EM-Quali: der Mittwochabend
[23h52] Abpfiff in Portugal und auf dem Feld hauen sich die Spieler gegenseitig aufs Maul. Deco, längst ausgewechselt, ist mitten auf dem Feld. Nach einer Minute beruhigt sich das Geschehen etwas.
Merk holt sich Spieler heran. Nicht ganz klar zu erkennen ob zum Hand Shake oder Karten verteilen. Sicherheitskräfte eilen auf das Feld. Scolari prügelt sich mit einem serbischen Spieler. Der sich mehrmals losreißt. Scolari bringt mit seiner Führhand (Normalauslage) einen Faustschlag ins Gesicht der serbischen #3 Dragutinovic unter.
Das ganze unter einem Pfeifkonzert der Zuschauer, mal leiser, mal lauter. Irgendwie mehr ein Frustpfeifen wegen dem Spiel und gegen die Schiedsrichter und Serben als gegen die eigene Mannschaft.
Scolari dürfte angesichts der Bilder demnächst ein paar Spiele von weiter oben betrachten.
[23h46] 1:1 Serbien, 87te, Ivanovic Während Spanien per Torres kurz vor Schluß ein 2:0 gegen Lettland vorlegt, fängt sich Portugal zeitgleich den Ausgleich ein. Nach einem Standard wird der Ball kurz nach vorne abgelegt, prallt gegen ein portugiesisches Knie, wo Ivanovic aus drei Metern reinschießt. Markus Merk erkennt das recht klare Abseitstor an (Ivanovic statt knapp einen Meter im Abseits).
Portugal selber kam in der zweiten Halbzeit zu so gut wie keiner Torchance. Serbien hatte nun auch nicht wirklich den Nachbrenner eingelegt und es ist insgesamt ein sehr unterkühltes Match.
[23h35] Die Portugiesen lassen sich einlullen und die Serben inzwischen mit der zweiten Chance zum Ausgleich binnen fünf Minuten.
[23h13] Zum Portugal-Spiel. Portugal – Serbien (1:0, 55min gespielt). Keine Partie mit derzeit all zu hoher Intensität. Vorteil Portugal.
[22h56] Zurück zu den Engländern. Ich hab den Sieg gegen Israel nicht für voll genommen, aber das war eine andere Nummer. Ehrlich verdient drei Punkte und wirklich Manifestation eigener Stärke. Das Spiel hätte zwar eine komplett andere Wendung nehmen können, wenn den Russen bei diesem angeblichen Handspiel das 1:1 gelungen wäre, aber “hätte – wenn – aber…”
Als England-Fan würde ich aber erst dann ruhig schlafen, wenn ich mir sicher wäre, das McClaren weiß was für eine Qualität er da geschaffen hat. Alle die glauben, dass er im Oktober das Rückgrat hat Richards, Barry und Heskey drin zu lassen, heben die Hand. Anyone?
[22h51] Gellendes Pfeiffkonzert in Prinzenpark… von der Tartan Army die endlich den Schlußpfiff wollen.
Schottland nimmt aus den Begegnungen gegen Frankreich sechs Punkte mit. Dem BBC Radio Scotland-Reporter geht das Vokabular aus “Glory glory hallelujah!! One man stand above all for his genius: McFadden .. Amazing Scoreline”
[22h47] In Wembley gleiches Bild wie gegen Israel. Noch zwei Minuten zu spielen. Stille im Stadion. Das halbe Stadion auf dem Weg zu den Parkplätzen oder ÖPNV. Michael Owen wird zum MVP gewählt.
[22h44] Ich hoffe der Referee in Paris hat nachgezählt und sich davon überzeugt das wirklich nur elf Schotten auf dem Feld stehen. Es fühlt sich wie zwanzig bis dreißig an.
[22h41] 3:0 England, Ferdinand, 84te Dribbling von Ferdinand im Strafraum nach kurzem Zuspiel, halbrechts, dann zieht er ab. Und bumm.
[22h40] Die Niederlande schießen in der Nachspielzeit und seit einigen Minuten in Überzahl in Albanien das 1:0.
[22h38] Spielende in der Ukraine: Ukraine – Italien 1:2. Italien zieht damit in der “Livetabelle” mit einem Punkt an Frankreich vorbei.
[22h35] In der 80ten Minute bringt McClaren Crouch für Heskey, dessen Stockfehler noch mit zunehmender Spielzeit arg zunahmen.
In Paris tauscht McLeish den Stürmer aus, der völlig erschöfte Torschütze McFadden wird beim Hinausgehen gefeiert. Domenech bringt Benzema für Linksverteidiger Abidal.
[22h32] Die Gegentribüne in New Wembley ist ein völliger griff ins Klo. Auch bei diesem Russland-Spiel sind immer wieder leere Sitze zu sehen und es sind vorallem die ersten Sitze sich in der zweiten Halbzeit leeren. Es fängt schon wieder an, dass deutliche, rote Flecke in den Kameraeinstellungen zu sehen sind.
[22h30] In Frankreich haben sie die Brechstange rausgeholt, kriegen aber die Schotten nicht zu fassen. Domenech hat Viera gegen den jungen Spielmacher Nasri ausgetauscht. Thuram rückt in die Sechser-Position vor.
[22h27] Stimmung in New Wembley stirbt gerade etwas ab. Das Spiel ist auch nicht mehr zum jubeln. Beide Mannschaften produzieren keine Chancen mehr. Die Engländer sind dichter am 3:0 als die Russen am 1:2. Russland kaum noch mit Verve.
[22h26] Endstand Tschechien – Irland 1:0. Die Gruppe ist damit im Grunde genommen ein Two-way-race geworden.
[22h24] Antifranzösischer Doppelschlag: Italien geht in der Ukraine 2:1 in Führung. 10 Minuten zu spielen. Wieder Di Natale (Info by krog)
[22h24] 0:1 Schottland, McFadden Mehr kann ich nicht sagen, da ich beim England-Spiel war.
[22h20] Die Engländer gehen disziplinierter zu Werk und haben den Russen erst einmal den Schwung genommen. Die englischen Konter werden immer gefährlicher, der russische Druck immer schwächer.
[22h18] krog meldet in den Kommentaren den Ausgleich der Ukraine gegen Italien nach längerer Druckphase.
Podolski schießt das 3:1 für Deutschland.
Russland wechselt. #26 Sychev geht, #19 Pavyulenchenko kommt.
[22h16] Spanien und Portugal sind in ihren Heimspielen in Führung gegangen. Spanien durch Xavi (13te) gegen Lettland und Portugal gegen Tabellennachbar Serbien durch Simao (11te).
[22h12] In Paris bohren die Franzosen weiterhin mit einem sehr statischen Spielaufbau in schottischen Beton ohne nennenswert Spektakel zu schaffen.
Tatsächlich wird teilweise versucht die Stürmer hoch im schottischen Strafraum anzuspielen. Eben eine gute Chance durch Trezeguet, als die Abwehr mit flottem Kurzpass-Spiel ausgehebelt wird.
Eine Minute später: nächstes Eindringen. Wieder Kurzpässe, Spiel in den Rücken der Abwehr und schließlich muss Gordon mit Riesentat einen Ball von Anelka über die Latte lenken.
[22h09] Stimmung in New Wembley weiterhin gut, obwohl Russland auf dem Spielfeld die Oberhand hat. Wieder wird der ballführende Spieler nicht energisch angegriffen, bekommt Zeit sich Lücken auszugucken.
Im Spiel nach vorne haben sich die Engländer verstärkt auf den flachen Steilpass verlegt.
[22h08] Russland macht richtig Druck. Beide Flügel machen viel Terz.
[22h04] Nächste Großchance für Russland als ein Russe an eine scharfen Hereingabe vorbeirutscht und die Hereingabe nur knapp den Pfosten verfehlt.
Halbe Minute später Owen mit einem Schuß den der russische Torwart gerade so festhalten kann. Das Spiel macht keine Anstalten beim 2:0 stehenbleiben zu wollen.
[22h02] Mutmacher für Russland. Nach zwei Minuten eine Torchance als die russische #23 drei Verteidiger zentral vor dem Strafraum auf sich zieht und den Ball nach rechts hinausspielt, wo ein Russe vom Strafraumeck freistehend neben das Tor schießt.
[21h58] Tschechien führt in der “deutschen” Gruppe weiterhin 1:0 gegen Irland. Allerdings sind Polak, Torschütze Jankulovski und Baros mit Gelb belastet worden und nun für das Spiel gegen Deutschland gesperrt. Bei den Iren ist Hunt des Platzes verwiesen worden und dürfte damit auch gegen Deutschland fehlen (Infos by RealityCheck in den Kommentaren)
[21h55] Endstand Dänemark – Liechtenstein 4:0. Dänemark wieder im Quali-Rennen.
Island – Nordirland 2:1 durch Eigentor des Nordiren Gillespie in der Nachsspielzeit.
[21h48] Halbzeit England – Russland 2:0. England so gut & souverän wie lange nicht, aber…
… Russland unter Wert geschlagen. Sie sind bis zum 0:2 stärker gewesen als es das Ergebnis jetzt aussagt. Russlands Probleme bei hohen Bällen ist natürlich wie geschnitzt für die Engländer.
Die Engländer lassen den Ball sehr gut laufen. Auch wenn anfangs eine “Rechtslastigkeit” zu sehen war, läuft der Ball auch häufig über andere Positionen.
Die Halbzeit spiegelt das Dilemma wieder in dem sich McClaren bei Wiedergenesung seiner Stars befinden wird. Weder Heskey noch Wright-Phillips und Richards kann man eigentlich aus dem Team rausnehmen.
[21h46] Halbzeit Frankreich – Schottland 0:0. Nur Frankreich am Spielen, aber kaum Torchancen. Schottland, according EUROSPORTs Hagemann, mit einer einzigen Torchance.
[21h41] das 2:0 hat die Chemie des Spiels deutlich verändert. Die Last die Initiative zu ergreifen liegt bei Russland. England spielt mit Selbstvertrauen Safety First und zieht sich entsprechend schnell bei Ballbesitz Gegner zurück.
Den Russen nimmt es wiederum den Raum die sie für ihr schnelles, weit ausschweifendes Spiel brauchen.
[21h37] Hiddink bereitet nach fast 40 Minuten die erste Auswechslung vor. #20 Semshow geht. #23 Bystrov kommt.
Die Stimmung in New Wembley ist heute besser als gegen Israel, was aber bei diesem Spielstand nicht verwundert.
Den Engländern würde ich aber auch ein besseres Spiel als gegen Israel attestieren, denn dieser Gegner ist schon ein anderes Kaliber.
[21h35] Halbzeit Ukraine – Italien 0:1. krog sieht in den Kommentaren ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Ukraine.
Halbzeit: Albanien – Niederlande 0:0. Damit könnten sich die Holländer nicht vom Tabellendritten Bulagrien lösen.
[21h34] Das Selbstvertrauen der Russen ist weg. Nur zögerlich gehen sie aus ihrer Verteidigungsposition raus. England kann sich gemütlich den Ball zuspielen.
[21h33] Ukraine – Italien 0:1 (41te)
Und die BBC-Reporter haben angesichts Owens zweites Tor inzwischen zum ersten Mal an München (5:1) erinnert.
[21h31] 2:0 England, Owen, 31te Thema Kopfballstärke: Heskey und ein Russe steigen an der Strafraumgrenze zum Kopfball hoch, Heskey gewinnt und legt (fast wie ein zufälliger Abpraller) auf Owen vor, der freistehend aus 16m volley abzieht.
[21h29] Die Schotten machen das, was den Engländern eben gegen Russland abging: eine gewisse Zeckigkeit. Jeder Franzose mit dem Ball hat zwei Sekunden später eine schottische Leibgarde bei sich. Das nimmt den Franzosen jegliches Tempo und jegliches Kombinationsspiel.
Endstand: Türkei – Ungarn lt. Serkman 3:0, zuletzt durch Tor von Altintop.
[21h26] In Paris ist Alex Ferguson unter den Zuschauern. Ansonsten dominieren die Franzosen das Spiel. Schottland steht mit Zillionen Spieler hinten drin.
Erste Auswechslung für Schottland. Pearson muss für den angeschlagenen Fletcher kommen. (26te).
[21h23] Nächste Torchance Russland durch 18m-Schuss. Die Russen bekommen außerhalb des Strafraums recht viel Raum. Die Engländer “vergessen” auf den ballführenden Spieler draufzugehen.
[21h22] In der Hinter-Tor-Kamera ist nochmal das vermeintliche Handspiel der Russen zu sehen: es war eher Brust. Anyway.
Offene Partie. Spannend. Die Russen hinten mit Dreier-Kette agierend, schalten sehr schnell in den Vorwärtsgang um. Es dauert selten mehr als fünf Sekunden bis der Ball in Strafraumnähe gebracht ist.
[21h20] Deutschland gleicht per Kopfball von Schneider kurz vor Halbzeit gegen Rumänien aus.
Endstand: Bulgarien – Luxemburg 3:0.
Halbzeit: Tschechien – Irland 1:0.
[21h18] Treffer für Russland wegen Handspiels nicht gegeben. Eher glücklich, denn es sah für mich nach angelegten Arm aus, ist aber schwer zu entscheiden. Angriff der Russen kam über links, Pass in den Strafraum in den Rücken der Abwehr gespielt.
[21h15] Frankreich hat ein 4-4-2 angekündigt, aber Anelka zieht sich weit zurück. Das ist eher eine Doppel-Sechs Marke 4-2-3-1. Frankreich spielbestimmend, aber keine Torchancen generierend. Die Schotten stehen sehr kompakt mit 8 Mann in ihren 30 Metern.
[21h12] Die Aufstellung der Franzosen:
Landreau
Diarra – Thuram – Escude – Abidal
Ribéry – Makelele – Viera – Malouda
Trezeguet – Anelka
Für Schottland:
Gordon
Hutton – McManus – Weir – Alexander
Ferguson – Brown
McCulloch – Fletcher – Hartley
McFadden
[21h11] Türkei nun 2:0 gegen Ungarn. Viertelstunde zu spielen.
[21h10] Nach Ballbesitz dezente Vorteile für Englands, aber dafür die nächste 100%ige als ein Abseitspfiff ausblieb und Heskey freistehend wegrutscht statt ins Tor schießt.
[21h06] 1:0 England, Owen, 7te Das mit der Kopfballstärke der Russen kann ad acta gelegt werden. Da sind sie nun mehrmals ins Schwimmen geraten.
Nach einer Drangphase der Russen kamen die Engländer stärker auf, vorallem wieder durch das Tandem Richards – Wright-Phillips. Nach einigen Versuchen sprang eine Ecke heraus. Diese wurde von einem Verteidiger samt seines englischen Gegenspielers unterlaufen. Der Ball fiel am 5m-Raum Owen vor die Füsse, der sich den Ball auf den anderen Fuß legen kann, ohne das er angegriffen wurde und problemlos ins Tor schoß.
[21h03] Serkman meldet in den Kommentaren das 1:0 für die Türken gegen Ungarn (68te).
[21h02] Russland zeigt sich in den ersten Spielminuten von einem völlig anderen Kaliber als Israel, deutet gefährliches Flügelspiel an, holt die erste Ecke raus.
[21h00] Was sich an der Aufstellung der Russen erahnen läßt: Die Berezutski-Brüder sind eineiige Zwillinge und beide Außenverteidiger.
[20h58] Hat Hagemann sich gerade ein Haus gebaut und braucht Frischgeld? Der Mann kommentiert inzwischen an jedem zweiten Tag auf irgendeinem Sender.
Platzverweis für Ungarn im Spiel gegen die Türken (0:0). 20 Minuten zu spielen.
[20h56] Endstand Norwegen – Griechenland 2:2. Aus türkischer Sicht ein mittelmäßiges Ergebnis (Niederlage Norwegen hätte die Sache vereinfacht)
Halbzeit: Island – Nordirland 1:0. Spanien reibt sich die Hände.
[20h51] Halbzeit: Bosnien – Moldawien 0:1. Dänemark – Liechtenstein 4:0.
Endstand: Zypern – San Marino 3:0.
Endstand: Litauen – Faroer 2:1
Jörg meldet in den Kommentaren einen ersten Lattentreffer für die Ukraine gegen Italien (0:0).
[20h48] Tschechien führt 1:0 gegen Irland (15te)
[20h45] England unverändert:
#1 Robinson
#2 Richards – #5 Ferdinand – #6 Terry – #3 A.Cole
#8 Wright-Phillips – #4 Gerrard – #7 Barry – #11 J. Cole
#9 Heskey – #10 Owen
Russlands Aufstellung:
#16 Malafeev
#2 V. Berezutski – #5 Inachevish – #27 A. Berezutski
#22 Anyukov – #29 Semshov – #17 Zyranov – #15 Bilaletdinov – #18 Zhirkov
#10 Arshavin
#26 Sychev
[20h41] Deutschland – Rumänien 0:1.
Dänemark führt zehn Minuten vor Halbzeit gegen Liechtenstein 4:0. Bulgarien legt zehn Minuten nach Halbzeit ein 3:0 gegen Luxemburg nach.
[20h36] BBC One bestätigt: England mit selber Aufstellung. Steve McClaren erzählt nochmal von der guten Leistung am letzten Samstag. “Die Russen verteidigen gut… es liegt an uns die Bälle in den Strafraum zu bringen und das Tempo hoch zu halten … für Heskey sprach die Mobilität“.
[20h32] Die Restchancen Bosniens zerbröseln gerade: 0:1-Rückstand gegen Moldavien (22te)
[20h30] Ich bekomme bei RAI Uno derzeit per Satellit kein Signal rein. Ich nehme an das man sich aus dem normalen RAI Uno-Signal und damit dem Länderspiel ausgeklinkt hat.
Ich werde mich TV-technisch übrigens auf die Spiele in England, Frankreich und Portugal konzentrieren. Kein Deutschland – Rumänien.
[20h29] Endstand: Slowakei – Wales 2:5.
[20h15] Island spielt weiterhin Spielverderber. In Gruppe F ist man nach wenigen Minuten 1:0 gegen Nordirland in Führung gegangen. Das freut den punktgleichen Tabellendritten Spanien und wenn es ganz, ganz gut läuft, vielleicht sogar den Vierten Dänemark. Jenes Dänemark ist gerade 2:0 gegen Liechtenstein in Fürhung gegangen (12 Minuten gespielt)
[20h11] Nach einem Eigentor führt Wales in der Slowakei mit 4:2. Zehn Minuten zu spielen.
[20h02] Endstand Andorra – Kroatien 0:6. Sollte die Tordifferenz bei der Platzierung entscheiden: Kroatien hat damit 13 Tore gegen Andorra erzielt. England nur acht. Israel fünf. Russland hat bislang nur zuhause 4:0 gewonnen. Spiel in Andorra steht noch aus.
Bulgarien führt nach einem Berbatov-Doppelschlag gegen Luxemburg 2:0 nach einer halben Stunde.
[19h50] Endstand Finnland – Polen 0:0. Damit hat sich das Topduo in der Portugal/Serbien-Gruppe die Punkte weggenommen und selbst der Verlierer aus dem Duell Portugal – Serbien bliebe im vollen Saft.
Halbzeit Norwegen – Griechenland 2:2 (Türkei-Gruppe)
Halbzeit Litauen –Faroer 1:0
Slowenien – Weißrussland 1:0 nach Elfmeter in der 3ten Minute.
[19h48] BBC Five Live meldet gerade Heskey als bestätigte zweite Spitze.
Mal sehen wie Heskey diesmal aussieht. Heskey hatte gegen Israel zwar große technische Probleme, konnte aber einiges durch Fleiß und Körpereinsatz wieder wettmachen. Das mit dem Körpereinsatz dürfte ihm gegen die Russen nicht mehr so gut gelingen. Andererseits könnte er mit seinem Laufvermögen eine Dreierkette auseinanderreißen, sofern diese nicht schnell Unterstützung aus dem Mittelfeld bekommt.
[19h47] Slowakei gegen Wales nur noch 2:3 durch Mintal (57te)
[19h46] Kurz vor Halbzeit der Ausgleich der Norweger 2:2 gegen Griechenland durch Riise.
[19h39] Tabellenführer Griechenland führt in Gruppe C beim Tabellenzweiten Norwegen mit 2:1, wenige Minuten in der 1ten Halbzeit noch zu spielen.
Diese Führung gibt den Türken die Gelegenheit mit einem Sieg gegen Ungarn (vor 10 Minuten gestartet) an den Norwegern vorbei auf Platz 2 zu ziehen.
Platzverweis für Andorra, knapp 15 Minuten noch zu spielen.
Zypern führt 2:0 gegen San Marino kurz vor Halbzeit.
[19h30] Auch SKY geht von einer unveränderten englischen Formation aus.
[19h25] Kroatien liegt derzeit bei 6:0 in Andorra (Schalkes Rakitic in der 64ten).
[19h22] BBC One sieht derzeit im Sturm Heskey und nicht Crouch neben Owen starten. Nun schaltet man nach Paris zur Tartan Army, die sich in Paris in schottischen Kneipen nachmittags die Lampen auspusten.
[19h21] Den Türken fällt das Gebirge doch noch nicht vom Herzen, denn Norwegens Carew gleicht zum 1:1 aus (15te).
Halbzeit Slowakei – Wales 1:3
[19h14] BFM berichtet mit einem Korresponenten vor Ort, das 3.000 Schotten schon eingetroffen wären. 7.000 weitere erwerden erwartet.
Kroatien geht mit 4:0 in Andorra in Führung (England-Gruppe)
Griechenland – in Gruppe C eh vorne liegend – hat nach 7 Minuten das 1:0 in Norwegen geschossen.
Wales führt nun 3:1 in der Slowakei, wieder Bellamy, kurz vor Halbzeit.
Zypern geht nach einer halben Stunde 1:0 gegen San Marino in Führung.
[19h10] France-Info berichtet aus dem Prinzenpark: es wird mit knapp 10.000 schottischen Fans gerechnet. Diese hätten sich im Laufe des Nachmittags vom Eiffelturm zu Fuß gen Prinzenpark aufgemacht (ich schätze das sind zirka 45-60 Fußminuten durch das edle 16te Arrondissement von Paris).
[19h06] Slowakei – Wales 1:2 in der “deutschen” Gruppe. Schütze in der 34ten ist Bellamy. Damit werden etwaige theoretische Quali-Chancen der Slowakei endgültig abgeschossen.
[19h03] Sage keiner ich würde nicht versuchen an Informationen heranzukommen. Derzeit zappe ich zwischen BFM.TV und SKY News hin und her, während ich auf meinen beiden Rechnern je einen Live-Stream von France Info und BBC Five Live laufen habe und dabei den Live-Ticker von SKY im Auge behalte.
SKY News ist erstmal für zwanzig Minuten außer Gefecht dank einer McCann-Pressekonferenz, die mit Sicherheit in voller Länge und ggf. mit Hubschrauberbildern übertragen wird.
[18h53] Slowakia – Wales 1:1 durch Bellamy (danke RealityCheck) oder Eastwood (according SKY-Ticker)
Endstand aus der Portugal/Serbien-Gruppe: Kazachstan – Belgien 2:2. Bye-Bye Belgien.
[18h48] Finnland – Polen zur Halbzeit, ein Traum für Portugal und Serbien: 0:0
Andorra – Kroatien in der englischen Gruppe: 0:3 in der 44te Minute (Petric)
[18h44] Aus der deutschen Gruppe D (“wie Deutschland”):
Slowakei – Wales 1:0, 12te, Mintal. Die BBC berichtet im Ticker
Terrible defensive work from Wales as they attempt to clear a cross from the left and Slovakia skipper Marek Mintal spins and fires in the opener.
[18h43] Aus Gruppe E (E wie “England”, Russland und Israel)
Andora – Kroatien 0:2 kurz vor Halbzeit. Der Tabellenführer groovt sich also ein.
[18h39] Der erste Schwung an Spielen hat inzwischen begonnen. Zeit den Eintrag zu öffnen.
Kazahstan – Belgien (Gruppe A mit Polen, Finnland, Portugal & Serbien): kurz vor Spielende 2:2. Belgien würde sich damit von allen reelen Quali-Chancen verabschieden.