NFL 2007/08, #4: Denver Broncos – Indianapolis Colts

[01h08] Endstand DEN–IND 20:38

[00h38] DEN–IND 20:35 Und der nächste TD. 5yd-Pass auf Reggie Wayne. Problem für Denver: die Colts mussten in diesem Drive ohne den angeschlagenen RB Addai auskommen und haben mit Ersatzmann Keith 31yds erlaufen.

Seit der Halbzeit hat es in dieser Partie fünf Drives gegeben. Vier führten zum TD und einer zu einer INT.

HALLO! DEFENSES!!!

[00h24] DEN–IND 20:28 Cutler mit 2yd-TD. Langer Drive von Denvers 20. Fast 8min verbrannt. Fast 50/50 zwischen Lauf und Pass.

Das sieht auf dem Papier zwar alles stimmig für Denver aus, aber mir ist das für ein Heimspiel noch zu phlegmatisch. Das Publikum ist nicht richtig im Spiel und die Mitspieler verspritzen noch kein Adrenalin. In Green Bay, Baltimore oder Pittsburgh würde das Haus jetzt rasen oder das Team sich gegenseitig hochjazzen.

[00h06] DEN – IND 13:28 Das Spiel wendet sich langsam gen Indianapolis. Die Broncos machen in der eigenen Hälfte eine INT als Cutler einen kurzen Pass auf #15 Marshall wirft, aber Colts CB #28 Jackson, der Marshall in Manndeckung gecovert hat, vor Marshall reinschneiden kann und den Pass fängt.

Unaufgregt und ohne den verletzten WR Harrison bringt QB manning den Drive nach vorne. Der TD ist fast eine Kopie des zweiten TDs: ein Ball in die hintere Ecke der Endzone zu TE Clark geworfen. Diesmal ist es LB #52 Gold der deckt, aber gegen diesen präzisen Pass keine Chance hat.

Denver braucht ein Big Play um aus seinem Phlegma rauszukommen.

[23h56] DEN–IND 13:21 1yd-Lauf von Addai, nachdem Denver mehrere Male im Drive Schwierigkeiten mit RB Addais Läufen zwischen dem LT und LG hatte.

[23h37]Halbzeit DEN–IND 13:14 Viel ist bis zur halbzeit nicht passiert, außer dass die letzten Minuten mit Verletzungspausen und Two-Minute-Warning und Auszeiten mir mal wieder Stoff boten, um über den teilweise sehr zähen Ablauf der Spiele zu meckern. Wann gab es zuletzt zwei Minuten Spielzeit am Stück?

Partie ist völlig offen, zumal die Defenses noch nicht mit Big Plays ausgetestet werden. Man spielt seinen Stiefel runter und es reicht für lange Drives.

[23h19] DEN–IND 13:14 Manning mit kurzem Pass in die hintere Ecke der Endzone auf TE Clark. Ähnlich wie vorhin beim Broncos-Drive: viele Läufe, einige Pässe

[23h07] DEN–IND 13:7 FG Ein laaaanger Drive der Broncos die aber an der 5yd-Line dann stoppen und mit FG abschließen müssen. Der Drive war recht gut gemischt. Schwerpunkt war Lauf, aber trotzdem noch häufig genug mit Pässen gemischt.

Bei den Colts fällt auf, dass sie ihre Defense-Aufstellung ganz schwer durchmischen. In diesem Drive habe ich alleine sieben unterschiedliche DL-Spieler gesehen.

[22h51] DEN – IND 10:7 Addai Addai zu Beginn des 2ten Viertels mit einem Lauf durch die Mitte, bei dem die Denver-Defense ihrerseits nicht brilliant aussieht.

[22h38] DEN – IND 10:0 In einem längeren Drive zersägt das Denver-Laufspiel die Rushing Defense der Colts. Ein kurzer Pass auf #15 schließt zum ersten TD ab.

Wenn die Colts nicht zur Playoff-Form ihrer Laufdefense zurückfinden, wird das heute noch ein langer Abend.

[22h28] Denver gegen Indy. Wie angekündigt muss Denver ohne WR Walker und S Lynch spielen.

NFL 2007/08, #4: Minnesota Vikings – Green Bay Packers

[22h19] Endstand MIN–GB 16:23 Beide Mannschaften wurden heute auf Normalmaß gestutzt. Von der Dominanz der Rushing Defenses war bei beiden Mannschaften nicht viel zu sehen.

Die Packers waren nicht willens die der Vikings auszutesten (zirka 50yds durch ca. 15 Läufe vs. 45 Favre-Passversuche) und die der Green Bay Packers sah in der ersten Halbzeit gegen Peterson unbefriedigend aus, auch wenn die Vikings das Laufspiel in der zweiten Halbzeit fast komplett einstellten.

Beide Offenses zeigten sich in der Red Zone nicht effizient genug und in der zweiten Halbzeit zu eindimensional um gegen Teams aus der oberen Kategorie wie z.B. Dallas bestehen zu können.

Auch wenn Favre gut spielte: die Dominanz im Spiel hätte in mehr als nur sieben Punkten Differenz sich niederschlagen müssen.

[22h15] Mit einer Minute auf der Uhr wirft Holcomb eine INT, die aber nun vom Schiedsrichter auf dem Videomonitor nochmal begutachtet wird.

(Hab übrigens das Ergebnis ATL–HOU geändert: 26:16! Hatte mich vertan, wie auch bei DET–CHI)

[22h11] W-o-r-s-t c-a-s-e!

Mit 1:45 fumblen die Packers den Ball in der eigenen Hälfte. Ballübergabe zwischen Favre und RB #25 schlägt fehl.

[22h08] MIN – GB 16:23, 1:55 zu spielen Holcomb mit einem Pass auf Rice, über GBs #24 hinweg.

[22h04]
Cleveland – Baltimore 27:13, Endstand – Überraschend. QB Anderson mit 10/18 für knapp 200yds

Miami – Oakland 17:28, 6min zu spielen – Culpepper: 5/12(!) für 75(!), aber zwei Passing TDs und zwei Rushing TDs. QB Green auch nur 13/24. Möglicherweise auf das Wetter zurückzuführen.

[21h58] Ein Blick auf die anderen Ergebnisse.

Atlanta – Houston 26:16, 2min zu spielen

Detroit – Chicago 24:20, 8min zu spielen – Offenes Spiel mit schwachen Offenses (beide Mannschaften mit 230 bzw. 250yds Offense und insgesamt 9 INTs oder FUM)

Dallas – St. Louis 35:7 – Wie erwartet.

[21h56] MIN–GB 9:23, 5:46 zu spielen Gunslinger, Gunslinger.

Erst ein Pump Fake und dann ein Pass nach außen, mit einer Flugbahn wie ein Strich. TD von #89 Jones.

[21h47] Die Offense der Packers ist fast “patriots-esk”. Wie Patriots vor 3-4 Jahren. Aufs Laufspiel geschissen und stattdessen eine ganze Palette an Receivern gemolken.

Die Offense Line kann die Pocket nie sehr lange halten, aber Favre braucht selten länger als zwei Sekunden bis er den Ball wieder wegschmeißt. Erinnert wirklich sehr an die Patriots, als sie noch versuchten sich ohne ein Laufspiel durch ein Spiel zu schummeln.

[21h44] Was mich immer wahnsinnig macht, ist der frühe Pfiff von Schiedsrichter bei einem Fumble, weil die Schiri es als nicht gefangener Pass werten. Warum lassen die nicht erst mal das Spiel laufen, beratschlagen sich dann und entscheiden dann was es war. In so einem Fall könnte man die Entscheidung auch “challengeable” machen.

[21h39] Minnesota mit einem three’n’out, nachdem RB Peterson für 9yds Raumverlust getacklet wurde. Peterson, wenn ich es in den Play-by-Plays richtig überschlagen habe, in der 2ten Halbzeit mit drei Läufen für -5yds.

[21h34] Packers führen nun 16:9. Diesmal ging es bis zur Vikes 15 ehe der Drive verreckte. Bei 3rd and 1 bevorzugte es QB Favre lieber die Finger von WR Driver mit einem Pass zu brechen als einen Lauf zu wählen.

[21h22] Es hat sich nicht viel getan. Abtausch von Field Goals. Favres Pässe rollen, reichen aber nicht um in die Red Zone zu kommen. Die Vikes üben immer mehr Druck auf die Mitte der OL aus. Minnesota hat mit seinem Laufspiel kaum noch Erfolg.

[20h33] Halbzeit MIN – GB 6:10 In der Vorschau sprach ich von der eindimensionalen Offense der Packers, die die Chargers aber nicht stoppen konnten.

Die Packers-Offense ist wieder schnell eindimensional geworden. So gut wie kein Laufspiel. So gut wie keine tiefen Pässe. Fast ausschließlich kurze oder mjittellange Pässe in die Mitte. Trotzdem hat Favre schon acht verschiedene Anspielstationen gefunden und konnten die Receiver aus den Fängen häufig 20-30yds Raumgewinn machen.

[20h21] Ryan Longwell schießt das zweite Fg für Minnesota. MIN–GB 6:7. Die Offense der vikes sieht so schlecht nicht aus. Kann tiefe Pässe landen und Peterson hat schon über 100yds 8soviel zu “gute Rushing Defense”.

Die Packers haben teilweise große probleme Peterson zu tacklen.

[19h42] So, mit Verspätung langsam den Groove in den Spieltag reinbekommen.

Zum einem größeren Ärgernis ist für mich geworden, dass FOX in dieser Saison keinerlei Startaufstellung mehr zeigt, sondern durch “Roster Notes” ersetzt hat. Für mich geht immer minimum ein Viertel drauf um mir die Line-Spieler zu notieren.

Atlanta führt 10:7 gegen Houston. Auch letzte Woche waren die Texans nur langsame Starter
Cleveland führt 14:0 gegen Baltimore
Dallas – St. Louis ohne Punkte.
Miami – Oakland: das Spiel ist fünf Spielminuten alt. 7:0 die Führung für Oakland.
Detroit führt 3:0 gegen Chicago

[19h31] In einem mit Turnover übersäten Spiel hat GBs QB Brett Favre eben seinen 421ten Touchdown-Pass geworfen und damit die Marke von Dan Marino übertroffen.

Die Zeremonie ist überraschend karg (Applaus, Video-Grußbotschaft von Dan Marino).

Green Bay führt 7:0.

Das Spiel Miami – Oakland, auch “Culpepper-Bowl” genannt, ist um einige Minuten/Stunden verschoben, wegen einer anrückenden Gewitterfront und Blitzschlag-Gefahr.

NFL-Preview vor Week #4

Was letzte Woche war

Das Comeback der Woche war die Rückkehr der Philadelphia Eagles und von QB Donovan McNabb, die nach schlimmen Leistungen in den vorigen zwei Spielen zur Strafe mit Technicolor-inkompatiblen Trikots antreten mussten. Die Detroit Lions bekamen Augenkrebs, wurden mit 42 Punkten in der ersten Hälfte abfiedelten und die Eagles gewannen 56:21. Donovan McNabb mit 21 von 26 für 381yds und 4TDs, RB Westbrook mit 110yds und 2TDs.

Zu den überraschenderen Siegern gehörte auch Kansas City Chiefs 13:10 zuhause gegen die Minnesota Vikings. In einem Spiel so grausam wie die Eagles-Trikots hielt die Defense der Chiefs die Mannschaft drei Viertel lang im Spiel, ehe die lahme Offense (51yds in der 1ten Halbzeit) einen Schlüssel fand um die Vikings zu knacken und per lange Pässe ihren einzigen TD im Spiel machten. Ansonsten wirkte die KC-OL zu schwach um QB Huard Zeit zu geben oder für RB Larry Johnson Lücken freizublocken (42yds in 24 Rushes). Bei den Vikings war das Laufspiel okay 102yds für RB Adrian Peterson, aber QB Holcomb nur mit 14 von 28 für 165yds mit 5 Sacks. In der zweiten Halbzeit konnten sie sich nur einmal aus schlechter Feldposition befreien und die Secondary fand kein Mittel gegen die 15yds-Pässe von Huard.

Höhenschwindel

Die Denver Broncos verlieren zuhause gegen die Jacksonville Jaguars 14:23. Fünfte Niederlage in den letzten sieben Heimspielen.

Die guten Eindrücke aus den ersten beiden Wochen haben die Detroit Lions und SF 49ers korrigiert. Bei den Lions hat es an der Offense nicht gelegen. QB Kitna warf sage und schreibe 446yds (29 von 46!) und WR Williams mit 204yds. Da darf man dann auch mal die Pass-Verteidigung der Eagles hinterfragen. Aber natürlich noch mehr die Defense der Lions, die über 530yds der Eagles zuließen.

Der 2-0-Record der 49ers war aufgrund der schwachen Offense suspekt (RB Gore bislang ohne 100yd-Lauf) und das hat sich in der 16:37-Niederlage in Pittsburgh bewahrheitet.

Ein Loch, so tief…

Ansonsten überwogen am Wochenende die Kopfschüttel-Spiele, Spiele bei denen man nicht glauben konnte, in was für ein Loch sich die Mannschaften gespielt haben.

Die New Orleans Saints wurden zuhause von den Tennessee Titans vorgeführt: 14:31. QB Drew Brees rennt rum wie ein Hühnchen kurz vor seinem Exitus in einem Cajun-Eintopf. Er bekommt den Ball in die Hände, zirka drei Hunderstel später rauscht der Pass Rush an der Offense Line vorbei und er versucht in Trippelschritten sich in der Pocket so umher zu bewegen, dass er noch irgenwie einen Wurf anbringen kann und meistens kommt irgendeine 3yds-Gurke heraus. Oder so wie am Montag: vier Interceptions. Die schwache OL hat die ganze Offense aus der Balance geschmissen. Auch das Laufspiel funktioniert nicht obwohl man mit McAllister und Bush und Stecker das vermutlich variantenreichste der Liga haben müsste.

Das Monday Night Game war ganz ganz furchtbar. Denn diesmal haben die Saints nicht wegen ihrer porösen Secondary verloren. Die Big Plays blieben aus, die Titans ließen stattdessen das Spiel gemütlich runterlutschen. Die Saints verloren diesmal das Spiel, weil die Offense zahnlos war. Zu allem Überfluß ist RB Deuce McAllister mit Kreubandriss out for the season, womit die Option Läufe durch die Mitte noch mehr geschwächt wird. RB Reggie Bush ist keiner der mit seiner Physis arbeitet, sondern Platz braucht um Haken schlagen zu können und durchzuwuseln. Die OL hat genügend mit sich zu kämpfen als dass sie nun auch noch großartig ihre System wird umstellen können.

Noch einn Loch…

Das zweite Elend betrifft die San Diego Chargers, die 24:31 in Green Bay verloren. Headcoach Norv Turner hat immer noch offensichtliche Schwierigkeiten mit dem Handling der Offense. Die erste Halbzeit war die reine Monokultur mit Pässen auf TE Gates und Läufen von Tomlinson. Bis Mitte vierten Viertels hatten die Chargers 24 First Downs. 15x gab es bei einem First Down einen Lauf bzw. Fang von Tomlinson. Der Raumgewinn dieser berechenbaren Spielzüge war marginal. In der zweiten Halbzeit lief es besser weil es gelang mehr Passempfänger einzubinden, aber Tomlinsons Laufspiel ist derzeit immer noch ineffizient: 22 Läufe für 62yds.

Jeder schimpft auf die Offense der Chargers, dabei sah auch die Defense gegen Green Bay nicht prall aus. Die Packers haben früh jegliches Laufspiel aufgegeben, waren eindimensional, aber trotzdem konnte Favre in der Pocket umhertänzeln wie Fred Astaire im Wohnzimmer (und Driver war seine Ginger Rogers). Nur zwei Sacks. Noch schlimmer: sie haben WR Donald Driver nicht ausgeschaltet bekommen, obwohl der nahezu jedesmal den ball auf dem gleichen Stück rasen bekommen hat.

Weder bei den Saints noch bei den Chargers gab es in Woche drei irgendeine positive Tendenz zu sehen. Scary, dafür dass es zwei SuperBowl-Kandidaten gewesen sind.

Die Cinderella mit dem Jagdgewehr

So schlecht die Chargers auf der einen Seite gespielt haben, so beseelt waren die Green Bay Packers. Das Konzept von Mike McCarthy weiterhin auf QB Brett Favre zu setzen, geht auf. Der passionierte Jäger hält sich auf seinen alten Tage zurück, bleibt lange in der Pocket, spielt seine Erfahrung aus wo er früher als Jungspund längst rausgerollt wäre. Was Favre aus bizarrsten Körperhaltungen für grandiose Pässe rausgefeuert hat, war sensationell. Der TD-Rekord von Dan Marino wurde eingestellt und heute vielleicht gegen Minnesota überholt. Die Green Bay Packers sind weiter zu beobachten. Nicht auszuschließen dass sich hier eine “Mann auf Mission”-Konstellation bildet, wie einst Elway bei seinem Marsch zum SuperBowl.

Mann auf Mission. Gunslinger. Der Kontrast könnte nicht schärfer sein zum Loser der Woche: Rex Grossman, der Ex-Starting-QB der Bears. Die extrem bescheidenen Pässe (bei schwachen Fangleistungen der eigenen WRs) 15 von 32 für 195yds und drei INTs haben ihn den Job gekostet. Beim Sunday Night Game war deutlich zu sehen, dass die Defense der Bears nicht mehr in der Lage war Spiel um Spiel die Last zu schultern im Alleingang die Bears im Spiel zu halten, damit vielleicht irgendwann mal ein Grossman-Pass einen Abnehmer findet.

Und so wackelig Grossmans Ruf seit Jahren ist und so wie das Bears Front-Office lange mit ihm durch dick und dünn gegangen ist, war die Rausnahme das Signal dass die Bears jegliche Hoffnung haben fahren lassen. QB Grossman wird bis auf weiteres durch QB Brian Griese ersetzt. Grossman ist in seinem letzten Vertragsjahr und ist nach dieser Saison unrestricted free agent.

Der deutliche 34:10-Sieg der Dallas Cowboys gegen die Chicago Bears war im übrigen auch eine sehr, sehr runde Leistung der Cowboys, die derzeit eines, wenn nicht sogar das beste Team der NFC sind.

Die anderen Spiele

… jenseits des Fernsehers:

Die Rache der Steelers-Assistenten bei: Arizona Cardinals – Pittsburgh Steelers. Mal sehen wielange es QB Matt Leinart witzig findet, immer wieder mal gegen QB Kurt Warner ausgetauscht zu werden.

Die Rache des Quarterbacks bei: Miami Dolphins – Oakland Raiders. Ausgerechnet gegen Miami wird QB Culpepper erstmals für die Raiders starten und der Liga beweisen müssen, dass er vollständig wiederhergestellt ist und immer noch einen Vertrag mit vielen Nullen vor dem Komma verdient hat.

Die Rache des Quarterbacks II bei: Atlanta Falcons – Houston Texans. Die Falcons werden heute schmerzhaft daran erinnert, dass sie eigentlich mal einen guten QB hatten, der nicht Vick hieß. Wird auch interessant sein zu sehen, was Atlanta mit ihren CB DeAngelo Hall macht, der letzten Sonntag einen kompletten Filmriß auf dem Spioelfeld und Spielfeldrand hatte.

Detroit Lions – Chicago Bears – Debüt von Brian Griese als Grossman-Ersatz. Die Bears mit einem richtigen QB! Doh!

Dallas Cowboys – St. Louis Rams – QB Marc Bulger geht mit zwei bis drei angeknacksten Rippen ins Spiel und ohne Starting-RB, da Steven Jackson verletzt ausfällt.

Minnesota Vikings – Green Bay Packers

So 19h-Spiel von FOX, Ron Pitts und JC Pearson

Die Vikings werden höchstwahrscheinlich weiterhin mit QB Holcomb spielen. Die Vorzeichen sind nicht gut, denn die Green Bay Packers werden mit ihrem heiß gelaufenen QB Favre die Probleme der Vikings-Secondary schneller offen legen können, als es die Chiefs letzte Woche gemacht haben.

Beide haben sehr gute Front Seven in der Defense, so dass sich das Laufspiel beider wohl neutralisieren wird. Und wer beim Pass-Spiel derzeit zu favorisieren ist, dürfte klar sein…

Ein Spiel das wie die Einladung zu neuen Favre-Feierlichkeiten wirkt. Packers gewinnen mit 14.

Indianapolis Colts – Denver Broncos

So 22h-Spiel von CBS, Jim Nantz und Phil Simms

Indianapolis hatte überraschend große Schwierigkeiten mit den Houston Texans, aber noch größere Schwierigkeiten hatten die Broncos in die Saison reinzukommen. Obwohl alles in der Preseason rund zu laufen schien, hat man nur mühsame Siege gegen Buffalo und Oakland eingefangen und gegen Jacksonville verloren.

In Indianapolis wird man mit angeschlagenen Spielern auflaufen. WR Javon Walker – wichtigste Anspielstation – und S John Lynch sind Game Time Decisions.

Indianapolis gewinnt, weil die Defense die Broncos im Zaum hält, mit 10 Punkten.

NY Giants – Philadelphia Eagles

Sunday Night Game, So/Mo 2h, NBC, Al Michaels und John Madden

Ich habe nicht den Hauch von Ahnung wie dieses Spiel enden wird.

Philadelphia hat zwei Spiele verloren, die sie nicht hätten verlieren dürfen und am letzten Sonntag einen Gegner von zweifelhafter Qualität gegen die Wand geklatscht.

Die Giants zeigten gegen Washington zwei komplett unterschiedliche Gesichter in Offense und Defense. In der ersten Halbzeit eine zaghafte und zögerliche Offense. QB Eli Manning ließ fast jedesmal die Play Clock komplett herunterlaufen ehe er das Signal zum Snap gab, gab geschätze siebentausend Audibles ab. Dann kommt er aus der Halbzeit raus und hat plötzlich Schmiß in den Armen. Mit einem Mal findet er TE Shockey und WR Burress kann die Bälle festhalten. Aus einem 3:10 wird ein 24:17. Im 3ten Viertel sind die Giants 12 Minuten auf dem Feld. Die ersten vier Drives der Redskins nach Halbzeit sind three’n’outs oder Fumbles.

Beide Mannschaften sind 1-2, während die Cowboys stramme 3-0 haben. Der Verlierer der Partie hat sich erstmal vom Divisionstitel verabschiedet.

Buffalo Bills – New York Jets

Tape des CBS-19h-Spiels, ian Eagle und Solomon Wilcots

CBS hat heute einen richtig schweren Tag mit seinen 19h-Spielen erwischt. Einen griff ins Klo nach dem anderen: CLE–BAL, MIA–OAK. So gesehen ist Bills gegen Jets nicht die schlechteste Wahl.

Die Jets haben sich auf 1-2 verbessert, nachdem sie gegen Miami 31:28 gewonnen haben. Noch wichtiger war die erträgliche Leistung von QB Pennington (15 von 22 für nur 124yds, aber 2TDs) und das Einsetzen des Laufspiels (RB Thomas Jones 25 Rushes für 110yds).

Das ist mehr als derzeit bei den Bills (0-3) geht. 7:38-Niederlage in New England. QB JP Losman musste früh ausgewechselt werden und fehlt heute wegen Knieverletzung. An seiner Stelle spielt Rookie QB Trent Edwards. 104yds Offense-Produktion nach Edwards erstem Drive (80yds, TD).

Die Bills sind schwächer als befürchtet. In einer eh schwachen AFC East kann es für die jets nur darum gehen, hinter den Patriots mit einem guten Record gen Wild Card zu gehen.

Jets gewinnen mit 14 Punkten.

Carolina Panthers – Tampa Bay Buccaneers

Tape des FOX-22h-Spiels, Sam Rosen und Tim Ryan

Beiden Mannschaften gehen derzeit “Qualitätssiege” ab. So schwach die Saints überraschenderweise sind, ist die Division überraschend offen. In dieser Partie treffen nun die beiden 2-1 Mannschaften aufeinander, die beide bereits jeweils einmal gegen einen Divisionsrivalen gewonnen haben.

Bei den Panthers ist unklar ob QB Jake Delhomme starten wird oder aufgrund einer Verletzung durch Ex-Texans-QB David Carr ersetzt wird.

Tampa Bay wirkt mit QB Garcia wie die sexier Mannschaft. Ich sehe die Bucs mit 7 Punkten vorne.

Cincinnati Bengals – New England Patriots

Monday Night Game, Mo/Di 2h30, ESPN. Mike Tirico, Tony Kornheiser, Ron Jaworski

Die Patriots haben jetzt in drei Spiele hintereinander 38 Punkte erzielt und wie es der Zufall will, gewannen die Pats das letzte Aufeinandertreffen gegen die Bengals im Oktober 2006 38:13.

Die Bengals verloren letzte Woche 17:21 in Seattle in einem offenen Schlagabtausch und einem Spiel wie geschnitzt für CBS’ Gus Johnson, der nur noch wie am Spieß zu schreien schien. Immer wieder gibt es den Bengals-Genickbruch durch mangelnde Disziplin oder Konzentration. Sei es die vielen Strafen (10 Stk), Oder Fumble z.B. beim Kickoff-Return eine Minute vor Schluß. Die Bengals haben es geschafft 412yds Offense zu produzieren und nur ganze zwei Male in die gegnerische Red Zone zu kommen.

ich kann mir nicht helfen, aber die Bengals scheinen mit all ihren Schwächen wie maßgeschneidert für die Perfektionisten aus New England zu sein. Die einzige Chance wäre es in der Passoffense ein perfektes Spiel zu liefern und die nicht koscher wirkende Secondary der Pats auseinanderzunehmen. Aber ich denke dass die Tendenz zur Selbstzerstörung der bengals dies verhindern wird.

Patriots mit 12 Punkten vorne. Schon alleine weil mir WR Chad Jackson mit seinem TD-Theater hochgradig auf die Nüssen geht.

Formel 1 2007 aus Fuji

[08h33] Hah, das Renenn ist rechtzeitig fertig um bei Match of the Day die Zusammenfassung des Chelsea-Spiels zu sehen :-)

WM-Punkte für:
Hamilton – Kovalainen – Raikkönen – Coulthard – Fisichella – Massa – Kubica – Liuzzi

Sutil 9ter und Heidfeld mit ruhendem Fahrzeug 14ter.

Ein kurioses Rennen, aber als es dann los ging, zumindest unterhaltsam, wenn es auch zu stark regnete um viele große Überholmanöver der Regenspezialisten zu sehen.

Alonso hat seine WM-Chancen quasi weggeschmissen (12 Punkte Abstand bei zwei ausstehenden Rennen, wenn ich richtig gerechnet habe).

Man wird in der Nachberichterstattung sehen müssen, was da mit Webber und Vettel war.

[08h31] Meine Fresse, Massa und Kubica fighten da um Platz 6, das hatte mehr mit NASCAR zu tun. Massa drischt mitd er Brechstange auf Kubica ein, drängt ihn böse, ganz böse raus, Kubica rächt sich in der nächsten Kurve und das geht 2-3 Kuren lang. Jeder versucht den anderen von der Strecke zu drücken.

Raikkönen hat seinerseits alles versucht – im fairen Rahmen, ist aber nicht an Kovalainen vorbeigekommen.

[08h28] In den letzten 3 Runden des Rennens ein spannendes Duell zwischen den beiden Finnen.

Heidfeld muss das Auto eine Runde vor Schluß abstellen. Das wäre Platz 6 gewesen.

[08h25] Raikkönen hat sich nun dem Zeitniveau von Kovalainen angepasst. Da scheint ohne Fehler Kovalainens nichts mehr passieren zu können.

[08h24] Zu Kovalainens Verteidigung: die Zeiten brechen gerade auf breiter Front ein und Kovalainen hat wirklich ein unruhiges Fahrzeug. Nun 1:33.2.

[08h23] Kovalainen 1:34.3. Raikkönen wieder 1sec schneller. Nun knapp 1.1sec hinter Kovalainen.

[08h21] Raikkönen wiederum ist binnen drei Runden zum 2ten mal draußen.

Kovalainen nun 1:33.0 Der fährt von Runde zu Runde schlechter!

[08h19] Raikkönen Landsmann Kovalainen fuhr nach 1:30.7 nun 1:31.5 und anschließend 1:32.2. Hmm. Es riecht etwas streng.

[08h18] Raikkönen fährt eine Sekunde schneller als der Zweite Kovalainen, nur noch 2sec dahinter.

[08h16] Massa muss tanken und Raikkönen dankt, fährt nun auf Platz 3 vor.

Sutil auf Platz 11. Yamamoto nach weiterem Tankstopp nun auf 14.

[08h14] Raikkönen überholt in der 100R/Turn 5 den Coulthard außen, ist damit direkt hinter Massa.

[08h12] Auch Davidson stellt sein Auto ab. Der 7te Ausfall, wenn ich es richtig gezählt habe.

[08h10] Ralf Schumacher mit technischen Problemen, parkt rückwärts ein. Rosberg auch draußen.

[08h09] Als schnellste Runde steht derzeit noch Hamilton von Runde 27, also kurz vor seinem ersten Boxenstopp. 1:28.193

[08h07] Sutil auf Mission. Zwei weitere Plätze gut gemacht. Fährt Zeiten vergleichbar mit Heidfeld auf Platz 7.

[08h06] Ralf Schumacher, der Vorletzte, fährt derzeit Rundenzeiten vergleichbar mit den Top 5.

[08h04] Rosberg fährt wieder raus. Sutil ist inzwischen auf Platz 12 vorgefahren. Vier Plätze gewonnen.

Neue Infos von Red Bulls: Webber hat sich wg. Lebensmittelvergiftung im Auto übergeben. Das war eventuell(!) die Ursache dass ihm Vettel reingebrettert ist. Ist aber noch unklar.

[08h03] Rosberg scheidet wohl mit technischem Defekt aus. Massa der Dritte wird vermutlich noch mal reinkommen müssen.

[08h02] Vettel nimmt heute den Helm nicht mehr ab, lehnt sich mit den Armen gegen die Wand, hat den Helb in den Armen vergraben und wird vermutlich weinen.

[07h59] Die Reihenfolge vor dem Restart, 20 Runden oder 29 Minuten vor Schluß:
1. Hamilton
2. Kovalainen
3. Massa
4. Coulthard
5. Fisichella
6. Heidfeld
7. Raikkönen
8. Barrichello
9. Kubica
10. Ralf Schumacher
11. Yamamoto (sic!)
12. Rosberg
13. Button
12. Trulli
15. Liuzzi
16. Sutil
17. Davidson
18. Sato

[07h56] Viel hat es Sutil nicht gebracht solange draußen zu bleiben: er ist nur 18ter.

Webber schmeißt als Zweitplatzierter das Auto hinterm Safety Car weg! Vettel ist ihm voll draufgefahren. Aufhängung kaputt, Vettel auch draußen. Zwei Red Bulls/Toro Rossos hauen sich auf Platz 2 und 3 weg!!

[07h55] Das Rennen wird gleich wieder gestartet, sehr zum Unwillen von Surer, der die Sichtverhältnisse immer noch zu für schlecht für den Rettungshubschrauber hält.

Davidson und Sato dürfen sich zurückrunden.

[07h52] Während im Fernsehen die gesammelten Crashes Alonsos vom heutigen Tage gezeigt werden, bleibt Zeit um das Klassement zu sortieren.

Gewinner ist Sutil, der noch nicht getankt hatte und nun unter Gelb reinkommen kann. Die Boxengasse ist eben wieder geöffnet worden und Liuzzi, Sutil, Sato kommen rein.

[07h49] Der Crash von Alonso ist nirgends af Festplatte. Aber die Unfallspuren sind offensichtlich: beim Anbremsen zwischen Turn 5 und 6 verliert Alonso die Kontrolle, kreiselt sich rechts in die Mauer rein, macht sich die Aufhängung kaputt, kreiselt über die Straße in die Auslaufzone. Teile, vielleicht nur Styropor, liegen auf der Straße.

[07h47] Alonso fliegt ab. Es liegen viele Teile auf der Bahn, der Reifenstapel ist kaputt. Safety-Car kommt raus. Alonsos WM-Ambitionen sind soeben gegen die Wand gefahren.

[07h46] Fisichella mit langer Tankzeit.

[07h45] Mein Verdacht wegen der kurzen Tankzeit der Ferraris (5sec) hat sich bestätigt: Raikkönen kommt rein. Massa wird wohl auch reinkommen müssen.

[07h44] Kubica bekommt eine Drive-Through.

Sutil ist derzeit 12ter.

[07h42] Bei Alonso ist rechts der halbe Seitenkasten abgerissen. Kubicas Überholmanöver gegen Hamilton wird untersucht.

Kovalainen und Coulthard tanken.

[07h40] Webber hat sich nach seinem Tankstopp VOR Vettel setzen können. Hamilton ist, tankstopps-bereinigt, virtueller Erster. Raikkönen hat sich vor Alonso setzen können. Heidfeld ist 14ter.

[07h39] Der Führende Webber und der Dritte Kubica tanken. Nun führt Kovalainen, der noch nicht getankt hat. Vor Fisico und Coulthard, ebenfalls Noch-Nicht-Tanker.

Surer fordert das Safety Car.

[07h37] Heidfeld tankt auch jenseits der 10sec.

Hamilton lässt Fisico und Coulthard passieren, die eh noch gleich tanken müssen.

[07h36] Mercedes muss von seiner eigenen DTM-Medizin kosten und Hamilton wird durch Kubica abgeschossen. Beide drehen sich, aber ohne Schaden.

Eine Runde später kollidiert Alonso mit Vettel. Beide McLaren-Mercedes haben enorme Probleme mit ihren randvollen Tanks.

[07h34] Heidfeld in einem sauberen Überholmanöver an Alonso vorbei. Alonso nun auf Platz 8.

Marc Surer spricht davon dass die Sicht immer schlechter wird und im Prinzip bereits jetzt kein Hubschrauber fliegen könnte, so dass ein Safety Car jederzeit rauskommen könnte.

[07h32] 32te Runde: Webber vor Hamilton vor Kubica, Kovalainen, Fisichella, Coulthard, Alonso, Heidfeld und Raikkönen. Die letztgenannten sieben Fahrer sind in einem Paket zusammen.

[07h30] Überholmanöver und Verbremser wo das Auge hinsieht. Sehr schön.

Vettel und Webber sind die einzigen die in dieser Runde unter 1:30.0 fahren.

Vettel wird gleich tanken kommen.

[07h28] Liuzzi hat sich anscheinend hinterm Safety-Car zurückrunden können.

[07h26] Auch Hamilton kommt rein und wie Alonso nehmen sie reichlich Treibstoff mit, können vielleicht durchfahren.

Hamilton bleibt im Gegensatz zu Alonso VOR der Fisichella-Kolonne.

Vettel führt das Rennen an.

[07h23] ITV vermutet dass Hamilton und Alonso solange fahren werden, bis sie 30 Sekunden zwischen sich und Fisichella gelegt haben, der einen ganzen Treck an Fahrern hinter sich führt. Dies wäre nun der Fall.

Prompt kommt Alonso rein, mit weniger als 30 Sekunden und muss sich hinter der Fisichella-Kolonne einordnen.

Nach ITV-Beobachtung wären Vettel und Webber auf 1-Stopp-Rennen unterwegs.

[07h21] Raikkönen räumt das Feld von hinten auf, geht mit Härte an Ralf Schumacher vorbei. ITV spricht davon dass Raikkönen voll getankt habe und bis zum Ziel durchfahren könne.

Die ITV-Reporter sind angepisst, dass Ferrari behaupte, man habe nicht gewusst, dass man mit Regenreifen hätte starten sollen “Ferrari dehnt mal wieder die Regeln zu seinem Gunsten aus”

[07h20] Hamilton und Alonso sind die einzigen Fahrer die unter 1:30 fahren.

[07h19] Button kommt rein, holt sich neuen Flügel, dank des “Heidfeld Incident” wie es ITV nennt.

[07h17] Also, der Unterhaltungswert ist hoch:
Heidfeld und Button geraten aneinander. Button fährt flügellos das Rennen weiter ohne an die Box zu kommen. Der Flügel hatte sich bei Heidfeld verkeilt, scheint aber nun wieder lose zu sein.

Sato, einer der Nachtanker, muss sich auch einen neuen Flügel holen.

Vettel ist auf Platz 3 gefahren. Sutil auf Patz 10. Ralf Schumacher auf 12. Button, ohne Flügel, auf 5.

[07h14] Massa muss nun mit der Drive-Thru durch die Boxengasse. Unter Grün. Clever.

Und Jacques Schulz spielt wieder seine Stärke aus: die Startphase kommentiert wie kein Zweiter. Wer danach nicht wach war… Großes Lob an PREMIERE für den diesmal vorzüglichen C-64-liken Vorspann.

[07h12] Rennstart!

Massa und Wurz kollidieren. Wurz muss aussteigen. Wurz verliert ausgangs Start/Ziel das Auto und kreiselt in der Haarnadel in Massa rein.

[07h12] Liuzzi fuhr zuletzt 1:33.350

[07h10] Barichello, Sato und Trulli tanken.

Das Safety Car wird gleich reinkommen.

[07h08] Massa wird bestraft, aber nur wegen Überholens unter Gelb. Es gibt die handelsübliche Drive-Through.

Surer meint dass es inzwischen weniger regnet und Liuzzi, überrundet, muss sich ans Ende des Feldes einordnen. Das Rennen steht vielleicht kurz vor der Freigabe und große Gewinner könnten Liuzzi, Wurz, Massa und Raikkönen sein, die nachgetankt haben. Liuzzi deutlich mehr als andere.

[07h06] Wurz kommt rein und nun gibt die Rennleitung offiziell die Mitteilung raus, dass man den “Vorfall” mit Raikkönen und Massa bzgl. der Reifen untersuchen wird.

[07h03] Erste Gerüchte kommen auf, dass nur die halbe Distanz gefahren wird und halbe Punkte verteilt werden.

Die Geschichte mit den vorgeschriebenen Reifen zu Start ist noch nicht geklärt. Warum gelingt es der F1 nicht, handfeste Regeln zu schreiben, ohne dass es jedesmal tagelang ein Gehühner gibt was nun Sache ist?

Massa kommt an die Box, nimmt neue Reifen, tankt aber auch nicht lange.

[07h01] Raikkönen fährt an die Box. Aber die nehmen keine volle Ladung Treibstoff. Nur 5 Sekunden Tankzeit.

[06h58] Yamamoto fährt an die Box.

Auf der Start/Ziel halten alle Team ihre Tafeln raus. Wozu? Was soll da für eine essentielle Info draufstehen? Aktuelle Runde? (haben die für sowas wirklich kein Display?) Zeitabstände? Haha.

[06h55] Liuzzi kommt an die Box und tankt. Hmmm. Beschäftigungstherapie? Spekuliert man dass das Rennen komplett hinterm Safety Car stattfindet und kann nun durchfahren?

Massa senkt die Zeit der Schnellsten Runde um drei Sekunden: 2:05.400

[06h53]Die Dunkelheit bricht hier über einen hinein, wie wenn man so die Bettdecke… über einen … hineinschlummert” (Jacques Schulz)

Ich vertreibe mir die Zeit mit Google Earth und suche Fuji.

[06h51] Trulli fordert ultimativ, dass das Rennen unterbrochen wird, er hätte fast Coulthard übern Haufen gefahren. “Klingt aufgeregt als ob er sein drittes Kind bekommt” (Schulz)

[06h49] Raikkönen fährt eine neue schnellste Runde: 2:08.902, knapp zwei Zehntel schneller.

[06h46] Autsch. Möglicherweise droht Ferrari eine Strafe weil sie sich einer Anweisung der Rennleitung widersetzt haben, als sie “nur” die Intermediates eingesetzt haben.

Ralf Schumacher beschwert sich “Unglaublich, man kann die Hand vor Augen nicht sehen”… was an der Gischt und nicht der Stärke des Regens liegt.

Jacques Schulz meint zurecht: für ein Safety-Car-Rennen gibt es viel Spektakel: Ferrari mussten an die Box, drehen sich raus, Liuzzi kommt zu spät…

[06h44] Auch Raikkönen fiedelt einmal rum.

[06h41] Button meldet sich: Bedingungen würden gar nicht gehen. Aquaplaning und so.

Wir sind in der 5ten Runde und keine Spur davon dass das Safety-Car reinfährt. Lichter sind noch an.

[06h40] “Im Schatten des Heiligen Berges”. Wollt’ ich mal auch geschrieben haben. Wie alle anderen Medien.

[06h38] Liuzzi wird nun mit einer Runde Rückstand geführt. Schnellste Runde: Trulli 2:09.026 :-)

[06h36] Meldung von Kovalainen: die Bedingungen werden schlechter. Mehr Regen.

Nun kommt auch Raikkönen rein um von Intermediates auf Regen zu wechseln. Der Wettermann von Ferrari wird gefeuert.

[06h35] Meine Fresse: Massa kommt an die Box. Massa hatte Intermediates drauf und wechselt nun auf Regenreifen und nimmt eine Ladung Treibstoff mit.

[06h33] Das Rennen ist per Safety-Car gestartet worden. Massa dreht sich in der zweiten Kurve raus, ordnet sich aber ein. Der Status von Liuzzi, der aus der Box gestartet ist, ist unklar. Das F1-Live-Timing hatte ihn als “retired” gemeldet, führt ihn aber nun wieder. Surer meint Liuzzi hätte den Start verpennt und wäre eine Runde hinter

[06h30] Die Startreihenfolge:
1. Hamilton – Alonso
2. Raikkönen – Massa
3. Heidfeld – Button
4. Webber – Vettel
5. Kubica – Fisichella

[06h27] Wenn man die Totale sieht, kann man sehen wie Nebel und Dunst über die Hügel gen Strecke zukommen. Nach PREMIERE-Informationen soll das Safety-Car fünf Runden lang draußen bleiben. Mark Surer sieht aber (s.o.) Nebel aufkommen und fürchtet einen noch längeren Safety-Car-Einsatz oder gar Abbruch, wenn sich die Sichtverhältnisse so verschlechtern, dass der Rettungshubschrauber nicht hoch kann.

[06h23] Zu den Wetterverhältnisse: es hat permanent geregnet. In der letzten Stunde hat der Regen aufgehört, aber das Wasser steht auf der Strecke. Inzwischen soll es wieder angefangen haben zu regnen.

Der Start wird wegen der Problematik mit der Gischt hinterm Safety-Car gestartet.

[06h18] Stolz wie Hulle präsentiert PREMIERE mit F1-Chef Bernie Ecclestone und PREMIERE-Vorstand Sport Carsten Schmidt den neuen TV-Vertrag:

PREMIERE wird die Formel 1 drei weitere Jahre, also bis Ende 2010 übertragen. Es gibt mehrere Neuerungen in Details. Die wichtigste: die GP2-Serie wird exklusiv nur auf PREMIERE laufen. EUROSPORT wird sich also heute mittag von der GP2 verabschieden.

Zudem kehrt der Timingkanal in der Original-F1-Version zurück, also nicht in der gefakten Version im PREMIERE-Layout und PREMIERE wird die Rennen auch als kostenpflichtigen Stream im Internet sowie evtl. Handy-TV anbieten. Ansonsten evrspricht Carsten Schmidt, dass der Umfang der Übertragungen wie bislang erhalten bleibt.

Schade, ich hatte gehofft dass die F1 die anstehende Verlängerungsrunde nutzen würde, um dem Pay-TV wieder eine essentiellere Option wie “Verfolgerkanal” anzubieten.

[06h15] Die gute Nachricht: das Rennen findet wohl statt. Im Gegensatz zum gestrigen Qualifying scheinen die Sichtverhältnisse kein Problem zu sein.

Die besserere Nachricht: REGEN! Yeah, Baby. Damit kann sich das Liveblogging lohnen!

Rugby-WM: Wales – Fiji

[18h51] Im ITV-Studio herrscht Trauerstimmung. Die Experten müssen sich erstmal sammeln bevor sie sprechen können. Als erstes wird Gareth Thomas interviewt, der Spieler der ausgerechnet heute seine 100te Nominierung hat und weniger Zähne im Mund als heute erzielte Punkte hat.

[18h45] Endstand: Wales – Fiji 34:38 Schluß! Fiji hat Wales rausgeschmissen.

Als Fiji bei einem Ruck den Ball wieder erobern kann, pfeift der Schiedsrichter ab. Die walisischen Spieler lassen sich zu Boden fallen und weinen.

[18h44] Little der heute sensationelle Kicks gemacht hat, muss auf der Bahre Trage rausgetragen werden.

[18h42] Fiji mit Ballverlust in der Nachspielzeit. Spiel ist bei 80:36 wegen einer Verletzung von Little unterbrochen. Ball liegt in Fijis Hälfte, nahe der Mittellinie.

[18h40] Einwurf von Wales an der Mittellinie. Wales bleibt im Ballbesitz. Unter den Zuschauern mischen sich nun verzweifelte, spitze, schrille Schreie. Wales kickt den Ball und Fiji baut das Spiel auf. Kurz vor der Mittellinie bauen sie ein Ruck auf. Ein Ruck nach dem anderen. Gleich ist die reguläre Zeit abgelaufen.

[18h38]34:38, 76te Der Schiedsrichter gibt den Versuch! Fiji geht in Führung und schmeißt Wales erstmal aus den Viertelfinals raus! Und Little macht aus krasser Position am Flügel eine sichere, souveräne Erhöhung.

Drei Minuten zu spielen.

[18h36] Fiji setzen Wales in deren 22 unter Druck. Beide Mannschaften kämpfen verzweifelt. Alle zwei Minuten bleibt ein Spieler mit Krämpfen liegen. Fiji versucht immer wieder Durchbrüche. Sie nähern sich Meter um Meter dem Malfeld und schließlich liegen knapp 5-6 Spieler auf der Linie zum Malfeld. Der Schiedsrichter hält das Spiel für den Videobeweis an um zu gucken ob es ein gelegter Versuch ist.

Vier Minuten zu spielen. Ein Thriller.

[18h33] 34:31, 73te Oh mein Gott! Mitten beim Spielaufbau, beim Passen, wird der Pass abgefangen und Williams trägt den Ball 40m ins Malfeld und befördert Fiji erstmal aus dem Viertelfinale.

Hook kann zum dritten Mal eine Erhöhung nicht erfolgreich kicken.

[18h30] Was für ein Stuff in Nantes. Hanebüchenes Passspiel von Fiji, mehrmals fast abgefangen, aber dann brechen sie durch die Verteidigungslinien durch und legen einen Versuch der per Videobeweis nicht gegeben wird, weil der Fiji-Spieler getacklet wurde und mit dem Oberschenkel das Aus berührt, während er den Ball noch nicht gelegt hatte, sondern knapp 5cm über den Boden im Malfeld hatte.

[18h26] Noch 12 Minuten zu spielen und Fiji derzeit im Viertelfinale gegen Südafrika. Viele Behandlungpausen. Wales war eben wieder bis auf einen Meter anb Fijis Malfeld, aber sie haben es da wieder mit Kraft statt Schnelligkeit versucht, wie sie es vor der Halbzeit erfolglos gemacht haben.

[18h21] Ich verstehe das Spiel nicht. Wales ist wie die Feuerwehr aus der Halbzeit gekommen, hat dominiert, hat die Lücken gefunden, hat Fiji auf dem Boden gehabt. Fiji-Spieler ließen sich mit Krämpfen behandeln. Zehn Minuten später ist diese Dominanz wie weggeblasen. Nun ist es Fiji die überwiegend im Ballbesitzt sind und überwiegen in der walisischen Hälfte spielen.

[18h17] 29:31 61te Krasses Spiel, denn nun ist Fiji wieder im Kommen. Das Passspiel ist weniger elegant, aber die Läufe ungleich kraftvoller. So dringt man in Wales 22 ein und bekommt einen Straftritt zugesprochen. Wales schrammt an einer gelben Karte vorbei.

[18h11] 29:28, 54te Straftritt Fiji. Fiji mit den ersten Punkten der zweiten Halbzeit, aber immer noch in Rückstand.

[18h08] 29:25, 50te Fiji kann den Ball nicht mehr lange halten und Wales fackelt gerade die Insel ab. Ich kann mich nur wiederholen: purer Speed. Zug zum Malfeld und dann mit den Pässen die Abwehr aufreißen. Fiji nun wieder vollzählig.

[18h05] 22:25, 48te Meine Fresse, Wales macht Fiji mit purer Geschwindigkeit fertig, zersägt sie mit schnellen, kurzen Pass-Kombinationen und reißt Lücken in der Verteidigung auf. Das ist nicht mehr das Spiel über die Kraft wie noch gegen Ende der ersten Halbzeit, sondern purer Speed.

[18h01] 17:25, 45te Wales meldet sich in die zweite Halbzeit mit einem wunderbaren Versuch von #11 Shane Williams zurück. Wales spielt aus der eigenen 22 zurück, passt nach rechts raus, Williams rennt los und kann drei Fijis aussteigen lassen. Das war wirklich ein ganz großer Versuch.

[17h46] Wenige Sekunden vor Halbzeit bekommt ein Fiji-Spieler die gelbe Karte gezeigt und Wales nimmt so kurz vor der Halbzeit den Straftritt um den Abstand auf zwei Scores verkürzen zu können. Aber Hook versiebt.

[17h43] Fijis macht die heftigsten Tacklings die ich bei der WM gesehen habe. Die meisten sitzen und es sind monströse Tacklings mit formidablen Einschlag beim Gegner. Andere Tacklings sind grenzwertig, weil spät.

[17h39] 10:25, 35te Nun kann Wales eine Strafe nutzen und das komplette Gedränge in das Malfeld Fijis schieben und einen Versuch durch die #8 legen. Hook macht die Erhöhung.

[17h37] Die Kraftleistung Fijis ist famos. Jetzt konnten sie sich zwei weitere Minuten jeglichen Angriffen der Waliser wenige Meter vom Malfeld Fijis wiedersetzen.

[17h33] Knapp 30 Minuten gespielt und es kündigt sich die wahrscheinlich größte Sensation an, die es jemals bei der Rugby-WM gegeben hat: Fiji führt gegen Wales 25:3 und es ist eine Partie um den zweiten Viertelfinalplatz hinter Australien.

Seit knapp 2-3 Minuten kann Fiji verhindern das Wales aus einem Meter Entfernung einen Versuch legen kann. Das Resultat ist so krass, dass Wales sich gar nicht erst mit Straftritten abspeisen läßt, sondern lieber Gedränge wählt um Versuche zu legen.

Bundesliga-Samstag, #8

[17h30] Die Lage in Nantes erfordert es: für das Rugby-Spiel Wales – Fiji gibt es gleich einen eigenen Live-Blogging-Eintrag.

[17h29] Link von Hormy: das Interview von Sebastian Deisler mit dem Tagesspiegel.

[17h27] Oha, Wales liegt gegen Fiji 3:23 zurück! 25 Minuten gespielt!! Könnte das als größte WM-Sensation ever bezeichnet werden?

[17h20] Endstände
Werder Bremen – Arminia Bielefeld 8:1 – Middendorp schüttelt den Kopf, es habe an den Basics gefehlt. Er kündigt einige “produktive Tage” für die Spieler an.
HSV – Wolfsburg 2:2 – Verschenkter Sieg des HSVs, Stevens schaute grimmig rein, denn wenn er was hasst, dann sind es aus der Hand gegebene Führungen
Leverkusen – Bayern 0:1 – Leverkusen hat auf hohem Niveau verloren und Bayern wurde endlich wieder gefordert
Bochum – Nürnberg 3:3 – Da machen die Nürnberger endlich mal drei Tore und es reicht doch nur zu einem Unentschieden
Karlsruhe – Dortmund 3:1 – Wie Hormy mich aufmerksam macht, bereits das fünfte “zu drei”-Spiel von Weidenfeller in der Saison.
Rostock – Stuttgart 2:1 – Nanu, Rostock mit drei Siegen in Folge.

[17h18] Der HSV nach dem Ausgleich völlig von der Rolle. Nun sind es die Grünen die dem Sieg näher sind.

[17h17] 8:1 Werder – Bielefeld, 88te, Almeida

[17h14] 2:2 Dejagah, 88te Flanke von links nach innen, Dejagah rennt Brecko davon, kann eingrätschen und stellt damit die letzten 15-30 Minuten auf den Kopf. Wobei: Wolff Fuss erwähnt dass bei der Elfmetersituation Mathijsen wg. Notbremse hätte vom Platz fliegen müssen, aber noch nicht mal Gelb bekommen hat.

[17h14] 7:1 Werder – Bielefeld, Diego, 86te Freistoßtor.

[17h10] In Hamburg scheint der HSV die Partie in Griff zu haben, sucht das 3:1. Demel wurde in der 55ten gegen Boateng eingetauscht. Demel spielt Rechtsverteidiger und Brecko rückte nach links. Guerrero ging nach 75 Minuten für Zidan.

[17h07] Australien gewinnt seine Partie 37:6 gegen Kanada mit sechs Versuchen.

Bochum – Nürnberg inzwischen 3:3

[17h04] Dortmund fängt sich wieder drei Treffer ein. Weidenfeller hat damit in dieser Saison in JEDEM seiner Bundesliga-Spiele drei Strück eingefangen: 1:3 gegen Duisburg. 1:4 gegen Schalke. 0:3 gegen Hamburg und nun 1:3 gegen KSC.

Weidenfeller ist natürlich nicht der Schuldige der Misere. Das wäre zu einfach, wiewohl er gerade beim 1:3 gegen den KSC sehr früh sich fallen läßt und damit Freis erst den Platz zum Lupfer gibt.

[16h56] 2:1 HSV – Wolfsburg, 70te Van der Vaart schlägt einen 40m-Freistoß, Freund und Feind springen vorbei, vielleicht war De Jong noch dran (glaube eher nicht) und der Ball landet im Tor.

Alles was ich heute vom HSV an Standards gesehen habe (was weiß Got nicht alle waren), kam sehr gefährlich vors Tor und fand häufig einen einköpfbereiten Mann. Das ist man sonst nicht vom HSV gewohnt. Hat es da Extraeinheiten gegeben?

[16h54] 6:1 Werder – Bielefeld, Rosenberg, 66te mein Gott. Der Ball wird vor der Mittellinie vertädelt, ein Pass zwischen den beiden Innenverteidigern und Rosenberg ist weg. Es gibt Tage, da möchte man unter Middendorp kein Innenverteidiger sein.

[16h48] 5:1 Werder – Bielefeld, 59te Mertesacker Kopfball, Tor. War nicht schwer zu erraten. Mertesacker überspringt die Gegner.

Bochum – Nürnberg 2:2. Bochums Miciel kontert die Nürnberger Führung von Kluge binnen 3 Minuten aus.

[16h43] 1:1 HSV – Wolfsburg 11m, Grafite, 57te Elfmeter nach Foul von Mathijsen. Wolff Fuss spricht von einem passiven HSV-Spiel in der 2ten Halbzeit.

Bremen ist hingegen stramm unterwegs gen 5:1, macht weiter Druck.

[16h38] 50 Minuten gespielt und die Bayern drehen schon an der Uhr. Klose wird angeschlagen ausgewechselt und geht von links nach rechts um sich auswechseln zu lassen und Schiedsrichter Knut Kircher schaut dem knapp eine Minute währenden Schauspiel zu. Schweinsteiger für Klose.

Bei einem folgenden Freistoß pressen die bayern nochmal 30 Sekunden aus dem Spiel raus, bevor der freistoß zur Ausführung kommt.

[16h18] Standing Ovation zum Halbzeitpfiff für Werder.

[16h14] 4:1 Werder – Bielefeld, 44te Sanogo Eckball Diego, Sanogo kann problemlos hochspringen und einköpfen.

[16h11] 3:1 Werder – Bielefeld 41te Sanogo Flanke Diego, wieder unangegriffen, Sanogo unbedrängt mit Kopfball.

[16h10] 0:1 Bayer – Bayern, Toni 40te Einfacher Angriff mit Kurzpaß über außen, Viererkette ausgehebelt, Flanke in die Mitte zu Toni, der seinem Bewacher entfleucht ist.

0:1 Bochum – Nürnberg, Kluge, 40te nach Konter. Kluge im Nachschuß
1:1 Bochum – Nürnberg, Setak, 42te, schmarotzt von einer miesen Abwehr eines Nürnberger Abwehrspielers.
1:1 KSC – Dortmund

[16h08] 2:1 Werder – Bielefeld, 37te Wichniarek Steilpaß in die Mitte hebelt die Abseitsfalle aus.

[16h06] 2:0 Werder – Bielefeld, Almeida, 35te Bielefelds Abwehr mangelt es an Erstligareife. Sanogo kann sich links einen Wolf dribbeln ohne angegriffen zu werden, kann eine lockere Flanke schlagen und Almeida steht recht verloren im Fünfmeterraum und kann zum Tor einköpfen.

[16h02] In Leverkusen läuft das Spiel eher für Bayer, die mit Dribblings immer wieder durch die Abwehr kommen. Bayern kann aber trotzdem einige gute Chancen produzieren.

In der sonntagsausgabe des tagesspiegels wird übrigens ein längeres Interview mit Sebastian Deisler abgedruckt, von dem per Pressemitteilung gerade einige Auszüge veröffentlich wurden, Stichwort: “Ich war dem Druck nicht gewachsen”.

[15h55] Der HSV hätte nun 2:0 in Front liegen müssen. Brecko mit einem wunderschönen Chip auf rechts, van der Vaart nimmt auf, läuft in den Strafraum rein und versucht einen Kunstschuß, den Jentzsch abwehren kann. Guerrero hat den Abpraller und das leere Tor vor sich, aber schießt daneben.

Über die letzten Spiele hinweg hat sich Brecko sehr gut als Rechtsverteidiger eingefügt.

KSC – Dortmund 1:0 Porcello (25te) nach ausgehebelter Abseitsfalle.

[15h48] 1:0 Bremen – Bielefeld, 18te Niemeyer Tosic mit Flanke, zu kurz abgewehrt von Bielefeld, Niemeyer läßt den Ball an der Strafraumgrenze mit der Brust abtropfen und verwandelt volley.

Rostock – VfB 2:0, 18te durch Oreste nach Abwehrkuddelmuddel im Strafraum.

[15h47] 1:0 HSV – Wolfsburg, 17te Reinhardt Kopfballtreffer von Reinhardt am ersten Pfosten nach Ecke van der Vaart.

[15h46] Rostock – Stuttgart 1:0 Rathgeb, 16te per Freistoß

[15h43] Spiel mit offenem Visier in Leverkusen. Bayer mit einem Pfostenschuß von Barnetta und Bayern mit einem Klose-Schuß der von der Latte auf bzw. hinter der Torlinie springt. Die Schiedsrichter sehen den Ball nicht im Tor und geben den Treffer nicht. Sie werden durch die Zeitlupen eines Besseren belehrt.

Australien – Kanada zur Halbzeit 13:0.

[15h37] Bayer Leverkusen mit einem 4-2-3-1
#1 Adler
#27 Castro – #5 Friedrich – #2 Haggui – #15 Sarpei
#23 Vidal – #6 Rolfes
#36 Barbarez – #11 Kießling – #7 Barnetta
#10 Gekas

Bayern ohne den kurzfristig ausgefallenen Kahn.
#22 Rensing
#20 Lell – #3 Lucio – #6 Demichelis – 23 Jansen
#8 Altintop – #17 Van Bommel – #15 Ze Roberto – #7 Ribery
#9 Toni – #18 Klose

[15h35] Australien tut sich derzeit bei der Rugby-WM schwer, nur 8:0-Führung gegen Kanada nach knapp einer halben Stunde.

[15h32] Werder Bremen mit der erwarteten Aufstellung:
#1 Wiese
#3 Pasanen – #29 Mertesacker – #4 Naldo – #13 Tosic
#25 Niemeyer – #20 Jensen (def.) – #10 Diego (off) – #7 Vranjes
#18 Sanogo – #23 Almeida

Arminia Bielefeld in einem 4-4-2
#1 Hain
#19 Korzynietz – #16 Mijatovic – #21 Langkamp – #8 Rau
#7 Marx – #31 Kucera – #5 Kauf – #20 Böhme
#18 Wichniarek – #9 Eigler

[15h27] Der HSV fast unverändert, obwohl Demel von seiner Sperre zurückgekehrt ist. Trochowski ersetzt den verletzten Castelen.
#1 Rost
#24 Brecko – #5 Mathijsen – #4 Reinhardt – #19 Boateng
#8 De Jong – #14 Jarolim
#15 Trochowski – #23 Van der Vaart – #11 Olic
#9 Guerrero

Der VfL Wolfsburg spielt auch mit einem 4-2-3-1
#1 Jentzsch
#20 Riether – #17 Madlung – #6 Simunek – #2 Quiroga
#27 Thiam – #7 Josue
#24 Dejagah – #32 mercelinho – #10 Krzynowek
#23 Grafite

[15h26] Zum gestrigen Schalke 04 – Hertha BSC 1:0 (Elfmeter Rafinha, 44te)

Von den Spielanteilen und Ballbesitz wäre ein Unentschieden gerechter gewesen. Rechnet man die spärlichen Torchancen zusammen, ist ein Sieg von Schalke unterm Strich verdient gewesen.

Dennoch bin ich eher von Schalke als von Hertha enttäuscht gewesen, denn beide Mannschaften begegneten sich gestern auf Augenhöhe, obwohl die Schalker Titel- und europäische Ambitionen haben und Hertha im Umbruch ist. Nur selten hatte ich das Gefühl dass das Schalker Spiel wirklich im Fluß war. Gerade die Flügel waren häufig nicht anspielbereit (Rafinha kam nur selten nach vorne, ist Pander bereits angeschlagen ins Spiel gegangen?), weswegen häufig der Weg durch die Mitte gesucht wurde. Das war berechenbar und die Wege wurde entsprechend häufig zugestellt, weswegen den Schalker nur selten gelang Tempo aufzunehmen. Nicht umsonst wurden die besten Aktionen häufig durch weite Abschläge/Würfe von Torwart Neuer eingeleitet.

Jones verkörpert so ein bißchen das Problem der Schalker: sehr agil, sehr offensiv, sehr präsent. Hat viele Bälle erobert. Gleichzeitig hat er aber mit seinen langen Läufen das Schalker Spiel eher verlangsamt.

Aber wie oben geschrieben: gemessen an den Ambitionen kam gestern von Schalke zu wenig und in der letzten halben Stunde ließ man sich zuhause massiv von Hertha reindrücken.

Hertha ist für eine komplettrenovierte Mannschaft ziemlich weit fortgeschritten. Ideen sind da, scheiterten aber häufig an unpräzisen Zuspielen. Pantelic ist als Alleinunterhalter zu wenig, entsprechend gab es gestern nur wenige Torchance.

Also: Schalke hat verdient 1:0 gewonnen, aber Hertha hat mir besser gefallen.

[15h12] Oliver Kahn hat sich beim Aufwärmen am Ellenbogen verletzt, wird durch Rensing ersetzt.

[15h05] Ich war kein großer Freund der Entscheidung die US-Sports-Spezialisten Andreas Renner und Markus Gaupp Fußball kommentieren zu lassen. Bei Andreas Renner – den ich als besten deutschen NFL-Kommentator schätze – bin ich mir immer noch nicht sicher, aber bei Markus Gaupp möchte ich meine Meinung revidieren.

Ich halte ihn was Stimmlage und Sprechgeschwindigkeit angeht, zwar immer noch nicht für eine Idealbesetzung für Premier League-Spiele, aber inhaltlich war das was ich heute mittag bei Manchester City – Newcastle oder letzte Woche bei Fulham – ManCity gehört habe, vom obersten Regal. Viele Details, nicht das handelsübliche Karteiblatt-Wissen. Doch, kann man sich sehr gut anhören.

Rugby-WM: England – Tonga

[22h43] Endstand England – Tonga 36:20 Die Partie geht mit Pfiffen zu Ende, weil die Engländer den Ball absichtlich ins Aus geschlagen haben.

England gewinnt die Partie und trifft im Viertelfinale auf Australien.

Den Engländern muss man zugute halten, dass sie sich von Spiel zu Spiel gesteigert haben. So richtig glauben die Kommentatoren nicht daran, das es gegen Australien reichen wird, aber nachdem England nun schon zweimal totgesagt worden ist, bin ich etwas vorsichtiger.

Schade für Tonga dass sie es letztendlich nicht geschafft haben. Drei Fehler haben ihnen das Genick gebrochen: der furchtbare Fehler beim Passen der den Konter vom hervorragenden Sackey einleitete und schließlich beide Verteidigungsfehler die die Durchbrüche Englands erlaubten.

[22h40] 36:20 Schneller Gegenangriff Tongas, Pole rutscht ins Malfeld rein, wird von einem Engländer in Richtung des Pylons getrieben. Nach Ansicht der Videobilder wird der Versuch gegeben. Hola macht eine fantastische Erhöhung aus abartigen Winkel.

[22h37] Tongas Lilo wird einen Meter vor dem englischen Malfeld zur Strecke gebracht. Tonga spielt die Strafe aus, kann sie aber nicht nutzen. England kann den Ball ins Aus treten. Noch drei Minuten.

[22h33] 36:13 England Straftritt Wilkonson, zentral aus großer Entfernung. 8 minuten zu spielen.

[22h26] 33:13 England #21 Farrell. Wilkinson mit der Erhöhung.

2-3 Minuten spielte sich das Spiel nahe Tongas Malfeld ab, dann gelang es England wieder Tongas Verteidigung auseinanderzuziehen, Farrell kann mit dem Ball mitten in eine große Lücke reinstoßen, läuft 10m und legt den Versuch.

England vierter Versuch, damit ein Bonuspunkt und Tonga in der Pflicht nicht nur Unentschieden zu spielen, sondern zu gewinnen. Aber 20 Punkte bei knapp 11 Minuten noch zu spielen, sieht recht hoffnungslos aus.

[22h22] Der englische Versuch hat das Spiel wieder gewendet, das Geschehen spielt sich wieder komplett in Tongas Hälfte mit überwiegend Ballbesitz Englands ab. Englands Spiel hat vor allem wieder an Geschindigkeit gewonnen und zeigt sich in der Physis wieder zäher.

15 Minuten und 13 Punkte to go für Tonga.

[22h16] 26:13 England Dritter Versuch Englands. Tonga schien alles unter Kontrolle zu haben, als sie sich bei Ballbesitz Englands einen bösen Schnitzer in der Verteidigung erlauben und einen Durchbruch eines englischen laufes erlauben, der tief in die Hälfte Tongas eindringen kann. Es folgt eine schnelle Ballübergabe nach links raus und #13 Tait hat gegen die auseinandergezogene Abwehr kein Problem den Versuch zu machen.

[22h13] 19:13 Tonga Straftritt Hola, halbrechts, kurze Distanz.

Das Spiel befindet sich seit knapp 5-6 Minuten ausschließlich in Englands Hälfte. Tonga fängt wieder an physisch zu dominieren, macht die besseren Tacklings.

[22h11] Das Spiel wogt hin und her. Beide Mannschaften wechseln sich mit Fehlern ab. Die Engländer fangen sich nach einem sehr pomadig ausgeführten Gedränge ein Tackling und dann eine Strafe ein.

Umgekehrt gleiten derzeit Tonga viele Pässe aus den Händen.

[22h06] Tonga gelang es lange Zeit nicht sich zu befreien, aber nach schlechtem Handling eines englischen Spielers eines Befreiungsschlags in der eigenen 22, bekommt Tonga einen Einwurf nahe Englands 22. Zum ersten mal in dieser Halbzeit bleiben sie länger im Ballbesitz und nahe Englands 22.

Dann ein hoher Kick von Tonga kurz vor das Malfeld, Tonga jagt hinhter und kann einen englischen Spieler mit ball im Malfeld umreißen (quasi die Rugby-Entsprechung eines Safetys) und bekommt ein Gedränge von Englands 5m-Linie zugesprochen. Tonga leistet sich aber einen schnellen Ballverlust.

[22h03] Die Spieler zeigen beim Regen vermehrt probleme den Ball sicher zu fangen.

England zeigt weiterhin Dominanz bei den Packs.

[21h59] Zweite Halbzeit geht weiter. Knapp eine Minute nach Spielbeginn wird die englische #7 Moody von einem Tackling ausgeknockt. Der Schiedsrichter sagt zu hohes Tackling an, weil es aber aus der Bewegung heraus geschah, also ohne Böswilligkeit, gibt es nur einen Straftritt statt einer gelben Karte.

Unter strömenden Regen bereiten die Engländer die Einwechslung von #19 Worsley vor.

Wilkinson nimmt den Straftritt, zentral aber aus großer Entfernung. Von der Mittellinie aus, tritt er 2 Meter daneben.

[21h48] Halbzeit 19:10 Es bleibt eine enge Partie. Bei England hat sich der “befürchtete” Opportunismus Bahn geschlagen und greift alle Punkte aus Strafen und Fehlern Tongas ab. Die Unbekannte wird aber die Kraft sein. Tonga war gegen Südafrika in der Lage in den letzten 10 Minuten des Spiels viel Druck auszuüben. Kraft scheint dort da zu sein.

Wo geht die Kraft zuerst flöten? Bei Tongas kraftvollen Angriffen oder den englischen Abwehrreihen die immer bei Tongas Läufen präsent sein müssen?

[21h45] 19:10 England, 38te Sackey legt einen Versuch. Wilkinsons Erhöhung schlägt fehl

Tonga hatte sich seinerseits in Englands 22 festgebissen, kam dem Malfeld mit seiner Mischung aus Packs und Läufen gefährlich nahe, gaben den Ball per Passstaffette nach links raus, als einer dieser Pässe fallengelassen wird und von Sackey aufgenommen wird. Mit einer irren Beschleunigung rennt Sackey weg und legt 70m weiter unbedrängt den Versuch.

Englands zweiter Versuch vs. einen Versuch für Tonga

[21h43] 14:10 England, 37te Wieder Straftritt von Wilkinson, halbrechts aus erträglicher Entfernung.

[21h37] 11:10 England Tonga kann sich nicht befreien. Wilkinson kann den Ball per Kick nahe dem Malfeld Tongas ins Aus treten und Tonga einen Einwurf nahe dem eigenen Malfeld auferlegen. Prompt kommt es wieder zu einem Gedränge zugunsten Englands.

Diesmal versuchen sie das Spiel mit Pässen schnell auseinanderzuziehen, aber Tongas Verteidigung steht. Es kommt zum Drop Kick Englands, jetzt von Wilkinson himself. England geht in Führung.

[21h35] Weiterhin das Spiel ausschließlich in Tongas 22. Nach einem Handlingfehler ist England mit einem Gedränge 5m vor dem Malfeld in Ballbesitz gekommen. Nachdem sich aber eine zeitlang nichts tut, entscheidet sich England doch auf Drop Kick zu nehmen, nicht aber durch Wilkonson, der am Flügel steht, sondern durch #12 Barkley, der den Drop Kick versiebt.

[21h30] Die Engländer dominieren, beißen sich in Tongas 22 fest, dominieren die Packs, können aber bei den Läufen keinen richtigen Durchbruch erreichen. Es wundert mich dass sie nicht opportunistisch versuchen per Drop Kick in Führung zu gehen.

[21h25] 8:10 England Sensationeller Versuch von England. Wilkinson kickt einen Ball von halblinks ins die rechte Ecke des Malfeld, über 30m weit und #14 Sackey kann von außen alleine reinlaufen und den Ball fangen und gerade noch rechtzeitig ablegen, bevor er über die Auslinie rutscht. Aber was für ein Auge von Wilkinson.

Die Erhöhung von Wilkinson aus spitzen Winkel schlägt fehl.

[21h22] 3:10 Tonga #13 Hufanga legt nach 17 Minuten ein Versuch. Ein Tonga-Spieler läuft fast von der Mittellinie von halblinks in die Mitte rein, diverse Engländer in Schlepptau, als diese ihn abbremsen können, gibt er einen kurzen Pass auf Huffanga, der die restlichen 20m läuft, kurz vor dem Malfeld getacklet wird und ins Malfeld reinrutscht.

Die neutralen Zuschauer hörbar auf Seiten Tongas.

[21h18] 3:3 England Straftritt von Wilkinson nach 13 Minuten, halbrechts von zirka 22m.

[21h14] 0:3 Tonga Erster Straftritt zugunsten Tongas, nachdem England den Ball nicht freigegeben hat. Straftritt von halbrechts aus großer Distanz von #10 Hola

[21h11] Das kraftvolle Laufen mit Ball ist ganz klar das Spiel Tongas und England immer wieder mit Problemen diese Läufe zu stoppen, braucht in diesen Situationen Fouls oder Ballverluste.

[21h08] Tonga im Ballbesitz mit viel Druck, kann sich immer wieder durch die englischen Reihen durchrammen, fängt sich aber in der englischen 22 eine Strafe ein. Wilkinson kickt zum Einwurf nahe der Mittellinie und wieder brandet “Sweet Chariot” im Stadion auf.

[21h05] In den ersten zwei Minuten verteiltes Spiel, ehe das Spiel wegen Verletzung unterbrochen wird. #15 Lilo/Tonga kann unter Bedrängnis den Ball wegschießen, ein Engländer tacklet in den Schuß rein und bekommt volle Kanne das Knie ins Gesicht.

[21h01] Bestätigung: Tongo hat einen irischen Sponsor (Buchmacher “Paddy Power”) und wollte sich deswegen die Haare grün färben lassen und einen Spieler auf den Namen “Paddy Power” ummelden lassen. Der IRB hat beides abgelehnt.

Tonga macht seinen Haka (der nicht Haka heißt) und die zahlreichen englischen Fans im Printenpark stimmen gleichzeitig “Sweet Chariot” an.

[20h58] Der Weltmeister England ist noch nie bei einer Rugby-WM in der Vorrunde ausgeschieden.

Wenn ich es eben richtig verstanden habe, hatte Tonga ursprünglich einen Werbedeal mit einem Sponsor um sich die Haare grün zu färben, aber der Weltverband IRB schritt ein und verbat es, so dass nur der eine oder andere Spieler mit einem grünen Bärtchen zu sehen ist.

[20h54] Sehr einfache Voraussetzungen: wer gewinnt, wird hinter Südafrika Zweiter und kommt ins Viertelfinale gegen Australien.

2te Liga: VfL Osnabrück – FC St. Pauli

[19h51] Endstand Osnabrück – St. Pauli 3:1 Endstand in Gladbach: 2:1 gegen Aachen. Paderborn spielt 1:1 gegen Ausgburg.

Nachher gibt es liveblogging vom Rugby, England – Tonga.

[19h48] 3:1 Osnabrück 90te durch Manno St. Pauli lässt sich auskontern. Drei Osnabrücker laufen auf das Tor zu, ein Paulianer rennt noch schnell genug hinterher um beim Abspiel ein Ball dran zu bekommen, aber Mannor kann den abgewehrten Ball nehmen und sich zurechtlegen. Borger nutzt diese Zeit nicht um rauszukommen, bleibt auf der Linie kleben und Manno kann aus 11m sich die Ecke aussuchen.

[19h45] 2:1 St.Pauli 87te durch Sako Sako rennt nach Zuspiel Takyi sehr behende alleine auf das Tor zu und läßt den Torwart locker aussteigen und schiebt dann ein.

[19h43] St. Pauli-Fans singen “Ohne Pauli wärt ihr gar nicht hier”.

[19h38] Der VfL mit zwei Torchancen gegen ein aufgerücktes St. Pauli, bekommt außen viel Raum zugewiesen, nachdem die beidne Außenverteidigerpositionen komplett aufgegeben wurden.

[19h34] Die Fehlerquote Osnabrücks erhöhte sich, spielt die Bälle öfters vor die Füße von St. Pauli. Aber es kommen daraus keine zwingende Zuspiele für die Stürmer. Ab und zu kommt ein hoher Ball dabei raus, der aus 16m ohns Safte aufs Tor geköpft wird.

Verstehe ich nicht. Kuru steht vorne wie ein Stoßstürmer rum, während ausgerechnet Sako sich die Bälle von außen holt.

[19h29] St. Pauli arbeitet sich in Spiel rein und kann die Partie immer mehr in die Osnabrücker Hälfte verlagern, ohne dass es allerdings zu Torchancen kommt. Sako gefällt mirbislang gar nicht. Wirkt behäbig, ungelenkt und das St. Pauli-Spiel ist derzeit nicht auf einen Brecher ausgelegt.

Letzte Auswechslung von St. Pauli. Joy geht, Bruns kommt.

[19h22] Erste richtige Pauli-Chance der zweiten Halbzeit durch einen Freistoß von Takyi von links, der ihn an den ersten Pfosten bringt, womit Torwart Berbig erst im letzten Moment rechnet.

St. Pauli wechselt den großen Schnitzler gegen den Dribbler Kuru aus.

[19h19] 2:0 Hennings, 61te Eine Kopie des ersten Treffers. Der ball kann nicht klar geklärt werden und wird von Osnabrück immer wieder in den Strafraum reingetragen und bei einem zu kurzen Klärungsversuch ist es diesmal Hennings der aus halblinks frei zum Schuß kommt und aus 18m abzieht und durch das Gefühl den Kasten trifft.

[19h15] Der Osnabrücker Nico Frommer nach Foul an Takyi im Mittelfeld mit Gelb bedacht.

St. Pauli wechselt Sako gegen Brunnemann aus. Das wird die Mannschaft nochmal durchmischen, nachdem Takyi in der zweiten Halbzeit hinter Schnitzler quasi zweite Spitze spielte und Braun mit Schultz und Brunnemann das Mittelfeld abriegelte.

[19h11] Nächste gelbe Karte gegen Pauli. Eger nach einem eher belanglosen Foul im Mittelfeld. Der Schiedsrichter zieht stur sein Programm durch.

Nicht viel von St. Pauli in Unterzahl zu sehen. Osnabrück versucht es derzeit ruhig auszuspielen, macht es aber für St. Pauli einfach diese Angriffe schnell zu unterbinden. Osnabrück ist bei schnellen Angriffen weitaus gefährlicher.

[19h06] Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste: schnelle Chance für Osnabrück. Schnelle gelbe Karte für St. Pauli, gegen Schultz.

[19h01] Frontzeck im Halbzeitinterview. Ich find’ Trainer erschreckend, die bei einem 2:0 für die Heimmannschaft von einem “gefährlichen Ergebnis” sprechen, weil noch die vage Möglichkeit besteht, dass Aachen zurückkommt… Alles unterhalb eines 7:0 dürfte gerade noch so als knappes Resultat durchgehen.

[18h49] Halbzeit 1:0 Osnabrück – St. Pauli Aus St. Pauli-Sicht wie gegen Gladbach und 1860 eine verschenkte erste Halbzeit und wie gegen Gladbach fehlt das richtige Maß für das Einsteigen in den Gegner. Einige harte Fouls. Die rote Karte für Meggle ist diskutabel: ist er absichtlich in die Beine von Reichenberger reingerannt? So abgewichst wie Meggle ist, unterstelle ich ihm einfach mal, dass er wusste was er tat. Also eher Rot den nicht.

[18h46] Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff eine Chance zum Ausgleich. Schultz schlägt einen Freistoß nahe der Mittellinie vors Tor und Cichon köpft den Ball aus 14m aufs eigene Tor wo der Ball nur mühsam pariert wird.

Es bleibt auch im Osnabrücker Strafraum dabei, dass der VfL bei hohen Bällen nicht sicher wirkt.

[18h41] Von den Standards geht bei Osnabrück im prinzip nicht viel Gefahr aus. St. Pauli kontrolliert den Luftraum. Problematisch wird es nur wenn Pauli den ersten Ball nicht aus dem Strafraum befördert bekommt. Dann wird es schnell kopflos.

[18h34] 1:0 Osnabrück Cichon, 36ter Meggle verabschiedet sich mit blank Rot nachdem er als letzter Mann an der Strafraumgrenze Reichenberger in die Beine läuft. Der Schiedsrichter verlegt den “Tatort” außerhalb des Strafraums, daher nur Freistoß. Der Freistoß bringt nur eine Ecke ein.

Nach der Ecke bekommt St. Pauli den Ball nicht weg und Cichon kann aus der zweiten Reihe direkt schießen.

[18h24] Nachdem die ersten Minuten von OSnabrück dominiert wurden, kann sich St.Pauli besser befreien und bringt nach einem Eckball den Ball per Kopf von Schnitzler gefährlich aufs Tor.

[18h19] St. Pauli immer wieder mit bösen Tacklings. Nach Joy bekommt nun Schnitzler die gelbe Karte.

[18h15] 1:0 Gladbach durch einen Freistoß von Njeng, 12te von links durch freund und Feind durch.
2:0 Gladbach durch Heber von Friend nach Zuspiel von links von Marin.

[18h11] Aufstellungen von Gladbach – Aachen
Gladbach mit Paauwe der aus dem Mittelfeld in die Viererkette einrückt. Svard kommt rein und spielt einen klassischen Sechser hinter einem Dreier-Mittelfeld.
#1 Heimeroth
#22 Levels – #17 Paauwe – #5 Gohouri – #13 Voigt
#8 Svärd
#23 Ndjeng – #10 Rösler – #11 Marin
#16 Friend – #27 Neuville.

Aachen
#1 Straub
#28 Casper – #17 Stehle – #3 Klitzpera – #22 Leiwakabessy
#20 Lehmann
#8 Nemeth – #21 Fiel – #10 Weigelt
#9 Kolev – #11 Pecka

[18h10] Harte Anfangsminuten. Erste Diagnose bei Toure: gebrochenes Waden- und Schienbein.

[18h07] Witzig das Interview vor dem Spiel mit den beiden kernigen “Pele” Wollitz und Holger Stanislawski. Insbesondere Stanislawski war mit seiner Ansage, dass ihn die verletzten Spieler nicht interessieren, weil sie durch Jammern nicht gesund werden und der vorhandene Kader nicht abgewertet werden soll. Ein Krasser Kontrast zum vorigen Interview mit Paderborns Holger Fach, der dem Ausfall von drei Stürmern Schuld an der Misere gab.

[18h05] Frühe Auswechslung für Osnabrück. Toure muss nach einem Foul von Joy rausgetragen werden, wird durch Manno ersetzt. Joy entschuldigt sich noch bei Toure.

[17h58] Die Aufstellungen der Mannschaften:
Osnabrück mit
#22 Berbig
#19 Toure – #30 Cichon – #21 Schuon – #11 Schäfer
#10 Nouri – #12 Heidrich
#17 Thomik – #27 Hennings
#20 Frommer – #9 Reichenberger

Der FC St. Pauli spielt mit der gleichen Viererkette, hat sich aber vom 4-2-2-2 zu einem 4-4-2 umformiert. Takyi gibt den Spielmacher
#1 Borger
#20 Bourgault – #11 Günesch – #14 Eger – #3 Joy
#12 Schultz – #10 Meggle (def) – #13 Takyi (off) – #5 Brunnemann
#9 Schnitzler – #7 Braun

Screensport vom Wochenende (Update)

[Update Sa 12h16] Wie gestern schon in den Kommentaren erwähnt, hat NASN das Sonntag-19h-Spiel der NFL gewechselt. Statt Cowboys gegen die Rams kommt Minnesota Vikings – Green Bay Packers.

NASN wird zudem das zweite Spiel des NHL-Trips nach London zwischen Kings und Ducks nicht erst Dienstag, sondern bereits Montag 10h30 zeigen.


Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Neben dem handelsüblichen Liga-Fußball gibt es an diesem Wochenende viel Motorsport aus diversen Klassen, NFL und MLB und den Saisonstart der NHL mit einem Spiel in London, Großbritannien. Bei der Rugby-WM finden die letzten Vorrundenspiele statt und der Box-Lulatsch Valuev versucht sich wieder in einem Kampf. Im Australian Rules Football kommt es zum Grand Final.

Fußball

Frauenfussball-WM

Man kann von einem Traumfinale sprechen (So 14h): die technisch stärkste Mannschaft Brasilien trifft auf die “zu Null”-Mannschaft des Turniers, Deutschland.

Bundesliga

Die Lage in der Liga wird einem bewusst, wenn man an diesem Wochenende eigentlich etliche Spiele als Spitzenspiele ausrufen müsste, die sich aber nicht wie Spitzenspiele anfühlen, weil zu großes Misstrauen über die Konstanz der Teams herrscht.

Schalke 04 – Hertha BSC ist Platz drei gegen Platz fünf (Fr 20h30). Kommt doch Absteigerkandidat Rostock daher und putzt die Hertha in Berlin 1:3…

Leverkusen – Bayern (Sa 15h30) ist gar Zwei gegen Eins. Alle die den Leverkusener bereits zutrauen die Bayern zu Boden zu werfen, heben die Hand… keiner? Die Bayern scheinen große Teile dieser Saison im Standgas abspulen zu können, können sich sogar Experimente wie die Hereinnahme von Toni Kroos am Mittwoch erlauben. Ein purer Luxus so einen potentiellen Schlüsselspieler für die Zukunft lässig in der Schlußviertelstunde Bundesligaluft schnuppern zu lassen. Zwei Torvorlagen waren der Dank.

Werder Bremen – Arminia Bielefeld – Die beste Nachricht für Werder: trotz der Verletzungsseuche sind sie nur zwei Punkte hinter den CL-Plätzen. Dank des Schwächeln der anderen Mannschaften haben sie also den Anschluß nich nicht verloren. Ansonsten gilt es mit dem waidwunden Kader erstmal jeden Punkt mitzunehmen und jede weitere Verletzung zu meiden. Nach 0:5-Toren aus den letzten zwei Spielen versucht Middendorp in Bielefeld den Schalter umlegen.

Hamburger SV – VfL Wolfsburg – Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften sind meistens für Spektakel gut. In Hamburg haben sie nach dem 3:0 gegen Dortmund gewaltig Höhenluft bekommen. Mit Macht versuchen Medien das Thema “attraktives Spiel” dem HSV aufzuerlegen und kaum gewinnt der HSV 3:0 in Dortmund, gibt es in den Zeitungen den Gestus “Na bitte, es geht doch, Huub!“. Dabei wird unterschlagen, dass der BVB zuhause mit seiner weit aufgerückten Formation ein idealer Sparringspartner für diesen HSV war, der viel Raum braucht um bei Angriffen Fahrt aufzunehmen.

Das wird gegen Wolfsburg ein anderer Schnack. Da braucht der HSV wieder die Brechstange um das Wolfsburger Gehäuse zu finden. Jene Brechstange die sie derzeit nicht haben.

VfL Bochum – 1 FC Nürnberg – Zwei von mir hoch gehandelte Mannschaften sind 14ter bzw. 17ter. Das was Nürnberg zuletzt auf dem Platz gebracht hat, ist so schlecht nicht, aber sie machen zuwenig Tore.

Karlsruher SC – Borussia Dortmund – In Frankfurt gewonnen, aber sich trotzdem die Fresse poliert: Torwart Miller und Bradley Carnell musste in Frankfurt nach Schlußpfiff nach einem gepflegten Faustkampf getrennt werden. Anlaß war, Zitat Trainer Becker, “eine Spielsituation”. Keine Geldstrafe und angeblich soll die Sache aus der Welt geräumt sein.

Kaffeesatzleser meinen in Dortmund erste Absetzbewegungen von Manager Watzke zu Trainer Thomas Doll und Susi Zorc in seinen Interviews herausgehört zu haben. Und wenn Thomas Doll vor die Mikros geht, schaue ich immer nach ob ich nicht gerade eine Aufzeichnung aus dem letzten Jahr sehe. Nebenkriegsschauplatz: Torwart Weidenfeller, seit seiner Rückkehr zwei Niederlagen und fünf Tore kassiert. Doll glaubt an solches Karma. Man frage mal bei Kirschstein und Wächter nach.

Hansa Rostock – VfB Stuttgart

Die Sonntagsspiele: Hannover 96 – MSV Duisburg und Energie Cottbus – Eintracht Frankfurt. Energie Cottbus wird mit einem neuen Trainer antreten: Bojan Prasnikar, meldet der KICKER. Der KICKER bezeichnet ihn per Information aus zweiter Hand als “Taktikfuchs” und “Kumpeltyp”. Er kommt von der slowenischen Mannschaft Primorje Ajdovscina, Tabellensechster. Bekanntere Stationen waren Maribor, mit denen er vor acht(!) Jahren in der Champions League war und er war dreimal(!) slowenischer Nationaltrainer. Es klingt irgendwie nach der slowenischen Antwort auf Jörg Berger, zu dem es auch einige äußerliche Parallelen gibt.

Nach Angaben des KICKERs war tatsächlich am letzten Wochenende Jürgen Kohler der Auserwählte, ehe er plötzlich und “ohne Angaben von Gründen” abgesagt hatte. Kohler und plötzliche Absage? Gab es das nicht schon mal?

Zweite Liga

Die Medien überschreiben das heutige Spiel VfL Osnabrück – FC St. Pauli mit dem Motto: “Der Verlierer spielt gegen den Abstieg“. Eine mächtige Ansage angesichts des Umstandes dass die ersten neun Mannschaften gerade drei Punkte auseinander sind.

Die Freitagsspiele: Gladbach – Alemannia Aachen (Derby!), Paderborn – Augsburg im Hörl-Abschiedsspiel und Osnabrück – FC St. Pauli (Derby!) im “der VfL bedankt sich für den Aufstieg beim FC St. Pauli und seiner tatkräftigen Mithilfe gegen Magdeburg“-Spiel.

Am Sonntag: Freiburg – Aue, Greuther Fürth – CZ Jena, 1860 – Koblenz, Wehen – Köln, Hoffenheim – Mainz (Derby!)

Die Montagspartie schließlich Offenbach – Lautern. Derby? Och jo…

Premier League

Unter der Woche gab es für Chelsea und Avram Grant das erste Glückserlebnis. Weniger der eigene Sieg im Carling Cup als die Niederlage von Manchester Utd, die damit Grant und Chelsea vorläufig aus den Schlagzeilen vertrieben haben.

Nächster Schlagzeilengarant könnte Arsenal werden, wo der unsympathische Milliadär Alisher Usmanov seine Anteile an Arsenal inzwischen auf 23% aufgestockt hat. Damit nähert er sich der 30%-Marke an, ab der ein offizielles Übernahmeangebot gemacht werden muss.

Sa 13h45: Manchester City – Newcastle Utd – zwei Mannschaften die versuchen mit viel Geld am Baum zu schütteln. Die 1:0-Spieler von City zeigten am Samstag gegen Fulham eine überraschend spektakuläre Partie die in einem fröhlichen 3:3 mündete. Zwei Plätze hinter City – auf Platz 5 – hat Newcastle unter die Wochen die Gazetten mit der anstehenden Leisten-OP von Michael Owens gefüllt, der einige Wochen fehlen wird.

Sa 16h: Chelsea – Fulham – Mal sehen wie sich die Chelsea-Fans beim Heimdebüt von Grant verhalten werden. Fulham ist eine doofe Aufgabe. 17ter Platz und damit quasi Pflicht für Grant das Team zu schlagen. Grant spielte unter der Woche im Carling-Cup mit einer umgekrempelten Mannschaft, aber eher zur Schonung der ersten Elf. Grant scheint ein durch und durch konservativer Manager zu sein, der wohl nicht großartig die Mannschaft umstellen wird. Erstmal muss er aber zu der Mannschaft durchdringen. Einige Mourinho-Spieler waren letzten Sonntag völlig neben der Spur.

Sa 18h15; Birmingham City – Manchester Utd – Irgendwie ist aus dem Titelverteidiger derzeit der Funk draußen. Am Mittwoch im Curling Carling-Cup gegen eine unterklassige Mannschaft rausgeschmissen worden (zuhause 0:2 gegen Coventry). Nur 6 Tore in 7 Premier League-Partien erzielt und Chelsea am Sonntag eigentlich als Schlachtopfer vorgeführt bekommen und doch “nur” 2:0 gewonnen.

So 17h: Everton – Middlesbrough – Einzige Sonntagspartie der Liga.

Mo 21h: Tottenham Hotspurs – Aston Villa – Jedes Spiel von Martin Jol ist ein Spiel gegen seine Entlassung. Jeder Sieg in den Zeitungen mit der Headline “Jol hat wieder seinen Kopf gerettet”. Ein Wahnsinn was der Mann durchmachen muss. 7,8 auf der nach oben offenen Doll-Skala.

Primera Division

PREMIERE bringt zwar noch den Disclaimer dass es aufgrund der Auseinandersetzungen der spanischen Sender und Lizenzinhaber immer noch zu Schwierigkeiten in der Ausstrahlung der Partien kommen kann, zuletzt war aber davon nicht mehr viel zu bemerken.

Sa 22h10 gibt es den nächsten Auftritts des FC Barcelona, diesmal beim Tabellenletzten Levante. Ronaldinho – über den derzeit von gefakter Verletzung, über Partynächte bis hin zu einem Verhältnis mit Rijkaards Tochter alles zu lesen ist – soll erst zur Champions League zurückkehren. So wie das Spiel derzeit im EPG von PREMIERE eingetragen ist, wird PREMIERE das Spiel mit 10 Minuten Verzögerung zeigen (Anstoß: 22h) um dann nach einer verkürzten Halbzeit live in die zweite Hälfte einzusteigen.

So 19h Getafe – Real Madrid – Das kleine madrilenische Derby dass seit Jahren unter besonderer deutscher Beobachtung steht, weil Bernd Schuster als Trainer dabei ist. Nur diesmal nicht für Getafe, sondern die anderen…

So 21h Recreativo Huelva – FC Valencia – Valencias letzten sechs Spiele: 2:1, 2:1, 2:1, 1:0, 2:1, 2:1. Ich hätte da so eine Idee wie das Spiel ausgehen könnte…

Sonst so

PREMIERE bringt portugiesischen Fußball. Am Samstag 20h15 das Derby zwischen Benfica und Sporting. Beide Mannschaften sind aber nach 5 Spieltagen schon 5 bzw. 6 Punkte hinter Spitzenreiter FC Porto.

Motorsport

Die FAZ (Danke Chelsea) meldet, dass am Sonntag PREMIERE einen neuen Formel 1-Deal bekanntgegeben wird. PREMIERE soll die Formel 1 für 20 Millionen EUR pro Jahr weiter übertragen dürfen. Weitere Details wie Laufzeit o.ä. sind noch nicht bekannt. Der Motorsportkorrespondent der FAZ rechnet damit dass RTL ebenfalls bald einen neuen vertrag abschließen wird.

Zu den ersten Eindrücken der Strecke von Fuji kann ich nichts sagen, dass ich die ersten Sessions nicht gesehen habe.

Wichtig zu wissen (YMMV): das Rennen startet zu einer “krummen” Uhrzeit, um 6h30.

Schön detailliertes Interview mit Nick Fry über Hondas Probleme in diesem Jahr in der FR.

Die GP2 fährt an diesem Wochenende in den letzten beiden rennen die Meisterschaft zwischen Timo Glock und Lucas Di Grassi aus. Beide sind vor dem Rennwochenende zwei Punkte auseinander. Satisfaktionshemmend ist aber der Austragungsort: die unsympathische Strecke von Valencia.

Die FIA GT-Serie fährt ebenso wie die Formel 3 Euro-Series auf der Strecke von Nogaro im Südwesten von Frankreich. Das Layout der Strecke sieht a bissl belanglos aus.

Die A1GP-Serie geht an den Start. Es ist die dritte Saison und möglicherweise eine Schlüsselsaison. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Franchiseverträge der meisten Teams über drei Jahre laufen, also nach der Saison enden. Das heißt bis dahin muss die A1GP positive finanzielle Perspektiven aufgezeigt haben.

Von außen vermag ich nicht zu beurteilen, wie es mit der Rentabilität der europäischen Teams aussieht. Der Umstand dass die FIA bzw. FOM/Ecclestone eine GP2 Asia-Serie samt Rahmenrennen einführen, deutet aber daraufhin dass zumindest im asiatischen Markt noch Geld zu holen ist. Ob die A1 GP dazu das geeignete Vehikel ist und wie der Kampf gegen die GP2 Asia-Serie ausgeht, keine Ahnung.

Auch sportlich gibt es nicht allzuviel zu spekulieren. Zu schwankend sind die Leistungen der Teams von Saison zu Saison.

PREMIERE bringt vom ersten Rennen in Zandvoort nur eine Übertragung im Westentaschenformat. Vom halbstündigen Sprintrennen ab 11h und dem 70minütigen Hauptrennen gibt es ab 15h30 eine 90minütige Aufzeichnung. Ich nehme an, dass meine beiden “Boost Button-Twins” wieder vor den Mikros sitzen. PREMIERE wird ab Brünn, Mitte Oktober, dann auch live dabei sein.

Drittes Rennen der Chase im NASCAR NextelCup und ich kriege die Playoffs nicht auf meinem Radar. Die NFL ist klarer Punktsieger in meiner Aufmerksamkeit. Dem Chase gingen bislang die ganz spektakulären Ereignisse ab (Edwards wurden 25 Punkte wegen versäumter Inspektion nach dem Rennen abgezogen, Hui….) und am Wochenende fährt man auf dem 1,5-Meilen-Oval von Kansas. Diese Weder-Fisch-Noch-Fleisch-Ovale waren diese Saison überwiegend langweilig. Das Rennen ab 20h am Sonntag. NASN bringt am Sonntag morgen, als Post-F1-Happen die Busch-Series und sorgt für gepflegten Benzingeruch auf Deutschlands Straßen.

Rugby-WM

Die letzten drei Tage der Gruppenspiele sorgen noch einmal für Drama.

Es geht heute abend los mit England – Tonga (21h, ITV1), einem lupenreinen Endspiel der beiden punktgleichen Mannschaften um einen Platz im Viertelfinale gegen Australien. England, schwach wie befürchtet, zog sich gegen Samoa recht ordentlich aus der Affäre (44:22), dank vieler “billiger” Punkte. Viele verwandelte Straftritte und Drop Kicks vom zurückgekehrten Wilkinson. Alle Ergebnisse deuten daraufhin, dass Tonga einen Tick besser ist als Samoa, Aber auch nur einen Tick. Gut möglich, dass das Spiel heute abend ähnlich wie letzte Woche gegen Samoa ablaufen wird. Tonga müht und macht und Wilkinson schöpft den Rahm in Form von Kicks ab.

In der Gruppe D wie “Death” ist das Rennen um die Vergabe der Viertelfinalplätze völlig offen. Argentinien, Frankreich und Irland spielen um zwei Plätze. Frankreich – Georgien (So 15h) und Irland – Argentinien (So 17h)

Argentinien liegt vier Punkte vorne, das heißt das drittplatzierte Irland kommt nur an Argentinien vorbei, wenn es am Sonntag gewinnt und keinen Bonuspunkt der Pumas zulässt (also keine vier Versuche einfängt und mindestens mit 8 Punkten gewinnt). Sollte dieses Szenario eintreten, würden sich auch die Franzosen bei eigenem Sieg an Argentinien vorbeischieben können und auf Platz 1 kommen.

Platz 1 ist in Gruppe D deswegen so wichtig, weil der Zweitplatzierte im Viertelfinale auf das Rugby-Monstrum Neuseeland stößt. Treppenwitz der Geschichte: landen die Franzosen nur auf Platz 2 weil den Pumas genausoviele Bonuspunkte wie den Franzosen gelingen, müssen die Franzosen gegen Neuseeland spielen.

In Wales!

Der ambitionierte Gastgeber riskiert im Ausland aus seiner eigenen WM zu fliegen! Weil man einst die WM nur deswegen nach Frankreich bringen konnte, indem man damals bei der Abstimmung im Weltverband ein Patt aufgelöst hat. Man bot Wales und Schottland die Austragung einiger WM-Spiele an und bekam prompt deren Stimmen und damit den Zuschlag.

Ein weiteres “Um die Wurst”-Spiel ist in Gruppe C Schottland – Italien (Sa 21h). Ze Winner takes Platz 2 und ein Viertelfinale gegen… Argentinien oder Frankreich oder Irland. Klarer Favorit sind die Schotten, die gegen Neuseeland nur mit zweiter Garnitur antraten (0:40). Die Italiener haben bei dieser WM überhaupt nicht überzeugen können.

Das Beste von den Resten

Ehe es am Mittwoch mit den Playoffs losgeht, muss sich in der MLB noch die verworrene Situation in der NL auflösen. Bei drei noch ausstehenden Spielen bewerben sich weiterhinsieben mannschaften um die vier Plätze. NASN, an diesem Wochenende nicht gerade ein Baseball-Überangebot zeigend, konzentriert sich auf die NL-Spiele.

Wer Interesse an Baseball-Spiele hat, für den scheint sich ein weiterer Vertriebskanal zu öffen: Joost (ein legaler P2P-Stream-Client für Videos und Fernsehen) hat gerade angekündigt in Partnerschaft mit der MLB außerhalb der USA und Japan (also: wir) Playoff-Spiele zu zeigen. Wenn ich es richtig verstehe, nicht live, aber “on-demand”. Danke an Don Dahlmann für den Hinweis.

Im College Football gibt es nun an diesem Wochenende die Alabama Crimson Tide zu sehen, mit Nick Saban, den Ex-Headcoach von LSU und Miami Dolphins. Alabama gegen Florida State mit dem legendären Bobby Bowden an den Klemmbrettern. Die Florida State Seminoles haben eine 2-1-Bilanz, aber gegen die #25 Clemson verloren. Alabama wird derzeit in den verschiedenen Rankings so auf Platz 22 herum geführt. Hat am letzten Wochenende gegen #22 Georgia verloren.

In Sachen NFL weise ich auf entsprechende Blog-Einträge in den nächsten Tagen hin…

Die NHL beginnt ihre reguläre Saison mit einem Spiel in London. Dabei spielen das Team der Anschutz-Gruppe LA Kings gegen die Anaheim Ducks in der Londoner Anschutz-Halle, der O2 Arena (Sa 18h NASN). Ich hatte keine Zeit mich bislang um die NHL zu kümmern (vielleicht kommt das am Wochenende …) wer will, kann seinen Senf selbstredend in den Kommentaren abgeben oder dort auf einen eigenen Blogeintrag verlinken. Immerhin wird es wohl auch diese Saison zahlreiche Übernahmen von CBC geben. Hockey Night In Canada – IMHO die beste Sportsendung im TV – wird es zum beispiel in 8 Tagen live geben.

Nikolay Valuev boxt am Samstag um nochmal Titelchancen zu erhalten (ARD 22h30). Es wird viel von einem neuen Trainer geredet, aber wenn man das Phlegma von Valuev in der Ringecke sieht, dürfte nicht der Trainer das Problem sein…

Das Meisterschaftsfinale im Australian Football steht an. EUROSPORT bringt eine Aufzeichnung am Sonntag abend 20h30. Wem das mit anderen Übertragungen kollidiert, sei auf eine längere Aufzeichnung am Montag abend hingewiesen.

Ich gehe mich jetzt un meinen Kunden kümmern, der mir zum dritten Mal “final text changes” zur Einpflege schickt…

Freitag, 28.9.2007

7h00 Formel1: GP von Japan, 2tes Freies Training, PREMIERE live
Whl: 9h10, 10h10, 13h, 17h30, 19h30, 0h30

18h00 Zweite Liga, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Thomas Wagner
Gladbach – Aachen (Komm:Schmitz/Konf:Evers) Whl: 1h30, Sa 9h, Mo 13h45
Osnabrück – FC St. Pauli (Hindelang/Hagemann) Whl: 3h45, Sa 7h15, Mo 1h, Di 14h30
Paderborn – Augsburg (Potofski/Renner) Whl: 5h30, Di 7h30

20h00 Handball, Champions League: Zaglebie/POL – Drammen/NOR, EUROSPORT live

20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Hertha BSC, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Dieter Nickles und Marco Bode. Kommentator: Fritz von TuT
Whl: 23h45, Sa 13h15, Di 23h30, Mi 12h45

21h00 Rugby-WM: England – Tonga, ITV1 live
Vorberichte ab 20h30 mit Jim Rosenthal. Kommentatoren: Stuart Barnes und Miles Harrison

21h30 Handball, Champions League: Reykjavik – Gummersbach, EUROSPORT live

2h00 MLB: Milwaukee Brewers – San Diego Padres, NASN live

4h00 Formel1: GP von Japan, 3tes Freies Training, PREMIERE live
Whl: 5h45

Samstag, 29.9.2007

7h00 Formel1: GP von Japan, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV3 live
PREM: Vorberichte ab 6h45. Whl: 8h50, 10h55, 13h40, 17h30, 1h, 2h15, 3h30
RTL: Vorberichte ab 6h45. Ausschnitte des 3ten freien Trainings ab 6h. Whl um 12h45.
BÄH: Zsf um 17h, 20h
ITV1: Tape um 11h
ITV3: Vorberichte ab 6h30. Kommentator: James Allen und Martin Brundle.

13h00 Rugby-WM: Neuseeland – Rumänien, ITV1 + BÄH live
ITV1: Vorberichte ab 12h30
BÄH: Kommentator: Andreas Renner

13h10 Football Focus, BBC One
U.a. ein interview mit Kia Joorabchian, dem Ex-Agenten von Tevez, der die Übernahme von West ham versucht hat und weiterhin auf der Suche nach einem EPL-Klub ist.

13h45 Premier League: Manchester City – Newcastle Utd, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: So 8h45, Mo 17h10

15h00 Rugby-WM: Australien – Kanada, ITV1 + BÄH live
ITV1: Vorberichte ab 14h45. Kommentator: Jon Champion und Scott Hastings.
BÄH: Kommentator: Andreas Renner

15h00 Formel 3 Euro-Series aus Nogaro/F, Rennen 1, PREMIERE live
Kommentator: Ralf Heincke. Keine Whl.

15h00 Fußball, Tunesien: tba, TV7

15h30 Bundesliga, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Patrick Wassserziehr und KH Rummenigge. Whl: 22h, So 10h, Di 18h
Werder Bremen – Arminia Bielefeld (/Konf:Bayer) Whl: So 6h30, Do 11h
Bayer Leverkusen – Bayern München (/Dittmann) Whl: So 8h15, Mo 12h
Hamburger SV – VfL Wolfsburg (Wolff Fuss/Leopold) Whl: Do 12h45
VfL Bochum – 1. FC Nürnberg (/Evers) Whl: Di 12h45
Karlsruher SC – Borussia Dortmund (/Kunde) Whl: 1h, Mo 10h15, Do 23h15
Hansa Rostock – VfB Stuttgart (/Hagemann) Whl: 2h45, Do 21h30

16h00 Premier League: Chelsea – Fulham, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: So 15h, Mo 15h25, Di 8h

16h00 GP2-Series aus Valencia, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 18h45, Mo 14h10, Di 19h

17h00 Rugby-WM: Wales – Fiji, ITV1 live
Vorberichte ab 16h45. Kommentator: Bob Symonds und Will Greenwood.

18h00 NHL, Seasonopener: LA Kings – Anaheim Ducks, NASN live
Live aus London. Whl: 4h30

18h00 Fußball, Österreich: LASK Linz – Sturm Graz, 13ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 5h

18h15 Premier League: Birmingham City – Manchester Utd, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 24h, So 12h45, 23h45

19h15 Handball, Champions League: Montpellier – THW Kiel, EUROSPORT live

20h00 Primera Division: Real Saragossa – FC Sevilla, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 4h30, Mo 2h45, Di 16h15, Do 5h15

20h15 Fußball, Portugal: Benfica – Sporting, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: So 21h05

21h00 Rugby-WM: Schottland – Italien, ITV4 live

21h45 MLB: tba, NASN live
In der Verlosung sind: PHI–WAS, CIN–CHC oder SD–MIL
Whl: So 7h

22h10 Primera Division: Levante – Barcelona, 8ter Spieltag, PREMIERE Tape
Whl: 1h45, So 11h, 19h30, Mo 9h30

22h25 Boxen: Nikolay Valuev – Jean-François Bergeron, ARD live
So 9h im MDR mit den Undercards, u.a. Alexander Frenkel – Michael Alexander.

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl So 8h05(!)

1h30 College Football: Alamaba Crimson Tide – Florida State, NASN Tape
Whl: So 14h

Sonntag, 30.9.2007

6h30 Formel1: GP von Japan, Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 5h45. Whl: 8h45, 17h, Mo 20h, Mi 19h
RTL: Vorberichte ab 5h15. Whl: 12h45
ITV1: Vorberichte ab 5h30. Kommentator: James Allen und Martin Brundle‚ Whl: 12h30
BÄH: Zsf um 18h

8h35 – 14h00 Leichtathletik: Berlin-Marathon, ARD + RBB live
bis 11h30 ARD, ab 11h30 RBB.

9h30 NASCAR Busch-Series vom Kansas Speedway, NASN Tape
Whl: Di 4h

11h10 Formel 3 Euro-Series aus Nogaro/F, Rennen 1, PREMIERE live
Kommentator: Ralf Heincke. Keine Whl.

12h00 GP2 aus Valencia, Rennen 2, EUROSPORT 2 + PREMIERE live
PREM: Whl: Mo 15h25

13h00 FIA GT aus Nogaro/F, PREMIERE + Men&Motors + BÄH live
PREM: Kommentator: Hannes Biechteler. Whl: Di 17h, 24h, Do 18h30
BÄH erst ab 13h30

14h00 WM2007/F: Deutschland – tba, Finale, ZDF + EUROSPORT live
ZDF: Vorberichte ab 13h40. Kommentator: Norbert Galeske.
EURO: Whl um 20h, Mo 11h, 16h15.

14h00 Zweite Liga, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Jessica Kastrop und Christian Beeck. Whl: Mi 20h
Freiburg – Aue (Komm:Schröter/Konf:Meinert) Whl: Mo 6h45, Do 1h
Greuther Fürth – CZ Jena (Hempel/Petrzika) Whl: Mi 1h, Do 7h30
1860 München – Koblenz (/Seidler) Whl: Mi 14h30, Do 9h15
Wehen – 1. FC Köln (Willmann/Kunde) Whl: Mo 8h30, Di 1h15, Do 14h30
Hoffenheim – Mainz 05 (/Wagner) Whl: Mi 7h30

14h30 DEL: DEG Metro Stars – Hamburg Freezers, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sebastian Schwele. Whl: 0h30, 5h, Mo 12h10, 16h10, 22h, Di 14h, mi 17h

15h00 Rugby-WM: Frankreich – Georgien, ITV1 + BÄH + TV5 live
ITV1: Vorberichte ab 14h30. Kommentator: Jon Champion und Will Greenwood
TV5: Vorberichte ab 14h38
BÄH: Kommentator: Andreas Renner

15h30 A1GP aus Zandvoort, PREMIERE Tape
Whl: 19h, Di 20h15

17h00 Bundesliga: 8ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan Henkel und Stefan Effenberg. Whl: Di 20h
Energie Cottbus – Eintr. Frankfurt (/Konf:Hagemann) Whl: Di 20h
Hannover 96 – MSV Duisburg (/) Whl: 1h30, Di 11h

17h00 Premier League: FC Everton – FC Middlesbrough, PREMIERE live
Whl: Mo 7h45, 11h15

17h00 Rugby-WM: Irland – Argentinien, ITV1 live
Vorberichte ab 16h45. Kommentator: Miles Harrison und Stuart Barnes

19h00 NFL: Minnesota Vikings – Green Bay Packers, Week 4, NASN live
Whl: 5h30. Ursprünglich war Dallas Cowboys – St. Louis Rams vorgesehen

19h00 Primera Division: FC Getafe – Real Madrid, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 5h, Mo 13h45, 5h30, Di 3h

20h00 – 24h00 NASCAR NextelCup vom Kansas Speedway, PREMIERE live
Kommentator: Walter Zipser. Whl 150min: Mo 24h, Di 3h30, Do 12h

20h00 Rugby-WM: Südafrika – USA, ITV4 live
Vorberichte ab 19h30. Kommentator: Bob Symonds und Murray Mexted

20h30 Australian Football, Grand Final: Geelong Cats – Port Adelaide Power, EUROSPORT 2 Tape
Whl: Mo 21h30

21h00 Primera Division: Recreativo Huelva – FC Valencia, PREMIERE live
Whl: 1h30, Mo 15h30, Di 5h45, Do 2h45

22h00 NFL: Indianapolis Colts – Denver Broncos, Week 4, NASN live
Whl:

2h00 NFL: NY Giants – Philadelphia Eagles, NASN live
Whl: Mo 21h

3h30 Fußball, Portugal: tba, RTP Int Tape

Vorschau auf Montag

10h30 NHL: LA Kings – Anaheim Ducks, NASN Tape
13h00 CFL: BC Lions – Calgary Stampeders, NASN Tape
16h00 NFL: Buffalo Bills – New York Jets, Week 4, NASN Tape
18h30 NFL: Carolina Panthers – Tampa Bay Buccaneers, Week 4, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: Offenbach – Kaiserslautern, 8ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
21h00 Premier League: Tottenham Hotspurs – Aston Villa, 8ter Spieltag, PREMIERE live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Cincinnati Bengals – New England Patriots, Week 4, NASN live

Screensport am Donnerstag

Das Rennen um Playoff-Plätze in der MLB ist heute nacht in der AL durch die NY Yankees quasi beendet worden. Durch einen 12:4-Sieg in Tampa Bay haben sie sich die Wild Card gesichert. Zu schlecht waren die letzten Spiele der Detroit Tigers und Seattle Mariners. Da die Red Sox nur noch einen Sieg zwei eigene Siege oder zwei Yankees-Niederlagen aus den verbleibenden vier Spielen brauchen um sich den Divisionstitel zu holen, dürfte für die Yankees auch nicht mehr als die Wild Card herausspringen.

Vier Mannschaften haben sich in der AL qualifiziert: Cleveland Indians, Boston Red Sox, LA Angels und die NY Yankees. Spannend ist im Grunde genommen nur noch wer der beste Disivionsmeister ist und damit gegen die Yankees spieelen muss. Die Indians liegen nur ein halbes Spiel im Quervergleich vor den Red Sox, so dass eine Red Sox – Yankees-Serie in den Divisional Playoffs nicht ausgeschlossen ist.

Während in der AL alle Playoff-Plätze eingetütet sind, steht in der NL noch nicht ein einziger Playoff-Teilnehmer fest. In allen drei Divisionen sind noch zwei Mannschaften in der Verlosung zum Meistertitel drin, in der NL West nach der 3-Niederlagen-Serie der Padres und der 10-Siege-Serie der Rockies sogar drei Mannschaften.

Spocht von heute

Heute beginnt die Champions League-Saison im Handball. Heute mit dem HSV und Flensburg-Handewitt, morgen mit Gummersbach. Übertragungen auf EUROSPORT

Die Formel 1 fährt am Wochenende in Japan. Statt der gewohnten Strecke von Suzuki ist dieses Jahr (und ab 2009 an alle zwei Jahre mit Suzuki alternierend) Fuji dran. Der Fuji Speedway wird von den Medien nicht gerade positiv bewertet. Ich kenne die Strecke vor ihrem Umbau aus einigen Videospielen und fand sie eigentlich recht aufregend.

Reinrassige Überholpassagen dürfte es nur hinter der langen Start/Ziel und mit Glück vielleicht auch auf der gekrümmten “Gegengerade” (die eigentlich eine dreifache Kurvenkombination ist). Das Problem an der Start/Ziel ist die enge Kurvenkombination davor, die kein Ausbremsmanöver und keine unterschiedlichen Linien erlauben. Hinter der Kurvenkombination sollten alle Fahrzeuge mehr oder weniger identisch auf die Start/Ziel kommen, ergo mehr oder weniger identisch gut beschleunigen können. Das verringert den Spielraum zum Ausbremsen hinter der Start/Ziel.

Neu ins Programm wurden heute genommen: die ARD zeigt das zweite Halbfinale der Frauen-WM USA – Brasilien (auch: EUROSPORT). Rein von den Namen ist es ein vorweggenommenes Finale.

RTP zeigt heute nacht ein zweites Pokalspiel aus Portugal.

Dit’n’Dat

Gestern haben sich die seit Beginn des Monats aufgetretenen Gerüchte um eine Rückkehr von Leo Kirch in das Medien-Geschäft materialisiert. Grob gesagt: in einem Spiel über Bande haben EM.Sport Media (die mit DSF, Sport1, Plazamedia) und Leo Kirchs KF 15 GmbH Beteiligungen ausgetauscht, so dass Leo Kirch ungefähr 11,5% an EM.Sport Media hält.

Dies ist mit Sicherheit nur der Anfang der Geschichte. Die Gerüchte vom Monatsanfang, die sich nun teilweise bestätigt haben, besagen auch, das Leo Kirch massiv Know-How zum Erwerb von Sportrechten um sich geschart hat. Das Timing der Meldung über eine Beteiligung Leo Kirchs an EM.Sport dürfte vermutlich nicht ohne Grund zum gleichen Zeitpunkt wie der Abschluß eines Kooperationsvertrages zwischen PREMIERE und EM.Sport sowie der Neuemmissionen von PREMIERE-Aktien stehen. Irgendwas größeres ist da am Kochen und es riecht danach als würden Kirch, PREMIUERE und EM.Sport zusammengehen wollen.

Donnerstag, 27.9.

10h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, NASN Tape
Whl: 20h30

14h00 WM2007/F: USA – Brasilien, Halbfinale, ARD + EUROSPORT live
ARD: Vorberichte ab 13h45. Kommentator: Tom Bartels

18h15 Handball, Champions League: HSV – Viborg, EUROSPORT live

19h30 DEL: Augsburg – Iserlohn, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 19h20. Kommentator: Marc Hindelang. Whl: 0h55

20h00 Handball, Champions League: Flensburg-Handewitt – Ciudad Real, EUROSPORT live

20h15 Zweite Liga: FSV Mainz 05 – 1860 München, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h. Kommentator: Marco Hagemann. Keine Whl.
BÄH: Vorberichte ab 19h45 mit Jörg Dahlmann. Kommentator: Frank Buschmann. Whl: Fr 7h30

22h00 Primera Division: Real Madrid – Betis Sevilla, 7ter Spieltag, PREMIERE live

1h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, NASN live
Whl: Fr 21h

1h55 Fußball, Portugal, Pokal: Fatima – FC Porto, RTP Int Tape

3h00 Formel1: GP von Japan, 1tes Freies Training, PREMIERE live
PREM: 5h30, Fr 12h, 18h30, 2h
BÄH: Zsf auf BÄH: Fr 15h, 20h45

Vorschau auf Freitag

7h00 Formel1: GP von Japan, 2tes Freies Training, PREMIERE live

18h00 Zweite Liga, 8ter Spieltag, PREMIERE live
Gladbach – Aachen
Osnabrück – FC St. Pauli
Paderborn – Augsburg

20h00 Handball, Champions League: Zaglebie/POL – Drammen/NOR, EUROSPORT live
20h30 Bundesliga: Schalke 04 – Hertha BSC, 8ter Spieltag, PREMIERE live
21h00 Rugby-WM: England – Tonga, ITV1 live
21h30 Handball, Champions League: Reykjavik – Gummersbach, EUROSPORT live
2h00 MLB: Milwaukee Brewers – San Diego Padres, NASN live
4h00 Formel1: GP von Japan, 3tes Freies Training, PREMIERE live