Bundesliga 07/08, #9: Borussia Dortmund – VfL Bochum

[22h20] Endstand Borussia Dortmund – VfL Bochum 2:1 Bochum in den Schlußsekunden mit einem Kopfball an die Latte. Aber egal ob Gewinner oder Verlierer, das Spiel gibt keine Entwarnung hinsichtlich der Tabellensituationen. Beide Mannschaften haben so gespielt wie Teams in Sichtweite der Abstiegsränge.

Bochum hat mich sehr enttäuscht, nicht zuletzt weil ich große Stücke auf sie und ihre taktische Intelligenz hielt. Aber das war zuletzt heute nur noch Brechstange. Koller ist im Interview mit Fuhrmann sichtlich angefressen, geht erstmal kleine Kinder schlagen.

Während Doll gerade was von “macht mich zuversichtlich für die Zukunft” ins Wasserziehr-Mikro blubbert, finde ich das Defensivverhalten beängstigend. Alles was zentral durch das Mittelfeld auf das Tor zuging, sorgte für Alarmstufe Rot. Antizipation gepaart mit Stellungsspiel … nichts von beiden bei Wörns zu finden.

Nicht nachvollziehen kann ich das Verhalten von Schiedsrichter Gräfe in den Schlußsekunden. Er zeigt Weidenfeller wegen Spielverzögerung zurecht Gelb … um dann das Spiel direkt nach Ausführung des Abstosses abzupfeifen. Was soll das? Entweder Weidenfeller hat das Spiel verzögert und dann wird nachgespielt oder er hat nicht und man kann abpfeifen. Aber Gelb und trotzdem danach abpfeifen, das ist doch Käse.

[22h10] Doll wechselt defensiv ein und bringt unter Applaus Federico raus und Amedick rein. Koller hat für die linke Seite Fuchs gegen Ilicevic reingebracht.

Es bleibt dabei: keine klaren Aktionen von beiden Mannschaften. Irgendwie ist es das Warten auf Standards und Fehler.

[21h58] 2:1 Dortmund, Federico, 70te Nach einer völlig vereinsamten Ecke klärt der VfL den Ball unausgegoren per Kopf, fast mehr wie ein Querschläger und Federico nimmt vom Strafraumeck aus Anlauf um den Ball schließlich volley aus 14m mit Heidewitzka ins Tor zu hämmern.

[21h54] Wenn der BVB nicht noch ein Tor schießt, gibbes am Ende gellendes Pfeifkonzert. Das Publikum hat sich größtenteils selbst aus dem Verkehr genommen, wie um die Spieler aufzufordern “Macht doch mal was!“.

[21h52] Noch’n Wechsel. BVB-Stürmer Nöthe geht, Senesie kommt und Klimowicz nimmt Gelb nach einer Beinschere mit Nachhaker.

[21h50] Bochum kann sich nun zwei Torchancen ins Fleißheftchen schreiben.

Koller will beim Wechselspiel mitmachen, nimmt Dambrowski raus, der seit einer Kollision mit Dede mit lädierter Rippe herumläuft und bringt Imhof.

[21h45] Apropos Wurst: Wörns bekommt Gelb-Rot für ein Tackling von hinten. Aber was für ein idiotisches. Sestak rennt auf den Strafraum zu, Wörns kommt ihn entgegen und kann ihn nur veim Vorbeilaufen abgrätschen, was natürlich schon aufgrund der Tempounterschiede nur gelingt, wenn man ein ganz gutes Auge hat oder Mathijsen heißt.

Doll rührt nun um. Nach Abgang Wörns bringt Doll Kovac als Innenverteidiger rein und holt dafür Ndjambe raus.

Wörns.

Wollte der nicht mal bei der WM 2006 mitspielen?

[21h44] Zwölf Minuten in Halbzeit zwei gespielt und die Partie wird immer bescheidener. Kaum richtig von A bis Z durchdeklinierte Aktionen. Irgendwo schlägt Kollege Wurst immer einen Pass.

[21h16] BVB – Bochum 1:1 Eine zügige Partie in einem spielerisch durchschnittlichen Spiel. Keine der beiden Mannschaften ist in der Lage über einen längeren Zeitraum ihr Spiel durchzudrücken.

[21h10] Nun ist es der VfL der nachsetzt und stramm auf Tor zwo marschiert. Schneller Gegenangriff. Weidenfeller muss rausrennen und parieren. Heißer Eckball.

[21h05] 1:1 Bochum, 35te Mieciel Dortmund mit einem Angriff den Federico bescheiden abschließt, Bochum mit einem Konter gegen einen BVB der das defensive Mittelfeld völlig aufgegeben hat. An der Strafraumgrenze wird der Ball auf Miecielam Strafraumeck zurückgelegt, der einen Klumpen an BVB-Spielern vor sich hat, aber nicht angegriffen wird. Er macht dann so einen holprigen Sonntagsschuß an den zweiten Pfosten, unhaltbar für Weidenfeller.

Zwei Schlüssel für den Treffer: Wo war Kruska? In seiner Zone wurde der Angriff aufgebraut. Und wieso wurde die Abwehr so unorganisiert, nur weil 2 Bochumer Spieler in den Strafraum eindrangen.

[21h00] Der VfL Bochum nimmt erfolgreich Tempo aus dem Spiel. Der BVB wird eingebremst.

[20h58] Auf der Tribüne sitzt DFL-Geschäftsführer Christian Seifert (gähnend) neben DFL-Chef Rauball (Arme verschränkt).

[20h53] Nachdem die Partie eher ausgeglichen war, vielleicht sogar mit dezentem Übergewicht für den VfL, hat nun der BVB nach dem Führungstreffer Oberwasser.

[20h47] 1:0 Dortmund, 17te Tinga Freistoß von Dede auf den Elfmeterpunkt, Wörns köpft, Lastuvka mit einer Glanzparade und Tinga kann freistehend den Abpraller aus 4m von halbrechts reinsemmeln

[20h29] Die Aufstellungen der beiden Reviermannschaften. Thomas Doll bringt den Kameruner Njambe neu aufs Spielfeld (im Liveticker statt Kringe als Rechtsverteidiger geführt).

#1 Weidenfeller
#6 Kringe – #3 Brzenska – #4 Wörns – #17 Dede
#32 Njambe – #22 Kruska (def) – #8 Federico (off) – #7 Tinga
#31 Nöthe – #19 Klimowicz

Marcel Koller läßt die gleiche Mannschaft wie vom letzten Wochenende starten, also weiterhin ohne Epalle.

#27 Lastuvka
#2 Concha – #4 Maltritz – #25 Yahia – #24 Bönig
#9 Sestak – #5 Dabrowski – #7 Zdebel – #17 Ilicevic
#7 Bechmann – #11 Mieciel

[20h20] Ich kriege schon wieder einen mittelschweren Föhn. Patrick Wasserziehr blickt ernst in die Kamera und spricht davon das es in Dortmund “brodelt” … “es herrscht gewaltige Brisanz” … “Fredi Bobic, wir stehen vor dieser Südtribüne, kann man als Spieler vor diesen 20.000 Fans auch Angst bekommen?

Rollo Fuhrmann im Interview mit Bochums Koller: “Die Lage ist sehr angespannt“.

Und Jens Westen versucht sich in einen Ecki-Häuser-look-a-like-Einspieler, diese Sorte von Einspielern die [… Sprechpause …] mit Musik [… Sprechpause …] unterlegt sind und wo jedes [… Sprechpause …] wirklich jedes [… Sprechpause …] Wort [… Sprechpause …] wichtig [… Sprechpause …] ist.

Nichts gegen Jens Westen, den ich für einen guten Field Reporter halte, aber viel gegen diese Ecki-Häuser-Blaupausen…

Marion Jones gibt Einnahme von “The Clear” zu

Die Washington Post veröffentlichte in der Nacht einen Artikel, wonach Marion Jones in einem Brief an Verwandte und engste Freunde die Einnahme von Stereoiden zugibt.

Von 1999 bis zu den Olympischen Spielen in Sydney (und vermutlich darüber hinaus) hat sie “The Clear” – oder THG, Tetrahydrogestrinon – eingenommen, ein Steroid aus dem Hause BALCO. Ihr Trainer Trevor Graham soll ihr die Substanz als Nahrungsergänzungsmittel präsentiert haben. Graham – dessen Prozess im November beginnt – verweigerte gestern am Telefon gegenüber der Post jede Aussage. Der Ehemann von Marion Jones, Obadele Thompson wollte den Inhalt des Briefes nicht bestätigen, aber auch nicht dementieren.

Dieser Brief ist der Washington Post am Telefon von einem der Empfänger vorgelesen worden. Ein Informant der mit dem Fall Jones vertraut ist, hat die im Brief erwähnten Fakten bestätigt. Ein solches Geständnis soll sie heute auch vor einem New Yorker Gericht machen, wo sie sich in zwei Fällen der Falschaussage gegenüber Ermittlern bezichtigen wird.

Gegen Marion Jones laufen seit Ende 2004 Ermittlungen des IOC und sie riskiert mit ihrem Geständnis die fünf Medaillen von 2000 zu verlieren. Die Falschaussagen beziehen sich aber auf ihre Aussagen gegenüber FBI-Beamte die 2003 in der BALCO-Affäre ermittelten und Beamte die wegen Geldwäsche gegen ihren ehemaligen Lebensgefährten Tim Montgomery ermittelten.

Doch auch die in dem Brief kolportierte Story riecht fischig. Marion Jones scheint darin zu erklären (so präzise ist der Artikel der Washington Post nicht), dass sie das Mittel lange Zeit für ein Nahrunsgergänzungsmittel (“flaxseed oil“) hielt. Gleichzeitig war Marion Jones aber seit jeher mit Athleten und Trainern mit Dopingerfahrungen umgeben. Sei es Tim Montgomery, mit dem sie ein Kinde hatte, oder ihr Ehemann CJ Hunter, der just Tage vor seinem Wettbewerb in Sydney aufflog.

Sie spricht in dem Brief von Panikreaktionen als das FBI sie 2003 und 2005 besuchen kam. Wie sind aber dann die harschen Statements von Marion Jones 2006 zu erklären, als sie auf Ausladungen von Leichtathletikmeetings wie Zürich verbittert reagierte und von inszenierter Medienkampagne sprach?

Könnte ein Motiv für das Geständnis von Marion Jones nicht das schlechte Gewissen sein, sondern die Schulden die sich inzwischen an der Backe hat? Nach einem Bericht der LA Times vom Juni geht aus Gerichtsunterlagen hervor, dass sie im Sommer nur 2.000 US$ noch auf ihren Konten und Schulden gegenüber Trainern von zirka 240.000US$ hatte.

Nachtrag: hier auch ein Link auf Jürgen Kalwas Blog-Eintrag.

Screensport vom Wochenende: ein Top-Wochenende (Update)

[Update Fr, 8h40] Chelsea weist mich in den Kommentaren daraufhin dass heute morgen im grauen TV-Guide von PREMIERE Übertragungen der Europa-Tournee der NBA aufgetaucht sind. Noch liegt keine Pressemitteilung vor die näheres erläutert, ob es z.B. auch den Einkauf der NBA-TV-Rechte für diese Saison bedeutet. Die Tournee wird am Samstag ausgetragen (Sa 20h30, 23h15, So 18h30, Di, Mi und Do.)


Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Moin. Viertelfinals bei der Rugby-WM, Ligafußball, vorletzter Formel 1-Lauf aus China, MLB-Playoffs bis zum Abwinken und wem das nicht reicht: Handball-Champions League und NHL-Eishockey.

Das Highlight des Wochenendes ist der Beginn der neuen, zehnteiligen zehnten Staffel von Top Gear. Die Drei fahren mit Supercars durch Europa: Lamborghini Gallardo Superleggera, Porsche 911 GT3 RS und Aston Martin V8 Vintage N24. Im Test: der VW Golf W12. Star in a Reasonably Priced Car wird Dame Helen Mirren sein. Top Gear auf BBC Two (So 21h bzw. Mi 20h)

(Woraus man wiederum ersehen kann, dass ich mein BBC Two-Problem gelöst habe: es lag wirklich am LNC das anscheinend einen Schaden hatte)

Fußball

Ich weiß gar nicht ob es bereits beim Kauf des aktuellen Fußballrechte-Pakets drin war, jedenfalls wurde es am Donnerstag vom französischen Free-TV-Sender Direct8 angekündigt: man hat WM-Quali-Spiele Brasiliens eingekauft. Im Oktober beginnt in Südamerika die Quali für die WM 2010. PREMIERE hat sich die Rechte bereits diesen Sommer gesichert.

Ein Hinweis zu dem Fußballprogramm von diesem Wochenende bei PREMIERE: PREMIERE hat es nicht auf die Reihe bekommen die Angaben im TV-Guide (die offensichtlich veraltet sind) mit den Angaben auf den Sport-Seiten von PREMIERE abzugleichen, was zu gewissen Unübersichtlichkeiten führt, wenn man versucht die Daten abzugleichen.

Die Spielansetzungen sind an diesem Wochenende aus verschiedenen Gründen (u.a. UEFApokal) kurios. So werden in der Premier League am Samstag nur zwei(!) Spiele ausgetragen (13h45 und 16h), die Ligue 1 kennt nur den 17h10 und 19h-Spieltermin und Spanien spielt nur um 22h. Dafür spielt die Premier League am Sonntag acht Spiele aus, die Ligue 1 hat kein 21h-Spiel und die Primera Division spielt achtmal um 17h und einmal um 21h. Alles geht Honk.

Bundesliga

Fr 20h30 BVB – Bochum – Mein Alliterationsvorschlag für die angeschlossenen Fernsehanstalten: Derby. Doll. Drainerendlassung

Heißa. Auf den Samstag bei PREMIERE freue ich mich: Jan Henkel darf endlich mal den Samstag moderieren und hat mit Matthias Sammer einen sehr ergiebigen Gesprächspartner. Ich will nicht sagen, dass beide auf der gleichen Wellenlänge liegen (keine Ahnung), aber Henkel holt aus Sammer immer viel raus.

Aus den Samstagsspielen ragt eigentlich nur Hertha – Cottbus wegen des Derby-Charakters heraus. Sofern Lucien Favre und Bojan Prasnikar um die Bedeutung wissen.

Drei der vier UEFAcup-Mannschaften spielen am Sonntag. Bayern trifft im Duell Bayern gegen Franken auf den 1. FC Nürnberg. Leverkusen muss nach Frankfurt.

Der Zweiten Liga geht es an diesem Wochenende ähnlich. Keine herausragende Partie und PREMIERE muss schon ein “Wehe wenn Wehen kommt” aus dem Texter-Skrotum kratzen um am Freitag Greuther Fürth – Wehen-Wiesbaden anzuteasern. Greuther Fürth gegen Wehen-Wiesbaden. Huiiii.

Premier League

Sa 13h45 Manchester Utd – Wigan – Es bleibt auch inklusive Champions League dabei: bis auf die Partie gegen Chelsea (ausgerechnet!) hat ManUtd in keiner Partie mehr als ein Tor geschossen. ManUtd! Mit Ronaldo. Rooney. Tevez. Saha. Giggs. Klar, teilweise verletzt, teilweise rotgesperrt. Aber wenn das einem jemand erzählt dass ManUtd in 10 Spielen neun Tore macht… Wigan seit 5 Spielen ohne Sieg und mit drei geschossenen Toren.

Sa 16h Aston Villa – West Ham Utd – Aston Villa hat am letzten Montag zu jenem völlig fassungslosen 4:4 bei Tottenham beigetragen. Auch wenn man eine 4:1-Führung verspielte, bitte drei Karma-Punkte an Martin O’Neill.

So 16h FC Liverpool – Tottenham Hotspurs – Reden wir kurz nochmal über Torarmut: Liverpool seit sie Benitez verhext hat, mit zwei Toren aus den letzten 5 Spielen (inkl. CL). Und nun kommt Tottenham mit absurd schwacher Abwehr.

Sonst so

Drei Spiele aus der Primera Division. Das einzige Samstagsspiel (Sa 22h) Valencia – Espanyol. Mal sehen ob Hildebrand im Tor bleiben wird.

Am Sonntag wird es kunterbunt bei PREMIERE. Entweder überschneiden sich die beiden Aufzeichnungen oder PREMIERE bietet von Sevilla – Depor (So 20h) nur eine 75minütige Aufzeichnung an. Um 21h15 geht es dann mit Barcelona – Atletico weiter, das Duell der Tabellennachbarn.

In Frankreich treffen im Spitzenspiel der Tabellendritte Bordeaux, mit Jungtrainer Leblanc, auf den Meister und Tabellenführer Olympique Lyon, just nachdem dieser eine herbe Heimniederlage sich in der CL einfing. Live, So 18h.

Ich bin überrascht wieviel österreichischen Fußball PREMIERE am Sonntag zeigt, just zu einer Zeit wo mit Premier League und Bundesliga die Optionen eh voll sind. Aber ich will mich nicht beschweren…

Fr 20h30 Sturm Graz – Mattersburg, Sa 18h Kellerduell Wacker Innsbruck – Altach, So 15h30 Tabellenführer Austria gegen Ried und um 18 die Konferenz mit Kärnten – Rapid und das Tabellennachbarschaftsduell Linz – Salzburg.

Rugby

Die Rugby-WM geht ins Viertelfinale. BÄH überträgt zwei Spiele live und ein drittes in einer längeren Aufzeichnung. Free-TV-Gucker mit Schüssel oder einem gnädigen Kabelnetz-Provider können sich zudem alle Spiele auf TV5 ansehen.

Man merkt wie in der öffentlichen Meinung im Laufe dieser WM sich die Einstellung zum Teilnehmrrfeld geändert hat. Herrschte vor der WM, mich eingeschlossen, noch überall die Ansicht demnächst bei der WM nur noch mit 16 Mannschaften anzutreten und eine B-WM einzuführen, muss man feststellen dass auch die Spiele der unterklassigen Mannschaften gegen die Granden einen gewissen Spaßfaktor besaßen und dass in allen Gruppen am letzten Spieltag noch um mindestens einen Playoffplatz gekämpft wurde. Nun heißt es immer öfters: 20 Mannschaften? Warum nicht!

Dies hat viel damit zu tun, dass die europäischen Großmächte sich sogar noch schwächer präsentieren als befürchtet. Wales und Irland sind gestolpert. Schottland konnte sich nur knapp in einem extrem unansehnlichen Spiel (Abtausch von Straftritten) gegen unsagbar schwache Italiener durchsetzen. Wägt man die Wahrscheinlichkeiten ab, wird es nach diesem Wochenende nur noch Mannschaften der Südhalbkugel im Halbfinal geben.

Sa 15h Australien – England – Man muss den Engländern zugute halten, dass sie sich Spiel um Spiel verbessert haben. Ob allerdings ein starker Wilkinson reicht um gegen Australien zu bestehen..? Die Australier sind schwer einzuschätzen, weswegen ich einen Underdog-Sieg durch England nicht komplett ausschließe. Die Australier brillierten nicht, aber es reichte Standgas um hinreichend deutlich gegen Japan, Fiji und Kanada zu gewinnen. Gegen Wales sprang “nur” ein 12-Punkte-Sieg raus.

Sa 21h Neuseeland – Frankreich – Das Horrorszenario des Gastgebers Frankreich ist wahr geworden: nur Platz 2 in Gruppe D und daher jetzt schon auf Turnierfavoriten Neuseeland treffend und zu allem Überfluss auch noch außerhalb des Landes in Wales. Die französische Rugby-Party riskiert am Samstagabend den Koitus Interruptus.

Neuseeland kann mit einem Sieg gleich zwei Dämonen mit einem Schlag austreiben: 1/ ihr fortgesetztes Scheitern als Turnierfavorit bei Weltmeisterschaften, 2/ die legendäre Halbfinal-Niederlage von 1999 gegen Frankreich als die Franzosen in dem mutmaßlich besten Rugby-WM-Spiel aller Zeiten eine sagenumwobene zweite Halbzeit hinlegten.

So 15h Südafrika – Fiji – In der Theorie ist Südafrika haushoher Favorit. In der Praxis tat sich Südafrika in der Gruppenphase ausgerechnet gegen Tonga (30:25 mit Tongas Siegeschance in den Schlußsekunden) und phasenweise auch gegen Samoa sehr schwer. War aber schon das Weiterkommen Fijis gegen Wales eine Sensation, käme ein Sieg gegen Südafrika dem Umsturz der Rugby-Weltordnung gleich.

So 21h Argentinien – Schottland – Auf dem Papier ist es die ausgeglichenste Papier, aber ich gebe keinen Pfifferling auf die Schotten. Diese haben sich mit der zweiten Garnitur von Neuseeland 0:40 zuhause abschlachten lassen, um mit einer fitten Mannschaften gegen Italien um den Viertelfinal-Einzug zu spielen und liefern dann eine grausame Partie ab, die sie nur mit 18:16 für sich entscheiden konnten.

Argentinien, die überraschend konstant gut spielen, spielen nicht unähnlich der Italiener: zeckig, kantig, unbequem, opportunistisch und sehr, sehr beherzt. Es ist mir schleierhaft wie die Schotten da etwas ausrichten wollen. Außerdem sind die Argentinier die letzten noch verbliebenen schönen Hymensänger, die schon bei den erste Takten anfangen Rotz und Wasser zu heulen.

Das Beste von den Resten

Zum Motorsport gibt es nicht allzuviel zu sagen. Bei der Formel 1 kann ich mich momentan nicht entscheiden wen ich unsympathischer finde: Hamilton oder Alonso. Die Strecke von China ist originell und ansehnlich.

Die NASCAR fährt bei mir angesichts der Sendetermin im Windschatten der NFL. Diesen Sonntag könnte sich aber ein Blick wieder eher lohnen, da auf der schönen Strecke von Talladega (2,6-Meilen-Oval) gefahren wird. Eine schnelle Strecke. Eine Strecke mit dem gefürchteten Bump-Drafting. Und die Strecke auf der Jacques Villeneuve zu debütieren versucht. Villeneuve wurde binnen weniger Wochen im Schnelldurchgang durch die Prozedere gejagt und startet am Samstag im Qualifying. Es gibt viele Fahrer die nicht glücklich sind. Zum einen weil sie eine Bevorzugung des großen Namens sehen, zum anderen weil ihnen Talladega mit seinen hohen Geschwindigkeiten und den Eigenheiten des Bump-Drafting zu heikel für ein Rookie ist.

Wer Einzelheit aus MLB, NFL oder NHL erwartet, muss sich gedulden. Stand Freitag morgen wird sein, dass ich zirka 6 MLB-Spiele und vier NHL-Spiele im Rückstand sein werde…

Freitag, 5.10.2007

7h15 Formel 1 aus China, 2tes Freies Training, PREMIERE live
BÄH: Zsf ab 13h und 19h45
PREMIERE: Whl 9h45, 13h15, 19h45, 3h15

17h00 Handball, Champions League: Chehovskie Medvedi Moskau – HSV, 2ter Spieltag, EUROSPORT live

17h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
17h Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs Whl: Sa 10h
19h30 Calgary Flames – Philadelphia Flyers Whl: Sa 12h30

18h00 Zweite Liga, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30. Kommentar: Jessica Kastrop. Whl: Sa 10h30, Mi 18h
Greuther Fürth – Wehen-Wiesbaden (Komm:Jestaedt/Konf:Willmann) Whl: 5h15, Mi 7h30
CZ Jena – 1860 München (Schröter/Hindelang) Whl: 3h15, Sa 8h45, Mo 13h45
Köln – Offenbach (Schmitz/Renner) Whl: 1h30, Sa 7h00, Mo 8h30

20h00 Rugby, Magners League: Leinster – Scarlets, BBC 2 Wales live
BBC-Vorschau. Kommentator: Nick Webb und Stuart Davies

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – VfL Bochum, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr und Fredi Bobic
Whl: 23h45, Sa 13h, Di 23h30

20h30 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Mattersburg, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Charly Leitner. Whl: 2h15, So 3h15, Mo 24h

23h00 MLB, Playoffs: Cleveland Indians – NY Yankees, Division Series, Game 2/5, NASN live
Whl: Sa 17h30

2h30 MLB, Playoffs: Boston Red Sox – LA Angels, Division Series, Game 2/5, NASN live
Whl: Sa 20h30

5h00 Formel 1 aus China, 3tes Freies Training, PREMIERE live
Whl: Sa 6h45

Samstag, 6.10.2007

8h00 Formel 1 aus China, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV4 live
PREM: Vorberichte ab 7h45. Whl: 9h50, 12h, 14h15, 18h30, 20h15, 2h40
RTL: Vorberichte ab 7h45. Ab 7h Zsf des 3ten freien Trainings. Whl: 12h45
BÄH: Zsf ab 17h und 20h
ITV4: Vorberichte ab 7h30. Kommentar: James Allen und Martin Brundle
ITV1: Tape ab 12h40

12h00 Int. Formula Masters aus Monza, Rennen 1, EUROSPORT live

13h10 Football Focus, BBC One live

13h45 Premier League: Manchester Utd – Wigan Athletics, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Markus Gaupp. Whl: 18h15, So 7h40, Mo 10h15, 15h45

14h30 NHL: Carolina Hurricanes – Pittsburgh Penguins, NASN Tape
Whl:

15h00 Rugby-WM: Australien – England, Viertelfinale, BÄH + TV5 + ITV1 + S4C live
BÄH: Kommentar: Andreas Renner
TV5: Vorberichte ab 14h50
ITV1: Vorberichte ab 14h10.

15h30 Bundesliga, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Jan Henkel und Matthias Sammer. Whl: 22h, So 9h45, Di 18h
VfB Stuttgart – Hannover 96 (Komm:Jung/Konf:Evers) Whl: Di 11h, Do 23h15
FC Schalke 04 – Karlsruher SC (Lindemann/Hagemann) Whl: So 8h, Mo 10h15
Hertha BSC Berlin – Energie Cottbus (Mallwitz/Kunde) Whl: 2h45, Di 12h45
Arminia Bielefeld – Hamburger SV (Groß/Seidler) Whl: So 3h15, Do 11h
VfL Wolfsburg – Hansa Rostock (Petrzika/Hindelang) Whl: So 6h15, Mi 12h45
MSV Duisburg – Werder Bremen (Dittmann/W.Fuss) Whl: 1h, Mo 12h

16h00 Premier League: Aston Villa – West Ham United, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Guido Hüsgen Whl: 20h05, 24h, So 11h10, Di 14h, Mi 16h

16h00 GT Open aus Monza, 1tes Rennen, EUROSPORT 2 live

17h00 Handball, Champions League: Gummersbach – Veszprem, 2ter Spieltag, EUROSPORT live

18h00 Fußball, Österreich: Wacker Innsburck – Altach, 14te Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Trukesitz. Whl: 5h15, Mi 3h30

18h15 Handball, Champions League: Drammen/NOR – Flensburg-Handewitt, 2ter Spieltag, EUROSPORT 2 live

20h15 Handball, Champions League: Bregenz – San Antonio, ORFsport+/TW1
Whl: 2h

20h30 NBA, Preseason: Boston Celtics – Toronto Raptors, PREMIERE live

21h00 Rugby-WM: Neuseeland – Frankreich, Viertelfinale, TV5 + ITV1 + S4C live, BÄH: Tape
BÄH: 90min. Zsf So 13h40
TV5: Vorberichte ab 20h51
ITV1: Vorberichte ab 20h45

21h30 Boxen: Saul Montana – David Tua, EUROSPORT 2 Tape
(vom August des Jahres)

22h00 Primera Division: Valencia – Espanyol, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner. Whl: 3h30, So 9h25, Mo 13h45, 5h45

23h00 Boxen aus Nottingham, ITV1 live
Amir Khan – Scott Lawton. Kommentar: John Rawling und Duke McKenzie.

23h15 NBA, Preseason: Minnesota Timberwolves – Efes Pilsen Istanbul, PREMIERE Tape

23h15 Match of the Day, BBC One
Mit Gary Lineker. Whl: So 9h15.

24h00 MLB: Chicago Cubs – Arizona Diamondbacks, Divisional Series, Spiel 3/5, NASN live
Whl:

3h30 MLB: Colorado Rockies – Philadelphia Phillies, Divisional Series, Spiel 3/3, NASN live
Whl:

Sonntag, 7.10.2007

8h00 Formel 1 aus China, Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 7h15. Whl: 11h, 18h, Mo 20h, Mi 18h
RTÖ: Vorberichte ab 7h. Whl: 12h
BÄH: Zsf 18h
ITV1: Vorberichte ab 7h00. Kommentar: James Allen und Martin Brundle. Whl 12h30

9h30 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
9h30 Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens
12h Calgary Flames – Vancouver Canucks

11h45 WTCC aus Monza, 1tes Rennen, EUROSPORT live

12h00 Superbike-WM aus Magny-Cours, 1tes Rennen, EUROSPORT 2 live

13h00 Premier League: Arsenal – Sunderland, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 17h15, Di 8h30, Mi 10h

13h00 Supersport-SSP aus Magny-Cours, EUROSPORT 2 live

14h00 Zweite Liga, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab Jessica Kastrop Whl: Mi 20h, fr 20h
Mainz 05 – Erzgebirge Aue (Komm:Potofski/) Whl: 1h, Mo 7h30
Kaiserslautern – Osnabrück (Hempel/Evers) Whl: Mi 9h15, Do 14h30
Augsburg – 1899 Hoffenheim (Kunde/Huesgen) Whl: Do 7h30
Koblenz – Mönchengladbach (Roos/Seidler) Whl: Do 9h15, Fr 16h15
FC St. Pauli – Paderborn (Meinert/Schröter) Whl: Mo 6h45

14h00 College Football: LSU Tigers – Florida Gators, NASN Tape
Whl:

14h00 Int. Formula Masters aus Monza, Rennen 2, EUROSPORT 2 live

14h45 GT Open aus Monza, 2tes Rennen, EUROSPORT 2 Tape

14h30 DEL: Hannover Scorpions – Krefeld Pinguine, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Marc Hindelang Whl: 24h, 4h, Mo 12h05, 16h35

15h00 Rugby-WM: Südafrika – Fiji, Viertelfinale, BÄH + TV5 + ITV1 + S4C live
BÄH: Kommentar: Andreas Renner
TV5: Vorberichte ab 14h50
ITV1: Vorberichte ab 14h30.

15h15 WTCC aus Monza, 2tes Rennen, EUROSPORT live

15h30 Fußball, Österreich: Austria Wien – Ried, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Christian Nehiba. Whl: Mio 1h45

15h30 Superbike-WM aus Magny-Cours, 2tes Rennen, EUROSPORT 2 live

16h00 Premier League: Liverpool – Tottenham, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 21h, Di 1h, Do 21h

17h00 Bundesliga, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Sebastian Hellmann und Franz Beckenbauer. Whl: Di 20h
Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen (Komm:Leopold/Konf:Groß) Whl: 1h30
Bayern München – 1. FC Nürnberg (Reif/W.Fuss) Whl: Mi 11h, Do 21h30

17h00 Fußball, Marokko: OCK Khouribga – Mat Tetouan, 2M

18h00 Ligue 1: Girondins Bordeaux – Olympique Lyon, 10ter Spieltag, PREMIERE Live
Kommentar: Stefan Galler. Whl: 21h, Mo 15h30, Di 2h45, Mi 11h45, Do 10h30, 17h30

18h00 Fußball, Österreich: Konferenz, 14ter Spieltag, PREMIERE live
Austria Kärnten – Rapid Wien, LASK Linz – Salzburg. Keine Whl.

18h00 Fußball, Spanien: Orihuela – Lavente B, TVV Int live

18h30 Handball, Champions League: THW Kiel – Hammarby/SWE, 2ter Spieltag, EUROSPORT live

20h30 NBA, Preseason: Virtus Roma – Toronto Raptors, PREMIERE live

19h00 NFL: NY Giants – New York Jets, Week #5, NASN live
Whl:

20h00 Primera Division: Sevilla – Deportivo, 7ter Spieltag, PREMIERE Tape
Kommentar: Manni Winter. Whl: 23h45, 5h, Mo 12h, Di 10h15, 3h

20h00 Feature: Lewis Hamilton – Billion Dollar Man, BBC Three
Whl: 24h

20h05 NASCAR NextelCup aus Talladega, PREMIERE live
Whl 150min: Mo 14h35, 3h55, Di 17h30, 24h

20h13 Fußball, Portugal: Uniao Leiria – Benfica, RTP Int live

21h00 Rugby-WM: Argentinien – Schottland, Viertelfinale, TV5 + ITV1 + S4C live
TV5: Vorberichte ab 20h51
ITV1: Vorberichte ab 20h45

21h00 Top Gear, BBC Two

21h15 Primera Division: Barcelona – Atletico Madrid, 7ter Spieltag, PREMIERE Tape
Kommentar: Andreas Wilde. Whl: Mo 15h30, Di 5h45, Do 2h45

22h00 NFL: Indianapolis Colts – Tampa Bay Buccaneers, Week #5, NASN live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two
Mit Gary Lineker, Alan Shearer und Lee Dixon.

2h00 NFL: Green Bay Packers – Chicago Bears, Week #5, NASN live
Whl:

3h30 Fußball, Portugal: Academica – FC Porto, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

6h30 MLB: Chicago Cubs – Arizona Diamondbacks, Divisional Series, Game 4/5, NASN Tape
9h30 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, Divisional Series, Game 3/5, NASN Tape
11h30 MLB: NY Yankees – Cleveland Indians, Divisional Series, Game 3/5, NASN Tape
14h30 MLB: Colorado Rockies – Philadelphia Phillies, Divisional Series, Game 3/5, NASN Tape
17h30 Fußball: Jens Nowotny-Abschiedsspiel, BÄH live
19h00 NFL: Pittsburgh Steelers – Seattle Seahawks, Week #5, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: Aachen – Freiburg, 9ter Spieltag, BÄH + PREMIERE live
21h30 NFL: Denver Broncos – San Diego Chargers, Week #5, NASN Tape
22h45 Sport Inside, WDR
0h15 Inside Sport, BBC One
2h30 NFL: Buffalo Bills – Dallas Cowboys, NASN live

Screensport am Donnerstag

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Noch drei Tage bis zum Beginn der 10ten Staffel Top Gear. Top Gear läuft sonntags (und in Wiederholung mittwochs) auf BBC Two. Ja, jenes BBC Two das just auf jenen Transpondern von Astra 28 Grad Ost sitzt, die ich aus mir nicht bekannten Gründen nicht empfangen kann (alle “horizontalen”-Transponder im Low-Band). Antennenkabel sind ausgetauscht. Ein Billig-Receiver zeigte dass es nicht am Receiver liegt. Da der direkte Anschluß nichts brachte, scheidet auch der Multischalter als Ursache aus. Heute will ich gucken ob ich in der Innenstadt einen neuen LNC gekauft kriege….

In der Nacht war Opening Day der NHL. NASN bringt heute vormittag zwei Spiele als Aufzeichnung und bereits morgen nachmittag die erste Ausgabe von “Hockey Night in Canada”, IMHO das ultimative sportjournalistische Format für Live-Übertragungen.

Die beiden Spiele heute vormittag zeigen gleich Teams der oberen Kategorie. Die Red Wings-Fans sind wieder bis zum Bersten mit Optimismus gefüllt, aber viel interessanter dürfte sein, wie voll die Halle in den nächsten Wochen wird, denn die Red Wings hatten erstmals in den letzten Playoffs mit leeren Plätzen zu kämpfen. Noch wird gerätselt ob es mal wieder die Krise der Autobauer der Gegend ist oder ob die Probleme bei den Red Wings selber zu verorten sind. Der Verlust einiger Stars wie Schneider, Bertuzzi oder Lang soll durch junge Talente und Brian Rafalski und Dallas Drake kompensiert werden.

Zwei der Stars der Red Wings sind zum Titelverteidiger Anaheim Ducks gegangen, heutiger Gegner. Anaheim geht geschwächt mit Abgängen und Verletzungen in die neue Saison. Unklar ist weiterhin der Status des Brummbären und harten Verteidigers Scott Niedermayer, eine der Schlüsselfiguren für den Sieg des Stanley Cups. Niedermayer hat sich noch nicht entschieden ob er weitermachen oder aufhören will. Aus Gründen des Salary Caps ist Niedermayer Anfang September von den Ducks suspendiert worden.

Colorado hat in der Offseason gute Scheine hingelegt und Ryan Smyth und Scott Hannan geholt während Dallas auf dem Markt immer noch nichts getan hat, um seine schwache Offense zu stärken.

UEFAcup-Spiele ohne Ende. Kurzfristig neu ins Programm genommen wurde der Auftritt von Ferreira beim AZ Alkmaar. Ab 21h30 auf RTP Int.

Wenn die Vorschau im Hamburger Abendblatt stimmt, kann der HSV langsam wieder in Stevens Wunschformation auftreten. Links soll Atouba zurückkehren, rechts Demel spielen und Boateng damit pausieren können. Auch wenn Stevens nichts von Schönspielerei hören will, sitzt der elendige Auftritt bei Lovech immer noch in den Knochen. Der HSV in Europa, das war bis auf das 4:0 gegen Honved und phasenweise das 4:0 gegen Chisinau, sehr sehr viel Elend.

Daumendrücken für den 1.FC Nürnberg bei Rapid Bukarest. Die Konstellation ist nicht völlig negativ, denn Rapid muss auch erst mal ein Tor schießen, was die rumänischen Betonmischer auch nicht locker aus dem Handgelenk schütteln können. Verletzungsprobleme beim 1. FC Nürnberg (Pinola hinten links, Misimovic). Vielleicht ist aber im Sturm nach dem 3:3 in Bochum der Knoten geplatzt.

Das 1:0 der bayrischen Schönspieler kontrastierte die Großmäuligkeit und Abfälligkeit mit dem man im “Verlierercup” angetreten ist. Da ist viel Irdisches wieder bei den Bayern eingezogen, inklusive Verletzungen. Kein Klose, kein Podolski, kein Kahn. Das Hochjazzen der Bayern nicht nur zu einer starken Truppe (die sie ohne Zweifel sind), sondern ästhetischen Erscheinung, dürfte aber bei den häufig in München beheimateten Medien weitergehen.

Leverkusen tat gut daran im Hinspiel einige Tore vorgelegt zu haben. Heute muss man ohne Gekas und vielleicht auch wieder ohne Schneider auskommen.

Donnerstag, 4.10.2007

10h00 NHL: Detroit Red Wings – Anaheim Ducks, NASN Tape

12h00 NHL: Colorado Avalanche – Dallas Stars, NASN Tape

16h00 UEFAcup: Rapid Bukarest – 1. FC Nürnberg, Rückspiel, BÄH live
Vorberichte ab 15h30. Hinspiel 0:0. Kommentator: Thomas Herrmann

18h15 UEFAcup: Hamburger SV – Litex Lovech, Rückspiel, ZDF live
Vorberichte ab 18h. Hinspiel 1:0. Kommentator: WD Poschmann

19h00 UEFAcup: Valerenga Oslo – Austria Wien, Rückspiel, PREMIERE live
Vorberichte ab 18h45. Hinspiel: 0:2. Keine Whl.

20h30 UEFAcup: Belenenses – Bayern München, Rückspiel, ZDF + DIRECT8 live
Hinspiel 0:1. Kommentator: Bela Réthy

21h00 MLB, Playoffs: Philadelphia Phillies – Colorado Rockies, Division Series, Game 2/5, NASN live
Stand: 0-1.

21h30 UEFAcup: AZ Alkmaar – Ferreira, Rückspiel, RTP Int live
Hinspiel 1:0

22h15 UEFAcup: Uniao Leiria – Bayer Leverkusen, Rückspiel, BÄH live
Vorberichte ab 22h10. Hinspiel: 1:3. Kommentator: Frank Buschmann.

0h30 MLB, Playoffs: Cleveland Indians – NY Yankees, Division Series, Game 1/5, NASN live
Whl: Fr 10h00

4h00 MLB, Playoffs: Arizona Diamondbacks – Chicago Cubs, Division Series, Game 2/5, NASN live
Whl: Fr 13h

4h00 Formel 1 aus China, 1tes Freies Training, PREMIERE live
Whl: Fr 6h15, 12h, 18h30, 2h
Zusammenfassung auf BÄH: Fr 19h45

Vorschau auf Freitag

7h15 Formel 1 aus China, 2tes Freies Training, PREMIERE live
17h00 Handball, Champions League: Chehovskie Medvedi – HSV, 2ter Spieltag, EUROSPORT live

17h00 NHL: Hockey Night in Canada, NASN Tape
17h Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs
19h30 Calgary Flames – Philadelphia Flyers

18h00 Zweite Liga, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Greuther Fürth – Wehen-Wiesbaden
CZ Jena – 1860 München
Köln – Offenbach

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – VfL Bochum, 9ter Spieltag, PREMIERE live
20h30 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Mattersburg, 14ter Spieltag, PREMIERE live
23h00 MLB, Playoffs: Cleveland Indians – NY Yankees, Division Series, Game 2/5, NASN live
2h30 MLB, Playoffs: Boston Red Sox – LA Angels, Division Series, Game 2/5, NASN live
5h00 Formel 1 aus China, 3tes Freies Training, PREMIERE live

CL 2007/08: Werder, Schalke 04, Liverpool und Chelsea

[22h40] Endstände
Werder – Piräus 1:3 – So lange wie Schaaf auf der Bank sitzengeblieben ist, war der richtig angefasst. Klar kann man sich doof auskontern lassen, aber man kann sich nicht beim Spielstand von 1:2 zuhause so gehen lassen.

Trondheim – Schalke 0:2 – Na, auch wenn es ein dickes Brett zum Bohren war und alles lange Zeit nicht so optimal aussah, haben sie letztendlich doch noch die Kurve gekratzt. Verglichen mit Werder oder dem VfB ist das schon viel.

Liverpool – Marseille 0:1 – Für mich eine mindest genauso große Enttäuschung wie Werder. Liverpool ist aus seiner Lethargie erst in den Schlußminuten aufgewacht. Das war superpeinlich wie man sich zuhause vom Tabellen-16ten der französischen Liga hat vorführen lassen.

Besiktas – FC Porto 0:1

Valencia – Chelsea 1:2 – Der eigentliche Sieger: Avram Grant. Verlierer: Schevchenko, der nicht eingewechselt wurde. Chelsea mit der mit Abstand besten Leistung unter Grant.

Lazio – Real 2:2

Celtic – AC Milan 2:1 – Dieses Spiel wird in den nächsten Tagen noch für Aufregung sorgen, nachdem Milans Torwart Dida während des Torjubels von Celtic zum 2:1 sich nach einer harmlosen Berührung mit einem Fan fallen und auf der Trage raustragen läßt. Milan wird also versuchen am grünen Tisch eine Wiederholung des Spiels zu erreichen. Mal sehen wie stark das Rückgrat der UEFA ist.

Benfica – Donezk 0:1

[22h34] Bei Celtic überschlagen sich die Ereignisse. Nach dem Torjubel zum 2:1 von Celtic läuft ein Fan auf den Platz und streichelt oder schlägt leicht mit dem Unterarm gegen Didas Hals (es war wirklich nicht heftig). Dida jagt erst dem Fans hinterher, um sich dann nach 4-5 Meter plötzlich zu Boden fallen zu lassen. Er läßt sich tatsächlich auf der Trage raustragen, hält sich einen Eisbeutel gegen die linke Backe.

[22h31] Trondheim – Schalke 0:2 89te Kuranyi
[22h30] Werder – Piräus 1:3, 88te Kovacevic “Für die Griechen nicht ganz vergleichbar mit dem Gewinn der Europameisterschaft” (Fritz von TuT) Schuß von halblinks. Vander wehrt ab, läßt den Ball aber wieder nach halblinks abprallen und im zweiten Schuß sitzt das Tor.

Celtic – Milan 2:1

[22h25] Werder – Piräus 1:2 Patsazoglou, 82te 25m-Sonntagsschuß, abgefälscht von Mertesacker. Ich gucke seit 4-5 Minuten zu und es spielt nur eine mannschaft: die rot-weißen Griechen. Von Werder kommen nur unpräzise Anspiele nach vorne, die Zuschauer sind völlig entnervt.

[22h22] Bei Werder ist nach knapp einer Stunde Borowski für Fritz gekommen und eine Viertelstunde vor Ende Sanogo für Rosenberg.

[22h18] Liverpool – Marseille 0:1 77te, Valbuena Wunderbares Tor der der Marseiller die sich für ihre Dominanz selbst belohnen. Über 5-6 Stationen wird der Ball 30m vor dem Liverpooler Tor zugepasst und langsam aber sich die Pooler Abwehr auseinandergerissen und Valbuena macht dann einen sehr schönen Treffer aus 20m ins Toreck, Unterlatte.

Lazio – Real 2:2

[22h16] Werder – Piräus 1:1, 72te Stoltidis Vander kann den ersten Schuß noch abwehren, hat im Nachschuß aber keine Chance mehr. Angeblich soll Werder in der 2ten Halbzeit nicht mehr energisch genug auf Torerhöhung aus gewesen sein sollen.

[22h13] Valencia – Chelsea 1:2 71te Drogba Joe Cole von rechts mit einem wunderschönen, langen Diagonalpass, mit dem Innenrist geschlagen. Drogba setzt sich im Laufduell gegen einen Spanier durch und macht trocken das Tor aus 10m halblinks. Die Spanier beschweren sich, das Cole den ball mit der Hand gestoppt hat.

[22h12] Ich weiß gar nicht was ich an der Partie in Liverpool faszinierender finden soll: wie ein Trainer wie Benitez einer Mannschaft so das Momentum rauben kann (ich weiß, ich wiederhole mich) oder wie ein Mann wie Eric Gerets derart den Franzosen das Selbstbewusstsein einimpfen kann (man muss gestehen, das Blau steht dem Gerets sehr gut).

Marseille kontrolliert das Spiel und Liverpool bringt nichts, gar nichts zustande.

[22h10] Armin hat die Küche wieder verlassen: Celtic – Milan 1:1 durch Kaka, 68te. Das erste Tor wird nun McManus zugeschrieben.

[22h08] Valencia – Chelsea ist momentan langweiliges Mittelfeldgeplänkel. Beide Mannschaften neutralisieren sich. Keine Torchancen in Sicht. Schevchenko soll sich angeblich aufwärmen.

Oh, doch noch eine Torchance, nach Flanke ein Kopfballversuch von Essien der geklärt wird. Der Eckball wird auf Carbalho geschlagen, aber Hildebrand ist draußen und wird behindert.

[22h05] Lazio – Real 1:2, 61te van Nistelrooy
Celtic – Milan 1:0, 63te Goucuff (ET)

[22h03] Trondheim – Schalke 0:1, 62te Jones

[21h56] Das Schalker Spiel ähnelt der Partie gegen Valencia. Schalke mit klarem Übergewicht der Spielanteile, mit dem Hauptteil der Zeit in Trindheims Hälfte verbringend, aber es wird keine Gefahr ausgestrahlt teilweise sind es schlampige Zuspiele, teilweise zu berechenbar, da die Aktionen fast alle durch die Mitte eingeleitet werden. Rakitic gelingt nicht viel.

[21h50] Schalke kommt mit Volldampf aus den Kabinen und setzt Trondheim unter druck. Trondheim zeigt aber eben dass sie mit einem simplen Flügellauflauf, Flanke und Kopfball gefährlich bleiben.

[21h38] In den NLDS liegt Colorado in der oberen Hälfte des 2ten Innings 3:0 vorne. Phillies-Pitcher Hamels ist in Kalamitäten. Zwei Runs zugelassen und per Walk bei 2 Outs den dritten Run produziert. Bases sind weiterhin geladen.

[21h32] Halbzeit Überall Halbzeit:
Werder – Piräus 1:0 – Man bekommt das Spiel anscheinend zusehens in Griff.

Trondheim – Schalke 0:0 – Es ist noch nicht klar wo das Spiel hingeht. Die Trondheimer haben sich ausgangs der ersten Halbzeit etwas stärker zurückgezogen.

Liverpool – Marseille 0:0 – Enttäuschende Leistung von Liverpool, Marseille hat dank schneller Ballverluste Liverpools ausgangs der ersten Halbzeit das Spiel gemacht.

Besiktas – Porto 0:0

Valencia – Chelsea 1:1 – Auf englischer Seite ist man angenehm davon überrascht dass Chelsea auf diesem Niveau auch spielerisch anspruchsvoll mithalten kann.

Lazio – Real 1:1

Celtic – AC Milan 0:0

Benfica – Donezk 0:1

[21h28] Liverpool bekommt Marseille nicht richtig in Griff. Das was ich jetzt an wenigen Spielminuten sehe, da wikt Marseille dominanter und überzeugender in der Spielanlage.

[21h27] Benfica – Donezk 0:1, Jadson, 42te

[21h24] Schalke hat die Partie in Trondheim etwas besser in Griff ohne überragende Torchancen zu erzielen.

[21h17] Werder – Piräus 1:0 32te, Almeida Tosic läuft über links, bringt den Ball kurz an die Strafraumgrenze zu Jensen, der hebt den Ball kurz in den Strafraum, der Ball wird Rosenberg verlängert, die komplette Innenverteidigung ist zur Salzsäule erstarrt und hinten steht Almeida und schöpft den Rahm per direkten Schuß aus 5m ab.

[21h17] Laziop – Real 1:1, Pandev, 32te

[21h11] Schnelles Spiel in Valencia. Chelsea kommt immer wieder unter Druck und die Abwehr wackelt sofort, wenn Valencia die erste defensive Mittefeldkette überwindet. Die Abwehr-Viererkette ist ein Hühnerhaufen. John Terry läßt sich immer schnell rauslocken.

[21h09] 1:1 Valencia – Chelsea, J. Cole, 21te Drogba auf Malouda auf Joe Cole zum Ausgleich.

[21h03] Ziemlich intensive Partie in Trondheim. Schalke läßt sich auf eine Grätsch- und Tackling-Partie ein, wo man nur hoffen kann, dass der Schiedsrichter seine Karten zuhause liegen gelassen hat. Trondheim bleibt hinten, wartet auf die Schalker, um dann in Ballbesitz schnell umzuschalten und mit 7-8 Mann vor dem Strafraum aufzutauchen.

Die Schalker lassen sich in Hektik reinreißen und machen viele Stockfehler. Dazu kommt ein statisches, überraschungsarmes Stellungsspiel. Jeder Einwurf ist eine Qual für den Einwerfenden, weil sich niemand bewegt.

[20h58] Valencia – Chelsea 1:0 Villa, 11te Villa nutzt einen Abwehrschnitzer, kann durch die Mitte entfleuchen und einschießen.

Lazio – Real 0:1

[20h52] Zu Liverpool – Marseille. Bei Liverpool hat Benitez wieder ordentlich durchrotiert. Kein Mascherano, kein Kuyt, kein Babel, kein Pennant, kein Arbeloa.

#25 Reina
#3 Finnan – #23 Carragher – #4 Hyypia – #12 Aurelio
#11 Benayoun – #8 Gerrard – #22 Sissoko – #33 Leto
#15 Crouch – #9 Torres

Das erste Spiel von Eric Gerets beginnt nicht unerwartet ohne Cissé (der in der Ligue 1 enttäuschte). Zenden spielt hingegen.
#30 Mandanda
#24 Bonnart – #32 Givet – #4 Rodgriguez – #3 Taiwo
#19 Cana – #7 Cheyrou
#28 Valbuena – #6 Ziani – #10 Zenden
#11 Niang

[20h45] Zu der Partie Valencia – Chelsea. Canizares kehrt zwar aus der Verletzung zurück, aber Hildebrand bleibt im Tor. Ansonsten nur eine Veränderung gegenüber dem Schalke-Spiel vor einer Woche: Joaquin spielt für Angulo.

#13 Hildebrand
#23 Miguel – #4 Albiol – #15 Helguera – #24 Moretti
#6 Albelda – #5 Marchena
#17 Joaquin – #21 Silva
#9 Morientes – #7 Villa

Die Aufstellung von Chelsea FC ist recht überraschungsfrei. Das John Terry mit einer beschissen aussehenden Gesichtsmaske spielen würde, hat sich seit 2-3 Tagen abgezeichnet. Die größte Überraschung ist die Abwesenheit von Schevchenko, der nach zuletzt schwachen Leistungen nur auf der Bank sitzt.
#1 Cech
#20 Ferreira – #6 Carvalho – #26 Terry – #3 A. Cole
#12 Mikel – #4 Makelele
#10 J. Cole – #5 Essien – #15 Malouda
#11 Drogba.

[20h42] Die Aufstellung vom ersatzgeschwächten FC Schalke 04. Höwedes ersetzt links Christian Pander bei dem es zuletzt nicht mehr ging. Kuranyi spielt mit Lövenkrands zusammen. Ohne Altintop und Kobiashvili.
#1 Neuer
#18 Rafinha – #2 Westermann – #5 Bordon – #23 Höwedes
#13 Jones – #8 Ernst (def) – #10 Rakitic (off) – #25 Bajramovic
#11 Lövenkrands – #22 Kuranyi.

[20h39] Die Aufstellung von Werder Bremen gegen Olympiakos Piräus. Die Rückkehr von Frings und Fritz (der schon am Samstag spielte). Borowski hat es zumindest bis zur Bank gebracht. Im Tor Vander für den verletzten Tim Wiese. Dafür doch nicht dabei: der angeschlagene Sanogo.
#33 Vander
#3 Pasanen – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #13 Tosic
#8 Fritz – #22 Frings (def) – #10 Diego (off) – #20 Jensen
#23 Almeida – #9 Rosenberg

#71 Nikopolidis
#35 Torosidis – #18 Antzas – #15 Bravo – #3 Domi
#2 Patsatzogiu – #28 Ledesma – #6 Stoltidis
#7 Galletti – #11 Djordjevic
#32 Lualua

[20h37] Frings ist zurück in der Startformation, Timo Hildebrand spielt im Tor und Stefan Effenberg hält den Regenschirm. N’Abend.

Screensport am Mittwoch

Volles Sportprogramm heute mit Champions League, Beginn der Baseball-Playoffs und Opening Day in der NHL. Obwohl just vom Opening Day gibt es heute nichts zu sehen. Die MLB hat die heutigen Playoff-Spiele später als geplant angesetzt und NASN hat sich entschieden den heutigen MLB-Triple Header live zu übertragen und die beiden für heute nacht vorhergesehenen NHL-Übertragungen auf morgen vormittag verlegt.

Am Nachmittag gibt es im WDR eine Übertragung aus der Handball-Bundesliga mit Gummersbach – THW Kiel aus der KölnArena, die laut WDR ausverkauft sein soll, laut anderen Angaben nur zu 60% gefüllt sein soll.

Zweiter Teil des zweiten Spieltages der Champions League. Das Spiel auf SAT.1 wird Werder – Olympiakos Piräus sein. Werder derzeit mit Echternacher Springprozession an der Verletztenfront. Für jeden Verletzten der in den Kader zurückkehrt, gibt es zwei neue Verletzte. Fritz, Frings und Borowski kehren zurück, dafür fällt Tim Wiese aus. Hinter Sanogo steht ein Fragezeichen. Immerhin haben sich am letzten Spieltag Lazio und Piräus die Punkte gegenseitig weggenommen, so dass Werder nicht abgeschlagen ist. Im zweiten Spiel treffen Lazio und Real aufeinander.

Liverpool – Marseille – Da die Ligue 1 am Wochenende pausierte, handelt es sich um das erste Spiel von Marseilles neuem Trainer Eric Gerets. Es ist die Rückkehr von zwei ehemaligen Reds, allerdings wussten Djibril Cissé und Boudewijn Zenden in Marseille noch nicht zu überzeugen. Während Marseille am ersten Spieltag einen Sieg feierte, gelang Liverpool nur ein enttäuschendes 1:1 beim FC Porto und es bleibt dabei: seit Benitez mit der Rotation begann, hat Liverpool nicht mehr zu seinem alten Elan vom Saisonstart zurückgefunden. Zweites Spiel: Besiktas – FC Porto.

Valencia – Chelsea – Bei Valencia hat sich Torwart Canizares wieder zurückgemeldet und könnte den zuletzt drei Partien bei Valencia absolvierenden Hildebrand wieder ablösen. Bei Chelsea sieht es so aus, als würde John Terry trotz Jochbeinbruch mit einer Plastikmaske spielen. Vorallem Avram Grant braucht einen Sieg um den Verwesungsgeruch der derzeit über die Blauen liegt, wegzubekommen. Dazu wäre es schon mal nicht schlecht vollzählig zu bleiben. In den bisherigen beiden Spielen unter Grant gab es jedesmal einen Platzverweise (Mikel & Drogba)

Die Krise von Chelsea führt dazu, dass sie Situation von Schalke 04 trotz Heimniederlage gegen Valencia noch nicht desolat ist. Platz 2 liegt noch offen da. Allerdings ist das Spiel in Trondheim ein Spiel das man nicht verlieren darf.

Benfica – Schachtjor Donezk und Celtic – AC Milan. Beide Verlierer des 1ten Spieltages haben Heimspiele. Ich bin gespannt auf Schachtjors Auftritt bei Benfica, ob die ambitionierte Mannschaft sich diese Saison auf dem Weg befindet die Gruppenphase zu überstehen.

Damit zu den Baseball-Playoffs. ESPN macht inzwischen etwas cooles, von dem sich alle Sender im Fernsehlande eine Scheibe abschneiden können: sie stellen Teile ihres Programmes als in Blog einbaubare Flash-Videos zur Verfügung, ähnlich wie man es von YouTube kennt und so kann ich ganz elegant die 90sekündige Preview hier einpflegen:

Um 21h das erste Spiel der Best-of-Five-Serie zwischen Philadelphia und Colorado. Beide teams haben derzeit ein Momentum bis Oberkante Unterlippe. Philadelphia hat mit einer Serie von 13 Siegen in 17 Spielen am letzten Spieltag noch die Mets überholt (wo Willie Randolph als Manager den Kollaps überlebt und Manager bleiben wird)

Die Colorado Rockies sind gar 14-1 inklusive eines Entscheidungsspiel am Montag um in der NL den letzten Playoff-Platz einzunehmen. Und dies war ein wildes Spiel, dass die Rockies erst im letzten Spielzug für sich entscheiden konnten.

Um das für die Rockies richtig einzuordnen: die Franchise gibt es seit 1993 und seitdem hatten sie gerade nur viermal einen winning record.

Die Philadelphia Phillies sind das offensivstärkste Team. Während aber jedermann mit 1B Ryan Howard als Anführer der Statistiken gerechnet hat, ist es SS #11 Jimmy Rollins der sich zum MVP-Kandidaten entwickelt hat.

Die Colorado Rockies sind als sehr junges Team in die Saison gestartet, mit einem Nukleus das im Laufe der letzten Jahre aus dem eigenen Farm System aufgebaut worden ist. Ergänzt wurde der Kader um gute Routiniers wie z.B. Katzuo Matsui, der bei den Rockies zu noch nie gekannter Konstanz gekommen ist.

Allgemein wird mit einer punktereichen Serie gerechnet. Einerseits sind die Phillies und Rockies schlagstark, andererseits gilt die dünne Höhenluft des Coors Stadium in Denver als Batter-freundlich. Die Phillies sind eher die Home Run-Hitter, während die Rockies mehr mit Bases arbeiten.
(TBS-Announcers: Don Orsillo und Joe Simpson)

Boston Red Sox – LA Angels um 0h30 ist das einzige Spiel aus der AL am heutigen tage (die Yankees spielen erst morgen). Die Red Sox starten in die Serie mit den fabulösen Pitchern: Spiel 1: Beckett, Spiel 2: Matsuzaka, Spiel 3: Schilling, Spiel 4: Beckett und Spiel 5: Matszuaka. Wow, eine Drei-Pitcher-Rotation (die Serie läuft über maximal 8 Tage). Ein Problem deutet sich für die Red Sox zumindest für die Championship Series an: Tim Wakefield laboriert immer noch an einer Verletzung, ist nicht im Kader der Divisionals und damit sind die Red Sox erst mal ohne veritablen vierten Starting Pitcher.

In Spiel 1 kommt es gleich zu Beckett (der einzige 20-Siege-Pitcher der MLB) gegen Angels John Lackey (19-7) mit dem ligabesten ERA, der seine Auswärtschwäche aus den Vorjahren in dieser Saison ablegen konnte

Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich Dice-K (15-12) in der Drucksituation der MLB-Playoffs macht und nachdem er in der zweiten Saisonhälfte doch einige Probleme mit der anstregenden Saison hatte (Reisen, Zeitzonenunterschiede, Selbstzweifel), bin ich erstaunt dass Manager Francona Dice-K auf ein Spiel 5 legt.

Die Red Sox haben in der Spitze die besseren Batter, aber die Angels sind in der Batting Order ausgeglichener besetzt, sie können besser Small Ball-Baseball spielen.

(TBS-Announcers: Ted Robinson und Steve Stone)

Arizona Diamondbacks – Chicago Cubs findet, westküstenzeitzonen-bedingt, um 4h in der Nacht statt. Es könnte das Duell der beiden Manager werden, Melvin versus Piniella.

Es lag ein Hauch von Cinderella-Story über Arizona mit der Rückkehr von Randy Johnson aus New York, mit dem die Diamondbacks einst gemeinsam mit Curt Schilling die World Series gewannen. Johnson verletzte sich aber im Juni und ist out for the season.

So richtig kann sich keiner erklären, warum die Diamondbacks den besten record der NL haben. Sie ließen mehr Runs zu als sie selber erzielt haben (712:732) und liegen in so gut wie keinen Statistiken vorne. Nur bei den Siegen… Die Diamondbacks scheinen bei Niederlagen hoch zu verlieren, aber alle knappen Spiele wiederum für sich zu entscheiden.

Viel wird dem Manager Bob Melvin zugeschrieben, der eine fantastische Hand beim Einsatz seines Bullpens hat und kaum eine Mannschaft lann die letzten drei Innings so für sich entscheiden wie die D’Backs.

Dem cholerischen Manager Lou Piniella wird es zugeschrieben mit seinen gezielten Ausrastern gegenüber Schiedsrichtern erst die Cubs in Playoff-Richtung gebracht zu haben. Den eigenen Platzverweis als Motivation für die Mannschaft.

Die zweite Motivation könnte aus der Stimmung in der Stadt rühren. Ähnlich wie sich auch vor einigen Jahren die Red Sox verhext fühlten, glauben die Cubs-Fans an ein schlechtes Karma, da man seit 99 Jahren ohne World Series-Titel ist, inkl. eines von einem Zuschauer wieder ins Spiel gebrachten Ball, der in Spiel 6 der 2003er Championship-Series den Kollaps der Cubs gegen die Marlins einleitete.

Spiel 1 und 5 sind Schlüsselspiele, da der beste Pitcher der Diamonbacks Brandon Webb heute auf Carlos Zambrano und in Spiel 5 auf Ted Lilly trifft, die beiden hochkarätigsten Pitcher der Cubs. Web hat 10 seiner letzten 12 Spiele gewonnen und ließ diese Saison bei einem Spiel in Chicago nur zwei Runs zu. Zambrano ließ in seinen letzten zwei Partien keinen Run zu.

(TBS-Annnouncers: Dick Stockton und Ron Darling)

Vorschau auf Mittwoch

15h00 HBL: Gummersbach – THW Kiel, 8ter Spieltag, WDR live
Vor 19.500 Zuschauern aus der Köln-Arena.

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Patrick Wasserziehr und Stefan Effenberg. Whl: Do 21h, Fr
14h10, Sa 7h50

Werder Bremen – Olympiakos Piräus (Komm: Fritz von TuT/Konf:Dittmann) Whl: 1h15, Do 9h30, 13h45, 4h25, Fr 10h30 (auch SAT.1)
Rosenborg Trondheim – FC Schalke 04 (W.Fuss/Leopold) Whl: 3h, Do 6h, 7h45, 11h15, 2h35
Lazio – Real Madrid (/Evers)
FC Valencia – Chelsea FC (/Hagemann)
Liverpool – Olympique Marseille (/Kunde)
Besiktas – Fc Porto (/Seidler)
Celtic – AC Milan (/Wagner)
Benfica – Schachtjor Donezk (/Renner)

21h00 MLB, Playoffs: Philadelphia Phillies – Colorado Rockies, Divisions Serie, Game 1/5, NASN live
Vorberichte ab 19h30 mit einem MLB Special und ab 20h30 Baseball Tonight. Keine Whl.

21h00 UEFAcup: AEK Athen – Salzburg, Hinspiel, ORFsport+/TW1 Tape
Aufzeichnung von vor zwei Wochen. Whl 2h40

0h30 MLB, Playoffs: Boston Red Sox – LA Angels, Division Series, Game 1/5, NASN live
Whl: Do 14h30

4h00 MLB, Playoffs: Arizona Diamondbacks – Chicago Cubs, Division Series, Game 1/5, NASN live
Whl: Do 17h30

Vorschau auf Donnerstag

10h00 NHL: Detroit Red Wings – Anaheim, NASN Tape
12h00 NHL: Colorado Avalanche – Dallas Stars, NASN Tape
16h00 UEFAcup: Rapid Bukarest – 1. GC Nürnberg, Rückspiel, BÄH live
18h15 UEFAcup: Hamburger SV – Litex Lovech, Rückspiel, ZDF live
19h00 UEFAcup: Valerenga Oslo – Austria Wien, Rückspiel, PREMIERE live
20h30 UEFAcup: Belenenses – Bayern München, Rückspiel, ZDF + DIRECT8 live
21h00 MLB, Playoffs: Philadelphia Phillies – Colorado Rockies, Division Series, Game 2/5, NASN live
22h15 UEFAcup: Uniao Leiria – Bayer Leverkusen, Rückspiel, BÄH live
0h30 MLB, Playoffs: Cleveland Indians – NY Yankees, Division Series, Game 1/5, NASN live
4h00 MLB, Playoffs: Arizona Diamondbacks – Chicago Cubs, Division Series, Game 2/5, NASN live
4h00 Formel 1 aus China, 1tes Freies Training PREMIERE live

CL 2007/08: VfB Stuttgart – Barcelona

[23h16] Auf Anregung eines Anrufers diskutiert man nun die Stürmer von Manchester Utd. War es eine verpasste Gelegenheit diesen Sommer Torres nicht zu verpflichten? Tevez und Rooney seien sich als Stürmertypen zu ähnlich, bliebe als Gegenpart nur der verletzungsanfällige Saha übrig.

[23h08] Interview mit Rangers Walter Smith, der sich natürlich sehr erfreut zeigt, ob der eigenen Effizienz oder der französischen Freistöße von Juninho die nur neben das Tor einschlugen. Das Studio diskutiert nun wieweit Rangers diese Saison kommen können. Als nächstes kommt Barcelona “but the pressure is off“.

[23h04] Rüber zu ITV4 und dem einstündigen Nachklapp. Erster Halt Bukarest wo nochmals auf das heitere Aufspielen von Arsenal heute abend und in dieser Saison eingegangen wird. Die beiden Experten im Studio erörtern wie der Weggang von Henry die Chemie der Mannschaft verändert hat und Spieler aus der zweiten Reihe wie Flamini und Hleb aufleben.

Dann wird Andy Townsend aus Manchester reingeschaltet, der das Spiel kurz nochmal zusammenfasst … von einer mauen ersten Halbzeit und einer zielstrebigen zweiten Halbzeit Manchester Utd spricht, aber auch Lob an die gut sortierte römische Mannschaft verteilt.

[22h59] Kann Rijkaard eigentlich auch mal stillstehen? Er sieht wie ein Getriebener aus. Bereits im Vorlauf mit den Szenen aus der Pressekonferenz, wie von einer inneren Unruhe angetrieben.

[22h51] Es interessiert Nickles und Beckenbauer überhaupt nicht, das vorher Gomez und Meira und jetzt gerade Veh eine eindeutige Schuldzuteilung des 1:0 gegeben haben: der Spieler der es versäumt hatte Ronaldinho zu decken und den Kopfball zuließ – ich vermute Hilpert. Stattdessen schießen sich beide auf Gomez ein, der Schäfer behindert habe, inkl. dem Beckenbauer-Uralt-Spruch “Stürmer haben nix im eigenen Strafraum verloren“. Unfassbar das jemand so einen Spruch noch 2007 anbringen kann.

[22h36] Endstände VfB – Barca 0:2. Der VfB präsentierte sich im Defensivverhalten so wie man es aus den letzten Wochen kannte. Vorne hat man die Chancen liegen gelassen, die die Chemie des Spiels hätten drehen können.

Lyon – Rangers 0:3 – Das tut auch den Stuttgarter weh, denn nun ist man bereits 6 Punkte vom Weiterkommen entfernt. Lyon präsentierte sich erschreckend schwach. Diese Heimniederlage dürfte dafür sorgen, dass auch weiterhin intern die Lunte am Pulverfass angezündet bleibt.

ManUtd – AS Roma 1:0 – Verdienter Sieg für ManU, aber nicht wirklich zwingend gespielt. Die Roma hätte das Spiel bei besserer Chancenverwertung auch 2:1 gewinnen können.

Kiew – Sporting 1:2

Inter – PSV 2:0 – Mein Gott, wieder zwei Treffer von Ibrahimovich, der zur Zeit der wohlmöglich heißeste Stürmer Europas ist (6 Tore in 7 Serie A-Spielen). Inter hat sich jedenfalls auch punktemäßig von der Schlappe bei Fenerbahce erholt. Es hat wohl gegen Abpfiff oder kurz vorher oder kurz nacher noch eine rote Karte gegen Inters Suazo gegeben. Es war der zweite Platzverweis gegen Inter vom Tage, nachdem Chivu mit Rot-Gelb nach 65 Minuten geflogen ist.

Steaua – Arsenal 0:1

Sevilla – Slavia Prag 4:2

[22h30] Ronaldo hat Bekanntschaft mit einem römischen Ellenbogen machen müssen und seine Stirn muss in den Kabinen genäht werden. Zwei Minuten vor Schluß hat ManUtd alle seine Einwechslungen bereits durchgeführt und muss nun zu Zehnt die Partie über die Zeit kriegen.

Der Druck der Roma ist nicht wirklich immens. Sie kommen nun nicht mehr gefährlich vors Tor und versuchen sich an 30m-Schüssen.

[22h26] Torschütze Rooney geht, Anderson kümmt.

[22h25] Ganz im Gegensatz zur AS Roma, die sich nicht hängen läßt und eben drei Torchancen zum Preis von einer bekommen hat, als ein Roma-Spieler nach dem anderen eine glänzende Einschußchance vor dem englischen Tor serviert bekommt.

[22h23] Von Stuttgart kommt nicht mehr viel. Die sind alle mental platt, machen unheimlich viele Flüchtigkeitsfehler mit entsprechender reaktion im Publikum (kein Buhen, sondern ein Seufzen und Aufstöhnen)

[22h18] 0:1 Steaua – Arsenal, 76te van Persie Drangphase von Arsenal. Adebayor läuft halblinks rein, spielt in den Rücken der Abwehr und zentral steht Van Persie, der sich fast den Fußbricht, so verstellt der den Fuß um den Ball per Innenrist mächtig unter die Latte zu knallen.

[22h12] 1:0 Manchester Utd – AS Roma, 71te Rooney Rooney mit einem Treffer der so nicht fallen darf: Nani spielt einen exzellenten Pass steil in den Strafraum rein, wo Rooney in ein Dreieck von Roma-Spielern reinläuft und sofort abzieht. Torwart Curci kommt um Millimeter nicht an den Ball heran, der an die Innenseite des zweiten Pfosten rollt und ins Tor prallt.

[22h10] 0:2 VfB – Barça, 67te Messi Henry fummelt sich halbrechts in den Strafraum gegen Tasci rein und spielt einen Pass in den Rücken der Abwehr, die irgendwo auch wurstig rumsteht. Messie schießt und Schäfer ist zwar am Ball, kann aber den Treffer nicht verhindern.

[22h08] Nun reagiert Ferguson und tauscht Saha gegen Tevez aus. Saha ist ja noch nicht so lange aus der Verletzung zurück.

Manchester legt nun auch an Härte zu, was die Roma weidlich für längeres Herumwälzen und Festhalten diverser Körperteile die schmerzen könnten, ausnutzt. Auf der anderen Seite hätte nach einer heiklen Aktion von carrick auf ein Elfer für Roma gegeben werden können.

[22h01] Manchester Utd – AS Roma ist eine recht ausgeglichene Partie bei der beide Mannschaften immer wieder an den letzten Abwehrreihen hängen bleiben. Gerade ManUtd kann keinen richtigen Drive entwickeln. Noch keine Auswechslung von Ferguson. Am System selber kann er nichts ändern, weil die Roma immer wieder zu gefährlich vor dem Tor auftaucht.

[21h54] 0:1 VfB–Barça 53te Veritables Gurkentor. Auf eine Ecke von links folgt eine Ecke von rechts. Die wird lang und vom Tor weg auf Ronaldinho gezogen, dessen Gegenspieler am zweiten Pfosten geblieben ist. Ronaldinho köpft, Schäfer kann parieren, der Ball prallt in die Mitte ab und Puyol schiebt ein. Vier Stuttgarter stehen rum, u.a. Gomez, der zu Puyol abgestellt worden zu sein schien. Tasci kommt von hinten nicht mehr rechtzeitig.

Lyon – Rangers 0:3.

[21h52] Stuttgart hat in den ersten Minuten der 2ten Halbzeit deutlich an Aggressivität zugelegt und provoziert frühe Ballverluste von Barça. Der meiste Druck geht von links aus.

[21h50] Stuttgart hat ein Problem bekommen: die Rangers sind 2:0 in Lyon in Führung gegangen, laufen also schnurstracks auf 6 Punkte nach zwei Spieltagen zu.

[21h34] Halbzeit 0:0 bei VfB – Barca, ManUtd – Roma und Steaua – Arsenal.

[21h31] Meine Herren, der VfB mit einer nicht mehr zu toppenden Doppelchance, als ein Pass nach halbrechts die Abseitsfalle aushebelt. Gomez zieht sofort rein und zieht ab, Valdes pariert und Farnerud kann den Abpraller nicht vollends kontrolliert wieder aufs Tor bringen und Valdes kann ein zweites Mal halten.

[21h29] Jedesmal wenn ich zu ManUtd – AS Roma zappe, wird dort eine eher karge Fußballkost geboten. Ein Spiel das straight auf ein 0:0 zuzugehen scheint.

[21h23] Mein Gott, kaum klebt einem Katalanen vorm Strafraum der Ball am Fuß, versammeln sich sieben(!) Stuttgarter in Zweierreihen an der Strafraumgrenze. Jeder Pass nun nach außen, wäre tödlich für die Schwaben.

Kiew – Sporting 1:2, 39te

[21h20] So wie Marcel Reif gerade kommentiert, hält er die Stuttgarter im europäischen Schwanzlängenvergleich für ganz kleine Piepmänner. Es scheint ein kleines Wunder zu sein, dass der VfB nicht 0:5 zurück liegt.

[21h17] Schöne Torchance für den VfB Stuttgart. Boka mit einer weiten Flanke aus dem Nirgendwo auf Gomez im Strafraum. Der versucht sich in zwei Anläufen an maßgerechten Kopfbällen, die von Valdes zweimal mit Glanztaten pariert werden müssen.

[21h13] Die französischen Kommentatoren sind ziemlich erschüttert und gramgebeugt über die Verfassung von Olympique Lyon und geben ihn anscheinend nur die Chance aus Standards heraus Tore zu erzielen, weswegen sie bei jedem Eckball und bei jedem Freistoß sich wie kleine Schneekönige freuen.

Die Rangers greifen die Lyoner früher an als es noch zuhause anfangs gegen Stuttgart der Fall war. Lyon tut sich schwer, fällt nix ein. Die linke Seite ist komplett verwaist und rechts wird nicht konsequent über Govou oder Reveillere gegangen.

Kiew – Sporting 1:1
Sevilla – Prag 2:1
Inter – PSV 2:0

[21h06] Steaua Bukarest – Arsenal vor einem halbleeren Stadion. Die guten Plätze an der Mittellinie und hinter den Toren sind gefüllt. Dazwischen komplett leere Blöcke.

Ich kann mich noch nicht entscheiden ob Arsenal nur geduldig ist oder sein Spiel wirklich zu langsam aufzieht. Steaua macht einen unterirdischen Eindruck.

Lyon – Rangers 0:1 Eckball, Kopfball, Tor. Die freanzösischen Kommentatoren sind verblüfft wieviele Schotten im Stadion sind.

[21h00] Laut Statistik hat Manchester Utd. in der Partie gegen AS Rom noch keinen Torschuß abgegeben und so fühlt sich die Partie derzeit auch an. AS Roma überwiegt bei den Spielanteilen. Sollte ManUtd auch mal im Ballbesitz kommen, zieht sich die Roma schnell zurück.

Nach einigen Minuten meiner Anwesenheit im Optionskanal kommt Manchester stärker auf.

Kiew – Sporting 0:1 nach einem Torwartfehler, als jener aus Kiew etwas arg den Ball gegen den Kopf eines Gegenspielers faustet.
Inter – PSV 1:0 nach Elfmeter.
Sevilla – Prag 1:1

[20h53] In den ersten Minuten steht Stuttgart unter Druck, läßt sich hinten reindrängen, geht nicht wirklich auf den ballführenden drauf, ist nur drauf bedacht “den Weg zu versperren”.

Sevilla – Prag nach einem unmotivierten Torwartausflug 1:0 durch Kanoute.

[20h51] Erster Pfostenschuß von Deco nach fünf Minuten. Anderthalb Minuten später muss Marquez aus der Innenverteidigung raus, Puyol kommt rein.

[20h50] Chelsea bloggt auch mit.

[20h46] Die Aufstellung von Manchester Utd – AS Roma
#29 Kuszczak
#22 O’Shea – #15 Vidic – #5 Ferdinand #3 Evra
#7 Ronaldo – #16 Carrick – #18 Scholes – #17 Nani
#9 Saha – #10 Rooney

#1 Curci
#3 Cicinho – #5 Mexes – #4 Juan – #22 Tonetto
#16 De Rossi – #8 Aquilani
#14 Giuly – #20 Perrotta – #30 Mancini
#10 Totti

[20h42] Die Aufstellungen von Stuttgart – Barcelona:
#1 Schäfer
#3 Osorio – #5 Tasci – #6 Meira # 15 Boka
#13 Pardo – #28 Khedira
#19 Hilbert – #8 Farnerud
#33 Gomez – #18 Cacau

#1 Valdes
#23 Oleguer – #21 Thuram – #4 Marquez – #22 Abidal
#6 Xavi – #8 Iniesta – #20 Deco
#19 Messi – #14 Henry – #10 Ronaldinho

[20h40] Ein erstes Endergebnis gibt es: ZSKA Moskau – Fenerbahce 2:2. Fenerbahce hatte das Spiel eine Halbzeit recht gut in Griff, ehe man mit massiven Abwehrschnitzer ZSKA die Führung erlaubte.

[20h38] Im englischen Fernsehen kämpft Mr. T gegen Schwalben.

[20h11] Armin Veh führt gerade Beckenbauer und Nickles am Nasenring durch die Interview-Manage… “… waren keine Abwehrfehler … wenn es so einfach wäre einfach nur mal laut zu werden, dann könnte ich gleich von anfang an laut werden

[20h06] Alles stimmt bei Arsenal. Top in der Liga. Attraktiver Fußball und das Emirates Stadium scheint ein Quell unendlicher Einnahmen zu sein.

Doch nun droht Ärger an anderer Front. Am Sonntag führte BBC FiveLive in “Sportsweek” ein langes Interview mit Arsenals Managing Director Keith Edelman in der Edelman sich festlegte: man habe mit dem russisch-uzbekischen Millionär Alisher Usmanov gesprochen und würde Arsenal nicht übernehmen wollen und habe nur Interesse an dem langfristigen Investment. Der BBC-Moderator insistierte, ob es denn mit gesundem finanziellen Verstand vereinbar wäre, dass sich jemand wie Usmanov mit 23% Anteile zufrieden gäbe und nicht die Übernahme versuche. Edelman bestand auf seine Aussage. So habe es Usmanov es den Arsenal-Verantwortlichen mehrmals in einem persönlichen Grspräch versichert.

Sieht nun nach Pustekuchen aus.

Usmanov hat heute seine Meinung geändert und ist lt. BBC auf eine Übernahme von Arsenal aus: “We don’t have the capacity today, but this is business and life is changing,” he said. “Something that you can’t do today, maybe you can do tomorrow.“. Aus Liverpool heißt es, dass er bereits letztes Jahr dran war und den FC übernehmen wollte.

Die Signale deuten drauf hin, dass nun allenfalls ein Jahr Ruhe ist, bis nächsten Sommer die “Lock Out”-Klausel ausläuft, die von den großen Anteilhaber Arsenals unterzeichnet worden ist.

[19h50] Die Aufstellung von Manchester Utd via ITV: im Sturm spielen Rooney und Saha, Hargreaves fehlt noch und Kuszczak im Tor.

Arsenal spielt bei Steaua vor fast leerem Stadion. Es gibt eine große Abordnung serbischer Arsenalfans im Stadion. Viele Verletzte sind bei Arsenal zurückgekehrt. Flamini und Hleb werden spielen. Im Sturm Van Persie und Adebayor.

Screensport am Dienstag

Zuerst gibt es heute abend ein Freundschaftsspiel von Borussia Dortmund bei Legia Warschau zu sehen (18h15 BÄH). Das Spiel ist von der DFL als einer Art “Auslandsoffensive” lanciert worden (obwohl man mit diesem Begriff in Zusammenhang mit Polen etwas vorsichtig sein sollte) um den Bundesligafußball im Ausland populärer zu machen. Roland Zorn zweifelt in der FAZ am Vorhaben.

Ab 18h30 gibt es Champions League-Fußball und wenn es sie nicht bereits gäbe, müsste man die russischen Teams schon alleine zur Entzerrung der Spieltage erfinden. Fenerbahce muss zu ZSKA reisen. Nach dem Heimsieg gegen Inter könnte Fenerbahce in Moskau ein Zeichen für Ansprüche auf den zweiten Platz setzen.

Aus der Serie “im englischen Fernsehen ist alles mit Fußball besser als in Deutschland” heute Folge 493: ITV4, der maskuline, sportliche Sender der ITV-Familie, bringt an Champions League-Dienstagen ab 19h30 Vorberichte und bis 24h Nachberichte. In den Vorberichten gibt es zahlreiche Interviews statt überdramatisierte Einspieler, während von 23-24h Analysen von den Experten vor Ort mit Schalten zu den Reportern und Telefonanrufen von Zuschauern abwechseln. Das läßt sich überragend gut weggucken, u.a. weil die Versuche des Hochjazzens fehlen. Kleiner Wehrmutstropfen: es gibt keine Zusammenfassungen von nicht-englischen Spielen.

Sollte das stimmen was heute im EPG drin steht, dann hat PREMIERE a bissl an der Champions League rumgeschraubt: so ist für ein nicht-deutsches Spiel ein eigener Kommentator vorgesehen (Kai Dittmann in Manchester) und für ein anderes Spiel (Lyon – Rangers) sind Wiederholungen in der nächsten Woche vorgesehen. Das Dittmann aus Manchester zu hören ist, dürfte aber nicht nur dem Umstand zu verdanken sein, dass Premier League populär ist, sondern heute nur eine deutsche Mannschaft spielt. Und bei den angekündigten Wiederholungen von Lyon–Rangers bin ich mir nicht sicher, ob es sich dabei nicht nur um einen Eingabefehler handelt…

Arsenal spielt bei Steaua Bukarest. Steaua ist Trainer Gheorghe Hagi (ja, DER Hagi) nach der Niederlage in Prag von Bord gegangen. Es sieht nach “Chelsea light” aus. Steua gehört Gigi Becali, ein rumänischer Geschäftsmann der mit anrüchigen Grundstücksgeschäften Millionär geworden ist. Becali soll wiederholt versucht haben Einfluß auf die Aufstellungen zu nehmen. Hagi soll sich zuletzt vor dem CL-Spiel geweigert haben Lieblingsspieler Becalis aufzustellen und ist nach der Niederlage gegangen oder gegangen worden. Über Becali existiert das Gerücht er habe 2005 ein Gemälde in Auftrag gegeben, dass eine Kopie von Da Vincis “Das letzte Abendmahl” ist, mit ihm als Jesus in der Bildmitte, umringt von seinen elf Fußballspielern.

Das zweite Spiel in Gruppe H ist FC Sevilla – Slavia Prag. Junge, junge, junge: der FC Sevilla spielt derzeit einen richtig harzigen Fußball. Seit der Niederlage gegen Arsenal gab es auch in La Liga keinen Sieg.

Das zweite Spiel in Gruppe G neben der Partie in Moskau, ist das Aufeinandertreffen der beiden “Großmächte” Inter – PSV. Hätte man im Vorfeld gesagt: hier fällt eine Vorentscheidung um den Gruppensieg, ist Inter nach der Niederlage bei Fenerbahce schon mit dem Rücken an der Wand, denn zwei Niederlagen nach zwei Spieltagen würden der Mannschaft keinen Spielraum mehr bei den verbleibenden vier Spielen geben.

Manchester Utd – AS Roma ist das “7:1-Gedenkspiel” aus dem letzten Jahr, als die AS Roma im Viertelfinal-Rückspiel unter die Räder kam. Das zweite Spiel der Gruppe: Kiew – Sporting.

Zum VfB Stuttgart gibt es vor dem Spiel gegen Barca nicht viel zu sagen. Der Zustand dürfte hinreichend bekannt sein. Keine Ahnung wie es um den Zustand von Ronaldinho bestellt ist, von dem es am Wochenende hieß, er würde heute gegen Stuttgart in die Mannschaft zurückkehren wollen. Interessanter ist eigentlich die andere Partie Lyon – Rangers. Lyon ist für mich die große Unbekannte. Eine Mannschaft die sich in dieser Saison noch nicht entscheiden kann, ob sie nur Startschwierigkeiten hat oder per se als labile Truppe auftreten will. Nach dem mauen 0:3 in Barcelona schoß man am Wochenende in einem Nachholspiel den waidwunden RC Lens von Jean-Pierre Papin mit 3:0 ab.

Parallel zur Champions League bringt NASN heute abend eine Aufzeichnung aus der MLB: das Entscheidungsspiel zwischen den Rockies und den Padres um den letzten Playoff-Platz der NL. Eine Wiederholung der Partie ist derzeit für morgen 16h30 vorgesehen. Der morgige Sendetag ist aber etwas im Fluß, da die MLB morgen doch nicht wie vorgesehen ein 13h und 16h-Spiel angesetzt hat, sondern ein 15h-Spiel. Die anderen Mittwochs-Spiele kollidieren mit Opening Dayin der NHL.

Da muss NASN einiges Umschaufeln, denn damit müssen zwei Mittwochs-Spiele am Donnerstag als Tape gezeigt werden, plus drei weitere für Donnerstag angesetzte Spiele. Macht also 15 Stunden Baseball am Donnerstag.
Die Ansetzungen für morgen sind:
PHI–??? 21h
BOS–LAA 0h30
ARZ–CHC 4h

Vorschau auf Dienstag

18h15 Fußball: Legia Warschau – Borussia Dortmund, BÄH live
Kommentator: Jörg Dahlmann

18h30 Champions League: ZSKA Moskau – Fenerbahce, 2ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Roland Evers. Whl: 20h45

20h30 MLB: Colorado – San Diego Padres, NASN Tape
Whl: Mi 16h30

20h15 HBL: Wilhelmshaven – HSV, 8ter Spieltag, BÄH live

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, PREMIERE live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Dieter Nickles Franz Beckenbauer und Bodo Illgner. Whl: Mi 9h15, 13h, 16h50, Do 17h55
ITV1: Vorberichte ab 20h30 mit Steve Rider und Andy Townsend. Kommentatoren aus Manchester: Clive Tyldesley und David Pleat.
ITV4: Vorberichte ab 19h30, Nachberichte bis 24h. Kommentatoren aus Bukarest: Peter Drury und Jim Beglin.
VfB Stuttgart – FC Barcelona (Komm:Reif/Konf:Leopold) Whl: 1h15, 3h. Mi 11h15, 15h, Do 15h30, 0h45
Olympique Lyon – Glasgow Rangers (/Hagemann) (Scottish TV/ITV) Whl PREM: So 1h30, Di 18h15
Manchester Utd – AS Roma (Dittmann/Seidler) (ITV1) Keine Whl
Dynamo Kiew – Sporting Lissabon (/Renner) Keine Whl
Inter – PSV Eindhoven (/Wagner) Keine Whl
Steaua Bukarest – Arsenal (/Kunde) (ITV4) Keine Whl
FC Sevilla – Slavia Prag (/Hindelang) Keine Whl

Vorschau auf Mittwoch

15h00 HBL: Gummersbach – THW Kiel, 8ter Spieltag, WDR live

20h45 Champions League: 2ter Spieltag, PREMIERE live
Werder Bremen – Olympiakos Piräus (auch SAT.1)
Rosenborg Trondheim – FC Schalke 04
Lazio – Real Madrid
FC Valencia – Chelsea FC
Liverpool – Olympique Marseille
Besiktas – Fc Porto
Celtic – AC Milan
Benfica – Schachtjor Donezk

21h00 MLB, Playoffs: Philadelphia Phillies – tba, Divisions Series, Game 1/5, NASN live
21h00 UEFAcup: AEK Athen – Salzburg, Hinspiel, ORFsport+/TW1 Tape
1h00 NHL: Detroit Red Wings – Anaheim, NASN live
4h00 NHL: Colorado Avalanche – Dallas Stars, NASN live

Screensport am Montag: Nachschlag

Sport von gestern

Am gestrigen letzten Spieltag der regular season gab es dramatische Ereignisse in der MLB. Die NY Mets, die noch vor 2-3 Wochen mit 7,5 Spielen in der NL East führten, wurden gestern nach einer 1:8-Niderlage zuhause gegen die Marlins noch von den Philadelphia Phillies abgefangen, die zuhause 6:1 gegen Washington gewannen. Ausgerechnet Tom Glavine kollabierte gestern und fing sich im ersten Inning 7 Runs ein, ehe er vom Mound genommen wurde. Sein möglicherweise letzter Auftritt bei den Mets. Carlos Delgado brach sich anschließend die Hand als er von einem wilden Pitch getroffen wurde.

So zogen die Phillies an den Mets zum Divisionstitel vorbei und die Mets scheitern auch an einem Spiel um per Wild Card in die Playoffs zu ziehen. Während sich auch die Chicago Cubs und Arizona Diamondbacks per Divisionstitel für die Playoffs qualifizieren konnten, müssen die Colorado Rockies und San Diego Padres heute ein Entscheidungsspiel um die Wild Card machen.

Colorado gewann 4:3 gegen Arizona, während San Diego in Milwaukee 6:11 verlor. Das Entscheidungsspiel findet gegen 2h30 deutscher Zeit statt. NASN wird mit Sicherheit beim Monday Night Football bleiben. Aber mal sehen ob es morgen im Laufe des Tages ein Tape von dieser Partie gibt. Broadcaster wird übrigens auch der Broadcaster der ersten Playoffrunde sein: TBS.

Mit den Playoffs geht es ab Mittwoch los. In der AL: Red Sox – Angels (Mi), Indians – Yankees (Do) und in der NL Diamondbacks – Cubs (Mi) und Phillies gegen den Sieger von heute nacht (Mi).

In den letzten Spielen der Gruppenphase der Rugby-WM gab es hinreichend Spannung. Am Samstag flogen völlig überraschend die Waliser nach einer 34:38-Niederlage gegen Fiji raus. Das Spiel wird in den britische Medien inzwischen als größte WM-Sensation und bestes WM-Spiel seit 1999 bezeichnet. Der walisische Trainer flog am Tag danach.

Mit Irland flog dann gestern das zweite Team der “Home Nations” raus. Zwar war die Situation vor dem letzten Spiel bereits so, dass ein Weiterkommen per Sieg gegen Argentinien nicht unbedingt erwartet wurde. Aber mit 15:30 gegen Argentinien zu verlieren, ist schon ein starkes Ding für Irland, die als mutmaßlich zweitbeste europäische Nation in das Turnier gegangen sind.

Die Niederlage Irlands führt auch zu Frankreichs Schreckensszenario. Gastgeber Frankreich landet in der Gruppe nur auf Platz zwei und muss damit zum Viertelfinale gegen Favorit Neuseeland in Cardiff/Wales antreten, Folgen eines Deals den die Franzosen im Rugby-Weltverband eingingen, um die WM zu bekommen. Zusammen mit Englands Spiel gegen Australien könnte es bereits am nächsten Wochenende heißen, Abschied von allen Teams der nördlichen Halbkugel zu nehmen. Die beste Chancen scheint Schottland gegen Argentinien zu haben, aber so wie die Schotten und die Argentinier in der Vorrunde gespielt haben, läuft alles auf die Pumas hinaus.

Die Viertelfinals am Samstag und Sonntag nächster Woche.

Spocht vom Tage

Die Frauen-Nationalmannschaft kommt heute von der Fußball-WM zurück und läßt sich in Frankfurt feiern. ARD und ZDF haben für den frühen Abend Übertragungen angekündigt.

Die von den aas-Lesern hochgelobte und am Wochenende ausgezeichnete Dokumentation u.a. von Freddie Röckenhaus “Blut und Spiele” wird heute um 22h und nächste Woche um 22h im WDR nochmal ausgestrahlt (Wiederholung jeweils am Dienstag um 10h)

Man beachte ferner dass es heute wieder ein Montagsspiel aus der Premier League gibt.

Montag, 1.10.2007

10h30 NHL: LA Kings – Anaheim Ducks, NASN Tape
Whl: Di 16h, 22h, 1h

13h00 CFL: BC Lions – Calgary Stampeders, NASN Tape

16h00 NFL: Buffalo Bills – New York Jets, Week 4, NASN Tape

18h30 NFL: Carolina Panthers – Tampa Bay Buccaneers, Week 4, NASN Tape

18h50 – 20h00 Empfang der Fraußenfußball-Nationalmannschaft, ARD live
Es wird wohl auch eine Übertragung im ZDF ab 19h25 geben, die aber derzeit noch nicht im ZDF-EPG eingestrickt ist.

20h15 Zweite Liga: Offenbach – Kaiserslautern, 8ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold. Kommentator: Marc Hindelang. Whl: 22h30, Mi 23h15
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Jörg Dahlmann. Kommentator: Markus Höhner. Whl Di 8h

21h00 Premier League: Tottenham Hotspurs – Aston Villa, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 23h45, 3h45, Di 11h

22h00 Feature: “Blut und Spiele”, Teil 1, WDR
Whl: Di 10h

22h45 Sport Inside, WDR
Themen: Doping im Reitsport, Bernd Schuster bei Real, Rückblick auf das Rad-WM-Chaos
Whl: Di 10h45, EinsExtra: 17h30

0h15 Inside Sport, BBC One

2h30 NFL: Cincinnati Bengals – New England Patriots, Week 4, NASN live
Vorberichte ab 1h in “Monday Night Countdown”. Whl: Di 13h30, 19h30

Vorschau auf Dienstag

18h15 Fußball: Legia Warschau – Borussia Dortmund, BÄH live
18h30 Champions League: ZSKA Moskau – Fenerbahce, 2ter Spieltag, PREMIERE live
20h15 HBL: Wilhelmshaven – HSV, 8ter Spieltag, BÄH live

20h45 Champions League: 3ter Spieltag, PREMIERE live
VfB Stuttgart – FC Barcelona
Olympique Lyon – Glasgow Rangers (Scottish TV/ITV)
Manchester Utd – AS Roma (ITV1)
Dynamo Kiew – Sporting Lissabon
Inter – PSV Eindhoven
Steaua Bukarest – Arsenal (ITV4)
FC Sevilla – Slavia Prag

NHL: nächster Halt Prag?

Kuklas Corner verlinkt auf einen Artikel der Pittsburgh Tribune-Review, wonach der NHL-Season Opener nächste Saison nicht, wie von vielen erwartet, in Berlin stattfinden wird, sondern für Prag geplant wird. Angedacht soll angeblich eine Serie zwischen den Pittsburgh Penguins und den Tampa Bay Lightning sein.

Tampa Bay Lightning hat bestätigt dass sie in Planungen für ein Season Opener in Übersee involviert sind, wollte aber weder den Gegner Pittsburgh noch den Ort Prag bestätigen.

Der stete Gast bei CBCs Satellites Hot Stove Eric Duhatschek hat übrigens in der Toronto Globe and Mail ein Portrait der Anschutz Entertainment Group (AEG) geschrieben, die hinter dem Gastauftritt der Kings und Ducks in London steht und eine immer größere Macht im US-Sport wird.

Bemerkenswert sind die Aussagen des Vertreters Tim Leiweke von AEG bezüglich einer Expansion in Europa.

There is a building boom in Europe and infrastructure is improving rapidly, but isn’t up to North America’s standards — yet. It may be that television and merchandising represent the two best hopes for expanding the relationship in the near term.

“Hockey’s relevant in Europe,” said Leiweke, […]. “I’m not sure if it’s the suites, the Internet or the broadcast rights that are the engine. I’m not sure that matters yet. I think what does matter is we’ve got to work Europe. And we can’t just dive in, do a game and dive out.

“We have an obligation to the game to take it to the next level. It is the greatest sport in person. There’s nothing better than a playoff hockey game, seen in person. We’ve got to take that environment and take that opportunity we have for our sport and figure out a way to plant the seed over there.”

[…] “David Stern would say, ‘Look at how popular we are in Turkey. We’re the No. 1 sport,’ ” Leiweke said. “And I’d say, ‘Yeah, but they spend $5 to go to a game.’ The economics don’t work. It’s the same in Berlin by the way, for both hockey and basketball. The average ticket price is maybe $20. That’s maybe one of the problems — too many people think the end game is an expansion team over there and that may be the wrong way to do it.

“What we need to start with is a step. Because whatever the end game is, we’re never going to reach it until we go over there and work the sport.”

Diese Aussagen “wir wissen nicht auf welchem Weg sich die Geschichte langfristig finanzieren wird” und “wir müssen dran arbeiten” sind ein Wandel von dem “Hoppla, jetzt komm ich“-Gestus den man aus dem US-Sport zum Beispiel zuletzt der NFL gewohnt war.