäfer und Josue sind angeschlagen.

Der Hamburger SV scheint für die Partie beim belgischen Tabellenachten in Lüttich ernsthaft auf Paolo Guerrero zu setzen – büschen Einsatzprämie um die “härteste Geldstrafe der Vereinsgeschichte” zu kompensieren. Nun scheint der HSV diese Elle auf beiden Seiten anzulegen – von einem Vorgehen gegen den Fan ist mir nichts bekannt.

Den gerade angefangenen Satz kann ich gleich wieder streichen, denn gerade schlägt die Meldung auf, dass der DFB Guerrero (für die Bundesliga) für fünf Spiele sperrt. Also exakt für den Rest der Saison. Fünf Spiele Sperre “wegen einer Tätlichkeit gegen einen Zuschauer nach einer vorausgegangenen verbalen Provokation“. Das ist ein milderes Urteil als ich erwartet hatte – nicht zuletzt wegen der 8 Monate Sperre die einst gegen Eric Cantona für seinen Kung Fu-Tritt verhängt wurden. Betrachtet man das Strafmaß dass der DFB verhängt hat, ist die Entscheidung des HSVs Guerrero nicht vereinsintern zu sperren, so gesehen wieder okay. Die Relation zum DFB-Urteil stimmt.

Trotzdem insgesamt ein unbefriedigendes Handling von allen Parteien und für meinen Geschmack kein gutes Strafmaß gegen Guerrero und den Zuschauer.

Die Partie in Lüttich wird als eines von vielen Endspielen von Bruno Labbadia bezeichnet. In den Hamburger Medien gibt es aber inzwischen kaum noch jemanden, der einen Pfifferling auf den Verbleib von Labbadia über den Sommer hinaus, wetten wollen würde. Labbadia bräuchte schon eine furiose Schlußserie bis Mai.

Ein Blick auf die NHL. Die Situation um die letzten Playoff-Plätze im Osten bleibt dramatisch. Auch Boston ist in einer Situation in der es eher leichter als schwerer aus den Playoff-Plätzen fliegen kann. Heute steht der nächste Teil der Arbeit an: Sieg gegen den Meister der Northeast Division Buffalo. Heute ab 1h bei ESPN America.

Heute starten die US Masters, das traditionsreiche Golfturnier mit der grünen Jacke und der Mitgliedschaft als Trophae. Ein Turnier das komplett im Zeichen der Rückkehr von Tiger Woods steht. SKY überträgt den World Feed heute und morgen 22h–1h30 (Sa + So fängt es etwas früher an). Die BBC ist mit einem eigenen Studio vor Ort und überträgt zusätzlich auf seinen Interaktivkanälen ab 16h45 die Löcher 11, 12, 13 (Amen Corner) und 15 und 16. BBC 5live Sports Xtra überträgt ebenfalls ab 22h. Für die BBC ist es möglicherweise die letzte Übertragung der US Masters. Die Rechte laufen aus und es wird gemunkelt das BSkyB sich die Rechte holen will.

Donnerstag, 08.04.2010

11h00 Curling-WM/M: Deutschland – USA, EURO/HD live

11h00 NHL: Detroit Red Wings – Columbus Blue Jackets, ESPN Tape

14h00 Fußball/CONCACAF-CL: Cruz Azul/MEX – UNAM Pumas/MEX, Halbfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 0:1

16h30 Curling-WM/M: Schweden – Deutschland, EURO/HD live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Deccan Chargers, ITV4 + YouTube-Stream live

20h00 MLB: Texas Rangers – Toronto Blue Jays, ESPN live

21h05 Europa League: Viertelfinale/Rück, SAT.1 + Kabel 1 + SKY + ITV4 + FIVE live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
ITV4: Vorberichte ab 20h30
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Standard Lüttich – Hamburger SV (Hin: 1:2; SAT.1 + SKY/HD)
VfL Wolfsburg – Fulham (Hin: 1:2; Kabel 1 + SKY + ITV4)
Liverpool – Benfica (Hin: 1:2; FIVE)
Atletico – Valencia (Hin: 2:2)

22h00 – 1h30 US Masters, #1, SKY + BBC live
SKY: ab 22h, HD ab 24h
BBC Two: 22h–23h30
BBC One: 23h45–1h30
BBC HD: 22h–1h30
BBCi: 16h45–1h40 von Amen Corner und Löcher 15 + 16.

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h: Sacramento Kings – LA Clippers

1h00 NHL: Boston Bruins – Buffalo Sabres, ESPN live
Whl: Fr 15h

4h30 NHL: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, ESPN live
Whl: Fr 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 09.04.2010

10h30 College Eishockey, Frozen Four: #1 Wisconsin – #4 RIT, Halbfinale, ESPN Tape
11h00 Curling-WM/M: tba, Tie Breaker, EURO/HD Tape
12h30 College Eishockey, Frozen Four: #1 Miami/OH – #1 Boston College, Halbfinale, ESPN Tape
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live

18h00 Zweite Liga: 30ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
1860 München – Arminia Bielefeld
Paderborn – RW Ahlen
Alemannia Aachen – TuS Koblenz

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30.
Mit Wacker Innsbruck – FC Lustenau, Austria/Am – Gratkorn, St. Pölten–Salzburg/Jrs, Austria Lustenau – Hartberg, Dornbirn – Vienna

19h00 MLB: Detroit Tigers – Cleveland Indians, ESPN live

19h00 MotoGP aus Qatar, Training, BÄH live
19h 125er, 20h30 Moto2-Klasse, 21h30 MotoGP

19h30 DEL: Halbfinals, Spiel 1/5, SKY live
Vorberichte ab 19h15
Wolfsburg – Augsburg
Hannover – Ingolstadt

20h30 Bundesliga: Mönchengladbach – Frankfurt, #30, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Ried – Rapid, #29, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

22h00 – 1h30 US Masters, #2, SKY + BBC live
SKY: ab 22h, HD ab 23h
BBC Two: 22h–23h30
BBC One: 23h45–1h30
BBC HD: 22h–1h30
BBCi: 16h45–1h40 von Amen Corner und Löcher 15 + 16.

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Oklahoma City Thunder – Phoenix Suns

1h00 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN live
3h30 NHL: Colorado Avalanches – Chicago Blackhawks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

NASCAR – Nu ist es endlich offiziell wie und was die NASCAR-Versorgung bei Servus TV sein wird und sie sieht – na ja – nur mäßig intensiv aus. Es wird ab nächsten Montag von 23-24 Uhr ein einstündiges NASCAR-Magazin mit einer Zusammenfassung des Rennens vom Wochenende geben (ist auch als HD angekündigt). Moderatorin wird Maren Braun werden – die vor einigen Jahren ein einjähriges Moderationsintermezzo bei PREMIERE als Wolfgang Rother-Nachfolgerin hatte. Maren Braun ist im Vergleich zu Wolfgang Rother etwas spröde gewesen, aber wenn man Peter Lauterbach daneben stellt, da ist Maren Braun IMHO ein Hochgenuß gegen (Hat-Tip: Christoph Luke)

March Madness – Das spannende Finale Duke – Butler hat alle Befürchtungen über ein schwaches Rating wegen der Anwesenheit eines Mid-Majors zerstreut. In den Overnight-Ratings holte das Spiel massive 16.0. Abgesehen von NFL, College Football-Endspiele und Olympia ist das Finale damit das seit 2004 am meisten gesehenste Sportereignis in den USA gewesen, sagt Sports Media Watch. Das Rating war höher als jedes MLB-Spiel seit 2004 (inkl. World Series) und jedes NBA-Spiel seit 2002 (inkl. Finals).

Das bis zum letzten Wurf spannende Finale war krönender Abschluß der IMHO unterhaltsamsten March Madness der letzten Jahr, was sich auch in den Einschaltquoten bemerkbar machte, die sich zum zweiten Jahre in Folge vom schlechten 2008er-Wert erholt haben. Insbesondere von den Sweet Sixteen an, haben die Ratings gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Mehr bei Sports Media Watch.

Spocht von heute

LetztenTageDerRegularSeasonDerNHL!WerHatNochNichtWerWillNochMal? Heute zweimal der Versuch seine Playoff-Chancen zu wahren.

Als Konserve aus der Nacht die Colorado Avalanches in Vancouver. Die Avalanches halten Platz 8, müssen sich aber der Konkurrenz der Calgary Flames erwehren, die quasi zeitgleich den Spitzenreiter im Westen, die San Jose Sharks empfingen.

Heute nacht die NY Rangers, die sich zwar auf Platz 9 befinden, aber auch in einer sehr interessanten Konstellation. Ihr Augenmerk richtet sich nicht so sehr auf die Boston Bruins die auf Platz 8 liegen, sondern auf die Philadelphia Flyers auf Platz 7. Mit einem Sieg heute gegen das schlechteste Team im Osten, Toronto, hat man es selber noch in der Hand, sich in die Playoffs und die Flyers aus den Playoffs zu befördern, denn beide Teams bestreiten am Freitag und Sonntag die letzten beiden Saisonspiele gegeneinander.

Apropos Eishockey: zweimal Spiel 5 im Viertelfinale der DEL. Augsburg bekommt in Berlin die neue Chance auf einen Sensationsrausschmiß, während SKY Hannover – Nürnberg zeigt.

In der NBA sind im Westen alle Playoff-Plätze eingetütet. Wie sich aber genau die Plätze zwei bis acht aussortieren – ich kenne keinen der dafür ein etwas wichtigeres Gliedmaß ins Feuer legen wollen würde. SKY zeigt heute das heitere Hauen und Stechen zwischen Oklahoma City und Denver (Sechs gegen Fünf, zwei Siege auseinander) und Portland gegen LA Clippers (Portland auf Acht, halbes Spiel von Platz 7, ganzes Spiel von Platz 6 entfernt).

Morgen beginnen die US Masters und zum Warmspielen gibt es den Par 3-Contest auf einem 9-Loch-Kurs. Die BBC überträgt heute abend auf ihrem Interaktiv-Kanal.

Ach ja. Da war ja auch noch Champions League. Ich vergaß.

Manchester United – Bayern – Man höre und staune: die Option Wayne Rooney, Stand gestern abend, ist immer noch nicht völlig tot. Laut britischer Medien hat Ferguson nicht ausgeschlossen, das Rooney zumindest als Joker auf der Bank Platz nehmen kann. Bluff oder nicht: vom Kader her steht Manchester Utd nach den beiden Niederlagen gegen Bayern und zuhause gegen Chelsea recht nackt da. Berbatov wirkte nicht integriert. Über die Außen mit Park, Nani oder Valencia kam nur wenig Druck und die Optionen im Mittelfeld mit Giggs und Scholes waren gegen Chelsea auch eher mau. Insofern wird es spannend sein zu sehen, was Ferguson zum Überleben der letzten englischen Mannschaft in der Champions League taktisch aus dem Hut zaubert.

Ach ja: Man Utds letzten Heimergebnisse vor dem Chelsea-Spiel: gg Wolves 3:0, gg Wigan 5:0, gg Burnley 3:0, gg Hull City 4:0, gg Portsmouth 5:0, gg West Ham 3:0, gg Fulham 3:0, gg Liverpool 2:1. Das macht acht Spiele, acht Siege, Torverhältnis: 28:1.

Mittwoch, 07.04.2010

11h00 MLB Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN Tape

11h00 Curling-WM/M: Deutschland – Dänemark, EURO/HD live

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live

14h00 NHL: Vancouver Canucks – Colorado Avalanches, ESPN Tape

16h30 Curling-WM/M: USA – Schottland, EURO/HD live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live

18h00 U20: Deutschland – Italien, BÄH live

19h00 MLB: Milwaukee Brewers – Colorado Rockies, ESPN live

19h30 DEL: Hannover – Nürnberg, Viertelfinale, Spiel 5/5, SKY live
Vorberichte ab 19h15

19h30 DVL, Playoffs: Haching – Düren, spobox-Stream live

20h15 HBL: Kiel – Flensburg-Handewitt, #24, BÄH live

20h45 Champions League: Viertelfinale, Rückspiel, SAT.1 + SKY + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV1: Vorberichte ab 20h30
Manchester Utd – Bayern München (1:2, SKY HD, SAT.1, ITV)
Bordeaux – Olympique Lyon (1:3, SKY)

21h00 – 23h00 US Masters: US Masters Par 3 Tournament, BBCi live

1h00 NHL: NY Rangers – Toronto Maple Leafs, ESPN live
Whl: Do 16h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Oklahoma City Thunder – Denver Nuggets
ab 4h30: Portland Trail Blazers – LA Clippers

4h30 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 08.04.2010

11h00 Curling-WM/M: Deutschland – USA, EURO/HD live
11h00 NHL: Detroit Red Wings – Columbus Blue Jackets, ESPN Tape

14h00 Fußball/CONCACAF-CL: Cruz Azul/MEX – UNAM Pumas/MEX, Halbfinale/Rück, EURO2 live
Hinspiel 0:1

16h30 Curling-WM/M: Schweden – Deutschland, EURO/HD live
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Royal Challengers Bangalore – Deccan Chargers, ITV4 + YouTube-Stream live
20h00 MLB: Texas Rangers – Toronto Blue Jays, ESPN live

21h05 Europa League: Viertelfinale/Rück, SAT.1 + Kabel 1 + SKY + ITV4 + FIVE live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
ITV4: Vorberichte ab 20h30
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Standard Lüttich – Hamburger SV (SAT.1 + SKY/HD)
VfL Wolfsburg – Fulham (Kabel 1 + SKY + ITV4)
Liverpool – Benfica (FIVE)
Atletico – Valencia

22h00 – 1h30 US Masters, #1, SKY + BBC live
SKY: ab 22h, HD ab 24h
BBC: 22h–23h30 BBC Two, 23h45–1h30 BBC One, 22h–1h30 BBC HD; 16h45–1h40 BBCi von Amen Corner und Löcher 15 + 16.

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h: Sacramento Kings – LA Clippers

1h00 NHL: Boston Bruins – Buffalo Sabres, ESPN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Vancouver Canucks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Je nach Gefühlslage: dicker Move in der NFL. Philly gibt nach 11 Jahren ihren Franchise-QB Donovan McNabb ab. Ausgerechnet an ihren Divisionsrivalen Washington. Gegen einen 2nd Rd-Pick 2010 und 3rd oder 4th Rd-Pick 2011.

Die Eagles setzen damit ihren in der Offseason eingeschlagenen Verjüngungskurs fort. QB Kolb wird wohl neuer Starting-QB. So sehr McNabb und Headcoach Andy Reid “brothers in mind” waren, ich weiß nicht ob die Eagles-Fans ihren QB genügend geschätzt haben.

Washington ist mit einem Schlag sein QB-Problem los, muss sich nicht mehr mit der Frage herumschlagen, ob aus QB Campbell doch noch was wird. Für McNabb könnte die Konstellation mit Shanahan gut passen. Shanahan hatte in Denver viel Erfolg mit dem “reifen” QB Elway, der ähnlich wie McNabb, nicht unagil war. Shanahan macht Tabula Rasa, hat mit RB Larry Johnson und RB Willie Parker zwei Schnäppchen geholt, die in ihrem Laufspiel noch etwas Saft haben könnten. Aber McNabb in Rot-Weiß? Ist irgendwie genauso schräg wie Favre in Lila.

NY Times schlüsselt seine eingegebenen March Madness-Brackets auf. Die meisten erwarteten einen Rausschmiß von Michigan State und Butler in den Sweet 16. Nur 1% sahen Butler in den Final Four und nur 0,09%, 35 von über 40.000 Brackets, haben an einen Sieg der Bulldogs im Finale geglaubt.

Dit’n’Dat

Der Sport-Tag – Die neue deutsche Sport-Tageszeitung hat Probleme mit dem Vertrieb – das Erscheinen in der Rheinschiene musste angeblich wegen “Krankheit” ausfallen – und hat den Vetrieb nach Informationen des “Kontakters” in die Hände des Pressevertriebs IPS gelegt. Von der Auflage sollen sich derzeit 20% verkaufen, was rein zufällig die vorher angekündigte Marke ist. Inzwischen gibt es auf der Website von der-sport-tag.de eine aktualisierte Leseprobe vom letzten Dienstag (PDF). Qu: DWDL.de, Hat-Tip Rijnswand.

ESPN – ESPN konnte den einstigen Elite-Pitcher Curt Schilling als Analyst für seinen Baseball-Bereich (TV, Radio, Web) verpflichten. Schilling hat schon seit längerem abseits seiner medialen Verpflichtungen ein eigenes Blog “38 Pitches” betrieben und inzwischen auch natürlich einen eigenen Tweet-Account (@gehrig38). Er machte bei seinem Debüt Sonntag nach einen sehr guten Eindruck. Ein Freak wie er mit den Statistiken um sich geworfen hat, aber authentischer als die anderen Köpfe bei Baseball Tonight.

Österreich – Am 1.4. gingen die TV-Rechte an der österreichischen Fußball-Bundesliga bis zum Sommer 2013 weg. Der große Verlierer ist Servus TV, das trotz des höheren Gebotes dem ORF und SKY unterlag. Für angeblich 17 Mio EUR statt wie bislang 14,2 Mio EUR (6,8 Mio ORF, 10,2 Mio SKY) pro Saison strahlt der ORF nun 36 Bundesliga-Spiele aus, während SKY den Rest versendet. Die Erste Liga wird komplett am Freitag ausgespielt, mit der Konferenz auf SKY und einem Live-Spiel auf ORFsport+. Am Samstag wird es vier Bundesligaspiele um 18h geben. Höhere Produktionskosten für SKY: die Spiele werden sowohl in Konferenz als auch neu als Einzelspiel zu sehen sein. Das 5te Bundesliga-Spiel wird Sonntags um 16h im ORF und SKY ausgestrahlt.

(Noch) Nicht vergeben wurden die Rechte für eine Highlight-Sendung im Free-TV am Samstagabend – Servus soll abgewunken haben. Das ist nicht der einzige Grund warum der Vertrag umstritten ist. Kritiker werfen vor, dass die Summe von 17 Millionen Euro “schön” gerechnet ist, da Produktionskosten und Provisionen nicht rausgerechnet wurden. Im worst case-Szenario dass kein neuer Zweitliga-Sponsor gefunden wird, reduziert sich so die jährliche Summe auf 15,5 Mio EUR. Aufgrund bizarrer Vertragskonstruktionen mit Provisionen und Abschlagszahlungen würde sich zudem eine Highlight-Sendung im Free-TV für die Liga kaum lohnen.

Die Gründe weswegen das höhere Gebot von Servus TV ausgeschlagen wurde, sollen in der derzeit geringen Reichweite von Servus TV liegen, den Unsicherheiten bzgl. eines Pay TV-Partners und am Veto von Rapid, die zwingend den ORF als Partner sehen wollten. Als dann die Bundesliga die störrischen Zweitligisten mit einer finanziellen Garantie überzeugen konnten, war der Weg für den Deal frei.

Links: Der Standard, Der Standard, Kleine Zeitung, Kurier, 90minuten.at

Spocht von heute

Wer das Endspiel der March Madness Duke – Butler nicht gesehen hat, sollte sich eine Wiederholung (11h30, 20h ESPN America) oder On Demand auf MMOD zu Gemüte führen. Es wird ein Klassiker werden (von dem ich mir nicht ausmalen mag, wie ihn Gus Johnson statt des pomadigen Jim Nantz kommentiert hätte)

Und die nächste Runde Champions League-Fußball startet heute. Die Viertelfinalrückspiele, heute fein säuberlich mit zwei Anstoßzeiten. Zuerst auf KUNSTRASEN, Mourinhos Inter bei ZSKA Moskau, auf KUNSTRASEN(!!!), wo man versucht einen 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel zu halten, auf KUNSTRASEN(!).

This is art, not football“, Teil 2: Barcelona – Arsenal. Nach der Fußballdemonstration von Barça in der ersten Halbzeit, hält der glückliche Ausgleich in der Schlußphase per Foulelfmeter Arsenal noch im Spiel, zumal Barcelona auf seine beiden Innenverteidiger Pique und Puyol und wohl auch auf Ibrahimovic verzichten muss. Die Verletztenliste bei Arsenal ist aber länger: Fabregas, Arshavin, Song und Gallas.

Kleinen Fußball gibt es aus der österreichischen “Ersten Liga”. Zehn Spieltage vor Schluß spielen noch vier Mannschaften um den einzigen Aufstiegsplatz. Heute kommt es zum Duell Zwei gegen Eins: Altach gegen Wacker Innsbruck (19h SKY Sport Austria). Weil auf SKY Sport Austria die Erste Liga läuft, rückt das Spiel 6 der Finalserie Linz – Salzburg ins normale SKY-Sportprogramm. Mit drei Siegen in Folge im Rücken von Salzburg, können Rotbullen heute die Meisterschaft klarmachen.

Heute nacht aus der NHL Pittsburgh – Washington (1h30). Abgesehen davon, dass es wegen des Aufeinandertreffen von Crosby und Ovechkin eh eine immer gern gehypte Nummer ist, geht es für Pittsburgh um viel, da man derzeit punktgleich mit den NJ Devils um den Divisionstitel der Atlantic Division kämpft. Die Devils starten eine halbe Stunde vorher ihre Partie in Atlanta.

Im Anschluß das letzte Stück College Basketball der Saison: das Finale der Frauen als frische Aufzeichnung (ab ca. 5h), mit dem Aufeinandertreffen von zwei #1-Seeds: Uconn gegen Stanford.

Dienstag, 06.04.2010

6h00 NHL: Washington Capitals – Boston Bruins, ESPN Tape
Whl: 23h

11h00 Curling-WM/M: Dänemark – Schweden, EURO/HD live

14h00 MLB: Houston Astros – San Francisco Giants, ESPN Tape

16h30 MLB: LA Angels – Minnesota Twins, ESPN Tape

16h30 Curling-WM/M: Schottland – Deutschland, EURO/HD live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai – Mumbai, ITV4 + YouTube-Stream live

18h30 Champions League: ZSKA Moskau – Inter, Viertelfinale/Rück, SKY live
Vorberichte ab 18h15. Hinspiel: 0:1

19h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h30
Altach – Wacker Innsbruck, FC Lustenau – Dornbirn, Vienna – Austria Lustenau, Hartberg – St. Pölten, Salzburg Jrs – Austria Wien/Am, Gratkorn – Admira

19h15 Eishockey/AUT: Linz – Salzburg, Spiel 6/7, SKY live
Vorberichte ab 19h. Serie 2-3

20h45 Champions League: Barcelona – Arsenal, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h20. Hinspiel: 2:2

21h00 Curling-WM/M: Deutschland – Kanada, EURO/HD live

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Timo Scheider/DTM, Michael Henke/1.FC Köln, Andreas Pietschmann/Schauspieler, Peter Neururer

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Chicago Bulls – Milwaukee Bucks

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, ESPN live
Whl: Mi 23h

5h00 College Basketball/F: #1 UConn – #1 Stanford, Championship, ESPN Tape
Vorberichte ab 4h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 07.04.2010

11h00 MLB Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN Tape
11h00 Curling-WM/M: Deutschland – Dänemark, EURO/HD live
12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Rajasthan Royals – Kings XI Punjab, ITV4 + YouTube-Stream live
14h00 NHL: Vancouver Canucks – Colorado Avalanches, ESPN Tape
16h30 Curling-WM/M: USA – Schottland, EURO/HD live
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Delhi Daredevils, ITV4 + YouTube-Stream live
18h00 U20: Deutschland – Italien, BÄH live
19h00 MLB: Milwaukee Brewers – Colorado Rockies, ESPN live

19h30 DEL: Hannover-Nürnberg/Berlin-Augsburg, Spiel 5/5, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h15 HBL: Kiel – Flensburg-Handewitt, #24, BÄH live

20h45 Champions League: Viertelfinale, Rückspiel, SAT.1 + SKY + ITV live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV1: Vorberichte ab 20h30
Manchester Utd – Bayern München (1:2, SKY HD, SAT.1, ITV)
Bordeaux – Olympique Lyon (1:3, SKY)

21h00 – 23h00 US Masters: US Masters Par 3 Tournament, BBCi live
1h00 NHL: NY Rangers – Toronto Maple Leafs, ESPN live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Oklahoma City Thunder – Denver Nuggets
ab 4h30: Portland Trail Blazers – LA Clippers

4h30 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 2009/10, #29: Hamburger SV – Hannover 96

[20h43] Atouba revisited: SKY “meldet”, dass die BILD Hamburg den Rauswurf von Guerrero fordern wird, der nicht mehr tragbar für den Verein sei. Wieder ein Fall für Kai-Uwe Hesse und Babak Milani?

[20h40] SKY zeigt ein weiteres Mal die Bilder vom Flachenwurf und diese bestätigen die Aussage von Steven in den Kommentaren: das kann eigentlich nicht nur gewesen sein “Geh doch zurück nach Peru”. Man sieht daneben ein Mathijsen, der bereits Sekunden vor dem Flaschenwurf sehr erregt zum Fan gestikuliert.

Auch die Aussagen von Bruno Labbadia und Frank Rost legen nahe, dass da Übleres gesagt worden sein muss. Frank Rost sagte im Interview sinngemäß, der Fan müsse nicht wundern, nachdem er gesagt hat, was er gesagt hat. Die New York Yankees würden Guerrero nach diesem Wurf vielleicht sogar als Pitcher verpflichten.

[19h55] Bernd Hoffmann im SKY-Interview: Verhalten von Guerrero geht gar nicht, ist inakzeptabel und es wird “entsprechende” Konsequenzen geben. Es wurde mit Guerrero in der Kabine gesprochen – mit Details wird man nicht an die Öffentlichkeit gehen. Die Konsequenzen werden zur gegebenen Zeit bekanntgegeben.

Das 0:0 gegen Hannover habe man sich anders vorgestellt. Gegen Donnerstag habe man besser ausgesehen und kann weiterkommen. Fakt ist: man sei noch Sechster. Fakt ist: man ist noch in europäischen Wettbewerben. Die Situation ist schwierig, aber man möchte etwas mit dem Trainer aufbauen und wird es aufziehen. Soweit Hoffmann.

Die Mimik von Bernd Hoffmann schien einige Male vor Erregung zu entgleisen. Die Rhetorik plus die Auswechslung von Labbadia legen die Vermutung nahe, dass der HSV inzwischen anscheinend wirklich komplett auf den Europapokal setzt.

[19h52] Mathias Sammer argumentiert aus sky90, das Labbadia in der Saison durch das Vakuum nach dem Beiersdorfer-Abgang, allein gelassen wurde, keine Unterstützung aus dem Verein bekommt. Nach außen zu der öffentlichkeit, aber auch nach innen, gegenüber den Spielern.

Es ist nicht falsch – ich habe das Machtvakuum und den veränderten Zuschnitt des sportlichen Bereiches in den letzten Wochen öfters kritisiert – aber Labbadia macht sich auch angreifbar mit seinen Entscheidungen. Intern und extern.

[19h48] Große Runde in der Hamburger Kabine mit den Vorstandsmitgliedern Katja Kraus und Bernd Hoffmann, zu der auch Pressesprecher Jörn Wolf hinzustieß, nachdem er die Guerrero-Szene noch einmal am Bildschirm gesehen hat, meldet SKY mit Jan Henkel vor Ort.

[19h38] Krasse Szene mit Guerrero, die SKY nun aus einer anderen Perspektive zeigt. Der Zuschauer steht in den Tribünen, zirka 10m halbhoch vom Spielereingan entfernt und verwickelt Guerrero in einen Wortwechsel. Guerrero bleibt stehen und wirft die anscheinend recht leere Plastik-Trinkflasche mit voller Wucht auf den Zuschauer. Der Zuschauer wird im Gesicht getroffen – zum Glück anscheinend eine recht leere Trinkflasche, denn der Zuschauer zeigt kaum Reaktion.

SKY kolportiert, dass der Zuschauer “Kehr’ doch nach Peru zurück” gesagt haben soll .

[19h28] In der HSV-Kurve (HSV = Hamburg) wurde ein Transparent aufgehängt “Hannover 96, du wirst niemals untergehen”.

Unterdessen zeigt SKY Aufnahmen wie Guerrero eine Trinkflasche 10 Meter weit einem Zuschauer an dem Kopf wirft.

[19h21] Endstand HSV – Hannover 96 0:0 Die Bundesligamannschaft mit dem zweithöchsten Umsatz spielt zuhause gegen die abwehrschwächste Mannschaft 0:0. Nach einer Woche mit der fabulösen Aussprache.

Und nu?

[19h14] Bruno Labbadia zappelt an der Seitenlinie herum, als Pitroipa eine Hereingabe unterläuft. Für Labbadia-Verhältnisse sind schon Gefühlsausbrüche nie gekannten Ausmaßes – Gefühlsausbrüche die seine Verzweiflung wiederspiegeln.

Eine Partie für die es wegen der miesen B-Note eigentlich sogar Punktabzüge für beide Mannschaften geben müsste.

[19h05] Die Hamburger Zuschauer skandieren “Wir wollen euch kämpfen sehen” – wobei die Probleme weniger der Einsatz oder Kampfeswille ist, sondern die Struktur, die in der zweiten Halbzeit völlig verschwunden sind. Von Hannover so einen Graupenkick zu sehen, ist nachvollziehbar, aber was der HSV da veranstaltet, ist eine taktische Bankrotterklärung. Das Ding geht jetzt sogar langsam unterhalb des Niveaus gegen Gladbach.

[18h57] Tesche scheint tatsächlich Rechtsverteidiger zu spielen. Hat er das schon mal? “Sechser”, ja. Links im Mittelfeld, ja. Aber Rechtsverteidiger?

[18h54] Torun und Rincon gehen für Trochowski und Tesche. Wenn Labbadia mit diesem Wechsel nicht die Viererkette hinten auflöst, verstehe ich nicht was Tesche da soll.

[18h51] Nach einer Ecke und einer erneuten hereingabe von Rausch verfehlt der Kopfball von Konan nur napp das Tor. Die Hamburger Offensiv-Bemühungen ähneln in der Zerfahrenheit ganz stark dem Spiel in Gladbach – soviel also dazu, dass das Spiel gegen Lüttich ein erster Schritt zur Aufwärtstendenz war…

[18h46] Grausames Spiel. Hannover versucht weiterhin sich einen Punkt zu ermauern und der HSV konzentriert sich mehr darauf mit Protesten, Schwalben und gern genommenen Fouls Freistöße, Elfmeter und gelbe Karten zu schinden …

… kaum schreib ich das, muss Staijner mit Gelb-Rot vom Platz nach einem von zahlreichen Fouls an Pitroipa.

[18h37] Die Geduld der Fans vom “großen” HSV ist am Ende. Bei unklaren Aktionen gibt es sofort Pfiffe.

[18h35] Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselt Labbadia van Nistelrooy gegen Guerrero aus – ein Wechsel der angeblich abgesprochen sein soll und die Pfiffe der Fans provoziert.

Panflöten-Mladen und ein
Outfit das den kritischen Blicken
von Jan Henkel nicht standhält.

[18h21] Mladen Petric sieht im Halbzeit-Interview mit seinen Klamotten auch so aus, als wäre er frisch mit seinen peruanischen Kollegen von einem Panflöten-Einsatz in einer Hamburger Fußgängerzone herbeigeeilt.

[18h16] Halbzeit HSV – Hannover 0:0 Es gibt ein kurzes Pfeifkonzert zur Halbzeit, was ich nicht nachvollziehen kann, denn der HSV spielt ungefähr so, wie man es erwarten konnte.

Der HSV kommt weiterhin nicht richtig zu Potte. Die kurzen Momente des Spiels über die Außen mit Rincon und Aogo sind schnell wieder vergangen, stattdessen immer wieder Angriffe nach Schema F. Entweder in die Variante “wie bolzen den Ball einfach mal 40m in den Strafraum und gucken was der Berg daraus macht” oder Pitroipa schnappt sich den Ball, läuft unter rauschendem Beifall an einen Gegner vorbei und verliert dann beim zweiten Gegner die Pille. In den Nachspielinterviews wird dann das “ongaschierte Spiel” gelobt.

[18h09] Hannover mit einer ersten wirklich torgefährlichen Situation als Staijner auf rechts Aogo mit Cleverness und Physis austrickst und reinpasst. Die HSV-Defensive muss zur Klärung im Strafraum improvisieren und zwei Hannoveraner fliegen durch die Luft.

[18h05] Schiedsrichter Sippel läßt heute eine eher englische Linie spielen: läßt viel Physis zu und das Spiel lieber einmal zu viel als zu wenig laufen und das kommt eher den Hannoveranern entgegen, die tacklen und checken, dass die Schwarte kracht und Pitroipa mehr durch die Luft fliegt als zum Dribbling kommt.

[18h01] Wenn nach einer halben Stunde etwas beim HSV gefällt, dann das es vermehrt mehr Initiative von Aogo und in den letzten Minuten auch von Rincon gibt, die damit die Außen beleben und das HSV-Spiel gegen die kompakten Hannoveraner entzerren. Über Jarolim/Zé Roberto läuft nicht viel, das ist aber auch den sehr defensiv stehenden 96er zu verdanken, die in der Mitte die kurzen Passwege verriegeln.

[17h58] Dritte HSV-Chance als Aogo einen Ball aufnimmt und links nach vorne stürmt und einfach mal aus 30m abzieht und einen Lattenknaller serviert.

[17h54] Nach einem Freistoß hat Berg die zweite HSV-Chance, nachdem ein Freistoß von Aogo (von Frommlowitz?) zu kurz und zentral abgewehrt wird. Berg nimmt den Abpraller direkt, der Ball kann aber abgewehrt werden.

Berg mit einigen schlechten Aktionen beim Flanken und in der Ballbehauptung, sorgte aber immerhin für die beiden einzigen HSV-Chancen.

[17h50] Der HSV zeigt wieder die bekannten massiven Probleme im Spielaufbau. Wieder und wieder werden diese 60-Meter-Lappen von der Innenverteidigung auf die Stürmer gebolzt, weil das Mittelfeld als Anspielstation sich verkrümelt hat. Das Duo Jarolim/Zé Roberto harmoniert weiterhin nicht. Nur einer von den beiden ist anspielbar, der andere steht irgendwo im Niemandsland, als wären die beiden einander ein Fremdkörper. Pitroipa und Torun rücken sehr weit vor, fast auf gleicher Höhe mit Berg und Van Nistelrooy. Auch die linke Achse Aogo/Pitroipa, die am Donnerstag zumindest recht agil war, ist kaum zu sehen. Momentan läuft das Spiel eher in eine von Hannover gewollte Richtung.

[17h45] Das Spiel ist keine spielerische Feinkost, sondern mehr rustikales Abendbrot. Der HSV investiert mehr, macht mehr, aber planvolle Angriffe sind selten, von Torgefahr ganz zu schweigen. Verantwortlich sind auch defensiv eingestellte Hannoveraner, die mit viel Schmackes in die Zweikämpfe gehen. Jarolim hat von Andreasen schon einen tritt in die Nieren bekommen und Berg hält sich immer wieder den Kopf und musste kurz behandelt werden, nachdem er irgendwas gegen den Schädel gerammt bekommen hat.

[17h37] Ein sehr zerfahrenes Spiel in den ersten fünf Minuten. Ein Hauch von Torchance nach Flanke Aogo, als Berg einen Kopfball aufs Tor setzen kann. Er bekommt in Rückenlage kaum Druck hinter, schafft es aber den Ball gut zu platzieren.

[17h20] Die Aufstellungen:
Hamburger SV mit
#25 Rincon – #17 Boateng – #5 Mathijsen – #6 Aogo
#14 Jarolim – #8 Zé Roberto
#35 Torun – #21 Pitroipa
#22 van Nistelrooy – #16 Berg
… Rincon ersetzt den gelbgesperrten Demel. In der Innenverteidigung setzt Labbadia weiter auf Boateng – Mathijsen und Rozenahl auf der Bank. Überraschenderweise setzt Labbadia im Mittelfeld rechts auf Torun, der eine fallende Formkurve besitzt und gegen Lüttich ein Ausfall war. Möglicherweise ist Trochowski zu stark angeschlagen. Im Sturm darf Berg von beginn an spielen, nachdem Petric wegen Adduktoren ausfällt.

Hannover 96 mit…
#27 Fromlowitz
#6 Cherundolo – #5 Eggimann – #21 Haggui – #19 Schulz
#33 Schmiedebach – #3 Andreasen
#34 Rausch
#7 Pinto
#24 Staijner – #11 Konan

[17h18] Bruno Labbadia will an die Europa League-Partie gegen Lüttich anknüpfen und von Anfang an Druck machen um die Zuschauer wieder mit reinzubringen. Das Training war seit Donnerstag dosiert und eher auf “Inhalte” konzentriert, um wieder einzige Grundstrukturen einzutrainieren. Labbadia ist ales andere als glücklich van Nistelrooy und Zé Roberto so zu “stressen” statt sie schonen zu können, zumal sie im Winter bei der Vorbereitung fehlten.

[17h16] Moinsen zum Abschlußspiel des 29ten Spieltags, Hamburger SV – Hannover 96.

Oster-Sonntag live

[13h53] Zweite Liga Tag der Gurkentore in der Zweiten Liga. Besser: der haltbaren Distanzschüße.

[13h33] Zweite Liga In Sachen Außendarstellung sind die Vorstände und Aufsichtsräte von Hansa Rostock und Arminia Bielefeld noch weiter von der Bundesliga entfernt, als die Mannschaften.

[11h38] F1 Vettel gewinnt das Rennen, Webber auf Zwei, Rosberg auf Drei. Dahinter Kubica – der Renault schmarotzt wieder Punkte – Sutil, Hamilton, Massa, Button, Alguersuari und Hülkenberg in den Punkten.

Leider nicht erschienen, der eigentliche Star der Veranstaltung: der Monsunregen. Entsprechend “taktisch” war das Rennen – will sagen überwiegend langweilig und wenig fahrerische Duelle nach dem Rennauftakt. Mehr als Massa vs Button und dem nervöser werdenden Alonso gab es in der zweiten Rennhälfte nicht.

[11h35] F1 Und damit dann doch noch Drama: Alonso scheidet mit geplatztem Motor in der letzten Runde aus. Er versuchte ein Do-or-Die-Überholmanöver gegen Button mit viel zu optimistischen Bremspunkt. Am Ende der Start/Ziel ging er innen vorbei, schoß aber nach außen raus und dabei zeriß es ihm den Motor.

Das Überholmanöver ist nicht verantwortlich für den Motorplatzer, aber es gab vor einer halben Stunde eine Funkmeldung an Massa, dass an der Amatur eine Option freizuschalten sei, die höhere Drehzahlen erlaubt, damit Massa an Button vorbeikommt. Wenn Alonso seinerzeit zu lange diese option genommen hat, um endlich an Button vorbeizukommen…

[11h31] F1 Mit abnehmender Rundenzahl bekomt Alonso einen immer dickeren Hals, hängt seit diversen Runden hinter Jenson Button fest. Er wird immer aggressiver und streut immer mehr Fahrfehler ein. Noch drei Runden.

[11h16] F1 Mein Gott, 12 Runden vor Schluß endlich ein “wichtiges” Überholmanöver. Massa an Button vorbei, auf Platz 7. Button, der als erster die Reifen wechselte, schien nicht mehr den Grip zu haben um nach fünf oder zehn Runden Massa noch zu halten. Massa saugte sich auf der Start/Ziel an und ging vorbei, ohne dass sich Button wehren wollte, weder per Ausbremsen, noch per Tür zu machen oder “Innen reinschneiden” in der ersten Kurvenkombination.

Vettel und Webber weiter vorne weg. Kein Regen. Alle Fahrzeuge in den Platzierungen entsprechend ihrer Rundenzeiten – na ja, Massa fährt nun eine persönliche Bestzeit und nähert sich dem Sutil/Hamilton-Train.

[11h00] F1 Petrov ist nun out und der Regen scheint sich langsam zu nähern. Dunkle Wolken ziehen Richtung hinteres Ende der Start/Zielgerade.

[10h52] F1 Wird Zeit dass der Regen kommt, denn nach der ersten Runde von Boxenstopps (Hamilton und Alonso müssen noch reinkommen), sind die Fahrzeuge fein säuberliche wie an einer Perlenkette aufgereiht. Kein einziges Duell, kein einziger Abstand unter einer Sekunde

[10h20] F1 Jenson Button kommt schon nach zehn Runden rein und wechselt von weich auf hart, nachdem er gerade überraschend kampflos einen Platz von Alonso erobern konnte. Michael Schumacher muss wegen technischem Defekt (Aufhängungsbruch?) sein Fahrzeug abstellen.

[10h16] F1 Petrov gefällt mir besser als ich ihn nach meinen Eindrücken aus der GP2 in Erinnerung hatte. Der russische Renault-Fahrer fährt zudem in Russland Eisrennen, so dass es spannend wird, was er anstellt, wenn der Monsunregen in der zweiten Rennhälfte einsetzt.

[09h53] F1 Sauber wird heute ohne De La Rosa starten.

[09h50] F1 Christian Horner: “If you look at Eddie, it looks like it’s already raining” – in Bezug auf die immense Achselnässe von Eddie Jordan, Experte bei der BBC, der gestern größere Schweißflecke als trockene Stellen auf dem Hemd hatte.

Regenprognosen allenthalben. Red Bull: Regen gegen 17h Ortszeit (11h MESZ), BBC-Infos: 50% Regenwahrscheinlichkeit in der ersten Rennstunde.

[09h45] F1 Martin Brundle, in seinem gridwalk für die BBC: “Bernie, how are you?” – Ecclestone: “Warm” – Brundle: “For what time did you ordered the rain?” – Ecclestone: “For 4:15. If it doesn’t come, I want my money back.” – Brundle: “And I want 10% of it

[09h30] F1 Michael Schumacher in einem aufgezeichneten Interview bei der BBC. Sein Resümee seiner bisherigen Saison klingt wie eine vom Papier abgelesene Vorlesung, sehr distanziert. Erst bei den späteren Fragen taut er auf, wird seine Mimik und Gestik lebhafter, fängt er an, sich gegen die gläserne Fahrstuhlwand zu lehnen.

[09h11] BUT–MSU #5 Butler gewinnt 52:50 gegen #5 Michigan State in einer famosen Abwehrschlacht. Butler überlebte in der zweiten Halbzeit sogar eine knapp zehnminütige Phase ohne eigene Körbe (nur mit Freiwürfen). Mit Butler, Champion der Horizon League, zieht ein Mid Major in das Finale der Final Four ein. Und noch dazu ein Team mit quasi “Heimrecht” – Butler liegt 10 Kilometer vom Final Four-Austragungsort Indianapolis entfernt. Das Finale in der Nacht von Montag auf Dienstag.

Next Up: Formel 1 aus Sepang.

[09h08] BUT–MSU Butlers Nored macht seine beiden Freiwürfe. 5,8 Sekunden 52:49 für Butler.

[09h06] BUT–MSU 6 Sekunden zu spielen, Michigan States Green geht in den Perimeter und versucht sich zum Korb zu drehen, doch der Wurf wird abgeblockt und der Ball fällt Nored vor die Füße, der gefoult wird.

[09h04] BUT–MSU 23 Sekunden zu spielen, Butler 50:49 vorne, MSU im Ballbesitz. Nored zuletzt mit einem Wurf der schon in den Korb reinguckt.

(Übrigens ESPN America: Final Four Trailer mit Pet Shop Boys geht gar nicht)

[09h00] BUT–MSU 2:30 zu spielen. Faszinierendes Spiel. Jeder Punkt, jeder Korb muss schwer erkämpft werden, wird zu einem Event. Jeder Punkt kann schon der letzte in dieser Partie sein. Butler 48:44 vorne. Physischer kann ein Basketballspiel nicht sein.

[08h56] BUT–MSU Noch 4 Minuten zu spielen, Butler 47:43 vorne. Beide intensivieren nochmals ihre Abwehrarbeit vorallem unterm Korb. Jeder Rebound ist eine halbe Feldschlacht. Wer in den Kreis eindringt, bekommt eine Hunderstel Sekunde später bereits einen Abwehrspieler in den Weg gestellt.

[08h48] BUT–MSU 10 Minuten in der 2ten Halbzeit gespielt und das Spiel neigt sich zugunsten von Butler. MSU macht mehr Turnovers, gibt viele Rebounds unterm eigenen Korb ab und die Spieler bekommen mehr Fouls. Ein Spieler mit vier, zwei mit drei Fouls belastet. 44:41 für Butler.

[08h29] BUT–MSU Und in der Halbzeit versenkt US-Präsident Obama im Interview mit Clark Kellogg 5 von 8 Dreier (Kellogg 4 von 7).

[08h24] BUT–MSU Halbzeit 28:28. Ja das ist schon eher das Halbzeitergebnis das man sich von so einem Spiel vorstellt. Nach zehn Minuten haben beide Defenses den Perimeter fast komplett abgeriegelt und stehen so eng am Mann, dass es kaum offene Dreier zu werfen gibt.

[08h16] BUT–MSU Und prompt folgen fünf, sechs Minuten in denen kaum einer punktet und beide Mannschaften eine Reihe von schlechten Würfen nehmen müssen. MSU 5min ohne Punkte, Butler 3:30 ohne Korb. 23:24.

[08h09] BUT–MSU Zehn Minuten bei #5 Butler – #5 Michigan State gespielt und beide defensestarke Teams lassen viel zu, das Spiel steuert straight auf ein 160-Punkte-Spiel zu. Kann eigentlich nicht sein. Nicht bei Butler – MSU.

[07h59] Moinsen. Der Sport-Ostersonntag beginnt. Neben der Formel eins mit Rennstart um 10h gibt es für mich zuerst eine Aufzeichnung aus der Nacht. Ich hoffe bis zum Rennen das erste Spiel der Final Four durchzubekommen: #5 Butler – #Michigan State

Oster-Samstag live

[18h00] Arsenal hält seine Titelchancen mit einem Last-Minute-Goal (94te Minute) gegen die Wolves hoch. Weiterhin nur 3 Punkte hinter Chelsea und Chelsea muss noch zu Tottenham und Liverpool, während Arsenal zu Tottenham muss und ManCity empfängt.

Portsmouth rechnerisch immer noch nicht abgestiegen (0:0 gg Blackburn) aber mit dem schwächsten Zuschauerbesuch seiner Premier League-Geschichte (knapp 16.000). Vorgeschmack auf Football League.

[17h27] Übrigens gibt es die BBC-Übertragung des “The Boat Race” aktuell auch auf BBC World zu sehen. Für alle ohne Brit-Schüssel, aber mit Kabelanschluß.

[17h23] Bayern bringt verdient das 2:1 gegen Schalke über die Runden. Schalke mit zuwenig Werkzeug in der zweiten Hälfte um Bayern in Gefahr zu bringen. Bayern hat denen den Zahn gezogen.

Bordon verabschiedet sich nach Foul ebenfalls mit Gelb-Rot.

[17h06] Und nu lassen die Bayern die Schalker machen. Sozusagen Generalprobe für Manchester: hinten alles dicht machen und den Gegner machen lassen. Schalke ist für so eine Art des Spiels noch nicht konstruiert. Bayern sich teilweise weit zurückziehend, teils beim gegnerischen Spielaufbau sehr zeckig zum ballführenden Spieler bewegend. Die Bayern spielen das clever aus.

[16h56] Bayern bringt Pranjic für Ribéry und Gomez für Olic. Bayern gelingt es erfolgreich das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, kontrollierbar für eine Mannschaft in Unterzahl zu halten. Viel Ballbesitz, viel Ball in eigenen Reihen zirkulieren lassen. Schalke fällt derzeit nicht mehr viel ein. Nachdem man sich anfangs der Halbzeit noch bemüht hat, das Tempo zu forcieren, kann man sich kaum noch vor dem gegnerischen Tor festsetzen.

[16h38] Ich hab keine Zweikampfstatistik vor mir liegen, aber es fühlt sich an, als würden die Schalker mehr Zweikämpfe gewinnen und zudem bei “Fifty-Fifty-Entscheidungen” von Graefes Großmut profitieren. Es gibt viele sehr harte Balleroberungen, die Graefe durchlässt, die von 80% der deutschen Schiedsrichter abgepfiffen würden. Aber: das Graefe den Spielern eine derart lange Leine lässt, gefällt mir, führt zu einem guten & intensiven Spiel.

[16h17] Mein lieber Scholli, die Bayern-Defensive wird gerade von den Schalkern ganz schön weichgekocht. Demichelis hat bereits seine erste gelbe Karte gezogen.

Übrigens: klarer Punktsieg für das Bundesliga-Spitzenspiel gegenüber dem Premier League-Spitzenspiel.

Zur Habzeit sind die bayern schwer erregt, diskutieren mit Schiedsrichter Graefe und müssen von einem Trainerassistenten beruhigt werden. Das Testosteron wird während der Halbzeit nicht abgebaut…

[16h16] Drei Tore, einen Spielerrausschmiß, zwei Auswechslungen. Resultat: eine Minute Nachspielzeit.

[16h13] Altintop fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. Erst eine unnötige Rangelei an der Seitenlinie, bei der er den Schiedsrichter-Assistenten leicht schibst und knapp zehn Minuten später ein Foul von Altintop, bei der er versucht per Ausfallschritt zu tackeln, aber nicht an den Ball rankommt.

Magath handelt sofort und wechselt offensiv auf: Matip, der “Sechser” raus, Baumjohann rein.

[16h06] Putziges Spiel in Gelsenkirchen, denn beide Mannschaften kämpfen um jeden Ball. Die Zahl der “Steals”, um es mal aus basketballerisch auszudrücken, ist recht hoch.

[15h58] Doppelschlag der Bayern durch eine Eckball-Variante und einem peinlichen Fehler von Rafinha.

Die Ecke wird nach hinten gespielt und dann als Flanke reingebracht, von Schalke schlechte geklärt und Ribéry nimmt den geklärten Ball auf und schießt ihn lässig, flach in die linke Ecke.

Zirka 20 Sekunden nach Anstoß, die Schalker lassen den Ball in der eigenen Hälfte zirkulieren, wird Rafinha von Bordon angespielt. Ein einfacher Pass den Rafinha 3 Meter weit prallen lässt, Altintop spritzt dazwischen und leitet über Olic einen Konter ein, Müller schiebt den Querpass ins leere Tor rein.

[15h52] Yup, van Buyten muss verletzt raus, Demichelis rein.

[15h46] Lahm will einen Ball an der Echfahne ablaufen lassen, Kuranyi rennt von hinten ran und knöpft Lahm den Ball derart ab, das Lahm drei Meter durch die Luft fliegt und nicht weiß wie ihm geschieht. Kuranyi bringt eine saftige Hereingabe.

Nicht das einzige was bislang passiert ist. Van Buyten stellt sich vor dem Strafraum Farfan im Weg, Farfan sucht van Buyten und fällt. Der Pfiff bleibt aus, schwer zur Erzürnung der Schalker Fans. Van Buyten scheint aber angeschlagen aus der Situation rauszukommen, läuft nicht mehr rund und Demichelis macht sich warm.

[15h39] Chelsea gewinnt das Spiel relativ ungefährdet 2:1 bei Manchester Utd.

[15h27] Die Aufstellungen von Schalke – Bayern

Schalke 04 mit
#1 Neuer
#4 Höwedes – #2 Westermann – 5 Bordon – #18 Rafinha
#32 Matip
#12 Kluge – #10 Rakitic
#17 Farfan – #9 Edu
#22 Kuranyi

Bayern mit ähnlicher Aufstellung wie gg Man Utd – Schweinsteiger kehrt als Sechser zurück. Demichelis liegt mit Erkältung flach und Badstuber rückt rein und Contento macht den Linksverteidiger.
#22 Butt
#21 Lahm – #5 van Buyten – #28 Badstuber – #26 Contento
#17 van Bommel – #31 Schweinsteiger
#8 Altintop – #7 Ribéry
#25 Müller
#11 Olic

[15h25] Manchester Utd verkürzt via Nani auf 1:2 (81te)

[15h23] Drogba hat eben das 2:0 von Chelsea bei Man Utd geschossen. Vermutlich war es abseits, ich bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich das Gefühl hatte, dass die Zeitlupe zu früh anhielt.

[15h14] Robben bei Bayern nicht im Kader – es war mehr oder weniger früh absehbar, dass er nicht fit werden würde, sagt Nerlinger.

[15h12] Moinsen. Büschen Blogging zum Restsamstag, u.a. Schalke – Bayern.

Screensport am Osterwochenende

So, da liegt es. Das komplette Osterprogramm bis Ostermontag.

Wenn ich jetzt dazu noch meinen üblichen Senf schreiben würde, sitze ich noch bis Mitternacht an dem Eintrag… Daher nur in Kürze die Besonderheiten.

Wegen Karfreitag wird in den deutschen Fußball-Bundesligen nicht gespielt. Das Freitags-Bundesligaspiel rutscht auf Samstag 15h30 und die drei Zweitliga-Spiele auf den Sonntag. Fußballtechnisch gesehen bleibt damit am Freitag nur Salzburg – Mattersburg übrig – und ein längeres Interview mit Bruno Labbadia im DSF (22h).

Samstag ist Spitzenspieltag mit Manchester Utd – Chelsea um 13h45, Schalke – Bayern und BVB – Werder um 15h30. Am Montagabend spielt Düsseldorf gegen St. Pauli.

Die BBC überträgt wieder Football League mit Nottingham – Cardiff (So nachmittag) und RBB und WDR zeigen ein DFB-Pokal-Halbfinale bei den Frauen (Duisburg – Potsdam, Sa 13h)

In der Euro Hockey League werden am Osterwochenende die Achtel- und Viertelfinals ausgespielt. EUROSPORT 2 überträgt fast jede Partie.

Gepflegtes Motorsportwochenende mit der Formel 1 aus Malaysia (Quali und Rennen ab 10h Sa/So), dem Beginn der unterhaltsamen britischen Tourenwagenmeisterschaft (Vorschau im Racingblog) (So 12-19h ITV4), sowie der britischen Superbike-Meisterschaft (Mo nachmittag, EURO2).

SKY hat überraschend Boxen ins Programm gehoben: Bernard Hopkins – Ray Jones Jr (Sa/So 3h). Klangvolle Namen, aber der eine ist 45 Jahre und der andere 41 Jahre alt. Riecht a bissl nach dem peinlichen Comebackversuch von Axel Schulz – wobei ich Bernard Hopkins durchaus die Willensstärke zutraue, für so ein Ding im Training an die Grenzen zu gehen. Ferner im Programm reingerutscht: die Pressekonferenz von Tiger Woods am Montag (20h), rechtzeitig vor den Masters – parallel auch auf EURO 2 zu sehen. Alles kleine, nette Programmevents von SKY, die sich allerdings ins Nichts versenden, solange es keinerlei inhaltliche Klammer mehr gibt, abseits eingekauften 3-4 Premium TV-Rechte.

Traditionsreiches Highlight am Samstag nachmittag: Oxford und Cambridge rudern The Boat Race aus. Die Übertragung kehrt von ITV zur BBC zurück. (Sa 17h, BBC, EURO, Start soll wohl 17h30 sein)

Im US-Sport stehen im College Basketball die Final Four an. In der Nacht von Sa/So die Halbfinals und in der Nacht von Mo/Di das Finale. Als Konserve bringt ESPN America am folgenden Tag auch die Halbfinals und das Finale im College Basketball der Frauen.

Die NHL biegt in ihre letzte Woche ein (in 10 Tagen ist Ende der regular season). Die NBA spielt noch 3-4 Tage länger.

Die MLB fängt ihre Saison an: in der Nacht So/Mo mit dem Season Opener Boston Red Sox – NY Yankees und Opening Day am Montag. ESPN America zeigt am Montag zwei Frühspiele und als Konserve am Dienstag zwei Spätspiele.

Desweiteren startet die Curling-WM der Männer am Wochenende (EURO), Eishockey-Playoffs aus Deutschland und Österreich, BBL am Samstag.

Freitag, 02.04.2010

12h00 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Barcelona – Reading/ENG, Achtelfinale, EURO2 live

12h00 – 13h30 WTA-Premier Tour aus Miami: Habfinale, EURO/HD Tape

14h30 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Amsterdam – East Grindstead/UK, Achtelfinale, EURO2 live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: XI Punjab – Bangalore, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 Feldhockey/EuroHockeyLeague: RW Köln – Pembroke Wanderers/UK, Achtelfinale, EURO2 live

19h00 MLB, Spring Training: NY Yankees – Baltimore Orioles, ESPN live

20h05 Rugby/Magners League: Ospreys – Scarlets, BBC 2W + BBCi live

20h30 Fußball/AUT: Salzburg – Mattersburg, #28, SKY Sport Austria live

22h00 Talk: Star Talk mit Bruno Labbadia, BÄH

22h00 PGA-Tour aus Houston, #2, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h Charlotte Bobcats – Milwaukee Bucks
ab 4h30 Golden State Warriors – NY Knicks

1h00 NHL: Philadelphia Flyers – Montreal Canadiens, ESPN live
Whl: Sa 17h

3h30 NHL: Colorado Avalanches – Calgary Flames, ESPN live
Whl: Sa 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 03.04.2010

7h00 Formel 1 aus Sepang, 3tes Freies Training, SKY + BBCi live

9h30 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Terrassa/ESP – Poznan/POL, Achtelfinale, EURO2 live

10h00 Formel 1 aus Sepang, Quali, RTL + SKY + BBC One live
RTL: Vorberichte ab 8h45
BBC: Vorberichte ab 9h
SKY: Vorberichte ab 9h50

12h00 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Rotterdam – Egara/ESP, Achtelfinale, EURO2 live

12h30 Saturday Sport, Sky News

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai – Rajasthan, ITV4 + YouTube-Stream live

13h00 DFB-Pokal: FCR Duisburg – Turbine Potsdam, Halbfinale, WDR + RBB live

13h00 Zweite Liga: RW Ahlen – Duisburg, #29, SKY live
13h00 Zweite Liga: Union – Karlsruher SC, #33, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 J-League: Urawa Red Diamonds – Shonan Belmare, #5, EURO2 Tape

13h45 Premier League: Manchester Utd – Chelsea, #33, SKY live
Vorberichte ab 13h30

14h30 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Uhlenhorst – Waterloo/BEL, Achtelfinale, EURO2 live

15h30 Bundesliga: 29ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen
SC Freiburg – VfL Bochum
Nürnberg – Mainz 05
Schalke 04 – Bayern München (HD)
VfB Stuttgart – Mönchengladbach
Borussia Dortmund – Werder Bremen

15h30 Handball/CL: HSV Hamburg – Kielce/POL, Achtelfinale/Rück, EURO live
Nicht in HD

16h00 Premier League: Arsenal – Wolves, #33, SKY live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai – Deccan, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 The Boat Race, EURO/HD + BBC One live
BBC: Vorberichte ab 16h10

17h30 DEL, Playoffs: tba, Spiel 3/5, SKY live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Primera Division: Saragossa – Malaga, #30, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Kapfenberg, #28, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #28, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Ried – Linzer ASK, Sturm Graz – Kapfenberg und Rapid – Austria Kärnten

18h15 WTA-Premier Tour aus Miami: Finale, EURO/HD live

18h30 Bundesliga: Köln – Hertha BSC, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Burnley – Manchester City, #33, SKY live

18h30 Handball/EHF Cup: Schaffhausen – Göppingen, Viertelfinale/Rück, EURO2 Tape

19h55 BBL: Bremerhaven – Frankfurt, #30, BÄH live

20h00 Primera Division: Barcelona – Athletic Bilbao, #30, Laola1.tv-Stream live

20h00 PGA-Tour aus Houston, #3, SKY live
HD ab 21h

20h30 Rugby/Magners League: Ulster – Cardiff, S4C live

21h00 SPL: St. Mirren – Hearts, BBC Alba
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 Primera Division: Sevilla – Teneriffa, #30, Laola1.tv-Stream live

22h45 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Ivan Rakitic
Whl: 2h/3Sat

23h00 Curling-WM/M: Kanada – USA, EURO/HD Tape

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 9h35/BBC Two

24h00 College Basketball, Final Four: #5 Michigan State – #5 Butler, ESPN live
Vorberichte ab 22h

0h55 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h Chicago Bulls – Charlotte Bobcats

2h30 College Basketball, Final Four: #1 Duke – #2 West Virginia, ESPN live

3h00 – 6h30 Boxen: Bernard Hopkins – Roy Jones Jr, SKY live

4h00 Fußball/POR: Porto – Maritimo, RTP Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 04.04.2010

10h00 Formel 1 aus Sepang, Rennen, RTL + SKY + BBC One BBCi live
RTL: Vorberichte ab 8h45
SKY: Vorberichte ab 9h15
BBC: Vorberichte ab 9h, Whl ab 15h25/BBC Two

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Markus Babbel, Karlo Wild/KICKER, Armin Grasmück/BILD, Roland Zorn/FAZ

12h00 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Barcelona/Reading – Köln/Pembroke, Viertelfinale, EURO2 live

12h00 – 19h00 BTCC aus Thruxton, ITV4 live

13h30 Zweite Liga: 29ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
1860 München – Energie Cottbus
Arminia Bielefeld – FSV Frankfurt
Augsburg – Greuther Fürth
Hansa Rostock – Alemannia Aachen
TuS Koblenz – Paderborn
RW Oberhausen – Kaiserslautern

13h30 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN Tape
13h30 Montreal Canadiens – Buffalo Sabres
15h30 Phoenix Coyotes – Edmonton Oilers

15h15 Fußball/AUT: Wiener Neustadt – Austria, #28, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: Wolfsburg – Hoffenheim, #29, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Premier League: Birmingham City – Liverpool, #33, SKY live

16h05 Rugby/Magners League: Glasgow – Dragons, BBC 2W live

16h30 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Amsterdam/Grinstead – Beeston/Leuven, Viertelfinale, EURO2 Tape

17h00 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – Valladolid, Achtelfinale/Rück, EURO live
Nicht in HD

17h00 Primera Division: Valencia – Osasuna, #30, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Hamburger SV – Hannover 96, #29, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Eishockey/AUT: Salzburg – Linz, Spiel 5/7, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45. Serie: 2-2

18h45 Handball/CL: THW Kiel – Kopenhagen, Achtelfinale/Rück, EURO live
Nicht in HD

19h00 Primera Division: Racing Satander – Real Madrid, #30, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Lucien Favre, Christian Ziege, Matthias Sammer und Jan-Christian Müller/FR

20h30 Curling-WM/M: Schweden – Norwegen, EURO/HD live

21h00 NHL: Chicago Blackhawks – Calgary Flames, ESPN live

21h00 Primera Division: Atletico – Deportivo La Coruna, #30, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour aus Houston, #4, SKY/HD live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h ins laufende Spiel Toronto Raptors – Golden State Warriors

2h00 MLB, Season Opener: Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 05.04.2010

8h45 Curling-WM/M: Frankreich – Deutschland, EURO/HD live

12h00 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Rotterdam/Egara – Terrassa/Poznan, Viertelfinale, EURO2 live

13h00 College Basketball/F: Final Four, ESPN Tape

14h00 Curling-WM/M: Deutschland – Schweiz, EURO/HD live

14h15 British Superbike aus Brands Hatch, #1, EURO2 live

14h30 DEL, Playoffs: tba, Spiel 4/5, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h15

14h30 College Basketball/F: Final Four, ESPN Tape

15h00 Feldhockey/EuroHockeyLeague: Bloemendaal/Alster – Uhlenhorst–Waterloo, Viertelfinale, EURO2 live

16h00 NHL: Vancouver Canucks – Minnesota Wild, ESPN Tape

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan – Rajesthan, ITV4 + YouTube-Stream live

16h45 HBL: Füchse Berlin – N-Lübbecke, #26, BÄH live
Vorberichte ab 16h30

17h00 DVL: Suhl – Dresden, spobox.tv-Stream, live

17h15 British Superbike aus Brands Hatch, #2, EURO2 live

18h15 Fußball/ENG, Championship: Nottingham Forrest – Cardiff City, BBC2/HD live
Vorberichte ab 18h05

19h00 MLB, Opening Day: Cincinncati Reds – St. Louis Cardinals, ESPN live

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Gmunden, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

20h00 Golf: Pressekonferenz Tiger Woods, SKY + EURO2 live

20h15 Zweite Liga: Düsseldorf – FC St. Pauli, #29, BÄH + SKY/HD live
BÄH: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h15 Talk: Talk aus dem Hangar 7, Servus TV/HD

21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

22h00 MLB, Opening Day: Atlanta Braves – Chicago Cubs, ESPN live

22h00 Fußball/POR: Naval – Benfica, RTP Int live

22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live

23h50 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h Charlotte Bobcats – Milwaukee Bucks

3h00 College Basketball: Michigan St/Butler – Duke/WVU, Finale, ESPN live
Vorberichte ab 1h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 06.04.2010

6h00 NHL: Washington Capitals – Boston Bruins, ESPN Tape
11h00 Curling-WM/M: Dänemark – Schweden, EURO/HD live
14h00 MLB: Houston Astros – San Francisco Giants, ESPN Tape
16h30 MLB: LA Angels – Minnesota Twins, ESPN Tape
16h30 Curling-WM/M: Schottland – Deutschland, EURO/HD live
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Chennai – Mumbai, ITV4 + YouTube-Stream live
18h30 Champions League: ZSKA Moskau – Inter, Viertelfinale/Rück, SKY live
18h45 Eishockey/AUT: Linz – Salzburg, Spiel 6/7, SKY live
19h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
20h45 Champions League: Barcelona – Arsenal, SKY/HD live
21h00 Curling-WM/M: Deutschland – Kanada, EURO/HD live
22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Chicago Bulls – Milwaukee Bucks

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Washington Capitals, ESPN live
5h00 College Basketball/F: Championship, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig