Fußball, Brumm-Brumm, Eishockey und Basketball sind die Schlagwörter für das Wochenende. Einige sehr interessante Fußballspiele in Europa plus umfangreiches Rahmenrennenprogramm von der Formel-1-Strecke in Bahrain. Am Sonntag der letzte Spieltag der regular season der NHL und am Samstag und am Montag die Final Four im College Basketball.
Zu den Fußball-Spielen habe ich mich in einem anderen Eintrag bereits hinreichend ausgelassen, so dass wir weitermachen können mit dem …
Motorsport
Die Formel 1 muss in Bahrain ohne Freunde des gepflegt inszenierten S/M-Sex auskommen. Dafür das drei Tage lang Ruhe im Karton war, hat es gestern zum ersten offiziellen Tag in Bahrain ziemlich gestürmt. Erst die offizielle Ausladung von Mosley durch den Kronprinz. Eine sehr klare Ansage die eigentlich nicht notwendig war, da Mosley eh schon zu erkennen gab, dass er nicht kommen wollte. Insofern ist die Ausladung ein massiver Tritt in die Klöten von Mosley (ob ihm der allerdings Spaß gemacht hat, möchte ich nicht beurteilen).
Die Erklärungen von BMW und Mercedes waren überraschend massiv, weil sie eine der Verteidigungslinien von Mosley auseinandernahmen und Mosley explizit als öffentliche Person bezeichneten und damit indirekt Mosleys Argumentation von “Privatsphäre” negierten. Wenn es für Mosley doof kommt, kann diese Erklärung von BMW und Mercedes in einem möglichen Prozeß gegen “News of the World” sogar gerichtsrelevant werden. Verständlich das Mosley mit einer gegenerklärung entsprechend bissig reagierte, sinngemäß: “Ich kann verstehen dass ihr euch jetzt laut empörend müsst, denn ihr seid ja selber früher bei den Nazis dabei gewesen”
Neben BMW und Mercedes haben auch Toyota und Honda eine Erklärung abgegeben. Die Fronten sind also nicht die klassischen teutonisch-angelsächsischen. Eine differenzierte Beschreibung über die Stimmung im F1-Lager kann man bei Motorsport Total lesen.
Anders als Don Dahlmann halte ich das Layout in Bahrain für klasse. Problem war aber im letzten Jahr die hoffnungslos erstarrte Formel 1. Bahrain wird vielleicht die erste Strecke sein, an der man den Unterhaltungswert des neue Reglement wirklich wird messen können.
Letztes Jahr fuhr noch die GP2 in Bahrain. Dieses Jahr wird es die GP2 Asia-Series sein. Beide Rennen werden von EUROSPORT 2 übertragen. Beide Rennen des Porsche Supercup gibt es auf einem der beiden EUROSPORT-Kanäle und PREMIERE. Als kleiner Leckerschmecker überträgt EUROSPORT 2 die Speedcar-Series aus Bahrain (Sa + So 8h30), eine neue Serie die bewusst an die NASCAR angelehnt ist und in der sich die ganzen alten Heroen vergangener Tage wieder finden: Jacques Villeneuve, Jean Alesi, Johnny Herbert, Uwe “Du stehst auf meiner Liste” Alzen, Klaus Ludwig, HH Frentzen und und und. Ich habe keine der bisherigen Rennen gesehen und ich bin sehr gespannt.
Die WTCC legt ihre zweite Station ein: Puebla in Mexiko. Das bedeutet dass die Rennen Sonntags in der Prime Time übertragen werden.
Kein großer Freund von Stadtkursen der ich bin, sind mir Geschichten wie die IRL in St.Petersburg/Florida ein Greuel. Sonntag auch zur Prime Time ab 20h30.
US-Sport
In der Nacht von Samstag zu Sonntag kommt es zu den Final Four der March Madness. Erstmals in der Geschichte haben alle vier #1-Seeds ihre Region gewonnen und treffen in den Halbfinals aufeinander. Die diesjährigen March Madness hinterlassen gemischte Gefühle. Es war spektakulärer als das sehr öde vergangene Jahr, aber unterm Strich sind die #1-Seeds überraschend glatt durchgekommen. Man hatte nach der regular season das Gefühl dass etliche #2- und #3-Seeds auf gleicher Augenhöhe waren. Stattdessen war es ausgerechnet #10-Seed Davidson überlassen die stärkste Gegenwehr zu zeigen.
Von den beiden Halbfinals ist mit Sicherheit North Carolina – Kansas das am meisten aufgeladene, durch die Vorgeschichte von Coach Roy Williams, der nach jahrelangen Annäherungsversuchen von North Carolina 2003 Kansas überraschend verließ und büschen böses Blut hinterließ.
Beide Halbfinals sind Vergleiche von unterschiedlichen Spielanlagen. Auf der einen Seite North Carolina die mit ihrer Offense alles niederbrennen und in Schutt und Asche legen. Auf der anderen Seite das ausgewogene, komplette Kansas, das in der Defense variantenreich spielen kann.
Auf der einen Seite Memphis, das von seinen penetrierenden Dribblings lebt (bauen Sie einen Mosley-Witz nach eigenem Geschmack ein), auf der anderen Seite UCLA die das gegnerische Spiel schlichtweg zerstören.
Jede diese Mannschaften besitzt auch 1-2 Spieler die für die NBA gehandelt werden.Bei UNC #50 Tyler Hansbrough, der lange Center der offensiv in dieser Saison ungleich gefährlicher geworden ist, #5 Tywon Lawson, der sehr sehr schnelle Balltreiber. Bei Kansas der Topscorer #25 Brandon Rush, der bereits letzten Sommer in die NBA wollte.
Memphis hat den Freshman #23 Derrick Rose der bereits manchmal mit Jason Kidd verglichen wird. UCLA mit seinem Freshman #42 Kevin Love der unter den Körben aufräumt.
Die Halbfinals nach zweistündiger Vorberichterstattung von CBS auf NASN ab Mitternacht Sa/So. Das Finale schließlich um 3h Mo/Di.
NHL
Stand heute vormittag gibt es im Osten fünf Bewerber für vier Playoff-Plätze: Carolina, Washington, Ottawa, Boston und Philadelphia. Die Mannschaften haben noch maximal zwei Spiele in petto.
Philadelphia kann nicht viel mehr machen als seine beiden Spiele zu gewinnen und auf einen Stolperer der Konkurrenz hoffen. Schlüsselspiel ist dabei Ottawa – Boston (NASN Fr/Sa 1h30) bei dem einer der beiden Konkurrenten minimum einen Punkt wird fallen lassen.
Carolina und Washington machen im Fernduell die Divisionsmeisterschaft unter sich aus – Vorteil Carolina. Beide spielen ihre letzte Partie gegen Florida aus. Heute zuerst Carolina, morgen dann Washington.
Die Tabellensituation impliziert dass auf den Plätzen 5 bis 8 noch alles durcheinandergemischt werden kann, weswegen die Playoff-Ansetzungen im Osten am Montag morgen ganz anders aussehen können als heute morgen.
Im Westen ist der Zug für die Playoffplaätze abgefahren und zwar ohne die Canucks und die Oilers und damit nur einem einzigen Vertreter aus Kanada: den Flames. Die Tabelle ist ungleich stabiler. Nur noch Calgary besitzt hinreichend Phantasie um von #7 noch auf #6 zu klettern oder auf #8 zu fallen. Je nach Platzierung wäre es Detroit, San Jose oder Minnesota als Gegner.
Anaheim und Dallas spielen noch zwei Partien aus und könnten noch untereinander die Reihenfolge tauschen und damit das Heimrecht in einer Playoff-Serie in der beide wieder aufeinandertreffen.
Also: heute Nacht Ottawa – Boston. Hockey Night in Canada am Sonntag morgen (10h30) mit dem letzten Spiel der Calgary Flames letzten Spiel. Schließlich So/Mo 2h mit Anaheims letzter Chance sich das Heimrecht gegen Dallas zu sichern.
Das Beste von den Resten
Zweimal Boxen. “ZDF-Boxen” am Samstagabend als Sportstudio-Sandwich. Um 22h Felix Sturm – Jamie Pittman. Die Vorberichterstattung wird wahrscheinlich permanent vom unbesiegten Pittman sprechen. Dies ist mathematisch korrekt. Ich kenne Herrn Pittman nicht, aber der record des Australiers 16-0-0 ist nicht so eindrucksvoll. Zehn seiner 16 Kämpfe fanden gegen Gegner statt, mit weniger als 4 Siegen. Nur fünf seiner Kämpfe gegen Gegner mit einem winning record. In den letzten drei Kämpfen gegen Gegner des Formates 22-19, 15-7 und 6-4 musste er jedesmal über die volle Distanz gehen, wo er allerdings nach Punkteentscheid sehr, sehr klar gewann. Pittman scheint also konditionell gut drauf zu sein und könnte ein guter Stinker sein.
Als Undercard ab Mitternacht Jürgen Brähmer – Karim Bennama.
Auf ITV1 kommt am Samstag Amir Khan – Martin Kristjansen. Khan bis dato immer mit sehr souveränen Vorstellungen und langsam wird es Zeit für die ganz großen Titel. Kritjansen mit einem sehr gemischten record. Zwar nur eine Niederlage, aber er hat nicht nur großes Kaliber geboxt. Seinen einzigen Auslandsauftritt verlor er nach Punkten.
Die Handball-Champions League geht mit dem THW Kiel und dem HSV in die Halbfinals (So nachmittag). Am Sonntag die DEL-Playoffs als Doubleheader hintereinander.
Beim Volleyball der Frauen werden am Wochenende die europäischen Final Four ausgespielt. Bei den Männern beginnt die Curling-WM der Herren. Am Sonntag vormittag wird der Paris-Marathon mit einem sehr schnellen Männer-Feld ausgetragen.
Dit’n’Dat
Von Marcel Reif war es seit 1-2 Wochen bekannt, dass er an einer Pilotfolge einer Art “Gourmet-Journals” beteiligt war. Das Branchenblatt “Kress Report” schreibt dass N24 die Serie nun eingekauft habe ebenso wie eine Beteiligung von Oliver Kahn am N24-Börsenspiel. N24 hat gegenüber dwdl.de einen bereits erfolgten Vertragsabschluß aber dementiert.
Bayern gestern im UEFAcup auf SPACK.1: 5,77 und 6,59 Mio Zuschaer ab 3 (1te bzw. 2te Halbzeit), entspricht MA von 17,7 und 23,2%. Die Zahlen liegen ungleich höher als die Einschaltquoten der Bayern-Auftritte bei ProSieben.
Freitag, 4.4.2008
9h00 Formel 1 aus Bahrain: 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl: 10h45, 17h, 5h
10h00 NHL: Minnesota Wild – Calgary Flames, NASN Tape
Whl: 21h, 4h30
13h00 Formel 1 aus Bahrain: 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl: 15h, 18h, 1h
18h00 Zweite Liga, 27ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Michael Leopold
Kaiserslautern – Hoffenheim (Petrzika/Kunde)
Greuther Fürth – 1860 München (Hempel/Hindelang)
Koblenz – Offenbach (Schmitz/Willmann)
19h30 DEL, Playoffs: DEG – Eisbären, Viertelfinale, Spiel 2/5, PREMIERE live
Kommentar: Sebastian Schwele. Keine Whl
Zsf WDR 23h15–23h30
20h15 Fußball, 1983: Austria Wien – Inter, Achtelfinale, UEFAcup, ORFsport+
Whl: 2h
20h30 Bundesliga: MSV Duisburg – Energie Cottbus, #27, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jan Henkel. Kommentar: Roland Evers.
Whl: 23h45. Sa 12h55, 10h40
22h00 – 24h00 Golf, PGA-Tour: Houston Open, #2, PREMIERE live
1h30 NHL: Ottawa Senators – Boston Bruins, NASN live
Whl: Sa 13h
2h00 NBA: Utah Jazz – San Antonio Spurs, PREMIERE live
Whl: Sa 15h, So 9h
Samstag, 5.4.2008
8h30 Speedcar Series aus Bahrain, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Uwe Winter/Dirk Adorf
9h30 MLB: Atlanta Braves – NY Mets, NASN live
10h00 Formel 1 aus Bahrain: 3tes Freies Training, PREMIERE live
Whl: 12h15
11h30 Porsche Supercup aus Bahrain, Rennen 1, EUROSPORT live
PREM: Vorberichte ab 11h15
EURO: Kommentar: Uwe Winter/Dirk Adorf
13h00 Formel 1 aus Bahrain: Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 12h50 Whl: 23h15, 1h30, 3h
RTL: Vorberichte ab 12h30
BÄH: Zsf 17h00
13h15 FAcup: West Brom – Portsmouth, Halbfinale, BÄH + BBC One live
BÄH: Kommentar: Uwe Morawe
BBC One: Vorberichte ab 13h
13h45 Premier League: Arsenal – Liverpool, #33, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner. Whl: 18h05, So 7h25, Mo 13h45
14h45 GP2 Asia-Series aus Bahrain, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Uwe Winter/Dirk Adorf
15h00 – 18h00 College Schwimmeisterschaften, NASN Tape
Zuerst die Frauen, ab 16h30 Männer. Whl: 5h
15h30 Bundesliga, 27ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Patrick Wasserziehr und KH Rummenigge
Hertha BSC – Werder Bremen (Stach/Küpper)
Frankfurt – Nürnberg (Jung/Hagemann)
Stuttgart – Hamburger SV (Dittmann/W.Fuss)
Wolfsburg – Hannover (Seidler/Evers)
Bielefeld – KSC (Schmitz/Kunde)
Schalke 04 – Rostock (Bayer/Groß)
16h00 Premier League: Manchester City – Chelsea, #33, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang. Whl: 20h, So 10h55, 16h40
16h00 – 19h00 Golf, European Tour aus Estoril, #3, PREMIERE live
Whl: So 6h
18h00 Fußball, Österreich: Salzburg – Sturm Graz, #33, PREMIERE live
Keine Whl
18h00 Volleyball/F, CL: Murcia – Odintsovo/RUS, Halbfinale 1, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Frank Winkler
20h00 – 23h00 Golf, PGA-Tour: Houston Open, #3, PREMIERE live
20h15 Fußball, 1990: Österreich – Argentinien, ORFsport+
Whl: 2h
20h30 Volleyball/F, CL: Perugia/ITA – Novara/ITA, Halbfinale 2, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Frank Winkler
21h45 Fußball, Portugal: Porto – Estrela Amadora, RTP Int live
22h00 Primera Division: Mallorca – Real Madrid, #31, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann. Whl: So 12h40, 19h30, Mo 15h30
22h00 Boxen: Felix Sturm – Jamie Pittman, ZDF live
Undercard ab ca. 24h: Jürgen Brähmer – Karim Bennama
22h00 Curling-WM: Deutschland – Schweiz, #1, EUROSPORT live
22h15 Boxen: Amir Khan – Martin Kristjansen, ITV1 live
23h10 – 0h40 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h25
24h00 College Basketball: Final Four, NASN live
Vorberichte 18–19h von ESPN und ab 22h von CBS. Whl: So 13h30
0h07 Memphis Tigers – UCLA Bruins
2h47 North Carolina Tar Heels – Kansas Jayhawks
Sonntag, 6.4.2008
8h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
8h: Montreal Canadiens – Toronto Maple Leafs
10h30: Vancouver Canucks – Calgary Flames
8h30 Speedcar Series aus Bahrain, Rennen 2, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Uwe Winter/Dirk Adorf
8h45 Leichtathletik: Paris-Marathon, EUROSPORT live
10h00 GP2 Asia-Series aus Bahrain, Rennen 2, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Uwe Winter/Dirk Adorf
11h30 Porsche Supercup aus Bahrain, Rennen 2, PREMIERE + EUROSPORT 2 live
PREM: Whl: Mo 22h15, Di 18h30
EURO: Kommentar: Uwe Winter/Dirk Adorf
14h00 Formel 1 aus Bahrain: Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 12h30. Whl: 16h, Mo 20h
RTL: Vorberichte ab 12h15
ITV1: Vorberichte ab 12h30
BÄH: Zsf 18h
14h00 Zweite Liga: 27ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Jessica Kastrop.
St.Pauli – Freiburg (Mallwitz/Hagemann)
Augsburg – Aue (Meinert/Hüsgen)
CZ Jena – Paderborn (Schröter/Renner)
Mainz 05 – Wehen-Wiesbaden (Jestaedt/Roos)
Aachen – Osnabrück (Seemann/Willmann)
14h30 Premier League: Middlesbrough – Manchester Utd, #33, PREMIERE live
Whl: 21h05, 1h30, Mo 8h20
14h30 DEL, Playoffs: Eisbären – DEG, Viertelfinale, Spiel 3/5, PREMIERE live
Zsf WDR 0h10–0h25
16h00 – 19h00 Golf, European Tour aus Estoril, #4, PREMIERE live
Whl: 5h45
16h30 Volleyball/F, CL: tba, Spiel um Platz 3, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Frank Winkler
17h00 Bundesliga, 27ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Sebastian hellmann und Stefan Effenberg
Bayern – Bochum (Von TuT/)
Dortmund – Leverkusen (Lindemann/)
17h00 Handball, CL: THW Kiel – Barcelona, Halbfinale, Hinspiel, EUROSPORT live
Kommentar: Jürgen Höthker
18h30 DEL, Playoffs: Köln – Frankfurt, Viertelfinale, Spiel 3/5, PREMIERE live
Zsf WDR 0h10–0h25
18h30 Handball, CL: Ciudad Real – HSV Hamburg, Halbfinale, Hinspiel, EUROSPORT live
Kommentar: Karsten Linke. Einstieg in die laufende 2te Halbzeit.
18h30 NHL: Detroit Red Wings – Chicago Blackhawks, NASN live
Whl: Mo 9h
19h00 Primera Division: Sevilla – Villarreal, #31, PREMIERE live
Kommentar: Andre Siems. Whl: Mo 6h35
19h00 WTCC aus Puebla/MEX, Rennen 1, EUROSPORT live
19h30 Volleyball/F, CL: tba, Finale, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Frank Winkler. Auch zeitversetzt ab 20h15 auf ORFsport+
20h30 IRL aus St.Petersburg, PREMIERE live
21h00 Primera Division: Barcelonma – Getafe, #31, PREMIERE live
Kommentar: Stefan Galler. Whl: Mo 23h35, Di 17h15
21h00 – 24h00 Golf, PGA-Tour: Houston Open, #4, PREMIERE live
Whl: 8h
21h30 NBA: Phoenix Suns – Dallas Mavericks, PREMIERE live
Whl: Mo 16h45, 23h, Di 14h30
21h30 MLB: LA Angels – Texas Rangers, NASN live
Whl: Mo 11h
22h00 WTCC aus Puebla/MEX, Rennen 2, EUROSPORT live
23h00 Match of the Day 2, BBC Two
23h30 African Champions League: ESS – Kherigba, Rückspiel, Canal Algeria Tape
2h00 NHL: Anaheim Ducks – Phoenix Coyotes, NASN live
3h00 Fußball, Portugal: Sporting – Braga, RTP Int Tape
Vorschau auf Montag
13h30 – 15h30 NASCAR Natiowide vom Texas Motor Speedway, NASN Tape
18h30 MLB: Detroit Tigers – Chicago White Sox, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: Köln – Mönchengladbach, #27, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR live
3h00 College Basketball, Match Madness: Finale, NASN live