Screensport am Montag
Nach Relaunch der Website kommen die Programminformationen von BÄH noch spartanischer daher und häufig mit falschen Verknüpfungen bzgl. “Verwandte Sendungen” und Fotos. Heute kommen sie sogar so spartanisch daher, dass der Bereich von 14h30 bis zum Abend komplett fehlt. Aber gut… der neue Webauftritt borkt so sehr, dass ich schon gar kein Bock habe, das Ding weiter auseinanderzunehmen. Beim DSF anscheinend auch nicht. Letzter Eintrag im dortigen Blog: die Spielabsage in Frankfurt von vor zehn Tagen. Im ganzen September kommt man auf zwei Blogeinträge.
Eine besondere Erwähnung verdient heute die Aufzeichnung des Yankees-Spiel aus der Nacht (läuft leider nur heute mittag). Es ist die Abschiedsvorstellung des altehrwürdigen Yankee Stadium, 1923 gebaut. “The House that Ruth built” in Anspielung auf den legendärsten Baseball-Spieler, dessen Wechsel zu den Yankees 1920 den Aufschwung zu den Yankees brachte. Die Yankees haben keine Chance mehr auf die Playoffs und damit war da Spiel gestern gegen die Orioles eine furchtbar antiklimatische Veranstaltung um Abschied zu nehmen, ehe es im April 2009 gegenüber weitergeht.
Mein persönliches Highlight des durch Krankheit und Arbeit getrübten Wochenendes, war die Berichterstattung vom Ryder Cup auf BBC 5live, weltweit und für den Platz in Kentucky auch auf rydercup.com gestreamt. Die vier Paarungen wurden von jeweils einem Reporter und einem Experten verfolgt. Anders als auf anderen Plätzen offensichtlich nicht im Golfwagen, jedenfalls waren die Reporter mitunter hörbar außer Atem. Die Reporter verwendeten sämtliche Differenzierungen an Laustärke. Mal kurz vor einem Putt ganz leise, ins Mikrofon flüsternd, um dann im nächsten Moment ins Mikro zu schreien, dass der Spieler eingelocht habe. So hört man keine Fußballreporter brüllen. Keinen. Never ever.
Irgendwo auf dem Platz stand die “Homebase” mit John Inverdale und 2-3 weiteren Experten. Auch die standen im Freien und gewannen im Laufe des Wochenendes immer mehr Spaß mit den anwesenden (US-)Zuschauern zu kommunizieren. Da wurde dann mit den US-Fans über Fußball (= Soccer) und NASCAR diskutiert, zur Jagd auf John Travolta aufgerufen, der angeblich auf dem Platz anwesend gewesen sein soll. Die zwölfstündigen Übertragungsstrecken haben an Unterhaltungswert jede Fernsehübertragung geschlagen, weswegen ich auf Fernsehbilder fast komplett verzichtet habe. Radio at his best. Dafür liebe ich das Medium.
Montag, 22.9.2008
11h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, NASN Tape
13h30 MLB: NY Yankees – Baltimore Orioles, NASN Tape
Abschied vom Yankee Stadium. Es ist das letzte Spiel vor dem Abriss und Wechsel ins neue Stadion gegenüber nächste Saison.
16h00 NFL: Minnesota Vikings – Carolina Panthers, #3, NASN Tape
Broadcaster FOX: Ron Pitts + Tony Boselli
Whl: Di 11h
18h30 NFL: Denver Broncos – New Orleans Saints, #3, NASN Tape
Broadcaster FOX: Joe Buck + Troy Aikman
20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – Kaiserslautern, #5, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Thomas Wagner. Kommentar: Marc Hindelang. Whl: 22h30.
22h15 Fußball, Portugal: Paços de Ferreira – Benfica, RTP Int live
22h45 Sport Inside, WDR
Lance Armstrongs Comeback
Warum die EM in Polen & Ukraine wackelt
Trainingslager für arbeitslose Fußballer
2h30 NFL: San Diego Chargers – New York Jets, #3, NASN live
Vorberichte ab 1h in Monday Night Countdown
Whl: Di 21h30
Vorschau auf Dienstag
12h00 J-League: Jef United Chica – Nagoya Grampus, EUROSPORT 2 live
17h30 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, NASN Tape
19h00 DFB-Pokal, 2te Runde, PREMIERE live
Ab 19h:
Erzgebirge Aue – Werder Bremen, Energie Cottbus – Mönchengladbach, Mainz 05 – 1.FC Köln, Frankfurt – Hansa Rostock
Ab 20h30:
Schalke 04 – Hannover 96, 1860 München – MSV Duisburg, Augsburg – Bayer Leverkusen
1h00 MLB: tba, NASN live