March Madness, 1st Round, Tag 1

[20h11] 5 Minuten bei #7 California – #10 Maryland gespielt, 8:10. Maryand spielt die intensivste und aufwändigste Defense des bisherigen Turniers. Damit halten sie zwar die FG% von Cal niedrig, aber da sie vorne selber die eigenen guten Wurfpositionen nicht nutzen, ist es relativ ineffizient. Normalerweise müsste Maryland mit 10 Punkten vorne sein.

[19h55] Nach 10 Minuten ist #5 Purdue locker 20:8 gegen #12 Northern Iowa in Führung gegangen. So gut wie keine nennenswerte defensive Gegenwehr von Northern Iowa. Die Punktezahl richtet sich ausschließlich nach dem Wurfglück von Purdue.

Jetzt aktuell nimmt Purdue einige unmotivierte Würfe, während Northern Iowa einige Dreier versenkt: 20:13.

[19h32] #9 Texas A&M gewinnt locker 79:66 gegen #8 BYU.

[19h31] #2 Memphis gewinnt gg #15 Northridge 81:70, weil sie es geschafft haben 3-4 Minuten vor Ende den Nachbrenner in Offense und Defense zu zünden, vorallem unterm Brett.

[19h29] #8 LSU setzt sich 75:71 gegen #9 Butler durch. Letztendlich zuviele Turnovers für Butler.

[19h28] Gerüchteweise wird UConns Jim Calhouns sogar das ganze Wochenende im Krankenhaus bleiben müssen, also die ersten zwei Spiele fehlen.

[19h25] 20 Sekunden vor Schluß muss Butler auf Fouls spielen, liegt gg LSU 66:70 zurück.

[19h22] Mit 35 Sekunden auf der Uhr, Butlers Howard rausgefoult und damit die wichtigste Inside-Präsenz.

In Kansas City ist memphis nun 7 Punkte vorne, 105 Sekunden zu spielen.

[19h20] Hat da ESPN America eben eigenständig zwischen den Feeds der Spiele hin und hergeschaltet?

[19h16] Memphis nun mit besseren Würfen aus der Halbdistanz, geht 67:64 in Führung. Das Spiel dauert zirka 3 Spielminuten länger als LSU – BYU, so dass CBS noch hinreichend Gelegenheit haben wird, rüberzuschalten.

[19h13] Die offiziellen Videostreams der March Madness haben übrigens einen “Boss Button” der auf Knopfdruck den Ton ausstellt und ein Excel-Sheet einblendet.

[19h09] In Kansas City brennt die Hütte. Die Halle ist voll, Northridge is on fire, macht immer wieder Wunderwürfe wie eben ein Spin-Move unterm Korb, der irgendwie noch reingeht. Memphis setzt komplett auf Tempo, um die Defense von Northridge zu stressen und besser in den Kreis zu kommen.

Memphis noch mit 2 Auszeiten. Mit Taggart hat der dritte Tigers-Spieler sein 3tes Foul bekommen.

[19h06] Northridge hat einen Lauf, macht die Dreier, macht Steals, geht 62:56 gg Memphis in Führung. Calipari nimmt verzweifelt eine Auszeit nach der anderen. 10min zu spielen.

[19h05] Unglaublich: Northridge aus der Big West bei 50% Shoot% gegen Memphis (in der Saison nur 4Teams mit 40%+ gegen Memphis).

[19h00] Upset-Alarm Mit 11 Minuten zu spielen, bleibt es zwischen #15 Northridge und #2 Memphis eng: 55:55.

Evans und Dozier von Memphis sind mir 3 Fouls belastet. Northridge gelingt es wohl, den Perimeter gut abzudichten und Memphis zu schlechten Dreier zu zwingen.

[18h25] UConns Jim Calhoun ist vor wenigen Momenten ins Krankenhaus gefahren worden. Zum zweiten Mal in dieser Saison kann er wegen seiner Gesundheit bei einem Spiel nicht auf der Bank sitzen.

[18h16] Zur Halbzeit #8 LSU – #9 Butler 35:29. Beide nehmen erstaunlich schlechte Würfe.

#15 Northridge lässt nicht locker. Zur Halbzeit gegen #2 Memphis nur 31:34 hinten. Das spricht nicht gerade für die Defense von Memphis.

#8 BYU – #9 Texas A&M 30:42.

Um sich bei den Zwischeneinblendungen von CBS besser zurecht zu finden: Die Teams die im Scoreboard rechts oder unten sind (also nach amerikanischer Lesart das “Heimteam” sind), spielen in den weißen Trikots, die anderen in den dunklen/farbigen Trikots.

[17h55] Nach 10 bzw. 15 Minuten:

#9 Butler geriet gegen #8 LSU durch Turnovers schnell ins Hintertreffen, machte aber hinten dicht und konnte sich nun bis an 18:25 heranrobben. Das Spiel hat allgemein noch nicht viel Fahrt aufgenommen.

Zehn Minuten lang sah es so aus, als könne sich #15 Northridge gegen #2 Memphis behaupten, lag teilweise mit 7 Punkten vorne, ehe Memphis gleichziehen konnte und nun mit 4 Punkten vorne liegt: 26:22

In einem punktereichen Spiel kommt #8 BYU gegen #9 Texas A&M unter die Räder: 32:21 für die Aggies.

[17h18] Barack Obama hat übrigens zum zweiten Mal hintereinander auf UNC getippt. Finalgegner wäre Louisville. Pittsburgh und Memphis scheiden in den Final Four aus.

[17h13] Urologen in den USA melden zur March Madness Hochbetrieb. Die Vasektomie soll ein sehr beliebtes Mittel sein, damit Mann sich rechtzeitig zur March Madness einige Tage Pause verschaffen kann.

The whole thing makes so much sense, the Oregon Urology Institute, in Eugene, Ore., last year began marketing tourney-timed vasectomies, even running ads on a local sports radio station urging guys to “lower their seed for the tournament.” Men who signed up got a free pizza and a free bag of frozen peas.

“My goal was to pay for the ads,” said Terry FitzPatrick, the institute’s administrator and the brainchild behind the campaign. “If I got five or six vasectomies, I’d do fine, and everything would work.”

Instead, all 24 “tournament slots” were filled, and the institute’s campaign received national media attention. Sports Illustrated used the promotion as its weekly “sign of the apocalypse.” […]

A clinic in Austin, Texas, is joining in, too, calling its promotion “Vas Madness!”

[17h04] Moin, Moin zum ersten Tag der ersten Runde der March Madness. Es wird kein richtiges Liveblogging sein, weil es meine Schulter/mein Rücken/mein Zwerchfell nicht mitmacht. Ich weiß auch nicht wielange ich dabeibleiben werde, da ich morgen früh zur Blutentnahme zum Doc muss…

March Madness 2009: Vorschau auf Round 1, Day 1

Play-In-Game

Der letzte freie Platz in der March Madness wurde am Dienstag zwischen Morehead State und Alabama State ausgespielt. In einer Partie die nie spannend wurde, konnte sich Morehead früh absetzen und gewann ungefährdet 58:43.

So viel versprechend Alabama States indianisch-schwedischer Center “Chief” Kickingstallionsims mit seinen 2m18 und Pferdeschwanz aussah, so war die komplette Mannschaft in Offense und Defense neben der Spur.

Mit einer einigermaßen aggressiven Defense brachte Morehead State Alabama State komplett aus dem Konzept und hielt sie bis zur Halbzeit bei nur 18 Punkten. Alabama State nahm schlechte Würfe und führte selbst von guten Positionen Würfe lasch aus.

Nicht richtig von Alabama State gefordert, fing Morehead an, schlampig zu spielen und selbst einfache Pässe wegzuschmeißen. 21 Turnovers im Spiel. Komplette Dominanz bei den Rebounds von Morehead (47:26).

Insgesamt war es ein schwaches Spiel. Morehead sieht nicht wie ein #16-Seed aus, der die Louisville Cardinals am Freitag aus dem Turnier schmeißen könnte. Zufällig traf man bereits im November in Louisville aufeinander, wo Morehead State mit 38 Punkten unterlag.

C #35 Kenneth Farried zeigte im Play-In-Game sehr viel Präsenz: 14Pts, 21 Rebounds. Es gab einige Minuten wo Morehead State eine sehr fleißige Defense zeigte, bemüht Turnovers zu provozieren, aber ansonsten nichts was viel Hoffnung machen könnte.

Zeitplan

Die Spiele starten heute jeweils leicht versetzt in fünf Staffeln (jeweils deutsche Zeit). Grundsätzlich gilt die erste Runde nicht unbedingt als jene Runde mit den größten Überraschungen. Die kommen eher am Wochenende, in der 2ten Runde.

Die mit (*) markierten Spiele sollen die Hauptspiele bei CBS sein. Die Spiele gibt es auch gratis im Web zu sehen: http://mmod.ncaa.com/. Systemvoraussetzung: Silverlight 2. U.a. alte Macs mit PowerPC-Prozessor müssen also draußen bleiben.

Die 17h-Spiele

17h20 #8 LSU Tigers – #9 Butler Bulldogs*, South/Greensboro, NC
17h25 #2 Memphis Tigers – #15 Northridge Matadors, West/Kansas City
17h30 #8 BYU Cougars – #9 Texas A&M Aggies, West/Philadelphia

Die 17h-Staffel ist recht ansehnlich. Zweimal #8 gegen #9-Duelle und dazu die Memphis Tigers.

Die #8 LSU Tigers gehen wie jedes SEC-Team in dieser Saison mit einem Fragezeichen ins Turnier. Sie bekommen es mit #9 Butler Bulldogs zu tun, eines von nur 4 Mid-Majors das per At-Large-Bid reingekommen ist. Butler verlor im Finale der Horizon League 54:57 gegen Cleveland State, zeigte aber, wie auch schon die ganze Saison, eine sehr reife Leistung und konnte die Saison mit einem #17 in den Polls abschließen. Butler mit einer Offense die permanent in Bewegung ist, permanent versucht in den Kreis einzudringen. Vorteil für mich bei Butler.

Bei den #8 BYU Cougars fragt man sich, inwieweit die Mormonen-Universität aus Utah ihre Heimstärke in so einem Turnier, an der Ostküste ausspielen kann. Das Spiel ist ein Re-Match vom letzten Jahr, mit gleichem Seeding, als Texas A&M mit 5 Punkten gewinnen konnte.

#2 Memphis Tigers galten als möglicher #1-Seed, haben nur einen #2-Seed bekommen, aber #15 Northridge sollte kein Problem bedeuten.

Die 20h-Spiele

19h30 #5 Purdue Boilermakers – #12 Northern Iowa Panthers, West/Portland
19h50 #1 North Carolina Tar Heels – #16 Radford Highlanders, South/Greensboro, NC
19h55 #7 California Golden Bears – #10 Maryland Terrapins*, West/Kansas City
20h00 #1 Connecticut Huskies – #16 Chattanooga Mocs, West/Philadelphia

Die ersten beiden #1-Seeds greifen ein. Größere Schwierigkeiten sind nicht zu erwarten. Ich habe Chattanooga im Finale der Southern Conference gesehen und das war auch eine eher einfältig gestrickte Leistung, mit wenig Defensivarbeit. Gegen UConn wird es ein Massaker geben.

#5 Purdue Boilermakers gehören zu den Teams die trotz wankelmütiger Leistungen im Februar und März von einigen ganz heiß gehandelt werden. Neben einer aggressiven Manndeckung arbeiten sie in der Offense vorallem mit dem 1-2-Punch von #4 Hummel und #33 Moore. #4 Hummel geht nicht so gerne unterm Korb, ist aber sowas wie der “emotionale Leader” der Mannschaft.

#10 Maryland Terrapins sind nur als eines der letzten Teams in die March Madness per At-Large-Bid reingekommen. Sie treffen auf #7 California Golden Bears, bei denen der neue Headcoach Mike Montgomery schon wesentlich früher als gedacht der Neuanfang gelungen ist. Die Golden Bears machen viele Dreier, vorallem dank #24 Theo Robertson. Playmaker ist #3 Jerome Randle, ein Kampfzwerg vom Schlage eines Allen Iverson: quirlig, energiereich, verspielt.

Die 22h-Spiele

21h55 #4 Washington Huskies – #13 Mississippi State Bulldogs*, West/Portland

Die #13 Mississippi State Bulldogs sind auf dem letzten Drücker reingekommen, weil sie das SEC-Turnier am Selection Sunday gewinnen konnten. Sie haben ihren Charakter in dieser Saison völlig umgekrempelt, bauen nicht mehr auf Defense, sondern eine Offense die sehr schnell den Abschluß bei Dreiern sucht. Sie sind zudem die besten Shot-Blocker des Landes. Können die Bulldogs damit den Huskies die landesweit in den Polls auf #15 liegen, den Zahn ziehen?

Die 24h-Spiele

0h10 #7 Texas Longhorns – #10 Minnesota Golden Gophers*, East/Greensboro, NC
0h10 #7 Clemson Tigers – #10 Michigan Wolverines, South/Kansas City
0h20 #3 Villanova Wildcats – #14 American Eagles, East/Philadelphia
0h25 #4 Gonzaga Bulldogs – #13 Akron Zips, South/Portland

Die Staffel der Geheimtipps.

Die #10 Minnesota Golden Gophers sind auch nur als Bubble-Team auf den letzten Drücker reingekommen. Suspekt ist vielen der aufgebläht gute Rekord, den sich die Golden Gophers durch einen leichten Spielplan im November angelacht haben. Bei den #7 Texas Longhorns schaut alles auf #3 AJ Abrahms, neben Stephen Curry einer der dominierendsten Spieler dieser Saison. Die Saison, wo man an #2 der Big 12 getippt worden ist, lief eher enttäuschend. Kann sich das Team rund um Abrahms in Turnierform bringen?

#7 Clemson, #3 Villanova und #4 Gonzaga gelten als potentielle Überraschungen die in den Final Four einsteigen könnten. Clemson sah aber im ACC-Turnier nicht gut aus. Anfangs viel zu passiv in der Defense, ließen sich zu schnell die Dreier in der Offense aufdrücken und produzierten zu viele Turnovers.

Villanova hat quasi ein Heimspiel, stammt aus einem Vorort von Philadelphia, und dürfte daher ein sehr stabiler #3-Seed sein. Ein erfahrenes Team mit 5 Upperclassmen als Starter.

Gonzaga sind die Lieblinge des Turniers unnd haben prompt wieder einen #4-Seed bekommen. Der Schlüsselspieler ist #2 Jeremy Pargo, der im Turnier die letzte Gelegenheit bekommt zu zeigen, dass er wirklich in die NBA gehört.

Die 2h30-Spiele

2h40 #2 Duke Blue Devils – #15 Binghampton Bearcats, East/Greensboro, NC
2h40 #2 Oklahoma Sooners – #15 Morgan State Bears, South/Kansas City
2h50 #6 UCLA Bruins – #11 Virginia Commonwealth Rams, East/Philadelphia
2h55 #5 Illinois Fighting Illini – #12 Western Kentucky Hilltoppers*, South/Portland

Erst die North Carolina Tar Heels, dann die #2 Duke Blue Devils, wird also eine schöne Stimmung in der Halle in Greensboro sein (ich nehme an, dass die Halle zwischendurch geräumt wird). Auch wenn die Blue Devils gerne und häufig ausrutschen: nicht gegen Binghampton.

Herausragende Figur bei den #2 Oklahoma Sooners ist #23 Blake Griffin, der bereits letzte Offseason als potentieller Top-10-Pick der NBA galt. In dieser Saison hat er seine Leitungen bestätigt und gilt sogar als möglicher NBA-Top-Pick. Bester Rebounder des Landes.

Die #6 UCLA Bruins sind nicht wirklich wieder zu erkennen, verglichen mit dieser knochenharten Defense, die den Gegner zermürbt und keine Punkte zulässt. Den #11 Virginia Commonwealth Rams (VCU) traue ich zu, eine der Überraschungsmannschaften des Turniers zu werden. Präsent unterm Brett dank #1 Larry Sanders. Schlüsselspieler: #3 Eric Maynor, hat im Laufe seiner Karriere immer mehr Zug zum korb entwickelt. Player of the year der CAA.

Zu den #12 Western Kentucky Hilltoppers kann ich nicht viel mehr sagen, als das ihr Schlüsselspieler #4 AJ Slaughter istm der mehr als die Hälfte aller Dreier im Team nimmt.

Screensport am Donnerstag

Um es vorwegzunehmen: da ich gesundheitlich immer noch nicht wieder auf dem Damm bin, gibt es heute kein Liveblogging von der March Madness. Mehr über die March Madness in einem anderen Blogeintrag.

Le 10 Sport

Das Rumfuhrwerken mit den Auflagenzahlen hat nichts geholfen. Trotz dem Versprühen von Erfolgsmeldungen Ende Dezember

Gestern gab es die erste Erfolgsmeldung für “Le 10 Sport”: in der ersten Dezember-Woche lag man mit im Schnitt 82.500 verkauften Exemplaren über den Schnitt von 80.000 der für Rentabilität notwendig sei (via jeanmarcmoradini.fr). Man startete schlecht in den November mit 30.000 Verkäufen am Ende der ersten Woche, konnte den November aber mit einem Gesamtschnitt von 65.000 verkauften Zeitungen abschließen

In einem Interview mit dem Figaro, zeichnet der Chef der jungen französischen Sporttageszeitung “Le 10 Sport” Michel Moulin inzwischen ein anderes Bild. Nachdem man im November auf dem Markt gekommen sei, habe der Verlag der L’Équipe reagiert und schnell ein Gegenprodukt zu “Le 10 Sport” auf dem Markt gebracht, “Aujourd’hui Sport”. Dabei habe der Verlag im Vertrieb seine Muskeln spielen lassen, und sein 50-Cent-Blatt vor Stadien oder auf den Champs d’Élysées gratis verteilen lassen. Der Billigmarkt unterhalb der L’Équipe wurde von gleich zwei Sporttageszeitungen kannibalisiert.

Die Folge: nach den eher guten Zahlen zum Jahresende, ging es seit dem Jahresanfang bergab. Landesweit sollen französische Tageszeitungen Auflagenverluste von 10% – 15% eingefahren haben. “Le 10 Sport” und “Aujourd’hui Sport” sind inzwischen konstant auf 30.000er Auflage gerutscht (25.000 für “Le 10 Sport”, 33.000 für “Aujourd’hui Sport”). Auch wenn man durch Kostenreduzierungen inzwischen nur noch 45.000 Zeitungen verkaufen muss, um in die schwarze Zahlen zu kommen, könne dies kein Dauerzustand sein.

Daher erwägt Michel Moulin die Umwandlung in ein Wochenzeitschrift. Untersuchungen hätten festgestellt, dass der gemeine Franzose eh unter der Woche immer weniger Lust auf das Lesen einer Tageszeitung verspüre. Für bestimmte Schwerpunkte wie Fußball-WM, Tour oder Roland-Garros könne man dann wieder kurzzeitig auf tägliche Erscheinungsweise umstellen. Ferner könne man die eigene Website noch stärker aufstellen.

Wohlgemerkt: Michel Moulin hat es ausdrücklich als Überlegungen vorgestellt. Beschlossen ist noch nichts, aber die Auflagenzahlen lassen wohl ein weiteres Überleben als Tageszeitung nicht zu.

Da kommt ein Problem auf die Ligue 1 zu

Der französischen Ligue 1 riskiert der TV-Vertrag um die Ohren zu fliegen. Zur Erinnerung: nachdem Canal+ sich für die neue Rechteperiode geweigert hatte, die gleichen Summen aufzurufen, wie beim Vorgängervertrag (mit dem Konkurrent TPS an die Wand gedrückt wurde), nahm die Ligue 1 den Internetzugangbetreiber Orange mit ins Boot. Die Folge: Canal+ musste Exklusivrechte abgeben, verlor u.a. das Spiel des Tages am Samstag an Orange.

Orange ist ein Mobilfunk- und Internetzugangsbetreiber, der über Fußball als IP-TV versucht, eigene Triple-Play-Anschlüsse zu verkaufen, ähnlich wie hierzulande T-Home. Konkurrenten von Orange sind aber in Frankreich vor Gericht gezogen und haben per Einstweiliger Verfügung es Orange untersagt, sein IP-TV nur im Zusammenhang mit eigenen Triple-Play-Anschlüssen zu verkaufen. Orange hat Einspruch eingelegt, aber auch vor dem französischen Kartellamt kommt es noch zu einer Anhörung.

Orange hat nun gedroht aus dem laufenden TV-Vertrag auszusteigen (Orange zahlt 203 Mio/Jahr), falls es nicht sein Fußball-Abo an seine Triple-Play-Anschlüsse binden kann. Der Ligaverband ließ gestern erklären, dass der Vertrag bis Sommer 2012 bindend sei. Da zeichnet sich möglicherweise ein Riesenkrach und der Verlust von 200 Mio EUR Einnahme/Jahr für die Ligue 1 ab.

(Ehe jemand danach fragt, ob es nicht zu ähnlichen Problemen in Deutschland kommen kann: nein, sehe ich nicht, da T-Home keine Exklusivrechte hat, die nur und ausschließlich über T-Home zu sehen sind – anders als Orange mit seinem Samstagabend-Spiel)

Zeilensport

Andreas Renner über Trainer und “Trainer” in seinem spox.com-Blog.

Zulange den Link bei mir herumliegen lassen: Probek versucht eine monatliche Rangliste der europäischen Top-Klubs zusammenzustellen. Hier erklärt er es. Bis morgen früh 9h kann man nach Anmeldung in einem Google Docs-Dokument sein Ranking eingeben.

Spocht von heute

UEFAcup-Rückspiel Galatasaray gegen Hamburger SV. Der HSV wieder ohne zahlreiche Spieler, u.a. ohne Petric, Trochowski und Demel. Gravgaard mit Leistenproblemen noch zu sehr angeschlagen um von Beginn an zu spielen. Dafür kehrt bei Galatasaray Milan Baros von einer Sperre wieder zurück.

Donnerstag, 19.3.2009

10h00 NHL: Calgary Flames – Dallas Stars, ESPN Tape
Whl: 5h30

11h30 Biathlon: 10km/M aus Trondheim, ZDF + EUROSPORT live

14h00 Biathlon: 7,5km/F aus Trondheim, ZDF + EUROSPORT live

14h00 Handball: Slowenien – Dänemark, EUROSPORT 2 live
Vierländerturnier Mähren/Schlesien. Kommentar: Karsten Linke.

17h00 – 5h00 March Madness, 1st Round, ESPN live
12 Stunden Live-Basketball vom 1ten Tag der 1ten Runde.

18h15 Handball: Tschechien – Ukraine, EUROSPORT 2 live
Vierländerturnier Mähren/Schlesien. Kommentar: Karsten Linke.

18h15 WTA Premier Tour aus Indian Wells, Viertelfinals, EUROSPORT Tape
19h00 WTA Premier Tour aus Indian Wells, Viertelfinals, EUROSPORT live

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship aus Tampa Bay, #1, PREMIERE live
Whl: 24h, Fr 6h, 12h.

20h30 UEFAcup: Galatasaray – Hamburger SV, Achtelfinale/Rückspiel, ZDF + Direct8 live
Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein. Kommentar: Thomas Wark
Hinspiel: 1:1

21h00 UEFAcup: Aalborg – Manchester City, Achtelfinale/Rückspiel, FIVE live
FIVE: Vorberichte ab 20h30 mit Colin Murray. Kommentar: Dave Woods.
Aufzeichnung bei Direct8 ab 22h30
Hinspiel: 0:2.

Vorschau auf Freitag

9h30 NHL: Ottawa Senators – Montreal Canadiens, ESPN Tape

12h00 Champions League-Auslosung, EUROSPORT live
13h00 UEFAcup-Auslosung, EUROSPORT live
Mit Andreas Jörger und Ralf Itzel

13h30 WBC: Japan/Kuba – Südkorea, ESPN Tape
Whl: Sa 6h

13h30 Langlauf: Sprints M/F, Weltcup-Finale, ZDF + EUROSPORT
ZDF: ab 14h.
EURO: ab 13h30 Zsf. der Frauen, ab 14h live bei den Herren

15h00 Skispringen aus Planica, Weltcup-Finale, ZDF + EUROSPORT live

17h00 – 5h00 March Madness, 1st Round, ESPN live
12 Stunden Live-Basketball vom 2ten Tag der 1ten Runde.
Vorberichte ab 16h in College GameDay Basketball

18h00 Zweite Liga: 25ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold
Koblenz – Rostock (Komm:Petrzika/Konf:Kunde)
Oberhausen – Osnabrück (Potofski/Roos)
FSV Frankfurt – Wehen-Wiesbaden (Renner/Faßnacht)

18h15 Handball: Tschechien – Slowenien, EUROSPORT 2 live
Vierländerturnier Mähren/Schlesien. Kommentar: Karsten Linke.

19h30 DEL, Playoffs: Wolfsburg – Hannover, Viertelfinale, Spiel 4/7, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h15 mit Thomas Wagner + Erich Kühnhackl. Kommentar: Marc Hindelang.
Serie: 2-1
Whl: 24h, 3h30, Sa 11h30, 17h30

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship aus Tampa Bay, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 7h30, 14h30

20h00 Rugby, U20: Wales – Irland, BBC 2W live

20h15 Handball-Turnier: Österreich – Norwegen, ORFsport+ live
Whl: 2h

20h30 Bundesliga: Mönchengladbach – VfL Bochum, #25, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles. Kommentar: Martin Groß
Whl: 23h30, Sa 13h10

20h30 Boxen aus London: Edison Miranda – Joey Vegas, EUROSPORT live

Screensport am Mittwoch

sportdigital.tv beginnt heute für knapp 8 Wochen mit der Ausstrahlung eines Programmfensters bei PREMIERE SPORT (Option 1). Mittwochs um 20h gibt es für ein knapp zweistündiges Fenster Übertragungen aus der HBL, BBL und deutschen Volleyball-Liga. Damit soll das zusätzlich buchbare Angebot (5EUR/Monat für Satelliten-Abonnenten) schmackhaft gemacht werden. Zumindest solange es noch die derzeitige PREMIERE-Paket-Struktur gibt.

Wenn man sich die Website nach dem Relaunch ansieht – Menüführung, Größe der Banner, Wortwahl im Trailer – scheint es bei sportdigital.tv im 2ten Jahr seines Bestehens einen Strategiewechsel zu geben. War das Fernsehprogramm – das “nur” eine Art Best-Of aus den Streampaketen der HBL, BBL und DVL zeigt – anfangs nur sekundär und setzte man den Schwerpunkt vorallem auf dem Vertrieb von Stream-Abos an die Hardcore-Fans, so ist heute der Fernsehsender “sportdigital.tv” das am prominentesten herausgestellte Produkt von sportdigital.tv geworden.

Vielleicht hat man festgestellt, dass die Zahl der Hardcore-Fans die Willens ist, für ein Jahresabo das hauptsächlich nur aus einer einzigen Liga besteht, 50-60 EUR auszugeben, limitiert ist. Vielleicht auch, weil es erst 2008 gelungen ist, mit Kabelnetz- und Pay-TV-Betreiber einen guten Vertrieb des Fernsehprogrammes zu erreichen, nachdem sich 2007 Entavio als Vollflop erwies.

Heute abend zeigt ESPN America endlich das Play-In Game der March Madness. Um 20h30 die beiden mutmaßlich schwächsten Teilnehmer des 65er-Feldes Alabama State Hornets – Morehead State Eagles, zwei Teams die ich bislang noch nie gesehen habe.

Alabama State kommt aus der SWAC, die in den letzten Jahren durch die Mississippi Valley State Delta Devils, Jackson State Tigers und Souther Jaguars vertreten waren – offensichtlich also eine Conference ohne Konstanz oder Basketball-Programm-Großmacht.

Morehead State konnte sich in der Ohio Valley Conference nach doppelter Overtime als #4 überraschend gegen Austin Peay durchsetzen. Auch hier eine Conference die in den letzten Jahren durch die Bank weg nur #15- oder #16-Seeds bekommen hat.

Beide Mannschaften spielen um den letzten #16-Seed der March Madness. Nur um die (Ir)relevanz zu verdeutlichen: in den letzten 24 Jahren hat es ein #16-Seed noch nie geschafft, in der ersten Runde den Top-Seed zu schlagen. Von 96 #15-Seeds haben es nur vier geschafft.

Die ARD zeigt das Achtelfinal-Rückspiel im UEFAcup St. Etienne – Werder, wie die Grünen versuchen ihren 1:0 gegen “Les Verts” zu verteidigen. Die Aussagen von St. Etiennes Trainer Alain Perrin, sich lieber auf den Abstiegskampf zu konzentrieren, sind nicht ungewöhnlich. Ähnliche Statements hat man dieses Jahr von Paris St. Germain gehört (“Ligue 1 hat Vorrang” – ließ gg Schalke mit 2ter Garnitur spielen) oder letztes Jahr von Toulouse. Auch Aachen oder Mainz hatten ihren Saisonschwerpunkt einst nicht wirklich auf den UEFAcup gelegt.

Spannend wird es sein, wie das Publikum reagieren wird, denn die Fans von St. Etienne zählen in Frankreich zu den Lebendigeren und solange es nicht gegen den Lokalrivalen Lyon (50km westlich) geht, sogar zu den Gesitteren.

Mittwoch, 18.3.2009

10h00 NHL: New Jersey Devils – Chicago Blackhawks, ESPN live
Whl: 18h30

15h45 Langlauf: Sprints aus Stockholm, EUROSPORT live

17h45 Handball, EM-Quali: Weißrussland – Deutschland, EUROSPORT live
Kommentar: Jürgen Höthker
Anschlißend: 75min-Zusammenfassung von Slowakei – Kroatien

20h00 DVL: Friedrichshafen – Bad Dürrenberg, PREMIERE live
Übernahme von sportdigital.tv

20h15 NFL: Divisional Playoffs: NY Giants – Philadelphia Eagles, ORFsport+
Whl: 2h.

20h30 UEFAcup: AS St. Etienne – Werder Bremen, Achtelfinale, Rückspiel, ARD live
Vorberichte ab 20h15 mit Gerhard Delling und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon.
Hinspiel 0:1

20h30 March Madness: Play-In-Game, ESPN Tape
Alabama State – Morehead State

24h00 WBC: Venezuela – USA, ESPN live

4h WBC: Kuba – Japan, ESPN live
Whl: Do 14h

Vorschau auf Donnerstag

10h00 NHL: Calgary Flames – Dallas Stars, ESPN Tape
Whl: 5h30

11h30 Biathlon: 10km/M aus Trondheim, ZDF + EUROSPORT live

14h00 Biathlon: 7,5km/F aus Trondheim, ZDF + EUROSPORT live

14h00 Handball: Slowenien – Dänemark, EUROSPORT 2 live
Vierländerturnier Mähren/Schlesien. Kommentar: Karsten Linke.

17h00 – 5h00 March Madness, 1st Round, ESPN live
12 Stunden Live-Basketball vom 1ten Tag der 1ten Runde.

18h15 Handball: Tschechien – Ukraine, EUROSPORT 2 live
Vierländerturnier Mähren/Schlesien. Kommentar: Karsten Linke.

18h15 WTA Premier Tour aus Indian Wells, Viertelfinals, EUROSPORT Tape
19h00 WTA Premier Tour aus Indian Wells, Viertelfinals, EUROSPORT live

20h00 PGA-Tour: Transitions Championship aus Tampa Bay, #1, PREMIERE live
Whl: 24h, Fr 6h, 12h.

20h30 UEFAcup: Galatasaray – Hamburger SV, Achtelfinale/Rückspiel, ZDF + Direct8 live
Vorberichte ab 20h15 mit Katrin Müller-Hohenstein. Kommentar: Thomas Wark
Hinspiel: 1:1

21h00 UEFAcup: Aalborg – Manchester City, Achtelfinale/Rückspiel, FIVE live
FIVE: Vorberichte ab 20h30 mit Colin Murray. Kommentar: Dave Woods.
Aufzeichnung bei Direct8 ab 22h30
Hinspiel: 0:2.

Screensport am Dienstag

Das Play-In-Game, also das Entscheidungsspiel um den letzten Platz in der March Madness, zwischen den Morehead State Eagles und den Alabama State Hornets, gibt es anscheinend nirgends live zu sehen. Nicht auf ESPN360, nicht bei March Madness on Demand und ESPN America geht mir allmählich mit der Bevorzugung der WBC gegenüber College Basketball und NHL auf die Nüsse. Das Play-In-Game gibt es nicht vor morgen abend 20h30. Danke dafür.

(Randnotiz: die March Madness-VoD-Applikation für das iPhone ist natürlich auch nicht in Deutschland erhältlich…)

Heute abend DEL auf PREMIERE, FAcup auf BÄH und für Nostalgiker den exzellenten 2002er-Super Bowl (erste Ausgabe nach 9/11) auf ORFsport+.

Dienstag, 17.3.2009

10h00 NHL: LA Kings – Nashville Predators, ESPN Tape
Whl: 20h30

12h00 – 14h15 WTA Premier Tour aus Indian Wells, #6, EUROSPORT Tape

14h00 – 17h45 Schools Cup Finals, BBC 2NI live

19h00 – 20h45 WTA Premier Tour aus Indian Wells, #7, EUROSPORT live

19h30 DEL, Playoffs: Berlin – Hamburg, Spiel 3/7, Viertelfinale, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h15 mit Thomas Wagner und Peppi Heiß. Kommentar: Michael Leopold.
Serie 2-0
Whl: 24h, 3h, Mi 12h30, Do 13h30

20h15 NFL: Super Bowl XXXVI: New England Patriots – St. Louis Rams, ORFsport+
Whl: 2h

20h45 FAcup: Arsenal – Hull City, Viertelfinale, BÄH live
Kommentar: Uwe Morawe

24h00 WBC: Puerto-Rico – USA, ESPN live
Whl: Mi 13h30

2h00 NBA: Cleveland Cavs – Orlando Magic, FIVE

4h WBC: Japan – Südkorea, ESPN live
Whl: Mi 16h

Vorschau auf Mittwoch

10h00 NHL: New Jersey Devils – Chicago Blackhawks, ESPN live
Whl: 18h30

15h45 Langlauf: Sprints aus Stockholm, EUROSPORT live

17h45 Handball, EM-Quali: Weißrussland – Deutschland, EUROSPORT live
Kommentar: Jürgen Höthker
Anschlißend: 75min-Zusammenfassung von Slowakei – Kroatien

20h00 DVL: Friedrichshafen – Bad Dürrenberg, PREMIERE live
Übernahme von sportdigital.tv

20h15 NFL: Divisional Playoffs: NY Giants – Philadelphia Eagles, ORFsport+
Whl: 2h.

20h30 UEFAcup: AS St. Etienne – Werder Bremen, Achtelfinale, Rückspiel, ARD live
Vorberichte ab 20h15 mit Gerhard Delling und Mehmet Scholl. Kommentar: Steffen Simon.
Hinspiel 0:1

20h30 March Madness: Play-In-Game, ESPN Tape
Alabama State – Morehead State

24h00 WBC: Venezuela – USA/Puerto Rico, ESPN live

4h WBC: Kuba – Japan/Südkorea, ESPN live

Screensport am Montag: Himmelfahrt

Dann noch mal hier: Letzte Woche tauchte zuerst eine kleine Erkältung auf, gefolgt von einer schmerzhaften Verstopfung bzw. Gastritis und seit gestern ist das Zwerchfell gezerrt, entzündet o.ä.. Daher muss ich dieser Tage etwas kürzer treten. Ich kann aktuell nicht mehr als eine halbe Stunde oder so, am Stück sitzen und verbringe den Rest des Tages in unterschiedlichen Sitz-, Steh- oder Liegepositionen.

Himmelfahrtskommando PREMIERE

PREMIERE läßt aktuell per Marktforschung einige neue Namen und Begrifflichkeiten testen. Dabei findet das Wort “Premiere” keine Verwendung mehr. Stattdessen komme es häufig zu Wortschöpfungen rund um den himmlischen Begriff “Sky”.

Erwähnt wird ein nicht näher umschriebenes Basispaket von 20 Sendern u.a. unter den Begriffen “My Sky”, “Mein Sky” oder “Open Sky”. Dieses Paket soll um einen weiteren bunten Strauß an 20 Spartensendern ergänzt werden können. Filmpremieren sollen in der Regel in einem zusätzlichen, 10 Sender umfassenden Programmpaket rund um Spielfilme stattfinden.

Auch “DIREKT” – also Video on Demand – könnte vor einer Umbenennung stehen. Angedacht sind neben “Direkt” derzeit “Select”, “Anytime” und “Go”.

Anscheinend hält man in Zukunft das EPG für so wichtig, dass man es neu positionieren und mit einem eigenen Namen vermarkten will. Was in letzter Konsequenz nur funktionieren kann, wenn man eine einheitliche Hardware hat.

Es geht also weiter nach Plan. Der Name “PREMIERE” wird im Sommer abgeschafft. Die Pakete werden so massiv umstrukturiert, dass es nicht ohne Sonderkündigungsrecht für Bestandskunden geht und vermutlich wird auch neue Hardware eingeführt.

(Danke für die Info an R.)

MotoGP im DSF

Der erste Grand Prix der neuen MotoGP-Saison ist bei BÄH ins EPG gerollt (10.4. – 12.4.). Aus Sicht des DSFs ist von Vorteil dass das erste Rennen ein “Nachtrennen” aus Quatar ist, und damit nicht mit dem normalen Sonntagvormittag-Programm kolidiert, sondern “nur” mit der abendlichen Zweitliga-Berichterstattung (wo das DSF zur Ausstrahlung vertraglich verpflichtet ist).

Fr: 1te Freien Trainings der 125er, 250er und MotoGP live 19h15 – 22h30
Sa: 2ten Freien Trainings der 125er, MotoGP und 250er live 16h30 – 20h25
Sa: Quali der 125er, MotoGP und 250er live 21h00 – 24h00
So: WarmUp Moto GP live 18h – 18h30, WarmUp 125er: 18h30–19h
So: Rennen 125er live: 19h – 19h50
So: Rennen 250er Zsf: 21h05 – 21h30
So: Rennen MotoGP live: 21h30 – 23h00

Kommentator wird Edgar Mielke sein. An seiner Seite sitzt Alex Hoffmann als Experte.

Dit’n’Dat

EUROSPORT hat seinen Vertrag mit dem Giro d’Italia bis 2012 verlängert. Mit im Paket: Milan – San remo, Lombardei-Rundfahrt und Tirreno-Adriatico.

Uli Hoeneß hat sich am Wochenende mit einem Vorschlag zum Deppen gemacht:

Am besten wäre es allerdings, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender alle Fußballrechte kaufen und dem Bürger Fußball quasi gratis nach Hause senden würde.

ARD + ZDF kaufen alle Rechte auf und überweisen einen Anteil von 2 Euro der GEZ-Gebühren an die DFL.

SAT.1 hat übers Wochenende eine größere Personalie für die noch aufzubauende Fußball-Redaktion (Champions League + UEFA) gemeldet: Chefredakteur wird Sven Froberg, aktuell Chefredakteur beim DSF. Der SPIEGEL meldete, dass Kai Pflaume als Moderator ausscheidet. Favorit soll nun Oliver Welke sein. Es ist nicht originell zu spekulieren, dass man viele ehemalige ARENA-Gesichter die zuvor bei SAT.1 dabei waren, nun wieder bei SAT.1 auftauchen werden…

Spocht in der Woche

Mitte der Woche UEFAcup mit St. Etienne – Werder (Mi 20h30, ARD) und Galatasaray – HSV (Do ZDF 20h30) und Aalborg – ManCity (Do, 21h FIVE)

Ab Mittwoch dieser Woche wird zwei Monate lang jeden Mittwochabend sportdigital.tv ins PREMIERE-Sportportal eingespeist. Wohlgemerkt: als normale SPORT-Option 1. Am Mittwoch um 20 mit der deutschen Volleyball-Liga Friedrichshafen – Bad Dürrenberg.

Montag, 16.3.2009

16h00 College Basketball: SEC-Final, ESPN Tape
Mississippi State – Tennessee
Mississippi State muss gewinnen, um an die March Madness teilzunehmen.

19h00 College Basketball: ESPN Bracketology, ESPN Tape

19h00 – 20h45 WTA Premier Tour aus Indian Wells, #6, EUROSPORT live

20h15 Zweite Liga: Wehen-Wiesbaden – Mainz, #24, BÄH + PREMIERE live
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Markus Götz. Kommentar: Uwe Morawe
PREM: Vorberichte ab 20h mit Thomas Wagner. Kommentar: Marc Hindelang

20h30 NHL: NY Rangers – Philadelphia Flyers, ESPN Tape

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra, Sa 12h30/EinsExtra

23h30 – 0h45 WTA Premier Tour aus Indian Wells, #6, EUROSPORT live

1h00 WBC: Venezuela – Puerto Rico, ESPN live
Whl: Di 15h30

4h00 WBC: Kuba – Mexiko, ESPN live
Whl: Di 18h

Vorschau auf Dienstag

10h00 NHL: LA Kings – Nashville Predators, ESPN Tape
Whl: 20h30

12h00 – 14h15 WTA Premier Tour aus Indian Wells, #6, EUROSPORT Tape

14h00 – 17h45 Schools Cup Finals, BBC 2NI live

19h00 – 20h45 WTA Premier Tour aus Indian Wells, #7, EUROSPORT live

19h30 DEL, Playoffs: Berlin – Hamburg, Spiel 3/7, Viertelfinale, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h15 mit Thomas Wagner und Peppi Heiß. Kommentar: Michael Leopold.
Serie 2-0

20h45 FAcup: Arsenal – Hull City, Viertelfinale, BÄH live
Kommentar: Uwe Morawe

20h15 NFL: Super Bowl XXXVI: New England Patriots – St. Louis Rams, ORFsport+

24h00 WBC: tba, ESPN live

2h00 NBA: Cleveland Cavs – Orlando Magic, FIVE

4h WBC: tba, ESPN live

Selection Sunday 2009

[23h57] Ein Abgesandter des NCAA-Komittees erklärt noch einmal ihre Message an die Teams: sie suchen Teams mit ausgewogenen Spielplan, die bereits im November und Dezember schwere Auswärtsspiele bestreiten und diese gewinnen.

Ich gehe jetzt wieder zurück in die Horizontalstellung und schone mein anscheinend auch in Mitleidenschaft gezogenes Zwerchfell.

[23h42] Wenn ich es richtig gezählt habe, müssen gleich drei Pac-10-Teams in der ersten Runde in Miami antreten.

[23h41]
Overall #1 Top-Seed: Louisville Cardinals
Drei Top-Seeds gingen an die Big East. UConn ist eine überraschende, aber vertretbare Wahl, die einiges über den Status der Big East in dieser Saison aussagt. Das lässt Spannung bezüglich der Zahl der Big East-Teams aufkommen.

Die ersten Stimmen die via Twitter aufschlagen, sind eindeutig: “east coast bias” oder “Memphis was robbed.

Letztendlich nicht durchgekommen: St. Mary’s, Creighton, Penn State, Florida oder Providence.

Je 7 Teams für die ACC, Big East und Big Ten. 6 für die Big 12 und Pac-10. Die Pac-10 erstaunlich zahlreich vertreten.

Nur 4 At-Large Bids aus den Mid Majors., die geringste Zahl seit 2003. Die letzten 2 Jahre waren es jeweils 6 At-Large Bids. Mit San Diego State und Creighton sind zwei Teams die per RPI in den Top-40 gerankt sind, nicht reingekommen.

East

Villanova darf zuhause, in Philadelphia spielen (Villanova liegt in Pennsylvania).
Mit Minnesota ist das nächste Bubble-Team reingekommen.

  • 1/ Pittsburgh
  • 2/ Duke
  • 3/ Villanova
  • 4/ Xavier
  • 5/ Florida State
  • 6/ UCLA
  • 7/ Texas
  • 8/ Oklahoma State
  • 9/ Tennessee
  • 10/ Minnesota
  • 11/ Virginia Commwealth
  • 12/ Wisconsin
  • 13/ Portland State
  • 14/ American University
  • 15/ Binghampton
  • 16/ East Tennessee State

Midwest

Überraschend hohes Seeding für Siena. Arizona und Utah treffen in Miami aufeinander.

  • 1/ Louisville
  • 2/ Michigan State
  • 3/ Kansas
  • 4/ Wake Forest
  • 5/ Utah
  • 6/ West Virginia
  • 7/ Boston College
  • 8/ Ohio State
  • 9/ Siena
  • 10/USC
  • 11/ Dayton
  • 12/ Arizona
  • 13/ Cleveland State
  • 14/ North Dakota State
  • 15/ Robert Morris
  • 16/ Alabama St/Morehead St

South

Gewagtes Seeding: #8 LSU gegen #9 Butler.

  • 1/North Carolina
  • 2/ Oklahoma
  • 3/ Syracuse
  • 4/ Gonzaga
  • 5/ Illinois
  • 6/ Arizona State
  • 7/ Clemson
  • 8/ LSU
  • 9/ Butler
  • 10/ Michigan
  • 11/ Temple
  • 12/ Western Kentucky
  • 13/ Akron
  • 14/ Stephen F. Austin
  • 15/ Morgan State
  • 16/ Radford

West

Die Freude auf den #2-Seed in memphis war verhalten. Missouri dürfte über den #3-Seed als Big 12-Champion auch nicht erfreut sein.
Als Bubble-Team ist Maryland mit einem #10-Seed untergekommen.

  • 1/ UConn Uiiii!
  • 2/ Memphis
  • 3/ Missouri
  • 4/ Washington
  • 5/ Purdue
  • 6/ Marquette
  • 7/ California
  • 8/ BYU
  • 9/ Texas A&M
  • 10/ Maryland
  • 11/ Utah State
  • 12/ Northern Iowa
  • 13/ Mississippi State
  • 14/ Cornell
  • 15/ Cal State Northridge
  • 16/ Chattanooga

[22h54] Zum Prozedere: ähnlich wie man es vom DFB-Pokal kennt, werden die Teams aufgerufen und teilweise kruz per Live-Schalte gezeigt. Die Teams werden nach Regionen und dann von #1 bis #16 runtergerattert. Zumindest war es die letzten Jahre so.

[22h51] Für Verschiebungen hat heute der Sieg im SEC-Finale von Mississippi State gegen Tennessee gesorgt (64:61). Tennessee hat seinen Platz zwar sicher, wird aber nun über das Al-Large-Ticket (also eine Wildcard) fahren, während MSU den Automatic Bid bekommt. Damit eine Wildcard für die Bubble-Teams in der Grauzone weniger.

[22h42] Davidson gilt weiterhin als hoffnungsloser Fall, obwohl deren Aktien durch das weite Fortkommen von West Virginia (die von Davidson besiegt worden sind) im Big East-Turnier eher gestiegen sind.

Wackelkandidaten sind u.a. St.Mary’s, Maryland, Minnesota und Creighton.

[22h36] Auf drei der vier Top-Seeds können sich die verschiedenen Bracketlogen einigen: North Carolina, Louisville und Pittsburgh, trotz des frühen Ausscheidens im Big East-Turnier. Die Unbekannte ist Memphis, die zwar viele als Top-Seed sehen, aber die den Makel der Herkunft einer Mid Major-Conference, also einer der kleineren Conference mit leichteren Spieplänen besitzen.

Die Frage scheint sich auf Michigan State aus der Big Ten oder Memphis aus der Conference USA zuzuspitzen. Die Big Ten hat in den letzten Wochen enorm an Statur gewonnen und könnte die meisten Mannschaften in die March Madness schleppen (8 Teams).

[22h29] Kurz nochmal worum es geht: ab 23h teilt der US-Hochschulsportverband NCAA mit, welche 65 Teams für die diesjährige March Madness ausgewählt worden sind. Die March Madness beginnt ab Donnerstag. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (als Aufzeichnung bei ESPN America) gibt es das Play-In Game zwischen zwei teams um den 64ten und letzten Platz der Setzliste.

Ja, es ist eine Setzliste (Bracket), die die NCAA benennt. Aufgeteilt in vier Regionen mit Platzierungen zwischen jeweils #1 und #16 wird damit auch quasi der Fortlauf der Playoffs festgeschrieben.

Daher gibt es auch immer viel “Ohooohooo!” wenn bestimmte Teams überraschend gut oder überraschend schlecht gesetzt worden sind.

Ebenfalls von Interesse, sind die Regionen in denen die Teams platziert sind. Diese nennen sich zwar “East”, “South”, “Midwest” und “West” weil sich die Endspielorte der vier Regionen (“Elite Eight”) in diesen Regionen befinden, aber in den Runden zuvor, gibt es wesentlich mehr Spielorte, u.a. auch Philadelphia an der Ostküste für die West-Region. Die NCAA versucht in den Setzlisten die Gruppen auch innerhalb der Regionen ausgewogen zu setzen.

[22h26] Liveblogging vom Selection Sunday, allerdings ein unsäglicher Sendeplan von ESPN. Statt nach Ende der Selection Show die zweistündige Sondersendung von ESPN serviert zu bekommen, gibt es ab 24h WBC mit Niederlande – USA inkl. Vorberichterstattung. Hmmpf… ESPN Nracketology wird morgen um 19h30 versendet.

UEFAcup, Achtelfinale: HSV – Galatasaray

[19h48] Endstand HSV – Galatasaray 1:1 In der Schlußphase gab es dann doch noch einige Torchancen. Genügend dieser Chancen beim HSV um das 2:1 zu erzielen. Galatasaray selber, war nur ein Stürmerfoul davon entfernt, selber nochmal in Führung zu gehen.

[19h41] Der HSV spielt jetzt mit einer Dreierkette. Benjamin ist von der Rechtsverteidiger-Position ins Mittelfeld zum Sechser an Stelle Alex Silvas nach rechts aufgerückt.

[19h39] Pitroipa kommt für Alex Silva.

[19h37] Die letzten zwei Wechsel haben dem Spiel nicht gut getan. Ohne Jansen im Mittelfeld links fehlt der Druck und Galatasaray steht nun hinten in der Abwehr sicherer, haben das Spieltempo erfolgreich verschleppen können.

[19h26] Und Jol legt ein Brickett nach. Noch 20 Minuten zu spielen und Olic kommt für Aogo.

[19h23] Der HSV sucht das zweite Tor und kommt vorzugsweise über links gefährlich auf. Galatasaray wackelt, versucht aber Konter anzusetzen. Das Spiel ist um einige Klassen ansehnlicher geworden als die erste Halbzeit.

[19h12] Im rein ukrainischen Duell schießt Kiew das 1:0 gegen Kharkiv, 56te

[19h11] Als hätten sie Blut geleckt, zeigt der HSV nun mehr Zug zum Tor, bringt die türkische Abwehr (in Unterzahl) ins Schwimmen. Wieder über links.

[19h10] 1:0 für ZSKA gegen Donezk durch Vagner Love, 50te per 11m.

[19h08] Emre bekommt blank Rot. Petric wird geschickt, Emre tritt ihm von hinten in die Hacken und der Schiri wertet es als Notbremse, weil Emre letzter mann gewesen sein soll – diskussionswürdig, zumal der ungarische Schiedsrichter bis dato eine eher großzügige Linie zeigte.

[19h04] HSV – Galatasaray 1:1, Jansen Jansen tankt sich erstmals auf links durch, spielt auf links zu Guerrero, der einen Tick verzögert, ehe er schön flankt. Petric und ein Türke kommen an den Ball. Der Ball wird unkontrolliert nach links rausgeköpft, wo Jansen am Rande des Abseits steht und den Abpraller direkt aufnimmt und aus 8m direkt verwandelt.

Beim Torjubel rennt er auch am Schiedsrichter vorbei und reicht ihm die Hand…

Wäre jetzt gelogen zu sagen, dass der Treffer aus unmeschlichen Offensiv-Druck des HSVs entstanden wäre, aber das scheint eine Bestätigung für die vielzitierte türkische Abwehrschwäche zu sein. Ein einziger Moment der Konsequenz und schon wackelte Galatasaray.

[19h03] Die zweite Halbzeit beginnt ohne Auswechslungen und auch sonst fühlt es sich in den ersten Minuten nicht anders an, als die erste Halbzeit geendet hat.

[19h01] In den Partien
ZSKA Moskau – Schachtjor Donezk und Dynamo Kiew – Metalist Kharkov ist bis zur Halbzeit kein Treffer gefallen.

[18h46] Halbzeit HSV – Galatasaray 0:1 Der HSV wollte sich hinten reinstellen und die Bude dicht machen und anscheinend erst im Rückspiel aufdrehen. Der Plan wurde mit dem Treffer von Ayhan in der 33te zunichte gemacht. Irgendwo fast konsequent dass der HSV den Schalter in der ersten Halbzeit nicht mehr finden würde, denn der ganze HSV ist heute überhaupt nicht auf Offensive ausgerichtet gewesen. Einziges Mittel für den Angriff: lange Pässe.

[18h43] Kein Plan, wenig Struktur. In dieser Halbzeit, noch 3 Minuten dauernd, wird der HSV nicht mehr zurückkommen. Galatasaray lässt sich das Spiel nicht komplett aus den Händen nehmen.

[18h35] Nun muss der HSV den Schalter umlegen und mehr in das Spiel investieren (Spielanteile bislang: 35%). Die Türken ziehen sich nun schnell zurück.

Zwei Minuten später Großchance für den HSV, als ein Pass durch die türkische Abwehrreihe kommt und Petric durchflutscht und aus kurzer Distanz De Sanctis anschießt.

[18h31] HSV – Galatasaray 0:1, 32te Ayhan Der HSV hatte eigentlich seit 2-3 Minuten seine Konter besser gefahren, dann war es aber ein türkischer Konter via Lincoln, Boateng geht abstrus zu Lincoln und Ball hin. Der Ball springt weg – ich dachte schon es würde Freistoß geben – springt zu Ayhan der über halbrechts mitgelaufen ist und der Kapitän schießt freistehend gegen den Innenpfosten.

[18h28] Beste Chance des Spiels. Nach einem Freistoß aus halblinks aus 40m, wird der Ball von den Türken geklärt, vor die Füße von Trochowski, der den Ball sauber annimmt, seine 2-3 Schritte nach innen macht um dann aus der zweiten Reihe seinen Flatterball abzuziehen. De Sanctis kann nur mit Mühe klären.

[18h23] Kommt ein Galatasaray-Spieler zu Robert Lemke und soll eine typische Geste machen: Schulter zucken hoch, Arme breiten sich aus.

Auch wenn Galatasaray versucht das Spiel positiver als der HSV zu gestalten, wenn das Spiel von hinten aufgebaut wird, herrscht Ratlosigkeit, weil sich niemand im dichtgepackten Mittelfeld vernünftig anspielen lässt. Dann wird dreimal um den Pudding herumgespielt.

Der HSV trägt kein Jota zum Spiel bei.

[18h20] Dank Guerrero ist das Spiel nun nickelig geworden. Beide Mannschaften stehen kompakt, lassen sich wenig Raum. Der ballführende Spieler hat ungefähr doppelt soviele Gegenspieler um sich herum als Anspielstationen.

[18h17] Der HSV macht seine Ankündigung wahr und tritt sehr defensiv auf. Apropos Treten: Guerrero binnen 40 Sekunden mit drei Fouls, bekommt eine gelbe Karte und sorgt für einen Freistoß, zentral, 28m vor dem Tor.

[18h14] 14 Minuten gespielt. Ein Torschuß, ein Foul, ein Abseits und nun die erste Ecke.

[18h12] Es spricht inzwischen vieles dafür, dass es ein langweiliges Spiel wird. Beide Mannschaften extrem vorsichtig.

[18h08] Acht Minuten gespielt, die Türken dürften inzwischen Feldvorteile habe, länger im Ballbesitz sein. Das Spiel ist bislang nicht besonders schnell. Beide Mannschaften rücken bei Ballbesitz nur zögerlich nach.

[18h06] Substantielle türkische Fangruppen (Gerd Gottlob sprach von 10-15.000) mit der Folge dass alle Spieler ausgepfiffen werden. Die einen von den türkischen Fans, die anderen von den deutschen Fans…

[18h03] Zwei weitere Spiele mit drei ukrainischen Vereinen sind derzeit im Gange:
ZSKA Moskau – Schachtjor Donezk und Dynamo Kiew – Metalist Kharkov

[18h01] Die Aufstellung des HSVs:
Rost
Benjami | Boateng | Mathijsen | Aogo
Alex Silva | Jarolim
Trochowski | Jansen
Petric | Guerrero

[17h59] Wegen der Vorkommnisse in Winnenden hat die ARD auf sämtliche Vorberichterstattung verzichtet und das Spiel startet mit einer Schweigeminute. Na ja, gestern gab es Biathlon und vor fünf Minuten wurde “Hamburg, meine Perle” gegröhlt, aber egal.

[17h55] Moin. Gleich startet das Spiel in Hamburg. Die Aufstellung des HSVs im Rahmen des Erwarteten. In der Viererkette muss Boateng heute innen aushelfen und Benjamin spielt rechts außen. Im Sturm Guerrero statt Olic.

Screensport am Donnerstag

Down goes…

Etliche NBA-Team-Besitzer haben in den letzten Wochen und Monaten Alarm geschlagen, dass die Rahmenbedingungen für den Betrieb der Franchise nicht mehr stimmen. Der letzte der Alarm schlägt, ist Herb Simon, Mitbesitzer der Indiana Pacers.

Der 74jährige Simon führte aus, dass die Pacers in neun der letzten zehn Jahre rote Zahlen geschrieben haben und nicht mehr länger in der Lage sei, den Unterhalt der Arena, das Conseco Fieldhouse, zu zahlen (man zahlt keine Miete, kommt dafür für den Unterhalt auf). Jim Morris, Präsident der Pacers-Betreibergesellschaft, summierte die Verluste der Pacers seitdem sie von Simon gekauft wurden, auf über 200 Mio US$.

Das Simon damit ausgerechnet jetzt an die Öffentlichkeit geht, hat natürlich einen trifftigen Grund: Ende der Saison erlaubt es eine Klause den Pacers den Vertrag für die Arena neu auszuhandeln.

Mark Alesia und Brendan O’Shaughnessy haben bei indystar.com einen wohltuend detailreichen Artikel geschrieben, der mit vielen Zahlen rund um die Pacers und die Halle aufwartet.

Spocht von heute

Heute abend die Hinspiele im Achtelfinale des UEFAcup, u.a. mit zwei deutschen Vertretern. In Hamburg ist vor dem Auftritt von Galatasaray dezente Verunsicherung ob der letzten Spiele anzumerken. Viel Fokus wird laut den hiesigen Medien (denen man nicht glauben muss…) auf die Kontrolle von Galatasarays Mittelfeldregisseur Lincoln (ja, dem Ex-Schalker) gelegt.

Werder bekommt da mit dem AS St. Etienne eine interessante Mannschaft vorgesetzt, sogar ganz ohne das hohe Ansehen das “les verts” in den 70er Jahren in Frankreich hatten. In der Ligue 1 steht “ASSE” auf dem viertletzten Platz, nur drei Punkte übern Strich. Im UEFAcup ist die Mannschaft aber diese Saison noch unbesiegt.

Erster Tag der WGC CA Championships. Jürgen Kalwa legt die Aufmerksamkeit auf Sergio Garcia, der in diesem Turnier Tiger Woods vom ersten Platz der Weltrangliste verdrängen könnte.

Donnerstag, 12.3.2009

9h30 Super-G/M aus Are, ARD + EUROSPORT live

12h00 NHL: Anaheim Ducks – Vancouver Canucks, ESPN Tape

12h30 Super-G/F aus Are, ARD + EUROSPORT live

16h30 Langlauf: Sprints aus Trondheim, EUROSPORT live

18h00 UEFAcup: HSV – Galatasaray, Achtelfinale/Hin, ARD live
Vorberichte ab 17h45 mit Claus Lufen und Mehmet Scholl. Kommentar: Gerd Gottlob
Auch Direct8 ab 22h30.

20h00 WGA Championships aus Doral/FL, #1, PREMIERE live
Whl: 24h, Fr 6h

20h15 Euroleague: Real Madrid – ALBA, #6, EUROSPORT live
Kommentar: Jörg Lütcke + Alexander Frisch

20h30 UEFAcup: Werder Bremen – AS St. Etienne, Achtelfinale/Hin, ZDF + Direct8 live
ZDF: Vorberichte ab 20h15 mit Michael Steinbrecher. Kommentar: WD Poschmann

20h45 UEFAcup: Manchester City – Aalborg, Achtelfinale/Hin, ITV4 live
Vorberichte ab 20h mit Matt Smith und Robbie Earlie. Kommentar: Peter Drury und Jim Beglin

24h00 NHL: Philadelphia Flyers – Washington Capitals, ESPN live
Whl: Fr 11h30

2h30 NHL: Edmonton Oilers – Atlanta Trashers, ESPN live
Whl: Fr 13h30

5h30 WBC: Kuba – Mexiko, ESPN Tape
Whl: Fr 16h

Vorschau auf Freitag

9h00 Wintersport live
ARD: 9h Slalom/F, 10h Riesenslalom/M, 11h30 Slalom/F, 12h30 Riesenslalom/F
EURO: 9h Slalom/F, 9h45 Riesenslalom/M, 11h30 Slalom/F, 12h15 Riesenslalom/F

16h30 Skispringen, ARD + EUROSPORT live

18h00 Zweite Liga, #24, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Kaiserslautern – Koblenz (Komm:Jestaedt/Konf:Hagemann)
Nürnberg – RW Ahlen (Meinert/Hindelang)
1860 München – FSV Frankfurt (Hempel/Hüsgen)

18h00 Volleyball, MEVZA: Spiel um Platz 3 und Finale, ORFsport+ live
Whl: 2h

18h15 Biathlon: 7,5km/F, ARD + EUROSPORT live

19h30 DEL: Mannheim – Nürnberg, Viertelfinale, 1/5, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h15 mit Michael Leopold + Jörg Mayr, Kommentar: Sven Kukulies
Whl: 24h, 3h30, Sa 9h30, 14h, 17h30, 1h, So 6h

20h00 WGA Championships aus Doral/FL, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h, 12h

20h00 Eisschnellaufen-WM aus Vancouver, EUROSPORT Tape
Kommentar: Marc Rohde

20h00 Rugby, U20: Italien – Wales, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: Wolfsburg – Schalke 04, #24, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel. Kommentar: Hansi Küpper.
Whl: 23h30, Sa 13h10

20h30 Rugby, Top14: Montauban – Stade Français, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg

22h00 Biathlon: 10km/M, ARD + EUROSPORT live

24h00 College Basketball: Big East Semifinal 1, ESPN live
2h00 College Basketball: Big East Semifinal 1, ESPN live

Bubbles hassen Bulldoggen – 5 Tage bis Selection Sunday

Was bisher geschah… und wovon hier überhaupt die Rede ist.

Championship Week

Summit League

(Kleine Conference mit Colleges aus 9 Staaten im mittleren Westen der USA, nannte sich bis Sommer 2007 Mid Continent Conference)

North Dakota State Bisons – Oakland Golden Grizzlies 66:64
Die Summit League gehört zu den kleinsten Conferences in der Div. I und deren bekanntestes Mitglied ist – wegen des Namens – Oral Roberts (“Oral Roberts? Ist das sowas wie Anal Johnson?“, immer wieder gern gebracht)

Zum Conference Tournament werden nur die besten acht Teams der 10er-Conference geschickt. Mit North Dakota State und Oakland trafen im Finale die #1 auf die #3 der regular season. Die #2 Oral Roberts schied überraschend bereits in der ersten Runde in Overtime gegen #7 South Dakota State aus.

Mit “Oakland” ist nicht “Oakland”, die Nachbarstadt von San Francisco gemeint, sondern “Oakland County” bei Rochester in Michigan. Kein sehr bekanntes College, aber hier machte immerhin “The Hoff” seinen Abschluß. Oakland fertigte South Dakota im Halbfinale deutlich mit 74:56 ab.

Der andere Finalist North Dakota State – beheimatet in dem, den Cineasten nicht unbekannten, Fargo – jazzt seit einigen Jahren seine Sportprogramme am College auf und ist seit Sommer 2007 in der Summit League. Im US-College Sport ist es usus beim Eintritt in eine neue Conference erst nach und nach die vollen Rechte zu bekommen und so durften North Dakota State Bison erst jetzt zum ersten Mal an den Playoffs teilnehmen.

Das Spiel kannte lange Zeit nur eine Richtung: nach anderthalb Minuten übernahm Oakland die Führung, konnte sie bis auf 14 Punkte ausbauen. Zur Halbzeit 43:33. In der zweiten Halbzeit konnte sich aber North Dakota State mit einigen Dreiern sukzessive heranrobben und machte hinten den eigenen Korb dicht. In den letzten neun Minuten des Spiels erzielte Oakland nur noch sage und schreibe vier Punkte!

Anderthalb Minuten vor Schluß übernahm North Dakota State mit einem Dreier zum 64:62 die Führung. Oaklands Benson versiebte zwei Freiwürfe. North Dakota States Woodside versuchte sich 44 Sekunden vor Schluß – warum auch immer – an einen Dreier, der mißlang. 11 Sekunden vor Schluß gelang Benson dann der Ausgleich. North Dakota States Woodside 3 Sekunden vor Schluß mit einem Jump Shot zum 66:64 und Oaklands Jones haut in der Schlußsekunde von irgendwo aus der Tiefe der Halle einen Dreier raus, der nur knapp hinten an den Ring schlug, fast reingegangen wäre. Woodside wird Zehntelsekunden später unter einem Haufen von Fans begraben.

Es war ein von beiden Mannschaften recht kopflos geführtes Spiel. North Dakota State hätte mit dem idiotischen Dreier am Schluß fast nochmal das Spiel aus der Hand gegeben, was einer Mannschaft mit vier Seniors in der Aufstellung nicht passieren darf. Beide Mannschaften strahlten zudem nur wenig Aggressivität aus. Insgesamt nur 16 Turnovers für beide Mannschaften.

Die Saison-Kennziffern für North Dakota State Bison sprechen nicht für ein Weiterkommen über die erste Runde hinaus: Bilanz von 5-5 gegen RPI-Top200-Teams. Strength of Schedule: 291, RPI 87. Gegen USC haben sie immerhin im Dezember nur mit 4 Punkten verloren, gegen Minnesota Ende November aber mit 14 Punkten. In den USA wird North Dakota State als #13- oder #14-Seed gehandelt.

Horizon League

(Kleine Conference mit 5 Bundesstaaten rund um die großen Seen)

#17 Butler Bulldogs – Cleveland State Vikings 54:57
Die Wiederauflage des letztjährigen Finals war eine exzellente Partie und zeigte zwei Mannschaften mit Potential. Das Spiel begann mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Butler – 2007 bis in die Sweet Sixteen gekommen – wird derzeit in den Polls an #17 geführt und dürfte mit ziemlicher Sicherheit auch per at-large bid in die March Madness kommen. #24 bei den RPIs, Auswärtssiege gegen Xavier, Davidson und UAB. Bilanz 2-1 gegen die RPI Top50, 6-2 gegen die Top75. Noch Fragen?

Bei Cleveland State (CSU) könnte man auch einige Gründe für ein at-large bid anführen: per RPI an #55 platziert, Sieg gegen Syracuse, zwei knappe Niederlagen gegen Butler in der regular season. Dem steht eine 10 Punkte-Niederlage gegen WVU und 15 Punkte gegen Washington sowie der mangelnde Wille sich schwere Gegner auszusuchen, entgegen. Mit anderen Worten: eher nein. Mit weiteren anderen Worten: CSU musste das Finale gewinnen, um das Ticket für die March Madness zu lösen.

Das Finale wurde intensiv geführt. Butler stand einst im Ruf eine Mannschaft zu sein, die nur Dreier werfen kann. Spätestens nach Ende der letzten Saison als vier Seniors und fünf der sechs besten Scorer abgingen, musste Coach Brad Stevens die Offense etwas anders ausrichten. Ja, Butler wirft immer noch viele Dreier. Nein, bis auf #54 Matt Howard hat Butler unterm Brett kaum was entgegen zu setzen – obwohl der kleine, bullige Freshman #1 Shelvin Mack wie ein Center, gefangen im Körper eines Guards, wirkt. Aber in der ersten Halbzeit hat Butler ein ums andere Mal CSU mit schnellem Spiel rund gemacht: immer in Bewegung, immer wieder in den Perimeter eingedrungen, immer wieder die Lücke gesucht und sich ruhig 25 Sekunden Zeit gelassen.

CSU wirkte statischer, in der Offense langsamer, aber mit mehr Physis in the paint. Zur Halbzeit 32:28 für Butler.

CSU stellte in der zweiten Halbzeit um und gewann damit das Spiel. In der Defense stieg man auf Zonendeckung um, verriegelte damit den Halbkreis und zwang Butler zum Werfen von Dreiern. Butler mit 4 von 19 bei den Dreiern. Das war der Genickbruch. Umgekehrt CSU: in der Offense suchten die Vikings verstärkt die Dreier. Mit Erfolg: 10 von 19, vorallem durch #11 Jackson und #5 Montgomery.

CSU gewann 57:54 und vielleicht hat es Butler am allerletzten Einsatz missen lassen, da sie fest mit ihrer Qualifikation per at-large bid rechnen. Butler zeigte längere Zeit ein feines, agiles Spiel und CSU verstand es zur Halbzeit an den Schrauben des Spieles zu drehen. Zwei intelligente Mannschaften.

Die Horizon League wird also aller Voraussicht mit zwei Teams vertreten seit und damit einem der Bubble-Teams den Platz wegnehmen.

Sun Belt Conference

(Kleine Conference mit 8 Bundesstaaten zwischen Colorado und Florida)

South Alabama Jaguars – Western Kentucky Hilltoppers 56:64
Western Kentucky – letztes Jahr bis in die Sweet Sixteen gekommen – ging als Favorit in diese Begegnung und wurde dem durch einen Schnellstart auch gerecht: 11:0-Führung nach vier Minuten. Die Führung pendelte sich in der ersten Halbzeit schnell auf über 10 Punkte ein und Western Kentucky tat kaum mehr als notwendig, dominierte vorallem die Rebounds. 35:25 die Halbzeit-Führung.

Western Kentucky schenkte dann eingangs der 2ten Halbzeit das Spiel ab und South Alabama konnte binnen 5 Minuten wieder in Führung gehen. Western Kentucky zeigte Reaktion und übernahm mit einem kleinen Schwung an Dreiern wieder die Kontrolle im Spiel, hielt die Jags auf 6-8 Punkten Abstand. Das Spiel wäre schon eher entschieden gewesen, wenn die Hilltoppers nicht so grottige Dreier geworfen hätten (8 von 23). Dominanz bei den Rebounds: 29:14 Rebounds für die Hilltoppers. South Alabama nur mit 5 offensiven Rebounds.

Die Hilltoppers werden als #13-Seed gehandelt, also ungefähr gleiche Gewichtsklasse wie Cleveland State.

Big South

Radford Highlanders – Virginia Military Keydets 108:94

Der Abonnementsmeister Winthrop Eagles (die vier letzten Titel, acht in den letzten zehn Jahren) hat diesmal eine schwache Saison gehabt und ist folgerichtig in der ersten Runde rausgeschmissen worden. Der Bruder von unser aller Liebling Stephen Curry, Seth Curry, ist mit Liberty Flames in der zweiten Runde klar an Virginia Military gescheitert.

Die beiden Top-Teams aus der Conference trafen im Finale aufeinander. Radford ist für mich ein unbeschriebenes Blatt. War erst zweimal in der March Madness (in den 90er Jahren). Radford wird als #15- oder #16-Seed gehandelt.

Atlantic Sun

East Tennessee State Buccaneers – Jacksonville Dolphins 85:68

Die letzten drei Jahre waren es die Belmont Bruins mit ihren Dreiern, die die Atlantic Sun in der March Madness vertreten haben. Die Bruins scheiterten im Halbfinale an den Bucs, die erstmals seit 2004 wieder in der March Madness sind – damals noch für die Southern Conference.

East Tennessee State wird als #14- bzw. #15-Seed gehandelt.

Ohio Valley Conference

Morehead State Eagles – Austin Peay Governors 67:65 2OT

Etwas überraschender Ausgang in Ohio Valley. Mit Morehead State gewinnt das Team, das als #4 in das Turnier gegangen ist, die Eagles. Seit 1984 nicht mehr in der March Madness gewesen. Wird als #16-Seed gehandelt.

Missouri Valley Conference

Illinois State Redbirds – Northern Iowa Panthers 57:60 OT

Nicht Drake, nicht Creighton, nicht Bradley und nicht die Southern Illinois Salukis. Zum ersten Mal seit 2006 sind es wieder die Northern Iowa Panthers, das zweitbeste Team der regular season. Sie gelten als #12- oder #12-Seed.

Die MVC bekommt immer wieder ein at-large bid zugeschanzt. Durch die Niederlage im Halbfinale gegen Illinois State hat sich Creighton tief in die Bubble Zone befördert. Einige sehen sie drin, noch mehr glauben, dass sie draußen sind. Im RPI-Ranking sind sie an #41, haben aber kein wirklich großes Kaliber besiegt: Dayton mit immerhin 18 Punkten dürfte die größte Nummer sein. 5-4 die Bilanz gegen die RPI-Top 75. Zudem sind die vier hochklassigsten Siege zuhause gemacht worden. Hmmm. Also ich glaube weniger dran…

West Coast Conference

#12 Gonzaga Bulldogs – St. Mary’s Gaels 83:58

Das wage ich jetzt zu prophezeihen: St. Mary’s Gaels werden am Selection Sunday potentiell für den meisten Diskussionsstoff sorgen. So wie St. Mary’s brutal von Gonzaga im WCC-Finale aus der Halle geprügelt wurde, gibt es erstmal nicht mehr sehr viele Argumente für die Gaels.

Die Gaels haben seit Februar gewackelt, als sie vier von fünf Spielen verloren. Schon damals wurde dies direkt auf die Verletzung vom australischen Ausnahme-Center Patrick Mills zurückgeführt, dessen Verletzung im Spiel gegen Gonzaga Ende Januar das Formtief der Gaels einleitete – damals war man in den Polls noch an #22 gerankt. Im Februar wurde von den Auguren immer wieder versichert: nein, trotz der Niederlagen hätten die Gaels noch alle Chancen, denn das NCAA-Komittee würde Rücksicht auf Verletzungen nehmen.

Mills kehrte nach vier Wochen Verletzung nun rechtzeitig zum WCC-Turnier zurück… und die Gaels verlieren mit 25 Punkten gegen Gonzaga. Das war es wohl.

Gonzaga, die Mannschaft aus den tiefsten Wäldern des Staates Washington, hat eine anständige Saison hingelegt und wird als #4- oder #5-Seed gehandelt.

Big East

Am Dienstag fand die erste Runde des Big East Tournaments statt, in der die Plätze #9 bis #16 um den Einzug in die 2te Runde spielten. Die #16 DePaul, 0-18 in der regular season der Big East, schlug dabei überraschend #10 Cincinnati 67:57 und spielt(e) am Mittwochabend gegen Providence.

Providence gilt als Bubble Team und hat das Problem, dass ein Sieg gegen DePaul aber ziemlich gar nichts bringt. Der Gegner ist zu schwach, als das ein Sieg einen positiven Ausschlag beim RPI bewirken würde – Providence müsste also mindestens zweimal gewinnen. Umgekehrt würde eine Niederlage gegen DePaul das Platzen der Bubble bedeuten. Viel Risikom aber kaum Gewinn.

Falls überhaupt jemand noch glaubte, dass #12 Georgetown noch Aktien in der March Madness hatte, kann nach der Niederlage 59:64 gegen #13 St. John’s das Thema nun endgültig ablegen.

#9 Notre Dame – #15 Rutgers 61:50 und #11 Seton Hall – #14 USF 68:54 im Rahmen der Erwartungen.

Morgen geht es dann mit dem Bloggen über die Mittwochsspiele weiter. Es steht die zweite Runde der Big East an. Big 12, Pac-10, A-10, C-USA und etliche andere Conference starten ihre Playoffs.