Moinsen! Zuerst aber ein kleiner Einschub: ich hatte gestern angedeutet heute was über Astroturfing zu schreiben. Das muss ich auf Montag oder Dienstag verschieben, denn das betroffene Unternehmen hat mir eine Stellungnahme nicht vor Montag zugesagt.
Ein Blick auf den Kalender: am Wochenende werden die Uhren gen Sommerzeit gestellt, was meinem derzeitigen Biorhythmus eh entgegenkommt. Folge für den US-Sport: man kehrt zu den gewohnten 6 Stunden Zeitunterschied und gewohnten Sendezeiten zurück.
Fußball
Ein recht phantasieloses Wochenende in der Bundesliga. Mit dem Spiel in Nürnberg steht für Bayern München ein “Stolperspiel” ein, aber man braucht nur den restlichen Spielplan zu vergleichen um zu sehen wie hoffnungslos die Lage bei den Verfolgern ist.
Dafür ist im Kampf um die zwei verbleibenden Champions League-Plätze ein Hauen und Stechen mit fünf Mannschaften ausgebrochen, die in den verbleibenden Wochen noch diverse Male gegeneinander spielen. Nur nicht diese Woche. Da spielt jeder feinsäuberlich gegen Mittelfeld oder Abstiegsaspiranten.
Die leichteste Aufgabe von den vier Teams da unten, hat Cottbus die am Sonntag Hertha empfangen. Nürnberg muss zuhause gegen Bayern spielen, Duisburg nach Bremen und Bielefeld nach Hamburg.
In der Zweiten Liga sticht Osnabrück – Kaiserslautern heraus (Montagsspiel). Zwischen den Tabellennachbarn liegt der Strich und drei Punkte. Ansonsten auch hier: ein lasches Wochenende.
Temperatur-Messen ist in der Premier League angesagt: wer hat Momentum, wer hat sich in eine Krise gespielt. Der gedankliche Sprung von krise zu Arsenal ist kein großer – seit fünf Ligaspielen ohne Sieg. Man spielt Sa 16h gegen die Betonmischer aus Bolton die derzeit einen Punkt tief in den Abstiegsplätzen hängen. Letzter Sieg von Bolton… sechs Ligaspiele her.
Manchester Utd (18h15) sollte mit Aston Villa ein einfaches Spiel haben. Die Mannschaft von Martin O’Neill seit vier Spielen ohne Sieg. Chelsea – Middlesbrough sollte am So 14h30 den Blauen auch keine allzugroßen Probleme bereiten. Das Spiel des Wochenendes ist das Merseyside-Derby Liverpool – Everton, So 17h. Everton schwächelte in den letzten beiden Spielen, während die Art und Weise wie Liverpool von Manchester Utd zerlegt wurde und sich Torres und Mascherano aufführten, nahe an der Selbstaufgabe war. Gewinnt Everton die Partie, zieht es an Liverpool vorbei auf Platz vier.
Am Samstag ist wieder Old Firm-Derby angesagt. Rangers – Celtic. Rangers hat noch fünf Spiele in der Hinterhand und drei Punkte Vorsprung auf Celtic, Celtic hat nur noch vier Spiele. Aber: Beide treffen am letzten Spieltag Mitte April noch einmal aufeinander und die Rangers haben noch ein Auswärtsspiel beim Tabellendritten Dundee Utd vor der Brust, während Celtic noch zweimal gegen Motherwell spielt, die sie zuletzt 3:0 geschlagen haben.
Bei PREMIERE hat man noch nicht registriert dass der Meisterschaftskampf in Spanien inzwischen ein Dreikampf geworden ist. Real und Barcelona schwächeln und von hinten rauscht Villarreal – 8 Spiele ohne Niederlage – heran. Am Samstag 22h würde es sich anbieten das Spiel des Dritten Villarreal gegen den Vierten Atletico zu zeigen, aber nö: Spanien besteht nur aus Real und Barça und überall dort wo ein Deutscher spielt.
Unter Druck steht vorallem Barça, die zwar nur vier Punkte hinter Real sind, aber auch nur zwei Punkte vor Villarreal stehen. Barcelona muss bei Betis antreten (Sa 20h), die wiederum ihre Stadionsperre nach Flaschenwurf absolvieren, also in einem anderen Stadion in Sevilla spielen. Der verhasste Lokalrivale FC Sevilla spielt So 21h bei Real Madrid vor.
US-Sport
NHL
In der NHL sind für jedes Team noch zirka vier Spiele zu absolvieren. Sicher in den Playoffs sind im Osten Pittsburgh und Montreal, im Westen Detroit, San Jose und Anaheim.
Im Osten haben realistisch gesehen nur noch Washington und Buffalo eine Chance eine der anderen Kufen-Kader von den Playoff-Plätzen zu verdrängen. Buffalo sieht mit 5 Punkten Abstand recht hoffnungslos aus, hat aber noch zwei Spiele gegen Boston in der Hand, eines der Teams die von Buffalo überholt werden können.
Washington kann sich auf das direkte Duell gegen Carolina konzentrieren. Die Capitals sind zwei Punkte hinter Carolina und dabei geht es nicht nur um den Playoff-Einzug, sondern auch den Titel der Southeast Division. Am Dienstag trifft man aufeinander (leider nicht auf NASN).
Im Westen haben Columbus, Phoenix und Chicago allenfalls theoretische Chancen. Besser im Saft stehen Nashville und – man höre und staune – Edmonton, die man eigentlich in einem Generationswechsel wähnte.
Colorado und Vancouver sehen wie die Teams aus, die am ehesten aus den Playoff-Plätzen rausfallen könnten. Auch Dallas muss man im Auge behalten, die derzeit nach unten durchgereicht werden. In diesem Sinne ist das Schlüsselspiel heute abend Colorado – Edmonton und am letzten Spieltag muss Edmonton nach Vancouver fahren. Drei Auswärtsfahrten bei den nächsten vier Spielen, kein leichtes Programm für die Oilers.
Anders sieht es für Nashville aus. Ihre nächsten Gegner haben eigentlich nichts mehr zu gewinnen: Columbus hat nur noch theoretische Playoff-Chancen, Detroit ist durch (lässt aber die Zügel nicht schleifen), dann zweimal gegen das zweitschlechteste Team im Westen St. Louis und schließlich am letzten Tag nach Chicago, die sich zu diesem Zeitpunkt auch aus dem Playoff-Rennen verabschiedet haben dürften. Da liegen also viele Punkte für Nashville auf der Straße.
Anders für das bedrohte Vancouver und Colorado. die nächsten fünf bzw. vier Spiele gehen ausschließlich gegen Divisionsrivalen in einer völlig offenen Northwest Division. Da wird jeder Punkt bis aufs Messer verteidigt.
Sa 9h30: Minnesota – Vancouver – Eines jener Northwestern-Derbys.
So 10h00: HNiC: Toronto – Montreal – Kein Pflichtprogramm
So 12h30: HNiC: Calgary – Edmonton – Die Battle of Alberta mit Playoff-Implikationen
Mo 15h00: Anaheim – Dallas – Können die Stars ihren freien Fall bremsen?
College Basketball
Zweiter Tag der Sweet Sixteen.
0h10: #3 Wisconsin Badgers – #10 Davidson Wildcats – Stephen Curry gegen die Badgers-Defense. Die Ehemaligen der Uni von Davidson (1700 Studenten) zahlen jedem Studenten der dabei sein will, die Eintrittskarte, die Busfahrt von Charlotte nach Detroit (1.080km = 10 Stunden) und die Hotelunterkunft.
0h27: #2 Texas Longhorns – #3 Stanford Cardinal – Stanford wieder mit den spektakulären eineiigen Lopez-Zwillingen (zusammengerechnet 4m26 groß)
2h40: #1 Kansas Jayhawks – #12 Villanova Wildcats – Kansas war neben UNC die bislang überzeugendste Mannschaft.
2h57: #1 Memphis Tigers – #5 Michigan State Spartans – Memphis wackelte in der letzten Runde und die physische, knackige Defense von Tom Izzo könnte den Dribbel-Königen aus Memphis arge Kopfschmerzen bereiten. Vorallem könnte dies auch ein Match Up sein, dass die große Schwäche der Memphis Tigers — die Freiwurf-Quote – freilegt. Hohes Upset-Potential.
MLB
Die MLB kennt verschiedene Varianten der Saisoneröffnung. Da wären Anfang der Woche die beiden Spiele der Red Sox gegen die Athletics in Japan gewesen, die die ersten Spiele der regulären Saison waren. Am Samstag gibt es das Civil Rights Game in Memphis (Mets – White Sox), was weniger Saisoneröffnung sondern mehr Abschluß der Preseason ist und nicht für die Tabelle zählt (Tape So 15h30 NASN.
Dann wäre das Sunday Night Game von ESPN Washington – Atlanta, was als Season-Opener verkauft wird und für die Tabelle zählt. NASN gibt in seinem Programm an, dieses Spiel So/Mo ab 2h als Tape zu bringen, aber wenn ich es richtig sehe, beginnt das Spiel eh erst um 2h05, wäre also live.
Aber so richtig blümerant wird dem gemeinen Baseball-Fan erst am Montag, dem traditionellen Opening Day, wenn alles spielt, was nicht bei Drei auf einer Base ist. Opening Day auch hier für uns Europäer ein Spektakel, wenn am Montag ab 19h nicht ein, nicht zwei, nicht drei, sondern vier Spiele hintereinander live übertragen werden.
Das Beste von den Resten
Es gibt viel Handball im Fernsehen. In Deutschland (NDR) wird der DHB-Pokal ausgespielt. Am Samstagnachmittag die Final Four, am Sonntag das Finale. Die Österreicher spielen ihren Handball-Pokal am Samstagabend aus, interressanterweise als Double-Header mit dem Finale der Frauen und anschließend der Männer (ORFsport+). Die deutschen Frauen sind unterdessen unterwegs um die Olympia-Qualifikation klarzumachen (EUROSPORT, Fr 19h30)
EUROSPORT 2 überträgt das Champions League-Finale des Volleyballs, vulgo: die Halbfinals am Samstag und Finale plus Spiel um Platz drei am Sonntag.
Football-Entzugserscheinungen? ORFsport+ überträgt das Spitzenspiel aus der österreichischen Bundesliga Raiders Tirol – Danube Dragons (Sa 15h).
Klassiker Galore: die 154te Ausgabe des “Boats Race” steht an. Samstag, 18h15. Cambridge musste vorgestern ausgerechnet den Verlust des Schlagmanns Shane O’Mara verkraften, Details über O’Maras plötzliche Erkrankung – am Dienstag trainierte er noch fröhlich vor sich hin – wurden nicht bekanntgegeben. Das stärkt noch mehr die Favoritenstellung von Oxford, die eh als schwereres Boot ins Rennen gehen werden.
Etwas größeres Motorsportprogramm am Wochenende mit der Moto-GP aus Jerez (Sonntag) und der Saisonauftakt der IRL unter dem Slogan “I am Indy” auf dem Oval von Homestead (Sa/So 1h). Auf ITV4 gibt es knapp fünf Stunden den Saisonauftakt der britischen Tourenwagenmeisterschaft zu sehen, u.a. mit Ben Edwards als Kommentator.
Die ARD bringt Sauerland-Boxen aus Kiel mit einer freiwilligen Titelverteidigung von Arthur Abraham gegen Elvin Ayala die mehr mit Beschäftigungstherapie und Warten auf den nächsten “großen” Kampf zu tun hat.
Freitag, 28.3.2008
9h30 NHL: Tampa Bay Lightning – Washington Capitals, NASN Tape
Whl: 5h30
18h00 Zweite Liga, 26ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop
Erzgebirge Aue – Mainz 05 (Schröter/Willmann)
Freiburg – Aachen (Hempel/Hindelang)
Hoffenheim – Augsburg (Jestaedt/Hüsgen)
19h30 DEL, Playoffs: Iserlohn – Frankfurt, Viertelfinale, Spiel 6/7, PREMIERE live
19h30 Handball, Olympia-Quali/F: Deutschland – Schweden, EUROSPORT live
19h30 – 23h00 Bahnrad-WM aus Manchester, EUROSPORT (ab 21h) + BBC Two + BBCi live
20h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Ulster, BBC 2W live
20h15 Fußball: Österreich – Niederlande, ORFsport+ Tape
20h30 Bundesliga: Hansa Rostock – VfL Wolfsburg, #26, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles und Marco Bode. Kommentar: Oliver Seidler.
Whl: 23h45, Sa 13h10
20h30 – 23h00 Golf, PGA-Tour: Zurich Classic in New Orleans, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h10
20h30 Rugby, Top14: Toulouse – Biarritz, #16, EUROSPORT 2 live
24h00 – 5h30 College Basketball: March Madness, Sweet Sixteen, NASN live
0h10: #3 Wisconsin Badgers – #10 Davidson Wildcats
0h27: #2 Texas Longhorns – #3 Stanford Cardinal
2h40: #1 Kansas Jayhawks – #12 Villanova Wildcats
2h57: #1 Memphis Tigers – #5 Michigan State Spartans
Whl: Sa 13-17h. Fett ausgezeichneten Spiele stellen die Übertragungsschwerpunkte dar.
0h30 NBA: Boston Celtics – New Orleans Hornets, PREMIERE live
Whl: Sa 19h, So 12h30, 17h30
Samstag, 29.3.2008
9h30 NHL: Minnesota Wild – Vancouver Canucks, NASN Tape
Whl: 4h
13h00 Handball, DHB-Pokal: Final Four, NDR live
13h: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen
15h: HSG Nordhorn – HSV Hamburg
13h10 Football Focus, BBC One
13h30 Old Firm Derby: Rangers – Celtic, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Ränner Rehner Rennähr Renner
Whl: 20h15, 24h, So 8h30
13h45 – 17h45 Bahnrad-WM aus Manchester, EUROSPORT + BBC One live
BBC One: 14h – 17h30
15h00 UEFAcup/F: 1. FFC Frankfurt – Bardolino Verona, Halbfinale, Hinspiel, HR live
15h00 Golf, European Tour: Open de Analucia, #3, PREMIERE live
Whl: So 7h
15h00 Football, Österreich: Raiders Tirol – Danube Dragons, #1, ORFsport+ live
Das Spitzenspiel der österreichischen Football-Bundesliga
15h15 Volleyball, CL, Final Four: Dynamo Kasan – Belchatov/POL, EUROSPORT 2 live
15h30 Bundesliga: 26ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Patrick Wasserziehr und Franz Beckenbauer
Karlsruher SC – Schalke 04 (W.Fuss/Stach)
1. FC Nürnberg – Bayern München (Reif/Dittmann)
VfL Bochum – Borussia Dortmund (Groß/Evers)
Hamburger SV – Arminia Bielefeld (Hagemann/Leopold)
Leverkusen – Eintr. Frankfurt (Lindemann/Bayer)
Werder Bremen – MSV Duisburg (Küpper/Kunde)
16h00 Premier League: Bolton Wanderers – Arsenal, #32, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang
Whl: So 10h25, Mo 13h45
18h00 Fußball, Österreich: Rapid – Wacker Innsbruck, #32, PREMIERE live
Whl: 4h30, So 5h30, Mo 2h30
18h15 Premier League: Manchester Utd – Aston Villa, #32, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter
Whl: So 1h50, Mo 9h, Di 15h15
18h15 The Boat Race, EUROSPORT + ITV1 live
EURO: Vorberichte ab 17h45. Kommentar: Rolf Kalb. Whl: So 8h30
ITV: Vorberichte ab 17h
18h15 Colleyball, CL, Final Four: Piacenza – Treviso, EUROSPORT 2 live
18h30 Handball, Österreich.Pokal: Doubleheader Finale, ORFsport+ live
Finale der Frauen, anschließend Finale der Herren
18h30 Rugby, Magners League: Llanelli – Leinster, S4C live
Vorberichte ab 18h10
20h00 Primera Division: Betis – Barcelona, #30, PREMIERE live
Kommentar: Gerhard Willmann.
Whl: 22h05, 1h45, So 6h55, 12h10, 19h30
20h30 – 23h00 Golf, PGA-Tour: Zurich Classic in New Orleans, #3, PREMIERE live
Whl: So 9h
21h00 Curling-WM/F: Halbfinale, EUROSPORT live
21h30 College Basketball: March Madness, Elite Eight, NASN live
Vorberichte ab 20h00 von CBS
21h30: Spiel 1
24h00: Spiel 2
22h10 Boxen aus Kiel, ARD live
Arthur Abraham – Elvin Ayala
Undercard: Yoan Pablo Hernandez – Wayne Braithwaite und Enad Licina – Mikhail Nasyrov
MDR mit den Undercards ab So 9h.
23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45
1h00 IRL aus Homestead, PREMIERE live
Whl: So 10h30, Mo 20h45
Sonntag, 30.3.2008
10h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
10h00: Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens
12h30: Calgary Flames – Edmonton Oilers
11h00 Moto-GP aus Jerez, EUROSPORT + BBC live
11h: 125er, 12h15: 250er, 14h: Moto-GP
EURO: Vorberichte ab 9h45
BBCi: Vorberichte ab 10h45
BBC Two: ab 13h30
11h30 Volleyball, CL, Final Four: Spiel um Platz 3, EUROSPORT 2 live
13h30 – 18h30 BTTC aus Brands Hatch, ITV4 live
Moderator: Steve Rider. Kommentar: Ben Edwards und Tim Harvey
13h55 Leichtathletik: World Cross Country, BBC live
BBCi: ab 13h55
BBC Two: ab 15h
14h00 Zweite Liga: 26ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Thomas Wagner.
Wehen-Wiesbaden – Greuther Fürth (Seemann/Meinert)
Mönchengladbach – TuS Koblenz (Jestaedt/Hagemann)
Offenbach – 1. FC Köln (Schröter/Kunde)
1860 München – CZ Jena (Evers/Petrzika)
Paderborn – St. Pauli (Potofski/Faßnacht)
14h00 Handball, DHB-Pokal: Finale, NDR live
14h10 Fußball, Wales, Pokal: Rhyl – Llanelli, Halbfinale, S4C live
14h30 Premier League: Chelsea – Middlesbrough, #32, PREMIERE live
Whl: 19h10, mo 21h, 0h45, Di 7h45
ggf. 14h30 DEL: Frankfurt – Iserlohn, Spiel 7/7, PREMIERE live
Whl: 24h, Mo 6g, 14h30, 0h40, 4h
14h30 Volleyball, CL, Final Four: Finale, EUROSPORT 2 live
15h00 Golf, European Tour: Open de Analucia, #4, PREMIERE live
Whl: 2h, Mo 8h, 2h40
15h30 – 19h00 Bahnrad-WM aus Manchester, EUROSPORT + BBC live
EURO: ab 16h30
BBCi: 15h30 – 19h
BBC Two: 16h30 – 19h
15h30 MLB: NY Mets – Chicago White Sox, NASN Tape
17h00 Bundesliga, 26ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel und Fredi Bobic
Hannover 96 – VfB Stuttgart (Seidler/Bayer)
Energie Cottbus – Hertha BSC Berlin (Mallwitz/Stach)
17h00 Premier League: Liverpool – Everton, #32, PREMIERE live
Whl: 21h, Di 13h30
17h10 Rugby, Magners League: Dragons – Glasgow, S4C live
Vorberichte ab 16h50
19h00 NBA: San Antonio Spurs – Houston Rockets, PREMIERE live
Whl: Mo 16h45, Di 14h, 17h45
20h15 Curling-WM/F: Finale, EUROSPORT live
20h15 Fußball, 1997: Österreich – Ungarn, ORFsport+ Tape
Whl: 2h
20h30 College Basketball: March Madness, Elite Eight, NASN live
Vorberichte ab 20h00 von CBS
20h30: Spiel 1
23h00: Spiel 2
21h00 Primera Division: Real Madrid – Sevilla, #30, PREMIERE live
Kommentar: Andre Siems
Whl: 24h, 3h40, Mo 7h15, 17h15, Di 9h30
21h30 – 24h00 Golf, PGA-Tour: Zurich Classic in New Orleans, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 11h
21h30 Australian Football: Geelong Cats – Essendon Bombers, #2, EUROSPORT 2 Tape
22h30 Fußball, Portugal: Naval – Sporting, RTP Int Tape
Evtl. live ab 20h15?
23h00 Match of the Day 2, BBC Two
2h00 MLB: Washington Nationals – Atlanta Braves, NASN Tape
Whl: Mo 12h
4h00 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape
Vorschau auf Montag
15h00 NHL: Anaheim Ducks – Dallas Stars, NASN Tape
19h00 MLB, Opening Day: Quadruple Header, NASN live
19h: NY Yankees – Toronto Blue Jays
22h: Los Angeles Dodgers – San Francisco Giants
1h: Minnesota Twins – LA Angels
4h: San Diego Padres – Houston Astros
20h15 Zweite Liga: Osnabrück – Kaiserslautern, #26, PREMIERE + BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR live
23h45 Ligue 1: Monaco – Rennes, #31, Direct8 Tape