Screensport am Donnerstag: So eine Schweinerei! Keinen Zionisten-Kick!

Zehn Bundesligavereine haben am Dienstag ihre Stimme nicht für den Kirch-Deal abgeben. In der Presse werden genannt: HSV (bestätigt), Hertha und Leverkusen. Kurioserweise wären das drei Mannschaften deren Marktingrechte bei SportFive liegen. Aber Frankfurt Heribert Bruchhagen klang in einem Interview mit der WELT so, als hätte er pro Deal abgestimmt. Eintracht Frankfurt gehört auch zur Klientel von SportFive, so dass die “Front” nicht schnurstracks entlang SportFive-Kunden verläuft.

Deutsche Sender wollen nicht aus Israel übertragen – Politiker fordern Rauswurf von Senderchefs!

Was denken sich deutsche Sender nur dabei ausgerechnet den Auftritt der Nationalmannschaft in Israel nicht zu übertragen? Hat es politische Gründe?

Es schlägt jedenfalls hohe Wellen. Denn es liegt der Eindruck nahe, dass deutsche Anstalten mit dem iranischen Machthaber Mahmud Ahmadinedschad sympathisieren. Der „Irre von Teheran“ droht Israel mit der nuklearen Vernichtung. Außerdem hat er iranischen Sportlern ausdrücklich verboten, gegen israelische Athleten anzutreten.

Dr. Friedbert Pflüger, Fraktionsvorsitzender der CDU in Berlin, ist empört: „Das ist unmöglich und völlig inakzeptabel. Sonst fängt jeder an, sich auszusuchen, was er übertragen will. Wir dürfen den Sport nicht politisieren.“

Glücklich ist man aber auch beim DFB nicht . Boss Dr. Theo Zwanziger: „Ich würde das bedauern. Wenn wir anfangen, nach politischen Dingen aufzuteilen, wäre der Sport der große Verlierer.“ Die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, fordert harte Konsequenzen. “Ich erwarte, dass der DFB solche Sender ausschließt“, sagte Knobloch am Dienstag in München.

“Wer wie die deutschen Sender ein Länderspiel gegen Israel verweigert, handelt zutiefst unsportlich, denn gerade sportliche Wettkämpfe werden friedlich, respektvoll ausgetragen und überwinden politische Spannungen“, erklärte Knobloch am Dienstag in München. “Die Sender repräsentieren die Bundesrepublik. Da diese im Bewusstsein ihrer historischen Verantwortung freundschaftliche Beziehungen zum jüdischen Staat unterhält, wäre es ein großer Affront, dieses antiisraelische Verhalten stillschweigend zu dulden”, sagte Knobloch.

Der Vorsitzende des Sport-Ausschusses im Deutschen Bundestag, Peter Danckert (SPD), sagte im RBB: “Hier hat einer eine klare politische Aussage getroffen, die nicht akzeptabel ist.”

Ich meine: Wer ein Länderspiel in Israel aus politischen Gründen nicht überträgt, darf nie wieder für Deutschland übertragen!

Spocht vom Tage

Die ARD wird am Samstag umfangreich vom Iron Man auf Hawaii berichten. In der Sportschau zeigt man spätnachmittags den Start, der hessische Rundfunkwird ab 17h für ein halbes Stündchen vorbeischauen und die ARD wird ab 0h15 live von den letzten 5 Stunden berichten.

Heute abend hat die ARD ein Feature über die FIFA rein genommen. Der Text – inklusive der heutzutage unumgänglichen Bildgalerie um Klickzahlen zu melken – verspricht “klare Antworten”

Sind wichtige FIFA-Funktionäre bestechlich? Wie haben FIFA-Manager Geschäftspartner gegeneinander ausgespielt? Welche Rolle spielt Sepp Blatter bei den Machenschaften seines Verbandes? Schweizer Ermittlungsbeamte ermitteln seit langem in einer Affäre rund um den ehemaligen FIFA-Partner ISL, einer Sportrechteagentur. Hat die ISL hohe Funktionäre des Weltfußballverbands bestochen, um sich lukrative Verwertungsrechte zum Beispiel an Weltmeisterschaften zu sichern? Auf all diese Fragen will der Film eine klare Antwort geben.

Heute nach findet das erste Spiel der NLDS statt. Will sagen: Baseball-Playoffs, gesucht wird der Meister der National League, der in der nächsten Runde dann die World Series gegen den Meister der American League ausspielt. Die Serie der American League geht morgen um 1h los.

In der NLDS treffen die Divisionsrivalen Arizona Diamondbacks und Colorado Rockies (2h30, NASN) aufeinander. Beide sind quick mit 3-0 und ziemlich ähnlichen Ergebnissen durch die letzte Playoff-Runde durchgecruist. Die Rockies nun wirklich auf Mission, mit 17 Siegen aus 18 Spielen. Während in Denver aufgrund der akuten Broncos-Seuche das Hurra-Moment für die Rockies noch größer werden könnte, reagiert man in Phoenix auf die Playoffserie der D’Backs eher mit Langeweile. Die Stimmung in den Spielen war solala und für Spiel 1 der NLDS konnten bis Mittwoch noch nicht mal alle Karten abgesetzt werden.

Die Pitcherduelle der ersten drei Spiele: Webb vs Francis, Davis vs Jiminez, Hernandez vs. Morales. Webb und Francis treffen erst im fünften Spiel aufeinander, nach 6 Tagen Pause.

Ansonsten gilt das Gesagte zur letzten Serie: beide haben relativ viele selbstgezogene Talente. Die D’Backs sind das opportunistischste Team der Liga, das beim ersten Zeichen gegnerische Schwäche punkten kann und so gegen die Cubs vom schlechten Pitching und merkwürdigen Entscheidungen des Cubs-Manager Piniella profitierte.

PS: Da ich morgen den ganzen Tag unterwegs bin, kann sich “Screensport vom Wochenende” evtl. bis zum Abend verzögern.

PS2: Irgendwo im Eintrag sind Spurenelemente Ironie versteckt gewesen. Vorsicht, sind nicht mit Ironie-Tags markiert.

Donnerstag, 11.10.2007

18h30 Handball, Champions League: Constanta – THW Kiel, 3ter Spieltag, EUROSPORT live
60minütige Zsf auf EURO2 um 22h15

18h30 NBA, Preseason: Memphis Grizzlies – MMT Estudiantes, PREMIERE live
keine Whl. Kommentator: Markus Krawinkel.

19h15 Handball, Champions League: Flensburg-Handewitt – Zaglebie Lubin, 3ter Spieltag, EUROSPORT 2 live
60minütige Zsf auf EURO um 23h00

19h30 DEL: Frankfurt Lions – Eisbären, 12ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 2h, Fr 19h30, 4h, Sa 9h35, 20h30

20h15 Fußball: Wehen-Wiesbaden – Bor. Dortmund, HR live
Stadionneueröffnung.

21h30 NBA, Preseason: Toronto Raptors – Real Madrid, PREMIERE live
Keine Whl. Kommentator: Manni Winter

22h50 Feature: Die FIFA – Macht und Machenschaften im Weltfußball, ARD
ARD-Informationen. Feature von Gerold Hofmann und Dominic Egizzi.
Whl: Sa 14h03 auf EinsExtra

2h30 MLB, Playoffs: Arizona Diamondbacks – Colorado Rockies, NLCS Game 1/7, NASN live
Whl: Fr 17h30

Vorschau auf Freitag

10h00 NHL: Buffalo Sabres – Atlanta Trashers, NASN Tape
17h00 U21: Bulgarien – Portugal, RTP Int live
18h00 U21-EM-Quali: Österreich – Zypern, ORFsport+/TW1 live
20h00 Rugby, Magners League: Scarlets – Ulster, BBC Two Wales live
1h00 MLB, Playoffs: Boston Red Sox – Cleveland Indians, ALCS Game 1/7, NASN live
4h30 MLB, Playoffs: Arizona Diamondbacks – Colorado Rockies, NLCS Game 2/7, NASN live

Screensport am Mittwoch: nu isser drin.

Allzuviel gibt es über das gestrige Comeback von Leo Kirch nicht mehr zu sagen. In Kurzfassung:

Die DFL übergibt die Vermarktung der TV-Rechte für die nächsten zwei Perioden (2×3 Jahre, also bis Sommer 2015) an eine Tochterfirma von Leo Kirch: Sirius. Dafür bekommt die DFL minimum 500 Mio EUR pro Jahr (statt bislang 440 Mio) und wird vermutlich an über 500 Mio hinausgehende Gewinne von Sirius beteiligt.

Nun ist es also Sirius die sich mit den Fernsehanstalten abkaspern müssen. DFL und Sirius haben angekündigt für Pay-TV-Sender bereits ein fix-und-fertiges Programm zu produzieren, inklusive Bilder und Kommentatoren. Wie die Rechte an die Sender aufgeteilt werden, also wer was wann zeigt, ob es ein Samstagabend-Spiel geben wird etc… wird erst Anfang 2008 entschieden, wenn die Ausschreibung starten wird. Kollateralschaden der Vereinbarung mit Kirch: die Ausschreibung verzögert sich um ein Vierteljahr.

Für die Auslandsrechte will die DFL eine Tochterfirma gründen, die die Rechte ab 2009 für jährlich zirka 75 Mio EUR verticken soll.

Auf der gestrigen DFL-Mitgliederversammlung wurde das Geschäft mit Leo Kirch durchgewunken, mit 26 Vereine die dafür waren, neun die sich enthalten haben und dem Hamburger SV der als einziger dagegen gestimmt hat. Im Hamburger Abendblatt erklärt Bernd Hoffmann in zwei Sätzen seine Bedenken:
Die Entscheidung mit einer solchen Tragweite wurde mit unnötigem Zeitdruck erzwungen. Und die vorgelegten Bedingungen haben mich nicht überzeugt.” (Hoffmann kennt als ehemaliger Angestellter von SportFive das Geschäft)

Das Aufheulen ist groß. Die Pawlowschen Hunde wurden aus ihren Hütten gelassen.

Dazu drei Feststellungen (ich weiß, ich wiederhole mich):
1.) Es ist noch kein Entschluß gefallen wie die Spieltage aussehen werden. Also: abwarten

2.) Die Todesanzeigen sind für die Sportschau verfrüht. Es liegt in der Hand der Pay-TV-Sender ob sie willens sind die Extraportion Geld in die Hand zu nehmen oder sich mit einer billigeren Möglichkeit und der Koexistenz der Sportschau zufrieden geben.

3.) Ach ja, die Todensanzeigen für den kritischen Sportjournalisten… Ja, habe ich auch schon gehört dass es in der Bundesligaberichterstattung welche geben sollen. Klar, ab Sommer 2009 ist Schluß mit “Bayern hat Scheiße gespielt“… Wo war eigentlich das Aufheulen bei HBL.tv, DVL.tv oder BBL.tv?

4.) Keiner weiß zu diesem Zeitpunkt ob PREMIERE die von Sirius-produzierten Beiträge annehmen will oder annehmen wird. Ich weiß nur das PREMIERE ansonsten gerne solche Magazine einkauft. Red Bulls Flugtage? Playstation-Quiz? Formel1-Magazin? Motorsport-Magazine? NBA täglich in der letzten Saison? Das mit der eigenen “journalistischen Leistung” ist daher ein offensichtlich selektives Argument das PREMIERE-Sportvorstand Carsten Schmidt rausholt wann es ihm gefällt.

Jo, die fragwürdigste Komponent zum momentanen Zeitpunkt ist mit Sicherheit die Person Leo Kirch und seine finanzielle Lage. Angesichts der Erfahrungen die man mit der Kirch-Pleite gemacht hat, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern aufgrund der mangelnden Transparenz seiner Firmengeschäfte und Entscheidungen, wirkt der Schritt der DFL sich an Leo Kirch zu hängen, sehr gewagt.

So, muss nun weg…

Mittwoch vom 10.10.2007

15h00 CFL: Calgary Stampeders – Saskatchewan Roughriders, NASN Tape
Whl: 4h

18h30 College Football: Tennessee Vols – Georgia Bulldogs, NASN Tape

20h00 Fußball: Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg, BÄH live

20h30 NBA, Preseason: Boston Celtics – Minnesota Timberwolves, PREMIERE live
Whl: 2h20. Kommentar: Markus Gaupp

22h00 Copa Del Rey: Teneriffa – Malaga, TV Canaria live

1h00 NHL: NY Islanders – NY Rangers, NASN live
Whl: Do 9h30, 21h

Vorschau auf Donnerstag

18h30 NBA, Preseason: Memphis Grizzlies – MMT Estudiantes, PREMIERE live
20h15 Fußball: Wehen-Wiesbaden – Bor. Dortmund, HR live
21h30 NBA, Preseason: Toronto Raptors – Real Madrid, PREMIERE live
22h50 Feature: Die FIFA – Macht und Machenschaften im Weltfußball, ARD
2h30 MLB, Playoffs: Arizona Diamondbacks – Colorado Rockies, NLCS Game 1/7, NASN live

UEFAcup-Auslosung: die Gruppenphase 2007

[12h28] Whatever. Die UEFA könnte bei der Auslosung bescheißen wie sie wöllte, diesen Auslosungsmechanismus (“Nö, die englischen Teams passen nicht zu Basel”) hat am Ende glaube ich keiner mehr nachvollziehen können…

Es sei ein Blick auf die Gruppen geworfen, zuerst den “deutschen” Gruppen.

Nürnberg in Gruppe A gegen Alkmaar, Petersburg, Everton und Larissa. Das ist dumm gelaufen. Drei der vier Gegner sind großes Kaliber. Über Platz 4 könnte sich kein Franke beschweren.

Der HSV in Gruppe D gegen Basel, Rennes, Dinamo Zagreb und Brann. Basel im letzten Jahr NICHT Meister geworden, heuer aber wieder an der Tabellenspitze. Rennes in Frankreich wieder auf UEFAcup-Kurs und Dinamo Zagreb besitzt ja noch diesen 247-Millionen-Euro-Wundermann den Thomas Wark immer noch nicht an einem europäischen Klub verscherbeln konnte. Die Gruppe ist eine kleine Wundertüte. Von Platz 1 bis 4 ist für den HSv alles drin.

In Gruppe E trifft Leverkusen auf Sparta Prag, Spartak Moskau, Toulouse und den FC Zürich. Es ist eine der ausgeglichenste Gruppe. Wahrscheinlich sind bis zum letzten Spieltag quasi alle Teams punkt- und torgleich und am Ende entscheidet der UEFA-Computer anhand der Klimazone in dem jeder Klub beheimatet ist.

In Gruppe F mit den Bayern: Bolton, Braga, Roter Stern Belgrad und Thessaloniki. Kurz: Freilos. Okay, nicht ganz so schlimm, aber die einfachste Gruppe aller deutschen Teilnehmer. In Belgrad kann man Punkte liegen lassen. Bolton hat nach Abgang von “Big Sam” eine schwerere Formkrise. Eigentlich läuft es auf die Bayern hinaus…

Gruppe B mit Panathinaikos, Lok Moskau, Atletico, Kobenhagen, Aberdeen: nachdem ich das Heimspiel der Kopenhagener in der CL-Quali gesehen habe, bin ich vernarrt in die Dänen. Insofern sehe ich vier Kandidaten für drei Plätze.

Gruppe C mit Villarreal, AEK Athen, Florenz, Boleslav und Elfsborg.

Gruppe G mit Anderlecht, Tottenham, Getafe, Tel-Aviv und Aalborg. Wenn Tottenham sich zusammenreißt, sollten sie durchmarschieren.

Gruppe H mit Bordeaux, Austria, Galatasaray, Panionios und Helsingborg: die drei Spitzenplätze scheinen vergeben zu sein.

Gruppe A

  • AZ Alkmaar
  • Zenit Petersburg
  • FC Everton
  • Nürnberg
  • Larissa/GRC

Gruppe B

  • Panathinaikos
  • Lok Moskau
  • Atletico
  • Kopenhagen
  • FC Aberdeen

Gruppe C

  • Villareal
  • AEK Athen
  • Fiorentina
  • Mlada Boleslac
  • IF Elfsborg/SWE

Gruppe D

  • FC Basel
  • Hamburger SV
  • Stade Rennes
  • Dinamo Zagreb
  • SK Brann/NOR

Gruppe E

  • Leverkusen
  • Sparta Prag
  • Spartak Moskau
  • Toulouse
  • FC Zürich

Gruppe F

  • Bayern München
  • Bolton Wanderers
  • SC Braga
  • Roter Stern Belgrad
  • Thessaloniki

Gruppe G

  • RSC Anderlecht
  • Tottenham Hotspurs
  • Getafe
  • Hapoel Tel-Aviv
  • Aalborg/DEN

Gruppe H

  • Girondins Bordeaux
  • Austria Wien
  • Galatasaray
  • Panionios (Ewald Lienen)
  • Helsingborg

Hat der FC Basel Mundgeruch oder warum durfte keine der englischen Mannschaften rein?

[12h03] Und ab zu der Auslosung. Die UEFA erklärt erstmal dei Modi und sonstigen Details.

40 Vereine, 8 Gruppen, die ersten Drei kommen in die Runder der letzten 32, erweitert mit den Gruppendritten der Champions League.

Mannschaften aus einem Land können nicht in die gleiche Gruppe reingelost werden. Die letzten zwei Spieltagen finden an jeweils zwei Tagen statt. Zudem sind nur besondere Konstellation mit Teams aus “kalten” Ländern wie Skandinavien und Russland und “heißen” Ländern wie Serbien & Kroatien möglich.

Ausserdem dürfen Mannschaften mit gelben Stutzen nicht gegeneinander zugelost werden.

Screensport am Dienstag: Kommen Se rein, Herr Kirch!

Heute vormittag findet die außerordentliche Mitgliederversammlung der DFL statt und bereits heute mittag (“nicht vor 12h30”) wurde von der DFL eine Pressekonferenz angesetzt, auf der die Ergebnisse der Beratungen gestern und heute bekanntgegeben werden.

Es geht um die Vergabe der Vermarktung der TV-Rechte an Leo Kirch & Co., der sich gegen 1,5 Milliarden Euro selber mit ARD, ZDF, PREMIERE und Konsorten abkaspern soll. Für die Mitgliederversammlung hat man also offensichtlich nur einen Vormittag eingeplant. Es wird ergo – ähnlich wie bei der Vergabe der TV-Rechte im Dezember 2005 – mit einem zügigen Einverständnis der Bundesligavereinen gerechnet.

Ein bißchen mehr ist in den Zeitungen über die “Frontenstellungen” bekannt geworden. Leverkusens Geschäftsführer Holzhäuser – einst nicht mehrheitsfähiger DFL-Vorsitzender-Kandidat – zeigt ausgeprägte Kirch-Skepsis und verlangt Sicherheiten und Auflagen noch und nöcher. Karl-Heinz Rummenigge und Werders Jürgen L. Born werden eher auf Kirch-Seite verortet.

Ich habe keine Ahnung ob n-tv oder N24 eine Übertragung der Pressekonferenz aus Frankfurt geplant haben.

Geld und TV-Übertragungen sind auch das Stichwort für die UEFAcup-Auslosung heute mittag. Mit vier deutschen Mannschaften dürfte es hinreichend viel Stress bei den Spielplangestaltern und Fernsehanstalten geben. Immerhin gibt es aufgrund des unsäglichen Gruppenmodus die Möglichkeit von spielfreien Mannschaften.

Die TV-Zeiten werden dabei angeblich nicht vollends willkürlich verteilt, sondern anhand der Bundesliga-Ansetzung des nächsten Wochenendes und des Koeffizienten des Gegners ausgehandelt. Die DFL will sich dabei als Moderator einschalten. U.a. soll vermieden werden, dass der FC Bayern aufgrund seines Vertrages mit ProSieben ausschließlich um 20h15 zu sehen ist.

Es sind in der letzten Runde diverse hoch eingestufte Mannschaften abgeräumt worden. Alleine neun vor dem HSV in der Setzliste positionierte Mannschaften. Folge: der HSV rutscht unerwartet von Topf 3 in Topf 2. Bayern und Leverkusen sind im Topf 1, Nürnberg in Topf 3.

Das Abendblatt hat die Geldsummen um die es im UEFAcup geht, aufgeschlüsselt:

Während in der Champions League alleine für die Gruppenphase jede Mannschaft 10 Millionen EUR abräumt, hat der FC Sevilla letzte Saison auf seinem Marsch zum UEFAcup nur 6,25 Mio EUR von der UEFA kassiert.

Jede der Mannschaften im UEFAcup bekommt für die Gruppenphase 70.000 EUR und nochmal 70.000 für das Weiterkommen. Jeder Sieg 40.000,– und jedes Unentschieden 20.000,– EUR.

Spocht vom Tage

NASN hat aufgrund des notwendigen Spiel 4 in den Baseball-Playoffs sein Programm umgestellt und bringt am Spätnachmittag erst einmal NHL und dann Spiel 4 Yankees – Indians aus der Nacht ab 20h. Die gute Nachricht für die Yankees: sie haben in Spiel 3 ihre Offense wieder gefunden. Die schlechte Nachricht: Dem Pitching würde ich nicht von hier bis zur meiner Nasenspitze trauen. Am Sonntag hat es Roger Clemens nach vier Wochen Pause böse zerissen. Offensichtlich nicht topfit, musste er im 3ten Inning vom Mound genommen werden. Immerhin: sein möglicherweise letztes Spiel ever (seit wievielen Jahren sagen wir nun das schon?) endete mit einem Strike Out. Indians-Pitcher Westbrook wurde mit 6 Runs unter Wert geschlagen, ich fand ihn souverän.

Vor dem Spiel 3 hat Yankees-Besitzer George Steinbrenner aber Manager Joe Torre in den Topf gepackt, auf den Herd gestellt und die Platte auf Stufe 6 gestellt. Einer New Yorker Zeitung sagte er sinngemäß: Manager Torre wird sehr gut bezahlt und hat die Yankees eine Runde weiterzubringen. Ansonsten mache eine Weiterbeschäftigung wahrscheinlich keinen Sinn.

Also Spiel 4 und 5 sind Must-Wins für Torre. Wer das Ergebnis aus der Nacht kennt, möge in den Kommentaren nur etwas unter der fetten Auszeichnung “SPOILER” und einigen Leerzeilen reinschreiben, damit für uns andere noch die Spannung bleibt.

Dit’n’Dat

Es wird gerade per Laufband bei SKY News eingeblendet: die UEFA hat Ermittlungen gegen AC Milans Dida für seine “Sterbender Schwan”-Einlage in Glasgow eingeleitet.

Dienstag, 9.10.2007

12h00 UEFAcup-Auslosung, EUROSPORT live

17h30 NHL: Detroit Red Wings – Edmonton Oilers, NASN Tape
Whl: 5h

20h00 MLB, Playoffs: NY Yankees – Cleveland Indians, Game 4/5, NASN Tape
Serie 1-2

20h00 NBA, Preseason: Memphis Grizzlies – Unicaja Malaga, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Keine Whl.

20h00 HBL: Großwallstadt – Wetzlar, 8ter Spieltag, BÄH live

1h00 NHL: Toronto Maple Leafs – Carolina Hurricanes, NASN live
Whl: Mi 10h

Vorschau auf Mittwoch

16h00 College Football: Tennessee Vols – Georgia Bulldogs, NASN Tape
19h00 CFL: Calgary Stampeders – Saskatchewan Roughriders, NASN Tape
20h00 Fußball: Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg, BÄH live
20h30 NBA, Preseason: Boston Celtics – Minnesota Timberwolves, PREMIERE live
22h00 Copa Del Rey: Teneriffa – Malaga, TV Canaria live
evtl. 2h30 MLB: Cleveland Indians – NY Yankees, Game 5/5, NASN live

Screensport am Montag

Wie Tim P. in den Kommentaren schrieb, soll PREMIERE-Kommentator Markus Krawinkel während der kurzfristig angesetzten Übertragung der NBA Europe Live-Preseason-Spiele bestätigt haben, dass PREMIERE diese Saison die NBA im alten Umfang, also zwei Spiele pro Woche, überträgt.

Seit Anfang September sorgt Leo Kirch wieder für Gesprächsstoff und das scheint nun heute und morgen in eine außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL in Frankfurt zu kulminieren. Übers Wochenende konnte so ziemlich jede Zeitung Informationen zum Thema zu sammeln die in einem Punkt identisch sind:

Leo Kirch & Co. haben der DFL ein Angebot gemacht über drei Jahre (Sommer 2009 bis Sommer 2012) die Bundesliga-TV-Rechte zu kaufen und an Fernsehsender weiterzuvermarkten.

Nicht alle, aber mehrere Medien stellen die Summe 500 Mio EUR pro Jahr im Raum, verglichen mit den aktuell 440 Mio EUR also nicht ganz 20% mehr…

Frank Hellmann geht in der FR noch einen Schritt weiter: das Angebot sieht die Gründung eines ligaeigenen TV-Senders vor.

[Erste] Pläne für die mediale Verwertung der deutschen Eliteliga sehen durchaus Revolutionäres vor: Demnach soll ein Bundesliga-TV gegründet werden, wo Produktion und Redaktion in einer Hand liegen. Will heißen: Kirch könnte Privatsendern, Kabelnetzbetreibern oder Satellitenfirmen ein Komplettpaket verkaufen – fertig geschnittene und kommentierte Spielberichte, mit Interviews und allem Drum und Dran. Für ARD und ZDF wird ein Angebot mit journalistischer Dienstleistung als Auflage kaum in Frage kommen. Bisher produziert die DFL über die im Vorjahr gegründete Produktionsgesellschaft Sportcast nur die Fernsehbilder von den Spielen der ersten und zweiten Bundesliga, lässt den Rechteverwertern aber bei der Aufbereitung freie Hand.

Tatsächlich läge das auf einer Linie mit den bisherigen Aktivitäten der DFL, die zuerst die Produktion zentral an eine Produktionsgesellschaft vergeben hatten (Fairplay Productions), und dann eine eigene Produktionsgesellschaft gegründet haben (SportCast). Nun also vielleicht der Sender zur Produktionsgesellschaft?

Die Frage ist, wie sich die DFL-Mitglieder verhalten werden, allen voran der FC Bayern. Mir ist es am Sonntag abend per Google nicht gelungen kritische Worte von Uli Hoeneß über Leo Kirch zu finden. Der Groll des FCBs richtete sich immer wieder gegen PREMIERE, Mahr und Kofler, aber nie gegen Kirch. Im Gegenteil. Nachdem man Ende der 90er Jahre noch gegen die Zentralvermarktung war, schloß man um die Jahrtausendwende herum einen ominösen Geheimvertrag mit Leo Kirch ab, der 40 Mio Mark einbrachte und fortan hörte man von den Bayern nie mehr Einwände gegen die Zentralvermarktung.

Wie groß wird die Skepsis sein, gegen einen Leo Kirch der schon einmal als Bundesliga-Sugar Daddy finanziellen Beinbruch erlitt? Wie groß wird die Skepsis gegenüber einem Leo Kirch sein, der über viele Jahre verschiedene strukturelle Probleme von PREMIERE nicht beseitigt hat? Wie groß wird die Skepsis gegenüber ein Konstrukt sein, dass einst selbst mit den TV-Rechten zur WM 2006 (via Kirch und Infront) so schlecht fuhr, dass die FIFA fortan die Rechte wieder selbst vermarktete?

Die bloße Weitergabe der Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte an Leo Kirch gegen 20% Mehrerlös wäre auch das Eingeständnis dass sich die Vermarktung durch die DFL in einer Sackgasse befände. Ich glaube daher daher dass am Montag und Dienstag tatsächlich über etwas Größeres geprochen wird. Die in den letzten Tagen offensichtlich gewordene Vernetzung von Leo Kirch dürfte nicht umsonst geschehen sein.

(Quellen u.a.: FAZ, FR, SZ, SPONSORs)

Montag, 8.10.2007

11h30 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, Divisional Series, Game 3/5, NASN Tape

14h30 MLB: NY Yankees – Cleveland Indians, Divisional Series, Game 3/5, NASN Tape

17h30 Fußball: Jens Nowotny-Abschiedsspiel, BÄH live

19h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Seattle Seahawks, Week #5, NASN Tape

20h15 Zweite Liga: Aachen – Freiburg, 9ter Spieltag, BÄH + PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold und Willi Landgraf. Kommentar: Matthias Stach. Whl: 22h30, Di 1h15, Mi 23h15

21h30 NFL: Denver Broncos – San Diego Chargers, Week #5, NASN Tape

22h45 Sport Inside, WDR
Mit den Themen: Der verbitterte Mäzen von Wattenscheid 09, Portrait Timo Boll, Straßenkinder-Projekt von Giovane Elber
Whl: Di 10h45, 17h30 auf EinsExtra

0h15 Inside Sport, BBC One

2h30 NFL: Buffalo Bills – Dallas Cowboys, NASN live
Whl: Di 15h

Vorschau auf Dienstag

12h00 UEFAcup-Auslosung, EUROSPORT live
17h30 MLB, Playoffs: NY Yankees – Cleveland Indians, Game 4/5, NASN Tape
20h00 NBA, Preseason: Memphis Grizzlies – Unicaja Malaga, PREMIERE live
20h30 MLB, Playoffs: LA Angels – Boston Red Sox, Game 4/5, NASN Tape

Formel 1 2007 aus Shanghai

[10h09] Haug relativiert seine Aussage und legt Wert auf die Feststellung dass er Hamilton “nicht einen Hauch” kritisiert.

[10h05] Auf ITV muss Martin Brundle immer wieder Trost aussprechen: Hamilton läge noch 4 Punkte vorne und könne noch aus eigener Kraft Weltmeister werden.

Haug schiebt die Schuld indirekt Hamilton zu, als er sagt, dass die Probleme nicht so sichtbar gewesen seien und das es Hamilton am ehesten hätte wissen müssen.

[09h54] Aus München wird wieder Stuck hinzugeschaltet, der sich fragt warum Hamilton nicht reingeholt wurde und warum Hamilton die letzte Kurve nicht bekommen hat. Ich sags ja: pures Anaylstengold. Für dieses Statement hat es einen alten Rennsporthasen und ein Studio in München gebraucht.

[09h49] Ferraris Jean Todt hat um jeden Fingernagel kleine Pflaster geklebt. Machen u.a. notorische Fingernagel-Kauer so.

[09h47] Und bei McLaren freut man sich richtig über Alonsos zweiten Platz. Das grenzt an Ekstase. Gesichter länger als der Bauch von Haug dick ist.

[09h41]
1. Raikkönen
2. Alonso
3. Massa
4. Vettel
5. Button
6. Liuzzi
7. Heidfeld
8. Coulthard

[09h38] Hui, Vettel liegt an vierter Stelle. Jeder hatte damit gerechnet dass er noch ein zweites Mal tanken muss. Denkste: bei Vettel wird gepokert. Er bekommt die Anweisung Treibstoff zu sparen. Hoffentlich rollt er nicht auf den letzten Meter mit lerrem Tank aus.

[09h34] Mit diesem Gesamtstand wird es vermutlich zum letzten Rennen nach Interlagos gehen:
Hamilton 107 Pkt.
Alonso 103 Pkt.
Raikkönen 100 Pkt.

[09h32] Das Rennen gondelt in den letzten Runden ruhig aus. 6 Runden noch zu fahren. Raikkönen udn Alonso scheinen sich drauf geeinigt zu haben wer Eins und Zwei macht.

Massa auf Drei.

[09h12] Die Reihenfolge Raikkönen – Alonso ist nicht festzementiert. Alonso mit den besseren Rundenzeiten und Raikkönen fährt am Limit.

[09h06] Der Führende Kubica rollt ohne Vortrieb aus.

Damit das für die Spannung idealste Ergebnis vorne: Raikkönen vor Alonso. Vettel und Button kämpfen um Platz 4.

[09h04] Zur Erinnerung wegen dem Reifendesaster: ich erinnere mich an den Ausfall von Raikkönen in Hockenheim vor 2-3 Jahren, als man bei Mercedes die Verschleißerscheinungen der Reifen bewusst ignorierte und sich wenige Runden vor Schluß bei 300kmh einen Reifenplatzer einhandelte.

[09h03] Nach dem letzten Stopp von Raikkönen führt nun Ein-Stopper Kubica, der bereits getankt hat. 3 Sekunden vor Raikkönen…

[09h02] Heidfeld kam übrigens eben zum zweiten Mal(!) an die Box!

[09h00] Das ist so unglaublich! Hamiltons Reifen war zwei Runden so extrem abgewarzt, dass schon rein optisch zu erkennen war, dass der Reifen es nicht mehr lange machen würde. Von ganzen Fahrverhalten war Hamilton nicht mehr in der Lage die Kurven zu nehmen und fuhr zuletzt sieben Sekunden langsamer als die Spitze.

[08h59] Mein Gott! Hamilton hat so wenig Grip, dass er die Boxeneinfahrt nicht schaffte und im Kies stecken bleibt.

Unglaublich!

[08h57] Hamilton fährt derzeit 6 Sekunden(!) langsamer als Raikkönen und Alonso, obwohl alle drei auf Intermediates fahren.

Sie lassen Hamilton draussen obwohl der Reifen hinten rechts völig abgenudelt ist und die Felge durch die Lauffläche durch zu sehen ist.

[08h55] Rosberg wurde von zwei Renaults in die Zange genommen.

Ralf Schumacher ist de facto draussen, verabschiedete sich per Power-Slide eingangs der Start/Ziel.

[08h53] Es werden nun 55er-Zeiten gefahren. Vor 5 Minuten waren es noch 42er-Zeiten auf Trockenreifen und 46er-Teiten auf Intermediates.

Heidfeld an der Box.

Rosberg rutscht raus.

Raikkönen zieht an Hamilton vorbei, übernimmt die Führung.

[08h52] Schumacher und Spyker sind rausgerutscht.

Webber wieder an der Box! Hat er Regenreifen geholt?

[08h51] Regen! Und diverse trockenbereifte Fahrzeuge rutschen raus!

[08h50] Massa fährt rein, nachdem er gerade von Alonso überholt wurde. Massa nimmt trocken-weich und mehr Flügel.

In zwei Minuten müsste der Regen eintreffen…

[08h49] Ein-Stopper Kubica nimmt trocknen-hart.

Trulli, Rosberg, Barichello, Sato, Sutil sind in der Boxengasse.

[08h47] Die schnellsten Zeiten fährt derzeit Alex Wurz, der noch vor Webber auf Trocken gewechselt ist. Fährt anderthalb Sekunden schneller als Hamilton.

Kovalainen und Button kommen in die Box.

[08h44] Schönes Duell rund um Ralf Schumacher, der einige Fahrer überholt, dann aber im Überholmanöver an Liuzzi scheitert. Zieht innen rein und Liuzzi rauscht rein, dreht Schumacher raus. Aber Schumacher kann weiterfahren, fährt an die Box und zügig wieder raus.

Webber fährt in die Box und nimmt zu aller Überraschung als Erster Trockenreifen.

[08h42] Nun wird der nächste Regenguß für 10 Minuten vorhergesagt.

[08h39] Die Fernsehregie in China interessiert sich nicht für die Boxenstopps. Coulthard und Liuzzi sind Tanken gekommen. Keine Ahnung ob sie neue Reifen genommen haben.

[08h37] Wow, Raikkönen schafft es nicht nach dem Boxenstopp vor Hamilton zu bleiben, trotz etlicher schnellster Runden.

[08h35] Raikkönen fährt weiterhin eine schnellste Runde nach der anderen, aber es ist Alonso der als nächstes reinkommt.

[08h34] Massa kommt vor Raikkönen an die Box, auch hier werden die Reifen draufgelassen.

Der Regen bleibt aus und langsam scheint sich eine trockene Fahrspur herauszubilden, die die Fahrer mit den Intermediates dazu zwingt noch feuchte Stellen anzusteuern. Auf Trockenreifen will noch keiner Wechseln angesichts der Prognosen.

[08h32] Raikkönen wird wohl bald reinkommen, fährt die schnellste Runde, was auf leeren Tank hindeutet.

[08h30] Lewis Hamilton kommt als erster der Topfahrer rein, tankt aber nur, läßt die Intermediates drauf, auch den stark abgefahrenen vorne links.

[08h28] Drei Minuten längst vorbei, aber vom stärkeren Regen nichts zu bemerken.

Die meisten Überholmanöver gibt es um Kovalainen herum, der vorher Probleme mit dem Lenken gemeldet hat und die Fahrer hinter ihm aufhält.

[08h26] Davidson läßt irgendwo auf der Strecke das Auto liegen, rollt aus.

[08h24] Davidson nun in der Box. Bleibt 5 Sekunden länger als Sutil drin: 32s.

[08h22] Nun die Vorhersage der Rennleitung: in 3 Minuten Regen.

Für ein nasses Rennen ist es bis dato wirklich sehr unaufgeregt. Viele Überholmanöver im Mittelfeld, aber alles normal.

[08h21] Marc Surer und Jacque Schulz sind etwas neben der Spur: der Stop von Sutil war ein Routinestopp. Zum einen dauerte der Stopp inkl. Ein- und Ausfahrt 27s und zum anderen kam eine Runde später Yamamoto rein und kam wieder hinter Sutil raus.

Ankündigung von irgendeiner Box: die nächste Regenfront wird in wenigen Sekunden/Minuten reinbrechen.

[08h18] Auch Yamamoto fährt an die Box.

Vorne dreht Hamilton seine Runden. 5 Sekunden Vorsprung nach 8 Runden, knapp 5 bis 8 Zehntel schneller Raikkönen, knapp 1s schneller als Massa und knapp anderthalb Sekunden schneller als Alonso. Das sind massive Zeitunterschiede.

[08h14] Vettel ist bereits auf Platz 11 hochgeklettert. Nach Ansicht von Marc Surer sind beide BMWs schwer, haben sich auf 7 und 8 vorgekämpft.

Sutil ist an der Box für einen Routinestopp.

[08h12] PREMIERE bringt das Gerücht das Alexander Wurz heute nach dem Rennen nach der Geburt seines zweiten (dritten?) Kindes zurücktreten wird. Per sofort, also noch vor dem GP von Brasilien. Neben dem Gerücht gäbe es das Indiz das es heute zahlreiche Photos mit Teammitgliedern gab.

[08h10] Die Startphase verläuft recht unaufgeregt- Alleine Ralf Schumacher dreht sich raus und fällt von Platz 6 auf 18 zurück.

Massa und Alonso fighten, doch Alonso beißt sich die Zähne am Brasilianer aus.

Der Regen wurde etwas stärker soll aber in 2-3 Minuten, laut Honda, wieder nachlassen.

[07h58] Die Startaufstellung für die 56 Runden von Shanghai:

Hamilton/Raikkönen
Massa/Alonso
Coulthard/Schumacher
Webber/Heidfeld
Kubica/Button
Liuzzi/Trulli
Kovalainen/Davidson
Rosberg/Barrichello
Vettel (+5 wg. Behinderung von Kovalainen)/Fisichella
Wurz/Sato
Sutil/Yamamoto

Alle Fahrer haben Intermediates drauf und das gestrige Qualifying ließ ahnen das viele mit einem Set-Up für Regen fahren.

[07h54] Für solches Analystengold wird Stuck nach München ins Studio gekarrt: “Hamilton darf heute keine Fehler machen” … “er muss viele Punkte machen” … “[Hamiltons WM-Gewinn] wäre ein neues Kapitel” … “Ich bin mir sicher das Hamilton wieder ein neues und vor allen ein Klasse-Kapitel schreibt

[07h50] Tanja Bauer interviewt gerade Ron Dennis und als sie weggeht, sagt sie aus dem Off in die noch offenen Mikros “Boah, der heult ja wieder

[07h47] Es regnet leicht, wie man anhand der Tropfen auf der Kamera sehen kann. Bernd Mayländer hat die Information dass es pünktlich zum Start anfangen soll stark zu regnen.

In der “Nähe” befindet sich Taifun Krosa. Wenn ich es gestern anhand der Satellitenbildern richtig gerechnet habe, befindet sich der Taifun gerade 500km südlich von Shanghai, ungefähr auf halber Strecke zwischen Shanghai und Taiwan.

[07h40]Der kleine Sato hatte sogar Gänsehaut“, Jacques Schulz aus der Retrospektive zum GP von Japan.

Moin. Der GP von China findet unter feuchten Bedingungen statt. Die Strecke ist nur teilweise nass (z.B. auf der langen Geraden) und die Fahrer haben Intermediates aufgezogen.

Lewis Hamilton kann heute den WM-Titel einfahren. Norbert Haug – es wäre sein erster seit 1999 – ist so kurz angebunden, dass er keinen Satz mit mehr als 5 Wörtern schafft. Sowas hat man von Haug noch nie gehört.

Vielleicht ist sich aber Haug inzwischen auch bewusst geworden, das Lewis Hamilton sich in den letzten Monaten verändert hat und nicht mehr der kleine, freundliche Bubi ist, sondern dabei ist, McLaren-Merc am Nasenring über die Strecke zu führen.

Rugby-WM 2007, Viertelfinale: Neuseeland – Frankreich

[22h54] 1tes Halbfinale nächsten Samstag 21h. England – Frankreich. Die Experten auf ITV sind völlig fassungslos. Wie es jemand in den Kommentaren schrieb: ein Waterloo für die Südhalbkugel.

Morgen versuchen sich drei Teams der Südhalbkugel: Südafrika – Fiji und Argentinien – Schottland.

Und hey: möchte irgendjemand der Anwesenden die Hand ins Feuer legen, dass es am Ende nicht vielleicht doch die Argentinier werden?

Übrigens ist der Hype in Argentinien inzwischen auch hinreichend groß: um nicht mit dem Rugby-WM-Viertelfinale zu kollidieren, wird das legendäre Derby Boca Juniors – River Plate um zwei Stunden vorverlegt.

[22h47] Das ist unglaublich. Man ist in den Samstag reingegangen in der Erwartung das heute ein Halbfinale Australien – Neuseeland rausspringt und am Ende werden es die europäischen Altmächte England – Frankreich.

Unglaublich.

Und Neuseeland… was soll man sagen… Die haben alle Rugbynationen in den letten 18 Monaten PULVERISIERT. Noch im Sommer verlor Frankreich (besser: eine B-Elf) in Neuseeland mit dem Rekordergebnis von 10:61.

Meine Fresse, die WM wird ja immer besser. Morgen sind Fiji und Argentinien gefordert.

[22h46] Endstand 18:20 Jaaaaaaaaaaaaa!

[22h45] 45 Sekunden vor Schluß versuchen die Neuseeländer mit McAlister einen schweren und/oder idiotischen Drop Kick der links vorbei geht.

[22h43] Schwacher Befreiuungsschlag von Dominici. Einwurf Neuseeland an der 22 von Frankreich. Noch 90 Sekunden.

[22h42] Noch zweieinhalb Minuten. Die Franzosen unter Druck, machen aber kein Foul. Und wieder Ballverlust der Neuseeländer.

Zwei Punkte Abstand. Werden die Neuseeländer irgendwann einen Drop Kick versuchen?

[22h40] 23te Phase. Einieg Neuseeländer sind völlig alle, können kaum noch geradeaus laufen. Sie machen Meter um Meter gut und verlieren 2m vor dem Malfeld den Ball. Michalak kann den Ball raustreten.

[22h39] Die Neuseeländer wühlen sich wieder nach vorne. Bereits die 16te Phase und das hohe Risiko für die Franzosen sich einen Straftritt einzufangen.

[22h36] Der Glatzkopf mit Brille der da auf der Tribüne immer wieder eingeblendet wird, ist der Nationaltrainer Bernard Laporte, der nach Ende der WM als Sportminister ins Kabinett von Nicolas Sarkozy wechselt. Diese Ernennung hat Sarkozy vor Monaten bei Ernennung des Kabinetts bekanntgegeben, aber man ließ die Funktionen wegen der WM solange ruhen. Von daher ist ein gutes Abschneiden der französischen Nationalmannschaft auch ein kleiner politischer Sieg für Sarkozy.

[22h31] 18:20 69te, Bonnaire Die Franzosen bringen den erfahrenen Michalak rein, der jahrelang die Nummer #10 für Frankreich spielte. Michalak ist zwar auch zu einer Werbeikone wie Wilkinson geworden, aber war nie die soveräne Schlüsselfigur.

Nun leitet Michalak einen schnellen Gegenangriff ein. Sehr schöne Beinbewegungen um Tacklings aus dem Weg zu gehen und in dem Moment wo er getacklet wird, hat er sogar das Auge im Fallen auf Bonnaire abzugeben.

Das ist das alte klassische französische Spiel dass da wieder erwacht: flink wie Hasen.

[22h25] 18:13, 63te Beide Mannschaften geben derzeit 150% ihrer Kraft. Jeder Meter ist schwer erkämpft. und so treiben die Neuseeländer den Mal Meter um Meter gen Malfeld entgegen. #8 So’oialo bringt den Ball gegen zwei Franzosen ins Malfeld. McAllister misslingt die Erhöhung.

Es ist das reine Kraftspiel geworden.

[22h23] Die Franzosen sind aggressiver geworden. Chabal steigt in den neuseeländischen Ruck ein und reißt den Ball aus den Händen, geschätzte 47 Neuseeländer die an seinen Beinen hängen und gefühlte 103 Franzosen die Chabal zur Hilfe eilen. Um jeden Ball wird verbissen gekämpft. Das Spiel ist auf dem Boden an Intensität kaum zu toppen.

[22h21] Gesangsschlachten im Stadion. Auf “Allez les Bleus” kommen englische Anfeuerungsrufe.

Die Neuseeländer suchen die Entscheidung weiterhin ausschließlich per Kraft, mit Rucks und vielen Phasen.

[22h19] Die Neuseeländer auf der Ersatzbank sehen erschöpft und fassungslos aus.

[22h15] 13:13, 55te Wir haben ein Spiel, Freunde! Dusautoir legt den Versuch. Beauxis tritt die Erhöhung gegen den Innenpfosten.

Die Franzosen haben plötzlich das Spiel nach vorne schnell gemacht, agierten mit Läufen und weiten Pässen. Die zeitstrafe von McAlister scheint nun vorbei zu sein und die Neuseeländer wechseln grad massiv aus.

[22h13] Die zweite Halbzeit wird inzwischen von Kraft, von Power dominiert, wo die Neuseeländer noch in der ersten Halbzeit das Passspiel suchten.

Die Franzosen haben inzwischen Chabal und Szarzewski gebracht. Jedesmal wenn er am Ball ist, heißt es “Ohhhhh, Uhhhh”.

[22h10] Riesensturmdrang der Neuseeländer, die sich nahe dem französischen Malfeld festbeißen und 18, 19 Phasen spielen, den Ball am Boden nageln um wieder mit Schwung in die Franzosen reinzukrachen. Doch die Franzosne stehen sicher. Dann wird ein kurzer Pass versucht, der allerdings im Malfeld einem Frazosen in die Hände fällt, der den Ball totmachen kann. Scrum für die Franzosen.

[22h03] 13:6, 47te Beauxis Nach einem Fehler der Neuseeländer wacht die französische Mannschaft auf, kann den Ball tief in die Hälfte treten und hinterherrennen. 10-20 Sekunden später bekommen die Franzosen einen Einwurf in Neuseelands 22. Das Publikum wacht auf.

Das Gedränge können die Franzosen gen Malfeld treiben. Zwei Meter vor dem Malfeld spielen die Franzosen raus und versuchen in das Malfeld zu chippen. Der Franzose der hinterherrennt, wird von #12 McAlister aus dem Verkehr gecheckt und sieht dafür Gelb = 10 Minuten Zeitstrafe. Eine sehr umstrittene Strafe nach Ansicht der ITV-Kommentatoren.

Beauxis trifft den Straftritt.

[22h01] Eine einzige Auswechslung: die Franzosen bringen #17 Poux für #1 Milloud, der angeschlagen ist.

[21h46] Halbzeit 13:3 Die Franzosen versuchten sich in der neuseeländischen 22 festzubeißen, aber ein Straftritt von Elissalde geht daneben. Bei einer zweiten Gelegenheit verliert man den Ball und nun gibt es vor Halbzeit den ersten gelungenen Tritt von Beauxis.

[21h41] Weil in den Kommentaren über die “Kackstellung” vom Volksheld Johnny Wilkinson diskutiert wurde:

[21h38] 13:0 31te Carter Carter wieder mit einem Straftritt.

[21h31] Beauxis versiebt einen schweren Straftritt.

[21h28] Völlige Stille im Stadion. Davor lag das Übergewicht leicht bei den neuseeländischen Fans.

Derzeit wieder ein Abtausch von hohen Kicks zur Verbesserung der Feldposition und in der Tat gelingt den Franzosen (zum zweiten Mal) ein fabulöser Tackle und diesmal sogar mit Ballbesitz. Frankreich tief in der neuseeländischen Hälfte.

Eine Überlegung vor dem Viertelfinale war: sind die Neuseeländer zu leicht durch ihre Gruppe durchgekommen? Wie würden es die Neuseeländer verkraften nun auf einmal auf einen “echten” Gegner zu treffen. Antwort: 10:0.

[21h24] 10:0 17te McAlister Kurz danach ein ähnlich gearteter Angriff, nur dass der Durchbruch diesmal über die Mitte kam und McAlister sich anfangs nur drei Franzosen gegenüber sah, trotzdem festgenagelt wurde, aber sich per Doppelpaß befreien konnte und 1m vor dem Malfeld gelegt wurde, aber den Ball noch über die Linie brachte.

[21h22] Die Neuseeländer sind mit ihren kraftvollen Läufen und Kurzpässen durchgebrochen, aber ein Versuch durch Williams wurde nicht gewertet, da er ins Aus getacklet wurde.

[21h17] 3:0 Neuseeland, 14te durch Karter Straftritt für Neuseeland und Carter verwandelt aus sehr zentraler Position. Die Franzosen konnten die Neuseeländer teilweise bis auf 40m zurücktreiben, aber begangen beim zweiten Anlauf der Neuseeländer einen Flüchtigkeitsfehler zum Foul.

[21h14] Das Spiel läuft größtenteils in der neuseeländischen Hälfte ab. Die neuseeländischen Kicks werden gut von den Franzosen beantwortet.

Eine Minute später gelingt es den All Blacks sich nun doch in der französischen Hälfte festzusetzen.Spiel über mehreren Phasen, doch die Franzosen können die eigene 22er-Linie abriegeln. Kein Durchkommen.

[21h11] Erster Versuch zu punkten durch einen Drop Kick von #15 Traille aus 30m.

Danach versuchen beide Mannschaften durch Kicks die Feldposition zu verbessern.

[21h08] #6 Betsen ist bei Bewusstsein, aber macht ansonsten nicht den Eindruck noch den Namen seiner Mutter zu kennen. Torkelt in Begleitung von zwei Spielern an den Spielfeldrand.

[21h07] Das Spiel ist derzeit unterbrochen, weil der Franzose Betsen von einem neuseeländischen Knie ausgeknockt wurde. Betsen ist ein alter Fahrensmann und für die Stimmung in der Mannschaft wichtig.

[21h04] Als es vor dem Spielbeginn zum Haka kam, sind die Franzosen extra noch einige Schritte vorwärts getreten, um die Neuseeländer an der Mittellinie zu “empfangen”. Am Ende gab es noch mal eine besondere Konfrontation zwischen einem All Black und dem französischen Hünen Chabal.

[21h02] Noch mal kurz die Geschichte erzählt warum die Partie in Wales und nicht Frankreich stattfindet: bei der Vergabe der WM 2007 kam es bei den Abstimmungen zu einem Patt. Die Franzosen überzeugten Schottland und Wales davon ihnen die Stimme zu geben, indem sie einige Spiele nach Wales und Schottland vergaben. Aber dass es so laufen würde, hätten die Franzosen wohl nicht gedacht.

[21h00] Willkommen zum Viertelfinale des Über-Favoriten Neuseeland, das nach Münzwurf heute nicht ganz in Schwarz, sondern ganz in Hellgrau (Pardon – Silver) antritt – und des Gastgebers Frankreich, der nur Gruppenzweiter geworden ist, daher jetzt schon auf Neuseeland trifft und zudem im Ausland, in Wales antreten muss.

Das Spiel gibt es auch in zahlreichen Kabelnetzen auf TV5 zu sehen.

Jacques Villeneuve debüttiert morgen im NASCAR Nextel-Cup

Auch wenn noch nicht alle Fahrer durch sind, muss ich den Eintrag jetzt schreiben, bevor Rugby los geht:

Im Qualifying für das morgige NASCAR Nextel-Cup-Rennen in Talladega hat sich Jacques Villeneuve qualifizieren können. Dazu musste er sich für eine der acht Plätze qualifizieren, die für Teams ohne “Owner Points” gedacht sind. Acht Plätze für 15 Fahrer. Letztendlich hat er es als 6ter geschafft.

Mit ihm haben sich qualifizieren können:
Michael Waltrip
Dave Blaney
Brian Vickers
Joe Nemechek
David Reutimann
Jacques Villeneuve
John Andretti
Dale Jarrett

Gescheitert sind AJ Allmendinger, Boris Said, Scott Riggs, Sam Hornish Jr. Jeremy Mayfield, Sterling Marlin, War Burton und Kevin Lepage.

Für morgen scheint die NASCAR kurzfristig rigidere Regeln oder Auslegungen des Bump Drafting eingeführt zu haben. Mehr bei Don Dahlmann im Racing Blog.

Der Samstagnachmittag-Thread: Bundesliga und Rugby-WM

[18h28] Abschließend seien lobend Jan Henkel und Matthias Sammer erwähnt, die eine sehr runde Leistung gebracht haben (abgesehen von wiederholten Aussagen aus dem Vorlauf von 15h, was sich nicht vermeiden läßt). Henkel ist jemand der die richtigen Fragen stellt, Fragen die Gespräche und Diskussionen nach vorne bringen. Und Sammer schafft es Antworten mit Inhalt und Informationen zu geben. Letzteres ist umso bemerkenswerter, weil er qua seiner Anstellung beim DFB keine Trainer oder Spieler verbrennen darf. Wer hätte dem Feuerkopf Sammer soviel Eloquenz zugetraut, wenn man sich an seine Interviews als Trainer beim BVB oder VfB zurückdenkt.

Man dankt.

[18h13] Zu der Schuldzuweisung an Tasci bei VfB Stuttgart – Hannover, weil er sich beim langen Ball so von Hanke “abkochen” läßt:

Tasci hatte die Arschkarte gezogen, weil er versucht den langen Ball abzuschirmen, der Ball aber einen merkwürdigen Drall hat und rückwärts vom Boden wieder hochspringt. Tasci ist verblüfft und läßt sich in diesen Moment von Hanke umruppen. Ich wage die Behauptung dass da noch etliche andere Verteidiger alt ausgesehen hätten.

[18h00] Wer bei PREMIERE auf das Spiel aus Österreich wartet, wartet vergebens: Wacker Innsbruck – Altach ist vor 4 Stunden abgesagt worden. Im Stadion finden derzeit Bauarbeiten für die EM statt. Mit diesen Bauarbeiten ist man nicht rechtzeitig fertiggeworden. Diverse Behörden und Kommissionen machten heute mittag Besichtigungen und entschieden sich aus Sicherheitsgründen das Spiel abzusagen. Altach vermutet als eigentlichen Grund die zahlreichen Verletzten bei Wacker.

[17h26] Trailer-Recycling bei PREMIERE: zum geschätzt 9ten Male bringt PREMIERE den “Wer stoppt die Bayern”-Trailer mit entsprechend aktualisiertem Schriftzug auf der Häuserwand.

[17h21] Apropos Bayern-Jäger: unglaublich aber wahr: wenn (ja! wenn!) die Bayern morgen verlieren, sind Werder und der HSV nur drei bzw. vier Punkte hinter München. Wenn man sich die bisherigen Spiele Revue passieren läßt, wirkt das aberwitzig.

[17h14] MSV–Werder 1:3 87te Andreasen Humorloses Tor nach Vorarbeit von Sanogo der über halbrechts durchläuft, den gegner ausspielt und auf Höhe des Strafraums quer ablegt und andreasen per Schuß vollenden läßt. Werder zumindest mit ordentlichen Ergebnis.

Wolfsburg – Hansa 1:0 in der 89ten.

[17h10] S04 – KSC 0:2 0:2 83te, Timm Drei KSC-Spieler gegen 2-3 Schalker Abwehrspieler. Lässig ausgespielt und Tor gemacht.

Karlsruhe wird damit nach dem Wochenende auf Platz 2 sein als geschätzt siebter “Bayern-Jäger” in dieser Saison. Unser Champions League-Trio schlägt sich heute nicht gerade ruhmreich.

[17h02]
Georgiev sieht in Duisburg glatt rot. Es war nicht zu erkennen weswegen, daher steht die Vermutung Schiedsrichterbeleidigung im Raum.

[16h56] Schalke – KSC 0:1 Timm, 69te

[16h45] MSV – Werder 1:2 Sanogo, 56te Sanogo erzielt Tor nach einem langen Ball.

Der VfB liegt nun gar 0:2 gegen Hannover zurück.

[16h41] Endstand AUS–ENG 10:12 Große Überraschung, großes Erstaunen: Titelverteidiger England gewinnt das Viertelfinale gegen den Favoriten Australien. Und es war noch nicht einmal ein “dreckiger” Sieg, sondern klar und verdient. Eine sehr konzentrierte Leistung gegen völlig zahnlose Australier.

Für die Gelb-Grünen wird es zuhause mächtig einen auf die Waffel geben. Und was machen die Neuseeländer? Fragen die sich ob auch ihre Nerven halten werden?

[16h40] Australien verzweifelt, aber Englands Abwehr steht gut, steht konzentriert. Kein Durchkommen. Ist der ITV-Kommentator gerade dabei zu heulen? Dem bricht während der Kommentierung immer wieder die Stimme weg!

[16h38] Zwei Minuten vor Schluß verschießt Mortlock einen sehr schwierigen Straftritt und versäumt es damit Australien in Führung zu bringen.

[16h36] Bielefeld – HSV 0:1 49te van der Vaart Das ist wieder so einen Ball an dem man stundenlang über Sinn und Unsinn des “passiven Abseits” diskutieren müsste. Wenn das kein passives Abseits war, weiß ich auch nich…

[16h34] Wieder ein Ballverlust Australiens und knapp an der Mittellinie gibt es einen Straftritt für England. Ball liegt zentral, aber Wilkinsons Schuß verfehlt das Tor um 1-2m. Noch 5 Minuten zu spielen.

[16h31] In Marseille folgt ein gedränge auf das andere. Die Scrimmages kollabieren meistens bevor der Ball eingeworfen wird und die Engländer lutschen in Führung liegend viel Zeit von der Uhr.

[16h21] Es gab vor einigen Tagen in den Kommentaren eine Diskussion und jetzt kann ich es auch hören und bestätigen: eine Blaskapelle spielt “Griechischer Wein” (vermutlich für die Australier).

[16h19] Australien dringt nun 3m weit in Englands 22 ein und läßt beim Tackling den ball fallen. Ballbesitz England. Die Australier kommen nicht ins Spiel. Sie wirken wie Spielbälle Englands. Die besten Aktionen kommen noch von Mortlock, der bei seinen Läufen immer erst im 2ten oder 3ten Anlauf getacklet wird.

[16h14] AUS–ENG 10:12 61te Die Australier zeigen weiterhin keinerlei Souveränität. Wenn ich es richtig überschaue, sind sie in den ersten 18 Minuten der zweiten Halbzeit noch nicht einmal gefährlich in Englands 22 aufgetaucht, machen im Spielaufbau desaströse Ballverluste, die z.B. eben fast zu einem Konter und Versuch Englands geführt hätten.

Nun ein Gedränge für England, 5m vom Malfeld Australiens entfernt. Drei Sekunden später Foul und Straftritt für England.

Wilkinson bringt England in Führung und Australien droht hier eine Niederlage die für einige Magengeschwüre im einheimischen verband sorgen wird.

[16h10] Australien ist so verzweifelt, dass sie sich an einen 50m Drop-Kick versuchen, der nur 2-3 Meter vorbei fliegt.

[16h05] AUS–ENG 10:9, 53te England 5-6m vor dem australischen Malfeld mit 8, 9 Phasen. Enorme Kraftanstregung beider Mannschaften. Als England nach rechts rausspielt, liegt ein Versuch in der Luft, doch dann kommt ein Pass gegen die Laufrichtung und der Ballträger rennt in Australier rein, nimmt dadurch den Angriff jeglichen Moment. Sekunden später gibt es einen Straftritt zugunsten Englands. Wilkinson verwandelt diesmal.

[16h02] Nächste Rauferei zwischen zwei Spieler in Marseille. England ist weiter dabei die Australier permanent unter Druck zu setzen und provoziert viele einfache Ballverluste. England eben fast mit einem Versuch, doch ein englischer Spieler konnte den ins Malfeld getretenen Ball nicht schnell genug erreichen, weil einer der beiden Pfosten im Weg standen und er einen Umweg laufen musste.

Australien führt zwar, aber gefühlt sitzt es tief in der Scheiße drin. Immerhin gibt es nicht mehr soviele Straftritte ab, wie noch in der ersten Halbzeit. Das wäre angesichts der derzeitigen Feldpositionen Selbstmord.

[15h57] Nervöser beginn der zweiten Halbzeit Australien – England der Rugby-WM. Viele Ballverluste beider Mannschaften. Das Spiel spielt sich zwischen den beiden 22er-Linien ab.

[15h46] MSV – Werder 1:1, 15te Ailton Hehehe… Langer Schlag in den Strafraum, Tiffert und Pasanen gehen in den Zweikampf und stolpern übereinander. Dabei kommt der Ball zum Abstauber unter den Abstauber Ailton und der tut zum Ausgleich abstauben.

[15h43] AUS–ENG 10:6, Halbzeit Mit Abstand beste Leistung Englands bei dieser WM und die Australier sind neben der Spur, haben dem Spiel überhaupt nicht ihr Stempel aufdrücken können. Wilkinson in dieser Hälfte mit drei verpassten Straftritten, die nicht alle aus völlig unmöglicher Position waren.

[15h38] VfB – Hannover 0:1, Duisburg – Bremen 0:1

Bremens Pasanen läuft links durch, legt den Ball in die Strafraummitte ab und Jensen kann unbedrängt einschießen.

Werder lässt Tosic pausieren und spielt mit Pasanen rechts und Fritz links. Borowski kehrt ins linke Mittelfeld zurück und Frings gibt den Sechser. Im Sturm Rosenberg und Sanogo.

In Stuttgart bekommt Meira nach Handspiel die rote Karte und Hannover geht per Elfmeter in Führung.

Stuttgart im Sturm mit Marica und Gomez. Cacau ist als “Zehner” ins zentrale Mittelfeld zurückgezogen.

Der HSV läßt heute, nur 46 Stunden nach dem UEFAcup-Spiel, einige Spieler pausieren. Atouba und Trochowski. Links spielt wieder Boateng und rechts Brecko. Demel rückt ins rechte Mittelfeld.

[15h34] AUS–ENG 10:6, 33te Australien kommt zurück. War es in der bisherigen halben Stunde so, dass die Engländer auch körperlich dominierten, beißen sich nun die Australier in Englands 22 fest, laufen teilweise elegant durch die englischen Reihen durch und ziehen nun ein Spiel über 11 Phasen durch, verteilen die englischen Spieler quer über die volle Breite und können schließlich rechts mit einem Lauf von Tuqiri über drei Meter einen Versuch legen.

[15h29] Die Australier wirken nach nur 27 Minuten entnervt. Vickermann läßt sich auf ein überflüssiges Foul ein und wird abbestraft. Vickermann muss blutüberströmt temporär ausgewechselt werden und Wilkinson verschießt den Straftritt ausnahmsweise.

[15h27] AUS–ENG 3:6, 26te Nächstes Foul von Australien, Wilkinson verwandelt den Straftritt aus einer nicht undiffizilen Feldposition.

[15h26] AUS–ENG 3:3 22te Australien unter massiven Druck. Die Engländer scheinen den Schlüssel gefunden zu haben. Australien ist anfällig für Kurzpässe gepaart mit Läufen und Durchbrüchen. Australien fängt an kopflos zu agieren, wilde Kicks zur Befreiung zu schlagen, die in die Arme Englands fliegen. Die Engländer können davon nicht 100%ig profitieren. Aufgrund eines Mißverständnis rollt der Ball nach einem Kick ins leere Malfeld, aber da das Spiel unter Vorteil für England stand, gab es letztendlich einen Straftritt Englands, den Wilkinson zum 3:3 verwandelte

[15h19] England gelingt es nun erstmals Australien über 1-2 Minuten hinweg in deren Hälfte unter Druck zu setzen. Einen Lauf von Robinson kann Australien nur zugunsten eines englischen Einwurfs abwehren. England kommt wieder im Ballbesitz, verliert aber die Pille schnell auf Kosten eines Scrimmage für Australien.

[15h17] Meldung aus Duisburg: Ailton spielt von Anfang an gegen Werder. Hehe. Da hofft jemand auf Karma.

[15h12] Eine erste Schlägerei auf dem Rugby-Feld, sofern dies ein wesentlich anderer Zustand als das normale Spiel ist…

Es gab vor dem Spiel Diskussionen wegen der Dominanz der Mannschaften aus der südlichen Hemisphäre. Ein Argumentationsstrang ist kennt man auch aus Deutschland: die Schiris pfeifen anders. Übersetzt: die Schiedsrichter pfeifen in den europäischen Ligen früher ab, während auf der Südhabelkugel viel mehr Härte durchgeht.

Australiens Mortlock versiebt einen zweiten Straftritt.

[15h06] AUS–ENG 3:0 7te Australiens Mortlock versiebt einen ersten Straftritt aus schwerer Position (40m, weit links), kann aber eine Minute später einen zweiten Straftritt aus ungleich kürzerer Distanz verwandeln.

[15h01] Anpfiff in Marseille für das erste Viertelfinale der Rugby-WM: Australien – England mit dem klaren Favoriten der Aussis. Medien vergleichen aber das England der diesjährigen Rugby-WM mit dem England der letzten Fußball-WM: schlecht gespielt, aber nie zu unterschätzen und sich bislang immer durchgemogelt haben.

MLB-Playoffs 2007: Fly Outs

Playoff-Zeit in der MLB. In allen vier Serien der ersten Runde steht es 2:0 und jedesmal für die Mannschaft mit dem besseren record, allerdings sind die Colorado Rockies niedriger gesetzt als Philadelphia Phillies.

Colorado gewann 4:2 und 10:5 in Philadelphia. Im Duell der beiden “Momentum-Mannschaften” gehen also die Rockies als klare Sieger zu den beiden Spielen nach Denver. 2B Katzuo Matsui mit fünf RBIs am Donnerstag.

Eine völlig neue Bedeutung bekam das Wort Fly Out am Freitag in Cleveland.

Joba Chamberlain und sein Fliegenproblem
Joba Chamberlain/NYY nimmt demnächst ein anderes Deo.

Gestern brach im 8ten Inning des 2ten Spiels der Serie Cleveland Indians – NY Yankees eine Armada Eintagsfliegen über das Stadion herein: sogenannte Canadian Soldiers die wegen des warmen Wetters vom Lake Erie nach Cleveland geflogen sind und vom Duft erotischen Sportlerschweiß’ angezogen worden sind.

Der Schwarm fiel plötzlich im 8ten Stadion über die Spieler her, machte sich am ganzen Körper fest, flog den Pitchern, Battern und Feldspielern vor der Visage herum. Das Spiel musste immer wieder abgebrochen werden, damit sich Spieler und Schiedsrichter mit Fliegenspray einsprühen konnten (ach, ist die Chemie inzwischen schon soweit, das man sich sowas in die Visage sprayen kann, wie es gestern zu sehen war?). Wohlgemerkt: nur Yankees-Spieler. Die Indians, die das anscheinend schon kannten, blieben ganz relaxt.

Die NY Times hat einen Insektologen (whatever) befragt, der vermutet dass es sich um einen Schwarm männlicher Fliegen handelt, die auf Begattung aus waren.

Die Fliegen haben in der Tat das Spiel entschieden. Beide Starting Pitcher – Pettite für die Yankees und Carmona für die Indians – spielten eine souveräne Partie. Pettite drohte im 7ten Inning aber einzubrechen und wurde nach 93 Pitches gegen Joba Chamberlain ausgewechselt. Im nächsten inning bekam es Freund Kragenspeck mit den Fliegen zu tun. Chamberlain musste immer wieder abbrechen, ließ sich zwei-, dreimal einsprühen. Er war vollends entnervt und begann entgegen seiner Gewohnheit wilde Pitches zu servieren. Diesen Moment konnten die Indians zum 1:1-Ausgleich nutzen, nachdem sie vorher permanent Runners in scoring position liegen ließen. Es ist aber ein kleines Wunder das Chamberlain unter diesen Bedingungen nur einen Run zuließ.

Es ging in die Extra Innings und im 11ten Inning fiel die Entscheidung als DH Travis Hafner bei 2 Out und vollen Bases ein RBI Single gelang. Es war verdientermaßen Kenny Lofton der den Punkt reinbrachte. Lofton könnte zum Mann der Serie werden. Zwei Hits, zwei Walks (am Donnerstag 3 Hits, 4 RBIs) und eine permanente Gefahr Bases zu stehlen.

Cleveland führt nun 2:0 in der Serie. Die Serie wandert am Sonntag nach New York, wo Roger Clemens das erste Mal seit fast einem Monat wieder pitchen wird. 6-6 ist seine Bilanz. Die Yankees mit dem Rücken zur Wand. Es droht wieder ein frühes Aus in den Playoffs mit den Kollateralschäden einer Entlassung von Manager Torre und einem Karriereende von Roger Clemens als Loser (was an Tom Glavine erinnert, der in “Schande” von den Mets gehen musste). Die Yankees brauchen aber vorallem mehr Offense: drei Runs in zwei Spielen? Doh!

In der anderen ALDS konnten die Boston Red Sox gestern 6:5 gegen die LA Angels gewinnen.

Drehbuchreif.

9tes Inning, 3:3 der Stand, 2 Outs, Manny “Manny is Manny” Ramirez geht an die Platte und bringt per Home Run drei Punkte ins Ziel und damit den Sieg. Er machte wieder seinen Ruf als Spieler für die Prime Time alle Ehre.

Enttäuschend war die Leistung von Daisuke Matsuzaka der im 5ten Inning runtermusste und bereits in den ersten zwei Innings fast kollabierte und 60 Pitches benötigte.

In der NLDS Arizona Diamonbacks – Chicago Cubs wird die Serie anscheinend durch das Pitching entschieden. Im ersten Spiel zeigten die beiden Starter Brandon Webb/ARZ und Carlos Zambrano/CHC keine große Schwäche. Mit der Begründung ihn in Spiel 4 einsetzen zu wollen, zog Cubs-Manager Lou Piniella Zambrano beim Stande von 1:1 nach nur 85 Pitches aus dem Verkehr und Reliever Marmol ließ seinen ersten Läufer einen Home Run schlagen und später einen zweiten Run zu. Hat Piniella Zambrano zu früh ausgewechselt? Zumindest gab es für Piniella einen Satz heiße Ohren von Fans und Medien.

Im zweiten Spiel war es Cubs Ted Lilly der einen verunsicherten Eindruck machte, wackelte und wankte und nach den Runs 5 und 6 dann im 4ten Inning ausgewechselt wurde. Ähnlich wie im Spiel 1 gelang es dem Bull Pen nicht ein Statement zu setzen und die Offense wieder ins Spiel zu bringen.

Hier die ESPN-Zusammenfassung der gestrigen Spiele.