Screensport vom Wochenende (Update)
[Update Sa 7h23] CBS hat seine College Football-Übertragung kurioserweise kurzfristig geändert. Kein Alabama – Georgia mehr. Stattdessen LSU Tigers – South Carolina Gamecocks. Mehr weiter unten im Text, den ich angepasst habe.
Der Schnelldurchlauf
(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)
Es ist ein Wochenende aus der Gemischtwarenabteilung aus dem allenfalls der Fußball etwas herausragt, weil in diversen Ligen Spitzenspiele anstehen. Und da sind natürlich auch die Viertelfinals bei der Frauen-WM.
Im Motorsport fahren MotoGP, DTM und WTCC. Bei der Rugby-WM kommt es zu zwei wichtigen Spielen und im Daviscup werden Halbfinals und Aufstiegsspiele absolviert.
Fußball
Frauenfußball, WM
EUROSPORT zeigt drei der vier Viertelfinals. Brasilien – Australien, das Spiel mit der vermutlich eindeutigsten Favoritenstellung am So 14h wird nicht übertragen.
Als erstes müssen die deutschen Frauen ran (Sa 11h, auch ARD) gegen Nordkorea. Die Nordkoreanerinnen sind das Team was mich am meisten verblüfft hat. Die haben die starken US-Amerikanerinnen gegen die Wand gespielt und dabei sehr schönen Fußball gezeigt, das mehr als nur einfaches Herumrennen war, wie einige deutsche Zeitungen den Nordkoreanerinnen es in den letzten Tagen unterstellt haben. Es war mitunter Arsene Wengers Fleisch gewordener Traum vom One-Touch-Football.
Aber wie ist die Niederlage gegen Schweden zu werten? Hängen lassen oder Kräfteeinbruch?
Am Samstag um 14h USA – England (BBC One). England rund um eine energische Trainerin, ist aufstrebende Frauenfußballnation. Es wäre ein Coup wenn sie die USA schlagen könnten, die bei dieser WM viele Chancen liegen ließen.
Am Sonntag 11h spielt alte europäische Macht Norwegen gegen Gastgeber China. Die FAZ hat den ehemaligen Trainer der chinesischen Frauen Eckhard Krautzun interviewt: “Ich konnte die totale Isolation nicht mehr ertragen”
Bundesliga
Heute abend spielt der Tabellendritte Frankfurt in Bochum. Die Bochumer zuletzt mit einer unglücklichen Niederlage in Hannover und einer deutlichen Niederlage in Leverkusen, während in Frankfurt derzeit keiner etwas davon wisssen will, das Friedhelm Funkel während des Sommers eigentlich schon ein toter Mann war.
Am Samstag gemeinschaftliches Wundenlecken von Werder Bremen und VfB Stuttgart. Bremen zeigte sich in Madrid mit seinem Defensivverhalten anfällig für schnelles Spiel in die Spitzen, etwas was die Stuttgarter auch beherrschen.
Schalke gegen den Tabellenzweiten … Bielefeld, Rückkehr von Jörg Böhme und Wiedersehen für Westermann.
HSV – Nürnberg – Brecko wird für den gesperrten Atouba als Linksverteidiger eingesetzt. Zuletzt aufsteigende Tendenz beim FCN mit einem umgedrehten Spiel gegen Hannover und einem guten Spiel gegen Rapid Bukarest. Der HSV kommt hingegen aus der anderen Richtung den Nürnberger entgegen, Auf einem schlimmen Spiel in Frankfurt folgte ein schlechtes Auftreten in Bulgarien. Die Hamburger Presse hat derzeit die Tendenz dies vorallem auf die Länderspieleinsätze und Reisen zu schieben. Tatsächlich haben sich derzeit van der Vaart und Trochowski gleichzeitig eine Formkrise genommen und die Flügelspieler Atouba und Demel haben sich aus der Startaufstellung rausgefoult. Resultat: Ratlosigkeit beim Spielaufbau.
Zweite Liga
Die zweite Liga spielt heute mit einem ungewohnten Spielplan auf. Da nächste Woche eine englische Woche ist, entfällt das Montagsspiel und ein Sonntagsspiel rückt auf den Freitag, so das heute um 18h fünf statt drei Spiele und am Sonntag vier statt fünf Spiele angepfiffen werden.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich den Eindruck habe, der DFL-Spielplanmacher gäbe die Spitzenspiele mit vollen Händen in den ersten Wochen raus? Was ist das? Eins gegen Vier, Zwei gegen Sechs, Fünf gegen Drei. Schon wieder drei formidable Ansetzungen.
Heute ab 18h00 1860 München gegen FC St. Pauli. St. Pauli wusste bislang auswärts besser zu gefallen als zu Hause. Es sieht wirklich so aus, als könne St. Pauli ohne Qualitätsverlust die Mannschaft durchrotieren lassen. Es gibt eine einzige Problemstelle: das Borger im Tor, massive Schwächen in der Strafraumbeherrschung hat. Wenn es versucht einen hohen Ball runterzupflücken, rennt es gegen Freund und Feind und entschuldigt sich für die Rempler, während der gegnerische Stürmer inzwischen den Ball angenommen und eingeschossen hat.
Labbadias Greuther Fürth gegen die launische Diva von… äh … was für ein Fluß fließt durch Aachen? Sagen wir: launische Diva vom Dreiländereck. Die letzten Ergebnisse der Buchwald-Buben: 0:0, 0:3, 4:0, 1:0, 2:2.
Am Sonntag gibt es mit Freiburg – Kaiserslautern und Koblenz – Köln zwei Spiele mit Derby-Charakter. Okay, in Koblenz zumindest ein bißchen.
Premier League
Nach dem Weggang von Jose Mourinho ist aus Manchester Utd – Chelsea FC (So 17h, PREM mit Wolff Fuss) eine bizarre Angelegenheit geworden, die man nicht so richtig verorten kann. Der Wechsel ist zu gravierend und zu frisch, als das man aus diesem Spiel schon erste Tendenzen ableiten kann.
Zumal Mourinhos Abgang noch zu viele Fragen offen läßt. Hat John Terry seine Finger im Spiel gehabt, nachdem er nach dem Trondheim-Spiel mit seinem Förderer Mourinho aneinandergerasselt sein soll? Wird Abramovichs Duzfreund Avram Grant die Schwerpunkte im Angriff verändern, weg von Didier Drogba, der bei Mourinhos Verabschiedung geweint haben soll, hin zu Abramovichs Liebling Shevchenko? Wie überraschend kommt die Situation für die Beteiligten, nachdem nun durchsickerte, dass Mourinhos und Chelseas Anwälte seit Wochen über eine mögliche Abfindung verhandelten?
Das Spiel ManUtd – Chelsea wirkt da wie eine Petitesse.
Am Samstag gibt es als 18h15-Spiel Manchester City beim FC Fulham zu sehen. Die Magie des Sven-Göran scheint sich schnell normalisiert zu haben: drei Punkte aus zuletzt drei Spielen. Auffällig: die Partien mit City sind torarm. In den sechs Partien fielen insgesamt sieben Tore. Abgesehen vom 1ten Spieltag gab es ausschließlich 1:0-Siege für die Heimmannschaft. Wer also an Zahlenmystik glaubt, sollte auf einen 1:0-Sieg für Fulham setzen.
Sa 16h Arsenal – Derby County – Derby fuhr zuletzt gegen Newcastle seinen ersten Sieg der Saison ein. Arsenal überzeugte in der Champions League und wenn sie ähnlich gut gelaunt aufspielen wie einst Liverpool gegen Derby, liegt wieder ein 6:0 in der Luft. Bitter für den gegen seine Entlassung kämpfenden Manager William Davies.
So 14h30 Newcastle Utd – West Ham Utd
Sonst so
Die rechtliche Situation in Spanien ist immer noch nicht geklärt, daher setzt PREMIERE die Primera Division-Spiele noch unter Vorbehalt. Sa 22h ist FC Barcelona gegen FC Sevilla vorgesehen. Während Sevilla seine beiden Spiele in der Primera Division mit jeweils 4:1 zuhause gewonnen hat, gab es unter der Woche eine überraschende 0:3-Klatsche in London. Barcelona gewann 3:0 gegen ein zahmes Lyon, vermochte aber in der Liga noch nicht richtig zu überzeugen. Die Medien suggerieren das bei Rijkaard die Luft raus sei. Kein ganz unbekanntes Phänomen. Bereits im Frühjaher wurde nach dem CL-Ausscheiden von Barcelona und dem Krach zwischen Ronaldinho und Eto’o von den Limits des Frank Rijkaards geschrieben. Dabei steht Barcelona nicht so schlecht da: jedesmal wenn ich sie gesehen habe, wirkte Ronaldinho frischer und agiler als in der letzten Saison und Thierry Henry wirkte völlig ins Spiel integriert. Was Henry abgeht, ist ein Stoßstürmer, der die Arbeit eines Henrys vollendet oder Abpraller verwertet. Messi ist dazu selber zu sehr ein Daddler der von außerhalb des Strafraums kommen muss.
Sonst im Programm vorgesehen: Sa 20h Recreativo Huelva – Espanyol, So 19h Atletico (ohne Sieg) – Santander und So 21h Valladolid gegen Real Madrid.
AZ Alkmaar – Ajax gehört zurecht zu der Sorte von Spielen der Eredivisie die man auf PREMIERE zeigt (So 12h30). Van Gaals Alkmaar hat schon eihnige Punkte in den vier Spieltagen liegen gelassen: Niederlage in Arnheim und Unentschieden bei Sparta Rotterdam. Daher nur Platz 6.
Aus der Ligue 1 So 21h Lyon gegen Lille. Während Lyon sich langsam fängt, macht Lille dort weiter, wo man letzte Saison trotz Champions League-Achtelfinale aufgehört hat: als graue Maus mit nur einem Sieg aber 6 Unentschieden nach 8 Spieltagen.
US-Sport
Die NFL verschiebe ich wieder in einen gesonderten Beitrag für die nächsten Tage,
Die MLB nähert sich in Riesenschritten den Playoffs. Bei den Cleveland Indians und LA Angels liegt die Magic Number bei Drei. Es braucht also nur noch drei Siege oder drei Niederlagen der Konkurrenz um sich für die Playoffs zu qualifizieren.
Überraschend spannend ist es in der AL East geworden. Die Yankees mit bislang nur vier Niederlagen im September, während die Red Sox alleine in den letzten vier Tagen vier Niederlagen einfuhren. Die Yankees sind damit nur noch anderthalb Spiele von den Red Sox entfernt, das Rennen um die AL-East-Meisterschaft ist damit noch völlig offen. Ich würde den Schedule der Yankees als den schwereren einschätzen: alles Divisionsduelle, nur vier Heimspiele und gegen Toronto vier Spiele mit einem Gegner über .500.
Die starke Leistung der Yankees hat aber zumindest dazu geführt, dass sie den Wild Card-Platz sicher haben sollten. In den Playoffs der AL werden wir also vermutlich sehen: Cleveland, LA Angels, Red Sox und Yankees.
Die NL ist völlig anders gestrickt. Nachdem die Mets schwächeln (10-8 im September) sind in allen Divisonen die Titel noch völlig offen. Die Phillies liegen nur 1,5 Spiele hinter den Mets und selbst die Braves sind mit 4,5 Spielen hinter den Mets nicht hoffnungslos abgeschlagen.
Die Cubs liegen in der NL Central 1,5 Spiele vor den Brewers.
Im Westen ist es ein “Three-way-Race” zwischen den Diamondbacks und den Padres (0,5 Spiele dahinter). Die Colorado Rockies (5 Spiele dahinter) können sich aber noch ins Spiel bringen, da sie noch Dreier-Serien gegen die Diamondbacks und Padres auszuspielen haben.
Fr/Sa 1h00 Atlanta Braves – Milwaukee Brewers
Sa 21h45: Viewers Choice mit einem Spiel der Mets oder Braves.
Mo 10h30 Arizona Diamondbacks – Los Angeles Dodgers
Mo 13h00 St. Louis Cardinals – Houston Astros
Die College Football-Übertragung der Woche auf NASN ist Alabama Crimson Tide gegen Georgia Bulldogs. Es ist ein Wiedersehen mit dem bei den Dolphins zurückgetretenen Nick Saban, der in Alabama einen Monstervertrag bekommen hat. ‘Bama macht sich bislang gut. Nach zwei klaren Siegen u.a. gegen den SEC-Rivalen Vanderbilt, schlug man #16 Arkansas 41:38 und rutschte seinerseits in den Polls auf #16 bzw. #20. Die Georgia Bulldogs liegen auf #21 und haben bereits eine überraschende Heimniederlage gegen das ungesetzte South Carolina eingefahren.
Im Laufe des Freitags hat sich CBS kurzfristig entschieden ein anderes College Football-Spiel als geplant zu zeigen. Statt Alabama mit Nick Saban gibt es nun Nick Sabans Ex-Team #2 LSU Tigers gegen #12 South Carolina Gamecocks. Die Gamecocks werden von Steve Spurrier trainiert, der vor Saban der bekannteste Fall eines College Football-Trainers war, der trotz hochbezahlten Vertrags mit Pauken und Trompeten in der NFL gescheitert ist und reuemütig zurückkehrte. Spurrier unterzeichnete im Dezember eine Vertragsverlängerung bis 2012 inkl. einer Gehaltserhöhung um eine halbe Million US$ auf 1,75 Mio US$.
South Carolina ist erst vorletzte Woche in die Top25 gekommen, nachdem man den Erzfeind #11 Georgia mit 16:12 schlagen konnte.
Spurrier heuerte 2005 bei den Gamecocks an und konnte das Team auf Anhieb zu einer 7-5-Bilanz bringen, 2006 sollte es eine 8-5-Bilanz sein, mit durchweg knappen Spielen gegen höher eingeschätzte SEC-Rivalen. Erst ab diesem Jahr wird aber das neue Recruiting von Spurrier langsam Wirkung zeigen und für viele sind die Gamecocks eine der kommenden SEC-Mächte.
LSU hat unter Trainer Les Miles an Konstanz gewonnen und nun zwei 11-2-Seasons in Folge hingelegt. Potential bis hin zum Meisterschaftsspiel.
Das Beste von den Resten
Rugby-WM
Zwei wichtige Spiele stehen bei der Rugby-WM an. Heute abend spielt in der “Todesgruppe” D Frankreich – Irland (Fr 21h, Übertragung auf TV5, ITV und S4C). Theoretisch hätte dies ein Spiel um den Gruppensieg sein sollen, aber nach der Auftaktniederlage der Franzosen gegen Argentinien muss der Verlierer aus Frankreich – Irland sogar um seinen Platz im Viertelfinale fürchten. Vorallem die Franzosen dürfen sich keine Niederlage erlauben. So gut der klare Sieg 87:10-Sieg gegen Namibia tat, lastet nun wieder all psychologischer Druck auf den Gastgeber.
Dass der Titelverteidiger England derzeit im Rugby nur Gülle zusammenspielt, war erwartet worden. Aber die Schwierigkeiten selbst gegen die USA oder die Zu-Null-Niederlage gegen Südafrika sind Dimensionen gewesen, die man nicht erwartet hatte. Das Spiel gegen Samoa (Sa 16h, ITV + BÄH) (und später gegen Tonga) sind die Schlüsselspiele der Gruppe A für den zweiten Viertelfinalplatz hinter Südafrika. Samoa und Tinga spielen mit einer unglaublichen Physis, aber auch gleichzeitig lichten Momenten improvisierten Laufspiels. Eine Niederlage Englands gegen Samoa käme einer Bankrotterklärung gleich und dürfte massive Verwerfungen im Verband zufolge haben.
Sa 14h Südafrika – Tonga – Südafrika dominierte Samoa nach anfänglichen Schwierigkeiten, so dass gegen die eigentlich harmloseren Tongolesen mit keiner Überraschung zu rechnen ist.
Die anderen Spiele sind mit recht eindeutigen Favoriten belegt. Selbst bei Schottland – Neuseeland rechnet eigentlich niemand mit einer Überraschung, trotz des Heimvorteils der Schotten, die in Edinburgh spielen.
Sa 21h Argentinien – Namibia
So 14h Australien – Fiji
So 17h Schottland – Neuseeland
Sonstso
ITV4, der “Männersender” in der ITV-Senderfamilie, bringt ab Sonnatg die dritte Staffel von “The Contender“, einer Box-Reality-Sendung mit Sugar Ray Leonard. Aus einem Kreis von 16 Boxern wird ein Sieger gesucht. Dabei begleiten die Kameras die Boxer beim Familienleben, Training und den unterschiedlichen Ausscheidungen. Die dritte Staffel ist recht frisch, lief erst Anfang September bei ESPN an.
An diesem Wochenende wird Daviscup gespielt. BBC One und ORFsport+/TW1 zeigen dabei jeweils Aufstiegsspiele Englands Großbritanniens und Österreichs, während es bei BÄH das Halbfinale Deutschlands auf langsamen russischen Sandplätzen zu sehen gibt. Davydenko ist doch noch fit geworden und dürfte Haas und Kohlschreiber vor Probleme stellen.
Abschließend NASCAR. Beide Serien fahren an diesem Wochenende im Nordosten, auf dem Dover International Speedway. NASN zeigt die Busch-Series als Aufzeichnung in der Nacht Sa/So. Der NextelCup läuft leider parallel zur NFL. Dover ist ein 1-Meilen-Oval mit einer etwas saftigereren Kurvenüberhöhung von 24 Grad.
Gehts gucken.
Freitag, 21.9.2007
11h00 Tennis, Davis-Cup: Russland – Deutschland, Andreev – Haas, Halbfinale, BÄH live
11h50 Tennis, Davis-Cup: Österreich – Brasilien, Aufstieg, ORFsport+/TW1 live
Melzer – Bellucci und Koubek – Mello
14h30 Tennis, Davis-Cup: Russland – Deutschland, Davydenko – Kohlschreiber, Halbfinale, BÄH live
18h00 Zweite Liga, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Jessica Kastrop. Whl: Sa 10h45
Gladbach – Augsburg (Komm:Schmitz/Konf:Renner) Whl: 5h30, Mo 3h
Greuther Fürth – Alemannia Aachen (Hagemann/Hindelang) Whl: Sa 7h15, Mo 1h15
1860 München – FC St. Pauli (Leopold/Roos) Whl: 2h, Sa 9h, Mo 21h45
Paderborn – Hoffenheim (Willmann/Hüsgen) Keine Whl
Osnabrück – Aue (Mallwitz/Meinert) Whl: Mo 6h45
18h30 – 21h15: Kanu-Slalom-WM, EUROSPORT live
20h30 Bundesliga: VfL Bochum – Eintracht Frankfurt, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr und Fredi Bobic. Kommentator: Marcus Lindemann Whl: 23h45, Sa 13h15
20h30 Fußball, Österreich: Mattersburg – Ried, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15 mit Jörg Kühne und Michael Konsel. Kommentator: Christian Nehiba. Whl: 4h, So 6h15, 4h45
21h00 Rugby-WM: Frankreich – Irland, TV5 Europe + ITV1 + S4C live
TV5: Vorberichte ab 20h45
ITV1: Vorberichte ab 20h45
S4C: Vorberichte ab 20h45
1h00 MLB: Atlanta Braves – Milwaukee Brewers, NASN live
Im Anschluß Nachberichte in Baseball Tonight. Whl: Sa 10h
Samstag, 22.9.2007
11h00 WM2007/F: Deutschland – Nordkorea, Viertelfinale, ARD + EUROSPORT live
ARD: Kommentator: Carsten Flügel
12h00 Formel 3 Euro-Series aus Barcelona, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 13h45, Mo 24h, Di 15h30
13h00 Tennis, Davis-Cup: Russland – Deutschland, Halbfinale, BÄH live
13h00 Formula Masters aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT live
13h10 Football Focus, BBC One
Vorschau auf Manchester Utd – Chelsea
14h00 WM2007/F: USA – England, Viertelfinale, EUROSPORT BBC One live
14h00 Rugby-WM: Südafrika – Tonga, ITV1 live
Vorberichte ab 13h30. Kommentatoren: Jon Champion und Scott Hastings.
14h00 Tennis, Davis-Cup: Österreich – Brasilien, Aufstieg, ORFsport+/TW1 live
14h25 FIA GT3 aus Brünn, PREMIERE live
Whl: 1h, So 12h05, 5h, Mo 2h30
15h30 Bundesliga, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann und Lothar Matthäus. Whl: 22h, 10h, Di 10h15
Schalke 04 – Arminia Bielefeld (Dittmann/Konf:Hagemann) Whl: So 8h15, 1h30
Werder Bremen – VfB Stuttgart (Reif/W. Fuss) Whl: 1h, Mo 20h
Hamburger SV – 1. FC Nürnberg (Stach/Kunde) Whl: Mo 12h
Hansa Rostock – MSV Duisburg (Potofski/Bayer) Whl: 4h45, Mo 10h15
Hertha BSC Berlin – Bor. Dortmund (Petrzika/Hindelang) Whl: Sa 6h30, 3h15
Energie Cottbus – VfL Wolfsburg (Seidler/Evers) Whl: 2h45
16h00 Premier League: Arsenal – Derby County, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Thomas Wagner. Whl: 20h10, 1h45, So 10h10, Mo 13h45, Di 6h30
16h00 Rugby-WM: England – Samoa, BÄH + ITV1 live
BÄH: Kommentator: Andreas Renner
ITV1: Vorberichte ab 15h45. Kommentatoren: Miles Harrison und Stuart Barnes.
16h00 Tennis, Davis-Cup: Großbritannien – Kroatien, Aufstieg, BBC One live
16h45 GT Open aus Brands Hatch, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
18h10 Rugby-League: Munster – Scarlets, SC4 live
18h15 Premier League: Fulham – Manchester City, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Markus Gaupp. Whl: 24h, So 6h40, Mo 11h15, Di 16h45
20h00 Primera Division: Recreativo Huelva – Espanyol, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Do 9h
21h00 Rugby-WM: Argentinien – Namibia, ITV4 live
Vorberichte ab 20h. Kommentatoren: Bob Symonds und Murray Mexted.
21h45 MLB: tba, NASN live
Viewers Choice. Derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Marlins – Mets und Braves – Brewers Whl: So 7h
22h00 Primera Division: Barcelona – FC Sevilla, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: So 8h25, Mo 5h, Mi 8h45, 19h, Do 6h
23h30 Match of the Day, BBC One
Mit Gary Lineker. Whl So 8h40
1h30 College Football, SEC: LSU Tigers – South Carolina Gamecocks, NASN Tape
Whl: So 14h. CBS hat sich kurzfristig entschieden eine andere Partie statt Alabama – Georgia zu zeigen.
4h00 MotoGP aus Motegi, EUROSPORT live
Vorberichte ab 3h45. Ab 4h 125er, ab 5h15 250er und ab 7h die MotoGP.
4h30 NASCAR Busch Series aus Dover, NASN Tape
Whl: So 10h
Sonntag, 23.9.2007
9h30 DTM-Rahmenrennen aus Barcelona, PREMIERE
9h30 Porsche Carrera Cup
10h25 Formel 3 Euro Series, Rennen 2
11h25 Formel BMW, Rennen 1
11h00 WM2007/F: Norwegen – China, Viertelfinale, EUROSPORT live
11h00 Tennis, Davis-Cup: Österreich – Brasilien, Aufstieg, ORFsport+/TW1 live
12h30 Eredivisie: AZ Alkmaar – Ajax Amsterdam, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Manni Winter. Whl: 3h25, Mo 15h30, 4h45, Di 11h30, 1h30
13h00 WTCC aus Brands Hatch, 1tes Rennen, EUROSPORT live
13h00 FIA GT aus Brünn, PREMIERE live
Whl: 1h00, Mo 12h40, 20h00, Mi 12h0, 3h30
13h30 Tennis, Davis-Cup: Russland – Deutschland, Halbfinale, BÄH live
13h30 – 18h10 British Superbike aus Donington, ITV4 live
14h00 Zweite Liga, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Jessica Kastrop und Jörg Berger. Keine Whl.
Freiburg – Kaiserslautern (Faßnacht/Konf:Hagemann) Whl: Mo 23h30
Koblenz – Köln (Jestaedt/Kunde) Whl: Di 8h30
Offenbach – Mainz 05 (Hüsgen/Willmann) Whl: Di 6h45
Wehen-Wiesbaden – CZ Jena (Potofski/Meinert) Keine Whl.
14h00 DTM aus Barcelona, ARD live
14h00 Rugby-WM: Australien – Fiji, ITV1 live
Kommentatoren: Jon Champion und Will Greenwood.
14h30 Premier League: Newcastle Utd – West Ham Utd, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Markus Gaupp. Whl: Mo 23h30, Mi 10h30, Do 13h40
15h00 Formula Masters aus Brands Hatch, Rennen 2, EUROSPORT live
15h30 Fußball, Österreich: Austria – Sturm Graz, 11ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte mit Thomas Trukesitz und Toniu Polster. Kommentator: Christian Nehiba. Whl: Mo 9h30, 3h
16h30 WTCC aus Brands Hatch, 2tes Rennen, EUROSPORT live
17h00 Bundesliga, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Dieter Nickles und Stefan Effenberg. Whl: Di 12h15
Karlsruher SC – Bayern München (/Konf:Bayer) Whl: Mo 15h30
Hannover 96 – Bayer Leverkusen (Mallwitz/Evers) Whl: Mo 8h30
17h00 Premier League: Manchester Utd – Chelsea FC, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Wolff Fuss. Whl: 23h45, Mo 21h, Di 15h
17h00 Rugby-WM: Schottland – Neuseeland, BÄH + ITV1 live
BÄH: Kommentator: Andreas Renner.
ITV1: Vorberichte ab 16h30. Kommentatoren: Miles Harrison und Stuart Barnes.
18h00 Fußball, Österreich: Konferenz, PREMIERE live
Mit Innsbruck – Rapid und Altach – Salzburg. Vorberichte ab 17h40 Whl: Mo 7h
18h00 Fußball, Spanien: Benidorm – Villareal B, TVV Int live
19h00 NFL: Green Bay Packers – San Diego Chargers, Week #3, NASN live
19h00 Primera Division: Atletico – Santander, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 5h15, Di 9h45, Mi 15h45
19h30 – 24h NASCAR Nextel-Cup aus Dover, PREMIERE live
Whl: Mo 3h30, Di 12h, 2h, Mi 24h
20h30 Fußball, Portugal: Pacos de Ferreira – FC Porto, RTP Int live
21h00 Ligue 1: Olympique Lyon – OSC Lille, 9ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Stefan Galler. Whl: 1h35, Mo 17h15, 1h15, Di 13h15
21h00 Primera Division: Real Villadolid – Real Madrid, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 5h, Di 18h30, 5h
21h00 – 23h00 Reality-Show: The Contender III, ITV4
22h00 NFL: Seattle Seahawks – Cincinnati Bengals, Week #3, NASN live
Whl: Mo 8h
2h00 NFL: Chicago Bears – Dallas Cowboys, Week #3, NASN live
Whl: Mo 21h
3h30 Fußball, Portugal: Sporting – Setubal, RTP Int Tape
Vorschau auf Montag
10h30 MLB: Arizona Diamondbacks – Los Angeles Dodgers, NASN Tape
13h00 MLB: St. Louis Cardinals – Houston Astros, NASN Tape
16h00 NFL: Kansas City Chiefs – Minnesota Vikings, Week #3, NASN Tape
18h30 NFL: Washington Redskins – NY Giants, Week #3, NASN Tape
22h45 Sport Inside, WDR
0h15 Inside Sport, BBC One
2h30 NFL, Monday Night: New Orleans Saints – Tennessee Titans, Week #3 , NASN live