Der 95te Grey Cup: Winnipeg Blue Bombers – Saskatchewan Roughriders

Der seit 1909 ausgetragene Grey Cup ist das Endspiel der ältesten professionellen Football-Liga der Welt, der Canadian Football League (CFL). Es findet heute abend (17h30 kanadische Ostküstenzeit) statt und wird morgen vormittag abend 20h30 auf NASN zu sehen sein (und gegen Bezahlung live ins Internet übertragen, s.u.).

Es ist wohlgemerkt kein American Football, sondern Canadian Football, eine passlastigere Variante, deren Eigenarten ich in einem Blogeintrag 2005 beschrieben habe.

Das Endspiel sieht heute mit Meister aus dem Osten Winnipeg und dem Meister aus dem Westen Saskatchewan ein “kleines” Endspiel zwischen zwei Mannschaften aus der tiefsten kanadischen Provinz, Spitzname “Prairie Bowl”. Wenn man sich die kanadische Landkarte vergegenwärtigt, liegen beide Franchise in den mittleren zwei der zehn Provinzen. Winnipeg in der Provinz Manitoba hat 630.000 Einwohner. Regina, Hauptstadt der Provinz Saskatchewan hat 125.000 Einwohner, vergleichbar mit Ingolstadt, Ulm oder Regensburg. Die Roughriders und Blue Bombers sind in ihrer Heimat populär, weil konkurrenzlos. Es gibt keinen anderen Profisport in Winnipeg oder Regina.

Das passt auch zu beiden Franchises, die zwar alt (die Blue Bombers 1930 gegründet, die Roughriders 1910) aber nur mäßig ruhmreich. Winnipeg war das letzte Mal 2001 im Endspiel und der letzte Grey Cup-Gewinn liegt 17 Jahre zurück. Saskatchewan gewann im Jahr zuvor, 1989, den Grey Cup und deren letzte Grey Cup-Teilnahme liegt 10 Jahre zurück.

Favoriten waren auch diesmal andere. Beide Mannschaften gelang es aber die Topteams aus dem Osten (Toronto Argonautes) und dem Westen (BC Lions) zu schlagen.

Die Quarterbacks

Beide Mannschaften zeichnete aus, dass sie in der Saison fast immer mit dem gleichen Quarterback durchspielen konnten, was keinen anderen Teams gelang. Diese Serie ist bei den Winnipeg Blue Bombers am letzten Wochenende im East Finals gegen Toronto gerissen, als sich QB Kevin Glenn spät im Spiel den linken Arm brach. Seinen Platz hat nun QB Ryan Dinwiddie eingenommen. Der ehemalige QB der Boise State Broncos und Hamburg Sea Devils macht heute seinen ersten CFL-Start. Sein Vorteil: die Blue Bombers haben ein sehr gutes Laufspiel und die OL hat die wenigsten Sacks der Liga zugelassen. Wenn es also für einen Youngster ein Schwimmbecken gibt, in der er ins kalte Wasser geschmissen werden will, dann am ehesten im Pool der Blue Bombers.

Ihm gegenüber steht ein anderer ehemalige NFLE-Spieler QB #4 Kerry Joseph, just als wertvollster Spieler der CFL ausgezeichnet. QB Joseph, einst aus der Konkursmasse der Ottawa Renegades geholt, ist ein sehr agiler QB. Beleg: 24 Passing-TDs und 13 Rushing-TDs. Wie sehr übrigens QB Glenn den Blue Bombers fehlen könnte, zeigt der Umstand dass Glenn ebenfalls Anwärter auf den Titel Most Outstanding Player war und nur knapp von Joseph geschlagen wurde.

Es ist diese Situation auf der QB-Position – bester Ligaspieler QB Joseph gegen CFL-Neuling Dinwiddie – die dazu führt, dass Saskatchewan als großer Favorit ins Spiel geht.

Defenses

Doch auch ein Joseph bekam seine Limits in den Begegnungen gegen die Blue Bombers aufgezeigt. Die Blue Bombers agieren mit einer der besten Defenses der Liga. Da sie bereits mit ihrer 4-Mann-OL gewaltigen Pass Rush entfachen können, können sie ihre LBs als Laufstopper einsetzen und die Secondary die Receiver decken lassen. Wenn es sowas wie einen Schwachpunkt gibt, dann die Secondary.

Die DL gehört zu einer der Besten im Lande:
#44 Canada (meiste Sacks im Team, 3tmeisten der CFL) – #97 Brown#99 Haywood#98 Walls
Die DLer Tom Canada und Doug Brown haben eigene Blogs: Canada, Brown.

Das LB-Trio wird für das Beste im Lande gehalten:
#10 Charlton#51 Simpson (Leading Tackler der CFL) – #40 Hall
Dabei ist MLB #51 Barrin Simpson der Anführer des Trios. Er ist gefürchtet, weil er aufgrund seiner sehr aufwändigen Spielvorbereitung in der Lage ist, Spielzüge bereits vor dem Snap zu lesen.

Es ist aber nicht so, dass Saskatchewans Defense keinen Pass Rush hätte. Auch sie waren in dieser Saison in der Lage durch Sacks und Turnovers etlichen Offenses den Zahn zu ziehen, zuletzt im West Final gegen die BC Lions mit 7 Sacks und mehreren forcierten Fumbles. Der Pass Rush der Roughriders knockte QB Dickenson am 3ten Spieltag aus dem Kader raus, stürzte Edmontons Ray ins Elend und knippste Calgarys Burris komplett aus.

Der Gameplan der Roughriders Defense liegt auf der Hand: sie können es sich nicht leisten angesichts des fabulösen Blue Bombers-Receiver-Corps nur hinten zu sitzen und abzuwarten. Sie werden alles tun um Dinwiddie zu verunsichern. Sie werden verschiedene Formationen versuchen und sie werden Blitzen was das Zeug hält.

Die Receiver

Die Receiver der Winnipeg Blue Bombers sind nach allen Maßstäben nur noch als monströs zu bezeichnen. Gleich drei Receiver haben mehr als 1000yds in dieser Saison gefangen:
#83 Armstrong#82 Edwards#85 Stegall
Alle Augen auf Milt Stegall (Blog). Der 37jährige nimmt in der CFL eine Stellung ein, vergleichbar mit Jerry Rice in der NFL. Er hält diverse Rekorde und gilt gleichzeitig als Sympath. Er steht vor seinem mutmaßlich letzten CFL-Spiel, sagte im Vorfeld dass er sich zu “99,9% sicher” sei, dass er nach der Saison aufhören wird.

Bei den Roughriders sind die wichtigsten Anspielstationen WR #3 DJ Flick und WR #83 Fantuz.

Das Laufspiel

Winnipegs RB #1 Charles Roberts ist zweitbester Laufspieler der Liga (1379yds). Dem kommt nach statistischen Werten kein Roughrider nahe. Die Roughriders haben aber stattdessen mit RB #20 Wes Cates (866yds) und QB #4 Joseph (737yds) einen “One-Two-Punch” der in der Addition sogar bessere Werte als Roberts erreicht. Ein Fragezeichen steht aber hinter Cates, der ebenso wie RB #1 Holmes angeschlagen in die Partie geht.

Sonstso

Beide Teams haben gewisse Rivalitäte und spielen regelmäßig den Labour Day Classic und in der Woche danach den Banjo Bowl aus. Die Benamung in “Banjo Bowl” geht auf einen Ausspruch von 2003 zurück, als ein Winnipeg-Kicker die Einwohner von Regina “ein Banjo-zupfendes inzestuöses Volk” nannte. Später entschuldigte sich der Kicker mit der Bemerkung, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen in Saskatchewan eh keine Ahnung habe, wie ein Banjo gespielt wird.

Mit diesem Spiel heißt es nach 51 Jahren auch Abschied vom Broadcaster CBC zu nehmen. Im Rahmen eines neuen TV-Vertrages sind die CFL-Rechte ab 2008 bis Ende 2012 komplett zum Sportsender TSN abgewandert.

Der Grey Cup wird auch ins Internet gestramt. Das CFL Broadband-Angebot läßt sich für 10US$ live abrufen oder gegen 4US$ für Aufzeichnungen.

Sonstso in der CFL

Der Headcoach der Toronto Argonauts, der legendäre & beliebte Michael “Pinball” Clemons wird Gerüchten zufolge, nach dem Grey Cup seinen Rücktritt bekanntgeben. Bereits Anfang November schwirrten die Gerüchte herum, dass Clemons nach fünf Jahren keine Lust mehr habe, zumal es auf etlichen Positionen eine mehr als wilde Saison war und Team President Keith Pelley seinen Abgang in die freie Wirtschaft bekanntgab. Clemons, der nun 19 Jahre als Spieler, Präsident und Coach bei den Argonautes war, soll in anderer Funktion den Argos erhalten bleiben.

Als Nachfolger von Clemons soll Def.Coord Rich Stubler im Gespräch sein.

Die Woche vor dem Grey Cup wird traditionell vom CFL-Commissioner benutzt, um eine Bilanz zu ziehen. Erstmals in dieser Funktion: Mark Cohon. Zum zentralen Thema, das “Eindringen” der NFL in den kanadischen Markt indem eine NFL-Franchise nach Toronto kommt, hatte Cohon nicht viel substantielles zu sagen: er sei sich sicher, dass die NFL nach Toronto kommen wird. Er fürchtet dass mit so einer Franchise der CFL der wichtigste kanadische Markt, das südliche Ontario, wegfallen wird und hofft daher dass die NFL mit der CFL kooperieren wird.

Wenn das alles ist, was der CFL-Commissioner anzubieten hat, dann gute Nacht.

Es scheint in der Tat festzustehen, dass die NFL nach Toronto kommen wird. Es gibt Nachfrage in Form des in Toronto beheimateten Medienkonzerns Rogers und ein Angebot in Form des 89jährigen Ralph Wilson, Eigner der Buffalo Bills, der deutlich gemacht hat, dass nach seinem Tod die US-Erbschaftssteuern nur einen Verkauf der Franchise realistisch erscheinen lassen und der bereits den Segen bekommen hat, in den nächsten Jahren NFL-Spiele in Toronto auszutragen.

Der CFL-Commissioner betonte ansonsten die besten Zuschauerzahlen seit 1983 und den Plan – ohne Eile – auf 10 Teams zu expandieren, mit zusätzliche Franchises in Ottawa, Quebec City oder Hallifax.

Vom Leptosom und den letzten Stunden von Bill Callahan

Ich bin heute morgen dazu gekommen mir die Aufzeichnung des Donnerstags-Spiel aus der NFL Atlanta Falcons – Indianapolis Colts anzusehen.

Das Leptosom

Was sofort auffiel: was für einen himmelweiten Abstand Cris Collinsworth zwischen sich und den restlichen NFL-Analysten gelegt hat. Wenn man sich 12 Spieltage mit den anderen Sabbelköpfen anhört und dann kommt plötzlich ein Collinsworth daher, das ist unbeschreiblich. Er ist intelligent. Er ist amüsant. Er hat immer interessante Blickwinkel auf Aktionen. Er ist meinungsstark und nicht weil er damit laut sein will, sondern weil er seine Gründe dazu hat.

Da schafft man es auch Bryant Gumbel zu ertragen. In der Offseason zeigte er sich einsichtig und gab in Interviews häufiger zu, dass er sich selber in seiner ersten Saison nicht doll fand. Viel hat sich nun beim ersten Spiel in der zweiten Saison nicht geändert. Eine hohe Zahl von Flüchtigkeitsfehler und wo er meinungsstark ist, liegt er häufig so falsch, dass Collinsworth ihn mehrere Male schonend korrigieren musste. Der Spachduktus von Gumbel ist ungewohnt. Er klingt ziemlich schräg und wenig begeisternd.

Atlanta – Indianapolis 13:31

Ansonsten ein eindeutiger Sieg von Indianapolis in Atlanta 31:13. Beide litten unter den Verletzungsproblemen die sich inzwischen angehäuft haben, was sich vorallem in der Offense Line bemerkbar machte. Atlanta war immer gut wenn sie massiven Pass Rush auf QB Manning ausübten. Manning wurde richtiggehend zermürbt, forcierte wahnwitzige Pässe.

Aber die Falcons-Hochphase hielt nicht lange. In der angeschlagenen Defense wurde schnell #23 Rookie-CB Chris Houston als Schwachstelle ausgemacht und Manning spielte eine ganze Zeit lang ein Pass nach dem anderen auf die Seite von Houston, der lange Zeit keine Unterstützung bekam und in der Manndeckung sehr nackt da stand.

In der Offense haperte es bei den Falcons an den Receiver. Harrington erlaubte sich keine schwerwiegenden Bolzen. Es waren eher die Receiver die die Pässe fallen ließen oder falsche Routes liefen.

Hier ist das Problem für die Colts: es ist bereits die 13te Woche. In sechs Wochen beginnen die Playoffs. Ich bin mir nicht sicher ob die verletzten Spieler schnell genug wieder zurückkommen, dass sich die angeschlagenen Spieler wieder regenerieren können. Es sieht nach einem Holpern und Stolpern bis zum Jahreswechsel aus, ehe dann in der ersten oder zweiten Runde der Knock Out kommt.

Atlanta hat gezeigt, dass es eine ordentliche Defensive hat, aber wenn die Offense anfängt zu stottern und kaum auf dem Platz bleibt, ist die Defense nicht tief genug um das aufwändige Spiel lange durchzuhalten.

Colorado Buffaloe – Nebraska Cornhuskers

In diesen Minuten wurde – wie erwartet – Bill Callahan bei den Cornhuskers gefeuert. Am Freitag spielte man in Boulder die letzte Partie der Saison: eine 51:61-Niderlage, nachdem man zur Halbzeit noch 35:24 geführt hatte und die Offense rund um QB Joe Ganz die Sache unter Kontrolle zu haben schien.

Dann legten die Buffaloes aber ein Brikett drauf und konnten durch Turnovers kurz nach Halbzeit schnell wieder in Führung gehen. Colorado macht 34 Punkte in Folge. Mit einem Mal schien die Magie zwischen Ganz und Purify weg zu sein und die wirklich grottenschlechte Defense der Huskers in den Vordergrund zu rücken.

Die Offense der Buffaloes kam besser zur Geltung. QB Coy Hawkins bewegte sich für einen Freshman nicht schlecht und Allzweckwaffe RB Hugh Charles konnte wunderbar durch die Reihen der Cornhuskers-Defense schlüpfen.

Die Cornhuskers legten eine rekordverdächtig schlechte Saison in der Defense hin und Bill Callahan war seinen Job vermutlich schon am 13.10. los. Eigentlich sollte das Spiel gegen Oklahoma State nur Begleiterscheinung für das 10jährige Jubiläum der 97er-Meister-Mannschaft sein. Stattdessen fing man sich mit 14:45 die höchste Heimniederlage seit 1958 ein und den zahlreichen Honoratioren wie zum Beispiel dem kultisch verehrten 97er-Trainer Tom Osborne froren die Gesichtszüge ein. Drei Tage später wurde der Athletic Director entlassen und Tom Osborne zum Interims Director ernannt. Da bekannt war, dass sich Osborne und Callahan nicht sonderlich mochten, und der gefeuerte Athletic Director Pederson ein Befürworter Callahans war, waren die Zeichen schon an die Wand gemalt.

Dazu gesellte sich die schwerte Auswärtsniederlage seit Äonen (39:76 bei Kansas) Anfang November.

Callahan hatte es von Anfang an schwer. Die Cornhuskers spielten während der 24 Jahre währenden Ära Osbornes einen sehr typischen Football rund um sehr agile QBs die eigentlich mehr verkappte RBs waren. Callahan brach mit der Tradition und führte NFL-liken Football ein. Dieser Traditionsbruch ging nur so lange gut, wie er erfolgreich war. Im ersten Jahr, 2004, hatte Callahan noch Schonfrist: 5-6. Danach besserte sich die Bilanz: 8-4 und 9-5, ehe jetzt mit 5-6 der Rückschlag kam.

Es kam was kommen musste. Nach der gestrigen Niederlage schien Callahan sich seiner anstehenden Entlassung bewusst zu sein. heute morgen gab es die schon länger anberaumte Analyse mit Tom Osbourne. Gegen 6h30 luden die Cornhuskers für 9h30 lokaler Zeit zu einer Pressekonferenz ein, um 7h20 kam Callahan für die Besprechung rein und zwei Stunden später gaben die Cornhuskers die Entlassung Callahans bekannt.

#1 LSU – Arkansas 48:50 OT3

Wow. Und nochmals Wow. Auch wenn ich den Festplattenrekorder fahrlässigerweise knappe anderthalb Stunden zu kurz programmiert habe.

Im letzten Spiel der regular season versiebt LSU seinen Spitzenplatz in den Polls und den Platz im BCS-Titel Game, welches dieses Jahr ausgerechnet in Louisiana sein wird.

Die Chancen sind nun gut für den Gewinner von Kansas – Missouri auf West Virginia zu treffen. Und Ohio State ist unglaublicherweise nur eine Überraschung (Niederlage von WVU) vom Einzug entfernt.

Auf Seiten Arkansas hat sich RB McFadden als ernste Bedrohung für QB Teebows Heisman Trophy-Ambitionen erwiesen.

Man darf auch gespannt sein, inwieweit diese Niederlage Implikationen für die Lust von Headcoach Les Miles auf eine weitere Arbeit bei LSU hat, wenn er von Michigan ein Angebot bekommt.

#7 Arizona State – #11 USC 24:44

Mit diesem Sieg hat sich USC doch noch an Arizona State vorbeigehievt und braucht “nur noch” eine Niederlage von Oregon um doch wieder in den Rose Bowl einzuziehen.

Ein Spiel mit zwei Halbzeiten. 27:17 die Führung für USC zur Halbzeit. USC anfangs mit der schnellen Führung. ASU kam typischerweise zurück, holte sich im 2ten Viertel anfangs das Momentum mit einer kleinen Kurzpassorgie zurück, ehe USC nochmal die Führung ausbaut.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel vom Pass Rush USCs dominiert. QB Carpenter musste sich einige ganz schwere Hits einfangen, während es USC gelang, sein ganzes Offensiv-Arsenal zur Entfaltung zu bringen: Läufe, lange Pässe, Pass Action.

Bundesliga 07/08, #14: der Samstag

[17h31] Frankfurt – Stuttgart 1:4 – Stuttgart is back. Vier Dinger gegen eine der besseren Abwehren dieser Liga, not bad. Das war teilweise das nett anzusehende Kurzpass-Spiel, wo die Stuttgarter sich geballt mit 6 Mann en bloc nach vorne bewegen um Cacau und Gomez bzw. später Marica in Szene zu setzen.

Stuttgart nur noch 2 Punkte hinter den UEFAcup-Plätzen und fünf hinter CL-Plätzen.

[17h29] Cottbus – Werder 0:2 – Mehr kann man bei dem Kader nicht verlangen. Im Gegenteil: so wie Cottbus sich einbetoniert hat, ist alles andere als ein Unentschieden sehr wertvoll.

[17h27] Leverkusen – MSV Duisburg 4:1 – Leverkusen hat das Spiel durch vier Tore in der zweiten Halbzeit umgedreht. MSV bekommt kein Bein auf den Boden.

Bochum – Bielefeld 3:0 – Wenn schon vor 2-3 Wochen Middendorp in Frage gestellt worden ist, wie soll das jetzt nach der 0:3-Niederlage gegen einen Tabellenkonkurrenten aussehen?

[17h24] Hannover – Schalke 2:3 – Gepflegter Brechstangeneinsatz brachte Hannover in den letzten 10 Minuten nicht ein, wobei Schalke genügend Chancen hatte um das Spiel schon vorher über die Runden zu bringen. mir gefällt wieviel bewegung im Spiel der Schalker ist, aber zur Größe fehlt ihnen noch ein richtig guter Vollstrecker.

[17h21] Bayern – Wolfsburg 2:1 – Nach dem Anschluß der Wolfsburger in der 71ten, ging es sehr schnell bergab mit den Bayern. Keine Ahnung warum die Bayern das Spiel derart hergaben. Kollektiver Zusammenbruch im Abwehrverhalten von den Außen und vom defensiven Mittelfeld. Haben die Bayern ein konditionelles Problem?

Wenn man sieht wie die Wolfsburger am Ende ein Power Play gespielt haben, fragt man sich, womit sie eigentlich die 70 Minuten verdaddelt haben.

[17h11] Cottbus – Werder 0:2, 83te, Mosquera dringt über links in den Strafraum rein und schießt aus sehr spitzen Winkel. Spiel eingetütet.

[17h04] Werder muss tief in den Kader greifen: Klasnic konnte etwas mehr als eine Stunde spielen, bevor er von Harnik ersetzt wurde. Nun geht Rosenberg, der den Elfmeter “verschuldete” und junger Mann namens Mosquera kommt rein.

[17h02] Die Bayern geben leichtfertig die Partie aus der Hand, ziehen sich zu weit zurück und bringen Wolfsburg ins Spiel. HmmHmm…

[16h59] Huch, in München gibt es wieder ein Spiel: Bayern – Wolfsburg 2:1, 71te Dejagah mit einem kollosalen Schuß ins kurze Eck. Ich nehme an das Kahn die Sicht versperrt war.

[16h56] Partie in Hannover ist immer noch offen. Das Momentum liegt nun wieder eher bei Hannover.

[16h51] Cottbus – Werder 0:1 Diego 64te, 11m. So und vermutlich nicht anders konnte die Führung fallen.

[16h50] Hannover – Schalke 2:3 61te Altintop. Konter, langer Pass auf den frisch eingewechselten Altintop, der geht durch und kann sich alleine gegen den Torwart durchsetzen. Führung soll in Ordnung gehen, das Schalke weiter ab Drücker blieb und Torchancen generierte.

[16h44] Ich komme momentan nicht aus der Konferenz raus…
Bochum – Bielefeld 3:0, 55te Dabrowski – Der Bielefelder Torwart wehrt eine Flanke zu kurz ab, der Ball kommt per Dribbling über halbrechts rein, wird flach aufs Tor geschossen und der Torwart macht eine umständliche Abwher mit der Hand statt mit dem Fuß und der Ball kullert vorbei.

Frankfurt – Stuttgart 1:3 57te, Hitzslperger – Stuttgarter Angriff, Steilpass kommt, Frankfurter Abwehr rückt zur Abseitsfalle auf, Spycher versucht aber den Pass irgendwie anzunehmen und macht daraus eine Vorlage für Hitzslperger,

[16h40] Hannover – Schalke 2:2, 53te Huszti. Flanke von rechts und dann zitiere ich mich selber, wenn auch mit anderen Vorzeichen: Neuer kommt raus, aber nicht ran und Huszti staubt ab.

[16h35] Leverkusen – Duisburg 1:1, Barbarez, 47te, kann unbedrängt nach Flanke einköpfen.

Frankfurt – Stuttgart 1:2 Marica, 48te. Schön vorgetragener Angriff, nach rechts raus, wohltemperierter Pass nach innen. Marica steht da wo er stehen soll.

Bayern – Wolfsburg 2:0 49te Ribéry – Schneller Angriff gegen aufgerückte Wolfsburger. Doppelpaß mit Ribéry. Wolfsburger kommen nicht schnell genug nach, Viererkette ausgehebelt und Ribéry hat halbrechts kein Problem am Torwart vorbei zu schießen.

Hannover – Schalke 1:2 50te Kuranyi. Wieder ein Standard. Özil bringt die kurz ausgeführte Ecke auf den zweiten Pfosten, Enke kommt raus, aber nicht ran und Kuranyi staubt ab.

[16h22] Uli Hoeneß hat bei PREMIERE in der Vorberichterstattung ein Interview geführt. Diplomatie sieht anders aus. Auch in Sachen “Fans” hat er mit jedem Satz deutlich gemacht, wer bei der Sache die Hosen an hat. Schön die Frotzeleien in Sachen Lothar Matthäus als potentieller Hitzfeld-Nachfolger (sinngemäß: “Wir sind erfreut zu hören, das Lothar Matthäus nun den Trainerlehrgang macht”)

[16h16] Zur Halbzeit: eine Reihe von nicht satisfaktionsfähigen Spielen.

Bayern – Wolfsburg 1:0 – Bayern kam immer mächtiger auf und spielte noch nach dem 1:0 einige Torchancen raus, aber Wolfsburg zu schwach um daraus ein unterhaltsames Spiel zu machen.

Frankfurt – Stuttgart 1:1 – Scheint eine der besseren Spiele heute zu sein. Werde ich mir in der 2ten Halbzeit verstärkt anschauen.

Hannover – Schalke 1:1 – Das hat Spaß gemacht. Unentschieden zur Halbzeit sieht nach meinen Eindrücken gerecht aus.

Cottbus – Werder 0:0 – Cottbus igelt sich hinten ein und wartet auf Konter. Macht die Sache nicht wirklich sehenswert.

Bochum – Bielefeld 2:0 – Zwei Tore durch Langkamp verschuldet. Höchstrafe: Middendorp wechselt ihn in der 37ten Minute aus.

Leverkusen – Duisburg 0:1 – Gellendes Pfeifkonzert in Leverkusen für die Heimmannschaft.

[16h12] Frankfurt – Stuttgart 1:1
Hannover – Schalke 1:1 Kuranyi, 41te. Eckball Schalke von rechts. Kuranyi kommt an den Ball. Asamoah behindert Enke etwas im Laufweg und Kuranyis Ball wird erst hinter der Linie weggeschlagen. Ein Unentschieden spiegelt die letzten Minuten des Spiels ganz gut wieder.

[16h08] Hannover – Schalke ist eine unterhaltsame Begegnung. Ausgeglichen und intensiv geführt. Rafinha und Pinto geben es sich richtig. Mal sehen ob beide über die volle 90 Minuten auf dem Platz bleiben.

[16h07] Bayern – Wolfsburg 1:0, 35te Klose

[15h56] Der Tabellenletzte Cottbus zieht sich mit Mann und Maus 40m vor dem eigenen Tor zurück. Sieht für Werder doof aus, die weder genügend Tempo noch Kreativität zeigen, um irgendwas gegen diesen kompakten Gegner auszurichten.

Schiedsrichter ist Manuel Gräfe und der ist gegenüber Schalke – HSV nicht wieder zu erkennen, als er noch jeden Rotz abgepfiffen hat. Hier läßt er das Spiel derart laufen, dass sich die Hamburger vor dem Fernseher verwundert die Augen reiben dürften, ob Gräfe einen Zwillingsbruder hat, der heute pfeift.

[15h52] Boah: Cottbus – Werder vor einer ziemlich leeren Gegengeraden (der Ticker gibt als Zuschauerzahl 15.000 an)

[15h50] Andere Tore: Bochum – Bielefeld nach zwei desaströsen Abwehrschnitzern 2:0. Hannover – Schalke nach 11m 1:0. Leverkusen – Duisburg 0:1

[15h47] Eine langweilige, belanglose Partie in München. Wolfsburg spielt herzzerreissend harmlos, wird vom Bayern-Mittelfeld gut abgegrätscht und Bayern begnügt sich nach einer Viertelstunde mit einer “Gut genug”-Leistung. Eine Torchance nach einem langen Pass von Ribéry, als #5 Costa gepennt hat und Klose einen Ball danebensetzte.

Es scheint nur eine Frage der Zeit bis Bayern relaxt das 1:0 schießen.

[15h32] Bayern München gegen Magaths VfL Wolfsburg, mit Van Buyten für Lucio:
#1 Kahn
#30 Lell – #5 Van Buyten – #6 Demichelis – #21 Lahm
#17 Van Bommel – #15 Ze Roberto
#8 Altintop – #7 Ribéry
#9 Toni – #18 Klose

[15h29] Werder Bremen startet dank Faustrecht mit dem wiedergenesenen Klasnic an der Seite von Rosenberg. Mal sehen wie wacker sich Werder in Cottbus halten kann.
#1 Wiese
#8 Fritz – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #3 Pasanan
#20 Jensen – #6 Baumann (def) – #10 Diego (off) – #24 Borowski
#9 Rosenberg – #17 Klasnic

[15h29] Moin.

College Football: das Wochenende der Erzfeinde

Die reguläre Saison des College Footballs geht langsam zu Ende. 1, 2, 3 Spiele sind noch zu absolvieren, ehe schließlich die finalen Polls und Titelträger der Conferences feststehen und 32 Endspiele (“Bowls”) besetzt werden.

Die Saison gehört zu den turbulenteren und folgerichtig hat es nach dem letzten Wochenende wieder möchtig Bewegung in den Polls gegeben.

#2 Oregon verlor bei Arizona nicht nur 24:34, sondern auch ihren Heisman-Trophy-Anwärter QB Dixon (Kreuzbandriß, komplette Karriere fraglich) und sämtliche Hoffnungen auf den BCS-Titel. Die Oregon Ducks sind auf #9 abgerutscht.

#4 Oklahoma unterlag Texas Tech 27:34 und rutschte ebenfalls aus dem Titelrennen raus, auf #10.

Nick Sabans Alabama Crimson Tide setzte seinen Sturzflug fort. Dritte Niederlage in Folge, diesmal gegen das ungesetzte Team aus Louisiana-Monroe aus der Southern Beld Conference. Nick Saban verging sich später an Vergleichen mit Pearl Habour und 9/11.

Vorsicht: NASN zeigt die Aufzeichnung von ASU–USC mit einem Tag Verspätung erst in der Nacht Fr/Sa. Gut möglich dass das Ergebnis bereits am Freitag Abend beim Live-Spiel von LSU gespoilert wird. Eine Reihe von Freitagsspielen gibt es erst am Montag zu sehen.

#1 LSU Tigers – Arkansas Razorbacks Fr 20h30 NASN live
Das Duell nennt sich “Battle of the boot”. Der Bundesstaat Arkansas sieht aus wie die nördliche Verlängerung des Bundesstaats Louisiana und beide Staaten ergeben die Form eines Stiefels. Daher auch die Trophäe “Golden Boot”. LSU muss gewinnen um im BCS-Titelrennen zu bleiben.

#7 Arizona State Sun Devils – #11 USC Trojans Fr/Sa 4h30 NASN Tape
Eine Art Entscheidungsspiel um den Einzug in die Rose Bowl. In der PAC-10 ist die Situation nach dem Sturz der Oregon Ducks zu einem Dreier-Rennen um den PAC-10-Titel geworden. Und zur Erinnerung: dank Sonderregel spielt der PAC-10-Champion im äußerst lukrativen Rose Bowl.

Und somit ist USC nach einer sehr durchwachsenen Saison plötzlich doch wieder ganz vorne dabei: gewinnen sie gegen den PAC-10-Spitzenreiter Arizona State und verliert am Samstag Oregon ohne seinen Star-QB Dixon gegen UCLA, spült es USC nach vorne. Gewinnt ASU, sind die Sun Devils drin.

Es ist auch das Duell der beiden NFL-Coaches: Pete Carroll/USC gegen Dennis Erickson/ASU.

Colorado Buffaloes – Nebraska Cornhuskers Sa 7h00 NASN Tape
Beide Mannschaften kommen mit einem negativen record (5-6) in die Partie. Nur der Sieger kann sich Chancen ausrechnen auf dem Big12-Ticket noch in eine Bowl reinzurutschen.

Virginia Cavaliers – #8 Virginia Tech Hookies Sa 18h00 NASN live
Es geht um die Krone der ACC Coastal Division und um den Einzug in das ACC-Endspiel gegen Boston College und dann um den Einzug in die Orange Bowl.

Die Virginia Cavaliers sind zuhause noch ungeschlagen, aber gleichzeitig landesweit das Team mit den knappsten Siegen.

#4 West Virginia Mountaineers – #20 UConn Huskies Sa 21h30 NASN live
Der Sieger der Partie bekommt nicht nur den Big East-Titel, sondern auch einen Platz in einem der BCS-Bowls. Dabei ist für West Virginia sogar noch mehr drin: mit Connecticut und Pittsburgh hat man noch zwei Qualitätsgegner vor der Brust und könnte mit ansprechenden Leistungen und etwas Glück sogar noch um den BCS-Titel kämpfen.

#12 Florida Gators – Florida State Seminoles So 6h30 NASN Tape
Und noch eines dieser klassischen Derbys, dass allerdings seit Jahren an Würze verloren hat, nachdem FSU nicht mehr die Klasse aus den 90er Jahren besitzt.

Ein Sieg des Titelverteidigers Gators dient zwei Zwecken: es verbessert das Ranking in den Polls und damit die Chancen auf ein lukrativeres Endspiel. Zum zweiten unterstreicht es die Ambitionen von QB Tim Tebow auf die Heisman-Trophy. Nach dem Kreuzbandriß von QB Dixon/Oregon steht der laufstarke Tebow in seinem zweiten Jahr ziemlich alleine da.

#25 Auburn Tigers – Alabama Crimson Tide So 9h00 NASN Tape
Alabama kann nichts mehr gewinnen. Der extrem gut bezahlte Headcoach Nick Saban muss nach seinen verunglückten Vergleichen und drei Niederlagen in Folge auf die Bremse treten und für einen positiven Saisonausklang sorgen.

Die Partie zwischen den beiden im Bundesstaat Alabama beheimateten Auburn und Alabama nennt sich “Iron Bowl” dank der Verbundenheit des langjährigen Austragungsortes Birmingham mit Stahl- und Eisenproduktion.

Der “Iron Bowl” gilt nach verschiedenen Rankings als eine der intensivsten Rivalitäten. Familien und Ehen sollen schon zerbrochen sein, weil sich Auburn und Alabama-Abgänger nicht einig wurden. Die Schulen haben sich 1907 verkracht, da man sich nicht einigen konnte wer die Schiedsrichter stellen sollte. 40 Jahre lang gab es keinerlei Wettkämpfe der beiden Schulen, ehe Politiker 1947 beide Schulen zu einem Spiel im neutralen Birmingham überreden konnten.

Texas A&M Aggies – #13 Texas Longhorns NASN Mo 11h30, Aufzeichnung vom Freitag
Auch hier ein Spiel mit Derby-ähnlichen Charakter. Das “Lone Star Showdown” wird von beiden Seiten mit einiger Gehässigkeit geführt. Auf Seiten Texas A&M gehört zu den Ritualen das Anzünden eines 10m hohen Scheiterhaufens am Vorabend vor mehreren zehntausend Zuschauern. Es gibt diesen Scheiterhaufen nur noch inoffiziell, nachdem 1999 bei einem Unglück während des Aufbaus des Scheiterhaufens 12 Studenten getötet wurden.

Die Fightin’ Texas Aggie Band gilt mit über 400 Personen als größte Marching Band der Welt.

Es ist auch ein Spiel mit Bedeutung, zumindest für die Longhorns: nach dem Stolperer von Oklahoma in der Vorwoche ist plötzlich das Big12-Endspiel gegen Kansas/Missouri in Reichweite gekommen. Dazu braucht Texas einen Sieg sowie eine weitere Niederlage von Oklahoma.

#14 Hawaii Warriors – #17 Boise State Broncos NASN Mo 14h30, Aufzeichnung vom Freitag
Das Spiel der beiden Underdogs und der beiden Sympathen. Beide spielen in der WAC und haben damit das gleiche Problem: sie kommen nur schwer an Qualitätsgegner heran und ihr leichter Schedule macht es schwer in den Polls raufzuklettern.

Es war Boise State dass im letzten Janauar das Ansehen dieser kleinen Colleges in den USA veränderte, als es in einem der dramatischsten Spiele in der College Football-Geschichte sich in die Herzen der meisten Zuschauer spielte. Boise State bot auch diese Saison durchweg solide Leistungen.

Hawaii erwies sich in dieser Saison als großer Spaßmacher mit erfrischenden Offensivfootball und spannenden Spielen. Dabei ist man vorallem von QB Colt Brennan schwer angetan.

Der Sieger der Begegnung wird sich den WAC-Titel holen und kann hoffen durch einen Sprung in den Polls in die Top 12 in eine der BCS-Bowls zu kommen.

Boise State war wie gesagt im Januar im Fernsehen zu bewundern, inkl. des Play Callings mit den ganz dicken Eiern in der Hose von Headcoach Chris Petersen. Auch bei den Hawaii Warriors gibt es ein bekanntes Gesicht: Headcoach June Jones ist einigen noch als Headcoach der Atlanta Falcons geläufig. Jener Coach der einst während eines NFL-Spiels sich mit QB Jeff George gegenseitig anschrie.

#2 Kansas Jayhawks – #3 Missouri Tigers NASN Mo 17h30, Aufzeichnung vom Samstag
Es braucht eigentlich nichts um dieses Spiel aufzuladen. Die beiden benachbarten Bundesstaaten hassen sich wie die Pest und die seit 1891 regelmäßig ausgetragenen Paarungen der Unis tragen prompt den Spitznamen “Border War”. Es waren Scharmützel an dieser Grenze die 1861 den amerikanischen Bürgerkrieg auslösten. Der Nickname der University of Kansas “Jayhawks” erinnert daran: “Jawhawkers” waren Untergrundkämpfer aus Kansas.

Zu der Historie kommt nun noch dazu, dass in dieser Partie nun der Titel der Big 12 North entschieden wird und beide Teams an #2 und #3 platziert sind: wer verliert, ist aus dem BCS-Titelrennen draußen.

Screensport am Wochenende: und wenn der letzte Pass geworfen ist, buddelt mich in der Endzone ein

Der nicht ganz so schnelle Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Dank einsetzender Langlauf-, Rodel- und Ski Alpin-Bewerbe fühlt es sich wie das erste Winter-Wochenende an. Ski Alpin und Rodeln finden im kanadischen Lake Louise bzw. Calgary statt.

Das Wochenende wird bei mir aber vom College Football dominiert. Am letzten bzw. vorletzten Spieltag der regular season bringt NASN bis Montag abend nicht weniger als zehn(!) Spiele live bzw. als Tape.

Wem das noch nicht genug Football ist: dazu kommen selbstredend die sechs NFL-Übertragungen eines normalen Wochenendes und das große Finale im Canadian Football, dem Grey Cup (als Aufzeichnung am Montag abend).

Wenn ich kurz beim US-Sport bleiben darf: in diesen Tagen geht die College Basketball-Saison los, teilweise mit kleinen Einladungsturnieren verstreut über die USA. Am Samstag bringt NASN das Finale des NIT Season Tip-Off (Sa 11h) #15 Texas A&M Aggies – Ohio State Buckeyes.

In der Regel sind die ersten Wochen der College Basketball-Saison nur zum laxeren Aufwärmen da und erst nach dem Jahreswechsel erhöht man die Schlagzahl. Trotzdem gehört das Spiel bereits zu den Interessanteren, da beide Mannschaften im Neuaufbau sind. Bei Texas A&M ist der populäre Headcoach Billy Gillespiel nach Kentucky und “Star” Acie Law in die NBA (Atlanta) abgewandert. Nachfolger Mark Turgeon hat letztes Jahr mit Wichita State zwei kleinere Sensationen in der March Madness geschafft.

Ohio State ging als #1 in die letzte March Madness, ist aber nun nach dem Weggang von Greg Oden nicht in den Top 25. Bereits letzte Saison agierten an der Seite von Oden recht viele Freshman und mit dem griechischen Center Kosta Koufos ist nun ein Freshman dazugekommen, der bereits in seinen ersten Spielen landesweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.

Zurück zum ordinären Fußball, wo der Adrenalinspiegel nach den Geschehenissen in England bei mir immer noch auf Anschlag ist. An dieser Stelle sollte man noch einmal die Leistung der Kroaten hervorheben, für die es um nichts mehr ging und die eine große Vorstellung gegeben haben.

Nach der EM-Quali ist vor der WM-Quali: am Sonntag nachmittag (16h) werden in Südafrika anderthalb Stunden lang die Gruppen für die WM-Quali ausgelost. Wobei anscheinend die europäischen Sender wohl nur die europäische Auslosung übertragen.

Geht es nach den Übertragungen, steht ein eher beschauliches Wochenende in den europäischen Fußballligen an. Am ehesten würd ich ein Sternchen an das Montags-Zweitligaspiel bappen: Lautern – Mainz. Kaiserslautern! Jetzt neu: mit Ambitionen! (“Um oben anzugreifen, und damit meine ich die erste Liga, braucht man bessere Finanzen.” – der neue Vorstandssprecher Bauckhage)

Ein halbes Sternchen würd ich für das sonntägliche “Nord-Derby” HSV – Rostock und das Alliterations-Derby Bochum – Bielefeld geben. Ein Viertelsternchen für Cottbus – Werder (Sa 15h30), das ein recht zeckiges Spiel werden könnte (Sanogo und Alberto haben schon mal geübt).

Neben der Auslosung zur WM-Quali in Südafrika gibt es noch ein weiteres Fußball-Bonbon, dargeboten aus dem Hause EUROSPORT 2 (Sa 14h30): das “Soweto Derby” aus der Premier Soccer League zwischen den Kaizer Chiefs und Orlando Pirates. Beide Teams sind Soweto beheimatet und das Derby gehört zu den giftigsten der Welt. Kaizer Motaung spielte in den 60er Jahren für die Orlando Pirates, ehe er nach einem Abstecher in die USA 1970 die Kaizer Chiefs gründete (ja, nach denen hat sich auch die Musikgruppe genannt). Ernst Middendorp trainierte übrigens knapp zwei Jahre die Kaizer Chiefs.

Das Spiel ist natürlich als “Showact” für die WM-Auslosung am folgenden Tag zu verstehen, weswegen das Spiel nicht in Johannesburg, sondern 600km entfernt an der Ostküste in Durban, Veranstaltungsort der Auslosung stattfindet.

Die EUROSPORT 2-Übertragung wird von der Liga übrigens recht massiv abgefeiert, da es das erste international ausgestrahlte Ligaspiel mit einer Reichweite von über 30 Millionen Haushalten ist (“which will be watched by the rest of the world“). Aus diesem Anlaß hat die Liga erstmals Media-Richtlinien für die Mannschaften erlassen, die am Samstag ausgestestet werden sollen, ehe sie nach dem Afrika Cup verbindlich werden sollen: dazu gehören Interviewzonen, “Interview Walls” oder auch ein neue Screengrafiken (“have been developed by a company in the US and will be world-class“). Wegen der zeitlichen und räumlichen Nähe zur WM-Auslosung und den anwesenden Gästen, wird das Spitzenspiel wie eine Generalprobe der Generalprobe behandelt und man sorgt sich um einen reibungslosen Ablauf. Sportlich gesehen befindet sich die Saison noch in einem frühen Stadium (10ter Spieltag) und beide Mannschaften liegen im tabellarischen Mittelfeld.

Freunde des Motorsports bekommen am Sonntagmorgen die A1GP aus Sepang/Malaysia serviert (7h45, PREM). Für Team Deutschland ersetzt Michael Ammermüller Christian Vietoris.

Es gibt eine gepflegte Ladung Rugby: auf EUROSPORT 2 gibt es am Freitag (20h30) das Spiel der Woche vom 3ten Spieltag der französischen Top 14. Der Abonnementmeister Stade Français ist bescheiden in die Saison gekommen und hat gegen den anderen Meisterschaftsfavoriten Toulouse eine 9:28-Packung bekommen. Nun kommt der Überraschungstabellenführer Aviron Bayonnais nach Paris. Bayonne, dass waren die Jungs mit den bekanntesten Fans der Top14 und dem “Griechischen Wein”-Lied.

Am Samstag kommt es zu einem Testspiel Wales – Südafrika (BBC 2W, 15h45). Wales hatte eine katastrophale WM und ihren Trainer gefeuert. Nachfolger Warren Gatland wird aber erst im Dezember seinen Job antreten. Gleichzeitig ist es das letzte Spiel für Südafrikas Trainer Jack White.

Zudem 7ter Spieltag der “Magners League” in Wales, Schottland und Irland. Fr 20h: Ospreys – Leinster (BBC 2W). Der Titelverteidiger Ospreys hat Verletzungsprobleme und muss wegen dem Testspiel ohne die Nationalspieler antreten. Sa 20h30: Munster – Dragons (S4C). So 17h10 Edinburgh – Scarlets (S4C). Ist schon etwas länger her das Edinburgh gewonnen hat und nun kommt der Tabellenzweite zu Besuch.

Nach dem heftigen Kampf Dimitrenko – Hoffmann nun wieder ZDF-Boxen. Der freundliche Herr Erdei verteidigt seinen Titel gegen Tito Mendoza, der nicht gerade einen qualitativ herausragenden Kampfrekord besitzt. Aber abwarten.

Der zweite Kampf geht um den WBA-Titel im Cruisergewicht. Virgin Hill! Ja, Henry Maskes Nemesis boxt immer noch (43 Jahre alt), wird bei der WBA an #1 geführt und von FightNews immerhin an #10. FightNews führt seinen Gegner Firat Aslan auf #9. Immerhin 37 Jahre alt. ich gebe zu, ich habe den Namen bislang noch nie gehört.

In der NBA Fr 1h30 die derzeit heißeste Mannschaft der Liga: Boston Celtics, die 8 Spiele in Folge gewannen.

Die Randsportart-Empfehlung vom Wochenende sind Bogenschießen (Sa 12h, EURO2) und ein Einladungsturnier im Fechten (So 15h, EURO2)

Mehr zur NFL und dem College Football im Laufe der Tage.

Freitag, 23.11.2007

10h00 NHL: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, NASN Tape
Whl: 15h30

18h00 Zweite Liga, 14te Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 17h30 mit Thomas Wagner. Whl: Sa 10h45
Mönchengladbach – Offenbach (Komm:Hindelang/Konf:Hagemann)
Paderborn – Greuther Fürth (Hempel/Kunde)
Wehen-Wiesbaden – Koblenz (Jestaedt/Roos)
Osnabrück – CZ Jena (Potofski/Willmann)

20h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Leinster, BBC 2W live

20h30 Bundesliga: Karlsruher SC – Hertha BSC, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jessica Kastrop. Kommentar: Marcus Lindemann
Whl: 24h, Sa 13h15

20h30 College Football: LSU Tigers – Arkansas Razorbacks, NASN live
Keine Whl

20h30 Rugby, Top14: Stade Français – Bayonne, 3ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
Vorberichte ab ab 20h15

1h30 NBA: Boston Celtics – LA Lakers, PREMIERE live
Kommentar: Manni Winter. Whl 90min: Sa 11h15, 18h

1h30 NHL: Atlanta Thrashers – New Jersey Devils, NASN live
Keine Whl

4h30 College Football: #7 Arizona State Sun Devils – #11 USC Trojans, NASN Tape
Keine Whl

Samstag, 24.11.2007

7h00 College Football: Colorado Buffaloes – Nebraska Cornhuskers, NASN Tape
Keine Whl

9h30 – 14h00 Wintersport, ARD + EUROSPORT live
9h30 Rodeln/F – EURO
10h30 Langlauf 10km/F – ARD+EURO
11h45 Rodeln/F – ARD+EURO
12h30 Langlauf 15km/M – ARD+EURO

11h00 College Basketball: NIT Season Tipp-Off, NASN Tape
Keine Whl

12h00 – 13h30 Bogenschießen, EUROSPORT 2 live

13h45 Premier League: Newcastle Utd – Liverpool, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: So 7h10, Mo 8h30

14h30 Fußball, Südafrika: Kaizer Chiefs – Orlando Pirates, 10ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

15h30 Bundesliga, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 15h mit Dieter Nickles und Lothar Matthäus. Whl: 22h, So 10h, Di 18h
Bayern München – VfL Wolfsburg (Komm:Reif/Konf:Bayer)
Leverkusen – MSV Duisburg (Jung/Hagemann)
VfL Bochum – Arminia Bielefeld (Seidler/Kunde)
Hannover 96 – Schalke 04 (Groß/Küpper)
Energie Cottbus – Werder Bremen (Petrzika/Leopold)
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart (Dittmann/Stach)

15h45 Rugby: Wales – Südafrika, BBC One + S4C live
Vorberichte ab 15h20. Nachberichte ab 17h35 auf BBCi

16h00 Premier League: Arsenal – Wigan Athletic, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner. Whl: So 21h, Mo 21h, Di 13h15

17h00 Handball, CL: Celje Pivovarna Lasko/SLO – Gummersbach, EUROSPORT live

18h00 College Football: Virginia Cavaliers – #8 Virginia Tech Hookies, NASN live
Vorberichte ab 16h in ESPN College GameDay. Ab 21h halbstündiger Überblick über die Frühspiele. Keine Whl

18h00 Fußball, Österreich: Salzburg – Austria Kärnten, 20ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Christian Nehiba. Whl: So 4h55, Mo 0h45

18h00 Fußball, Marokko: RAJA – WAC, 2M live

18h15 Premier League: Derby County – Chelsea, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter. Whl: 1h30, Mo 6h45

19h30 – 1h30 Wintersport, EUROSPORT live
19h30 Abfahrt/M aus Lake Louise
21h Riesenslalom/F, 2ter Durchgang aus Panorama/CAN
23h Rodeln/M, 1ter Durchgang aus Calgary
0h30 Rodeln/M, 2ter Durchgang aus Calgary

20h00 Primera Division: tba, 13ter Spieltag, PREMIERE live
Vermutlich Barcelona – Recreativo Huelva
Whl: Mo 15h30, 2h45

20h10 Ligue 1: Stade Rennes – Olympique Lyon, 15ter Spieltag, PREMIERE Tape
Kommentar: Stefab Galler. Whl: So 8h55, Mo 10h15, 2h30

20h30 Rugby, Magners League: Munster – Dragons, S4C live
Vorberichte ab 20h15

21h30 College Football: #4 West Virginia Mountaineers – #20 UConn Huskies, NASN live
Keine Whl

22h00 Primera Division: tba, 13ter Spieltag, PREMIERE live
Vermutlich Real Murcia – Real Madrid
Whl: 3h15, So 11h10, 20h

22h15 Fußball, Portugal: Academica – Benfica, 11ter Spieltag, RTP Int live
Nicht ganz sicher ob die Partie übertragen wird.

23h00 Boxen: Zsolt Erdei – Tito Mendoza, ZDF live
Virgin Hill – Firat Aslan

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN live
1h: Phoenix Coyotes – Toronto Maple Leafs Whl: So 11h30
4h: Edmonton Oilers – Chicago Blackhawks Whl: So 14h

Sonntag, 25.11.2007

6h30 College Football: #12 Florida Gators – Florida State Seminoles, NASN Tape
Whl:

7h45 A1GP aus Malaysia, PREMIERE live
Whl: 9h30, 13h05, 23h, mo 10h30

9h00 College Football: #25 Auburn Tigers – Alabama Crimson Tide, NASN Tape
Whl:

10h03 – 14h30 Wintersport, ARD + EUROSPORT live
10h Rodeln/M – ARD
10h30 Langlauf 4x5km/F – ARD+EURO
11h35 Riesenslalom/F – ARD
tbd Abfahrt/M – ARD
12h45 Langlauf 4x10km/M – ARD+EURO

14h00 Zweite Liga, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 13h30 mit Michael Leopold. Whl: Di 20h
Freiburg – 1860 München (Komm:Jestaedt/Konf:Küpper)
Augsburg – Aachen (Meinert/Schröter)
Aue – St. Pauli (Mallwitz/Hüsgen)
Hoffenheim – Köln (Renner/Roos)

14h30 Premier League: West Ham – Tottenham, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann. Whl: 1h15, Mo 12h

14h30 DEL: Nürnberg – Adler Mannheim, 26ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Sebastian Schwele. Whl: 18h30, 2h15, Mo 12h, 20h

15h00 – 17h00 Fechten: Einladungsturnier aus Frankreich, EUROSPORT 2 live

16h00 – 18h30 WM2010: Auslosung der Qualifikationsgruppen, ARD + PREMIERE live
ARD: Ab 15h55 mit Gerhard Delling und Günter Netzer
PREM: Ab 15h50 bis 17h45. zusätzlich eine Sondersendung 19h30–20h

17h00 Bundesliga, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel und Matthias Sammer. Im Anschluß eine halbstündige Sondersendung zur WM-Auslosung.
Whl: Mi 20h
1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund (Komm:Wolff Fuss/Konf:Stach)
Hamburger SV – Hansa Rostock (Evers/Bayer)

17h00 Premier League: Fulham – Blackburn Rovers, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Oliver Faßnacht. Whl: 3h, Mo 13h45

17h10 Rugby, Magners League: Edinburgh – Scarlets, S4C live
Vorberichte ab 17h

18h00 – 21h45 Wintersport, EUROSPORT + EUROSPORT 2 live
18h Slalom/F, 2ter Durchgang – EURO2
19h30 Super-G/M aus Lake Louise – EURO
21h Slalom/F, 2ter Durchgang – EURO

19h00 NFL: NY Giants – Minnesota Vikings, Week #12, NASN live
Vorberichte ab 17h in ESPN Sunday NFL Countdown. Whl: Mi 14h30

19h00 Primera Division: tba, 13ter Spieltag, PREMIERE live
Vermutlich Racing Santander – Valencia
Whl: 23h30, Di 9h45, 5h45

20h30 NBA: Indiana Pacers – Cleveland Cavaliers, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: Mo 15h50, 22h

21h00 Primera Division: tba, 13ter Spieltag, PREMIERE live
Vermutlich Real Saragossa – Getafe
Whl: Mo 17h15, 5h45

22h00 NFL: San Diego Chargers – Baltimore Ravens, Week #12, NASN live
Whl: Mi 17h

22h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

2h15 NFL, Sunday Night: New England Patriots – Philadelphia Eagles, NASN live
Whl: Do 17h30

3h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

5h30 NFL: Cincinnati Bengals – Tennessee Titans, Week #12, NASN Tape
Whl: Do 12h30

Vorschau auf Montag

8h00 NFL: Arizona Cardinals – San Francisco 49ers, Week #12, NASN Tape
11h30 College Football: Texas A&M Aggies – #13 Texas Longhorns, NASN Tape
14h30 College Football: #14 Hawaii Warriors – #17 Boise State Broncos, NASN Tape
17h30 College Football: #2 Kansas Jayhawks – #3 Missouri Tigers, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: 1.FC Kaiserslautern – FSV Mainz 05, 14ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
20h30 CFL, Grey Cup: Winnipeg Blue Bombers – Saskatchewan Roughriders, NASN Tape
2h30 NFL, Monday Night: Pittsburgh Steelers – Miami Dolphins, Week #12, NASN live

Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen

Gerade kommen zwei Pressemitteilungen von Werder Bremen rein:

Werder Bremen-Presseservice: Mehr Betrieb dank Rückkehrern

Bremen (ots) – Vor dem Training am Donnerstag versprach sich Cheftrainer Thomas Schaaf wieder mehr Betrieb in der Mannschaftskabine. “Wir haben heute die Chance, auf 14 Spieler zu kommen”, sagte der Coach. Tatsächlich fanden sich dann mit Ivan Klasnic, John Jairo Mosquera, Boubacar Sanogo, Carlos Alberto, Tim Wiese, Leon Andreasen, Kevin Schindler, Aaron Hunt, Nico Pellatz, Frank Baumann, Martin Harnik und Max Kruse zwar keine vierzehn Akteure ein, aber auch die zwölf Anwesenden waren schon bedeutend mehr als noch tags zuvor […]

Die zweite Mitteilung:

Werder Bremen-Presseservice: Alberto und Sanogo bis Sonntag suspendiert

Bremen (ots) – Die Spieler Carlos Alberto und Boubacar Sanogo wurden am Donnerstagnachmittag aus dem Aufgebot für die samstägliche Bundesligapartie von Werder Bremen beim FC Energie Cottbus gestrichen. Ursache für diese Maßnahme von Thomas Schaaf war ein Zwischenfall im Training. Die beiden Akteure waren bei einem Zweikampf handgreiflich aneinander geraten und anschließend vom Cheftrainer in die Kabine geschickt worden.
[…]

Beide Akteure sind bis Sonntag vom Mannschaftstraining suspendiertund werden ein spezielles Laufprogramm absolvieren. Thomas Schaaf: “Wir treffen diese Maßnahme trotz der durch die Verletzungen angespannten Personallage, da wir ein solches Verhalten nicht akzeptieren können.”

Damit hat es sich mit dem “mehr Betrieb” auch recht zügig relativiert.

(Quelle [1], [2])

Die Entlassung des Steve McClaren

[14h18] Er wurde von der FA heute um 10h30 englischer Zeit von seiner Entlassung informiert.

Er sucht keine Entschuldigung, benennt aber auch keine Gründe. Er lobt die Unterstützung der FA und der Spieler. Die Mitarbeiter wären die besten gewesen, mit denen er zusammengearbeitet hat. Aber am Ende sei es seine Verantwortung gewesen und seine Beurteilung würde mit den Resultaten stehen und fallen.

Auf die Frage nach den fundamentalen Problemen des englischen Fußball antwortet McClaren, dass es nicht seine Sache sei, dies zu diskutieren.

Wie eine Mantra wiederholt McClaren, dass er innerhalb der 18 Monate ein besserer Trainer geworden ist und das er glücklich ist, für die FA gearbeitet zu haben.

“Was ist schief gelaufen?” – McClaren: Das ist keine Frage die heute diskutiert werden sollte.

“Waren die Spieler nicht fähig sich an andere Systeme als ein 4-4-2 anzupassen?” – McClaren: Nein, dies sollte nicht heute diskutiert werden. Die Unterstützung der Spieler war fantastisch. Ich habe sie nicht zu kritisieren.

Nach zehn Minuten sagt er “Danke” und steht auf. Die offizielle PK ist beendet, aber er stellt sich danach für Einzelgesprächen und Fotos zur Verfügung.

[14h16] McClaren kommt rein. Ohne Krawatte. Von der Terrasse geht er direkt zum knapp 2m von der Tür entfernten Stuhl und setzt sich hin.

Er spricht vom traurigsten Tag seiner Karriere, nachdem es vor 18 Monaten der stolzeste Tag seiner Karriere war. Er versteht die Entscheidung der FA. Mit dieser Bemerkung nimmt er Fragen der Journalisten an.

[14h06] Als neuen Termin für die PK von Steve McClaren wird seit einer halben Stunde “14h” (deutscher Zeit) angegeben. Aber keine Spur von ihm zu sehen. Auf SKY ist ein in dunklen Holz getäfelter Raum zu sehen. An der Tür ist ein kleines grauhaariges Männchen mit verkniffenem Gesicht, das alle 5 Sekunden zur halb geöffneten Tür rausguckt, anscheinend in der Hoffnung dass McClaren nun vorgefahren kommt.

[13h13] Die Pressekonferenz mit Steve McClaren ist noch nicht abgehalten, aber das SKY Kamerateam ist schon in den Räumlichkeiten aufgeschlagen, im Mannschaftsquartier Herfordshire, knapp 30km nördlich von London .

[11h34] Gegen 12h30 soll auch Steve McClaren eine Pressekonferenz irgendwo in der Provinz geben.

Brian Barwick wird übrigens wahrscheinlich gar nicht anders können als Jose Mourinho ein Angebot zu unterbreiten, denn es ist DER Name der immer wieder und von nahezu allen genannt wird.

Die BBC Website meldet, dass Fabio Capello gesagt haben soll, dass er für den Job zur Verfügung stünde.

[11h10] Die Journalisten versuchen sich in Schuldzuweisungen, aber weder der Vertreter der Premier League noch Barwick ziehen sich den Schuh an.

Barwick wird dann gefragt, ob er wieder explizit einen englischen Trainer suchen wird. Ehe der zögerliche Barwick endlich antworten kann, ergreift der Aufsichtsratsvorsitzende das Wort und versucht mit Allgemeinplätzen über das Prozedere abzulenken. Barwick sagt anschließend, ddass Nationalität bei der Trainersuche diesmal “wahrscheinlich” keine Rolle spielen wird.

Die Pressekonferenz wird nach 10 Minuten beendet.

[11h06] Barwick beziffert die Kosten wegen der Nichtqualifikation für die EM auf unter 5 Millionen Pfund. SKY hatte vorher die Zahl von 1,5 Millarden Pfund Verlust für die Volkswirtschaft angegeben.

[11h05] Barwick weigert sich auf Details einzugehen, wie die Nachfolger-Suche vor sich gehen wird und ob er aus der desaströsen Suche 2006 gelernt habe.

[11h03] Barwick sagt, dass das FA-Board einstimmig der Auffassung war, dass die Qualifikation ein Must war und McClaren nicht mehr zu halten war.

Journalisten hinterfragen ob die Verpflichtung von McClaren richtig war. Das Board ergreift das Mikro: McClaren war der Mann des gesamten Boards, nicht nur Barwicks Mann.

[11h02] Die Suche nach einem Nachfolger beginnt sofort.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrat beendet sein Statement. Nun ist eine offene Fragerunde.

[11h00] Einstimmig wurde beschlossen den Vertrag mit Steve McClaren und Terry Venables sofort zu beenden.

Brian Barwick wird die Strukturen der Nationalmannschaft untersuchen. Ein Gremium mit Barwick wird den Nachfolger suchen. Es gibt für die Nachfolgefrage keinen Zeitrahmen.

[11h00] Am Tisch sind alle zehn Mitglieder des FA-Boards, die nun einzelnd vom Sprecher vorgestellt werden.

[10h56] Die Krisenberichterstattung in den englischen Medien begann natürlich gestern Sekunden nach Abpfiff. U.a. wurde heute nacht auch dem FA-Chef Brian Barwick vor der eigenen Haustür aufgelauert. Als er mit einem Taxi heimkam, sprang ein reporterteam von SKY aus dem Busch und interviewte ihn. Überraschend wollte er nix sagen…

SKY News setzt heute diverse Reporterteams ein: eines vor dem Hauptquartier der FA, wo gleich die Pressekonferenz losgehen wird, eines vor dem Teamhotel – McClaren wurde nicht gesichtet und ist vermutlich schon in ein Ferienhaus gefahren.

Im SKY News-Studio geben sich die Pundits die Klinke und Telefonhörer in die Hand. Nicht anders auch bei BBC Five Live.

So, jetzt scheint die PK los zu gehen.

[10h40] Die deutschen Medien sind derzeit so ziemlich die einzigen die den Namen “Klinsmann” in den Topf der Nachfolger geworfen haben.

Die Topnamen die genannt werden sind Jose Mourinho – der gesagt hat, dass er keine Nationalmannschaft außer der portugiesischen trainieren möchte.

Martin O’Neill von Aston Villa, der bereits vor anderthalb Jahren in der Verlosung war und als Nordire als halbwegs “englisch” gilt, aber sich angeblich in Aston Villa recht wohl fühlen soll.

Alan Shearer, der gestern in der BBC nach dem Spiel vielen Zuschauern aus dem Herzen sprach, als straight gilt und die Übertragung des deutschen “Klinsmann-Modells” auf England wäre.

You can sometimes get away with one or two not playing to their maximum but I can’t believe how many England players were so very poor. Only Peter Crouch played anything like we know he can, and it’s just left every last supporter devastated.

Something was just drastically missing from England. There was no pace, no urgency and Croatia were so comfortable for most of the match it was incredible.

You can question the system, you can question whether the players are good enough, you can question how much the players missing through injury hurt us. But the fact is England do not deserve to go through on this performance. The players looked scared and it needed someone to grab the game by the scruff of the neck.

[…] But they didn’t, they sat back at 2-2 unbelievably, and the third goal summed up our performance – no-one was within yards of Petric when he scored and it just showed a lack of urgency and commitment from our players.

Bei William Hill die Favoriten auf die Nachfolge:
Jose Mourinho, Martin O’Neill, Luis Scolari, Gus Hiddink, Fabio Capello, Harry Redknapp, Alan Shearer, Stuart Pearce, Sam Allardyce, Marcello Lippi, Alan Curbishley, Steve Coppell, Paul Jewell, Arsene Wenger, Steve Bruce.

Bei Ladbrokes liegt Martin O’Neill vor Mourinho und Scolari.

[10h36] Dritte Facette der Post-Spiel-Berichterstattung ist die Systemkritik. Sehr viele Beobachter haben sich inzwischen auf die Ausländer in der Premier League eingeschossen und fordern eine Quote. Es würden zuviele ausländischen Spieler in den Vereinen spielen, während einheimische Talente wie z.B. Bent oder Wright-Phillips kaum Spielzeit bekämen.

[10h35] Die Spieler wurden nur sehr begrenzt kritisiert. Die Kritik hob Crouch und Beckham positiv hevor, die die einzigen Spieler gewesen wären, die sich für das englische Trikots zerrissen hätten, während die anderen Spieler leblos wirkten.

[10h31] Der Ärger der Öffentlichkeit über die gestrige 2:3-Niederlage gegen Kroatien und damit das Aus für die EM konzentrierte sich vorrangig auf Trainer Steve McClaren. Er wäre von vornherein nach der peinlichen Scolari-Episode nur zweite Wahl gewesen.

Heftig kritisiert: der Umstand das McClaren gestern wärend des Spiels sich permanent unter einem Regenschirm aufgehalten hat, während sein kroatisches Gegenüber Slaven Bilic die ganze Zeit im Regen stand und in der zweiten Halbzeit sogar seine Regenklamotten auszog und im Anzug im strömenden Regen umherlief. “Was für ein Signal hat McClaren mit seinem Regenschirm ausgestrahlt”, fragen die Journalisten mit gen Himmel erhobenen Armen, “Was für ein Signal?”.

Jeglicher Move von McClaren vor dem Spiel wurde hinterher hinterfragt. Der Wechsel auf der Torwartposition, das Abrücken vom gewohnten 4-4-2.

[10h27] Seit dem Abpfiff gestern abend um kurz vor 23h ist Englands Nationaltrainer Steve McClaren in verschiedenen Abstufungen entlassen worden.

Zuerst als Forderung von Fans und Journalisten. Dann in Form einer angeblichen probeabstimmung die es letztes Wochenende vom Aufsichtsrat des englischen Fußballverbandes (FA) gegeben hat (7:3 pro Entlassung wenn nicht qualifiziert). Schließlich in einer schnellen Ansetzung eines Treffens des Aufsichtsrates für heute 8h30 englischer Zeit, offensichtlich um zu überlegen wem man das Flugticket für Südafrika und die am Sonntag stattfindende Auslosung der WM-Quali gibt.

Heute morgen dann das Boulevardblatt SUN mit der Meldung dass McClaren schon gestern abend die Nachricht der Entlassung überbracht wurde und heute morgen das Meeting die Entscheidung nur noch offiziell absegnet. Angeblich wurde das Flugticket von McClaren gen Südafrika bereits gecancelt.

Und seit knapp einer halben Stunde als inoffizielle Information gegenüber dem Nachrichtensender SKY News.

[10h26] Um 10h45 soll es eine Pressekonferenz geben, auf der die Entlassung von Steve McClaren verkündet wird.

Screensport am Donnerstag: Thanksgiving

Thanksgiving in den USA, damit beginnt die konsumfreudige Vorweihnachtsphase in den Staaten und traditionell gibt es NFL-Spiele mit Detroit und Dallas. Seit dem letzten TV-Vertrag wird an Thanksgiving auch die Saison der Liveübertragungen auf dem NFL Network mit Bryant Grumbel und Chris Collinsworth eröffnet. Gute Nachricht für die Pay-TV-losen Satellitenseher: die erste Partie wird auch (auf Deutsch) auf ORFsport+/TW1 übertragen.

Detroit – Green Bay, 18h30, FOX Buck + Aikman – Detroit wurde mit seiner “Hop oder Top”-Offense von den Giants auf Normalmaß gestutzt. In einer nicht überragenden Partie wurde gezeigt, dass die Lions noch zu eindimensional sind. Und nach den Giants treffen die Lions nun auf die Green Bay Packers, die sich im Windschatten von QB Favre eine gute Defense der Namenlosen angelacht haben. Dieser Donnerstag ist ein Vorgeschmack auf den nächsten Donnerstag, wenn Green Bay und Dallas quasi um die Krone der NFC spielen.

Dallas – NY Jets, 22h, CBS Nantz + Simms – An diesem Donnerstag bleibt es noch beim Fernduell mit den Packers, aber die Offense der Cowboys, insbesondere die Combo Romo-Owens sieht schon sehr lässig aus. Diese Partie riskiert sehr schnell sehr einseitig zu werden. Ich gehe davon aus, dass die Dominanz letzten Sonntag der Jets-Offense und -Pass-Rush eher der schwachen Steelers geschuldet war. Wird interessant sein zu sehen, wie sich QB Clemens in Dallas und gegen die Cowboys-Defense macht.

Atlanta – Indianapolis, 2h, NFL Networks B.Gumbel + Collinsworth – Die Colts wurden anscheinend doch stärker von der Niederlage gegen die Pats mitgenommen als gedacht. Nicht nur psychologisch, auch physisch: die Verletztenliste ist lang und länger. Der knappe Sieg zuhause gegen Kansas zeigte dass die Colts nun in den “grinding” Modus umgeschaltet haben und sich wie in den letzten Playoffs, anfangen durchzubeißen. Atlanta kann und darf kein Maßstab irgendwie oder irgendwo sein.

Dit’n’Dat

Ist es ein letztes Aufhübschen der Braut vor dem Verkauf? ARENAsat hat gestern bekanntgegeben, das Paket zu erweitern.

Neben dem kleinen Paket mit den Bundesliga-Übertragungen via Satellit (die jetzt von PREMIERE kommen), gibt es das Familien-Paket das u.a. Sender wie EUROSPORT 2 und NASN enthält.

Dieses Family-Paket wird erweitert. Bestandskunden müssen sich zum Jahreswechsel entscheiden. Machen sie nix, bleibt es bei 15,– EUR mit dem bisherigen Senderangebot (bzw. 25,– EUR inkl. Bundesliga). Wollen Bestandskunden die neuen Sender empfangen, müssen sie auf den neuen Tarif wechseln (ich vermute inkl. Vertragsabschluß über 12-24 Monate) und 5 EUR mehr zahlen. 20,– EUR für das Family-Paket und 30,– EUR mit Bundesliga (jeweils die “Satellitengebühr eingerechnet”).

Mit den neuen Sendern positioniert sich ARENAsat deutlich gegen PREMIERE Star. Ein Vergleich (inkl. PREMIERE THEMA, das man als Bundle mit STAR für 18,– EUR bekommen kann), Stand: Mitte November 2007.

ARENAsat PREMIERE Star
NASN ja ja
EUROSPORT 2 ja
RTL Crime ja in THEMA
RTL Living ja ja
RTL Passion ja
TCM ja ja
AXN ja ja
13th Street in THEMA
SciFi in THEMA
MGM in THEMA
Kinowelt ja ja
SAT.1 Comedy neu ja
KabelEins Classic neu ja
Cartoon Network ja ja
Boomerang ja ja
Animax neu ja
Playhouse Disney ja
Toon Disney ja
Junior in THEMA
Jetix in THEMA
Nick ja
National Geographic ja
History ja
Biography neu
Discovery Channel in THEMA
Discovery Geschichte in THEMA
Animal Planet in THEMA
FOCUS Gesundheit in THEMA
lettra neu neu
MTV Hits ja
MTV Base ja
MTV Music neu
MTV Entertainment neu
VH1 Classic ja
e.clips ja
Classica in THEMA
Goldstar TV in THEMA
Hit 24 in THEMA

Donnerstag, 22.11.2007

9h30 College Football: Ole Miss – #1 LSU Tigers, NASN Tape

12h30 College Football: #21 Cincinnati Bearcats – #5 West Virginia Mountaineers, NASN Tape

14h00 Fußball, Algerien: tba, Canal Algerie live

18h30 NFL, Thanksgiving: Detroit Lions – Green Bay Packers, Week #12, NASN + ORFsport+/TW1 live
ORFsport+: Whl um 2h

18h30 Handball, CL: THW Kiel – Constanta/ROM, EUROSPORT live
Vorberichte ab 18h20

19h30 DEL: DEG Metro Stars – Wolfsburg, 25ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Fr 17h, 2h30, Sa 22h

20h00 Handball, CL: Zaglebie Lubin/POL – Flensburg-Handewitt, EUROSPORT + EUROSPORT2 live

22h00 NFL, Thanksgiving: Dallas Cowboys – New York Jets, Week #12, NASN live
Whl: Fr 12h30

2h00 NFL, Thanksgiving: Atlanta Falcons – Indianapolis Colts, Week #12, NASN live
Whl: Fr 18h

Vorschau auf Freitag

10h00 NHL: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, NASN Tape

18h00 Zweite Liga, 14te Spieltag, PREMIERE live
Mönchengladbach – Offenbach (Komm:Hindelang/Konf:Hagemann)
Paderborn – Greuther Fürth (Hempel/Kunde)
Wehen-Wiesbaden – Koblenz (Jestaedt/Roos)
Osnabrück – CZ Jena (Potofski/Willmann)

20h00 Rugby, Magners League: Ospreys – Leinster, BBC 2W live
20h30 Bundesliga: Karlsruher SC – Hertha BSC, 14ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 College Football: LSU Tigers – Arkansas Razorbacks, NASN live
20h30 Rugby, Top14: Stade Français – Bayonne, 3ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
1h30 NBA: Boston Celtics – LA Lakers, PREMIERE live
1h30 NHL: Atlanta Thrashers – New Jersey Devils, NASN live
4h30 College Football: Arizona State Sun Devils – USC Trojans, NASN live

EM2008-Quali: der letzte Tanz

[00h29] So, ich gehe dann in die Heia um morgen früh rechtzeitig für die Entlassung von McClaren fit zu sein… Auch Chelsea hat zumindest die Nachwehen mitgebloggt.

[00h17] Auch SKY News diskutiert die Frage ob es nächsten Sommer vielleicht ein Turnier der Home Nations als eine Art “Wettbewerbsfußball-Surrogat” geben wird.

[00h10] BBC News 24 zeigt sein Interview mit McClaren und der BBC-Reporter insistiert mehrere Male auf die Frage, ob er noch an eine Zukunft auf den Posten glaube. McClaren beharrt darauf, dass er die Frage nicht diskutieren will und dass er nicht zurücktreten wird.

Der BBC-Reporter stöhnt im Interview mit dem Studio, dass er wohl eine lange Nacht haben werde, um seine Kontakte wegen dem morgigen Boardmeeting abzugrasen. Er sieht aber null Chancen das McClaren Nationaltrainer bleibt.

[00h06] Laut SKY News schreiben einige gut informierte Journalisten, dass McClaren morgen früh vom Board abgesägt wird. Auch hier heißt es, dass das Votum auf ein 7:3 hinauslaufen wird.

Der Grund für die Eile der Entlassung von McClaren wäre in der Tat die am Freitag stattfindende WM-Auslosung, zu der man McClaren nicht mehr hinschicken möchte.

[23h53] Alan Hansen richtet die Nationalmannschaft hin:

You stand and fall by your decisions and Steve McClaren got it wrong. The keeper, the formation, it was all just plain wrong. The first-half was probably the worst 45 minutes you’ll ever see from England right across the board.

[23h51] Verschiedene Reporter bei SKY News sind der Ansicht, dass das 99te Länderspiel von David Beckham auch das letzte war. Man kann es sich nicht vorstellen, dass McClaren Nachfolger (sic!) ihn weiternominieren wird.

[23h49] SKY News meldet dass es am Wochenende eine Probeabstimmung des zehnköpfigen FA-Boards gegeben hat. 7:3-Stimmen waren dafür McClaren bei einem Ausscheiden zu feuern.

[23h43] BBC News 24 meldet gerade dass das FA Board sich morgen um 8h30 zusammensetzen wird, um über die Zukunft von McClaren zu beraten.

[23h41] Auch BBC News 24, der Inlandsnachrichten-TV-Sender ist voll auf das Thema eingestiegen. Ein Reporter unterhält sich mit einem Experten und beide sind sich einig: McClaren wird keine 24h mehr Nationaltrainer sein.

[23h38] The SUN auf dem Titel mit einem ganzseitigen Photo eines Fußballs auf dem Boden, dem die Luft ausgegangen ist. Dadrüber das Ergebnis des Abends.

[23h36] Reporter fragen sich, ob eine Entscheidung in Sachen McClaren schon schnell gefällt werden muss, angesichts der am Wochenende anstehenden Reise nach Südafrika zur WM-Auslosung. Man stellt zudem erschütternd fest, dass England in den nächsten 10 Monaten keine Pflichtspiele bestreiten wird.

[23h33] David Beckham sieht im Interview mit SKY sehr gefasst aus, kann sogar wieder lächeln. Ansonsten das übliche Gesülze von “es ist Charakter in der Mannschaft“, “Wir haben versagt” etc… Auf die Frage nach der Zukunft von McClaren ergreift Backham nicht gerade mit Feuer und Flamme Partei für den Trainer. Auf Nachfrage sagt Beckham, dass er nicht zurücktreten wird und weiterspielen möchte.

[23h30] Anrufer bei FiveLive: Was ist der Unterschied zwischen Lewis Hamilton und der englischen Nationalmannschaft? Hamilton wird morgen noch einen McLaren haben.

[23h29] Anrufer bei FiveLive: “Bring back Sven“. Ja, so verzweifelt sind sie.

[23h25] Aus einer eMail an den Guardian:

“I’m still pressing refresh half in hope that the score changes,” says a forlorn Ian Copestake. “It’s over isn’t it?” [MBM adopts tone similar to that of doctors informing someone a close relative has died] It’s over, Ian, I’m sorry. Put the refresh button down. There’s a good lad.

[23h19] Nun Interview mit McClaren auf SKY. Er weicht auf die Frage nach Carson als Torwart aus. Es wäre nicht die Zeit für Schuldzuweisungen. McClaren “übernimmt” die Verantwortung, ist enttäuscht. Kündigt aber ausdrücklich an, dass er nicht zurücktreten wird und seine Zukunft nicht diskutieren möchte.

[23h18] Erstes Statement von McClaren wird verlesen: “Result is a huge disappointment”. Er scheint nicht zurücktreten zu wollen.

[23h16] Nochmal der Hinweis für alle die eine Satellitenschüssel auf den “normalen deutschen Satelliten”, also Astra 19Grad haben: DIRECT8 – ein französischer Sender – bringt in diesen Minuten eine Aufzeichnung in voller Länge. Aktuell sind sie in der 40ten Minuten.

[23h13] Auf BBC FiveLive fließt in 6-0-6 das Blut.

Auf SKY News rastet ein Fan aus und schlägt dem Techniker eine Mikrofon-Angel aus der Hand und dem Reporter friert sekundenlang das Gesicht ein. Es wird wieder ins Studio geschaltet.

[23h12] SUN titelt derzeit “OUT – England KO’d”. Kommt Jungs, da geht doch noch was.

[23h10] SKY News erinnert daran, dass die EM das erste große Fußballturnier seit 1984 ohne die Home Nations sein wird.

SKY hält schon die ersten Titelblätter des Morgens hin: “Humilation!”

[23h04] Der SKY-Korrespondent vor dem Wembley-Stadion spricht von entrüsteten Fans, von der Wackel-Politik gegenüber Beckham, wie alleine Beckhams Auftritt in der 2ten Halbzeit die Buhrufe in Wembley zum Verstummen brachte. Der Korrespondent rechnet es auch McClaren an, dass er den unerfahrenen Carson statt Robinson gebracht hat.

Bei einem Rücktritt von McClaren wäre es die kürzeste Amtszeit eines englischen Nationaltrainers ever.

[23h02] BBC One muss rausgehen, weil um 23h die Nachrichten folgen. Ich bleibe auf SKY News, in der Hoffnung dass es noch Interviews gibt. Danach gehe ich auf Five Live.

[23h01] “Steve McClaren seems to go out of jail” – SKY News zum 2:2-Ausgleich der Engländer. “Steve McClaren heading vor Oblivion” zum Abschluß des Spiels.

[22h59] Auf SKY News laufen zwei Crawls und Einblendungen “England out of EURO 2008”. Der Sportredakteur packt soviel Abscheu in seine Stimme, wie es nur geht.

Beckham soll heulend den Platz verlassen haben.

[22h56] Die Zukunft von McClaren wird diskutiert. Alle sind sich einig: er wird gehen, bzw. gegangen werden. Man ist bitter enttäuscht dass England die Chance die ihnen Israel und der Schiedsrichter heute mit dem soften Elfmeter gegeben haben, nicht genutzt haben.

Sie sprechen mit Hochachtung von den Kroaten, die ein wunderbaren Systemfußball zeigten.

[22h54] (Was ist hier los? Der Server bricht schon wieder zusammen)

Noch kein Endergebnis aus Andorra. Die englischen Spieler fallen zu Boden oder verlassen mit hängenden Köpfen den Platz.

Das Ergebnis aus Andorra wird bestätigt.

Die BBC-Analysten sind geschockt. Alan Hansen spricht vom schwärzesten Tag.

[22h51] Wirre Aktionen. Verzweiflung. Letzte Spielsekunden.

Abpfiff!

Es werden noch 3 Minuten in Andorra gespielt.

[22h48] Gibt es eine Steigerung zu “Brechstange”? Verzweifelunga llerorten. Die Kroaten schlagen die Bälle raus, 2-3 Strafraumsituationen. Dann könnens ich die Kroaten befreien. Konter Rakitic, alleine auf das Tor, verdaddelt aber den Ball.

Noch 2 Minuten in der Nachspielzeit.

[22h47] Drei Minuten Nachspielzeit. McClaren nuckelt an seine Wasserflasche. Die Kroaten drehen an der Uhr, schlagen den Ball raus.

[22h46] Die letzte Spielminute reguläre Spielzeit. Motson fordert Lawrenson auf, irgendwas zu sagen, er ist völlig verzweifelt und Lawrenson kann nichts mehr sagen, ist völlig ermattet.

[22h44] Noch drei Minuten. Gerrard versucht einen Spielzug mit Intelligenz aufzubauen, sein pass raus zu Beckham wird aber von jenem auf dem schnellen Boden nicht mehr erlaufen.

Jegliches Kombinationsspiel der Engländer geht flöten. Die Spielmacher wie Lampard und Gerrard haben keine Kraft mehr für konzentrierte, präzise Aktionen.

Noch zwei Minuten.

[22h43] Die letzten fünf Minuten brechen an. Vielleicht sogar die letzten fünf Minuten der McClaren-Ära…

Schneller Angriff der Engländer. Ein langer Pass. Die Abwehr ist unkonzentriert, Bent kann den Ball mit seinem Körper abschirmen und zieht ab. Der Ball geht einen halben Meter über die Latte.

[22h41] England weiter mit dem gleichen Muster: Bälle hoch und weit, irgendwer soll den Ball zurücklegen und dann aus der zweiten Reihe abgezogen werden.

Trainer Bilic bereitet die Einwechslung von Rakitic für Olic vor. Olic geht extra noch einen Umweg um sich vom Schiri zu verabschieden. Olic, der alte Goalgetter.

[22h39] Pure Verzweiflung bei den Engländern. Brechstangenfußball. Die Bälle werden nur noch in den Strafraum gedroschen und Kroatien kann weiter munter kontern.

[22h37] England bringt Bent für Joe Cole, 11 Minuten zu spielen.

[22h34] England – Kroaten 2:3 77te Petric Ein schneller Pass reichte aus, Petric nimmt den Ball an und zieht sofort aus halblinks, 23m ab. Carson scheint mir etwas wegzurutschen und kommt nicht an den Ball ran. Sah mir nicht unhaltbar aus, aber der Boden…

[22h33] Das Spiel beginnt zu kippen. England zieht sich weit zurück. Die Kroaten müssen aber erst beweisen, ob sie auch gegen eine kompakte Abwehr so gut durch kommen, wie sie es gegen weit aufgerückte Engländer taten.

[22h25] Alle haben auf Beckham eingeprügelt, aber was das bitte für eine Flanke gewesen, in einer fließenden Bewegung von der Ballannahme geschlagen. Beckham! Beckham 6 Jahre nach seinem Griechenland-Tor. Das kann einem kein Hollywood-Autor schreiben (selbst ohne Autoren-Streik).

[22h22] England – Kroatien 2:2 Crouch, 65te Schnelles Anspiel auf Beckham, der aus dem Stand heraus eine fabulöse Flanke pfannenfertig Crouch auf die Brust serviert und der macht aus 5m per Ausfallschritt den Ausgleich.

England nach dem Stand der Dinge bei der EM.

[22h20] Kroatien bei einem Konter wieder mit einer großen Chance. Die Kroaten in den letzten 5 Minuten näher am 3:1 als die Engländer am Ausgleich.

[22h18] Keine Chance zur Flucht für McClaren, der nach eigenen Aussagen letzten Samstag die Schlußphase von Israel – Russland es nicht mehr vor dem Fernseher ausgehalten hat und ins Klo geflüchtet ist. Dumm gelaufen, derzeit ist keine Klobrille weit und breit zu sehen.

[22h15] England versucht mit Willen und Tempo irgendwie den Ball aufs Tor zu Bolzen. Konter der Kroaten, ein Pass und Olic ist im Strafraum angespielt. Olic schießt, ein Engländer grätscht rein und lenkt den Ball an die Latte.

Eckball und Olic mit einem Kopfball aus 3m und Carson rehabilitiert sich, wehrt den Ball ab.

[22h14] Serbien hat einen 0:2-Rückstand gegen Polen aufgeholt und könnte sich bei einem Sieg von Finnland gegen Portugal noch in die Entscheidung einschalten. In Portugal steht es aber 15 Minuten vor Schluß noch 0:0.

[22h13] England – Kroatien 1:2, 56te Lampard Simunic zieht Defoe im Strafraum am Trikots. Ein leichter Zupfer der einen möglicherweise folgenschweren Elfmeter veruracht. lampard nimmt den Ball. Befeuchtet die Lippen mit der Zunge, starrt zum Schiri, läuft an und verwandelt platziert. Torwart geht in die andere Ecke.

[22h08] Freistoß nach 50 Minuten nach Foul an Crouch und die Zuschauer schreien auf, wollen Beckham sehen. Zentral, 25m. Beckham steht wie eine griechische Sagengestalt, wartet angespannt auf den Pfiff, läuft an, schießt, abgefälscht übers Tor.

[22h06] Zusammenfassung der Halbzeitanalyse der BBC: Torwart schwach und die Abwehrkette völlig verunsichert. McClaren muss nun Zuversicht in der Kabine ausstrahlen.

[22h04] So, Server neu gestartet und Seite etwas entschlackt. Vielleicht geht es jetzt besser.

Zweite Halbzeit im Wembley-Stadion angepfiffen und die Zuschauer die die Engländer noch mit Pfiffen in die Kabinen begleitet haben, sind von der ersten Sekunde an völlig enthusiasmiert dabei.

[21h58] BBC meldet das Beckham und Defoe zur 2ten Halbzeit reinkommen werden, gegen Barry und Wright-Phillips.

Korrespondetenbericht aus Andorra: Andorra in der 1ten Halbzeit nicht einen einzigen Torschuß.

[21h48] Sorry, ich habe gerade Server-Probleme. Dabei ist auch ein Eintrag von mir verschwunden.

Das 5er-Mittelfeld Englands ist nicht der Bringer. Zuviel Mann im Mittelfeld da sich das Spiel vorallem in der kroatischen Hälfte abspielt. Gleichzeitig reichen drei kroatische Offensiv-Spieler aus, um 6-7 englische Spieler in Verwirrung und Panik zu stürzen.

Mit zunehmender Spielzeit haben die Engländer immer mehr ihre Linie verloren. Mal sehen was McClaren jetzt zur Halbzeit macht. Die Frage ist nicht ob er Beckham reinwirft, sondern wann.

[21h39] Andorra – Russland 0:1, 39te England wäre jetzt draußen!

[21h36] 34 Minuten in Wembley gespielt. England macht Druck, kann aber nur wenig echte Chancen kreieren. Die kroatische Abwehr kämpft sich den Strafraum frei.

Andorra – Russland weiterhin 0:0 und England wäre weiter.

[21h27] Auch in Portugal wird im strömenden Regen gespielt. Der Rasen hält sich aber wacker. Portugal spielt (61% Ballbesitz, kurz vor Halbzeit), wirkt aber etwas ratlos, versucht es verstärkt mit langen Schlägen wenn die Finnen sich hinten sortiert haben.

[21h26] England wäre derzeit noch qualifiziert, weil die Russen noch 0:0 in Andorra spielen.

[21h17] Um das Spiel England – Kroatien mal kurz auszusortieren: es ist eine schnell geführte und schon vor dem ersten Treffer sehr unterhaltsame Partie gewesen. Von wegen die Kroaten werden hier nur am Daumen nuckeln. Mea Culpa an die Kroaten.

Die Kroaten haben aber das befürchtete Abwehrloch: Richards und Wright-Phillips kommen immer wieder durch und England hatte zwei hochkarätige Chancen.

[21h14] England – Kroatien 0:2, 14te Mein Gott, Mein Gott, die Engländer! Sie graben sich in ein tiefes, tiefes Loch. Marodierende Fan-Meuten dürften jetzt unterwegs zum Haus von McClaren sein. Das ist ja unfassbar!

Olic mit einem Treffer auf Zuspiel von Eduardo, als die komplette englische Abwehr an der Strafraumgrenze auf den Abseitspfiff wartete.

[21h12] Italien – Färöer 3:0 kurz vor Halbzeit. Ukraine – Frankreich 1:2, Frankreich damit wieder auf Platz 1.

Malta – Norwegen 1:3, knapp eine Stunde gespielt.

San Marino – Slowakia 0:1, kurz vor Halbzeit.

[21h11] Spanien – Nordirland 1:0, 53te, habe Treffer nicht gesehen. Damit kann man die Gruppe F wohl ad acta legen.

[21h09] England – Kroatien 0:1, 7te We got a game! Mein Gott! Torwart Scott Carson mit einem Bolzen. Ein Fernschuß von Kranjcar, der direkt vor Carson aufkommt. Carson rutscht der Ball durch die Hände. Ausgerechnet Carson, der für Robinson nach dessen Bock im Russland-Spiel reingekommen ist.

[21h07] Italien – Färöer 2:0, 37te

[21h05] Verteilte Spielanteile in Portugal, weil die Finnen in der eigenen Hälfte recht ballsicher sind und sich dort kaum den Ball abluchsen lassen. Sie stellen sich nicht hinten rein, geben aber damit den Portugiesen den Raum die Angriffe in Hochgeschwindigkeitstempo zu fahren.

Ein erster Treffer der Portugiesen von der #15 wird nicht gegeben, da er den Torwart im 5m-Raum heftig angeht.

[20h56] Schnell geführte Anfangsphase der Portugiesen. Die Finnen brauchen 5 Minuten um ein Bein auf die Erde zu bekommen und fangen an gefährliche Konter aufzuziehen.

[20h50] Türkei – Bosnien-Herzegowina 1:0 zur Halbzeit – Die Türken setzen sich damit vor Norwegen (3:0 auf Malta) auf Platz 2.

Ukraine – Frankreich 1:0, nach 15 Minuten – Frankreich damit “erfolgreich” auf Platz 2 gerutscht.

Dänemark – Island 2:0

[20h48] Halbzeit in Las Palmas. Spanien – Nordirland 0:0. Halbzeit auch Schweden – Lettlands 1:1. Lettlands Ausgleich per abgefälschter Distanzschuß.

[20h44] Ausgangs der ersten Halbzeit erhöhen die Spanier den Druck wieder, dank einiger “Geschenke” der Nordiren, die viele Probleme haben, den Ball gleich im ersten Anlauf sauber zu klären. Es bleibt dabei: Einbahnstraßen-Fußball. Schätzungsweise Zwei Torschüsse und zwei Ecken für Nordirland. Spanien mit zirka 65% Ballbesitz.

[20h40] Ungarn – Griechenland 1:1, Dänemark – Island 1:0, Italien – Färöer 1:0.

Der nordirische Torwart macht bei den Flanken und Fernschüssen keine souveräne Figur.

[20h37] Spanien weiterhin dominierend, allerdings nicht mehr so gefährlich, da man nicht mehr so konsequent die Flügel bespielt und früh nach innen reinzieht. Die Nordiren zeigten sich in der ersten halben Stunde für dieses Flügelspiel anfällig, da niemand rauskam um die Flanke zu verhindern. Nun wo die Spanier reinziehen, treffen die Iberer auf zwei kompakte Viererketten und kommen nicht durch.

[20h35] Mein Gott, der Rasen im Wembley-Stadion sieht ja unglaublich aus. Deutschland – Polen von 1974 ist ja nix gegen.

[20h32] Steve McClaren hat übrigens die Höchststrafe erteilt und Paul Robinson noch nicht einmal auf die Bank gesetzt. Medien sprechen von extrem schwachen Trainingsleistungen. Calamity-James sitzt auf der Bank.

[20h30] Hat Gary Lineker bei Länderspielen immer eine Krawatte an?

[20h28] So, nun kommt Stimmung in die Bude:

Malta – Nowegen 0:2 – Setzt die Türken unter Druck, denen ein Unentschieden gegen Bosnien-Herzegowina nicht reichen würde.

Schweden – Lettland 1:1. Lettland mit dem Ausgleich in der 27ten Minute, läßt nordirische Hoffnungen wieder keimen. Lettland muss gewinnen, damit Nordirland ein Sieg weiterbringt.

[20h17] Eine sehr lahme Begegnung in Las Palmas, die eben die erste Chance durch Nordirland sah, nach einer schnellen Annahme von healy an der Strafraumgrenze, sofort abgezogen.

Spanien weiterhin dominant, hat sehr viel Platz und wird erst in Strafraumnähe angegriffen. Nordirland macht nicht mehr als die Bälle rauszudreschen.

[20h08] Nach Ansicht der BBC-Reporter gibt Fandel einen klaren Elfmeter nicht… für Spanien. Gefühlte Spielanteile: 80:20 für Spanien. Gefühlte Torchancen: eine.

[20h05] Die in rot-schwarz spielenden Spanier kontrollieren ganz läßig die Partie gegen die weiß-grünen Nordiren.

[20h02] Ausweia: Schweden – Lettland in der 1ten Spielminute 1:0.

[20h01] Das Stadion ist nicht ausverkauft. Es ist zudem ein Stadion mit Laufbahn. Die nordirischen Fans haben die Sache stimmungsmäßig in Griff.

[19h59] Ein Klavier, ein Klavier: Herbert Fandel ist der Schiedsrichter der Begegnung.

[19h59] Azerbaidschan – Belgien 0:1 Endstand

[19h56] Die beiden Spiele in Gruppe G sind zu Ende:
Weißrussland – Niederlande 2:1
Slowenien – Bulgarien 0:2

Und auf Gran Canaria werden nun die Hymnen gespielt.

[19h52] Weißrussland – Niederlande 2:1 in der 90ten Minute

[19h51] Israel – Mazedonien 1:0 Endstand

[19h49] Aragones hat seine Drohung wahrgemacht und etliche Wechsel vorgenommen. Nur drei Spieler vom Samstag sind dabei:
#25 Reina
#15 Ramos – #2 Albiol – #22 Pablo – #3 Pernia
#19 Senna
#21 Silva – #8 Xavi – #18 Fabregas – #16 Iniesta
#10 Guiza

[19h46] 22 Grad in Gran Canaria vor dem Spiel Spanien – Nordirland.

Slowenien – Bulgarien 0:2, 83te

[19h44] Nordirlands Aufstellung, keine Ahnung ob ich die winzigen Nummern in HD-Auflösung erkannt habe:
#1 Taylor
#2 McAuley – #5 Craigan – #18 Hughes – #3 Baird
#7 Sproule – #6 Clingan – #8 Davis – #11 Brunt
#9 Healy – #10 Feeney

[19h43] Slowenien – Bulgarien 0:1, 79te

[19h40] BBC Two NI beginnt mit seiner Vorberichterstattung aus dem warmen (Belfaster?) Studio mit der “Match of the Day”-Musik und dem 2:1-Treffer gegen Dänemark in Dauerrotation.

[19h32] Aus Gruppe G das volle Programm: bereits beendet – Rumänien – Albanien 6:1. Ist Briegel da noch Trainer?

Knapp 20 Minuten noch zu spielen in: Slowenien – Bulgarien 0:0 (rote Karte für Slowenien) und Weißrussland – Niederlande 2:0

[19h30] Aus Gruppe E: Israel – Mazedonien 1:0 mit 15 Minuten noch zu spielen.

Später am Abend Andorra, Russland, England und Kroatien.

[19h29] Aus Gruppe D: Zypern – Tschechien 0:2 Endstand.

Später am Abend Deutschland, Wales, San Marino und die Slowakei.

[19h28] Aus Gruppe B: Georgien – Litauen 0:2 Endstand.

Später am Abend Italien, Färöer-Inseln, Frankreich und Ukraine.

[19h26] Eine Resultate:
Aus Gruppe A, ohne Belang: Armenien – Kasachstan 0:1 Endstand und Azerbaidschan – Belgien 0:1 mit 25 Minuten zu spielen.

Später spielen Portugal, Finnland, Serbien und Polen.

[19h23] BBC One in seiner Nachrichtensendung mit einer Schalte ins Wembley-Stadion, wo es inzwischen angefangen hat zu regnen. Es werden die Erinnerungen an die WM-Quali gegen Griechenland vor 6 Jahren bemüht, als Beckham mit einem Freistoß die Engländer nach Asien schoß.

[19h18] So, Freunde des getretenen Balls, gleich geht es mit den Schwung an Fußballübertragungen los. Hier jetzt und heute werde ich den Schwerpunkt auf die Spiele Spanien – Nordirland, Portugal – Finnland und England – Kroatien legen.

Screensport am Mittwoch

Vier Tage vor der Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen wird die EM-Qualifikation per Austragung des letzten Spieltags ad acta gelegt. Wenn ich es richtig gezählt habe, werden nur noch vier Plätze vergeben.

England – Kroatien (BBC One live ab 21h, auf ASTRA 19Grad als Tape ab 22h40 auf Direct8/FRA)
Die Vorfreude hat sich bei mir inzwischen massiv gelegt. Kroatien ist bereits qualifiziert und England braucht nach dem Stolpern der Russen in Israel nur ein Unentschieden. Da zudem ja schon hinreichend über die Attraktivität der zweiten Plätze in der Gruppe diskutiert wurde, dürfte Kroatien nicht den ganz großen Willen an den Tag legen um eine Niederlage zu verhindern.

Bemerkenswert ist, dass Steve McClaren zum ersten Mal nach der Absetzung von Beckham zu seinem Amtsantritt, bewusst massive Veränderungen an der Aufstellung vornehmen soll, zumindest laut der BBC und Guardian. Die Infos sind anscheinend auf einem Spielermeeting des gestrigen Abends gesickert. Im Tor wird Paul Robinson nicht zurückkehren, sondern Scott Carson sein zweites Länderspiel absolvieren.

Im Mittelfeld wird David Beckham nach seinem Österreich-Auftritt auf die Bank müssen. Der quirlige Shaun Wright-Phillips soll rechts gegen eine anfällige linke Abwehrseite der Kroaten spielen (vermutlich Herthas Simunic, gelernter Innenverteidiger).

Im Mittelfeld soll die Lösung nicht Barry oder Lampard heißen, sondern dank Aufstockung auf ein 5er-Mittelfeld Barry UND Lampard. Im Ballbesitz sollen Wright-Phillips und Joe Cole Peter Crouch als einzige Sturmspitze ergänzen. Das 4-1-4-1 soll auf ein 4-3-3 umklappen. Generell setzt McClaren mehr auf Fitness und Tempo und läßt die angeschlagenen Spieler wie beckham oder Hargreaves wohl auf der Bank.

Spanien – Nordirland (20h BBC Two NI) – In der Gruppe F kommt es zu einem Fernduell um den zweiten Quali-Platz zwischen Schweden und Nordirland. Hinter den bereits qualifizierten Spanier liegt Schweden drei Punkte vor Nordirland, aber Nordirland hat den direkten Vergleich mit Schweden auf seiner Seite. Nordirland braucht also um sich zu qualifizieren einen Sieg in Spanien und eine Niederlage der Schweden zuhause gegen Lettland.

Spaniens Trainer Aragones hat wohl nach der Qualifikation am Samstag angedeutet heute nur mit der zweiten Garnitur zu spielen, so dass ein Sieg der Nordiren mit ihren 5000 angereisten Fans nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Vergeblicher dürfte da die Hoffnung auf einen Sieg Lettlands sein, die nur einen Auswärtssieg auf Island einfuhren und sogar in Liechtenstein eine 0:1-Niederlage kassierten.

Portugal – Finnland (20h45 RTP Int) – Fast ein echtes Endspiel um den zweiten Quali-Platz neben Polen. Das “Hinspiel” ging 1:1 aus, so dass die Finnen trotz der 3 Punkte Rückstand bei einem Sieg in Portugal noch auf Platz 2 kämen. Die große Unbekannte ist Serbien. Das Spiel gegen Kasachstan fiel am Wochenende trotz zweimaliger Ansetzung wegen Schnee aus. Verliert Portugal und gewänne Serbien heute gegen Polen und das Nachholspiel gegen Kasachstan am nächsten Samstag, kämen die Serben noch auf Platz 2.

Sonstso – Die Türken müssen ihren zweiten Platz in einem schweren Spiel gegen Bosnien-Herzegowina verteidigen, während Norwegen in Malta die einfacherere Partie hat.

Italien müsste schon eine spektakuläre Heimniederlage gegen die Färöer-Insel hinlegen, um die Quali noch zu verdaddeln.

Mittwoch, 21.11.2007

13h30 Fußball/F, UEFAcup: 1.FFC Frankfurt – WFC Rossiyanka, Viertelfinale/Rückspiel, HR live
Kommentar: Florian Naß. Hinspiel 0:0.

20h00 EM2008-Quali: Spanien – Nordirland, BBC Two NI live
BBC Two NI ab 19h40. Nachberichterstattung bis 0h10 unter dem Motto “We’re Not Brazil, We’re Northern Ireland” (sic!)

20h30 EM2008-Quali: Deutschland – Wales, ARD + BBC 2W live
ARD ab 20h15 mit Delling & Netzer. Kommentar: Reinhold Beckmann
BBC 2W ab 20h.

20h30 EM2008-Quali: Ukraine – Frankreich, EUROSPORT live

20h30 EM2008-Quali: Italien – Färöer Inseln, RAI Uno live

20h45 EM2008-Quali: Portugal – Finnland, RTP Int live

21h00 EM2008-Quali: England – Kroatien, BBC One live, Direct8 Tape
BBC One ab 20h30
Direct8 ab 22h40, Whl Do 24h

23h15 Fußball: Marokko – Senegal, EUROSPORT 2 Tape

0h40 WM2010-Quali: Brasilien – Uruguay, PREMIERE live + Direct8 Tape
PREM: Kommentar: Sven Schröter. Whl: 4h30, Do 8h15, 11h15, 14h45, 20h
Direct8: Erstausstrahlung Do 20h10, So 0h55

1h30 NHL: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, NASN live
Whl: Do 15h30

Vorschau auf Donnerstag

9h30 College Football: Ole Miss – #1 LSU Tigers, NASN Tape
12h30 College Football: #21 Cincinnati Bearcats – #5 West Virginia Mountaineers, NASN Tape
18h30 NFL, Thanksgiving: Detroit Lions – Green Bay Packers, Week #12, NASN + ORFsport+/TW1 live
19h00 Handball, CL: THW Kiel – Constanta/ROM, EUROSPORT live
19h30 DEL: DEG Metro Stars – Wolfsburg, 25ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Handball, CL: Zaglebie Lubin/POL – Flensburg-Handewitt, EUROSPORT + EUROSPORT2 live
22h00 NFL, Thanksgiving: Dallas Cowboys – New York Jets, Week #12, NASN live
2h00 NFL, Thanksgiving: Atlanta Falcons – Indianapolis Colts, Week #12, NASN live