CL 2007/08, #5: Werder, Schalke, Chelsea und Liverpool

[22h37] 2:1 Celtic – Donezk Donati, 92te Armin war wohl wieder in der Küche. Celtic mit einer Schlußoffensive und wie gegen den AC mit dem Siegtreffer.

Endstände:
Besiktas – Marseille 2:1
Liverpool – Porto 4:1 – Alles schon gesagt: Gruppe von Platz 1 bis 4 alles offen.

Trondheim – Chelsea 0:4
Valencia – Schalke 0:0 – In einem trostlosen Spiel schenkt Schalke einen Sieg her.

Bremen – Real 3:2
Lazio – Olympiakos 1:2 – Bremen kann damit aus eigener Kraft die Quali machen oder auf Platz 4 zurückfliegen. Sogar Gruppensieg ist mit fremder Hilde noch möglich

Benfica – AC Milan 1:1
Celtic – Donezk 2:1 – Milan und Celtic im Vorteil

[22h35] Wer war es? Wer war es, Kinder? Wer war es? Wer hat dem Fritz wieder die ganzen Adjektive zum spielen gegeben? Das dürft ihr doch nicht machen. Ihr wisst doch dass der Fritz nicht davon lassen kann!

[22h31] 2:1 Besiktas – Marseille, 88te Bobo Wooot! Damit alle vier Mannschaften wieder auf zwei Punkte zusammen und zwei Endspiele am letzten Spieltag.

Und Werder verschenkt eine siebentausenprozentige Torchance, nachdem sich Harnik rechts sehr schön durchgesetzt hat.

Liverpool – Porto 4:1

[22h29] Unverändert in Valencia: Schalke gegen ein schwaches Valencia sehr, sehr harmlos. Asamoah für Altintop reingekommen.

[22h25] 3:1 Liverpool – Porto, 83te Gerrard per 11m Damit die Top 3 in Gruppe: Porto – Marseille – Liverpool mit 8 – 8 – 7 Punkten. Wie Reise nach Jerusalem: am letzten Spieltag fliegt Marseille oder Liverpool raus. Ein Endspiel. Danke liebe Drehbuchschreiber im Fußball-Himmel.

[22h19] 2:1 Liverpool – Porto, Torres 78te Von wem kam die Vorlage? Kewell. Na, danke schön. Sehr schön temperierter Pass von Kewell in die Gasse. Torres schirmt den Ball fantastisch mit dem Körper ab, bewegt sich durch zwei Mann durch und kann aus kurzer Entfernung vollenden.

Trondheim – Chelsea 0:4 und Slomka hat Grossmüller und Bajramovic für Jones und Rakitic gebracht.

[22h14] 3:2 Werder – Real, 71 Nistelrooy Schlecht geklärt von Werders Tosic. Der Ball kommt raus auf van Nistelrooy, der rechts im Strafraum steht. Vander kommt raus, Nistelrooy kann über Vander hinweg schießen.

Fritz von TuT gibt Vander die Schuld weil er nicht energisch genug rausgekommen ist. Ich tendiere eher zu der Gegenmeinung. In den Zeitlupen schien mir Vander schnell genug rauszukommen und Vander musste eine Seitenbewegung machen um van Nistelrooy zu folgen.

[22h09] 1:1 Besiktas – Marseille, 65te Taiwo Marseille rückt damit auf 3 Punkte weg von Liverpool, während Porto durch ist.

Liverpool zeigt armen Fußball. Kaum durchdachte Aktionen, null Druck. Porto ist sehr defensiv eingestellt, aber Liverpool sieht genauso harmlos aus wie vor einigen Wochen gegen Marseille.

Benitez bringt Crouch für Benayoun. Damit geht ein potentieller Flankengeber. Hmmhm…

[22h07] 1:2 Lazio – Olympiakos, 64te, Kovacevic Da Werder führt, ist es nur begrenzt relevant, bzw. da man direkt gegen Olympiakos spielt, sogar brauchbar.

[22h06] Um meine Frage zu beantworten: Kewell hat seit Sommer 2006 an sechs Spielen mitgewirkt, einmal 58 Minuten lang, fünfmal nicht länger als 30 Minuten.

[22h04] Bin jetzt zum Liverpool – Porto-Spiel gewechselt. Häh? Benitez hat Voronin gegen Harry Kewell ausgetauscht? Wieviele Spiele hat denn Kewell in den letzten 18 Monaten gemacht?

[22h01] Werder – Real 3:1, 58te Hunt Gewonnenes Mittelfeldduell, Sanogo fackelt nicht lange und drischt den Ball gegen aufgerückte Spanier nach vorne, halbrechts. Hunt kommt mit Mühe und Not noch vor dem herauseilenden Casillas an den Ball und kann ihn an Casillas vorbeischieben.

[21h59] Meine Fresse, van Nistelrooy vergibt freistehend nach Maßflanke den Ball aus 10m. Ein hanebüchener Fehler von Mertesacker.

[21h57] Marcel Reif mit der Lebensweisheit des Tages: “Nah dran ist noch nicht drin.

[21h55] Schalke macht weiterhin zu wenig aus dem Raum und der Verunsicherung von Valencia. Altintop bekommt nach verunglückter Abseitsfalle den Pass, rennt alleine auf Canizares zu, doch beim Ausspielen legt er sich den Ball zu weit vor.

Immer wieder kommt Schalke im gegnerischen Strafraum zu guten Bällen.

[21h31] Das Fritz von Thurn und Taxis-Resümee aus Bremen: “Werrrrderrr mit einerrr ankaschierten Leistunck”

[21h30] 1:1 Celtic – Donezk 45te Jarosik Damit Celtic und Donezk wieder punktgleich um Platz 2.

[21h24] 2:1 Werder – Real Sanogo, 40te Solo von Rosenberg, der rechts runter läuft und dabei zwei spanische Abwehrspieler alt aussehen läßt. Sanogo nimmt die Flanke volley, dass der geneigte Fußballfan nur so feucht wird.

Damit in Gruppe C drei Teams mit 6 Punkten und sogar Real könnte noch rausfliegen.

Trondheim – Chelsea 0:3, 40te Rodrigo.

[21h20] 1:1 Lazio – Piräus, 36te Pandev Werder damit nur noch 2 Punkte hinter Platz 2.

Albelda/Valencia hat nach einer Blutgrätsche gegen Rafinha Rot bekommen.

[21h18] 1:1 Liverpool – Porto, 33te, Lopez Porto kann den linken Flügel runterlaufen, Mascherano leistet nur Begleitschutz. Flanke auf Lopez, Arbeloa unterläuft die Flanke, Lopez kommt frei zum Zug. Liverpool damit 2 Punkte hinter Platz 2/Marseille.

[21h16] 1:0 Lazio – Piräus, 30te Pandev Ist jetzt doof für Werder. Das wäre das Ausscheiden. Lazio als Tabellenzweiter nun 4 Punkte vor Werder.

[21h11] 1:0 Besiktas – Marseille, 27te, Tello … mit Freistoßtor. In Gruppe A führen somit beide Mannschaften der unteren Hälfte gegen die beiden Mannschaften aus der oberen Hälfte. Damit lägen zwischen Platz 1 und 4 nur zwei Punkte.

[21h07] Valencia weiterhin extrem vorsichtig, kaum vertikale Aktionen. Wenn Schalke im Ballbesitz ist, zieht sich die komplette Mannschaft in die eigene Hälfte zurück. Die Schalke-Spieler bekommen an den Flügeln recht viel Platz, in der Deckung im Strafraum sieht das bei Standards auch nicht souverän aus.

[21h04] 1:0 Liverpool – porto, Torres, 19te Eckball, Torres freistehend, Kopfball, Tor. Liverpool nur noch 1 Pkt in der Livetabelle hinter Marseille.

Benfica – AC Milan 1:1, 20te Pereira mit schönem Schuß von der Strafraumgrenze.

Trondheim – Chelsea 0:2, 20te Drogba – Gewurschtel 7, 8m vor dem Tor, Drogba kann sich durchsetzen und zieht ab. Verletzt sich aber möglicherweise dabei.

[20h59] 1:1 Werder – Real, Robinho, 14te Robinho läuft halblinks auf das Tor zu und wird nicht von Mertesacker angegriffen. Zieht ab und Tor.

Benfica – AC Milan 0:1, Pirlo 15te

[20h55] Valencia sehr abwartend und verunsichert. Schalke übervorsichtig, traut sich noch nicht.

[20h53] 0:1 Trondheim – Chelsea, Drogba, 8te Solange Trondheim nicht gewinnt, dürfte Schalke alles wumpe sein.

[20h50] 1:0 Werder – Real, Rosenberg, 5te Flanke von rechts, Sanogo verlängert und Rosenberg aus kürzester Entfernung.

Celtic – Donezk 0:1, 5te

[20h46] Marcel Reif sieht in Valencia mit seinem Mantel mit gefütterten Kragen wie ein kleines verhärmtes Männchen aus, dass gerade vom Russland-Feldzug zurückgekehrt ist.

Mit Grund. Aktuell 8 Grad, Temperaturen nachts um den Gefrierpunkt. Das Mittelmeer ist auch nicht mehr das, was es einst mal war.

[20h43] Felix/Chelsea bloggt auch wieder mit.

[20h33] Die Aufstellungen der Engländer:
Liverpool gegen Porto. Benitez traut anscheinend Voronin die bessere Zuarbeit zu Torres zu, als Kuyt. Voronin kam zuletzt immer besser auf.
#25 Reina
#3 Finnan – #23 Carragher – #4 Hyypiä – #17 Arbeloa
#11 Benayoun – #8 Gerrard – #20 Mascherano – #19 Babel
#10 Voronin – #9 Torres

Chelsea im norwegischen Trondheim, angeblich mit 4-5-1. Könnte aber auch ein 4-3-3 sein.:
#23 Cudicini
#35 Belletti – #33 Alex – #26 Terry – #3 Ashley Cole
#24 Wright-Phillips – #5 Essien – #4 Makelele – #8 Lampard – #10 Cole
#11 Drogba

[20h30] Die Aufstellungen von Valencia – Schalke 04. Valencia wie angekündigt trotz Patzer mit Canizares
#1 Canizares
#23 Miguel – #15 Helguera – #5 Marchena – #12 Caneira
#17 Joaquin – #6 Albelda – #22 Edu – #14 Vicente
#9 Morientes – #7 David Villa

#1 Neuer
#18 Rafinha – #5 Bordon – #20 Krstajic – #2 Westermann
#17 Özil – #13 Jones – #8 Ernst – #10 Rakitic
#22 Kuranyi – #19 Altintop

[20h26] Einige Aufstellungen:
Bei Werder Bremen ist kurzfristig neben dem gesperrten Diego, dem verletzten Torwart Wiese und den Langzeitverletzten auch Borowski ausgefallen. Alberto auf der Bank. Klasnic ist nicht für die CL gemeldet.
#33 Vander
#8 Fritz – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #3 Pasanen
#7 Vranjes – #6 Baumann (def) – #20 Jensen (off) – #14 Hunt
#18 Sanogo – #9 Rosenberg

Real Madrid:
#1 Casillas
#4 Sergio Ramos – #21 Metzelder – #3 Pepe – #12 Marcelo
#10 Robinho – #6 Diarra (def) – #8 Gago (off) – #14 Guti
#17 van Nistelrooy – #7 Raul

[20h20] Franz Beckenbauer attestiert Real Madrid explizit auch in der Primera Division eine grausame Auswärtsbilanz… mal gucken: Heimtabelle: Platz 2, Auswärtstabelle: Platz 4. Donnerwetter. Schröcklich.

[20h05] Moin. Die Nachricht zur Stunde: in England wurden fünf Männer von der Polizei festgenommen. Im Laufe des Tages wurden zudem fünf bis zehn Örtlichkeiten polizeilich durchsucht. Dabei geht es um den Verdacht der Korruption, des Betrugs und der falschen Buchhaltung.

Die Polizei wollte die Namen nicht nennen, aber die Namen sind inzwischen durchgesickert. Mit dabei von Portsmouth: Trainer Harry Redknapp – in den letzten Tagen immer öfters als potentieller McClaren-Nachfolger genannt, und Vorstandsvorsitzender Peter Storrie.

Zudem wurde der schottische Spieleragent Willie McKay, der Vorstandsvorsitzende Milan Madaric (bis letzten Sommer in Portsmouth) und Charltons Mittelfeldspieler Andy Faye.

Die Polizei von London hat vor mehr als einem Jahr Ermittlungen wegen Korruption im Fußball aufgenommen. Parallel hatte die Premier League eigene Untersuchungen angestrengt und im Sommer von 17 anrüchigen Transfers bei 5 Premier League-Klubs gesprochen.

Bei den Festnahmen scheint es auch um den Transfer von Andy Faye von Portsmouth nach Newcastle Utd von 2005 zu gehen. Sehr viel mehr Details sind nicht bekannt. Ebenso wenig ob Redknapp & Co. nur für eine Vernehmung fetsgenommen wurden oder konkret beschuldigt werden. Selbst SKY News war um 20h noch ratlos. Auffällig war aber, dass SKY für diese Geschichte seinen Polizeireporter und keinen Sport-Redakteur geholt hat.

Gestatten: Sumi, Quatchi und Miga

Gestern wurden die Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver vorgestellt und sie sind – mit Verlaub – das charmanteste was man seit geraumer Zeit in diesem Bereich gesehen hat.

In den Illustrationen steckt japanischer Einfluß, während der Background – die regionale, indianische Sagenwelt – eher an Lillehammer erinnert.

Sumi ist ein Tier-Geist (“animal spirit”) mit der Kappe eines Orca-Wals, den Flügeln eines Donnervogels und den pelzigen Beinen eines Schwarzbärs. Sumi wird vorzugsweise als Maskottchen für die Paralympics benützt.

Der (die?) große schüchterne Quatchi ist ein “Sasquatch”, eine Sagengestalt der Indianer, der/die gerne Eishockeytorwart werden möchte (was vermutlich nicht ganz so sagen-konform ist)

Die (der? das?) kleine energische Miga ist ein Seebär (? “sea bear”?) der Snowboard fährt und soll an indianische Legenden erinnern, nach denen Orca-Wale am Strand zu Bären werden.

Nur im Video kurz zu sehen, ist Mukmuk mit der roten Mützen, das als Sidekick dienen soll.

Auf einer Seite kann man dann die Maskottchen auch in den Varianten für die jeweilige Sportart sehen.

Die Maskottchen besitzen inzwischen eine kleine Mini-Site auf vancouver2010.com und die Veranstalter wollen die Maskottchen bewusst in zahlreichen Aktionen mit Schulen einbinden. Ich bin übrigens according dem kleinen Maskottchen-Quiz “Quatchi”

Habe ich schon erwähnt dass ich die Maskottchen sehr entzückend finde? Sie sind das Werk des Design- und Illustrationsstudios “Meomi”.

(Hat Tp: DRAWN, das Illustrations-Blog)

Links:
Offizielle Presseerklärung
Bericht der Vancouver Sun über die Präsentation und den wirtschaftlichen Aspekt

Screensport am Mittwoch

Am Donnerstag startet auf ASTRA 28Grad (dem “britischen” ASTRA) ein neuer Sportnachrichten-Sender “Setanta Sports News“. Im Gegensatz zum Konkurrenten von SKY, wird der Sender anscheinend unverschlüsselt ausgestrahlt.

Schwerpunkt sollen Fußball, Golf, Tennis und Motorsport sein. Ein Artikel der Sunday Times wirft einen kleinen Blick auf den neuen Sender. Der Produzent des Senders, die Nachrichten-Tochter von ITV – ITN – verspricht ein “junges und redseliges” Programm, u.a. mit Nachrichten alle 20 Minuten und einer Talkshow mit Kelly Daglish, Tochter der Liverpool-Legende Kenny.

Hintergrund für die Gründung von Setanta Sports News sind Streitigkeiten zwischen der Kabelgesellschaft Virgin Media und SKY, in deren Konsequenz SKY seine Angebote aus dem den Kabelnetzen von Virgin Media zurückgezogen hat. Setanta Sports News dient dort daher als Surrogat für SKY Sports News.
(Hat Tip: RealityCheck)

Spocht vom Tage

Fünfter Spieltag, zweiter Teil.
Gruppe A bleibt eine heiße Geschichte mit zuvielen Konstellationen. Porto 8Pkt, Marseille 7 Pkte, Liverpool 4Pkte und Besiktas 3 Pkte. Liverpool muss gegen Porto spielen.

Schaut man sich den Spielplan von Liverpool an, so gibt es eine deutliche Sollbruchstelle im Verhältnis zwischen Benitez und den Besitzern Hicks/Gillett: am Di. 11.12 ein mögliches Ausscheiden gegen Marseille in der Champions League und am So. 16.12. das Spiel gegen den Rivalen Manchester Utd.. Eine interessante Rolle werden die Fans spielen. Hieß es noch dass am heutigen Mittwoch Fans eindeutig Stellung gegen Hicks/Gillett beziehen werden, war der Tenor in den Call-In-Sendungen von BBC 5live weitaus weniger Benitez-freundlich als ich dachte. Benitez hat mit seiner Art wie er den Streit weiterkochte, bei den Fans viel Kredit verspielt.

8-7-4-3 ist auch die Konstellation in Gruppe B, der “Schalke”-Gruppe, wobei Schalke die Rolle Liverpools als Tabellendritter einnimmt und bei einem Sieg in Valencia vom gegenseitigen Punkte-Wegnehmen Chelseas und Trondheims profitieren und aufschließen könnte. Valencia wird wohl mit Canizares statt Hildebrand im Tor spielen. Trotz eines Canizares-Bocks will Koeman im Tor nicht wechseln.

Die Ausgangslage in Werders Gruppe C ist ungewöhnlich, da drei von vier Mannschaften nach vier Spieltagen jeweils zwei Unentschieden auf dem Konto haben. Folge: das Feld ist noch nicht zusammen und selbst Tabellenletzter Werder hat noch alle Chancen. Werder empfängt Bernd Schusters Real Madrid. Werder ohne Wiese, Real ohne Heinze und Snijder.
Lazio und Olympiakos nehmen sich die Punkte weg.

In Gruppe D sucht AC Milan den für die Quali noch nötigen Punkt beim Tabellenletzten Benfica ohne Inzaghi, während das heimstarke Celtic gegen Donezk gewinnen will, um an Donezk vorbeizuziehen.

Abgesehen von der CL: ein Schwung an College Basketball-Spielen auf NASN. Die #4 Kansas gegen die Arizona Wildcats, die letzte Saison eine der offensivstärksten Mannschaften der PAC-10 waren. Headcoach Lute Olson fehlte noch beim Spiel gegen Kansas (Aufzeichnung vom Sonntag), ist aber am Montag nach drei Wochen Pause zumindest kurz wieder zurückgekehrt. Die Gründe für seine Abwesenheit sind weiterhin nicht bekannt, außer dass sie “persönlicher Natur sind, aber nichts mit Olsons Gesundheit zu tun haben”. Mit Budinger und Bayless haben sie zwei gute, junge Leute (Sophomore und Freshman) am Kreis stehen.

Iowa – Wake Forest – Das Duell der neuen Trainer, in einer Aufzeichnung vom Montag. Iowa geht mit Todd Lickliter in die Saison. Bei den Butler Bulldogs hat er eine Mannschaft aufgebaut, die starke Distanzschützen hatte. Lickliters Job ist nicht einfach, da er aktuell nur einen wurfschwachen Kader vorfindet. Freshman Tyler Smith wechselte nach Tennesse.

Bei Wake Forest ist im Sommer völlig überraschend der 56jährige Headcoach Skip Prosser verstorben. Er wurde mittags tot auf seiner Bürocouch aufgefunden. Herzinfarkt, ohne dass Gesundheitsprobleme vorher bekannt waren. Trotz des 4-0-records unter dem neuen Coach Dino Gaudio liegt der Tod von Prosser nach seiner sechsjährigen Zeit bei Wake Forest, in der er u.a. Chris Paul hervorgebracht hatte, wie Blei über die Mannschaft. Dino Gaudio war bester Freund und Assistent von Prosser und soll nach amerikanischen Medienberichten, immer noch nicht über Prosser sprechen können, ohne dass das Wasser in seine Augen schießt. Das Thema dürfte die Mannschaft noch eine ganze Zeit lang begleiten.

Gaudio arbeitet mit einer sehr jungen Mannschaft, bei der nur zwei Juniors nennenswert Spielzeit bekommen, während acht Freshmans und Sophomores in der engeren Rotation sind.

#15 Indiana Hoosier – Georgia Tech Yellow Jackets – Eine Aufzeichnung von Dienstag.

Indianas Freshman #23 Eric Gordon gilt als einer der potentiellen zukünftigen Stars im College Basketball, begeisterte in den ersten vier Spielen, ehe gegen Xavier eine mauere Vorstellung folgte. Reichte immer noch für im Schnitt 27 Punkte.

Fragezeichen hinter Georgia Tech. Die hatten letzte Saison noch eine junge Mannschaft, die von der Defense her kam. Wenn ich aber den Roster vergleiche, sind da einige der jüngeren Spieler wie Crittenton oder Young nicht mehr dabei. Der bullige Center Ra’Sean Dickey muss einige Monate aussetzen, weil er die schulischen Kriterien nicht erfüllt.

#7 Duke Blue Devils – #20 Wisconsin Badgers – Duke, man hasst sie oder man liebt sie. Duke kommt aus einer Saison, wo sie in der 1ten Runde der March Madness den Upset fertigbrachten, als sie gegen #11 Virginia Commonwealth mit 2 Punkten unterlagen. Die zwei Schlüsselspieler sind weiterhin dabei: G #3 Greg Paulus (Jr) und G #30 Jon Scheyer (So). “Coach K” führt die letztjährigen Pleiten (auch Ausscheiden in der 1ten Runde des ACC-Turniers) auf mangelnde Kraft des jüngsten Teams das Duke je hatte.

Wisconsin muss einerseit die Mannschaft nach dem Abgang der Punktemacher Tucker und Taylor umbauen, hat aber andererseits ein sehr mannschaftsbezogenes System: eine Halfcourt Offense mit vielen Screens und Pässen um den Kreis herum, ehe reingeschnitten wird. Mal sehen ob der Kader schon für diese komplexe Offense eingespielt ist.

#10 Michigan State Spartans – #24 NC State Wolfpack – Die gute Nachricht für die Spartans: alle fünf Starter des Vorjahres sind zurück. Ihr Markenzeichen aus dem Vorjahr, eine physische, zerstörerische Defense, scheint den Resultaten nach zu urteilen, noch nicht da zu sein.

Das NC State Wolfpack in den letzten Jahren zu sehen, hatte auch ein europäisches Element, dank des Deutsch-Türken Engin Atsur. Nicht mehr. Nach vier Jahren ist er nun zu den Profis nach Treviso/Italien abgewandert. NC State kommt gerade frisch von einem 1-Punkt-Sieg gegen #19 Villanova, was nicht die allerschlechteste Visitenkarte ist, bevor man sich an die #10 macht.

Mittwoch, 28.11.2007

9h30 College Basketball: #4 Kansas Jayhawks – Arizona Wildcats, NASN Tape

11h30 College Basketball: Iowa Hawkeyes – Wake Forest Demon Deacons, NASN Tape

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h00
SPACK1: Vorberichte ab 20h15
Werder Bremen – Real Madrid (Komm:TuT/Konf:Bayer) (auch SPACK.1)
FC Valencia – FC Schalke 04 (Reif/W.Fuss)
Rosenborg Trondheim – Chelsea (/Küpper)
Lazio Rom – Olympiakos (/Leopold)
Liverpool – FC Porto (/Seidler)
Besiktas – Olympique Marseille (/Groß)
Benfica – AC Milan (/Evers)
Celtic – Schachtjor Donezk (/Kunde)

1h00 NHL: NY Islanders – Ottawa Senators, NASN live
Whl: Do 21h

3h30 College Basketball: #15 Indiana Hoosier – Georgia Tech Yellow Jackets, NASN Tape

5h30 College Basketball: #7 Duke Blue Devils – #20 Wisconsin Badgers, NASN Tape

Vorschau auf Donnerstag

9h30 College Basketball: #10 Michigan State Spartans – #24 NC State Wolfpack, NASN Tape
10h30 Biathlon aus Kuusamo: 15km/F, ZDF+EUROSPORT live
13h30 Biathlon aus Kuusamo: 20km/M, ZDF+EUROSPORT live
17h00 UEFAcup: Zenit St. Petersburg – 1.FC Nürnberg, 3ter Spieltag, BÄH live
19h00 UEFAcup: HSV – Stade Rennes, 3ter Spieltag, BÄH live
20h45 UEFAcup: Tottenham Hotspurs – Aalborg, 3ter Spieltag, ITV4 live
20h45 UEFAcup: Atletico Madrid – Aberdeen, 3ter Spieltag, BBC One Scottland live
21h00 UEFAcup: Sporting Braga – Bayern München, 3ter Spieltag, ZDF+RTP Int live
2h00 NFL: Dallas Cowboys – Green Bay Packers, Week #13, NASN+ORF1 live
5h30 NHL: NY Rangers – NY Islanders, NASN Tape

Sean Taylor erliegt seinen Schußverletzungen

Der Safety der Washington Redskins Sean Taylor ist in der Nacht seinen Schußverletzungen erlegen. Taylor wurde 24 Jahre alt.

Taylor wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag mit schweren Schußverletzung in seinem Haus in bzw. nahe Miami gefunden.

Die Details sind noch nicht offziell. Als Fakt steht fest, dass in der Nacht um kurz vor 2h die Polizei wegen einer Schießerei in die Straße gerufen wurde. Nach Schilderung eines Bekannten der Familie Taylor, wurden Sean Taylor und seine Freundin durch Lärm im Haus wach. Taylor griff zu einer Machete(!) die er neben sich im Bett hatte um nach dem rechten zu sehen. Dann wurden zwei Schüsse abgefeuert, von denen einer Taylor traf.

Sean Taylor wurde mit einer Schußverletzung am Bein oder der Leistengegend aufgefunden und bewusstlos per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es wurde eine Arterie zerschossen und Taylor erlitt hohen Blutverlust.

Das Krankenhaus wollte gestern auf Bitten der Verwandtschaft keine Informationen über seinen Zustand geben. Verschiedene US-Medien berichteten dass sein Zustand “kritisch” sei. Im Laufe der gestrigen Tages trafen etliche Verwandte im Krankenhaus ein. Um 4h30 heute morgen auch Clinton Portis und Redskins-Besitzer Dan Snyder. Portis spielte mit Taylor an der Universität von Miami Football.

Bereits vor acht Tagen wurde im Haus von Taylor eingebrochen. Der Täter soll dabei ein Messer auf dem Kopfkissen von Taylor hinterlassen haben.

Sean Taylor hat an den letzten Redskins-Spielen wegen einer Knieverletzung nicht teilnehmen können. Er ist seit 2004 bei den Redkins und gilt als einer der besten Safetys der Liga, zuletzt mit einer ProBowl-Teilnahme belohnt. Wo aber Taylor war, war Stress nie fern. Taylor gehörte aufgrund seiner harten Hits zu den am häufigsten zu Geldstrafen verurteilten Spieler. 2005 wurde er auf Bewährung verurteilt, weil er einem Mann mit einer Waffe gedroht hat. Seine Teammitglieder bei den Redskins sprechen aber davon, dass er seit Geburt einer Tochter 2006 ein völlig veränderter Mann gewesen sei. Verwandte und Freunde zeichnen ein Bild des Privatmannes Taylor, das überhaupt nichts mit seinem Image auf dem Feld gemein hatte.

(Quellen: ESPN/AP, Miami Herald, Washington Post, Sean Taylor-Timeline in der Post)

Screensport am Dienstag

Sport Inside (nicht gesehen) hat gestern über die Beendigung der Sportförderung im Bayer-Konzern berichtet, was entsprechende Konsequenzen für die meisten Sportmannschaften des Bayer-Konzerns abseits des Fußballs hat. Eine dieser möglichen Konsequenzen werden heute vom Hamburger Abendblatt geschildert. Demnach ist die Basketball-Bundesligamannschaft von Bayer auf der Suche nach einem neuen Standort. Die Chancen in Leverkusen zu bleiben, werden vom Manager Otto Reintjes auf 15% beziffert. Erster Kandidat soll Düsseldorf sein, auch wenn der dortige Zweitligist skeptisch ist, in Düsseldorf einen Erstligaetat zu stemmen. München soll angeblich abgewunken haben, während Hamburg Interesse zeigt.

Spocht vom Tage

Nach der ersten Übertragung am 2ten Spieltag konnte man ahnen, warum EUROSPORT ausgerechnet die Frankfurt Skyliners zeigt und alle ihre Heimspiele im ULEB-Cup übertragen wird: die Deutsche Bank hat rund um die Übertragung ein büschen Sponsoring und Werbung gemacht.

Die Frankfurter verloren vor zwei Wochen ihr ersten Heimspiel 65:67 durch einen hanebüchenen Wechselfehler in den Schlußsekunden (6 Mann auf dem Feld = Freiwürfe für Wloclawek). Die Voraussetzungen sind diesmal besser, nachdem man am Wochenende gegen den BBL-Tabellenführer in Quakenbrück mit 11 Punkten gewonnen hat.

Heute empfängt der Tabellenletzte der ULEBcup-Gruppe D den französischen Vizemeister SLUC Nancy (3 Spiele, 1 Sieg). Nancy gehört zu den Mannschaften die man schlagen muss, wenn man unter die ersten Drei der Gruppe kommen will, um die diese Gruppenphase zu überstehen. Die Skyliners haben vor dem Wochenende nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Ayinde Ubaka spielte gegen Quakenbrück schon gute 20 Minuten, während Center Jamal Sampson erst heute debüttiert.

Vorletzter Spieltag der Champions League.

Der VfB Stuttgart berappelt sich langsam und Armin Veh kann sowas wie eine “Wunschformation” aufbieten (Bastürk fehlt, Gomez ist fraglich). Zwar geht es nur noch um die Goldene Ananas, aber das sind die Momente wo die Wörter “Ehre” und “Moral” aus der Schublade geholt werden. Gegen die Rangers hat man noch ein Sträußchen auszufechten, denn die fatale Niederlage in Glasgow, nachdem man das Spiel eigentlich im Sack hatte, läutete lange Wochen des schwäbischen Elends ein. Die Rangers kommen heute eine Runde weiter, wenn sie aus der Partie mehr Punkte mitnehmen, als Lyon gegen Barcelona.

Lyon – Barcelona – Barca reicht ein Unentschieden zum Weiterkommen, allerdings hängt dort der Haussegen mal wieder schief, nachdem sich Ronaldinho am Samstag morgen kurzfristig für das Liga-Spiel aus dem Kader abgemeldet hat. Ronaldinho, der inzwischen Rückendeckung von Rijkaard bekommen hat, kehrt heute in den Kader zurück. Wie lange wird das gut gehen? Die Abkäufe an Trikots von Ronaldinho sind um 40% gesunken und es mehren sich die Kritiker wie Edmilson, der – ohne Ronaldinho beim Namen zu nennen – von “schwarzen Schafen” spricht, die sich mehr um Partys und Werbeverträge kümmern würden. Henry fehlt wegen Verletzung.

In Gruppe F ist Manchester Utd durch. Sporting (gg. ManU) muss in den verbleibenden 2 Spieltagen einen 3-Punkte-Rückstand gegen AS Roma aufholen. Wenn sie heute weniger Punkte als Roma machen, ist die Gruppe F komplett abgehakt.

In Gruppe G haben sich Inter und Fenerbahce etwas abgesetzt (9 und 8 Pkt). Beide nehmen sich aber heute gegenseitig die Punkte weg, so dass der PSV (4Pkt) bei einem Sieg bei ZSKA zumindest rechnerisch näher rankrückt. Inter wäre bei einem Sieg heute durch.

Ähnliche Konstellation in Gruppe H, wo die beiden Führenden Arsenal und Sevilla sich heute die Punkte wegnehmen. Slavia Prag hat dabei den Vorteil am letzten Spieltag im direkten Duell gegen den FC Sevilla dass Ding noch aus eigener Kraft für sich zu entscheiden… falls Sevilla heute verliert. Gewinnt Sevilla heute, ist es durch. Arsenal ist bereits qualifiziert.

Eine Vorschau zu der CL gibt es auch bei Max.

Ansonsten sollte man heute auch die NHL beachten: Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens. Zwei Mannschaften die sich schon historisch nicht mögen. Dazu kommt die schwelende Krise bei den Maples Leafs, u.a. eine 1:5-Klatsche vor landesweitem Fernsehpublikum bei Gretzky und den Phoenix Coyotes (Phoenix Coyotes!!) und ein Front Office mit unbekannter Halbwertszeit. Wird GM Ferguson entlassen? Wenn ja, wann? Oder wird Ferguson vorher noch Coach Paul Maurice feuern, wie andere Zeitungen spekulieren?

Dienstag, 27.11.2007

9h30 NHL: NY Rangers – Dallas Stars, NASN Tape

12h00 NHL: Washington Capitals – Buffalo Sabres, NASN Tape

18h00 ULEBcup: Panellinios Athen – Dynamo Moskau, 4ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

18h30 Champions League: ZSKA Moskau – PSV Eindhoven, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Der Mann für die kalten Stunden: Roland Evers.

19h15 ULEBcup: Skyliners Frankfurt – SLUC Nancy, 4ter Spieltag, EUROSPORT live

20h00 ULEBcup: Roter Stern Belgrad – Fortitudo Bologna, 4ter Spieltag, EUROSPORT 2 Tape

20h00 HBL: Gummersbach – Frisch Auf Göppingen, BÄH live

20h15 Fußball: Österreich – Tunesien, ORFsport+/TW1 Tape
Whl: 2h

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, PREMIERE live
Huch, wenn ich es richtig sehe, gibt es die Vorberichte erst nach Ende der Partie in Moskau, also gegen 20h20.
ITV1: Vorberichte ab 20h30. Nachberichte ab 0h05.
ITV4: Vorberichte ab 19h30. Heute wieder mit Nachberichten 22h45–0h05.
VfB Stuttgart – Glasgow Rangers (auch STV/ITV1) (Komm:Lindemann/Konf:Bayer)
Olympique Lyon – FC Barcelona (/Wolff Fuss)
Manchester Utd – Sporting Lissabon (auch ITV1) (/Küpper)
Dynamo Kiew – AS Roma (Hagemann)
Inter – Fenerbahce (/Stach)
FC Sevilla – Arsenal (auch ITV4) (/Leopold)
Steaua Bukarest – Slavia Prag (/Groß)

1h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens, NASN live
Whl: Mi 19h30

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, NASN live
Whl: Mi 21h30

Vorschau auf Mittwoch

9h30 College Basketball: Kansas Jayhawks – Arizona Wildcats, NASN Tape
11h30 College Basketball: Iowa Hawkeyes – Wake Forest Demon Deacons, NASN Tape

20h45 Champions League: 5ter Spieltag, PREMIERE live
Werder Bremen – Real Madrid (auch SPACK.1)
FC Valencia – FC Schalke 04
Rosenborg Trondheim – Chelsea
Lazio Rom – Olympiakos
Liverpool – FC Porto
Besiktas – Olympique Marseille
Benfica – AC Milan
Celtic – Schachtjor Donezk

1h00 NHL: NY Islanders – Ottawa Senators, NASN live
3h30 College Basketball: Indiana Hoosier – Georgia Tech Yellow Jackets, NASN Tape
5h30 College Basketball: Duke Blue Devils – Wisconsin Badgers, NASN Tape

Grey Cup 95: Winnipeg Blue Bombers – Saskatchewan Roughriders

[00h01] Zusammenfassend: es war ein Endspiel von zwei sich sehr ähnelnden Mannschaften, in dem letztendlich in Offense und Defense ein Quentchen Qualität den Ausschlag gab.

In der Offense hat QB Kerry Joseph eine Halbzeit lang gebraucht, konnte sich aber dann klar gegenüber seinem Kollegen QB Dinwiddie profilieren. Dinwiddie machte kein schlechtes CFL-Debüt, aber hier und da ein schlecht geworfener Pass oder eine in die Deckung geworfene Interception…

Hatte die Blue Bombers-Defense in der ersten Halbzeit QB Joseph und damit die gesamte Roughriders-Offense noch unter Kontrolle, gelang es Ihnen in der zweiten Halbzeit nur fallweise die Drives aufzuhalten. Das ganze Spiel verlagerte sich in die Hälfte der Blue Bombers.

Der Sieg der Roughriders war punktemäßig knapp, aber entsprang der Logik der zweiten Halbzeit und war unterm Strich verdient.

Bleibt zu hoffen dass die CFL auch im nächsten Jahr so umfangreich auf NASN zu sehen sein wird (bzw. noch umfangreicher, denn dass war während der MLB-Playoffs = Schlußphase der CFL-regular season sehr mau). Das komplette Abwandern zu TSN, einer 20%igen ESPN-Tochter, sollte dem nicht schaden.

[23h50] Der Grey Cup, der ungefähr die Stanley Cup-Ausmaße hat, aber offensichtlich wesentlich leichter ist, wird nun im Konfettiregen hochgehalten.

Zum MVP ist DB #19 James Johnson für seine drei Interceptions ernannt worden.

[23h43] QB Kerry Joseph bekommt den Spielball. Im Interview hängt ihm das Wasser literweise in den Augen, sein ganzer Mund zittert vor Fassungslosigkeit und er will nur den Ball so schnell wie möglich an seine Mutter geben, die ihn erstmals live bei einem CFL-Spiel sieht.

[23h42] Befriedigung für Saskatchewans Headcoach Kent Austin, der noch vor einem Jahr in Toronto als OffCoordinator entlassen wurde und nun in seinem ersten Jahr für die Roughriders in Toronto den Pott holt.

[23h42] Endstand Winnipeg – Saskatchewan 19:23

[23h36] Mit 81 Sekunden auf der Uhr kommt zum vermutlich letzten Mal QB Dinwiddie auf dem Platz.

1st Down, 23yd-Pass auf WR Armstrong. 1st Down. Wieder zentral, 9yd-Pass auf Franklin. Noch 65 Sekunden.

Zweites Down, Dinwiddie sucht und sucht, könnte zum 1st Down durchlaufen, wirft aber stattdessen zentral in die Arme eines Roughriders. Wieder #19 Johnson (dritte INT), der sich im entscheidenden Augenblick von Armstrong löst und in den Pass reinläuft und abfängt.

Das war es wohl.

[23h32] Die Roughriders müssen noch eine heiße Situation überstehen, als Joseph scrambelt und beim Fallen den Ball verliert. Down by contact. Kein Fumble.

Mit der 3 minute warning spielen die Roughriders ein 3rd and 1 aus und setzten danach vorallem auf Laufspiel um an der Uhr zu drehen. Aber ein Sack führt dann doch dazu, das sie den Ball per Punt abgeben müssen.

[23h25] 19:23 Winnipeg, 42yds-FG Westwood Saskatchewan wird den Ball auch schnell los. Knapp 5 Minuten für Winnipeg. Dinwiddie wirft wieder tief, wieder auf Stegall und der holt eine Pass Interference raus. Winnipeg nun an Roughriders 45.

Westwood schließt mit einem 42yds-FG ab. 3:47 noch zu spielen.

[23h20] Two’n’Out für Winnipeg, weil Dinwiddie den freistehenden Roberts um einen Meter unterwirft.

[23h18] 16:23 für Winnipeg, Safety Die Roughriders können sich nicht aus der schlechten Feldposition vor der eigenen Endzone befreien und nehmen beim Punt den Safety. Winnipeg nur noch einen Score hinter den Roughriders.

[23h16] Anders die Blue Bombers, bei denen im Pass-Spiel nichts mehr zündet. Die kurzen Pässe nach außen werden gut gecovert, ebenso die langen Pässe. Die Läufe von Roberts reichen nicht für ein 1st Down aus.

Mit 10 Minuten noch zu spielen, scheinen die Blue Bombers nicht mehr genügend Waffen zu haben um noch zwei Scores zu erzielen… solange sie die Roughriders nicht durch einen Turnover wieder ins Spiel bringen.

[23h11] 23:14 Saskatchewan, 30yd-Catch Fantuz Nun scheinen die Roughriders endlich auf allen Zylindern zu laufen. Läufe, lange Pässe, kurze Pässe, in die Mitte, nach außen, Scrambles, alles dabei.

Dann ein Catch von WR #83 Fantuz, der sich in der Manndeckung durchsetzen kann, per Drehung seinen Bewacher abschüttelt und mit einer weiteren Körpertäuschung ein Tackle bricht und 15yds in die Endzone laufen kann.

[23h07] Die Statistik etwas ungewohnt: beide Mannschaften gleichauf, aber Saskatchewan dank der Scrambles von Joseph mit mehr Laufyards als Winnipeg und ausgerechnet dank QB Dinwiddie Winnipeg mit mehr Pass yds.

[23h04] Ende 3ten Viertels 16:14 für Saskatchewan Two’n’Out für Winnipeg. Saskatchewan startet von der eigenen 30.

[23h02] In Ansätzen guter Drive der Roughriders, aber Fantuz fängt einen tiefen Pass nicht, der einen TD bedeutet hätte. Stattdessen Punt. Winnipeg fängt an der eigenen 30 an.

[22h58] Two’n’Out von Winnipeg. Saskatchewan beginnt an der eigenen 23.

[22h48] 16:14 Saskatchewan FG Es läuft eigentlich ganz gut für die Roughriders. Immer wieder kann QB Joseph dem Druck durch geschicktes Umhermanövrieren in und aus der Pocket entweichen.

An der Winnipeg 10yd-Line kommt es zum einem 3rd and 1. Joseph hüpft durch die Mitte, wird von DT #97 Brown gestoppt. Die Schiedsrichter positionieren den Ball fälschlicherweise zu kurz, aber Saskatchewan verlangt eine Challenge und bekommt recht.

Zu allem Übel zweifelt Doug Barry den Ausgang der Challenge durch eine Challenge an, was nicht erlaubt ist und durch Raumverlust (Halbierung) bestraft wird. Saskatchewan nun an der 5.

Doch nun gelingt es Joseph nicht die zwei Passversuche anzubringen. Das 1st Down wirft er in die Endzone, wo die Blue Bombers den Pass recht glücklich und sensationell abwehren können. Beim 2nd Down steht Joseph wieder so unter Druck, dass er den Ball wegwerfen muss. Bleibt also nur das FG.

[22h41] INT für Dinwiddie. In diesem Drive versuchen sie es gar nicht mit Fakes, sondern machen straighte Würfe. Im 2ten Down versucht QB Dinwiddie wieder tief zu gehen und wirft dabei wieder in die Zonendeckung rund um Stegall rein und wieder ist es DB Johnson, der kurz läuft und den Ball fangen kann.

[22h38] Two’n’Out für Saskatchewan. Im 2ten Down gelingt es den Blue Bombers einen Lauf von QB Joseph mit Hilfe des als Spy abgestellten DB #23 Hebert zu stoppen.

Winnipeg bekommt den Ball an der eigenen 30.

[22h34] 14:13 Winnipeg, 50yd-Catch WR Armstrong Und QB Dinwiddie kommt zurück, und wie. Dem Pass Rush wird durch Play Action und Pump Fakes der Zahn gezogen – Saskatchewan agiert deutlich zurückhaltender – und im dritten Play kommt eine 50yds-Bombe auf den großgewachenen WR #83 Armstrong, der den Ball an der 10yds-Line gegen DB #19 Johnson fängt und nur noch zwei Schritte bis in die Endzone macht.

[22h29] 13:7 FG Die Statistik zeigt, dass QB Joseph kein Pass länger als 20yds gelungen ist und eigentlich nur die Kurzpässe bis zu zehn Yards wirkungsvoll waren.

Ein Play Action Pass und Kurzpass später, beide nicht gefangen, muss Saskatchewan per FG punkten.

[22h25] Kein guter Start für Blue Bombers QB Dinwiddie in die zweite Halbzeit. Ein zu flacher Pass wird von Pass Rushern abgeklatscht und anschließend tief hinter der Scrimmage Line gesackt, dabei wird ihm der Ball aus der Hand geschlagen, als er zu einem Wurf ansetzt, ohne dass bereits eine Vorwärtsbewegung seiner Wurfhand begonnen hätte. Der Fumble wird von Saskatchewan an Winnipegs 10yd-Line erobert.

Der Druck kam von beiden Außenseiten, wobei DE #97 Chick am schnellsten war und im Rücken von Dinwiddie durchkam.

[22h20] Schade, NASN hat die Halbzeitshow mit Lenny Krawitz rausgeschnitten. Hmpff. Dafür hätte man sich die heutige Ausgabe der NFL Films schenken können.

[22h14] 10:7 Saskatchewan, 42yds-FG Damit bewegt sich das Spiel in den erwarteten Bahnen: Halbzeitführung für Saskatchewan.

QB Kerry Joseph findet immer mehr seinen Rhythmus, macht nicht mehr die Hopp oder Topp-Pässe und hat es geschafft dem Pass Rush durch seine Scrambles etwas den Zahn zu ziehen. Der Pass Rush kommt nicht mehr so häufig direkt auf Joseph zu. Es ist ein Sack wenige Sekunden vor Halbzeit der die Roughriders zu FG zwingt.

Die Winnipeg-Defense hat sich wacker gehalten und hält das Team im Spiel. Aber Saskatchewan kam besser im Spiel und wenn das auch eine Folge der Kraft war, dann kann das noch eine ganz lange zweite Halbzeit für die Blue Bombers werden.

[22h06] Die Blue Bombers versuchen kurz vor Halbzeit das Spiel durch Läufe über Roberts zu beruhigen. Müssen den Ball aber per Punt ausgeben. Die Roughriders haben knapp 105 Sekunden zum arbeiten.

[21h59] 7:7 Saskatchewan, 30yds-INT-Return #19 Johnson So schnell kann das Momentum wechseln. Zum wiederholten Male wirft Dinwiddie nach außen. Drei Verteidiger nehmen Milt Stegall in eine Zonendeckung und Johnson schneidet in den Passweg rein, pflückt den Ball runter und kann den Ball zum TD retournieren. Das ist der Rookie-Fehler der nicht passieren durfte.

[21h57] Die Roughriders schmeißen einen Score weg.

Sie starten mit der besten Feldposition des Tages. QB Joseph scramblet, läuft 25yds. Ein kurzer Pass auf DJ Flick und dann ein Lauf von RB Cates, der an der 10yd-Linie den Ball verliert. Der Ball kullert und springt in die Endzone, wo er von den Blue Bombers gesichert werden kann.

[21h53] Winnipeg mit einem First Down nach einem 10yd-Pass nach außen zu Stegall. Dann ein nicht gefangener Pass außen von Armstrong und schlißlich eine 6-Receiver-Formation. Der Pass Rush kommt ungedeckt durch, Dinwiddie muss den Ball vorzeitig loswerfen und wirft ihn in die Doppeldeckung rein und hat Glück dass der scharf geworfene Ball nicht gefangen werden kann.

[21h48] 7:0 für Winnipeg, Safety Hui, Hui… QB Joseph scheint vom Pass Rush etwas entnervt zu sein. Zweimal hält nun die Pocket stand, Joseph muss nicht scramblen, aber zweimal überwirft er offene Receiver mit seinen 50yds-Pässen.

Angesichts der schlechten Feldposition kurz vor der eigenen Endzone entscheiden sich die Roughriders zum zweiten Mal nicht zu punten, sondern einen Safety hinzunehmen. Daher nun die 7:0-Führung für Winnipeg.

Die Blue Bombers müssen nun von der eigenen 15 starten. So tief standen sie heute noch nie.

[21h44] Knapp an der Mittellinie müssen die Blue Bombers nach einem 1st Down punten. Das 1st Down kam durch einen schönen, weiten Pass auf Stegall zustande, als QB Dinwiddie in der Pocket verharren konnte und die OL alle Pass Rusher aufnahm. Stegall konnte sich dann gegen DB #19 Johnson durchsetzen.

[21h36] Saskatchewan mit Two’n’Out an der eigenen 10yds-Linie. DT #97 Brown gewinnt wieder das Duell gegen C #54 O’Day und kann Cates für Raumverlust tacklen. Im 2ten Down gewinnt #97 Brown das Duell gegen OG #52 Wayne Smith

[21h34] Two’n’Out für die Blue Bombers. Zwei Kurzpässe nach außen für insgesamt 2yds.

[21h28] Ende 1tes Viertel 3:0 für Winnipeg

Two’n’Out für Saskatchewan, die zuerst einen schnellen 8yd-Pass in die Mitte machen. Im 2ten Down kann WR Flick einen einfachen Pass nicht festhalten.

Beide mannschaften ähnlich: viele Pässe, nun mit Schwerpunkt auf Kurzpässe. Quasi kein Laufspiel (beide mit 1-2 Rushes) und beide Defenses mit bösen, bösen Pass Rush.

[21h24] Jetzt ist es Saskatchewan die mit Druck auf den QB dem Drive ein schnelles Ende bereiten. Dinwiddie entscheidet sich rechts rauszurollen und wird schnell getackelt. Zweites Down ein schnell geworfener Pass, der in der zu klein gewordenen Pocket unpräzise und zu tief wird.

[21h22] Saskatchewan mit Two’n’out, dank des enormen Pass Rushs auf Joseph, der keine Zeit bekommt sich seine Anspielstationen auszugucken.

Winnipeg startet fast von der Mittellinie aus.

[21h19] 3:0 Blue Bombers FG Westwood Westwood kann die gute Feldposition nutzen um den Drive per FG abzuschließen, nachdem Westwood im Laufe der Saison ein enormer Wackelkandidat war.

QB Dinwiddie zeigt Selbstvertrauen und gutes Timing. Kann selbst unter enormen Druck noch gut agieren. Die OL kann viel abhalten, aber es brechen immer noch Pass Rusher durch oder Verteidiger die Roberts für Raumverlust tacklen können.

[21h17] Wow. Jetzt ist es Blue Bombers QB Dinwiddie der Eier zeigt. Wird in seiner Pocket gut geschützt. Einen mittellangen Pass und dann eine 42yds-Bombe auf Stegall in die Red Zone der Roughriders rein.

[21h15] Roughriders-QB Joseph mit einer INT. Druck auf Joseph. Joseph wird aus dem lauf heraus einen wurstigen Pass in hohen Bogen in die Blue Bombers Secondary rein.

[21h12] Die Blue Bombers entscheiden sich über RB Roberts zu gehen. Sein lauf bringt ein neues 1st Down. Dann Probleme beim zweiten Lauf, als sich die Ol nicht durchsetzen kann oder Roberts die falsche Lücke ansteuert. Ein nicht gefangener Kurzpass auf Roberts beendet den Drive.

Beide Mannschaften mit fast ihrer Bestaufstellung. Winnipeg mit einer Umstellung in der Secondary und natürlich dem neuen QB Dinwiddie.

Drei Umstellungen in der Defense von Saskatchewan.

[21h09] Es sieht zuerst gut aus für die Roughriders: die Blue Bombers mit Pass Rush, kommen aber nicht bis zu Joseph durch. Zwei weitere 1st Downs, ehe der Drive dann doch aufgrund des hohen Drucks der Blue Bombers gestoppt wird. Der FG-Versuch aus 54yds geht daneben und kann aus der Endzone wieder rausgetragen werden, also kein rouge. 0:0.

[21h05] Saskatchewan mit dem ersten Down: Laufspiel über Cates für 4yds. Zweites Down: QB Joseph sucht und sucht Anspielstationen, der Druck auf die Pocket wird größer, mit einem Mal rollt er links raus und bricht durch die Linebacker durch und wird erst 30yds später von der Secondary getackelt. Das Schreckensszenario für die Blue Bombers: ein scrambelnder Joseph.

[21h02] Von QB Dinwiddie ist es bekannt gewesen, dass er wesentlich kürzer wirft als Glenn, weswegen die Plays der Offense unter der Woche auch alle umgestellt wurden. Der erste Pass von Dinwiddie wurde abgeklatscht – probates Mittel gegen Kurzpässe – der zweite war zu kurz und reichte nicht für ein 1st Down. Punt für die Blue Bombers.

[21h01] Two’n’Out. Die Roughriders versuchten sich an zwei tiefen Pässen und müssen nun punten.

[20h59] Winnipegs Youngster-QB Dinwiidie hat die Augen eines Huskies. Womanizer.

Endlich Kickoff. Saskatchewan will kurzen Prozeß machen und empfängt den Ball. Mal sehen wieviele Plays sie brauchen um ganz tief zu gehen.

[20h53] Der Münzwurf findet mit den Premierministern der Provinzen Manitobas und Saskatchewan statt. Ich glaube es waren die Premierminister (oder waren es die Bürgermeister von Winnipeg und Regina?) die eine Wette abgeschlossen haben, dass der Verlierer zur anderen Statt gehen muss und dort im Jersey des Siegers eine Grey Cup-Statue einweihen muss.

[20h52] Soso, Salut-Schüsse. Keine Ahnung warum.

[20h46] Die Blue Bombers spielen in ihren wunderschönen Heimtrikots: goldfarbene Jerseys, dunkelblaue Hosen. Die Roughriders in Weiß-Grün.

Dann eine Schweigeminute für die gefallenen Soldaten, gefolgt von der kanadischen Nationalhymne, gesungen a-capella von den Barenaked Ladies.

[20h45] Kurz was aktuelles aus der NFL: Redskins-Safety Sean Taylor wurde heute nacht in seinem Haus in/bei Miami angeschossen. Er wurde mit Schußverletzungen im Bein oder in der Leiste ins Krankenhaus geflogen. Auf Bitten der Verwandten äußert sich das Krankenhaus nicht zu der Schwere seiner Verletzung. Verschiedene Medien sprechen davon, dass er sich im “kritischen Zustand” befindet.

[20h43] Ein bißchen Wehmut liegt in den Stimmen der CBC-Moderatoren und Experten, für die es heute das letzte Spiel ist.

Gerade werden die Spieler vorgestellt. Es laufen einzelnd ein: die Defense der Saskatchewan Roughriders und die Offense der Winnipeg Blue Bombers, jeweils abwechselnd auf Englisch und Französisch vorgestellt.

[20h42] Mal was Neues: “As Live”-Blogging anhand der Aufzeichnung des 95ten Grey Cups die gerade auf NASN beginnt.

Trainer fliegen wieder tief: Guido Buchwald und Billy Davies. Next Up: Rafa Benitez

Nach der Niederlage von Alemannia Aachen in Augsburg (0:1) am gestrigen Sonntag wurde Guido Buchwald in Aachen gefeuert. Amtszeit: 5 Monate.

Aachen fiel durch inkonsistente Leistungen auf. Zuhause ungeschlagen, gab es auswärts nur einen Sieg. Gewann man zuhause gegen Freiburg 2:0 und spielte gegen 1860 noch 0:0, verlor man auswärts z.B. in Augsburg und Aue

Laut KICKER soll Guido Buchwald auf die Frage nach den gründen für die schwankende Leistung gesagt haben: “Ich weiß nicht, woran es liegt“. Sieht natürlich aus Sicht eines Managers nicht brilliant aus.


Der Tabellenletzte der Premier League Derby County und sein Trainer Billy Davies gehen getrennte Wege. Davies hatte am Wochenende den Vorstand kritisiert. Er habe seit 2-3 Wochen versucht mit dem Vorstandsvorsitzenden Adam Pearson zu sprechen, der sei aber als Geschäftsmann eine schwer beschäftigte Person und hatte nie fünf Minuten für ihn übrig.

Derby County hat aus 14 Spielen nur 6 Punkte geholt (1 Sieg, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen, 5 geschossene Tore)


Richtig heiß wird die Geschichte mit Rafa Benitez bei Liverpool. Hatte ich letztes Wochenende noch herzhaft gelacht, als ich von der angeblichen Anfrage des FC Bayern bei Benitez gehört hatte, weil ich Benitez’ Positions für sicher hielt, hat sich die Stimmung nun geändert.

Aus allen Quellen in England sickert es derzeit durch, dass Benitez und die US-Besitzer von Liverpool, Tom Hicks und George Gillett, derzeit bzgl. der Investitionen und Kader nicht der gleichen Meinung sind. Am Wochenende hat Benitez nachgelegt und
den Besitzern mehr oder weniger direkt Ahnungslosigkeit vorgeworfenThey don’t understand what the transfer window means in Europe […] They need to understand how difficult it is to sign players.

Benitez selber spricht davon, dass die Atmo seit einem Meeting Ende Oktober gestört sei, ohne dass er wisse warum: “They told me to be focused on coaching and training because Rick Parry will be looking after signing players.

Als es zum Ende der Woche eine Warnung von Hicks gab, Benitez solle die Klappe halten und sich darauf konzentrieren die Spieler richtig einzustellen, gab Benitez nach dem 3:0-Sieg gegen Newcastle eine Pressekonferenz auf der er nicht weniger als 15mal sagte “as always I am focused on training and coaching my team

Die Besitzer haben inzwischen per Presseerklärung verlauten lassen, das man gar keinen Groll gegen Benitez hege und das man sich im Dezember zusammensetzen werde, um über abstehende Transfers zu beraten.

Despite speculation in today’s newspapers, there is nothing new to say,” it read. “We had a good win yesterday and have got some very important games coming up starting with Porto on Wednesday, followed by Bolton and Reading, before Marseille and Manchester United in a few weeks. Both of us, together with the chief executive Rick Parry, plan to meet with Rafa when we come over mid-December to make decisions on the team’s requirements at that time.

Was fehlt, ist ein knuffiger Satz wie “wir lieben Benitez und wollen bis zum Lebensende hemmungslosen, zügellosen Sex mit ihm haben” oder artverwandte Liebesbekundungen. Auch Benitez reagiert unterkühlt: Mitte Dezember sei zu spät um über das Transferfenster im Januar zu beraten.

Hier haben wir Besitzer, die die Heizung für Benitez langsam runterdrehen, nachdem dieser mit einem teuren Kader in der Gruppenphase der CL zu scheitern droht. Dort haben wir Benitez der in der letzten Woche fleißig dabei war, einen Scheitel nach dem anderen nachzulegen, um den Besitzern einzuheizen.

In dem Boulevardblättchen “News of the World” war gestern zu lesen, dass der Abschuß von Benitez bereits feststünde und Mourinho als Nachfolger auserkoren sei.

Halbwertszeit der Beziehung Liverpool – Benitez: anstehende Champions League-Spiele. Wenn Liverpool nochmal verliert oder nach Ende der Gruppenphase, also nach dem Mittwoch oder nach Di 11.12.

Womit die Alternative Benitez für den FC Bayern dann doch recht ernst zu nehmen ist. Oder für den HSV? Oder die englische Nationalmannschaft, wo sich die Kandidaten nicht gerade über den Haufen rennen? Irgendwas in Spanien oder Frankreich? Italien?

Nimmt man alles zusammen – Liverpool-Besitzer und Benitez können nicht miteinander, Zeitpunkt für Benitez zum Absprung günstig, weil lukrative Posten da sind, harter Cut für Liverpool zum Jahreswechsel möglich, Benitez dank Rotation nicht bei allen Fans beliebt – ist die Entlassung nur eine Frage der Zeit.

Screensport am Montag: ohne Kommentar

[Update 11h03: Kommentare sind wieder geöffnet]
[Update 9h52: Kommentare sind hiermit wegen Serverumzugs für einige Stunden geschlossen]

Es steht ein Serverumzug an. Deswegen werde ich im Laufe des Vormittags die Kommentare verriegeln und den Umzug einleiten. Wenn alles klappt, werde ich die Kommentare wieder aufmachen. D.h.: wer vor verschlosenen Kommentaren steht, bekommt noch die Version des alten Servers geliefert.

Ich sag Bescheid wenn ich die Kommentare dicht mache, bzw. auf dem neuen Server wieder öffne.

Sport vonner Woche

Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag werden Champions League- und UEFAcup-Spiele abgehalten (Leverkusen hat spielfrei).

Ab Donnerstag startet der Biathlon-Weltcup in Kuusamo.

Im US-Sport geht es bei NASN ab Mittwoch mit Ausstrahlung von College Basketball weiter. Bis zum Wochenende werden sechs Spiele gezeigt, allerdings alles noch keine Conference-Spiele. Immerhin bekommt man einige gerankte Teams zu sehen: Kansas, Duke, Indiana, Michigan State.

Der US-Sport dürfte sich aber nach dem Monday Night Game der NFL vorallem auf das große Duell der NFC konzentrieren: Dallas Cowboys – Green Bay Packers, in der Nacht Do/Fr auf NASN und ORF1.

Sport vom Tage

Das meiste habe ich schon übers Wochenende abgefrühstückt, wie z.B. die Vorschau auf den Grey Cup, der heute abend als Konserve auf NASN übertragen wird.

Morgen früh gibt es dann NHL aus der Konserve, u.a. die Washington Capitals, die nach der Entlassung von Trainer Hanlon und Ernennung von Bourdeau zwei Siege eingefahren haben. Das Team um Ovechkin gewann in Philadelphia und zuhause gegen Carolina, damit also gegen zwei der drei Top-Teams aus dem Osten. Da sollte ein Sieg zuhause gegen Buffalo ein Selbstgänger sein, oder? Zumindest hätte man damit wieder Anschluß an die restlichen Mannschaften im Osten.

Montag, 26.11.2007

8h00 NFL: Arizona Cardinals – San Francisco 49ers, Week #12, NASN Tape

11h30 College Football: Texas A&M Aggies – #13 Texas Longhorns, NASN Tape

15h00 Fußball, Marokko, Pokalfinale: Far de Rabat – Rachad Al Barnousi, RTM live

14h30 College Football: #14 Hawaii Warriors – #17 Boise State Broncos, NASN Tape

17h30 College Football: #2 Kansas Jayhawks – #3 Missouri Tigers, NASN Tape

20h15 Zweite Liga: 1.FC Kaiserslautern – FSV Mainz 05, 14ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Jessica Kastrop. Kommentar: Jürgen Schmitz. Whl: 22h30, Di 11h, Mi 23h15
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Jörg Dahlmann. Kommentar: Uwe Morawe

20h30 CFL, Grey Cup: Winnipeg Blue Bombers – Saskatchewan Roughriders, NASN Tape
Whl: Fr 17h30

22h45 Sport Inside, WDR
Themen: Die Probleme Südafrikas mit der WM 2010, Bayer streicht Sportförderung, Fußballgroßmacht Israel?
Whl: Di 9h20 (WDR), 17h30 (EinsExtra)

2h30 NFL, Monday Night: Pittsburgh Steelers – Miami Dolphins, Week #12, NASN live
Whl: Di 16h

Vorschau auf Dienstag

9h30 NHL: NY Rangers – Dallas Stars, NASN Tape
12h00 NHL: Washington Capitals – Buffal Sabres, NASN Tape
18h00 ULEBcup: Panellinios Athen – Dynamo Moskau, 4ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
18h30 Champions League: ZSKA Moskau – PSV Eindhoven, 5ter Spieltag, PREMIERE live
19h15 ULEBcup: Skyliners Frankfurt – SLUC Nancy, 4ter Spieltag, EUROSPORT live
20h00 ULEBcup: Roter Stern Belgrad – Fortitudo Bologna, 4ter Spieltag, EUROSPORT 2 Tape
20h00 HBL: Gummersbach – Frisch Auf Göppingen, BÄH live
20h15 Fußball: Österreich – Tunesien, ORFsport+/TW1 Tape

20h45 Champions League: 6ter Spieltag, PREMIERE live
VfB Stuttgart – Glasgow Rangers (auch STV/ITV1)
Olympique Lyon – FC Barcelona
Manchester Utd – Sporting Lissabon (auch ITV1)
Dynamo Kiew – AS Roma
Inter – Fenerbahce
FC Sevilla – Arsenal (auch ITV4)
Steaua Bukarest – Slavia Prag

1h30 NHL: Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens, NASN live
4h00 NHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, NASN live

Bundesliga 07/08, #14: HSV – Hansa Rostock und die WM-Auslosung

[18h47] Doktor Helmut Fleischer pfeift auf die Sekunden präzise die zweiten 45 Minuten ab, in eine Partie die in der 2ten Halbzeit unansehnlich war und was Rostock da gezeigt hat, hat eigentlich den direkten Abstieg verdient gehabt.

Drei Punkte für den HSV mit Minimalistenfußball, angesichts des Pflichtspiel-Programmes der ersten Halbserie ganz okay.

Nürnberg baut gerade seine Führung gegen den BVB aus: 2:0, wenige Minuten vor Abpfiff. Borussia nur noch 3 Punkte oberhalb des Striches, den Nürnberg als Tabellen-15ter gerade definiert.

[18h37] Es wird weiterhin recht leblos dahergekickt. Der HSV, weil er auf Sparflamme dieses Spiel nach Hause bringen kann und Hansa Rostock, weil sie die Gefährlichkeit und den Ehrgeiz von feuchtem Toastbrot zeigen. Allerspätestens nach dem 2:0 hätte man die Partie auch abpfeifen könen.

Huub Stevens wechselt munter durch. Nach 74 Minuten kommt De Jong für Jarolim. Nach 76 Minuten darf Zidan für Olic reinkommen und sich bemühen sich für den Angriff zu profilieren.

Immerhin ist Zidan diesmal VOR Choupo-Moting eingewechselt worden, der erst in der 82ten für Van der Vaart gekommen ist.

[18h19] HSV–Hansa 2:0, Olic, 61te Atouba erobert weit aufgerückt auf links den Ball, spielt ihn long line auf Trochowski, der mit rechts eine 35m-Flanke auf das Tor schlägt. Olic kann sich von von seinem Bewacher lösen und alleine aus 8m einköpfen.

Olic mit seinem sechsten Treffer. Unglaublich.

[18h16] So, nun zur Bundesliga. HSV – Rostock.

Der HSV führt nach einem Abspielfehler des Rostockers Stein mit 1:0. Castelen fängt den Ball ab, treibt den Ball über halbrechts nach vorne und gibt dann den Pass auf Van der Vaart, 19 Minuten gespielt.

Die partie ist nun in der 2ten Halbzeit völlig eingeschlafen. Der HSv tut sehr wenig und Hansa müht sich nach Kräften, was derzeit nicht viel ist.

Die Aufstellung des Hamburger SV:
#1 Rost
#30 Benjamin – #4 Reinhardt – #5 Mathijsen – #3 Atouba
#14 Jarolim – #10 Kompany
#18 Castelen – #23 van der Vaart – #15 Trochowski
#11 Olic

[17h46] Hahaha… Nun gibt es als Showeinlage die “Drei Tenöre” … in Schwarz.

Was bleibt haften?

England trifft wieder auf Kroatien. Südafrika trifft in der Quali auf Nigeria (danke an Michael & Eumel: weil die WM-Quali auch die Quali für den Afrika-Cup ist. Südafrika spielt “außer der Reihe” mit und kann nicht ausscheiden). Und die beiden koreanischen Mannschaften spielen gegeneinander.

Afrika

48 Verbände für fünf Plätze plus Veranstalter Südafrika. Es werden 12 Gruppen a 4 Mannschaften gezogen. Die 12 Gruppensieger sowie 8 besten Gruppenzweiten wandern in die dritte Quali-Phase mit 5 Gruppen à 4 Teams. Diese fünf Gruppensieger sind dann qualifiziert.

Wow, ich bin gerade dezent überrascht das Südafrika auch durch die Quali muss… und in einer Gruppe gegen Nigeria spielen muss. Wow… Was für ein Glück dass sich auch acht der zwölf gruppenzweiten qualifizieren, denn sonst… Desaster wenn sich der Gastgeber nicht qualifizieren würde.

Gruppe 1

Kamerun
Kaverdische Inseln
Tanzania
Mauritius

Gruppe 2

Guinea
Simbadwe
Namibia
Kenya

Gruppe 3

Angola
Benin
Uganda
Niger

Gruppe 4

Nigeria
Südafrika
Aquatorial Guinea
Sierra Leone

MONSTER-Gruppe!!!!

Gruppe 5

Ghana
Libyien
Gabun
Lesotho

Gruppe 6

Senegal
Algerien
Liberia
Gambia

Senegal udn Algerien, auch nicht einfach.

Gruppe 7

Elfenbeinküste
Mozambique
Botswana
Madagaskar

Gruppe 8

Marrokko
Äthiopien
Ruanda
Mauritanien

Gruppe 9

Tunesien
Burkina Faso
Burundi
Seychelles

Gruppe 10

Mali
Kongo
Sudan
Tchad

Politisch brisant: Sudan gegen Tchad.

Gruppe 11

Togo
Sambia
Eritrea
Swaziland

Gruppe 12

Ägypten
DR Kongo
Malawi
Dschibouti

Europa

53 Verbände spielen 13 Plätze aus. Es gibt 8 Gruppen mit 6 Mannschaften und 1 Gruppe mit 5 Mannschaften.

Die neun Gruppensieger sind weiter. Die acht besten Gruppenzweiten der neun Gruppen spielen in Playoffs gegeneinander.

Junge, Junge, liebe Veranstalter, man kann die Geschichte aber verdammt kompliziert erklären und graphisch aufbereiten…

Gruppe 1

Portugal
Schweden
Dänemark
Ungarn
Albanien
Malta

Uhh… wenn die Dänen sich irgendwann mal fangen, kann das eine heiße Gruppe werden, vorallem bei der Auswärtsschwäche der Portugiesen.

Gruppe 2

Griechenland
Israel
Schweiz
Moldawien
Lettland
Luxemburg

Schweiz und Israel spielen wie bei der letzten WM-Quali wieder gegeneinander. Da sehe ich auch keine eindeutigen zwei Qualifizierten.

Gruppe 3

Tschechien
Polen
Nordirland
Slowakei
Slowenien
San Marino

Super. Slowenien und Slowakei in einer Gruppe. Das kann doch wieder keine Sau auseinanderhalten. Ansonsten scheint alles auf Tschechien und Polen hinauszulaufen, falls die Tschechien nicht plötzlich einen generationswechsel machen müssen.

Gruppe 4

Deutschland
Russland
Finnland
Wales
Azerbaidschan
Liechtenstein

Passt mir auf die Finnen auf, die haben gute Ansätze gezeigt. Frägt sich nur wielange Litmanen noch spielen wird. Ansonsten Wiedersehen mit Wales.

Gruppe 5

Spanien
Türkei
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Armenien
Estland

Spanien sollte da leicht durchkommen. Die Türken habe bei der EM-Quali zu sehr gewackelt, Belgien bot keine wirkliche Gegenwehr in der Portugal-Gruppe.

Gruppe 6

Kroatien
England
Ukraine
Weißrussland
Kasachstan
Andorra

Die Gruppe der ehemalig sowjetischen Staaten. Wird natürlich vom Aufeinandtreffen der Kroaten udn Engländer dominiert. Die Engländer können gleich zeigen was sie gelernt haben. und die Ukraine ist auch ein hinreichend starkes Team aus Pott C.

Gruppe 7

Frankreich
Rumänien
Serbien
Litauen
Österreich
Färöer Inseln

Auch kein Selbstläufer für Frankreich, da die Serben immer wieder gute Leistungen abrufen können udn die Rumänen eine gute EM-Quali hatten.

Gruppe 8

Italien
Bulgarien
Irland
Zypern
Georgien
Montenegro

Easy für Italien. Den zweiten Platz sollte Bulgarien machen können.

Gruppe 9

Niederlande
Schottland
Norwegen
Mazedonien
Island

Sollte für die Niederländer einfach zu handlen sein, aber Schottland – Norwegen könnte ein totes Rennen werden.

[17h00] So, nun gibt es das, was wir schon alle bei der Zeremonie vermisst haben: ein bißchen Jazz, während hinter der Bühne wieder etliche Loskugeln in die Glasbehälter geschmissen werden, in einem Verfahren, das vermutlich nur zirka zwei FIFA-Angestellte verstanden haben.

Kurzer Kontrollblick nach Hamburg: Stevens und Pagelsdorf gehen Hand in Hand den Spielertunnel runter…

Nordamerika, Mittelamerika und Karibik

Es kommen Kasey Keller und Kaizer Motaung auf die Bühne (ja, der von den Kaizer Chiefs). 35 Verbände spielen 3,5 Plätze aus.

Es werden zuerst 12 Partien ausgelost. Die Gewinner dieser Partien bekommen für die nächste Phase einen weiteren Gegner zugelost.

Phase 2

Domenica – Barbados – Gewinner spielt gegen USA
Turks & Caicos Inseln – St. Lucia – Gewinner spielt gegen Guatamala
Bermuda Inseln – Cayman Inseln – Gewinner spielt gegen Trinidad’n’Tobago
Aruba – Antigua & Barbuda – Gewinner spielt gegen Kuba

Belize – St. Kitts-Nevis – Gewinner gegen Mexiko
Bahamas – British Vorgin Islands – Gewinner spielt gegen Jamaika
Dominik. Republik – Puerto Rico – Gewinner spielt gegen Honduras
Kanada – St. Vincent-Grenadines – Gewinner ist direkt durch

US Virgin Islands – Grenada – Gewinner spielt gegen Costa Rica
Surinam – Montserrat – Gewinner spielt gegen Guyana
El Salvador – Anguilla – Gewinner spielt gegen Panama
Nicaragua – Niederl. Antillen – Gewinner spielt gegen Haiti

Phase 3

Kommen die Mannschaften planmäßig durch, sind folgende Gruppen dann entsanden 8wenn ich die Chose richtig verstanden habe:

Gruppe 1: USA – Guatamala – Trinidad’n’Tobago – Kuba
Gruppe 2: Mexiko – Jamaika – Honduras/Puerto Rico – Kanada
Gruppe 3: Costa Rica – Guyana – Panama – Haiti

Die ersten beiden aus jeder Gruppe spielen dann eine Gruppenphase mit sechs Teams durch, von denen sich die ersten drei dann für die WM qualifizieren und der Vierte ein Playoff-Match gegen Südamerika macht.

Mir ist es ein Rätsel wie bei diesem Verfahren überhaupt irgendeine Mannschaft ausscheiden kann…

… Wenn ich es richtig verstanden habe …

Asien-Qualifikation

Ali Daei und George Weah führen die Auslosung durch. 41 Asiatische Verbände spielen 4,5 Plätze aus (in Playoffs mit Ozeanien).

So ein Blick auf die ausgelosten Gruppen. Es ist die dritte Gruppenphase. Die beiden Gruppenersten aus den fünf Gruppen spielen in der vierten Phase in zwei Gruppen gegeneinander. Aus dieser vierten Phase kommen dann die beiden Gruppenersten und Gruppenzweiten weiter. Die Gruppendritten müssen in eine Art Hoffnungsrunde.

Gruppe 1: Australien – China – Irak – Katar – Hmm, Australien trifft auf China. Ein potentiell größerer Brocken, ebenso wie Irak. Eindeutig stärkste Gruppe bei dem ein großes Team vorzeitig hängen bleibt.

Gruppe 2: Japan – Bahrain – Oman – Thailand – Selbstläufer für Japan mit Bahrain als einzig nennenswerten Gegner.

Gruppe 3: Südkorea – Nordkorea – Jordanien – Turkmenistan – Hossa, Südkorea gegen Nordkorea…

Gruppe 4: Saudi Arabien – Uzbekistan – Libanon – Singapur – Einzig nennenswertes Duell: Saudi Arabien gegen Uzbekistan.

Gruppe 5: Iran – Kuwait – Ver.Arab.Emirate – Syrien – Eher leichte Gruppe für den Iran.

[16h23] Zu den nackigen Zahlen: 200 der 208 FIFA-Verbände machen mit. Aus Asien qualifizieren sich 4,5, aus Ozeanien 0,5, Europa 13, Afrika 5, Südamerika 4,5 und CONCAF 3,5 Länder. Wenn ich das eben in der Eile richtig notiert habe…

[16h21] Robert Marawa: “Ohhh, big hands, Ladies and Gentleman“. Er ist immer so begeistert, dieser Marawa.

Nun rollt ein FIFA-Offizieller auf eine Drehscheibe rein und wird uns als “The Draw Master” vom begeisterten Marawa vorgestellt.

[16h18] Nach einer schulterklopfenden Rede von Sepp Blatter führt uns Robert Marawa durch filmische Impressionen von Südafrika.

Der Begriff “Passion” kam leider doppelt vor, diesen Punkt müssen wir abziehen. Das macht 75 Mark oder 490 österreichische Schilling oder 70 Schweizer Franken.

[16h09] Es gibt nun eine extrem dröge Ansprache von Thabo Mbeki dem südafrikanischen Präsidenten, der einerseits einigermaßen gut die ausgleichende Politik Nelson Mandelas weiterführen konnte, andererseits aber eine sehr fragwürdige Einstellung zu AIDS und Simbadwe besitzt. Immer noch besser was danach drohen könnte: Jacob Zuma, der möglicherweise 2009 als Nachfolger gewählt wird und eine der düstersten südafrikanischen politischen Figuren ist.

[16h07] So, nach längerer Suche auch den FIFA-Ticker gefunden.

[16h05] Robert Marawa ist unser begeisterter Host “I’m so fucking thrilled, put your hand togethers. At least we’re in Africa.“. Hat er so mehr oder weniger gesagt. Oder gemeint.

[16h03] Es wird bei Felix/Chelsea gebloggt.

[16h01] “Andre Heller in Kapstadt” mault die Freundin vom Sofa aus, angesichts der Showeinlagen mit Beginn der Übertragung. “Wer singt da?” fragt sie. Ich antworte: “die afrikanische Bevölkerung besteht eh nur aus Nelson Mandela. Den ham’se fitgespritzt” – “Mich erinnert das an ‘König der Löwen’”

[15h59] Die BBC überträgt ab 16h auf einen ihrer Interaktiv-Kanäle auch im TV. Für PREMIERE sitzt Kai Dittmann in einen der Container bei München.

[15h55] Sebastian Hellmann sieht Lothar Matthäus immer ähnlicher aus.

NFL 2007/08, #12: Preview

Dieses Wochenende ist von ganz lauen NFL-Ansetzungen geprägt.

NY Giants – Minnesota Vikings

NASN live, So 19h – FOX mit Kenny Albert, Daryl Johnson und Tony Siragusa

Sollte im Prinzip eine klare Geschichte werden. Die NY Giants (7-3) haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie von ihrer Defense leben. Gelingt es der Defense die Gegner auf unter 20 Punkte zu halten, können QB Eli Manning und das Laufspiel um Ward, Jacobs und Droughns das Spiel nach Hause bringen. Genau hier setzen die Probleme an: Jacobs fällt wegen Knieverletzung aus und Derrick Ward ist nach längerer Verletzung noch nur als “questionable” gelistet.

Bei den Vikings sieht es auch nicht besser aus. RB Adrian Peterson fehlt wahrscheinlich weiterhin verletzt (heute morgen auf “questionable” raufgesetzt), aber gegen Oakland, die ja eine recht brauchbare Defense haben, konnte RB Chester Taylor 164yds machen. Mit der schlechten Pass Offense hinter einem jungen QB Jackson, dem der Headcoach nicht das volle Vertrauen schenkt (Holcomb wurde schon häufiger in dieser Saison eingesetzt). Jackson gegen den Pass Rush der Giants? Das riecht nach Blutbad.

NFL: San Diego Chargers – Baltimore Ravens

NASN live, So 22h – Mit CBS und Dick Enberg und Randy Cross

Es ist kein wichtiges Spiel. Für die Ravens ist der Zug mit 4-6 schon abgefahren. In der AFC wird dank der Browns, Jacksonville und Tennessee die Wild Card nicht unter 10-6 weggehen. Die AFC West ist so elendig, dass hier die Spiele untereinander entscheidend sind. Die Chargers mit 5-5 derzeit gleichauf mit den Broncos.

Beide Mannschaften entsprechen nicht ihrem Klischee. Baltimore Ravens, das Abwehr-Bollwerk? Das war einmal. In der nun 4 Spiele währenden Niederlagenserie haben sie 19, 38, 21 und 33 Punkte bekommen. Dazu rund um QB Steve McNair eine leblose Offense die 14, 7 und 7 Punkte produzierte.

Das sah bei Baltimore am letzten Sonntag dann gegen Cleveland schon etwas besser aus, als QB Kyle Boller wieder starten durfte. Boller ist höchstens Durchschnitt und gegen Cleveland hat er fast eine Halbzeit gebraucht um das erste 1st Down zu erzielen, aber das ist mehr als McNair derzeit mit seinem kaputten Körper abrufen kann und die Ravens können damit zumindest einen Hauch von Offense produzieren, der dann auch das Laufspiel wieder ins Geschäft bringt.

Die letzten vier Spiele zeigten, dass die angeschlagene Defense nicht in der Lage ist, ein Spiel alleine zu schultern. Der stark ausgedünnte Kader (DE Pryce out for the season) kollabierte unter der Last der Game Clock. Gegen Buffalo 32 Minuten auf dem Platz, gegen Pittsburgh 36 Minuten, gegen die Bengals 36 Minuten, gegen die Browns 38 Minuten (in OT).

Bei den San Diego Chargers warte ich die ganze Zeit darauf, dass der NFL-Commissioner vor die Mikrophone tritt und erklärt dass es sich bei den diesjährigen Chargers nur um eine plumpe Fälschung handelt.

Nach zwei Siegen in der eigenen Division gab es einen Sieg zuhause gegen Houston, eine Niederlage in Minnesota, einen Sieg zuhause gegen Indy und eine Niederlage in Jacksonville. Nach Adam dem sein Riesen, sollte es heute also wieder einen Heimsieg geben.

Problem für die Chargers könnte die Lauf-Defense der Ravens sein. Die Pass-Offense der Chargers sind zu wackelig aus. Rivers macht zuviele Fehler und seine Receiver lassen zuviel fallen.

Sunday Night: New England Patriots – Philadelphia Eagles

NASN live So/Mo 2h15 – NBC/ESPN World Feed mit Al Michaels und John Madden.

Das Spiel hat enorm an Wertigkeit verloren, nachdem gestern bekannt wurde, dass Philly-QB McNabb verletzt aussetzen muss (Knöchel) und stattdessen AJ Feely als QB starten wird. Danke, das wars. 11-0 für die Patriots und für die Iggles keine Postseason angesichts des restlichen Spielplans.

Die Line bei den Buchmachern liegt – je nach Buchmachern – bei sagenhaften 22 bis 24,5. Die 24,5 wären ein neuer NFL-Rekord.

Cincinnati Bengals – Tennessee Titans

NASN Tape, So/Mo 5h30 – CBS mit Bill Macatee und Steve Beuerlein

Die Bengals sind in der AFC North Tabellenletzter (3-7) ohne Aussicht auf die Playoffs. Ganz anders die Situation der Tennessee Titans. Mit 6-4 sind sie mittenmang in einem Three-Way-Race in dem selbst die Indianapolis Colts (9-2) dank Bye-Week und Spielen gegen Jags und Titans noch noch nicht entschwunden sind.

Die Titans wirken immer noch wie ein Team, dass noch nicht so recht weiß, wo es hin will. Nach schwachem Start in die Saison wusste QB Vince Young zu überzeugen, dafür ist das einst so starke Laufspiel um White und Brown kollabiert.

Vergleicht man das Match Up, sollte die bessere Defense der Titans den Ausschlag geben, auch ohne den angeschlagenen DT Haynesworth. Wenn aber es den Bengals gelingt, die Big Play-Anfälligkeit der Titans-Defense auszutesten, wird das ein bunter Nachmittag.

Arizona Cardinals – San Francisco 49ers

NASN Tape, Mo 8h00 – FOX mit Ron Pitts und Tony Boselli

Die Cardinals werden als mögliches NFC dark horse gehandelt, dass nach 3-5-Start in die Saison nun doch noch seinen Weg in die Playoffs finden könnte. Das ist zum einen der schwachen NFC West und zum anderen dem restlichen Spielplan geschuldet.

Jener Spielplan sieht nun z.B. ein Aufeinandertreffen gegen die SF 49ers (2-9) vor, bei denen sich die Anzeichen mehren, dass die 49ers vor einem kompletten Zusammenbruch stehen. Ein mauliger QB Alex Smith, dessen Statistiken hart gen 2005er-Saison gehen (7 Spiele, 2TDs, 4 INTs, QB-Rating 57,2, Yards per attempt: 4,7), ein Besitzer der überlegt oberhalb von Headcoach Mike Nolan wieder einen GM zu installieren, ein Rookie-OffCoordinator der vom Headcoach plötzlich einen erfahrenen “Assistenten” an die Seite bekommt und ein beliebter Headcoach-Assistent Mike Singletary, der verkündet, dass er nach der Saison auf dem Markt für Headcoach-Posten wäre.

Bei den Cards fällt auf, dass Headcoach Ken Whisenhunt weiterhin nur wenig Interesse zeigt, das Laufspiel mit RB Edgerrin James zu etablieren und voll auf die Karte QB Kurt Warner setzt, was bekanntlich ziemlich schnell gehirnerschütternd enden kann.

Der echte Test für die Playoff-Ambitionen der Cards kommt in den nächsten zwei Wochen mit den Partien gegen Cleveland und dem direkten Konkurrenten Seattle.

Monday Night: Pittsburgh Steelers – Miami Dolphins

NASN live, Mo/Di 2h30 – ESPN mit Mike Tirico, Tony Kornheiser und Ron Jaworski

So stark die Steelers in dieser Saison für gewöhnlich aussehen, nach der Niederlage bei den Jets haben sie sich zumindest eine etwas suspekte Auswärtsschwäche angelacht.

Apropos suspekt: im Prinzip sollte die Heimbegegnung gegen Miami eine klare Geschichte sein. Dabei könnte aber der Boden für die laufstarken Steelers eine böse Rolle spielen: es wird ein neuer Rasen verlegt. Der Rasen konnte aber nicht vor dem am Samstag nachmittag stattfindenden College Football-Spiel der Panthers neu verlegt werden. Das heißt der Rasen dürfte Monday Night gerademal 24-36h auf dem Buckel haben.

Ansonsten würde man für den frischen Dolphins-QB John Beck nicht wünschen, bereits in seiner 2ten Partie auf “Blitzburgh” zu treffen.