NFL 2007/08, #2: Tennessee Titans – Indianapolis Colts

[22h17] Jacksonville gewinnt gegen Atlanta bescheiden 13:7.

Favre fährt in seiner Karriere einen weiteren Sieg ein, 3TDs, 1 INT. GB – NYG 35:13.

Pittsburgh gewinnt zuhause ungefährdet gegen Buffalo 26:3. 420yds gegen 223yds Offense-Produktion. RB Willie Parker mit 23 Rushes und 126yds. Roethlisberger mit 9 Anspielstationen. QB Losman mit 15/25-154yds.

Thriller in St. Louis. Die 49ers gewinnen 17:16, nachdem Rams-Kicker 56s vor Schluß einen 56yd-FG vergab. 49ers-QB Alex Smith 11/17-126yds. RB Gore 20 für 81yds. RB Jackson mit 21 für 60yds. QB Bulger mit 41 Passversuchen. WR Bruce mit 145 receiving yds.

In New Orleans muss man sich Sorgen machen. 14:31 in Tampa Bay untergegangen. McAllister und Bush nur insgesamt 20x gerannt für insgesamt 76yds. QB Brees 26/44 für 260yds, INT, TD. WR Galloway mit einem Ausnahmetag und 135yds sowie 2TDs. Ja, die Saints wurden wieder mit langen Pässen verbrannt: 69yd-Catch von Galloway, 41yd von Hilliard und 33 von Smith.

Houston riss das Spiel noch um und gewann nach starkem 3ten Viertel 34:21 bei Carolina. QB Schaub: 20/28-227, 2TDs. QB Delhome auch eher gut: 27/41-307, 3TDs, INT. Panthers-Laufspiel mit Williams und Foster: 53yds

In Cleveland gibt es einen Herzschlag-Thriller. Dort fliegen die Bälle ganz tief. Es ist 22h30 und dort noch eine Minute auf der Gameclock. Cleveland führt hauchzart 51:45. CIN-QB Palmer mit 6TDs(!!!), INT. Debütant QB Anderson: 20/33-328yds, 5TD(!!), INT. RB Jamal Lewis für die Browns nach schwachem Anfang mit 216yds!

490 offensive yds für Cincinnati und 555yds für Cleveland. Das Spiel muss irre gewesen sein und die DefCoord. reihenweise in den Suizid getrieben haben. Über die Secondary reden wir ein anderes Mal.

[22h09] Endstand: 20:22 Es blieb bei dem Sieg für die Colts.

Die Colts versuchten in ihrem letzten Drive viel zeit zu verbrennen, um dann nach der 2-Minute-Warning plötzlich auf das pass-Spiel zu setzen und nur noch 8 Sekunden von der Uhr herunter zu bekommen, bevor sie den Ball per Punkt abgaben.

QB Vince Young versuchte die Titans bis auf FG-Distanz heranzubringen, scheiterte letztendlich weil in den Schlußsekunden ein fangbarer Pass an Indys 40 fallengelassen wurde.

Die Pomadigkeit die die Colts heute in der Endzone zeigten, hätte sie fast noch den Sieg gekostet. Den Titans fehlte eine Offense die einen Drive auch bis zum letzten Buchstaben buchstabieren konnte.

QB Manning 28/42-312 TD, INT
RB Addai 20 für 81yds
Sechs Receiver. Harrison mit 6 für 87, Wayne mit 5 für 70 und Clark mit 7 für 69.
Sanders mit 2,5 Sacks und 7 Tacklings.

QB Young mit 17/27-184, TD
RB White mit 15 für 64yds und Young mit 5 Rushes über 53yds.
7 Receiver. Williams mit 4 für 72 und Jones mit 5 für 57.

TEN – IND: 313 zu 381yds Offense. 141 zu 81yds Rushing. Beide knapp 30 Minuten auf der Game Clock.

[21h40] Pittsburgh mit einem 2ten TD: 26:3 gegen Buffalo. 49ers in St. Louis per FG wieder in Führung gegangen 17:16. Die Bengals bis auf 3 Punkte an die Browns ran 38:41

[21h36] 20:22 1yd-Pass auf Williams Ein Drive der Titans von Indys 55yd-Line nach dem Muster: Lauf – Lauf – Pass – Lauf – Lauf – Pass. Läufe von jeweils 3, 4 yds halten die Option für Lauf oder Pass im 3rd down offen.

Allerdings wäre dieser Drive nie am Leben geblieben, wenn es nicht anfangs eine 24yd-Pass-Interference Strafe bei einem 3rd down gegeben hätte, den Young incomplete warf.

Damit bleibt es dabei: ohne irgendein Big Play, diesmal eine Pass Interference, können die Titans keinen langen Drive fabrizieren.

[21h25] Vinatieri gelingt heute nicht viel. Er versiebt einen 36yd-Versuch (nachdem er bereits einen PAT verjauen hat).

Green Bay kann sich von den Giants absetzen: 28:13. Cleveland hat 10 Punkte zwischen sich und den Bengals gelegt: 41:31.

[21h21]13:22 FG Vinatieri Kurioses FG von Vinatieri. Der Schuß spring an die “Latte” und von dort über die Latte.

Das Spiel ist merkwürdig “charakterlos”. Keine der beiden Mannschaften kann dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Indianapolis’ Offense wirkt zweckmäßig, brilliert aber nicht.

Bei den Titans lebt die Offense von Big Plays und die Defense bekommt auch keinen richtigen Zugriff auf dei Colts.

Es sieht alles nach einem sehr opportunistischen Sieg der Colts aus.

[21h09] Houston kann sich inzwischen von Carolina absetzen: 31:14
Keine weiteren Punkte in Cleveland.
Tampa Bay massakriert die Saints weiter: 28:0.
Die 49ers sind 14:13 bei den Cardinals in Führung gegangen.
Pittsburgh endlich mit dem ersten TD: 19:3 gegen Buffalo.
Giants – Green Bay 13:14.
Jacksonville führt 10:7 gegen Atlanta.

[21h05] 13:19 TEN-RB White mit 2yd-Lauf Wieder kein guter Drive von den Titans, die aber einen guten Punt hinlegen und den Ball an Indys 1yd-Line ablegen können.

Die Colts können sich aus dieser Situation nicht befreien und Manning wirft eine Interceptions nachdem WR Reggie Wayne durch einen Titans aus dem Verkehr gezogen wird und das Pattern nicht zuende laufen kann.

Die Titans können nach der INT ihren Drive in der Red Zone starten und durch drei Läufe von RB White den TF erzielen.

[20h52] 6:19 39yd-FG Vinatieri Die Titans haben rechtzeitig dem Drive der Colts den Rythmus genommen. Eine Frühstart-Strafe provoziert und dann die OL der Colts verunsichert dass sich Manning sacken lassen musste.

[20h36] Der Schlagabtausch in Cleveland geht weiter: TD 25yds-Pass von Anderson auf Winslow 27:21 für die Browns gegen die Bengals.

[20h34] Saints in blanker Not. Sie liegen in TB 0:21 zurück. QB Brees 8 von 16 für 61. Nur 130yds Offense obwohl sie in der ersten Halbzeit fast 19 Minuten auf dem Feld waren?! Doh!!

[20h31] Offener Schlagabtausch in Cleveland: 20:21 gegen Cincinnati. Browns-QB Anderson nur mit 7 von 16 und nur mit 98yds, aber 2 TDs. Anderson agiert derzeit nur mit drei unterschiedlichen Receivern.

Pittsburgh mit einem Abtausch von FGs: 12:0 gegen Buffalo. Losman nur mit 2 von 5 für 23yds! Die Laufspieler kommen auch nur auf 42yds. Dem stehen 240yds Offense-Produktion bei den Steelers auf dem Brett. Wie kann es da nur 12:0 stehen?

[20h27] 6:16 22yd-FG Vinatieri Die Titans haben sich eine bessere Ausgangslage versaut, als QB Young nach einem Scramble wegen Tauntings abgestraft wird und die erlaufenen Yards verliert plus Raumstrafe bekam.

Im folgenden Drives gingen die Colts wie warmes Messer durch Butter durch die Titans-Defense. Manning setzte seinen No-Huddle-Drill ein und damit kamen die Titans nicht zurecht. Jetzt fällt mir auch ein was ich bei Manning letzte Woche vermisste: diesen Rythmuswechsel mit dem kaum eine Defense klar kommt.

[20h09] Houston kann gegen Carolina ausgleichen 14:14
Cincinatti zieht mit 14:13 an Cleveland vorbei.
Pittsburgh kann zum dritten Mal nur mit einem FG abschließen. 9:0 gegen Buffalo.
Die Giants haben zum 7:7 gegen Green Bay ausgeglichen.
St. Louis führt mit einem FG gegen die 49ers 10:7.

[20h05] 6:13 36yd-FG Bironas Die Titans haben das Spiel nach einem 21yd-Scamble von QB Young öffnen können, aber letztendlich: abgesehen von kleinen Überraschungsmomenten, kriegen sie keine konstante Offense etabliert. Sie kommen bis an INDs 20yd-Linie heran, können aber keine Gefahr für die Endzone generieren und müssen sich wieder mit einem FG zufrieden geben.

Alles bleiben Einzelaktionen. Das Laufspiel bleibt weiterhin bei unter 3yds pro Rush.

[19h57] Cleveland ist 13:7 gegen Cincinnati in Führung gegangen. QB Anderson 5 von 13 für 89yds und 1TD.

[19h52] Pittsburgh mit seinem zweiten FG 6:0 gegen Buffalo
Tampa Bay mit dem zweiten TD gegen New Orleans 14:0. QB Brees weiterhin nur mit kurzen Pässen (3 Completions für 20yds). QB Garcia hat schon 125yds auf dem Zähler.

[19h50] 3:13 22yd-Pass auf TE Clark Die Titans nehmen TE #44 Clark mit OLB #50 Thornton in Manndeckung und haben keine Chance als jener in die Mitte lossprintet und QB Manning einen Strich von Pass wirft.

[19h42] Houston 7:14 in Carolina. SF gleicht in STL aus: 7:7. Jacksonville macht ein FG gegen Atlanta 3:0. Cleveland robbt sich mit dem zweiten FG auf 6:7 an die Bengals ran.

[19h39] 3:6 30yg-FG Bironas Die Offense der Titans litt bis dato an mangelnder Effizienz. nun ist aber Young ein Big Play gelungen: 48yd-Pass auf Williams. Zwei Läufe später kommt man auf Indys 13yd-Line und der Drive wird per FG abgeschlossen.

[19h35] Carolina nun 14:0 gegen Houston.

[19h33] Noch nie waren die Fernsehanstalten so unzuverlässig beim Einblenden des Line-Ups wie dieses Jahr. Zweiter Colts-Drive, massenweise Zeit gehabt, aber immer noch keine Defense der Titans gelistet. Ging mir schon letzten Sonntag auf die Nüsse.

[19h31] Carolina 7:0 gegen Houston. Cleveland nun 3:7 Cincinnati, Tampa Bay 7:0 gegen New Orleans, St. Louis 7:0 gegen die 49ers.

[19h24] QB Vince Young muss bei einem 3rd down selber scrambeln und wird dabei mächtig von den Colts abgeklopft. Young bleibt am Boden liegen, versucht sich am Boden den helm auszuziehen, bleibt sekundenlang liegen, ehe er plötzlich aufspringt und wie ein Jojo umherspringt, um allen zu sagen “Ist nichts!”. An der Seitenlinie läßt er sich trotzdem vom Physio durchleuchten.

Die Titans verbrennen viel Zeit auf der Uhr, aber wenig Yards.

[19h18] Bengals 7:0 gegen Browns, Steelers 3:0 gegen Buffalo.

[19h14] 0:6 Addai Der erste Drive der Titans brachte nichts ein. Immerhin besaß man Verve genug einen 4ten Versuch auszuspielen, wenn auch vergebens.

Die Reaktion der Colts kam im folgenden Drive. Langer Pass von Manning auf #80 Harrisson. Manndeckung mit CB #20 Nick Harper. Der bricht sein Lauf für den Bruchteil einer Sekunde ab und dadurch bekommt Harrison genügend Raum um den Pass zu fangen. Addai vollendet per Lauf. Vinatieri versiebt den PAT, weil er ihn zu tief kickt.

[19h00] Das 19h-Spiel bei CBS

NFL Week 2, Sunday Countdown

[18h48] Ein Blick auf einige andere Spiele des Tages:
Pittsburgh – Buffalo – Nach diesem Spiel gegen die Buffalo-Defense werden wir wissen wie real die Steelers wirklich sind.

NY Giants – Green Bay Packers – Angeschlagener Manning plus Umstellung im Laufspiel weil Jacobs ausfällt. Auf der anderen Seite die Packers die mit Driver nur eine einzige Offense-Option haben… Tagesform der Kicker wird entscheiden.

Carolina Panthers – Houston Texans – Texans weil ich auf dem Schaub-Bandwagon bin.

[18h45] Mo 2h30 Philadelphia Eagles – Washington Redskins, ESPN/NASN mit Mike Tirico, Ron Jaworski und Tony Kornheiser

Divisionsderby zwischen einem Überaschungssieger und einem Überraschungsverlierer. Washington kann mit dem Start von QB Jason Campbell zufrieden sein. 12/21-222, aber 2INTs. Die Chemie mit WR Randle-El stimmt: 5 Pässe über 162yds. Noch wichtiger wird es aber sein das Laufspiel mit Portis und Betts zu etablieren um Campbell zu entlasten. Zwar war die Eagles-Defense in der letzten Saison notorisch laufschwach, aber die Packers konnten letzte Woche mit dem Lauf keinen Schaden anrichten und mit 4 Sacks war der Pass Rush auch hinreichend giftig.

Die Eagles verloren nur knapp gegen die Packers, nicht zuletzt durch die Turnovers (1INT, 2 FUM lost).

Ich glaube dass der Redskins-Sieg eher durch schwächelnde Fins als durch ein starkes Skins-Team bedingt war. Die Eagles sind schon durch viele Täler gegangen und lassen sich nicht durch eine Niederlage schocken.

[18h28] Mo 18h30: Denver Broncos – Oakland Raiders, CBS/NASN mit Kevin Harlan und Rich Gannon

Haha, Rich Gannon kommentiert die Raiders… sein Ex-Team. Beide Mannschaften befinden sich in eienr Übergangsphase. Für die Broncos geht es vorangig darum ihren QB Jay Cutler zu etablieren, während die Raiders einen Neuanfang machen müssen.

Ich habe das Spiel Bills – Broncos nicht gesehen und kann daher keine Erklärung bieten, warum Jay Cutler 304yds werfen und RB Henry 139yds laufen kann, aber das Team nur einen TD und drei FGs macht.

Die Raiders gaben 392yds gegen eine schwer einzuschätzende Lions-Offense ab. Keine Ahnung wie sie gegen die Broncos stehen werden.

Gleiches gilt für die Offense: keine Ahnung. QB Josh McCown machte keinen schlechten Eindruck (30/40-313, 2TDs, 2INTs), aber er ist angeschlagen und es wird spekuliert dass Daunte Culpepper spielen wird, der unter der Woche einen guten Eindruck im Training hinterlassen hat. “The real deal” wird sowieso JaMarcus Russell sein, doch der Top-Pick fehlte mangels Unterschrift unter seinem Vertrag, die komplette Preseason und wird dieses Jahr kaum Starting QB.

Beide Mannschaften sind eigentlich von ihrer Stärke so unterschiedlich, dass dies immer noch nicht wieder das alte heiße Divisions-Duell vergangener Tage ist, sondern schnell einseitig werden könnte.

[18h12] Sowohl Baltimores QB McNair als auch Jets QB Chad Pennington sind “Game Time Decisions”, meldet ESPN. Beide Mannschaften treffen erst im 22h-Spiel aufeinander.

[18h04] Mo 16h: Tampa Bay Buccaneers – New Orleans Saints, FOX/NASN mit Sam Rosen und Tim Ryan

Beide Mannschaften kommen aus Niederlagen. Die Saints fingen sich in Indianapolis eine massive 10:41-Packung ein, weil die Secondary Big Plays gegen Manning abgab. Heute könnte ein guter Pass Rush ausreichen, um diese Schwäche zu übertünchen. Bucs-QB Jeff Garcia ist zwar explosiv und kann, wenn er will, auch Gunslinger-Mentalität zeigen, aber leidet anscheinend unter einer löchrigen OL. Gegen Seattle wurden die Bucs-QBs 5x gesackt und Garcia musste mit einer Gehirnerschütterung ein Viertel aussetzen.

Die Bucs spielten passlastig: 20 Passversuche, aber nur 12 Rushes für RB Cadillac Williams, der mit einer Rippenprellung heute ins Spiel geht.

Eine nicht ausgewogene Offense muss sich auch Saints-Headcoach Sean Payton vorwerfen lassen, der mit seinen beiden Monster-RBs Bush und McAllister die Laufdefense der Colts nicht austestete. Beide RBs nur mit 38yds Rushes. Die Pass-Offense spielte nur Kurzpässe. QB Brees mit einem Schnitt von 6kommaIrgendwas yds per completion. Für die Saints kommt es nicht nur drauf an das Spiel zu gewinnen, sondern wie sie es gewinnen. Ein weiteres mal eine stotternde Offense und die Liga weiß, dass die Saints größere Probleme haben.

[17h40] 2h New England Patriots – San Diego Chargers, NBC/NASN mit Al Michaels und John Madden

Das Spitzenspiel des 2ten Spieltages mit dem Aufeinandertreffen zweier SuperBowl-Kandidaten. In den Playoffs schlugen die Pats die Chargers in San Diego 24:21 mit anschließendem Kriegstanz auf dem Chargers-Logo, während in der 2005er-Saison die Chargers die Patriots in Foxboro mit 41:17 einseiften.

Die Patriots konnten letzte Woche gegen die Jets ihren Stiefel relaxt runterspielen. Zu zahnlos war die Jets-Offense, während die Chargers gegen die Bears enttäuschten und in der Offense viele Gelegenheit ausließen.

Dieses Spiel ist vorallem für die Chargers ein Härtetest. Die Turner-Offense gegen die Patriots und die Chargers-Defense bekommt es mit einem anderen Kaliber als dem “geistigen Zwerg” Grossman (O-Ton LB-Coach Rivera) zu tun.

Eine Erkenntnis muss die Chargers nach dem letzten Wochenende beunruhigen: außer TE Gates (107yds) haben sie keinen Go-To-Guy. Tomlinson mit 25yds bei Läufen und 51yds aus Passfängen. Rivers nur mit 190yds Raumgewinn. So richtig brilliant wirkte die Offense von Turner nicht. Das war mehr die schlechte Turner-Offense wie man sie von den Raiders kannte. Abgesehen vom brillianten Tomlinson-Pass.

Ansonsten kann man nicht viel sagen. Während die Pats wie eine Kopie ihrerselbst aus den Vorjahren wirken und wie gehabt spielen, inklusive einer nahtlosen Integration von WR Randy Moss, wirkten die Chargers als ob sie nachen den massiven Veränderungen im Coaching Staff noch nicht zu sich selbst gefunden hätte. Vom Ergebnis heute nacht wird es abhängen, ob sie in tiefe Selbstzweifel stürzen oder schnell eine neue Identität finden.

[17h24] ESPN meldet: QB Eli Manning/NYG wird gegen Green Bay starten, nachdem vor einigen Tagen noch vermutet wurde, dass er einen Monat ausfallen könnte.

[17h13] Wer übrigens eben die Anspielungen Bermans auf “Balls” oder letzte Woche bei PTI nicht verstanden hat: es geht um Ditkas auf frischer Tat ertappten Klöten (via Deadspin).

Chris Mortensen berichtet eben im ESPN NFL Countdown, dass die Bestrafung der New England Patriots in der Spionageaffäre noch nicht beendet ist. Goodell soll um die Übersendung sämtlichen Videomaterials und Aufzeichnungen gebeten haben und sollte er irgendetwas fischiges finden oder das Gefühl haben, die Patriots würden bei der Aufklärung nicht kooperiren, fällt der Hammer ein weiteres Mal. In diesem Sinne dürfte die Affäre die Pats weiter verfolgen.

[16h28] 22h: Miami Dolphins – Dallas Cowboys FOX/NASN mit Kenny Albert, Daryl Johnston

Funny: diese Teams haben im Prinzip nicht viel gemein außer dass sie eine Ära lang Vorzeige-Franchises der NFL gewesen sind und immer noch sehr populär sind. Trotzdem gibt es seit Jahren einen regen Abtausch von Coaches und Assistenten zwischen den Teams. Jimmy Johnson? Dave “Porno-Schnurrbart” Wannstedt? Norv Turner? Jason Garrett? Dave Campo?

Es ist auch das Duell der Chargers-Coordinators des letzten Jahres: Defense (Phillips/Dallas) gegen Offense (Cameron/Miami). Beide sollten sich also bis in die letzte Hautpore kennen.

Dallas kommt von einem Sieg (45:31) gegen die NY Giants, den man noch nicht so richtig verorten kann. Viel Offenseproduktion beider Mannschaften läßt die Qualität der beiden Defenses hinterfragen. Phillips setzte das Laufspiel als “one-two punch” ein, mit Barber und Jones die beide jeweils etwas mehr als 10 Rushes machten, für jeweils knapp 65yds. QB Tony Romo schien das Hirnteil mit den Bildern aus den Playoffs vom letzten Jahr ausgeschaltet zu haben: 4TDs, 1INT 15 von 24 für 345. TE Witten die Hauptanspielstation und Psycho-Owens für die tiefen Pässe. Trotzdem gab man 438yds Offense an die Giants ab, obwohl diese nicht zur Offense-Creme der Liga gehören.

Miami kommt aus einer Niederlage (13:16) gegen die Redskins die sich ebenfalls nicht so richtig verorten läßt. Sie haben das Ergebnis recht eng halten können, obwohl die Statistik ansonsten deutlich zugunsten der Redskins sprach.

Beide Mannschaften könnten ein Interesse haben das Laufspiel zuerst zu etablieren. Die Dolphins zeigten sich gegen die Redskins anfällig: 191yds Raumgewinn durch Portis, Betts und Campbell.

Umgekehrt ist den Cowboys NT Jason Ferguson durch Verletzung für den Rest der Saison abhanden gekommen, was als ultimative Schwächung gewertet wird.

Nicht nur wegen des Laufspiels darf das Auge einige interessierte Blicke auf die Linebacker werfen. Beide Mannschaften besitzen eine der besseren LB-Crews der Liga. Bei Miami stellt sich die Frage wie häufig der Einkauf aus Pittsburgh LB Joey Porter zum Zug kommt. Nach einer OP im Knie will Miami Porter nur langsam an das Spiel heranführen und hat Porter nur in den Nickle- und Dime-Aufstellungen der Defense eingesetzt.

Beim Laufspiel könnten sich beide Mannschaften schnell neutralisieren. Auf der QB-Position hat Tony Romo für mich die Vorteile.

[16h13] 19h: Tennessee Titans – Indianapolis Colts CBS/NASN mit Greg Gumbel, Dan Dierdorf

Eine der Überraschungen des Season-Openers IND–NO war dass die Saints mit ihrem prachtvollen Laufspiel die etwas ominöse Laufverteidigung der Colts nicht austesteten.

Dies wird im heutigen Spiel ein anderer Schnack. TEN-RB Chris Brown lief für 175yds und QB Vince Young für 121yds. Die Colts-Defense basierte letzte Saison lange auf Geschwindigkeit. Erst die Playoffs zeigten dass die Colts auch Läufe aufhalten können. Von Interesse werden heute nicht so sehr die Läufe von Young sein. Seine Scramblings sollten durch die schnelle Defense kontrollierbar sein. Problematisch wird es wenn die Titans anfangen die Läufe über Außen mit Läufen durch die Mitte abzuwechseln.

Youngs Pässe sind hingegen nicht zum fFürchten. Letzte Woche 15/25-163yds, 2TDs, 2INTs. Mit diesen kurzen Pässen wird die Colts-Defense nicht auseinander gezogen.

Ich tippe auf einen Colts-Sieg. Sollten aber die Titans wider Erwarten bereits in der zweiten Saison der Young-Ära am Thron der Colts sägen, ist die Division völlig offen.

[15h34] Eine der kuriosen Erscheinungen des ersten Spieltages war der kleine dicke Redneck Kige Ramsey, der Woche für Woche auf YouTube seine NFL-Tipps abläßt und in der ersten Woche 14 von 14 Spielen richtig getippt hatte. Seine Tipps für Woche #2, weiterhin ohne Scheu vor Risikotipps:

  • CIN over CLE
  • STL over SF
  • PIT over BUF
  • CAR over HOU
  • DET over MIN
  • ARZ over SEA
  • DEN over OAK
  • SD over NE
  • GB over NYG
  • NO over TB
  • JAX over ATL
  • DAL over MIA
  • CHO over KC
  • BAL over NYJ
  • PHI over WAS

(Hat Tip: American Arena, inkl. Vorgeschichte)

[15h31] Heute ab 17h auf NASN ESPNs Sunday NFL Countdown mit den Programmpunkten

  • Spionageaffäre bei den Pats
  • Interview Vince Young
  • Verletzung von Kevin Everett
  • Wired for Sound: Jay Cutler
  • Regeländerungen in dieser Saison

[15h17] Eine der Stories unter der Woche, war die “Spionageaffäre“. Die NY Jets hatten sich letzten Montag bei der NFL beschwert, dass die New England Patriots mit einer Videokamera die Signale (also: die Zeichensprache) zwischen dem DefensiveCoord. der Jets und seinen Spielern aufzunehmen.

Ein Vergehen dass explizit per Regel verboten ist und daher unter der Woche von NFL-Commissioner mit ingesamt 750.000 US$ Geldstrafe und dem Verlust eines Picks in der nächsten Draft abgestraft haben.

Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Das Aufnehmen per Video mag verboten sein, aber so richtig erklären kann niemand, was es für Vorteile bringen soll. Das Niederschreiben der Signale per Bleistift und Papier aus den Zuschauerrängen ist erlaubt, das gleiche mit Videokamera verboten? Ist es nicht vielmehr ein überholtes Verbot im 21ten Jahrhundert?

Heftiger finde ich die Episoden die Dr. Z. auf CNNSI erzählt, inkl. des “zufälligen” und wiederholten Aussetzens der Sprechverbindung von den Assistenten-Boxen in den Rängen runter zur Seitenlinie in Foxboro, wenn es gerade opportun ist.

Dr. Z erzählt auch von der “guten alten Zeit” als die Oakland Raiders und ihr Eigner Al Davis als Team galten, die diverse tricks in petto hatten, inkl. dem angeblichen Verwanzen der Kabine des Gegners oder das Fluten des eigenen Stadions wenn ein schneller Gegner kommt.

Das ist schon einige Jahrzehnte her und die Oakland Raiders erleben seit einigen Jahren ein Siechtum, ähnlich wie ihr Besitzer Al Davis. Die NY Times hat in ihrer “PLAY!”-Beilage den Journalisten Bryan Curtis ein Portrait des letzten Patriarchen der Liga zeichnen lassen.

[15h16] Ein bescheidener Sonntagnachmittag (ich kann mich heut’ für Zweitliga-Fußball nicht begeistern und Formel 1 war nur 10 Runden lang spannend) erlaubt einen längeren Vorlauf für den NFL-Spieltag, während ich mich bei laufendem Fernseher durch die NFL-Websites und -Blogs wühle.

Ein erster Spruch des Tages stammt von sportsfrog.com am Freitag:

NFL commissioner Roger Goodell visited injured Bills tight end Kevin Everett on Thursday morning, spending 90 minutes with the tight end who sustained a severe spinal cord injury.

Goodell then fined Everett $10,000 for not wearing a Reebok hospital gown.



College Football Week #3: Packungen

Gestern abend das erste Spitzenspiel in der SEC und der Titelträger #3 Florida Gators machte in der Abreibung der 59:20-Abreibung der #24 Tennessee Vols ein Statement-Spiel erster Güte.

Konnte man die bisherigen zwei Siege der Gators als Vorgeplänkel abtun, war das gestrige Spiel ein mächtiger Hieb der Offense und von QB Tim Tebow, der vermutlich binnen der nächsten Wochen zum Heißesten im College Football seit Frittenfett aufsteigen wird.

Die ersten zwei Drives gingen die Gators noch auf Nummer Sicher und setzten auf das Laufspiel, teils von Tebow selber, teils von Moore. Aber als Tebow dann auch noch seine Pässe auspackte war es um die Vols geschehen. Auch wenn der Vergleich zwischen einem NFL-Pass Rush und einem College Football-Pass Rush hinkt, sieht Tebow für mich beim Passen wesentlich besser aus, als der nicht minder agile QB Michael Vick.

Sehr präzise Pässe in ein kleines Fenster reingeworfen, flache Flugbahn, Pepp im Wurf. Und das als Sophomore in seinem ersten Jahr als Vollzeit-QB. Wow und nochmals Wow. Die NY Times hat ein längeres Interview mit Tim Tebow geführt und dabei vorallem die tiefreligiöse Seite des Missionarssohn ausgeleuchtet.

Die Vols bekamen die zahlreichen offensiven Optionen von Gators-Coach Urban Meyer nicht in Griff und vorne brachten sie selber nicht viel in Gang. Der angeschlagene (gebrochener kleiner Finger an der Wurfhand) QB Ainge bekam keine Unterstützung durch das Laufspiel (37yds).

Weitere Spiele des Samstags:

#14 Nebraska – #1 USC – Überraschend lockeres 49:31 von USC gegen ein heimstarkes Nebraska. Dabei fiel das Ergebnis knapper aus als die Dominanz von USC tatsächlich war. Diese Dominanz drückt sich eher im 42:10 nach drei Viertel aus.

#24 Hawaii – UNLV 49:14 – Das angesagte Underdog-Team der Saison weiterhin auf dem Ritt gen BCS-Bowls.

Alamaba – #16 Arkansas 41:38 – Entscheidender TD 8sec vor Schluß bringt den Razorbacks die Niederlage.

Knappe Spiele: #6 Texas – Central Florida 35:32. Die Longhorns mit der Entscheidung erst im 4ten Viertel. #7 Wisconsin – Citadel 45:31. Zur halbzeit stand es 21:21, ehe Wisconsin davon zog, aber Citadel in den letzten 5 Minuten eine Aufholjagd startete.

Zwei ruhmreiche Mannschaften im Freien Fall – beide außerhalb der Top 25 – trafen am Samstag im Michigan Stadium vor 111.000 Zuschauer zusammen: 38:0-Sieg für Michigan gegen Notre Dame. Dringend benötigte arbeitsplatzerhaltende Maßnahme für Coach Bob Davie, während der nicht minder miserable Charlie Weis durch seinen Kontrakt und den fälligen Abfindungen bis auf Weiteres sicher vor sich hin arbeiten dürfte.

Bundesliga 07/08, #5: Borussia Dortmund – Werder Bremen

Das Ergebnis läßt sich kurz und schmerzlos verkünden, weil es so einschneidend war und das Spiel danach quasi zu Ende war.:
1:0 Petric in der 22ten
2:0 Klimowicz in der 29ten
3:0 Petric in der 32ten.

Und dann war das Spiel tot. Im Grunde genommen hätte das Spiel nach 40 Minuten abgepfiffen werden können. Alles andere war ein Muster ohne Wert.

Es war eine sehr unruhige, nervöse Partie. Beide Mannschaften bemühten sich ins Spiel zu kommen, aber teils durch unpräzise Zuspiele, teils durch durch kleinere Nickeligkeiten, blieb die Partie sehr fahrig.

Anfangs leitete Werder seine Angriffe durch 30m-Meter Lobs auf Sanogo ein. Der quirlige Sanogo konnte viele dieser Bälle behaupten, blieb aber eher Alleinunterhalter, weil die Bremer nicht schnell genug nachrückten. Erst nach zirka 10-15 Minuten stellte Werder sein Spiel auf die Flügel und Diego um.

Das ist ein Problem wenn man keine Flügel hat (die rechte Seite ist derzeit mit Pasanen/Vranjes scheintot, Tosic zeigt links erste Ansätze, ist aber noch nicht eingespielt) und Spielmacher Diego seit einem frühen Foul an ihm auf Mission war und Jagd auf alles Gelbe machte (Diego wurde zur Halbzeit rausgenommen, Ersatzspieler Andreasen flog per Rot in der 80ten nach einem Revanchefoul vom Feld).

Trotzdem begann Werder nach einer Viertelstunde optisch die Kontrolle im Spiel zu übernehmen, allerdings ohne souverän zu wirken.

Die Dortmund agierten in der Defensive bereits ab dem Mittelfeld sehr zeckig und nutzen den Hauch von Bremer Dominanz dazu, um verstärkt mit Konter gegen weit aufgerückte Bremer zu agieren.

Und das Mittel funktionierte. Das Unheil kündigte sich schon nach knapp 20 Minuten in Form eines zu Unrecht nicht gegebenen Abseitstor.

In der 22ten Minute war es dann soweit. Dortmund spielt schnell nach links heraus. An der Mittellinie dribbelt Dede bedächtigt mit dem Ball um dann einen fulminanten 40m-Pass ins leere rechte Strafraumeck zu schlagen. Die Bremer Abwehr ist unsortiert, Blaszczykowski geht einen Schritt mit dem Ball um ihn scharf vor das Tor zu passen. Petric grätscht am zweiten Pfosten rein.

In der 29ten Minute spielt Petric aus dem Mittelfeld einen Steilpass auf Klimowicz, der wunderschön an der Strafraumgrenze von halbrechts mit dem Innenrist reinschlenzt.

Die 33te Minute ist eine Kopie des 1:0. Dede schlägt aus der eigenen Hälfte einen 40m-Pass an die Strafraumgrenze. Petric läuft einen Schritt und schießt rein.

Allen drei Toren war gemein, dass die Bremer Defensive wild durcheinander war. Beim 1:0 fehlte Tosic auf der linken Seite. Da der Dortmunder Angriff über die andere Seite und per Torwart eingeleitet wurde, hätte Tosic längst zurückgekehrt sein müssen. Selbst beim Nachlaufen hätte er Petric noch erreichen können, wenn er Vollgas gegeben hätte, stattdessen fühlte sich Naldo veranlasst aus der Mitte zu Petric rauszulaufen und gab damit die Mitte frei, wo Mertesacker nun drei Dortmundern alleine gegenüberstand. Auch Baumann hätte in jener Spielsituation beim Pass längst im Strafraum sein müssen.

Vor dem 2:0 klumpen sich vor der Mittellinie bei einem Dortmunder Gedaddel 4-5 Bremer Spieler auf engstem Raum zusammen. Als der befreiende Kurzpass auf Blaszczykowski kommt, hat er nur noch eine Zwei-Mann-Abwehr vor sich, rennt auf das Bremer Tor zu und als Mertesacker sich entscheidet auf ihn zuzugehen und Pasanen dies als Stellen einer Abseitsfalle interpretiert, kommt der tödliche Pass auf Klimowicz. Mertesacker ist aus dem Verkehr gezogen und Pasanen hat durch das Stehenbleiben jegliches Momentum verloren als das er noch hätte Klimowicz errreichen können.

Beim 3:0 rennt Petric bei dem hohen Ball von Dede, der minutenlang im Dortmunder Nachthimmel unterwegs ist, einfach zwischen Naldo und Tosic durch, ohne dass diese reagieren.

Das Ergebnis sieht für Bremen denkbar schlecht aus, allerdings ist das gestrige Auftreten nicht mit der Schwächephasen vor einigen Wochen zu verwechseln, als die komplette Mannschaft saft- und kraftlos wirkte und nicht wie eine Einheit erschien. Die Gegentreffer am Freitag basierten teils auf individuelle Fehler, teils auf fehlender Ordnung. Das sollte Schaaf also denen austreiben können.

Problematischer ist der fehlende Druck im Spielaufbau, bei dem derzeit mangels Flügelspiel alles mit Diego steht und fällt. Am ehesten scheinen hier Jensen und Tosic Abhilfe schaffen zu können. Jensen hat einiges ausprobiert und bei Tosic scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis er eingebunden ist. Das eigentliche Problem ist die rechte Seite die offensiv und defensiv durch Pasanen und Vranjes nicht bundesligareif besetzt ist.

Für die Dortmunder war das am Freitag eine leichte Übung. Wann bekommt man schon mal zuhause einen Gegner serviert, der sich auskontern läßt… Wann kommt schon mal ein Gegner der trotz Dedes Mondbällen nicht rechtzeitig in Position steht…

Rugby-WM 2007: England – Südafrika

[22h45] 0:36, 79te Montgomery Straftritt. Und Endstand.

Suizidstimmung in der englischen Kommentatorenkabine. Man hat Angst um England hinsichtlich des Spieles gegen Samoa.

Die Engländer haben sich in der zweiten Halbzeit hängen lassen. Da stimmte nix. keine Körpersprache, keine Ideen auf dem Feld. Unendliche viele Ballverluste. Südafrikas Abwehr stand auf den letzten Metern wie Beton.

[22h27] 0:33 Pietersen, 64te England bekommt richtig aufs Maul. Dritter Versuch Südafrikas. Südafrika gewinnt ein Scrum, dann gibt man den Ball nach rechts raus und läuft in einem weiten Bogen in das Malfeld rein.

[22h20] Rührende Szene als es eben Standing Ovations für Jason Robinson gab. Fullback #15 Robinson war einer der wenigen Engländer die heute sich über die volle zeit zerissen haben, nie aufgaben und immer wieder neu versuchten. Auch wenn es im Falle von Robinson mit vielen Fehlern behaftet war. Sein blutverschmiertes Gesicht und Trikots zeugt von seiner Einstellung.

Bei einem schnellen Gegenangriff trägt der den Ball nach vorne und muss sich plötzlich mit schmerzverzerrtem Gesicht fallenlassen. Faserriss im Oberschenkel. Damit endet nach sechs Jahren Robinsons Rugby-Karriere (er wird wohl noch ein Abschiedsspiel bekommen). Mit einer Niederlage. Klaffenden Wunden im Gesicht. Und einem gezerrtem oder gerissenen Muskel im Oberschenkel. Noch Minuten später sieht Robinson an der Seitenlinie wie ein geprügelter Hund aus.

[22h14] 0:26, 55te, Montgomery Straftritt.

An der Chemie des Spiels hat sich nicht viel verändert. Englands Spiel ist eine Ansammlung aus Fehlern, Verzweiflung und Machtlosigkeit. Gefährlichkeit gleich Null.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Engländer heute gegen eine sehr gute Mannschaft die Vollgas gegeben hätte, massakriert worden wäre. Ich weiß nicht ob Südafrika nicht anders kann (darauf deuteten einige überflüssige Drop Kicks hin) oder nicht anders will (zahlreiche frühe Auswechslungen, wenig Initiative zeigend).

[22h05] 0:23, 47te Montgomery Straftritt.

[22h03] Erstes erwähnenswertes Event der zweiten Halbzeit nach 5 Minuten: Englands #1 Sheridan zeigt in einer Nahaufnahmen des Hinterkopfs schweren Befall von Schuppenflechte.

[21h46] 0:20, 40te Pieterson England im Ballbesitz knapp jenseits der Mittellinie. Ballverlust, Südafrika sichert den Ball, ein verunglückter langer Rückpass läßt die Engländer weit aufrücken, doch im letzten Moment kommt noch ein Springbok ran und leitet über 2-3 Stationen einen schnellen Gegenangriff ein. Pietersen legt den Versuch.

Halbzeit.

[21h43] 0:13, 36te Montgomery Straftritt.

[21h41] Wieder ein überhasteter Drop Kick von Montgomery, von weit hinten, als England eigentlich gut hinten reingedrückt wurde. Montgomerys zweiter Fehlschuß.

[21h39] Das Spiel derzeit monoton: die Südafrikaner setzen England mit hohen Kicks unter Druck, nageln sie in deren Hälfte fest und England versteht sich nur mit langen Kicks ins Aus zu befreien. Seit 5 Minuten hat sich das Geschehen wieder fast komplett in die englische Hälfte verlagert.

[21h35] Die Südafrikaner sind opportunistisch und versuchen jeden Punkt mitzunehmen. Doch zwei Drop Kicks gehen binnen einer Minute daneben (Montgomery und Steyn). Weiterhin 10:0 für Südafrika.

[21h31] Das Spiel ist bzgl. der Feldpositionen und Ballbesitzt zwar ausgeglichener,, aber die Engländer bleiben harmlos, während den Südafrikaner ein weiterer schneller Angriff einen Meter vor dem Malfeld wg. Strafe abgepfiffen wird.

Die Südafrikaner lassen die Engländer am langen Arm verhungern.

[21h22] Das Geschehen bleibt jetzt immerhin in Südafrikas Hälfte, wenn auch die Engländer, wenn mich nicht alles täuscht, noch nicht in Südafrikas 22m vorgestossen sind.

[21h18] England nun im Ballbesitz und in Südafrikas Hälfte, aber sie üben keine Gefahr aus. Der Ball wird nur langsam bewegt und immer nur nahe dem Maul gesetzt, keine Raumverlagerung, keine Überraschung.

Catt versucht sich an einen weiten Drop Kick und verzieht links.

[21h16] Das Spiel findet bis dato zu 70 Prozent in Englands Hälfte statt. ITV spricht bereits davon, dass England den Finger auf dem “Panic Button” hätte.

[21h14] 0:8 10te, Steyn Straftritt.

[21h13] England in der Defensive. Viele Tacklings sitzen nicht. Jeder Tempoangriff der Südafrikaner strahlt Gefahr aus. Erst wenn die Engländer den Angriff verlangsamt haben, zum Maul übergehen, können sie den ball erobern oder die Südafrikaner zumindest unter Kontrolle halten.

[21h09] 0:5 Juan Smith, 7te Nach einem Einwurf beschleunigen die Südafrikaner plötzlich das Spiel, laufen über die kurze Seite und können vier englische Tackles brechen, übergeben dabei den Ball per Staffette an 3-4 unterschiedliche Spieler.

[21h05] Keine drei Minuten gespielt und die Fans stimmen bereits den klassischen Rugby-Song “Swing low, Sweet Chariot” an.

Wenig Raumänderung im Spiel. Viele Mauls, viel Gewühle.

[21h03] Kickoff vor frenetisch feiernden Publikum im Stade de France. Eine Stimmung wie bei einem Spitzenspiel der Premier League.

[20h58] Der Südafrikaner #11 Bryan Habana ist ein Tier. In dem hautengen grünen Trikots der Springboks, sieht der mutmaßlich schnellste Spieler der Welt wie eine Superheldenfigur aus. Ein Oberkörper und Bizeps, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Wie dem Zeichenbrett des Marvel-Studios entsprungen.

[20h56] Die Spieler laufen nun in durch die langen Gänge zum Ausgang. Die Engländer sind schon da, die Südafrikaner kommen hinzu. Beide laufen im Spalier an der WM-Trophäe vorbei.

[20h41] ITV-Cokommentator schöpft Hoffnung. Das Training der Engländer sei unter der Woche sehr viel intensiver gewesen als vor den USA, als man im Vorfeld noch sehr lasch war.

[20h35] 25 Minuten bis zum Rugby-Schlager England – Südafrika. ITV hat seinen Moderator sogar nach Paris ins Stade de France verfrachtet.

Nicht dass ich Rugby per se Dortmund – Werder vorziehen würde, aber das Spiel wird im Gegensatz zur Rugby-Partie auf PREMIERE “zeitnah” (naja) wiederholt.

Auch einen Tag später: rätselhaftes FIA-Urteil

Mit einem Tag Verspätung berichtet die BBC detailliert über die Anschuldigungen der FIA die letztendlich zur Verurteilung von McClaren-Mercedes geführt haben.

Zwar halte ich ein strenges Urteil für nachvollziehbar, aber warum die Fahrer, namentlich Alonso, ungeschoren bleiben, ist mir ein völliges Rätsel.

Die BBC berichtet dass der FIA komplette eMails der Fahrer vorgelegen hätte. Stepney hat via Coughlan McLaren-Testfahrer De La Rosa wissen lassen, das Raikkönen bei GP von Australien in der 18ten Runde reinkommen wird. De La Rosa wurde von Stepney über die Gewichtsverteilung des Ferraris informiert. Alonso hat Erkundigungen über jenes Gas angestellt, welches Ferrari für seine Reifen benützt. Die eMails legen außerdem nahe, das Coughlan, der Chefdesigner von McLaren, sich von Ferrari für ein neues Bremssystem hat “inspirieren” lassen.

Das alles macht deutlich, das McLarens Statement von gestern “das Team habe nichts gewusst” nicht haltbar ist. Das Ferrari-Know-How kursierte eben doch weit außerhalb einer isolierten Zwei-Mann-Gruppe. Es waren der Chef-Designer, der Nummer-1-Fahrer und der wichtigste Testfahrer involviert. Dies kann nicht als “isolierter” Vorfall bezeichnet werden. Insofern: harte Strafe für McLaren, völlig d’accord.

Aber ich habe absolutes Unverständnis dafür, wie billig Fernando Alonso aus der Nummer rauskommt. Man braucht gar nicht erst die Kiste “ein Weltmeister sollte integres Verhalten zeigen”-Kiste auspacken. Alonso wusste von der industriespionage. Alonso war aktiv an der Auswertung der ausspionierten Daten beteiligt. Die FIA kann nicht beweisen, wo in den Rennen McLaren-Mercedes konkrete Vorteile gezogen hat. Aber ähnlich wie beim Fußball bereits der Versuch einer Tätlichkeit als Tätlichkeit zu werten ist, haben hier Alonso, De La Rosa und Coughlan am Reglement vorbeiagiert.

Strafe für Alonso: nada. nothing. rien. nichts. Die Begründung im Urteil:

9.3 Exceptionally, because primary responsibility must rest with McLaren, in the interests of the sport and also because McLaren’s drivers were offered immunity from individual sanction by the President of the FIA in his letter dated 30 August 2007, the WMSC does not consider that it is appropriate to impose any sanction on them individually or impose sanctions on McLaren which would affect these drivers’ individual Championship standings […]

Das halte ich auch angesichts der scharfen Drohung aus der ersten Anhörung für einen Skandal.

Doh!

Das britenfreundliche grandprix.com berichtet, dass die in der nächsten Woche veröffentlichten Sitzungsprotokolle zeigen werden, dass Ron Dennis himself zur FIA marschiert ist um nach der letzten Anhörung Bescheid zu sagen, dass da noch mehr aufgelaufen ist. Damit wollte er der Drohung von Fernando Alonso mit seinen eMails zur FIA zu marschieren, die Grundlage entziehen.

McLaren-Mercedes muss 100 Mio US$ Strafe zahlen und die Punkte in der Konstrukteurs-WM abgeben. Aber Fernando Alonso ist damit endgültig charakterlicher Bodensatz.

WM 2007, Frauen: Deutschland – England

1te Halbzeit

Bei PREMIERE würden sie von einem “Trainer-Spiel” sprechen, also einem Spiel bei dem Trainer ihre helle Freude hätten, aber der gemeinen Hirnzelle die Stimulanz in Form von Torchancen fehlt.

Ein hohes Tempo mit gutem Defensivverhalten beider Mannschaften.

Die Engländer standen hinten kompakt, häufig mit 8 Mann in den eigenen 30m. Im Spielaufbau setzten die Engländer stark auf das 1:1-Spiel, konnten sich aber nur selten durchsetzen.

Die deutsche Mannschaft versuchte mit Kombinationsspiel nach vorne zu kommen, blieb aber zu häufig mit den Pässen an den kompakten Engländern hängen. Am erfolgreichsten war man, wenn es gelang bis in die 1:1-Situationen durch zu kommen. Gerade auf den Außenpositionen wurde manche Engländerin z.B. von Lingor vernascht.

Dezente Vorteile für England in den ersten 35 Minuten aufgrund der frühen Balleroberung, aber in den letzten 5-10 Minuten gelang es Deutschland stärker Druck zu machen, was mich spekulieren läßt, dass den Engländern möglicherweise in der Schlußviertelstunde die Puste ausgehen wird. Die Engländer mussten viel, viel laufen.

2te Halbzeit

Es folgte eine ganz trübe zweite Halbzeit mit null Torchancen für England und zwei bis drei für Deutschland. England hatte in der Tat offensichtlich mit der Kondition zu kämpfen und legte alle Initiative ab, stellte sich hinten rein und wartete was Deutschland machen würde.

Deutschland machte leider nicht viel. Sofern es keine englischen Abwehrfehler gab, landeten unzählige deutsche Pässe in englische Beine. England konstant mit einer Abwehrkette an der Strafraumgrenze und einer zweiten Viererkette nur 3m weiter vorne postiert. Luft zum Atmen für die deutsche Offensive: gleich null.

Deutschland machte für mich den Fehler, nicht stärker Probleme bei den Engländer zu provozieren, die mit zunehmender Spielzeit deutliche Probleme im Ballhandling hatten und immer kopfloser den ball aus der Abwehr herausspielten. Es wurde zuwenig über die Flügel gegangen und damit die englischen Ketten zuwenig auseinander gezogen. Im Ansatz wurden zwar einige Fernschüsse versucht, aber kurioserweise bekam Deutschland den Ball die vernünftig auf den Schlappen und es kamen viele schwache Schüsse raus. Mich hat es auch gewundert, dass Sylvia Neid nur eine Auswechslung machte, statt zu versuchen über noch mehr frische Spieler das Tempo hoch zu halten, zumal hinten die Vierer-Abwehrkette problemlos hätte aufgelöst werden können.

Das Spiel endete 0:0 und wirkte doch wie eine vertane Chance für Deutschland die Qualifikation für die Playoffs zu sichern.

Screensport vom Wochenende (Update2)

[Update 2, Fr 20h] BÄH bringt Sa 16h15 das Platzierungsspiel der Deutschen in der Basketball-EM. Damit steigt man mitten aus der 2ten Halbzeit von Wales – Australien aus. Ich kann nur annehmen (hoffen) das eine Zusammenfassung des restlichen Geschehens dann in der Halbzeitpause oder nach dem Spiel gebracht werden.

Auch am Sonntag wird das Platzierungsspiel der Deutschen gezeigt. Anscheinend rechnet BÄH mit einer Niederlage und kündigt schon mal das Spiel um Platz 7 an So 14h.

Primera Division: PREMIERE hat sich entschieden als spanisches 20h-Spiel am Samstag nicht Real zu zeigen, sondern Valencia. Dafür ist die Frage immer noch offen was um 22h gezeigt wird:

[Update Fr 12h18] Einiges im Fluß im TV-Programm. Während ich aber auf die Konsequenzen der Übertragung des deutschen Platzierungsspiel der Basketball-EM warte, hat PREMIERE die Ansetzung der Ligue 1 getauscht und nimmt statt Metz – OL nun Lens – Nancy (Sa 20h10).

Nancy ist Tabellenführer und das einst heimstarke RC Lens ist zwar hochambitioniert in die Saison gestartet, aber Guy Roux hat nach wenigen Wochen den Bettel geschmissen und nun agiert dort der in Deutschland nicht ganz unbekannte “JPP” – Jean-Pierre Papin. (Danke “chelsea” für die Info)


Soviel zu gucken, sowenig Zeit…

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Worüber ich mir seit Stunden den Kopf zermartere: wie kann ich gleichzeitig ein Maximum an Spitzenspielen der Rugby-WM und Fußball-Bundesliga ansehen? Keine Ahnung.

Die Bundesliga kehrt aus der Länderspielpause mit zwei Reißern zurück: Freitag Dortmund – Bremen und Samstag Bayern – Schalke.

Die Rugby-WM kehrt aus dem spielfreien Tag mit zwei Reißern zurück: Freitag Südafrika – England und Samstag Wales – Australien.

Formel 1 auf der aufregenden Spa-Strecke, neu: mit Spionage-Affäre. Erstes “Playoff-Rennen” im NASCAR-NextelCup am Sonntag abend.

Golden League-Doubleheader mit Brüssel am Freitag und ISTAF am Sonntag.

Basketball-EM mit einem Platzierungsspiel Deutschlands vermutlich Sa 14h.

Baseball-EM mit Deutschland auf EUROSPORT 2 und mit dem Klassiker Red Sox – Yankees auf NASN.

Fußball

Ladies first

Ladies first, weil bislang wirklich gute Spiele zu sehen waren. Heute kommt es zu zwei Spitzenspielen bei der Frauen-WM. Zuerst USA – Schweden (11h EURO), zwei Mannschaften die man im Vorfeld in Gruppe B als Favoriten ausmachen konnte. Tatsächlich deuten aber die zwei Unentschieden gegen Nigeria und Nordkorea an, dass diese Gruppe sperrangelweit offen ist.

Um 14h aus Gruppe A Deutschland – England (14h EURO, ZDF, evtl. auch als ZDF Stream). Während Deutschland gegen Argentinien mit 11:0 ein “Statement-Spiel” abgab, hatte England große Schwierigkeiten gegen wuselige Japanerinnen die Kraft für 90 Minuten hatten und durch einen Freistoßtreffer in den Schlußsekunden gegen England ausgleichen konnten.

Beide Mannschaften spielten zuletzt im Januar in China bei einem Testturnier gegeneinander: 0:0. Letzten Herbst gab es in Aalen ein 5:1.

Bundesliga

Sie wollen Statement-Spiele in der Bundesliga haben? Sie können Statement-Spiele in der Bundesliga bekommen.
Dortmund – Werder (Fr 20h30) und Bayern – Schalke (Sa 15h30).

Es fällt nach der Länderspielpause schwer den Faden wieder aufzunehmen. Wo waren wir noch gleich stehen geblieben? Werder auf dem langsamen Weg der Besserung, Dortmund stoppt seine Seuchenserie durch zwei Siege mit “Aufbau Ost” gegen Cottbus und Rostock .

Bayern zeigte in Hamburg, dass sie doch von dieser Welt sind und Schalkes defensives Mittelfeld mit Ernst, Jones und Kobiashvili hat schonmal die Stollen angespitzt um Hamburgs Unentschieden-Blaupause zu folgen.

Kampf um die Vorherrschaft im Westen bei Leverkusen – Bochum,

PREMIERE hat bislang nur die Kommentatoren-Ansetzungen für die Einzeloptionen der Zweiten Liga veröffentlicht. Daher muss die Screensport heute mal ohne auskommen. Möglicherweise kann Miro noch andere Quellen anzapfen.

Zweite Liga

Kaiserslautern – Paderborn (Fr 18h) ist ein Spiel der Güteklasse: “jeder Sieg tut der jungen Lauterer Truppe gut“.

Keine guten Vorzeichen (YMMV) bei St. Pauli – Offenbach (Fr 18h), da Paulis Spielmacher Takyi ausfällt.

Das Spitzenspiel der Möchtegern-Bundesligisten Mainz – Freiburg (So 14h). Freiburg auswärts ohne Sieg. Mainz in zwei Heimspielen jeweils 4:1 gewonnen.

Spitzenspiel aus der Handelsklasse 1b: Aachen – 1860 München (So 14h). So richtig schlau wird man derzeit aus den Aachenern nicht. Sehr inkonstant.

Köln – Greuther Fürth (So 14h). Köln-Spiele besitzen zur Zeit erhöhten Entertainmentwert so wie sich die Trainer dort derzeit um Kopf, Kragen und Geld reden.

Aue – Gladbach (Mo 20h15) Gibt es irgendeinen, logisch nachvollziehbaren Grund, von allen neun Spielen des Spieltages, just Aue – Gladbach als Montagsspiel zu nehmen? Ausgewürfelt?

Premier League

Der 6te Spieltag der Premier League ist völlig auseinandergerupft worden. Kennt jemand die Ursachen für die merkwürdigen Anstoßzeiten? Everton weil es ein Hochsicherheitsspiel ist? Derby weil man mal wieder ein Montagsspiel austesten will (Setanta?)

Everton – Manchester Utd (Sa 13h!)
Tottenham – Arsenal (Sa 14h50!! Tape)
Chelsea – Blackburn (Sa 18h15)
Manchester City – Aston Villa (So 17h)
Derby – Newcastle (Mo 21h)

Manchester Utd, bislang in keinem Spiel mehr als 2 Tore geschossen, sucht bei Everton den Schwung alter Tage und findet ihn vielleicht in der Rückkehr von Louis Saha. Tottenhams Martin Jol kämpft ausgerechnet im Derby gegen Arsenal um seinen Job. Chelsea versucht die Scharte der Aston Villa-Niederlage auszuwetzen.

“Svennies” Manchester City wurde zuletzt durch zwei 0:1-Niederlagen bei Arsenal und den Rovers wieder vom Höhenflug abgeschossen. Fünf Spiele gespielt, aber nur 4 Tore geschossen. Beim sieglosen Aufsteiger Derby County soll es unter der Woche Krach gegeben haben und der Platz von Manager William Davies wackeln.

Resteuropa

Die Pläne des Rotbullen Mateschitz und seiner Salzburger laufen dieses Jahr nicht wie gewünscht. Gegen Donezk fliegt man in den letzten Minuten aus der Champions League raus und in der einheimischen Liga setzte es in den ersten 9 Spieltagen bereits Niederlagen gegen Rapid un Kärnten, sowie zwei Unentschieden gegen Austria und zuletzt ein 1:1 in Mattersburg. Jenes Mattersburg empfängt man nun zuhause (Sa 18h!).

In der französischen Ligue 1 gibt es an diesem Wochenende kein wirkliches Highlight. Metz – Olympique Lyon (Sa 20h10) kann unter dem Etikett verkauft werden “der Meister beim Tabellenletzten”. (siehe “Update” zu Beginn der Seite)

In Spanien wird Bernd Schuster in Madrid auf Händen durch die (halbe) Stadt getragen. Nach Reals 5:0 in Villareal ist Fassungslosigkeit ob der Schönheit des Real-Fußballs ausgebrochen. Am Samstag 20h geht es gegen Almeria. (siehe “Update” zu Beginn der Seite)

Für das 22h-Spiel liegen mir unterschiedliche Angaben vor. Am wahrscheinlichsten halte ich eine Ausstrahlung von Valencia – Valladolid Real – Almeria als Tape, alternativ live Athletic Bilbao gegen Saragossa.

Am Sonntag hält man sich streng an das Schema nur Spiele der spanischen Top 4 zu zeigen 19h FC Sevilla – Recreativo Huelva und 21h Osasuna – Barcelona. Unangenehmens Match für Barca, die diese Woche wegen der Länderspiele quasi keinen ersten Kader vor Ort hatten und bei denen Frank Rijkaard wegen Erkältung ausfiel. Zudem holte man in den letzten beiden Jahren nur einen Punkt aus Osasuna.

Rugby-WM

Leider bolzt sich die Rugby-WM mit vielen Fußball-Spitzenspielen an diesem Wochenende um Aufmerksamkeit. Für deutsche Zuschauer kommt erschwerend hinzu, dass zur Zeit noch nicht klar ist, wie das BÄH-Programm am Samstag aussieht. Durch die Niederlage Deutschlands gegen Spanien bei der Basketball-WM wird BÄH vermutlich am Samstag 14h das Platzierungsspiel Deutschlands zeigen und am Sonntag nachmittag könnte das nächste folgen. Und auf diesem Sendeplatz war eine Zusammenfassung des heutigen England-Südafrika und anschließend eine Liveübertragung von Wales – Australien geplant.

Fr 21h England – Südafrika. Der Titelverteidiger England hat gegen die USA ein absurd schwaches Spiel gezeigt, muss zudem mit Sperren (Vickery) und Verletzten (Wilkinson) kämpfen. Die Stimmung in England: heute wird das Ende einer englischen Dynastie besiegelt. Englands Fokus muss es sein den zweiten Platz gegen Tonga und Samoa zu verteidigen. Südafrika tat sich anfangs schwer gegen ein sehr physisches Samoa, aber konnte dann doch souverän gewinnen.

Sa 13h Neuseeland – Portugal. Es ist die Partie vor der sich die Verantwortlichen am meisten gruseln: die Rugby-Übermannschaft trifft auf das unerfahrenste und schwächste Team des Turniers. Es ist ein Unterschied ob im Fußball eine Mannschaft mit 0:11 nach Hause geschickt wird oder eine Rugby-Mannschaft in den Schlußminuten entkräftet in ein Gedränge geht, in dem der Gegner es noch auf 2.200kg Stoßkraft bringt.

Sa 15h Wales – Australien. Es ist das Entscheidungsspiel um den Gruppensieg. Kuriosität: auch wenn es eine WM in Frankreich ist, so werden einige Spiele in Schottland und Wales ausgetragen und das Losglück wollte es so, das Wales ausgerechnet bei diesem Spiel in Cardiff antreten darf. Beide Mannschaften konnten bei der WM noch nicht so richtig verorten werden. Selbst Australiens hoher Sieg gegen Japan konnte nicht alle Zweifel beseitigen. Wales brauchte lange um gegen Kanada in Schwung zu kommen, hat aber dann in einer starken halben Stunde die Nordamerikaner niedergewalzt.

Sa 21h Irland – Georgien. Eines dieser Bonusspiele bei denen die mutmaßlich zweitstärkste europäische Mannschaft bestrebt sein wird, Bonuspunkte zu holen. Die Georgier spielten gegen Argentinien lange nett mit. Sehr bullig, sehr physisch, ein bißchen zeckig und unkoventionell.

So 14h Fiji – Kanada. In dieser Partie dürfte es um nichts außer Ehre gehen, da die beiden ersten Plätze für die Viertelfinals von Australien und Wales belegt werden.

So 16h Samoa – Tonga. Ich habe Tonga nicht gegen die USA gesehen, aber wenn sie ähnlich wie Samoa spielen, könnte es amüsant sein. Bei Samoa hat man, neben der ausgeprägten Physis, das Gefühl dass sie wie junge Hunde Rugby spielen: ungestüm, aber gleichzeitig auch erfrischend und mit viel Improvisation.

So schwach wie die Engländer sind, dürfte der Sieger aus der Partie der Nummer 1-Anwärter sein, um die Engländer von Platz zwei zu spielen.

So 21h Frankreich – Namibia. Unter keinerlei Umständen darf dies eigentlich ein enges Spiel für Frankreich werden. Dies muss ein Bonuspunkt-Spiel sein für Frankreich. Keine Verunsicherung dieser Welt kann und darf die Franzosen so aus dem Tritt bringen, gegen Namibia in Probleme zu kommen.

Motorsport

Die Formel 1 läßt sich schnell zusammenfassen: Rückkehr ins dezent veränderte Spa-Franchorchamp: Aahhhhhh! Und: McLaren-Mercedes-Spionageaffäre: Ohhhhhhh.

Mehr braucht man derzeit nicht zu wissen, denn dies ist eine Saison in der es die Formel 1 schafft sogar auf interessanten Strecken gnadenlos langweilige Rennen zu zeigen, wenn die Strecke trocken bleibt. Leider soll es nur heute trübes Wetter geben. Regenfälle sind nicht vor Montag vorhergesehen.

Die MotoGP fährt diesmal, zu geänderten Zeiten, in Estoril.

Der NASCAR NextelCup startet seine Playoffs “The Chase”. Dale Earnhardt Junior hat es letztes Wochenende nicht mehr geschafft, nachdem einerseits Kevin Harvick in vorderen Rängen mitfahren konnte und Junior knapp 10 Runden vor Schluß der Motor wieder hochgegangen ist.

Die ersten zwölf Fahrer stehen damit fest. Diese Fahrer haben 5000 Punkte zugewiesen bekommen plus Bonuspunkte für gewonnene Rennen. Von diesen Bonuspunkten profitiert vor allem Jimmie Johnson der mit 6 Siegen auf Platz 1 gesprungen ist.

1/ Jimmie Johnson 5060
2/ Jeff Gordon 5040
3/ Tony Stewart 5030
4/ Carl Edwards 5020
5/ Kurt Busch 5020
6/ Denny Hamlin 5010
7/ Martin Truex Jr. 5010
8/ Matt Kenseth 5010
9/ Kyle Busch 5010
10/ Jeff Burton 5010
11/ Kevin Harvick 5010
12/ Clint Bowyer 5000

Don Dahlmann hat im Racingblog seinen Senf zu den zwölf Fahrern gegeben.

US-Sport

Aus der MLB zeigt NASN vorallem die klassische Dreier-Serie Red Sox – Yankees. Knapp 15-16 Spiele vor Schluß hat die Partie Playoff-Implikationen. Bei 5,5 Spiele Vorsprung der Red Sox und einem Restprogramm von überschaubarer Schwierigkeit, ist das die letzte Chance der Yankees in Sachen Divisionstitel zum Angriff zu blasen. Die Siege täten auch nach hinten gut, um den Wild Card-Platz gegen die Detroit Tigers (3,5 Spiele dahinter) abzusichern. Die Pitcher-Duelle sind sehr nett: Heute Dice-K gegen Pettite, Samstag Beckett – Wang, Sonntag Schilling – Clements (mit Ellenbogenverletzung angeschlagen)

Ferner zeigt NASN als Tape von heute nacht Dodgers – Padres und am Montag als Aufzeichnung von Sonntag nacht Mets – Phillies, beides mit Implikationen für die Wild Card in der NL, bei der es eigentlich nur noch zwischen den zweiten der NL West und den Philadelphia Phillies ausgeht. Die Cardinals haben sich durch eine 7-Spiele anhaltende Niederlagenserie verabschiedet.

An diesem Wochenende werden auch einige Spiele der Baseball-EM auf EUROSPORT 2 übertragen. Auch mit deutscher Beteiligung.

An diesem Wochenende steigt CBS und damit auch NASN Europe in die spärliche College Football-Berichterstattung ein. Mit #5 Florida – #22 Tennessee bekommt der geneigte Zuschauer immerhin eine attraktive Partie aus der SEC serviert.

Der Champion Florida muss sich diese Saison nach dem Abgang von QB Chris Leak etwas anders aufstellen. Kein Problem. Headcoach Urban Meyer gilt als Offense-Guru und QB Tim Tebow war eh schon als Leak-Backup populärer als der Stamm-QB und hat sich diese Saison hervorragendst eingefügt: zweitbester QB nach Passer Rating und unvermindert flott auf den Beinen (131yds aus zwei Partien).

Florida hat in den ersten zwei Partien vorzugsweise Rummelplatzgegner gewählt und diese klar und deutlich besiegt. Die Vols sind daher der erste ernste Test für die Gators. Tennessee hat hingegen am ersten Spieltag gleich #12 California genommen und eine 14-Punkte-Niederlage kassiert. Ein Spiel mit dem Etikett “Standortbestimmung”

Aus der NFL sei nur kurz angerissen (im Laufe des Wochenendes mehr):
So 19h TEN–IND
So 22h MIA–DAL
So 2h NE–SD
Mo 16h TB–NO
Mo 18h30 DEN–OAK
Mo PHI–WAS

Zu vielen Spielen kann man nicht viel sagen, da die Woche 1 sehr viele knappe Spielausgänge hatte. Das Aufeinandertreffen der Pats gegen die Chargers gleich in Woche 2 ist natürlich so sehr Spitzenspiel, spitzenspieliger geht es nicht mehr.

Gespannt bin ich zudem ob Philadelphia und New Orleans Reaktion nach ihren etwas überraschenden Niederlagen zeigen.

Freitag, 14.9.2007

10h00 Formel 1 aus Spa, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl: 12h30, 24h, Sa 8h

11h00 WM2007/F: Schweden – USA, EUROSPORT live

14h00 Formel 1 aus Spa, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl 19h, 4h, Sa 9h

14h00 WM2007/F: Deutschland – England, EUROSPORT + ZDF live
ZDF; Vorberichte ab 13h40. Kommentator: Nobert Galeske

18h00 Zweite Liga, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30
Lautern – Paderborn (Komm: Jestaedt)
CZ Jena – Koblenz (Mallwitz)
St. Pauli – Offenbach (Petrzika)

19h00 Basketball-EM: Litauen – Kroatien, 3tes Viertelfinale, BÄH live

19h00 MLB: LA Dodgers – San Diego Padres, NASN Tape
Whl: 5h, So 7h30

19h00 Baseball-EM: Deutschland – Spanien, EUROSPORT 2 live

20h00 Leichtathletik: Golden League aus Brüssel, PREMIERE live
Whl 1h, So 4h, Mo 1h30

20h15 Fußball: Schweiz – Japan, ORFsport+/TW1 Tape
Spiel vom Dienstag

20h30 Bundesliga: Bor. Dortmund – Werder Bremen, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 20h15. Whl: 24h, Sa 13h15

21h00 Rugby-WM: Südafrika – England, ITV1 live
ITV1: Vorberichte ab 20h30.
Als anderthalbstündige Zusammenfassung auf BÄH Sa 13h30

1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Im Anschluß Nachberichte in “Baseball Tonight” live. Whl: Sa 10h, 18h

Samstag, 15.9.2007

11h00 Formel 1 aus Spa, 3tes Freies Training, PREMIERE + RTL live
Whl: 12h45

11h00 WM2007/F: Dänemark – Neuseeland, EUROSPORT live

11h00 Baseball-EM: Großbritannien – Deutschland, EUROSPORT 2 live

13h00 Premier League: Everton – Manchester Utd, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 16h35, So 12h45, Mo 10h, 1h30, Di 9h45

13h00 Rugby-WM: Neuseeland – Portugal, ITV1 live
Vorberichte ab 12h30. Kommentator: Bob Symonds + Murray Mexted

13h10 Football Focus, BBC One
Vorschau auf den Spieltag der Premier League und dem Spitzenspiel der 2ten Liga Seffield Utd gg. die Wolves

14h00 Formel 1 aus Spa, Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV 4 live
PREM: 17h30, 19h45, 2h30, 3h45. 5h, So 8h45
BÄH: Zsf ab 17h und 21h
ITV1: Einstündige Zusammenfassung nach Rugby gegen 17h15,
ITV4: Vorberichte ab 13h30.

14h00 WM2007/F: Brasilien – China, EUROSPORT live

14h50 Premier League: Tottenham Hotspurs – Arsenal, 6ter Spieltag, PREMIERE Tape
Spiel wird um zirka 20min zeitversetzt übertragen. Anstoß 14h30. Whl:

15h00 Rugby-WM: Wales – Australien, ITV 1 + BÄH live
ITV1: Vorberichte ab 14h45. Spiel findet in Cardiff statt!
BÄH: Steigt um 16h15 aus der Übertragung zugunsten der Basketball-EM aus. Es ist nicht bekannt ob und wie die fehlenden Minuten nachgereicht werden.

15h30 Bundesliga, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Whl der Konferenz: 22h, So 10h
Bayern München – Schalke 04 Whl: 1h, So 8h15, Di 23h30
Arminia Bielefeld – Hansa Rostock Whl: Do 11h15
Bayer Leverkusen – VfL Bochum Whl: 2h45, Di 11h, Do 23h30
Eintr. Frankfurt – Hamburger SV Whl: Do 13h
Nürnberg – Hannover 96 Whl: 5h30, Mi 11h
VfB Stuttgart – Energie Cottbus Whl: Di 12h45, Do 18h15, Fr 10h30

16h00 GP2-Series aus Spa, 1tes Rennen, PREMIERE + EUROSPORT2 live
PREM: Whl: 18h45, Mo 17h30, Di 14h30

16h00 Premier League: West Ham United – Middlesbrough, 6ter Spieltag, PREMIERE live

16h15 Basketball-EM: Deutschland – tba, Platzierungsspiel 5-8, BÄH live
Kommentator: Frank Buschmann
18h00 Fußball, Österreich: Salzburg – Mattersburg, 10ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30. Keine Whl.

18h15 Premier League: Chelsea – Blackburn Rovers, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 3h25, So 11h, 1h30, Mo 17h05, Di 8h

19h00 Basketball-EM: 1tes Halbfinale, BÄH live

19h00 Baseball-EM: Spanien – Niederlande, EUROSPORT 2 live

20h00 Primera Division: Valencia – Valladolid, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Das ursprünglich vorgesehene Spiel Real Madrid – Almeria wird vielleicht(!) als Tape um 22h gezeigt. Whl: So 5h, Mo 1h, Di 16h15, Mo 5h15

20h00 Rugby-WM: Irland – Georgien, ITV4 live
Kommentator: Jon Champion und Will Greenwood.

20h10 Ligue 1: RC Lens – AS Nancy, 8ter Spieltag, PREMIERE Tape
PREMIERE überträgt die erste Halbzeit um zirka 10 Minuten zeitversetzt um dann bei der 2ten Halbzeit live draufzugehen. PREMIERE hat die Ansetzung getauscht. Ursprünglich war Metz – Olympique Lyon vorgesehen. Kommentator: Stefan Galler.
Whl: 1h35, So 7h, Mo 3h15

21h30 Basketball-EM: 2tes Halbfinale, BÄH live

21h45 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live
Whl: 4h30

22h00 Primera Division: 3ter Spieltag, PREMIERE
Entweder Real Madrid – Almeria als Tape
oder Athletic Bilbao – Real Saragossa live
Whl: So 8h45, Mo 11h45, Di 11h30

22h15 Fußball, Portugal: Benfica – Naval, 4ter Spieltag, RTP Int live

23h00 Boxen: Jürgen Brähmer – Mario Veit, ZDF live

23h30 Match of the Day, BBC One
Mit Gary Lineker

1h30 SEC: Florida Gators – Tennessee Vols, NASN Tape
Whl: So 14h

3h30 Fußball, Portugal: FC Porto – Maritimo, RTP Int Tape

Sonntag, 16.9.2007

10h00 GP2-Series aus Spa, 2tes Rennen, PREMIERE + EUROSPORT live
Whl: 12h10, Mo 18h30, 5h30, Di 15h30, Mi 19h50

10h00 CFL: BC Lions – Toronto Argonautes, NASN Tape
Whl: Di 10h

11h00 Baseball-EM: Niederlande – Großbritannien, EUROSPORT 2 live

13h00 MotoGP aus Estoril, EUROSPORT live
125er ab 13h, 250er ab 14h15 und MotoGP ab 16h

11h20 Porsche Supercup aus Spa, PREMIERE + EUROSPORT live
Keine Whl

14h00 Formel 1 aus Spa, Rennen, PREMIERE + RTL + ITV1 live
PREM: Vorberichte ab 12h45. Whl: 16h, Mo 20h, Sa 19h30
ITV1: Vorberichte ab 13h. Kommentator: James Allen und Martin Brundle.
BÄH: Zsf ab 18h

14h00 Zweite Liga, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30. Whl der Konferenz: Mi 20h
FSV Mainz 05 – SC Freiburg (Faßnacht) Whl: Di 7h30, Do 8h45
Alemannia Aachen – 1860 München (Potofski) Mo 8h30, Di 14h30, Do 15h45
Augsburg – Wehen (Meinert) Whl: Do 7h45, Fr 7h
1.FC Köln – Greuther Fürth (Hempel) Whl: Mi 9h15, 14h30, Fr 14h
Hoffenheim – Osnabrück (Willmann) Whl: Mi 7h30

14h00 Rugby-WM: Fiji – Kanada, ITV4 live
Vorberichte ab 13h30 Kommentator: Miles Harrison und Stuart Barnes

15h00 Leichtathletik: Golden League aus Berlin, PREMIERE live
PREM: Wiederholungen erst Anfang Oktober (sic!)
ZDF überträgt 16-17h

16h00 Rugby-WM: Samoa – Tonga, BÄH + ITV4 live
ITV4: Vorberichte ab 15h45. Kommentator: Bob Symonds und Murray Mexted
BÄH: Übertragung fraglich, wenn Deutschland am Sonntag gewinnt und das Spiel um Platz 5 austrägt.

17h00 Bundesliga, 5ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35
Duisburg – Hertha BSC Berlin Whl: 3h15, Mo 12h
Wolfsburg – Karlsruher SC Whl: 1h30, Mo 10h15

17h00 Premier League: Manchester City – Aston Villa, 6ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 21h05, 23h45, Mo 5h30

17h30 Baseball-EM: Schweden – Spanien, EUROSPORT 2 live

18h00 Fußball, Spanien: Denia – Vilajoyosa, TVV Int live

18h30 DEL: Ingolstadt – Nürnberg, 4ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 0h30, Mo 11h, 15h30, 3h30, Di 18h30

19h00 NFL: Tennessee Titans – Indianapolis Colts, Week 2, NASN live
Whl: 5h30

19h00 Primera Division: FC Sevilla – Recreativo Huelva, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 8h15, 5h45, Mi 1h

19h45 Australien Football, Halbfinale: Melbourne Kangaroos – Hawthorne Hawks, EUROSPORT 2 Tape

20h00 NASCAR NextelCup vom New Hampshire International Speedway, PREMIERE live
Whl 150min: Mo 13h, 23h, Di 17h, Mi 3h30, Do 19h, 3h

21h00 Primera Division: Osasuna – Barcelona, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: Mo 15h30, Mi 2h45, Do 1h15

21h00 Rugby-WM: Frankreich – Namibia, TV5 Europe + ITV4 live
TV5: Vorbericht ab 20h46.
ITV4: Vorberichte ab 20h30. Kommentator: Jon Champion und Will Greenwood.

22h00 NFL: Miami Dolphins – Dallas Cowboys, Week 2, NASN live
Whl: Mo 8h

23h00 Basketball-EM: Finale, BÄH 60min

2h00 NFL: New England Patriots – San Diego Chargers, Week 2, NASN live
Whl: Mo 21h

Vorschau auf Montag

10h30 MLB: NY Mets – Philly, NASN Tape
13h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN Tape
14h00 WM2007/F: Deutschland – Japan, ARD + EUROSPORT live
16h00 NFL: Tampa Bay Bucs – New Orleans Saints, Week 2, NASN Tape
18h30 NFL: Denver Broncos – Oakland Raiders, Week 2, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: Aue – Gladbach, 5ter Spieltag, PREMIERE + BÄH live
21h00 Premier League: Derby – Newcastle, 6ter Spieltag, PREMIERE live
22h45 Sport Inside, WDR
0h15 Inside Sport, BBC One
2h30 NFL, Monday Night: Philadelphia Eagles – Washington Redskins, NASN live

McLaren verliert 2007er Punkte, zahlt 100 Mio US$ Strafe

Update: Kurz nach 21h bringt SKY überraschend doch Ausschnitte aus einer längst abgehaltenen Pressekonferenz:

Dennis: “. Alle drei unsere Fahrer, Hamilton, Alonso und De la Rosa, haben heute vor der FIA Erklärungen abgegeben in dem sie kategorisch bestreiten, dass Informationen von Ferrari an das Team weitergegeben worden sind. Alle unsere [zirka 140] Angestellten haben heute Erklärungen vorgelegt, dass sie keine Informationen von Ferrari benutzt haben. Hat McLaren Erkenntnisse von Ferrari benützt? Nein. Und das konnte heute nicht nachgewiesen werden!”

Dennis sieht extrem angeschlagen aus, steht kurz vorm Heulen. Das Sprechen überlässt er vorallem dem Anwalt.

Frage: Werden sie in Berufung gehen? Wissen wir noch nicht. Wir brauchen das offizielle Urteil.

Frage: Glauben Sie dass sie das einzige Team sind, das wegen Spionage belangt gehört? Nein, wir glauben nicht das wir spioniert haben.

Frage: Was waren die heute vorgelegten neuen Beweise der FIA? Protokolle des eMail-Verkehrs zwischen den Fahrern und in einem Fall Coughlan. Wir legen Wert auf die Feststellung dass keinerlei Erkenntnis an das Team gelangt sind.


Update: In den 21h-Nachrichten gibt es von SKY keinerlei Verweis mehr auf eine Pressekonferen von Ron Dennis. Die Berichterstattung wurde verkürzt. Vermutlich wird es also heute nicht mehr viel zu dem Thema geben.

Es soll gegen 20h15 deutscher Zeit eine Pressekonferenz mit Ron Dennis geben.

Das Urteil

McLaren-Mercedes verliert alle Punkte der diesjährigen Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und muss eine Geldstrafe von 100 Mio US$ zahlen.

McLaren-Mercedes verliert nicht die Punkte in der Fahrer-WM und darf die Preisgelder und TV-Gelder behalten.

Ein merkwürdig inkonsistentes Urteil.

Der Spionagefall

Nigel Stepney, ein Ferrari-Ingenieur, soll Informationen, Daten und Unterlagen von Ferrari mit dem McLaren-Chefdesigner Mike Coughlan ausgetauscht haben.

Dokumente die der FIA vorliegen, sollen beweisen dass die Kommunikation just in den Tagen vor Grand-Prix-Rennen sehr rege gewesen sei. Diese Dokumente stammen vermutlich aus einem Strafverfahren der italienischen Staatsanwaltschaft wegen Industriespionage. Es sind Protokolle über eMails, SMS und Telefonate von Anfang März bis Mitte Mai zwischen den beiden.

Die Protokolle sollen zudem auch beweisen das weitere Angestellte von McLaren in den Informationsaustausch involviert waren. Angeblich soll McLaren-Testfahrer Pedro De la Rosa direkt angewiesen worden sein, die Ferrari-Erkenntnisse von denen Stepney via Coughlan erfuhr, auszutesten. De La Rosa soll außerdem Fernando Alonso erzählt haben, Informationen über Ferraris Bremsbalance zu besitzen.

Eine erste Anhörung in diesem Verfahren gab es Ende Juli. McLaren-Mercedes kam damals mit einem blauen Auge davon, weil nicht nachgewiesen werden konnte, dass Informationen von Stepney in die Fahrzeuge von McLaren eingeflossen sind. McLaren-Mercedes versicherte nur Coughlan hätte die Informationen über Ferrari gehabt.

Mit den Telefon-, SMS- und eMail-Protokollen war es nunmehr möglich McLaren das Gegenteil zu beweisen. Es waren bei McLaren doch mehr Leute involviert. Zudem habe die Kommunikation mit Stepney noch wesentlich länger angedauert, als bislang von McLaren behauptet.

Die Ron Dennis-Pressekonferenz

Was wird Ron Dennis heute um 20h15 auf der angekündigten Pressekonferenz sagen? Wird er Berufung einlegen und damit die Affäre weiterkochen lassen? Wird er zurücktreten, nachdem er schon in den letzten Wochen sehr angeschlagen war?

Reaktionen

SKY News hat inzwischen längst auf Alarmstufe Rot geschaltet und seinen weiß-roten “Breaking News”-Banner angeschmissen und telefoniert Journalisten und Fahrer ab.

Sterling Moss, Ex-Fahrer: “Es ist ein Desaster. Ich kann es nicht glauben, dass nur wegen zwei Betrüger das ganze Team abgestraft wird.

Die Motorsport-Websites waren dieser Tage interessant zu lesen. Der Bruch zwischen den britischen “wir sind das Mutterland des Motorsports”-Medien und der Rest der rennsportwelt war deutlich zu spüren.

Der Spionagefall Ferrari-McClaren wurde gern und viel relativiert. Vorallem wenn es um das Strafmaß ging. Nach dem Motto: im Dienste des Sports dürfe man nicht… etc… Jean Todt wurde als kleiner Finsterling gezeichnet, isoliert bei Ferrari und schon vor einem Jahrzehnt im Rallye-Sport mit Sportgerichten als zweites Spielfeld agierend.

War es das?

Vielleicht startet nun ein Domino-Effekt. Laut “Auto, Motor & Sport”/KICKER sollen Informationen über das McLaren-Kühlsystem von einem Angestellten zu Renault getragen worden sein.

Screensport am Donnerstag

Gestern ist recht viel neues Material in den Kommentaren abgehandelt worden. Daher in Kurzfassung hier noch einmal:

NBA in europäischen TV-Sendern 2008/09

Auch wenn gewaltig Interpretationen von Pressemitteilungstexten betrieben werden mussten, kann als Fakt davon ausgegangen werden, dass ESPN im Rahmen des neuen NBA-TV-Vertrages in den USA ab der Saison 2008/09 die europaweiten Rechte für 75 regular season und 29 Playoff-Spiele besitzt. ESPN steht es frei diese z.B. in NASN zu verwerten oder an andere Sender wie Canal+ oder PREMIERE zu sublizensieren. Sowohl die Zahl der Spiele als auch das Fehlen des Wortes “exklusiv“, lässt vermuten das europäische Sender unabhängig dieser ESPN-Spiele weiterhin mit der NBA TV-Verträge über andere NBA-Spiele abschließen können.

(Diskussionen beginnt in den Kommentaren ab hier)

Keine BBL auf PREMIERE, sportdigital.tv auf Astra

Gestern stellte die Sportfive-Tochter sportdigital.tv gemeinsam mit der Astra-Tochter Entavio ihre Pläne zur Ausstrahlung des Senders via Satellit vor.

Ein Kollateralschaden dieser Vereinbarung ist dem letzten Satz eines Artikels von SAT+KABEL zu entnehmen: auf Anfrage erklärte PREMIERE sich wegen mangelnder Nachfrage aus der “Basketball-Berichterstattung” zurückzuziehen (ich nehme an, das Basketball-Bundesliga und nicht Basketball allgemein = NBA gemeint ist).

sportdigital.tv wird sein Programmangebot, das bisher in Form von Videostreams nur im Internet existiert, als Sport-Pay-TV über die Entavio-Plattform betreiben. Die genannten Zahlen deutet darauf hin, dass der Umfang der ausgestrahlten Spiele aus der BBL, Handball-Bundesliga und den Volleyball-Bundesligen identisch mit der Internetplattform ist.

Die Kosten betragen 10,– EUR/Monat als Abo plus 2,– EUR Entavio Grundgebühr/Monat. Es gibt Kombinationsangebot Satellit + Web für knapp 150 EUR,–/Jahr. Abonnenten der Videostreams im Web können auch komplett auf den Satellitenempfang wechseln. Details sind dem sportdigital.tv-FAQ zu entnehmen. Sendestart ist der 1te Oktober mit einem Gratismonat für alle Entavio-Kunden.

Bleiben zwei offene Fragen: es liegen keine Infos vor was hinsichtlich der Verbreitung in Kabelnetzen geplant ist.

Bezüglich der Satelliten-Ausstrahlung ist es nicht klar inwieweit zwingend ein Entavio-zertifizierte Receiver notwendig ist (davon gibt es nur drei Stück) oder sportdigital.tv auch mit PREMIERE-zertifizierten Receiver “kompatibel” ist. sportdigital.tv und Entavio haben da wiedersprechende Angaben.

Update: Roman weist in den Kommentaren auf einen Bericht von digitalfernsehen.de hin. Demnach hätte Entavio bestätigt dass sportdigital.tv nach heutigem Stand nur auf Entavio-zertifizierten Receivern zu empfangen wäre. Man befände sich in Verhandlungen um auch den Empfang mit PREMIERE-zertifizierten Receivern zulassen zu können.

Glückwunsch liebe digitalen Medien. Ihr schafft es immer wieder die Sache so zu verkomplizieren, dass ich euch am Ende des tages wundert wo die Zuschauer abbleiben.

Spox.de

Gestern wurde der PREMIERE-Ableger Spox (PREMIERE hält 40,1% mit Option auf Mehrheitsbeteiligung) der Presse vorgestellt. Es gab viel leeres Bla Bla (“Wir erweitern unsere Präsenz im Netz signifikant und sprechen relevante neue Zielgruppen an“) und heiteres Bullshit-Bingo (“innovativen Community“, “intelligentem Interaktivitäts-Konzept“, “völlig neuartigen eMagazin“, “Sportportal der nächsten Generation“, “starke Inhalte einer erfahrenen Redaktionsmannschaft“, “erstklassiger Partner“) rund um diese neue Sport-Website. Wichtig ist was hinten rauskommt und das wird man ab Freitag sehen können.

Spocht vom Tage

Wie weiland Baron von Münchhausen zog sich gestern die deutsche Basketball-Nationalmannschaft an den eigenen Haaren aus der Scheiße raus und konnte das Spiel gegen Italien gewinnen und damit statt der Italiener in die Playoffs einziehen. Es war eine unansehnliche Partie mit einem schwachen Nowitzki, aber dafür sind andere deutsche Spieler aus dem Schatten herausgetreten und haben eingenetzt. Allen voran Herber sorgte für die richtigen Punkte zu wichtigen Zeitpunkten (oder umgekehrt).

Heute abend geht es gegen Weltmeister und Gastgeber Spanien.

Donnerstag, 13.9.2007

10h00 MLB: NY Mets – Atlanta Braves, NASN Tape
Whl: 20h30

evtl. 18h45 Basketball-EM: Russland – Frankreich, Viertelfinale 1, BÄH live

19h30 DEL: Wolfsburg – Frankfurt, 3ter Spieltag, PREMIERE live
Whl: 1h

20h15 Fußball: Schweiz – Chile, ORFsport+ Tape
Whl: 2h00

21h30 Basketball-EM: Deutschland – Spanien, Viertelfinale 2, BÄH live
Kommentator: Frank Buschmann. Im BÄH-TV-Guide ist noch nichts eingetragen. Ich nehme an dass es Vorberichte ab 21h15 geben wird.

Vorschau auf Freitag

10h00 Formel 1 aus Spa, 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
11h00 WM2007/F: Schweden – USA, EUROSPORT live
14h00 Formel 1 aus Spa, 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
14h00 WM2007/F: Deutschland – England, EUROSPORT + ZDF live
18h00 Zweite Liga: CZ Jena – Koblenz, Lautern – Paderborn, St. Pauli – Offenbach, PREMIERE live
19h00 Basketball-EM: Litauen – Kroatien, 3tes Viertelfinale, BÄH live
19h00 MLB: LA Dodgers – San Diego Padres, NASN live
20h00 Leichtathletik: Golden League aus Brüssel, PREMIERE live
20h15 Fußball: Schweiz – Japan, ORFsport+/RW1 Tape
20h30 Bundesliga: Bor. Dortmund – Werder Bremen, 5ter Spieltag, PREMIERE live
21h00 Rugby-WM: Südafrika – England, ITV1 live
1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, NASN live