Screensport am Dienstag
Heute dürfte so ziemlich alles vom ersten Teil des letzten Spieltags der Gruppenphase der Champions League überlagert werden, oder wie es SKY in Anlehnung an wunderschöne Wörter wie Endzeitstimmung, Endkampf oder Endlagerstätte genannt hat: Endspieltage. Es liegt ein Hauch von Tod, Verwesung und Moder in der spätherbstlichen Luft.
Am Ende des morgigen Spieltages werden aber nur ein paar Vereine auf der Strecke geblieben sein. Auch wenn einige Medien das heutige Spiel Juventus – Bayern zu einem Do or Die-Spiel für Van Gaals hochzujazzen versuchen: ich glaube nicht daran, dass van Gaal bei einem “Ausscheiden” (vulgo: Qualifikation für die Europa League) gefährdet ist. Dazu haben sich die Bayern in den letzten 2-3 Wochen zu sehr zusammengerissen und es zeichnet sich immer mehr ein Fundament ab, auf dem Van Gaal arbeiten will/kann. Vielleicht wurde er durch die Verletzungen von Ribery und Robben und der Quasi-Suspensierung von Toni zu seinem Glück gezwungen und hat endlich eine Kerntruppe über mehrere Spiele hinweg spielen lassen. Nicht zu vergessen auch die Lösung des Problems mit dem Linksverteidiger durch den dorthin versetzten Badstuber.
Heute abend das Spiel Juventus – Bayern. Der Sieger bleibt in der Champions League. Bei einem Unentschieden ist Juve weiter. Eine komplett offene Partie, nicht zu letzt weil Juve nicht eine typische Heimmannschaft ist. Ich habe mir noch einmal den Spielbericht der Partie Juve – Girondins in der L’Équipe durchgelesen (1:1). Juve machte nicht viel Druck, Girondins konnte Selbstvertrauen fassen, hatte viel Raum zum Agieren und Buffon verhinderte Schlimmeres. Das Spiel kippte nach knapp 55 Minuten als Juventus einen kleineren Sturmlauf startete. Platz zum Arbeiten? Was besseres kann den Bayern nicht gegeben werden.
Für den VfL Wolfsburg ist im Fernduell mit dem punktgleichen ZSKA Moskau noch alles drin, inkl. eines Abschlußes als Gruppenerster, wenn man besser als 2:1 gegen Manchester United gewinnt. So richtig weiß derzeit niemand, ob Sir Alex Ferguson dieses Spiel (und die Verteidigung des ersten Platzes) für so wichtig nehmen wird, dass er mit der bestmöglichen Elf anfangen wird oder wie gegen Besiktas mit der Reserve auflaufen läßt. Erschwerend kommt hinzu, dass Man Utd von zahlreichen Verletzungen im Defensivbereich geplagt ist. Man Utd beklagt 13 Ausfälle, u.a. Rio Ferdinand, Nemanja Vidic, Gary Neville, die Da Silvas, Edwin van der Sar, John O’Shea und Jonny Evans. Ferguson spielt die Partie im Vorfeld herunter, spricht davon, dass der Gruppensieg nur wenig Vorteile bringt, läßt gleichzeitig einen Assistenten streuen, dass man an Dzeko Interesse habe, nur um es dann am nächsten Tag höchstselbst zu dementieren. Ferguson spielt Mind Games.
In Gruppe C sind heute noch Real, Milan und Olympique Marseille in der Verlosung. Real müsste in Marseille schlechter als 0:3 verlieren, um sich noch von OM überholen zu lassen. Milan ist in Zürich nur dann gefordert, wenn OM gewinnen sollte – dann muss man selber gewinnen.
Gruppe D kann heute weiträumig ignoriert werden. Der Restthrill in dieser Gruppe besteht darin ob Atletico oder APOEL Nikosia sich für die Europa League qualifizieren.
Der heutige CL-Fernsehtag gehört exklusiv SKY. Gestern strahlte man der “Endspieltage” wegen, eine einstündige Sondersendung, die durchwachsen war. Einige Highlights wie van der Gaal und einige Statements von Jens Lehmann (gestriger Eindruck: Lehmann und Gross is an accident waiting to happen) und Felix Magath (sinngemäß: VfB hat Babbel zu spät entlassen und damit zur Demontage der Mannschaft und Babbel selber, beigetragen) wechselten sich Ödnis ab, wie zum Beispiel Studiogast Jürgen Kohler.
Das Internetradio (und in einigen Orten DVB-T-Radio…) 90elf überträgt heute zumindest das Wolfsburg – Manchester Utd-Spiel und morgen Stuttgart gegen Urziceni. Vorberichte jeweils ab 20 Uhr.
Kevin McCarra greift im Guardian indirekt auch das Motto der Endspieltage auf und ruft die Bundesligavertreter dazu auf, diese Woche endlich das Muster des Bundesliga-Versagens in der Champions League zu durchbrechen:
To some extent the Bundesliga is the victim of its own vibrancy. Since Bayern Munich defeated Valencia in the Champions League final eight years ago the country has also been represented in that arena by Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Hamburg, Schalke, Stuttgart, Werder Bremen and now, in their debut campaign, Wolfsburg. That vitality leaves English representation looking stultified, since the quartet of United, Liverpool, Chelsea and Arsenal have all taken part in each season from 2004-05 onwards […]
The mercurial character of the Bundesliga, which brought Wolfsburg to the fore, also causes a grave difficulty. A club’s appearances in the Champions League may be intermittent and the revenue is not consistent enough to transform the whole outlook as it does for counterparts in England.
aus: “Time for German clubs to escape pattern of Champions League failure“, Kevin McCarra, Guardian 8.12.2009
Dit’n’Dat
WM2010 – Wenige Tage nach der Auslosung haben sich ARD, ZDF und RTL die Gruppenspiele gegenseitig zugeschanzt. Wie gestern in den Kommentaren festgestellt worden ist, implizieren sämtliche Auflistungen und Aussagen, das alle Spiele im Free-TV zu sehen sein werden – ARD/ZDF scheinen also ein letztes Spielepaket von SKY gekauft zu haben.
Manchester United/Tampa Bay Bucs – Die Times berichtet dass die Einschläge der Finanzkrise nun auch der Glazer-Familie bedrohlich nahe gekommen sind. Dabei geht es vorallem um jenen Teil der Schulden für die die Glazers persönlich haften (193 Mio Euro bei Man Utd). Stichworte sind: erdrückende Zinsen und Budgetbegrenzungen bei Manchester Utd.
March Madness – In den USA mehren sich die Gerüchte, wonach der College Sport-Verband NCAA im College Basketball über eine Ausstiegsklausel bereits im nächsten Sommer aus dem laufenden TV-Vertrag mit CBS für die March Madness rausgehen kann. Das Branchenblatt sportsbusinessjournal.com meldet, dass die NCAA derzeit Sondierungsgespräche mit TV-Anstalten führt. Dabei geht es nicht nur um einen Wechsel des TV-Anbieters – ESPN würde für die March Madness vermutlich die Großmütter der kompletten Führungsetage an den Teufel verkaufen – sondern auch um eine Ausweitung des Turniers um eine zusätzliche Runde. Das bedeutet nicht zwangsweise eine Ausweitung von 65 auf 128 Teams. Angeblich sollen 96 Teams in Gespräch sein. In den vorigen Jahren wurde auch immer wieder über vorsichtigere Optionen wie einer kompletten Play-In-Runde für alle #16-Seeds diskutiert, gleichbedeutend mit einer Ausweitung auf 68 Teams.
Sollte die NCAA aus dem CBS-Vertrag aussteigen, wäre ESPN der erste Kandidat. Nicht nur weil das Interesse da ist, sondern weil ESPN am meisten Geld hinlegen kann. Der Wechsel der BCS-Series im College Football hat deutlich gezeigt, dass die Verbände auch nicht vor dem Wechsel von Free-TV zu Kabelsendern zurückschrecken. Umgekehrt führt das gemischte Erlösmodell von ESPN (Werbung + Einnahmen der Kabelnetzbetreiber) dazu, dass man Rechtepreise wie kein Zweiter zahlen kann. FOX und Comcast sind meilenweit davon entfernt, für FOX Sports oder Versus die gleichen Preise wie ESPN nehmen zu können.
Allerdings darf man sich fragen, ob eine Ausweitung des Turniers als Kollateralschaden die regular season und die Conference-Turniere zwischen November und März komplett entwertet, wenn eh ein Drittel aller Mannschaften in die March Madness reinkommen.
Dienstag, 8.12.2009
9h15 Curling-EM/M: Deutschland – Schottland, EURO/HD live
16h30 NHL: Montreal Canadiens – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
18h00 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Cholet/FRA, #3, EURO2 live
18h00 Curling-EM/M: Norwegen – Schottland, EURO/HD live
18h30 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN Tape
20h00 HBL: HSV Hamburg – Düsseldorf, #12, BÄH live
Vorberichte ab 19h45
20h00 Basketball/Eurocup: Ankara – Bilbao, #3, EURO2 Tape
20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Noliko Maaseik/BEL, ORFsport+ live
20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
Konferenz
Konferenz mit Wolfsburg und Bayern (auch HD)
Wolfsburg – Manchester Utd
Juventus – Bayern
Chelsea – APOEL Nikosia
Atletico – Porto
Olympique Marseille – Real Madrid
Besiktas – ZSKA Moskau
Maccabi Haifa – Girondins Bordeaux
21h00 FAcup: Leeds Utd – Kettering, Rd 2 Replay, ITV4 live
1h30 NHL: Ottawa Senators – Montreal Canadiens, ESPN live
4h00 NHL: Anaheim Ducks – Dallas Stars, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Mittwoch, 9.12.2009
10h00 Handball-WM/F: Frankreich – Kongo, EURO live
11h30/11h00 Curling-EM/M: Deutschland – Frankreich, EURO/HD live
HD ab 11h, EUROSPORT Deutschland ab 11h30
13h00 Handball-WM/F: Ungarn – Norwegen, EURO live
13h45 Handball-WM/F: Deutschland – Schweden, EURO live
19h30 College Basketball: Georgetown Hoyas – Butler Bulldogs, ESPN Tape
Jimmy V Classic
20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV live
SKY: Vorberichte ab 20h
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
VfB Stuttgart – Urziceni (SKY HD, SAT.1)
Sevilla – Rangers
Standard Lüttich – AZ Alkmaar
Olympiakos – Arsenal (ITV1)
Inter – Rubin Kazan
Olympique Lyon – Debrecen VSC
Liverpool – Fiorentina
Dynamo Kiew – Barcelona
21h00 College Basketball: Pittsburgh Panthers – Indiana Hoosiers, ESPN Tape
Jimmy V Classic
23h00 – 1h30 Curling-EM/M: Tschechien – Frankreich, EURO/HD live
1h00 College Basketball: St. John’s Red Storm – Georgia Bulldogs, ESPN live
3h30 College Basketball: UConn Huskies – Kentucky Wildcats, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig