Der Euro2008-Quali-Thread
[00h36] Direct8 weist schon darauf hin, das man am 17.11. um 16h Schottland – Italien live (und unverschlüsselt) auf ASTRA zeigen wird.
[00h32] Endstand Türkei – Griechenland 0:1. Die Griechen haben sich damit fest für das EM-Turnier qualifiziert.
Man kann, wenn man will, sicherlich zwei türkische Treffer konstruieren: einmal ein nicht gegebener Elfmeter und dann der Innenpfostentreffer, aber insgesamt geht der griechische Sieg für die intelligentere Spielweise in Ordnung.
Bei den Türken wirkte vieles konfus, vielleicht auch durch mangelnde Kondition. Es gab in der 2ten Halbzeit viele Stockfehler und eine physische Dominanz der Griechen.
Für die Türken ist noch nicht alles verloren. Vielmehr kommt es zum Showdown gegen Norwegen.
[00h25] Größte Torchance der Türken in der 86te Spielminute. Endlich ein schneller Angriff. Über rechts in den Strafraum eingedrungen, dann das Auge für den freien Mitspieler links im Strafraum, der zieht ab, aber nur Innenpfosten.
Seit dem griechischen Führungstreffer riegeln die Griechen den eigenen Strafraum ab und die Türken stürmen wütend aber überwiegend hilflos dagegen an. 30m vor dem Tor beginnt die Ratlosigkeit.
[00h21] Pfeifkonzert als der nächste Abschluß der Türken in den Nachthimmel hinaus geht. Nicht ein einziger sauber durchstrukrierter Angriff der Türken in der 2ten Halbzeit. Das ist wie Kraut und Rüben.
[00h18] Griechenland 1:0 Amanatidis per Lupfer übern Torwart. 79te
Ein 20m langer Diagonalpass in die Nahtstelle zwischen zwei Abwehrspielern reingespielt, Amanatidis an der Kante zum Abseits, steht alleine vor dem herausstürzenden Torwart.
[00h16] In den letzten Minuten (kurz vor der 75ten) ist es den Türken gelungen das Spiel zu beruhigen und die Griechen vom Tor wegzuhalten.
[00h04] Gefühlte Torchancenverteilung in den ersten 20 Minuten der 2ten Halbzeit: 6:1 zugunsten der Griechen. Die Türken sind komplett aus dem Spiel.
[23h58] Rehhagel nimmt nach nicht ganz einer Stunde Gekas und Charisteas raus. Gekas war unglücklich in den Abschlüssen, während Charisteas sehr, sehr unauffällig spielte.
Die zweite Halbzeit wird noch eindeutiger von den Griechen dominiert, da sich nun auch das Spiel mehrheitlich gen türkische Hälfte verlagert hat. Die Türken sehen auch körperlich inzwischen überhaupt keine Schnitte gegen die Griechen, verlieren nahezu jeden Zweikampf.
[23h27] Klassespiel der Griechen. Besser: cleveres Spiel. Sie schaffen es die Türken über weite Strecken des Spiels vom eigenen Tor wegzuhalten und ihren Abwehrriegel nun schon 40m vor dem Tor aufzubauen. Selbst wenn etwas schiefgeht, bleibt also viel Platz um den Gegner noch einzuholen.
Kommen die Türken doch mal vorbei, wird der ballführende Spieler schnell gestellt und in der Zwischenzeit kann sich die Abwehr formieren.
Bei den Türken herrscht Ratlosigkeit. Es gibt keine vernünftige Zuspiele. Entweder flankt man in den Strafraum rein. Gegen die kopfballstarke Innenverteidigung hoffnungslos. Oder aber es gibt wurstige Flachpässe aus dem Halbfeld zentral vor dem Strafraum, wo sie locker von einem Griechen abgefangen werden.
Da strahlen die Griechen mehr Torgefahr aus. Das große Defizit der Griechen: Gekas und Amanatidis spielen bzgl. der Torchancen zu sehr auf eigene Rechnung und binden zu selten die anderen Kollegen aus der Offensivabteilung ein.
Unter Strich hätten sich die Türken nicht wundern dürfen, wenn die Griechen 2:0 zur Halbzeit in Führung gelegen hätten.
[23h19] Gibt nicht viel zu Türkei – Griechenland zu erzählen. Intensive aber nicht feindselige Partie. Die Türken am Drücker, kommen aber nie gefährlich vors Tor. Die Griechen tragen schnelle Angriffe vor und sind damit dezent gefährlicher. Mit einem Fingerschnippen tauschen plötzlich vier Griechen gegen zwei Türken vor dem türkischen Tor auf.
Viel Laufarbeit bei den Griechen, bei denen sich das Mittelfeld bei türkischen Ballbesitz soweit zurückzieht, dass es zu einer Achterkette zurückklappt. Amanitidis läuft sich links auch in der Abwehrarbeit einen Wolf.
[23h04] Nach einer Viertelstunde Fleißkärtchen für die Türken, aber die besseren und gefährlicheren Chancen durch Gekas und “Rehauge” Charisteas.
[22h47] Für Griechenland stürmt u.a. Gekas.
[22h46] So und nun geht es mit dem Tape auf Direct8 weiter: Türkei – Griechenland.
[22h39] Bei BBC One Northern Ireland haben sie in ein Pub reingeschaltet, wo man bierselig die Mannschaft feiert.
Nordirland ist nicht völlig chancenlos. 5 Punkte hinter Spanien, könnte Spanien seine nächste Partie gegen den Tabellenführer Schweden verlieren und dann käme es auf den letzten Spieltag drauf an, wenn Spanien und Nordirland aufeinandertreffen … vorausgesetzt Nordirland gewinnt zuhause gegen Dänemark…
[22h36] Endstände Deutschland – Tschechien 0:3 und Belgien – Armenien 3:0.
In der Schlußminute im Freundschaftsspiel: Italien – Südafrika 2:0.
Maroikko – Namibia (Freundschaftsspiel) kurz vor Schluß 1:0.
[22h34] Frankreich – Litauen 2:0, 81te, Thierry Henry. Der erste Treffer wurde von Thierry Henry oder Ribéry erzielt. Die Mannen am Ticker müssen die Zeitlupen abwarten..
[22h33] Frankreichs 1:0-Führung durch Tor von Thierry Henry in der 78ten Minute.
[22h33]
Frankreich – Litaien 1:0, 80te
[22h31] Albanien – Bulgarien 1:1, 88te
Frankreich weiter am Drücker, aber körperlich erschöpft.
[22h29] Italien – Südafrika, Freundschaftsspiel 1:0, 83te.
[22h25] Réthy ist inzwischen beim Spielplan der Nationalmannschaft bis nächsten Sommer angelangt. Die pure Verzweiflung. Ist halt scheiße wenn man seinen Stapel Karteikarten schon in der ersten Viertelstunde an den Zuschauer gebracht hat.
Belgien – Armenien 3:0, 84te
Frankreich – Litauen immer noch 0:0, Schlußviertelstunde.
[22h24] Irland schafft in der letzten Minute den Ausgleich: Irland – Zypern 1:1 Endstand.
Endstand: Bosnien-Herzegowina – Norwegen 0:2
Endstand Schweden – Nordirland 1:1
Endstand Niederlande – Slowenien 2:0
Österreich – Elfenbeinküste 3:2
Schweiz – USA 0:1
[22h19] Mein Gott, ich schau grad auf die Uhr und es sind noch 14 elendige Minuten zu spielen… Die deutsche Mannschaft hat sich inzwischen völlig aufgelöst. Von den Zuschauern des kaiserlichen Furzkissen zu München kommen nur noch Pfiffe oder Anfeuerung der Tschechen.
Eines der Spiele die ganz dringend den Gnadenschuß braucht.
Zumal Réthy nun endgültig das Seiern anfängt und vom einsetzenden Regen erzählt (“es war ein schöner Tag, bis das Spiel anfing”), Schiedsrichter (“vielleicht bringt einfach der Schiedsrichter kein Glück. Er pfiff schon mal das Spiel gegen Dänemark, die bislang einzige Niederlage von Löw” blabla), dem ZDF-Programm (“gleich sehen Sie zuSammenfassung von” blabla), Zuschauer-Watch
[22h18] Niederlande – Slowenien 2:0, 87te
Freundschaftsspiel Schweiz – USA 0:1, 87te.
[22h12] Endstand San Marino – Wales 1:2.
[22h09] Nochmal Hahaha: Irland – Zypern 0:1, 81te
Endstand Luxemburg – Rumänien 0:2
Bosnien-Herzegowina – Norwegen 0:2, zehn Minuten zu spielen.
Belgien – Armenien 1:0, 20 Minuten zu spielen
Österreich – Elfenbeinküste 3:1, 79te, Rot für Elfenbeinküste
[22h06] 0:3, 64te Plasil Klassisch ausgekontert mit einer Abwehr-Viererkette die wie Hühnerhaufen im Raum steht. Plasil kann aus 16m an Hildebrand vorbei schießen. Hildebrand fällt mit der Geschwindigkeit einer Bahnschranke, stand offensichtlich auf dem anderen Fuß.
[22h04] Mann, Mann, Mann, Réthy. Inzwischen keine Namensnennung mehr, in der Réthy nicht noch ein statistisches Attribut aus dem Zylinder zaubert: “Weltfußballer des Jahres 2005”, “Fußballer des Jahres”, “Treffer in der Champions League erzielt” … yaddayaddayadda.
Seine Frau nennt ihn bestimmt zärtlich “Excel”.
[22h03] Randnotiz: Otto Baric, manch einer wird sich an seiner feuchten Aussprache erinnern, ist als albanischer Trainer vom Platz geflogen.
San Marino – Wales 1:2, 87te, Rote Karte San Marino
[22h01] Ich verlange eine Dopingkontrolle der österreichischen Fußballer: Österreich – Elfenbeinküste 2:1, 70te.
Schweden – Nordirland 1:1, 77te
[21h48] Rolfes und Fritz kommen für Metzelder und Trochowski. Friedrich rückt nach innen, Fritz wird Rechtsverteidiger.
[21h45] Zur Halbzeit Frankreich – Litauen 0:0. Frankreich überlegen und gut, aber beste Torchance für Litauen.
Dänemark – Lettland 3:1 in den Schlußminuten.
Österreich – Elfenbeinküste 1:1, 54te (Freundschaftsspiel)
[21h41] In Liechtenstein tragen sie heute das Stadion mit nacktem Oberkörper ab und feiern sieben Tage durch: 3:0 gegen Island.
[21h40] Liechtenstein baut seine Führung gegen Island aus 2:0 (87te). Kann mal jemand nachschlagen der wievielte Sieg dies in der Verbandsgeschichte Liechtensteins wäre?
[21h39] Ich sehe gerade Schweden – Nordirland auf BBC One North Ireland. Selten von der Insel so gelangweilte Kommentatoren gehört, die so komplett am Spiel vorbeireden. Wow. Obwohl: es klingt auch sehr entspannt.
[21h36] Dänemark – Lettland 2:1, 81te
[21h31] Gellendes Pfeifkonzert in München. Nicht ganz nachvollziehbar für mich, denn unterm Strich sahen die Partien gegen Irland und Wales schlechter aus. Wenn Kuranyi eine seiner Chancen gemacht hätten, müsste man auch nicht ganz soviel Trübsal blasen.
Die Tschechen stehen defensiv sehr gut, die Deutschen spielen aber nicht so grundsätzlich schlecht, dass man dies nicht mit Feintuning oder Auswechslung wegbekäme.
[21h28] NIMMT DEM RETHY DIE VERFICKTEN STATISTIKZETTEL WEG!!!!!!!
[21h23] Freundschaftsspiel Finnland – Spanien Endstand 0:0
Mazedonien – Andorra 3:0, noch 20 Minuten zu spielen
Malta – Moldawien 2:3, Nachspielzeit. Rot für Moldawien.
[21h16] Die Tschechen machen die Räume derzeit gut zu. Obwohl die Deutschen schnell in der Bewegung sind, hat der ballführende Spieler so gut wie nie eine vernünftige Anspielstation. Da müssen einige deutsche Spieler wie Trochowski und Schweinsteiger unberechenbarer werden und sich ggf. schnell mal zurückfallen lassen um jemanden wie Jansen zu unterstützen.
Albanien – Bulgarien 1:0, 32te
[21h10] Sensation! Österreich – Elfenbeinküste 1:0! 36 Minuten gespielt! Felix Austria!
[21h07] 0:2 Tschechien, 23te #7 Matejovsky Frings verliert einen Zweikampf im Mittelfeld, Matejovsky geht nach halbrechts raus, wo er sehr viel Platz hat, weil weit und breit kein Linksverteidiger zu sehen ist, Metzelder stakst erbärmlich in den Mann rein und Matejovsky kann problemlos vorbei gehen und läßt Hildebrandt aus kurzer Distanz keine Chance.
[21h03] Freundin zu Deutschland – Tschechien: “Wenn man nun Rugby-Spiele gesehen hat, kommt einem dieses Fußball wie ein Weichei-Spiel vor”, nachdem sich Trochowski ausschweifend um sein Wehwehchen kümmert.
Luxemburg – Rumänien 0:1 zur Halbzeit
Malta – Moldavien 1:3, knapp 15 Minuten zu spielen
Georgien – Schottland
[20h59] Endstand Georgien – Schottland 2:0 Die Schotten haben heute zuwenig gezeigt. Viel zu wenig gezeigt. Nach 20 Minuten waren sie gefragt das Spiel zu machen und es war in allen Belangen schwach. Von den technischen Fähigkeiten, von der geistigen Beweglichkeit und vom Tempo.
Das war erschreckend.
Aber andererseits ein Traumszenario: Schottland – Italien am 17.11. als reinrassiges, klassisches Entscheidungsspiel um den mutmaßlich zweiten Quali-Platz.
[20h52] Deutschland – Tschechien 0:1, 5te
Niederlande – Slowenien 1:0, 22te
[20h50] Wow, 5 Minuten Nachspielzeit. Soviel geben Sippel und Kircher sonst noch nicht mal an drei Spieltagen zusammengerechnet! Scheinen sich von den georgischen Trikotnummern inspirieren zu lassen.
Und es bleibt dabei: die Schotten bekommen Einschußchancen und versuchen Kunstschüße die drei Meter übers Tor gehen. Wieder und wieder.
[20h46] 86te Minute und Klaus Toppmöller fängt schon mit den Umarmungen an.
Mazedonien – Andorra 2:0, 45te
Schweden – Nordirland 1:0, 18te
[20h44] Wieder Spaß mit georgischen Auswechslungen: die #99 geht und die #47 kommt.
[20h42] Die Schotten können keine hochklassigen Torchancen produzieren. Büschen Wirbel vor dem Strafraum, der Torwart der paar Mal einen Schuß aufnehmen muss, aber nichts 100%iges. Standards werden zu nachlässig verschossen.
[20h37] Bosnien-Herzegowina – Norwegen 0:1, 5te
Die BBC-Reporter sind unzufrieden mit Kircher, der vieles nicht gesehen hätte. Zumindest bzgl. des nicht gegebenen Elfmeters aus der ersten Halbzeit haben sie recht.
Georgien wechselt aus und treibt die Auswechseltafel an die Grenzen ihrer Kapazität: #77 geht, #35 kommt.
[20h35] Einsetzende Verzweiflung bei den Schotten sorgt für Torchancen gegen Georgiens Torwart mit der #90, der trotz seines Alters von 17 Jahren nicht unsicher wirkt.
[20h34] San Marino – Wales 0:1, 22te
Liechtenstein – Island 1:0, 35te
Mazedonien – Andora 1:0, 35te
[20h26]
Virtuell könnte Schottland auf Platz 3 zurückfallen, hätte aber aufgrund der Partie gegen Italien die Quali noch in eigener Hand.
Dänemark – Lettland 2:0, 27te
[20h24] 2:0 Georgien, 65te Georgiens #5 fummelt sich halblinks am Strafraum entlang, die Schotten sind eigentlich in Position, aber beim Pass in den Rücken der Viererkette, steht am 11m-Punkt der Mann mit der #43 Siradze frei und kann problemlos einschießen.
[20h22] Beste Chance Georgiens seit langer, langer Zeit nach einem Freistoß der von Gordon noch geradeso über die Latte befördert werden kann.
[20h20] Na, jetzt ham’was doch: Schotten und Georgier gehen mit Schubsereien und Würgegriff aufeinander los, 4-5 Leute und Kircher verteilt salomisch einmal Gelb hüben und drüben.
[20h15] Die Georgier investieren wieder etwas mehr ins Spiel, das aber von Schottland dominiert bleibt. Alle Angriffe gehen durch die Mitte, wo die Schotten aber im Strafraumnähe zu pomadig agieren, kaum schnell abspielen.
Die größten Chancen entstehen dadurch das Georgien sich unheimlich viele Freistöße vor dem Strafraum einfängt. Mit einem McRiquelme würde Schottland schon 4:1 führen.
[20h10] Die deutsche Nationalmannschaft wird mit Podolski und Odonkor gegen Tschechien starten.
Dänemark – Lettland 1:0, 7te
[19h57] Die BBC macht gerade eine Schalte ist Stadion in Moskau um mit Mark Lawrenson zu sprechen. Mehr als eine Stunde nach Spielende sind knapp dreieinhalb Blöcke in einer Kurve noch besetzt.
Die Engländer scheinen sich einig zu sein: die falsche Elfmeterentscheidung und die Parade von Robinson der vor dem 1:2 den Ball nur zentral abklatschte.
[19h52] Endstände:
Ukraine – Färöer 5:0
Azerbaidschan – Serbien 1:6
[19h49] Sehr lahme Vorstellung Schottlands in der ersten Halbzeit. Nur die letzten Spielminuten der ersten Halbzeit waren mit mehr Schmiß gespielt.
Der georgische Torwart (Rückennummer #90) ist wohl 17 Jahre alt. Er sieht aus wie einer jener Mathematikstudenten die ich in einem Dokufilm der BBC gesehen habe, die bei der Mathematik-WM mitmachen und … ähem .. etwas vergeistigt sind.
[19h47] Halbzeit Georgien – Schottland 1:0 Hach! Ein Georgier trägt tatsächlich die #5!
[19h46] 44te Minute. Sippel hält die tafel hoch und nun ist wieder die Stelle wo gerd Rubenbauer entsetzt feststellt, dass der Torwart ausgewechselt wird.
[19h43] Niedrigste georgische Rückennumer die ich bislang gesehen habe: #13. Torwart inklusive.
Das Spiel ist recht giftig. Würde mich nicht wundern wenn sich zwei finden ließen, die sich ineinander verbeißen und per roter Karte vom Spielfeld fliegen.
[19h36] Knut Kircher weigert sich einen Elfmeter zu geben, nachdem ein Schotte spektakulär über das Bein fällt. Kollege Sippel muss Mcleish am Spielfeldrand beruhigen.
Eine halbe Minute später wird der schottische Torwart Gordon durch einen 25m-Schuß mit Aufpraller getestet.
Im Gegenzug taucht McFadden plötzlich mit Ball vor dem georgischen Strafraum auf, kreuzt und schießt nicht, kreuzt und kreuzt und schießt nicht, schießt immer noch nicht, läuft in den Strafraum rein, schießt immer noch nicht und schwupps ist der Ball weg.
90 Sekunden mit mehr Thrill als die letzten 20 Minuten zusammengenommen.
[19h35] Ein georgischer Spacko läuft auf das Spielfeld, winkt mit der Wollmütze und wird dann von Sicherheitskräften erlegt. Spinner… sowas macht man nur nackig. Alles andere zählt nicht.
Azerbaidschan – Serbien 1:5, 75te.
[19h33] Die Partie in Georgien dümpelt vor sich hin. Die Georgier haben kein großes Interesse an weiteren Offensivaktionen und Schottland sucht derzeit noch Strafraum und Tor des Gegners. Nicht eine einzige Torchance. Ein Eckball war schon das höchste der schottischen Gefühle.
[19h26] Das Spiel ist nun ausgewogener. Die Georgier ziehen sich zurück, lassen die Schotten das Spiel machen, was nicht deren Paradedisziplin ist.
[19h23] In georgien werden Rückennummern per Tombola vergeben. #43, #77, #90, #99, #18 … Sieht so aus als hätten die Rugby-Nationalmannschaft die Trikots #1 bis #15 noch nicht sauber zurückgebracht.
Klaus Toppmöllers Haarwuchs ist übrigens immer noch top, während Schiri Knut Kirchner wie in der Bundesliga über den Platz stakst und McLeish eine kleine Konferenz mit drei Spielern am Spielfeldrand hält.
[19h19] McClaren äußert sich via Sky/Guardian und macht einen Slomka: “The penalty was a disgrace, it was outside the box, the linesman didn’t give it, it was the referee and he was very far away.”
[19h17] 1:0 Georgien, 16te, McHedlidze Eckball auf das kurze Eck des 5m-Raums gezogen, McHedlidze kann sich per Kopfball gegen zwei Gegenspieler durchsetzen.
Kein guter Abend für Britannia.
[19h14] Die Schotten haben es sich nun auch in Georgien angewöhnt das Spiel sehr gemächlich und extrem defensiv anzugehen. Bislang machen nur die “weißen” Georgier gegen die burgundroten Schotten das Spiel.
Hier die schamlos von der BBC kopierte Aufstellung (Rückennummern sind gerade aus):
Georgien mit
#90 Makaridze
Ghvinianidze, Shashiashvili, Asatiani, Salukvadze, Kvirkvelia, Kankava, Menteshashvili, #77 Kenia, #43 Siradze, #99 McHedlidze
Schottland
Gordon
Murty, Alexander, McManus, Weir, Ferguson, Fletcher, Pearson, Miller, Maloney, McFadden
[19h10] Nun geht es nahtlos weiter mit Toppmöller, Georgien und Schottland.
Russland – England
[19h03] Ich denke diese in der Tabelle implementierte Bombe wird den Engländern erst im Laufe des Abends bewusst werden und das wird Zeter und Mordio geben.
Das dumme am Spiel: man kann den Engländern nur begrenzt einen Vorwurf machen. Sie schienen aufgrund des einfältigen russischen Spiels das Spiel in Griff zu haben. Als die Partie dann nach dem Foul von Rooney in den Orkus zu entgleiten drohte, war es zu spät. Eine Schlußviertelstunde läßt vorallem nach gleich drei Einwechslungen nur noch Brechstange zu.
Wenn man McClaren einen Vorwurf machen kann, dann dass er vielleicht Owen zu lange drin gelassen hat.
Das Flügelspiel der Engländer war heute nicht besonders ausgeprägt. Es ging viel durch die Mitte.
[18h59] Das Fatale an Englands Niederlage: sie haben die EM-Qualifikation nicht mehr in eigener Hand. Als Tabellenzweiter liegen sie zwar drei Punkte hinter den Kroaten und zwei vor den Russen, haben aber nur noch ein Spiel zu spielen (gegen Kroatien), während die Kroaten und Russen noch zwei Spiele haben. Kroatien stünde nach dem Spiel in Mazedonien bei 29 Punkte und wäre außer Reichweite für England. Die Russen könnten mit Siegen in Israel und Andorra an England vorbeiziehen. Hier das Problem für die Russen: Israel hat heuer nur ein Heimspiel (3:4 gegen Kroatien) verloren.
[18h51] Endstand Russland – England 2:1 Donnerwetter, die Lage in Gruppe E ist nun etwas diffizil geworden.
Der Sieg der Russen geht aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung.
[18h47] Azerbaidschan – Serbien 1:4, 44te
Die Russen drehen unterdessen an der Uhr. Wechseln aus, krümmen sich vor Schmerzen auf dem Rasen und schreien nach dem Rettungshubschrauber weil der Schenkel von einem kleineren Hämatom gezeichnet ist.
[18h45] Die Engländer können ihrerseits in den letzten Minuten Eckbälle und Torchancen generieren.
Azerbaidschan – Seribien 1:3, 42te
Ukraine – Färöer 3:0, 45te
[18h40] Das Spiel ist nun maßgeschneidert für die Russen, die gegen weitaufgerückte Engländer nun die Räume bekommen, um sich auszutoben.
Nach einem Eckball kommt es per Doppel-Abpraller im englischen Strafraumzu einem Fast-Eigentor. Die Russen holen nun Ecke um Ecke. Sind dem 3:1 näher als England dem Ausgleich.
Ukraine – Färöer 1:0, 40te.
[18h38] McClaren hat sogar noch ein drittes Mal gewechselt: Downing für Shawn Wright-Phillips.
[18h34] McClaren zieht die Karte Lampard. Lescott geht und für Joe Cole kommt Crouch.
[18h29] 2:1 Russland, Pavlyuchenko 73te Russland hat wieder einige Pfund mehr in das Spiel investiert, drückte. Dramatische Szenen vor dem englischen Strafraum, als mitunter 20 Spieler auf drei Quadratmeter blind nach dem Ball traten um ihn in die eine oder andere Richtung zu kicken.
Eine halbe Minute später zieht nach einem schnellen Vorstoß ein Russe von halblinks aus 18m ab. Robinson kann parieren, muss aber den Ball abprallen lassen und #19 Pavlyuchenko ist im Laufduell am schnellsten zur Stelle und kann im Spreizschritt verwandeln.
Azerbaidschan – Serbien 1:2, 27te
[18h25] 1:1 69te, Pavlyuchenko Rooney bekommt Gelb als er den russischen Stürmer #17 am Trikot festhält. Eher vor als in dem Strafraum. Anyway. Elfmeter durch den vorhin eingewechselten Stürmer #19 und Bumm und Tor.
[18h22] Aus der Portugal-Gruppe: Azerbaidschan – Serbien 0:2, 19te
[18h19] Langsam zieht bei mir wieder linde Enttäuschung über die angepriesene russische Nationalmannschaft ein. Das ist technisch nett anzusehen und im Geiste attraktiv offensiv. Aber taktisch wirkt es wie beim Spiel in England einfach unreif. So elendig viel geht trotz stark besetzter Flügel durch die Mitte, wo die Engländer nun wirklich eng an eng stehen.
Grad sag ich es, schon fummeln sich die Russen durch die Mitte tief in den Strafraum rein, ehe Campbell den Ball wegtacklet.
[18h17] Hehehe.. ich habe gerade via Satellit FiveLive gehört. Meine Fresse, die Telefonleitung ist ja wirklich derb. Das ist mehr Dosentelefon und Handvermittlung als Digitaltechnik.
[18h15] Zweite Auswechslung der Russen. Nachdem zur Halbzeit der Linksverteidiger gegen einen offensiven Mittelfeldspieler ausgetauscht wurde, wird unter großem Beifall nun der Stürmer #11 gegen die #19 ausgetauscht.
[18h11] Es bleibt dabei: die Russen spielen keine Torchancen heraus. England steht kompakt vor dem Strafraum und die Russen können sich keine Lücken herausspielen. Irgendwann erfolgt ein wurstiger Pass auf einen Stürmer und der kann nichts anderes machen als den Ball mit dem Rücken zum Tor annehmen und aus 20m einen Kunstschuss zu versuchen. Es gelingt den Russen einfach nicht mehr die Engländer auseinander zu reißen. Die Flügel werden nicht konsequent bespielt.
[18h07] Gerrard vergibt eine Riesenchance als ein Freistoß Englands lang auf das hintere Eck des Strafraums ausgeführt wird und Gerrard völlig frei den Ball annehmen kann und versucht per Innenrist reinzuschieben, aber vergibt.
Azerbaidschan – Serbien 0:1, 5te
[17h53] Endstand Kasachstan – Portugal 1:2. Portugal darf schon mal die Hotels in den beiden Alpenrepubliken buchen. Drei Punkte und eine gute Tordifferenz Vorsprung auf Finnland. Portugal müsste sich schon beide Beine im Heimspiel gegen Armenien brechen, um den Finnen im letzten Spiel noch eine Chance zu lassen.
[17h51] Portugal hat in der letzten Spielminute in Kasachstan das 2:0 erzielt. In der Nachspielzeit machen die Kasachen das 1:2.
[17h46] Halbzeit Russland – England 0:1 So richtig vermochten die Russen die englische Defensive nicht zu knacken, aber andeutungsweise konnte man eine Konstellation sehen, wie man die Engländer ausknocken konnte:
Kommen die Flanken von den Flügeln in den Strafraum, stellen sich sechs sechs englische Spieler auf einer Linie knapp vor dem Tor und nochmal 2-3 Spieler an der Kante des 5m-Raums. Wenn in diesem Momenten die Flanke nicht kommt oder lang auf den anderen Flügel kommt, kann an der Strafraumgrenze der Abschluß gesucht werden, da die Engländer diesen Raum völlig brachliegen lassen.
[17h41] Gejinxt: Portugals #30 Makukula macht die 1:0-Führung gegen Kasachstan in der 81ten Minute.
[17h37] Das sieht bei den Russen alles sehr geschmeidig und druckvoll aus, aber de-facto kommen sie nicht gefährlich in oder vor dem englischen Strafraum. Mit viel Wohlwollen kann man zwei Torchancen attestieren, was für den Aufwand den die Russen betreiben, eigentlich zu wenig ist.
Kasachstan hält immer noch ein 0:0 gegen Portugal (10 Minuten zu spielen) und würde mit diesem Unentschieden die Gruppe öffnen. Vorallem Serbien könnte als Viertplatzierter wieder mitmischen.
[17h28] 0:1 England, Rooney, 29te Owen gewinnt weit vor dem Strafraum ein Kopfballduell gegen den einzigen Innenverteidiger #5 Ignashevich. Owen verlängert auf Rooney, der zentral vor dem Strafraum quer läuft, den Ball mit der Brust annimmt und volley ins Tor hämmert, während sein Gegenspieler nur noch verzweifelt auf Abseits plädiert.
[17h24] Der erste russische Ansturm scheint überstanden. Sie haben sich an der gut gestaffelt stehenden englischen Defensive die Zähne ausgebissen, die schnell und giftig auf den ballführenden Mann ging.
Die Russen scheinen nun etwas mehr abzuwarten und geben so den Engländern noch mehr Gelegenheiten “am Mann” zu stehen und die Russen in Bedrängnis zu bringen.
#17 Zurianov rennt halblinks 3-4 Schritte und zieht ansatzlos aus 20m ab und Paul Robinson kann den Ball über den Pfosten ins Aus lenken.
[17h19] Wirklich nett anzuschauen. Beide Mannschaften fackeln nicht lange, haben viel Zug zum Tor und auch die Stimmung im Stadion ist deutlich aufgekratzter als man es aus Champions League-Spielen in Moskau kennt, wo man meistens nur eine Armada nervtötender Tröten hört. Das hier fühlt sich wie ein richtiges Fußball-Spiel an.
[17h14] Chelsea bloggt auch live.
[17h11] In den ersten Minuten drückt Russland auf das Gaspedal, versucht hohes Tempo in das Spiel einzubringen. Die Engländer versuchen ihrerseits sich hinten nicht einschnüren zu lassen und spielen schnell raus. Flottes Spiel.
[17h06] Kurz zum Spiel Portugals in Kazachstan, von dem ich die erste Halbzeit nebenbei laufen ließ: Portugal in guter Besetzung, wieder mit Almeida von Anfang an. Eine recht ausgeglichene Partie mit den besseren Chancen auf portugiesicher Seite.
[17h04] Meldung aus der Premier League: die Bolton Wanderers haben Sammy Lee entlassen. Interimstrainer für den entlassenen Ex-Assistenten von “Big Sam” Allardyce wird Ricky Sbragia sein.
[17h01] Die englische Aufstellung
#1 Robinson
#2 Richards – #5 Ferdinand – #6 Sol Campbell – #3 Lescott
#8 Wright-Phillips – #4 Gerrard – #7 Barry – #11 Joe Cole
#7 Rooney – #10 Owen
Russland mit
#30 Gabulov
#2 Alexei Berezutsky – #5 Ignashevich – #27 Vasili Berezutsky
#22 Aniukov – #17 Zurianov – Semshov – Bilyaletdinov – #18 Zhirkov
#10 Arshavin – #11 Kerzhakov
[16h58] Grandiose Stimmung vor knapp 74.000 Zuschauern im Lushniki-Stadion zu Moskau.
Die englische Aufstellung, das vorab, wie erwartet. Campbell für den verletzten Terry und hinten Lescott für Askley Cole.