Screensport am Montag

Nach Relaunch der Website kommen die Programminformationen von BÄH noch spartanischer daher und häufig mit falschen Verknüpfungen bzgl. “Verwandte Sendungen” und Fotos. Heute kommen sie sogar so spartanisch daher, dass der Bereich von 14h30 bis zum Abend komplett fehlt. Aber gut… der neue Webauftritt borkt so sehr, dass ich schon gar kein Bock habe, das Ding weiter auseinanderzunehmen. Beim DSF anscheinend auch nicht. Letzter Eintrag im dortigen Blog: die Spielabsage in Frankfurt von vor zehn Tagen. Im ganzen September kommt man auf zwei Blogeinträge.

Eine besondere Erwähnung verdient heute die Aufzeichnung des Yankees-Spiel aus der Nacht (läuft leider nur heute mittag). Es ist die Abschiedsvorstellung des altehrwürdigen Yankee Stadium, 1923 gebaut. “The House that Ruth built” in Anspielung auf den legendärsten Baseball-Spieler, dessen Wechsel zu den Yankees 1920 den Aufschwung zu den Yankees brachte. Die Yankees haben keine Chance mehr auf die Playoffs und damit war da Spiel gestern gegen die Orioles eine furchtbar antiklimatische Veranstaltung um Abschied zu nehmen, ehe es im April 2009 gegenüber weitergeht.

Mein persönliches Highlight des durch Krankheit und Arbeit getrübten Wochenendes, war die Berichterstattung vom Ryder Cup auf BBC 5live, weltweit und für den Platz in Kentucky auch auf rydercup.com gestreamt. Die vier Paarungen wurden von jeweils einem Reporter und einem Experten verfolgt. Anders als auf anderen Plätzen offensichtlich nicht im Golfwagen, jedenfalls waren die Reporter mitunter hörbar außer Atem. Die Reporter verwendeten sämtliche Differenzierungen an Laustärke. Mal kurz vor einem Putt ganz leise, ins Mikrofon flüsternd, um dann im nächsten Moment ins Mikro zu schreien, dass der Spieler eingelocht habe. So hört man keine Fußballreporter brüllen. Keinen. Never ever.

Irgendwo auf dem Platz stand die “Homebase” mit John Inverdale und 2-3 weiteren Experten. Auch die standen im Freien und gewannen im Laufe des Wochenendes immer mehr Spaß mit den anwesenden (US-)Zuschauern zu kommunizieren. Da wurde dann mit den US-Fans über Fußball (= Soccer) und NASCAR diskutiert, zur Jagd auf John Travolta aufgerufen, der angeblich auf dem Platz anwesend gewesen sein soll. Die zwölfstündigen Übertragungsstrecken haben an Unterhaltungswert jede Fernsehübertragung geschlagen, weswegen ich auf Fernsehbilder fast komplett verzichtet habe. Radio at his best. Dafür liebe ich das Medium.

Montag, 22.9.2008

11h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, NASN Tape

13h30 MLB: NY Yankees – Baltimore Orioles, NASN Tape
Abschied vom Yankee Stadium. Es ist das letzte Spiel vor dem Abriss und Wechsel ins neue Stadion gegenüber nächste Saison.

16h00 NFL: Minnesota Vikings – Carolina Panthers, #3, NASN Tape
Broadcaster FOX: Ron Pitts + Tony Boselli
Whl: Di 11h

18h30 NFL: Denver Broncos – New Orleans Saints, #3, NASN Tape
Broadcaster FOX: Joe Buck + Troy Aikman

20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – Kaiserslautern, #5, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Thomas Wagner. Kommentar: Marc Hindelang. Whl: 22h30.

22h15 Fußball, Portugal: Paços de Ferreira – Benfica, RTP Int live

22h45 Sport Inside, WDR
Lance Armstrongs Comeback
Warum die EM in Polen & Ukraine wackelt
Trainingslager für arbeitslose Fußballer

2h30 NFL: San Diego Chargers – New York Jets, #3, NASN live
Vorberichte ab 1h in Monday Night Countdown
Whl: Di 21h30

Vorschau auf Dienstag

12h00 J-League: Jef United Chica – Nagoya Grampus, EUROSPORT 2 live
17h30 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, NASN Tape

19h00 DFB-Pokal, 2te Runde, PREMIERE live
Ab 19h:
Erzgebirge Aue – Werder Bremen, Energie Cottbus – Mönchengladbach, Mainz 05 – 1.FC Köln, Frankfurt – Hansa Rostock
Ab 20h30:
Schalke 04 – Hannover 96, 1860 München – MSV Duisburg, Augsburg – Bayer Leverkusen

1h00 MLB: tba, NASN live

Bundesliga 08/09, #5: der Samstag

[17h20] Was für ein Faß. Ich bleib dabei: das 2:5 trügt, wenn es den Eindruck erweckt, dass die Bayern heute von Werder an die Wand gespielt worden sind. Die Bayern schienen so sehr mit sich beschäftigt gewesen zu sein, dass sie die Bremer haben einige Male gefährlich vor das Tor kommen lassen. Zehn Torschüsse hat Werder gemacht. Jeder zweite Schuß ein Treffer. So hat sich das auch angefühlt.

Bei den Bayern war heute viel Elend zu sehen. Von der Nummer 1 bis zur Nummer 11. Auch wenn man sich die Körpersprache von Michael Rensing ansieht, der außerhalb der Linie wenig Autorität ausstrahlt und weiterhin offensichtlich nicht mit der Abwehr kommuniziert (und dafür von Demichelis angepflaumt wurde).

Es ist nicht nachzuvollziehen, wie die Bayern binnen einer Woche, via Champions League-Spiel, derart den Rythmus verlieren konnten.

[17h19] Endstand Bayern – Werder 2:5

[17h13] 2:5 Bayern – Werder, 86te Borowski Borowski mit einem Drehschuß.

[17h09] Die Verweildauer von Sören Lerby auf dem Trainerposten des FC Bayern betrug inkl. Winterpause 5 Monate (15 Bundesligaspiele). Nach einem 0:4 in Kaiserslautern musste er gehen.

[16h59] 1:5 Bayern – Werder Borowski 71te

[16h58] Kann sich noch jemand an die Stimmung vor dem Spiel erinnern? Waidwunde Bremer? Desaströser CL-Auftritt? Halbe Mannschaft im Krankenbett?

Jetzt, knapp 70 Minuten und eine Halbzeit später sieht das in der Tabelle so aus:
Werder auf Platz 4, 8 Punkte 13:7 Tore.
Bayern auf Platz 5, 8 Punkte, 11:9 Tore.

[16h54] Bayern – Werder 0:5, Rosenberg, 67te 5 Gegentore? Irgendwann? Irgendwann?

Tor darf sich rensing auf die Kappe nimmt. Wer als Torwart rausgeht, darf keine Gefangenen nehmen.

[16h53] Werder Bremen hat heute soviele Tore geschossen, wie bislang in den anderen Bundesliga-Partien des Samstags gefallen sind.

[16h52] Als der FC Bayern zuletzt zuhause vier Gegentore bekam, war es Mitte Februar 1996 gegen Karlsruhe (1:4). Das war damals knappe zwei Monate vor der Entlassung von Trainer Otto Rehhagel.

[16h47] 0:4 Bayern – Werder, 59te Pizarro Ein Gestocher von Pizarro und einem Abwehrverhalten von Van Bommel, Demichelis und Lahm, was wohl zu den schwärzesten Tagen ihrer Karriere gehören dürfte. Du meine Fresse. Ganz Deutschland wischt sich die Tränen aus dem Auge. Und die Bremer haben jetzt richtig Lust auf Verarschung bekommen.

[16h42] 0:3 Bayern – Werder Özil, 54te Schneller Gegenangriff, wieder mit Diego als zentraler Ballverteiler, gibt nach halblinks raus. Özil läuft 1, 2 Schritte mit dem ball, Oddo kommt nicht raus und stört und Özil zieht ab, trifft in den Winkel.

[16h41] Schon erstaunlich dass sich so niemand bei den Bayern dafür verantwortlich fühlt, das jemand binnen zwei Sekunden auf dem Senkel von Diego stellt.

[16h38]
Cottbus – Bochum 1:1
West Ham – Newcastle 2:0

[16h36] Die Bayern machen von Beginn an mehr Druck. Sieht noch nicht sehr planvoll aus, aber es steckt derzeit mehr Intensität von den Bayern drin, als in der ersten Hälfte.

[16h31] Oddo und Borowoski kommen für Lell und Van Buyten.

Die Geschichte mit Baumann, der nur knapp an Gelb-Rot vorbeigeschrammt ist, war den Bremern zu heiß und für ihn kommt Hunt.

Gerade auf Oddo darf man gespannt sein, was er mit der nicht immer sicheren Bremer Abwehr anfängt.

[16h19] Betrachtet man sich nur die Bremer, müsste man von einem rabenschwarzen Tag sprechen, an dem nach vorne nicht viel zusammenläuft und auch hinten die Abwehr immer wieder Risse zeigt.

Umso überraschender dass sie trotzdem 2:0 führen und das sagt einiges über die Leistung der Bayern aus. Die Bayern lassen jegliche mannschaftliche Geschloßenheit vermissen. Es wirkt wie eine Aneinanderreihung von Einzelaktionen, die in dem Augenblick abreißen, weil ein Mitspieler nicht dort steht, wo der Paßgeber ihn erwartet hat. Oder zu Toren führen, weil sich jeder darauf verläßt dass ihn Abwehrspieler x im Alleingang klärt.

Es ist ein abgrundtief schwaches Spiel, das eigentlich gar keine Tore verdient hat.

[16h16] 0:2 Bayern – Werder, 45te Özil mit einem Freistoß von halbrechts aufs Tor gezogen, Prödl versucht an den Ball anzukommen, Rensing pariert mit der Hand und im Nachschuß ist Naldo zur Stelle.

Hanebüchenes Defensivverhalten der Bayern bei diesem Standard. Rensing geht nicht entschloßen raus, bleibt auf halber Strecke stehen und in Sachen Unentschloßenheit, nehmen sich die anderen Spieler ein beispiel, als sie ihn förmlich alleine lassen.

[16h13] Das Spiel ist über weite Strecken bodenlos, eine irrsinnige Ansammlung von individuellen Fehlern und dem Abtauchen diverser Spieler.

[16h10]
Schalke – Frankfurt 1:0
West Ham – Newcastle 1:0

[16h05] Marcel Reif seziert die Bayern, spricht von einer “Scheinüberlegenheit” die kaum Torchancen produzieren würde.

[16h01] 0:1 Bayern – Werder, Rosenberg 30te Wie schon Reif sinngemäß sagte: Werder führt und keiner weiß so ganz genau wie…

Özil mit den Steilpass und Rosenberg spritzt durch die aufgerückte Abwehr durch.

[15h54] Weiterhin ein sehr mäßiges Spiel von beiden Seiten. Bei den Bayern sieht derzeit Lell in dem 5er-Mittelfeld sehr alt aus, da viele Offensivaktionen der Bayern bei ihm in einer Sackgasse enden.

[15h49] Großes Tennis von Pizarro. Im Mittelfeld schaut sich Diego die Lage aus und hebt den Ball nach hinten links auf Pizarro. Pizarro dribbelt Demichelis aus und lupft den Ball an den Pfosten.

[15h47] Nach einer Viertelstunde st das Spiel nun in der Hand der Bayern. Das Spiel bleibt aber insgesamt relativ konturlos, von vielen Fehlern geprägt. Die Bremer geraten aber allesamt schnell ins Schwimmen wenn die Bayern das Spiel schnell machen. Mertesacker schnappt schon nach Luft.

[15h44] Zweite Torchance Bayern durch Kopfball Toni im Duell gegen Naldo.

Cottbus – Bochum 1:0, 13te

[15h41] Furchtbarer Start. Beide Mannschaften mit vielen “unforced errors”. Immer wieder Bälle die ins Leere rollen. Intensität der Partie nahe null.

Gladbach – Hertha 0:1, 11te

[15h40] Endstand Sunderland – Middlesbrough 2:0

[15h38] Erste Torchance für die Bayern. Schweinsteiger versucht sich an einen Fernschuß. Der Abpraller rollt Toni vor die Füße, der weder Körper noch Timing so koordinieren kann, dass daraus was vernünftiges wird.

Das Münchner Publikum in “Bierlaune”, feiert völlig unabhängig des Spielgeschehens.

[15h36] Werder in den ersten 5 Spielminuten dezent dominierend.

[15h34] Erste Torchance des Spiels für Werder. Weiter Freistoß von linksaußen von Diego, wird vors Tor ins Gewühl gezogen. Rensing geht unentschloßen ran, sah von der ganzen Körperhaltung nicht gut aus.

[15h31] Im Ryder Cup geht die erste Begegnung des Tages Cink/Campbell – Poulter/Rose einem europäischen Sieg entgegen. Nach 6 Löchern Europa 4 vorne. Partie 2 leicht zugunsten der Europäer, Partie 3 und 4 zugunsten der US-Amerikaner.

[15h25] Die Aufstellungen bei Bayern München
1 Rensing
3 Lucio | 6 Demichelis | Van Buyten
30 Lell | 17 Van Bommel | 31 Schweinsteiger | 15 Ze Roberto | 21 Lahm
9 Toni | 11 Podolski

Werder Bremen
1 Wiese
15 Prödl | 25 Mertesacker | Naldo | 2 Boenisch
7 Vranjes | 6 Baumann (def) | 10 Diego (Off) | 11 Özil
9 Rosenberg | 24 Pizarro

[15h21] PREMIERE-Vorberichte: 16 Minuten zu Bayern – Werder, 4 Minuten zu Schalke. Frankfurt und die anderen drei Partien werden mit 1, 2 Headlines und Statistiken angerissen.

Der Witz: PREMIERE argumentiert in letzter Zeit dass der Deutsche vorallem den einheimischen Fußball mag, weil er direkt vor der “eigenen Haustür” stattfindet. Daher auch der Kauf der DFB-Pokal-Rechte.

Kann mir dann jemand erklären, warum in der PREMIERE-Vorberichterstattung heute nur drei von zehn Bundesligisten in einem etwas größeren Umfang Erwähnung gefunden haben?

[15h08] Die Frage ist: wie spitzenspielig wird Bayern München – Werder Bremen? Ich fürchte nach den Ausfällen von Frings, Jensen, Fritz und Almeida wird es heute eine Klatsche geben.

Die Bayern wollen heute lt. Ticker in 3-5-2 spielen und Podolski von Anfang an für Klose dabei.

[15h05] Moinsen. Umringt von Fruchtsäften, Obst, Suppen und Salzstangen, kann wieder der Normalbetrieb hochgefahren werden.

Mein Dank geht an BBC 5live für die großartige moralische Unterstützung von gestern morgen bis heute morgen mit Ryder Cup, Up All Night etc…

Screensport am Wochenende

Moinsen.

Heute mal wieder eine dünnere Variante von Screensport, dank einer Magenverstimmung (Stichwort “kräftiger Käse”). Die Liste hatte ich zum Glück schon gestern erstellt.

Freitag, 19.9.2008

10h30 College Football, NASN Tape
Colorado Buffaloes – #23 West Virginia Mountaineers
Broadcaster ESPN: Chris Fowler + Jesse Palmer + Craig James
Whl: 17h30

11h45 Australian Football: Geelong Cats – Western Bulldogs, Halbfinale, EUROSPORT 2 live

12h00 – 17h00 DavisCup: Großbritannien – Österreich, ORFsport+ + BBCTwo/BBCi live

14h00 – 0h45 Ryder Cup, #1, PREMIERE live
Vierstündige Zsf Sa 6h15

18h00 Zweite Liga: 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Mainz 05 – 1.FC Nürnberg (Komm:Jestaedt/Konf:Hagemann)
MSV Duisburg – Alemannia Aachen (Hempel/Hindelang)
St. Pauli – 1860 München (Schröter/Meinert)
Koblenz – Augsburg (Seemann/Faßnacht)
RW Ahlen – Hansa Rostock (Hüsgen/Roos)

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, NASN live

20h30 Bundesliga: Leverkusen – Hannover 96, #5, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel. Kommentar: Martin Groß
Whl: 23h30, Sa 13h05

20h30 Rugby, Top14: Dax – Biarritz, #5, EUROSPORT 2 live

20h30 Rugby, Magners-League: Leinster – Ospreys, BBC 2W live

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Minnesota Twins, NASN live

Samstag, 20.9.2008

8h00 J-League: Kashiwa Reysol – Kashima Antlers, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Oliver Forster

10h00 Volleyball/F: Deutschland – Niederlande, #4, EUROSPORT live

10h30 College Football, NASN Tape
UConn Huskies – Baylor Bears
Broadcaster ESPN2: Sean McDonugh + Chris Spielman + Rob Stone

11h40 Formel 3 Euro-Series aus Barcelona, 1tes Rennen, PREMIERE live
Whl: 1h45, So 15h

12h00 Formula Master aus Imola, 1tes Rennen, EUROSPORT live

13h00 Volleyball/F: Italien – Frankreich, #4, EUROSPORT live

13h10 Football Focus, BBC One

14h00 – 0h45 Ryder Cup, #2, PREMIERE live
Vierstündige Zsf 5h15

14h00 – 17h00 DavisCup: Großbritannien – Österreich, ORFsport+ + BBCTwo/BBCi live

15h30 Bundesliga: 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann und Franz B.
Bayern München – Werder Bremen (Komm:Reif/Konf:Dittmann)
Energie Cottbus – VfL Bochum (Petrzika/Seidler)
Arminia Bielefeld – 1.FC Köln (Kunde/Evers)
Mönchengladbach – Hertha BSC (Bayer/Küpper)
Schalke 04 – Eintracht Frankfurt (Lindemann/Stach)

16h00 Premier League: Liverpool – Stoke City, #5, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang
Whl: 20h30, So 12h30, 23h

16h45 Handball, EHF Champions Trophy: Veszprem – Nordhorn, EUROSPORT 2 live

18h00 College Football, NASN live
Pittsburgh Panthers – Iowa Hawkeyes
Vorberichte ab 16h College Gameday/ESPN
Broadcaster ESPN2: Pam Ward + Ray Bentley
Whl: 5h30

18h00 Handball, EHF Champions Trophy: THW Kiel – Ciudad Real, EUROSPORT live

18h00 Fußball, Österreich: LASK Linz – Mattersburg, #9, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jörg Künne und Roland Kirchler. Kommentar: Gunther Schwarz.
Whl: So 5h

18h30 Premier League: Bolton Wanderers – Arsenal, #5, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: 22h15, 1h45, So 10h45, 17h10

20h30 Rugby, Magners League: Munster – Cardiff Blues, S4C live

20h45 Australian Football: Hawthorn – St.Kilda Saints, Halbfinale, EUROSPORT 2 Tape

21h30 College Football: SEC, NASN live
Tennessee Volunteers – #4 Florida Gators
Broadcaster CBS: Verne Lundquist + Gary Danielson

23h00 Boxen: Marco Huck – Jean-Marc Monrose, ARD live
Undercard: Karo Murat – Gabriel Campillo

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h55

23h20 Campeonatos: Atletico – Nautico, #27, SportsXchange live

2h00 College Football, NASN live
#24 Arizona State Sun Devils – #3 Georgia Bulldogs
Broadcaster ABC: Brent Musburger + Kirk Herbstreit

Sonntag, 21.9.2008

8h00 NASCAR Nationwide aus Dover, NASN Tape
Whl:

9h35 Formel 3 Euro-Series aus Barcelona, 2tes Rennen, PREMIERE live
Whl: 16h, 2h30, Mo 12h30, 22h30

10h00 Volleyball/F: Deutschland – Frankreich, #4, EUROSPORT live

11h00 Superleague Formula vom Nürnburgring, 1tes Rennen, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Norbert Ockenga
80minütige Aufzeichnung ab 12h40 auf Direct8

11h00 College Football, NASN Tape
Michigan State Spartans – Notre Dame Fighting Irish
Broadcaster ESPN: Brad Nessler + Bob griese ü Paul Macguire

12h00 WTCC aus Imola, 1tes Rennen, EUROSPORT live

12h00 Superbike-WM aus Vallelunga/ITA, 1tes Rennen, EUROSPORT 2 live

12h00 – 17h00 DavisCup: Großbritannien – Österreich, ORFsport+ + BBCTwo/BBCi live
(BBC ab 13h)

12h00 Segunda: Real Castilla – Real Murcia, #4, Tele Madrid live

12h30 – 18h30 BTCC aus Brands Hatch, ITV4 live
Saisonfinale

14h00 Zweite Liga: 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Michael leopold und Jörg Berger
Freiburg – Wehen-Wiesbaden (Komm:Willmann/Konf:Seidler)
FSV Frankfurt – RW Oberhausen (Schröter/Hüsgen)
Ingolstadt – Osnabrück (Roos/Renner)

14h00 College Football: SEC, NASN Tape
#9 Auburn Tigers – #6 LSU Tigers
Broadcaster ESPN: Mike Patrick + Todd Blackledge

14h00 DTM aus Barcelona, ARD live

14h00 Formula Master aus Imola, 2tes Rennen, EUROSPORT live

14h30 Kart: WM aus La Conca, EUROSPORT live

15h00 Premier League: Chelsea – Manchester Utd, #5, PREMIERE live
Vorberichte ab 14h45(!). Kommentar: Wolff Fuss
Whl: 21h10, Mo 20h

15h00 Handball, EHF Champions Trophy: Finale, EUROSPORT 2 live

15h15 WTCC aus Imola, 2tes Rennen, EUROSPORT live

17h00 Bundesliga: 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h25(!!) mit Dieter Nickles und Matthias Sammer
Wolfsburg – Hamburger SV (Komm:Wasserziehr/Konf:Stach)
VfB Stuttgart – Karlsruher SC (TuT/Küpper)
1899 Hoffenheim – Bor.Dortmund (Hagemann/Evers)

17h00 GAA: Kerry – Tyrone, BBC Two NI live

18h00 – 24h00 Ryder Cup, #3, PREMIERE live
Fünfstündige Zsf Mo 6h

18h00 Fußball, Österreich: Konferenz, #9, PREMIERE live
Mit Altach – Austria Wien und Austria Kärnten – Kapfenberg
Keine Whl

18h00 Superbike-WM aus Vallelunga/ITA, 2tes Rennen, EUROSPORT 2 Tape

19h00 NFL: New England Patriots – Miami Dolphins, #3, NASN live
Vorberichte ab 17h in Sunday NFL Countdown/ESPN
Broadcaster CBS: Ian Eagle + Solomon Wilcots

19h00 Primera Division: Racing Santander – Real, #3, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner
Whl: 0h50, Mo 6h45

19h00 Segunda Division: Alzira – Ontinent, #4, TVV Int live

21h00 Primera Division: Sporting Gijon – Barcelona, #3, PREMIERE live
Kommentar: Marcel Meinert
Whl: Mo 8h30, 14h15

21h00 Campeonatos: Sport Recife – Sao Paulo, #27, SportsXchange live

22h00 NFL: Indianapolis Colts – Jacksonville Jaguars, #3, NASN live
Broadcaster CBS: Dick Enberg + Randy Cross
Whl: Mo 8h

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

0h15 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

2h00 NFL: Green Bay Packers – Dallas Cowboys, #3, NASN live
Broadcaster NBC: Al Michaels + John Madden
Whl: Mo 21h

Vorschau auf Montag

11h00 MLB: Florida Marlins – Philadelphia Phillies, NASN Tape
13h30 MLB, Abschied vom Yankee Stadium: NY Yankees – Baltimore Orioles, NASN Tape
16h00 NFL: Minnesota Vikings – Carolina Panthers, #3, NASN Tape (Ron Pitts + Tony Boselli)
18h30 NFL: Denver Broncos – New Orleans Saints, #3, NASN Tape (Joe Buck + Troy Aikman)
20h15 Zweite Liga: Greuther Fürth – Kaiserslautern, #5, PREMIERE + BÄH live
22h15 Fußball, Portugal: Paços de Ferreira – Benfica, RTP Int live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: San Diego Chargers – New York Jets, #3, NASN live

Screensport am Donnerstag

Das Spektakel rund um die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte wird immer mehr zu einer Wundertüte. Jeden Tag wird irgendwas Neues hervorgeholt. Anfang dieser Woche war es die überraschende Aussage dass mit einer Vergabe nicht vor Ende Januar gerechnet wird. Nun ist (u.a.) in der heutigen Frankfurter Rundschau ein Interview von Erik Eggers mit Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser zu lesen.

Holzhäuser – das sollte man zur besseren Einordnung im Hinterkopf behalten – war in diversen Funktionen auch beim DFB und der DFL tätig und übernahm nach dem Tod von Werner Hackmann übergangsweise den Job des DFL-Präsidenten. Als es dann aber an die Wahl ging, zog Holzhäuser unter Verweis auf “Kämpfe hinter den Kulissen” seine Kandidatur zurück und überließ somit kampflos Dortmunds Reinhard Rauball das Feld. Damals gab Holzhäuser dem Tagesspiegel ein Interview. Ein paar Zitate:

[… Ich hätte] mir schon einen anderen Abgang gewünscht, als ich ihn jetzt erleben muss.

[…] Wahlkampf an sich halte ich auch nicht für schlimm. Nur die Art, wie zuletzt Einzelinteressen in den Vordergrund getreten sind und wie sich ein Lagerdenken in der DFL entwickelt hat, ist bedenklich und bedauerlich […]

Die Deutsche Fußball-Liga schmort im eigenen Saft. Ich denke, dass der Verband endlich Beratung von außen benötigt, und dass er sich sportpolitisch stärken sollte mit Persönlichkeiten aus der Politik und der Wirtschaft. Ich habe das schon vorgeschlagen, doch ich bin dabei auf taube Ohren gestoßen. Leider ist externe Beratung nicht gewünscht oder sie landet im Papierkorb wie das Gutachten der Personalberater Korn/Ferry, die ein Profil des neuen Präsidenten erstellt haben. Das finde ich engstirnig.

In dem Interview scheint er Reinhard Rauball explizit zu stützen. Womit dann als seine Zielscheibe der Kritik eigentlich nur noch die vier DFL-Geschäftsführer Seifert, Hieronymus, Müller und Bender bleiben. Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man sich das aktuelle Interview mit Holzhäuser durchliest.

Er problematisiert den aktuellen Zeitplan der TV-Rechte-Vergabe, der die finanzielle Planung vieler Klubs erschwere. Wenn die Sprache auf das Kommunikationsverhalten der DFL(-Geschäftsführung?) kommt, sieht man förmlich die Halsschlagader von Wolfgang Holzhäuser schwillen:

Eggers: Als sich abzeichnete, dass das Kartellamt den Vertrag in der aktuellen Form nicht genehmigen würde, hat die DFL öffentlich bekundet, bis zum Ende des zweiten Quartals eine neue Ausschreibung zu präsentieren. Wissen Sie als DFL-Gesellschafter, warum das nicht passiert ist?

Holzhäuser: In der Tat hat die DFL angekündigt, bis zum 30. Juni spätestens Alternativen vorzulegen. Dies ist, aus welchen Gründen auch immer, bisher nicht geschehen. Wir haben leider bis heute keine genauen Informationen darüber, was die DFL plant. Damit verbleibt bei denjenigen Vereinen, die diese Information nicht haben, ein differenziertes Gefühl […]

Was mir nicht gefällt, ist, dass man als Vereinsverantwortlicher keine Möglichkeit hat, über diese Dinge intern zu berichten. Zumal ich weiß, dass mit einem Kreis von Journalisten vor einigen Wochen intensive Gespräche geführt und dabei Hintergrundinformationen weitergegeben wurden, von denen wir scheinbar nichts wissen.

Man beachte die komplex geschnitzte Formulierung “bei denjenigen Vereinen, die diese Information nicht haben, ein differenziertes Gefühl“, die andeutet, dass inzwischen hinter den Kulissen ein kompliziertes Spiel im Gange ist. Möglicherweise eine Fortsetzung der Ränkespiele vor der Wahl des DFL-Präsidenten 2007.

Eigentlich sind schon die Bemerkungen, dass die DFL nach der Kartellamtsabsage keinen Plan B hatte und “seine” Vereine nicht informiert, ne knackige Aussage die man jetzt angesichts der exponierten Stellung des Bundesliga-Fußballs in Deutschland tagelang durch die Sportteile und Sportsendungen dieser Republik jagen müsste.

Als eigentlichen Hammer empfinde ich aber eine Bemerkung von Holzhäuser, die er quasi mit der Rückhand serviert. Wolfgang Holzhäuser hat sich im Oktober 2007 bei der Abstimmung bezüglich des SIRIUS-Vertrages der Stimme enthalten.

Ich habe mich damals der Abstimmung mit der Begründung enthalten, da wir nicht über die genaueren Einzelheiten informiert wurden. Wenn ich damals schon gewusst hätte, dass Gespräche geführt worden waren und das Kartellamt bereits damals Bedenken geäußert hatte, hätte ich anders argumentiert und versucht, die jetzt entstandene schwierige Situation nicht entstehen zu lassen.

Moment, moment, moment!! Die DFL war bereits im Oktober 2007 über die Bedenken des Kartellamts informiert???? Und fällt erstaunt “aus allen Wolken” wenn zehn Monate später das Kartellamt seine abschließende Einschätzung öffiziell verkündet? Der DFL ist es in 10 + x Monaten nicht gelungen weder Bedenken beiseite zu räumen, noch einen Plan B vorzubereiten????

Ich dachte in der Angelegenheit könnte mich so schnell nichts mehr verblüffen.

Spocht von heute

Es gibt heute einen Nachschlag an europäischen Fußball mit den UEFAcup-Spielen. Von den sechs deutschen Teilnehmern geht nur der HSV in Sachen TV-Übertragung leer aus. Die ARD wird im Rahmen des Dortmund-Spiels eine Zusammenfassung zeigen.

Leckere Spiele auch auf den anderen Kanälen: der französische Privatsender Direct8 bringt eine Aufzeichnung in voller Länge von Neapel – Benfica im Anschluß an das Dortmund-Spiel und der polnische Nachrichtenkanal TVP Info (auch wie Satellit zu empfangen) bringt Tottenham – Krakau.

Bereits vorab Hinweise auf morgen: am Vormittag überträgt EUROSPORT 2 eines der “Preliminary Finals” im Australian Football. “Preliminary Finals” ist ein anderes Wort für “Halbfinale”, wobei die “Semi Finals” in der AFL wiederum das Viertelfinale sind, das aber nur mit vier Mannschaften gespielt wird. Zur Erklärung hier ein Diagramm. Als ob das UEFA-Auslosungskomittee mit seinen Setzlisten, Töpfen und Gruppen unterbeschäftigt gewesen wäre und zufällig Papier und Stift in den Fingern hatten.

Morgen mittag spielen Großbritannien und Österreich um den Nichtabstieg im Daviscup. ORFsport+ und BBC Two bzw. BBCi übertragen live. Außerdem startet morgen der Ryder Cup, das traditionelle Golfturnier Mann gegen Mann zwischen den USA und Europa. PREMIERE überträgt mehr zehn Stunden lang ausführlichst (14h – 0h45). BBC 5live ist sogar ab 13h30 vor Ort. Ich vermute fast dass die Streams leider wieder ausgestöpselt werden, aber 5live wird mit Sicherheit schon heute abend die offizielle Bekanntgabe der Paare (18h30) und morgen vormittag weidlich berichten.

Zwar gehen die Europäer nicht zuletzt wegen der Abwesenheit von Tiger Woods und einer etwas bizarren Auswahl des amerikanischen Teamcaptains Paul Azinger als Favoriten in die Begegnungen. Die Medien ziehen sich aber sehr an dem europäischen Teamcaptain Nick Faldo hoch und bauen ihn als “Sollbruchstelle” auf. Mit der Nichtnominierung von Colin Montgomery und Darren Clarke hat sich Faldo sehr viele Feinde gemacht. Gerade zu genüßlich wurde Faldo heute nacht von den Medien auseinandergenommen: eine Kamera fing auf dem Trainingsplatz per Zoom einen Notizzettel von Faldo auf, auf der er sich die angedachten Paarungen notiert haben soll, was Faldo bestritt. Die Medien thematisierten heute aber weniger “Zettel-Gate”, sondern die pampige Art von Faldo auf der Pressekonferenz, als er nach diesem Zettel gefragt wurde. Grundtenor der Medien: “it was the first sign of cracks in Faldo’s captaincy” (siehe auch American Arena zu Azinger vs Faldo)

Donnerstag, 18.9.2008

10h00 Volleyball/F: Frankreich – Niederlande, #2, EUROSPORT live

12h30 Volleyball/F: Serbien – Deutschland, #2, EUROSPORT live

14h15 Volleyball/F: Russland – Italien, #2, EUROSPORT live

17h00 UEFAcup: Cherno Varna – VfB Stuttgart, Hinspiel, BÄH live

19h00 UEFAcup: VfL Wolfsburg – Rapid Bukarest, Hinspiel, BÄH live

19h00 UEFAcup: Nancy – Motherwell, Hinspiel, BBC Two Scotland live

19h30 DEL: Frankfurt – Duisburg, #5, PREMIERE live
Whl: 23h45, Fr 6h, Sa 2h45

20h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, NASN live
Whl: 5h

20h45 UEFAcup: Borussia Dortmund – Udinese Calcio, Hinspiel, ARD + Direct8 live
Vorberichte ab 20h15 mit Gerhard Delling und Mehmet “vor Maradonna werfe ich mich vor Demut in den Staub” Scholl
Kommentar: Gerd Gottlob

21h10 UEFAcup: Tottenham Hotspur – Wisla Krakau, Hinspiel, TVP Info live
Sender ist leider inzwischen verschlüsselt.

22h30 UEFAcup: SSC Neapel – Benfica, Hinspiel, Direct8 Tape
Zeitversetzte Übertragung in voller Länge. Anstoß 21h.

1h00 MLB: NY Yankees – Chicago White Sox, NASN live
Whl: Fr 15h

Vorschau auf Freitag

10h00 Volleyball/F: Frankreich – Niederlande, #2, EUROSPORT live
10h30 College Football: Colorado Buffaloes – West Virginia Mountaineers, NASN Tape
11h45 Australian Football: Geelong Cats – Western Bulldogs, EUROSPORT 2 live
12h00 – 17h00 DavisCup: Großbritannien – Österreich, ORFsport+ + BBCTwo/BBCi live
14h00 – 0h45 Ryder Cup, #1, PREMIERE live

17h30 Zweite Liga: 5ter Spieltag, PREMIERE live
Mainz 05 – 1.FC Nürnberg
MSV Duisburg – Alemannia Aachen
St. Pauli – 1860 München
Koblenz – Augsburg
RW Ahlen – Hansa Rostock

20h00 MLB: Chicago Cubs – St. Louis Cardinals, NASN live
20h30 Bundesliga: Leverkusen – Hannover 96, #5, PREMIERE live
20h30 Rugby, Top14: Dax – Biarritz, #5, EUROSPORT 2 live
20h30 Rugby, Magners-League: Leinster – Ospreys, BBC 2W live
1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Minnesota Twins, NASN live

Screensport am Mittwoch

Heute gibt es den zweiten Teil des ersten Spieltages der Champions League. Die Vereine sind hinlänglich bekannt, daher der Hinweis auf Baseball. Heute Nacht und morgen am frühen Abend gibt es die restlichen zwei Spiele der Serie Cubs – Brewers. Die Cubs sind in Sachen Divisionstitel so gut wie durch (Brewers 9 Spiele dahinter). Für die Brewers geht es aber im Fernduell um die Wild Card der National League. Da sind die Mets ein halbes Spiel vorne und die Astros drei Spiele hinten. Putzigerweise haben alle drei Mannschaften aktuell kein Momentum (am besten sind noch die Astros mit 6 Siegen aus den letzten 10 Spielen). Bei den Brewers kommt erschwerend hinzu, das man dort zu Wochenbeginn Manager Ned Yost gefeuert hat. Mit Ben Sheets bringen sie heute ihren zweitbesten Pitcher auf dem Mound gegen Jason Marquis – eine machbare Aufgabe – und morgen Dave Bush gegen Rich Harden, wo der Vorteil deutlich bei Harden sein sollte.

Mittwoch, 17.9.2008

10h00 Volleyball/F: Italien – Niederlande, #2, EUROSPORT live

12h15 Volleyball/F: Frankreich – Serbien, #2, EUROSPORT live

14h30 Volleyball/F: Deutschland – Russland, #2, EUROSPORT live

17h30 – 20h00 Leichtathletik: Meeting in Stettin, EUROSPORT live

20h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Lemgo, sportdigital.tv live

20h45 Champions League, #1, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel und Franz B.
SPACK.1: Vorberichte ab 20h15 mit Sebastian Hellmann und KH Rummenigge
Steaua Bukarest – Bayern München (Komm:Reif/Konf:W.Fuss/SPACK1:Dittmann)
Olympique Lyon – Fiorentina (Hindelang/Bayer)
Manchester Utd – Villarreal (/Hagemann)
Celtic – Aalborg (/Kunde)
FC Porto – Fenerbahce (/Leopold)
Dynamo Kiew – Arsenal (/Stach)
Juventus – Zenit St. Petersburg (/Evers)
Real Madrid – BATE Borisov (/Groß)

2h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, NASN live
Whl: Mi 16h30

Vorschau auf Donnerstag

10h00 Volleyball/F: Frankreich – Niederlande, #2, EUROSPORT live
12h30 Volleyball/F: Serbien – Deutschland, #2, EUROSPORT live
14h15 Volleyball/F: Russland – Italien, #2, EUROSPORT live
17h00 UEFAcup: Cherno Varna – VfB Stuttgart, Hinspiel, BÄH live
19h00 UEFAcup: VfL Wolfsburg – Rapid Bukarest, Hinspiel, BÄH live
19h00 UEFAcup: Nancy – Motherwell, Hinspiel, BBC Two Scotland live
19h30 DEL: Frankfurt – Duisburg, #5, PREMIERE live
20h00 MLB: Chicago Cubs – Milwaukee Brewers, NASN live
20h30 UEFAcup: Borussia Dortmund – Udinese Calcio, Hinspiel, ARD + Direct8 live
21h10 UEFAcup: Tottenham Hotspur – Wisla Krakau, Hinspiel, TVP Info live
22h30 UEFAcup: SSC Neapel – Benfica, Hinspiel, Direct8 Tape
1h00 MLB: NY Yankees – Chicago White Sox, NASN live

Was faselt …

Heute: Was faselt Thomas Herrmann? UEFAcup-Spiel Hertha BSC – St. Patrick, Hinspiel.

Ein Notizblock ab der 29ten Spielminute. Zum Abreagieren.


“Leo kennt man überall auf der Welt!”

“Ein Schubser war es auf jeden Fall, ob es aber innerhalb oder außerhalb des Strafraums war …” (eine halbe Minute nach der Strafraumsituation)

“Das ist alles zu gemählich, zu gemütlich bei der Hertha.”

“Also einen Freistoß hätte es geben müssen. Einen Handelfmeter und einen Freistoß aus aussichtsreicher Position” – knapp zwei Minuten nach der Strafraumsituation.

“Ich würde gerne eine zweite Spitze sehen, bei Hertha”

“Diese Iren sind schon mal ein Vorgeschmack, was international angesagt ist. Die Bayern haben das letztes Jahr auch schon mal erlebt, gegen zweitklassige europäische Mannschaften … das ist alles ein relativ hochklassiges Niveau.”

“Die Hertha müsste jetzt auch mal mehr in die Zweikämpfe kommen”

“Gut gedacht von Pantelic, seine Heldenbrust für Voronin”

“Und hier Pantelic, Hauptsache ein ‘ic’ für ein Tor”

“Eine ganz harte Nuß, diese Iren”

“Dieses Rechteck auf der rechten Seite – abgegrast von den Iren. Die Spielanteile in der Zwischenzeit: Tendenz Gäste”

“Schlechter Pass, gut gemacht – das sind aber auch alles Reinlatscher-Pässe wo man sich erst hineinkämpfen muss”

“Hertha kann da nur gegenhalten, wenn sie 100% läuferisch präsent sind”

– Halbzeit –

46te: “Lucien Favre bringt zwei neue Leute und das ist auch gut so […] Mit einem 0:0 nach Irland fahren, das ist kein Zuckerschlecken”

46te: “Die Berliner die so oft im UEFA-Pokal so schwer in die Gänge kommen […] daher auch der spärliche Besuch”

51te: “Nicu spielt eine Art zweite Spitze vor Voronin”

52te: “Könnte mir durchaus vorstellen, das Lucien Favre in der Halbzeitpause das eine oder andere richtige Wort an die Mannschaft gerichtet hat. Das war alles viel zu lasch, viel zu langsam”

53te: “Die Iren haben sich in der UEFA-Pokal-Qualifikation gegen Elfsborg durchgesetzt, die sind Zwote in der schwedischen Liga, das war überraschend und zeigt das St. Patrick durchaus über Qualitäten verfügt.”

54te: “Die andere Gangart der Hertha beeindruckt die Iren, die sich haben weit zurückfallen lassen”

55te: “Vorne jetzt ganz anders mit Voronin, Pantelic und Nicu”

56te: “Die Iren sind beeindruckt”

59te: “Cicero mit dem taktischen Foul … Haha … mit allem was er hat … Ansonsten ein Gewinn für die Hertha”

59te: “Jetzt geht’s auf”

60te: “Ich muss gestehen, ich hätte wahnsinnig gern einen Elfmeter für die Hertha. Nicht nur wegen dem 2:0, sondern auch um zu sehen ob sich Pantelic traut und was Cicero macht […] wir können nur hoffen […]”

60te: “Ich habe es eben angesprochen, Friedrich ist nicht mehr so torgefährlich wie in den Vorjahren. Seit 40 Liga-Spielen kein Treffer mehr von Friedrich”

62te: “Jetzt kommt gleich noch ein Barry Ryan rein. Der andere steht im Tor. Dieser Barry Ryan spielt im Mittelfeld.”

64te: “Also zweimal Barry Ryan, einer im Tor, einer im Mittelfeld”

66te: “Ich hab so das Gefühl das Marko Pantelic leicht betroffen ist, nach der großen Schelte, nach dieser Elfmetergeschichte. Spielt für meinen Geschmack auch immer ein bißchen zu spät ab, in diesen Minuten”

67te: “Danke Fredi, der Voronin gehört mehr in die Spitze, er ist mehr ein Stürmer als ein Spielgestalter”

68te: “Herzlichen Glückwunsch zum 30ten und das Wartena uf den nächsten großen Vertrag” – über Pantelic und sein Geburtstag gestern

70te: “Ein 1:0 ist da keine sichere Bank. Die Iren gehen 90 Minuten lang Tempo”

71te: “Die ganze Angelegenheit wird jetzt nach 70 Minuten rustikaler. In der ersten Halbzeit sah es auch wie ein Freundschaftsspiel aus”

73te: “Alles eine Stufe härter jetzt, in der zweiten Halbzeit”

75te: “In dieser Phase nach 74 Minuten Hertha zu zögerlich, sie lassen sich zu sehr nach hinten fallen. Der Mut der ersten Minuten nach Halbzeit weniger.”

75te: “Der zweite Barry Ryan, eingewechselt”

76te: “Nein, das ist nicht das Spiel des Serben, etwas angeschlagen im Selbstbewusstsein, auch wenn es nicht zu glauben ist. Ihm steckt etwas in den Kleidern. und wir hoffen immer noch auf einen Elfmeter in den letzten 15 Minuten.”

77te: “Schön gemacht vom Brasilianer [Cicero]. Den Elfmeter durfte er nicht schießen. Dafür aber dieses Tor.”

78te: “Sie kennen ja die UEFAcup-Regel: bloß kein Auswärtstor.”

79te: “So tief muss sich Hertha nun auch nicht hinten reinstellen”

80te: “Er macht vieles richtig, aber ab und zu läuft er sich auch fest” – Herrmann über Voronin.

82te: “Pantelic, so haben sie ihn gerne. Keine Beschwerde bei Favre und alles ist gut” – zur Auswechslung von Pantelic

85te: “Obwohl, Sie können sich vorstellen, in Dublin, da muss man gegenhalten. Das ist noch nicht 100%ig sicher, diese Angelegenheit”

86te: “Sie haben die Zuschauerzahl gehört – Hmm.. Ausbaufähig. Aber die Hertha-Fans müssen sich erst in den UEFAcup reinfinden… so wie auch die Spieler.”

87te: “Er macht das schon fein, hinter den Spitzen, der Voronin. Trotzdem bin ich überzeugt: zehn Meter weiter vorne, wäre er noch gefährlicher.”

89te: “Also die beiden deutschen Mannschaften ein gewaltiges Stück weiter”

90te: “Der Tabellenzweite der irischen Liga zieht sich zurück. Aber wie gesagt, sie haben zuhause den Tabellenzweiten der schwedischen Liga geschlagen, mit 2:1, da ist Potential vorhanden. Der Zeigefinger muss oben bleiben, bei Hertha BSC Berlin.”

92te: “Immer wieder Spitzen der Iren in der ersten Halbzeit. Sie können durchaus Torgefahr entwickeln”

93ten: “Schön den Freistoß herausgeholt und Zeit geschunden […] der Voronin wird so langsam zum Mädchen für alles. Guter Einkauf.”

93te: “Es war ein mühsamer Start. Schwacher erste Halbzeit […] Voronin könnte für mich einen Tick weiter vorne spielen”

Screensport am Dienstag: enges Fenster

Seit gestern sendet sportdigital.tv via Kabel und Satellit für eine Woche unverschlüsselt. Wenn mich mein Gedächnis nicht im Stich lässt, versuche ich die entsprechenden Sendungen auch hier täglich in der Liste zu berücksichtigen.

Nach Informationen des Tagesspiegels plant SIRIUS weder gegen Kartellamt noch gegen die DFL eine Klage und widerspricht damit dem FOCUS.

Auch das Handelsblatt meldet nun, dass der Vertrag zwischen DFL und SIRIUS zum 30.9. fristgerecht aufgelöst wird und SIRIUS nach einer neuen Zukunft im Bereich Sportrechte außerhalb der Bundesliga sucht.

Ein interessantes Detail welches Hans-Peter Siebenhaar da meldet:

Die Fußball-Liga arbeitet derweil an einer neuen Ausschreibung der Bundesligarechte. Das Verfahren wird sich aber länger hinziehen als geplant. Beteiligte erwarten, dass die Vermarktung der Bundesliga erst zu Beginn der Rückrunde Ende Januar startet.

“Ende Januar”? Fucking Ende Januar? Wie klein ist denn bitte dieses Zeitfenster geworden? Den Bundesligisten bliebe damit knapp 4-6 Wochen um ihre finanziellen Planungen für die Saison 2009/10 zurechtzuschneidern. Das ist hanebüchen wenn man bedenkt, dass wegen der SIRIUS-Geschichte die DFL knappe 15 Monate vertrödelt hat ohne weiter zu kommen und nun darüber hinaus in ein ungleich schlechteres wirtschaftliches Umfeld geraten ist. Ende Januar? Unglaublich aber wahr, die DFL hat wirklich seit Frühjahr keinen Plan B entwickelt, falls die Prüfung des Kartellamts negativ ausfällt.

Dienstag, 16.9.2008

10h00 Volleyball/F: Deutschland – Italien, #1, EUROSPORT live

12h15 Volleyball/F: Serbien – Niederlande, #1, EUROSPORT live

13h30 MLB: NY Yankees – Chicago White Sox, NASN Tape

14h30 Volleyball/F: Russland – Frankreich, #1, EUROSPORT live

16h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, NASN Tape

18h00 UEFAcup: Hertha – St.Patricks/IRL, Hinspiel, BÄH live

20h00 BBL, Champions Cup: Artland Dragons – ALBA Berlin, sportdigital.tv live
Unverschlüsselt. Whl: 24h, Mi 8h, 12h, 16h

20h15 HBL: Kiel – Großwallstadt, #5, BÄH live

20h15 Bundesliga: Dortmund – Schalke, #4, Anixe Tape

20h45 Champions League, #1, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr und Marco Bode
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4
Werder Bremen – Anorthosis Famagusta (Komm:Lindemann/Konf:Bayer)
Panathinaikos – Inter (/Hagemann)
Chelsea – Bordeaux (Küpper/W.Fuss) (auch ITV4)
AS Roma – CFR Cluj (/Evers)
FC Basel – Schtjor Donezk (/Kunde)
Barcelona – Sporting (/Stach)
Olympique Marseille – Liverpool (/Leopold) (auch ITV1)
PSV Eindhoven – Atletico (/Groß)

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, NASN live
Whl: Mi 18h30

4h00 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, NASN live
Whl: Mi 21h

Vorschau auf Mittwoch

10h00 Volleyball/F: Italien – Niederlande, #2, EUROSPORT live
12h15 Volleyball/F: Frankreich – Serbien, #2, EUROSPORT live
14h30 Volleyball/F: Deutschland – Russland, #2, EUROSPORT live
17h30 – 20h00 Leichtathletik: Meeting in Stettin, EUROSPORT live
20h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Lemgo, sportdigital.tv live

20h45 Champions League, #1, PREMIERE live
Steaua Bukarest – Bayern München (auch SPACK.1)
Olympique Lyon – Fiorentina
Manchester Utd – Villareal
Celtic – Aalborg
FC Porto – Fenerbahce
Dynamo Kiew – Arsenal
Juventus – Zenit St. Petersburg
Real Madrid – BATE Borisov

1h00 MLB: tbd, NASN live

Screensport am Montag

Auch wenn der Relaunch von NASN weiter auf sich warten lässt, setzt ESPN seine aggressive Expansionspolitik fort. In Asien legte ESPN Star 650 Mio EUR für die Rechte der Champions Twenty20 League hin (Laufzeit: 10 Jahre). Die Besonderheit: ESPN Star hat nicht nur die TV-Rechte bekommen, sondern weite Teile der Vermarktung: Sponsoring, Merchandising, Eintrittskarten.

Twenty20 ist eine neue, stark aufkommende Variante des Crickets, die wegen der kürzeren Dauer der Spiele (2-3 Stunden) als fernsehkompatibler gilt und aktuell in Südasien boomt.

Letzte Woche betonte Disney-Chef Robert Iger bei einem England-Besuch, dass ESPN weiterhin daran interessiert sei ab 2009 um die Premier League-Rechte für Großbritannien mitzubieten. Iger schloss auf einer Pressekonferenz indirekte eine Übernahme des britischen Senders ITV aus, betonte aber das Interesse an kleineren Sendern mit Wachstumsperspektiven und gutem Standing im Internet. Allgemein wird Setanta immer noch als der heißeste Übernahmekandidat gehandelt. Das Pay-TV-Unternehmen sucht in dieser Saison händeringend neue Abonnenten, um genügend Resourcen und Investoren anzuhäufen, damit man im nächsten Sommer bei der Vergabe der TV-Rechte ein Wort mitreden kann.

Setanta hat sich unter der Woche richtig viel Gegenwind einfangen müssen, weil die beiden Siege der englischen Nationalmannschaft für die WM-Qualifikation nicht im britischen Free-TV zu empfangen waren. Nach Englands 4:1 in Kroatien wurde aber der Druck in der Öffentlichkeit so groß, inkl. des Premierministers Browns, der sich zu Wort meldete, dass am Donnerstag ganz schnell ein Deal mit ITV eingegangen wurde, der ITV die Rechte an einer Highlight-Zusammenfassung am späten Abend gibt.

Dit’n’Dat

Der FOCUS bringt eine bizarre Meldung, wonach es “womöglich” (sic!) einen rechtskräftigen Vertrag gibt, der die ARD zum Kauf der Übertragungsrechte der Tour zwingt. Ohne Kenntnisse der Feinheiten zwischen ARD und ZDF erscheint es Außenstehenden bizarr, wenn der FOCUS behauptet, das ein von Fritz Pleitgen(!) unterschriebener Vertrag in nicht genannter Funktion (WDR? EBU?) die ARD nun noch drei weitere Jahre zur Abnahme der Rechte zwingt (Bitte auch auf dem Radar behalten: Fritz Raff. Seitdem ich den Mann auf einer Podiumsdiskussion während der 2006er-Tour über Doping habe reden hören, wundere ich mich wie Intendanten-Positionen besetzt werden).

FOCUS die zweite: in seiner heutigen Ausgabe schreibt der FOCUS dass auch SIRIUS inzwischen zu den Horden von Unternehmen gehört, die es nun “prüft” ob sie gegen das Kartellamt klagen kann. Ist jetzt die “Prüfung” von rechtlichen Schritten ein neues Männlichkeitsritual von Unternehmen? Erst mal in die Welt abseiern und dann gucken ob es Sinn macht?

Nachklang in den Wochenmagazinen findet auch der Abgang von Dejan Jocic bei SIRIUS. Der FOCUS erwähnt nebenbei, dass Jocic hinter dem Rücken von Leo Kirch und mit SIRIUS-Resourcen die “Sportallee GmbH” mit Sitz in Köln gegründet hat (nicht zu verwechseln mit der “Medienallee GmbH”). Ein Bundesligamanager soll ihn bei Kirch verpfiffen haben. Merkwürdigerweise fällt mir spontan ein Bundesliga-Manager ein, der engen Kontakt zu Kirch besitzt… Der SPIEGEL schreibt, dass Jocic sich nicht nur die UEFAcup-Vermarktungsrechte des VfL Wolfsburg gekrallt hat, sondern sich auch um Produktionsaufträge z.B. für den DFB-Pokal beworben hätte.

Mit Dejan Jocic verließen weitere Mitglieder SIRIUS, u.a. der frühere ARENA-Sportchef Albrecht Schmitt-Fleckenstein.

Spocht in der Woche

Zur Wochenmitte Champions League und UEFAcup. Achtung: Hertha und Schalke spielen bereits am Dienstag um 18h im UEFAcup. Herthas Spiel gegen die Iren aus St. Patrick gibt es auf BÄH um 18h zu sehen, während Schalkes Begegnung in Nikosia zeitgleich maximal als Stream irgendwo zu verfolgen sein wird.

Am Donnerstag zeigt BÄH um 17h Stuttgart bei Cherno More, gefolgt von Wolfsburg gegen Rapid Bukarest. ARD und Direct8 übertragen das dritte Spiel: Dortmund – Udinese (20h45). Der HSV bleibt (vermutlich auch für das Rückspiel) ohne Übertragung gegen Unirea Urziceni. HSV TV soll wohl im Internet übertragen. Die BBC bringt zudem um 19h Nancy gegen Motherwell. Noch nie getestet: der polnische Nachrichtenkanal TVP Info überträgt um 21h Tottenham – Wisla Krakau.

Am Dienstag im britischen Free-TV aus der Champions League: England gegen Frankreich in der Geschmacksrichtung Marseille – Liverpool und Chelsea – Bordeaux. Verschlüsselt: Werder Bremen – Anorthosis Famagusta. SPACK.1 zeigt am Mittwoch Steaua Bukarest gegen die Bayern.

Das nächste Wochenende wird vom mächtigen Ryder-Cup, überschattet, ab Freitag 14h auf PREMIERE und BBC.

Spocht vom Wochenende

  • Sensation am Freitag: seit 8 Monaten das erste Stefan Kuntz-Interview auf PREMIERE ohne das Jessica Kastrop an seinem Jackenzipfel hing
  • Lässiges Duett: die PREMIERE-Konferenz am Samstag war mit 21 Toren zwar eh ein Selbstläufer, aber wie sich Kai Dittmann in Dortmund und Marco Hagemann in Hamburg die Bälle und Tore zuspielten, war das lässigste was man seit langem in der Konferenz gehört hat. Das war groß, meine Herren!
  • Ich bleibe dabei: an Ecclestones Stelle kann die Konsequenz aus dem Monza-Rennen nur sein, alle Rennstrecken mit einer Bewässerungsanlage auszurüsten. In jeder Kurve mehr Adrenalin als in zwei kompletten Stunden Valencia.
  • Technische Schwierigkeiten gestern zu Beginn der NFL-Übertragungen bei NASN: man hatte mit massiven Tonproblemen bei der Übertragung Minnesota – Indianapolis zu kämpfen (da SKY sauber übertragen konnte, lag das Problem eher bei NASN). Immerhin war man so flexibel und schaltete nach fünf Minuten zum FOX-Spiel Detroit – Green Bay bis schließlich die Tonleitung aus Minnesota stand. Insgesamt hat NASN diese Anfangsviertelstunde flexibel reagiert.
  • Das Theater rund um Newcastle ist atemberaubend. Mike Ashley lässt am Freitag Kevin Keegan aus Spanien einfliegen um ihn doch noch zum Verbleib zu überreden, was jener nach mehreren Stunden ablehnt. Die Volksseele kocht. Zahlreiche Plätze im Stadion blieben leer. Die Fans demonstrierten vor dem Spiel und nach dem Spiel bis in den tiefen Abend hinein. Es sind Fans die sich nicht in ihr Schicksal ergeben. Besitzer Ashley und Sportmanager Wise haben keine Zukunft mehr in Newcastle und die Aussage von Ashley, dass er den Club verkaufen möchte, ist die einzig korrekte Konsequenz die er ziehen kann.

Montag, 15.9.2008

11h00 MLB: Philadelphia Phillies – Milwaukee Brewers, NASN Tape

13h30 MLB: Chicago White Sox – Detroit Tigers, NASN Tape

16h00 NFL: Detroit Lions – Green Bay Packers, #2, NASN Tape
Broadcaster FOX: Vasgerian + Pearson
Whl: Di 10h30

18h30 NFL: Seattle Seahawks – San Francisco 49ers, #3, NASN Tape
Broadcaster FOX: Albert + Johnson + Siragusa

20h15 Zweite Liga: 1860 München – MSV Duisburg, #4, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Jessica Kastrop, Kommentar: Marco Hagemann. Whl: 22h30, Di 8h50, Mi 23h15
BÄH: Vorberichte ab 19h45

22h45 Sport Inside, WDR
Whl: 0h30/EinsExtra, Di 9h20/WDR
Portrait des Boxers Karl Mildenberg, “der neue Schmeling”
Windhundrennen in Irland (Beitrag war schon mal angekündigt, aber kurzfristig verschoben worden)
Die tschechischen Pender zu bayrischen Fußballvereinen.

2h30 NFL: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles, #2, NASN live
Whl: Di 21h30

Vorschau auf Dienstag

10h00 Volleyball/F: Deutschland – Italien, #1, EUROSPORT live
12h15 Volleyball/F: Serbien – Niederlande, #1, EUROSPORT live
13h30 MLB: NY Yankees – Chicago White Sox, NASN Tape
14h30 Volleyball/F: Russland – Frankreich, #1, EUROSPORT live
16h00 MLB: Arizona Diamondbacks – San Francisco Giants, NASN Tape
18h00 UEFAcup: Hertha – St.Patricks/IRL, BÄH live
20h15 Bundesliga: Dortmund – Schalke, #4, Anixe Tape

20h45 Champions League, #1, PREMIERE live
Werder Bremen – Anorthosis Famagusta
Panathinaikos – Inter
Chelsea – Bordeaux
AS Roma – CFR Cluj
FC Basel – Schtjor Donezk
Barcelona – Sporting
Olympique Marseille – Liverpool
PSV Eindhoven – Atletico

1h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, NASN live
4h00 MLB: Oakland Athletics – LA Angels, NASN live

Bundesliga 08/09, #4: der Samstag

[17h34] Spiel des Tages war natürlich “das Derby”. Borussia Dortmund – Schalke 04. Die Dortmunder wurden eine Stunde lang von Schalke wie kleine Kinder vorgeführt. Die Buben-Verteidigung Hummels und Subotic reagierte zu hektisch und Weidenfeller war mehrere Male ziemlich von der Rolle.

Dann wurden die Schalker leichtsinnig, gaben die Kontrolle des Spiels ab… und Dortmund kam wieder zurück, holt in der vorletzten Minute noch das Unentschieden 3:3.

Drei Dinge:
Mal wieder eine katastrophale Leistung von Schiedsrichter Lutz Wagner: zweimal die notwendige zweite gelbe Karte gegen Rafinha nicht gegeben. Den Treffer von Frei gegeben, obwohl Frei anderthalb Meter im Abseits stand und nahe an der Seitenlinie des Schiedsrichterassistenten war. Einen Handelfmeter für Dortmund gepfiffen, der angelegter Arm von Krstajic war. 20 Sekunden nachspielen lassen. 20 Sekunden, bei vier Toren, zwei gelben und zwei roten Karten und vier Spielerwechsel. Wie geht denn das??

Dortmund – die Jungens hat sie in der ersten Halbzeit reingerissen. umso höher ist das Zurückkommen nach 0:3 zu bewerten.

Schalke – Der Kollaps in den letzten 30 Minuten ist nicht nachzuvollziehen. Rutten war eigentlich auch deswegen geholt worden, damit er die Mannschaft abgezockter und effizienter macht. Und dann legen Spieler wie Westermann, Bordon, Rafinha, Krstajic, Pander, Ernst, Jones, Asamoah, Kuranyi und Farfan – alles Nationalspieler und Kämpen mit insgesamt 3748 Europapokal-Spielen Erfahrung auf dem Buckel – einfach das Spiel aus der Hand. Das ist nicht zu erklären.

[17h27] Überall abgepfiffen. Ein Blick auf die Spiele.

HSV und Leverkusen boten einen offensiven Schlagabtausch. Zuerst Leverkusen mit Vorteilen. Bayer zeigte viel Zug zum Tor, wunderbare schnelle Angriffe, während der HSV in der Defensivarbeit eine schlechte Raumaufteilung zeigte.

Im Interview nach dem Spiel gab Bruno Labbadia dem Schiedsrichter die Schuld, dass das Spiel nach der 2:0-Führung von Bayer noch gekippt ist: nach einem Foul von Manuel Friedrich, sah er in der 40ten Minute Gelb-Rot. Labbadia monierte das Friedrich nur zwei Fouls in der ganzen Partie gemacht hat.

Tatsache ist aber auch, dass der HSV vier Minuten vorher der Anschluß gelang. Jedenfalls kam der HSV ausgewechselt aus der Halbzeitpause. Und Bayer sah über einen langen Zeitraum nicht mehr viel Land. Der HSV gewinnt 3:2.

Auffällig waren beim HSV die Standards, die enorm gefährlich waren.

Der HSV steht an der Tabellenspitze. Ist gemeinsam mit Leverkusen(sic!) die offensivste Mannschaft und hat mit 7 Toren die zweitschwächste Abwehr. Schwächer ist nur… Leverkusen.

Bedenklich beim HSV ist weiterhin die Formkrise von Reinhardt und Mathijsen.

[17h05] Richtig Dramatik in Dortmund. Nur vier Minuten nach Pander fliegt Ernst vom Platz mit blank Rot nach einem unmöglichen Einsteigen. Das Verhalten der Schalker nach einer 3:0-Führung, das wird noch reichlich Stoff geben.

[17h01] Junge, Junge… Schalke schmeißt gerade das 0:3 weg. Pander geht übel in einem Zweikampf rein und muss vom Platz.

[16h59] Dortmund ist willens das Spiel umzudrehen. Subotic per Kopfball zum 1:3. Frei mit Fernschuß aus 20m zum 2:3 binnen 4min.

[16h53] Beim allseitigen Aufstöhnen des Publikums: man leidet in Bremen. Die Mannschaft hat sich in der Cottbuser Hälfte festgebissen und kriegt trotzdem kaum eine richtig gute Torchancen. Özil kann einmal durchsetzen und versucht den Schlenzer, der ihm aber zu lang gerät. Meistens bleibt schon vorher ein Bremer an irgendeines der 37 Cottbuser Beine hängen.

[16h47] Statistik: Werder gegen Cottbus mit 16 Torschüßen. Und 0 Toren.

[16h43] Bayern geht in Köln 1:0 in Führung, verdient wie es heißt. In Dortmund fällt ein Tor. Tom Bayer fragt Kai Dittmann: “Wird es wieder spannend, in Dortmund?“. Dittmann: “Ja, es ist spannend… wie hoch die Niederlage ausfällt.” 0:3 durch eine Abfolge von Abwehrfehlern, an denen schon wieder Weidenfeller und Subotic beteiligt war.

Jener Subotic verschuldete den Handelfmeter zum 0:1. Jener Weidenfeller hätte beim 0:2 von Rafinha eigentlich das kurze Eck abdecken müssen. Beim 0:3 geht Weidenfeller nicht entschlossen raus und Subotic starrt gebannt in den Himmel wann die Kerze runterkommt und wird von Westermann einfach überköpft.

[16h35] Leverkusen hat Kadlec für Djakpa reingenommen. Die Hamburger holen in den ersten zweieinhalb Spielminuten der zweiten Halbzeit vier Standards heraus und eine gefährlicher als die andere. Standards die nun wieder verstärkt von Trochowski getreten werden.

[16h21] Halbzeit allerorten bis auf Mannheim, weil ein ICE aus Stuttgart Verspätung hatte.

Dortmund – Schalke sieht mit 0:2 derzeit eingetütet und abgehakt aus. Meine kurzen Eindrücke aus Köln – Bayern: Bayern haben mit einer gewissen Zeckigkeit Kölns Probleme. Köln lebt von seiner Energie (0:0).

Werder ergeht sich in Daddeleien vor dem Tor, hat aber noch kein Mittel gegen Cottbuser Beton gefunden (0:0).

Die interessanteste, weil intensivste Partie scheint HSV – Leverkusen (1:2) zu werden. Leverkusen hat Manuel friedrich per Gelb-Rot verloren.

[16h03] Auffällig ist, das Thiago Neves beim Hamburger SV schon viele Standards nimmt.

[15h57] Leverkusen nimmt gerade den HSV auseinander. Die hamburger finden keine Mittel um die Leverkusener vom Ball zu trennen. Die Leverkusener spielen gute Laufwege, lassen den Ball schnell zirkulieren. Verdiente 2:0-Führung, während Hamburg zu langsam und zu kantig aussieht.

Nun wird also wieder ein kleines “Bielefeld”-Wunder nötig um zurückzukommen.

[15h49] Nur am Rande: nachdem es heute bei der Formel 1 in Monza im Qualifying stark regnete, haben sich einige Herren bei der Reifenwahl verzockt und die morgige Startaufstellung ist recht bunt.

Im zweiten Qualifying verabschiedeten sich: Kubica, Fisico, Coulthard, Raikkönen und Hamilton.

Vettel holte sich die Pole vor Kovalainen. Massa auf Platz 6 und Heidfeld wurde 10ter.

[15h45] Offensiver Schlagabtausch in Hamburg. Leverkusen geht nach einem verheerenden Querpass von De Jong und anschließender Kette an Abwehrfehler (2x sieht Reinhardt ganz alt aus) 1:0 in Führung, Treffer Barnetta in 4ter.

Die Aufstellung des HSVs: in der Abwehr Demel – Reinhardt – Mathijsen – Atouba, also dezent ersatzgeschwächt.

Im Mittelfeld die Doppelsechs Jarolim – De Jong. In der Offensive Trochowski – Neves – Olic. Als einzelne Spitze Guerrero.

Alex Silva kann noch nicht eingesetzt werden, da er erst gestern abend per Langstreckenflug aus Brasilien gekommen ist.

Bei Leverkusen kehrt Adler ins Tor zurück. Henrique – Friedrich – Haggui – Djakpa in der Abwehr. Kießling und Helmes als Stürmer.

[15h43] Endstand Liverpool – Manchester Utd 2:1

[15h39] Zwei Liveblogger: Hamburg – Leverkusen bei Catenaccio, Felix bei Medien-Sport-Politik quer über den ganzen Fußballnachmittag.

[15h37] Moinsen. Etwas verspätet, dank eines Kundenanrufes um 15h15, der unbedingt noch meinte mit mir Deteils einer Zeitungsanzeige zu besprechen, deren Abgabetermin am nächsten Donnerstag ist. Mmmpfff….