Moinsen. Auch heute wieder zeitlich limitiert.
An diesem Wochenende gehen Olympia und Fußball auf Kollisionskurs, dank des Saisonbeginns in der Bundesliga und der Premier League.
Bei Olympia finden an diesem Wochenende etliche “Wachwechsel” statt. Schwimmen geht, Leichathletik kommt. Rudern geht, Kanu kommt. Straßenradsport geht, Bahnrad kommt.
Nach knapp einer Woche zeigt sich Olympia als eine merkwürdig aseptische Veranstaltung. Das kann auch am Fernsehüberangebot liegen, welches ja nicht zuletzt von mir genossen (und gefordert) wird. Es gibt kaum Geschichten die über die Veranstaltungen hinausgehen. Keine magischen Momente wie vor vier Jahren Kiefer & Schüttler. Wie gesagt: ich bin mir nicht sicher ob es an Peking oder an der Zeitverschiebung liegt. Wahrscheinlich liegt es an mir.
Es sind auch bislang Skandale ausgeblieben. Drei Dopingfälle. Das Wehklagen über die schlechte Luft ist ausgeblieben, auch wenn die eigentliche Nagelprobe erst an diesem Wochenende mit längeren Laufveranstaltungen stattfindet.
The King is dead. Long lives the King
Mit Beginn der Fußballsaison in Deutschland und England merkt man auch einige Veränderungen oder klaffenden Lücken im Fußballprogramm.
BÄH bringt die Bundesliga-Spieltagsanalyse nun nicht mehr montags nach dem Zweitliga-Spiel, sondern Sonntags ab 23h nach der Bundesligazusammenfassung. Am Montag läuft stattdessen “DSF Aktuell Live” und anschließend das Premier League-Magazin.
Bei PREMIERE erlebt man an diesem Wochenende hautnah das reduzierte Premier League- und Europa-Programm. Gezeigt werden nur (YMMV) drei Spiele aus England: Sa 13h45, So 14h30 und So 17h. Es erstaunt dass sich PREMIERE bei den drei Spielen ausgerechnet zwei Sendetermine sucht, die nahezu komplett von Bundesliga- oder Zweitliga-Fußball überlagert werden, und nicht auf den neu fixierten Sa 18h30-Termin ausweicht – der durch die Verschiebung von 18h15 auf 18h30 wie Faust aufs Auge nach “Alle Spiele, alle Tore” angehängt werden könnte (von den unterschiedlichen Abo-Paketen abgesehen). Auch wird der Montagabend-Termin um 21h nicht wahrgenommen.
Komplette Fehlanzeige: Ligue 1, trotz eines namhaften Spiels PSG–Bordeaux, Sa 21h oder Sonntag Olympique – Auxerre. Kommentatorenansetzungen für die Premier League-Spiele sind von PREMIERE leider nicht angegeben worden (und die Spiele wurden noch nicht einmal mit einer Pressemeldung gewürdigt). Ansonsten bleibt bei PREMIERE alles wie gehabt.
Die ARD-Sportschau kommt mit kleineren Schönheitsreparaturen daher, die nicht immer gelungen sind… Die Dritte Liga wird fester Bestandteil des ersten Teils der Samstags-Sportschau 18-18h30 werden. Mehmet Scholl wurde von der ARD bis 2010 verpflichtet und hie und da als Experte auftauchen, u.a. am Freitag beim Eröffnungsspiel Bayern – HSV. Oliver Pocher soll ab Mitte September knapp alle zwei Wochen Stücke für die Sportschau abliefern. Marketingsprech: “eine andere Perspektive einbringen”. Wenn sich Pocher auf Fußball beschränken würde, könnte das sogar gut gehen, wie einige seiner Auftritte als Halbzeitgast oder Co-Kommentator bei 96er-Spielen gezeigt haben. Ich fürchte aber, dass die ARD eher den Pocher-Witz will.
Bundesliga
Wie es nun inzwischen Tradition ist, startet die Bundesliga mit einem Spiel des Meisters am Freitagabend im Free-TV und auf PREMIERE. Diesmal greift man ins ganze hohe Regal und hat mit Bayern – HSV einen knackigen Schlager ausgesucht, das zudem mit den beiden Trainer-Debüts noch mehr aufgeladen wird.
Überhaupt: die Begegnungen des ersten Spieltags sind stark, sind schon Standortbestimmungen. Ruttens 45-Minuten-Schalker gegen das ambitionierte Hannover 96. Ambitioniertes Wolfsburg gegen aufgestiegenen Großstadtklub 1.FC Köln und Großkotztrainer Daum. Labbadia gegen Klopp in Greuther Fürth gegen Mainz Leverkusen – Dortmund, zwei Trainer der neuen Generation treffen mit millionenschweren Kader aufeinenander.
Der Karlsruher SC in seinem zweiten Jahr gegen den VfL Bochum im dritten Jahr, diesmal ohne Stefan Kuntz. Hoffenheim nach Cottbus. Das ist nicht nur Ost-West, sondern auch Arm gegen Reich. Defensiv-Denke gegen spielstarke Offensive. Bielefeld – Werder
Die Sonntagsspiele mit Frankfurt – Hertha und Gladbach gegen VfB Stuttgart.
Ein zeitlich bedingter kurzer Blick über die Bundesliga:
Es könnte die “Make or Break”-Saison für die neue junge Trainergeneration in Deutschland werden. Jürgen Klinsmann versucht sein Management-Projekt auf den Liga-Betrieb zu übertragen. Jürgen Klopp, die große Hoffnung, bekommt nun richtig fette Ressourcen und einen großen Klub mit allen Brimbaborium. Bruno Labbadia mit einem noch steileren Aufstieg, plötzlich in Leverkusen gelandet.
Wenn die Jungs diese Saison verbrannt werden, kommt aus der deutschen Trainergilde erstmal für längere Zeit nichts mehr nach.
– Bayern München – Mit Sicherheit eines der spannendsten Projekte in dieser Saison, allerdings hat mich die Vorbereitung etwas verunsichert.
– Werder Bremen – Alle Sympathien den Bremern, aber solange ich keine Ursache für die Zusammenbrüche in den letzten Spielzeiten gehört habe, bleibt die Mannschaft mir suspekt, zumal sich in diesem Sommer nicht viel getan hat.
– Schalke 04 – Ein Mann, ein Plan. Fred Rutten. Die ersten Spiele verdeutlichen, dass Schalke in der Hinrunde noch viel am neuen Trainer zu knabbern haben werden. Derzeit spielt man nur eine Halbzeit lang wie neu. Ich bin derzeit noch nicht von der Offensive überzeugt. Das bezieht sich noch nicht einmal so sehr auf Kuranyi und Farfan, aber auf das Mittelfeld, bei dem ich mir nicht sicher bin, dass es seine Stürmer genügend unterstützen kann oder doch zu sehr mit Abräumen beschäftigt ist.
– Hamburger SV – Jol hat frischen Wind reingebracht und die Mannschaft hat gezeigt: wenn man ihr die Räume gibt, hat sie Jols neue, sehr vertikale Spielweise angenommen. Wenn sie es aber mit kompakten Gegnern zu tun bekommt, wie gg. Ingolstadt, fehlen ihr die Mittel um diese zu knacken. Zudem ist der Kader sehr, sehr auf Kante genäht. Sehr gut wenn alle ihre Form abrufen. Aber wenn jemand schwächelt oder verletzt ist, geht es dahinter steil bergab.
Es hat zudem einen kleinen Generationswechsel gegeben, der mir nicht gefällt: die ganzen hoffnungsreichen Talente der letzten Jahre sind oder werden verschwinden. Laas schon längst weg. Unter Jol ist Sidney Sam ausgeliehen worden und Ben-Hatira soll auch ausgeliehen werden. Von den Youngsters aus Eigenproduktion bleibt nur noch der derzeit verletzte Choupo-Moting.
Es dürfte auch nur noch eine Frage der Zeit sein, das Zidan den HSV verlassen wird. Unter Stevens als taktisch dumm abgestempelt, hat er in der Vorbereitung nicht nur positive Offensivaktionen gemacht, sondern in der Arbeit nach hinten die gleichen Schnitzer wie unter Stevens und dabei auch für Gegentore gesorgt, als er immer wieder Flanken von der linken Seite zuließ.
– Wolfsburg hat aufgerüstet, Wolfsburg hat wieder durchgemischt. Es würde mich wundern wenn es zu mehr als einen UEFAcp-Platz reicht. Die Frage ist, wie lang reicht der Atem von Magath und VW jede Saison die Mannschaft derart komplett umzukrempeln?
– VfB Stuttgart – Veh und Held müssen die Scharte vom letzten Jahr auswetzen. Man hat zwar einige Baustellen beackert, aber vieles sieht nach eher kurzfristigen Lösungen aus. Dennoch: so wie Veh und Held letzte Saison nochmal das Steuer umgerissen haben und einen Totalschaden vermieden haben, steckt in dem Trainer-/Management-Team viel Potential, dass man auf jeden Fall um europäische Plätze mitspielen wird.
So… zu mehr reicht meine Zeit nicht, sorry…
Premier League
Neue Saison, neue Frage wie sich die Top 4 machen werden und ob ein Team in die Phalanx der großen Vier einsteigen kann.
Es gibt einige die glauben das Manchester United nach dem Abgang des Assistenztrainer Queiroz (neuer Nationaltrainer Portugals) schwächeln wird, da jener Sir Alex viel Tagesgeschäft abnahm. Ein weiteres Fragezeichen steht hinter Ronaldo. Nicht nur wegen der Verletzung, sondern auch seinen Abwanderungsgelüsten. Aber schon nach der WM2006 hatte ich nach dem Ärger zwischen Rooney und Ronaldo befürchtet, dass der Ärger in die Saison reinspielen könnte. Tat er aber nicht. Der Kader selber sollte gut aufgestellt sein. Es gab keine größeren Baustellen zu beackern. Interessant wird es, ob ManUtd wirklich Berbatov holen und Tevez behalten will. Beste Ausgangsposition der Top4.
Chelseas Peter Kenyon hat vor anderthalb Jahren oder so erwähnt, dass er Chelsea gerne ab 2009/2010 wieder schwarze Zahlen schreiben lassen wollte. Unausgesprochener Hintergedanke: die großen Investitionen sollten zurückgefahren werden und auf ausgeglichenere Transferbilanzen und gesündere Gehaltslisten Wert gelegt werden. Während der 20 Millionen-Kauf von Bosingwa noch als Aufrüstung des Kaders durchgehen kann, fragt man sich was Chelsea mit einem weiteren hochkrätigen Mittelfeldspieler wie Deco anstellen will. Offensichtlich Scolaris Mann und damit ein neues Element dass die so komplexe Hierachie der Blauen (kurz: Drogba und Terry) verkraften muss. Die schlimmsten Abgänge wurden vermieden. Makeleles Weggang ist zu verkraften, mit Lampard wurde verlängert und Drogba ist geblieben. Die Innenverteidigung mit Terry wirkte in der letzten Saison nicht so sicher, wie sie sich mit der zweitgeringsten Zahl an Gegentreffern gab.
Dazu kommt ein Culture Clash mit einem neuen Trainer Scolari, der nicht nur noch nicht in England gearbeitet hat, der nicht nur vor zwei Jahren deutliche Aversionen gegen den britischen Boulevard zeigte, sondern auch zuletzt vor sieben Jahren eine Vereinsmannschaft trainiert hat. In Brasilien.
Chelsea macht den Eindruck einer Mannschaft in einer Übergangsphase. Ich bin mir nicht sicher wie stabil das Gerüst ist und wieviel Selbstzerstörungspotential die Mannschaft bei einem Trainer besitzt, der sie an der kurzen Leine hält.
Apropos Selbstzerstörungspotential. Liverpool traue ich auch diese Saison am ehesten zu, aus den Top 4 herauszufallen. Die Transfers fand ich nicht herausragend: Philipp Degen als Rechtsverteidiger passt so gar nicht ins Profil des übervorsichtigen Benitez. Robbie Keane wirkt für mich nicht wie ein Spieler für einen glamourösen Verein. Das Crouch verkauft wurde, schien eher ein Fall von Antipathie als von Masterplan zu sein. Der Auftritt in der Champions League-Qualifikation in Lüttich deutete an, dass Benitez sich nicht verändert hat. Bei ihm ist Vorsicht nicht nur die Mutter der Porzellankiste, sondern auch der Vater, die Großmutter, der Enkel, der Bruder, die Schwester, die Tante, der Großvatter und der Schwippsschwager jener Porzellankiste.
Die Zeitbombe tickt aber woanders: wird der Krach zwischen Hicks und Gillett wieder ausbrechen und wie stark wird die Position von Benitez in dieser Gemengenlage sein? Wird Benitez jenen Konflikt wieder als Schutzschild benützen können, um eigene Schwächen zu übertünchen? Wieviele Übernahmeversuche wird Dubai International versuchen? Wird es gar Störfeuer von der NHL geben, die es nicht gerne sehen, das zwei Besitzer von unterschiedlichen NHL-Teams wirtschaftlich gemeinsame Sache machen.
Bislang zeichnete sich Arsene Wengers Arsenal dadurch aus, das man die Spieler gut getimet los wurde, kurz nachdem sie ihren Zenit überschritten. Siehe Henry, siehe Viera. Diesmal ist es anders. Mit Hleb, Flamini und Silva folgten drei Spieler dem Lockruf des Geldes. Adäquater Ersatz wurde nur in Form von Samir Nasri aus Marseille geholt, nächster “neuer Zidane” in Frankreich. Mit Bischoff und Ramsey wurden sonst nur Talente verpflichtet. Adebayor konnte gehalten werden. Arsenal könnte einen etwas ruckeligen Saisonstart haben. Rosicky und Eduardo werden noch 1-3 Monate ausfallen.
Der Kader scheint in der Spitze dünn besetzt zu sein. Die Schockwirkung der Verletzung von Eduardo in der Schlußphase der letzten Saison zeigte wie wackelig die mit Abstand jüngste Premier League-Mannschaft ist. Es bräuchte schon viel Dusel und einen guten Lauf um diese Saison Manchester Utd herauszufordern. Für die Top 4 sollte es aber reichen.
Wer kann von unten in die Top4 einsteigen? Bei Everton leistet David Moyes die konstanteste, nachhaltigste Arbeit, aber auch eine Arbeit bei der man nicht das Gefühl hat, dass sie mit purer Euphorie Berge oder vierte Tabellenplätze überwinden könnte. Dahinter haben einige Vereine aufgerüstet: Portsmouth verpflichtete Crouch. Tottenham hat Thomas Warks Modric, David Bentley und Dos Santos eingekauft, ist aber ungewiss was die Zukunft von Berbatov angeht. Manchester City holte Jo, und Ben-Haim. Hughes hat sich aber in der UEFAcup-Quali eine empfindliche Heimniederlage gegen einen dänischen Klub eingefangen und die Gemengenlage mit einem ehemaligen thailändischen Premierminister, der Vorgänger Eriksson auf Gutsherrenart entließ, ist nicht die angenehmste.
Andere Vereine gehen mit Ungewissheiten in die neue Saison, wie z.B. Aston Villa, die sich völlig mit ihren Stürmer Barry verkracht haben, aber derzeit keinen Abnehmer finden. So richtig wie eine feste Bank sieht keiner der Vereine aus und das könnte Liverpool vor einen Verlust der CL-Quali-Plätze retten.
Dahinter hielt sich die Kauflust in Newcastle, untypisch für Keegan, in Grenzen: Gutierrez, Bassong, Guthrie und Coloccini. In jenem tabellarischen Mittelfeld wird vermutlich Blackburn größere Aufmerksamkeit widerfahren: Paul Ince absolviert als Trainer seinen Einstand in der Premier League. Ince wird seit geraumer Zeit als einer der großen englischen Trainerhoffnungen gehandelt.
Die Aufsteiger Hull City, Stoke City und West Brom sehen wie typische Aufsteiger aus: sie müssen schlagartig versuchen mit Einkäufe ihre Mannschaften auf Premier League-Niveau zu hieven. Sie könnten davon profitieren, dass einige der anderen Mannschaften schlagbar aussehen. Allen voran Bolton Wanderers, die nach dem Verkauf von Anelka letzte Saison eingebrochen sind. Wurde in der Hinrunde 22 Tore geschossen, waren es danach nur noch 14 Tore in 20 Spielen. Bei Sunderland traue ich Roy Keane zu, im Laufe der Saison irgendwann den Selbstzerstörungsknopf zu drücken. Inkonstante Leistungen, teilweise Komplettausfälle mit entsprechend harschen Reaktionen des Managers.
US-Sport
Schaut man sich die Tabellen in der MLB an, so hat sich nur mäßig viel in den letzten Wochen getan. In der AL East waren die NY Yankees auf Tuchfühlung, mussten aber auf Auswärtstournee in den letzten 10 Spielen abreißen lassen: zwei Niederlagen gegen Texas, zwei Niederlagen gegen die Angels und zwei Niederlagen gegen die Twins. Damit 9,5 Spiele hinter Tampa Bay und 6,5 Spiele hinter den Red Sox. Der Zweite der Al East sieht derzeit nach sicheren Wildcard-Kandidaten aus.
In der AL Central fiel Detroit etwas zurück und es sieht nach einem Zwo-Way-Race zwischen den White Sox und Minnesota aus. In der AL West haben sich die LA Angels noch deutlicher vom Rest absetzen können und sind weiterhin die mit Abstand beste Mannschaft der MLB.
In der NL East ist das Trio aus NY Mets, Philadelphia und Florida eng zusammengeblieben. Man ist binnen 3 Spiele. Unverändert auch die NL Central. Die Cubs und Brewers sind den Cardinals etwas davon geeilt. Der ganz große Angriff der Brewers auf die Cubs blieb aber aus, 4,5 Spiele Rückstand. Die Wildcard der NL scheint an die NL Central wegzugehen.
Die Colorado Rockies haben in der NL West abreißen lassen müssen. Die Meisterschaft scheint nur noch zwischen Arizona und den Dodgers (0,5 Spiele Abstand) auszugehen. Wenn es keine Siegesserie gibt, ist die NL West aus dem Wildcard-Rennen weg. Arizona und die Dodgers haben genügend mit .500 zu kämpfen.
So einen richtigen Burner gibt es als Übertragung aus NASN nicht, aber ein bißchen Zahlenmagie zum Spiel Red Sox – Rangers heute nacht (Ausstrahlung Sa 10h):
Der bekennende Red Sox-Fan Ben Affleck feiert heute, am 15.8., Geburtstag. Affleck wurde 1997 zum Star, als der Film “Good Will Hunting” herauskam. Seit der Film Ende 1997 herausgekommen ist, haben die Red Sox nie mehr am Geburtstag Afflecks, dem 15.8. ein Spiel gewonnen. 11 Niederlagen. Der “Ben Affleck Curse“, Fluch des Ben Afflecks.
Dit’n’Dat
Die drei Sportkanäle von SKY waren unter der Woche für einige Tage offen und ich konnte mal einen Blick – meinen ersten – darauf werfen. Im Vergleich zu PREMIERE:
– Es wird mehr Werbung gespielt. Auch Unterbrechungswerbung z.B. in Cricket-Spielen. RealityCheck hat die Quantität der Werbung mit EUROSPORT verglichen. Der Vergleich passt ganz gut, sowohl zu der Zahl der Werbeblöcke als auch der Wertigkeit der Werbespots.
– Die Trailer und Vorspänne sind extrem billig.
– Nachts und morgens wird Teleshopping u.ä. ausgestrahlt
– Live rules: selbst während Olympia war SKY jeden Tag in der Lage mit Liveprogramm aufzuwarten. Cricket-Testspiele, heimische Cricket-Liga, Cricket-Junioren-Spiele, Speedway aus der heimischen Liga. Das sind teilweise billige Produktionsumstände: da werden zwei Riesenkräne aufgefahren um aus einem kleinen Cricket-Stadion zwei hohe Kamerapositionen zu erlauben. Die Kräne konnten allerdings wegen zu starker Winde nicht ausgefahren werden. Macht alles nichts: es gab zu jedem und alles 15-30 Minuten Vorberichterstattung mit 2-3 Leuten aus einem kleinen Studio oder Zelt vor Ort
Es ist schon auffällig das PREMIERE vom äußeren Eindruck sehr, sehr viel hochwertiger aussieht, aber bei SKY stattdessen alles in Programminhalte reinfliesst.
Die Vorzeichen mit denen die Deutsche Tischtennis-Liga mit ihrem Ligafernsehen, ganz nach Beispiel von sportdigital.tv, gestartet ist, waren nicht gut. Ende 2007 mussten die Übertragungen nach drei Spieltagen aus finanziellen Gründen beendet werden. Es roch nach Verwesung. Dem äußeren Anschein sah die Konstruktion mit Contenthouse und Benno Neumüller nicht solide aus.
Nun sind sie aber wieder zurück. DTTL TV kehrt wieder zurück. Im Zusammenspiel mit den EM.Sport-Töchtern Plazamedia und Creation Club werden Spiele produziert. Halb- bis einstündige Happen werden Samstags oder Sonntags am späten Nachmittag/frühen Abend ausgestrahlt. Jene produzierten Spiele soll es auch auf DTTL TV zu sehen geben. Wie, wann und zu welchen bedingungen (gratis? Abo?) genau, wurde noch nicht veröffentlicht. An den vollmundigen Plänen von 2007, als man noch alle Spiele live im Internet übertragen wollte, kann man immer noch nicht anknüpfen.
Freitag, 15.8.2008
10h30 MLB: LA Dodgers – Philadelphia Phillies, NASN Tape
15h30 Golf: SAS Masters aus Stockholm, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h–8h
15h30 MLB: Atlanta Braves – Chicago Cubs, NASN Tape
Whl: 5h
18h00 Zweite Liga, #1, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop. Whl: Sa 10h45
Alemannia Aachen – Wehen-Wiesbaden (Komm:Potofski/Konf:Roos)
St. Pauli – Osnabrück (Mallwitz/Meinert)
Mainz 05 – Kaiserslautern (Jestaedt/Evers)
20h30 Bayern München – Hamburger SV, #1, ARD & PREMIERE live
ARD: Vorberichte ab 20h15 mit Gerhard Delling und Mehmet Scholl. Kommentar: Jürgen Bergener
PREM: Vorberichte ab 20h05 mit Sebastian Hellmann und Ottmar Hitzfeld. Kommentar: Marcel Reif. Whl: 23h30, Sa 13h05
21h30 Golf aus Greensboro, #2, PREMIERE live
2h00 NFL, Preseason: Tennessee Titans – Oakland Raiders, NASN live
Whl: Sa 16h30, So 10h
Olympia Freitag/Samstag
ZDF ab 2h00
EURO ab 3h00
3h00 Leichtathletik: 20km Gehen/M, 60min, EURO live
3h00 Beachvolleyball, 240min, BBCi3 live
4h00 Schwimmen: Finals, 60min, EURO + BBCi2 live
5h00 Leichtathletik: Vorläufe/Quali, 120min, EURO live
5h00 Trampolin: Quali, 150min, EinsPlus + BBCi5 live
6h00 Wasserball: tba, 45min, ZDFinfo
6h00 Badminton/F Finale, 60min, EinsFest live
6h30 Schießen: 25m Schnellfeuerpistole/M, 30min, BBCi2 live
6h45 Handball/M: tba, 75min, ZDFinfo
7h00 Hockey/F: NZL–USA/AUS–NED, 60min, EinsFest live
7h00 Segeln: RSX, Laser, 470, Tornado, Star, Finn, Yngling, 330min, BBCi2 live
7h30 Boxen: 2te Runde, 240min, BBCi4 live
7h30 Badminton/F Finale, 90min, BBCi5 Tape
8h00 Volleyball/M: SER–GER, 90min, EinsFest live
8h00 Rudern: Finals, 240min, ZDFinfo + BBCi3 (ab9h30) live
8h30 Tischtennis: Mannschaft/M Halbfinale1, 180min, BBCi6 live
9h00 Schießen: Skeet/M, 45min, BBCi5 live
9h30 Basketball/M: GRC–ANG/RUS–AUS/CRO–LAT, 45min, EinsFest live
10h00 Tennis: Finals, 390min live
10h15 Segeln: Finn, Yngling Finals, 85min, EinsFest live
10h30 Bahnrad: Punkte/M, Verflg/M, Keirin, 180min, BBCi4 live, EinsFest (ab 11h40)
11h00 Tennis: Finals, 60min, ZDFdoku
11h45 Bahnrad: Punkte/M, Verflg/M, Keirin, 105min, EURO live
12h00 Fechten: Florett Finals, 90min, ZDFdoku live
12h00 Fußball/M: Viertelfinale BRA–CAM, 90min, ZDFinfo + BBCi6 live
12h30 Badminton/M Finale, 240min, BBCi2 Tape
7h30 Boxen: 2te Runde, 180min, BBCi3 live
13h15 Dressur: Einzel, 285min, EinsPlus live
13h30 Ringen: Finals, 30min, EinsFest
13h30 Leichtathletik: Kugel/F, Siebenkampf, 100m/M, 180min, EURO live
13h30 Fechten: Florett/F Finale, ZDFdoku live
13h40 Tischtennis: Mannschaft/M Halbfinals, 60min, ZDFinfo Tape
14h00 Badminton/M Finale Doppel, 135min, EinsFest live
15h00 Leichtathletik: Hammer/M, 3000mH/F, Dreispr/F, 100m/F, 10000m/M, 150min, EURO live
15h00 Fußball/M: Viertelfinale ARG–NED, 90min, ZDFinfo + BBCi6 live
15h15 Tennis: Finals, 75min, ZDFdoku
16h15 Basketball/M: ESP–USA, EinsFest + BBCi3 + EURO (ab 16h45) live
Samstag, 16.8.2008
10h00 MLB: Boston Red Sox – Toronto Blue Jays, NASN Tape
Whl: 5h
13h10 Football Focus, BBC One
13h45 Premier League: Arsenal – West Brom, #1, PREMIERE live
Whl: 16h25, 20h15, 1h
14h00 Golf: SAS Masters aus Stockholm, #3, PREMIERE live
Whl: So 6h–9h
15h30 Bundesliga, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Patrick Wasserziehr und Franz B.
Whl: 20h, So 10h30
Schalke 04 – Hannover 96 (Komm:Dittmann/Konf:Groß)
Wolfsburg – Köln (Lindemann/Fuss)
Leverkusen – Dortmund (Bayer/Küpper)
Karlsruhe – VfL Bochum (Evers/Hagemann)
Energie Cottbus – Hoffenheim (Petrzika/Kunde)
Arminia Bielefeld – Werder Bremen (Seidler/Leopold)
17h30 Final Score, BBC One
Es sieht so aus, als würde es aktuell keinen “Score” ab 16h auf BBCi geben. Vermutlich wg Olympia.
19h00 MLB: NY Yankees – Kansas City Royals, NASN live
Whl: 7h30
21h30 Golf aus Greensboro, #3, PREMIERE live
Whl: So 9h–11h30
22h00 MLB: Oakland Athletics – Chicago White Sox, NASN live
Whl: So 5h
22h00 Supercup/Portugal: FC Porto – Sporting, RTP Int live
23h20 Campeonatos: Cruzeiro – Vitoria, #20, SportsXchange live
23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 10h40/BBC Two, ungewohnt späte Zeit.
2h00 MLB: Texas Rangers – Tampa Bay Rays, NASN live
Whl: So 12h30
Olympia Samstag/Sonntag
ARD ab 1h15
EURO ab 3h
2h30 Hockey/M: GB–CAN, 90min, BBCi3 live
3h00 Leichtathletik: Marathon/F, EURO + EinsPlus live
3h00 Handball/F: tba, 180min, ZDFdoku live
4h00 Schwimmen: Finals, 60min, EURO live
4h00 Bahnrad: Qualis, 105min, BBCi2 live
4h00 Leichtathletik: Marathon/F, 150min, BBCi3 Tape
4h00 Beachvolleyball/F Viertelfinale, 120min BBCi4 live
4h45 Hockey/F: tba, 75min, EinsPlus live
5h00 Bahnrad: Sprint/F, 45min, EURO live
5h15 Basketball/F: AUS–BRA, 105min, BBCi6 live
6h00 Beachvolleyball/F Viertelfinale, 90min EinsFest + BBCi5 (ab 6h30)
6h00 Tischtennis/M Finals, 210min, ZDFinfo + BBCi5 (ab 8h30) live
7h00 Leichtathletik: Marathon/F, 150min, BBCi2 Tape
7h00 Segeln: 49er, Laser, Tornado, Star, 330min, BBCi4 live
7h30 Schießen: Dreistellungskampf/M, 30min, EinsFest + BBCi3 live
8h00 Wasserball/F oder Segeln, 160min, EinsFest live
8h15 Bahnrad: Qualis, 105min, BBCi6 Tape
9h30 Rudern: Finals, 135min, EURO + ZDFinfo + BBCi2 live
10h00 Tennis: Finals, 360min, BBCi6 + ZDFinfo (ab 12h) live
10h40 Bahnrad/F Einzelverfolgung, 80min, EinsFest live
12h00 Kunstturnen: Finals, 180min, EinsFest + BBCi2 live
12h30 Badminton: Finals, 210min, BBCi4 live
13h00 Springreiten/Mannschaft, 255min, EinsPlus + BBCi3 live
13h00 Boxen: Viertelfinals, 180min, BBCi5 live
15h00 Leichtathletik: Hammer/M, 3000mH/F, Dreispr/F, 100m/F, 10000m/M, 150min, EURO live
15h00 Badminton: Finals, 90min, EinsFest
15h00 Fechten: Säbel/M, 45min, ZDFdoku
15h00 Kunstspringen: 3m/F, 90min, BBCi2 Tape
15h45 Gewichtheben: M bis 94kg, 45min, ZDFdoku
16h00 Gewichtheben: M bis 94kg, 120min, BBCi5 Tape
16h30 Wasserspringen: 3m/F, 30min, EinsFest
17h00 Beachvolleyball: Viertelfinals/F, 60min, EinsFest
Sonntag, 17.8.2008
11h00 MotoGP aus Brünn: 125er, EUROSPORT 2 live
Ausnahmsweise die 125er auf EURO2, ehe es um 12h15 auf EURO weitergeht.
12h00 1000km vom Nürburgring, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Gustav Büsing/Uwe Winter
Mehrere Einblendungen: 12h–13h, 14h–15h30, 17h–18h15
12h15 MotoGP aus Brünn, EUROSPORT live
12h15: 250er, 14h MotoGP
13h30 – 18h30 BTCC aus Knockhill, ITV4 live
14h00 Zweite Liga, 2ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Michael Leopold und Jörg Berger
Ingolstadt – Greuther Fürth (Komm:Seemann/Konf:Renner)
Koblenz – RW Oberhausen (Schröter/Faßnacht)
RW Ahlen – FSV Frankfurt (Willmann/Hüsgen)
Nürnberg – Augsburg (Hempel/Kunde)
Freiburg – 1860 München (Hindelang/Hagemann)
14h00 Golf: SAS Masters aus Stockholm, #4, PREMIERE live
Whl: 19h, Mo 6-9h
14h30 Premier League: Chelsea – Portsmouth, #1, PREMIERE live
Whl: 19h10, Mo 16h30
16h00 NASCAR Nationwide aus Michigan, NASN Tape
Whl: Mo 10h30
17h00 Bundesliga, 1ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nickles und Stefan Effenberg
Whl: Di 20h
Frankfurt – Hertha BSC 96 (Komm:Küpper/Konf: Fuss)
Mönchengladbach – VfB Stuttgart (TuT/Groß)
17h00 Premier League: Manchester Utd – Newcastle Utd, #1, PREMIERE live
Whl: 20h55, Mo 6h45, 13h
18h45 Australian Football: Carolton Blues – Melbourne Kangaroos, #20, EUROSPORT 2 Tape
Whl: Mo 14h
19h00 MLB: Florida Marlins – Chicago Cubs, NASN live
Whl: Mo 8h
21h00 Campeonatos: Gremio – Sao Paulo, #20, SportsXchange live
21h30 Golf aus Greensboro, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 9h–11h30
22h00 MLB: LA Dodgers – Milwaukee Brewers, NASN live
Whl: Mo 13h30
23h30 Match of the Day 2, BBC Two
2h00 NFL, Preseason: Tampa Bay Buccaneers – New England Patriots, NASN live
Whl: Mo 21h30
Olympia Sonntag/Montag
ZDF ab 2h00
3h00 Leichtathletik: Vorläufe/Qualis, 180min, EURO live
4h00 Triathlon/F, 150min, EinsPlus + BBCi3 live
4h00 Leichtathletik: 110mH/M, 200m/M, 400m/M, 3Sprung/M, Hammer/F, 120min, BBCi2 live
4h00 Beachvolleyball: Viertelfinals/M, 120min, BBCi4 live
6h00 Basketball/M: IRN–CRO/AUS–LIT, 60min, EinsFest
6h00 Triathlon/F, 150min, BBCi2 Tape
6h30 Volleyball/M: POL–RUS, 120min, EURO live
7h00 Volleyball/M: GER–BRA, 60min, EinsFest
7h00 Segeln: 470, RSX Finals, 360min, BBC4 live
8h00 Handball/M: tba, 90min, ZDFinfo
8h30 Volleyball/M: EGY–SER, 90min, EinsFest
8h30 Tischtennis: Finals, 180min, ZDFdoku
9h30 Kanu: Vorläufe, 135min, EURO (bis 11h) + ZDFinfo + BBCi2 live
4h00 Beachvolleyball: Viertelfinals/M, 120min, BBCi6 Tape
10h30 Bahnrad: Punkte/F, Mannschaftsverf/M, 150min, EinsFest + EURO (ab 11h) live
11h30 Tischtennis: Finals, 180min, BBCi5 live
12h00 Fußball/F: Halbfinale, ZDFinfo + BBCi6 live
12h00 Kunstturnen: Finals, 180min, EinsFest + BBCi2 live
12h00 Segeln: Laser & Tornado, 75min, EinsPlus
13h00 Leichtathletik: Diskus/F, Stabhoch/F, Weit/M, 3000mH/M, 800m/F, 400mH/M, 195min, EURO live
13h00 Gewichtheben: M bis 105kg, 120min, BBCi5 live
13h00 Boxen: Viertelfinals, 180min, BBCi4 live
13h15 Springreiten: Mannschaft Finale, 225min, EinsPlus + BBCi3 live
13h30 Tischtennis: Mannschaft/M Finale, 120min, ZDFdoku live
13h45 Kunstspringen: 3m/M, 75min, ZDFinfo
14h15 Gewichtheben: M bis 105kg, 45min, EinsFest
15h00 Hockey/F: ARG–NZL/CHN–AUS, 90min, EinsFest
15h00 Fußball/F: Halbfinale, ZDFinfo + BBCi6 live
15h00 Kunstspringen: 3m/M, 165min, BBCi5 Tape
16h15 Basketball/M: ARG–RUS, 120min, EURO + BBCi3 live
16h30 Basketball/M: USA–GER, 90min, EinsFest
16h45 Kunstspringen/M, 75min, ZDFinfo
17h00 Trampolin/F Finale, 60min, EinsPlus
Vorschau auf Montag
16h00 MLB: San Diego Padres – Philadelphia Phillies, NASN Tape
18h30 MLB: Pittsburgh Pirates – NY Mets, NASN live
20h15 Zweite Liga: MSV Duisburg – Hansa Rostock, #1, BÄH + PREMIERE live
20h15 Fußball Februar 2008: Österreich – Deutschland, ORFsport+ Tape
2h00 NFL, Preseaon: NY Giants – Cleveland Browns, NASN live