Screensport am Dienstag

Heute dürfte so ziemlich alles vom ersten Teil des letzten Spieltags der Gruppenphase der Champions League überlagert werden, oder wie es SKY in Anlehnung an wunderschöne Wörter wie Endzeitstimmung, Endkampf oder Endlagerstätte genannt hat: Endspieltage. Es liegt ein Hauch von Tod, Verwesung und Moder in der spätherbstlichen Luft.

Am Ende des morgigen Spieltages werden aber nur ein paar Vereine auf der Strecke geblieben sein. Auch wenn einige Medien das heutige Spiel Juventus – Bayern zu einem Do or Die-Spiel für Van Gaals hochzujazzen versuchen: ich glaube nicht daran, dass van Gaal bei einem “Ausscheiden” (vulgo: Qualifikation für die Europa League) gefährdet ist. Dazu haben sich die Bayern in den letzten 2-3 Wochen zu sehr zusammengerissen und es zeichnet sich immer mehr ein Fundament ab, auf dem Van Gaal arbeiten will/kann. Vielleicht wurde er durch die Verletzungen von Ribery und Robben und der Quasi-Suspensierung von Toni zu seinem Glück gezwungen und hat endlich eine Kerntruppe über mehrere Spiele hinweg spielen lassen. Nicht zu vergessen auch die Lösung des Problems mit dem Linksverteidiger durch den dorthin versetzten Badstuber.

Heute abend das Spiel Juventus – Bayern. Der Sieger bleibt in der Champions League. Bei einem Unentschieden ist Juve weiter. Eine komplett offene Partie, nicht zu letzt weil Juve nicht eine typische Heimmannschaft ist. Ich habe mir noch einmal den Spielbericht der Partie Juve – Girondins in der L’Équipe durchgelesen (1:1). Juve machte nicht viel Druck, Girondins konnte Selbstvertrauen fassen, hatte viel Raum zum Agieren und Buffon verhinderte Schlimmeres. Das Spiel kippte nach knapp 55 Minuten als Juventus einen kleineren Sturmlauf startete. Platz zum Arbeiten? Was besseres kann den Bayern nicht gegeben werden.

Für den VfL Wolfsburg ist im Fernduell mit dem punktgleichen ZSKA Moskau noch alles drin, inkl. eines Abschlußes als Gruppenerster, wenn man besser als 2:1 gegen Manchester United gewinnt. So richtig weiß derzeit niemand, ob Sir Alex Ferguson dieses Spiel (und die Verteidigung des ersten Platzes) für so wichtig nehmen wird, dass er mit der bestmöglichen Elf anfangen wird oder wie gegen Besiktas mit der Reserve auflaufen läßt. Erschwerend kommt hinzu, dass Man Utd von zahlreichen Verletzungen im Defensivbereich geplagt ist. Man Utd beklagt 13 Ausfälle, u.a. Rio Ferdinand, Nemanja Vidic, Gary Neville, die Da Silvas, Edwin van der Sar, John O’Shea und Jonny Evans. Ferguson spielt die Partie im Vorfeld herunter, spricht davon, dass der Gruppensieg nur wenig Vorteile bringt, läßt gleichzeitig einen Assistenten streuen, dass man an Dzeko Interesse habe, nur um es dann am nächsten Tag höchstselbst zu dementieren. Ferguson spielt Mind Games.

In Gruppe C sind heute noch Real, Milan und Olympique Marseille in der Verlosung. Real müsste in Marseille schlechter als 0:3 verlieren, um sich noch von OM überholen zu lassen. Milan ist in Zürich nur dann gefordert, wenn OM gewinnen sollte – dann muss man selber gewinnen.

Gruppe D kann heute weiträumig ignoriert werden. Der Restthrill in dieser Gruppe besteht darin ob Atletico oder APOEL Nikosia sich für die Europa League qualifizieren.

Der heutige CL-Fernsehtag gehört exklusiv SKY. Gestern strahlte man der “Endspieltage” wegen, eine einstündige Sondersendung, die durchwachsen war. Einige Highlights wie van der Gaal und einige Statements von Jens Lehmann (gestriger Eindruck: Lehmann und Gross is an accident waiting to happen) und Felix Magath (sinngemäß: VfB hat Babbel zu spät entlassen und damit zur Demontage der Mannschaft und Babbel selber, beigetragen) wechselten sich Ödnis ab, wie zum Beispiel Studiogast Jürgen Kohler.

Das Internetradio (und in einigen Orten DVB-T-Radio…) 90elf überträgt heute zumindest das Wolfsburg – Manchester Utd-Spiel und morgen Stuttgart gegen Urziceni. Vorberichte jeweils ab 20 Uhr.

Kevin McCarra greift im Guardian indirekt auch das Motto der Endspieltage auf und ruft die Bundesligavertreter dazu auf, diese Woche endlich das Muster des Bundesliga-Versagens in der Champions League zu durchbrechen:

To some extent the Bundesliga is the victim of its own vibrancy. Since Bayern Munich defeated Valencia in the Champions League final eight years ago the country has also been represented in that arena by Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Hamburg, Schalke, Stuttgart, Werder Bremen and now, in their debut campaign, Wolfsburg. That vitality leaves English representation looking stultified, since the quartet of United, Liverpool, Chelsea and Arsenal have all taken part in each season from 2004-05 onwards […]

The mercurial character of the Bundesliga, which brought Wolfsburg to the fore, also causes a grave difficulty. A club’s appearances in the Champions League may be intermittent and the revenue is not consistent enough to transform the whole outlook as it does for counterparts in England.

aus: Time for German clubs to escape pattern of Champions League failure“, Kevin McCarra, Guardian 8.12.2009

Dit’n’Dat

WM2010 – Wenige Tage nach der Auslosung haben sich ARD, ZDF und RTL die Gruppenspiele gegenseitig zugeschanzt. Wie gestern in den Kommentaren festgestellt worden ist, implizieren sämtliche Auflistungen und Aussagen, das alle Spiele im Free-TV zu sehen sein werden – ARD/ZDF scheinen also ein letztes Spielepaket von SKY gekauft zu haben.

Manchester United/Tampa Bay BucsDie Times berichtet dass die Einschläge der Finanzkrise nun auch der Glazer-Familie bedrohlich nahe gekommen sind. Dabei geht es vorallem um jenen Teil der Schulden für die die Glazers persönlich haften (193 Mio Euro bei Man Utd). Stichworte sind: erdrückende Zinsen und Budgetbegrenzungen bei Manchester Utd.

March Madness – In den USA mehren sich die Gerüchte, wonach der College Sport-Verband NCAA im College Basketball über eine Ausstiegsklausel bereits im nächsten Sommer aus dem laufenden TV-Vertrag mit CBS für die March Madness rausgehen kann. Das Branchenblatt sportsbusinessjournal.com meldet, dass die NCAA derzeit Sondierungsgespräche mit TV-Anstalten führt. Dabei geht es nicht nur um einen Wechsel des TV-Anbieters – ESPN würde für die March Madness vermutlich die Großmütter der kompletten Führungsetage an den Teufel verkaufen – sondern auch um eine Ausweitung des Turniers um eine zusätzliche Runde. Das bedeutet nicht zwangsweise eine Ausweitung von 65 auf 128 Teams. Angeblich sollen 96 Teams in Gespräch sein. In den vorigen Jahren wurde auch immer wieder über vorsichtigere Optionen wie einer kompletten Play-In-Runde für alle #16-Seeds diskutiert, gleichbedeutend mit einer Ausweitung auf 68 Teams.

Sollte die NCAA aus dem CBS-Vertrag aussteigen, wäre ESPN der erste Kandidat. Nicht nur weil das Interesse da ist, sondern weil ESPN am meisten Geld hinlegen kann. Der Wechsel der BCS-Series im College Football hat deutlich gezeigt, dass die Verbände auch nicht vor dem Wechsel von Free-TV zu Kabelsendern zurückschrecken. Umgekehrt führt das gemischte Erlösmodell von ESPN (Werbung + Einnahmen der Kabelnetzbetreiber) dazu, dass man Rechtepreise wie kein Zweiter zahlen kann. FOX und Comcast sind meilenweit davon entfernt, für FOX Sports oder Versus die gleichen Preise wie ESPN nehmen zu können.

Allerdings darf man sich fragen, ob eine Ausweitung des Turniers als Kollateralschaden die regular season und die Conference-Turniere zwischen November und März komplett entwertet, wenn eh ein Drittel aller Mannschaften in die March Madness reinkommen.

Dienstag, 8.12.2009

9h15 Curling-EM/M: Deutschland – Schottland, EURO/HD live

16h30 NHL: Montreal Canadiens – Philadelphia Flyers, ESPN Tape

18h00 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Cholet/FRA, #3, EURO2 live

18h00 Curling-EM/M: Norwegen – Schottland, EURO/HD live

18h30 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN Tape

20h00 HBL: HSV Hamburg – Düsseldorf, #12, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Basketball/Eurocup: Ankara – Bilbao, #3, EURO2 Tape

20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Noliko Maaseik/BEL, ORFsport+ live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
Konferenz
Konferenz mit Wolfsburg und Bayern (auch HD)
Wolfsburg – Manchester Utd
Juventus – Bayern
Chelsea – APOEL Nikosia
Atletico – Porto
Olympique Marseille – Real Madrid
Besiktas – ZSKA Moskau
Maccabi Haifa – Girondins Bordeaux

21h00 FAcup: Leeds Utd – Kettering, Rd 2 Replay, ITV4 live

1h30 NHL: Ottawa Senators – Montreal Canadiens, ESPN live

4h00 NHL: Anaheim Ducks – Dallas Stars, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 9.12.2009

10h00 Handball-WM/F: Frankreich – Kongo, EURO live

11h30/11h00 Curling-EM/M: Deutschland – Frankreich, EURO/HD live
HD ab 11h, EUROSPORT Deutschland ab 11h30

13h00 Handball-WM/F: Ungarn – Norwegen, EURO live
13h45 Handball-WM/F: Deutschland – Schweden, EURO live

19h30 College Basketball: Georgetown Hoyas – Butler Bulldogs, ESPN Tape
Jimmy V Classic

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY + SAT.1 + ITV live
SKY: Vorberichte ab 20h
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
VfB Stuttgart – Urziceni (SKY HD, SAT.1)
Sevilla – Rangers
Standard Lüttich – AZ Alkmaar
Olympiakos – Arsenal (ITV1)
Inter – Rubin Kazan
Olympique Lyon – Debrecen VSC
Liverpool – Fiorentina
Dynamo Kiew – Barcelona

21h00 College Basketball: Pittsburgh Panthers – Indiana Hoosiers, ESPN Tape
Jimmy V Classic

23h00 – 1h30 Curling-EM/M: Tschechien – Frankreich, EURO/HD live
1h00 College Basketball: St. John’s Red Storm – Georgia Bulldogs, ESPN live
3h30 College Basketball: UConn Huskies – Kentucky Wildcats, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Dit’n’Dat

Rallye-WM – Raikkönen ist bei der Rallye-WM eingestiegen und EUROSPORT ist ausgestiegen, wurde mit der FIA nicht über einen weiteren TV-Vertrag handelseinig.

Afrika-Cup – EUROSPORT hat den Vertrag europaweite (mit Ausnahme Frankreichs) um zwei weitere Ausgaben bis inkl. 2012 verlängert. Die diesjährgige Ausgabe beginnt in der zweiten Januar-Woche 2010 und findet in Angola statt. (Qu: sportcal.com)

Spocht von heute

Aus zeitlichen Gründen nur ein schmaler Hinweis auf eine Sondersendung bei SKY: “Endspieltage” ab 19h30 mit Vorberichterstattung zu den drei “Endspielen” der deutschen Champions League-Vertreter. Nach dem man bereits gestern recht quick einen Mann in Stuttgart vor Ort hatte (Daniel Kerst) der auch recht früh den richtigen Namen Christian Gross ins Spiel brachte, zeigt SKY heute mit der Hereinnahme der Sendung ein weiteres Spurenelement Flexibilität mehr.

Montag, 7.12.2009

9h45 Handball-WM/F: Deutschland – Brasilien, EURO live

11h30/10h45 Curling-EM/F: Deutschland – Norwegen, EURO/HD live
Ab 11h30 auf EUROSPORT Deutschland, ab 10h45 auf EUROSPORT HD.

13h30 NHL: NY Rangers – Detroit Red Wings, ESPN Tape

13h45 Handball-WM/F: Frankreich – Schweden, EURO live

16h30 NFL: Atlanta Falcons – Philadelphia Eagles, ESPN Tape

18h30 NFL: Miami Dolphins – New England Patriots, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Gmunden, SKY Sport Austria live

19h30 – 20h30 Talk: Endspieltage, SKY live
Mit Marcel Reif, Sebastian Hellmann, Patrick Wasserziehr, Felix Magath
Whl: 22h30

20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – Alemannia Aachen, #15, BÄH + SKY/HD live

20h30 College Football: BCS Selection Show, ESPN Tape

21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria

22h45 Sport Inside, WDR
Portrait Hennes Weisweiler, Portrait von Sepp Blatter – “Liebling aller Afrikaner”, Tobias Schweinsteiger – “Der Bruder”.

2h30 NFL: Green Bay Packers – Baltimore Ravens, ESPN live
Vorberichte ab 1h
Whl: Di 20h30

5h30 NHL: Buffalo Sabres – NJ Devils, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 8.12.2009

9h15 Curling-EM/M: Deutschland – Schottland, EURO/HD live
16h30 NHL: Montreal Canadiens – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
18h00 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Cholet/FRA, #3, EURO2 live
18h00 Curling-EM/M: Norwegen – Schottland, EURO/HD live
18h30 NHL: LA Kings – Calgary Flames, ESPN Tape
20h00 HBL: HSV Hamburg – Düsseldorf, #12, BÄH live
20h00 Basketball/Eurocup: Ankara – Bilbao, #3, EURO2 Tape
20h15 Volleyball/CL: Hypo Tirol – Noliko Maaseik, ORFsport+ live

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
Konferenz
Konferenz mit Wolfsburg und Bayern (auch HD)
Wolfsburg – Manchester Utd
Juventus – Bayern
Chelsea – APOEL Nikosia
Atletico – Porto
Olympique Marseille – Real Madrid
Besiktas – ZSKA Moskau
Maccabi Haifa – Girondins Bordeaux

21h00 FAcup: Leeds Utd – Kettering, Rd 2 Replay, ITV4 live
1h30 NHL: Ottawa Senators – Montreal Canadiens, ESPN live
4h00 NHL: Anaheim Ducks – Dallas Stars, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

In aller Kürze:

Oben in der Bundesliga nehmen sich der Hamburger SV und Hoffenheim gegenseitig die Punkte weg (15h30), während zeitgleich unten gegenseitiges Beklauen bei VfB Stuttgart – Bochum stattfindet. Das 18h30-Spiel Frankfurt – Mainz findet im Ausland in Sachen Live-Übertragungen weniger Interesse als andere Knaller in Europa wie zum Beispiel Standard Lüttich–Germinal Beerschot, Xanthi-Olympiacos, Odessa-Dynamo Kiew oder Leixoes-Braga. Am Sonntag spielen die beiden Europa League-Donnerstags-Vertreter in Köln–Werder und Schalke–Hertha.

In England ist Portsmouth – Burnley (Sa 13h45) kein Reißer, wird aber immerhin von mehr TV-Sendern übertragen als Bayern – Gladbach oder HSV – Hoffenheim. Das 16h-Spiel auf SKY ist West Ham – ManUtd, das 18h30-Spiel Manchester City – Chelsea, das Duell der beiden Blauen. Einziges Sonntagsspiel auf SKY: Everton – Tottenham (17h).

In Spanien spielen Real und Barcelona wieder am Samstag. Real gegen Almeria (20h) und Barcelona beim Fünften Deportivo (22h)

Im College Football spielen an diesem Wochenende die meisten Conferences ihren Meister aus und fallen damit die letzten Entscheidungen welche Bowls wie besetzt werden. Die Besetzungen der Bowls werden am Sonntagabend bekanntgegeben (Notre Dame hat sich nach der Entlassung von Headcoach Weis gestern offiziell zurückgezogen). Die entsprechende Sendung wird von ESPN America am Montagabend als Konserve gezeigt. Der Knaller in den Ansetzungen ist mit Sicherheit das Finale um die SEC-Meisterschaft #1 Florida gegen #2 Alabama (22h ESPN). ESPN zeigt außerdem die Finals der Big 12 (Nebraska – Texas, So 9h30) und ACC (Clemson – Georgia Tech, So 12h). Die Big East hat kein Meisterschaftsfinale, aber die Ansetzung am Sa um 18h ist genauso gut wie ein Finale: Pittsburgh – #5 Cincinnati.

Natürlich sind dabei aus Sicht der BCS oder der Mid Majors wie TCU und Boise States noch einige GAUs vorstellbar. Der Domino-Effekt den zum Beispiel ein Sieg #21 Nebraskas gegen #3 Texas auslösen würde, könnte gigantisch sein. Texas würde damit vermutlich aus dem National Championship rausfallen, die Fiesta Bowl müsste im Gegenzug den Big 12-Champ Nebraska aufnehmen und auf ein At-Large-Bid verzichten. Texas könnte vielleicht einer jener beiden At-Large-Bids bei den BCS-Bowls landen, die aktuell für TCU und Boise State angedacht zu sein schienen. TCU hätte im Gegenzug die Chancen den Platz von Texas im National Championship Game einzunehmen, als erstes Mid Major. Sollte das SEC-Finale zwischen Florida und Alabama nur knapp ausgehen, kann für das National Championship Game auch ein SEC-Rematch nicht ausgeschlossen werden.

Ein Hinweis auf die Handball-WM der Frauen, die inzwischen begonnen hat. Sie wird in China ausgetragen. Der Zeitverschiebung entsprechend werden die Spiele am Vormittag oder Mittag ausgetragen. EUROSPORT Deutschland überträgt 1-2 Spiele pro Tag, z.B. alle Spiele mit deutscher Beteiligung. Die Übertragungen sind nur für EUROSPORT Deutschland, dass sich dafür dann aus dem EUROSPORT International-Signal ausklinkt, das auf EUROSPORT HD wie gewohnt weiterläuft.

Samstag, 5.12.2009

8h30 – 21h40 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
ZDF: 9–18h mit Abfahrt/F (Zsf), Eisschnellaufen/F (Zsf), Super-Kombi/M (Zsf), Rodeln, Biathlon 7,5km/F, Nord.Kombi, Langlauf aus Düsseldorf, Skispringen, Bob (Zsf)
EURO: 11h30–13h Biathlon 7,5km/F, 16h–17h45 Skispringen, 19h–21h40: Abfahrt/M aus Beaver Creek und Abfahrt/F aus Lake Louise
EURO HD: 11h30–17h45: Biathlon 7,5km/F, Langlauf aus Düsseldorf, Biathlon 10km/M, Skispringen aus Lillehammer. 19h–21h40: Abfahrt/M aus Beaver Creek und Abfahrt/F aus Lake Louise
EURO2: 10h–11h: Nord. Kombi, 11h45-13h30 Rodeln/Doppelsitzer, 14h Nord. Kombi
ORF: 8h30–14h Rodeln/M und Rodeln/Doppelsitzer aus Altenberg

10h00 Curling-EM/M: Deutschland – Dänemark, EURO/HD live

13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – Kaiserslautern, #15, SKY live
13h00 Zweite Liga: TuS Koblenz – FC St. Pauli, #15, SKY live
Vorberichte ab 12h45

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Handball-WM/F: Deutschland – Dänemark, EURO live
Nicht in HD. Ab 13h Zsf von Frankreich-Brasilien

13h45 Premier League: Portsmouth – FC Burnley, #15, SKY live

15h30 Bundesliga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Hamburger SV – Hoffenheim (HD)
Wolfsburg – SC Freiburg
Hannover 96 – Leverkusen
Bor.Dortmund – Nürnberg
VfB Stuttgart – VfL Bochum

15h30 Rugby: Barbarians – Neuseeland, BBC One live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Premier League: West Ham United – Manchester Utd, #15, SKY live

16h00 Daviscup: Spanien – Tschechien, Tag 2, Tennis.tv-Stream + sportdigital.tv live

18h00 Primera Division: Sevilla – Valladolid, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Rapid – Kapfenberg, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h00 College Football: Big East, ESPN live
Pittsburgh Panthers – #5 Cincinnati Bearcats

18h30 Bundesliga: Eintr. Frankfurt – Mainz 05, #15, SKY live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Manchester City – Chelsea, #15, SKY live

19h30 Rugby, Magners League: Ospreys – Munster, S4C live

19h55 BBL: Mitteldeutscher BC – Braunschweig, #13, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Real – Almeria, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf aus Thousand Oaks, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: St.Johnstone – Kilmarnock, BBc ALBA Tape
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 College Football: SEC Championship, ESPN live
#2 Alabama Crimson Tide – #1 Florida Gators

22h00 Primera Division: Deportivo – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

22h15 Boxen aus Ludwigsburg, ARD live
Käpt’n Brustbein gg Ola Afolabi, Alexander Povetkin – Leo Nolan

22h45 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Mit Thomas Tuchel und Seb Vettel. Whl: 2h15/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h30

0h55 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs
4h: San Jose Sharks – Calgary Flames
Ausnahmsweise keine Wiederholung!

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 6.12.2009

8h00 College Basketball: #5 Kentucky Wildcats – #10 North Carolina Tar Heels, ESPN Tape
Whl: Mo 12h

9h30 College Football: Big 12 Championship, ESPN Tape
#21 Nebraska Cornhuskers – #3 Texas Longhorns

9h45 – 21h20 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 live
ZDF: 10h15–17h10 Abfahrt/F (Zsf), Biathlon 4×7,5km/M, Nord. Kombi, Eisschnellaufen (Zsf), Rodeln (Zsf), Biathlon 4x6km/F, Skispringen (Zsf), Abfahrt/M (Zsf), Langlauf (Zsf)
EURO: 11h30–15h45, 16h45–21h20 Biathlon 4×7,5km/M, Nord.Kombi, 4x6km/F, Skispringen, Riesenslalom/M, Langlauf, Super-G/F
EURO HD: 9h45–15h45, 16h45–21h20 Nord.Kombi, Biathlon 4×7,5km/M, Nord.Kombi, 4x6km/F, Skispringen, Riesenslalom/M, Langlauf, Super-G/F
EURO2: 10h–12h Rodeln/F, 13h45–15h30 Skispringen

9h45 Handball-WM/F: Rep.Kongo – Deutschland, EURO live
Nicht in HD.

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Michael Skibbe, Ralf Scholt/HR, Fredi Bobic und Thomas Herrmann

12h00 College Football: ACC Championship, ESPN Tape
#25 Clemson Tigers – Georgia Tech Yellow Jackets

12h00 Daviscup: Spanien – Tschechien, Tag 3, Tennis.tv-Stream + sportdigital.tv live

13h30 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Paderborn – MSV Duisburg
RW Ahlen – Karlsruher SC
RW Oberhausen – 1860 München

14h30 DEL: Düsseldorf – Hamburg, #27, SKY live
Vorberichte ab 14h15

15h30 Bundesliga: 1.FC Köln – Werder Bremen, #15, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Sturm Graz – Salzburg, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

17h00 Premier League: Everton – Tottenham, 15, SKY live

17h00 Primera Division: Mallorca – Saragossa, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Schalke 04 – Hertha BSC Berlin, #15, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Göppingen – Rhein-Neckar Löwen, #13, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #18, SKY live
Vorberichte ab 17h45. Mit Austria Kärnten – Linzer ASK und Ried – Austria

18h00 Eishockey/AUT: Vienna Capitals – Graz 99ers, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h05 Rugby, Magners League: Newport Gwent Dragons – Leinster, S4C live

19h00 NFL: Indianapolis Colts – Tennessee Titans, ESPN live
Vorberichte ab 17h
Whl: 5h30

19h00 Primera Division: Villarreal – Getafe, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Stefan Effenberg und Simon Rolfes

21h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Valencia, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf aus Thousand Oaks, #4, SKY/HD live

21h00 – 23h00 College Football: Illinois Fighting Illini – Fresno State Bulldogs, EURO2 Tape

21h15 Fußball/POR: Benfica – Academica, RTP Int live

22h00 NFL: NY Giants – Dallas Cowboys, ESPN live
Whl: Mo 7h30

23h00 – 1h25 Curling-EM/M: Norwegen – Deutschland, EURO/HD Tape

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Sports, WDR

2h00 NFL: Arizona Cardinals – Minnesota Vikings, ESPN + FIVE live
Whl: Mo 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 7.12.2009

9h45 Handball-WM/F: Deutschland – Brasilien, EURO live
11h30/10h45 Curling-EM/F: Deutschland – Norwegen, EURO/HD live
13h30 NHL: NY Rangers – Detroit Red Wings, ESPN Tape
13h45 Handball-WM/F: frankreich – Schweden, EURO live
16h30 NFL: Atlanta Falcons – Philadelphia Eagles, ESPN Tape
18h30 NFL: Miami Dolphins – New England Patriots, ESPN Tape
19h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Gmunden, SKY Sport Austria live
19h30 – 20h30 Talk: Endspieltage, SKY live
20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – Alemannia Aachen, #15, BÄH + SKY/HD live
20h30 College Football: BCS Selection Show, ESPN Tape
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Green Bay Packers – Baltimore Ravens, ESPN live
5h30 NHL: Buffalo Sabres – NJ Devils, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Open Thread: WM2010-Auslosung

Gruppe A

Offene Gruppe. Mit Südafrika – Mexiko steht ein attraktives Eröffnungsspiel an.
Uruguay fällt ab, konnte sich nur in Playoffs gegen Costa Rica durchsetzen.

Südafrika wird schwer einzuschätzen sein, nachdem sie nun ihren dritten Trainerwechsel binnen kurzer Zeit hatten, aber mit der Rückkehr von Carlos Parreira, Nachfolgers seines Nachfolgers Santana, bleibt man dem Stil treu. Für meinen Geschmack zu zurückhaltend, zu verkopft.

Südafrika, Frankreich und Mexiko nehmen sich nicht zu viel. Tippe auf Südafrika und Frankreich.

  • Südafrika
  • Mexiko
  • Uruguay
  • Frankreich

Gruppe B

Die Gruppe der Fragezeichen. Argentinien torkelte wenig souverän durch die Quali. Nigeria, in der Quali nur mit einem Auswärtssieg, soll angeblich in Verhandlungen mit Mancini für den Trainerposten sein, womit man den afrikanischen Fehler wiederholt, kurz vor der WM irgendeinen freien europäischen Trainer zu nehmen, egal ob er passt oder nicht. Nigeria kann bis zur WM sein Gesicht komplett verändert haben. In einer allgemein schwachen Asien-Qualifikation konnten die Südkoreaner nicht herausragen. Griechenland haben sich in Europa mit ihren defensiven, passiven Stil eher durchgewürgt. Griechenland ist die Sorte Gegner, bei denen alle Teams Punkte lassen können und am letzten Gruppenspieltag noch alles möglich ist.

Tippe auf Argentinien und Nigeria.

  • Argentinien
  • Nigeria
  • Südkorea
  • Griechenland

Gruppe C

England – USA an einem Samstag, ESPN reibt sich jetzt schon die Hände für feine Quoten. Dazu der Beckham-Faktor – sofern er von Capello mitgenommen und aufgestellt wird. Slowenien hat in einer schwachen Gruppe satte 20 Punkte geholt und sich immerhin gegen Russland durchgesetzt. Daher bin ich mir nicht sicher, ob der zweite Platz wirklich für die USA so sicher eingetütet ist.

Tippe auf England und Slowenien.

  • England
  • USA
  • Algerien
  • Slowenien

Gruppe D

“D” wie Deutschland. In den Kommentaren tobt ein Streit um die Einschätzung der Gruppe und vorallem Ghanas. Australien sah in der Asien-Quali vernachlässigbar schwach aus, teilweise, wie beim Spiel in Japan, extrem passiv. Serbien qualifizierte sich mit 22 Punkten knapp vor Frankreich in einer schwachen Gruppe, vermag ich nicht so richtig einzuschätzen.

Ghana muss mich, wie so viele afrikanischen Mannschaften, erst davon überzeugen, dass sie gute Turniermannschaften sind. Mit Ausnahme der Elfenbeinküste, denen man Lospech nachsagen muss, sind die afrikanischen Mannschaften seit einigen Jahren bei WMs eher Enttäuschungen gewesen. Zum Glück gibt es den Afrika Cup im Januar (EUROSPORT), wo man mehr aktuelle Spiele von Ghana wird sehen können.

Eine Gruppe in der sich Deutschland qua Status durchsetzen muss und der Gruppensieg das Ziel sein sollte. Nicht die leichteste Gruppe, aber keine schwere Gruppe.

Tippe auf Deutschland und Serbien.

  • Deutschland
  • Australien
  • Serbien
  • Ghana

Gruppe E

Die Niederlande sind zwar eher leise durch die Qualifikation gekommen, aber acht Spiele, acht Siege, zwei Gegentore – gegen Norwegen und Schottland. Das ist ein Statement. Statement auch von Dänemark. In einer Qualigruppe gegen Portugal und Schweden muss man sich erst einmal mit 21 Punkten durchsetzen (6 Siege, 1 Niederlage: am letzten Spieltag gegen Ungarn). Japan spielt seinen alten Stil weiter durch: viel Rennerei, viel Wusel, technisch ansehnlich, aber ohne Durchschlagskraft oder Zug zum Tor. Hab eben nochmal meine Aufzeichnungen angesehen: Japan ist durchaus dabei den alten Stil abzulegen (siehe das Qualispiel gg Australien), aber es fehlt trotzdem weiterhin an Durchschlagskraft. Folge: 11 Tore in 8 Spielen der letzten Qualiphase.

Kamerun ist der Prototyp für schwarzafrikanische Mannschaften, die ihr Talent durch verbandsinterne Streitereien und wildes Rumfuchteln auf der Trainerposition (Winnie Schäfer?) verschwenden. Paul Le Guen hat Otto Pfister abgelöst. Paul Le Guen gilt nicht als der kommunikativste Trainer, hatte bei seiner bislang einzigen Auslandsstation, bei den Rangers, so enorme Schwierigkeiten, dass er nach einem halben Jahr wieder ging. Er tat sich schwer bei Paris St. Germain mit begrenzten Resourcen das Team komplett umzukrempeln, fand dort lange Zeit keine Balance zwischen erfahrene Spieler und jungen Talenten, hat aber den Verein im dritten Jahr immerhin in Schlagweite der Champions League gebracht. Le Guen und Kamerun – ich bin eher skeptisch ob das klappt.

Tippe auf Niederlande und Dänemark.

  • Niederlande
  • Dänemark
  • Japan
  • Kamerun

Gruppe F

Wenn die Gruppe für Italien schwer wird, dann weil sich Italien das Leben selber schwer macht. Aber die Quali haben sie recht souverän (24 Punkte, keine Niederlage) bestritten. Die Slowakei gewann zwar ihre Quali-Gruppe, aber am Ende wurde es durch die Heimniederlage gegen Slowenien noch knapp. Bedenklich: 10 Gegentore in 10 Spielen, das sah in der Gruppe nicht gut aus. Neuseeland – in den Playoffs gegen das sehr schwache Bahrain durchgesetzt, aber in jenen zwei Spielen nur ein Tor erzielt.

Paraguay mit Dortmunds Valdez gefällt mir. Zweiter Platz in der Quali. Nur 1:2 in Brasilien verloren, zuhause 2:0 gewonnen. In Argentinien 1:1 gespielt, zuhause 1:0 gewonnen. Aber: nur 24 Tore in 18 Spielen gemacht.

Tippe auf Italien und Paraguay.

  • Italien
  • Paraguay
  • Neuseeland
  • Slowakei

Gruppe G

Üble Gruppe. Mein Beileid an Elfenbeinküste, die schon wieder eine schwere Gruppe erwischt haben. Ein Wort zu Nordkorea: die werden mir unterschätzt. Sie sind nicht sehr torgefährlich (7 Tore in 8 Spielen) sind aber sehr athletisch und taktisch diszipliniert. Es wird nicht für den Gruppensieg reichen, aber die Punktverluste gegen Nordkorea können die entscheidenden sein.

Mein Tipp: Brasilien und Portugal.

  • Brasilien
  • Nordkorea
  • Elfenbeinküste
  • Portugal

Gruppe H

Die leichteste Gruppe – für Spanien. Die Schweiz hat sich in ihrer Gruppe nicht so richtig von Griechenland, Lettland und Israel lösen können, aber gleichzeitig gegen die Teams nicht verloren (1 Niederlage, zu Beginn der Quali gg Luxemburg – ein Ausrutscher).

Chile, die große Unbekannte aus Südamerika mit Leverkusens Vidal, Platz 3, punktgleich mit Paraguay. Die zweitmeisten Tore geschossen (32) und die meisten Tore der oberen Tabellenhälfte kassiert. Beide Spiele gegen Brasilien verloren (0:2, 2:4). Honduras hat in der Quali nur ein Heimspiel verloren (2:3 USA) und nur nein Auswärtsspiel gewonnen.

Mein Tipp: Spanien und Chile – weil ich daran zweifle, dass die Schweizer mit den Chilenen klar kommen.

  • Spanien
  • Schweiz
  • Honduras
  • Chile

[21h41] Wie man derzeit beim Spiel Bayern – Gladbach sehen kann, wird der neue Adidas-Ball bei fernschüßen für sehr viel Spaß sorgen. Der Ball flattert extrem.

[19h38] Tipps der BBC-Mannschaft: Lawrenson und Alan Shearer mit Spanien, John Motson tippt auf England.

[19h32] Die lässigsten Gruppen sind Gruppe C, wo England unter Capello den drei anderen Mannschaften überlegen aussieht, Gruppe F wenn die Italiener sich zusammenreißen und Gruppe H, bei denen keiner der spanischen Gegner einen Eindruck gemacht hat.

[19h29] Die Gruppe D wie Deutschland ist machbar. Ghana hatte anno 2006 einen schlechten (gekauften?) Eindruck hinterlassen. Australien wirkte in der WM-Quali eindimensional und abwartend. Serbien ist eine andere Hausnummer und ruft bei mir Assoziationen mit Kroatien, Erich Ribbeck und einem 0:3 hervor.

[19h29] Eröffnungspiel Südafrika – Mexiko. Kann sich schon mal sehen lassen.

[19h27] Die sogenannte Todesgruppe ist klar identifizierbar: Brasilien, Nordkorea, Elfenbeinküste und Portugal in Gruppe G. Nordkorea ist athletisch nicht zu unterschätzen. Pech für die Elfenbeinküste dass sie nach 2006 schon wieder in eine schweren Gruppe geraten sind.

[19h01] Jetzt kommen die Promis dran. Zuerst der ewige Torschützenkönig der dritten äthiopischen Liga, Haile Gebreselassie.

[18h58] Jede Auslosung die erst einmal 10 Minuten lang erklärt werden muss, weil Team A nicht zu Team B zugelost werden kann, da die Stutzen vom gleichen Hersteller sind oder die Koeffizient des FIFA-Coca-Cola-World Rankings nicht durch 3,7 teilbar ist, ist erst einmal und grundsätzlich bullshit.

[18h53] Erster Eindruck von den Geschehnisse auf der Bühne, dem flotten Dialog zwischen Theron und Van der Valck (sp?): eingespielt wie die Pointen deutscher Sitcoms oder den die Übergaben auf N24 vom nachrichtenmoderator zum Wetter (“Apropos Wettskandal: nun zum Wetter…“)

[18h48] Weitere Liveblogs zur Auslosung:
Trainer BaadeFelix/Medien-Sport-PolitikJannik/Entscheidend ist auf’m PlatzBBC11 FreundeDennis/InsideSportSPOXGuardian (die heute auch eine Sonderausgabe von Football Weekly produzieren, die morgen veröffentlicht wird)

[18h47] So, nun von der Homebase aus.

[17h18] Dumm gelaufen. Ich hocke immer noch im Büro und fixe HTML, CSS und Javascript vor mich hin.

Komme mir vor wie Tierarzt bei künstlicher Befruchtung, der mit rechtem Arm im Kuh-Rektum rumwühlt: IE8 & Javascript & OpenSocial

Tweet, dogfood, ca 15h

Erstmal kein SKY für mich, eher laute, motivierende Musikbeschallung dann vielleicht ab 18h30 das ZDF mit dem ungarisch-österreichisch-brasilianischen Karteikartenwunder.

Dass soll aber niemanden davon abhalten, schon jetzt vom typisch deutschen Losglück zu schwärmen und dass sich medialen Unkenrufen vom drohenden Hammerlos nicht bewahrheitet hätten.

Screensport am Freitag: Deutschland droht …

Dit’n’Dat

Beckmann – Bis 2013 mit der ARD verlängert und der SZ ein Interview gegeben.

Spocht von heute

Heute aufgrund der Auftragslage (Opensocial, i hate you) knapper angebunden, als es der Tag eigentlich hergeben würde. Ich hoffe meinen HTML, CSS, Javascript-Kram heute mittag soweit abgegeben zu haben, dass ich mich dann nach einer dringend benötigten Schlafeinheit ab heute nachmittag gebührend wieder ins Sportgeschehen einklinken kann.

“Sportgeschehen” ist heute WM2010-Auslosung. Die Auslosung selber startet ab ca. 19h und soll ca. 40 Minuten gehen – aber so wie ich das hochkomplexe Losverfahren der FIFA kenne … Das ZDF startet mit seiner Vorberichterstattung ab 18h30. SKY ist bereits ab 17h30 live dabei und hat seine Sendungen, sowohl auf SPORT1 als auch HD für alle SKY-Abonnenten freigeschaltet, also auch diejenigen die z.B. nur das kleine WELT-Paket haben. Sowohl die Auslosung 17h30–20h15 als auch das darauf folgende Spiel Bayern – Gladbach sind für alle Abonnenten freigeschaltet. Zu-Spät-Kommer können ab 23h die ebenfalls für alle Abonnenten freigeschaltete Auslosung in der Wiederholung sehen. Die dritte Alternative wird die BBC sein, die nach der Auslosung auf BBCi zusätzlich zu einer kleinen Talkrunde einlädt.

Solange Deutschland nicht drin steht, scheint das Daviscup-Finale ein absolutes Anathema zu sein. Immerhin steht ein Internetstream auf tennislive.tv zur Verfügung, der alle drei Tage des Finales Spanien – Tschechien ausstrahlt. Parallel sorgt sportdigital.tv für eine Pay-TV-Ausstrahlung des im Internet gratis zu Sehenden.

Bayern – Gladbach ist nicht der Burner und dürften nicht viele als jenen ultimativen Bundesligaklassiker empfinden, zu dem es von SKY hochgejazzt wird – dazu sind die Kräfteverhältnisse einfach zu unterschiedlich. Aber wie immer in diesen Tagen, bezieht so ein Bayern-Spiel seinen Reiz auch in der “Temperaturmessung”, um zu sehen wie es dem bayrischen Patienten geht. Nach dem Sieg in Hannover wieder auf dem Weg der Besserung oder immer noch so labil, dass die Truppe nach den ersten Pfiffen nach 27 Sekunden wieder zusammenfallen wird?

Noch ein Hinweis auf das Frühprogramm von morgen: letzter Spieltag der J-League in einer Konferenz auf EUROSPORT2 ab 7h30. Kashima und Kawasaki nur 2 Punkte auseinander und Kashima mit dem schwereren Spiel: auswärts bei Volker Finkes Urawa Red Diamonds, während Kawasaki bei einem Absteiger spielen muss.

Freitag, 4.12.2009

8h00 College Football: PAC-10, ESPN Tape
#7 Oregon Ducks – Oregon State Beavers
Whl: 16h30, 5h

10h30 NHL: Dallas Stars – Anaheim Ducks, ESPN Tape

14h00 WM2010: Themennachmittag, Phoenix
14h: Doku “Fußballfieber am Kap”
14h45 WM1990 Deutschland–Argentinien (Zsf)

16h00 Daviscup: Spanien – Tschechien, Tag 1, Tennis.tv-Stream + sportdigital.tv live

18h00 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Augsburg – FSV Frankfurt
Union Berlin – Energie Cottbus
Düsseldorf – Bielefeld

18h10 – 23h15 Wintersport, EURO/HD live
Mit Skispringen-Quali, Super-Kombi/M aus Beaver Creek und Abfahrt/F aus Lake Louise.

19h00 – 19h40 WM2010: Auslosung der WM-Endrunde, ZDF/Stream + SKY/HD + BBC live
SKY: 17h30 – 20h15. Mit Jessica Kastrop, Stefan Effenberg, Fritz von TuT. Freigeschaltet für alle SKY-Abonnenten (auch Nicht-Bundesliga-Abonnenten). Whl: 23h (auch die Wiederholung ist für alle Abonnenten freigeschaltet)
ZDF: 18h30 – 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein und Béla Réthy.
BBC: Ab 18h15 mit Jonathan Pierce. Ab 19h30–20h auf BBCi Talkrunde zur Auslosung.

19h00 NHL: Philadelphia Flyers – Vancouver Canucks, ESPN Tape

19h30 HBL: Lemgo – Gummersbach, #13, BÄH live

19h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Wiener Neustadt, #18, SKY Sport Austria live

20h00 Rugby, Magners League: Scarlets – Edinburgh, BBC 2W + BBCi live

20h30 Bundesliga: Bayern München – Mönchengladbach, #15, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15. Freigeschaltet für alle SKY-Abonnenten (auch Nicht-Bundesliga-Abonnenten)

21h00 Golf aus Thousand Oaks, #2, SKY live

21h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Peter Neururer, Thomas Helmer und Thomas Strunz

2h00 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, ESPN live
Whl: Sa 12h30

3h30 Fußball/POR: Guimares – Porto, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 5.12.2009

7h30 J-League: Konferenz, letzter Spieltag, EURO2 live
Mit Urawa Red Diamonds – Kashima Antlers und Kashiwa Reysol – Kawasaki Frontale

8h30 – 21h40 Wintersport live, ZDF + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
ZDF: 9–18h mit Abfahrt/F (Zsf), Eisschnellaufen/F (Zsf), Super-Kombi/M (Zsf), Rodeln, Biathlon 7,5km/F, Nord.Kombi, Langlauf aus Düsseldorf, Skispringen, Bob (Zsf)
EURO: 11h30–13h Biathlon 7,5km/F, 16h–17h45 Skispringen, 19h–21h40: Abfahrt/M aus Beaver Creek und Abfahrt/F aus Lake Louise
EURO HD: 11h30–17h45: Biathlon 7,5km/F, Langlauf aus Düsseldorf, Biathlon 10km/M, Skispringen aus Lillehammer. 19h–21h40: Abfahrt/M aus Beaver Creek und Abfahrt/F aus Lake Louise
EURO2: 10h–11h: Nord. Kombi, 11h45-13h30 Rodeln/Doppelsitzer, 14h Nord. Kombi
ORF: 8h30–14h Rodeln/M und Rodeln/Doppelsitzer aus Altenberg

10h00 Curling-EM/M: Deutschland – Dänemark, EURO/HD live

13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – Kaiserslautern, #15, SKY live
13h00 Zweite Liga: TuS Koblenz – FC St. Pauli, #15, SKY live
Vorberichte ab 12h45

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Handball-WM/F: Deutschland – Dänemark, EURO live
Nicht in HD. Ab 13h Zsf von Frankreich-Brasilien

13h45 Premier League: Portsmouth – FC Burnley, #15, SKY live

15h30 Bundesliga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Hamburger SV – Hoffenheim (HD)
Wolfsburg – SC Freiburg
Hannover 96 – Leverkusen
Bor.Dortmund – Nürnberg
VfB Stuttgart – VfL Bochum

15h30 Rugby: Barbarians – Neuseeland, BBC One live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Premier League: West Ham United – Manchester Utd, #15, SKY live

16h00 Daviscup: Spanien – Tschechien, Tag 2, Tennis.tv-Stream + sportdigital.tv live

18h00 Primera Division: Sevilla – Valladoldi, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Rapid – Kapfenberg, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h00 College Football: Big East, ESPN live
Pittsburgh Panthers – Cincinnati Bearcats

18h30 Bundesliga: Eintr. Frankfurt – Mainz 05, #15, SKY live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Manchester City – Chelsea, #15, SKY live

19h30 Rugby, Magners League: Ospreys – Munster, S4C live

19h55 BBL: Mitteldeutscher BC – Braunschweig, #13, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Real – Almeria, Laola1.tv-Stream live

21h00 Golf aus Thousand Oaks, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: St.Johnstone – Kilmarnock, BBc ALBA Tape
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 College Football: SEC Championship, ESPN live
Alabama Crimson Tide – Florida Gators

22h00 Primera Division: Deportivo – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

22h15 Boxen aus Ludwigsburg, ARD live
Käpt’n Brustbein gg Ola Afolabi, Alexander Povetkin – Leo Nolan

22h45 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Mit Thomas Tuchel und Seb Vettel. Whl: 2h15/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h30

0h55 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs
4h: San Jose Sharks – Calgary Flames
Ausnahmsweise keine Wiederholung!

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

War was? Achso, ja, das hier: Mark Williams verlässt SKY, Nachfolger: Brian Sullivan. Um eine konträre Interpretation der Geschehnisse zu lesen, verweise ich auf RealityChecks Sportmedienblog.

Dit’n’Dat

Spielmacher – Es gibt eine neue Ausgabe des PDF-Magazins “Der Spielmacher” von Felix/Medien-Sport-Politik, Miro/North Stand, Jens/Catenaccio und Max+Moritz/Abenteuer Fußball erschienen. Themen in der Ausgabe 4/09 sind das Saisonfinale der MLS, das Verbot von Bengalos in Österreich, ein Reisebericht zum FC Fulham, eine Analyse der Lage bei Hertha BSC und ein Portrait von Ledley King/Tottenham.
(Downloads hier, hier, hier oder hier, 8 MB)

Spocht von heute

Fünfter Spieltag, zweiter Tag, Europa League. Deutscherseits beginnt Werder um 19h mit seinem Spiel gegen Nacional Funchal. Die Partie ist aus verschiedenen Gründen relativ bedeutungslos. Werder ist schon qualifiziert und Nacional Funchal hat nur noch theoretische Chancen Athletic abzufangen. Schlimmer für die Portugiesen: ihr Trainer Manuel Machado ist nach einer schweren Erkrankung ins künstliche Koma versetzt worden. Kaum vorstellbar, dass die portugiesischen Spieler dies um 19h einfach ausknipsen können.

Ebenso wie Nacional hat auch die Austria (19h gg Athletic Bilbao) nur noch theoretische Chancen auf Platz 2. Sie könnten aber mit einem Punktgewinn Werder Schützehilfe geben, damit Bremen Gruppensieger wird. Im Sechszehntelfinale bekommen die 12 Gruppensieger und die 4 besseren Champions League-Dritten Heimrecht im Rückspiel, während die Europa League-Gruppenzweiten mitsamt der 4 schlechteren Champions League-Gruppendritten in den anderen Topf wandern, woraufhin Charlize Theron die Kugeln zieht und “Irland” sagt (Insiderwitz).

Um 21h05 spielt die Hertha BSC. In Gruppe D braucht das bereits qualifizierte Sporting (10Pkte) gegen Heerenveen (4Pkte) einen Punktgewinn um den Gruppensieg zu erreichen. Für die Hertha ist beim Auswärtsspiel beim lettischen Klub Ventspils (3Pkte) wichtiger, im Fernduell gegen Heerenveen dran zu bleiben, um dann Mitte Dezember in einem “Endspiel” zuhause gegen Heerenveen den zweiten Qualifikanten auszuspielen.

Alles noch offen im zweiten 21h-Spiel im Free-TV. FIVE überträgt Fulham – ZSKA Sofia. ZSKA (1Pkt) braucht zwei Siege um Chancen auf den zweiten Platz zu haben. Fulham (5Pkte) ist auf fremde Hilfe angewiesen um noch an der Roma (7Pkte) auf Platz 2 vorbeizuziehen, wobei der direkte Vergleich zwischen Fulham und der Roma zugunsten der Italiener ausfällt. Basel (9Pkte) braucht maximal zwei Punkte aus zwei Spielen für die sichere Qualifikation, muss aber heute In Rom spielen, wo die AS Roma noch keinen Punkt liegengelassen hat.

In der Nacht das nächste Donnerstagsspiel aus der NFL. Die Buffalo Bills absolvieren dabei ihr alljährliches regular season-Spiel in Toronto – in einem Deal der anscheinend in Toronto nicht wahnsinnig viele Leute glücklich macht (soviel zur internationalen Expansion der NFL), diesmal gegen die NY Jets. Seit der Entlassung von Headcoach Dick Jauron scheinen die Bills einen kleinen Leistungssprung gemacht zu haben. “Nur” eine 3-Punkte-Niederlage in Jacksonville und am letzten Wochenende ein 17-Punkte-Sieg gegen Miami. In der AFC riecht es danach, als würden die Wildcards nicht unter 9-7 weggehen. Im Falle der NY Jets bedeutet dies, sich nur noch maximal eine Niederlage im Restprogramm einzufangen. Ein Restprogramm bei dem man noch nach Indianapolis und gegen Cincinnati und Atlanta ran muss. Da gehört ein Sieg bei den Bills eher zum Pflichtprogramm.

Jets-QB Sanchez hat eine wackelige Saison. Nach gutem Saisonauftakt, hat er in den Wochen 4-6 sein erstes Tal durchschritten. Der Tiefpunkt war die Partie just gegen die Buffalo Bills Mitte Oktober, als er 5 INTs warf und ein QB-Rating von 8,3(!) erzielte. 10 von 29 für 119yds. Er fing sich danach wieder, lieferte gute Spiele gegen Oakland und Miami, aber seit drei Wochen geht es wieder runter, mehr Interceptions als TDs werfend und zuletzt noch nicht einmal 200yds werfend.

Auf der anderen Seite steht QB Ryan Fitzpatrick, vom Bills-Interimsheadcoach Perry Fewell statt Trent Edwards zum Starter ernannt. In den Leistungen solide und mit Aufwärtstendenz, aber am Wochenende von Miami besorgniserregende sechsmal gesackt worden.

Außerdem startet heute das Golf-Turnier von Thousand Oaks. Für die Golfberichterstattung verweise ich auf kompetenteren Websites.

Donnerstag, 3.12.2009

8h30 NHL: NJ Devils – Vancouver Canucks, ESPN Tape

17h05 Biathlon: 20km/F, EURO/HD + ZDF live

18h00 Volleyball/CEVcup: Post – Baku, ORFsport+ live

19h00 EL: Werder – Nacional Funchal, #5, SKY live
19h00 EL: Austria – Athletic Bilbao, #5, SKY live
Vorberichte ab 18h30

19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Vienna Capitals, #28
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL: Mannheim – Hannover, #26, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h15

20h15 Volleyball/CEVcup: Hotvolleys – Kaposavr/HUN, ORFsport+ live

21h00 NHL: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, ESPN Tape

21h00 Golf aus Thousand Oaks, #1, SKY/HD live
HD ab 22h.

21h05 EL: Ventspils – Hertha BSC, #5, SKY + SAT.1 live
21h05 EL: Fulham – ZSKA Sofia, FIVE live
SKY: In der Konferenz Ventspils – Hertha, Sporting – Heerenveen und Dinamo Bukarest – Sturm Graz
SAT.1: vor dem Werder-Spiel ab 20h15 mit einem Willy Lembke Uli Hoeneß-Special.

2h00 NFL: Buffalo Bills – NY Jets, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 4.12.2009

8h00 College Football: Oregon Ducks – Oregon State Beavers, ESPN Tape
Whl: 16h30, 5h

10h30 NHL: Dallas Stars – Anaheim Ducks, ESPN Tape
16h00 Daviscup: Spanien – Tschechien, Tag 1, Tennis.tv-Stream + sportdigital.tv live

18h00 Zweite Liga: 15ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Augsburg – FSV Frankfurt
Union Berlin – Energie Cottbus
Düsseldorf – Bielefeld

18h10 – 23h15 Wintersport, EURO/HD live
Mit Skispringen-Quali, Super-Kombi/M aus Beaver Creek und Abfahrt/F aus Lake Louise.

19h00 – 19h40 WM2010: Auslosung der WM-Endrunde, ZDF/Stream + SKY/HD + BBC live
SKY: 17h30 – 20h15. Mit Jessica Kastrop, Stefan Effenberg, Fritz von TuT. Freigeschaltet für alle SKY-Abonnenten (auch Nicht-Bundesliga-Abonnenten). Whl: 23h (auch die Wiederholung ist für alle Abonnenten freigeschaltet)
ZDF: 18h30 – 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein und Béla Réthy.
BBC: Ab 18h15 mit Jonathan Pierce. Ab 19h30–20h auf BBCi Talkrunde zur Auslosung.

19h00 NHL: Philadelphia Flyers – Vancouver Canucks, ESPN Tape
19h30 HBL: Lemgo – Gummersbach, #13, BÄH live
19h30 Fußball/AUT: Mattersburg – Wiener Neustadt, #18, SKY Sport Austria live
20h00 Rugby, Magners League: Scarlets – Edinburgh, BBC 2W + BBCi live

20h30 Bundesliga: Bayern München – Mönchengladbach, #15, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15. Freigeschaltet für alle SKY-Abonnenten (auch Nicht-Bundesliga-Abonnenten)

21h00 Golf aus Thousand Oaks, #2, SKY live
21h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
2h00 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, ESPN live
3h30 Fußball/POR: Guimares – Porto, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mark Williams verlässt SKY, Nachfolger: Brian Sullivan [Edit]

Ein Tweet von DWDL machte mich auf die teils überraschende, teils nicht überraschende Meldung aufmerksam. Nun also doch: der CEO von SKY Deutschland Mark Williams verlässt nach nur 14 Monaten den Führungsposten und wird gemäß der Pressemitteilung von SKY Deutschland durch jemanden von BSkyB ersetzt: Brian Sullivan, 47 Jahre alt, ein in Deutschland unbeschriebenes Blatt. Williams tritt am 31.3.2010 ab, Sullivan schaut sich den neuen Posten bereits ab 1.1.2010 an.

Seit knapp zehn Tagen mehrten sich die Gerüchte um einen vorzeitigen Abgang von Mark Williams, zuerst in einer Vorabmeldung des SPIEGELs am 21.11. Hintergrund soll laut SPIEGEL eine Mischung aus enttäuschenden Geschäftszahlen und der Job in Deutschland gewesen sein, wo er sich nicht wohl gefühlt hat.

Was die enttäuschenden Geschäftszahlen angeht, so wird auch von der SKY-Geschäftsführung zugegeben, dass man insbesondere im Kundenhandling hinter den Erwartungen blieb und schiebt die Schuld größtenteils auf Softwareprobleme bei der Implementierung eines neuen CRM-Systems, die u.a. dazu geführt haben, dass mehrere zehntausend Kunden sehr lange auf ihre Smartcard warten mussten.

An dem Punkt wird sein Nachfolger Brian Sullivan interessant, der kein kreativer Macher zu sein scheint, sondern wie Williams eher von der Seite der Produktentwicklung und Kundenmanagement kommt (The Marketing Profile: Brian Sullivan). Seit Ende 2006 bei BSkyB Managing Director der Customer Group, hat er sich dort vorrangig um die Kundenpflege und Produktpolitik gekümmert und z.B. Sky+ entwickelt, ein personal video recorder: ein Festplattenrekorder mit Decoder, bei dem der Rekorder nachts automatisch Filme oder Serien aufzeichnet, um sie dann in einer Art “Video on Demand” dem Kunden anbieten zu können. Diese Verbindung zum britischen Sky+ ist nicht uninteressant, da Mark Williams im Conference Call eine Einführung eines ähnlichen System zum Ende des 1ten Quartals 2010 andeutete – just in dem Moment wo er den Stab übergibt.

Auf der Negativseite von Sullivan steht, dass mit ihm einmal mehr ein Mann vorsteht, der keine Kenntnisse aus erster Hand über den hiesigen Markt hat, etwas was intern wohl auch als problematisch gilt – die Marktposition des Free-TVs und der Kabelnetzbetreiber soll unterschätzt worden sein.

[Edit] Ebenfalls nicht positiv sollte sich auswirken, dass Mark Williams Dead Man Walking ist, über dessen Schreibtisch immer noch viele Entscheidungen abgenickt werden müssen. Neben den Quartalszahlen ein weiterer Umstand der von SKY auf absehbare Zeit eher weniger inhaltliche Innovationen erwarten.[/Edit]

Der Abgang von Mark Williams ist eine hochgradige Peinlichkeit für SKY Deutschland, denn in den letzten 10 Tagen hat man einen vorzeitigen Abgang von Williams, der einen Vertrag bis Ende 2010 hat, zweimal dementiert (“Wir treten dem Eindruck entgegen, dass er seine Sachen packt.[1]). Ein solcher Abgang der nur drei Wochen nach schwachen Quartalszahlen vermeldet wird, lässt im Nachhinein die Quartalszahlen noch Stück schlechter aussehen.

Deswegen wird ein Teil von Brian Sullivans Job auch sein, für gute Stimmung intern und extern zu sorgen. Die Stimmung ist nicht nur bei Analysten und Anlegern mau, sondern auch intern nicht prickelnd. An dem was Klaus Boldt in einem wüsten Manager-Magazin-Artikel im Sommer als “Hegemonialstil” bezeichnet, ist ein Körnchen Wahrheit: es geht ein Riß durch die Belegschaft und die neuen Angestellten die der italienisch-angelsächsischen Connection zugerechnet werden, werden teilweise von der alten, deutschen Belegschaft angefeindet. Jemand aus dem Umfeld von SKY Deutschland hat es mir gegenüber vor einigen Tagen als [Edit]latente Fremdenfeindlichkeit[/Edit] beschrieben.

Dass der Williams-Nachfolger nun wieder nicht aus SKY-eigenen Kreisen kommt, sondern aus BSkyB-Kreisen, dürfte die innerbetrieblichen Befindlichkeiten erstmal nicht entschärfen.

Andere…

Deizidiert positiver sieht und erklärt den Wechsel RealityCheck, der eine in sich stimmige Argumentation vorlegt: “Die Sky Spätnachrichten, mit Brian Sullivan

Screensport am Mittwoch

Dem Quartalsbericht der Constantin Medien AG war zu entnehmen, dass die Verträge mit Kabel Deutschland (KDG) und Unitymedia (UM) zur Einspeisung des DSFs zum Jahresende auslaufen und noch immer keine Übereinkunft über eine Verlängerung erzielt worden ist – ein Zustand der nun schon Monate andauert, denn der Umstand wurde bereits im Quartalsbericht Q2/2009 erwähnt.

Ich habe beim DSF nachgefragt und nach drei Werktagen Antworten bekommen. Na ja, “Antworten” … weniger im Sinne der Wikipedia (“Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher/Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert. Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die in einer Frage stets enthalten ist.“), sondern mehr im Sinne des Wiktionary: “Erwiderung auf eine Frage“. Mehr Erwiderung als Ausfüllen einer Wissenslücke.

Der Fakt dass zum 31.12. die Einspeisungsverträge mit der KDG und UM auslaufen, wird bestätigt. Das bedeutet nicht, das Schlag 24h00 in zahlreichen Kabelnetzen der Stecker gezogen wird. Es gibt Kabelnetze denen die Einspeisung von bestimmten Sendern vorgeschrieben ist – u.a. in Bayern muss das DSF aufgrund entsprechender Regularien der Bayrischen Landesmedienanstalt als “Spartensender Sport” zumindest analog per Kabel verbreitet werden. Auf Nachfrage konnte das DSF keine weiteren konkrete Angaben darüber machen, in welchen weiteren Bundesländern oder Kabelnetze eine Einspeisung des DSFs zwingend vorgeschrieben ist.

Die Frage nach der Größenordnung des Verlustes der technischen Reichweite (Stand Sommer 2008: 93,6%), wenn in Folge des vertragslosen Zustandes das DSF nicht mehr eingespeist werden würde, wurde als “unrealistisches Szenario” und “hypothetische Berechnung” bezeichnet.

Auf der einen Seite kann ich es nachvollziehen, dass die Kabelnetzbetreiber nur mäßiges Interesse haben können, einen “Stammsender” wie das DSF nicht mehr einzuspeisen – das würde schließlich auch die Attraktivität des Kabelangebotes mindern (YMMV). Auf der anderen Seite haben die Kabelnetzbetreiber geldwerte Leistungen zu verkaufen und können es eigentlich nicht zulassen, durch das DSF einen Präzedenzfall entstehen zu lassen, der sie auch in Verhandlungen mit anderen Programmanbietern in eine schlechtere Position bringt.

Das DSF und HD

Die anlaufende HD-Welle in Deutschland hat auch im Quartalsbericht seinen Niederschlag gefunden, wo bzgl. des DSFs und HD von “Chancen für die Generierung zusätzlicher Erlöse für das DSF” die Rede ist. Entsprechende Gespräche würden mit Infrastrukturanbietern geführt werden. Mit HD zusätzliche Erlöse generieren? Das lässt spontan eigentlich nur den Schluß zu, dass eine Pay-TV-HD-Variante geplant sein könnte, oder zumindest eine Variante mit HD+ (Anbieter ASTRA spricht dabei nicht von “Abogebühren”, sondern von einer “Servicepauschale” von 50,–/Jahr).

Die DSF-Presseabteilung wollte sich in Sachen HD kaum auf Details einlassen: einen konkreten Zeitplan für die Einführung eines HD-Angebotes gäbe es noch nicht. Was man ausschließen konnte, ist DSF HD als reinrassige Pay-TV-Variante (nach dem Beispiel von EUROSPORT HD). Im Kern verstünde man sich als Free-TV-Sender. Formulierungen und Antworten ließen aber die HD+-Variante sperrangelweit offen.

Keine Angaben auch bzgl. der Produktion von HD-Material bei MotoGP, BB und HBL. Natürlich würde die Produktion in HD mehr Kosten verursachen, aber man rechnet mit einem massiven Preissturz, wenn die Produktion der Übertragungen in HD immer mehr zum Standard werden. Alle Sportübertragungen werden früher oder später auf HD umstellen, da HD zum “kleinsten gemeinsamen Nenner” für alle Sender und Verbreitungsplattformen weltweit werden wird.

DSF und SPORT1

Bezüglich des Relaunches im nächsten Jahr wurden noch einmal die Details aus dem Quotenmeter.de-interview wiederholt. Vorerst heißt es nur vom 23h-Erotik-Quiz Abschied nehmen. Die “Erotik”-Strecke nach Mitternacht und die Teleshopping-/Sport-Quiz-Strecken am Nachmittag bleiben “erst einmal” erhalten (ich nehme an, dass es auch den Vormittag betrifft). Man will aber vermehrt kurzfristig auf aktuelle Ereignisse mit Sondersendungen am Nachmittag reagieren.

Dit’n’Dat

WM2010 – Nach Jürgen Klopp hat sich RTL für die WM2010-Übertragungen auch die Dienste von Jürgen Klinsmann gesichert. Günther Jauch und Jürgen Klopp werden aus Deutschland moderieren und analysieren, während Jürgen Klinsmann und Florian König nach Südafrika reisen werden. Kein Wort wann Kai Ebel seine Kuhhaut-Jacke und den Tiger-String aufträgt. Qu: DWDL.

Sochi 2014 – Gestern wurde das Enblem der Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sochi vorgestellt. Mal kurz das ganze Theater um die Kür der Olympiastadt und den dortigen Bedingungen (klimatisch, geographisch etc…) ausgeblendet und nur auf die “Marke” konzentriert. In den Presseerklärungen wurde die Präsentation gestern ganz schön hochgejazzt. Da war die Rede u.a. von “World’s first ‘digital’ Olympic emblem using an internet domain address launches bei Sochi 2014 to promote dialogue between nations and fans” – Huiii… das erste Emblem das eine Internet-Domain im Namen auftauchen lässt – ganz knapp hinter dem “Rad” und “Elektrizität” zirka auf Platz 20.137 der Liste mit den wichtigsten Erfindungen der Menschheit.

December 1st 2009 will always be remembered as a historic day in Russia and the wider Olympic Movement. It is the day that the new Sochi 2014 brand was launched; the day that heritage and traditions of the past connected with the hopes and aspirations of a new global generation.

The brand is the result of our commitment to innovation; a key element of the overarching Games message that Sochi 2014 is the Gateway to the Future.

von: Dmitry Chernishenko, Präsident des Organisationskomite

Haben wir es nicht noch eine Nummer größer? Zumal die angekündigte Digitale Revolution (“The Sochi 2014 brand fits perfectly with our commitment to use the digital revolution to help young people experience sport for the first time“) schon bei der Einbindung des Image-Trailers der Marke Sochi 2014 auf anderen Websites Halt machen muss. Geht nicht. Gibts nicht. Wozu auch: “it is recommended that the inward links lead to the home page of the website“. Die Großkotzigkeit der Sochi-PR überdeckt völlig, dass ich eigentlich nur sagen wollte, dass ich den Sochi2014-Schriftzug gar nicht mal unpfiffig finde.

MLB – TBS – TBS hat den Vertrag mit Kommentator Chip Caray aufgelöst. Offizielle Redewendung “im beiderseitigen Einvernehmen”. Caray war drei Jahre lang Hauptkommentator für MLB bei TBS und bekam während der Playoffs harscheste Kritik aus sämtlichen Winkeln der USA, von Bloggern, Sport- und Medienjournalisten für seine unkonzentrierte Kommentierung und Verwechslungen. Es passiert nicht häufig dass ein Sender seinem Hauptkommentator derart die Hosen runterzieht, aber in diesem Fall war Caray aus qualitativen Gründen nicht mehr haltbar (Qu: Atlanta Journal Constitution).

Volleyball – TV-Sender Anixe HD, um die es zuletzt etwas stiller geworden ist, hat die Übertragungsrechte der Volleyball World League 2010 geholt und zeigt im Sommer 2010 die Spiele mit deutscher Beteiligung. (Qu: SAT+KABEL)

UFL – Die United Football League (UFL), eine professionelle Schmalspur-Football-Liga in den USA, hat am letzten Freitag seine Saison beendet. Was die Zuschauerzahlen erahnen ließen: die Verluste fallen höher als erwartet aus. In ihrer ersten Saison hat die 4-Team-Liga 30 Mio US$ statt der erwarteten 24 Mio US$ verloren. In dem UFL-Finale vor nur 14.000 Zuschauern in Las Vegas, gewannen die Las Vegas Locomotives gegen Florida Tuskers 20:17 in OT. Zwar würde man gerne 2010 expandieren wollen, muss sich aber zuerst um die zwei Pflegefälle San Francisco Redwoods (Zuschauerschnitt 5.836 Zuschauer) und New York Sentinels (6.637 Zuschauer) kümmern.
(Qu: San Francisco Business Times, Las Vegas Review Journal)

Spocht von heute

Heute und morgen geht es in den vorletzten Spieltag der Europa League. Als erster deutscher Vertreter steigt der Hamburger SV ein, bei dem sich vorallem die Frage stellt, wieviele Spieler aus dem Kader der HSV-Tradionsmannschaft heute bei Bruno Labbadia aushelfen müssen. Mehr gute Nachrichten als den Ausfall von Rozehnal – die Tore muss also Rapid schon selber vorbereiten – gibt es vom HSV nicht. Wie es abseits von Rozehnal aussieht, kann beim besten Willen nicht gesagt werden, da quasi stündlich andere Wasserstände bei den angeschlagenen Spielern und Rekonvaleszenten durchgegeben werden. Aus dem HSV-Sekretariat hört man, dass heute schon ein 500ml-Fass Tipp-Ex besorgt wurde, um den Mannschaftsbogen aktuell zu halten.

In den hiesigen Medien wird eine Auseinandersetzung zwischen Labbadia und dem “renitenten” (O-Ton Abendblatt) Boateng aufgejazzt. Renitenz-Boateng wurde gestern beim Training von Labbadia in die Kabine geschickt, nachdem Boateng nicht die gewünschte Intensität zeigte und dies verbal mit Labbadia ausdiskutieren wollte.

HSV – Rapid ab 21h05 auf SKY und SAT.1. In der Gruppe C sind theoretisch alle vier Mannschaften noch in der Verlosung für die ersten zwei Plätze drin, aber praktisch nur Hapoel Tel Aviv (9Pkt), der HSV (7Pkt) und Rapid (4Pkt). Mit Siegen wären Hapoel und der HSV durch. Verliert der HSV Punkte, wird es am letzten Spieltag noch heikel, da dann für Rapid der direkte Vergleich spräche. Sage und schreibe 8.000 bis 10.000 Wiener sollen heute nach Hamburg fahren (wegen des Nachtflugverbotes in Hamburg, inkl. anderthalbstündiger Autobahnfahrt nach Hannover) – während auf Hamburger Seite das Stadion nicht ausverkauft sein könnte. Der Kurier erinnert an die fußballerische Verbindung zwischen Wien und Hamburg, die weit vor der Happel-Ära zurückreichen.

Während die Rapidler am Rechenschieber fummeln um zu gucken wie hilfreich ein Unentschieden sein könnte, haben es Huub Stevens Salzburger einfacher. Im 19h-Spiel Salzburg – Lazio (SKY, ITV4) reicht jeder Punktgewinn um ein Weiterkommen fix zu machen. Verliert Salzburg (12 Pkt) schlechter als 1:2, kann es noch einen heißen Dreikampf mit Villarreal (6Pkt) und Lazio (6Pkt) geben und Salzburg könnte nach Spielen mit 12 Punkten ausgeschieden sein.

Salzburg und Rapid trennten sich übrigens am Sonntag im Spitzenspiel in Österreich 0:0.

Reichhaltige Nahrung für College Basketball-Fans. Der Reigen der guten Ansetzungen vor Beginn der Conference-Spiele geht weiter. ESPN America zeigt heute fünf Spiele, u.a. #10 North Carolina gegen #9 Michigan Spartans (17h). Beide Teams haben in der Saison bereits ihre ersten Rückschläge erlitten. North Carolina mit einem spektakulären Kollaps in der zweiten Hälfte gegen Syracuse und Michigan State mit einem überraschen knappen Sieg gegen Gonzaga und einer Niederlage gegen Florida.

Mittwoch, 2.12.2009

14h00 College Basketball: Virginia Cavaliers – Penn State Nitanny Lions, ESPN Tape

15h00 – 17h00 Tischtennis: ETTU Supercup/M, EURO/HD live

15h30 College Basketball: #4 Purdue Boilermakers – Wake Forest Demon Deacons, ESPN Tape

17h00 College Basketball: #10 North Carolina Tar Heels – #9 Michigan State Spartans, ESPN Tape
Whl: Do 5h30

17h05 Biathlon: 15km/F, EURO/HD + ZDF live

19h00 EL: Salzburg – Lazio, #5, SKY/HD + ITV4 live
SKY: Vorberichte ab 18h30. In der Konferenz auch: Levski Sofia–Villarreal.
ITV4: Vorberichte ab 18h30

20h30 Volleyball/CL: Lube Banca Macerata – Hypo Tirol, ORFsport+ live

21h05 EL: Hamburger SV – Rapid, #5, SKY/HD + SAT.1 live
SKY: In der Konferenz auch Celtic – Hapoel Tel Aviv
SAT.1: Vorberichte ab 20h15 mit einem Special über Deutsch-Österreichische Rivalitäten. Um 20h50 geht es nach Hamburg.

21h05 EL: Celtic – Hapoel Tel Aviv, #5, ITV4 live

22h00 Primera Division: Xerez – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

0h25 – 1h25 The League Cup Show, BBC One

1h00 College Basketball: #18 Clemson Tigers – Illinois Fighting Illini, ESPN live
Whl: Do 17h30

3h30 College Basketball: Wisconsin Badgers – #6 Duke Blue Devils, ESPN live
Whl: Do 19h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 3.12.2009

8h30 NHL: NJ Devils – Vancouver Canucks, ESPN Tape
17h05 Biathlon: 20km/F, EURO/HD + ZDF live
18h00 Volleyball/CEVcup: Post – Baku, ORFsport+ live
18h30 EL: Werder – Nacional Funchal, #5, SKY live
18h30 EL: Austria – Athletic Bilbao, #5, SKY live
19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Vienna Capitals, #28
19h30 DEL: Mannheim – Hannover, #26, SKY/HD live
20h15 Volleyball/CEVcup: Hotvolleys – Kaposavr/HUN, ORFsport+ live
21h00 NHL: Boston Bruins – Tampa Bay Lightning, ESPN live
21h05 EL: Ventspils – Hertha BSC, #5, SKY + SAT.1 live
21h05 EL: Fulham – ZSKA Sofia, FIVE live
22h00 PGA-Tour aus Thousand Oaks, #1, SKY/HD live
2h00 NFL: Buffalo Bills – NY Jets, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Viele College Football-Teams haben am letzten Wochenende ihr letztes Spiel der regular season gehabt. Die ersten Coaches kündigen ihren Rücktritt an (der 80jährige Bobby Bowden wird nach ESPN-Informationen am Morgen seinen Rücktritt nach 34 Jahren als Headcoach bei Florida State verkünden), die ersten Coaches werden abgesägt (Notre Dames Charlie Weis, sechs Jahre vor Vertragsende). Es fehlen noch die letzten Spiele am nächsten Wochenende, aber nicht wenige glauben, dass es mit TCU und Boise State zwei Non-BCS-Conference-Mannschaften geschafft haben könnten, in die fünf BCS-Bowls einzuziehen. Nimmt man noch Cincinnati aus der Big East hinzu, dürften soviele nicht-klassische College Football-Teams wie noch nie in den Top-Endspielen der College Football-Saison vertreten sein.

Darren Rovell von CNBC hat mit einem School Cancellor dieser nicht-klassischen Teams, Dr. Victor Boschini Jr. von den TCU Horned Frogs, über die akademischen und finanziellen Auswirkungen des sportlichen Erfolgs gesprochen:

Darren: It was estimated that George Mason would have had to spend $50 million for the publicity it received for the couple weeks during March Madness. What has this football season been worth to TCU?

Boschini: We couldn’t afford, especially a school like us, to buy the publicity we’re getting from this football team and so it’s hard to put a price on that because we could never afford it anyway […]

As of last Friday, our applications were up 14 percent. But we’ve been experiencing that for about six or seven years now. Each year, they keep going higher and higher. Last year, we had over 12,000 applications for our 1,600 freshman slots and so I can’t help but think this is going to help us […]

You get more buzz, you get more people talking about it. We already have bright kids on our campus and we already have a great faculty. We’ve got that already. What this allows us to do is spread that word among a greater group of people across the country. In the specific, if you have 20,000 people applying for 1,600 slots, of course you can craft your class a lot easier than if you only had 1,650 kids applying […]

aus: “Will TCU See The “Flutie Effect?”, CNBC, 25.11.2009

(Antworten Boschinis aus drei Passagen neu zusammengesetzt)

Spocht von heute

Das Sportprogramm ist heute selbsterklärend, mit zwei Ausnahmen. EUROSPORT zeigt heute das zweite erste von zwei DEL-Spielen im Free-TV. Mehr wird es vorerst nicht geben, denn soll das vertraglich fixierte Limit sein, dass die DEL vom PREMIERE/SKY-Vertrag abknapsen kann.

In England wird der Ligapokal ausgespielt. Das DSF steigt nach Ende des Handball-Vorbereitungsländerspiel, ca. gegen 21h15 in die laufende Partie Manchester Utd – Tottenham ein.

Dienstag, 1.12.2009

17h00 College Basketball: 76 Classic Championship, ESPN Tape
Portland Pilots/WCC – #8 WVU Mountaineers/Big East
Whl: Mi 5h30

17h00 – 19h00 Tischtennis: ETTU Supercup/M, EURO/HD live

18h00 Basketball/Eurocup: Nymburk/TCH – Ventspils/LAT, #2, EURO2 live

18h30 NHL: Carolina Hurricanes – Washington Capitals, ESPN Tape

19h30 DEL: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, EURO live

19h30 Handball: Deutschland – Weißrussland, BÄH live

20h00 Basketball/Eurocup: Saloniki – Hapoel Jerusalem, #2, EURO2 live

21h15 Carling Cup: Manchester Utd – Tottenham, Viertelfinale, BÄH live
Das DSF steigt erst ca. eine Viertelstunde nach Anpfiff der Partie in die Begegnung ein.

1h30 NHL: Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs, ESPN live
Whl: Mi 19h

4h30 NHL: San Jose Sharks – Ottawa Senators, ESPN live
Whl: Mi 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 2.12.2009

14h00 College Basketball: Virginia Cavaliers – Penn State Nitanny Lions, ESPN Tape
15h00 – 17h00 Tischtennis: ETTU Supercup/M, EURO/HD live
15h30 College Basketball: Purdue Boilermakers – Wake Forest Demon Deacons, ESPN Tape
17h00 College Basketball: North Carolina Tar Heels – Michigan State Spartans, ESPN Tape
17h05 Biathlon: 15km/F, EURO/HD + ZDF live
19h00 EL: Salzburg – Lazio, #5, SKY/HD + ITV4 live
20h30 Volleyball/CL: Lube Banca Macerata – Hypo Tirol, ORFsport+ live
21h05 EL: Hamburger SV – Rapid, #5, SKY/HD + SAT.1 live
21h05 EL: Celtic – Hapoel Tel Aviv, #5, ITV4 live
22h00 Primera Division: Xerez – Barcelona, Laola1.tv-Stream live
0h25 – 1h25 The League Cup Show, BBC One
1h00 College Basketball: Clemson Tigers – Illinois Fighting Illini, ESPN live
3h30 College Basketball: Wisconsin Badgers – Duke Blue Devils, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Unser täglich SKY und DSF gib uns:

Das Branchenblatt KONTAKTER bringt über die Schwester W+V Guillaume de Posch als möglichen Mark Williams-Nachfolger (dessen vorzeitiger Abgang von SKY letzte Woche dementiert wurde). Knackige Headline der W+V: “Kommt Guillaume de Posch als Sky-Chef in Betracht?” Oha, “in Betracht kommen” als Kriterium um den Namen in die Runde zu schmeißen und nun den Tag lang durch die Mediendienste zu jagen. Okay, selber drauf reingefallen…

De Posch sitzt seit dem Sommer im SKY Deutschland-Aufsichtsrat, war bis Ende 2008 Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der ProSiebenSat.1 Media AG. Aus Frankreich brächte er Pay-TV-Erfahrung mit, wo er 6 Jahre lang bei TPS gearbeitet hat. De Posch galt eher als Zahlenmensch und Verwalter und weniger als kreativer Programmmacher. De Posch ist der zweite Name neben Carsten Schmidt der nun in der Nachfolgediskussion genannt wird. Ein dritter Name könnte ebenfalls schnell fallen: Markus Tellenbach, ebenfalls im Aufsichtsrat und zumindest vor einem Jahr angeblich in den italobritischen SKY-Kreisen wohlgelitten gewesen. Aber bei aller Nachfolgediskussion: Mark Williams ist noch der Chef. Sein Vertrag geht bis Ende 2010 und abgesehen von den Gerüchten in den Medien, gibt es keine nach außen hin sichtbaren Indizien für einen vorzeitigen Abgang. Die Abgesänge auf Williams kommen mir, bei allen schlechten Zahlen, zu früh.

Quotenmeter hat ein Interview mit dem im Sommer inthronisierten DSF-Chef Zeljko Karajica geführt. Die Antworten lesen sich staubtrocknen, unergiebig und wie von fünfzehn Kommunikationsabteilungsmitarbeitern gesäubert und keimfrei gemacht. Der Neuigkeitswert der zwölf Antworten ist nahe null. Handball entwickelt sich bzgl. der Einschaltquote positiv, Basketball wäre noch suboptimal, was aber erklärbar ist (kein fester Termin, kurzfristiger Vertragsabschluß). Das Sport-Quiz am Nachmittag und die “Erotik-Schiene” in der Nacht bleiben bis auf weiteres. Für die Ansetzungen des Montagsspiel in der Zweiten Liga wäre man nicht verantwortlich (was ein plumpes Ausweichen auf die Frage ist, wieviel Einfluß das DSF auf die Ansetzungen nimmt). Sensationelle strategische Ziele: “Zum einen wollen wir die TV-Marktanteile steigern und zum anderen die starke Position von Sport1.de untermauern.“. Wer hätte das gedacht. So lesen sich Interviews mit Personen, die eigentlich nix sagen wollen, und daher nur das wiederholen, was zuvor in den Pressemitteilungen stand oder daraus geschlussfolgert werden konnte. Schade. Eine verpasste Chance.

Am Rande erwähnt: am Sonntag tauchte ausgehend vom Digitalfernsehen-Forum, das Gerücht auf, wonach das DSF von SKY Premier League-Rechte für ein Livespiel pro Woche aufgekauft hätte. Ich bin sehr skeptisch. Der User hat sich bis dato im Forum nicht als Quelle für heiße Insider-Infos erwiesen. Es sprechen aus Sicht von SKY und der Premier League diverse strategische Gründe gegen eine Kanabalisierung der Premier League-Rechte oder gar die Ausstrahlung auf einem europaweit empfangbaren Free-TV-Sender.

Spocht von heute

In der Zweiten Liga steht heute #1 gegen #3 an: Kaiserslautern gegen Arminia Bielefeld. Erstere mit drei Siegen in Folge, zweitere mit zwei Spielen ohne Sieg. Der Sieger bekommt bzw. hält die Tabellenspitze, bei einem Unentschieden bleibt alles wie es ist.

Aus der NFL gibt es als Konserve zwei Ansetzungen, die bzgl. der Tabelle nicht viel hergeben. Philadelphia und San Diego erwarten Siege um sich gut für die Playoffs zu positionieren, während es Washington und Kansas City nur um einen anständigen Saisonabschluß geht – das dürfte vorallem für Washingtons Jim Zorn relevant sein, der neben Mangini/CLE und Cable/OAK derjenige Coach sein dürfte, der noch am meisten unter Beschuss steht.

In der Nacht messen sich die New England Patriots mit dem derzeit besten Team der NFC, den New Orleans Saints. Endlich ein echter Test für die Saints, die mit den Pats einen in Offense und Defense exzellenten Gegner bekommen. Die Saints derzeit noch ungeschlagen.

Montag, 30.11.2009

12h30 College Basketball: Old Spice Championship, ESPN Tape
Übertragene Ansetzung mir nicht bekannt
Whl: Di 15h30

14h00 NHL: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, ESPN Tape

17h00 NFL: Philadelphia Eagles – Washington Redskins, ESPN Tape
Whl: Di 9h

19h00 NFL: San Diego Chargers – Kansas City Chiefs, ESPN Tape
Whl: Di 11h

19h00 Basketball/AUT: Gmunden – St.Pölten, #10, SKY Sport Austria live

20h15 Zweite LIga: Kaiserslautern – Bielefeld, #14, BÄH + SKY live

21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria

22h45 Sport Inside, WDR
Mit “Gewalt im Osten” über die seit Saisonbeginn stark gestiegene Gewalt in den Amateurklassen im Osten und “Ständig neue Untiefen” über den aktuellen Wissenstand beim Wettskandal.

2h30 NFL: New Orleans Saints – New England Patriots, ESPN live
ESPN: Whl: Di 20h30

5h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Buffalo Sabres, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 1.12.2009

17h00 College Basketball: 76 Classic Championship, ESPN Tape
Portland Pilots/WCC – #8 WVU Mountaineers/Big East

17h00 – 19h00 Tischtennis: ETTU Supercup/M, EURO/HD live
18h00 Basketball/Eurocup: Nymburk/TCH – Ventspils/LAT, #2, EURO2 live
18h30 NHL: Carolina Hurricanes – Washington Capitals, ESPN Tape
19h30 DEL: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, EURO live
19h30 Handball: Deutschland – Weißrussland, BÄH live
20h00 Basketball/Eurocup: Saloniki – Hapoel Jerusalem, #2, EURO2 live
21h15 Carling Cup: Manchester Utd – Tottenham, Viertelfinale, DSF live (Anstoß 21h)
1h30 NHL: Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs, ESPN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Ottawa Senators, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig