Screensport am Wochenende

An dieser Stelle vorab vielen Dank an die Leser, die mir gestern Scans vom Carsten Schmidt-Interview in der W+V zuschickten. Ich komme momentan nicht dazu, mich einzelnd per eMails zu bedanken, da bei mir kurzfristig ein Job mit einer Deadline bis Sonntag, 23h59 aufgeschlagen ist.

Ich klaube mir einfach mal die Informationen zusammen, die Daniel gestern in einem Kommentar gepostet hat, leicht umformuliert um daraus kein allzulanges W+V-Zitat zu machen:

  • Bundesliga-Topspiel wird im Schnitt von 575.000 Zuschauern gesehen
  • Das Sonntag-17h30-Spiel wird von 537.000 Abonnenten gesehen
  • Die Formulierung zu sky90 lässt mehrere Interpretationen zu: “Das Format sky90 erreicht in Sky-Haushalten mehr Zuschauer als am selben Tag der Doppelpass im DSF, nämlich 200.000“. Doh? Sehen sky90 nun 200.000 SKY-Abonnenten, oder 200.000 SKY-Abonnenten mehr als den Doppelpass? Ich tippe auf Ersteres.
  • Der Champions League-Dienstag hat eine Reichweite von 800.000 Zuschauern
  • 15.000 Sportsbars, mehr als die Hälfte der dortigen Besucher sind Männer unter 49 Jahre. Würden diese in die Zuschauerquote mit eingerechnet werden, würde die Quote bei Fußballübertragungen um 35% steigen.
  • Kunde 11880.com warb 7 Wochen lang bei SKY, was seine Bekanntheit bei Bundesliga-Zuschauern(!) um 38% steigen ließ

Das Interview oberhalb des Infokastens dient Sport- und Vermarktungsvorstand Carsten Schmidt als Vehikel um SKY vor der Fußball-WM als ideale Werbeplattform zu positionieren, gleichzeitig aber auch deutlich zu machen, dass die Werbung bei SKY auch deswegen wirkt, weil sie nur in begrenzten Umfang vorhanden ist.

Versucht man aus dem Interview eine Strategie herauszulesen, dann die, dass die Vermarktung von SKY bei der Werbewirtschaft bislang suboptimal ist und in den kommenden Monaten auf professionellere Beine gestellt wird, inkl. Änderungen in der Zuschauermessung. Für mich bleibt dabei immer noch die Kardinalsfrage nach der Rolle der verkauften Vermarktungstochter Premium Solutions, die entweder nur noch Dienstleister für Werbebuchungen geworden sind oder wieder zurück ins Mutterschiff gekauft werden. Es liest sich jedenfalls nicht, als ob Premium Solutions noch viel bei der Vermarktungsstrategie zu sagen hätte.

In dem Interview kündigt Carsten Schmidt auch an, dass man am letzten Champions League-Spieltag neue Zuschauerrekorde erwarte, u.a. weil die “Finalspiele” Juventus gegen Bayern und Wolfsburg gegen Man Utd am Dienstag exklusiv und ausschließlich auf SKY laufen werden.

Entsprechend hat man das Umfeld nun verändert: an jenem Dienstag (8.12.) wird es eine zusätzliche Konferenz-Option geben, die nur zwischen beiden “deutschen” Spielen hin und herschaltet. Dies wird auch die HD-Option sein. Bereits am Montag wird man eine einstündige Vorschau-Sendung ausstrahlen “Endspieltage” (7.12., 19-20h). Diese Sendung ist übrigens inzwischen auch für SKY Sport 1 eingetragen (gestern erst mal nur bei SKY Bundesliga und SKY Sport HD).

Am Freitag davor, also in sechs Tagen, am 4.12., erfolgt die Auslosung der Gruppen bei der WM2010. SKY überträgt 17h30–20h15 auf SKY Sport 1 und HD. SKY übertragt danach das Spiel Bayern – Gladbach nicht nur auf SKY Bundesliga, sondern auch auf SKY Sport 1. Laut eines Kommentars von tim.p werden Auslosung und Bundesliga-Spiel für alle SKY-Abonnenten – also auch Nicht-Sport-Pakete – freigeschaltet sein. Ich habe dazu noch keine Mitteilung von SKY entdecken können.

Hmmmm. Carsten Schmidt in der W+V. Carsten Schmidt in einem Portrait der Welt. Freischaltung von Auslosung und einem Freitagsspiel für Nicht-Sport-Abonnenten? Zusätzliche Champions League-Vorberichterstattung ins Programm geschoben? Zusätzliche Konferenz-Option ins Programm geschoben? Alles binnen einer Woche?

Kann das sein, das Schläge auf dem Hinterkopf in Form von schlechten Quartalszahlen und Aktienkurse, die Denkfähigkeit und Kreativität angeregt haben? Oder umgekehrt: unterstreicht die Carsten Schmidt-PR-Tour und der Aktionismus im Programm nicht nachträglich die Schlechtigkeit der Quartalszahlen?

Einer der Leser die mir einen Scan des W+V-Artikels mailte, spekuliert über den zeitlichen Zusammenhang zwischen den Mark Williams-Abschiedsgerüchten und der Carsten Schmidt’schen PR-Offensive.

Spocht vom Wochenende

Aus Zeitgründen im Schnelldurchgang.

Vorletzter Spieltag der J-League mit einem Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Kashima und dem Tabellendritten Gamba (EURO2, 12h30)

Spitzenspiel in der Bundesliga. Nein, damit ist wieder nicht das 18h30-Spiel gemeint (Gladbach – Schalke), sondern heute nachmittag Werder – Wolfsburg. Der HSV mit einem weiteren Stolperspiel in Mainz, quält sich angeschlagen durch die Schlußphase der Hinrunde, möglicherweise mit einem Debüt von Boateng auf der Sechser-Position. Am Sonntag empfängt Leverkusen den VfB Stuttgart und Bayern muss nach Hannover.

Der Sonntag steht eh im Schatten von Spitzenspielen anderenortes: 17h mit Arsenal – Chelsea auf SKY und ab 19h Barcelona – Real über die Streams von Laola1.tv, inkl. Promotion durch bild.de – ob der Stream halten wird? Im Windschatten die “kleinen” Duelle Atletico – Espanyol (So 21h) und Everton – Liverpool (So 14h30). Am Samstag kommt das interessantere 18h30-Spiel aus der Premier League: Aston Villa – Tottenham. Um 16h das Debüt von Avram Grant als neuer Trainer von Portsmouth, gegen Manchester Utd. In England wird zudem die zweite Runde des FA-Cups ausgetragen. Weiterhin nur Vereine aus den unteren Ligen, aber mit Leeds Utd ist zumindest am Sonntag bei ITV ein namhafterer Verein dabei: 14h45 Kettering Town – Leeds Utd.

Spitzenspiel auch in Österreich mit Salzburg – Rapid, So 15h30. Nicht zu vergessen dass am Sonntagmittag wieder eine gehobene Doppelpass-Runde zu erwarten ist: Jan Henkel, Armin Veh und Frank Hellmann, plus einen Mann der BILD (Armin Grasmuck)

Letzter Spieltag der internationalen Rugby-Testspiele am Samstag mit Irland – Südafrika (15h30), Schottland – Argentinien (15h30) und Wales – Australien (18h15), durch die Bank weg, interessante Ansetzungen, auch weil sich Schottland aus seiner Krise zu spielen vermochte und Irland seine 6 Nations-Form wahren konnte und ebenbürtiger Gegner für die Riesen der südlichen Hemisphäre ist (20:20 gg Australien).

Bewährungsprobe bei Hockey Night in Canada: das erste Mal in der Saison ohne ein 1h-Spiel aus Toronto. CBC wird ein Blick auf die Quote werfen um über die Zugkraft der anderen Teams auf diesen Termin zu urteilen. Die Ansetzung Montreal – Washington sollte eigentlich attraktiv genug sein.

Das Rivalitäten-Wochenende im College Football geht weiter, u.a. mit #1 Florida gegen Florida State (21h30) – die drei Colleges aus Florida, Miami, Florida State und Florida, können sich nicht ausstehen. Clemson – South Carolina (18h) – beide Colleges sind 200km voneinander in South Carolina entfernt und die Rivalität begründet sich auch auf politische Zwistigkeiten im Zusammenhang mit Schulreformen in den 1880er Jahren. Beide Colleges spielen seit 1909 ununterbrochen Jahr für Jahr gegeneinander, die erste Partie fand gar 1896 statt.

Passend zum Wochenende der Rivalitäten im College Football, sind in der NFL Übertragungen von Duellen innerhalb der Divisionen angesetzt. Houston – Indianapolis, Minnesota – Chicago und Baltimore – Pittsburgh am Sonntag. Gerade dem Baltimore – Pittsburgh-Duell dürfte große Bedeutung zukommen – nicht nur weil sich beide Mannschaften nicht ausstehen können. Verliert Baltimore, habe ich Zweifel dass die Ravens noch Chancen auf eine Wild Card haben. Gewinnt Baltimore, wird das Duell zwischen den beiden um den Playoff-Einzug bis zum letzten Spieltag gehen. Pittsburgh mit Verletzungsproblemen – weiterhin ohne Polamalu, aber der angeschlagene QB Roethlisberger wird wohl spielen.

Samstag, 28.11.2009

6h00 European Tour aus Shenzhen, #3, SKY/HD live

10h00 – 21h50 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
ARD: 10h15–17h mit Rodeln, Skispringen und Langlauf
EURO/HD: 10h–21h50 Rodeln/F, Nord.Kombi, Langlauf, Skispringen, Rodeln/Doppels., Riesenslalom/F, Abfahrt/M
EURO2: 11h15 Rodeln/F, 15h45 Rodeln/Doppels
ORFsp+: 10h-12h30 Rodeln/F, 15h30-17h40 Rodeln/Doppels.

11h30 College Basketball: Duke Blue Devils – UConn Huskies, ESPN Tape

12h30 J-League: Kashima Antlers – Gamba Osaka, #33, EURO2 Tape

13h00 Zweite Liga: Duisburg – Augsburg, #14, SKY live
13h00 Zweite Liga: Paderborn – Greuther Fürth, #14, SKY live
Vorberichte ab 12h45

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 FAcup: Northwich Victoria – Lincoln City, Rd 2, ITV1 live
Vorberichte ab 13h15

15h00 – 18h00 Tennis: ATP World Tour Finals: Halbfinals, BBC Two

15h15 Fußball/AUT, 1te Liga: Altach – Admira, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Werder Bremen – Wolfsburg (HD)
Hertha BSC – Eintracht Frankfurt
Hoffenheim – Borussia Dortmund
Mainz 05 – Hamburger SV
Nürnberg – Freiburg

15h30 Rugby: Irland – Südafrika, BBC One live
15h30 Rugby: Schottland – Argentinien, BBC One Scotland + Direct8 live
BBC: Vorberichte ab 15h10

16h00 Premier League: Portsmouth – Manchester Utd, #14, SKY live

18h00 Fußball/AUT: Linzer ASK – Sturm Graz, #17, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #17, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Konferenz mit Kapfenberg–Wiener Neustadt, LASK–Sturm und Austria–Austria Kärnten

18h00 Primera Division: Sporting Gijon – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: SEC, ESPN live
South Carolina Gamecocks – Clemson Tigers
Vorberichte ab 16h

18h15 Rugby: Wales – Australien, BBC Two live
Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Mönchengladbach – Schalke 04, #14, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Aston Villa – Tottenham, #14, SKY live

19h00 Kart: International Challenge aus Florianopolis/BRA, EURO2 live

19h55 BBL: Artland Dragons – ALBA Berlin, #12, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Valencia – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

20h30 – 23h30 Boxen: Kampfabend aus Brentwood, ITV4 live
U.a. Darren Barker–Danny Butler mit Middleweight

21h00 SPL: Hibs – Falkirk, BBC ALBA Tape
Whl: 0h30, So 17h30

21h30 College Football: Florida Gators – Florida State Seminoles, ESPN live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Per Mertesacker
Whl: 1h35/3sat

22h00 Primera Division: FC Sevilla – Malaga, Laola1.tv-Stream live

23h20 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

24h00 – 1h30 FAcup-Highlights, ITV1

0h40 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Montreal Canadiens – Washington Capitals
4h: Vancouver Canucks – Edmonton Oilers
Whl: So 11h–15h30

3h30 Fußball/POR: Sporting – Benfica, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 29.11.2009

6h00 European Tour aus Shenzhen, #4, SKY/HD live

7h30 College Football: Stanford – Notre Dame, ESPN Tape

10h00 – 21h50 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 + ORFsp+ live
ARD: 11h–16h30 mit Nord. Kombi, Langlauf, Rodeln, Abfahrt/M
EURO/HD: 10h–21h50 mit Langlauf, Nord. Kombi, Rodeln/M, Slalom/F, Super-G/M
EURO2: 10h15 Rodeln/M
ORFsp+: 10h10 Rodeln/M, 13h45 Rodeln/Team

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Jan Henkel, Armin Veh, Armin Grasmuck/BILD, Frank Hellmann/FR

13h30 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Energie Cottbus – RW Oberhausen
1860 München – Fortuna Düsseldorf
FC St. Pauli – Union Berlin

14h00 Kart: International Challenge aus Florianopolis/BRA, EURO2 live

14h30 DEL: Krefeld – Eisbären Berlin, #25, SKY live
Vorberichte ab 14h15

14h30 Premier League: Everton – Liverpool, #14, SKY live

14h45 FAcup: Kettering Town – Leeds United, 2nd Rd, ITV1 live
Vorberichte ab 14h30

15h00 – 18h00 Tennis: ATP World Tour Finals: Finale, BBC Two

15h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart, #14, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Salzburg – Rapid, #17, SKY Sport Austria
Vorberichte ab 15h

17h00 Premier League: Arsenal – Chelsea, #14, SKY live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Primera Division: Almeria – Athletic Bilbao, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Hannover 96 – Bayern München, #14, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Dormagen – Lemgo, #12, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Eishockey/AUT: Graz 99ers – Linz, #27, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Primera Division: Barcelona – Real, Laola1.tv-Stream live

19h00 NFL: Houston Texans – Indianapolis Colts, ESPN live
Vorberichte ab 17h
Whl: Mo 8h

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Franz B, Ottmar Hitzfeld und Hansi Müller

21h00 Primera Division: Atletico – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

21h15 Fußball/POR: Porto – Rio Ave, #11, RTP Int live

22h00 NFL: Minnesota Vikings – Chicago Bears, ESPN live
Whl: Mo 10h

23h35 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

23h45 – 0h30 FAcup-Highlights, ITV1

2h00 NFL: Baltimore Ravens – Pittsburgh Steelers, ESPN + FIVE live
ESPN: Whl: Mo 21h

5h30 College Football: ACC, ESPN Tape
Virginia Cavaliers – Virginia Tech Hokies

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 30.11.2009

12h30 College Basketball: Old Spice Championship, ESPN Tape
14h00 NHL: Vancouver Canucks – San Jose Sharks, ESPN Tape
17h00 NFL: Philadelphia Eagles – Washington Redskins, ESPN Tape
19h00 NFL: San Diego Chargers – Kansas City Chiefs, ESPN Tape
19h00 Basketball/AUT: Gmunden – St.Pölten, #10, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite LIga: Kaiserslautern – Bielefeld, #14, BÄH + SKY live
21h15 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: New Orleans Saints – New England Patriots, ESPN live
5h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Buffalo Sabres, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Für die Akten, Teil 1: Constantin Medien AG hat inzwischen einen SZ-Bericht dementiert, wonach man ein DSF-Verkauf erwäge und es dementierte ein Angebot vom ehemaligen Geschäftsführer Reichert erhalten zu haben.

Für die Akten, Teil 2: SKY lässt den SPIEGEL-Bericht über einen möglichen, baldigen Weggang von Chef Mark Williams dementieren.

SKY, die Zweite: die Aktie der Sky Deutschland AG schmiert nach einigen schlechten Analystenkommentaren weiter ab. Am Donnerstagabend stand die Aktie bei 2,47EUR. Auf diesem Niveau bewegte sich die Aktie zuletzt vor 6 Monaten.

SKY, die Dritte: die WELT hat vor einigen Tagen ein Portrait vom SKY-Sportvorstand Carsten Schmidt geschrieben: “Der wichtigste Zahlmeister der Bundesliga” von Lars Wallrodt.

SKY, die Vierte, betrifft einen Bericht im aktuellen Branchenblatt “Werben & Verkaufen“. Carsten Schmidt nannte gegenüber der W+V einige Zuschauerzahlen bei den SKY-Fußballübertragungen. Der Originalartikel liegt mir nicht vor. Stattdessen gibt es eine Meldung von Infosat, wo die genannten Zahlen unbrauchbar sind, da “Zuschauer”, “Abonnenten” und “Reichweite” durcheinandergeworfen wurden und in einem Fall (Doppelpass vs sky90) vergisst Infosat zu erwähnen, dass die Bezugsgröße vermutlich Haushalte mit SKY sind und nicht alle Haushalte mit TV – ganz zu schweigen vom Vergleich einer Sonntagmittag-Sendung mit einer Sonntagabend-Sendung.

Dit’n’Dat

sportdigital.tv – Neu ins Programm sind am 2.12. ein Handball-EM-Vorbereitungsspiel (Deutschland – Weißrussland) und das Daviscup-Endspiel Spanien – Tschechien in knapp 10 Tagen gekommen.

Dubai – Das Emirat leidet nach dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes an Frischgeldknappheit und hat Gläubiger und Investoren um Zahlungsaufschub gebeten. Die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen sind entsprechen laut – ich lege FT Alphaville ans Herz. Die Experten sind sich in der Beurteilung nicht einig. Die einen sprechen von einen Donnerschlag, der das Ansehen Dubais nachhaltig beschädigen wird. Andere sehen es gelassener und sprechen einer Phase der Stagnation, auf die wieder ein Boom und entsprechendes Anziehen der Immobilienpreise folgen wird. Interessant ist dabei, dass der große reiche Bruder Abu Dhabi dem kleinen Yuppie-Bruder Dubai nicht aus der Patsche geholfen hat. Relevanz der Dubai-Krise für den Sport? Gedanklich mal die Investments der Emirate durchgehen und fragen was das für die Marktpreise und Erlöse in der Premier League, Formel 1, European Tour oder ATP bedeutet.

Spocht von heute

Ein Jahr älter als die Lone Star Showdown-Rivalry ist der Iron Bowl, der zwischen den Auburn Tigers und Alabama Crimson Tide seit 1893 im College Football ausgetragen wird. Beide Colleges spielen in der SEC und sind im Staat Alabama beheimatet, 200km Luftlinie auseinander. Der Iron Bowl zählt zu den intensivsten Rivalitäten im College Football und bildet neben oben erwähnten Lone Star Showdown den Auftakt zum Rivalry Weekend, bei der zum Abschluß der regular season viele “Erzfeinde” gegeneinander spielen. Viele der Spiele sind somit die “letzte” Chance für die Teams oben in den Rankings sich zu blamieren und möglicherweise um das National Championship-Spiel oder hochwertige Bowls gebracht zu werden.

Den Lone Star Showdown gibt es als Aufzeichnung ab 11h30, den Iron Bowl live ab 20h30. Auburn unterlag letzte Saison nach sechs Siegen in Folge mit 0:36. Alabama hat mit dem SEC-Championship Game gegen Florida noch eine diffizile Partie vor sich, würde mit zwei Niederlagen aus diesen beiden Spielen sich vom National Championship-Game verabschieden und damit die Tür für #4 TCU zum Titelspiel ein Stückchen weiter aufmachen. BCS-Hasser werden an diesem Wochenende #3 Texas, #1 Florida und #2 Alabama die Krätze an die Stollen wünschen.

Freitag, 27.11.2009

6h00 European Tour aus Shenzhen, #2, SKY/HD live

11h30 College Football, Big12: Lone Star Showdown, ESPN Tape
Texas A&M Aggies – #3 Texas Longhorns

14h00 NHL: Ottawa Senators – Columbus Blue Jackets, ESPN Tape

17h00 Wintersport: Skispringen aus Kuusamo, EUROSPORT/HD + ARD live

18h00 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – RW Ahlen
FSV Frankfurt – Hansa Rostock
Karlsruher SC – TuS Koblenz

18h00 NHL: Boston Bruins – NJ Devils, ESPN live

18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Mit Austria/Am–Gratkorn, Wacker Innsbruck–St.Pölten, Austria Lustenau–FC Lustenau, Hartberg–Dornbirn, Salzburg/Am–Vienna

19h30 HBL: Großwallstadt – Magdeburg, #12, BÄH live

20h30 Bundesliga: Bochum – 1.FC Köln, #14, SKY/HD live

20h30 Fußball/AUT: Ried – Mattersburg, #17, SKY Sport Austria live

20h30 College Football, SEC: Iron Bowl, ESPN live
Auburn Tigers – #2 Alabama Crimson Tide

21h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Peter Neururer, Gülcan Kamps, Manni Breuckmann.

22h15 – 24h00 Australian Football: St. Kilda Saints – Geelong Cats, Grand Final, EURO2 Tape
Ist zwar eine zwei Monate alte Wiederholung, aber das Spiel war wirklich von großer Klasse und sollte auch für Australian Football-Neueinsteiger interessant sein.

1h00 NHL: Detroit Red Wings – Calgary Flames, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 28.11.2009

6h00 European Tour aus Shenzhen, #3, SKY/HD live

10h00 – 21h50 Wintersport live, ARD + EURO/HD + EURO2 + ORFsport+ live
ARD: 10h15–17h mit Rodeln, Skispringen und Langlauf
EURO/HD: 10h–21h50 Rodeln/F, Nord.Kombi, Langlauf, Skispringen, Rodeln/Doppels., Riesenslalom/F, Abfahrt/M
EURO2: 11h15 Rodeln/F, 15h45 Rodeln/Doppels
ORFsp+: 10h-12h30 Rodeln/F, 15h30-17h40 Rodeln/Doppels.

11h30 College Basketball: Duke Blue Devils – UConn Huskies, ESPN Tape

12h30 J-League: Kashima Antlers – Gamba Osaka, #33, EURO2 Tape

13h00 Zweite Liga: Duisburg – Augsburg, #14, SKY live
13h00 Zweite Liga: Paderborn – Greuther Fürth, #14, SKY live
Vorberichte ab 12h45

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 FAcup: Northwich Victoria – Lincoln City, Rd 2, ITV1 live
Vorberichte ab 13h15

15h00 – 18h00 Tennis: ATP World Tour Finals: Halbfinals, BBC Two

15h15 Fußball/AUT, 1te Liga: Altach – Admira, #18, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Werder Bremen – Wolfsburg (HD)
Hertha BSC – Eintracht Frankfurt
Hoffenheim – Borussia Dortmund
Mainz 05 – Hamburger SV
Nürnberg – Freiburg

15h30 Rugby: Irland – Südafrika, BBC One live
15h30 Rugby: Schottland – Argentinien, BBC One Scotland + Direct8 live
BBC: Vorberichte ab 15h10

16h00 Premier League: Portsmouth – Manchester Utd, #14, SKY live

18h00 Fußball/AUT: Linzer ASK – Sturm Graz, #17, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #17, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Konferenz mit Kapfenberg–Wiener Neustadt, LASK–Sturm und Austria–Austria Kärnten

18h00 Primera Division: Sporting Gijon – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: SEC, ESPN live
South Carolina Gamecocks – Clemson Tigers
Vorberichte ab 16h

18h15 Rugby: Wales – Australien, BBC Two live
Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Mönchengladbach – Schalke 04, #14, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Aston Villa – Tottenham, #14, SKY live

19h00 Kart: International Challenge aus Florianopolis/BRA, EURO2 live

19h55 BBL: Artland Dragons – ALBA Berlin, #12, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Valencia – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

21h00 SPL: Hibs – Falkirk, BBC ALBA
Whl: 0h30

21h30 College Football: Florida Gators – Florida State Seminoles, ESPN live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Whl: 1h35/3sat

22h00 Primera Division: FC Sevilla – Malaga, Laola1.tv-Stream live

23h20 Match of the Day, BBC One

0h40 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Montreal Canadiens – Washington Capitals
4h: Vancouver Canucks – Edmonton Oilers
Whl: So 11h–15h30

3h30 Fußball/POR: Sporting – Benfica, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Man nehme Spatzen, Dächer und lausche dann dem Pfeifen, welches quer durch die Dachlandschaft der Mediendienste, inspiriert durch einen SZ-Artikel, verkündet, dass der im Sommer geschasste DSF-Geschäftsführer Oliver Reichert beim DSF-Besitzer Constantin Medien angeklopft habe, um im Namen von unbekannten Investoren das DSF zu kaufen. Die SZ stellt einen “niedrigen zweistelligen Millionenbetrag” als Kaufpreis in den Raum (oder aufs Dach…). Marc Felix Serrao wird in der SZ nicht allzu konkret. Einerseits stünde das DSF nicht zum Verkauf an, andererseits würde es trotzdem Gespräche zwischen Constantin Medien und Reichert+Freunde geben. Die Einschaltquote bei jungen Zuschauern beim DSF soll derzeit nach unten gehen, auf einen Tagesschnitt von 1,5% (zur Erinnerung: das erste Halbjahr stand noch unter der Verantwortung von Reichert)

Kurios wirkt der zeitliche Zusammenhang in dem die Meldung veröffentlicht wird: einen Tag vor Bekanntgabe der Quartalszahlen von Constantin Medien. Aus dem Quartalsbericht erhofft man sich auch neue Indizien wo es mit dem DSF bzw. SPORT1 hin geht. Mehr im Laufe des Tages, wenn der Quartalsbericht erschienen ist und ich Zeit gefunden habe, das Dokument durchzulesen.

So ist dann heute erstmal nur Thanksgiving in den USA, eine Art Erntedankfest, das an die Pilgerväter erinnern soll und mit einem großen Festmahl am Abend, vorzugsweise Truthahn, gefeiert wird. Im trauten Kreis der Familie und Verwandtschaft und mit laufendem Fernseher…

Spocht von heute

… es ist nicht das erste Thanksgiving ohne John Madden, der ja bereits seit seiner Abwanderung zu ABC 2002 nicht mehr donnerstags kommentierte, aber Truthahn bleibt für mich mit den Namen John Madden verbunden, der an Thanksgiving in einem Reisebus immer eine Runde Truthahn für das Produktionsteam schmiss und dem MVP des Thanksgiving-Spiels als Preis ein Stück Truthahn gab. Die minutenlangen Elogen von Madden auf das Truthahnfleisch und den Erstvernichtungsschlag auf die Galle namens Turducken, gehören dazu.

John Madden ist weg, geblieben ist die NFL-Tradition an Thanksgiving Dallas und Detroit ein Heimspiel zu geben, je einen Gegner der AFC und einen der NFC, damit sowohl CBS als auch FOX etwas vom Tag haben. Seit 2006 wurde für das NFL Network ein drittes Thanksgiving-Spiel eingeführt, allerdings ohne Festlegung auf ein Team.

Insbesondere die Inkludierung der Detroit Lions lässt die TV-Macher immer wieder aufstöhnen und es gab Überlegungen dem notorisch schlechten Team das Thanksgiving-Privileg zu entreißen. Noch ist es nicht soweit. Heute, praktischerweise an einem Europa League-freien Tag, geht es als Frühspiel zuhause gegen die Green Bay Packers (18h30). Während das einzig Interessante an Detroit (2-8) der fortschreitende Umbau der Mannschaft unter dem Rookie-QB Matthew Stafford, geht es für Green Bay (6-4) um Wildcard-Plätze.

Detroit wird heute ins Spiel gehen, im Willen vor landesweiten TV-Publikum – allzu häufig gibt es das derzeit nicht für die Lions – zu zeigen dass man auf dem Weg der Besserung ist. Das Duell zwischen Green Bay und Detroit wird mit der Pass Offense der Packers entschieden. Auf der einen Seite haben die Packers die schlechteste Pass Protection der NFL: 43 Sacks gegen das Team. Die Werte für QB Rodgers im November: 6, 6, 4 und 2 Sacks. Ein Wunder das Rodgers dabei dreimal ein QB-Rating nördlich von 90 erzielte. Auf der anderen Seite haben die Detroit Lions die schlechteste Pass Defense, gemessen an zugelassenen Yards pro Spiel. Der Pass Rush (Sacks) ist statistisch im unteren Drittel der NFL beheimatet.

Der Sprung in Sachen Schlechtigkeit von Detroit nach Oakland, ist kein großer. Ab 22h Dallas Cowboys – Oakland Raiders. Dallas braucht jeden Sieg innerhalb einer engen NFC East, wo auch Philly und die NY Giants um den Divisionstitel mitspielen.

Oakland erlebt hingegen eine weitere katastrophale Saison und kann im Gegensatz zu Detroit noch nicht einmal auf eine bessere Zukunft hoffen, denn wieder einmal mehr steckt die Franchise in einer Sackgasse. Der einstige 1st Rd-Pick QB JaMarcus Russell hat sich diese Saison endgültig als Vollflop erwiesen und gilt als komplett lernresistent. Vor knapp einer Woche wurde er vom Headcoach Tom Cable degradiert und Bruce Gradkowski zum Starter ernannt. Gradkowski gilt als Journeyman, der in drei NFL-Jahren in Tampa Bay, Cleveland und Oakland in knapp einem Dutzend Spiele startete, ohne nachhaltig Eindruck zu machen. Immerhin: am letzten Wochenende durfte er gegen die Bengals ran und schaffte mit einer soliden Leistung den dritten Sieg der Raiders in dieser Saison.

Das Gradkowski mit Sicherheit nicht die Lösung der Raiders-Probleme ist, liegt auch am Headcoach Tom Cable, dessen Halbwertszeit schwer zu taxieren ist. Vor Beginn der regular season soll er einen Assistenten mit einem Stuhl krankenhausreif (Kieferbruch) geschlagen haben – die polizeilichen Ermittlungen laufen noch. Während der Saison wurde bekannt, das zwei ehemalige Freundinnen von Cable ihn jeweils der Gewalt in den Beziehungen beschuldigen. Abgesehen von dem ausbleibenden Erfolg, ist daher nicht sicher wie haltbar Tom Cable auf den Posten ist – wiewohl es kaum einen schmerzfreieren Teambesitzer als Al Davis geben dürfte.

Die Dallas Cowboys kommen aus einem kuriosen Spiel gegen die Washington Redskins, bei denen sie als Sieger(!) weniger Punkte erzielt haben, als Tottenham am Sonntag Tore geschossen hat. Es war für QB Tony Romo wieder ein Rückschritt, nachdem er zur Saisonmitte einige propere Leistungen gezeigt hat. Seit drei Spielen geht die Tendenz bei Romo wieder nach unten und Kollege Butterfinger hat in dieser Saison auch schon wieder sechs Fumbles auf seinem Konto.

Das leckerste der drei NFL-Spiele des heutigen Tages läuft natürlich wieder erst zur nachtschlafenden Zeit: Denver – NY Giants (2h). Denver im Kampf um Playoff-Plätze und AFC West-Titel, die NY Giants dito (nur halt in der NFC East).

Beide Teams kurioserweise mit Abwärtstendenz. Nachdem die Broncos sechs Spiele ungeschlagen waren und Headcoach McDaniels und QB Orton als das Heißeste seit Anno Frittenfett gefeiert wurden, folgten nun vier Niederlagen in Folge. Auch QB Orton sah zumindest gegen Baltimore, Pittsburgh und San Diego sehr verwundbar aus.

Ähnliche Tendenz bei den NY Giants. Fünf Siege in Folge zu Saisonbeginn. Dann vier Spiele verloren, aber am letzten Sonntag einen Overtime-Sieg gegen Atlanta eingefahren. Ähnlich wie in Denver drehten sich viele Diskussionen rund um den QB Eli Manning. Die einen sagen ihm fehle ein Big Play-Receiver, weswegen er kein dolles Jahr erleben würde (seine statistischen Werte sind diese Saison besser als 2007 und 2008….), die anderen sagen, dass Manning an einer nicht ganz auskurierten Fußverletzung laboriere. Wiederum andere vermissen den Punch im Laufspiel der Giants.

Am Thanksgiving-Wochenende findet nicht nur der traditionelle NFL-Tripleheader am Donnerstag statt. Im College Football werden verschiedene uralte Rivalitäten ausgetragen. So wird heute nacht der Lone Star Showdown ausgetragen. Das Spiel zwischen den smarten Texas Longhorns und dem Landvolk von Texas A&M wird seit 1894 ausgetragen und gibt es morgen ab 11h30 als Aufzeichnung bei ESPN America (live auf ESPN360 ab 2h in der Nacht).

Ebenfalls als Konserve gibt es heute vormittag (und Fr 6h in der Wiederholung) das Finale der Maui Invitational im College Basketball zu sehen. Da ich mir die Semifinals erst noch heute anschaue, kenne ich die Besetzung des Finales nicht. Möglicherweise steht Gonzaga im Finale. Sollte dies der Fall sein, die Augen auf den deutschen Nationalspieler #20 Elias Harris richten, der sich als Freshman in der Bulldogs-Starting Five festgesetzt hat. In den bisherigen vier Spielen hat Harris annähernd soviel Einsatzzeit bekommen wie der Bulldogs-Starspieler Matt Bouldin. Allerdings fällt auf, das Coach Few derzeit auch eine sehr kleine Rotation spielen lässt, mit der Starting Five die alle jeweils 30 und mehr Minuten durchspielen.

Donnerstag, 26.11.2009

11h00 College Basketball, Maui Invitational: Cincinnati/Gonzaga – Maryland/Wisconsin, ESPN Tape
Whl: Fr 6h

18h30 NFL: Detroit Lions – Green Bay Packers, ESPN live
Whl: Fr 7h30

19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Graz 99ers, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL: Hannover – Nürnberg, #23, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h15

22h00 NFL: Dallas Cowboys – Oakland Raiders, ESPN live
Whl: 9h30

2h00 NFL: Denver Broncos – NY Giants, ESPN live
Whl: Fr 16h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 27.11.2009

6h00 European Tour aus Shenzhen, #2, SKY/HD live
11h30 College Football, Big12, Lone Star Showdown: Texas A&M Aggies – #3 Texas Longhorns, ESPN Tape
14h00 NHL: Ottawa Senators – Columbus Blue Jackets, ESPN Tape
17h00 Wintersport: Skispringen aus Kuusamo, EUROSPORT/HD + ARD live

18h00 Zweite Liga: 14ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Alemannia Aachen – RW Ahlen
FSV Frankfurt – Hansa Rostock
Karlsruher SC – TuS Koblenz

18h00 NHL: Boston Bruins – NJ Devils, ESPN live
18h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #18, SKY Sport Austria live
19h30 HBL: Großwallstadt – Magdeburg, #12, BÄH live
20h30 Bundesliga: Bochum – 1.FC Köln, #14, SKY live
20h30 Fußball/AUT: Ried – Mattersburg, #17, SKY Sport Austria live
20h30 College Football, SEC, Iron Bowl: Auburn Tigers – Alabama Crimson Tide, ESPN live
21h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
1h00 NHL: Detroit Red Wings – Calgary Flames, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Nachdem es SKY geschafft hat, HD in zahlreiche Kabelnetze reinzudrücken (nur Unitymedia steht mit 1 von 7 HD-Sendern recht blank da, AKF, wilhelm.tel, Pepcom, Primacom und Tele Columbus speisen 4 von 7 Sender ein, Kabel Deutschland, NetCologne, KMS, WTC und KabelBW alle 7 HD-Sender) wird man heute im Laufe des Tages ein neues Angebot veröffentlichen: eine HD-Starter-Box. Für 200,- EUR bekommt man einen HD-Receiver (vorerst nur Satellit, Kabel folgt ab 7.12.) und eine SmartCard für alle 7 HD-Sender und die 18 Sender von Sky Welt Extra (nur für Satellit), freigeschaltet bis zum 31.7.2010. Wer nicht bis zum 31.5.2010 kündigt, hat danach das Sky Welt-Paket für 17,- EUR/Monat an der Backe.

Aus Sicht des Sportkonsumenten umfasst das Angebot die HD-Sender EUROSPORT HD und SKY Sport HD (wo zu jedem CL- und Bundesliga-Termin ein HD-Spiel live übertragen wird, die restlichen Bundesliga-Spiele als Konserve, plus 1x DEL pro Woche, plus Formel 1, plus fast alle Golf-Übertragungen). Satellitenzuschauer bekommen zusätzlich EUROSPORT 2 und ESPN America (nicht in HD). Natürlich kann man damit auch andere HD-Sender wie z.B. ARD & ZDF (ab Februar) sehen, nicht aber die HD+-Sender der RTL-Familie.

Der Zeitraum des Angebotes – SmartCard bis 31.7.2010 gültig – umfasst den Stanley Cup und die komplette Fußball-WM (endet Mitte Juli)

Dit’n’Dat

BBL – Lt. SPONSORs sind die Einschaltquoten der BBL im DSF nach zehn Spieltagen unbefriedigend gewesen, wobei den Beteiligten klar ist, dass ein mangelnder fester Sendeplatz und der kurzfristige Vertragsabschluß die Zuschauerzahlen negativ beeinflusst.

Briatore – Gestern wurde in Paris über einen Klage von Ex-Renault-F1-Teamchef Flavio Briatore entschieden. Beziehungsweise nicht entschieden: das Urteil wurde nach der gestrigen Anhörung erst für Anfang Januar angekündigt. Die Klage von Briatore richtet sich gegen die lebenslange Sperre die die FIA gegen ihn ausgesprochen hat, nachdem bekannt wurde, dass Piquet Jr. auf Befehl von Briatore 2008 in Singapur im Rennen gegen die Wand fuhr, um Teamkollegen Alonso einen taktischen Vorteil zu geben. Qu: F1total.com

NFL – Gestern hat NBC entschieden, sein NFL-Sunday Night Game der Woche #13 auszutauschen. Statt Miami Dolphins – New England Patriots wird es in knapp zweieinhalb Wochen Arizona Cardinals – Minnesota Vikings zu sehen geben. Als einziger Grund für das Spiel spricht eigentlich QB Favre, der Quote bringt. In ihren Divisionen sind beide Mannschaften mit 3 Spielen in Front. Es wäre für die Vikings auch nicht ein erster Härtetest (man spielte schon gg GB, BAL und PIT). Für die Partie MIA–NE spräche derzeit, dass die Dolphins jeden Seg für eine Wild Card brauchen und die Patriots einer von drei Divisions-Leadern mit 7-3 sind, die um ein freies Wild Card-Weekend spielen. Aus meiner Sicht spricht wirklich nicht viel mehr als Favre für den Wechsel der Ansetzung.

FIFA – In Reaktion auf den Thierry Henry-Handball will die FIFA auf einer Versammlung Anfang Dezember besprechen, wie man für die WM2010 reagieren will. Gerüchtehalber will dabei Michel Platini seinen Vorschlag der Torrichter, wie sie derzeit in der Europa League eingesetzt werden, einbringen. Ein spektakulärer Vorschlag, weil nun zwar 50% mehr Schiedsrichter auf oder rund um den Platz stehen, aber in den bisherigen Europa League-Spielen sich so gut wie nie bemerkbar gemacht haben und mitunter auch offensichtlich unsicher sind, was eigentlich ihre Kompetenzen/Befugnisse sind. Qu: sports-city.org

Football – Bei einer Umfrage unter den Lesern der Sportbusiness-Fachzeitschrift “Sports Business Journal” (SBJ) siegten Al Michaels vor Jim Nantz als bester TV-Play-by-Play-Mann für Football-Spiele und Kirk Herbstreit vor Cris Collinsworth als bester Analyst. Die SBJ-Redakteure kürten Gary Danielson und Cris Collinsworth als beste Analysten und Al Michaels und Ron Franklin als beste Play-by-Play-Announcer. Von meiner Seite aus keinen Einspruch gegen diese Wahl.

AAS-Tweets

In der rechten Leiste sind die Tweets des allesaussersport-Twitter-Accounts @aasport zu sehen (und natürlich über die diversen Twitter-Clients und -Websites abrufbar). Das was ich dort machen kann, ist zeitlich beschränkt. Nicht immer habe ich z.B. aufgrund meines Jobs die Möglichkeit Feedreeder und Fernseher/Streams laufen zu lassen und so bei News immer ganz vorne zu sein. Teilweise fehlt mir die Lust, wenn ich abends nebenbei Sport laufen habe, jedes Champions League-Tor einzuhacken. Von Erkältungen ganz zu schweigen.

Auf der anderen Seite habe ich die Tweets bislang nur auf das Faktische beschränkt: News, Ergebnisse, Zwischenstände, Spielschilderungen. Das ist aber nur ein Teilaspekt dessen, was mich rund um Sport bzw. allesaussersport beschäftigt. Ich frage mich, inwieweit ich auch über andere Sachen rund um allesaussersport tweeten sollte. Links, Artikel, ungehemmte Begeisterung über ein zwei Tage altes College Basketball-Match was ich frühmorgens auf ESPN360 sehe. Wäre das eine gute Sache, oder “verschmutze” ich damit @aasport? Was sagt Lesers Stimme dazu?

Spocht von heute

Champions League, Teil 2. Nachdem es gestern hieß, Abschied von Liverpool aus der Champions League zu nehmen, können die Bayern heute dran glauben. Wie es sich für den FC Bayern 2009/10 gehört, steht man aber nicht wegen dem wichtigen Spiel gegen Maccabi Haifa in den Schlagzeilen, sondern weil der Luca und der Louis nicht mehr miteinander können. Fußballerisch gesehen, ist die Ausgangslage für den FCB identisch mit Liverpool gestern. Man braucht für die Resthoffnungen auf Platz 2 a.) einen Sieg gegen Maccabi Haifa (0 Punkte, 0:6 Tore) und b.) einen Punktverlust von Juventus bei Bordeaux.

Zuvor spielt der deutsche Meister VfL Wolfsburg bei ZSKA Moskau und damit ein 18h30-Spiel. Mit einem Unentschieden qualifiziert man sich für die nächste Runde. Das Parallelspiel ManUtd – Besiktas entscheidet allenfalls darüber wie groß die Chancen der Wolfsburger auf Platz 1 und von Besiktas auf Platz 3 ist.

Am engsten geht es heute abend in Gruppe C zu. Wenn der FC Zürich (3Pkte) heute beim Zweiten Real (7Pkte) gewinnt, kann der letzte Gruppenspieltag in einer Telefonzelle ausgetragen werden, so eng geht es in der Gruppe zu. Der AC Milan (7Pkte) kann heute die Quali für die zweite Runde mit einem Sieg gg OM (6Pkte) klar machen, da man dann unerreichbar vorne läge (u.a. den direkten Vergleich gg Real gewonnen hat).

In Gruppe D spielen Porto – Chelsea heute möglicherweise den Gruppensieg gegeneinander aus und APOEL und Atletico möglicherweise den dritten Platz für die Europa League. Mehr gibt es in der Gruppe nicht mehr zu entscheiden.

Mittwoch, 25.11.2009

18h30 Champions League: ZSKA Moskau – Wolfburg, #5, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h15

19h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Flensburg-Handewitt, #12, BÄH live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV1 live
SKY: Vorberichte ab 20h15
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
ITV: Vorberichte ab 20h/ITV4, 20h30/ITV1
Bayern München – Maccabi Haifa (SKY HD + SAT.1)
Bordeaux – Juventus
Manchester Utd – Besiktas (ITV1)
Milan – Olympique Marseille
Real – FC Zürich
APOEL – Atletico
Porto – Chelsea

23h45 – 0h30 Talk: Inside Sport über Depressionen, BBC One
Interviews mit Marcus Tescothick, Kelly Holmes, Frank Bruno, Paul Gascoigne, John Kirwan und Neil Lennon.

1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Montreal Canadiens, ESPN live
Whl: Do 13h30

4h30 NHL: San Jose Sharks – Chicago Blackhawks, ESPN live
Whl: Do 15h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 26.11.2009

11h00 College Basketball, Maui Invitational: Cincinnati/Maryland – Gonzaga/Wisconsin, ESPN Tape
18h30 NFL: Detroit Lions – Green Bay Packers, ESPN live
19h15 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Graz 99ers, #26, SKY Sport Austria live
19h30 DEL: Hannover – Nürnberg, #23, SKY/HD live
22h00 NFL: Dallas Cowboys – Oakland Raiders, ESPN live
2h00 NFL: Denver Broncos – NY Giants, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Wer sich dereinst gewundert hat, was denn der ehemalige Sportchef von PREMIERE und TM3, der ehemalige DFL-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Sportcast-Vorgängers “Fairplay Productions”
Michael Pfad, seit dem Ende von Fairplay Productions 2006 so macht, außer zweimal im Jahr etwas unmotiviert im Doppelpass zu sitzen und dort als “Freier Journalist” vorgestellt zu werden: Er ist gestern als neuer Geschäftsführer der Hamburg Freezers vorgestelt geworden. Er wird damit Nachfolger von Boris Capla der die Freezers-Franchise/Lizenz schon zu Münchner und davor Landshuter Zeiten als Teammanager bzw. Geschäftsführer führte, dem dann aber die fast permanenten sportlichen Krisen sowie die unbefriedigende Sponsoren- und Ticket-Situation der Freezers Ende September zum Verhängnis wurden.

Während sich Boris Capla sowohl um wirtschaftliche als auch sportliche Belange kümmerte, scheint die Anschutz-Gruppe die Freezers nun neu aufstellen zu wollen und Michael Pfad sich “nur” um den wirtschaftlichen Bereich zu kümmern. Ihm zur Seite soll als freiberufliche Beraterin Kathrin Platz zur Seite gestellt werden, die in Hamburg mit den Hamburg Sea Devils (NFL Europe) einst einen richtig guten Job machte.

Anscheinend hat die Anschutz-Gruppe die Freezers wirklich zur Chefsache erklärt, denn bis zur nächsten Saison sollen auch ein Sportdirektor und ggf. ein neuer Trainer die neue Leitung ergänzen. Michael Pfad hat großstadtkompatible Smartness und kennt aus seinen PREMIERE- und TM3-Zeiten die Stadt. Ob er aber auch die notwendige Vernetzung in der hiesigen Szene hat, nachdem er nun nach Ende des DFL-Vertrages mit Fairplay Productions fast 3 Jahre komplett von der (öffentlichen) Bildfläche verschwunden ist und davor die Jahre eher in und um Frankfurt aktiv war?

Spocht von heute

Die Champions League mit dem 5ten Spieltag und je einem 18h30-Spiel heute und morgen. Morgen mit Wolfsburg auf russischem KUNSTRASEN!!!! OMG!!! Gebt mir Schlagzeilen! Mehr Schlagzeilen! Kunstrasenalarm!

Heute empfängt der am Wochenende frisch gekürte russische Meister Rubin Kazan Dynamo Kiew in Gruppe F – einer Gruppe die sich mit den Worten “ist noch alles drin” umschreiben lässt. Von Platz 1 mit Inter (6 Punkte) bis zu Platz 4 Dynamo Kiew (4 Punkte) ist noch nicht absehbar wer auf der Strecke bleibt – was auch für das 20h45-Spiel Barcelona – Inter gilt.

In Gruppe E haben Olympique Lyon und Fiorentina einen erquicklichen Vorsprung (OL ist durch). Wenn Liverpool die 5 Punkte Rückstand auf Fiorentina noch gut machen will, muss es a.) heute bei Debrecen (0 Punkte, 5:14-Tore) gewinnen und b.) die Fiorentina zuhause gegen Lyon verlieren.

In Gruppe G ist Sevilla (10Pkte) durch, während Urziceni (5Pkte), der VfB Stuttgart (3Pkte) und sogar die Rangers (2Pkte) den Kronprinzen und einen Europa League-Teilnehmer ausmachen. Gewinnt Stuttgart heute bei den Rangers, haben sie zumindest Europa League sicher.

In Gruppe H ist Arsenal (10Pkte) qualifiziert. Dahinter ist auch noch vieles offen, mit der letzten Chance für Alkmaar (2Pkte) mit einem Sieg gegen Olympiakos (6Pkte) die Chancen auf den 2ten Platz zu wahren.

Dienstag, 24.11.2009

14h30 NHL: Ottawa Senators – Washington Capitals, ESPN Tape

18h00 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Dynamo Moskau, #1, EURO2 live

18h30 NHL: Anaheim Ducks – Calgary Flames, ESPN Tape

18h30 Champions League: Rubin Kazan – Dynamo Kiew, #5, SKY live
Vorberichte ab 18h15

20h00 Basketball/Eurocup: Panellinios – Gran Canaria, #1, EURO2 live

20h00 HBL: Balingen-Weilstetten – Füchse Berlin, #12, BÄH live
Vorberichte ab 19h45

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h
Rangers – VfB Stuttgart (HD)
Barcelona – Inter
Alkmaar – Olympiakos
Arsenal – Standard Lüttich
Fiorentina – Olympique Lyon
Debrecen – Liverpool
Unirea Urziceni – FC Sevilla

21h00 Tennis: World Tour Final: Murray – Federer, BBC Three

1h30 NHL: Montreal Canadiens – Columbus Blue Jackets, ESPN live
Whl: Mi 21h

4h00 College Basketball: tbd, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 25.11.2009

18h30 Champions League: ZSKA Moskau – Wolfburg, #5, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h15

19h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Flensburg-Handewitt, #12, BÄH live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SAT.1 + SKY/HD + ITV1 live
Bayern München – Maccabi Haifa (SKY HD + SAT.1)
Bordeaux – Juventus
Manchester Utd – Besiktas (ITV1)
Milan – Olympique Marseille
Real – FC Zürich
APOEL – Atletico
Porto – Chelsea

23h45 Talk: Inside Sport über Depressionen, BBC One
1h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Montreal Canadiens, ESPN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Chicago Blackhawks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Der SPIEGEL meldete am Samstag vorab dass SKYs Mark Williams die Lust auf den Job in Unterföhring verloren hätte und “womöglich” noch dieses Jahr verlassen wollen würde, u.a. weil er sich in Deutschland nicht wohl fühlt.

Auf der einen Seite ist dies eine akzetable und nachvollziehbare Begründung. Auf der anderen Seite erscheint jeder Weggang von Williams wie das Eingeständnis, dass der von langer Hand geplante Relaunch derzeit steckengeblieben ist. Kurios mutet der vom SPIEGEL kolportierte Ruf nach einem Williams-Nachfolger der “mehr mit dem täglichen Abo-Geschäft vertraut ist” an, denn dies schien eigentlich eine der Stärken von Williams zu sein: die Implementierung eines CRMs, dass schnelle Übersichten über Zahlen und Veränderungen gibt (man lässt sich z.B. wöchentlich den ARPU ausgeben) und damit Möglichkeiten zum Feintuning von Angeboten. Dass man derzeit mit der Implementierung des CRMs hinterhinkt, scheint eher die Aufgabe für Projektmanager und Softwareingenieure als für einen Vorstandsvorsitzenden zu sein.

Unterm Strich bleibt aber der Eindruck, dass der Pay-TV-Sender durch das erste SKY-Quartal schwerer angeknockt ist, als er nach außen hin zugibt.

Spocht von heute

Nach dem Graupen-Monday Night Game von letzter Woche (Cleveland – Baltimore) kommt heute der nächste NFL-Quotenkiller für ESPN: Houston (5-4) gegen Tennessee (3-6). Immerhin könnte die Partie spannender sein als sie sich zuerst auf dem Papier liest. Houston befindet sich im Wild Card-Kampf, bei dem immerhin gestern zwei Kontrahenten haben Federn lassen müssen. Die Partie in Tennessee ist aber nicht der Selbstgänger den die 3-6-Bilanz von Tennessee und die 0:59-Niederlage der Titans vor vier Wochen andeutet. Nach der Bye-Week haben die Titans den Starting-QB gewechselt, QB Vince Young tauchte wieder aus seinem 21 Spiele währenden Verbannung auf und gewann dreimal in Folge. Der Sieg gegen Buffalo mit 24 Punkten war sehr ordentlich, und mit Jacksonville schlug man ein Team mit ähnlicher Bilanz wie Houston.

Montag, 23.11.2009

14h00 NHL: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, ESPN Tape

17h00 NFL: Baltimore Ravens – Indianapolis Colts, ESPN Tape

19h00 NFL: Denver Broncos – San Diego Chargers, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Oberwart, #9, SKY Sport Austria live

20h15 Zweite Liga: Union Berlin – Kaiserslautern, #13, BÄH + SKY/HD live

21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live

2h30 NFL: Houston Texans – Tennessee Titans, ESPN live
Whl: Di 20h30

5h30 NHL: Toronto Maple Leafs – NY Islanders, ESPN Tape
Whl: Di 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 24.11.2009

14h30 NHL: Ottawa Senators – Washington Capitals, ESPN Tape
18h30 NHL: Anaheim Ducks – Calgary Flames, ESPN Tape
18h00 Basketball/Eurocup: tba, #1, EURO2 live
18h30 Champions League: Rubin Kazan – Dynamo Kiew, #5, SKY live
20h00 Basketball/Eurocup: Panellinios – Gran Canaria, #1, EURO2 live
20h00 HBL: Balingen-Weilstetten – Füchse Berlin, #12, BÄH live

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, SKY/HD live
Rangers – VfB Stuttgart (HD)
Barcelona – Inter
Alkmaar – Olympiakos
Arsenal – Standard üttich
Fiorentina – Olympique Lyon
Debrecen – Liverpool
Unirea Urziceni – FC Sevilla

1h30 NHL: Montreal Canadiens – Columbus Blue Jackets, ESPN live
4h00 College Basketball: tbd, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

“Gott vergibt – wir beide nie”

“Gott vergibt – wir beide nie” – Italo-Western von 1967 mit Bud Spencer und Terence Hill.


Hoeneß: Wir wollen 4-4-2 spielen! Mit zwei Außen, einem etwas defensiveren Mittelfeld und zwei Stürmern. Bayern kann doch in einem Heimspiel mit zwei Angreifern spielen. In 80 Prozent der Spiele kann die Marschroute 4-4-2 sein. Das sieht auch van Gaal so. […]

Die Veränderung meiner Äußerungen [gegenüber van Gaal, die kritischer geworden sind,] entsprechen unserem Gesprächsstand. Der Vorstand und Louis van Gaal gehen sachlich, kritisch, ehrlich miteinander um. Ich kann nicht immer sagen: Es ist alles super, wenn wir Achter sind […]

So eine geballte Kompetenz hatte Louis van Gaal bislang in keinem seiner Klubs. Vielleicht tut er sich damit im Moment noch ein bisserl schwer. Wir wollen ihn mit unserem Wissen und unserer Erfahrung nur unterstützen, ihm helfen. Ihm einen Teil der großen Verantwortung hin und wieder abnehmen.

Uli Hoeneß in einer gemeinsamen Audienz mit Franz Beckenbauer in der BILD, 19.11.2009. Autoren: Walter M Straten, Matthias Brügelmann und Jörg Althoff


In seinem Grad an Selbstreflexion erreicht dieses Interview ja wirklich locker Matthäus-Dimensionen. Ganz locker […]

Da erklärt der Franz also kurz mal so nebenbei, was der Louis alles noch zu lernen hätte. Und dass das schon klappen werde. Denn solche Fehler hätte er, der Franz, ja früher auch gemacht, als er noch ein, höhö!, junger Heißsporn war. Das würde schon noch werden. Sagt der Franz. In der Bild.

Und da erklärt der Uli kurz mal so nebenbei, dass das dem Louis natürlich nicht schmecken würde, wenn der Luca sich immer mal beim Karl-Heinz ausweinen würde, aber hey!, das wäre doch super, der würde ja Brücken bauen, der würde ja nur helfen wollen. Sagt der Uli. In der Bild.

Und dann reden sie beide dem Louis noch kurz bisschen ins System rein und besprechen das mit der Autorität und seiner Art und demontieren ihn munter noch bisschen weiter, und hinterher sind sie wahrscheinlich ernsthaft der Meinung, dass sie hier jetzt aber endlich mal unisono eine gewaltige Lanze für den armen Louis gebrochen haben. Öffentlich. In der Bild […]

Oliver Kucharski, SPOX, im Blogeintrag “Lothars Erben”, 19.11.2009


Uli Hoeneß’ Arbeitsweise wird in Medienberichten häufig mit Attributen wie »Härte« oder »Kompromisslosigkeit« belegt. Nach außen, in Verhandlungen mit Spielerberatern oder Fernsehanstalten, mag dieser Eindruck zutreffen; wie für alle machtorientierten Menschen gilt auch für ihn, dass die ganze Herzlichkeit und Fürsorge, die er ausstrahlt, rasch erkalten und ins Gegenteil kippen kann, wenn sich jemand seinen Zielen entgegenstellt. Was aber das Innenleben des Clubs angeht, ist die Behauptung nicht übertrieben, dass die Vereinigung von Freundschaft und Geschäft den fast romantischen Grundsatz seiner Arbeit ausmacht. »Nur so geht es – das glaube ich zumindest«, sagt Hoeneß, mit einem für seine Verhältnisse ungewohnten Beiklang von Zweifel. Mit den erfolgreichen Trainern des FC Bayern war er immer auch eng befreundet; die sportlichen Probleme mit den erfolgloseren ließen sich nicht von persönlichen Problemen trennen. Deshalb ist auch die große Krise, in die der FC Bayern im Herbst mit Louis van Gaal gerät, zuallererst ein Mentalitätskonflikt. Die Arbeitsweise eines Trainers steht zur Debatte, der seinen Spielern vor dem Mittagessen im Hotel per Handzeichen die Erlaubnis erteilt, tischweise zum Buffet zu gehen, und drei Stunden später von ihnen erwartet, selbstbestimmt und dominant Fußball zu spielen.

Andreas Bernard in einem großartigen, sehr langen Uli Hoeneß-Portrait im SZ-Magazin: “Geordnete Übergabe” (47/2009).


Die öffentliche Kritik der Verantwortlichen am Trainer zeigt, dass die Geduld mit dem als konsequent, kompromisslos und oft knochentrocken geltenden van Gaal aufgebraucht ist und dass die Partie gegen den Tabellenführer Bayer Leverkusen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung ein Endspiel für den Fußballehrer sein könnte. Bei den Bayern rumort es gewaltig. “Es steht richtig eng um den Trainer”, sagte ein namentlich nicht genannter Spieler der Süddeutschen Zeitung, und Kapitän Mark van Bommel sagte: “Alles steht und fällt mit diesem Ergebnis.”

Jürgen Schmieder in “Dann werde ich entlassen”, SZ 20.11.2009


Hatte ich am Freitag noch geglaubt, der Wettskandal würde für hinreichend Ablenkung sorgen, um Louis van Gaal vor dem Bayern – Bayer-Duell nicht zu stark in den Fokus und damit unter medialen Beschuss zu bringen, sorgt der FC Bayern von ganz alleine dafür, Louis van Gaal derart in den Senkel zu stellen, dass in Bälde als einzige Konsequenz nur noch seine Entlassung stehen.

Als ich gestern das Presseecho auf die letzten Tage in München in den Qualitätszeitungen las, war ich völlig verblüfft, wie ernst die Lage für Louis van Gaal geworden ist. Unisono heißt es: verliert van Gaal gegen Leverkusen, könnte der Vorstand des FC Bayern schon zur Rasur ansetzen.

Die Aktionen der medialen Masterminds vom FC Bayern sind nicht anders als einskalter Abkopplungsprozess von van Gaal zu verstehen. Nach knapp fünf Monaten. Deutlicher als die letzten Statements von Uli Hoeneß kann eine Distanzierung zu einem Trainer nicht passieren. Mich verblüfft die Geschwindigkeit der Distanzierung. Mich verblüfft die Distanzierung selber.

Ich sehe keine fachlichen Gründen Louis van Gaal los zu werden und ich kann mir nicht vorstellen, dass Uli Hoeneß ebenfalls welche sieht. Der Schlüssel konnte daher in der Tat die Beobachtung im SZ-Magazin sein. Mentalitätskonflikte.

Die Trennung von Luis van Gaal ist als Menetekel an die Wand geschrieben. Auch schon vor dem Champions League-Spiel gegen Haifa und vor der Jahreshauptversammlung?

Wenn ja, was ist der “Plan B”? Ein “Plan G”, mit dem gemütlichen Hermann Gerland? Ein Guus Hiddink?

ich glaube, in 1,5 jahren werden wir sagen: guck an, jetzt hat der uli sogar den hiddink verschlissen.

Tweet von Benjamin Nickel

Eine Entlassung von Louis van Gaal in den nächsten 12 Monaten käme für mich einer fassungslosen Vergeudung fußballerischer Kompetenz und das Ende jeglicher langfristigen fußballerischen Arbeit beim FC Bayern gleich. Es ist ein Armutszeugnis einen Mann abzuservieren, dessen Arbeit nicht nur durch Verletzungen von Schlüsselspielern und einem immensen fußballerischen Umstrukturierungsprozeß behindert wird, sondern der nebenbei mit Thomas Müller und Holger Badstuber zwei blutjunge Nationalspieler-in-spe in Position gebracht hat.

Mentalitätskonflikte.

Fassungslos.

Der FC Hollywood braucht längst keinen Lothar Matthäus mehr.

Screensport am Wochenende

Die Wiederaufnahme der Bundesliga nach der Länderspielpause steht nicht nur im Zeichen von Wochenende #1 nach Enke und dem Wettskandal, zu dem die Bochumer Staatsanwaltschaft gestern aus ermittlungstechnischen Gründen weniger Substanz beisteuern konnte als das eine oder andere Presseorgan (Stichwort: VfL Osnabrück), sondern auch eines Spitzenspiels: Bayern gegen Bayer oder “Return of Buddy Jupp Heynckes”. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, was die Bayern-Granden Beckenbauer und Hoeneß derzeit treiben, die aus folkloritischen Gründen lieber den Hoeneß-Abgang in der Boulevardpresse mit nahrhaften Interviews unterfüttern und mit ihren Statements van Gaal nicht gerade mehr Rückhalt liefern. So zynisch es ist, aber die Bayern haben Glück dass es den Wettskandal gibt, denn es fielen hinreichend viele Sprüche gegen van Gaal ab, für die ansonsten unsere Bundesliga-Sender nicht weniger als fünf Talkshows anberaumen würden.

Bayern München gegen Bayer Leverkusen, Sonntag 15h30. Spannend auch HSV gegen Bochum direkt danach. Der HSV so ziemlich ohne Stürmer. Nach Guerrero und Petric fallen auch Berg und Pitroipa aus. Und so muss sich Labbadia aus dem Reservoir der Grippeerkrankten (Schöne Grüße an die Kollegen) bedienen: Elia und Torun sind der kümmerliche Rest “Stürmchen” der für den HSV am Sonntag auflaufen wird. Ach ja: Ze Roberto und Boateng fallen auch aus. Alle Zeichen stehen also auf Hamburger Punktverlust.

Der Bundesliga-Samstag von eher “punktuellem Interesse”. Das Spiel des “Elends”: Stuttgart gegen Hertha (15h30) oder die inzwischen zu Langeweile gewürgte Story von Mainz 05 zu Besuch bei ihrem Alt-Trainer Klopp als 18h30-Spiel – wir freuen uns schon auf den 20minütigen Vorlauf bei SKY.

Englischerseits steht Liverpool – Manchester City (Sa 13h45) an – das Duell der Tabellennachbarn. In Spanien spielen Real und Barcelona bereits am Samstag (20h bzw 22h). Wird Real seine Krise aus der Copa Del Rey in die Liga mit rübernehmen? Barcelonas letzter Auswärtssieg in La Liga liegt inzwischen 6 Wochen zurück, aber Gastgeber Athletic Bilbao ist derzeit der heimstärkste Einer nicht.

Ein Hinweis sollte auch für Österreich abfallen, die parallel zu Bayern – Bayer mit dem Wiener Derby Rapid – Austria aufwarten (So 15h30)

Sonstso

Saisonfinale der WTCC auf dem spannenden Kurs von Macao. Rennen 1 und 2 folgen direkt aufeinander ab 5h am frühen Sonntagmorgen.

Aus der Sparte “relevantes Boxen“: Zsolt Erdei. Guter Boxer, leider etwas unterambitioniert und vom Promoter unter Wert verkauft, steigt eine Gewichtsklasse rauf und versucht sich am WBC-Weltmeister Giacobbe Fragomeni. Laut Fightnews-Ranking an #4 im Cruiserweight – einer Angabe der ich aber mißtraue wenn ich sehe das Marco “Brustbein” Huck an #3 eingeschätzt wird. Ab 23h15 im ZDF.

Das Bemühen die Super Middleweight-Klasse durch ein “Super Six“-Turnier aufzujazzen, halte ich nicht für schlecht. Abraham rübte Jermain Taylor in 12 Runden nieder und Carl Froch gewann gegen Andre Dirrell per Split Decision. Am Samstag folgt in Oakland Andre Ward gegen Mikkel Kessler. Der MDR zeichnet den Kampf auf und bringe die Konserve zur kleinkindgerechten Zeit um 8h30 am Sonntagmorgen.

Rugby an diesem Wochenende, so lala, weil dass alles nach recht klaren Geschichten aussieht: Wales – Argentinien sollte nach den letzten guten Leistungen für Wales ausgehen, Irland – Fiji – auch die Iren machten im Spiel gegen Australien (20:20) eine gute Figur, während Fiji unvorbereitet und geschwächt durch zahlreiche Nicht-Abstellungen der in Europa spielenden Fiji-Spieler, von einem schwachen Schottland besiegt wurde (10:23). Schottland – Australien. Beide sahen am letzten Wochenende nicht doll aus, aber die Schotten halte ich weiterhin für schwächer als die etwas unmotiviert wirkenden Australier. England – Neuseeland – langsam wird es eng für den englischen Neucoach Martin Johnson, da England in der Spielqualität keine spürbaren Fortschritte macht. Neuseeland brennt derzeit keine Zauberspiele ab, aber gegen Wales und Italien reichte es aus.

US-Sport

Im College Football werden langsam die Conferences und Divisionen dicht gemacht. 18h: Michigan – Ohio State. Hat das Spiel überhaupt irgendeine Relevanz? Als Big Ten-Meister spielt OSU eh in der Rose Bowl. Michigans Coach Rich Rodriguez dürfte so oder so schwer angeknockt aus der Saison kommen (Big Ten: 1-6) aber eine etwaige Abfindung zu hoch sein um ihn bereits nach 2 Jahren zu feuern.

21h30: Ole Miss – LSU Tigers. Die SEC ist diese Saison eine Enttäuschung gewesen. Insbesondere von Ole Miss wurde mehr erwartet. Aber bis auf Tennessee (und vielleicht Arkansas) hat Ole Miss gegen alles was einigermaßen einen Namen hat, verloren. LSU halte ich für 3-5 Plätze schwächer als es das Ranking von #10 aussagt. Viel steht für beide Mannschaften nicht auf dem Spiel, denn bei beiden Mannschaften dürfte sich in Sachen Bowl Projection nicht viel nach oben oder unten tun, egalob LSU im Ranking auf #10 oder #20 landet.

22h00: Mehr Musik ist da bei der EURO2-Aufzeichnung aus der Big Ten drin: #17 Wisconsin – Northwestern, letztes Spiel der regular season für beide Mannschaften. Iowa und Penn State sind im Ranking in der Nähe, Northwestern in seiner Bilanz nicht weit dahinter. Der wichtigste Aspekt für Wisconsin: das Spiel gewinnen um bei eventuellen Stolperern von Iowa und Penn State zuschlagen zu können und sich als zweitbestes Big Ten-Team zu etablieren. Penn State spielt bei Michigan State und Iowa schleppt eine 2-Niederlagen-Serie in der Post-QB-Stanzi-Phase als Rucksack. Die Spiele von Penn State und Iowa gibt es bei ESPN360.com zu sehen.

So 7h30: Das wichtigste Spiel im Angebot von ESPN America wird als Konserve angeboten: Oregon gegen Arizona. Für Oregon steht nach dem zeitweiligen 2-Spiele-Ausrutscher der PAC-10-Titel und damit der Einzug in den Rose Bowl gegen Ohio State auf dem Spiel. Stanford hat nach den Siegen gegen Oregon und USC viel Momentum bekommen und mit Jim Harbaugh einen Headcoach, der es versteht dieses Momentum zu melken. Stanford ist den Oregon Ducks im Titelkampf auf die Pelle gerückt. Oregon darf sich in seinem vorletzten Saisonspiel nicht nur deswegen keinen Ausrutscher erlauben. Mit Arizona kommt ein Gegner der in der zweiten Saisonhälfte unauffällig die PAC-10 von hinten aufgerollt hat und noch ein Spiel mehr in der Hinterhand hat. Drei Siege für Arizona und sie sind ihrerseits PAC-10-Meister. Mit anderen Worten: nach diesem Spiel wird es einen PAC-10-Titelanwärter weniger geben.

So/Mo 5h30: das zweitwichtigste Spiel des ESPN America-Angebots findet in der Big 12 North Division statt: Nebraska – Kansas State. Der Sieger wird Meister der North Division und darf im Big 12-Championship Game gegen Texas antreten.

In der NFL versuchen die NY Giants nach ihrer Bye-Week die 4-Niederlagen-Serie gegen Atlanta zu durchbrechen (So 19h). Beide Teams stehen bei 5-4 und würden sich damit im Wild Card-Kampf einen Vorteil gegenüber einen direkten Mitbewerber verschaffen.

Dem anderen New Yorker Team geht es auch nicht so gut. 5 Niederlagen aus den letzten 6 Spielen steht ein Sieg gegen die Oakland Raiders gegenüber. Nun besuchen die NY Jets die New England Patriots (So 22h).

Erstes Heimspiel für QB Cutler nach seiner 5-Interceptions-Performance gegen die 49ers – wobei nicht alle fünf INTs auf seine Kappe gingen. Chicago Bears gegen Philadelphia Eagles (So 2h).

Am Montag in der Aufzeichnung: Baltimore Ravens – Indianapolis Colts (17h) und Denver Broncos – San Diego Chargers (19h). Es fällt übrigens angenehm auf das ESPN America in den letzten Tagen viele Aufzeichnungen “knapper” schneidet als gewohnt: NFL-Spiele in zwei statt zweieinhalb Stunden, Basketball in anderthalb statt zwei Stunden. Die Folge: es gibt kaum Werbebreaks oder sinnfreie Einspieler und die Spiele lassen sich richtig gut hintereinander weg, sehen.

Samstag, 21.11.2009

9h00 – 14h00 European Tour aus Dubai, #3, SKY/HD live

10h00 Volleyball, World Grand Champions/M: Japan – Iran, #3, EURO2 live

11h30 – 15h00 Wintersport, ARD + EURO/HD live
EURO/HD: 11h30–14h45 mit Langlauf und Rodeln
ARD: 12h03–15h mit Rodeln, Skeleton, Langlauf und Eisschnellaufen

13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – Karlsruher SC, #13, SKY live
13h00 Zweite Liga: RW Oberhausen – FSV Frankfurt, #13, SKY live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Liverpool – Manchester City, #13, SKY live

15h15 Fußball/AUT, 1te Liga: Gratkorn – Wacker Innsbruck, #17, SKY Sport Austria live

15h30 Bundesliga: 13ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach
1. FC Köln – Hoffenheim
SC Freiburg – Werder Bremen
FC Schalke 04 – Hannover 96
VfB Stuttgart – Hertha BSC (HD)
VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg

15h30 Rugby: Wales – Argentinien, BBC One
Vorberichte ab 15h

16h00 Premier League: Chelsea – Wolverhampton, #13, SKY live

18h00 BBL: Skyliners Frankfurt – ALBA Berlin, #11, BÄH live
Vorberichte ab 17h45

18h00 College Football: Big Ten, ESPN live
Michigan Wolverines – #9 Ohio State Buckeyes

18h00 Primera Division: Teneriffa – FC Sevilla, Laola1.tv-Stream live

18h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Salzburg, #16, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Mit: Sturm Graz – Ried, Wiener Neustadt – LASK, Austria Kärnten – Mattersburg

18h15 Rugby: Irland – Fiji, BBC 2NI + BBCi live

18h15 Rugby: Schottland – Australien, BBC Two live
Vorberichte ab 18h
Aufzeichnung bei Direct8: 23h50 – 1h30

18h30 Bundesliga: Bor. Dortmund – Mainz 05, #13, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Handball-CL: Zürich – THW Kiel, #6, EURO live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Manchester Utd – Everton, #13, SKY live

20h00 Primera Division: Real – Santander, Laola1.tv-Stream live

20h15 – 21h15 Rugby: England – Neuseeland, BBC Three Zsf
Whl: 12h30/BBC Two

20h15 Fußball: Österreich – Spanien, ORFsport+ Tape
Aufzeichnung vom Mittwoch.

21h00 Fußball/SCO: Hearts – St. Johnstone, BBC ALBA
Whl: 0h30

21h30 College Football: SEC, ESPN live
Ole Miss Rebels – #10 LSU Tigers

22h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Barcelona, Laola1.tv-Stream live

22h00 College Football: Big Ten, EURO2 Tape
#17 Wisconsin Badgers – Northwestern Wildcats

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Studiogast: Robin Dutt.
Whl: 2h10/3Sat

23h15 Boxen: Zsolt Erdei – Giacobbe Fragomeni, ZDF live

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h45 The Football League Show, BBC One
BBC One Scotland ab 1h15

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Washington Capitals
4h: Edmonton Oilers – Chicago Blackhawks
Whl: So 11–15h30

5h00 WTCC aus Macau, #1, EURO/HD live
Saisonfinale. Rennen 2 im Anschluß.
Whl: So 10h/EURO2

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 22.11.2009

6h00 WTCC aus Macau, #2, EURO/HD live
Whl: 10h/EURO-D, 11h/EURO2, 16h/EURO/HD

6h30 Volleyball, World Grand Champions/M: Polen – Iran, #3, EURO2 live

7h30 College Football: PAC-10, ESPN Tape
Arizona Wildcats – #11 Oregon Ducks

8h30 Boxen, Super Six: Andre Ward – Mikkel Kessler, MDR Tape

8h30 Volleyball, World Grand Champions/M: Ägypten – Brasilien, #4, EURO2 live

9h00 – 14h00 European Tour aus Dubai, #4, SKY/HD live

10h00 Volleyball, World Grand Champions/M: Japan – Kuba, #4, EURO HD live
Nur in HD!

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Gäste: Harald Strutz/Mainz05, Thomas Schaaf/Werder, Christoph Sonnenberg/BILD, Martin Quast/DSF
Whl: Mo 9h

11h00 – 15h30 Wintersport, ARD + EURO/HD live
ARD: 12h45–15h30 mit Bob, Rodeln, Langlauf und Eisschnellaufen
EURO Deutschland: 11h–15h mit Langlauf und Rodeln.
EURO HD: 12h–15h mit Langlauf und Rodeln.

13h30 Zweite Liga: 13ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Greuther Fürth – MSV Duisburg
Augsburg – FC St. Pauli
Koblenz – Alemannia Aachen

14h30 Premier League: Bolton – Blackburn, #13, SKY live

15h00 Tennis: World Tour Finals, BBC Two live

15h30 Bundesliga: Bayern München – Bayer Leverkusen, #13, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Handball-CL: Velenje – Rhein-Neckar Löwen, #6, EURO live
Nicht in HD.

15h30 Fußball/AUT: Rapid – Austria, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h. Whl: 20h45, 0h45, Mo 16h45

17h00 Premier League: Stoke City – Portsmouth, #13, SKY live

17h00 Primera Division: Mallorca – Almeria, Laola1.tv-Stream live

17h15 Handball-CL: Ciudad Real – HSV Hamburg, #6, EURO live
Nicht in HD.

17h30 Bundesliga: Hamburger SV – VfL Bochum, #13, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Magdeburg – Balingen-Weilstetten, #11, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Eishockey/AUT: Graz 99ers – Vienna Capitals, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h30 DEL: Kölner Haie – Frankfurt Lions, #22, SKY live
Vorberichte ab 18h15

19h00 NFL: NY Giants – Atlanta Falcons, ESPN live
Vorberichte ab 17h. Whl: Mo 8h

19h00 Primera Division: Malaga – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live

20h45 Fußball/POR: Benfica – Guimaraes, RTP Int live

21h00 Primera Division: Osasuna – Valencia, Laola1.tv-Stream live

22h00 NFL: New England Patriots – NY Jets, ESPN live
Whl: Mo 10h

23h45 Zeiglers Wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

23h30 Match of the Day 2, BBC Two

2h00 NFL: Chicago Bears – Philadelphia Eagles, ESPN + FIVE live
Whl: Mo 21h

5h30 College Football: Big12, ESPN Tape
Nebraska Cornhuskers – Kansas State Wildcats

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 23.11.2009

14h00 NHL: Vancouver Canucks – Chicago Blackhawks, ESPN Tape
17h00 NFL: Baltimore Ravens – Indianapolis Colts, ESPN Tape
19h00 NFL: Denver Broncos – San Diego Chargers, ESPN Tape
19h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Oberwart, #9, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: Union Berlin – Kaiserslautern, #13, BÄH + SKY/HD live
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Houston Texans – Tennessee Titans, ESPN live
5h30 NHL: Toronto Maple Leafs – NY Islanders, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Das Liga-Wochenende beginnt wieder mit einem reinen Zweitliga-Freitag von … na ja … mittelgroßer Spannung. Vielleicht sind die Chancen daher gut, beim Hessischen Rundfunk in Drittliga-Fußball reinzugucken – sofern es nicht regnet. Tabellenführer Kickers Offenbach zu Besuch bei dem 13ten Wehen-Wiesbaden.

Will Martin Kaymer noch die Geldrangliste der European Tour diese Saison als Sieger abschließen, muss er sich sputen. Stand der Dinge zur Anfangsphase des zweiten Tages der Dubai World Championship: Platz 17 mit -3, vier Schläge hinter der Spitze. Er ist Drittplatzierter der Geldrangliste und beide vor ihm Platzierten sind auch beim Turnier weiter vorne: der Führende Rory McIlroy ist auf Platz 3, einen Schlag hinter der Spitze und der zweitplatzierte Lee Westwood ist die Spitze himself.

Wenn McIlroy oder Westwood oder Kaymer gewinnen, gewinnen sie auch das “Race to Dubai”, egal wie die anderen spielen. In allen anderen Konstellationen muss der Rechenschieber rausgeholt werden, solange nicht McIllroy vor Westwood und Kaymer liegt.

Nach dem inoffiziellen Startschuß durch den 24stündigen Tip-Off-Marathon folgt nun im College Basketball ein Reigen von Einladungsturnieren in der zu einem frühen Saisonzeitpunkt Großmächte diverser Conferences aufeinanderprallen – etwas was es in der Regel dann erst im März geben wird. Motto von ESPN: “Feast Week” (“Festwochen” in Anspielung auf Thanksgiving). Diese Einladungsturnier dienen häufig einem Benefizzweck. ESPN America zeigt z.B heute die Halbfinals und morgen das Finale des “Coaches vs Cancer”-Turniers.

California – SyracuseCalifornia gehört neben Washington und UCLA zu den Titelfavoriten in einer ansonsten sehr schmal besetzten PAC-10. Sie spielen eigentlich ein sehr offensivfreudiges System, das auf Drei-Punkt-Würfe setzt, konnten aber bislang in der Saison nicht damit glänzen. Ihnen geht im Frontcourt die Größe ab, wo sie nur den Chinesen Max Zhang (7-3) habe, der aber letzte Saison kaum Einsatzzeit bekommen hat.
Syracuse wird diese Saison im Mittelfeld der Big East erwartet, was aber angesichts der hohen Qualität in der oberen Hälfte der Big East immer noch für die March Madness reichen könnte. Auffällig war in der Preseason das Coach Jim Boeheim mehrere Spiele komplett in Manndeckung spielen lassen haben soll, sonst nicht Boeheims System.

Ohio State – North Carolina – Alle Augen auf Ohio States #21 Evan Turner, der die Saison mit einem Triple-Double gegen Alcorn State begann und Potential zum besten Spieler dieser College Basketball-Saison hat. Dabei wankt Coach Thad Matta ob er Turner als Spielmacher oder unterm Brett einsetzt, wo OSU in der Rotation etwas dünn besetzt gilt. National Champion North Carolina gehört zum erweiterten Favoritenkreis. Als Schwachstelle werden die jungen Guards um #1 Ginyard herum verortet.

Am Nachmittag bringt ESPN College Football aus der Big12. Bei #12 Oklahoma State – Colorado ist die Favoritenstellung eindeutig. Das größte Interesse dürfte eher sein, wie sehr sich die Colorado Buffaloes gegen eine drohende Entlassung von Headcoach Dan Hawkins wehren. Den Kampf um den QB-Platz hat inzwischen in der Saison wohl QB Tyler Hansen gegen den Trainersohn Cody Hawkins gewonnen.

Freitag, 20.11.2009

11h00 European Tour aus Dubai, #2, SKY/HD live

11h30 College Basketball: #13 California Bears – Syracuse Orange, ESPN Tape

13h00 College Basketball: #15 Ohio State Buckeyes – #6 North Carolina Tar Heels, ESPN Tape

16h30 College Football, Big 12: #12 Oklahoma State Cowboys – Colorado Buffaloes, ESPN Tape

18h00 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – Energie Cottbus, #13, SKY live
18h00 Zweite Liga: RW Ahlen – Paderborn, #13, SKY live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h30. Mit: Admira – Austria Lustenau, Dorbirn – Salzburg/Am, FC Lustenau – Hartberg, St. Pölten – Altach, Vienna – Austria/Am

19h00 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, ESPN Tape

20h30 3te Liga: Wehen-Wiesbaden – Kickers Offenbach, HR live

20h30 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – 1860 München, #13, SKY/HD live

20h30 Boxen: Kampfabend aus Cherkasy/UKR, EURO/HD live
U.a. Avtandil Khurtsidze – Kuvanych Toygonnaev

21h15 Talk: Heimspiel, BÄH live

1h00 NHL: Washington Capitals – Montreal Canadiens, ESPN live
Whl: Sa 13h

4h30 Volleyball, World Grand Champions/M: Brasilien – Polen, #3, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 21.11.2009

6h30 College Basketball: UNC/OSU – Syracuse/Cal, ESPN Tape
6h30 Volleyball, World Grand Champions/M: Kuba – Ägypten, #3, EURO2 live
9h00 – 14h00 European Tour aus Dubai, #3, SKY/HD live
10h00 Volleyball, World Grand Champions/M: Japan – Iran, #3, EURO2 live

11h30 – 15h00 Wintersport, ARD + EURO/HD + EURO2 live
EURO/HD: 11h30–14h45 mit Langlauf und Rodeln
ARD: 12h03–15h mit Rodeln, Skeleton, Langlauf und Eisschnellaufen

13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – Karlsruher SC, #13, SKY live
13h00 Zweite Liga: RW Oberhausen – FSV Frankfurt, #13, SKY live
13h15 Football Focus, BBC One
13h45 Premier League: Liverpool – Manchester City, #13, SKY live
15h15 Fußball/AUT, 1te Liga: Gratkorn – Wacker Innsburck, #17, SKY Sport Austria live

15h30 Bundesliga: 13ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach
1. FC Köln – Hoffenheim
SC Freiburg – Werder Bremen
FC Schalke 04 – Hannover 96
VfB Stuttgart – Hertha BSC (HD)
VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg

15h30 Rugby: Wales – Argentinien, BBC One
Vorberichte ab 15h

16h00 Premier League: Chelsea – Wolverhampton, #13, SKY live

18h00 BBL: Skyliners Frankfurt – ALBA Berlin, #11, BÄH live
Vorberichte ab 17h45

18h00 College Football, Big Ten: Michigan Wolverines – #9 Ohio State Buckeyes, ESPN live
18h00 Primera Division: Teneriffa – FC Sevilla, Laola1.tv-Stream live
18h00 Fußball/AUT: Kapfenberg – Salzburg, #16, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30. Mit: Sturm Graz – Ried, Wiener Neustadt  – LASK, Austria Kärnten – Mattersburg

18h15 Rugby: Irland – Fiji, BBC 2NI + BBCi live
18h15 Rugby: Schottland – Australien, BBC Two live
Aufzeichnung bei Direct8: 23h50 – 1h30

18h30 Bundesliga: Bor. Dortmund – Mainz 05, #13, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Handball-CL: Zürich – THW Kiel, #6, EURO live
Vorberichte ab 18h15

18h30 Premier League: Manchester Utd – Everton, #13, SKY live
20h00 Primera Division: Real – Santander, Laola1.tv-Stream live
20h15 – 21h15 Rugby: England – Neuseeland, BBC Three Zsf

20h15 Fußball: Österreich – Spanien, ORFsport+ Tape
Whl: Aufzeichnung vom Mittwoch.

21h00 Fußball/SCO: Hearts – St. Johnstone, BBC ALBA
21h30 College Football, SEC: Ole Miss Rebels – #10 LSU Tigers, ESPN live
22h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Barcelona, Laola1.tv-Stream live
22h00 College Football, Big Ten: #17 Wisconsin Badgers – Northwestern Wildcats, EURO2 Tape

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 2h/3Sat

23h15 Boxen: Zsolt Erdei – Giacobbe Fragomeni, ZDF live

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h45 The Football League Show, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Washington Capitals
4h: Edmonton Oilers – Chicago Blackhawks

5h00 WTCC aus Macau, #1, EURO/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

In der Nacht folgt das zweite Thursdasy Night-Game aus dem NFL Network-Paket mit Carolina gegen Miami (2h, ESPN America). Bei Miami ist der erwartete Sprung nach vorne diese Saison ausgeblieben und mit 4-5 ist man im Wild Card-Rennen der AFC ganz weit hinten. Derzeit würden beide Wild Cards mit 6-3 weggehen.

Die Carolina Panthers liegen auch bei 4-5, da aber die beiden Wild Cards in der NFC derzeit mit 5-4 weggehen, ist hier das Stückchen Resthoffnung größer als bei den Dolphins. Das liegt auch an QB Jake Delhomme, der seinen extrem schlechten Saisonstart nun abgelegt hat. Er begann in Woche #1 mit der Partie gegen Philadelphia, wo er 4INTs und 0 TDs war (QBRating: 14,7) und warf bis Ende Oktober in keiner Partie mehr TDs als INTs. Dies hat sich in den drei Spielen im November geändert: er ist bislang noch ohne Interception. In der Vorwoche betrug sein QB-Rating gegen Atlanta 115.8. Mal sehen ob die Statistik halten wird. Mit den Miami Dolphins kommt die #5 bei Sacks.

Donnerstag, 19.11.2009

11h00 Volleyball, World Grand Champions/M: Ägypten – Japan, #2, EURO/HD live

11h00 European Tour aus Dubai, #1, SKY/HD live

19h15 Eishockey/AUT: Jesenice – Villach, #24 SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL: Hamburg – Mannheim, #21, SKY/HD live
Vorberichte ab 19h15

2h00 NFL: Carolina Panthers – Miami Dolphins, ESPN live
Whl: Fr 8h30, 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 20.11.2009

11h00 European Tour aus Dubai, #2, SKY/HD live
11h30 College Basketball: California Bears – Syracuse Orange, ESPN Tape
13h00 College Basketball: Ohio State Buckeyes – North Carolina Tar Heels, ESPN Tape
16h30 College Football, Big 12: Oklahoma State Cowboys – Colorado Buffaloes, ESPN Tape
18h00 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – Energie Cottbus, #13, SKY live
18h00 Zweite Liga: RW Ahlen – Paderborn, #13, SKY live
19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
19h00 NHL: Calgary Flames – Chicago Blackhawks, ESPN Tape
20h15 Boxen: Kampfabend aus Cherkasy/UKR, EURO/HD live
20h30 3te Liga: Wehen-Wiesbaden – Kickers Offenbach, HR live
20h30 Zweite Liga: Arminia Bielefeld – 1860 München, #13, SKY live
21h15 Talk: Heimspiel, BÄH live
1h00 NHL: Washington Capitals – Montreal Canadiens, ESPN live
4h30 Volleyball, World Grand Champions/M: Brasilien – Polen, #3, EURO2 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig