Screensport-Porno am Luder-Donnerstag ohne Huren und keine Britney Spears, nackt!

Ich dachte mir: Mensch, tu was für deine Reichweite, mach es wie DWDL, die gestern zwei Artikel über das Januar-Nachmittagsprogramm auf Pro7 mit
Neuer ProSieben-Nachmittag mit Pornos, Huren, Ludern?” und
Porno-Panne bei ProSieben: Keine Luder am Nachmittag” betitelten.

Da wird dann aus einem Datenbank-Fehler eine “Porno-Panne”. Morgen spiele ich dann Strunz 3.0 oder Jakob 0.5 und veröffentliche Screensport als 135teilige Klickstrecke.

Dit’n’Dat

NASCAR – ESPN hat auf Kritik reagiert und wird nun Marty Reid als Kommentator an die Seite der Experten Dale Jarrett und Andy Petree stellen. Jerry Punch wandert im Gegenzug zurück in die Boxengasse. Qu: USA Today

MLB – Tom Hicks, Mitbesitzer von Liverpool, hat die Sondierungsphase beendet und startet nun Verkaufsgespräche mit einer US-Gruppe rund um Chuck Greenberg und Nolan Ryan über den Verkauf der Baseball-Franchise Texas Rangers. Hicks dementierte zugleich auf der NHL-Eigentümer-Konferenz Verkaufsabsichten der Dallas Stars.

NHL – Apropos NHL-Eigentümer-Vollversammlung. NHL-Commissioner Gary Bettman überraschte die Beteiligten mit der Aussage, dass die NHL für das Handling der Phoenix Coyotes nichts draufzahlen muss. Obwohl der angestrebte Verkaufspreis der Coyotes mit der Ice Edge-Gruppe “nur” 140 Mio US$ beträgt, die Franchise 40-80 Mio US$ Verlust einfährt und per Ausnahmegenehmigung am revenue sharing beteiligt wird, obwohl die notwendigen Zuschauerzahlen nicht erreicht wurden. Gary Houdini?

Eishockey – Etwas kryptische Meldung bei digitalfernsehen.de. Wenn ich es richtig verstehe, wird SKY Sport Austria ab Januar drei statt zwei Eishockey aus der ersten österreichischen Liga zeigen. Zusätzlich zum Freitags- und Sonntagstermin wird dann auch dienstags ein Spiel übertragen.

Spocht vom Tage

Programmänderung am Vormittag: EUROSPORT Deutschland hat kurzfristig das Platzierungsspiel der deutschen Mannschaft bei der Handball-WM der Frauen ins Programm genommen: um Platz 7 gegen Rumänien, ab 11h15. Den Biathlon gibt es entweder bei EUROSPORT HD oder im ZDF.

Ein Themenhinweis auf – ja, so isses halt – JB Kerner und seiner Sendung “Kerner” auf SAT.1. Dort wird es ein Gespräch mit Jens Lehmann geben. Danach bitte das Desinfizieren des Fernsehers nicht vergessen.

Zweiter Teil des letzten Gruppenspieltages der Europa League. Werder spielte gestern beim 3:0 in Bilbao stark auf und Trainer Schaaf ließ weitaus weniger durchrotieren, als es die Vorabmeldungen befürchten ließ. Bis auf die verletzungsbedingten Wechsel, fehlte eigentlich nur Hunt. Jedenfalls war das was die Bremer vier Tage vor dem Nord-Derby in Hamburg gegen einen Gegner der ihnen sehr viel Raum gab, ablieferten, beeindruckend. Heute ist der HSV am Zug. Gastspiel bei Hapoel Tel Aviv. Auch Labbadia deutet im Vorfelde den Einsatz einiger Ergänzungsspieler an: “Natürlich machen wir uns unsere Gedanken, wie wir auflaufen werden. Wir haben einen nicht allzu üppigen Kader und sicher könnte es sein, dass der ein oder andere Spieler zum Einsatz kommt, der zuletzt nicht so oft von Beginn an dabei war“. Das Abendblatt tippt auf Berg statt Petric und Trochowski statt Elia. Pitroipa weiterhin out.

Hapoel und der HSV spielen den Gruppensieg aus (19h). Der HSV im Vorteil, ein Unentschieden würde reichen.

Spannender ist Gruppe A. Ajax trifft auf den RSC Anderlecht. Gewinnt Anderlecht, zieht man an Ajax vorbei. Spielt Anderlecht Unentschieden, kommt es auf jeden Fall als Gruppenzweiter weiter. Verliert man aber, hängt ein Weiterkommen davon ab, ob Dinamo Zagreb gegen Timisoara Punkte lässt.

Noch mehr ist in Gruppe B drin. Dritter Genua gegen Ersten Valencia. Gewinnt Genua, zieht es an Valencia vorbei. Dazwischen sitzt der Zweite Lille. Lille empfängt Slavia Prag und kann je nach eigenem Ergebnis und dem Resultat in Genua den Gruppensieg holen, auf Platz 2 bleiben oder aus der Europa League ausscheiden.

In Gruppe G sind die Plätze entschieden: Salzburg ist mit 5 Siegen in 5 Spielen durch und Villarreal hat den direkten Vergleich gegen Lazio für sich entschieden, so dass auch dort nix mehr anbrennen kann.

In Gruppe H hat sich Fenerbahce qualifiziert und die Entscheidung fällt per Fernduell zwischen Twente, die bei Steaua Bukarest spielen müssen, und Sheriff Tiraspol, die bei Fener antreten müssen. ITV4 überträgt das Twente-Spiel (21h), dank Trainer Steve McClaren. Tiraspol muss gewinnen und Twente muss Punkte lassen, damit beide ihre Plätze noch tauschen.

Gruppe I gehört ähnlich wie die Salzburger Gruppe, zu jenen, wo heute nix mehr passieren kann. Benfica ist und bleibt Gruppenerster, Everton ist und bleibt Gruppenzweiter, egal wie erstere gegen AEK Athen und zweitere gegen BATE spielen (FIVE 21h).

Der College Basketball macht dort weiter, wo er gestern aufgehört hat: vor den Feiertagen gönnen sich die Teams leichtere Ansetzungen und ESPN muss sogar so tief graben, dass ein Spiel wie South Alabama Jaguars – Arkansas-Little Rock übertragen wird (11h30). Zwei kleine, unbekannte Teams. Vorteil: es handelt sich um ein Conference-Spiel – das heißt es zählt richtig was. Na ja … so ein bißchen … denn am Ende der regular season steht das Sun Belt-Turnier in der alle 13 Mannschaften teilnehmen dürfen, so dass die Spiele aus der regular season sich nur in der Setzliste dieses Turnieres bemerkbar machen.

In der Sun Belt werden allgemein die Western Kentucky Hilltoppers als Champion erwartet. South Alabama hatte vor zwei Jahren immerhin einen #10-Seed in der March Madness, verlor letzte Saison das Sun Belt-Finale gegen die Hilltoppers mit 8 Punkten.

Um 10h gibt es bereits Mississippi State – Wright State. Alle Augen bitte auf die Mississippi State Bulldogs, die außerhalb des Feldes gesteigerten Unterhaltunsgwert besitzen. Da gibt es den Ärger um Renardo Sidney, der allenthalben als eines der größten Talente im Lande gehandelt wird. Das Problem ist aber, dass die Familie unter nicht geklärten Umständen zu sehr viel Geld gekommen ist und u.a. in eine sehr teure Villa nach LA gezogen ist. Es wird darüber spekuliert, das Sidney irgendwelche geheimen Vorverträge mit Agenten abgeschlossen hat, die zu diesem Reichtum führten. Für College Sport ist das ein absolutes No-No. Sidney bestreitet dies und hat Dokumente und Belege über die Herkunft des Geldes vorgebracht. Nach Ansicht der NCAA nicht detailliert genug. Die NCAA verweigert seit Monaten die Freigabe. Die Geschichte ist den großen Colleges viel zu heiß, weswegen Sidney im Sommer “nur” bei Mississippi State gelandet ist. Die wiederum können mit seinem Talent nix anfangen, solange die Freigabe der NCAA nicht kommt. Für die nächste Woche sind einmal mehr “Gespräche” zwischen der Sidney-Familie und der NCAA angesetzt.

Als wäre der Ärger über das Kommen oder Nicht-Kommen des Freshman Sidney nicht genug, hat die Niederlage der Bulldogs im ersten Spiel gegen Rider eine weitere Sollbruchstelle freigelegt: F #24 Kodi Augustus zog am Tag nach der Niederlage richtig vom Leder und übte harsche Kritik am Coach Stansbury. Sogar sein Vater hätte besser coachen können und hätte gesagt… etc., sprach und ward für zwei Spiele suspendiert.

Angesichts der Faktoren Sidney und Augustus kein Wunder dass die Einschätzungen in den Preseason-Polls zwischen #18 und #26 schwankten. Im Idealfall gelten sie als beste Mannschaft der SEC West. Gegner Wright State aus der Horizon League sollte kein Problem bedeutet.

Letzter Programmpunkt des Tages ist das nächste Donnerstagsspiel der NFL. Am drittletzten Spieltag versuchen die Indianapolis Colts ihre makellose Bilanz von 13-0 zu wahren. Gegner sind die Jacksonville Jaguars. Die Jags sind mit 7-6 noch voll im Rennen um einen Wild Card-Platz. Das “Hinspiel” in Woche #1 ging denkbar knapp 14:12 für Indianapolis aus. Die Jags leben eher von ihrer Defense, die die gegnerische Punkteausbeute gering halten muss, um ihre ineffiziente Offense im Spiel zu halten. Dummerweise ist ihre Passdefense schwächer als ihre Laufdefense. Die Colts sind aber eine passorientierte Offense (Verhältnis Rushes zu Passversuchen: 23 zu 39).

Donnerstag, 17.12.2009

10h00 College Basketball: Mississippi State Billdogs – Wright State Raiders, ESPN Tape

11h15 Handball-WM/F: Deutschland – Rumänien, Spiel um Platz 7, EURO live
Nicht in HD

11h15 Biathlon: 15km/F, ZDF + EURO HD live

11h30 College Basketball: South Alabama Jaguars – Arkansas-Little Rock Trojans, ESPN Tape

13h30 European Tour aus Südafrika, #1, SKY/HD live

14h15 Biathlon: 20km/M, ZDF + EURO/HD live

19h00 EL: Hapoel Tel Aviv – Hamburger SV, #6, SKY live
19h00 EL: Rapid – Celtic, #6, SKY + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h30
ITV4: Vorberichte ab 18h30

19h30 DEL: Augsburg – Frankfurt, #31, SKY/HD live

21h00 EL: Villarreal – Salzburg, #6, SKY live
21h00 EL: Steaua Bukarest – Twente, #6, ITV4 live
21h00 EL: Everton – BATE Borisov, #6, FIVE live

22h10 Talk: Kerner, SAT.1
Mit einem Interview mit Jens Lehmann.

2h00 NFL: Jacksonville Jaguars – Indianapolis Colts, ESPN live
Whl: Fr 15h, 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 18.12.2009

8h00 NHL: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape
10h00 NHL: Calgary Flames – LA Kings, ESPN Tape

10h00 – 17h30 Wintersport live, ZDF + EURO/HD live
ZDF: 12h50–16h Superkombi/F, Super-G/M, Skispringen, Langlaufen
EURO/HD: 10h–12h: Nord.Kombi/Springen, Super-Kombi/F, 13h30–17h30: Skispringen, Nord.Kombi/Langlauf, Super-Kombi/F (Zsf), Super-G/M (Zsf)

12h00 NHL: San Jose Sharks – Anaheim Ducks, ESPN Tape
12h00 Fußball: Auslosung der Champions League, SKY + EURO/HD + ran.de-Stream + n24.de-Stream live
13h00 Fußball: Auslosung der Europa League, SKY + EURO/HD + ran.de-Stream + n24.de-Stream live
13h30 European Tour aus Südafrika, #2, SKY/HD live

18h00 Zweite Liga, #17, SKY live
Vorberichte ab 17h30
TuS Koblenz – FSV Frankfurt
Duisburg – Alemannia Aachen
RW Ahlen – Energie Cottbus

19h00 BBL: Düsseldorf – Ludwigsburg, DSF live

19h15 Eishockey/AUT: Graz – Salzburg, #33, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h00 – 22h00 Schwimmen: Europa gegen USA, BBC Three live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Mainz 05, #17, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

21h15 Talk: Heimspiel, DSF

2h30 NHL: Chicago Blackhawks – Boston Bruins, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

WM2010 – Nach zwölf Jahren hört das Kapitel “Delling & Netzer” in der ARD auf. Günter Netzer hat angekündigt nach der WM 2010 seinen Analysten-Job bei der ARD aufzugeben. Auch wenn seine Analysen heute limitiert und ungelenk wirken, haben sie damals 1998 eine neue Qualität eingeleitet. Sie waren echte Analysen des Spielgeschehens und beschrieben die Charakteristiken von Mannschaften statt die pfannenfertigen Klischees von Nationen aufzurufen. Dazu kamen die recht langen Strecken die Delling & Netzer reden mussten – und die Zuschauer blieben dran.

Erst ein Netzer hat den Boden für Leute wie Klopp im Fernsehen bereitet. Vor Netzer war die Zeit der Feldkamps, minimum 75 Jahre alt und die Autorität einer tonnenschwere Biographie im Rücken, notwendig um an den TV-Job zu kommen. Vor Netzer war die Zeit der Instant-Analysen, selten länger als zwei Minuten. Nach Netzer konnte jemand wie Jürgen Klopp den Durchbruch schaffen: jung, smart, telegen. Scheißegal ob er erst gerade mit seiner Mannschaft in die Bundesliga aufgestiegen war. Es ist zwar noch nicht alles heile im TV-Analysten-Lande, aber Netzer hat damals ein wichtiges Momentum in Gang gesetzt, der noch heute die hiesige TV-Sportberichterstattung prägt.

EM2012 – dpa meldet dass ARD und ZDF sich über die Übertragung aller 31 Spiele der EM2012 einig wären. Vor Vertragsunterzeichnung gälte es nur noch Details zu klären. Der Preis soll in der Größenordnung der letzten EM, bei ca. 115 Mio Euro liegen.

Spocht vom Tage

Letzter Spieltag der Gruppenphase der Europa League. Hertha BSC tritt als erste deutsche Mannschaft an: ab 19h spielt man zuhause gegen Sporting um den Einzug in die nächste Runde. Da Hertha den direkten Vergleich gegen Heerenveen für sich entschieden hat, reicht ein Unentschieden gegen Sporting um sich zu qualifizieren – Sporting ist seinerseits schon Gruppenerster und dürfte kaum mit der stärksten Elf spielen. Heerenveen empfängt zeitgleich Ventspils und muss auf jeden Fall gewinnen um Hertha noch unter Druck zu setzen. Enno vom Hertha BSC-Blog bloggt bei sich live mit.

Werder Bremen spielt um 21h05 bei Athletico Bilbao den Gruppenersten aus. Wie die Website von Werder Bremen dezent ankündigt: “Thomas Schaaf […] deutete […] schon an, dass die Werder-Mannschaft gegen Bilbao auch unter Berücksichtigung des Nordderbys am Sonntag zusammengestellt wird“. Bremen und Bilbao sind durch, ihnen kann nix passieren und im Parallelspiel Nacional – Austria geht es um nichts als um die Ehre – oder so.

In den anderen Gruppen geht es spannender zu. Die Gruppe E hat ein “Endspiel” um den Gruppeneinzug. Während die Roma durch ist (da sich die Verfolger die Punkte wegnehmen), spielen der Tabellenzweite Basel und der Tabellendritte Fulham das Weiterkommen untereinander aus (19h). Fulham muss gewinnen.

In Gruppe F ist Galatasaray durch und das Endspiel heißt hier Panathinaikos gegen Dinamo Bukarest (19h). Dinamo muss besser als 1:0 gewinnen um Weiterzukommen.

Im Endspiel der Gruppe J treffen Brügge und Toulouse aufeinander (21h05). Toulouse muss gewinnen. Gruppenerster und bereits qualifiziert ist Titelverteidiger Schachtjor Donezk.

Der PSV ist in Gruppe K durchgewunken und auch hier treffen Zweiter und Dritter zum Ausspielen des Weiterkommens direkt aufeinander: Kopenhagen muss zu Sparta Prag (21h05). Beide Teams sind punktgleich. Durch den 1:0-Sieg im “Hinspiel” liegt der Vorteil bei Unentschieden beim FC Kopenhagen.

ESPN America heute mit drei College Basketball-Spielen aus der Dose, wobei der erste Schwung an Granaten-Spielen jetzt nachlässt und vor Beginn der Conference-Spiele um den Jahreswechsel herum, die Teams sich Sparringspartner aussuchen. Duke gegen Gardner-Webb?

Wisconsin – Marquette – Beide Teams dürften über die Saison damit zu kämpfen haben, in die March Madness reinzukommen. Marquettes Saison ist nach dem Ausfall von Freshman Cadougan für den Rest der Saison eh schon mehr als angeschlagen.

Penn State – Virginia Tech – Beide Colleges eint, dass sie eher Football-Colleges sind und auch sie werden darum kämpfen müssen in die March Madness zu kommen.

#6 Duke – Gardner-Webb – Die auf dem Papier einseitigste Partie. Die Gardner-Webb Runnin’ Bulldogs kommen aus der Big South, die in den letzten Jahren von Winthrop und Radford dominiert wurde. Es liegt ein Hauch von “Lokalderby” in der Luft. Man muss zumindest nicht weit reisen. Gardner-Webb und Duke liegen nur 300km auseinander, im Bundesstaat North Carolina.

Mittwoch, 16.12.2009

10h00 College Basketball: Wisconsin Badgers – Marquette Golden Eagles, ESPN Tape

11h30 College Basketball: Penn State Nittany Lions – Virginia Tech Hokies, ESPN Tape

17h00 College Basketball: #7 Duke Blue Devils – Gardner-Webb Runnin’ Bulldogs, ESPN Tape

17h00 Wasserball/Euro-League: Olympiakos – Budva/Montenegro, #2, EURO2 live

19h00 EL: Hertha BSC – Sporting, #6, SAT.1 + SKY/HD live
19h00 EL: Sturm Graz – Galatasaray, #6, SKY live
SAT.1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h30

20h00 Handball/DHP-Pokal: Flensburg-Handewitt – THW Kiel, Achtelfinale, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Volleyball/CL: Friedrichshafen – Jastrzebski/POL, Laola1.tv-Stream live

20h45 Premier League: Chelsea – Portsmouth, #17, SKY live

21h05 EL: Athletic Bilbao – Werder, #6, SAT.1 + SKY/HD live
21h05 EL: Nacional Funchal – Austria, #6, SKY live

23h45 – 1h05 Match of the Day, BBC One
In Nordirland + Wales ab 0h15 und in Schottland ab 0h45

1h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Phoenix Coyotes, ESPN live
Whl: Do 19h

4h00 MHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, ESPN live
Whl: Do 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 17.12.2009

10h00 College Basketball: Mississippi State Billdogs – Wright State Raiders, ESPN Tape
11h15 Biathlon: 15km/F, ZDF + EURO/HD live
11h30 College Basketball: South Alabama Jaguars – Arkansas-Little Rock Trojans, ESPN Tape
13h30 European Tour aus Südafrika, #1, SKY/HD live
14h15 Biathlon: 20km/M, ZDF + EURO/HD live
19h00 EL: Hapoel Tel Aviv – Hamburger SV, #6, SKY live
19h00 EL: Rapid – Celtic, #6, SKY + ITV4 live
19h30 DEL: Augsburg – Frankfurt, #31, SKY/HD live
21h00 EL: Villarreal – Salzburg, #6, SKY live
21h00 EL: Steaua Bukarest – Twente, #6, ITV4 live
21h00 EL: Everton – BATE Borisov, #6, FIVE live
2h00 NFL: Jacksonville Jaguars – Indianapolis Colts, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Sport2.0

René Martens (@renemartens) gibt im Branchenblatt “Funkkorrespondenz” in einem Leitartikel “Wem gehört der Sport? einen guten Überblick wie Web 2.0 das Verhältnis zwischen Sportverbänden, Athleten, Sportmedien und Konsuementen/Fans neu definiert. Dabei findet die Angst des IOCs genauso Platz wie die Bedeutung des Hartplatzhelden-Prozesses für die Rechte des Zuschauers oder die Bemühungen von NBA, NFL, SEC und ESPN dieses Social Web-Ding zu kontrollieren.

Ein nach dem Spiel geführtes Interview könnte, so die Befürchtung, an Bedeutung verlieren, wenn ein Sportler bereits vorher getwittert hat, wie er seine Leistung oder die der Mannschaft einschätzt. Das spricht aber nicht dafür, den Sportlern das Twittern zu untersagen […] Vielmehr sollte die Tatsache, dass Sportler Twitter nutzen, für die Fernsehsender ein Ansporn sein, eine hintergründige Nachberichterstattung auf die Beine zu stellen, die über banale Interviews weit hinaus geht […]

Die Vereine liefen Gefahr, an Autorität einzubüßen, wenn sie nicht in die direkte Kommunikation mit den Fans einstiegen, schreibt das britische Fußballmagazin „When Saturday Comes“ in seiner Dezember-Ausgabe. „Einfach dieselbe alte Propagana verbreiten, während Spieler und Fans die wahren Themen diskutieren“, sei wenig hilfreich […]

Eine Maxime, die aus David Schlesingers Ratschlag, die eigene Arbeit komplett zu überdenken, folgen könnte, lautet: Zu wiederholen, was über Twitter und Facebook bereits in die Welt gelangt ist, ist wenig sinnvoll. Vielmehr gilt es, Inhalte zu produzieren, die sich auf diesen Kanälen nicht umsetzen lassen.

aus: “Wem gehört der Sport”, Leitartikel von René Martens, Funkkorrespondenz 50/2009

Die traditionellen Medien riskieren ihre eigene raison d’être zu verlieren, wenn sie sich von ihrem Kerngeschäft – guten Journalismus, gute Inhalte – aus den Augen verlieren. Der Webauftritt des Hamburger Abendblatts vom ach so gelobten Claus Strunz, holt ausweislich der Novemberzahlen der Online-IVW inzwischen ein Fünftel seiner Besuche nicht mehr mit redaktionellen Content, sondern eCommerce – insofern viel Spaß mit dem Errichten einer Pay-Wall (inkl. des “aufgeschäumten Kaffee”-Vergleichs, der sich wie ein mittel-schweres Copy’n’Paste aus US-Diskussionen liest)… Ein Verlagshaus wird zum Krämerladen.

Ich halte Michael Arrington von Techcrunch zwar für einen Unsympathen, aber am Sonntag hat er in einem Artikel (“The End Of Hand Crafted Content”) auf eine andere Entwicklung gezeigt: die Produktion von Inhalten durch billige Lohnschreibern, alleine um Themen abzudecken oder alle aktuellen Buzzwords suchmaschinenkompatibel zu integrieren.

Es gibt einen gemeinsamen Nenner der obigen Artikel und Entwicklungen: gut gemachte Inhalte werden in Zukunft eher noch mehr als Unterscheidungsmerkmal dienen und vielleicht der einzige Weg sein, um aus der Discount-Falle rauszukommen, in die derzeit sehr viele deutsche Medien wandern.

Dit’n’Dat

UEFA EURO 2012 – Die UEFA hat gestern das Logo für die Euro 2012 in Polen und der Ukraine vorgestellt. Man greift dabei auf eine florale Formsprache zurück, die im Fußball … äh … vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig ist. Offizielle UEFA-Begründung: traditionelle Papierschnittbilder aus der Region und “damit soll auch die Tier- und Pflanzenwelt der Region gewürdigt werden“. Das erklärt auch die Farbkomposition, die, Zitat, “abgerundet wird das Logo von einem Brombeer-lila“. “Brombeer-Lila”, “Flora”, “Fauna” – haben wir vielleicht doch noch nicht alle Seiten Michel Platini kennengelernt? Fans in Fußball-Europa, vereint euch im Zeichen des Brombeer-Lilas.

Das alles ist gewöhnungsbedürftig, aber nach Betrachtung der Animation über die Herkunft des Logos, alles andere als doof (via designtagebuch.de/@surfguard)

ESPN UK – ESPN UK hat sich einen 3-Jahres-TV-Vertrag mit der englischen Rugby Union-Liga gesichert. Ab der nächsten Saison wird die Premiership 43 mal live und exklusiv auf ESPN UK zu sehen sein, inkl. einem Halbfinale und dem Finale. Damit übernimmt ESPN quasi den alten Setanta-Vertrag vor deren Insolvenz.

Premier League – Derzeit scheint die Premier League eine Reihe von Verträge in Europa auszuhandeln. Nachdem SKY in Deutschland seinen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben hat, meldet auch SKY Italia Vollzug. Die Rechte für Rumänien, Ungarn, die Slowakei und die Tschech.Rep. gehen an eine Agentur. In Frankreich ist ein Wettbieten zwischen Canal+ und dem IP-TV/Satelliten-Pay-TV-Betreiber Orange ausgebrochen.

Spocht vom Tage

Zweites (jetzt aber wirklich) und letztes Spiel der DEL auf EUROSPORT für diese Saison mit Köln gegen Ingolstadt (19h30)

Die Premier League legt Mitte der Woche ihren 17ten Spieltag ein – es ist ja nur eine Europa League-Woche. SKY zeigt zweimal oben gegen unten. Heute Man Utd, die überraschend am Wochenende zuhause gegen Aston Villa verloren haben, gegen Wolverhampton, die am Wochenende überraschend bei Tottenham gewonnen haben. Morgen dann die Rückkehr des Grant-Avram zu Chelsea, jetzt aber in Funktion des Portsmouth-Trainers. Chelsea in den letzten zwei Premier League-Spiele ohne Sieg und fünf ihrer 13 Gegentore kassiert.

Volles NHL-Programm auf ESPN America, heute mit vier Spielen. Zwei am Nachmittag als Konserve und zwei in der Nacht live und in Farbe. Zehn Tage nachdem sie Coach Stevens gefeuert haben, stehen dabei die Philadelphia Flyers im Mittelpunkt. Stevens wurde eine 3-7-Niederlagenserie zum Verhängnis. Die Flyers unter dem neuen Trainer Peter Laviolette (Ex-Carolina): 1-4. Die Offense macht derzeit zu wenig Tore und so reichen dem Gegner 2, 3, 4 Tore für einen Sieg. Hinten muss man bis zirka Mitte/Ende Januar mit dem Backup-Goalie Brian Boucher spielen, nachdem Ray Emery wegen einer Muskelverletzung ausfällt.

Die Flyers gibt es zuerst gegen die #5 im Osten Boston zu sehen (14h) und in der Nacht gegen die #4 Pittsburgh (1h).

Die zweite Konserve sind die Vancouver Canucks, die derzeit einen besseren Dezember erleben. Die Bilanz im Dezember 4-2, nach 10-10-0 in den ersten sechs Wochen und 14-12-0 nach zwei Monaten. Die Canucks sind aber trotz dieses Laufes wie Mitte November nur #10 im Westen. Der Deutsche Christian Ehrhoff hat sich in Vancouver inzwischen als überraschend erfolgreiche Neuverpflichtung herausgestellt, den in der Defense eine große Präsenz und Offensivgeist auszeichnet.

Gegner in der Konserve um 16h sind die LA Kings, die diese Saison mit Macht wieder auf die NHL-Landkarte zurückgekehrt sind, derzeit die #4 im Westen. Der Plan die junge Truppe mit einigen Routiniers zu ergänzen, scheint aufzugehen, aber zum Schlüssel hat sich der junge Center #11 Anze Kopitar und sein Scoring entwickelt. 16 Tore und 20 Assists.

Das zweite Nachtspiel sind die Colorado Avalanches gegen die Washington Capitals. Colorado hält sich nach dem Generationswechsel überraschend gut (#3 im Westen), aber der Zuschauerschnitt schmiert derzeit ab. Laut ESPN derzeit 13,811 Zuschauer im Schnitt, nur #26 in der NHL und ein Verlust von 1.600 Zuschauer gegenüber dem Vorjahresschnitt.

Wundenlecken bei den Washington Capitals nach dem schlimmen 3:6 in Toronto, als man das Spiel nach einem Drittel unter Kontrolle hatte und dann komplett weggab.

Dienstag, 15.12.2009

10h00 Handball-WM/F: Deutschland – Angola, EURO live

14h00 Handball-WM/F: Dänemark – Russland, EURO live

14h00 NHL: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, ESPN Tape

16h00 NHL: Vancouver Canucks – LA Kings, ESPN Tape

18h00 – 20h00 College Football: Bowl Preview, ESPN Tape

18h00 Basketball/Eurocup: Vrsac/SER – Le Mans, EURO2 live

19h30 DEL: Köln – Ingolstadt, EURO live

20h00 Basketball/Eurocup: Bilbao – Ankara, EURO2 live

21h00 Premier League: Manchester Utd – Wolverhampton Wanderers, #17, SKY live

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN live
Whl: Mi 19h

3h30 NHL: Colorado Avalanches – Washington Capitals, ESPN live
Whl: Mi 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 16.12.2009

10h00 College Basketball: Wisconsin Badgers – Marquette Golden Eagles, ESPN Tape
11h30 College Basketball: Penn State Nittany Lions – Virginia Tech Hokies, ESPN Tape
17h00 College Basketball: Duke Blue Devils – Gardner-Webb Runnin’ Bulldogs, ESPN Tape
17h00 Wasserball/Euro-League: Olympiakos – Budva/Montenegro, #2, EURO2 live
19h00 EL: Hertha BSC – Sporting. #6, SAT.1 + SKY/HD live
19h00 EL: Sturm Graz – Galatasaray. #6, SKY live
20h00 Handball/DHP-Pokal: Flensburg-Handewitt – THW Kiel, Achtelfinale, BÄH live
20h00 Volleyball/CL: Friedrichshafen – Jastrzebski/POL, Laola1.tv-Stream live
20h45 Premier League: Chelsea – Portsmouth, #17, SKY live
21h05 EL: Athletic Bilbao – Werder, #6, SAT.1 + SKY/HD live
21h05 EL: Nacional Funchal – Austria, #6, SKY live
22h45 – 0h05 Match of the Day, BBC One
1h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Phoenix Coyotes, ESPN live
4h00 MHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

[Uppps, Sorry – im Irrglauben den Blogeintrag veröffentlicht zu haben, lag der Eintrag seit heute vormittag auf Halde -dogfood]

SKY Deutschland hat am Wochenende wieder schlechte Presse bekommen in Form zweier Artikel des Münchner Journalisten Tim Klimes im Tagesspiegel. Hier geht es zu einem Interview mit Mark Williams und dort zu einer Einschätzung der Lage: “Mission Impossible”.

Executive Summary: Mark Williams wurde von Murdoch zu PREMIERE “strafversetzt” weil er seinerzeit einer der Befürworter eines Einstiegs bei PREMIERE gewesen ist. Sein Abgang soll nach Auffassung von Brancheninsider nicht auf familiären Gründen basieren, sondern auf den schlechten Zahlen – als Beleg gilt, dass Williams keine neue Aufgabe innerhalb des Murdoch-Konzerns bekommt. Intern sollen 300.000 Neukunden bis Jahresende als Zielmarke ausgegeben worden sein. Nach dem dritten Quartal mit Bundesligastart, SKY-Relaunch und 300 Fastilliarden Euro teurer Werbekampagne waren es nur 67.000 Neukunden. Der Artikel spekuliert über ein “Gesundschrumpfen” des Angebotes als nächsten Schritt: den Fußball- oder Film-Bereich abstoßen.

Als weiteren Beleg für den unfreiwilligen Abgang von Mark Williams möchte ich übrigens seine Aktienkäufe hinzufügen. Im Mai und Juni hat er ca. 700.000 SKY Deutschland-Aktien zum Wert von 2,58 bis 2,89 EUR gekauft, was ihn zirka 1,8 Millionen Euro gekostet hat. Williams sass zu diesem Zeitpunkt bereits fast ein Jahr auf dem Chefsessel und viereinhalb Monate später wurde der Rücktritt aus “familliären Gründen”, die er “schon länger regeln” wollte und ohne Nachfolgeposten bei der News Corp. bekannt.

Gutes SKY

Es ist der Monat der Milde und so soll explizit darauf hingewiesen werden, dass die gestrige sky90-Ausgabe zu einer der Besseren gehörte, zumindest in der ersten Stunde. Es kam für mich etwas überraschend, denn die Runde war mit Plaudertasche Franz B und dem phlegmatischen Stefan Reuter (als Ersatz für den abgesprungenen FCN-Sportdirektor Martin Bader) nicht verheißungsvoll besetzt. Tatsächlich spielten sich aber ein blendend aufgelegter Marcel Reif, Stefan Reuter und Moderator Patrick Wasserziehr virtuos die Bälle zu. Die erste Stunde wurde überwiegend über das Duell Lehmann und Bancé geredet. Nicht minder brillant die Aufarbeitung des Lehmannschen Platzverweises durch die Redaktion, die nicht nur das Foul zeigten, sondern auch Bancés hartes Einsteigen, Lehmanns übertriebene Behandlungspause, die Wurfgeschosse auf Lehmann und schließlich Bancés Schmierenstück, der sich nach dem Tritt auf seinen Fuß zu Boden fallen ließ, auf den Boden wälzte – und seinen Kopf festhielt (sic!).

Dazu weitere gute Einspieler und sogar einen intelligenten Einwurf von Franz B über die Platzbeschaffenheit in Wolfsburg, die aus Veh die Information herauspresste, dass man auch im Verein die Beschaffenheit so beschissen findet, dass man sich schon danach erkundigt hat, was man dagegen machen kann (Antwort: in der Kürze der Zeit wenig, da es nicht reicht den Rasen neu zu verlegen, sondern die komplette Erde bis runter zur Rasenheizung ausgetauscht werden muss).

Die Runde verkörperte das, was ich von der Sportberichterstattung bei SKY einfordere: eine engagierte und kompetente Diskussion. Sie muss nicht meine Meinungen wiederspiegeln, aber sie muss anregend sein.

(Den DSF-Doppelpass sehe ich erst jetzt, in der Wiederholung, und dort macht Jupp Heynckes einen lockeren – sehr lockeren – und angenehmen Eindruck)

Dit’n’Dat

NHL Winter CLassic – Für alle die in den kommenden 19 Tagen den Aufbau des Ice Rinks im Fenway Park beobachten wollen: bei nhl.tv gibt es eine Webcam mit Blick in den Fenway Park. Ja, der Aufbau ist wirklich schon im Gange.

NFL International – Der Chef von NFL UK Alistair Kirkwood machte gestern per Telefon die Runde durch die britischen Sender – zuerst bei SKY UK, dann bei BBC 5live und schließlich bei FIVE. Es läuft derzeit auf zwei NFL-Spiele in UK im nächsten Herbst hinaus. Zwei Teams sind fix (die 49ers und Jags werden ganz heiß gehandelt), wurden aber noch nicht genannt. Die zwei Gegner sollen bis zum Super Bowl klar gemacht werden. Austragungsort wird vermutlich beide Male Wembley werden, aber das stünde noch nicht fest. Die NFL USA will sich derzeit offiziell noch nicht einmal auf zwei Spiele festlegen.

Spocht von heute

Zweite Liga am Montagabend mit Energie Cottbus – Hansa Rostock (siehe
Abenteuer Fußball).

Konserven aus der NFL mit einem engen Atlanta – New Orleans (17h) und dem Keller-Duell Oakland – Washington (19h). Live-Football gibt es in der Nacht mit einem NFC West-Duell: San Francisco – Arizona (2h30). Die Favoritenstellung liegt eindeutig bei Arizona, die mit einem Sieg den NFC West-Titel klarmachen können. Die Chancen der 49ers (Bilanz: 5-7) auf einen Playoff-Platz sind nahe null, angesichts dessen, dass die zweite NFC-Wildcard derzeit mit einer Bilanz 8-5 weggeht.

Anschließend eine Konserve aus der NHL mit Toronto – Ottawa. Der Vorletzte im Osten, Toronto, zeigte am Samstag ein Lebenszeichen, als man zuhause noch von einem 0:2 gegen Washington zurückkam, obwohl die zwei Gegentreffer Sinnbild für die bisherige Saison waren: vorne harmlos, hinten harmlos und Goalie Toskala macht keine wichtigen Saves. Dank einer schrecklichen Capitals-Leistung im 2ten Drittel, als auch diese eine erschreckend fahrlässige Defense zeigten und der aus der AHL raufbeförderte Goalie Neuvirth wackelte, kam Toronto wieder zurück ins Spiel. Interessant wird auch sein ob Verteidiger Luke Schenn wieder in den Kader zurückkommt, nachdem dieser am Samstag ein healthy scratch war. Laut Coach Ron Wilson sollte bei Schenn nach einigen schwachen Leistungen damit der Reset-Knopf gedrückt werden.

Gegner Ottawa wartet auf Torerfolge seiner teuren Stars Kovalev und Spezza. Alex Kovalev hatte nach zweieinhalb Monaten NHL-Saison nur vier Treffer (alle im Oktober), ehe er am Samstag gegen Carolina gleich drei Buden machte.

Montag, 14.12.2009

7h00 College Basketball: Kansas Jayhawks – La Salle Explorers, ESPN Tape
Whl: 12h30

14h00 NHL: Chicago Blackhawks – Tampa Bay Lightning, ESPN Tape

17h00 NFL: Atlanta Falcons – New Orleans Saints, ESPN Tape

19h00 NFL: Oakland Raiders – Washington Redskins, ESPN Tape

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Hansa Rostock, BÄH + SKY live

21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria

22h45 Sport Inside, WDR
Portrait Klaus Fischer, Willi Lembke als UN-Sonderberater, der einstige Nationalsport Kegeln vor dem Aussterben.

2h30 NFL: San Francisco 49ers – Arizona Cardinals, ESPN live
Whl: Di 20h30

5h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Ottawa Senators, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 15.12.2009

10h00 Handball-WM/F: Deutschland – Angola, EURO live
14h00 Handball-WM/F: Dänemark – Russland, EURO live
14h00 NHL: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
16h00 NHL: Vancouver Canucks – LA Kings, ESPN Tape
18h00 – 20h00 College Football: Bowl Preview, ESPN Tape
18h00 Basketball/Eurocup: Vrsac/SER – Le Mans, EURO2 live
19h30 DEL: Köln – Ingolstadt, EURO live
20h00 Basketball/Eurocup: Bilbao – Ankara, EURO2 live
21h00 Premier League: Manchester Utd – Wolverhampton Wanderers, #17, SKY live
1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, ESPN live
3h30 NHL: Colorado Avalanches – Washington Capitals, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

Die Bundesliga dreht ihre vorletzte Schleife vor der Winterpause. Bayerns Berlin heißt Bochum. Der Vierte von oben muss beim Vierten von unten spielen. Aufgabenstellung für die Bayern vermutlich ähnlich: wie knacke ich eine defensiv und intensiv spielende Mannschaft. Leverkusen hat gestern gezeigt, dass gefühlt 92% Ballbesitz in der zweiten Halbzeit nicht zwingend ein positives Attribut sind – ähnlich wie die Bayern in dunklen Tagen der van Gaal-Ära haben feststellen müssen. Aber wo Leverkusen gestern lange Zeit die Außen ignoriert hat, stehen den Bayern mehr Mittel zur Verfügung um die Bochumer auseinanderzuziehen. Olic ist da, Robben ist fit. Es fehlt nur noch Ribéry.

Gewinnen die Bayern, werden sie davon profitieren, das um 18h30 sich Werder und Schalke 04 die Punkte gegenseitig wegnehmen und daher minimum einen Platz vorrücken. Am Sonntag versucht der VfB Stuttgart den Schwung aus dem CL-Spiel gegen Mainz fortzuführen, während die Wolfsburger ihr Negativerlebnis CL-Ausscheiden zuhause gegen Dortmund verarbeiten müssen.

Die Premier League bietet heute um 18h30 Manchester Utd – Aston Villa an. Villa klopft mit Man City und Tottenham an die Tür der Big Four um den Platz von Liverpool einzunehmen. Liverpool, drei Punkte hinter Platz 4, und Arsenal bestreiten So 17h ein Spiel, das angesichts ihrer derzeitigen Verfassung – die einen mit einer Ergebniskrise, die anderen mit Verletzungsprobleme – einen Fingerzeig für die hochtourigen Tage im Dezember und Januar bieten wird.

Die Zweite Liga bietet heute mit 17 gegen 18, FSV Frankfurt – Ahlen, ein Kellerduell.

Spitzenspiel in der Primera Division: heute um 22h empfängt der Tabellendritte Valencia den Tabellenzweiten Real.

Im College Football geht es an diesem Wochenende vor dem Start der Bowl-Saison, um Tradition. Die Army Black Knights und Navy Midshipmen spielen ihr alljährliches Spiel im Lincoln Field in Philadelphia aus. Zuerst 1890 ausgetragen, wird es heute zum 110ten mal ausgetragen, mit leichten historischen Vorteilen für Navy (53-49-7). Im College Football sind beide Teams Independents, spielen also wie Notre Dame außerhalb jedes Conference-System.

Die Navy Midshipmen sind mit ihrer 8-4-Bilanz bowl-eligble und werden am 31.12. im Texas Bowl gegen Missouri spielen. Gleich in der ersten Woche waren sie eine 2-Point-Conversion von einer Sensation entfernt, als sie Ohio State an den Rand einer Niederlage bzw. OT brachten.

Army hat derzeit eine 5-6-Bilanz und braucht den sechsten Saisonsieg um sich für den EagleBank Bowl am 29.12. gegen Temple zu qualifizieren. Gelingt es Army nicht, wird UCLA den Platz einnehmen.

Army und Navy ist gemein, dass sie keine Freunde des gepflegten Passspiels sind. Army und Navy haben in dieser Saison 553 bzw. 701 Laufspielzüge durchgeführt, aber nur 140 bzw. 88 Passversuche. Um die Zahl von Navy in Kontext zu setzen: ihre beiden QBs haben in den 12 Saisonspielen insgesamt 46 Completitions geworfen (also keine vier vollständige Pässe pro Spiel), Houston Cougars QB Keenum alleine in der Partie gegen East Carolina 56 Completions.

Wer ein Freund von Variationen der Option-Laufspielzüge ist, wird heute abend auf seine Kosten kommen.

Morgen vormittag zeigt ESPN America als Konserve die Verleihung der Heisman Trophy (9h, Whl: 15h30), eine Art MVP-Titel im College Football. In Ermangelung eines Ausnahmespielers in dieser Saison, gilt das Rennen als sehr offen. Neu in den Topf ist DL Ndamukong Suh/Nebraska gekommen, der seine gute Saison mit einer sensationelle Leistung letzte Woche gegen Texas krönte, als er gegen einen anderen Heisman-Finalisten, QB McCoy 4,5 Sacks machte. Neben Suh und McCoy sind RB Gerhart/Stanford, QB Tebow/Florida und RB Ingram/Alabama Kandidaten. Ingram und McCoy galten unter der Woche noch als leichte Favoriten, aber Suhs Kandidatur gewinnt an Momentum.

Ich freue mich hingegen einfach auf ein Wochenende ohne Arbeit.
In diesem Sinne: Geht’s schauen.

Samstag, 11.12.2009

9h10 – 17h50 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ + BBCi live
ARD: 9h10–17h50: Riesenslalom/F, Super-G/M, Bob/F, Biathlon/F, Biathlon/M, Zweierbob/M, Langlauf/M, Rodeln/Doppel, Langlauf/F
EURO: 12h00–16h10: Biathlon/F, Riesenslalom/F, Curling/F, Biathlon/M, Langlauf/M, Langlauf/F
EURO HD: 9h45–16h10: Riesenslalom/F, Curling/F, Biathlon/F, Biathlon/M, Langlauf/M, Langlauf/F
EURO2: 11h30–15h00: Langlauf/F, Rodeln/Doppel, Ski Freestyle
ORF: 12h Biathlon/F, 14h Biathlon/M
BBCi: 10h30 – 12h30 Super-G/M

9h45 Handball-WM/F: Frankreich – Angola, EURO live
Nicht in HD. Anschließend Zsf Rumänien – China

12h00 Handball-WM/F: Deutschland – Russland, EURO live
Nicht in HD

12h30 European Tour aus Südafrika, #3, SKY live

13h00 Zweite Liga 1860 München – Augsburg, #16, SKY live
13h00 Zweite Liga: FSV Frankfurt – RW Ahlen, #16, SKY live
Vorberichte ab 12h45 bzw 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Stoke City – Wigan Athletic, #16, SKY live

14h00 Dritte Liga: Osnabrück – Braunschweig, NDR live

14h40 – 17h30 Curling-EM, BBC 2 Scotland live
Aufzeichnung Finale Männer auf EUROSPORT/HD ab 23h

15h30 Bundesliga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
VfL Bochum – Bayern München (HD)
SC Freiburg – 1.FC Köln
Mönchengladbach – Hannover 96
1.FC Nürnberg – Hamburger SV
1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt

16h00 Premier League: Chelsea – Everton, #16, SKY live

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+ + EURO/HD live
EUROSPORT/HD erst ab 17h

18h00 Primera Division: Real Saragossa – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball: Indiana Hoosiers – Kentucky Wildcats, ESPN live

18h00 Fußball/AUT: Rapid – Ried, #19, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #19, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Konferenz mit Rapid–Ried, Kapfenberg–Mattersburg, Wiener Neustadt–Linz. Whl: 0h15, So 8h, 12h45, Mo 14h45

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – Schalke 04, #16, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Manchester Utd – Aston Villa, #16, SKY live

19h55 BBL: Braunschweig – Bamberg, #14, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Barcelona – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

20h30 College Football: Navy Midshipmen – Army Black Knights, ESPN live

21h00 SPL: Hearts – Dundee Utd, BBC ALBA live
Whl: 0h30

22h00 Primera Division: Valencia – Real, Laola1.tv-Stream live

22h00 PGA-Tour: Shark Shootout, #2, SKY/HD live

22h45 Boxen: Vitali Klitschko – Kevin Johnson, RTL live
Vorberichte ab 22h10

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Mit Louis van Gaal. Whl: 2h50/3Sat

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h30

0h50 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Washington Capitals
4h: Vancouver Canucks – Minnesota Wild
Whl: So 10–14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 12.12.2009

9h00 College Football: Heisman Tropy Presentation, ESPN Tape
Whl: 15h30

8h45 – 16h30 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ + BBCi live
ARD: 9h05–16h30 Slalom/F, Riesenslalom/F, Biathlon/F, Rodeln/F, Viererbob, Biathlon/M, Rodeln/M, Langlauf
EURO: 9h30 Slalom/F, 11h30–16h25 Biathlon/F, Slalom/F, Riesenslalom/M, Biathlon/M, Langlauf
EURO HD: 9h30 – 16h25 Slalom/F, Riesenslalom/M, Biathlon/F, Langlauf
EURO2: 8h45 Rodeln/F, 10h15 Rodeln/F, 12h Rodeln/M, 13h30 Rodeln/M
ORF: 11h Biathlon/F, 14h Biathlon/M
BBCi: 13h15 – 15h15 aus Val d’Isere

10h00 Handball-WM/F: Österreich – Deutschland, EURO live
Nicht in HD

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Jupp Heynckes, Matthias Opdenhövel, Manni Breuckmann, Thomas Helmer

11h00 Leichtathletik: Querfeldein-EM, BBCi live

13h30 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Arminia Bielefeld – Union Berlin
FC St. Pauli – Greuther Fürth
Düsseldorf – RW Oberhausen

14h05 Leichtathletik: Querfeldein-EM, BBC Two live

14h30 DEL: Wolfsburg – Hannover, #29, SKY live
Vorberichte ab 14h15

15h30 Bundesliga: Mainz 05 – VfB Stuttgart, #16, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Fußball/AUT: Sturm Graz – Austria, #19, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h30

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+ + EURO/HD live
EUROSPORT/HD erst ab 16h30

17h00 Premier League: Liverpool – Arsenal, #16, SKY live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Primera Division: Osasuna – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

17h00 – 19h30 European Tour aus Südafrika, #4, SKY Tape

17h30 Bundesliga: Wolfsburg – Dortmund, #16, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Gummersbach – Flensburg-Handewitt, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h15 Eishockey/AUT: Linz – Villach, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h

19h00 NFL: Minnesota Vikings – Cincinnati Bengals, ESPN live
Vorberichte ab 17h

19h00 Primera Division: Atletico – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

19h00 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Franz B, Marcel Reif und Martin Bader/FCN

21h00 Primera Division: Sporting Gijon – Sevilla, Laola1.tv-Stream live

21h15 Fußball/POR: Porto – Vitoria Setubal, RTP Int live

21h00 PGA-Tour: Shark Shootout, #3, SKY/HD live

22h00 NFL: Dallas Cowboys – San Diego Chargers, ESPN live

23h55 Match of the Day 2, BBC One
Wegen des Snooker-Finales auf BBC Two diesmal auf BBC One

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h20 NFL: NY Giants – Philadelphia Eagles, ESPN + FIVE live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 13.12.2009

7h00 College Basketball: Kansas Jayhawks – La Salle Explorers, ESPN Tape
14h00 NHL: Chicago Blackhawks – Tampa Bay Lightning, ESPN Tape
17h00 NFL: Atlanta Falcons – New Orleans Saints, ESPN Tape
19h00 NFL: Oakland Raiders – Washington Redskins, ESPN Tape
20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Hansa Rostock, BÄH + SKY live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: San Francisco 49ers – Arizona Cardinals, ESPN live
5h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Ottawa Senators, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Die Pressemitteilung zur Verlängerung der Premier League-Rechte durch SKY Deutschland ist gestern aufgeschlagen. Für Kremlastrologen die Schlüsselpassage:

Sky zeigt einen Großteil der Spiele auf seinem Sender Sky Sport HD.

Ähh… “Großteil“?? Der Ist-Zustand according Programmwoche 51: es gibt auf SKY Sport HD ein “Match of the Week”, das am Montag um 22h30 gezeigt wird, während auf SKY Sport 1 in der Woche sechs Live-Übertragungen laufen. Zwei davon in der Mitte der Woche, wo eine parallele Ausstrahlung auf SKY Sport HD mangels Konkurrenz durchaus technisch möglich wäre.

Wenn also geplant ist, einen “Großteil” der Spiele in HD zu zeigen, dann ist dies die erste Andeutung einer Programmreform im Sommer … oder die indirekte Ankündigung eines SKY Sport HD 2-Kanals – denn der Großteil der Premier League läuft parallel zu Bundesliga-Übertragungen. Eine Reduzierung der massenweise vorhandenen Bundesliga-Wiederholungen in HD am Wochenende zugunsten von Premier League-Konserven, würde dem ursprünglichen Motto alle Bundesliga-Spiele auch in HD zu zeigen, den Boden wegziehen. Gleichzeitig würde ein zweite Kanal auch die Situation rund um die F1-Übertragungen entspannen, die derzeit mit dem 15h30-Sonntagsspiel der Bundesliga kollidieren.

Von daher würde ich mein Geld eher auf auf einen zweiten Sport-HD-Kanal setzen. Gleichzeitig würde aber ein zweiter HD-Sportkanal unter der Woche auch nur die gleichen Tumbleweeds wie die anderen SKY-Sportkanäle zeigen. Sofern SKY Deutschland nicht noch überraschend Geld und TV-Rechte auf dem Markt findet, könnte sich daher eine andere Option anbieten: ein HD-Kanal der unter der Woche ein weiterer Film- oder Serienkanal ist und an Wochenenden als “HD Overspill” dient und samstags und sonntags als SKY Sport HD 2 fungiert.

Spocht von heute

Achtzehn gegen Eins. Hertha BSC gegen Bayer Leverkusen. Im Prinzip spräche alles für einen eindeutigen Spielausgang. Woraus das Spiel für mich die Spannung bezieht, ist die Frage wie Bayer Leverkusen mit einem Gegner umgeht, der vielleicht heute abend Beton anrührt. Man kann Bayer-Siege gegen Bochum, Nürnberg und Frankfurt aufführen, die aber allesamt zuhause stattfanden. Auswärts steht da nur ein 5:0 in Freiburg, die aber nicht die klassische Beton-Defensive spielen. Keine Mannschaft hat mehr Unentschieden gespielt wie das bis dato ungeschlagene Bayer.

In der Zweiten Liga trifft heute mit Karlsruhe–Duisburg und Aachen – Paderborn Mittelfeld-Gekröse aufeinander, die noch nicht wissen wo es diese Saison lang geht: doch noch Anschluß nach oben bekommen oder lieber darauf achten dass die Distanz zur Abstiegszoge gewahrt wird.

Eine Abstiegszone die durch Koblenz auf dem Relegationsplatz markiert wird. Die drei Mannschaften da unten (Ahlen, FSV Frankfurt, Koblenz) haben bereits satte sechs bis elf Punkte Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Einen solchen Abstand zu diesem Saisonzeitpunkt habe ich in der kürzeren Zweitliga-Historie nicht gefunden (hab in den Tabellen bis 1993 zurückgeblickt). Das maximale war einmal 4 Punkte zwischen dem ersten Abstiegsplatz und dem ersten Nichtabstiegsplatz. Insofern steht Koblenz nicht nur am Zweitliga-Abgrund, sondern schon mit den Fußballen in der Luft. Und heute spielt man beim Tabellenführer Kaiserslautern.

10 Punkte Abstand sind es in Österreich zwischen dem Tabellenletzten Austria Kärnten und dem Nichtabstiegsplatz. Ein Hauch von VfB Stuttgart lag über Austria Kärnten: Frenkie Schinkels wäre bei anderen Clubs angesichts der verheerenden Ergebnisse schon drei- bis siebenmal entlassen worden, hat aber immer wieder eine letzte Chance bekommen, inklusiver letzter Ultimaten der Geschmacksrichtung “er siegt oder fliegt“, ehe Ende November dann nach einem 0:3 zuhause gegen Mattersburg endgültig Schicht war und Schinkels seinen Rücktritt anbot. Anders als beim VfB, war aber schon zu Saisonbeginn klar, dass es eine schwere Saison für die Austria werden würde. Das Gehaltsniveau musste abgesenkt und daher Spieler abgegeben werden. Der Kader wurde mit billigen Spielern aufgestockt. Schinkels ist gescheitert.

Austria Kärntens Mannschaft wurde vom Slowenen Joze Prelogar übernommen. Der 50jährige war bislang nur in Slowenien tätig. Seine Bilanz: eine knapp 0:1-Niederlage beim Tabellendritten Austria Wien und ein Unentschieden zuhause gegen den Drittletzten Linz. Heute abend geht es zu Huub Stevens Tabellenzweiten Salzburg.

Im College Basketball gibt es heute um 10h30 eine Erstausstrahlung von #10 Florida Gators – Syracuse Orange mit zusätzlichen verbraucherfreundlichen Wiederholungen um 17h30 und für Freund Festplattenrekorder um 4h. #7 Syracuse kann sich als das Überraschungsteam entpuppen, dass keiner als Final Four-Kandidat auf der Rechnung hatte. Aber die Münder standen nach dem 87:71 gegen #6 North Carolina Ende November reihenweise offen, weil man mit einer richtig ausgewogenen Mannschaft die Tar Heels in der zweiten Halbzeit an die Wand nagelte. Giftige Defense mit Zonenverteidigung und Traps und einer Offense die sowohl unterm Korb als auch aus der Distanz einschenken kann. Das Spiel gegen UNC war kein Ausreißer. Am Tag zuvor hat man #13 California mit 22 Punkten geschlagen und seitdem weitere Siege gegen kleinere Vereine gefahren – wohlgemerkt: “standesgemäße” Siege: Cornell mit 15, Columbia mit 25, Colgate mit 35 und Maine mit 46 Punkten Unterschied. Alleine schon wegen Syracuse muss man sich auf den Beginn der Big East in den ersten Januar-Tagen freuen.

Freitag, 11.12.2009

10h00 – 16h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + ORFsport+ live
ARD: 10–16h: Superkombi/M, Biathlon: 7,5km/F, Skeleton, Biathlon: 10km/M
EURO/HD: 10h–12h45: Superkombi/M, Biathlon/F, 14h15: Biathlon/M, Superkombi/M
ORF: 11h: Biathlon/F, 14h: Biathlon/M

10h30 College Basketball: #10 Florida Gators – #7 Syracuse Orange, ESPN Tape
Whl: 17h30, 4h

12h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, ESPN Tape

13h30 European Tour aus Südafrika, #2, SKY/HD live

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+ live, EURO/HD Tape
EUROSPORT/HD 17h30–19h zeitversetzt

18h00 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Karlsruher SC – MSV Duisburg
Alemannia Aachen – Paderborn
Kaiserslautern – TuS Koblenz

19h00 BBL: Trier – Bonn, #14, BÄH live

19h00 NHL: Montreal Canadiens – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape

19h30 Fußball/AUT: Salzburg – Austria Kärnten, #19, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h15

19h30 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Ochsenhausen, ORFsport+ live

20h30 Bundesliga: Hertha BSC Berlin – Leverkusen, #16, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

21h00 PGA-Tour: Shark Shootout, #1, SKY/HD live
HD ab 23h

21h15 Talk: Heimspiel, BÄH live

23h30 – 1h30 Curling-EM: Halbfinals, EURO/HD Tape

1h00 NHL: Washington Capitals – Carolina Hurricanes, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 11.12.2009

9h10 – 17h50 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
ARD: 9h10–17h50: Riesenslalom/F, Super-G/M, Bob/F, Biathlon/F, Biathlon/M, Zweierbob/M, Langlauf/M, Rodeln/Doppel, Langlauf/F
EURO: 13h30–16h10: Curling/F, Biathlon/M, Langlauf/M, Langlauf/F
EURO HD: 9h45–16h10: Riesenslalom/F, Curling/F, Biathlon/F, Biathlon/M, Langlauf/M, Langlauf/F
EURO2: 11h30–15h00: Langlauf/F, Rodeln/Doppel, Ski Freestyle
ORF: 12h Biathlon/F, 14h Biathlon/M

9h45 Handball-WM/F: Frankreich – Angola, EURO live
Nicht in HD. Anschließend Zsf Rumänien – China

12h00 Handball-WM/F: Deutschland – Russland, EURO live
Nicht in HD

13h00 Zweite Liga 1860 München – Augsburg, #16, SKY live
13h00 Zweite Liga: FSV Frankfurt – RW Ahlen, #16, SKY live
Vorberichte ab 12h45 bzw 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 European Tour aus Südafrika, #3, SKY/HD live

13h45 Premier League: Stoke City – Wigan Athletic, #16, SKY live

14h00 Dritte Liga: Osnabrück – Braunschweig, NDR live

14h40 – 17h30 Curling-EM, BBC 2 Scotland live
Aufzeichnung Finale Männer auf EUROSPORT/HD ab 23h

15h30 Bundesliga: 16ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
VfL Bochum – Bayern München (HD)
SC Freiburg – 1.FC Köln
Mönchengladbach – Hannover 96
1.FC Nürnberg – Hamburger SV
1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt

16h00 Premier League: Chelsea – Everton, #16, SKY live

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+ + EURO/HD live
EUROSPORT/HD erst ab 17h

18h00 Primera Division: Real Saragossa – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball: Indiana Hoosiers – Kentucky Wildcats, ESPN live

18h00 Fußball/AUT: Rapid – Ried, #19, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #19, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Konferenz mit Rapid–Ried, Kapfenberg–Mattersburg, Wiener Neustadt–Linz. Whl: 0h15, So 8h, 12h45, Mo 14h45

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – Schalke 04, #16, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Manchester Utd – Aston Villa, #16, SKY live

19h55 BBL: Braunschweig – Bamberg, #14, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Barcelona – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

20h30 College Football: Navy Midshipmen – Army Black Knights, ESPN live

21h00 SPL: Hearts – Dundee Utd, BBC ALBA live
Whl: 0h30

22h00 Primera Division: Valencia – Real, Laola1.tv-Stream live

22h00 PGA-Tour: Shark Shootout, #2, SKY/HD live

22h45 Boxen: Vitali Klitschko – Kevin Johnson, RTL live
Vorberichte ab 22h10

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Mit Louis van Gaal. Whl: 2h50/3Sat

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h30

0h50 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Washington Capitals
4h: Vancouver Canucks – Minnesota Wild

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

NBC hat seine Promo der NHL Winter Classics begonnen. Der Ort der Partie Boston Bruins – Philadelphia Flyers ist nicht schwer zu erraten.

Eye on Sports Media versucht eine Liste der Promotion-Sites für die College Bowl-Spiele zusammenzustellen, zu finden unter Bowl Games an Social Media. Eine Bowl ist bislang bei YouTube, vier bei MySpace, 21 Bowls immerhin bei Twitter und 22 Bowls haben eine Präsenz bei Facebook.

Donnerstag, 10.12.2009

9h00 NHL: Toronto Maple Leafs – NY Islanders, ESPN Tape

9h00 Curling-EM/F: tba, EURO/HD live

12h00 Handball-WM/F: Deutschland – Frankreich, EURO live

13h30 European Tour aus Südafrika, #1, SKY/HD live

14h00 Handball-WM/F: Schweden – Dänemark, EURO live

16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+ live, EURO/HD Tape
EURO/HD zeitversetzt 17h30–19h

19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Villach, #31, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL: Iserlohn – Düsseldorf, #28, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h15

2h00 NFL: Cleveland Browns – Pittsburgh Steelers, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 11.12.2009

10h00 – 16h00 Wintersport live, ARD + EURO/HD + ORFsport+ live
ARD: 10–16h: Superkombi/M, Biathlon: 7,5km/F, Skeleton, Biathlon: 10km/M
EURO/HD: 10h–12h45: Superkombi/M, Biathlon/F, 14h15: Biathlon/M, Superkombi/M
ORF: 11h: Biathlon/F, 14h: Biathlon/M

10h30 College Basketball: Florida Gators – Syracuse Orange, ESPN Tape
12h00 NHL: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs, ESPN Tape
13h30 European Tour aus Südafrika, #2, SKY/HD live
17h30 – 19h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, EURO/HD Tape

18h00 Zweite Liga: 16ter Spieltag, SKY live
Karlsruher SC – MSV Duisburg
Alemannia Aachen – Paderborn
Kaiserslautern – TuS Koblenz

19h00 BBL: Trier – Bonn, #14, BÄH live
19h00 NHL: Montreal Canadiens – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape
19h30 Fußball/AUT: Salzburg – Austria Kärnten, #19, SKY Sport Austria live
19h30 Tischtennis/CL: Niederösterreich – Ochsenhausen, ORFsport+ live
20h30 Bundesliga: Hertha BSC Berlin – Leverkusen, #16, SKY/HD live
21h15 Talk: Heimspiel, BÄH live
23h00 PGA-Tour: Shark Shootout, #1, SKY/HD live
23h30 – 1h30 Curling-EM: Halbfinals, EURO/HD Tape
1h00 NHL: Washington Capitals – Carolina Hurricanes, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Grosser Open Thread zu VfB Stuttgart – Unirea Urziceni

Ich bin nach einem neunstündigen Kundenmeeting zu platt um noch großartig was schreiben zu können (hey, vielleicht weckt ja ein spannendes 5:4 meine Lebengeister) – zumal ich alleine heute zirka 80% meines Jahres-Wortschatzes aufgebraucht habe.

Ich lass die Kommentare zur Begleitung des Spiels offen. Aber: ich werde jeden Kommentar der nicht irgendwo das Wort “gross” (wichtig: mit Doppel-S geschrieben) enthält, löschen.

Es werden nur Kommentare die das Wort “gross” enthalten, stehen gelassen.

Sozusagen als Abhärtung für die Wortspiele aus der Sportkommentatoren- und Moderatorenhölle die da auf uns warten.

Uns allen grosses Vergnügen.

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

Gammons – Völlig überraschend hat ESPN gestern angekündigt, dass die 64jährige Baseball-Reporter-Legende Peter Gammons nach 20 Jahren den Sender verlässt. Der begeisterte Rockmusik-Fan gehört zu einer der ganz wenigen unantastbaren Koryphäen im US-Sport denen allenthalben Hochachtung wiederfährt. In der offiziellen Meldung von ESPN fehlte jeglicher Hinweis auf einen Ruhestand. Einige Stunden später wurde bekannt dass er zum Ligafernsehen MLB.tv und dem Bostoner Sportsender NESN – Heimatsender der Boston Red Sox – gehen wird. Hintergründe für den Wechsel werden keine genannt, aber die Arbeit für MLB.tv und dem “Heimatsender” NESN dürfte für ihn weniger stressig sein. Gammons musste im Sommer 2006 wegen Hirnblutungen operiert werden und einen Monat im Krankenhaus bleiben (Hat-Tip: sunny2k1).

FA-Cup – ESPN UK hat das von Setanta freigewordene Rechtepaket erworben. TV-Rechte bis Sommer 2014, Umfang 66 Mio EUR. Ab nächster Saison wird man die englischen U21-Matches übertragen, englischen Frauenfußball. Aus dem FAcup wird man in den ersten beiden Runden zwei Spiele zeigen, in den Runden 3 bis 5 bis zu drei Spiele. Aus dem Viertelfinale zwei und im Halbfinale ein Spiel.

Premier League – In einem Nebensatz erwähnte Sebastian Hellmann gestern, das SKY die Premier League-TV-Vertrag um drei Jahre verlängert hat (bis Sommer 2013). Umfang und Kosten sind nicht bekannt.

Spocht von heute

1:1 ist die Bilanz des gestrigen Abends: die Bayern nach einem gutem Spiel gegen einen dummen Gegner weiter. Die Wolfsburger nach einem dummen Spiel gegen einen limitierten, aber schlitzohrigen Gegner draußen. Heute Teil drei mit den Stuttgartern, die den vermeintlichen Ballast Babbel abgeworfen haben. Es finden sich nicht viele, die den Rausschmiß von Babbel kritisieren – eher schon die Umstände seines Rausschmisses, vorallem die angebliche Jobgarantie bis zur Winterpause.

Das Problem ist dabei in meinen Augen noch nicht einmal das gebrochene Wort von der “Jobgarantie”. Wenn es etwas gewesen wäre, was die Vereinsführung ausgesprochen hat, um sich für einige Wochen dem Mechanismus zu entziehen, gegenüber den Medien immer neue Wasserstände in der Frage der Babbel’schen Arbeitsplatzgarantie abzugeben, wäre es okay gewesen.

Jobgarantie hin, Jobgarantie her, Babbel stand trotzdem vor und nach dem Bochum-Spiel bei Fans und Medien weiterhin zur Disposition. Dem VfB gelang es seit Wochen nicht mit einen wirklichen “Machtwort” vorübergehend Ruhe reinzubekommen. Nach außen sickerte die Kluft zwischen dem Babbel-Befürworter Hundt und den Befürwortern einer Trennung Staudt und Heldt durch und boten so immer wieder Gelegenheit für die Medien, das Brecheisen anzusetzen.

Man darf gespannt sein wie der als autoritär geltende Christian Gross wieder Ruhe reinbekommt. Eine Sollbruchstelle deutet sich schon an: Jens Lehmann hat am Montag SKY ein Interview gegeben, was bislang nur in Auszügen veröffentlicht wurde und wohl heute abend im Vorlauf noch ausführlicher behandelt wird. Ich bin auf die Gesichtsfarbe von Matthias Sammer gespannt:

Anscheinend hat es Leute im Vorstand gestört, dass ich nach den Spielen nicht immer zum Regenerationstraining gekommen bin – und auch in der Mannschaft. Aus meiner Erfahrung im Fußball sollte man immer sehen, dass man den Schwachen im Verein zuhört, aber nie das macht, was die Schwachen verlangen, weil man dann keinen Erfolg haben wird […]

Ich weiß nicht, ob [der derzeitige Zustand des VfBs] eine Sache der Verunsicherung oder der Qualität ist – bei einigen. Das muss eben der neue Trainer herausfinden.

Jens Lehmann im Interview mit SKY, in Auszügen bei SKY veröffentlicht.

Da hat sich jemand aber mittelschwer von seinem Team entfremdet. Ich würde keine Nudel drauf verwetten wollen, das Jens Lehmann am ersten Spieltag der Saison 2010/2011 noch im Kasten des VfBs steht (egal in welcher Liga).

Für den VfB Stuttgart steht heute gegen Urziceni ein Endspiel an. Gewinnen, und gut ist. Alles andere und es geht gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg, Werder Bremen, dem Hamburger SV und vielleicht Hertha in die nächste Europa-League-Runde.

In Gruppe E sind die Fiorentina und Olympique Lyon durch. Da geht es heute maximal um den Gruppensieg. Liverpool wandert wie Juventus und Wolfsburg in die Lostöpfe der Europa League.

Photofinish in Gruppe F, wo alle vier Mannschaften noch Chancen auf ein Weiterkommen haben. Zwischen dem Führenden Barcelona und dem Letzten Dynamo Kiew liegen nur zwei Punkte. Barcelona mit einem Auswärtsspiel in Kiew. Inter empfängt Kazan. Wer gewinnt, ist durch – wobei Dynamo Kiew besser als 2:0 gewinnen muss.

In Gruppe H ist Arsenal als Gruppenerster schon durchgewunken. Olympiakos reicht jeder Punktgewinn gegen Arsenal zum Weiterkommen, während Standard Lüttich gegen Alkmaar einen Sieg braucht und eine Niederlage von Olympiakos. Alkmaar wird sich nicht so leicht geschlagen geben, können sie doch mit einem Sieg noch an Lüttich vorbei, auf die Europa League-Plätze kommen.

Vier Spiele im College Basketball auf ESPN America mit kleinen conference-übergreifenden Turnieren im Madison Square Garden und den Jimmy V Classics. Da ich berufsbedingt mich seit knapp 10 Tagen aus College Basketball ausklinken musste, kann ich nur mit veralteten Informationen aufwarten.

#15 Georgetown – #22 Butler – Georgetown der klassischen Basketballunis in der Big East, in Washington beheimatet. Letzte Saison kassierten sie trotz guter Mannschaft in einer atemberaubend starken Big East zuviele Niederlagen. Nun ist der Kader durch Abgänge etwas geschwächt, das Team scheint aber besser zu harmonieren und die Hoyas gehen mit einer Bilanz von 5-0 ins Spiel.
Gegner ist Butler, eine kleine Universiät aus Indianapolis, die in der kleinen Horizon League spielt. Butler hat sich aber in den letzten Jahren qualitativ so sehr an die großen Unis herangespielt, dass es inzwischen sogar per At-Large-Bid in die March Madness reinkommt. Butler hatte im November schwaches Shooting aus dem Feld und von der 3-Punkt-Linie.

Pittsburgh – Indiana – Pittsburgh ist letzte Saison noch Großmacht in der Big East gewesen, diese Saison steht aber nach zahlreichen Abgängen im Zeichen des Umbruches – wie schon die 16-Punkte-Niederlage gegen #3 Texas vor drei Wochen zeigte. Die Indiana Hoosiers sind nach dem Totalschaden den der Skandal rund um Coach Kelvin Sampson 2007/08 hinterlassen hat, weiterhin im Neuaufbau. In der Bilanz 3-4 ist noch kein Qualitätssieg zu verzeichnen, aber Niederlagen gegen eher unterklassige Schulen. Das Spiel ist auch deswegen interessant, weil sich diese Saison die TV-Termine mit Indiana in Grenzen halten sollten.

St. John’s Red Storm – Georgia Bulldogs – Auch für St. John’s gilt, dass die TV-Termine mit dieser Schule aus New York eher rar gesät sind. In der Big East gehören sie eher zum Bodensatz, können keinerlei Profit aus jedwedem Recruiting des Großraums New York ziehen. Dazu sind ihre Ressourcen zu spärlich. Dennoch sind die Red Storm gut in die Saison gekommen: 6-1 mit Siegen gegen Siena und Temple und einer Niederlage gegen #6 Duke die sich mit 9Punkten im Rahmen hielt. Ressourcen sind für Georgia und der SEC kein Problem, aber Georgia ist durch und durch eine Football-Uni. Nach einem Trainerwechsel ist ein Jahr des Umbruchs angesagt. Auch die Ergebnisse der 4-3-Bilanz deuten auf eine eher schlechte Platzierung in der SEC hin.

#14 Connecticut – #4 Kentucky – UConn ist eine weitere Big East-Großmacht. Im November zeigte man einige Schwächen bei den Rebounds aber gute Bilanz (7-1) mit guten Siegen (26 Punkte gegen LSU) aber auch unguten Niederlagen: 9 Punkte gegen #7 Duke. Kentucky betrachtet sich als Nabel der College Basketball-Welt und die letzten Jahre des Mißerfolges haben die Fans schlichtweg genervt. Nun soll mit dem neuen Coach Calipari aus Memphis alles besser werden. So umstritten Coach Calipari ist – er hat inzwischen eine Historie mit akademisch nicht ganz koscherem Handling von Spielern – aber eine 8-0-Bilanz lässt erst einmal keine Fragen offen. 2-Punkte-Sieg gegen #10 North Carolina. Kentucky ist schneller an der Spitze zurück, als erwartet.

Mittwoch, 9.12.2009

10h00 Handball-WM/F: Frankreich – Kongo, EURO live
Nicht in HD

11h30/11h00 Curling-EM/M: Deutschland – Frankreich, EURO/HD live
HD ab 11h, EUROSPORT Deutschland ab 11h30

13h00 Handball-WM/F: Ungarn – Norwegen, EURO live

13h45 Handball-WM/F: Deutschland – Schweden, EURO live

19h30 College Basketball: Georgetown Hoyas – Butler Bulldogs, ESPN Tape
Jimmy V Classic

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV live
SKY: Vorberichte ab 20h
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
VfB Stuttgart – Urziceni (SKY HD, SAT.1)
Sevilla – Rangers
Standard Lüttich – AZ Alkmaar
Olympiakos – Arsenal (ITV1)
Inter – Rubin Kazan
Olympique Lyon – Debrecen VSC
Liverpool – Fiorentina
Dynamo Kiew – Barcelona

21h00 College Basketball: Pittsburgh Panthers – Indiana Hoosiers, ESPN Tape
Jimmy V Classic

23h00 – 1h30 Curling-EM/M: Tschechien – Frankreich, EURO/HD live

1h00 College Basketball: St. John’s Red Storm – Georgia Bulldogs, ESPN live
Whl: Do 17h30

3h30 College Basketball: UConn Huskies – Kentucky Wildcats, ESPN live
Whl: Do 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 10.12.2009

9h00 NHL: Toronto Maple Leafs – NY Islanders, ESPN Tape
9h00 Curling-EM/F: tba, EURO/HD live
12h00 Handball-WM/F: Deutschland – Frankreich, EURO live
13h30 European Tour aus Südafrika, #1, SKY/HD live
14h00 Handball-WM/F: Schweden – Dänemark, EURO live
16h00 – 18h00 Schwimmen: Kurzbahn-EM, ORFsport+ live (EURO/HD: ab 17h30 zeitversetzt)
19h15 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Villach, #31, SKY Sport Austria live
19h30 DEL: Iserlohn – Düsseldorf, #28, SKY/HD live
2h00 NFL: Cleveland Browns – Pittsburgh Steelers, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

CL 09/10: Juventus–Bayern und Wolfsburg–ManUtd

[22h52] Schönes Spiel der Bayern. Man kann letztendlich debattieren ob es wirklich das beste Saisonspiel der Bayern war, wenn ich an die erste Halbzeit in Hamburg denke oder das Wolfsburg-Spiel. Aber gemessen an der Situation von vor drei Wochen und dem Druck, war das heute ein Comeback, das irgendwo zwischen Lazarus und Take That zu verorten war.

Das Bayern-Spiel war so rund, das es mehr Spaß macht auf die Fußnoten des Spiels hinzuweisen. Da war zum einen Juventus, die dem Begriff “Alte Dame” mehr als gerecht wurde, so zahnlos spielte man nach vorne. Und das hätten die Bayern sich im Vorfeld nicht besser scripten können.

Die zweite Fußnote: so gut die Bayern-Formation jetzt funktioniert, sehe ich auch mit diversen Rotationsoptionen nicht, wie Robben UND Ribery so integriert werden können, das Klose UND Thomas Müller UND Schweinsteiger substantielle Spielzeit bekommen. Müller soll angeblich von Van Gaal die Aussage bekommen haben, dass er fester Bestandteil bleiben wird und die anderen vier Spieler sind nach ihrem Selbstverständnis Stammspieler in der Nationalelf und dürften Stammplatzanspruch haben.

Van Gaal hat einen ersten Schlüssel für den Bayern-Kader gefunden – das sehr gute 4:1 hat es heute gezeigt. Aber damit ist er noch nicht übern Berg und in und nach der Winterpause wird es nochmal spannend werden, was Van Gaal da findet.

Die Wolfsburger zeigten gegen Man Utd eine ordentliche Leistung, ließen es aber als CL-Novizen jene Ingredienz vermissen, die man bei Bundesliga-Mannschaften häufig vermisst: Problemlösung auf dem Feld. Plan A klappt nicht, also nehmen wir Plan B. Oder wir rütteln mal an anderer Stelle und gucken was der Gegner macht. Oder wir lassen den Gegner mal kommen.

Es spricht auch nicht gerade für die Defensivleistung, wenn der alte Herr Owen (bislang: 4 Tore in 19 Spielen dieser Saison) plötzlich drei Tore macht. Bißchen unverständlich für mich, die Herausnahme von Grafite gegen Dejagah. Ich habe nicht viel vom Spiel gesehen, aber kurz vor seiner Auswechslung hatte Grafite noch einen frischen Antritt und einen ansatzlosen und starken Schuß.

[22h30] Wolfsburg–ManUtd 1:3 Owen 91te, Juventus–Bayern 1:4 92te Tymo Der nächste Doppelschlag. Wolfsburg, fassungslos. Da brechen sie links durch, bringen an der Torauslinie die scharfe, flache Hereingabe, Riether steht freistehend einen Meter vor dem Tor, reagiert aber nicht schnell genug und der Ball rauscht aus dem Strafraum raus. Man Utd im Gegenzug über Owen, alleine aufs Tor zu, lässig an Benaglio vorbeigeschlenzt.

In Turin zieht Tymo aus zirka 22m ab und demütigt Juventus 4:1 – in dieser Höhe sogar verdient.

[22h29] Besiktas hat gg ZSKA ausgeglichen. Damit würde Wolfsburg ein Unentschieden reichen. Noch zwei Minuten zu spielen.

[22h24] Doppelschlag: Juventus–Bayern 1:3, 83te Gomez / Wolfsburg–ManUtd 1:2, 83te Owen Badstubers Standards bewähren sich weiter. Juvens Schwäche bei hohen Bällen auch. Und Gomez’ aufsteigende Form in Sachen Torinstinkt.

Schnell rübergezappt zu Wolfsburg, die sich im gleichen Moment einen Konter von ManUtd einfangen. Obertan fräst sich links durch die Wolfsburger Abwehr durch und gibt dann flach, die Torlinie entlang zu Owen am zweiten Pfosten.

[22h22] Wolfsburg macht und tut, aber es springen nur halbgare Tormöglichkeiten raus, die sich später gut in der

[22h18] Tymostchuk kommt für den platten Olic, der den Elfmeter zum 1:1 herausgeholt hat und das 2:1 im Nachschuß selber gemacht hat.

Damit wird es bei den Bayern zu einer klassischen, defensiven Doppel-Sechs und Ex-Sechser Schweinsteiger geht nach links außen raus.

[22h16] Aus dem Nichts heraus hat Juventus so zirka nach 75 Minuten seine stärkste Phase und die Bayern verteidigen unter Druck katastrophal – wie eine Schülermannschaften. Alle Mann im Strafraum hinter den Ball, keiner verlässt den Strafraum.

[22h10] Armin Veh bringt Dejagah und Ziani für Hasebe und Grafite.

Bei den Bayern ist Robben für Pranjic gekommen.

[22h04] Das Spiel in Turin hat wieder ähnlichen Charakter wie in der ersten Halbzeit genommen. Turin zu passiv, lässt sich hinten auseinandernehmen. Juve wechselt Diego aus, der mit einem Pfeifkonzert verabschiedet wird und Amauri, ein in Brasilien geborener Stürmer.

[21h57] Wolfsburg – Manchester Utd 1:1, 56te Dzeko Flanke von links von Schäfer, Kopfball am kurzen Pfosten von Dzeko.

Schon besser, Wolfsburg, aber noch nicht ausreichend. ZSKA führt noch, ergo wird ein Sieg gebraucht.

Zuvor machte Wolfsburg wieder Druck, aber die Räume waren zu eng. Dzeko, Misimovic und Grafite standen wie an eine Perlenkette aufgereiht an der Strafraumgrenze, im Sandwich einer Viererkette dahinter und einer Viererkette davor.

[21h54] Im Ernst: möchte jemand diesen Diego zur zentralen Figur seines Spielaufbaus machen?

[21h52] Juventus – Bayern 1:2 Olic, 52te Flanke von rechts, Gomez mit Kopf, Buffon bleibt an der Linie kleben und wehr den Ball ab, Olic im Nachschuß.

Bayern nutzen damit jenen Moment wo sich mehr Räume auftaten, weil Juventus mehr nach vorne versuchte.

[21h50] Juve versucht wieder ins Spiel hereinzufinden, viel Bewegung in der Formation mit Diego, der nach der Einwechslung von Poulsen nun links spielt, aber auch nach rechts rausgeht und Poulsen, der auch nicht den positionstreuen zentralen Mittelfeldspieler gibt.

[21h46] Es muss in Turin windig sein, den Marcel Reif hat eben deutlich hörbar dreimal versucht seine Fluppe mit dem Feuerzeug anzuzünden.

Bei Juve kam Poulsen für Del Piero.

[21h33] Da ich zum Ende der ersten Halbzeit mehr bei Juve–Bayern war, kann ich nicht sagen, wie sich das Spiel in Wolfsburg entwickelt hat, denn das was Wolfsburg zu Beginn bot, war anfangs ansehnlich, ehe sich ManUtd massiver hinten reinstellte und Wolfsburg nicht mehr weiter zu wissen schien.

In Turin muss sich Juve vorhalten lassen, an das Spiel viel zu passiv heranzugehen und die Bayern-Defensive nicht zu beschäftigen. Die Folge: Schweinsteiger und Lahm können sich immer wieder in den Spielaufbau einschalten. Bei Ballbesitz Bayern fühlt es sich wie eine numerische Überlegenheit des FCB in der Juventus-Hälfte an.

Bayern hat vieles richtig gemacht. Ab und zu würde man sich ein schnelleres Abziehen aus der Distanz wünschen, ab und zu schnellere Abspiele von Schweinsteiger und vielleicht einen neuen Mann im Mittelfeld links, wo Pranjic schon wieder so verunsichert ist, dass er nur noch den gepflegten 2-Meter-Sicherheitspass wagt.

[21h32] Halbzeit Juve-Bayern 1:1, Wolfsburg-ManUtd 0:1

[21h29] Wolfsburg – Manchester Utd 0:1, 43te Owen Per Kopf nach Flanke. Wie aus dem Bilderbuch. Was ist die Steigerung von Zugzwang?

[21h26] Wolfsburg in Zugzwang. ZSKA Moskau führt bei Besiktas 1:0. Krasic in der 41ten.

[21h22] Seit dem Ausgleich wackelt Juventus bedrohlich. Bayern schafft es jetzt Juventus schön auseinanderzuziehen und die italienischen Defensivaktionen bestehen nur noch aus Hinterher-Rennen. Eckenverhältnis: 7:0 für Bayern und die Partie fühlt sich inzwischen genauso an.

[21h18] Schweinsteiger macht eine sehr agile Partie, initiiert viel nach vorne, weil er derzeit hinten auch kaum gebunden wird. Van Bommel regelt das alleine oder van Buyten und Demichelis rücken aus der Innenverteidigung zur Aushilfe etwas hoch. Dazu kommt die Regelauslegung von Schiedsrichter Busaca, der viel Laufen lässt, was Diego nicht behagt.

Unterm Strich: Bayern macht mehr, Bayern hat mehr Chancen, Bayern macht mehr Druck und ist dem 2:1 näher als Juventus einem Sieg.

[21h14] Juventus – Bayern 1:1, Butt 30te per 11m

[21h12] Manchester Utd spielt nun mit zweiten engmaschigen Viererketten vor dem Strafraum. Wolfsburg wirkt ratlos, muss immer wieder um den Pudding herum spielen, kommt in der Mitte nicht mehr durch und kann auch kein Tempo mehr aufnehmen. Stattdessen der Versuch sich mit Klein-Klein-Spiel durch United durchzufummeln.

[21h08] Auch Juve spielt nervös, lässt sich viele Bälle abknöpfen. Physisch geführte Partie bei der der Schiedsrichter viel laufen lässt. Olic gewinnt im Strafraum Kopfballduelle.

[21h04] Juventus-Bayern 1:0, 19te Trezeguet Die Partie verlor an Temperatur, weil Juventus passiver, abwartender wurde. Doch binnen 1-2 Minuten fingen die Bayern plötzlich an, Juve mit Ballverlusten im Spielaufbau zu füttern. Beim 3ten oder 4ten Male war es Diego, der Demichelis den Ball abnahm, ein schneller, weiter Schlag in den Strafraum später und Trezeguet bringt den Ball volley aufs Tor und Butt ohne Chancen.

[20h55] Auch in Wolfsburg ein ansehnliches Spiel. Man Utd versteckt sich nicht, zieht sich aber sehr schnell zurück. Immer wieder die Versuche von Wolfsburg durch lange Anspiele in der Mitte durch die Nahtstelle man Manchester durchzuflutschen. Hasebe wäre fast durch, kann aber von Carrick im Strafraum vom Ball getrennt werden.

[20h51] APOEL zieht an Atletico vorbei für Europa League-Platz (ist in Chelsea(!) in Führung gegangen. Atletico liegt zuhause gegen Porto zurück).

Gelb für Pranjic nach hartem Einsteigen.

[20h50] Juventus läßt den Rücken der Abwehr sehr frei und Lahm reagiert mit einer zweiten Hereingabe drauf – diesmal ist die Reingabe gut, aber Schweinsteiger schaufelt das Ding einige Kilometer übers Tor.

[20h47] Sehr reges Spiel von Juventus und Bayern, nachdem die Berichte im Vorfeld eher einen gemütlichen Altherrenkick erwarten ließen (“Juve reicht ein Unentschieden – Italiener halt…“)

[20h41] Bei Manchester United haben sich zwei weitere Spieler verletzt. Die Zahl der verletzten Spieler hat sich zwischen der Einblendung von Dieter Nickles und der ersten Wortmeldung von Michael Born in der Konferenz von 13 auf 15 erhöht. Wollen wir hoffen das nach neunzig Minuten noch genügend ManUtd-Spieler auf dem Platz stehen.

[20h38] Recht belanglose Vorberichterstattung, in der es mehr um Glauben, Gefühl, Luca Toni und alte Bayern-Granden ging, als um harte Fakten. Die Einblendung aus Wolfsburg roch angesichts der sehr leeren Rände im Hintergrund, knapp 15 Minuten vor Anpfiff, nach Aufzeichnung.

[20h30] Sebastian Hellmann gibt gerade in einem Nebensatz bekannt, dass SKY den TV-Vertrag mit der Premier League um drei weitere Jahre, also bis Sommer 2013, verlängert hat.

[20h26] Frage an Ferguson auf der PK: “Wie organisieren sie die Abwehr mit so vielen Verletzten?” Antwort: “Mit nur einem gesunden Abwehrspieler ist die Abwehr schnell organisiert…

[20h16] Die Aufstellungen zu Wolfsburg – Man Utd.

Wolfsburg
#1 Benaglio
#20 Riether – #5 Costa – #43 Barzagli – #4 Schäfer
#13 Hasebe – #7 Josue (def) – #10 Misimovic (off) – #25 Gentner
#23 Grafite – #9 Dzeko

Manchester Utd mit der aufgrund von Verletzungen erwartet improvisierten Defensive:
#29 Kuszczak
#13 Park – #24 Fletcher – #16 Carrick – #3 Evra
#28 Gibson – #18 Scholes
#17 Nani – #8 Anderson – #19 Welbeck
#7 Owen

[20h13] Die Aufstellungen von Juve – Bayern.

Juventus mit Salihamidzic auf der Bank und dem angeschlagenen Buffin im Kasten.
#1 Buffon
#2 Caceres – #33 Legrottaglie – #5 Cannavaro – #6 Grosso
#16 Camoranesi – #4 Melo – #8 Marchisio
#28 Diego
#17 Trezeguet – #10 Del Piero

FC Bayern: Wie erwartet und der noch nicht ganz fitte Robben als “Joker” auf der Bank.
#22 Butt
#21 Lahm – #5 van Buyten – #6 Demichelis – #28 Badstuber
#17 Van Bommel – #31 Schweinsteiger
#25 Müller – #23 Pranjic
#33 Gomez – #11 Olic

[20h11] Moinsen